Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Claudia Müller, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

schreiben-ueber-kunst

Verfasser
Titel
  • Schreiben über Kunst 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 14,8x9,5 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Beilage des Schweizer Kunstvereins und der AICA Sektion Schweiz und wird dem Kunstbulletin 11/2019 beigelegt.
Geschenk von
TitelNummer

barcheri-lamina-heft
barcheri-lamina-heft
barcheri-lamina-heft

Barcheri Claudia: LAMINA, 2020

Verfasser
Titel
  • LAMINA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 25x17 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783923874989
    Drahtheftung, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 01.07.-31.07.2020. Der Kunstraum stellt das Obergeschoss des Hauses im Juli der Südtiroler Bildhauerin Claudia Barcheri für als einmonatigs Sommeratelier zur Verfügung. Claudia Barcheri hat zunächst an der Academy of Fine Arts Bologna und anschließend an der AdbK bei Olaf Metzel studiert. Die Künstlerin weitete während ihres kürzlich beendeten Stipendiums an der Cité des Arts in Paris ihre Untersuchungen des »armen Material« Gips aus; von diesen »skulpturalen Skizzen«, diesen dünn gegossenen und eingefärbten Bozzetti ausgehend, wird Barcheri ihren Ansatz raumgreifender Oberflächentransformation zwischen Malerei und Objekt vertiefen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

torre-questens-library-vs-2024
torre-questens-library-vs-2024
torre-questens-library-vs-2024

de la Torre Claudia: The Questions Library, 2024

Titel
  • The Questions Library
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Karten, Heft, 2 Eintrittskarten, 1 Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in VS, Museum Villa Stuck, 25.09.-15.12.2024
    Claudia de la Torre begann 2013 das fortlaufende Projekt „The Questions Library“ (dt. Bibliothek der Fragen), für das sie Bücher sammelt, klassifiziert und ausstellt, deren Titel als Fragen formuliert sind. In dieser aktuell 530 Titel umfassenden Bibliothek befinden sich Veröffentlichungen aller denkbarer Genres und Gattungen – sei es fiktionale oder nichtfiktionale Literatur, darunter etwa Selbsthilfebücher, Bücher zu Religion oder Philosophie. Ein Blick auf die Rücken verrät, was diese Bücher gemeinsam haben: Ihre Titel sind als Fragen formuliert, die beispielsweise rhetorischer Natur sind oder die sich auf einen Ort oder eine bestimmte Zeit beziehen. Aber nicht alle diese Fragen können per se beantwortet werden, und einige stellen sich sogar selbst infrage. Die einzelnen Bücher sind Mittel des künstlerischen Ausdrucks und zugleich Readymade-Objekte.
    Normalerweise werden Bibliotheken aufgesucht, um Antworten zu finden. Hier begegnen den Lesenden zunächst nur Fragen. Zugleich befragen sich die Bücher auch gegenseitig und treten in einen Dialog. Jeder Frage folgt eine weitere, und in von der Künstlerin bestimmten Systematiken entfaltet sich eine eigene Narration. Diese wird in der Benutzung durch die Lesenden wiederum aufgebrochen, wenn etwa einzelne Bücher nach der Lektüre an einen anderen Platz im Regal zurückgestellt werden. Die Bibliothek wird zu einem lebendigen Ort, der sich ständig verändert und neu sortiert. Sie ist auch ein Raum, der grundlegend den Zweck des Lesens und die Motivation, Bücher zu machen, thematisiert.
    Vor jeder Präsentation von „The Questions Library“ wird der Bestand durch einen Open Call erweitert, so auch dieses Mal. Der Aufruf richtet sich an alle: Interessierte werden eingeladen, Bücher zu spenden, deren Titel eine Frage enthält. Die Öffentlichkeit wird so miteinbezogen, wird Teil der Arbeit und trägt aktiv zur Bibliothek bei. Jedes neue Buch katalogisierte, stempelte und verzeichnete De la Torre während einer Performance anlässlich der Eröffnung. Die Bibliothek wird im Laufe der Präsentation weiterwachsen, da während dieser Zeit weiterhin Spenden von Büchern angenommen werden. So expandiert die Bücher-Sammlung stetig, weist über übliche Anordnungen wie auch über das Quijotistische und Selbstreferenzielle hinaus.
    Zu jeder Präsentation der Installation gibt Claudia de la Torre ein Begleitheft heraus, das Besucher*innen mitnehmen können. Es versammelt alle bisher in der Bibliothek vorhandenen Bücher und listet die Titel mit zugeordneten Kategorien und Nummern. Die Bücher sind chronologisch geordnet, so wie sie in die Bibliothek gelangt sind, und zeigen das Klassifizierungssystem, zu dem sie gehören. Darüber hinaus veröffentlicht De la Torre nach jedem erneuten Ausstellen ein Künstlerinnenbuch. Dieses schwarz-weiße Taschenbuch enthält alle neu in die Bibliothek aufgenommenen Bücher, die so angeordnet sind, dass sie beim Lesen eine eigene Mikro-Geschichte erzählen: Ein Titel hängt mit dem nächsten zusammen. Die beiden Publikationen sind verschiedene Arten von Verzeichnissen der Bibliothek – und zudem eigenständige künstlerische Werke.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

buchhandling-torres-2018-berlin
buchhandling-torres-2018-berlin
buchhandling-torres-2018-berlin

de la Torre Claudia: Buchhandling, 2018

Titel
  • Buchhandling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 12,5x9 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Schutzumschlag, Fotografie eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Buchhandling ist eine ortsspezifische Installation, die in die Struktur der Buchhandlung Josua Strass in Baden-Baden eingreift. Claudia de la Torre nimmt die Position der Titel in den Regalen als Ausgangspunkt: alle Titel, die normalerweise ihren Rücken zeigen, werden nach innen gedreht, so dass der Rand des Buches sichtbar ist und der Titel somit verborgen bleibt. [...] Diese Ausgabe enthält eine Liste aller Bücher in chronologischer Reihenfolge, die in ihre ursprüngliche Position umgedreht wurden.
    Buchhandling is a site-specific installation that interferes with the structure of Josua Strass bookshop in Baden-Baden. Claudia de la Torre takes the position of the titles on the shelfs as a starting point: all titles which usually show their spine to the public, are turned inwards so that the edge of the book is visible and the title therefore hidden. [...] This edition contains a list of all books in chronological order which were turned around to its original position.
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit Deepl
Geschenk von
TitelNummer

19-sixty-nifty-augsburg-contemporary
19-sixty-nifty-augsburg-contemporary
19-sixty-nifty-augsburg-contemporary

Stucken Andreas / Weil Claudia, Hrsg.: sixty nifty, 2019

Verfasser
Titel
  • sixty nifty
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung sixty nifty, 1.12.-22.12.2019, "60 kleinformatige Kunstgeschenke". Augsburg contemporary - Eine Kooperation der Claudia Weil Galerie und der Zweigstelle Berlin
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerbuch-im-schauefenster-bibliothek-und-wissenschaft
kuenstlerbuch-im-schauefenster-bibliothek-und-wissenschaft
kuenstlerbuch-im-schauefenster-bibliothek-und-wissenschaft

Fabian Claudia, Hrsg.: Künstlerbuch im Schaufenster, 2019

Verfasser
Titel
  • Künstlerbuch im Schaufenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 207 S., 14x17 cm, ISBN/ISSN 9783447113014
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation basiert auf dem Symposium Showtime - das Künstlerbuch heute, das in der Bayerischen Staatsbibliothek am 23. und 24.10.2017 stattgefunden hat.
    Aus dem Inhalt (insgesamt 18 Beiträge):
    Wulf D. von Lucius, Sammeln ins Offene
    Nina Schleif, Von A nach W und zurück – Andy Warhols Vorliebe für Alphabetbücher
    Hans Dickel, Fotobücher und Künstlerbücher
    Andrea Joosten, Die Kreativität einer Metropole – Künstlerbücher aus Hamburg
    Bettina Brach, Archive – Künstlerbücher sammeln und sichern
    Viola Hildebrand-Schat, Eine Frage der medialen Verortung? Künstlerbücher in der institutionellen und akademischen Vermittlung
    Claudia Fabian, Die Künstlerbuchsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek und ein Blick auf die Ausstellung SHOWCASE
    Emil Siemeister, Eine Redefigur. Vortrag, Bayerische Staatsbibliothek München 2017
    AAP erwähnt im Zusammenhang mit der Ausstellung ObjektMagazineObject in Kassel und der Super BOOKS im Haus der Kunst
Geschenk von
TitelNummer

mueller-39-postkarten-box

Verfasser
Titel
  • Soundpool - Vom Noise zur Oper und zurück
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16x11,5x3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    39 Postkarten in bestempelten Karton, mit Begleitschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Metamorphosen der tödlichen Doris von 1980 bis 2020, festgehalten auf 39 Bildpostkarten der Walther von Goethe Foundation. Diese Box enthält 39 Postkarten. Diese sind umseitig nummeriert. (Da ich vergaß eine Karte einzusortieren, gibt es 20 a und b. und die Serie endet mit Nummer 38, statt 39.)
    Zwischen 2018 und 2021 entstanden 39 Postkarten, die auf Archivalien aus dem Haus der Tödlichen Doris basieren. Das Haus, eine Remise lag im Hof der Berliner Lützowstraße 23, direkt hinter dem am 1. 5. 1987 eröffneten Lokal Kumpelnest 3000.
    Mit Gründung ihrer Gruppe 1980 legten Nikolaus Utermöhlen und Wolfgang Müller ein Archiv an, das schließlich 33 Aktenordner umfasste. Daraus stammt ein großer Teil der Fotos, Zeichnungen und Texte der Postkarten.
    Ein Werkstipendium des Kunstfonds für Wolfgang Müller ermöglichte 2019 die umfassende Katalogisierung der materiellen Überbleibsel von Tödlicher Doris. Die Leiterin des Hauses, Kunsthistorikerin Dr. An Paenhuysen erstellte dazu ein wissenschaftlich bearbeitetes Werkverzeichnis. Parallel fanden Eventualitäten statt.
    Sämtliche S-8-, 16mm- und Videooriginale übergab Wolfgang Müller 2021 dem Archiv der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen in Berlin.
    Digitalisierte Fassungen der Super-8-Filme und Video-Editionen befinden sich im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin, der Sammlung Stiftung Moritzburg in Halle, der Sammlung Julia und Mario von Kelterborn, der Design-Universität von Kobe, Japan, der Hamburger Kunsthalle und dem Sprengelmuseum Hannover.
    In den 39 Postkarten werden die entscheidenden Stationen von den Anfängen der Tödlichen Doris 1980 bis zur Schließung des Doris-Hauses und dem Umzug des Doris-Archivs in die Galerie K_, Bremen im Januar 2021 markiert.
    Text aus dem beiliegendem Schreiben
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

sequences_2017
sequences_2017
sequences_2017

Schädler Linda, Hrsg.: On Series, Scenes and Sequences, 2017

Verfasser
Titel
  • On Series, Scenes and Sequences
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 592 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783037462133
    Klebebindung, Broschur mit violettem Farbschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Als das Künstlerduo Huber.Huber damit beauftragt wurde, im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläums der Graphischen Sammlung ETH Zürich mit den Sammlungsbeständen zu arbeiten, führte die künstlerische Recherche zu einer vertieften Beschäftigung mit dem Begriff des Seriellen in der Kunst. Für die Ausstellung, aus deren Anlass diese Publikation erschienen ist, haben die beiden Künstler nicht nur eine für sie stimmige Auswahl aus einer ihrer Serien getroffen, sondern dies gleich auch für vier weitere, bedeutende Serien aus den Beständen getan: so begegnet sich Dürers religiöse Symbolik mit profanen Motiven von Fischli/Weiss, die lichte Geselligkeit bei den Schwestern Claudia und Julia Müller trifft auf Goyas düstere gesellschaftliche Bohrungen, zusammen mit den raffinierten Wandlungen der Vanitas von Huber.Huber bilden sie eine Art Collage, deren Scharnier der Alltag zu sein scheint.
    Mit der vorliegenden Publikation ist ein Buch entstanden, das sich auf experimentelle Weise dem Thema Serie nähert. Seine Anlage, die in einem ausgeklügelten Rhythmus die fünf ausgewählten Serien vollständig abbildet, erfordert eine «lecture automatique»: subjektiv können und sollen Gemeinsamkeiten der Einzelteile wie Entwicklungen des Ganzen wahrgenommen, immer neue formale wie inhaltliche Kriterien verfolgt werden. Das Buch soll zum Blättern, zum Entdecken, zum Mäandrieren und (auch) zum Überspringen und Zurückblättern einladen.
    Die abgebildeten Werkgruppen werden lose mit Sentenzen von Simone Meier umspielt, die lakonisch und mit Sprachwitz einzelne Elemente aus den Darstellungen heraushebt oder Eigenheiten einer Serie umschreibt. Johannes Binotto hat mit dem Bezug auf den Begriff «Feedback» eine Theorie der Serie beigesteuert und Alexandra Barcal, die Ko-Kuratorin der Ausstellung, hat in ihrem Essay einen Fächer an künstlerischen Motivationen für serielles Arbeiten ausgebreitet.
    Text von der Webseite
TitelNummer

barcheri-i-follow-waters-leporello-2025
barcheri-i-follow-waters-leporello-2025
barcheri-i-follow-waters-leporello-2025

Barcheri Claudia: I Follow Rivers, 2025

Verfasser
Titel
  • I Follow Rivers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 24x17 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190439
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung I Follow Rivers, Kunstverein Rosenheim, Rosenheim, 18.05.-16.06.2024.
    Claudia Barcheri präsentierte im Mai 2024 ihre Werkreihe auf Papier, die namensgebend für die Ausstellung „I Follow Rivers“ ist, sowie feingliedrige Wandplastiken aus der Serie „Lamina“. Weil das Gebäude des Kunstvereins vom Wasser umgeben ist, ließ sich die Künstlerin für ihre Ausstellung von dieser besonderen Lage inspirieren.
    Für „I Follow Rivers“, assoziativ benannt nach einem Song von Lykke Li, arbeitete Claudia Barcheri ganz direkt mit Flüssigkeiten wie Wasser, Lack- und Aquarellfarbe sowie Tusche. Ihre farbigen Monotypien entstanden in einer Technik, mit der man seit Jahrhunderten auch Papiere marmoriert. Dafür wird der Lack kontrolliert in eine flache Wanne mit Wasser geschüttet, die Komposition wird von der Wasseroberfläche auf Papier abgezogen. Anschließend werden die weiß gebliebenen Umrissflächen mit transluzenten Aquarellfarben gefüllt. Die Einzelwerke ihrer „Lamina“-Serie entstehen durch „kontrollierte Eskalation“. In diesem Fall ist es die Schüttung von flüssigem Gips, der sich seinen Weg auf einer waagrechten Oberfläche bahnt, verhärtet, um später als filigrane Silhouette in der Vertikalen Wirkung zu entfalten.Der fließende Papierstreifen des Leporellos spiegelt den Inhalt der Ausstellung wider. Bilder und Text folgen dem Fluss.
Weitere Personen
TitelNummer

linsmann-claudia-desgranges-farbtagebuecher

Verfasser
Titel
  • Claudia Desgranges - Farbtagebücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 26x20 cm, ISBN/ISSN 9783980930147
    Drahtheftung mit farbigem Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Burg Wissem Museum der Stadt Troisdorf, 15.03.-19.04.2009.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum

Baierl Regina / Flynn John David / Woyke Herbert / Müller Ludwig, Hrsg.: Konvolut streitfeld projektraum, 2014-2024

Titel
  • Konvolut streitfeld projektraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 98 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten (14,8x21), Postkarten und Flyer (14,8x10,5), alle verpackt in einem weißen Briefumschlag mit grünem Klebeband zugeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut von Postkarten, Flyern und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 2014-2024, darunter Einladungen zu den Ausstellungsreihen wiederSehen, amigo(s), KlasseN, Wort & Bild, Painting, Akustronik oder Denotation. Der streitfeld projektraum ist eine Initiative des Genius Loci e.V., ein Raum, der zeitgenössischer und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Medien, Performance, Design und experimentellen Mischformen Raum und Ort bietet, kurz: eine Plattform für kulturellen Austausch und internationalen Dialog.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
Geschenk von
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz

Springer Maria / de Vries Janneke, Hrsg.: Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Bettina Brach
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Weitere Personen
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

questions-library-catalogue-claudis-della-torres-2016
questions-library-catalogue-claudis-della-torres-2016
questions-library-catalogue-claudis-della-torres-2016

de la Torre Claudia: Questions Library Catalogue, 2016

Titel
  • Questions Library Catalogue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 480 S., 16x10 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Questions Library Catalogue versammelt die Titelseiten der von Claudia De la Torres in einem Open Call gesammelten Bücher, welche eine Frage im Titel haben. Es handelt sich um ein fortlaufendes Projekt.
Geschenk von
TitelNummer

streitgespraech-titelliste-huk
streitgespraech-titelliste-huk
streitgespraech-titelliste-huk

Fabian Claudia / Grüner Reinhard / Kretschmer Hubert: SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting - Material, 2017

Titel
  • SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting - Material
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücherlisten, Vortragstext, Flyer, Facebook-Eintrag, handschriftliche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Begleitveranstaltung zur Künstlerbuchausstellung SHOWCASE, 07.11.2017 im Friedrich-von-Gärtner-Saal der Bayerischen Staatsbibliothek, Hubert Kretschmer und Reinhard Grüner: We keep on fighting ... - zwei Sammler, zwei Konzepte zum wahren Künstlerbuch. Moderation Claudia Fabian.
TitelNummer

cocii-issue-2

Verfasser
Titel
  • cocii-jewellery issue No 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Gestaltung Julia Hartmann
ZusatzInfos
  • Cocii is a young German designer, Claudia Lassner, whose delicate, restrained jewellery is inspired by a broad variety of cultural and aesthetic influences: from the everyday to science fiction to the glamour of the 1920s. Cocii’s jewellery explores the interplay between tradition and modernity, reinterpreting classic shapes and materials to create stunning pieces of contemporary jewellery
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Julia Hartmann
TitelNummer

showcase-streitgespraech

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Veranstaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitveranstaltung zur Künstlerbuchausstellung SHOWCASE, 07.11.2017 im Friedrich-von-Gärtner-Saal der Bayerischen Staatsbibliothek, Hubert Kretschmer und Reinhard Grüner: We keep on fighting ... - zwei Sammler, zwei Konzepte zum wahren Künstlerbuch. Moderation Claudia Fabian.
    Bei der Begleitveranstaltung „We keep on fighting ... – zwei Sammler, zwei Konzepte zum wahren Künstlerbuch“ zur Ausstellung „Showcase – Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek“ geben Hubert Kretschmer und Reinhard Grüner einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit und ihr Wirken. Außerdem werden sie über das Künstlerbuch heute diskutieren und auf die wichtigen Aufgaben, die Sammler wie sie auch in Zukunft beschäftigen werden, einen Fokus legen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

wiedersehen-1-clauia-marr

Verfasser
Titel
  • wiederSehen #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Duo-Ausstellung "wiederSehen #1", eine Reihe des Genius Loci e.V. mit dem Ziel Künstler*innen der jüngeren Generationen ihre Ausstellungsprojekte zu realisieren. Dabei sollen die beiden ausgewählten Künstler*innen mit ihren Arbeiten im Dialog stehen, um gemeinsam aber doch individuell den Projektraum auszugestalten. In dieser ersten Ausgabe wurden die Arbeiten der Künstlerinnen Genua Scharmberg - mit dem Titel "Freunde & Nachbarn" - und Claudia Marr - mit dem Titel "How is your carpet?" - gezeigt. Im Sinne des Duos ist auch der Katalog so gestaltet, dass er umgedreht werden kann und jeweils eine Hälfte des Buches mit 20 Seiten einer Person gewidmet ist. Die Ausstellung war vom 19.11.-27.11.2022 im streitfeld projektraum zu sehen.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024
flyer-7-klohäuschen-biennale-2024

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 20,8x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig in Schwarz-Weiß bedruckt, zwei davon leporelloartig gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur 7. KloHäuschen Biennale "Die Räume", die vom 13.07.- 03.08.2024 stattfand.
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“? Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit. Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

khbi-5-2020
khbi-5-2020
khbi-5-2020

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

Verfasser
Titel
  • 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 7,5x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bände, Bd. 1: The Catalogue - Katalog, Bd. 2: Logbook-Bordbuch, zusammengehalten mit Banderole aus Goldfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020,20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können. Logbook mit Text von Rasso Rottenfusser: KHBI 5 - Ausstellungsarchitektur. Kunsthalle - Display. Schaustücke - Schwindel.
    "Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
    Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
    Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
    Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

khbi-5-2020_flyer_uhlig
khbi-5-2020_flyer_uhlig
khbi-5-2020_flyer_uhlig

Uhlig Anja, Hrsg.: 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 2020

Verfasser
Titel
  • 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 22,2x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, Endformat A7 quer. 6-seitiger Leporello. Zwei Varianten: Vorderseite Perlmutt und Vorderseite Klebefolie transparent.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020, 20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können.
    "Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle.
    Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt.
    Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“
    Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

ueberwachungsstation-pasing-2020-plakat
ueberwachungsstation-pasing-2020-plakat
ueberwachungsstation-pasing-2020-plakat

Salariu Alexandru / Mayer Martin / Empl Quirin / Door Daniel / Not Yet / Stadler Matthias, Hrsg.: Überwachungsstation, 2020

Titel
  • Überwachungsstation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Klappkarte (Rückseitig mit handschriftlichem Text von Carina Müller), Zettel mit farbigen Klebepunkten fixiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Dome und zur Abhörstation auf dem Pasinger Marienplatz 01.-10.10.2020, mit Spaziergang, Sounds und Druck, Workshops zum Buchbinden, Kettenfädeln mit Goldschmiedin, Installationen, Lecture und einiges mehr
Geschenk von
TitelNummer

jet-leg-streichhoelzer
jet-leg-streichhoelzer
jet-leg-streichhoelzer

Bastione Danilo / Metzel Constanze / Fosco Sara, Hrsg.: JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur, 2021

Titel
  • JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur
Medium
Technische
Angaben
  • 2,5x5,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Streichholzschachtel, 2 Versionen
ZusatzInfos
  • Zur 1. Edition, 22.05.–18.06.2021 im Castel dell‘ Ovo Neapel
    JETLEG – Biennale der Kunst und Kultur 2021 findet statt mit der freundlichen Unterstützung von: Kulturreferat der Landeshauptstadt München, von Assessorato alla Cultura del Comune di Napoli und von Goethe-Institut Neapel.
    Künstlerische Leitung : Danilo Bastione
    Texte (München): Constanze Metzel
    Konzept & Grafik: Carina Müller
    Koordinatorin (Neapel): Sara Fosco
    Website-Design und -Development: Paul Bernhard
    Neologismus: Unsynchroner Rhythmus nicht durch Zeitzone sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Inhhaltlich angelehnt an Jet Lag Definition. Zeitzonenkater.
    Das bilaterale Projekt JETLEG schafft einen diskursiven und produktiven Austausch mit der Absicht, kulturelle Synergien im Rahmen einer reaktionsfähigen und nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen, Kreativen und der lokalen Politik in München und Neapel zu mobilisieren. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt das Projekt aktuelle Themen und Entwicklungen und zeigt Perspektiven von Modellen auf, die kreative Wege zur kulturellen Teilhabe eröffnen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines differenzierten Bildes der unterschiedlichen Positionen und qualitativen Strukturen der zeitgenössischen Kunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge
uhlig-7te-klohhaeuschenbiennale-kataloge

Uhlig Anja, Hrsg.: 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung, 2024

Verfasser
Titel
  • 7. KloHäuschen Biennale Die Räume Die Ausstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 7,3x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190286
    2 Bücher mit Banderole zusammen gehalten, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 15 Jahre Das KloHäuschen
    Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den internationalen Großevents mitspielt und schon fast um die halbe Welt gereist ist haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
    Aber was ist denn das für eine Gesellschaft, diese „Räume“?
    Gastgeber* für zeitgenössische Kunst. Für Ausstellung, Performance, Dialog. Für Newcomer & Alte Hasen. Für bisher Ungesehenes, Unerwartetes – und manchmal auch Unplanbares. Lokal und international, klein und größer (und wir haben nur die bis zu einer bestimmten Größe besucht). Manche stehen mitten auf der Straße – andere wollen entdeckt werden. Manche findet man In den kleinsten Ecken – und manchmal auch nur für eine bestimmte Zeit.
    Sie alle sind nicht-kommerziell (und finden verschiedenste Wege, ihren Raum trotzdem zu halten). Alle vertreten vor allem ihre Gäste – und nicht nur sich selbst. Und alle sind selbst-organisiert, entscheiden und agieren so frei wie möglich – auf eigene Verantwortung, und auf eigenes Risiko.
    Also diese offenen Räume der Kunst laden wir zur Jubiläums-Biennale ins KloHäuschen ein. Vor allem die Münchner plus einige dem KloHäuschen verbundene Räume aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, …). Und jeder Raum kommt mit einer eigenen Ausstellung mit jeweils 7 Künstler*n. Alle ins KloHäuschen. Über 30 Räume haben zugesagt. Über 30 spannende Ausstellungen mit insgesamt mehr als 200 beteiligten Künstler*n.
    Und das KloHäuschen selber?
    Das nimmt sich als Raum ausnahmsweise mal zurück (so gut es das halt hinbekommt) und überlässt zu seinem Jubiläum seinen Gästen die große Bühne.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

reinhard-killing-me-softly

Verfasser
Titel
  • killing me softly - todesarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 32x25 cm, ISBN/ISSN 9783932338212
    Broschur, metallic-Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Fotokünstlerin Claudia Reinhardt beschäftigt sich in ihrer zehnteiligen Serie »Killing Me Softly – Todesarten« mit Schriftstellerinnen und Künstlerinnen, die sich selbst töteten. Reinhardt imaginiert, wie es hätte sein können und setzt sich selbst als Model in diese fotografische Inszenierung. Prosatexte, Essays und Lyrik zeitgenössischer Autorinnen unterstützen und kommentieren Reinhardts Arbeit, die durch ihre offenkundige Subjektivität neue Interpretationsmöglichkeiten vorschlägt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-self-publishing-2019

Titel
  • self-publishing – Publizieren als Kunst – Publishing as Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung 01.03.-31.03.2019.
    Die Ausstellung „Self-Publishing“ präsentiert in der Reihe „Publizieren als Kunst“ Veröffentlichungen in kleinem Format und in kleiner Auflage direkt aus der Hand der etwa 70 Künstlerinnen und Künstler. Die Produzent*innen aus 12 Ländern zeigen ihre aktuellen Arbeiten im Kunsttempel.
    Die Autor*innen wählen die Themen ihrer Publikationen und die gestalterischen Mittel selbst, spielen mit originaler Zeichnung, Collage, Text, Fotografie und digitaler Bearbeitung, so dass ein neues künstlerisches Produkt entsteht. Unabhängig vom kommerziellen Kunstbetrieb organisieren die Künstler*innen die Distribution ihrer Werke und schaffen ihre eigene Öffentlichkeit.
    Text aus der Broschüre
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserausdruck nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir verfolgen weiter unser grundlegendes Ziel, unsere Bestände im Internet sichtbar zu machen und damit unserem allumfänglichen Bildungsauftrag gerecht zu werden. Dies kann nur gelingen, indem rechtliche Rahmenbedingungen entsprechend weiterentwickelt werden: Flexible Modelle und pauschale Regelungen für den digitalen Raum sind dringlicher denn je.
    Wir sind froh darüber, dass die Tagung „Museen im digitalen Raum. Chancen und Herausforderungen“ (#MusMuc17) im Oktober 2017 bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und das daraus entstandene Dokument „Münchner Note“ den Diskurs zwischen den Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und Kulturschaffenden weiter anregt (es folgte zum Beispiel das Symposium in Herford 2018, www.marta-herford.de/symposion2018, #mconf18). im Internet werden Lösungsansätze zur Sichtbarmachung der Sammlungsbestände im digitalen Raum diskutiert, kritisiert und weiterentwickelt. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note – gemeinsame Forderung der Künstler und Museen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Idee zu einer gemeinsamen Erklärung mit Wünschen an den Gesetzgeber, wurde auf dem Symposium „Museum im Digitalen Raum“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen am 6. Oktober 2017 gefasst, das den Themen digitale Sammlungen, Transparenz und open access gewidmet war.
    Das Problem: ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

Müller-Rischart Magnus / Keller Katharina, Hrsg.: 16. RischArt_Projekt: ...MISCHEN, 2025

16tes-rischart-projekt-flyer-2025
16tes-rischart-projekt-flyer-2025
16tes-rischart-projekt-flyer-2025

Müller-Rischart Magnus / Keller Katharina, Hrsg.: 16. RischArt_Projekt: ...MISCHEN, 2025

Titel
  • 16. RischArt_Projekt: ...MISCHEN
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Info-Faltblatt (Leporello), 3 Infoblätter aus der Ausstellung von Beate Passow und Veronika Günther
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 20.03.-16.04.2025 in Gläserne Backstube, Buttermelcherstraße 16, 80469 München.
    Seit 42 Jahren fördern die RischArt_Projekte Kunst im öffentlichen Raum. Auch für das 16. RischArt_Projekt sind die Werke eigens für die Ausstellung entstanden und von Rischart finanziert worden. 2025 zieht das Unternehmen Rischart’s Backhaus aus der mit einem Architekturpreis prämierten gläsernen Backstube im Glockenbachviertel in einen Neubau an der Theresienwiese. Der Umzug bietet der Kuratorin Katharina Keller die Gelegenheit, mit dem aktuellen RischArt_Projekt an den Ursprungsort zurückzukehren, an dem 1983 die Kunstförderung durch den 1. RischArt_Preis begann.
    Für das 16. RischArt_Projekt ...MISCHEN hat sie Künstlerinnen und Künstler dazu eingeladen, raumgreifende neue Arbeiten zu entwickeln, die sich der Thematik auf vielfältige Weise nähern: ...MISCHEN ist ein äußerst wandelbarer Begriff, der durch Vorsilben wie an-, bei-, durch-, ver- oder ein- unterschiedliche Bedeutungen und Interpretationen zulässt.
    Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler interpretieren das Thema auf vielfältige Weise: Ihre Werke mischen sich in die vorhandenen architektonischen Strukturen des ehemaligen Backhauses ein und fordern die gewohnten Wahrnehmungsmuster heraus, wodurch den Besucherinnen und Besuchern ein neuer Blick auf den Raum ermöglicht wird. Als Special Guest wird Radio 80000 sich unter die Ausstellung mischen und für vier Wochen aus der Buttermelcherstraße senden.
    …MISCHEN wird in den aktuellen politischen Zeiten der Spaltung zu einem Statement für eine offene und diverse Gesellschaft: Mischen verbindet. Mischen statt trennen!
    Künstlerinnen und Künstler: Gabi Blum, Veronika Günther, Tina Haase, Claudia Holzinger, Rosa Luckow, Beate Passow, Pegasus Product, Hans Schabus. Gast: Radio 80000
    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im icon Verlag.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunstdemokratie
kunstdemokratie
kunstdemokratie

Wieczorek Rainer, Hrsg.: Freundeskreis KUNSTdemokratie April-Dezember 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Freundeskreis KUNSTdemokratie April-Dezember 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Einzelblatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des gemeinnützigen Vereins
Geschenk von
TitelNummer

_957-126-match
_957-126-match
_957-126-match

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH, 2021

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In THE PERFECT MATCH wurden Künstler*innen darum gebeten Kunstwerke unter dem Titel 'The perfect match' bei der Galerie Kriens einzureichen. Anschließend haben Stephan Wittmer und Jana Bruggmann jeweils die Künstler in Paare verteilt und sie gebeten gemeinsam einen Dialog über ihre beiden Kunstwerke zu verfassen. Diese Dialoge wurden in dieser Ausgabe veröffentlicht.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

16tes-rischart-projekt-katalog-cover
16tes-rischart-projekt-katalog-cover
16tes-rischart-projekt-katalog-cover

Müller-Rischart Magnus / Keller Katharina, Hrsg.: 16. RischArt_Projekt: ...MISCHEN, 2025

Titel
  • 16. RischArt_Projekt: ...MISCHEN
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 27x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190477
    Fadenheftung mit offenem Rücken, Umschlag aus Hartpappe, Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 20.03.-16.04.2025 in Gläserne Backstube, Buttermelcherstraße 16, 80469 München.
    Seit 42 Jahren fördern die RischArt_Projekte Kunst im öffentlichen Raum. Auch für das 16. RischArt_Projekt sind die Werke eigens für die Ausstellung entstanden und von Rischart finanziert worden. 2025 zieht das Unternehmen Rischart’s Backhaus aus der mit einem Architekturpreis prämierten gläsernen Backstube im Glockenbachviertel in einen Neubau an der Theresienwiese. Der Umzug bietet der Kuratorin Katharina Keller die Gelegenheit, mit dem aktuellen RischArt_Projekt an den Ursprungsort zurückzukehren, an dem 1983 die Kunstförderung durch den 1. RischArt_Preis begann.
    Für das 16. RischArt_Projekt ...MISCHEN hat sie Künstlerinnen und Künstler dazu eingeladen, raumgreifende neue Arbeiten zu entwickeln, die sich der Thematik auf vielfältige Weise nähern: ...MISCHEN ist ein äußerst wandelbarer Begriff, der durch Vorsilben wie an-, bei-, durch-, ver- oder ein- unterschiedliche Bedeutungen und Interpretationen zulässt.
    Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler interpretieren das Thema auf vielfältige Weise: Ihre Werke mischen sich in die vorhandenen architektonischen Strukturen des ehemaligen Backhauses ein und fordern die gewohnten Wahrnehmungsmuster heraus, wodurch den Besucherinnen und Besuchern ein neuer Blick auf den Raum ermöglicht wird. Als Special Guest wird Radio 80000 sich unter die Ausstellung mischen und für vier Wochen aus der Buttermelcherstraße senden.
    …MISCHEN wird in den aktuellen politischen Zeiten der Spaltung zu einem Statement für eine offene und diverse Gesellschaft: Mischen verbindet. Mischen statt trennen!
    Künstlerinnen und Künstler: Gabi Blum, Veronika Günther, Tina Haase, Claudia Holzinger, Rosa Luckow, Beate Passow, Pegasus Product, Hans Schabus. Gast: Radio 80000
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Robert Wilson: Meubles Sculptures, Légendes par Heiner Müller / Textes / Dessins, Légendes par John Cage
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29x29 cm, ISBN/ISSN 9782858506354
    Hardcover, Fadenheftung. Objektbuch. 3 Bücher in einem
ZusatzInfos
  • Booklet 1: Meubles Sculptures. Legendes par Heiner Müller.
    Booklet 2: Textes.
    Booklet 3: Dessins.
    Legende par John Cage. Alle Booklets in verschiedenen Größen
    Zur Ausstellung im Pariser Centre Pompidou.
    Aufwendig gestaltet als ein Buch mit 3 kleinen Büchlein. Das erste widmet sich den Möbeln von Wilson: Ganzseitige Fotos, teils in Farbe, präsentieren die realisierten Entwürfe. Mit kurzen Legenden von Heiner Müller (in deutscher Sprache). Der schmale Textband versammelt Beiträge von Umberto Eco, Robert Wilson und Emilio Ambasz. 47 Zeichnungen finden sich im Band „Dessins“, u. a. mit Illustrationen und Entwürfen zu „Einstein on the Beach“
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022
die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022
die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022

Müller Wolfgang: Die Tödliche Doris - Oper - Vol. 10, 2022

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Oper - Vol. 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 29,6x21,2 cm, Auflage: 100, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinenumschlag, Titel mit Tiefprägung, Beilagen: von Wolfgang Müller signierte DVD in brauner Hülle, signierte Autogrammkarte von Hermoine Zittlau, DVD, zwei Hefte in Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Oper Autofahrt in Deutschland der Tödlichen Doris fand am 4. und 5. Dezember 1987 in der Galerie der Künstler im Münchner Völkerkundemuseum statt.
    Im Zentrum der im Auflösungsjahr der Tödlichen Doris entstandenen Oper Autofahrt in Deutschland stehen ein fahruntüchtiger PKW und ein auf der Autobahn tödlich verunglückter Helmut Kohl. Im Auto sitzen drei Frauen, singen sich fahrerlos durch das Land, steigen ab und zu aus, um vorne, am Bühnenrand ihre Soli vorzutragen. Es sind Hermoine Zittlau, Etsuko Okazaki und Tabea Blumenschein. Für den letzten Liveauftritt der Tödlichen Doris orderte Wolfgang Müller dieses Auto bei Stephan Geene, dem Organisator der Münchner Veranstaltung. „Stephan wollte gern Tabea dabeihaben und bat mich, sie davon zu überzeugen. Ich sagte ihm, ok, das wird gar nicht so einfach.“ Er müsse mir im Gegenzug dafür versprechen, einen gebrauchten PKW in dieses Museum stellen, als Bühnenrequisite am Aufführungsort, erinnert sich Wolfgang Müller: „Tabea hatte eine spezielle Rolle in der Gruppe – sie trat immer nur auf, wenn sie Lust dazu hatte. Manchmal war dazu etwas Überzeugungsarbeit nötig.“ Das Auto besorgten die Veranstalter schließlich vom Autofriedhof und verfrachteten es mithilfe einer Transportfirma ins Museum.
    Text von der Webseite
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

Agente Costura (Simpson Lisa): Nipple Kontakt Mikrofon, 2025

postkarte-mueller-dietl-nipplemikro
postkarte-mueller-dietl-nipplemikro
postkarte-mueller-dietl-nipplemikro

Agente Costura (Simpson Lisa): Nipple Kontakt Mikrofon, 2025

Titel
  • Nipple Kontakt Mikrofon
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gehäkeltes Objekt mit Klinkenstecker, beiliegend drei Postkarten, eine davon mit handschriftlichem Gruß von Stephanie Müller
Sprache
ZusatzInfos
  • Objekt entstanden im Rahmen der Veranstaltung "Sharper Than A Needle - Musik mit Textil*Maschinen" am 23.02.2025 in den Münchner Kammerspielen, erworben durch Crowd Funding. Organisiert vom Ensemble DRESSED IN SOUND (Klaus Erika Dietl, Karen Modrei, Stephanie Müller, Lisa Simpson und Stefan Wischnewski).
Geschenk von
TitelNummer

kommerell-inge-mueller

Verfasser
Titel
  • Inge Müller - Ich will alles von der Welt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 9783946807032
    Softcover, Broschur,
ZusatzInfos
  • Ein biografischer Essay von Blanche Kommerell über die Dichterin Inge Müller, Gespräch mit dem Dramatiker Heiner Müller über dessen verstorbene Frau aus dem Jahr 1989. Dazu Gedichte von Inge Müller (1925-1966) und Bilder von Reinhard Pods.
    Text von Verlagswebsite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus / Keller Katharina, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT, 2020

15rischart_jaja_2020
15rischart_jaja_2020
15rischart_jaja_2020

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus / Keller Katharina, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT, 2020

Titel
  • 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 27x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803614
    Umschlag gelber Karton, mit Relieflack, Seiten lose ineinandergelegt, mit einem Gummiband zusammengehalten. In der Mitte ist eingelegt ein 12-seitiges A5-Heft zum Beitrag von Sophia Süßmilch mit 14 von ihr in Auftrag gegebenen Verrissen
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - 15. RischArt_Projekt, im Gasteig München, 13.03-05.04.2020.
    In Anlehnung an eine legendäre, fast dadaistische Aktion von Joseph Beuys (1921–1986) aus dem Jahr 1969 widmet sich die Ausstellung der Vielschichtigkeit und Ambivalenz der Sprache, sei es das gesprochene oder geschriebene Wort, die Gebärdensprache, die Körpersprache, die Sprachmelodie oder das Sprechtempo. Ja, ja, ja, ja, ja, nee, nee, nee, nee, nee.
    Seit 1983 wagen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. Kurz vor der Sanierung des Gasteig wird nun eine inhaltlich spannende Symbiose mit Europas größtem Kulturzentrum eingegangen. Im 3. Jahrzehnt des noch jungen 21. Jahrhunderts werden die teils ambivalenten Auswirkungen der immer schneller voranschreitenden Globalisierung auch auf lokaler Ebene zunehmend sichtbar. Der Mythos des Turmbaus zu Babel scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Neben wichtigen Themen wie Klimawandel und Massenmigration stellt sich die Frage, wie man auch sprachlich die Welt neu ordnen bzw. überhaupt verstehen kann. 10 eingeladene Künstler/innen nähern sich dem vielschichtigen Thema Sprache und Kommunikation mit ihren speziell für den Gasteig konzipierten Arbeiten.
    Text von Flyer und Webseite.
Weitere Personen
Almuth Spiegler (Text Süßmilch)
Anna Meyer (Text Süßmilch)
Celia Luz (Text Süßmilch)
Frederic Schwilden (Text Süßmilch)
Gérard A. Goodrow (Einführung - Künstlertexte)
Ieva Sliziute (Gestaltung)
Jopa Jotakin (Text Süßmilch)
Katharina Keller (Kuratorin - Redaktion)
Laura Josefine Lang (Text Süßmilch)
Lisa Moravec (Text Süßmilch)
Lutz Vössing (Text Süßmilch)
Lydia Haider (Text Süßmilch)
Max Muth (Text Süßmilch)
Max Wagner (Vorwort)
Mercedes Kornberger (Text Süßmilch)
Michael Grzesiak (Text Bea Meyer)
Michael Ludwig (Text Süßmilch)
Nina Schedlmayr (Text Süßmilch)
Sara Goméz Schülller (Text Süßmilch)
Sponsoren
TitelNummer

rischart-tuete-2020-
rischart-tuete-2020-
rischart-tuete-2020-

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - Tüte, 2020

Titel
  • 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - Tüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29x13 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte von Rischart Backhaus, bedruckt vorderseitig mit Angaben zum 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT in Gelb. Rückseite mit Logo und Werbung von Rischart. Eingedruckt an der Seite: Hinweis auf Onlineshop und Webseite und auf Instagram @rischart_projekt
Sprache
ZusatzInfos
  • 2 Größen, 29x13 und 33,5x20 cm
Weitere Personen
Almuth Spiegler (Text Süßmilch)
Anna Meyer (Text Süßmilch)
Celia Luz (Text Süßmilch)
Frederic Schwilden (Text Süßmilch)
Gérard A. Goodrow (Einführung - Künstlertexte)
Ieva Sliziute (Gestaltung)
Jopa Jotakin (Text Süßmilch)
Katharina Keller (Kuratorin - Redaktion)
Laura Josefine Lang (Text Süßmilch)
Lisa Moravec (Text Süßmilch)
Lutz Vössing (Text Süßmilch)
Lydia Haider (Text Süßmilch)
Max Muth (Text Süßmilch)
Max Wagner (Vorwort)
Mercedes Kornberger (Text Süßmilch)
Michael Grzesiak (Text Bea Meyer)
Michael Ludwig (Text Süßmilch)
Nina Schedlmayr (Text Süßmilch)
Sara Goméz Schülller (Text Süßmilch)
Sponsoren
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Bäckerei Rischart
TitelNummer

pfahl-sammlung-hobbyshop
pfahl-sammlung-hobbyshop
pfahl-sammlung-hobbyshop

Pfahl Jirka, Hrsg.: Sammlung Hobbyshop, 2023

Verfasser
Titel
  • Sammlung Hobbyshop
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 24×16,9 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 97833946803317
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung auf dem Berggut Oschatz, 28.05-09.06.2023. Mit einem Text von Daniela Stöppel zum Hobbyshop in München von 2005-2008.
    Der besondere Charakter und damit das Leben in Leipzig kann neben allen anderen lokalen Besonderheiten der Stadt Anfang der 2000er um eine hohe Verfügbarkeit an Räumen erweitert werden. 1999 wurde der „Hobbyshop“ auf Anregung von Henriette Grahnert von StudentInnen verschiedener Fachrichtungen der Leipziger Kunsthochschule als nichtkommerzieller, unabhängiger Ausstellungsraum gegründet.
    Im Verlauf des Jahres 2000 wurde das ehemalige Ladengeschäft für Freizeitbedarf in der Leipziger Südvorstadt mit der eigenen Kunst aus allen Genres und mit zahlreichen Happenings bespielt. Nach einem weiteren Jahr endete die Möglichkeit der kostengünstigen Zwischennutzung in der Alfred-Kästner-Strasse und der Hobbyshop zog für Kooperationen mit anderen Offspaces u.a. nach Dresden und Köln (bis 2002). 2005 bildete sich aus den Medienkünstlern des Projektes die „Galerie Hobbyshop“ in der Lothringer Straße in München. Als nach drei Jahren Ausstellungsarbeit die Erwartung wuchs, sich klarer am Markt zu positionieren oder sich zu institutionalisieren, beschlossen sie eine große Pause einzulegen.
    2023 – fünfzehn Jahre nach der der Stilllegung im Osten Münchens erscheint das Buch „Sammlung Hobbyshop“ anläßlich der gleichnamigen Ausstellung auf dem Berggut Oschatz im Icon Verlag Hubert Kretschmer. Das Buch versammelt die „An-Sammlung“ an Kunstwerken, die dem Hobbyshop im Laufe seiner Existenz überlassen wurden. Mit dieser Chronik hofft das Projekt Hobbyshop und das Berggut Oschatz sich bei allen Beteiligten zu bedanken.
    Die Künstler der Sammlung Hobbyshop:
    Jochen Plogsties, Andreas Grahl, DAG, Sophie von Stillfried, Christoph Ruckhäberle, Francis Hunger, Teske Clijsen & Adam Marshall, Alexandra Gaul, Ritchie Riediger, VIP, Piotr Baran, Christian Leitna, Jozef Legrand, Sebastian Gögel, Raffael Waldner, Jêrome Chazeix, Christian Brandl, Henriette Grahnert, Johannes Blank, Jens Semjan, Boban Andjelkovic, Claus Hugo Nielsen, Matthias Männer, Philipp Grözinger
    Das Team des Hobbyshop:
    Franz Alken, Andreas Böhmig, Christian Brandl, Britta Frahm (ab 2007), Henriette Grahnert, Paule Hammer, Diane Müller, Sophie Müller, Hilko Neupert, Jirka Pfahl
TitelNummer

_957-172-1995
_957-172-1995
_957-172-1995

Wittmer Stephan / Egil Raphael: _957 Independent Art Magazine #172 1995, 2025

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #172 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zur Ausstellung '1995 Always and Only' bei welcher jeder Künstler je eines seiner Kunstwerke aus den 90ern ausstellen durfte. In diesem Heft sind die Ausstellungsstücke festgehalten.
Geschenk von
TitelNummer

jahresausstellung-des-kunstvereins-bamberg
jahresausstellung-des-kunstvereins-bamberg
jahresausstellung-des-kunstvereins-bamberg

Karl Notburga / Kahle Barbara / Coers Albert, Hrsg.: 200 Jahre Kunstverein Bamberg – 200 Jahre Sehnsucht, 2023

Titel
  • 200 Jahre Kunstverein Bamberg – 200 Jahre Sehnsucht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilung veröffentlicht von Redaktion am 10.10.2023 zur Ausstellung 26.11.2023.-07.01.2024 in der Stadtgalerie Villa Dessauer Bamberg.
    Der Kunstverein Bamberg feiert 2023 sein 200-jähriges Bestehen. Für die dazugehörige Ausstellung „200 Jahre Sehnsucht – 200 Jahre Kunstverein“ werden aus der Geschichte des Kunstvereins Themen destilliert, die mithilfe aktueller künstlerischer Positionen neu ins Blickfeld rücken; inszeniert wird ein Blick zurück nach vorn auf beispielsweise „romantische“ Naturerfahrung, „schönen“ Alltag, „ästhetische“ Subjekte, „ermächtigende“ Bildung, „institutionalisierte“ Gemeinschaftspraxis, der Wunsch nach Teilhabe, das Sammeln von Kunst. Anhand verschiedener Sehnsuchtsräume reflektiert die Schau somit auch bedeutende Momente einer Geschichte bürgerlicher Kunstrezeption, die heute noch nachwirken: Sichtbar wird die Rolle der Landschaftsmalerei als Situierung eines neu entworfenen ästhetischen Subjekts; es zeigen sich die aufklärerischen Bemühungen eines aufstrebenden Bürgertums, das sich über Bildungsprozesse gegenüber bisherigen kulturtragenden Schichten ermächtigen möchte.
    In Bamberg begann alles mit der Sehnsucht nach einer sozialen, intellektuellen und explizit zum Genuss angelegten Beschäftigung mit der Kunst und ihrem gleichfalls geschätzten säkularen Warenwert, die Bäcker wie Hofarzt oder Universitätsprofessor verband. Wohin gehen unsere heutigen Sehnsüchte? Was wäre heute ein „contrat social“ im Geiste der Kunst? Dass ästhetisches Begehren weiterhin existentiell und sinnstiftend antreibt, bezeugt das ehrenamtliche Engagement, das den Kunstverein seit 200 Jahren trägt. Deshalb möchten wir den Blick nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft lenken und aktuelle künstlerische, auch utopische Positionen beleuchten. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und Gegenwart des Kunstvereins; wir fragen nach Veränderungen, nach Kontinuitäten und wollen dabei auch die Kunstvereinsmitglieder mit einbeziehen. So werden im Vorgriff auf die geplante Artothek nun niederschwellig Kunstwerke aus der Sammlung ausleihbar, während im Gegenzug Lieblingswerke aus der eigenen privaten „Sammlung“ eine würdige Öffentlichkeit erhalten. Überhaupt bildet die Auseinandersetzung mit der Praxis des Sammelns (oft in Form von Editionen/Jahresgaben/Plakaten) einen Schwerpunkt, ebenso die des Ausstellens. Im Jubiläumsjahr geht es in allen Formaten um eine größtmögliche Öffnung des Vereins.
    Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation im Icon Verlag Hubert Kretschmer, mit Textbeiträgen von Nora Gomringer, Barbara Kahle, Jürgen Wilhelm, Albert Coers, Luca Daberto, Notburga Karl, einem Ausschnitt aus einem Interview mit Florian Matzner sowie zahlreichen künstlerischen Bildbeiträgen. Gestaltung Carina Müller.
    Text von der Webseite
Erworben bei Internet
TitelNummer

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1999 - 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia, 1999

gka_1999_cover
gka_1999_cover
gka_1999_cover

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1999 - 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia, 1999

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1999 - 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia
Medium
Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 3924249326
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München. 50 Jahre Große Kunstausstellng München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia 09.07.-12.09.1999, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Schriftführer: Reinhard Fritz, Schatzmeister: Manfred Mayerle. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Helmut Kästl, Jochen Meister, Reinhard Müller Mehlis, Annemarie Zeiller, Andreas Kühne.
    Mit Übersicht über Große Kunstausstellungen 1949 bis 1998 und der Sonderausstellungen 1950-1990 (S. 26-37), mit den Zahlen der angenommenen Künstlern und der ausgestellten Werke (z.B. 1949: 257,427, 1970: 617,1040) und mit Abbildungen der Cover der jeweiligen Kataloge.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere Personen
Claudia Albrecht (Projektleitung)
Edmund Stoiber (Schirmherr - Text)
Felix Weinold (Titelgestaltung)
Johannes Segieth (Ausstellungsarchitektur)
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1999 - 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia, 1999

gka_1999_flyer
gka_1999_flyer
gka_1999_flyer

Kühne Andreas, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1999 - 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia, 1999

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1999 - 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Falzflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München. 50 Jahre Große Kunstausstellung München: Junge Kunst. Malerei bis Multimedia 09.07.-12.09.1999, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Helmut Kästl, Schriftführer: Reinhard Fritz, Schatzmeister: Manfred Mayerle. Konzept und Jury: Gäste und Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Helmut Kästl, Jochen Meister, Reinhard Müller Mehlis, Annemarie Zeiller, Andreas Kühne.
    Mit Übersicht über Große Kunstausstellungen 1949 bis 1998 und der Sonderausstellungen 1950-1990 (S. 26-37), mit den Zahlen der angenommenen Künstlern und der ausgestellten Werke (z.B. 1949: 257,427, 1970: 617,1040) und mit Abbildungen der Cover der jeweiligen Kataloge.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-ueberwachungsprotokoll-2020
tamtam-ueberwachungsprotokoll-2020
tamtam-ueberwachungsprotokoll-2020

Salariu Alexandru / Mayer Martin / Empl Quirin / Door Daniel / Not Yet / Stadler Matthias, Hrsg.: Überwachungsprotokoll, 2020

Titel
  • Überwachungsprotokoll
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [32] S., 42x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, eingelegt ein gefaltetes Blatt Tamzeige, nummerierte Grafik, Stadtplan der Dome-Umgebung mit den teilnehmenden Läden
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Überwachungsstation am Pasinger Marienplatz vom 01.-10.12.2020. Faltblatt mit künstlerischen Anzeigen (Tamzeige). Grafikblatt zum fundierten Wu Tang-Hanteltraining von Coach Jonathan Pielmeier (Nr. 36/50).
Geschenk von
TitelNummer

anders-future-pk
anders-future-pk
anders-future-pk

Anders Lutz, Hrsg.: Remember the Future - International Mail Art Project, 2021

Verfasser
Titel
  • Remember the Future - International Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jet-leg-biennale-edition-1-kat
jet-leg-biennale-edition-1-kat
jet-leg-biennale-edition-1-kat

Bastione Danilo, Hrsg.: JET LEG Biennale Edition 1, 2021

Verfasser
Titel
  • JET LEG Biennale Edition 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,7x14 cm, ISBN/ISSN 9783948395066
    Hardcover mit offenem Rücken, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur 1. Edition, 22.05.–18.06.2021 im Castel dell‘ Ovo Neapel
    JETLEG – Biennale der Kunst und Kultur 2021
    Neologismus: Unsynchroner Rhythmus nicht durch Zeitzone sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Inhhaltlich angelehnt an Jet Lag Definition. Zeitzonenkater.
    Das bilaterale Projekt JETLEG schafft einen diskursiven und produktiven Austausch mit der Absicht, kulturelle Synergien im Rahmen einer reaktionsfähigen und nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen, Kreativen und der lokalen Politik in München und Neapel zu mobilisieren. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt das Projekt aktuelle Themen und Entwicklungen und zeigt Perspektiven von Modellen auf, die kreative Wege zur kulturellen Teilhabe eröffnen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines differenzierten Bildes der unterschiedlichen Positionen und qualitativen Strukturen der zeitgenössischen Kunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

platform-satt-2024-flyer
platform-satt-2024-flyer
platform-satt-2024-flyer

Craemer Miro, Hrsg.: SATT, 2024

Verfasser
Titel
  • SATT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Platform 09.11.-13.12.2024
    Die Kunstszene hat es satt! Und es reicht! Die Gruppenausstellung trägt den Titel „SATT“. Sie thematisiert die wachsende Frustration andauernde Bedrohungslage künstlerischer Initiativen. Kunst- und Kulturschaffende sind ständig mit Existenzängsten konfrontiert. Sie müssen sich ihre Rechte und Räume immerzu neu erkämpfen. Wie lange soll der Status quo noch andauern, bis die Künstler*innen genug davon haben?
    Die Ausstellung lädt dazu ein, darüber nachzudenken, was es bedeutet, satt zu sein. Sie zeigt vielfältige Perspektiven, die Gefühle von Frustration, Trägheit und Enttäuschung angesichts der aktuellen Herausforderungen der Kunstszene ausdrücken. Ebenso wie die passive und stagnierende Haltung, die sich unter solchen Umständen entwickelt.
    „SATT“ ist ein Aufschrei und ein Aufruf zum Widerstand. Wie kann man sich aus diesem Gefühl heraus entwickeln, wie kann man in Aktion treten? Es bleibt die Hoffnung auf Veränderung und erneute Begeisterung. Es ist erneut an der Zeit, Widerstand zu leisten und laut zu werden. Es ist wieder einmal an der Zeit, den Hunger zu wecken!
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

zum-buch-certeau

Verfasser
Titel
  • Die Lektüre: Eine verkannte Tätigkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • aus dem Französischen von Ronald Voullié. gelesen von Claudia Christoffel. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

claudia-wieser

Verfasser
Titel
  • As If
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten von 25.01.-01.03.2020
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Antwort auf die steinerne Monumentalität in Form von spielerisch eingesetzten "sinnlosen" Elementen wie Fliesenwände, Säulen, "Spiegelwolken", in seltsame Formen geschnittene Fake Mauern. Dem Gebäude wird eine Als – Ob - Ebene eingezogen, alles hat Vorschlagscharakter, nichts ist endgültig, der Raum wird zur verwaisten Bühne auf der man nur noch die Überreste des großen Dramas vom Vorabend findet.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

schmitz-in-between

Verfasser
Titel
  • Claudia Schmitz: In Between
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x5,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedrucktes Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung und Buchpräsentation im einBuch.haus Berlin, 04.06.-01.08.2020
    Schmitz reaktiviert Abfall, indem sie gefundene Plastiktüten zu windgefüllten Skulpturen recycelt. Gesammelte weggeworfene Plastiktüten formt sie um zu Windhosen und pneumatischen Skulpturen. Installiert in Stadtlandschaften von Berlin, New York, Budapest, Hongkong u.a., dienen sie als dreidimensionale, bewegte Leinwände für ihre Video-Projektionen. Auf die halbtransparenten, sich bewegenden Oberflächen projiziert, erzeugen die Videos eine eigene Realität und schaffen eine völlig neue Raumvielfalt – eine neue Schichtung der Realität an der Schnittstelle von sich verändernder lokaler urbaner Alltagsrealität, Dokumentation, Videorealität und Skulptur.

    In Between zeigt Bilder aus dem Mittelmeerraum, die tiefe zweischneidige Assoziationen von Alltag/Freizeit und Ertrinken hervorrufen. Die Kombination von Abfall, Reichtum und Tod kann in Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise gelesen werden, richtet sie aber in Wirklichkeit an die größeren Fragen von Privilegien, Abfall, der gemeinsamen Nutzung von Reichtum und dem Wert von menschlichem Leben – das Gefühl eines Lebens mit Zugang zu Privilegien gegenüber einer Existenz ohne Privilegien: Es geht um Bewegungsfreiheit und Freiheit zu Atmen, im Gegensatz zur Abgeschlossenheit in einem luftleeren Raum, um Entscheidungsfreiheit und Handlungsraum im Gegensatz zur Reduzierung auf den Kampf um die elementarsten Notwendigkeiten des Überlebens. Es geht um Privilegien und Abfall, um Fülle und Elend, um geographische und soziale Grenzen. In Between gibt der Stadt den urbanen Abfall in Form von freier, öffentlicher Kunst an die Bürger zurück.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

holzinger-bierdeckel-2020

Verfasser
Titel
  • Ludwig
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,6x10,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bierdeckel
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung TROST IM JÜNGSTEN TAG - Neue Mitglieder im Berufsverband ausgelegt im BBK München, Galerie der Künstler
Erworben bei BBK München
TitelNummer

Coers Albert: Wer ist Albert? #2, 2021

albert-coers-wer-ist-albert-postcard-2021-
albert-coers-wer-ist-albert-postcard-2021-
albert-coers-wer-ist-albert-postcard-2021-

Coers Albert: Wer ist Albert? #2, 2021

Verfasser
Titel
  • Wer ist Albert? #2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck auf Offsetkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedruckt anlässlich der Ausstellung COMING SOON in der Galerie ep.contemporary, Berlin, 23.09.–23.10.2021. Dort als großformatiges Foto an der Wand gezeigt.
    Die Postkarte ist Bestandteil eines Künstlerbuchs "Wer ist Albert?", eine von vier Postkartenmotive. Foto entstanden beim Artist-in-Residence-Aufenthalt im Künstlerdorf Schöppingen 2021. Das Zitat "Wer ist Albert?" stammt aus den "Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang von Goethe.
    Der Entwurf zum Künstlerbuch entstand bei einem Workshop mit Claudia de la Torre, Backbonebooks in Berlin 2021.
Geschenk von
TitelNummer

luchsinger-nur-fuer-tiere-2021
luchsinger-nur-fuer-tiere-2021
luchsinger-nur-fuer-tiere-2021

Luchsinger Claudia: Nur für Tiere, 2021

Verfasser
Titel
  • Nur für Tiere
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 20x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783857363603
    Klebebindung, Klappbrochur, Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Prosa und Lyrik von Claudia Luchsinger mit Fotoleporelle von Iris Hutegger in der Buchmitte.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hotel-maya-2022
hotel-maya-2022
hotel-maya-2022

Rottenfusser Rasso / Westerbarkey Oliver: Hotel Maya aggregat M31 - ein pavillon als möglichkeit, 2022

Titel
  • Hotel Maya aggregat M31 - ein pavillon als möglichkeit
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zweifach gefaltet, Heft handgenäht mit Notizen und Zeichnungen von Hubert Kretschmer, krummer Bleistift von Faber Castell
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Maximiliansforum 17.02.-24.04.2022.
    in seiner künstlerischen arbeit greift rasso rottenfusser mit den mitteln der architektur in vorgegebene räume ein und erweitert diese durch die verbindung von konstruktion, proportion, material und exakter planung. für die ausstellung im maximiliansforum entwirft er einen begehbaren pavillon für zwei großformatige dioramen des künstlers oliver westerbarkey. dessen dioramen begegnen ihren betrachter*innen als aus naturobjekten und -materialien zusammengesetzte, großformatige natur-collagen. ihre raumfluchten und „modellwelten“ öffnen sich zu einer aussicht in unbestimmtes terrain.
    klassische pavillons sind häufig in künstlich geschaffene natur gesetzt. sie erscheinen als ausstattung von parks und erholungsgebieten und werden als aussichtspunkte, als kleine cafes und restaurants oder kioske genutzt. das projekt „HOTEL MAYA, aggregat M31“ kehrt dies um, und lässt den pavillon zu einem nach innen gewandten, reflexiven aussichtspunkt werden, der jeden kommerziellen zweck negiert. in begleitenden veranstaltungen werden zudem die begriffe von raum, wärme, architektur und pavillon be- und verarbeitet. ...
    Text vom Flyer
    25.-27.03.2022, hüllen und hussen – thermische umnutzung, ein workshop von ö projekt, von färberei und kösk, für junge künstler*innen und interessierte.
    23.04.2022, 19 uhr, pasearse # 6 – „dein pavillon, das unbekannte wesen“, ein (aus)schweifender abend mit bankett, projektionen und einer ‚kleinen geschichte des pavillons`, gestaltet von claudia pescatore.
    Projektbetreuung Diana Ebster
Weitere Personen
Erworben bei Maximiliansforum
TitelNummer

weihnachtskarte-bsb-2022

Verfasser
Titel
  • Weihnachtskarte 2022
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 14,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Weihnachtsgruß und Neujahrsgruß, mit einem Fotomotiv von Nikolai Molodowsky: Fischerboot auf dem Chiemsee 1963
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

villa-stuck-lebendiger-portraitautomat-2024

Titel
  • Lebendiger Portrait-Automat
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x8,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papierstreifen mit drei aufgeklebten Originalzeichnungen, Stempeldruck Villa Stuck, 2024
ZusatzInfos
  • Im Rahmen des VS Eröffnungswochenendes 03.-05.05.2024
    Bitte lächeln! Unser lebendiger Portrait-Automat fertigt in wenigen Minuten eine frisch gezeichnete Portrait-Serie von Ihnen. Unsere vier Zeichnerinnen erfassen Sie mit Humor, Tempo und Spontaneität. Eine Momentaufnahme der besonderen Art.
Geschenk von
TitelNummer

neumann_kopfbahnhof_2010
neumann_kopfbahnhof_2010
neumann_kopfbahnhof_2010

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 2 - projekt 15.000.000 - kopfbahnhof in bethang, 2010

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 2 - projekt 15.000.000 - kopfbahnhof in bethang
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783942953009
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine dokumentation zur gleichnamigen ausstellung im "offenen büro" des stadtplanungsamtes der stadt NürnBErg im juli 2010 mit textbeiträgen von Claudia Emmert und Josef Weber.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pentrop-a-letter-to-you

Titel
  • A letter to you!
Technische
Angaben
  • 1 S., 11,3x16,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit einem fotokopierten Brief und eine Original-Fotografie
Sprache
ZusatzInfos
  • Brief von Travis Runnels, Todeskandidat im Gefängnis Livingston, Texas, USA, an den Besucher. Anlässlich der Ausstellung "Death Penatly vs. Human Rights" von Anja Claudia Pentrop in der Panzerhalle in Groß Glienicke, Januar 2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

flyer-maximiliansforum-expedition-medora

Titel
  • Expedition Medora - Wir Gefühl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Einladung zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ein künstlerisches Projekt zum Motiv der Empathie von Shirin Damerji, Claudia Djabbari, Andrea Faciu, Sandra Filic und Peggy Meinfelder - Produktionsstart im MaximiliansForum_Schaufenster ist am 01.08.2015 - Vernissage am 09.09.2015
Schlagwort
TitelNummer

balthaus-trafo-of-art
balthaus-trafo-of-art
balthaus-trafo-of-art

Balthaus Fritz: trafo of art - palindrom, 2016

Verfasser
Titel
  • trafo of art - palindrom
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zahlreiche Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen der Ausstellung der Klasse Prof. Fritz Balthaus (Freie Kunst - Bildhauerei) von 25.05.-23.07.2016 in OnArte, Via San Gottardo 139, 6648 Minusio, Locarno, Schweiz.
    Die Exkursion der Studierenden zur Manifesta Zürich leitet die Befassung mit Kunst im stadträumlichen Kontext und deren historische Entwicklung ein. Wie die Manifesta in Zürich, öffnen sich die Studierenden den Belangen anderer Professionen ...
    In ihrer Arbeit treffen Künstler/innen immer wieder auf Interessenlagen von Architekten, Denkmalschützern, Galeristen, Hausmeistern, Versicherungen etc., über die verhandelt werden muß. Der Konfikt und die Ergebnisse dieser Auseinandersetzungen werden nicht mehr ausgeblendet, sondern als ästhetische Form verstanden und umgesetzt.
    Von Zürich aus geht es dann für eine Woche ins Tessin, wo ganz andere Voraussetzungen herrschen als in Zürich. ... Angeregt von der Exkursion nach Vairano und ... Locarno wird eine neue Ausstellungsform entstehen, nach dem Prinzip ‚showing by doing’. Diese künstlerischen Forschungen ... finden auf der Folie systemtheoretischer Überlegungen statt. Auch die Manifesta Zürich verfolgt unausgesprochen - aber tatsächlich - einen systemischen Ansatz ...
    Dieser Manifesta-Blickwinkel wird im Workshop in Vairano vertieft. Und in einem Ausstellungsraum in Locarno-Minusio wird die Summe dieser Befassungen Ausstellungsform gewinnen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

barcherie-lianen-quivid-karten
barcherie-lianen-quivid-karten
barcherie-lianen-quivid-karten

Barcheri Claudia: Lianen, 2018

Verfasser
Titel
  • Lianen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Installation im Haus für Kinder Holtzendorffstraße 37 in München
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

documenta-7,-kassel
documenta-7,-kassel
documenta-7,-kassel

Beuys Joseph: Free International University - documenta 7 Kassel , 1982

Verfasser
Titel
  • Free International University - documenta 7 Kassel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der 7. documenta, 19.06.-28.09.1982.
    ... Joseph Beuys’ Baumpflanzaktion 7000 Eichen (1982–1987): 7000 Bäume sollten Kasseler Bürger dafür im Stadtgebiet zur Begrünung der Stadt pflanzen. Jedem Baum wurde ein Basaltstein zur Seite gestellt. Die Steine wurden – damals sehr zum Ärger der Kasseler Bürger – bis zu ihrem Einsatz auf dem Kasseler Friedrichsplatz gelagert, so dass an den schrumpfenden Ausmaßen dieses Steinberges der Fortschritt der Aktion ablesbar war. Der letzte Baum wurde im Rahmen der documenta 8 angepflanzt, der 1986 verstorbene Beuys selbst hat dies nicht mehr miterlebt. Die Bäume begrünen Kassel heute noch.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Polaroids:-Reihen-Serien-Sequenzen
Polaroids:-Reihen-Serien-Sequenzen
Polaroids:-Reihen-Serien-Sequenzen

Göbel Uwe / Jäckel-Göbel Claudia, Hrsg.: Polaroids: Reihen Serien Sequenzen, 1981

Verfasser
Titel
  • Polaroids: Reihen Serien Sequenzen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 29,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 3923205155
    Broschur
TitelNummer

wasserturm-schewali

Verfasser
Titel
  • Wasserturm39
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der Galerie, mit einem Motiv von Julia Schewali
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ist das Kunst? Mimesis und Fiktion bei Michel Houellebecq
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • Ein interaktiver Workshop am 3.07.2015 im Lyrik Kabinett, München, organisiert von Dr. Judith Frömmer. Mit Gesprächen und Präsentationen von Prof. Dr. Clemes Pornschlegel, Dr. Judith Frömmer, Claudia Kreile, Kalas Liebfried, Anna Lohse, Giulia Lombardi und Dr. Lars Schneider
Schlagwort
TitelNummer

fair12-Thomas-Redl

Verfasser
Titel
  • fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unterteilt in 6 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Vilém Flusser Archiv, Gesellschaft und negative Utopie, Geometrie und Chaos: Die andere Stadt u. a.
    Autoren: Siegfried Zielinski, Claudia Becker, Christian Reder u. a
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

marginalien-223
marginalien-223
marginalien-223

Wurm Carsten / Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 223, 2016

Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 223
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 23,5x14 cm, signiert, 7 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, mit signierter Radierung von Strawalde (Jürgen Böttcher) und anderen Beilagen, eingebunden als Grafische Beilage der Schwabinger Beobachter von 1904, Druck auf gelbliches Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft.Mit Beiträge zum Jahrestreffen der Pirckheimer in München 2016 (mit Erwähnung u. a. der Besuche bei den Privatsammlern Reinhard Grüner und Hubert Kretschmer vom dem Archive Artist Publications), Über Sammelleidenschaft Wissenschaftlicher Bibliotheken von Claudia Fabian uvm
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

Darmstaedter-Fototage

Titel
  • Reflexion – Ästhetische Referenzen - 8. Darmstädter Tage der Fotografie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 276 S., 250x180 cm, ISBN/ISSN 9783981362947
    Klebebindung mit aufklappbarem Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Reflexion - Ästhetische Referenzen" im Rahmen der Darmstädter Tage der Fotografie, 25.04.-27.04.2014, u. a. mit Teilnahme von Xenia Fumbarev, S.152.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

marginalien-226
marginalien-226
marginalien-226

Wurm Carsten / Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 226, 2017

Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 226
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 23,5x14 cm, ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, beiliegend 1 Flyer vom 16. Spätdruck, Bestdeutsch, Wörter und Unwörter 2004-2016
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit Beiträgen u. a. von
    Reinhard Grüner über die Notwendigkeit, sich mit Künstlerbüchern des Johannes Häfner zu beschäftigen (S. 12),
    Johannes Häfner mit einem Nachruf auf peter zitzmann (S. 19),
    Claudia Fabian und Béatrice Hernad über SHOWCASE - SHOWTIME, Künstlerbücher im Mittelpunkt einer großen Ausstellung und eines Symposiums in der Bayerischen Staatsbibliothek in München (S. 25)
    Buchbesprechnung, Dieter Schmidmaier, Die Zeitung der Zukunft über das Buch von Michael Angele, Der letzte Zeitungsleser (S. 92)
Erworben bei Abo
TitelNummer

showcase-katalog

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 376 S., 23,6x15,7 cm, Auflage: 800, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783880080119
    Softcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung vom 20.09.2017-07.01.2018
    Koordination: Béatrice Hernad, Claudia Fabian und Christine Erfurth.
Geschenk von
TitelNummer

stabi-bibliotheksmagazin-3-17

Titel
  • Bibliotheks Magazin 36. Ausgabe
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 29,7x20,8 cm, ISBN/ISSN 18618375
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Claudia Fabian und Béatrice Hernad, SHOWCASE - SHOWTIME, Künstlerbücher im Mittelpunkt, S. 12-16
Weitere Personen
TitelNummer

kuenstlerbuecher-rheinblaettern-2018

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher in guten Händen: R(h)einblättern
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer, A4 quer gefaltet auf DIN lang
Sprache
ZusatzInfos
  • In den Räumen des Kölner Schreibraumes, Steinstraße 37, Köln-Innenstadt, startet die Ausstellungsreihe "R(h)Einblättern" mit Büchern ausgewählter Künstler. Den Anfang macht am 17. und 18. November 2018 die Kölner Malerin Claudia Desgranges. Sie wird eine Auswahl ihrer Farbtagebücher zeigen, die über einen Zeitraum von 20 Jahren entstanden sind. Dabei soll es sinnlich und haptisch zugehen. Denn genau diese Idee steckt hinter der Ausstellungsreihe, für die das Kölner Literaturhaus, der Schreibraum, die Kunst- und Museumsbibliothek und die Galerie Floss & Schultz verantwortlich zeichnen. An vier Wochenenden im Jahr sollen Besucher die Künstlerbücher in ruhiger und konzentrierter Atmosphäre durchblättern können. Dazu werden spezielle Grafikhandschuhe gereicht, damit die kostbaren Einzelstücke geschützt bleiben. Ergänzend zu "R(h)Einblättern" präsentiert die ebenfalls in der Steinstraße gelegene Galerie Floss & Schultz, Steinstraße 12, jeweils eine kleine Werkauswahl der ausgesuchten Künstler. Kuratiert wird die Reihe von der Kölner Kunsthistorikerin Dr. Maria Linsmann-Dege.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017

Witte Veronica / Beelitz Claudia, Hrsg.: Yours faithfully - Achtzig für einen, 2017

Verfasser
Titel
  • Yours faithfully - Achtzig für einen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer A6, Leporellofaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Yours faithfully im Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, 27.09.2019-22.10.2017. "„Yours Faithfully“ präsentiert eine Auswahl an Arbeiten von 80 Künstler*innen in eigens hierfür entwickelten Raum­installationen von Karen Scheper und Pfelder. Sie alle sind der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und ihrem langjährigen künstlerischen Leiter Ralf F. Hartmann in besonderem Maße verbunden."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

galerie-rosenheim-punk-flyer-as

Verfasser
Titel
  • Punk: Wir versprechen nichts!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.12.2024-13.04.2025.
    Als in den 1970er Jahren in New York und London Punkrock die Clubs eroberte, wurde es laut, wild, bunt. Die Jugend nahm sich ihren Raum, Provokation wurde zu einer Form des Protests gegen bestehende Ordnung: Subkultur trat gegen sogenannte Hochkultur an, Rebellion gegen abgenutzte Wertvorstellungen, Anderssein gegen Establishment, Pluralität statt Exklusivität, Bürgerschreck statt satter Bürgerlichkeit.
    Die Ausstellung "PUNK: Wir versprechen nichts!" begibt sich auf Spurensuche und Ortsbegehung und macht Punk nicht nur als Protestkultur, sondern vor allem auch als Lebensgefühl gegenwärtig: Inszenierte Clubräume (u.a. Ratinger Hof, Düsseldorf) als zentrale Schauplätze des Punk laden zur Wiederentdeckung und Begegnung ein. Street- und Szene-Fotografie (u.a. von Ilse Ruppert, Esther Friedman, Richard Gleim / Nachlass Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf) holt die Bewegung und ihre Akteurinnen und Akteure ins kollektive Gedächtnis.
    Arbeiten von Andy Warhol, Joseph Beuys, Yana Yo, Martin Kippenberger, Lisa Endriß (vom Künstlerinnenkollektiv WeibsBilder), Petra Gerschner oder Markus Oehlen veranschaulichen die vielfältigen und kreativen Verbindungen zu den Punk-Clubs oder den persönlichen Beziehungen in dieser Zeit. Bühnen-Outfits, etwa von FM EINHEIT, und unterschiedlichste Alltagskleidung (u.a. von Modeschöpferin Claudia Skoda) zeigen Mode und Körpergestaltung als individuelles Ausdrucksmittel. Eine – in die Präsentation integrierte – Bühne ermöglicht musikalische Experimente, Video- und Audiostationen machen u.a. Songs und Konzerte von Punk- und Punkrock-Bands sicht- und hörbar. Mitmach-Stationen in der Ausstellung nehmen den „do it yourself“ Gedanken beim Wort: Macht einfach! Macht mit!
    Bis heute liegen Provokation und Protest nah beieinander, sie prägen auch unsere Gegenwart. „Do it yourself“ heißt nach wie vor Selbstermächtigung. Konsumverzicht hat nichts an Aktualität verloren. Zeitlos bringen Störung, Verstörung, Aufstörung auch Aufklärung mit sich. Die angemessene Reaktion auf die Radikalisierung der Welt? Lautwerden! Und im hier und jetzt hinschauen, sich einmischen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

villa-stuck-faust-lagerfeld-1995
villa-stuck-faust-lagerfeld-1995
villa-stuck-faust-lagerfeld-1995

Danzker Jo-Anne Birnie, Hrsg.: FAUST Karl Lagerfeld, 1995

Verfasser
Titel
  • FAUST Karl Lagerfeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter, je pink und weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilung zur Ausstellung 29.11.1995-21.01.1996. Es wurden 82 Schwarz-Weiß-Fotografien gezeigt, alle handabgezogene Unikate.
    ... Die Akteure in Lagerfelds Foto-Love-Story und Hochglanz-Roman sind Stars aus der Mode- und Entertainment-Welt. Claudia Schiffer ist das Gretchen, David Copperfield ein mit Zauberkräften ausgestatteter Mephisto. Das Fotomodel Christian Willams posiert für einen narzißtischen Faust, und Veruschka von Lehndorf hat die Rolle der Miss Lucy Fer erhalten, in Lagerfelds Geschichte eine Nachtclubbesitzerin in Monte Carlo.
    Lagerfelds Faust stellt eine Moralitätengeschichte der neunziger Jahre dar. Die Modewelt einer geld- und ruhmsüchtigen, starbesessenen Gesellschaft liegt im Fadenkreuz des Objektivs. Die hochstilisierten Posen der Darsteller und der Gebrauch der begleitenden Texte erinnert an die Stilelemente des frühen Stummfllms, und so will Lagerfeld sie auch verstanden wissen - als eine Hommage an ein wunderbares Medium. ...
    Aus dem Pressetext
Geschenk von
TitelNummer

wieczorek-konvolut-sep2020

Verfasser
Titel
  • Konvolut Wieczorek September 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Hefte, Drahtheftung, vier Flyer, gefaltet, beidseitig bedruckt, zwei gefaltete Einzelblätter, beidseitig bedruckt, persönliches Schreiben, zwei Original-Grafiken, ein loses Blatt, in Briefumschlag mit Original-Grafik
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des gemeinnützigen Vereins Freundeskreis KUNSTdemokratie, Hefft Neuköllner Dschungel Ausgabe 44 Juli August 2017, diverse Flyer des Freundeskreis KUNSTdemokratie
Geschenk von
TitelNummer

cerezo-carpaccio

Verfasser
Titel
  • Carpaccio Magazin Vol. 7 - Guide to emerging
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Carpaccio Magazin wurde gegründet, um neuen und unbekannten Künstler*innen eine Plattform zu bieten, damit diese ihre Arbeiten veröffentlichen können. Der Fokus liegt vor allem auf Fotografie und Illustration. Diese Ausgabe ist ein Sammelheft, in dem die Arbeiten der Ausgaben #30 (Winter is coming), #31 (Self-Portrait) und #32 (no theme) gezeigt werden.
    Zusammen mit dem Heft kommt eine Selbstpublikation der serbischen Künstlerin Marija Kovač. Dieses Heftchen (S. [44], Fadenheftung) besteht aus mit einer analogen Kamera aufgenommenen Selbstportraits der Künstlerin.
Weitere Personen
Jarlan Félix (Jajá Félix)
Kieran (Captain Spezzo)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

coers_weristalbert_pasearse2021
coers_weristalbert_pasearse2021
coers_weristalbert_pasearse2021

Uhlig Anja, Hrsg.: Das Klohäuschen #114 - Wer ist Albert? - e-embassy-pasearse, 2021

Verfasser
Titel
  • Das Klohäuschen #114 - Wer ist Albert? - e-embassy-pasearse
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck A4, mit handschriftlicher Nummerierung und Markierung per Marker in Neongelb. Mit handschriftlicher Beschriftung mit Bleistift von Albert Coers.
Sprache
ZusatzInfos
  • Stadtplan zum Rundgang am 28.2.2021 zur Ausstellung von Albert Coers "Wer ist Albert?", 05.02.-28.02.2021 im KloHäuschen an der Großmarkthalle in München. Der Plan verzeichnet die 7 verschiedenen Stationen im Stadtraum in der Nähe der Großmarkthalle, an denen jeweils Bild-Collagen zu Persönlichkeiten mit dem Namen "Albert" in den Stadtraum eingefügt waren. Rundgang und Audio-Führung konzipiert von Claudia Pescatore.
Geschenk von
TitelNummer

pieps-kuenstler-booklet-2003

Verfasser
Titel
  • PIPS Dada Box 2003 Künstler-Booklet Heimat
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 29,5x21,2 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Verschiedene Papiere, beiliegend verschlossener Briefumschlag, Anschreiben von Claudia Pütz an Klaus Groh, Rückseite gestempelt
ZusatzInfos
  • Objektliteraturzeitschrift mit 30 Originalarbeiten zum Thema Heimat.
Geschenk von
TitelNummer

santiago-sierra-kunsthalle-wien-buch

Verfasser
Titel
  • Santiago Sierra - Anheuern und Anordnen von 30 Arbeitern nach ihrer Hautfarbe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 16,5x12 cm, ISBN/ISSN 3852470404
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Spanier Santiago Sierra (1966) initiiert Aktionen, die sich auf den gesellschaftlichen Alltag beziehen. Er greift direkt in das Leben ein und legt mit seinen Aktivitäten politische Entwicklungen und gesellschaftliche Dynamiken offen. Sierras Arbeit zeigt, wie mit einem minimalen Eingriff Systeme und deren Ordnungsgefüge unterwandert und empfindlich gestört werden können, wenn er zum Beispiel mit einem Schwertransporter auf einer viel befahrene Kreuzung den Verkehrsfluss in Mexiko Stadt zum Erliegen bringt. Sein Ziel ist es, die Wahrnehmung für Missstände und soziale Ungleichheiten zu schärfen.
    Text von der Webseite der Kunsthalle.
Geschenk von
TitelNummer

pips-dada-2004-gut-boes
pips-dada-2004-gut-boes
pips-dada-2004-gut-boes

Pütz Claudia, Hrsg.: PIPS Dada 2004 Künstler-Booklet Gut / Bös, 2004

Verfasser
Titel
  • PIPS Dada 2004 Künstler-Booklet Gut / Bös
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 29,5x21,2 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Verschiedene Papiere, Anschreiben von Claudia Pütz an Klaus Groh, in grauer Plastiktasche
ZusatzInfos
  • Objektliteraturzeitschrift mit 30 Originalarbeiten zum Thema Gut / Bös.
Geschenk von
TitelNummer

theween-salon-22-2022

Verfasser
Titel
  • Salon #21
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705258
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon N0.21 enthält eine Sammlung von speziell für das Magazin realisierten Bildessays
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei salon verlag
TitelNummer

stabi-behind-these-walls-highlights-folder-2023
stabi-behind-these-walls-highlights-folder-2023
stabi-behind-these-walls-highlights-folder-2023

Ceynowa Klaus / Fabian Claudia, Hrsg.: Behind these walls - Stabi-Highlights digital - Weihnachtskarte, 2023

Verfasser
Titel
  • Behind these walls - Stabi-Highlights digital - Weihnachtskarte
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16x22,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, mehrfach gefaltetes Plakat in Briefumschlag, handschriftlicher Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Behind these walls der BSB München, Mit der Kampagne ›Behind these walls‹ möchte die Bayerische Staatsbibliothek auf ihren umfangreichen Bestand digitalisierter Objekte, Werke und Medie aufmerksam machen: auf mittelalterliche Handschriften, Karten aus Bayern und der Welt, ikonische Fotografien und viele andere Kulturschätze.
    Text von der Webseite
    Druckbogen so gefaltet, dass 25 quadratische Teile entstehen, auf der einen Seite 24 Beispiele von digitalisierten Objekten des Bestands, rückseitig jeweils die Informationen zur Abbildung.
    Weihnachtskarte mit Abbildung eines japanischem Holzschnitts aus der Shin-Hanga-Bewegung von Kawase Hasui (1932)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

nakt

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 303 - N/AKT - Zeitgenössische Aktdarstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 320 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aktdarstellungen sind so alt wie die Kunstgeschichte selbst und über die Jahrhunderte immer wieder mit Tabus besetzt. Dabei verändern sich die Ansichten und Ausdrucksweisen des Nackten, Erotischen und Sexuellen in der Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Sogenannte „freizügige“ Kunst kann wesentlich zu einer veränderten, offeneren gesellschaftlichen Wahrnehmung des Sexuellen beitragen, tabulos und dabei aufklärend sein. Seit dem 19. Jhd. scheint die Gesellschaft diesbezüglich für Bilder und Diskurse eine Entwicklung zu mehr Offenheit und Toleranz zu erfahren, auch diverse Geschlechteridentitäten dürfen sichtbar(er) ausgelebt und Pornografisches muss nicht mehr hinter der „Ladentheke“ versteckt werden. Andererseits wird schon die Darstellung von Brustwarzen im Internet zensiert und KI- Chatbots brechen bei der Eingabe von Begriffen wie „Erotica“ die Antwort ab. Wie also dürfen das Nackte und der Akt tatsächlich im Bild explizit werden?
    Text von Website übernommen.
TitelNummer

pips-nr-8

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 88/08
Ort Land
Technische
Angaben
  • [20] S., 30x20,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststofftüte, beklebt, mit Heft (Drahtheftung), Kassette in Papiertüte, händisch beschriftet, verschiedenen Papieren und Objekten eingelegt und aufgeklebt (u.a. Strohhalm, Damenbinde), in braunem Papierumschlag.
Sprache
TitelNummer

pips-nr-5-6-7-lutscher
pips-nr-5-6-7-lutscher
pips-nr-5-6-7-lutscher

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07, 1987

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Plastiktüte mit Heft, mit einer signierten Arbeit von Franz-Josef Weber, 2 Lutscher, 2 Strohhalme, in Kunststoffhülle
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

pips-nr-5-6-7-aprikosenkonfituere
pips-nr-5-6-7-aprikosenkonfituere
pips-nr-5-6-7-aprikosenkonfituere

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07, 1987

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x30 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Plastiktüte, mit Schallplatte, Aprikosenkonfitüre, Zuckerraffinade, Strohhalm, eine Arbeit von Franz-Josef Weber
Sprache
ZusatzInfos
  • Je nach Ausgabe unterschiedliche Objekte beigelegt.
Schlagwort
TitelNummer

jochum-projekt-fotografie-1998

Verfasser
Titel
  • PROJEKT FOTOGRAFIE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, türkisfarbener Karton als Vorder- und Rückseite, weißes Papier innen
ZusatzInfos
  • Das "Projekt Fotografie" wird Michael Jochum an der Münchner Volkshochschule geleitet.
Geschenk von
TitelNummer

geistesblüten-no-17-2021-magazin

Verfasser
Titel
  • Geistesblüten No. 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 23,4x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Literatur und Kultur, sowie Buchbesprechungen der Berliner Buchhandlung, Event- und Konzeptagentur. 2023 feierte das Magazin, halbjährige Erscheinungsweise, sein zehnjähriges Bestehen mit der Ausgabe No 20.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-fda-50-3-b-1985
mueller-fda-50-3-b-1985
mueller-fda-50-3-b-1985

Blumenschein Tabea / Kruse Käthe / Müller Wolfgang / Utermöhlen Wolfgang: Foto-Dokumentar-Archiv (FDA) Ser. 50 Nr. 3 Grup. b., 1985

Titel
  • Foto-Dokumentar-Archiv (FDA) Ser. 50 Nr. 3 Grup. b.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gelber Karton mit aufgeklebtem Schwarz-Weiß-Foto (evtl. Käthe Kruse) und einem schreibmaschinengeschriebenen Textblatt, Ergänzungen mit Bleistift, sig. von Müller
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Ebenso widmete sie (Die Tödliche Doris) dem Bilder-Müll anonymer Berliner Bürger Aufmerksamkeit und organisierte ihn im sogenannten Foto-Dokumentar-Archiv. Wichtiger Baustein des Archivs sind zerrissene Passfotos, die neben den "Fotomaton"-Bildautomaten in Berliner U-Bahnhöfen gefunden wurden. Doris säuberte diese Bildreste, fügte sie wieder zusammen und legte sie mit einem Kommentar im Archiv ab. ...
    Aus Die Welt vom 26.08.2000
    Erhalten anläßlich einer Ausstellung im 2. Stock des Verlages Kretschmer & Großmann, ab 21.06.1986 in der Sandbergstraße 53 in Darmstadt
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 02
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 91 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    91 transparente Kunststoffhüllen mit Einzelblätter, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Banderole: Doppelt (gedruckte Doku) (gemischt),
    Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Plakat zur Ausstellung Künstlerbücher in der Universitätsbibliothek Heidelberg, 1981,
    B: Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Material zur Polyismus-Broschüre, 2. Teil, 1981, Material zu: 75-80, ein und dasselbe Zeichen ..., Material zu Verschiedenes, später sagten wir Polyismus ..., Kopie des Verlagsprospekts Kretschmer & Großmann, 1982, Polyismusartikel Wolkenkratzer 3/82, Frankfurter Kulturmagazin, Umschlag Polyismus oder ...,
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    D: Materialien zu Josef X
    C: 1. Fassung 1975, 2. Fassung 1978, vorwiegend Sprüchlein und Kommentar, theoretische Grundzüge des Polyismus, die Akademie Truthahn mit Verlaub, drei Illustrationen, Zehn brave Kunstwünschlein
    E: 67-71, Berengar Laurer, der polyistischen Identität erster Teil, ..., Presseinformation, Katalog zur Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Polyismus-Broschüre, Titelblatt 2, 1981, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, die Spekulation auf eine polyistische Identität !! Ausstellung,kuratiert von Kaspar König, ich zeige Projekt: vier, Dia-Karusell, Zeichen und Zeichenlegende, vier Ichrollen und: is was, Büchlein, Interferenz, Band 1 und Band 2,
    Der analytische und der synthetische Polyismus, Arbeitsverzeichnis: das polyistische Mannequin, eine Ausstellungsfolge, 82/83, konzeptionelle Malerei, Stilspaltung, Stilakkumulation oder der Polyismus des Bildlichen,
    Nürnberger Allerlei, Materialien zum Polyismus
    Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Prospekt, zweiteiliges Schrift- und Manifestbild, gemeinschaftsarbeit, Christine Häuser, Jutta Laurer, Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, zu einer Ausstellung: Münchner Künstler, Münchner Galerien, 1980, Lothringer Str. 13, München
    Prospekt: Das polyistisches Mannequin, 1982, die Akademie Truthan mit Verlaub, Künstlerhaus Stuttgart, Zusammenarbeit mit Verlag & Distribution Kretschmer & Großmann
    Flyer zu zur Broschüre: Überbild Krähe auf Chromoluxkarton, Kunstbetrieb Helga Kohmann, Zorneding, Ich sehe was, ich sehe was, was sie nicht sehn', und das ist, und das ist: Methode
    Dokumentationbroschüre zum Polyismus, mit Spiralbindung, unter anderem mit Karten zum Polyismus-Fond
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 12
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren, enthält:
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

34720-peter-mueller-diffus-8
34720-peter-mueller-diffus-8
34720-peter-mueller-diffus-8

Müller Peter: DIFFUS 8, 2020

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 8
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 22,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Transparentfolie, Injektdruck, Pappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

34721-peter-mueller-jenseits-des-sichtbaren-unzichtbar
34721-peter-mueller-jenseits-des-sichtbaren-unzichtbar
34721-peter-mueller-jenseits-des-sichtbaren-unzichtbar

Müller Peter: jenseits des sichtbaren - unzichtbar, 2020

Verfasser
Titel
  • jenseits des sichtbaren - unzichtbar
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [122] S., 10,6x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Postkartenlayout auf der Rückseite, Transparentfolie, Injektdruck, Pappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

34743-peter-mueller-mauer
34743-peter-mueller-mauer
34743-peter-mueller-mauer

Müller Peter: Mauer, 2009

Verfasser
Titel
  • Mauer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21,2x8,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, farbige Inkjetdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Peter Müller setzt sich mit dem Thema Mauer auseinander.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

_957-turner

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #162 WAYS OF TURNER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Klappumschlag gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das mehrjährige Projekt «Ways of Turner» der Luzerner Künstlerin Monika Müller findet sein Finale. Vor gut 5 Jahren startete Monika Müller ihre erste Expedition nach Nordengland. Im Gepäck ein Buch vom britischen Kunsthistoriker David Hill, der William Turners unvollendeten Großauftrag im Jahr 1816 detailliert beschrieb. Aus dem gesammelten Material ihrer Skizzenreisen entstand in Monikas Atelier der 120-teilige Zyklus von Graphit-Zeichnungen. Sie hat in den vielen Jahren ihrer Beschäftigung mit der Topografie des englischen Nordens eine eigene zeichnerische Sprache für diese einzigartige Landschaft entwickelt. Wir freuen uns, zusammen mit der Ausstellung das Werk auch in Buchform präsentieren zu können. Das eigens für dieses Projekt komponierte Werk mit 120 Klängen für vier Bassquerflöten von Thomas K J Mejer, kommt während der Ausstellung zur Uraufführung.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34655-klaus-erika-dietl-saito-mikio-stephanie-mueller
34655-klaus-erika-dietl-saito-mikio-stephanie-mueller
34655-klaus-erika-dietl-saito-mikio-stephanie-mueller

Mikio Saito / Dietl Klaus Erika / Stephanie Müller: Open Offen, 2022

Titel
  • Open Offen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zine mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte zu Corona, Briefwechsel zwischen Stephanie Müller und Saito Mikio, Zeichnungen und Fotos verarbeitet zu Collagen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brief Mit Künstlerbriefmarke
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief mit bedruckter Rückseite, Vorderseite hat eine eingeklebte Künstlerbriefmarke. Handschriftlicher Text mit Signatur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Rückseite ist bedruckt mit einem Schwarz-Weiß Motiv. Die Vorderseite zeigt einen handschriftlichen Text mit Unterschrift von Peter Müller und eine eingeklebte Künstlerbriefmarke.
Geschenk von
TitelNummer

11-documenta-gedruckt
11-documenta-gedruckt
11-documenta-gedruckt

Müller Peter: 11 Documenta gedruckt, o. J.

Verfasser
Titel
  • 11 Documenta gedruckt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Hardcover, Klebebindung, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Leporello mit Collagen, Grafiken, Texten und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

müller-mit-objekten-beklebte-kartons-konvolut
müller-mit-objekten-beklebte-kartons-konvolut
müller-mit-objekten-beklebte-kartons-konvolut

Müller Peter: Mit Objekten beklebte Kartons - Konvolut , 2017

Verfasser
Titel
  • Mit Objekten beklebte Kartons - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x9,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Karten aus Karton, Inkjetdruck mit verschiedenen Motiven und mit Objekten beklebt, Stempeldrucke auf den Rückseiten. Die Karten sind beklebt mit Knöpfen, Wachs, Kunstfedern, Wolle, Fäden und Kunststoffsiegeln für Trinkpackungen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Peter Müller ist ein in Bremen ansässiger Künstler, der mit seinem Verlag "Verlach Friedrichrodaer Hefte" seine, oft handgemachten, Werke veröffentlicht.
Geschenk von
TitelNummer

müller-kopf-krimi
müller-kopf-krimi
müller-kopf-krimi

Müller Peter: KOPF KRIMI, 2013

Verfasser
Titel
  • KOPF KRIMI
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 21x9,1 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung, Inkjet, auf Buchdeckel aufgeklebte Zeitungsschnipsel
Sprache
ZusatzInfos
  • Peter Müller ist ein in Bremen ansässiger Künstler, der mit seinem Verlag "Verlach Friedrichrodaer Hefte" seine, oft handgemachten, Werke veröffentlicht.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-posters-of-the-honkong-protests-2019
mueller-posters-of-the-honkong-protests-2019
mueller-posters-of-the-honkong-protests-2019

Müller Peter: Posters of the Hongkong Protests 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Posters of the Hongkong Protests 2019
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,6x30,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Leinenrücken, Klebebindung, Umschlag Papiercollagen auf Karton, rückseitig gestempelt mit Peter Müller und Vorzulegen / Ablage
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mueller-kunstbrust
mueller-kunstbrust
mueller-kunstbrust

Müller Peter: Kunstbrust - a breasttaking book from a private collection, 2019

Verfasser
Titel
  • Kunstbrust - a breasttaking book from a private collection
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,6x30,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Leinenrücken, farbige Inkjetdrucke, Klebebindung, Umschlag Papiercollagen, rückseitig Papiercollage (Johanna Bank Wohl oder Übel), auf der letzten Seite gestempelt mit Peter Müller und Vorzulegen / Ablage. Im hinteren Umschlagdeckel transparente Kunststoffhülle mit eingelegtem 16-seitigem Heft: Taxonometrischer Schlüssel zur Bestimmung von Kunstbrüsten nebst kurzer Einführung in das Brustwesen. Alles in brauner Versandtasche. Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf die weibliche Brust in der Malerei.
Geschenk von
TitelNummer

34717-peter-mueller-diffus-6
34717-peter-mueller-diffus-6
34717-peter-mueller-diffus-6

Müller Peter: DIFFUS 6, 2019

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 6
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 21,3x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Transparentfolie, Injektdruck, Künstlerstempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-bilderberg-100
mueller-bilderberg-100
mueller-bilderberg-100

Müller Peter: bilderberg 100, 2020

Verfasser
Titel
  • bilderberg 100
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,6x30,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Leinenrücken, Klebebindung, rückseitig gestempelt mit Peter Müller und Vorzulegen / Ablage
Sprache
ZusatzInfos
  • Digitale Collagen von 2006 bis 2019
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich
mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich
mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich

Müller Peter: was macht eine Seite weiblich?, 2020

Verfasser
Titel
  • was macht eine Seite weiblich?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei verschiedene Postkarten, Vorderseite Text, Rückseite Abbildung Skulptur. Das Goethe-Zitat wurde von Peter Müller hinzugefügt. Die weibliche Karte liegt 3 mal vor.
Sprache
ZusatzInfos
  • Karten der Ausstellung "Die weibliche Seite Gottes" (vom 23.10.2020-18.04.2021 im Jüdischen Museum in Frankfurt) - rückseitig bedruckt vom Verlach Friedrichrodaer Hefte mit je einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe aus Paralipomenon 52 und einer bereits darauf vorhanden gewesenen Abbildung eines Steines in Form eines männlichen und eines weiblichen Geschlechtsorgans.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: selbst II, 2020

mueller-peter-buch-2020-selbstverlag
mueller-peter-buch-2020-selbstverlag
mueller-peter-buch-2020-selbstverlag

Müller Peter: selbst II, 2020

Verfasser
Titel
  • selbst II
Ort Land
Technische
Angaben
  • [100] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch, Klebebindung, farbiger Inkjetdruck, beigelegt eine Grußkarte mit Fäden und Papierstreifen, mit grünem Siegellack befestigt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Buch zeigt sich der Künstler selbst: Jede Seite ein Porträt - unterwegs in Natur, Ausstellungen, Bädern, Passagen ...
    Die Grußkarte ist an Hubert Kretschmer gerichtet, mit handschriftlich notierten besten Wünschen für das neue Jahr (2021) und zusätzlich zur Signatur ein Stempel "Peter Müller", sowie Verlagsadresse.
    Im Buch selbst - hinten - der Name von Hubert Kretschmer handschriftlich vom Künstler in Stempelfläche "Vorzulegen/Ablage" eingefügt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-peter-von-geers-kendell-grafik-stacheldraht
mueller-peter-von-geers-kendell-grafik-stacheldraht
mueller-peter-von-geers-kendell-grafik-stacheldraht

Müller Peter: Neue Freunde in aller Welt - new friends worldwide, 2020

Verfasser
Titel
  • Neue Freunde in aller Welt - new friends worldwide
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x10 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Grafiken, Vorderseite Abbildung Stacheldraht und Schrift, Rückseite Stempel, Inkjetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Peter Müller hat auf Fotografien einer Stacheldrahtinstallation den Satz Neue Freunde in aller Welt/new friends worldwide gedruckt.
    Die Stacheldrahtabbildungen stammen vom Kunstwerk "Akropolis Redux" von Kendell Geers. Es war unter anderem 2017 auf der dodumenta 014 in Kassel zu sehen.
    "... Alle diese freiliegenden gezackten Kanten und abrupten Ecken können ziemlich gefährlich sein, wenn Sie [Galeriebesucher] nicht vorsichtig sind. ... Der in Johannesburg aufgewachsene Künstler Kendell Geers hat potenziell schädliche Materialien genommen und einen neuzeitlichen Parthenon mit Anspielungen auf die Apartheid seines Geburtsortes gebaut. Akropolis Redux soll uns an die Gefahr und Gewalt erinnern, die die moderne Gesellschaft beherrschen, und gleichzeitig an die Segregation und all die anderen Spaltungen erinnern, die wir willkürlich errichten ..."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34718-peter-mueller-diffus-7
34718-peter-mueller-diffus-7
34718-peter-mueller-diffus-7

Müller Peter: DIFFUS 7, 2020

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 7
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 12,6x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Transparentfolie, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

dietl-mueller-karten-stick
dietl-mueller-karten-stick
dietl-mueller-karten-stick

Dietl Klaus Erich / Müller Stephanie: Remix-Archiv-Film und anderes, 2021

Titel
  • Remix-Archiv-Film und anderes
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,5x15x6 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit grüner Masse überzogener USB-Stick (MP4, 53:06 Min) in transparenter Haube aus Plexiglas, 3 Postkarten von 2018-2019, eine mit handschriftlichen Grüßen
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Film basiert auf dem Film, den das Künstlerpaar 2018 für die Präsentation des AAP Archive Artist Publications als Startveranstaltung der Reihe Archives in Residence in der Archiv Galerie des Haus der Kunst in München speziell angefertigt hat.
    Postkarte, Stephanie Müller, Ausschlag 2019
    Postkarte Klaus Erich Dietl, mothlight 2018
    Postkarte Alligator Gozaimasu, Artwork von Martin Krejci, Institut für Leistungsabfall und Kontemplation, o. J.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

mueller-blumenschein-interview

Verfasser
Titel
  • Ein letztes Interview - Tabea Blumenschein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,2x29,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leineneinband mit GoldPrägung, im vorderen Buchdeckel eingehängt 2 Audio-CDs, rückwärtig eingeschoben in Transparentfolie ein signierter und nummerierter Fotoausdruck, ein gefaltetes Blatt mit Zeichnungen (Zoo) und ein Textblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wolfgang Müller im Gespräch mit Tabea Blumenschein, aufgenommen am 27.08.2018 in ihrer Wohnung in Berlin-Marzahn.
    Ein letztes Interview entstand am 27. August 2018. Ich hatte mich mit Tabea in ihrer Wohnung in der Allee der Kosmonauten 76 verabredet. ... Selten ist mir eine Künstlerin begegnet, die so viel kreative Ideen und zugleich totales Desinteresse an einer Rolle im aktuellen Kulturbetrieb hatte. Am Kampf um Positionen und Status nahm Tabea nie teil. Deshalb wirkte sie in ihrer kleinen Marzahner Ein-Zimmer Wohnung trotz angeschlagener Gesundheit auch nie unglücklich, verhärmt oder unzufrieden. Tabeas Kreativität war ungebrochen. Während andere erbittert ihr hart erkämpftes Atelier verteidigten, ängstlich besorgt um ihren Status, bereute Tabea, die seit Jahren Sozialhilfe bezog nicht mal, dass sie einst ihre Kippenberger-Bilder und andere Schätze im Müll entsorgt hatte. ... Dieses Buch enthält auch einen Reprint des Zoos, den wir 1984 zusammen für die Zeitschrift DRY vom Merve-Verlag entwarfen. Außerdem die Radio-Hommage des Die Tödliche Doris-Mitglieds Chris Dreier zum Tod ihrer Bandkollegin. Wolfgang Müller, Berlin 12. Mai 2021
    Textauszüge aus dem Beiblatt
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

blumenschein-die-knochenband

Verfasser
Titel
  • Die Knochenband
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Cover mit goldenem Prägedruck, beigelegt ein Heft mit 14 Seiten, gestempelt von Wolfgang Müller, beigelegt zwei Postkarten (Geerken, ich küsse dir ..., Andryczuk, Merz ca 1952
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint anlässlich der Ausstellung Tabea Blumenschein in der Galerie K' vom 12.03.-04.06.2022.
    In den Filmen von Ulrike Ottinger inszenierte sich Tabea Blumenschein mal als femme, dann als butch, wieder als Mann oder als sexy Pin-Up-Girl. Zu den beliebtesten Sujets ihrer Zeichnungen zählten Bartfrauen, Hermaphroditen, Matrosen, Knochengirls, Trans* und queere Charaktere. Tabea Blumenschein war queer, bevor dieser Begriff überhaupt existierte, so fasste es Philipp Meinert im Berliner Magazin Siegessäule mal zusammen.
    Als Hartmut Andryczuk fragte, ob Tabea wohl Lust haben könnte, fünf Leporellos für eine Edition im Hybriden-Verlag zu zeichnen, war sie gerade dabei ihre Entwürfe für rote tote bag fertigzustellen. In dieser sollte das Künstlerbuch Die Tödliche Doris – Kostüme und Kulissen liegen. Das Buch selbst war mit ihren Kostümzeichnungen illustriert. Um die Erinnerung wachzurufen, hatte ich Tabea einige Wochen zuvor Fotos unserer Performances aus den 1980er Jahren mitgebracht. Diese zeigten unter anderem einen von Tabeas engsten Freunden, den Künstler Mark Brandenburg, der im Mai 1989 als auferstandene Doris in einer eleganten weißen Felljacke in Ostberlin auftrat. Oder Hausbesetzerin Elke Kruse, die mit dem von Nikolaus Utermöhlen entworfenen Knochenkostüm und verfilzten Haaren wie ein Rasta-Gespenst auftauchte. Erinnerungen stiegen hoch und Tabea erzählte vom aufwändigen Färben der vier Batikkostüme in ihrer großen Küche in der Erdmannstraße. Die Voodoo-Doll-Kostüme hatte Tabea in eigener Regie für den Open-Air-Auftritt auf der Nordseeinsel Helgoland hergestellt.
    Aus den Erinnerungen entstand 2018 im Laufe von drei Wochen Tabeas Zeichnungsserie „Die Knochenband“, insgesamt 50 variierende Zeichnungen auf 5 Leporellos. Doris singt von der „Schuld-Struktur“ oder präsentiert sich in Tabeas Voodoo-Doll-Kostüm. Die Knochenband feiert fröhlich das Oktoberfest in Volkstracht oder sie singt im Tangoschritt vom „Apachentanz“. Ob Deadly Doris oder Doris mortelle – alle Menschen sind wie Doris: tödlich und sterblich. (Wolfgang Müller)
    Text von der Webseite
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

difus-10
difus-10
difus-10

Müller Peter: DIFFUS 10, 2022

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 10
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [124] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Transparentfolie, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

difus-9
difus-9
difus-9

Müller Peter: DIFFUS 9, 2022

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 9
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [102] S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Transparentfolie, Injektdruck, Sticker auf dem Cover und der letzten Seite, Rückseite (innen) gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-w-wie-grusskarte-2024
mueller-w-wie-grusskarte-2024
mueller-w-wie-grusskarte-2024

Müller Marisa / Müller Carina: W wie Weihnachten wir oder wie wie ..., 2023

Titel
  • W wie Weihnachten wir oder wie wie ...
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Goldbronzedruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Weihnachtsgruß typografisch
Geschenk von
TitelNummer

mueller-mueller-neujahrskarte-2025
mueller-mueller-neujahrskarte-2025
mueller-mueller-neujahrskarte-2025

Müller Carina / Müller Marisa: frisch gestrichen, 2024

Titel
  • frisch gestrichen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, handschriftlicher Gruß, deutsche Briefmarke
Sprache
ZusatzInfos
  • Neujahrsgruß zu 2025
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

müller-peter-herrn-justiz
müller-peter-herrn-justiz
müller-peter-herrn-justiz

Müller Peter: Herrn Justizsicherheitsobersekretär, 2024

Verfasser
Titel
  • Herrn Justizsicherheitsobersekretär
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [108] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Textilband. Auf einigen Seiten sind Briefumschläge eingeklebt in denen ein Foto steckt. Verpackt in einer Versandtasche mit Verlagssticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch von Peter Müller, bestehend aus vom Künstler anonymisierten Traueranzeigen aus Zeitungen, Anzeigen von Bestattungsunternehmen sowie Trauer- oder Grabsteinsprüchen. Einige davon sind auf Fotopapier gedruckt und in Briefumschlägen verpackt in das Buch eingeklebt.
Geschenk von
TitelNummer

peter-müller-postkarte-2024
peter-müller-postkarte-2024
peter-müller-postkarte-2024

Müller Peter: Postkarte, 2024

Verfasser
Titel
  • Postkarte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 22x10,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit aufgeklebten Dosendeckel und handschriftliche Grüße
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbst gestaltete Postkarte des Künstlers Peter Müller, mit Gruß und Stempel auf der Rückseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 15
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Inkjetdrucke von Fotografien: Installationsansicht der einzelner Bücher, Flyer und Postkarten, ca. 1980-1990,
    12 mehrfarbige Postkarten aus Chromoluxkarton zu das polistische Mannequin, die Akademie Truthahn mit Verlaub, Adelgundenstraße 6,
    5 Einladungskarten zu: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Ausstellung kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Zorneding, 11.01.1994,
    Installationsansicht und Fotografien von: Thomas Riedelchen, Frau, Doppelinterpretation, Überbild, ursprünglich mal Flammenhaftes - und Schemata ... 4 Bilder, 1987/92,
    Installationsplan zu Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen - Überbild a Quadrat ..., vier Bildteile, 1982/85, 4 Fotografien der Acrylbilder
    Fotografie zur Installation von Scheinzeichen, Fotografien von 8 Zeichnungen und Liste mit Beschreibung zum Thema Scheinzeichen,
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Münchner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Kopien der Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

peter-mueller-gedichte-2003
peter-mueller-gedichte-2003
peter-mueller-gedichte-2003

Müller Peter: Beinahe G-dicht - aber es tropft noch, 2003

Verfasser
Titel
  • Beinahe G-dicht - aber es tropft noch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 15x26 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung, Rücken Leder, Deckel mit Strukturpapier, Vorderer Einband mit rotem 'G' als Stempeldruck, schwarzes Vor- und Nachsatzpapier. "Friedrichsrodaer Hefte" innen als Stempel, letzte Seite "Peter Müller" als Stempel, handschriftliche Numerierung Auflage 3/10 E. Ehemaliger Besitzvermerk auf letzter Seite unten ausgeschnitten. Inkjetdruck auf starkem Maschinenbütten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedichte, mit Lust am absurden Sprachspiel (siehe auch Zitat aus Beckett Warten auf Godot am Ende). Unterschiedliche Themen, Kunst, Kulturpolitik, Poetik, Reflexion über Dichtung selbst, Alltag
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-monolog
mueller-monolog
mueller-monolog

Müller Peter: MONOLOG - Was die Kunst sagt., 2005

Verfasser
Titel
  • MONOLOG - Was die Kunst sagt.
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14 S., 33x43 cm, Auflage: 7, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafikmappe, Titelseite ausgeschnitten und bestempelt, im Ausschnitt aufgeklebte farbige Buchstaben aus Moosgummi. Mappe enthält eingeklebte Titelliste und 14 Blätter mit aufgeklebten Collagen. Injektdruck.
Sprache
ZusatzInfos
  • 14 Blätter von Peter Müller mit Impressionen und Collagen. Die Motive zeigen, Menschen, Tiere, Essen, Landschaft, Sterne, Fantasievolles, Comicfiguren etc.
Geschenk von
TitelNummer

aves-nx-mueller
aves-nx-mueller
aves-nx-mueller

Müller Peter: aves - nx, 2006

Verfasser
Titel
  • aves - nx
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box enthält Karten mit farbigen beklebten Grafiken, Karten werden durch dünnes durchsichtiges Papier getrennt, Hartcover, Rückseite der Box aus Filzgewebe, Vorder- und Innenseite der Box bedruckt und beklebt, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält Grafiken, Impressionen, fantasievolle Bilder und Collagen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 60 - beinahe sechzig zentimeter
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 16x56 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Metallnieten angebracht an Kunststoffstreifen, Textilrücken, Filzstreifen an der Innenseite angeklebt, Injektdruck, betempelt von Innen und außen, Faden zum zusammen binden angeklebt, Hardcover, Rückseite jeder Seite bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft zeigt Collagen, Impressionen und Grafiken von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

nach-svayambh
nach-svayambh
nach-svayambh

Müller Peter: nach svayambh - nicht aus sich selbst gezeugt sondern anish kapoor seine skulptur benutzt, 2007

Verfasser
Titel
  • nach svayambh - nicht aus sich selbst gezeugt sondern anish kapoor seine skulptur benutzt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32x29 cm, Auflage: 2, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung, Hardcover, aufklappbar, letzte Seite bestempelt, Injektdruck.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft enthält Collagen von Ausstellungen, Grafiken, Gottesbilder und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-urzeit
mueller-urzeit
mueller-urzeit

Müller Peter: Urzeit, 2007

Verfasser
Titel
  • Urzeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,5x36,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, aufklappbar, Klebebindung, Hartcover, Rücken aus Leder, Metall Applikation angebracht, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufklappbarer Leporello mit farbigen Grafiken, Impressionen, Texten und Zitaten von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

colors-of-venice-mueller
colors-of-venice-mueller
colors-of-venice-mueller

Müller Peter: COLORS OF VENICE, 2007

Verfasser
Titel
  • COLORS OF VENICE
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 44x33,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Stickern und Stempeln an der Vorder- und Rückseite enthält 6 Blätter die bedruckt sind, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Umschlag enthält ein dunkelblaues Blatt was als Trennwand dient und 6 Blätter mit Grafiken, Collagen und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • RÄUME - REPORTAGE AUS DER ZWISCHENWELT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x48 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Injektdruck, Softcover, Klebebindung, Seiten bestempelt, Papier Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch zeigt Fotografien, Collagen, Grafiken und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

parasitaere-symbiosen
parasitaere-symbiosen
parasitaere-symbiosen

Andryczuk Hartmut / Müller Wolfgang: Parasitäre Symbiosen: J.W. Goethe - Hartz IV, 2011

Titel
  • Parasitäre Symbiosen: J.W. Goethe - Hartz IV
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie Drahtheftung, von beiden Künstlern signiert, mit eingelegter DVD, aus der Reihe Elektronikengel
ZusatzInfos
  • Nach Schließung des Goethe-Instituts in Reykjavik 1998 gründete Wolfgang Müller in Island das erste private Goethe-Institut der Welt. Der Gärtner Hartmut Andryczuk arbeitet seit einigen Jahren mit Langzeitarbeitslosen. Wegen einer Klagedrohung muss Wolfgang Müller 2001 sein Projekt in Walther-von-Goethe-Foundation umbenennen. Hartz IV verändert nicht nur die soziale Interaktion, sondern auch die Gartenkultur
    Text aus der Publikation
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

Titel
  • Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller. - Ingelheim: Wortkünstler/Bildkünstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Kunstzeitung vom Mai 2013, Seite 18, zur Ausstellung bei den Internationalen Tagen in Ingelheim
ZusatzInfos
  • In der Ausstellung werden ganz unterschiedliche bildkünstlerische Positionen vorgestellt, von der Darstellung der klassischen Landschaft bei Johann Wolfgang von Goethe bis hin zu den hintergründigen und skurrilen Szenerien von Joachim Ringelnatz. Es werden außerdem Werke von Justinus Kerner, Victor Hugo, George Sand, Hans Christian Andersen, Wilhelm Busch und Paul Scheerbart zu sehen sein. Die Wortcollagen von Herta Müller, Trägerin des Nobelpreises für Literatur 2009, bilden den radikalen, aber auch poetischen Endpunkt, in dem die Autorin aus Wörtern sowohl Texte wie andererseits Collagen mit einer eigenen bildkünstlerischen Ästhetik entstehen lässt. Diese Collagen werden als Teil der Ausstellung im Museum bei der Kaiserpfalz, direkt neben dem Alten Rathaus, gezeigt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

mueller-100dollar
mueller-100dollar
mueller-100dollar

Müller Stephanie / Theis Laura / Betz Florian A.: One Hundred Dollars, 2013

Titel
  • One Hundred Dollars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 5,5x13 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 beidseitig bedruckte Papiere als Künstler-Geldscheine
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Dollarnote mit den Porträts vom Münchner Experimental-Popduo Beißpony (Stephanie Müller und Laura Theis) und dem Beißpony-Maskottchen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

die-toedliche-doris-interviews

Verfasser
Titel
  • mimas atlas Nr. 16 - Die tödliche Doris - Interviews
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,3x16,4 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit eingelegter CD, Originalzeichnung und CD handschriftlich betitelt von Wolfgang Müller, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
ZusatzInfos
  • Seltene Materialien aus der Gründungszeit der Berliner Kultgruppe in den 1980er Jahren. Mit Texten von Dagmar Dimitroff, Wolfgang Müller und Fotos von Anno Dittmer.
    CD-Titel: „Die Tödliche Doris bewirbt sich um einen Sitz im Berliner Senat“, „Doris diskutiert“ u.v.a.m.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

steinbrecher-erik-7-seiten-theorie-2014
steinbrecher-erik-7-seiten-theorie-2014
steinbrecher-erik-7-seiten-theorie-2014

Steinbrecher Erik: 7 Seiten Theorie - Nr. 1 (Pilot), 2014

Verfasser
Titel
  • 7 Seiten Theorie - Nr. 1 (Pilot)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 28,5x18,7 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783909090600
    schwarzes Gummiband hält weißen Hochglanzumschlag (kleineres Format als die vier Tafeln), darin vier etwa drei Millimeter dicke schwarzbeschichtete Kartonagen, Tafeln, mit weißen Lettern auf der Vorder- und Rückseite bedruckt; die erste Seitenzahl lautet 0, die letzte demzufolge 7. Beiliegend 2 Visitenkarten: Vexer Verlag und Atelier Vera Ida Müller mit einem handschriftlichen Gruß von Vera Ida Müller
ZusatzInfos
  • Der Text ist via google translator von Schweizerdeutsch ins Englische übersetzt worden. Auf den Tafeln befinden sich kurze Textpassagen mit je einem vorangestelltem Buchstaben in der Reihenfolge des Alphabets von A bis Q.
    Beispiele der Seite 1: A Z erscht sprüetzt much Bluet, dänn ish everythig back easely. B I bi calm. In söttige moment müsch eifach everything usenäh. ...
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ich-selbst-taetig-reflektiert-mueller
ich-selbst-taetig-reflektiert-mueller
ich-selbst-taetig-reflektiert-mueller

Müller Peter: ICH SELBST TÄTIG REFLEKTIERT, 2014

Verfasser
Titel
  • ICH SELBST TÄTIG REFLEKTIERT
Ort Land
Technische
Angaben
  • 46 S., 14x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbare Box aus Karton mit beidseitigen bedruckten Kärtchen, Vorder- und Rückseite der Box ist bestempelt genauso wie die Innenseiten, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • 46 Selbstportraits von Peter Müller. Portraits bestehen aus Fotografien, Spiegelfotos, Verschwommenen Fotos und Collagen.
Geschenk von
TitelNummer

34723-peter-mueller-99ct-only
34723-peter-mueller-99ct-only
34723-peter-mueller-99ct-only

Müller Peter: 99¢ only, 2014

Verfasser
Titel
  • 99¢ only
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung, Injektdruck,
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

34728-peter-mueller-from-art-exhibitions-close-ups
34728-peter-mueller-from-art-exhibitions-close-ups
34728-peter-mueller-from-art-exhibitions-close-ups

Müller Peter: from art exhibitions - close ups, 2014

Verfasser
Titel
  • from art exhibitions - close ups
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 30,7x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung, Injektdruck, Künstlerstempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotografien und Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

uhlig-wc-paradise
uhlig-wc-paradise
uhlig-wc-paradise

Uhlig Anja / Dietl Klaus Erich / Müller Stephanie / Saito Mikio / Maeda Aoi: WC Paradise - Promises & Other Failures, 2016

Titel
  • WC Paradise - Promises & Other Failures
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 7,3x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur gleichnamigen Aktion und Filmdreh im Rahmen der "Maßnahmen zur Beseelung des Klohäuschens an der Großmarkthalle", 23.08.2016
Geschenk von
Erworben bei Stephanie Müller
TitelNummer

mueller-alligator-gozaimasu
mueller-alligator-gozaimasu
mueller-alligator-gozaimasu

Müller Stephanie / Theis Laura: Alligator Gozaimasu, 2016

Titel
  • Alligator Gozaimasu
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,6x31,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte in Schutzumschlag mit Mundschutz und individuell gestalteter Karte mit Downloadcode in transparenter Hülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstes Album des multikulturellen Musiker- und Künstlerkollektivs Alligator Gozaimasu.
    The music and art group ALLIGATOR GOZAIMASU was started by the Munich based duo beißpony in 2014. Artists and musicians from Munich, Berlin, Cape Town (South Africa), Ivano Frankivsk (Ukraine), Kailua-Kona (Hawaii), Oxford (UK), São Paulo (Brasilien), Sapporo (Japan) and Tokyo (Japan) are part of the vibrant exchange.
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei Stephanie Müller
TitelNummer

mueller-stofftasche
mueller-stofftasche
mueller-stofftasche

Müller Stephanie: Tasche, 2016

Verfasser
Titel
  • Tasche
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 39x47,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Selbstgenähte Stofftasche mit Datum
ZusatzInfos
  • Einzelstück von Stephanie Müller (beißpony/rag*treasure)
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

62_stanislaus_mueller_haerlin
62_stanislaus_mueller_haerlin
62_stanislaus_mueller_haerlin

Müller-Härlin Stanislaus: Hin und Weg, Carried away, 2017

Titel
  • Hin und Weg, Carried away
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Stanislaus Müller-Härlin works as a freelance artist and lecturer. His drawings and sketches are usually brief notations that can make changing series over the years. They focus on social, political and social issues as well as memories, reports about traveling or show all sorts of trials and tribulations. Another artistic focus are installed, in which graphics, light and space combine.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

mueller-dietl-medienhoelle-postkarten
mueller-dietl-medienhoelle-postkarten
mueller-dietl-medienhoelle-postkarten

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: 2 Postkarten in Papiertüte, 2018

Titel
  • 2 Postkarten in Papiertüte
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15,5x12,5 cm, 2 Stück. 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Postkarten in bestempelter Papiertüte (Einhorn)
Sprache
ZusatzInfos
  • Motive auf den Postkarten
    Stephanie Müller, Nevera Trophy-JustaSteal, 2018, Kollaboration mit Florian A. Betz und Klaus E. Dietl
    Klaus Erich Dietl, ohne Titel, Acryl und Öl auf Leinwand
Weitere Personen
TitelNummer

amok

Titel
  • AMOK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren, 1985

Titel
  • 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,5x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover und Rückseite ausklappbar, eingelegtes Anschreiben und Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des 2. RischArt-Preises vom 01.10.-31.10.1985 im U- und S-Bahnhof Marienplatz München
    Begleittext von Dr. Helmut Friedel, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart
    33 Künstler gestalten Plakatwände im U- und S-Bahn-Bereich Marienplatz, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

behind-zines_plakat
behind-zines_plakat
behind-zines_plakat

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen, 2013

Titel
  • Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Do 23.01.2014 bis Di 28.01.2014 (täglich ab 18 Uhr/Sa ab 14 Uhr), Eintritt frei. iRRland, Bergmannstraße 8, München
    Vortrag von Christian Schmidt (Archiv der Jugendkulturen/Leipzig). Das Archiv Künstlerbücher, Gespräch mit Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications/München). Das Homestory Magazin - Bei Punkers auf'm Sofa: Lesung mit Roland van Oystern und Ferdinand Führer (Fanzine-Macher/Augsburg). Buchbinde-Workshop von Lena Ebell (Buchbinderin, München). Independent publishing - Der Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier. Workshop DIY-Publikations-Techniken von Steffi Müller (rag-treasure, München). Riot Grrl-Fanzines Vortrag und Gespräch mit Steffi Müller. plastic-indianer: Gespräch mit Bernhard Springer (Künstler und Fanzine-Macher, München)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Valeska Gert - Bewegte Fragmente - Fragments in Motion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 29,8x21,2 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover Leineneinband mit Silberprägung, mit einer Originalarbeit von Wolfgang Müller und zwei eingelegten Video-DVDs
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsch-Englische Ausgabe mit historischen wieder- und neuen erstveröffentlichten Texten, Essays, Dokumenten über die performative Kunst von Valeska Gert (1892 –1978) sowie einem unveröffentlichtem Interview mit der Künstlerin aus dem Jahr 1977. Zudem das Manuskript ihres verschollenen Radiobeitrags „Über den Tanz“ von 1932, einem unveröffentlichtem Brief von Valeska Gert an die Verlegerin Elisabeth Pablé von 1969, Fotos von Ruth Berlau und Herbert Tobias. Beiträge von Valeska Gert, Susanne Foellmer, Georg Kreisler, Wolfgang Müller und An Paenhuysen. Der Edition liegt eine DVD mit einem Video von Ernst Mitzka aus dem Jahre 1969 bei: Valeska Gert performt „Das Baby“ und „Der Tod“. Zudem die DVD „Bewegte Fragmente“, die für die Valeska Gert-Ausstellung im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart 2010/2011 konzipiert und ebendort gezeigt wurde. Sie enthält Sequenzen mit Valeska Gert aus Filmen von Volker Schlöndorff, Georg Wilhelm Pabst sowie einem TV-Interview mit der Künstlerin aus dem Jahre 1975.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

flyer-kafekunst-fest-2016
flyer-kafekunst-fest-2016
flyer-kafekunst-fest-2016

Müller Stephanie, Hrsg.: Kafe Kunst Fest 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Kafe Kunst Fest 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter, beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • Flyer und Programmheft zum kafe kunst fest 2016, am 28.02.2016 unter dem Motto "Don't tell me what to do! Let's do it togehter!" im Kafe Kult, München.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris

Clemens Werner, Hrsg.: Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis
ZusatzInfos
  • Die Tödliche Doris war eine Berliner Künstlergruppe, die 1980 von den Kunststudenten Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen als Musikband gegründet wurde. Ihnen schloss sich drei Monate später die Kunststudentin Chris Dreier an. Die Gruppe wurde im Verlauf ihrer bis zur Auflösung 1987 währenden Geschichte auch in Kunst, Fotografie, Filmkunst, Video, Performance und Literatur aktiv. Das Werk der Tödlichen Doris (1980-1987) entstand in der Zeit des Post-Punk und bildete sich zunächst vornehmlich über Performances, Klang und Musik.
    Text aus dem Heft.
    Mit einem Text von Wolfgang Müller
Schlagwort
TitelNummer

Curt-No72
Curt-No72
Curt-No72

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #072 - Die Sommerausgabe - Sommer Sonne Sex Rock n roll, 2012

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #072 - Die Sommerausgabe - Sommer Sonne Sex Rock n roll
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover von Stephanie Müller, rag*treasure
Sprache
ZusatzInfos
  • Gespräche mit Stephanie Müller und Konstantin Wecker, Bericht über Kafe Kult
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

toedliche_doris_theater_2019
toedliche_doris_theater_2019
toedliche_doris_theater_2019

Müller Wolfgang / Paenhuysen An, Hrsg.: Die Tödliche Doris: Theater - The Deadly Doris: Theater - Vol. 8, 2019

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris: Theater - The Deadly Doris: Theater - Vol. 8
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 88 S., 29,5x21 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinenumschlag metallisch rot, Titel mit Tiefprägung. Mit eingeklebter DVD, mit zweiseitigem, von Wolfgang Müller beidseitig signiertem eingelegten farbigem Einlegeblatt, mit zwei Stanzungen in Kreisform (Anmutung: Augen, Maske). Titel geprägt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu spät kam die Einladung von Masanori Akashi für Japan 1988. Als Postpunkband hatte sich Die Tödliche Doris bereits 1987 im Jahr zuvor aufgelöst. Was also tun? Würde Doris ein Konzert geben, dann wäre es eine Art Comeback oder Wiedereinigung als Band. Das wollte Doris nicht. So entstand die Idee, statt zu konzertieren, ein Theaterstück aufzuführen: „Das war Die Tödliche Doris 1980 – 1987“ lautete der Titel des Stückes.n diesem Theaterstück könnten die unterschiedlichen Erscheinungsformen des körperlosen Popstars sichtbar werden, in Gestalt einer Inszenierung. Das Publikum sollte die Gestaltwerdung eines Kunstkonzeptes verfolgen, von den Anfängen als Elektronik- und Postpunkband, ihre Metamorphosen, Strategien, die am Ende in der Verkostung und Auflösung durch Wein enden, getrunken von Masanori Akashi in Tokyo. Das Vergehen von sieben Jahren. „Hier stehe ich zwischen einer Band, die gar nicht mehr existiert. Prost!“ Und Doris floss nun als Vino da tavola bianco in seinen Körper und löst sich in ihm auf. Die Körper der Bandmitglieder sind jetzt abwesend, nur die Hüllen sichtbar, Hüllen in Form ihrer Kleidung, ihrer Kostüme, der sich reproduzierenden Gesten und Wiederholungen des Ausdrucks, des Klangs und Gesänge. Im Stück werden die einzelnen Stationen vom Moderator Masanori Akashi kommentiert, der zwischen den Akteuren auf der Bühne steht und die Vorgänge dem Publikum erläutert. Die Grundlage des Videos ist das dokumentarische Material der beiden Auftritte von Die Tödliche Doris 1988 im Club Quattro mit Masanori Akashi.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

x1-009-do-not-wak-daddy-viii-zine-cross-one-2013

Verfasser
Titel
  • X1 #009 - Don't Wake Daddy VIII
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819083
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Langsam aber sicher sollte Daddy sich etabliert haben und sich seinen Platz im alljährlichen Ausstellungsreigen gesichert haben. Diesmal jedenfalls schaut er, bereits zum 8ten Mal, vom 01.12.-21.12.2013 bei Feinkunst Krüger vorbei. Dabei hat er die Werke von 24 internationalen Künstlern und Künstlerinnen um wieder einmal Europas schönste und größte Low Brow Ausstellung, exklusiv in Hamburg, zu präsentieren ... Aber auch in Europa hat sich einiges getan und die LowBrow Art, auch Pop Surrealism genannt, ist auch hier längst nicht mehr nur in subkulturellen Kreisen zu Hause. In ihrer „Heimat“, den USA hat sie diese längst verlassen und wird auf dem „normalen“ Markt präsentiert und gehandelt. In Europa ist man auf dem besten Weg diesen Status zu erreichen, und die DWD Ausstellungen tragen ihren Teil dazu bei. Zum Beispiel ist zum jetzigen Zeitpunkt im Deutsch Amerikanischen Institut in Freiburg eine Ausstellung zum Thema Low Brow , mit Werken aus der Sammlung Feinkunst Krüger und der Sammlung Heiko Müller, zu sehen. Diese findet dort verständlicherweise großen Anklang.
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 9 der Serie X1 Editions
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

marginalien-239-jahrgang-2020-4

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 239
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 3 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Rüdiger Giebler. Weiter beigelegt ein Werbeflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, in der Buchmitte auf gelbem Papier: "Wie ein Buch entsteht" - Text von Gerhard Steidl.
    Mit beiligender Grafik (nur für Abonnenten) von Rüdiger Giebler: "Engel/Schluss" – Lithografie auf Stein gezeichnet, signiert, 650 mal gedruckt von Christian Müller (Kunsthaus Müller in Wurzbach).
    Mit beigelegtem Flyer "Erlesenes auf Papier" als Werbung für die BuchDruckKunst-Messe im Museum der Arbeit in Hamburg im März 2021.
Erworben bei Abo
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: Wo bitte geht´s nach Arkadien? | 2 Ne travellez jamais - Reise nach Arkadien. Das KloHäuschen beim ARKADIEN-FESTIVAL in Ebersberg, 2021

arkadien_festival_ebersberg_2021
arkadien_festival_ebersberg_2021
arkadien_festival_ebersberg_2021

Uhlig Anja, Hrsg.: Wo bitte geht´s nach Arkadien? | 2 Ne travellez jamais - Reise nach Arkadien. Das KloHäuschen beim ARKADIEN-FESTIVAL in Ebersberg, 2021

Verfasser
Titel
  • Wo bitte geht´s nach Arkadien? | 2 Ne travellez jamais - Reise nach Arkadien. Das KloHäuschen beim ARKADIEN-FESTIVAL in Ebersberg
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte A6, gefaltet auf A7 quer und Faltflyer, Endformat A5 quer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung in Ebersberg, 14.06.-18.07.2021.
    Das KloHäuschen reist zum Arkadien-Festival nach Ebersberg
    Das bestgehütetste Geheimnis arkadischen Daseins ist es, an dem Ort, an dem man ist, glücklich und zufrieden zu sein, das weiß das KloHäuschen sehr wohl. Dennoch: der Festival-Einladung des Botschafters von Arkadien kann es nicht widerstehen: es besteigt den fliegenden Teppich seines Grundrisses, packt befreundete KünstlerInnen mit ihren freien Arbeiten (ja, richtig freien Arbeiten, die einfach Kunst sind und keinem weiteren Ziel dienen müssen - Arkadien halt!) in den Koffer seiner mobilen Kunsthalle, lädt noch arkadische Gäste dazu ein, und reist mit diesen Reisegefährten ins Ebersberger Arkadien.
    Und dort landet es an einem Ort, der so ist, wie das KloHäuschen als Stadtpflanze sich "Arkadien" halt vorstellen kann: es ist eine Waldhütte - mitten in der Stadt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Bastione Danilo / Müller Carina, Hrsg.: JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur - Biennale d'arte e cultura, 2022

jet-leg-2-flyer
jet-leg-2-flyer
jet-leg-2-flyer

Bastione Danilo / Müller Carina, Hrsg.: JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur - Biennale d'arte e cultura, 2022

Verfasser
Titel
  • JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur - Biennale d'arte e cultura
Medium
Technische
Angaben
  • 29,4x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur 2. Edition, ab 09.09.2022 in der Lothringerhalle 13 OG bis 25.09.2022
    Künstlerische Leitung : Danilo Bastione. Konzept & Grafik: Carina Müller
    Neologismus: Asynchroner Rhythmus nicht durch Zeitunterschiede, sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Symptome und grundlegende Inhalte in Bezug auf die Definition von Jetlag* »Zeitzonenkater«
    Das bilaterale Projekt JETLEG initiiert einen Prozess des nachhaltigen künstlerischen Austauschs, um kreative Wege der Partizipation zu eröffnen, kulturelle Perspektiven und Synergien zu mobilisieren und neu zu beleben. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt JET LEG Themen und Entwicklungen, die auf der Tagesordnung stehen, und bietet vielfältige Möglichkeiten des Dialogs, des gemeinsamen Denkens und Handelns sowie der Reflexion der eigenen Position und Arbeitsweise.
    Ausgangspunkt ist ein einmonatiger Aufenthalt in der jeweiligen Stadt, der es den fünf Artists in Residence ermöglicht, auf konkrete Situationen in der sozialen Wirklichkeit zu reagieren. In Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Initiativen schafft JET LEG einen Raum und Rahmen für eine künstlerische und ideelle Auseinandersetzung mit der lokalen Kulturproduktion.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

jet-leg-muenchen-plakat

Verfasser
Titel
  • JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur - Biennale d'Arte e Cultura
Medium
Technische
Angaben
  • 84x60 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur 2. Edition, ab 09.09.2022 in der Lothringerhalle 13 OG bis 25.09.2022
    Künstlerische Leitung : Danilo Bastione. Konzept & Grafik: Carina Müller
    Neologismus: Asynchroner Rhythmus nicht durch Zeitunterschiede, sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Symptome und grundlegende Inhalte in Bezug auf die Definition von Jetlag* »Zeitzonenkater«
    Das bilaterale Projekt JETLEG initiiert einen Prozess des nachhaltigen künstlerischen Austauschs, um kreative Wege der Partizipation zu eröffnen, kulturelle Perspektiven und Synergien zu mobilisieren und neu zu beleben. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt JET LEG Themen und Entwicklungen, die auf der Tagesordnung stehen, und bietet vielfältige Möglichkeiten des Dialogs, des gemeinsamen Denkens und Handelns sowie der Reflexion der eigenen Position und Arbeitsweise.
    Ausgangspunkt ist ein einmonatiger Aufenthalt in der jeweiligen Stadt, der es den fünf Artists in Residence ermöglicht, auf konkrete Situationen in der sozialen Wirklichkeit zu reagieren. In Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Initiativen schafft JET LEG einen Raum und Rahmen für eine künstlerische und ideelle Auseinandersetzung mit der lokalen Kulturproduktion.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

botas-et-al-altbau-oder-neubau

Titel
  • Altbau oder Neuland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 75 S., 21x16 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 12.06.-21.06.2008 im kulturellen Zentrum "Neuland" in München stattfand. Sie ist ein Projekt von 77 Studierenden der Akademie der Bildenden Künste in München, die sich künstlerisch und mit verschiedenen Techniken mit diesem Raum - einer heruntergekommenen Industriehalle, die vor dem Abriss steht - auseinandersetzten.
Geschenk von
TitelNummer

rischart-12-es-war-einmal
rischart-12-es-war-einmal
rischart-12-es-war-einmal

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus / Keller Katharina, Hrsg.: 12. RischArt_Projekt - Es war einmal ..., 2013

Titel
  • 12. RischArt_Projekt - Es war einmal ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 19,5x24,2 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Hardcover; auf der letzten Seite ist ein Foto eingesteckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum 12. RischArt_Proejkt "Es war einmal...", das vom25.06.-21.07.2013 stattfand. Das Projekt präsentierte im Alten Botanischen Garten in München künstlerische Positionen zum Thema Märchen, das Verwunschene und Verwandlung. Acht Künstler*innen entwickelten dafür ortsspezifische Arbeiten, die Kunst, Natur und Erzähltradition auf vielseitige Weise in Verbindung brachten.
TitelNummer

rischart-13-wartezeit
rischart-13-wartezeit
rischart-13-wartezeit

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus / Keller Katharina, Hrsg.: 13. RischArt_Projekt - WARTE ZEIT, 2015

Titel
  • 13. RischArt_Projekt - WARTE ZEIT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 26,8x20,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum 13. RischArt_Projekt, das vom 07.-19.07.2015 im Münchner Hauptbahnhof stattfand. Das Projekt widmete sich dem Thema "Warten". Zwölf Künstler*innen präsentierten dazu Kunstwerke, Installationen und Performances, die die Wartenden anregen sollten, mit der Kunst in einen interaktiven Austausch zu treten und einen sozialen Raum für Begegnungen zu schaffen.
TitelNummer

flyer-dont-tell-me-what-to-do

Titel
  • Don't tell me what to do! Ausstellungsprojekt von geflüchteten Frauen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einseitig bedruckter Flyer, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsprojekt junger geflüchteter Frauen in der Färberei, 11.-13.11.2016, u. a. mit einem Workshop mit Stephanie Müller. Gedruckt bei rosidruckt.de
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

desgranges-now

Verfasser
Titel
  • NOW!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 17x24 cm, ISBN/ISSN 9783981254828
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Katharinenhof, Kranenburg, 07.09.-09.11.2008.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2020

diplom-2020-adbk-muenchen-pk-vs
diplom-2020-adbk-muenchen-pk-vs
diplom-2020-adbk-muenchen-pk-vs

N. N.: Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2020

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32x22,6 cm, 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen in Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter, Zeitungsartikel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 05.02.2020. Ausriss aus der SZ Nr. 29 vom 05.02.2020, R14 Kultur, Was vom Menschen übrig bleibt, 70 Studenten ...
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stofflicher Austausch - Susanne Pittroff und ihr deutsch-polnisches Kunstprojekt „Tuchfühlung – stay in touch“ im Probensaal des Gasteig HP8
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus der SZ Süddeutsche Zeitung Nr. 291 vom 16.12.2021, SZ Extra
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Ankündigung zur Ausstellung im Probensaal, Haus C – Gasteig HP8 am 17.12.2021
    ... Und deshalb startete sie von München aus ein daran anknüpfendes Mailart-Projekt: Sie schickte an 28 andere, aus Deutschland und mehrheitlich aus Polen stammende Künstler mit der Post jeweils ein weißes Laken. Verbunden mit der Bitte, dass sie das fabrikneue Baumwolltuch im Format 1,5 x 2 Meter (be-)nutzen und danach an sie zurücksenden. Was dabei herausgekommen ist, kann man sich nun unter dem Titel „Tuchfühlung – stay in touch“ am 17. Dezember im Probensaal des Hauses C im Gasteig HP8 in München ansehen. Dort werden die zurückgesandten Tücher „präsentiert, gelüftet, drapiert, geordnet, sortiert, auf Tische gelegt, übereinandergestapelt“. Außerdem werden Filme gezeigt, die während der Aktion entstanden sind, und das im Icon-Verlag veröffentlichte Buch zum Projekt wird vorgestellt.
    Darin gibt es Texte, welche die Aktion kunsttheoretisch einordnen. Und man sieht, was die Künstler mit dem Tuch gemacht haben. ...
    Zitiert aus dem Artikel
TitelNummer

kijk-papers

Verfasser
Titel
  • kijk:papers: Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, farbig mit Darstellung der Ausstellung, und Heft, geklammert Schwarz-weiß mit allen ausgestellten Titeln
ZusatzInfos
  • kijk:papers. Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen. 02.-12. Juni
    Eröffnung Donnerstag 02. Juni, 19.00 Uhr
    organized by: Malenki, Kijk Papers
    Im Juni wird erstmalig die Veranstaltung kijk:papers in der Warte für Kunst stattfinden.
    Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen wir mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen mit kleiner Auflage unter anderem aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und den USA. In der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit die einzelnen Bücher in entspannter Atmosphäre zu entdecken und mit den anwesenden Autoren ins Gespräch zu kommen.
    Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, book launches und signings statt. Das aktuelle Programm steht auf: blog.malenki.net
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

workshop-lukys-ergebnisse

Verfasser
Titel
  • Ergebnisse - Workshop Alvydas Lukys Photo time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Workshop 03.-08.05.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

elbart-1997

Verfasser
Titel
  • ElbArt 1997 - Kunstausstellung im Alten Elbtunnel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 19x20 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in einem Exemplar vier einfach gefaltete, lose ineinander gelegte DIN A4-Bögen, sie sind, wie das Heft selbst, jeweils mit Künstlerstempel und teilweise signiert
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung, die im Mai und Juni 1997 im Alten Elbtunnel in Hamburg stattfand. Ausgestellt haben 127 Künstler*innen aus 25 Ländern. Eines der beiden Exemplare ist von den beiden Initiatoren, Hans Braumüller und Klaus Rupp (aka Merlin) signiert und gestempelt.
Geschenk von
TitelNummer

endmoraene_plan25-eisenhuettenstadt

Verfasser
Titel
  • PLAN 25 im Raster – für eine bessere Zukunft?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 10,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 16.06.-01.07.2018
    Sommerwerkstatt 2018 und Kunstausstellung von Endmoräne e.V. im ehemaligen Kinderwochenheim in Eisenhüttenstadt der DDR. Eisenhüttenstadt ist das größte Flächendenkmal in Deutschland. Die Planstadt wurde auf Grund eines Beschlusses des III. Parteitags der SED 1950 völlig neu nach damaligen sozialistischen städtebaulichen Grundlagen geplant und errichtet als Wohnstadt für das Eisenhüttenkombinat. Im geteilten Deutschland war es für die DDR bedeutend eine unabhängige Industrie aufzubauen und sich mit dem Eisenhüttenkombinat einen wichtigen Industriestandort zu sichern. Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

editionale-wien
editionale-wien
editionale-wien

Hentze Sybille, Hrsg.: 1. Editionale Wien - Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte, 2020

Verfasser
Titel
  • 1. Editionale Wien - Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,8x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783950489446
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur ersten EDITIONALE in Wien, mit Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Angewandten Wien. Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde sie im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 06.-08.03.2020 findet sie nun erstmals in Wien statt, in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Flux 1 und Flux 2.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

editionale-wien-etc

Verfasser
Titel
  • 1. Editionale Wien: Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x22,9 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bleistift, 2 Flyer, 3 Lesezeichen, 1 Postkarte mit handschriftlichen Grüßen, im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zur ersten EDITIONALE Wien, auf der Arbeiten von Studierenden und Absolvent_innen der Angewandten Wien präsentiert werden. Die EDITIONALE ist eine Messe für Künstlerbücher, Editionen und Buchobjekte und wurde von den beiden Künstler_innen Elisabeth Broel und Gernot Cepl im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Bislang wurde sie im Zweijahresturnus in Köln veranstaltet, vom 06.-08.03.2020 findet sie nun erstmals in Wien statt, in den Räumlichkeiten des 2018 eröffneten Erweiterungsbaus der Universität für Angewandte Kunst Flux 1 und Flux 2.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

die-klasse-zuerich
die-klasse-zuerich
die-klasse-zuerich

Frehrking Markus / Lange Matthias / Heller Martin, Hrsg.: Die Klasse - Studienbereich Fotografie, Schule für Gestaltung Zürich, 1996

Titel
  • Die Klasse - Studienbereich Fotografie, Schule für Gestaltung Zürich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 207 S., 23x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783907065631
    Hardcover, Fadenheftung. eingelegt eine Karte einer Buchhandlung
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Ein Museum zeigt und reflektiert eine Fotoklasse. Das hat mehrere Gründe. Dass die Schule und das Museum für Gestaltung Zürich als Institution zusammengehören, ist einer davon - immer wieder beschäftigen uns Ausstellungen dieser Art als gegenseitige Herausforderung. Ein weiterer Grund geht dahin, dass gerade an Ausbildungsorten spürbar wird, welche Richtung die Fotografie einschlägt, welche Themen und Denkweisen für eine neue Generation von Belang sind.
    Text von der Webseite
TitelNummer

pittroff-tuchfuehlung-icon
pittroff-tuchfuehlung-icon
pittroff-tuchfuehlung-icon

Pittroff Susanne, Hrsg.: Tuchfühlung - stay in touch - ein deutsch-polnisches Kunstprojekt kuratorisch begleitet von Marta Smolinska, 2021

Verfasser
Titel
  • Tuchfühlung - stay in touch - ein deutsch-polnisches Kunstprojekt kuratorisch begleitet von Marta Smolinska
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 156 S., 26xx20,3 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803935
    Klappbroschur, Rolleninkjetdruck, rückwärtig mit Papierbinde gehalten ein gefaltetes Plakat mit den polnischen Texten
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Probensaal, Haus C – Gasteig HP8 am 17.12.2021
    ... Und deshalb startete sie von München aus ein daran anknüpfendes Mailart-Projekt: Sie schickte an 28 andere, aus Deutschland und mehrheitlich aus Polen stammende Künstler mit der Post jeweils ein weißes Laken. Verbunden mit der Bitte, dass sie das fabrikneue Baumwolltuch im Format 1,5 x 2 Meter (be-)nutzen und danach an sie zurücksenden. Mit Texten, die die Aktion kunsttheoretisch einordnen.
    Buch zum kooperativen Kunstprojekt »Tuchfühlung« von Susanne Pittroff, kuratorisch begleitet von Marta Smolińska. Mit Künstlern, Künstlerinnen und Kunsthistorikerinnen aus Polen und Deutschland.
    Stoff knittert, formt, bildet ab, transportiert. Immer trägt der Stoff Spuren…
    Tuchfühlung – stay in touch wurde gemeinsam mit ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern in Polen und Deutschland realisiert und zeigt einen Weg auf, räumliche Distanzen zu überwinden. Auslöser für Susanne Pittroffs Kunstaktion waren die Grenzschließungen zu den Nachbarländern während des Lockdowns. Das Material »Stoff« wurde zu einem Medium des Haptischen und überwand als Postsendung mehrfach Grenzen: zwischenstaatliche und zwischenmenschliche.
    Als Kontaktmedium diente ein fabrikneues Baumwolltuch im Format 1,5 x 2 Meter. Ein weißes Tuch, in der Hotellerie als Tisch- oder Bettwäsche genutzt, geht stellvertretend auf Reisen. Es wurde auf dem Postweg an die KünstlerInnen in Berlin und Polen geschickt, mit der Idee, dieses Laken in den Alltag zu integrieren, es entweder einfach zu benutzen und Spuren des Umfeldes aufzufangen oder in einen künstlerischen Prozess einzubinden.
    Die individuelle Behandlung wurde von den Künstler*innen gefilmt oder fotografisch festgehalten. Einige Tücher kamen scheinbar unverändert zurück, sie dienten beispielsweise als Requisite für eine Handlung. Andere wurden der Natur ausgesetzt und zeigten sichtbare Spuren. Einige nutzten das Tuch auch als Bildträger. Das haptisch erfassbare Medium »Stoff« liefert so auf vielfältige Weise Einblicke in Denk- und Lebensweisen, manchmal überraschend intim. Die zurückgesandten Beiträge sind höchst individuell. Gemeinsam ist ihnen jedoch eine philosophische Seinsbetrachtung von Nähe und Distanz.
TitelNummer

steinbrecher-kakibaum-bozen-buch

Verfasser
Titel
  • ... unterm Kakibaum.
Medium
Technische
Angaben
  • (134] S., 25,8x19,2 cm, ISBN/ISSN 3865881602
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotoarbeiten - überwiegend von Heinrich Helfenstein und Walter Niedermayr, außerdem über 20 Seiten ein Gespräch zwischen Erik Steinbrecher und Marion Piffer Damiani, gefolgt von Abbildungen von Einzelarbeiten verschiedener Künstler.
    Text von der Webseite:
    Im Herbst 1997 wurde die Freie Universität Bozen gegründet. Ziel ist es, die neue Hochschule in ein Netzwerk europäischer Universitäten einzubinden. Mit einem mehrsprachigen Bildungsangebot übt die Bozner Universität eine Brückenfunktion zwischen dem deutschen und italienischen Sprachraum aus und ergänzt die Lehrgänge an den benachbarten Hochschulen von Innsbruck und Trient. Die Universitätsbauten von Bozen und Brixen symbolisieren offiziell die Umgestaltung des Bildungssektors im Land. Der offene Wettbewerb für den Neubau der Freien Universität Bozen wurde von den Züricher Architekten Matthias Bischoff und Roberto Azzola 1998 gewonnen. Die Autonome Provinz Bozen-Südtirol als Auftraggeberin verpflichtete das Büro mit der Ausführung. Mit der Regie der künstlerischen Gestaltung wurde der Künstler Erik Steinbrecher beauftragt. Das Gesamtkonzept beinhaltet eine Reihe von Eingriffen, die sich als Parcours über den Bau verteilen. Andreas Hapkemeyer vom Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst Bozen und die Architektin Susanne Waiz übernahmen beratende und koordinierende Aufgaben in der Umsetzung vor Ort.
Geschenk von
TitelNummer

artic-stimme

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 10 Stimme - INTEGER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 094598643
    Drahtheftung, Einband aus Fliegendraht, enthält CD, Metall Applikation, Vorder- und Rückseite ist beklebt, enthält Faden
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Stimme
Geschenk von
TitelNummer

Kahle Barbara, Hrsg.: Zweihundert Jahre Kunstverein Bamberg - Zweihundert Jahre Sehnsucht, 2023

zweihundert-jahre-kunstverein-bamberg-kaerte-aussen
zweihundert-jahre-kunstverein-bamberg-kaerte-aussen
zweihundert-jahre-kunstverein-bamberg-kaerte-aussen

Kahle Barbara, Hrsg.: Zweihundert Jahre Kunstverein Bamberg - Zweihundert Jahre Sehnsucht, 2023

Verfasser
Titel
  • Zweihundert Jahre Kunstverein Bamberg - Zweihundert Jahre Sehnsucht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung 26.11.2023-07.01.2024 in der Stadtgalerie Villa Dessauer.
    Der Kunstverein Bamberg feiert 2023 sein 200-jähriges Bestehen. Für die dazugehörige Ausstellung „200 Jahre Sehnsucht – 200 Jahre Kunstverein“ werden aus der Geschichte des Kunstvereins Themen destilliert, die mithilfe aktueller künstlerischer Positionen neu ins Blickfeld rücken; inszeniert wird ein Blick zurück nach vorn auf beispielsweise „romantische“ Naturerfahrung, „schönen“ Alltag, „ästhetische“ Subjekte, „ermächtigende“ Bildung, „institutionalisierte“ Gemeinschaftspraxis, der Wunsch nach Teilhabe, das Sammeln von Kunst.
    Anhand verschiedener Sehnsuchtsräume reflektiert die Schau somit auch bedeutende Momente einer Geschichte bürgerlicher Kunstrezeption, die heute noch nachwirken: Sichtbar wird die Rolle der Landschaftsmalerei als Situierung eines neu entworfenen ästhetischen Subjekts; es zeigen sich die aufklärerischen Bemühungen eines aufstrebenden Bürgertums, das sich über Bildungsprozesse gegenüber bisherigen kulturtragenden Schichten ermächtigen möchte. ...
    Die Ausstellung wurde kuratiert von: Notburga Karl, Barbara Kahle, Albert Coers.
    Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation im Icon Verlag Hubert Kretschmer, mit Textbeiträgen von Nora Gomringer, Barbara Kahle, Jürgen Wilhelm, Albert Coers, Luca Daberto, Notburga Karl, einem Ausschnitt aus einem Interview mit Florian Matzner sowie zahlreichen künstlerischen Bildbeiträgen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • a world without words
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,4x11 cm, ISBN/ISSN 3907044827
Schlagwort
TitelNummer

mueller-branntweineigenlager
mueller-branntweineigenlager
mueller-branntweineigenlager

Müller Peter: Branntweineigenlager, 2015

Verfasser
Titel
  • Branntweineigenlager
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [43] S., 14x26,5 cm, Auflage: 7, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Transparentfolie, Inkjetdrucke, collagierte Postkarte mit handschriftlichem Gruß, in collagierter Versandtasche
Geschenk von
TitelNummer

rumpf-die-muenchner-privattheater
rumpf-die-muenchner-privattheater
rumpf-die-muenchner-privattheater

Rumpf Harald: Die Münchner Privattheater - Fotos und Interviews, 1984

Verfasser
Titel
  • Die Münchner Privattheater - Fotos und Interviews
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 23x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Theatermuseum, München, 27.04.-26.08.1984. Interviews mit Jürgen Kolbe (Kulturreferent), Sammy Drechsel (Münchner Lach- und Schießgesellschaft) u.v.a.
    Im Vertrieb von Verlag Kretschmer & Großmann
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer

Sagerer Alexeij: Oh, Oh MAIANDACHT ..., 1989

Verfasser
Titel
  • Oh, Oh MAIANDACHT ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • In den Raum wird eine Theaterlandschaft auf drei Ebenen installiert. In der Mitte ein Hängezaun. Theater als Ereignis. Zum dritten Mal wird es stattfinden, diesmal im Ausstellungsraum des Atelierhauses Klenzestraße 85. Franz Lenninger, Cornelie Müller, Alexeij Sagerer und Susanne Wehde spielen täglich oh, oh, Maiandacht ... An jedem dieser Abende treten wieder Künstler zusammen mit dem proT auf: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Viedeokünstler, Dichter, Theatermacher, Rundfunkmacher ... Text vom Flyer
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mueller-postkarte-nicht-den-knopf-in-den-sand-stecken
mueller-postkarte-nicht-den-knopf-in-den-sand-stecken
mueller-postkarte-nicht-den-knopf-in-den-sand-stecken

Müller Peter: Keinesfalls den Knopf in den Sand stecken, 2018

Verfasser
Titel
  • Keinesfalls den Knopf in den Sand stecken
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beklebt mit Knopf und gehärteten Sand, rückseitig gestempelt und handschriftlich beschrieben, in gestempeltem Briefumschlag.
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

siegfried-kabelseele-fly

Verfasser
Titel
  • Die Kabelseele
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, in bedrucktes Transparentpapier eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kabelseele heißt Walter Siegfrieds neues Projekt. Ausstellung vom 17.05.-07.06.1991 in München. doch das Wort Kabelseele ist keine Neuerfindung, sondern ein gängiger Fachausdruck im Nachrichtenwesen für das, was innen im Kabel ist. Philosophie Dispute brauchen hierbei nicht geführt zu werden. was die Kabelseele betrifft, ist der Fann entschieden. Ohne Kabel keine Kabelseele. 150 Stunden mitgeschnittene Telefonate wurden in vier Kabelsträngen neu komponiert. Unter der Münchner Fussgängerzone, beim Marienplatz, konnte das geneigte Publikum die Telefonkomposition hören. Das vergrösserte Kabel erlaubte an aufgeschnittenen Stellen das Mithören.
    Text aus dem Flyer und von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34739-peter-mueller-let-there-be-light
34739-peter-mueller-let-there-be-light
34739-peter-mueller-let-there-be-light

Müller Peter: let there be light, 2007

Verfasser
Titel
  • let there be light
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [46] S., 20,8x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit vier Ringen gebunden, farbige Fotografien in schwarzen Karton eingeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Gott, Dan Flavin, den Besuchern der Documenta 12 und Lucio Fontana gewidmet
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34703-britt-mueller-winnes-rademaechers-kritzel
34703-britt-mueller-winnes-rademaechers-kritzel
34703-britt-mueller-winnes-rademaechers-kritzel

Rademächers Winnes / Müller Britt: KRITZEL, 2022

Titel
  • KRITZEL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23,5x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit Bündchen, Hardcover mit Fadenheftung, Banderole und Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • "Gekritzelt wird fast alles, schon immer und überall. Sogar Pferde! Wer weiß schon, was ein toller Strich ist? Ein gerader, sauberer oder ein krummer, verschmierter? Im Bilderbuch KRITZEL spricht kein Geringerer als Kritzel. Und wir hören zu, sehen genau hin und stellen uns Fragen wie „Wann ist eine Linie ein Arm?” In diesem Buch ist sie der Anfang einer Geschichte. KRITZEL zeigt Kindern, dass man schon mit ein paar schnellen Strichen ganz schön viel anfangen kann. Und dass man Kritzel nie unterschätzen darf."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/kritzel_doodle/)
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34704-britt-mueller-winnes-rademaechers-doodle
34704-britt-mueller-winnes-rademaechers-doodle
34704-britt-mueller-winnes-rademaechers-doodle

Rademächers Winnes / Müller Britt: DOODLE, 2022

Titel
  • DOODLE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23,5x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit Bündchen, Hardcover mit Fadenheftung, Banderole und Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • Englische Version des Buchs "KRITZEL" der gleichen Autorinnen.

    "Doodled is almost everything, always and everywhere. Even horses! Who knows what a great line is? A straight, clean one or a crooked, smeared one? In the picture book DOODLE, Doodle himself is talking. And we listen, look closely, and ask ourselves questions like, “When is a line an arm?” In this book, the arm is the beginning of a story. DOODLE shows kids that you can do quite a lot with just a few quick strokes. And that you should never underestimate Doodle."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/kritzel_doodle/)
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34719-peter-mueller-diffus-4
34719-peter-mueller-diffus-4
34719-peter-mueller-diffus-4

Müller Peter: DIFFUS 4, 2018

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 4
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [42] S., 31x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Transparentfolie, Injektdruck
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34740-peter-mueller-fuer-kluge
34740-peter-mueller-fuer-kluge
34740-peter-mueller-fuer-kluge

Müller Peter: Für Kluge, 2007

Verfasser
Titel
  • Für Kluge
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [54] S., 16x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, farbige Inkjetdrucke, Kunststofffolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Friedrichrodaer Hefte haben sich seit ihren Anfängen dem Prinzip des Aufbrechens alter Kontexte und des Rearrangements zu Neuem verpflichtet gefühlt und dieses durch die literarische Technik des "Klebens" oder die bildnerischen Möglichkeiten von Collage, Decollage oder Dekomposition in vielen Veröffentlichungen zum Ausdruck gebracht.
    Angelehnt an den Einleitungstext.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34742-peter-mueller-beziehungslos
34742-peter-mueller-beziehungslos
34742-peter-mueller-beziehungslos

Müller Peter: Beziehungslos, o. J.

Verfasser
Titel
  • Beziehungslos
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [46] S., 24,2x10,2 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Inkjetdrucke, schwarzweiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Linksdrehende Ausgabe
Geschenk von
TitelNummer

34744-peter-mueller-brief-an-hubert-kretschmer
34744-peter-mueller-brief-an-hubert-kretschmer
34744-peter-mueller-brief-an-hubert-kretschmer

Müller Peter: Brief an Hubert Kretschmer, o. J.

Verfasser
Titel
  • Brief an Hubert Kretschmer
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20,8x14,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papier mit fotokopierter Collage, auf der Rückseite persönliche Nachricht an Hubert Kretschmer
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34741-peter-mueller-the-secret-life-of-the-plants
34741-peter-mueller-the-secret-life-of-the-plants
34741-peter-mueller-the-secret-life-of-the-plants

Müller Peter: the secret life of the plants, 2007

Verfasser
Titel
  • the secret life of the plants
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 14,7x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, farbige Inkjetdrucke, Kunststofffolie
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

_957-140-testimoni

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #140 TESTIMONI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Ursula Müller schreibt zu ihrem Projekt: In TESTIMONI ZEUGEN TESTIGOS beschäftige ich mich mit Raum und Zeit, gelebter Geschichte und ihren Schichten. Ausgangspunkt ist das Haus meiner Kindheit - seit über 100 Jahren Mittelpunkt des Lebens von Generationen -, in das ich nach 40 Jahren, vor seinem Abriss, zurückkehre. - Die Pflanzen, die das Haus umgeben, wachsen und überwuchern, verbergen und öffnen Erinnerungsräume, werden zu stummen Zeugen ihrer Zeit. Sie verbinden Geschichten und Dinge über die Jahrzehnte hinweg, wenn Menschen kommen und gehen. Ihre Verästelungen reichen weit, bis nach Italien und Spanien. Vor Ort gesammelte, getrocknete und fotografierte Pflanzen werden in weiteren Prozessen zu Trägern der Erinnerung - und zu einem Archiv, auf das man von nun an zugreifen kann.
    Text von der Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kasners-nova-evropa
kasners-nova-evropa
kasners-nova-evropa

Kasners Christian: Nová Evropa, 2022

Verfasser
Titel
  • Nová Evropa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [108] S., 28x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Dummy
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit der Arbeit Nová Evropa landen wir mitten im gegenwärtigen Alltag Tschechiens. In einer Gesellschaft, die zwischen der Idee eines vereinten Europa und europafeindlichem Rechtspopulismus pendelt. In der Stadtlandschaft und ihrer Möblierung, auf politischen Plakaten und Werbetafeln, in Konsumartikeln und diversen Nutzungsformen des öffentlichen Raums sucht Kasners nach Manifestationen ideologischer und politischer Ideen. Seine Motive erscheinen für sich betrachtet banal. Über die Aneinanderreihung der Fotografien in einem Künstlerbuch verdichten sich die Beobachtungen. Die Bilder laufen über die Seitenränder hinaus, statt vereinzelt mit Rahmen an der Wand oder auf der Buchseite mit viel Weißraum platziert zu sein.
    So entsteht ein linearer Bilderfluss, der die Verzahnung der Alltagsbeobachtungen in den Vordergrund rückt. Sichtbar wird, wie historische Hinterlassenschaften von neuen Nutzungsformen überschrieben werden, wie sich in architektonischen ebenso wie politischen Gesten der Zustand einer Gesellschaft einschreibt. In der engen Verflechtung der Beobachtungen stellt sich die Frage, an welchen Indikatoren der schleichende Wandel einer Gesellschaft ablesbar ist. In welchem Verhältnis die politischen Programme zur Alltagsrealität stehen und wie die Gestaltung des öffentlichen Raums die Lebensrealität einer Bevölkerung beeinflusst.
    Text von Christin Müller, gekürzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • FELDER MINI 1 - I´VE KNOWN RIVERS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Unsere Serie FELDER MINI wird sich insbesondere den Themen Kunst, Design und Comic widmen. Unsere MINIs beginnen bereits mit einem Umfang von 8 Seiten im Format Din A7. Wir starten unsere FELDER MINI Serie mit I’VE KNOWN RIVERS, ein Ein-Lied-Buch. Die Schrift wird mit Grafik überschwemmt. Titel und zitierter Text stammen von Gary Bartz. „I’ve known rivers” ist der Titelsong seines 1973 aufgenommenen Live-Albums. Großen Dank für seine Unterstützung!"

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/iveknownrivers/)
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

postkarten-diverser-jahre-1
postkarten-diverser-jahre-1
postkarten-diverser-jahre-1

Müller Peter: Postkarten diverser Jahre I, o. J.

Verfasser
Titel
  • Postkarten diverser Jahre I
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit Bündchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarten mit Collagen, Bildern von Landschaften, Natur, Menschen, Essen, Tieren, Flaggen, Zitaten, Nahaufnahmen, Grafiken etc.
Geschenk von
TitelNummer

postkarten-diverser-jahre-2
postkarten-diverser-jahre-2
postkarten-diverser-jahre-2

Müller Peter: Postkarten diverser Jahre II, o. J.

Verfasser
Titel
  • Postkarten diverser Jahre II
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit Bündchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarten mit Collagen, Bildern von Landschaften, Natur, Menschen, Essen, Tieren, Flaggen, Zitaten, Nahaufnahmen, Gottesbildern, Grafiken etc.
Geschenk von
TitelNummer

umschlag
umschlag
umschlag

Müller Peter: Art is Trash Umschlag, o. J.

Verfasser
Titel
  • Art is Trash Umschlag
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit Klebestreifen, Injektdruck, bestempelte Vorderseite.
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbdruck auf der Vorderseite Bild von einem sitzenden Mann. Die Vorderseite zeigt auch eine Adresse in Großbritannien.
Geschenk von
TitelNummer

plumbers
plumbers
plumbers

Müller Peter: PLUMBER´S MANUAL, o. J.

Verfasser
Titel
  • PLUMBER´S MANUAL
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Hardcover, Buch mit eingeklebtem Heft, Alphabet Kärtchen eingeklebt, Kunststoff Applikation, letzte Seite bestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eingeklebtes Heft mit einem Umschlag aus einem Stadtplan beinhaltet Geschichten, Schwarz-Weiß Bilder von Tieren, Insekten, Gegenständen wie Flugzeuge, Boten, Mausfallen etc. Jede Geschichte oder Bild ist einem Alphabet Buchstaben zugeordnet.
Geschenk von
TitelNummer

american-ecoomics-2
american-ecoomics-2
american-ecoomics-2

Müller Peter: AMERICAN ECONOMICS II, o. J.

Verfasser
Titel
  • AMERICAN ECONOMICS II
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingeklebter Klettverschluss, Klebebindung, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft enthält Collagen mit M&Ms und die dazu jeweiligen Titel.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

documenta-11-hndshriftlich
documenta-11-hndshriftlich
documenta-11-hndshriftlich

Müller Peter: 11 Documenta handschriftlich, o. J.

Verfasser
Titel
  • 11 Documenta handschriftlich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Hardcover, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Leporello mit handschriftlichen Notizen, Zitaten und Skizzen.
Geschenk von
TitelNummer

müller-rückenschilde-elba-ordner-konvolut
müller-rückenschilde-elba-ordner-konvolut
müller-rückenschilde-elba-ordner-konvolut

Müller Peter: Rückenschilder Elba Ordner - Konvolut, 2017

Verfasser
Titel
  • Rückenschilder Elba Ordner - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 30,4x6,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Rückenschilder für Ordner der Firma Elba mit Inkjetdrucken mit verschiedenen Motiven auf der Vorderseite und Stanzungen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Rückenschilde tragen die Aufschriften "Ordnungssinn bringt Gewinn.", "Langsam Bitte Katzen" und "Ein Stück Heimat".
Geschenk von
TitelNummer

kurzvita_mediendienstleistungshoelle
kurzvita_mediendienstleistungshoelle
kurzvita_mediendienstleistungshoelle

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: Kurzvita Mediendienst Leistungshölle, 2019

Titel
  • Kurzvita Mediendienst Leistungshölle
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck nach PDF
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

mueller-es-ist-ein-kreuz
mueller-es-ist-ein-kreuz
mueller-es-ist-ein-kreuz

Müller Peter: es ist ein kreuz, 2019

Verfasser
Titel
  • es ist ein kreuz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x26,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Einband mit Rohlederimitat, Inkjetdrucke, auf dem letzten Blatt 2 Stempel, beigelegt eine Farbpostkarte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotocollagen zum Thema Kreuz. vorzulegen Hubert Kretschmer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: 2019 der tenno hat abgetankt, 2019

mueller-2019-der-tenno-hat-abgedankt
mueller-2019-der-tenno-hat-abgedankt
mueller-2019-der-tenno-hat-abgedankt

Müller Peter: 2019 der tenno hat abgetankt, 2019

Verfasser
Titel
  • 2019 der tenno hat abgetankt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,3x16,1 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Postkarten, farbiger Inkjetdruck in farbig bedrucktem Briefumschlag mit Klebelasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Collagen aus Grafiken, Zeichnungen und Fotografien zum Thema
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-der-tenno-hat-abgetankt-2019
mueller-der-tenno-hat-abgetankt-2019
mueller-der-tenno-hat-abgetankt-2019

Müller Peter: 2019 der tenno hat abgetankt - Der Pfad der Erkenntnis, 2019

Verfasser
Titel
  • 2019 der tenno hat abgetankt - Der Pfad der Erkenntnis
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,3x16,1 cm, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Postkarten, farbiger Inkjetdruck auf Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Collagen aus Grafiken, Zeichnungen und Fotografien zum Thema Tenno
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-karte-nordkorea-2019
mueller-karte-nordkorea-2019
mueller-karte-nordkorea-2019

Müller Peter: Der Pfad der Erkenntnis, 2019

Verfasser
Titel
  • Der Pfad der Erkenntnis
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbiger Inkjetdruck auf Karton, rückseitig mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Collage mit Motiven aus Nordkorea
Geschenk von
TitelNummer

mueller-karte-lang-nordkorea-2019
mueller-karte-lang-nordkorea-2019
mueller-karte-lang-nordkorea-2019

Müller Peter: Democratic Peoples Republic of Korea - Entry/Exit Card - Immigration Control Office, 2019

Verfasser
Titel
  • Democratic Peoples Republic of Korea - Entry/Exit Card - Immigration Control Office
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,8x9,6 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage auf Karton, 2 Stempeldrucke, Briefmarken, rückseitig mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
  • Collage mit Motiven aus Nordkorea
Geschenk von
TitelNummer

josef-bauer
josef-bauer
josef-bauer

Bauer Josef: I'm Free, 2019

Verfasser
Titel
  • I'm Free
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 65 S., 31,6x23,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufwändig produziertes Hardcover, Fadenheftung, Drip-Off-Lackierung
Sprache
ZusatzInfos
  • Von starken Kontrasten und kräftigen Farben geprägt stoßen Leser des Buchs neben zahlreichen Bildern aus Bauers Schaffenszyklen auf leckere Kochrezepte sowie auf abstrakte - teils psychedelische - Motive. Rezepte zum Nachkochen, Aphorismen zum Schmunzeln, Musik zur Kontemplation und Kunst zur Inspiration – wenn all das in einem einzigen Buch zusammenkommt, dann wird jede Seite zum Erlebnis. Und tatsächlich: wer den funkelnden Buchdeckel aufschlägt erfährt über das „Druckwerk” des Künstlers Josef Bauers zuallererst: kein Bildband, kein Kochbuch, keine Sprüchesammlung, kein Musikalbum.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Bauer Josef: Drei Stück Freiheit, 2019

bauer-drei-stueck-freiheit
bauer-drei-stueck-freiheit
bauer-drei-stueck-freiheit

Bauer Josef: Drei Stück Freiheit, 2019

Verfasser
Titel
  • Drei Stück Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 33x19,2x4,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufwändig produzierte Kassette mit Magnetverschluss, eingelegt drei Schachteln mit Seife, in Vertiefung eingelegt 6 Karten, aufgelegt eine Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Seifen produziert von Dr. Röska Naturkosmetik. Eingelegte Karten mit Songtexten zum Thema Liebe, Freiheit und Frieden, mit jeweils farbigen Grafiken von Josef Bauer.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-nicht-das-torlose-tor-durchschreiten
mueller-nicht-das-torlose-tor-durchschreiten
mueller-nicht-das-torlose-tor-durchschreiten

Müller Peter: Nicht das torlose Tor durchschreiten..., 2020

Verfasser
Titel
  • Nicht das torlose Tor durchschreiten...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 21,4x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke, beigelegt fotokopiertes Anschreiben mit Stempeldruck, Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Visitenkarte, in Versandtasche mit 2 Künstlerbriefmarken und Stempeldruck, hochkant
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Nicht das torlose Tor durchschreiten..." beschäftigt sich der Künstler mit Eingangstoren.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-atemschutzmaske-2020
mueller-atemschutzmaske-2020
mueller-atemschutzmaske-2020

Müller Stephanie: Atemschutzmaske, 2020

Verfasser
Titel
  • Atemschutzmaske
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Atemschutzmaske aus Stoff, zweilagig
Geschenk von
TitelNummer

mueller-kreuzbube
mueller-kreuzbube
mueller-kreuzbube

Müller Peter: KREUZBUBE - KREUZBAU, 2020

Verfasser
Titel
  • KREUZBUBE - KREUZBAU
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x24,8 cm, Auflage: variabel, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Karton mit bemalter Leinwand beklebt, Christusfigur appliziert, rückwärtig eingeklebter Papierumschlag, bedruckt mit eingeschobener Bauanleitung für ein Kreuz für eine Wallfahrt, beigelegt eine Farbpostkarte mit handschriftlichem Gruß, farbiger Inkjetdruck. Alles in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwiegend Kreuz- und Christusmotive, meist von Friedhöfen. Vorzulegen Hubert Kretschmer
Geschenk von
TitelNummer

mueller-schaerfen-sie-ihren-verstand
mueller-schaerfen-sie-ihren-verstand
mueller-schaerfen-sie-ihren-verstand

Müller Peter: schärfen sie ihren verstand, 2020

Verfasser
Titel
  • schärfen sie ihren verstand
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf Papier, auf Karton geklebt, Chili Sauce in Beutel appliziert, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-solidarische-hilfe
mueller-solidarische-hilfe
mueller-solidarische-hilfe

Müller Peter: solidarische hilfe, 2020

Verfasser
Titel
  • solidarische hilfe
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21,9x10,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Inkjetdruck und Toilettenpapier beklebte Karte, rückseitig beschrieben und bestempelt, im Umschlag mit Stempeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Corona extra
Geschenk von
TitelNummer

mueller-damit-weihnachten-nicht
mueller-damit-weihnachten-nicht
mueller-damit-weihnachten-nicht

Müller Peter: damit weihnachten nicht immer so plötzlich kommt, 2020

Verfasser
Titel
  • damit weihnachten nicht immer so plötzlich kommt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 13,5x19 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf Arches Grain Satiné 300 g/m2, rückseitig bedruckt mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitkarte zur Zusendung eines Buches
Geschenk von
TitelNummer

Hansen Inga Ramona: Tears and Teeth, 2020

inga-lp-1
inga-lp-1
inga-lp-1

Hansen Inga Ramona: Tears and Teeth, 2020

Verfasser
Titel
  • Tears and Teeth
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,3x31,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    weisse LP in roter Papierhülle, Kärtchen mit MP3-Download-Code, einseitig offene Kartonhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Münchner Kunststudentin Inga bastelt mit Laptop und Gitarre Weltraum und Traumwelten neu zusammen und macht selbst aus Zahnarztbesuchen Pop. Süddeutsche Zeitung
    Album Release am 19.6.2020
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-diffus5
mueller-diffus5
mueller-diffus5

Müller Peter: DIFFUS 5, 2020

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 5
Ort Land
Technische
Angaben
  • [64] S., 21,3x12 cm, 2 Stück. 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, auf Karton, Umschlag aus beflocktem Papier, beigelegt eine Visitenkarte und eine Karte mit handschriftlichem Gruß, Inkjetdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien mit teilweise unscharfen Motiven und Spiegelungen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-2021-ein-nutzloses-kalendarium
mueller-2021-ein-nutzloses-kalendarium
mueller-2021-ein-nutzloses-kalendarium

Müller Peter: Look through any window yeah what do you see? - ein nutzloses Kalendarium, 2020

Verfasser
Titel
  • Look through any window yeah what do you see? - ein nutzloses Kalendarium
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32,1x23,8 cm, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Inkjetdrucke mit rückseitigem Aufhänger, beiliegend zweiseitig bedruckte Karte mit handschriftlichem Gruß, eingewickelt in ein halbes Plakat einer Ausstellung von Lawrence Weiner (1999)
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-emptied
mueller-emptied
mueller-emptied

Müller Peter: emptied, 2020

Verfasser
Titel
  • emptied
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 21,6x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "emptied" beschäftigt sich der Künstler mit leeren Kisten im Lebensmitteltransport.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-hell-bank-note-coronabeihilfe
mueller-hell-bank-note-coronabeihilfe
mueller-hell-bank-note-coronabeihilfe

Müller Peter: Hell Bank Note 500000000 - Coronabeihilfe, 2021

Verfasser
Titel
  • Hell Bank Note 500000000 - Coronabeihilfe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geldschein, bedruckt mit Inkjet
Sprache
ZusatzInfos
  • Sogenanntes Höllengeld, Geistergeld, Schicksalsgeld, joss paper für die rituelle Opferung durch Verbrennen. Nr L-9999
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-blasenschwaeche
mueller-blasenschwaeche
mueller-blasenschwaeche

Müller Peter: Blasenschwäche kann jeden treffen, 2021

Verfasser
Titel
  • Blasenschwäche kann jeden treffen
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x9,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit aufgeklebtem Injetdruck und durchgestecktem Luftballon, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-die-2020-bilder
mueller-die-2020-bilder
mueller-die-2020-bilder

Müller Peter: Die 2020 Bilder, 2021

Verfasser
Titel
  • Die 2020 Bilder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,9x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Umschlag aus Elefantenhaut mit aufgeklebtem rotem Plättchen, letzte Seite 2 x gestempelt, Inkjetdrucke, in Briefumschlag aus Plakat gefaltet mit Stickern
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-100-jahre-beuys
mueller-100-jahre-beuys
mueller-100-jahre-beuys

Müller Peter: 100 Jahre, 2021

Verfasser
Titel
  • 100 Jahre
Ort Land
Technische
Angaben
  • [16] S., 12x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter lose ineinander gelegt, beidseitig bedrucktes liniertes Papier (Kassenbuch), Inkjetdruck, Umschlag mit zwei umlaufenden Aufklebern
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

worek-zeitkapsel-visitenkarte
worek-zeitkapsel-visitenkarte
worek-zeitkapsel-visitenkarte

Worek Miriam: ZEITKAPSEL, 2021

Verfasser
Titel
  • ZEITKAPSEL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8,5x5,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine künstlerische Intervention am Giesinger Grünspitz auf 1 qm von Mai bis September 2021.
    In Telefonzellen gelang es, über räumliche Distanz Nähe herzustellen. Nun, inmitten einer anhaltenden Ausnahmesituation durch die Pandemie wird diese Funktion reaktiviert. Ein Besuch der ZEITKAPSEL ermöglicht dir zufällige Begegnungen mit Orten, Geschichte(n) und Gesichtern aus Giesing.
    Betrete die ZEITKAPSEL und schließe die Tür. Die Geräusche der Umgebung sind gedämpft. Dein Blick fällt auf einen Bildschirm, über den diverse audiovisuelle Beiträge laufen. Aus der Decke ertönen Monologe, Dialoge und Sounds.
    Giesing aus der Perspektive von Fotograf*innen, Stadtteilakteur*innen, Poet*innen, (Hobby-)Historiker*innen, Zeitzeug*innen, Autor*innen, Dokumentarfilmer*innen, Kollektiven, Künstler*innen und Nachbar*innen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-defekt
mueller-defekt
mueller-defekt

Müller Peter: DEFEKT - Kunst ist die schönste Lüge, 2021

Verfasser
Titel
  • DEFEKT - Kunst ist die schönste Lüge
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdrucke auf Papier und Karton, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-nippleodeon
mueller-nippleodeon
mueller-nippleodeon

Müller Peter: NIPPLEODEON, 2021

Verfasser
Titel
  • NIPPLEODEON
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12x6,5 cm, Auflage: Unikat, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdrucke auf Papier, kaschiert, mit Laschen von Blechdosen, Karten mit Musterbeutelklammer verbunden
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-and-what-is-behind
mueller-and-what-is-behind
mueller-and-what-is-behind

Müller Peter: and what is behind that door, 2021

Verfasser
Titel
  • and what is behind that door
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdrucke auf Papier, Ringbindung. In brauner Versandtasche mit aufgeklebtem Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Farbfotografien von Türen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-how-to-kiss
mueller-how-to-kiss
mueller-how-to-kiss

Müller Stephanie: how to kiss a cuddy toy, 2021

Verfasser
Titel
  • how to kiss a cuddy toy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 10,5x7,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitiger Laserdruck, mehrfach gefaltet und geschnitten, mit Textilband zusammen gehalten
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-die-sonne-blitzt
mueller-die-sonne-blitzt
mueller-die-sonne-blitzt

Müller Stephanie: Die Sonne blitzt ..., 2021

Verfasser
Titel
  • Die Sonne blitzt ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefalteter beidseitiger Farblaserdruck, eingelegt ein Stück Spültuch mit gesticktem Text, mit genähtem Gummiband zusammen gehalten
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-kalender-2022-graffiti-war
mueller-kalender-2022-graffiti-war
mueller-kalender-2022-graffiti-war

Müller Peter: graffiti waren früher anders. - Die Tage des Jahres 2022 nach heutiger Zählung, 2021

Verfasser
Titel
  • graffiti waren früher anders. - Die Tage des Jahres 2022 nach heutiger Zählung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 32,7x24 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Blätter perforiert und umgeschlagen, Inkjet-Druck auf Elefantenhaut, beigelegt 2 Aufkleber mit Metallösen, eine Karte mit handschriftlichem Gruß, zusammen in Umschlag aus Affichenpapier (Plakat Schloss Oldenburg)
Sprache
ZusatzInfos
  • Beim Besuch des Archivs im Oktober 2021 mitgebracht
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gufler-projektion-auf-die-krise-beiblatt
gufler-projektion-auf-die-krise-beiblatt
gufler-projektion-auf-die-krise-beiblatt

Gufler Philipp: Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München), 2021

Verfasser
Titel
  • Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiblatt zum Film und zur Veranstaltung am 05.11.2021 in der münchner aids-hilfe
    Am Freitag, den 5. November stellt der Münchner Philipp Gufler die zweite Auflage von "Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)" sowie sein neues Künstlerbuch "Quilt #01 – #30" in der Münchner Aids-Hilfe vor. Dabei wird sein Film "Projektion auf die Krise" gezeigt, in dessen Anschluss Philipp Gufler sowie der "HIV-Arzt der ersten Stunde" Dr. med. Hans Jäger, Künstlerin Maria MVier und Sabrina Berndt vom Forum Queere Geschichte mir Bernd Müller (Münchner Aids-Hilfe) talken.
    PROJEKTION AUF DIE KRISE - GAUWEILEREIEN IN MÜNCHEN gewährt einen kaleidoskopartigen Rückblick auf die Anfänge der AIDS-Krise in Deutschland in den 1980er Jahren – einer Zeit, in der Münchens repressive Politik gegen Homosexuelle einen Höhepunkt erreichte: das Aufkommen der Pandemie in der Bundesrepublik und die bayerische Antwort.
    QUILT #01–#30 präsentiert eine Reihe von Quilts. Durch die Kombination von Text und Bild bezieht sich Gufler in seinen Quilts auf Künstler*innen, Schriftsteller*innen, LGBTIQ*-Magazine und verlorene queere Räume, die in der Geschichtsschreibung häufig vergessen werden.
Geschenk von
TitelNummer

aap-archive-artist-publications-broschur-2021
aap-archive-artist-publications-broschur-2021
aap-archive-artist-publications-broschur-2021

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog, 2021

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 23,8x15,7 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, farbiger Digitaldruck, Fadenheftung, offener Rücken, Unterkante nicht beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Infobroschüre über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Webseite, Online Datenbank, Statistiken, Publikationen, mit einigen Seiten über die beiden Großspender Klaus Groh (Mail Art) und Olli Nauertz (Punksammlung), über die Austellungen in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München, im Kunsttempel Kassel, bei FLOstern** in Giesing, in der Platform München, in der Villa Stuck München, im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München und die Super BOOKS 2019 im Haus der Kunst
    AAP Logo Carina Müller, Gestaltung Hubert Kretschmer
Weitere Personen
TitelNummer

mueller-kochbuch
mueller-kochbuch
mueller-kochbuch

Müller Peter: Kochbuch, 2021

Verfasser
Titel
  • Kochbuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x23,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, beigelegt 2 Karten, eine rückseitig beschriftet, Inkjetdrucke. Cover mit aufgeklebtem runden Karton
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mueller-deine-lippen-sie-kuessen-so-heiss
mueller-deine-lippen-sie-kuessen-so-heiss
mueller-deine-lippen-sie-kuessen-so-heiss

Müller Peter: Deine Lippen sie küssen so heiss. Ein labialer Querschnitt durch die Kunstgeschichte, 2021

Verfasser
Titel
  • Deine Lippen sie küssen so heiss. Ein labialer Querschnitt durch die Kunstgeschichte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [192] S., 21,4x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung, Inkjetdrucke, Stempeldrucke, eingeklebte Aufkleber, lose eingelegtes DIN A5 Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Neunter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf den Lippen in der Malerei.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-kuhrioses
mueller-kuhrioses
mueller-kuhrioses

Müller Peter: Kuhrioses, 2022

Verfasser
Titel
  • Kuhrioses
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16,2x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbig bedruckter Briefumschlag mit 14 farbig bedruckten unterschiedlich großen Blättern, Inkjetdrucke auf verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • alle Bild-Text-Arbeiten zum Thema Kuh, wie z. B. Cow Boy, I Kuh, Hai Kuh, Kuhnst, Kuh bus, Kuhltour, Kuhrtisane usw.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-listige-frage-ohne-fragezeichen
mueller-listige-frage-ohne-fragezeichen
mueller-listige-frage-ohne-fragezeichen

Müller Peter: dies ist eine listige frage ohne fragezeichen, 2022

Verfasser
Titel
  • dies ist eine listige frage ohne fragezeichen
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit Collage, rückseitig beschriftet
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Karte - Perlen vor die Säue, 2022

mueller-perlen-vor-die-saeue-pk
mueller-perlen-vor-die-saeue-pk
mueller-perlen-vor-die-saeue-pk

Müller Peter: Karte - Perlen vor die Säue, 2022

Verfasser
Titel
  • Karte - Perlen vor die Säue
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x20,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit bestempelter Rückseite, geklebte Holz- und Kunststoff-Applikation (Perlen). In brauner Verstandtasche, mit zwei Aufklebern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorderseite zeigt ein Bild von Schweinen im Stall und Perlen aus Holz und Kunststoff.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-fatale-sucht-nach-sukkulenten
mueller-fatale-sucht-nach-sukkulenten
mueller-fatale-sucht-nach-sukkulenten

Müller Peter: Fatale Sucht nach Sukkulenten, 2022

Verfasser
Titel
  • Fatale Sucht nach Sukkulenten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 21,2x27,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, eingelegte Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Fatale Sucht nach Sukkulenten" beschäftigt sich der Künstler mit dem Motiv des Kaktus in Form einer Erzählung.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-zingx

Verfasser
Titel
  • ZINGX
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [70] S., 21,3x26,7 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit drei beigelegten Postkarten, eine davon gebunden, u.a. mit Gruß; Stempel auf der letzten Seite; Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Text und Farbfotografien von Schrauben, Seilen, Kabeln, Rohren, Anlagenelementen; vorzulegen Hubert Kretschmer.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Colophon No. 06 - Titelliste für die Vorbereitung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach Email mit Wunschliste, Farbausdruck der Datenbankliste
Sprache
ZusatzInfos
  • Email von Marie Badziong 16.11.2023 zur Vorbereitung des Besuchs von Studenten im AAP, im Rahmen des ProjektSeminars colophon #6: Kunst und Pornografie. colophon ist ein Magazin für Kunst und Wissenschaft, das in kooperativer Zusammenarbeit auf Seminarebene zwischen dem Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität und der Akademie der Bildenden Künste München entsteht. Das Projekt zu Ausgabe #6 Kunst und Pornografie wird geleitet von Henry Kaap (LMU) und Sabine Weingartner (AdBK).
    Die Wunschliste enthält 19 Titel und wurde durch 12 weitere ergänzt. Besuch am 28.11.2023, zusammen mit Carina Müller
TitelNummer

mueller-wanda-pk
mueller-wanda-pk
mueller-wanda-pk

Müller Peter: Dieser Fisch heißt nicht Wanda, er heißt Wand b, 2023

Verfasser
Titel
  • Dieser Fisch heißt nicht Wanda, er heißt Wand b
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Collage, handschriftlicher Text, Stempeldrucke, Briefmarke des Verlages
Sprache
ZusatzInfos
  • Grußkarte
Geschenk von
TitelNummer

mueller-farbe-floss
mueller-farbe-floss
mueller-farbe-floss

Müller Peter: FARBE floss in ihren Adern, 2023

Verfasser
Titel
  • FARBE floss in ihren Adern
Ort Land
Technische
Angaben
  • 25,2x18 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton mit 31 eingelegten Karten, handschriftlicher Gruß, Applikationen, Inkjetdrucke. Eingepackt in ein halbes Plakat der Weserburg, Künstlerbriefmarke, Cavellini Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • farbige Inkjetausdrucke von abstrakten Farbschlieren, philosopher Text zu Farbmalerei
Geschenk von
TitelNummer

chwatal-ink-wash-buch-2023
chwatal-ink-wash-buch-2023
chwatal-ink-wash-buch-2023

Chwatal Andreas: Ink Wash on Paper, 2023

Verfasser
Titel
  • Ink Wash on Paper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 320 S., 21x15 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783735609380
    Broschur, Ota-Bindung, eingelegt ein Zettel mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Andreas Chwatal. Ink Wash on Paper versammelt die rund 250 wichtigsten Papierarbeiten des Münchner Künstlers (*1982) der letzten siebzehn Jahre. Die bisweilen minutiös gezeichneten Arbeiten sind Teil einer fortlaufenden, romanhaften Bilderzählung, die hier erstmals vollständig präsentiert wird. Durch einen Textteil mit kunsthistorischer Analyse, ein Künstlerinterview sowie eine ausführliche Übersicht aller abgebildeten Arbeiten besitzt die Erstmonografie den Charakter eines Werkverzeichnisses. Zugleich wird die in der Gegenwartskunst einzigartige Erzähl- und Zählweise der lavierten Pinselzeichnungen beleuchtet. Mit 238 Farbabbildungen
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

steffi-mueller-vk-2023-mediendienst
steffi-mueller-vk-2023-mediendienst
steffi-mueller-vk-2023-mediendienst

Müller Stephanie: Mediendienst Leistungshölle, 2023

Verfasser
Titel
  • Mediendienst Leistungshölle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,4x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alligator-sewicide-aufkleber-2023
alligator-sewicide-aufkleber-2023
alligator-sewicide-aufkleber-2023

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: Alligator Gozaimasu RAG REC Sewicide, 2023

Titel
  • Alligator Gozaimasu RAG REC Sewicide
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 5,5x7,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Aufkleber
Geschenk von
TitelNummer

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erika: Scraps N' Rags - Foods & Fiber Loops, 2023

zine-müller-dietl-scrapsrags
zine-müller-dietl-scrapsrags
zine-müller-dietl-scrapsrags

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erika: Scraps N' Rags - Foods & Fiber Loops, 2023

Titel
  • Scraps N' Rags - Foods & Fiber Loops
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 10,6x7,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zine (zwei verschiedene Papiere) mit Banderole aus Jutestoff sowie ein bedrucktes Stück Stoff (11x13,5)
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine, zum Workshop "Scraps N' Rags - Foods & Fiber Loops: Wenn Essensreste zum Fashion Statement werden", die am 05.08.2023 im Werksviertel in München im Rahmen der Veranstaltung fu:topia stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-frohes-wein-achten-2024-karte
mueller-frohes-wein-achten-2024-karte
mueller-frohes-wein-achten-2024-karte

Müller Peter: Frohes Wein achten, 2024

Verfasser
Titel
  • Frohes Wein achten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,8x9,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf Karton geklebt, Aufkleber, handschriftlicher Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Kartengruß zu den Feiertagen 2024
Geschenk von
TitelNummer

kalender-2025-peter-müller
kalender-2025-peter-müller
kalender-2025-peter-müller

Müller Peter: ein nicht eben erbaulicher kalender für das jahr 2025 aber den zeiten entsprechend, 2024

Verfasser
Titel
  • ein nicht eben erbaulicher kalender für das jahr 2025 aber den zeiten entsprechend
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 25x34,5 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kalender, Klebebindung, beigelegt sind Postkarte und zwei Aufhänger
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender mit Collagen und zugehörigen Titeln.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Schönheit des Ausdrucks durch sprachliche Klarheit, 2002

mueller-klarheit
mueller-klarheit
mueller-klarheit

Müller Peter: Schönheit des Ausdrucks durch sprachliche Klarheit, 2002

Verfasser
Titel
  • Schönheit des Ausdrucks durch sprachliche Klarheit
Ort Land
Technische
Angaben
  • [44] / 72 S., 18x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Heft, Drahtheftung, Softcover, Inkjet Druck und 20 gefaltete Karten, bedruckt, teilweise gestempelt, mit handschriftlicher Notiz (Sonderausgabe für Annette), in Klarsicht-Umschlagtasche mit Druckkonopf, beklebt mit drei Aufklebern, Injektdruck, selbst gefalteter Umschlag aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe für Annette
Geschenk von
TitelNummer

34731-peter-müller-kulturvertraeglichkeits-pruefungstasche
34731-peter-müller-kulturvertraeglichkeits-pruefungstasche
34731-peter-müller-kulturvertraeglichkeits-pruefungstasche

Müller Peter: Kulturverträglichkeits-Prüfungstasche-Sonderaktion, 2002

Verfasser
Titel
  • Kulturverträglichkeits-Prüfungstasche-Sonderaktion
Ort Land
Technische
Angaben
  • 18,1x25,1 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck, Kunststofftasche, Sticker, Diskette
Sprache
ZusatzInfos
  • Im roten Umschlag befinden sich weitere Konvolute, inklusive eine Diskette etc.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-non-pentagon-papers
mueller-non-pentagon-papers
mueller-non-pentagon-papers

Müller Peter: Non Pentagon Papers, 2003

Verfasser
Titel
  • Non Pentagon Papers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 18,2x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    In seinem Werk "Non Pentagon Papers" beschäftigt sich der Künstler mit amerikanischem Imperialismus
Sprache
ZusatzInfos
  • Ringbuch, Softcover, Einband aus Kunststoff, Inkjetdruck
Geschenk von
TitelNummer

mueller-souvenir-de-ma-premiere-communion
mueller-souvenir-de-ma-premiere-communion
mueller-souvenir-de-ma-premiere-communion

Müller Peter: Souvenir de ma Premiére Communion, 2006

Verfasser
Titel
  • Souvenir de ma Premiére Communion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 21,5x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, eingelegte Karte, eingeklebte Fotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Souvenir de ma Premiére Communion" beschäftigt sich der Künstler mit Trauer und dem Motiv des Kreuzes.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • WHITE - AUSSTELLUNG - inside the white cube
Ort Land
Technische
Angaben
  • 23,5x46x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus Karton, Textil und Kunststoff, Vorder- und Rückseite der Box ist bestempelt und beklebt, Innenseite der Box ist bestempelt und beklebt, Box enthält 20 Holzwürfel mit eingesägtem Muster, 5 Klebebänder, Katalog mit Ringbindung und Leder Umschlag, 15 quadratische Platten mit Motiven, beklebt von Vorder- und Rückseite mit Applikationen aus Kunststoff und Textil, Goldpapier, Metallringe, zusammengefalteter Pappaufsteller, Handschuhe in einer Plastikverpackung, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Box sind Ausstellungsmaterialien von 2008.
Geschenk von
TitelNummer

34733-peter-mueller-nyc
34733-peter-mueller-nyc
34733-peter-mueller-nyc

Müller Peter: NYC, 2008

Verfasser
Titel
  • NYC
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 20x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Ringbindung, Transparentfolie, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Collagen zum Thema New York City, vor und nach dem Besuch
Geschenk von
TitelNummer

schlachthof-mueller-w
schlachthof-mueller-w
schlachthof-mueller-w

Müller Peter: Schlachthof Waagerecht W, 2009

Verfasser
Titel
  • Schlachthof Waagerecht W
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rücken aus Leder, Injektdruck, Hartcover, Gummiband Verschluss, Klebebindung, Cover bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch enthält Fotografien von Architektur, kaputten Häusern, Flecken, Rohren, Fäkalien und Nahaufnahmen.
Geschenk von
TitelNummer

schlachthof-s-mueller
schlachthof-s-mueller
schlachthof-s-mueller

Müller Peter: Schlachthof Senkrecht S, 2009

Verfasser
Titel
  • Schlachthof Senkrecht S
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x43 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rücken aus Leder, Injektdruck, Hartcover, Gummiband Verschluss, Klebebindung, Cover bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch enthält Fotografien von Architektur, kaputten Häusern, Flecken, Rohren, Fäkalien und Nahaufnahmen.
Geschenk von
TitelNummer

gueterhof-mueller
gueterhof-mueller
gueterhof-mueller

Müller Peter: Güterbahnhof I - XV, 2009

Verfasser
Titel
  • Güterbahnhof I - XV
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15 S., 26,5x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit bedruckter Vorderseite enthält 15 Blätter mit Motiven, Rückseite des Umschlags bestempelt, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Umschlag enthält 15 Blätter mit Motiven, Grafiken, Bildern und Impressionen vom Güterbahnhof.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-dekolettes-kalender
mueller-dekolettes-kalender
mueller-dekolettes-kalender

Müller Peter: DEKOLLETÈS - in des Begriffes wörtlicher Bedeutung, 2010

Verfasser
Titel
  • DEKOLLETÈS - in des Begriffes wörtlicher Bedeutung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25 S., 41,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebegebundener Kalender, Injektdruck, angeklebter Kaldenderaufhänger aus Metall, Abreißkalender
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender mit Architektur Fotografien, Nahaufnahmen und Fäkalien.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-77-postkarten
mueller-77-postkarten
mueller-77-postkarten

Müller Peter: 7 von der siebenzahl, 2010

Verfasser
Titel
  • 7 von der siebenzahl
Ort Land
Technische
Angaben
  • 77 S., 11,5x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leder Box, auf Vorderseite der Box ist Papier Applikation angeklebt, Box enthält 77 Postkarten, Injektdruck, Innenseite der Box ist beklebt und bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält 77 Postkarten mit Collagen, Impressionen, Zitaten, Kurzgeschichten, Gebeten, Grafiken, Essen, Wortspielen etc.
Geschenk von
TitelNummer

wohnhaft-mueller
wohnhaft-mueller
wohnhaft-mueller

Müller Peter: WOHNHAFT - in Daugavpils, 2010

Verfasser
Titel
  • WOHNHAFT - in Daugavpils
Ort Land
Technische
Angaben
  • 18,5x4x4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufrollbuch, aufgerollte Fotos auf Papperolle
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Aufrollbuch Zeigt Fotografien von verschiedenen Wohnungen in unterschiedlichen Zuständen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • OMaggio Box
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box bemalt und bestempelt, enthält Stoffbeutel mit 12 Buttons, mit Faden zum Zusammenbinden, 3 Pappfiguren mit Plattform, Umschlag mit Holzplatte mit Applikation, aufklappbare Karte mit Holz Applikation, Karte mit Faden, bedruckt von beiden Seiten, 2 Karten, Heft mit Drathheftung, mit eingeklebten Bildern Softcover, 3 Karten mi Motiven bedruckt, Injektdruck, Papier, Leporello mit Fotografien von Mündern mit Lippenstift, 2 bestempelte Umschläge mit Fotografien, 3 Hefte mit Ringbindung, Rollbuch, 1 Karte mit Motiv, 15 Blätter mit Motiven, manche sind verbunden durch Metallnieten, 1 Heft mit Fadenheftung, 4 Karten beidseitig bedruckt, weitere 6 Karten mit Motiven und Farb Applikation, 1 Heft (nicht aufklappbar), 2 Karten mit Motiv an Vorder- und Rückseite angebracht, Leporello (geklebt), 1 Fotografie, Blatt mit Textausschnitt, 1 Sticker, 2 Karten mit Motiv, Injektdruck. Insgesamt 68 Teile.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • rost
Ort Land
Technische
Angaben
  • 59 S., 18x52 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbox, Injektdruck, verrosteter Metall-Umschlag mit Lederrücken, beide Boxen mit Deckel verschlossen und mit Druckverschluss zusammen gehalten, bestempelt. In Boxen eingelegte lose Blätter. Klappbox von außen durch Ledergürtel mit Druckverschluss zusammen gehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält 59 lose Blätter, beide Seiten mit Abbildungen von rostigen Rohren, Wänden, Metallgegenständen etc.
Geschenk von
TitelNummer

schluss-mit-Öko-steinbrecher

Verfasser
Titel
  • Schluss mit Öko
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [74] S., 26,5x24,3 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9783941560697
    Drahtheftung, Risografie, Karton eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung in Amdem am Walensee vom 27.10.-22.12.2007.
    Kurator Roman Kurzmeyer lädt regelmäßig Künstler ein, die in einer Arbeitswoche das Bergdorf am Walensee und Umgebung bespielen. Erik Steinbrecher hat sich von Berlin auf den Weg ins Künstlerdorf Walensee gemacht, und eine berühmte Berliner Schnellmahlzeit mitgebracht, quasi als Multiple: 100 Berliner Buletten, die er in einer Scheune „abhängt“ wie Rauchfleisch und anschließend spektakulär in einem Lagerfeuer verbrennt.
    Die Publikation dokumentiert die Geschichte von Erik Steinbrechers Berliner Buletten-Installation im ehemaligen Künstlerdorf und ist von Stephan Müller gestaltet worden.
    Texte von der Webseite und Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-mamamanta

Verfasser
Titel
  • Vorschau-Heft 08 - MamaManta
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft erschien im Rahmen der Ausstellung Mamamanta, vom 10.-22.12.2011 in der Galerie Vorschau
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-kunstfrueling-2011
mueller-kunstfrueling-2011
mueller-kunstfrueling-2011

Müller Peter: kunstfrühling 2011, 2011

Verfasser
Titel
  • kunstfrühling 2011
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [58] S., 20,6x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, eingeklebte Fotografien, Bindung mit 4 schwarzen Kabelbindern
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werke kunstfrühling 2011 beschäftigt sich der Künstler mit technischen Apparaturen.
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Portrait einer Straße, 2011

karten-mueller-strasse
karten-mueller-strasse
karten-mueller-strasse

Müller Peter: Portrait einer Straße, 2011

Verfasser
Titel
  • Portrait einer Straße
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton Box, Vorderseite beklebt, Box enthält Karten, Jede Karte mit einem Foto
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält viele Bilder die zeigen Fotografien mit Filter von der Straße, Müll und Fäkalien.
Geschenk von
TitelNummer

nothelfer-mueller
nothelfer-mueller
nothelfer-mueller

Müller Peter: 14 NOTHELFER - FRIEDRICHRODAER anHEFTEr, 2011

Verfasser
Titel
  • 14 NOTHELFER - FRIEDRICHRODAER anHEFTEr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    beutel fahne, Leihenensack zum zu ziehen, Beutel enthält 14 Buttons aus Metall, Vorder- und Rückseite des Beutels ist bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Beutel enthält 14 Buttons mit verschiedenen Motiven von Menschen, Essen, Cartoon Figuren und Jesus. Jeder Button hat den gleichen Text "but where the danger grows the saving power is there also" außer ein Button dieser hat den Text "entweder but wir hadern where the danger grows oder the saving power wir leben is there also auf neue träume hin".
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Boredom City - Bledisloe Street - linke Seite und etwas rechts
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18,5x55 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufklappbarer Leporello, Injektdruck, Hardcover, Schleife zum Zusammenbinden angeklebt, bestempelt, Textilrücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Leporello zeigt Fotografien von Geschäften, Hotels und Cafes.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich hatte Horrror reichlich auf dem Teller - food for thought
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20 S., 26x27 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box beklebt und bestempelt von außen und innen, Box enthält kreisförmge 20 Platten aus Hartpappe, beklebt mit Speisetellermotiven
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält 20 Platten (kreisförmig) mit Motiven von Essen, Organen, toten Tieren und verdorbenem Essen.
Geschenk von
TitelNummer

virulent

Verfasser
Titel
  • Virulent - Aufrühren in Wort und Bezeichnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung. 1 Exemplar mit Widmung von Reinhard Grüner
ZusatzInfos
  • Beiträge von Béatrice Hernad (Bayerische Staatsbibliothek), Wolfgang Müller, Reinhard Grüner, Herman Moens (Literaturarchiv Marbach), Dietmar Becker, Jens Henkel, Ulrich Woelk, Hartmut Geerken, Jutta Bernd, Gerhard Odenwald und Stefan Soltek
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 2012 Nr. 35 - Ich habe die Sprache gegessen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 154 S., 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiegel-Gespräch: die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller über ihre zusammengeklebten Gedichte und über die Macht und das Versagen der Wörter. Mit farbigen Abbildungen
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

mueller-vater

Verfasser
Titel
  • Vater telefoniert mit den Fliegen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 21,3x15 cm, ISBN/ISSN 9783446238572
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Herta Müller hat eine neue Form im Umgang mit Wörtern gefunden: ein poetisches Puzzle aus Zeitungspapier - ein Wunderwerk der Phantasie. Die aus Rumänien stammende Literaturnobelpreisträgerin 2009 schickt einzelne Wörter auf die Reise, dichtet mit der Schere: Aus Zeitungen und Zeitschriften schneidet sie Wörter, Buchstaben und Bilder heraus und stellt diese zusammen, bis sie sich reimen. Die derart komponierten Texte sind so frei, dass sie sich niemand hätte ausdenken können - ein Wunderwerk der Phantasie.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

andryczuk-interviews-2012

Verfasser
Titel
  • Interviews 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,2x14x1 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    MP3-CD in Metallschachtel, Deckel mit Originalzeichnung und -handschrift
ZusatzInfos
  • Silke Behl im Gespräch mit Hartmut Andryczuk, Nordwestradio (2012). Wolfgang Müller & Hartmut Andryczuk, Artist Talk, reboot.fm - Freies Künstlerradio aus Berlin in "Die Norm."
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

frieze-art-fair-mueller
frieze-art-fair-mueller
frieze-art-fair-mueller

Müller Peter: FRIEZE ART FAIR, 2012

Verfasser
Titel
  • FRIEZE ART FAIR
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x40,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klettverschluss angeklebt, Hardcover, aufklappbarer Leporello, Injektdruck, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Leporello zeigt Bilder und Collagen von Füßen die Schuhe tragen von Kindern und Erwachsenen die in verschiedene Richtungen gehen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alle-arbeiten-mueller-hefte
alle-arbeiten-mueller-hefte
alle-arbeiten-mueller-hefte

Müller Peter: Montagen 2003-2011 - Verzeichnis sämtlicher Montagen in Friedrichroadaer Heften und aller Einzelarbeiten, 2012

Verfasser
Titel
  • Montagen 2003-2011 - Verzeichnis sämtlicher Montagen in Friedrichroadaer Heften und aller Einzelarbeiten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,9x42,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    kreisförmiger Klebeverschluss, Klebebindung, Metallbindung, Hardcover, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Abbildungen der Arbeiten nicht in Originalgröße Seitenverhältnis wurde aber eingehalten. Das Buch enthält sämtliche Hefte und Einzelarbeiten mit den jeweiligen Titeln. Das Buch enthält Collagen, Grafiken, Impressionen, Fantasievolle Bilder, Gottesbilder, Landschaftsmotive, Zitate, Wortspiele etc.
Geschenk von
TitelNummer

aufbaukalender-mueller
aufbaukalender-mueller
aufbaukalender-mueller

Müller Peter: Aufbaukalender 1993 - Institut für Ökologische Bautherapie, 2012

Verfasser
Titel
  • Aufbaukalender 1993 - Institut für Ökologische Bautherapie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abreißkalender, Kalendarium, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kalender enthält Schwarz-weiß Fotografien und Text zu dem jeweiligen Foto.
Geschenk von
TitelNummer

img_113
img_113
img_113

Müller Peter: 13 dOCUMENTA 13, 2012

Verfasser
Titel
  • 13 dOCUMENTA 13
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Selbst gefalteter Briefumschlag aus Aquarellpapier, Vorderseite des Umschlags bedruckt, Umschlag enthält 14 Karten mit Motiven.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Briefumschlag enthält 14 Karten mit Fotografien von Menschen, Natur, Hunden, Essen, Wortspielen, Collagen, Gegenständen usw. mit den jeweiligen Titeln zu dem dazugehörigen Foto.
Geschenk von
TitelNummer

kartoffel-schachtel-mueller
kartoffel-schachtel-mueller
kartoffel-schachtel-mueller

Müller Peter: hommage á - fredericus Rex II., 2012

Verfasser
Titel
  • hommage á - fredericus Rex II.
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    selbst gefaltete Schachtel aus Karton mit Motiven, Vorder- und Rückseite von Schachtel bestempelt. Innenseite der Schachtel ist bestempelt mit Acrylfarbe. Schachtel enthält in einer Kunstoffverpackung ein verschimmeltes Stück Kartoffel.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

consumus-mueller
consumus-mueller
consumus-mueller

Müller Peter: CONSUMUS - und eine Autobiographie in Bildern, 2012

Verfasser
Titel
  • CONSUMUS - und eine Autobiographie in Bildern
Ort Land
Technische
Angaben
  • 72 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus laminierter Pappe, in der Box 72 Karten, 12 laminierte Karten, Injektdruck, Box enthält Motiv an der Vorder- und Rückseite, Vorder-Rück und Innenseite der Box bedruckt und bestempelt, Box enhält an den Seiten Metallöffnungen in Kreisform
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält 72 Karten mit Collagen, Fotografien, Impressionen und Grafiken mit den dazu jeweiligen Titeln.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-werd-ich-zum-augenblicke-sagen-verweile-doch-du-bist-so-schoen
mueller-werd-ich-zum-augenblicke-sagen-verweile-doch-du-bist-so-schoen
mueller-werd-ich-zum-augenblicke-sagen-verweile-doch-du-bist-so-schoen

Müller Peter: Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön!, 2012

Verfasser
Titel
  • Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [128] S., 14,5x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke, auf den Einband geklebte Wackelaugen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweiter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf Augen in der Malerei.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-alles-kann-unter-umstaenden-kunst-werden
mueller-alles-kann-unter-umstaenden-kunst-werden
mueller-alles-kann-unter-umstaenden-kunst-werden

Müller Peter: alles kann unter umständen kunst werden, 2012

Verfasser
Titel
  • alles kann unter umständen kunst werden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 14,3x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "alles kann unter umständen kunst werden" beschäftigt sich der Künstler mit dem Kritzeln.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-auf-leinwand
mueller-auf-leinwand
mueller-auf-leinwand

Müller Peter: ... auf Leinwand, 2012

Verfasser
Titel
  • ... auf Leinwand
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 23x25,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, Druck auf Leinwand, Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Erster Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf Bildausschnitten wesentlicher Werke aller Stilepochen, die auf Leinwand reproduziert wurden.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-entrahmt
mueller-entrahmt
mueller-entrahmt

Müller Peter: entrahmt, 2012

Verfasser
Titel
  • entrahmt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 21,1x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke, eingeklebtes Papiercouvert, 2 eingelegte Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf den Rahmen in der Malerei.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-prekaere-heiterkeit
mueller-prekaere-heiterkeit
mueller-prekaere-heiterkeit

Müller Peter: Prekäre Heiterkeit, 2012

Verfasser
Titel
  • Prekäre Heiterkeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 30x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, eingelegter Flyer des Krematoriums Berlin
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Prekäre Heiterkeit" beschäftigt sich der Künstler mit Trauer und dem Motiv der Todesanzeige.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-plasmabrocken

Verfasser
Titel
  • mimas atlas Nr. 14 - Plasmabrocken - Die Kunst der Zukunft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,4x16,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit einer Originalarbeit von Wolfgang Müller und eingelegter Video-DVD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
Schlagwort
TitelNummer

mueller-2013-maxxi
mueller-2013-maxxi
mueller-2013-maxxi

Müller Peter: MAXXI, 2013

Verfasser
Titel
  • MAXXI
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15 S., 29x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Metallverschluss, Lose Blätter, Inkjekdruck, Vorder -und Rückseite bestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlag mit 15 Impressionen von Peter Müller.
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: nation building kit, 2013

mueller-nation-building-kit1
mueller-nation-building-kit1
mueller-nation-building-kit1

Müller Peter: nation building kit, 2013

Verfasser
Titel
  • nation building kit
Ort Land
Technische
Angaben
  • 33x52,5 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammeltüte mit Klettverschluss, enthält eine kreisförmige Holzplatte, bestempelt und mit Aufkleber. Umschlag mit Bastelmaterial bestempelt und mit Aufkleber. Mappe mit 16 Blättern bestempelt und mit Aufkleber. 2x Briefumschläge, einmal mit einem Songtext und einmal mit einer Postkarte, bestempelt und mit Aufkleber. Buch mit Klebebindung und Softcover, mit gefälschten Banknoten, Vorderseite mit Sticker. Zettel mit Jahreszahl. 2x Leporello. Kleinerstoffbeutel mit bestempelter Vorder- und Rückseite, enthält durchsichtige Medikamentdose aus Kunststoff, mit Aufklebern, kleine durchsichtige Kunststoff- Schachtel, Vorderseite mit einem Aufkleber, enthält einen Teebeutel, kleinen Umschlag mit beklebter Vorderseite und einen quadratischen Magneten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Stoffbeutel mit gestempeltem Titel "nation buildung kit", enthält eine kreisförmige Holzplatte, mit Aufkleber auf der Rückseite, mit dem Titel "building a world focus", die Vorderseite zeigt ein Bild von einer Insel oder einem Land. Ferner beinhaltet der Beutel eine kleine Stofftasche mit einer kleinen ovalförmigen Medikamentendose, mit Tabletten, mit einem Aufkleber "PROZAC SOMETIMES YOU FEEL LIKE A NUT... SOMETIMES YOU DON´T!". Anderer Aufkleber mit dem Titel "building contentedness", ein kleiner quadratischer Plastikcontainer mit einem Teebeutel, die Vorderseite mit einem Aufkleber "building ideology". Kleiner durchsichtiger Umschlag mit einem quadratischen Magnet "NATIONAL RIFLE ASSOCIATION". Die Vorderseite des Umschlags hat einen Aufkleber mit dem Titel "building freedom". Ein Umschlag mit Bastelmaterial für eine amerikanische Flagge, rot-weiße Streifen, ein dunkel blaues Blatt und eine Tüte mit weißen Sternen. Die Vorderseite mit einem Aufkleber mit dem Titel "building a flag". Ein aufklappbares Leporello "building cultur" mit Bildern von Waffen, Essen, Menschen mit verschiedenen Hautfarben, Indianern etc. Ein Umschlag "building power", mit einer Postkarte, die auf der Vorderseite eine Atomexplosion zeigt und auf der Rückseite eine Drohne. Ein etwas größeres Leporello "HISTORY OF THE AMERICAN CIVIL WAR", in einem halben Umschlag "building history", mit Bildern von einflussreichen Personen aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs von 1861-1865. Ein Zettel mit der Jahreszahl 2013 und einem handschriftlichen Satz "she´s leaving home". Ein Buch in einem halben Pappeumschlag namens "building faith", auf der Vorderseite ein goldener Sticker in der Form eines Kreuzes. Das Buch "The HOLY BIBEL" enthält chinesisches Höllengeld und gefälschte amerikanische Dollar. Ein Umschlag mit einem Aufkleber mit dem Verlagslogo. Der Umschlag enthält ein Blatt mit einem Songtext mit dem Titel "This is not America". Im Beutel befindet sich auch eine Mappe "building confidence" mit 16 Blättern (geklammert), "DEPARTMENT OF JUSTICE WHITE PAPER",enthalten einen Text gegen den Leader einer Organisation und deren Pläne und Schritte gegen die USA im amerikanischen Bürgerkrieg.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-riley-richter-und-reyle-streifenetc
mueller-riley-richter-und-reyle-streifenetc
mueller-riley-richter-und-reyle-streifenetc

Müller Peter: RILEY, REYLE UND RICHTER EHREN DAS STREIFENHÖRNCHEN, 2013

Verfasser
Titel
  • RILEY, REYLE UND RICHTER EHREN DAS STREIFENHÖRNCHEN
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13 S., 7,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten gelocht und mit roter Kordel zusammen gebunden, Buchobjekt in kleiner Schachtel, Karten beklebt mit Motiven, Schachtel bedruckt und bestempelt von beiden Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • 13 Karten mit Grafiken von Bildern mit Streifen, die sich auf Arbeiten von Bridget Riley, Anselm Reyle und Gerhart Richter beziehen.
Geschenk von
TitelNummer

holzstempel-mueller
holzstempel-mueller
holzstempel-mueller

Müller Peter: HOMMAGE á JOSEPH BEUYS, 2013

Verfasser
Titel
  • HOMMAGE á JOSEPH BEUYS
Ort Land
Technische
Angaben
  • 8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Holz-Box, Vorderseite ist beklebt und enthält Metallnieten, Innenseite ist bestempelt, Box enthält einen Holzstempel mit einer Karte dazu, die mit einer Schnur am Stempel befestigt ist, Rückseite der Karte ist bestempelt und beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält einen holz Stempel mit dem Text "MANN MUSS NICHT EIN LEBEN LANG KÜNSTLER SEIN". Die Vorderseite der Karte enthält ein Zitat von Jseph Beuys und die Rückseite ust bestempelt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-a-barefoot-doctors-manual
mueller-a-barefoot-doctors-manual
mueller-a-barefoot-doctors-manual

Müller Peter: A barefoot doctor's manual, 2013

Verfasser
Titel
  • A barefoot doctor's manual
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 20,6x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, eingeklebte Mullbinde
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf den Fuß in der Malerei.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-grundwortschatz-auf-den-dada-nellen
mueller-grundwortschatz-auf-den-dada-nellen
mueller-grundwortschatz-auf-den-dada-nellen

Müller Peter: Grundwortschatz auf den DADA nellen, 2013

Verfasser
Titel
  • Grundwortschatz auf den DADA nellen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [208] S., 21,5x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, Einband aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Grundwortschatz auf den DADA nellen" beschäftigt sich der Künstler mit der Sprache des Dadaismus.
Geschenk von
TitelNummer

friedrichrodaer-hefte-heiterkeit-ii
friedrichrodaer-hefte-heiterkeit-ii
friedrichrodaer-hefte-heiterkeit-ii

Müller Peter: Prekäre Heiterkeit II, 2014

Verfasser
Titel
  • Prekäre Heiterkeit II
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, Auflage: 16, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover mit aufgeklebtem Skelett aus weichem Kunststoff, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, Stempeldrucke, beigelegt Visitenkarte mit handschriftlichem Gruß, in 2 Versandtaschen mit Collage und Stempeldruck
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-a-monks
mueller-a-monks
mueller-a-monks

Müller Peter: a thirsty monk's pilgrimage book, 2014

Verfasser
Titel
  • a thirsty monk's pilgrimage book
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x9,5 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vorder- und Rückseite aus festem Karton, farbige Inkjetdrucke, Stempeldruck, beigelegt eine zweiseitig bedruckte Karte, mit Postkarte in Versandtasche mit 3 Stempeldrucken
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bettymue-videoart

Titel
  • VideoART
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 14,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Imformationsheft zu den Videoarbeiten von Bettina Müller aka Betty Mü
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei artmuc 2015
TitelNummer

betz-grotthuss-mueller-pietsch-schreiner-siebeck--neue-galerie-dachau-2014

Titel
  • ausaltmachkunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • 20.09.–30.11.2014, aus alt mach neu
    Gebrauchtes und Wertloses ist seit dem frühen 20. Jahrhundert in der Kunst zu Hause. Immer wieder lassen Künstler aus dem Abfall unserer Wohlstandsgesellschaft etwas Neues entstehen. Sie reflektieren unseren Umgang mit alten Gegenständen und setzen dem üblichen Wegwerfen etwas entgegen, indem sie den Dingen durch die Verwandlung in ein Kunstwerk neuen Wert und Haltbarkeit verleihen. Stets wird das ursprüngliche Gefüge aufgelöst um die Einzelteile in einen neuen Zusammenhang zu stellen. Der Charakter des Ausgangsmaterials wird beibehalten oder stark verfremdet. Bernhard Betz, Raphael Grotthuss, Ole Müller, Anna-Jutta Pietsch, Walter Schreiner und Katrin Siebeck verwandeln Altpapier, Plastiktüten, Kabelhülsen, alte Stühle, Karton- und Kunststoffverpackungen oder benutzte Arbeitshandschuhe in Kunst. Ihre ironischen, witzig spielerischen, skurrilen und manchmal surrealen Objekte haben Charakter und großes ästhetisches Potential.
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-vier-kuenstler-jagen-einen-hirschen
mueller-vier-kuenstler-jagen-einen-hirschen
mueller-vier-kuenstler-jagen-einen-hirschen

Müller Peter: vier künstler jagen einen hirschen, 2014

Verfasser
Titel
  • vier künstler jagen einen hirschen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 20,1x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Softcover, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "vier künstler jagen einen hirschen2 beschäftigt sich der Künstler mit der Hirschjagd.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-rauchen-kann-toedlich-ein-und-macht-finger-gelb
mueller-rauchen-kann-toedlich-ein-und-macht-finger-gelb
mueller-rauchen-kann-toedlich-ein-und-macht-finger-gelb

Müller Peter: Rauchen kann tödlich sein und macht gelbe Finger, 2014

Verfasser
Titel
  • Rauchen kann tödlich sein und macht gelbe Finger
Ort Land
Technische
Angaben
  • 53 S., 11,8x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    kleine Schachtel aus Pappe, bedruckt von allen Seiten, Injektdruck, Titelkarte enthält einen Papier Anhänger mit Faden , Schachtel enthält 53 Karten, Filz Applikation
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Schachtel ist in Form einer Zigarettenschachtel. Die 53 Karten zeigen Nahaufnahmen von kaputten oder neuen Zigarettenschachteln auf dem Boden. An der Titelkarte ist der Anhänger angebracht. Die Vorderseite der letzten Karte hat eine Applikation aus Filz und die Rückseite ist bedruckt mit einem Motiv.
Geschenk von
TitelNummer

huehner-knochen-karte-mueller
huehner-knochen-karte-mueller
huehner-knochen-karte-mueller

Müller Peter: Karte mit Hühner Knochen und Faden - Fleck, 2014

Verfasser
Titel
  • Karte mit Hühner Knochen und Faden - Fleck
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte aus Pappe mit Motiv, Applikation aus Hühner Knochen, Faden, Metall und Acrylfarbe, Rückseite zeigt einen handschriftlichen Text und eine Signatur, Rückseite ist bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Karte zeigt auf der Vorderseite ein Motiv mit einer Applikation. Zu sehen ist ein gelber Acrylfleck auf dem ein Faden, Metallstück und ein zerbrochener Hühner Knochen aufgeklebt ist. Die Rückseite der Karte ist signiert und bestempelt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-manipulationen
mueller-manipulationen
mueller-manipulationen

Müller Peter: Manipulationen, 2014

Verfasser
Titel
  • Manipulationen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [168] S., 21x23,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, Inkjetdrucke, Stempeldrucke, Einband aus harter, mit Leinen kaschierter Buchbindepappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfter Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf die Hand in der Malerei
Geschenk von
TitelNummer

mueller-muuu
mueller-muuu
mueller-muuu

Müller Peter: muuu, 2015

Verfasser
Titel
  • muuu
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig beklebt, mit Stempeldruck und handschriftlichem Gruß. In Versandtasche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-japanese-cast-iron-covers
mueller-japanese-cast-iron-covers
mueller-japanese-cast-iron-covers

Müller Peter: Japanese Cast Iron Covers, 2015

Verfasser
Titel
  • Japanese Cast Iron Covers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 77 S., 22x25 cm, Auflage: 8, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit gestanzter Karton-Applikation, Stempeldruck mit Namenseintrag, eingelegt eine Postkarte signiert und mit handschriftlichem Gruß. Gedruckt mit Inkjet. In Original-Versandtasche
ZusatzInfos
  • Abbildungen von japanischen gusseisernen Kanaldeckeln
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

baar-die-gruppe-keks

Verfasser
Titel
  • Die Gruppe KEKS - Aufbrüche der Aktionistischen Kunstpädagogik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783867361392
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schriftenreihe Kontext Kunstpädagogik, Band 39.
    Die Gruppe K.E.K.S. (Kunst–Erziehung–Kybernetik–Soziologie) ist ein Phänomen des gesamtgesellschaftlichen Umbruches um 1968, in welchem Schule, Bildung und damit auch die Kunsterziehung radikal auf den Prüfstand kamen: Die Gruppe hat mit ihren Aktionen in Nürnberg und München fach- und bildungspolitische Impulse gesetzt und Spielräume für ein Lernen in und an gesellschaftlicher Wirklichkeit realisiert:
    Durch Aktion werden reale Situationen zu Lernumräumen. Da solches Lernen (das ist z. B. die Erfahrung, dass Aktivität Veränderung bewirkt) nicht in fiktiven Räumen (Als-ob Welt unserer Schule) stattfinden kann, ist KEKS-Aktion an Prozesse in wahrnehmbarer Realität gebunden.
    Text nach Webseite
    KEKSer waren u. v. a. Fridhelm Klein, Wolfgang Zacharias, Hans Mayrhofer, Michael Popp, Gerd Grüneisl, Alex Diel, Hermann Glaser, HA Schult, Pino Poggi, Albert Ottenbacher, Peter Müller-Eggloff, Willi Maurer, Rainer Kallhardt, Norbert Pfeiffer, Jörg Sellenriek
Schlagwort
TitelNummer

grusskarte-mueller
grusskarte-mueller
grusskarte-mueller

Müller Peter: o. T., 2015

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,4x12,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Collage auf Karton, rückseitig mit handschriftlichem Gruß und Stempeldrucke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alles-in-ordnung
alles-in-ordnung
alles-in-ordnung

Müller Peter: Alles in Ordnung - 10 BILDER ZUR inneren SICHERHEIT - Objekt das Aufmerksamkeit vedient, 2015

Verfasser
Titel
  • Alles in Ordnung - 10 BILDER ZUR inneren SICHERHEIT - Objekt das Aufmerksamkeit vedient
Ort Land
Technische
Angaben
  • 18x13 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Postkarten in Papierhülle (Stempeldruck und Klebepunkt), vermutlich Inkjetdruck auf gehämmerten Karton
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prekaer-aber-nicht-heiter
prekaer-aber-nicht-heiter
prekaer-aber-nicht-heiter

Müller Peter: Prekär aber nicht heiter, 2015

Verfasser
Titel
  • Prekär aber nicht heiter
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,8x21 cm, Auflage: 10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Klappumschlag, Inkjetdrucke, eingelegt Visitenkarte und Karte Fluxus Power, Künstlerbriefmarke eingeklebt, Stempeldruck, handschriftlicher Vermerk
ZusatzInfos
  • Zeitungsanzeigen der Städtischen Friedhöfe München vom 10.11.2014 bis 28.2.2015, wo nach Angehörigen von Verstorbenen gesucht wird
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gib-deinen-senf-dazu
gib-deinen-senf-dazu
gib-deinen-senf-dazu

Müller Peter: gib deinen Senf dazu, 2015

Verfasser
Titel
  • gib deinen Senf dazu
Ort Land
Technische
Angaben
  • 27,5x19,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, vermutlich mit verschiedenen Senfarten bestrichen, Text handschriftlich, Stempeldruck. In Tasche aus Noppenfolie, aus einer Versandtasche herausgerissen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

freigeist
freigeist
freigeist

Müller Peter: freigeist, 2015

Verfasser
Titel
  • freigeist
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Collage auf Karton, rückseitig mit handschriftlichem Gruß und Stempeldruck
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Partitur der Angst
Ort Land
Technische
Angaben
  • 28 S., 19x53 cm, Auflage: 13, keine weiteren Angaben vorhanden
    14 bedruckte lose Papierstreifen, Inkjetdruck, in handgefertigter Hülle aus Papier, Stempeldrucke, handschriftlicher Vermerk
ZusatzInfos
  • Aus 100 zufällig ausgesuchten Seiten aus dem Bericht des US-Senats zum Internierungs- und Verhörprogramm der CIA wurden die Zensurbalken zu einer Partitur zusammengefügt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-daily-email
mueller-daily-email
mueller-daily-email

Müller Peter: Daily e-Mail - Materiale per adulti - vietato ai minori, 2015

Verfasser
Titel
  • Daily e-Mail - Materiale per adulti - vietato ai minori
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13,4x21,5 cm, Auflage: 7, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Inkjetdrucke, collagierte Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Visitenkarte, in collagierter Versandtasche
ZusatzInfos
  • this booklet is dedicated to those whose names were used as senders machine operated. Sex-Angebote, die per Email eintreffen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-the-birds-are-spies
mueller-the-birds-are-spies
mueller-the-birds-are-spies

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: The Birds Are Spies They Report To The Trees - The Aweful Sweetness Of Escaping Sweat - Sprechperlen, 2015 ca.

Titel
  • The Birds Are Spies They Report To The Trees - The Aweful Sweetness Of Escaping Sweat - Sprechperlen
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,5x14,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltete und geklammerte Textfahnen in verschließbarem transparenten Kunststoffbeutel mit Aufkleber, Farbpostkarte, Beutel Sprech Perlen von Vitakraft
Sprache
ZusatzInfos
  • vermutlich im Zusammenhang mit der Performance vom 20. Juni 2015, Für TABEA BLUMENSCHEIN,. ein Brief von Stephanie Mueller, geschrieben in der Saeulenhalle des ehemaligen Postzentrums beim OFF Festival, eingeworfen unter Aufsicht des Instituts fuer Leistungsabfall & Kontemplation, in der Warteschleife: Sprechperlenverkostung fuer Sittiche
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

groh-klaus_bevor-ich-es-ganz-vergesse
groh-klaus_bevor-ich-es-ganz-vergesse
groh-klaus_bevor-ich-es-ganz-vergesse

Groh Klaus : Bevor ich es ganz vergesse ..., 2015

Verfasser
Titel
  • Bevor ich es ganz vergesse ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 20,8x14,6 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783922595367
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Krieg, Flucht, Vertreibung - Erlebtes zwischen 1942 und 1957 - Momente der Erinnerung, 2. erweiterte Auflage, mit Beiträgen von Evelyn Müller.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

müller-was-ist-eine-cou-vert
müller-was-ist-eine-cou-vert
müller-was-ist-eine-cou-vert

Müller Peter: Was ist eine Cou vert?, 2015

Verfasser
Titel
  • Was ist eine Cou vert?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 15,2x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, Inkjet, Stempeldrucke, auf Buchdeckel aufgeklebte Papierdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Was ist eine Cou vert" beschäftigt sich der Künstler mit dem Wert der Kuh.
    Eingeklebt ist zudem ein mit einem ausgedruckten Steak gefülltes Couvert.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-marrakech
mueller-marrakech
mueller-marrakech

Müller Peter: Marrakech, 2016

Verfasser
Titel
  • Marrakech
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [90] S., 25x25,7 cm, Auflage: 11, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Inkjetdrucke, eingelegt Visitenkarte und Karte Mutter Krawall, Stempeldruck, handschriftlicher Vermerk. In Versandtasche mit Briefmaren der Asterix-Blockausgabe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-meditionsleitfaden
mueller-meditionsleitfaden
mueller-meditionsleitfaden

Müller Peter: meditationsleitfaden an orten der kontemplation und der expression an stätten der kunst, 2016

Verfasser
Titel
  • meditationsleitfaden an orten der kontemplation und der expression an stätten der kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt,
ZusatzInfos
  • Bilder von Toiletten in verschiedenen internationalen Museen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-recombined-again-but-not-the-same
mueller-recombined-again-but-not-the-same
mueller-recombined-again-but-not-the-same

Müller Peter: Recombined again but not the same, 2016

Verfasser
Titel
  • Recombined again but not the same
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5x1,5 cm, Auflage: 15, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Klappumschlag, Inkjetdrucke, mit aufgeklebter Visitenkarte an der Rückseite, eingelegter Postkarte mit handschriftlicher Widmung, Stempeldrucken und handschriftlichem Vermerk, in Versandtasche (Rückseitig mit Aufkleber der Volksbühne Berlin)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-rush-hour
mueller-rush-hour
mueller-rush-hour

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - Rush Hour, 2016

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - Rush Hour
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [102] S., 21x21,5 cm, Auflage: 10, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, gestempelt. Farbige Inkjetdrucke, beklebt und gestempelt, personalisiert, beigelegter Injektdruck mit handschriftlichem Gruß, in Versandtaschen mit Collagen
Geschenk von
TitelNummer

muenchner-feuilleton-57

Verfasser
Titel
  • Ein Alligator im Klohäuschen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 42x29,7 cm, Auflage: 25.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original-Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel im Münchner Feuilleton Nr 57, November 2016, Bildende Kunst Seite 25: Mit Nähmaschine und Kamera, Das Künstlerduo Sephanie Müller und Klaus Erich Dietl hat viele Off-Plätze in München bespielt. Ein Atelierbesuch
Weitere Personen
TitelNummer

OMNIBUS-3000

Titel
  • OMNIBUS 3000
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Flyer in Form von Fahrkarte eingelegt
ZusatzInfos
  • Das Heft erschien anlässlich der Ausstellung "OMNIBUS 3000", 10.06 - 26.10.2016 in der Galerie der Künstler München
    Die Reisegruppe „Omnibus 3000“ erarbeitete erstmals für die Galerie der Künstler eine raumübergreifende Installation. Das Kollektiv entwickelt Arbeiten, die keinen einzelnen Künstler zum Autor haben. Der „Omnibus“ wird zum imaginären Transportmittel und zum Instrument einer gemeinsamen Absicht. Die in der Galerie der Künstler ausgestellte Installation setzt sich mit den Bedingungen des Raumes auseinander. Die potentielle Bewegung eines Besuchers wird durch die Konzeption der gesamten Installation zum zentralen Thema gemacht.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

mueller-orte-der-kontemplation
mueller-orte-der-kontemplation
mueller-orte-der-kontemplation

Müller Peter: 2017 - orte der kontemplation und der expression an stätten der kunst, 2016

Verfasser
Titel
  • 2017 - orte der kontemplation und der expression an stätten der kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 32,5x25 cm, Auflage: 16, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, obere Kante mit Buchklebeband, Inkjetdrucke, Postkarte mit handschriftlichem Gruß eingelegt, zwei DIN A4 Text-Bild Blätter eingelegt,
ZusatzInfos
  • Fotografien von öffentlichen Toiletten
Geschenk von
TitelNummer

mueller-notizheft
mueller-notizheft
mueller-notizheft

Müller Peter: Notizheft, 2016

Verfasser
Titel
  • Notizheft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 16x10 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Tintenstrahldruck, mit beigelegter Postkarte mit handschriftlichem Gruß, gestempelt. In Briefumschlag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-verlach-tadellos
mueller-verlach-tadellos
mueller-verlach-tadellos

Müller Peter: tadelLOS oder Honey, I rearranged contemporary art, 2016

Verfasser
Titel
  • tadelLOS oder Honey, I rearranged contemporary art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x16 cm, Auflage: 12, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, digitale Farblaserkopiee, Postkarte mit handschriftlichen Gruß, letzte Seite gestempelt. In original Versantasche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-peter_ist-alles-kunst
mueller-peter_ist-alles-kunst
mueller-peter_ist-alles-kunst

Müller Peter: ist alles Kunst? - der topos des kopros am Locus amoenus, 2016

Verfasser
Titel
  • ist alles Kunst? - der topos des kopros am Locus amoenus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 9, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit grünem PVC-Papier, vorne und hinten beklebt mit dicken Karton (mit Stoff überzogen und drippings mit Acryl), beiliegende Grußkarte mit Signatur,
ZusatzInfos
  • Der Topos des Kopros am Locus Amogenus oder the beauty of poo oder welche Lösung oder ist denn jede Scheiße Kunst
Geschenk von
TitelNummer

mueller-roda_laechle
mueller-roda_laechle
mueller-roda_laechle

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - Tanzen gegen den Weltschmerz, 2016 ca.

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - Tanzen gegen den Weltschmerz
Ort Land
Technische
Angaben
  • [60] S., 11x16,5x2,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonschachtel mit zwei Aufklebern, Set aus 60 Postkarten, grünes Band,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-peter_bis-dass-der-tod-euch-scheidet
mueller-peter_bis-dass-der-tod-euch-scheidet
mueller-peter_bis-dass-der-tod-euch-scheidet

Müller Peter: Bis dass der Tod euch scheidet ..., 2016

Verfasser
Titel
  • Bis dass der Tod euch scheidet ...
Ort Land
Technische
Angaben
  • 18x25x3,5 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonschachtel mit aufgeklebtem Titelblatt und innen zwei Fotopapiere, mit Klettverschluss, beiliegend faksimilierte Hochzeitsglückwünsche,
ZusatzInfos
  • Die Briefe stammen von einem Paar in Berlin aus dem Jahr 1974
Geschenk von
TitelNummer

lars-mueller-2016-17
lars-mueller-2016-17
lars-mueller-2016-17

Müller Lars: 2016/2017 Architektur Design Fotografie Kunst Gesellschaft, 2016

Verfasser
Titel
  • 2016/2017 Architektur Design Fotografie Kunst Gesellschaft
Ort Land
Technische
Angaben
  • 128 S., 16,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Verlagsprogramm
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-international-dill-award
mueller-international-dill-award
mueller-international-dill-award

Müller Stephanie: International Dill Award, 2016 ca.

Verfasser
Titel
  • International Dill Award
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 9x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sticker
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mueller-visitenkarten
mueller-visitenkarten
mueller-visitenkarten

Müller Stephanie: Visitenkarten, 2016 ca.

Verfasser
Titel
  • Visitenkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x6,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Spielkarten mit beklebter Rückseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - Living at Home, 2016

mueller-friedrichrodaer-hefte-living-at-home
mueller-friedrichrodaer-hefte-living-at-home
mueller-friedrichrodaer-hefte-living-at-home

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - Living at Home, 2016

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - Living at Home
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [58] S., 21,1x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, mit Stoff beklebt. Farbige Inkjetdrucke, gestempelt, personalisiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Zuhause im Atelier. Gestalten Sie Ihr Zuhause um - ein bebilderter Leitfaden
Geschenk von
TitelNummer

Müller Stephanie: Citizen of Pop Multipass, 2016

Stephanie-Mueller-Pass
Stephanie-Mueller-Pass
Stephanie-Mueller-Pass

Müller Stephanie: Citizen of Pop Multipass, 2016

Verfasser
Titel
  • Citizen of Pop Multipass
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [14] S., 13x9,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadeheftung, diverse Materialien, Papiere, Kunststofffolien, Malerei, Zeichnung, Goldbodüre u.a. Einband aus verklebten Gewebe
Sprache
ZusatzInfos
  • Pass für die City of Pop, unter Verwendung der Karte des Zündfunks, mit Ausweiskarte, Seiten für Sichtvermerke, Anregungen, Recherchetipps
Geschenk von
TitelNummer

Stephanie-Mueller-Flagge
Stephanie-Mueller-Flagge
Stephanie-Mueller-Flagge

Müller Stephanie: Kapitulation happy meal - Bento Box Coffin, 2016

Verfasser
Titel
  • Kapitulation happy meal - Bento Box Coffin
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 23,5x14 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Strohhalm mit Papierfahne aus Laserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • vermutlich entstanden im Zusammenhang mit der Schallplatte alligator gozaimasu im September 2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Müller Stephanie: traute Heimlichkeiten, 2016 ca.

Stephanie-Mueller-Postkarte-hinten
Stephanie-Mueller-Postkarte-hinten
Stephanie-Mueller-Postkarte-hinten

Müller Stephanie: traute Heimlichkeiten, 2016 ca.

Verfasser
Titel
  • traute Heimlichkeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    doppelseitige Postkarte, ringsherum maschinengenäht, angenähtes neongelbes Gewebeteil (Farbe nicht scanbar)
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-chairman-mao-we-celebrate-the-50th-anniversary-of-your-cultural-revolution
mueller-chairman-mao-we-celebrate-the-50th-anniversary-of-your-cultural-revolution
mueller-chairman-mao-we-celebrate-the-50th-anniversary-of-your-cultural-revolution

Müller Peter: Chairman MAO we celebrate the 50th anniversary of your cultural revolution, 2016

Verfasser
Titel
  • Chairman MAO we celebrate the 50th anniversary of your cultural revolution
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 24x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, Einband aus filzartigem Material
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Chairman MAO we celebrate the 50th anniversary of your cultural revolution" beschäftigt sich der Künstler mit der Kulturrevolution in China.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-japonais-2016
mueller-japonais-2016
mueller-japonais-2016

Müller Peter: japonais, 2016

Verfasser
Titel
  • japonais
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 21x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, eingeklebtes Bild, Stempeldrucke, Einband mit Baumblättern beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werke "japonais" beschäftigt sich der Künstler mit dem Thema Japan.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-i-was-born-with-2017
mueller-i-was-born-with-2017
mueller-i-was-born-with-2017

Müller Peter: I was born with a plastic spoon in my mouth, 2017

Verfasser
Titel
  • I was born with a plastic spoon in my mouth
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, farbiger Tintelstrahldruck, rückseitig mit Stempeldruck und handschriftlichem Gruß. Mit aufgeklebtem Kunststofflöffel
Geschenk von
TitelNummer

mueller-wurst-bande
mueller-wurst-bande
mueller-wurst-bande

Müller Peter: Wurst Bande, 2017

Verfasser
Titel
  • Wurst Bande
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage auf Karton, handschriftlicher Gruß
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-loeffelbuch-2017
mueller-loeffelbuch-2017
mueller-loeffelbuch-2017

Müller Peter: a spontaneous book to help those who want to find the plastic spoon with which they were born in their mouths, 2017

Verfasser
Titel
  • a spontaneous book to help those who want to find the plastic spoon with which they were born in their mouths
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 500 ca. S., 15,2x30,3x6 cm, Auflage: 7, keine weiteren Angaben vorhanden
    handgebundendenes Buch mit appliziertem Kunststofflöffel auf dem Cover, Klebebindung, Klappbarer Umschlag mit rotem Bezug, rückseitig mit Stempeldruck und handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
  • gewidmet Elke Grundmann, die wesentlich zum Auffinden des richtigen Löffels beigetragen hat
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sz-maximale-kraft

Verfasser
Titel
  • Maximale Kraft - Das Haus der Kunst zeigt die Revolution, die mit den Jazzmusikern des Berliner FMP-Kollektivs begann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 58 vom 10. März 2017, Feuilleton, S. 14
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Haus der Kunst bis zum 20.08.2017, kuratiert von Markus Müller.
    Der Kern der FMP-Musiker Peter Brötzmann, Peter Kowald, Alexander von Schlippenbach, Evan Parker und Buschi Niebergall 1972 vor der Akademie der Künste in Berlin. Foto: .Peter Brötzmann/Wolke Verlag, Paul Lovens/FMP-Publishing
Schlagwort
TitelNummer

mueller--mensch-alter
mueller--mensch-alter
mueller--mensch-alter

Müller Peter: Mensch, Alter!, 2017

Verfasser
Titel
  • Mensch, Alter!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, farbiger Inkjetdruck, beigelegte Karte mit Zitat von Horaz, Buch Rückseite innen gestempelt, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Texte und Bilder aus dem Internet über das Altern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-ata
mueller-ata
mueller-ata

Müller Peter: ATA Hommage - cisispeesOffA:T, 2017

Verfasser
Titel
  • ATA Hommage - cisispeesOffA:T
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 15x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Inkjetdrucke, gefaltet und lose ineinander gelegt, in bedrucktem Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Grafiken zum ATA Scheuerpulver von Henkel, IMI Universalreinigungsmittel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-toedliche-doris-dimitroff-1982

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Performance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte zu einer Edition
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Buch mit DVDs sowie einer Originalzeichnung von Wolfgang Müller.
    Abbildung: Dagmar Dimitroff im Perückenhaarbikini, 1982 aus dem Archiv Die Tödliche Doris
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: DIFFUS 3, 2017

mueller-friedrichrodaer-hefte---diffus-3
mueller-friedrichrodaer-hefte---diffus-3
mueller-friedrichrodaer-hefte---diffus-3

Müller Peter: DIFFUS 3, 2017

Verfasser
Titel
  • DIFFUS 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [90] S., 15x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, mit Teppich beklebt. Farbige Inkjetdrucke, personalisiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • zum Teil unscharfe Farbfotografien, unklare Motive
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - alongside the road to nowhere, 2017

mueller-friedrichrodaer-hefte---alongside-the-road
mueller-friedrichrodaer-hefte---alongside-the-road
mueller-friedrichrodaer-hefte---alongside-the-road

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - alongside the road to nowhere, 2017

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - alongside the road to nowhere
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 15,4x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen und verstärktem Cover aus Karton, mit Schleifpapier beklebt. Teils verschieden lange Blätter. Farbige Inkjetdrucke, personalisiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien aus einem verlassenen Haus, abgeblätterte Farbe an den Wänden, Graffitis, Wüstenlandschaft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - art is a false message - Preciosa sangre - Sangre de Christo Mountains, 2017

mueller-friedrichrodaer-hefte-art-is-a-false-message-3
mueller-friedrichrodaer-hefte-art-is-a-false-message-3
mueller-friedrichrodaer-hefte-art-is-a-false-message-3

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - art is a false message - Preciosa sangre - Sangre de Christo Mountains, 2017

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - art is a false message - Preciosa sangre - Sangre de Christo Mountains
Ort Land
Technische
Angaben
  • 28,2x17,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Holzobjekt aus verleimter Holzplatte, mit bedrucktem Papier bezogen und angeklebtem Fläschchen mit flüssigem Krapplack. Rückseite 5fach gestempelt und signiert.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mueller-teufelsberg-freerider
mueller-teufelsberg-freerider
mueller-teufelsberg-freerider

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - Teufelsberg Freerider, 2017

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - Teufelsberg Freerider
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15,2x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    50 Fotoabzüge, lose übereinander gelegt, in bedruckten Papierbogen eingeschlagen. Inkjet
Sprache
ZusatzInfos
  • Lack-Spraydosen, Graffitis
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Hinterland - boredom and tristesse - beyond your boundaries, 2017

mueller-hinterland
mueller-hinterland
mueller-hinterland

Müller Peter: Hinterland - boredom and tristesse - beyond your boundaries, 2017

Verfasser
Titel
  • Hinterland - boredom and tristesse - beyond your boundaries
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,9x34,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe, beklebt, gestempelt und personalisiert. Mit 9 Leporellos und aufklappbaren Heften in unterschiedlichen Formaten und Originalfotografie.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografien aus dem amerikanischem Hinterland
Geschenk von
TitelNummer

mueller-friedrichrodaer-hefte-30-aufgeklappt
mueller-friedrichrodaer-hefte-30-aufgeklappt
mueller-friedrichrodaer-hefte-30-aufgeklappt

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte 30 - 1987-2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte 30 - 1987-2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    26 Einzelblätter, mit MessingSchraube zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Friedrichrodaer Hefte erscheinen in unregelmäßiger Folge seit 1987 in handgefertigten Exemplaren, jeweils persönlich zugeeignet. Sie beschäftigen sich mit Zituazionen des Lebenz und der Kunzt, und sind in diesem Punkte selbstreflexiv. Empänger eines neuen, kostenlosen Exemplars wird man entweder durch Auswahl des Verlachs oder auf Empfehlung oder selbst initiierte Nachfrage.
    Text aus dem Heft
    Mit Auszügen aus 30 Jahren Friedrichrodaer Hefte.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-postkarte-fett-und-schwafel
mueller-postkarte-fett-und-schwafel
mueller-postkarte-fett-und-schwafel

Müller Peter: Fett und Schwafel, 2017

Verfasser
Titel
  • Fett und Schwafel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Inkjetdruck
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-da-biste-platt
mueller-da-biste-platt
mueller-da-biste-platt

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - da biste platt, 2017

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - da biste platt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,3x22 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Kunstlederrücken, Cover mit appliziertem Deckel einer Blechdose, Rückseite aufgeklebtes Farbfoto des Covers, Inkjetdrucke, innen 2 Stempel, vorgelegt Hubert Kretschmer. In original Versandtasche mit aufgeklebtem Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Photoshop bearbeitete Farbfotos von platten Blechdosen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-da-biste-platt-1-9-edition
mueller-da-biste-platt-1-9-edition
mueller-da-biste-platt-1-9-edition

Müller Peter: Friedrichrodaer Hefte - da biste platt 1-9, 2017

Verfasser
Titel
  • Friedrichrodaer Hefte - da biste platt 1-9
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9 Blatt S., 42x29,7 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf Munken-Papier, rückseitig gestempelt und mit Titel bedruckt, vorderseitig signiert und datiert
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Photoshop bearbeitete Farbfotos von platten Blechdosen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-er-pk-2017
mueller-er-pk-2017
mueller-er-pk-2017

Müller Peter: ER, 2017

Verfasser
Titel
  • ER
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x20,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, geschnitten und collagiert, Button mit Musterbeutelklammer befestigt, rückseitig mit Stempeldruck und handschriftlichem Gruß, Briefmarke
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Gequälte Göttinnen, 2017

müller-gequälte-göttinnen-vs
müller-gequälte-göttinnen-vs
müller-gequälte-göttinnen-vs

Müller Peter: Gequälte Göttinnen, 2017

Verfasser
Titel
  • Gequälte Göttinnen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [184] S., 21,4x25,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Injetdrucke, Stempeldrucke, Kunststofftasche auf Rückseite des Buchdeckels mit eingelegtem ungebundenen Heft.
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Gequälte Göttinnen" beschäftigt sich der Künstler mit verschiedenen Rollenzuweisungen der Gesellschaft an die Frau.
    Der Publikation ist das Werk "Dionysisches Addendum" beigelegt.
Geschenk von
TitelNummer

müller-japonais
müller-japonais
müller-japonais

Müller Peter: japonais, 2017

Verfasser
Titel
  • japonais
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [160] S., 21x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung, farbige Injetdrucke, eingeklebtes Bild, Stempeldrucke, Einband aus Japanpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer zweiten Auflage seines Werkes "japonais" beschäftigt sich der Künstler mit dem Thema Japan.
Geschenk von
TitelNummer

müller-m-in-museen
müller-m-in-museen
müller-m-in-museen

Müller Peter: M in museen, 2017

Verfasser
Titel
  • M in museen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [134] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose schwarze und rote Papierbögen, mit 5 Sprengringen zusammengehalten, eingeklebte Fotografien, Stempeldrucke, Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "M in museen" beschäftigt sich der Künstler mit dem Thema Museumsbesuch.
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Weib, trotz Klosterzucht ..., 2017

müller-weib-trotz-klosterzucht-vs
müller-weib-trotz-klosterzucht-vs
müller-weib-trotz-klosterzucht-vs

Müller Peter: Weib, trotz Klosterzucht ..., 2017

Verfasser
Titel
  • Weib, trotz Klosterzucht ...
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck in Farbe auf Montval-Papier der Firma Canson. Mit rückseitiger Signatur des Künstlers.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler benutzt die Rückseite eines Papier-Musters.
    Die Bildersymbolik befasst sich mit Themen wie Frauenrollen, Konservatismus und Kirche.
Geschenk von
TitelNummer

müller-genießen-sie-das-unvergleichliche-flair-wie-im-petersdom-im-vatikan
müller-genießen-sie-das-unvergleichliche-flair-wie-im-petersdom-im-vatikan
müller-genießen-sie-das-unvergleichliche-flair-wie-im-petersdom-im-vatikan

Müller Peter: Genießen Sie das unvergleichliche Flair - wie im Petersdom im Vatikan, 2017

Verfasser
Titel
  • Genießen Sie das unvergleichliche Flair - wie im Petersdom im Vatikan
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Inkjetdruck in Farbe. Mit rückseitigem handschriftlichen Gruß und Signatur des Künstlers und Stempeldruck "is das dufte!".
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf der Postkarte ist ein Werbetext für ein Raumspray abgedruckt. Das Spray wurde laut Text für die Benetzung päpstlicher und anderer kirchlicher Gewänder geschaffen. Im Hintergund ist der ehemalige Papst Benedikt XVI. abgebildet.
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: after the black square. Hommage à Kazimir M., 2017

müller-after-the-black-square-hommage-a-kazimir-m-vs
müller-after-the-black-square-hommage-a-kazimir-m-vs
müller-after-the-black-square-hommage-a-kazimir-m-vs

Müller Peter: after the black square. Hommage à Kazimir M., 2017

Verfasser
Titel
  • after the black square. Hommage à Kazimir M.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 18x18 cm, Auflage: 4, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck, 18 Blätter aus gehämmertem Karton, in Mappe aus gelbem Karton eingelegt, bedrucktes Etikett auf Mappe geklebt, Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler nimmt Bezug auf das Motiv des Schwarzen Quadrats des russischen Künstlers Kasimir Malewitsch.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Müller Peter: Study ART, 2017

müller-study-art-vs
müller-study-art-vs
müller-study-art-vs

Müller Peter: Study ART, 2017

Verfasser
Titel
  • Study ART
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [9] S., 20,4x19,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei lose Blätter in Umschlag, gefaltet, mit Gewebeband zusammengehalten, Umschlag in grünem Seidenpapier mit aufgeklebtem Druck, Inkjet
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler befasst sich mit Perspektiven auf Kunst und zitiert dabei den US-amerikanischen Filmregisseur John Waters.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-peter-postkarte18
mueller-peter-postkarte18
mueller-peter-postkarte18

Müller Peter: o. T., 2018

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 15x26 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Selbst hergestellte Postkarte aus Wellpappe, Vorderseite Collage, Rückseite mit handschriftlichem Grußtext
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitkarte zur Sendung mit einigen Publikationen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-art-gerecht
mueller-art-gerecht
mueller-art-gerecht

Müller Peter: ART-gerecht: Codex artis et delectationis - just a glimpse of the complete set, 2018 ca.

Verfasser
Titel
  • ART-gerecht: Codex artis et delectationis - just a glimpse of the complete set
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Leinen auf Buchrücken, Ink-Jet Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte zur und über Kunst, bebildert
Geschenk von
TitelNummer

mueller-genitalien
mueller-genitalien
mueller-genitalien

Müller Peter: gen Italien, 2018 ca.

Verfasser
Titel
  • gen Italien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gelocht, mit drei Metal Klappringen, gestempelt, letztes Blatt beschnitten
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich / Turna Gülcan: Splitter mit Granatkern - Özgürlück , 2018

mueller-splitter-mit-granatkern
mueller-splitter-mit-granatkern
mueller-splitter-mit-granatkern

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich / Turna Gülcan: Splitter mit Granatkern - Özgürlück , 2018

Titel
  • Splitter mit Granatkern - Özgürlück
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11x8x4,5 cm, Auflage: 10 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Granatsplitter in transparenter Kunststofftüte auf Oblade, dreieckiges doppelseitig handbeschriftetes Schild (Splitter mit Granatkern und Özgürlück) mit Band, befestigt mit Sticker an der Tüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Splitter mit Granatkern, gefüllt mit altem Marmorkuchen, Hartgeld, haş.haş., einer Brise Rum und garniert mit einem Zahnstocherkruzifix für den Dreck zwischen den bayerischen Zahnritzen. Angefertigt während einer Performance in der Rathausgalerie am 07.11.2018 ca. 20 Uhr, OK DECAY * concert * Für alle, die da fallen, im Rahmen der Ausstellung Die Freiheit erhebt ihr Haupt, Kunstausstellung zur Gründung des Freistaats Bayern
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Rathausgalerie
TitelNummer

Müller Peter: meat market, 2018

mueller-meat-market-2018
mueller-meat-market-2018
mueller-meat-market-2018

Müller Peter: meat market, 2018

Verfasser
Titel
  • meat market
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, Inkjetdruck, hinten 2 gefaltete Blätter eingeklebt, Rückseite Klebefolie mit einem vakuumierten Stück Schinken, 2 Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Sechster Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf das Gesäß in der Malerei.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-kunstgenital
mueller-kunstgenital
mueller-kunstgenital

Müller Peter: Kunstgenital, 2018

Verfasser
Titel
  • Kunstgenital
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 21,2x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Klebebindung, Inkjetdrucke, Stempeldrucke, eingeklebte Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Sechster Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf das gesellschaftliche Bild von Genitalien.
Geschenk von
TitelNummer

ohlenhusen-knigge-reprint

Titel
  • Über den Bücher-Nachdruck
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 20,7x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Klappumschlag, Text in Fraktur, mit persönlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kubatzki Reprint. Adolph Freiherr Knigge "Über den Bücher-Nachruf" an den Herrn Johann Gottwerth Müller, Doctor der Weltweisheit in Itzehoe. Hamburg 1792 bei Benjamin Gottlob Hoffmann. Mit einem Nachwort von Albrecht Götz von Ohlenhusen.
TitelNummer

spende-mauler-27-7-2025-konvolut-flyer-zu-veranstaltungen

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer zu diversen Veranstaltungen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Flyer und 1 Plakat, teils gefaltet
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34725-peter-mueller-fluxpost
34725-peter-mueller-fluxpost
34725-peter-mueller-fluxpost

Müller Peter: Fluxpost Geprüftes Kunstobjekt Luxusstadt Wiesbaden, 2014

Verfasser
Titel
  • Fluxpost Geprüftes Kunstobjekt Luxusstadt Wiesbaden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 31x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbindung, Injektdruck, Künstlerstempel
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

roth-time

Verfasser
Titel
  • Roth Time - A Dieter Roth Retrospective
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 28,7x21,6 cm, ISBN/ISSN 3037780088
    Hardcover,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

pakt-nr-4

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 4/94
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drucksache N. F. 2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 23,3x15,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3933807190
    Broschur
ZusatzInfos
  • Drucksache neue Folge im Auftag der Heiner Müller Gesellschaft
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

navigator-magazin
navigator-magazin
navigator-magazin

Landspersky Christian / Schmidt Michael / Woller Andreas, Hrsg.: Navigator, ein feldflug magazin, 2010

Titel
  • Navigator, ein feldflug magazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beigelegt eine grüne Infokarte mit abgerundeten Ecken, ähnlich eines Flugscheins
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 11.06.-18.07.2010 in der Galerie und Grünfläche des Puchheimer Kulturcentrum PUC der Klasse Hien der Akademie der Bildenden Künste München, Arbeitskreis Geschichte des Flugfelds Puchheim zusammen mit der vhs Puchheim.
    100 jahre Flugfeld Puchheim. Eine Trabantenstadt auf der Suche nach ihrer Identität. Titelbild von Stefanie Müller
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stilleben - Photographien von Candida Höfer, Christopher Muller, Claus Goedicke
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 17x24,3 cm, ISBN/ISSN 3927791326
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Wers-glaubt
Wers-glaubt
Wers-glaubt

Kretschmer Hubert, Hrsg.: wer's glaubt, wird selig, 2012

Verfasser
Titel
  • wer's glaubt, wird selig
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 21x15 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur zu einem Fotoprojekt der Klasse 12G, 7 zines zusammengefasst
Schlagwort
TitelNummer

werbung-witzig

Titel
  • Kann denn Werbung witzig sein? Visuelle Sensationen aus der Hauptstadt des Puddings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 158 S., 23,5x18,8 cm, ISBN/ISSN 3928193155
    Englische Broschur, Studentenarbeiten der Fachhochschule Bielefeld aus dem Fachbereich Design (Fotografie & Medien)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-20

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 20
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus bedrucktem Pergamentpapier. Mit einem Text von Hermann Lübbe über das Vergessen und die Historisierung der Erinnerung
ZusatzInfos
  • Das Magazin präsentiert sich von nun an in einem neuen Design. Nach zehn Jahren wurde es optisch "verjüngt" und einem Relaunch unterzogen. Die Beiträge unserer Autorinnen und Autoren bleiben dabei auch weiterhin Erstveröffentlichungen, ganz gleich, ob es sich um literarische, um wissenschaftliche Beiträge, um Interviews oder Essays handelt.
    Zu den Themenschwerpunkten des Magazin #20 gehören z. B. die Schuldenkrise, mit der sich der Kulturwissenschaftler Thomas Macho auseinandersetzt und das Georg Büchner Jahr 2013, das Monika Rinck zum Anlass nimmt, Verbindungslinien zwischen Büchners Stücken "Woyzeck" und "Leonce und Lena" herauszuarbeiten. Mit weiteren Beiträgen u. a. von Andres Veiel, Hermann Lübbe, Barbara Behrendt und Katja Lange-Müller.
    Die Bildstrecke des französisch-algerischen Künstlers Kader Attia gibt Einblicke in die Ästhetik der Architektur des Mittelmeerraumes.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Titel
  • 03. RischArt_Preis 88 - Kunst im öffentlichen Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29x24,5 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Seitenbögen in Pappumschlag, in transparenter Kunststoffschachtel
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des 3. RischArt-Preises vom 11.06.-24.07.1988 in München. Beiträge von Michele Bernardi, Babette Eid, Marie Eugenie Hinrichs, Herbert Koller, Michael Kunze, Joachim Manz, Beate Passow, Susanne Pittroff, Daniel Poensgen, Robert Schmidt, Martin Zawadzki. Begleittext von Dr. Eva Karcher, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart. Auf dem Cover ist ein Ausschnitt eines Stadtplans von Falk abgebildet.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

andryczuk-djinn-der-nordsee

Verfasser
Titel
  • mimas atlas Nr. 05 - Djinn der Nordsee - Kurzfilme und Dokumentationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x16 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Fadenheftung, mit einer Originalzeichnung von Hartmut Andryczuk und eingelegter Video-DVD, Hartpappeeinband mit Collage und Prägungen
ZusatzInfos
  • 24 Kurzfilme & Dokumentationen
Schlagwort
TitelNummer

dammbeck-weserburg

Verfasser
Titel
  • Lutz Dammbeck - Herakles Konzept (1977-1987), Film·Foto·Buch·Aktion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von 07.03.-28.06.2015
    Lutz Dammbeck (1948 in Leipzig geboren) fasste seine Montagen aus Zeitungsausschnitten, Archivalien und Fotografien, seine Film- bzw. Mediencollagen aus Malerei, Tanz, Film und Musik, seine Installationen, Bilder, Fotografien und Texte 1984 unter der Bezeichnung „Herakles Konzept“ zusammen. Als ein sich permanent fortschreibendes Gesamtkunstwerk entwickelte sich das Herakles Konzept zu Lutz Dammbecks zentralem Thema, um das sich seine Arbeit bis heute dreht. Ausgangspunkt des Herakles Konzeptes bilden drei literarische Texte, die Lutz Dammbeck inspirierten: Das eigensinnige Kind, ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm, Herakles 2 oder die Hydra von Heiner Müller aus dem Jahr 1972 und Die Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss. Die drei Teile des Romans erschienen 1975, 1978 und 1981 in Westdeutschland, und als Gesamtausgabe 1983 in der DDR.
TitelNummer

dilletanten-postkarte-doppelkonzert

Verfasser
Titel
  • Ornament und Verbrechen - Die Goldenen Zitronen - Doppelkonzert 08.10.15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Ausstellung "Geniale Dilletanten. Subkultur der 1980er Jahre in Deutschland", 26.06.-11.10.2015, mit Ankündigung der Diskussion "Als das Nichtskönnen produktiv wurde" mit Diedrich Diederichsen, Michaela Melian und Wolfgang Müller und des Doppelkonzertes von "Ornament und Verbrechen" und "Die Goldenen Zitronen", 08.10.2015
Schlagwort
TitelNummer

Gruenangerl-making-art

Verfasser
Titel
  • Making Art, Making Media, Making Change! Kultur und Medienproduktion mit jungen Menschen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoflyer und Einladung zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 12.02.2015 im enter:KunstQuatier, Salzburg. Die Ausstellung zeigt Ergebnisse des Projekts Making Art Making Media, Making Change!, das sich die Frage stellt, wie feministische und partizipative Medien- und Kulturarbeit mit Jugendlichen aussehen kann.
    U. a. mit Beißpony (Laura Melis Theis, Stephanie Müller) aus München
WEB Link
Erworben bei Universität Salzburg
TitelNummer

european-photography-64-65

Verfasser
Titel
  • European Photography - Art Magazine Nr. 64/65, Volumes 19/20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 01727028
    Broschur, Softcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • U. a
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cogito-07

Verfasser
Titel
  • cogito 07 Die unabhängige Zeitschrift der Studierendenschaft Philosophie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 23639423
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel von Daniel Hoyer und Sandra Müller: Politische Schönheit und moralische Phantasie. Philipp Ruch und Chris Dercon über Kooperation und Solidarität (Gespräch in den Münchner Kammerspielen) und von Sandra Müller Für euch gelesen: Philipp Ruchs Wenn nicht wir, wer dann? Ein politisches Manifest
Schlagwort
TitelNummer

mueller-peter_woerk-verzeichnis_1987-2016
mueller-peter_woerk-verzeichnis_1987-2016
mueller-peter_woerk-verzeichnis_1987-2016

Müller Peter, Hrsg.: Wörk-Verzeichnis 1987-2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Wörk-Verzeichnis 1987-2016
Ort Land
Technische
Angaben
  • 27,9x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen, beigelegt eine Grußkarte mit aufgeklebtem SW-Foto und handgeschriebener Text
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut Zeitungsartikel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Einzelblätter, verschiedene Formate, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Material der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Artikeln aus der Pardon (Gerd Winkler), AZ Feuilleton, der Frankfurter Rundschau, dem Münchner Merkur (Reinhard Müller-Mehlis), der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Titelblatt der l'art vivant
TitelNummer

kulturstiftung-28

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 28 - Revolution
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Gestaltung: Neue Gestaltung Berlin. Mit einem Bildessay von Alexander Kluge.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

SuperPaper-97-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 097 village voice 12 November 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio Art George Rouy. Mit einem fiktiven Interview mit Herta Müller
Weitere Personen
TitelNummer

tarlatt-edition-augenweide-booklets

Verfasser
Titel
  • Edition augenweide - Booklets
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [3] S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter Fotokopien, 1 Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferprogrammder artistbooklets, seit 2008 und des Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE, 1989-2017
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 256 - publish! Publizieren als künstlerische Praxis
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 340 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Was bedeutet es heute im künstlerischen Umfeld zu publizieren? Angesichts sich verändernder Medienlandschaften, institutioneller Umbrüche und diskursiver Verschiebungen, verhandeln Künstler- Innen die Methoden des Publizierens gerade neu und führen Brüche ein. Das Darstellungsmedium Buch bleibt, der Umgang damit hat sich jedoch vom statischen Objekt hin zum prozessorientierten Werkzeug gewandelt. Vielfältige Erscheinungen wie etwa als Ausstellungsräume begriffene KünstlerInnenpublikationen, Bücher im Kontext von Internet- und Netzwerkkultur, Distribution als künstlerische Methode, von KünstlerInnen geführte Verlage, Buchhandlungen und Initiativen oder zahlreiche experimentelle Romane von KünstlerInnen treten vermehrt auf. ... Aus der Einleitung
    Aus dem Inhalt:
    Momente der Distribution. VERLEGEN, PRÄSENTIEREN UND ARCHIVIEREN ALS KÜNSTLERISCHE PRAXIS von Marlene Obermayer
    GESPRÄCHSRUNDE MIT EVA MARIA STADLER, VANESSA JOAN MÜLLER, SARAH BOGNER UND JOSEF ZEKOFF (HARPUNE VERLAG), LUC GROSS (TRAUMAWIEN), Moderiert von Franz Thalmair
    Vom Rand ins Zentrum – Vom Buch zum Publizieren. TENDENZEN KÜNSTLERISCHER PUBLIKATIONSPRAXIS von Annette Gilbert
    Eva Weinmayr und Rosalie Schweiker, UND STATT ODER – DIE ANATOMIE VON AND. Ein Gespräch von Annette Gilbert
    Paul Soulellis. WAS WIR BRAUCHEN, IST EIN NOCH VIEL RADIKALERES PUBLIZIEREN. Ein Gespräch von Annette Gilbert
    Auf der Seite wie im Raum. PUBLIZIEREN UND AUSSTELLEN ALS PRAKTIKEN DER KUNSTPRODUKTION, von Gudrun Ratzinger
    Mariana Castillo Deball. AUSSTELLEN UND PUBLIZIEREN ALS TEIL DERSELBEN SITUATION. Ein Gespräch von Gudrun Ratzinger
    Hubert Kretschmer. DAS ARCHIV ALS FORSCHUNGSBIBLIOTHEK. Ein Gespräch von Marlene Obermayer (über das AAP Archive Artist Publications)
    Gloria Glitzer. KUNSTBUCHMESSEN WERDEN ZU ORTEN DES AUSTAUSCHS, NICHT NUR IN BEZUG AUF DIE KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN. Ein Gespräch von Marlene Obermayer
TitelNummer

platform-gegen-das-grau-november-2018

Verfasser
Titel
  • Gegen das Grau: Unser Programm im November
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Titenstrahlausdruck nach Email vom 02.11.2018
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Expertentalk Digitale Vermarktung im Kunstbereich, Open Studios und An was arbeiten Sie gerade? mit vier Münchner Künstlerinnen.
    Fotocredit: Stephanie Müller, Never a Trophy – Just a Steal, Foto in Collaboration mit Klaus E. Dietl und Florian A. Betz, 2018.
WEB Link
TitelNummer

archiving-the-unarchivable-documenta-archiv

Titel
  • Konferenz: Archiving the Unarchivable – Das Unarchivierbare archivieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Hinblick auf das künftige documenta Institut und anlässlich aktueller Entwicklungen in der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft veranstaltet das documenta archiv eine internationale Konferenz (in englischer Sprache). 22.11.-24.11.2018. Mit einer Live Performance des Mediendienst Leistungshölle (Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller).
    Das documenta archiv, das unter anderem der analogen wie digitalen Dokumentation der weltweit wichtigsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst dient, möchte mit dieser Konferenz die Herausforderungen für Mediensammlungen und ihre konservatorische Pflege im digitalen Zeitalter diskutieren. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Dokumentation, Digitalisierung, Prävention und Konservierung und der Frage, wie hoch der Aufwand zur Bereitstellung einer langfristig funktionierenden Infrastruktur sein muss, damit Gedächtnisinstitutionen ihrem jeweiligen Auftrag und ihren Pflichten gegenüber der Gesellschaft nachkommen können.
    Es werden Fragen diskutiert wie: Wann und wie ist eine Performance oder ein ephemeres Kunstwerk gut dokumentiert? Wie verändern sich Begrifflichkeiten von Original, Kopie und Duplikat? Wie gehen wir mit den entstandenen Fotografien und audiovisuellen Medien um? Wie lassen sich ursprüngliche Raumsituationen, Performances, Installationen im Rückblick rekonstruieren? Welche Maßnahmen müssen für die Nutzung von Bildmaterial durch Forscher/innen getroffen werden? Wie verändert sich das Berufsbild von Medienarchivar/innen und Konservator/innen?
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei documenta archiv
TitelNummer

das-unarchivierbare-archivieren-texte

Titel
  • Konferenz: Archiving the Unarchivable – Das Unarchivierbare archivieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    links oben geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einleitungstexte zu den Referenten der Konferenz, 22.11.-24.11.2018 in der documenta Halle. Mit einem Kurzporträt des Mediendienst Leistungshölle (Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller).
Erworben bei documenta archiv
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM Mixtape, 2014

stadler-tam-tam-mixtape
stadler-tam-tam-mixtape
stadler-tam-tam-mixtape

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM Mixtape, 2014

Verfasser
Titel
  • TAM TAM Mixtape
Ort Land
Technische
Angaben
  • 6,5x10,5 cm, Auflage: 40, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804189
    Musikkassette in bedruckter Papierhülle (Linoldruck), gefaltetes Schwarz-Weiß-Fotokopie, Aufnäher von Stephanie Müller bedruckt mit Siebdruck, ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie hört sich TAM TAM eigentlich an? eine MC-Kassette gibt Aufschluss. Das Tape erschien im Verlag Hubert Kretschmer mit einer Auflage von 40 Stück. Es besteht aus einem Linoldruck-Cover, einem Poster mit den Namen aller Künstler und einem im Siebdruckverfahren bedruckten Aufnäher des Modelabels Rag*Treasure.
    Auf dem Tape haben unsere DJs Amazing Maze und Kruemell jeweils ihren TAM TAM-Sound kreiert, aus allen bisher mitwirkenden Künstlern eine Auswahl getroffen und vermischt. Mit dabei sind:
    SEITE B (Mix by Kruemell)
    0001 ANTIAKTIONSORCHESTER - warum veränderst du ständig immer alles?
    0010 PETER DÜSTER - werk iv haushaltsgeräte 1980 nach konkreter Poesie von Hubert Kretschmer
    0011 MATTHEW AUSTIN - fast
    0100 RAGAMATIC - hypnosis
    0101 DEPARLISE - ja klar
    0110 BAVARIAN BLAST - jumptime
    0111 OKIN CZNUPOLOWSKY - 3 geile Ischen (und ich dazwischen)
    1000 WAVEMARROW - pickupmachine
    1001 CLAUS LEGAL - mission cathodique
    1010 GATHASPAR - peaberry
    1011 DER HEIZKÖRPER - part 1 (live Rote Sonne)
    1100 KOFELGSCHROA - oropax
    zwischen drin rumänischer Deutschkurs für Taxifahrer
    Seite A (Mix by Amazing Maze)
    0001 JAMIE GUERKIN - MinimalTeckBreaks (Amazing Maze Electrification Rework)
    0010 EGOKIND - The Rush
    0011 CONTENTS HOT - Booyah!
    0100 JOACHIM PASTOR - Needsano
    0101 SUD BENCER - Hey Hey My My (Ron Flatter Remix)
    0110 TINUSH - Mann in Not
    0111 SKOGEN - A Vidám Cigány
    zwischen drin so-viele – Tiere und Assoziationen von Hubert Kretschmer und Caroline von Eichhorn
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

muenchen-mosaik-1985-nr3

Verfasser
Titel
  • München Mosaik, Heft 3 - Mit einer Beilage Kunst in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 30,5x23,2 cm, Auflage: 8.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderbeilage Kunst in München:
    Axel Winterstein: Bei Professor Daniel Spoerri in der Akademie der Bildenden Künste - Ein Bild von farbenfrohem, kreativem Chaos, Aktuell im Münchner Stadtmuseum: »ToporTod und Teufel«, »Das Aktfoto« (Michael Köhler), Aktuell in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus: Jannis Kounellis, Franz Roh, Bildende Kunst in Galerien, Münchner Künstler im Porträt: Kuno Lindenmann - Gegen die Behübschung des Daseins (vorgestellt von Detlef Bluemler), Ralf Meyer-Ohlenhof - Umgesetzt ins Zeichenhafte (Fritz Dumanski), Ulrike Stage - Wie kostbare Geheimnisse bewahrt (Axel Winterstein), Wolfgang Müller - Steilwandfahrer des (Privat-)Theaters (Detlef Bluemler), Münchner Autoren: Ernst Günther Bleisch (vorgestellt von Marlis Moll), Rudolf Riedler (Anne Rose Katz)
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

salon-nr-11

Verfasser
Titel
  • Salon #11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [108] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705159
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No.11 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachte Bildessays.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

museum-der-moderne-salzburg-3-karten-2019

Verfasser
Titel
  • A Mind of Winter - Something else - Die Spitze des Eisbergs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Einladungskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu Ausstellungen von Walter Martin und Paloma Munoz (30.11.2019-26.04.2020)
    Von Büchern zu Rara, Ausstellung im Studienzentrum, kuratiert von Stefanie Grünangerl (30.11.2019-26.04.2020), mit einem Zine-Workshop mit Klaus Erich Dietl und Staphanie Müller, aus München
    Ausstellung, Der Blick in die Tiefen der Sammlung wird unter anderem auch Werke zu Tage fördern, die seit Jahrzehnten erstmalig das Licht der Ausstellungssäle erblicken werden (30.11.2019-13.04.2020)
TitelNummer

alsv-ute-mueller
alsv-ute-mueller
alsv-ute-mueller

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Ute Müller, 31. Jänner 2018, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Ute Müller, 31. Jänner 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783903288003
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Richter & Partner, Hrsg.: Die Motivliste. Ein Kunstprojekt von Richter, Huber, König, Müller, Schönherr Partner, 2003

richter_partner_coers_2003
richter_partner_coers_2003
richter_partner_coers_2003

Richter & Partner, Hrsg.: Die Motivliste. Ein Kunstprojekt von Richter, Huber, König, Müller, Schönherr Partner, 2003

Verfasser
Titel
  • Die Motivliste. Ein Kunstprojekt von Richter, Huber, König, Müller, Schönherr Partner
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Kunstprojekt von Richter, Huber, König, Müller, Schönherr Partner, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte. Erscheint zu Ankauf/Ausstellung in den Räumen der Kanzlei, Nymphenburger Str. 3 B 80335 München. Mit Fotoarbeit von Albert Coers vom Abriss der Baracken der Akademie der Bildenden Künste, dem Motiv "Zeit" zugeordnet. "Die Motivliste, umgesetzt von acht jungen Künstlern der Akademie der Bildenden Künste im Rahmen eines Kultursponsorings und Wettbewerbs". Text aus der Einleitung. Gestaltung: Steinlein. Werbeagentur
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

15.-rischart_projekt_flyer
15.-rischart_projekt_flyer
15.-rischart_projekt_flyer

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT, 2020

Titel
  • 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 15. RischArt_Projekt, im Gasteig München, 13.03-05.04.2020.
    Seit 1983 wagen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. Kurz vor der Sanierung des Gasteig wird nun eine inhaltlich spannende Symbiose mit Europas größtem Kulturzentrum eingegangen. Im 3. Jahrzehnt des noch jungen 21. Jahrhunderts werden die teils ambivalenten Auswirkungen der immer schneller voranschreitenden Globalisierung auch auf lokaler Ebene zunehmend sichtbar. Der Mythos des Turmbaus zu Babel scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Neben wichtigen Themen wie Klimawandel und Massenmigration stellt sich die Frage, wie man auch sprachlich die Welt neu ordnen bzw. überhaupt verstehen kann. 10 eingeladene Künstler/innen nähern sich dem vielschichtigen Thema Sprache und Kommunikation mit ihren speziell für den Gasteig konzipierten Arbeiten.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

15.-rischart_projekt_karte
15.-rischart_projekt_karte
15.-rischart_projekt_karte

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT, 2020

Titel
  • 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, doppelseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung 15. RischArt_Projek, im Gasteig München, 13.03-05.04.2020.
    Seit 1983 wagen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. Kurz vor der Sanierung des Gasteig wird nun eine inhaltlich spannende Symbiose mit Europas größtem Kulturzentrum eingegangen. Im 3. Jahrzehnt des noch jungen 21. Jahrhunderts werden die teils ambivalenten Auswirkungen der immer schneller voranschreitenden Globalisierung auch auf lokaler Ebene zunehmend sichtbar. Der Mythos des Turmbaus zu Babel scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Neben wichtigen Themen wie Klimawandel und Massenmigration stellt sich die Frage, wie man auch sprachlich die Welt neu ordnen bzw. überhaupt verstehen kann. 10 eingeladene Künstler/innen nähern sich dem vielschichtigen Thema Sprache und Kommunikation mit ihren speziell für den Gasteig konzipierten Arbeiten.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

the-great-infinity-pool-vol-3
the-great-infinity-pool-vol-3
the-great-infinity-pool-vol-3

Roggan Ricarda / Muller Christopher, Hrsg.: The Great Infinity Pool Vol. 3, 2017

Verfasser
Titel
  • The Great Infinity Pool Vol. 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 27,9x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783942144551
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Magazinbuches der Klasse Prof. Ricarda Roggan u. a. anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Folkwang Museum Essen vom 02.06.–02.07.2017. In Kooperation mit der mit der Folkwang Universität Essen, Klasse Prof. Christopher Muller.

    This is The Great Infinity Pool. Step in and relax. Fragen Sie nach einer Cardboard-Brille. You can trust our guide. Genießen Sie die Aussicht! Entspannen Sie sich! This is The Great Infinity Pool. Möchten Sie ein Getränk? Lean back and clear your head. Das ist die Realität. Put on a cardboard device. Enjoy the view. This is The Great Infinity Pool. Es ist so einfach wie fliegen. No cardboard devices available? Werfen Sie doch einen Blick in dem Katalog! Calm down and dive in. Deep blue infinity. This is The Great Infinity Pool. Tauchen Sie ein. Turn your head to change your point of view. Trust our friendly guide. Sie sind hier sicher. Endlich.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

grosse_kunstausstellung_1969_cover
grosse_kunstausstellung_1969_cover
grosse_kunstausstellung_1969_cover

Müller C. O., Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1969, 1969

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1969
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [246] S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 36 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 36 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Ernst Wild
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.06.-28.09.1969. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: C.O. Müller, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

gka_1955
gka_1955
gka_1955

Müller C. O., Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1955, 1955

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1955
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Verschiedenfarbige Papiere. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst, S.18. Mit Lochstanzung hinterer Umschlag, angehängt an Schnur eine Werbung in Format einer Minox-Präzisionskamera in Originalgröße, ausgestanzt aus Papier. Mit Anstreichungen in Bleistift. Mit Stempel "Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V.", Innenseite hinterer Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.05.-11.09.1955. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: C.O.Müller, Schriftführer: Edgar Ende. Geschäftsführer: Ernst Neumann. Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

x1-004-do-not-wake-daddy-vii-apocalypse-how-zine-cross-one

Verfasser
Titel
  • X1 #004 - Don't Wake Daddy VII - Apocalypse How
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819038
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nicht weniger als 50 Künstler aus aller Welt schicken ihre Werke zum Thema Apocalypse und zeigen damit wie schön der Untergang (aber auch der Neuanfang) sein kann. Damit nicht genug, kooperiert Feinkunst Krüger mit dem Westwerk um das Thema angemessen zu beleuchten. Im Westwerk stellen 17 weitere Künstler aus, die sich in den Medien Malerei, Zeichnung, Installation, Fotografie, Video und Bildhauerei ebenfalls mit dem Thema auseinandersetzen. Lesungen und ein Doom Konzert sind ebenfalls Teil der Aufarbeitung. Die bei Feinkunst Krüger teilnehmenden Künstler bewegen sich großteils in den Medien Malerei und Zeichnung, den traditionellen Mitteln der Szene. In der Ausstellung sind zum Teil alte Bekannte, die das Publikum aus den vorherigen DWD Shows kennt, aber auch einige Neuzugänge dabei. Gemein ist aber allen das sie mittlerweile etabliert sind und einige zu den Stars in ihrem Bereich zählen. Künstler wie z. Bsp. Eric White, Anthony Ausgang oder Fred Stonehouse und auch Atak, Marco Wagner oder Heiko Müller sind überaus erfolgreich.
    Das man das Glück hat Arbeiten dieser Künstler hier zeigen zu können, liegt zum einen an den über die Jahre aufgebauten guten Verbindungen und dem guten Ruf den die DWD Ausstellungen sich auch in den USA erworben haben, und zum anderen daran das die Bewegung in Europa immer noch in einer Entwicklung steckt und man es deshalb leichter schafft die Stars der Szene nach Europa zu locken. Das sich dies in einem hohen Niveau der Werke niederschlägt, wie man sie in Europa selten so gebündelt zu sehen bekommt ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 4 der Serie X1 Editions - Publikation mit Werken von 40 verschiedenen Künstlern im Rahmen der Ausstellung bei Feinkunst Krüger und Westwerk vom 01.12.-22.12.2012.
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

x1-012-do-not-wake-daddy-ix-cross-one-zine-2014

Verfasser
Titel
  • X1 #012 - Don't Wake Daddy IX
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783943819137
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Bereits zum 9ten Mal, vom 30.11.-20.12.2014 gibt es bei Feinkunst Krüger Europas schönste und größte Lowbrow Ausstellung, exklusiv in Hamburg zu bewundern. Dabei werden Werke von 29 internationalen Künstlern und Künstlerinnen gezeigt. ... Nach letztem Jahr ist es besonders erfreulich, dass auch Femke Hiemstra wieder eine ihrer seltenen und weltweit begehrten Arbeiten ausstellen wird. Sie ist aber nur eine von vielen Stars die dabei sind, wie z. B. Charlie Immer, Brendan Danielsson oder auch Fred Stonehouse und Ryan Heshka. ... Dass man das Glück hat Arbeiten dieser Künstler hier zeigen zu können, liegt zum einen an den über die Jahre aufgebauten guten Verbindungen und dem guten Ruf den die DWD Ausstellungen sich mittlerweile auch in den USA erworben haben, und zum anderen daran das die Bewegung in Europa immer noch in einer Entwicklung steckt und man es deshalb leichter schafft die Stars der Szene nach Europa zu locken.
    Aber auch in Europa hat sich einiges getan und die LowBrow Art, auch Pop Surrealism genannt, ist auch hier längst nicht mehr nur in subkulturellen Kreisen zu Hause. In ihrer „Heimat“, den USA hat sie diese längst verlassen ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 12 der Serie X1 Editions
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

moff15
moff15
moff15

Klingemann Stefanie, Hrsg.: MOFF No 15, 2017

Verfasser
Titel
  • MOFF No 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, Auflage: 6.000, ISBN/ISSN 21919844
    Broschur, gefalztes Poster umgeschlagen, DIN A2
Sprache
ZusatzInfos
  • MOFF ist ein Magazin aus der Kunst-Szene im Rheinland mit dem Redaktionssitz in Köln. Im Mittelpunkt stehen neun bis zwölf Gespräche mit Künstler*innen, die durch ein weiteres Gespräch mit Artverwandten, wie Galerist*innen, Kurator*innen, Kunstwissenschaftler*innen, Sammler*innen und Verlagen ergänzt werden. Jede Ausgabe wird von einem neuen Team gestaltet, denn MOFF verzichtet auf ein Branding, ein Logo oder eine Corporate Identity. Das Format, das Layout und der Umfang des Magazins unterliegen einem stetigen Wandel und Entwicklung. Die transdisziplinäre Zusammenarbeit und der Austausch blden die Basis für das Projekt.
    Nicht nur das Fachpublikum, sondern Jeder kann MOFF kostenlos erhalten. Es liegt auf der Art Cologne, in Galerien, Off-Spaces, Museen, Archiven, Bibliotheken, Hochschulen, sowie einigen Bars und Cafés im Rheinland aus.
    MOFF ist seit 2008 von der Künstlerin Stefanie Klingemann entwickelt worden. Seit 2011 besteht der gemeinnützige Verein MOFF e.V. zur Förderung zeitgenössischer Kunstprojekte. Im MOFF-Team arbeitete von 2010-2014 die in Köln lebende Kunsthistorikerin Anne Schloen als Mitherausgeberin. Seit 2017 arbeitet der Kunsthistoriker Emmanuel Mir aus Düsseldorf im Redaktionsteam.
    Redaktionelle Beiträge und Gespräche mit Künstler*innen haben u.a. Barbara Hess, Sabine Elsa Müller, Julia Reich, Barbara Hoffmann-Johnson, Ulrike Jagla-Blankenburg, Andreas Prinzing, Ulrike Grothe, Sabine Maria Schmidt, Johannes Stahl geführt.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

b-seite-magazin-offenbach
b-seite-magazin-offenbach
b-seite-magazin-offenbach

Grünewald Ulrike, Hrsg.: B Seite - Kunst und Design in Offenbach, 2005

Verfasser
Titel
  • B Seite - Kunst und Design in Offenbach
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27,3x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 392199750X
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin "B-Seite" porträtiert Menschen und Orte, zeigt Gegensätze und Freiräume, die städtische B-Seite eben. Ein Portrait der Stadt aus der Sicht von Gestalter.
    Text aus dem Magazin
Geschenk von
TitelNummer

ans-werk-1,4
ans-werk-1,4
ans-werk-1,4

Müller Hans H., Hrsg.: Ans Werk - Zeitschrift für Werken. Heft 4/1969, Heft 1/1970, 1972

Verfasser
Titel
  • Ans Werk - Zeitschrift für Werken. Heft 4/1969, Heft 1/1970
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Nummern der Zeitschrift. Auf dem Umschlag aufgeklebtes handgeschriebenes Schild zum Adressaten: Bernhard Coers, Merianstr. 19/1 (vermutl. Moosburg).
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Neuwerk-Gemeinschaft e.V.
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

fritz-2

Titel
  • Fritz Nr. 2, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,1x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Erworben bei Antiquariat Rudloff
TitelNummer

edith-plakat-2021
edith-plakat-2021
edith-plakat-2021

RO Raquel, Hrsg.: Edith - Zwischen Fanzine und Künstler*innenbuch, 2021

Verfasser
Titel
  • Edith - Zwischen Fanzine und Künstler*innenbuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen in der Lithowerkstatt des Münchner Künstlerhauses 25.11.2021-20.01.2022
    Was ist ein Fanzine?, Was ist ein KünstlerInnenbuch?, Was verbindet sie miteinander, was liegt dazwischen und wie lassen sie sich in Zusammenhang bringen?
    Wir laden zum Zusammenkommen ein, um gemeinsam darüber zu sprechen, zu betrachten, Wissen und Ansichten zu teilen und Neues herauszufinden.
    Im Rahmen der Ausstellung werden wir uns diesen Fragen widmen, während wir uns gegenwärtige Arbeiten beider Strömungen aus unterschiedlichen Ländern der Welt anschauen werden. Gezeigt werden Werke aus Argentinien, Mexiko, Kolumbien, Italien, Deutschland und Spanien, manche zum Ansehen, andere zum Anfassen und auch zum persönlichen Erwerb.
    Wir widmen uns der Betrachtung alter Techniken und Arbeiten der heutigen Zeit, wie sie ästhetisch und inhaltlich funktionieren und unmittelbar miteinander in Verbindung stehen- dies an einem Ort wie dem Künstlerhaus, welches durch seine weit zurückgreifende Geschichte und als stellvertretender Ort der Lithografie, der modernsten Technik der Grafik, genau das Gleiche tut: Altes mit Neuem zu verbinden.
    • Fensterpräsentation von Amelie Lihl
    • Umklang mit Matthias Stadler (TAMTAM) aka Monika Bluse und der Hörer. Wir machen Klänge sichtbar.
    Faszinierende Einblicke, Vorstellung Bücher und Fanzines am 12. Dezember, 15.00 Uhr
    Präsentation der Künstlerbücher-Sammlung Grüner und Fanzines aus dem AAP Archive Artist Publications Hubert Kretschmer
    Fanzine Workshop für Einsteiger mit Julia Koschler am 19. Dezember, 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
    Bei diesem Workshop lernen wir mit Julia Koschler Zines als selbstgemachte und selbstverlegte, unkommerzielle, autonome Medien kennen, die in allen denkbaren Formen erscheinen können - meist sind es kopierte Hefte. Durch Zines kann eine Form des Austauschs geschaffen werden, in der über gemeinsame Themen, Diskriminierungserfahrungen und Gedanken in kreativer Art und Weise kommuniziert wird.
    Der Eintritt ist frei. Alle Materialien werden bereitgestellt. Eigene Bastelmaterialien können aber auch gerne zusätzlich mitgebracht werden.
    Julia Koschler ist eine queere feministische Aktivistin und Grafikdesignerin und studiert Buchkunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Sie veranstaltet Zine Workshops, oft mit feministischen Schwerpunkten, und leitet die Münchner Zine Bibliothek.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022
swiss-artist-books-bieri-2022

Bieri Susanne, Hrsg.: Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri, 2022

Verfasser
Titel
  • Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 408 S., 28x18 cm, ISBN/ISSN 9783753302126
    Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
ZusatzInfos
  • Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?
    Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
    Text von der Webseite
    Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
    Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
    Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
    Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes (Antje Goetzke) von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
Weitere Personen
Lilian Landes (Antje Goetzke)
Geschenk von
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian (Goetzke Antje) / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 3 2022, 2022

super-books-3-pk-vs
super-books-3-pk-vs
super-books-3-pk-vs

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian (Goetzke Antje) / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 3 2022, 2022

Titel
  • Super BOOKS 3 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Messe für independent Künstlerpublikationen 11.-12.11.2022 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio, Eintritt frei
    Im November wird das Haus der Kunst die dritte Ausgabe von Super BOOKS ausrichten. An zwei Tagen zeigen Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre autonomen Produktionen. Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der von Sabine Brantl kuratierten Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet. Das Projekt sieht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte für Künstlerpublikationen, die sich seit den 1960er-Jahren im Umfeld der internationalen, post-avantgardistischen Kunstszene gebildet haben.
    Aktionen
    Carina Müller und Dominik Wendland bauen während der Messe vor Ort das Superbook, Jürgen O. Olbrich bietet mit seiner Bodeninstallation PaperPolice seine Objekte dem Publikum zur Mitnahme an.
    Sound
    Radio 80000 wird während der Veranstaltung sein Studio in der Nordgalerie des Haus der Kunst aufbauen und live ein Programm mit DJs, Performance und Sound senden.
    Am 11.11.22 ab 21 Uhr wird Cosmica Bandida im Rahmen von Super Books 3 performen. Das Künstlerduo spielt experimentellen lo-fi Cumbia, begleitet von Visuals des Münchner Künstlers Merlin Stadler.
    Super BOOKS wurde 2019 erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel.
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

200-jahre-bamberger-kunstverein-katalog
200-jahre-bamberger-kunstverein-katalog
200-jahre-bamberger-kunstverein-katalog

Coers Albert / Kahle Barbara / Karl Notburga, Hrsg.: 200 Jahre Kunstverein – 200 Jahre Sehnsucht, 2023

Titel
  • 200 Jahre Kunstverein – 200 Jahre Sehnsucht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 21x15,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803157
    Fadenheftung, offener Rücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Kunstvereins Bamberg und der Ausstellung „200 Jahre Sehnsucht – 200 Jahre Kunstverein“, Stadtgalerie Villa Dessauer, Bamberg, 26.11.2023-07.01.2024 mit Textbeiträgen von Albert Coers, Luca Daberto, Nora Gomringer, Annelie Grimm-Beickert, Barbara Kahle, Notburga Karl, Florian Matzner und Jürgen Wilhelm, sowie mit Künstlerbeiträgen von Arbeiten von Albert Coers, Luca Daberto, Aldo Giannotti, Philipp Görzinger, Jana Gunstheimer, Jadranka Kosorcic, Peggy Meinfelder, Carolina Wolf und einer Bilderserie von Albert Coers.
    Die Publikation ist eine interessante Mischung aus Festschrift, Essaysammlung, Künstlerbuch und ausstellungsbegleitendem Katalog bzw. Making-of der dazugehörigen Ausstellung. Zwischen Texten sind meist mehrseitige künstlerische Bildbeitrage eingeschaltet.
    Neben Grußworten u.a. von Nora Gomringer, Leiterin der Villa Concordia („200 Lenze – 200 Kränze!“, S. 10-15), finden sich Texte zur Geschichte des Kunstvereins, von Barbara Kahle, der 1. Vorsitzende („200 Jahre Kunstverein Bamberg“, S. 18-35). Jürgen Wilhelm beleuchtet in seinem Essay „Im Wellenschlag der Geschichte – über Verantwortung“ (S. 44-51) die Jahre des Vereins im Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 (S. 44-51). In ihrem Text „Schön war die Zeit“ wirft Annelie Grimm-Beickert einen Blick zurück auf die Jahre der Vorstandschaft 2000 bis 2010 (S. 64-67).
    Über die Vereinsgeschichte hinaus finden sich auch Beiträge, die sich systematisch mit der Institution „Kunstverein“ und „Kunstraum“ befassen: Luca Daberto fragt nach der Beziehung zwischen Kunstvermittlung und Kunstinstitution und stellt Praxen von unabhängigen Kunsträumen vor („Stellen wir uns einen Kunstraum vor, der Beziehungen zentriert“, S. 56-61) . Es folgt eine Bildstrecke mit Fotos von Albert Coers, der sich dem Archiv des Kunstvereins nähert, und ein Text über Kunst und Vereine („Kunst – Verein? Oder: I’d never join a club that allows a person like me to become a member“, S. 92-97).
    Nun richtet sich der Blick auf die Jubiläumsausstellung: Über die Frage, wie man eine solche kuratiert, unterhalten sich Notburga Karl und Albert Coers, Kuratoren der Ausstellung, mit Florian Matzner, langjähriger Ausstellungsmacher und Professor an der Kunstakademie München („schwierig bis unmöglich, aber immer wieder einen Versuch wert“, S. 102-111).
    In der Folge stellt Notburga Karl das Konzept der Ausstellung vor („Räume eröffnen, um darin seh- und sehnsüchtig zu bleiben“, S. 116-121), gefolgt von einer von ihr zusammengestellten Mind-Map-artigen Sammlung von Begriffen zum Thema Sehnsucht, die mit dem Grundriss der Villa Dessauer verknüpft sind, und von skizzenartig in ein Modell der Ausstellungsräume eingefügten Fotos von Arbeiten. So kann die Entstehung der Ausstellung mitverfolgt werden.
    Carina Müller (Studio MLLR) hat das Buch mit viel typografischem Gespür gestaltet und verleiht den Texten durch die Verwendung unterschiedlicher Schrifttypen und -größen einen lebendigen Charakter, der mit den Inhalten korrespondiert.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Wimmer Karin, Hrsg.: TONI WIRTHMÜLLER - KERNZONE / ROT #Urfeld-M, 2023

toni-wirthmueller-kernzone-rot-digital-art-space-2023
toni-wirthmueller-kernzone-rot-digital-art-space-2023
toni-wirthmueller-kernzone-rot-digital-art-space-2023

Wimmer Karin, Hrsg.: TONI WIRTHMÜLLER - KERNZONE / ROT #Urfeld-M, 2023

Verfasser
Titel
  • TONI WIRTHMÜLLER - KERNZONE / ROT #Urfeld-M
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Textblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung von Toni Wirthmüller, 22.11.2023-27.01.2024 in der Galerie von Karin Wimmer in der Amalienstraße 14 in München.
    Raumgreifende Assemblagen sind im Werk des Künstlers nicht neu, diese finden sich in seinen Arbeiten bereits seit den 1990er Jahren. Die speziell für den Digital Art Space konzipierte Installation schafft einen begehbaren Bildraum, der durch den alles dominierenden roten Farbton eine wirkmächtige Suggestivkraft entwickelt. Hierbei sind gebrauchte Kleidungsstücke und eine Mixtur aus verschiedenen textilen Stoffen, aber auch aus Papier, Pappe, Holz oder Plastikteilen das Trägermaterial für die Farbgebung. Oft haben diese Objekte auch einen direkten autobiografischen Bezug zum Künstler.
    Zur Eröffnung präsentieren in kongenialer Kooperation dazu die von Wirthmüller eigens eingeladenen „Special Guests“ Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl, aka Mediendienst Leistungshölle, ihren Episodenfilm „Elegie einer Elefantin*“ (20.12.2023 18 Uhr).
    Handyfoto von Hubert Kretschmer
Geschenk von
TitelNummer

das-plakat-isst-eine-flaeche-slanted-2024
das-plakat-isst-eine-flaeche-slanted-2024
das-plakat-isst-eine-flaeche-slanted-2024

Malsy Victor / Reinhardt Uwe J. / Knappe Linus / Zdrojewski Filip / Fritsch Erich, Hrsg.: Das Plakat isst eine Fläche., 2024

Titel
  • Das Plakat isst eine Fläche.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 236 S., 23x12 cm, ISBN/ISSN 9783948440701
    Fadenheftung mit offenem Rücken, Schutzumschlag aus bedrucktem und gefaltetem Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Sind Plakate noch Oberflächen, die ins Auge fallen? Können sie eine fortlaufende Geschichte erzählen, einen "Plakatroman", wie der ursprüngliche Arbeitstitel des Entwurfs lautete?
    Die Fachhochschule Düsseldorf blickt auf eine vielfältige und lebendige Tradition des Plakats zurück. Angefangen 1968 mit den Wellpapp-Plakaten von Uwe Loesch über die typografische Exzellenz von Helfried Hagenberg, Fons Hickmann und Andreas Uebele bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten talentierter Studierender, die mitunter in den digitalen Raum und die Augmented Reality hineinreichen.
    Einige der in diesem Buch gezeigten Plakate haben ihr Leben außerhalb der Universität fortgesetzt: Sie sind Teil von Sammlungen wie dem MoMA in New York oder dem Museum für Gestaltung Zürich. Viele wurden für ihre vorbildliche Gestaltung mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
    Nun wurden diese Plakate zusammengeführt: Das Plakat ist eine Fläche. (Das Plakat frisst/ist eine Fläche".) Wie bei einer Druckfahne werden Texte und Bilder auf einen durchgehenden Streifen gesetzt, der später geschnitten und zu einem Buch gebunden wird - ein Plakatroman.
    Dieses Buch enthält Plakate der Fachhochschule Düsseldorf seit 1968. Mit Arbeiten von Inga Albers, Heribert Birnbach, Dieter Fuder, Wolf Erlbruch, Hilde Gahlen, Tino Graß, Fons Hickmann, Holger Jacobs, Wilfried Korfmacher, Anika Kunst, Laurent Lacour, Uwe Loesch, Alexander Mainusch, Jens Müller, Stephanie Passul, Charlotte Rohde, Lilo Schäfer, Thomas Spallek, Philipp Teufel, Andreas Uebele, Piotr Zapasnik und vielen anderen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Capelletti Antonio Luca / Lesjak Andrea, Hrsg.: Chillichicks, 2023

chillichicks-buch-2023
chillichicks-buch-2023
chillichicks-buch-2023

Capelletti Antonio Luca / Lesjak Andrea, Hrsg.: Chillichicks, 2023

Titel
  • Chillichicks
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 524 S., 28x23x5 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 9783946803263
    Digitaldruck, Einband (Unikate) mit Stencil/Pochoir auf Schleifpapier (Entwurf A.L. Capelletti), Fadenheftung, offener Rücken mit bestempelten Bändchen in Kisten mit Pochoir/Stencil, diverse farbige Papiere unterschiedlicher Grammatur und Sonderpapiere u.a. Kohlepapiere, Transparentpapier, Löschpapier, Seidenpapier leoprint, goldenes Tonpapier, Neon Papier und verschiedene Materialien wie Schleifpapier und Baufolie, 575 Abbildungen und Links zu 5 Filmen (Stop motion und Videoskizzen), 2300 Gramm. 100 nummerierte Exemplare plus 50 e.a.
Sprache
ZusatzInfos
  • Andrea Lesjak - Idee und künstlerische Projektleitung Chillichicks. Antonio Luca Capelletti – Buchgestaltung und Produktionsleitung.
    Sommer 2013. In einem Wohnheim für obdachlose Frauen werden Farben angerührt.
    Es wird gemalt, gedruckt, fotografiert und collagiert. Hochglanzmagazine werden zerschnitten, Trickfilme aus schier endlosen Fotoserien montiert und über das Leben und die Kunst diskutiert.
    Für die Frauen geht es darum, einen Zugang zur eigenen Kreativität zu finden und über die visuellen Erlebnisse, etwas über sich und die Kunst zu erfahren. In spielerischem Umgang mit dem Material entwickeln sie eigene Methoden, um sich persönlich bedeutsamen, auch unbequemen Fragestellungen anzunähern und dafür visuelle Formulierungen zu finden.
    Nach mehreren Ausstellungsprojekten entwickelt sich auch außerhalb des Wohnheims eine kontinuierliche Zusammenarbeit der Gruppe, der sich akademisch ausgebildete Künstler*innen anschließen. Sie beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit ähnlichen Inhalten und interessieren sich für den inspirierenden Austausch und einen authentischen Umgang mit Kunst - fern der Regeln des Marktes und des etablierten Ausstellungsbetriebs. Es wird von Kunst in Museen und auf den Straßen erzählt, über den Zusammenhang von christlicher Ikonographie und Werbung nachgedacht und Wahrnehmungskonventionen in Frage gestellt.
    Vor allem geht es um unmittelbare Kommunikation, um freie Improvisation, um Experimentieren statt Funktionieren! So schreiten doppelköpfige Wesen selbstbewusst über die Bildfläche, zeichnen sich Fleisch fressende Monster – in Tüll und fremde Körperteile gekleidet – selbst neue Gesichter oder warten insektenartige Monsterfrauen triefend auf ihre Beute im Spinnennetz. Es geht um Träume, „Männerträume“, um Rollenklischees von Mann und Frau und die Erforschung eigener Identitäten. Es geht um Vorstellungen von Schönheit und die Wirkungsweise von Bildern, um sehen und gesehen werden.
    Immer geschieht dies im Ansinnen, Ungewohntes wieder zu entdecken und obskuren Geistern mutig entgegenzutreten, etwa wenn rumpflose Wesen mit riesigen Augäpfeln auf Fingerspitzen und Pfennigabsätzen in brennenden Wüsten umherwandern und füllige Körper – befreit vom Ballast der Statussymbole und dem Korsett gängiger Schönheitsideale - schwerelos über die Erde schweben.
    Wie der schwangere Bauch eines Glitzermonsters verspricht: „Something BIG is coming“. Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit an unterschiedlichsten Orten erscheint ein umfangreiches Künstlerbuch, das einen lebendigen Einblick in die Werkstatt des Kollektivs gewährt. Mehr als eine bloße Dokumentation soll es auch als Plattform für die Kommunikation mit den Leser*innen dienen. Verschiedenste Papiere und Materialien bieten Raum für eigene Projektionen und laden ein, Gewissheiten zu überdenken und in der Berührung sichtbare Spuren im Buch zu hinterlassen – mit der Hoffnung, dass sich dieser inspirierende Austausch von Menschen über gesellschaftliche Konventionen und Grenzen verschiedener Lebenskontexte hinweg weiter etabliert.
    Mit künstlerischen Beiträgen von Antonio Luca Capelletti, Ruth Detzer, Cora Kalch, Elke Lehmann, Andrea Lesjak, Sophie Lloyd, Theresa Maierhofer, H.N., N.M., S.M., F.Ö., L.T., V.W., Zoro Babel, Nikolai Leicher, uva.
    Texte von Andrea Lesjak und A.L. Capelletti und Briefbeiträge von Patricia Drück, Marion Bierling, Luzia Beisiegel, Charlotte Troll, Maria Dennerlöhr, Stephanie Müller, Sandra Anderiasch, Monika Schmidt, Urte Ehlers, Iris Dankemeyer, Zoro Babel, Klaus Erika Dietl, Olga Mannheimer, Mona Feyrer, Miriam Noa, Elke Wagner.
    Weitere beteiligte Personen:
    Gedruckt von Robert Schäfer (JVA Landsberg) und gebunden von der Handbuchbinderei Wiedemann. Dazu handgebundene Exemplare der Buchbinderei der LHM Stadtkanzlei Rathaus. Lektorat von Ludger Derenthal. Fotografische Reproduktionen  von, Lesjak, Zoro Babel. Übersetzungen von Meredith Barth, Patrick Drislane, Kurt Holz, Sophie Lloyd, Sarah Ernst Jank und Simone Gänsheimer, Kilian Blees Payet, Courtenay Smith. Filmvertonungen Musik- und Videoschnitt von Zoro Babel, Bettina Lang, Nikolai Leicher.
    Darum geht es hier
    Kunst im Kontext / Experimentelle Kunst / Outreach / Öffnung der Museen / Kulturelle Bildung / Kollaborative Kunstprojekte / KOLLABS / Künstler*innenkollektiv / Feministische Kunst / Frauenprojekt / Frauen in sozialen Schwierigkeiten / gesellschaftliches Potential von Kunst / Kuns und soziale Arbeit / Frauenwohnheim / Obdachlosigkeit / Tagesstruktur / Kunstworkshop / Kunsttherapie / Inklusion / Demokratisierung des Ästhetischen / Diversifizierung gesellschaftlicher Realitäten / Outsider-Art / Diözesanmuseum Freising / Erweiterte aktuelle Kunstbegriffe / Evangelischer Beratungsdienst für Frauen / Seidlvilla / Lenbachhaus / Ursulinenkloster Landshut / S. P. A.C. E / Collage / Malerei / Trickfilm / Stop Motion / Videoskizze / Selbstbildnis / Foto-Portraits / Portrait / Übermalung / Monotypie / Fotocollage / Ölzeichnung / Masken / Modellieren / Performance / Identitätsfragen / Wahrnehmungskonventionen / Konstrukte von Weiblichkeit / Schönheitsbegriffe / Rollenklischees von Mann und Frau / Forum für experimentelle Aktionen - Lenbachhaus / Christliches Frauenbild / Gnadenbild / Selbstwahrnehmung / Selbstfindung / Feministische Kunst / sehen und gesehen werden / Spiel mit Projektionsflächen
TitelNummer

colophon-6-porno
colophon-6-porno
colophon-6-porno

Kaap Henry / Weingartner Sabine, Hrsg.: Colophon No. 06 - Porno, 2024

Verfasser
Titel
  • Colophon No. 06 - Porno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29.6x20,9 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 27479455 / 978388960 2428
    Drahtheftung, Digitaldruck, 1 unnummeriertes Probeexemplar beiliegend, Karte mit persönlichem Gruß beiliegend und eine Schwarz-Weiß-Fotokopie zum Thema Vagina und Selbstbefriedigung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die colophon-Ausgabe #6 begibt sich auf eine intellektuelle Erkundung der komplizierten und vielschichtigen Beziehung zwischen Kunst und Pornografie, die von den radikalen Umwälzungen der 1960er Jahre bis zu den digitalen Umgebungen von heute reicht. Dabei werden nicht nur diverse Positionen von Künstler:innen vorgestellt, die die Grenzen von Kunst und Pornografie ausloten, überschreiten und verwischen, sondern auch der kunsthistorisch Kontext untersucht, der diese Diskussionen über Sexualität und Begehren einrahmt. Mit der Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven aus künstlerischer Praxis und Kunstwissenschaft soll dieses oft umstrittene Terrain aufgezeigt und die Leser:innen dazu eingeladen werden, mögliche Vorurteile zu überdenken, um sich mit der Komplexität dieser Beziehung auseinanderzusetzen. Die Adaption pornografischer Mittel in der Kunst kann nicht nur provozieren und inspirieren, sondern auch das Wesen von Begehren, Identität und künstlerischer Ausdrucksweise hinterfragen, kritisieren und neu erfinden. Diese Ausgabe ist eine Einladung zu einer Reise durch die Landschaften der visuellen Kultur, in denen das Provokative und das Tiefgründige oft Hand in Hand gehen.
    Text von der Webseite
    Kunst und Porno seit den 1960er Jahren: Subversion. Provokation. Emanzipation.
    Nach Anregungen durch eine Vielzahl von Publikationen aus dem AAP Archive Artist Publications nach dem Besuch der Herausgeber und einer Studentengruppe am 28.11.2023.
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Netmail Peter (Küstermann Peter)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

so-viele-heft-97-demokratie_2024
so-viele-heft-97-demokratie_2024
so-viele-heft-97-demokratie_2024

Donaubauer Barbara / Müller Carina, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 97 2024 - demokratie_2024.jpg, 2024

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 97 2024 - demokratie_2024.jpg
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 14,6x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978368990200
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das 97. Heft der so-VIELE-Reihe, dieses mal unter dem Titel demokratie_2024.jpg, entstanden als ein Projekt von Barbara Donaubauer (Bildredaktion) und Carina Müller (Gestaltung). Fotografische Dokumentation der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Deutschland. 30 Fotograf*innen aus ganz Deutschland – darunter Wolfgang Tillmans und Marlene Gawrisch – teilen ihre Bilder, die seit Januar 2024 während der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus entstanden sind. Im Rahmen der Offenen Ateliers in der Münchner Maxvorstadt erscheint dazu eine Publikation und eröffnet eine Ausstellung, die die gesammelten Motive erstmalig präsentieren. Die Bilder zeigen die Botschaften auf den Plakaten der Demonstrierenden und zeugen gleichzeitig von der großen Menge an Menschen, die deutschlandweit auf die Straßen gegangen sind. Ihr Handeln verfolgt das Ziel, Demokratie und Vielfalt zu stärken, Hoffnung zu vermitteln, den öffentlichen Diskurs zu fördern und ein gemeinsames Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Die Bildsammlung soll den Prozess nicht nur dokumentieren, sondern auch unterstützen und weiter fortsetzen.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

katzwinkel-wladarsch-kunst-im-karree-2024

Titel
  • Kunst im Karrée 2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 33x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt am 20. und 21.07.2019, mit Künstlerliste und Programmplan.
    Beilage in der Süddeutschen Zeitung
TitelNummer

von Geyso Lena, Hrsg.: Kunstraum München 2024 - Konvolut, 2024

konvolut-kunstraum-münchen-2024-1
konvolut-kunstraum-münchen-2024-1
konvolut-kunstraum-münchen-2024-1

von Geyso Lena, Hrsg.: Kunstraum München 2024 - Konvolut, 2024

Verfasser
Titel
  • Kunstraum München 2024 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 16,1x22,8 cm, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Neun Postkarten mit 5 Motiven (12x17,5), ein gefalteter DIN A4-Bogen sowie ein bedrucktes Stück Baumwollstoff (signiert und nummeriert), verpackt in einer gestempelten Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahresendschreiben des Kunstraum München mit Dank an die Unterstützer*innen, mit fünf Postkarten mit Motiven zu "50 Jahre Kunstraum München" (seit 1973):
    1) Ansicht der Ausstellung der Künstlerinnen Barbara und Gabriele Schmidt-Heins (1976)
    2) Fotografie von der Ausstellungseröffnung "Ulrich Rückriem: Neue Metallskulpturen" (1980)
    3) Fotografie der Ausstellung des Künstlers Gustav Metzger (1997)
    4) Ansicht der Sound- und Lichtinstallation "Assembly 2" von Phillip Sollmann und AO& (Philipp Furtenbach) (2013)
    5) Aufnahme einer Performance auf dem Straßenfest zum 50-jährigen Bestehen des Kunstraum, von Mediendienst Leistungshölle (Klaus E. Dietl und Stephanie Müller) (2023)
    Ebenso beigelegt ist eine nummerierte (108/240) und signierte Textilarbeit des Künstlers Florian Donnerstag aus der explizit für die Mitglieder gestaltete Edition "calm down" (2024).
Geschenk von
TitelNummer

rischart-09-meistermaler
rischart-09-meistermaler
rischart-09-meistermaler

Keller Katharina / Müller-Rischart Gerhard, Hrsg. : 09. RischArt_Projekt - Meistermaler, 2006

Titel
  • 09. RischArt_Projekt - Meistermaler
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 15,3x21,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702568
    Broschur, Leinenhardcover; zwei Seiten zum Ausklappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum 09. RischArt_Projekt, das vom 21.07.-04.08. in München stattfand. Die Münchner Fußgängerzone verwandelte sich für diese zwei Wochen in ein offenes, begehbares Atelier und einige Klassiker der Kunstgeschichte wurden als großformatige Straßengemälde rekreiert. Die Ausstellung wurde mit der Reproduktion des Freskos "Madonna del Parto" von Piero della Francesca (15. Jahrhundert) eröffnet, es folgten Abbildungen Künstler*innen des 21. Jahrhunderts.
TitelNummer

rischart-05-zwischen-menschen

Verfasser
Titel
  • 05. RischArt_Projekt - zwischen Menschen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 105x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zum 05. RischArt_Projekt "zwischen Menschen", das vom 09.-21.05.1994 in München stattfand. Im Rahmen dessen entwickelten sieben Künstler*innen partizipative Projekte für den öffentlichen Raum in München, die die klassische Trennung zwischen Kunst und Alltag aufheben sollten. Im Zentrum stand dabei die Interaktion mit Passant*innen und Fragen nach Wahrnehmung, Verhalten und sozialen Grenzen im urbanen Raum.
TitelNummer

rischart-04-die-spur-des-lichtes

Titel
  • 04. RischArt_Preis 91 - Die Spur des Lichtes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 18x24 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur, mit Hochglanzeinband
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum 04. RischArt_Preis aus dem Jahr 1991. Vier Künstler*innen wurden eingeladen, den Münchner Königsplatz mit Lichtinstallationen neu zu gestalten und dem historisch geprägten Ort jenseits institutioneller Räume eine bildnerische und räumliche Wirkung zu verleihen.
TitelNummer

rischart-07-tafelrunden-1

Titel
  • 07. RischArt_Projekt - Tafelrunden
Technische
Angaben
  • [16] S., 26,8x20,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3933096693
    Mappe aus Karton, mit sieben Heften (Drahtheftung, 17x13)
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum 07. RischArt_Projekt, das vom 12.-23.09.2001 im Maximiliansforum in München stattfand. Präsentiert wurden "7 Aktionen rund ums Essen":
    1. Carl Emanuel Wolff - "Was sollen wir denn heute kochen..."
    2. Sonja Alhäuser - "Blätterteiggesellschaften"
    3. Richard Annely - "English Breakfast"
    4. Benjamin Bergmann - "Speisung der Zehntausend"
    5. Die Bairishe Geisha - "Mein Gastmahl"
    6. Chelin - "Bansankai"
    7. Angela Dorrer - "Promicookies"
    Dabei sollte das Thema Essen aus ästhetischen, kulturellen und gesellschaftlichen Perspektiven beleuchtet werden, wobei der Fokus auf dem kommunikativen Akt des Essens und der Auseinandersetzung mit diesem alltäglichen Ritual lag.
TitelNummer

rischart-08-gute-fahrt

Titel
  • 08. RischArt_Projekt - gute fahrt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 17x23,8 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Umschlag aus Hartpappe, kaschiert, Ecken abgerundet. Mit 18 Stickern, verpackt in einer Pergaminpapiertüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum 08. RischArt_Projekt, das vom 02.-22.07. und 10.-12.09.2004 stattfand. Das Projekt lud mit seinen sechs Kunstmobilen dazu ein, Kunst und gesellschaftliche Fragestellungen im Stadtraum aktiv zu erfahren und den öffentlichen Raum als Kunstraum neu zu entdecken. Dem Gedanken des individuellen Erlebens folgend, ist auch der Katalog als persönliche Sammlung konzipiert und kann mit den Stickern selbst ergänzt werden.
TitelNummer

Titel
  • Art 14'83 (internationale Kunstmesse Basel)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 176
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter Faltkarte
Schlagwort
TitelNummer

correspondenzen-cover
correspondenzen-cover
correspondenzen-cover

Graber Heinz / Huegli Regula / Merkofer Werner / Münch Erich / Remond Leo / Roth Claudia / Schäublin Heinz: Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel, 1984

Titel
  • Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel
Medium
Technische
Angaben
  • 20x22,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3923205759
    Ansichtsexemplar. mehrfarbige Originallithografien, Leineneinband Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftsarbeit der Gruppe 7/84 aus Basel.
    Gruppe und Werk.
    Die Mitglieder der Gruppe 7/84 beschäftigen sich seit den 70er Jahren mit verschiedenen Formen künstlerischer Zusammenarbeit. Die persönliche Begegnung in Arbeit und Gespräch ist die Grundlage der Idee dieser Bildkorrespondenz. Jeder der sieben Kün5tler richtete an jedes andere Gruppenmitglied einen Bildbrief und reagierte mit einer Bildantwort So stehen sich auf 42 Doppelseiten Brief und Antwort gegenüber, sieben mal-die persönliche Korrespondenz des einzelnen mit den sechs anderen, in alphabetischer Reihenfolge. Ein Buch mit beziehungsreichen Bildgesprächen, ein Lesebuch, das dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lässt.
    Die Gruppe 7/84 wurde in den 70er Jahren unter dem Namen allerart in Basel gegründet. Von den damals sieben Mitgliedern gehören fünf der Gruppe seit ihrer Gründung an. Die Gruppe arbeitet mehrmals im Jahr für zwei oder mehrere Tage zusammen in ihrem Gemeinschaftsatelier an Gruppenarbeiten, die aber auch an Gemeinschaftsorten entstehen können. Neben diesen Gruppenarbeiten arbeitet jeder Künstler an seinen eigenen unabhängigen Projekten.
    Zur Technik.
    Die immer noch selten genutzte Technik der »Offset-Lithographie« ermöglicht es, wie seinerzeit der vom Künstler bearbeitete Stein, ein gedrucktes Buch zum Träger von Originalwerken werden zu lassen. Die Künstler malen nicht Bilder, die dann im Vier- oder Mehrfarbdruck reproduziert werden, sondern tragen ihre Bildideen auf transparente Folien auf und wählen die Farbentöne, in denen gedruckt werden soll. Diese bemalten Folien werden dann ohne den Umweg eines Films zu benutzen direkt auf die Offset-Druckplatte kopiert. Durch die verschiedenartige Schwärzung, bzw. Dichte des Farbauftrags ergeben sich auf der Druckplatte die unterschiedlichsten Abstufungen, so dass man sogar davon sprechen kann, dass im Offset-Druck im Halbtonbereich gedruckt werden kann – wobei dieser empfindliche Bereich immer der besonderen Aufmerksamkeit und Interpretation des Druckers bedarf.
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Das goldene Zimmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ahlering-liftboys-and-lost-girls

Verfasser
Titel
  • Liftboys & lost girls
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,8x21,4 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    japanische Bindung, Siebdruck, Zeichnung mit Kugelschreiber auf erster Seite
ZusatzInfos
  • Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

soltau-der-mensch-als-readymade

Verfasser
Titel
  • Der Mensch als Readymade
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 26,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, signiert
ZusatzInfos
  • Sonderdruck aus: Claudia Gabriele Philipp, Metamorphoto. Mit einem Text von Renate Berger
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

178-netmail-argentina

Titel
  • Angela y Peter visitan Argentina
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,3x21 cm, Auflage: 100, numeriert, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 21 Briefmarken, mehrfach gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

postkartenkonvolut-joachim-schmid
postkartenkonvolut-joachim-schmid
postkartenkonvolut-joachim-schmid

N. N.: Joachim Schmid - Postkarten - Konvolut, 1989 ab

Verfasser
Titel
  • Joachim Schmid - Postkarten - Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarten zu Ausstellungen in der Galerie Alexandra Saheb, Galerie Barbara Weiss, Künstlerhaus Bethanien und im Wiens Laden & Verlag.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gruber-kaelte-bunker

Verfasser
Titel
  • Etwas über die Kälte - Bunkerfotografien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 127 S., 27x22 cm, ISBN/ISSN 3792715317
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Rahmen der Deutschen Fototage im Rheinland vom 03.11.-07.01.1996 im Kunstmuseum Bonn.
Weitere Personen
Erworben bei Medimops
TitelNummer

soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau, 2017-2021

Titel
  • Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
    faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
    geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
    INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
    Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
    SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
    KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
    terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
    BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
    INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
    COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
    MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
    Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
    Sammlung Verbund Wien
Geschenk von
TitelNummer

rudolf-herz-heft-ruhr-essen-1995

Verfasser
Titel
  • Rudolf Herz - Zugzwang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 24,8x21 cm, ISBN/ISSN 3980384624
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Den Münchner Künstler Rudolf Herz beschäftigt die bildliche Präsentation von Politik und Geschichte. In seiner raumbezogenen Installation „Zugzwang“ griff er zu gewohnt radikalen und zugleich plakativen Mitteln. Die Wände des gesamten Raumes, ebenso die torähnliche Pfeilerkonstruktion in der Raummitte, tapezierte er flächendeckend mit zwei gleich bleibenden Fotomotiven, einem Schachbrettmuster ähnlich. Die grob gerasterten Siebdrucke zeigten abwechselnd Porträtaufnahmen zweier Männer: Adolf Hitler und Marcel Duchamp. In kalkuliert provokanter Haltung präsentierte Herz hier zwei Antagonisten, nicht zuletzt in ihrer Kunstauffassung: Einerseits der populistische, affirmative Abbildkunst bevorzugende Diktator, andererseits der Wegbereiter der Avantgarde, der mit seinen konzeptuellen Experimenten den traditionellen Kunstbegriff aus den Angeln hob. Die lückenlose Aneinanderreihung der Porträtbilder dominierte den Kunstvereinsraum in einem Maße, dass der Betrachterblick ins Taumeln geriet. Herz erzeugte bildraum-gewordene Dialektik. Zur Ausstellung wird ein Katalog aus der Schriftenreihe des Kunstvereins veröffentlicht.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

huber-verlag-fuer-moderne-kunst-nuernberg-2005
huber-verlag-fuer-moderne-kunst-nuernberg-2005
huber-verlag-fuer-moderne-kunst-nuernberg-2005

Huber Monika : Monika Huber , 2005

Verfasser
Titel
  • Monika Huber
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 28,3x20 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3938821124
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Begleitpublikation erschien anläßlich der Ausstellung in der Deutschen Bank, München 2005
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

barcheri-cake-design
barcheri-cake-design
barcheri-cake-design

Barcheri Claudia: The Cake's Design May Not Be Exactly As The Sample, 2018

Verfasser
Titel
  • The Cake's Design May Not Be Exactly As The Sample
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 ca. S., 20x13,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783947250189
    Bestellblock mit gelben Durchschlagpapieren mit Fotografien in Umschlag mit Klappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Vor dem Hintergrund eines längeren Rechercheaufenthalts, den sie 2016 in New York absolvierte, entwickelte Barcheri eine Arbeit, in der Materialität, Textur und Erscheinungsbild ihrer bisherigen Arbeiten ein experimentelles Update erfahren: Fasziniert von den extravaganten Tortenauslagen, die sie in New York beobachtete, bat Barcheri eine dortige Patisserie, eine Darstellung eines Stücks aus ihrer Serie grafisch vereinfachter Arbeiten (Acqua alta, 2014) auf ein solches Gebäck zu übertragen. Das Bestellformular für dieses Konfekt dient als Ausgangspunkt für eine künstlerische Auseinandersetzung, die nicht nur die Existenz eines Kaufformulars für Kuchendesign offenlegt, sondern auch zeigt, dass Barcheri insbesondere von der Formalisierung des kreativen Prozesses fasziniert ist.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

braumüller-et-al-künstlerhaus-hamburg-bergedorf

Titel
  • Künstlerhaus - Hamburg-Bergedorf
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [34] S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Künstlerstempel auf der Innenseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit kurzen Profilen der Künstler*innen, die im Jahre 2000 im Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf residierten. 1991 wurde das Gelände so renoviert, dass es mittlerweile 10 Wohnateliers gibt, in der wechselnd Künstler*innen wohnen und ausstellen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-016-manifesten1
_957-016-manifesten1
_957-016-manifesten1

Kübler Claudia: _957 Independent Art Magazine #016 MANIFESTEN 1, 2013

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #016 MANIFESTEN 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Doppelausgabe mit #017 in Poster eingefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • MANIFESTEN 1 ist ein Manifest über den Künstler und die Kunst an sich, sowie anderweitige Weisheiten und ist in kurzen stichpunktartigen Texten verfasst.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-017-manifesten-2

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #017 MANIFESTEN 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Doppelausgabe mit #016 in Poster eingefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • MANIFESTEN 2 ist kein künstlerspezifisches Manifest, sondern befasst sich eher mit dem Leben und dem Menschen im Allgemeinen. In diesem Manifest drückt sich Kübler vor allem durch Bilder aus, aber auch durch Grafiken oder kleine Zitate.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

28652-nr61-richard-3--nachtreise-am-fluß-ohne-ufer

Verfasser
Titel
  • RICHARD III - Nachtreise am Fluß ohne Ufer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat für die Neuinszinierung von Hans Henny Jahnns "Die Krönung Richards III."
TitelNummer

28636-nr45-ubu-roi-vs

Verfasser
Titel
  • UBU ROI
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,3x41,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterplakat des Dramas "UBU ROI", von Alfred Jarry, in der Übersetzung von Ursula Klein.
TitelNummer

34552-joachim-stange

Verfasser
Titel
  • Nie wieder Dresden und Hiroshima 1945!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50,3x35,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit Liste der Teilnehmer des Mail Art Projekts "Nie wieder Dresden und Hiroshima 1945!" und einer kopierten Malerei im oberen Bereich.
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Mail Art Projekt "Nie wieder Dresden und Hiroshima 1945!" von Joachim Stange
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

recasting-eran-schaerf
recasting-eran-schaerf
recasting-eran-schaerf

Schaerf Eran: Recasting, 1997

Verfasser
Titel
  • Recasting
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 23,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung Eran Schaerf – Recasting im Kunstverein München und Museum van Hedendaagse Kunst, Antwerpen.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

simone-antionelli-evening

Verfasser
Titel
  • ... And there was evening and there was morning
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 Flyer und 1 Einladungskarte sind beigelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • "So it was evening, then it was morning: and it was the first day." How does the beginning of everything look like? That eternal energy that generated the first beginning, the early morning of all time, for Simona has to do with an explosion: the fire, linked to the Latin verb foveo and to the Greek words φῶς (phos), light. Imploded energy, the Genesis of all moments. It is with one of the simplest destruction tools, the Molotov bomb, that the artist opens her personal exhibition, where an explosion accompanies us on a journey that with great delicacy investigates the boundaries of human exploration, in its higher sense. That man who wants to know, measure, ennoble. How much space does the highest point of the Earth occupy? "I asked Silvio Mondinelli, the sixth mountaineer in the world to have climbed all fourteen of the eight-thousand of the Himalayan chain, (without the help of oxygen) to recover through memory the space of the summit of Everest. He traced its perimeter in 1: 1 scale on a piece of paper" says Simona. This perimeter was used as a template to create a marble base, where Silvio Mondinelli’s signs and writings make that memory immortal in the most faithful way possible. In that memory, Francesco Šljiva Venturi gives life to a primordial sound that once again seeks a point of contact with the origin, through the use of his voice and a single instrument: a shamanic drum, purpose-built by a craftsman for the performance.
    He will climb "on the top of Mount Everest" to sing a variation of Ives' Unanswered Question, in the lowest possible pitch. It is the elaboration of an impossibility: to go as high as possible while going as low as possible.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

jaguaribe-anonymous-portraits

Verfasser
Titel
  • Anonymous Portraits
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 22x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Paco Imperial, Rio de Janeiro, 06.03.-13.04.1997 und im Museu de Arte de Sao Paulo (MASP), 17.12.1997-01.02.1998.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ich-bin-anders-als-du-denkst-bohnenstengel
ich-bin-anders-als-du-denkst-bohnenstengel
ich-bin-anders-als-du-denkst-bohnenstengel

Bohnenstengel Andreas / Pollmächer Angelika / Holthaus Hanni: Ich bin anders als du denkst - Menschen mit Down-Syndrom begegnen, 2003

Titel
  • Ich bin anders als du denkst - Menschen mit Down-Syndrom begegnen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [208] S., 24,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 3-934471-40-4
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Menschen mit Down-Syndrom - sie begegnen uns, wir begegnen ihnen, sie begegnen einander - im Leben und im vorliegenden Buch. Dieses Buch soll ein Beitrag sein, Begegnungen besser gelingen zu lassen, Eltern zu helfen, sich selbst zu orientieren und Angehörige und Freunde zu informieren, Menschlichkeit und Toleranz in unserer Gesellschaft zu stärken.
    Aus Klappentext übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

bayer-kunstfoerderpreis-2018

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2017
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21xx14,5 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Karten in Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio mit Einladungen zur Ausstellung 23.01.-24.02.2019 im Berufsverband Bildender Künstler in München
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

passow-der-letzte-schrei-pk

Verfasser
Titel
  • Der letzte Schrei
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x9,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Infokarte, Einladungskarte in einem Exemplar eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer und Einladungskarte zur Ausstellung im CAS der LMU vom 17.10.2019-01.03.2020.
    Stereotype von Weiblichkeit/Bilder von Frauen stehen im Zentrum der Ausstellung von Beate Passow. Dabei dient das scheinbar weibliche Medium der Stickarbeit als Bildträger, etwa in Form von Kreditkartenauszügen, als Fahndungsplakat oder auch als Tapisserie. Die völlige Auflösung weiblicher Rollenbilder ist das Resultat dieser faszinierenden Schau.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mirela-anura-papier-katalog

Titel
  • The Power of Persistence
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x30 cm, ISBN/ISSN 9786069045138
    Drahtheftung, bedruckt von beiden Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zeigt Schwarz-Weiß- Farbfotografien von Papierbildern, Figuren, Papiermode, Rauminstallationen und Gemälden.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

delatorre_books_bridges_2021
delatorre_books_bridges_2021
delatorre_books_bridges_2021

de la Torre Claudia: Books are Bridges, 2021

Titel
  • Books are Bridges
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte, von Teilnehmern auszufüllen, zum Projekt Books are Bridges, 11.03.-11.05.2021 bei A-Z, Berlin, Torstr.
    How can we still find ways to connect with each other? Can books play a role in this connection? And from where to where can they take us? For the show in A — Z presents, I’ve come up with a strategy to bring people and ideas together. A participative, open, non-ending work that could exist in the space, but that couldn’t exist without a form of contact. A book that will construct itself throughout the duration of the show. The thickness, amount of pages, and content won’t depend on me but on the public. A book that functions as a bridge that connects people, ideas, ways of distribution and collaboration. The answers that are sent back to us before the end of the show, will be arranged into a growing bookwork inside of the exhibition space. Books are Bridges. Always under construction.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

westerbarkey-materielles

Titel
  • Materieller
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 30,1x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In Kassel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach online-Artikel
Sprache
ZusatzInfos
  • Volume 44 No. 15, 04.08.2022, ein Kommentar zur Abhängung des Bildes Peoples Justice auf der documenta fifteen 2022.
    ... Am 19. Juni, einen Tag nach der Eröffnung, wurde ein acht Meter hohes Transparent mit dem Titel "People's Justice" (Gerechtigkeit des Volkes), gemalt vom indonesischen Künstlerkollektiv Taring Padi, an einem Gerüst auf dem Friedrichsplatz, dem zentralen Platz Kassels, aufgehängt. Es war ein riesiges Stück Agitprop, eine cartoonartige Version eines Wandgemäldes von Diego Rivera, auf dem Täter und Opfer des Suharto-Regimes dargestellt waren, beginnend mit der Völkermordkampagne von 1965-66 gegen tatsächliche und imaginäre Mitglieder der Kommunistischen Partei Indonesiens, Linke und ethnische Chinesen.
    Das Transparent war als Volkstribunal gedacht, als Aufforderung, Rechenschaft abzulegen. Taring Padi waren protestierende Studenten im Jahr 1998, als ein Volksaufstand - und blutige Straßenkämpfe - schließlich Suharto zu Fall brachten. Sie haben viele Freunde durch die Gewalt verloren. Das 2002 entstandene Werk People's Justice war ihre kollektive Antwort. ...
    Übersetzung mit Deepl
Erworben bei London Review of Books
TitelNummer

rottenfusser-westerbarkey-hotel-maya

Titel
  • Hotel Maya aggregat M31 - ein pavillon als möglichkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Maximiliansforum 17.02.-24.04.2022
Weitere Personen
Erworben bei Maximiliansforum
TitelNummer

wyatt-alex-in-great-abandon!

Titel
  • In Great Abandon!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 18,513,5 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, pinkes Kreppband auf erster Seite eingeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch mit dem Untertitel "All you'll ever need to know about schocking & abstracting" vom australischen Künstler Alexander Jackson Wyatt, der in Wien lebt. Die Ausgabe ist in Kooperation mit der Stadt Wien entstanden. Bestehend aus Text, Anleitungen und dazu passenden Illustrationen soll das Buch ein Ratgeber sein, für mehr Enthusiasmus und Zufriedenheit, denn "peer-pressure and pessimism, like any other pervasive task, calls for a certain amount of effort, care and common sense".
    Kombinierte Text aus Gebrauchsanweisungen und psychologischen Ratgebern
Geschenk von
TitelNummer

retrotopia

Verfasser
Titel
  • Retrotopia - Design for Socialist spaces
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • „Retrotopia. Design for Socialist Spaces“ ist ein kooperatives Ausstellungsprojekt, das sich mit der Rolle und dem Einfluss von Design in den Ländern des ehemaligen Ostblocks und Ex-Jugoslawiens von den 1950er - bis in die 1980er Jahren beschäftigt. Ein innovatives Netzwerk aus Kurator*innen und Institutionen ermöglicht neue und überraschende Einblicke in die komplexen Schichten der Designlandschaft einer Region, die einem breiteren und vor allem dem westlichen Publikum bis heute nicht bekannt ist. Mit ihren umfangreichen Recherchen und Forschungen tragen die Akteur*innen von „Retrotopia“ entscheidend zu einer überfälligen Neubewertung der globalen und dekolonialen Designgeschichte bei. Text von der Website
    Die Broschüre erschien anlässlich der Ausstellung "Retrotopia - Design for Socialist spaces" im Kunstgewerbemuseum - Staatliche Museen zu Berlin vom 24.03-16.07.2023
Geschenk von
TitelNummer

barcheri-rue-benthal-buch-2024
barcheri-rue-benthal-buch-2024
barcheri-rue-benthal-buch-2024

Barcheri Claudia: Rue, Benthal, 2023

Verfasser
Titel
  • Rue, Benthal
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 24x16 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803225
    Klappbroschur
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

Koopmann Jörg: Pushing Patiently, 2023

koopmann-pushing-patiently-vs
koopmann-pushing-patiently-vs
koopmann-pushing-patiently-vs

Koopmann Jörg: Pushing Patiently, 2023

Verfasser
Titel
  • Pushing Patiently
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [124] S., 32x24 cm, Auflage: 168, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit offener Bindung, Einband besteht aus Kartons für Aktenumschläge, Einbandfarben unterscheiden sich je nach Ausführung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein neues Fotobuch, 51 Einzelbilder, ausgewählt für eine dauerhafte, nicht-öffentliche Ausstellung im neuen Gebäude der Urlaubskasse Bayern in München und nun veröffentlicht, um diese Motive in einem Buch zu sammeln.
    Kein linearer oder größerer Rahmen, eine Erzählung in jedem einzelnen Bild und Fäden und Spuren, die diese Fotos verbinden, wenn das gewünscht ist.
    Alle fotografiert innerhalb von etwas mehr als einem Jahr, 2022.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

35173_heigl_queeridentities

Verfasser
Titel
  • Queer Identities – Ein A – Z aus queeren Begriffen und persönlichen Geschichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 19x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offene Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bachelorarbeit Studiengang Kommunikationsdesign am Campus Münchberg der Hochschule Hof. Queer Identities lädt Lesende ein, in die vielfältigen Geschichten der LGBTQIA+- Gemeinschaft einzutauchen. Vor der Reise durch queere Begriffe bis hin zu persönlichen Erlebnissen bietet dieses Buch einen intimen Blick auf die Lebenswelten und Identitäten in der queeren Community.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

loock-chilling-darlings-cover
loock-chilling-darlings-cover
loock-chilling-darlings-cover

Loock Isolde: chilling darlings – 21 Stimmen zu einem Bild, 2025

Verfasser
Titel
  • chilling darlings – 21 Stimmen zu einem Bild
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 18,5x11,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190057
    Hardcover, fadengeheftet, samtartiger grüner Bezug mit Prägungen, farbige Abbildung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten verschiedener Autoren zu einem Bild.
    Gestaltung/design: Christian Heinz. Übersetzung/translation: Matthew Way. Lektorat/editor: Gabriele Weitenauer.
    chronologie oder zeit ist fiktion
    1996 riss ich in einem pariser café das winzige bild aus dem le figaro magazine heraus (ein detail aus der werbekampagne eines japanischen automobilherstellers). ich schämte mich, weil es mich an die schwülstigen heiligenbildchen meiner kindheit erinnerte. es lag acht jahre in der schublade. 2004 wählte ich es zum protagonisten meiner ausstellung anlässlich des 9. internationalen filmsymposiums, unheimlich anders, im kino 46, bremen. seitdem kursierte es als postkarte und rief derart ambivalente reaktionen hervor, dass ich es zum anlass nahm, renommierte künstler*innen, kunsthistoriker*innen, schriftsteller*innen und philosoph*innen um einen kurzen text dazu zu bitten.
    »Wer gar nicht mehr für solches ›Schauen‹ empfänglich ist, wird Bilder dieser Art als aufdringlichen Kitsch abtun … Dabei ist es ein geniales Bild über eine fundamentale Daseinsmetapher, wie auch der hartnäckigste Verächter dieser Andachtskunst zugeben muss.« (Michael Krüger über Bilder von Segantini)
    Text aus dem Buch
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arbeiten 1987-1992
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 21x20 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Ungleich-Muenchen
Postkarte-Ungleich-Muenchen
Postkarte-Ungleich-Muenchen

Sagerer Alexeij: Ungleich München - Operation Raumschiff: intercity-space-shuttles, 2001

Verfasser
Titel
  • Ungleich München - Operation Raumschiff: intercity-space-shuttles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Operation Raumschiff: intercity-space-shuttles, ein Theaterprojekt von Alexeij Sagerer, Muffathalle, Zellstraße 4, München, 31.10.2001
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

picnic-04

Verfasser
Titel
  • Picnic #04 Tea-Total
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981229493
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Dem Tee auf der Spur (von Claudia Beckmann)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Ich weine um Dr. No - Der Künstler Jonathan Meese über Fernsehen mit seiner Mutter, Talkshows ohne Menschen und Barbara Schönebergers innere Werte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Interview in der Süddeutschen Zeitung Nr. 302, S. 21, 31. Dezember 2011
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

trouble-rainbow

Titel
  • Trouble Rainbow
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x18,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt ein gefaltetes Textblatt von Michael Ne Holte: (Aside).(Aloud)
Schlagwort
TitelNummer

dorfmueller-still-noise

Titel
  • STILL / NOISE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 27x14,7 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag und Innenseiten mit Schwarz-weiß Siebdrucken, eingelegt ein Farbfoto, auf letzter Seite innen durch die Künstlerin betitelt, in Kunststoffhülle
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

koelgen-sehversuche-2011

Verfasser
Titel
  • Sehversuche #15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10.5x14.9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

adam-raum-verschraubt-mit-der-zeit

Verfasser
Titel
  • Raum, verschraubt mit der Zeit / space twisted with time – Architekturjahrbuch Graz Steiermark 2010
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 28,4x20,4 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783034607926
    Offene Fadenheftung, Faden farbig, Cover mit Leinenbezug, bedruckt und foliengeprägt. Zwei Bücher in einem: 88 Seiten Textteil, 112 Seiten Bildteil mit 73 Duplex-Abbildungen und zahlreichen Illustrationen. Beigelegte Postkarte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 9. Juni 2011 fand die Preisverleihung zum Architekturpreis des Landes Steiermark 2010 statt. Dieser Preis wird alle zwei Jahre von der Kulturabteilung des Landes Steiermark gestiftet, zählt seit vielen Jahren zu den wichtigsten Anerkennungen für das Schaffen von ArchitektInnen in der Steiermark und ist damit Gradmesser für die baukulturelle Entwicklung des Landes.
    Aus 62 Einreichungen wählte Hubertus Adam, Leiter des Schweizerischen Architekturmuseums in Basel, Redakteur der Zeitschrift archithese und Kurator des Architekturpreises des Landes Steiermark 2010, zehn nominierte Projekte aus und bestimmte in der Folge einen Preis sowie drei Anerkennungen. Parallel zum Architekturlandespreis erscheint die Publikation „Raum, verschraubt mit der Zeit – Architekturjahrbuch Graz Steiermark 2010“, inhaltlich konzipiert und verfasst von Hubertus Adam und gestaltet von Gabriele Lenz. Darin werden alle zehn nominierten Projekte vorgestellt und mit Fotografien von Hertha Hurnaus dokumentiert.
    Text von der Website.
    Goldmedaille Schönste Bücher aus aller Welt, Auszeichnung Schönste Bücher Österreichs 2011, nominiert für den Deutschen Fotobuchpreis 2012
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ballhaus-mirela-anura-etc

Titel
  • Ballspiel
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 19x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 26.02.-02.03.2011, im Ballhaus, Nordpark. Die Ausstellung zeigte Rauminstallationen, Performances und Installationen.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Diplom Klasse Metzel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Finissage im Kolosssaal der Akademie der bildenden Künste
Schlagwort
TitelNummer

encuentros-1-campuzano
encuentros-1-campuzano
encuentros-1-campuzano

Campuzano Guiseppe: Encuentros Cercanos #1 - Genealogía Velada del Futuro Travesti - Veiled Genealogy for a Transfuture, 2012

Verfasser
Titel
  • Encuentros Cercanos #1 - Genealogía Velada del Futuro Travesti - Veiled Genealogy for a Transfuture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19 S., 20,8x14,7 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Encuentros Cercanos ist eine Kollektion an Künstlerpublikationen, bestehend aus drei Teilen. Jeder Teil ist ein Künstlerportrait, in dem sich der/die Künstler*in und seine/ihre Arbeiten vorstellt. Der erste Band "Genealogía Velada del Futuro Travesti" entstammt der ersten Auflage und ist dem peruanischen Künstler Guiseppe Campuzano gewidmet.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

busching-gefaesse

Titel
  • Die Gefässe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x10,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Die Gefässe" vom 6.09.-27.09.2013 in Berlin.
    "Zu unserer Ausstellung im September haben wir 31 Designer, Formgestalter und Künstler einladen, eine Arbeit in der neuen Mehrzweckhalle in Berlin-Pankow auszustellen. Zu sehen sind Gefäße jeder Art, Malerei, Zeichnungen, Fotos, Installationen, Klangarbeiten, Keramik, Holz- und Stahlarbeiten zum Thema: ...aus Ton entstehen Töpfe, aber das Leere in ihnen erwirkt das Wesen des Topfes...
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • TAM TAM Dokumentarfilm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Slimcase
ZusatzInfos
  • Bachelorarbeit in Medien über Matthias Stadler und sein TAM TAM Netzwerk. 26,4 Min.
    z.T. gedreht im Unterbau München und im Archive Artist Publications, mit kurzen Statements
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Notel Prinzregent 2016 - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Postkarten, 2 Visitenkarten, 1 Heft, lose Blätter, teilweise gestempelt, 1 kleine Gipsfigur, 2 Blechschilder, ein gebrochenes Plastikschild und ein eingeschweißtes Schild in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Studierende der Akademie der Bildenden Künste besetzen das Hotel Prinzregent und stellen in den leeren Räumen vom 02.06.-19.06.2016 aus
TitelNummer

in-schoenheit-sterben

Verfasser
Titel
  • In Schönheit sterben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,6x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.09.-24.09.2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rahn-ayumi_interviews_informationszettel

Verfasser
Titel
  • InterViews
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Zettel
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7
Geschenk von
TitelNummer

art-kiki-smith-interview

Verfasser
Titel
  • Zeichnen, Bildhauern, Teppiche knüpfen - sie kann alles. ART hat Kiki Smith in ihrem New Yorker Townhouse besucht und mit ihr über ihre deutschen Wurzeln, Frauenpower, Körperekel und natürlich sie selbst gesprochen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Artikel in Zeitschrift,
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Artikel erschien in der Februarausgabe 2018 im ART Kunstmagazin.
Weitere Personen
TitelNummer

Blum Gabi / Schölß Anna / Hrsg: Der Pokal, 2021

der-pokal-1
der-pokal-1
der-pokal-1

Blum Gabi / Schölß Anna / Hrsg: Der Pokal, 2021

Verfasser
Titel
  • Der Pokal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 21x15 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, geklammert, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • diese Publikation erschien anlässlich der der Ausstellung: Der Pokal, 17.06.-20.06.2021. K&K ist ein Bündnis von und für Künstler*innen mit Kindern, gegründet 2018 Anna Schölß und Gabi Blum.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika / Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

4-taxis-folienoire

Verfasser
Titel
  • 4 TAXIS N° 03/04, Folie Noir
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 29.5x20 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 0181687X
    Drahtheftung Schwarz-weiß Fotografien, Collagen, Zeichnungen, Cover gestanzt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983
TitelNummer

Titel
  • Zoo Magazine No 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 258 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

pips-dada-01

Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 86/01
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gelocht, mit 4 Musterbeutelklammern. eingeklebt ein Tempotaschentuch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

pips-3-90
pips-3-90
pips-3-90

Pütz Claudia, Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz Nr. 90/03 Kinotüte, 1990

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz Nr. 90/03 Kinotüte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 130, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Loseblattsammlung mit Kunststoffschiene, in Umschlag mit aufgeklebter Streichholzschachtel, verschiedene Papiere und Materialien, eingelegte Bestellkarte und Verlagsflyer, in Versandtasche, beigelegt Anschreiben und Plakat (59,2x84 cm)
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PiPS - Pressespiegel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopierte Blätter mit Klebebindung, in Tüte
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, 01.03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit einem Beitrag über Künstlerbücher, Guy Schraenen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, 04.02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, 01.02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, 04.01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, 03.02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, 03.01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, 02.02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, 02.01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, Jan - Mrz.01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, Okt-Dez.00
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, Apr-Jun.98
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, Jul-Sep.00
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, Jan-Mrz.00
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photography now, Apr-Jun.00
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung