Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Winter Tom, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 489 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Selbstversuche zwischen Sommer und Winter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40,5x29,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 09, 1980

shvantz-9-80
shvantz-9-80
shvantz-9-80

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 09, 1980

Verfasser
Titel
  • Shvantz! Nr. 09
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier. ein gefaltetes kopiertes Blatt beigelegt, gestempelt -21-6-1980, ein kleines gefaltetes Blatt eingeheftet, ein Blatt ausklappbar
ZusatzInfos
  • Auf dem Beiblatt das Festival-Programm vom sx- x fest/ival in Zürich, New Horizons
Schlagwort
TitelNummer

artists-report
artists-report
artists-report

Schmidt Angelika, Hrsg.: Artists Report - MAIL-ART, 1979

Verfasser
Titel
  • Artists Report - MAIL-ART
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Mail Art, Schreiben - auf Englisch - des Künstlerhauses Stuttgart mit rotem Stempel von Angelika Schmidt beiliegend mit Nennung der Auflage, des Preises (15 DM für den Versand in Europa) und Angabe von vier Errata im Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung während des IX. Kongress der IAA/AUAP 1979 im Künstlerhaus Stuttgart
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Angelika Schmidt
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Espai 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

intermedia-2-79

Verfasser
Titel
  • Intermedia Two
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ein farbiges Blatt mit Originalzeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mr. Klein
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

1-unart-79
1-unart-79
1-unart-79

Weig Reinland (Gallinowski Willy Erich Igor) / Heenes Jockel / Momm Dietmar / Schneider Manfred / Schneider Franz-Josef / Winter Charly: 1. Unart - Ansichtsache der freien Sommer-Akademie Aachen, 1979

Titel
  • 1. Unart - Ansichtsache der freien Sommer-Akademie Aachen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 30,5x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Cover mit rotem Faserstift
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Impulse, Volume 10 Nr. 2 Winter 1982
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 28x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Novitäten Herbst / Winter 2004/05
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Comicstrich - kostenlos Nr. 9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

comicstrich-8-94

Verfasser
Titel
  • Comicstrich - kostenlos Nr. 8
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 29,2x21 cm, Auflage: 8.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Büchermarkt, Winter 2003, Vorzugsausgaben & Künstlerbücher, u. a.
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983
TitelNummer

tko-03

Verfasser
Titel
  • TKO No. 03 Copyright Art Censorship
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Anschreiben an ein Artist Run Centre
ZusatzInfos
  • Mit Artikel über Women on Pornography, Film Censorship, Media and Politics, Artlaw
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aviserne Kommer - Situations Poesi - Hot News From The World 1974
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [50] S., 25,3x17,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Papiere
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Winter 78/79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 5, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Photografien geklebt, Collagen. Inhaltsverzeichnis-Buch eingesteckt, Umschlag mit dreieckigem Loch
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

mela-postcard-book

Verfasser
Titel
  • mèla post cart book
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9,5x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    48 Künstlerpostkarten in Schuber
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Cover #4 Herbst/Winter 2004
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 16178580
    Erste bundesweit vertriebene Auflage
Schlagwort
TitelNummer

cclm-newsletter-82

Verfasser
Titel
  • CCLM - Coordinating Council Of Literary Magazines Newsletter Winter 1982
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 02733315
    Leporello
ZusatzInfos
  • Das CCLM wurde 1989 in Council of Literary Magazines and Presses (CLMP) umbenannt
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Other Publishers Catalogue Winter 1981-82
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 27,3x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verzeichnis mehrerer zusammengeschlossener Verlage (Station Hill Press, Treacle Press, Printed Editions)
ZusatzInfos
  • Typeset and produced at Open Studio
Schlagwort
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neckermann Herbst/Winter 1997/98
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Versandkatalog
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Quelle-Katalog Herbst/Winter 2004
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1254 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Versandhauskatalog
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1982 Dokumente, 1982

Verfasser
Titel
  • 1982 Dokumente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, geschraubt
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Gegen-Ausstellung zur documenta 7 in der Kunoldstraße 34 in Kassel, mit Künstlern, die nicht auf der documenta vertreten sind
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Otto Katalog '02 Herbst/Winter
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Versandkatalog mit 1314 Seiten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A humument - A treated victorian novel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 17,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Buchankündigung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend ein Papierobjekt von Hermann Stuzmann und ein Heft Artist [window:
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

logos-blad-7-86

Titel
  • Logos-Blad - tijdschrift van stichting logos instelling van openbaar nut, Nr. 7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftete Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

Sondern-2

Verfasser
Titel
  • Sondern 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    eine Seite ausklappbar,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Früher waren die Zeiten wirklich anders
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempelsignatur, Fotokopien auf farbiges Papier
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Früher waren die Zeiten wirklich anders
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien auf farbige Blätter, Stempelsignatur, mit Preisliste der Tapes
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Früher waren die Zeiten wirklich anders
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Früher waren die Zeiten wirklich anders
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Früher waren die Zeiten wirklich anders
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempelsignatur, Fotokopien auf farbiges Papier
TitelNummer

stark-god-virox
stark-god-virox
stark-god-virox

Stark Tom: God Virox, 1982

Verfasser
Titel
  • God Virox
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 42x29,7 cm, Auflage: ca. 25, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Original-Schwarz-Weiß Fotokopien einseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, erschienen zur Ausstellung God Virox, 16.07.-14.08.1982 in der Galerie Art Now von Fritz Stier. Mit Ausstellungskonzept
Weitere Personen
Erworben bei Art Now Galerie
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien, teilweise auf farbigen Papier, geklammert
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Figaro - Pravda 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Figaro - Pravda 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Figaro - Pravda 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

figaro-2
figaro-2
figaro-2

Stark Tom, Hrsg.: Figaro - Pravda 02, 1982

Verfasser
Titel
  • Figaro - Pravda 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 29,5x21 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

stark-figaro-5V
stark-figaro-5V
stark-figaro-5V

Stark Tom, Hrsg.: Figaro - Pravda 05 V, 1982

Verfasser
Titel
  • Figaro - Pravda 05 V
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

stark-figaro-4
stark-figaro-4
stark-figaro-4

Stark Tom, Hrsg.: Figaro - Pravda 04, 1982 ca.

Verfasser
Titel
  • Figaro - Pravda 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

stark-figaro-82-1
stark-figaro-82-1
stark-figaro-82-1

Stark Tom, Hrsg.: Figaro - Pravda 01, 1982

Verfasser
Titel
  • Figaro - Pravda 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

figaro-0,5
figaro-0,5
figaro-0,5

Stark Tom, Hrsg.: Figaro - Pravda 0,5, 1982 ca.

Verfasser
Titel
  • Figaro - Pravda 0,5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien, Drahtheftung, 2. Seite aus transparentem Papier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das All und die Zelle
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt zu einem Buch mit Polaroids, mit Brief, mit Widmung und Postkarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • the boy and the bird
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 350, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    illustrated by Tom Wasmuth, Spiralbindung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Flue, Volume 04, Issues 3 and 4 Winter
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose in einander gelegte Blätter, gefaltet
ZusatzInfos
  • Sondernummer über Mail Art: Mail Art Then and Now
Schlagwort
TitelNummer

hobsons-1-78
hobsons-1-78
hobsons-1-78

Winter Tom, Hrsg.: HOBSONs No. 1 / pig-in-a-poke / Visual Experimental Concrete, 1978

Verfasser
Titel
  • HOBSONs No. 1 / pig-in-a-poke / Visual Experimental Concrete
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x20,9 cm, Auflage: 120, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Banderole, verschiedene Papiere, Collagen, Stempeldrucke, 3 original Linolschnitte, zwei davon sign. und num., eingelegte Visitenkarte und kleinerformatige Loseblattwerke
ZusatzInfos
  • Mail Art-Zusammenstellung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Phaidon update 2007, Winter / Spring
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis Bücher
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Autum Winter 06/07 Walk don't run
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 10,5x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm 2007
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art& Music Magazine, Issue 04 Winter 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Quelle-Katalog Herbst/Winter 2009/10
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 19,5x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Quelle-Katalog mit 944 Seiten. Kleine Ausgabe
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Quelle-Katalog Herbst/Winter 2009/10
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1347 S., 24x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Hauptkatalog. Der letzte Quelle-Katalog
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 032c Berlin Winter 2008 16th Issue Post-America
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 246 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
    Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 032c Berlin Winter 2009 18th Issue Thomas Demand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
    Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Manifesto for the Book, Book - artist's book - artist's publication - book art ?
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    PDF-Dokument
ZusatzInfos
  • from CFPR
Schlagwort
TitelNummer

A-Manifesto-for-the-Book
A-Manifesto-for-the-Book
A-Manifesto-for-the-Book

Bodman Sarah / Sowden Tom, Hrsg.: A Manifesto for the Book, 2010

Verfasser
Titel
  • A Manifesto for the Book
Medium

Technische
Angaben
  • 187 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501044
    PDF-Dokument
ZusatzInfos
  • from CFPR
Schlagwort
TitelNummer

instant-04

Titel
  • Instant Nr. 04 change to
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Blätter lose zusammen gelegt, 2. Ex
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ich bin was ich bin - flora incorporata / natural relations, 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 480 S., 18,5x14,5 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922760252
    alle Pflanzennamen, die Herman de Vries bis zum Winter 1987 gegessen, getrunken, inhaliert hat, grüner Leineneinband, mit Lesebändchen
Schlagwort
TitelNummer

RAW-Magazine

Verfasser
Titel
  • RAW Magazine Autumn/Winter 2010 G-Star
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

brocher-workings-drawings-and-other-visible-things
brocher-workings-drawings-and-other-visible-things
brocher-workings-drawings-and-other-visible-things

Bochner Mel: Workings Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant to Be Viewed As Art, 1997

Verfasser
Titel
  • Workings Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant to Be Viewed As Art
Medium

Technische
Angaben
  • 274 S., 28x22 cm, Auflage: 450, 5 Teile. ISBN/ISSN 3883752649
    4 identische Bücher, je 100 Blätter, Beiheft
Sprache
ZusatzInfos
  • 1966 kuratierte Bochner eine Ausstellung von Arbeitszeichnungen, die er von Künstlerfreunden und Kollegen zusammengetragen hatte. Diese bahnbrechende Schau der konzeptionellen Zusammenarbeit umfasste Arbeiten von Donald Judd, Robert Smithson, Eva Hesse, Sol LeWitt, Robert Mangold, Dan Graham, John Cage und anderen. Hinzu kamen Beiträge von Komponisten, Mathematikern, Choreographen und Ingenieuren. Die Arbeiten wurden vervielfältigt und anschließend in vier identische Bände gebunden, die auf Sockeln in der Mitte der Galerie aufgestellt wurden.
    Übersetzt mit DeepL
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Autumn Winter 2010-2011 Extra ordinary crafts
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm Herbst 2010
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

gruppe-weibsbilder-1986

Titel
  • Gruppe Weibsbilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung im Frauenmuseum Bonn, 20.06.-16.08.1986. Nachdruck des Kataloges zur Ausstellung Weibsbilder in der VHS-Galerie im Gasteig Kulturzentrum in München 12.04.-12.05.1986
Weitere Personen
TitelNummer

The-Blue-Notebook-Volume-5-No-2

Verfasser
Titel
  • The Blue Notebook Volume 5 No 2
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17511712
    Drahtheftung, Cover design by Tom Sowden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • CRACK Issue 12
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

waterfall-08

Verfasser
Titel
  • Waterfall Magazine #08 2010 | WINTER | POCKET
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x21 cm, ISBN/ISSN 9789868547926
    mit eingelegtem gefalteten Plakat
Schlagwort
TitelNummer

schrat-bloor-ep08

Titel
  • Gunpowder Joe and the bunting beggarly, brass-making, brazen-faced, brazen-hearted, blackguard, bustling, booby Birmingham mob - One-Day-Comic EP08
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753078
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Lilimill Fall Winter 2011/12
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,4x11,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog der Schuh-Kollektion, eingebunden bedrucktes Pergamentpapier
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Newsletter 34 Winter 2011
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neuerscheinungen und lieferbare Titel, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

shr-schuelerzeitung-2010

Verfasser
Titel
  • Kirschlese Juli 2010
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung der SHS Realschule, Drahtheftung, Schwarz-Weiß- und Farb-Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Price List Winter 2012
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck
Schlagwort
TitelNummer

naivsuper-cd-007

Verfasser
Titel
  • NASU 07 - Pastoral
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in gefalteter Papphülle mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • music by Daniel Lopatin aka Dania Shapes.
    Soundsystem Pastoral was recorded by Daniel Lopatin aka Dania Shapes during the winter of 2004 using synthesizers, a first generation digital sequencer, and a freeware sound editor. It was remixed in 2006 for the release on naivsuper.
    Celebrating the potential of amateurishness, decadence and romance in the realm of digital audio arts, Lopatin looks to marry the aesthetic sensibilities of experimental electronics with his allegiance to the classic 'beauty' in music. 'Glitch' is less a process for Lopatin -- rather it is an aesthetic impression which Lopatin emulates by hand. Pairing the residual effects of romantic, heart string melodies with steroidal, detailed, maximalist noise, Dania Shapes' audible bricolage is a tribute to both the beautiful and the broken all at once.
    Working with simple tools such as handheld tape recorders, retro synthesizers, and a personal computer, Lopatin creates conceptual systems and processes to create a solo music that's beautiful and inventive, with interesting textures and unexpected sonic interventions. The music has a lush, ambient quality, but an edge as well. Throughout the CD, one finds a subtle use of repetition. The pieces are formally well-conceived and never contrived. The music is clearly indebted to heroes of electronica such as Christian Fennesz, William Basinski, and Brian Eno. and it has links to classic experimentalists such as David Tudor and David Behrman. Yet Lopatin maintains a more song-based musical position that results in an accessible product that will attract fans of ambient, post-rock, and experimental music
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mit Maleraugen gesehen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 21x28 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-welt-von-vice

Titel
  • Die Welt von VICE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 23x17,4 cm, ISBN/ISSN 9783453267572
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Als gnadenlose Anatomie unserer Gesellschaft provoziert das VICE Magazine nicht nur mit abgedrehten, politisch unkorrekten Features über Kunst, Party und Underground: Dank der ungeschminkten Insider-Berichte von den Brennpunkten der Welt gilt VICE als letzte Bastion des investigativen Journalismus. Aus dem Kult-Magazin ist ein weltweites Imperium geworden. Dieser Band enthält das Beste aus dem VICE -Universum.
    Als Gegenstimme zum selbstgefälligen, glattgebügelten Mainstream der neunziger Jahre steht bei VICE Geschmackloses neben Kunst, politischer Insiderbericht neben Underground und Durchgeknalltem. Schon lange vor WikiLeaks hat sich VICE als unabhängiges Organ des Enthüllungsjournalismus etabliert. Namhafte Fotografen und Künstler arbeiten für VICE , Reporter schreiben aus allen Teilen der Welt. Provokant, überdreht, faszinierend, erschütternd, schrill: Erleben Sie die Welt von VICE zwischen Porno, Party, Rock n Roll und den Abgründen unserer Zeit. Schonungslose Reportagen aus dem Iran, Afghanistan oder Nordkorea, Fashionstrecken mit Berliner Punks, Obskures aus Deutschland, bizarre Underground-Features, Folter im Selbstversuch, Drogentester, Sexwettbewerbe, schockierende Fotos von den Krisenherden der Welt, syrische Bordelle oder afrikanische Horrorfilme, und schließlich die legendären Interviews mit Szenegrößen und Ikonen wie Karl Lagerfeld, Lemmy, Bret Easton Ellis oder Christian Anders: Sollten Sie VICE noch nicht kennen, wird es jetzt höchste Zeit. In diesem Sinne: Willkommen in der Welt von VICE Sie werden sie lieben!
Geschenk von
TitelNummer

pratt-shaw-transexuals

Verfasser
Titel
  • Transsexuals
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-mods

Verfasser
Titel
  • Mods
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-cameos

Verfasser
Titel
  • Alfred Hitchcock Cameos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-girls

Verfasser
Titel
  • Girls
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-animals

Verfasser
Titel
  • Animals in Clothing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-batchelorette

Verfasser
Titel
  • Batchelorette Parties
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-bad

Verfasser
Titel
  • Bad Choices
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-before

Verfasser
Titel
  • Before And Then After
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-black

Verfasser
Titel
  • Black Metal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-children

Verfasser
Titel
  • Children and Fire Hydrants
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-classic

Verfasser
Titel
  • Classic Covers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-cross

Verfasser
Titel
  • Crucifixes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-fat

Verfasser
Titel
  • Fat People In Spandex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-flags

Verfasser
Titel
  • Flags
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-fortune

Verfasser
Titel
  • Fortune Tellers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-getting

Verfasser
Titel
  • Getting Fruity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-ghost

Verfasser
Titel
  • Ghost Bikes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-sightings

Verfasser
Titel
  • Ghost Sightings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-bite

Verfasser
Titel
  • I’ll Bite Your Fucking Ear Off
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-fire

Verfasser
Titel
  • I’m On Fire
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-jesus

Verfasser
Titel
  • Jesus In Statue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-Jonestown

Verfasser
Titel
  • Jonestown
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-kates

Verfasser
Titel
  • Kate's Drunk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-michael

Verfasser
Titel
  • Michael Jackson Tattoos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-mushroom

Verfasser
Titel
  • Mushroom Clouds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-drugs

Verfasser
Titel
  • Neon Signs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-paris

Verfasser
Titel
  • Paris Fucking Hilton
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-people

Verfasser
Titel
  • People Running Away From Things
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-contest

Verfasser
Titel
  • People That Have Won a Competition by Eating a Pie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-post

Verfasser
Titel
  • Post Mortem Photography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-desaster

Verfasser
Titel
  • Post Natural Disaster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-punk

Verfasser
Titel
  • Punks From Behind
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-puppies

Verfasser
Titel
  • Puppies In Hats
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-Rappers

Verfasser
Titel
  • Rappers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-coats

Verfasser
Titel
  • Rappers Wearing Fur Coats
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-reward

Verfasser
Titel
  • Reward Signs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-dali

Verfasser
Titel
  • Salvador Dali Looking Right At You
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-sex

Verfasser
Titel
  • Sex Toys
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-shit

Verfasser
Titel
  • Shit Tattoos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-skulls

Verfasser
Titel
  • Skulls
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-soldiers

Verfasser
Titel
  • Soldiers Surrendering
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-Streak

Verfasser
Titel
  • Streak.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-Sunglasses

Verfasser
Titel
  • Sunglasses
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-sunsets

Verfasser
Titel
  • Sunsets Over Water Turned Upside Down
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-tard

Verfasser
Titel
  • Tart Cards
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-weathered

Verfasser
Titel
  • Weathered and Damaged Outdoor Posters
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-weed

Verfasser
Titel
  • Weed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-villains

Verfasser
Titel
  • White Haired Villains in Kung Fu Cinema
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-witch

Verfasser
Titel
  • Witch Doctors
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalogue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Schlagwort
TitelNummer

catalogue-bag

Verfasser
Titel
  • Catalogue Library Tote Bag
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarzer Stoffbeutel, Siebdruck
ZusatzInfos
  • Black 100% Cotton Tote Bag

    Hand Screen printed with water based ink
Schlagwort
TitelNummer

pratt-shaw-hillbilly

Verfasser
Titel
  • Hillbillys
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, Zine
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der leere Raum - Teil 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung. Klappkarte. Gezeigt wird auch der Film von Fischli und Weiss: Der Lauf der Dinge
ZusatzInfos
  • Nun schon zum dritten Mal in Folge steht eine Ausstellung mit dem Motto „Der leere Raum“ am Anfang der Spielzeit des Kulturreferats in der Rathausgalerie.
    Die historische Halle gibt selbstbewusstes Eigenleben vor. Frei von Stellwänden und Einbauten eröffnet der leere Raum den teilnehmenden Künstlern neue Möglichkeiten zum Experiment.
    Ina Ettlinger zeigt eine bunte Ansammlung ihrer Stoffskulpturen. Surreal, aber auch menschhaft wirkende Wesen, Knäuel und Ausbeulungen.
    Vincent Mitzev errichtet in der Hallenmitte aus Fundstücken einen gewaltigen Turm von Babel, der bis zum Glasdach reichen wird. Fink Ossi komplettiert mit Bildern und Raumarbeiten in gekonnt verwegener Manier die Ausstellung. Insgesamt eine Zusammenstellung sehr eigenständiger Arbeiten, die trotz ausufernder Farbigkeit und ungewöhnlichen Werkstoffen die souveräne Ruhe klassischer Skulpturen ausstrahlen.
    Ausstellungseröffnung am Freitag, 16.März 2012, 19:00 Uhr
    Es sprechen Dr. Ingrid Anker, Stadträtin der Landeshauptstadt München in Vertretung des Oberbürgermeisters und Johannes Muggenthaler, Kulturreferat
    Ab 20.30 Uhr spielt die Band Aftermars (Sebastien Brault, Thomas Jocher, Tom Früchtl)
Schlagwort
TitelNummer

schwegler-winter

Verfasser
Titel
  • Der ganze Winter ist übertrieben - Fragt die Himmere - Letzte Effeschiade und erste Pheine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., ISBN/ISSN 3770111303
    Schutzumschlag aus Pergamin
Schlagwort
TitelNummer

artists-book-not.

Verfasser
Titel
  • ARTISTS’ BOOK NOT ARTISTS’ BOOK
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 17,6x13,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780982969427
    Buch zu einer Ausstellung in der Boo-Hooray Gallery New York, eingesteckt in ein mehrfach gefaltetes A2-Format-Blatt mit den Farbabbildungen der im Buch beschriebenen Bücher
ZusatzInfos
  • "Artists' book" is a troublesome term. There seems to be no single well-understood or generally-accepted working definition. Say "artists' book" in general conversation and you'll likely get a blank look, if not outright confusion. even with a specialized audience of bibliophiles, or art world cognoscenti, it may be necessary to clarify exactly what you mean...
    Artists' Book Not Artists' Book is an exhibition co-curated by Johan Kugelberg and Jeremy Sanders. In it are about one hundred books and of course all of them either are, or are not, artists’ books, but whether it is even possible to say which ones fall into which category is a matter that's not entirely clear. And in any case, it's likely no two viewers would draw exactly the same conclusions.
    Artists' Book Not Artists' Book.
    Von der Webseite des Verlages
Schlagwort
TitelNummer

SuperPaper-27-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 027 Indian Winter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    PDF-Datei
Schlagwort
TitelNummer

stark-less-or-more

Verfasser
Titel
  • less or more, what a bore. Harley-Davidson: Design im Kontext
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 270 S., 24x15,6 cm, signiert, ISBN/ISSN 3870383178
    Hardcover, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Kaum ein Produkt erscheint sinnlich fassbarer als ein »Bike« der Marke Harley-Davidson. Doch es gehört zum Wesen der Neuen Technologien, wandlungsfähig und auch im Verborgenen wirksam zu sein. Design entwickelt sich unter digitalen Voraussetzungen immer mehr zu einem kontinuierlichen Lernprozess von komplexen Bedeutungen. Harley-Davidsons Design in seiner Mehrdimensionalität und Zerrissenheit – zwischen Tradition und High-Tech, zwischen endgültig gelungener Form und produktiver Rezeption – scheint mehr und mehr ein grundlegendes Strukturprinzip moderner Produktionsbedingungen zu offenbaren
TitelNummer

12-kuenstler
12-kuenstler
12-kuenstler

Kretschmer Hubert, Hrsg.: 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann - bilder bücher grafik fotos film, 1983

Verfasser
Titel
  • 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann - bilder bücher grafik fotos film
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung und zur Filmvorführung von Volker Wilczek
Schlagwort
TitelNummer

Trans-Homo
Trans-Homo
Trans-Homo

Time Justin / Franzen Jannik, Hrsg.: Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions., 2012

Verfasser
Titel
  • Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 210x148 cm, ISBN/ISSN 9783942471022
    Softcover, 26 Abbildungen
ZusatzInfos
  • Trans* ist ein Oberbegriff für Menschen, die ihr Geschlecht anders definieren, als es ihnen bei der Geburt zugewiesenen wurde. Der Stern * dient als Platzhalter für ein breites Spektrum von Identitäten, Lebensweisen und Konzepten, auch solchen, die sich geschlechtlich nicht als Mann oder Frau verorten (lassen) möchten.
    Das Begleitbuch zur Ausstellung Trans*_Homo. Von lesbischen Trans*schwulen und anderen Normalitäten (August – November 2012 im Schwulen Museum Berlin) entwirft ein Wechselspiel zwischen Kunst, Aktivismus und Wissenschaft. Trans*_Homo diskutiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Ein- und Ausschlüsse zwischen trans*, schwul und lesbisch und untersucht Lebensrealitäten in den Feldern Sprache, Recht und Medizin.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kaufmannheim-001

Verfasser
Titel
  • kaufmannheim magazin Band 001 - Wo gute Unterhaltung zu Hause ist
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Design an die Romanhefte von Bastei Lübbe angelehnt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Winter 12.13
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 92 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm-Broschüre der Schuhe
Schlagwort
Erworben bei trippen München
TitelNummer

Titel
  • Babylon Rollen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54x13x13 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Tapeten, bemalt und collagiert, gerollt und zusammengebunden,
ZusatzInfos
  • Die beiden “Babylon-Rollen” sind im Winter 2008/09 entstanden und jeweils ca. 25 Meter lang, mit palimpsestartig übermalten Druckwerken collagiert (Ausstellungsankündigungen, Flyern, Werbeprospekten, Fotos, Kulturveranstaltungsplakaten, Eintrittskarten…), am unteren Rand friesartig mit Figurensilhouetten schwarz/rot monotypisiert, jeweils anfangs mit Bibeltext aus dem AT “Babylon” eingeleitet.
    (Text vom Künstler)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cded

Verfasser
Titel
  • cded - cultural disasters emergency drill 2006/2007
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x15,2 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783927941441
    Drahtheftung, Umschlag größer als der Innenteil
ZusatzInfos
  • Georg Winter hilft mit professioneller Unterstützung, psychosomatische und mentale Zustände, die beim Besuch kultureller Großereignisse auftreten können, zu erkennen und zu behandeln. Ergänzt werden Aktion und Prävention durch theoretischen Diskurs in Form von Vorträgen und Diskussionen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Kasseler Kunstverein
TitelNummer

cded-instructions

Verfasser
Titel
  • cded - cultural disasters emergency drill 2006/2007 - emergency instructions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 15,8x12 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3927941425
    medical support durch Ukiyo Camera Systems, mit Papierbinde
Schlagwort
TitelNummer

heenes-1982-004
heenes-1982-004
heenes-1982-004

Heenes Jockel: Cimitiero nevoso, 1982

Verfasser
Titel
  • Cimitiero nevoso
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [42] S., 43,0x32 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, gebunden, Acrylmalerei auf graues Papier, Schwarz-Weiß-Fotografien (22 Malereien, 20 Fotos vom Alten Nördlichen Friedhof im Winter und einem fotografischen Selbstportrait)
ZusatzInfos
  • WVZ-Nr. 1982/004
Schlagwort
TitelNummer

ozon-shelter

Verfasser
Titel
  • OZON International Winter 2012-13 Shelter issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x23 cm, ISBN/ISSN 17923085
Sprache
ZusatzInfos
  • OZON Magazine is an urban fashion magazine that has had a stable and significant reputation as an independent publication since 1996. OZON is a different form of fashion periodical that focuses on urban youth culture, modern fashion, art and music.
    The new international issue of OZON is devoted to our personal shelters all over the universe. You will gaze at beautiful pictures and read beautiful minds in search of tranquility and introspection. We discover forgotten places and wonder whether our shelters look alike.
    Interviews with: Anders Petersen, George Pitts, Steven Tai, Wes Lang, Martin Stranka, Phoebe English and more. Photography by Alena Jascanka, Yorgos Mavropoulos, Sonia Szóstak, Rita Lino, Nikolas Ventourakis, Hayley Louisa Brown, Sophie Van Der Perre, Winter Vandenbrink.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Selfridges London
TitelNummer

kircher-album
kircher-album
kircher-album

Kircher Markus: Spontan Publikation #070 / Sammelalbum - Mein Freund Winnetou, 2013

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #070 / Sammelalbum - Mein Freund Winnetou
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 27x20,5 cm, Auflage: 10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • aus Markus Kirchers völligen Bibliothek Buch Nr. 343
    Tom Klengel verlegt die SPONTAN Publikationen in Wien
Weitere Personen
TitelNummer

032c-22

Verfasser
Titel
  • 032c Berlin Winter 2011/2012 22th Issue The Chermayeff Century
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
    Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

032c-20

Verfasser
Titel
  • 032c Berlin Winter 2010/2011 20th Issue Rei Kawakubo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 264 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
    Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

corridors-01

Verfasser
Titel
  • Corridors No. 01 Solitude
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 182 S., 20x13,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783941230248
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

gimeno-hellsinki
gimeno-hellsinki
gimeno-hellsinki

Gimeno Eloi: Hellsinki, 2010

Verfasser
Titel
  • Hellsinki
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 28x18 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788461393800
    Drahtheftung, Umschlag kleinerformatig geschnitten und auf andersfarbigem Papier, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Fotografien des Künstlers aus Helsinki, mit denen er versucht seine subjektive Sicht und sein Empfinden bezüglich der finnischen Hauptstadt visuell aufzunehmen. Er selbst schreibt "Strenge, Ordnung und Disziplin - drei Merkmale die sehr gut die finnische Gesellschaft beschreiben. Da dieses Buch keinen dokumentarischen Ansatz hat, werden diese Eigenschaften durch Kälte, Dunkelheit und Einsamkeit ersetzt Damit möchte ich ein Bild meiner Erlebnisse in der finnischen Hauptstadt schaffen, das durchaus subjektiv sein soll. Ich vermute das extreme Klima und das Gefühl mich in einer ungewöhnlichen nahezu geschlossenen Umgebung zu befinden, brachten mich dazu den Blick auf die eher schmutzigen Aspekte dieser Stadt zu richten." Entstanden in Zusammenarbeit mit Michail Adamis und Tanit Plana.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

orgonomy-1-2011

Verfasser
Titel
  • Orgonomy #01 - Nogüell
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 19,9x14,3 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Banderole
ZusatzInfos
  • Park Guell is Gaudi's failed utopia of a peaceful housing site. Now one of the main tourist attraction in Barcelona. The zine collects photos taken during last Winter, when daylight was almost gone and so were all the visitors of the park. This book is a journey through the sunset of a men's dream.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Marc O'Polo Diary FW/13

Technische
Angaben
  • 60 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsformat
ZusatzInfos
  • Herbst/Winter-Programm 2013/14
Schlagwort
Erworben bei Shop
TitelNummer

2013-hannes-roether
2013-hannes-roether
2013-hannes-roether

Roether Hannes: frauen & männer winter 2013, 2013

Verfasser
Titel
  • frauen & männer winter 2013
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 40,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Winterkollektion 2013
Schlagwort
Erworben bei Laden Türkenstraße
TitelNummer

interview-2013-10

Verfasser
Titel
  • INTERVIEW Deutschland Oktober 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 194 S., 32x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausgabe mit 7 Verschiedenen Titelbildern von 7 Top-Models. Art Direktor Mike Meirée
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview: John Baldessari & Tom Waits. Andy Warhol Ausstellungen in München in der Pinakothek der Moderne (Zeichnungen der 1950er Jahre) und im Museum Brandhorst (Reading Andy Warhol). Cover: Amber
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • On the path of death and life - Auf dem Pfad zum Tod und Leben - Drei Klangschaften im roten Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Veranstaltung
ZusatzInfos
  • Klangregisseur Stefan Winter verbindet gefundene Klang- und Krachstücke mit musikalischen Werken des Komponisten Fumio Yasuda und der Bilderwelt des Fotografen Nobuyoshi Araki.
    Fumio Yasuda (Musik), Stefan Winter (Soundscapes), Nobuyoshi Araki (Fotografie), Mariko Yamada (Tanz)
    von der Webseite
TitelNummer

gruenten-mode-fall-13
gruenten-mode-fall-13
gruenten-mode-fall-13

Rampp Sara Elisabeth: Grünten Mode - fall winter 13 14, 2013

Titel
  • Grünten Mode - fall winter 13 14
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Herbst-Winter-Programm. Cover teilweise drucklackiert
Schlagwort
Erworben bei io-cafe
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

bettelzeitung-s1

Verfasser
Titel
  • Bettelzeitung München, Winter 2013 Sonderausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 45x30,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Bogen
ZusatzInfos
  • aus dem Kunstraum München e.V.
    Das B-art kollektiv - Kritische Interventionen in Kunst, Kultur, Stadt und Politik
Schlagwort
Erworben bei Kunstraum
TitelNummer

la-tranchee-racine-5

Verfasser
Titel
  • La Tranchée Racine - 5 ème
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 66x47,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

la-tranchee-racine-2

Verfasser
Titel
  • La Tranchée Racine - 2 ème
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 66x47,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

la-tranchee-racine-7

Verfasser
Titel
  • La Tranchée Racine - 7 ème
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 66x47,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

bulletins-of-the-serving-library-3-2012

Titel
  • Bulletins of The Serving Library #3, Ecstatic Alphabets/Heaps of Language
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783943365184
ZusatzInfos
  • This issue of Bulletins of the Serving Library doubles as a catalog of sorts to "Ecstatic Alphabets/Heaps of Language," a group exhibition curated by Laura Hoptman at the Museum of Modern Art, New York, from May 6 to August 27, 2012. It is a *pseudo*-catalog in the sense that, other than a section of images at the back, it bears no direct relation to the works in the exhibition. Instead, the bulletins extend in different directions from the same title, and could be collectively summarized as preoccupied with the more social aspects of Typography.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

printed-pages-4-2013

Verfasser
Titel
  • Printed Pages #4, Winter 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 27,5x20 cm, ISBN/ISSN 20522436
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, verschiedenfarbige Papiere
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

scholz-bobeobi-lautpoesie

Verfasser
Titel
  • BOBEOBI, Lautpoesie - eine Anthologie
Medium

Technische
Angaben
  • 12,3x14,1 cm, ISBN/ISSN 3925599266
    Audio-CD mit Booklet im Jewel-Case
ZusatzInfos
  • Katalognr. GSV CD 002
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

ein-alle-8-2002

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, Auflage: 6.000, signiert, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, Titelblatt signiert von B. Patterson und J. O. Olbrich, eingelegt ein transparenter Briefumschlag mit 10 signierten Postkarten zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "ZIPP" vom 12.04.-20.09.2002 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-9-2002

Verfasser
Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, eingelegt eine Programmvorschau 2003
ZusatzInfos
  • 2. Begleitheft zur Ausstellung "ZIPP" vom 12.04.-20.09.2002 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bombe Baby! - Kiez im Kino - Das Schwabinchen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beiträge über Klaus Lemke und Sylvie Winter in der SZ Nr. 146 vom 28./29. Juni 2014, S. 12
Sprache
ZusatzInfos
  • anlässlich des 32. Filmfest München
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Party aus Papier - Berliner Galerien zeigen Flyer, Poster, Magazine und schwelgen in der jüngeren Geschichte der Stadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 170 vom 26./27.07.2014 Seite 14
Sprache
ZusatzInfos
  • Wer verstehen will, wonach die Jugend in Berlin nach 1989 suchte, findet hier die Antworten (SZ):
    Berlin Flyers. 1994-2014.
    xavierlaboulbenne. Bis 2. August
    Richard Prince. Motto
    Pablo Larios. Celebrity Interviews with Tom Kummer. Tanya Leighton. Bis 5. August
    WET. The Magazine of Gourmet Bathing. Udolpho. Bis 21. September
    von der Webseite der SZ
Schlagwort
TitelNummer

steidl-fall-2013
steidl-fall-2013
steidl-fall-2013

Steidl Gerhard, Hrsg.: Steidl - Fall / Winter 2013/14, 2013

Verfasser
Titel
  • Steidl - Fall / Winter 2013/14
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 196 S., 30,2x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783869307015
    Hardcover, Lieferverzeichnis,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

between-the-lines-1

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 1: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 27,1x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malbuch
ZusatzInfos
  • A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists. The coloring book is an integral part of our mission to engage patients through contemporary art. Between the Lines is distributed free of charge to children in RxArt’s participating healthcare facilities and sold to benefit RxArt’s projects. Like the artwork we install, the coloring book is meant to give the children and their families something new and stimulating to think about. It is another tool to take children to an emotionally less stressful place and provides a creative outlet for children confined to the austerity of a hospital room.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

rxart-coloring-book-2

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 2: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,1x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malbuch
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei RxArt
TitelNummer

plastic-age-katalog
plastic-age-katalog
plastic-age-katalog

Adler Sabine, Hrsg.: Plastic Age - Faszination und Schrecken eines Materials in Kunst und Wissenschaft, 2014

Verfasser
Titel
  • Plastic Age - Faszination und Schrecken eines Materials in Kunst und Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 25x20,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783000467844
    Begleitbuch zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung. Vorträge. Symposien vom 12.09.-13.12.2014
    Dazu gehört noch eine tiefgezogene verschraubbare Figur des Vaters von Pawel Althamer, die direkt in der Ausstellung produziert wurde
Schlagwort
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

tom-vack-vanity

Verfasser
Titel
  • Vanity of Object. Tom Vack - Design Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981375572
    Katalogzeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne 08.11.2014-25.01.2015
Schlagwort
TitelNummer

spontan-publikation-75

Titel
  • Spontan Publikation #075 / Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai bis September 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie auf Munken-Papier nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
TitelNummer

blue-notebook-8-2

Verfasser
Titel
  • The Blue Notebook Volume 8 No 2
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17511712
    Drahtheftung, Cover design by Tom Sowden
Schlagwort
TitelNummer

blue-notebook-7-2

Verfasser
Titel
  • The Blue Notebook Volume 7 No 2
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17511712
    Drahtheftung, Cover design by Tom Sowden
Schlagwort
TitelNummer

blue-notebook-6-2

Verfasser
Titel
  • The Blue Notebook Volume 6 No 2
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17511712
    Drahtheftung, Cover design by Tom Sowden
Schlagwort
TitelNummer

yearbook-2010-2011

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2010-2011 - the journey of a book is the beginning of a cover
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501020
    Softcover, design by Tom Sowden
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

yearbook-2012-2013

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2012-2013
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501068
    Softcover, design by Tom Sowden
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Reinhard Grüner (S. 71 ff)
Schlagwort
TitelNummer

yearbook-2006-2007

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2006-2007
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 0954381092
    Softcover, cover design Tom Sowden
Schlagwort
TitelNummer

rot-50
rot-50
rot-50

McCauley Carole Spearin: rot 50 six portraits. wild birds on a winter mountain., 1972

Titel
  • rot 50 six portraits. wild birds on a winter mountain.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 28x22,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 387451.045X
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • computer-texte. übersetzung des vorworts: melita dittmann
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

cave-canis-2
cave-canis-2
cave-canis-2

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 2., 1996

Titel
  • Cave Canis, 2.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Buch (El Guerra de la Bellesa), Einzelblatt (Manifest contra la cultura de les pedres), Pappe mit HD-Diskette und Papierdeckblatt, Folder mit zwei Einzelblättern (Offsetdruck), drei Hefte, Plakat, Pappe mit kleinem Büchlein, Spiel aus Schnüren und zwei Balsaholzplatten in Papierhülle.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

hinson-contemporary-artists

Verfasser
Titel
  • Contemporary Artists
Medium

Technische
Angaben
  • 28x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft mit Abbildungen der Werke zur Ausstellung "Contemporary Artists" 21. Oktober - 29.11.1981
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • GEO - Das neue Bild der Erde, 9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 164 S., 26,9x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über Georgien: Moskau ist weit, und Mensch sein ist alles. Ab Seite 8. Und einem Beitrag über Berlin: Eine Stadt baut auf und ab, ab Seite 106
Schlagwort
TitelNummer

museumswelt-winter-2014

Verfasser
Titel
  • Museumswelt - Winter 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 40x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter, gefaltet ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

streem-4-2014-2015

Verfasser
Titel
  • streem, Ausgabe 4, Winter 2014/15 - Urban Art & Street Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 35x25,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • streem (ehemals "streetmag") ist ein Berliner Kunst & Lifestyle Straßenmagazin und dient als Plattform für Künstler aller Genres. Jeder talentierte, bislang unentdeckte oder bereits etablierte Künstler, Autor, Fotograf, Illustrator etc. kann seinen Beitrag einreichen und seine Werke publizieren.
    streem wird von obdach- und mittellosen Mitmenschen auf der Straße vertrieben. Die Verkäufer erhalten streem gratis und somit den kompletten Verkaufserlös. Den Preis bestimmen die Käufer (empfohlen 1,50 Euro), der dem Straßenverkäufer zu 100% zu Gute kommt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

artmapp-darmstadt-bern-soltau-2014

Verfasser
Titel
  • Artmapp Magazin 07, Winter 2014/15 - Darmstadt - Bern - Soltau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 28x21 cm, signiert, ISBN/ISSN 21951594
    eingelegte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Ausgabe 7 - 3. Jahrgang, u. a. mit Porträt zu Annegret Soltau von Klaus-D. Pohl, S. 135
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kempinger-herwig-1986

Verfasser
Titel
  • Herwig Kempinger
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dayi-arkadenale-piep

Verfasser
Titel
  • arkadenale piep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "arkadenale piep", anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden vom 30.06.-13.09.2015, kuratiert von Mehmet Dayi.
    Die Jubiläumsausstellung „arkadenale piep“ greift ein kunstgeschichtlich immer wieder diskutiertes Thema auf – Erotik. Oder: Das Problem mit der Erotik in der Kunst? Im Wandel der Zeit verlaufen die Grenzen zwischen Pornografie und Erotik, zwischen Privatem und Öffentlichen, zwischen Zeigen und Verstecken unterschiedlich. Zwanzig Künstlerinnen und Künstler stellen sich aktuell diesem Spannungsfeld. Sie gestalten zwanzig Kabinen in den Kunstarkaden. Diese räumlichen Vorgaben sind bereits Anspielungen und die Ausstellungsbesucher werden fast zwangsläufig zu Voyeuren. Text von Website
Schlagwort
TitelNummer

freire-this-is-the-cover

Verfasser
Titel
  • This is the cover of the Book - Aquesta és la coberta del llibre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, englische Übersetzung eingelegt. Mit Visitenkarte von Jaume Reus
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung This is the Cover of the Book vom 23.04.-07.05.2015 in Barcelona.
Schlagwort
TitelNummer

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

zelechovsky-biennale2
zelechovsky-biennale2
zelechovsky-biennale2

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

Verfasser
Titel
  • 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 47,3x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung anlässlich der 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015
TitelNummer

Platoon-Q1-2015

Verfasser
Titel
  • PLATOON Q1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 38x27,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • the first edition of PLATOON MAGAZINE will be exclusively unveiled at the launch event at PLATOON KUNSTHALLE Berlin.
    With PLATOON MAGAZINE we invite you to explore our worldwide network through the outstanding projects of some of our 7500 PLATOON MEMBERS across more than 50 countries. Each quarterly print publication not only highlights the creativity we see on a daily basis within the PLATOON NETWORK, it also includes a theme — an artistic topic of global relevance. First on our agenda: wearable technology. Ultimately, this magazine is for inspiration—another channel to reach our goals of culture development, in addition to our creative spaces in Berlin and Seoul.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

husslein-belvedere-mag15-16

Verfasser
Titel
  • belvedere Magazin Herbst / Winter / 2015/16
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Wendeheft
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über das Buch No-ISBN on self-publishing
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

to-expose-to-show

Verfasser
Titel
  • to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Künstlerische Praktiken um 1990
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783902947239
    Schweizer Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 10.10.2015 bis Sonntag bis 24.01.2016 im mumok (museum moderner kunst stiftung ludwig wien)
    Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen fand um 1990 eine Auseinandersetzung mit den sozialen Funktionen und Grundlagen künstlerischer Arbeit statt. Die Reflexion von künstlerischen Rahmenbedingungen und Ausstellungsfragen verschränkte sich dabei auf vielfache Weise mit der Bearbeitung konkreter gesellschaftlicher Anliegen. Es wurden der Objektstatus und die ökonomischen Bedingungen des Kunstwerks hinterfragt. Soziale Ausschlussmechanismen wurden zu einem zentralen Thema. Identitäts- und Genderfragen wurden heftig diskutiert, und die AIDS-Krise steuerte ihrem Höhepunkt entgegen. Ebenso waren die Folgen der Osteuropaöffnung und die rasant voranschreitende Globalisierung allerorts spürbar.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gea-77

Verfasser
Titel
  • GEA Album Nr. 77 - Winter 2015/16 GehenSitzenLiegen - Liebe Gerechtigkeit Wahrhaftigkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 27.5x19.8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

between-two-spaces

Titel
  • between two spaces?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Einladung zum Vortrag
Sprache
ZusatzInfos
  • Vortrag und Gespräch am 17.11.2015 19:00 bis 22:00 zu Fragen der Vermittlung zwischen urbanem Raum und Kunstraum im MaximiliansForum_Schaufenster mit Prof. Dr. Anja Mohr (LMU), Dipl. Ing. Hanne Rung (TUM) und Prof. Georg Winter (HBKsaar).
    Mit seiner besonderen Lage als durchgehend einsehbarer Kunstraum in einer öffentlichen Fußgängerunterführung ist das MaximiliansForum seit Anfang der 1970er Jahre ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst und deren aktuelle Diskurse. Der in seinem Profil für München einzigartige, variable Ausstellungsraum ist Veranstaltungsort für Projekte der Bildenden und Angewandten Kunst und Schaufenster in die Szenen und ihre Netzwerke.
    Seine Lage in einer Unterfü,hrung der Maximilianstraße verortet ihn zwischen Kunstraum und dem sich stetig verändernden öffentlichem Raum. Ausgehend von ihren Projekten und Erfahrungen werfen die Vortragenden an diesem Abend einen jeweils eigenen Blick auf die Möglichkeiten der Kunst und Kunstvermittlung an diesem ungewöhnlichen Ort.
    Text von der Webseite
TitelNummer

avantgarde-galerie-nohl

Titel
  • Avantgarde in Siegen - Die Galerie Nohl 1957-1968
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 19,9x24 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Eröffnungsreden u. a. von Max Bense, Reinhold Koehler.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sans-niveau-ni-metre

Verfasser
Titel
  • Sans Niveau ni Mètre Numéro 37 - Re: Follow-Ed (After Hokusai)
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 42x29,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 1959674X
    Blatt zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 28.09.-03.12.2015 im Cabinet du livre d'artiste von Michalis Pichler and Tom Sowden.
    Redakteure: Jean-Claude Moineauk, Michalis Pichler, Tom Sowden, Leszek Brogowski, Aurelie Noury
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pichler-sowden-re-follow-ed

Verfasser
Titel
  • Re: Follow-Ed (After Hokusai)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 28.09.-03.12.2015 im Cabinet du livre d'artiste, Sans niveau ni mètre
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vortraege-zu-werk-beuys

Titel
  • Vorträge zum Werk von Joseph Beuys
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 3895520071
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben vom Arbeitskreis Block Beuys Darmstadt
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

world-wide-video-festival-2001

Verfasser
Titel
  • 19th world wide video festival
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 478 S., 15,9x12,7x2,8 cm, ISBN/ISSN 9075018193
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

initiative-jugendzentrum

Verfasser
Titel
  • Initiative Jugendzentrum in Selbstverwaltung Garmisch-Partenkirchen - Geschichte und Analyse einer Bürgerinitiative
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 24,3x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mitarbeiter: Michael Amberger, Martin Ulkan, Alex Ulrich
Schlagwort
TitelNummer

piep-2015
piep-2015
piep-2015

Dayi Mehmet, Hrsg.: piep, 2015

Verfasser
Titel
  • piep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 32x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung "arkadenale piep", anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden vom 30.06.-13.09.2015, kuratiert von Mehmet Dayi.
Geschenk von
TitelNummer

fotodocs-2015

Titel
  • Fotodoks 2015 - Past is now - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 26,9x20,5 cm, Auflage: 12.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 14.10.2015-10.01.2016 im Stadtmuseum München im Rahmen des Festivals Fotodoks und der Wanderausstellung 2016/17 durch die Länder des ehemaligen Jugoslawiens, in Kooperation mit dem Goethe Institut.
    Fotodoks ist ein anspruchsvolles und familiäres Festival für aktuelle Dokumentarfotografie, das alle zwei Jahre im Oktober in München stattfindet. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Thema gerichtet, versteht sich das Festival als Forum, um unabhängig von den Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs offen nach den Beweggründen der Fotografen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von Auftraggebern und Konsumenten zu fragen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Blilpzulp-muenchenkotzt

Verfasser
Titel
  • München kotzt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 15,1x10,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Fotoprint
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hjuler-psychkg207-flux

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 207 - fluxuus aan de waanzin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x31,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, weiße Kartonhülle mit Goldfarbe, 4 Kassetten, Styropor, Gips, weiße Farbe, Kleber, schwarze one-sided LP (Edition 100)
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    Barbara Rapp & Kommissar Hjuler und Frau - Brotkatze (D.U.Design Villach, 14.01.12)
    Knut Kargel - Water
    Jo Kondo - Bonjin (Musica Practica Ensemble, Norio Sato (cond.))
    Steve Dalachinsky/Thurston Moore/Tom Surgal - for Mary
    Derek Beaulieu - Quartet for Kevin 2 (permormed by Josh Pitre)
    Brandstifter - The Tape of Death
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

psych-kg-191

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 191 - FLUX
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x31,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, weiße Hülle mit halbrundem Ausschnitt auf der Rückseite, Fotopapier mit transparentem Klebeband, Vorderseite mit 12 Klebestiften in Reihe beklebt, Ast, 2 Kinder-Playmobilfiguren, schwarze one-sided LP (Edition 100)
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    Kommissar Hjuler - Walt Merin/Grrreat Berrleena
    Daniel Spicer - Spood
    Steve Dalachinsky, Thurston Moore, Tom Surgal - In The Book Of Ice #5
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

psych-kg-207

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 207 - FLUXUS Aan De Waanzin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    Barbara Rapp & Kommissar Hjuler Und Frau - Brotkatze D.U. Design Villach
    Knut Kargel - Wasser
    Jo Kondo - Bonjin
    Steve Dalachinsky, Thurston Moore, Tom Surgal - for Mary
    Derek Beaulieu - Quartet for Kevin 2
    Brandstifter - the tape of death
    Zusatzinformation:
    Musica Practica Ensemble
    Norio Sato (cond.), Josh Pitre (perf.), Emily Harvey Foundation
    NYV, 10.09.09
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

iakb-glueck-2015

Verfasser
Titel
  • Glück - Arts Education Community Arts
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,3x16,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft
ZusatzInfos
  • Programmheft zum kulturellen Bildungsprojekt mit Münchner Jugendlichen Arts Education
WEB Link
TitelNummer

das-weisse-pferd-LP

Titel
  • Das weiße Pferd - Münchner Freiheit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,2x31,2 cm, ISBN/ISSN 4260028155076
    LP in Schutzhülle. Booklet mit Texten und Bildern
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

das-weisse-pferd-cd-huelle

Titel
  • Das weiße Pferd - Münchner Freiheit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD-Hülle
ZusatzInfos
  • Artwork von Anna McCarthy
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

das-weisse-pferd-flyer

Titel
  • Das weiße Pferd - Münchner Freiheit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 14,7x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit verschiedenen Motiven, teils doppelt
ZusatzInfos
  • Artwork von Anna McCarthy, mit Songtexten des Albums Münchner Freiheit auf der Rückseite
Geschenk von
TitelNummer

kriesche-elektronische-akademie

Verfasser
Titel
  • Elektronische Akademie - Kunst & Elektronische Medien / Elektronische Medien & Kunsthochschulen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 31,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft, mit Schutzumschlag aus farbigem Transparentpapier
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

verlagsprogramm-verlag-kettler
verlagsprogramm-verlag-kettler
verlagsprogramm-verlag-kettler

Kettler Gunnar, Hrsg.: Herbst/Winter 2016/2017, 2016

Verfasser
Titel
  • Herbst/Winter 2016/2017
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 60 S., 26x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagprogramm. Beigelegtes Anschreiben
ZusatzInfos
  • Gestaltung: Kristina Selcho
TitelNummer

Gagosian-Ed-Ruscha-Books-Co

Verfasser
Titel
  • ED RUSCHA: Books & Co. - ED RUSCHA: Prints and Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdrucke. Presseerklärung/exhibitions/ed-ruscha--march-12-2015
WEB Link
TitelNummer

sowden-fortynine-coach-seats

Verfasser
Titel
  • Fortynine Coach Seats - Travelling Along the M4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x14,7 cm, Auflage: 490, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, innen mit Widmung
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

artists-book-yearbook-2014-2015

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2014-2015
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 29,6x20,8 cm, ISBN/ISSN 9781906501075
    Softcover, design by Tom Sowden
ZusatzInfos
  • Over 600 artist’s book listings from 207 national and international artists. Reference listings of: collections, libraries, archives, bookshops, galleries, centres, design print & bind, publishers, dealers, presses, studios, competitions, fairs, festivals and exhibitions, journals, reference books, organisations, societies, websites, academic projects, touring programmes and courses.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

artists-book-yearbook-2016-2017

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2016-2017
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 268 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501105
    Broschur, Softcover, design by Tom Sowden
Sprache
ZusatzInfos
  • International listings of artists’ books activity includes: collections, courses, dealers, publishers, galleries, centres, bookshops, libraries, artist-led projects, organisations, societies, print studios, fairs, festivals and competitions.
    In the Artists’ Books Listings section you can also find 537 examples of new artists’ books, with information about their work sent in by 182 artists in the following countries: Australia, Belgium, Canada, Chile, China, Denmark, France, Germany, India, Ireland, Italy, Japan, Norway, Poland, Russia, South Africa, Spain, Sweden, The Netherlands, the UK and the USA.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

veitch-luis-armed-story-70

Verfasser
Titel
  • Die Luis Armed Story
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 21,9x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, vordere Umschlaginnenseite gestempelt,
ZusatzInfos
  • Collagen von Martha Diamond, Zeichnungen von Rick Veitch, Umschlag von Hannes Jähn
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kurrle-maenner

Verfasser
Titel
  • Männer - Das Magazin zur Ausstellung
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 27,3x21 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkarte zur Ausstellung eingelegt
ZusatzInfos
  • Die Sommerausstellung vom 23.06.-17.07.2016 des Kunstkreises Gräfelfing mit dem Titel MÄNNER soll die unterschiedlichen Rollen des Mannes in der heutigen Gesellschaft aufzeigen. Hierbei werden sozialpolitische, emotionale wie auch satirische Blickrichtungen zum Ausdruck gebracht. 25 ausgewählte Künstler verschiedener Sparten werden diese Bereiche mit ihren Werken beleuchten.
    Text von der Website
Weitere Personen
Achraf Baznani (Fotografie)
Alexander Laner (Installation)
Daniel Eggli (Skulptur)
Egon Rohe (Fotografie)
Ernst-Hermann Ruth (Mischtechnik)
Fabian Vogl (Installation)
Florian Tenk (Fotografie)
Hubertus Hamm (Fotografie)
Ludwig Watteler (Fotografie)
Moto Waganari (Skulptur)
Nicolas Balcazar (Fotografie)
Volker März (Skulptur)
Zarko Radic (Malerei)
Geschenk von
TitelNummer

Premper-Tobias_durch-baeume-hindurch

Verfasser
Titel
  • DURCH BÄUME HINDURCH
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21,5x13 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783869306254
    Broschur mit Schutzumschlag, schwarzer Leineneinband, Buch der 1. Auflage
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbefleyer des Steidl Verlags von 2013 inliegend. Buch- und Umschlaggestaltung Tobias Premper und Sarah Winter
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Premper-Tobias_das-ist-eigentlich-alles_2012

Verfasser
Titel
  • DAS IST EIGENTLICH ALLES
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 21,4x13 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783869303925
    Broschur, Leineneinband, Buch der 1. Auflage
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zum Buch und Autor inliegend. Buch- und Umschlaggestaltung: Tobias Premper und Sarah Winter
Geschenk von
TitelNummer

Premper-erst-einmal-2015

Verfasser
Titel
  • ERST EINMAL FÜR IMMER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 21,4x13,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783958290471
    Broschur, Leineneinband mit Prägung, bedruckter transparenter Schutzumschlag, Buch der 1. Auflage
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch- und Umschlaggestaltung: Tobias Premper und Sarah Winter, Werbeflyer des Steidl Verlags von 2015/Herbst inliegend
Geschenk von
TitelNummer

Graeff Max Christian / Grölle Bolle / Heinrich Michael / Ollefs Jörg, Hrsg.: Skola Magazin No. 1, 2010

skola-1
skola-1
skola-1

Graeff Max Christian / Grölle Bolle / Heinrich Michael / Ollefs Jörg, Hrsg.: Skola Magazin No. 1, 2010

Titel
  • Skola Magazin No. 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Papiere, Postkarten, Flyer, Zeichnungen und Materialien (u. a. eine Socke) in unterschiedlichen Formaten, teils gefaltet, signiert und nummeriert, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung, viele Originalarbeiten, in Pizzakarton mit ausgestanztem Deckel
Sprache
ZusatzInfos
  • Abschließende Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola, Aufruf zum Magazin 1993, Realisation 2010
Geschenk von
TitelNummer

klasse-fries-fuerdiefans16
klasse-fries-fuerdiefans16
klasse-fries-fuerdiefans16

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #16 Für die Fans, 2016

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #16 Für die Fans
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2016. Schüler der Klasse Pia Fries, Akademie der Bildenden Künste München, Heft mit je einer Doppelseite pro Künstler*in
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-essentials
Flyer-essentials
Flyer-essentials

Coers Albert, Hrsg.: essentials., 2016

Verfasser
Titel
  • essentials.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelnes Blatt, zweifach gefaltet, zwei Varianten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016.
    Mit dem Begriff des Essentiellen (von lat. „esse“ – „sein“) greift die Ausstellung das Bedürfnis nach dem Wesentlichen, Einfachen, dem Konzentrat, dem Wichtigen und Notwendigen auf, wie es nicht nur in der Kunst spürbar ist, sondern auch in vielen Lebensbereichen, etwa in der Warenwelt. Damit ist die Frage gestellt: Was ist wesentlich – und was kann es im Bezug auf Kunst sein? Viele Positionen der Ausstellung bedienen sich einer reduzierten Formensprache, die sich beziehen lä.sst auf Minimalismus, auf Konkrete Kunst, Monochrome Malerei und auf die mit Gesten und Zeichen operierende Konzeptkunst seit den 1960er Jahren. Diese Bezüge und künstlerischen Verfahren werden jedoch auch spielerisch-ironisch eingesetzt, gebrochen oder neu interpretiert.
    Text vom Flyer
    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im icon-Verlag Hubert Kretschmer, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

uniformagazine-06

Verfasser
Titel
  • Uniformagazine No. 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x14,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20566301
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit: A Downland Index by Angus Carlyle, TCP by Les Coleman, Aggregate by Colin Sackett, Hashkerville by Stuart Mugridge, Artificial Rubbish Heap by John Bevis, Journey-Book by Michael Gibbs, Some Ironmongery by Erica Van Horn, Why Listen to Museums? by John Kannenberg, A Little Chantr’y for Spring by Stephen Duncalf, TCP by Les Coleman, Book Things by Jeremy Cooper, Google Landscapes by Tom Wilkinson
TitelNummer

coers-essentials-katalog
coers-essentials-katalog
coers-essentials-katalog

Coers Albert, Hrsg.: essentials., 2016

Verfasser
Titel
  • essentials.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 17x11,5 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804394
    Softcover, Fadenheftung, Wendebuch. Abbildung: Vorder- und Rückseite des Kataloges
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016, des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. Mit einem einführenden Essay von Albert Coers. Gestaltung und Coverbilder: Albert Coers.
    Mit dem Begriff des Essentiellen (von lat. „esse“ – „sein“) greift die Ausstellung das Bedürfnis nach dem Wesentlichen, Einfachen, dem Konzentrat, dem Wichtigen und Notwendigen auf, wie es nicht nur in der Kunst spürbar ist, sondern auch in vielen Lebensbereichen, etwa in der Warenwelt. Damit ist die Frage gestellt: Was ist wesentlich – und was kann es im Bezug auf Kunst sein? Viele Positionen der Ausstellung bedienen sich einer reduzierten Formensprache, die sich beziehen lässt auf Minimalismus, auf Konkrete Kunst, Monochrome Malerei und auf die mit Gesten und Zeichen operierende Konzeptkunst seit den 1960er Jahren. Diese Bezüge und künstlerischen Verfahren werden jedoch auch spielerisch-ironisch eingesetzt, gebrochen oder neu interpretiert.
TitelNummer

winter-ucs-path-2

Verfasser
Titel
  • UCS PATH 2 - Verdichtungsmodell 1:1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Installation im Haus der Kunst, München, 24.09.- 02.10.2016 zur essentials
ZusatzInfos
  • Beschreibung des Projektes und Aufforderung an die Besucher sich an den Sanierungsarbeiten im Haus der Kunst zu beteiligen
TitelNummer

horn-roni_if-on-a-winters-night
horn-roni_if-on-a-winters-night
horn-roni_if-on-a-winters-night

Horn Roni: If on a Winter´s Night ... Roni Horn ..., 2003

Verfasser
Titel
  • If on a Winter´s Night ... Roni Horn ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 22,5x17,2 cm, ISBN/ISSN 3882439114
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch erschien anlässlich der Ausstellung "Roni Horn: If on a Winter´s Night ... Roni Horn ..." im Fotomuseum Winterthur vom 29.03.-01.06.2003
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

belvedere-herbst-16-17

Verfasser
Titel
  • belvedere Magazin Herbst / Winter / 2016/17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Wendeheft
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über Franz West Artistclub, Ai Weiwei tranlocation - transformation, Hubert Schgeibl Fly und Erwin Wurm Traces
WEB Link
TitelNummer

riechers-winter-stock

Verfasser
Titel
  • Winter Stock - Rosy Treutler
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mit handschriftlichem Gruß von Achim Riechers
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

comic-1986-lie
comic-1986-lie
comic-1986-lie

Riedel Volker, Hrsg.: comic catalog - winter 86/87, 1986

Verfasser
Titel
  • comic catalog - winter 86/87
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Titelzeichnung von Yves Chaland
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

re-action-no6_1997

Verfasser
Titel
  • Re:Action - Newsletter of the Neoist Alliance - Neither Pascal nor Descartes! - No. 6 Summer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A3 Blatt, einmal gefaltet, Offsetdruck,
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift erscheint unregelmäßig jeweils einmal im Sommer und Winter
Geschenk von
TitelNummer

freedom-is-the-only-word

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #68
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 13,9x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Blatt mit teilnehmenden Künstler beigelegt,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mutt-california-drought-catalog
mutt-california-drought-catalog
mutt-california-drought-catalog

Mutt Richard, Hrsg.: California Drought Catalog (A Dada Digest), 1978

Verfasser
Titel
  • California Drought Catalog (A Dada Digest)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [92] S., 27,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Early mail art catalog. Richard Mutt invited all mail artists to join in a post art card exhibition honoring the Great California Drought of 1977
Geschenk von
TitelNummer

mann-unarmed-journal-70

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #70
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 14x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegtes Blatt mit den Autoren,
ZusatzInfos
  • Text- und BildBeiträge
Geschenk von
TitelNummer

poppel-hans-keys-and-strings

Verfasser
Titel
  • Keys and strings - Improvised music
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit zwei lose ineinander gelegten und mittig gefalteten A4 Blättern
ZusatzInfos
  • Informationsflyer zu einem Hauskonzert am 17.11.2019 in München. Es handelt sich um ein improvisiertes Zusammenspiel dreier Musiker. Der Flyer enthält diverse Zitate und Skizzen.
    This Concert is dedicated to all listeners who take the admirable risk to listen, as we take the risk to play out of the moment. Text dem Flyer entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

schumacher-konvolut-museum-ludwig-goes-pop

Titel
  • Schumacher Konvolut - Museum Ludwig Goes Pop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148x105 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei ausstellungsbegleitende Hefte in deutscher und englischer Sprache, je 28 Seiten, Postkarte "kunst:dialoge bei Ludwig Goes Pop"
Sprache
ZusatzInfos
  • LUDWIG GOES POP, Oktober 2014 bis 11. Januar 2015
    „Populär, massenproduziert, verbrauchbar, billig, witzig, sexy, spielerisch, auffallend, verführerisch“ – laut Richard Hamilton sind es diese Eigenschaften, die eine Sache interessant machen und die auch als Anspruch an das eigene künstlerische Werk zu gelten haben. Was der britische Künstler 1957 als neuen Maßstab formulierte, war damals ein Skandal. Eine Absage an die vorherrschende Kunst und ihre hehren Werte Originalität, Authentizität und „Tiefe“, die dem Kunstwerk doch angeblich seine Bedeutsamkeit verleihen. Oberfläche? Massenmedium? Populärkultur? Pop war eine Befreiung für die einen – ein trivialer Affront für die anderen.
    Die Ausstellung LUDWIG GOES POP bietet die Möglichkeit, genau dieses Phänomen zu erkunden und Pop als Ausdruck eines modernen Lebensgefühls zu begreifen. In den 1960er-Jahren hielt der „Alltag“ Einzug in die Kunst: In allen Spielarten von humorvoll-ironisch bis bissig und kritisch setzten sich Künstler mit dem Zeitgeist auseinander, integrierten Versatzstücke und Zitate aus der Konsum- und Werbewelt, Comics, Wissenschaft, Technik, Erotik, Massenmedien in ihre Kunst. Die Grenze zwischen Trivial- und Hochkultur war passé – und bald eroberte Pop die Welt.
    Das Museum Ludwig Köln verfügt dank Peter und Irene Ludwig über eine der international bedeutendsten Sammlungen amerikanischer Pop Art. Außer in Köln befinden sich Teile dieser Bestände noch im mumok Wien, im Ludwigforum Aachen, im Kunstmuseum Basel sowie in den Ludwig Museen in Budapest, St. Petersburg und Peking.
    LUDWIG GOES POP führt im Herbst 2014 erstmals ca. 150 zentrale Werke der führenden Protagonisten dieser Kunstrichtung aus so gut wie allen Häusern, die dem Namen Ludwig verbunden sind, zusammen und breitet darüber hinaus das historische Bild einer Privatsammlung von Weltrang aus.
    Bei seiner ersten Begegnung mit einer Pop Art Skulptur von George Segal Mitte der 60er Jahre im MoMA war Peter Ludwig, der bis dahin gemeinsam mit seiner Frau vorrangig alte Kunst gesammelt hatte, zunächst schockiert. Wenig später wurden beide dann jedoch zu begeisterten Sammlern dieser aktuellen Werke Tom Wesselmanns Gemälde Landscape No. 4, das einen auf einer Landstraße vor Bergkulisse fahrenden Ford zeigt, war einer der ersten Ankäufe; bald folgten Schlüsselwerke von Roy Lichtenstein, James Rosenquist, Robert Rauschenberg und Jasper Johns.
    Die Künstler gehörten zur selben Generation wie das Ehepaar Ludwig, sie repräsentierten das moderne Leben, Ludwig besuchte viele direkt in ihren Ateliers. Wichtige Werke wechselten aus der renommierten New Yorker Sammlung Scull und den führenden Galerien vor Ort wie Leo Castelli, Sidney Janis und Ileana Sonnabend zu Ludwig, einige aus dem Besitz des Darmstädter Wellafabrikanten Karl Ströher, der die Pop-Art-Sammlung des New Yorker Versicherungsmaklers Leon Kraushar angekauft hatte. Nach der documenta 4 1968 kauften die Ludwigs Werke direkt aus der Ausstellung wie M-Maybe – A Girl’s Picture von Roy Lichtenstein, Claes Oldenburgs Soft Washstand, Robert Rauschenbergs Wall Street, George Segals Restaurant Window I oder Richard Lindners Leopard Lilly. Im folgenden Jahr zeigten sie ihre Sammlung erstmals in Köln im damaligen Wallraf-Richartz-Museum. Medien und Öffentlichkeit reagierten enthusiastisch, rund 200.000 Menschen sahen diese Ausstellung. Die Pop Art wurde in der Folge zur Erkennungsmelodie des Museum Ludwig Köln.
    Die Ausstellung wird im Anschluss im Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig wien gezeigt.
    Es erscheint ein umfangreicher Katalog im Verlag der Buchhandlung Walther König.
    Kuratoren: Stephan Diederich und Luise Pilz
    Text übernommen von der Website des Museum Ludwig
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

cole-freestyle-books-artists-books-from-the-collection
cole-freestyle-books-artists-books-from-the-collection
cole-freestyle-books-artists-books-from-the-collection

Cole Helen, Hrsg.: Freestyle - artists' books from the collection, 2008

Verfasser
Titel
  • Freestyle - artists' books from the collection
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Leporello, erste Seite gestanzt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der State Library of Queensland im Cultural Centre, Stanley Place South Bank, 27.06.-12.10.2008
Geschenk von
TitelNummer

artforum-1983-plakat
artforum-1983-plakat
artforum-1983-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: bilder · bücher · grafik · fotos · film – 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann, 1983

Verfasser
Titel
  • bilder · bücher · grafik · fotos · film – 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 26.11.-18.12.1983. Mit einem Eröffnungsfilm am 25.11.1983 von Volker Wilczek: der blaue raum
Schlagwort
TitelNummer

sz-lamberty-interview

Titel
  • Bücher sollten gut zu klauen sein - Tom Lamberty, Personalberater eines Technikkonzerns aus Kalifornien, führt den linken Kult-Verlag Merve. Er erzählt vom wilden Berlin der Wendezeit, erklärt, warum das Silicon Valley nicht böse ist und er keine dicken Suhrkamp-Schleudern mag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 87 vom 13./14. April 2017, Wirtschaft, S. 21, Reden wir über Geld
Sprache
TitelNummer

character-disorder-1-1

Verfasser
Titel
  • Character Disorder Vol 1 #1 - Homage to Mail Art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 57/58 - Künstlerstempel. Mitteilung als Formel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 27,3x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen:
    Welche Rolle der Stempel als Träger von Mitteilungen in der aktuellen Kunst spielt, untersucht Georg F. Schwarzbauer. Gerhard Storck äußert sich sich zum Thema "Erwerb und Präsentation zeitgenössischer Kunst". Artikel über Pierre Alechinsky - einem Mitbegründer der Cobra-Gruppe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kryptogame-3_1980

Verfasser
Titel
  • Kryptogame 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, brauner Druck auf gelbes Papier, mit eingeklebten Lottoschein 6aus49, Visitenkarte angeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammenstellung künstlerischer Arbeiten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hohmann_gold-und-hunger_1993
hohmann_gold-und-hunger_1993
hohmann_gold-und-hunger_1993

Hohmann Bernd, Hrsg.: Gold und Hunger - zu einem konsumkritischen Environment von Bernd Löbach-Hinweiser, 1993

Verfasser
Titel
  • Gold und Hunger - zu einem konsumkritischen Environment von Bernd Löbach-Hinweiser
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,4x20,8 cm, ISBN/ISSN 3923971362
    Broschur, orangener Umschlagkarton, mit handschriftlicher Widmung für Klaus Groh (19.06.1993)
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation enthält die Rede von Bernd Hohmann zur Eröffnung des Environments "Gold + Hunger" von Bernd Löbach-Hinweiser im Dominikanerkloster St. Albertus Magnus, Braunschweig am 20.03.1993, sowie den Artikel "Nachdenkliches über den Kontrast von Gold und Hunger" von Marianne Winter.
Geschenk von
TitelNummer

haus-hügel
haus-hügel
haus-hügel

Berggreen-Claußen Johannes Martin, Hrsg.: Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung, 2025

Titel
  • Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 20,2x15,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch beschäftigt sich mit der Privatsammlung des Soren Berggreens. Es befindet sich ein unterschriebenes Anschreiben von Martin Bergreen -Claussen dabei. 1963 gründete das Ehepaar Jytte und Søren Berggreen die Kunstsammlung der Familie mit über 80 Gemälden, 20 Skulpturen, Keramik- und Glaskunst mit Werken von Christian Dotremont, Asger Jorn, Karel Appel, Corneille, Egill Jacobsen, Carl-Henning Pedersen, Pierre Alechinsky, Reinhoud d’Haese, Lucebert, Anton Rooskens, Jean Dubuffet, Antonio Saura, Picasso, Robert Jacobsen, Peter Brandes, Jens Søndergaard, Albert Bertelsen, Børge Jørgensen, Jeppe Hagedorn Olsen, Peter Nagel, Andrej Kolkoutine, Walasse Ting, Yasse Tabuchi, Albert Bitran, Mostra di Franceso, Mauro Ciccia, David Spiller, James Grainger, Knud Erik Færgemann, Hans Muhr, Aris Kalaizis, Franz Hitzler und Jan Voss.
Weitere Personen
TitelNummer

roob-makingofilm

Verfasser
Titel
  • Makingofilm - Dokumenation des studentischen Projekts zu Samuel Becketts Film
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,4x12,7x7,3 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 9783897702400
    7 Büchlein in Schuber, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Makingofilm sind freie Improvisationen zu Samuel Becketts „Film“. „Film“ war Becketts erste cineastische Produktion, die unter seiner Direktive und unter der Regie von Alan Schneider 1964 in New York mit dem alten Buster Keaton in der Hauptrolle gedreht wurde. In einem 20- minütigen Verfolgungs und Verbergungsdialog zwischen Kamera – Auge und Keaton – Objekt thematisiert Beckett hier nicht nur die Aporie einer Flucht aus der Wahrnehmung sondern reflektiert auch auf sehr verdichtete Art und Weise die Grundkonditionen dessen was Film überhaupt ausmacht. ...
    Makingofilm wurde realisiert in einer Kooperation der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart mit der Kunsthalle Göppingen und dem Kunsthaus Zug mobil. Eine erste Präsentation des Projekts fand nach des Rückkehr des Kunsthaus Zug mobil im Sommer 2004 in Zug statt, eine weitere im Frühjahr 2005 im Kunstmuseum Stuttgart.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

099-banana-iap-1988

Titel
  • International Art Post Editions - Vol. 1 No. 1, February 1988
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 27,8x24,3 cm, 36 Teile. ISBN/ISSN 08456312
    Bogen mit 36 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • International Art Post Vol. 1 No. 1, February 1988
Geschenk von
TitelNummer

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01, 1965

aspen-magazine-01
aspen-magazine-01
aspen-magazine-01

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01, 1965

Verfasser
Titel
  • Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31x23,6x1,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette mit losen Einzelblättern, teils ausgeschnitten, beklebt und beschrieben mit Signatur der Herausgeberin, Mappe mit Werbeheften und Einzelblättern ("Our Ad Gallery") und fünf Heften mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das zwischen 1965 und 1971 veröffentlichte Multimedia-Magazin in einer Schachtel war eine Initiative der amerikanischen Verlegerin Phyllis Johnson. Von den Herausgebern als "erstes dreidimensionales und multimediales Magazin" bezeichnet, erschienen die zehn Ausgaben in unregelmäßigen Abständen. Jede Ausgabe erschien in einer anderen Schachtel oder Mappe, die mit Materialien in verschiedenen Formaten gefüllt war, darunter Broschüren, Postkarten, Flexidisks, Poster und Super-8-Filme. Zu den Herausgebern, Gestaltern und Autoren gehörten viele Pioniere der zeitgenössischen Kunst in Nordamerika und Europa.
    The subject matter of issue number 1 stayed close to the magazine's namesake ski spa, with features on Aspen's film and music festivals, skiing, mountain wildlife, and local architecture. Themen: "Jazz: A Cool Duel. Three perspectives on jazz, from three active musicians", Vinyl "Two sides of jazz" mit Aufnahmen von Peanuts Hucko, Yank Lawson, Clancy Hayes, Lou Stein, Lou McGarrity und Morey Field und Bill Evans (fehlt), "Ski-Roaming, Lift-Shunning, Mountain-Touring", "Configurations of the New World. Extracts from thirteen papers presented at the 15th annual International Design Conference in Aspen."
    Elektronische Version von Aspen, erhältlich im Internet bei Ubuweb http://www.ubu.com/aspen/
Erworben bei M + R Fricke
TitelNummer

uniformagazine-10

Verfasser
Titel
  • Uniformagazine No. 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x14,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20566301
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • With this tenth issue, Uniformagazine’s quarterly structure of sequence, and direction, the gathering and grouping of content, has now become an almost habitual activity of attempt and demonstration, in each instance informed by what has gone before. The issues so far don’t exactly amount to a regular accumulation, not in a linear sense, but maybe an expanding whole, the parts placed at the edge of something that is gradually defining its own limits.
    Text von der Website
TitelNummer

becker-vostell-happenings

Verfasser
Titel
  • Happenings - Fluxus, Pop Art, Nouveau Réalisme, Eine Dokumentation
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 460 S., 20,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Rowohlt Paperback Sonderband
Erworben bei Antiquariat Bäßler
TitelNummer

sight-seeing-tirol

Verfasser
Titel
  • Sight-Seeing - Bildwürdigkeit und Sehenswürdigkeit - Winter in Tirol
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 28,7x21,2 cm, ISBN/ISSN 9783775734530
    Broschur, Eingelegte Panoramakarte von Tirol
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung SIGHT-_SEEING2 - Winter in Tirol, im FO.KU.S Foto Kunst Stadtforum, Innsbruck 25.10.-24.11.2012
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

206-globale-postale-84-2

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Geschenk von
TitelNummer

220-varney-stamp-sheet1

Verfasser
Titel
  • 2nd International Intermedia Artist's Stamp Edition - #1 of 2 Sheets
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,7 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 36 Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken von verschiedenen Künstlern, Bogen Nr. 1/2.
Geschenk von
TitelNummer

214-varney-stamp-sheet2

Verfasser
Titel
  • 2nd International Intermedia Artist's Stamp Edition - #2 of 2 Sheets
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,7 cm, 72 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 36 Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken von verschiedenen Künstlern, Bogen Nr. 2/2. Bogen Nr. 1/2 unter Website einsehbar.
Geschenk von
TitelNummer

jonkers_cos-magazine-on-stage_2013

Verfasser
Titel
  • COS magazine 13 - 2013 Autumn & Winter - On Stage
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 26,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Welt als Performance - "The world as performance" (in 15 Teilen)
    "This 13th isssue of COS magazine celebrates the power of performance and the art of preparation.", Seite 4
    Inhalt: "Equipment" series
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

degiorgis-peak

Verfasser
Titel
  • PEAK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 24,2x17,5 cm, ISBN/ISSN 9788890981760
    Lose Einzelblätter, mit schwarzem Gummiband zusammengehalten, Cover aufklappbar und mit Ausstanzung. Zur Mitte länger werdender Schnitt.
ZusatzInfos
  • Dritte Auflage.
    Initially published in 2014 as a fanzine, PEAK documents the Dolomites, originally known as the pale mountains. The book meditates upon the dualism between apex and nadir and the constant alternation of both. By folding double sided prints, each spread becomes a juxtaposition of two separate peaks, each joining to the next one and forming a cycle, from night to day, from summer to winter, and back. Award: Finalist Lucie Photo Book Prize 2017
    Text von der Website.
TitelNummer

olbrich-man-muss-wissen-pos
olbrich-man-muss-wissen-pos
olbrich-man-muss-wissen-pos

Olbrich Jürgen O.: Man muß wissen was dahinter steckt, 2002

Verfasser
Titel
  • Man muß wissen was dahinter steckt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "ZIPP" im Kasseler Kunstverein, 13.-20.09.2002, mit Christine Biehler, Rudolf Herz, Jürgen O. Olbrich, Benjamin Patterson, Veronika Veith, Tom Wood, Peter Zimmermann
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-zipp-postkarte
olbrich-zipp-postkarte
olbrich-zipp-postkarte

Olbrich Jürgen O.: ZIPP, 2002

Verfasser
Titel
  • ZIPP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "ZIPP" im Kasseler Kunstverein am 12.04.2002. Ausstellungsdauer 13.-20.09.2002.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

philipps-trailer

Verfasser
Titel
  • trailer
Medium

Technische
Angaben
  • 164 S., 15,9x12 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Seiten einseitig bedruckt auf gelben Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • 'a trailer' does contain slintered highlights and fragmentary glimpses of the longer work: it is a black and white digest of a technicolor original. 'a humument' (begun december 27th 1966) is a treated version of a victorian novel. [...] however, the book is meant to be considered as a selfcontained work.
    Text aus dem Vorwort
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hesse-nucleo

Verfasser
Titel
  • #nucleo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck auf zwei Sorten Papier
ZusatzInfos
  • Onze eerste partner is PLATFORM3 uit München. In de winter van 2011 was NUCLEO kunstenaar Juan Duque hun gast. Op haar beurt ontvangt NUCLEO Fabian Hesse sinds september tot eind november. De resultaten van zijn residentie worden getoond in de expositie "a||”blur”==e “focus”==a)d=!0" tijdens Museumnacht en de Gente Kunstweek van 29/11 tot 4/12 op de Lindenlei in de voormalige 'Bibliothèque'.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sponsoren
WEB Link
TitelNummer

the-heart-of-a-humument-tom-phillips

Verfasser
Titel
  • The heart of a humument
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [141] S., 11x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Schutzumschlag, mit Bündchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach übermaltem Text des viktorianischen Romans A Human Document, von W. H. Mallock von 1892
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

a-humument-tom-phillips

Verfasser
Titel
  • A humument - a treated Victorian novel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 367 S., 18,2x13 cm, signiert, ISBN/ISSN 0500280282
    Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete Auflage.
    Nach übermaltem Text des viktorianischen Romans A Human Document, von W. H. Mallock von 1892
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dantes-inferno-tom-phillips-material-book

Verfasser
Titel
  • Dante's Inferno - materials for a book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 23x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • an exhibition of the book and the screenprints, together with the related paintings, drawings, notebooks for the translation, and bindings. 02.-26.02.1983
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dantes-inferno-tom-phillips

Verfasser
Titel
  • Dante's Inferno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 23x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeheft für eine Buchedition
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wolfe-painted-word

Verfasser
Titel
  • The Painted Word
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 20,9x13,8 cm, ISBN/ISSN 9780312427580
    Broschur, Lesezeichen von Book Depository liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • The Apache dance - The public is not invited (and never has been) - Le tout New York on a cubist horst - Greenberg, Rosenberg & Flat - Hello Steinberg (goodbye, Greenberg) (you, too, Rosenberg)(Joy returns to Cultureburg) - Up the fundamental aperture.
    Erstveröffentlichung 1975
Erworben bei Book Depository
TitelNummer

lilienthal-muenchner-kammer

Verfasser
Titel
  • Spielzeit 2017/18
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [162] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • U.a. mit Ankündigungen zu "Mittelreich", "X Shared Spaces", "Hunde - Eine mobile Revue für München und das Umland", "Die Hand ist ein einsamer Jäger", "No Sex", "Die Attentäterin" und "1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele".
Weitere Personen
Erworben bei Kammerspiele
TitelNummer

luh-requiem

Verfasser
Titel
  • für eine verlorene Stadt - REQUIEM - para una ciudad perdida
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 24,9x21 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9783923461820
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden anläßlich eines Installationsprojekts im MARQ - Museo de Arquitectura y Diseno de la Sociedad Central de Arquitectos, Buenos-Aires und in der Sankt Elisabeth-Kirche in Kassel
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

zwischenraeume-kassel-staatstheater

Verfasser
Titel
  • Zwischen Räume
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leineneinband mit Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vor dem Auftritt, Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

coers-pause
coers-pause
coers-pause

Steig Alexander / Coers Albert / Smith Courtenay, Hrsg.: PAUSE (prelude), 2018

Titel
  • PAUSE (prelude)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 im Haus der Kunst, München. Symposium mit Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing, Friederike Sigler und Joanna Warsza.
    Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge.
Geschenk von
TitelNummer

pause-prelude-plakat
pause-prelude-plakat
pause-prelude-plakat

Steig Alexander / Coers Albert / Smith Courtenay, Hrsg.: PAUSE (prelude), 2018

Titel
  • PAUSE (prelude)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,2x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 im Haus der Kunst, München. Symposium mit Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing, Friederike Sigler und Joanna Warsza.
    Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge.
Geschenk von
TitelNummer

coers-pause-prelude-katalog
coers-pause-prelude-katalog
coers-pause-prelude-katalog

Steig Alexander / Coers Albert / Smith Courtenay, Hrsg.: PAUSE (prelude), 2018

Titel
  • PAUSE (prelude)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 17x11,5 cm, Auflage: 1.200, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783928804851
    Broschur, Programm beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, 22.-29.07.2018 und Symposium am 28.07.2018 in der Südgalerie im Haus der Kunst, München.
    Die künstlerischen Positionen greifen auf Konzepte der Ruhe, des Stillstands, der Verweigerung, aber auch der Zäsur und Rhythmisierung zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge.
    Aus dem Pressetext:
    Der Künstlerverbund im Haus der Kunst konnte für PAUSE (prelude) 24 künstlerische Positionen gewinnen, die sich dem Thema auf unterschiedlichste Weise widmen. sie greifen auf Konzepte des Ausruhens, des Stillstands, der Ruhe, aber auch gegenläufiger Zustände zurück und entwickeln dabei ihre jeweils eigene Form der Wertschätzung der Pause als Momentum zwischen dem Lauf der Dinge. Sie suchen und zeigen dabei ihren Raum, ihre Zäsur im turbulenten Alltagstrubel, in der beschleunigten Fabrikation, der physischen Auseinandersetzung, im lärmenden Rauschen. Dieses weitläufige Spektrum zur Ansicht eines Zustands und einer Haltung erfährt zum Ende der Ausstellung mit einem Symposium noch eine theoretische Erweiterung und Reflexionsebene. PAUSE (prelude) weist voraus auf die Biennale 2019, in der sich die Beschäftigung mit dem Thema fortsetzt.
TitelNummer

lorch-grossformat-marina-abramovic

Verfasser
Titel
  • 1999 verharrte Marina Abramovic sechs Stunden lang nackt in dieser Pose. Hunderte sahen zu. Dennoch gab es kein einziges Foto. Bis jetzt. Das Bild einer Provokation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 57,2x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel in der SZ vom vom 11./12.08.2018 im Ressort Grossformat, Seite 22
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen in der Wochenendeausgabe der Süddeutschen Zeitung.
    Dieses Bild ist eine Zumutung für den Betrachter, aber es ist auch ein kunsthistorischer Glücksfall. Es stammt aus der Zeit, als noch nicht jeder ein Smartphone in der Tasche hatte, eine Ära, die einem manchmal so fern erscheint wie die Epoche vor der Erfindung der Schrift. Zum Beispiel, wenn man erfährt, dass von einem Auftritt von Marina Abramović., heute weltweit eine der bekanntesten Künstlerinnen, keine einzige Aufnahme existiert, obwohl an jenem Abend im Jahr 1999 wohl Hunderte Besucher durch die Hallen der Berliner Kunst-Werke streiften. Es war einer dieser Momente, in denen sich in der Kunst vieles entscheidet, und er war so schwer auszuhalten für die Künstlerin wie verstörend für die Zuschauer: Mehr als sechs Stunden verbrachte Abramović. in vielen Metern Höhe an einer Wand, die Füße auf schmalen Stützen, das Gesäß auf einem Fahrradsattel.
    Es blieb für die Künstlerin ein verlorener Moment. Kein einziges Foto, so schien es viele Jahre lang, dokumentierte ihre Performance mit dem Titel „Im Stand an der Wand“. „Klaus Biesenbach, der Kurator, war so wahnsinnig beschäftigt mit der Vorbereitung. Offensichtlich hatte niemand daran gedacht, einen professionellen Fotografen zu bestellen“, erinnerte sich Abramović. im Frühjahr in einem Interview mit der SZ anlässlich der Eröffnung ihrer Werkschau „The Cleaner“ in der Bundeskunsthalle. „Es war so unendlich anstrengend und schmerzhaft, und ich stand hinterher da und hatte nichts.“ Eine Passage des Gesprächs klang wie eine Suchanzeige: „Noch immer bin ich sehr verwundert, warum mich damals niemand fotografiert hat, sechs Stunden Auftritt, kein einziges Bild. Ich suche seit Jahren verzweifelt nach einer Aufnahme, es gibt keine.“
    Doch, sagte ein SZ-Leser, der nach der Veröffentlichung anrief. Otto Bennewitz hatte im Winter ein Foto in der Berliner Galerie Michael Schulz gesehen. Aufgenommen hat es die Künstlerin Angelika Platen. Die Fotografin ist berühmt für ihre Porträts, vor allem von Künstlern. Zurzeit widmet ihr die Berlinische Galerie eine Ausstellung (bis 7. Oktober). Dort wird auch dieses Foto gezeigt, das die Schonungslosigkeit der Performance deutlich darstellt.
    Dass sie mit ihrer Kamera das einzige Zeugnis dieses Abends gemacht habe, war Platen nicht bewusst. Sie sagt, sie sei damals vor allem von Abramović.s Bewegungslosigkeit fasziniert gewesen. Erst auf den Kontaktabzügen, die sie jetzt in ihrem Archiv wiederfand, ist zu erkennen, wie Abramović. verschiedene Posen einnimmt, mal die Arme weit ausbreitet, sie sinken lässt und wieder anhebt.
    Nachdem Platen ihre Aufnahmen an das Studio von Abramović. in New York geschickt hatte, wünschte sich die Performerin ein Gespräch, vor allem um sich zu bedanken: „Ich bin so glücklich, dass es die Aufnahmen gibt.“ Bringen sie Erinnerungen an diesen Abend zurück? „Durchaus“, sagt sie, „aber ich hatte natürlich eine andere Perspektive als alle, die zu mir aufschauten. Ich blickte hinunter.“
    Text aus dem Artikel
Weitere Personen
TitelNummer

akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015

Rehm Dieter, Hrsg.: Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste, 2015

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Diplomausstellung am 27.01.2015. Ausstellung 28.01.-01.02.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, Altbau, Aula
Geschenk von
TitelNummer

Gfeller Christian: Mini Zine - Early 80's San Fransisco, USA, 2018

gfeller-early80-v
gfeller-early80-v
gfeller-early80-v

Gfeller Christian: Mini Zine - Early 80's San Fransisco, USA, 2018

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Early 80's San Fransisco, USA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 15x11,2 cm, Auflage: 125, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck, Infotext auf Flyer, mehrfach gefaltet und eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • This is a small selection from the Tom Law collection which is now in the collection of Stanford Libraries. The whole collection features over 1400 hand bills from San Fransisco's 80's music scene from bands like Flipper, Sonic Youth, Dead Kennedys, Sun Ra, The Dicks, Hüsker Dü, Grateful Dead and many more. This zine is printed in different colours, therefore there is no copy like the other. What you see here is just an example of the colours. A small story about the collection is also included.
    Text von der Website.
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

long-walking-the-line

Verfasser
Titel
  • Walking the Line
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 332 S., 25,7x29,5x3 cm, ISBN/ISSN 0500284091
    Broschur, Klappcover, auf verschiedenen Papieren gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • This volume by and about the sculptor and pioneer land artist Richard Long explores his work from the 1990s to the present day. Long's ability to make works of physical and intellectual beauty is unrivalled, and this new journey takes the reader around the world: to the Sahara Desert and down the Rio Grande, from coast to coast in Ireland and Spain, to Tierra del Fuego and Mongolia, and to the forests of Honshu in Japan. Some of the artist's sculptures were made during his walks through the world's landscapes, while others bring the material of nature - stones, boulders, driftwood, clay and mud - into a more public or sheltered environment: museums, galleries, houses, gardens. These works feed the senses, whereas the texts and photographs recording the artist's walks feed the imagination.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

slanted-30-athens

Verfasser
Titel
  • Slanted #30 – Athens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 24x16 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein 48-seitiges Booklet mit Contemporary Typefaces, international und griechisch
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Herbst/Winter 2017/18 warf das Slanted Team einen Blick auf die zeitgenössische Designszene Athens. Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

collectors-chronicle-2017

Verfasser
Titel
  • The Collectors Chronicle, Nr. 05, Berlin/Vienna Issue

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papier Arcoprint 1 E.W. 100 g/m2, Bögen gefaltet, nicht geheftet, auch online verfügbar. Mit Einlageflyer Verlag für Moderne Kunst, 4 S., Verlagsprospekt Fall / Winter 2017
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Atelier Soldina
TitelNummer

hosier-mail-art-murders-v

Verfasser
Titel
  • Modern Correspondence - Magazine no. 4 - Mail Art Murders
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 9,4x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mehrere Seiten zum ausklappen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

grothus-bermuda

Verfasser
Titel
  • The Bermuda Love-Triangle
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 8,9x12,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0930257065
    Softcover, fadengeheftet, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Bermuda Love-Triangle, from 1988, is Tom Grothus's most elaborate production. The printing is all offset-lithography on quality stock. The black, red, and yellow cover includes some spot varnish highlights. The 24 leaves inside are printed in blue and black ink, for 48 pages of content. Interspersed among the pen-and-ink drawings are several beautiful duotones of pencil and ball-point-pen drawings. Some of the images in this book are like those of a dream that haunts you with an elusive meaning. The common literary thread throughout is a list of various proposed freedoms, such as the "Freedom to Obey Puppets." These may fill in some of the gaps left in the U.S. Constitution by that nation's founding fathers. Editor's Note: Gripping, lovely, haunted, serene, and impeccably surreal, this book of gentle hallucinations defies categorization. You might call them cartoons, but they will make you laugh silently for weeks. This is one of the nicest books we have ever held.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

21_martin_fengel
21_martin_fengel
21_martin_fengel

Fengel Martin: 100for10 nr. 021 - 100 camels for 10 women, 2017

Verfasser
Titel
  • 100for10 nr. 021 - 100 camels for 10 women
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 021 der Reihe 100for10.
    Fengel lives and works in his hometown, where he visited the Bavarian state institute of photography from 1986 to 1988. After that he lived in New York until 1991. In addition to regular illustrations and illustrations for well-established newspapers and magazines, such as ZEITmagazin and Vice, numerous national and international exhibitions took place. Fennel’s work is in the collection of the Munich Pinakothek der Moderne, the Städtische Galerie in the Lenbachhaus, the DEKA-Bank, the Fotomuseum Munich, the Museum of Modern Art in Frankfurt am Main and the Munich Re. Fengel also works as a filmmaker and shoots videos for DJ Hell. Together with Jörg Koopmann, he runs the “glossy” photo forum in Munich, which Koopmann founded together with Marek Vogel in 1997. In 2000, he founded the award-winning agency Herburg Weiland with Judith Grubinger and Tom Ising.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

Verfasser
Titel
  • Eternal Network - A Mail Art Anthology
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 28x22,8 cm, ISBN/ISSN 1895176271
    Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...].
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

stolz-nichts-ist-gelber

Verfasser
Titel
  • Nichts ist gelber als Gelb selber
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 194 S., 25x18,4 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783946780014
    Klappboschur mit gelben Leinenstreifen, Seiten nicht aufgeschnitten, Japanbindung, mehrfarbiger Risographie. Druck Herr und Frau Rio
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen der Debütentenförderung des BBK Nürnberg Mittelfranken in Kooperation mit dem Künstlerhaus Nürnberg.
    Pop-up Artist Anina Stolz machte 2016 Ihr Diplom an der Kunstakademie München bei Jorinde Voigt und Julian Rosefeldt.
    Ob alleine oder im Kollektiv erobert sie sich stets den vorhandenen Raum, um mit ihrer Sicht auf und durch die Welt und der stringenten Umsetzung in extrahierte, auf das Wesentliche gebrochene Arbeiten den Betrachter zum Stocken, zum Staunen anzuregen und eine neue, differenzierte Sicht auf die Umgebung einzunehmen.
    Text von facebook
Geschenk von
TitelNummer

podcast-kunst-und-radio

Verfasser
Titel
  • PODCAST Kunst & Radio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 10.01.–10.02.2019, mit Performance von Hemant Sreekumar (Bangalore) am Mittwoch, 16.01. und einen Talk mit Diana McCarty (reboot_fm, Berlin) am Mittwoch, 23.01. Listening Circle am Mittwoch, 06.02.
    Veränderungen der Ästhetik der Medien werden zuerst im Radio sichtbar. Das mag überraschen, jedoch blieb im Schatten des Iconic Turns das älteste elektronische Massenmedium immer Pilotmedium einer medienpraktischen Theorie und empfindlicher Sensor für Veränderungen. Im Kunstraum zeigen wir deshalb ein ästhetisches Update zur aktuellen, auch politischen, Debatte über die Zukunft der Medien, nicht zuletzt der öffentlichen Rundfunk-Programme im deutschsprachigen Raum. Denn auch dort werden derzeit die gewohnten Formen des Akustischen unter disruptiven Vorzeichen neu verhandelt. Warum interessieren sich so viele Künstlerinnen und Künstler seit neuem für Radio?, fragt da die Berliner Radioaktivistin Diana McCarty. Im kritischen Reflex darauf zeigt der Kunstraum künstlerische Verfahren, die sich den Kanonisierungsversuchen im Medien-Mainstream bewusst entziehen. Es werden nicht nur exemplarische Beispiele aus der New Yorker Szene, u.a. der transmission art, über die Klassiker der Radiokunst, zum Beispiel aus Japan, ausgestellt, die bis hin zu Fragen der politischen Organisation durch das Sonische reichen, sondern auch aktuelle Positionen junger Münchner Künstlerinnen und Künstler.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kunstraum München
TitelNummer

armarolla_2018_spring

Verfasser
Titel
  • armarólla - a cabinet of literary curiosities - issue 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 25478931
    Broschur, Einband rauer, leicht geriffelter Karton, bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 1, Frühjahr 2018. Literarische Zeitschrift, Erscheint vierteljährlich. Umschlaggrafik Bwyell.
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

grothus-errata84

Verfasser
Titel
  • Errata
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 8,9x12,2 cm, ISBN/ISSN 0930257022
    Softcover, Drahtheftung, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Errata contains 24 pages of the pen-and-ink drawings, plus assorted captions and aphorisms. Tangential from main-stream panel cartoons, the point of many of these drawings is as much about the conventions of graphical language as about human folly. The pages are printed in black ink on white 20-pound bond paper - the type of paper used in copy machines at your corner quick-print shop. But the lithographic ink used is more permanent than the toner used in electrostatic processes. The 2-color cover, on cover stock, is also offset lithography.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

grothus-cynicaldog-83

Verfasser
Titel
  • Land of the cynical dog-men
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 8,9x12,2 cm, ISBN/ISSN 0930257014
    Softcover, Drahthefung, Offset-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Pocket-sized Library of Dolorous Contemplation
Geschenk von
TitelNummer

meilchen-weigoni

Titel
  • 630 : Buch / Katalog-Projekt von Peter Meilchen & A.J. Weigoni
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21,5x21,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, zwei CDs beigelegt
ZusatzInfos
  • Seit der Erfindung des Gregorianischen Gesangs ist die Verbindung von Musik und Sprache aus der Kunstgeschichte nicht wegzudenken. In der Literatur gibt es ein Konglomerat an Klanghaftem, und die Musik nimmt auf das Schreiben Einfluß, sodaß sich daraus mögliche Parallelen oder Differenzen zwischen der Arbeit des Komponisten oder Musikers und dem literarischen Schreiben ergeben, und ein Text als ein musikalisches Werk gelesen werden kann.
    Tom Täger und A.J. Weigoni erkunden die Schnittstellen zwischen bildender Kunst, zeitgenössischer Musik und Literatur. Zum 10. Todestag von Peter Meilchen erscheint am 27.10. 2018 das Buch/Katalog-Projekt 630 zur Ausstellung in der Werkstattgalerie Der Bogen (Arnsberg). In diesem gattungsübergreifenden Buch, Katalog-Projekt wirken bildende Kunst, Klangkomposition und Literatur sinnfällig zusammen. Meilchens Bildsprache ist eine außer-sprachliche, weil visuelle Entsprechung und Spiegelung der literarischen Beiträge. Bei dieser Mixed-Media manifestiert sich eine Art der Grenzüberschreitung im Spiel mit den Gattungen: Auflösen, andersdenken, zersplittern und neu zusammensetzen. Es zeigt sich, daß Kunst nicht ausschließlich die Sache eines Einzelnen ist, sondern in einer Interaktion mit dem bildenden Künstler
    Das Gesamtkunstwerk schafft eine Atmosphäre, die man als Leser, Hörer, Betrachter beinahe selber sehen, riechen und schmecken kann. Diese cross-mediale Buch, Katalog, Doppel-CD ist eine konkrete Auseinandersetzung mit den Orten der Lebenden und den Orten der Toten, wie sie sich zueinander verhalten, miteinander sprechen und worüber sie schweigen. Die Poesie klingt trotz des überwölbenden Themas nie schwer und theoretisch. Das „richtige“ Hören gibt es ebenso wenig wie das „richtige“ Lesen oder das „richtige“ Sehen, 630 läßt für Eigeninterpretationen viel Raum offen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

innen-finland

Verfasser
Titel
  • Reference
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

innen-crawford

Verfasser
Titel
  • Selected works from 1990's
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
ZusatzInfos
  • The William Crawford Estate is owned and represented by Ampersand Gallery. William Crawford's drawings were discovered in an abandoned house in Oakland, California. His work brings to mind characteristics of prison drawings, an impression confirmed by the fact that several were made on the backs of prison roster sheets dated 1997. These printouts, however, were cut down the middle, so the exact prison from which they originate is unknown. But given their origin in the Bay Area and the fact that several drawings include San Francisco landmarks, it's possible that Crawford made the work in a California state prison. Other than this information drawn from the archive itself, nothing is known about Crawford's life. Indeed, we only know his name because he signed just a few of the drawings, either as Bill, William or WM Crawford. The archive appears to have consisted of several books, with individual drawings in sequences of 30 or more adding up to tell complex visual stories. Several include written captions or fragments of conversation between male and female characters. These sequences, however, have been broken up over the years and reach us now in a fragmentary and fascinating collection of hundreds of delicate pencil drawings. The work conveys the intense sense of sexual longing of a man with an urge to tell dynamic stories. The drawings, which resemble the eroticism of Eric Stanton, the exaggerated male anatomy of Tom of Finland or the ample breasts of a John Currin, show scantily dressed women, drug use, cuckolding and orgies. The details of his interiors, the hairdos and style of dress suggest that Crawford might have come of age in the late 70s or early 80s. A cast of recurring figures populate the drawings, notably one man with a short afro and a moustache who often figures at the center of events, presumably the artist William Crawford himself. Remarkably, given the number of drawings, there is little to no repetition in the work. Crawford’s inventive eye for sexual positions, facial expressions and gestures of hand and body was vast and masterful. Simple geometric details and architectural subtleties define the unusual settings where the action unfolds. We see rooms shown from unusual angles, features that are hinted at, erased or altogether omitted and articles of clothing that are drawn with obsessive precision. This singular and original drawing style compels us to immerse ourselves in the world William Crawford created, more dream than documentation, more fantasy than perversion. Crawford's drawings have been widely exhibited, notably at Galerie Susanne Zander (Cologne and Berlin), Zieher, Smith and Horton (New York), Freddy (Baltimore) and upcoming solo exhibitions at FARAGO (Los Angeles) and Richardson (New York). His work is also featured in the latest issue of Richardson Magazine and was included in "System and Vision" at David Zwirner, an exhibition organized in collaboration with Delmes & Zander. Reviewing it, The New Yorker wrote, "William Crawford's orgiastic illustrations on the backs of prison rosters haven an erotic intensity that rivals anything by Hans Bellmer or Pierre Klossowski."
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

Coers Albert: Ausstellungskatalog und Künstlerbuch - obsolete Kategorien?, 2012

coers_ausstellungskatalog_kuensterbuch_kategorien_2012
coers_ausstellungskatalog_kuensterbuch_kategorien_2012
coers_ausstellungskatalog_kuensterbuch_kategorien_2012

Coers Albert: Ausstellungskatalog und Künstlerbuch - obsolete Kategorien?, 2012

Verfasser
Titel
  • Ausstellungskatalog und Künstlerbuch - obsolete Kategorien?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderdruck aus: Kategorien zwischen Denkform, Analysewerkzeug und historischem Diskurs, hrsg. v. Elisabeth Fritz, Rita Rieger, Nils Kasper, Stefan Köchel, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2012, S. 310-323, Mit Inhaltsverzeichnis des Bandes. Erschienen anlässlich der interdisziplinäre Graduiertentagung Kategorien zwischen Denkform, Analysewerkzeug und historischem Diskurs, Karl-Franzens-Universität, Graz, 27.05.2011-28.05.2011.
Geschenk von
TitelNummer

glueck_shapewear

Verfasser
Titel
  • Shapewear
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [13] S., 21x23 cm, ISBN/ISSN 9783957861351
    Mappe mit eingelegten Fotodrucken. Klappen und Boden der Mappe innen und außen mit Fotodrucken beklebt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint anlässlich der Intervention "Shapewear", 2015/2016/2017/2018 im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg, im Museum Sinclair/Altanta Kulturstiftung, im Museum Schloss Moyand/Stiftung van der Grinten (aus dem Impressum)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

saz-7

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #07 - Die Ausgabe zur Frage: Warum und wie organisieren?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #7 mit den Themen: Warum Reformhäuser nicht den Welthunger stillen, Wie Rage Against The Machine ihre Schule abfackeln wollten, Weshalb die Macht nicht mit uns ist, und wieso die Partei nicht immer recht hat.
Weitere Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich

Schädler Linda, Hrsg.: Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs, 2017

Verfasser
Titel
  • Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammlung loser Blätter, doppelseitig schwarzweiß bedruckt, oben gelocht, vom Benutzer mit Musterklammern zusammengeheftet. Umschlag farbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 13.02.-14.04.2019 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
    Die Ausstellung «Ding, Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886–1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
    Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Marušic/Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding, Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung. Kuratorin: Lena Schaller
    Text von der Webseite
TitelNummer

schwarz-abb3

Verfasser
Titel
  • Schwarz Abb. (3) - Farbe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,3x13,5 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Winter 1997/1998. Die Situation der Farbe. Die Befindlichkeit der Farbe - 213 Situationen von Farbe, 134 Befindlichkeiten von Farbe.
    Beschreibung aus dem Heft.
Geschenk von
TitelNummer

schwarz-abb5

Verfasser
Titel
  • Schwarz Abb. (5)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 20,3x13,5 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Winter 1998/1999- Malerei Abbilden, 25 Malereiabbildungen
Geschenk von
TitelNummer

schwarz-abb8

Verfasser
Titel
  • Schwarz Abb. (8)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 20,3x13,5 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiges Cover, persönliches Schreiben beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Winter 2000, Akte. 21 Aktzeichnungen, 3 Skizzen für Wand-Aktzeichnungen, 2 Gute Augenpaare.
    Beschreibung aus dem Heft.
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

pingo-14

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 14 frauen sind blumen oder männer gärtner - eine Lektion körperlicher Liebe denn was ist das eigentlich? und wie geht das?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [136] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferschein liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • PINGO-magazine PHYSICAL LOVE is being released on KINDER BUENOS, 2019. The exact release date will be April 4th (in Santa Cruz, Tenerife)
    Thank you for contributing to the content of PINGO: Aaron, Catalina, Luan, Giaccomo, Phillip, Tom, Saba, Ascan, Elijah, Dönie, Hampus, Fantasio and Barry.
    Originaltext vom australischen spirituellen Meister Barry Long auf Audio-Kassetten gesprochen und erstmals 1984 veröffentlicht
Weitere Personen
Erworben bei Luca Hillen
TitelNummer

peichl-tempo-nullnummer85

Verfasser
Titel
  • Tempo 1985 01 - Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Tempo war eine deutsche Lifestyle-Zeitschrift, die von 1986 bis 1996 erschien.
    Mit der Gründung von Tempo im Hamburger Jahreszeiten Verlag kam der New Journalism nach Deutschland. Die Gründungsmannschaft gruppierte sich um den österreichischen Journalisten Markus Peichl und den österreichischen Art Director (dt. künstlerischer Leiter) Lo Breier, die zuvor den Wiener gegründet hatten. Vorbild waren dabei Tom Wolfe und Hunter S. Thompson, Zeitgeistmagazine wie twen, New York Magazine und Vanity Fair, aber auch die neuen „Stilbibeln“ wie das britische Magazin The Face und das französische Actuel.
    Die Zeitschrift definierte nach Meinung ihrer Anhänger verbindlich den urbanen Lebensstil der jungen Generation. Thematisch befasste sich Tempo mit Themen zwischen Konsum und Rebellion, AIDS und Armani sowie Popkultur und Hochkultur.
    Text aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

arrieta-indefinitespace14

Verfasser
Titel
  • Indefinite Space Volume XXII
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 21,7x18,8 cm, ISBN/ISSN 10756868
    Drahtheftung, Cover auf farbigem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • from minimalist to avant-garde - open to innovative, imagistic, philosophical, experimental creations - poetry drawings collage photography. reads year round, guidelines do not exist, contributors receive one copy.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

kon-paper-no5

Verfasser
Titel
  • [kon] No. 05 Kitsch
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 46,5x31,3 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dass Kitsch bei genauem Hinschauen viel mehr ist als nur der geschmacklos-schmalzige kleine Bruder großer Kunst, zeigt spätestens Susan Sontag in den 1960ern. Camp à la Oskar Wilde versah alles mit doppelten Anführungszeichen und rüttelte so an fixierten Kategorien wie »Mann«, »Frau« oder auch »Kunst« – doch welches Potenzial steckt heute in YouTube-Anleitungen zu nicht-essbaren Einhorn-Torten, Diddl-Mäusen oder dem Heimat-Kitsch in Kneipen? Warum gibt es so viele Likes für alles was glitzert? Wie ist es um das aktuelle Verhältnis von Kunst zu Kitsch bestellt, wo Jeff Koons »Winter Bears« durch die Museen der Welt reisen? Wie funktioniert Kitsch in Liebesgedichten? Und was hat das alles eigentlich mit Marx zu tun?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-skybar-schallplatte
tamtam-skybar-schallplatte
tamtam-skybar-schallplatte

Stadler Matthias / Funk Hardy, Hrsg.: TAM TAM skybar Compilation, 2019

Verfasser
Titel
  • TAM TAM skybar Compilation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,4x31 cm, Auflage: 20, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Langspielplatte in Papphülle, original bemalte Rückseiten der TAM TAM Tanz Scheiben (Dekalkomanie)
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zum Ende der Sky Bar bei dem Zwischennutzungsprojekt Z Common Ground im Juni 2019
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

kudla-capitalmocracy-with-ketchup

Verfasser
Titel
  • Capitalmocracy with Ketchup Hold the Onions and Ethnic Tension
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 30x21,2 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 lose Blätter, teilweise beklebt mit original Fotografien, in bedruckter Karton Mappe, persönliches Schreiben an Klaus Groh beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • An International Mail Art Show for our Soviet Friends August 1991 - August 1992.
Geschenk von
TitelNummer

bodmann-artist-books-yearbook-2020-2021
bodmann-artist-books-yearbook-2020-2021
bodmann-artist-books-yearbook-2020-2021

Bodman Sarah, Hrsg.: Artist's Book Yearbook 2020-2021, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2020-2021
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501181
    Broschur, Softcover, design by Tom Sowden
Sprache
ZusatzInfos
  • The ABYB is a biennial reference publication focusing on international activity in the field of book arts. It serves as a resource for artists, academics, students, collectors, librarians, dealers, publishers and researchers, in fact anyone interested in artists’ books!
    The 2020-2021 issue will have essays, articles, and lots of useful information on: Artist’s Book Publishers & Presses; Bookshops for artists’ books; Artist’s Book Dealers; Artist’s Book Galleries & Centres; Collections, Libraries & Archives; Artist’s Book Fairs and Events; Book Arts Courses and Workshops; Design, Print & Bind; Print Studios; Journals and Magazines; New Reference Publications; Organisations, People, Projects and Societies. Artists list up to 3 of their recent book works.
    Text von der Webseite
    S. 49, Text und Fotos von Jürgen Wegner, A visit to Archive Artist Publications and its exhibition in the Haus der Kunst, München, Germany
    S. 111, Collections, Libraries & Archives
Geschenk von
TitelNummer

art-kunstmagazin-2019-10

Verfasser
Titel
  • art, Das Kunstmagazin, 2019 Nr. 10 - Der Jahrhundertmaler in Deutschland - Vincent van Gogh
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 138 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 01732781
    Broschur
ZusatzInfos
  • Seite 60, Abbildung einer Arbeit von Sophia Süßmilch, im Rahmen eines Beitrages über die Akademie der Bildenden Künste Wien
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

herbert-nauderer.-parasite-island

Verfasser
Titel
  • Herbert Nauderer – Parasite Island
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 30,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783862066049
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Herbert Nauderer – Parasite Island_mausmannsland, 24.09.-27.11.2016, im Kallmann-Museum Ismaning.
    Der Künstler und Musiker Herbert Nauderer (geb. 1958) nimmt den Betrachter seiner Werke mit in eine rätselhafte Fantasiewelt von hoher Suggestionskraft. Seine Zeichnungen, Collagen, verfremdeten Kindheitsfotos und Familienbilder sowie Videos des Zyklus‘ „Mausmannsland“ bilden düstere Traumsequenzen aus, deren verbindende Figur der „Mausmann“ ist – eine schwarz maskierte Figur mit menschlichem Körper, deren bedrohliche Silhouette zwar an Micky Maus erinnert, der jedoch keine comichafte Heiterkeit anhaftet. Der „Mausmann“ steht für den Menschen an sich, für sein Sehnen und Scheitern in einem ständigen Kreislauf.
    Nauderers Bildkosmos ist mysteriös, absurd, komisch und bedrohlich zugleich, dabei äußerst intensiv in seiner suggestiven Wirkung. Nauderer, der bereits auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland ausstellte, wird für das Kallmann-Museum ein umfangreiches Konzept entwickeln, das seine bisherige Arbeit mit neuen Werken ergänzt und sich dem Thema der Familie widmet.
    Ein Höhepunkt der Ausstellung wird der neue Kurzfilm „mausmannland_die familie“, der 2016 entstehen soll. Er ist als Spurensuche nach der Herkunft des Mausmanns konzipiert. Das filmisch und erzählerisch komplexe, äußerst aufwendige Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit Tom Fährmann, Kameramann und Professor an der HFF-München sowie der Autorin Annika Tepelmann. Darsteller sind Sibylle Canonica sowie der Schauspieler und Schriftsteller Josef Bierbichler, die beide zu den renommiertesten SchauspielerInnen Deutschlands gehören.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei Kallmann-Museum
TitelNummer

gasolin-08

Verfasser
Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 08 - Reisen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 28,7x20,8 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Achte Ausgabe der alternativen Literaturzeitschrift Gasolin 23, dieses Mal zum Thema Reisen. Mit einer Anzeige des AQ Verlages.
TitelNummer

museum-der-moderne-salzburg-3-karten-2019

Verfasser
Titel
  • A Mind of Winter - Something else - Die Spitze des Eisbergs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Einladungskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu Ausstellungen von Walter Martin und Paloma Munoz (30.11.2019-26.04.2020)
    Von Büchern zu Rara, Ausstellung im Studienzentrum, kuratiert von Stefanie Grünangerl (30.11.2019-26.04.2020), mit einem Zine-Workshop mit Klaus Erich Dietl und Staphanie Müller, aus München
    Ausstellung, Der Blick in die Tiefen der Sammlung wird unter anderem auch Werke zu Tage fördern, die seit Jahrzehnten erstmalig das Licht der Ausstellungssäle erblicken werden (30.11.2019-13.04.2020)
TitelNummer

kunst-und-literatur-gemeinsam-machen-turtle-magazine
kunst-und-literatur-gemeinsam-machen-turtle-magazine
kunst-und-literatur-gemeinsam-machen-turtle-magazine

Laue Sabrina / Uebler Marleen / Winter Leonie / Wüster Lara C., Hrsg.: Kunst und Kultur gemeinsam machen, 2025 ca.

Titel
  • Kunst und Kultur gemeinsam machen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, leere Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Kleines Notizbuch, bei welchem auf der letzten Seite erklärt wird was das Turtle Magazin und deren Kollektiv überhaupt macht.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

meanwhile

Verfasser
Titel
  • meanwhile ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 21,5x15,2 cm, ISBN/ISSN 9783903131903
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum Performanceschwerpunkt 2016. Meanwhile ... ist eine Frage: Was geschieht mit Performance, wenn die Scheinwerfer der Aufmerksamkeit weiterwandern, die Aufführung vorüber ist? Was ermöglicht Performance? Wie entwickelt sie sich weiter? Thematisiert werden die Zwischenräume, die tragenden und verbindenden Elemente zwischen den punktuellen Aufführungen, eine erweiterte Form der Sichtbarkeit und Sichtbarmachung von Performance.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tom-fabritius

Verfasser
Titel
  • Tom Fabritius
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 71 S., 26,7x20,8 cm, ISBN/ISSN 3938025328
    Hardcover, mit zahlreichen Abbildungen
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

loewe_1_1974
loewe_1_1974
loewe_1_1974

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: der Löwe - Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Nr. 01 - Aktionismus, 1974

Verfasser
Titel
  • der Löwe - Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Nr. 01 - Aktionismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Umschlag Karton, rosa. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß.
Sprache
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

alltag-1991-3-4

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 14. Jahrgang Nr. 3-4/91 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Frauen/Männer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 26,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit beigelegter Bestellkarte, S.129-192 ungestrichenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter den Blicken des ALLTAGs explodiert das Gewohnte in 1000 abenteuerliche Splitter. Langeweile wird als ungenaues Hinsehen entlarvt.
    Zitat der Vogue im vorliegenden Heft
Erworben bei Simone Möhring
TitelNummer

spontan-publikation-99-2019
spontan-publikation-99-2019
spontan-publikation-99-2019

Bernhard Matthias / Werkner Turi: Spontan Publikation #099 - Die Vorhuld, 2019

Titel
  • Spontan Publikation #099 - Die Vorhuld
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 38,1x27 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 9783950479713
    Drahtheftung, Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, handgeschriebener Zettel von Turi Werkner, zusammen in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung von Matthias Bernhard und Turi Werkner "Lokalkolorit und Globalkolorit", die vom 21.11.2019-01.02.2020 im Kunstpavillon der Tiroler Künstler*schaft stattfand, erschienen.
    Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Tätigkeit, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Spontan Publikationen widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text von der Webseite des Künstlers
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017

Witte Veronica / Beelitz Claudia, Hrsg.: Yours faithfully - Achtzig für einen, 2017

Verfasser
Titel
  • Yours faithfully - Achtzig für einen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer A6, Leporellofaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Yours faithfully im Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, 27.09.2019-22.10.2017. "„Yours Faithfully“ präsentiert eine Auswahl an Arbeiten von 80 Künstler*innen in eigens hierfür entwickelten Raum­installationen von Karen Scheper und Pfelder. Sie alle sind der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und ihrem langjährigen künstlerischen Leiter Ralf F. Hartmann in besonderem Maße verbunden."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

coers_2-biennale_2015
coers_2-biennale_2015
coers_2-biennale_2015

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

Verfasser
Titel
  • 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet auf DIN lang, ausgefaltet A4
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer anlässlich der 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015. Gestaltung: Albert Lohr. Ansprache bei Eröffnung: Enwezor Okwui. Veranstalter: Künstlerverbund im Haus der Kunst München (vormals: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst).
Geschenk von
TitelNummer

campanello_2019
campanello_2019
campanello_2019

Campanello Kimberly: MOTHERBABYHOME - zimZalla 056, 2019

Titel
  • MOTHERBABYHOME - zimZalla 056
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 796 S., 29,7x20,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 9781907570179
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • The St Mary’s Mother and Baby Home was run by the Bon Secours Sisters on behalf of the Irish State to house unmarried mothers and their children. The location of the graves of 796 infants and children who died in the Home between 1926 and 1961 is unknown, though local knowledge, the research of local historian Catherine Corless, and recent excavations point to a field near the old site of the Home, as well as the likelihood that some children were illegally adopted. International media attention in 2014 led to the Irish government’s Commission of Investigation into Mother and Baby Homes, which is still underway.
    MOTHERBABYHOME is a 796-page ‘report’ comprising conceptual and visual poetry. An excavation of voices, the poems are composed entirely of text taken from historical archives and contemporary sources related to the Home.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Lyrik Kabinett
TitelNummer

bunte-61

Verfasser
Titel
  • BUNTE Illustrierte Münchner Illustrierte Nr. 21
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 35x26,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Illustrierten vom 20.05.1961. Mit Beiträgen u.a. zu Gary Cooper und Liz Taylor, dem Citroen ID 19, Kurzkrimi und Fortsetzungsroman.
    Der Bericht über das Leben einer leidenschaftlichen Frau, Liz Taylor, Bitterer Ruhm
Geschenk von
TitelNummer

grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010

Pillemann Heike, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
    Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
Weitere Personen
Reinhard Fritz (Gestaltung)
Wolfgang Dietz (Gestaltung)
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

28612-nr21-tom-mega-chet-baker-group

Verfasser
Titel
  • Tom Mega Chet Baker group
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,5x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

28626-nr38-malinches-traum-oder-die-erfindung-mexicos

Verfasser
Titel
  • Malinches Traum oder Die Erfindung Mexicos
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,2x41,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat für das Stück 'Malinches Traum', welches von der historischen Figur Malinche inspiriert ist.
TitelNummer

28684-nr95-step-across-the-boarder

Verfasser
Titel
  • Step across the border
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Filmplakat zum Dokumentarfilm über Fred Frith, welcher auf seinen Reisen und Aufenthalten für zwei Jahre begleitet wurde.
Sponsoren
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste der gezeigten Titel am 26.10.2023 beim Besuch von Tom Stark aus Frankfurt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen, Laserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher, Künstlermagazine
Schlagwort
TitelNummer

N. N.: Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten, 1972

olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate
olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate
olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate

N. N.: Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten, 1972

Verfasser
Titel
  • Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x42 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Übersichtsblatt mit 28 Künstlerplakaten, Farbiger Inkjetdruck, Schwarz-Weiß-Laserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen über die Serien mit den Künstlerplakaten zur Olympiade 1972 in München, produziert von der Edition Olympia GmbH in Zusammenarbeit mit der Bruckmann KG, Offstdrucke in Volltonfarbe, 102x64 cm, Auflage je ca. 3000 Stück.
    Mit Zuordnung der Serien 2 (Auflage 3 Reproduktion) und 3 (Auflage 2 Edition), die im Archiv AAP vorhanden sind.
    Reihe 1: Max Bill, Jacob Lawrence, Friedrich Hundertwasser, Piero Dorazio, Alan Davie, Valerio Adamo, Jan Lenica
    Reihe 2: David Hockney, Peter Phillips, Horst Antes, Allan Jones, Josef Albers, Hans Hartung, Marino Marini
    Reihe 3: R. B. Kitaj, Richard Smith, Shusaku Arakawa, Pierre Soulages, Otmar Alt, Oskar Kokoschka, Serge Poliakoff
    Reihe 4: Tom Wesselmann, Paul Wunderlich, Eduardo Chilida, Victor Vasarely, Allan D'Archangelo, Charles Lapicque, Fritz Winter
Erworben bei Internet
TitelNummer

zweigeteilt-kunstsalon-2021
zweigeteilt-kunstsalon-2021
zweigeteilt-kunstsalon-2021

Calvet Dominique / Haußner Christoph / Triftshäuser Eva Lucie / Köhler Astrid / Quenkert Stephan, Hrsg.: Kunstsalon 2021 - zweigeteilt, 2022

Titel
  • Kunstsalon 2021 - zweigeteilt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803911
    Broschur, Preisliste liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Ausstellung in der Domagk Halle 50, 09.-21.12.2021 und in der Galerie der Künstler, 10.12.2021-15.01.2022.
    ZWEI:GETEILT ist nicht nur der Untertitel des diesjährigen KUNSTSALON 2021, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei unterschiedliche Veranstaltungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit.Dies ist zwar durchaus als Experiment zu sehen, fußt aber leider auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Ausstellungsraum. Um die Gesamtschau KUNSTSALON in ihrer Relevanz und mit der entsprechenden Anzahl von Aussteller*innen präsentieren zu können, mussten wir sie auf zwei Orte verteilen. Nichts desto trotz sind wir stolz, unsere beliebte und erfolgreiche Jahresausstellung an zwei so attraktiven Ausstellungsplätzen zeigen und damit die Kontinuität von über 60 Jahren Ausstellungstätigkeit bewahren zu können.
    ZWEIGETEILT ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 92 Exponate von 53 deutschen und internationalen Künst lerinnen und Künstlern. ZWEIGETEILT ist nicht nur der Titel, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei Veranstalungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit. Dies fußt nicht auf einem .medienwirksamen Gag•, sondern auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Raum. Helfen Sie uns, unabhängige Kunstpräsentation weiterhin zu ermöglichen und empfehlen Sie unsere Seite weiter.
Geschenk von
TitelNummer

lemke-callgirl
lemke-callgirl
lemke-callgirl

Lemke Klaus: Ein Callgirl für Geister, 2020

Verfasser
Titel
  • Ein Callgirl für Geister
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Film
Sprache
ZusatzInfos
  • Champagner für die Augen - Gift für den Rest. Diese Blondine entsorgt ihre Opfer in den Kanal. In Venedig.
    Text von der Karte
Sponsoren
Geschenk von
Erworben bei Eingangstür / Straße
TitelNummer

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

gka_2011_cover
gka_2011_cover
gka_2011_cover

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Weitere Personen
Ulrich Zierold (King Kong Kunstkabinett)
Walter Amann (King Kong Kunstkabinett)
Wolfgang Schikora (King Kong Kunstkabinett)
Geschenk von
TitelNummer

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

gka_2007_cover
gka_2007_cover
gka_2007_cover

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere Personen
Edmund Stoiber (Schirmherr)
Geschenk von
TitelNummer

biss-20-06

Verfasser
Titel
  • BISS 2020 06 - Weitermachen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21,1 cm, Auflage: 35.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Das Leben von Sinti und Roma in München, Soziale Projekte in Zeiten von Corona, PhönixPreis für Unternehmer*innen mit Migrationshintergrund, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Schreibwerkstatt der BISS-Veräufer*innen, Interview mit Karin Majewski
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Straßenverkäufer
TitelNummer

arts-of-the-working-clas-02

Titel
  • Arts of the Working Class No. 02 - May the bridges I burn light the way
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt, handschriftliche Grüße beigelegt
ZusatzInfos
  • The second issue of this street newspaper attempts to glimpse what social cohesion can be; seen through contemporary art practices coming together in different texts and interventions by our contributors. Dialectical cohesion presents itself in the archives of arts in the 21st century as an accumulation of reactionary movements. The impressionists against academism, surrealists against social standards, post-modernism against modernism, content-based interpretation against formalist interpolation.
    “May the bridges I burn light the way” looks at both ends of the revolutionary act: the will to reach utopias and the urge to provoke dystopia. Artists always situate themselves in history by breaking with what they believed this profession to be before becoming artists. As a title, it implies a certain pessimism; anticipating the worst outcomes of a given situation. However, it also reveals the unfortunate desire to (always) be right.
    “May the bridges I burn light the way” was the title of the summer camp we organized with EXILE gallery for the collateral events of the European Biennial in Palermo, the Manifesta 12. Many of this issue’s contributors intervened in Palermo following the curatorial idea of working together with the community at the Ballarò market and the community kitchen Cre.Zi Plus. Utopia here is not a promise but a joint venture. The group of people was deliberately brought together by invitation, but the summer camp was left to the unpredictable nature of the market vendors’ routines.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

mia-san-dagegn-dvd
mia-san-dagegn-dvd
mia-san-dagegn-dvd

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Mia san dageng! - Punk in München - der original Kinofilm + Bonusclips und Fotogalerie, 2008

Verfasser
Titel
  • Mia san dageng! - Punk in München - der original Kinofilm + Bonusclips und Fotogalerie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783981235500
    DVD mit Booklet in Kunststoffhülle, Laufzeit 88 min, 15 min Bonusmaterial
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Film Mia san dageng! ist ein echtes Do-it-Yourself Produkt und kommt direkt aus dem Kern der Münchner Szene.
    Ohne jegliches Budget oder Fördergelder entstand über fünf Jahre hinweg eine authentische Doku-Collage aus rarem Archivmaterial, neu gedrehten Interviews sowie alten und aktuellen Konzertmitschnitten der verschiedensten Punk-Bands aus München.
    Finanziert allein aus den Einnahmen von Konzerten und Festivals, unterstützt mit kostenfrei überlassenem Material und Arbeitskraft, unentgeltlich oder zu geringstmöglichen Sätzen erteilte Genehmigungen und Lizenzen konnte fernab jeglicher kommerzieller Mechanismen der Filmindustrie ein tatsächlich unabhängig produzierter Film entstehen, der technisch auf sehr hohem Niveau versucht, Punkästhetik konsequent auch optisch umzusetzen.
    Und das Ganze mit einem hohen Maß an Humor und Gaudi ... Punk als möglichst knappes Statement, auf gut bairisch eben: Mia san dageng!
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

je-ne-sais-quoi
je-ne-sais-quoi
je-ne-sais-quoi

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #20 Je ne sais quoi, 2020

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #20 Je ne sais quoi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schüler der Klasse Pia Fries, Akademie der Bildenden Künst München, Heft mit je einer Doppelseite pro Künstler*in
Schlagwort
TitelNummer

maier-ein-nachspiel-2018
maier-ein-nachspiel-2018
maier-ein-nachspiel-2018

Maier Julia, Hrsg.: Ein Nachspiel, 2018

Verfasser
Titel
  • Ein Nachspiel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt 2-fach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zu Veranstaltungen während der Public Art Munich 2018 am Lenbachplatz und der Akademie der Bildenden Künste in München.
    ... Unsere Gesellschaft heute wäre ohne die 68er Bewegung und ihre Folgen undenkbar - und doch: Wenn sich die junge Generation mit Alt-68ern konfrontiert sieht, scheinen deren Denkweisen und individuelle wie kollektive Entwicklung den Jüngeren oft fragwürdig. „Ein Nachspiel“ vereint die Auseinandersetzung von sieben jungen Künstler*innen mit Themen wie Aufbruch, Aufstand, Aktivismus – damals und heute.
    Vor dem Hintergrund des Filmes “Winter of Love” von Alexander Kluge, der die Student*innen-Revolte an der Frankfurter Universität im Wintersemester 1968 aufgreift, reflektieren die Künstler*innen ihr Verhältnis zur 68er-Bewegung und stellen sich der Frage nach aktuellen gesellschaftlichen Idealen. Im anschließenden Gespräch treffen die beiden Generationen aufeinander. Als weiterer Bezugspunkt für die Konzeption des Abends dient die letzte Szene aus Platons Symposion, in der das Paradoxon des Guten, Schönen und Wahren vom aufbegehrenden Alkibiades als allgegenwärtig dargestellt wird.
Erworben bei Straße
TitelNummer

gka_1972_cover
gka_1972_cover
gka_1972_cover

Sailer Anton, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1972, 1972

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1972
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [244] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 32 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 28 S. Anhang mit Inseraten
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 10.06.-10.09.1972. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Anton Sailer, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

grosse_kunstausstellung_1969_cover
grosse_kunstausstellung_1969_cover
grosse_kunstausstellung_1969_cover

Müller C. O., Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1969, 1969

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1969
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [246] S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 36 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 36 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Ernst Wild
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.06.-28.09.1969. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: C.O. Müller, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

acid-1969
acid-1969
acid-1969

Brinkmann Rolf Dieter / Rygulla Ralf-Rainer, Hrsg.: ACID, 1969

Titel
  • ACID
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 422 S., 27,4x21x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover gestanzt (beschädigt)
Sprache
TitelNummer

arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst
arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst
arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst

Grassmann Günther, Hrsg.: ARTE TEDESCA dal 1905 ad oggi. A cura della Quadriennale Nazionale d'Arte di Roma e dell'Ente Manifestazioni Milanesi con la collaborazione della Haus der Kunst di Monaco di Baviera, 1957

Verfasser
Titel
  • ARTE TEDESCA dal 1905 ad oggi. A cura della Quadriennale Nazionale d'Arte di Roma e dell'Ente Manifestazioni Milanesi con la collaborazione della Haus der Kunst di Monaco di Baviera
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. 89 Abbildungen (Tafeln) in Schwarzweiß. 60 S. Katalog.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung deutscher Künstler auf der Quadrienale di Roma. Vorausgegangen war eine Ausstellung italienischer Künstler bei der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 1957, mit 252 Werken. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Günther Grassmann.
    Angeordnet sind die Arbeiten nach Gattungen (Malerei, Plastik) und nach stilistischer Verwandtschaft (Figuration, Abstraktion...).
    Im Vorwort Erwähnung der Großen Kunstausstellung:"La Direzione della Haus der Kunst, composta da rappresentati di questi tre gruppi, organizza ongi anno la "Grosse Kunstausstellung München", alla quale partecipano pittori e scultori di tutta la Germania e dell'estero" (Vorwort, S. 11)
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Preis: 800 Lire
Geschenk von
TitelNummer

the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The ANT!FOTO-Manifesto, 2013

Verfasser
Titel
  • The ANT!FOTO-Manifesto
Medium

Technische
Angaben
  • [19] S., 45,8x31,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Texten und Fotobeiträgen von:
Geschenk von
TitelNummer

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 04, 1998

kruzefix_nr.04
kruzefix_nr.04
kruzefix_nr.04

Nauerz Olli / Nauerz Mausi, Hrsg.: Kruzefix Nr. 04, 1998

Verfasser
Titel
  • Kruzefix Nr. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil IV
    Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-hans-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-hans-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-hans-nr

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #17 Für Hans, 2017

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #17 Für Hans
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #18 Für mich, 2018

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #18 Für mich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handschriftliches Anschreiben von Stefanie Winter beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2018
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wrg-magazin-1-the-gwangju-issue
wrg-magazin-1-the-gwangju-issue
wrg-magazin-1-the-gwangju-issue

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 1 - The Gwangju Issue, 2020

Titel
  • what remains gallery - Edition 1 - The Gwangju Issue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [100] S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803645
    Broschur, Fadenheftung mit offenem Rücken
ZusatzInfos
  • Living Sculpture Performance für die Gwangju Biennale René Landspersky.
    A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning. Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
    MATERIAL LAURE PROUVOST. ... Die französische Turnerpreisträgerin Laure Prouvost nimmt sich in ihrer unnachahmlich direkten Art dieses historische Mauerwerk zum Anlass, um einen Blick unter die martialische Oberfläche des Marmors der Ehrenhalle des heutigen Haus der Kunst zu werfen [2015-2016]. Gleich einem chirurgischen Eingriff hebt sie die äußere Hautschicht des fleischfarbenen Marmors zeltartig empor und gewährt dem Besucher den Blick in eine dunkle Vergangenheit des Materials, in dessen eingeschriebene Erinnerung. ...
    Text aus dem Magazin
TitelNummer

volksmund-5-2010

Verfasser
Titel
  • volksmund Heft 05 - Das Volkstheatermagazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeit 2010/11. Das Ensemble spielt für die Fotografin die Rollen großer Schauspieler
Erworben bei ebay
TitelNummer

temporary-hoarding-no9

Titel
  • Temporary Hoarding Issue No. 9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck auf Naturpapier, Originalpreis aus den 70er Jahren: 25 Pence
Sprache
ZusatzInfos
  • June/July 1979. The fanzine of Rock Against Racism.
Geschenk von
TitelNummer

schattauer-nora-fritz-winter-preis-2020
schattauer-nora-fritz-winter-preis-2020
schattauer-nora-fritz-winter-preis-2020

Schattauer Nora: Fritz-Winter-Preis 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Fritz-Winter-Preis 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Preisträger-Publikation durch Erhalt des Fritz-Winter-Preis 2020 mit Arbeiten von Nora Schattauer aus den Jahren 2015-2017. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigte besondere Leistungen aus den Bereichen von Kunst und Wissenschaft. Die zweite Preisträgerin ist Eva-Maria Schön. Ihre Arbeiten werden in einer gesonderten Publikation gezeigt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VERLEIHUNG DES FRITZ-WINTER-PREISES AN NORA SCHATTAUER UND EVA-MARIA SCHÖN - Presseinformation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdrucke nach PDF, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • MÜNCHEN, 03. DEZEMBER 2020
    Der Fritz-Winter-Preis 2020 geht an die Künstlerinnen Nora Schattauer und Eva-Maria Schön. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von der Fritz-Winter-Stiftung verliehen und beinhaltet die Erfüllung des Stiftungsziels, das Fritz Winter intendierte und das seine künstlerische Haltung spiegelt; der abstrakte Maler sah seine Arbeit als einen Beitrag zu der großen, sich auf viele Gebiete erstreckende Erkenntnissuche des Menschen, weshalb er die Förderung von Kunst und Naturwissenschaft zum Stiftungszweck erklärte.
    Der Festakt, der für den 12. November 2020 anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Fritz Winter. documenta-Künstler der ersten Stunde“ in der Neuen Galerie in Kassel angesetzt war, musste wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in das Jahr 2021 verschoben werden. Der genaue Termin der Preisverleihung wird noch bekannt gegeben.
    Aus der Presseerklärung
    Es folgt ein Auszug aus der Laudatio von Prof. Dr. Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Gemäldesammlungen ...
    Seit 1986 wurden 38 Personen mit dem Fritz-Winter-Preis geehrt, zuletzt 2008 der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson, 2012 der Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler Prof. Dr. Horst Bredekamp und 2015 die Künstlerinnen Mareike Bernien und Kerstin Schroedinger.
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2014

Verfasser
Titel
  • musica viva 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zum Konzert am 6. Juni 2014 im Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2010

Verfasser
Titel
  • musica viva 2010/2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Veranstaltung 10/11, 24ter Sept. 2010, Herkulessaal der Residenz, 2. Veranstaltung 2010/11, 11ter Nov. 2010, Carl-Orff-Saal, Gasteig, 4. Veranstaltung 2010/11, 11ter Febr. 2011, 5. Veranstaltung 2010/11, 4ter März 2011, 7. Veranstaltung 2010/11, 27ter Mai 2011, 8. Veranstaltung 2010/11, 8ter Juli 2011, Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

jahresgaben-2009
jahresgaben-2009
jahresgaben-2009

Seidl Florian, Hrsg.: Jahresgaben 2009, 2009

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

lieferverzeichnis-walther-und-franz-koenig-winter-2020_21
lieferverzeichnis-walther-und-franz-koenig-winter-2020_21
lieferverzeichnis-walther-und-franz-koenig-winter-2020_21

König Walther / König Franz, Hrsg.: Winter 2020/2021 / Büchermarkt - Internationale Sonderangebote, 2020

Verfasser
Titel
  • Winter 2020/2021 / Büchermarkt - Internationale Sonderangebote
Ort Land

Technische
Angaben
  • 80 S., 24x17 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis, beiliegend der Katalog Büchermarkt
Sprache
ZusatzInfos
  • In dem weiteren Katalog (H18,5xB9,8) befinden sich u. a. Werke aus der Kunst & Kunstwissenschaft, Architektur & Design, Photographie, dem Kunstgewerbe und der außereuropäischen Kunst.
TitelNummer

mosshammer-sachensucher
mosshammer-sachensucher
mosshammer-sachensucher

Moßhammer Petra: Sachensucher Menschenfinder, 2011

Verfasser
Titel
  • Sachensucher Menschenfinder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26,5x21,5 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hartcover, Fadenheftung mit Halbleinen, Cover mit Blindprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 6 der Edition, Zur Ausstellung in der Galerie Bernd Dürr München
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

teufelsberg

Verfasser
Titel
  • Teufelsberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 30x22 cm, signiert, ISBN/ISSN 9782350461977
    Fadenheftung, Klappumschlag, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Teufelsberg (mountain devil), is an artificial hill located southwest of Berlin, overlooking the city. Amusement park very popular with young Berliners, this hill was built after the Second World War with the remnants of the city after the Allied bombing. An estimated 30 million cubic meters of rubble piled mass there, the equivalent of 400,000 buildings. The hill rises on the site of the University of Nazi war which had been designed by the architect of the Third Reich, Albert Speer, and half done. As after the war, it was difficult to totally destroy the building riddled with underground bunkers, the German authorities decided to bury him and make him disappear under an artificial hill. The hill was then covered with trees, and used during the winter ski run in the 60s and 70s. During the Cold War, was built at the top center of U.S. espionage radar to listen to communications of the Soviet bloc in East Berlin.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Heinz-Jürgen Hereth
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • signiert, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Karten, handschriftliche Briefe, Flyer
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

flostern-zwei-video
flostern-zwei-video
flostern-zwei-video

Stadler Matthias / Kummer Simon, Hrsg.: FLO**goes Giesing, 2021

Verfasser
Titel
  • FLO**goes Giesing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,3x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Jewelcase, Dauer 6:03, MP4, 1280x720, 29,97 Bilder/Sekunde, Stereo
Sprache
ZusatzInfos
  • Film über das FLO**-Projekt in der aufgelassenen und ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek.
    Texte eingesprochen von einer Google-Stimme, männlich
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

cerezo-carpaccio

Verfasser
Titel
  • Carpaccio Magazin Vol. 7 - Guide to emerging
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Carpaccio Magazin wurde gegründet, um neuen und unbekannten Künstler*innen eine Plattform zu bieten, damit diese ihre Arbeiten veröffentlichen können. Der Fokus liegt vor allem auf Fotografie und Illustration. Diese Ausgabe ist ein Sammelheft, in dem die Arbeiten der Ausgaben #30 (Winter is coming), #31 (Self-Portrait) und #32 (no theme) gezeigt werden.
    Zusammen mit dem Heft kommt eine Selbstpublikation der serbischen Künstlerin Marija Kovač. Dieses Heftchen (S. [44], Fadenheftung) besteht aus mit einer analogen Kamera aufgenommenen Selbstportraits der Künstlerin.
Weitere Personen
Jarlan Félix (Jajá Félix)
Kieran (Captain Spezzo)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

copeland-perfect-magazine
copeland-perfect-magazine
copeland-perfect-magazine

Copeland Mathieu, Hrsg.: Perfect Magazine #1, 2003

Verfasser
Titel
  • Perfect Magazine #1
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 28,1x20 cm, ISBN/ISSN 9782840662488
    Klebebindung. Weiß auf Weiß gedruckt.
ZusatzInfos
  • Eine Ansammlung an Text- und Bildbeiträgen bekannter Persönlichkeiten. Da alle Beiträge weiß auf weiß abgedruckt sind, sind diese nur mit Hilfe von UV-Licht deutlich lesbar.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

fotodoks-flyer-2015

Titel
  • Fotodoks 2015 - Past is now - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 14.10.2015-10.01.2016 im Stadtmuseum München im Rahmen des Festivals Fotodoks und der Wanderausstellung 2016/17 durch die Länder des ehemaligen Jugoslawiens, in Kooperation mit dem Goethe Institut.
    Fotodoks ist ein anspruchsvolles und familiäres Festival für aktuelle Dokumentarfotografie, das alle zwei Jahre im Oktober in München stattfindet. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Thema gerichtet, versteht sich das Festival als Forum, um unabhängig von den Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs offen nach den Beweggründen der Fotografen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von Auftraggebern und Konsumenten zu fragen.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973

Vazan William: contacts, 1973

Verfasser
Titel
  • contacts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 35,5x26,5 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • ... The photo 'contact' sheets, their excerpts and other material collected in this book are the responses to a request list circulated via a postal network of 'contacts' between many people on a global scale ...
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

apropos-audio-art-1978
apropos-audio-art-1978
apropos-audio-art-1978

Schill Ruedi, Hrsg.: Audio Art, 1978

Verfasser
Titel
  • Audio Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drtahtheftung, beigelgt gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog entstanden anlässlich einer Präsentation von Audio Art bei Apropos im März/April 1978 in Luzern. Mit einem Text von Richard Kostelanetz, Audio Art - ein Manifest, ursprünglich erschienen im März 1977 in Soho Weekly News, New York. Alle Künstler*iinen sind mit Schwarz-Weiß-Porträts vorgestellt.
    Beilage kopiertes Blatt von S.R.T. ciullini, firenze, mit einem Aufruf zur Beteiliung an Sound Recycling Terminal.
Geschenk von
TitelNummer

2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und

Hahn Daniel / Mundinger Johannes, Hrsg.: Nothing´s gonna change my world?, 2021

Verfasser
Titel
  • Nothing´s gonna change my world?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.
    Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
    Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
    1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
    2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
    3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
    4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

loitzl-waste-art-wien

Verfasser
Titel
  • WASTE ART - Eine multimediale Ausstellung mit und zum Müll unserer Gesellschaft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine Werbekarte von gabarage, upcycling design
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 08.12.2020-01.02.2021 in Factory Künstlerhaus Vereinigung Wien.
    Wertloses wird transformiert, neu geordnet, gesammelt und unser Müllberg schonungslos dokumentiert. Eine Ausstellung für jedes Alter, die nicht kalt lässt.
    Künstlerinnen und Künstler haben seit jeher mit Trash, Abfall, Second-Hand-Materialien gearbeitet - sei es aus finanziellen, praktischen Gründen, oder dem Anlass heraus, sich von der „hohen Kunst“ abzuwenden und zu distanzieren. Besonders in den letzten Jahrzehnten entwickelten sich zahlreiche Bewegungen wie Recycling, Up-Cycling, Zero Waste, etc. mit dem Ziel Dinge haltbarer zu machen und dem überbordenden Konsum und dem Wegwerfhabitus unserer Zeit entgegenzuwirken. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

lockdown-learning-muenchen-2021

Titel
  • Lockdown Learning
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 20x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur digitalen Veranstaltung Lockdown Learning, einer mehrteiligen interaktive Diskussionssendung zum Thema Kunstschaffende und Pandemie in der Glockenbachwerkstatt.
Geschenk von
TitelNummer

Nozomi Juliana: SHRIMP, 2021

nozomi-nudelsuppe-mariandl-beutel-2021
nozomi-nudelsuppe-mariandl-beutel-2021
nozomi-nudelsuppe-mariandl-beutel-2021

Nozomi Juliana: SHRIMP, 2021

Verfasser
Titel
  • SHRIMP
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17,3x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verpackung einer chinesischen TütenNudelSuppe, geöffent und entleert, handschriftlich beschrieben mit schwarzem Faserschreiber
Sprache
ZusatzInfos
  • A-One Instant Noodles Mi Tom Garnelengeschmack, zum Mitnehmen, Kochen und Posten bei Instagram. Kopfweh
    Zimmer 11 im Hotel Mariandl.
    Prepare a cup of noodles by peeling back the lid and adding boiling water. Once the noodles are cooked, stir and enjoy them. (wikiHow)
    Text aus dem Flyer.
    Schicken sie mir bitte ein Bild von Ihrer Zubereitung mit Name und evtl Beruf an xxx oder auf dem von mir gehassten Instagram juliananozomi! Bereiten Sie es auf Ihre Art zu! Egal ob Künstler*in, nicht Künstler*in, Pappst, Päpstin, Schaffner*in, Bäcker*in, Krtautpflücker*in oder Bundeskanzler+in. Ich würde mich sehr freuen! Danke!
    Foto der zubereiteten NudelSuppe in Instagram hochgeladen, mittlerweile gelöscht.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • SIMPLE DINGE - Alltägliches zwischen Skulpturen und Malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • 17.09.2016-20.11.2016
    Tom Früchtl (*1966) und Axel Lieber (*1960) verwandeln alltägliche Gegenstände in Skulpturen. Während Lieber in die Dinge eingreift, sie aufschneidet, skelettiert oder zerlegt, um sie in komprimierter Form wieder zusammenzusetzen, lässt Früchtl sie ganz, überzieht sie aber vollständig mit Farbe. Dass es sich um Malerei handelt, ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen, denn der Farbüberzug wirkt täuschend echt. Früchtl lässt die Gegenstände unter der Farbe verschwinden, Lieber hingegen deckt deren Strukturen auf. Die Ausstellung präsentiert Schränke, Stühle, Pappkartons, Tüten u.a. im Spannungsfeld zwischen Alltag und Kunst, Malerei und Skulptur, Sein und Schein – immer mit einem verschmitzten Seitenblick auf die hohe Kunst.
    Text von der Website
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-akademie-diplom-2022
konvolut-akademie-diplom-2022
konvolut-akademie-diplom-2022

N. N.: Diplomausstellung 2022 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2022

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2022 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen in braunem Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie der Bildenden Künste München am 09.02.2022.
TitelNummer

koopmann-joerg-auto-2003-dachau

Verfasser
Titel
  • Auto
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 17x20 cm, ISBN/ISSN 3930941422
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation im Rahmen der Ausstellung vom 20.09.-02.11.2003.
    Jörg Koopmann beschreibt in dem Katalog den Zustand in dem die Fotos zwischen 2000 und 2002 entstanden sind als Erstaunen und unterschreibt mit der glückliche Jörg.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0
index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0
index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0

Hoesle Adalbert, Hrsg.: Index, 2004

Verfasser
Titel
  • Index
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 18x15 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3897702177
    Hardcover, 50 Abbildungen der Stahlbehälter, darin je ein Werk der 50 Gegenwartskünstler und kurzer Beschreibung desselben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Index erscheint anlässlich des Projektes ZBO-SdM052004 in der Bundeskunst- und ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vom 14.05.-16.05.2004 und am 21.07.2004 im Barbarastollen in Oberried/Breisgau im Rahmen des 50. Jubiläums der Haager Konvention.
    Text aus dem Impressum des Buches
    "Zum Jubiläum 50 Jahre Haager Konvention hat der Retrogradist Adalbert Hoesle das Projekt »Subduktive Massnahmen, ZBOSdM052004« realisiert. 50 GegenwartskünstlerInnen wurden gebeten eine ... Arbeit ... die in zylindrischen Edelstahlbehältern im Zentralen Bergungsort der BRD in Oberried/Breisgau eingelagert und damit für 1500 Jahre der visuellen Rezeption entzogen werden. Ohne dass alle Arbeiten jemals von jemandem (ausser vom Herausgeber) gesehen wurden, sind diese durch den Akt des Rezeptionsentzugs per definitionem zum Deutschen Kulturgut erklärt und unter Sonderschutz der UNESCO gestellt worden.
    ... Alle 50 Behälter sind mit einem Register versehen und im Buch abgebildet. Das Register dient nach der Definition des Begriffs »Index« als »Kennzahl zur Unterscheidung gleichartiger Grössen«.
    Im 2. Teil des Buches stellt Adalbert Hoesle das gesamte Projekt mit dem Titel »Die Bonner Deutung« vor. ...
    Text von der Webseite des Salon-Verlages
Geschenk von
TitelNummer

hullaballoo-23-punkrock

Verfasser
Titel
  • Hullaballoo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

duchamp-fountain-homage-naumann-new-york-2017
duchamp-fountain-homage-naumann-new-york-2017
duchamp-fountain-homage-naumann-new-york-2017

Naumann Francis M., Hrsg.: Marcel Duchamp Fountain An Homage, 2017

Verfasser
Titel
  • Marcel Duchamp Fountain An Homage
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 25,5x20 cm, ISBN/ISSN 9780989549462
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen im Rahmen der Ausstellung "Marcel Duchamp Fountain: An Homage" vom 10.04.-26.05.2017 in der Galerie des Kunsthändlers Francis Naumann in New York.

    Etwa 40 Variationen - jeweils eine von einem Künstler - des Urinals, des ready made Kunstwerkes "Fountain", von Marcel Duchamp.
    "Der beginn der Ausstellung markiert den 100. Geburtstag, Jahrestag, der Eröffnung der ersten Ausstellung der Society of Independent Artists in New York City. Gemäß den Regeln der Organisation - die keine Preise und keine Jury vorsah - sollten alle für die Ausstellung eingereichten Werke gezeigt werden, doch ein glitzerndes weißes Porzellanurinal, das von einem Mann eingereicht worden war, der sich nur als Richard Mutt zu erkennen gab, wurde kurzerhand von der Ausstellung ausgeschlossen, da das Hängekomitee seinen Status als Kunstwerk beanstandet hatte. Schließlich stellte sich heraus, dass es sich bei R. Mutt um ein von Marcel Duchamp erfundenes Pseudonym handelte, der mit der Einreichung dieses Werks die Definition von Kunst änderte - eine explosive Störung der Philosophie der Ästhetik, die bis heute in der zeitgenössischen Kunstwelt nachhallt." (Text von Bradley Bailey - übersetzt mit DeepL.com)

    Rudolf Herz hat mit Hans Döring das Urinal fotografiert, verzerrt und als Fotografie vervielfältigt, so dass ein gleichförmiges Muster auf der Fotografie zu sehen ist. Bei genauem Hinsehen erkennt man das Urinal.
    Je eine Katalogseite beschreibt den Künstler und seine Herangehensweise, die gegenüberliegende Seite zeigt das Werk.
    2019 wurde die Galerie geschlossen. Naumann ist von da an aus seinem Appartement an der Upper East Side aktiv und nennt es: "... Duchampian air: “Since my wife’s name is Terry, we’re calling it our pied-à-Terry.”
Geschenk von
TitelNummer

legal-illegal-ngbk

Verfasser
Titel
  • legal / illegal. Wenn Kunst Gesetze bricht / Art beyond Law
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 18x14 cm, ISBN/ISSN 389657468X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • «legal, illegal» stellt Aktionen von KünstlerInnen in den Mittelpunkt, bei denen die Grenzen zwischen künstlerischer Inszenierung und politischer Tat verschwinden, bei denen das Symbolische in Aktionismus, Illegalität oder gar Kriminalität mündet. Aktionen, die den Konflikt zwischen den Systemen Politik, Kunst und Leben deutlich machen. Das reichlich bebilderte Buch begleitete die gleichnamige Ausstellung, die vom 16.10.-28.11.2004 in den Räumen der «Neuen Gesellschaft für bildende Kunst» in Berlin stattfand. Neben der Ausstellung gab es Aktionen und Interventionen im Stadtraum Berlin. Im Anschluss war die Ausstellung in Neuhausen/Fildern zu sehen, ehe sie nach Venedig zur Biennale wanderte. Ausgangspunkt des Projektes bildet die Untersuchung von künstlerischen Aktionen in ihrem jeweiligen Medien und Politikkontext. Es werden Aktionen präsentiert und analysiert, die in einem Rahmen entstehen, in dem formell Kunst- und Meinungsfreiheit besteht, die jedoch bewusst als Provokation und Skandalproduktion die Grenzen der Legitimität überschreiten, um auf politische und gesellschaftliche Bedingungen aufmerksam zu machen oder um das Kunstsystem selbst in Frage zu stellen.
    Text von der Verlagsseite
Erworben bei Veronika Schäfauer
TitelNummer

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

Titel
  • spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2006-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2006 Nr. 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302,303, 304, 305
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-2004

Verfasser
Titel
  • spex - 2004 Nr. 274, 275, 278, 279, 281, 282, 283
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tress-angst-1971-koeln
tress-angst-1971-koeln
tress-angst-1971-koeln

Tress Horst, Hrsg.: Angst!, 1971

Verfasser
Titel
  • Angst!
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [26] S., 31x22,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter in einer vorne bedruckten Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von 18 Künstler*innen zum Thema Umweltschutz
Geschenk von
TitelNummer

prolog-24-berlin
prolog-24-berlin
prolog-24-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

tom-ford-abendessen-katalog-kjubh-riechers-2022
tom-ford-abendessen-katalog-kjubh-riechers-2022
tom-ford-abendessen-katalog-kjubh-riechers-2022

Riechers Achim: Tom Ford kommt gern zu mir zum Abendessen., 2022

Verfasser
Titel
  • Tom Ford kommt gern zu mir zum Abendessen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft Din A4 in durchsichtigem Heftumschlag, beiliegend eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß: Herzliche Grüße aus Köln Achim
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung vom 07.05.-04.06.2022 im kjubh kunstverein.
    Eingeladen von Heinrich Miess mit Fotografien und Installationen von Achim Riechers.
    Textausschnitt vom Instagram-Auftritt des kjubh kunstverein:
    Die Webkante des maschinellen Webstuhls ist ein Abfallprodukt. Sie wird noch während des Webens vom gewebten Tuch abgeschnitten. ... Ein Stoffmuster auf einer Musterkarte dient der Anschauung. Für das Ordern textiler Produkte werden Musterkarten erstellt, die verschiedenste Farbstellungen und Mustervarianten wiedergeben. Farbstellungen und Mustervarianten werden mit illusionistischer Namensgebung näher bezeichnet und unterschieden. Das Material der Webkanten-Musterkarten in der Ausstellung entstammt chinesischer Produktion. Die mehrfarbigen Webkanten werden zu Seilen verdreht, es entsteht ein Recyclingprodukt mit dem Textilprodukte zu Stoffballen verschnürt werden, um sie für den Transport fertig zu machen. Die vom Warengehalt abgetrennte Webkante wird gleichsam nutzbar gemacht. ... Die von mir abgedrehten Webkanten, aufgebügelt und auf eine Musterkarte aufgebracht, werden ihrem Recyclingcharakter entrissen, und erlangen ihren Darstellungs- und Ausdruckscharakter zurück. ... Modelfotografien sind bei mir zumeist Reinszenierungen schon vorhandener Mode/Modelfotografien mit dem Unterschied, dass Second Hand Textilien zum Einsatz kommen. Das unterstreicht den Charakter der Selbstinszenierung mit Hilfe von Mode, was dieser im Generellen unterliegt. ...
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitung - Zum Tod von Klaus Lemke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Zeitungsausrisse aus der SZ, Feuilleton und Leute
Sprache
ZusatzInfos
  • SZ Nr 156, 9./10. Juli 2022,
    Seele, Sprache, Bombe - Der Filmemacher Klaus Lemke, ein Held der Freiheit und der Kunst, ist tod. Das ist nur schwer auszuhalten
    Der Zauberer - Der Filmemacher Klaus Lemke stirbt mit 81 Jahren. Begegnungen mit einem charmanten Einzelgänger, der nicht ins "subventionierte Massengrab" der deutschen Filmindustrie hinabsteigen wollte.
    Dieser unangepasste Cowboy fehlt. Er fehlt. Er fehlt. - Sterben war für Klaus Lemke keine Kategorie, denn Filmhelden leben für ihn weiter. Wegbegleiter erinnern sich an einen Mann, der radikal lebte und arbeitete
    Todesanzeige für Klaus Lemke von Kissez deine Megaherz
TitelNummer

early-eighties-part-1-2021-second-edition-de-bongout

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Early 80's San Fransisco, USA - Part.1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 15x11,2 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck auf 170g Papier, mittig eingebundener gefalteter Flyer auf orangenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Edition. Die erste erschien 2018 als ein einzelnes Heft und ist ebenfalls im AAP archiviert. Manche der Motive wiederholen sich, andere sind neu.
    This is a small selection from the Tom Law collection which is now in the collection of Stanford Libraries. The whole collection features over 1400 hand bills from San Fransisco's 80's music scene from bands like Flipper, Sonic Youth, Dead Kennedys, Sun Ra, The Dicks, Hüsker Dü, Grateful Dead and many more. This zine is printed in different colours, therefore there is no copy like the other. What you see here is just an example of the colours. A small story about the collection is also included.
    Text von der Website
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

early-eighties-mini-zine-bongout-2021-second-edition-part-2

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Early 80's San Fransisco, USA - Part.2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 15x11,2 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck auf 170g Papier, in verschiedenen Farben gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Edition. Die erste erschien 2018 als ein einzelnes Heft und ist ebenfalls im AAP archiviert. Manche der Motive wiederholen sich, andere sind neu.
    This is a small selection from the Tom Law collection which is now in the collection of Stanford Libraries. The whole collection features over 1400 hand bills from San Fransisco's 80's music scene from bands like Flipper, Sonic Youth, Dead Kennedys, Sun Ra, The Dicks, Hüsker Dü, Greatfull Dead and many more. This zine is printed in different colours, therefor there is no copy like the other.
    Text von der Website
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

italo-negro-conversaciones-1
italo-negro-conversaciones-1
italo-negro-conversaciones-1

Negro Italo (Augustín Negro): Conversaciones Invernales #1, 2014

Titel
  • Conversaciones Invernales #1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 26,5x20,6 cm, Auflage: 30, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Conversaciones Invernales (dt. Winter-Gespräche) ist ein Heft des argentinischen Künstlers Italo Negro (Augustín Negro) und besteht aus Farbfotografien von Landschaften und einer Stadt bei Nacht wo meist das selbe Mädchen auftaucht. Neben den Farbfotografien sind einige alte, Schwarz-Weiß Fotografien beigefügt.
Weitere Personen
Erworben bei Stet
TitelNummer

italo-negro-conversaciones-2
italo-negro-conversaciones-2
italo-negro-conversaciones-2

Negro Italo (Augustín Negro): Conversaciones Invernales #2, 2014

Titel
  • Conversaciones Invernales #2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 26,8x20,5 cm, Auflage: 30, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Conversaciones Invernales (dt. Winter-Gespräche) ist ein Heft des argentinischen Künstlers Italo Negro (Augustín Negro) und besteht aus Schwarz-Weiß- und Farbfotografien von Landschaften und Personen.
Weitere Personen
Erworben bei Stet
TitelNummer

italo-negro-conversaciones-3
italo-negro-conversaciones-3
italo-negro-conversaciones-3

Negro Italo (Augustín Negro): Conversaciones Invernales #3, 2014

Titel
  • Conversaciones Invernales #3
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 26,6x20,9 cm, Auflage: 30, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Conversaciones Invernales (dt. Winter-Gespräche) ist ein Heft des argentinischen Künstlers Italo Negro (Augustín Negro) und besteht aus Schwarz-Weiß- und Farbfotografien von Meeren, Personen und Räumen.
Weitere Personen
Erworben bei Stet
TitelNummer

kunst-im-umbau-plakat
kunst-im-umbau-plakat
kunst-im-umbau-plakat

Gaisbauer Ursula, Hrsg.: Kunst im Umbau, 2022

Verfasser
Titel
  • Kunst im Umbau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 84x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen am 29. und 30.04.2022
    Kunst im Umbau: Workshops and Talks. Das münchner Kreativquartier ist ein Stadtentwicklungsareal, das sich in einem rasanten Wandlungsprozess befindet. Auf dem Areal zwischen Dachauer- und Schwere-Reiter-Straße ist ein neues Stadtquartier in Planung, das in Zukunft Wohnen und Arbeiten mit Kunst und Kultur verknüpften will. Ist das überhaupt trotz unterschiedlicher Interessen und Bedürfnisse möglich? Und was passiert mit den gewachsenen Strukturen, die sich momentan auf dem Areal befinden?
    Diese Ausgangslage und der Ort sind Inspirationsquelle und Experimentierfeld für die Workshops. Anhand von verschiedenen künstlerischen Herangehensweisen wird erforscht, inwieweit zeitgenössische Kunstpraktiken – temporär, performativ, interaktiv und vielleicht auch dauerhaft – in Umbauprozesse eingreifen können.
    Welche Möglichkeiten ergeben sich aus dem Moment des Dazwischen?
    Wie wichtig ist der künstlerische Blick auf den Wandlungsprozess?
    Wie können vorhandene gewachsene Strukturen in die Stadtentwicklung integriert werden?
    Womit könnten die gängigen Formate wie „Zwischennutzung“ und „Kunst am Bau“ erweitert werden?
    Text von der Webseite
TitelNummer

20seconds-issue-1

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
    20 Seconds ist ein reines Printmagazin für experimentelle Musik und Kunst. Es wird von und für Designer, Autoren und Fotografen gemacht, die das Gefühl haben, dass sie durch das, was sie lesen und sehen, nicht genug herausgefordert werden.
    Vor allem aber geht es bei 20 Seconds darum, sich mit dem zu beschäftigen, was für uns relevant ist. Als Gemeinschaft sind wir von Natur aus dazu verdrahtet, zu diskutieren, zu debattieren und zu teilen. Inspiriert von anderen Publikationen, die beweisen, dass Print nicht tot ist, ebenso wenig wie Ehrlichkeit oder Unabhängigkeit, geht es bei 20 Seconds Magazine darum, diese Ausdrucksformen zu dokumentieren.
    Es ist auch ein Dialog, der auf dem Fließenden beruht. Und das Gespräch ist etwas, von dem wir glauben, dass es so lange dauern kann wie die Tinte auf den Seiten.
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Geschenk von
TitelNummer

art-about-art-1978-new-york

Verfasser
Titel
  • Art about art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 25,3x18 cm, ISBN/ISSN 0525475028
    Fadenheftung, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation wurde anlässlich einer Ausstellung im Whitney Museum of American Art in New York vom 19.07.-24.09.1978 herausgegeben.
Weitere Personen
Leo Steinberg (Einleitung)
Geschenk von
TitelNummer

klaus-groh-edewecht-1978-my-favorite
klaus-groh-edewecht-1978-my-favorite
klaus-groh-edewecht-1978-my-favorite

Groh Klaus, Hrsg.: My favorite sentence concerning ART, 1977

Verfasser
Titel
  • My favorite sentence concerning ART
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 20,9x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch zum Mailart Projekt My favorite sentence concerning ART mit Einsendungen von 37 internationalen Künstler*innen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

nollert-design-fuer-olympia-katalog

Verfasser
Titel
  • Design für Olympia - Designing for the Olympics
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 9783753301945
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog der Pinakothek der Moderne München, zu 50 Jahre Olympische Spiele 1972, 08.07.-03.10.2022.
    Als größte Sportereignisse der Welt sind die Olympischen Spiele seit jeher Motor und Ziel von Innovationen. Nicht nur Athlet*innen konkurrieren bei Olympischen und Paralympischen Spielen miteinander. Die Hersteller von Sportgeräten versuchen sich in der Ausstattung der Sportler*innen genauso zu übertreffen wie die austragenden Länder über die visuelle und architektonische Gestaltung der Spiele.
    Zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München 1972 nimmt Die Neue Sammlung diese vielfältigen Verflechtungen von Design und Olympia in den Fokus. Der Ausstellungskatalog analysiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie sich Ideenreichtum, Innovationsgeist und technischer Fortschritt im Design für die Olympischen und Paralympischen Spielen spiegeln und welche Werte und Ziele in der Gestaltung für Olympia zum Ausdruck kommen.
    Text von der Webseite
    Belegexemplar für eine Leihgabe, Plakat, Nr. 150 Seite 136
Geschenk von
TitelNummer

music-sound-language-theater
music-sound-language-theater
music-sound-language-theater

Brown Kathan, Hrsg.: Music Sound Language Theater - John Cage, Tom Marioni, Robert Barry, Joan Jones, 1980

Verfasser
Titel
  • Music Sound Language Theater - John Cage, Tom Marioni, Robert Barry, Joan Jones
Medium

Technische
Angaben
  • 22,8x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Erworben bei Willi Mattutat
TitelNummer

recherche-kunstraum-lakeside
recherche-kunstraum-lakeside
recherche-kunstraum-lakeside

Thalmair Franz, Hrsg.: Kunstraum lakeside - Recherche | Research, 2019

Verfasser
Titel
  • Kunstraum lakeside - Recherche | Research
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 22x16 cm, ISBN/ISSN 9783903269507
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kunstraum Lakeside in Klagenfurt ist ein Ort für die Produktion und Präsentation internationaler zeitgenössischer Kunst mit dem Ziel, eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Aspekten der Wirtschaft zu initiieren. Angesiedelt im Lakeside Science & Technology Park, in unmittelbarer Nähe zur Universität Klagenfurt, agiert der Kunstraum im dynamischen Wechselspiel zwischen wissenschaftlicher, akademischer und künstlerischer Praxis. Das Buch "Kunstraum Lakeside-Recherche" widmet sich dem Thema der künstlerischen Forschung, die sich aus den institutionellen Eigenheiten dieses Ausstellungs-, Performance- und Diskursortes ergibt.
    Übersetzt mit www.DeepL
Geschenk von
TitelNummer

dialog-auf-distanz-2
dialog-auf-distanz-2
dialog-auf-distanz-2

Braun Helmut / Meißner Benita / Schäfert Ulrich, Hrsg.: Dialog auf Distanz² zum digitalen Kunstprojekt kunst-netz-werk.online, 2022

Titel
  • Dialog auf Distanz² zum digitalen Kunstprojekt kunst-netz-werk.online
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 20x12,4 cm, ISBN/ISSN 9783932322594
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog 155 erscheint begleitend zum Kunstprojekt kunst-netz-werk2. Dialog auf Distanz der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V., gemeinsam mit dem Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising sowie dem Kunstreferat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Jahr 2021 realisiert werden konnte.
TitelNummer

kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar

Althaus Karin / Bock Sarah / Kern Lisa / Wittchow Melanie, Hrsg.: Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar, 2022

Titel
  • Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 20x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.10.2022-16.04.2023.
    Zwischen 1918 und 1955 waren Menschen in Deutschland mit mehreren Zeitenwenden konfrontiert. Im Zentrum unserer Ausstellung stehen Lebensläufe und Schicksale von Künstler*innen während der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der noch jungen Bundesre­publik Deutschland. Die vielfältigen Kunstwerke und Biografien berichten von erfolgreichen, unterbrochenen und vollständig abgebrochenen Karrieren, von Widerstand und Anpassung, von Verfolgung, Exil und Ermordung.
    Ein Nebeneinander verschiedener Strömungen prägte den gewählten Zeitraum. Das Zeitgeschehen und dessen institutionelle Bedingungen werden parallel zu den Lebensläufen untersucht; auch künstlerische Posi­tionen, die den NS-Ideologien nahestanden, werden nicht ausgeklammert.
    Mit Hilfe zahlreicher Expert*innen beleuchten wir zudem Themen wie linke Künstler*innengruppen der 1920er Jahre, das Verhältnis zwischen verfemter und propagierter Kunst in den Münchner Ausstellungen des Jahres 1937, die Bedeutung der „inneren Emigration“, die sogenannte „Gottbegnadetenliste“ von 1944 und die Rezeption moderner Kunst in Deutschland nach 1945. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

prolog-25-2022
prolog-25-2022
prolog-25-2022

Schwarzbach Anton, Hrsg.: Prolog 25 - Heft für Zeichnung und Text - detect, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 25 - Heft für Zeichnung und Text - detect
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag, mit Aufklebern und gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Was ist künstlerisch im Jahr 2022 entstanden? Wie haben sich die Aktualitäten (Pandemie, Krieg in Europa, Klimakrise u. s. w.) auf Entstandenes ausgewirkt? Wenn "2022" eine Auswirkung hatte oder einen Ausschlag (detect) durch Persönliches oder Globales auf Eure Arbeit gegeben hat, freuen wir uns, wenn Ihr uns das für die 25ste Ausgabe zuschickt! Die Ausgabe erscheint im Rahmen einer Ausstellung zum 15-jährigen Geburtstag von Prolog-Heft für Zeichnung und Text im November/ Dezember diesen Jahres.
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

city-leaks-festival-koeln-2017

Verfasser
Titel
  • City Leaks Urban Art Festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31 S., 47x31,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung mit Interviews, Artikel, Fotografien und Programm anlässlich des City Leaks Festivals in Köln vom 01.-24.09.2017.
Weitere Personen
TitelNummer

kollektivbibliothek-winter-22-23
kollektivbibliothek-winter-22-23
kollektivbibliothek-winter-22-23

Anonym: Kollektivbibliothek präsentiert Winter 22/23, 2022

Verfasser
Titel
  • Kollektivbibliothek präsentiert Winter 22/23
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Lesevorschläge für den Winter
    Die Kollektivbibliothek ist eine in Eigenarbeit durch Eigenfinanzierung und Spenden entstandene Sammlung unterschiedlichster Druckerzeugnisse mit dem Schwerpunkt auf soziale und politische Bewegungen, in (vorwiegend) deutscher, spanischer und englischer Sprache. Vereinzelt finden sich auch Erzeugnisse in anderen Sprachen wie italienisch, französisch, katalanisch oder griechisch.
    Die Bibliothek wurde 1992, zunächst als Hausbücherei konzipiert, in dem 1990 besetzten, 1991 legalisierten Hausprojekt Brunnenstraße 6/7 gegründet, wanderte dort von Gebäude zu Gebäude innerhalb des riesigen Hauskomplexes und firmierte unter unterschiedlichen Namen, wie z.B. Autonome Lesothek, oder zuletzt Gemeinschaftsbibliothek. Seit 2006 befindet sie sich im Südflügel des ehemaligen Krankenhauses Bethanien in Berlin-Kreuzberg, als Teil des 2005 besetzten und ab 2009 legalisierten sozio-kulturellen, politischen und künstlerischen Zentrum New Yorck im Bethanien. Sie war somit immer Teil selbstorganisierter, politischer Zusammenhänge.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

schwarzer-faden-4_95-nummer-55-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 55 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,4x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Impressum: "Erscheinungsweise 5x jährlich ... Mitarbeit: Der SF versucht eine Mischung aus aktuellen politischen Ereignissen, Internationalismus, Aktualisierung libertärer Theorie, Aufarbeitung freiheitlicher Geschichte und einer Kultur- und Medienkritik von unten ..."
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kulturstiftung-37

Verfasser
Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 37 - krisenwissen
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 41,8x29 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 37. Ausgabe aus dem Herbst/Winter 2021. Neben Text und Bildbeiträgen sind der Zeitung zwei großformatige Poster beigelegt, bzw. zwei weitere Seiten können ebenfalls zum Poster aufgeklappt werden. Diese Ausgabe hat den Titel "Krisenwissen" und behandelt das folgende Thema:
    Wie wird aus Krisenwissen ein Krisenhandeln? Wo schaffen es Institutionen und Akteure aus Politik, Kultur und Zivilgesellschaft, sich erfolgreich von innen heraus zu reformieren? Woher kann die politische Energie für eine bewusste Gestaltung der notwendigen großen Veränderungen kommen, die uns – ob wir wollen oder nicht – in Europa und darüber hinaus bevorstehen?
    Text von der Webseite
TitelNummer

galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019

Böhm Korbinian / Gruber Michael / Justus Maria, Hrsg.: Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019, 2019

Titel
  • Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
    Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
    Text von der Webseite
    Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Weitere Personen
TitelNummer

luzi-winter-in-tunesien
luzi-winter-in-tunesien
luzi-winter-in-tunesien

Luzi: Winter in Tunesien, 2023

Verfasser
Titel
  • Winter in Tunesien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,3x9,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung im Salon Maudit 17.-25.06.2023
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

begleiter-eva-hesse-dvd

Verfasser
Titel
  • Eva Hesse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • 104 Minuten, DVD 9.
    Der Film erzählt die Geschichte einer leidenschaftlichen, schönen und talentierten Frau – ein jüdisches Flüchtlingskind aus Hamburg, das sich an die Spitze der Der Film erzählt die Geschichte einer leidenschaftlichen, schönen und talentierten Frau – ein jüdisches Flüchtlingskind aus Hamburg, die sich an die Spitze der US-Kunstszene kämpfte und bis zu ihrem frühen Tod 1970 mit 34 Jahren die Kunstgeschichte verändert hat. Anlässlich der Ausstellung "Eva Hesse - One More than One" in der Hamburger Kunsthalle (29. November 2013 bis 2. März 2014) entstand der Dokumentarfilm über Leben, Werk und Wirkung von Eva Hesse. Die Ausstellung bot einen passenden Rahmen, um erstmals viele ihrer komplexen Werke filmisch dokumentieren zu können. „Eva Hesse ist eine extrem relevante Künstlerin, die für einen Übergang und eine Verwandlung der Kunst der 1960er steht.” Nicholas Serota, Director Tate Museums, 2013 Eva Hesse, die als Kind vor den Nazis in die USA fliehen konnte, hatte ihre künstlerische Erweckung 1964/65 während eines Deutschland-Aufenthaltes. Sie starb 1970 in New York an einem Hirntumor und schuf in dieser kurzen Zeit ein Werk, das die Geschichte der Kunst veränderte.
    Text von der Webseite
Erworben bei Buchpark
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz

Springer Maria / de Vries Janneke, Hrsg.: Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Bettina Brach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Weitere Personen
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

rückriem-skizzenbuch
rückriem-skizzenbuch
rückriem-skizzenbuch

Rückriem Ulrich: Skizzenbuch, 1995

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 21x14,7 cm, ISBN/ISSN 3886451259
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung im Lenbachhaus 17.05.-10.09.1995, mit Vorwort von Ulrich Wilmes.
TitelNummer

mozley-bananas-autumn-1979-no-17

Verfasser
Titel
  • Bananas - The Literary Newspaper No. 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 03083381
    Drahtheftung, Cover zweifarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bananas war eine britische Literaturzeitschrift, die von Januar 1975 bis April 1981 in 26 Ausgaben erschien. Sie wurde zunächst von der Schriftstellerin Emma Tennant herausgegeben und redigiert, ab Herbst 1979 von der Dichterin Abigail Mozley veröffentlicht und redigiert.
    Es handelt sich um die Herbstausgabe des Jahres 1979.
    Text aus Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

Verfasser
Titel
  • Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zu den offenen Ateliers im Kreativlabor Leonrodhaus, Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße und Haus2 13.-15.10.2023
    Gäste bei Kuno Lindenmann im Atelier: Xenia Fumbarev mit Schwarz-Weiß-Fotografien, Siegfried Wameser mit Fotografien, Hubert Kretschmer mit Bildern aus der Serie Meisterschaft Fußball EM 2008 (Glitches) und den so-VIELE.de Heften
Geschenk von
TitelNummer

hdk-pressemappe-monk-2023

Verfasser
Titel
  • Pressemappe zu Meredith Monk
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30,5x22 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressemappe mit geklammerten Infoblättern, Vorschau geklammert, Image Sheet geklammert, Visitenkarte, 3 Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Pressemitteilung. Die Transformation und Diversifizierung des Programms am Haus der Kunst setzt sich mit den kommenden Veranstaltungen der Herbst/Winter Saison weiter fort: Die bisher umfassendste Werkschau der wegweisenden US-amerikanischen Künstlerin Meredith Monk eröffnet am 10.11., die vierte Ausgabe von Super BOOKS richtet das Haus am 3.&4.11. aus, und bei der nächsten TUNE Residency wird Joanne Robertson mit besonderen Gästen auftreten, ebenfalls am 3.&4.11.. Es folgt am 11.11. das Symposium Challenging the Narrative: Conservation and Replication of Immersive Artworks zusammen mit dem Getty Conservation Institute über neue Formen des Ausstellungsmachens, und am 24.11. Present Futures. Gespräch über die Zukunft zeitgenössischer Kunstinstitutionen, das Andrea Lissoni moderieren wird und an dem internationale Expert*innen teilnehmen.
Weitere Personen
TitelNummer

colophon-4
colophon-4
colophon-4

Lampe Franziska / Kaap Henry, Hrsg.: colophon No. 04 - Palimpsest, 2023

Verfasser
Titel
  • colophon No. 04 - Palimpsest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250509
    Mit Gummiband zusammen gehalten, mehrfarbiger Risodruck, rückseitig eingeklebte Karte, Karte mit handschriftlichem Gruß beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    ‚Palimpsest‘ (griech. palin = zurück, psestos = geschabt). Eigentlich ein Begriff aus der Handschriftenkunde, bezeichnet Palimpsest zuvorderst ein überschriebener oder wiederbeschriebener Papyrus, dessen vorheriger Text größtenteils abgeschabt, d.h. entfernt wurde und sich lediglich in Fragmenten und Spuren unter und innerhalb des neuen (Überschreibungs-)Textes wahrnehmen lässt. In heutiger Zeit wird der Begriff ‚Palimpsest‘ hingegen zumeist metaphorisch gebraucht und auf jegliche Form von Bildern und künstlerischen Werken aller möglichen Materialitäten und Medialitäten übertragen, die eine oder mehrere Bedeutungsschichten enthalten, die von ‚unter‘ dem zuvorderst wahrnehmbaren Medium/Material/Bild/Text etc. heraus als weitere, unterschwellige und vermeintlich marginalisierte oder zufällige Sub- oder Metaebene(n) aufscheinen.
    Die vierte Ausgabe von colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft widmet sich dem PALIMPSEST als multidimensionalem Phänomen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

fischer-stark-der-traum
fischer-stark-der-traum
fischer-stark-der-traum

Fischer Volker, Hrsg.: Der Traum aus dem die Stoffe sind - ent.materialien von tom Stark, 2006

Verfasser
Titel
  • Der Traum aus dem die Stoffe sind - ent.materialien von tom Stark
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Bei Tom Stark verschrnelzen Originale, Kopien, Bilder, Formen und Oberflächen miteinander. Seine Objekte beschreiben die Entmaterialisierung, also den Übergang vom Materiellen zum Imrnateriellen. Die Herstellung der Flächen folgt einer ähnlichen Strategie wie in der Musik das Scratching, Sampling oder der Remix
    Visuelles Konzept und Gestaltung Sosumi - Petra Schröder und Dirk von Manteuffel
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

stark-gyron-1981
stark-gyron-1981
stark-gyron-1981

Stark Tom: Gyron, 1981

Verfasser
Titel
  • Gyron
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Seitlich geklammert, mit schwarzem Leinenstreifen, Deckblatt aus transparenter Folie, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf verschiedene farbige Papiere und auf Transparentpapier
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stark-konvolut-postkarten-1981
stark-konvolut-postkarten-1981
stark-konvolut-postkarten-1981

Stark Tom: Konvolut Postkarten, 1981

Verfasser
Titel
  • Konvolut Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,7x15,1 cm, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    14 Postkarten, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf verschiedene Chromoluxkartons, Gold, Silber, Schwarz. Rückseitig bestempelt mit tom stark ZOID. Handschriftlicher Brief beiliegend
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

minus-deta-te-bankogprojekt-plakat

Titel
  • −Δ t - Projekt Bangkok
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41x59,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Plakate gefaltet, ein Plakat mit 2 Originalstempeldrucken, −Δ t und Stempeldruck von einem offiziellen Stempel, den die Gruppe angeblich in der im Bürgerkrieg zerschossenen Botschaft in Beirut (Libanon) gefunden hat (Nach einer Erzählung von Mike Hentz an Tom Stark).
Sprache
ZusatzInfos
  • Minus Delta t (oder −Δ t) war eine Gruppe, die zwischen Musik- und Kunstszene eine kaum näher zu klassifizierende Form der „Life Art“ geschaffen hat. Die Gruppe, die sich nach einem mathematischen Phänomen benannt hatte, wurde 1978 in Zürich von Mike Hentz, Chrislo Haas und Karl Dudesek gegründet, drei künstlerischen Autodidakten, die sich zuvor in der alternativen Kunst- und Musikszene betätigt hatten.
    Das Bangkok-Projekt, 1982-1984: Das „Bangkok Projekt” ist die bekannteste und spektakulärste Aktion von Minus Delta t. Die Gruppe transportierte ab 1982 einen 5 Tonnen schweren Felsbrocken aus Wales nach Asien transportiert wurde. Die Reise ging durch Deutschland, Österreich, Jugoslawien, die Türkei, Syrien, den Libanon, den Iran, Pakistan und Indien und endete 1984 beim „Bangkok Festival“ in der thailändischen Hauptstadt. Während der Reise trafen sie unter anderem den österreichischen Bundeskanzler Bruno Kreisky, den Fluxus-Künstler Ben Vautier, den Dalai Lama und den Papst, der den Stein im Vatikan segnete.
    Seiner Zeit voraus war aus heutiger Sicht, dass die „künstlerische Feldforschungsreise” teilweise durch den Verkauf von „Kunstaktien” finanziert wurde – lange vor dem Crowdfunding der Gegenwart, aber auch bevor Joseph Beuys sein Aktion „7000 Eichen, Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung” in Kassel durch den Verkauf von Grafiken und Anteilscheinen finanzierte.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ioannou-vasquez-the-gathering-ii

Verfasser
Titel
  • The Gathering II Journal. 2 & 3 of June 2017
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbig bedrucktes Papier
ZusatzInfos
  • Begleitheft zum Festival elektronischer Musik "The Gathering II" Bühnen am Tamassos Wasserreservoir auf Zypern.
    Unser Motto "do-it-together" wörtlich nehmend, drehen sich die diesjährigen Bühnen um die Idee der Kollektivität und deren Nachhaltigkeit.
    Seva-Bühne:
    "Seva" ist ein Wort aus dem Sanskrit und bedeutet selbstloser Dienst, d. h. eine Arbeit zu verrichten, ohne eine Belohnung zu erwarten. Man glaubte, dass dies zur Verbesserung des Gemeinschaftsgefühls beiträgt.
    Da wir experimentierfreudig sind, haben wir uns die Struktur eines Festivalprogramms angesehen, die zwangsläufig immer hierarchisch ist, und beschlossen, dass die Künstler ihre eigene Bühne für den Freitag selbst organisieren und kuratieren sollen. Wir laden Sie ein, aufgeschlossen zu sein und zu sehen, wie sich das Musikrepertoire entfaltet. Für die Bühne selbst haben wir mit dem Künstler Peter Eramian zusammengearbeitet, und die Künstler, die auf ihr auftreten werden, haben wochenlang in der Erde gegraben. Dies führte auch zu ihrer Namensgebung, Seva-Bühne.
    River-Bühne:
    Nach dem letztjährigen Gathering hatten wir alle das Gefühl, dass die Bühne am Fluss ideal für einen ausgedehnten Rave wäre. Mit Blick auf die Umgebung wollten wir eine Bühne bauen, die nachhaltig ist, ohne in die natürliche Umgebung einzugreifen. So entstand in Zusammenarbeit mit der Architektin Penelope Vasquez Hadjilyra die River Stage, auf der all unsere DJs von Samstagmorgen bis zum späten Sonntagnachmittag für einen konstanten Sound sorgen werden.
    Die beiden Bühnen befruchten sich gegenseitig und wir laden Sie ein, beide im Laufe des Wochenendes abwechselnd zu erleben, mit Spaziergängen am Tamassos-See und unseren Chill-Out-Bereichen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

70_90

Verfasser
Titel
  • 70/90 - Engagierte Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 23x16,6 cm, ISBN/ISSN 3936711402
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Innerhalb der jüngsten Kunstgeschichte das Verhältnis von Kunst und Engagement seit den sechziger Jahren zu untersuchen, ist die Idee dieser Ausstellung des Neuen Museums in Nürnberg. Die sechziger und siebziger Jahre waren geprägt von neuen Formen in der Kunst. Environment, Projektkunst oder die konzeptionelle Erweiterung der Autorschaft waren neue Konzepte und Strategien, um die Kunst zum Betrachter hin und für gesellschaftliche Fragen zu öffnen. Kommunikation, Kooperation und Betrachterbeteiligung waren Schlüsselbegriffe. In den neunziger Jahren gab es einen Rückgriff auf die Strategien und Konzepte der sich gesellschaftlich engagierenden Kunst der siebziger Jahre. In einer Gegenüberstellung von Werken der siebziger Jahre (Stanley Brouwn, Arthur Köpcke, Bruce Nauman, Hans Haacke, Alighiero Boetti, Dan Graham, Stephen Willats) mit denen der neunziger Jahre (Christine und Irene Hohenbüchler, Tobias Rehberger, Andrea Zittel, Rirkrit Tiravanija, Jorge Pardo, Winter/Hörbelt, WochenKlausur) fragt die Ausstellung nach Ähnlichkeiten und Unterschieden in der Konzeption und Zielrichtung der jeweiligen Arbeiten. Wie wirken die genutzten ästhetischen Formen, inwiefern sind sie tatsächlich gesellschaftlich engagiert.
WEB Link
TitelNummer

spontan-publikation-107a-2021-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #107a - Fluoreszierende Bilder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-104-2019-20

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #104 - Hommage á Nr. 14
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

spontann-publikation-107b-2021-leporello

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #107b - Fluoreszierende Bilder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text von der Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-112-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #112 - Kleine Quadrate
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-111a-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #111a - Fluoreszierende Bilder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

Klengel Tom: Spontan Publikation #072, 2022

spontan-publikation-72-2014-und-2022-heft
spontan-publikation-72-2014-und-2022-heft
spontan-publikation-72-2014-und-2022-heft

Klengel Tom: Spontan Publikation #072, 2022

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #072
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,8x21 cm, Auflage: 35, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Publikation folgen den ganzseitig colorierten Seiten in weiß (0 0 0 0), blau (100 0 0 0), pink (0 100 0 0), ..., schließlich verschiedene Schwarztöne:
    beginnend mit dem Schwarz in der CMYK Auswahl 100 100 100 0, welchem das Schwarz 0 0 0 100 gegenübersteht, gefolgt von dem Schwarz 100 0 0 100 und 0 100 0 100, um nach weiteren 5 Schwarztönen mit 100 100 100 100 zu enden. 2. überarbeitete Auflage, erste Auflage bereits 2014 erschienen.
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-106-leporello-monika-klengel-2022

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #106 Wir begehren.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,8x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello (Hochformat, dreifach gefaltet). Beidseitig bedruckt, Klappt man den an der kurzen Seite gefalteten Papierbogen ganz auf, hat er eine Länge von 118,8 Zentimeter
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation 106 beinhaltet einen Text aus der Uraufführung am 19.05.2021 im Theater im Bahnhof in Graz. Das Stück trägt den Titel: Wir begehren. Ein uncooler Abend mit uncoolen Emotionen. Der Textauszug beinhaltet vor allem Gedanken über das Warten, warten bis ..., warten auf ... Gesetzt und gedruckt wurde der Text, so steht es auf der Publikation, am 31.03.2022.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-60b-2011-2014-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #060b - Würfelbilder 2: Aleatorische Rechtecke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 216 Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text von der Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-60a-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #060a - Würfelbilder 1: Aleatorische Rechtecke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text von der Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-108c-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #108c - Lasuren 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text von der Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-108a-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #108a - Lasuren 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation mit Arbeiten in Ultramarinblau, Chromdioxid-Grün, Karminrot, Gelb, Acryl auf Papier.
    Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text von der Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos, 2023

Verfasser
Titel
  • Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag mit Aufklebern und Stempel verpackt. Zwei Sticker und eine Postkarte mit handschriftlicher Grüße beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • "bedingungslos" ist das Thema des neuen Prolog Nr. 27. Das Heft versammelt 60 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch zwei Interviews. Mit der Künstlerin Ute Weiss Leder haben wir uns über die Realität der bedingungslosen Hingabe an die Kunst ausgetauscht. Gedanken zum Grundeinkommen kommen von der Autorin Katrin Heinau. Eine Lese- und Betrachtungsreise von bedingungslos über das Los der Bedingung und weiter. Vor Ort in Berlin erscheint Prolog 27 mit einer Ausstellung der beteiligten Künstler*innen im Projektraum io lux vom 9. Dezember 2023 – 21. Januar 2024.
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-26-hell-und-dunkel
prolog-26-hell-und-dunkel
prolog-26-hell-und-dunkel

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 26 - Heft für Zeichnung und Text - Hell und Dunkel, 2023

Verfasser
Titel
  • Prolog 26 - Heft für Zeichnung und Text - Hell und Dunkel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 29,5x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag mit Aufklebern und Stempeln verpackt. Sticker und eine Postkarte mit handschriftlicher Grüße beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das 26. Heft von Prolog versammelt Bild und Text Beiträge 69 verschiedener Künstler*innen, die sich vielseitig mit dem Thema von Hell und Dunkel auseinandersetzen. Die Beiträge reichen dabei von visuellen Darstellungen über literarische Texte bis hin zu interdisziplinären Arbeiten, die die Gegensätze von Licht und Schatten, Sichtbarem und Unsichtbarem, sowie die philosophischen und emotionalen Dimensionen dieser Dualität thematisieren.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog

Naumann Francis M., Hrsg.: Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy, 2020

Verfasser
Titel
  • Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 25,4x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zu einer Ausstellung in der Galerie Francis M. Naumann, die vom 10.01.-28.02.2020 in New York stattfand. Es wurden Kunstwerke gezeigt, die Marcel Duchamp bzw. sein Alter Ego Rrose Sélvay abbilden und darstellen sowie Eigenarbeiten des Künstlers, auf denen er zu sehen ist.
Geschenk von
TitelNummer

turtle-02-ganz-nah

Titel
  • turtle magazin(e) Ausgabe 02 - Ganz nah. Individuen X Gesellschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 27512002
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Literatur- und Kunstmagazin turtle magazin(e) ist in der Zeit der Corona-Pandemie entstanden: Im vom Gesundheitswesen und von der Politik auferlegten Rückzug und in die Isolation entstand im Zusammenschluss von sich untereinander kennenden Studierenden das erste Heft 01 über das Schreiben.
    Die Ausgabe 02 hat das zur Zeit des Corona-Virus vordringliche Thema von Distanz und Nähe - wann kommen wir uns nah, wie entsteht Nähe - in den Mittelpunkt gestellt.
    Die Idee des Kollektivs ist nicht noch ein weiteres Literaturmagazin, Nischenprodukt des Büchermarktes, zu erschaffen, sondern in diesem Fall aus der Idee des Kollektives den Inhalt mittels Ausschreibungen wachsen zu lassen: Interdisziplinäre Kunstprojekte - Text, Bild, Video, Tanz, Malerei, ... - in einem Heft mit jeweils thematischem Bezug zu veröffentlichen, indem Werke von Künstler*innen nebeneinander gestellt werden. Eine Gestaltungsweise auf die die Künstler*innen keinen Einfluss haben und so nach der Veröffentlichung ihr Werk in einer neuen Dimension wiederfinden, indem es grafisch von einem anderen Werk begleitet wird.
    Darüber hinaus besteht keine Alterszensur: sind auch viele der veröffentlichten Künstler und Künstlerinnen in den Zwanzigern, es gibt weitere, welche in der Lebensmitte stehen oder älter sind. 2024 erscheint bereits die sechste Ausgabe. Das Thema: Grenzen ...
Geschenk von
TitelNummer

turtle-05-leicht-sein
turtle-05-leicht-sein
turtle-05-leicht-sein

Laue Sabrina / Winter Leonie / Wüster Lara, Hrsg.: turtle magazin(e) Ausgabe 05 - leicht (sein), 2023

Verfasser
Titel
  • turtle magazin(e) Ausgabe 05 - leicht (sein)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 28x21 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 27512002
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden während der Zeit des Kollektivs turtle in der sogenannten Schreibresi, einem von der C. H. Beck-Stiftung geföderten Stipendium in der Monacensia in München.
    Release des Heftes am 22.07.2023 mit einer Lesung, Ausstellung und Screening im Garten des Hildebrandhauses (Monacensia) in München.
    Die Werke der Künstler*innen beschäftigen sich mit dem Thema der Leichtigkeit, das - wie die meisten während der Lesung berichteten - durch das Herantasten über das Thema der Schwere, der Mühen, möglich war.
Geschenk von
TitelNummer

turtle-04-körperlich

Verfasser
Titel
  • turtle magazin(e) Ausgabe 04 - Körperlich. Formen in der Welt.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 28x21 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 27512002
    Broschur, Postkarte beiliegend mit handschriftlichem Dank für die Aufnahme ins Archiv von Lara Wüster, beiliegend 2 Aufkleber mit dem Turtle-Logo
Sprache
ZusatzInfos
  • Was ist körperlich? Wie verhält sich das Körperliche in der Welt? Was kann man mit Körpern tun und in welchen Welten? Der Medienwelt, der "wirklichen" Welt? Im Sport, in Rollenbildern, in der Fremd- und Selbstwahrnehmung, beim Sex. Im Spiegel, durch Filter, in der Mathematik, der Technik, der Medizin - was bedeuten Körper dort? Lasst uns über Inklusion, Transkörper, Gender, Dissoziation, Körper mit Behinderung, Prothesen, Sexpuppen, Schwangerschaft, Gewalt, Tiere, Verzerrung, Körperideale und Sinne sprechen. Über alles, was wir und andere mit dem, was wir als Körperliches definieren, machen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

turtle-03-unsichtbar

Verfasser
Titel
  • turtle magazin(e) Ausgabe 03 - unsichtbar: versteckt, vergessen, vielfältig.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 28x21 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 27512002
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu dem turtle magazin(e) gehört auch, dass jede neue Ausgabe von einem release event begleitet wird: Die Künstler*innen können sich nicht nur im Heft ihrer benachbarten Werke begegnen, sondern sich an einem Tag oder an einem Wochenende kennenlernen: sich und ihre Kunst in einer Gemeinschaft sichtbar machen. Das Kollektiv bietet Kunst- und Scheibworkshops an, veranstaltet Lesungen und Screenings und sucht immer wieder Kooperationen, die das eigene Tun erweitern.
Geschenk von
TitelNummer

oberpollinger-3-23-key-to-magic

Verfasser
Titel
  • Oberpollinger - The Key to Magic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 35x24,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft von Oberpollinger (München) über Mode, passend zu Weihnachten und Winter. Neben Mode werden in dem Heft außerdem Design-Geschenke beworben die jeweils Muster und farblich passend mit bemalten Gesichtern unter dem Titel "Wunschgesichter" präsentiert werden. Hierbei handelt es sich um die dritte und letzte Ausgabe des Jahres 2023.
Erworben bei Oberpollinger
TitelNummer

pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos

Pichler Michalis, Hrsg.: Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers, 2022

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 342 S., 23,9x17,1 cm, ISBN/ISSN 9780262544924
    Broschur mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das eine Sammlung an Manifesten - der letzten Jahrzehnte bis in die Gegenwart - von Künstler*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Verleger*innen, Designer*innen, etc., die das Publizieren als künstlerische Praxis erkunden, darstellt.
Geschenk von
TitelNummer

jahrbuch-aktionskunst-1987-dusanek-hatzel
jahrbuch-aktionskunst-1987-dusanek-hatzel
jahrbuch-aktionskunst-1987-dusanek-hatzel

Dusanek Ivan / Hatzel Michael, Hrsg.: Jahrbuch der Aktionskunst, 1987

Verfasser
Titel
  • Jahrbuch der Aktionskunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, beiliegend ein Flyer des Antiquariats Markov aus Bonn und der 30. Leipziger Antiquariatsmesse 21.-24. März 2024.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Realkunst der 1980er Jahre schafft die Verbindung von Aktionskunst zu klassischer Kunst wie Installation, Bildhauerei, Fotografie und Video.
    Das Buch (mit Schwarz-Weiß Fotos der Künstler im alltäglichen oder im Kunstumfeld) beinhaltet u. a. Arbeiten von ExR (Experiment Raum), Baden - Kultur - Komitee e.V., Kolaboration Poesie und Skulptur, Komitee für optisch-akustische Interaktion, Kunstraum Kunoldstr. 34, Schmiz & Drux, Thomas & MM, Vogelsang und zeigt Realitätskunst der 1980er Jahre von Künstlern in Köln, Kassel, Berlin und Stuttgart, sowie Recklinghausen, Wilhelmshaven und Wuppertal.
    Auch das Kunstmagazin Kunstforum berichtet über diese Kunstform, sowie die Gesellschaft für Kunst und angewandte Kunst, in seinem Band 91 aus dem Jahr 1987.
TitelNummer

Arts Arno / Hainke Wolfgang / Munro Niall / Olbrich Jürgen O. / Stirnemann Manfred Vänci / Richard Alain-Martin / Stake Chuck / Poier Grant: The Nomads: Winter Souvenir, 1988

the-nomads-winter-souvenir-1988-heft-1
the-nomads-winter-souvenir-1988-heft-1
the-nomads-winter-souvenir-1988-heft-1

Arts Arno / Hainke Wolfgang / Munro Niall / Olbrich Jürgen O. / Stirnemann Manfred Vänci / Richard Alain-Martin / Stake Chuck / Poier Grant: The Nomads: Winter Souvenir, 1988

Titel
  • The Nomads: Winter Souvenir
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,2x17,2 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bände, Drahtheftung, mit Banderole zusammengehalten, Kuvert mit Spielkarte in Band 1 eingeklebt, in Band 2 ist ein Prospekt und ein Kuvert eingeklebt
ZusatzInfos
  • Die Publikationen erschienen anlässlich der Kunstperformance "Winter Souvenir" der Künstlergruppe The Nomads vom 13.02-28.02.1988 während der Olympischen Winterspiele in Calgary. Teilweise wurden Zeitungsseiten verwendet und Seiten des Programmhefts der Olympischen Spiele.
Geschenk von
TitelNummer

abelardo-berlin-winter-pk

Titel
  • Berlin Winter - I found out about italo disco in Berlin
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 15,3x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten durch Klebebindung zusammengebunden.
Sprache
ZusatzInfos
  • Berlin Winter ist eine Serie von Collage-Notationen, die in Form eines touristischen Postkartenbuchs gedruckt wurden.
    Das Buch dient als Begleitmaterial der Ausstellung Shared Location (Family Portraits), die von 15.04.-03.06.2016 bei Booklyn zu sehen ist.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2024 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen in braunem Briefumschlag, Flyer, Folder, Postkarten, Textblätter, Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie der Bildenden Künste München am 08.02.2024, inclusive des Offenen Briefs Gegen Zensur an der AdBK München von der Initiative Studierender an die Angehörigen der AdBK München.
TitelNummer

kunst-raum-kirche-heft-2020
kunst-raum-kirche-heft-2020
kunst-raum-kirche-heft-2020

Braun Helmut, Hrsg.: Kunst Raum Kirche, 2020

Verfasser
Titel
  • Kunst Raum Kirche
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 27,9x20 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck mit metallischer Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Kunstkonzeption der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
    Die Kunstkonzeption der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ist eine 2020 unter dem Titel „Kunst Raum Kirche“ veröffentlichte Handreichung für Gemeinden und Einrichtungen, um die Kunst- und Kulturarbeit in der Fläche der bayerischen Landeskirche zu stärken. Den Anstoß gab die Landessynode 2015. Nach einer breit angelegten Erhebung der bisherigen Kunstarbeit erarbeitete der Arbeitskreis Kirche und Kunst den Vorschlag für eine Kunstkonzeption, der im Winter 2019 durch die Synode beschlossen wurde.
    Kunst ist Freiheit, Experiment, Sinnlichkeit, Ästhetik. Sie hat die Fähigkeit, Menschen zu berühren, in Frage zu stellen, in tiefen Schichten etwas auszulösen und zu bewegen. Wo neue Wege im Bewusstsein zurückgelegter Strecken beschritten werden, da kann Kunst sich kraftvoll entfalten. Und genau das ist die Chance für Kirche. (Kirchenrat Helmut Braun, Leiter des Referats Kunst und Inventarisation in der ELKB)
    Leitgedanken der Kunstkonzeption sind Freiheit, Form und Inhalt, Sinnlichkeit, Innovation, Experiment, Kommunikation, Gestalt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

project-1777-nr2

Verfasser
Titel
  • Project 1777 Nr. 2 - How deep is your love
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 25,5x20,2 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783945824122
    Drahtheftung, handnummeriert. Dreifarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweites Heft der Zine-Reihe Project 1777 der Kunsthochschule Kassel, die Zahl bezieht sich dabei auf das Gründungsjahr der Schule (1777). Im Jahre 2023 entstanden diverse Hefte in denen sich Studierende künstlerisch mit verschiedenen Themen auseinandersetzen. Ausgehend der Idee, dass die ersten Lebensformen im Ozean entstanden sind und die Lebensweise des Menschen ein Ungleichgewicht auf der Welt produziert, was sich in vielfältiger Weise äußert beschäftigen sich die Studierenden (der Klasse Virtuelle Realitäten) und ihre Arbeiten in dieser Ausgabe mit Konsum, Klimawandel und dem Zusammenleben, den Konsequenzen und der Dynamik...
Geschenk von
TitelNummer

project-1777-nr

Verfasser
Titel
  • Project 1777 Nr. 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 25,5x20,2 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783945824153
    Drahtheftung, handnummeriert. Zweifarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünftes Heft der Zine-Reihe Project 1777 der Kunsthochschule Kassel, die Zahl bezieht sich dabei auf das Gründungsjahr der Schule (1777). Im Jahre 2023 entstanden diverse Hefte in denen sich Studierende künstlerisch mit verschiedenen Themen auseinandersetzen.
Geschenk von
TitelNummer

project-1777-nr6

Titel
  • Project 1777 Nr. 6 - Garbage Museum of Contemporary Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 25,4x19,9 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783945824160
    Drahtheftung, handnummeriert. Zweifarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Sechstes Heft der Zine-Reihe Project 1777 der Kunsthochschule Kassel, die Zahl bezieht sich dabei auf das Gründungsjahr der Schule (1777). Im Jahre 2023 entstanden diverse Hefte in denen sich Studierende künstlerisch mit verschiedenen Themen auseinandersetzen.
Geschenk von
TitelNummer

vogt-das-fremde-zimmer
vogt-das-fremde-zimmer
vogt-das-fremde-zimmer

Vogt Oliver, Hrsg.: Das fremde Zimmer , 2007

Verfasser
Titel
  • Das fremde Zimmer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 30,5x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Ausstellung und Installation „Das fremde Zimmer“. Die Ausstellung wurde von 16 Studierenden der Kunsthochschule Kassel unter der Leitung von Professor Oliver Vogt konzipiert und auf dem Salone Satellite 2007 in Mailand präsentiert. Zudem lädt die Zeitung zur Jahresausstellung der Kunsthochschule Kassel vom 04.-08.07.2007 ein, die zeitgleich mit der documenta 12 stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2017
hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2017
hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2017

Hesse Katharina, Hrsg.: Best Book Design from all over the World 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Best Book Design from all over the World 2017
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 30,4x21,3 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingeklebte Farbbilder, Kunststoff-Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit den Einreichungen, den Gewinnern (Goldene Letter, Goldmedaille, Silbermedaille & Bronzemedaille), den Ehrendiplomen, sowie der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2017, ausgelobt von der stiftung buchkunst.
    Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
    Text z.T. von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

kromix4

Verfasser
Titel
  • KROMIX Nr. 4 - Comix für Erwachsene, Satire - Experimente - Unterhaltung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Innen s/w bis auf 2 Seiten mit rot dazu
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausgabe Nr. 4 erscheint im Winter 1993. Sie wird auf der "5. Comix-Fun-Night" vorgestellt (Kulturstation, 25. Juni 1993). Comic-Beiträge von: Klaus Cornfield, Jürgen "Geier" Speh, Kai Reichardt, Markus Grolik, Peter Puck, Fabian Stoltz, Tex Chilis A.D. & Stan "Standa" Soltan, Eliot & Skunk(= Markus Henning & Andi Kilches), Sebastian Lohfert, Phil , Ralf Binder, Bernd Struckmeyer & Jo 84 Guhde, Harm Sengen, Ralf "Pulp" Palandt,Tom lsing, Willi "Teil" Ortlieb & Martin "Marty" Kali, Oliver Jäschke & Niets "Niere" Reutter, Wojtek, Saladajczyk, Christian Maser, Experimenteller Comic: Comix-Rollen-Spiel (von Ralf Palandt) ,Rezensionen von Ralf Palandt und Christian Fill
Geschenk von
TitelNummer

kromix5

Verfasser
Titel
  • KROMIX Nr. 5 - 50 Jahre Nach Stalingrad, Zweisprachige Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • (statt Frühjahr 1993 verschiebt sich die Ausgabe wegen dem Druck in Russland auf Frühjahr 1994, Durch Kontakte mit russischen Comic-Zeichnern entsteht das erste deutsch-russisches Comic-Projekt "Kromix-Myxa". Durch die schwierige Lage in Russland verschiebt sich das Erscheinungsdatum der vierfarbigen Ausgabe Nr. 5 auf Ende April1994. Sie wird auf dem "Comicfest München 1994" (15. bis 18. September 1994 im Gasteig) und auf der "7. Comix-Fun-Night" (Kulturstation, 15. Oktober 1994) präsentiert.
    Deutsche Comic-Beiträge von: Tom lsing, Fabian Stoltz, Walter Moers, Ralf "Pulp" Palandt, Andreas Michalke, Wojtek Saladajczyk, Peter Puck, Christin Amier & Andi Kilches, Ralf Binder, Bärnd Schmucker, Herr Lorenz, Bernhard Bollen, Georg "Atak" Barber, Harm Sengen, Eliot & Skunk (= Markus Henning & Andi Kilches). Experimenteller Comic: Zweisprachige Comics (deutsch/russisch, von allen) Rezensionen von Ralf Palandt und Martin Münchi "Teil" Ortlieb & Martin "Marty" Kali, Niets "Niere" Reutter & Niets "Niere" Reutter, Wojtek, Saladajczyk, Christian Maser, Experimenteller Comic: Comix-Rollen-Spiel (von Ralf Palandt), Rezensionen von Ralf Palandt und Christian Fill
Geschenk von
TitelNummer

kromix6

Verfasser
Titel
  • KROMIX Nr. 6 - Bildergeschichten für Erwachsene - Ohne Worte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausgabe Nr. 6 vom Winter 1993 steht ganz im Rahmen der Reihe "Experimentelle Comics": Pantomimen-Comic (Comics ohne Text). Sie war Höhepunkt der "6. Comix-Fun-Night" (Kulturstation, 26. März 1994).
    Comic-Beiträge von: Andreas Keiser, Kim Schmidt, Fabian Stoltz, Willi "Teil" Ortlieb & Martin "Marty'' Kali, Uli Oesterle, Mare Herold, Alain Bethune (Frankreich), Frans, Baback Tscharandabi, Jean Mare Reiser (Frankreich), Stefan F. Neuwinger, Nicolas Mahler, Dragos Jovanovic Fera (Jugoslavien), Ralf "Pulp" Palandt, Bernhard Fischer, Marcel Ruijters (Holland), Ness (Frankreich), Kai Reichardt, Eliot & Skunk(=Markus Henning & Andi Kilches), "Bert Boulanger" (Niels Reutter), Mathias "Loomit" Köhler, Etna, Oliver Jäschke, Kasimir, Michael Hutter Experimenteller Comic: Pantomimen-Comics (von allen) Rezensionen von Ralf Palandt und Martin Münch
Geschenk von
TitelNummer

kromix7

Verfasser
Titel
  • KROMIX Nr. 7 - Comicmagazin für Erwachsene - Satiere - Experimente - Unterhaltung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einband Farbdruck, Innen Schwarz-Weiß bis auf drei Seiten mit Rot
Sprache
ZusatzInfos
  • Nachdem Kromix Nr. 5 Ende Frühjahr 1994 aus Russland kam, erscheint die Ausgabe Nr. 7 im Winter und wird auf der "8. Comix-Fun-Night" (Giockenbachwerkstatt, 25. März 1995) an das Publikum ausgegeben.
    Beiträge von: Petra Schröder, Marcus Frede, Yvonne Pouget, Harm Sengen, Peter Puck, Marilyn, Bernd Schmucker, Ralf Wallner, Veronika "Locke" Dimke & Martin Lickleder, Britta Eriskat, Kasimir, Fabian Stoltz, Walter Moers, Remo, Michael Hirsch, Christof Rouss, Willi "Teil" Ortlieb & Martin "Marty" Koll, Gregor Beckmann, Ralf "Pulp" Palandt, Susanne Hundseder, Oliver Jäschke. Experimenteller Comic: Literatur-Comic (diverse Zeichnerlnnen)
    Rezensionen von Ralf Palandt und Martin Münch
Geschenk von
TitelNummer

westfälischer-kunstverein-1992-körper-ausstellung
westfälischer-kunstverein-1992-körper-ausstellung
westfälischer-kunstverein-1992-körper-ausstellung

Meschede Friedrich, Hrsg.: Glieder, Gesicht, Maske, Oberkörper, Skelett, Arme, Büsten, Parasiten, Verdauungssystem, Beine, Nervensystem, Herzen, 1992

Verfasser
Titel
  • Glieder, Gesicht, Maske, Oberkörper, Skelett, Arme, Büsten, Parasiten, Verdauungssystem, Beine, Nervensystem, Herzen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21x16 cm, ISBN/ISSN 3925047220
    Klappbroschur, Cover ausgestanzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Glieder, Gesicht, Maske, Oberkörper, Skelett, Arme, Büsten, Parasiten, Verdauungssystem, Beine, Nervensystem, Herzen", die im Westfälischen Kunstverein, vom 29.11.1991-19.01.1992, stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986

Dietzel Tracy, Hrsg.: sticks Postal Mail Art, 1986

Verfasser
Titel
  • sticks Postal Mail Art
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 28,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Schwarz-Weiß Fotografien, zwei lose ineinander gelegte Blätter, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • EINE EINFÜHRUNG ÜBER KUNST & AUSTAUSCH (Guy Bleus)
    Heute gibt es eine Kunstbewegung, die auf dem Kunstaustausch basiert. Es handelt sich um ein planetarisches Netzwerk von Tausenden von Künstlern, die Kunst miteinander austauschen und Kommunikationsmedien als Kunstmedien nutzen (Post, Telegrafie, Telex, Telefax, Telefon, Computer, etc.). Dieser Kunstkreislauf ist wahrscheinlich die größte Kunstbewegung, die es in der Geschichte der Kunst je gegeben hat. Und sie wächst jeden Tag weiter... Dieser Kunstkreislauf wird üblicherweise Mail-Art Network genannt, weil das Postsystem meist als Austauschmedium genutzt wird. Dennoch gibt es nicht "das eine" organisierte Netzwerk. Jeder Mail-Art-Künstler oder Tauscher hat seine eigene Mailing-Liste, die seinen (kleineren oder größeren) Kreis umfasst. Wenn jemand von "DEM" Netzwerk spricht, meint er alle diese (sich überschneidenden) Kreise zusammen.
    (...)
    Übernommen von mailart.be Website (Link unten), übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

colophon-6-porno
colophon-6-porno
colophon-6-porno

Kaap Henry / Weingartner Sabine, Hrsg.: Colophon No. 06 - Porno, 2024

Verfasser
Titel
  • Colophon No. 06 - Porno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29.6x20,9 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 27479455 / 978388960 2428
    Drahtheftung, Digitaldruck, 1 unnummeriertes Probeexemplar beiliegend, Karte mit persönlichem Gruß beiliegend und eine Schwarz-Weiß-Fotokopie zum Thema Vagina und Selbstbefriedigung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die colophon-Ausgabe #6 begibt sich auf eine intellektuelle Erkundung der komplizierten und vielschichtigen Beziehung zwischen Kunst und Pornografie, die von den radikalen Umwälzungen der 1960er Jahre bis zu den digitalen Umgebungen von heute reicht. Dabei werden nicht nur diverse Positionen von Künstler:innen vorgestellt, die die Grenzen von Kunst und Pornografie ausloten, überschreiten und verwischen, sondern auch der kunsthistorisch Kontext untersucht, der diese Diskussionen über Sexualität und Begehren einrahmt. Mit der Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven aus künstlerischer Praxis und Kunstwissenschaft soll dieses oft umstrittene Terrain aufgezeigt und die Leser:innen dazu eingeladen werden, mögliche Vorurteile zu überdenken, um sich mit der Komplexität dieser Beziehung auseinanderzusetzen. Die Adaption pornografischer Mittel in der Kunst kann nicht nur provozieren und inspirieren, sondern auch das Wesen von Begehren, Identität und künstlerischer Ausdrucksweise hinterfragen, kritisieren und neu erfinden. Diese Ausgabe ist eine Einladung zu einer Reise durch die Landschaften der visuellen Kultur, in denen das Provokative und das Tiefgründige oft Hand in Hand gehen.
    Text von der Webseite
    Kunst und Porno seit den 1960er Jahren: Subversion. Provokation. Emanzipation.
    Nach Anregungen durch eine Vielzahl von Publikationen aus dem AAP Archive Artist Publications nach dem Besuch der Herausgeber und einer Studentengruppe am 28.11.2023.
Geschenk von
TitelNummer

aktionsraum-2-kees-2020-broschur
aktionsraum-2-kees-2020-broschur
aktionsraum-2-kees-2020-broschur

Kees Peter: Aktionsraum 2, 2020

Verfasser
Titel
  • Aktionsraum 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783940863478
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aktionsraum 2 – Ein Experimentierfeld vom 25.9.-4.10.2020
    Als Vorbild nahm der Künstler den legendären 1969 in München installierten Aktionsraum 1, ein Raum für junge Künstler, in dem herkömmliche kunstbetriebliche Werk- und Präsentationsformen vermieden werden sollten, um den neuen performativen, institutions- und gesellschaftskritischen Bestrebungen in der Kunst einen öffentlichkeitswirksamen Auftritt zu ermöglichen. Der Aktionsraum fungierte auch als Experimentierfeld, in dem das Publikum mit einbezogen und der Vermittlung von Kunst in Form von Vorträgen und Diskussionen Rechnung getragen wurde.
    Genau dies ist das Anliegen von Peter Kees, der auch in unserem Landkreis durch seine Initiative „Arkadien“ bekannt wurde.
    Er sagt: „Wir sind in einer Zeit, in der sich ein enormer gesellschaftlicher Wandel vollzieht, beschleunigt, forciert durch die Corona-Pandemie. Menschen gehen auf die Straße, um sich gegen manche Entwicklungen zu wehren. Manche haben Angst vor der Zunahme der rechten Kräfte, andere fürchten chinesische Verhältnisse mit zunehmender Überwachung und Kontrolle. Ob Digitalisierung, eine sich verändernde Arbeitswelt, ein rasant wachsender Kapitalismus oder zunehmende soziale Problemstellungen, die wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Folgen der Pandemie müssen verhandelt werden und vieles mehr. Es geht um nichts weniger als um die Frage, wie wir zukünftig leben wollen.“
    Text von der Webseite des Kunstverein Ebersberg
Geschenk von
TitelNummer

fauser-rohstoff-ullstein-1984

Verfasser
Titel
  • Rohstoff
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 21x13 cm, ISBN/ISSN 3550064780
    Hardcover mit Leineneinband, Schutzumschlag, mit handschriftlichen Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Dass der Schriftsteller Jörg Fauser schnell zu einem Mythos wurde, lag auch an seinem frühen Tod. Damit steht er in einer spezifisch deutschen Genie-Tradition. Zudem hatte es etwas Mysteriöses: Nie wurde so richtig geklärt, was in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1987 genauer geschah. Fauser wurde als Fußgänger gegen vier Uhr auf der Autobahn Richtung München in Höhe der Anschlussstelle Feldkirchen von einem Lkw erfasst und getötet. Dabei hatte er am Abend noch mitten in München seinen 43. Geburtstag in der Szene- und Schickeria-Bar Schumann’s gefeiert. Irgendwann war er aufgestanden und gegangen, doch das verwunderte niemand, das machte er öfter so, und dass man spekulierte, er sei noch in einen Puff im Gewerbegebiet am Stadtrand gewesen, passte ins Bild. Fauser lebte und schrieb rauschhaft, er bewegte sich lustvoll auf des Messers Schneide, und seine Texte schienen auch allesamt davon zu handeln. ... „Rohstoff“ handelt von der extremsten Phase im Leben Jörg Fausers, die Zeit der Heroinabhängigkeit etwa zwischen 1967 und 1973, und seine Romanfigur Harry Gelb hangelt sich den einzelnen Stationen entlang, die auch Fauser durchlief. Die Handlung setzt spektakulär im Winter 1967/68 in Istanbul ein, auf dem Dach eines Aussteiger-Hotels, die meisten haben vor, auf dem Hippie-Pilgerweg nach Indien weiterzuziehen. ...
    Text nach Webseite
Erworben bei Emanuel Pirkl
TitelNummer

34529-poul-esting-church

Verfasser
Titel
  • International Mail Art - Theme: Church
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckter Text auf rotem Hintergrund
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zu einer Mail Art Ausstellung zum Thema Kirche in der Weekend Galleriet. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34613-brian-callahan

Verfasser
Titel
  • Drukwerk Briefumschlag - Winter Banana
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 15,3x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel "Winter Banana" und weitere Stempel auf weißem Papier, Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "Drukwerk"
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 28 - Heft für Zeichnung und Text - 24.04.24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel, eingelegt, ein Heft mit Drahtheftung, ein Kalenderkarte, ein Leporello, zweites Heft, innen und außen kaschiert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Der 24.04.24, ein Tag, der bald gewesen sein wird. Aber war da was?" ist das Thema des neuen Prolog Nr. 28. Es enthält Arbeiten und gibt Einblicke in die künstlerische Wahrnehmung vom und über den 24.04.24.
    Das Heft versammelt 56 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, Fotografien. Darunter auch das Parallelprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Minimales Reisen. Diese bestehen aus Schreibenden mit und ohne künstlerischen Hintergrund, sie beschreiben und protokollieren zwanzig Minuten lang an einem Ort das umliegende Geschehen.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

winter-felix-drosese-rot-und-schwarz

Verfasser
Titel
  • Rot und Schwarz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 25,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Rot und Schwarz" des Künstlers Felix Droese, die im November 1984 in der Galerie Hubert Winter in Wien stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kiin-no.-01-wintertime-2010

Titel
  • KIIN No. 01 - Wintertime
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 20x14 cm, Auflage: 50, numeriert, ISBN/ISSN 9783940304438
    Drahtheftung, Schwarz- Weiß fotokopiert, Digitaldruck, beigelegt ist eine Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine chronologische Abfolge der Darstellung von verschiedenen Outfits vom 20. Dezember bis zum 28. Dezember. Und eine comicartige Kurzgeschichte, ob man Winter mag.
    3. Auflage
Erworben bei Ute Plagge
TitelNummer

mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1
mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1
mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1

Moyer Matthew: Mail art may be the perfect pandemic art form, 2021

Verfasser
Titel
  • Mail art may be the perfect pandemic art form
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Inkjetausdruck nach PDF einer Webseite der Zeitung vom 24.02.2021 1:00 Uhr
Sprache
ZusatzInfos
  • Learn more about the history of the movement in a retrospective at Winter Park's CFAM. Zur Ausstellung Pushing the Envelope im Rollins College's Cornell Museum, Mail Art aus den Archiven Amerikanischer Kunst, Smithsonian Institution.
    Pushing the Envelope is curated by Miriam Kienle, an assistant professor of art history at the University of Kentucky, with the help of some of her intrepid students, with materials sourced from the Smithsonian's extensive holdings. The exhibition has been displayed at the Smithsonian Institute of American Art and other museums, and arrives at Rollins College at an oddly appropriate time.
    The New Yorker recently opined that "mail art, which requires neither exhibition space nor Zoom conferencing, is poised for a comeback" — and we agree. During a time when social interactions for most of us are fewer and farther between, taking a peep at the ol' mailbox or getting a package on the doorstep is often the day's highlight. The exhibition's exploration of mail artists' unique ways of creation, collaboration and connection are energizing and inspiring in the present now. ...
    Textausschnitt aus dem Artikel
Erworben bei Internet
TitelNummer

holy-fluxus-begleitheft-2024

Titel
  • Holy Fluxus - Aus der Sammlung Francesco Conz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft, Drahtheftung. 1 Flyer gefalzt zur Ausstellung, 1 Flyer zur Stiftung St. Matthäus mit Programm Juli bis August 2024
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 13.07.-08.09.2024. Die Ausstellung beleuchtet Fluxus als globales Phänomen seit den 1960er Jahren und betont seine vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen und Einflüsse. Francesco Conz spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Fluxus und in seinem umfangreichen Künstlernetzwerk. Kuratiert von Hubertus von Amelunxen und Monika Branicka, erforscht die Ausstellung Parallelen zwischen Kunst, Religion, Gemeinde und Spiritualität. Ein ergänzendes Programm mit Lesungen, Konzerten und Performances rundet die Ausstellung ab.
Geschenk von
TitelNummer

daberto-rasmus-ausweitung-der-marktzone
daberto-rasmus-ausweitung-der-marktzone
daberto-rasmus-ausweitung-der-marktzone

Kleine Rasmus / Daberto Luca, Hrsg.: Ausweitung der Marktzone – Künstlerische Fragen an den heutigen Kapitalismus, 2020

Verfasser
Titel
  • Ausweitung der Marktzone – Künstlerische Fragen an den heutigen Kapitalismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 16.05.-06.09.2020 im Kallmann Museum in Ismaning stattfand. Die Künstler*innen setzten sich dabei in ihren individuellen Arbeiten mit dem Kapitalismus und dem (Kunst)Markt im Wandel der Jahrhunderte und in Zeiten neoliberaler Ideologien auseinander.
Geschenk von
TitelNummer

baumstr8b-plakat
baumstr8b-plakat
baumstr8b-plakat

N. N.: Baumstr 8 B offene Ateliers, 2024

Verfasser
Titel
  • Baumstr 8 B offene Ateliers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 43x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu offene Ateliers 13./14.07.2024
Geschenk von
TitelNummer

pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024
pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024
pressemappe-hdk-pussy-riot-september-2024

Illi Claudia / Lissoni Andrea, Hrsg.: Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia - Programmvorschau Herbst/Winter 2024/25, 2024

Verfasser
Titel
  • Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia - Programmvorschau Herbst/Winter 2024/25
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit drei geklammerten mehrseitigen Einlagen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressekonferenz am 05.09.2025 zur Ausstellung des künstlerischen Koillektivs Pussy Riot, sowie einer Vorschau auf das Herbst-Winter-Programm 2024-2025
    • Pussy Riot wandeln repressive Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität um;
    • das künstlerische Kollektiv erfindet mit dem fundamentalen Kapitel der jüngeren Geschichte Mediensprache neu;
    • händisch geschriebene Texte verschmelzen mit einer Flut von Videos und Fotografien, mit Humor, Punk und Lärm.
    Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia im Haus der Kunst ist die bislang größte Präsentation der Arbeiten des künstlerischen Kollektivs und die erste Museumsausstellung in Deutschland, die Pussy Riot gewidmet ist. Sie stellt die drängende Frage, was Widerstand in der Kunst bedeutet, und welche Geschichten heute wesentlicher Bestandteil von Ausstellungen sein müssen.
    Durch die Darstellung der zunehmend feindlichen Beziehung zwischen dem feministischen Kunstkollektiv und den Staatsbehörden bietet die Ausstellung wesentliche Einblicke in die Entwicklung von Putins Russland im letzten Jahrzehnt, die in der militärischen Invasion der Ukraine gipfelte. Im Laufe der Jahre haben Pussy Riot durch ihre künstlerische Praxis die repressiven Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität umgewandelt, und sind dabei furchtlos Risiken eingegangen. ...
    Die Ausstellung wird in der LSK-Galerie präsentiert, die sich im Luftschutzkeller des Haus der Kunst befindet, einem Ort, an dem die herausfordernde Vergangenheit des 1937 eröffneten Gebäudes besonders spürbar ist. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ folgt den Einzelausstellungen des afroamerikanischen Künstlers Tony Cokes (2022) und des Indigenen, in Australien ansässigen Filmkollektivs Karrabing (2023), die übersehene Geschichten durch neue Sprachmittel darstellten. Wie diese beiden vorherigen Ausstellungen im ehemaligen Bunker zielt „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ darauf ab, die Grenzen der Ausstellungsgestaltung zu erweitern und eine dichte Erfahrung zu schaffen, die ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte und die Präsentation einer bahnbrechenden Praxis darstellt, die Mediensprache neu erfindet.
    Die Ausstellung lädt ein, sich Zeit zu nehmen und eine persönliche Reise zu erleben, um die von Maria Alyokhina händisch an die Wände geschriebenen Texte in einem Raum zu lesen, in dem eine Flut von Videos und unzähligen Fotografien in Farben, mit Humor, Punk und Lärm verschmelzen.
    „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ im Haus der Kunst entstand aus leidenschaftlichen Gesprächen mit dem isländischen Künstler Ragnar Kjartansson, der Maria Alyokhina erstmals in Moskau traf. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ ist von Maria Alyokhina und Kling & Bang, Reykjavik organisiert und auf Tournee gebracht.
    Das Haus der Kunst plant die Ausstellung seit Anfang 2023. Kuratiert von Ragnar Kjartansson, Ingibjörg Sigurjónsdóttir und Dorothee Maria Kirch (Kling&Bang, Reykjavik); Lydia Antoniou, Andrea Lissoni und Margarita (Haus der Kunst München).
    aus der Pressemitteilung
    Mit dem Herbstprogramm 2024/25 setzt das Haus der Kunst seinen Weg der Vernetzung und Verflechtung transdisziplinärer Ansätze, transnationaler Perspektiven und der Neubewertung des Kanons durch generationenübergreifende Vordenker*innen fort. Die Auseinandersetzung mit der Stimme steht weiter im Zentrum, und wird um die Themen Sprache und neue Sprachen erweitert.
    Andrea Lissoni, Künstlerischer Direktor, Haus der Kunst: „Die Transformation geht weiter. In der kommenden Saison ist der wichtigste Schritt in Richtung digitale Kultur. Das zeigt sich mit der visionären Ausstellung von Philippe Parreno, der wegweisenden Erfahrung von Shu Lea Cheang, und den Blicken in die Zukunft, die die jungen Künstler*innen der Live-Ausstellung ECHOES vorwegnehmen. In der LSK-Galerie präsentieren wir ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte mit einer Praxis, die Mediensprache neu erfindet. Das Museum wird zu einem organischen Ort, an dem sich jede*r Besucher*in als Bestandteil einer lebendigen Gemeinschaft verstehen kann.“
    aus der Pressemitteilung
    weitere Ankündigungen zur Veranstaltungsreihe TUNE, sowie der Super BOOKS 5
TitelNummer

stadler-die-reise-von-kosmo-von-der-cafebar-mona-zum-volkstheater
stadler-die-reise-von-kosmo-von-der-cafebar-mona-zum-volkstheater
stadler-die-reise-von-kosmo-von-der-cafebar-mona-zum-volkstheater

Stadler Matthias, Hrsg.: Die Reise von Kosmo. Von der Cafébar Mona zum Volkstheater, 2023

Verfasser
Titel
  • Die Reise von Kosmo. Von der Cafébar Mona zum Volkstheater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 12,6x18,9 cm, Auflage: 3, keine weiteren Angaben vorhanden
    Otabindung, Alien Disko- und Cafébar Mona-Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotodokumentation der Reise von Kosmo im Rahmen des Alien Disko-Festivals #5 im Winter 2023.
    Aufkleber stammen aus der Cafébar Mona.
Weitere Personen
Erworben bei TAM TAM
TitelNummer

marie-claire-edition-01-courage

Verfasser
Titel
  • marie claire - Edition 01 Courage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 182 S., 27,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste deutsche Ausgabe (Herbst/Winter) der Zeitschrift marie claire, ein Magazin über Frauen, zu den Themen Beauty, Fashion, Kunst, Kultur und Gesellschaft.
Weitere Personen
TitelNummer

meredith-monk-calling

Titel
  • Meredith Monk Calling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 400 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 9783775754811
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Meredith Monk hat sich als Wegbereiterin interdisziplinärer Kunst, ortsspezifischer Performance und dessen, was heute als erweiterte Vokaltechnik bezeichnet wird, in den letzten 60 Jahren konsequent einer Kategorisierung entzogen. Ihre Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Musik und Bewegung, Bild und Objekt, Licht und Klang, wobei sie neue Möglichkeiten der Wahrnehmung anbietet und miteinander verwebt. Dieses Buch bietet den bisher umfassendsten Überblick über Monks Werk und enthält eine Dokumentation der zweiteiligen Retrospektive „Meredith Monk. Calling“, in der Oude Kerk Amsterdam und im Haus der Kunst München, sowie Interviews, Essays und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial, Notationen, Zeichnungen und Fotografien, die ihren anhaltenden Einfluss und ihre Innovationskraft unterstreichen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

35220_buttmagazine34

Titel
  • BUTT magazine 34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
TitelNummer

jay-koh-auszeit-der-demokratie
jay-koh-auszeit-der-demokratie
jay-koh-auszeit-der-demokratie

Koh Jay, Hrsg.: Auszeit der Demokratie, 1993

Verfasser
Titel
  • Auszeit der Demokratie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 23,9x16,8 cm, ISBN/ISSN 3929897059
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Hierbei handelt es sich um das Buch "Auszeit der Demokratie", einem Kunstprojekt aus dem Jahre 1993, welches von Jay Koh koordiniert wurde. Dabei setzten sich verschiedene Künstler*innen mit den damaligen faschistischen Tendenzen in Deutschland auseinander, und gingen der Frage nach, inwiefern die Demokratie davon betroffen ist, ob sie dem Ende zugeht, sich wandelt oder ob es sich etwa um einen temporären Zustand handelt. Außerdem sollten ihre Werke diejenigen kulturellen und gesellschaftlichen Werte und Rechte der Demokratie manifestieren und im Zeichen derer existieren. Damit formt es in Anbetracht der heutigen soziopolitischen Dynamiken eine Kontinuität und scheint trotz 30 vergangener Jahre von hoher Aktualität zu sein.
Erworben bei Der-Philo-soph
TitelNummer

juttner-to-all-the-red-nosey-dears-2024
juttner-to-all-the-red-nosey-dears-2024
juttner-to-all-the-red-nosey-dears-2024

Juttner Béla: To all the Red-Nosey Dears, 2024

Verfasser
Titel
  • To all the Red-Nosey Dears
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,6 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Angeboten bei der Jahresgaben-Ausstellung am 05.12.2024 im space N.N. in München
Schlagwort
Erworben bei Bèla Juttner
TitelNummer

schulz-apex-11

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 11 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 324 S., 24x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abonnenmentkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Elfte Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

uo-sheet-zine-issue-8
uo-sheet-zine-issue-8
uo-sheet-zine-issue-8

Beach London: SHEET Zine: Issue 8, 2015

Verfasser
Titel
  • SHEET Zine: Issue 8
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 37x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt, unvollständig
Sprache
ZusatzInfos
  • Achte Ausgabe des SHEET Zines, ein von Urban Outfitters (UO Culture) initiiertes, kollaboratives und kostenloses Magazin - bisher 15 Ausgaben. Für jede Ausgabe können Künstler*innen ihre zu einem Thema passende Arbeiten einsenden - Kunstwerke, Poster, Gedichte, Illustrationen - die dann großformatig als Zeitung veröffentlicht werden. In dieser Ausgabe wurden die Arbeiten 13 Künstler*innen präsentiert. Kuratiert vom Design Studio Beach London.
Geschenk von
TitelNummer

botas-et-al-altbau-oder-neubau

Titel
  • Altbau oder Neuland
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 75 S., 21x16 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 12.06.-21.06.2008 im kulturellen Zentrum "Neuland" in München stattfand. Sie ist ein Projekt von 77 Studierenden der Akademie der Bildenden Künste in München, die sich künstlerisch und mit verschiedenen Techniken mit diesem Raum - einer heruntergekommenen Industriehalle, die vor dem Abriss steht - auseinandersetzten.
Geschenk von
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika / Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hillen-pingo-17

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 17 BEYOND Thought
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferschein (gefalteter DIN A4 Bogen) beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 17. Ausgabe des Pingo Magazins probiert dem Leser mithilfe von 10 Lektionen das 'nicht denken' beizubringen. Dazu benutzt die Zeitschrift primär Fotografien, historische Gemäde und kleine Texte, aber auch Skizzen, Comicausschnitte, wahllose Objekte und Wörter oder Gedichte.
Erworben bei Luca Hillen
TitelNummer

luca-hillen-pingo-19

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 19 DuckTales (World Showcase Edition)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferschein (gefalteter DIN A4 Bogen) beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 19. Ausgabe des Pingo Magazins erforscht das Leben im hier und jetzt und das Loslassen von der eigenen Vergangenheit. Während inhaltlich die Gegenwart im Vordergrund steht, spielen bildlich die alten Disneycharaktere rund um Donald Duck und Mickey Mouse eine zentrale Rolle. Abgesehen von den bekannten Comics und deren Figuren werden viele Fotografien, Skizzen und kleine Texte verwendet.
Erworben bei Luca Hillen
TitelNummer

prolog-29-2024
prolog-29-2024
prolog-29-2024

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen, 2024

Verfasser
Titel
  • Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Grenzen­­­–Übergänge­­­–Visionen ist das Thema des neuen Prolog Nr. 29, dessen Erscheinen zusammenfällt mit 35 Jahren Mauerfall. Innere und äußere Grenzen, verschwimmende Übergänge, Schwebezustände und seltsame Visionen: Das Heft versammelt 68 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch ein wundervolles Interview mit der Malerin Dorit Bearach.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

dellafiora-wipe-155
dellafiora-wipe-155
dellafiora-wipe-155

Dellafiora David, Hrsg.: Wipe No. 155, 2025

Verfasser
Titel
  • Wipe No. 155
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 11,1x16 cm, Auflage: 11, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    20 Blatt Toilettenpapier, verschiedene Blätter; jedes bearbeitet, gestempelt, collagiert, beschrieben, bemalt, teils nummeriert und signiert. In aufklappbaren Schutzumschlag aus Karton geklammert. Gefaltete Teilnehmerliste beigelegt und Info zu Teilnahme an der nächsten Ausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 155 des Mail-Art-Projekts "Wipe". Wipe ist eine Publikation, bei der Toilettenpapier als Kunstmedium genutzt wird. Mit Beiträgen von 20 Künstler*innen aus zehn Ländern.
Geschenk von
TitelNummer

pingo-12-months-in-amsterdam-kalender
pingo-12-months-in-amsterdam-kalender
pingo-12-months-in-amsterdam-kalender

Hillen Luca: PINGO Issue 18 - 12 month in Amsterdam, 2024

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 18 - 12 month in Amsterdam
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Blatt mit je einem Foto pro Monat, ohne Tageskalendarium. Entstanden in Kooperation mit tom is jerry books.
Weitere Personen
Erworben bei Luca Hillen
TitelNummer

turtle-magazine-grenzenlos

Titel
  • turtle magazin(e) Ausgabe 06 - GRENZENLOS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 28x21 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 27512002
    Broschur, Softcover, Flyer beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Haben wir nach dieser Ausgabe ein besseres Gefühl dafür, was Grenzenlosigkeit bedeuten würde, wenn man es riechen, schmecken, sehen, anfassen könnte?
    Text aus Magazin entnommen.
Sponsoren
Erworben bei Turtle Magazine
TitelNummer

private-affairs-video-exhibition-dresden
private-affairs-video-exhibition-dresden
private-affairs-video-exhibition-dresden

Richter Angelika, Hrsg.: private affairs, 2002

Verfasser
Titel
  • private affairs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 22x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung 'private affairs - A Contemporary Video Exhibition' mit Fotos des Videomaterials und Interviews mit den ausstellenden Künstlern.
Geschenk von
TitelNummer

Haufen Graf: Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen, 1986

bild1-haufen-graf-kattenstroth-konvolut
bild1-haufen-graf-kattenstroth-konvolut
bild1-haufen-graf-kattenstroth-konvolut

Haufen Graf: Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen, 1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Brief adressiert an Kattenstroth, 27.04.1986; Kurzmitteilung vom 10.03.1986, Graf Haufen lädt in seine Galerie ein, signiert
    • Künstlerpostkarte "Mail-Art? Alles Käse...", "Neoist Propaganda Institut", bunte Stempel, Neon-Marker
    • "A Piece of my Exhibition 84: NO. 049/112", A4 "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art, einmal gefaltet, dreifach geklammert als Umschlag für "Riechbild" 11,9x16,8cm, verschiedene Materialien, vermutlich Wachs auf Karton
    • Briefmarkenbogen, signiert Monty Catsin, nummeriert 09/50, Schwarz-Weiß Kopie
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, Artcore Gallery Graf Haufen, Begriffserklärungen zu "Monty", "Neoismus", "Smile-Magazin", "Akademgorod", grafische Illustration
    • A6 Schwarz-Weiß Kopie, Informationen zur Artcore-Gallery
    • Infozettel "Rockgruppe Hass auf den Kapitalismus", gegründet von Graf Haufen, Hapunkt Fliegenstrumpf, Guido Hübner, rückseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, vielfach gefaltet, Textmarker
    • 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox, Artikel über "Neoism: Smile with Monty", signiert mit "Monty Cantsin"
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art", zweimal gefaltet
    • A5 Schwarz-Weiß Kopie, "Para-Graf", über Projekt der Galerie Paranorm und der Artcore Gallery von Graf Haufen
    • A3 Schwarz-Weiß Kopie, Typografie, Grafik
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "64. Internationales Konspiratives Neoistisches Apartement Festival Berlin - 01.07.12.1986", Informationen zum Programm, Veranstalter: Stiletto Studios, Artcore Gallery, Neoist Propaganda Institute, rückseitig Schwarz-Weiß grafische Illustration.
    Durch die Industrial-Szene kam Graf Haufen in Kontakt mit dem internationalen Netzwerk der Mail Art und wurde dort innerhalb kurzer Zeit ein bekannter Aktivist mit Kontakten auch zur subkulturellen Mail Art-Szene in Ost-Berlin. Von 1984 bis 1989 war er ein engagierter Mail Art– und Performancekünstler. Er betrieb eine eigene Version der Body Art, deklarierte seinen Körper als Kunstwerk, dokumentierte seine Anwesenheit an Orten mit Aufklebern und versuchte, seine Körperausscheidungen als Kunstobjekte zu verkaufen. Seine Wohnung richtete er als Wohnraum-Galerie mit wechselnden Ausstellungen internationaler Künstler ein, die teilweise auf die Situation der Wohnraumgalerie, die Artcore Gallery, abzielten. Später hat er auch die Galerie Paranorm mit betrieben. 1990 trat Graf Haufen in den Art-Strike, den Neoisten für die Jahre 1990–1993 ausgerufen hatten. Er ist seitdem nicht mehr künstlerisch tätig.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Balun Olena / Stähle Philipp, Hrsg.: Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer, 2025

bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung
bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung
bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung

Balun Olena / Stähle Philipp, Hrsg.: Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer, 2025

Verfasser
Titel
  • Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21,8x21,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783939446392
    Broschur, beiliegend je eine Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation des Kunstvereins Rosenheim mit Katalog zur Jahresausstellung des Kunstvereins Rosenheim, die vom 11.05.- 22.06.2025 in der Städtischen Galerie Rosenheim stattfindet und dem Katalog zur Ausstellung Hubert Kretschmer Objekt_Magazine, die vom 17.05.-22.06.2025 im Kunstverein Rosenheim stattfindet.
    In der Ausstellung Objekt-Magazine werden erstmals 40 internationale Magazine mit knapp 200 Ausgaben gezeigt. Die Publikationen zeichnen sich durch ihren objekthaften Charakter aus – sei es durch ungewöhnliche Formate, skulpturale Gestalt oder integrierte Materialien und künstlerische Objekte.
    KUNST AKTUELL ist eine jährlich stattfindende Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die vom Kunstverein Rosenheim in der Städtischen Galerie Rosenheim organisiert wird. Eine Jury – diese Mal bestehend aus Jakob Gilg, Regina Marmaglio, Peter Pohl, Gerhard Prokop und Melanie Siegel – hat aus zahlreichen Bewerbungen aus ganz Deutschland 78 künstlerische Beiträge ausgewählt. Zusätzlich wurde ein Preis an die Künstlerinnen Tanja Fender und Ruth Mairgünther verliehen.
Geschenk von
TitelNummer

foen-poster-edition-2025-
foen-poster-edition-2025-
foen-poster-edition-2025-

Carlier Emmanuelle / Corbishley Peter / Ebertshäuser Marlies / Glanz Maximilian / Görtz Susanne / Knevels Eva / Körber Sven / Meier Tobias / Pieper Renate / Pircher Erika / Wahl Heinz Hermann: foen Poster-Edition 2025, 2025

Titel
  • foen Poster-Edition 2025
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32,2x22,1 cm, Auflage: 25, keine weiteren Angaben vorhanden
    Elf Poster im DIN A2 Format, zweifach gefaltet; verpackt in einem Umschlag aus Transparentpapier mit Sticker, mit DIN A4 Infobaltt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die foen Poster-Edition 2025 ist im Rahmen der Veranstaltung „Bilder und Bier 2 – Garagenvernissage“ erschienen. Die Vernissage fand am 17.05.2025 in der Herzogstraße 75 in München-Schwabing statt. foen ist eine Münchner Künsterl*innengruppe mit Schwerpunk Fotografie.
Erworben bei foen
TitelNummer

wanktwoyearsspace
wanktwoyearsspace
wanktwoyearsspace

Wank Anna, Hrsg.: Two Years space nn - Making Of - ausstellungen 2023/24, 2025

Verfasser
Titel
  • Two Years space nn - Making Of - ausstellungen 2023/24
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 29,7x22 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9873689190545
    Gefaltete Bögen lose ineinandergelegt, mit lila Gummiband zusammengehalten, gelocht, mit Kette verbunden, Schlüsselanhänger aus gelbem Plexiglas und Booklet (Drahtheftung) mit Kette befestigt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwei Jahre, dreiundzwanzig Ausstellungen, einhundertsiebenundfünfzig Künstler*innen und sechzehn Kurator*innen. Nomen Nominadum - ein noch zu nennender Name. Eine offene Bezeichnung, ein Platzhalter, der sich nicht festlegt. Und genau das ist space n.n.: ein Raum, der sich nicht in eine feste Form pressen lässt, sondern mit jeder Ausstellung, jeder Veranstaltung, jeder Begegnung neu definiert. Vor zwei Jahren haben wir diesen Offspace in München Gegründet - als Experimentierfeld, als Ort des Austauschs, als Möglichkeit für junge Kunst, abseits etablierter Strukturen.
    Text aus Publikation übernommen.
Weitere Personen
TitelNummer

networking-currents2
networking-currents2
networking-currents2

Crackerjack Kid (Welch Chuck), Hrsg.: Networking Currents, 1986

Titel
  • Networking Currents
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 21,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 0961571136
    Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL

    Cover Design vom Autor

    CONTENTS
    Introduction and Acknowledgements
    Part I Networking Currents
    1 The Open Letter Manifesto
    4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
    6 Origins and Fluxus Factors
    11 Mail Art and Mass Media
    14 Archives for Further Research
    15 The Mail Art Product and Process
    17 Networking and Mail Art Options
    20 Money and Mail Art Don't Mix!
    24 Mail Art Fame
    27 Tourism
    28 Networking Currents
    33 Networking New Spheres of Influence
    35 Fighting Censorship Through Networking
    41 Networking in Eastern Europe
    42 Networking Marginal Resistance
    44 Solidarity Through Networking
    Part II Flags for World Peace
    47 Flags for World Peace
    Part III WNYC Radio Broadcasts
    55 WNYC Radio Broadcasts
    56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
    68 Interview with Mark Bloch and John Evans
    81 Interview with David Cole and John P. Jacob
    Appendix
    94 Illustrations and Text
    Notes
    123 Notes, Part I
    129 Notes, Part II
    Bibliography
    131 Primary Sources
    132Secondary Sources
    Index 137-144
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

kritik-4-93
kritik-4-93
kritik-4-93

Wittenbrink Bernhard / Schick Dorothea, Hrsg.: Kritik 93/4 - Zeitgenössische Kunst in München, 1993

Titel
  • Kritik 93/4 - Zeitgenössische Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.
Geschenk von
TitelNummer

kritik-4-94-1-95
kritik-4-94-1-95
kritik-4-94-1-95

Wittenbrink Bernhard / Schick Dorothea, Hrsg.: Kritik 94/4 95/1 - Zeitgenössische Kunst in München, 1994/95

Titel
  • Kritik 94/4 95/1 - Zeitgenössische Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.
Geschenk von
TitelNummer

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #127, 2025

cdla-127
cdla-127
cdla-127

Mathieu Didier, Hrsg.: Le cdla - carte d'information #127, 2025

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #127

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig bedruckt - gefaltet.
ZusatzInfos
  • Nennung der laufenden und kommenden Ausstellungen im Jahr 2025 (Juni-Oktober) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie internationale Ausstellungsbeteiligungen (Leihgaben). Außerdem eine Auflistung der neuesten Titel in der Sammlung und Publikationen des cdla und eine Nennung der Praktikanten.
    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
    Die Rückseite wurde dieses Mal von anonym gestaltet und zeigt ein Zitat des Musikers Tom Waits:
    "Grapefruit moon and one star shining down on me".
Geschenk von
TitelNummer

spiaggia-libera

Verfasser
Titel
  • Spiaggia Libera
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 31,8x23,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 23.07-20.09.2020.
Geschenk von
TitelNummer

do-it-now-

Titel
  • DO IT NOW!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zum Ausstellungsrundgang.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

36122-manuskripte-69-70-1980

Verfasser
Titel
  • manuskripte 69/70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 261 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, teils gestrichenes teils ungestrichenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Literatur, Kunst, Kritik. Literarische Texte und Kommentare zu selbigen von verschiedenen Autoren.
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung