Technische Angaben
-
228 S., 24,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur,
ZusatzInfos
-
Dino Buzzati schuf die kühnste Neufassung des antiken Mythos von Orpheus und Eurydike, indem er die Geschichte des Sängers in einer Art Comic Strip erzählte und zeichnete, und so dem Comic Strip den Weg in die Welt der anerkannten Literatur eröffnete.
Der Stern, Klappentext
|
Technische Angaben
-
30 S., 26,6x19,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-weiß, rot bedruckt
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv.
Zine zu den Protesten gegen die Welthandelsorganisation in Seattle 1999, das sich eingehend mit den Übergriffen der Polizei und der Nationalgarde auseinandersetzt.
|
Technische Angaben
-
8 S., 30,9x20 cm, Auflage: 400, 3 Teile. ISBN/ISSN 978-2-953391299
Comicheft aus losen, ineinander gelegten und gefalteten Blättern mit zwei Einzelblättern (Beschreibung zum Comic und Verlagsprogramm), Vierfarbdruck.
ZusatzInfos
-
Herausgegeben anlässlich der Ausstellung "NO WORDS, 3 WALLS, 3D PORN" in der Galerie Florence Loewy, Paris, 15.10.-17.12.2016
|
Technische Angaben
-
21x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zu den Linken Buchtagen Berlin, Mehringhof Kreuzberg, 01.-03.06.2018.
Vom 01. bis zum 03. Juni 2018 werden auf den 16. Linken Buchtagen Berlin im Kreuzberger Mehringhof mehr als 30 Bücher linker und unabhängiger Verlage in Lesungen vorgestellt und diskutiert. Zusätzlich findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Verlage im Rechtsruck“ statt, wobei es nicht nur um rechte Verlage gehen soll, sondern auch um die aktuellen Diskussionen dazu in linken Verlagen. Die Ausstellung „Gerahmte Diskurse“ zeigt auch dieses Jahr Ausschnitte aus aktuellen Comics und Graphic Novels. Themen: "Das Wintermärchen. Schriftsteller erzählen die bayerische Revolution und die Münchner Räterepublik 1918/1919", "Radikale Erschütterungen. Körper- und Genderkonzepte im neuen Horrorfilm", Kampf um den Berg der Kurden. Geschichte und Gegenwart der Region Afrin".
Text teils von der Webseite
|
Technische Angaben
-
8,2x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Geklammert, auf farbigem Papier gedruckt
ZusatzInfos
-
Ausschnitte aus verschiedenen Comic-Heften thematisch passend zusammengestellt.
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Jasmin Rehrmbacher stellt ihre Comicserie „Kreuz“ (Edition Dostal) vor: die Geschichte eines Angestellten, der nicht länger in einer quadratischen Welt leben will und dessen Weg sich mit einer Frau kreuzt, die lieber als Katze lebt.
Text von der Website.
|
Titel
-
Der lichtjährige Spagat - Affära mystica
Technische Angaben
-
240 S., 34x16 cm, Auflage: 366, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover
ZusatzInfos
-
Finales Buch zum Apokryphen Triptychon "Antologie des Bagonalismus", eine ernste Komödie in mystischem Gewand.
|
Technische Angaben
-
58 S., 30,8x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Grafik Novelle entstanden im Rahmen der seit 2000 im Hotel Mariandl stattfindenen Kulturveranstaltung "Zimmer frei" - vom 12.10.-17.10.2021.
"Grruda, überzeugte Raucherin, vergisst nach der Vollendung ihres Trankes ihre Zigarette auf dem Teppichboden ihres Hotelzimmers auszutreten. Ein folgenreicher Fehler. Der Boden fängt sofort Feuer und während Grruda an ihren Gedanken an die Adria festhält, breitet sich das Feuer unbemerkt aus. Schon hat es den Flur erreicht und springt auf das Zimmer von José über. Gedankenschnell hangelt dieser sich an einem Seil aus dem Fenster ..."
Text aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
252 S., 31,3x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9789082771299
Broschur, Umschlag mit silberner Heißfolienprägung auf schwarzem Karton, verschiedene Papiere, 6 Abschnitte CMYK und Silber, 6 Abschnitte in Schwarz und Pantone Fluo RGB
ZusatzInfos
-
Publikation im Rahmen der Ausstellung "Debutant*innen 2022" der Galerie der Künstler und des BBK in München vom 06.09.-16.10.2022.
