Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Werner Christina, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
christina-werner
christina-werner
christina-werner

Werner Christina: Bilder, 296, SOLO VIII, - immer bleibt etwas übrig ..., 2017

Verfasser
Titel
  • Bilder, 296, SOLO VIII, - immer bleibt etwas übrig ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Solo VIII: Christina Werner: immer bleibt etwas übrig... ", 31.01.-04.03.2017 in der Fotogalerie Wien.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

werner_surfer

Titel
  • Surfer (EISBACH). A Photographic Sketchbook by Heike Werner with Philosophical Meditations by Peter Kreeft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 19,5x26 cm, ISBN/ISSN 9783980947169
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Surfer (Eisbach) ist ein ungewöhnlicher Bildband zum Thema Surfen. Es ist ein fotografisches Skizzenbuch, das mit seinen experimentellen Aufnahmen einen überraschend neuen, geradezu poetischen Blick auf das Surfen zeigt. Begleitet werden die skizzenhaften Bilder der Eisbach-Surfer von den philosophischen Betrachtungen des amerikanischen Autors und „surfanatics“ Peter Kreeft, der über das einmalige Surferglücksgefühl und die mystische Seite des Surfens schreibt. Der Text der vorliegenden Ausgabe ist zweisprachig, auf Englisch und Deutsch.
    Surfer (Eisbach) is an unusual collection of pictures on surfing. With its experimental pictures, it is a photographic sketchbook that shows a surprisingly new and refreshingly poetic view of surfing. The sketch-like pictures of the Eisbach surfers are accompanied by philosophical considerations of American author and “surfanatic” Peter Kreeft, who writes about the unique sensation of joy experienced by surfers and the mystic side of surfing. The text of this book is bilingual, appearing in English and German.
    Text von der Webseite
    Vergriffen lt. Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

literaturfest-münchen-2025-programmheft

Verfasser
Titel
  • Literaturfest München 2025 - Programmheft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [88] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter dem Motto »Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?« kuratiert in diesem Jahr der Berliner Autor Daniel Schreiber das künstlerische Programm. Er zeigt, dass Literatur immer politisch ist: Denn wofür wir glühen, was uns begeistert und zusammenhält, was uns provoziert oder empathisch für andere sein lässt, vermitteln uns starke Texte und künstlerische Perspektiven. Über den Tellerrand hinausschauen und offen sein – das ist in unserer Gegenwart wichtiger denn je. Die »Münchner Schiene«, diesmal federführend vom Lyrik Kabinett ausgerichtet und kuratiert von Lisa Jay Jeschke und Chris Reitz, zeigt erneut, wie innovativ auch die freie literarische Szene der Stadt ist.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Marion Blomeyer (Gestaltung und Satz)
Geschenk von
TitelNummer

innen-forrer

Verfasser
Titel
  • Don’t Swallow Your Tongue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 19x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

Brzóska Bodo / Brzóska Angelika-Christina: Brzóska Bodo: Malerei, Plastik - Brzóska Angelika-Christina: Zeichnung, Applikation, 2003

seite-bodo-brzoska-malerei-plastik
seite-bodo-brzoska-malerei-plastik
seite-bodo-brzoska-malerei-plastik

Brzóska Bodo / Brzóska Angelika-Christina: Brzóska Bodo: Malerei, Plastik - Brzóska Angelika-Christina: Zeichnung, Applikation, 2003

Titel
  • Brzóska Bodo: Malerei, Plastik - Brzóska Angelika-Christina: Zeichnung, Applikation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Buchblöcke mir französischer Broschur zusammengehalten, Dos à Dos
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der zu den Ausstellungen des Künstlerehepaars Brzóska in der Stiftung Bauhaus Dessau, des Designzentrums Sachsen-Anhalt, in den Meisterhäusern Muche und Schlemmer (Dessau), in der Galerie des Regierungspräsidiums Dresden und in der Academy of Chinese Traditional Painting (Xían) statfanden, erschien. Jeder Teil besteht aus 60 Seiten.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

arzensek-travel-light

Titel
  • travel light
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit einem Künstlerbuchobjekt (bedruckte Transparentfolien und Flies zwischen Graupappe mit Gummiband zusammengehalten), 2 Postkarten, Zeitung, einem persönlichem Anschreiben von Ina Arzensek, sowie ein ausgedruckter E-mail Verlauf
Sprache
ZusatzInfos
  • Bei dem Künstlerbuch handelt es sich um eine lose Blattsammlung, bestehend aus 28 bedruckten Folien und einem Stück Vliesenline das auf das Format gefaltet ist. Zusammengehalten wird das ganze von je einer Graupappe und einem Gummiband. Die Folien zeigen verschiedene Motive, bzw. Motivgruppen die auf einer ortsspezifischen Ausstellung basieren, in der Sahrah-Christina Benthien und Ina Arzensek mit vorgefundenen Materialien gearbeitet haben, unter anderem viel mit Licht.
    Text aus der E-mail.
Geschenk von
TitelNummer

innen-forrer-cloud

Verfasser
Titel
  • Cloud
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 19x13 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Fotokopien
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstler.Archive / Artist.Archive
Ort Land

Technische
Angaben
  • 376 S., 23x17,7 cm, 9 Teile. ISBN/ISSN 3883759503
    9 Bände in Schuber,
Sprache
ZusatzInfos
  • Bd. 1: Neue Werke zu historischen Beständen, Bd.2: Christian Boltanski, Bd.3: Jochen Gerz, Bd.4: Ilya & Emilia Kabakov, Bd.5: Christina Kubisch, Bd.6: Carsten Nicolai, Bd.7: Miguel Rothschild, Bd.8: Eva-Maria Schön, Bd.9: Hans Winkler. Diese Publikation im handlichen Archivschuber verbirgt eine Sammlung kleiner Einzelbände, die den eigenen Umgang der Künstler mit Archiv und Gedächtnis sowie mögliche Thesen zu einer Annäherung an das Thema anschaulich macht. Acht Bände, von den Künstlern jeweils selbst gestaltet, zeichnen in aller Lebendigkeit die Entstehung der einzelnen Werke nach.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Thalia_Blechtrommel

Verfasser
Titel
  • Die Blechtrommel von Günter Grass
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit DVD
ZusatzInfos
  • Programmheft Nr. 112, Spielzeit 2014/2015, Beiträge u. a. von Günter Grass und Susan Neiman, Gestaltung von Bureau Mirko Borsche, Alexandra Kaserbacher. Auf DVD: Probendokumentation von Marat Burnashev.
    Inszenierung unter der Regie von Luk Perceval, Bühnenfassung von Luk Perceval und Christina Bellingen, Premiere: 28.03.2015
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

zukunftsvisionen-katalog-2018

Verfasser
Titel
  • Zukunftsvisionen 2018 - Künstlerkatalog - Gütesiegel Ungut!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 21x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Gütesiegel - Ungut, Das Leitmotiv der ZuVi2018, Görlitz, ehemaliger Güterbahnhof, 05.05.-03.06.2018.
    Überall in der Gesellschaft begegnen wir Maßstäben, an denen wir uns und andere messen sollen. Skalen, an Hand derer wir Handlungen einschätzen, Label, die wir vergeben. Überall wird abgestuft, verglichen, gewertet. Doch wer legt eigentlich diese Werte fest? Wer bestimmt, was gut und was schlecht ist für Mensch, Stadt und Gesellschaft? Görlitz ist ein Ort, der von Bestrebungen nach Umnutzung und Umwälzung geprägt ist. Bedeutet der Wunsch nach Veränderung, dass der aktuelle Zustand als unzufriedenstellend, als ungut eingestuft ist? Macht das das Gebiet zu einem Ungut, zu etwas, dessen man sich entledigen will? Wie wird Ungut zu Gut? Und welche Bedeutung haben diese Begriffe für den Einzelnen und die Gesellschaft? Mit diesen Fragen möchten wir uns in der Ausstellung 2018 auseinandersetzen.
    Das ZUKUNFTSVISIONEN Festival findet seit 2007 an den verschiedensten spektakulären verlassenen Orten in Görlitz statt. Es thematisiert seit jeher den Leerstand in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec und rückt diesen durch eine einwöchige Ausstellung zeitgenössischer Kunst in den Mittelpunkt.
    Das Team wechselt hierbei, bis auf wenige Ausnahmen, jährlich – das führte dazu, dass sich das Ausstellungprojekt über die Jahre immer wieder transformiert und weiterentwickelt hat. Das Publikum erwartet neben der vielseitigen Ausstellung ein anregendes Rahmenprogramm mit Konzerten, Partys, Performances, Poetry Slams und der Möglichkeit, sich in Besucherwerkstätten selbst aktiv zu beteiligen.
    Durch eine Ausschreibung werden Künstler aller Art eingeladen, sich zu bewerben, und anschließend von der Festivaljury ausgewählt.
    Unterstützt wird das engagierte, junge Team durch seinen Trägerverein Second Attempt e. V. aus Görlitz.
    Text von der Webseite
TitelNummer

zukunftsvisionen-programm-2018

Verfasser
Titel
  • Zukunftsvisionen 2018 - Gütesiegel Ungut! - Programm Highlights
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x9,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte und mehrfach gefalteter Flyer, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Veranstaltung Gütesiegel - Ungut, Das Leitmotiv der ZuVi2018, Görlitz, im alten Güterbahnhof, 05.05.-03.06.2018.
TitelNummer

tgm2018

Verfasser
Titel
  • You're my type - Programmbuch 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Bände in Schuber. Schuber geprägt in Gold und Schwarz, Rückseite mit Umkehr der Farben. einzelne Cover mit Reliefprägung, geometrische Formen, Farbschnitt schwarz. Einzelne Bände in Schweizer Broschur (Umschlag nur auf Rückseite angeklebt, Rücken mit Gewebestreifen eingefasst). Bd. 1 130 S., letzte Seite mit Kalender als Fold-Out. Bd. 2 160 S., Bd. 3 96 S., Bd. 4 Blindband, (Notizbuch), 72 S.
Sprache
ZusatzInfos
  • The Typographic Society Munich is the largest organisation in Europe for typographers and people who are interested in typography and design. Since being founded in 1874 the designers’ club establishes a foundation for sophisticated and interdisciplinary thinking and dialogues among content and form, text and photo, tradition and innovation, design and technology. The tgm represents quality and education for the branch of communication and offers a huge accompanying training program. As Chairwoman of the club I curated several lectures in the last years, inviting design and typography celebrities.Throughout the years designers like Stefan Sagmeister, Mirko Borsche, Eike König, Mario Lombardo, Sascha Lobe, Fons Hickmann, Amir Kassaei or Kurt Weidemann to name a view, followed these invitations and appreciated the warm welcome of our community.
    To show the wide range of offerings we traditionally create a yearbook. More over I tried to give the content based complexity of our proposal a clear and neat arrangement. Therefore the new release is a compilation of four different books, which should invite the reader to inform themselves, to browse, to experience and to participate. The first one exposes all the topics, facts and dates for the further education programs. Part two presents all the people and their stories who are involved in the club, who are on stage and behind the scenes. The third book is a journey into the past and also the future of tgm’s conferences, excursions and other specials. And finally there is room for the reader’s own ideas, experiences and criticism as a foundation for a future dialogue with tgm.
    Every offer under the roof of tgm is a result of solidarity. It is a result of people and companies who are united by the common interest in typographic quality. This project has only been possible with the support of Kösel Druck GmbH & Co Kg, Geese Paper, mycolorserver and the collaboration with Boah Kim.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

tgm-programmbuch-2019--milch-honig-cover

Verfasser
Titel
  • Programmbuch 2019 - Type is changing faces - Tyme is on my side
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 24x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein kleines drahtgeheftetes Notizheft und ein Leporello mit dem Jahresprogramm der tgm
Sprache
ZusatzInfos
  • ... In the tgm annual yearbook the different aspects of out self-perception are assigned primary colours. The educational programme is presented in blue. The events (conferences, trips, presentation etc.) and the people on and behind the stage are shown in red, and the yellow notebook in the the middle separating the two topics is an invitation to participate. This strict and simplistic composition is not accidental, but an expression of the impression Milch+Honig want to make. furthermore it indicates the (colour) system of the tgm’s soon to be launched new website. These changes in and through our time are taken into account and prepared for the future in the tgm annual theme ...
    ... All diese Aktivitäten sind auch in diesem Jahr wieder in einem Buch dokumentiert: Vorsitzende Christina John visualisierte hier all die Aspekte, die die tgm auszeichnet, in gestalterischen Details: »Das Fortbildungsprogramm ist in blau dargestellt. Events wie Konferenzen, Reisen oder Vorträge sowie die Menschen vor und hinter den Kulissen der tgm sind in Rot getaucht und das gelbe Notizbuch, das die beiden Themen teilt, lädt zum Mitmachen ein«, erzählt uns die Kreative. Die im Jahrbuch erreichte strenge und einfache Kompositionen ist also kein Zufallsprodukt, sondern die visuelle Übersetzung des Eindrucks, den die tgm hinterlassen will. Zugleich ist dieses Schema schon der passenden Link zur neu gestalteten Website der tgm ...
    Texte von den Webseiten, Foto Milch+Honig
Weitere Personen
TitelNummer

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

gka_2011_cover
gka_2011_cover
gka_2011_cover

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Weitere Personen
Ulrich Zierold (King Kong Kunstkabinett)
Walter Amann (King Kong Kunstkabinett)
Wolfgang Schikora (King Kong Kunstkabinett)
Geschenk von
TitelNummer

ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

para-plattformen-merve-verlag
para-plattformen-merve-verlag
para-plattformen-merve-verlag

Miessen Markus / Ritts Zoë, Hrsg.: Para-Plattformen - die Raumpolitik des Rechtspopulismus, 2020

Verfasser
Titel
  • Para-Plattformen - die Raumpolitik des Rechtspopulismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 230 S., 17x12 cm, ISBN/ISSN 9783962730260
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte von Benjamin H. Bratton, Hannes Grassegger, Mahmoud Keshavarz, Angela Nagle, Nina Power, Patricia Reed, Konrad Renner, Slavs & Tatars, Jonas Staal, Hito Steyerl, Wolfgang Tillmans, Stephan Trüby, Christina Varvia (Forensic Architecture). Cover von Liam Gillick.
    Rechtspopulismus ist keine neue Erscheinung. Seine Formen und Vorgehensweisen befinden sich jedoch im stetigen Wandel und erobern ständig neue Räume. Rechtspopulistisches, völkisch-autoritäres Gedankengut grassiert vermehrt durch virtuelle, soziale und materielle Landschaften, durchquert Institutionen, Netzwerke und Plattformen und annektiert so gesellschaftliche Felder. Die ideologische Verankerung des Rechtspopulismus im sozialen Raum wird in diesem Band in territorialen Kategorien gedacht. Design und Material werden auf ihre politischen Implikationen hin untersucht, und aus verschiedensten Winkeln reflektiert, um Strategien zu entwickeln, die auf die rechte Raumpolitik reagieren. Die Analyse baut auf drei Fallstudien auf, die sich mit neu entstandenen Räumen des Rechtspopulismus befassen und auf einem von Markus Miessen organisierten Symposium des Design Festivals Göteborg präsentiert wurden.
    Text von der Webseite
Erworben bei Merve Verlag
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

a5-zines-black-and-white-mcewan

Verfasser
Titel
  • no one should call you a dreamer / 60 Minutes Later - A Collaborative Zine about Identity / ok werner / We Need Our Days To Be Quiet / days of each other,
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20-36] S., 21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • "Ok Werner" is a handmade fanzine made in collaboration with my brother, Glasgow-based musician Brian McEwan about our favourite filmmaker, Werner Herzog. 

    The zine was made over a period of 4 days in late July 2012 at my house in Yorkshire on a self appointed 'Herzog holiday' and contains our personal and collaborative responses to Herzog and his films via interviews, quotes, images and writing.
    "We Need Our Days To Be Quiet" is a sketchbook in zine format, containing collected drawing and collage, text and photography and thoughts, reading and findings from summer 2012.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei McEwan Jean
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2013/2014
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 25,5x20 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage in brand eins
ZusatzInfos
  • Die Preisträger zu Nichts ist so, wie es scheint und doch die Wirklichkeit
Schlagwort
Erworben bei brand eins
TitelNummer

landjaeger-magazin-14

Verfasser
Titel
  • Landjäger Magazin 14 Tipps & Tricks
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 27,9x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, mit eingelegter Postkarte von Hallstatt
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christian Feuerstein
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

fotodoks-karte-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
    Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
    Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-flyer-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbezettel
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-programm-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,5x10,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft, 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-2017-katalog

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 19x13,7 cm, Auflage: 2.900, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Papier Fedrigoni, Freelife Vellum White 170g/qm
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-26.11.2017 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
    Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
    Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010

Pillemann Heike, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
    Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
Weitere Personen
Reinhard Fritz (Gestaltung)
Wolfgang Dietz (Gestaltung)
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 20,8x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig in Schwarz-Weiß bedruckt, zwei davon leporelloartig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur 7. KloHäuschen Biennale "Die Räume", die vom 13.07.- 03.08.2024 stattfand.
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“? Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit. Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

gka_2007_cover
gka_2007_cover
gka_2007_cover

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere Personen
Edmund Stoiber (Schirmherr)
Geschenk von
TitelNummer

uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 7,3x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190286
    2 Bücher mit Banderole zusammen gehalten, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 15 Jahre Das KloHäuschen
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“?
    Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit.
    Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Und das KloHäuschen selber?
    Das nimmt sich als Raum ausnahmsweise mal zurück (so gut es das halt hinbekommt) und überlässt zu seinem Jubiläum seinen Gästen die große Bühne.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

apex-interviews-2-göttingen

Verfasser
Titel
  • APEX-Interviews 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 20,8x14,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Offsetdruck, Erratazettel beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit dieser Veröffentlichung legt die Galerie den 2. Band ihrer APEX-Interviews vor. Der Band erhält Gespräche mit Max-Peter Näher, Hermann Waldenburg, Timm Ullrichs, Christina und Karlheinz Biederbick, Harro Jakob und Thomas Bayrle. Die Interviews wurden zwischen Juni 74 und Dezember 75 geführt.
    Text aus Buch übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2019

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.
Geschenk von
TitelNummer

kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell

von Berswordt-Wallrabe Alexander / Harten Jürgen / Hepper Heiner / Hoffmann Rolf / Honisch Dieter / lmdahl Max / Jappe Georg / Wedewer Rolf: Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien, 1975

Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Rückseite als Formular zum Unterschrieben, gelocht, mit vielen Farbflecken
Sprache
ZusatzInfos
  • Appell an alle politisch Verantwortlichen, die Kunst und die Künstler besser zu fördern
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlergruppe-art-cell-71

Titel
  • Künstlergruppe art cell - Ausstellung im Kunststadel in Ottersberg bei Poing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, stark beschädigt. Aus dem Atelier Helmut Wiedra
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.9.-20.12.1971 im Kunststadel in Ottersberg bei Poing. Mit einem Vorwort von Marek Lange und Beiträgen von Heinrich Kirchner, Lothar Fischer, Franz Weickmann, Friedrich Koller, Franz Falch, Diether Kunerth, Michael Glüder, Helmuth Wiedra, Werner Fenn, Karel Mayer, Theo Falch und Andreas Bindl
Nachlass von Helmut Wiedra
TitelNummer

gka_1996
gka_1996
gka_1996

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1996. Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik, 1996

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1996. Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter Druckgraphik: "Lesezeichen" von Michael Golf, Offset, 300 g, matt gestrichen. Weißes Papier in der Größe des Katalogs, mit Registerlasche mit Werkangaben unten. Mit Farbcode bzw. Farbbalken unten als Markierung der einzelnen Künstlergruppen.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, Malerei und Plastik im Dialog. Sonderausstellung: Experimentelle Druckgraphik, 21.08.-20.10.1996, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Schriftführer: Reinhard Fritz, Schatzmeister: Manfred Mayerle. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Sonderausstellung experimentelle Druckgraphik: Dengler, Dollhopf, Fang Lijun, Gertsch, Golf, Gruppe Berlin-Beijing, Haider, Huber, Maier, Phillips, Schlegel, Shimontani, Stöber, Stumpf, Voss"
    Mit Texte von Andreas Kühne: Tendenzen heutiger Druckgraphik. Mit Text von Helmutz Kästl, Reinhard Fritz, Manfred Mayerle "... zur Großen Kunstausstellung München 1996".

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München".

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-4-tirol
tamtam-4-tirol
tamtam-4-tirol

Fürst Karin / Fürst Werner, Hrsg.: tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 4, 1987

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 8 Ausgaben, Nr 0 (04/1987), Nr 1 (06/1987), Nr 2 (07/1987), Nr 4 (09/1987), Nr 5 (10/1987), Nr 6 (11/1987), Nr 7 (12/1987).
    Mit der Nummer 1 vom Januar 1988 wurde das, von Werner und Karin Fürst betriebene Projekt eingestellt.
    Nr 3 wurde, laut Editoral der Nr 4 von uns selbst zensuriert und nie zum Verkauf freigegeben.
    Text Subkulturarchiv Innsbruck
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 103 Arten Beethoven zu singen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., ISBN/ISSN 3883759503
    Einzelband aus der Reihe Künstler.Archive / Artist.Archive
Schlagwort
TitelNummer

papermind-7-2007

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26,5x17,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 18 Originalarbeiten, lose zusammengelegt, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, eingeschoben in einen bemalten und gesprüten Pappumschlag, eingeschlagen in ein loses zweifach gefaltetes Papierblatt
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten einige einseitig bedruckte und mehrfach gefaltete Plakate, Konfetti mit Beiblatt in Tüte, mehrere Karten in transparenter Kunststoffhülle, ein mit Gummiband gebundenes kleines Heft, eine Lottoquittung, ein Sticker, ein Küchenmagnet sowie ein Farbfoto, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau, 2017-2021

Titel
  • Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
    faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
    geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
    INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
    Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
    SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
    KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
    terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
    BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
    INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
    COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
    MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
    Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
    Sammlung Verbund Wien
Geschenk von
TitelNummer

34514-kurz-schwitters-eile-ist-des-witzes-weile
34514-kurz-schwitters-eile-ist-des-witzes-weile
34514-kurz-schwitters-eile-ist-des-witzes-weile

Schwitters Kurt: Eile ist des Witzes Weile, 1987

Verfasser
Titel
  • Eile ist des Witzes Weile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 15,1x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, dünnes Papier, Schwarz-Weiß Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein respräsenter Querschnitt durch das Werkt des Pioniers experimenteller Dichtung, des Schöpfers von Merz und Anna Blume, des Dadaisten Kurt Schwitters
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

Verfasser
Titel
  • Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zu den offenen Ateliers im Kreativlabor Leonrodhaus, Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße und Haus2 13.-15.10.2023
    Gäste bei Kuno Lindenmann im Atelier: Xenia Fumbarev mit Schwarz-Weiß-Fotografien, Siegfried Wameser mit Fotografien, Hubert Kretschmer mit Bildern aus der Serie Meisterschaft Fußball EM 2008 (Glitches) und den so-VIELE.de Heften
Geschenk von
TitelNummer

papermind-16-2010

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 16 - Apariencia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x17,2x2,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 21 Originalarbeiten, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, lose zusammengelegt, in auf allen Seiten bedruckten und gestempelten Pappschachtel mit Aufkleber auf der Vorderseite
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten weiter ein mit Gummiband gebundenes kleines Heft, Visitenkarten, Flyer, Postkarten, eine Faltarbeit und ein Editorial, vereinzelt num. Exemplare
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

lieschen-montag-soemmer

Verfasser
Titel
  • Lieschen Montag - soemmer. - Ein Sommermagazin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Stefanie Hammann
TitelNummer

papermind-teen-sms-4-hope

Titel
  • Papermind # TEEN SMS 4 HOPE!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x18 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Einzelblätter, einseitig bedruckt, zweifach gefaltet, eingeschlagen in loses Papierblatt, Umschlagpapier einseitig mit Inkjetdruck, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • Auf einem Workshop entstandenes Fanzine, mit Beiträgen der Teilnehmer
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

wurm-de-profundis

Verfasser
Titel
  • De Profundis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 30,5x22,6 cm, ISBN/ISSN 9783775735070
    Hardcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Albertina wien 12.12.2012-17.02.2013. Heausgegeben von Antonia Hoerschelmann. Mit Texten von Antonia Hoerschelmann, Konrad Paul Liessmann, Christina Natlacen.
    Hier konfrontiert Erwin Wurm medienübergreifend erstmals die reale Erscheinung des Körpers im 21. Jahrhundert mit der aus dem Geist der Verinnerlichung und Askese resultierenden Körpersprache der Gotik.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Titel
  • HUK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 24,5x32,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Klappbroschur, Collagen
ZusatzInfos
  • Abschiedsgeschenk der Klasse 13G der Samuel-Heinicke-Fachoberschule für Hubert Kretschmer, SchulCentrum Augustinum
Schlagwort
TitelNummer

interviews_666_2016

Verfasser
Titel
  • InterViews Heft 666 - 202 Demons
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt (japanische Leserichtung), eine Postkarte, Zettel mit handgeschriebener Notiz, Zettel mit Inhaltsangabe und roter, gefalteter Infozettel zum Magazinkonzept in Plastikfolie
ZusatzInfos
  • 202 Dämonenabbildungen von Toriyama Sekien (1712-1788) - eines japanischen Holzschnittkünstlers.
Geschenk von
TitelNummer

43_mich-honig.png
43_mich-honig.png
43_mich-honig.png

Milch + Honig Designkultur: Burn after reading, 2017

Titel
  • Burn after reading
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 043 aus der Reihe 100for10
    MHDK is an independent designstudio based in Munich, founded by Christina John and Rafael Dietzel in 2009. Focused on classical fields of communication and design they find their creative balance by searching for experimental approaches to question defined lines between function and aesthetic. Their 100for10-contribution is an attempt of expressing this kind of passion.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

rahn-ayumi_interviews_informationszettel

Verfasser
Titel
  • InterViews
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Zettel
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7
Geschenk von
TitelNummer

spende-mauler-27-7-2025-konvolut-flyer-zu-veranstaltungen

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer zu diversen Veranstaltungen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Flyer und 1 Plakat, teils gefaltet
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

36101-alys-nature-of-the-game

Verfasser
Titel
  • The nature of the game
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 12x18,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-96912-072-9
    Fadenheftung, Hardcover mit abgerundeten Ecken außen.
ZusatzInfos
  • Das Werk des belgischen Künstlers Francis Alÿs (geb. 1959 in Antwerpen) ist ebenso vielschichtig wie poetisch subversiv. Angesiedelt zwischen performativer Konzeptkunst und sozialer Intervention erforschen seine Filme und Zeichnungen die politischen und gesellschaftlichen Realitäten des urbanen Raums. Eines seiner beeindruckendsten Langzeitprojekte ist Children’s Games, Aufnahmen spielender Kinder in aller Welt, von Paris über Mexiko-Stadt bis zum jesidischen Flüchtlingslager Scharya im Irak. Sein reich illustriertes Ideen- und Skizzenbuch zeigt Vorarbeiten zu dieser Werkserie. Es ist ein Blick in den Maschinenraum seiner künstlerischen Praxis, der zentrale Elemente seiner filmischen Poetik sichtbar macht. Ein Essay des Ethnografen und Filmemachers David MacDougall würdigt Alÿs’ Beobachtungen des kindlichen Spiels im Kontext der der Kindheitsforschung und der Geschichte des ethnografischen Dokumentarfilms.
    Francis Alÿs (geb. 1959 in Antwerpen) gilt als einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart. Sein vielfach ausgezeichnetes und mit weltweiten Einzelausstellungen gewürdigtes Werk besteht aus Filmen, Fotoarbeiten, Performances, Zeichnungen und Gemälden, die sich häufig mit den sozialen und politischen Realitäten des Stadtraums befassen. Der studierte Architekt lebt und arbeitet seit 1986 in Mexiko-Stadt, wohin er als Wiederaufbauhelfer nach dem großen Erdbeben von 1985 gekommen war.
    Francis Alÿs – The Nature of the Game ist die offizielle Publikation des Belgischen Pavillons auf der 59. Biennale di Venezia, kuratiert von Hilde Teerlinck. Text der Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wallpaper* november 2002
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 13644475
Schlagwort
TitelNummer

bronson-evidence-of
bronson-evidence-of
bronson-evidence-of

Bronson AA / Partz Felix / Gale Peggy / Zontal Jorge / Buchan David, Hrsg.: Evidence of the Avant Garde Since 1957 : Selected Works from the Collection of Art Metropole Including Audiotapes, Records, Videotapes, Film, Multiples, Kitsch, Manuscripts, Stamps, Buttons, Flyers, Posters, Correspondence, Catalogues, Porn, T-Shirts, Postcards, Drawings, Poems, Mailers, Books, Photographs and Ephemera, 1984

Titel
  • Evidence of the Avant Garde Since 1957 : Selected Works from the Collection of Art Metropole Including Audiotapes, Records, Videotapes, Film, Multiples, Kitsch, Manuscripts, Stamps, Buttons, Flyers, Posters, Correspondence, Catalogues, Porn, T-Shirts, Postcards, Drawings, Poems, Mailers, Books, Photographs and Ephemera
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [94] S., 26,5x19,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ritchies erörtert die sich entwickelnden Ziele der Avantgarde, während Gale eine frühe Geschichte der Art Metropole bietet. Enthält ein Nachwort von Bronson über das Sammeln sowie eine Chronologie der Art Metropole-Veranstaltungen und -Publikationen.
    Eine Publikation zum 10-jährigen Bestehen von Art Metropole, 17.11.-08.12.1984.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Art Metropole
TitelNummer

neue-fotogafie-aus-wien-1983

Titel
  • Neue Fotografie aus Wien, Fotobuch Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TAM TAM - conrad young creatives pres. im Labyrinth
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 14,6x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dokumentation zur Veranstaltung im März in Regensburg
ZusatzInfos
  • 30.& 31.03.2012 von 10-18 Uhr. Am 31.03 findet dann ab 21 Uhr in Regensburg im Leeren Beutel die Aftershow-Veranstaltung statt.
Geschenk von
TitelNummer

papermind-20-2011

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 20 - Recetario
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x17,2x2,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 23 Originalarbeiten, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Materialien wie Transparent- und Zeitungspapier, Pappe und Blech, lose zusammengelegt, in auf allen Seiten bemalten und gestempelten Pappschachtel mit Aufkleber auf der Vorderseite
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten ein zweifach gefaltetes Editorial, Leporellos, mehrfach gefaltete Plakate, eine eingeschweißte Gummiarbeit, eine Klappkarte samt eingeklebtem Plastiktütchen mit Gewürzpulver, die meisten Exemplare numeriert
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-22-2013

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 22 - Indignados
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x17,5x2,2 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 20 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Materialien, lose zusammengelegt, in außen auf allen Seiten bedruckten und gestempelten Pappschachtel mit Aufkleber auf der Vorderseite
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten bedruckte, gestempelte sowie bemalte Papiere, zwei zusammengeklebte Münzen, ein Legobaustein mit Beiblatt in Tüte, eine beidseitig bedruckte und gestanzte Pappscheibe, zwei Hefte, eines geklammert, das andere mit Kabelbinder gebunden, eine bemalte Holzspachtel auf Papier geklebt, mehrere gefaltete Plakate, ein Bogen mit Aufklebern, ein Editorial, die meisten Exemplare numeriert, teilweise auch signiert
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

mollusk-2-2006

Verfasser
Titel
  • Mollusk - Encyclopedia de Bongoût, #02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 27x19 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 2952452016
ZusatzInfos
  • Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

neuland-kuenstler-als-entdecker-2013

Titel
  • Neuland! - Künstler als Entdecker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 22,8x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783935414390
    Hardcover, Katalog zur Ausstellung "Neuland! Macke, Gauguin und Andere Entdecker" vom 14. September 2013 bis 19. Januar 2014
ZusatzInfos
  • Weltraum: Katharina Sieverding, Thomas Ruff, John Wood & Paul Harrison
    Atlantis: Uwe Bremer, Léon Krier, Carl Laubin, Milan Kunc, Jonathan Meese
    Utopia: Yoko Ono & John Lennon, Ken Adam, Nándor Angstenberger, Mike Kelley, Reiner Riedler, Félix Gonzáles-Torres
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat (ZI)
TitelNummer

fillip-15-2011

Verfasser
Titel
  • Fillip No. 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 24,5x17 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 17153212
    Cover lackiert, verschiedene Papiere, eingelegte Bestellkarte und Stellungnahme
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

neuerscheinungen-hatje-cantz-herbst-2015
neuerscheinungen-hatje-cantz-herbst-2015
neuerscheinungen-hatje-cantz-herbst-2015

Steingräber Christina Ines, Hrsg.: Neuerscheinungen Herbst 2015, 2015

Verfasser
Titel
  • Neuerscheinungen Herbst 2015
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 116 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Werbekarten für die Collector's Edition
ZusatzInfos
  • Mit Ankündigung der Publikationen "Geniale Dilletanten", "Die 80er - Figurative Malerei in der BRD" u. a.
    Lieferverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

plan-w-03-karte

Titel
  • Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2015 03 - SUPER JOB! Arbeiten, ohne wahnsinnig zu werden - Sechs Designerinnen passen ihre Entwürfe dem Büro der Zukunft an
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Podiumsdiskussion am 10.12.2015 in Der Neuen Sammlung München
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

shoppinghour-11

Titel
  • Shoppinghour Magazine Issue 11 Undeniable Strength
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 31x23 cm, ISBN/ISSN 20467710
    Broschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2-triennale-schweinfurt
2-triennale-schweinfurt
2-triennale-schweinfurt

Miksch Hans-Peter, Hrsg.: 2. Triennale Schweinfurt für zeitgenössische Kunst - anders:wo, 2012

Verfasser
Titel
  • 2. Triennale Schweinfurt für zeitgenössische Kunst - anders:wo
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Karte zur Veranstaltung 06.07.-23.09.2012, mit Künstlern aus Franken
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

4th-cipafestival_2016_fly

Verfasser
Titel
  • 4th Cyprus International Performance Art Festival
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • cipafestival 11.-12.06.2016
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend Künstler-Einschlagpapier von Heini Linkshänder, mit Kunststadtplan zum ausklappen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dach-street-journal-5-2016
dach-street-journal-5-2016
dach-street-journal-5-2016

Nitzel Julia / Dörrbeck Alexander / Hagmayer Roman / Sturm Nini / Tänapp Jan, Hrsg.: Dach-Street-Journal #05, 2016

Titel
  • Dach-Street-Journal #05
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 21x15 cm, Auflage: 80, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien, Cover nach innen diagonal gefaltet
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung der Samuel-Heinicke-Fachoberschule. Weitere Mitwirkende: Frau Petroll, Frau Centinbas, Herr Berneth, Herr Sauer, Tiziana Darr, Sophia P., Bianca P., Christina Weigelt und Jakob Sturm Geschäftsführende Redakteurin Jutta Behnke
Schlagwort
TitelNummer

kleine-reihe_band14

Verfasser
Titel
  • Kleine Reihe Band 14. It’s a Kind of Magic!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978928761949
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mystifizierung und Demystifizierung im Kontext der Künstlerpublikationen seit 1960,
    Ausstellung 26.02.-16.05.2010,
    "Die Mystifizierung der Kunst ist allgegenwärtig und wird von allen Mitgliedern des Kunstsystems gleichermaßen vorangetrieben: Museen, Galerien, Kuratoren, Medien, Künstler, Kunsttheoretiker und Kunstkonsumenten heben bestimmte Kunstwerke aus anderen hervor und erklären sie für besonders wichtig – eine Aufwertung, die das Kunstwerk gleichsam magisch erscheinen lässt und zu seiner Popularisierung beiträgt. Die komplexen Prozesse und künstlerischen Ergebnisse, die den Mythos der Kunst produzieren, verstärken und zunehmend zu einer Entfremdung des Betrachters führen, werden in der Ausstellung „It’s a kind of magic!” anhand zahlreicher Werke aus dem Bereich der Künstlerpublikationen thematisiert und vermittelt. Hierbei handelt es sich vor allem um Arbeiten aus den Gattungen Multiple, Künstlerbücher, grafische Arbeiten, Fotoeditionen und Postkarten, die zwischen 1960 und heute von mehr als 40 Künstlern, Künstlerinnen und Künstlergruppen produziert worden sind. Zusammengestellt wurde ein anschauliches Exzerpt an Werken seit den 1960er Jahren, das beispielhaft für die Thematik und die komplexen Prozesse der Mystifikation ist."
    Text von der Website
Weitere Personen
TitelNummer

kino-der-kunst-programm-2017
kino-der-kunst-programm-2017
kino-der-kunst-programm-2017

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 26x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    KlappBroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft.
    Vom 19.-23.04.2017 findet in Münchner Kinos und Museen zum dritten Mal KINO DER KUNST statt, eine weltweit einzigartige Mischung aus Filmfestival und Kunstausstellung. KINO DER KUNST besteht aus einem hochdotierten Internationalen Wettbewerb, Sonderprogrammen, Künstlergesprächen und Multikanalinstallationen. Untersucht wird das Verhältnis von bildender Kunst und Film, programmatischer Fokus ist der Umgang filmender Künstler mit Fiktion und Erzählung bei der Beobachtung heutiger Wirklichkeit.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kunst_nr75-76

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 75/76 - Kunst-Fotografie - Fotografie-Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie.
    Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini.
    Und anderes
Geschenk von
TitelNummer

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Verfasser
Titel
  • Kunstraum München 1973 - 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3923874766
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994
Geschenk von
TitelNummer

kunstraum-jahresgaben-2017

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstraum Jahresgaben 09.12.-22.12.2017, München.
Schlagwort
TitelNummer

the-photobookmuseum-box

Verfasser
Titel
  • The PhotoBookMuseum Catalogue Box
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22,5 ×14×8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783862063949
    Box aus Hartpappe mit 8 Heften (Drahtheftung, teils Leporello), 16 mehrfach gefalteten Plakaten, neun mehrfach gefalteten Plakaten, vom Bauchbinde zusammengehalten (#19).
Sprache
ZusatzInfos
  • Box mit 32 Einzelpublikationen verschiedener Fotografinnen und Fotografen. Anlässlich des 175. Geburtstages der Fotografie huldigt ab dem 19. August 2014 eine international ausgerichtete Expo im Carlswerk in Köln-Mülheim dem Fotobuch als künstlerischer Ausdrucksform. Zur Premiere des PhotoBookMuseum erscheint im Verlag Kettler die PBM_Catalogue Box – optisch angelehnt an die traditionellen Schiffscontainer, in denen sich die Ausstellungen in den Hallen der ehemaligen Kabelfabrik größtenteils präsentieren. Sie enthält 39 als Leporello, Broschüre oder Plakat gestaltete Einzelpublikationen, die jeweils einem Projekt gewidmet sind. Inhaltlich spannt sich der Bogen von inzwischen legendären Nachschlagewerken zur Geschichte der Fotobuchkultur, den experimentierfreudigen Anfängen des Genres in den 1950er-Jahren, über aktuelle künstlerische Positionen bis hin zu Spezialgebieten wie der Photonovel.
    Text von der Webseite.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

reddeker-archiving-the-present

Verfasser
Titel
  • Archiving the Present - Manual on Cataloguing Modern and Contemporary Art in Archives - gegenwart dokumentieren - handbuch zur erschliessung moderner und zeitgenössischer kunst in archiven und datenbanken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 344 S., 23,5x14,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3950083138
    Fadenheftung, offener Rücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Leitfaden für den inhaltlichen Aufbau von Archivierungssystemen und Datenbanken. Ein umfassender Überblick zu internationalen Kunstarchiven und -datenbanken mit einem besonderen Schwerpunkt zu osteuropäischen Instituten ergänzt die praktischen Hinweise.
Geschenk von
TitelNummer

5020-august-oktober

Verfasser
Titel
  • Fünfzigzwanzig Ausgabe 03/18 August-Oktober
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 31,2x3,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • trust*us. Die Kunst der Freundschaft 23.08.-06.10.2018
Geschenk von
TitelNummer

tgm_postkarten

Verfasser
Titel
  • Postkarten der Typografischen Gesellschaft München
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Postkarten in Banderole. Verschiedenfarbiger Karton, partielle Lackierung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zitate von bekannten Gestaltern
TitelNummer

tgm_sticker

Verfasser
Titel
  • Sticker der Typografiischen Gesellschaft München
Ort Land

Technische
Angaben
  • 5x5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber/Sticker mit geometrischen Grundformen, Dreick, Kreis, Rechteck/Quadrat, Weiß auf Schwarz
Sprache
TitelNummer

gomringer-visuelle-poesie-reclam
gomringer-visuelle-poesie-reclam
gomringer-visuelle-poesie-reclam

Gomringer Eugen, Hrsg.: visuelle poesie - anthologie, 2012

Verfasser
Titel
  • visuelle poesie - anthologie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 154 S., 14,8x9,5 cm, ISBN/ISSN 97830093511
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Anthologie mit Beispielen von 15 Autoren, als Band Nr. 9351 der universal-bibliothek, 1. Auflage 1996
Erworben bei Amazon
TitelNummer

kunstpavillon_18-19

Verfasser
Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Programm 18/19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, viele Fotos doppelseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm der Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 2019, zugleich Dokumentation der Ausstellungen 2018 mit Installationsansichten. Dort auch Ausstellungen der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler (VBK)
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

camera-austra-international-40-jahre

Titel
  • Camera Austria International. Labor für Fotografie und Theorie
Medium

Technische
Angaben
  • 322 S., 27,2x22 cm, ISBN/ISSN 9783959052337
    Broschur mit rotem Leinenband, Umschlag rückseitig eingeklebt, mit Klappen, mit ausklappbaren blaurandigen übergroßen Seiten je Fotograf
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg 24.11.2018-03.03.2019.
    Camera Austria ist seit mehr als 40 Jahren ein Verein für Fotografie in Graz, eine Diskussionsplattform, ein Ausstellungshaus, ein Verlag, ein Archiv, eine Bibliothek sowie Veranstalter von Workshops und Symposien. Mit dieser Ausstellung widmet sich das Museum der Moderne Salzburg dem Einfluss der Institution auf die österreichische Fotografie sowie den Netzwerken und Beziehungen, die durch die Initiativen von Camera Austria entstanden sind.
    Eine der Aufgaben von Museen ist die Aufarbeitung der eigenen Bestände und deren Kontextualisierung. Angesichts dessen ist es für unser Haus von Bedeutung, die Aktivitäten, die sich aus dem Engagement von Camera Austria heraus entwickelt haben, zu befragen. Mit dem Schwerpunkt auf künstlerischer Fotografie in Österreich sind in Salzburg seit 1981 die museumseigene Fotosammlung und die Fotosammlung des österreichischen Bundes beheimatet. Die in Graz angestoßenen Fragestellungen bilden sich in dem Gesamtkonvolut mit 22 000 Arbeiten ab, zum einen in den Beständen der Camera-Austria-Gründer Manfred Willmann und Seiichi Furuya, zum anderen in denen der zahlreichen Teilnehmer_innen an Ausstellungen und Symposien.
    Text von der Webseite
TitelNummer

quality-time

Verfasser
Titel
  • QUALITY TIME
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Metallheftstreifen, Umschlag geknickt, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung QUALITY TIME 03.02.–31.03.2017.
    Eine Reihe von Veranstaltungen und Interventionen von Studierenden der Klasse Olaf Nicolai der Akademie der Bildenden Künste München, entwickelt in Anlehnung an Adam Putnams Film Reclaimed Empire (Deep Edit) und Karel Martens Ausstellung Motion.
    Im Rahmen von QUALITY TIME entsteht eine Publikation im kontinuierlichen Prozess. Sie dokumentiert die einzelnen Events und greift die unterschiedlichen Herangehensweisen der Künstlerinnen und Künstler auf. Sie wird im Anschluss an die Veranstaltungsreihe als Magazin erhältlich sein.
Geschenk von
TitelNummer

schreiben-ueber-kunst

Verfasser
Titel
  • Schreiben über Kunst 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 14,8x9,5 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Beilage des Schweizer Kunstvereins und der AICA Sektion Schweiz und wird dem Kunstbulletin 11/2019 beigelegt.
Geschenk von
TitelNummer

europablatt-2-2022
europablatt-2-2022
europablatt-2-2022

Benkhayi Zahra / Borchardt Lisa-Maria / Hochdorn Moritz / Jungwirth Valentin / Kainz Raphael / Lindner Finn / Lindner Jan / Riebel Ronja / Wallner Felix / Weiß Elisabeth, Hrsg.: EUROPAblatt Ausgabe 2 - Mehr Europa erfordert mehr Mut von allen., 2022

Titel
  • EUROPAblatt Ausgabe 2 - Mehr Europa erfordert mehr Mut von allen.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,8x21 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Kordel zusammen gehalten, Farblaserkopien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

europablatt-1-2020
europablatt-1-2020
europablatt-1-2020

Weiß Elisabeth / Lindner Finn / Borchardt Lisa-Maria / Lindner Jan, Hrsg.: EUROPAblatt Ausgabe 1, 2020

Titel
  • EUROPAblatt Ausgabe 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Gummiband zusammen gehalten, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Redaktion begleitet mit ihrem Beitrag die Schule auf ihrem Weg, eine Botschafterschule des Europäischen Parlaments zu werden. Sie macht deutlich, dass es von der lokalen bis zur EU-Ebene wichtig ist, Europa mitzugestalten. Das Projekt „Botschafterschule für das Europäische Parlament" dient dazu, ein europaweites Netzwerk zwischen Schulen aufzubauen. Ziel ist, das Bewusstsein für Europa und für das Parlament zu stärken. Es richtet sich an Schulen, die sich mit europapolitischen Fragen auseinandersetzen.
    Die Schülerzeitungsredaktion erklärt in ansprechender und professioneller Weise, welche Entscheidungen die Europäische Kommission, das Parlament und der Rat als Ko-Gesetzgeber treffen: Green Deal, Freiwilligendienst und Solidarität während der Corona-Pandemie. Außerdem erkennt die Redaktion, dass Europa vor allem vor Ort umgesetzt wird und stellt die Rolle der Landtage in der Europapolitik anschaulich dar.
    An der Samuel-Heinicke-Fachoberschule können junge Menschen mit einer Hörschädigung die Fachhochschulreife erlangen. Zielgruppengerecht hat die Redaktion auch die Themen aufgegriffen, die diese Schülerinnen und Schüler besonders betreffen. So geht es im „Europablatt“ um die Europäische Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen und um die Verständigung mit der Gebärdensprache auf Reisen durch die EU.
    Auszeichnungen:
    Europapreis beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder. Deutscher Schülerzeitungswettbewerb
Geschenk von
TitelNummer

gotteswerk_trial_error_2018
gotteswerk_trial_error_2018
gotteswerk_trial_error_2018

Gahse Helmut, Hrsg.: Gotteswerk 2017.18. Trial and Error - Versuch und Irrtum, 2018

Verfasser
Titel
  • Gotteswerk 2017.18. Trial and Error - Versuch und Irrtum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 32x23 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag Farbpappe, hinterklebt mit Pappe Neonfarbe, Fadenheftung, Umschlag mit Stanzung, Heißfolienprägung, Blindprägung, gedoppelter Umschlag, Siebdrucklackierung, geschabter Nutung. Eingelegt Klarsichtbeutel mit ausgestanzten Puzzleteilen. Die Formen der Puzzleteile finden sich auch auf den Fotos im Innenteil wieder.
Sprache
ZusatzInfos
  • Kundenmagazin der Druckerei, als Demonstration von Druck- und Veredelungstechniken
Weitere Personen
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

federlese-14
federlese-14
federlese-14

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 14 Bruch, 1982

Titel
  • federlese 14 Bruch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift, teilweise bebildert. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

jahresgaben-2009
jahresgaben-2009
jahresgaben-2009

Seidl Florian, Hrsg.: Jahresgaben 2009, 2009

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

115-220-1980-udine
115-220-1980-udine
115-220-1980-udine

Piermario Ciani, Hrsg.: 115/220 - Numero 0 - Giugno 80, 1980

Verfasser
Titel
  • 115/220 - Numero 0 - Giugno 80
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 25x20,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, die Seite 38/39 ist doppelt, liegt als loses Blatt ein weiteres Mal darin, aber etwas kleinformatiger als das Heft, gestempelt und betitelt mit "smallest poem", von Piermario Ciani.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Comics, Albenbesprechungen, Konzertanzeigen, Grafiken, Zeichnungen, Illustrationen von italienischen Künstlern. Die Stories im Heft heißen: Iggy Pop, Damned, Metropoli, Kitz Katz, Atelier, Topi e Topoi, Tramonto Rosso Fuoco, Voglio Uccidere, Sesso e Follia, Kaleidoscope, Gaz Nevada.
    .... Das Interesse an imaginären Entitäten, die Fähigkeit, die Geschichte neu zu schreiben, der Versuch, die Mechanismen der Medieninformation zu entlarven, sind die von Ciani in dieser Zeit entwickelten Praktiken, die wir in den kommenden Jahren im Luther-Blissett-Projekt und im der Mail Art wiederfinden.
Geschenk von
TitelNummer

stiftung-kuenstlerdorf-schoeppingen-2014
stiftung-kuenstlerdorf-schoeppingen-2014
stiftung-kuenstlerdorf-schoeppingen-2014

Rau Christina, Hrsg.: Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, 2014

Verfasser
Titel
  • Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schutzumschlag aus mehrfach gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Infobroschüre zum Künstlerdorf, Förderstätte für Kunst und Kultur
Geschenk von
TitelNummer

b-seite-magazin-offenbach
b-seite-magazin-offenbach
b-seite-magazin-offenbach

Grünewald Ulrike, Hrsg.: B Seite - Kunst und Design in Offenbach, 2005

Verfasser
Titel
  • B Seite - Kunst und Design in Offenbach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 27,3x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 392199750X
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin "B-Seite" porträtiert Menschen und Orte, zeigt Gegensätze und Freiräume, die städtische B-Seite eben. Ein Portrait der Stadt aus der Sicht von Gestalter.
    Text aus dem Magazin
Geschenk von
TitelNummer

aepm-conference-2021-program
aepm-conference-2021-program
aepm-conference-2021-program

Soltek Stefan / Schneider Katja M., Hrsg.: AEPM-Jahrestagung 2021 - Drucken in Offenbach – die Kunst einer Technologie, ein Handwerk für die Kunst, 2021

Verfasser
Titel
  • AEPM-Jahrestagung 2021 - Drucken in Offenbach – die Kunst einer Technologie, ein Handwerk für die Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Inkjet-Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm der Jahreskonferenz per ZOOM
Erworben bei Internet
TitelNummer

industriefotografie

Verfasser
Titel
  • Industriefotografie - Peter Keetman Preis 2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 30,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 3899040139
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschien anlässlich der Ausstellung im Museum der Arbeit Hamburg, 02.-31.03.2002.
    Eine Initiative der Volkswagen Art Foundation
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

nold-die-schwangere-bibliothek

Verfasser
Titel
  • Die schwangere Bibliothek - Buchleibesfrüchte - Eine Mail Art Aktion
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 190 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 392222878
    Broschur, beigelegt ein Blatt mit Mail Art Publikationen und Aktionen von Wilfrid Nold
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem ausführlichen Text Das Künstlerbuch gestern und heute, Mail Art, ein Blick hinter die Kulissen der neuen Kunstbewegung, Aus den Büchern, Die Bibliothek, Dialog zwischen Egon Jung und Alter Ego, Die Namen und Adressen aller Teilnehmer
TitelNummer

lander-leixir-sound-by-artists
lander-leixir-sound-by-artists
lander-leixir-sound-by-artists

Lander Dan / Lexier Micah, Hrsg.: Sound by Artists, 1990

Verfasser
Titel
  • Sound by Artists
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 22,2x9,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte für das Buch
Schlagwort
TitelNummer

index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0
index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0
index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0

Hoesle Adalbert, Hrsg.: Index, 2004

Verfasser
Titel
  • Index
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 18x15 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3897702177
    Hardcover, 50 Abbildungen der Stahlbehälter, darin je ein Werk der 50 Gegenwartskünstler und kurzer Beschreibung desselben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Index erscheint anlässlich des Projektes ZBO-SdM052004 in der Bundeskunst- und ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vom 14.05.-16.05.2004 und am 21.07.2004 im Barbarastollen in Oberried/Breisgau im Rahmen des 50. Jubiläums der Haager Konvention.
    Text aus dem Impressum des Buches
    "Zum Jubiläum 50 Jahre Haager Konvention hat der Retrogradist Adalbert Hoesle das Projekt »Subduktive Massnahmen, ZBOSdM052004« realisiert. 50 GegenwartskünstlerInnen wurden gebeten eine ... Arbeit ... die in zylindrischen Edelstahlbehältern im Zentralen Bergungsort der BRD in Oberried/Breisgau eingelagert und damit für 1500 Jahre der visuellen Rezeption entzogen werden. Ohne dass alle Arbeiten jemals von jemandem (ausser vom Herausgeber) gesehen wurden, sind diese durch den Akt des Rezeptionsentzugs per definitionem zum Deutschen Kulturgut erklärt und unter Sonderschutz der UNESCO gestellt worden.
    ... Alle 50 Behälter sind mit einem Register versehen und im Buch abgebildet. Das Register dient nach der Definition des Begriffs »Index« als »Kennzahl zur Unterscheidung gleichartiger Grössen«.
    Im 2. Teil des Buches stellt Adalbert Hoesle das gesamte Projekt mit dem Titel »Die Bonner Deutung« vor. ...
    Text von der Webseite des Salon-Verlages
Geschenk von
TitelNummer

arts-of-the-working-class-21
arts-of-the-working-class-21
arts-of-the-working-class-21

Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul / Kolar Alina, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 21 - Around the world in 80 pages - Forced displacement issue - Tourism issue, 2022

Titel
  • Arts of the Working Class No. 21 - Around the world in 80 pages - Forced displacement issue - Tourism issue
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 35,2x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • AusgabeMai 2022. „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
    Anniversary launch Issue 21. Arts of the Working Class is glad to invite you on June 8 to the launch of its fourth anniversary issue AROUND THE WORLD IN 80 PAGES. Organized in collaboration with Callie’s and a.p. Starting at 6.30 PM, the event will take a tour and discuss matters of tourism and forced displacement through the words and works of its contributors. The title of both the event and our latest issue take Jules Verne’s proto sci-fi book as a starting point for our shared research. Verne, the poet and writer whose narratives took us on a journey into imaginary and inconceivable worlds, left us with an invaluable lesson– we perceive the world in its entirety only through technology, the very same technology that can only be progressive if accessible to everyone, rather than as means for individual convenience.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

kunstsalon-2022-katalog
kunstsalon-2022-katalog
kunstsalon-2022-katalog

Dopheide Friederike / Springer Bernhard / Triftshäuser Eva Lucie / Voglsamer Ninon, Hrsg.: Kunstsalon 2022 – SINE LOCO, 2022

Titel
  • Kunstsalon 2022 – SINE LOCO
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803539
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2022. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
    Der KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 104 Exponate von 52 deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
    Nachdem die Präzensveranstaltungen Kunstsalon 2020 und Kunstsalon 2021 wegen Covid-19 erst mehrfach verschoben und am Ende wegen Lockdowns gänzlich abgesagt werden mußten, findet der diesjährige Jahresausstellung KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO gleich von Anfang an als Online Veranstaltung statt. Das hat aber auch andere Gründe (s. Katalogvorwort unserer Vorsitzenden Ninon Voglsamer).
    Also, der Titel SINE LOCO bezieht sich nur auf die Gegebenheiten des Realen Lebens
TitelNummer

horsdoeuvre-zeitung-dezember-2021-bis-juni-2022-dijon
horsdoeuvre-zeitung-dezember-2021-bis-juni-2022-dijon
horsdoeuvre-zeitung-dezember-2021-bis-juni-2022-dijon

Marreau Nadège, Hrsg.: HORSD'OEUVRE no 48 - le journal de l'art contemporain , 2021

Verfasser
Titel
  • HORSD'OEUVRE no 48 - le journal de l'art contemporain
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 42x29,7 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 12899518
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenfreies, großformatiges Programmheft für Ausstellungen der zeitgenössischen Kunst von Dezember 2021 bis Juni 2022 mit Artikeln zum Thema moderner Kunst über Dijon hinaus: Bourgogne, Frankreich, Europa ...
Erworben bei National Archives
TitelNummer

aviso-2022-2

Verfasser
Titel
  • aviso 2022/2 Verbindungen schaffen Partizipation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 28,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Kunst und Wissenschaft in Bayern mit diversen Beiträgen Kunst, Kultur und Gesellschaft. Das Heft erscheint viermal im Jahr.
Erworben bei Deutsches Museum
TitelNummer

stepping-out-salzburg-2023

Titel
  • STEPPING OUT! Female Identities in Chinese Contemporary Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum der Moderne auf dem Mönchsberg 01.04.-25.06.2023.
    STEPPING OUT! Female Identities in Chinese Contemporary Art ist seit 25 Jahren die erste Ausstellung, die einen umfassenden Überblick über die Produktion chinesischer Künstlerinnen der Gegenwart gibt. Mit offener und mitunter provozierender Haltung treten sie seit den späten 1980er-Jahren aus dem Schatten ihrer die chinesische Gegenwartskunst bisher dominierenden männlichen Kollegen heraus. Im Spannungsfeld zwischen machtvoller Tradition, parteipolitischer Ideologie und wirtschaftlichem Umbruch untersuchen und dokumentieren 26 ausgewählte Künstlerinnen individuelle und gesellschaftliche Ängste, Widersprüche und Hoffnungen und legen diese oft schonungslos offen.
    In der repräsentativen Auswahl finden sich sowohl Pionierinnen als auch junge, hierzulande kaum bekannte Positionen. Ziel des Ausstellungs- und Publikationsprojektes ist es, das eklatante Ungleichgewicht in der Sichtbarkeit weiblicher Künstlerinnen aus China zu korrigieren und auf die enorme Vielfalt und Relevanz ihres künstlerischen Schaffens zu verweisen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

marginalien-248-nr-1-in-2023
marginalien-248-nr-1-in-2023
marginalien-248-nr-1-in-2023

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 248, 2023

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 248
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag. Verschiedene Papiere. Ein Kupferstich, Aquatinta, Craquelé eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • 248. Ausgabe (1/2023) der Marginalien-Zeitschrift, die seit den 1950er Jahren gibt und viermal im Jahr erscheint. Es ist eine Zeitschrift für "Buchkunst und Bibliophilie", herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft und dem quartus-Verlag. Der Inhalt gestaltet sich rund um die Themen Buchkunst und Bibliophilie und sammelt Beiträge aus der Vergangenheit und Gegenwart. In jeder Ausgabe ist ein Heft eingebunden, gemacht aus einem anderem Papier, mit anderer Typographie und besonderem Inhalt.
    Die beigelegte Grafik von Wolfgang Böttcher ist ein Kupferstich, Aquatinta, Craquelé "Villa Duodo Balbi" und trägt die Nummer 60 von 150 Stück, signiert.
Erworben bei Abo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • OWK 7 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit Prägedruck, dreifarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Das OWK-Zine ist aus meinem persönlichen Bedürfnis heraus entstanden, die Druckmöglichkeiten und verschiedenen Aspekte der Riso-Drucktechnik zu erkunden und die gedruckte "Seite" in einem breiteren Kontext zu betrachten. OWK (Oi Wraioi Kypraioi) ist ein ironisches Akronym für "die schönen Zyprioten" auf Griechisch, das mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird. OWK ist eine unabhängige visuelle Bibliothek für Wörter und Bilder, die lineare oder abstrakte Geschichten schaffen und eine Struktur für die Veröffentlichung und Archivierung von Projekten bieten. In jeder Ausgabe von OWK werden die Arbeiten einer kleinen Anzahl von Künstlern und Designern gesammelt und veröffentlicht. Durch eigene Fehlfunktionen und "monotone" Druckfarben versucht jede Ausgabe, eine zufällige Geschichte auszudrücken, die sich aus den Beiträgen der Autoren zusammensetzt.
    Übersetzt von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

hong-factory-friends
hong-factory-friends
hong-factory-friends

Hong Bora, Hrsg.: Factory Friends, 2022

Verfasser
Titel
  • Factory Friends
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 21x13,5 cm, ISBN/ISSN 9791187970200
    Fadenheftung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kunstraums Factory ist dies eine Sammlung von Interviews und Briefen mit ehrlichen Geschichten und Glückwünschen über die Arbeit und das tägliche Leben von Freunden, die mit der Factory verbunden sind. Wir entfalten, wie die Factory-Freunde ihre Zeit unter demselben Dach verbringen, mit welchen Gedanken und Haltungen sie leben und welche Momente und Szenen ihnen in den Sinn kommen, wenn sie sich an ihre Tage in der Factory erinnern. Außerdem kann man sehen, welche Art von Freunden die Factory in den letzten 20 Jahren gepflegt hat und welche Art von Beziehungen sie durch die Kunst zu ihren Freunden aufgebaut hat.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

eccentric-katalog-hirmer-2024

Verfasser
Titel
  • Eccentric Ästhetik der Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 9783777445045
    Broschur, mit silber geprägtem Gewebe kaschiertes Leinen, Papierwechsel, Farbschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 25.10.2024-27.04.2025. in der Pinakothek der Moderne.
    Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass Exzentrik sehr viel mehr ist als Überspanntheit oder Dekadenz. Sie verweigert sich jeder Ideologie und ist so ein gesellschaftlicher Motor für Freiheit und Toleranz. Rund 100 Werke u. a. aus Malerei, Skulptur, Installation, Video und Design feiern Diversität jenseits von erstarrten Normen und Klischees. Sie verdeutlichen die Perspektive des „ex centro“, des Blicks von außerhalb einer fiktiven Mitte. Die Ausstellung ECCENTRIC erforscht das facettenreiche Spektrum von Identität und Humanität. Die Künstler:innen experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Ihre Motive und Sujets betrachten und bearbeiten sie aus den überraschendsten Perspektiven. Sie verzerren, deformieren oder verflüssigen Figuren und Formen, fügen sie zu hybriden oder amorphen Kompositionen zusammen.
    Text von der Webseite
Erworben bei Pinakothek der Moderne
TitelNummer

35284_fluffer_issue6

Verfasser
Titel
  • fluffer everyday issue no. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28,4x21 cm, Auflage: 500, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Ausgaben mit zwei verschiedenen Covern, Innenseite: Samt-Dreifachumschlagpapier 130gr, Umschlag Samt-Dreifachumschlagpapier 300gr.
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Ausgabe ist Künstlern gewidmet, die zu einer positiven Einstellung zu Körper und Sex inspirieren.
    Text auf der Webseite übersetzt mit Google Translate
Geschenk von
TitelNummer

bufler-stereotypologie

Verfasser
Titel
  • Stereotypologie / Stereotypology
Medium

Technische
Angaben
  • 258 S., 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur (Französische Broschur)
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zum interkulturellem, zweisprachigen Projekt "Stereotypologie - Eine grenzüberschreitende Entdeckungsreise in das Privatleben nationaler Stereotypen. Laborbericht / Stereotypology - A cross-border investigation into the private lives of national stereotypes. Lab report", entstanden in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Augsburg und der Falmouth University. Dabei ging es darum, Stereotype zu erkennen, zu hinterfragen und (künstlerisch) zu überwinden. 35 Studierende aus Deutschland und Großbritannien arbeiteten dafür in einem Zeitraum von fünf Monaten miteinander und gingen auf die Spur nationaler, gegenseitiger Stereotypen vielseitig und künstlerisch auf die Spur.
Geschenk von
TitelNummer

Nenne-Bråhammar Marianne, Hrsg.: Utopier-realiteter, 1973

brahammar-utopier-realiteter-vorderseite
brahammar-utopier-realiteter-vorderseite
brahammar-utopier-realiteter-vorderseite

Nenne-Bråhammar Marianne, Hrsg.: Utopier-realiteter, 1973

Verfasser
Titel
  • Utopier-realiteter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 19,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Seitlich dreifach geklammert, 1 Seite mit Adresssticker und mit Notizen beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Gruppenausstellung "Utopier-realiteter" (dt. Utopien-Realitäten), die vom 13.04.-13.05.1973 in der Kunsthalle Lund stattfand. Ausgestellt haben verschiedene Künstler*innen der der "Gesellschaft der Künstler Skåne" zum Thema Utopien und Realitäten.
Geschenk von
TitelNummer

colophon-nr-8-worlding
colophon-nr-8-worlding
colophon-nr-8-worlding

Stalter Julian / Wittmann Julia Anna, Hrsg.: Colophon No. 08 - Worlding, 2025

Verfasser
Titel
  • Colophon No. 08 - Worlding
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x29,7 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783889602527
    Drahtheftung mit Ösen, in verschließbarer halbtransparenter Kunststofftasche, Offestdruck, verschiedene Papiere, Klappumschlag, 2 eingelegte Karten (durchlöchert, Stempeldruck und beidseitiger Risodruck). Das heft muss beim Lesen ständig gedreht und gewendet werden, Beigelegt zwei in Blütenform gestanzte hellgrüne Büttenpapiere mit eingearbeiteten Blütensamen
Sprache
ZusatzInfos
  • Kollaborative Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    "Der Künstler Ian Cheng begreift ‚Worlding’ als die „unnatural art [of] choosing a present, storytelling its past, and simulating its futures.“ So können in einem Kunstwerk ganze Welten angelegt sein, die eigenen Wertesystemen und Mythen folgen, eigene soziale Ausdifferenzierungen kennen und sich oftmals auch nicht mehr in epistemologische Kategorien wie ‚Mensch’ und ‚Natur’ trennen lassen. Dieser neu erschaffene Kosmos birgt ein großes emanzipatorisches Potenzial, definiert er doch eigene Gesetze und Logiken, die im Foucaultschen Sinne aus dem Kunstwerk eine “Heterotopie“ entstehen lassen.
    Im Sinne des “Worlding” haben die Studierenden im Rahmen des Seminars nach utopischen Schöpfungen, digitalen Ökologien, Technosphären und immersiven Räumen gesucht. Die Leser:innen erwartet ein Heft voller blühender Welten, kollektiver Weltbilder und individueller Kosmen. Zusätzlich ist eine Auswahl der neu entstandenen Arbeiten im Space N.N. zu sehen."
    Text von der Webseite
TitelNummer

turtle-magazine-grenzenlos

Titel
  • turtle magazin(e) Ausgabe 06 - GRENZENLOS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 28x21 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 27512002
    Broschur, Softcover, Flyer beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Haben wir nach dieser Ausgabe ein besseres Gefühl dafür, was Grenzenlosigkeit bedeuten würde, wenn man es riechen, schmecken, sehen, anfassen könnte?
    Text aus Magazin entnommen.
Sponsoren
Erworben bei Turtle Magazine
TitelNummer

münchner-schiene-2025-programm
münchner-schiene-2025-programm
münchner-schiene-2025-programm

Jeschke Lisa Jay / Reitz Chris, Hrsg.: Münchner Schiene 2025 - Festival der Lyrik, Literatur, Freien Szene, 2025

Verfasser
Titel
  • Münchner Schiene 2025 - Festival der Lyrik, Literatur, Freien Szene
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Festival: Drei große Abendlesungen präsentieren jeweils 6–7 Autor*innen aus unterschiedlichen Kontexten. Formexperimente, riskantes Schreiben und Denken, performative Statements, Verspieltheit, Widerstand und Kitsch treffen aufeinander. Am Festivalwochenende findet das Open House der Freien Szene statt, mittlerweile fester Bestandteil der Münchner Schiene. Außerdem stehen Stadtspaziergänge und eine Matineelesung auf dem Programm. Zum Abschluss der Münchner Schiene lädt eine Live-Hörlounge dazu ein, Texte aus der Geschichte der Freien Szene zu hören.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

25-quadratmeter-25-jahre-förderprogramm-de-bundesverbands-deutscher-galerien
25-quadratmeter-25-jahre-förderprogramm-de-bundesverbands-deutscher-galerien
25-quadratmeter-25-jahre-förderprogramm-de-bundesverbands-deutscher-galerien

Goldmann Renate / Wittenbrink Bernhard, Hrsg.: 25 m² - 25 Jahre Förderprogramm des Bundesverbandes Deutscher Galerien und der Art Cologne 1980-2005, 2005

Titel
  • 25 m² - 25 Jahre Förderprogramm des Bundesverbandes Deutscher Galerien und der Art Cologne 1980-2005
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 27,9x19 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In den 25 Jahren seines Bestehens hat das Förderprogramm für junge Künstler 560 Künstler gefördert welche in dem vorliegendem Buch aufgeführt werden.Das Programm umfasste eine Fläche von 25 Quadratmetern, die jungen Künstlern zur Verfügung gestellt wurde, um ihre Werke zu präsentieren.Eine jährlich wechselnde Jury, die sich jeweils aus 2 GaleristInnen, 1 Künstler/in, 1 Kurator/in und 1 Kunstkritiker/in zusammensetzt, wählt die Künstlerinnen und Künstler aus. Bewerben können sich Künstler ausschließlich über ihre Galerie, die als Aussteller auf der ART COLOGNE zugelassen worden ist. Für die nominierten Künstlerinnen und Künstler steht direkt neben dem Stand der sie vertretenden Galerie eine 25 Quadratmeter große Koje zur Verfügung. Die Auswahl der dort präsentierten Werke und die Gestaltung der Koje liegen in der Hand der Künstlerinnen und Künstler.Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

36110-artmapp-fr-hjahr-2025

Verfasser
Titel
  • Artmapp Magazin 38, Frühjahr 2025 - Kunst und Reisen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 193 S., 28x21 cm, Auflage: 30.000, signiert, ISBN/ISSN 21951594
    Klebebindung, eingelegte Bestellkarte und eingeklebter Flyer.
ZusatzInfos
  • Ausgabe 38 - 14. Jahrgang, u. a. ein Artikel über Annegret Soltau.
    Dreimal im Jahr präsentiert die ARTMAPP-Redaktion aktuelle, spannende und interessante Themen aus Kunst, Kultur, Fotografie, Architektur, Mode und Design in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
    Fokussiert, facettenreich, voller Ideen und kompetent – ARTMAPP begeistert mit inspirierenden Beiträgen, opulenten Bildern und frischem Design. ARTMAPP macht Lust, zu entdecken und die Orte der Kunst und Kultur zu besuchen.
    Dazu bietet die ARTMAPP App über 10.000 Points of Interest, um sich ohne zeitraubende Vorbereitung über Ausstellungen, Events, Locations und mehr im deutschsprachigen Raum zu informieren. Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

amc2-6-2013

Verfasser
Titel
  • AMC2 Issue 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 37,8x30 cm, ISBN/ISSN 20484135
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • The first Earth-born creature to enter space was Laika, a stray dog from Moscow that blasted off aboard Sputnik 2 on 3 November 1957, heralding the beginning of the space race and an associated propaganda war between the two superpowers of the era, the Soviet Union and the United States. Edited by the Archive of Modern Conflict together with Christina de Middel and Thomas Mailander, this issue of Amc2 journal contains a cross-section of some of the space-race related images held by the Archive.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

zukunftsvisionen-2017-vk

Verfasser
Titel
  • Zukunftsvisionen 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
ZusatzInfos
  • Das ZUKUNFTSVISIONEN Festival findet seit 2007 an den verschiedensten spektakulären verlassenen Orten in Görlitz statt. Es thematisiert seit jeher den Leerstand in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec und rückt diesen durch eine einwöchige Ausstellung zeitgenössischer Kunst in den Mittelpunkt.
    Das Team wechselt hierbei, bis auf wenige Ausnahmen, jährlich – das führte dazu, dass sich das Ausstellungprojekt über die Jahre immer wieder transformiert und weiterentwickelt hat. Das Publikum erwartet neben der vielseitigen Ausstellung ein anregendes Rahmenprogramm mit Konzerten, Partys, Performances, Poetry Slams und der Möglichkeit, sich in Besucherwerkstätten selbst aktiv zu beteiligen.
    Durch eine Ausschreibung werden Künstler aller Art eingeladen, sich zu bewerben, und anschließend von der Festivaljury ausgewählt.
    Unterstützt wird das engagierte, junge Team durch seinen Trägerverein Second Attempt e. V. aus Görlitz.
    Gütesiegel - Ungut, Das Leitmotiv der ZuVi2018.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

heider-gomringer-stundenbuch

Titel
  • Das Stundenbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Hülle, mit Lieferschein
ZusatzInfos
  • Schallplatte zur Vorzugsausgabe "Das Stundenbuch", auf der Seite 1: "Stundenbuch - Werner Heider - Komposition für 12 Stimmen und 12 Bläser (1972) zu dem Text von Eugen Gomringer", auf der Seite 2: "Konkrete Dichtung - Lesung von Eugen Gomringer", Katalognr. K 1980
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Belvedere Prag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 32x24,3 cm, ISBN/ISSN 3923205813
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, Fotos von Werner J. Hannappel
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wenn ich sonntags in mein Kino geh
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3928833804
    Zusammen mit vier Heften in der Schlagerbox
ZusatzInfos
  • Nach einem Liedtext von Robert Gilbert & Werner R. Heymann. 1. Auflage
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

sass-sculpture
sass-sculpture
sass-sculpture

Sass Valéri: Sculptures, 1989

Verfasser
Titel
  • Sculptures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 26x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205945
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museum Ernst in Budapest, Fotos von Werner J. Hannappel
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

der-kippenberger-82
der-kippenberger-82
der-kippenberger-82

Kippenberger Martin: Der Kippenberger, 1982

Titel
  • Der Kippenberger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschien anlässlich der Ausstellung "Das Leben ist hart und ungerecht", Sommersaison 81/Wintersaison 81/82, Forum Kunst, Rottweil, 27.02.-26.03.1982 und studio f, Ulm, 31.10.-28.11.1982 und ist etwa 200 Frauen gewidmet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gerz-res-publica

Verfasser
Titel
  • Res Publica - Das öffentliche Werk 1968-1999
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 28,1x22 cm, ISBN/ISSN 9783775708838
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Hrsg. Museion - Museum für moderne Kunst, Bozen, Texte von Rosanna Albertini, Andreas Hapkemeyer, Marion Hohlfeldt, Helga Pakasaar, Hans-Werner Schmidt.
    Mit fotografischen und textlichen Dokumentationen der Werke macht der Band das öffentliche Werk von Jochen Gerz zugänglich: Die Plakatarbeiten von 1968 bis heute, die großen Monumente und Mahnmale der beiden letzten Jahrzehnte und die Internet- Skulpturen des Künstlers werden in ihrem Entstehungsprozess vorgestellt. Obwohl nicht ausgeführt, wird auch Gerz' Projekt zum Berliner »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« einbezogen. Zudem bietet der Band Einblicke in die Arbeit des Künstlers mit den Medien Radio, Zeitung und TV.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

schmid-a-smugglers

Verfasser
Titel
  • A Smuggler's Life
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 25,5x21 cm, Auflage: 3.000, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3962137545
    Hardcover, mit handschriftlicher Widmung für Frauke, zwei Lesebändchen
ZusatzInfos
  • mit Texten von Shiguéhiko Hasumi, Gary Indiana, Stefan Zweifel, Werner Oechslin
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

lawo-konvolut-bierdeckel

Verfasser
Titel
  • Heinz-Werner Lawo - Bierdeckel - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9,4x9,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Bierdeckel
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer gestaltet von der MDU - Mitteilungen der Unterlagenforschung.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1988
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 457 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1989
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 278 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1990
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 275 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1991
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 383 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1992
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 416 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1993
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 318 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1994
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 327 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1995
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 300 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1996
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 233 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1997
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 382 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1998
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 234 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1999
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 407 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2023 und andere Jahre
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 245 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich, Zeitungen
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Puplikationen 1999-2021
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hefte, Bücher, Magazine, Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kammerspiele, Bayerische Staatsoper, Synphonieorchester des bayerischen Rundfunks, Münchener Kammerorchester, Isarphilharmonie, Kino der Kunst, Residenztheater, Bayerisches Staatsschauspiel
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Puplikationen 2013-2023
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kataloge, Magazine,
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunst und Kulturzeitschriften
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2022
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 187 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

werner-ba-fest-einladung-karte
werner-ba-fest-einladung-karte
werner-ba-fest-einladung-karte

Werner Heike: BA-Fest mit Ausstellung - no more masterworks, 2024

Verfasser
Titel
  • BA-Fest mit Ausstellung - no more masterworks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu einem Fest am 08.03.2025 zum BA in Kunstgeschichte mit einer Ausstellung zur Computer Kunst - a one day private exhibition
Geschenk von
TitelNummer

werner-computerkunst-no-more-masterworks
werner-computerkunst-no-more-masterworks
werner-computerkunst-no-more-masterworks

Werner Heike: Computerkunst - no more masterworks, 2025

Verfasser
Titel
  • Computerkunst - no more masterworks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter mit Foldback-Klammern zusammen gehalten, Farbausdrucke, einseitig bedruckt, jedes Blatt doppelt vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblätter zu den Werken einer Ausstellung über Computer Kunst - a one day private exhibition bezüglich eines Fests am 08.03.2025 zur BA in Kunstgeschichte.
Geschenk von
TitelNummer

28615-nr24-klavierabend

Verfasser
Titel
  • Klavierabend
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 63,1x44 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für Klavierabend in der Volksbank Lindenberg. Am Flügel sitzt Werner Türk und spielt primär Stücke von bekannten Komponisten.
TitelNummer

david-von-dem-fischer

Titel
  • Von dem Fischer und seiner Frau / Von dem Machandel Baum - ein Künstlerbuch von Nathalie David

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 9783862181070
    Klappbroschur, mit zwei CDs und Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Geschichten »Von dem Fischer un syner Fru« und »Von dem Machandelboom« gehören zu den schönsten deutschen Märchen, deren Handlung und Erzählstil bis heute faszinieren. Vor über 200 Jahren zeichnete Philipp Otto Runge (1777–1810) die bis dahin nur mündlich überlieferten Geschichten erstmals auf, Jahre bevor die Brüder Grimm sie von ihm in ihre Sammlung von Kinder- und Hausmärchen übernahmen. In diesem liebevoll gestalteten Künstlerbuch können sie nun wiederentdeckt werden.
    Die Künstlerin Nathalie David bebildert die Märchen mit Collagen aus Motiven des Künstlers Runge, Fragmenten und Details aus seinen Zeichnungen, Aquarellen und Spielkartenentwürfen. Die Märchen lassen sich so nicht nur lesend, sondern auch schauend erleben und eignen sich damit wunderbar zum Vorlesen – wahlweise op Plattdüütsch oder in der gegenübergestellten hochdeutschen Fassung. Ergänzt wird das Buch durch zwei CDs (Hörbuch und Hörspiel auf Hochdeutsch), auf denen die Märchen mit Musik von Vladyslav Sendecki, mit Gesang von Ursula Wittich und den Stimmen von Hildegard Schmahl, Patrycia Ziolkowska, Werner Grassmann und Hermann Book lebendig werden. Dieses multimediale Künstlerbuch bietet ein reiches Angebot zum Schauen, Selbstlesen, Vorlesen und Hören.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Annalena Weber (Gestaltung)
Hermann Book (Stimme Hörspiel)
Hildegard Schmahl (Stimme Hörspiel)
Hubertus Gaßner (Anmerkungen)
Patrycia Ziolkowska (Stimme Hörspiel)
Ulrike Runge (Anmerkungen)
Werner Grassmann (Stimme Hörspiel)
TitelNummer

grützke-johannes-kunzes-freunde
grützke-johannes-kunzes-freunde
grützke-johannes-kunzes-freunde

Grützke Johannes: Kunzes Freunde, 1985

Verfasser
Titel
  • Kunzes Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 27,2x19,3 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • In 14 Pastellen ergänzt durch 14 Gedichte porträtiert Grützke einige der bekanntesten Stars der Berliner Transvestiten-Szene. Als Anregung hierfür diente der im Frühjahr 1984 verstorbene Galerist Werner Kunze, der sich im Milieu auskannte und dem Grützke den Band widmete.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2019
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 264 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2020
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 134 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2021
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 258 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

sz-daniel-richter-ueber-punk

Verfasser
Titel
  • Daniel Richter über Punk - Das Interview findet in einem Berliner Restaurant statt. Daniel Richter, einer der bedeutendsten deutschen Künstler der Gegenwart, erscheint auf die Minute pünktlich, bestellt sich Matjes und Kartoffeln, los geht’s. Er redet schnell, mit norddeutschem Einschlag, und lacht über sich und seine Pointen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,2x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus der SZ Nr. 29 vom 04./05.02.2023, Seite 50 Gesellschaft Interview
Sprache
ZusatzInfos
  • SZ: Bis eben galten Sie noch als junger Wilder der deutschen Malerei – jetzt wurden Sie 60. Wie alt fühlen Sie sich?
    Daniel Richter: Wie 60. Oder ich weiß es nicht. Ich hab nicht wirklich einen Bezug zu Alter. Ich habe relativ lange in mir das Gefühl konserviert, dass alle anderen älter und vernünftiger sind als ich. ...
    Gespräch über sein Studium, den Punk, die Ernsthaftigkeit von Malerei, das Kunststudium in Hamburg bei Werner Büttner, über Plattencovers, über Reichtum und Berühmtheit, seine Assistenz bei Albert Oehlen, über Motive und Bildvorlagen und seine Arbeitsweise als Künstler.
    Anlass war das Erscheinen des Dokumentarfilms von Pepe Danquart über Daniel Richter
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2023
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 266 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich, Zeitungen
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Tiravanija Rirkrit: DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG, 2024

tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs
tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs
tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs

Tiravanija Rirkrit: DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG, 2024

Verfasser
Titel
  • DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Gropius Bau in Berlin, 12.09.2024-12.01.2025
    Seit mehr als drei Jahrzehnten erweitert Rirkrit Tiravanija die Vorstellung davon, was in Ausstellungen möglich ist. Als Teil seiner Praxis schafft der Künstler Situationen, in denen gegessen und getrunken, gespielt und geruht werden kann. Dabei entstehen Räume für zufällige Begegnungen, soziale Beziehungen und deren Scheitern – kurz gesagt: für das Leben.
    In DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG zeigt der Gropius Bau über 80 Werke des Künstlers, die zwischen 1987 und 2024 entstanden sind. Tiravanija, der unter anderem in Berlin lebt und arbeitet, verweist in diesen Arbeiten immer wieder auf kulturelle Klischees und die politischen Verhältnisse in Deutschland. Der Titel der Ausstellung ist Rainer Werner Fassbinders gesellschaftskritischem Film Angst essen Seele auf (1974) entlehnt, der einen wichtigen Bezugspunkt für Tiravanija darstellt.
    „Kunst hat immer versucht, den Menschen die Möglichkeit zu geben, frei zu handeln. Frei zu denken, frei zu sehen, frei zu hören.“ — Rirkrit Tiravanija
    DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG spannt den Bogen von frühen Installationen über experimentelle 8-mm-Filme und Fotografien bis hin zu regelmäßigen Aktivierungen der partizipativen Arbeiten, mit denen Tiravanija bekannt wurde. An verschiedenen Tagen können sich Besucher*innen T-Shirts im Siebdruckverfahren mit Tiravanijas Slogans bedrucken lassen oder in einem voll ausgestatteten Proberaum in der Ausstellung Musik machen. Eine Installation lädt mit acht Tischtennisplatten dazu ein, im kostenlos zugänglichen Lichthof des Gropius Bau Pingpong zu spielen. Mit der spiralförmigen Bühne untitled 2024 (demo station no. 8), die täglich Raum für öffentliche Vorführungen bietet, wird der Lichthof zu einem Ort, an dem Menschen zusammenkommen und gemeinsam Zeit verbringen können.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2024

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190040
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

varady-prisma-2024-leporello
varady-prisma-2024-leporello
varady-prisma-2024-leporello

Varady Dagmar: PRISMA, 2024

Verfasser
Titel
  • PRISMA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28x38 cm, Auflage: 345, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello in Schuber, Titel mit schwarzer Lackfarbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buchprojekt Kunst Werk Buch mit zahlreichen Essays, wie der von Michael Hagner „Die Lust am Buch, nicht mehr“ oder von Werner Oechslin „Die Bibliothek und ihre Beweger“ und, um noch einen aus insgesamt acht zu nennen, von Paolo Bianchi im Interview mit Roger M. Buergel zur „Irritation des Verstehens“, sind Teil der Edition PRISMA. Im Hintergrund aller Beiträge stehen Goethes Farbtheorie, Goethes Pläne zum Roman über das Weltall oder FAUST I und II. Für das langjährige Vorhaben, das ich 2013 mit ersten Fotorecherchen in den Bibliotheken und „Studierstuben“ oder in einer Kunst- und Materialbibliothek der beteiligten Autorinnen und Autoren begonnen habe, konnten der Verleger „Edition Lammerhuber“ bei Wien und das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig für eine Kooperation gewonnen werden. Hergestellt wurde das Buch in Padua.
    Text von der Webseite
    Mit einem Essay von Stephanie Jacobs: Vom Sammeln, Wissen und Speichern. Ein Blick zurück nach vorn.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Horst Tress August 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    13 Postkarten, drei Plakate, mehrfach gefaltet, zwei Flyer, mehrfach gefaltet, zwei Hefte, Drahtheftung, ein Heft, Broschur, drei lose Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Hefte von u.a. Kunsthaus Bregenz - Peter Fischli, 12.09.-29.11.2020, Programm Kunstmuseum Liechtenstein Herbst und Frühjahr 2020/21, Kunstmuseum Liechtenstein - Parlament der Pflanzen, 06.09.2020-17.01.2012, 40 Jahre Galerie Heinz Holtmann 2019. Plakate und Postkarten diverser Ausstellungen, u.a.: Wolf Vostell - Automobil, Autoskulpturen im Werk P2 Hürth 1999, Jeff Koons Fondation Beyeler Basel, 13.05.-02.09.2012, Programm und mehrere Postkarten Kunsthaus Bregenz, Mail Art Turmp Art von Clementine Klein, Joseph Beuys, Jürgen Klauke, u.a. in der Galerie Thomas Zander, Köln, Postkarte Nam June Paik
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2000
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 423 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2001
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 501 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2002
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 393 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2003
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 308 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2004
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 364 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2005
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 462 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2006
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 203 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2006
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 207 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge, Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2007
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 335 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2008
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 376 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2009
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 265 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2010
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 245 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2011

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2011
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 263 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2012
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 228 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2013
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 237 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

buettner-duengeschlacht

Verfasser
Titel
  • Düngeschlacht über den Fontanellen - Erziehungsversuche an Anderen und am Selbst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 32x22,3 cm, ISBN/ISSN 9783864850677
    Broschur, Klappeinband
ZusatzInfos
  • In diesem „Rechenschaftsbericht an sich selbst“ liefert Werner Büttner Texte der letzten drei Dekaden. Sie kreisen um den berufsspezifischen Kunst-Dünkel, das paradoxe Verhältnis zum Handwerk, didaktische Bürogeräusche und damit um das Erbgut der Kunstakademie. Den Leser erwartet aber auch ein Kanon bekömmlicher Prosa, eine bündige Erklärung für die Massen von Collagen, die Büttner in den letzten Jahren anfertigte, sowie Seitenweise abgefälschte Faustregeln und hinkende Vergleiche für Kunststudenten und vor allem Nicht-Künstler, Wenn ich mir Ihre Sachen meditativ anschaue, spricht aus mir Folgendes: Ja wenn das so ist, dass die Kuh Gras frisst, dann müssen wir die Wiese eben betonieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

stoeppel-visuelle-zeichensysteme
stoeppel-visuelle-zeichensysteme
stoeppel-visuelle-zeichensysteme

Stöppel Daniela: Visuelle Zeichensysteme der Avantgarden 1910 bis 1950 - Verkehrszeichen, Farbleitsysteme, Piktogramme, 2014

Verfasser
Titel
  • Visuelle Zeichensysteme der Avantgarden 1910 bis 1950 - Verkehrszeichen, Farbleitsysteme, Piktogramme
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 496 S., 21,5x23 cm, ISBN/ISSN 9783889601230
    Broschur, roter Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Anspruch, universale Zeichensysteme zu schaffen, zeigt sich nach 1900 in den gegenstandslosen Werken von Künstlern wie Mondrian, Kandinsky oder Malewitsch, die ihre Bildfindungen als elementar aufgebaute Systeme verstehen und so mit traditionellen Bildbegriffen brechen. Auf dieser Grundlage und angeregt durch neueste Entwicklungen in Verkehrstechnik und Signaletik entstehen in den 1920er Jahren zahlreiche funktionalisierte Zeichensysteme im Umfeld der Avantgarden: Entwürfe für Verkehrszeichen, Farbleitsysteme in Gebäuden und Piktogramme werden von Künstlern wie Herbert Bayer, El Lissitzky, Walter Dexel, Werner Graeff, Otto Neurath, Gerd Arntz u. a. als neue Aufgaben verstanden.
    Das Buch liefert wichtige Erkenntnisse zur Selbstkonstitution der Avantgarden und den historischen Grundlagen des Kommunikationsdesigns und der Visuellen Kommunikation.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2014
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 290 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2015
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 219 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2016
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 217 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2017
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 207 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

abendzeitung-22-01-2018-1968

Verfasser
Titel
  • 1968 Die große Veränderung - Was für ein Theater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 49x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Abendzeitung München vom Montag 22. Januar 2108
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil 2 einer AZ-Serie
    Es geht hier um Proteste an den Kammerspielen, tanzende Nackte - und um Rainer Werner Fassbinder
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2018
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 201 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Werner Hiebel
TitelNummer

eriksson-my-collected-stamps

Verfasser
Titel
  • My collected stamps (1980)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 15x10,5 cm, ISBN/ISSN 918575207X
    Drahtheftung, Original-Stempel. Auf Vorder- und Rückseite original Daumenabdruck, Anschriftenstempel auf Rückseite. Begleitbrief von Heike Werner
Sprache
ZusatzInfos
  • auf der Rückseite Stempel Imp par le
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
    gemalt von Werner Huber nach der Vorlage von Heft 8
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • orte - Schweizer Literaturzeitschrift, Nr. 66
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in bemalten schwarzen Karton von Will Frenken, signiert, 29,7x21
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

vostell-antworthappening-1973

Verfasser
Titel
  • Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
    4°, ca. 104 S., mit Abb.
    Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
Schlagwort
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere Personen
Lerizo (Riki Pezold)
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

2029-No1

Verfasser
Titel
  • 2029 Magazin, No. 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Textz Deutsch
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau/Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet
Schlagwort
TitelNummer

schulz-foerstener-2029-0

Verfasser
Titel
  • 2029 Magazin, No. 0
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau, Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet
Schlagwort
TitelNummer

artlool-4-2009

Verfasser
Titel
  • Artloop 4/2009 - Contemporary Art and Culture Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 26x20,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe Nr 1
Geschenk von
TitelNummer

sau-02
sau-02
sau-02

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 02, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

roters-der-streitbare

Verfasser
Titel
  • Der streitbare Liebhaber. Kunst gesehen durch ein Temperament. Hommage für Karl Ruhrberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 26x16,5 cm, ISBN/ISSN 3770133935
    Leineneinband, Titel geprägt. Aufsatzsammlung
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

funk-fassbindertage2015

Verfasser
Titel
  • Rainer Werner Fassbindertage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,0x9,0 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Festival-Programm, mehrfach gefaltet, zum Aufklappen. Ein Exemplar mit angeklebtem Bierdeckel
ZusatzInfos
  • Festival Programm zu den Rainer Werner Fassbindertagen vom 01.05.-07.06.2015 in München
Schlagwort
TitelNummer

urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Katzelmacherstr., 2015

Verfasser
Titel
  • Katzelmacherstr.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 23) zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, um 6 Uhr morgens
Weitere Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Fassbinder-Str., 2015

Verfasser
Titel
  • Fassbinder-Str.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 2) zur Kunstguerilla-Aktion zu ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens
Weitere Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen, 2015

Verfasser
Titel
  • Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, mit Visitenkarte von Ferdinand Leopolder
Sprache
ZusatzInfos
  • Excelliste zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens. Foto: Ferdinand Leopolder, von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

esopus-nr-15

Verfasser
Titel
  • Esopus 15 Television
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574547
    Broschur, verschiedene Papiere, mit eingelegten und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle mit Musik und Film,
Sprache
ZusatzInfos
  • The 15th issue of ESOPUS is devoted entirely to television. Contents include artists' projects by Alex Bag, Dara Birnbaum, and Johan Grimonprez, as well as an interview with Lisa Kudrow and Michael Patrick King. Norman Lear's hand-notated script notes from an episode of "Mary Hartman, Mary Hartman." 100 frames from Rainer Werner Fassbinder's "World on a Wire,". Keith Arnatt's "Self-Burial: Television Interference Project," 1969. materials from the MoMA archives related to Alfred Barr. The issue closes with an audio CD featuring new songs inspired by specific TV shows. participants include Stephin Merritt ("Meerkat Manor"), Cloud Nothings ("Golden Girls"), and Freelance Whales (My So-Called Life).
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris

Clemens Werner, Hrsg.: Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis
ZusatzInfos
  • Die Tödliche Doris war eine Berliner Künstlergruppe, die 1980 von den Kunststudenten Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen als Musikband gegründet wurde. Ihnen schloss sich drei Monate später die Kunststudentin Chris Dreier an. Die Gruppe wurde im Verlauf ihrer bis zur Auflösung 1987 währenden Geschichte auch in Kunst, Fotografie, Filmkunst, Video, Performance und Literatur aktiv. Das Werk der Tödlichen Doris (1980-1987) entstand in der Zeit des Post-Punk und bildete sich zunächst vornehmlich über Performances, Klang und Musik.
    Text aus dem Heft.
    Mit einem Text von Wolfgang Müller
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 30
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Hannes Hofbauer: "Vorwärts ins Jahr 1914", Wolfgang Reischock: "Anpassung", Matthias Biskupek: "Letzte Revolutions-Vorstellung" u. a. Manfred Kossok, Werner Liersch, Arno Reinfrank, R.K. Langner und Achim Thom
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
TitelNummer

Katalog-7-TheaterFestival-1985

Verfasser
Titel
  • Theater Festival München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 29,6x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals in München, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46.
    Alan Frederick Sundberg Projektidee, Roboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24.
    Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42.
    Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47.
    u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion
Geschenk von
TitelNummer

Wurm Carsten / Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225, 2017

caldron-nr-18-1984
caldron-nr-18-1984
caldron-nr-18-1984

Wurm Carsten / Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225, 2017

Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 112 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, mit signiertem Acrylstich von Bettina Haller, beiliegend 2 Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit Beiträgen u. a. über das John-Heartfield-Haus Waldsieversdorf, zum hundertjährigen Geburtstag von Werner Klemke
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

signal05-dunn

Verfasser
Titel
  • signal 05
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 17,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781629631561
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Highlights of the fifth volume of Signal include: The Club de Grabado de Montevideo: Georgia Phillips-Amos unearths printmaking under dictatorship, Three Print Collectives: Alec Dunn interviews Friends of Ibn Firnas, A3BC, and the Pangrok Sulap collective, Survival by Sharing—Printing over Profit: Josh MacPhee interviews Paul Werner about the history of New York City's Come!Unity Press, The Pyramid's Reign: Analyzing an enduring symbol of capitalism with Eric Triantafillou, Empty Forms—Occupied Homes: Marc Herbst looks at the intersection between movement design and the struggle for housing in Barcelona, Discs of the Gun: A trip through music and militancy in postwar Italy by Josh MacPhee
    Text von der Website.
TitelNummer

egoist-17-1970
egoist-17-1970
egoist-17-1970

Melzer Abraham / Seide Adam, Hrsg.: EGOIST 17, 1970

Verfasser
Titel
  • EGOIST 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 32,8x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Stempel des Vorbesitzers
Sprache
ZusatzInfos
  • ohne die Grafik von Werner Schreib
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

koenig-eine-ausstellung-mit-werken-1979
koenig-eine-ausstellung-mit-werken-1979
koenig-eine-ausstellung-mit-werken-1979

König Kasper, Hrsg.: Eine Ausstellung mit Werken von zwölf Künstlern vom 11. April bis 10. Mai 1979, 1979

Verfasser
Titel
  • Eine Ausstellung mit Werken von zwölf Künstlern vom 11. April bis 10. Mai 1979
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu einer Ausstellung im Völkerkundemuseum München 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.
    Die letztes Jahr in der Akademie über ihre Tätigkeit sprachen, übernehmen das Patronat für die ausstellenden Gäste:
    Hultén fur Dick Bengtsson, Fuchs fur Stanley Brouwn, Werner für Markus Lüpertz, Szeemann fur Giulio Paolini, Fischer für Gerhard Richter, Gachnang für Niele Toroni.
    Koenig koordiniert den Beitrag von den in München lebenden und arbeitenden Künstlern: Michael Croissant, Rupprecht Geiger, Vlado Kristl, Berengar Laurer, Peter Mell und Gerhard Merz
Geschenk von
TitelNummer

arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst
arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst
arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst

Grassmann Günther, Hrsg.: ARTE TEDESCA dal 1905 ad oggi. A cura della Quadriennale Nazionale d'Arte di Roma e dell'Ente Manifestazioni Milanesi con la collaborazione della Haus der Kunst di Monaco di Baviera, 1957

Verfasser
Titel
  • ARTE TEDESCA dal 1905 ad oggi. A cura della Quadriennale Nazionale d'Arte di Roma e dell'Ente Manifestazioni Milanesi con la collaborazione della Haus der Kunst di Monaco di Baviera
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. 89 Abbildungen (Tafeln) in Schwarzweiß. 60 S. Katalog.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung deutscher Künstler auf der Quadrienale di Roma. Vorausgegangen war eine Ausstellung italienischer Künstler bei der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 1957, mit 252 Werken. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Günther Grassmann.
    Angeordnet sind die Arbeiten nach Gattungen (Malerei, Plastik) und nach stilistischer Verwandtschaft (Figuration, Abstraktion...).
    Im Vorwort Erwähnung der Großen Kunstausstellung:"La Direzione della Haus der Kunst, composta da rappresentati di questi tre gruppi, organizza ongi anno la "Grosse Kunstausstellung München", alla quale partecipano pittori e scultori di tutta la Germania e dell'estero" (Vorwort, S. 11)
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Preis: 800 Lire
Geschenk von
TitelNummer

brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997

Krawietz Peter / Meyer-Grönhof Gernot, Hrsg.: A wie Anfang - Interaktive Ausstellung, 1997

Titel
  • A wie Anfang - Interaktive Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung unter Beteiligung der Künstler Thomas Brenner, Werner Bitzigeio, Klaus Maßem und Charles White. 1997 in Mainz.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

König Kasper, Hrsg.: Eine Ausstellung mit Werken von zwölf Künstlern vom 11. April bis 10. Mai 1979, 1979

koenig-12-kuenstler-1979
koenig-12-kuenstler-1979
koenig-12-kuenstler-1979

König Kasper, Hrsg.: Eine Ausstellung mit Werken von zwölf Künstlern vom 11. April bis 10. Mai 1979, 1979

Verfasser
Titel
  • Eine Ausstellung mit Werken von zwölf Künstlern vom 11. April bis 10. Mai 1979
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x19 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Einzelblätter gelocht, Typoskripte. Zeitungsausriss aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu einer Ausstellung im Völkerkundemuseum München 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.
    Die letztes Jahr in der Akademie über ihre Tätigkeit sprachen, übernehmen das Patronat für die ausstellenden Gäste:
    Hultén fur Dick Bengtsson, Fuchs fur Stanley Brouwn, Werner für Markus Lüpertz, Szeemann fur Giulio Paolini, Fischer für Gerhard Richter, Gachnang für Niele Toroni.
    Koenig koordiniert den Beitrag von den in München lebenden und arbeitenden Künstlern: Michael Croissant, Rupprecht Geiger, Vlado Kristl, Berengar Laurer, Peter Mell und Gerhard Merz.
    Zeitungsausriss: Bilder werden für wen gemalt! Ein Werkstattgespräch mit kasper Koenig in München (G.K.)
Geschenk von
TitelNummer

ikea-2005

Verfasser
Titel
  • IKEA Katalog 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 378 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 30 Jahre IKEA Deutschland: Lass dich überraschen! Mit einem Vorwort von Werner Weber IKEA Deutschland.
    Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
Geschenk von
TitelNummer

ikea-2004

Verfasser
Titel
  • IKEA Katalog 2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 366 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Lass den Spieltrieb raus! Entspannter einkaufen: Jetzt jeden Samstag bis 20 Uhr geöffnet!
    Mit einem Vorwort von Werner Weber. Mit Inhaltsverzeichnis.
    Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
Geschenk von
TitelNummer

ikea-2000

Verfasser
Titel
  • IKEA Katalog 2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • IKEA wird 25! ... Raum für neue Ideen. Entdecke die Möglichkeiten.
    Mit einem Vorwort von Werner Weber, Landeschef IKEA Deutschland. Mit Inhaltsverzeichnis.
    Beigeheftet: 25 Jahre IKEA 1974-1999, Übersicht über die bis dahin erschienenen Kataloge, mit Widergabe des Titelblatts
    Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
Geschenk von
TitelNummer

ikea-1999

Verfasser
Titel
  • IKEA Katalog 1999
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 374 S., 25x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der schönste Ort auf der Welt: Zuhause.
    Mit einem Vorwort von Werner Weber, Landeschef IKEA Deutschland. Mit Inhaltsverzeichnis.
    Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-6-tirol

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber auf Vorderseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-5-tirol

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber auf Vorderseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-7-tirol

Verfasser
Titel
  • tamtam - Veranstaltungszeitung für Tirol, Nr. 7
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 29,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Adressaufkleber und Briefmarken auf Vorderseite.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-64-wo-bitte-gehts-zum-krieg-1993-berlin

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 16. Jahrgang Nr. 64/94 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Wo bitte geht's zum Krieg?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 190 S., 23,3x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

groh-schmalenbach-kunst-und-realitaet-1977-kor

Verfasser
Titel
  • Kunst und Realität (Die Zumutung der Kunst)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahteftung mit zusätzlichem schwarzen Klebestreifen, eingeklebte Zeitungsausriße
Sprache
ZusatzInfos
  • Collage aus einem Artikel in der Zeit vom 26.08.1977 von Werner Schmalenbach mit dem Titel Die Zumutung der Kunst.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

freibord-75

Verfasser
Titel
  • Freibord, 075
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 16 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmarkt-goettingen-1970
kunstmarkt-goettingen-1970
kunstmarkt-goettingen-1970

Schilling Konrad, Hrsg.: Kunstmarkt Göttingen '70 Marktkatalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstmarkt Göttingen '70 Marktkatalog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,6x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schnellheftermappe, Assembling, diverse Papiere, Drucktechniken und Formate, beigelegt ein Artikel aus dem Göttinger Tagblatt über den Göttinger Kunstmarkt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum Kunstmarkt und zum Kunstkongress 29.05.-05.06.1970 in Göttingen, organisiert durch den Kunstverein Göttingen und das Kulturamt der Stadt. Der Kunstmarkt fand jährlich zwischen 1970 und 1978 statt.
Geschenk von
TitelNummer

glyptothek-schule-der-zeichner
glyptothek-schule-der-zeichner
glyptothek-schule-der-zeichner

Wünsche Raimund, Hrsg.: Glyptothek - Schule der Zeichner, 2001

Verfasser
Titel
  • Glyptothek - Schule der Zeichner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 29,7x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 17.01.-07.04.2002 stattfand, erschien. Das Konzept der Ausstellung, kuratiert von Raimund Wünsche, ist die Antike und die Moderne in Gegenüberstellung, bzw. die Antike in den Augen der Moderne. Zusammen mit den klassischen Exponaten aus der Antike wurden als Beitrag der Moderne die Zeichnungen der Exponate der Schüler*innen aus der Malschule von Werner Maier ausgestellt. Neben dem einleitenden Text besteht das Heft aus den diversen Zeichnungen der Exponate, bzw. ihrer Interpretation.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-288-jubilaeum-2023

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 288 - 1973-2023 - 50 Jahre Kunstforum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 352 S., 24,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • KUNSTFORUM International ist seit 1973 „die aktuelle Zeitschrift für alle Bereiche der Bildenden Kunst“ und damit ein zentrales Organ für die Vermittlung und Bewertung von Kunst durch seine Autor* innen. Wir haben unser 50. Jubiläum zum Anlass genommen, wichtige Stimmen aus der Kunstwelt zu Wort kommen zu lassen, die das KUNSTFORUM und seine Bedeutung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Während Michael Hübl mit einer Laudatio auf 50 Jahre Geschichte des KUNSTFORUM blickt, betrachten die Gastherausgeber*innen Judith Elisabeth Weiss und Herbert Kopp-Oberstebrink das ganze Spektrum von Kunstzeitschriften in der Titelgeschichte „Turn the Page! Zeitschriften als Kommunikationsobjekte“. Sie heben hervor, dass angesichts der Unübersichtlichkeit der Kunst die Zeitschriften eine maßgebliche Orientierung im Dschungel von Ausstellungen und Markt vorgeben, in Diskurse eingreifen und sich innerhalb von ihnen positionieren. Zudem kommen 15 KUNSTFORUM-Autor*innen als Leser*innen zu Wort und stellen Schätze aus dem Archiv aller 287 Bände vor. In Gesprächen mit Gründer Dieter und Andrea Bechtloff sowie mit Wegbegleiter*innen des KUNSTFORUM, wie Timm Ulrichs, Rune Mields, Angelika Platen, Peter Weibel oder Michael Werner entsteht ein facettenreiches Bild der Entstehungszeit der Zeitschrift, ihrer Geschichte und Relevanz. So ist der Band ein Konvolut einzigartiger Fundstücke und Entdeckungen rund um 50 Jahre Kunstgeschehen im und mit dem KUNSTFORUM.
    Artikel: Zeitschriftenkunst und die Signaturen der Subversiven
    Internationale Künstlerzeitschriften in der Spannung von ...
    Zehn aktuelle Künstlerzeitschriften im Porträt
    Seite 195: Blick in das AAP Archive Artist Publications von Hubert Kretschmer
TitelNummer

kunstclub12-perspektiven-2023-heft
kunstclub12-perspektiven-2023-heft
kunstclub12-perspektiven-2023-heft

Ott Susanne C., Hrsg.: Perspektiven 2023 - 12. Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub13 in Kooperation mit der PLATFORM, 2023

Verfasser
Titel
  • Perspektiven 2023 - 12. Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub13 in Kooperation mit der PLATFORM
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 03.05.-02.06.2023 in der Halle der PLATFORM. Ausstellung / Performance / Preisverleihung.
    In diesem Jahr vergibt der Kunstclub13 e.V. in Kooperation mit der PLATFORM bereits zum zwölften Mal seinen mit insgesamt 9.000 € dotierten PERSPEKTIVEN – Förderpreis für junge Kunst. Sechs Nachwuchstalente der Münchner Kunstszene kandidieren mit einer Arbeit oder einer Werkgruppe, welche in einer gemeinsamen Ausstellung in der Halle der PLATFORM zu sehen sein werden sowie mit einer Präsentation vor Publikum und Jury. Noch am gleichen Abend folgt die Auszeichnung der Preisträger*in durch die Fachjury. Die diesjährigen Jurymitglieder sind: Esther Donatz (Sammlerin), Werner Murrer (Vorstand Akademieverein), Miro Craemer (Kurator, mim Raum für Kultur), Dr. Kristine Schönert (Chefkuratorin der Sammlung Europäisches Patentamt), Evelyn Vogel (Kulturredaktion, Süddeutsche Zeitung)
Geschenk von
TitelNummer

wo-bitte-gehts-nach-arkadien-jahresausstellung-2-sammelbox-2019-kees
wo-bitte-gehts-nach-arkadien-jahresausstellung-2-sammelbox-2019-kees
wo-bitte-gehts-nach-arkadien-jahresausstellung-2-sammelbox-2019-kees

Kees Peter, Hrsg.: Arkadien - Internationale Kunstausstellung und Festival Jahresausstellung 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Arkadien - Internationale Kunstausstellung und Festival Jahresausstellung 2019
Ort Land

Technische
Angaben
  • [110] S., 22x15,4 cm, 55 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    44 Din A6 Postkarten, beidseitig bedruckt: Erste Seite Foto des Kunstwerkes oder der Aktion/Performance, Zweite Seite Nennung des Künstlers und Datum der Ausstellung/Aktion in einer grauen Kartonbox mit aufgedrucktem A; steht für den Anfangsbuchstabe Arkadien, beiliegend in der Box die Neue Arkadische Zeitung Erste Ausgabe und die Neue Arkadische Zeitung Zweite Ausgabe im Format Din A3 zweifach gefaltet, zudem beiliegend drei Texte auf jeweils beidseitig bedrucktem Din A3 Blatt, sowie beiliegend drei Din A6 Karten mit dem Programm der Ausstellung, der Dankesliste, den Teilnehmern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelbox erschienen anlässlich der Jahresausstellung Wo bitte geht's nach Arkadien? vom 08.02.-10.03.2019 im Kunstverein Ebersberg, Galerie Alte Brennerei
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

courage-2-1972
courage-2-1972
courage-2-1972

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

Verfasser
Titel
  • courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Çağla Ilk, Hrsg.: Thresholds, 2024

biennale-2024-thresholds-pavillon
biennale-2024-thresholds-pavillon
biennale-2024-thresholds-pavillon

Çağla Ilk, Hrsg.: Thresholds, 2024

Verfasser
Titel
  • Thresholds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 14,2x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Klappen, von beiden Seiten lesbar. Dankeskarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zum Deutschen Pavillon auf der 60. Biennale in Venedig. Die Ausstellung kann vom 20.04.-24.11.2024 besucht werden. Anders als sonst besteht sie neben dem Pavillon, der von Yael Bertana und Ersan Mondtag als Grenzerfahrungsraum aber auch Ort der Überschreitung und Träume konzipiert wurde, aus einem zweiten Teil im Außenbereich. Dafür wurde die Insel "La Certosa" von den vier Künstler*innen Nicole L'Huillier, Robert Lippok, Jan St. Werner und Michael Akstaller gestaltet und bespielt, als Gegenraum und Ort des kritischen Dialogs.
Geschenk von
TitelNummer

abgezoomt-das-buch-zum-festival
abgezoomt-das-buch-zum-festival
abgezoomt-das-buch-zum-festival

Hedrich Andreas, Hrsg.: abgezoomt - Das Buch zum Festival - 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg, 1998

Verfasser
Titel
  • abgezoomt - Das Buch zum Festival - 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 23,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 3929061449
    Broschur, CD-ROM in aufgeklebter Hülle (Innenumschlag)
Sprache
ZusatzInfos
  • Abgezoomt - das Buch zum Festival : Filme, MacherInnen und Entwürfe; 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg von 1988-1998. Dokumentation der Hamburger Film- und Videoshow abgezoomt - das Festival des jüngsten Films.
    Veranstaltet vom: Jugendinformationszentrum, Landesmedienzentrum Hamburg und Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
    Erstmals fand das Filmfestival 1988 unter dem Titel "abgezoomt" statt. Seither können Filmemacher zwischen sieben und 27 Jahren ihre Erstlingswerke präsentieren und die Reaktionen des Publikums miterleben. Teilnehmer am Festival waren u.a. Leif Schumacher, Lars Schumacher, Sven Taddicken, Patrick Becker, Michael Werner, Andreas und Maximilian Weingartner, Steven Gätjen, Kjell Peterson und viele andere.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Art 14'83 (internationale Kunstmesse Basel)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kontakt-Kunst, 10 Jahre Aktionen der Hildesheimer Bildhauergruppe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x28,2 cm, ISBN/ISSN 3922382088
    verschiedene Papiere, Collage
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • SPONTAN III. Jahr Heft 03
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

berges-bilder-zeichnungen

Verfasser
Titel
  • Bilder und Zeichnungen 1965-1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 20x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922646050
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bataks
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 14,7x10,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Un-Coup-de-Des

Verfasser
Titel
  • Un coup de dés jamais n'abolira le hasard - image
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 32,6x24,9 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • „Am 26.11.1969 wurden in Antwerpen von diesem Bild 10 Exemplare, die von I bis X nummeriert sind, auf anodisierendes Aluminium, und 90 von 1 bis 90 nummerierte Exemplare auf durchsichtiges mechanographisches Papier gedruckt. Dies alles bildet eine Originalauflage. Das Modell für dieses annähernde Bild ist die Originalauflage des Gedichtes „Ein Würfel kann den Zufall nicht abschaffen“ von Stéphanie Mallarmé, herausgegeben 1914 vom Verlag Gallimard.
    Die auf durchsichtiges Papier gedruckten Exemplare sind mit zwei auf Seitengröße zugeschnittenen Karton ausgestattet, die es dem Leser ermöglichen, nach Belieben eine oder zwei Seiten von den anderen abzusondern. Neben der Originalauflage ist ein „Katalog-Auflage“ von 300 Exemplaren auf durchsichtigem Papier erschienen.
    Text printed matter, Das Kunstbuch
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schrecken der Demokratie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3883750263
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wahrheit ist Arbeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 27,8x20,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Surrounded Islands, Briscayne Bay Greater Miami 1980-83
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einführung von Werner Spieß
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Es kommt der neue Fotograf !
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

correspondenzen-cover
correspondenzen-cover
correspondenzen-cover

Graber Heinz / Huegli Regula / Merkofer Werner / Münch Erich / Remond Leo / Roth Claudia / Schäublin Heinz: Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel, 1984

Titel
  • Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel
Medium

Technische
Angaben
  • 20x22,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3923205759
    Ansichtsexemplar. mehrfarbige Originallithografien, Leineneinband Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftsarbeit der Gruppe 7/84 aus Basel.
    Gruppe und Werk.
    Die Mitglieder der Gruppe 7/84 beschäftigen sich seit den 70er Jahren mit verschiedenen Formen künstlerischer Zusammenarbeit. Die persönliche Begegnung in Arbeit und Gespräch ist die Grundlage der Idee dieser Bildkorrespondenz. Jeder der sieben Kün5tler richtete an jedes andere Gruppenmitglied einen Bildbrief und reagierte mit einer Bildantwort So stehen sich auf 42 Doppelseiten Brief und Antwort gegenüber, sieben mal-die persönliche Korrespondenz des einzelnen mit den sechs anderen, in alphabetischer Reihenfolge. Ein Buch mit beziehungsreichen Bildgesprächen, ein Lesebuch, das dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lässt.
    Die Gruppe 7/84 wurde in den 70er Jahren unter dem Namen allerart in Basel gegründet. Von den damals sieben Mitgliedern gehören fünf der Gruppe seit ihrer Gründung an. Die Gruppe arbeitet mehrmals im Jahr für zwei oder mehrere Tage zusammen in ihrem Gemeinschaftsatelier an Gruppenarbeiten, die aber auch an Gemeinschaftsorten entstehen können. Neben diesen Gruppenarbeiten arbeitet jeder Künstler an seinen eigenen unabhängigen Projekten.
    Zur Technik.
    Die immer noch selten genutzte Technik der »Offset-Lithographie« ermöglicht es, wie seinerzeit der vom Künstler bearbeitete Stein, ein gedrucktes Buch zum Träger von Originalwerken werden zu lassen. Die Künstler malen nicht Bilder, die dann im Vier- oder Mehrfarbdruck reproduziert werden, sondern tragen ihre Bildideen auf transparente Folien auf und wählen die Farbentöne, in denen gedruckt werden soll. Diese bemalten Folien werden dann ohne den Umweg eines Films zu benutzen direkt auf die Offset-Druckplatte kopiert. Durch die verschiedenartige Schwärzung, bzw. Dichte des Farbauftrags ergeben sich auf der Druckplatte die unterschiedlichsten Abstufungen, so dass man sogar davon sprechen kann, dass im Offset-Druck im Halbtonbereich gedruckt werden kann – wobei dieser empfindliche Bereich immer der besonderen Aufmerksamkeit und Interpretation des Druckers bedarf.
Weitere Personen
TitelNummer

hannappel-photographs
hannappel-photographs
hannappel-photographs

Hannappel Werner J.: Photographs, 1983

Titel
  • Photographs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 26x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205937
    Klappbroschur. Texte ungarisch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

hannappel-landschaften-broschur

Titel
  • Landschaften
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 31x24,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205953
    Broschur. Text von L. Fritz Gruber
Sprache
TitelNummer

hannappel-landschaften-leinen
hannappel-landschaften-leinen
hannappel-landschaften-leinen

Hannappel Werner J. / Gruber Fritz: Landschaften, 1984

Titel
  • Landschaften
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x24,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205961
    Hardcover, in Leinen gebunden
ZusatzInfos
  • Vorzugsausgabe
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Kunsthund knurrt - Die Geschichte von Langheim - Der neue Spiritismus in der, Band 3
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die Hüterinnen des Erbstromes - Deutsche Gleichung mit Unbekannten, Band 4
Medium

Technische
Angaben
  • 100 Blätter S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Niveau braucht keinen Euter - Wehe wenn der Mäzen abspringt, Band 2
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die Kindheit der Langheimer, neu - sachlich - stählern - romantisch, Band 6
Medium

Technische
Angaben
  • 111 Blätter S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt der Edition Franken-Zimmerman, Werbepostkarten für die Langheimer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwarze Tage
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, Auflage: 180, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadengeheftet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Texte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus der Lehrbuchreihe Stimulanzien
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit gestanztem Loch. Blätter so gestanzt, dass eine doppelte Treppe im Buch entsteht
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Freibord, 028 - Zwischendort
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A fortis men
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingeklebten Original
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Sprache hat viele Formen
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur 1 Ex. Num und sig., ein Büchlein voller unlesbarer Schrift
Schlagwort
TitelNummer

Klauke-fag-hag

Verfasser
Titel
  • Elsass-Express Kunststoff Extra Nr. 4 - FAG-HAG Tageszeichnungen 1974
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Yves aus Streichhölzern
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16x12x2 ca. cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckte Streichholzschachtel mit gefalteter Anleitung, wie man aus 14 Streichhölzern das Wort YVES legt. in Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Sprache hat viele Formen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [76] S., 14,2x10,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Büchlein voller unlesbarer Schrift
Schlagwort
TitelNummer

oehlen-barfuss-sieben-bruecken

Titel
  • Über sieben Brücken mußt du gehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kampf gegen die Bürgermusik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 14,5x10 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Rumpf Harald: Fotografie München '84, 1984

rumpf-fotografie-muenchen-84
rumpf-fotografie-muenchen-84
rumpf-fotografie-muenchen-84

Rumpf Harald: Fotografie München '84, 1984

Verfasser
Titel
  • Fotografie München '84
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertrieb durch Verlag Kretschmer & Großmann, Darmstadt. Die erste Ausstellung des BBK, die ausschließlich der Fotografie gewidmet ist.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Düchting bei Vayhinger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Landschaften
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Einzelblätter, Offset-Druck, Brief, in Kunststoffhülle
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Hülle
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, ISBN/ISSN 3886450791
    mit Widmung für Helmut Schneider
Schlagwort
TitelNummer

schulze-damage-report-1-and-2

Verfasser
Titel
  • Damage Report 1&2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 35,3x25 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Mappen im Schnellhefter, innen 3 Fotografien der Ausstellung, jeweils 7 Seiten Zustandsprotokoll, jede Mappe hinten mit Betitelung durch den Künstler, in beklebter Versandtasche
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Ausstellung "Parcours Interdit" vom 15.06.08 - 20.07.08 im Malkastenpark Düsseldorf, Protokoll von Werner Müller (Leiter Restaurierungsabteilung K20 K21 Düsseldorf)
Schlagwort
TitelNummer

prince-adult-comedy-action-drama

Verfasser
Titel
  • Adult Comedy Action Drama
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 29,5x20 cm, ISBN/ISSN 1881616363
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, eingelegte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Book title is drawn from the various genres found in video stores. Many sources list Adult Comedy Action Drama as one of the best books by Richard Prince
Weitere Personen
TitelNummer

penck-skulpturen-1983

Titel
  • Skulpturen 1979-1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Widmung for Heester. Innenseite eingeklebte Lasche mit Laufkarte einer englischen Bibliothek
ZusatzInfos
  • SW-Fotografien von Holzskulpturen, Texte, Skizzen
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

baselitz-neue-arbeiten-1987

Verfasser
Titel
  • Neue Arbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 29,7x21 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farbdrucke eingeklebt
Schlagwort
TitelNummer

baselitz-zehn-bilder

Verfasser
Titel
  • Zehn Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farbdrucke eingeklebt
Schlagwort
TitelNummer

christo-surrounded-islands

Titel
  • Surrounded Islands
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 164 S., 21,6x21,6 cm, ISBN/ISSN 3770116291
    Hardcover mit Schutzumschlag
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

puls-wie-auslaender

Verfasser
Titel
  • PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 18. April 1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, beigelegt ein TextBlatt von Werner Herbst
ZusatzInfos
  • in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
Schlagwort
TitelNummer

vostell-mania

Verfasser
Titel
  • Mania
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x21,2 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Rückseitig Stempel
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 21.09.-15.11.1973. Zyklus von 40 Bleistiftzeichnungen und Objekten auf Foto-Verwischungen. Mit einem Text von Werner Rhode
Erworben bei Norbert Herold
TitelNummer

internationaler-kunstmarkt-koeln-1974

Verfasser
Titel
  • Internationaler Kunstmarkt Köln 1974
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 28,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • 19.-24.10.1974.
    Ausgestellt haben u. a. die Galerien Brusberg, Heiner Friedrich, Konrad Fischer, Krinzinger, Maenz, Onnasch, Denise Rene, Sperone, Der Spiegel , Springer, Strehlow, Teufel, Thoms, van de Loo, Werner, Rudolf Zwirner u.v.m
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

dienst-noch-kunst

Verfasser
Titel
  • Noch Kunst - Neuestes aus deutschen Ateliers
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 20,4x143,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, orangefarbener Schnitt rundum
ZusatzInfos
  • Enthält Ateliergespräche bzw. Interviews
Erworben bei Antiquariat KAMAS
TitelNummer

Flyer-Trommeln-in-Stroemen
Flyer-Trommeln-in-Stroemen
Flyer-Trommeln-in-Stroemen

Sagerer Alexeij: Trommeln in Strömen, 1992

Verfasser
Titel
  • Trommeln in Strömen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerwerkstatt, Lothringer 13, München, 18.09.1992
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 1990er Jahre, 1994 ab

ried-konvolut90er1
ried-konvolut90er1
ried-konvolut90er1

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 1990er Jahre, 1994 ab

Verfasser
Titel
  • Michael Ried - Konvolut 1990er Jahre
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier Postkarten, fünf Hefte mit Drahtheftung und ein Heft, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Postkarten zeigen Uta auf dem Sofa (1994), Volksbad & Ludwigsbrücke an der Isar (1994), Monopterus im Englischen Garten (1995), sowie eine Postkarte zur Ausstellung Watching the sun go in der Galerie im Münchner Literatur Büro, 12.08.-24.08.99. Hefte: Die Reise nach Karpathos II. Teil (1994), zweimal Rüsselschwein Cocktail No. 07 (1994), 08 & 09 (1999), Farbige Pastelle der letzten Jahre (1999).
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

elbrecht-microgynon-v

Verfasser
Titel
  • Microgynon 21
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig mehrfach beklebt, gestempelt, leerer Medikamenten-Blister eingeklebt in die ausgeschnittene Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Micropoem in einundzwanzig Bildern. Microgynon oder die Chance aus der Perspektive einer Pille über das Leben zu lernen.
    Text von der Postkarte.
Geschenk von
TitelNummer

becke-julius-katalog-skulpturenraeume-2-2012
becke-julius-katalog-skulpturenraeume-2-2012
becke-julius-katalog-skulpturenraeume-2-2012

Becke Julius: Skulpturenräume II, 2012

Verfasser
Titel
  • Skulpturenräume II
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Es ist der 5. und letzte Katalog des bildnerischen Werkes von Becke - geb. in Leipzig 1927, verstorben in Bad Homburg 2018.
    Die Publikation beinhaltet zahlreiche seiner Skulpturenräume, zu Beginn Bildkästen von ihm genannt, die er im Laufe von 25 Jahren erschuf. Wieder beginnt auch dieses Buch mit einem Gedicht von Becke.
    Kunstpädagoge von Beruf hat er sich vor allem nach seiner Pensionierung intensiv seinem künstlerischen Schaffen gewidmet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

experimentelle-texte-04-schreib-werner-1985
experimentelle-texte-04-schreib-werner-1985
experimentelle-texte-04-schreib-werner-1985

Schreib Werner: experimentelle texte, Nr. 04 - Ideographischer Bericht 1967 - GOTT RAUCHT NICHT ER BRAUCHT PUDDING, 1985

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 04 - Ideographischer Bericht 1967 - GOTT RAUCHT NICHT ER BRAUCHT PUDDING
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

tempo-reflexionen-neue-galerie-dachau-2021

Titel
  • Tempo? Reflexionen über Geschwindigkeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Tempo? Reflexionen über Geschwindigkeiten" vom 18.09.-28.11.2021 in der Neuen Galerie Dachau.
    Lange Zeit verband man die kontinuierlich zunehmende Geschwindigkeit mit Moderne und Fortschritt und das Lebenstempo steigerte sich bis hin zum rasenden Stillstand (Paul Virilio). Inzwischen wird am Sinn und Nutzen einer immer weiter zunehmenden Beschleunigung vielfach gezweifelt und längst herrscht ein Bedürfnis nach zumindest zeitweiser Entschleunigung. 2020 erzwang die Corona-Pandemie einen plötzlichen Stillstand, der unser an die Schnelligkeit gewöhntes Zeitempfinden aufs Neue irritierte.
    Die Ausstellung stellt neun zeitgenössische Positionen zusammen, die sich mit unterschiedlichen Facetten verschiedener Geschwindigkeiten befassen. Die Künstler*innen reflektieren die ständige Zeitknappheit, das Rasen, den Geschwindigkeitsrausch aber auch das Warten und Innehalten. Der abschließende Blick auf eine Zeitspanne, die die menschliche Lebenszeit weit übersteigt, relativiert in der Folge wechselnde persönliche Zeiterfahrungen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ritz-u
ritz-u
ritz-u

Brunner Johannes / Ritz Raimund: Stimmt so!, 2006

Titel
  • Stimmt so!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 110 S., 24,7x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783775715812
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch über die beiden Künstler Johannes Brunner (Bildhauer) und Raimund Ritz (Musiker), die seit den 1990er Jahren zusammen arbeiten und Cross-Over-Arbeiten zwischen Musik, bildender Kunst, Theater und Film schaffen. Das Buch versammelt und dokumentiert die Arbeiten des Duos von 1990-2005. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Göppingen.
Geschenk von
TitelNummer

34202-werner-elbrecht

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Der Trinker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, farbig darübergedruckt
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ginzburg Carlos: latinoamerican art, 1973

umschlag-cayyc-ginzburg
umschlag-cayyc-ginzburg
umschlag-cayyc-ginzburg

Ginzburg Carlos: latinoamerican art, 1973

Verfasser
Titel
  • latinoamerican art

Technische
Angaben
  • 2 S., 22,8x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit (Post)Stempeln, eingelegt ein bedrucktes, einfach gefaltetes DIN A4-Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefumschlag des CAYC mit zwei argentinischen Poststempeln vom 12.11.1973, mehrfach gestempelt mit dem Schriftzug "Letter Bomb" und adressiert an ET (Edition) in Berlin. Eingelegt ist eine Grafik mit dem Aufschrift "latinamerican art", des Künstlers Carlos Ginzburg, einem der Mitglieder der "Grupo Trece" (dt. Gruppe 13), einem Kollektiv bestehend aus 13 Künstlern, welches 1971 im Rahmen des CAYC gegründet wurde. Das „Centro de Arte y Comunicación“ (CAYC) wurde 1968 in Buenos Aires von sieben argentinischen Künstlern als multidisziplinäre Künstlerwerkstatt unter dem Namen Centro de Estudios de Artes y Comunicación (CEAC) gegründet, in einer Zeit unmittelbar nach dem Staatsstreich und im Kontext politischer sowie kultureller Spannungen. 1969 wurde der Name in CAYC geändert, und das Zentrum etablierte sich als Teil eines internationalen Netzwerks von Künstler*innen und progressiven, avantgardistischen Institutionen. Das Zentrum bestand bis 2012, zuletzt unter der Leitung von Jorge Glusberg.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 14

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
    Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
    Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
    Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
    Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
    Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
    Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
    Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
    Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
    3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
    Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
    Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
    Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
    Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
    Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
    Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
    Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
    Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, CAYC Buenes Aires
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

variator-timm-ulrichs-1975
variator-timm-ulrichs-1975
variator-timm-ulrichs-1975

Ulrichs Timm: VARIATOR, 1975 nach

Verfasser
Titel
  • VARIATOR
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A5 Blatt, einseitig bedruckt, Digitaldruck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Infozettel zum Spiel VARIATOR von Timm Ulrichs. Das Spiel selbst stammt aus der Galerie + Edition h, vermutlich Galerie Haseke in Köln, ursprünglich in Hannover.
Geschenk von
TitelNummer

sediment-kasper-könig

Titel
  • sediment Heft 23/24 - Kasper König - The Formative Years
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 28x18 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783869840666
    Broschur in Schwarz-Weiß, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlicher Danksagung von Andreas Prinzing an Hubert Kretschmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung Kasper König - The Formative Years auf der ART COLOGNE 09.-13.04.2014, und im Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK, 28.04.-01.08.2014
    Im August 2012 übergab Kasper König dem ZADIC sein wertvolles Privatarchiv. Mit Hilfe der Förderung durch die Kunststiftung NRW konnte daraufhin begonnen werden, diesen einzigartigen Quellenfundus eines der wichtigsten Protagonisten der internationalen Kunstförderung seit den 1960er Jahren, zu erschließen. Die neue Doppelausgabe von sediment präsentiert eine konzentrierte Auswahl von Bild- und Textdokumenten aus diesem Archiv und macht erstmals nachvollziehbar, wie Kasper König zu der Persönlichkeit wurde, die er heute ist. Mit Zeugnissen seiner allerersten Freunde und Bekannten, seiner Arbeit als internationaler Korrespondent und Agent, als Netzwerker, Verleger und Ausstellungsmacher.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

boltanski-verloren-in-münchen

Titel
  • Verloren in München
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6,5x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kofferanhänger
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der KünstlerEdition von Christian Boltanski im Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Verloren in München
Geschenk von
TitelNummer

28684-nr95-step-across-the-boarder

Verfasser
Titel
  • Step across the border
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Filmplakat zum Dokumentarfilm über Fred Frith, welcher auf seinen Reisen und Aufenthalten für zwei Jahre begleitet wurde.
Sponsoren
TitelNummer

28637-nr46-die-rote-ecke-vs

Verfasser
Titel
  • Die rote Ecke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat zur sogenannten Wodka-Komödie "Die rote Ecke", welche sich mit der sozialen und politischen Lage Russlands bzw. der späten Sowjetunion befasst.
TitelNummer

siegler-infinite-snake

Verfasser
Titel
  • Infinite Snakes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 27x21,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Risografie
Sprache
ZusatzInfos
  • Risografie, mit Grafiken aus Schriftzeichen angelehnt an das Handyspiel Snake.
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-haus-der-kunst-2000-2012

Verfasser
Titel
  • Konvolut Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x12 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer (mehrfach gefaltet), Postkarten, Heftchen (Drahtheftung)
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer, Eintrittskarten, Ausstellungspläne sowie Begleithefte zu verschiedenen Ausstellungen im Haus der Kunst München aus den Jahren 2000 bis 2012.
Geschenk von
TitelNummer

staeck-vollbeschaeftigung-pk-1983

Verfasser
Titel
  • Vollbeschäftigung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 174,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Originalgrafik Serie A, Nr. 155a. Wir Computer fordern Vollbeschaeftigung
Geschenk von
TitelNummer

reports-from-the-crack-of-dawn-2010-johne
reports-from-the-crack-of-dawn-2010-johne
reports-from-the-crack-of-dawn-2010-johne

Johne Sven: Reports from the Crack of Dawn - Berichte zwischen Morgen und Grauen, 2010

Verfasser
Titel
  • Reports from the Crack of Dawn - Berichte zwischen Morgen und Grauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [132] S., 28,5x22 cm, ISBN/ISSN 9783868950731
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In der ersten großen Einzelausstellung des Künstlers Sven Johne führte der Frankfurter Kunstverein mehrere seiner wichtigsten Werkgruppen in einer Übersicht zusammen. Gemeinsam mit neuen, für die Ausstellung in Frankfurt produzierten Arbeiten, bestand so die Möglichkeit, die konzeptuelle Präzision seines künstlerischen Ansatzes zu entdecken.
    Von der Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

würgertblurredmemory

Titel
  • blurred memory
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter dem Titel "blurred memory" zeigte das Kallmann-Museum vom 14.12.2019 - 23.02.2020 die Ausstellung der Kallmann-Preisträgerin 2019 Doris M. Würgert. Neben der Museumsausstellung besteht die Auszeichnung aus einer Publikation, die am 26. Januar um 15 Uhr im Kallmann-Museum erstmals vorgestellt wurde. Doris M. Würgert konzipierte und gestaltete keinen Ausstellungskatalog, sondern ein Künstlerbuch, das neben einzelnen ausgestellten Werken ausschließlich auf den Buchseiten vorhandene Arbeiten und Raumsituationen enthält. Doris Maximiliane Würgert erhielt die Auszeichnung des Kallmann-Museums für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema „Porträt“. Sie arbeitet vorwiegend in fotografisch basierten Medien und erforscht inhaltlich und technisch Grenzbereiche zu bildnerischen Nachbardisziplinen wie Malerei, Videokunst oder Installation. Doris M. Würgerts weit gefasster Porträtbegriff stellt eine eigenständige Position innerhalb der zeitgenössischen Auseinandersetzung mit der klassischen Bildgattung dar. Er beinhaltet Raumsituationen, thematisiert Zeit, Phänomene des Erinnerns und weist stets über das Dargestellte hinaus. Ihre konzeptuell reflektierten Bildfindungen tragen eine sachliche, ästhetisch unverwechselbare Handschrift.
    Text teilweise von Website übernommen
Geschenk von
TitelNummer

löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut

Löbach-Hinweiser Bernd: Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein, 1924

Titel
  • Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
    Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
    Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
    Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
    Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
    Text von der reflectionpress-Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5

Löbach-Hinweiser Bernd: Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln , 2018

Titel
  • Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
    Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
    1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
    Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
    Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
    Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
    Text dem Backcover entnommen.

    Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

prinz-bernhard-stilleben-kuenstlerbuch-katalog-1989
prinz-bernhard-stilleben-kuenstlerbuch-katalog-1989
prinz-bernhard-stilleben-kuenstlerbuch-katalog-1989

Prinz Bernhard: Stilleben, 1989

Verfasser
Titel
  • Stilleben
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 19,7x26,2 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3923874642
    Klappbroschur, 46 Abbildungen ( 17 Abb. in 4c)
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Werken Bernhard Prinz in der Nationalgalerie Berlin vom 09.05.-06.08.1989 und im Kunstraum München vom 14.05.-29.07.1989.
    Der erste Teil der Ausstellung hieß Silo und war vom 24.11.1988-21.1.1989 im Kunstraum München zu sehen.
    Stilleben war der zweite Teil im Kunstraum München. Im dritten Teil der Ausstellungsreihe - diesmal in Berlin - kehrte Exponate des ersten Teils wieder, nun in Form von Holzskulpturen. An den Wänden in einem runden Raum hingen alle Arbeiten der Serie Reine Wäsche.
    Im Katalog stellt Bernhard Prinz jeweils Arbeiten aus den Stilleben den Arbeiten aus Reine Wäsche gegenüber, so dass dadurch eine neue Arbeit entstand, der Katalog zu einem Künstlerbuch wurde.
    Die Arrangements im Künstlerbuch - Porträtfoto neben Stillebenfotografie - tragen u. a. diese Titel: Eimer und Trichter, Dom, Schein und Alibi, Welke Blätter werden Erde, Repertoire und Resonanz, Valuta, Hoffnungsträger ...
Weitere Personen
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

schmidt-die-pflege-des-geistigen-erbes
schmidt-die-pflege-des-geistigen-erbes
schmidt-die-pflege-des-geistigen-erbes

Schmidt Martin: Die Pflege des geistigen Erbes, 1999

Verfasser
Titel
  • Die Pflege des geistigen Erbes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 24,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 3-89165-118-X
    Hardcover, Leineneinband mit Prägedruck, beigelegt eine Postkarte von Martin Schmidt, Tanbkstelle, Eröffnung 22.11.2000 Kunstplattform
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 13.03.-24.05.1999 in der Kunsthalle anlässlich der Vergabe des H.W. & J. Hector-Kunstpreises an Martin Schmidt.
Geschenk von
TitelNummer

kollabs-2-historisches-filmmaterial-heft

Verfasser
Titel
  • Kollabs 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Residencies & Workshops: Musiker:innen und Künstler:innen bespielten das Gelände mit Klangexperimenten, die durch öffentliche Workshops mittwochs und donnerstags sowie Live-Performances sonntags erlebbar wurden.Auch das Publikum war gefordert: Besucher:innen konnten interaktiv am Aufbau der Klangobjekte mitwirken – eine Atmosphäre des Improvisierens und kollektiven Schaffens.Zum Abschluss gab es einige Finissage-Konzerte: Abschlusskonzerte fanden Anfang Januar 2024 statt – zum Beispiel am 4. und 5. Januar, wie auch auf Eventplattformen dokumentiert. Das Heft behandelt einen tonlosen und ungeschnittenen Film aus dem Jahre 1972 und die Erstellung eines Soundtracks für das Videomaterial.
TitelNummer

journal-der-künste-23-deutsche-ausgabe

Verfasser
Titel
  • Journal der Künste 23 - Deutsche Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 48x34,5 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Journal der Künste 23 markiert diskursiv den Beginn der Präsidentschaft des Komponisten Manos Tsangaris als Präsident und des Architekturpublizisten Anh-Linh Ngo als Vizepräsident der Akademie der Künste. Unter dem Titel „Performative Räume komponieren“ fassen Tsangaris und Ngo ihre Bestrebungen zusammen, die Akademie der Künste als eine lebendige Künstler*innensozietät zu stärken.
    Angesichts aktueller Bestrebungen zur politischen Regelung des Kunst- und Kulturbereichs und angekündigter Kürzungen im Kulturhaushalt steht das Thema Kunstfreiheit im Mittelpunkt der Ausgabe. Tsangaris und Ngo kommentieren die aktuellen politischen Diskurse und betonen die unabdingbare Notwendigkeit einer autonomen Kunst. ...
    ... Das Journal der Künste ist kostenlos erhältlich und liegt in den Akademie-Gebäuden aus. Parallel zur deutschsprachigen Ausgabe erscheint eine vollständige englische Version. Sollten Sie Einzelexemplare oder ein Abonnement wünschen, wenden Sie sich bitte an info@adk.de
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Lax Robert: LAX5, 2019

robert-lax-lax5-schuber
robert-lax-lax5-schuber
robert-lax-lax5-schuber

Lax Robert: LAX5, 2019

Verfasser
Titel
  • LAX5
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Graupappenschuber mit Prägung und aufgeklebtem Foto Inhalt: 5 handgebundene, 3-seitig beschnittene Hefte, mit je einer CD, eine Klappkarte mit Text und Original Foto
Sprache
ZusatzInfos
  • LAX⁵ enthält:
    #1 Bob's Bomb - Audio-CD (46:35 min) - Ein interaktives Hörspiel von Hartmut Geerken über ein Szenario von Robert Lax. - "Ich gehe zurück in die Jahre 1944-45, als ich fünf Jahre alt war, und überlebe alle Bombenangriffe auf Stuttgart. 1961 schreibt der amerikanische Dichter Robert Lax einen sehr rudimentären Text mit dem Titel "Die Bombe". Szenario für den Zuschauerraum". Im Februar 1993 sagt Lax zu mir: "Die Bombe: "Damals in New York haben wir alle über die (Atom-)Bombe nachgedacht". 1967 erlebe ich Bomben in Ägypten während des "Sieben-Tage-Krieges", 1978 dasselbe in Afghanistan". (Hartmut Geerken)
    #2 Photo Match - Audio-CD (11:25 min)- £Eine wichtige Aktion der Konzeptkunst war das "Photo-Match" mit Robert Lax, das in einem kleinen Innenhof auf der Insel Patmos stattfand. Das vertikal aufsteigende Mikrofon stand zwischen uns wie ein Mandala. Wir bewegten uns im Uhrzeigersinn um das Mikrofon herum und fotografierten uns abwechselnd gegenseitig". (Hartmut Geerken)
    #3 The Hill - Robert Lax liest "The Hill" MP3-CD in drei Teilen (I - 1:33:38 min, II - 1:27:28 min, III - 1:18:00 min) - "Wir - Hartmut Geerken und ich - haben Robert Lax wiederholt mit unseren Freunden zusammengebracht. Mit Kostas Yiannoulopoulos, dem "Jazzking" Griechenlands, mit Sun Ra und seinem Arkestra, den er von Patmos aus anreiste, um sein Konzert in Athen zu sehen. Mit dem Maler, Filmemacher und Schriftsteller Herbert Achternbusch, mit Herman de Vries, dem Künstler, der die Natur durch seine Werke sprechen lässt, mit Klaus Ramm und Jörg Drews, den Organisatoren des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie, zu dem Hartmut den minimalistischen Dichter Lax mitnahm. Mit Nicolaus Humbert und Werner Penzel, den Filmemachern, mit Herbert Kapfer, dem Leiter der Hörspielabteilung des Bayerischen Rundfunks. Es entstanden Projekte: Lesungen in Bielefeld, Athen und Zürich im Rahmen des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie. Veröffentlichungen in der eschenauer Sommerpresse von Herman de Vries, die Filme von Humbert, Penzel "Warum soll ich ein Bett kaufen, wenn ich nur schlafen will" und "Drei Fenster" sowie eine Reihe von Hörspielen von Hartmut Geerken (Bobs Bombe, Erwartet bobo sambo ein geräusch? Erwartet er eine stille?, Die Familie) und meine dreiteilige Radiofeature-Serie "Eine Linie in drei Kreisen, die innere Biographie von Robert Lax", die auch als Buch erschien. Als Geste der Bewunderung nannte Herbert Kapfer seinen Sohn Robert. Ein Abend mit Herbert Achternbusch in Ambach endete mit der einzigen negativen Bemerkung von Robert Lax in all den Jahren: Man sollte sich besser von destruktiven Menschen fernhalten. Lange Zeit habe ich diesen Rat nicht ernst genommen". (Sigrid Hauff)
    #4 Lax Listens - DVD (20:58 min) - "Ein Film, der jahrzehntelang in Vergessenheit geraten war, tauchte plötzlich aus den Tiefen des Archivs auf. Eine ruhige Einstellung zeigt den amerikanischen Dichter Robert Lax, wie er zum ersten Mal meinem Hörspielgeschenk zu seinem 75. Geburtstag zuhört. (Hartmut Geerken)
    #5 Two Clowns On the Lake - DVD (6:32 min) - "...wir grinsen, machen Grimassen, reden, laufen und filmen gleichzeitig, wir tanzen umeinander und offensichtlich hat Bob das Gefühl, Ende der vierziger Jahre wieder in seinem Zirkuszelt zu sein..." (Hartmut Geerken)
    Abfallsäcke - Rekonstruktion des Archivsystems Robert Lax. Faltkarte mit einem Foto von Leila Rouge und einem Text von Geerken. Von Geerken signiert und nummeriert. Nr. 2/100
    Text von der Webseite: https://www.soundohm.com/product/lax5-box-set, Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

paulot-freunde-der-nacht
paulot-freunde-der-nacht
paulot-freunde-der-nacht

Paulot Bruno: Freunde der Nacht, 2020

Verfasser
Titel
  • Freunde der Nacht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 19,1x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit handschriftlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Geschichten aus'm Frankfurter Jazzkeller und anderen Orten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34700-werner-bauer-peter-kees-thomas-neumaier
34700-werner-bauer-peter-kees-thomas-neumaier
34700-werner-bauer-peter-kees-thomas-neumaier

Kees Peter / Bauer Werner / Neumaier Thomas: Alles okay - Eine Ausstellung zur Corona-Krise und ihren Folgen, 2020

Titel
  • Alles okay - Eine Ausstellung zur Corona-Krise und ihren Folgen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit Informationen zur Austellung "Alles okay - Eine Ausstellung zur Corona-Krise und ihren Folgen". In der Ausstellung wurden verschiedene Aspekte der Corona-Krise und ihre Folgen thematisiert. Die Ausstellung fand vom 19.06.-05.07.2020 in der St. Elisabeth-Kirche in Berlin statt.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brief - Anfrage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck, Briefumschlag
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In Kassel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach online-Artikel
Sprache
ZusatzInfos
  • Volume 44 No. 15, 04.08.2022, ein Kommentar zur Abhängung des Bildes Peoples Justice auf der documenta fifteen 2022.
    ... Am 19. Juni, einen Tag nach der Eröffnung, wurde ein acht Meter hohes Transparent mit dem Titel "People's Justice" (Gerechtigkeit des Volkes), gemalt vom indonesischen Künstlerkollektiv Taring Padi, an einem Gerüst auf dem Friedrichsplatz, dem zentralen Platz Kassels, aufgehängt. Es war ein riesiges Stück Agitprop, eine cartoonartige Version eines Wandgemäldes von Diego Rivera, auf dem Täter und Opfer des Suharto-Regimes dargestellt waren, beginnend mit der Völkermordkampagne von 1965-66 gegen tatsächliche und imaginäre Mitglieder der Kommunistischen Partei Indonesiens, Linke und ethnische Chinesen.
    Das Transparent war als Volkstribunal gedacht, als Aufforderung, Rechenschaft abzulegen. Taring Padi waren protestierende Studenten im Jahr 1998, als ein Volksaufstand - und blutige Straßenkämpfe - schließlich Suharto zu Fall brachten. Sie haben viele Freunde durch die Gewalt verloren. Das 2002 entstandene Werk People's Justice war ihre kollektive Antwort. ...
    Übersetzung mit Deepl
Erworben bei London Review of Books
TitelNummer

mouse-on-mars-spatial-jitter-pk

Titel
  • Mouse on Mars - Spatial Jitter
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Klanginstallation im Kunstbau des Lenbachhauses, 09.04.-18.09.2022.
    ... Mouse on Mars bespielen den Kunstbau über mehrere Monate mit einer Sound-Installation. Sie entwickeln dafür eine ortsspezifische Komposition, die mit dem Ausstellungsraum arbeitet und auf ihn reagiert. Der Kunstbau wird in ein riesiges Raumklanginstrument verwandelt und selbst zum Resonanzkörper.
    Ein Sound wird von einem rotierbaren Hornlautsprecher wie eine Flipperkugel in den 100 Meter langen Kunstbau katapultiert, bricht sich an dessen Säulen, verkantet sich, erzeugt Splitter, wird wieder aufgefangen und verglüht. Nach und nach werden immer neue Klänge auf diese Weise durch den Raum geschickt und moduliert. Von Robotern gesteuerte Perkussionsapparate konterkarieren die Bewegungen mit analog-akustischen Akzenten.
    Sequenzen unterschiedlicher Länge werden kontinuierlich neu angeordnet, so dass keine wiederkehrende Abfolge entsteht. Das Publikum erlebt eine räumlich dynamisierte Komposition. Der Raum und die Klänge, die aus ihm heraus generiert wurden, treffen und reagieren aufeinander und treten in einen akustischen Dialog. Eine eigene Lichtregie ist mit der Musik koordiniert, unterstützt die Klangbewegungen und ersetzt sie teilweise. ...
    Von der Webseite des Lenbachhauses
Weitere Personen
Sponsoren
Erworben bei Kunstbau
TitelNummer

von Malottky Frank: ICON VERLAG, 2023

grafische-werkstaette-icon
grafische-werkstaette-icon
grafische-werkstaette-icon

von Malottky Frank: ICON VERLAG, 2023

Verfasser
Titel
  • ICON VERLAG
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30,5x21,4 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Anschreiben und 8 Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Personalisierte Werbung für exzellente Digital-Druckerzeugnisse in höchster Auflösung ab Auflage Eins der Grafischen Werkstätten der bruderhaus Diakonie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schattauer-werners-normenclature
schattauer-werners-normenclature
schattauer-werners-normenclature

Schattauer Nora: Werner's Nomenclature of Colours, 2023

Verfasser
Titel
  • Werner's Nomenclature of Colours
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 22,6x15 cm, Auflage: 90, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783897709706
    Broschur, Schutzumschlag, signierte und nummerierte Karte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition Ex Libris Nr. 38, Adapted to Zoology, Botany, Chemistry, Mineralogy, Anatomy, and the Arts, by P. Syme, Reprint von William Blackwood Edinburgh 1821
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): Konvolut Brandstifter Dezember 2024, 2024

umschlag-brandstifter-24
umschlag-brandstifter-24
umschlag-brandstifter-24

Brandstifter (Brand Stefan): Konvolut Brandstifter Dezember 2024, 2024

Titel
  • Konvolut Brandstifter Dezember 2024
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 22,5x30,5 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Versandtasche aus Karton mit Stempeln, Postkarte (10,4x14,8) mit Gruß und signiert in gestempelten Briefumschlag, zwei größere Postkarten (14,7x21)
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbstgestaltete Postkarte mit Gruß in einem Umschlag sowie zwei Einladungskarten zu Ausstellungen und Veranstaltungen in der Walpodenakademie (Mainzer Kunstverein) in Mainz. Vom 25.10.-28.11.2024 fand dort die Gruppenausstellung "sein lassen" statt und vom 01.12.-23.12.2024 gibt es täglich Performances von verschiedenen Künstler*innen im Sinne eines Adventskalenders.
Geschenk von
TitelNummer

wick-cabaret-fictional-venue
wick-cabaret-fictional-venue
wick-cabaret-fictional-venue

Wick Paul: CABARET de Rêves - This is a Fictional Venue, 2024

Verfasser
Titel
  • CABARET de Rêves - This is a Fictional Venue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 26,4x19,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190033
    Softcover, Fadenheftung, Schwarz-Weiß Inkjetdruck auf Munkenpapier. Cover Material: Graukarton 300g/m2
ZusatzInfos
  • Erschienen zum Diplom an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.
    Das „Cabaret de Rêves“ ist ein fiktionaler Kulturort. Wo das Buch geöffnet wird, öffnet sich auch dieses Cabaret. Beiträge von circa 30 KünstlerInnen aus meinem Freundeskreis sollen als Funke dienen und den LeserInnen eine Inspiration sein. Die Welt braucht Platz für Träume, und Träume müssen ernst genommen werden.
    Aus der Projektbeschreibung:
    „In der Gestaltung meines Projekts „Cabaret de Rêves“ manifestiert sich eine bewusste Verbindung zu den ästhetischen Prinzipien der Dada-Bewegung und der Fluxus-Bewegung. Hierbei orientiere ich mich an einer zurückhaltenden, avantgardistischen Materialität und Farbwahl, die charakteristisch für diese Kunstströmungen, aber auch einzelner KünstlerInnen wie zB. Unica Zürn ist. Der Einsatz von Schwarz-Weiß-Druck, cremefarbenem Papier und kostengünstigem Material für das Cover greift die minimalistischen und subversiven Tendenzen von Dada und Fluxus auf.
    Das Schwarz-Weiß-Format spiegelt die Vorliebe beider Bewegungen für schlichte Kontraste und betont die Essenz der visuellen Elemente, ohne von Farbnuancen abzulenken. Das cremefarbene Papier verleiht dem Buch eine nostalgische und zeitlose Ästhetik, die gleichzeitig den Fokus auf den kreativen Inhalt lenkt. Die bewusste Wahl von kostengünstigem Material für das Cover knüpft an die DIY-Philosophie von Fluxus an, die die Entmystifizierung der Kunst und die Zugänglichkeit für ein breiteres Publikum betonte.
    Durch die Übernahme dieser gestalterischen Entscheidungen entsteht in „Cabaret de Rêves“ nicht nur ein Buch, sondern ein künstlerisches Objekt, das nicht nur den Ideen der Dadaisten und Fluxus-Künstler huldigt, sondern auch den Wunsch nach demokratischer Kunstteilhabe und anti-elitärer Ästhetik aufgreift. Dieses Buch wird zu einem kreativen Treffpunkt, in dem visuelle Ausdrucksformen die Grenzen konventioneller Gestaltung herausfordern, und es vereint die kollektiven Träume der Beteiligten in einer innovativen grafischen Darstellung. Mein Projekt ist somit eine Fortführung der Dadaistischen Experimente und ein Tribut an die kreative Revolution, die im „Dadaglobe“ und im Cabaret Voltaire begann und im Fluxus weitergedacht wurde.
    Ein Jahrhundert nach den tumultartigen Zeiten, die die Dada-Bewegung und ihre künstlerischen Manifestationen inspirierten, finden wir uns erneut in einer Zeit globaler Herausforderungen, angespannter politischer Beziehungen und kriegerischer Auseinandersetzungen wieder. Die Welt ist erneut von Unruhe geprägt, und die kreativen Reflexionen vergangener Epochen scheinen sich in unserer Gegenwart zu wiederholen.“
TitelNummer

so-viele-heft-80-inge-haack-cover
so-viele-heft-80-inge-haack-cover
so-viele-heft-80-inge-haack-cover

Haack Inge: so-VIELE.de Heft 80 2022 - Wenn Sie zwanzig Jahr jünger wären und ein Mann …, 2022

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 80 2022 - Wenn Sie zwanzig Jahr jünger wären und ein Mann …
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803478
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung mit Arbeiten von Inge Haack: „Wenn Sie zwanzig Jahr jünger wären und ein Mann …“ im Referat für Arbeit und Wirtschaft, 80331 München, 27.10.–30.11.2022, auf Anregung der Platform. Alle abgebildeten Werke von Inge Haack, Fotografien von Lisa Fuhr, München.
    Texte u.a. von Gabi Blum, Bildende Künstlerin, Mitbegründerin der Initiative K&K – Bündnis Kunst und Kind München. Kuratiert von Laura Assmus, mit besonderem Dank an Adam Langer.
    Die 1935 geborene Inge Haack stellte sich im Laufe ihres fast 50-jährigen Schaffens zahlreichen persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen und schuf ein stilistisch breitgefächertes Gesamtwerk. Es bildet die zeitgenössische Kunst der späten 1960er Jahre bis heute ab. Die Arbeiten, mal figurativ, mal abstrakt, setzen sich dabei immer mit der Frage auseinander, wie sich eine Frau im künstlerischen Betrieb der Nachkriegsjahre behaupten kann. Entsprechend dem Kredo „Dann male ich eben zu Hause“ wird der Eingangsbereich des Referats für Arbeit und Wirtschaft zum Wohnzimmer, wo der Sessel genauso seinen Platz hat wie die Gemälde an den Wänden. Die Ausstellung, deren Titel einen Professor der Kunstakademie zitiert, ist nicht nur die Retrospektive eines künstlerischen Oeuvres, sondern bietet die Gelegenheit, sich in den Mikrokosmos von Inge Haack hineinzuversetzen – inklusive Ohrensessel und Fernseher.
TitelNummer

rainer-primaten

Verfasser
Titel
  • Primaten - Porträts Persiflagen Paraphrasen parallelen
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 24,6x17,3 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 3924639175
    Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich der Ausstellung in der Jablonka Galerie Köln, 22.03.-20.04.1991.
    Arnulf Rainers gesamtes Werk ist charakterisiert von der Skepsis gegenüber einer besonders herausragenden Bedeutung des einzelnen Bildes. er untersucht seine bildnerischen Fragestellungen in Serien und verleiht dem Prozess der Malerei auf diese Weise eine konzeptuelle Bedeutung, die der gestischen Prozessualität der Malerei als Aktion auf der praktischen Ebene entspricht. Einige der bildnerischen Serien des Künstlers machen den Eindruck von Versuchsreihen zu verschiedenen gestalterischen Teilaspekten.
    Seine in der Jablonka Galerie ausgestellte Gruppe der Nachmalungen von Schimpansenmalereien gehört zum Projekt der PARALLEL MALAKTION mit Schimpansen, die Arnulf Rainer nach einer Phase enger Zusammenarbeit mit dem Künstler Dieter Roth im Jahre 1979 ausführte.
    Rainers Nachmalungen sind eine offene, ›analytische‹ Serie von Bildern. Die einzelnen Blätter sind zusammengesetzt aus einer Schimpansenmalerei, die auf eine größere Unterlage montiert und von Rainer paraphrasiert wurde, unterhalb oder rechts neben der Malerei des Schimpansen. Rainer ermöglicht so den direkten Vergleich seiner Paraphrase mit den Malerei der Schimpansen. Mit seinen Nachmalungen stellte Rainer eine intuitive, künstlerische Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Affenmalereien vor, die die Erkenntnisse der Verhaltensforschung bewusst ignoriert.
    Die Schimpansenmalereien eröffneten Rainer ein Spielfeld von Assoziationsmöglichkeiten am Beginn malerischer Betätigung überhaupt, das von der direkten motorischen Bewegungsspur bis hin zur Physiognomisierung und figürlichen Umdeutung von Formkonstellationen reicht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

ellenrieder-1989-1990

Titel
  • 1989-1990
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 28x19,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit bedrucktem Umschlag aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das die Arbeiten des Künstlers Wolfgang Ellenrieder aus den Jahren 1989-1990 zusammenfasst.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34686-peter-kees-13-jahre-tod
34686-peter-kees-13-jahre-tod
34686-peter-kees-13-jahre-tod

Kees Peter: 13 Jahre Tod, 1992

Verfasser
Titel
  • 13 Jahre Tod
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck, weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund mit rot markierten Wörtern
Sprache
ZusatzInfos
  • 13 Jahre Tod war eine Aufführung nach Heiner Müllers Todesanzeige. Peter Kees war verantwortlich für die Regie und Installation. Am 19.11.1992 fand die Uhraufführung in der Pasinger Fabrik in München statt und wurde im November mehrmals aufgeführt. Weitere Aufführungen folgten im Stadttheater Kassel und 1996 im Theater Erlangen.
TitelNummer

bageritz-1995

Verfasser
Titel
  • Bageritz - 11 Jahre Ehrenstraße & Umgebung. Kunst ist (.) Werbung. - Bageritz - Eleven Years Ehrenstrasse & Surroundings. Art is (.) Advertising.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 384 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3923167156
    Klappbroschur, Seiten 63-65 herausgerissen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ponzi_pasolini_fassbinder

Verfasser
Titel
  • Pier Paolo Pasolini - Rainer Werner Fassbinder - EVA DUOGRAPHIEN Band 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 20x11,5 cm, ISBN/ISSN 9783434502067
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Reihe EVA DUOGRAPHIEN, hrsg. v. Klaus Schröter. Bandnummer innen mit "5" angegeben. Mit Anstreichungen und Notizen mit Bleistift im Teil über Fassbinder und auf letzten Seiten/Nachsatz
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Berliner Büchertisch
TitelNummer

frieling-daniels-medien-kunst-aktion
frieling-daniels-medien-kunst-aktion
frieling-daniels-medien-kunst-aktion

Frieling Rudolf / Daniels Dieter: Medien Kunst Aktion - Die 60er und 70er Jahre in Deutschland, 1997

Titel
  • Medien Kunst Aktion - Die 60er und 70er Jahre in Deutschland
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 252 S., 24,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783211829967
    Hardcover, mit eingelegter CD-Rom (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)
Sprache
ZusatzInfos
  • In Zusammenarbeit des Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit dem Goethe Institut München
    Ein wichtiges Quellenbuch. Von den Herausgebern Rudolf Frieling (ZKM Karlsruhe) und Dieter Daniels (Prof. Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig) enzyklopädisch aus Künstlertexten und Hintergrundanalysen zusammenmontiert, arbeitet der Band die historischen Querverbindungen zwischen Aktions-, Video- und Computerkunst heraus und gibt der in die Sackgasse der „zweiten Moderne“ (Werner Klotz) geratenen Medienkunst-Debatte neue Kontur. Von Medientheoretikern zur Zukunftskunst aufgeblasen und im neueröffneten Mega-Museum ZKM noch zu Lebzeiten eingemottet, hatte sich die Medienkunst in den letzten Jahren maßlos selbstüberschätzt. Statt jene Propagandalüge der „Neue Medien“-Apologeten Flusser oder Weibel zu variieren, wonach Kunst eine Schattendisziplin der informatischen Revolution geworden und die Realität von den Medien konstruiert sei, orientieren sich Frieling, Daniels an der künstlerischen Praxis. Dem Buch liegt deshalb eine CD-ROM bei, auf der ein Archiv mit über 350 Einzelwerken präsentiert wird.
    aus Kunstforum Bd. 141, 1998
Erworben bei Joachim Gaertner
TitelNummer

nicolai-polyfoto
nicolai-polyfoto
nicolai-polyfoto

Nicolai Carsten: POLYFOTO, 1998

Verfasser
Titel
  • POLYFOTO
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 23x17 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928342916
    Klappbroschur, eingeklebte CD-ROM
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig 06.07.-23.08.1998. Arbeiten von 1995-1998.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

barfussgang-otto
barfussgang-otto
barfussgang-otto

Otto Werner Hans: Barfussgang, 1999

Verfasser
Titel
  • Barfussgang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten nicht aufgerissen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kuhart-expo-auktionskatalog

Verfasser
Titel
  • KuhART Expo 2000 - Auktionskatalog
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefalteter Papierumschlag mit acht losen Blättern, perforiert, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zur KuhArt Expo am 15.06.2000 in Hannover. Briefmarken zeigen Kuhmodelle, die von Künstler gestaltet worden. Mit Ankündigung der Auktion bei Bentley Hannover am 18.10.2000. Versteigerung der 39 von Künstlern gestalteten Kühe für einen guten Zweck. Eine Kooperation der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. und der agriEXPO Marketing GmbH.
Geschenk von
TitelNummer

ströbel-reparaturen-der-welt

Verfasser
Titel
  • reparaturen der welt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3896759795
    Metallspiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur gleichnamigen Ausstellungsreihe der Künstlerin Nele Ströbel, die im Maximiliansforum München, im Museum Landsberg und im AWA München sowie im Umweltbundesamt in Dessau gezeigt wurde. Themen und Leitgedanken der Installationen und Skulpturen waren "Standortbestimmung", "Kreativität und Reparatur", "Der Wert der Dinge" und "Cyberspace und Reparatur am Menschen".
Geschenk von
TitelNummer

wool-east-broadway-breakdown

Verfasser
Titel
  • East Broadway Breakdown
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [328] S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 3935567111
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage.
    Zwischen 1994 und 1995 hat Christopher Wool in Downtown New York eine Serie von Schwarzweißfotos gemacht, die er East Broadway Breakdown nennt, nach einer Straße in der Lower East Side, dem Umfeld, in dem er lebt und arbeitet. Die Bilder sind nachts mit einer Kleinbildkamera aufgenommen und zeigen die typischen Straßen des Quartiers, heruntergekommene Geschäftsfronten und baufällige Treppen, die zu anonymen Räumen führen. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

velten-gespräche-edition-fink
velten-gespräche-edition-fink
velten-gespräche-edition-fink

Velten Till: Gespräche, 2006

Verfasser
Titel
  • Gespräche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 568 S., 19,3x15 cm, signiert, ISBN/ISSN 3906086968
    Softcover, Fadenheftung, Bündchen, mit handschriftlicher Widmung und Signatur an Hubert Kretschmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Gespräche legt Till Velten einen umfangreichen Sammelband seiner Gespräche vor. Der Band gibt mit neununddreissig ausgewählten Gesprächen einen repräsentativen Einblick in die Methoden und Interessen des Künstlers. Gespräche erscheint zur ersten grossen musealen Einzelpräsentation Till Veltens im Helmhaus Zürich. Till Velten führt Gespräche. Er spricht mit Theologen, Pizzabäckern, Wissenschaftlern, Bauern und so fort. Sein Antrieb ist die Neugierde, sein Interesse an der Begegnung, er ergründet Kompetenzen und Leidenschaften, kleine und grosse Lebensfragen, Absonderlichkeiten und Dinge, die jedermann beschäftigen. Die Gespräche, einmal kurze Interviews, dann ausführliche Befragungen und Diskussionen führt Velten zu Forschungszwecken. Er lässt sich leiten von seinen eigenen Interessen und dem, was seine Gesprächspartner ansprechen. Gespräche ist ein wunderbar abschweifender Textband, der auf der einen Seite die vielen Gesprächspartnerinnen mit ihren Erzählungen ins Zentrum rückt und lebendig werden lässt und auf der andern Seite erlaubt, dem fragenden Künstler auf die Spur zu kommen. In diesem Sinne garantiert der Band Gespräche nicht nur Einblick in das Werk Veltens, sondern auch viele vergnügliche Lesestunden.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

werner-tomas-schmit

Verfasser
Titel
  • nicht immer alles dazusagen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31,7x23,5 cm, ISBN/ISSN 9781885013576
    Drahtheftung, eine ausklappbare bildtafel
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung 19.04.-02.06.2007
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

richter-zufall-domfenster

Verfasser
Titel
  • Zufall - das Kölner Domfenster und 4900 Farben - the Cologne Cathedral Window, and 4900 Colours
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783865602985
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit der feierlichen Einweihung des 113 Quadratmeter großen Glasfensters mit einer Höhe von 22 Metern im südlichen Querhaus des Kölner Doms, ein Meisterwerk, zusammengesetzt aus 11263 Quadraten aus mundgeblasenem Antikglas in 72 verschiedenen Farben, die auf die der alten Fenster abgestimmt sind, reißt die heftig geführte Diskussion nicht ab. Das Buch informiert in Text und Bildern umfassend über ein wesentliches Kapitel im Oeuvre Gerhard Richters, seiner langen und intensiven Auseinandersetzung mit einer Aufgabe, die ihn gleichzeitig begeisterte und erschreckte. Das Buch folgt dem Entstehungsprozeß von den ersten Überlegungen des Künstlers über zahlreiche Entwürfe, den gesteuerten Ergebnissen des Zufallsgenerators, den Modellversuchen im Atelier und den technischen Proben bis zur Installation. Fast als fürchtete Richter, die vom Ort vorgegebene Situation des Fensters könnte zu dominant in seinem Werk werden, schuf er in wenigen Monaten das weltliche Pendant: "4900 Farben", ein Bild im Format 680 x 680 cm, das die ihm immanente spielerische Leichtigkeit und das Vergnügen angesichts seines Entstehens offen zur Schau trägt. Es besteht aus 196 Quadrattafeln mit je 25 Farbfeldern, deren Anordnung durch den Würfel bestimmt wird. Auch hier gehen Zufall und Kontrolle ein komplexes Zusammenspiel ein.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

stankiewitz-muenchen-68

Verfasser
Titel
  • München '68 - Traumstadt in Bewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 23,8x17 cm, ISBN/ISSN 9783937200460
    Broschur, innen mit überklebter Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • München ’68. Der Zeitungskorrespondent Karl Stankiewitz erlebt hautnah, wie protestierende Studenten Veränderungen in Politik und Kultur, Schulen und Universitäten, Medien und Kirche erzwingen. Beeindruckt und geprägt von diesen Vorgängen und Erlebnissen jener Tage hat Karl Stankiewitz seine in diesem Schicksalsjahr entstandenen Reportagen und Berichte für das vorliegende Buch zusammengetragen. Dem Leser bietet sich die einmalige Möglichkeit, die damaligen Ereignisse aus erster Hand und unverfälscht nachzuvollziehen.
    Text von der Website
Erworben bei Medimops
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dáiddagirji
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978397743280
    Klappbroschur, Buch mit weißen Seiten, eingelegte und gepresste Abfälle, CD
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

choi-ahoi-augenarzt

Titel
  • Augenarzt und Uhrmacher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 18x14 cm, ISBN/ISSN 9783941613218
    Softcover, Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die koreanische Künstlerin Kyung-hwa Choi-Ahoi, geboren 1967, ist eine Reisende im Strom des Lebens, wandelnd zwischen den Welten, den Heimaten, den Wirklichkeiten. Ihr Logbuch sind Tagebuchzeichnungen, (Auf-)Zeichnungen dessen, was sie im Alltag wahrnimmt, was ihre Aufmerksamkeit erregt. Mit dem Bleistift fängt sie Begebenheiten, Menschen, Beobachtungen ein. Lange schon in Hamburg zuhause, wo sie an der Hochschule für bildende Künste bei KP Brehmer und Werner Büttner studierte, bleibt sie dennoch eine Fremde auf der Durchfahrt, die ihren Alltag mit Innen- und Außenblick zugleich wahrnimmt und sich darin zeichnend und schreibend einen Raum in der Schwebe eingerichtet hat. Auch der selbst erfundene Nachname, „Choi-Ahoi“, ist eine Brücke, die von dort ins aktuelle Hier, von ihrer Geburtsstadt Seoul in die Hafenmetropole Hamburg führt, in der die Seefahrer und Matrosen traditionell als Gäste weilen, bevor sie wieder weiterziehen. Humor, Melancholie und ein Gespür für die Poesie und das Surreale im Beiläufigen durchfließen das filigrane Werk der Künstlerin, die seit über zehn Jahren fast täglich Zeichnungen produziert: „Gedankenspiele, alltägliche Sachen, Begegnungen, Träumereien“, so Kyung-hwa Choi-Ahoi, festgehalten im kompakten Feld des Din-A-4-Formats, oft als Verknüpfungen von Bild und Text.
    Text von der Verlags-Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • rosenkränze & kettengedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x14,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3926152152
    Hardcover mit Prägung, Fadenheftung, schwarzer Schutzumschlag, rotes und weißes Papier, Wendebuch, ein Teil Hochformat, ein Teil Querformat
Erworben bei officin albis
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Hessische Rundfunk und die Freiheit der Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitiger Laserdruck
ZusatzInfos
  • Artikel aus der kultur politik 3/2011 zu Annegret Soltaus Ausstellung "generativ" vom 28. Mai - 26.06.2011 im Hessischen Rundfunk in Frankfurt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1750 ca. S., 29,5x20,7x10,5 cm, Auflage: 5, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien auf Munken-Papier, dazwischen 6 Blätter mit farbigen Inkjetdrucken, 6 rosa Papiere beim Originalbuch, 4 Kopien auf anderem Papier
ZusatzInfos
  • Die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Wurde bei 1-Stunden-Ausstellungen gezeigt u.a. in München, Wien, Venedig, Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alle Achtung / Seit zehn Jahren trotzt ein Magazin der Konkurrenz ebenso wie der Konjunktur. Vielleicht, weil es die Mode so ernst nimmt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 14.09.2013 Nr. 213 Seite V2/7
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Verleger Markus Ebner (43) pendelt zwischen Paris und Berlin. Der Schwarzwälder lebte zuvor in New York, wo er am Fashion Institute of Technology studierte und später als Modechef des Männermagazins Details arbeitete. Er gründete 2003 das ModeMagazin Achtung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein heller Geist. Kann ein Modehaus ohne Gesicht an der Spitze heute noch erfolgreich sein ? Es sieht ganz danach aus. Ein Backstage-Besuch bei Maison Martin Margiela
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 23./24.08.2014 Nr. 193 Seite V2/6
Sprache
ZusatzInfos
  • Models wurden zu Supermodels und Designer zu Stars. Da zog Margiela es vor zu verschwinden.
    Solo unerwünscht: die Maison nennt keine individuellen Mitglieder des Kollektivs
Schlagwort
TitelNummer

konvolut-28634

Verfasser
Titel
  • Konvolut diverse Materialien
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 23,8x15,3 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Diverses Material zu Ausstellungen (1997-2014) u.a. in der Pinakothek der Moderne, im Kunstbau Lenbachhaus, in der Pasinger Fabrik, im Kunsthaus Kaufbeuren, im Museum für angewandte Kunst Köln oder im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, aber auch international im Casa Daros (Rio de Janeiro). Außerdem verschiedene Postkarten, u.a. aus Santiago de Chile, sowie Programmhefte als auch Flyer zu einer Demonstration der letzten Generation und eine Postkarte von "Die PARTEI" und ein Programmheftchen der Bayerischen Staatsoper.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Lektionen in krimineller Energie - Der Filmemacher Werner Herzog über seine Außenseiterrolle in Hollywood, Dreharbeiten in Nordkorea, seine konspirative Filmhochschule für Schurken und die Archivierung seines Lebenswerks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 297 vom 24./25./26./27. Dezember 2015 S. 18, Feuilleton
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mensch und Mythos - ... In einer Ausstellung ist eine Verschmelzung von bildender Kunst und Literatur zu sehen: Das Museum der bildenden Künste zeigt seine Künstlerbücher.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Sendung am 26.02.2016 - 11:10 (Dauer 4:35) auf mephisto 97.6, lokaler Radiosender der Universität Leipzig
ZusatzInfos
  • In der Ausstellung Die Welt – ein Buch zeigt Kiefer sogenannte Künstlerbücher. Was das ist, über Anselm Kiefers Verhältnis zur Natur und was es eigentlich mit seiner Liebe zum Mythos auf sich hat, darüber spricht der Direktor des Museums der bildenden Künste, Hans-Werner Schmidt, im Interview.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

sz-schwab-koenighofer

Verfasser
Titel
  • Dass Werner Schwabs Roman „Joe Mc Vie alias Josef Thierschädl“ ein Comic wird, war nicht zu erwarten. Der Zeichner Bertram Könighofer stürzte sich dennoch in den Stoff
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 17 vom 21./22. Januar 2017, Feuilleton Grossformat, S. 22
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

kuhlmann-immer-dem-all-entlang-mc

Titel
  • Immer dem All entlang - Tribute to RZ
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11x7 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette, für Linkshänder
Sprache
ZusatzInfos
  • Beide Seiten mit Jazz, Immer an der Wand entlang
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Bruno Kuhlmann
TitelNummer

viala-bien-commun

Verfasser
Titel
  • Bien Commun
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [121] S., 13,2x19,5 cm, Auflage: 180 - 200, numeriert, ISBN/ISSN 9783945900116
    Klebebindung, einseitig bedruckte Seiten. In beidseitig bedrucktem Papier eingewickelt, mit Sticker (Siebdruck) verklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation im Kunstraum München, 17.01.2018.
    Im Rahmen einer Ein-Tages-Ausstellung stellt der Kunstraum eine Arbeit vor, die an der Schnittstelle von Edition, Künstlerbuch, Publikation und Skulptur fungiert. Der Titel „Bien commun“ beschreibt im Französischen (mehr noch als das deutsche „Gemeinwohl“) das Gut innerhalb einer Gesellschaft und eines kulturellen Kreises im politischen, philosophischen und theologischen Sinn. Die Terminologie ist Ausgang für eine Erörterung von Julien Viala und seinen Kollaborateuren. Julien Viala hat einen schier endlosen Fundus an fotografischen Beobachtungen gesammelt, wie Kunstwerke, kunsthistorische Artefakte oder ästhetische Eingriffe die im öffentlichen und halböffentlichen Räumen „auftreten“. In Zusammenarbeit mit Jonas Beuchert von Edition Taube entstanden daraus einen halben Meter lange Papierblöcke mit einer scheinbar endlosen Anzahl von Seiten, in zufälliger Reihenfolge werden ca 120 Fotografien wie Bücher verleimt. John Beeson beleuchtet in seinem gleichnamigen Essay verschiedene Aspekte und Konflikte, die mit dem Begriff „Bien commun“ und dessen Übersetzung in unterschiedliche Sprachen und Kontexte verbunden sind. Am Abend werden die Papierblöcke angeschnitten und in zufällige Bücher zerteilt.
    Text aus der Facebook-Veranstaltung.
Weitere Personen
Erworben bei edition taube
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch, 2018

kretschmer-bsb-zines-1-cd
kretschmer-bsb-zines-1-cd
kretschmer-bsb-zines-1-cd

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch, 2018

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x14,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD bedruckt in Slimcase, PDF-Datei mit 1,2 GB
ZusatzInfos
  • die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet, Schwarz-Weiß auf Munken-Papier ausgedruckt und gescannt
TitelNummer

edenhofer_2018
edenhofer_2018
edenhofer_2018

Edenhofer Anita: on reflection, 2018

Verfasser
Titel
  • on reflection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 24x20 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783735604354
    Broschur mit Klappen, Brief beiliegend
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

poppel-hans-keys-and-strings

Verfasser
Titel
  • Keys and strings - Improvised music
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit zwei lose ineinander gelegten und mittig gefalteten A4 Blättern
ZusatzInfos
  • Informationsflyer zu einem Hauskonzert am 17.11.2019 in München. Es handelt sich um ein improvisiertes Zusammenspiel dreier Musiker. Der Flyer enthält diverse Zitate und Skizzen.
    This Concert is dedicated to all listeners who take the admirable risk to listen, as we take the risk to play out of the moment. Text dem Flyer entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Claus Jürgen / Grosse Hannes: Über Kom men binationen, 1965

claus-grosse-siebdruckmappe-cover
claus-grosse-siebdruckmappe-cover
claus-grosse-siebdruckmappe-cover

Claus Jürgen / Grosse Hannes: Über Kom men binationen, 1965

Titel
  • Über Kom men binationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,2x22,3 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Siebdruck und Plastikeinband, eingelegt sind 13 Siebdrucke (30,5x21,5), einige davon zum Aufklappen oder bestehend aus mehreren Elementen und Materialien oder mit einer anderen Form; zwei Drucke sind signiert und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelmappe mit verschiedenen Siebdruckarbeiten der beiden Künstler Jürgen Claus und Hannes Grosse. Nur 40 von 50 Exemplaren waren im Handel.
Geschenk von
TitelNummer

hannah-hoech-100-werke

Verfasser
Titel
  • 100 Werke zum 100. Geburstag
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft ist eine Einladung zur Ausstellung von Hannah Höch am 22.10.1989. Die Ausstellung ist ihrem 100 Geburtstag gewidmet. Der Katalog zeigt 100 ihrer Werke mit dem dazugehörigen Titeln und Fotografien außerdem ist eine detalierte Biografie noch enthalten.
    Violoncello spielt Stücke von Johann Sebastian Bach, Hans Werner Henze und Sergej Prokofjew.
    Die Ausstellungsdauer war vom 24.10.-23.12.1989
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zeitung-8-darmstädter-fotografie-tage

Titel
  • Reflexion – Ästhetische Referenzen - 8. Darmstädter Tage der Fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 35x26,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, lose ineinader gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung anlässlich der 8. Darmstädter Tage der Fotografie. Die diesjährige Ausstellung trug den Titel "Reflexion - Ästhetische Referenzen" und fand vom 25.04.-27.04.2014 an verschiedenen Standorten in Darmstadt statt.
Geschenk von
TitelNummer

richter-dada-1916-1966

Verfasser
Titel
  • Dada 1916-1966. Dokumente der internationalen Dada-Bewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 21x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, mit Bleistift-Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung des Goethe-Instituts zur Pflege deutscher Sprache und Kultur im Ausland e.V. München. Zusammengestellt und kommentiert von Hans Richter, Southbury, Connecticut
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

zeitgeist-1982

Titel
  • ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3887250869
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

instant-28

Titel
  • Instant Nr. 28 deSede projects
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Ledermöbel der Firma DeSede
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-26-tuerklinken

Titel
  • Instant Nr. 26 FSB Türklinken
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Design-Heft über FSB Türklinken
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-35-design

Titel
  • Instant Nr. 35 Design im grenzüberschreitenden Dialog
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft über Design in und um Frankfurt am Main
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-33

Titel
  • Instant Nr. 33 Die Kultur des Schenkens - Present Represent
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Design-Heft übers Verschenken und Geschenke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-29-30

Titel
  • Instant Nr. 29/30 Happy Birthday
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Geburtstag-Doppelausgabe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-34-whoiswho

Titel
  • Instant Nr. 34 Whoiswho
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Frankfurter Werbe-Agenturen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-39-069

Titel
  • Instant Nr. 39 (#069) - Frankfurt am Main
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage zur Horizont, ein Heft über Frankfurts Architektur und Menschen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neger-07
neger-07
neger-07

Baumann E Walther, Hrsg.: Der Neger Nr. 7 / der regeN Nr. 7 , 1985

Verfasser
Titel
  • Der Neger Nr. 7 / der regeN Nr. 7
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neger-02
neger-02
neger-02

Baumann E Walther, Hrsg.: Der Neger Nr. 2, 1984

Verfasser
Titel
  • Der Neger Nr. 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-neger-1-1983
der-neger-1-1983
der-neger-1-1983

Baumann E Walther, Hrsg.: Der Neger Nr. 1, 1983

Verfasser
Titel
  • Der Neger Nr. 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-neger-5
der-neger-5
der-neger-5

Baumann E Walther, Hrsg.: Der Neger Nr. 5, 1984

Verfasser
Titel
  • Der Neger Nr. 5
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet. Mit Bulvar special issue: Minus Delta t India Tour, Oktober 1984
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunst_medien_documenta6_1977

Verfasser
Titel
  • Kunst und Medien - Materialien zur documenta 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783921768006
    Broschur, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen rund um die documenta und Wolf Vostells verhindertes Starfighter-Projekt. S. 88a (so paginiert) als Leerseite, in Anspielung auf Paragraph 88a, Verfassungsfeindliche Befürwortung von Straftaten "Die Seite ist dem § 88a gewidmet - sie zu einer vollständigen Buchseite zu machen, ist für Autoren und Verleger nicht mehr leicht. Darum werden alle Leser aufgerufen, sie selbst zu vervollständigen."
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus

König Kasper, Hrsg.: von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf, 1984

Verfasser
Titel
  • von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 474 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 377011650X
    Hardcover, Leineneinband, bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf war der Titel einer vom 29.09.-02.12.1984 der Stadt Düsseldorf und der Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. in der Halle 13 der Messe Düsseldorf veranstalteten Kunstausstellung. Für die künstlerische Leitung und die organisatorische Durchführung übernahm der Kurator Kasper König die Verantwortung. Die Schau sollte der Stadt Düsseldorf wieder zu einer höheren Stellung im Kunstbetrieb verhelfen, um der Konkurrenzstadt Köln in Sachen Kunst wieder ebenbürtiger zu werden.
    Die Ausstellung vereinigte 68 Künstler der Gegenwartskunst, von denen 63 Künstler im Grundriss der Ausstellung direkt zu verorten waren, in einer für das damalige Verständnis kulturfremden Halle, räumlich gestaltet durch den Architekten Hermann Czech. Gezeigt wurden unter anderem Plastiken, Gemälde, grafische Werke, Objekt- und Videokunst sowie Installationen. Der zur Ausstellung benutzte Schriftzug von hier aus trug die Handschrift von Joseph Beuys und wurde auch von ihm entworfen. Die Medien übten damals auffällig viel Kritik an der Vorgehensweise Kasper Königs und der Werkauswahl der Künstler, dennoch ist die Ausstellung in der Rückschau eine der bedeutendsten innerhalb Deutschlands der 1980er Jahre.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

bonin-albrecht-merkheft

Titel
  • flug/fluxBLATTzeitung 22., dies ist ein merkheft zum großen völkerfest oder die zusammenstellung der zitate
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Titel mit Farbumdruck, Umschlagblatt quer, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte zur Olympiade
Geschenk von
TitelNummer

diener-59-to-1-nr6

Verfasser
Titel
  • 59 to 1, Nr. 6 - visuell & akustisch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Musikkasette auf dem Cover
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel über F. S. K. und Mode und Verzweiflung, Fassbinder, eine Mailart-Aktion der Galerie NO in Amberg
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Amadeo Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingeklebter CD
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konr@d, Nr. 98/01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,8x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konr@d, Nr. 98/02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konr@d Heft Nr. 97/02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

freibord-71-90

Verfasser
Titel
  • Freibord, 071
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 20,5x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, gefalteter Werbeflyer der Herbstpresse beigelegt, ein Exemplar
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Friederike Mayröcker, Montagen von Karl Riha
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lightworks-11-12-79

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 11/12 - Fluxus
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, innen ein an Faden geklebtes Lesezeichen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 67
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kriegsbeginn im Irak
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 68
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 69
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 71
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 72
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 73
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 74
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 75
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 76
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 77
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 78
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • tetenal, Create & Print, Nr. 31
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-18-lachende-mikimaeuse
kretschmer-18-lachende-mikimaeuse
kretschmer-18-lachende-mikimaeuse

Kretschmer Hubert, Hrsg.: 18 lachende mikimaus - kopiekopie von werner huthmacher, 1979

Verfasser
Titel
  • 18 lachende mikimaus - kopiekopie von werner huthmacher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 Blätter S., 21x12,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    OriginalFortzeichnungen nach Vorlage, Collage, Bleistiftzeichnungen, Kopie der Kopie der Kopie ...
ZusatzInfos
  • Entstanden im Kunstunterricht am Boxberg-Gymnasium in Heidelberg
Weitere Personen
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frühjahr 2005
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AQ - Anti-Quarium 17 - Eine Bilderschau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20x20 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01730851
    Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren, 1985

Titel
  • 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover und Rückseite ausklappbar, eingelegtes Anschreiben und Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des 2. RischArt-Preises vom 01.10.-31.10.1985 im U- und S-Bahnhof Marienplatz München
    Begleittext von Dr. Helmut Friedel, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart
    33 Künstler gestalten Plakatwände im U- und S-Bahn-Bereich Marienplatz, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

maenz-muelheimer-freiheit-vorne

Verfasser
Titel
  • Mülheimer Freiheit & Interessante Bilder aus Deutschland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 18,3x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils Farbdruck, teils Schwarzweiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 13.11.-20.12.1980 in der Galerie Paul Maenz, Köln.
Schlagwort
TitelNummer

livres-d-artistes-1970-1980

Verfasser
Titel
  • Livres d'Artistes 1970 - 1980
Ort Land

Technische
Angaben
  • 61 S., 30x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    61 Einzelblätter in Pappschachtel, auf Außenseite gestempelte Betitelung, auf Innenseite des Deckels Stempel von Non-Stop Following Call Atelier Editions, Anschreiben von Gisela Werner, Goethe-Institut, beigelegt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Wanderausstellung 1981/1982 in verschiedenen Städten Frankreichs
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 10x Picasso
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Poetische Positionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3927942379
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.05.-18.07.2004
    Der Kasseler Kunstverein zeigt 10 Poetische Positionen, sehr verschiedene künstlerische Arbeiten, die jede auf ihre Art die Möglichkeiten der beiden Systeme Bild und Sprache aufeinander beziehen. Dabei geht es nicht darum, die Grenzen zueinander aufzuheben, sondern im Gegenteil, gleichsam synergetische Effekte zu erzielen, die beides, die Geschichten, wie das Geschichten-Erzählen, als Gegenstand der künstlerischen Wahrnehmung aufladen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr

Paulot Bruno, Hrsg.: Ein Bild und mehr als tausend Worte, 1982

Verfasser
Titel
  • Ein Bild und mehr als tausend Worte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 21,5x13,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884580493
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Verschiedenste Leute tragen einen Text zum immer gleichen Foto bei. Gezeigt wird ein Uferabschnitt am Main in der Nähe von Frankfurt.
    In Zusammenarbeit mit Arno Haus.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Papiertüte von Albert F. Bornschein
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1969

Verfasser
Titel
  • konkret 1969 Nr. 07 - 26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200000 ca., 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur.
    ohne die Nummern 01-06, 08-10, 12-15, 17, 20, 25
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Uliisses, ein Film von Werner Nekes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,5x16 cm, ISBN/ISSN 3883750603
    Softcover
Schlagwort
TitelNummer

symbol-29-78

Verfasser
Titel
  • symbol nr. 29 - zeitschrift für bildende kunst und lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 29,6x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • konstruktivistische Zeichnungen aus den Jahren 1921 und 1977 von Werner Graeff
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AusSichten '92 und Nicht von dieser Art
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung und Karten und Plakat
Schlagwort
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere Personen
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Save the day ! Eine Aktion anläßlich des 60. Geburtstags von Jean-Christophe Ammann
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 17,6x22,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3882704853
    Hardcover, Leinen mit Schutzumschlag. Eingelegt ein Flyer zum Geburtstagsfest und Spielregeln
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Herbst 2008
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

instant-27-awi

Titel
  • Instant Nr. 27 AWI Bildmacher
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Werbe-, Mode- und Industriefotografie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-42-hoeren-sehen

Titel
  • Instant Nr. 42 Vom Hören und Sehen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung, beigelegt Bestellzettel vom Schnippelbuch Nr.1 und Nr2
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Musik und High-End Technik
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-41-archaos

Titel
  • Instant Nr. 41 Archaos, Bouinax - The last Show on Earth
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über die internationale Artisten-Gruppe Archaos (Art + Chaos) rund um Pierrot Bidon
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-10

Titel
  • Instant Nr. 10 Träume
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung, eingelegt ein gefaltetes Plakat zu Wim Wenders Film Paris Texas
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-40-linie3

Titel
  • Instant Nr. 40 Linie 3
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sondernummer zur Konsumgütermesse Ambiente Frankfurt 1991
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • kultur politik 2/2010
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., ISBN/ISSN 09414657
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen zu Künstlerarchiven in Deutschland
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • artmagazine #03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Officin Albis
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsverezichnis, Einzelblätter in Mappe, Magnetverschluss
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • bobbeaman April
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • bobbeaman Dezember
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Schlagwort
TitelNummer

bobbeaman-04-2012

Titel
  • bobbeaman April
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Schlagwort
TitelNummer

klasse-tajiri

Verfasser
Titel
  • Klasse Tajiri stellt aus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Im hinteren Umschlag steckt eine Rot-Grün-Brille für Stero-Fotos. Ein Teil der Abbildungen für Sterobetrachtung gedruckt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, Schwarz-Weiß-Fotokopie, gefaltet
TitelNummer

kunstvereinsheim-14

Titel
  • KasselerKunstVereinsHeim 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 14,8x19x5,9 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783927941496
    Katalog und vier DVDs in Hülle aus gebogenem Blech
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Zines-1-cover
Zines-1-cover
Zines-1-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804707
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Gestaltung Johannes Bissinger
TitelNummer

bobbeaman-03-13

Titel
  • bobbeaman März
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 9: Werner Spies im Gespräch mit Thomas W. Gaehtgens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,6x11,2 cm, ISBN/ISSN 9783863350253
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TAM TAM zur Primetime: Die Nachbarn der Schaustelle laden ein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck der Webseite, 2 Eintrittskarten, ein Gutschein
ZusatzInfos
  • TAM TAM zur Primetime: Die Nachbarn der Schaustelle laden ein.
    Im Anschluss an die Ausstellung von Anne Pfeifer, Hubert Kretschmer und das KünstlerKollektiv so-Viele.de, im Rahmen von Kunst im Karrée in der Türkenstr. 60, fluten Künstler aus dem TAM TAM-Netzwerk die Schaustelle mit Oszillationen, Jamsessions und Improvisationen. by Babette Werner
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

sau-06-07
sau-06-07
sau-06-07

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 06/07, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere
Sprache
TitelNummer

sau-03
sau-03
sau-03

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 03, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sau-01
sau-01
sau-01

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 01, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Mit Achternbusch gab es eine Vereinbarung, dass das Magazin eingestellt werden würde, wenn dieser in der "Zeit" zitiert werden würde. Was dann auch beides geschah.
    Aus Sub Bavaria
TitelNummer

warhol-myths

Verfasser
Titel
  • Warhol Myths
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 22x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 29.02.-13.04.2008
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

bobbeaman-02-2014

Titel
  • bobbeaman 02 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
ZusatzInfos
  • Design und Illustration von Franziska Romana
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

scholz-bobeobi-lautpoesie

Verfasser
Titel
  • BOBEOBI, Lautpoesie - eine Anthologie
Medium

Technische
Angaben
  • 12,3x14,1 cm, ISBN/ISSN 3925599266
    Audio-CD mit Booklet im Jewel-Case
ZusatzInfos
  • Katalognr. GSV CD 002
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

ein-alle-1-98

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 67 S., 25x20,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-8-2002

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, Auflage: 6.000, signiert, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, Titelblatt signiert von B. Patterson und J. O. Olbrich, eingelegt ein transparenter Briefumschlag mit 10 signierten Postkarten zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "ZIPP" vom 12.04.-20.09.2002 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sau-05
sau-05
sau-05

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 05, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

braunsteiner-jenseits

Titel
  • Die Sammlung Jenseits des Sehens - Kunst verbindet Blinde und Sehende
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingebunden 2 Blätter mit Blindenschrift, Cover auch mit Blindenschrift,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Die Sammlung Jenseits des Sehens - Kunst verbindet Blinde und Sehende
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 30x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Umschlag aus geprägter Transparentfolie, eingelegt zwei Blätter mit deutschem Pressetext
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellungskooperation von: Benediktinerstift Admont, Österreichisches Kulturforum Moskau und Zentrum Zeitgenössischer Kunst Winzavod, 28.11.2013 bis 12. Jänner 2014.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

belesprit-08

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 08
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, signiert, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert. Eingelegt eine zweifarbige Grafik (Hochdruck) von Rolf Leube, signiert und numeriert (124/150)
ZusatzInfos
  • Dritter Jahrgang
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

belesprit-09

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 09
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert
ZusatzInfos
  • Vierter Jahrgang
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

belesprit-10

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert
ZusatzInfos
  • Vierter Jahrgang.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x1

Verfasser
Titel
  • Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 13 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 1978: Originalzeichnungen von ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 13.8.-10.9.1978 in der Gartenhalle, Heidelberg
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-dichter-spricht-ruehm97

Verfasser
Titel
  • Der Dichter Spricht - Ein Fest für Gerhard Rühm
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20.8x14.7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Veranstaltung Der Dichter Spricht - Ein Fest für Gerhard Rühm im Kunsthaus Muerz vom 10.09.-12.09.1997
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-80er-malerei

Verfasser
Titel
  • Die 80er - Figurative Malerei in der BRD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 264 S., 28,6x25,5 cm, ISBN/ISSN 9783775739283
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Städel Museum Frankfurt am Main, 22.07-18.10.2015. Mit Texten von Walter Grasskamp, Martin Engler, u. a.
    Die Ausstellung „Die 80er. Figurative Malerei in der BRD“ beleuchtet jene neuartige, irritierende und überaus dynamische figurative Malerei, die sich in den 1980er-Jahren nahezu zeitgleich vor allem in den Zentren Berlin, Hamburg und dem Rheinland entwickelte.
    Text von Website
TitelNummer

hudelmaier-weltraum

Verfasser
Titel
  • Weltraum 7/7 - Ausstellungen in der Rathausgalerie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur letzten Ausstellung der Reihe Weltraum in der Rathausgalerie München vom 19.06.-26.06.2015.
Schlagwort
TitelNummer

bobbeaman-5-years-anniversary

Titel
  • We're just getting started! BOB - 5 years anniversary 10-2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft vom Club Bob Beaman
Schlagwort
TitelNummer

blatt-258

Verfasser
Titel
  • Blatt 258 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28,2x19,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 263 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 28,3x19,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

horch-und-guck-30

Titel
  • Horch und Guck Heft 30
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 14376164
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikeln von
    Uwe Warnke: Wenn Sie so wollen, eine Erfolgsgeschichte: Entwerter/Oder
    Thomas Günther: OV Trio zwischen Dissidenz und Bermudadreieck im Zerrbild der Staatssicherheit
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

geldkunst
geldkunst
geldkunst

Deller Katharina / Weber Franz-Josef, Hrsg.: Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern, 1992

Verfasser
Titel
  • Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x14,1x4,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Schachtel aus Wellpappe, Heft, 19 Fotografien, rotes Band
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.10.-27.11.1992 im Kunstverein Siegen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • kultur politik 4/2015 - Anlass: Nachlass
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 29,7x21 cm, Auflage: 13.300, ISBN/ISSN 09414657
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Publikation des BBK zum Umgang mit künstlerischen Nachlässen und das Symposion zu diesem Thema in der Akademie der Künste in Berlin
    Aktuelles zum Urheber- und Urhebervertragsrecht, zum Programm Kultur macht stark
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

instant-38-hey-baby

Titel
  • Instant Nr. 38 Hey Baby
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Photographie. Sechs Repräsentanten stellen ihre Photographen vor
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ANSELM KIEFER. Die Welt – ein Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserkopie nach Pressetext
ZusatzInfos
  • Ausstellung 27.02.-16.05.2016.
    Kiefer bevorzugt einfaches, holzhaltiges Papier, Tapetenreste wie auch verkohlte Leinwände als Gestaltungsgrundlagen. Er arbeitet im Holzschnitt wie im Kartoffeldruck. Fotografie erscheint in einem Zustand, als sei im Entwicklungsbad ein Malheur passiert. Spuren von Befall, Zersetzung und Brand dokumentieren die Vergänglichkeit des Bildes – aber auch der darin aufgehobenen Erinnerungen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

knoebel-scheibitz

Verfasser
Titel
  • Imi Knoebel - Thomas Scheibitz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Thomas Scheibitz und Imi Knoebel vom 12.03-16.06.2016 im Museum der bildenden Künste Leipzig
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mdbk-leipzig

Verfasser
Titel
  • Museum der bildenden Künste Leipzig
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 17,7x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer mit Lageplan des Museums der bildenden Künste
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kammerspiele-spielzeit-2015-2016

Verfasser
Titel
  • Spielzeit 2015/2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Mit einem Gespräch mit Wolfgang Tillmans, zu seinen Fotografien des Ensembles
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

museum-leipzig-presse-kiefer

Verfasser
Titel
  • ANSELM KIEFER. Die Welt – ein Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 30x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Mappe mit geklammerte Pressetexte: Einführungstext, Liste der ausgestellten Werke, Liste mit ausgewählten Bildern und Auszug aus "Anselm Kiefer. Die Welt- ein Buch" des Schirmer/Mosel Verlags, 2016 und Visitenkarte von Ulrike Otto (Besucherdienst) beiliegend
ZusatzInfos
  • Ausstellung 27.02.-16.05.2016.
    Kiefer bevorzugt einfaches, holzhaltiges Papier, Tapetenreste wie auch verkohlte Leinwände als Gestaltungsgrundlagen. Er arbeitet im Holzschnitt wie im Kartoffeldruck. Fotografie erscheint in einem Zustand, als sei im Entwicklungsbad ein Malheur passiert. Spuren von Befall, Zersetzung und Brand dokumentieren die Vergänglichkeit des Bildes – aber auch der darin aufgehobenen Erinnerungen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

salon-no-02

Verfasser
Titel
  • Salon #02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [116] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897703254
    Broschur,Schwarz-weiße Innenseiten, Titelbild von Peter Piller
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Curtis Anderson, Gerd Bonfert, Natascha Borowsky, Julia Bünnagel, Peter Buggenhout, Amadeus Certa, Mark Dion, Horst Münch, Hartmut Neumann, Marcel Odenbach, Werner Reiterer und Nora Schattauer
Erworben bei Gerhard Theewen
TitelNummer

alternative58

Verfasser
Titel
  • alternative 058 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Neue Texte aus der DDR
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 104 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Materialistische Literaturtheorie 10
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative132

Verfasser
Titel
  • alternative 132/133 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Faszination Benjamin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 13
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Autoren: Manfred Kossok, Peter Bender, Mathias Wedel, Matthias Keller, Volker Wirth, Konrad Weiss, Werner Liersch, Rainer-K. Langner, Richard Christ, Renate Hoffmann und Matthias Biskupek
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 49
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 39
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 44
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 11
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 22
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x14,6 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

lart-vivant-no-25-1971

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 25 - Documenta Cassel Exclusif
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Houston De Luxe Show - Bruxelles, le dessin contemporain - Art-Language à Londres, et Terry Atkinson - Sol LeWitt - Abraham Moles - Esthétique numérique, concepts de base- Madrid, Centre de calcul - Eusebio Sempere - John Withney, Ordinateur et création animée - Gilles Aillaud - Bernard Dufour - Carlos Fuentes et l'impossible fête - Vladimir Forgeney - The Mood of Terry Riley - Amsterdam, 2nd Wet Dream Film Festival - Miro sur le vif (Filmfestival über pornografische Kunst)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 19
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

das-werk-magazin-01

Verfasser
Titel
  • Das Werk Magazin 01 - Urbanität - In welcher Stadt wollen wir leben
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 29,7x23 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Magazin des Werksviertels zum thema Urbanität und im Speziellen zu den Planungen des Werkviertels.
    Ein gewachsenes Viertel städtebaulich neu für die Zukunft definieren: Das ist zugleich Herausforderung und Anspruch des Werksviertels. Mit großer Leidenschaft und viel Erfahrung verantwortet Johannes Ernst von steidle architekten in München die gesamte architektonische Planung.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

klauke-ewigkeit-laecheln

Verfasser
Titel
  • Jürgen Klauke - Eine Ewigkeit ein Lächeln - Zeichnungen, Fotoarbeiten, Performances 1970/86
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 268 S., 29,8x25 cm, ISBN/ISSN 3770119851
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen im Badischen Kunstverein Karlsruhe (25.10.-07.12.1986), Hamburger Kunsthalle 1987, Museum Boymans-van-Beuningen Rotterdam 1987, Museum Ludwig Köln 1987
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

das-magazin-heft-5-1983

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 05/1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,4 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere, mit ausklappbarem Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-10-1981

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 10/1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-10-1983

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 10/1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-8-1983

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 08/1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Thema der Ausgabe u.a. Disney World
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-9-1981

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 09/1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Thema der Ausgabe u.a. Disney World
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-11-1980

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 11/1980
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-6-1982

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 06/1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Thema u.a. "Geschlechtskorrekturen bei Zwitterschaft", "Wenn EVA fast ein ADAM ist"
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

boutique-ebene-minus-eins

Titel
  • Boutique - Raum für temporäre Kunst - Ebene minus eins
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 23x15,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783942680523
    Klappbroschur, beigelegt eine Karte von Strzeleckibooks
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation reflektiert die Entwicklung des Ebertplatz in Köln, jener städtebaulichen Beton-Utopie aus den 60er Jahren,die heute als ein zentraler Treffpunkt und Kommunikationsort für zeitgenössische Kunst abseits des Mainstreams gilt. Aus der temporären Nutzung eines leeren Ladenlokales entwickelte sich einer der wichtigsten unabhängigen Ausstellungsräume Kölns.
    Nach drei Jahren BOUTIQUE schaut die Publikation zurück auf das, was bisher geschah. Eingeladene Autoren - Soziologen, Philosophen, Kunsthistoriker und auch Künstler betrachten aus ihrer Perspektive das Phänomen Ebertplatz und untersuchen die urbane Qualität des Ortes aus ihrer fachspezifischen Perspektive.
    Welche Bedeutung hat der Begriff Kultur für eine Stadt und welche Form der urbanen Landschaft inspiriert uns? Brauchen wir im Zeitalter netzbasierter Ersatzöffentlichkeiten noch Plätze?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

hamburger-kunsthalle-kuenstlerbuecher-pk

Verfasser
Titel
  • KÜNSTLERBÜCHER - Die Sammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte als Einladung, Infokarte zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
    Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
    In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
    In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

MdM-salzburg-raum-fotografie-2017

Verfasser
Titel
  • Raum & Fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 25.11.2017-22.04.2018
    In dieser Ausstellung wird vielfältigen Bezügen von Raum und Fotografie nachgegangen. Standen in der Frühzeit der Fotografie technische und bildnerische Möglichkeiten im Vordergrund, erweiterten ab den 1960er-Jahren Künstler_innen ihr Verhältnis zu „Raum“ auf soziale und konzeptuelle Themen. Die Ausstellung reicht von 1860 bis heute und zeigt Werke von 35 Künstler_innen: ausgehend von einer begehbaren Camera obscura, in der das Licht der Salzburger Altstadt zum projizierten Bild wird, bis hin zu der Installation How Not to Be Seen von Hito Steyerl aus 2013.
    Text von der Webseite
    Abbildung: Philip Kwame Apagya, Come on Board, 2000
TitelNummer

cosmic-communities-buchholz

Titel
  • Cosmic Communities: Coming Out Into Outer Space - Homofuturism, Applied Psychedelia & Magic Connectivity
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 20x13,8 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung, 1 x mit handschriftlichem Vermerk von Hartmut Geerken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.11.2017-13.01.2018, mit über 60 Fotografien von Sun Ra's Konzert im Haus von Geerken in Heliopolis/Ägypten, am 12. Dezember 1971
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hamburger-kunsthalle-kuenstlerbuecher-kastalog-2017

Verfasser
Titel
  • KÜNSTLERBÜCHER ARTISTS' BOOKS - Die Sammlung The Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 28,5x24,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783938002513
    Hardcover, signiert von Peter Nils Dorén und Christoph Irrgang
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
    Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
    In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
    In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

berkemeier-station

Titel
  • Station
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 24x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im April 2015 eröffnete das Kasseler Fotoforum mit der "Station" in der Werner-Hilpert-Straße 15, 3411 Kassel, erstmals eigene Räume. Hier werden wechselnde Ausstellungen fotografischer Arbeiten von internationalem Rang präsentiert, die das kulturelle Angebot der Stadt mit unterschiedlichsten und herausfordernden Positionen bereichern.
    Text aus dem Heft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

claus-theorien-malerei

Verfasser
Titel
  • Theorien zeitgenössischer Malerei in Selbstzeugnissen von Pollock Hartung Tapies Nay Baumeister Michaux Vedova Mathieu Wols u.a.
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 19x11,4 cm, Auflage: 23.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit zahlreichen Anmerkungen und Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die erste Auflage ist 1963 erschiene3n, hier die 3. Auflage. rowohlts enzyklopädie, rororo 182
TitelNummer

sasse-ort-der-augen

Titel
  • Ort der Augen - Blätter für Literatur Nr. 01/1993
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift aus Magdeburg
Erworben bei Ulrich Tarlatt
TitelNummer

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

sau-08-09
sau-08-09
sau-08-09

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 08/09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: "Amerika - Bericht ans Goethe-Institut", Königin Sylvia und das "Capri" (Eiscafe auf der Leopoldstraße), Album-Realease "Duty Now For The Future" (1979) von DEVO, Andy Partridge und seine Band XTC, neues Filmprojekt "die Augstein-Story", Geschichte "Der Fan", Swinging London
TitelNummer

k18-stoffwechsel-1982

Verfasser
Titel
  • K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

molderings-ueber-fotografie

Verfasser
Titel
  • Über Fotografie - 24 deutsche Künstler und Fotografen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [126] S., 23x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, innenseite gestempelt, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung "Über Fotografie" im Mai 1977. Text-Bild-Montage mit Werken der Künstler und Zitaten historischer Persönlichkeiten und Künstlern.
TitelNummer

bbk-kultur-politik-4-2018

Titel
  • kultur politik 4/2018 - Über Kunstvermittlung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 26,9x20,5 cm, ISBN/ISSN 09414657
    Drahtheftung, rückseitig Adressaufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen zu den themen Kulturerbe und Identität, Über Kunstvermittlung, Aufruf zum Tag der Druckkunst am 15. März 2019
Erworben bei Abo
TitelNummer

aphrodite_1990

Verfasser
Titel
  • Aphroditi i Armonia kai to Asullipto - Aphrodite, l’harmonie et l’inconcevable
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 164 S., 28x20,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9602354038
    Hardcover, Fadenheftung, mit Schutzumschlag, bedrucktes Cover
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Aphrodite, l’harmonie et l’inconcevable, Famagusta Gate in Nikosia, 10.09-28.09.1990.
    Aphrodite: Harmony and the Inconceivable and its accompanying symposium (with the particiaption of Xavier Bordes, Demosthenes Davvetas, Michel Deguy, Manos Eleftheriou, Jean-Luc Nancy) create a kind of extended banquet where artists, poets, and philosophers participate in a series of dialogues on the theme of aesthetics and beauty, in what many consider to be the birthplace of Aphrodite.
    Organized by the DESTE Foundation in collaboration with the Cypriot Ministry of Education and the Laiki Bank Cultural Center, the project was restaged two months later at the Musée d’Art Moderne, Réfectoire des Jacobins, Toulouse, France.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-08

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 08
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572449
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-12

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 12
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,9x9,5 cm, ISBN/ISSN 9783981175158
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Bücherkiste
TitelNummer

das-schweigen-im-walde

Verfasser
Titel
  • Das Schweigen im Walde - Zwölf europäische Künstler zum Thema Heimat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 29x22,3 cm, ISBN/ISSN 3803030854
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im kunsthaus kaufbeuren 01.08.-18.10.1996
Erworben bei Volker Carstensen
TitelNummer

z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Hochschule München (RePair Democracy)
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Angelika Man (Redaktion)
Hochschule München (RePair Democracy)
Jonas Hirschmann (Gestaltung)
Melander Holzapfel (Organisation)
Mira Sacher (Redaktion)
Erworben bei Z- Common Ground
TitelNummer

tempo-1992

Verfasser
Titel
  • Tempo 1992 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 134 ca. S., 30x23 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1977

Verfasser
Titel
  • konkret 1977 Nr. 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 ca. S., 29,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatszeitschrift für Politik und Kultur
    In Heft 08 ein Beitrag über die documenta 7, "Was denn, noch nie ne Honigpumpe gesehen", Seite 44 von Gisela Weimann
Geschenk von
TitelNummer

driesch-19

Verfasser
Titel
  • Driesch Nr. 19 - Trauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 226 S., 23x15 cm, ISBN/ISSN 9783902787170
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • erscheint vierteljährlich und veröffentlicht Prosa, Lyrik, Essay, künstlerische Fotografie, Grafik und Cartoon. Die lyrischen und prosaischen Beiträge, auch auf bosnisch, russisch, tschechisch und englisch, werden angereichert durch das umfangreiche Dossier zu Freuds Religionskritik, und ein Beitrag zur „Affäre“ Spielrein, der ein beredtes Horrorbild von C. G. Jung und auch Sigmund Freud liefert. Diese Beiträge werden ergänzt durch die Publikation in unserer REIHE: Sigmund Freud, Oskar Pfister: Die Zukunft einer Illusion, Die Illusion einer Zukunft. Nach einigen Recherchen war es uns gelungen, die Rechte für Pfisters Aufsatz zu erhalten, den jener als kritische Antwort auf Freuds berühmte Arbeit schrieb, und dessen Veröffentlichung Freud in seiner Zeitschrift IMAGO ermöglichte. Besorgen Sie sich also ein Exemplar dieser Ausgabe, und Sie haben relevanten Stoff, der gerade heute besonders wichtig und bedenkenswert ist. Zudem finden Sie in der Rubrik "excavations" auch zwei Arbeiten von Freud ausgewählt: seinen kurzen Artikel über die "Vergänglichkeit" und den etwas längeren über "Trauer und Melancholie". Neben dem Dossier Freud finden Sie in der Rubrik "essais" zwei sehr interessante Beiträge: Michael Rebmann erörtert gekonnt und überzeugend Uwe Johnsons Reaktionen auf den Tod von Ingeborg Bach­mann, und Prof. Heinrich Stiehler liefert einen fundierten Beitrag zum rumänischen Genozid an den Juden und seiner Darstellung in Literatur und Geschichte. Wie immer, haben wir auch eine Auswahl an Fotografien und Graphiken zum Thema versammelt.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserausdruck nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir verfolgen weiter unser grundlegendes Ziel, unsere Bestände im Internet sichtbar zu machen und damit unserem allumfänglichen Bildungsauftrag gerecht zu werden. Dies kann nur gelingen, indem rechtliche Rahmenbedingungen entsprechend weiterentwickelt werden: Flexible Modelle und pauschale Regelungen für den digitalen Raum sind dringlicher denn je.
    Wir sind froh darüber, dass die Tagung „Museen im digitalen Raum. Chancen und Herausforderungen“ (#MusMuc17) im Oktober 2017 bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und das daraus entstandene Dokument „Münchner Note“ den Diskurs zwischen den Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und Kulturschaffenden weiter anregt (es folgte zum Beispiel das Symposium in Herford 2018, www.marta-herford.de/symposion2018, #mconf18). im Internet werden Lösungsansätze zur Sichtbarmachung der Sammlungsbestände im digitalen Raum diskutiert, kritisiert und weiterentwickelt. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

bonner-bilderbogen

Verfasser
Titel
  • Bonner Bilderbogen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 29,6x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Visitenkarte von Alfred Kerger beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.09.-21.10.1984
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

muenchen-mosaik-1985-nr3

Verfasser
Titel
  • München Mosaik, Heft 3 - Mit einer Beilage Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 30,5x23,2 cm, Auflage: 8.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderbeilage Kunst in München:
    Axel Winterstein: Bei Professor Daniel Spoerri in der Akademie der Bildenden Künste - Ein Bild von farbenfrohem, kreativem Chaos, Aktuell im Münchner Stadtmuseum: »ToporTod und Teufel«, »Das Aktfoto« (Michael Köhler), Aktuell in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus: Jannis Kounellis, Franz Roh, Bildende Kunst in Galerien, Münchner Künstler im Porträt: Kuno Lindenmann - Gegen die Behübschung des Daseins (vorgestellt von Detlef Bluemler), Ralf Meyer-Ohlenhof - Umgesetzt ins Zeichenhafte (Fritz Dumanski), Ulrike Stage - Wie kostbare Geheimnisse bewahrt (Axel Winterstein), Wolfgang Müller - Steilwandfahrer des (Privat-)Theaters (Detlef Bluemler), Münchner Autoren: Ernst Günther Bleisch (vorgestellt von Marlis Moll), Rudolf Riedler (Anne Rose Katz)
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

b1

Titel
  • B1 Bilderzeitung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note – gemeinsame Forderung der Künstler und Museen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Idee zu einer gemeinsamen Erklärung mit Wünschen an den Gesetzgeber, wurde auf dem Symposium „Museum im Digitalen Raum“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen am 6. Oktober 2017 gefasst, das den Themen digitale Sammlungen, Transparenz und open access gewidmet war.
    Das Problem: ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

egoist-07-1965
egoist-07-1965
egoist-07-1965

Seide Adam, Hrsg.: EGOIST 07 - Jedes Ereignis ist zwangsläufig ein Greuel, 1965

Verfasser
Titel
  • EGOIST 07 - Jedes Ereignis ist zwangsläufig ein Greuel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 33,2x22,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Klappumschlag, schwarzer Leinenstreifen, innen Stempel des Vorbesitzers
Sprache
ZusatzInfos
  • ohne die Grafik von Raimund Girke
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung