Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Autoren, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  30 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Autoren

sau-06-07
sau-06-07
sau-06-07

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 06/07, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 74 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere
Sprache
TitelNummer

sau-04
sau-04
sau-04

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 04, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sau-03
sau-03
sau-03

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 03, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sau-01
sau-01
sau-01

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 01, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Mit Achternbusch gab es eine Vereinbarung, dass das Magazin eingestellt werden würde, wenn dieser in der "Zeit" zitiert werden würde. Was dann auch beides geschah.
    Aus Sub Bavaria
TitelNummer

sau-02
sau-02
sau-02

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 02, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sau-05
sau-05
sau-05

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 05, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Katzelmacherstr., 2015

Verfasser
Titel
  • Katzelmacherstr.
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 23) zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, um 6 Uhr morgens
Weitere
Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Fassbinder-Str., 2015

Verfasser
Titel
  • Fassbinder-Str.
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 2) zur Kunstguerilla-Aktion zu ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens
Weitere
Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen, 2015

Verfasser
Titel
  • Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, mit Visitenkarte von Ferdinand Leopolder
Sprache
ZusatzInfos
  • Excelliste zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens. Foto: Ferdinand Leopolder, von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

farocki-counter-music-hdk

Titel
  • Harun Farocki - Counter Music
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert und gefaltet, Eintrittskarte beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung, 10.03.-28.05.2017
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

eine-einstellung-zur-arbeit-flyer

Titel
  • Eine Einstellung zur Arbeit - Labour in a Single Shot
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 23,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Einstellung zur Arbeit ist ein Projekt, das wir – Antje Ehmann und Harun Farocki – seit 2011 betreiben. In 15 Städten weltweit haben wir Workshops initiiert, in denen Videos produziert werden. Ab Februar 2013 wird es auch eine Serie von Ausstellungen geben, die ausgewählte Resultate der Workshops in einem erweiterten Kontext zeigen. Das Projekt Eine Einstellung zur Arbeit wird im Frühjahr 2015 mit einer Großausstellung und einer Konferenz in Berlin zum Abschluss kommen.
    Einschränkungen: In den Workshops geht es darum, Videos von 1 bis 2 Minuten länge zu produzieren, aufgenommen in einer einzigen Einstellung. Die Kamera kann statisch sein, sie kann schwenken oder eine Fahrt machen – nur Schnitte sind nicht erlaubt.
    Text von der Webseite
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

underdox-programm-2017

Verfasser
Titel
  • Underdox - 12. internationales filmfestival - dokument und experiment 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 21x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft für das Underdox Festival in München vom 05.10.-11.10.2017
    u.a. mit Filmen von Alexeij Sagerer im Werkstattkino
Weitere
Personen
Erworben bei Werkstattkino
TitelNummer

underdox-flyer-2017

Verfasser
Titel
  • Underdox - 12. internationales filmfestival - dokument und experiment 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft für das Underdox Festival in München vom 05.10.-11.10.2017
    u.a. mit Filmen von Alexeij Sagerer im Werkstattkino
Weitere
Personen
Erworben bei Werkstattkino
TitelNummer

sasse-ort-der-augen

Titel
  • Ort der Augen - Blätter für Literatur Nr. 01/1993
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift aus Magdeburg
Erworben bei Ulrich Tarlatt
TitelNummer

sz-konvolut-2017-2018

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57x40 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten aus der Süddeutschen Zeitung vom 08.09.2017-04.06.2018
Sprache
TitelNummer

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

sau-08-09
sau-08-09
sau-08-09

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 08/09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: "Amerika - Bericht ans Goethe-Institut", Königin Sylvia und das "Capri" (Eiscafe auf der Leopoldstraße), Album-Realease "Duty Now For The Future" (1979) von DEVO, Andy Partridge und seine Band XTC, neues Filmprojekt "die Augstein-Story", Geschichte "Der Fan", Swinging London
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ins Unendliche - Eckhart Schmidt zeigt einen neuen und drei alte Filme.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 15x8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Nr 137 vom 17./18.06.2023 Seite R1
Sprache
ZusatzInfos
  • Hinweis auf die Filmpremiere, Bis ins Unendliche am 17.06.2023 ab 16 Uhr im Werkstattkino in München. Anlässlich des Ecki Day mit vier Filme von Eckhart Schmidt.
    Unermüdlich macht er weiter, auch wenn er kritisiert, verrissen oder missverstanden wird. Der Münchner Filmemacher Eckhart Schmidt provoziert seit jeher mit seinen Filmen ("Der Fan"), im Oktober wird er 85 Jahre alt. An Ruhestand denkt er nicht, gerade erst hat er einen neuen Film fertiggestellt: "Eva. Solo. L.A." heißt er und ist Teil eines Zyklus, der in Rom, Venedig, Palermo und Los Angeles spielen soll.
    Zitat aus dem Artikel
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Confronting Authorship, Constructing Practices (How Copyright is Destroying Collective Practice)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien, mit einem Gummiband zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Kapitel 11 aus: Whose Book is it Anyway? A View From Elsewhere on Publishing, Copyright and Creativity.
    This chapter is written from the perspective of an artist who develops models of practice founded on the fundamental assumption that knowledge is socially constructed. Knowledge, according to this understanding, builds on imitation and dialogue and is therefore based on a collective endeavour. Although collective forms of knowledge production are common in the sciences, such modes of working constitute a distinct shift for artistic practice, which has been conceived as individual and isolated or subjective. ....
    Textausschnitt
Erworben bei Open Book Publishers
TitelNummer

