Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Backert Werner Georg, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Titel
  • Art 14'83 (internationale Kunstmesse Basel)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

richter-dada-1916-1966

Verfasser
Titel
  • Dada 1916-1966. Dokumente der internationalen Dada-Bewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 21x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, mit Bleistift-Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung des Goethe-Instituts zur Pflege deutscher Sprache und Kultur im Ausland e.V. München. Zusammengestellt und kommentiert von Hans Richter, Southbury, Connecticut
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Kontakt-Kunst, 10 Jahre Aktionen der Hildesheimer Bildhauergruppe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x28,2 cm, ISBN/ISSN 3922382088
    verschiedene Papiere, Collage
Schlagwort
TitelNummer

zeitgeist-1982

Titel
  • ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3887250869
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

k-kunstzeitschrift-01

Titel
  • K Kunstzeitschrift Heft 1
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 27x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

instant-28

Titel
  • Instant Nr. 28 deSede projects
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Ledermöbel der Firma DeSede
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-45-frankworks

Verfasser
Titel
  • Instant Nr. 45 Frank Works
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42,8x30,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung, Wellpappe-Umschlag mit gestanzten Löchern auf dem Cover, gedruckt auf Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über sechs internationale Schmuckdesigner von Frankworks
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-26-tuerklinken

Titel
  • Instant Nr. 26 FSB Türklinken
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Design-Heft über FSB Türklinken
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-35-design

Titel
  • Instant Nr. 35 Design im grenzüberschreitenden Dialog
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft über Design in und um Frankfurt am Main
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-33

Titel
  • Instant Nr. 33 Die Kultur des Schenkens - Present Represent
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Design-Heft übers Verschenken und Geschenke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-29-30

Titel
  • Instant Nr. 29/30 Happy Birthday
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Geburtstag-Doppelausgabe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-34-whoiswho

Titel
  • Instant Nr. 34 Whoiswho
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Frankfurter Werbe-Agenturen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-39-069

Titel
  • Instant Nr. 39 (#069) - Frankfurt am Main
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage zur Horizont, ein Heft über Frankfurts Architektur und Menschen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-43

Verfasser
Titel
  • Instant Nr. 43 Selbstbedienung
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Einkaufsprojekt von Matthias Dietz und Georg C. Bertsch mit internationalen Designern
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • SPONTAN III. Jahr Heft 03
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

neger-07
neger-07
neger-07

Baumann E Walther, Hrsg.: Der Neger Nr. 7 / der regeN Nr. 7 , 1985

Verfasser
Titel
  • Der Neger Nr. 7 / der regeN Nr. 7
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neger-02
neger-02
neger-02

Baumann E Walther, Hrsg.: Der Neger Nr. 2, 1984

Verfasser
Titel
  • Der Neger Nr. 2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-neger-1-1983
der-neger-1-1983
der-neger-1-1983

Baumann E Walther, Hrsg.: Der Neger Nr. 1, 1983

Verfasser
Titel
  • Der Neger Nr. 1
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-neger-5
der-neger-5
der-neger-5

Baumann E Walther, Hrsg.: Der Neger Nr. 5, 1984

Verfasser
Titel
  • Der Neger Nr. 5
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet. Mit Bulvar special issue: Minus Delta t India Tour, Oktober 1984
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunst_medien_documenta6_1977

Verfasser
Titel
  • Kunst und Medien - Materialien zur documenta 6
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783921768006
    Broschur, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen rund um die documenta und Wolf Vostells verhindertes Starfighter-Projekt. S. 88a (so paginiert) als Leerseite, in Anspielung auf Paragraph 88a, Verfassungsfeindliche Befürwortung von Straftaten "Die Seite ist dem § 88a gewidmet - sie zu einer vollständigen Buchseite zu machen, ist für Autoren und Verleger nicht mehr leicht. Darum werden alle Leser aufgerufen, sie selbst zu vervollständigen."
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

berges-bilder-zeichnungen

Verfasser
Titel
  • Bilder und Zeichnungen 1965-1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 20x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922646050
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der erweiterte Kunstbegriff
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., Auflage: 51, numeriert, ISBN/ISSN 3925376429
    Hardcover mit aufgeklebten Kupferstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte und Bilder zum Beuys-Block im Hessischen Landesmuseum Darmstadt
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
    gemalt von Werner Huber nach der Vorlage von Heft 8
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bataks
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 14,7x10,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus

König Kasper, Hrsg.: von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf, 1984

Verfasser
Titel
  • von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 474 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 377011650X
    Hardcover, Leineneinband, bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf war der Titel einer vom 29.09.-02.12.1984 der Stadt Düsseldorf und der Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. in der Halle 13 der Messe Düsseldorf veranstalteten Kunstausstellung. Für die künstlerische Leitung und die organisatorische Durchführung übernahm der Kurator Kasper König die Verantwortung. Die Schau sollte der Stadt Düsseldorf wieder zu einer höheren Stellung im Kunstbetrieb verhelfen, um der Konkurrenzstadt Köln in Sachen Kunst wieder ebenbürtiger zu werden.
    Die Ausstellung vereinigte 68 Künstler der Gegenwartskunst, von denen 63 Künstler im Grundriss der Ausstellung direkt zu verorten waren, in einer für das damalige Verständnis kulturfremden Halle, räumlich gestaltet durch den Architekten Hermann Czech. Gezeigt wurden unter anderem Plastiken, Gemälde, grafische Werke, Objekt- und Videokunst sowie Installationen. Der zur Ausstellung benutzte Schriftzug von hier aus trug die Handschrift von Joseph Beuys und wurde auch von ihm entworfen. Die Medien übten damals auffällig viel Kritik an der Vorgehensweise Kasper Königs und der Werkauswahl der Künstler, dennoch ist die Ausstellung in der Rückschau eine der bedeutendsten innerhalb Deutschlands der 1980er Jahre.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

bonin-albrecht-merkheft

Titel
  • flug/fluxBLATTzeitung 22., dies ist ein merkheft zum großen völkerfest oder die zusammenstellung der zitate
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Titel mit Farbumdruck, Umschlagblatt quer, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte zur Olympiade
Geschenk von
TitelNummer

Un-Coup-de-Des

Verfasser
Titel
  • Un coup de dés jamais n'abolira le hasard - image
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 32,6x24,9 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • „Am 26.11.1969 wurden in Antwerpen von diesem Bild 10 Exemplare, die von I bis X nummeriert sind, auf anodisierendes Aluminium, und 90 von 1 bis 90 nummerierte Exemplare auf durchsichtiges mechanographisches Papier gedruckt. Dies alles bildet eine Originalauflage. Das Modell für dieses annähernde Bild ist die Originalauflage des Gedichtes „Ein Würfel kann den Zufall nicht abschaffen“ von Stéphanie Mallarmé, herausgegeben 1914 vom Verlag Gallimard.
    Die auf durchsichtiges Papier gedruckten Exemplare sind mit zwei auf Seitengröße zugeschnittenen Karton ausgestattet, die es dem Leser ermöglichen, nach Belieben eine oder zwei Seiten von den anderen abzusondern. Neben der Originalauflage ist ein „Katalog-Auflage“ von 300 Exemplaren auf durchsichtigem Papier erschienen.
    Text printed matter, Das Kunstbuch
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • orte - Schweizer Literaturzeitschrift, Nr. 66
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in bemalten schwarzen Karton von Will Frenken, signiert, 29,7x21
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schrecken der Demokratie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3883750263
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wahrheit ist Arbeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 27,8x20,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Surrounded Islands, Briscayne Bay Greater Miami 1980-83
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einführung von Werner Spieß
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pfiff - Das Sportheft am Untermain, Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 20,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pfiff - Das Sportheft am Untermain, Nr. 7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

diener-59-to-1-nr6

Verfasser
Titel
  • 59 to 1, Nr. 6 - visuell & akustisch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Musikkasette auf dem Cover
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel über F. S. K. und Mode und Verzweiflung, Fassbinder, eine Mailart-Aktion der Galerie NO in Amberg
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • K wie Kunst - Kunstzeitschrift
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 26,9x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Filzstift auf Cover, eingelegte Mitarbeiterliste, Anzeigenpreisliste, Ausstellungsmitteilungskarte, letzte Seite mit ausklappbarer Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Leseprobe einer geplanten Kunstzeitschrift
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Winterbuch von Norderoog
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Teufelsmoor persönlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3923892004
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Amadeo Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingeklebter CD
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konr@d, Nr. 98/01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28,8x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konr@d, Nr. 98/02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konr@d Heft Nr. 97/02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

hans-kultur-02

Verfasser
Titel
  • Hans Kultur, Mitteilungen aus der Zivilisation, Heft 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 22,5x15,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01754009
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

hans-kultur-01

Verfasser
Titel
  • Hans Kultur, Mitteilungen aus der Zivilisation, Heft 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 22,5x15,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01754009
    Drahtheftung, ein Exemplar mit Aufkleber auf dem Titelblatt. Bestell- und Zahlkarten beigelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv für Techniken und Arbeitsmaterialien zeitgenössischer Künstler, Band 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [860] S., 30,5x22x6,5 cm, ISBN/ISSN 3883000051
    Hardcover, Leineneinband, weiß geprägter Titel
Sprache
ZusatzInfos
  • Über 140 Künstler in faksimilierter Selbstauskunft über Objekte, Bildhauerei, Kunst am Bau, Collagen usw.
Erworben bei Harlekin Art
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 5 Installationen 1975-1979
Medium
Technische
Angaben
  • 42,5x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerter Ausstellungskatalog und 24 losen Seitenbögen ("Venedig-Manuskript", Biennale Venedig, 1976), in ausklappbarer Mappe
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.01.-02.03.1980, mit Textbeiträgen von Georg Bussmann und Gabriele Schultheiß
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Es kommt der neue Fotograf !
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

correspondenzen-cover
correspondenzen-cover
correspondenzen-cover

Graber Heinz / Huegli Regula / Merkofer Werner / Münch Erich / Remond Leo / Roth Claudia / Schäublin Heinz: Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel, 1984

Titel
  • Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel
Medium
Technische
Angaben
  • 20x22,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3923205759
    Ansichtsexemplar. mehrfarbige Originallithografien, Leineneinband Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftsarbeit der Gruppe 7/84 aus Basel.
    Gruppe und Werk.
    Die Mitglieder der Gruppe 7/84 beschäftigen sich seit den 70er Jahren mit verschiedenen Formen künstlerischer Zusammenarbeit. Die persönliche Begegnung in Arbeit und Gespräch ist die Grundlage der Idee dieser Bildkorrespondenz. Jeder der sieben Kün5tler richtete an jedes andere Gruppenmitglied einen Bildbrief und reagierte mit einer Bildantwort So stehen sich auf 42 Doppelseiten Brief und Antwort gegenüber, sieben mal-die persönliche Korrespondenz des einzelnen mit den sechs anderen, in alphabetischer Reihenfolge. Ein Buch mit beziehungsreichen Bildgesprächen, ein Lesebuch, das dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lässt.
    Die Gruppe 7/84 wurde in den 70er Jahren unter dem Namen allerart in Basel gegründet. Von den damals sieben Mitgliedern gehören fünf der Gruppe seit ihrer Gründung an. Die Gruppe arbeitet mehrmals im Jahr für zwei oder mehrere Tage zusammen in ihrem Gemeinschaftsatelier an Gruppenarbeiten, die aber auch an Gemeinschaftsorten entstehen können. Neben diesen Gruppenarbeiten arbeitet jeder Künstler an seinen eigenen unabhängigen Projekten.
    Zur Technik.
    Die immer noch selten genutzte Technik der »Offset-Lithographie« ermöglicht es, wie seinerzeit der vom Künstler bearbeitete Stein, ein gedrucktes Buch zum Träger von Originalwerken werden zu lassen. Die Künstler malen nicht Bilder, die dann im Vier- oder Mehrfarbdruck reproduziert werden, sondern tragen ihre Bildideen auf transparente Folien auf und wählen die Farbentöne, in denen gedruckt werden soll. Diese bemalten Folien werden dann ohne den Umweg eines Films zu benutzen direkt auf die Offset-Druckplatte kopiert. Durch die verschiedenartige Schwärzung, bzw. Dichte des Farbauftrags ergeben sich auf der Druckplatte die unterschiedlichsten Abstufungen, so dass man sogar davon sprechen kann, dass im Offset-Druck im Halbtonbereich gedruckt werden kann – wobei dieser empfindliche Bereich immer der besonderen Aufmerksamkeit und Interpretation des Druckers bedarf.
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • unsereiner
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x21 cm, Auflage: 500 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Katalogheften von 11 Künstlern, Offsetdrucke, Siebdruck. Erschienen zur Ausstellung in den Künstlerwerkstätten Lothringer Straße 13
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

hannappel-photographs
hannappel-photographs
hannappel-photographs

Hannappel Werner J.: Photographs, 1983

Titel
  • Photographs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 26x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205937
    Klappbroschur. Texte ungarisch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

hannappel-landschaften-broschur

Titel
  • Landschaften
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 31x24,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205953
    Broschur. Text von L. Fritz Gruber
Sprache
TitelNummer

hannappel-landschaften-leinen
hannappel-landschaften-leinen
hannappel-landschaften-leinen

Hannappel Werner J. / Gruber Fritz: Landschaften, 1984

Titel
  • Landschaften
Medium
Technische
Angaben
  • 31,5x24,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205961
    Hardcover, in Leinen gebunden
ZusatzInfos
  • Vorzugsausgabe
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Kunsthund knurrt - Die Geschichte von Langheim - Der neue Spiritismus in der, Band 3
Medium
Technische
Angaben
  • 20,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die Hüterinnen des Erbstromes - Deutsche Gleichung mit Unbekannten, Band 4
Medium
Technische
Angaben
  • 100 Blätter S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Niveau braucht keinen Euter - Wehe wenn der Mäzen abspringt, Band 2
Medium
Technische
Angaben
  • 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die Kindheit der Langheimer, neu - sachlich - stählern - romantisch, Band 6
Medium
Technische
Angaben
  • 111 Blätter S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt der Edition Franken-Zimmerman, Werbepostkarten für die Langheimer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwarze Tage
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, Auflage: 180, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadengeheftet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Texte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

So-zu-sehen---Cover
So-zu-sehen---Cover
So-zu-sehen---Cover

Heenes Jockel / Wagner Maximilian, Hrsg.: So zu sehen, 1984

Verfasser
Titel
  • So zu sehen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 140 S., 26x21 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205868
    Klebebindung, Umschlag aus Graupappe, mit original Siebdrucken und Farbabbildungen, Titel Folienprägung, Leinenrücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München vom 15.03.-15.04.1984
Schlagwort
TitelNummer

heider-gomringer-stundenbuch

Titel
  • Das Stundenbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,5x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Hülle, mit Lieferschein
ZusatzInfos
  • Schallplatte zur Vorzugsausgabe "Das Stundenbuch", auf der Seite 1: "Stundenbuch - Werner Heider - Komposition für 12 Stimmen und 12 Bläser (1972) zu dem Text von Eugen Gomringer", auf der Seite 2: "Konkrete Dichtung - Lesung von Eugen Gomringer", Katalognr. K 1980
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwarze Quadrate
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x14,2 cm, Auflage: 391, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus schwarzem Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwarze Quadrate
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x14,2 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus schwarzem Karton, von allen Künstlern signiert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus der Lehrbuchreihe Stimulanzien
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit gestanztem Loch. Blätter so gestanzt, dass eine doppelte Treppe im Buch entsteht
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Andererseits
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 200 ca., signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit eingelegten Arbeiten, Hefte, Blätter, orig. mehrfarbiger Serigraphie, Offset-Lithografien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Haikubuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x11,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit einem Original Blaupapier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zurückbleiben! Rohzustände
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Mikrofilm
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Muttersprachschnellkurs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,5x15,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Freibord, 028 - Zwischendort
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

freibord-71-90

Verfasser
Titel
  • Freibord, 071
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 20,5x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, gefalteter Werbeflyer der Herbstpresse beigelegt, ein Exemplar
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Friederike Mayröcker, Montagen von Karl Riha
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Belvedere Prag
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 32x24,3 cm, ISBN/ISSN 3923205813
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, Fotos von Werner J. Hannappel
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A fortis men
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingeklebten Original
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Sprache hat viele Formen
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur 1 Ex. Num und sig., ein Büchlein voller unlesbarer Schrift
Schlagwort
TitelNummer

lightworks-11-12-79

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 11/12 - Fluxus
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, innen ein an Faden geklebtes Lesezeichen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 67
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kriegsbeginn im Irak
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 68
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 69
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 71
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 72
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 73
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 74
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 75
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 76
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 77
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 78
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung, Nr. 79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Klauke-fag-hag

Verfasser
Titel
  • Elsass-Express Kunststoff Extra Nr. 4 - FAG-HAG Tageszeichnungen 1974
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ölbilder - Aquarelle - Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ölbilder- Aquarelle - Zeichnungen 1976-87
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • tetenal, Create & Print, Nr. 31
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-18-lachende-mikimaeuse
kretschmer-18-lachende-mikimaeuse
kretschmer-18-lachende-mikimaeuse

Kretschmer Hubert, Hrsg.: 18 lachende mikimaus - kopiekopie von werner huthmacher, 1979

Verfasser
Titel
  • 18 lachende mikimaus - kopiekopie von werner huthmacher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 Blätter S., 21x12,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    OriginalFortzeichnungen nach Vorlage, Collage, Bleistiftzeichnungen, Kopie der Kopie der Kopie ...
ZusatzInfos
  • Entstanden im Kunstunterricht am Boxberg-Gymnasium in Heidelberg
Weitere Personen
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frühjahr 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AQ - Anti-Quarium 17 - Eine Bilderschau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 20x20 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01730851
    Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen

Loers Veit, Hrsg.: Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum, 1982

Verfasser
Titel
  • Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum
Medium
Technische
Angaben
  • 248 S., 19,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205905
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg, Leerer Beutel, 07.05.-27.06.1982
    Die physischen, räumlichen, anthropologischen und sozialen Momente werden in den 70er Jahren zu Schlüsselpunkten neuer ästhetischer Erfahrung. Körpersprache und Tabuverletzung, psychologische und soziologische Fallstudie, ökologische und urbanistische Feldforschung gehören zu den Mitteln einer neuen Kunstsprache. «Die Anderen» arbeiten nicht nur im sozialen Raum, sondern sie haben die Gesellschaft und die eigene Existenz innerhalb der Gesellschaft zum Thema ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Ihre Utopien haben sich auf die Realität eingelassen.
    «Letztlich geht es in solchen Ausstellungen ja nicht um Kunst, sondern um uns und unsere Probleme, um unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben.» Uwe M. Schneede
    Interviews mit Georg Bussmann, Enrico Crispolti, Vittorio Fagone, Laszlo Glozer, Frank Popper, Manfred Schneckenburger, Uwe M. Schneede
TitelNummer

muehleck-the-pirate-art-process

Verfasser
Titel
  • The pirate art process: Montréal (1989)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, innen Seiten umgeben von einem Seitenbogen aus Backpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 3.2.-17.3.1990
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Medium: Photokopie, Kanadische und deutsche Kopiegraphie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 24,5x17 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3926408073
    Hardcover
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren, 1985

Titel
  • 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,5x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover und Rückseite ausklappbar, eingelegtes Anschreiben und Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des 2. RischArt-Preises vom 01.10.-31.10.1985 im U- und S-Bahnhof Marienplatz München
    Begleittext von Dr. Helmut Friedel, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart
    33 Künstler gestalten Plakatwände im U- und S-Bahn-Bereich Marienplatz, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Yves aus Streichhölzern
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16x12x2 ca. cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckte Streichholzschachtel mit gefalteter Anleitung, wie man aus 14 Streichhölzern das Wort YVES legt. in Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

vostell-antworthappening-1973

Verfasser
Titel
  • Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
    4°, ca. 104 S., mit Abb.
    Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
Schlagwort
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere Personen
Lerizo (Riki Pezold)
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Sprache hat viele Formen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [76] S., 14,2x10,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Büchlein voller unlesbarer Schrift
Schlagwort
TitelNummer

maenz-muelheimer-freiheit-vorne

Verfasser
Titel
  • Mülheimer Freiheit & Interessante Bilder aus Deutschland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 18,3x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils Farbdruck, teils Schwarzweiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 13.11.-20.12.1980 in der Galerie Paul Maenz, Köln.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wir Arme Leut, Bücherprojekt 1987
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3925376186
    Zwei Faltblätter in Umschlag mit Banderole
Schlagwort
TitelNummer

livres-d-artistes-1970-1980

Verfasser
Titel
  • Livres d'Artistes 1970 - 1980
Ort Land
Technische
Angaben
  • 61 S., 30x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    61 Einzelblätter in Pappschachtel, auf Außenseite gestempelte Betitelung, auf Innenseite des Deckels Stempel von Non-Stop Following Call Atelier Editions, Anschreiben von Gisela Werner, Goethe-Institut, beigelegt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Wanderausstellung 1981/1982 in verschiedenen Städten Frankreichs
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 10x Picasso
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunsterziehung 11/89
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 04510887
    geheftet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunsterziehung 7/8/90
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 04510887
    mit 2 Briefen der Verlage Volk und Wissen und Hubert Kretschmer
Schlagwort
TitelNummer

neue-fotogafie-aus-wien-1983

Titel
  • Neue Fotografie aus Wien, Fotobuch Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

delfin-II

Titel
  • Delfin II - Eine deutsche Zeitschrift für Konstruktion Analyse und Kritik
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 07242689
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Texten, zum Teil Erstveröffentlichungen.
Schlagwort
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

oehlen-barfuss-sieben-bruecken

Titel
  • Über sieben Brücken mußt du gehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Poetische Positionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3927942379
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.05.-18.07.2004
    Der Kasseler Kunstverein zeigt 10 Poetische Positionen, sehr verschiedene künstlerische Arbeiten, die jede auf ihre Art die Möglichkeiten der beiden Systeme Bild und Sprache aufeinander beziehen. Dabei geht es nicht darum, die Grenzen zueinander aufzuheben, sondern im Gegenteil, gleichsam synergetische Effekte zu erzielen, die beides, die Geschichten, wie das Geschichten-Erzählen, als Gegenstand der künstlerischen Wahrnehmung aufladen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

tiegel-und-tumult-04
tiegel-und-tumult-04
tiegel-und-tumult-04

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 04 Recycle-Ausgabe, 1986

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 04 Recycle-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 25x17,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Eingeklebte Papiere, Ecke links oben abgeschnitten, rundes Objekt an Bändchen, 2 eingelegte Postkarten
ZusatzInfos
  • Visual guest: Georg Jappe
Weitere Personen
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr

Paulot Bruno, Hrsg.: Ein Bild und mehr als tausend Worte, 1982

Verfasser
Titel
  • Ein Bild und mehr als tausend Worte
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 21,5x13,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884580493
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Verschiedenste Leute tragen einen Text zum immer gleichen Foto bei. Gezeigt wird ein Uferabschnitt am Main in der Nähe von Frankfurt.
    In Zusammenarbeit mit Arno Haus.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kampf gegen die Bürgermusik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 172 S., 14,5x10 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

noema-05

Verfasser
Titel
  • Noema, Nr. 05 - Schwerpunkt Japan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 02562502
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

pips-crime-tuete

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/02 Crime Tüte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [43] S., 29,7x21 cm, Auflage: 130, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Omnibus ("Assembling" / vom Künstler vervielfältigte Materialien) mit verschiedensten Materialien und Techniken, Papieren, Gegenständen, Stempel, z.T. signiert und nummeriert, mit Klemmschiene zusammengehalten in Plastikfolie und Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise 1 Killerhase, 1 Curare-Pfeilspitze, 1 Massaker in Technicolor
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Papiertüte von Albert F. Bornschein
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Wenn ich sonntags in mein Kino geh
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3928833804
    Zusammen mit vier Heften in der Schlagerbox
ZusatzInfos
  • Nach einem Liedtext von Robert Gilbert & Werner R. Heymann. 1. Auflage
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • ... das sind eben alles Bilder der Straße
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3810801135
    Die Fotoaktion als sozialer Eingriff. Eine Dokumentation
Schlagwort
TitelNummer

konkret-1969

Verfasser
Titel
  • konkret 1969 Nr. 07 - 26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200000 ca., 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur.
    ohne die Nummern 01-06, 08-10, 12-15, 17, 20, 25
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Rumpf Harald: Fotografie München '84, 1984

rumpf-fotografie-muenchen-84
rumpf-fotografie-muenchen-84
rumpf-fotografie-muenchen-84

Rumpf Harald: Fotografie München '84, 1984

Verfasser
Titel
  • Fotografie München '84
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertrieb durch Verlag Kretschmer & Großmann, Darmstadt. Die erste Ausstellung des BBK, die ausschließlich der Fotografie gewidmet ist.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

sass-sculpture
sass-sculpture
sass-sculpture

Sass Valéri: Sculptures, 1989

Verfasser
Titel
  • Sculptures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 26x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205945
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museum Ernst in Budapest, Fotos von Werner J. Hannappel
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Uliisses, ein Film von Werner Nekes
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,5x16 cm, ISBN/ISSN 3883750603
    Softcover
Schlagwort
TitelNummer

2029-No1

Verfasser
Titel
  • 2029 Magazin, No. 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Textz Deutsch
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau/Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet
Schlagwort
TitelNummer

schulz-foerstener-2029-0

Verfasser
Titel
  • 2029 Magazin, No. 0
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Photographien von Reinhard Rosenau, Kain Karawahn, Steve Smith, Stefan Rother, Matthias Mainka, Wolf Kypke, Rosenau, Haluszczak, Angelika Oehms, Wassil Kostoulas, Marlies Jensen, Götz Bühler, Claudio Chediac, Arika Fujioka, Werner Stingl, Olaf Gollnek, Jull Dziamski, Jörg Schwarzwälder, Monika Miller, Markus Kreutzmann, Karin Fischer, Max Midinet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • basic, Bio für alle, live, Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Gründungsmanifest Freie internationale Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    plus Satzung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Düchting bei Vayhinger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

symbol-29-78

Verfasser
Titel
  • symbol nr. 29 - zeitschrift für bildende kunst und lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 29,6x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • konstruktivistische Zeichnungen aus den Jahren 1921 und 1977 von Werner Graeff
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AusSichten '92 und Nicht von dieser Art
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung und Karten und Plakat
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fallholz und hundert Jahre, Gedichte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere Personen
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Offen durch offene Türen, Zu Gast bei Sitting Bull
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 392614114X
    Expeditionspapier II, Galerie Olaf Zimmermann
Schlagwort
TitelNummer

rot-19
rot-19
rot-19

Walther Elisabeth / Bense Max, Hrsg.: rot 19 georg nees - computer-grafik - programme - projekte generativer ästhetik, 1965

Verfasser
Titel
  • rot 19 georg nees - computer-grafik - programme - projekte generativer ästhetik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 15x15 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 3874510190
    Geklammert, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • über Computergrafik und Computerzeichnungen
Weitere Personen
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstblatt Nr. 9, Hans Wurst, Gestaltungsvorschlagsausführer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 34x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit farbigem Aufkleber, Postkarte und extra Inhaltsverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Georg-Gaigl---aggregatzustand---Cover
Georg-Gaigl---aggregatzustand---Cover
Georg-Gaigl---aggregatzustand---Cover

Gaigl Georg: aggregatzustand, 2006

Verfasser
Titel
  • aggregatzustand
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 300, 2 Teile. ISBN/ISSN 392880460X
    beigelegt eine Originalarbeit im Postkartenformat, signiert, datiert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Georg Baselitz - Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 24,8x17 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3879097534
    Hardcover in Schuber
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

die-heimliche-wahrheit-muelheimer-freiheit-in-freiburg

Titel
  • Die heimliche Wahrheit - Mülheimer Freiheit in Freiburg
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 46x31,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Ausstellung vom 10.07.-09.08.1981
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Save the day ! Eine Aktion anläßlich des 60. Geburtstags von Jean-Christophe Ammann
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 17,6x22,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3882704853
    Hardcover, Leinen mit Schutzumschlag. Eingelegt ein Flyer zum Geburtstagsfest und Spielregeln
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Herbst 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich bin ein Neger
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 23x14 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3925376062
    mit Zeichnungen von Eva-Maria Viebeg
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

kunstforum-029

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 029 - Künstler sprechen über das, was sie am meisten interessiert
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 232 S., 22x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • „Was tut das Internationale Künstler Gremium? Auf diese Frage weiß ich immer nur zu antworten: es konstituiert sich. Und was will es? Ich finde da im Rundschreiben von Karl Gerstner, das Symposion zusammenfassend, die treffende Absichtserklärung: Wir müssen das Gremium zu einem Instrument ausbilden, das, gerade weil es keine durchsichtigen Zwecke verfolgt, um so mehr gehört werden wird," schreibt Georg Jappe im Vorwort dieses Bandes. Das Internationale Künstler Gremium hielt seine 2. Tagung vom 21.-23.04.1978 in der Kongresshalle am Tiergarten in West Berlin ab. Die Beiträge der 211 Referenten sind sämtlich in diesem Sonderheft des KUNSTFORUMs vereint, ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sturzflüge Nr. 34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beiblatt zur Kulturzeitschrift. Blatt gefaltet in Umschlag, mit einem Gedicht von Georg Jappe
Schlagwort
TitelNummer

Georg-Gaigl---Cover
Georg-Gaigl---Cover
Georg-Gaigl---Cover

Gaigl Georg: Georg Gaigl - Selection 2007 / 2008, 2009

Verfasser
Titel
  • Georg Gaigl - Selection 2007 / 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x28 cm, ISBN/ISSN 9783923205394
    Broschur, beiliegend eine Originalarbeit im Postkartenformat von 2004
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • edition fink Verlag für zeitgenössische Kunst Frühjahr 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • edition fink Neuerscheinungen 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 17,5x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 2009 Nr. 39
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 174 S., 27,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Titelbild mit abnehmbaren Linsenrasterbild (Wackelbild) von Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

elserado-igitte-2014
elserado-igitte-2014
elserado-igitte-2014

Klos Susy / Klos Yvonne: Elserado - Das Igitte-Grusical, 2014

Verfasser
Titel
  • Elserado - Das Igitte-Grusical
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Druck auf fluoreszierendes Papier, Eintrag mit Faserschreiber
Sprache
ZusatzInfos
  • performed reading im Rahmen von Lektionen in Kultur in der Glockenbachwerkstatt am 02.08.2014
    Zum Gedenken an Georg Elser
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

artlool-4-2009

Verfasser
Titel
  • Artloop 4/2009 - Contemporary Art and Culture Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 26x20,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe Nr 1
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • documenta magazine No 1-3 2007 reader
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 672 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783822825303
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Landschaften
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Einzelblätter, Offset-Druck, Brief, in Kunststoffhülle
Sprache
TitelNummer

instant-27-awi

Titel
  • Instant Nr. 27 AWI Bildmacher
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Werbe-, Mode- und Industriefotografie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-44

Verfasser
Titel
  • Instant Nr. 44 Arribas und der spanische Pavillon auf der Buchmesse 1991
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung. Text Deutsch
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Georg C. Bertsch, Peter Weidhaas
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-42-hoeren-sehen

Titel
  • Instant Nr. 42 Vom Hören und Sehen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung, beigelegt Bestellzettel vom Schnippelbuch Nr.1 und Nr2
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Musik und High-End Technik
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-41-archaos

Titel
  • Instant Nr. 41 Archaos, Bouinax - The last Show on Earth
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über die internationale Artisten-Gruppe Archaos (Art + Chaos) rund um Pierrot Bidon
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-10

Titel
  • Instant Nr. 10 Träume
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung, eingelegt ein gefaltetes Plakat zu Wim Wenders Film Paris Texas
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-40-linie3

Titel
  • Instant Nr. 40 Linie 3
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sondernummer zur Konsumgütermesse Ambiente Frankfurt 1991
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Screen-Spectacles

Titel
  • Screen Spectacles
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 77.777, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappbrille, farbig bedruckt mit Löchern, Infoblatt Deutsch
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

der-kippenberger-82
der-kippenberger-82
der-kippenberger-82

Kippenberger Martin: Der Kippenberger, 1982

Titel
  • Der Kippenberger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschien anlässlich der Ausstellung "Das Leben ist hart und ungerecht", Sommersaison 81/Wintersaison 81/82, Forum Kunst, Rottweil, 27.02.-26.03.1982 und studio f, Ulm, 31.10.-28.11.1982 und ist etwa 200 Frauen gewidmet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Hülle
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, ISBN/ISSN 3886450791
    mit Widmung für Helmut Schneider
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • kultur politik 2/2010
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., ISBN/ISSN 09414657
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen zu Künstlerarchiven in Deutschland
Schlagwort
TitelNummer

baselitz-diewelt

Verfasser
Titel
  • Die Welt 1. Oktober 2010 - Künstlerausgabe - Die WELT des Georg Baselitz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 58x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01738437
    Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • alle Bilder dieser Ausgabe von Georg Baselitz
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • artmagazine #03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Officin Albis
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsverezichnis, Einzelblätter in Mappe, Magnetverschluss
Schlagwort
TitelNummer

Spiegel-45-2010-Männerheft

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 2010 Nr. 45 - Einer für alles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 186 S., 27,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei verschiedene Titelbilder
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Spiegel-45-2010-Frauenheft

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 2010 Nr. 45 - Eine für alles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 186 S., 27,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei verschiedene Titelbilder
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dáiddagirji
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978397743280
    Klappbroschur, Buch mit weißen Seiten, eingelegte und gepresste Abfälle, CD
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • 1. Manifest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefunden in der Akademie der Bildenden Künste in München bei der Diplom-Ausstellung im Februar
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • bobbeaman April
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Georg Wirsching
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Georg-Elser-Preis 2011 - Programm
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm zur Preisverleihung am 8.11. an Dietrich Wagner
Schlagwort
TitelNummer

made-in-munich

Verfasser
Titel
  • Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 24,8x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783865606624
    Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz.
    "Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys, München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken.
    "I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys, Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 2011 Nr. 44 - Schlaflosigkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 27,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Keine Kühe und keine Wolken: Der Künstler Anselm Kiefer und der Verlagsmanager Mathias Döpfner debattieren über Deutschland und seine Vergangenheit, über Kultur, Religion und Tod - und
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • edition fink Verlag für zeitgenössische Kunst Sommer / Herbst 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neuerscheinungen, gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • bobbeaman Dezember
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Schlagwort
TitelNummer

So-zu-sehen-Auszug
So-zu-sehen-Auszug
So-zu-sehen-Auszug

Heenes Jockel / Wagner Maximilian, Hrsg.: So zu sehen, 1984

Verfasser
Titel
  • So zu sehen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus dünnem grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Auszug aus dem HauptKatalog, zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München vom 15.03.-15.04.1984
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • rosenkränze & kettengedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x14,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3926152152
    Hardcover mit Prägung, Fadenheftung, schwarzer Schutzumschlag, rotes und weißes Papier, Wendebuch, ein Teil Hochformat, ein Teil Querformat
Erworben bei officin albis
TitelNummer

schmit-gespraeche

Titel
  • Dreizehn Montagsgespräche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 408 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783981128819
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Die Dreizehn Montagsgespräche fanden von Juni bis Dezember 2005 in Berlin statt. Mit erfrischendem Sprachwitz, gleichzeitig ernst und unterhaltsam, wird man in die biographischen Daten und künstlerischen Fragen und Prinzipien von Tomas Schmit eingeführt. Dazu zählen vor allem „Zurücknahme“, „Spiel“ und „sachen m a c h e n “. Das Neue an der Kunst der 60er Jahre (die Beschäftigung mit Indeterminismus, Chaos und Ordnung, aleatorischem Prinzip), die Aktionszeit und die besondere Form des Schreibens und Zeichnens, für die sich Tomas Schmit entschieden hatte, werden genauso besprochen wie Literaten, Musiker oder Wissenschaftler, die für ihn von Bedeutung waren. Dazu gehörten Gertrude Stein, Franz Kafka, Robert Walser, Karl Valentin, John Cage, Morton Feldman, Georg Christoph Lichtenberg und William Hogarth. Im Anhang finden sich Texte von Tomas Schmit, die in den Gesprächen eine besondere Rolle spielen und die entweder schwer zugänglich sind oder bisher unveröffentlicht waren. Die 288 farbigen Abbildungen dokumentieren die meisten der besprochenen Werke.
    Tomas Schmit gehörte zu den Pionieren der Fluxus-Bewegung in den frühen 60er Jahren. Er hat die radikale Infragestellung der bürgerlichen Kunst und die Ansätze zu einer neuen Ästhetik wesentlich mitgeprägt. Sein Briefwechsel mit George Maciunas führte dazu, daß eine theoretische Auseinandersetzung mit den politischen und ästhetischen Vorstellungen der Fluxuszeit möglich geworden ist. Er hat an Fluxusevents teilgenommen, die heute als Meilensteine der Kunst der 60er Jahre gelten. Als Veranstalter organisierte er das Event „20. Juli TU Aachen“ 1964. Sein Text „über f.“ (1982) ist eine der wenigen profunden Einschätzungen der Fluxusideen.
    Tomas Schmit hat sich früh von der Fluxusaktion zurückgezogen – er war gegen die Verwässerung des radikalen Potentials. In diesem Potential gründete sein wohl wichtigstes Arbeitsprinzip: „was ich, neben vielem anderen, von f. gelernt habe: was man mit einer plastik bewältigen kann, braucht man nicht als gebäude zu errichten. was man in einem bild bringen kann, braucht man nicht als plastik zu machen. was man mit ner zeichnung erledigen kann, braucht man nicht als bild zu bringen. was man auf nem zettel klären kann, braucht keine zeichnung zu werden. und was man im kopf abwickeln kann, braucht nichtmal einen zettel!“ Freunde und Kollegen, wie Nam June Paik, George Brecht, Arthur Köpcke, Ludwig Gosewitz, Emmett Williams und Dieter Roth haben ihn besonders für diese konsequente künstlerische Haltung geschätzt.
    Seit Anfang der 70er Jahre entwickelte er ein Werk, das mehrere tausend Zeichnungen umfaßt, veröffentlichte Editionen und Bücher, in denen er sich mit Sprache, Logik, Paradoxie, Biologie, Verhaltensforschung, Wahrnehmung und anderem beschäftigte. Dabei ist er immer von konkreten Beobachtungen ausgegangen und hat sich mit Neugier und Lust widersprüchlichen oder unerklärlichen Phänomenen gestellt. Er nannte es „Scharren am Zaun“. Mit seinem Buch „erster entwurf (einer zentralen ästhetik)“ (1989) hat er eine in der Wissenschaft anerkannte Einführung in die Gehirnforschung geliefert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Gerhard Richter wird 80: Mit seinen Werken entdeckte die Welt die Malerei neu und Deutschland seine Geschichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 9. Februar 2012, Seite 15. Zwei Artikel: Mit der ganzen Macht der Bilder / Alles sehen, nichts begreifen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 005 Notizen zu Georg Simmels Vorlesungen, 1906/07, und zur Kunstsoziologie, ca. 1909
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783775728546
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Der Schrei und die Stille
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 179 S., 34x29,2 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit Prägung, 2 verschiedene Papiere, Gedichte von Hans Sahl, mit einem Anschreiben von Ute Sternbacher-Bohe
Schlagwort
TitelNummer

blackley-landspersky
blackley-landspersky
blackley-landspersky

Blackley Andrew: what remains gallery, 2012

Verfasser
Titel
  • what remains gallery
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung in der AkademieGalerie in der U-Bahn Station Universität, gefaltet
ZusatzInfos
  • Darboven's emphasis on the representation of time, though, seems crucial. I'm presenting the time she is representing. Statement from Andrew Blackley.
    what remains gallery von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY
    mit Andrew Blackley
    Öffnungszeiten: DI 28 3 2012 - 13 4 2012
    mit Soundballett und Kiesbettmusik. Künstlergespräch mit Susanne Kaufmann. Vortrag: Blütenlesen von Georg Schneider
    AkademieGalerie, Ubahnstation Universität
    Die what remains gallery wurde 2009 von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY ins Leben gerufen. Das Künstlerduo arbeitet mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei verwenden sie Materialien und Konzepte, die bereits in Ausstellungen zu sehen waren. Die Frage, nach dem Essentiellen in der Kunst und ihren Wertvorstellungen steht dabei im Vordergrund. Mittels der Idee des „Aufbereitens“ versuchen sie diese zu bewahren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

kuebue1-nachtrag
kuebue1-nachtrag
kuebue1-nachtrag

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, Nachtrag, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil, Nachtrag
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x23 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gelocht und geklammert
ZusatzInfos
  • 8 Seiten mit 8 Schwarz-Weiß-Abb. und bibliografischen Angaben zu 32 Titeln von 14 Künstlern. Katalogergänzung zu einer ursprünglichen Ausstellung von Künstlerbüchern in der Poduzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil
    anläßlich einer Ausstellung vom 10.2.-29.3.1980 in der Galerie Circulus in Bonn.
    Der Nachtrag enthält die Seiten 63 bis 70 mit bibliografischen Angaben zu Büchern von Balcells, Baumann, Below, Benvedutti, Bottinelli, Cavellini, Meff + Musik, Kauw, Kügler, Laurer, Patella, Staeck, Ulrichs und Vidék
Schlagwort
TitelNummer

sz-03-gott

Titel
  • Gott höchstselbst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970023
    Bibliothek, Graphic Novels 03, Hardcover mit Bändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Wer von Gott erzählen will, sollte ihn Fleisch werden lassen. Der französische Comic-Zeichner Marc-Antoine Mathieu vertraut auf diese Regel, nicht anders wie sich in spätantiker Zeit die Autoren des Neuen Testaments mit dem bekannt nachhaltigen Erfolg auf eine Inkarnation des höchsten Wesens verlassen haben. Die ersten Schwarz-Weiß-Bilder von „Gott höchstselbst“ zeigen eine Warteschlange modern gekleideter Menschen, Teilnehmer einer großen, wahrscheinlich weltweiten Volkszählung. Unter denen, die geduldig anstehen und schließlich vor den Schreibtisch eines bebrillten Bürokraten treten, ist einer, der sich mit Vor- und Nachnamen „Gott“ nennt und außer seinem Körper keinen Nachweis seiner weltlichen Existenz erbringen kann.
    Eine Bilderzählung zehrt von den Gesichtern, die sie in ihre Schaukästchen, in ihre Panels, bannt. Und in einem Umkehrschluss kann man sagen, dass die Verweigerung eines Gesichts eine besondere Spannung, einen Sog der Bilderwartung, erzeugt. Über fünfzig Seiten, fast 300 Einzelbilder lang, wird das Antlitz Gottes nicht zu sehen sein. Wir erkennen nur die Rückseite eines kleinen, leicht gebeugten Mannes, dessen langes, volles Haar durch einen Mittelscheitel geteilt ist.
    Geradezu exzessiv werden dagegen die Gesichter derjenigen in Szene gesetzt, denen Gott in die Hände fällt: Funktionsträger, Machthaber, kleine und große Händler der medialen Waren. Mathieu versteht sich darauf, die Verwandlung eines individuellen Gesichts zur funktionalen Visage in der Schwebe zu halten. Wie hier Beamte, Ärzte, Physiker oder Journalisten dem in die Welt gekommenen Gott, den fast immer anwesenden Kameras und dem Leser entgegenblicken, möchte eigentlich niemand aus der Wäsche gucken. Aber weil diese Gesichter nie völlig in die beruhigende Simplizität der Karikatur umkippen, entsteht der quälende Verdacht, es wäre nur eine Frage der Zeit, bis das ganz normale Leben jedem von uns ein derartiges Lemurenantlitz verpasst hätte.
    Wer von Gott erzählen will, muss ihn zu Wort kommen lassen. Und zu den großen Stärken dieser Graphic Novel gehört, dass sie einen an die Sätze ihrer Gottgestalt glauben macht. Was Gott einer gottgierigen Welt, die zweifellos die unsere ist, mitteilt, geschieht in Wechselrede. Lakonisch bündig und himmlisch einfallsreich antwortet der Allerhöchste auf die Jargons der Wissenschaften, die Herrschaftsrede von Politik und Wirtschaft und die Pseudofragen der Medienvertreter. Eine kleine Kostprobe? Gott definiert: „Der Zufall, das ist Gott, wenn er inkognito spielt.“ Das stammt eigentlich von Albert Einstein, klingt aber, im rechten Moment gesagt, göttlich gewitzt!
    GEORG KLEIN nga
Schlagwort
TitelNummer

jappecdichtung

Verfasser
Titel
  • Dichtung und Lehre - ein Vierteljahrhundert Ästhetik an der HFBK Hamburg, 1975–2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 25x19 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783932395253
    Material 123, edition HFBK 04, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Betreuer: Jan Schmietendorf
    Fotosatz, Offset (4farbig)Beschreibung
    Georg Jappe erzählt in seinem Buch Geschichten - von sich, über sich und die Hochschule, über seine Lehre, über Künstlerkollegen, über Kunst und Zeitgeschehen
Schlagwort
TitelNummer

bobbeaman-04-2012

Titel
  • bobbeaman April
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • streitfeld offen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der offenen Ateliers
Schlagwort
TitelNummer

stukenbrok-hauptkatalog

Verfasser
Titel
  • Illustrierter Hauptkatalog 1912, Einbeck
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 238 S., 30x22,8 cm, ISBN/ISSN 3487080478
    Nachdruck eines Versandkataloges für Fahrräder und Nähmaschinen
Schlagwort
Erworben bei Literatur Moths
TitelNummer

klasse-tajiri

Verfasser
Titel
  • Klasse Tajiri stellt aus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Im hinteren Umschlag steckt eine Rot-Grün-Brille für Stero-Fotos. Ein Teil der Abbildungen für Sterobetrachtung gedruckt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magnetic Moments
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    NeujahrsGruß, Klappkarte mit 21 MagneticStickern. Handschriftlicher Gruß von Christoph Mauler
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christoph Mauler
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ... aller guten Dinge sind ... 3D
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    NeujahrsGruß, Klappkarte. Handschriftlicher Gruß von Christoph Mauler
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christoph Mauler
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunsttheorie - Maß oder Anmaßung?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 20,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 376672777
    Schutzumschlag aus Papier, Reihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste 7, Vortrag am 3. Februar 1972
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, Schwarz-Weiß-Fotokopie, gefaltet
TitelNummer

kunstvereinsheim-14

Titel
  • KasselerKunstVereinsHeim 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 206 S., 14,8x19x5,9 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783927941496
    Katalog und vier DVDs in Hülle aus gebogenem Blech
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bertelmann-amo1

Verfasser
Titel
  • Amo Ergo Sum - Teil 1: Pornographie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 21,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3854150741
    Broschur, eines von 3 Büchern im Schuber, eine Triologie
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeiten von 1974-1989
TitelNummer

bertelmann-amo2

Verfasser
Titel
  • Amo Ergo Sum - Teil 2: Ironie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 21,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3854150741
    Broschur, eines von 3 Büchern im Schuber, eine Triologie
ZusatzInfos
  • Arbeiten von 1974-1989
TitelNummer

bertelmann-amo3

Verfasser
Titel
  • Amo Ergo Sum - Teil 3: Utopie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 262 S., 21,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3854150741
    Broschur, eines von 3 Büchern im Schuber, eine Triologie
Sprache
TitelNummer

Zines-1-cover
Zines-1-cover
Zines-1-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804707
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Gestaltung Johannes Bissinger
TitelNummer

Titel
  • Fresco - Das Magazin für Kultur- und Kunstgenießer - Sonderausgabe Januar 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 49,6x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, Beilage aus dem Münchener Merkur, zum 75. Geburtstag von Georg Baselitz
Schlagwort
TitelNummer

art-baselitz

Verfasser
Titel
  • art, Das Kunstmagazin, 2013 Nr. 02 - Sammlerstück Georg Baselitz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 150 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 01732781
    Klappumschlag, zum 75. Geburtstag von Baselitz, mit einem Beitrag von Peter Piller: Schulterblick (4), S. 18
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

cded

Verfasser
Titel
  • cded - cultural disasters emergency drill 2006/2007
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x15,2 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783927941441
    Drahtheftung, Umschlag größer als der Innenteil
ZusatzInfos
  • Georg Winter hilft mit professioneller Unterstützung, psychosomatische und mentale Zustände, die beim Besuch kultureller Großereignisse auftreten können, zu erkennen und zu behandeln. Ergänzt werden Aktion und Prävention durch theoretischen Diskurs in Form von Vorträgen und Diskussionen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Kasseler Kunstverein
TitelNummer

cded-instructions

Verfasser
Titel
  • cded - cultural disasters emergency drill 2006/2007 - emergency instructions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 15,8x12 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3927941425
    medical support durch Ukiyo Camera Systems, mit Papierbinde
Schlagwort
TitelNummer

baselitz-paintings

Verfasser
Titel
  • Ruins - Strategies of destruction in the fracture paintings of Georg Baselitz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 22x16,5 cm, ISBN/ISSN 0950398669
    Fadenheftung, Text von Rafael Jablonka
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

foer-extrem

Titel
  • Extrem laut und unglaublich nah
Medium
Technische
Angaben
  • 470 S., 20,6x12,5 cm, ISBN/ISSN 9783596169221
    mit gedruckten Korrekturanweisungen, Schwarz-Weiß-Abbildungen, z. T. mit überdrucktem unleserlichem Text, mit Daumenkino am Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • 12. Auflage 2012
    Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 13.10.2005
    Anhänger der realistischen Literatur sollten den zweiten Roman von Jonathan Safran Foer lieber gleich wieder aus der Hand legen, meint Rezensent Georg Diez. Denn Foer beschwört in bekannter Manier nicht nur den Schrecken des 11. September, sondern den "der gesamten Welt", und präsentiert ihn in der Sprache eines kleinen Jungen. Dieser hat seinen Vater in den Trümmern des World Trade Centers verloren und kämpft nun gegen die "große Tragödie seines Lebens". Das Schicksal des Jungen vernetzt der Autor mit zahlreichen anderen Geschichten vom Suchen - das Hauptmotiv, wie der Rezensent herausfindet. In seiner "kindlichen" Lust am Sammeln von Begebenheiten und Eindrücken liege die Schönheit, aber auch "ein Teil der Probleme". Gelegentlich wirken die Menschen und Schicksale nämlich wie "ausgedachte Wesen". Dafür aber findet die Sprache Foers - von Übersetzer Henning Ahrens "flüssig" übertragen - die volle Zustimmung des Kritikers. Die "Lust an Dialogen" und die Freude an der "krummen" Sprache machen Foers neues Buch zu einer "brillanten" Erzählung, die "so sentimental ist, wie unsere Zeit es verlangt."
Schlagwort
TitelNummer

bobbeaman-03-13

Titel
  • bobbeaman März
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Schlagwort
TitelNummer

zug-02

Verfasser
Titel
  • Zug #02 Obsession
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

buechner-darmstadt

Verfasser
Titel
  • Georg Büchner - Revolutionär mit Feder und Skalpell
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ankündigungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

foerderpreis-2013

Verfasser
Titel
  • Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Bildende Kunst: Anja Buchheister, Judith Egger, Andrea Faciu, Heidi Mühlschlegel, Carsten Nolte, Max Schmidtlein, Mitra Wakil.
    Architektur: Caro Baumann & Johannes Schele, Florian Fischer & Sebastian Multerer, Clemens Nuyken & Christoph von Oefele, Tammo Prinz, Florian Wurfbaum & Inês Dantas, Jan Wagner.
    Design: Annahita Kamali, Steffen Kehrle, Isabelle von Medinger, Christine Wagner.
    Fotografie: Elmar Haardt, Martin Fengel, Barbara Trommeter & Georg Szabo,
    Armin Smailovic, Julia Smirnova, Robert Voit, Malte Wandel.
    Schmuck: Alexander Blank, Helen Britton, Carina Chitsaz-Shoshtary, Despo Sophocleous, Mia Maljojoki
Schlagwort
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-20

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 20
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus bedrucktem Pergamentpapier. Mit einem Text von Hermann Lübbe über das Vergessen und die Historisierung der Erinnerung
ZusatzInfos
  • Das Magazin präsentiert sich von nun an in einem neuen Design. Nach zehn Jahren wurde es optisch "verjüngt" und einem Relaunch unterzogen. Die Beiträge unserer Autorinnen und Autoren bleiben dabei auch weiterhin Erstveröffentlichungen, ganz gleich, ob es sich um literarische, um wissenschaftliche Beiträge, um Interviews oder Essays handelt.
    Zu den Themenschwerpunkten des Magazin #20 gehören z. B. die Schuldenkrise, mit der sich der Kulturwissenschaftler Thomas Macho auseinandersetzt und das Georg Büchner Jahr 2013, das Monika Rinck zum Anlass nimmt, Verbindungslinien zwischen Büchners Stücken "Woyzeck" und "Leonce und Lena" herauszuarbeiten. Mit weiteren Beiträgen u. a. von Andres Veiel, Hermann Lübbe, Barbara Behrendt und Katja Lange-Müller.
    Die Bildstrecke des französisch-algerischen Künstlers Kader Attia gibt Einblicke in die Ästhetik der Architektur des Mittelmeerraumes.
    Text von der Webseite
TitelNummer

zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1750 ca. S., 29,5x20,7x10,5 cm, Auflage: 5, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien auf Munken-Papier, dazwischen 6 Blätter mit farbigen Inkjetdrucken, 6 rosa Papiere beim Originalbuch, 4 Kopien auf anderem Papier
ZusatzInfos
  • Die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Wurde bei 1-Stunden-Ausstellungen gezeigt u.a. in München, Wien, Venedig, Berlin
TitelNummer

arbeit-in-geschichte---geschichte-in-arbeit

Verfasser
Titel
  • Arbeit in Geschichte - Geschichte in Arbeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 24,7x21,2 cm, ISBN/ISSN 3889400337
    Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Hamburg
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 9: Werner Spies im Gespräch mit Thomas W. Gaehtgens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 14,6x11,2 cm, ISBN/ISSN 9783863350253
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TAM TAM zur Primetime: Die Nachbarn der Schaustelle laden ein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck der Webseite, 2 Eintrittskarten, ein Gutschein
ZusatzInfos
  • TAM TAM zur Primetime: Die Nachbarn der Schaustelle laden ein.
    Im Anschluss an die Ausstellung von Anne Pfeifer, Hubert Kretschmer und das KünstlerKollektiv so-Viele.de, im Rahmen von Kunst im Karrée in der Türkenstr. 60, fluten Künstler aus dem TAM TAM-Netzwerk die Schaustelle mit Oszillationen, Jamsessions und Improvisationen. by Babette Werner
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alle Achtung / Seit zehn Jahren trotzt ein Magazin der Konkurrenz ebenso wie der Konjunktur. Vielleicht, weil es die Mode so ernst nimmt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 14.09.2013 Nr. 213 Seite V2/7
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Verleger Markus Ebner (43) pendelt zwischen Paris und Berlin. Der Schwarzwälder lebte zuvor in New York, wo er am Fashion Institute of Technology studierte und später als Modechef des Männermagazins Details arbeitete. Er gründete 2003 das ModeMagazin Achtung
Schlagwort
TitelNummer

buechner-mathildenhoehe

Verfasser
Titel
  • Georg Büchner - Revolutionär mit Feder und Skalpell
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,1x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Programm, Aufkleber, Flyer vom Staatstheater Darmstadt, Freikarte zur Ausstellungseröffnung, alles in rundum bedrucktem Umschlag
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Digitalanalog 11 - Audio Video Festival 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Programmheft zur Veranstaltung im Gasteig
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltung 11.–12.10.2013 im Gasteig, München
    ... Denn auch in diesem Jahr wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm bei freiem Eintritt geboten, das Sparten verbindet und Grenzen sprengt. Im Spannungsfeld zwischen Audio und Video, zwischen Organischem und Elektronischem, Digitalem und Analogem entsteht jenseits von allem Schubladendenken ein Versuchslabor, das viele Überraschungen bereithält und neue Wege der Auseinandersetzung mit den verschiedensten kulturellen Ausdrucksformen beschreitet. ...
    Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Landeshauptstadt München
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Die-Ausstellung-als-Werk
Die-Ausstellung-als-Werk
Die-Ausstellung-als-Werk

Schickedanz Julia / Lisek Georg: Die Ausstellung als Werk - Zum Rollentausch zwischen Künstlern und Kuratoren / Ein bisschen Ich, ein bisschen Du, 2012

Titel
  • Die Ausstellung als Werk - Zum Rollentausch zwischen Künstlern und Kuratoren / Ein bisschen Ich, ein bisschen Du
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle mit rotem Punkt, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diplomarbeit von der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Schlagwort
Erworben bei Moritz Grünke
TitelNummer

gaigl-bildband
gaigl-bildband
gaigl-bildband

Gaigl Georg: Georg Gaigl - bildband 12/13 - bilder und gedichte, 2013

Verfasser
Titel
  • Georg Gaigl - bildband 12/13 - bilder und gedichte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 17x25,5 cm, Auflage: 300, signiert, ISBN/ISSN 9783923205783
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

gaigl-reiter

Verfasser
Titel
  • Schemen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 9. Nov. 2013
Schlagwort
Erworben bei Georg Gaigl
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

sau-06-07
sau-06-07
sau-06-07

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 06/07, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 74 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere
Sprache
TitelNummer

sau-03
sau-03
sau-03

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 03, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sau-01
sau-01
sau-01

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 01, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Mit Achternbusch gab es eine Vereinbarung, dass das Magazin eingestellt werden würde, wenn dieser in der "Zeit" zitiert werden würde. Was dann auch beides geschah.
    Aus Sub Bavaria
TitelNummer

sau-02
sau-02
sau-02

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 02, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

restrisiko
restrisiko
restrisiko

Kaßner Franka / Matzner Florian / Tezmen-Siegel Jutta, Hrsg.: AkademieGalerie 1999-2004 - Restrisiko, 2005

Titel
  • AkademieGalerie 1999-2004 - Restrisiko
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17,3x24,5 cm, ISBN/ISSN 3-93293414-8
    Hardcover
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

warhol-myths

Verfasser
Titel
  • Warhol Myths
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 22x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 29.02.-13.04.2008
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

hine-workshop

Verfasser
Titel
  • Leaf Spine Word Sign / Artists Books from the Workshop of Hank Hine
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 30,5x19,3 cm, ISBN/ISSN 9783928762922
    Festeinband mit Schutzumschlag, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Autoren: Stefan Gronert, Hank Hine, Robert Rainwater
    Künstlerbücher sind eine eigene Qualität von Buch, aber ebenso eine eigene Wertsphäre von bildender Kunst, da sie als vollständige Kunstwerke von Künstlern hergestellt werden. Hank Hine hat in seinem 1975 in San Fransisco gegründeten Verlag Limestone Press/Hine Editions mit den unterschiedlichsten Künstlern zusammengearbeitet, die für ein breites Spektrum zeitgenössischer Bestrebungen und Positionen stehen. Alle Künstler haben mit Hank Hine direkt oder in enger Zusammenarbeit mit ihm und seinen Mitarbeitern gearbeitet, wobei Hine immer wieder zum Experimentieren ermutigte, für Improvisationen offen war und für die Realisierung der Bücher nach unkonventionellen Wegen suchte.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2013/2014
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 25,5x20 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage in brand eins
ZusatzInfos
  • Die Preisträger zu Nichts ist so, wie es scheint und doch die Wirklichkeit
Schlagwort
Erworben bei brand eins
TitelNummer

bobbeaman-02-2014

Titel
  • bobbeaman 02 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
ZusatzInfos
  • Design und Illustration von Franziska Romana
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

schulze-damage-report-1-and-2

Verfasser
Titel
  • Damage Report 1&2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 35,3x25 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Mappen im Schnellhefter, innen 3 Fotografien der Ausstellung, jeweils 7 Seiten Zustandsprotokoll, jede Mappe hinten mit Betitelung durch den Künstler, in beklebter Versandtasche
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Ausstellung "Parcours Interdit" vom 15.06.08 - 20.07.08 im Malkastenpark Düsseldorf, Protokoll von Werner Müller (Leiter Restaurierungsabteilung K20 K21 Düsseldorf)
Schlagwort
TitelNummer

lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea

Fernandez Octavio, Hrsg.: Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig, 2012

Verfasser
Titel
  • Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783941601581
    innen eingebunden 24 Schwarz-weiß Originallinolschnitte,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museo Nacional de la Estampa in Mexiko-Stadt vom 15.03.-03.06.2012
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Megapolis - Megastädte in Kunst und Klimaforschung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, gefaltet mit Einlageblatt
ZusatzInfos
  • Ausstellung. Vorträge. Symposien: 7. Mai – 26.07.2014
Schlagwort
TitelNummer

hans-kultur-08

Verfasser
Titel
  • Hans Kultur, Mitteilungen aus der Zivilisation, Heft 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 22,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 01754009
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

hans-kultur-10

Verfasser
Titel
  • Hans Kultur, Mitteilungen aus der Zivilisation, Heft 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 22,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 01754009
    Drahtheftung, mit eingelegtem Bilderbogen zum Ausschneiden und Einkleben in das Heft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prince-adult-comedy-action-drama

Verfasser
Titel
  • Adult Comedy Action Drama
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 29,5x20 cm, ISBN/ISSN 1881616363
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, eingelegte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Book title is drawn from the various genres found in video stores. Many sources list Adult Comedy Action Drama as one of the best books by Richard Prince
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Valeska Gert - Bewegte Fragmente - Fragments in Motion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 29,8x21,2 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover Leineneinband mit Silberprägung, mit einer Originalarbeit von Wolfgang Müller und zwei eingelegten Video-DVDs
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsch-Englische Ausgabe mit historischen wieder- und neuen erstveröffentlichten Texten, Essays, Dokumenten über die performative Kunst von Valeska Gert (1892 –1978) sowie einem unveröffentlichtem Interview mit der Künstlerin aus dem Jahr 1977. Zudem das Manuskript ihres verschollenen Radiobeitrags „Über den Tanz“ von 1932, einem unveröffentlichtem Brief von Valeska Gert an die Verlegerin Elisabeth Pablé von 1969, Fotos von Ruth Berlau und Herbert Tobias. Beiträge von Valeska Gert, Susanne Foellmer, Georg Kreisler, Wolfgang Müller und An Paenhuysen. Der Edition liegt eine DVD mit einem Video von Ernst Mitzka aus dem Jahre 1969 bei: Valeska Gert performt „Das Baby“ und „Der Tod“. Zudem die DVD „Bewegte Fragmente“, die für die Valeska Gert-Ausstellung im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart 2010/2011 konzipiert und ebendort gezeigt wurde. Sie enthält Sequenzen mit Valeska Gert aus Filmen von Volker Schlöndorff, Georg Wilhelm Pabst sowie einem TV-Interview mit der Künstlerin aus dem Jahre 1975.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

scholz-bobeobi-lautpoesie

Verfasser
Titel
  • BOBEOBI, Lautpoesie - eine Anthologie
Medium
Technische
Angaben
  • 12,3x14,1 cm, ISBN/ISSN 3925599266
    Audio-CD mit Booklet im Jewel-Case
ZusatzInfos
  • Katalognr. GSV CD 002
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

brendel-andryczuk-hirsch

Verfasser
Titel
  • Micha Brendel - Von den Heimlichkeiten der Natur, Hartmut Andryczuk - Chimären, Karl-Georg Hirsch - Der Hofstaat
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 10,8x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Ausstellungsreihe, 5 Einzelblätter, beidseitig bedruckt, in Versandtasche aus Hartpappe, geprägt, gestanzt, mit Flachkopfklammern
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 20. September - 29.11.1998 im Museum Schloß Burgk
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

ein-alle-1-98

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 67 S., 25x20,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-8-2002

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x21 cm, Auflage: 6.000, signiert, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, Titelblatt signiert von B. Patterson und J. O. Olbrich, eingelegt ein transparenter Briefumschlag mit 10 signierten Postkarten zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "ZIPP" vom 12.04.-20.09.2002 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klos-elserado-ein-igitte-roman
klos-elserado-ein-igitte-roman
klos-elserado-ein-igitte-roman

Klos Susy / Klos Yvonne: Elserado - Ein Igitte-Roman, 2009

Verfasser
Titel
  • Elserado - Ein Igitte-Roman
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover in Farbe, Fotokopien, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ZusatzInformation: aus der tomatoloco-Reihe: Weg mit braun! Nichtnazigesundheitsschutz, Gegen Vergessen.
    Zum Gedenken an Georg Elser
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

sau-05
sau-05
sau-05

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 05, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gerz-res-publica

Verfasser
Titel
  • Res Publica - Das öffentliche Werk 1968-1999
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 28,1x22 cm, ISBN/ISSN 9783775708838
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Hrsg. Museion - Museum für moderne Kunst, Bozen, Texte von Rosanna Albertini, Andreas Hapkemeyer, Marion Hohlfeldt, Helga Pakasaar, Hans-Werner Schmidt.
    Mit fotografischen und textlichen Dokumentationen der Werke macht der Band das öffentliche Werk von Jochen Gerz zugänglich: Die Plakatarbeiten von 1968 bis heute, die großen Monumente und Mahnmale der beiden letzten Jahrzehnte und die Internet- Skulpturen des Künstlers werden in ihrem Entstehungsprozess vorgestellt. Obwohl nicht ausgeführt, wird auch Gerz' Projekt zum Berliner »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« einbezogen. Zudem bietet der Band Einblicke in die Arbeit des Künstlers mit den Medien Radio, Zeitung und TV.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

penck-skulpturen-1983

Titel
  • Skulpturen 1979-1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Widmung for Heester. Innenseite eingeklebte Lasche mit Laufkarte einer englischen Bibliothek
ZusatzInfos
  • SW-Fotografien von Holzskulpturen, Texte, Skizzen
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

baselitz-katz

Titel
  • Die Richtung stimmt - The Direction is Right
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783865603463
    Softcover
ZusatzInfos
  • Seite 23 Abbildung der Artium Edition
Schlagwort
TitelNummer

baselitz-neue-arbeiten-1987

Verfasser
Titel
  • Neue Arbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 29,7x21 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farbdrucke eingeklebt
Schlagwort
TitelNummer

baselitz-zehn-bilder

Verfasser
Titel
  • Zehn Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farbdrucke eingeklebt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Women of Dresden - 45
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 30,5x25 cm, ISBN/ISSN 1878283111
    Wendebuch, eine Seite mit Katalog, andere Seite mit eingesteckten Blättern, die leider fehlen. Leinenbändchen
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein heller Geist. Kann ein Modehaus ohne Gesicht an der Spitze heute noch erfolgreich sein ? Es sieht ganz danach aus. Ein Backstage-Besuch bei Maison Martin Margiela
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 23./24.08.2014 Nr. 193 Seite V2/6
Sprache
ZusatzInfos
  • Models wurden zu Supermodels und Designer zu Stars. Da zog Margiela es vor zu verschwinden.
    Solo unerwünscht: die Maison nennt keine individuellen Mitglieder des Kollektivs
Schlagwort
TitelNummer

katz-baselitz-photokontakt

Titel
  • Photokontakt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 22x15,4 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3879098425
    Hardcover
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vom 2.04.-8.08.2004
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

schmid-a-smugglers

Verfasser
Titel
  • A Smuggler's Life
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 25,5x21 cm, Auflage: 3.000, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3962137545
    Hardcover, mit handschriftlicher Widmung für Frauke, zwei Lesebändchen
ZusatzInfos
  • mit Texten von Shiguéhiko Hasumi, Gary Indiana, Stefan Zweifel, Werner Oechslin
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

braunsteiner-jenseits

Titel
  • Die Sammlung Jenseits des Sehens - Kunst verbindet Blinde und Sehende
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingebunden 2 Blätter mit Blindenschrift, Cover auch mit Blindenschrift,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Die Sammlung Jenseits des Sehens - Kunst verbindet Blinde und Sehende
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 30x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Umschlag aus geprägter Transparentfolie, eingelegt zwei Blätter mit deutschem Pressetext
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellungskooperation von: Benediktinerstift Admont, Österreichisches Kulturforum Moskau und Zentrum Zeitgenössischer Kunst Winzavod, 28.11.2013 bis 12. Jänner 2014.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

speck-theewen-separee

Verfasser
Titel
  • Edition Séparée und Vorzugsausgaben. 1996-2006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 24,4x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783897703636
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zwischen 1996 und 2006 erschienen die 49 (von 50 geplanten) Künstlerbücher der édition séparée. Dieses Buch dokumentiert auf jeweils 1 Doppelseite alle erschienenen Ausgaben der Reihe mit beispielhaften Seiten aus dem Inhalt sowie Beispielen für die von den eingeladenen Künstlern zur Verfügung gestellten Editionen zur jeweiligen Vorzugsausgabe.
    Die Texte der beiden Herausgeber der édition séparée werfen einen Blick auf die Geschichte des Künstlerbuchs und geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Reihe.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

box-edition-separee
box-edition-separee
box-edition-separee

Paas Jürgen, Hrsg.: Édition Séparée No. 1-50, 2006

Verfasser
Titel
  • Édition Séparée No. 1-50
Ort Land
Technische
Angaben
  • 18,5x24,5x14 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus MDF mit Acryl (orange), 49 Exemplare der édition séparée (alle Erschienenen)
ZusatzInfos
  • rückseitig auf Etikett signiert, datiert, nummeriert und betitelt.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

buettner-duengeschlacht

Verfasser
Titel
  • Düngeschlacht über den Fontanellen - Erziehungsversuche an Anderen und am Selbst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 172 S., 32x22,3 cm, ISBN/ISSN 9783864850677
    Broschur, Klappeinband
ZusatzInfos
  • In diesem „Rechenschaftsbericht an sich selbst“ liefert Werner Büttner Texte der letzten drei Dekaden. Sie kreisen um den berufsspezifischen Kunst-Dünkel, das paradoxe Verhältnis zum Handwerk, didaktische Bürogeräusche und damit um das Erbgut der Kunstakademie. Den Leser erwartet aber auch ein Kanon bekömmlicher Prosa, eine bündige Erklärung für die Massen von Collagen, die Büttner in den letzten Jahren anfertigte, sowie Seitenweise abgefälschte Faustregeln und hinkende Vergleiche für Kunststudenten und vor allem Nicht-Künstler, Wenn ich mir Ihre Sachen meditativ anschaue, spricht aus mir Folgendes: Ja wenn das so ist, dass die Kuh Gras frisst, dann müssen wir die Wiese eben betonieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

christo-surrounded-islands

Titel
  • Surrounded Islands
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 164 S., 21,6x21,6 cm, ISBN/ISSN 3770116291
    Hardcover mit Schutzumschlag
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

7000-eichen

Verfasser
Titel
  • 7000 Eichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 170 ca. S., 28,2x22,5 cm, ISBN/ISSN 3716505072
    Hardcover mit Schutzumschlag. Einzelne Blätter aus Transparentpapier
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

jappe-ein-atlas

Verfasser
Titel
  • Ich war guter Dinge aber ihr Anblick hat mich sehr versachlicht. Ein Atlas 1952-72
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 475 ca. S., 29,7x23 cm, ISBN/ISSN 3770108930
    Halbleineneinband, mit mehreren ausfaltbaren Seiten. Titelschild fehlt
ZusatzInfos
  • Typoskript, rückseitig eingeklebter Waschzettel
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

roters-der-streitbare

Verfasser
Titel
  • Der streitbare Liebhaber. Kunst gesehen durch ein Temperament. Hommage für Karl Ruhrberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 26x16,5 cm, ISBN/ISSN 3770133935
    Leineneinband, Titel geprägt. Aufsatzsammlung
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

belesprit-08

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 08
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, signiert, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert. Eingelegt eine zweifarbige Grafik (Hochdruck) von Rolf Leube, signiert und numeriert (124/150)
ZusatzInfos
  • Dritter Jahrgang
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

belesprit-09

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 09
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert
ZusatzInfos
  • Vierter Jahrgang
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

belesprit-10

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 10
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert
ZusatzInfos
  • Vierter Jahrgang.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

twardzik-hardware1994

Titel
  • Hardware
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Infoheft zur Ausstellung "Hardware" in der "Galerie der Künstler" München, 18.06-14.07.1994
Schlagwort
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x1

Verfasser
Titel
  • Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 13 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

kreuzer-kavalierstart

Verfasser
Titel
  • Kavalierstart - 1978-1982 Aufbruch in die Kunst der 80er
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 26x20.5 cm, ISBN/ISSN 9783832190972
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Kavalierstart - 1978-1982 Aufbruch in die Kunst der 80er, Museum Morsbroich, Leverkusen vom 20.04-20.07.2008
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Entdeckungen - Die Bücher der Burg
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark
ZusatzInfos
  • 05.-29.03.2015
Schlagwort
TitelNummer

trenz-worte

Verfasser
Titel
  • WORTE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappbroschur, auf dem Cover Collage aus geprägtem Papier, eingebundes Heft A5
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hartung-trenz-licht-raum-sprache

Titel
  • Licht Raum Sprache
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783940440020
    Hardcover, gebunden. Mit Info-Flyer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Geruhsame Feiertage ... und ein brillantes 2007
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    NeujahrsGruß, Klappkarte
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christoph Mauler
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • jingle bell... jingle bell... jingle bell...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,3x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    NeujahrsGruß, Klappkarte mit eingesteckter Scheckkarte von Limelight, in Briefumschlag der Firma
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christoph Mauler
Schlagwort
TitelNummer

berliner-festspiele-ed-10

Verfasser
Titel
  • Edition 10 - The Factory Photographs (1986-2000) - Der Wanderer (2014)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,7 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Berliner Festspiele
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 1978: Originalzeichnungen von ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 13.8.-10.9.1978 in der Gartenhalle, Heidelberg
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Hessische Rundfunk und die Freiheit der Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitiger Laserdruck
ZusatzInfos
  • Artikel aus der kultur politik 3/2011 zu Annegret Soltaus Ausstellung "generativ" vom 28. Mai - 26.06.2011 im Hessischen Rundfunk in Frankfurt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gruppe-7-veerhoffhaus-guetersloh

Verfasser
Titel
  • Gruppe 7
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 20,3x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 10. Febr.-16. März '80 im Veerhoffhaus, Gütersloh. Mit einem Vorwort von Dr. Werner Reinert
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wie man die Jugend alt aussehen lässt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 16. März 2015, Seite 13
Sprache
ZusatzInfos
  • Er war einer der umtriebigsten Maler und Fotografen seiner Zeit. Das Museum Ludwig in Köln belegt nun in einer umfassenden Retrospektive, dass Sigmar Polke auch grandiose Film-Experimente hinterließ
Schlagwort
TitelNummer

puls-wie-auslaender

Verfasser
Titel
  • PULS - Der klare Blick, das wahre Wort - 18. April 1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 48,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, beigelegt ein TextBlatt von Werner Herbst
ZusatzInfos
  • in Banderole mit 9 weiteren Zeitungen
Schlagwort
TitelNummer

der-dichter-spricht-ruehm97

Verfasser
Titel
  • Der Dichter Spricht - Ein Fest für Gerhard Rühm
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20.8x14.7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Veranstaltung Der Dichter Spricht - Ein Fest für Gerhard Rühm im Kunsthaus Muerz vom 10.09.-12.09.1997
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sex und Sex und Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 27,7x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter aus dem Spiegel 14/2015 Seiten 142-143
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitgeist II: Der Regisseur Oskar Roehler lässt in einem Buch und einem Film den Westberliner Underground der Achtzigerjahre wiederauferstehen. Eine Teufelsaustreibung
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

jappe-arctiidae

Verfasser
Titel
  • Arctiidae & Noctuidae
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 24x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, mehrfach gefaltet, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • rückseitig von Lili Fischer signiert und betitelt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werkschau Georg Jappe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte. Signiert von Lili Fischer
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 01.-19.04.2009 in der Künstlervereinigung MAERZ und im StifterHaus, im Rahmen des Festivals Für die Beweglichkeit
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

funk-fassbindertage2015

Verfasser
Titel
  • Rainer Werner Fassbindertage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,0x9,0 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Festival-Programm, mehrfach gefaltet, zum Aufklappen. Ein Exemplar mit angeklebtem Bierdeckel
ZusatzInfos
  • Festival Programm zu den Rainer Werner Fassbindertagen vom 01.05.-07.06.2015 in München
Schlagwort
TitelNummer

urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Katzelmacherstr., 2015

Verfasser
Titel
  • Katzelmacherstr.
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 23) zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, um 6 Uhr morgens
Weitere Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Fassbinder-Str., 2015

Verfasser
Titel
  • Fassbinder-Str.
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 2) zur Kunstguerilla-Aktion zu ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens
Weitere Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen, 2015

Verfasser
Titel
  • Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, mit Visitenkarte von Ferdinand Leopolder
Sprache
ZusatzInfos
  • Excelliste zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens. Foto: Ferdinand Leopolder, von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

seidel-jossa-und-die-junggesellen

Verfasser
Titel
  • Jossa und die Junggesellen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 210 S., 20x12,5 cm, Auflage: 50, ISBN/ISSN 9783921249918
    Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Ein Schwabing-Roman im Umfeld des Bibliophilen und E. T. A. Hoffmann-Herausgebers Carl Georg von Maassen - eine literarische Wiederentdeckung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

landjaeger-magazin-14

Verfasser
Titel
  • Landjäger Magazin 14 Tipps & Tricks
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 27,9x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, mit eingelegter Postkarte von Hallstatt
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christian Feuerstein
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

lust-auf-gut-muenchen-51

Verfasser
Titel
  • Lust auf Gut - Republic of Culture - München und drum herum 51
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 30x23 cm, Auflage: 12.000, ISBN/ISSN 9783945026298
    Broschur
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über die Galerie Walter Storms, Georg Schweisfurth, Archive Artist Publications.
    Eine RoC-Botschaft
Schlagwort
TitelNummer

prolog-X4

Verfasser
Titel
  • Prolog X4 - Heft für Zeichnung und Text - u-TOPIEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 24x16,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, mit eingeklebter Materialcollage in Papiertüte, Stempeldruck, Aufkleber auf dem Umschlag, signiert und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog X4 als "Utopisches Überraschungs-Special".
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Tiflis-Postkarte-Saarbruecken-A6
Tiflis-Postkarte-Saarbruecken-A6
Tiflis-Postkarte-Saarbruecken-A6

Fuhr Lisa: Tiflis - Leben in einer neuen Zeit - 34 Porträts/Fotografien & Texte, 2015

Verfasser
Titel
  • Tiflis - Leben in einer neuen Zeit - 34 Porträts/Fotografien & Texte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 27.06.-08.08.2015 im Hauberrisser-Saal, Rathaus Saarbrücken, anlässlich des 40jährigen Städtejubiläums Saarbrücken-Tbilissi.
    Am 26. Juni wurde die Fotoausstellung Tiflis – Leben in einer neuen Zeit von Lisa Fuhr im Hauberrisser-Saal im Rathaus Saarbrücken eröffnet. Am 28. Juni fand im Festsaal des Rathauses der Festakt anlässlich der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Tbilissi und Nantes statt. Gefeiert wurde die Dreier-Partnerschaft der Städte Tbilissi (40 Jahre), Nantes (50 Jahre) und Saarbrücken.
    Eröffnung durch die Oberbürgermeisterin von Saarbrücken Charlotte Britz
Weitere Personen
TitelNummer

die-80er-malerei

Verfasser
Titel
  • Die 80er - Figurative Malerei in der BRD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 264 S., 28,6x25,5 cm, ISBN/ISSN 9783775739283
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Städel Museum Frankfurt am Main, 22.07-18.10.2015. Mit Texten von Walter Grasskamp, Martin Engler, u. a.
    Die Ausstellung „Die 80er. Figurative Malerei in der BRD“ beleuchtet jene neuartige, irritierende und überaus dynamische figurative Malerei, die sich in den 1980er-Jahren nahezu zeitgleich vor allem in den Zentren Berlin, Hamburg und dem Rheinland entwickelte.
    Text von Website
TitelNummer

hudelmaier-weltraum

Verfasser
Titel
  • Weltraum 7/7 - Ausstellungen in der Rathausgalerie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur letzten Ausstellung der Reihe Weltraum in der Rathausgalerie München vom 19.06.-26.06.2015.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 2012/2013
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32,8x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, teils farbig
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen der Künstler
Schlagwort
TitelNummer

kuenstlergruppe-art-cell-71

Titel
  • Künstlergruppe art cell - Ausstellung im Kunststadel in Ottersberg bei Poing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 20,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, stark beschädigt. Aus dem Atelier Helmut Wiedra
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.9.-20.12.1971 im Kunststadel in Ottersberg bei Poing. Mit einem Vorwort von Marek Lange und Beiträgen von Heinrich Kirchner, Lothar Fischer, Franz Weickmann, Friedrich Koller, Franz Falch, Diether Kunerth, Michael Glüder, Helmuth Wiedra, Werner Fenn, Karel Mayer, Theo Falch und Andreas Bindl
Nachlass von Helmut Wiedra
TitelNummer

bdk-mitteilungen-3-2015

Verfasser
Titel
  • BDK-Mitteilungen - Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik - 3/2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 00052981
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

cometogether-findet-nicht-statt
cometogether-findet-nicht-statt
cometogether-findet-nicht-statt

Barringhaus Georg / Villena Hermes, Hrsg.: COMETOGETHER 28.-30.09.2015 - FINDET NICHT STATT!, 2015

Verfasser
Titel
  • COMETOGETHER 28.-30.09.2015 - FINDET NICHT STATT!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 39x28,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    40 Postkarten, mit bedruckter Bauchbinde "THE LAST EDITION * CTP 2015 FINDET NICHT STATT"
ZusatzInfos
  • Bauchbinde einmal in blau, einmal in grün
Schlagwort
TitelNummer

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

zelechovsky-biennale2
zelechovsky-biennale2
zelechovsky-biennale2

Zelechovsky Pavel, Hrsg.: 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes, 2015

Verfasser
Titel
  • 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München 2015 - Geheimnisse und Botschaften - v-codes
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 47,3x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung anlässlich der 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, Ausstellung vom 08.08.-27.09.2015
TitelNummer

bobbeaman-5-years-anniversary

Titel
  • We're just getting started! BOB - 5 years anniversary 10-2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft vom Club Bob Beaman
Schlagwort
TitelNummer

merkle-kuenstler-und-kuenstlerfreunde

Verfasser
Titel
  • Künstler & Künstlerfreunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Gruppenausstellung in der Galerie Merkle, Stuttgart, 19.11.2010-22.01.2011.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bilder-der-seele

Verfasser
Titel
  • Bilder der Seele - Kunst nach 1945
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 436 S., 32,5x24,5x4 cm, ISBN/ISSN 9783777424941
    Hardcover, mit Schutzumschlag, Lieferschein inneliegend,
ZusatzInfos
  • Autor und Sammler Peter Haller ist Mitgründer der Agenturgruppe Serviceplan, der europaweit größten inhabergeführten Werbeagentur. Epilog von Helmut Friedel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

blatt-258

Verfasser
Titel
  • Blatt 258 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28,2x19,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 263 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 28,3x19,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

horch-und-guck-30

Titel
  • Horch und Guck Heft 30
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 14376164
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikeln von
    Uwe Warnke: Wenn Sie so wollen, eine Erfolgsgeschichte: Entwerter/Oder
    Thomas Günther: OV Trio zwischen Dissidenz und Bermudadreieck im Zerrbild der Staatssicherheit
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

geldkunst
geldkunst
geldkunst

Deller Katharina / Weber Franz-Josef, Hrsg.: Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern, 1992

Verfasser
Titel
  • Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22x14,1x4,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Schachtel aus Wellpappe, Heft, 19 Fotografien, rotes Band
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.10.-27.11.1992 im Kunstverein Siegen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

between-two-spaces

Titel
  • between two spaces?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Einladung zum Vortrag
Sprache
ZusatzInfos
  • Vortrag und Gespräch am 17.11.2015 19:00 bis 22:00 zu Fragen der Vermittlung zwischen urbanem Raum und Kunstraum im MaximiliansForum_Schaufenster mit Prof. Dr. Anja Mohr (LMU), Dipl. Ing. Hanne Rung (TUM) und Prof. Georg Winter (HBKsaar).
    Mit seiner besonderen Lage als durchgehend einsehbarer Kunstraum in einer öffentlichen Fußgängerunterführung ist das MaximiliansForum seit Anfang der 1970er Jahre ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst und deren aktuelle Diskurse. Der in seinem Profil für München einzigartige, variable Ausstellungsraum ist Veranstaltungsort für Projekte der Bildenden und Angewandten Kunst und Schaufenster in die Szenen und ihre Netzwerke.
    Seine Lage in einer Unterfü,hrung der Maximilianstraße verortet ihn zwischen Kunstraum und dem sich stetig verändernden öffentlichem Raum. Ausgehend von ihren Projekten und Erfahrungen werfen die Vortragenden an diesem Abend einen jeweils eigenen Blick auf die Möglichkeiten der Kunst und Kunstvermittlung an diesem ungewöhnlichen Ort.
    Text von der Webseite
TitelNummer

avantgarde-galerie-nohl

Titel
  • Avantgarde in Siegen - Die Galerie Nohl 1957-1968
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 19,9x24 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Eröffnungsreden u. a. von Max Bense, Reinhold Koehler.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

was-geht

Verfasser
Titel
  • Was geht? Kunst und Inklusion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 17x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Umschlag mit Braille
Sprache
ZusatzInfos
  • Gehören Kunst und Inklusion zusammen, bedingen sie sich in manchen Fällen sogar? Dieser spannenden Frage geht die Veranstaltungsreihe „Was geht? Kunst und Inklusion“ von Oktober 2015 bis Februar 2016 nach. Rund 100 Partner aus der Münchner Kulturszene thematisieren in Projekten unterschiedliche Formen von Behinderungen, seien sie nun körperlicher, geistiger oder seelischer Natur. In über 120 Veranstaltungen setzen sich u. a. Filme, Lesungen, Gespräche, Workshops, Exkursionen, Gottesdienste und Ausstellungen mit dem Thema „Teilhabe von Menschen mit Behinderung“ auseinander.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • kultur politik 4/2015 - Anlass: Nachlass
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 29,7x21 cm, Auflage: 13.300, ISBN/ISSN 09414657
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Publikation des BBK zum Umgang mit künstlerischen Nachlässen und das Symposion zu diesem Thema in der Akademie der Künste in Berlin
    Aktuelles zum Urheber- und Urhebervertragsrecht, zum Programm Kultur macht stark
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

Titel
  • Lektionen in krimineller Energie - Der Filmemacher Werner Herzog über seine Außenseiterrolle in Hollywood, Dreharbeiten in Nordkorea, seine konspirative Filmhochschule für Schurken und die Archivierung seines Lebenswerks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 297 vom 24./25./26./27. Dezember 2015 S. 18, Feuilleton
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

kunstforum-21-1977

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 021 - Talk show der documenta 6 - Stichwortgeber: Georg Jappe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 21,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel von Rolf Dittmar über die Künstlerbücher auf der d6: Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei (S. 150 ff)
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vom Kopf auf die Füße. Über öffentliche Kunst entscheiden fast immer Politiker und Sachverständige. Die Neuen Auftraggeber wollen das ändern. Sie machen die Bürger selbst zu Mäzenen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 6 vom 09./10. Januar 2016, Seite 19
Sprache
ZusatzInfos
  • Anläßlich der Ausstellung: Die sieben Künste von Pritzwalk. Brandenburgischer Kunstverein Potsdam. Bis 31. Januar.
    In Frankreich haben die Neuen Auftraggeber schon 300 Projekte realisiert.
    Die Kuratoren heißen hier Mediatoren. Das letzte Wort haben die Bürger.
    Von Brandenburg bis Kamerun: Das Verfahren setzt sich international durch.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

duesseldorf-3-68

Verfasser
Titel
  • Düsseldorf III/68
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 30x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag. Ein Blatt mit Prägedruck
ZusatzInfos
  • Foto mit Düsseldorfer Künstlern bei Alfred Schmela. Texte von Georg Jappe, Heinz Ohff, Dietrich Helms, Horst Richter, Heiner Stachelhaus u. a
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-38-hey-baby

Titel
  • Instant Nr. 38 Hey Baby
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Photographie. Sechs Repräsentanten stellen ihre Photographen vor
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vostell-mania

Verfasser
Titel
  • Mania
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x21,2 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Rückseitig Stempel
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 21.09.-15.11.1973. Zyklus von 40 Bleistiftzeichnungen und Objekten auf Foto-Verwischungen. Mit einem Text von Werner Rhode
Erworben bei Norbert Herold
TitelNummer

sommerakademie-salzburg1990

Verfasser
Titel
  • Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 90
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 20,5x20,5 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • vom 23.07.-25.08.1990.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • More than a Catalogue - The catalogue-boxes of the Museum Abteiberg-Mönchengladbach (1967-1978)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung October 15, 2015 - April 4, 2016, Nouvel Building, Library and Documentation Center. Space D, Floor 0
Schlagwort
TitelNummer

piep-2015
piep-2015
piep-2015

Dayi Mehmet, Hrsg.: piep, 2015

Verfasser
Titel
  • piep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 32x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung "arkadenale piep", anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden vom 30.06.-13.09.2015, kuratiert von Mehmet Dayi.
Geschenk von
TitelNummer

journal-d-echo

Verfasser
Titel
  • Journal d’Echo - 1990/2010/2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 47x32 cm, ISBN/ISSN 9783037461518
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zeitung mit Heftbeilage erscheint in der Folge der Ausstellung und Veranstaltungen Chambres d'Echo, 13.10.-06.11.2010, von Les Complices, Zürich.
    Auszü.ge aus einem E-Mail-Austausch aus dem off_pride-Verteiler.
    Beilage, 18 Seiten, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

hjuler-aktie-shmf-255

Verfasser
Titel
  • SHMF-255 Aktie ohne Gegenwert - Georg Müller vom Siel
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 26,2x19,4 cm, Auflage: 18, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

internationaler-kunstmarkt-koeln-1974

Verfasser
Titel
  • Internationaler Kunstmarkt Köln 1974
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 28,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • 19.-24.10.1974.
    Ausgestellt haben u. a. die Galerien Brusberg, Heiner Friedrich, Konrad Fischer, Krinzinger, Maenz, Onnasch, Denise Rene, Sperone, Der Spiegel , Springer, Strehlow, Teufel, Thoms, van de Loo, Werner, Rudolf Zwirner u.v.m
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

baselitz-knust-2016

Verfasser
Titel
  • Winterschlaf I-X
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 18.02.-12.03.2016. Abbildung: Winterschlaf VII 2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mensch und Mythos - ... In einer Ausstellung ist eine Verschmelzung von bildender Kunst und Literatur zu sehen: Das Museum der bildenden Künste zeigt seine Künstlerbücher.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Sendung am 26.02.2016 - 11:10 (Dauer 4:35) auf mephisto 97.6, lokaler Radiosender der Universität Leipzig
ZusatzInfos
  • In der Ausstellung Die Welt – ein Buch zeigt Kiefer sogenannte Künstlerbücher. Was das ist, über Anselm Kiefers Verhältnis zur Natur und was es eigentlich mit seiner Liebe zum Mythos auf sich hat, darüber spricht der Direktor des Museums der bildenden Künste, Hans-Werner Schmidt, im Interview.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ANSELM KIEFER. Die Welt – ein Buch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserkopie nach Pressetext
ZusatzInfos
  • Ausstellung 27.02.-16.05.2016.
    Kiefer bevorzugt einfaches, holzhaltiges Papier, Tapetenreste wie auch verkohlte Leinwände als Gestaltungsgrundlagen. Er arbeitet im Holzschnitt wie im Kartoffeldruck. Fotografie erscheint in einem Zustand, als sei im Entwicklungsbad ein Malheur passiert. Spuren von Befall, Zersetzung und Brand dokumentieren die Vergänglichkeit des Bildes – aber auch der darin aufgehobenen Erinnerungen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

hornemann-creatures

Verfasser
Titel
  • Creatures - Selected Works from Georg Hornemann and the Olbricht Collection
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

goertz-georg-pk

Verfasser
Titel
  • Georg, Hände . Füsse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Mitglied der Gruppe FOEN. Ausstellung 22.01.31.03.2016 bei Monika Krämer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

leonhard-was-ist-kunst
leonhard-was-ist-kunst
leonhard-was-ist-kunst

Leonard Kurt: Was ist Kunst? Eine Grundfrage und neununddreissig Bei-Spiele, 1981

Verfasser
Titel
  • Was ist Kunst? Eine Grundfrage und neununddreissig Bei-Spiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 29,6x20,8 cm, ISBN/ISSN 3129052011
    Broschur mit farbigem Kartoneinband, unbeschnittene Seiten
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der von der Stadt Esslingen am Neckar im März 1981 in der Villa Merkel veranstalteten Ausstellung "Gruß an Leonard - Werke der Freunde".
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

knoebel-scheibitz

Verfasser
Titel
  • Imi Knoebel - Thomas Scheibitz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Thomas Scheibitz und Imi Knoebel vom 12.03-16.06.2016 im Museum der bildenden Künste Leipzig
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mdbk-leipzig

Verfasser
Titel
  • Museum der bildenden Künste Leipzig
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 17,7x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer mit Lageplan des Museums der bildenden Künste
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kammerspiele-spielzeit-2015-2016

Verfasser
Titel
  • Spielzeit 2015/2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 210 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Mit einem Gespräch mit Wolfgang Tillmans, zu seinen Fotografien des Ensembles
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

museum-leipzig-presse-kiefer

Verfasser
Titel
  • ANSELM KIEFER. Die Welt – ein Buch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 30x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Mappe mit geklammerte Pressetexte: Einführungstext, Liste der ausgestellten Werke, Liste mit ausgewählten Bildern und Auszug aus "Anselm Kiefer. Die Welt- ein Buch" des Schirmer/Mosel Verlags, 2016 und Visitenkarte von Ulrike Otto (Besucherdienst) beiliegend
ZusatzInfos
  • Ausstellung 27.02.-16.05.2016.
    Kiefer bevorzugt einfaches, holzhaltiges Papier, Tapetenreste wie auch verkohlte Leinwände als Gestaltungsgrundlagen. Er arbeitet im Holzschnitt wie im Kartoffeldruck. Fotografie erscheint in einem Zustand, als sei im Entwicklungsbad ein Malheur passiert. Spuren von Befall, Zersetzung und Brand dokumentieren die Vergänglichkeit des Bildes – aber auch der darin aufgehobenen Erinnerungen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

esopus-nr-15

Verfasser
Titel
  • Esopus 15 Television
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574547
    Broschur, verschiedene Papiere, mit eingelegten und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle mit Musik und Film,
Sprache
ZusatzInfos
  • The 15th issue of ESOPUS is devoted entirely to television. Contents include artists' projects by Alex Bag, Dara Birnbaum, and Johan Grimonprez, as well as an interview with Lisa Kudrow and Michael Patrick King. Norman Lear's hand-notated script notes from an episode of "Mary Hartman, Mary Hartman." 100 frames from Rainer Werner Fassbinder's "World on a Wire,". Keith Arnatt's "Self-Burial: Television Interference Project," 1969. materials from the MoMA archives related to Alfred Barr. The issue closes with an audio CD featuring new songs inspired by specific TV shows. participants include Stephin Merritt ("Meerkat Manor"), Cloud Nothings ("Golden Girls"), and Freelance Whales (My So-Called Life).
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

kellein-das-archiv-sohm

Verfasser
Titel
  • Fröhliche Wissenschaft - Das Archiv Sohm
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 31,5x24,8 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Leinenbezug und Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart, 22.11.1986-11.01.1987. Titelbild Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in 20 Bänden von Dieter Roth, 1974
TitelNummer

sound-buch-akustisches-denken-kunst
sound-buch-akustisches-denken-kunst
sound-buch-akustisches-denken-kunst

Barthel Michael / Löwenbrück Daniel / de Vega Mario / Cella Bernhard, u. a.: Sound & Buch - Akustisches Denken in der Kunst, 2016

Titel
  • Sound & Buch - Akustisches Denken in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80x57 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 31.03.-03.07.2016 im Salon für Kunstbuch 21er Haus, Wien.
    Ohne auf das Wissen um die Komplexität visueller Kultur zu vergessen, wenden sich bildende Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart dem Hörerlebnis zu und erkunden dieses neu. Von Malern entworfene Schallplatten, Lautpoesie zum Durchblättern, das akustische Protokoll eines Ausstellungsaufbaus in Vinyl gepresst - im Salon für Kunstbuch 21er Haus installiert Bernhard Cella derzeit eine Ausstellung als “Shop im Shop” mit historischen und aktuellen Werken zum Themenkreis Sound & Buch.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunst-im-karee-2016

Titel
  • Kunst im Karrée 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 33x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt vom 09. und 10.07.2016, mit Künstlerliste und Programmplan. Beilage der Süddeutschen Zeitung vom 02.07.2016.
Weitere Personen
TitelNummer

skola-3
skola-3
skola-3

Graeff Max Christian / Grölle Bolle / Heinrich Michael / Ollefs Jörg, Hrsg.: Skola Magazin No. 3, 1991

Titel
  • Skola Magazin No. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [62] S., 33,0x33,0 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen, verschiedene Papiere, Materialien (u. a. augestanzte LP, Stoff) und verschiedene Formate, teils signiert und nummeriert, ein eingelegtes Heft mit Drahtheftung, in gestempelter Sammelbox
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Ausgabe des Magazins der Performancegruppe Skola
Geschenk von
TitelNummer

alternative-69

Verfasser
Titel
  • alternative 069 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Materialistische Kunsttheorie II
Geschenk von
TitelNummer

fair06-Thomas-Redl

Verfasser
Titel
  • fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unterteilt in 4 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Das Porträt in der Fotografie, Rothko - Giotti, What Language are you from? u. a.
    Autoren: Juri Andruchowytsch, Peter Weiermayr, Georg Schöllhammer u. a.
    Schwerpunkt über Zentral- und Osteuropa: Bosnien, Slowenien, Serbien
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-essentials
Flyer-essentials
Flyer-essentials

Coers Albert, Hrsg.: essentials., 2016

Verfasser
Titel
  • essentials.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelnes Blatt, zweifach gefaltet, zwei Varianten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016.
    Mit dem Begriff des Essentiellen (von lat. „esse“ – „sein“) greift die Ausstellung das Bedürfnis nach dem Wesentlichen, Einfachen, dem Konzentrat, dem Wichtigen und Notwendigen auf, wie es nicht nur in der Kunst spürbar ist, sondern auch in vielen Lebensbereichen, etwa in der Warenwelt. Damit ist die Frage gestellt: Was ist wesentlich – und was kann es im Bezug auf Kunst sein? Viele Positionen der Ausstellung bedienen sich einer reduzierten Formensprache, die sich beziehen lä.sst auf Minimalismus, auf Konkrete Kunst, Monochrome Malerei und auf die mit Gesten und Zeichen operierende Konzeptkunst seit den 1960er Jahren. Diese Bezüge und künstlerischen Verfahren werden jedoch auch spielerisch-ironisch eingesetzt, gebrochen oder neu interpretiert.
    Text vom Flyer
    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im icon-Verlag Hubert Kretschmer, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

coers-essentials-katalog
coers-essentials-katalog
coers-essentials-katalog

Coers Albert, Hrsg.: essentials., 2016

Verfasser
Titel
  • essentials.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 17x11,5 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804394
    Softcover, Fadenheftung, Wendebuch. Abbildung: Vorder- und Rückseite des Kataloges
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016, des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. Mit einem einführenden Essay von Albert Coers. Gestaltung und Coverbilder: Albert Coers.
    Mit dem Begriff des Essentiellen (von lat. „esse“ – „sein“) greift die Ausstellung das Bedürfnis nach dem Wesentlichen, Einfachen, dem Konzentrat, dem Wichtigen und Notwendigen auf, wie es nicht nur in der Kunst spürbar ist, sondern auch in vielen Lebensbereichen, etwa in der Warenwelt. Damit ist die Frage gestellt: Was ist wesentlich – und was kann es im Bezug auf Kunst sein? Viele Positionen der Ausstellung bedienen sich einer reduzierten Formensprache, die sich beziehen lässt auf Minimalismus, auf Konkrete Kunst, Monochrome Malerei und auf die mit Gesten und Zeichen operierende Konzeptkunst seit den 1960er Jahren. Diese Bezüge und künstlerischen Verfahren werden jedoch auch spielerisch-ironisch eingesetzt, gebrochen oder neu interpretiert.
TitelNummer

salon-no-02

Verfasser
Titel
  • Salon #02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [116] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897703254
    Broschur,Schwarz-weiße Innenseiten, Titelbild von Peter Piller
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Curtis Anderson, Gerd Bonfert, Natascha Borowsky, Julia Bünnagel, Peter Buggenhout, Amadeus Certa, Mark Dion, Horst Münch, Hartmut Neumann, Marcel Odenbach, Werner Reiterer und Nora Schattauer
Erworben bei Gerhard Theewen
TitelNummer

beyeler-poetry-in-motion

Verfasser
Titel
  • Poetry in Motion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [114] S., 21,7x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, fadengeheftet,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur AUsstellung Poetry in Motion, 12.07.-15.09.2007 Galerie Beyeler Basel, Schweiz und 02.10.-14.10.2007 Gallery Hyundai Seoul, Korea
TitelNummer

winter-ucs-path-2

Verfasser
Titel
  • UCS PATH 2 - Verdichtungsmodell 1:1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Installation im Haus der Kunst, München, 24.09.- 02.10.2016 zur essentials
ZusatzInfos
  • Beschreibung des Projektes und Aufforderung an die Besucher sich an den Sanierungsarbeiten im Haus der Kunst zu beteiligen
TitelNummer

gadamer_aktualitaet-des-schoenen_2003

Verfasser
Titel
  • Die Aktualität des Schönen - Kunst als Spiel, Symbol und Fest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 14,8x9,6 cm, ISBN/ISSN 3150098440
    Broschur
ZusatzInfos
  • Universal-Bibliothek Nr. 9844
Schlagwort
TitelNummer

fly-lehnhardt

Verfasser
Titel
  • Haben Sie das alles gelesen? - Ein Buch für Leser und Sammler
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Flyer für die Vorzugsausgabe von Haben Sie das gelesen?, 50 signierte und nummerierte Exemplare mit einem Holzstich von Karl-Georg Hirsch, sowie für die Normalausgabe
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris

Clemens Werner, Hrsg.: Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis
ZusatzInfos
  • Die Tödliche Doris war eine Berliner Künstlergruppe, die 1980 von den Kunststudenten Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen als Musikband gegründet wurde. Ihnen schloss sich drei Monate später die Kunststudentin Chris Dreier an. Die Gruppe wurde im Verlauf ihrer bis zur Auflösung 1987 währenden Geschichte auch in Kunst, Fotografie, Filmkunst, Video, Performance und Literatur aktiv. Das Werk der Tödlichen Doris (1980-1987) entstand in der Zeit des Post-Punk und bildete sich zunächst vornehmlich über Performances, Klang und Musik.
    Text aus dem Heft.
    Mit einem Text von Wolfgang Müller
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend Künstler-Einschlagpapier von Heini Linkshänder, mit Kunststadtplan zum ausklappen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 23
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage von Harald Falkenhagen
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 052 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Briefe aus dem Exil
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 053 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Die Lapua-Oper
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 082 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Materialistische Literaturtheorie 4 Was heißt materialistisches Verfahren für die Literaturwissenschaft? Eine Methodenkontroverse
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative58

Verfasser
Titel
  • alternative 058 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Neue Texte aus der DDR
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 104 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Materialistische Literaturtheorie 10
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative132

Verfasser
Titel
  • alternative 132/133 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Faszination Benjamin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dienst-noch-kunst

Verfasser
Titel
  • Noch Kunst - Neuestes aus deutschen Ateliers
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 20,4x143,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, orangefarbener Schnitt rundum
ZusatzInfos
  • Enthält Ateliergespräche bzw. Interviews
Erworben bei Antiquariat KAMAS
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 08
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 13
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Autoren: Manfred Kossok, Peter Bender, Mathias Wedel, Matthias Keller, Volker Wirth, Konrad Weiss, Werner Liersch, Rainer-K. Langner, Richard Christ, Renate Hoffmann und Matthias Biskupek
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 30
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Hannes Hofbauer: "Vorwärts ins Jahr 1914", Wolfgang Reischock: "Anpassung", Matthias Biskupek: "Letzte Revolutions-Vorstellung" u. a. Manfred Kossok, Werner Liersch, Arno Reinfrank, R.K. Langner und Achim Thom
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 49
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 35
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 41
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 46
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 39
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 44
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 16
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 39
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 35
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 27
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sz-schwab-koenighofer

Verfasser
Titel
  • Dass Werner Schwabs Roman „Joe Mc Vie alias Josef Thierschädl“ ein Comic wird, war nicht zu erwarten. Der Zeichner Bertram Könighofer stürzte sich dennoch in den Stoff
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 17 vom 21./22. Januar 2017, Feuilleton Grossformat, S. 22
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 11
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 20
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x14,6 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 18
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x14,6 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 22
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x14,6 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

smith-artists-match-books-boxes

Verfasser
Titel
  • Artist's match books & boxes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung in der Mail Box Gallery. 11.-12.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerbuecher-kunstraum-stoffen-2017

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 12,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Siebte Ausstellung vom 11.03.-07.05.2017 im Kunstraum Stoffen – in Kooperation mit dem Kunstraum Schwifting
TitelNummer

lart-vivant-no-25-1971

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 25 - Documenta Cassel Exclusif
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Houston De Luxe Show - Bruxelles, le dessin contemporain - Art-Language à Londres, et Terry Atkinson - Sol LeWitt - Abraham Moles - Esthétique numérique, concepts de base- Madrid, Centre de calcul - Eusebio Sempere - John Withney, Ordinateur et création animée - Gilles Aillaud - Bernard Dufour - Carlos Fuentes et l'impossible fête - Vladimir Forgeney - The Mood of Terry Riley - Amsterdam, 2nd Wet Dream Film Festival - Miro sur le vif (Filmfestival über pornografische Kunst)
TitelNummer

23213-konvulut-soltau-gruppenausstellungen-2022-2025-1

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer zu Ausstellungen und Events unter Mitwirkung von Annegret Soltau
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 25x17,2 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Flyer, einer mit eingelegter Karte. Teilweise signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu den Ausstellungen und Events:
    - Ikon / Ikone / Kultbild vom 10.08.-08.09.2024 in der Darmstädter Rezession.
    - Frauenkörper vom 24.08.2021-20.02.2022 im Kurpfälzischem Museum Heidelberg.
    - Rebel des laboratorio experimental de practicas feministas vom 17.03.-14.08.2022 im Muso De La Memoria Y Los Derechos Humanos.
    - Ich= Ich? vom 25.05.-25.06.2022 im Rupert-Mayer-Haus.
    - Mother Gespräch am 26.09.2024 bei der Art Cologne.
    - Matrixial Spaces vom 08.03.-14.04.2023 in der Luisa Catucci Gallery.
    - Angst vom 31.03.-25.06.2023 im Künstlerverein Walkmühle.
    - Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl vom 13.08-23.09.2023 in der Galerie Netuschil.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

poppel-hans-keys-and-strings

Verfasser
Titel
  • Keys and strings - Improvised music
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit zwei lose ineinander gelegten und mittig gefalteten A4 Blättern
ZusatzInfos
  • Informationsflyer zu einem Hauskonzert am 17.11.2019 in München. Es handelt sich um ein improvisiertes Zusammenspiel dreier Musiker. Der Flyer enthält diverse Zitate und Skizzen.
    This Concert is dedicated to all listeners who take the admirable risk to listen, as we take the risk to play out of the moment. Text dem Flyer entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

mueller-doris-darmstadt-flyer-1986

Titel
  • Die Tödliche Doris - Noch 4 Vorstellungen - dominant - kompromißlos - streng
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zum Konzert am 21.06.1983 in der Orangerie, Darmstadt, veranstaltet vom Georg-Büchner-Buchladen
Schlagwort
TitelNummer

kunstmagazin-01-1977

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 77 - Neue Kunst aus Ungarn
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 27,6x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Dieter Honisch über Neue Kunst in Ungarn. Mit Textbeiträgen u. a. von Harald Szeemann, Georg F. Schwarzbauer, Helmut Schweizer, Evelyn Weiss, Heiner Stachelhaus, Wieland Schmid, Karl Ruhrberg, Heinz Ohff. Erwähnung der neuen Zeitschriften Volksfoto und zweitschrift. Frauen machen Kunst
Schlagwort
Erworben bei Bouquinist München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 15
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 52
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 03
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 18
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 19
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 21
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

front-v1-n4

Verfasser
Titel
  • FRONT Vol. 1 No. 4 - Special Catalog Edition: International Rubber Stamp Exhibition
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung im La Mamelle Arts Center, San Francisco 23.04.-30.05.1976. Ausgewählte Bibliografie und Teilnehmerliste.
Geschenk von
TitelNummer

das-werk-magazin-01

Verfasser
Titel
  • Das Werk Magazin 01 - Urbanität - In welcher Stadt wollen wir leben
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 29,7x23 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Magazin des Werksviertels zum thema Urbanität und im Speziellen zu den Planungen des Werkviertels.
    Ein gewachsenes Viertel städtebaulich neu für die Zukunft definieren: Das ist zugleich Herausforderung und Anspruch des Werksviertels. Mit großer Leidenschaft und viel Erfahrung verantwortet Johannes Ernst von steidle architekten in München die gesamte architektonische Planung.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kollabs-2-historisches-filmmaterial-heft

Verfasser
Titel
  • Kollabs 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Residencies & Workshops: Musiker:innen und Künstler:innen bespielten das Gelände mit Klangexperimenten, die durch öffentliche Workshops mittwochs und donnerstags sowie Live-Performances sonntags erlebbar wurden.Auch das Publikum war gefordert: Besucher:innen konnten interaktiv am Aufbau der Klangobjekte mitwirken – eine Atmosphäre des Improvisierens und kollektiven Schaffens.Zum Abschluss gab es einige Finissage-Konzerte: Abschlusskonzerte fanden Anfang Januar 2024 statt – zum Beispiel am 4. und 5. Januar, wie auch auf Eventplattformen dokumentiert. Das Heft behandelt einen tonlosen und ungeschnittenen Film aus dem Jahre 1972 und die Erstellung eines Soundtracks für das Videomaterial.
TitelNummer

playtime

Verfasser
Titel
  • playtime - une exposition de peinture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 27x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im centre d'art contemporainde Fréjus 11.07.-19.09.1993
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klauke-ewigkeit-laecheln

Verfasser
Titel
  • Jürgen Klauke - Eine Ewigkeit ein Lächeln - Zeichnungen, Fotoarbeiten, Performances 1970/86
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 268 S., 29,8x25 cm, ISBN/ISSN 3770119851
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen im Badischen Kunstverein Karlsruhe (25.10.-07.12.1986), Hamburger Kunsthalle 1987, Museum Boymans-van-Beuningen Rotterdam 1987, Museum Ludwig Köln 1987
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 53/54 - Der Mensch als Demonstrationsobjekt. Körperanalyse - Selbstdarstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 27,3x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • "Der Mensch als Demonstrationsobjekt" und damit verknüpft Akt - Aktion - Selbstdarstellung bilden das Titelthema dieses Heftes. Georg F. Schwarzbauer beschreibt die Entwicklung dieses Teilbereiches der Kunst von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart.
    Die Aktionsfotos des Titels sind von Timm Ulrichs, Hermann Nitsch, Bruce Nauman und Arnulf Rainer
Erworben bei Susann Kretschmer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 57/58 - Künstlerstempel. Mitteilung als Formel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 27,3x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen:
    Welche Rolle der Stempel als Träger von Mitteilungen in der aktuellen Kunst spielt, untersucht Georg F. Schwarzbauer. Gerhard Storck äußert sich sich zum Thema "Erwerb und Präsentation zeitgenössischer Kunst". Artikel über Pierre Alechinsky - einem Mitbegründer der Cobra-Gruppe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kunst_nr75-76

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 75/76 - Kunst-Fotografie - Fotografie-Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie.
    Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini.
    Und anderes
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 85
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Nachruf auf Chirico, Ausstellung Rückschaum Villa Massimo 1957-1974, Monografie James Lee Byars, "Zwischen Anpassung und Widerstand (Damals und heute)" Eröffnungsvortrag zur Ausstellung in der Akademie der Künste Berlin von Georg Meistermann, Biennale Venedig 1978, Märkisches Stipendium 1978, Protest gegen die Berufung Weißhaars an die Akademie der bildenden Künste München, Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium, Neuerscheinungen Grafik
Geschenk von
TitelNummer

wihelm_duftmarken-cassel-paris_1981

Verfasser
Titel
  • Duftmarken Cassel-Paris Demnig 80
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 24x16,6 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Duftmarken Cassel - Paris" in der Halle des Nordbaus und Universität Kassel, 09.04.-30.04.1981.
    Gunter Demnig lässt sich das längste Kunstwerk der Welt ins "Guinness Buch der Rekorde" eintragen. Vom 15.09.1980 bis zum 8.10.1980 druckt er mittels eines selbstkonstruierten Malgeräts ein Endlos-Spruchband auf die Straße. Demnig lief von Kassel nach Paris. Jürgen Wilhelm begleitete die Unternehmung als autofahrender Fotograf. Der Rekord-Anmeldung wurden 86 Kleinbildfilme s/w und 25 Zeitungsmeldungen beigelegt.
Geschenk von
TitelNummer

hanser-verlag-programm-herbst-1970-flyer

Verfasser
Titel
  • Hanser Herbst '70
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [10] S., 16,8x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, viermal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsblatt zu den Neuerscheinungen im Hanser Verlag im Herbst des Jahres 1970.
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

haus-hügel
haus-hügel
haus-hügel

Berggreen-Claußen Johannes Martin, Hrsg.: Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung, 2025

Titel
  • Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 20,2x15,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch beschäftigt sich mit der Privatsammlung des Soren Berggreens. Es befindet sich ein unterschriebenes Anschreiben von Martin Bergreen -Claussen dabei. 1963 gründete das Ehepaar Jytte und Søren Berggreen die Kunstsammlung der Familie mit über 80 Gemälden, 20 Skulpturen, Keramik- und Glaskunst mit Werken von Christian Dotremont, Asger Jorn, Karel Appel, Corneille, Egill Jacobsen, Carl-Henning Pedersen, Pierre Alechinsky, Reinhoud d’Haese, Lucebert, Anton Rooskens, Jean Dubuffet, Antonio Saura, Picasso, Robert Jacobsen, Peter Brandes, Jens Søndergaard, Albert Bertelsen, Børge Jørgensen, Jeppe Hagedorn Olsen, Peter Nagel, Andrej Kolkoutine, Walasse Ting, Yasse Tabuchi, Albert Bitran, Mostra di Franceso, Mauro Ciccia, David Spiller, James Grainger, Knud Erik Færgemann, Hans Muhr, Aris Kalaizis, Franz Hitzler und Jan Voss.
Weitere Personen
TitelNummer

23671-nr167-woyzeck-vs

Verfasser
Titel
  • Woyzeck
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Theateraufführung von Woyzeck, inszeniert von Beles Adam. Die Aufführung fand im StudioTheater Neuperlach statt, dass jetzt Pepper Theater heißt.
TitelNummer

kuhart-expo-auktionskatalog

Verfasser
Titel
  • KuhART Expo 2000 - Auktionskatalog
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefalteter Papierumschlag mit acht losen Blättern, perforiert, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zur KuhArt Expo am 15.06.2000 in Hannover. Briefmarken zeigen Kuhmodelle, die von Künstler gestaltet worden. Mit Ankündigung der Auktion bei Bentley Hannover am 18.10.2000. Versteigerung der 39 von Künstlern gestalteten Kühe für einen guten Zweck. Eine Kooperation der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. und der agriEXPO Marketing GmbH.
Geschenk von
TitelNummer

gartenzwerg-1993

Verfasser
Titel
  • Gartenzwerg auf Deutschlandflagge
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 11x15,8 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie, einseitig
ZusatzInfos
  • Nakter Gartenzwerg öffnet seinen Mantel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

roob-makingofilm

Verfasser
Titel
  • Makingofilm - Dokumenation des studentischen Projekts zu Samuel Becketts Film
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,4x12,7x7,3 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 9783897702400
    7 Büchlein in Schuber, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Makingofilm sind freie Improvisationen zu Samuel Becketts „Film“. „Film“ war Becketts erste cineastische Produktion, die unter seiner Direktive und unter der Regie von Alan Schneider 1964 in New York mit dem alten Buster Keaton in der Hauptrolle gedreht wurde. In einem 20- minütigen Verfolgungs und Verbergungsdialog zwischen Kamera – Auge und Keaton – Objekt thematisiert Beckett hier nicht nur die Aporie einer Flucht aus der Wahrnehmung sondern reflektiert auch auf sehr verdichtete Art und Weise die Grundkonditionen dessen was Film überhaupt ausmacht. ...
    Makingofilm wurde realisiert in einer Kooperation der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart mit der Kunsthalle Göppingen und dem Kunsthaus Zug mobil. Eine erste Präsentation des Projekts fand nach des Rückkehr des Kunsthaus Zug mobil im Sommer 2004 in Zug statt, eine weitere im Frühjahr 2005 im Kunstmuseum Stuttgart.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sz-designer-erforschen

Verfasser
Titel
  • Designer erforschen eigene Geschichte - In einem Jahr soll die Fakultät der Hochschule umziehen. Derzeit beschäftigt sie sich mit ihrer gestalterischen Vergangenheit und ihren kreativen Ahnen. Im neuen Gebäude könnte ein Archiv entstehen mit historischen Fotos und alten Zeitungsartikeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 139 vom 20. Juni 2017, Seite R4
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Den Namen Eduard Ege kennen nur Spezialisten, doch er war der Designer, der diese Figur im Jahr 1957 entworfen hat. Zuvor hatte die Stadt München ein Wappen verwendet, das ähnlich war, das ebenfalls einen Mönch zeigte wie seit Jahrhunderten schon, das aber doch ganz anders aussah. Die Schlichtheit, die geometrische Form, die Symmetrie und auch das Kreuz vor dem Bauch, das alles kam erst mit Ege. Ebenso verdankt das Bayerische Staatswappen dem Mann seine heutige Gestalt...
    ... Einige Beispiele für ihre Geschichte und Vorgeschichte haben die Designer der Hochschule bereits zusammengetragen:
    Oben etwa Studienarbeiten in Industriedesign, wohl aus den Achtzigerjahren ...
    Text aus dem Artikel
TitelNummer

086-bunte-praesidenten-lipi

Verfasser
Titel
  • Deutsche Bunte Präsidenten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 11,2x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, eine Künstlerbriefmarke aufgeklebt, mit persönlicher Widmung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kuhlmann-immer-dem-all-entlang-mc

Titel
  • Immer dem All entlang - Tribute to RZ
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11x7 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette, für Linkshänder
Sprache
ZusatzInfos
  • Beide Seiten mit Jazz, Immer an der Wand entlang
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Bruno Kuhlmann
TitelNummer

093-lipinsky-deutsche-riesen

Verfasser
Titel
  • Deutsche Riesen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 13,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Künstlerbriefmarken, mit persönlicher Nachricht
Geschenk von
TitelNummer

Selbstdarstellungssucht-4

Titel
  • Selbstdarstellungssucht - Ausgabe 4 - Gebilde höchster Unpersönlichkeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Berliner Männer wollen sich nicht binden. Aus Cinderella ist Tinderella geworden. Liebe? Gib mir Fleisch, ach ja Moment, ist ja nicht vegan. Nach dem Soziologen Georg Simmel weigert sich das Individuum, in einem gesellschaftlich technischen Mechanismus nivelliert und verbraucht zu werden - diese Theorie scheint veraltet, denn der kapitalistisch geformte Körper und Geist will nur eins: Sich selbst für das System optimieren. Sein Aufsatz "Die Großstädte und das Geistesleben" hat uns inspiriert - er mag über 110 Jahre alt sein, doch an Aktualität hat er kaum etwas verloren. In unserem vierten Fanzine "Gebilde höchster Unpersönlichkeit" befindet sich eine Auswahl der Texte unserer Kneipenlesung im Berliner Gift.
    Text aus dem Editorial
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Finir-en-Beaute-pk

Verfasser
Titel
  • FINIR EN BEAUTÉ - Bustamante years
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Galerie der Künstler. Ausstellungsdauer 31.05.-23.06.2017.
    In einem großen Finale lassen die ehemaligen Studenten den Geist der Klasse spüren. Jean-Marc Bustamante ist zum Direktor der Ecolé des Beaux Arts in Paris berufen. Die Studenten stehen am Beginn ihrer Karrieren. So steht dem "finir" ein Anfang entgegen - "en beauté"! Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

BBK-im-Bilde-3-2017

Verfasser
Titel
  • im Bilde - Heft 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift des Berufsverbandes Bildender Künstler Landesverband Bayern. Mit Beitrag über die Ausstellung "FINIR EN BEAUTÉ", in der Galerie der Künstler, 31.05.-23.06.2017.
Geschenk von
TitelNummer

Katalog-7-TheaterFestival-1985

Verfasser
Titel
  • Theater Festival München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 29,6x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals in München, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46.
    Alan Frederick Sundberg Projektidee, Roboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24.
    Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42.
    Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47.
    u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion
Geschenk von
TitelNummer

das-magazin-heft-5-1983

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 05/1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,4 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere, mit ausklappbarem Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-10-1981

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 10/1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-10-1983

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 10/1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-8-1983

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 08/1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Thema der Ausgabe u.a. Disney World
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-9-1981

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 09/1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Thema der Ausgabe u.a. Disney World
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-11-1980

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 11/1980
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-6-1982

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 06/1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Thema u.a. "Geschlechtskorrekturen bei Zwitterschaft", "Wenn EVA fast ein ADAM ist"
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

Wurm Carsten / Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225, 2017

caldron-nr-18-1984
caldron-nr-18-1984
caldron-nr-18-1984

Wurm Carsten / Aepler Ralph / Kästner Herbert / Körner Wolfram / Schmitz Wolfgang, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225, 2017

Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 225
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 112 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, mit signiertem Acrylstich von Bettina Haller, beiliegend 2 Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit Beiträgen u. a. über das John-Heartfield-Haus Waldsieversdorf, zum hundertjährigen Geburtstag von Werner Klemke
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

boutique-ebene-minus-eins

Titel
  • Boutique - Raum für temporäre Kunst - Ebene minus eins
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 23x15,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783942680523
    Klappbroschur, beigelegt eine Karte von Strzeleckibooks
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation reflektiert die Entwicklung des Ebertplatz in Köln, jener städtebaulichen Beton-Utopie aus den 60er Jahren,die heute als ein zentraler Treffpunkt und Kommunikationsort für zeitgenössische Kunst abseits des Mainstreams gilt. Aus der temporären Nutzung eines leeren Ladenlokales entwickelte sich einer der wichtigsten unabhängigen Ausstellungsräume Kölns.
    Nach drei Jahren BOUTIQUE schaut die Publikation zurück auf das, was bisher geschah. Eingeladene Autoren - Soziologen, Philosophen, Kunsthistoriker und auch Künstler betrachten aus ihrer Perspektive das Phänomen Ebertplatz und untersuchen die urbane Qualität des Ortes aus ihrer fachspezifischen Perspektive.
    Welche Bedeutung hat der Begriff Kultur für eine Stadt und welche Form der urbanen Landschaft inspiriert uns? Brauchen wir im Zeitalter netzbasierter Ersatzöffentlichkeiten noch Plätze?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

hamburger-kunsthalle-kuenstlerbuecher-pk

Verfasser
Titel
  • KÜNSTLERBÜCHER - Die Sammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte als Einladung, Infokarte zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
    Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
    In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
    In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Trommeln-in-Stroemen
Flyer-Trommeln-in-Stroemen
Flyer-Trommeln-in-Stroemen

Sagerer Alexeij: Trommeln in Strömen, 1992

Verfasser
Titel
  • Trommeln in Strömen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerwerkstatt, Lothringer 13, München, 18.09.1992
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

bateria-nr-12

Verfasser
Titel
  • Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 12
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 0178000X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen der Ausgabe u.a. Junge Slowenische Literatur, vier Bildhauer aus Berlin. bateria ist eine Literaturzeitschrift, die aus den Studentenkreisen der Erlanger Universität hervor ging. Sie versuchte, dem künstlerischen Ausdruck sowohl im Bereich der Literatur als auch der bildenden Kunst eine Plattform zu geben. Sie wurde von 1982-1994 herausgegeben.
Erworben bei Joachim Feldmann
TitelNummer

fotodoks-karte-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
    Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
    Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-flyer-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbezettel
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-programm-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,5x10,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft, 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

normalzustand-programm

Verfasser
Titel
  • NORMALZUSTAND - Undergroundfilm zwischen Punk und Kunstakademie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 20x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zu einem Leporello gefaltet, Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur kostenlosen Veranstaltung 19.09.-22.10.2017 im Georg-Knorr-Saal
TitelNummer

werner-tomas-schmit

Verfasser
Titel
  • nicht immer alles dazusagen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 31,7x23,5 cm, ISBN/ISSN 9781885013576
    Drahtheftung, eine ausklappbare bildtafel
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung 19.04.-02.06.2007
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fotodoks-2017-katalog

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 19x13,7 cm, Auflage: 2.900, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Papier Fedrigoni, Freelife Vellum White 170g/qm
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-26.11.2017 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
    Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
    Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Verfasser
Titel
  • Kunstraum München 1973 - 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3923874766
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994
Geschenk von
TitelNummer

MdM-salzburg-raum-fotografie-2017

Verfasser
Titel
  • Raum & Fotografie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 25.11.2017-22.04.2018
    In dieser Ausstellung wird vielfältigen Bezügen von Raum und Fotografie nachgegangen. Standen in der Frühzeit der Fotografie technische und bildnerische Möglichkeiten im Vordergrund, erweiterten ab den 1960er-Jahren Künstler_innen ihr Verhältnis zu „Raum“ auf soziale und konzeptuelle Themen. Die Ausstellung reicht von 1860 bis heute und zeigt Werke von 35 Künstler_innen: ausgehend von einer begehbaren Camera obscura, in der das Licht der Salzburger Altstadt zum projizierten Bild wird, bis hin zu der Installation How Not to Be Seen von Hito Steyerl aus 2013.
    Text von der Webseite
    Abbildung: Philip Kwame Apagya, Come on Board, 2000
TitelNummer

MdM-salzburg-ausstellungen-nov-2017

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen Veranstaltungen Nov 2017-Mar2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen, in Umschlag
Sprache
TitelNummer

die-welt-267-2017-jeff-koons

Verfasser
Titel
  • Die Welt 16. November 2017 Nr. 267 - Künstlerausgabe - Zeitungsexperiment Wahlverwandte eines Künstlers – Die WELT des Jeff Koons
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 58x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01738437
    Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Wenn es darum gehe, eine nächste Bewusstseinsebene zu erreichen, sagt Jeff Koons, dann sei das für ihn verbunden mit dem Respekt für unsere Wurzeln. Davon erzählt er mit dieser Zeitung, von den Ahnen, die der Künstler wie auf einem Hausaltar versammelt – als Beschützer, als Rückversicherung und mehr noch als Aufforderung, die Geschichte der Bilder als Geschichte des Geistes zu begreifen. ...
    ... Und wenn er mit dieser achten Ausgabe der WELT-Künstlerausgabe die Führung der Zeitung für einen Tag übernimmt, bricht er auch mit einer Tradition: Statt, wie vor ihm Georg Baselitz, Ellsworth Kelly, Gerhard Richter, Neo Rauch, Cindy Sherman, Julian Schnabel und Isa Genzken, die eigenen Werke vorzustellen, ruft Jeff Koons seine hehren Ahnen auf. Vor den Großen der Kunstgeschichte verneigt er sich auch in seiner aktuellen Serie von Skulpturen und Gemälden „Gazing Ball“. Wie in einem Kaleidoskop betrachtet, spiegeln sich ihre hehrsten Stationen im Licht einer hinzugefügten blauen Kugel. Aber auch in dieser Zeitung wird dem Leser noch einmal bewusst werden, dass die Kunst über ihren Formen, so unterschiedlich sie sein mögen, so disparat und so widersprüchlich, in ihrer jahrtausendealten Geschichte nur immer reicher geworden ist. ...
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

stankiewitz-muenchen-68

Verfasser
Titel
  • München '68 - Traumstadt in Bewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 236 S., 23,8x17 cm, ISBN/ISSN 9783937200460
    Broschur, innen mit überklebter Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • München ’68. Der Zeitungskorrespondent Karl Stankiewitz erlebt hautnah, wie protestierende Studenten Veränderungen in Politik und Kultur, Schulen und Universitäten, Medien und Kirche erzwingen. Beeindruckt und geprägt von diesen Vorgängen und Erlebnissen jener Tage hat Karl Stankiewitz seine in diesem Schicksalsjahr entstandenen Reportagen und Berichte für das vorliegende Buch zusammengetragen. Dem Leser bietet sich die einmalige Möglichkeit, die damaligen Ereignisse aus erster Hand und unverfälscht nachzuvollziehen.
    Text von der Website
Erworben bei Medimops
TitelNummer

cosmic-communities-buchholz

Titel
  • Cosmic Communities: Coming Out Into Outer Space - Homofuturism, Applied Psychedelia & Magic Connectivity
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 20x13,8 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung, 1 x mit handschriftlichem Vermerk von Hartmut Geerken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.11.2017-13.01.2018, mit über 60 Fotografien von Sun Ra's Konzert im Haus von Geerken in Heliopolis/Ägypten, am 12. Dezember 1971
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hamburger-kunsthalle-kuenstlerbuecher-kastalog-2017

Verfasser
Titel
  • KÜNSTLERBÜCHER ARTISTS' BOOKS - Die Sammlung The Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 28,5x24,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783938002513
    Hardcover, signiert von Peter Nils Dorén und Christoph Irrgang
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
    Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
    In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
    In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

zwischen-himmel-und-erde
zwischen-himmel-und-erde
zwischen-himmel-und-erde

Villinger Dieter / Runschke Michael / Ruthenfranz Esther / Märkl Nina Annabelle / Koch Susanne, Hrsg.: Zwischen Himmel und Erde das Haus - 25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße, 2017

Titel
  • Zwischen Himmel und Erde das Haus - 25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [112] S., 25x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804776
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum 25 jährigen Jubiläum vom Verein Atelierhaus Dachauer Straße e.V. in München
Geschenk von
TitelNummer

viala-bien-commun

Verfasser
Titel
  • Bien Commun
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [121] S., 13,2x19,5 cm, Auflage: 180 - 200, numeriert, ISBN/ISSN 9783945900116
    Klebebindung, einseitig bedruckte Seiten. In beidseitig bedrucktem Papier eingewickelt, mit Sticker (Siebdruck) verklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation im Kunstraum München, 17.01.2018.
    Im Rahmen einer Ein-Tages-Ausstellung stellt der Kunstraum eine Arbeit vor, die an der Schnittstelle von Edition, Künstlerbuch, Publikation und Skulptur fungiert. Der Titel „Bien commun“ beschreibt im Französischen (mehr noch als das deutsche „Gemeinwohl“) das Gut innerhalb einer Gesellschaft und eines kulturellen Kreises im politischen, philosophischen und theologischen Sinn. Die Terminologie ist Ausgang für eine Erörterung von Julien Viala und seinen Kollaborateuren. Julien Viala hat einen schier endlosen Fundus an fotografischen Beobachtungen gesammelt, wie Kunstwerke, kunsthistorische Artefakte oder ästhetische Eingriffe die im öffentlichen und halböffentlichen Räumen „auftreten“. In Zusammenarbeit mit Jonas Beuchert von Edition Taube entstanden daraus einen halben Meter lange Papierblöcke mit einer scheinbar endlosen Anzahl von Seiten, in zufälliger Reihenfolge werden ca 120 Fotografien wie Bücher verleimt. John Beeson beleuchtet in seinem gleichnamigen Essay verschiedene Aspekte und Konflikte, die mit dem Begriff „Bien commun“ und dessen Übersetzung in unterschiedliche Sprachen und Kontexte verbunden sind. Am Abend werden die Papierblöcke angeschnitten und in zufällige Bücher zerteilt.
    Text aus der Facebook-Veranstaltung.
Weitere Personen
Erworben bei edition taube
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

abendzeitung-22-01-2018-1968

Verfasser
Titel
  • 1968 Die große Veränderung - Was für ein Theater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 236 S., 49x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Abendzeitung München vom Montag 22. Januar 2108
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil 2 einer AZ-Serie
    Es geht hier um Proteste an den Kammerspielen, tanzende Nackte - und um Rainer Werner Fassbinder
Weitere Personen
TitelNummer

berkemeier-station

Titel
  • Station
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 24x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im April 2015 eröffnete das Kasseler Fotoforum mit der "Station" in der Werner-Hilpert-Straße 15, 3411 Kassel, erstmals eigene Räume. Hier werden wechselnde Ausstellungen fotografischer Arbeiten von internationalem Rang präsentiert, die das kulturelle Angebot der Stadt mit unterschiedlichsten und herausfordernden Positionen bereichern.
    Text aus dem Heft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

copley

Verfasser
Titel
  • William Copley
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 265 S., 28x19 cm, ISBN/ISSN 9783868282702
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum Frieder Burda 18.02.-10.06.2012. Der Katalog präsentiert mehr als 80 Werke des Amerikaners William Copley (1919 – 1996), der als Galerist, Künstler, Schriftsteller und Verleger seit Mitte der 1940er-Jahre ein wichtiger Vermittler zwischen den Surrealisten und der Pop Art-Bewegung war und zu den eigenwilligsten Persönlichkeiten der Kunstszene gehört. In der Tradition von Dada, Surrealismus und amerikanischer Pop Art setzt sich William Copley in seinen Bildern auf ironische Weise mit dem erotischen Spiel zwischen Mann und Frau in all seinen Facetten auseinander. Schon früh findet er zu seinem eigenwilligen Stil, der sich in erster Linie an den beiden Hauptprotagonisten seiner Bildergeschichten manifestiert: Wohlproportionierte Blondine in rosiger Nacktheit trifft auf einen kleinen Mann im Anzug, der bewaffnet ist mit den Symbolen der Ehrwürdigkeit und des sublimen Sex – dem Regenschirm und der Melone. Copleys Werk ist eine einzige bildgewordene Huldigung an die bewegenden Mächte des Eros. Einige der Arbeiten werden in der Ausstellung erstmals öffentlich gezeigt, darüber hinaus beinhaltet der Katalog eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Aufsätze William Copleys.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

claus-theorien-malerei

Verfasser
Titel
  • Theorien zeitgenössischer Malerei in Selbstzeugnissen von Pollock Hartung Tapies Nay Baumeister Michaux Vedova Mathieu Wols u.a.
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 19x11,4 cm, Auflage: 23.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit zahlreichen Anmerkungen und Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die erste Auflage ist 1963 erschiene3n, hier die 3. Auflage. rowohlts enzyklopädie, rororo 182
TitelNummer

gaigl-bildband-14-17
gaigl-bildband-14-17
gaigl-bildband-14-17

Gaigl Georg: Georg Gaigl - bildband 14/17, 2017

Verfasser
Titel
  • Georg Gaigl - bildband 14/17
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804806
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Statement von Georg Gaigl zu seiner Arbeit, Bilder der Ausstellung spere II in der Orangerie Münchebn, Bilder der Ausstellung Bilderfries in der Sophienkirche München und Rückblick auf die Ausstellung SCHEMEN im Kunstverein Ebersberg
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

breitwieser-ausstellungen-v

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen Veranstaltungen Mar-Jul 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungen und Veranstaltungen März - Juli 2018
TitelNummer

public-art-munich-2018

Verfasser
Titel
  • Game Changers - Public Art Munich 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegter Flyer (10,5cm x 21cm)
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen im öffentlichen Raum in München 30.04.-27.07.2018. Performative Kunst in der Stadt - Performativ Art in the City
    PAM 2018 zeigt zwanzig performative künstlerische Auftragsarbeiten, die von solchen Paradigmenwechseln ausgehen, immer aus dem Blickwinkel Münchens – einer Stadt, die Zeugin immenser ideologischer, soziopolitischer und symbolischer Wendepunkte war. Für PAM 2018 ist die bayerische Landeshauptstadt eine Fallstudie: von den holprigen Anfängen der Demokratie über die Entnazifizierung der Nachkriegszeit und 1968 bis zur Bedeutung von migrantisch situiertem Wissen, künstlicher Intelligenz oder der #MeToo-Bewegung.
    Die Frage ist nicht, ob wir Teil der Veränderungen unserer Zeit sein wollen, sondern wie wir uns darin positionieren. Was soll bleiben? Was soll sich ändern?
    Während PAM 2018 wird in der Allianz Arena und im Olympiastadion Fußball nach gänzlich anderen Regeln gespielt, ein nie gelegter Grundstein an der Freimann-Moschee platziert, ein schwarzer Schwan als VIP in den Bayerischen Hof einquartiert, ein Futurologischer Kongress nachts in einem Observatorium veranstaltet und Radio Free Europe sendet wie einst über den Eisernen Vorhang.
    PAM 2018 zeigt Kunst in der Öffentlichkeit, nicht nur im öffentlichen Raum. Aus der Perspektive von Künstler*innen, ausgehend von ihrem sensiblen Gespür und ihren außergewöhnlichen Ideen, schaut es auf brennende Themen unserer Zeit, zoomt – von verschiedensten Standorten – hinein in die Stadt und aus ihr heraus. Lediglich der PAM Pavilion bleibt immer am Viktualienmarkt – einem Platz, der Münchens Charme ebenso verkörpert wie seine Klischees.
    Das Programm von PAM 2018, dessen Kunstwerke den Schutz institutioneller Mauern verlassen, ist in Minuten gedacht, nicht in Quadratmetern: Performances, Interventionen, öffentliche Versammlungen, Gespräche, Aperitivos und vieles mehr – jedes Wochenende von Ende April bis Ende Juli. Eintritt frei und offen für alle.
    Text von der Webseite
TitelNummer

lawo-konvolut-bierdeckel

Verfasser
Titel
  • Heinz-Werner Lawo - Bierdeckel - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9,4x9,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Bierdeckel
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer gestaltet von der MDU - Mitteilungen der Unterlagenforschung.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tarlatt-edition-augenweide-booklets

Verfasser
Titel
  • Edition augenweide - Booklets
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [3] S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter Fotokopien, 1 Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferprogrammder artistbooklets, seit 2008 und des Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE, 1989-2017
TitelNummer

krause-the-circle-walked

Verfasser
Titel
  • the circle walked casually
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 29,5x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783862063178
    Leporello, Vorder- und Rückseite mit Leineneinband. Karte mit Ausstellungsansicht liegt bei.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Deutschen Bank KunstHalle, Berlin, 28.11.2013-02.03.2014, kuratiert von Victoria Noorthoorn.
    Das Buch stellt über hundert Arbeiten auf Papier von fünfzig internationalen Künstlern aus der Sammlung der Deutschen Bank vor und eröffnet eine völlig neue Perspektive auf das Medium. Die Auswahl der Werke versucht, Querverbindungen sichtbar zu machen, zu zeigen, wie inhaltliche und formale Themen von unterschiedlichen Künstlern und zu verschiedenen Zeiten aufgegriffen und immer wieder neu transformiert werden.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

sasse-ort-der-augen

Titel
  • Ort der Augen - Blätter für Literatur Nr. 01/1993
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift aus Magdeburg
Erworben bei Ulrich Tarlatt
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch, 2018

kretschmer-bsb-zines-1-cd
kretschmer-bsb-zines-1-cd
kretschmer-bsb-zines-1-cd

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch, 2018

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x14,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD bedruckt in Slimcase, PDF-Datei mit 1,2 GB
ZusatzInfos
  • die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet, Schwarz-Weiß auf Munken-Papier ausgedruckt und gescannt
TitelNummer

kahrs-infra-voice

Verfasser
Titel
  • Infra Voice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 24x19 cm, ISBN/ISSN 9783927941533
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.02.-25.03.2018.
    In Kassel wird Annika Kahrs’ raumgreifende Drei-Kanal-Installation „Infra Voice“ erstmalig dem Publikum präsentiert. Die audio-visuelle Arbeit ruft auf formaler wie akustischer Ebene Analogien zwischen dem Oktobass und der Giraffe auf. Dank des umfangreichen Klangkörpers des 3,85 Meter hohen Streichinstruments lassen sich besonders sonore Töne erzeugen, die an Geräusche der Giraffe erinnern. Der tiefste Ton liegt hierbei im Infraschallbereich und ist somit für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar. Angelehnt an den ‚Gesang’ der Giraffe, trägt die zeitgenössische Komponistin und Musikerin Guro Skumsnes Moe ein eigens für „Infra Voice“ komponiertes Stück auf dem Oktobass vor. Zuhörer sind die Giraffe und die Ausstellungsbesucher/in. Entsprechend der Anatomie des Tieres und des Instrumentes wird die Drei-Kanal-Arbeit im filmischen Hochkant-Format 9:16 gezeigt. Kahrs’ Bild- und Soundcollage regt Gedanken zu Übersetzung, zu Kommunikation und deren Wahrnehmung an.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

turner-solutions

Verfasser
Titel
  • Lösungen / Solutions
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 23,4x16 cm, Auflage: 450, ISBN/ISSN 9783960982692
    Broschur, Cover aus biegsamen gefrästen Flexointegralstäben mit türkiser Deckelpappe. eingelegt Lesezeichen, Schriftentausch mit der mumok-Bibliothek.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Julian Turner. warum nicht" anlässlich der Vergabe des Kapsch Contemporary Art Prize 2017, 10.11.2017 - 11.03.2018 im mumok, Wien.
    Der 1985 in Hamburg geborene Künstler Julian Turner ist der zweite Preisträger des Kapsch Contemporary Art Prize, einer Auszeichnung zur Förderung junger Künstler_innen mit Lebensmittelpunkt in Österreich, die erstmals 2016 von der Kapsch Group gemeinsam mit dem mumok ausgelobt wurde. „Geplante Imperfektion“ durchdringt die multimedialen Arbeiten Turners, in denen er Konventionen des Kunstbetriebes zitiert und humorvoll infrage stellt. Mit seiner Bar du Bois – einem Hybrid aus Ausstellungsraum, funktioneller Bar und kollaborativem Kunstprojekt – hat der Künstler ein sich immer weiter entwickelndes Format kreiert, das eine soziale Unterwanderung des Ausstellungsraums unternimmt.
    Für seine erste museale Einzelausstellung warum nicht beschäftigt sich Turner mit dem Begriff des Displays, musealen und nicht musealen Präsentationsformen, sowie mit unterschiedlichsten Sammlungsprozessen: Wie sammeln wir, was sammeln wir und warum sammeln wir? Oder warum eigentlich nicht? Wie stellen wir eben jene Sammlungen aus? Oder warum nicht? Die unsichtbare Imperfektion steht im Mittelpunkt. Der Prozess wird zum ausgestellten Objekt.
    (Text von der Webseite.)
Weitere Personen
Erworben bei mumok / Simone Moser
TitelNummer

katzwinkel-kunst-im-karree-2018

Titel
  • Kunst im Karrée 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 33x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt am 14. und 15.07.2018, mit Künstlerliste und Programmplan.
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

david-von-dem-fischer

Titel
  • Von dem Fischer und seiner Frau / Von dem Machandel Baum - ein Künstlerbuch von Nathalie David
Technische
Angaben
  • 96 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 9783862181070
    Klappbroschur, mit zwei CDs und Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Geschichten »Von dem Fischer un syner Fru« und »Von dem Machandelboom« gehören zu den schönsten deutschen Märchen, deren Handlung und Erzählstil bis heute faszinieren. Vor über 200 Jahren zeichnete Philipp Otto Runge (1777–1810) die bis dahin nur mündlich überlieferten Geschichten erstmals auf, Jahre bevor die Brüder Grimm sie von ihm in ihre Sammlung von Kinder- und Hausmärchen übernahmen. In diesem liebevoll gestalteten Künstlerbuch können sie nun wiederentdeckt werden.
    Die Künstlerin Nathalie David bebildert die Märchen mit Collagen aus Motiven des Künstlers Runge, Fragmenten und Details aus seinen Zeichnungen, Aquarellen und Spielkartenentwürfen. Die Märchen lassen sich so nicht nur lesend, sondern auch schauend erleben und eignen sich damit wunderbar zum Vorlesen – wahlweise op Plattdüütsch oder in der gegenübergestellten hochdeutschen Fassung. Ergänzt wird das Buch durch zwei CDs (Hörbuch und Hörspiel auf Hochdeutsch), auf denen die Märchen mit Musik von Vladyslav Sendecki, mit Gesang von Ursula Wittich und den Stimmen von Hildegard Schmahl, Patrycia Ziolkowska, Werner Grassmann und Hermann Book lebendig werden. Dieses multimediale Künstlerbuch bietet ein reiches Angebot zum Schauen, Selbstlesen, Vorlesen und Hören.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Annalena Weber (Gestaltung)
Hermann Book (Stimme Hörspiel)
Hildegard Schmahl (Stimme Hörspiel)
Hubertus Gaßner (Anmerkungen)
Patrycia Ziolkowska (Stimme Hörspiel)
Ulrike Runge (Anmerkungen)
Werner Grassmann (Stimme Hörspiel)
TitelNummer

lightworks-n18-cover

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 18 illuminating new & experimental art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 27,8x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, mit zwei Einklebungen, Fotodruck und bestempelter Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelzusatz: "The art of Archimedes' Lever creativities that move the earth"
    Unterstützt durch die John W. and Clara C. Higgins Foundation
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

sau-08-09
sau-08-09
sau-08-09

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 08/09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: "Amerika - Bericht ans Goethe-Institut", Königin Sylvia und das "Capri" (Eiscafe auf der Leopoldstraße), Album-Realease "Duty Now For The Future" (1979) von DEVO, Andy Partridge und seine Band XTC, neues Filmprojekt "die Augstein-Story", Geschichte "Der Fan", Swinging London
TitelNummer

richter-zufall-domfenster

Verfasser
Titel
  • Zufall - das Kölner Domfenster und 4900 Farben - the Cologne Cathedral Window, and 4900 Colours
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783865602985
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit der feierlichen Einweihung des 113 Quadratmeter großen Glasfensters mit einer Höhe von 22 Metern im südlichen Querhaus des Kölner Doms, ein Meisterwerk, zusammengesetzt aus 11263 Quadraten aus mundgeblasenem Antikglas in 72 verschiedenen Farben, die auf die der alten Fenster abgestimmt sind, reißt die heftig geführte Diskussion nicht ab. Das Buch informiert in Text und Bildern umfassend über ein wesentliches Kapitel im Oeuvre Gerhard Richters, seiner langen und intensiven Auseinandersetzung mit einer Aufgabe, die ihn gleichzeitig begeisterte und erschreckte. Das Buch folgt dem Entstehungsprozeß von den ersten Überlegungen des Künstlers über zahlreiche Entwürfe, den gesteuerten Ergebnissen des Zufallsgenerators, den Modellversuchen im Atelier und den technischen Proben bis zur Installation. Fast als fürchtete Richter, die vom Ort vorgegebene Situation des Fensters könnte zu dominant in seinem Werk werden, schuf er in wenigen Monaten das weltliche Pendant: "4900 Farben", ein Bild im Format 680 x 680 cm, das die ihm immanente spielerische Leichtigkeit und das Vergnügen angesichts seines Entstehens offen zur Schau trägt. Es besteht aus 196 Quadrattafeln mit je 25 Farbfeldern, deren Anordnung durch den Würfel bestimmt wird. Auch hier gehen Zufall und Kontrolle ein komplexes Zusammenspiel ein.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

k18-stoffwechsel-1982

Verfasser
Titel
  • K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Wandpräsentation und zur Vitrinenausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kubatzki-anrede-mitbuerger

Verfasser
Titel
  • Drei Anreden an seine Mitbürger
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 17,5x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, geklammert, mit Schutzumschlag aus Packpapier, Seiten nicht aufgeschnitten, Texte in Fraktur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kubatzki Reprint der Drei Anreden an seine Mitbürger gehalten am 27., 28., und 29. Oktober in der Gesellschaft der Volksfreunde zu Mainz 1792 von Georg Wedekind.
Schlagwort
TitelNummer

stein-update-das-album-2005

Verfasser
Titel
  • Kunststoff #3 - update das Album - Kunst Strukturen Nutzen und Schaffen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,4x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Jewelcase mit vierseitigem Booklet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Musikprojekt begleitend zur Ausstellung Update.kunstrukturenutzen&schaffen im Künstlerhaus Wien. 28.01.-03.04.2005
    Projektleitung: Roger Stein + eSeL
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

molderings-ueber-fotografie

Verfasser
Titel
  • Über Fotografie - 24 deutsche Künstler und Fotografen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [126] S., 23x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, innenseite gestempelt, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung "Über Fotografie" im Mai 1977. Text-Bild-Montage mit Werken der Künstler und Zitaten historischer Persönlichkeiten und Künstlern.
TitelNummer

wool-east-broadway-breakdown

Verfasser
Titel
  • East Broadway Breakdown
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [328] S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 3935567111
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage.
    Zwischen 1994 und 1995 hat Christopher Wool in Downtown New York eine Serie von Schwarzweißfotos gemacht, die er East Broadway Breakdown nennt, nach einer Straße in der Lower East Side, dem Umfeld, in dem er lebt und arbeitet. Die Bilder sind nachts mit einer Kleinbildkamera aufgenommen und zeigen die typischen Straßen des Quartiers, heruntergekommene Geschäftsfronten und baufällige Treppen, die zu anonymen Räumen führen. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

bbk-kultur-politik-4-2018

Titel
  • kultur politik 4/2018 - Über Kunstvermittlung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 26,9x20,5 cm, ISBN/ISSN 09414657
    Drahtheftung, rückseitig Adressaufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen zu den themen Kulturerbe und Identität, Über Kunstvermittlung, Aufruf zum Tag der Druckkunst am 15. März 2019
Erworben bei Abo
TitelNummer

rainer-primaten

Verfasser
Titel
  • Primaten - Porträts Persiflagen Paraphrasen parallelen
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 24,6x17,3 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 3924639175
    Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich der Ausstellung in der Jablonka Galerie Köln, 22.03.-20.04.1991.
    Arnulf Rainers gesamtes Werk ist charakterisiert von der Skepsis gegenüber einer besonders herausragenden Bedeutung des einzelnen Bildes. er untersucht seine bildnerischen Fragestellungen in Serien und verleiht dem Prozess der Malerei auf diese Weise eine konzeptuelle Bedeutung, die der gestischen Prozessualität der Malerei als Aktion auf der praktischen Ebene entspricht. Einige der bildnerischen Serien des Künstlers machen den Eindruck von Versuchsreihen zu verschiedenen gestalterischen Teilaspekten.
    Seine in der Jablonka Galerie ausgestellte Gruppe der Nachmalungen von Schimpansenmalereien gehört zum Projekt der PARALLEL MALAKTION mit Schimpansen, die Arnulf Rainer nach einer Phase enger Zusammenarbeit mit dem Künstler Dieter Roth im Jahre 1979 ausführte.
    Rainers Nachmalungen sind eine offene, ›analytische‹ Serie von Bildern. Die einzelnen Blätter sind zusammengesetzt aus einer Schimpansenmalerei, die auf eine größere Unterlage montiert und von Rainer paraphrasiert wurde, unterhalb oder rechts neben der Malerei des Schimpansen. Rainer ermöglicht so den direkten Vergleich seiner Paraphrase mit den Malerei der Schimpansen. Mit seinen Nachmalungen stellte Rainer eine intuitive, künstlerische Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Affenmalereien vor, die die Erkenntnisse der Verhaltensforschung bewusst ignoriert.
    Die Schimpansenmalereien eröffneten Rainer ein Spielfeld von Assoziationsmöglichkeiten am Beginn malerischer Betätigung überhaupt, das von der direkten motorischen Bewegungsspur bis hin zur Physiognomisierung und figürlichen Umdeutung von Formkonstellationen reicht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

favourite-mail-artist2003

Verfasser
Titel
  • Mail Artists Doc. No 1 - Favourite Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,7x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestempelt, handcoloriert, Schwarz-Weiß Fotocopy
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung verschiedener Mail Art Künstler zum Thema "Who is your favourite artist?".
Geschenk von
TitelNummer

aphrodite_1990

Verfasser
Titel
  • Aphroditi i Armonia kai to Asullipto - Aphrodite, l’harmonie et l’inconcevable
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 164 S., 28x20,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9602354038
    Hardcover, Fadenheftung, mit Schutzumschlag, bedrucktes Cover
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Aphrodite, l’harmonie et l’inconcevable, Famagusta Gate in Nikosia, 10.09-28.09.1990.
    Aphrodite: Harmony and the Inconceivable and its accompanying symposium (with the particiaption of Xavier Bordes, Demosthenes Davvetas, Michel Deguy, Manos Eleftheriou, Jean-Luc Nancy) create a kind of extended banquet where artists, poets, and philosophers participate in a series of dialogues on the theme of aesthetics and beauty, in what many consider to be the birthplace of Aphrodite.
    Organized by the DESTE Foundation in collaboration with the Cypriot Ministry of Education and the Laiki Bank Cultural Center, the project was restaged two months later at the Musée d’Art Moderne, Réfectoire des Jacobins, Toulouse, France.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 1990er Jahre, 1994 ab

ried-konvolut90er1
ried-konvolut90er1
ried-konvolut90er1

Ried Michael: Michael Ried - Konvolut 1990er Jahre, 1994 ab

Verfasser
Titel
  • Michael Ried - Konvolut 1990er Jahre
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier Postkarten, fünf Hefte mit Drahtheftung und ein Heft, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Postkarten zeigen Uta auf dem Sofa (1994), Volksbad & Ludwigsbrücke an der Isar (1994), Monopterus im Englischen Garten (1995), sowie eine Postkarte zur Ausstellung Watching the sun go in der Galerie im Münchner Literatur Büro, 12.08.-24.08.99. Hefte: Die Reise nach Karpathos II. Teil (1994), zweimal Rüsselschwein Cocktail No. 07 (1994), 08 & 09 (1999), Farbige Pastelle der letzten Jahre (1999).
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Dobroschke Peter: So, 2014

dobroschke_so_2014
dobroschke_so_2014
dobroschke_so_2014

Dobroschke Peter: So, 2014

Verfasser
Titel
  • So
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 25x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957630223
    Broschur, Fadenheftung, Einband ungestrichener Karton, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Text von Albert Coers: Katalogisch: Satz, Spiegel und fliegendes Blatt, S. I-IV.
    In der ersten Monographie von Peter Dobroschke sind wesentliche Ansätze seiner Arbeit versammelt: die Setzung unter sichtbarer Präsenz des Akteurs, sowie das Interesse für Reproduktion und Spiegelung.Ihm geht es dabei weniger um optische Effekte als um das Sehen an sich, um den Sprung zwischen drei- und zweidimensionaler Darstellung. Klassische bildhauerische Fragestellungen werden - oft direkt im Atelier - mit immer wiederkehrenden Situationen und Handlungen aus dem bildschirmfixierten Alltag verbunden. Bewegung und Bildsprünge aus den Videoarbeiten teilen sich dem Betrachter beim Durchblättern des Katalogs in eigener Dynamik mit. Eine große Rolle spielt dabei das Blatt, das im gedruckten Medium stets präsent ist. sei es als Bildträger oder als Motiv. Der Katalog wird begleitet von einem Essay von Albert Coers. Er erscheint anlässlich des Georg-Meistermann-Stipendiums.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-08

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 08
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 122 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572449
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-10

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 10
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3937572666
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-12

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 12
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 14,9x9,5 cm, ISBN/ISSN 9783981175158
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Bücherkiste
TitelNummer

das-schweigen-im-walde

Verfasser
Titel
  • Das Schweigen im Walde - Zwölf europäische Künstler zum Thema Heimat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 86 S., 29x22,3 cm, ISBN/ISSN 3803030854
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im kunsthaus kaufbeuren 01.08.-18.10.1996
Erworben bei Volker Carstensen
TitelNummer

kunstarkaden-wieder-sehen-2019

Verfasser
Titel
  • Wieder Sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Flyer
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.05.-18.05.2019.
    Der Titel ist gleichzeitig Programm, da die beteiligten Künstlerinnen und Künstler schon in den vergangenen 13 Jahren einmal in den Kunstarkaden ausgestellt haben und sich hier wieder zu einer gemeinsamem Schau treffen und präsentieren: Durch die Mischung der Künstlerinnen und Künstler entsteht eine Ausstellung, die wie ein Labyrinth die BesucherInnen von Malerei zu Schmuckarbeiten, von Film zu Objekten führt. Begleitet von vielen performativen Abenden, mit Musik und Theater, Literatur und Therapie und dialogischen Diskursen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

eriksson-my-collected-stamps

Verfasser
Titel
  • My collected stamps (1980)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 15x10,5 cm, ISBN/ISSN 918575207X
    Drahtheftung, Original-Stempel. Auf Vorder- und Rückseite original Daumenabdruck, Anschriftenstempel auf Rückseite. Begleitbrief von Heike Werner
Sprache
ZusatzInfos
  • auf der Rückseite Stempel Imp par le
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

edenhofer_2018
edenhofer_2018
edenhofer_2018

Edenhofer Anita: on reflection, 2018

Verfasser
Titel
  • on reflection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 24x20 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783735604354
    Broschur mit Klappen, Brief beiliegend
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

signal05-dunn

Verfasser
Titel
  • signal 05
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 17,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781629631561
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Highlights of the fifth volume of Signal include: The Club de Grabado de Montevideo: Georgia Phillips-Amos unearths printmaking under dictatorship, Three Print Collectives: Alec Dunn interviews Friends of Ibn Firnas, A3BC, and the Pangrok Sulap collective, Survival by Sharing—Printing over Profit: Josh MacPhee interviews Paul Werner about the history of New York City's Come!Unity Press, The Pyramid's Reign: Analyzing an enduring symbol of capitalism with Eric Triantafillou, Empty Forms—Occupied Homes: Marc Herbst looks at the intersection between movement design and the struggle for housing in Barcelona, Discs of the Gun: A trip through music and militancy in postwar Italy by Josh MacPhee
    Text von der Website.
TitelNummer

z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Hochschule München (RePair Democracy)
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

werner_surfer

Titel
  • Surfer (EISBACH). A Photographic Sketchbook by Heike Werner with Philosophical Meditations by Peter Kreeft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 19,5x26 cm, ISBN/ISSN 9783980947169
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Surfer (Eisbach) ist ein ungewöhnlicher Bildband zum Thema Surfen. Es ist ein fotografisches Skizzenbuch, das mit seinen experimentellen Aufnahmen einen überraschend neuen, geradezu poetischen Blick auf das Surfen zeigt. Begleitet werden die skizzenhaften Bilder der Eisbach-Surfer von den philosophischen Betrachtungen des amerikanischen Autors und „surfanatics“ Peter Kreeft, der über das einmalige Surferglücksgefühl und die mystische Seite des Surfens schreibt. Der Text der vorliegenden Ausgabe ist zweisprachig, auf Englisch und Deutsch.
    Surfer (Eisbach) is an unusual collection of pictures on surfing. With its experimental pictures, it is a photographic sketchbook that shows a surprisingly new and refreshingly poetic view of surfing. The sketch-like pictures of the Eisbach surfers are accompanied by philosophical considerations of American author and “surfanatic” Peter Kreeft, who writes about the unique sensation of joy experienced by surfers and the mystic side of surfing. The text of this book is bilingual, appearing in English and German.
    Text von der Webseite
    Vergriffen lt. Webseite
Geschenk von
TitelNummer

z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 28,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Angelika Man (Redaktion)
Hochschule München (RePair Democracy)
Jonas Hirschmann (Gestaltung)
Melander Holzapfel (Organisation)
Mira Sacher (Redaktion)
Erworben bei Z- Common Ground
TitelNummer

tempo-1992

Verfasser
Titel
  • Tempo 1992 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 ca. S., 30x23 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1977

Verfasser
Titel
  • konkret 1977 Nr. 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 ca. S., 29,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatszeitschrift für Politik und Kultur
    In Heft 08 ein Beitrag über die documenta 7, "Was denn, noch nie ne Honigpumpe gesehen", Seite 44 von Gisela Weimann
Geschenk von
TitelNummer

driesch-19

Verfasser
Titel
  • Driesch Nr. 19 - Trauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 226 S., 23x15 cm, ISBN/ISSN 9783902787170
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • erscheint vierteljährlich und veröffentlicht Prosa, Lyrik, Essay, künstlerische Fotografie, Grafik und Cartoon. Die lyrischen und prosaischen Beiträge, auch auf bosnisch, russisch, tschechisch und englisch, werden angereichert durch das umfangreiche Dossier zu Freuds Religionskritik, und ein Beitrag zur „Affäre“ Spielrein, der ein beredtes Horrorbild von C. G. Jung und auch Sigmund Freud liefert. Diese Beiträge werden ergänzt durch die Publikation in unserer REIHE: Sigmund Freud, Oskar Pfister: Die Zukunft einer Illusion, Die Illusion einer Zukunft. Nach einigen Recherchen war es uns gelungen, die Rechte für Pfisters Aufsatz zu erhalten, den jener als kritische Antwort auf Freuds berühmte Arbeit schrieb, und dessen Veröffentlichung Freud in seiner Zeitschrift IMAGO ermöglichte. Besorgen Sie sich also ein Exemplar dieser Ausgabe, und Sie haben relevanten Stoff, der gerade heute besonders wichtig und bedenkenswert ist. Zudem finden Sie in der Rubrik "excavations" auch zwei Arbeiten von Freud ausgewählt: seinen kurzen Artikel über die "Vergänglichkeit" und den etwas längeren über "Trauer und Melancholie". Neben dem Dossier Freud finden Sie in der Rubrik "essais" zwei sehr interessante Beiträge: Michael Rebmann erörtert gekonnt und überzeugend Uwe Johnsons Reaktionen auf den Tod von Ingeborg Bach­mann, und Prof. Heinrich Stiehler liefert einen fundierten Beitrag zum rumänischen Genozid an den Juden und seiner Darstellung in Literatur und Geschichte. Wie immer, haben wir auch eine Auswahl an Fotografien und Graphiken zum Thema versammelt.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

stoeppel-visuelle-zeichensysteme
stoeppel-visuelle-zeichensysteme
stoeppel-visuelle-zeichensysteme

Stöppel Daniela: Visuelle Zeichensysteme der Avantgarden 1910 bis 1950 - Verkehrszeichen, Farbleitsysteme, Piktogramme, 2014

Verfasser
Titel
  • Visuelle Zeichensysteme der Avantgarden 1910 bis 1950 - Verkehrszeichen, Farbleitsysteme, Piktogramme
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 496 S., 21,5x23 cm, ISBN/ISSN 9783889601230
    Broschur, roter Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Anspruch, universale Zeichensysteme zu schaffen, zeigt sich nach 1900 in den gegenstandslosen Werken von Künstlern wie Mondrian, Kandinsky oder Malewitsch, die ihre Bildfindungen als elementar aufgebaute Systeme verstehen und so mit traditionellen Bildbegriffen brechen. Auf dieser Grundlage und angeregt durch neueste Entwicklungen in Verkehrstechnik und Signaletik entstehen in den 1920er Jahren zahlreiche funktionalisierte Zeichensysteme im Umfeld der Avantgarden: Entwürfe für Verkehrszeichen, Farbleitsysteme in Gebäuden und Piktogramme werden von Künstlern wie Herbert Bayer, El Lissitzky, Walter Dexel, Werner Graeff, Otto Neurath, Gerd Arntz u. a. als neue Aufgaben verstanden.
    Das Buch liefert wichtige Erkenntnisse zur Selbstkonstitution der Avantgarden und den historischen Grundlagen des Kommunikationsdesigns und der Visuellen Kommunikation.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserausdruck nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir verfolgen weiter unser grundlegendes Ziel, unsere Bestände im Internet sichtbar zu machen und damit unserem allumfänglichen Bildungsauftrag gerecht zu werden. Dies kann nur gelingen, indem rechtliche Rahmenbedingungen entsprechend weiterentwickelt werden: Flexible Modelle und pauschale Regelungen für den digitalen Raum sind dringlicher denn je.
    Wir sind froh darüber, dass die Tagung „Museen im digitalen Raum. Chancen und Herausforderungen“ (#MusMuc17) im Oktober 2017 bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und das daraus entstandene Dokument „Münchner Note“ den Diskurs zwischen den Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und Kulturschaffenden weiter anregt (es folgte zum Beispiel das Symposium in Herford 2018, www.marta-herford.de/symposion2018, #mconf18). im Internet werden Lösungsansätze zur Sichtbarmachung der Sammlungsbestände im digitalen Raum diskutiert, kritisiert und weiterentwickelt. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

zobernig-danke-bitte-lp

Titel
  • BITTTE DANKE
Medium
Technische
Angaben
  • 31,2x31,4 cm, ISBN/ISSN 9783960985587
    Doppel-LP in Papphülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Doppel-Schallplatte des Eröffnungskonzerts von Guttmann, Mayer, Weigand, Zobernig und BeAutIes oF the NiGhT erscheint anlässlich der Ausstellung 30 Jahre Generali Foundation. In Dialog mit 1918 1938 1968, Museum der Moderne Salzburg. 28.04.–07.10.2018.
    Im Jahr 1988 wurde die Generali Foundation gegründet. Seitdem hat sie mehr als hundert wegweisende Ausstellungen organisiert, ebenso viele Publikationen herausgegeben und vor allem eine umfangreiche und unverwechselbare Sammlung aufgebaut. Dabei wurden früh Künstler_innen gefördert, die in ihren Werken auch gesellschaftskritische und politische Inhalte aufgreifen. Ähnlich wie die von ihr geförderten Künstler_innen und gesammelten Werke leistete auch die Generali Foundation Pionierarbeit und war mit ihren Kunstaktivitäten in vieler Hinsicht ihrer Zeit voraus. Diese Aktivitäten, vor allem aber die Sammlungstätigkeit, machen die Generali Foundation heute zu einer weltweit beachteten und aus der Kunstwelt nicht mehr wegzudenkenden Initiative. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

constantinides-mars-gruesst-soeder
constantinides-mars-gruesst-soeder
constantinides-mars-gruesst-soeder

Constantinides Johannes: Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten, 2019

Titel
  • Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, mehrfach gefaltet und beschädigt, aus zwei DIN A3-Pakaten zusammengeklebt, Farblaserdruck, roter Stempel (Siegel)
Sprache
ZusatzInfos
  • Verwendet bei einer Performance im Haus der Kunst München am 18.07.2019 ab 19 Uhr bei der Eröffnung der Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Künstlerverbund im Haus der Kunst in der Mittelhalle des Hauses. Mit einem weiteren Plakat zusammengeklebt lag es am Boden mit mehreren Relikten.
    Notausgabe 201907181945, A RA RAUM TRAUM TRAUMA TRAUMATA.
    Abgebildet ein Faltobjekt aus schwarzem Papier, das zu einer Rakete und zu einem Kreuz entfaltet werdet kann und dem Staatsminister für Europa, Digitales und Medien Georg Eisenreich überreicht wurde
Weitere Personen
TitelNummer

constantinides-faltobjekt-rakete-kreuz
constantinides-faltobjekt-rakete-kreuz
constantinides-faltobjekt-rakete-kreuz

Constantinides Johannes: Faltobjekt Rakete Kreuz, 2019

Titel
  • Faltobjekt Rakete Kreuz
Ort Land
Technische
Angaben
  • 6x4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Streifen aus schwarzem geprägtem Papier zusammengeklebt und zu einer Hausform (Quadrat mit Dreieck) gefaltet
ZusatzInfos
  • Verwendet bei einer Performance (Mars grüsst Markus - Kunstpirat Johannes Constantindes Taxidakis zeigt Kunst für Kunstanalphabeten) im Haus der Kunst München am 18.07.2019.
    Faltobjekt kann zu einer Rakete und zu einem Kreuz entfaltet werdet und wurde dem Staatsminister für Europa, Digitales und Medien Georg Eisenreich überreicht zusammen, mit einer Postkarte mit Blidenzeichen
Weitere Personen
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung