|    
Titel
	
Kunstraum München 1973 - 1993
 
 
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 26x17 cm,  ISBN/ISSN 3923874766Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994		
 | 
	   
Titel
	
The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 20x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer mehrfach gefaltety<
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zu der Ausstellung 27.09.—10.12.2018.Zwischen 1957 und 1972 konzipierte die Situationistische Internationale (S.I.) zunächst eine „Revolutionäre Front in der Kultur“ und verlegte ihre Propaganda dann auf das politische Feld. Mit den Methoden des Spiels übte die Bewegung grundsätzliche Kritik am Spektakel der Warengesellschaft. In einer Zeit, in der marktwirtschaftliche Prinzipien zunehmend alle Lebensbereiche durchdringen, regt The Most Dangerous Game eine Neubetrachtung der Jahre an, in der die S.I. ihre Kritik formulierte.
 In Bezug auf eine verschollene Collage des S.I.-Mitbegründers Guy Debord erinnert der Ausstellungstitel einerseits an den revolutionären Ernst, mit dem die S.I. die Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit radikalisierte. Andererseits betont er das Element des Spiels, das sie auf all ihren Wegen umtrieb. Als „Spielraum“ dienten ihnen die Großstadt und das Alltagsleben. Hier suchten sie die Konfrontation mit dem bürgerlichen System – ästhetisch durch eine „Konstruktion von Situationen“, theoretisch durch genaue Analysen der modernen Warengesellschaft.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Spur 6 Gruppe Spur in Skandinavien - Gruppe Spur im Exil
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 28,7x29,8 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Siebdruck. Mit Farbfleck auf dem Cover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen im August 1961 in Schweden. Kanon der Revolution. Wenn Blicke Samen wären. Trampers Nachtlied. Der urbanistische Schrei aus dem Luxuskeller. Hommage an J.G. Jung. Brief eines Zurückgebliebenen (ungeschwärzt)		
 |    
Titel
	
Große Kunst bei Schau ins Fenster
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKarte, beidseitig bedruckt, Inkjetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zu Click & Collect während Lockdown, rückseitig ein Text zur Situation, zu Cash & Carry, der Galerie und der Kunst überhaupt.		
 |    
Titel
	
Kapitalistischer Realismus - Sozialistischer Realismus - Fluxus - Deutscher Pop
 
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFaltkarte in Briefumschlag mit Stempeldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 04.09.-25.09.2022		
 |    
Titel
	
Kapitalistischer Realismus Sozialistischer Realismus Fluxus Deutscher Pop
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog der Galerie Diede zur Ausstellung Deutscher Pop II im Weißen Turm in Ahrweiler. Eröffnung am 03.09.2022. Der Katalog entstand in der Kooperation Betreutes Sehen zwischen der Galerie Diede und Horst Tress.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
