|    
TechnischeAngaben
 
	
0 S., Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenfiktives Buch
 
	ZusatzInfos
	
		
	1. Auflage. Vermutlich unauthorisierte Kopie. Im Netz gefunden und aufgeklaubt.The Invisible Book is a book produced in a limited edition at the affordable price of €0. It will work as a digital book too, on any platform. The edition is limited to 100 copies (neither numbered nor signed). This is a product without a single fault, available at the lowest price possible. The book was made as a reaction to both the trend of decreasing booksales and the trend of increasing expectations from audiences. Published by Elisabeth Tonnard, Leerdam, April 2012. A second edition became available in June 2012. It too was limited to 100 copies, neither numbered nor signed, but all made to perfection and available at the price of €0.
 Text von der Website der Künstlerin
 Das Buch kann man leider bei mir nicht anschauen. Es existiert nur in dieser Art als Datensatz auf einem Monitor
 
 | 
	   
Titel
	
iPad-exploration - Self-Reflection
 
TechnischeAngaben
 
	
24x24x1,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenVideo der Aktion in Youtube
 
	ZusatzInfos
	
		
	iPad-Dummy, zerhackt und auf ein Sperrholz-Brett genagelt. Hommage an Nam June Paik und George Muciunas: Piano Piece #13 Eine fluxus-LUXUS Aktion zur Lehrerfortbildung in Dillingen im Rahmen der Kunstschule-digital.de. Leitung Ivan Dusanek und Günther Lehner.
 Aufgenommen mit 13 iPads 2 im Dezember 2012 in Dillingen/Donau in der ALP
 
 |    
Titel
	
La Bibliothèque Fantastique
 
TechnischeAngaben
 
	
11x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenUSB-Stick mit dem digitalen Archiv, mit kleinem Begleitbrief in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	29,2 GB Daten, mit 12.854 Dateien in 351 Ordnern		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 15, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenMappe mit eingelegter 32 GB SD-Karte, Infoblatt, handschriftlicher Brief
 
	ZusatzInfos
	
		
	8 Video-Lectures in HD-Qualität, entstanden im Rahmen der Ausstellung KÜNSTLERBÜCHER_ARTISTS'_BOOKS, Internationale Exponate von 1960 bis heute im Museum Gegenwartskunst Stift Admont Österreich 01.05.-02.11.2014. Gespräche mit den 8 Vertretern der acht Leihgeber von Künstlerbüchern: Bettina Brach, Béatrice Hernad, Gabriele Jurjevec-Koller, Hubert Kretschmer, Eva Linhart, Wulf D. und Akka von Lucius, Simone Moser und Kathrin Pokorny-Nagel		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
5,5x9,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden2 GB USB-Stick in Kreditkartenformat, Inhaltsverzeichnis auf Postkarte beigelegt, in Pappschachtel mit aufgeklebter Betitelung in Luftpolstertasche
 
	ZusatzInfos
	
		
	Enhalten sind Audio Stories, Audio Dramas, Audio Art, Documents und Cover Art		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
8x11,5x2,5 cm, Auflage: 4, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenUSB-Stick 4GB ICIDU (1GB Daten, 77 Dateien MP3 und PDF, 11 Ordner) in Pappschachtel, Karton, Samt
 
 |    
Titel
	
Βιβλίο Καλλιτέχνη 2017 - Buchkünstler 2017 - Materialisation
 
TechnischeAngaben
 
	
23x16x2 cm, Auflage: 1.100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur, Buch mit weißen Seiten, mit vielen eingelegten gepressten gefundenen Objekten plus ein USB-Stick mit Video-Dokumentation
 
	ZusatzInfos
	
		
	Datiert 04.05.2017 Berlin.Für die Bücher hat Daniel Knorr einen Monat lang Müll in Athen gesammelt und in Säcken in sein Berliner Atelier geschafft
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
0 S., 21x29,7 cm, Auflage: 100, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenfiktives Buch, mit Zertifikat, Laserdruck auf Papier, Kaufbescheinigung von ebay und Mitteilung an den Käufer
 
	ZusatzInfos
	
		
	1. Auflage. Mit Certificate of OwnershipThe Invisible Book is a book produced in a limited edition at the affordable price of €0. It will work as a digital book too, on any platform. The edition is limited to 100 copies (neither numbered nor signed). This is a product without a single fault, available at the lowest price possible. The book was made as a reaction to both the trend of decreasing booksales and the trend of increasing expectations from audiences. Published by Elisabeth Tonnard, Leerdam, April 2012. A second edition became available in June 2012. It too was limited to 100 copies, neither numbered nor signed, but all made to perfection and available at the price of €0.
 Text von der Website der Künstlerin
 Das Buch kann man leider bei mir nicht anschauen. Es existiert nur in dieser Art als Datensatz auf einem Monitor
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
7,5x45x3 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenUSB-Stick mit 2 mp4 files (H264-MPEG-4 AVC, 1920x1080), 15:31 Min und 16 Min, eingepackter Würfelzucker, alles in grüner Kunststoffdose
 
	ZusatzInfos
	
		
	Video (Bild und Ton), gedreht im September 2018 im Archive Artist Publications für die Präsentation als Loop in der Archiv Galerie 2018/19 im Haus der Kunst, München, Archives in Residence — AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications. Ausstellung, von 05.10.2018-09.06.2019. Kuratiert von Sabine Brantl		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
11,1x6,7x2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSchachtel aus Karton, beklebt, eingelegt ein USB-Stick, beklebt mit farbigen Papieren, 10 Videofilme in verschiedenen Formaten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Klettervideo: Beim ganzen Rumklettern steckt tatsächlich ein bisschen was dahinter, nicht nur ein schöner Hintern. Mein Main-Ziel war es, den Raum zwischen über und daneben und dahinter und sonst drum herum darzustellen und zu füllen, ohne den Kontakt zum Objekt zu verlieren. Ballon: Ein mit Wasser gefüllter Luftballon hält echt viel aus, wenn man es darauf anlegt. Mein Thema war Druckausgleich und es braucht überraschenderweise viel Druck bis der Luftballon platzt und einen Ausgleich schafft und sich über alles ergießt. Der Sound und das Bild passen nicht zusammen und die Bilder brechen teilweise mittendrin ab und beginnen von vorne. Dadurch haben Sie keinen überblick und sind vielleicht ein bisschen gestresst. Brauchen Sie einen Ausgleich?
 Text aus einer Email
 10 Kurzvideos, entstanden im International Munich ArtLab
 
 |    
Titel
	
Gang durch die Ausstellung Thomas Hischhorn in der Villa Stuck, Never Give Up The Spot
 
TechnischeAngaben
 
	
2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVideo bei YouTube, 7:55 Min, bearbeitet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aufgenommen mit einem Samsung Galaxy A3 am 08.12.2018, ab 11:18 Uhr, Rohform und bearbeitete Variante auf der Festplatte.Anwesend waren der Kurator Roland Wenninger und der Künstler Max Schulze mit Studenten der Akademie der Bildenden Künste München
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x13x2,5 cm, Auflage: 70, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBedruckte Schachtel aus weißem Karton mit orangefarbenem Bändchen, eingelegt ein USB-Stick aufgeklebt auf bedrucktem Leporello, eingewickelt in gefaltetes A4-Blatt mit eingeprägtem Signet. MP3Datei 28,13 Minuten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Herausgegeben von Ruine München. Release Publikation und 30-minütige szenische Lesung at Z Common Ground am 29.05.2019 um 20 Uhr. Ein Sprechstück über festkleben, schnell laufen, nicht steckenbleiben wollen, erneute Tonausfälle, Produktionsräume, beweglicher werden!		 
 |    
Titel
	
Besucher des AAP Archive Artist Publications
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenBesucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Mitarbeiter, Helfer, Unterstützer, Kollegen, Freunde, gute Bekannte und Neugierige
 
	ZusatzInfos
	
		
	Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind die Besuche mancher BesucherGruppen dokumentiert.Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
 Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
 Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
 Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
 Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
 Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
 Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
 Freue mich auf Ihren Besuch.
 Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
22x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandengefalteter Karton mit WC Stein aus Gips in Kunststoffhalterung, im Stein soll ein USB Stick sein, drahtgeheftetes Booklet liegt bei
 
	ZusatzInfos
	
		
	30 mp3 Titel1. B°tong - Either You Or Them 06:45
 2. Bad Skin - Klix 01:35
 3. Brandstifter - Agra Flux 00:26
 4. Chantal Last - Live @ Bei Ruth 2015_09_18 (Excerpt) 12:34
 5. Dallas Oil and Disco Spray - Zustand Mit Raucherpause (Edit) 04:51
 6. David Wallraf - un 09:55
 7. Duvel Brothers - Philosophy Of Drunk 04:19
 8. Eitlepratner - Leid 00:45
 9. Erotic Nights - Oops... I One More Time, Nizer 18:26
 10. FKK Wolf - French Kiss (Original) 03:44
 11. Gang Mo Fo' - Deep Rap Of Thoughts 03:06
 12. Getöseföhn - Diarrhoea 05:02
 13. Güllepumpe - King Kong Sagt Sein Name Nicht 05:11
 14. Halber Ball - Bystanders 09:38
 15. Helge Meyer - Stupid Memory 04:49
 16. Helge S. Hammerbrook (1000schoen) - Lia Vakuo 18:26
 17. Herzbräune - Sunset 13:48
 18. Jetzmann - Mit Liebe 04:48
 19. Mafjosi3000 - Zink 01:42
 22. Nils Quak - Frühstück Mit Omi 06:02
 23. Noisebreezer - Slayer's Nightmare 10:43
 24. Occupied Head - Uncertain Ride (Rough Mix) 05:31
 25. Osscile - Gard 11:54
 26. Roland Wendling - chtnüschaerndlaTIKTOElaerTAK (A Fonfara Remix) 03:12
 27. Schwall - Rattlefridge (Edit) 11:29
 28. Sebastian Felstau - Ohrfeigengesichter 04:16
 29. Tintin Patrone - Pluto 06:05
 30. Wosto - Röbel Pöbel 10:28
 
 |    
Titel
	
Städtische Förderung für Kulturprojekte - Theorie und Praxis
 
TechnischeAngaben
 
	
69 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPDF mit 69 Seiten, auf USB-Stick
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Rahmen der Platform-Veranstaltungsreihe UPDATE, Städtische Förderung für Kulturprojekte. Theorie und Praxis. Wie stelle ich einen Antrag für mein Kunst- und Kulturprojekt bei der Stadt München?		 
 |    
Titel
	
Remix-Archiv-Film und anderes
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x15x6 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenmit grüner Masse überzogener USB-Stick (MP4, 53:06 Min) in transparenter Haube aus Plexiglas, 3 Postkarten von 2018-2019, eine mit handschriftlichen Grüßen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Film basiert auf dem Film, den das Künstlerpaar 2018 für die Präsentation des AAP Archive Artist Publications als Startveranstaltung der Reihe Archives in Residence in der Archiv Galerie des Haus der Kunst in München speziell angefertigt hat.Postkarte, Stephanie Müller, Ausschlag 2019
 Postkarte Klaus Erich Dietl, mothlight 2018
 Postkarte Alligator Gozaimasu, Artwork von Martin Krejci, Institut für Leistungsabfall und Kontemplation, o. J.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
9,4x11,6x4,8 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarze Pappschachtel mit schwarzem, abgerundetem USB-Stick in Schaumgummibett. Der USB-Stick ist weiß bedruckt (1,4 GB Daten). Preisschild an der Seite eingesteckt. Leporello. Handnummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur. Die Inhalte, die vermutlich auf dem USB-Stick sind, wurden im Rahmen einer Ausstellung am 11.11.2011 im Gefängnis von Mataró präsentiert.		 
 |    
Titel
	
Kulturverträglichkeits-Prüfungstasche-Sonderaktion
 
TechnischeAngaben
 
	
18,1x25,1 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetdruck, Kunststofftasche, Sticker, Diskette
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im roten Umschlag befinden sich weitere Konvolute, inklusive eine Diskette etc.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
15x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenHAMA 2 GB SD Speicherkarte mit ZIP-Datei von 12 filmen im mp4-Format
 
	ZusatzInfos
	
		
	• Abermals in Zwickau 2022• Alfabet 1989
 • Geld oder Leben
 • im schnee - ohne UT
 • In Zwickau war ich eng 2019
 • Länder
 • Linolbüro
 • rutas simultáneas de, UT
 • Sternenstaub - ohne UT,2012
 • Terrorsounds ohne Startband
 • Whats up
 • Zurückbleiben 1987/89
 
 |