| 
    
Titel
	- 
Global Art Forum_2 transcripts
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
288 S., 22,9x17,2 cm,  ISBN/ISSN 9780956070401
 Klappbroschur,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit einem Dialog zwischen Ai Weiwei and Charles Merewether, Präsentationen von Daniel Buren, Tony Cragg. Gesprächen mit Hans Ulrich Obrist, Lawrence Weiner		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Anderer Leute Kunst: Ernst Caramelle, Tony Cragg, Richard Deacon, Katharina Fritsch, Andrew Lord, Franz West
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[68] S., 22x23,4 cm,  ISBN/ISSN 3926530294
 Broschur     
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
170 ca. S., 28,2x22,5 cm,  ISBN/ISSN 3716505072
 Hardcover mit Schutzumschlag. Einzelne Blätter aus Transparentpapier     
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bild Sonderausgabe zum 3. Oktober - 25. Jahre Wiedervereinigung
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
22 S., 56,5x40 cm, Auflage: 42.000.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt. Freie Sonderausgabe, an alle deutschen Haushalte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit einem ganzseitigen Artikel über Tony Cragg, u .a. mit Museumsempfehlungen von Markus Lüpertz		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bilder der Seele - Kunst nach 1945
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
436 S., 32,5x24,5x4 cm,  ISBN/ISSN 9783777424941
 Hardcover, mit Schutzumschlag, Lieferschein inneliegend,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Autor und Sammler Peter Haller ist Mitgründer der Agenturgruppe Serviceplan, der europaweit größten inhabergeführten Werbeagentur. Epilog von Helmut Friedel		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Begegnungen - Fotografien 1980-1995
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 14,9x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Erker-Galerie, St. Gallen, 23.03.-08.06.1996. Mit Porträts von Künstlern und Schriftstellern		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Ausstellungen im Künstlerhaus Hamburg - Zwei Monate experimentelles Arbeiten
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[146] S., 20,8x29,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur mit Schwarzweißabbildungen. Mit vier beigelegten Blättern von Ulunmichael Steinke     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation und Dokumentation des Projektes "Zwei Monate experimentelles Arbeiten" im Hamburger Künstlerhaus e.V. vom 01.11.-31.12.1979.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Horst Tress - Flyer, Pressemitteilungen und Postkarten - Konvolut
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Konvolut aus 11 Flyern, Postkarten, Heft und Pressemitteilungen,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zu Ausstellungen aus den Jahren 2016-2017. Zu Ausstellungen von Julian Charriere, Tony Cragg, Ottmar Hörl, Tomas Schmit und den Themen "Die zweite Haut", "Entwohnte Körper - Unlearning the Body", "Dancing with Myself"		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Horst Tress - Flyer, Postkarten, Pressemitteilungen und Ausstellungsführer - Konvolut
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Konvolut aus 22 Flyern, Postkarten, Pressemitteilungen, Ausstellungsführern, Heft und Faltblättern     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zu Ausstellungen aus den Jahren 2016-2017. Zu Ausstellungen von Tetsumi Kudo, Ludger Gerdes, Loretta Fahrenholz, Ilya und Emilia Kabakov, Ottmar Hörl, Tony Cragg, Ludwig Meidner, Jason Brown and the Postal Provocateurs, tofuart, Martin Kippenberger und den Themen "Pop Art in Great Britain", "Im Käfig der Freiheit", u. a		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
98 S., 29,6x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals in München, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46.
 
Alan Frederick Sundberg Projektidee, Roboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24. 
Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42. 
Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47. 
u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
the circle walked casually
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[96] S., 29,5x19,5 cm,  ISBN/ISSN 9783862063178
 Leporello, Vorder- und Rückseite mit Leineneinband. Karte mit Ausstellungsansicht liegt bei.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Deutschen Bank KunstHalle, Berlin, 28.11.2013-02.03.2014, kuratiert von Victoria Noorthoorn.
 
Das Buch stellt über hundert Arbeiten auf Papier von fünfzig internationalen Künstlern aus der Sammlung der Deutschen Bank vor und eröffnet eine völlig neue Perspektive auf das Medium. Die Auswahl der Werke versucht, Querverbindungen sichtbar zu machen, zu zeigen, wie inhaltliche und formale Themen von unterschiedlichen Künstlern und zu verschiedenen Zeiten aufgegriffen und immer wieder neu transformiert werden. 
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
A Guide to Public Art in Battery Park City
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., 22,8x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ein Führer durch Battery Park City in lower Manhatten, westlich des World Trade Centers am Hudson River		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1008 S., 23x16 cm,  ISBN/ISSN 3716505110
 Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kunst und Klassik documenta 7 - Artisten ratlos?
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
100 S., 40x27 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ein Kommentar aus Text und Fotografie zur 7. Documenta in Kassel.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 2 verschieden Flyer zum Buch     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Programmheft     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
 
VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance. 
With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city. 
Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
IN SITU? Über Kunst im öffentlichen Raum
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
24x16 cm,  ISBN/ISSN 9783954765003
 Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung IN SITU? Über Kunst im öffentlichen Raum in der Kunsthalle Nürnberg vom 16.10.2021-23.01.2022. Symposion Urbanum Nürnberg		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
33 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft mit Artikeln über einige der Künstler*innen, die an der documenta 7, die vom 19.06.-28.09.1982 stattfand, teilnahmen.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Artmapp Magazin 38, Frühjahr 2025 - Kunst und Reisen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
193 S., 28x21 cm, Auflage: 30.000, signiert,  ISBN/ISSN 21951594
 Klebebindung, eingelegte Bestellkarte und eingeklebter Flyer.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausgabe 38 - 14. Jahrgang, u. a. ein Artikel über Annegret Soltau.
 
Dreimal im Jahr präsentiert die ARTMAPP-Redaktion aktuelle, spannende und interessante Themen aus Kunst, Kultur, Fotografie, Architektur, Mode und Design in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz. 
Fokussiert, facettenreich, voller Ideen und kompetent – ARTMAPP begeistert mit inspirierenden Beiträgen, opulenten Bildern und frischem Design. ARTMAPP macht Lust, zu entdecken und die Orte der Kunst und Kultur zu besuchen. 
Dazu bietet die ARTMAPP App über 10.000 Points of Interest, um sich ohne zeitraubende Vorbereitung über Ausstellungen, Events, Locations und mehr im deutschsprachigen Raum zu informieren. Text der Website entnommen.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
MALKASTEN JETZT - 175 Jahre Künstlerverein Malkasten
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
124 S., 30,5x23,8 cm,  ISBN/ISSN 978-3-7533-0668-1
 Hardcover, Bündchen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im letzten Jahr feierte der Künstlerverein Malkasten sein 175-jähriges Bestehen.
 
Gegründet im Revolutionsjahr 1848, um visuellen Künstlerinnen ein Forum zum Austausch auf Augenhöhe und zugleich für den Dialog mit der Öffentlichkeit zu bieten, wird seine gemeinnützige Arbeit bis heute bestimmt vom Einsatz für die Belange der Kunst und der Denkmalpflege im Zeichen von Offenheit und Toleranz. 
Wir sind ein Ort von Künstlerinnen für Künstlerinnen und bilden so ein Scharnier zur Zivilgesellschaft. 
Seit seinem Bestehen sind für den Künstlerverein Malkasten die Vernetzung und das lebendige Gespräch mit der Stadtgesellschaft, mit den unterschiedlichen Akteur:innen im Bereich der Künste, der Kultur und der Wissenschaften von allergrößter Bedeutung. So sind Grußworte und Statements von Vertreter:innen des öffentlichen Lebens, von Kunst und Kultur der Stadt Düsseldorf und dem Land Nordrhein-Westfalen in diesem Buch zusammengetragen und zeugen so von der Vitalität und Bedeutung des Künstlerverein Malkasten. 
Die Mitglieder des Vereins haben mir ihr Vertrauen ausgesprochen, den Künstlerverein Malkasten als 1. Vorsitzender in der Gegenwart zu verankern und in die Zukunft zu führen. Malkasten jetzt soll uns dabei ein Kompass sein und ein Richtmaß in der abwechslungsreichen Malkasten-Geschichte. 
Ich bedanke mich bei Beate Kolodziej dafür, dass sie unermüdlich sämtliche organisatorischen und redaktionellen Fäden zusammengehalten hat, und bei Melanie Richter, 2. Vorsitzende seit Mai 2024, für ihre Verdienste um das Herzstück dieses Buches: die künstlerischen Beiträge unserer Mitglieder. Über die Grenzen der Disziplinen und der Generationen hinweg zeigen sie, wofür der Künstlerverein Malkasten in der Gegenwart steht. 
Ebenso danke ich den Vertreter innen des öffentlichen Lebens aus Politik, Kunst und Wissenschaft für ihre Statements und Grußworte und den Autor:innen für ihre bereichernden Beiträge. 
Text aus dem Buch übernommen von Christoph Westermeier, 1. Vorsitzender Künstlerverein Malkasten, Mai 2024		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |