| 
    
Titel
	- 
Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Bildende Kunst: Anja Buchheister, Judith Egger, Andrea Faciu, Heidi Mühlschlegel, Carsten Nolte, Max Schmidtlein, Mitra Wakil.
 
Architektur: Caro Baumann & Johannes Schele, Florian Fischer & Sebastian Multerer, Clemens Nuyken & Christoph von Oefele, Tammo Prinz, Florian Wurfbaum & Inês Dantas, Jan Wagner. 
Design: Annahita Kamali, Steffen Kehrle, Isabelle von Medinger, Christine Wagner. 
Fotografie: Elmar Haardt, Martin Fengel, Barbara Trommeter & Georg Szabo, 
Armin Smailovic, Julia Smirnova, Robert Voit, Malte Wandel. 
Schmuck: Alexander Blank, Helen Britton, Carina Chitsaz-Shoshtary, Despo Sophocleous, Mia Maljojoki		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 2012/2013
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
32,8x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, verschiedene Papiere, teils farbig     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit Beiträgen der Künstler		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
The place is not important
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung,     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
FINIR EN BEAUTÉ - Bustamante years
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung in der Galerie der Künstler. Ausstellungsdauer 31.05.-23.06.2017.
 
In einem großen Finale lassen die ehemaligen Studenten den Geist der Klasse spüren. Jean-Marc Bustamante ist zum Direktor der Ecolé des Beaux Arts in Paris berufen. Die Studenten stehen am Beginn ihrer Karrieren. So steht dem "finir" ein Anfang entgegen - "en beauté"! Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Domagk Ateliertage 2019 - New Kids in the Block
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 10x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Leporelloartiges Faltblatt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zu den Ateliertagen 20.-22.09.2019 und der Ausstellung in der Halle 50 20.-29.09.2019		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Micro art gallery – aRT IS A PRESENT
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Karte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ungewöhnliche Geschenkideen, der Anfang einer Sammelleidenschaft oder einfach etwas Neues. Dort, wo Glühwein, Bratwurst und Krippen verkauft werden, ist dieses Jahr auch Kunst anwesend. PLATFORM präsentiert eine Pop-Up Gallery für kleinformatige Kunst aus München. Über 90 Künstler*innen der Stadt zeigen und verkaufen ihre Werke während des Christkindlmarkts am Marienplatz. Die Kunstwerke können im Rathaus betrachtet, gekauft und direkt mitgenommen werden.
 
100% des Verkaufspreises gehen an die Künstler*innen. 
Die temporäre Galerie befindet sich im Erdgeschoss auf der linken Seite des Rathauses im umgestalteten Pförtnerraum. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Ein ungeschriebener Roman
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Jahresausstellung der GEDOK München im Kunstverein Landshut 10.09.-02.10.2021.
 
Das Thema der Ausstellung ist angelehnt an die Kurzgeschichte „Ein ungeschriebener Roman“ von Virginia Woolf. In der Geschichte begegnen wir der Erzählerin, die in einem Zug einer fremden Frau gegenüber sitzt. Sie beobachtet die Frau und denkt sich zu ihr eine Lebensgeschichte aus. Sie gibt der Unbekannten einen Namen, scheint sie immer besser zu kennen und sich in sie hineinzufühlen. 
Vergleichbare Situationen erleben wir bisweilen auch, sei es im Zug, im Wartezimmer oder an der Supermarktkasse. Die Künstlerinnen waren aufgefordert, sich ähnliche Begegnungen mit einem fremden Gegenüber vorzustellen. Wichtig war die phantasievolle Auseinandersetzung mit der unbekannten Person - oder auch dem fremden Selbst. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
DOMAGK ATELIERTAGE - 17.-19. September 2021
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Faltblatt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Infoblatt zu den offenen Ateliers im September 2021		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Faltflyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Faltflyer zu LANGE NACHT DER MUSEEN am 16.10.2021 von 18.00 bis 1.00 Uhr
 
mit der Ausstellung VOR DER ZEIT in halle50 und OFFENE ATELIERS der Domagkkünstler.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
120 S., 21,8x21,8 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783939446392
 Broschur, beiliegend je eine Einladungskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation des Kunstvereins Rosenheim mit Katalog zur Jahresausstellung des Kunstvereins Rosenheim, die vom 11.05.- 22.06.2025 in der Städtischen Galerie Rosenheim stattfindet und dem Katalog zur Ausstellung Hubert Kretschmer Objekt_Magazine, die vom 17.05.-22.06.2025 im Kunstverein Rosenheim stattfindet.
 
In der Ausstellung Objekt-Magazine werden erstmals 40 internationale Magazine mit knapp 200 Ausgaben gezeigt. Die Publikationen zeichnen sich durch ihren objekthaften Charakter aus – sei es durch ungewöhnliche Formate, skulpturale Gestalt oder integrierte Materialien und künstlerische Objekte. 
KUNST AKTUELL ist eine jährlich stattfindende Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die vom Kunstverein Rosenheim in der Städtischen Galerie Rosenheim organisiert wird. Eine Jury – diese Mal bestehend aus Jakob Gilg, Regina Marmaglio, Peter Pohl, Gerhard Prokop und Melanie Siegel – hat aus zahlreichen Bewerbungen aus ganz Deutschland 78 künstlerische Beiträge ausgewählt. Zusätzlich wurde ein Preis an die Künstlerinnen Tanja Fender und Ruth Mairgünther verliehen.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
