|    
Titel
	
Gasolin 23 - Nr. 08 - Reisen
 
TechnischeAngaben
 
	
38 S., 28,7x20,8 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Achte Ausgabe der alternativen Literaturzeitschrift Gasolin 23, dieses Mal zum Thema Reisen. Mit einer Anzeige des AQ Verlages.		 
 | 
	   
Titel
	
Splitter 18 - Die Monstren von Bomarzo
 
TechnischeAngaben
 
	
82 S., 14,2x10,5 cm,  ISBN/ISSN 9783945002186Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Surrealist der zweiten Stunde, Autor von erotischer Prosa, Lyrik und dingpoetischen Denk-Stücken lässt sich 1954 von einer der ungewöhnlichsten Parkanlagen Europas verführen: dem Parco dei Mostri - Park der Ungeheuer - in Bomarzo, Provinz von Viterbo in Mittelitalien.Mandiargues verfasst einen Reisebericht über diesen Ort von bizarrer Schönheit als ein Hohelied auf das Bizarre aller Schönheit. Und als Aufbruch in die vielfältigen Reiche des Monströsen zwischen André Breton und Georges Bataille in einer verknüpfungsreichen Reverenz an alle verfemten Strömungen der Kunst. Nach dem Piranesi-Heft ein weiterer splitter zu informen Räumen ...
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, Auflage: 400, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fanzine mit Platten- und Livekritiken und UrlaubsreportagenHeft Nr. 12, Nr. 13, Nr. 14
 
 |    
Titel
	
Der Alltag 16. Jahrgang Nr. 62/93 Die Sensation des Gewöhnlichen - Über Identitäten - Ich ist Ich
 
TechnischeAngaben
 
	
223 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wer bin ich? - eine Ausgabe über Identität.Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Der Alltag 16. Jahrgang Nr. 61/92 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Stadt/Land
 
TechnischeAngaben
 
	
286 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dreizehn Autor*innen setzten sich mit dem aktuellen Spannungsfeld "Stadt/Land" auseinander - als Reisende, Flaneure oder Reporter.Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Der Alltag 15. Jahrgang Nr. 60/92 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Obsessionen
 
TechnischeAngaben
 
	
239 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Durch was bestimmen sich die Obsessionen unserer zeitgenössischen Welt? Ein Heft über 'Besessene'.Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Festival au désert - Cie Carabousse - Carnet de route décembre 2002 - janvier 2003
 
TechnischeAngaben
 
	
16x16 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beiliegend ein Blatt mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Reisebericht der Compagnie Carabousse von Frankreich nach Timbuktu (Mali) zum Festival au désert		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
18 S., 14x21x4 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenBuchobjekt, Stempel, signiert, Karton beklebt mit je 2 Farbfotos, Klebeband, Schnur, Buntstift, Fineliner, Stadtkarte mit Akrylfarbe bemalt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buchobjekt, geschnürte Kartonschachtel, Inhalt: Stadtplan von Auckland, auf den der Künstler 18 Orte, die er besuchte, eingetragen und markiert hat. Die 19 Kartonkarten sind mit je 2 Farbfotos dieser Orte beklebt, dazu werden die Straßennamen und teilweise mit Wochentag und genauer Uhrzeit seines Aufenthalts, handschriftlich, angegeben.		 
 |    
Titel
	
Walk from Wellington to Picton 10.09.1983
 
TechnischeAngaben
 
	
16x20x3 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBuchobjekt, Karton,Schnur, Schwarz-Weiß-Kopie, Landkarte mit Acrylfarbe bemalt, Fotos, signiert, gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus Karton gefaltete Schachtel, mit Schnur als Verschluss, darauf wurde eine kleine Neuseelandkarte geklebt, Titel und Zeitangabe gestempelt. Darin eine Landkarte von Neuseeland und der südlichen Insel Te Waipounamu, die weiß lasierend übermalt wurde, die Umrisse der Insel in hellgrau nachgezeichnet.Zwischen den Inseln sind Fotos zu einem Leporello eingeklebt. Die Bilder dokumentieren die Fährfahrt von Wellington nach Picton, zeigen den Künstler, meist von hinten, wie er auf der Fähre herum spaziert, Fotos wurden mit Zeit Angaben bestempelt.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 19,5x26 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKünstlerbuch, Karton, Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Kopie, Farbfotos, Fineliner, signiert, gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerbuch, Konzeptbuch, Reisebericht, Auf jeder Doppelseite ist links eine Landkarte des westlichen Teils Neuseelands zu sehen. Zentral der Egmont National Park, auf die Landkarte wurde ein Dreieck gezeichnet deren Basis der Weg von Opunake nach Stratford ist, die Schenkel treffen sich auf dem Gipfel des Mount Taranaki. Der Künstler fährt mit einem Oldtimer, der Basis dieses Dreiecks von Westen nach Osten entlang und dokumentiert seinen Blickwinkel aus dem Beifahrerfenster mit Fotos, der auf den Gipfel des Gebirges gerichtet ist. Auf jeder Seite ist mit rotem Fineliner eine neue Gerade zum Gipfel gezeichnet.		 
 |    
Titel
	
Auckland City Circle Walk 1983
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 18,x26 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBuchobjekt, Karton Klammerbindung, Klebeband,Schwarz-Weiß-Kopie, Fineliner, signiert, gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerbuch, Konzeptbuch, Seitenweise Gegenüberstellungen von Stadtplan Aucklands und vom Künstler fotografierter Gebäude, die er auf ihre Grundrisse reduziert in die Fotos einzeichnet.		 
 |    
Titel
	
Empfangshalle6 #EXIST Opening
 
TechnischeAngaben
 
	
60x42,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, S/W-Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Eröffnung 17.05.2019 der Empfangshalle 6, Symposium-Ausstellung-Politikum		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #070 CHONGQING
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	CHONGQING ist ein visueller Reisebericht zum Sichuan Fine Arts Institute in Chongqing. Die Bilder zeigen vollgestellte Esstische, verregnete Gassen, Hochhäuser die im Nebel verschwinden und lange Warteschlangen am Flughafen.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #096 HAVANNA CLUB
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 29,5x21 cm, 4 Teile.  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c, eingelegt in Karton, beidseitig bedruckt, in Poster gefaltet, beigelegt Abonnement-Bestellkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	HAVANNA CLUB entstand als subjektiver Reisebericht im Rahmen der Ausstellung ISLA A ISLA, Galerie Vitrine Luzern.Text von der Webseite übernommen.
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #101 (NO) VACANCY
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	In (NO) VACANCY sind Bilder von Jerusalem und Bethlehem festgehalten. Doch für die Beschreibung der Stadt nutzt Wittmer vor allem Schaufenster, Werbung, Marktstände und Gassen bei Nacht. Als würde er versuchen die Stadt der Bewohner, nicht die der Touristen, einzufangen.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #119 SHI BIE NË TIRANË ...
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	Seit mehr als einem Jahr arbeitet Thomas Krempke an dem fotografisch-literarischen Langzeitprojekt "Enderr! - Vom Versuch, Albaner zu werden." Für dieses Projekt hat er ein Stipendium der Stiftung Landis & Gyr erhalten."Enderr" ist albanisch und heißt Traum, gemeint ist der Traum vom Weggehen und Verreisen, in beide Richtungen, deren Traum von Migration und der unsrige, touristische. Dort, wo sich diese beiden Träume kreuzen, lotet das Projekt "Enderr!" Vorstellungs- und Bildwelten aus.
 Text von der Website übernommen.
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #120 BONJOUR D‘AFRIQUE
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	In BONJOUR D‘AFRIQUE sind Bilder und Texte von Achim Schroeteler und Fotos, sowie ein Inventar von Ursula Hildebrand zu sehen. Die beiden Künstler sind mit dem Fahrrad von Luzern nach Dakar gefahren. Dabei hat Schroeteler jeden Tag mit Acryl, Aquarell und Farbstiften gemalt. Die über die Reise enstandenen Bilder, Fotos, Texte und eine Art Tagebuch, das die Reise dokumentiert, werden in diesem Heft gezeigt.		 
 |    
Titel
	
Künstlerinitiative Erste-Hilfe-Bosnien München
 
TechnischeAngaben
 
	
[30] S., 29,6x21,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblätter mit Klemmschiene aus Kunststoff zusammengehalten, Laserdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Unsere Entscheidung nach Sarajevozu fahren, fiel im Münchner Polizeirevier I, wo wir hundert leere Erste-Hilfe-Kästen in Empfang nahmen. 500 dieser Kästen mit dem Aufdruck "ERSTE- BOSNIEN-HILFE" hatten wir in der Münchner Innenstadt an den Straßenecken befestigt, um auf die lebensgefährliche Situation in Sarajevo aufmerksam zu machen. 100 Kästen nahm die Polizei ab, da die Hausbewohner beunruhigt waren: Wir wollten also die Kästen füllen und nach Sarajevo bringen.Text dem Heft entnommen
 
 |