|    
Titel
	
20 Jahre Atelierhaus Dachauer Straße München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 35x25,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Fotografien der Künstlerateliers, jeweils vom Eingang aus		
 | 
	   
Titel
	
Offene Ateliers 2017 - Kunst braucht Standort
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte. Mit Widmung von Kuno Lindenmann und Chantal Vassaux-Lindenmann
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wechselseitige Ausstellungen des Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München (23.–25.6.2017) und der Ateliergemeinschaft Schulstr. e.V. Münster (09.–12.11.2017)		
 |    
Titel
	
25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße - Katalogpräsentation, Edition 3, Offene Ateliers, Kunstkalender
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte. Mit Gruß von Kuno Lindenmann
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am Sonntag den 03.12.2017. Katalogpräsentation: „Zwischen Himmel und Erde das Haus“ Zum Jubiläum wird vom Verein Atelierhaus Dachauer Straße e.V. ein Katalog über das Haus, die Künstler*innen und die Kunst, die darin entsteht, herausgegeben – mit Bildern und Gedanken auf 112 Seiten.		
 |    
Titel
	
Zwischen Himmel und Erde das Haus - 25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[112] S., 25x20 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783928804776Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum 25 jährigen Jubiläum vom Verein Atelierhaus Dachauer Straße e.V. in München		
 |    
Titel
	
Offene Ateliers 2019 - Visionen - Kunst braucht Standort
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	zu Ausstellungen im Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München, 03.–05.05.2019		
 |    
Titel
	
70 Jahre Neue Gruppe - Festschrift Künstlerverband Neue Gruppe 70 Jahre, 1946-2016
 
 
TechnischeAngaben
 
	
107 S., 23,7x16,9 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783926152237Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Festschrift erscheint anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Künstlerverbands Neue Gruppe e.V. und wird in einem Festakt im Lenbachhaus München am 06.12.2016 mit dem Direktor Dr. Matthias Mühling vorgestellt. Umschlagmotiv Erster Katalog der Neuen Gruppe zur Ausstellung im Lenbachhaus München 1947.
 Mit Biografien der aktuellen Künstlermitglieder und der verstorbenen Mitglieder.
 Die Neue Gruppe, ein Künstlerverband mit Mitgliedern aus allen Bereichen der bildenden Kunst, war bald nach der Gründung 1946 jahrzehntelang über die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung eng mit dem Haus der Kunst in München verbunden . Das 70-jährige Verbandsjubiläum ist der Anlass für diese Publikation. Erstmals wurden von dem Historiker Prof. Dr. Andreas Kühne umfangreiches Archivmaterial und zeitgenössische Pressestimmen gesichtet, zusammengetragen und unter dem Titel Schnitt durch die Zeit hier publiziert. Weiterhin präsentieren zahlreiche aktive Mitglieder ihre Arbeiten in meist ganzseitigen Abbildungen, ergänzt durch Kurzbiografien und Künstlerstatements. So schlägt der vorliegende Band sowohl kunst- als auch kulturgeschichtlich einen Bogen von den frühen Nachkriegsjahren bis zur Gegenwart und lässt eine vielstimmige 70-jährige Ausstellungstätigkeit lebendig werden.
 Text vom Buch
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 14,7x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern der Neuen Gruppe vom 13.-15.09.2019 in der Halle 50 des städtischen Atelierhauses am Domagkpark		
 |    
Titel
	
Der etwas andere Weihnachtskalender - Kunst braucht Standort
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Ausstellung im Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München zum 1. Advent, 01.12.2019, mit Vortrag und Performance		
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
 
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
 
 
TechnischeAngaben
 
	
158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
 Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2000 - Räume für die Kunst - Postitionen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
208 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
 
	ZusatzInfos
	
		
	erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 16.11.2000-28.01.2001, erstmalig nach Auszug der Bayerischen Staatsgemäldesammlung im Westflügel Haus der Kunst. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Manfred Mayerle, Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Mit Texten von Manfred Mayerle, Helmut Kästl, Jochen Meister (Vom Haus der Deutschen Kunst zu einer internationalen Kunsthalle. Zur Wandlung eines Ortes), Andreas Kühne (Kuben und Labyrinthe. Überlegungen zu den 'Positionen' der Großen Kunstausstellung).
 Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens
 
 
TechnischeAngaben
 
	
212 S., 24,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Schutzumschlag. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Liste der ausstellenden Künstler.
 
	ZusatzInfos
	
		
	erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 21.04.-20.06.2004. Mit Sonderausstellung Stephan Deckert. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident Helmut Kästl. Mit Texten zum Thema "Die Ökonomie der Aufmerksamkeit - Kunst und radikales Denken im Zeitalter des strategischen Konsensus", von Francesco Bonami, Lynne Cooke, Richard Armstrong, Vicente Todoli (Umfrage von Massimiliano Gioni und Ali Subotnik, aus Parkett Nr. 69), Chris Dercon (You can be a museum or you can be modern, but you can#t be both), Jochen Meister (Wandlung eines Ortes - das Haus der Kunst, Wieland Schmied: Über die Bilder von Stephan Deckert.
 
 Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2003 - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung 'Ehrensaal'
 
 
TechnischeAngaben
 
	
208 S., 25x17 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Doppel-Blankokarte mit Reliefprägung Haus der Kunst
 
	ZusatzInfos
	
		
	erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung "Ehrensaal", 28.03.-01.06.2003. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin Elisabeth Mehrl. Konzept Sonderausstellung: Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Mit Texten von Elisabeth Mehrl: "Rot" und "Ehrensaal" - Das Ausstellungskonzept 2003, Jochen Meister: Zur Sonderausstellung der Großen Münchner Kunstausstellung 2003.
 Teilnehmer Sonderausstellung Ehrensaal: Martin van Bracht, Monika Brandmeier, Helmut Dirnaichner, Nausikaa Hacker, Maik Löbbert, Dirk Löbbert, Christian Macketanz, Ulla Maibaum, Bärbel Miklautz, Theda Radtke, Eva Ruhland, James Sheehan, Alix Stadtbäumer, Daniela von Waberer, Annamirl Weishäupl, Katharina Weishäupl, Manuela Walter, Michael Wesely
 Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1997. Positionen zeitgenössischer Kunst
 
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMit Farbcode bzw. Farbbalken unten als Markierung der einzelnen Künstlergruppen.
 
	ZusatzInfos
	
		
	erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Positionen zeitgenössischer Kunst, 06.08.-05.10.1997, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Manfred Mayerle, Schriftführer: Helmut Kästl, Schatzmeister: Reinhard Fritz. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Mit einführendem Text von Andreas Kühne und Text "Bildnisse von Zeit und Raum. Meditative und gestische Arbeiten in der Großen Kunstausstellung".
 
 Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München".
 
 Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x14,7 cm, Auflage: 500, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg 22.05.-20.06.2021... Unter dem Thema „WHITEOUT 2“ präsentiert die NEUE GRUPPE eine Werkschau, die als „WHITEOUT“ 2018 in der Halle 50 in München gezeigt wurde. Es bezeichnet ein meteorologisches Phänomen, das bei schneebedecktem Boden und gedämpftem Sonnenlicht in der visuellen Wahrnehmung zu einer extremen Kontrastverringerung zwischen Himmel und Erde
 
 führt, so dass das gesamte Blickfeld gleichmäßig hell erscheint. Konturen oder Schatten sind nicht mehr erkennbar und der Beobachter hat das Gefühl, sich in einem leeren, weißen, unendlich ausgedehnten Raum zu befinden.
 
 Diesem visuellen Konzept folgen in unterschiedlichen Variationen die Werke der Künstlerinnen und Künstler des Künstlerverbandes NEUE GRUPPE die wir hiermit herzlich begrüßen. Es ist mir eine besondere Freude, diese Ausstellung in Wiederaufnahme einer bewährten Tradition eröffnen zu dürfen und verbinde damit die Zuversicht, dass auch künftig die künstlerischen Beziehungen zwischen Regensburg und München neu belebt werden. ...
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Begegnungen im Atelierhaus
 
 
TechnischeAngaben
 
	
9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Ausstellung 23.-24.10.2021 im Kreativquartier, Künstler des Atelierhauses mit Gästen		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x14,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 75 Jahre NEUE GRUPPE in der Halle 50 des städtischen Atelierhauses am Domagkpark München 06.-08.05.2022Zu ihrem 75jährigen Bestehen präsentiert die NEUE GRUPPE eine umfangreiche Mitgliederausstellung. Thema dabei ist die Vielfalt der Münchner Künstlergruppe, gleichzeitig aber auch eine verordnete Strenge.
 1946, also unmittelbar nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde die NEUE GRUPPE gegründet um eine von Vielfalt geprägte, neue Kunst aufzuzeigen. Und heute - wie stehen die zeitgenössischen KünstlerInnen zu der Idee einer Kunstvereinigung, einer parallelen Werkschau der unterschiedlichsten Stilrichtungen? Ist in unserer medialen, von Egoismen geprägten Gesellschaft eine solche Gemeinschaft noch aktuell? Wir meinen JA. ...
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programm zu den offenen Ateliers im Kreativlabor Leonrodhaus, Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße und Haus2 13.-15.10.2023Gäste bei Kuno Lindenmann im Atelier: Xenia Fumbarev mit Schwarz-Weiß-Fotografien, Siegfried Wameser mit Fotografien, Hubert Kretschmer mit Bildern aus der Serie Meisterschaft Fußball EM 2008 (Glitches) und den so-VIELE.de Heften
 |