| 
    
Titel
	- 
A House Full of Music - Strategien in Musik und Kunst
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
6 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Ankündigung der Ausstellung in 2012 im Prospekt über Marcel van Eden, S. 12 und 13,     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
brennstoff No. 36 Fr!eden
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
32 S., 27x21.9 cm, Auflage: 172.077, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Réplica feliz del edén - Johan Moritz Rugendas, El huaso y la lavendera, 1835
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 27,5x21,6 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 geklammert, mit schwarzem Leinenstreifen, Farbkopien (Epson)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Bezieht sich mit Bilddetails auf ein Gemälde von Johan Moritz Rugendas, El huaso y la lavendera, von 1835 aus dem Museo Nacional de Bellas Artes, 30x23 cm
 
Réplica feliz del edén es el primer zine de Naranja Ediciones creado por Sebastián Arancibia, Sebastián Barrante y la ilustradora chilena CamilaPaz. La edición nace a partir de nuestra participación en Estación Réplica, un espacio organizado por Sandra Marín de Estudio Repisa, creado especialmente para diseñar, editar e imprimir durante tres días en el hall del Museo Nacional de Bellas Artes. Este suceso editorial tuvo relación a la Bienal de Artes Mediales realizadas en el mismo museo y que, en el año 2017, trató el concepto de temblor. 
Para este encargo Naranja Ediciones trabajó junto a la ilustradora CamilaPaz. 
Text von der Webseite 
Original getippt auf einer Olypia AEG Traveller.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
spex - 2006 Nr. 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302,303, 304, 305 
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
In situ Paradise 1. Biennale Lindau
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x14,8 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschüre, handschriftlicher Brief von Karten Neumann liegt bei, 4 Postkarten, alles in Briefumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Von Mai bis September 2022 in Lindau.
 
Die erste Biennale in Lindau überhaupt soll nicht die einzige bleiben, sondern ein Auftakt sein. Für die Premiere werden sich mehr als 20 junge, zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit unseren irdischen Vorstellungen vom „Paradies“ auseinandersetzen. 
Mit IN SITU PARADISE steht dabei nichts weniger als die Frage nach dem Paradies im Raum, einem „Garten Eden“, der schon etymologisch abgegrenzt ist vom Hier und Jetzt. Das Paradies – ein Ort jenseits der Welt.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
SPECT. ANON. - Co(vid) Residency - A User Manual
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[36] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-weißer Druck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Begleitheft zur gleichmanigen Ausstellung in Birmingham von 31.10.2020-25.04.2021.
 
Unter dem Namen SPECT. ANON. arbeiten George Saxon und Ryan Sehmar im Rahmen eines einjährigen Aufenthalts mit Vivid Projects zusammen, um während einer gemeinsamen Selbstisolierung Welten unter Ausgangssperre neu zu erfinden. In der Umgebung eines leeren Raums entwickelt sich eine Reihe von Ereignissen, die als Interludes und Intervalle bezeichnet werden. Das Publikum wird in eine hölzerne Struktur gelockt, in der potenzielle Aktionen und Interventionen in bestimmten Abständen aufgezeichnet werden, während die Künstler die innere Welt (Innenraum) dieser Existenz zusammen mit den fragilen Spannungen und Antagonismen der äußeren Welt (Außenraum) entschlüsseln. 
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
80 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, verschiedene Papiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 01.-29.05.2023. Mit Nexus رابط holt die VerpackereiGö die Arbeit des ägyptischen Pavillons der 59. Biennale von Venedig nach Görisried und ergänzt die Ausstellung mit drei weiteren künstlerischen Positionen. Ausgehend von der Arbeit Eden like Garden. Preserved for the chosen ones كجنه عدن للمختارين von Mohamed Shoukry, Weaam El Masry und Ahmed El Shaer, setzt sich die Ausstellung mit grundlegenden und ungeklärten Dilemmata der menschlichen Existenz auseinander. Installative Raumarbeiten von Lukas Rehm, Sameh al Tawil und Tatjana Vall ergänzen die Gruppenausstellung, wobei die Zusammenarbeit von Mensch und Technik sowie die Externalisierung von geistigen und emotionalen Fähigkeiten thematisiert wird.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
