Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Charles Hutchison Clark, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 236 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Sadowsky Thorsten, Hrsg.: Out of the Box: Gordon Matta-Clark, 2021

matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022
matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022
matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022

Sadowsky Thorsten, Hrsg.: Out of the Box: Gordon Matta-Clark, 2021

Verfasser
Titel
  • Out of the Box: Gordon Matta-Clark
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [132] S., 26,8x20,2 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, keine Abbildungen - nur Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der Ausstellung "Out of the Box: Gordon Matta-Clark" - 13.11.2021-06.03.2022 auf dem Mönchsberg im Museum der Moderne Salzburg - erschienen zur kostenfreien Mitnahme vier Kurzführer:
    Der erste beschreibt das Künstlerbuchprojekt von Hans Schabus sowie seine Auseinandersetzung mit Archivalien des Künstlers Gordon Matta-Clark (1943–1978, New York, NY, US).
    Die anderen drei sind unter der Federführung des jeweiligen Kurators entstanden, da die Ausstellung in mehrere Parts unterteilt wurde. Die Kuratoren: Hila Peleg, Kitty Scott, Yann Chateigné.
    "Die Ausstellung bietet neue Einblicke in Matta-Clarks künstlerisches Denken. Ausgangspunkt bilden die ... Sammlungen am Canadian Centre for Architecture (CCA) in Montréal und der Generali Foundation. Zum ersten Mal in Europa präsentiert die Ausstellung eine dreiteilige Forschungs- und Ausstellungsreihe zu Matta-Clark, die am CCA organisiert wurde. Die Kuratoren ... setzen sich darin mit höchst aufschlussreichen Archivmaterialien wie persönlicher Korrespondenz, Skizzenbüchern, ungesehenem Filmmaterial, privaten Fotos, Projektskizzen und der Bibliothek von Matta-Clark auseinander. In der Ausstellung wird eine Auswahl dieser Dokumente – in Verbindung mit zentralen Werken aus beiden Sammlungen – zum ersten Mal zugänglich gemacht. Im Sinne eines Dialogs der Sammlungen hat der Künstler Hans Schabus für die Generali Foundation ein eigenes Projekt entwickelt, in dem er das Leben und Werk Matta-Clarks aus einer spezifisch künstlerischen Sicht betrachtet."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Doris Leutgeb (Kustodin)
Francesco Garutti (Projektleitung)
Hans Schabus (Künstler)
Helina Gebremedhen (Kuratorische Forschung)
Hila Peleg (Kurator)
Kitty Scott (Kurator)
Laura Aparicio Llorente (Kuratorische Forschung)
Louise Désy (Kuratorische Forschung)
Megan Marin (Kuratorische Forschung)
Geschenk von
TitelNummer

erkunde-lygia-clark-retrospektive-28-05-12
erkunde-lygia-clark-retrospektive-28-05-12
erkunde-lygia-clark-retrospektive-28-05-12

Graschtat Khiara, Hrsg.: Erkunde Lydia Clark Retrospektive, 2025

Verfasser
Titel
  • Erkunde Lydia Clark Retrospektive
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,9x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Es liegt ein Flyer, ein Bleistift und ein Etikett bei.
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung von Lygia Clark vom 23.05.-12.10.2025 für Kinder und Familien. Die Neue Nationalgalerie zeigt die erste Retrospektive der brasilianischen Künstlerin Lygia Clark (1920-1988) in Deutschland. Die umfassende Schau in der oberen Ausstellungshalle präsentiert mit rund 120 Kunstwerken ihr gesamtes künstlerisches Schaffen von den späten 1940er- bis 1980er-Jahren, von geometrisch-abstrakten Gemälden über partizipativ angelegte Skulpturen bis hin zu performativen Werken. Ein zentraler Aspekt der Ausstellung liegt auf dem interaktiven Ansatz in Clarks Werk. So können die Besuchenden mit einer Vielzahl von eigens für die Schau angefertigten Repliken interagieren. Text der Website entnommen
Geschenk von
TitelNummer

löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut

Löbach-Hinweiser Bernd: Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein, 1924

Titel
  • Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
    Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
    Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
    Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
    Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
    Text von der reflectionpress-Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5

Löbach-Hinweiser Bernd: Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln , 2018

Titel
  • Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
    Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
    1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
    Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
    Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
    Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
    Text dem Backcover entnommen.

    Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Teenage Lust
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,2x22,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • zweite Auflage. In 1983, Larry Clark self-published his second photo book, Teenage Lust. A survey of adolescent sexuality and a retrospective of Clark's work, the book consists of family portraits and photographs from his hometown of Tulsa and from his life in New York City. Clark’s photography for the book documents the lives of American youth: junkies, prostitutes, and thieves and suburbanites.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

MODE-6

Verfasser
Titel
  • MO:DE 6 - Charles
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 32x23,5x4 cm, Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Kartoneinband und Leinenstreifen, verschiedene Papiere, mit einem eingelegten Heft, 3 Karten und 2 Postern, teils Werbung. Signiert von Charles Schumann.
Sprache
ZusatzInfos
  • MO:DE6 - Charles ist ein Magazin über das Eigentliche, das unser Leben schön, wahr und gut macht. Charakter und Erfahrung von Charles Schuhmann treffen auf die Neugier des angehenden Modejournalisten des Abschlussjahrgangs der AMD Akademie Mode und Design. Die sechste Ausgabe der jährlich erscheinenden Magazinreihe MO:DE6 widmet sich erstmals einer Persönlichkeit und ihrem Stil.
    Text aus dem Editorial
    Geschenk von Sabine Resch anlässlich der Ausstellung "GEGENKULTUR" in der PLATFORM München, 02.07.-28.07.2017.
Weitere Personen
Anja Prestel (Fotografie)
Armin Smailovic (Fotografie)
Barbara Bonisolli (Fotografie)
Elias Hassos (Fotografie)
Gustave Le Gray (Fotografie)
Jean Pagliuso (Fotografie)
Marco Wagner (Illustration)
Martin Fengel (Fotografie)
Matthias Ziegler (Fotografie)
Regina Recht (Fotografie)
Robert Fischer (Fotografie)
Sammy Hart (Fotografie)
Sigrid Calon ( Grafik)
Sigrid Reinichs (Fotografie)
Ulrike Myrzik (Fotografie)
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

rooms-ps1
rooms-ps1
rooms-ps1

Steven Alexander / Eugenie Diserio, Hrsg.: Rooms P.S. 1, 1976

Verfasser
Titel
  • Rooms P.S. 1
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 26,3x25,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

34565-walter-g-goes-knut-hartwich

Titel
  • The Man And The Sea (Charles Baudelaire)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Einladung zum Mail Art Projekt "The Man And The Sea (Charles Baudelaire)" von Walter G. Goes und Knut Hartwich. Mit Originalzeichnung, Stempel und persönlichem Text an Wolfgang Rostek von Walter G. Goes. Die Ausstellung zu dem Projekt fand im September 1986 in Bergen auf Rügen statt. "L'Homme et la mer" (The Man and the Sea) ist ein französisches Gedicht von Charles Baudelaire.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu Mail Art Projekt "The Man And The Sea (Charles Baudelaire)" von Walter G. Goes und Knut Hartwich
Geschenk von
TitelNummer

drawing-room-01

Verfasser
Titel
  • Drawing Room Confessions #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 17x11 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788896501276
    Aufkleber auf dem Titel
ZusatzInfos
  • Drawing Room Confessions is a new printed journal named after a parlour game played by Marcel Proust, the Surrealists and others. It is made of words and exchanges, with no images.Six different sections (The Egoist, The Blind Man, Two to Tango, Ekphrasis, Time Line and La Madeleine) comprise the Rules of the Game, which are the same in each issue. What changes are the players, or interviewers, who open each round of conversation with the featured artist and who come from a wide range of fields.
    THE CAST
    CHARLES: Charles Avery
    THE EGOIST: Robin Mackay
    THE BLIND MAN: Evelyn Fishburn
    TANGO: Angus Cameron
TitelNummer

larry-clark-basel-1982

Verfasser
Titel
  • Larry Clark
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3855620016
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Peter Weiermair
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Do you believe in the west world
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50x39,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Objektzeitschrift mit 9o Min. Musikkassette, signierten Originalen, Schrauben, Linolschnitt, Briefumschlag, Zeitungspapier, Postkarte mit Künstlerbriefmarken, alles auf Hartpappe mit original gesprühtem Titel und Collage
ZusatzInfos
  • mit Joseph Beuys (ja ja ne ne) Performance 1968
    MC Seite A:
    The Smith : Hand in glove 19.12.83 London, Kalahari Surfers : Free state tence 1984, The Cure : Den Bosch re-mix 1985, Home Taping Death : scheiß-egal 1985, General Strike : Interplanetary Musik 1984, Sisters Of Mercy : Knocking on heavens door 12.05.85 Bonn, Klaus Nomi : Keys of life 1981, Klaus Nomi : You dont own me 1981, Einstürzende Neubauten : Sehnsucht Bochum, Renaldo & The Loaf : Lime yelly gress 1980, Gary Numan : M. E. 1979, Joy Division : Love will tear us apart 20.07.1980, Reanaldo & The Loaf : Spraths meduim 1980
    Seite B:
    Anna Domino : Rhthm 1984, Psychic TV : Stolen kisses 1982, The Residents : Constantinople, New Order : Love will tear us apart, Jove, Anne Clark : True love tales, Snakefinger : Tue cöel, .. art From J.V. : Keine Angst, Billy Bragg : Love gets dangerous, Verraten Und Verkauft : Lichter der Stadt, Alien Sex Fiend : Nurse, Blaine L. Reininger : Songs of the silent age, C.W. Urtacek : Huerly emporary, Domnestic Exile : Violet
TitelNummer

interview-d-02

Verfasser
Titel
  • INTERVIEW Deutschland Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 33x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Art Direktor Mike Meirée, mit 89 Seiten Werbung plus versteckter Werbung
ZusatzInfos
  • (Foto: Giampaolo Sgura, Styling Anna dello Russo)
    "Ich möchte ein Kleiderbügel sein" - Anna dello Russo.
    Die Märzausgabe von INTERVIEW ist da! Die Designerin Miuccia Prada spricht über die neue Leichtigkeit ihrer Mode. Die Schauspielerin Sibel Kekilli über ihren Aufstieg zum HBO-Star und die Gewalt türkischer Männer. Der Regisseur Klaus Lemke blickt zurück auf seine wilden Tage mit Brigitte Bardot und Iris Berben. Der Schauspieler Michael Fassbender erklärt, wie man einen Sexsüchtigen spielt. Der japanische Superstar Takashi Murakami trifft die Streetart-Legende Kaws. Die beiden Depeche-Mode-Gründer Vince Clark und Martin Gore erzählen, wie sie 30 Jahre nach ihrer Trennung gemeinsam ein Techno-Album aufnahmen, ohne sich ein einziges Mal zu treffen. Plus: Anna Dello Russo, Italiens größte Mode-Exzentrikerin, und ihr Leben zwischen Front Row, Internet und privatem Couture-Archiv
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

williams-for-adults-only
williams-for-adults-only
williams-for-adults-only

Williams Carl, Hrsg.: For Adults Only - Nur Für Erwachsene, 2017

Verfasser
Titel
  • For Adults Only - Nur Für Erwachsene
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Verkaufsausstellung bei Tenderbooks in London, Mai-Juni 2017. Gezeigt werden Siebdruckplakate, Flyer und Bücher vom Aktionsraum 1 München 1969-1970. Organisiert von Carl Williams in Zusammenarbeit mit Ramsin Clark von Tenderbooks.
Geschenk von
TitelNummer

pist-protta-nr-75

Titel
  • Pist Protta Nr. 075
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 22,7x22,5 cm, Auflage: 1.050, ISBN/ISSN 01046442
    Drahtheftung, Seiten in unterschiedlichen Formaten und Formen, mit Umschlag aus bedrucktem Transparentpapier. Mit beigelegtem Einzelblatt.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Katastrophen-Nummer". Die Redaktion hat diesmal mit Scheren und Messern gearbeitet - und ist unter dem Einfluss der allgemeinen Dystopie der Außenwelt zu einer wahren Do-it-yourself-Katastrophe geworden. Kein Text, außer in der Pressemitteilung, die einen Auszug aus einem zuvor unveröffentlichten Gespräch zwischen Gordon Matta-Clark und Michael Crichton von etwa 1973 enthält. Das Gespräch wurde von Jacob Lillemose übersetzt.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

Titel
  • Pressemappe zu In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956 – 1976 - Inside Other Spaces - Vangshgui
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30,5x21,5 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressemappe mit geklammerten Infos, Pressefotos, geklammerte Infos zu Vangshui, 4 Postkarten (Sitzung, Vangshui, Trikont Verlag, Inside Other Spaces), Programmheft, Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 08.09.2023-10.03.2024.
    Die Gruppenausstellung „In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956—1976“ beleuchtet die grundlegenden Beiträge von Frauen zur Geschichte der Environments. Es werden die Arbeiten von elf Künstlerinnen aus drei Generationen Asiens, Europas sowie Nord- und Südamerikas präsentiert: Judy Chicago, Lygia Clark, Laura Grisi, Aleksandra Kasuba, Lea Lublin, Marta Minujín, Tania Mouraud, Maria Nordman, Nanda Vigo, Faith Wilding, und Tsuruko Yamazaki.
    Der Begriff „Environment“ geht auf das Jahr 1949 zurück und wurde erstmals vom italienisch-argentinischen Künstler Lucio Fontana verwendet, um seine experimentellen neuen Kunstwerke zu beschreiben, die sich durch einen progressiven und unkonventionellen Charakter auszeichnen. Environments befinden sich an der Schwelle zwischen Kunst, Architektur und Design; sie kreieren und verändern den Raum. Ihr immersiver und spielerischer Charakter lädt das Publikum dazu ein, sie zu betreten, sich auf sie einzulassen und mit ihnen zu interagieren. Auch wenn Environments schnell zu einem wichtigen Bestandteil der internationalen Kunstwelt wurden, konzentriert sich ihre Geschichtsschreibung bisher fast ausschließlich auf die Vereinigten Staaten und teilweise auf Europa sowie auf die Werke von Künstlern.
TitelNummer

storms-kienold-stiftung-koetzle-stock
storms-kienold-stiftung-koetzle-stock
storms-kienold-stiftung-koetzle-stock

Storms Walter, Hrsg.: Reden wir über Fotografie, 2024

Verfasser
Titel
  • Reden wir über Fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Buchpräsentation in der Walter Storms Galerie am 29.02.2024
    Hans-Michael Koetzle, Reden wir über Fotografie, herausgegeben von Andreas J. Hirsch
    Gespräch zur Publikation zwischen Wolfgang Jean Stock und Hans-Michael Koetzle
    Das Buch mit Beiträgen unter anderem zu Ellen Auerbach, Lillian Bassman, René Burri, Larry Clark, Henri Cartier-Bresson, William Eggleston, Peter Keetman, Klaus Kinold, Saul Leiter, Ulrich Mack und Martin Parr ist im Kehrer Verlag Heidelberg erschienen.
    Ermöglicht wurde die Publikation durch die Klaus Kinold-Stiftung Architektur + Fotografie, München.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

pichler_baudelaire_2014

Verfasser
Titel
  • CHARLES BAUDELAIRE. J'ai le mouvement qui déplace les lignes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 32,5x25 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783868740127
    Broschur, Offset
ZusatzInfos
  • Bezieht sich auf eine Zeile im Gedicht "la beauté" von Charles Baudelaire aus den "Fleurs du Mal", abgedruckt.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

simonds-dwelling-munich-2017

Verfasser
Titel
  • Dwelling Munich 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte der pickup-edition
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Kunstprojekt von Charles Simonds und Münchner Jugendlichen. Mai bis Juli 2017.
    „Habt ihr die Little People gesehen? Sagt ihnen, ihre Häuser sind fertig.“
    Seit den 1970er Jahren baut der New Yorker Künstler Charles Simonds winzige Behausungen für die imaginäre Bevölkerung der Little People in Stadtvierteln auf der ganzen Welt, sogenannte Dwellings. Sie entstehen spontan und unangekündigt im öffentlichen Raum, in Nischen und Umbruchsituationen, überraschen aber auch in kommerziellen Schaufenstern, auf Mauervorsprüngen und auf Fenstersimsen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Fitness-Studio
TitelNummer

kunst_medien_documenta6_1977

Verfasser
Titel
  • Kunst und Medien - Materialien zur documenta 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783921768006
    Broschur, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen rund um die documenta und Wolf Vostells verhindertes Starfighter-Projekt. S. 88a (so paginiert) als Leerseite, in Anspielung auf Paragraph 88a, Verfassungsfeindliche Befürwortung von Straftaten "Die Seite ist dem § 88a gewidmet - sie zu einer vollständigen Buchseite zu machen, ist für Autoren und Verleger nicht mehr leicht. Darum werden alle Leser aufgerufen, sie selbst zu vervollständigen."
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

acid-1969
acid-1969
acid-1969

Brinkmann Rolf Dieter / Rygulla Ralf-Rainer, Hrsg.: ACID, 1969

Titel
  • ACID
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 422 S., 27,4x21x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover gestanzt (beschädigt)
Sprache
TitelNummer

brandstifter_luna_bisonte_2019

Titel
  • Luna bisonte Prods 2019
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A 4 Blatt, doppelseitig bedruckt, gefaltet auf A6, mittig geheftet, so dass es nicht ganz aufgefaltet werden kann.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1974, Luna Bisonte Prods has published a wide variety of experimental, avant-garde, audio, and visual literature in a wide variety of formats by artists from all over the world. Among the authors and artists published are such major and emerging figures as Ivan Argüelles, Sheila E. Murphy, Jim Leftwich, Andrew Topel, Carlos M. Luis, Scott Helmes, Jake Berry, John M. Bennett, Susan Smith Nash, Al Ackerman, Bob Heman, Richard Kostelanetz, Charles Henri Ford, Dick Higgins, Robin Crozier, and many many others.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

N. N.: Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten, 1972

olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate
olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate
olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate

N. N.: Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten, 1972

Verfasser
Titel
  • Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x42 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Übersichtsblatt mit 28 Künstlerplakaten, Farbiger Inkjetdruck, Schwarz-Weiß-Laserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen über die Serien mit den Künstlerplakaten zur Olympiade 1972 in München, produziert von der Edition Olympia GmbH in Zusammenarbeit mit der Bruckmann KG, Offstdrucke in Volltonfarbe, 102x64 cm, Auflage je ca. 3000 Stück.
    Mit Zuordnung der Serien 2 (Auflage 3 Reproduktion) und 3 (Auflage 2 Edition), die im Archiv AAP vorhanden sind.
    Reihe 1: Max Bill, Jacob Lawrence, Friedrich Hundertwasser, Piero Dorazio, Alan Davie, Valerio Adamo, Jan Lenica
    Reihe 2: David Hockney, Peter Phillips, Horst Antes, Allan Jones, Josef Albers, Hans Hartung, Marino Marini
    Reihe 3: R. B. Kitaj, Richard Smith, Shusaku Arakawa, Pierre Soulages, Otmar Alt, Oskar Kokoschka, Serge Poliakoff
    Reihe 4: Tom Wesselmann, Paul Wunderlich, Eduardo Chilida, Victor Vasarely, Allan D'Archangelo, Charles Lapicque, Fritz Winter
Erworben bei Internet
TitelNummer

premper-what-matters-most-is
premper-what-matters-most-is
premper-what-matters-most-is

Premper Tobias: What matters most is how well you walk through the fire, 2022

Verfasser
Titel
  • What matters most is how well you walk through the fire
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 65,5x46 cm, Auflage: 30, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat aus silbernem geknautschtem AffichenPapier, Offset, Siebdruck, Letterpress, rückseitig signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Hommage an Charles Bukowski. Sebastian Moock und Tobias Premper haben zusammen ein Poster gemacht.
    Auflage je Farbe 30 unnummerierte, signierte Exemplare, Auflage je Farbe 10 nummerierte, signierte, mit Bukowski-Konterfei gestempelte Exemplare
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

122-dewitt

Verfasser
Titel
  • Zerschnittener Briefumschlag
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zerschnittener Briefumschlag, mit zwei Künstlerbriefmarken beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlag beklebt mit je einer Künstlerbriefmarken von Carlo Pittore (Charles Stanley) und Ed Varney.
Geschenk von
TitelNummer

kubatzki-arbeiterlesebuch

Verfasser
Titel
  • Arbeiterlesebuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 19,2x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, 3fach geklammert, Texte in Fraktur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kubatzki Reprint des Arbeiter Lesebuchs Chicago 1872 herausgegeben von Charles Ahrens. Rede Lassalle's zu Frankfurt am Main am 17. und 19. Mai 1863 nach dem stenographischen Bericht.
Weitere Personen
TitelNummer

Afterimage-15-04

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 15, Number 04
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Beilage: Empathy, Contemporary Japanese Photography (8 Seiten)
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über den Dokumentarfilm Manhatta, von Charles Sheeler und Paul Strand, Apartheid, Bern Porter
Weitere Personen
TitelNummer

notes-from

Verfasser
Titel
  • Notes from the Cosmic Typewriter - The Life and Work of Dom Sylvester Houédard
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 26,5x18,5 cm, ISBN/ISSN 9780956962331
ZusatzInfos
  • This book is the first since the early 1970s devoted to the extraordinary British Benedictine monk, scholar, translator, concrete poet and artist Dom Sylvester Houédard (1924–92). Edited by Nicola Simpson, with new essays by Gustavo Grandal Montero, Rick Poynor, David Toop and Charles Verey, Notes from the Cosmic Typewriter offers a broad and richly illustrated introduction to this major artistic and theological figure.
    Besides many of Houédard’s ‘typestracts’ – the concrete poems produced entirely with his Olivetti typewriter – this book also includes examples of his lesser-known ‘poem-objects’, a selection of key texts, as well as never-before-published performance scores. In both his spiritual views and artistic output, Houédard stands out as a model of insatiable curiosity, building around him a vast network of enlightened poets, visual artists, performers, musicians and thinkers of all faiths and walks of life.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 076 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 27,9x19,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 20.08.-09.09.1976, Charles Bukowski, Info Bug beschlagnahmt, Pohle, Situation in der Arena, Schafsschädelaktion, Knastverschub, Haufenweise Gegendarstellungen
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

casual-abuse-the-fault

Verfasser
Titel
  • Casual Abuse & The Fault
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 33x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Cover mit aufgeklebtem Farbxerox, eingelegtes WerbeBlatt zu einem Dada TV Guide von 1982 mit rückseitigem handschriftlichem Gruß, einige eingeklebte farbige Abbildungen, eingeklebter Umschlag mit doppelseitiger Schallfolie, kleines Heft eingelegt, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung The Faults Punk/Dada Mail Art 08.02
    Dedicated to James Dean, the first Rebel Without A Cause
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rober-nuire-no-2

Verfasser
Titel
  • nuire No. 2 - Hommage à Joan Brossa
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 182 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 9791091435482
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 2 des Katalogs der 3. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Mai-September 2017. Thema: "Décryptage" - Entschlüsselung.
Weitere Personen
Harreck PC (TICTAC)
Geschenk von
TitelNummer

steinert-riis

Verfasser
Titel
  • Jacob A. Riis - Beginn einer sozialkritischen Fotografie in den USA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappumschlag, Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung im Museum Folkwang Essen vom 28.11.1971-05.01.1972. Ausstellung aus der Sammlung Rune Hassner, Stockholm. Die Ausstellung umfasst 130 Fotos. Hiervon 94 von Jacob A. Riis, 21 Bilder von Lewis W. Hine, 4 Bilder von Charles und Eugenia Weller, 3 Bilder von Jessie Tarbox Beals, 4 Bilder von Joseph und Percy Byron und Bilder von anderen Autoren.
    Diese Ausstellung ist keine Bildschau, zeigt also keine gestaltete Fotografie, sie ist vielmehr als eine sozialkritische Dokumentation zu werten, wobei die fotografischen Aufnahmen die urkundlichen Zeugnisse zum Thema liefern. Bei dem gesamten Ausstellungsmaterial handelt es sich um vergrößerte Reproduktionen von Nachkopien noch vorhandener Negative von Riis und anderer Fotografen oder von Illustrationen aus Büchern und Zeitschriften. Die Qualität der Abzüge mit ihrer mangelnden Tonabstufung und den Unschärfen entspricht nicht mehr den heutigen Ansprüchen, unterstreicht aber in dieser technischen Primitivität die Aussagekraft und die harte soziale Anklage, in deren Absicht die Bilder aufgenommen wurden.
    Text aus der Publikation.
TitelNummer

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

gka_2011_cover
gka_2011_cover
gka_2011_cover

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Weitere Personen
Ulrich Zierold (King Kong Kunstkabinett)
Walter Amann (King Kong Kunstkabinett)
Wolfgang Schikora (King Kong Kunstkabinett)
Geschenk von
TitelNummer

brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997

Krawietz Peter / Meyer-Grönhof Gernot, Hrsg.: A wie Anfang - Interaktive Ausstellung, 1997

Titel
  • A wie Anfang - Interaktive Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung unter Beteiligung der Künstler Thomas Brenner, Werner Bitzigeio, Klaus Maßem und Charles White. 1997 in Mainz.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

le_cdla_2021_86

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #86

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Au verso, post-scriptum, von Jean-Charles Agboton-Jumeau, Artien [ar-siin] s. m.
    Historisch, etymologische Erklärung des französischen Wortes ARTIEN (auf französisch).
    Dt. Übersetzung des ersten Satzes auf dem Blatt:
    Ein Begriff, der an den alten Universitäten verwendet wurde, um Studenten zu bezeichnen, die ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert hatten und Philosophie studierten.
    Aus Artien entwickelte sich das heutige Wort artist (engl.), artista (ital., span.)
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-carte-103-vorderseite-20230105

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #103

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig - im Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf der einen Seite Ankündigungen:
    Demnächst im Centre des livres d'artistes, 12.01.-08.04.2023 - Offset - Kuratiert von Claude Closky.
    Ausstellung produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher).
    Und vom 12.01.-08.04.2023 - put the stamp here - kuratiert von Jan Steinbach. Auch diese Ausstellung wird vom Zentrum für Künstlerbücher produziert.

    Auf der Rückseite ein weiteres (siehe #102) "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 2
    Pavillon, der Bartholomew Roberts zugeschrieben wird, 1682-1722.
    Das Motiv stammt aus dem Buch von Captain Charles Johnsons "Eine allgemeine Geschichte der Piraten, von der ersten Ansiedlung auf der Insel Providence bis zur Gegenwart Zeit", 1724.

    In Computerspielen finden die brutalen und erfolgreichen Verbrecher vergangener Zeiten ein heroisierendes Revival. Dazu gehört auch Barth. Roberts, der eine tragende Rolle in dem Spiel Assassin's Creed IV: Black Flag.
Geschenk von
TitelNummer

pithois-pascal-mixnews-1-rouge-1983
pithois-pascal-mixnews-1-rouge-1983
pithois-pascal-mixnews-1-rouge-1983

Pithois Pascal, Hrsg.: Mixnews 1 Rouge, 1983

Verfasser
Titel
  • Mixnews 1 Rouge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 63 S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010
sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010
sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010

Sirato Charles, Hrsg.: Manifeste Dimensioniste - Reprint, 2010

Verfasser
Titel
  • Manifeste Dimensioniste - Reprint
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 47,3x30,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelt gefaltet, schwarz bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint des Dimensionistischen Manifests von 1936, das in Paris verfasst wurde. Es wurde von vielen bedeutenden modernen Künstler*innen signiert.
    1936 veröffentlichte Charles Tamkó Sirató in Paris sein Manifeste Dimensioniste, in dem er beschrieb, wie die dimensionistische Tendenz zu folgenden Aspekten beiträgt:
    Die Literatur verlässt die Linie und betritt die Ebene.
    Die Malerei verlässt die Ebene und betritt den Raum.
    Die Bildhauerei verlässt die geschlossenen, unbeweglichen Formen.
    Die künstlerische erobert den vierdimensionalen Raum, der bis dato völlig frei von Kunst war.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

cavellini-25-lettere
cavellini-25-lettere
cavellini-25-lettere

Cavellini Guglielmo Achille: 25 Lettere, 1974

Titel
  • 25 Lettere
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A herb garden
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • polaroid

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    S Press Nr. 57
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Titel
  • Solos, Duets & Quartets
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • OFFICE BAROQUE UND ANDERE ARBEITEN
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

cohen-brain-cell-1081
cohen-brain-cell-1081
cohen-brain-cell-1081

Cohen Ryosuke: Brain Cell - 1081, 2020

Verfasser
Titel
  • Brain Cell - 1081
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie zum Teil mit Künstlerbriefmarken und anderen kleinen Papieren beklebt, Teilnehmerliste in bestempelten Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Brain Cell vom 23.05.2020
Geschenk von
TitelNummer

lemke-berlin-izza-bitch-2021
lemke-berlin-izza-bitch-2021
lemke-berlin-izza-bitch-2021

Lemke Klaus: Berlin izza Bitch, 2021

Verfasser
Titel
  • Berlin izza Bitch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Seinen neuen Film "BERLIN IZZA BITCH!" dreht Klaus Lemke im Corona-Sommer 2020 in Berlin. Direkt nach dem ersten Lockdown. In der Hauptstadt pulsiert wieder das echte Leben. Die Menschen streunen durch die Straßen, sitzen in Cafés und genießen das ‚dolce far niente'.
    Doch der schöne Schein trügt, Berlin kann durchaus gemein sein, Gentrifizierung macht auch in einer Pandemie keine Pause! Da treiben Schwindler ihr Unwesen und werden selber zum Opfer. Eine Italienerin sucht die wahre Liebe und findet zurück in den Schoß der Familie. Eine vermögende Witwe gibt ganz nach neapolitanischer Art einen Mord in der Familie in Auftrag. Den sie dann vertuscht und sogar ganz ungeschehen macht. Am Ende stellt sich die Frage: Wer ist hier die "Bitch"?
    Text von der Webseite
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

thiemann-installations

Verfasser
Titel
  • Installations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • I encountered the work of Susanne Thiemann for the first time in a group exhibition of Munich artists at the "Haus der Kunst". Her work fascinated me because Thiemann works on the thin line between the applied arts -handicraft- and sculpture. At the same time she does not shy away from heavy loaded themes such as femininity or domestication, but she does so in a highly personal way. It struck me that I find echos in her work of leading feminist artists such as Eva Hesse, Lygia Clark or even Yayoi Kusama. A deep interest in the viewer's reaction and participation is what Thiemann is after as well. Thiemann strive for a renewal of what it means "to have" a craft and at the same time "to deviate" from it.
    Chris Decron über die Künstlerin, Text aus dem Heft.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die unerträgliche Beiläufigkeit des Seins - Der Fotograf, Filmemacher und Chronist der Jugendkultur Larry Clark wird 70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 16 vom 19./20. Januar 2013, S. 17
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

flyer-madrid-caminos-infinitos

Verfasser
Titel
  • Madrid, caminos infinitos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreifach gefalteter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu der Ausstellung "Madrid, caminos infinitos - Tres décadas en el museo de Arte Contemporáneo 1970-1990", die vom 23.05.-12.10.2014 im Museo de Arte Contemporáneo in Madrid stattfand. Die Ausstellung ist Teil einer Reihe des Centro Conde Duque und der Zeitschrift Ajo Blanco gewidmet. Ausgestellt wurden die Werke aus dem Zeitraum 1970-1990 von 35 KünstlerInnen die Teil der Sammlung des Museum sind.
Erworben bei Centro Conde Duque
TitelNummer

semi-constructs-of-the--the-future-press-1979
semi-constructs-of-the--the-future-press-1979
semi-constructs-of-the--the-future-press-1979

Clark Carl D. / Essary Loris, Hrsg.: Semi-Constructs of the Secrétaire du Registre, 1979

Verfasser
Titel
  • Semi-Constructs of the Secrétaire du Registre
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 43x29 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0918406107
    6 Bögen gefaltet und lose ineinander gelegt, Zeitungsrotationsdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Semi-Constructs of the Secrétaire du Registre erschien erstmals in serieller Form in Ausgaben der Zeitschrift INTERSTATE zwischen 1974 und 1979.
    Die Future Press ist einzigartig in ihrer exklusiven Hingabe an radikal alternative Materialien für Bücher und radikal alternative Formen von Büchern. (Aus der Zeitung; S. 2, Original auf Engl.)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • REPEAT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,2x17,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

pakt-nr1

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 1/94
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Flyer mit Anzeigenpreisliste 1 11/93
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bomb-11

Verfasser
Titel
  • Bomb No. 11 / XI - An American Landscape
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 38x27 cm, ISBN/ISSN 07433204
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Washed Up
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zu einer Ausstellung im Kaufhaus, Blätter lose ineinander gelegt, Abbildungen von Unterwasser-Flora, Mode
Schlagwort
TitelNummer

der-pfeil-2-2013

Titel
  • Der Pfeil Nr. 2 - Das Plastik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [74] S., 25,8x33,8 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783945247013
    ., offener Rücken
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Mars
TitelNummer

schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler, 2015

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 22.-26.04.2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken und neue Formen der fiktiven Narration erkunden. KINO DER KUNST ist Ausstellung und Filmfestival zugleich, Vitrine aktuellster Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Unter dem Motto „Science&Fiction“ widmet sich KINO DER KUNST dieses Mal neuesten Techniken der Narration in Filmen bildender Künstler, die deutlich machen, wie sehr technische Erfindungen und kreative Konzepte der Gegenwartskunst heute die kommerzielle Medienindustrie prägen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

sex-und-crime

Titel
  • Sex & Crime. Von den Verhältnissen der Menschen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27,7x23,8 cm, ISBN/ISSN 3891690991
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.02 - 12.05.1996. Textbeiträge von Fritz Haarmann und Ulrich Krempel
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

aperture-149

Verfasser
Titel
  • Aperture 149 - Dark Days: Mystery, Murder, Mayhem
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 28,7x24,3 cm, ISBN/ISSN 0893816981
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1
Rampike-v2-n1

Jirgens Karl, Hrsg.: Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee, 1982

Verfasser
Titel
  • Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 42x15 cm, ISBN/ISSN 07117647
    Klebebindung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally.
    Text von der Website
    Cover art: Ints Plampe
TitelNummer

robho-5-6

Titel
  • Robho 5-6 - Enfin du nouveau - Quelques aspects de l'art bourgeois
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 41x27,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Geschenk von
TitelNummer

brach-sticker-in-der-kunst

Verfasser
Titel
  • Sticker in der Kunst - Vom Aufkleber in der Mail Art über Streetart bis zum Sticker Award
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783928761901
    Drahtheftung, verschiedene Papiere mit Stickern
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Studienzentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, 19.11.2011-05.02.2012
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

clark-sans-soleil
clark-sans-soleil
clark-sans-soleil

Ilfeld Etan / Clark Tamsin, Hrsg.: Sans Soleil, 2017

Verfasser
Titel
  • Sans Soleil
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 15,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Winterkatalog von Tenderbooks London. Mit einem Textzitat von Sun Ra auf der Rückseite.
    Tenderbooks is a space for independent artist publications and unique contemporary art books. Publication launches, readings and happenings take place weekly.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

tenderbooks-herbst-2017
tenderbooks-herbst-2017
tenderbooks-herbst-2017

Ilfeld Etan / Clark Tamsin, Hrsg.: End of Summer Catalogue, 2017

Verfasser
Titel
  • End of Summer Catalogue
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 15,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • EndSommerkatalog von Tenderbooks London.
Weitere Personen
TitelNummer

clark-tennis-club-manual

Verfasser
Titel
  • Tennis Club Manual
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. In Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema des Lieferprogramms: Stephen Willats.
    Our new catalogue is dedicated to the diverse and prolific publishing practice of artist Stephem Willats whose engagement with the book form runs from 1965 to the present. Willats uses printed matter in three distinctive ways: a book may function as a manifesto, an artwork in its own right or as a tool within an artwork. The items included in this catalogue span artist's books, ephemera, exhibition catalogues and scare manuals relating to participatory artworks self-published by the artist in very limited number.
    Text aus dem Lieferprogramm.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred

Nannucci Maurizio, Hrsg.: Top Hundred, 2017

Verfasser
Titel
  • Top Hundred
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 9788898388042
    Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer.
    Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind.
    Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Gerhard Theewen (Interview)
Erworben bei Centro Di Firenze
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

richas-digest-piller

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #11 Beilage Peter Piller
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 30,5x20,4 cm, ISBN/ISSN 9783938002537
    Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle, ursprünglich eingeschweißt. Karton bedruckt. Katalog Peter Piller Broschur, [80] S.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf Rückseite des Kartons eingelegt als Edition: Katalog Archiv Peter Piller Materialien (I) Möglichkeitssinn, Hamburger Kunsthalle 2018, erschienen anlässlich der Ausstellung [Control] NO CONTROL, Hamburger Kunsthalle, 08.06.-26.08.2018

    Die Ausstellung [Control] No Control präsentiert im Rahmen der 7. Triennale der Photographie Hamburg 2018 ausgewählte Arbeiten, die im Nebeneinander und in der Konfrontation die vielfältigen Wirkungsweisen von Macht durch Kontrolle spiegeln und erfragen. Die rund 80 Werke, darunter zahlreiche internationale Leihgaben, zeigen künstlerische Strategien, die der Überwachung Widerstand leisten und die Mechanismen sozialer Kontrolle hinterfragen. Zur Triennale der Photographie erscheint ein gemeinsamer Katalog [...] Die Hamburger Kunsthalle gibt dazu ein Künstlerbuch von Peter Piller heraus (19 Euro).
    Text von der Webseite (Kunsthalle)
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

eres-zero-gravity-einladungskarte

Verfasser
Titel
  • Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit Prägung (Einladung), Programmkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte und Infokarte zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
    ... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

eres-zero-gravity-katalog-rs

Verfasser
Titel
  • Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 25x21,1 cm, ISBN/ISSN 9783000635809
    Klappbroschur, Fadenheftung, Druck auf verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
    ... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

lieferverzeichnis-walther-und-franz-koenig-winter-2020_21
lieferverzeichnis-walther-und-franz-koenig-winter-2020_21
lieferverzeichnis-walther-und-franz-koenig-winter-2020_21

König Walther / König Franz, Hrsg.: Winter 2020/2021 / Büchermarkt - Internationale Sonderangebote, 2020

Verfasser
Titel
  • Winter 2020/2021 / Büchermarkt - Internationale Sonderangebote
Ort Land

Technische
Angaben
  • 80 S., 24x17 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis, beiliegend der Katalog Büchermarkt
Sprache
ZusatzInfos
  • In dem weiteren Katalog (H18,5xB9,8) befinden sich u. a. Werke aus der Kunst & Kunstwissenschaft, Architektur & Design, Photographie, dem Kunstgewerbe und der außereuropäischen Kunst.
TitelNummer

art-rite-04

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 04 Seasons Greetings
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelbild von Yuri.
Geschenk von
TitelNummer

legal-illegal-ngbk

Verfasser
Titel
  • legal / illegal. Wenn Kunst Gesetze bricht / Art beyond Law
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 18x14 cm, ISBN/ISSN 389657468X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • «legal, illegal» stellt Aktionen von KünstlerInnen in den Mittelpunkt, bei denen die Grenzen zwischen künstlerischer Inszenierung und politischer Tat verschwinden, bei denen das Symbolische in Aktionismus, Illegalität oder gar Kriminalität mündet. Aktionen, die den Konflikt zwischen den Systemen Politik, Kunst und Leben deutlich machen. Das reichlich bebilderte Buch begleitete die gleichnamige Ausstellung, die vom 16.10.-28.11.2004 in den Räumen der «Neuen Gesellschaft für bildende Kunst» in Berlin stattfand. Neben der Ausstellung gab es Aktionen und Interventionen im Stadtraum Berlin. Im Anschluss war die Ausstellung in Neuhausen/Fildern zu sehen, ehe sie nach Venedig zur Biennale wanderte. Ausgangspunkt des Projektes bildet die Untersuchung von künstlerischen Aktionen in ihrem jeweiligen Medien und Politikkontext. Es werden Aktionen präsentiert und analysiert, die in einem Rahmen entstehen, in dem formell Kunst- und Meinungsfreiheit besteht, die jedoch bewusst als Provokation und Skandalproduktion die Grenzen der Legitimität überschreiten, um auf politische und gesellschaftliche Bedingungen aufmerksam zu machen oder um das Kunstsystem selbst in Frage zu stellen.
    Text von der Verlagsseite
Erworben bei Veronika Schäfauer
TitelNummer

2012-spex-bild-1

Titel
  • spex - 2012 Nr. 336, 337, 338, 339
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2011-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2011 Nr. 330, 331, 332, 333, 334, 335
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

do-vale-infinite-tasks
do-vale-infinite-tasks
do-vale-infinite-tasks

Pires do Vale Paulo, Hrsg.: Infinite Tasks - When art and book unbind each other, 2012

Verfasser
Titel
  • Infinite Tasks - When art and book unbind each other
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 246 S., 28x23 cm, ISBN/ISSN 9789728848859
    Fadenheftung, eingelegt in Einband aus schwarzem Karton. Cover und Rückseite geprägt. Bögen in kleinerem Format ins Buch eingebunden. Kassenzettel beigelegt.
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 20.07.-21.10.2012 im Museum Catalouste Gulbenkian stattfand und in Kooperation mit der internen Bibliothek entstanden ist. Kuratiert wurde sie von Paulo Pires do Vale. Es wurden Bücher aus dem Bestand der Museumsbibliothek ausgestellt, mit dem Konzept die Grenzen von Kunst aber auch die Grenzen von Büchern bzw. der Schneidestellen (wenn es diese bzw. eine Grenze überhaupt gibt?) darzustellen.
TitelNummer

sz-magazin-19-2023

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Aus nächster Nähe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Fotografin Nan Goldin wurde mit intimen Bildern aus ihrem Alltag ein Weltstar der Kunst. Ein Interview über Scheinheiligkeit, Seelenschmerz und das Bett als Mittelpunkt des Lebens. Ausgabe vom 12.05.2023
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Museum der Moderne Salzburg
Ort Land

Technische
Angaben
  • 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten, Hefte, Eintrittskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 30 Karten, 4 Hefte, 1 Eintrittskarte Mönchsberg Aufzug
TitelNummer

eres-promotion-2022
eres-promotion-2022
eres-promotion-2022

Adler Sabine, Hrsg.: ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft, 2022

Verfasser
Titel
  • ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,5x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Hauptsitz der Stiftung und zentraler Ausstellungsort ist ein Jugendstilgebäude in der Römerstraße 15 in München. Auf 220 Quadratmetern Ausstellungsfläche mitten in Schwabing treten in den Projekten der ERES Stiftung zeitgenössische Kunst und Naturwissenschaft in lebendigen Dialog. Gezeigt werden Arbeiten von international etablierten ebenso wie von jungen Künstlern, die sinnliche, assoziative und überraschende Zugänge zu naturwissenschaftlichen Themen eröffnen. Der emotionale Zugang zur Wissenschaft, den Kunst leisten kann, ist der ERES Stiftung ein zentrales Anliegen. So steht bei der Auswahl der ausgestellten Arbeiten immer die eigenständige und freie künstlerische Auseinandersetzung mit Fragestellungen im Vordergrund, die das jeweilige Projekt beleuchtet. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen bereichern, vertiefen und ergänzen die Ausstellungen und machen auch komplexe Themen lebendig und verständlich. Ihre Vorträge und Diskussionsrunden ermöglichen spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zum Beispiel aus Klimaforschung, Gentechnologie, Botanik oder Astronomie. Die Publikation ist eine Zusammenfassung zu Promotionzwecken der Ausstellungen von 2006-2022
Geschenk von
TitelNummer

albertina-20-jahre-sammlung-verbund-wien-2024

Verfasser
Titel
  • 20 Jahre Sammlung Verbund Wien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 20x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Albertina präsentiert die Jubiläumsausstellung der renommierten Sammlung Verbund anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens. Die Firmensammlung wurde 2004 vom österreichischen Energieunternehmen Verbund gegründet und umfasst rund 1.000 Werke von 200 KünstlerInnen. Die 15 veröffentlichten Publikationen der Sammlung förderten maßgeblich die Karriere einiger Künstlerinnen. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Neuankäufe, welche erstmals in Österreich zu sehen sind.
    Den Auftakt machen jene Künstlerinnen, deren Werke entsprechend der Maxime ‚Tiefe statt Breite‘ monographisch in die Tiefe gesammelt wurden, wie Cindy Sherman, Francesca Woodman, Birgit Jürgenssen und Renate Bertlmann. Cindy Sherman wird begleitet von Zeitgenossinnen wie Martha Wilson und jüngeren Positionen wie Aneta Grzeszykowska, die Shermans berühmte Untitled Film Stills in Farbe nachstellte. Es folgen Werke aus der Feministischen Avantgarde der 1970er-Jahre. Diesen Pionierinnen gelingt es erstmals in der Geschichte der Kunst ein völlig neues 'Bild der Frau' zu schaffen. Der weibliche Körper löst sich aus einem jahrhundertalten Objektstatus und tritt als Subjekt, als Akteur auf.
    Den Begriff ‚Feministische Avantgarde‘ prägte Gründungsdirektorin Gabriele Schor im Jahre 2007, um die Pionierleistung dieser Künstlerinnen zu würdigen und positionierte sie mit einer zehnjährigen europäischen Ausstellungstour erfolgreich im kunsthistorischen Kanon. Durch diese inhaltliche Vertiefung gelang es Schor ein Alleinstellungsmerkmal für die Sammlung Verbund aufzubauen. Die Broschüre erscheint zur Ausstellung vom 29.02-05.05.2024
Geschenk von
TitelNummer

artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998

Galántai György, Hrsg.: The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998, 1999

Verfasser
Titel
  • The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der das gleichnamige Projekt und die damit verbundenen Veranstaltungen in den Räumen von Artpool 1998 dokumentiert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bufler-cave-in-the-face-of-death
bufler-cave-in-the-face-of-death
bufler-cave-in-the-face-of-death

Bufler Stefan / Cave Steven, Hrsg.: In the Face of Death., 2015

Verfasser
Titel
  • In the Face of Death.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 29,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Ösen, verpackt mit Pastikbanderole und Sticker. Plakat eingelegt im Centerfold
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vorliegende Veröffentlichung präsentiert die Arbeit und Ergbenisse der Froschungsgruppe Moth, welche sich der Erforschung visueller Zeichen und des Grafikdesigns in Bezug auf das Thema Tod und Erfahrungen des Sterbens widmete.
Geschenk von
TitelNummer

36110-artmapp-fr-hjahr-2025

Verfasser
Titel
  • Artmapp Magazin 38, Frühjahr 2025 - Kunst und Reisen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 193 S., 28x21 cm, Auflage: 30.000, signiert, ISBN/ISSN 21951594
    Klebebindung, eingelegte Bestellkarte und eingeklebter Flyer.
ZusatzInfos
  • Ausgabe 38 - 14. Jahrgang, u. a. ein Artikel über Annegret Soltau.
    Dreimal im Jahr präsentiert die ARTMAPP-Redaktion aktuelle, spannende und interessante Themen aus Kunst, Kultur, Fotografie, Architektur, Mode und Design in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
    Fokussiert, facettenreich, voller Ideen und kompetent – ARTMAPP begeistert mit inspirierenden Beiträgen, opulenten Bildern und frischem Design. ARTMAPP macht Lust, zu entdecken und die Orte der Kunst und Kultur zu besuchen.
    Dazu bietet die ARTMAPP App über 10.000 Points of Interest, um sich ohne zeitraubende Vorbereitung über Ausstellungen, Events, Locations und mehr im deutschsprachigen Raum zu informieren. Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

spress-amirkhanian
spress-amirkhanian
spress-amirkhanian

Amirkhanian Charles: Five & Five Text Sound Pieces, 1975

Titel
  • Five & Five Text Sound Pieces
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922698360
    S Press Nr. 36/22
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Blumen des Bösen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3882430567
    mit Zeichnungen von Horst Janssen, Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Export Import
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    FarbXeroxBlatt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Église de brou
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefmarke, Farbradierung mit Prägung auf Bütten
TitelNummer

Titel
  • Cracking
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.800, numeriert, ISBN/ISSN 0906630002
    Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

wilp-777

Verfasser
Titel
  • 777 777 - Die Fülle und die Leere
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung 8. November bis 1. Dezember 1974
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • re a vow al
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,3x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dark Prospects
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 9780894390289
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Export Import
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    FarbXeroxBlatt auf Fabxerox mit Fotoecken geklebt, aufgeklebter Gewebeteil, mit Widmung
Schlagwort
TitelNummer

lefebvre-archive-set

Verfasser
Titel
  • Archive Set - La Bibliothèque Fantastique
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x30,8x16 cm, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Cover beschriftet und beklebt, mit 112 gelochten Heften (110 mit Drahtheftung, 2 Broschur) und 8 Ephemera, Schwarz-Weiß- und Farbfotokopien, Text
ZusatzInfos
  • Archive Set of every publication published by La Bibliothèque Fantastique from 2009 until 2013. (Beschreibung Deckel)
    Persönliches Austellungs-Set von Antoine Lefebvre.
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst-Körper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 17.5x12 cm, ISBN/ISSN 388794724
    Broschur, Softcover, Farbfotografien mit Texten von Charles Baudelaire
Schlagwort
TitelNummer

020-pittore

Titel
  • Post Me
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 8,7x13,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, zerschnitten, zwei Künstlerbriefmarken aufgeklebt
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

136-francois-rat

Verfasser
Titel
  • R.A.T. Belgium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Künstlerbriefmarken, perforiert, aufgeklebt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

285-pittore-galleria

Titel
  • La Galleria Dell' Occhio
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

comicheft-oa-cover

Verfasser
Titel
  • o. T. (Comic-Heft)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,2x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, auf farbigem Papier gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausschnitte aus verschiedenen Comic-Heften thematisch passend zusammengestellt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Artist as Photographer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 25x19 cm, ISBN/ISSN 0283987391
    Hartcover, ohne Schutzumschlag, blauer Leineneinband, Bibliotheksexpemplar, Aufkleber auf Rücken, Ex-Libris "North Staffordshire Polytechnic", Stempel "Discarded from Stock" im Vorsatz, Titel, Impressum. Mit Anstreichungen Bleistift
Sprache
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

aladins-palace-programmheft-1986

Verfasser
Titel
  • Aladin hebt ab
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft des Zirkus Aladin's mit zahlreichen Abbildungen der Artist*innen und der Vorführung.
Geschenk von
TitelNummer

flyer-johann-jacobs-museum-vier5
flyer-johann-jacobs-museum-vier5
flyer-johann-jacobs-museum-vier5

Fiedler Marco / Reichert Achim: Flyer Johann Jacobs Museum Konvolut, 2016-2017

Titel
  • Flyer Johann Jacobs Museum Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Pappflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Pappflyer für das Johann Jacobs Museum in Zürich
Geschenk von
TitelNummer

34273-charles-francois

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sticker, Stempel, Schwarz-Weiß Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34354-charles-francois

Verfasser
Titel
  • Spuren - URGENT
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel, Schwarz-Weiß Kopie, Sticker "Brain Cell" (Ryosuke Cohen)
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34529-poul-esting-church

Verfasser
Titel
  • International Mail Art - Theme: Church
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckter Text auf rotem Hintergrund
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zu einer Mail Art Ausstellung zum Thema Kirche in der Weekend Galleriet. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Briefumschlag 1 - Filter R.A.T.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie einer Zeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "1"
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

_957-172-1995
_957-172-1995
_957-172-1995

Wittmer Stephan / Egil Raphael: _957 Independent Art Magazine #172 1995, 2025

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #172 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zur Ausstellung '1995 Always and Only' bei welcher jeder Künstler je eines seiner Kunstwerke aus den 90ern ausstellen durfte. In diesem Heft sind die Ausstellungsstücke festgehalten.
Geschenk von
TitelNummer

_957-044-kauf
_957-044-kauf
_957-044-kauf

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #044 KAUF PARK, 2015

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #044 KAUF PARK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Doppelausgabe mit #045 in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
  • Die Doppelausgabe erschien zur Ausstellung 'Stadt⁴', ein kollaboratives Kunstprojekt, bei welcher die Räume der Stadt situativ erfasst wurden. In dieser Ausgabe spezifisch ist auf der ersten Seite ein kleiner Betonplatz mit Basketballkorb zu sehen, welcher durch Steine und Betonklötze von der Straße abgetrennt wird. In den folgenden Seiten werden anschließend die ganzen Abtrennungen einzeln fotografiert.
Geschenk von
TitelNummer

_957-045-leibnitz

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #045 LEIBNITZ
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Doppelausgabe mit #044 in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
  • Die Doppelausgabe erschien zur Ausstellung 'Stadt', ein kollaboratives Kunstprojekt, bei welcher die Räume der Stadt situativ erfasst wurden. In dieser Ausgabe sind viele Vorgärten und kleine Häuser zu finden, aber auch andere Motive, wie Kircheninnenräume, Tiere, Natur oder verschiedenste Skulpturen (Christus am Kreuz, Gartenfiguren, ...), welche für den klassischen Klein- bzw. Vorstadtcharme sorgen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-136-high-class

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #136 HIGH CLASS THINGS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbst gebaute Helikopter als materialisierte Träume: Im ländlichen Tansania besuchten Tatjana Erpen und Elia Leton (TZ) drei Konstrukteure von Flugobjekten. Mit technischem Know-how bauen die Tüftler an ihrer Zukunft. Beweggrund der ambitionierten Designvorhaben ist nicht nur, die Schwerkraft zu überwinden, sondern auch, sich gesellschaftlich zu positionieren. Die Ausstellung «High Class Things» befragt, wie der Raum des Möglichen neu erschlossen werden kann, um eine Idee der Zukunft zu schaffen. Persönliche Visionen treffen auf Lebensrealitäten, Green Screens werden gespannt und die visionären Flugobjekte von ihrer Umgebung freigestellt. Zwischen innerem Wunsch, äusseren Umständen und selber konstruiertem Statussymbol entstehen gewagte Gegenentwürfe zum Design- Paradigma «Form follows function». Die Form wird zur Funktion, die visuelle Erscheinung beflügelt die Fantasie und materialisiert sich als Denkmal persönlicher Perspektiven.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-156-fracking
_957-156-fracking
_957-156-fracking

Moser Charles: _957 Independent Art Magazine #156 MY PERSONAL FRACKING, 2023

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #156 MY PERSONAL FRACKING
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Der Künstler schreibt zum Vorhaben: Aus Anlass einer Anfrage von Stephan Wittmer, ein _957 Magazin zu bespielen, habe ich mich meinen über die Jahre angesammelten Schiefertafeln zugewandt. Die Tafeln, einst didaktisches Medium zum Erlernen von Schrift und Syntax (im Nachhall der Reformation, im 19. Jahrhundert mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht, als Papier noch wertvoll und kostspielig war) werden heute noch verwendet, um Spielstände festzuhalten oder im merkantilen Umfeld ein Angebot anzupreisen. Am allermeisten wurden die joblosen Schiefertafeln in den einschlägigen Brokerstuben eingemeindet. Nicht unähnlich dem von Sigmund Freud beschriebenen „Wunderblock“ sind auf vielen der Platten Spuren und Resteinträge, Ritzungen und Überlagerungen, Verzeichnungen und Überformungen zu entdecken. Ausgehend von diesen Gebrauchsspuren habe ich eine Reihe von Weiterführungen, Einordnungen und Verknüpfungen zu eigenen Themen, Geschichten und Ereignissen hergestellt. My Personal Fracking steht hier als Metapher für das Eintauchen in auch weit zurückliegende Erinnerungsschichten, sowie auch als Reverenz auf die geologische Schichtung der Schieferlager, welche aktuell weltweit für die darin enthaltenen Öl- und Gasvorkommen ausgeweidet werden.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-ppzr-parkplatzzone

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #PPZR PM_Parkplatzzone Redaktion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Poster auf A4 gefaltet, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe werden Fotografien von Zebraprints gezeigt. Die Fotos sind meistens in der Stadt gemacht und immer mit einem humorvollen Spruch gepaart.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Pittore Carlo: Kattenstroth Konvolut- Carlo Pittore, 1983-1984

bild1-pittore-carlo-kattenstroth-konvolut
bild1-pittore-carlo-kattenstroth-konvolut
bild1-pittore-carlo-kattenstroth-konvolut

Pittore Carlo: Kattenstroth Konvolut- Carlo Pittore, 1983-1984

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut- Carlo Pittore
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte, Farb-Xerox, mit handschriftlicher Nachricht an Kattenstroth, 21.08.1983
    • Postkarte mit handschriftlicher Nachricht an Kattenstroth, 07.09.1984
    • Postkarte "La Galleria dell'Occhio", Grüße an Kattenstroth, signiert
    • Briefumschlag ohne Inhalt, Künstlerbriefmarke "1984 Summer Edition" aufgeklebt, Poststempel 07.09.1984
    • Bogen Künstlerbriefmarken, Farbdruck, Gemälde von Legiardi-Laura von Carlo Pittore, handschriftliche Widmung an Kattenstroth, signiert, 12.11.1984
    • Schwarz-Weiß Xerox "Conceptual Mafia - Politics - Art History - Art Politics"

    Carlo Pittore wurde am 14. Mai 1943 geboren. Er ist auch unter dem Pseudonym „Charles Stanley“ bekannt. Er war Maler, Mail Artist und Leiter der Galleria dell'Occhio, einer Schaufenstergalerie, die in den 1980er Jahren rund um die Uhr geöffnet war. Er war auch als kritischer Denker der Mail Art tätig. Pittore starb am 17. Juli 2005.
    "Die Kunst ist das Enzym allen inneren Wachstums.
 Alle Unternehmen sind auf Gruppenkontrolle ausgerichtet. 
Alle Kunst ist eine Feier des Kampfes eines Individuums um seine spirituelle Identität und/oder sein spirituelles Schicksal.
" - Carlo Pittore.

    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

jacob-the-first-international-portfolio

Verfasser
Titel
  • The First International Portfolio of Artists' Photography
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingeklammerter Postkarte der Präsentation bei Jürgen Olbrich in Kassel
ZusatzInfos
  • Broschüre zum gleichnamigen Buchprojekt und zur Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Hamann Volker: Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann, 1984-1986

bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut
bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut
bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut

Hamann Volker: Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte adressiert an Kattenstroth, rückseitig beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox, weiße Farbe, Marker, Poststempel 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag Collageartig gestaltet; ärztlicher Mitteilungsschein; A4 beidseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1984
    • 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Einladung, Infos und Ausstellungseinladung zum internationalen "Work/study camp 16.121984-06.01.1985"
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerbriefmarken, Stempel, Künstlerstempel von Rehfeldt und Jupitter-Larssen; 15 postkartengroße Kopien über das "Anthroart Ghana Project" mit umfassendem Material über teilnehmende Künstler*innen, Erklärungen, Dokumentation. Poststempel 1986
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox von Fotografie
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox "Anthropology"
    • 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Zeitungsartikel von Volker Hamann aus der Berliner Szene
    • Postkarte "Anthro Art" beklebt mit Info über verbindendes Projekt des Austauschs, Stempel, gelocht

    "ANTHROART GHANA PROJECT
    Seit 1979 experimentiere ich mit Anthroart, einem weltweiten Netzwerk von Menschen in verschiedenen kulturellen Situationen, die schöferisch zusammenarbeiten wollen. Viele von ihnen sind Mailartisten, denn die Konzepte von Mailart/Correspondenceart und Anthroart überschneiden sich. Die intensivste Begegnung im Anthroart Netzwerk hatte jedoch nichts mit Mailart zu tun. 1981 antwortete ich Ayah Okwabi auf seinen in "Fourth World Review" (For Small Nations, Small Communities & The Human Spirit) veröffentlichten Brief aus Ghana. Avah und ich entwickelten die Idee eine Mailartausstellung mit einem Workcamp in Ghana zu verbinden.
    Die Ausstellungen in Ghana, vielleicht die ersten dieser Art in Afrika, verbanden teils symbolisch, teils ganz praktisch Menschen in verschiedenen Netzwerken (Mailart/Correspondenceart/Anthroart/The Fourth World), Institutionen (Ghana Institute of Journalism/Mfantsi-man Secondary School, GUNSA), Menschen in Ghana und die Freiwilligen des Workcamps (VOLU). Die zur Ausstellung gesendeten Konzepte für Künstlerische- und Netzwerkarbeit waren unter den gegebenen Umständen nicht realisierbar (zu intellektuell, technisch zu anspruchsvoll, politisch unpassend für die Situation in Ghana), obwohl sie mit zu den reizvollsten Einsendungen gehörten?
    Die Abteilungen der Ausstellung: APARTHEID - BLACK&WHITE - AFRIKA TOKOKOE PROJECT - PEACE AND POLITICS - MAILART - ABOUT MAILART - JUNKMAIL - MAILART PUBLICATIONS - NETWORKING ADRESSES - ANNOUNCED SHOWS - OTHER NETWORKS"

    "VORSCHLAG FÜR EIN "FOURTH WORLD NETZWERK GHANA"
    In Ghana gibt es viele Selbsthilfe Initiativen. Kreative Menschen, die Probleme aus eigener Kraft lösen wollen müssen jedoch ihre Energie meist schon für die Beschaffung der einfachsten Materialien verschwenden. In Schulen fehlt es an Kreide, Füllern, Heften, Papier; Musikern fehlt das Zubehör für Instrumente; Malern fehlen die Pinsel und Farben, Kinder die lesen lernen wollen finden keine Bücher. Diese Dinge sind in den materiell reichen Ländern oft im Überfluss vorhanden und werden weggeschmissen statt sie dorthin zu schicken wo sie wirklich gebraucht würden. Es ginge nicht darum ein schlechtes Gewissen durch Almosen zu erleichtern. Der Austausch von Dingen ist nur EINE Möglichkeit freundschaftliche oder solidarische Beziehungen entstehen zu lassen.
    Entscheidend ist ein immaterieller Austausch in beide Richtungen."
    Text aus dem Brief mit Material zum "Anthroart Ghana Project"
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

donguy-une-generation

Verfasser
Titel
  • Une Generation - 1960-1985 - Poesie Concrete - Poesie Sonore - Poesie Visuelle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
TitelNummer

l-abla
l-abla
l-abla

Güzel Lütfiye: L-abla, 2022

Verfasser
Titel
  • L-abla
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 18,9x11,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lütfiye Güzel wurde 1972 in Duisburg-Hamborn geboren und wuchs zweisprachig (Türkisch/Deutsch) im Bezirk Marxloh auf. Nachdem sie einige Semester an der Universität Duisburg studiert hatte, wurde sie freischaffende Lyrikerin und Autorin. In ihren Texten, Gedichten und Kurzprosa, reflektiert sie existenzielle Themen wie Herkunft, Einsamkeit oder Armut, die sie in Beobachtungen des Alltags an sozialen Brennpunkten im Ruhrgebiet einbettet. Oft wurden diese Texte über die Ruhrpott-Tristesse mit ihrem lakonischen Ton in der Tradition von Charles Bukowski oder William Carlos Williams gesehen bzw. dem »Social Beat« der 1990er Jahre zugeordnet.
Schlagwort
Erworben bei Lütfiye Güzel
TitelNummer

vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg

Braumüller Hans / Maggi Ruggero / Padin Clemente / Welch Chuck: Vereint in Mail Art, 2020

Titel
  • Vereint in Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, geklammert und gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
    Beilage zu Mail Art Konvolut von Horst Tress.
Geschenk von
TitelNummer

tomak-werke2008

Verfasser
Titel
  • Werke / Work 1998 - 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 194 S., 30x22 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783901760099
    Klappcover, fadengehftet, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • TOMAK ist nicht bloß Künstler - er ist eine Kunstfigur, eine Inszenierung und eine Marke. Fünf Großbuchstaben, die zunächst völlig wertfrei erscheinen, haben sich in den vergangenen Jahren zu einer Kampfansage entwickelt - eine Art Faustschlag ins Gesicht. Ein Pseudonym, das wir mit brutalen, harten und teils überheblichen (Selbst-) Porträts, wie auch mit präzisen, technischen, wissenschaftlich anmutenden Zeichnungen assoziieren, die uns mit einer Fülle an Informationen, kritischen Auseinandersetzungen und fundierten literarischen Verweisen überfordern können. TOMAK polarisiert, provoziert, erhebt sich selbst auf ein unübersehbares Podest und ist dabei vor allem eines: dagegen.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

florian-sundheimer-pose
florian-sundheimer-pose
florian-sundheimer-pose

Sundheimer Florian: POSE, 2010

Verfasser
Titel
  • POSE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Strike a Pose" bei Florian Sundheimer Kunsthandel im Oktober/November 2010.
    Über mehrere Jahre konkretisierte sich anhand einiger Ankäufe die Idee, eine Ausstellung zu dem Thema der Pose als Dialog zwischen Künstler und Modell zusammenzutragen.
    Schnell wurde klar, dass dabei nicht die Harmonie dieser wechselhaften Beziehung im Vordergrund stehen sollte, sondern dass es darum ging, Reibungspunkte herauszuarbeiten. In diese Richtung deutet auch der Titel der Ausstellung, welcher das englische Wort „to strike“ [dt.: einschlagen, angreifen] im Zusammenhang mit der Pose bringt.
    Die Auswahl war von vornherein nicht auf Vollständigkeit oder Systematik angelegt, sie wurde vielmehr getragen von der eigenen Vorliebe für Zeichnung und Bildhauerei. Persönliches spielte eine entscheidende Rolle, und so manches Exponat hat mit meinem eigenen Lebenslauf zu tun.
    Die vorgenommenen Gruppierungen der Objekte sind als eine nur lose gefügte Kategorisierung gedacht. Es lag und liegt mir fern, die Zeichnungen, Fotografien, Plastiken und Radierungen auf den hier gewählten Zusammenhang einzuschränken.
    So ist die Ausstellung als eine heiter-ernste Erzählung zu verstehen, die jederzeit weitergeführt und anders gelesen werden kann.
    Text von der Website
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 055 Einführung: Joasia Krysa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775729048
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die englische Schriftstellerin Augusta Ada King, Countess of Lovelace, Tochter Lord Byrons, entwickelte bereits in ihrer Jugend ein tiefes Interesse für die Mathematik, insbesondere für Charles Babbages Arbeit an der Analytical Engine (Analytischen Maschine). In diesem Notizbuch findet sich, eingeführt von Joasia Krysa, die vollständige Reproduktion ihrer berühmten "Anmerkung G", eine aus einer ganzen Reihe von Anmerkungen, mit denen sie ihre Übersetzung eines Textes von Luigi Federico Menebrae über Babbages Recherchen kommentierte. Die Anmerkung G enthält einen Algorithmus, eine Art Software, die Babbages Maschine die zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht existierte in die Lage versetzen sollte, bestimmte Rechenprozesse durchzuführen, und die gemeinhin als erstes Computerprogramm gilt. Während Lovelace in der Anmerkung G Zweifel an der Fähigkeit eines Computers, "künstliche Intelligenz zu entwickeln, äußert, sieht sie an anderer Stelle voraus, dass die Tätigkeit der Maschine über das reine Rechnen hinausgehen könnte.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

papermind-17-2013

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 17 - Random Amsterdam
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x18,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 25 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren, lose zusammengelegt, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten bedruckte und gestanzte Papiere, eine Faltarbeit, ein mehrfach gefaltetes und gestempeltes Plakat, ein Editorial, mehrere Karten unterschiedlicher Formate in Papiertütchen, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

rusch-untitled-comic-book

Verfasser
Titel
  • Untitled (Comic Book)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 25,9x16,9 cm, Auflage: 125, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • “A Minimalist Comic Book That StaresStraight Into Piet Mondrian’s Soul: Frédérique Rusch transforms Mondrian'stwo-dimentional primary-colored grid into a three-dimentional space, with a subtle Charles Burns reference thrown in for good measure.” Mark Wilson on www.fastcodesign.com.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • SPRACHgemale - Vortrag mit Hörbeispielen über Sprach-Sprech-Sound-Noise-Beispiele von 1973–1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Laserausdrucke
ZusatzInfos
  • Präsentation am 14.04.2016 im Rahmen von EX-NEUE Hei­mat — 30+ Jahre Video­kunst in Mün­chen mit Musikkassetten. Festival 09.-24.04.2016 in halle50, Städ­ti­sches Ate­lier­haus am Domagkpark.
    Liste der Kassetten, Texte zu den Künstlern, Zeitplan
TitelNummer

suessmilch-schlechte-entscheidungen

Titel
  • Schlechte Entscheidungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler vertreten
    Text von der Webseite
TitelNummer

kessler-suessmilch-schlechte-entscheidungen

Titel
  • Schlechte Entscheidungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler in der sog. Sammlung vertreten
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

puech-piranesis-kerker
puech-piranesis-kerker
puech-piranesis-kerker

Puech Henri-Charles: Splitter 15 - Piranesis Kerker, 2016

Titel
  • Splitter 15 - Piranesis Kerker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 14,3x10,2 cm, ISBN/ISSN 9783945002155
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Essay von Sven Rücker und Überlegungen der Herausgeber zur häretischen Bildpolitik von Documents. Zugabe: Georges Bataille – Architektur.
    Alle kennen dies wohl berühmteste und verstörendste Werk der europäischen Druckgraphik, selbst die noch, die es nicht kennen. Denn Piranesi ist der Architekt all unserer Albträume, der Gothic novelist des Kupferstichs – und ein akribisch-poetischer Enzyklopädist der römischen Ruine.
    1930 erscheint in der Pariser Zeitschrift Documents, dem Zentralorgan des häretischen Surrealismus um Georges Bataille, Carl Einstein, Michel Leiris, dieser Essay eines Gnosis-Spezialisten und Manichäismusforschers über Giovanni Battista Piranesis Carceri. Eine Etüde über den menschlichen Geist, der sich zu monumentaler Architektur aufrichtet, um in der Endlosigkeit selbst erdachter Gefängnisse seine Verlorenheit, seine Freiheit zu finden.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

artists-talking-art-and-language

Titel
  • Art & Language - Artists Talking 2
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,6 cm, ISBN/ISSN 9783960982449
    DVD in transparenter Hülle mit Booklet, 163 Min.
Sprache
ZusatzInfos
  • Art and Language präsentiert acht Künstler/innen, die über ihr Werk und Themen wie Sprache in der Kunst, Minimalismus, Tattoos und Mahnmale sprechen. Das Langzeit-Interview-Projekt wurde 1992 von Peter Kogler und "museum in progress" initiiert. Cover gestaltet von Lawrence Weiner.
Weitere Personen
TitelNummer

skuber_finestra

Verfasser
Titel
  • La Finestra di Fronte (a spy story)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Fotoserie: über Jahre hinweg immer dasselbe Fenster in Venedig, mit den Kleidungsstücken, die vor es zum Trocknen gehängt werden. Jeder der Autoren schreibt einen kurzen Text zu einem Bild.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973

Vazan William: contacts, 1973

Verfasser
Titel
  • contacts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 35,5x26,5 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • ... The photo 'contact' sheets, their excerpts and other material collected in this book are the responses to a request list circulated via a postal network of 'contacts' between many people on a global scale ...
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

damage-de-luxe-1-erstausgabe-1979

Verfasser
Titel
  • Damage De - Luxe Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, schwarz - weiss Kopien
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

101-rat-belgium-francois

Verfasser
Titel
  • R.A.T. Belgium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 23,3x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zerschnittener Briefumschlag, mit Künstlerbriefmarke beklebt, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Aufkleber von Brain Cell
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Stencil Art of Pochoir
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog einer Ausstellung mit Drucken aus der Charles Rahn Fry Collection, Mit pers. Widmung
Schlagwort
TitelNummer

abracadabra-4

Titel
  • Abracadabra 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

abracadabra-5-81

Titel
  • Abracadabra 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 21,3x15,6 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

instant-06
instant-06
instant-06

Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg.: Instant Nr. 06 Natur, 1982

Titel
  • Instant Nr. 06 Natur
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Blätter lose ineinander gelegt, mit handschriftlichem Gruß von James Nitsch
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

artists-report
artists-report
artists-report

Schmidt Angelika, Hrsg.: Artists Report - MAIL-ART, 1979

Verfasser
Titel
  • Artists Report - MAIL-ART
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Mail Art, Schreiben - auf Englisch - des Künstlerhauses Stuttgart mit rotem Stempel von Angelika Schmidt beiliegend mit Nennung der Auflage, des Preises (15 DM für den Versand in Europa) und Angabe von vier Errata im Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung während des IX. Kongress der IAA/AUAP 1979 im Künstlerhaus Stuttgart
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Angelika Schmidt
TitelNummer

brinkmann_silverscreen1969

Verfasser
Titel
  • Silverscreen - Neue amerikanische Lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), cellophaniert. Fadenheftung, schwarzer umlaufender Farbschnitt, zahlreiche ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen aus der amerikanischen Film- und Pop-Kultur (Marilyn Monroe, Tarzan,...)
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsche Übersetzung, Originaltexte in hinterem Buchteil. Mit Essay von Brinkmann "Notizen 1969 zu amerikanischen Gedichten und zu dieser Anthologie, S. 8-32. Mit Eintragung hintere Umschlagklappe "20.00/ H"
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

fritz-01
fritz-01
fritz-01

Brandolini Andreas / Hillebrand Eva / Schirmer Kai, Hrsg.: Fritz Nr. 1, Jg. 1, 1985

Titel
  • Fritz Nr. 1, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Andreas Brandolini
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PHOENIX, New Attitudes in Design
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Russian Samizdat Art
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Curated by The Gerlovins, div. Papiere in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Russian Art Samizdat
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0930279050
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

tko-03

Verfasser
Titel
  • TKO No. 03 Copyright Art Censorship
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Anschreiben an ein Artist Run Centre
ZusatzInfos
  • Mit Artikel über Women on Pornography, Film Censorship, Media and Politics, Artlaw
Schlagwort
TitelNummer

neescha-1-85

Verfasser
Titel
  • Neescha, No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausgabe Februar 1985
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • News - das magazin, Juli '90
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,6x14,5 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

esopus-12

Verfasser
Titel
  • Esopus 12 Black and White
Medium

Technische
Angaben
  • 154 S., 29,3x23 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780981574516
    Broschur mit eingelegte und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD mit Musik und Film
Sprache
ZusatzInfos
  • Esopus CD #12: Black and White, Nina Nastasia, Sam Amidon, dj/rupture, and 8 others create songs based on black-and-white films
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 20 No. 2
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 27,5x21,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03626245
    Drahtheftung, teilweise Farbabbildungen, mit Werbekarte
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 20 No. 1
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 27,5x21,2 cm, ISBN/ISSN 03626245
    Drahtheftung
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • John Armleder and Ecart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Presseinfo zur Ausstellung und Perormance ind der Emily Carr University of Art u. Design, Ausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Ecart Group published artists’ books, presented exhibitions and performances, and opened a bookstore/gallery that is considered to be “one of the most important alternative spaces in Europe in the 1970s” (Ken Friedman). Ecart worked with many artists. The exhibition features artworks made by Armleder and Ecart and includes a complete set of Ecart publications, works on paper, mail art projects, films, and sound works created for Paul McCarthy’s Close Radio.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

views-beside
views-beside
views-beside

Balthaus Fritz, Hrsg.: views beside ..., 1982

Verfasser
Titel
  • views beside ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 324 S., 33x25 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3923594003
    eingeklebtes Foto, perforiertes und gelöchertes Blatt, verschiedene Papiere, Stempeldrucke, in hinteren Umschlag eingeklebt 1 Schallplatte mit 45 UpM
ZusatzInfos
  • Schallplatte mit finger's music, mauricio nannucci, ach du grüne 9ne, thomas kapielski, sisyphos' knie, verbissen in tiegels hosenbein, fritz balthaus, yes sir ree, beth anderson, percussionist michael blair, i sing a song (tonbandkomposition) Julius, stimme joan la barbara, anaplasia for italian and noise gate, fred szymanski. In Papierhülle
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Colemans Entwurfsmappe II - Treppengeländer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 Blätter S., 30x22 cm, ISBN/ISSN 3871280029
    Loseblatt in transparenter Sammelmappe
ZusatzInfos
  • 4. unveränderte Auflage 1977
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mollusk-3-2006

Verfasser
Titel
  • Mollusk - Encyclopedia de Bongoût, #03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 27x19 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 2952452024
ZusatzInfos
  • Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

la-tranchee-racine-5

Verfasser
Titel
  • La Tranchée Racine - 5 ème
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 66x47,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

la-tranchee-racine-3

Verfasser
Titel
  • La Tranchée Racine - 3 ème
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 66x47,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

global-art-forum-2-transcripts

Verfasser
Titel
  • Global Art Forum_2 transcripts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 22,9x17,2 cm, ISBN/ISSN 9780956070401
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Dialog zwischen Ai Weiwei and Charles Merewether, Präsentationen von Daniel Buren, Tony Cragg. Gesprächen mit Hans Ulrich Obrist, Lawrence Weiner
Schlagwort
TitelNummer

Truth-Is-Concrete

Verfasser
Titel
  • Truth is Concrete - A Handbook for Artistic Strategies in Real Politics
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 22x16 cm, ISBN/ISSN 9783943365849
    Hardcover, Leinen, 2 Lesebändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgeber: steirischer herbst. Mitherausgeber Anne Faucheret, Veronica Kaup-Hasler, Kira Kirsch, Andreas R. Peternell, Johanna Rainer.
    Essays von Stephen Duncombe und Steve Lambert, Alanna Lockward, Florian Malzacher, Chantal Mouffe, Gerald Raunig, Jonas Staal.
Schlagwort
TitelNummer

between-the-lines-1

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 1: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 27,1x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malbuch
ZusatzInfos
  • A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists. The coloring book is an integral part of our mission to engage patients through contemporary art. Between the Lines is distributed free of charge to children in RxArt’s participating healthcare facilities and sold to benefit RxArt’s projects. Like the artwork we install, the coloring book is meant to give the children and their families something new and stimulating to think about. It is another tool to take children to an emotionally less stressful place and provides a creative outlet for children confined to the austerity of a hospital room.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

gasolin23-06

Verfasser
Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 06 - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur - Gedichte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gasolin23-05

Verfasser
Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 05 - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur - Stories
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rabowski-klar-80-2
rabowski-klar-80-2
rabowski-klar-80-2

Rabowski Rainer, Hrsg.: Brauchbar/Unbrauchbar Nr.02, 1981

Verfasser
Titel
  • Brauchbar/Unbrauchbar Nr.02
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31.5x22 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene lose Papiere, beklebt, bemalt, gestempelt, signiert, in Papierumschlag, ein Stück Film und Polaroidbild angeheftet. Teilweise nummeriert. Mit original Lochstreifen und einem zugeklebten Papierumschlag.
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lefebvre-sans-titre-le-dossier-filliou

Verfasser
Titel
  • Sans titre no 1 - Le dossier Filliou
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33,5x22,5 cm, Auflage: 150, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit einem Einzelblatt, 2 Heften (Spiralbindung und Drahtheftung), 2 Postkarten und 1 Werbeflyer, Umschlag mit Bindfadenverschluss, Hefte und Einzelblatt gestempelt und unterschiedlich abgehakt,
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

lefebvre-carre-sonderausgabe

Verfasser
Titel
  • Le Carré - Hors Série - Sonderausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x21 cm, Auflage: 240, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Siebdruck auf Transparentpapier von Antoine Lefebvre und 6 quadratischen Aufklebern. Ausgaben Le Carré 1-6 und Sonderausgabe in einem Packpapierumschlag
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe anlässlich der Ausstellung "L'Espace Pliable", 10.-16.03.2011, Centre Saint Charles, Paris
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

pichler-conceptual-poetics-day-2014

Verfasser
Titel
  • Conceptual Poetics Day 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Poster und Programm mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Am 7.12.2014. Poster von John Stezaker
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Metamorphosen des Buches - Konzept-Bücher - Künstlerbücher auf der d6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ab S. 295
ZusatzInfos
  • Künstlerliste der Buchkünstler, Text von Rolf Dittmar
Geschenk von
TitelNummer

ulc-vol20-no3

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 20 No. 3
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 37,6x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingefügten Werbekarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin von ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 15 No. 2 - Zusammenfassung des Textes in deutsch
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 37,3x27,6 cm, Auflage: 55.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelbes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin von ITC, dieser gelbe Teil der U&lc wurde an 55000 Bezieher außerhalb der der USA und Kanadas verschickt
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

ulc-vol19-no4

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 19 No. 4
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Eingefügten Werbekarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Upper and lower case, international journal of type and graphic design, das Magazin der ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

ulc-vol18-no1

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 18 No. 1
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, und gefaltetes Informationsblatt zur Ausschreibung für den Internationalen Herb Lubalin Studenten-Designwettbewerb "Recycle!" 1990/91 (.) inliegend
ZusatzInfos
  • Upper and lower case, international journal of type and graphic design, Magazin der ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 17 No. 4
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 37,5x27,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Teilweise mit Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwerpunkt der Ausgabe "Celebrating Design: 20 Years, 20 Designers"
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 18 No. 4
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Upper and lower case, international journal of type and graphic design, Magazin der ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

ulc-vol19-no1

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 19 No. 1
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, und eingefügten Werbekarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Upper and lower case, international journal of type and graphic design, das Magazin der ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

ulc-vol18-no3

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 18 No. 3
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teilweise Farbabbildungen und Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Upper and lower case, international journal of type and graphic design, Magazin der ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 18 No. 2
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teilweise Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Upper and lower case, international journal of type and graphic design, Magazin der ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/03 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

thalmair-Lorem-Ipsum-Dolor-Sit-Amet

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume III - Lorem Ipsum Dolor Sit Amet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [200] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957633453
    Fadenheftung, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole, Anschreiben liegt bei,
Sprache
ZusatzInfos
  • “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” is the third in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title “Possible Content for 18 Pages”. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser’s essay “The Gesture of Writing” provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication.
    “To write,” says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need “a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, ‘orthography’ = correct writing, the rules which order that language, what is called ‘grammar’, an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea”.
    Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the eponymous performance by Lois Bartel at the Akademie der Künste in Berlin (June 11, 2016) and contains a curatorial-editorial statement by Franz Thalmair. Furthermore, the artist Michalis Pichler and the professor for media theory and aesthetics Oliver Ruf situate the publication in an actual context of literature and criticism. The participating visual artists expand the topic of the research with artistic contributions especially made for „Lorem Ipsum Dolor Sit Amet“.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

alternative-62-63
alternative-62-63
alternative-62-63

Brenner Hildegard, Hrsg.: alternative 062/063 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion, 1968

Verfasser
Titel
  • alternative 062/063 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Strukturalismus und Literaturwissenschaft
Geschenk von
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

alternative-dok3

Verfasser
Titel
  • alternative dokumente 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Soziologische und psycho-analytische Methoden der Interpretation von Kunstwerken. Tagung in Royaumont
Geschenk von
TitelNummer

mcdonald-unbound-artist-books-from-the-collection
mcdonald-unbound-artist-books-from-the-collection
mcdonald-unbound-artist-books-from-the-collection

McDonald Vicki, Hrsg.: Unbound - artists' books from the collection, 2006

Verfasser
Titel
  • Unbound - artists' books from the collection
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes, doppelseitig bedrucktes Poster,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der Talbot Family Treasures Wall in der State Library of Queensland, 25.11.2006-11.03.2007
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 82
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: aktuelle Ausstellungen, das fotografische Bild, Kunsttage Berlin, Was erwartest du von einer Galerie? - Situation von Kunst und Künstlern im Avantgardebereich, Kunstverein Hannover, Neuerscheinungen Grafik u.a
Geschenk von
TitelNummer

face-b_1987

Verfasser
Titel
  • FACE-B - d´autres plages pour la culture No. 8
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 07642105
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift enthält Essays, Rezensionen, Veranstaltungsinformationen und Künstlerporträts. Über eine Mail Art Ausstellung während des zweiten Theater-Festivals De Saint-Herblain 11.-22.05.1987: Art Postal, L'Art Affranchi von Bernard Bretonnière, sowie ein Definitionsversuch von l'art postale. Mit abbildungen von Briefen und Stempeln internationaler Mail Art-Künstler.
Geschenk von
TitelNummer

haus-hügel
haus-hügel
haus-hügel

Berggreen-Claußen Johannes Martin, Hrsg.: Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung, 2025

Titel
  • Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 20,2x15,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch beschäftigt sich mit der Privatsammlung des Soren Berggreens. Es befindet sich ein unterschriebenes Anschreiben von Martin Bergreen -Claussen dabei. 1963 gründete das Ehepaar Jytte und Søren Berggreen die Kunstsammlung der Familie mit über 80 Gemälden, 20 Skulpturen, Keramik- und Glaskunst mit Werken von Christian Dotremont, Asger Jorn, Karel Appel, Corneille, Egill Jacobsen, Carl-Henning Pedersen, Pierre Alechinsky, Reinhoud d’Haese, Lucebert, Anton Rooskens, Jean Dubuffet, Antonio Saura, Picasso, Robert Jacobsen, Peter Brandes, Jens Søndergaard, Albert Bertelsen, Børge Jørgensen, Jeppe Hagedorn Olsen, Peter Nagel, Andrej Kolkoutine, Walasse Ting, Yasse Tabuchi, Albert Bitran, Mostra di Franceso, Mauro Ciccia, David Spiller, James Grainger, Knud Erik Færgemann, Hans Muhr, Aris Kalaizis, Franz Hitzler und Jan Voss.
Weitere Personen
TitelNummer

graphzines-katalog-ffb

Titel
  • Graphzines aus dem Zentralinstituts für Kunstgeschichte München
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,5x21 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981738766
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogheft zur Ausstellung im Museum Fürstenfeldbruck, 22.06.-24.09.2017
    Text von Rüdiger Hoyer.
    Zum ersten Mal sind französische Graphzines, Künstlerpublikationen, die eng mit dem alternativen ComicStrip und den Fanzines verbunden sind, in einem Museum in Deutschland zu sehen. Im Focus der Ausstellung steht die französische Szene der achtziger und neunziger Jahre.
    Text von der Webseite
TitelNummer

showcase-raum-3

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Raum III
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zusammengeheftete Einzelblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zum Raum III der Ausstellung SHOWCASE. Der dritte Raum wird von „Flachware“ bestimmt: Leporellos, Mappen, Plakate, Rolle, Schallplattencover machen die Vielfalt der Medienformen augenfällig. Der erste Teil steht unter einem Zitat von Stephen Dupont „A new map of a new land“. Er versammelt Werke mit gesellschaftspolitischer Zielsetzung, beginnend mit dem ersten Werk, in dem Picasso 1937 als Autor, Illustrator, Gestalter und Verleger agiert, ein politisches Pamphlet gegen Franco und den Krieg. Menschenrechtsverletzungen, Sklaverei, Rassismus, Krieg und Terror finden Ausdruck, Protest, Anklage in Künstlerbüchern. Eine Bemerkung von Mike Kelley charakterisiert den zweiten Teil: „Bevor ich die Underground-Comics entdeckte, war ich nie mit ‚radikaler‘ oder mit Avantgarde-Kunst in Berührung gekommen“. Ludo von Keith Haring zeigt, dass Streetart 1985 salonfähig geworden war. Comics, Zines, ein Künstlerheft von Raymond Pettibon (Raymond Ginn), das mit dem Pulitzer-Preis 1992 ausgezeichnete Werk Maus von Spiegelman sind zu sehen. Schließlich öffnet sich in einem eigenen Showcase der Blick auf das eigens für diese Ausstellung geschaffene Kunstwerk von Emil Siemeister mit Zeichnungen in Nachleuchtfarben auf transparenten Kunststofffolien. Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

rober-nuire-no-3

Verfasser
Titel
  • nuire No. 3 - art textuel et poésies visuelles
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 21x14,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9791091435529
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 3 des Katalogs der 3. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Mai-September 2017. Mit einem Japan-Spezial.
TitelNummer

koenings-dutch-ruw
koenings-dutch-ruw
koenings-dutch-ruw

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 01 - Unbekannterweise, 2018

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 01 - Unbekannterweise
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 33x23,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Hartpappe-Umschlag Digitaldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedene Materialien: Papiere, Stoff, Collage
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Jakob Kirchheim
TitelNummer

pichler_2015

Titel
  • Michalis Pichler
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 30,2x21,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9780894390838
    Hardcover, Leineneinband, geprägte Zeichnung, Papier: Lessebo Nature 115 g
Sprache
ZusatzInfos
  • Published on occasion of the traveling exhibiton Michalis Pichler Greatest Hits, 05.06.-31.06.2015, printed matter, New York, and 22.10.-19.11.2015, Kunstverein Mailand.
    This book is the first monograph focused on the practice of artist/author Michalis Pichler. Featuring eleven critical essays, an extensively illustrated catalogue, a conversation with John Stezaker, and selected writings by the artist, the book delivers a solid introduction into conceptual poetics.
    Text von der Webseite
    Auflage: Broschur 2000, Hardcover 400
Geschenk von
TitelNummer

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

Verfasser
Titel
  • Eternal Network - A Mail Art Anthology
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 28x22,8 cm, ISBN/ISSN 1895176271
    Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...].
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

cravan-westbay-dadaist4

Verfasser
Titel
  • the west bay dadaist. No. 04
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 14x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf farbigem und weißen Papier gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammengestellt mit Arbeiten verschiedener Künstler
Geschenk von
TitelNummer

ouste-27-poesie

Verfasser
Titel
  • Ouste Nr. 27 - création et exagération - Conspiration 2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 18x12 cm, ISBN/ISSN 9791097146184
    Broschur, Softcover, Postkarte mit Original Druck und persönlichen Grüßen von Andrew Maximilian Niss beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Jährliche Anthologie. Publikation zum Festival der Poesie "Expoésie", bei dem die Zeitschrift OUESTE das Zusammentreffen von Lyrik und zeitgenössischer Kunst fördert. Diesesmal: Frische und Ikonoklasmus: lebendige Kreation, ohne Kurzatmigkeit oder Affektiertheit.
    Text übersetzt von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

gasolin-02

Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 02
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 28,9x20,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertrieb über Literarisches Informationszentrum Josef Wintjes, Bottrop
Erworben bei Marlene Krost
TitelNummer

gasolin-03

Verfasser
Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 03
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,9x20,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertrieb über Literarisches Informationszentrum Josef Wintjes, Bottrop und Alternativpresse Robert Tanner, Adliswil,
    Ausgabe September 1974
Erworben bei Marlene Krost
TitelNummer

2007-collateral

Verfasser
Titel
  • Collateral. Quando L'Arte Guarda il Cinema - When Art Looks at Cinema
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9788881586219
    Klappenbroschur, mit (von Bibliothek) eingeklebten Verstärkungspappen Vorderseite, Rückseite. Einband in Klarsichtfolie. Bibliotheksexemplar. Mit Stempel "Withdrawn from Bath SPA University Sion Hill Library", im Vorsatz, mit Barcode-Schild auf Rücken und im Vorsatz, mit Papierschild im Impressum
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint anlässlich der Ausstellung im Hangar Biocca, Mailand, 02.02.-15.03.2007
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

gebhard-nesyo3
gebhard-nesyo3
gebhard-nesyo3

Willing Jürgen, Hrsg.: nesyo - 1. Jahrgang Nr. 3 - Zeitschrift für Lyrik, Prosa und Graphik, 1963

Verfasser
Titel
  • nesyo - 1. Jahrgang Nr. 3 - Zeitschrift für Lyrik, Prosa und Graphik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [42] S., 29,7x21 cm, Auflage: 3.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nesyo dokumentiert die moderne Sprachbewegung unter Einbeziehung der neuesten Aspekte von Linguistik, Kybernetik und Analytischer Philosophie und zeigt Parallelen und entsprechende Entwicklungen im Bereich der Bildenden Kunst auf (2.1964/65, H.6, S.3)
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

a.c.a.d.e.m
a.c.a.d.e.m
a.c.a.d.e.m

Nollert Angelika / Rogoff Irit / De Baere Bart / Dziewior Yilmaz / Esche Charles / Niemann Kerstin / Roelstraete Dieter, Hrsg.: A.C.A.D.E.M.Y - visual Essays, 2006

Titel
  • A.C.A.D.E.M.Y - visual Essays
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 21x17 cm, ISBN/ISSN 3865883036
    Broschur, glänzend cellophaniert
Sprache
ZusatzInfos
  • A.C.A.D.E.M.Y. ist eine internationale Ausstellungs- und Projektreihe, die vom Siemens Arts Program initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Hamburg, der Abteilung Visuelle Kulturen am Goldsmiths College London, dem Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen, MuHKA und dem Van Abbemuseum Eindhoven realisiert wird.
    In einer Welt, in der die Kritikfähigkeit, wie Irit Rogoff sie definiert, durch die Anforderungen der Produktivität des freien Marktes in gefährlicher Weise geschützt wird, ist es notwendig, dass einige öffentliche Institutionen ein Plädoyer für offene Lernfelder halten. Wie sollen wir neue Fragen formulieren oder inkohärente Unzufriedenheit artikulieren, wenn wir solche Räume in der Gesellschaft nicht nutzen? Wie könnten wir das kennen lernen, was wir noch nicht als mögliches Wissen wahrnehmen, auch wenn wir etwas von seinem Mangel erfahren? Die Idee einer Akademie soll hier in all ihren Möglichkeiten vorgestellt, als eine Quelle begriffen werden, die der Gesellschaft die Chance zur kritischen Reflexion und zur Begegnung mit komplexen Ideen bietet.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepLe
TitelNummer

commonpress-77
commonpress-77
commonpress-77

Fish Pat, Hrsg.: Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ruw-2-dutch
ruw-2-dutch
ruw-2-dutch

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 02, 2018

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag Digitaldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedene Materialien: Papiere, Collage, Malerei
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

ruw-3-dutch
ruw-3-dutch
ruw-3-dutch

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 03 - The Photo Issue - Wir sind Helden, 2018

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 03 - The Photo Issue - Wir sind Helden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren, beigelegt ein Anschreiben von Hans Könings
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

volksmund-heft-02-2007

Verfasser
Titel
  • volksmund Heft 02 - Das Volkstheatermagazin - Ich gehe nicht ins Volkstheater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeit 2007/08
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

vitra-homestories-2020

Verfasser
Titel
  • home stories
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 27,7x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog für Wohnmöbel
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage in der Süddeutschen Zeitung vom 21.11.2020, München
WEB Link
TitelNummer

documenta-katalog-6-1977
documenta-katalog-6-1977
documenta-katalog-6-1977

Schneckenburger Manfred, Hrsg.: Katalog documenta 6, 1977

Verfasser
Titel
  • Katalog documenta 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1053 S., 30,3x21,1x7 cm, ISBN/ISSN 392045300X
    Broschur, Drei Bände im Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur D6 in Kassel, 24.06.-02.10.1977
    Band 1, Einführung, Malerei, Plastik/Environment, Performance. 320 Seiten
    Band 2, Fotografie, Film, Video. 357 Seiten
    Band 3, Handzeichnungen, utopisches Design, Bücher (Künstlerbücher). 376 Seiten
    Künstlerliste der Buchkünstler, Texte von Rolf Dittmar und Peter Frank
Geschenk von
TitelNummer

x1-004-do-not-wake-daddy-vii-apocalypse-how-zine-cross-one

Verfasser
Titel
  • X1 #004 - Don't Wake Daddy VII - Apocalypse How
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819038
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nicht weniger als 50 Künstler aus aller Welt schicken ihre Werke zum Thema Apocalypse und zeigen damit wie schön der Untergang (aber auch der Neuanfang) sein kann. Damit nicht genug, kooperiert Feinkunst Krüger mit dem Westwerk um das Thema angemessen zu beleuchten. Im Westwerk stellen 17 weitere Künstler aus, die sich in den Medien Malerei, Zeichnung, Installation, Fotografie, Video und Bildhauerei ebenfalls mit dem Thema auseinandersetzen. Lesungen und ein Doom Konzert sind ebenfalls Teil der Aufarbeitung. Die bei Feinkunst Krüger teilnehmenden Künstler bewegen sich großteils in den Medien Malerei und Zeichnung, den traditionellen Mitteln der Szene. In der Ausstellung sind zum Teil alte Bekannte, die das Publikum aus den vorherigen DWD Shows kennt, aber auch einige Neuzugänge dabei. Gemein ist aber allen das sie mittlerweile etabliert sind und einige zu den Stars in ihrem Bereich zählen. Künstler wie z. Bsp. Eric White, Anthony Ausgang oder Fred Stonehouse und auch Atak, Marco Wagner oder Heiko Müller sind überaus erfolgreich.
    Das man das Glück hat Arbeiten dieser Künstler hier zeigen zu können, liegt zum einen an den über die Jahre aufgebauten guten Verbindungen und dem guten Ruf den die DWD Ausstellungen sich auch in den USA erworben haben, und zum anderen daran das die Bewegung in Europa immer noch in einer Entwicklung steckt und man es deshalb leichter schafft die Stars der Szene nach Europa zu locken. Das sich dies in einem hohen Niveau der Werke niederschlägt, wie man sie in Europa selten so gebündelt zu sehen bekommt ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 4 der Serie X1 Editions - Publikation mit Werken von 40 verschiedenen Künstlern im Rahmen der Ausstellung bei Feinkunst Krüger und Westwerk vom 01.12.-22.12.2012.
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

Trapp Hans, Hrsg.: LPM10 - Bugaboo rcds, 2012

trapp-hans-schallplatte-poster-re-surgo-le-petit-mignon-2012
trapp-hans-schallplatte-poster-re-surgo-le-petit-mignon-2012
trapp-hans-schallplatte-poster-re-surgo-le-petit-mignon-2012

Trapp Hans, Hrsg.: LPM10 - Bugaboo rcds, 2012

Verfasser
Titel
  • LPM10 - Bugaboo rcds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 18x18 cm, Auflage: 320, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Orangefarbene Vinylplatte in einem gefalteten beidseitig bedrucktem Poster - 54x36 cm - in einer Plastikschutzhülle. Die Rückseite des Plakats zeigt den Inhalt der beiden Seiten der Platte - gestaltet mit Letraset Lettern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Zusammenarbeit zwischen Le Petit Mignon und dem Berliner Design- und Verlagslabel Re:Surgo!
    Le Petit Mignon ist ein Plattenlabel, ein Verlag und eine wandernde Galerie, die sich auf DIY- und Underground-Kunst und Grafikdesign konzentriert. Es wird vom Berliner Musikverlag Staalplaat - spezialisiert auf ungewöhnlichen und experimentellen Sound - betrieben.
    Die je etwa 20 experimentellen Musikstücke auf jeder Seite der Platte kommen von rund 40 Künstlern und sind zwischen 7 und 22 Sekunden lang.
    Kuratiert und zusammengestellt wurde das Projekt von: C. Gfeller, G. Siffert, Nine Yamamoto-Masson.
TitelNummer

img_024

Verfasser
Titel
  • musica viva 2002/2003
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 9. musica viva Veranstaltung 2002/2003, Freitag, 11. Juli 2003, Herkulessaal der Residenz München
Geschenk von
TitelNummer

artinflux
artinflux
artinflux

Bejerano Sarah / Sapera Kat, Hrsg.: art.in .flux - suspended in process - Konvolut, 2009

Verfasser
Titel
  • art.in .flux - suspended in process - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postverschluss, Pappumschlag, einzelne Blätter, geklammert, Flyer und Pressetext auf einzelnen Blättern, geklammert, beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation, Pressetext und Flyer erschienen anlässlich der Ausstellung "suspended in process", 14 New Quebec Street, London W1H 7RV, 09.-18.10.2009
Geschenk von
TitelNummer

high-performance-1980-zeitschrift
high-performance-1980-zeitschrift
high-performance-1980-zeitschrift

Burnham Linda Frye, Hrsg.: High Performance, Volume 3, Number 2, 1980

Verfasser
Titel
  • High Performance, Volume 3, Number 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 28,2x21,4 cm, ISBN/ISSN 01609769
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 1978 gegründet und bis 1997 erschienen. Ab 1986 vom Herausgeber Steven Durland im 1988 umbenannten Verlag "18th Street Arts Center" verlegt. Als die Kosten Ende der 90er Jahre nicht mehr zu tragen waren, haben Burnham and Durland die Webseite "Community Arts Network" ins Leben gerufen (1999); die Seite heißt heute apionline.org
Geschenk von
TitelNummer

ruw-4-2021
ruw-4-2021
ruw-4-2021

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 04 - Contorted, 2021

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 04 - Contorted
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren, beigelegt ein Anschreiben von Hans Könings
Sprache
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

home-stories

Verfasser
Titel
  • Home Stories 2016/2017
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 28x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Produktkatalog
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hsu-tiny-pencil-3

Verfasser
Titel
  • Tiny Pencil #3 - The Beast Issue: Monsters, Machines & Unnatural Things
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 27,4x20,3 cm, numeriert, ISBN/ISSN 9781909743021
    Broschur. Poster eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Zine, das die Kunstwerke verschiedener Künstler*innen abbildet. Dabei sind alle Arbeiten entweder mit Bleistift, Kohlestift, Graphit oder Buntstift gezeichnet. In dieser dritten Ausgabe sind Monster, Maschinen und unnatürliche Dinge das Thema.
Erworben bei La Central
TitelNummer

woelfli-villa-stuck-2021

Verfasser
Titel
  • Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 57x39,5 cm, Auflage: 4.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923244379
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt. Ein Bastelbogen für ein Riesen-Aldolf-Wölfi-Plakat enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogzeitung zur Ausstellung, 29.04.-15.08.2021 in der Villa Stuck
    Die Ausstellung «Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli» zeigt Werke von Künstler*innen, die sich mit Themen rund um die menschliche Existenz beschäftigen: Weltenschöpfung und Erlösung, Vision und Utopie, Missbrauch und Versöhnung, Sinn und Wahnsinn. Den Ausgangspunkt bildet das Werk von Adolf Wölfli (1864-1930). Auf mehr als 25.000 Seiten verknüpft der Künstler und „Weltenschöpfer“ Zeichnung, Dichtung und Komposition zu einem inspirierenden Gesamtkunstwerk. Die Auswahl umfasst 70 Arbeiten von Adolf Wölfli aus der Sammlung der Adolf Wölfli-Stiftung, Kunstmuseum Bern und 70 Werke weiterer „Weltenschöpfer*innen“, u.a. Arbeiten von Hans (Jean) Arp, Joseph Beuys, William S. Burroughs, VALIE EXPORT, Anselm Kiefer und Constance Schwartzlin-Berberat. Alle zeichnen sich durch grenzüberschreitende künstlerische Haltungen aus.
    Text von der Webseite
    Manifesto on Artist's rights von Tania Bruguera
Geschenk von
TitelNummer

2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und

Hahn Daniel / Mundinger Johannes, Hrsg.: Nothing´s gonna change my world?, 2021

Verfasser
Titel
  • Nothing´s gonna change my world?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.
    Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
    Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
    1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
    2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
    3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
    4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

koenings-ruw-5
koenings-ruw-5
koenings-ruw-5

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 05 - MUD, 2021

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 05 - MUD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren; Zeichnungen, Gemaltes, Geschriebenes, Collagen, C/Prints, Linoldruck, Kugelschreiber, und andere Techniken auf Fotokarton, handgeschöpftem- und anderem Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

el-burro-1

Titel
  • El Burro No.1 - Materialismo y Cultura
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 27,7x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Fanzines El Burro (dt. der Esel). Die Themen sind vor allem Kunst und Kultur in und aus Spanien, sowohl aktuell als auch vergangen. Die AutorInnen beschreiben in ihren Texten verschiedene soziale Bewegungen und Phänomene, versuchen Zusammenhänge zu erklären. Das mit der Absicht, humorvoll-satirisch, kritisch und provokativ Gesellschaft und Kultur zu beschreiben.
Erworben bei La Integral
TitelNummer

1976-akzente
1976-akzente
1976-akzente

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1976, Heft 3-5, 1976

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1976, Heft 3-5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

spex-2013-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2013 Nr. 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vile-vol-3-no-2-1977-san-francisco

Verfasser
Titel
  • Vile Vol. 3 No. 2 International Summer 77 Art/Communication
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 27,3x21,3 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Stempeldruck Seite 2
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

coloquio-artes-nr-9-1972

Verfasser
Titel
  • Colóquio Artes #9
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 30,3x22,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Colóquio Artes - Revista de Artes Visuais, Música e Bailado (dt. Kunstkolloquium - Zeitschrift für bildende Kunst, Musik und Ballett) war eine von José-Augusto França im Jahre 1971 gegründete Zeitschrift. Herausgegeben wurde diese bis 1996 von der Stiftung und dem Verlag Calouste Gulbenkian mit der Absicht über die neuesten Entwicklungen und Erscheinungen auf dem portugiesischen Kunst- und Kulturmarkt zu informieren; aber auch über internationale Tendenzen, weshalb die Artikel in verschiedenen Sprachen verfasst sind. Als einzige ihrer Art ist die Zeitschrift heute ein Zeitdokument über 26 Jahre Kunst- und Kulturgeschehen in Portugal. Diese neunte Ausgabe ist im Oktober 1972 erschienen.
TitelNummer

coloquio-artes-nr-14-1973

Verfasser
Titel
  • Colóquio Artes #14
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 30,5x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Letzte Seite vertikal halbiert.
ZusatzInfos
  • Colóquio Artes - Revista de Artes Visuais, Música e Bailado (dt. Kunstkolloquium - Zeitschrift für bildende Kunst, Musik und Ballett) war eine von José-Augusto França im Jahre 1971 gegründete Zeitschrift. Herausgegeben wurde diese bis 1996 von der Stiftung und dem Verlag Calouste Gulbenkian mit der Absicht über die neuesten Entwicklungen und Erscheinungen auf dem portugiesischen Kunst- und Kulturmarkt zu informieren; aber auch über internationale Tendenzen, weshalb die Artikel in verschiedenen Sprachen verfasst sind. Als einzige ihrer Art ist die Zeitschrift heute ein Zeitdokument über 26 Jahre Kunst- und Kulturgeschehen in Portugal. Diese 14. Ausgabe ist im Oktober 1973 erschienen.
TitelNummer

art-about-art-1978-new-york

Verfasser
Titel
  • Art about art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 25,3x18 cm, ISBN/ISSN 0525475028
    Fadenheftung, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation wurde anlässlich einer Ausstellung im Whitney Museum of American Art in New York vom 19.07.-24.09.1978 herausgegeben.
Weitere Personen
Leo Steinberg (Einleitung)
Geschenk von
TitelNummer

literatur-konkret-heft-4

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Viertes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978. Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

schrottland-no-8-_-november-2021
schrottland-no-8-_-november-2021
schrottland-no-8-_-november-2021

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Schrottland #08, 2021

Titel
  • Schrottland #08
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 20,4x15,4 cm, Auflage: 140, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, teils farbig, beigelegt ein handschriftlicher Zettel mit einem Gruß an Hubert Kretschmer: "Hallo Hubert - hier 4 kleine Magazine, die bei Riso-Workshops entstanden sind und das letzte Schrottland, falls Du es noch nicht hast. Viele Grüße Fabian. PS Es gibt wieder ein Irrland!" (Unter der Titelnummer 32897932 sind die 4 Zines zu finden)
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen des Alligator:Go!-Festivals auf der Freifläche von Import Export, 13.-15.08.2021, wird das department of volxvergnuegen zusammen mit den Festivalgästen und -beteiligten eine neue Ausgabe des Schrottland-Magazins entstehen lassen: sowohl virtuell über ein Online-Kooperationstool als auch ganz physisch bei einem Workshop. Alle können mitmachen, und uns entweder schon im Vorfeld oder beim Festival ihre Texte, Bilder oder Illustrationen zukommen lassen (schrottland at volxvergnuegen.org) oder vor Ort selber ihre Beiträge virtuell oder mit Klebstoff, Schreibmaschine und Papier gestalten. Wir wollen das Heft dann in den kommenden Wochen nach dem Festival zusammenstellen und auf dem kollektiv-eigenen Risographen drucken. Wir hoffen das Heft dann bis Oktober veröffentlichen zu können.
    Text von der Webseite
    Erschienen im November 2021
Geschenk von
TitelNummer

cdla-nr105-maerz-2023-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #105

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 170g beidseitig - im Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen, bis Ende Mai 2023: Offset - exposition collective,
    place stamp here,
    ? suxulf - Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher).

    Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 4
    Pavillon, der Bartholomew Roberts - 1682-1722 - zugeschrieben wird. Auf der Piratenflagge stehen die Buchstaben ABH AMH.
    Es ist ein Akronym für "A Barbadian's Head, A Martinician's Head".

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
Geschenk von
TitelNummer

cdla-nr106-april-2023-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #106

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 170g beidseitig - im Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen, bis Mitte Juni 2023:
    Offset - exposition collective,
    place stamp here,
    Artist-fun space - Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher).

    Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 5
    Pavillon, der Bartholomew Roberts - 1682-1722 - zugeschrieben wird.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
Geschenk von
TitelNummer

ruw-6-spleen-2023
ruw-6-spleen-2023
ruw-6-spleen-2023

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 06 - Spleen, 2023

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 06 - Spleen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 31,22,4 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren; Zeichnungen, Gemaltes, Geschriebenes, Collagen, C/Prints, Linoldruck, Kugelschreiber, und andere Techniken auf Fotokarton, handgeschöpftem - und anderem Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Selbstdarstellungen - Mailartisten präsentieren sich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, Auflage: ca. 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoffspirale, Schwarz-Weiß Fotokopien, diverse Materialien eingeklebt, farbige Stempeldrucke, Papiere, Originalzeichnungen, vorletzte Seite mit Spiegelfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • edition SPUREN #5
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-008-chinachairs

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #008 CHINACHAIRS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe werden diverse Stühle aus der Stadt Kunming (China) festgehalten. Unterscheiden tun sie sich vor allem in Form, Größe und Farbe.
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

junge-amerikanische-lyrik

Verfasser
Titel
  • Junge Amerikanische Lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [280] S., 21,3x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, einige Seiten ausklappbar oder lose beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • In 'Junge Amerikanische Lyrik' sind Gedichte und andere Lyrikformen von amerikanischen Dichtern und Poeten der 50er Jahre zu sehen. Ein einheitliches Thema der Inhalte ist nicht zu erkennen.
Schlagwort
TitelNummer

jankowsky-matty-perpetual-motion-23
jankowsky-matty-perpetual-motion-23
jankowsky-matty-perpetual-motion-23

Jankowski Matty, Hrsg.: Perpetual Motion #23, 1986

Verfasser
Titel
  • Perpetual Motion #23
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 3 farbige Stempel auf dem Cover. Aus dem Kattenstroth Konvolut "Perpetual Motion"
Sprache
ZusatzInfos
  • PERPETUAL MOTION is a publication of Circle Arts, Inc., a non-profit arts organization serving as a resource for the creative effort of the public.
    CIRCLE ARTS InC.
    M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
    ...is a non-profit, tax exempt public arts resource organization dedicated to providing an open forum for the promotion and nuturing of creative talent and art. Launched in 1982 and incorporated in 1983. Circle Arts activities include monthly performance parties and a quarterly arts journal. In addition, Circle Arts has acted as a clearing house for information for the arts and artists in the New York community. We are currently searching for contributions for the next issue of Perpetual Motion. Please send your contributions of poetry. fiction, reviews, statments-on-the-arts, graphics, photography, etchings, music scores, screen adeptations.
    HAVING A GREAT TIME
    WISH YOU WERE HERE
    There's no deadline yet for this mail art project sponsored by Matty Jankowski at Circle Arts Inc., which is a non-profit arts resource organization.
    If you send to the address below, you will receive a mail art kit with a blank post card, a gummed label in a celo-phane envelope and a sheet of in-structions. Matty also asks that you contribute - "perpetual motion, public property, circular commotion, video art, mail art and last but certainly not least, rubber stamp art...."

    PERPETUAL MOTION ist eine Veröffentlichung von Circle Arts, Inc. einer gemeinnützigen Kunstorganisation, die als Ressource für die kreativen Bemühungen der Öffentlichkeit dient.
    CIRCLE ARTS InC.
    M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
    ...ist eine gemeinnützige, steuerbefreite Organisation, die ein offenes Forum für die Förderung und Pflege von kreativen Talenten und Kunst bietet. Sie wurde 1982 gegründet und 1983 eingetragen. Zu den Aktivitäten von Circle Arts gehören monatliche Performance-Partys und eine vierteljährlich erscheinende Kunstzeitschrift. Darüber hinaus fungiert Circle Arts als Clearingstelle für Informationen über Kunst und Künstler in der New Yorker Gemeinschaft. Wir suchen derzeit nach Beiträgen für die nächste Ausgabe von Perpetual Motion. Bitte senden Sie uns Ihre Beiträge in Form von Gedichten, Belletristik, Rezensionen, Stellungnahmen zu Kunstwerken, Grafiken, Fotografien, Radierungen, Musikpartituren und Bildschirmdarstellungen.
    HAVING A GREAT TIME
    WISH YOU WERE HERE
    Es gibt noch keinen Abgabetermin für dieses Postkunstprojekt, das von Matty Jankowski von Circle Arts Inc. gesponsert wird, einer gemeinnützigen Organisation für Kunstressourcen.
    Wenn Sie an die unten angegebene Adresse senden, erhalten Sie ein Mail Art Kit mit einer leeren Postkarte, einem gummierten Etikett in einem Zellophan-Umschlag und einem Anleitungsblatt. Matty bittet auch um Beiträge zu den Themen „Perpetuum Mobile, öffentliches Eigentum, kreisförmiger Aufruhr, Videokunst, Postkunst und nicht zuletzt Stempelkunst....“.

    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

networking-currents2
networking-currents2
networking-currents2

Crackerjack Kid (Welch Chuck), Hrsg.: Networking Currents, 1986

Titel
  • Networking Currents
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 21,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 0961571136
    Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL

    Cover Design vom Autor

    CONTENTS
    Introduction and Acknowledgements
    Part I Networking Currents
    1 The Open Letter Manifesto
    4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
    6 Origins and Fluxus Factors
    11 Mail Art and Mass Media
    14 Archives for Further Research
    15 The Mail Art Product and Process
    17 Networking and Mail Art Options
    20 Money and Mail Art Don't Mix!
    24 Mail Art Fame
    27 Tourism
    28 Networking Currents
    33 Networking New Spheres of Influence
    35 Fighting Censorship Through Networking
    41 Networking in Eastern Europe
    42 Networking Marginal Resistance
    44 Solidarity Through Networking
    Part II Flags for World Peace
    47 Flags for World Peace
    Part III WNYC Radio Broadcasts
    55 WNYC Radio Broadcasts
    56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
    68 Interview with Mark Bloch and John Evans
    81 Interview with David Cole and John P. Jacob
    Appendix
    94 Illustrations and Text
    Notes
    123 Notes, Part I
    129 Notes, Part II
    Bibliography
    131 Primary Sources
    132Secondary Sources
    Index 137-144
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 048, 1984

bild1-arte-postale-48
bild1-arte-postale-48
bild1-arte-postale-48

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 048, 1984

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 048

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, gelocht, verschiedene Papiere, kleiner Papier Umschlag mit Sprühlack in Plastikfolie mit Fotokopien, Originalfoto, Stempeldrucke, Collage, Aufkleber, meist signiert und nummeriert. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vittore Baroni wurde am 17. Januar 1956 in Forte dei Marmi, Lucca, Italien, geboren. Er ist ein italienischer Künstler, Musikkritiker und Erforscher von Gegenkulturen seit Mitte der 1970er Jahre, der heute in Viareggio lebt und arbeitet. 1977 entdeckte er durch Cavellini die Mail Art, wurde schwer süchtig und nahm an zahlreichen internationalen Projekten und Ausstellungen teil. Seit 1978 organisiert er Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und kollektive Projekte, die auf dem Briefwechsel und den Netzwerkkulturen basieren, die das Internet vorwegnahmen. 1979 veröffentlichte er die erste Ausgabe von „ARTE POSTALE!“ (heute Nr. 85). Außerdem veröffentlichte er verschiedene Bücher über radikale Musik und Kunst, darunter den Mail Art Guide: „Arte Postale - Guida al Network della Corrispondenza Creative“ (1997). Er ist auch in den Bereichen visuelle Poesie, Klangkunst, Street Art und Comics aktiv.
    Seit Mitte der 1970er Jahre ist Baroni auch einer der aktivsten Verfechter des planetarischen Kreislaufs der Postkunst. Er hat verschiedene Bücher über Aspekte der „Netzwerkkulturen“, die das Internet vorwegnahmen, geschrieben oder herausgegeben, darunter den Mail Art Guide Arte Postale - Guida al network della corrispondenza creativa (AAA Edizioni, Bertiolo, 1997). Er organisierte zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und kollektive Projekte in den Bereichen Mail Art, Audiokunst, visuelle Poesie, Underground Comics und Street Art. Er hat 100 Ausgaben seines Mail Art Magazins Arte Postale! (1979-2009) im Eigenverlag herausgegeben und vertrieben und war der Initiator von bahnbrechenden Netzwerkprojekten wie dem modularen System TRAX (1981-1987), den Mehrfachnamen Lieutenant Murnau und Luther Blissett, den Projekten Stickerman und F.U.N. (Funtastic United Nations), der Art Detox-Kampagne (2010) und der Sammlungszeitschrift BAU Contenitore di Cultura Contemporanea (seit 2004).
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Shimamoto Shozo, Hrsg.: Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa, 1986

bild1-shozo-shimamoto-paris
bild1-shozo-shimamoto-paris
bild1-shozo-shimamoto-paris

Shimamoto Shozo, Hrsg.: Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa, 1986

Verfasser
Titel
  • Shozo Shimamoto in Paris - Decembre 1986 - Souvenirs of Jacques Massa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 14,8x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
  • Heft über Shozo Shimamotos Europa Tour 1986. Paris, Schweiz, Deutschland, Japan. Mit Fotos der Performace eines Mail Art Projekts in Zusammenarbeit mit Cavellini, der Beiträge von Mail Art Künstlerinnen und Künstlern auf Shimamotos Kopf geschrieben hat.
    Shozo Shimamoto wurde 1928 in Osaka, Japan, geboren. Im Jahr 1954 war er Mitbegründer der avantgardistischen Gutai-Gruppe, die zu den wichtigsten Phänomenen der internationalen experimentellen Nachkriegskunst zählt. Shimamotos Werke aus dieser Zeit befinden sich in Sammlungen wie denen der Tate Gallery und der Tate Modern (in London und Liverpool) und des Hyogo Prefectural Museum of Art in Kobe, Japan. Darüber hinaus ist er ein international anerkannter Mail Artist und Performer. 1986 besuchte er Mail Artists in Ost- und Westeuropa, die er aufforderte, Botschaften auf seinen kahlgeschorenen Kopf zu schreiben, zu malen oder zu stempeln. Mehrere Jahre lang gab er das Mail Art Magazin AU heraus.
    Er starb am 25. Januar 2013 in Osaka.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

phren-3-4-jahrestagung-1979-80
phren-3-4-jahrestagung-1979-80
phren-3-4-jahrestagung-1979-80

Berninger Helmut / Kopfermann Michael / Wolf Ulrich, Hrsg.: Phren - 03.-04. Jahrestagung 1979/1980, 1981

Titel
  • Phren - 03.-04. Jahrestagung 1979/1980
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen. Rahmenthemen der Ausgabe sind "Zur Frage wie sich der Begriff "Determination" denken ließe." und "Gesetz - Determination"
Erworben bei Antiquariat Fundus
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung