|    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Eröffnung. Klappkarte. Gezeigt wird auch der Film von Fischli und Weiss: Der Lauf der Dinge
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nun schon zum dritten Mal in Folge steht eine Ausstellung mit dem Motto „Der leere Raum“ am Anfang der Spielzeit des Kulturreferats in der Rathausgalerie.Die historische Halle gibt selbstbewusstes Eigenleben vor. Frei von Stellwänden und Einbauten eröffnet der leere Raum den teilnehmenden Künstlern neue Möglichkeiten zum Experiment.
 Ina Ettlinger zeigt eine bunte Ansammlung ihrer Stoffskulpturen. Surreal, aber auch menschhaft wirkende Wesen, Knäuel und Ausbeulungen.
 Vincent Mitzev errichtet in der Hallenmitte aus Fundstücken einen gewaltigen Turm von Babel, der bis zum Glasdach reichen wird. Fink Ossi komplettiert mit Bildern und Raumarbeiten in gekonnt verwegener Manier die Ausstellung. Insgesamt eine Zusammenstellung sehr eigenständiger Arbeiten, die trotz ausufernder Farbigkeit und ungewöhnlichen Werkstoffen die souveräne Ruhe klassischer Skulpturen ausstrahlen.
 Ausstellungseröffnung am Freitag, 16.März 2012, 19:00 Uhr
 Es sprechen Dr. Ingrid Anker, Stadträtin der Landeshauptstadt München in Vertretung des Oberbürgermeisters und Johannes Muggenthaler, Kulturreferat
 Ab 20.30 Uhr spielt die Band Aftermars (Sebastien Brault, Thomas Jocher, Tom Früchtl)
 | 
	   
Titel
	
Yours faithfully - Achtzig für einen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFaltflyer A6, Leporellofaltung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint anlässlich der Ausstellung Yours faithfully im Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, 27.09.2019-22.10.2017. "„Yours Faithfully“ präsentiert eine Auswahl an Arbeiten von 80 Künstler*innen in eigens hierfür entwickelten Rauminstallationen von Karen Scheper und Pfelder. Sie alle sind der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und ihrem langjährigen künstlerischen Leiter Ralf F. Hartmann in besonderem Maße verbunden."Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 |    
Titel
	
SIMPLE DINGE - Alltägliches zwischen Skulpturen und Malerei
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	17.09.2016-20.11.2016Tom Früchtl (*1966) und Axel Lieber (*1960) verwandeln alltägliche Gegenstände in Skulpturen. Während Lieber in die Dinge eingreift, sie aufschneidet, skelettiert oder zerlegt, um sie in komprimierter Form wieder zusammenzusetzen, lässt Früchtl sie ganz, überzieht sie aber vollständig mit Farbe. Dass es sich um Malerei handelt, ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen, denn der Farbüberzug wirkt täuschend echt. Früchtl lässt die Gegenstände unter der Farbe verschwinden, Lieber hingegen deckt deren Strukturen auf. Die Ausstellung präsentiert Schränke, Stühle, Pappkartons, Tüten u.a. im Spannungsfeld zwischen Alltag und Kunst, Malerei und Skulptur, Sein und Schein – immer mit einem verschmitzten Seitenblick auf die hohe Kunst.
 Text von der Website
 |    
Titel
	
Ausweitung der Marktzone – Künstlerische Fragen an den heutigen Kapitalismus
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 23x16,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 16.05.-06.09.2020 im Kallmann Museum in Ismaning stattfand. Die Künstler*innen setzten sich dabei in ihren individuellen Arbeiten mit dem Kapitalismus und dem (Kunst)Markt im Wandel der Jahrhunderte und in Zeiten neoliberaler Ideologien auseinander.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
660 S., 28x20,7 cm,  ISBN/ISSN 9783000795107Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
