|    
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 17,1x12,5 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe gestaltet von J.S		
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 17,3x12,4 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe gestaltet von J.S		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSticker mit verschiedenen Motiven
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenMetallheftstreifen, Umschlag geknickt, Risographie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung QUALITY TIME 03.02.–31.03.2017.Eine Reihe von Veranstaltungen und Interventionen von Studierenden der Klasse Olaf Nicolai der Akademie der Bildenden Künste München, entwickelt in Anlehnung an Adam Putnams Film Reclaimed Empire (Deep Edit) und Karel Martens Ausstellung Motion.
 Im Rahmen von QUALITY TIME entsteht eine Publikation im kontinuierlichen Prozess. Sie dokumentiert die einzelnen Events und greift die unterschiedlichen Herangehensweisen der Künstlerinnen und Künstler auf. Sie wird im Anschluss an die Veranstaltungsreihe als Magazin erhältlich sein.
 |    
Titel
	
A Tree Is Best Measured When It Is Down
 
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 29,7x21 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Druck auf Hochglanzpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 16.07.-24.07.2016.Ausstellung der Klasse Nicolai im Rahmen der Jahresausstellung. Kuratiert von Anja Lückenkemper und Julia Maier mit den Studierenden der Klasse Nicolai, 27.07.-26.08.2016 in der Galerie der Künstler.
 Unsere menschliche Existenz ist geprägt von der Kultur des kollektiven Gedächtnisses. Dieses speist sich aus den Erinnerungen Einzelner und nimmt mit Blick auf die kulturelle Vergangenheit Bezug auf die gegenwärtigen Verhältnisse. „A Tree Is Best Measured When It Is Down“ untersucht, wie der Prozess des Erinnerns gebannt und in künstlerische Produktion transformiert werden kann und unternimmt den Versuch einer Momentaufnahme gegenwärtiger Überlegungen zum Erinnerungsdiskurs.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
SYLA #1 - support your local artist #1
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdrucke auf einseitig gelb fluoreszierendem Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fanzine zur Veranstaltung Support Your Local Artist #1 - kurz SYLA #1 - am 19.12.2019 in der Lothringerstraße München, im Lothringer13_Florida.Das Fanzine ist als Einleger dem FLORIDA Magazin #6 beigelegt.
 |    
Titel
	
Florida #06 / SYLA #1 Fanzine
 
 
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 29,7x20,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Anschreiben des FLORIDA Komitees und das Fanzine SYLA #1 (Support Your Local Artist).
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Ausgabe versammelt Beiträge aus dem FLORIDA-Programm ab April 2019 und vereint somit u. a. Kunstformen wie Fotografie, Lyrik, Theater, Lesung, Bildende Kunst ...		
 |    
Titel
	
14. Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub 13 - Perspektiven 2025
 
 
TechnischeAngaben
 
	
18,4x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	In diesem Jahr vergibt der Kunstclub13 e.V. zum vierzehnten Mal seinen Förderpreis für junge Kunst. Der Gesamtwert des Preises beträgt 10.000,- EUR, die Durchführung erfolgtwie bereits in den letzten Jahren in Kooperation mit der PLATFORM. Die bisherigen Preisträger*innen waren Rosanna Marie Pondorf, Maria Margolina, Minjae Lee, Lea Vajda,
 Stefan Fuchs, Frauke Zabel, Andreas Peiffer, Sarah Lehnerer, Franz Wanner, Anna McCarthy, Frank Balve und Emilia Scharfe.
 Der diesjährige Jurytermin ist Mittwoch, der 07.05.2025, um 18:00 bis ca. 21:30 Uhr, in den Räumen der PLATFORM, Kistlerhofstr. 70, Haus 2.
 Text von der Webseite
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
