Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Selma Kay Matter, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 157 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 238, 2020

pirckheimer-gesellschaft-marginalien-238
pirckheimer-gesellschaft-marginalien-238
pirckheimer-gesellschaft-marginalien-238

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 238, 2020

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 238
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 3 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Hans Ticha, weiter beigelegt Original Heft 109 aus der Reihe Lux-Lesebogen - Selma Lagerlöf, Die Gutsherrin von Marbacka
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einer Grafik von Hans Ticha (geschaffen für den Essayband Draußen daheim von Hans Dieter Schütt 2015, erstmals 2019 in einer Auflage von 600 gedruckt) – signiert. Das beigelegte Lux-Lesebogen Heft 109, das kleine Hosentaschenformat für einstmals 25 Pfennig zu haben, mit einer Umschlaggestalung von Karlheinz Dobsky - 1909-1975 - wurde vom Münchner-Murnauer Verlag Sebastin Lux 1950 publiziert, der darin befindliche Text über den Werdegang und das Leben der Literatin Selma Lagerlöf von Christian Jensen verfasst.
    Jeder Marginalien Zeitschrift liegt ein anderes Lux-Lesebogen Heftchen bei. Die Umschlaggestaltung von insgesamt circa 400 Heften hat immer Karlheinz Dobsky gemacht. Die Reihe gab es von 1946 bis 1964.
Erworben bei Abo
TitelNummer

literaturfest-münchen-2025-programmheft

Verfasser
Titel
  • Literaturfest München 2025 - Programmheft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [88] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter dem Motto »Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?« kuratiert in diesem Jahr der Berliner Autor Daniel Schreiber das künstlerische Programm. Er zeigt, dass Literatur immer politisch ist: Denn wofür wir glühen, was uns begeistert und zusammenhält, was uns provoziert oder empathisch für andere sein lässt, vermitteln uns starke Texte und künstlerische Perspektiven. Über den Tellerrand hinausschauen und offen sein – das ist in unserer Gegenwart wichtiger denn je. Die »Münchner Schiene«, diesmal federführend vom Lyrik Kabinett ausgerichtet und kuratiert von Lisa Jay Jeschke und Chris Reitz, zeigt erneut, wie innovativ auch die freie literarische Szene der Stadt ist.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Marion Blomeyer (Gestaltung und Satz)
Geschenk von
TitelNummer

esopus-09

Verfasser
Titel
  • Esopus 09
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780976164197
    Broschur, diverse Papiere, teilweise zum Ausklappen, mit eingelegter CD und eingestecktem Heft von Kay Rosen
ZusatzInfos
  • As usual, the magazine contains a multidisciplinary mix of contemporary artists’ projects, critical writing, creative nonfiction, visual essays, and a themed CD of brand-new music. Some highlights include projects by Kay Rosen, Charlie White, and Sarah Malakoff, and a deconstruction of crossword-puzzle science by New York Times crossword genius David Quarfoot, as well as new installments in the magazine's regular series.
    For our 9th CD, “Dreams,” readers submitted transcripts of their dreams, which were then passed along to musicians, each of whom picked one to serve as the basis for a song. The 11 musical acts, including White Whale, Ida, Dirty Projectors, Califone, and Paavoharju, chose from over 100 submissions. Transcripts of the selected dreams appear in Esopus 9 alongside five illustrations by New York–based artist Daniel Gordon.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

69_lenia_hauser
69_lenia_hauser
69_lenia_hauser

Hauser Lenia: Coffee, socks and dark matter, 2017

Verfasser
Titel
  • Coffee, socks and dark matter
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Coffee, socks and dark matter: three answers to a question the author is wondering about since a long time. It is the question which made Faust sign a pact with the devil and which motivated Heisenberg to do research on quantum physics: What holds the world together in it‘s innermost? This book contains a lot of different answers, no matter if they are based on scientific recognition or personal experience. It is all about the world and it‘s wonderful and strange elements.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

werbematerial-printed-matter-2023

Verfasser
Titel
  • Werbematerial Printed Matter
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 17,7x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Flyer von Printed Matter in einer Papiertüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte mit den Künstlernamen der Fundraising Editions
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sagerer-Postkarte-Reines-Trinken-Gottsuche-Frau
sagerer-Postkarte-Reines-Trinken-Gottsuche-Frau
sagerer-Postkarte-Reines-Trinken-Gottsuche-Frau

Sagerer Alexeij: Reines Trinken - Gottsuche, 2008

Verfasser
Titel
  • Reines Trinken - Gottsuche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein aufgelassenes Rangierbahnhofgelände, eine Steppenlandschaft, entwickeln das proT und Kay Winkler, in einem gemeinsamen Prozess, zu einem Ort, einen Handlungsraum, der gleichzeitig Handlung ist, für das Theaterprojekt Reines Trinken - Gottsuche von Alexeij Sagerer. Start am 21.06.2008, Dauer 8 Stunden
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sagerer-Postkarte-Reines-Trinken-Gottsuche
sagerer-Postkarte-Reines-Trinken-Gottsuche
sagerer-Postkarte-Reines-Trinken-Gottsuche

Sagerer Alexeij: Reines Trinken - Gottsuche, 2008

Verfasser
Titel
  • Reines Trinken - Gottsuche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein aufgelassenes Rangierbahnhofgelände, eine Steppenlandschaft, entwickeln das proT und Kay Winkler, in einem gemeinsamen Prozess, zu einem Ort, einen Handlungsraum, der gleichzeitig Handlung ist, für das Theaterprojekt Reines Trinken - Gottsuche von Alexeij Sagerer. Start am 21.06.2008, Dauer 8 Stunden
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

lack-protest-art-essentials

Verfasser
Titel
  • Protest Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 21,6x13,8 cm, ISBN/ISSN 9780500296684
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein unverzichtbarer Leitfaden darüber, wie die Macht der Kunst genutzt wurde, um politische Veränderungen in der modernen Welt zu bewirken, vom Kampf für das allgemeine Wahlrecht bis hin zu Black Lives Matter.
    Vom antikolonialen Kampf bis zur Kampagne für nukleare Abrüstung, von den Suffragetten bis zu Black Lives Matter - die Kunst ist seit langem ein mächtiges Instrument, um den Status quo zu verändern. In neun thematischen Kapiteln untersucht Jessica Lack die Beziehungen der Kunst zu den Medien, den Institutionen und dem Staat, die Verwendung der Kunst durch Aktivisten als Waffe, als Werkzeug oder als Möglichkeit, sich etwas anderes vorzustellen, sowie die Vorstellungen von Künstlern als Kämpfer, Propheten und revolutionäre Führer. Lack ordnet wichtige Kunstwerke, Kampagnen und Bewegungen in ihren sozialen und politischen Kontext ein und erkennt die Netzwerke der Solidarität, Inspiration und Zusammenarbeit, die sowohl für den Protest als auch für das Kunstschaffen von entscheidender Bedeutung sind. Das schön illustrierte und sorgfältig recherchierte Buch Protest Art bietet eine leicht zugängliche Einführung in dieses weite und widerspenstige Feld seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
TitelNummer

kennedy-printed-matter

Verfasser
Titel
  • Garry Neill Kennedy - Printed Matter/Imprimés 1971-2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 214 S., 25,4x19 cm, ISBN/ISSN 9780888849028
    Hardcover, . Visitenkarte liegt bei,
ZusatzInfos
  • Produced in consultation with Garry Neill Kennedy, this publication includes printed matter designed by, or in collaboration with, the artist and incorporates formats such as books, pamphlets, leaflets, sheets, cards, pageworks, posters, and wallpaper. Each entry, arranged chronologically, includes a photograph of the item and a physical description with the title, date, format, binding (where applicable), printing method, pagination, dimensions, publisher, and place of publication.
    Text von Printed Matter
Schlagwort
TitelNummer

nyabf2017
nyabf2017
nyabf2017

Schumann Max, Hrsg.: NY Art Book Fair 2017, 22-24 September, 2017

Verfasser
Titel
  • NY Art Book Fair 2017, 22-24 September
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur New York Art Book Fair 2017. Printed Matter presents the twelfth annual NY Art Book Fair, from September 22 to 24, 2017, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. Free and open to the public, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, catalogs, monographs, periodicals, and zines. The 2017 NY Art Book Fair will feature over 370 booksellers, antiquarians, artists, institutions and independent publishers from twenty-eight countries. This year’s NY Art Book Fair will include an ever-growing variety of exhibitors - from zinesters in (XE)ROX & PAPER + SCISSORS and the Small Press Dome representing publishing at its most innovative and affordable, to rare and antiquarian dealers offering out-of-print books and ephemera from art and artist book history, plus the NYABF-classic Friendly Fire, focused on the intersections of art and activism. NYABF17 will host an array of programming and special events, including: The Classroom, a curated engagement of informal conversations, workshops, readings, and other artist-led interventions, for the eighth year running, as well as The Contemporary Artists’ Book Conference (CABC), in its tenth year, featuring two full days of conversation on emerging practices and issues within art-book culture.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

pichler_2015

Titel
  • Michalis Pichler
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 30,2x21,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9780894390838
    Hardcover, Leineneinband, geprägte Zeichnung, Papier: Lessebo Nature 115 g
Sprache
ZusatzInfos
  • Published on occasion of the traveling exhibiton Michalis Pichler Greatest Hits, 05.06.-31.06.2015, printed matter, New York, and 22.10.-19.11.2015, Kunstverein Mailand.
    This book is the first monograph focused on the practice of artist/author Michalis Pichler. Featuring eleven critical essays, an extensively illustrated catalogue, a conversation with John Stezaker, and selected writings by the artist, the book delivers a solid introduction into conceptual poetics.
    Text von der Webseite
    Auflage: Broschur 2000, Hardcover 400
Geschenk von
TitelNummer

Held Helena, Hrsg.: PRINTED MATTER, 2025

bbk-printed-matter-2025
bbk-printed-matter-2025
bbk-printed-matter-2025

Held Helena, Hrsg.: PRINTED MATTER, 2025

Verfasser
Titel
  • PRINTED MATTER
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Austellungsplan, 8-seitiges Infogeheft, Flyer von Andreas Ullrich
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Galerie der Künstler*innen des BBK 11.03.-03.05.2025.
    Grafik in der Kunst, kleinformatig, schwarzweiß, in Kabinetten oder feinen Rahmen präsentiert, in Auflagen erhältlich, kostbar, aber erschwinglich. Nicht so in der Ausstellung PRINTED MATTER. 14 Kunstschaffende erklären die Regeln der Druckkunst für überholt, loten alte Grenzen aus und beschreiten neues Terrain. Druckgrafik wird dreidimensional, erscheint als Unikat, webt sich ins Performative, schwebt mühelos zwischen analog und digital, präsentiert sich selbstbewusst in großen Formaten, mischt sich mit anderen Medien. Was kann überhaupt eine Lithografie, was ein Holzschnitt, welche Formen nimmt die Radierung ein, welchen Beitrag leistet die Risografie heute? Warum hat sich noch nie jemand für die Druckstöcke selbst interessiert? Welche Bedeutung hat eigentlich das Papier als elementarer Träger der Farbe?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

artist-matter-01
artist-matter-01
artist-matter-01

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
    " ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
    Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
Weitere Personen
Patrizia (TICTAC)
Ryosuke Cohen (Cover - Umschlag hinten)
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

the-ny-art-book-fair-september-2016-printed-matter

Verfasser
Titel
  • NY Art Book Fair 2016, 16-18 September
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Printed Matter presents the tenth annual NY Art Book Fair, from September 16 to 18, 2016, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. A preview will be held on the evening of Thursday, September 15. Purchase your Ticket Edition here.
    Free and open to the public, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, catalogs, monographs, periodicals, and zines. The 2015 fair featured over 350 booksellers, antiquarians, artists, institutions and independent publishers from twenty-eight countries, and was attended by more than 35,000 people.
    Text von der Webseite übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

LeWitt Sol / Lippard Lucy / Andre Carl, u. a. Hrsg.: Printed Matter, Inc., 1976

printedmatter76-v
printedmatter76-v
printedmatter76-v

LeWitt Sol / Lippard Lucy / Andre Carl, u. a. Hrsg.: Printed Matter, Inc., 1976

Verfasser
Titel
  • Printed Matter, Inc.
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [4] S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet, beidseitig bedruckt, 2 handschriftliche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis für den Herbst 1976, zu den Themen Landschaft/Nature, Politik, Feminismus, Buchstaben/Zeichen, Selbstporträt, Fotografie u.a., sowie Liste der Bücher die im Herbst 1976 von Printed matter publiziert wurden.
TitelNummer

arge-kunst-10

Titel
  • ar/ge kunst Issue #10 Violent Corners
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat. Banderole aus Papier
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

hallson-blatt-blad-nr-60

Titel
  • Blatt Blad #60
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 14313537
    Broschur
ZusatzInfos
  • Teil der Arbeit "Das System" von Hlynur Hallson und Jona Hlif Halldorsdottir in der Ausstellung "(I)NDIPENDENT PEOPLE auf dem Reykjavik Art Festival im Reykjavik Art Museum, 19.05.-02.09.2012.
    BLATT BLAÐ was founded in 1994. It is made in the way that “Magazin for everything” by Dieter Roth published for years. Everyone can publish in the paper. Each author gets one example for his contribution.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

suessmilch-blachnitzky-kompromiss

Titel
  • KOMPROMISSQUALITÄT DEUTSCHLAND- fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • kuratiert von Sophia Süßmilch und Jörn Blachnitzky, 20.06.-28.06.2014.
    Die Ausstellung "Kompromissqualität Deutschland. Fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit" Fundamental gescheiterte Künstler & die Ästhetik der Maßlosigkeit" zeigt 40 Künstler, die aus Deutschland kommen oder dort arbeiten. Die Auswahl veranschaulicht verschiedene Positionen der Auseinandersetzung mit Erfolg oder Scheitern, sowohl in der künstlerischen Arbeit, als auch in der Lebensrelität als Künstler, und mit den Maßstäben, Messlatten, Kriterien, die Erfolg oder Scheitern aus Sicht des Kunstmarktes, der Kritik, des Publikums und der Künstler selbst definieren und determinieren. Ausgestellt werden Zeichnungen, Malerei, Objekte, Collagen, Skulpturen und Videoarbeiten. Eröffnet wird die Werkschau mit einer Performance von Felix Leon Westner.
    JETZT ODER NIE. ERSCHEINEN SIE BEVOR ES ZU SPÄT IST UND JEMAND ZUM PLATZHIRSCH MUTIERET UND ZUM BLASEWITZ WIRD !
    MORGEN ! DIE CREME DE LA CREME DES CHRONISCHEN MISSERFOLGS. WÄREN WIR EINE EISSORTE, SO WÄREN WIR STRACIATELLA ODER VANILLE. WIR BIETEN GETRÄNKE MIT UND OHNE ALKOHOLGEHALT, BLABLA, BUSSI, WANDDEKORATION, SEELACHS/TOFUHÄPPCHEN UND SOGAR MUSIK !
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

springer-sine-loco-ii-2023-katalog
springer-sine-loco-ii-2023-katalog
springer-sine-loco-ii-2023-katalog

Voglsamer Ninon, Hrsg.: Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II, 2023

Verfasser
Titel
  • Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803331
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2023 von Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft e. V. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
    Zum vierten Mal in Folge können wir den KUNSTSALON nicht als Präsenzausstellung anbieten. Keine positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass wir seit bald 70 Jahren um kontinuierliche, jährliche Bestandsschauen der aktuellen Entwicklung Bildender Künste bemüht sind.
    Bedauerlicherweise erhalten wir wenig bis keine Unterstützung durch die einzige Institution, die teils mitverantwortlich an der Situation ist, andererseits allein die Mittel und Wege hätte, unser Überleben durch einen Minimalaufwand, quasi per Federstrich, zu garantieren: unser Staat.
    Übrigens derselbe Staat, der jahrzehntelang von der Vielfalt und dem Pluralismus künstlerischer und kultureller Eigeninitiativen profitiert hat.
    Der „Witz“ an unserer Arbeitsweise liegt dabei in der FREIEN Beteiligung, denn jeder kann einreichen, unabhängig von Ausbildung, Bekanntheitsgrad oder Marktwert.
    Es wird nicht kuratiert oder vermarktet, sondern allein nach Gesichtspunkten künstlerischer Originalität, Handwerklichkeit und Eigenständigkeit von Künstlerkollegen anhand der vorliegenden Einsendungen ausgewählt. Diese Vorgehensweise erzeugt höchst spannende Lebendigkeit und einen unzensierten Kommentar der gegenwärtigen Stimmungslage.
    Diese Form der Präsentation entstand im 19. Jahrhundert durch die „Pariser Salons“, als erstmalig Künstler gegen museale und merkantile Einschätzungen aufbegehrten. …
    Text aus dem Vorwort
TitelNummer

kunstsalon-2022-katalog
kunstsalon-2022-katalog
kunstsalon-2022-katalog

Dopheide Friederike / Springer Bernhard / Triftshäuser Eva Lucie / Voglsamer Ninon, Hrsg.: Kunstsalon 2022 – SINE LOCO, 2022

Titel
  • Kunstsalon 2022 – SINE LOCO
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803539
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2022. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
    Der KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 104 Exponate von 52 deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
    Nachdem die Präzensveranstaltungen Kunstsalon 2020 und Kunstsalon 2021 wegen Covid-19 erst mehrfach verschoben und am Ende wegen Lockdowns gänzlich abgesagt werden mußten, findet der diesjährige Jahresausstellung KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO gleich von Anfang an als Online Veranstaltung statt. Das hat aber auch andere Gründe (s. Katalogvorwort unserer Vorsitzenden Ninon Voglsamer).
    Also, der Titel SINE LOCO bezieht sich nur auf die Gegebenheiten des Realen Lebens
TitelNummer

resetnow-pk-2023
resetnow-pk-2023
resetnow-pk-2023

Brunner Kristin / Hellwig-Schmid Regina, Hrsg.: resetNOW! - Künstlerinnen an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Wissenschaft, 2023

Titel
  • resetNOW! - Künstlerinnen an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Wissenschaft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur 6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der Kunst. Der Künstlerverbund im Haus der Kunst widmet die 6. Biennale 2023 erstmals ausschließlich Frauen: Künstlerinnen, deren Werke an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst angesiedelt sind. Eingeladen sind 27 nationale und internationale zeitgenössische weibliche Kunstschaffende, die komplexe, zukunftsweisende Themen und Techniken wie KI, Kybernetik, Augmented Reality und Bio Art in ihr Werk integrieren.
    Text von der Webseite
TitelNummer

arts-of-the-working-class-no29
arts-of-the-working-class-no29
arts-of-the-working-class-no29

Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 29 - Unions, 2023

Titel
  • Arts of the Working Class No. 29 - Unions
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 35,2x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.Hierbei handelt es sich um die Ausgabe November 2023 die in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Stuttgart entstanden ist.
    This issue was created in collaboration with the Kunstmuseum Stuttgart, in particular with Anne Vieth, who was the museum's curator until July 2023. In the context of a world whose lines of conflict are overwhelming and complex, she conceived an exhibition that looks back on the “categorization mania” of the Weimar Period (1918-1933), in which German society was searching for new coordinates for orientation. Thus, as an aide mémoire, this issue features images of this exhibition, featuring “workers” seen from the perspective of the “New Objectivity” movement, and it poses the question of which images of workers dominate our imagination today.
    Englischer Text von der Webseite.
TitelNummer

printed-matter-bookstore-at-dia-91
printed-matter-bookstore-at-dia-91
printed-matter-bookstore-at-dia-91

N. N.: Printed Matter bookstore at Dia - Spring 1991 - Catalog, 1991

Verfasser
Titel
  • Printed Matter bookstore at Dia - Spring 1991 - Catalog
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 80 S., 21,5x13,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferverzeichnis
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Printed Matter Inc.
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckte Kunststofftasche
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

34563-nenad-bogdanovic

Verfasser
Titel
  • Imprimés - International Mail Art Exhibition
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 34,8x24,8 cm, Auflage: 350, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Mail Art Ausstellung Imprimés (Printed Matter, Drucksache) von Nenad Bogdanović mit Auflistung der Teilnehmer. Die Ausstellung fand vom 05. bis 09.12.1985 in der Bibliothek von Odžaci statt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zu Imprimés Mail Art Ausstellung von Nenad Bogdanović
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

_957-171-we-are-here

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #171 WE ARE HERE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In WE ARE HERE Roslers Fotografien von Demonstrationen, Protesten und Märschen aus New York abgebildet. Darunter sind bekannte Menschenrechtsbewegungen zu finden, wie Black Lives Matter, May Day (Tag der Arbeit), Frauenrechtsbewegungen und Klimaschutzmärsche. In den Fotos selbst sind primär Schilder, Plakate und Banner der Demonstrierenden zu sehen, jedoch gibt es auch Bilder auf denen nur die Menschen im Bild sind, wie sie für das kämpfen, was ihnen am Herzen liegt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

horvitz-steal-the-book
horvitz-steal-the-book
horvitz-steal-the-book

Horvitz David: How to shoplift books - Steal the book while the sun rises over the horizon., 2019

Verfasser
Titel
  • How to shoplift books - Steal the book while the sun rises over the horizon.
Medium

Technische
Angaben
  • [84] S., 15,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783945900208
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. This artists’ book by David Horvitz is a guide on how to steal books. It details 80 ways in which one can steal a book, from the very practical, to the witty, imaginative, and romantic.
    This publication originated in 2012 as a conversation in The Classroom at Printed Matter's NY Art Book Fair.
    Text aus dem Buch und von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

schmidt-kristina-fountain-in-the-rain-2023
schmidt-kristina-fountain-in-the-rain-2023
schmidt-kristina-fountain-in-the-rain-2023

Schmidt Kristina: Fountain in the rain 2023, 2024

Verfasser
Titel
  • Fountain in the rain 2023
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ich beschäftige mich mit der Idee künstlerischer Subjektivität und deren Einbettung in kapitalistische Ideologien. Oft beginnt meine Arbeit mit der Perspektive der Künstler in zwischen materiellen Bedingungen, historischen Referenzen, individualisiertem Erfolg und individualisierten Zweifeln. Inspiriert von emanzipatorischem und queerem Denken und Leben bringe ich unterschiedliche Materialien in einen gemeinsamen Dialog. Neben bildhauerischen Techniken, zeitbasierten Medien. Printed Matter, kollektiven Praktiken und Performances nehmen Malerei und Zeichnung eine zentrale Rolle ein.
    Text von Flyer übernommen.
    Aquarell und Tusche auf Papier.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Yoon J. Meejin: ABSENCE, 2003

yoon-absence-zu
yoon-absence-zu
yoon-absence-zu

Yoon J. Meejin: ABSENCE, 2003

Verfasser
Titel
  • ABSENCE
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 240 ca. S., 12,5x10 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 0894390139
    Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen, ca. 120 Seiten gestanzt
Sprache
ZusatzInfos
  • 2004 winner of I.D. Magazine's Design Distinction award, Absence is the third book to come out of Printed Matter’s Publishing Program for Emerging Artists, a program made possible through the generous support of New York City's Department of Cultural Affairs, The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, the Elizabeth Firestone Graham Foundation, and the Heyday Foundation. The generosity of Whitney trustees Melva Bucksbaum and Raymond J. Learsy was instrumental to the Museum’s participation in the publication of this exciting new work.
    Both a book and a sculptural object, Absence is a memorial to the twin towers of the World Trade Center. Yoon, an architect and designer who is currently an Assistant Professor of Architecture at the Massachusetts Institute of Technology, chose not to produce a traditional design proposal for the World Trade Center Memorial Competition. Instead she created a non-architectural, non site-specific space of remembrance: a portable personal memorial in the form of book.
    At almost two pounds, Absence has a considerable physical presence, but it is in every way the ghost of a presence, and it is this ghostliness that gives it its particular emotional weight. A solid white block of thick stock cardboard pages, the book’s only "text" consists of one pinhole and two identical squares die-cut into each of its one-hundred-and-twenty pages – one for each story of the towers including the antenna mast. These removed elements lead the reader floor by floor through the missing buildings towards the final page where the footprint of the entire site of the World Trade Center is die-cut into a delicate lattice of absent structures.
    Of all of the proposed monuments and grand designs for the twin towers to emerge in the last two years, Absence is remarkable for its employment of an under-used strategy: restraint. The simplicity of Yoon’s materials and her use of repetition speak, without words, about unspeakable loss. Quiet, respectful, mournful, the book does not aim to represent the magnitude of the disaster. Instead it appeals to the vastness of the reader’s imagination and capacity to grieve. The human scale of her memorial operates on a personal level – it delivers the memory of lives lost into the reader’s hands. At the same time, as a scale model of a vanished architectural site, it operates on a larger cultural level by commemorating the site itself.
    Text von der Webseite. Fotos Xenia Fumbarev
Erworben bei Book Depository
TitelNummer

henner-dark-matter

Titel
  • Dark Matter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschiert
ZusatzInfos
  • Dark Matter is a dialogue of images between Mishka Henner, Jean Keller, Jonathan Lewis and Andreas Schmidt. Produced over a period of three weeks between late August and early September 2011, the artists took turns to send each other single photographs by email, each one a response to the previous image, creating a continuous and meandering photographic exchange.
    Auszug des Klappentexts
Geschenk von
TitelNummer

pichler-a-portrait-of

Verfasser
Titel
  • A Portrait of the Artist as a Young man - Jugendbildnis als Dichter 2007
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, 2 Klammern, handschriftlicher Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung GREATEST HITS vom 05.06-31. Juli bei Printed Matter
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • long remembered - soon forgotten
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog von Printed Matter Bookstore at Dia, Books by Artists
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

weserburg-gaag

Verfasser
Titel
  • GAAG - Guerrilla Art Action Group, 1969-1976
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen
ZusatzInfos
  • Die 1969 von Jon Hendricks, Jean Toche und Poppy Johnson gegründeteThe Guerrilla Art Action Group (GAAG) agierte in New York über mehrere Jahre in politischen Kunstaktionen und provokanten Performances. Sie richteten sich unter anderem gegen den Vietnam-Krieg, die US-Regierung oder das Kunst-Establishment. Eine Sammlung von Manifesten, Pressemitteilungen, Briefen und weiteren Dokumenten der Gruppe erschien erstmals 1978 bei Printed Matter, New York, und 2011 in einer Neuauflage, herausgegeben von Printed Matter, Kunstverein Publishing (Amsterdam) und dem Studienzentrum für Künstlerpublikationen (Bremen). Diese Publikation steht im Zentrum der Präsentation. Weitere Fotos und Künstlerbücher veranschaulichen die eindrucksvollen Aktivitäten der GAAG. Fotos: Jan van Raay.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Printed Matter's LA Art Book Fair
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infos von der Webseite. Farblaserkopien nach PDF, Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

3rd-la-art-book-fair-poster

Titel
  • Printed Matter presents the third annual LA Art Book Fair!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15,3x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Ausstellerliste und Informationen zur Buchmesse
Schlagwort
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

learn-to-read-art-pc

Verfasser
Titel
  • Learn To Read Art: A Surviving History of Printed Matter
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12,7x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.12.2014 bis 14.02.2015 in der 80WSE Gallery, New York
Schlagwort
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

printed-matter-join-us

Verfasser
Titel
  • Raymond Pettibon in his inimitable style invites you to join us as a Printed Matter Member
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12,7x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    WerbePostkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Mitgliederwerbung
Schlagwort
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

art-rite-11-12

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 11-12
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelbild von Ed Ruscha. Mit Anzeigen u. a. von Printed Matter, FILE, Sonnabend, Leo Castelli, Rene Block
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

Andreasen Kasper, Hrsg.: Reviewed printed matter - International Institute of Social History, 2009

andreasen-reviewed-printed-matter
andreasen-reviewed-printed-matter
andreasen-reviewed-printed-matter

Andreasen Kasper, Hrsg.: Reviewed printed matter - International Institute of Social History, 2009

Verfasser
Titel
  • Reviewed printed matter - International Institute of Social History
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover, mit Request-Form auf buntem Papier, letzte Seite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • This publication is the outcome of a review assignment which was part of the theory programm Critique & Actuality in the graphic design department of the Gerrit Rietveld Academie, 2007. The eleven-day program was compiled by Kasper Andreasen and was based on studying and understanding different methodologies of reviewing and analyzing printed matter. Among the guest lecturers were Louis Lüthi, Petra Van der Jeught and Felix Weigand.
TitelNummer

does-performance-matter

Titel
  • does performance matter? ephemeral urbanism
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 9783981924008
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Oktoberfest in München, die Kumbh Mela Wallfahrt in Indien (oder das größte Pilgerfest der Welt), das Burning Man Festival in Nevada und andere Großevents zeigen, dass flexible bauliche Strukturen weltweit temporär zur kurz- und mittelfristigen Versorgung von teilweise sehr großen Menschenmengen eingesetzt werden. Solche Strukturen erfüllen verschiedene Funktionen und kommen sowohl bei religiösen und kulturellen Festivitäten zum Einsatz als auch bei Militär- und Flüchtlingscamps oder sogar bei temporären Bergbaustädten. Die Ausstellung thematisiert ein globales Phänomen, das angesichts der heutigen, durch Klimawandel, politische Unruhen und Naturkatastrophen ausgelösten Massenmigration zunehmend an Aktualität gewinnt.
    Die Präsentation basiert auf einer langfristig angelegten Studie von Rahul Mehrotra von der Harvard Graduate School of Design und Felipe Vera vom Centro de Ecología, Paisaje y Urbanismo in Santiago de Chile. Im Fokus dieser Forschungen zu ephemeren Städten steht die systematische Analyse Hunderter von Beispielen, die einen gemeinsamen Nenner aufweisen: Sie alle sind Siedlungsformen mit einem Ablaufdatum!
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

videonale-fluid-states-solid-matter
videonale-fluid-states-solid-matter
videonale-fluid-states-solid-matter

Langenbach Tasja, Hrsg.: VIDEONALE.18 FLUID STATES SOLID MATTER, 2021

Verfasser
Titel
  • VIDEONALE.18 FLUID STATES SOLID MATTER
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [560 ca.] S., 23,7x17,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette mit 35 eingelegten Heften in Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 04.03-18.04.2021 im Kunstmuseum Bonn
    Unter dem Titel FLUID STATES. SOLID MATTER öffnet die VIDEONALE.18 einen Referenzraum für ein Nachdenken über eine sich verändernde Welt, in der soziale, politische, ökonomische und ökologische Zusammenhänge neu bewertet werden und Ordnungen sich in komplexen Dynamiken neu konstituieren.
Geschenk von
TitelNummer

ruby-de-vos-printed-matter-fulton-hamish
ruby-de-vos-printed-matter-fulton-hamish
ruby-de-vos-printed-matter-fulton-hamish

de Vos / Ruby, Hrsg.: Hamish Fulton, 2023

Verfasser
Titel
  • Hamish Fulton
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,6x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hochkant gefalteter DIN-A4-Bogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer mit einem Text von Ruby de Vos zu der Sammlung von Printed Matter zum Künstler Hamish Fulton, die aus 76 Büchern und 250 Ausstellungskarten besteht.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

middendorf-blickrichtung-sw

Verfasser
Titel
  • Blickrichtung Schwarzweiss
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 28,3x21,4 cm, ISBN/ISSN 3893222189
    Fester Einband
ZusatzInfos
  • Mit Textbeiträgen von Armin Wildermuth und Kay Heymer
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

prince-neue-bilder

Verfasser
Titel
  • Richard Prince
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 30x24 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783931354053
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Published on the occasion of the exhibition Richard Prince "New Paintings" at Jablonka Galerie Köln, 08.11-21.12.1996.
Weitere Personen
TitelNummer

yoon-free-the-flesh

Verfasser
Titel
  • Free the Bone from the Flesh
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Installation der Künstlerin, die als ihr Abschlussprojekt in der Akademie der Bildenden Künste in München vom 10.02.-14.02.2023 ausgestellt war.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

rainer-primaten

Verfasser
Titel
  • Primaten - Porträts Persiflagen Paraphrasen parallelen
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 24,6x17,3 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 3924639175
    Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich der Ausstellung in der Jablonka Galerie Köln, 22.03.-20.04.1991.
    Arnulf Rainers gesamtes Werk ist charakterisiert von der Skepsis gegenüber einer besonders herausragenden Bedeutung des einzelnen Bildes. er untersucht seine bildnerischen Fragestellungen in Serien und verleiht dem Prozess der Malerei auf diese Weise eine konzeptuelle Bedeutung, die der gestischen Prozessualität der Malerei als Aktion auf der praktischen Ebene entspricht. Einige der bildnerischen Serien des Künstlers machen den Eindruck von Versuchsreihen zu verschiedenen gestalterischen Teilaspekten.
    Seine in der Jablonka Galerie ausgestellte Gruppe der Nachmalungen von Schimpansenmalereien gehört zum Projekt der PARALLEL MALAKTION mit Schimpansen, die Arnulf Rainer nach einer Phase enger Zusammenarbeit mit dem Künstler Dieter Roth im Jahre 1979 ausführte.
    Rainers Nachmalungen sind eine offene, ›analytische‹ Serie von Bildern. Die einzelnen Blätter sind zusammengesetzt aus einer Schimpansenmalerei, die auf eine größere Unterlage montiert und von Rainer paraphrasiert wurde, unterhalb oder rechts neben der Malerei des Schimpansen. Rainer ermöglicht so den direkten Vergleich seiner Paraphrase mit den Malerei der Schimpansen. Mit seinen Nachmalungen stellte Rainer eine intuitive, künstlerische Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Affenmalereien vor, die die Erkenntnisse der Verhaltensforschung bewusst ignoriert.
    Die Schimpansenmalereien eröffneten Rainer ein Spielfeld von Assoziationsmöglichkeiten am Beginn malerischer Betätigung überhaupt, das von der direkten motorischen Bewegungsspur bis hin zur Physiognomisierung und figürlichen Umdeutung von Formkonstellationen reicht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Hirscher Heinz E.: Der Tschiantistil und seine Folgen, 1993

tschianti-stil-buch-hirscher-vorderseit
tschianti-stil-buch-hirscher-vorderseit
tschianti-stil-buch-hirscher-vorderseit

Hirscher Heinz E.: Der Tschiantistil und seine Folgen, 1993

Verfasser
Titel
  • Der Tschiantistil und seine Folgen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 22x14,5 cm, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3929191024
    Broschur, mit Bleistift handsigniert und nummeriert von Heinz E. Hirscher. Aus der letzten Buchseite wurde ein Papierdreieck ausgeschnitten, so dass die Signatur und Nummerierung des Künstlers der vorletzten Seite auch beim Umblättern sichtbar bleibt, ebenso wie dieser Ausschnitt den Blick auf ein Goethe-Porträt lenkt, welches an dieser Stelle jedoch das Gesicht von Heinz E.Hirscher trägt. Diese humorvolle Selbstinszenierung am Buchende korrespondiert mit dem gleichen Bild am Buchanfang: hier ist jedoch tatsächlich - gemäß dem Original - das Gesicht Goethes zu sehen. Flyer des Tübinger Antiquariats beiliegend.
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

Postkarte-Monster-Idyllen
Postkarte-Monster-Idyllen
Postkarte-Monster-Idyllen

Sagerer Alexeij: Monster-Idyllen (OR 4.2) - birth of nature, Geister-Raum-Schiffe, 2004

Verfasser
Titel
  • Monster-Idyllen (OR 4.2) - birth of nature, Geister-Raum-Schiffe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT in der Reaktorhalle, Luisenstr. 37a, München, 15.-18.09.2004
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Reine-Pornografie
Postkarte-Reine-Pornografie
Postkarte-Reine-Pornografie

Sagerer Alexeij: Reine Pornografie - Operation Raumschiff, Programm Weiss, Tarzan trifft Gott, 2006

Verfasser
Titel
  • Reine Pornografie - Operation Raumschiff, Programm Weiss, Tarzan trifft Gott
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterprojekt von Alexeij Sagerer im Neuland/München, einem diskreten Ort im Osten und im Internet. Birketweg 5a, München. 13.-16.12.2006
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Weisses-Fleisch
Postkarte-Weisses-Fleisch
Postkarte-Weisses-Fleisch

Sagerer Alexeij: Weisses Fleisch - Wandlung und Deformation, 2012

Verfasser
Titel
  • Weisses Fleisch - Wandlung und Deformation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • ein Theaterprojekt von Alexeij Sagerer, Muffathalle München, 25.02.2012
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sherrielevine

Verfasser
Titel
  • After All
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 9783777428024
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung, die vom 28.10.2016-12.02.2017 im Neuen Museum - Stattliches Museum für Kunst und Design Nürnberg. Das Neue Museum Nürnberg stellt in einem repräsentativen Gesamtüberblick Werke der US-amerikanischen Künstlerin Sherrie Levine (geb. 1947) aus einer Privatsammlung vor.
    Auch 35 Jahre nach ihrem ersten, legendären Auftritt auf dem Parkett der damals vibrierenden New Yorker Kunstszene überraschen und polarisieren Levines Arbeiten. Denn sie hat damals eine künstlerische Praxis radikalisiert und bis heute fortgesetzt, die von Künstlern – in unterschiedlichem Maße – immer schon betrieben wurde: die Aneignung, Wiederholung, Variation und Weiterentwicklung von kunsthistorischen Ikonen. Während im Mittelalter die Übernahme von künstlerischen Motiven, beispielsweise bei Druckgrafiken, Usus gewesen ist, scheint heute die Darstellung bei Levine eine Grenzüberschreitung und Infragestellung der Autorschaft zu sein. Auch hat Levine das Modell des Readymade konsequent weitergedacht und anstelle von Alltagsgegenständen Kunstwerke benutzt. In unterschiedlichen Medien – Fotografie, Malerei, Plastik – thematisiert sie Fragen nach der Bewertung wie dem Kontext von Kunst und untersucht darin die Rolle der klassischen Moderne für das Selbstverständnis der Gegenwart. Text von der Website
Weitere Personen
TitelNummer

richter-ute-der-15-januar

Verfasser
Titel
  • Der 15. Januar 1919 war ein Mittwoch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 57x40 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945111420
    Blätter lose ineinander gelegt, Rotationsdruck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitung enthält neun Poster der Künstlerin Ute Richter und den Text "Vorkriegslogik oder Rosa Luxemburg trifft Stanislaw Lesniewski" von Dietmar Dath.
    Der 15. Januar 1919 ist der Tag der Ermordung der Kommunistenführerin Rosa Luxemburg durch rechtsradikales Militär. Mit ihrem Zeitungsprojekt stellt Ute Richter jedoch nicht Rosa Luxemburg, die Kämpferin vor, sondern die Pflanzensammlerin. Es zeigt grob gerastert und stark abstrahiert 6 von 370 Pflanzen aus Rosa Luxemburgs 17 Hefte umfassendem Herbarium. Dieses galt lange als verschollen und tauchte 2009 in einem Warschauer Archiv wieder auf. Luxemburg wollte ursprünglich Botanikerin werden. Aus der Beschäftigung mit Pflanzen, mit den Strukturen der Natur, bezog sie immer wieder Kraft.
    Bedeutet die Hingabe an Natur und Landschaft schon einen Rückzug oder gar den Verrat des gesellschaftlichen Auftrags? Ein Zitat von Heiner Müller markiert den Kontext der Arbeit und schlägt den Bogen von der Geschichte in die Gegenwart: "Der Terror von dem ich schreibe kommt aus Deutschland".
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

fukt-10

Verfasser
Titel
  • FUKT 10 Magazine for contemporary Drawing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 25,8x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783868951691
    Klappumschlag
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

theewen-produktion

Verfasser
Titel
  • Ein Buch für Gerhard Theewen - Produktion Reproduktion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 150 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783863356682
    Broschur. Mit einem montierten Ex Libris im vorderen Umschlag von Lawrence Weiner
Sprache
ZusatzInfos
  • für Gerhard Theewen zum 60. und zum 20-jährigen Bestehens seines Salon Verlags.
    1976 erschien die Nummer 1 des von Gerhard Theewen herausgegebenen Salon Magazins, 1995 der erste Titel des von ihm gegründeten Salon Verlags, der mit seinen Reihen Edition Ex Libris und Edition Séparée unter den Sammlern autonomer Künstlerbücher viel Aufmerksamkeit erhielt. Seine Künstler und Autoren erweisen ihrem engagierten und mutigen Kollegen ihren Dank
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

goldmann-i-hate-paul-klee

Verfasser
Titel
  • I hate Paul Klee - Papierarbeiten und Künstlerbücher aus der Sammlung Speck
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 252 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783940953940
    Broschur mit aufklappbarem Cover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren, 02.10.-20.11.2011.
Schlagwort
TitelNummer

ikarus-nr-01

Verfasser
Titel
  • Ikarus - Magazin für Kunst und Literatur Heft 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

collectors-chronicle-2017

Verfasser
Titel
  • The Collectors Chronicle, Nr. 05, Berlin/Vienna Issue

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papier Arcoprint 1 E.W. 100 g/m2, Bögen gefaltet, nicht geheftet, auch online verfügbar. Mit Einlageflyer Verlag für Moderne Kunst, 4 S., Verlagsprospekt Fall / Winter 2017
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Atelier Soldina
TitelNummer

5020-maerz-mai

Verfasser
Titel
  • Fünfzigzwanzig Ausgabe 01/18 März-Mai
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 31,2x3,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Galerie 5020 versteht sich in all ihren Wirkungsbereichen als Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer bildender Kunst und ist ausschließlich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunstdiskurse gewidmet und keinen kommerziellen Interessen verpflichtet. Darüber hinaus ist der Trägerverein in kulturpolitischen Belangen aktiv, ein breites und vernetztes Engagement verfolgt die Stärkung des Stellenwerts zeitgenössischer Kunst und ihrer Diskurse.
    Das Ausstellungsprogramm gibt jenen künstlerischen Praxisformen Raum, die sich durchaus kritisch mit künstlerischen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. Es umfasst sowohl jurierte Einzelpräsentationen als auch kuratierte Gruppenausstellungen sowie Kooperationen. Die Produktionsunterstützungen ermöglichen den Kunstschaffenden Projekte zu entwickeln, Ideen zu erproben und Konzepte zu realisieren.
    Das Veranstaltungsprogramm versucht aktuelle Themen der Kunst im Zusammenspiel mit anderen Feldern künstlerischer und kultureller Produktion sowie gesellschaftlichen Zusammenhängen aufzugreifen und umfasst Symposien, Diskussionen, Vorträge, Präsentationen ebenso wie Performances, Musikveranstaltungen und Filmlectures.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und

Hahn Daniel / Mundinger Johannes, Hrsg.: Nothing´s gonna change my world?, 2021

Verfasser
Titel
  • Nothing´s gonna change my world?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.
    Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
    Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
    1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
    2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
    3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
    4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

Verfasser
Titel
  • Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.
    Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
    Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
    Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
    Text von der Webseite
    Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
    Auskunft von Jürgen Olbrich
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

konkret-2015-nr

Verfasser
Titel
  • konkret 2015 Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine Einladung zum Abo für der Freitag
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur
TitelNummer

co-berlin-31-zeitung
co-berlin-31-zeitung
co-berlin-31-zeitung

Hänsler Karin, Hrsg.: C|O Berlin No 31, 2022

Verfasser
Titel
  • C|O Berlin No 31
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47 S., 46,6x31,5 cm, Auflage: 16.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, Druck auf gestrichenes Zeitungspapier 60g/m²
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit Juli 2011 erscheint zu jeder Ausstellungseröffnung eine Ausgabe der kostenfreien C/O Berlin Zeitung mit Essays, Interviews und Texten von renommierten Autor*innen und Expert*innen. Überraschend, unterhaltsam, kreativ gestaltet und mit redaktionell ausgewählten Inhalten bündelt sie Themen rund um unsere Ausstellungen: Ein Medium für Fans der Fotografie und ein spezialisiertes Fachpublikum gleichermaßen, verfügbar bei C/O Berlin und an über 100 Locations in Berlin.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

colophon-01
colophon-01
colophon-01

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 01 - Display, 2021

Verfasser
Titel
  • colophon No. 01 - Display
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250400
    geklammert, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    colophon - Magazin für Kunst und Wissenschaft is the outcome of a collaboration between the Institute of Art History of LMU Munich and the Academy of Fine Arts Munich. Within the framework of a cooperative seminar, students from both institutions developed contributions under the direction of Magdalena Becker and Niklas Wolf. Accompanied by texts from various young writers and graphically designed by students of the print workshop of the Academy, the first issue is dedicated to questions of display. Further issues of the magazine will be published semi-annually with a different thematic focus.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Pontoppidan Karen, Hrsg.: Diplomausstellung 2023 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2023

akademie-diplom-2023
akademie-diplom-2023
akademie-diplom-2023

Pontoppidan Karen, Hrsg.: Diplomausstellung 2023 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2023

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2023 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 54 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Flyer, Plakate, Postkarten, Zettel, Visitenkarten in Pergaminhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Gefunden in den Räumen der Akademie während der Eröffnung der Ausstellung der Diplomarbeiten am 09.02.2023
TitelNummer

bbk-videodox-5te-biennale-2023
bbk-videodox-5te-biennale-2023
bbk-videodox-5te-biennale-2023

Bialas Dunja / von Tesmar Matthias / Burger Felix / Winkler Kay, Hrsg.: VIDEODOX - 5. biennale für videokunst in bayern, 2023

Titel
  • VIDEODOX - 5. biennale für videokunst in bayern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet, Presseinformation geklammert, Verzeichnis der Arbeiten geklammert, Raumplan
Sprache
ZusatzInfos
  • 10.-22.10.2023. Zum fünften Mal lädt VIDEODOX zur großen Videokunstausstellung in die historischen Räume der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN ein. Künstler*innen aus Bayern waren aufgerufen, ihre Arbeit für den VIDEODOX Förderpreis einzureichen. Im Fokus: Das bewegte Bild als Ausdrucksmittel künstlerischer Produktion.
    Die Vielfalt der filmischen Videokunst spiegelt sich in Ein- oder Mehr-Kanal-Arbeiten, Installationen sowie einer auf einer Performance basierenden Arbeit wider, die das unterhaltsame Genre des Making-Of noch einmal ganz neu perspektiviert.
    Die Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit mit dem BBK München und Oberbayern e.V. sowie mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München und des Freistaates Bayern. Der mit 1000 Euro dotierte VIDEODOX Förderpreis wird von Peider Defilla (B.O.A. Videofilmkunst) gestiftet.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072
kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072
kunst-und-gesellschaft-1972-2022-2072

Hartung Elisabeth / Biebl Anton, Hrsg.: Kunst und Gesellschaft 1972-2022-2072 - Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München zu Künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts, 2023

Verfasser
Titel
  • Kunst und Gesellschaft 1972-2022-2072 - Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München zu Künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 348 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783775754910
    Klappbroschur, Otabindung. Verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit der Moderne steht die Kunst für Freiheit, Provokation und Mut. 1972 sollte sie ihr Potenzial als emanzipatorische und gestalterische Kraft im Gesamtkunstwerk der Spiele der XX. Olympiade in München nachhaltig entfalten. Das war die große Vision der Planer. Begeistert entwickelte die damalige internationale Avantgarde – darunter Walter de Maria, Gerhard Richter, Andy Warhol oder Dan Flavin – dafür revolutionäre Konzepte. Vieles blieb Entwurf. Nach dem tragischen Attentat auf israelische Athleten wurden auch die radikalen Programme der Spielstraße abgesagt. Die Publikation vermittelt erstmals Eindrücke vom spielerischen, partizipativen Kulturprogramm von 1972 in Bild und Text. Der zweite Teil des Buchs vereint eine Vielzahl von Stimmen aus aller Welt und richtet den Blick in die Zukunft. Internationale Autor*innen und Künstler*innen vermitteln an Beispielen der Gegenwart die Bedeutung der Kunst bei der Gestaltung der demokratischen Gesellschaft der Zukunft.
Geschenk von
TitelNummer

dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986

Dietzel Tracy, Hrsg.: sticks Postal Mail Art, 1986

Verfasser
Titel
  • sticks Postal Mail Art
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 28,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Schwarz-Weiß Fotografien, zwei lose ineinander gelegte Blätter, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • EINE EINFÜHRUNG ÜBER KUNST & AUSTAUSCH (Guy Bleus)
    Heute gibt es eine Kunstbewegung, die auf dem Kunstaustausch basiert. Es handelt sich um ein planetarisches Netzwerk von Tausenden von Künstlern, die Kunst miteinander austauschen und Kommunikationsmedien als Kunstmedien nutzen (Post, Telegrafie, Telex, Telefax, Telefon, Computer, etc.). Dieser Kunstkreislauf ist wahrscheinlich die größte Kunstbewegung, die es in der Geschichte der Kunst je gegeben hat. Und sie wächst jeden Tag weiter... Dieser Kunstkreislauf wird üblicherweise Mail-Art Network genannt, weil das Postsystem meist als Austauschmedium genutzt wird. Dennoch gibt es nicht "das eine" organisierte Netzwerk. Jeder Mail-Art-Künstler oder Tauscher hat seine eigene Mailing-Liste, die seinen (kleineren oder größeren) Kreis umfasst. Wenn jemand von "DEM" Netzwerk spricht, meint er alle diese (sich überschneidenden) Kreise zusammen.
    (...)
    Übernommen von mailart.be Website (Link unten), übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

cdla--119-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #119

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Ausstellungen im Jahr 2024 (Januar-Juni) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla), Auflistung der neuesten Titel in der Sammlung sowie Nennung des derzeitigen Praktikanten und der Künstlerin in Residenz.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "Øњ : 06№ - maq.24" auf der Rückseite stammt von Jean-Paul Berguel.
Geschenk von
TitelNummer

junge-amerikanische-lyrik

Verfasser
Titel
  • Junge Amerikanische Lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [280] S., 21,3x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, einige Seiten ausklappbar oder lose beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • In 'Junge Amerikanische Lyrik' sind Gedichte und andere Lyrikformen von amerikanischen Dichtern und Poeten der 50er Jahre zu sehen. Ein einheitliches Thema der Inhalte ist nicht zu erkennen.
Schlagwort
TitelNummer

Shimamoto Shozo, Hrsg.: Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa, 1986

bild1-shozo-shimamoto-paris
bild1-shozo-shimamoto-paris
bild1-shozo-shimamoto-paris

Shimamoto Shozo, Hrsg.: Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa, 1986

Verfasser
Titel
  • Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 14,8x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
  • Heft über Shozo Shimamotos Europa Tour 1986. Paris, Schweiz, Deutschland, Japan. Mit Fotos der Performace eines Mail Art Projekts in Zusammenarbeit mit Cavellini, der Beiträge von Mail Art Künstlerinnen und Künstlern auf Shimamotos Kopf geschrieben hat.
    Shozo Shimamoto wurde 1928 in Osaka, Japan, geboren. Im Jahr 1954 war er Mitbegründer der avantgardistischen Gutai-Gruppe, die zu den wichtigsten Phänomenen der internationalen experimentellen Nachkriegskunst zählt. Shimamotos Werke aus dieser Zeit befinden sich in Sammlungen wie denen der Tate Gallery und der Tate Modern (in London und Liverpool) und des Hyogo Prefectural Museum of Art in Kobe, Japan. Darüber hinaus ist er ein international anerkannter Mail Artist und Performer. 1986 besuchte er Mail Artists in Ost- und Westeuropa, die er aufforderte, Botschaften auf seinen kahlgeschorenen Kopf zu schreiben, zu malen oder zu stempeln. Mehrere Jahre lang gab er das Mail Art Magazin AU heraus.
    Er starb am 25. Januar 2013 in Osaka.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Un-Coup-de-Des

Verfasser
Titel
  • Un coup de dés jamais n'abolira le hasard - image
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 32,6x24,9 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • „Am 26.11.1969 wurden in Antwerpen von diesem Bild 10 Exemplare, die von I bis X nummeriert sind, auf anodisierendes Aluminium, und 90 von 1 bis 90 nummerierte Exemplare auf durchsichtiges mechanographisches Papier gedruckt. Dies alles bildet eine Originalauflage. Das Modell für dieses annähernde Bild ist die Originalauflage des Gedichtes „Ein Würfel kann den Zufall nicht abschaffen“ von Stéphanie Mallarmé, herausgegeben 1914 vom Verlag Gallimard.
    Die auf durchsichtiges Papier gedruckten Exemplare sind mit zwei auf Seitengröße zugeschnittenen Karton ausgestattet, die es dem Leser ermöglichen, nach Belieben eine oder zwei Seiten von den anderen abzusondern. Neben der Originalauflage ist ein „Katalog-Auflage“ von 300 Exemplaren auf durchsichtigem Papier erschienen.
    Text printed matter, Das Kunstbuch
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books by Artists
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

N. N.: Artists' Books, 1978

printed-matte-catalogue-1978
printed-matte-catalogue-1978
printed-matte-catalogue-1978

N. N.: Artists' Books, 1978

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 13,2x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferprogramm. Distributor for an international inventory of over 1,100 titles. records an periodicals as well as artists' books, 7 Lispenard Street, New York N.Y. 10013
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books by Artists, Spring Catalogue, 1990

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • We ship books around the world

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalog Addentum 82-83 Books by Artists
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, Schwarz-weiß Abbildungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dark Prospects
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 9780894390289
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

weiner-wild-blue-yonder

Verfasser
Titel
  • Wild Blue Yonder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [112] S., 18,3x17,4 cm, Auflage: 900, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Using stills from his DVD movie in combination with pages of text and graphics, he brings the complexity, subtlety, and play of his language propositions to bear on terrain of human relations.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists & Activists 2, Raqs Media Collective - The Surface of each Day: Questions for Cosmonauts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,3x14,5 cm, ISBN/ISSN 9780894390333
    geheftet
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catchin' Bodies
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, ISBN/ISSN 9780894390401
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists & Activists 1, Red76 No one touches me. I am invisible.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,3x14,5 cm, ISBN/ISSN 9780894390296
    geheftet
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Artists & Activists 3, Dyke Action machine! Incorporated
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,3x14,5 cm, ISBN/ISSN 9780894390340
    geheftet
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • I fell in Love, I fell out of Love, 100$, Potato Chips, Airplanes, Clouds & Sky
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15,5x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zu einer Buchvorstellung von War Diary und New York Garbage Flag Profile
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ... ein matter Abglanz der Kunst - Erinnerungen eines (west)deutschen Sammlers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach einer PDF-Datei
Schlagwort
TitelNummer

pichler-twentysix-gasoline-stations

Verfasser
Titel
  • Twentysix Gasoline Stations
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 17,8x14 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 9780894390449
    in Schutzumschlag aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • The same building photographed all over different locations in Brandenburg, Thuringen, Sachsen-Anhalt and Mecklenburg-Vorpommern.
    "The eccentric stations were the first ones I threw out" is written on a photographed piece of paper, at the end of the book. Ed Ruscha had published a book under the same title and outer appearance in 1963.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

printed-matter_lie
printed-matter_lie
printed-matter_lie

N. N.: Give Books by Artists for the Holiday, 1984 ca.

Verfasser
Titel
  • Give Books by Artists for the Holiday
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [16] S., 21,2x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog wurde von Lerner&Turner gestaltet
Geschenk von
TitelNummer

188-conquest-printed-matter

Verfasser
Titel
  • Printed Matter - Umschlag
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, beklebt mit Schwarz-Weiß Druck, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Menthol Wars
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Rens Chantal: COMMON SENSE IS A HUNGRY BITCH, 2018

chantal-rens-coomon-is-a-hungry-bitch
chantal-rens-coomon-is-a-hungry-bitch
chantal-rens-coomon-is-a-hungry-bitch

Rens Chantal: COMMON SENSE IS A HUNGRY BITCH, 2018

Verfasser
Titel
  • COMMON SENSE IS A HUNGRY BITCH
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [98] S., 21,8x15,2 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Teile. ISBN/ISSN 9789081291392
    Hardcover mit Schutzumschlag in Versandkarton beklebt mit verschiedenen Aufklebern, Pappband gold geprägt, eingelegte Postkarte im Vorsatz, eingelegter Aufkleber im Nachsatz
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung von Collagen von 2008-2018.
    "Common Sense is a Hungry Bitch" sammelt eine Reihe von Collagearbeiten von Chantal Rens, markante und unheimliche Interventionen, die das Gesehene in Frage stellen. Die warme und verwitterte Qualität der Bilder aus Quellenmaterial aus der Mitte des Jahrhunderts wiegen den Betrachter in einer gewissen Behaglichkeit, die nostalgische Färbung des Life Magazins oder eines Familienfotoalbums, zerrissen und eingeklebt in ruckartige Verrenkungen von Menschen, Tieren und Landschaften, die untereinander vertauscht und unwiderruflich vermischt sind. Die Collagenbilder sind von sorgfältig nebeneinander gesetzten Schmuckfarben umgeben, die diesen vertrauten, aber unbequemen Ton verstärken und Sie tiefer in die Spreads bringen, wo jedes Bild eine Doppelaufnahme verlangt.
    Text von der website. Zitat aus: Printed Matter, Inc., New York
    aus dem englischen übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Erworben bei Chantal Rens
TitelNummer

velten-spiegel-ketten-uebergaenge-fink

Titel
  • Spiegel, Ketten, Übergänge / Mirrors, Chains, Transitions
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 30x22,5 cm, ISBN/ISSN 9783903131217
    Ringbindung mit Kartonumschlag aus Chromolux, metallic, dreiteilig, Schwarz-Weiß Abbildung. Farbige Transparentpapiere, beigelegt ein Brief von Till Velten
Sprache
ZusatzInfos
  • This monograph is the first to bring together four different projects by Till Velten, not to mention reflections of these in texts by authors and art historians. This type of reflection is likewise evidenced in the graphic design of the volume, as well as in the title and the new sculptural work of the “chains”, which can be found at the center of the book. Velten replaces images with conversations through which he thus creates new, fluid portraits of his subject matter. In the process, he steps into the role of director of a never-ending documentary recording. The notion of the conversation as a sketch of the world provides those involved with an active part, and Velten therefor sees himself as a “sculptor of conversations”. It is as though he gives his collaborators his questions so that they may address themselves. The core issue of the work then becomes recognizing oneself in the other and translating human inner worlds into art.

    Die vorliegende Monografie versammelt erstmals vier verschiedene Projekte von Till Velten sowie deren Reflexion in Texten von Autoren und Kunsthistorikern. Diese Art der Reflexion zeigt sich auch in der grafischen Gestaltung des Bandes sowie im Titel und in der neuen skulpturalen Arbeit der „Ketten“, die im Zentrum des Buches zu finden ist. Velten ersetzt Bilder durch Gespräche und schafft so neue, fließende Porträts seines Themas. Dabei schlüpft er in die Rolle des Regisseurs einer nicht enden wollenden dokumentarischen Aufzeichnung. Die Idee des Gesprächs als Skizze der Welt gibt den Beteiligten eine aktive Rolle, und Velten versteht sich daher als „Bildhauer von Gesprächen“. Es ist, als gäbe er seinen Mitarbeitern seine Fragen mit auf den Weg, damit sie sich mit ihnen auseinandersetzen können. Sich selbst im Anderen zu erkennen und menschliche Innenwelten in Kunst zu übersetzen, wird so zum Kernthema der Arbeit.

    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

innen-tomkins

Verfasser
Titel
  • Cunts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 19x13 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Sprache
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

nicolai-darmstadt-a-light
nicolai-darmstadt-a-light
nicolai-darmstadt-a-light

Nicolai Olaf: A light vapour emanating from bound matter as spirits running, along, 2019

Verfasser
Titel
  • A light vapour emanating from bound matter as spirits running, along
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Bogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum Künstlerkolonie 08.12.2019-29.03.2020.
    Olaf Nicolai wurde 2018 mit dem Wilhelm-Loth-Preis der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Im Rahmen dieses Preises präsentiert das Institut Mathildenhöhe Darmstadt eine Einzelausstellung des Künstlers im Museum Künstlerkolonie, dem historischen Ernst Ludwig-Haus von 1901. Ausgewählte Werke des Künstlers werden auf der Mathildenhöhe in Dialog mit der Geschichte der Künstlerkolonie Darmstadt treten und somit neue Perspektiven auf die Alltagskultur der Moderne eröffnen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

artist-matter-01-karte-vorderseite-2019-hans-braumueller-2020-rueckseitig-signiert

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckt, gestempelt - arte postal, mail art, virtual artwork - und mit Bleistift von Hans Braumüller 2020 signiert, sowie mit Bleistift gezeichnete Briefmarke
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zum gleichnamigen Zine gehörend.
Geschenk von
TitelNummer

coates-p-the-masochist
coates-p-the-masochist
coates-p-the-masochist

Coates Patricia: The Masochist #4, 2019

Verfasser
Titel
  • The Masochist #4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft in Schwarz-Weiß mit Filmstills aus der Performance The Masochist #4 der multidisziplinären Künstlerin Patricia Coates, in der sie sich sozio-ökonomischer Ungerechtigkeit metaphorisch und performativ auseinandersetzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

igitte-juli-august-2020
igitte-juli-august-2020
igitte-juli-august-2020

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 099 Juli/August 2020 - lecker neu! Ab auf den Grill, 2020

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 099 Juli/August 2020 - lecker neu! Ab auf den Grill
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

andreasen-high-capacity

Verfasser
Titel
  • High Capacity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 29,7x21 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9789464460483
    Französische Broschur. Dreisprachiger Infobogen, einfach gefaltet, beigelegt
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung "High Capacity" des Künstlers Kasper Anndreasen, die vom 29.09.-22.10.2023 im M HKA (Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen) besucht werden konnte. Angeschaut werden konnten einige Collagen, die der Künstler aus diversen Druckerzeugnissen, die er zwischen 1998-2003 in verschiedenen europäischen Städten sammelte, zusammenstellte. Das Buch erschien als begleitende Publikation zur Ausstellung und versammelt die verschiedenen Collagen in Form von Schwarz-Weiß Kopien, als Dokumentation dieser neu arrangierten aber bereits vergessenen Materialien.
Erworben bei Kasper Andreasen
TitelNummer

ezawa-odessa-staircase-redux

Verfasser
Titel
  • Odessa Staircase Redux
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 14,2x19 cm, ISBN/ISSN 9783037640838
    eingelegt ein kleinerformatiges, geklammertes Heft
ZusatzInfos
  • "Odessa Staircase Redux" is a kind of flipbook revisiting the well-known film sequence from Sergei Eisenstein's "Battleship Potemkin." The first frame of every cut is drawn in black ink by hand. The ensuing series of 158 ink drawings is organized to form a typology of camera angles and subject matter that in turn creates a new animation of the scene in the mind of the viewer. The book comes with a 16-pages saddle-stitched bonus booklet of archival films stills depicting a protest by UC Berkeley students against a House Un-American Committee meeting at San Francisco City Hall in 1961.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

schnabel-polaroids

Verfasser
Titel
  • Polaroids - a recording of life
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 32,5x26,7x2,8 cm, ISBN/ISSN 9783791350769
    Hardcover mit Leinenbezug und eingestanztem Titel
Sprache
ZusatzInfos
  • Strange Matter, New York
Weitere Personen
TitelNummer

foerster-hockey

Verfasser
Titel
  • Hockey
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [16] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck auf Zeitungspapier. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
Sprache
ZusatzInfos
  • The family of photographs collected in Foerster's original and appropriated images - hockey players, Rita Hayworth - meld together in an associative blend.
    Text von der printed-matter-Webseite.
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

barney-players

Verfasser
Titel
  • Players
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 22,8x30,4 cm, ISBN/ISSN 9783865219954
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1975, Tina Barney (*1945) has been producing large-scale photographs of family and friends. Her meticulous tableaux chronicle the complexity of interpersonal relationships. In Players, Tina Barney expands her subject matter to include fashion, performers, and actors, as well as her own circle of friends. Emboldened by the cacophony when photographing on stage, Barney has embraced a more casual aesthetic that is visually exhilarating. Editor and designer Chip Kidd has translated this excitement to the pages of this new book. And Michael Stipe has contributed his poetic vertigo.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Occupy Chelsea - Die New Yorker Buchhandlung Printed matter verkauft Künstlerbücher und versteht sich als Stimme der Dissidenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 29, S. 19
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

foerster-shoot-the-lobster

Verfasser
Titel
  • Shoot the Lobster

Technische
Angaben
  • [42] S., 26,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere. Im Set mit acht Heften von Ryan Foerster.
Sprache
ZusatzInfos
  • This book was published in conjunction with Foerster’s on-site installation in a vacant lot in Miami [May, 17, 2012], put on by the New York gallery Shoot the Lobster. A conversation between Foerster and the show’s curator, Bob Nickas, is included in the book and offers insight into the artist’s process and experience with the project. The show emphasized the placement of printing plates and photographic paper in the lot and their interaction with the environment. This is highlighted by the photographs featured in the book, which document objects from the show, as well as its visitors and surroundings.
    Text von der printed-matter-Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

positions-dagata

Verfasser
Titel
  • Position(s)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [124] S., 18x13,5 cm, ISBN/ISSN 9782954197401
    Broschur, Buchrücken aufklappbar, gefaltetes Plakat in eingeklebter Papierhülle, Posterformat 85,4x64cm, in Schutzhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • A journal written at the third person that seeks to depict Antoine d’Agata’s quest – the inexorable course from void to void.A literary and photographic experiment where words, sometimes descriptive, sometimes poetic, intersect with images in a narrative continuity. An example of the photographer’s existential choice and form of resistance which leads toward the subject’s disappearance and the ego’s negation within the neutral spectrum of the image while insisting on an intimate involvement with its matter and a perfect superposition of art and life. The pictures have been treated and reduced to the simple black and white contrast, following the main axis of this editorial project: shaplessness and the sense of fading-out. This flattening to a drawing effect releases the image as a shadow, a border between a recognizable sign and a blurry, ambiguous one, so that the photograph is both “trace” and “other”. The book, whose main language is English, also foresees a separate and folded poster, including texts in French on one side and, for the first time, in Italian on the other printed on a background colour image. The two languages allow to include texts in their original version, but allude as well to the artist’s double origins. In line with the book, the poster also reflects d’Agata’s search direction towards the interlacing of word and image and it finally refers to the idea of a topographic description of passions. Member of the Magnum agency, Antoine d’Agata (1961) is one of the most influential photographers of his generation. He lives in both Paris and Marseilles and he works around the world. He is represented by the gallery Les Filles du Calvaire, Paris.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

west-in-front-of

Verfasser
Titel
  • It doesn't matter what the art looks like but how it is used
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

200-nieves-zines

Titel
  • 10 Years Nieves Zines - 200 Nieves Zines
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte von Printed Matter zur New York Art Book Fair 2014
Schlagwort
Erworben bei bei Vitsoe
TitelNummer

gomez-dark-matter
gomez-dark-matter
gomez-dark-matter

Gómez Andrea: Dark Matter, 2014

Verfasser
Titel
  • Dark Matter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 27,5x20 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Titel blindgeprägt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "L'air du temps" vom 12.03.-15.03.2014 im Raum von me&the curiosity mit Zeichnungen der Künstlerin zum Thema Wissenschaft und Magie.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

lothringer-13-halle-jan-mar-2016

Titel
  • Echo of untouched matter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Ausstellung, 2x gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 15.01.-20.03.2016
Schlagwort
TitelNummer

weiner-kirkeby

Titel
  • LAWRENCE WEINER - PER KIRKEBY
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 32,5x25 cm, ISBN/ISSN 9783863357993
    Leinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung vom 16.01.-15.03.2015 in der Galleri Susanne Ottensen Kobenhagen. (Anm. Im Katalog werden drei verschiedene Daten für die Dauer der Ausstellung angegeben).
    Text von Magnus Thorø Clausen. Interviews von Hans Ulrich Obrist.
    Per Kirkeby and Lawrence Weiner have known each other for many years. The idea of making a collaborative work and an exhibition together already evolved in the mid eighties, but due to practical reasons the project was not realized back then. Last year during the fall, the idea returned to us in a new form, and we decided together with the artists that now was the time to make it happen. Per Kirkeby shows two brick works built directly within the gallery space. One work is a tall stele with a deep niche, a black line or a "metaphysical shadow" running vertically through it. The other piece is a monumental quadrangular block, an open/closed building or, if you will, a hollow slightly rotten tree. This new installation is made in collaboration with Lawrence Weiner, who has contributed with texts across the inner and outer brick walls, so that words, matter and space overlap and transform the whole. Lawrence Weiner is also showing two other textbased sculptures made site specifically for the gallery space.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

petroschkat-as-a-matter

Verfasser
Titel
  • As a matter of fact
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Veranstaltung
ZusatzInfos
  • Zu einer Videoinstallation von Katrin Petroschkat, Eröffnung am 08.12.2015
Schlagwort
TitelNummer

goldsmith-capital
goldsmith-capital
goldsmith-capital

Goldsmith Kenneth: Capital of the 20th Century, 2015

Verfasser
Titel
  • Capital of the 20th Century
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 913 S., 27x19x5 cm, ISBN/ISSN 9781784781569
    Hardcover, in Schuber,mit Metallfolie kaschiert, Prägedruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Acclaimed artist Kenneth Goldsmith’s thousand-page beautiful homage to New York City. Here is a kaleidoscopic assemblage and poetic history of New York: an unparalleled and original homage to the city, composed entirely of quotations. Drawn from a huge array of sources—histories, memoirs, newspaper articles, novels, government documents, emails—and organized into interpretive categories that reveal the philosophical architecture of the city, Capital is the ne plus ultra of books on the ultimate megalopolis.
    It is also a book of experimental literature that transposes Walter Benjamin’s unfinished magnum opus of literary montage on the modern city, The Arcades Project, from 19th-century Paris to 20th-century New York, bringing the streets to life in categories such as “Sex,” “Commodity,” “Downtown,” “Subway,” and “Mapplethorpe.”
    Capital is a book designed to fascinate and to fail—for can a megalopolis truly be written? Can a history, no matter how extensive, ever be comprehensive? Each reading of this book, and of New York, is a unique and impossible passage.
Weitere Personen
TitelNummer

toumazou-gacek-maria-editions

Titel
  • MARIA editions
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15x5,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lesezeichen, einseitig bedruckt, eines mit handschriftlichen Notizen
ZusatzInfos
  • MARIA†. editions is an independent publisher founded by Marysia Gacek and Maria Toumazou in 2014. Based in Nicosia and New York, MARIA†. editions is devoted to producing digital and printed matter, providing a platform for new artworks, collaborations, writing, and exhibitions.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

innen-wiki

Verfasser
Titel
  • Drawstring
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offsetdruck
Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

schmid-printed-matter-manifeste
schmid-printed-matter-manifeste
schmid-printed-matter-manifeste

Schmid Sabine: Printed Matter - Manifeste, 2017

Verfasser
Titel
  • Printed Matter - Manifeste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 21x14,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinen. Beigelegt ein handschriftlicher Brief und Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Schriftliche Abschlussarbeit als Teil der Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grads Master of Arts, in der Abteilung Kulturen des Kuratorischen.
    Mit einem Abdruck des Textes von Ulises Carrión: die neue kunst des büchermachens, in der Übersetzung von Hubert Kretschmer
    ferner von Erik van der Weijde, 4478Zine's publishing manifesto
    und von Cheroux, Fontcuberta, Kessels, Parr und Schmid: From here on... manifesto
Geschenk von
TitelNummer

innen-finland

Verfasser
Titel
  • Reference
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

brock-denkerei-mobil-berlin

Verfasser
Titel
  • Denkerei mobil Berlin mit Prof. Dr. Bazon Brock zu Gast in der Villa Flora in Winterthur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 14.-16.05.2018 ist die Denkerei zu Gast in der Villa Flora in Winterthur. An den drei Abenden werden öffentliche Vorträge und Diskussionen zum Pfingstwunder in der zeitgenössischen Kunst, zur Filmwahrnehmung und zur bürgerlichen Tugend die Künste zu schätzen, stattfinden. Darüber hinaus wird eine Ausstellung mit Werken zum Verhältnis von Text und Bild zu sehen sein.
    Eine Veranstaltungsreihe des EigenArt-Verlags, Winterthur und der Denkerei, Berlin. Mit Johannes Binotto, Bazon Brock, Marina Sawall, Martin Schwarz, Theres Schwarz-Steiner, Eberhard Tröger.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

96_super_terrain
96_super_terrain
96_super_terrain

Super Terrain: Odyssey, 2018

Verfasser
Titel
  • Odyssey
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Super Terrain is a french graphic designers collective founded in 2014 by Quentin Bodin, Luc de Fouquet and Lucas Meyer. We mainly work on cultural, artistic, institutional, associative and educative fields. Through commissioned graphics works, pedagogical workshops and public spaces interventions, or self-commissioned works, we explore several questions linked to editorial forms and printed matter.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

eddo-lodge
eddo-lodge
eddo-lodge

Eddo-Lodge Reni: Why I'm No Longer Talking To White People About Race, 2018

Verfasser
Titel
  • Why I'm No Longer Talking To White People About Race
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 261 S., 19,6x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781408870587
    Taschenbuch, Broschur, Titel teils mit Blindprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • mit dem British Book Award ausgezeichneter Essay der britischen Journalistin, erstmals erschienen 2017
Geschenk von
TitelNummer

kearns-souza-one-by-two

Verfasser
Titel
  • ONE BY TWO
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 17,7x20,2 cm, Auflage: 200, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, von Al Souza signiert
ZusatzInfos
  • This, the first publication by both artists, juxtaposes their differing approaches to portraying the passage of time with the illusions of the photographic process. Kearns presents 13 newspaper clippings from the "Hampshire Gazette" of 25th wedding anniversary announcements, including photographs and text. Souza using images of his hand, pieces of chalk, and prunes demonstrates his now well-known involvement with time-space-light and photographic illusion.
    Text Printed Matter
Geschenk von
TitelNummer

28702-nr117-black-festival

Verfasser
Titel
  • Black Festival
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,8x41,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoplakat zum Black Festival welches Black Culture, Konzerte und ein Black Film Festival anbietet.
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books by Artists
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books by Artists
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artwork in Bookform
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 18 S., 26,4x20,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heart: A collection of artiswts' books for libraries, museums, and collectors
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

lippard-books-by-artists-v1-n1
lippard-books-by-artists-v1-n1
lippard-books-by-artists-v1-n1

Lippard Lucy R., Hrsg.: Books by Artists, Vol. 1, No. 1, 1987

Verfasser
Titel
  • Books by Artists, Vol. 1, No. 1
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 30 S., 22,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Introduction by Lucy Lippard. Essay: Post Photography by Gary Indiana. Cover Foto Laurie Simmons from Water Ballet, Family Colision
Schlagwort
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere Personen
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • printed matter - Künstlerbücher aus der Sammlung Missmahl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 23,6x14,3 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897701111
    Hardcover, mit Lesezeichen
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books by Artists 1997 / 1998
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 123 S., 20,6x13,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm,
Sprache
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Queer Zines
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 27x19 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9780894390395
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • LTTR Number 4 Do You wish To Direct Me?
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, ISBN/ISSN 0894390201
    Wendebuch, im Umschlag eingelegt ein handschuhähnliches Strickobjekt, auf der anderen Seite drei kolorierte Münzen in Kunststoffhüllen. Ein Lesezeichen, ein gefaltetes mehrfarbig bedrucktes Blatt
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

mono.kultur-25

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #25 Dave Eggers - The Heart of the Matter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x20 cm, ISBN/ISSN 18617085
    gefalteter, doppelseitig farbig bedruckter Bogen in Banderole,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

artists-book-not.

Verfasser
Titel
  • ARTISTS’ BOOK NOT ARTISTS’ BOOK
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 17,6x13,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780982969427
    Buch zu einer Ausstellung in der Boo-Hooray Gallery New York, eingesteckt in ein mehrfach gefaltetes A2-Format-Blatt mit den Farbabbildungen der im Buch beschriebenen Bücher
ZusatzInfos
  • "Artists' book" is a troublesome term. There seems to be no single well-understood or generally-accepted working definition. Say "artists' book" in general conversation and you'll likely get a blank look, if not outright confusion. even with a specialized audience of bibliophiles, or art world cognoscenti, it may be necessary to clarify exactly what you mean...
    Artists' Book Not Artists' Book is an exhibition co-curated by Johan Kugelberg and Jeremy Sanders. In it are about one hundred books and of course all of them either are, or are not, artists’ books, but whether it is even possible to say which ones fall into which category is a matter that's not entirely clear. And in any case, it's likely no two viewers would draw exactly the same conclusions.
    Artists' Book Not Artists' Book.
    Von der Webseite des Verlages
Schlagwort
TitelNummer

printed-matter-1996
printed-matter-1996
printed-matter-1996

Chris Cynthia, Hrsg.: Freedom - artists' Books Since 1976 - 1996 Catalog, 1996

Verfasser
Titel
  • Freedom - artists' Books Since 1976 - 1996 Catalog
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 96 S., 20,8x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

intestine-2-2015

Verfasser
Titel
  • (Intestine) No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 20x14,1 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Bauchbinde
ZusatzInfos
  • Erste Auflage 07.2015. Ein Projekt von Hermes Villena. Mit Beiträgen u. a. "What if...? (oder in Richtung einer zeitgemäßen Klimapolitik.)" von Sofia Fernandez und "Intimate matter, an algorithmic privacy" von Balz Isler
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

pichler-six-hands

Verfasser
Titel
  • SIX HANDS AND A CHEESE SANDWICH
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 18x14 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9783868740080
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ruscha der Fischotter aka: Printed Matter And Other Visible Things On Paper Not Necessarily Meant To Be Viewed As After Ruscha aka: One Hundred Views Of One Hundred Views Of Mount Fuji, If Someone Says So aka: SIX HANDS AND A CHEESE SANDWICH is a book about books, a catalogue and an art/bookwork in its own right.
    Content: By now the appropriation and paraphrasing of Ed Ruscha constitutes a genre of its own. The first were 1968 Bruce Nauman with 'Burning Small Fires' and 1971 'Ed Ruscha' (actually Joel Fisher) with 'Six Hands and a Cheese Sandwich', with further appropriations or hommages over the decades, and in the last years it almost became fashionable, the evidence is massive.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Michalis Pichler
TitelNummer

thalmair-A-Set-of-Lines

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume II - A Set of Lines, A Stack of Paper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957632746
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
Sprache
ZusatzInfos
  • "A Set of Lines, A Stack of Paper" is the second in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title 'Possible Content for 18 Pages'. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser's essay 'The Gesture of Writing' provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication. 'To write,' says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need 'a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, 'orthography' = correct writing, the rules which order that language, what is called 'grammar', an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea'. Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, 'A Set of Lines, A Stack of Paper' covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the correspondent exhibition at KARST, Plymouth (June 5 - July 5, 2015). The publication comprises an exhibition documentation with installation views and a curatorial statement. Furthermore, the author Maria Fusco situates the concept of the exhibition in an actual context of literature.
    The participating visual artists expand the topic of the exhibition with artistic contributions especially made for the book.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

thalmair-Lorem-Ipsum-Dolor-Sit-Amet

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume III - Lorem Ipsum Dolor Sit Amet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [200] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957633453
    Fadenheftung, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole, Anschreiben liegt bei,
Sprache
ZusatzInfos
  • “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” is the third in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title “Possible Content for 18 Pages”. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser’s essay “The Gesture of Writing” provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication.
    “To write,” says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need “a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, ‘orthography’ = correct writing, the rules which order that language, what is called ‘grammar’, an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea”.
    Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the eponymous performance by Lois Bartel at the Akademie der Künste in Berlin (June 11, 2016) and contains a curatorial-editorial statement by Franz Thalmair. Furthermore, the artist Michalis Pichler and the professor for media theory and aesthetics Oliver Ruf situate the publication in an actual context of literature and criticism. The participating visual artists expand the topic of the research with artistic contributions especially made for „Lorem Ipsum Dolor Sit Amet“.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

hermann-a-perfect-printed-matter
hermann-a-perfect-printed-matter
hermann-a-perfect-printed-matter

Hermann Frank, Hrsg.: The Perfect Printed Matter ... Hommage an James Lee Byars, 2015

Verfasser
Titel
  • The Perfect Printed Matter ... Hommage an James Lee Byars
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [108] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Editionen, Künstlerbüchern, Katalogen, Künstlerzeitschriften, Künstlerschallplatten, Plakate, Ephemera 1968-1999
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

gaag_2011

Verfasser
Titel
  • GAAG - The Guerrilla Art Action Group 1969-1976 - a selection
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x13,8 cm, ISBN/ISSN 9780894390593
    Broschur, Faksimile
Sprache
ZusatzInfos
  • Die GruppeThe Guerrilla Art Action Group (GAAG) wurde 1969 von Jon Hendricks, Jean Toche und Poppy Johnson gegründet. Sie war in New York über eine Zeit von mehreren Jahren mit politischer Kunst und provokativen Performances aktiv. Ihre Position richtete sich gegen den Vietnam Krieg, die US-Regierung und den Kunstbetrieb. Eine Sammlung von Manifesten, Presseveröffentlichungen, Briefen und anderen Dokumenten wurde in einem Buch 1978 publiziert
TitelNummer

Andreasen-copy-construct
Andreasen-copy-construct
Andreasen-copy-construct

Andreasen Kasper, Hrsg.: copy construct, 2017

Verfasser
Titel
  • copy construct
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, unbeschnitten, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.
    Pressetext
Geschenk von
TitelNummer

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01, 1965

aspen-magazine-01
aspen-magazine-01
aspen-magazine-01

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01, 1965

Verfasser
Titel
  • Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31x23,6x1,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette mit losen Einzelblättern, teils ausgeschnitten, beklebt und beschrieben mit Signatur der Herausgeberin, Mappe mit Werbeheften und Einzelblättern ("Our Ad Gallery") und fünf Heften mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das zwischen 1965 und 1971 veröffentlichte Multimedia-Magazin in einer Schachtel war eine Initiative der amerikanischen Verlegerin Phyllis Johnson. Von den Herausgebern als "erstes dreidimensionales und multimediales Magazin" bezeichnet, erschienen die zehn Ausgaben in unregelmäßigen Abständen. Jede Ausgabe erschien in einer anderen Schachtel oder Mappe, die mit Materialien in verschiedenen Formaten gefüllt war, darunter Broschüren, Postkarten, Flexidisks, Poster und Super-8-Filme. Zu den Herausgebern, Gestaltern und Autoren gehörten viele Pioniere der zeitgenössischen Kunst in Nordamerika und Europa.
    The subject matter of issue number 1 stayed close to the magazine's namesake ski spa, with features on Aspen's film and music festivals, skiing, mountain wildlife, and local architecture. Themen: "Jazz: A Cool Duel. Three perspectives on jazz, from three active musicians", Vinyl "Two sides of jazz" mit Aufnahmen von Peanuts Hucko, Yank Lawson, Clancy Hayes, Lou Stein, Lou McGarrity und Morey Field und Bill Evans (fehlt), "Ski-Roaming, Lift-Shunning, Mountain-Touring", "Configurations of the New World. Extracts from thirteen papers presented at the 15th annual International Design Conference in Aspen."
    Elektronische Version von Aspen, erhältlich im Internet bei Ubuweb http://www.ubu.com/aspen/
Erworben bei M + R Fricke
TitelNummer

Techno-somatics

Verfasser
Titel
  • Techno-somatics and physical experience - Memory on the Internet - Our ears open a whole world to us: about the experiment to program an exhibition on a vinyl record
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ‘Curated by Weekly’ is a digital art project. It aims to raise questions regarding online formats, web-based distribution and the acceleration of digital platforms in contemporary art. The project is made up of a website and a magazine, which will be released in irregular intervals. The latter will include essays and interventions about digital exhibition formats, the experiences of digital curation and the questions about media and matter in the post-analogue space. Every week, an artwork will be “curated” and published on the website. In cooperation with different individuals, institutions and independent projects from the art field, artistic positions and works will be displayed. They can function as pieces of art in the digital sphere as well as be critical about it, or to contrast itself with the functions of the web. The project’s pace and composition orientates itself around the relevant visual environment of the present day.
    The format of the website is consciously purely visual, while complementary content will be published in the magazine. This content will consist of essays and contributions around certain questions. For example: How new formats will be established in contemporary art, which technological tools are required or how curation is practiced in a digital space. What should particularly be highlighted is determining which artistic media, surfaces and materialities provide an adequate digital environment.
    'Curated by Weekly' aims for an experimental format, which uses the speed and the possibilities of the digital space, but instead of reproductions and documentations we want to show artistic work itself, to address availability in the digital space and to use catchy visual surfaces. At the same time, the discourse and the self-reflection of the format is discussed in the appearing magazines/readers online and offline.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

andreasen-copy-cat-blau
andreasen-copy-cat-blau
andreasen-copy-cat-blau

Andreasen Kasper, Hrsg.: copy construct, 2017

Verfasser
Titel
  • copy construct
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 27,3x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9789491843945
    Drahtheftung, beigelegt der Ausstellungsplan und handschriftliches Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • The exhibition Copy Construct departs from different artistic practices and specific works by artists that are based on reproduction or copy. The selected works are inherent to the production of printed matter or artist’s books. This implies that different artistic media such as painting, drawing, photography, video, sculpture, and graphic design can manifest themselves through graphical problematics and their meanings. Alongside the 25 works of the artists, a little less than 300 books from the KASK collection (School of Arts, Ghent) and private collections from Belgium and England are displayed in the exhibition. The exhibition architecture is designed by Kris Kimpe and Koenraad Dedobbeleer and is accompanied by a publication, designed by Joris Dockx, which includes a bibliography of the exhibited books, different contributions by the artists, an interview with a book collector, etc.
    Pressetext
Geschenk von
TitelNummer

clark-tennis-club-manual

Verfasser
Titel
  • Tennis Club Manual
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. In Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema des Lieferprogramms: Stephen Willats.
    Our new catalogue is dedicated to the diverse and prolific publishing practice of artist Stephem Willats whose engagement with the book form runs from 1965 to the present. Willats uses printed matter in three distinctive ways: a book may function as a manifesto, an artwork in its own right or as a tool within an artwork. The items included in this catalogue span artist's books, ephemera, exhibition catalogues and scare manuals relating to participatory artworks self-published by the artist in very limited number.
    Text aus dem Lieferprogramm.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

granoux-something-of-life

Verfasser
Titel
  • Something of life, no matter its size, its texture, its color.. it will overflow anyway
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Karton matt, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung Quelque chose de la vie, peu importe sa taille, sa texture, sa couleur.. ça débordera de toute façon, LAGE EGAL Berlin, 13.09.–13.10.2018. Eine monographische Ausstellung in drei Sprachen mit Nina Childress, Geoffroy Gross und Thomas Jocher, übersetzt von franckDavid.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

childress,-gross,-jocher-

Verfasser
Titel
  • Something of life, no matter its size, its texture, its color.. it will overflow anyway
Ort Land

Technische
Angaben
  • [6] S., 42x29,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Laserdrucke schwarz, doppelseitig, auf farbigem Papier, neongelb (Nina Childress), rosa (Thomas Jocher), hellblau (Geoffroy Gross), Wendeblätter, Bildlegenden dreisprachig, A3 gefaltet auf A4
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation mit Künstlerplakaten zur Ausstellung Quelque chose de la vie, peu importe sa taille, sa texture, sa couleur.. ça débordera de toute façon, LAGE EGAL Berlin, 13.09.–13.10.2018. Eine monographische Ausstellung in drei Sprachen mit Nina Childress, Geoffroy Gross und Thomas Jocher ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

papernews-women-in-print-innen

Verfasser
Titel
  • Paper News - Special Edition: Women in Print - November 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Although the history of photography and the history of photo and artists’ books is widely documented, collected, exhibited, and discussed, the legacy of women using photography in print is underdocumented, cursory, fragmentary and too often, inaccurate. Women were always at the forefront of innovation and the political debate on photography, despite the harsh conditions in which they often lived and worked, but their voices and their historical contribution are still marginalised. As the feminist art historian Linda Nochlin asked, what are the implications of this rejection and what elements of these practices do we need to reevaluate? And why does it matter, beyond the historical inaccuracies? On the occasion of Paris Photo, Paper News is launching this Special Issue dedicated to women in print.
    Text aus dem Heft.
Geschenk von
TitelNummer

daled-collection-hdk-2010

Verfasser
Titel
  • A Bit of Matter and a Little Bit More. The Collection and the Archives of Herman and Nicole Daled 1966–1978
Medium

Technische
Angaben
  • 456 S., 27x20,3 cm, ISBN/ISSN 9783865607638
    Klappbroschur mit Banderole (gestanzte Formen und Texte)
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung 30.04.-25.07.2010
    Mit Essays von Benjamin H.D. Buchloh und Birgit Pelzer sowie einem Text von Herman und Nicole Daled.
    The Brussels-based collectors Herman Daled and Nicole Daled refuse to perceive art as decoration and to, thereby, exploit it. They approach art in a fundamentally different way: Basis for their activities are their relationships and conversations with artists.
    In keeping with the aim of Conceptual Art that places the intellectual content of a work above its realisation, they consider themselves not collectors but communicators and producers: They provide artists with the opportunity to also realise works outside of established market mechanisms. Their intense engagement with Conceptual Art, one of the most important movements in recent art history, goes far beyond usual collecting practices. This is not only apparent in the actual works, but also in the meticulously archived documents containing actions and works.
    One of the most important influences for Herman and Nicole Daled was Marcel Broodthaers, more than 80 of his works are in their collection. Moreover, the collection holds several works by Daniel Buren, Dan Graham, On Kawara, Sol Lewitt, Niele Toroni, Lawrence Weiner, Cy Twombly and many more.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing
bodman-artists-books-marketing

Bodman Sarah, Hrsg.: Artists' Books - Creative Production and Marketing, 2007

Verfasser
Titel
  • Artists' Books - Creative Production and Marketing
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,8x21,2 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9780954702571
    Klemmbindung mit schwarzem Papierstreifen, Softcover, Exlibris von Jürgen Peter Wegner eingeklebt. Brief von Jürgen Wegner beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • A guide for the book artist – as the producer, publisher and distributor of their own artwork, to discuss some of the practical issues arising from this. A series of case studies explores artists’ experiences of making and marketing their books in the UK, France, Germany, EIRE, Spain, Denmark, Japan, Argentina, Australia and the USA. We selected a range of artists with 2 - 30+ years experience in artists’ books, zines and multiples and asked them to share their working practice, experience of book fairs, interaction with purchasers, discuss problems and offer advice. We also asked private and institutional collectors to tell us about the ways in which they would prefer to interact with artists selling their books and any issues arising from their own collecting.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

roth_ais_2018

Verfasser
Titel
  • AIS 3 [aiskju:b] - Review Nr. 1 2018
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 47x31,5 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungspapier, Berliner Format, quer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • The project is on show in collaboration with SFB 1258 Neutrinos and Dark Matter in Astro- and Particle Physics on 9 & 10 February 2019 at Reaktorhalle in Munich/Germany. Further presentations will follow up in the Ludwig Forum Aachen and abroad.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

monok-price-ny

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #45 Richard Price - New York A.M.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, Titel in Silberprägung auf dem Cover, Text und Fotografien auf verschiedenem Papier gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • When it comes to research, Richard Price adopts a hands-on approach: hanging out in different neighbourhoods, talking to strangers and going for ride-alongs with cops to see a darker side of the city. In many ways, it is this wide-eyed curiosity that allows his books to be read as time capsules of a New York in constant flux, revealing an uncanny understanding for knowing exactly what people want, need, envy and resent about the cities they inhabit. In a conversation peppered with anecdotes and bebop, Richard Price talked to mono.kultur about the need to live in order to write, working for Hollywood, and why hanging out is a professional matter. Visually, the conversation with Richard Price found its perfect sparring partner in a selection of images by cab driver turned photographer Joseph Rodriguez. And, just between us, we are proud to feature our very first ever foil embossed cover, in the honourable tradition of pulp novels.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

reinhold-koehler
reinhold-koehler
reinhold-koehler

Mibus Alexandre, Hrsg.: Reinhold Koehler 1919-1970 - New Realism - Décollage and Matter Painting 1948-1970, 2019

Verfasser
Titel
  • Reinhold Koehler 1919-1970 - New Realism - Décollage and Matter Painting 1948-1970
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 27x22 cm, ISBN/ISSN 7871999659332
    Hardcover, Leinen mit Prägeschrift
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogbuch erschien anlässlich der Ausstellung "Reinhold Koehler: New Realities in Collage and Décollage 1948-1970", bei Whitford Fine Art, 24.10.2019-29.11.2019
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

032c_quarantine-2020
032c_quarantine-2020
032c_quarantine-2020

Koch Joerg, Hrsg.: 032c Fanzine - Quarantäne!, 2020

Verfasser
Titel
  • 032c Fanzine - Quarantäne!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten. PDF-Download von der Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • “We want you to GO INSIDE — your house, and your self. Everything is about interiors now: the interior of your home, your mind, your archive, your hard drive. Mine it all for insight and purpose.
    Once that’s done, show off what you find – just because you’re alone doesn’t mean you can’t share from within. There is no such thing as “too much information” now; COVID-19 took out “TMI.” In fact, there is no more “enough” — enough data, enough circulation, enough fodder. Binge on it. Burn out on it. Document it. Post it. Build a website for it. Get turned on by it. Get freaked out by it. Open up your screens, talk about your dreams, slide into those DMs. Get dressed up to go absolutely nowhere. Never go out, but leave nothing “behind the scenes” – there is no “behind,” and no “in front of” either. There is only “now,” and it is Big and Flat. Closeness happens at a distance here, but dialogue has never been this intimate. Your private hygiene is a matter of public health, your personal cloister backdrops community debate. Dualities — east and west, north and south, us and them, out and in — melt into each other and coat the old world like lava, like an act of god. In the New Interior isolation is a commons, the self that inhabits it is a collective. Historical moments stack vertically and occur simultaneously, around the globe. Welcome to the novel sanctum sanctorum, the single-occupant House of We.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei 032c
TitelNummer

woelfli-villa-stuck-2021

Verfasser
Titel
  • Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 57x39,5 cm, Auflage: 4.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923244379
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt. Ein Bastelbogen für ein Riesen-Aldolf-Wölfi-Plakat enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogzeitung zur Ausstellung, 29.04.-15.08.2021 in der Villa Stuck
    Die Ausstellung «Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli» zeigt Werke von Künstler*innen, die sich mit Themen rund um die menschliche Existenz beschäftigen: Weltenschöpfung und Erlösung, Vision und Utopie, Missbrauch und Versöhnung, Sinn und Wahnsinn. Den Ausgangspunkt bildet das Werk von Adolf Wölfli (1864-1930). Auf mehr als 25.000 Seiten verknüpft der Künstler und „Weltenschöpfer“ Zeichnung, Dichtung und Komposition zu einem inspirierenden Gesamtkunstwerk. Die Auswahl umfasst 70 Arbeiten von Adolf Wölfli aus der Sammlung der Adolf Wölfli-Stiftung, Kunstmuseum Bern und 70 Werke weiterer „Weltenschöpfer*innen“, u.a. Arbeiten von Hans (Jean) Arp, Joseph Beuys, William S. Burroughs, VALIE EXPORT, Anselm Kiefer und Constance Schwartzlin-Berberat. Alle zeichnen sich durch grenzüberschreitende künstlerische Haltungen aus.
    Text von der Webseite
    Manifesto on Artist's rights von Tania Bruguera
Geschenk von
TitelNummer

reflux-editions-new-york
reflux-editions-new-york
reflux-editions-new-york

Moore Barbara, Hrsg.: Two Extraordinary Publishing Events From ReFlux Editions, 1984

Verfasser
Titel
  • Two Extraordinary Publishing Events From ReFlux Editions
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, gestempelt von Printed Matter
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbung von ReFlux Editions für A Box of Smile von Yoko Ono und Fluxus 1 Anthologie von Georges Maciunas.
    ReFLUX Editions has been formed to continue the dissemination of inexpensive Fluxus editions, a perpetuation envisioned by George Maciunas shortly before his death in 1978.
    ReFLUX Editions wurde gegründet, um die Verbreitung preiswerter Fluxus-Editionen fortzusetzen, die George Maciunas kurz vor seinem Tod im Jahr 1978 ins Auge gefasst hatte.
    Text von der Webseite, Übersetzung mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

beyond-the-matter-text-2023
beyond-the-matter-text-2023
beyond-the-matter-text-2023

Britchford Katie Jayne, Hrsg.: BEYOND THE MATTER - Impressions of Eva Hesse, 2023

Verfasser
Titel
  • BEYOND THE MATTER - Impressions of Eva Hesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter links oben geklammert, Farbkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im BBK München 25.07.- 27.08.2023. Im letzten Raum wird die Filmdokumentation über Eva Hesse Walking the Edge gezeigt. Es ist eine Ausstellung, die dem Leben und Werk der verstorbenen Künstlerin Eva Hesse gewidmet ist. Hesse war eine in Deutschland geborene amerikanische Bildhauerin, die für ihre bahnbrechenden Arbeiten mit Materialien wie Latex, Fiberglas und Kunststoff bekannt ist. Sie gehört zu den Künstler*innen, die in den 1960er Jahren die Bewegung der Postminimal Art einleiteten. An der Ausstellung nehmen 20 Künstlerinnen teil, die sich in ihrer Arbeit von Hesse inspirieren lassen. Jede Künstlerin wurde gebeten, ein Werk zu schaffen, das in irgendeiner Weise auf Hesse Bezug nimmt, sei es auf die von ihr verwendeten Materialien und Formen oder einfach auf ihr faszinierendes Leben. Tragischerweise starb sie bereits im jungen Alter von 34 Jahren. Diese Ausstellung ist ein Fest und eine Hommage an eine wunderbare Künstlerin, die mehr als 50 Jahre nach ihrem Tod noch immer andere inspiriert.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

miro-ian-hamilton-archive-1994
miro-ian-hamilton-archive-1994
miro-ian-hamilton-archive-1994

Miro Victoria / Worthington Greville, Hrsg.: The Ian Hamilton Finaly Printed Archive, 1994

Verfasser
Titel
  • The Ian Hamilton Finaly Printed Archive
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 20,5x14, cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Schutzumschlag aus Pergaminpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit einer Auflistung aller Veröffentlichungen (ab 1960) des schottischen Literaten Ian Hamilton Finlay im Verlag Wild Hawthorn Press.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

lomme-laughing-prohibited

Verfasser
Titel
  • Laughing Prohibited! - Verboden te lachen!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 20x15 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9789078454373
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 17.10.-25.10.2009 im Onomatopee, Eindhoven
    Onomatopee 37
    Laughing prohibited! engages with humour as a technical tool for creatives. Humour consists in many tones of voice and many shapes to visualise. Laughing prohibited! asks the visitor to take a further look into the matter: what does the work put forth? Laughing prohibited! debates the quality of the artistic freedom of expression, against the background of the Danish caricatures.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung