|    
Titel
	
ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28x21,2 cm,  ISBN/ISSN 3887250869Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.Text aus Wikipedia
 | 
	   
Titel
	
Ephemera, no. 05 - Padin and Caraballo are in Jail!
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 31,9x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammen gelegt, rechts unten genietet, mit farbiger Collage und farbigen Stempeldrucken,
 |    
Titel
	
Bomb No. 008 - Drawing, Fiction, Poetry, Double Issue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 37,5x26,5 cm,  ISBN/ISSN 07433204Drahtheftung
 |    
Titel
	
Bomb No. 011 / XI - An American Landscape
 
 
TechnischeAngaben
 
	
108 S., 38x27 cm,  ISBN/ISSN 07433204Drahtheftung
 |    
Titel
	
Leaf Spine Word Sign / Artists Books from the Workshop of Hank Hine
 
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 30,5x19,3 cm,  ISBN/ISSN 9783928762922Festeinband mit Schutzumschlag, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Autoren: Stefan Gronert, Hank Hine, Robert RainwaterKünstlerbücher sind eine eigene Qualität von Buch, aber ebenso eine eigene Wertsphäre von bildender Kunst, da sie als vollständige Kunstwerke von Künstlern hergestellt werden. Hank Hine hat in seinem 1975 in San Fransisco gegründeten Verlag Limestone Press/Hine Editions mit den unterschiedlichsten Künstlern zusammengearbeitet, die für ein breites Spektrum zeitgenössischer Bestrebungen und Positionen stehen. Alle Künstler haben mit Hank Hine direkt oder in enger Zusammenarbeit mit ihm und seinen Mitarbeitern gearbeitet, wobei Hine immer wieder zum Experimentieren ermutigte, für Improvisationen offen war und für die Realisierung der Bücher nach unkonventionellen Wegen suchte.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Art-Rite, No. 14 artists' books
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 26,6x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Statements zu Künstlerbüchern von 50 Künstler_innen. "The editors’ favorite issue, according to Art Forum." Cover gestaltet von Carl Andre.Peter Frank mit einem Artikel zu den Vobereitungen der Künstlerbücher-Ausstellung bei der documenta 6 1977 in Kassel, zusammen mit Rolf Dittmar: Confessions of a professional bookie, S. 51
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
176 S., 28,5x28,5 cm,  ISBN/ISSN 9783941399532Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung im Städel Museum Frankfurt am Main , 05.11.2015-24.01.2016.Indem John Baldessari (* 1931) alle seine zwischen 1953 und 1966 entstandenen Gemälde 1970 vernichtete, ebnete er den Weg für einen neuen Bildbegriff. In unverwechselbarer Verknüpfung von Malerei und Fotografie, Text und Bild verwendet er, Bildstrategien der klassischen Moderne wie der Montage oder der Integration von Alltagselementen, um diese mit den Diskursen der Nachkriegsavantgarde zu konfrontieren.
 
 In seinem jüngsten Werkzyklus für das Städel vollzieht er eine überraschende und konsequente Weiterentwicklung der seit den 1960er-Jahren in seinem Werk vielfach wiederkehrenden Diptychen aus Text- und Bildelementen. Dabei eröffnen sich verschiedenste metaphorische Bedeutungsebenen.
 Text von der Webseite
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
