|    
Titel
	
02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren
 
TechnischeAngaben
 
	
16,5x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenCover und Rückseite ausklappbar, eingelegtes Anschreiben und Bestellkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung des 2. RischArt-Preises vom 01.10.-31.10.1985 im U- und S-Bahnhof Marienplatz MünchenBegleittext von Dr. Helmut Friedel, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart
 33 Künstler gestalten Plakatwände im U- und S-Bahn-Bereich Marienplatz, München
 
 | 
	   
Titel
	
Gunslinger Part 1 (Books I & II, The Cycle)
 
TechnischeAngaben
 
	
10,8x6,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenS Press Nr. 43
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 60x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, no 5 aus der Serie Rare Anmals and
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenBestellkarte
 
 |    
Titel
	
Ernst-Jürgen Dreyer - die goldene Brücke
 
TechnischeAngaben
 
	
23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammheft, Drahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammvorschau, Drahtheftung
 
 |    
Titel
	
Ephraim Lessing - Emilia Galotti
 
TechnischeAngaben
 
	
23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammheft, Drahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammvorschau, Drahtheftung
 
 |    
Titel
	
Johann Wolfgang Goethe - Faust, Der Tragödie erster Teil
 
TechnischeAngaben
 
	
23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammheft, Drahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammvorschau, Drahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammvorschau, Drahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenBestellkarte
 
 |    
Titel
	
Edition Séparée und Vorzugsausgaben. 1996-2006
 
TechnischeAngaben
 
	
114 S., 24,4x16,5 cm,  ISBN/ISSN 9783897703636Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zwischen 1996 und 2006 erschienen die 49 (von 50 geplanten) Künstlerbücher der édition séparée. Dieses Buch dokumentiert auf jeweils 1 Doppelseite alle erschienenen Ausgaben der Reihe mit beispielhaften Seiten aus dem Inhalt sowie Beispielen für die von den eingeladenen Künstlern zur Verfügung gestellten Editionen zur jeweiligen Vorzugsausgabe.Die Texte der beiden Herausgeber der édition séparée werfen einen Blick auf die Geschichte des Künstlerbuchs und geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Reihe.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
18,5x24,5x14 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBox aus MDF mit Acryl (orange), 49 Exemplare der édition séparée (alle Erschienenen)
 
	ZusatzInfos
	
		
	rückseitig auf Etikett signiert, datiert, nummeriert und betitelt.		 
 |    
Titel
	
Verkantung der Realzeitachse - Anmerkungen zur Reversibilität des Ungewissen
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., keine weiteren Angaben vorhandenFlyer zum Buch, 2fach gefaltet, persönliches Anschreiben
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 24x17 cm,  ISBN/ISSN 9783942311168Drahtheftung, Wendebuch, beigelegt eine Postkarte von Remo Weiss mit handschriftlichem Gruss,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog erschienen anlässlich der Ausstellung Sigma von Christiane Feser und Kathrin Feser, 24.10- 29.11.2013 in der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main		 
 |    
Titel
	
Herr Maier - Erfinder des Selfies
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804769Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
 Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
 
 |    
Titel
	
Modern First Editions - Periodicals - Catalogue Number 16
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden12 Blätter, geheftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Auszug einer Rezension von Thomas Merton über Edward Dorn's The Shoshoneans. Liste mit Erstausgaben und Editionen mit kleinen Auflagen, Zeitschriften zu Prosa und Gedichten		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 26,5x18 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 4 Teile.  ISBN/ISSN 9783897705326Broschur, mattes ungestrichenes Papier, mit einglegtem losen Blatt mit Text von Markus Mascher. Mit eingelegten Postkarten: Einladungskarte zur Austellung DIN lang, zwei weitere A6: Einladungskarte Ausstellung "Flächenfeld", Galerie Rupert Pfab, Düsseldorf, 06.07.-11.08.2018) und Einladungskarte Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Zwischenlandung", Museum Ostwall im Dortmunder U, 30.06.2016
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint anlässlich der Ausstellung offensichtlich nicht offensichtlich, Leopold-Hoesch-Museum Papiermuseum Düren, 30.08.-11.11.2018. Das Künstlerbuch dokumentiert als lockere Bilderfolge das Werden einer Ausstellung im Museumsraum. In wechselnden Positionierungen gruppieren sich die Bilder in möglichen Nachbarschaften und klären das Verhältnis von Wand und Bild. Dass alle Bilder auf einem Kontinuum von Fragen basieren, zeigt sich in einem großen Tableau, dem die Idee des Gesamtbildes zugrundeliegt.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Malinches Traum oder Die Erfindung Mexicos
 
TechnischeAngaben
 
	
59,2x41,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Theaterplakat für das Stück 'Malinches Traum', welches von der historischen Figur Malinche inspiriert ist.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x14,7 cm, Auflage: 500, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg 22.05.-20.06.2021... Unter dem Thema „WHITEOUT 2“ präsentiert die NEUE GRUPPE eine Werkschau, die als „WHITEOUT“ 2018 in der Halle 50 in München gezeigt wurde. Es bezeichnet ein meteorologisches Phänomen, das bei schneebedecktem Boden und gedämpftem Sonnenlicht in der visuellen Wahrnehmung zu einer extremen Kontrastverringerung zwischen Himmel und Erde
 
 führt, so dass das gesamte Blickfeld gleichmäßig hell erscheint. Konturen oder Schatten sind nicht mehr erkennbar und der Beobachter hat das Gefühl, sich in einem leeren, weißen, unendlich ausgedehnten Raum zu befinden.
 
 Diesem visuellen Konzept folgen in unterschiedlichen Variationen die Werke der Künstlerinnen und Künstler des Künstlerverbandes NEUE GRUPPE die wir hiermit herzlich begrüßen. Es ist mir eine besondere Freude, diese Ausstellung in Wiederaufnahme einer bewährten Tradition eröffnen zu dürfen und verbinde damit die Zuversicht, dass auch künftig die künstlerischen Beziehungen zwischen Regensburg und München neu belebt werden. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
 Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
 Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
 Text von der Webseite
 Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
 Auskunft von Jürgen Olbrich
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[128] S., 18x15 cm, Auflage: 1.500,  ISBN/ISSN 3897702177Hardcover, 50 Abbildungen der Stahlbehälter, darin je ein Werk der 50 Gegenwartskünstler und kurzer Beschreibung desselben.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Index erscheint anlässlich des Projektes ZBO-SdM052004 in der Bundeskunst- und ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vom 14.05.-16.05.2004 und am 21.07.2004 im Barbarastollen in Oberried/Breisgau im Rahmen des 50. Jubiläums der Haager Konvention.Text aus dem Impressum des Buches
 "Zum Jubiläum 50 Jahre Haager Konvention hat der Retrogradist Adalbert Hoesle das Projekt »Subduktive Massnahmen, ZBOSdM052004« realisiert. 50 GegenwartskünstlerInnen wurden gebeten eine ... Arbeit ... die in zylindrischen Edelstahlbehältern im Zentralen Bergungsort der BRD in Oberried/Breisgau eingelagert und damit für 1500 Jahre der visuellen Rezeption entzogen werden. Ohne dass alle Arbeiten jemals von jemandem (ausser vom Herausgeber) gesehen wurden, sind diese durch den Akt des Rezeptionsentzugs per definitionem zum Deutschen Kulturgut erklärt und unter Sonderschutz der UNESCO gestellt worden.
 ... Alle 50 Behälter sind mit einem Register versehen und im Buch abgebildet. Das Register dient nach der Definition des Begriffs »Index« als »Kennzahl zur Unterscheidung gleichartiger Grössen«.
 Im 2. Teil des Buches stellt Adalbert Hoesle das gesamte Projekt mit dem Titel »Die Bonner Deutung« vor. ...
 Text von der Webseite des Salon-Verlages
 
 |    
Titel
	
Fatale Sucht nach Sukkulenten
 
TechnischeAngaben
 
	
[96] S., 21,2x27,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, eingelegte Karte
 
	ZusatzInfos
	
		
	In seinem Werk "Fatale Sucht nach Sukkulenten" beschäftigt sich der Künstler mit dem Motiv des Kaktus in Form einer Erzählung.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-KuseumDie vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
 Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 22x16 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur Ausstellung 'private affairs - A Contemporary Video Exhibition' mit Fotos des Videomaterials und Interviews mit den ausstellenden Künstlern.		 
 |