Titel
-
Anonymous Press No. 15766 - Various Small Dicks
Technische Angaben
-
12 S., 20,3x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdrucke, Umschlag aus farbigem Papier
ZusatzInfos
-
Das Konzept:
1. Anonymous Press (Α,–Π,) is a self-sufficient publishing platform.
2. Every publication by Α,–Π, is a byproduct of an individual and a database, i.e. Google Image Search.
3. Human author defines the topic, the content and the form is generated from the most relevant images found online.
4. Each publication is added to a public library.
5. Every item in the library can be printed on-demand and is available to everyone for a small fee covering shipping and production costs.
6. Publications are sorted in a chronological order.
7. Α–Π does not own, nor is responsible for the content generated by its users.
Text von der Webseite
|
Titel
-
archive artist publications - Bilddokumentation
Technische Angaben
-
32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien. Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Informationen über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Online Datenbank, Veranstaltungen, Publikationen
|
Titel
-
Leitfaden zur Datenaufbereitung für basis wien - Kunst, Informationen und Archiv
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach PDF, geklammert
ZusatzInfos
-
Informationen zur effizienten und einheitlichen Erfassung von Daten für die online Datenbank
|
Titel
-
Archiving the Present - Manual on Cataloguing Modern and Contemporary Art in Archives - gegenwart dokumentieren - handbuch zur erschliessung moderner und zeitgenössischer kunst in archiven und datenbanken
Technische Angaben
-
344 S., 23,5x14,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3950083138
Fadenheftung, offener Rücken
ZusatzInfos
-
Leitfaden für den inhaltlichen Aufbau von Archivierungssystemen und Datenbanken. Ein umfassender Überblick zu internationalen Kunstarchiven und -datenbanken mit einem besonderen Schwerpunkt zu osteuropäischen Instituten ergänzt die praktischen Hinweise.
|
Titel
-
Titelliste zur Vorbereitung von slanted #45--AAP gender:sex*
Technische Angaben
-
11 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbige Tintenstrahlausdrucke mit zahlreichen handschriftlichen Notizen, nach Filterung in der Datenbank
ZusatzInfos
-
Zur Vorbereitung der 45ten Ausgabe von slanted, die im April 2025 erscheinen soll.
Auszug aus dem call:
Für diese Sonderausgabe suchen wir zeitgenössische und historische Zines, Broschüren, Publikationen und Druckerzeugnisse, die sich mit Themen wie Gender, Feminismus, Sex, Erotik, Liebe, Pornografie, Intimität, Nacktheit, LGBTQ+, Weiblichkeit, Körperbild, Emanzipation, Beziehungen, Polyamorie, Sexualität, Punk, Cyberfeminismus, sexuelle Freiheit und Schönheit auseinandersetzen.
|
Technische Angaben
-
6 S., 20x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, leporelloartog gefaltet
ZusatzInfos
-
Infoflyer über "The Archive of Fine Arts" in Prag.
|
Titel
-
MG+MSUM - Dokumentacija-arhiv Moderne galerije
Technische Angaben
-
6 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fyler, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
-
Infoflyer zum Archiv des Museums für Gegenwartskunst Metelkove in Ljubjana.
|
Titel
-
ARTAS - Art Archives Study - Before and after 2004 (Interviews)
Technische Angaben
-
110 S., 20,8x14,6 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9789612061623
Klappbroschur, Plakat eingelegt
ZusatzInfos
-
Buch zum zweijährigen, von der EU geförderten Projekt "ARTAS - Art Archives Study - Before and after 2004", eine Initiative der Archive "basis Wien - Archiv und Dokumentationszentrum" (Wien), The Archive of Fine Arts (Prag) und dem "Moderna Galerija’s Archives Department" (Ljubljana).
Seit Jahrzehnten sammeln, bewahren und erschließen diese drei Archive Dokumentationen zur zeitgenössischen Kunstproduktion und ihren Protagonisten, Autorinnen und Schauplätzen in ihren jeweiligen Ländern und bieten Forscher*innen und der interessierten Öffentlichkeit eine Fülle von Informationen zu den einzelnen Personen, Institutionen und Ausstellungen der Kunst des 20. und 21. Alle Partner verwalten ihre jeweiligen umfangreichen Datenbanken (Kunst- und Forschungsdatenbank basis wien, abART, RazUme), die zusammen Daten zu mehr als 220.000 Ausstellungen und 205.000 Personen enthalten.
Das Jahr 2004, der Zeitraum der bisher größten Erweiterung der Europäischen Union, dient als Ausgangspunkt für das Projekt ARTAS. Mit dem Beitritt von zehn neuen Mitgliedsstaaten, darunter die Tschechische Republik und Slowenien, veränderten sich die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den Staaten. Das Gemeinschaftsprojekt wird untersuchen, welche Auswirkungen dieser historische Moment auf die zeitgenössische Kunst in den von den gesammelten Daten erfassten Bereichen hatte. Die Untersuchungen werden sich auf das in den drei Archiven aufbewahrte Material und auf die Schnittpunkte der drei Datenbanken stützen. Der Schwerpunkt liegt auf den Korrelationen zwischen den Ereignissen und Personen in den Ländern, in denen sich die drei Archive befinden.
Das Projekt zielt darauf ab, die Veränderungen in der Art und Weise zu erkennen, wie Künstlerinnen, Kuratoren und Institutionen unter den neuen Umständen zusammenarbeiten und miteinander in Verbindung treten. Die zu erwartenden Erweiterungen der Datenbanken, die die bestehenden Materialsammlungen ergänzen, werden eine neue Perspektive auf Leitlinien für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen europäischen Archiven für zeitgenössische Kunst ermöglichen.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