schmidt-trittico-plakat
schmidt-trittico-plakat
schmidt-trittico-plakat

Schmidt Eckhart: TRITTICO DELLA MORTE – TRIPTYCHON DES TODES, 2020

Verfasser
Titel
  • TRITTICO DELLA MORTE – TRIPTYCHON DES TODES
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82,5x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, vom Aushang im Kino Theatiner Filmtheater
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Filmpremiere am 23.08.2020 11:00 Uhr im Theatiner Filmtheater in München.
    Buch und Regie Eckhart Schmidt. Dauer 90 Minuten. Mit Eletta del Castillo und Ludovico Caldarera.
    Eckhart Schmidt vollendet seinen FILMKUNSTWOCHEN-Hattrick mit drei Geschichten, wie man sie nur im magischen Palermo drehen kann: Über die Frau, die den Mörder ihres Mannes mit in den Tod reißt, das Mädchen, das angesichts des Elends in dieser Welt sterben will und Erlösung findet, die Prostituierte, die über ihren Freier die Liebe entdeckt.
    gezeigt im Rahmen der 68. Münchner Filmkunstwochen
Geschenk von
TitelNummer

von-heinz-julia-kino-film-flyer
von-heinz-julia-kino-film-flyer
von-heinz-julia-kino-film-flyer

von Heinz Julia: Und morgen die ganze Welt, 2020

Verfasser
Titel
  • Und morgen die ganze Welt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelseitig bedruckter Flyer, beiliegend Kinoticket für zwei Personen vom Tag des Filmstarts
Sprache
ZusatzInfos
  • Inspiriert von eigenen Erlebnissen hat Julia von Heinz zusammen mit John Quester das Drehbuch geschrieben. ...
    Luisa (Mala Emde) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa (Noah Saavedra) und dessen besten Freund Lenor (Tonio Schneider): Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten. Bald schon überstürzen sich die Ereignisse. Und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist – ...
    Der Film wird im Wettbewerb der 77. Internationalen Filmfestspiele in Venedig laufen sowie die Hofer Filmtage eröffnen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Antoine Delahousse (Koproduktion)
Fabian Gasmia (Produktion)
Fabien Arséguel (Distributor)
John Quester (Drehbuch - Produktion - Koproduktion)
Julia von Heinze (Regie - Drehbuch - Produktion)
Mala Emde (Schauspiel)
Noah Saavedra (Schauspiel)
Thomas Jaeger (Koproduktion)
Tobias Lehmann (Distributor)
Tonio Schneider (Schauspiel)
TitelNummer

informatiu-1991--january--caixa
informatiu-1991--january--caixa
informatiu-1991--january--caixa

Samaranch Joan Antonio, Hrsg.: Informatiu - 1991 January - The Marquee of Science, 1991

Verfasser
Titel
  • Informatiu - 1991 January - The Marquee of Science
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 33,5x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bögen, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Cultural Centre of the Caixa de Pensions Foundation, sowie das Januar-Programm - auf der Innendoppelseite - der zu der Bankengruppe gehörenden Kunststiftung inklusive kurzen Anzeigen der verschiedenen Programme: Dazu gehören Kunst- und Musikevents, Ausstellungen im Naturgeschichtlichen Museum und Buchpublikationen.
Geschenk von
TitelNummer

Premper Tobias / Lechner Martin: Tobias Premper, Lechner Martin - Postkarten - Konvolut, 2021

premper_tobias_umschlag_anschreiben_gelati
premper_tobias_umschlag_anschreiben_gelati
premper_tobias_umschlag_anschreiben_gelati

Premper Tobias / Lechner Martin: Tobias Premper, Lechner Martin - Postkarten - Konvolut, 2021

Titel
  • Tobias Premper, Lechner Martin - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32,3x22,5 cm, signiert, 11 Teile. ISBN/ISSN 978-3-942375528
    farbige Postkarten, Umschlag, Anschreiben auf Din A 4 Karte. Briefumschlag mit Postkarte, handschriftlicher Gruß und Verlagsflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbepostkarten zur Bewerbung des Buches "Gelati! Gelati!", das 99 Miniaturen enthält
    und eine Karte mit persönlichem, handschriftlichem Text von Tobias Premper an Hubert Kretschmer, signiert.
    edition AZUR ist ein imprint im Verlag Voland & Quist
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Premper Tobias / Lechner Martin: Tobias Premper, Lechner Martin - Werbematerialien für ihr Buch Gelati! Gelati!, 2021

editon-azur-voland-und-quist-lieferverzeichnis
editon-azur-voland-und-quist-lieferverzeichnis
editon-azur-voland-und-quist-lieferverzeichnis

Premper Tobias / Lechner Martin: Tobias Premper, Lechner Martin - Werbematerialien für ihr Buch Gelati! Gelati!, 2021

Titel
  • Tobias Premper, Lechner Martin - Werbematerialien für ihr Buch Gelati! Gelati!
Ort Land
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Postkarten von beiden Autoren signiert, Lieferverzeichnis - Edition Azur, voland & quist; Plakat vom Buchcover
Sprache
ZusatzInfos
  • 2 Werbepostkarten zur Bewerbung des Buches "Gelati! Gelati!", das 99 Miniaturen enthält, erscheint im August 2021
    und ein Plakat signiert von T. Premper, sowie das Lieferverzeichnis des Verlages
    edition AZUR ist ein imprint im Verlag Voland & Quist
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

premper-lechner-grafik-bewerbung-buch-gelati-gelati-azur-2021
premper-lechner-grafik-bewerbung-buch-gelati-gelati-azur-2021
premper-lechner-grafik-bewerbung-buch-gelati-gelati-azur-2021

Premper Tobias / Lechner Martin: Tobias Premper, Lechner Martin - Grafik, 2021

Titel
  • Tobias Premper, Lechner Martin - Grafik
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 28,7x19,7 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-942375528
    Grafik Din A 4, rückseitig signiert t. Premper
Sprache
ZusatzInfos
  • 1 Grafik zur Bewerbung des Buches "Gelati! Gelati!", das 99 Miniaturen enthält, erscheint im August 2021. 33 Texte schrieb T. Premper, 33 Texte schrieb Martin Lechner und 33 Texte schrieben sie zusammen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

fleury_sylvie-2016-villastuck-my-life-on-the-road

Verfasser
Titel
  • Sylvie Fleury - my life on the road
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 27,5x20 cm, ISBN/ISSN 978-3-954761678
    Softcover, Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung vom 30.06.-03.10.2016 in der Villa Stuck München.
Weitere
Personen
WEB Link
TitelNummer

atelier-soldina-2007-2021-painting
atelier-soldina-2007-2021-painting
atelier-soldina-2007-2021-painting

Ilina Elena, Hrsg.: Atelier Soldina Berlin 2007-2021 Painting, 2021

Verfasser
Titel
  • Atelier Soldina Berlin 2007-2021 Painting
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ansichten von Ausstellungen in der Galerie Soldina und Abbildungen von Gemälden
Geschenk von
TitelNummer

premper_jungle
premper_jungle
premper_jungle

Premper Tobias / Lechner Martin: Ohne Notizen geht es nicht, 2020

Titel
  • Ohne Notizen geht es nicht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Gespräch zwischen Tobias Premper und Martin Lechner über die Bedeutung des Einfalls beim Schreiben, publiziert in der Jungle World am 20.05.2020
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

premper_moock
premper_moock
premper_moock

Premper Tobias / Sebastian Moock: Moock Premper 10 Vol.1 + Vol.2, 2023

Titel
  • Moock Premper 10 Vol.1 + Vol.2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, Klammerheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbebroschüre für die Letterpress-Editionen 10 Vol.1 und Vol.2.
    Die Editionen sind Zusammenarbeiten des Typografen Sebastian Moock und des Schriftstellers Tobias Premper
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere
Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Netmail Peter (Küstermann Peter)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

meincke-was-waere-wenn-die-poesie-pk-gerz
meincke-was-waere-wenn-die-poesie-pk-gerz
meincke-was-waere-wenn-die-poesie-pk-gerz

Meincke Guido: Öffentliche Autorschaft - Was wäre, wenn die Poesie von allen gemacht würde?, 2025

Verfasser
Titel
  • Öffentliche Autorschaft - Was wäre, wenn die Poesie von allen gemacht würde?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte für das Buch, rückseitig handschriftlicher Gruß von Jochen Gerz
Sprache
ZusatzInfos
  • »Die Poesie muss von allen gemacht werden, nicht von einem allein.« Die Forderung von Lautréamont (Isidor Ducasse, Poésies II, 1870) bezieht sich nicht auf das Schreiben von Gedichten oder die Produktionen von Kunst, sondern auf eine elementare, praktische Wirklichkeit: das gesellschaftliche Leben.
    Guido Meinckes Essay geht der Frage nach, was das heute, unter zeitgenössischen Bedingungen bedeutet. Im Zentrum der Überlegungen steht der Begriff »öffentlicher Autorschaft«. Er stammt aus dem künstlerischen Werk von Jochen Gerz und wird über den Kunst- und Kulturbetrieb hinaus für ein breiteres gesellschaftliches Verständnis geöffnet.
    Autorschaft ist hier nicht das Privileg einiger weniger, sondern kommt allen Menschen gleichermaßen zu. Die Autor­schaft aller ist eine Utopie und zugleich die konkrete Voraus­setzung für ein demokratisches Gemeinwesen. Eine »Ästhetik der Demokratie« kann in Zukunft keine der Kunst, sondern nur eine Ästhetik des Lebens sein.
    Text von der Verlagsseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung