Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Adler Melanie, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 150 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
chacko-dreier-olloqui-2020
chacko-dreier-olloqui-2020
chacko-dreier-olloqui-2020

Chacko Melanie / Dreier Elke / Olloqui Paula Leal: Man sagt, dass der Kontakt zwischen den beiden Linien an zwei Punkten stattfindet, die unendlich nah sind, während der Kontakt an einem oder mehreren separaten Punkten stattfindet., 2020

Titel
  • Man sagt, dass der Kontakt zwischen den beiden Linien an zwei Punkten stattfindet, die unendlich nah sind, während der Kontakt an einem oder mehreren separaten Punkten stattfindet.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Plan verteilt auf der Vernissage der Gruppenausstellung von Melanie Chacko, Elke Dreier, Paula Leal Olloqui im Kunstpavillon im alten Botanischen Garten München, 03.07.-02.08.2020
    Melanie Chacko (*1986), Elke Dreier(*1984) und Paula Leal Olloqui (*1984) haben an der Akademie der Bildenden Künste in München studiert und alle die Debutantenförderung des Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst erhalten. Mit ihrer jeweils eigenen Herangehensweise verhandeln die Künstlerinnen in ihren Werken Fragestellungen zu Raum, Bewegung und Sprache.
    Was wäre, wenn bestimmte Organisationsformen Stoffe enthielten, die Freiheit, Demokratie und friedliche Entwicklung erodieren? Könnten womöglich solche Organisationsformen die Zukunft von Gesellschaft unmöglich machen; zum Beispiel angesichts der Klimakrise ein rechtzeitiges Umsteuern blockieren? Hat die Kraft heutiger Start-Ups etwas gemeinsam mit dem Willen zum Aufbau nach dem Zweiten Weltkrieg? Gibt es einen Langen Marsch durch die Kreativwirtschaft? Welche Rolle hat das Haus der Kunst im 21. Jahrhundert für sich gefunden? Seit wann ist München keine Metropole der Gegenwartskunst mehr, jedoch ein Zentrum global agierender Unternehmen?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Adler A.F. Trash queen, In art we trust!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

mocta-lange-nacht-berlin-2012

Titel
  • Berlin: lange Nacht der Museen 25.08.2012 - MocTA, Museum of contemporary Trash Art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskartekarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

chacko-geister
chacko-geister
chacko-geister

Chacko Melanie: Geister, 2020

Verfasser
Titel
  • Geister
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 18,2x11,8 cm, Auflage: 88, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten, Schwarz-Weiss-Laserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition verteilt auf der Vernissage der Gruppenausstellung von Melanie Chacko, Elke Dreier, Paula Leal Olloqui im Kunstpavillon im alten Botanischen Garten München, 03.07.-02.08.2020
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Balun Olena / Stähle Philipp, Hrsg.: Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer, 2025

bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung
bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung
bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung

Balun Olena / Stähle Philipp, Hrsg.: Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer, 2025

Verfasser
Titel
  • Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 21,8x21,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783939446392
    Broschur, beiliegend je eine Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation des Kunstvereins Rosenheim mit Katalog zur Jahresausstellung des Kunstvereins Rosenheim, die vom 11.05.- 22.06.2025 in der Städtischen Galerie Rosenheim stattfindet und dem Katalog zur Ausstellung Hubert Kretschmer Objekt_Magazine, die vom 17.05.-22.06.2025 im Kunstverein Rosenheim stattfindet.
    In der Ausstellung Objekt-Magazine werden erstmals 40 internationale Magazine mit knapp 200 Ausgaben gezeigt. Die Publikationen zeichnen sich durch ihren objekthaften Charakter aus – sei es durch ungewöhnliche Formate, skulpturale Gestalt oder integrierte Materialien und künstlerische Objekte.
    KUNST AKTUELL ist eine jährlich stattfindende Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die vom Kunstverein Rosenheim in der Städtischen Galerie Rosenheim organisiert wird. Eine Jury – diese Mal bestehend aus Jakob Gilg, Regina Marmaglio, Peter Pohl, Gerhard Prokop und Melanie Siegel – hat aus zahlreichen Bewerbungen aus ganz Deutschland 78 künstlerische Beiträge ausgewählt. Zusätzlich wurde ein Preis an die Künstlerinnen Tanja Fender und Ruth Mairgünther verliehen.
Geschenk von
TitelNummer

visuelle-poesie-bonn1988
visuelle-poesie-bonn1988
visuelle-poesie-bonn1988

N. N.: Visuelle Poesie von der Antike bis zur Moderne, 1988

Verfasser
Titel
  • Visuelle Poesie von der Antike bis zur Moderne
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 20x10.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung Text als Figur mit Einführung von Jeremy Adler und zum Vortrag Labyrinthe aus Lettern von Ulrich Ernst am 21.06.1988 im Wissenschaftszentrum in Bonn
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • München Kunst - Öffentlichkeit, Auseinandersetzungen wegen aktueller Kunst (Beuys-Ankauf), Veranstaltungen - Konvolut von Heidi Jörg
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausrisse aus der Süddeutschen Zeitung auf Schreibpapier aufgeklebt, Einzelblätter, zum Teil gelocht in Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • 36 Ausrisse aus der SZ, ein Konzeptpapier von Hansi Schnell zu Präsentationsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Akademie der bildenden Künste München - Schaffung einer Öffentlichkeit im weitesten Sinne, 4 Infoblätter der Dany Keller Galerie (Akustische Poesie - Performance Poetry, Michael Köhler, Robert Adrian, Michael Vetter, Walter Dexel, Johannes Theodor Baargeld, Günter Fruhtrunk, Laurie Anderson, Julia Heyward, Stephan Huber, Friederike Pezold), 3 Infoblätter vom Kunstraum München (Chuck Close, Jaroslav Adler, Brice Marden), 1 Karte von Wilhelm Holderied, 5 Infoblätter, zum Teil hektografiert, von der Städtischen Galerie im Lenbachhaus (Arnulf Rainer, VALIE EXPORT, David Woodberry with Sara Vogeler, Vlado Kristl), 2 Infoblätter vom Münchner Stadtmuseum, Filmmuseum (Filme von Richard Serra). Die meisten Teile aus dem Jahr 1979
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 098
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Gemeinschaftsausstellung "Aspekte deutscher Fotografie nach 1945". Bestehend aus einer Ausstellung vom 19.01.-26.02.1994 mit Werken von Bernd und Hilla Becher, Kilian Breier, Thomas Florschuetz, Gabriele und Helmut Nothhelfer, Evelyne Richter, Heinrich Riebesehl, Michael Schmidt und einer Ausstellung vom 22.01.-27.02.1994 mit Werken von Gosbert Adler, Arno Fischer, Axel Hütte, Timm Rautert, Martin Rosswog, Thomas Ruff, Gundula Schulze, Otto Steinert
TitelNummer

Titel
  • Freies Museum Berlin - Museum of contemporary TrashArt: MocTA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in M ART Juni - August 2012, Seite 9 Blick auf
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

salzach-biennale-2013

Titel
  • Salzach Biennale 2013
Medium
Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Die Schirmfrau - Hartz IV – Mensch 0.5 – Aufstand 2.0: Die international erfolgreiche Künstlerin Adler A. F. spricht über die aktuelle Ausstellung in der Galerie Luxese, die das Thema Arbeitslosengeld II in den Fokus rückt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 89 v0m 18./19. April, S. R10
Sprache
ZusatzInfos
  • Die von Trash-Queen Adler A. F. gegründete Galerie Luxese an der Berg am Laimer Burggrafenstraße 5 widmet diesem Jubiläum eine eigene Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

bdk-info-bayern-26-2017

Verfasser
Titel
  • BDK-Info - Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern - 26/2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Hinweisen auf die Ausstellungen
    SHOWCASE Das Künstlerbuch heute in der Bayerischen Staatsbibliothek (Heidi Jörg)
    2 Ausstellungen im Franz-Marc-Museum in Kochel
    Seth Price im Museum Brandhorst
    William Kentridge im Museum der Moderne in Salzburg
    Beitrag über Anne Imhof und Susanne Pfeffer
    Happening und Ausstellung Demokratie Macht Partizipation mit Adler A.F.
    Nachrufe auf Hermann K. Ehmer (Visuelle Kommunikation, 1971)
WEB Link
Erworben bei Abo
TitelNummer

friends-with-books-2018

Verfasser
Titel
  • Friends with Books 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [180] S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Umschlag hinten Klappbroschur, Grundriss/Floorplan mit Liste der Aussteller hintere Umschlagklappe, mit eingelegter Quittung
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Book Fair Berlin 19.-21.10.2018, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Mitteilung #1 +41795104015 27-Apr-09 14:54 JETZT!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x19 cm, Auflage: 60, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover aus blauem Papier, beschnitten, innen mehrere beschnittene blaue Papiere, Risographie, Drahtheftung, beigelegt ein kurzer Brief
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

geiger-ludwig-hirt-lunger-haslauer
geiger-ludwig-hirt-lunger-haslauer
geiger-ludwig-hirt-lunger-haslauer

Geiger Johnny / Ludwig Melanie / Hirt Maren / Lunger Leo / Haslauer Andreas Christian: LUP, 2016

Titel
  • LUP
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 20,8x14,6 cm, Auflage: 250, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung in farbigem Schutzumschlag, Siebdruck, Seiten teils farbig
Schlagwort
TitelNummer

spheres-1

Verfasser
Titel
  • Spheres Issue 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 32x22 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 7629999015104
    Drahtheftung. Verschiedene farbige Papiere. Eingelegt ein gefaltetes Poster
ZusatzInfos
  • The publication Spheres is the creative documentation of a close collaboration between an artist and the editor, graphic designer Philippe Karrer. Every issue is dedicated to a young artist and their work, in each case exploring character, surroundings, every-day life, inspirations and ideas using unconventional innovative formats so as to create a different, more visual approach and understanding of the artist and his or her work. The focus lies on what is important to the artist during the time period of working together for the publication, hereby capturing a certain essence of the artists work at the moment. Not only can the reader dive in to the artist‘s world, receiving little personal snippets of the life in and around his or her art, but also (and perhaps even more importantly) — how the artist chooses to present things in the publication gives the reader an idea of his or her whole artistic sphere.
    Melanie Bonajo explores the relationship of the individual to its surroundings in a commodified, globalised culture. In her work, she uncovers how our ideas of identity, genre, value and such structures formed by conventions are ever shifting to feelings of uncertainty and instability. She approaches these issues by trying to newly create, to turn around overpowering views and conditions that are today so influenced by our consumer society and tries to get nearer to traits that are rooted in human nature.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

otto-steidle-ateliers-2016

Verfasser
Titel
  • Offene Otto Steidle Ateliers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Veranstaltung der Otto Steidle Ateliers, am 07. und 08.10.2016. Seit 2006 beherbergen die Ateliers unter der Ganghoferbrücke neun geförderte Künstlerateliers. Sie sollen vielversprechenden Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen Raum zur Entfaltung bieten.
    Text von Website.
    Abbildung von Melanie Siegel
TitelNummer

curt-87
curt-87
curt-87

Castillo Melanie / Lamprecht Reinhard, Hrsg. : curt Stadtmagazin München #087 - untenrum, 2017

Titel
  • curt Stadtmagazin München #087 - untenrum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 14,8x21 cm, Auflage: 6000 ab, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Sommerausgabe des curt Magazins, u. a. mit einem Beitrag über Sophia Süßmilch, Upstart (Peter Wacha) vom Club "Rote Sonne", Konstantin Wecker und das Independent Label "Trikont".
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mehr-platz-zum-leben-heft-20-jahre

Verfasser
Titel
  • Mehr Platz zum leben - 10 Jahre Kunstforum - 20 Jahre Bürgerinitiative
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 21x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation über 20 Jahre Arbeit der Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben, sowie 10 Jahre Aktivität des Ausstellungsprojekts Kunstforum am Hans-Mielich-Platz in München
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

signal01-dunn

Verfasser
Titel
  • signal 01
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 17,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781604860917
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Signal is an ongoing book series dedicated to documenting and sharing compelling graphics, art projects, and cultural movements of international resistance and liberation struggles. Artists and cultural workers have been at the center of upheavals and revolts the world over, from the painters and poets in the Paris Commune to the poster makers and street theatre performers of the recent Occupy movement. Signal will bring these artists and their work to a new audience, digging deep through our common history to unearth their images and stories. Signal 01 includes: The Future of Xicana Printmaking: Alec Dunn and Josh MacPhee interview the Taller Tupac Amaru (Favianna Rodriguez, Melanie Cervantes, and Jesus Barraza), The Adventures of Red Rat: Alec Dunn interviews Johannes van de Weert, Hard Travelin’: A photo essay with IMPEACH, Early 20th-Century Anarchist Imprints, Mexico 68: The Graphic Production of a Movement: Santiago Armengod interviews Felipe Hernandez Moreno, Adventure Playgrounds: A photo essay, Designing Anarchy: Dan Poyner interviews Rufus Segar.
    Text von der Website.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4x3,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, number one from object series
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Amsterdam Quartet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 18x13 cm, ISBN/ISSN 0904504077
    4 Karten mit Deckblatt in Kunststoffhülle
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Six Triplets
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 15x10,5 cm, ISBN/ISSN 0905687108
    gefaltetes und geschnittenes Blatt. First Edition
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • the little fruitgum memory book
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes und geschnittenes Blatt
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nancy Adler Poems
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

34392-dudek-duerer-andrzej

Titel
  • Spuren
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 24x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel, Originalzeichnung, handschriftlicher und gedruckter Text, gedruckte Zeichnung, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spende-mauler-27-7-2025-konvolut-poster-von-sprüth-magers-1

Titel
  • Sprüth Magers Poster
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 44x59 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Plakate mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung The Categorial bind in London von Gala Porras-Kim 04.06.-26.07.2025
    zur Ausstellung Seven Springs von Michail Pirgelis in Berlin 03.05.-26.07.2025
Geschenk von
TitelNummer

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 06 Prometheus, 2020

griechische-mythen-heft-6-prometheus-cover
griechische-mythen-heft-6-prometheus-cover
griechische-mythen-heft-6-prometheus-cover

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 06 Prometheus, 2020

Titel
  • Griechische Mythen 06 Prometheus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803065
    Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit orangem Papier. Mit einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe
Sprache
TitelNummer

gomringer-100-jahre-konkret

Verfasser
Titel
  • 100 Jahre Konkrete Kunst - Struktur und Wahrnehmung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 28,5x24,2 cm, ISBN/ISSN 9783902416483
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Für den Katalog wurden aus einer Fülle qualitativer Konkreter Kunstwelten repräsentative Werke von 11 KünstlerInnen verschiedener geografischer und mentaler Herkunft ausgewählt, nicht ohne Hinweis darauf, dass sich jederzeit eine erweiterte Teilnehmerliste vorstellen lässt. Die Kunst der Farbe wird in ihrer Bindung an System und Form präsentiert. Mit dem Ereignis der 100 Jahre befassen sich im Katalog Eduard Beaucamp, Frankfurt, Hans-Peter Riese, Köln, Margit Weinberg Staber, Zürich und Eugen Gomringer, Rehau.
    Text von der Webseite.
Erworben bei momox
TitelNummer

harten-broodthaers

Verfasser
Titel
  • Jürgen Harten über Marcel Broodthaers. - Projet pour un traité de toutes les figures en trois parties. Versuch einer Nacherzählung. An Attempt to Retell the Story.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 20,6x14,5 cm, ISBN/ISSN 9783863357870
    Halbleinen, Faksimile. , Lesezeichen
ZusatzInfos
  • Das bisher unveröffentlichte, hier im Faksimile dokumentierte "Projekt für eine Abhandlung aller Figuren in drei Teilen" stammt aus einem der blauen Schulhefte, die Broodthaers nach seinem Umzug von Brüssel nach Düsseldorf ab Herbst 1970 bearbeitet hat. In jedem dieser Originale steckt ein Briefumschlag mit einem Hundertmarkschein, aus dem der Adler herausgeschnitten ist. Das Projekt erinnert an die Gründung des legendären "Musée d'Art Moderne. Département des Aigles" von 1968 und formuliert Vorstellungen, die Broodthaers 1972 in der Düsseldorfer Kunsthalle in der Section des Figures seiner institutionellen Fiktion verwirklichen sollte. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

baldessari-the-staedel-paintings

Verfasser
Titel
  • The Städel Paintings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 28,5x28,5 cm, ISBN/ISSN 9783941399532
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Städel Museum Frankfurt am Main , 05.11.2015-24.01.2016.
    Indem John Baldessari (* 1931) alle seine zwischen 1953 und 1966 entstandenen Gemälde 1970 vernichtete, ebnete er den Weg für einen neuen Bildbegriff. In unverwechselbarer Verknüpfung von Malerei und Fotografie, Text und Bild verwendet er, Bildstrategien der klassischen Moderne wie der Montage oder der Integration von Alltagselementen, um diese mit den Diskursen der Nachkriegsavantgarde zu konfrontieren.

    In seinem jüngsten Werkzyklus für das Städel vollzieht er eine überraschende und konsequente Weiterentwicklung der seit den 1960er-Jahren in seinem Werk vielfach wiederkehrenden Diptychen aus Text- und Bildelementen. Dabei eröffnen sich verschiedenste metaphorische Bedeutungsebenen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ab
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 30x21 cm, Auflage: 200, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Loseblattsammlung in Umschlag, verschiedene Papiere und Techiken, teils handcoleriert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zweitschrift 06, HOW TO WRITE IN BIELEFELD UND ANDERSWO / Oder das Bielefelder Kolloqium Neue Poesie / oder Hundschupfen in Bielefeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur
Sprache
Erworben bei Zweitschrift
TitelNummer

ephemera-5

Titel
  • Ephemera, no. 05 - Padin and Caraballo are in Jail!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 31,9x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammen gelegt, rechts unten genietet, mit farbiger Collage und farbigen Stempeldrucken,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A ABCD, an envelope magazine of visual poetry
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 47 Blätter S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    45 Einzelblätter in braunem Umschlag
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • argobooks 2009/2010
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 34 S., 14,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm, geheftet
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

unpublished-issue02

Verfasser
Titel
  • Unpublished - Best unseen photography - Issue no. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter ineinander gelegt, Farbkopien nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

happy-hypocrite-03

Verfasser
Titel
  • The Happy Hypocrite Issue 3 - Volatile Dispersal: Speed and Reading
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 23x16,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9781906012113
ZusatzInfos
  • Presenting: A reprint in entirety of A Great Book Primer: Essays on Liberal Education, the Uses of Reading and the Rules of Reading, published by the Great Books Foundation, Chicago (1955)
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Megapolis - Megastädte in Kunst und Klimaforschung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, gefaltet mit Einlageblatt
ZusatzInfos
  • Ausstellung. Vorträge. Symposien: 7. Mai – 26.07.2014
Schlagwort
TitelNummer

plastic-age-katalog
plastic-age-katalog
plastic-age-katalog

Adler Sabine, Hrsg.: Plastic Age - Faszination und Schrecken eines Materials in Kunst und Wissenschaft, 2014

Verfasser
Titel
  • Plastic Age - Faszination und Schrecken eines Materials in Kunst und Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 25x20,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783000467844
    Begleitbuch zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung. Vorträge. Symposien vom 12.09.-13.12.2014
    Dazu gehört noch eine tiefgezogene verschraubbare Figur des Vaters von Pawel Althamer, die direkt in der Ausstellung produziert wurde
Schlagwort
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Friends with Books 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie der Webseite, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Art Book Fair Berlin 13.-14.12.2014
Schlagwort
TitelNummer

scientific-gardening-pc

Verfasser
Titel
  • Scientific Gardening - Der analytische Blick auf Pflanzen in Kunst und Wissenschaft. Ausstellung. Vorträge.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Ausstellung mit Vorträgen 06.05–27.06.2015.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 272 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28,4x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage von Triumpf-Adler, PC auch für Hausaufgaben
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eres-snow-future

Verfasser
Titel
  • Snow Future - Die Alpen – Perspektiven einer Sehnsuchtslandschaft in Kunst und Wissenschaft. Ausstellung. Vorträge.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung. Vorträge. 27.01.– 23.04.2016
Schlagwort
TitelNummer

lange-nacht-der-museen-berlin-2012

Verfasser
Titel
  • Lange Nacht der Museen 2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Veranstaltungsprogramm
ZusatzInfos
  • Veranstaltung am 25.08.2012. Hinweis auf Ausstellung und Vortrag von Reinhard Grüner: Die Wanderung der Bücher (S. 135) im MocTA, Museum of comtemporary TrashArt von A.F. Adler aus München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eres-no-secrets-fly

Verfasser
Titel
  • No secrets! – Reiz und Gefahr digitaler Selbstüberwachung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationsflyer zur Ausstellung mit beigelegter Einladung zur Eröffnung
ZusatzInfos
  • Vorträge, Dialoge und Kuratorenführungen. In Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum: NO SECRETS! – Bilder der Überwachung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 99-100
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 22x15 cm, ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: aktuelle Ausstellungen, Buchbesprechnung zu "1962 Wiesbaden FLUXUS 1982", Erotik in der Kunst, Wer erwarb was, Bildhauertechnik Porzellan, neue Bücher und Kataloge, Neue Kunst aus Frankfurt
Geschenk von
TitelNummer

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Verfasser
Titel
  • Kunstraum München 1973 - 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3923874766
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994
Geschenk von
TitelNummer

feuerstein-prometheus-eres

Verfasser
Titel
  • Thomas Feuerstein - Prometheus Delivered
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 25x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783000581069
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung, 11.01.-24.03.2018.
    Aus Stein wird Fleisch. In seinem spektakulären Projekt »Prometheus delivered« inszeniert Thomas Feuerstein ein faszinierendes Laboratorium aus blubbernden Bioreaktoren, geheimnisvollen Flüssigkeiten, Pump- und Schlauchsystemen. Sie winden sich um eine klassizistische Marmorskulptur des Prometheus und mäandern durch die gesamte Ausstellung. ...
    Ausgangspunkt der prozessualen Skulptur ist die Zersetzung einer Prometheus-Replik nach Nicolas-Sébastien Adam (1762). Wundersame Protagonisten dieser Verstoffwechselung sind steinfressende (chemolithoautotrophe) Bakterien. Sie verwandeln Marmor zu Gips und werden in einer weiteren komplexen Transformation selbst zur Nahrung menschlicher Leberzellen. Der dem Prometheus-Mythos innewohnende Kreislauf von Zerstörung und Neuerschaffung wird in einem biochemischen Prozess nachgebildet. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

eres-stiftung-eiskalt

Verfasser
Titel
  • EISKALT Die dunkle Seite der Macht - Fake News, Selbstzerstörung, Normalität und Wassertropfen - Ausstellung. Vorträge.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 07.07.–06.10.2018.
    Der Begriff EISKALT ist, in der Doppeldeutigkeit – einerseits Naturphänomen andererseits Seelenzustand – Gegenstand dieser Ausstellung. Die Schau versucht, ein Bild des gesellschaftlichen Status quo zu zeichnen und nimmt die dunkle Seite der politischen Macht im Hinblick auf den Klimawandel und Fake News genauso in den Blick, wie durch menschliche Ohnmacht und Resignation hervorgerufene Aggression und Selbstzerstörung.
    Im März 2018 veröffentlichte das Wissenschaftsmagazin Science eine Studie, dass sich Falschmeldungen über Twitter schneller, häufiger und weiter verbreiten als wahre Nachrichten. Desinformationskampagnen bestreiten wirkungsvoll die menschliche Verantwortung für die globale Erwärmung. Verschwörungstheorien haben Konjunktur, sie verstecken sich hinter gezielt lancierten Fake News und bedrohen die liberale Gesellschaft.
    Text von der Webseite
TitelNummer

super_paper-106-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 106 August 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Radio 8000 Sommerfest, Filmkunstwochen München, Tipps für München im Sommer: Haus der Kunst, Dachgarten in der Adolf-Kolping-Straße, Walchensee...
Weitere Personen
Erworben bei Der Laden
TitelNummer

bodyscan-katalog

Verfasser
Titel
  • Bodyscan - Anatomie in Kunst + Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 25x21 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit bedrucktem trasparentem Schutzumschlag, Infoblatt gefaltet, Einladungseröffnung geprägt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 21.11.2018–02.03.2019.
    Vielschichtiger Blick in unseren Körper: Mit der Ausstellung BODYSCAN – Anatomie in Kunst und Wissenschaft richtet die ERES-Stiftung den Fokus auf den menschlichen Körper und seine technisch-künstlerische Darstellung. Anhand von über 50 Exponaten unterschiedlichster Technik und Entstehungszeit wird das, was unter der Haut liegt und den Menschen zu einem so staunenswerten Wesen macht, umfassend durchleuchtet.
    Anatomie als Lehre vom Aufbau des Körpers führte über Jahrhunderte Künstler und Wissenschaftler zusammen. Im Zentrum des kuratorischen Ansatzes steht deshalb die Visualisierung des menschlichen Körpers mit den jeweiligen technischen und daraus resultierenden künstlerischen Mitteln der Zeit. Waren bis ins 19. Jahrhundert Zeichnung, Kupferstich oder Holzschnitt die gängigen Methoden zur Körperdarstellung, kommen mit Fotografie, Film, Röntgenaufnahmen oder Computeranimation neue Abbildungsmöglichkeiten dazu, die unser Körperbild revolutionieren.
    Text von der Webseite
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

eres-zero-gravity-einladungskarte

Verfasser
Titel
  • Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit Prägung (Einladung), Programmkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte und Infokarte zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
    ... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

eres-zero-gravity-katalog-rs

Verfasser
Titel
  • Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 25x21,1 cm, ISBN/ISSN 9783000635809
    Klappbroschur, Fadenheftung, Druck auf verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
    ... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

die-klasse-zuerich
die-klasse-zuerich
die-klasse-zuerich

Frehrking Markus / Lange Matthias / Heller Martin, Hrsg.: Die Klasse - Studienbereich Fotografie, Schule für Gestaltung Zürich, 1996

Titel
  • Die Klasse - Studienbereich Fotografie, Schule für Gestaltung Zürich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 207 S., 23x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783907065631
    Hardcover, Fadenheftung. eingelegt eine Karte einer Buchhandlung
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Ein Museum zeigt und reflektiert eine Fotoklasse. Das hat mehrere Gründe. Dass die Schule und das Museum für Gestaltung Zürich als Institution zusammengehören, ist einer davon - immer wieder beschäftigen uns Ausstellungen dieser Art als gegenseitige Herausforderung. Ein weiterer Grund geht dahin, dass gerade an Ausbildungsorten spürbar wird, welche Richtung die Fotografie einschlägt, welche Themen und Denkweisen für eine neue Generation von Belang sind.
    Text von der Webseite
TitelNummer

2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und

Hahn Daniel / Mundinger Johannes, Hrsg.: Nothing´s gonna change my world?, 2021

Verfasser
Titel
  • Nothing´s gonna change my world?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.
    Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
    Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
    1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
    2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
    3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
    4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

torres-bas
torres-bas
torres-bas

Kogler Peter / Messner Philipp / Adler Sabine, Hrsg.: Torres: Synthetic Body, 2021

Titel
  • Torres: Synthetic Body
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in der Eres Stiftung, 14 -17.10.2021
    Time-based performance, a. Zeitbasierte Kunst, b. Synthetic Body, c. Torres
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

foto-triennale-esslingen-1989
foto-triennale-esslingen-1989
foto-triennale-esslingen-1989

Tolnay Alexander, Hrsg.: 1. Internationale Foto-Triennale Esslingen 1989, 1989

Verfasser
Titel
  • 1. Internationale Foto-Triennale Esslingen 1989
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3923717539
    KlappBroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen der Ausstellung vom 17.09.-05.11.1989 in der Villa Merkel, Bahnwärterhaus, Schwörhaus, Altes Rathaus, Galerie im Heppächer in Esslingen am Neckar.
Geschenk von
TitelNummer

zeit-zeitgenoessische-deutsche-fotografie-2003-buch
zeit-zeitgenoessische-deutsche-fotografie-2003-buch
zeit-zeitgenoessische-deutsche-fotografie-2003-buch

Eskildsen Ute / Ruelfs Esther, Hrsg.: ZEIT Zeitgenössische Deutsche Fotografie, 2003

Verfasser
Titel
  • ZEIT Zeitgenössische Deutsche Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 170 S., 27,5x22,3 cm, ISBN/ISSN 3882438800
    Fadenheftung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeiten der Stipendiaten der Alfried-Krupp-von-Bohlen-und-Halbach-Stiftung 1982 - 2002, u. a. mit "Der rote Keil" und "Filmstills" von Rudolf Herz.
Geschenk von
TitelNummer

the-ocean-between-2-heft
the-ocean-between-2-heft
the-ocean-between-2-heft

Buchwald Marianne, Hrsg.: The Ocean Between 3 - Das Meer dazwischen, 2021

Verfasser
Titel
  • The Ocean Between 3 - Das Meer dazwischen
Technische
Angaben
  • 12x12 cm, Auflage: 1.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, mit einem Anschreiben von Lars Schumacher
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungs- und Ausstellungskarte zum Internationalen Kunstsymposiums mit Künstlern aus den USA, China, England, Schweiz, Österreich und Deutschland vom 24.07.–01.09.2021 im Kreismuseum Syke und in Galerien in Hannover.
Geschenk von
TitelNummer

eres-alter-ego

Verfasser
Titel
  • Alter + Ego
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter links oben geklammert, gefalteter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Kurzführer zur Ausstellung 30.06.–29.10.2022 in der ERES-Stiftung.
    Das „Unsterblichkeits-Gen“ ist entdeckt, die Epigenetik bietet neue Chancen für eine Verlängerung der Lebensspanne. Dem durch Gesundheitselektronik quantifizierten Ego scheint die Zukunft zu gehören, Exoskelette und Entwicklungen aus der Robotik ermöglichen eine optimierte Leistungsfähigkeit. Die Ausstellung „Alter + Ego“ beleuchtet mit künstlerischen Positionen die Verheißungen des „Human Enhancement“ in seinen verschiedenen Facetten und geht der Frage nach, wie wir als Ego mit dem Alter und der Vergänglichkeit zurechtkommen. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-8

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 08
Medium
Technische
Angaben
  • [140] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Achte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

eres-solar-breath-2023

Verfasser
Titel
  • Solar Breath - Wissen woher der Wind weht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., ISBN/ISSN 9783000749827
    Geklammert mit Schutzumschlag aus Transparentpapier, beiliegen Flyer zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Solar Breath" vom 28.09.2023-27.01.2024 in der ERES Stiftung München. Der Ausstellungstitel "Solar Breath" ist einer Videoarbeit des kanadischen Künstlers Michael Snow entliehen, die mit der poetischen Choreografie eines im Wind tanzenden Vorhangs, Zeit, Raum, Licht- und Luftbewegungen reflektiert. Der "Atem der Sonne«, ihre auf die Erde einwirkende Energie, ist der Motor der planetarischen Zirkulation, die für die Bewegungen großräumiger Luftmassen und ihre Verteilung auf der Erde verantwortlich ist. Die Strahlung der Sonne lässt in der Nähe des Äquators erhitzte Luftmassen aufsteigen, die sich in Richtung der kühleren polaren Regionen wieder absetzen. Die Corioliskraft lenkt diese Strömungsphänomene, sie beeinflusst etwa die Drehrichtungen der Windfelder um Hoch- und Tiefdruckgebiete oder die Ausbildung von Passatwinden und Jetstreams. Ändern sich einzelne Elemente innerhalb dieser globalen Windsysteme, kann es zu lokalen Auswirkungen wie Starkregen, Dürre oder Hitzewellen kommen.
    Das komplexe Wechselspiel der Winde fächert die Ausstellung in einer luftig-sinnlichen Zusammenschau zeitgenössischer künstlerischer Positionen auf. Sie erzählen vom alten Traum der Menschen, das Wetter zu beherrschen, verleihen meteorologischen Aspekten Gestalt, lassen Bergwinde flüstern oder Ventilatoren die Form des Kunstwerks verändern. Fasziniert von der Flüchtigkeit der Winde und ihrer weder sicht- noch greifbaren Realität zeigen sie die Ambivalenz dieses Naturphänomens – zwischen Potenzial und Bedrohung, zwischen Leichtigkeit und apokalyptischer Kraft.
    Text von der Website
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

eres-promotion-2022
eres-promotion-2022
eres-promotion-2022

Adler Sabine, Hrsg.: ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft, 2022

Verfasser
Titel
  • ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,5x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Hauptsitz der Stiftung und zentraler Ausstellungsort ist ein Jugendstilgebäude in der Römerstraße 15 in München. Auf 220 Quadratmetern Ausstellungsfläche mitten in Schwabing treten in den Projekten der ERES Stiftung zeitgenössische Kunst und Naturwissenschaft in lebendigen Dialog. Gezeigt werden Arbeiten von international etablierten ebenso wie von jungen Künstlern, die sinnliche, assoziative und überraschende Zugänge zu naturwissenschaftlichen Themen eröffnen. Der emotionale Zugang zur Wissenschaft, den Kunst leisten kann, ist der ERES Stiftung ein zentrales Anliegen. So steht bei der Auswahl der ausgestellten Arbeiten immer die eigenständige und freie künstlerische Auseinandersetzung mit Fragestellungen im Vordergrund, die das jeweilige Projekt beleuchtet. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen bereichern, vertiefen und ergänzen die Ausstellungen und machen auch komplexe Themen lebendig und verständlich. Ihre Vorträge und Diskussionsrunden ermöglichen spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zum Beispiel aus Klimaforschung, Gentechnologie, Botanik oder Astronomie. Die Publikation ist eine Zusammenfassung zu Promotionzwecken der Ausstellungen von 2006-2022
Geschenk von
TitelNummer

postkarte-catch-me-if-you-can-2024

Verfasser
Titel
  • Catch me if you can
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 11,9x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Bild: Vermeintliche Löwin, Kleinmachnow Quelle: Tagesschau via X (Twitter)
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Ausstellung "Catch me if you can" vom 26.01.-15.03.2024 in der ERES-Stifung München.
    Die Löwin war los im vergangenen Sommer. Mit der Katastrophen-Warn-App NINA wurden in der Bevölkerung archaische Urängste vor vierbeinigen Fressfeinden wachgerufen. Gepanzertes Schwergerät pflügte durch die südlichen Wälder Berlins. Ein unscharfes Videodokument reichte, um ein Sondereinsatzkommando der Polizei ausrücken zu lassen und Jagd auf eine gefährliche »Löwin« zu machen, die dann doch nur ein Wildschwein war. Wer war hier eigentlich der oder die Gejagte?
    Die Ausstellung »Catch me if you can« folgt der Fährte des menschlichen Jagdinstinkts. Wie viel von dessen Ursprünglichkeit steckt heute noch in uns? Sollte dieser etwa genetisch angelegt sein? Was ist aus den »Jägern und Sammlern« geworden, für die die Jagd bis zur neolithischen Revolution ein existenzielles Handwerk darstellte? Die digitalisierte, global vernetzte Welt mit ihren nicht zuletzt durch den Klimawandel veränderten ökologischen Systemen steht diesbezüglich vor neuen Herausforderungen. Gegenwärtige Jagdstrategien äußern sich im Natur- und Umweltschutz durch Wildtiermanagement oder kontrollierte Bejagung invasiver Arten. Sie verlagern sich aber zunehmend auch auf eine virtuelle Ebene, ein elektronisch abgestecktes Territorium zwischen trophäenorientiertem Gaming und Online-Schnäppchenjagd am Black Friday. Ein weites Jagdfeld, an das sich die künstlerischen Positionen der Schau hintersinnig und humorvoll heranpirschen.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

bird-show-eres-2024-heft
bird-show-eres-2024-heft
bird-show-eres-2024-heft

Adler Sabine, Hrsg.: The Bird Show - Vögel zwischen Freiheit, Krieg und Quantenmechanik, 2024

Verfasser
Titel
  • The Bird Show - Vögel zwischen Freiheit, Krieg und Quantenmechanik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 32x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck auf gelbes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung in der Römerstraße 11.04.-27.07.2024
    ... Die enorme Diversität der weltweit über 10.000 Vogelarten konzentriert sich in einer dichten Zusammenschau zeitgenössischer Kunstpositionen, die die anziehende Symbolkraft der Tiere als identitätsstiftende Wesen genauso in den Blick nimmt wie ihre brillante Sinneswahrnehmung und ihren inneren magnetischen Kompass. Dies hat sie in den unterschiedlichsten Kriegen von den Kreuzrittern bis heute zu nützlichen Assistenten der Militärs gemacht. Der einzigartige Körperbau von Vögeln sowie ihre Navigationsfähigkeit faszinieren Ingenieure und KI-Experten gleichermaßen, machen Habicht oder Huhn zu Leitbildern neuer Entwicklungen in Bionik und Robotik. Die Ausstellung folgt darüber hinaus dem spektakulären Vogelzug, dessen Geheimnis neuesten Studien zufolge wohl auch in der Quantenmechanik begründet liegt. Vögel vernetzen Lebensräume, Ressourcen und biologische Prozesse, doch ist ihre hervorragende Anpassungsfähigkeit in Zeiten eines globalen Artenwandels auch gefährdet.
Geschenk von
TitelNummer

blank-raw-illegible-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Blank. Raw. Illegible...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
    Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
    Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Netmail Peter (Küstermann Peter)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

eres-one-step-beyond-karte-floorplan-2024
eres-one-step-beyond-karte-floorplan-2024
eres-one-step-beyond-karte-floorplan-2024

Adler Sabine, Hrsg.: One Step Beyond - Debütanten-Ausstellung der Akademie der Bildenden Künste München, Jahrgang 2024, zu Gast in der ERES Stiftung, 2024

Verfasser
Titel
  • One Step Beyond - Debütanten-Ausstellung der Akademie der Bildenden Künste München, Jahrgang 2024, zu Gast in der ERES Stiftung
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer und Floorplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 06.09.-19.10.2024 in den Räumen der ERES-Stiftung.
    Ausgezeichnet! Das sind vierzehn Absolventen der Münchner Kunstakademie, die 2024 ihren Abschluss gemacht und von verschiedenen Institutionen Preise und Förderungen erhalten haben. Die als Debütanten-Ausstellung bekannte und beliebte Gruppenshow wird von der Akademie der Bildenden Künste präsentiert. Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr mit der Ausstellung one step beyond Gastgeber sein zu können.
    Eine Debütanten-Ausstellung ermöglicht das Ausprobieren der eigenen Kräfte, stärkt das Selbstvertrauen und gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, die Herausforderungen der freien künstlerischen Existenz auszuloten.
    Die ERES Stiftung hat die Anfrage der Akademie, in diesem Jahr Austragungsort zu sein, mit Freude und Überzeugung vom Potential dieses Jahrgangs bejaht. Vor allem auch deshalb, weil viele Positionen naturwissenschaftliche und technische Aspekte auf emotional ansprechende Weise verhandeln. Daten, Studien und Archive aus Geophysik, Tiefseeforschung, Astronomie oder Ornithologie schwingen als Resonanzboden mit und fließen in die Formgebung ein. Auffallend häufig setzen die Debütanten Gitterstrukturen (Grids), Laborgestänge und Metallprofile aus Messe- und Maschinenbau ein oder feiern die Retroschönheit des technischen Objekts wie Flugzeuge und Motorräder. Undogmatisch wird die vielfältige Deutung des Konzepts Natur sowie die Komplexität einer Zeit verhandelt, in der die Technisierung des Lebendigen durch die Digitalisierung rasant fortschreitet. Wie in einem Raumschiff können sich die Besucher durch die Räume bewegen, werden angezogen von Tönen aus dem Erdinneren, Düften natürlicher Pflanzenaromen, Vogelrufen ausgestorbener Arten oder surrender Sci-Fi-Maschinen. Daneben gibt es Arbeiten, die sich mit der jüngsten RAF-Geschichte oder der NS-Zeit auseinandersetzen und Parallelen zur Jetztzeit ziehen. So weist diese aufbrechende Generation uns Betrachtern den Weg zurück zur wachen Erfahrung von Natur und Gesellschaft und trägt dazu bei, Sensibilität für Zukünftiges zu entwickeln.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

frieds-with-books-art-book-fair-berlin-2015

Verfasser
Titel
  • Friends with Books 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Grundriss/Floorplan mit Liste der Aussteller hintere Umschlagklappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Book Fair Berlin 11.-13.12.2015, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart.
    Friends with Books: "Art Book Fair Berlin is Europe's premier festival for contemporary artists' books and periodicals by artists and art publishers featuring 130+ exhibitors and a series of public programmes: discussions, readings, presentations, performances and art works that explore the perimeters of art publishing today."
    Text aus dem Vorwort des Buches übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

ritz-u
ritz-u
ritz-u

Brunner Johannes / Ritz Raimund: Stimmt so!, 2006

Titel
  • Stimmt so!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 110 S., 24,7x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783775715812
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch über die beiden Künstler Johannes Brunner (Bildhauer) und Raimund Ritz (Musiker), die seit den 1990er Jahren zusammen arbeiten und Cross-Over-Arbeiten zwischen Musik, bildender Kunst, Theater und Film schaffen. Das Buch versammelt und dokumentiert die Arbeiten des Duos von 1990-2005. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Göppingen.
Geschenk von
TitelNummer

Mayfried Thomas / Grundler Swantje: Designers' Books (For a Better World), 2020

designers-books-for-2019-pk-v
designers-books-for-2019-pk-v
designers-books-for-2019-pk-v

Mayfried Thomas / Grundler Swantje: Designers' Books (For a Better World), 2020

Titel
  • Designers' Books (For a Better World)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig metallic
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher von Grafik- & Produktdesigner*innen und Architekt*innen, ausgewählt aus drei Privatsammlungen (u.a. Volker Albus und Wolfgang Maurer) - ein sehr kleiner, sehr subjektiver Essay über verschiedene Weltentwürfe und Weltverbesserungsvorschläge, 10.01.-23.02.2020
    Bücher von Produkt- oder Grafikdesignern und Architekten, die nach Kriterien des Künstlerbuches betrachtet: ein autonomes Werk in Buchform.
Schlagwort
Erworben bei vonform
TitelNummer

ich-bin-so-entspannt-2021
ich-bin-so-entspannt-2021
ich-bin-so-entspannt-2021

Chacko Melanie / Pollak Mara / Robl Lilian / Strunkmann-Meister Alice: ich bin so entspannt ich spüre wie meine Zähne locker hängen, 2021

Titel
  • ich bin so entspannt ich spüre wie meine Zähne locker hängen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Êinladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 08.06.-31.07.2021
    Die vier Münchner Künstlerinnen präsentieren Fotografien, die auf der ganzen Welt entstanden sind, thematisieren das Falsche, ironisieren und entlarven die Replik, zeigen deren Allgegenwart in Öffentlichkeit, Kultur und Alltag auf und machen eines deutlich: Die Lust am Falschen ist eben doch immer auch eine Lust am Echten. Skulpturen und Spiegelobjekte setzen sich mit dem Unbewussten, menschlicher Wahrnehmung und ihren Grenzen auseinander, die installative Videoarbeit hinterfragt die Bedingungen schriftstellerischer Produktion für Frauen, Malerei und Textbilder stehen abstrakt gegenüber, in dem spielerisch mit übereinander gemalten Bildern aus Hinzufügen und Wegnehmen der Farben ein Tiefe geprägt werden. Von Zeile zu Zeile mit kurzen Texten werden diese Bilder zu einem Gesamtensemble geformt.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kunstarkaden
TitelNummer

konvolut-akademie-diplom-2022
konvolut-akademie-diplom-2022
konvolut-akademie-diplom-2022

N. N.: Diplomausstellung 2022 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2022

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2022 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen in braunem Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie der Bildenden Künste München am 09.02.2022.
TitelNummer

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

Verfasser
Titel
  • Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zu den offenen Ateliers im Kreativlabor Leonrodhaus, Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße und Haus2 13.-15.10.2023
    Gäste bei Kuno Lindenmann im Atelier: Xenia Fumbarev mit Schwarz-Weiß-Fotografien, Siegfried Wameser mit Fotografien, Hubert Kretschmer mit Bildern aus der Serie Meisterschaft Fußball EM 2008 (Glitches) und den so-VIELE.de Heften
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 098
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 25x17,6 cm, ISBN/ISSN 9783775729475
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Einführung von Jacqueline Rose
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

koza-griesbach

Titel
  • koža
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 20,8x25,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadengehftet, Softcover, Offset Print, in geprägter Lederhülle
ZusatzInfos
  • Mit fotografischen Arbeiten von Melanie Scheuber und Fritz Kappeler, Texte von Reeto von Gunten, Ines Meili, Christoph Schluep, Ushi Tamboriello, Nicole Althaus, Dino Simonett, Leoni Hof und Timmermahn
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Animal-of-the-state

Titel
  • Animal of The State, Fiction through Reality
Medium
Technische
Angaben
  • 218 S., 22x16,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783932934360
    Klebebindung, Umschlag mit Prägung, eingelegte Kunstpostkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • The publication “Animal of The State, Fiction through Reality” reflects on the process of the Survival Kit’s three-year existence. Individually and collectively written texts by the participants intertwine with guest contributions by companions who have been involved in the experiment in various ways. This book considers itself to a lesser extent as documentation of this experiment’s history but rather as a medium of visualisation of the mutual learning process.
    The educational and artistic research program Survival Kit was funded by the German Academic Exchange Service DAAD through the programme “Partnerships with Greek Institutions of Higher Education 2014 – 2016”.
    Text von der Webseite
    Design: Stefanie Hammann, Maria von Mier
TitelNummer

Haslauer Andreas Christian / Geiger Johnny / Ludwig Melanie / Hirt Maren / Lunger Leo: LUNA URSUS PILLE /// 5 way Split Magazin #221, 2016

halslauer-heft-1
halslauer-heft-1
halslauer-heft-1

Haslauer Andreas Christian / Geiger Johnny / Ludwig Melanie / Hirt Maren / Lunger Leo: LUNA URSUS PILLE /// 5 way Split Magazin #221, 2016

Titel
  • LUNA URSUS PILLE /// 5 way Split Magazin #221
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag, Drathheftung
Sprache
TitelNummer

Melanie-Chacko

Verfasser
Titel
  • non-finito
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 25,5x20 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978945337127
    Broschur mit Papierumschlag, Japan-Bindung, einzelne Seiten veredelt. Sea Shantys: eingelegtes Heft mit Text, Drahtheftbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Debutanten 2017", Galerie der Künstler, 07.09.-29-09.2017. Fingermalereien auf dem iPad

    Text: "Sea Shantys", Briefwechsel Hans und Rita Schröder
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

clash-13-april-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 13 April 2002
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
TitelNummer

clash-10-januar-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 10 Januar 2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35,2x26,2 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zum Thema Underground.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

clash-08-november-2001

Verfasser
Titel
  • Clash, 08 November 2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Reise ins Morgenland - München-Bangkok in 111 Tagen.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
TitelNummer

clash-11-februar-2002-1ster

Verfasser
Titel
  • Clash, 11 Februar 2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Geburtstagsausgabe, mit einem Beitrag zur Kommunalwahl 2002 in München.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Schlagwort
TitelNummer

clash-16-juli-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 16 Juli 2002
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 35,3x26,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zu den Bundestagswahlen 2002, mit Berichten zu den Parteien SPD, CDU/CSU, FDP, Grüne und PDS.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
TitelNummer

clash-18-november-2002

Verfasser
Titel
  • Clash, 18 November 2002
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, ISBN/ISSN 16107489
    Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zum Thema Gewalt, mit Berichten zu Kampfsport für Mädchen, Ghettokinder, Gewaltsymbole u.v.m.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
TitelNummer

Titel
  • onestar press
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x33,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Plakat mit allen Künstlern des Verlagsprogramms, gestaltet von Haim Steinbach
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-02
Boxhorn-02
Boxhorn-02

Mohr Klaus, Hrsg.: Boxhorn 02 Color, 1999

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 02 Color
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,5x22,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Materialien in Papp-Box, incl. Plakat mit den Diplomarbeiten.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1998 erschien die erste Ausgabe des Magazins im Rahmen einer Diplomarbeit. Die BOXHORN zählt somit zu den ältesten Hochschul-Designmagazinen Deutschlands. Ein Team an Studierenden des Kommunikationsdesigns übernehmen Planung, Organisation, Redaktion, Gestaltung, Marketing, Finanzierung und Vertrieb des Magazins. Es wird bundesweit sowie im deutschsprachigen Ausland vertrieben.
TitelNummer

Titel
  • afterart news 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Three Star Books are rare.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 56 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm, Farbkopien, Klemmschiene
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • onestar press strictly_un-edited by the publisher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    über den Verlag, Schwarz-Weiß-Laserdruck
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Three Star Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    über den Verlag, Schwarz-Weiß-Laserdruck
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Price List Winter 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck
Schlagwort
TitelNummer

grundrechtereport-2012

Titel
  • Grundrechte-Report 2012 - Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland.
Medium
Technische
Angaben
  • 234 S., 19x12,4 cm, ISBN/ISSN 9783596194223
    Broschur, beigelegt ein Anschreiben der Humanistischen Union
ZusatzInfos
  • Ein Projekt der Humanistischen Union, des Komitees für Grundrechte und Demokratie, des Bundesarbeitskreises Kritischer Juragruppen, von Pro Asyl, des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins, der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen, der Internationalen Liga für Menschenrechte und der Neuen Richtervereinigung
Schlagwort
Erworben bei HU München
TitelNummer

prolog-09

Verfasser
Titel
  • Prolog 09 - Heft für Zeichnung und Text - Hier und Da - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 9, numeriert, 11 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit eingelegtem Index Hefte 1-9, und Plakat), sechs Werbekarten und Flyern, Postkarte, gestempelter Zettel mit Nummerierung, zwei Aufkleber. Alles in brauner Versandtasche mit Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 400 Ex., 44 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Kunststiftung Poll, 30.11.-02.12.2012.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

mollusk-2-2006

Verfasser
Titel
  • Mollusk - Encyclopedia de Bongoût, #02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 27x19 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 2952452016
ZusatzInfos
  • Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

landjaeger-magazin_10_selbstfindung

Verfasser
Titel
  • Landjäger Magazin 10 Selbstfindung
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, teils gestrichenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe. Bamm! Die 10te Wurst hat es in sich. Dicker als die Knackwurst vom Metzger und geschmeidiger als dein Lieblingskleid. Wir haben uns auf die Suche nach uns Selbst gemacht. Wir waren in Berlin und haben mit anderen Magazinmachern über ihren Werdegang und ihre Herangehensweisen gesprochen. Nach der richtigen Religion im Happel-Stadion gesucht. Fragebögen ausgefüllt und in unseren Fotoarchiven gegraben.
    Text von Website.
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x1

Verfasser
Titel
  • Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 13 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x2

Verfasser
Titel
  • Prolog X2 - Heft für Zeichnung und Text - berlin - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit beigelegtem Plakat, gefaltet und datiert und signiert) 8 Flyern und Werbekarten, einem Aufkleber, mit Werbekarten, einem Heftchen und einem gestempelten Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400 Ex. Einladung zur Releaseparty am 20.06.2014 im Institut für Alles Mögliche in der Ackerstraße 18/ Berlin, mit Ausstellung und Lesungen vom 20. – 22.06.2014.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler, 2015

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 22.-26.04.2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken und neue Formen der fiktiven Narration erkunden. KINO DER KUNST ist Ausstellung und Filmfestival zugleich, Vitrine aktuellster Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Unter dem Motto „Science&Fiction“ widmet sich KINO DER KUNST dieses Mal neuesten Techniken der Narration in Filmen bildender Künstler, die deutlich machen, wie sehr technische Erfindungen und kreative Konzepte der Gegenwartskunst heute die kommerzielle Medienindustrie prägen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

prolog-X3

Verfasser
Titel
  • Prolog X3 - Heft für Zeichnung und Text - splitter, reste, fragmente, stücke, spuren - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 64 S., 24x16,6 cm, Auflage: 5, numeriert, 10 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus durchsichtigem Plastik mit Heft (Drahtheftung) acht Flyern und Postkarten, unterschiedliche Formate und Papiere, einem gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mit Rechnung, auf Rückseite handschriftlich beschrieben. Alles in braunem Papierumschlag, mehrfach beklebt und bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift: 400 Ex., 64 Seiten. Einladung zur Ausstellung im "Walden - Kunstausstellungen" Berlin, 29.01.-01.02.2015.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

onestar-press-poster-2008

Titel
  • onestar press - strictly un-edited by the publisher books, movies and multiples by artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 95,5x68 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, beidseitig bedruckt, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • mit Künstlerliste
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

deja-vu-21

Titel
  • Zeitschrift Ausgabe 21 Dejà Vu
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28,5x20,2 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • This magazine changes its font with each issue. The name of the font becomes the issues' title. Published so far: Chicago, Times, Plotter, Helvetica, DIN, Techno, Löhfelm, RR_02, Univers, Tiffany, Circuit, Memphis, Gringo, Zeus, The Mix, Princess Lulu, Pigiarniq, Paper, Libertine, Trixie, Déjà Vu, Auto, Rediviva, Acid, Wanda, Loraine, Hallo, Korpus, Spiegel and Zeitschrift
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

Flyer-Debutanten-2017

Titel
  • DEBUTANTEN 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vordere Seite Chromolux hochglänzend
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung Debutanten 2017, Galerie der Künstler, 07.09.-29-09.2017.
Geschenk von
TitelNummer

open-studios-platform-2017

Verfasser
Titel
  • Open Studios 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitige bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Open Studios in der PLATFORM München, 25.-26.11.2017. Offene Ateliers und Ausstellung mit neuen Editionen in der Halle der PLATFORM.
    Ein Wochenende lang sind die Türen der Ateliers der PLATFORM geöffnet. In den Studios können die Besucher_innen neue Arbeiten und aktuelle künstlerische Positionen entdecken aus Fotografie, Design, Grafik, Malerei, Bildhauerei, Textildesign, Hörspiel, experimentellem Film und Soundkunst. Führungen und verschiedene Aktionen laden die Gäste dazu ein, hinter die Kulissen zu blicken, künstlerische Techniken kennen zu lernen und persönlich mit den Künstler_innen ins Gespräch zu kommen.
    Die begleitende Ausstellung JAHRESGABEN zeigt eine von Sophia Plaas zusammengestellte Auswahl von Arbeiten aus den Ateliers. ...
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

parker-material-light-beograd-belgrade

Titel
  • Material Light - Beograd / Belgrade
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 22x16,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9788679961457
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Cultural Centre of Belgrade 30.07.-22.08.2015. Erstmals wurde die Ausstellung 2013 in der University of Westminster gezeigt.
Geschenk von
TitelNummer

clash-07-oktober-2001

Verfasser
Titel
  • Clash, 07 Oktober 2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Burning Man Festival.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

curt-stadtmagazin-89-2018
curt-stadtmagazin-89-2018
curt-stadtmagazin-89-2018

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #089 - Zusammen weniger allein, 2018

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #089 - Zusammen weniger allein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 6000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 12. April erscheint unsere 89. Ausgabe: 100 Seiten zum Thema Zusammen ist weniger allein. Im Gespräch mit Experten zum Thema Einsamkeit und Gruppenzwang, zu Besuch bei den Münchner Leihomas, Stammtischen, Vorstellung von Projekten wie Surfing Wolfratshausen, Green City e.V., Zuflucht Kultur, Fußball-Fanclubs in München, Co-Workings Spaces, BarCamps, ein Porträt über LARP, Behind the Green Door u.v.m.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

otto-steidle-ateliers2018

Verfasser
Titel
  • Offene Otto Steidle Ateliers 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Offene Otto-Steidle-Ateliers, Samstag 15.09.2018. Führung mit Thomas Schumacher/Fondara und Prof. Rudolf Hierl, Architekt. Performance Akademiechor und Drinks Under the Bridge.
TitelNummer

akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015

Rehm Dieter, Hrsg.: Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste, 2015

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Diplomausstellung am 27.01.2015. Ausstellung 28.01.-01.02.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, Altbau, Aula
Geschenk von
TitelNummer

slanted-helsinki

Verfasser
Titel
  • Slanted #29 – Helsinki
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 24x16 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Vorne eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces, international und aus Finnland
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

belvedere-21-ueber-das-neue-pk

Titel
  • Über das neue - Junge Szenen in Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 28.02.-02.06.2019. Was beschäftigt junge Künstlerinnen und Künstler, die in Wien leben und arbeiten? Welche Themen liegen in der Luft, welche Strategien setzen sie ein? Die Ausstellung Über das Neue. Junge Szenen in Wien versteht sich als Streifzug durch lokale Kunstszenen: Sie versammelt 18 künstlerische Einzelpositionen sowie 12 unabhängige Ausstellungsräume. Viele eigens neu produzierte Werke stehen speziell konzipierten Ausstellungen in der Ausstellung gegenüber- künstlerische und kuratorische Formate verbinden sich zu einem dynamischen Gefüge, das sich über die Dauer der Schau verändert.
    Text von der Karte
TitelNummer

eissfeldt-klassebuch

Verfasser
Titel
  • Klasse.Buch.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 28,7x17,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783868285833
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • 64 Positionen aus der Klasse Eißfeldt. Dörte Eißfeldt lehrt seit mehr als 20 Jahren an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig Freie Kunst mit dem Schwerpunkt Fotografie. In dieser langjährigen Tätigkeit hat sie zahlreiche Studenten ausgebildet, welche inzwischen als Künstler national und international Anerkennung erlangt haben. Für die meisten Absolventen der Klasse bildet Fotografie zwar den Schwerpunkt, doch gerade in der Vielfalt der Zugangsweisen und Medien – Film, Malerei, Video, Skulptur und Text – bieten sich Möglichkeiten, das Feld des Fotografischen zu erforschen und zu erweitern. Es wird an einer künstlerischen Position gearbeitet, die sich in ihrem Wesen aus dem jeweils eigenen Erfahrungs- und Erinnerungsraum und der Zeitgenossenschaft speist. Hier bietet sich die Fotografie als ein geeignetes Medium an; ein Medium, das zu allen anderen Künsten in einer engen Wechselbeziehung steht. Die Publikation bietet erstmals eine Übersicht über die Werke der Absolventen der Klasse: Ein Album mit Abbildungen ausgewählter Arbeiten, zudem zahlreiche Texte zu ausgewählten Positionen sowie ein erster Überblickstext der 20-jährigen Geschichte der Klasse.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

domagkateliers-2019-new-kids
domagkateliers-2019-new-kids
domagkateliers-2019-new-kids

Windmayer Herbert / Britchford Katie Jayne, Hrsg.: Domagk Ateliertage 2019 - New Kids in the Block, 2019

Titel
  • Domagk Ateliertage 2019 - New Kids in the Block
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 10x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporelloartiges Faltblatt
ZusatzInfos
  • Zu den Ateliertagen 20.-22.09.2019 und der Ausstellung in der Halle 50 20.-29.09.2019
Geschenk von
TitelNummer

raumaneignung-kapitel6

Titel
  • RAUMANEIGNUNG - Kapitel 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten, Wendeheft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung RAUMANEIGNUNG, 19.-31.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.
    INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
    INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
    The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
    The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
    The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

woerkoetter-disegno-2019
woerkoetter-disegno-2019
woerkoetter-disegno-2019

Wörgötter Michael, Hrsg.: disegno - Toscanafahrt, 2019

Verfasser
Titel
  • disegno - Toscanafahrt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation von Studentenarbeiten anlässlich einer Studien-Reise in die Toskana
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum

Baierl Regina / Flynn John David / Woyke Herbert / Müller Ludwig, Hrsg.: Konvolut streitfeld projektraum, 2014-2024

Titel
  • Konvolut streitfeld projektraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 98 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten (14,8x21), Postkarten und Flyer (14,8x10,5), alle verpackt in einem weißen Briefumschlag mit grünem Klebeband zugeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut von Postkarten, Flyern und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 2014-2024, darunter Einladungen zu den Ausstellungsreihen wiederSehen, amigo(s), KlasseN, Wort & Bild, Painting, Akustronik oder Denotation. Der streitfeld projektraum ist eine Initiative des Genius Loci e.V., ein Raum, der zeitgenössischer und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Medien, Performance, Design und experimentellen Mischformen Raum und Ort bietet, kurz: eine Plattform für kulturellen Austausch und internationalen Dialog.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
Geschenk von
TitelNummer

europablatt-1-2020
europablatt-1-2020
europablatt-1-2020

Weiß Elisabeth / Lindner Finn / Borchardt Lisa-Maria / Lindner Jan, Hrsg.: EUROPAblatt Ausgabe 1, 2020

Titel
  • EUROPAblatt Ausgabe 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Gummiband zusammen gehalten, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Redaktion begleitet mit ihrem Beitrag die Schule auf ihrem Weg, eine Botschafterschule des Europäischen Parlaments zu werden. Sie macht deutlich, dass es von der lokalen bis zur EU-Ebene wichtig ist, Europa mitzugestalten. Das Projekt „Botschafterschule für das Europäische Parlament" dient dazu, ein europaweites Netzwerk zwischen Schulen aufzubauen. Ziel ist, das Bewusstsein für Europa und für das Parlament zu stärken. Es richtet sich an Schulen, die sich mit europapolitischen Fragen auseinandersetzen.
    Die Schülerzeitungsredaktion erklärt in ansprechender und professioneller Weise, welche Entscheidungen die Europäische Kommission, das Parlament und der Rat als Ko-Gesetzgeber treffen: Green Deal, Freiwilligendienst und Solidarität während der Corona-Pandemie. Außerdem erkennt die Redaktion, dass Europa vor allem vor Ort umgesetzt wird und stellt die Rolle der Landtage in der Europapolitik anschaulich dar.
    An der Samuel-Heinicke-Fachoberschule können junge Menschen mit einer Hörschädigung die Fachhochschulreife erlangen. Zielgruppengerecht hat die Redaktion auch die Themen aufgegriffen, die diese Schülerinnen und Schüler besonders betreffen. So geht es im „Europablatt“ um die Europäische Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen und um die Verständigung mit der Gebärdensprache auf Reisen durch die EU.
    Auszeichnungen:
    Europapreis beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder. Deutscher Schülerzeitungswettbewerb
Geschenk von
TitelNummer

curt-no-93
curt-no-93
curt-no-93

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #093 - NACHHALTIGKEIT IM URBANEN RAUM, 2020

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #093 - NACHHALTIGKEIT IM URBANEN RAUM
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 5000-10000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Seiten rund ums Thema Nachhaltigkeit im urbanen Raum, u.a. mit einem Interview mit der Münchner Journalistin und Buchautorin Kathrin Hartmann und Thomas von Wittern (Gründer der Wunderbau, einer Gesellschaft für gemeinwohlorientiertes Bauen und Leben, und Mitglied des Cradle-to-Cradle-Vereins), einer Wertstoffhof-Reportage und Fotostrecke zum Thema Good bye Plastik gespickt mit interessanten Infografiken rund um das Thema. Außerdem mit Porträts über die Spatzenfreunde, Edward Sizzerhand und seine Sizzerbees, Extinction-Rebellion-Bewegegung und K.W. Diefenbach, eine Auswahl an nachhaltigen Münchner Institutionen und Projekte, Gastbeitrag von Thomas von Wittern zu Tiny Living, Berichte über nachhaltiges Reisen mit Fotograf Moritz Jendral und das fragile Ökosystem der Berge (im Gespräch mit dem Deutschen Alpenverein und dem Verein Protect Our Winters Germany), DIY-Empfehlungen, Film- und Buchtipps zum Thema, der weinbrandt rät, nachhaltig sterben u.v.m.
    Text von der Website
WEB Link
Erworben bei Café Puck
TitelNummer

gka_2003
gka_2003
gka_2003

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2003 - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung 'Ehrensaal', 2003

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2003 - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung 'Ehrensaal'
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 25x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Doppel-Blankokarte mit Reliefprägung Haus der Kunst
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung "Ehrensaal", 28.03.-01.06.2003. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin Elisabeth Mehrl. Konzept Sonderausstellung: Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Elisabeth Mehrl: "Rot" und "Ehrensaal" - Das Ausstellungskonzept 2003, Jochen Meister: Zur Sonderausstellung der Großen Münchner Kunstausstellung 2003.
    Teilnehmer Sonderausstellung Ehrensaal: Martin van Bracht, Monika Brandmeier, Helmut Dirnaichner, Nausikaa Hacker, Maik Löbbert, Dirk Löbbert, Christian Macketanz, Ulla Maibaum, Bärbel Miklautz, Theda Radtke, Eva Ruhland, James Sheehan, Alix Stadtbäumer, Daniela von Waberer, Annamirl Weishäupl, Katharina Weishäupl, Manuela Walter, Michael Wesely
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

Kieweg Melanie, Hrsg.: Mehr Platz zum leben. Für Alle! - Kunstforum AMP, 2021

mehr-platz-zum-leben
mehr-platz-zum-leben
mehr-platz-zum-leben

Kieweg Melanie, Hrsg.: Mehr Platz zum leben. Für Alle! - Kunstforum AMP, 2021

Verfasser
Titel
  • Mehr Platz zum leben. Für Alle! - Kunstforum AMP
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803836
    Spiralbindung, Digitaldruck, Wendebuch
Sprache
ZusatzInfos
  • Kreative Anleitungen für “ Mehr Platz zum Leben für Alle“. Das Buch dokumentiert über 24 Jahre Bürgerengagement. Ein Teil der Dokumentation ist den Künstler*innen des seit 2007 bestehenden Kunstforum HMP am Hans-Mielich-Platz gewidmet. Der andere Teil spiegelt die Veränderungen im Viertel durch das Engagement der Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben wider. Es wird aufgezeigt, was Bürgerengagement bewegen und wie kreativer Einsatz die Stadt positiv verändern kann.
    Das Buch soll zu Bürgerengagement motivieren und aufzeigen, welche Möglichkeiten jede/r hat, um sich für sein Umfeld einzusetzen und Veränderungen zu erreichen und Ermutigung und Anreiz für Engagement vor Ort zu sein.
Weitere Personen
TitelNummer

picture-berlin
picture-berlin
picture-berlin

Gertler April, Hrsg.: Reunion - Picture Berlin - Festival Catalog 2014, 2014

Verfasser
Titel
  • Reunion - Picture Berlin - Festival Catalog 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover beidseitig beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

curt-94-2021
curt-94-2021
curt-94-2021

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #094 - KOPFKINO, 2021

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #094 - KOPFKINO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 5000-10000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, ausgabe mit 2 verschiedenen Covern, Postkarte beigelegt mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 21. April erschienen
    100 Seiten rund ums Thema Kopfkino u.a. mit Münchner Hirngespinsten, Hirntrigger, Halluzinationen und anderen Realitäten. Außerdem die erotische Hypnose der Lady Tara; über das Kunstprojekt RHOGG, die LSD-Lampe und Luzide Träume; im Gespräch mit Münchner Traditionskinos; der kreative Prozess des Drehbuchschreibens mit Sabine Bachthaler sowie ein Einblick in den Kopf des Autors und Regisseurs Emre Akal. Ein Interview über das ganz normale verrückt sein mit Yogalehrer und Musiker Petros Haffenrichter und ein Gespräch mit Senior Video Producer der GameStar Christian “Fritz” Schneider über digitale Spielwelten. Fun Facts über unser Gedächtnis, und wie Kopfkino wirklich ist, wenn man drin bleibt.
    Und weil wir uns bei den spuligen Overhead-Projektions-Motiven von Marius Rohne partout nicht entscheiden konnten, welche von ihnen auf den Titel kommt, haben wir dieses Mal einfach zwei Cover gedruckt.
    Text von der Website
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kunstpavillon-programm-2020-2021
kunstpavillon-programm-2020-2021
kunstpavillon-programm-2020-2021

Bröcker Lena / Weishäupl Katharina, Hrsg.: Programm 2020/21, 2021

Verfasser
Titel
  • Programm 2020/21
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtösen
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstpavillon: Ein Raum der Kunst
    ... Was den Kunstpavillon von den Kunsthallen und Galerien unterscheidet ist nicht nur seine Vielfalt und seine wechselvolle Geschichte. Er wird von Künstlerinnen und Künstlern verantwortlich geleitet und ehrenamtlich organisiert. Das heißt auch, dass im Kunstpavillon ästhetische Debatten in ihren gesellschaftlichen Schattierungen, und mögliche Entwicklungen bildender Kunst sehr früh sichtbar werden können; also bevor die Kunsttheorie sie zu fassen weiß oder Kuratorinnen und Kunsthändler sie fokussieren und vermitteln können. Ein Beispiel dafür wären Begriffe aus den frühen Publikationen des Kunstpavillons: „Prozesse aufzeigen“ oder „Produzenten-Pavillon“ und „Forum Pavillon“ oder auch: „zeitkritische Auseinandersetzung“ und „Kunst auf andere Art vermitteln“. Ideen, die selbstverständlich ganz ihrer Zeit verpflichtet sind, jedoch war der Kunstpavillon Pionier solcher Konzepte und Formate, bevor sie sich später, zum Teil bis heute, als Standard etablierten, der gar nicht mehr auffällt. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

domagkateliers-09-2021
domagkateliers-09-2021
domagkateliers-09-2021

Windmayer Herbert, Hrsg.: DOMAGK ATELIERTAGE - 17.-19. September 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • DOMAGK ATELIERTAGE - 17.-19. September 2021
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zu den offenen Ateliers im September 2021
Weitere Personen
Patrik Thomas (THE RANDOM COLLECTIVE)
Geschenk von
TitelNummer

now-more-than-ever
now-more-than-ever
now-more-than-ever

Dayi Mehmet, Hrsg.: KUNST SICHERt – NOW MORE THAN EVER, 2021

Verfasser
Titel
  • KUNST SICHERt – NOW MORE THAN EVER
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in den Räumen der Zurich Bezirksdirektion Maximilian Koch 08.10.-29.10.2021
    In der Ausstellung dominieren Licht, Sound und Illusion die Räume der Versicherung. Die Künstler*innen verwandeln das Büro in ein Medienlabor. Aus dem Blickwinkel verschiedener Bereiche der Medienkunst werden hier Themen geschildert, die unseren Alltag betreffen. Auf Projektionsfolien, Bildschirmen und in Schaukästen skulptural verpackt, werden diverse Positionen medial dargestellt.
Erworben bei Hotel Mariandl
TitelNummer

nold-die-schwangere-bibliothek

Verfasser
Titel
  • Die schwangere Bibliothek - Buchleibesfrüchte - Eine Mail Art Aktion
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 190 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 392222878
    Broschur, beigelegt ein Blatt mit Mail Art Publikationen und Aktionen von Wilfrid Nold
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem ausführlichen Text Das Künstlerbuch gestern und heute, Mail Art, ein Blick hinter die Kulissen der neuen Kunstbewegung, Aus den Büchern, Die Bibliothek, Dialog zwischen Egon Jung und Alter Ego, Die Namen und Adressen aller Teilnehmer
TitelNummer

artic-orange

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 09 Orange - INTEGER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einband aus Klebefolie in Holzoptik, enthält kleines Kärtchen, Vorderseite enthält aufklappbare Kunststoff Applikation und Preis Sticker,
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Orange. Layout: rosige Aussichten, Designbüro. Umschlag und Material Andreas Drewer.
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar

Althaus Karin / Bock Sarah / Kern Lisa / Wittchow Melanie, Hrsg.: Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar, 2022

Titel
  • Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 20x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.10.2022-16.04.2023.
    Zwischen 1918 und 1955 waren Menschen in Deutschland mit mehreren Zeitenwenden konfrontiert. Im Zentrum unserer Ausstellung stehen Lebensläufe und Schicksale von Künstler*innen während der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der noch jungen Bundesre­publik Deutschland. Die vielfältigen Kunstwerke und Biografien berichten von erfolgreichen, unterbrochenen und vollständig abgebrochenen Karrieren, von Widerstand und Anpassung, von Verfolgung, Exil und Ermordung.
    Ein Nebeneinander verschiedener Strömungen prägte den gewählten Zeitraum. Das Zeitgeschehen und dessen institutionelle Bedingungen werden parallel zu den Lebensläufen untersucht; auch künstlerische Posi­tionen, die den NS-Ideologien nahestanden, werden nicht ausgeklammert.
    Mit Hilfe zahlreicher Expert*innen beleuchten wir zudem Themen wie linke Künstler*innengruppen der 1920er Jahre, das Verhältnis zwischen verfemter und propagierter Kunst in den Münchner Ausstellungen des Jahres 1937, die Bedeutung der „inneren Emigration“, die sogenannte „Gottbegnadetenliste“ von 1944 und die Rezeption moderner Kunst in Deutschland nach 1945. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

beyond-the-matter-text-2023
beyond-the-matter-text-2023
beyond-the-matter-text-2023

Britchford Katie Jayne, Hrsg.: BEYOND THE MATTER - Impressions of Eva Hesse, 2023

Verfasser
Titel
  • BEYOND THE MATTER - Impressions of Eva Hesse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter links oben geklammert, Farbkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im BBK München 25.07.- 27.08.2023. Im letzten Raum wird die Filmdokumentation über Eva Hesse Walking the Edge gezeigt. Es ist eine Ausstellung, die dem Leben und Werk der verstorbenen Künstlerin Eva Hesse gewidmet ist. Hesse war eine in Deutschland geborene amerikanische Bildhauerin, die für ihre bahnbrechenden Arbeiten mit Materialien wie Latex, Fiberglas und Kunststoff bekannt ist. Sie gehört zu den Künstler*innen, die in den 1960er Jahren die Bewegung der Postminimal Art einleiteten. An der Ausstellung nehmen 20 Künstlerinnen teil, die sich in ihrer Arbeit von Hesse inspirieren lassen. Jede Künstlerin wurde gebeten, ein Werk zu schaffen, das in irgendeiner Weise auf Hesse Bezug nimmt, sei es auf die von ihr verwendeten Materialien und Formen oder einfach auf ihr faszinierendes Leben. Tragischerweise starb sie bereits im jungen Alter von 34 Jahren. Diese Ausstellung ist ein Fest und eine Hommage an eine wunderbare Künstlerin, die mehr als 50 Jahre nach ihrem Tod noch immer andere inspiriert.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

pino-rodach-contemporary-preopening-karte-2023
pino-rodach-contemporary-preopening-karte-2023
pino-rodach-contemporary-preopening-karte-2023

Rodach Johannes, Hrsg.: Glück ohne Ende, 2023

Verfasser
Titel
  • Glück ohne Ende
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Pre-Opening am 08.09.2023 in der Wurzerstr. 112 in München
Geschenk von
TitelNummer

infoheft-fanzinotheque-2023
infoheft-fanzinotheque-2023
infoheft-fanzinotheque-2023

Hales Andrew, Hrsg.: La Fanzinothèque, 2023

Verfasser
Titel
  • La Fanzinothèque
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 10,4x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heftchen der und über die Fanzinothèque in Poitiers. Die Fanzinothèque archiviert und sammelt - analog und digital - seit 1989 Zines aus der ganzen Welt, die frei zugänglich sind und mittlerweile eine der größten Sammlungen darstellen (über 50000 Titel). Es gibt außerdem eine eigene Werkstatt (Le Labo), in der eigene Publikationen gedruckt und Workshops angeboten werden. Daneben werden auch verschiedene Kulturevents und Ausstellungen organisiert. Die Fanzinothèque ist ein Raum, eine Sammlung, Plattform und ein Atelier, ein Treffpunkt für Kunst und Kultur.
TitelNummer

fleischmann-runaway-process-flyer-akademie-galerie-2024
fleischmann-runaway-process-flyer-akademie-galerie-2024
fleischmann-runaway-process-flyer-akademie-galerie-2024

Fleischmann Dirk, Hrsg.: Runaway Process, 2024

Verfasser
Titel
  • Runaway Process
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 41x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu 8 Veranstaltungen. Im Rahmen der Gastprofessur zur Betreuung einer Projektklasse Wintersemester 2023/2024.
    Die Ökonomie der Kreativität. Die Projektklasse 'Ökonomie der Kreativität' beschäftigt sich mit der Ökonomie von künstlerischer Produktion und mit dem Mythos Kreativität (human creativity and non-human creativity). Das Curriculum spielt mit den Metaphern Kreislauf und Stoffwechsel. ...
    Ausstellung: Runaway Process (intensive). Seminar und Erarbeitung einer studiengangübergreifenden Gruppenausstellung in der AkademieGalerie
    Runaway Process' ist ein Begriff in der Evolutionstheorie und Kybernetik zu dem die Metapher "aus dem Ruder laufen" recht gut passt. 
In dem Seminar beschäftigen wir uns auch mit der Idee des Gesamtkunstwerks, dem Cabaret Voltaire und der Bauhaus Bühne bis hin zu Paraden, Game Shows, Clubs und popkulturellen Events. Es geht also um Spass und gute Unterhaltung ohne Gattungsgrenzen. Wir entwickeln wir eine interdisziplinäre Ausstellungspräsentation die das Format Modenschau auf den Kopf stellt. Studierende können eigenständige oder kollaborative Beiträge leisten, die nicht nur mit Objekten, Bildern, Design und Fashion zu tun haben, weil wir auch Sound, Performance, Tanz, Deko, Doku, PR, Licht, etc. brauchen. Das schaffen wir wahrscheinlich nur wenn sich Studierende aus verschiedenen Bereichen zusammenrotten und sich ohne Scham bei den Kreationen von Leigh Bowery, Atsuko Tanaka, Franz Erhard Walter, Marta Minujín, Monica Canilao, Laurie Anderson, Sophie Taeuber-Arp, Oskar Schlemmer, Isamaya Ffrench, Franz West, Anne Imhof, Behnaz Farahi, Cosima von Bonin, Lee Bul, John Bock, Damselfrau, Haegue Yang, Donna Huanca, Pilvi Takala, Rosemarie Trockel, Melanie Bonajo und vielen anderen bedienen.
    Text von der Webseite
    Ausstellung 30.01.-12.02.2024 in der AkademieGalerie, U-Bahn-Station Universität (Ausgang Akademiestr.)
Schlagwort
Erworben bei space n.n.
TitelNummer

jahrbuch-aktionskunst-1987-dusanek-hatzel
jahrbuch-aktionskunst-1987-dusanek-hatzel
jahrbuch-aktionskunst-1987-dusanek-hatzel

Dusanek Ivan / Hatzel Michael, Hrsg.: Jahrbuch der Aktionskunst, 1987

Verfasser
Titel
  • Jahrbuch der Aktionskunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, beiliegend ein Flyer des Antiquariats Markov aus Bonn und der 30. Leipziger Antiquariatsmesse 21.-24. März 2024.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Realkunst der 1980er Jahre schafft die Verbindung von Aktionskunst zu klassischer Kunst wie Installation, Bildhauerei, Fotografie und Video.
    Das Buch (mit Schwarz-Weiß Fotos der Künstler im alltäglichen oder im Kunstumfeld) beinhaltet u. a. Arbeiten von ExR (Experiment Raum), Baden - Kultur - Komitee e.V., Kolaboration Poesie und Skulptur, Komitee für optisch-akustische Interaktion, Kunstraum Kunoldstr. 34, Schmiz & Drux, Thomas & MM, Vogelsang und zeigt Realitätskunst der 1980er Jahre von Künstlern in Köln, Kassel, Berlin und Stuttgart, sowie Recklinghausen, Wilhelmshaven und Wuppertal.
    Auch das Kunstmagazin Kunstforum berichtet über diese Kunstform, sowie die Gesellschaft für Kunst und angewandte Kunst, in seinem Band 91 aus dem Jahr 1987.
TitelNummer

fair-be-the-change-a-justseeds-coloring-book
fair-be-the-change-a-justseeds-coloring-book
fair-be-the-change-a-justseeds-coloring-book

Fair Molly, Hrsg.: Be the Change! A Justseeds Coloring Book, 2018

Verfasser
Titel
  • Be the Change! A Justseeds Coloring Book
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [35] S., 30,5x22,9 cm, ISBN/ISSN 9780999713716
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Male innerhalb und außerhalb der Linien in "Be The Change!" und fördere den sozialen Wandel und die Revolution. Mit Malvorlagen zu den Themen Einwanderung und Klimawandel kannst du deine rebellische Seite zeigen.
    "Be the Change!" ist das erste Malbuch mit Kunst der Justseeds Artists' Cooperative, herausgegeben von Molly Fair, und veröffentlicht von Radix Media. Die 35 Illustrationen zeigen radikale soziale und ökologische Veränderungen und Wege zu einer gerechteren Zukunft.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

harmsen-slanted-41-amsterdam
harmsen-slanted-41-amsterdam
harmsen-slanted-41-amsterdam

Harmsen Lars, Hrsg.: Slanted #41 – Amsterdam, 2023

Verfasser
Titel
  • Slanted #41 – Amsterdam
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783948440473
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Slanted-Team besuchte Amsterdam, um die Designszene zu erkunden, und verliebte sich in den Charme der jahrhundertealten "bruine kroegen" (braune Cafés) der Stadt. Sie suchten Zuflucht nach Radtouren zu Designstudios und waren schnell von dem gemütlichen Ambiente, dem dunklen Holz, der altmodischen Einrichtung und dem Duft von gebratenen Kroketten überzeugt.
    Farbe und Form spielen eine wichtige Rolle im Amsterdamer Design, das egalitär und massentauglich ist. Design ist in Amsterdam allgegenwärtig, vom Fahrradweg über die Polizeiautos bis hin zum Stadtwappen. Das Labyrinth der Grachten und die aufstrebenden Stadtteile sind von gedeckten Tönen geprägt, dominiert von schwarzem Kopfsteinpflaster und dunklem Backstein. Hinter den Fassaden rattert es. Die Niederländer haben es schon immer krachen lassen. Das Orange ist intensiver, das Rot leuchtender, das Schwarz brutaler. Das Design ist radikal, es kracht, es vibriert.
    Es gibt nur wenige Orte, an denen Farbe und Form eine so wichtige Rolle spielen. Design ist innovativ, modern, funktional und mit einer Prise Humor gewürzt. Design ist egalitär und nicht der wohlhabenden Elite vorbehalten. Design dient den Massen. Und so kommt es, dass alles professionell gestaltet ist. Der Radweg, die Dönerbude, die Steuererklärung, die Polizeiautos, die Parkbänke und Mülleimer, das Gemüse.
    In seiner 41. Ausgabe versammelt Slanted eine Auswahl der brillantesten Köpfe Amsterdams und gibt im Magazin und in den zahlreichen Videointerviews tiefe Einblicke in ihre Arbeit und Werte. Illustrationen, Interviews, Essays und ein umfangreicher Anhang mit vielen nützlichen Tipps und einer Übersicht mit den besten niederländischen Schriften runden das Heft thematisch ab.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986
dietzel-tracy-sticks-postal-mail-art-1986

Dietzel Tracy, Hrsg.: sticks Postal Mail Art, 1986

Verfasser
Titel
  • sticks Postal Mail Art
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 28,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Schwarz-Weiß Fotografien, zwei lose ineinander gelegte Blätter, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • EINE EINFÜHRUNG ÜBER KUNST & AUSTAUSCH (Guy Bleus)
    Heute gibt es eine Kunstbewegung, die auf dem Kunstaustausch basiert. Es handelt sich um ein planetarisches Netzwerk von Tausenden von Künstlern, die Kunst miteinander austauschen und Kommunikationsmedien als Kunstmedien nutzen (Post, Telegrafie, Telex, Telefax, Telefon, Computer, etc.). Dieser Kunstkreislauf ist wahrscheinlich die größte Kunstbewegung, die es in der Geschichte der Kunst je gegeben hat. Und sie wächst jeden Tag weiter... Dieser Kunstkreislauf wird üblicherweise Mail-Art Network genannt, weil das Postsystem meist als Austauschmedium genutzt wird. Dennoch gibt es nicht "das eine" organisierte Netzwerk. Jeder Mail-Art-Künstler oder Tauscher hat seine eigene Mailing-Liste, die seinen (kleineren oder größeren) Kreis umfasst. Wenn jemand von "DEM" Netzwerk spricht, meint er alle diese (sich überschneidenden) Kreise zusammen.
    (...)
    Übernommen von mailart.be Website (Link unten), übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

etat-des-choses-2-2021
etat-des-choses-2-2021
etat-des-choses-2-2021

Barras Maxime, Hrsg.: Ètat Des Choses Edition No.2 - Confort, 2021

Verfasser
Titel
  • Ètat Des Choses Edition No.2 - Confort
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26x18,8 cm, Auflage: 400, numeriert, ISBN/ISSN 26737566
    Drahtheftung, Cover aus Transparentpapier mit aufgetackertem bedrucktem Sandpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • État Des Choses ist ein Verein, dessen Hauptaktivität die Herausgabe einer Zeitschrift ist, die sich zeitgenössischen Überlegungen zu sozialen und künstlerischen Praktiken widmet.
    Sie versteht sich als Trägerin der Ideen, Ängste, Gedanken, Frustrationen und Ereignisse der heutigen Jugend im Kanton Freiburg und darüber hinaus. Wir erforschen soziale Muster in der Tiefe und wollen das Verlagswesen, die Publikation und physische Objekte in unserem ultradigitalen Zeitalter wieder in den Vordergrund rücken.
    Unser Ziel ist es auch, die Arbeit von Künstlern aus Freiburg und Umgebung durch Begegnungen mit der Öffentlichkeit in Form von Ausstellungen und Veranstaltungen zu präsentieren und hervorzuheben. Außerdem nehmen wir monatlich einen Podcast zu kulturellen und künstlerischen Themen auf, die uns bewegen.
    Das Magazin ist eine echte Plattform für die Verbreitung und Aufwertung von Künstlern.
    Übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

gabriele-münter-preis-2017
gabriele-münter-preis-2017
gabriele-münter-preis-2017

Klöpfel Klara / Pitzen Marianne / Schaff Roswitha, Hrsg.: Gabriele Münter Preis 2017, 2017

Titel
  • Gabriele Münter Preis 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 29,6x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783946430032
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der die Künstlerinnen und ihre Werke vorstellt, die für den 7. und letzten Gabriele Münter Preis (für bildende Künstlerinnen ab 40 Jahren) nominiert waren. Preisträgerin 2017 war die Künstlerin Beate Passow. Darüber hinaus konnten die Arbeiten der Künstlerinnen in den Ausstellungen vom 15.03. bis 17.04.2017 in der Akademie der Künste in Berlin und vom 07.05. bis 09.07.2017 im Frauenmuseum in Bonn besichtigt werden.
Geschenk von
TitelNummer

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 5 2024 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [20] S., 31x27 cm, Auflage: 500, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Programmhefte, Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß. 2 Austeller*in-Kärtchen, 1 beschriftet mit "icon" & "Hubert Kretschmer", 2 mit schwarzem Band versehen. 3 Team-Kärtchen, 1 beschriftet mit "MaRiNa", 1 beschriftet mit "Christoph", 2 mit Paketband versehen. 2 Stofftaschen, beschriftet mit "SUPER BOOKS 5". 5 Raumpläne, blaues Papier. 5 Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 02. & 03.11.24 richtet das Haus der Kunst die fünfte Ausgabe von Super BOOKS aus. Die jährlich veranstaltete, unabhängige Messe der Künstler*innenbuchszene bringt fast 70 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie Institutionen und Hochschulen zusammen, um ihre jeweils neuesten Produktionen zu präsentieren.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in der Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden alternative Publizist*innen ein Gegengewicht zur herkömmlichen Verlagsbranche und ihren gängigen Spielregeln.
    Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ im Haus der Kunst initiiert und hat sich seither zu einem wichtigen Forum für die unabhängige Kunstverlagslandschaft entwickelt. Das große Publikumsinteresse der vergangenen Jahre zeigt, wie sehr die Veranstaltung auch die breite Öffentlichkeit anspricht und zur lebendigen Auseinandersetzung mit Künstler*innenpublikationen inspiriert. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
TitelNummer

dreier-haase-bodies-move-differently-in-space
dreier-haase-bodies-move-differently-in-space
dreier-haase-bodies-move-differently-in-space

Dreier Elke / Haase Tina, Hrsg.: Bodies Move Differently in Space, 2024

Verfasser
Titel
  • Bodies Move Differently in Space
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783949862946
    Broschur, Softcover Eingelegt sind 5 Aufkleber "Bodies", "Move", "Differently", "in" & "Presence", mit denen die Leser*in den Titel selbst auf den Frontdeckel gestalten kann.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erscheint im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung und Symposium an der Technischen Universität München (TUM) vom 24.-25.10.2022.
    Das interdisziplinäre Symposium „Bodies Move Differently in Presence“ verhandelt Körperlichkeit in einer zunehmend digital kommunizierenden und agierenden Gesellschaft. Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen präsentieren ihre Perspektive auf körperliche Anwesenheit im analogen Raum. Das hybride Symposium mit begleitender Ausstellung findet am 24. und 25. Oktober 2022 am Lehrstuhl für Bildende Kunst der TUM statt.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

bufler-kommunikationsdesign-21
bufler-kommunikationsdesign-21
bufler-kommunikationsdesign-21

Bufler Stefan, Hrsg.: KD - Kommunikationsdesigner*innen, 2021

Verfasser
Titel
  • KD - Kommunikationsdesigner*innen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [112] S., 23x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt mit zwei Heftverschlüssen aus Metall mit Schiebern, links mit schmalen Seiten und rechter Teil mit unterschiedlich großen Papieren, teilweise an der vertikalen Kante gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das im Rahmen des Wintersemesters 2020/21 der Fachwerkstatt Identity Design an der TH Augsburg entstanden ist. Dabei setzten sich 16 Studierende auf vielfältige Weise mit ihrem eigenen Berufsbild, des/der Kommunikationsdesigner*in auseinander.
Geschenk von
TitelNummer

babel-01-orte-des-schreckens

Verfasser
Titel
  • babeL 01 - Orte des Erschreckens (die wir niemals vergessen dürfen): Eine Fotosafari
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 30x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe (März 2002) der unregelmäßig erscheinenden Zeitschrift Babel. Diese Ausgabe trägt den Titel "Orte des Schreckens (die wir niemals vergessen dürfen): Eine Fotosafari" und besteht neben vier Textkommentaren ausschließlich aus Fotografien.
Geschenk von
TitelNummer

babel-02-wo-das-böse-wohnt

Verfasser
Titel
  • babeL 02 - Wo das Böse wohnt: Eine exklusive Fotoreportage mit über 700 Bildern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe (Sommer 2002) der Zeitschrift Babel, die unregelmäßig alle 6-16 Wochen erscheint. Diese Ausgabe trägt den Titel "Wo das Böse wohnt: Eine exklusive Fotoreportage mit über 700 Bildern". Das Heft enthält sechs Textbeiträge und sonst ausschließlich groß gedruckte Fotografien.
Geschenk von
TitelNummer

babel-04-breakdown

Verfasser
Titel
  • babeL 04 - Breakdown of the bicameral mind!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 30x23 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe (Mai 2004) der Zeitschrift Babel, die unregelmäßig alle 6-16 Wochen erscheint. Diese Ausgabe trägt den Titel "Breakdown of the bicameral mind!". Das Heft enthält fünf Textbeiträge und sonst ausschließlich groß gedruckte Fotografien.
Geschenk von
TitelNummer

mk-euripides-alkestis

Verfasser
Titel
  • Euripides Alkestis
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 20x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Flyer eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zum Stück "Alkestis" des antiken Tragödiendichter Euripides. Das Stück konnte in der Spielzeit 2001/2002 in den Münchner Kammerspielen angeschaut werden. Die Premiere fand am 17.11.2001 statt.
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

rischart-09-meistermaler
rischart-09-meistermaler
rischart-09-meistermaler

Keller Katharina / Müller-Rischart Gerhard, Hrsg. : 09. RischArt_Projekt - Meistermaler, 2006

Titel
  • 09. RischArt_Projekt - Meistermaler
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 15,3x21,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702568
    Broschur, Leinenhardcover; zwei Seiten zum Ausklappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum 09. RischArt_Projekt, das vom 21.07.-04.08. in München stattfand. Die Münchner Fußgängerzone verwandelte sich für diese zwei Wochen in ein offenes, begehbares Atelier und einige Klassiker der Kunstgeschichte wurden als großformatige Straßengemälde rekreiert. Die Ausstellung wurde mit der Reproduktion des Freskos "Madonna del Parto" von Piero della Francesca (15. Jahrhundert) eröffnet, es folgten Abbildungen Künstler*innen des 21. Jahrhunderts.
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung