Titel
-
Silverscreen - Neue amerikanische Lyrik
Technische Angaben
-
304 S., 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Klappen (französische Broschur), cellophaniert. Fadenheftung, schwarzer umlaufender Farbschnitt, zahlreiche ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen aus der amerikanischen Film- und Pop-Kultur (Marilyn Monroe, Tarzan,...)
ZusatzInfos
-
Deutsche Übersetzung, Originaltexte in hinterem Buchteil. Mit Essay von Brinkmann "Notizen 1969 zu amerikanischen Gedichten und zu dieser Anthologie, S. 8-32. Mit Eintragung hintere Umschlagklappe "20.00/ H"
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
The just say no to Tuna Book, PCC No. 2
Technische Angaben
-
10,8x7- cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Luitpold Lounge Magazin No. 2
Technische Angaben
-
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Magazin des Kulturprogramm der Luitpold Lounge im Luitpoldblock, kuratiert von Elisabeth Hartung
|
Titel
-
Lektionen in Kultur XVII: Jump in Prosa, Text and Run - Film Screening “GET LAMP” von Jason Scott und Live Skype-Konferenz mit dem Filmemacher
Technische Angaben
-
2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Werbekarte, kaum lesbar, mit roter Kunststofffolie, Kabelbinder
|
Technische Angaben
-
31x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
CD und LP in Hülle
ZusatzInfos
-
artist: Stephane Leonard. titel: Lykkelig Dyr. cover art: Jason Yates. format: LP & CD
general: naivsuper NASU 014, Heilskabaal HK009
all sounds and arrangements by Stephane Leonard
created between 2004 - 2007 in Berlin, Brooklyn and Bremen
released by Heilskabaal & naivsuper
tracklist:
A // 01. Dystopia 03:07, 02. Brooklyn Fieber 05:14, 03. Eh und Jäh 03:54, 04. Ific Shores 03:19, 05. 333 und 3 04:08
B // 01. Freihändig 03:49, 02. More Tea For Keith 04:23, 03. Bells* 05:28, 04. Rock´n´Roll Charity 03:24, 05. Impossibly Possible 02:33
* voice on ´Bells´ by Eva
|
Titel
-
Drawing Room Confessions #2
Technische Angaben
-
50 S., 17x11 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9788896501412
Broschur, Aufkleber auf dem Titel
ZusatzInfos
-
THE CAST
JASON: Jason Dodge
THE EGOIST: Michael Dickman
THE BLIND MAN: Juan Lucas Aisemberg
TANGO: Michael Dean
|
Titel
-
Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions.
Technische Angaben
-
288 S., 210x148 cm, ISBN/ISSN 9783942471022
Softcover, 26 Abbildungen
ZusatzInfos
-
Trans* ist ein Oberbegriff für Menschen, die ihr Geschlecht anders definieren, als es ihnen bei der Geburt zugewiesenen wurde. Der Stern * dient als Platzhalter für ein breites Spektrum von Identitäten, Lebensweisen und Konzepten, auch solchen, die sich geschlechtlich nicht als Mann oder Frau verorten (lassen) möchten.
Das Begleitbuch zur Ausstellung Trans*_Homo. Von lesbischen Trans*schwulen und anderen Normalitäten (August – November 2012 im Schwulen Museum Berlin) entwirft ein Wechselspiel zwischen Kunst, Aktivismus und Wissenschaft. Trans*_Homo diskutiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Ein- und Ausschlüsse zwischen trans*, schwul und lesbisch und untersucht Lebensrealitäten in den Feldern Sprache, Recht und Medizin.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Mollusk - Encyclopedia de Bongoût, #07 - the last 10 Shots
Technische Angaben
-
[52] S., 22,8x17 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783940907028
Drahtheftung,
ZusatzInfos
-
Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
|
Titel
-
Jurkjes en Jason - 27 views on terrorism today
Technische Angaben
-
[64] S., 24x17 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9789078454182
ZusatzInfos
-
Students of the Eindhoven Design Academy, Faculty of Man and Communication, have worked on a project about the representation of terrorism under the guidance of designer and teacher Annelys de Vet. In collaboration with Freek Lomme, director of Eindhoven based presentation-institution and publishing company Onomatopee, a book and exposition became the result of this.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Between the Lines Vol. 1: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Technische Angaben
-
112 S., 27,1x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Malbuch
ZusatzInfos
-
A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists. The coloring book is an integral part of our mission to engage patients through contemporary art. Between the Lines is distributed free of charge to children in RxArt’s participating healthcare facilities and sold to benefit RxArt’s projects. Like the artwork we install, the coloring book is meant to give the children and their families something new and stimulating to think about. It is another tool to take children to an emotionally less stressful place and provides a creative outlet for children confined to the austerity of a hospital room.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Between the Lines Vol. 4: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Technische Angaben
-
114 S., 27,1x20,5 cm, ISBN/ISSN 9780615813714
Malbuch
|
Titel
-
to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Künstlerische Praktiken um 1990
Technische Angaben
-
256 S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783902947239
Schweizer Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung vom 10.10.2015 bis Sonntag bis 24.01.2016 im mumok (museum moderner kunst stiftung ludwig wien)
Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen fand um 1990 eine Auseinandersetzung mit den sozialen Funktionen und Grundlagen künstlerischer Arbeit statt. Die Reflexion von künstlerischen Rahmenbedingungen und Ausstellungsfragen verschränkte sich dabei auf vielfache Weise mit der Bearbeitung konkreter gesellschaftlicher Anliegen. Es wurden der Objektstatus und die ökonomischen Bedingungen des Kunstwerks hinterfragt. Soziale Ausschlussmechanismen wurden zu einem zentralen Thema. Identitäts- und Genderfragen wurden heftig diskutiert, und die AIDS-Krise steuerte ihrem Höhepunkt entgegen. Ebenso waren die Folgen der Osteuropaöffnung und die rasant voranschreitende Globalisierung allerorts spürbar.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladung zur Ausstellung, 2x gefaltet
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung vom 15.01.-20.03.2016
|
Titel
-
Der Antist Nr. 1 - Zeitschrift der Wiener Avantgarde
Technische Angaben
-
58 S., 29,4x22,8 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Cover Montage mit Siebdruck, rückseitig mit einem farbigen montierten Kartoffeldruck, Collage mit 2 Papierstreifen und Stempeldruck, zwei eingelegte Karten. Signatur und Widmung Seite 7.
ZusatzInfos
-
Drahtheftung. Der Antist steht für radikales l'art pour l'art. Eine Plattform für Outsider und Helden. ... Hohe Kunst gegen antiakademischen Akademismus. (Kein) SmokingZwang. Die Hausordnung ist einzuhalten.
Text aus dem Heft
|
Titel
-
Forever Butt - The ultimate compendium of the best and baddest from BUTT magazine
Technische Angaben
-
536 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783836551571
Hardcover mit Kunstleder, geprägt, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Die BUTT-Herausgeber lassen mit der gut bestückten Anthologie FOREVER BUTT einige der besten und aufregendsten Momente aus über zehn Jahren BUTT Magazine Revue passieren: Material aus inzwischen raren Sammlerausgaben von BUTT, coole Bilder und Interviews mit Stilikonen wie Gore Vidal, François Sagat, Marc Jacobs und Perez Hilton. In typischer BUTT-Manier zelebriert das Buch Sex als heiter-lässige, soziale und auch Albernheiten nicht abgeneigte Angelegenheit, ist aber, wie Wolfgang Tillmans in seiner Einleitung schreibt, zuallererst einfach faszinierender Lesestoff.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
16x23 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrere Briefumschläge und Postkarten, ein kleines Tütchen mit Samen, eine Spielgeldnote, gestempelt, signiert, mit persönlichen Zeichnungen und Gruß,
ZusatzInfos
-
Mit Zusendungen von div. MailArt-Künstlern
|
Technische Angaben
-
168 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574509
Broschur, mit eingelegten und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, zwei Postern, einlegter CD in Schutzhülle mit Musik und Film,
|
Technische Angaben
-
[28] S., 20,6x14,5 cm, ISBN/ISSN 9783940907202
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung im In:Surgo!, Berlin. Vicente B. Ballestar, born in Barcelona in 1929, is a Spanish illustrator known worldwide for his genre-defining dark pulp and supernatural realist illustrations. Throughout his long career, he has been beloved by aficionados of the genre worldwide, especially for his cover illustrations for Geisterjäger, John Sinclair (Ghosthunter, John Sinclair). From the beginning of the series in the 70s to his retirement in 2007, Ballestar created almost one thousand striking scenes in his preferred medium watercolour, giving the adventures of John Sinclair their unmistakable graphic character and certainly greatly contributing to its cult status. In the horror detective fiction series, published weekly since 1973, Scotland Yard chief inspector John Sinclair is the eponymous protagonist of the German pulp fiction written by Helmut Rellergerd under the pen name Jason Dark.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Horst Tress - Flyer, Postkarten, Pressemitteilungen und Ausstellungsführer - Konvolut
Technische Angaben
-
22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus 22 Flyern, Postkarten, Pressemitteilungen, Ausstellungsführern, Heft und Faltblättern
ZusatzInfos
-
Zu Ausstellungen aus den Jahren 2016-2017. Zu Ausstellungen von Tetsumi Kudo, Ludger Gerdes, Loretta Fahrenholz, Ilya und Emilia Kabakov, Ottmar Hörl, Tony Cragg, Ludwig Meidner, Jason Brown and the Postal Provocateurs, tofuart, Martin Kippenberger und den Themen "Pop Art in Great Britain", "Im Käfig der Freiheit", u. a
|
Technische Angaben
-
36 S., 17x13,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit den KünstlerInnen, die 2017 auf der Shortlist für den Prix Pictet - The global award in photography and sustainability standen. Zur Ausstellung im Victoria and Albert Museum (V&A) in London. Eröffnung am 04.05.2017
|
Technische Angaben
-
1 S., 14,7x17,3 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß Inkjet Kopie eines Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken
|
Technische Angaben
-
1 S., 21,5x27,8 cm, numeriert, signiert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, Inkjet Druck, perforiert, mit persönlicher Widmung
|
Titel
-
Museo Internacionale de Neu Art
Technische Angaben
-
1 S., 14,5x23,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag, gestempelt, mit Künstlerbriefmarke beklebt
|
Technische Angaben
-
2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Künstlerwerkstatt, Lothringer 13, München, 18.09.1992
|
Titel
-
L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 03 - Innere Sicherheit / The State I Am In
Technische Angaben
-
64 S., 33,4x23,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
erschien im Rahmen des Photoszene-Festivals 2016 - wie immer am Geburtstag der Fotografie am 19. August.
Der zweisprachige L. Fritz #3 wird auch wieder an vielen wichtigen Fotografiestandorten in Köln, Deutschland und Europa kostenlos ausliegen!
In diesem monothematischen Heft dreht sich alles um "Innere Sicherheit, The State I Am In", dem Thema des von Katja Stuke und Oliver Sieber kuratierten Photoszene-Festival 2016. In teilweise mehrseitigen Portfolios stellen wir Arbeiten unter anderem von Günter Karl Bose, Jochem Hendricks, Daniel Josefsohn, Jason Lazarus, Max Regenberg, Marc Thümmler/Harald Hauswald, Jan Dirk van der Burg, Luisa Whitton und Simon Menner vor. Zudem schreibt der New Yorker Kurator, Fotograf und Buchautor Marvin Heiferman in einem Essay über den Zusammenhang von Fotografie, Voyeurismus, Social Media und Überwachung.
Text von der Webseite
|
Titel
-
The Trip - Andy Warhol's Plastic Fantastic Cross-Country Adventure
Technische Angaben
-
324 S., 24x14 cm, ISBN/ISSN 9781476703510
Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
From the author of Strapless and Guest of Honor, a book about a little-known road trip Andy Warhol took from New York to LA in 1963, and how that journey—and the numerous artists and celebrities he encountered—profoundly influenced his life and art.
In 1963, up-and-coming artist Andy Warhol took a road trip across America. What began as a madcap, drug-fueled romp became a journey that took Warhol on a kaleidoscopic adventure from New York City, across the vast American heartland, all the way to Hollywood and back.
With locations ranging from a Texas panhandle truck stop to a Beverly Hills mansion, from the beaches of Santa Monica to a Photomat booth in Albuquerque, The Trip captures Warhol’s interactions with Dennis Hopper, Peter Fonda, Marcel Duchamp, Elizabeth Taylor, Elvis Presley, and Frank Sinatra. Along the way he also met rednecks, beach bums, underground filmmakers, artists, poets, socialites, and newly minted hippies, and they each left an indelible mark on his psyche.
In The Trip, Andy Warhol’s speeding Ford Falcon is our time machine, transporting us from the last vestiges of the sleepy Eisenhower epoch to the true beginning of the explosive, exciting ’60s. Through in-depth, original research, Deborah Davis sheds new light on one of the most enduring figures in the art world and captures a fascinating moment in 1960s America—with Warhol at its center.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Photobooth - The Art of the Automatic Portrait
Technische Angaben
-
200 S., 24,2x20,2 cm, ISBN/ISSN 9780810996113
Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegtem Lesezeichen und eingeklebtem Heftchen, Seiten teils aufklappbar.
ZusatzInfos
-
Since its introduction to the public in September of 1926 on a street corner in New York City, the automatic photobooth has captured the interest of the general public and fine artists alike. Raynal Pellicer, author of Mug Shots, examines the self-portraits – sometimes practical, sometimes whimsical – produced by this enduring 20th-century novelty. The countless documents included here feature shots of Francis Bacon, Billy Childish, Allen Ginsberg, John F. Kennedy, Anne Frank, Salvador Dalí, André Breton, Wim Wenders, Walker Evans, and John Lennon, among others.
Photobooth draws a fantastic inventory of artistic variations on the snapshot, bringing together works of art and self-portraits of persons both known and unknown, from the 1920s to the present.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
236 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 14313537
Broschur
ZusatzInfos
-
Teil der Arbeit "Das System" von Hlynur Hallson und Jona Hlif Halldorsdottir in der Ausstellung "(I)NDIPENDENT PEOPLE auf dem Reykjavik Art Festival im Reykjavik Art Museum, 19.05.-02.09.2012.
BLATT BLAÐ was founded in 1994. It is made in the way that “Magazin for everything” by Dieter Roth published for years. Everyone can publish in the paper. Each author gets one example for his contribution.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Der Greif Ausgabe 11 2018
Technische Angaben
-
96 S., 21x15 cm, Auflage: 4.000, numeriert, ISBN/ISSN 21914524
Klappumschlag, Softcover, Broschur
ZusatzInfos
-
For issue 11, Der Greif has invited Jason Fulford, American photographer, artist and publisher of J&L Books as guest editor. Sourcing from our archive of past submissions, Fulford’s edit takes us on an eclectic tour through diverse visual languages. There are sixty-seven photographers and one writer represented in this volume. The text is an excerpted from a famous 19th century novel. We want to thank everybody who contributed to this issue with their past submission!
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
256 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein 48-seitiges Booklet mit Contemporary Typefaces, international und arabisch
ZusatzInfos
-
Im Frühjahr 2018 warf das Slanted Team einen Blick auf die zeitgenössische Designszene Dubais. Eine Stadt – so die Meinung vieler – mit zu viel Glanz und zu wenig Seele. Aber Dubai und die gesamte Region – ursprünglich nur Wüste und von Beduinen bevölkert – durchläuft einen rasanten Wandel. Die Region wurde über Nacht zum Zentrum des Handels, der Finanzen, des Tourismus und … der Kultur! Überall entstehen Initiativen, Festivals, Konferenzen, Agenturen und kleinere Büros, Museen, Gallerien und Künstlerforen. Mehr als nur eine Vergangenheit haben die Golfstaaten eine spannende Zukunft vor sich. Die Konturen dieser Zukunft sind in dieser Slanted-Ausgabe sichtbar.
Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays
|
Technische Angaben
-
416 S., 22,86x15,24 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
This book was made by sending the entire text of Bret Easton Ellis' American Psycho between two GMail accounts page by page. We saved the relational ads for each page and added them back into the text as footnotes. In total, we collected over 800 relevant ads for the book. The constellations of footnoted ads throughout these pages retell the story of American Psycho in absence of the original text. This retelling reveals GMail's unpredictable insensitivity to violence, racism, and sex. It serves as a blurry portrait of an algorithm that exists in our everyday communication simultaneously forming a new portrait of the lead character, Patrick Bateman.
Text von der Webseite
|
Titel
-
MONO.KULTUR #34 Brian Eno - Revaluation (a warm feeling)
Technische Angaben
-
44 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
Drahtheftung, gedruckt auf verschieden farbigen Papieren
ZusatzInfos
-
Chances are that you will be far more familiar with Brian Eno and his work than you might realise. Whether you know him as a founding member of the gloriously influential 1970s art-rock outfit Roxy Music, or as the inventor of ambient music, in one breathless career Eno has actually released no less than 25 solo albums and contributed to countless projects and collaborations, but also left his fingerprints on dozens of seminal albums as a producer – think U2, Talking Heads or Coldplay, to name but a few – composed several film scores not to mention the start-up theme for Microsoft’s Windows 95. All of which is to say that it is hard to not be in earshot of his musical influence in one way or another. With mono.kultur, Brian Eno talked about the impact of technology on culture, the similarities between producing music and parenting, and why they called Elvis ‘The Pelvis’. Given Brian Eno’s interest in how art can affect moods and emotions, our new issue turned into somewhat of an experiment in chromatics, with the pages gradually traveling the entire colour spectrum from yellow to blue and back again, which not only affects the optical perception of the yellow text, but also how one responds to the content of the interview. Suffice to say: this must certainly rank as the most colourful mono.kultur to date.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
[72] S., 29,7x22,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783864851704
Hardcover, fadengeheftet, Cover schwarzer Prägedruck auf blauem Leinen
ZusatzInfos
-
he King’s Beards or Hair. As a tribute to Elvis Presley on the occasion of the 40th anniversary of his death, Volker Renner stages the King as a collectible silhouette complete with the beard he never wore. The lips and famous hip swing are missing, but the hairline and above all the forelock are unmistakable. Elvis’s haircut is an early example of the pop icon trademark feature; many other heads would follow. Yet he, too, may have emulated earlier stars—the quiff bears a dangerous resemblance to that sported by Captain Marvel, Jr., an eternally youthful superhero, exactly what Elvis wanted to become and became. Conscious of the fact that Elvis was actually blond, making his hair just as fake as a fake beard, Renner’s game of mistaken identities plays out in color and black-and-white.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Deep Storage - Arsenale der Erinnerung - Sammeln, Speichern, Archivieren in der Kunst
Technische Angaben
-
303 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3791318470
Broschur
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung im Haus der Kunst München 03.08.-12.10.1997, Neue Nationalgalerie Berlin, Museum Kunst Palast Düsseldorf, Kulturforum Potsdamer Platz Berlin, P.S.1 MoMA Long Island, Henry Art Gallery Seattle.
Seit den 60er Jahren reagieren viele Künstler auf die Herausforderung durch die stetig ansteigende massenmediale Bilderflut. Das Speichern von Informationen, Bildern und Dingen machten sie zum Thema ihrer Arbeiten, indem sie das Verpacken, Stapeln und Lagern als künstlerische Ausdrucksformen für sich entdeckten. Die Allgegenwart digitaler Datenspeicherung und Datenverarbeitung in den 90er Jahren führte zu einer erneuten künstlerischen Auseinandersetzung mit den Entlastungen bzw. Enteignungen des menschlichen Gedächtnisses. In Frage steht die lebendige Erinnerungsarbeit als Grundlage unseres Bewusstseins.
Die Ausstellung DEEP STORAGE ARSENALE DER ERINNERUNG zeigt in Werken von mehr als 40 international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus drei Generationen, die vielfältigen Formen ihrer Auseinandersetzung mit dem Speichern von Dingen und Informationen. Die Verfahren des künstlerischen Archivierens bestehen im Verpacken von Einzelobjekten oder im Reihen bzw. Stapeln von Bildern, Texten und Materialien in seriellen Strukturen. Systematisch oder chaotisch gruppierte Dinge des täglichen Lebens werden in Regalen, großräumigen Bodenarbeiten und Künstlerräumen gelagert. Zu diesen Objektarchiven gesellen sich Werke, die wie photographische, filmische und digitale Datenspeicher funktionieren.
Text aus der Presseerklärung
|
Titel
-
Artist's Book Yearbook 2020-2021
Technische Angaben
-
236 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9781906501181
Broschur, Softcover, design by Tom Sowden
ZusatzInfos
-
The ABYB is a biennial reference publication focusing on international activity in the field of book arts. It serves as a resource for artists, academics, students, collectors, librarians, dealers, publishers and researchers, in fact anyone interested in artists’ books!
The 2020-2021 issue will have essays, articles, and lots of useful information on: Artist’s Book Publishers & Presses; Bookshops for artists’ books; Artist’s Book Dealers; Artist’s Book Galleries & Centres; Collections, Libraries & Archives; Artist’s Book Fairs and Events; Book Arts Courses and Workshops; Design, Print & Bind; Print Studios; Journals and Magazines; New Reference Publications; Organisations, People, Projects and Societies. Artists list up to 3 of their recent book works.
Text von der Webseite
S. 49, Text und Fotos von Jürgen Wegner, A visit to Archive Artist Publications and its exhibition in the Haus der Kunst, München, Germany
S. 111, Collections, Libraries & Archives
|
Technische Angaben
-
31x31 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Langspielplatte, eingeschweißt mit Aufkleber
ZusatzInfos
-
LC 11378 Echokammer 062
... Treten die Damen - namentlich Spandex, Eat it, Sandrama, Peitschenfrau, St.Anger, Fräulein Milano, Antenne Danger sowie die Sekretärin Fräulein Jablonski - doch in immer neuen, seltsamen Kostümen und greller Kriegbemalung auf. Party, Exzess und Performance-Art gehen bei diesen Konzerten immer wild durcheinander. Dem ewigen Grundsatz treu: Der Struktur einem Chaos geben!
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
12,4x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
CD in Papphülle
ZusatzInfos
-
... Treten die Damen - namentlich Spandex, Eat it, Sandrama, Peitschenfrau, St.Anger, Fräulein Milano, Antenne Danger sowie die Sekretärin Fräulein Jablonski - doch in immer neuen, seltsamen Kostümen und greller Kriegbemalung auf. Party, Exzess und Performance-Art gehen bei diesen Konzerten immer wild durcheinander. Dem ewigen Grundsatz treu: Der Struktur einem Chaos geben!
Text von der Webseite
|
Titel
-
Eric Farnsworth - M.A.N.D.I.B.L.E. Show - Konvolut
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Eine Postkarte, ein Poster gefaltet, ein Blatt lose in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Plakat mit Ausstellungsfotos und Teilnehmerliste der M.A.N.D.I.B.L.E. Show
|
Titel
-
Jason Dodge - I Woke Up. There Was a Note in My Pocket That Explained What Had Happened.
Technische Angaben
-
256 S., 31x24 cm, ISBN/ISSN 9783775726184
Broschur, Schutzumschlag gefaltet
|
Titel
-
Hamburger Eyes - The Continuing Story of Life on Earth
Technische Angaben
-
112 S., 29,7x21 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9789491843716
Broschur, Schwarz-Weiss
ZusatzInfos
-
Publikation zur Ausstellung The Continuing Story of Life on Earth des Kollektivs Hamburger Eyes im Kunstverein München, 11.06.-31.07.2016
Hamburger Eyes is dedicated to the pictorial history of both the unseen and iconic moments of every day life. The magazine has contributions from photographers of all levels. Inspired by the traditions that began with National Geographic and Life Magazine, they hope to revitalize the sensation of photography as a craft as well as a tool to record and document.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Münchner Lustspielhaus Programm April
Technische Angaben
-
59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck
ZusatzInfos
-
Liste für alle Programmpunkte des Lustspielhauses, die im April eines unbekannten Jahres anstanden.
|
Titel
-
Burning IXXUES von Zine COOP
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Blogeintrag vom 18.09.2021
ZusatzInfos
-
FLORIDA in der Kunsthalle Lothringer13 in München zeigt vom 18.09.2021–10.10.2021 zu Various Others 21 BURNING IXXUES, eine Sammlung von über 100 Zines, entstanden während weltweiter gesellschaftlicher Bewegungen.
2019 begann die Gruppe ZINE COOP Zines zu sammeln, die während der Pro-Demokratie-Proteste in Hongkong entstanden sind. Diese Sammlung wurde 2020 mit Zines aus Indien, Indonesien, Japan, Kuwait, Libanon, Macao, Südkorea, Philippinen, Russland, Singapur, Taiwan, Deutschland, England, Schottland, Frankreich, Chile, Mexiko, Venezuela, Kanada und den USA erweitert. ...
... ZINE COOP (seit 2017) ist ein unabhängiges Publishing-Kollektiv in Hongkong. Es sammelt Zines und vermittelt diese in Workshops und Ausstellungen. ... Aktuelle aktive Mitglieder sind Atom Cheung, Beatrix Pang, Forrest Lau, Jason Li und Ranee Ng.
Zine-Workshop mit Paula Pongratz am 23.09.2021 von 11 bis 16 Uhr.
|
Titel
-
Mail Art Konvolut August 2020
Technische Angaben
-
14,5x22 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Postkarten, drei gedruckte Künstler-Briefmarken Bögen, eine Einweg-Atemschutzmaske, mehrfach gestempelt, ein Briefumschlag, gefaltet aus einer japanischen Landkarte
ZusatzInfos
-
Mail Art Sendungen an Horst Tress
|
Technische Angaben
-
[24] S., 45x31 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
einzelne Blätter, mit Foldback-Klammer gehalten
ZusatzInfos
-
mit Interviews und Fotobeiträgen von:
|
Technische Angaben
-
[24] S., 45x31 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
einzelne Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
mit Interviews und Fotobeiträgen von:
|
Technische Angaben
-
[19] S., 45,8x31,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
einzelne Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
mit Texten und Fotobeiträgen von:
|
Technische Angaben
-
15x10,7 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. 100 Heftchen in zwei Kartons nach Nummer sortiert. Die Hefte sind verschieden-farbig. Ab Nummer sieben ist jedem Heft ein kleines Heftchen (7,4x5,2) namens "El Mininaufraguito" beigelegt, meist in einer Lasche auf der letzten Seite. Die Hefte sind individuell gestaltet und enthalten oft Zeichnungen u./o. Gemaltes, Eingeklebtes, kleine Objekte, Ausgestanztes usw.
ZusatzInfos
-
El Naufraguito (dt. Schiffsbruch) ist 1989 entstanden und wurde von Mitgliedern des Künstlerkollektivs "Grup Taca" ins Leben gerufen. Seitdem gibt es über hundert Hefte, die in ihrer Aufmachung und in ihrem Inhalt als experimentell bezeichnet werden können. Die Künstler selbst nennen ihre Hefte Fanzines.
Fortlaufende Titel der Hefte und der zugehörigen, beigelegten kleinen Heftchen "El Mininaufraguito":
100 ¡Aghhhhh! Me muero, 94 nosotros no nos morimos
99 Nueve maneras secretas de poner, 93 nueve maneras secretas de poner fin a la Fin a la tristeza tontería
98 ¿Acaso alaguna mujer sabe algo del, 92 mujer no apartes de mí tu cáliz Hombre al que ama?
97 Sin city, la ciudad del pecado, 91 el cielo pintado
96 El ojo de dios está furioso, 90 dios está muy enfadado
95 Escotes, una ventana al deseo, 89 la cuestión del canalillo
94 La pachorra como filosofía vital, 88 el inventor de la pachorra
93 ¿A qué huele? – A crimen, 87 la policía de la moda
92 Siento que no soy de aquí, 86 los infiltrados
91 ¡Maldita sea! El arte, 85 el arte sin techo
90 Esperamos de la vida algo más que su perfume, 84 perfumitos a mí
89 Nacionalistas del mundo ¡uníos!, 83 Marcado a fuego
88 Por un pelo que maté matapelos me llamaron, 82 ¿hay que soltarse el pelo?
87 La rueda de la pasión desbordada, 81 la pirámide de la pasión
86 El mundo encapsulado, 80 el encapsulador encapsulado
85 Las trampas de la razón, 79 el catón de la razón
84 El roce hace la llaga, 78 no es llaga, es acné
83 Los estados del alma, 77 el alma en estado de búsqueda
82 La sociedad cacatúa, 76 el minísculo cacatúo
81 Un hombre como yo no tiene miedo, 75 yo sí tengo miedo
80 5 Cartas de amor y 1 de ¡ahí te pudras!, 74 Porciones de amor (envenenado)
79 New york, la ciudad pagana que cree en dios, 73 new york, la ciudad pequeña
78 La castración, ¡ay!, Es un delito, 72 el delicado mundo del bajo vientre y el alto cerebro
77 Los agitadores de la ciénaga, 71 ¿es la endivia una especie superior de la lechuga?
76 Sangre en el ring, 70 el caimán siempre come
75 ¡Goza, tú que vences!, 69 El goce pagano
74 ¡Tatúame el corazón!, 68 ¡Tatúame lo que quieras!
73 Se quita la vida sorbiendo un helado (el suicidio tonto), 67 la muerte no cabalga sola
72 ¿Para qué sirve la religión?, 66 Vete y no peques más
71 La mano que aprieta, 65 manitas
70 La utopia no existe, -¿y?, 64 El exito maldito
69 Si todo es mercado, ¿qué eres tú?, 63 Ningún lugar sin mercancia
68 Elvis era rubio, 62 ¡elvis vive!
67 El fragmento numero catorce, 61 el pene, consideraciones espurias
66 Esto se acaba: la muerte, 60 el pecado y la muerte
65 Tourist, are you the terrorist?, 59 El turista y cortázar
60 El cerebro bailarín, 54 dios es inmóvil
59 ¡Y un pepino! (Las mentiras perversas), 53 juegos de hoy – normas-
58 La rebelión de un hombre de carne, 52 cocina para suicidas
57 Devuélveme el rosario de mi madre, 51 me atravesó el amor
56 He perdido mi alma, 50 el rey que rabió
55 Un hilo de baba, 49 una ayuda
54 La piel que envenena, 48 uniformes de combate
53 Wacomba, las huellas del vicio, 47 la voz del esquimal helado
52 Máscara contra cabellera, 46 mascarita vs cabellera junior
51 La ciudad nunca duerme, 45 la utopía en la ducha
50 Isla naufragio, 44 almejas varata
49 El estado de la razón contra la lapa, 43 me acuerdo
48 Contra el cine (he visto suficiente para saber que he visto demasiado), 42 el peso del día
47 Sólo el mando debe saberlo todo, 41 quiero un café
46 Las lenguas de la serpiente, 40 el hombre se ha perdido
45 La losa de la traición, 39 manual del recien casado
44 La farmacia de pan o el laberinto del idiota, 38 no se admite propaganda
43 La sombra, 37 ¡no!
42 El estado natural del hombre es la incultura, 36 todo a 100
41 A través del espejo, 35 los verbos
40 Minas anti-almas, 34 vacío
39 Las verdades prostitutas, 33 la voz de chernóbil
38 Día blinguis, 32 ¡te vengaremos! ¡Macarena!
37 Cómo hacer un fanzine (con éxito) (relativo), 31 cómo no hacer un fanzine
36 El yogur, la lecha que bacila, 30 esto no es una pipa. No
35 El dia de la mentira, san valentín, 29 ¿me quiere?
34 Lesiones ¡ay!, 28 Soy yo, tesoro
33 Principios que conmueven el mundo, 27 ¡cuidado caperucita!
32 Renuncio a entenderte (los sucedáneos), 26 gusanos
31 El cordón de tu corpiño, 25 mei-kwei alimento vivo
30 Ruina, 24 el bizcocho
29 ¡Socorro! El hombre común (libelo), 23 inodoros
28 La biblia de chocolate, 22 esa mujer
27 ¡Ojo! (Sálvate), 21 el catálogo
26 La metamorfosis de la paloma en rata, 20 ¡ojo con el billete!
25 La poesía es para necios, 19 los cultivos
24 El marco vacío, 18 ¿para qué sirve un marco vacío?
23 El matrimonio de el cielo i el infierno, 17 el horizonte
22 ¿Por qué eres imbécil?, 16 Los guardianes del calendario
21 Vómitos, 15 la cara, espejo del alma
20 Esta es mi casa, 14 ¿por qué lo hace?
19 Signos, 13 la razón de la vida
18 ¡Bang!, 12 Libros de cabecera
17 Alto, 11 humano
16 ¡Bailad malditos!, 10 Los nombres del tarot
15 ¡Vaya tela!, 9 Noticias
14 Abril, mes cruel, 8 norte/sur
13 La geometría es repugnante, 7 melancolía
12 Krakatoa, 6 existen
11 La blenorragia a debate, 5 béééé
10 Contra todo, 4 el llanero solidario
9 El camino, 3 instrucciones
8 La mujer, 2 ¡el príapo!
7 Ñam-ñam, 1 ¡ha vuelto!
6 El caos
5 Los pilares
4 Grup taca
3 Granada será tu cruz
2 La soledad
1 Náufrago soy
|
Titel
-
Zine Soup - A Collection of International Zines and Self-Published Art Books
Technische Angaben
-
208 S., 26,8x22,6 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788792564009
Klebebindung, Schutzumschlag als originärer Siebdruck
ZusatzInfos
-
Der Verlag Telefon Til Chefen (TTC) ist ein Kollektiv, gegründet von den drei Herausgebern. Nachdem sie 2007 eine Zine-Ausstellung veranstalteten und viele Künstler*innen trafen, die ihre Zines selbst verlegten, wollten sie eine Publikation, die eine Sammlung all dieser Zines ist, machen. 2009 veröffentlichen sie Zine-Soup, das unter Beteiligung von über 80 Künstler*innen entstanden ist.
|
Technische Angaben
-
12,3x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
DVD in Jewelcase, Dauer 6:03, MP4, 1280x720, 29,97 Bilder/Sekunde, Stereo
ZusatzInfos
-
Film über das FLO**-Projekt in der aufgelassenen und ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek.
Texte eingesprochen von einer Google-Stimme, männlich
|
Titel
-
¡Que Suerte! 23 - Caníbal
Technische Angaben
-
[124] S., 21x15,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Eingeklebte Collage, vom Künstler handsigniert. Cover in Siebdruck
ZusatzInfos
-
Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurde eine Collage von dem Künstler Luis Mayo eingeklebt. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei diesem Heft handelt es sich vermutlich um die 22. Ausgabe.
|
Titel
-
¡Que Suerte! 17 - Molecula
Technische Angaben
-
[104] S., 21,2x15,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Drei Seiten nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
ZusatzInfos
-
Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurden drei Seiten mit Acrylfarbe, Marker, Klebeband und eingeklebten Briefmarken gestaltet. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Molecula handelt es sich um die 17. Ausgabe.
|
Titel
-
¡Que Suerte! 24 - Oh My God! Mon dieu! Por Dios!
Technische Angaben
-
[120] S., 21x15,2 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
ZusatzInfos
-
Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurde eine auf einer Seite ein Karton, auf den in Farbe ein Comic gedruckt wurde, eingeklebt. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992, diese Ausgabe trägt keine Nummer und kein Erscheinungsjahr, ist aber nach 2011 erschienen.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 38,2x26,7 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780982593691
Drahtheftung. Eingeschobenes kleines Heft aus rotem Tonpapier.
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiße Strichzeichnungen von Personen, die dem Künstler in seiner Heimatstadt New York über den Weg gelaufen sind bzw. die ihm aufgefallen sind. Eine kurze Beschreibung erklärt, wo das Aufeinandertreffen stattfand. Es gab außerdem eine gleichnamige Ausstellung, in der der Künstler ebenfalls seine gezeichneten New Yorker ausstellte. Dieses Projekt nannte er "Every Person in New York".
|
Technische Angaben
-
96 S., 24,1x17 cm, ISBN/ISSN 97830004332576
Drahtheftung, Klappeinband. Poster eingelegt
ZusatzInfos
-
Erste Ausgabe des Dodo Magazins. Das Heft hat - wie eine Kassette - zwei Seiten A und B und muss zum Lesen ab dem Centerfold umgedreht werden.
Dodo is the adventure, science and fantasy magazine you have been waiting for. This magazine is for anyone that has ever wanted a treehouse. Dodo is a time machine, a theme park, a trip to the moon, a horror story, a prehistoric site, an unsolved mystery, even a Zeppelin voyage. It’s a magazine that will make you feel as if you were reading it under your sheets with a flashlight. With every passing page, you’ll leave behind everything around you as you enter your own world, a place where nothing bad can happen, where everything has yet to be discovered; a place where you had already been before but had forgotten.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
10 Blätter geklammert, Schwarz-Weiß-Kopie auf gelbes Papier
ZusatzInfos
-
Ausstellung im FLORIDA Lothringer 13 18.09.-10.10.2021.
BURNING IXXUES versammelt über 100 Zines, die während sozialer Bewegungen weltweit entstanden sind und von dem Kollektiv ZINE COOP (Hongkong) zusammengetragen wurde. Die Sammlung nahm ihren Ausgang bei den Pro-Demokratie-Protesten 2019 in Hongkong und hat immer noch einen Schwerpunkt auf Faltblätter, Comics, Protokolle, Infoblätter, Texte, Reportagen, Zeitungen, Hilfestellungen usw. aus dieser Zeit. BURNING IXXUES zeigt Perspektiven von Menschen aus Hongkong und der ganzen Welt, die für eine hoffnungsvollere Zukunft kämpfen. Die Sammlung ist auch jetzt 2021 alles andere als irrelevant, da Probleme mit Polizeigewalt, einseitiger Berichterstattung oder Fakenews, der Kampf gegen Unterdrückungen aller Art bei gleichzeitigem Bedarf nach Fürsorge universell und weltweit aktuell bleiben. Das Zine, als einfache, selbst veröffentlichte, oft anonym verbreitete, Publikation, erlaubt wie keine andere Form sich persönlich mit der politischen Situation auseinanderzusetzen, Allianzen zu bilden, Sorge, Schmerz, Wut und Ohnmacht zu teilen.
ZINE COOP (seit 2017) ist ein unabhängiges Publishing-Kollektiv in Hongkong. Sie produzieren und sammeln Zines und vermitteln diese über Workshops und Ausstellungen. ZINE COOP ist nicht hierarchisch organisiert und heißt alle Interessierten willkommen auf ihre eigene Weise beizutragen. Aktuelle aktive Mitglieder sind Atom Cheung, Beatrix Pang, Forrest Lau, Jason Li und Ranee Ng. Sie sind geographisch über Hongkong, Japan und Kanada verstreut, aber im Geiste vereint.
Zine-Workshop mit Paula Pongratz am 23.09.2021
Text von der Webseite
|
Titel
-
PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 2/90 Crime
Technische Angaben
-
[84] S., 21x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, verschiedene Papiere, Techniken und Materialien, nachträglich und individuell gestaltet; zum Teil nummeriert und signiert
ZusatzInfos
-
DIN-A5 Ausgabe (auch als DIN-A4 Ausgabe mit Objekt vorhanden) der "PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz" mit dem Titel Crime.
|
Technische Angaben
-
16,2x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Karte zum zweiten Teil der Ausstellungstrilogie "Spiegel - Haut - Essen", die vom 24.03.-28.04.1995 in der Galerie Cornelius Hertz in Bremen stattfand.
|
Titel
-
50.000.000 Premper-Fans können sich nicht irren
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Werbekarte zu den 6 Büchern von Tobias Premper, die im Steidl Verlag erschienen sind
|
Titel
-
Tewaaraton La Crosse/Lacrosse
Technische Angaben
-
36 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Eine Publikation des Toronto Experimental Translation Collective
In 2022 the Niagara Region welcomes the Canada Games; 2022 also marks the reintroduction of the Indigenous game of lacrosse. By thematizing lacrosse, this book celebrates the role sport plays in promoting cultural diversity.
Im Jahr 2022 finden in der Niagara-Region die Kanada-Spiele statt; 2022 ist auch das Jahr, in dem das indigene Spiel Lacrosse wieder eingeführt wird. Durch die Thematisierung von Lacrosse feiert dieses Buch die Rolle, die der Sport bei der Förderung der kulturellen Vielfalt spielt.
Übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Griechische Mythen 07 Medea
Technische Angaben
-
[36] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit grauem Papier.
|
Titel
-
Griechische Mythen 08 Herakles I
Technische Angaben
-
[36] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit hellgrünem Papier.
ZusatzInfos
-
. . . Das Haar hat er aber der Hera ausgezupft. Zeus hat nun stürmische Liebesnacht (tats. 3 Tage und 3 Nächte) mit Alkmene. Nach seinem Sieg über Pterelaos kommt Amphitrion nach diesen 3 Tagen und Nächten zu Alkmene, erzählt der sehr Erstaunten von seinem Sieg (sie hat ja das Ganze schon einmal von Zeus erzählt bekommen). Nun also 2. Liebesnacht mit echtem Amphitrion (nicht ganz so berauschend). Amphitrion, misstrauisch wegen des Erstaunens von Alkmene, befragt Theiresias, der offenbart, dass Zeus schon da war, und Amphitrion rät, das ja auf sich beruhen zu lassen. . . . (Textprobe)
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 81 2022 - ME OUR
Technische Angaben
-
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803461
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zusammenarbeit von Jürgen O. Olbrich (Kassel) und Hubert Kretschmer (München). Hänsel und Gretel belauschen Elvis beim Gitarrespielen, ziemlich zugekritzelt alles und schön negativ. Süße Pferdchen grasen neben Geige spielendem Bär, Whiteline auf Blackground und am Ende zappelt im Winterwald das Würstchen vor den Hunden. Die Vorlagen entstammen ausgemalten Malbüchern, die Jürgen Olbrich in Kassel gefunden hat und von Heften aus der umfangreichen Malbuch-Sammlung von Hubert Kretschmer in München
|
Technische Angaben
-
14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zur Zine Fair im Mildura Arts Centre, die vom 02.-04.08.2019 stattfand.
Currently in the midst of another comeback, zines are set to take centre stage at MAC from 2 – 4 August as part of Mildura Zine Fair 2019.
Councillor for Arts and Culture Jason Modica said the idea to host a zine fair in Mildura was sparked by a recent travelling exhibition by State Library Victoria entitled Self-Made: Zines and Artist Books. ...
“Based on the positive response to the exhibition, the Mildura Arts Centre team set about developing a national zine fair aimed at connecting and uniting zine-makers from across the country.” (Monica Syrette)
Next month’s event has attracted both local and metropolitan-based artists, who will feature their works with 20 zine-maker stalls set up in the MAC foyer.
Die Zines, die derzeit ein weiteres Comeback erleben, werden vom 2. bis 4. August im MAC im Rahmen der Mildura Zine Fair 2019 in den Mittelpunkt gestellt.
Jason Modica, Stadtrat für Kunst und Kultur, sagte, dass die Idee, eine Zine-Messe in Mildura zu veranstalten, sich durch eine kürzlich von der Staatsbibliothek Victoria veranstaltete Wanderausstellung mit dem Titel Self-Made: Zines and Artist Books entzündete. ...
"Aufgrund der positiven Resonanz auf die Ausstellung machte sich das Team des Mildura Arts Centre daran, eine nationale Zine-Messe zu entwickeln, um Zine-Macher aus dem ganzen Land zu verbinden und zu vereinen." (Monica Syrette)
Die Veranstaltung im nächsten Monat hat sowohl lokale als auch in der Metropole ansässige Künstler angezogen, die ihre Werke an 20 Zine-Macher-Ständen im MAC-Foyer ausstellen werden.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
European Capital of Culture Pafos2017 - October 2017
Technische Angaben
-
20 S., 23,1x15,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft beschreibt das kulturelle Angebot der Stadt Paphos, die sich im Jahre 2017 als Kulturhauptstadt Europas zeigte.
Das Pafos2017-Programm wurde auf der Grundlage einer jahrtausendealten Tradition entwickelt, in der Kultur unter freiem Himmel gelebt wurde, und aus der Erkenntnis geboren, dass eine neue Offenheit in unserem Denken, Leben und Handeln notwendig ist, um Räume und Menschen in unserer Region wieder miteinander zu verbinden. Die Open Air Factory garantiert eine größere Reichweite in allen Teilen der Region, eine breite Öffentlichkeit für die Aktivitäten von Pafos2017 und stellt einen gemeinsamen Raum dar, der für Kommunikation und Zusammenarbeit offen ist.
Bei dem Konzept der Open Air Factory geht es nicht nur um die Offenheit des Raums, sondern auch um Toleranz, Akzeptanz, Ermutigung und Einbeziehung unterschiedlicher Kulturen, Ideen und Überzeugungen. Die Open Air Factory wird die gesamte Stadt umfassen, sowohl räumlich als auch sozial. Sie wird eine dezentrale Struktur mit verschiedenen Lokalitäten im Zentrum von Pafos haben, die sich auf die Gemeinden des Bezirks ausdehnen.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Bananas - The Literary Newspaper No. 19
Technische Angaben
-
64 S., 28,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 03083381
Drahtheftung, Cover zweifarbiger Druck
ZusatzInfos
-
Bananas war eine britische Literaturzeitschrift, die von Januar 1975 bis April 1981 in 26 Ausgaben erschien. Sie wurde zunächst von der Schriftstellerin Emma Tennant herausgegeben und redigiert, ab Herbst 1979 von der Dichterin Abigail Mozley veröffentlicht und redigiert.
Es handelt sich um die Februarausgabe des Jahres 1980.
Text aus Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Bananas - The Literary Newspaper No. 19
Technische Angaben
-
64 S., 27,8x21,4 cm, ISBN/ISSN 03083381
Drahtheftung, Cover zweifarbiger Druck
ZusatzInfos
-
Bananas war eine britische Literaturzeitschrift, die von Januar 1975 bis April 1981 in 26 Ausgaben erschien. Sie wurde zunächst von der Schriftstellerin Emma Tennant herausgegeben und redigiert, ab Herbst 1979 von der Dichterin Abigail Mozley veröffentlicht und redigiert.
Es handelt sich um die Februarausgabe des Jahres 1980.
Text aus Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
|
Titel
-
BISS 2024 11 - Essen auf Rädern
Technische Angaben
-
32 S., 28x21 cm, Auflage: 44.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Bürger in sozialen Schwierigkeiten
Thema Kinder, Kältebus, Kindeswohl & Kinderschutz, Endstation Hoffnung, CUP-Café., Schreibwerkstatt
|