Text von der Webseite
In Form und Struktur an eine Graphic Novel angelehnt, verwebt 333 Bewegtbildarbeiten von Lukas Rehm mit Textfragmenten aus Transkripten, retrospektiven Beschreibungen oder referenziellen Quellen, die den Prozess des Künstlers informieren, zu einer Erzählung neuer Interdependenzen. Die Publikation spürt Themen wie Affekt, Barrieren, Erinnerung, Wissensproduktion oder posthumane Zeiträume auf und überträgt Standbilder und Zitate in eine analoge Sequenz, die die zeitlichen, räumlichen und klanglichen Dimensionen von installativen und filmischen Erfahrungen widerspiegelt.
Lukas Rehm (DE, 1989) ist ein Künstler und Musiker, der in den Bereichen Neue Medien, Installationskunst, Dokumentarfilm, experimentelle Fiktion und (Musik-)Theater arbeitet. Seine Arbeiten untersuchen die Bedingungen und die Theatralik sozialer Strukturen, die Auswirkungen neuer technologischer Artefakte sowie die Rolle des Affekts. Seine Praxis ist geprägt von kollaborativen performativen Methoden und ihren jeweiligen Dispositiven und schließt Reflexionen über geschichts- und kulturübergreifende Narrative und Psychologie ein.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
|
Technische Angaben
-
252 S., 24,7x17,5 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783000729201
Broschur, Titel in der Farbe Silber als Heißfolienprägung
ZusatzInfos
-
Publikation im Rahmen der Ausstellung "Debutant*innen 2022" der Galerie der Künstler und des BBK in München vom 06.09.-16.10.2022.
Thy Flesh consumed ist der Titel der vierten Episode des Videospiels Doom. Die Titel der Level des Playstation-Spiels stammen aus der Bibel. Das Spiel ist nicht für Minderjährige freigegeben; inhaltlich basiert es auf brutaler Gewalt.
|
Titel
-
Du siehst ja immer noch ganz okay aus - Oder etwa nicht?
Technische Angaben
-
92 S., 19x14,2 cm, ISBN/ISSN 9783902603111
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Buch mit Comic über das Älterwerden, ausgehend von persönlichen Erfahrungen des Wahrnehmens und Wahrgenommenwerdens.
|
Titel
-
Δέλτα αω - Delta alpha omega
Technische Angaben
-
52 S., 12,8x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, 2 zusammengeheftete Blöcke, in Klappumschlag geklebt, mit Sticker
ZusatzInfos
-
In der dritten Ausgabe "Δέλτα - Gamma" aus der Reihe "αω - alpha omega" beschäftigen sich neun zeitgenössische Künstler*Innen mit dem Werk "α σώματα της Χρυσόθεμης μετά το δημόσιο αποκεφαλισμό της στα τέλη του 20ου αιώνα μετά Χριστόν - Die Körper von Chrysothemis nach ihrer öffentlichen Enthauptung Ende des 20. Jahrhunderts n. Chr." der griechisch-zyprischen Autorin Elena Rembelina.
|
Titel
-
100for10 Nr. 120 - La Conga de Raupa
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 120 aus der Reihe 100for10
Raúl Valdes González alias RAUPA gilt als einer der besten Grafikdesigner Kubas, er ist ein ausgezeichneter Illustrator, Animator und audiovisueller Regisseur. Er war Professor am Instituto Superior de Diseno (ISDI) in den Fächern Illustration, Poster und kinetisches Design. Zwölf Jahre lang war er für das audiovisuelle Erscheinungsbild der Casa de las Américas verantwortlich und entwirft jedes Jahr das Erscheinungsbild von Veranstaltungen und Institutionen der Insel, die von großer Bedeutung sind. Derzeit lebt und arbeitet er in Havanna, Kuba.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Rebellische Frauen - Women in Battle
Technische Angaben
-
124 S., 27,2x19,7 cm, ISBN/ISSN 9783949582325
Broschur
ZusatzInfos
-
Graphic Novel zu 150 Jahren Frauenbewegung, mit Text von Marta Breen und Illustrationen von Jenny Jordahl. Hierbei handelt es sich um eine Sonderausgabe Berliner Landeszentrale für Politische Bildung. Das Original erschien bereits 2018 im norwegischen Verlag Cappelen Damm (Oslo) unter dem Titel "Kvinner i kamp. 150 år med frihet, likhet, søsterskap". Die deutsche Übersetzung erschien erstmals 2019 im Elisabeth Sandmann Verlag (München).
|