Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde González Fernández Ángel Luis, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 225 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Stampa 16
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stampa 25 The archeology of the spell
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stampa 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Continent Au Tresor
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 55, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfarbige Alugraphien auf Einzelblätter gefaltet und lose zusammen gelegt, in Wellpappekarton
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The Angel * L' Angelo
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 18x13 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie: she looks like an Angel
Ort Land

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 39/1, Seife in Form eines Engelskopfes, Farbkopie
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere Personen
Lerizo (Riki Pezold)
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 01 Premier Issue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21 cm, ISBN/ISSN 1888209003
    Broschur
ZusatzInfos
  • TRANS>, a multilingual journal, chronicles contemporary art and culture from around the world. The multidisciplinary publication is divided into three sections - Project Sites, Telesymposium, and Overviews, Views and Reviews - and includes theoretical, critical, art historical and fictional texts by leading thinkers and critics.
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Razzamatazza No. 2
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 18x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferverzeichnis Importware
Schlagwort
TitelNummer

paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr

Paulot Bruno, Hrsg.: Ein Bild und mehr als tausend Worte, 1982

Verfasser
Titel
  • Ein Bild und mehr als tausend Worte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 21,5x13,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884580493
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Verschiedenste Leute tragen einen Text zum immer gleichen Foto bei. Gezeigt wird ein Uferabschnitt am Main in der Nähe von Frankfurt.
    In Zusammenarbeit mit Arno Haus.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

metronom-libres-dartista-1981

Verfasser
Titel
  • Llibres d'Artista / Artist's Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung vom 06.10.-05.11.1981 mit 737 Teilnehmern aus 33 Ländern, u. a. mit 9 Titeln aus dem Verlag Hubert Kretschmer.
    Mit Texten von Ulises Carrion, Hubert Kretschmer, Luis Mata und Guy Schraenen.
    Alle Abbildungen Schwarz-Weiß, Teilnehmer mit Postadresse, Bibliografie
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Piedra sola
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ausgedruckte PDF-Datei: Anteproyecdto escultórico para la ciudad de San Luis Potosi, México
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Specific Objects without Specific Form
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    7 verschiedene Bonbons, 3weiße Bögen Papier mit blauem Streifen, roter Bogen Karton beidseitig bedruckt, 1 Bogen Offset-Papier mit Wassermotiv bedruckt, Infoblatt D, E, F
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

buffalo-zine-001

Verfasser
Titel
  • Buffalo Spring / Summer 2011 Issue 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 174 S., 41x30 cm, Auflage: 3.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Gruß, Teil der Versandtasche mit Aufkleber
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-19

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 19
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 42x29,7 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, eingelegt das Programm der Veranstaltung "kulturen des bruchs"
ZusatzInfos
  • Die Jubiläumsausgabe zum 10jährigen Bestehen der Kulturstiftung des Bundes versammelt Gedichte von Lyrikerinnen und Lyrikern aus dem In- und Ausland. Die Werke sind erstmalig in deutscher Sprache publiziert. Mit diesem Lyrikheft möchte die Kulturstiftung all jenen danken, welche die Arbeit der Stiftung in der vergangenen Dekade begleitet und entscheidend geprägt haben.
    Die Bildstrecke des Heftes stammt von Wolfgang Tillmans. Der Künstler hat die Abfolge seiner Fotografien in einem leeren Heft angeordnet, um die herum sich die Gedichte in einem eigenen Rhythmus gruppiert haben
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • cayc - Centro de Arte y Comunicación Buenos-Aires - Une collection de 592 numéros de son bulletin d’informations et de 52 documents, catalogues d’expositions et livres d’artiste. 1970-1979
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Fondé en 1968 par le critique d’art Jorge Glusberg, le “Centro de Arte y Comunicación” (CAYC) fonctionna comme un lieu d’échange international entre artistes et intellectuels. Ce fut une organisation para-institutionnelle, cherchant une place pour l’art argentin dans l’espace latino-américain et sur la scène internationale. Il empruntait ses modes de fonctionnement et sa stratégie à l’avant-garde artistique de la seconde moitié du XX ème siècle.
    La première exposition organisée par le CAYC en 1969, fut “Arte y Cibernética“, mais c’est “Arte de Sistemas “ présentée en 1971 au Musée d’Art Moderne de Buenos-Aires qui posera les fondations de son futur développement. Cette exposition où figuraient de nombreux artistes internationaux, circula dans le monde entier en s’appuyant sur un réseau alternatif de centres d’art alors en activité dans les principales capitales d’Europe et d’Amérique.
    Malgré ses démêlés avec la junte militaire qui dirigeait l’Argentine, le CAYC organisa de nombreuses manifestations: expositions collectives et personnelles, rencontres internationales d’art vidéo, colloques, congrès et conférences dans le monde entier. Il édita également des livres d’artistes.
    Parmi les nombreux artistes qui collaborèrent à cette aventure figurent entre autres
Schlagwort
TitelNummer

reglero-antologia-poesia-visual
reglero-antologia-poesia-visual
reglero-antologia-poesia-visual

Reglero César: Antología apropiacionista de la poesía visual espanola, 2009

Verfasser
Titel
  • Antología apropiacionista de la poesía visual espanola
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 308 S., 17,5x13 cm, ISBN/ISSN 9788492618767
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Estudio sobre el apropiacionismo y poemas demostrativos, con obras intervenidas de 48 poetas españoles
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dream-city
dream-city
dream-city

Büttner Claudia, Hrsg.: Dream City, 1999

Verfasser
Titel
  • Dream City
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 22x16,5 cm, ISBN/ISSN 3923244193
    Gemeinschaftskatalog von Kunstraum München, Kunstverein München, Villa Stuck und Siemens Kulturprogramm, 25.03.-20.06.1999
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratoren: Jo-Anne Birnie Danzker, Luise Horn, Dirk Luckow und Dirk Snauwaert
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

bonet-hola-soy-la-cara-de-piola-bonet

Verfasser
Titel
  • !Hola! Soy La Cara de Piola Bonet
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Illustrationen von Luis Demano
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

irati-sombra-de-loba

Titel
  • la SOMBRA de LOBA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegte Postkarte
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

armadillo-1

Titel
  • Armadillo 1 - The Incredible Shrinking Man
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 11x10,5 cm, Auflage: 200, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    in handgefertigter Box mit Siebdruck, beigelegt ein kleine Pastikfigur
ZusatzInfos
  • Tiene como tema la novela y película, "El increíble hombre menguante" ("The incredible shrinking man.") En este número también contamos con 20 ilustradores e ilustradoras. Edición de 200 ejemplares en sus respectivas cajas, doblados y pegados a mano con mucha paciencia y cariño. Acompañados de una peculiar y pequeñísima sorpresa en cada caja.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

tengofiebrecreo-1-2012

Verfasser
Titel
  • Tengofiebrecreo 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 20,5x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt Sticker und Packungsbeilage
ZusatzInfos
  • Tengofiebrecreo 1: 81 gramos de fanzine febril de la mano de Carlos Santonja y Ernest Graves.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

lemonday-1-2011

Titel
  • lemonday 1 - Cine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Rückseite gestempelt, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Hace ya un tiempo nació una pequeña comunidad llamada Lemonday de la mano de un grupo de jóvenes artistas de la ciudad de Valencia inquietos por pormocionar su arte y hacer crecer su red de contactos, su premisa: anunciar un tema el Lunes para publicar el siguiente lunes despues de anunciar el nuevo tema, así en formato blog, la comunidad fue creciendo y ya no solo abarcaban Valencia sino que llegaban a otras partes de España.
    La comunidad fue creciendo y abandonó el formato blog para pasarse definitivamente al formato web y seguian creciendo, primero montaron una pequeña exposición con una selección de sus artistas, lo segundo hacer una pequeña edición de una revista en formato fanzine como siempre proponiendo un tema esta vez el cine.
    Text von der Webseite Behance
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

heredera-2-angela-dalinger

Verfasser
Titel
  • Heredera 2 - Angela Dalinger
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, zu einem Plakat ausklappbar, mit Banderole
ZusatzInfos
  • mit einem Text von Sonia Fernández Pan
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

argh-3

Verfasser
Titel
  • ARGH! #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 28,5x19,2 cm, ISBN/ISSN 188717632
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

tumba-swing-3-2013

Verfasser
Titel
  • Tumba Swing 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 26,3x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • 19 INTERNATIONAL ARTISTS. Don Rogelio J. (Director of the zine Tumba Swing)
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

gil-the-intervals

Verfasser
Titel
  • Karlos Gil - The Intervals
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 27x18,1 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag kleinerformatig geschnitten und auf andersfarbigem Papier
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Fundación Chirivella Soriano und sala d'arcs vom 01.03.13 - 02.06.13
Schlagwort
TitelNummer

di-ia-group-mirar-desde-el-espacio

Verfasser
Titel
  • DI+lA group - Mirar desde el espacio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 27x18 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag kleinerformatig geschnitten und auf andersfarbigem Papier
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Fundación Chirivella Soriano und sala d'arcs vom 25.10.12-30.12.12
Schlagwort
TitelNummer

fernandez-pello-tempete

Verfasser
Titel
  • Carlos Fernández-Pello - tempête
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 27x18,2 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag kleinerformatig geschnitten und auf andersfarbigem Papier
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Fundación Chirivella Soriano und sala d'arcs vom 10.02.12 - 22.04.12
Schlagwort
TitelNummer

desayuno-fanzine-1-2010

Verfasser
Titel
  • Desayuno Fanzine #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Zeichnungen und kurze Texte zum Thema Frühstück (sp. desayuno).
Erworben bei La Integral / múltiplos
TitelNummer

buraco-1-2011

Titel
  • BURACO #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 34x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine Zeitung, die sich selbst als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirsches, pro-lyrisches Blatt) beschreibt. Sie besteht aus experimentellen Beiträgen, die aus Bild als auch aus Text bestehen. Hierbei handelt es sich um die erste Ausgabe. Buraco ist ein Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." (espaço colectivo autogestionado) in Porto, Portugal und setzt sich in den Publikationen kritisch mit der Stadt auseinander. Diese Ausgabe ist in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Arara aus Porto entstanden.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

buraco-3-2012

Titel
  • BURACO #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 34,1x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine Zeitung, die sich selbst als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirsches, pro-lyrisches Blatt) beschreibt. Sie besteht aus experimentellen Beiträgen, die aus Bild als auch aus Text bestehen. Hierbei handelt es sich um die dritte Auflage. Buraco ist ein Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." (espaço colectivo autogestionado) in Porto, Portugal und setzt sich in den Publikationen kritisch mit der Stadt auseinander. Diese Ausgabe ist in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Arara aus Porto entstanden.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-23-2012

Titel
  • Papermind No. 23 - El Fin del Mundo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x18 cm, Auflage: 100, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 24 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren, eingeschlagen in loses Papierblatt, Konvolut eingeschoben in Pappumschlag, Umschlagvorderseite lackiert, mit Faden auf Vorder- und Rückseite genäht, beigelegt ein Schnur
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten ein Plastiktütchen mit Erde und einem Samen, verschiedene Druckarbeiten, eine Sprüharbeit, Briefumschlag mit Stofffäden, zwei einseitig bedruckte und gefaltete Plakate, vereinzelt num. Exemplare
    Hergestellt von Studenten der Ilustración Aplicada de la Escuela Idep, Barcelona
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-7-2007

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26,5x17,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 18 Originalarbeiten, lose zusammengelegt, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, eingeschoben in einen bemalten und gesprüten Pappumschlag, eingeschlagen in ein loses zweifach gefaltetes Papierblatt
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten einige einseitig bedruckte und mehrfach gefaltete Plakate, Konfetti mit Beiblatt in Tüte, mehrere Karten in transparenter Kunststoffhülle, ein mit Gummiband gebundenes kleines Heft, eine Lottoquittung, ein Sticker, ein Küchenmagnet sowie ein Farbfoto, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-17-2013

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 17 - Random Amsterdam
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x18,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 25 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren, lose zusammengelegt, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten bedruckte und gestanzte Papiere, eine Faltarbeit, ein mehrfach gefaltetes und gestempeltes Plakat, ein Editorial, mehrere Karten unterschiedlicher Formate in Papiertütchen, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

derks-fernandez-everybodys

Verfasser
Titel
  • Everybody's Card
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 30,5x19,6 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9789081758406
    Fadenheftung, eingelegt ein Farbfoto, in Schutzumschlag aus Klarsichtfolie
Schlagwort
TitelNummer

zeitgeist-variations

Verfasser
Titel
  • ZEITGEIST - VARIATIONS & REPETITIONS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 41,2x29,2 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788493695675
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, Schwarz-weiß Druck auf Zeitungspapier,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bong Bong / Die Brille an der Angel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, ISBN/ISSN 3925197338
    Malbuch, verschieden farbige Papiere
Schlagwort
Erworben bei antiquarisch
TitelNummer

slanted-cuba-postkarten

Verfasser
Titel
  • Slanted #21 Cuba - Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 23,6x15,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotopostkarten zum Magazin
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien von Michel Pou Díaz, Alejandro González, Arien Chang Castán. Gedruckt auf 290gr Karton.
    In transparenter Hülle
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

oppermann-ensembles

Verfasser
Titel
  • Ensembles
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 30,2x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    9 Umschläge mit Lithografien, durchgehend paginiert, ein Zeitungsausschnitt DIE ZEIT vom 6. April 1984, Ausstellungsankündigung, Biografie der Künstlerin, Bemerkungen auf lose ineinander gelegten Blättern, in aufklappbarer Mappe
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 24.1.-2.3.1976, die Umschläge sind betitelt mit "Spiegelensemble" 1965-1975, "Fensterbank" 1971-1973, "Schnittlauch-Ensemble" 1972-1975, "Anders sein (irgendwie ist so anders)" 1970-1975, "Ersatzproblem am Beispiel Bohnen" 1968-1975, "Ensemble mit Dekor" 1969-1975, "Frauen wie Ängel" 1969-1972, "Künstler sein - (Zeichnen nach der Natur, zum Beispiel Lindenblütenblätter)" 1969-1975, "Arrangement mit dem Messer" 1971-1975
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat
TitelNummer

lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea

Fernandez Octavio, Hrsg.: Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig, 2012

Verfasser
Titel
  • Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783941601581
    innen eingebunden 24 Schwarz-weiß Originallinolschnitte,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museo Nacional de la Estampa in Mexiko-Stadt vom 15.03.-03.06.2012
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-playa-2011

Titel
  • La Más Bella Playa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x25x4,5 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kasten aus transparentem Kunststoff, mit angebrachten Aufklebern, in Tragegriff befestigter Bleistift, Fächer bestückt mit verschiedenen Originalarbeiten, u.a. ein Stofftuch, eine Spielmatte aus PVC und dazugehörige Spielfiguren sowie Würfel, verschiedene Papierarbeiten, ein Parfümfläschchen, ein bedruckter Flaschenkorken, eine Miniaturfigur in Tüte, Aufkleber, eine Muschel mit Fell beklebt, ein Anstecker, ein aufblasbarer Wasserball, eine Keramikarbeit
ZusatzInfos
  • La Más Bella Playa ist eine Sonderausgabe, die dem Strand auf offene, spielerische und ironische Weise gewidmet ist, aber nicht weniger anspruchsvoll: der Strand als Ursprung und Entwicklung des Konflikts. der Strand als Raum für Spaß und Entspannung. der Strand als Wahrzeichen der Nachbarschaft. der Strand unter dem Kopfsteinpflaster. usw.
    übersetzter Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-ojo-por-ojo

Titel
  • La Más Bella 09 - Ojo Por Ojo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11x28x6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Dias, beigelegt ein Diabetrachter und ein geklammertes Heft, in transparenter Kunststoffhülle, verschweißt
ZusatzInfos
  • Objektzeitschrift. Künstlerbeiträge auf den Diapositiven von Boke Bazán, Pepe Murciego, Rafael Doctor, Laura Torrado, Juan Pablo Ballester, Koko Rico, Marina Núñez, Cueto Lominchar, Diego Ortiz, Ciuco Gutiérrez.
    Im Heft grafische und literarische Beiträge
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-con-dos-pelotas-2000

Titel
  • La Más Bella 08 - Con Dos Pelotas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,1x10,5x6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckte Karten, 2 Hartpappstücke, Titelblatt aus Spiegelfolie mit angebrachtem Aufkleber, geschraubt, beigelegt ein Mini-Fußball, in transparenter Kunststoffhülle, verschweißt
ZusatzInfos
  • Objektzeitschrift
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-de-pega-2008

Titel
  • La Más Bella 17 - de Pega
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18,5x35x6,3 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 20 Originalarbeiten, eingelegt in einen Kunststoffbehälter, beigelegt ein Editorial und Aufkleber, in Pappschachtel mit angebrachten Aufklebern. Objektzeitschrift, unter den Arbeiten ein Borstenpinsel mit Siebdruck, ein Bogen Abziehbilder, Postkarten, Flyer, Künstlerbriefmarken, Aufkleber, Tapete in Rollenform, Klebeband, Tapetenkleister, Stoffmütze, mehrfach gefaltete Plakate
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella 17 - de Pega, "aus Leim", ist eine Edition, in der alle Inhalte stecken, sie sind losgelöst, sie sind anfällig für Verklebungen, sie sind klebrig, sie dienen zum Kleben, sie haben Stöcke... Rund 60 Künstler haben in dieser Ausgabe zusammengearbeitet, mit Werken, die physisch in selbstklebenden Unterlagen wie Tapeten, Klebeband, Aufklebern, Aufklebern verschiedener Formen und Größen usw. enthalten sind. Mit einer Edition gestanzter Aufkleber, selbstklebender Briefmarken und Coupons, entworfen von verschiedenen Künstlern.
    Text übersetzt von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-grandes-exitos-2006

Titel
  • La Más Bella 15 - Grandes Exitos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x37x2,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Schallplatte in Schutzumschlag, 11 Schallplattencover und Booklet in transparenter Kunststoffhülle. Plakat, Video-DVD, Feuerzeug, Tüte Kopfschuppen in transparenter Hülle, in Stofftasche mit Siebdruck und 3 angebrachten Ansteckern und eine Papierfahne
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella Grandes Éxitos se encuentra contenida en una bolsa de tela de 37×42 cm con asas, serigrafiada con una imagen de Toño Camuñas. En su interior puedes encontrar colaboraciones de unos 100 artistas que han trabajado sobre el tema propuesto: EL ÉXITO, en muchas ocasiones utilizando la imagen de los propios editores de La Más Bella.
    El disco contiene temas musicales y piezas de arte sonoro de los siguientes autores:
    CARA A: 1 Grandes Éxitos del Kabaret Obert. Mezclados por Merz Mail. (duración: 2:12)
    2 Bassturbación para contrabajo y vibrador, de Pablo Martín-Caminero. (3:13)
    3 Canto boca som, de Fernando Aguiar. (00:58)
    4 El Precio del Éxito (suite en tres partes), de Víctor Nubla. (3:40)
    5 Film seguit de Je parle, de Eduard Escoffet. (2:28)
    6 Amsterdam, de Nilo Gallego. (1:29)
    7 El café no viene de América, de Loreto.a. (2:11)
    8 Boom Boom Bit, de LCDD. Los Caballos de Dusseldorf. (2:07)
    9 Quiero un conejo, de Hot Fritanga (Circo Interior Bruto). (8:30)
    CARA B: 1 No tengo miedo, de Videoartista (2:48)
    2 Lágrima, de Pregúntale al Castor (4:01)
    3 Le Non Amour, de Oscar Abril Ascaso + Sedcontra Avec Des Ex-Ivo Naïf. (3:08)
    4 La Caja Bella, de Carlito’s Circus. (2:06)
    5 Ser Actriz Material Refix, de Yogurinha Borova + Material. (3:58)
    6 Remix electoral, de Freak Paradise. (4:14)
    7 Salar, de Cambalache. (3:20)
    8 Mensajes altimétricos espaciales, de DJ Ramírez. (2:14)
    El disco va acompañado de un cuadernito (32 páginas, 16×16) con información de los contenidos del vinilo, además de obras de Nel Amaro (Taller de percusión para desempleados), Roxana Popelka (P y su relación con el éxito), y La Más Bella + Toño Merinero (No cantamos ni en la ducha)
    Cartel Poético: Cartel desplegable de 50×70 cm realizado por La Más Bella en colaboración con Alonso Liuyi. En el reverso del cartel figuran poemas de Gerard Altaió, M. Paz Cornejo, Belén Cueto, Gonzalo Escarpa, María Fenández Salgado, Maria Jesús Fuentes García, Tiago Gomes, Germán Labrador, Luis Luna, Elena Medel, José Luis Piquero, Jesús Salceda Obregón, Alfonso Salzar, Ana Santos Payán y Eva Vaz.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-manual-de-instrucciones-2006

Titel
  • La Más Bella 16 - Manual de Instrucciones
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32,8x22,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schürze aus Jeansstoff, gestickt, in Taschen eingesteckt ca. 10 Originalarbeiten, in Pappschachtel mit gestanzter Vorderseite und angebrachten Aufklebern, beigelegt Dosentelefon in Hülle, Editorial, Kartografie Objektzeitschrift, unter den Arbeiten verschiedene Hefte, Streichhölzer mit Magnet, Siebdrucke auf Sandpapier, Video-DVD, Tonbandkassette in Hülle, Polaroid-Fotos mit Hammer aus Süßigkeit, verschiedene Papierarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella 16 - Manual de Instrucciones ist eine monographische Ausgabe über nützliche Dinge.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

the-library-project-2014

Titel
  • The Library Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte, beidseitig bedruckt
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

Titel
  • Der Stachel des Skorpions - Ein Cadavre exquis nach Luis Buñuels L’Age d’or
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 16x22,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, leporelloartig gefaltet. In Kuvert
ZusatzInfos
  • Ein Projekt des Museums Villa Stuck und des Instituts Mathildenhöhe, Darmstadt, künstlerische Leitung: M+M Design von Felix Kempf
    Luis Buñuels Film »L’Âge d’Or« gilt als der zentrale Film des Surrealismus und als grundlegend für den Einzug des Mediums Film in die bildende Kunst. Sein Einfluss auf die zeitgenössische Kunst – insbesondere auch auf erzählerische Tendenzen der letzten Jahre – ist unübersehbar. Für das Projekt »Der Stachel des Skorpions« haben das Museum Villa Stuck und das Institut Mathildenhöhe Darmstadt auf Initiative des Künstlerduos M+M sechs aktuelle Künstlergruppen bzw. Künstlerinnen und Künstler eingeladen, dieses surrealistische Werk in Form eines filmischen Ausstellungsparcours neu zu interpretieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

fernandez-cavada-pasatiempos-1

Titel
  • Pasatiempos, No. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x17,1 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9786070047442
    Drahtheftung, eingeschlagen in mehrfach gefaltetes und beidseitig bedrucktes Plakat (66x46 cm), verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Pasatiempos is a play space that connects us with the image in a playful way, a proposal that reflects on the problem of temporality in contemporary subject, who lost in the entertainment culture runs to procure superfluous amusements.
    Through drawing, it seeks to create an interactive action where attendees become participants in the work, both in the presentation and the editorial strategy, which proposes to escape from the condition of art as commodity fetish, a publication distributed inexpensive commonplace and easily accessible, allowing the artist to approach new audiences.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

boletim-1-2013

Verfasser
Titel
  • Boletim, No. 1 - Arquitectura - Architecture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47 S., 21,8x14,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9788494070129
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Following the example of French and British railway companies, C.P. (Portuguese Railways) built houses and social facilities between 1910-20, to support its employees and their families. Key projects implemented during the first quarter of the twentieth century included the Boneca neighbourhood, for retired railway workers, and the Vila Verde neighbourhood, in the alignment of the Bairro Camões neighbourhood. The latter was built in 1926 designed by Cottinelli Telmo and Luís da Cunha. All these neighbourhoods are located in the city of Entroncamento. The city itself was created because of the railways. The station was the first dwelling - at the time a small tent (1862). This new venture provoked major migration from the interior of Portugal, of those who wanted to work for the Company. As a consequence, C.P. (Portuguese Railways) developed a plan, involving a series of ambitious social support structures, perhaps unique at the national level. The company built neighbourhoods for employees, a school, a supplies warehouse, an anti-tuberculosis dispensary that operated as a health centre and also encouraged the development of sporting activities. In parallel with technological evolution and development of railway activities, the workshop area was expanded, included reinforced staff training, which reached a peak when a training centre was built, that is today called FERNAVE, house in a huge building, built from scratch for these functions and which formerly housed the Instituto Superior de Transportes (Higher Transport Institute).
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

blue-seven-phenomenon

Titel
  • Blue Seven Phenomenon - hablar en arte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Hefte, Drahtheftung, mit Gummiband zusammen gebunden
ZusatzInfos
  • Blue Seven Phenomenon is the result of the Sant Andreu Contemporani (SAC) order to the jury members of Miquel Casablancas prize: the organization of an exhibition with the selection of several artists who signed up at the last 2012 call. Blue Seven Phenomenon is the result of the collaboration between hablarenarte: and Sonia Fernández Pan and presents the publications by:
    Paco Chanivet, "Mi reino no es de este mundo"
    Raúl Díaz Reyes, "Sasquatch"
    Cristian Herrera Dalmau, "Rescatar un elefante"
    Marla Jacarilla, "Sacchoaromyces Cerevisae"
    Samuel Labadie, "The flying skull fragment"
    Martín Llavaneras, "Esto no es alpinismo"
    Pep Vidal, "Movimiento 44".
    The project don't seek to work with artists who have a wide experience directly working with this medium, but working with those their production is focused on other artistic formats, emphasizing the ability to generate explicit or remembered storys more than an experience and knowledge on the formats of the book as a medium of artistic production
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

tigre-enorme-2-2012

Verfasser
Titel
  • Tigre enorme #2 - Fagias
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16,5x22x2 cm, ISBN/ISSN 9788492808274
    geklammertes Heft, Siebdruck auf Umschlag, innen Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier, eine Audio-CD in Hülle, Miniaturfliege, in transparenter Kunststoffschachtel mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • TIGRE ENORME, es un fanzine, no equilátero y casi rectangular, de ilustración, visualismos varios y sonorismos múltiples. Para esta ocasión, el macrofelino ha lanzado su contorsión monográfica hacia el tema de las FAGIAS (fagos - phagein = comer), esto es, hacia el comportamiento ingestivo de COSAS, hacia todo lo que pueda ser susceptible o no de comer, o simplemente, hacia todo aquello a lo que sean aplicables los sufijos -fago o -voro.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Ribas Pepe, Hrsg.: La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999, 2014

ausstellungskatalog-ajo-blanco
ausstellungskatalog-ajo-blanco
ausstellungskatalog-ajo-blanco

Ribas Pepe, Hrsg.: La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999, 2014

Verfasser
Titel
  • La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 35,1x23,9 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Drei Flyer (10,1x20,9) beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zu der Ausstellung von und über die spanische Zeitung und (digitale) Plattform "Ajo Blanco". Die Ausstellung fand vom 28.02-21.09.2014 im Centro Conde Duque in Madrid statt und stellte Dokumente und Objekte aus, um die Zeit von 1974-1999 von "Ajo Blanco" zu dokumentieren.
TitelNummer

fundacion-march-431

Verfasser
Titel
  • Revista de la Fundación Juan March 431
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 02104148
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über eine Ausstellung von Künstlerbüchern: Artists’ (Books and Other Publications), 1947-2013, July 23, 2014 – August 30, 2014 (S. 9).
    The exhibit also consciously interweaves representative examples of collaborations between visual artists and poets, such as Joan Brossa and Antoni Tàpies’ Novel.la (Sala Gaspar, Barcelona, 1965) and Rafael Alberti and Manuel Millares’ Mutilados de paz (Madrid, 1965).
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Fundacion Juan March
TitelNummer

schraenen-un-coup-de
schraenen-un-coup-de
schraenen-un-coup-de

Schraenen Guy: Un Coup de Livres - Artist's Books and Other Publications from the Archive for Small Press & Communication, 2010

Verfasser
Titel
  • Un Coup de Livres - Artist's Books and Other Publications from the Archive for Small Press & Communication
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 25x19 cm, ISBN/ISSN 9788470755781
    Klappbroschur mit Papierbinde
Schlagwort
Erworben bei Fundacion Juan March
TitelNummer

reina-sofia-fotos-libros

Verfasser
Titel
  • fotos & libros. España 1905-1977 / photobooks. Spain 1905-1977
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 28.05.2014–05.01.2015 in Edificio Sabatini, Planta 4
Schlagwort
Erworben bei Reine Sofia
TitelNummer

rxart-coloring-book-4

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 4: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 27,1x20,5 cm, ISBN/ISSN 9780615813714
    Malbuch
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei RxArt
TitelNummer

gargots-0

Titel
  • Gargots N. 0 Publicació artiística
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 33,2x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einmal gefaltetes Blatt, eingelegt eine zweiteilige, perforierte Subskriptionskarte
Sprache
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

gilbert-wiederaufgelegt

Verfasser
Titel
  • Wiederaufgelegt - Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 426 S., 22,5x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783837619911
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Albert Coers: Das Buch des Künstlers als Künstlerbuch.
    Was Jorge Luis Borges 1939 in »Pierre Menard, Autor des Quijote« noch imaginierte, ist inzwischen aus der Literatur nicht mehr wegzudenken: Seit den 1950er Jahren, insbesondere aber im letzten Jahrzehnt, entstehen Bücher, für die keine neuen Texte mehr produziert, sondern bereits existierende Texte oder gar ganze Bücher wiederaufgelegt werden. Traditionelle Kategorien wie »Original« und »Autorschaft« werden dabei in Frage gestellt. Dieser Sammelband will das Phänomen der Appropriation von Texten und Büchern in Büchern erstmals erfassen und einen Überblick über seine Bandbreite in historischer, systematischer und komparatistischer Sicht geben.
    Text von der Webseite
TitelNummer

nothoughts-11

Verfasser
Titel
  • No Thoughts Book 11
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 28x21 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • A boutique photozine where every issue is a photobook.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Ediciones Armadillo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte mit farbigem Stempel und ein Thaumatrop = Wunderscheibe
Schlagwort
TitelNummer

Fanzine-Armadillo-1

Titel
  • Armadillo - Enlos bosques, perdido...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach PDF der ganzen Webseite. Blätter lose ineinander gelegt und mit Gummiband zusammen gehalten
ZusatzInfos
  • Stand 07.01.2015
Schlagwort
TitelNummer

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 3., 1996

cave-canis-3
cave-canis-3
cave-canis-3

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 3., 1996

Titel
  • Cave Canis, 3.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe mit Henkel, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Lolli, Einzelblatt (Manifest contra la censura a Internet), 2 beschriftete Bleiplatten mit beschriftetem Einzelblatt in Papierhülle, Heft mit Leporello, Folder mit Leporello, Leporello, zwei Bücher, Einzelblatt mit gestanzter Blechplatte (abgefallen).
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • Cave Canis, 4.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe, Siebdruck, mit verschiedenen Materialien
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Modulor aus verleimten Wellpappen, kaschiert, Einzelblatt (Manifest contra l'integrisme religios), 2 Hefte, Plakat, Papierhülle mit zwei gestanzten Kunststofffiguren, dreteiliges Leporello, gefaltetes Papier mit Monotypie, 50-blättriger Plakatblock, 2 x zwei ineinander gelegte gefaltete Einzelblätter.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

on-remote-control-2

Verfasser
Titel
  • On Remote Control 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsflyer, zweimal gefaltet
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 20. März von 14.06.2015 in der Lothringer13 Halle
Schlagwort
TitelNummer

yildiz-living-in-the-theme-park

Titel
  • Living in the Theme Park, Vol.1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 600, numeriert, ISBN/ISSN 9782940510078
    Broschur,
ZusatzInfos
  • Self-printed at Musée d’Histoire Naturelle de Genève
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sex-und-crime

Titel
  • Sex & Crime. Von den Verhältnissen der Menschen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27,7x23,8 cm, ISBN/ISSN 3891690991
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.02 - 12.05.1996. Textbeiträge von Fritz Haarmann und Ulrich Krempel
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

ape-culture-2015

Verfasser
Titel
  • Ape Culture / Kultur der Affen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 30.04.-06.07.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

videokunstpreis1993

Titel
  • Deutscher Videokunstpreis 1993
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 3928201042
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

intestine-2-2015

Verfasser
Titel
  • (Intestine) No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 20x14,1 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Bauchbinde
ZusatzInfos
  • Erste Auflage 07.2015. Ein Projekt von Hermes Villena. Mit Beiträgen u. a. "What if...? (oder in Richtung einer zeitgemäßen Klimapolitik.)" von Sofia Fernandez und "Intimate matter, an algorithmic privacy" von Balz Isler
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

casadesus-dancehouse-fly

Verfasser
Titel
  • European Dancehouse Network
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, aufklappbar. Mit signierter Visitenkarte von Silvia González
Schlagwort
TitelNummer

casadesus-moving-dance-artists

Verfasser
Titel
  • modul-dance - Moving With Dance Artists Across Europe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover mit Prägung
ZusatzInfos
  • Modul-dance was a multi-annual cooperation project with the participation of 20 European dance houses from 16 countries. Its main aim was to support development, mobility and exchange for dance artists.
    Led by Mercat de les Flors in Barcelona, the project operated under the umbrella of the European Dancehouse Network (EDN) and was funded by the European Commission through its Culture Programme. Modul-dance lasted from June 2010 to December 2014 and it was one of the most important sponsored EU cultural projects.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

casadesus-moving-dance-broschur

Verfasser
Titel
  • modul-dance - Moving With Dance Artists Across Europe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 226 S., 23,8x16,7x2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, schwarzer Rundumfarbschnitt
ZusatzInfos
  • Modul-dance was a multi-annual cooperation project with the participation of 20 European dance houses from 16 countries.
    Its main aim was to support development, mobility and exchange for dance artists. Led by Mercat de les Flors in Barcelona, the project operated under the umbrella of the European Dancehouse Network (EDN) and was funded by the European Commission through its Culture Programme. Modul-dance lasted from June 2010 to December 2014 and it was one of the most important sponsored EU cultural projects.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

to-expose-to-show

Verfasser
Titel
  • to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Künstlerische Praktiken um 1990
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783902947239
    Schweizer Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 10.10.2015 bis Sonntag bis 24.01.2016 im mumok (museum moderner kunst stiftung ludwig wien)
    Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen fand um 1990 eine Auseinandersetzung mit den sozialen Funktionen und Grundlagen künstlerischer Arbeit statt. Die Reflexion von künstlerischen Rahmenbedingungen und Ausstellungsfragen verschränkte sich dabei auf vielfache Weise mit der Bearbeitung konkreter gesellschaftlicher Anliegen. Es wurden der Objektstatus und die ökonomischen Bedingungen des Kunstwerks hinterfragt. Soziale Ausschlussmechanismen wurden zu einem zentralen Thema. Identitäts- und Genderfragen wurden heftig diskutiert, und die AIDS-Krise steuerte ihrem Höhepunkt entgegen. Ebenso waren die Folgen der Osteuropaöffnung und die rasant voranschreitende Globalisierung allerorts spürbar.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

logbook-munich
logbook-munich
logbook-munich

Fromme Patrick / Michal Luis / Rott Simon / Schürmann Hanna, Hrsg.: Logbook Munich - Die Welt in Skizzen. Ein Zeichenprojekt, 2015

Titel
  • Logbook Munich - Die Welt in Skizzen. Ein Zeichenprojekt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 21x15 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9783941370593
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Skizzen zeigen die Proteste auf dem Gelände des Gezi-Parks in Istanbul, die Skyline Shanghais und feiernde Jugendliche in Valencia. Mit dem Projekt Logbook Munich wollen die vier Architekturstudenten die unterschiedlichen Erfahrungen ihrer Kommilitonen während des einjährigen Auslandsaufenhaltes festhalten und dokumentieren
TitelNummer

album-nr2

Verfasser
Titel
  • Album #2, Magazin für Fotografie, Same/Same
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 57x39 cm, ISBN/ISSN 21924139
    Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • Album #2 nimmt die Frage nach der Einzig­ar­tig­keit von Foto­gra­fien in den Blick: Wie neu, wie unge­sehen können Bilder heute noch sein? Welche künst­le­ri­schen Möglich­keiten liegen in der Doppe­lung von Motiven? Welche Konzepte spielen mit der Wieder­ho­lung und der Wiedererkennbarkeit?
    Inter­views mit Joachim Schmid und Barbara Probst.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

veitch-luis-armed-story-70

Verfasser
Titel
  • Die Luis Armed Story
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 21,9x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, vordere Umschlaginnenseite gestempelt,
ZusatzInfos
  • Collagen von Martha Diamond, Zeichnungen von Rick Veitch, Umschlag von Hannes Jähn
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

edita-self-publishing-practices-mexico

Verfasser
Titel
  • Edita - Self-publishing Practices in contemporary Mexico
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29,6x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    fadengeheftet, Umschlag gerillt, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation entstand im Rahmen der Ausstellung EDITA - Salon für Kunstbuch, 21er Haus, September 2013.
    Die Ausstellung präsentiert eine Zusammenstellung von Fanzines und Kleinauflagen aus Mexiko, die zwischen Literatur, Graphic Novel, Fantasy und kritischen Impulsen oszillieren. Die Beispiele zeigen, dass publizistische Eigeninitiativen eine wichtige identitätsstiftende und kommunikative Funktion in der aktuellen Dynamik soziokultureller Felder Mexikos spielen. Die Künstler- und Verlegerkollektive wählen das Printmedium, um breit gefächertes Spektrum an Botschaften zu vermitteln. Ob als Beschreibung mit sozialem Fokus, als Künstlerprojekt oder als Spiegel des intensiven urbanen Lebens in Mexiko City – die Beweggründe der hier versammelten Publikationen lassen sich nur schwer vereinheitlichen. Gemeinsam ist ihnen die Wertschätzung für Druckmedien, die Freude an der Haptik privaten Lesens, am Geschichtenerzählen, Sammeln und Bewahren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

schrottland-no6
schrottland-no6
schrottland-no6

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Schrottland #06, 2016

Titel
  • Schrottland #06
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 150, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, teils farbig, Aufkleber und handschriftlicher Text auf letzter Seite. 1 Exemplar mit 10 Signaturen
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlag: Infinite Livez
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brief
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 11,3x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief mit Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Leseempfehlung: Jorge Luis Borges, Spiegel und Maske, Das Sandbuch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

velazquez-knowledge

Verfasser
Titel
  • really useful knowledge
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 300 S., 23x16,7 cm, ISBN/ISSN 9788480264990
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Reina Sofia, Madrid vom 28.10.2014-09.02.2015.
    This catalogue investigates the notion of “really useful knowledge” and its origins. In the 1820s and 1830s, working class organisations in the UK introduced this phrase to describe a body of knowledge that encompassed various “unpractical” disciplines such as politics, economics and philosophy, as opposed to the “useful knowledge” proclaimed by business owners who had previously begun to invest more heavily in their companies’ progress through financing workers’ education in “applicable” disciplines like engineering, physics, chemistry and mathematics. The publication presents texts and conversations that analyse these themes, including philosophy, art, politics and technology.
    Mit Texten von u. a.: What, How & for Whom, Marina Garcés, Raqs Media Collective, Luis Camnitzer, Trevor Paglen, Jacob Appelbaum, Fred Moten & Stefano Harney und G.M.Tamás.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

moraza-republic

Verfasser
Titel
  • Republic
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 254 S., 23x16,6 cm, ISBN/ISSN 9788480265096
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung vom 15.10.2014-02.03.2015.
    The exhibition catalogue of republic brings together a broad selection of works by Juan Luis Moraza that explore the museum as a system of conventions and possibilities of citizenship. If one of the problems of contemporary democracy is the dilemma facing each citizen – between passivity and the possibilities of participation in social life – in the museum Moraza finds a space of convergence between the citizen-artist and citizen-spectator. Texts by the artist, in addition to a glossary and conversation, both developed by the show’s curator João Fernandes, are presented. The publication is arranged into two complementary parts: the odd-numbered pages comprise a catalogue of works, documents and literary works selected by the artist, while the even pages make an essay about republic.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

gonzalez-torres

Titel
  • GIVE A CITY CHILD A BREAK: GIVE TO THE FRESH AIR FUND - respektlos gefaltet
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 18 S., 19,5x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen weißes Ppapier, 4 fach gefaltet von Hubert Kretschmer im Dezember 2016, beidseitig Schwarz-Weiß bedruckt mit 2 Textzeilen und einem Zeitungsausschnitt aus der New York Times
Sprache
ZusatzInfos
  • Co-work. Zeitungsauschnitt: Germ Warfare Research Safe, Pentagon Says After a Study (John H. Cushman jr.). Blatt zum Mitnehmen aus der ständigen Sammlung der Kunsthalle Hamburg
Weitere Personen
Erworben bei Hamburger Kunsthalle
TitelNummer

slanted-27

Verfasser
Titel
  • Slanted #27 – portugal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 24x16,3 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

casual-abuse-the-fault

Verfasser
Titel
  • Casual Abuse & The Fault
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 33x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Cover mit aufgeklebtem Farbxerox, eingelegtes WerbeBlatt zu einem Dada TV Guide von 1982 mit rückseitigem handschriftlichem Gruß, einige eingeklebte farbige Abbildungen, eingeklebter Umschlag mit doppelseitiger Schallfolie, kleines Heft eingelegt, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung The Faults Punk/Dada Mail Art 08.02
    Dedicated to James Dean, the first Rebel Without A Cause
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 21
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Jean Tinguely - Alechinsky - Abécédaire de Jose Pierre - Kitsch, cannibalisme et Catalogne - Daniel Spoerri - Activités mystérieuses de Jean Legac - Jacques Monory, Dream Tigers - Aventures d'une horizontale sur Saul Steinberg - Métamorphoses de Tetsumi Kudo - Les murs peints de New York, à Los Angeles, Paris, Nanterre - Photographie nouvelle aux U.S.A. - Geneviève Clancy - Jean Demelier - Jose Luis Borges - Lewis Carroll - Le jeune théâtre en France - Jean-Claude Eloy - François Tusques - Art primitif, art vivant, exposition sur les iles Tabar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 31
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Expo 72 au Grand Palais - Nicolas de Stael - Geer Van Velde - Ad Reinhardt - Jan Dibbets - Rencontres d'art de Pampelune - Titus-Carmel - Cadéré, le batonnier ou la rectitude à l'oeuvre - Donation Gonzalez, Fondation Maeght - Hopf, Fossier - François Lunven - Mireille Baltar - Cocktail Molotov et coktail grenadine, petit mode d'emploi pour servir à la comparaison de deux films gauchistes - Toronto Dance Theater - Pierre Bourgeade - Les boots, le pied-bot - Fêtes de Calder et Prévert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Tal Coat - Barnett Newman, une peinture debout - Jirí Kolár - Christo, dialecticien de l'éphémère - Jean-François Ferriol autour de Viva Superstar et du milieu underground newyorkais - Pol Bury - Commune par le Performance Group - Merce Cuningham - Xenakis, dominer la technologie de notre époque - Luis de Pablo - Palazuelo
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

23213-konvulut-soltau-gruppenausstellungen-2022-2025-1

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer zu Ausstellungen und Events unter Mitwirkung von Annegret Soltau
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 25x17,2 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Flyer, einer mit eingelegter Karte. Teilweise signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu den Ausstellungen und Events:
    - Ikon / Ikone / Kultbild vom 10.08.-08.09.2024 in der Darmstädter Rezession.
    - Frauenkörper vom 24.08.2021-20.02.2022 im Kurpfälzischem Museum Heidelberg.
    - Rebel des laboratorio experimental de practicas feministas vom 17.03.-14.08.2022 im Muso De La Memoria Y Los Derechos Humanos.
    - Ich= Ich? vom 25.05.-25.06.2022 im Rupert-Mayer-Haus.
    - Mother Gespräch am 26.09.2024 bei der Art Cologne.
    - Matrixial Spaces vom 08.03.-14.04.2023 in der Luisa Catucci Gallery.
    - Angst vom 31.03.-25.06.2023 im Künstlerverein Walkmühle.
    - Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl vom 13.08-23.09.2023 in der Galerie Netuschil.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kino-der-kunst-programm-2017
kino-der-kunst-programm-2017
kino-der-kunst-programm-2017

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 26x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    KlappBroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft.
    Vom 19.-23.04.2017 findet in Münchner Kinos und Museen zum dritten Mal KINO DER KUNST statt, eine weltweit einzigartige Mischung aus Filmfestival und Kunstausstellung. KINO DER KUNST besteht aus einem hochdotierten Internationalen Wettbewerb, Sonderprogrammen, Künstlergesprächen und Multikanalinstallationen. Untersucht wird das Verhältnis von bildender Kunst und Film, programmatischer Fokus ist der Umgang filmender Künstler mit Fiktion und Erzählung bei der Beobachtung heutiger Wirklichkeit.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

post-art-international-calexico-1988
post-art-international-calexico-1988
post-art-international-calexico-1988

Polkinhorn Harry, Hrsg.: POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry, 1988

Verfasser
Titel
  • POST-ART International Exhibition of Visual / Experimental Poetry
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Mail Art Ausstellung 05.-28.02.1988, in Zusammenarbeit mit Núcleo Post-Arte aus Mexiko, organisiert von César Espinosa
Geschenk von
TitelNummer

segunda-bienal-mexico-1987

Verfasser
Titel
  • Segunda Bienal Internacional de Poesia Visual y Alternativa en Mexico 1987-1988
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Biennale zur internationalen Visuellen und Alternativen Poesie in Puebla, Mexiko (24.04.1987)
Geschenk von
TitelNummer

christobal-ricardo-1981

Verfasser
Titel
  • Richardo Cristóbal - Un Artista Para el Tercer Milenio
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 43x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete, ineinander gelegte Einzelblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (Retrospektive) in Aranda de Duero ab dem 23.10.1981 mit Texten von Raul Chavarri, Jose Maria Iglesias, Leopoldo Maria Panero, Jose Luis Pardo u. a
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

hanser-verlag-programm-herbst-1970-flyer

Verfasser
Titel
  • Hanser Herbst '70
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [10] S., 16,8x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, viermal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsblatt zu den Neuerscheinungen im Hanser Verlag im Herbst des Jahres 1970.
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

weiss-aesthetik-des-widerstands

Verfasser
Titel
  • Die Ästhetik des Widerstands - Roman
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 268 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 3518115014
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dreibändige Ausgabe in einem Band, edition suhrkamp Neue Folge Band 501. Die drei Bände sind einzeln in den Jahren 1975, 1978 und 1981 in Westdeutschland im Suhrkamp Verlag erschienen. Umschlagentwurf Willy Fleckhaus
Geschenk von
TitelNummer

lienard-Le-Chalet-de-Haute-Nuit-

Verfasser
Titel
  • Le Chalet de Haute Nuit (1994-2006)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit aufklappbarem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumskatalog von Le Chalet de Haute Nuit 1993-2006. U.a. mit Beiträgen von Thierry Tillier, der hier 16 Mal ausstellte. 196 internationale Künstler wurden hier in dieser Zeit gezeigt.
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2013

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

186-kustermann-dundee

Verfasser
Titel
  • Porto-Edition Nr. 45 - First International MA-Congress 1986 - Dundee Resources Centre For The Unemployed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,3x21 cm, numeriert, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 21 Künstlerbriefmarken, mehrfach gestempelt, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter anderem mit Arbeiten von: John Himer, Stream Angel, Bill Connell, Harvey Duke, Bill Gall, Chriss Kelly, Alun Roberts, Anne Schoon. Porto-Edition Nr.45
Geschenk von
TitelNummer

weber-after-the-facts

Verfasser
Titel
  • AFTER THE FACT - Propaganda im 21. Jahrhundert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 20x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 30.05.-17.09.2017 Im Kunstbau.
    ... Das Ausstellungsprojekt »After the Fact« möchte den Propagandabegriff vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, politischer und medialer Entwicklungen des 21. Jahrhunderts neu betrachten. Dabei soll Propaganda nicht als selbstverständliches Übel betrachtet werden, als krude, als erkennbar, als passé, sondern als komplexes und potenziell so hilfreiches wie problematisches Denk- und Analysewerkzeug. Dementsprechend finden die in der Ausstellung vereinten künstlerischen Arbeiten unterschiedlichen, mal expliziten, mal abstrakten Umgang mit heutigen Formen von Propaganda und den porösen Grenzen zwischen Realität und Fiktion, die dem digitalen Zeitalter zu eigen sind. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

gonzalez-torres-give-a-city-2

Titel
  • GIVE A CITY CHILD A BREAK: GIVE TO THE FRESH AIR FUND - respektlos gefaltet
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [18] S., 25,3x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen weißes Ppapier, 6 fach gefaltet von Hubert Kretschmer am 02.12.2017, beidseitig Schwarz-Weiß bedruckt mit 2 Textzeilen und einem Zeitungsausschnitt aus der New York Times
Sprache
ZusatzInfos
  • Co-work. Zeitungsauschnitt: Germ Warfare Research Safe, Pentagon Says After a Study (John H. Cushman jr.). Blatt zum Mitnehmen aus der ständigen Sammlung der Kunsthalle Hamburg.
    2. Ausgabe
Weitere Personen
Erworben bei Hamburger Kunsthalle
TitelNummer

gonzales-torres-realismostu

Titel
  • RealismoStudio - Postkarte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,9x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellungseröffnung im Hamburger Bahnhof am 30.09.2006. Ausstellungsdauer 01.10.2006 bis 09.01.2007.
    Anlässlich des 10. Todestages Felix Gonzalez-Torres präsentiert das RealismusStudio der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst eine umfangreiche Retrospektive im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin. Der Künstler wurde seit 1988 von dem RealismusStudio in insgesamt fünf Ausstellungen (davon zwei Einzelausstellungen) vorgestellt. Die Ausstellung konzentriert sich auf die semitemporären und reproduzierbaren Werke des Künstlers sowie auf eine Auswahl seines fotografischen Schaffens.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

Verfasser
Titel
  • Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 26x21,2x3,5 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 3927941204
    Broschur, mit eingelegtem Sticker, eine Seite unten abgerissen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel "Die Klasse Urs Lüthi an der Kunsthochschule der Universität Kassel", Werkbuch zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 22.03.-10.05.1998.
Geschenk von
TitelNummer

mini-zine-gonzalez

Titel
  • Mini Zine - Duchamp on Grass
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

berliner-festspiele-magazin-immersion

Verfasser
Titel
  • Magazin 2 #Immersion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 27x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Programm Immersion wurde ermöglicht durch eine Initiative des Deutschen Bundestags und dank der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Geschenk von
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

slanted31-tokyo

Verfasser
Titel
  • Slanted #31 – Tokyo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein 48-seitiges Booklet, Contemporary Typefaces, international und japanisch
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Frühjahr 2018 warf das Slanted Team einen Blick auf die zeitgenössische Designszene Tokios.
    Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

archiving-the-unarchivable-documenta-archiv

Titel
  • Konferenz: Archiving the Unarchivable – Das Unarchivierbare archivieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Hinblick auf das künftige documenta Institut und anlässlich aktueller Entwicklungen in der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft veranstaltet das documenta archiv eine internationale Konferenz (in englischer Sprache). 22.11.-24.11.2018. Mit einer Live Performance des Mediendienst Leistungshölle (Klaus Erich Dietl und Stephanie Müller).
    Das documenta archiv, das unter anderem der analogen wie digitalen Dokumentation der weltweit wichtigsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst dient, möchte mit dieser Konferenz die Herausforderungen für Mediensammlungen und ihre konservatorische Pflege im digitalen Zeitalter diskutieren. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Dokumentation, Digitalisierung, Prävention und Konservierung und der Frage, wie hoch der Aufwand zur Bereitstellung einer langfristig funktionierenden Infrastruktur sein muss, damit Gedächtnisinstitutionen ihrem jeweiligen Auftrag und ihren Pflichten gegenüber der Gesellschaft nachkommen können.
    Es werden Fragen diskutiert wie: Wann und wie ist eine Performance oder ein ephemeres Kunstwerk gut dokumentiert? Wie verändern sich Begrifflichkeiten von Original, Kopie und Duplikat? Wie gehen wir mit den entstandenen Fotografien und audiovisuellen Medien um? Wie lassen sich ursprüngliche Raumsituationen, Performances, Installationen im Rückblick rekonstruieren? Welche Maßnahmen müssen für die Nutzung von Bildmaterial durch Forscher/innen getroffen werden? Wie verändert sich das Berufsbild von Medienarchivar/innen und Konservator/innen?
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei documenta archiv
TitelNummer

brossa-exposicio-poesia-visual

Verfasser
Titel
  • exposició poesia visual ibèrica
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,2x16,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Flyer, mehrfach gefaltet, Offset-Druck und eine Karte auf gelbem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Estudi d'Art d'Amics de Sant Cugat, vom 10.11.-07.12.1975 in Sant Cugat (Barcelona)
Geschenk von
TitelNummer

publishing_manifestos

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783868741049
    Broschur, Schwarz-Weiß-Illustrationen
Sprache
ZusatzInfos
  • Miss Read: The Berlin Art Book Fair is celebrating the 10th year of its existence by bringing together 263 exhibitors and with the publishing of an anthology called »Publishing Manifestos«. »Publishing Manifestos« features key texts of critical engagement with publishing from protagonists of the field. The book also features a comprehensive WHO IS WHO of publishers, as they showed up in 10 years Miss Read, with 600 separate entries, as well as information about activities of Miss Read since its inception in 2009. Text von der Webseite
    Mit Eintrag Archive Artist Publications, S. 225
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 6 Plakate der SPACE Galerie von 1975-1978
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Schwarz-Weiß-Laser-Ausdrucke nach PDF, 6 Plakate und ein Textblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • PDF erstellt aus JPS, die ich von Erich Gantzert-Castrillo auf Stick erhalten habe.
    Plakate zu den Ausstellungen
    Carlo Aloe (1975), Luis Cammnitzer (1976), Marcel Odenbach (1976), Rolf Zimmermann (o.J.), Paolucci Flavio (1977), Günther Stiller (1978)
Schlagwort
TitelNummer

56_luis_rutz
56_luis_rutz
56_luis_rutz

Rutz Luis: #F*!XX, 2017

Verfasser
Titel
  • #F*!XX
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Luis Rutz is a young pianist, composer and designer – currently living in heidelberg, germany. exhibits and publishes internationally.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

podcast-kunst-und-radio

Verfasser
Titel
  • PODCAST Kunst & Radio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 10.01.–10.02.2019, mit Performance von Hemant Sreekumar (Bangalore) am Mittwoch, 16.01. und einen Talk mit Diana McCarty (reboot_fm, Berlin) am Mittwoch, 23.01. Listening Circle am Mittwoch, 06.02.
    Veränderungen der Ästhetik der Medien werden zuerst im Radio sichtbar. Das mag überraschen, jedoch blieb im Schatten des Iconic Turns das älteste elektronische Massenmedium immer Pilotmedium einer medienpraktischen Theorie und empfindlicher Sensor für Veränderungen. Im Kunstraum zeigen wir deshalb ein ästhetisches Update zur aktuellen, auch politischen, Debatte über die Zukunft der Medien, nicht zuletzt der öffentlichen Rundfunk-Programme im deutschsprachigen Raum. Denn auch dort werden derzeit die gewohnten Formen des Akustischen unter disruptiven Vorzeichen neu verhandelt. Warum interessieren sich so viele Künstlerinnen und Künstler seit neuem für Radio?, fragt da die Berliner Radioaktivistin Diana McCarty. Im kritischen Reflex darauf zeigt der Kunstraum künstlerische Verfahren, die sich den Kanonisierungsversuchen im Medien-Mainstream bewusst entziehen. Es werden nicht nur exemplarische Beispiele aus der New Yorker Szene, u.a. der transmission art, über die Klassiker der Radiokunst, zum Beispiel aus Japan, ausgestellt, die bis hin zu Fragen der politischen Organisation durch das Sonische reichen, sondern auch aktuelle Positionen junger Münchner Künstlerinnen und Künstler.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kunstraum München
TitelNummer

brandstifter_luna_bisonte_2019

Titel
  • Luna bisonte Prods 2019
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A 4 Blatt, doppelseitig bedruckt, gefaltet auf A6, mittig geheftet, so dass es nicht ganz aufgefaltet werden kann.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1974, Luna Bisonte Prods has published a wide variety of experimental, avant-garde, audio, and visual literature in a wide variety of formats by artists from all over the world. Among the authors and artists published are such major and emerging figures as Ivan Argüelles, Sheila E. Murphy, Jim Leftwich, Andrew Topel, Carlos M. Luis, Scott Helmes, Jake Berry, John M. Bennett, Susan Smith Nash, Al Ackerman, Bob Heman, Richard Kostelanetz, Charles Henri Ford, Dick Higgins, Robin Crozier, and many many others.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

artslibris18-handschuh

Verfasser
Titel
  • ArtsLibris Barcelona 2018
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [4] S., 23x16 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leichter Karton, bedruckt, einmal gefaltet, eingelegt ein Paar weiße Handschuhe bedruckt und in Plastikhülle, in bedrucktem Briefumschlag. Einmal ungeöffnet
Sprache
ZusatzInfos
  • ArtsLibris, International Fair of Artists' Books and Contemporary Edition, holds its 9th edition from 21.04.-23.04. at Arts Santa Mònica. The ArtsLibris Barcelona 2018 program includes the 5th International Symposium on Editions and Collecting and the Speakers' Corner presentations, as well as the exhibitions Biblioteques insòlites, curated by Glòria Picazo, and Nova York en fotollibres, curated by Horacio Fernández. the presentation of the fourth book of the AL Series, by Wilfredo Prieto, and several workshops. Besides, as every year, the ArtsLibris–Banc Sabadell Foundation Award will be granted. ArtsLibris has two projects of limited editions: the AL Series, a collection of artists' books produced with the support of Fundació Banc Sabadell, and the limited edition of tote bags and gloves, sponsored this year by Blueproject Foundation and designed by Ignasi Aballí.
Geschenk von
TitelNummer

centralgaleria

Verfasser
Titel
  • central galeria
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

28611-nr20-laute

Titel
  • Laute
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60,1x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Plakat mit komplexer Illustration der Erbauung einer monströsen Laute mit Referenzen zu bekannten Lavtavi und Musikwissenschaftlern.
TitelNummer

weiner-por-si-mismo-madrid

Verfasser
Titel
  • POR SI MISMO
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 24x24 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 8480269839
    Broschur, eingelegt ein gefaltetes Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.04.- 24.06.2001 im Palacio de Cristal, Estatua del Ángel Caído, Parque del Retiro, Library del Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid.
    ... Diese Installationen im Palacio de Cristal finden ihre Entsprechung in der Statue des Gefallenen Engels im Parque del Retiro und in der Bibliothek des Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía. Mit dieser Verteilung auf verschiedene Räume möchte Weiner einen Rundgang durch die Stadt vorschlagen, so wie ein Blick, der die Worte, aus denen seine Werke bestehen, durchwandert.
    In diesem Projekt, das eigens für diesen Anlass geschaffen wurde, nutzt Weiner die Sprache als eine Art öffentlicher Skulptur, indem er neue Räume für die Reflexion über Kunst schafft. Die Bedeutung der verwendeten Wörter, die Grammatik und die Interpunktionszeichen werden mit den Merkmalen der Medien - darunter die Typografie, der Buchstabenkörper, die Farbe und die grafische Gestaltung - verbunden, um die skulpturale Komponente zu bilden.
    Gold, Silber, Smaragde, Stahl, Salz oder Diamanten sind einige der Begriffe, die in den Fenstern des Pavillons zu lesen sind. Sie verweisen auf die Materialien und machen somit das Werk aus. Die Sonne dringt durch die auf dem Dach des Gebäudes angebrachten Vinylschablonen, wodurch sich die Worte im Inneren mit der Tageszeit bewegen. So kann das Werk von innen, außen oder durch die Projektion auf den Boden gelesen werden. Auch die Dynamik zwischen Materialität und Immaterialität prägt Weiners Arbeit zu dieser Zeit.
    Für die Texte hat der Künstler, wie bei ihm üblich, Englisch und die Sprache, in der die Installation angesiedelt ist, verwendet. Der Titel der Ausstellung, Por sí mismo/Per se, bezieht sich auf die Substanz im Gegensatz zum Zufall. Dieser metaphysische Name deutet auf die Abwesenheit von Manipulationen an der Arbeit hin und betont, dass die verwendeten Materialien nicht metaphorisch, sondern buchstäblich sind ....
    Text von der Webseite, übersetzt mit Deepl
Weitere Personen
TitelNummer

lukas_ambig_2020
lukas_ambig_2020
lukas_ambig_2020

Lukas Michael, Hrsg.: ambig, 2020

Verfasser
Titel
  • ambig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 154 S., 24x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783000658440
    Klappbroschur, fadengeheftet. Umschlagmotiv ein Moiré.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "ambig", 03.–28.06.2020 in der Galerie der Künstler, München, kuratiert von Michael Lukas. Kooperation von Genus Loci e.V. München und der Galerie der Künstler München.
Geschenk von
TitelNummer

piedra-lunar-visual-poetry-1991t
piedra-lunar-visual-poetry-1991t
piedra-lunar-visual-poetry-1991t

Corpá, Hrsg.: PIEDRA LUNAR - VISUAL POETRY, 1991 No 3, 1991

Verfasser
Titel
  • PIEDRA LUNAR - VISUAL POETRY, 1991 No 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 33x27 ca. cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Kunststoffhüllen, rote Folien als erste und letzte Seite, zusammengefasst und an kurzer Seite händisch genietet
Sprache
ZusatzInfos
  • 32 Hüllen bestückt und gestaltet von den verschiedenen Künstlern, zum großen Teil mit Originalarbeiten
Geschenk von
TitelNummer

tabanera-entre-piel
tabanera-entre-piel
tabanera-entre-piel

Tabanera Yolanda: Entre piel y raíces - Between skin & roots, 2004

Verfasser
Titel
  • Entre piel y raíces - Between skin & roots
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 8486418429
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Entre piel y raíces" am 07.10-05.12.2004 im Circulo de Bellas Artes.
Geschenk von
TitelNummer

el-perro-la-montana
el-perro-la-montana
el-perro-la-montana

El Perro: La montaña viaja, 1997

Verfasser
Titel
  • La montaña viaja
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur mit beigelegtem Heft [S.16],(24x16cm) "Escenas para un laberinto".
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Ausstellung im Stadtraum "La montaña viaja", organisiert von der madrilenischen Künstlergruppe El Perro.
TitelNummer

montoya-ole
montoya-ole
montoya-ole

Montoya Isaac: ¡Ole!, 1991

Verfasser
Titel
  • ¡Ole!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Amor de fuego" in der Galerie Angel Romero. Der Künstler lässt sich als Frau verkleidet fotografieren und interviewen und erstellt sein eigenes Magazin ¡Ole! als Parodie auf ein Hochglanzmagazin namens Hola.
TitelNummer

kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut

Anders Lutz: Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges, 2020

Verfasser
Titel
  • Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Je zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas

cataclistics: 11-F - Leyendas urbanas, 2011

Verfasser
Titel
  • 11-F - Leyendas urbanas
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Aufkleber auf dem Einband vorne, roter Stempel auf der Rückseite. Innen ist ein Pergamentpapiertütchen (12,5x8) beigelegt mit zwei Aufklebern ("El Che Saharaui") und zwei Fotos. Außerdem noch zweimal zwei gefaltete Papiere als Art Heftchen (14,5x10,5). Auf Seite [16] ist ein Gedicht "RIP parásito", gedruckt auf pinkem Papier, angeheftet. Auf Seite [29] sind zwei streifen Kreppband als X, auf der letzten Seite zwei rote Stücke Prägeband eingeklebt, wovon eines mit dem Wort "Estrella" geprägt ist.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "Leyendas Urbanas" mit Kunst und Poesie. Erschienen zu der Ausstellung 11-F: Leyendas Urbanas in Palma de Mallorca (2011) im Atelier des Kollektivs. Das Heft ist ein während der Ausstellung durch Interaktion mit dem Publikum entstandenes Werk. Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

cataclistics-idus
cataclistics-idus
cataclistics-idus

cataclistics: Idus de Maig, 2012

Verfasser
Titel
  • Idus de Maig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 21x15 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Auf der letzten Seite ist die Ausgabe (No 3) mit blauem Kugelschreiber handschriftlich unter einem Stempel "Conforme el Director" eingetragen. Auf der Vorderseite ist mit schwarz "In" geschrieben und der Teil des Titels "Dus de Maig" in rot mit Siebdruck aufgedruckt . Zudem haben die Vorderseite und die erste Seite im Heft ein Loch. Auf Seite [2] ist in rot "Anulado" und in blau "Banco Exterior de España" gestempelt. Auf Seite [3] ist in grün "Idus" gestempelt und ein silbernes Tape eingeklebt. Auf Seite [4] ist ebenfalls ein roter Stempel mit einem Dollarzeichen vorzufinden. Auch auf Seite [45] ist in rot "Mani Festi Val" und in grün das Logo des Kollektivs cataclistics gestempelt. Auf Seite [49] ist ein Textstreifen mit der Aufschrift "esencia de pachuli de mayo del 68, notas a claveles portugueses, primavera de praga, primavera árabe y opio para el 15 de mayo" mit einem runden, roten Aufkleber befestigt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "Idus de Maig" (dt. Iden des März), was im Rahmen des 18. internationalem Poesiefestivals im Palau de Virreina in Barcelona entstanden ist. Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

cataclistics-es-red
cataclistics-es-red
cataclistics-es-red

cataclistics: ES RED, 2011

Verfasser
Titel
  • ES RED
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Der Einband ist rundum mit einem gelben Streifen Klebeband beklebt. Darauf steht auf der Vorderseite mit roten Marker "ES", auf der Rückseite "RED" geschrieben. Auf der Rückseite sind zusätzlich drei rote Stempel (Logo des Kollektivs, Flamme , "Banco Central Timbre a Metalico") und ein runder roter Sticker zu finden. Auf der Innenseite des Einbands ist ein orangefarbenes Preisetikett mit "No 2011/" in grün gestempelt, sowie zwei weitere Stempel "Redevolução" und "Ranqueig Pagat". Auf der vorletzten Seite befinden sich elf verschiedene Stemepl. Centerfold mit Siebdruck.
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "ES RED" mit Kunst und Poesie. Erschienen im Rahmen des Poetikfestivals "Poetas por km2" im Casa América in Madrid (2011). Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

donald-punk
donald-punk
donald-punk

Kaputtnik, Hrsg.: Donald Punk - Die größte Jugendzeitschrift der Welt, 1981-1984

Verfasser
Titel
  • Donald Punk - Die größte Jugendzeitschrift der Welt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14-28 S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft Nr. 1, Nr. 1 Sonderheft, Nr. 2, Nr. 3
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

orcal-look-at-my-gun
orcal-look-at-my-gun
orcal-look-at-my-gun

Orcal Miguel / Fernández Eneka: Look at my gun!, 2014

Titel
  • Look at my gun!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 19,6x13,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Buchlaufkarte beigelegt. Nummerierung mit Bleistift geschrieben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Edition eines Heftes mit Schwarz-Weiß Fotografien mit dem Thema Waffen. Teils paradoxe und pornografische Aufnahmen von Menschen mit Waffen.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

tickner-frieze

Verfasser
Titel
  • Five Days at Frieze
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [256] S., 22,5x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9789462260337
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler hat über fünf Tage hinweg Nahaufnahmen von einer Frau während der Frieze Art Fair in London 2008 gemacht.
    Der Katalog und die zweite Auflage wurden im Rahmen der Ausstellung "Paparazzi" im Centre Pompidou Metz und der Schirn Kunsthalle Frankfurt veröffentlicht. Die erste Auflage war teil der Ausstellung selbst.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

leo-pardo-madre
leo-pardo-madre
leo-pardo-madre

Pardo Tania / Pardo Miguel / Pardo Elisa: Madre, 2015

Titel
  • Madre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21,1x14,9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Das Heft ist verpackt in einem braunen, gestempelten Umschlag. Nummerierung mit Bleistift.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fazine des Künstlerkollektivs "Leo Pardo - El Hermano Pequeño". Gegründet wurde das Kollektiv von drei Geschwistern, vermutlich in Madrid, wobei die Beiträge in diesem Heft von diversen Künstler*innen stammen. Allen Arbeiten Liegt das Thema Familie bzw. die Figur der Mutter zu Grunde.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

eeee13
eeee13
eeee13

Taño Elías / Martín Lopéz, Hrsg. : EEEE13, 2013

Verfasser
Titel
  • EEEE13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Beiträgen verschiedener Künstler, was im Rahmen des fünften "Tenderete - Festival de Autoedición Gráfica y Sonora" in Valencia im Januar 2013 entstanden ist. Das Festival wurde von dem Küsntlerkollektiv "Vendo Oro - Unión Sonográficadel Este" organsiert.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

finerats-3

Verfasser
Titel
  • Finerats #3 - Lowbrow Illustrations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Heftes mit Illustrationen verschiedener Künstler*innen.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

finerats-5

Verfasser
Titel
  • Finerats #5 - Lowbrow Illustration
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. Die letzten zwei Seiten sind auf Selbstklebepapier gedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des Heftes mit Illustrationen diverser Künstler*innen.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-1

Verfasser
Titel
  • Clift #1 - Pelaje
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Pelaje" (dt.Fell, Pez, Haarkleid). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 1 - PELZ: Uns stört das Kostüm eines Tieres oder einer Figur, oft mit großem Kopf und pelzigem Geflecht, das als Sportmaskottchen, Freizeitparkbewohner, pelzige Fandom-Uniform und pelziger Fetisch verwendet wird.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-2
clift-2
clift-2

de Vicente Eduard / Luna Rafael, Hrsg.: Clift #2 - Celulosa, 2012

Verfasser
Titel
  • Clift #2 - Celulosa
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Celulosa" (dt. Zellulose). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 2 - Zellulose: Uns stört das Konzept der Bibliophagie als eine ungesunde Beziehung zum Buch-Objekt sowohl in seinen wörtlichen als auch in seinen bildlichen Aspekten, die über die Jahrhunderte bis zur zeitgenössischen analog-digitalen Beurteilung präsent ist.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-5

Verfasser
Titel
  • Clift #5 - Críptidos
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 16x16 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Críptidos". Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 5 - CRYPTICS: Wir beschäftigen uns mit der Suche nach einer alternativen Fauna, die Legenden, Kulte, Sichtungen und phantastisches biologisches Wissen im Horizont zwischen Evidenz und Täuschung, Liebenswürdigem und Groteskem, Kulturellem und Wissenschaftlichem hervorbringt.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

arrosnegre-3

Verfasser
Titel
  • Arròs Negre #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Klappumschlag. Druck in Gelb und Schwarz
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Fanzines "Arròsnegre", fokussiert auf Illustration, Typografie und Comics. Es gibt fünf verschiedene Hefte, die jeweils halbjährlich erschienen sind. In jeder Ausgabe werden die Arbeiten diverser Künstler*innen gezeigt.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

arrosnegre-2

Verfasser
Titel
  • Arròs Negre #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Klappumschlag. Druck in Blau und Schwarz
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Fanzines "Arròsnegre", fokussiert auf Illustration, Typografie und Comics. Es gibt fünf verschiedene Hefte, die jeweils halbjährlich erschienen sind. In jeder Ausgabe werden die Arbeiten diverser Künstler*innen gezeigt.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

arrosnegre-4

Verfasser
Titel
  • Arròs Negre #4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Klappumschlag. Druck in Violett und Schwarz
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe des Fanzines "Arròsnegre", fokussiert auf Illustration, Typografie und Comics. Es gibt fünf verschiedene Hefte, die jeweils halbjährlich erschienen sind. In jeder Ausgabe werden die Arbeiten diverser Künstler*innen gezeigt.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ha-sido-ella-hamor
ha-sido-ella-hamor
ha-sido-ella-hamor

Diverse Herausgeber: Ha Sido Ella #0 - Hamor, 2013

Titel
  • Ha Sido Ella #0 - Hamor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einige der Zeichnungen handcoloriert mit Farbstift
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstes Heft (Nummer 0) Fanzines "Ha sido Ella" mit dem Titel "Hamor". Das feministische Fanzine ist ausschließlich von Frauen gestaltet. Kernthema ist die Liebe. Mit verschiedenen Text- und Bildbeiträgen ist das Ziel des Fanzines, Frauen zu stärken, besonders auch in ihrer Selbstliebe.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

temporal-1-los-bonsais
temporal-1-los-bonsais
temporal-1-los-bonsais

Toraño Helena / González Nel, Hrsg.: Temporal #1, 2012

Verfasser
Titel
  • Temporal #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21,1x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Fanzines über Musik, Popkultur und die Indie-Szene. Das Format soll den Zines der 80er, 90er Jahre ähneln, deren Zweck es war, über aktuelle Musik und die Szene zu berichten. Hinter dem Fanzine stehen Helena Toraño und Nel González, bzw. ihre Band "Los Bonsáis". Die erste Ausgabe erschien im September 2012.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

temporal-2---los-bonsais
temporal-2---los-bonsais
temporal-2---los-bonsais

Toraño Helena / González Nel, Hrsg.: Temporal #2, 2012

Verfasser
Titel
  • Temporal #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21,1x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweites Heft des Fanzines über Musik, Popkultur und die Indie-Szene. Das Format soll den Zines der 80er, 90er Jahre ähneln, deren Zweck es war, über aktuelle Musik und die Szene zu berichten. Hinter dem Fanzine stehen Helena Toraño und Nel González, bzw. ihre Band "Los Bonsáis". Die zweite Ausgabe erschien im Oktober 2012.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

temporal-3--los-bonsais
temporal-3--los-bonsais
temporal-3--los-bonsais

Toraño Helena / González Nel, Hrsg.: Temporal #3, 2012

Verfasser
Titel
  • Temporal #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21,1x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Drittes Heft des Fanzines über Musik, Popkultur und die Indie-Szene. Das Format soll den Zines der 80er, 90er Jahre ähneln, deren Zweck es war, über aktuelle Musik und die Szene zu berichten. Hinter dem Fanzine stehen Helena Toraño und Nel González, bzw. ihre Band "Los Bonsáis". Die dritte Ausgabe erschien im November 2012.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

temporal-4-los-bonsais
temporal-4-los-bonsais
temporal-4-los-bonsais

Toraño Helena / González Nel, Hrsg.: Temporal #4, 2012

Verfasser
Titel
  • Temporal #4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21,1x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Viertes Heft des Fanzines über Musik, Popkultur und die Indie-Szene. Das Format soll den Zines der 80er, 90er Jahre ähneln, deren Zweck es war, über aktuelle Musik und die Szene zu berichten. Hinter dem Fanzine stehen Helena Toraño und Nel González, bzw. ihre Band "Los Bonsáis". Die vierte Ausgabe erschien im Dezember 2012.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

temporal-5-los-bonsais
temporal-5-los-bonsais
temporal-5-los-bonsais

Toraño Helena / González Nel, Hrsg.: Temporal #5, 2013

Verfasser
Titel
  • Temporal #5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21,1x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünftes Heft des Fanzines über Musik, Popkultur und die Indie-Szene. Das Format soll den Zines der 80er, 90er Jahre ähneln, deren Zweck es war, über aktuelle Musik und die Szene zu berichten. Hinter dem Fanzine stehen Helena Toraño und Nel González, bzw. ihre Band "Los Bonsáis". Die fünfte Ausgabe erschien im Januar 2013.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

temporal-6--los-bonsais
temporal-6--los-bonsais
temporal-6--los-bonsais

Toraño Helena / González Nel, Hrsg.: Temporal #6, 2013

Verfasser
Titel
  • Temporal #6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 21,1x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sechstes Heft des Fanzines über Musik, Popkultur und die Indie-Szene. Das Format soll den Zines der 80er, 90er Jahre ähneln, deren Zweck es war, über aktuelle Musik und die Szene zu berichten. Hinter dem Fanzine stehen Helena Toraño und Nel González, bzw. ihre Band "Los Bonsáis". Die sechste Ausgabe erschien im April 2013, also nicht mehr monatlich, dafür aber mit mehr Inhalt und neuem Design.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

informatiu-1991-february-caixa
informatiu-1991-february-caixa
informatiu-1991-february-caixa

Samaranch Joan Antonio, Hrsg.: Informatiu - 1991 February - The Wild Garden, 1991

Verfasser
Titel
  • Informatiu - 1991 February - The Wild Garden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 33,5x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bögen, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Cultural Centre of the Caixa de Pensions Foundation, sowie das Februar-Programm - auf der Innendoppelseite - der zu der Bankengruppe gehörenden Kunststiftung inklusive kurzen Anzeigen der verschiedenen Programme: Dazu gehören Kunst- und Musikevents, Ausstellungen im Naturgeschichtlichen Museum und Buchpublikationen.
Geschenk von
TitelNummer

romero-venezuela-postal
romero-venezuela-postal
romero-venezuela-postal

Romero Luis: Venezuela (Pais Postal), 2012

Verfasser
Titel
  • Venezuela (Pais Postal)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsstempel auf der letzten Seite handnummeriert. Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Fotokopien von touristischen Destinationen. Wie der Titel bereits sagt "Venezuela (Pais Postal)" (dt. Venezuela (Postkartenland)), handelt es sich um Postkarten, die diverse Orte in Venezuela zeigen. Auf der Rückseite ist ein Ortverzeichnis abgedruckt.
    Von zwei Abbildungen steht eine immer auf dem Kopf
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

eth-raeume-des-wissens-2021

Verfasser
Titel
  • Räume des Wissens - Realms of Knowledge
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gefaltet in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.05.–08.08.2021 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
    ... Wo wird Wissen hervorgebracht, strukturiert, aufbewahrt und vermittelt? Wie kommen Ordnungsstrukturen in Architektur und Raumausstattung zum Ausdruck? Und umgekehrt: Wie stark definieren architektonische Gegebenheiten wiederum das Wissen, das eine Gesellschaft von sich und der Welt zu besitzen glaubt? Fragen nach der Rolle von Wissensräumen sind seit Ende der 1980er-Jahre zunehmend in den Fokus theoretischer Diskurse gerückt. Sie haben unser Bewusstsein dafür geschärft, dass die Auswahl, Organisation und Präsentation von Inhalten stets einen Einfluss auf deren Deutung haben. Auch Künstler*innen thematisieren in ihren Werken Wissensorte und machen darin versteckte Machtstrukturen sichtbar. So werden etwa Enzyklopädien, Archive oder Hochschulen in den Blick genommen und auf ihre Rolle in der Entstehung von Wissenssystemen befragt.
    In der Ausstellung «Räume des Wissens» präsentiert die Graphische Sammlung ETH Zürich verschiedene künstlerische Zugänge zu Wissenskonzepten und ihren Ordnungssystemen. Verhältnisse zwischen physischen und virtuellen Sammlungsräumen werden ebenso ausgelotet wie die Beziehungen zwischen analogen und digitalen Schriftträgern. ... Als roter Faden der Ausstellung scheint die Vorstellung von einer «Enzyklopädierbarkeit» des Wissens auf, die sich – und dies zeigen die Kunstwerke auf – jedoch als Trugschluss erweisen muss. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

artist-matter-01
artist-matter-01
artist-matter-01

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
    " ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
    Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
Weitere Personen
Patrizia (TICTAC)
Ryosuke Cohen (Cover - Umschlag hinten)
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

moriana-fin-de-la-cita
moriana-fin-de-la-cita
moriana-fin-de-la-cita

Gonzalez Moriana Olmo: Fin de la Cita, 2019

Titel
  • Fin de la Cita
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 20,3x14,5 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiße Bilder des konservativen Politikers und ehemaligen Ministerpräsident Spaniens Mariano Rajoy Brey. Neben jedem Bild ist ein amüsantes Zitat von Rojay abgedruckt. Sowohl die Bilder als auch die Zitate machen sich über ihn als Person lustig.
Weitere Personen
Erworben bei TD Papeles
TitelNummer

gonzalez-extraccion
gonzalez-extraccion
gonzalez-extraccion

Gonzalez Carlos: La extracción de la piedra de la locura, 2019

Verfasser
Titel
  • La extracción de la piedra de la locura
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiße Fotokopien von Aufnahmen einer Hirnoperation. Der Titel verweist auf das gleichnamige Gemälde von Hieronymus Bosch, das im Museo de Prado in Madrid hängt.
Weitere Personen
Erworben bei TD Papeles
TitelNummer

cerezo-carpaccio

Verfasser
Titel
  • Carpaccio Magazin Vol. 7 - Guide to emerging
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Carpaccio Magazin wurde gegründet, um neuen und unbekannten Künstler*innen eine Plattform zu bieten, damit diese ihre Arbeiten veröffentlichen können. Der Fokus liegt vor allem auf Fotografie und Illustration. Diese Ausgabe ist ein Sammelheft, in dem die Arbeiten der Ausgaben #30 (Winter is coming), #31 (Self-Portrait) und #32 (no theme) gezeigt werden.
    Zusammen mit dem Heft kommt eine Selbstpublikation der serbischen Künstlerin Marija Kovač. Dieses Heftchen (S. [44], Fadenheftung) besteht aus mit einer analogen Kamera aufgenommenen Selbstportraits der Künstlerin.
Weitere Personen
Kieran (Captain Spezzo)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

galaxina-el-dia-mas-feliz
galaxina-el-dia-mas-feliz
galaxina-el-dia-mas-feliz

Galaxina Andrea: El Día Más Feliz de Mi Vida, 2013

Verfasser
Titel
  • El Día Más Feliz de Mi Vida
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,4x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heftchen mit Schwarz-Weiß Bildern von Kindern an ihrer ersten Kommunion sowie je einem religiösen Spruch als Titel. Der Titel ist identisch mit einem Buch von Luis Carandell wo er über seine erste Kommunion schreibt.
    Vermutlich stammt das Zine von der Künstlerin Andrea Galaxina, die unter anderem den kleinen Zine-Verlag "Bombas para desayunar" gegründet hat. Für diese Zine allerdings schuf sie den Verlag "Ediciones de Dios". "El día más feliz de mi vida" ist dabei die erste und die letzte Publikation. Vermutlich in Madrid erschienen.
Weitere Personen
TitelNummer

bigas-equipo-team
bigas-equipo-team
bigas-equipo-team

Bigas Aitor: Equipo Team - Número 2, 2013

Verfasser
Titel
  • Equipo Team - Número 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Zine was insgesamt zwei Ausgaben hat. Es besteht aus vorrangig aus Texten, Erzählungen und Observationen, enthält aber auch Fotografien und Zeichnungen rund um die Stadt Barcelona.
Weitere Personen
TitelNummer

augustinum-12g
augustinum-12g
augustinum-12g

Riedlberger Andreas, Hrsg.: 12G, 2021

Verfasser
Titel
  • 12G
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,6 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Fanzine der Samuel-Heinicke-Fachoberschule München. Alle Beiträge stammen von Schüler*innen der Gestaltungsklasse. Entstanden ist das Konzept und der Inhalt zu Zeiten der Pandemie, während alle von dem Lockdown sowie einem Wechsel von Online- und Präsenzunterricht betroffen waren.
Sponsoren
TitelNummer

de-lis-un-paseo
de-lis-un-paseo
de-lis-un-paseo

Pérze de Lis Javier Fernández: Un paseo al lado del mar - A walk by the sea, 2010

Titel
  • Un paseo al lado del mar - A walk by the sea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,5x10,4 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefalteter Karton ineinander gelegt, mit Gummiband zusammengehalten. handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Vier Farbfotografien die zwischen 2009 und 2010 vom Künstler aufgenommen wurden. Auf den Fotografien zu sehen sind Eindrücke der Samil Promenade in Vigo.
Erworben bei La Central
TitelNummer

que-suerte-22

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 23 - Caníbal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [124] S., 21x15,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eingeklebte Collage, vom Künstler handsigniert. Cover in Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurde eine Collage von dem Künstler Luis Mayo eingeklebt. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei diesem Heft handelt es sich vermutlich um die 22. Ausgabe.
Erworben bei La Central
TitelNummer

que-suerte-17

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 17 - Molecula
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 21,2x15,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Drei Seiten nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurden drei Seiten mit Acrylfarbe, Marker, Klebeband und eingeklebten Briefmarken gestaltet. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Molecula handelt es sich um die 17. Ausgabe.
Erworben bei La Central
TitelNummer

que-suerte-dios

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 24 - Oh My God! Mon dieu! Por Dios!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 21x15,2 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurde eine auf einer Seite ein Karton, auf den in Farbe ein Comic gedruckt wurde, eingeklebt. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992, diese Ausgabe trägt keine Nummer und kein Erscheinungsjahr, ist aber nach 2011 erschienen.
Erworben bei La Central
TitelNummer

samaniego-afrikatton

Titel
  • Afrikatton
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 20,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft ausschließlich mit Siebdrucken in vier verschiedenen Farben. Die Künstler sind außerdem die Gründer des Verlages Mazo Publicaciones. Es geht um Afro-Kultur und Afro-Musik sowie Kolonialismus. Einige der Illustrationen sind mit einem kurzen Satz versehen. Afrikatton ist die 15. Veröffentlichung.
Erworben bei La Central
TitelNummer

aerostatico-grotesco-1

Verfasser
Titel
  • Aerostático Grotesco #1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Zine mit Beiträgen verschiedener Künstler*innen, sowohl Bild als auch Text. Vermutlich in Madrid veröffentlicht
Erworben bei La Central
TitelNummer

nophoto-vgvn

Verfasser
Titel
  • VGVN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 35,3x25,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788494237553
    Drahtheftung, zwei Hefte im Centerfold angeheftet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Großformatige Zeitung, die sich mit dem Thema Kolonialismus, Gedenkkultur und Kollektivismus auseinandersetzt bzw. inwiefern die koloniale Vergangenheit zu einem neuen kollektivem Gedächtnis beiträgt. So wurde von dem Kollektiv NOPHOTO das Projekt "Vegaviana Memoria Colonizada" gegründet, welches in der Zeitung vorgestellt wird. Das Format VGVN ist inspiriert von dem Magazin LIFE. Die Zeitung besteht aus verschiedenen Foto- und Textbeiträgen mit Bezug zu einer Region in Spanien namens Vegaviana. Alle Inhalte der Zeitung wurden in Vegaviana aufgenommen und beschäftigen sich mit den dortigen Bewohner*innen und ihrer Geschichte. Außerdem sind im Centerfold zwei weitere Hefte zu finden. Eines stammt von dem Künstler Kindel, der sich ebenfalls mit der Geschichte von Vegaviana beschäftigt hat. Das andere Heft zeigt verschiedene Fotografien aus Familienalben der Bewohner*innen von Vegaviana. Vermutlich veröffentlicht in Madrid.
Sponsoren
Erworben bei La Central
TitelNummer

soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau, 2017-2021

Titel
  • Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
    faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
    geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
    INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
    Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
    SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
    KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
    terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
    BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
    INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
    COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
    MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
    Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
    Sammlung Verbund Wien
Geschenk von
TitelNummer

dodo-issue-1

Verfasser
Titel
  • Dodo #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 24,1x17 cm, ISBN/ISSN 97830004332576
    Drahtheftung, Klappeinband. Poster eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Dodo Magazins. Das Heft hat - wie eine Kassette - zwei Seiten A und B und muss zum Lesen ab dem Centerfold umgedreht werden.
    Dodo is the adventure, science and fantasy magazine you have been waiting for. This magazine is for anyone that has ever wanted a treehouse. Dodo is a time machine, a theme park, a trip to the moon, a horror story, a prehistoric site, an unsolved mystery, even a Zeppelin voyage. It’s a magazine that will make you feel as if you were reading it under your sheets with a flashlight. With every passing page, you’ll leave behind everything around you as you enter your own world, a place where nothing bad can happen, where everything has yet to be discovered; a place where you had already been before but had forgotten.
    Text von der Website.
Erworben bei La Central
TitelNummer

patomatones-1

Verfasser
Titel
  • Patomatones #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 21x14,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit zusätzlichem Heft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiße Comics verschiedener Künstler*innen, die alle eine Ente als Protagonist*in haben. Bei diesem Heft handelt es sich um die dritte Ausgabe des Zines Fanzinematones. Dem Heft liegt ein weiterer Comic "Primo Dustin" (ebenfalls in Schwarz-Weiß) des Künstlers Roberto Massó bei.
Erworben bei La Central
TitelNummer

anders-future-pk
anders-future-pk
anders-future-pk

Anders Lutz, Hrsg.: Remember the Future - International Mail Art Project, 2021

Verfasser
Titel
  • Remember the Future - International Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

N. N.: PERIFERIA IMAGINARIA No 3 - COVIKIT - Sálvame Mari, 2020

periferia-3-covid-kid
periferia-3-covid-kid
periferia-3-covid-kid

N. N.: PERIFERIA IMAGINARIA No 3 - COVIKIT - Sálvame Mari, 2020

Verfasser
Titel
  • PERIFERIA IMAGINARIA No 3 - COVIKIT - Sálvame Mari
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x11,5x7,9 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckte und beklebte Pappschachtel, gefüllt mit 14 Drucksachen und Objekten und einem USB-Stick mit 450 Arbeiten zum 1. internationalen Mail Art Wettbewerb (Echame una mano - give me a hand) eingereicht wurden.
Sprache
ZusatzInfos
  • Assemblingzeitschrift für Experimentelles und Seltenes, entstanden zu einer Ausstellung 30.11.2020-24.01.201 im Einkaufszentrum Halle 1 im Madrider Vorort Mostoles.
    Die dritte Ausgabe der experimentellen Zeitschrift für künstlerisches Schaffen "Periferia Imaginaria", die von der Abteilung für Sicherheit, Koexistenz, Kultur und ökologischen Wandel herausgegeben wird, wurde in Form einer echten Ein-Gramm-Schachtel Paracetamol präsentiert. Ein symbolisches pharmazeutisches Set, mit dem die Autoren in diesem Jahr, das von Covid-19 geprägt ist, die therapeutische und heilende Bedeutung des künstlerischen Schaffens hervorheben wollen.
    "Periferia Imaginaria nº 3" wird in einer ersten Auflage von 30 Exemplaren gedruckt, die unter den teilnehmenden Künstlern und Organisationen verteilt sowie an Bibliotheken, Kunstzentren und Sammler gespendet werden, die auf diese Art von zusammengestellten, experimentellen und seltenen Editionen spezialisiert sind. Das Magazin wird auch eine Online-Version haben, mit der Besonderheit, dass man sich sein eigenes Exemplar machen kann, indem man die spezifischen Anweisungen auf jeder Seite befolgt.
    Übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

Verfasser
Titel
  • Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.
    Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
    Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
    Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
    Text von der Webseite
    Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
    Auskunft von Jürgen Olbrich
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

laocoonte-devorado-herz-rudolf-buch-2004

Verfasser
Titel
  • arte y violencia política
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 344 S., 21x15,2 cm, ISBN/ISSN 8478073841
    KlappBroschur, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter den zahlreichen Text- und Bildbeiträgen befindet sich auf S. 206f. ein kurzer Text zu dem Kunstwerk "Zugzwang" von Rudolf Herz, das 1995 entstanden ist.
    Ausstellungskatalog:
    Artium, Centro-Museo Vasco de Arte Contemporáneo, Vitoria-Gasteiz, von Mai-September 2004
    Centro Jose Guerrero, Granada, von Oktober 2004-Januar 2005
    DA2, Domus Artium, Salamanca, von Februar-April 2005.
    Text von der Webseite - übersetzt mit DeepL.com:
    Katalog zur Ausstellung Laocoonte Devorado. Kunst und politische Gewalt, produziert von Artium in Álava unter Beteiligung des Centro José Guerrero in Granada und der Fundación Salamanca Ciudad de Cultura. Bill Viola, Marina Abramovic, Krysztof Wodiczko, William Kentridge, Leon Golub, Annika Larsson, Francesc Torres, Txomin Badiola und Esther Ferrer sind einige der Kunstschaffenden, die ihre Sichtweise des Themas in eine Ausstellung einbringen, die von politischer Gewalt in einem globalen Sinne spricht und sowohl im Baskenland als auch überall sonst auf der Welt betrachtet werden kann. Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal seit mehreren Jahren die Serie von Goyas Stichen "Die Katastrophen des Krieges", parallel zu einer kleinen Auswahl von Pressefotos.
Geschenk von
TitelNummer

el-burro-1

Titel
  • El Burro No.1 - Materialismo y Cultura
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 27,7x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Fanzines El Burro (dt. der Esel). Die Themen sind vor allem Kunst und Kultur in und aus Spanien, sowohl aktuell als auch vergangen. Die AutorInnen beschreiben in ihren Texten verschiedene soziale Bewegungen und Phänomene, versuchen Zusammenhänge zu erklären. Das mit der Absicht, humorvoll-satirisch, kritisch und provokativ Gesellschaft und Kultur zu beschreiben.
Erworben bei La Integral
TitelNummer

que-suerte-28-dolor

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 28 - Dolor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [116] S., 21x15,2 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurden Seiten aus einem Manga ausgeschnitten, gefaltet und eingeklebt. Diese Arbeit stammt vom Künstler Luis Mayo Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Dolor handelt es sich um die 28. Ausgabe.
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

que-suerte-30-colere

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 30 - Colère
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [116] S., 21,2x15,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck und Banderole, ebenfalls mit Siebdruck bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurden aus einem Magazin Seiten ausgeschnitten und eingeklebt sowie Ausschnitte aus einem Schwarz-Weiß Comic hinzugefügt. Diese Arbeit stammt vom Künstler Luis Mayo. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Colère handelt es sich um die 30. Ausgabe.
Erworben bei La Integral
TitelNummer

que-suerte-31-transparent

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 32 - Transparent
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [144] S., 21x15,3 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eine Seite nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck. verpackt in Plastiktüte mit Sticker.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurde eine Seite aus einem alten spanischen Comic eingeklebt. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Transparent handelt es sich um die 32. Ausgabe sowie um eine Sonderausgabe, da alles (inklusive der Siebdruck des Einbands) auf Transparentpapier gedruckt ist.
Erworben bei La Fuga
TitelNummer

jimenez-jhh-4

Verfasser
Titel
  • Jhh (John Hughes Highschool) #04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [88] S., 14x14 cm, Auflage: 140, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Handnummeriert, Stempel auf der ersten Seite.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe des Fanzines Jhh mit Beiträgen verschiedener KünstlerInnen zum Thema Jugend- u. Trashkultur. Gedruckt in Schwarz-Weiß. Vermutlich in Madrid veröffentlicht.
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

samaniego-facebook-2
samaniego-facebook-2
samaniego-facebook-2

Moreno Miguel Ángel / Fernández Leonardo / Samaniego Álvaro: Facebook Vol. 2, 2013

Titel
  • Facebook Vol. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 14,1x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Transparentpapier als Einband. Schwarz-Weiß-Kopien auf gelbes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweites Heft einer dreiteiligen Serie mit Schwarz-Weiß Illustrationen der drei Künstler. Bei den Illustrationen handelt es sich um Profilbilder verschiedener Gestalten, so ergibt sich auch der Titel, der eben auch wörtlich genommen werden kann. Die Künstler Álvaro Samaniego und Leonardo Fernández sind außerdem die Gründer des Verlages "Mazo".
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

samaniego-facebook-3

Titel
  • Facebook Vol. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 13,9x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Löcher in Einband geschnitten. Schwarz-Weiß-Kopien auf neonfarbige Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Drittes Heft einer dreiteiligen Serie mit Schwarz-Weiß Illustrationen der drei Künstler. Bei den Illustrationen handelt es sich um Profilbilder verschiedener Gestalten, so ergibt sich auch der Titel, der eben auch wörtlich genommen werden kann. Die Künstler Álvaro Samaniego und Leonardo Fernández sind außerdem die Gründer des Verlages "Mazo".
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

samaniego-aek-47-ikea

Titel
  • ÄK-47 - Ikea meets Korea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 14,4x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Schwarz-Weiß Illustrationen der drei Künstler. Teils haben die Zeichnungen Referenz an die Möbelkette Ikea, teilweise handelt es sich um außerirdische Wesen. Die Künstler Álvaro Samaniego und Leonardo Fernández sind außerdem die Gründer des Verlages "Mazo".
Schlagwort
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

flyer-madrid-caminos-infinitos

Verfasser
Titel
  • Madrid, caminos infinitos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreifach gefalteter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu der Ausstellung "Madrid, caminos infinitos - Tres décadas en el museo de Arte Contemporáneo 1970-1990", die vom 23.05.-12.10.2014 im Museo de Arte Contemporáneo in Madrid stattfand. Die Ausstellung ist Teil einer Reihe des Centro Conde Duque und der Zeitschrift Ajo Blanco gewidmet. Ausgestellt wurden die Werke aus dem Zeitraum 1970-1990 von 35 KünstlerInnen die Teil der Sammlung des Museum sind.
Erworben bei Centro Conde Duque
TitelNummer

Titel
  • Blatt 059 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung / Werbungen als Einzelblätter eingelegt: "Die Mitte der Welt" Film von Alain Tanner, Erstaufführung im Cinemonde / Mal- und Zeichenschule Cosy Conscience in der Adalbertstraße / Die Schaumis, Schaumstoffhändler Lübke / Bericht über Mord an Christian Tatzko
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 12.12.-18.12.1975, 7 Tage Veranstaltungskalender
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

spex-bild-1-2016

Titel
  • spex - 2016 Nr. 366, 367, 368, 370, 371
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

Lacher Alexander / Sauer Jörg / Groß Torsten / Beck Jennifer / Gerhardt Daniel / Raffeiner Annika / Reith Annika / Zingel Maxi / Gabriel Christoph / Guggolz Sebastian / Reinholz René, Hrsg.: spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365, 2015

spex-2015-bild-1
spex-2015-bild-1
spex-2015-bild-1

Lacher Alexander / Sauer Jörg / Groß Torsten / Beck Jennifer / Gerhardt Daniel / Raffeiner Annika / Reith Annika / Zingel Maxi / Gabriel Christoph / Guggolz Sebastian / Reinholz René, Hrsg.: spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365, 2015

Titel
  • spex - 2015 Nr. 358, 359, 360, 361, 362, 364, 365
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2014-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2014 Nr. 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2013-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2013 Nr. 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-23-berlin
prolog-23-berlin
prolog-23-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 23 - Heft für Zeichnung und Text - Re-, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 23 - Heft für Zeichnung und Text - Re-
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

ortega-asi-es-ahora
ortega-asi-es-ahora
ortega-asi-es-ahora

Ortega Luis Felipe: Así es, ahora es ahora, 2015

Verfasser
Titel
  • Así es, ahora es ahora
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 21,514,1 cm, ISBN/ISSN 9786076053430
    Broschur, Klappeinband
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung "Así es, ahora es ahora" des mexikanischen Künstler Luis Felipe Ortega im Jahre 2010 im Laboratorio Arte Alameda in Mexiko Stadt.
Erworben bei Lissabon
TitelNummer

stolenbooks-postkarten
stolenbooks-postkarten
stolenbooks-postkarten

Alegre Luís / Reis Santos Bruno: Postkarte stolen books, 2014

Titel
  • Postkarte stolen books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x10,2 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei einseitig bedruckte Postkarten, Risographie.
Sprache
ZusatzInfos
  • Drei Postkarten des Verlages "Stolenbooks" in Lissabon. Das Motiv ist das selbe, die Farben sind unterschiedlich.
Erworben bei Stolenbooks
TitelNummer

eme-21-ma-nr-56

Verfasser
Titel
  • eme21mag #56
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 37,4x26,6 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustriertes, kostenloses Kulturmagazin der Stadt Madrid. Die Zeitung gibt es seit Februar 2017 und wird monatlich veröffentlicht, immer zu einem anderen Thema mit Bezug zur Hauptstadt Spaniens. Es wird subventioniert von der Stadtverwaltung Madrid und soll das Format der illustrierten Papierzeitschrift wieder beleben und ist ein Art Nachfolger des von 1983-1987 erschienenen Magazins "Madriz". Jeder Artikel hat eine*n unterschiedliche*n Autor*in und wird jeweils von einem*r anderen*r Künstler*in illustriert. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit "San Isidro", einem Heiligen und Namensgeber verschiedener Orte in Madrid.
Geschenk von
TitelNummer

neto-luis-22474
neto-luis-22474
neto-luis-22474

Neto José Luís: 22474, 2003

Verfasser
Titel
  • 22474
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 23x17,5 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9723708361
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur gleichnamigen Ausstellung. Die Ausstellung und auch das dazugehörige Buch zeigten Schwarz-Weiß-Fotografien auf denen Gesichter zu sehen sind, wobei diese kaum zu erkennen sind. Diese wurden einer Fotografie aus dem Jahre 1913 des britischen Fotojournalisten Joshua Benoliel (1878-1932), welche ebenso den Namen 22474 trug, entnommen. Die Gesichter, die bereits auf dem Originalfoto schwer zu erkennen sind, hat José Luís Neto in seiner Ausstellung im "Centro Português de Fotografia" in Porto vom 12.04-27.07.2003 vergrößert gezeigt. Es handelt sich dabei um die Gesichter von Gefangenen aus dem Gefängnis in Lissabon. Sie sind schwer zu erkennen, da sie mit einer sog. Kapuze bedeckt sind, damit man sie - und auch sie sich untereinander - nicht sehen konnten. Aufgenommen wurde das Original auf der Zeremonie, bei der diese Bedeckung endgültig abgeschafft wurde.
Weitere Personen
Erworben bei Stet
TitelNummer

gomes-tiago-biblia-nr31

Verfasser
Titel
  • Biblia #31 - Biblia Revolucionaría
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 25,519x,6 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Bögen nicht aufgeschnitten, zwei verschiedene Papiersorten
Sprache
ZusatzInfos
  • 31. Ausgabe des Magazins Biblia des portugiesischen Künstlers Tiago Gomes. Diese Ausgabe ist besonders, da sie am 25.04.2013 und damit genau 18 Jahre nach der #0 der Zeitschrift aber auch 40 Jahre nach der Nelkenrevolution erschienen ist, daher wird sie auch Biblia Revolucionaría genannt. Doe Zeitschrift besteht aus Schwarz-Weiß Text- und Bildbeiträgen verschiedener portugiesischer Künstler*innen. Aus dem gegebenen Anlass ist auch das Thema dieser Ausgabe die (Nelken)Revolution, wobei das Format generell gesellschaftskritisch und links-politisch ist.
Erworben bei Stet
TitelNummer

plastiktuete-casa-das-historias
plastiktuete-casa-das-historias
plastiktuete-casa-das-historias

Carvalho Ilda, Hrsg.: Plastiktüte Casa das Historias , 2016

Verfasser
Titel
  • Plastiktüte Casa das Historias
Ort Land

Technische
Angaben
  • 51x34,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckte Plastiktüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Transparente Plastiktüte mit rotem Schriftzug des Ladens und Museum "Casa das Historias - Paula Rego" in Cascais, was einige Werke der portugiesischen Künstlerin Paula Rego beherbergt. Entworfen wurde das Gebäude vom Architekten Eduardo Souto de Mora. und wird von der Fundação D. Luis I vewaltet .
Schlagwort
TitelNummer

various-others-programm-2022
various-others-programm-2022
various-others-programm-2022

Ganzenberg Christian, Hrsg.: various others 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • various others 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
    VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
    With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
    Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

a-zaj-sampler-1967
a-zaj-sampler-1967
a-zaj-sampler-1967

Higgins Dick, Hrsg.: A Zaj Sampler, 1967

Verfasser
Titel
  • A Zaj Sampler
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beispiele für die höchst originellen und einfallsreichen Konzept-Performances und Non-Performances der ersten spanischen Avantgarde-Gruppe Zaj Group von internationaler Bedeutung seit dem Spanischen Bürgerkrieg.
    Text von der Webseite, Übersetzung mit DeepL
    Die Great Bear Pamphlet Reihe wurde 1965-67 von Dick Higgins in der Something Else Press veröffentlicht. Die insgesamt 20 dünnen Broschüren repräsentieren einige der zukunftsweisenden Themen der Avantgarde- und Kulturszene der Zeit. Jede Broschüre, außer der Manifest-Ausgabe, enthält einen einzigen Autor, darunter u.a. John Cage, Allan Kaprow, Dieter Roth, Claes Oldenburg, George Brecht, Jerome Rothenberg und Jackson Mac Low. Die Künstlerhefte zeigen u.a. konkreten Gedichten und Theaterstücken bis hin zu Happenings/Events und Collagen.
Geschenk von
TitelNummer

buraco-no-9-buraco-da-torre

Titel
  • BURACO #9 - Buraco da Torre - A Contra-Cidade
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 40,7x28,3 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine experimentelle Zeitung, die sich als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirisches, pro-lyrisches Blatt) versteht. Sie kombiniert Bild und Text zu gesellschaftlichen und politischen Themen, insbesondere zu städtischen Herausforderungen in Porto. Als Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." aus Proto, wirft sie einen kritischen Blick auf die Stadt und ihren Raum. Die neunte Ausgabe, "Buraco da Torre - A Contra-Cidade", behandelt die Idee einer „Gegensstadt“, die bestehende Strukturen und Denkmuster infrage stellt. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv aus Porto Arara und beinhaltet Texte und Werke zu alternativen urbanen Visionen und kritischer Reflexion des städtischen Lebens.
Erworben bei Materia Prima
TitelNummer

ei-ou-1

Titel
  • EI.OU 02
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 32,8x32,5 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier Poster, ein Haarnetz. Verpackt in einer Schallplattenhülle aus Plastik
Sprache
ZusatzInfos
  • EI.OU besteht aus vier Postern die in Zusammenarbeit der beiden portugiesischen Künstler Luís Espinheira und André Sousa entstanden sind. Espinheiras Arbeit nennt sich "Banana Bailarina" (dt. Bananenballerina), die Sousas "Cabeça Aberta" (dt. Offener Kopf). Drei der Poster bestehend aus aneinander geklebten Fotografien, das vierte ist eine von Hand gemalte Raute, unterteilt in die Farben Rot, Gelb, Blau und Schwarz. Alle Arbeiten sind signiert und nummeriert (meist kleine Auflagen).
Erworben bei Materia Prima
TitelNummer

jahresausstellung-kogler-akademie-muenchen-2022
jahresausstellung-kogler-akademie-muenchen-2022
jahresausstellung-kogler-akademie-muenchen-2022

Kogler Peter, Hrsg.: Klasse Kogler, Unlocked, 2022

Verfasser
Titel
  • Klasse Kogler, Unlocked
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Jahresausstellung der Klasse Kogler in der Akademie der Bildenden Künste München vom 23.07.-31.07.2022.
TitelNummer

critical-mail-art-westlicht-2021-wien
critical-mail-art-westlicht-2021-wien
critical-mail-art-westlicht-2021-wien

Brandtner Kevin Geronimo, Hrsg.: Critical Mail Art & Image Text Collage - An International Mail Art Call, 2021

Verfasser
Titel
  • Critical Mail Art & Image Text Collage - An International Mail Art Call
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 182 S., 21x14,7 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zu fortlaufenden Onlineausstellung Mail Art des Museums Westlicht in Wien in Kooperation mit dem Mail Art Archive Vienna. Deadline des Open Calls war der 15.06.2021.
Geschenk von
TitelNummer

galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019

Böhm Korbinian / Gruber Michael / Justus Maria, Hrsg.: Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019, 2019

Titel
  • Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
    Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
    Text von der Webseite
    Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Weitere Personen
TitelNummer

Fron Karel, Hrsg.: Kunst-Werk Edition, 2023

fron-kust-werk-edition-vs
fron-kust-werk-edition-vs
fron-kust-werk-edition-vs

Fron Karel, Hrsg.: Kunst-Werk Edition, 2023

Verfasser
Titel
  • Kunst-Werk Edition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Vernissage am 22.10.2023 im Boxwerk.
    Boxen kann Kunst sein und Kunst kann Kämpfen sein. Nie etwas gegen Jemanden, sondern immer für Etwas - sagt Muhammad Ali. Das Boxen und die Kunst haben mehr Berührungspunkte als vielleicht vermutet wird. Boxer*in und Künstler*in kämpfen letztlich alleine und der Ausgang ihrer Unternehmung ist ungewiss. Beiden geht es um Alles.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Karten Hegemann
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x23,4 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten Galerie Hegemann
Sprache
TitelNummer

co-berlin-woodman

Verfasser
Titel
  • On Being an Angel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,6x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heftchen das zu der gleichnamigen Ausstellung im C/O Berlin erschienen ist. Ausgestellt wurden vom 07.03.-06.06.2020 Schwarz-Weiß Fotografien der Künstlerin Francesca Woodman bzw. meist ihres (nackten) Körpers, den sie performativ vor der Kamera inszeniert und damit den weiblichen Körper bzw. dessen Identität zu dekonstruieren versucht.
Geschenk von
TitelNummer

when-now-is-minimal-katalog-2013
when-now-is-minimal-katalog-2013
when-now-is-minimal-katalog-2013

Goetz Ingvild: when now is minimal, 2015

Verfasser
Titel
  • when now is minimal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783775736473
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Die unbekannte Seite der Sammlung Goetz -
    Dieses gemeinschaftliche Ausstellungsprojekt des Neuen Museum in Nürnberg, des Museion in Bozen und der Sammlung Goetz zeigt, wie sich die unterschiedlichsten Künstler*innengenerationen mit dem Thema des Minimalismus beschäftigt und ihre Ideen in der Vielfalt aller zeitgenössischen Ausdrucksmöglichkeiten umgesetzt haben.
    Text von der Webseite
    Ausstellungskatalog 19.07.-20.10.2013. Nach Nürnberg war sie von 23.11.2023-12.10.2104 in Bozen zu sehen.
TitelNummer

vabf-2022-heft
vabf-2022-heft
vabf-2022-heft

Obermayer Marlene, Hrsg.: VABF Vienna Art Book Fair #2, 2023

Verfasser
Titel
  • VABF Vienna Art Book Fair #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 34x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineiander gelegt, Papier einseitig metallbeschichtet - mirror 120g
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Vienna Art Book Fair #2, die vom 20.-22.10.2023 an der Universität für angewandte Kunst Wien stattfand. Mit einer Liste der 135 teilnehmenden Aussteller*innen, u.a. auch der icon Verlag Huber Kretschmer.
Geschenk von
TitelNummer

pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos

Pichler Michalis, Hrsg.: Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers, 2022

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 342 S., 23,9x17,1 cm, ISBN/ISSN 9780262544924
    Broschur mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das eine Sammlung an Manifesten - der letzten Jahrzehnte bis in die Gegenwart - von Künstler*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Verleger*innen, Designer*innen, etc., die das Publizieren als künstlerische Praxis erkunden, darstellt.
Geschenk von
TitelNummer

harmsen-slanted-41-amsterdam
harmsen-slanted-41-amsterdam
harmsen-slanted-41-amsterdam

Harmsen Lars, Hrsg.: Slanted #41 – Amsterdam, 2023

Verfasser
Titel
  • Slanted #41 – Amsterdam
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783948440473
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Slanted-Team besuchte Amsterdam, um die Designszene zu erkunden, und verliebte sich in den Charme der jahrhundertealten "bruine kroegen" (braune Cafés) der Stadt. Sie suchten Zuflucht nach Radtouren zu Designstudios und waren schnell von dem gemütlichen Ambiente, dem dunklen Holz, der altmodischen Einrichtung und dem Duft von gebratenen Kroketten überzeugt.
    Farbe und Form spielen eine wichtige Rolle im Amsterdamer Design, das egalitär und massentauglich ist. Design ist in Amsterdam allgegenwärtig, vom Fahrradweg über die Polizeiautos bis hin zum Stadtwappen. Das Labyrinth der Grachten und die aufstrebenden Stadtteile sind von gedeckten Tönen geprägt, dominiert von schwarzem Kopfsteinpflaster und dunklem Backstein. Hinter den Fassaden rattert es. Die Niederländer haben es schon immer krachen lassen. Das Orange ist intensiver, das Rot leuchtender, das Schwarz brutaler. Das Design ist radikal, es kracht, es vibriert.
    Es gibt nur wenige Orte, an denen Farbe und Form eine so wichtige Rolle spielen. Design ist innovativ, modern, funktional und mit einer Prise Humor gewürzt. Design ist egalitär und nicht der wohlhabenden Elite vorbehalten. Design dient den Massen. Und so kommt es, dass alles professionell gestaltet ist. Der Radweg, die Dönerbude, die Steuererklärung, die Polizeiautos, die Parkbänke und Mülleimer, das Gemüse.
    In seiner 41. Ausgabe versammelt Slanted eine Auswahl der brillantesten Köpfe Amsterdams und gibt im Magazin und in den zahlreichen Videointerviews tiefe Einblicke in ihre Arbeit und Werte. Illustrationen, Interviews, Essays und ein umfangreicher Anhang mit vielen nützlichen Tipps und einer Übersicht mit den besten niederländischen Schriften runden das Heft thematisch ab.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

34480-jose-luis-mata
34480-jose-luis-mata
34480-jose-luis-mata

Mata José Luis: Was ist Spanien - policía NO, 1985

Verfasser
Titel
  • Was ist Spanien - policía NO
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,5x10 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gedruckter Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus einem Mail Art Projekt von Wolfgang Rostek von 1984
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Tictac Patrizia (Cacciaguerra Patrizia): Zine in a Box 22, 2022

34734-tictac-patrizia-zine-in-a-box-box
34734-tictac-patrizia-zine-in-a-box-box
34734-tictac-patrizia-zine-in-a-box-box

Tictac Patrizia (Cacciaguerra Patrizia): Zine in a Box 22, 2022

Titel
  • Zine in a Box 22
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,6x15,5 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Box. Deckel mit einer blauen durchsichtigen Plastikfolie über kariertem Papier, mit vier Reißnägeln fixiert. In der Mitte eine Aussparung, die nach innen geht (Streichholzschachtel wurde angebracht). In der Aussparung eine Frau im Badeanzug und Spiegelfolie. Auf der Innenseite des Deckels wurde mit blauem Papier Wasser angedeutet. Die Box enthält Mail Art Einsendungen, Flyer, Originalzeichnungen, Collagen und eine Teilnehmerliste. Auf der Rückseite der Box befindet sich ein Stempel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Patrizia Cacciaguerra nennt sich auch Ptrzia
Geschenk von
TitelNummer

arts-of-the-working-class-no29
arts-of-the-working-class-no29
arts-of-the-working-class-no29

Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 29 - Unions, 2023

Titel
  • Arts of the Working Class No. 29 - Unions
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 35,2x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.Hierbei handelt es sich um die Ausgabe November 2023 die in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Stuttgart entstanden ist.
    This issue was created in collaboration with the Kunstmuseum Stuttgart, in particular with Anne Vieth, who was the museum's curator until July 2023. In the context of a world whose lines of conflict are overwhelming and complex, she conceived an exhibition that looks back on the “categorization mania” of the Weimar Period (1918-1933), in which German society was searching for new coordinates for orientation. Thus, as an aide mémoire, this issue features images of this exhibition, featuring “workers” seen from the perspective of the “New Objectivity” movement, and it poses the question of which images of workers dominate our imagination today.
    Englischer Text von der Webseite.
TitelNummer

flyer-ngbk-sexwork

Titel
  • SEXWORK - Kunst, Mythos, Realität
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Din A3 Bogen, mehrfach zu Flyergröße (10x21) gefaltet, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zum gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 16.12.2006-25.02.2007 in drei Räumlichkeiten der NGBK (Neue Gesellschaft für Bildende Kunst) in Berlin besucht werden konnte.
    Die Ausstellung SEXWORK versammelt künstlerische Positionen zum Thema Prostitution. Ziel ist es, Darstellungsweisen zu präsentieren und zu untersuchen, welche die gängigen Klischees von Viktimisierung und Mystifizierung von Prostituierten vermeiden und voyeuristische Betrachtungsweisen in Frage stellen. Die Themenbreite umfasst die Darstellung von selbstbewusster Sexarbeit bis zu aktuellen Formen von Zwangsprostitution. Verschiedene Perspektiven ergänzen sich. Die Ausstellung präsentiert die Realität von Prostitution nicht nur aus dem Blickwinkel der weiblichen Prostituierten, sondern beleuchtet ebenfalls die Rolle der Freier und thematisiert schwule und transsexuelle Prostitution. Dabei spielen die Kämpfe um Anerkennung und gegen Diskriminierung eine wichtige Rolle, ebenso wie die Phänomene von Arbeitsmigration, Trafficking und Sextourismus.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-120-raupa-la-conga
100for10-nr-120-raupa-la-conga
100for10-nr-120-raupa-la-conga

RAUPA (Valdes Gonzáles Raúl): 100for10 Nr. 120 - La Conga de Raupa, 2022

Titel
  • 100for10 Nr. 120 - La Conga de Raupa
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 120 aus der Reihe 100for10
    Raúl Valdes González alias RAUPA gilt als einer der besten Grafikdesigner Kubas, er ist ein ausgezeichneter Illustrator, Animator und audiovisueller Regisseur. Er war Professor am Instituto Superior de Diseno (ISDI) in den Fächern Illustration, Poster und kinetisches Design. Zwölf Jahre lang war er für das audiovisuelle Erscheinungsbild der Casa de las Américas verantwortlich und entwirft jedes Jahr das Erscheinungsbild von Veranstaltungen und Institutionen der Insel, die von großer Bedeutung sind. Derzeit lebt und arbeitet er in Havanna, Kuba.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-102-neeb-riviera-park
100for10-nr-102-neeb-riviera-park
100for10-nr-102-neeb-riviera-park

Neeb Gabriela: 100for10 Nr. 102 -Riviera Park, 2018

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 102 -Riviera Park
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 102 aus der Reihe 100for10
    Gabriela Neeb studierte an der Akademie für Fotografie in München. Ihr Hauptinteresse gilt der Porträtfotografie und der Dokumentar- und Reportagefotografie. Ihre Arbeiten entstanden im Auftrag von Kunden wie Volkstheater München, Süddeutsche Zeitung, Caritas Magazin, Münchner Kammerspiele, ID Magazin, Theater Heute Magazin, Roland Berger Unternehmensberatung, Randomhouse Verlag, Callwey Verlag oder Passionsspiele Oberammergau.
    Ihre freien Arbeiten sind Projekte mit dem Fokus auf die Verschränkung von weiblicher Stärke und Verletzlichkeit sowie die visuelle Annäherung an die Musiksubkultur. Sie arbeitet gerne in ihrem Freundeskreis zusammen. Ihre Bilder wurden in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt und 2017 nahm sie an einer Artist Residency beim Springhouse Festival in Dresden teil. Im Moment ist sie sehr daran interessiert, die nächste Ebene zu erkunden.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Lavo / Zerberus / Yue En: Tattoo Performances 2023-2025, 2025

lavo-performances-2023-2025-schachtel
lavo-performances-2023-2025-schachtel
lavo-performances-2023-2025-schachtel

Lavo / Zerberus / Yue En: Tattoo Performances 2023-2025, 2025

Verfasser
Titel
  • Tattoo Performances 2023-2025
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9x6x2 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190460
    Kartenspiel (Französisches Blatt) in Karton, 4-seitig handgestempelt, 55 Karten und ein gefaltetes Textblatt mit den Informationen zu den 5 Performances
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der ersten 4 Tattoo-Performances in München
    Erste Tattoo Performance: En Passant
    16.08.2023, Favoritbar, München, mit Lavo, Zerberus, Yue En. Fotografie: Franny, 1i1yfee, Hannes, Mario Steigerwald. Plakat und Design: Rosa Behrens, Zerberus
    Zweite Tattoo Performance: Die Auktion
    17.11.2023, Rationaltheater, München mit Lavo, Zerberus, Yue en, Özhan. Fotografie: Jannis Bierschenk, Theo Mergelkamp. Plakat und Design: Zerberus
    Dritte Tattoo Performance: Memento Mori
    11.05.24, Halle 6, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Özhan, Memo, Stelios, Mathis, Joe. Fotografie: Franny, Elija, Michael Hopf, Fee Aniki, Florian Freund, Miguel, Fernimdez die Stefano. Plakat: und Design: Aziz, Zerberus
    Vierte Tattoo Performance: Memento Vivere
    26.09.2024, Halle 6, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Pia, Emily, Luisa. Fotografie: Franny, Elija, Theo Mergelkamp, Toni Thorwart, 1i1ifee, Fee Aniki. Plakat: Thomas Raab, Yue En
    Fünfte Tattoo Performance: Final/ Abschluss Performance
    14.01.2025, Favoritbar, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Memo, Stelios, Mathis, Joe. Plakat: Titus Keller. Vorstellung des Kartenspiels
    Bei der 2. Performance wurde die Haut von Lavo mit dem tätowierten Schachspiel in einer öffentlichen Auktion verkauft. Siehe auch SZ-Artikel vom 27.02.2024, Auge in Auge mit Flatz - Im November versteigerte Lavo Pansan, 23, bei einer Performance seine Tattoos. ...
TitelNummer

prolog-29-2024
prolog-29-2024
prolog-29-2024

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen, 2024

Verfasser
Titel
  • Prolog 29 - Heft für Zeichnung und Text - Grenzen-Übergänge-Visionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Grenzen­­­–Übergänge­­­–Visionen ist das Thema des neuen Prolog Nr. 29, dessen Erscheinen zusammenfällt mit 35 Jahren Mauerfall. Innere und äußere Grenzen, verschwimmende Übergänge, Schwebezustände und seltsame Visionen: Das Heft versammelt 68 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch ein wundervolles Interview mit der Malerin Dorit Bearach.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

bustamante-jean-marc-a(-)-c-i

Verfasser
Titel
  • A( ) C I - A COMES FIRST
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [132] S., 32,4x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Hardcover, in Plakat mit Ausstanzungen eingeschlagen, Lesebändchen, Seiten teilweise oben unbeschnitten, mit eingeklebten Fotografien, loses Blatt eingelegt
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien im Rahmen des Kunstfestivals Festival International D'Art de Toulouse.
Geschenk von
TitelNummer

networking-currents2
networking-currents2
networking-currents2

Crackerjack Kid (Welch Chuck), Hrsg.: Networking Currents, 1986

Titel
  • Networking Currents
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 21,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 0961571136
    Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL

    Cover Design vom Autor

    CONTENTS
    Introduction and Acknowledgements
    Part I Networking Currents
    1 The Open Letter Manifesto
    4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
    6 Origins and Fluxus Factors
    11 Mail Art and Mass Media
    14 Archives for Further Research
    15 The Mail Art Product and Process
    17 Networking and Mail Art Options
    20 Money and Mail Art Don't Mix!
    24 Mail Art Fame
    27 Tourism
    28 Networking Currents
    33 Networking New Spheres of Influence
    35 Fighting Censorship Through Networking
    41 Networking in Eastern Europe
    42 Networking Marginal Resistance
    44 Solidarity Through Networking
    Part II Flags for World Peace
    47 Flags for World Peace
    Part III WNYC Radio Broadcasts
    55 WNYC Radio Broadcasts
    56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
    68 Interview with Mark Bloch and John Evans
    81 Interview with David Cole and John P. Jacob
    Appendix
    94 Illustrations and Text
    Notes
    123 Notes, Part I
    129 Notes, Part II
    Bibliography
    131 Primary Sources
    132Secondary Sources
    Index 137-144
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 048, 1984

bild1-arte-postale-48
bild1-arte-postale-48
bild1-arte-postale-48

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 048, 1984

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 048

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, gelocht, verschiedene Papiere, kleiner Papier Umschlag mit Sprühlack in Plastikfolie mit Fotokopien, Originalfoto, Stempeldrucke, Collage, Aufkleber, meist signiert und nummeriert. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vittore Baroni wurde am 17. Januar 1956 in Forte dei Marmi, Lucca, Italien, geboren. Er ist ein italienischer Künstler, Musikkritiker und Erforscher von Gegenkulturen seit Mitte der 1970er Jahre, der heute in Viareggio lebt und arbeitet. 1977 entdeckte er durch Cavellini die Mail Art, wurde schwer süchtig und nahm an zahlreichen internationalen Projekten und Ausstellungen teil. Seit 1978 organisiert er Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und kollektive Projekte, die auf dem Briefwechsel und den Netzwerkkulturen basieren, die das Internet vorwegnahmen. 1979 veröffentlichte er die erste Ausgabe von „ARTE POSTALE!“ (heute Nr. 85). Außerdem veröffentlichte er verschiedene Bücher über radikale Musik und Kunst, darunter den Mail Art Guide: „Arte Postale - Guida al Network della Corrispondenza Creative“ (1997). Er ist auch in den Bereichen visuelle Poesie, Klangkunst, Street Art und Comics aktiv.
    Seit Mitte der 1970er Jahre ist Baroni auch einer der aktivsten Verfechter des planetarischen Kreislaufs der Postkunst. Er hat verschiedene Bücher über Aspekte der „Netzwerkkulturen“, die das Internet vorwegnahmen, geschrieben oder herausgegeben, darunter den Mail Art Guide Arte Postale - Guida al network della corrispondenza creativa (AAA Edizioni, Bertiolo, 1997). Er organisierte zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und kollektive Projekte in den Bereichen Mail Art, Audiokunst, visuelle Poesie, Underground Comics und Street Art. Er hat 100 Ausgaben seines Mail Art Magazins Arte Postale! (1979-2009) im Eigenverlag herausgegeben und vertrieben und war der Initiator von bahnbrechenden Netzwerkprojekten wie dem modularen System TRAX (1981-1987), den Mehrfachnamen Lieutenant Murnau und Luther Blissett, den Projekten Stickerman und F.U.N. (Funtastic United Nations), der Art Detox-Kampagne (2010) und der Sammlungszeitschrift BAU Contenitore di Cultura Contemporanea (seit 2004).
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

bunuel-letzter-seufzer

Verfasser
Titel
  • Mein letzter Seufzer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 264 S., 22,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 3610084359
    Fadenbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Der große spanische Regisseur erzählt seine Erinnerungen... Bunuel gelingt ein Porträt seiner Zeit und seines Lebens, das über sein Werk mehr verrät als jede Filmgeschichtliche Abhandlung." (übernommen aus dem Klappentext)
Weitere Personen
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung