Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Henderson Bruce Ronald, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 143 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
celant-ars-povera

Verfasser
Titel
  • ARS POVERA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 22,6x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Seite 75 ein ausgeschnittenes unregelmäßiges Viereck
ZusatzInfos
  • Der Begriff Arte Povera (ital. arme Kunst) wurde am 27. September 1967 von dem Kunstkritiker und Kurator Germano Celant geprägt. ... Arte Povera steht für eine Bewegung von bildenden Künstlern aus Rom und Norditalien aus der zweiten Hälfte der 1960er und der 1970er Jahre. Die Werke der Arte Povera sind typischerweise räumliche Installationen aus „armen“, d. h. gewöhnlichen und alltäglichen Materialien (Erde, Glassplitter, Holz, Bindfaden u. ä.). ...
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

zeitgeist-1982

Titel
  • ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3887250869
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

Verfasser
Titel
  • Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

carrion-rubber-stamp-books
carrion-rubber-stamp-books
carrion-rubber-stamp-books

Carrión Ulises, Hrsg.: Rubber Stamp Books, 1979

Verfasser
Titel
  • Rubber Stamp Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter mit braunem Kartoneinband geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der ersten Ausstellung von Rubber Stamp Books im Februar 1979 für das Egmont Hojskolen in Hou
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hermes, Der Götterbote, Weihnachten 2003
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
TitelNummer

voelkermord-in-elsalvador
voelkermord-in-elsalvador
voelkermord-in-elsalvador

Anonym: Es ist für die USA an der Zeit, wieder weltweit die Initiative zu ergreifen. R. Reagan - Völkermord in El Salvador, 1980 ca.

Verfasser
Titel
  • Es ist für die USA an der Zeit, wieder weltweit die Initiative zu ergreifen. R. Reagan - Völkermord in El Salvador
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x61 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu einer Demonstration gegen die Politik von US Präsident Ronald Reagan
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • S,M,L,XL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • McPherson & Co., Verlagsverzeichnis
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spring 1983, The Other Publishers Catalogue
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Stempel: now distributed in Europe by Kretschmer & Großmannn
Schlagwort
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Arts catalogue of cassettes & tape/slide sequences
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verzeichnis über erschienene Kassettenarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Audio Arts Cassettes was a British sound magazine documenting contemporary artistic activity via artist or curator interviews, sound performances or sound art by artists. From 1973 to 2006, Audio Arts published 25 volumes of 4 issues of the Audio Arts Cassettes (later releasing LPs and CDs as well).
    Text aus Tape Mag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 10 Jahre Graphothek Bremen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,2x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 farbige Postkarten verschiedener Künstler in Pappumschlag. Mit Begleitheft
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

cineaction-2

Verfasser
Titel
  • cineAction! No. 02 - A magazine of radical film critism & theory
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 27,3x19,8 cm, ISBN/ISSN 08269866
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema u. a. Women in Contemporary Hollywood
Schlagwort
TitelNummer

tiegel-und-tumult
tiegel-und-tumult
tiegel-und-tumult

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste, 1991

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Objektzeitschrift. Tiegel & Tumult ist erschienen seit 1986 mit den Ausgaben 1-25 in Kassel, mit einer Auflage von je 150 Stück, fortgeführt als No News Nr. 26-41 mit Auflagen zwischen 60 und 100. Dokumentiert sind hier die Ausgaben bis Nr. 20.
    Erschienen zur Ausstellung im Kunstverein Lübbecke 20.04.-20.05.1991 und zur ART Nürnberg 6 20.-23.06.1991
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • The Masterwork Award Winning Fish-Knife, Performance Sculptur
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The masterwork Award Winning Fish-Knife
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit Originalzeichnung
Schlagwort
TitelNummer

roth-zeitschrift-1

Titel
  • Zeitschrift für alles - Review for everything - Timarit fyrir allt, Nr. 01
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23x17 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schneemann-mare-than-meat-joy-1979

Verfasser
Titel
  • More Than Meat Joy - Complete Performance works & selected writings
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 282 S., 23x27 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914232169
    Hardcover, Leinen mit Schutzumchlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. Performances 1958 to 1977. The book is particularly rich because it uses the artist's own documentation, photos, notes, sketches, commentary and script-like documents.
Weitere Personen
TitelNummer

salon-6-79

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 06
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Originalbeiträgen der Künstler
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.800, numeriert, ISBN/ISSN 0906630002
    Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Körperdruck Body Pressure
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    rosa Plakat mit Texten: Handlungsanweisungen, 1974
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U:D/R01 - Unit: Design/Research - Ronald Clyne at Folkways
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 20436173
    An anthology of Folkways album cover art featuring the work of Ronald Clyne (1925-2006). Plattecovers. Blätter lose ineinander gelegt, Binde, in transparenter Folie
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • move - kunst und tanz seit den 60ern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geheftet. Mit Texten zu den Arbeiten u. a. von Dan Graham, Bruce Nauman, Franz Erhard Walther
Schlagwort
TitelNummer

prolog-03

Verfasser
Titel
  • Prolog 03 - Heft für Zeichnung und Text - Rand - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 6 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Infozettel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 450 Ex., 46 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in den kellern der Königstadt, Staßburger Straße Berlin, 22.-30.11.2008. Ausschreibung zum Heft lautete: "Rand" steht als Thema für die dritte Ausgabe [...].Vereinzelte Ansätze zum Thema "Rand" als Weltrand, Wahrnehmungsrand, Berührungsraum. In der Mathematik bezeichnet Rand, die Differenzmenge zwischen Abschluss und Innerem. So enthält der Rand die gesamte Menge welche er abschließt, insofern er nicht Hohl ist. Mit dem "Rand" tritt der Chor (Theater) in den Raum, schließt und öffnet sich, konträr dem Einzelnen, konträr dem Schicksal - selbst Schicksal bildend. Dann ist da noch der "Rand" der Gesellschaft, zu dem viele Künstler gehören, der "Rand" Europas, des Schlafes, der Liebe, der Endlichkeit.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

zum-buch-certeau

Verfasser
Titel
  • Die Lektüre: Eine verkannte Tätigkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • aus dem Französischen von Ronald Voullié. gelesen von Claudia Christoffel. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

a-house-full-of-music

Verfasser
Titel
  • A House Full of Music. Strategien in Musik und Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 416 S., 31,3x25,3 cm, ISBN/ISSN 9783775733182
    Begleitbuch zur ausstellung im Institut Mathildenhöhe Darmstadt
ZusatzInfos
  • Zum 100. Geburtstag von John Cage im September 2012: das Grundlagenwerk der elementaren Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Musik. Wie kaum ein anderer vor ihm hat John Cage (1912 1992) die Frage nach den Grenzen der Musik und ihren Verbindungen zu anderen Kunstfeldern und der Alltagswelt immer wieder neu gestellt. Gemeinsam mit Erik Satie, Marcel Duchamp, Nam June Paik, und Joseph Beuys zählt er zu den großen Strategen und Pionieren der Musik und Kunst im 20. Jahrhundert. Ausgehend von diesen Schlüsselfiguren lotet die Publikation erstmals zwölf grundlegende Strategien der Kunst und Musik seit 1900 aus: speichern, collagieren, schweigen, zerstören, rechnen, würfeln, fühlen, denken, glauben, möblieren, wiederholen, spielen. Interdisziplinäre Essays von Kunst- und Musikwissenschaftlern sowie beispielhafte Werk- und Quellentexte von Künstlern, Musikern und Komponisten zeigen neben Bilddokumenten die beeindruckende Vielfalt paralleler Aktivitäten und Überschneidungen zwischen Musik und Kunst auf von Laurie Anderson über Robert Filliou und Anri Sala bis zu Iannis Xenakis.
    Infotext des Verlages
Schlagwort
Erworben bei Hatje Cantz
TitelNummer

monk-help

Titel
  • books on books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 260 S., 16x11,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9782953934700
    Softcover Klappeinband
ZusatzInfos
  • Das Buch basiert auf einem Gespräch von Christoph Schifferli, Christophe Daviet-Thery and Jérôme Saint-Loubert Bié über 12 Künstlerbücher.
    The same year, in december 2009, Christophe Daviet-Thery asked to Jérôme Saint-Loubert Bié to take care of the catalog even if this book works independently from the exhibition. He invited Jonathan Monk and Yann Sérandour to have a conversation about 12 books: Bruce Nauman, Burning Small Fires, 1968 – Richard Prince, American English, London: Sadie Coles HQ and Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2003 – Wade Guyton, Zeichnungen für ein grosse Bild, Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2010 – Jonathan Monk, Cover Version, London: Book Works, 2004 – Mike Kelley, Reconstructed History, New York: Thea Weistreich and Cologne: Gisela Capitain, 1990 – Allen Ruppersberg, The New Five-Foot Shelf of Books, Brussels: Editions Micheline Szwajcer & Michèle Didier and Ljubljana: International Centre of Graphic Arts, 2003 – Claude Closky, Vacances à Arcachon, Paris: Editions Galerie Jennifer Flay, 2000 – Alejandro Cesarco, Dedications, New York: A.R.T Press, 2003 – Martin Kippenberger, The Happy End of Franz Kafka’s Amerika. Tisch Nr 3, Sankt Georgen: Sammlung Grässling, 1993 – Matt Mullican, Matt Mullican, Valenvia: IVAM Instituto Valenciano de Arte Moderno, 1995 – Batia Suter, Parallel Encyclopedia, Amsterdam: Roma Publications, 2009 – Yann Sérandour, Inside the White Cube: Overprinted Edition, Zurich : JRP Ringier, 2009.
    Von der Webseite des Verlegers
Schlagwort
TitelNummer

views-beside
views-beside
views-beside

Balthaus Fritz, Hrsg.: views beside ..., 1982

Verfasser
Titel
  • views beside ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 33x25 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3923594003
    eingeklebtes Foto, perforiertes und gelöchertes Blatt, verschiedene Papiere, Stempeldrucke, in hinteren Umschlag eingeklebt 1 Schallplatte mit 45 UpM
ZusatzInfos
  • Schallplatte mit finger's music, mauricio nannucci, ach du grüne 9ne, thomas kapielski, sisyphos' knie, verbissen in tiegels hosenbein, fritz balthaus, yes sir ree, beth anderson, percussionist michael blair, i sing a song (tonbandkomposition) Julius, stimme joan la barbara, anaplasia for italian and noise gate, fred szymanski. In Papierhülle
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Piracy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 9783939583837
    Hardcover, Katalog anlässlich der Verleihung des Kunstpreises Energie
Schlagwort
TitelNummer

naumann-interviews

Verfasser
Titel
  • Interviews 1967-1988
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 252 S., 16,5x10,3 cm, ISBN/ISSN 905705017X
    Hardcover. Fundus Bücher 138. Mit rotem Lesebändchen
Schlagwort
TitelNummer

rooms-ps1
rooms-ps1
rooms-ps1

Steven Alexander / Eugenie Diserio, Hrsg.: Rooms P.S. 1, 1976

Verfasser
Titel
  • Rooms P.S. 1
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 26,3x25,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Open Studio - Design Typesetting Printing Binding
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 45,5x454,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Infoblatt über das Angebot des Studios
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Coniuncta Florescit 2013/14
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Coniuncta-Rundbrief des Vereins
ZusatzInfos
  • Mit Erwähnung der Ausstellungen Zines #1 und Graphzines
Schlagwort
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

hine-workshop

Verfasser
Titel
  • Leaf Spine Word Sign / Artists Books from the Workshop of Hank Hine
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 30,5x19,3 cm, ISBN/ISSN 9783928762922
    Festeinband mit Schutzumschlag, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Autoren: Stefan Gronert, Hank Hine, Robert Rainwater
    Künstlerbücher sind eine eigene Qualität von Buch, aber ebenso eine eigene Wertsphäre von bildender Kunst, da sie als vollständige Kunstwerke von Künstlern hergestellt werden. Hank Hine hat in seinem 1975 in San Fransisco gegründeten Verlag Limestone Press/Hine Editions mit den unterschiedlichsten Künstlern zusammengearbeitet, die für ein breites Spektrum zeitgenössischer Bestrebungen und Positionen stehen. Alle Künstler haben mit Hank Hine direkt oder in enger Zusammenarbeit mit ihm und seinen Mitarbeitern gearbeitet, wobei Hine immer wieder zum Experimentieren ermutigte, für Improvisationen offen war und für die Realisierung der Bücher nach unkonventionellen Wegen suchte.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

no-fashion-please

Verfasser
Titel
  • NO FASHION, PLEASE! Photography between Gender and Lifestyle
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 28,5x24,3 cm, ISBN/ISSN 9783869842691
    Hardcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in der Kunsthalle Wien
    No fashion, please! – die Verweigerung herkömmlicher Vorstellungen von Mode und Schönheit ist das zentrale Thema der 19 Einzelpräsentationen aus der internationalen zeitgenössischen Fotografieszene vorgestellt, die die fundamentale Beziehung zwischen Körper und (Be)Kleidung, die Dialektik zwischen Form und Erscheinung des Körpers untersucht und hinterfragt
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

lynx-2013

Titel
  • LYNX Megazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783940907110
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

nauman-theaters

Verfasser
Titel
  • Theaters of Experience
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 27,5x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3775714081
    Klappbroschur, Ota-Bindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Deutsche Guggenheim, Berlin vom 31.10.2003 bis zum 18.01.2004
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 9783770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbuchpräsentation
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • 19.12.2014-23.01.2015
Geschenk von
TitelNummer

7000-eichen

Verfasser
Titel
  • 7000 Eichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 170 ca. S., 28,2x22,5 cm, ISBN/ISSN 3716505072
    Hardcover mit Schutzumschlag. Einzelne Blätter aus Transparentpapier
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

die-unbeugsamen

Titel
  • die unbeugsamen von der spree
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 14,5x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • geschrieben in der Untersuchungshaftanstalt Moabit, Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • James Bidgood
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 40x20.5 cm, ISBN/ISSN 9783836514521
    Hardcover, gebunden, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Das Buch zeigt einen Überblick über James Bidgoods Werk
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

scientific-gardening-pc

Verfasser
Titel
  • Scientific Gardening - Der analytische Blick auf Pflanzen in Kunst und Wissenschaft. Ausstellung. Vorträge.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Ausstellung mit Vorträgen 06.05–27.06.2015.
Schlagwort
TitelNummer

schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015
schwerfel-kino-kunst-2015

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler, 2015

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 22.-26.04.2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken und neue Formen der fiktiven Narration erkunden. KINO DER KUNST ist Ausstellung und Filmfestival zugleich, Vitrine aktuellster Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Unter dem Motto „Science&Fiction“ widmet sich KINO DER KUNST dieses Mal neuesten Techniken der Narration in Filmen bildender Künstler, die deutlich machen, wie sehr technische Erfindungen und kreative Konzepte der Gegenwartskunst heute die kommerzielle Medienindustrie prägen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

bananas-09

Verfasser
Titel
  • Bananas - The Literary Newspaper No. 09 Critical Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 43,5x29 cm, ISBN/ISSN 03083381
    Blätter lose ineinander gelegt, Cover zweifarbiger Druck, innen zum Teil mehrfarbig,
Sprache
ZusatzInfos
  • Design Julian Rothenstein.
    Mit einem Beitrag von Bruce Chatwin
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

bananas-11

Verfasser
Titel
  • Bananas - The Literary Newspaper No. 11 Russian Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 43,5x29 cm, ISBN/ISSN 03083381
    Blätter lose ineinander gelegt, Cover zweifarbiger Druck, innen zum Teil mehrfarbig,
Sprache
ZusatzInfos
  • Design Julian Rothenstein.
    Mit einem Text von Bruce Chatwin über Nadezhda Mandelstam.
    Text von Osip Mandelstam: Journey to Armenia
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

pichler-six-hands

Verfasser
Titel
  • SIX HANDS AND A CHEESE SANDWICH
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 18x14 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9783868740080
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ruscha der Fischotter aka: Printed Matter And Other Visible Things On Paper Not Necessarily Meant To Be Viewed As After Ruscha aka: One Hundred Views Of One Hundred Views Of Mount Fuji, If Someone Says So aka: SIX HANDS AND A CHEESE SANDWICH is a book about books, a catalogue and an art/bookwork in its own right.
    Content: By now the appropriation and paraphrasing of Ed Ruscha constitutes a genre of its own. The first were 1968 Bruce Nauman with 'Burning Small Fires' and 1971 'Ed Ruscha' (actually Joel Fisher) with 'Six Hands and a Cheese Sandwich', with further appropriations or hommages over the decades, and in the last years it almost became fashionable, the evidence is massive.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Michalis Pichler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • More than a Catalogue - The catalogue-boxes of the Museum Abteiberg-Mönchengladbach (1967-1978)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung October 15, 2015 - April 4, 2016, Nouvel Building, Library and Documentation Center. Space D, Floor 0
Schlagwort
TitelNummer

forever-butt

Verfasser
Titel
  • Forever Butt - The ultimate compendium of the best and baddest from BUTT magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 536 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783836551571
    Hardcover mit Kunstleder, geprägt, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die BUTT-Herausgeber lassen mit der gut bestückten Anthologie FOREVER BUTT einige der besten und aufregendsten Momente aus über zehn Jahren BUTT Magazine Revue passieren: Material aus inzwischen raren Sammlerausgaben von BUTT, coole Bilder und Interviews mit Stilikonen wie Gore Vidal, François Sagat, Marc Jacobs und Perez Hilton. In typischer BUTT-Manier zelebriert das Buch Sex als heiter-lässige, soziale und auch Albernheiten nicht abgeneigte Angelegenheit, ist aber, wie Wolfgang Tillmans in seiner Einleitung schreibt, zuallererst einfach faszinierender Lesestoff.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

bose-schlachthof-5
bose-schlachthof-5
bose-schlachthof-5

von Bose Hans-Jürgen: Schlachthof 5, 1996

Titel
  • Schlachthof 5
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 174 S., 23,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Programmheft der Staatsoper eingelegt,
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Uraufführung Schlachthof 5 von Hans-Jürgen von Bose am 1.07.1996 im Nationaltheater München. Mit Bildern von Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stampa-naumann-2013

Verfasser
Titel
  • Prints 1971-1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.02.-06.04.2013
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

goldmann-i-hate-paul-klee

Verfasser
Titel
  • I hate Paul Klee - Papierarbeiten und Künstlerbücher aus der Sammlung Speck
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 252 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783940953940
    Broschur mit aufklappbarem Cover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren, 02.10.-20.11.2011.
Schlagwort
TitelNummer

Gagosian-Ed-Ruscha-Books-Co

Verfasser
Titel
  • ED RUSCHA: Books & Co. - ED RUSCHA: Prints and Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdrucke. Presseerklärung/exhibitions/ed-ruscha--march-12-2015
WEB Link
TitelNummer

uniformagazine-02

Verfasser
Titel
  • Uniformagazine No. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x14,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20566301
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Uniformbooks is an imprint for the visual and literary arts, cultural geography and history, music and bibliographic studies. The uniformity of the format and the expansive variety of the list and its subjects, is characteristic of our open approach to publishing. The printed quarterly Uniformagazine gathers contributions by the writers and artists that we work with, sometimes thematically, as well as slighter or singular content.
    Mit: Squint David Matless, A Tips Alphabet Stephen Duncalf, The Green Man Ronald Johnson, Beginning and ending with trains on a table Steve Roden, Transmitter Masts Theo Simpson, Field Signals Angus Carlyle & Chiara Caterina, CapitalNY @CaptialNY, In House Publishing @Unpublishedwork, Bridge/Tunnel Colin Sackett
Schlagwort
TitelNummer

schawinsky-foto-1989

Verfasser
Titel
  • Foto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 29x23,9 cm, ISBN/ISSN 3716506672
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Erschienen zu einer Ausstellung, betreut von Ronald Schmid
Erworben bei büchersalon
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 25
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Postkarte von Ingold Airlines
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Jochen Gerz.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pettibon-raymond_heres-your-irony-back

Verfasser
Titel
  • Raymond Pettibon - Here´s your irony back - political works 1975-2013
Medium
Technische
Angaben
  • 212 S., 32,7x27,5 cm, ISBN/ISSN 9783775737333
    Hardcover mit Schutzumschlag, bedrucktes Vorsatzpapier
ZusatzInfos
  • Mit einem Essay von Benjam H. D. Buchloh.
    Raymond Pettibon (Raymond Ginn) (*1957 in Tucson), Pionier von Subkultur und kulturellem Untergrund in Südkalifornien, löst seit den späten 1970er-Jahren die Grenzen zwischen Hochkultur und Massenphänomenen, zwischen Kunstgeschichte und Literatur einerseits sowie Jugendritualen, Sport, Religion, Politik und Sexualität andererseits stetig auf. All dies schlägt sich in seinen bis ins Detail ausgearbeiteten Zeichnungen nieder. Mit seinen freien poetischen und zugleich scharfsinnigen Kompositionen hält Pettibon der gegenwärtigen Gesellschaft einen Spiegel vor. Außer von politischen Akteuren wird sein Schaffen seit dem 11.09.2001 verstärkt durch zeithistorische Ereignisse inspiriert. Ronald und Nancy Reagan, J. Edgar Hoover, die Präsidenten Bush, die Kennedys und Adolf Hitler, Barack Obama und Osama bin Laden finden sich neben Szenen aus dem Vietnamkrieg und den Kriegen im Irak und in Afghanistan, neben Misshandlungen in Abu Ghraib und Protestbewegungen.
    Text von der Website
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 08
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 38
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

the-balloon-newspaper-poket-edition

Titel
  • The Balloon Newspaper - Pocket Editions Dreams
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 19x14 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei lose, ineinander gelegte Blätter, gefaltet, gestempelt und beklebt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

endangered-faeces-no18

Verfasser
Titel
  • Endangered Faeces #18
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 28x21,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • An international magazine of experimental poetry, prose & graphics, with historical plates.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

casual-abuse-the-fault

Verfasser
Titel
  • Casual Abuse & The Fault
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 33x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Cover mit aufgeklebtem Farbxerox, eingelegtes WerbeBlatt zu einem Dada TV Guide von 1982 mit rückseitigem handschriftlichem Gruß, einige eingeklebte farbige Abbildungen, eingeklebter Umschlag mit doppelseitiger Schallfolie, kleines Heft eingelegt, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung The Faults Punk/Dada Mail Art 08.02
    Dedicated to James Dean, the first Rebel Without A Cause
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sonic2

Verfasser
Titel
  • SONIC 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter und bedruckter Umschlag mit 24 diversen Einzelblättern unterschiedlicher Größe, 5 gefaltete Flyer und ein Heft
ZusatzInfos
  • Programm des zweiten Sonic Circuses Projekts (12-stündiger Musikmarathon) - ein Festival zeitgenössischer New Zealand Music.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dazar-full-moon

Verfasser
Titel
  • Full Moon
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 220 S., 28x23 cm, Auflage: 100, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Spiralbindung, verschiedenste Papiere in unterschiedlichen Qualitäten und Farben, Collagen, händische Überarbeitungen, teilweise numeriert und signiert, Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeiten von ca. 100 internationalen Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 53/54 - Der Mensch als Demonstrationsobjekt. Körperanalyse - Selbstdarstellung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 27,3x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • "Der Mensch als Demonstrationsobjekt" und damit verknüpft Akt - Aktion - Selbstdarstellung bilden das Titelthema dieses Heftes. Georg F. Schwarzbauer beschreibt die Entwicklung dieses Teilbereiches der Kunst von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart.
    Die Aktionsfotos des Titels sind von Timm Ulrichs, Hermann Nitsch, Bruce Nauman und Arnulf Rainer
Erworben bei Susann Kretschmer
TitelNummer

magazin-kunst_nr75-76

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 75/76 - Kunst-Fotografie - Fotografie-Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie.
    Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini.
    Und anderes
Geschenk von
TitelNummer

kryptogame-2_1980

Verfasser
Titel
  • Kryptogame 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, grüner Druck auf gelbliches Papier, mit eingeklebter, malerischer Originalarbeit und kleiner Zeitungsrest des Magazin STERN
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammenstellung künstlerischer Arbeiten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

039-kemp-land

Titel
  • Kemp Land - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 5,7x4,5 cm, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    14 Lose Briefmarken, verschiedene Motive, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken zum fiktiven Ort Kemp Land
Geschenk von
TitelNummer

hamburger-kunsthalle-kuenstlerbuecher-pk

Verfasser
Titel
  • KÜNSTLERBÜCHER - Die Sammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte als Einladung, Infokarte zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
    Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
    In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
    In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gufler-indirekte-beruehrung

Verfasser
Titel
  • Indirekte Berührung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 29,8x20 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Siebdruck auf Folie
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängig vom zeitlichen Ablauf begegnen sich in „Indirekte Berührung“ historische Figuren ebenso wie Guflers Zeitgenossen (zum Beispiel Paola Revenioti), die er allesamt durch abgewandelte Textfragmente indirekt aus seinem Text sprechen lässt. Er zitiert oder reproduziert diese Charaktere aber nicht einfach nur, sondern verdichtet ihre geäußerten oder überlieferten Haltungen. Im Prozess des indirekten Schreibens scheint Gufler immer wieder selbst Teil seiner Figuren zu werden. Die alle 21 Kapitel verbindende Persona ist dabei Jäcki, der auf dem schwulen Flaneur und schreibenden Protagonist aus Hubert Fichtes Roman Palette (1968) basiert.
    Mit Textfragmenten von C.A., Kathy Acker, Bini Adamczak, Ben d'Armagnac, J.B., Didier Eribon, Hubert Fichte, Gusti, Henry James, Byron Kalomamas, Chris Kraus, Ledermann, Publius Ovidius Naso, Rabe Perplexum, August von Platen-Hallermünde, Kurt Raab, Paola Revenioti, M.S., Ronald M. Schernikau, Daniel Paul Schreber, Kerstin Stakemeier, Angela Stiegler, T.R., Evelyn Taocheng Wang, Johann Joachim Winckelmann, Louwrien Wijers u.a.
    Das Künstlerbuch ist auch auf Englisch unter dem Titel "Indirect Contact" erhältlich.
Erworben bei Philipp Gufler
TitelNummer

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Verfasser
Titel
  • Kunstraum München 1973 - 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3923874766
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994
Geschenk von
TitelNummer

SuperSpezial-Oktober2017-cover

Titel
  • super special Oktober 2017 - Werksviertel Mitte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin des FNY Festivals und der Superpaper Crew für das Werksviertel Mitte in München
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

207-globale-postale-84-3

Verfasser
Titel
  • Global Postale 84
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.
    Text von der Lomholt Website.
Geschenk von
TitelNummer

domestic-space-christmas-edition-2017

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Christmas Edition
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.12.-17.12.2017
    Zweigstelle Berlin präsentiert mit „Domestic Space | Christmas Edition“ Auflagenkunst und Multiples von 25 Künstlern aus seinem Portfolio in den Räumen der Neuen Galerie Landshut. Im Rahmen der Ausstellung werden die Grenzen dieses Genres spielerisch ausgelotet und unterschiedliche Auffassungen von Zeichnung, Malerei, Skulptur und Fotografie zusammengeführt. Die Besucher erwartet eine spannungsreiche Sammlung zeitgenössischer, limitierter Editionen in einer exklusiven Atmosphäre im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel, die mit den Möglichkeiten künstlerischer Techniken spielt und die abstrakten als auch figurativen Ebenen des Mediums aufspürt. Die Zweigstelle Berlin freut sich, arrivierte und junge Positionen in Landshut zu zeigen und gleichzeitig einen Einblick in die Variationsbreite künstlerischer Gattungen zu geben.
Geschenk von
TitelNummer

hamburger-kunsthalle-kuenstlerbuecher-kastalog-2017

Verfasser
Titel
  • KÜNSTLERBÜCHER ARTISTS' BOOKS - Die Sammlung The Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 28,5x24,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783938002513
    Hardcover, signiert von Peter Nils Dorén und Christoph Irrgang
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
    Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
    In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
    In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

print-jam-2

Titel
  • Printjam 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 29,7x21,3 cm, Auflage: 350, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783945111383
    Broschur. Gedruckt von Photopolymer-, Offset- und Linolplatten auf der Präsident-Zylinderpresse und der Romayor 313 Offset Presse in Thomas Siemons Werkstatt carpe plumbum
Sprache
ZusatzInfos
  • Printjam 2 ist das Ergebnis eines kollaborativen Druckgrafik-Projekts
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

downes-photography-annual-1965

Verfasser
Titel
  • Photography Annual 1965 - International Edition
Medium
Technische
Angaben
  • 210 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere (Werbung), mit integriertem Abo-Bestellformular zum Heraustrennen. Abbildungen Schwarzweiß und in Farbe.
ZusatzInfos
  • 15. Ausgabe der Fotozeitschrift. Mit Porträts verschiedener Fotografen, einer Fotostrecke mit den Kennedys, Dali fotografiert von Halsman und einer Auswahl der besten Bilder des Jahres.
Weitere Personen
Andre Kertesz (Fotografie)
August Sander (Fotografie)
Gene Laurents (Fotografie)
Herbert T. Marcus (Fotografie)
Hy Peskin (Fotografie)
Masaya Nakamura (Fotografie)
Michael Pierce (Fotografie)
Philipp Halsman (Fotografie)
Robert Capa (Fotografie)
Sam Haskins (Fotografie)
Wynn Bullock (Fotografie)
TitelNummer

aff_flip_poster
aff_flip_poster
aff_flip_poster

Andreasen Kasper, Hrsg.: FLIP - About Image Construction, 2018

Verfasser
Titel
  • FLIP - About Image Construction
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Plakat, gefaltet, einseitig bedruckt, dazu persönliches Schreiben in Briefumschlag von Phyllis Dierick
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung vom 03.03-22.03.2018, KASK Gent.
    FLIP is the sequel to the exhibition Copy Construct held at CC Mechelen in 2017. The exhibition focuses on displaying a temporary archive of artists’ books parallel to about a dozen filmic works. The term ‘FLIP’ associatively refers to the performative gesture of leafing through a book but also to notions of image sequences, reversal (printing), the flipbook, as well as the use of text and images in both books and video works. In short, the exhibition is an attempt to show these media together, emphasizing the use of narrative strategies and image construction as extensions of each other.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

Andreasen Kasper, Hrsg.: FLIP - About Image Construction, 2018

andreasen-flip-katalog
andreasen-flip-katalog
andreasen-flip-katalog

Andreasen Kasper, Hrsg.: FLIP - About Image Construction, 2018

Verfasser
Titel
  • FLIP - About Image Construction
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 65 S., 27x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover, Lageplan eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung vom 03.03-22.03.2018, KASK Gent.
    FLIP is the sequel to the exhibition Copy Construct held at CC Mechelen in 2017. The exhibition focuses on displaying a temporary archive of artists’ books parallel to about a dozen filmic works. The term ‘FLIP’ associatively refers to the performative gesture of leafing through a book but also to notions of image sequences, reversal (printing), the flipbook, as well as the use of text and images in both books and video works. In short, the exhibition is an attempt to show these media together, emphasizing the use of narrative strategies and image construction as extensions of each other.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

schwer-punkt-skulptur

Verfasser
Titel
  • Schwerpunkt Skulptur - wie Vorstellungen Form angenommen haben - Ausstellungsbilder seit 1969
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 3926530596
    Drahtheftung, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Zur Ausstellung "Schwerpunkt Skulptur" im Kaiser Wilhelm Museum, 21.06.-11.10.1992
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred

Nannucci Maurizio, Hrsg.: Top Hundred, 2017

Verfasser
Titel
  • Top Hundred
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 9788898388042
    Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer.
    Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind.
    Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Gerhard Theewen (Interview)
Erworben bei Centro Di Firenze
TitelNummer

clerico-performances-sind-tafelbilder

Verfasser
Titel
  • studier i konsthistoria 1994:5 - Performances sind Tafelbilder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x13 cm, ISBN/ISSN 9171749446
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Essay über die Performance als "Visualisierung von geistigen Denkvorgängen, im Idealfall von innovativem Denken"
Geschenk von
TitelNummer

LeWitt Sol / Lippard Lucy / Andre Carl, u. a. Hrsg.: Printed Matter, Inc., 1976

printedmatter76-v
printedmatter76-v
printedmatter76-v

LeWitt Sol / Lippard Lucy / Andre Carl, u. a. Hrsg.: Printed Matter, Inc., 1976

Verfasser
Titel
  • Printed Matter, Inc.
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [4] S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet, beidseitig bedruckt, 2 handschriftliche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis für den Herbst 1976, zu den Themen Landschaft/Nature, Politik, Feminismus, Buchstaben/Zeichen, Selbstporträt, Fotografie u.a., sowie Liste der Bücher die im Herbst 1976 von Printed matter publiziert wurden.
TitelNummer

london-masterlist-bookworks

Verfasser
Titel
  • Artists' Bookworks to be shown in Museum Exhibition
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neun Blätter, geklammert, eins lose
Sprache
ZusatzInfos
  • Master Checklist. Between March 17 and May 31, 1977 in The Museum of Modern Art's Paul J. Sachs Galleries there will be in an exhibition of more that 200 artists' "bookworks" from the Museum's growing collection of this new and innovative genre. Focusing on the mass-produced, under-$25 book conceived and designed entirely by artists in the last fifteen years.
    Text vom Schreiben
TitelNummer

bodyscan-katalog

Verfasser
Titel
  • Bodyscan - Anatomie in Kunst + Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 25x21 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit bedrucktem trasparentem Schutzumschlag, Infoblatt gefaltet, Einladungseröffnung geprägt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 21.11.2018–02.03.2019.
    Vielschichtiger Blick in unseren Körper: Mit der Ausstellung BODYSCAN – Anatomie in Kunst und Wissenschaft richtet die ERES-Stiftung den Fokus auf den menschlichen Körper und seine technisch-künstlerische Darstellung. Anhand von über 50 Exponaten unterschiedlichster Technik und Entstehungszeit wird das, was unter der Haut liegt und den Menschen zu einem so staunenswerten Wesen macht, umfassend durchleuchtet.
    Anatomie als Lehre vom Aufbau des Körpers führte über Jahrhunderte Künstler und Wissenschaftler zusammen. Im Zentrum des kuratorischen Ansatzes steht deshalb die Visualisierung des menschlichen Körpers mit den jeweiligen technischen und daraus resultierenden künstlerischen Mitteln der Zeit. Waren bis ins 19. Jahrhundert Zeichnung, Kupferstich oder Holzschnitt die gängigen Methoden zur Körperdarstellung, kommen mit Fotografie, Film, Röntgenaufnahmen oder Computeranimation neue Abbildungsmöglichkeiten dazu, die unser Körperbild revolutionieren.
    Text von der Webseite
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

ephemera_news_51
ephemera_news_51
ephemera_news_51

Shiell Annette / Bede Mandy, Hrsg.: Ephemera News #51 - Zines, 2011

Verfasser
Titel
  • Ephemera News #51 - Zines
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15 S., 22x31 cm, ISBN/ISSN 10305831
    Poster, mehrfach gefaltet, Zickzackfaltung, 3 Falze quer, 1 längs, ausgefaltet 88,5x62 cm. Rückseite ergibt ausgefaltet ein Posterbild der 1. Seite. Mit Paginierung, jeweils Seitenhälften
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Anleitung zum Ausschneiden.
    Publication suspended with #49 in 2004 and re-commenced with #51 (special folded issue on "zines") in 2011.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

macht-was-kunst-zu-68

Titel
  • Macht was - Kunst zu 68 und heute
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783932934391
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Studentisches Projekt zur Revolte 1968 in der Kunstakademie München mit einem deutlichen Bezug zu heute
Geschenk von
TitelNummer

curating_2019

Verfasser
Titel
  • Curating - Master of Advanced Studies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft A5 geklammert, gelber Kartonumschlag, mit eingeschnittenem Papierschutzumschlag, der den Karton teilweise sichtbar werden lässt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoheft für den Studiengang Curating
Weitere Personen
TitelNummer

todorovic-signalistbook

Verfasser
Titel
  • Signalist Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 5,3x4,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadengeheftet, mehrfach gestempelt, Cover handschriftlich beschrieben
Sprache
ZusatzInfos
  • Kleines Heft, ursprünglich mit Original britischen Briefmarken. British Pillar Boxes No. 8, gestaltet von Ronald Maddox. Jede Seite gestempelt mit Think about Signalism, Razmišljajte O Signalizmu.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

tempo-1987

Verfasser
Titel
  • Tempo 1987 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 ca. S., 30x23 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

tempo-1992

Verfasser
Titel
  • Tempo 1992 01 - 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 ca. S., 30x23 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

arrieta-indefinitespace14

Verfasser
Titel
  • Indefinite Space Volume XXII
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 21,7x18,8 cm, ISBN/ISSN 10756868
    Drahtheftung, Cover auf farbigem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • from minimalist to avant-garde - open to innovative, imagistic, philosophical, experimental creations - poetry drawings collage photography. reads year round, guidelines do not exist, contributors receive one copy.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

egoist-07-1965
egoist-07-1965
egoist-07-1965

Seide Adam, Hrsg.: EGOIST 07 - Jedes Ereignis ist zwangsläufig ein Greuel, 1965

Verfasser
Titel
  • EGOIST 07 - Jedes Ereignis ist zwangsläufig ein Greuel
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 33,2x22,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Klappumschlag, schwarzer Leinenstreifen, innen Stempel des Vorbesitzers
Sprache
ZusatzInfos
  • ohne die Grafik von Raimund Girke
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

rot-41-konkrete
rot-41-konkrete
rot-41-konkrete

Bense Max / Walther Elisabeth, Hrsg.: rot 41 konkrete poesie international 2, 1969

Verfasser
Titel
  • rot 41 konkrete poesie international 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x15 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3874510417
    Broschur, Seiten nicht aufgeschnitten
TitelNummer

alltag-1986-1

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 09. Jahrgang Nr. 1/86 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Tod
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 27x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
TitelNummer

10-jahre-brandhorst

Verfasser
Titel
  • Really Old? - 10 Jahre Museum Brandhorst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 22x16,6 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einzelblatt beigelegt (An die Nachbarschaft des Museums Brandhorst)
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vierte und letzte Ausgabe des Programmheftes zur Jubiläumsausstellung „Forever Young“ bietet einen Überblick des Angebots von Mai bis Juli 2020. Das Programm findet aufgrund der Covid-19-Pandemie derzeit größtenteils online statt. Das Heft bietet darüber hinaus viele Inhalte zur Sammlung des Museums, gibt Informationen zu kommenden Ausstellungen und vielem mehr. U.a. zu Spot On: Bücher in der Sammlung Brandhorst, 02.05.-19.07.2020
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

die-kollektive-autobiographie-alternativer-autoren
die-kollektive-autobiographie-alternativer-autoren
die-kollektive-autobiographie-alternativer-autoren

Engel Peter / Emig Günther, Hrsg.: Die untergründigen Jahre - Die kollektive Autobiographie alternativer Autoren aus den 1970ern und danach, 2020

Verfasser
Titel
  • Die untergründigen Jahre - Die kollektive Autobiographie alternativer Autoren aus den 1970ern und danach
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 484 S., 20x12,5 cm, ISBN/ISSN 9783948371555
    3-seitig beschnittene Broschur, Softcover glänzend cellophaniert
Sprache
ZusatzInfos
  • Verlegt in Günther Emigs Literatur-Betrieb. 2. verbesserte Auflage
    Die 68er-Studentenrevolte hat in die 70er Jahre hineingestrahlt, ist da erst richtig wirksam geworden, nicht zuletzt in der Literatur und im Literaturbetrieb. War das damals tatsächlich eine gravierende Umwälzung oder nur der übliche Aufstand der Jungen gegen die Alten beziehungsweise lediglich ein spontaner Aufbruch gegen den eingefahrenen "Betrieb"? Kann man sich, wie Enzensberger meinte, in Bezug auf die siebziger Jahre "kurz fassen" und nicht wirklich verlangen, dass man ihrer "mit Nachsicht gedächte"?
    Wir stellten diese Fragen 40 Jahre nach den "Gegenbuchmessen" und dem Kampf der "kleinen Bertelsmänner" gegen das etablierte Verlagswesen noch einmal, wollen von den damaligen Protagonisten der "Gegenkultur" wissen, wie sie jene Zeiten erlebt haben, welches für sie die bestimmenden Momente waren und was von all dem für sie bis heute nachwirkt.
    Inhaltlich sollte es in den erbetenen Beiträgen um das Subjektive gehen, die persönliche Perspektive, also keine Beiträge über Dritte, sondern eine Darstellung des eigenen Tuns (natürlich mit Bezug auf diese "Dritten"): Warum, mit wem, zu welchem "Endzweck", was daraus geworden ist usw. Also quasi lauter Einzel-Autobiographien, die die Zeit von Ende der 1960er bis Ende 1970 schwerpunktmäßig umfassen sollten. Und natürlich wie es danach weiterging.
    Text von der Website
Erworben bei Günther Emig Verlag
TitelNummer

commonpress-15
commonpress-15
commonpress-15

van Barneveld Aart, Hrsg.: Commonpress 15 - Handstamped Selfportraits, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 15 - Handstamped Selfportraits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 15,3x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Karten in verschließbarem transparenten Kunststoffbeutel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 15.09.-12.10.1979 bei Stempelplaats von 57 Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-18
commonpress-18
commonpress-18

Higgins E. F. III, Hrsg.: Commonpress 18 - nudes on stamps, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 18 - nudes on stamps
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 Künstlerbriefmarken aufgeklebt auf dem Cover, plus Künstlerstempel, eingebunden 4 Bogen Farbxeroxkopien, perforiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

fourth-assembling-1973
fourth-assembling-1973
fourth-assembling-1973

Kostelanetz Richard / Korn Henry / Metz Mike, Hrsg.: Fourth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts, 1973

Titel
  • Fourth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreifach geklammert, diverse Papiere, Materialien und Drucktechniken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammengetragenes Material, für das sich sonst kein Verleger finden würde, eine kollaborative Anthologie des Unpublizierten und Unpublizierbaren. Die Teilnehmer wurden gebeten 1000 Kopien eines Blattes ihrer Arbeit an den Verlag zu schicken. Die Anordnung im Buch ist alphabetisch.
Geschenk von
TitelNummer

buttonsammlung-original-aus-den-80ern-bis-2000ern
buttonsammlung-original-aus-den-80ern-bis-2000ern
buttonsammlung-original-aus-den-80ern-bis-2000ern

Diverse Herausgeber: Buttons Original 80er bis ca. 2000 (Punksammlung), 1980 ab

Titel
  • Buttons Original 80er bis ca. 2000 (Punksammlung)
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 7,5x7,5 cm, 246 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anstecknadeln mit farbigen Motiven. Blech rund mit laminierten Motiven. bis 7,5 cm Durchmesser
Sprache
ZusatzInfos
  • 246 Buttons/Anstecknadeln mit verschiedenen Motiven:
    Sex Pistols, Sid Vicious, The Clash, Generation X, Bruce Lee, Sham, Bob Marley u.a.
Geschenk von
TitelNummer

federlese-12
federlese-12
federlese-12

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 12 Mann-oh!-skripte, 1981

Titel
  • federlese 12 Mann-oh!-skripte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

artinflux
artinflux
artinflux

Bejerano Sarah / Sapera Kat, Hrsg.: art.in .flux - suspended in process - Konvolut, 2009

Verfasser
Titel
  • art.in .flux - suspended in process - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postverschluss, Pappumschlag, einzelne Blätter, geklammert, Flyer und Pressetext auf einzelnen Blättern, geklammert, beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation, Pressetext und Flyer erschienen anlässlich der Ausstellung "suspended in process", 14 New Quebec Street, London W1H 7RV, 09.-18.10.2009
Geschenk von
TitelNummer

temporal-5-los-bonsais
temporal-5-los-bonsais
temporal-5-los-bonsais

Toraño Helena / González Nel, Hrsg.: Temporal #5, 2013

Verfasser
Titel
  • Temporal #5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21,1x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünftes Heft des Fanzines über Musik, Popkultur und die Indie-Szene. Das Format soll den Zines der 80er, 90er Jahre ähneln, deren Zweck es war, über aktuelle Musik und die Szene zu berichten. Hinter dem Fanzine stehen Helena Toraño und Nel González, bzw. ihre Band "Los Bonsáis". Die fünfte Ausgabe erschien im Januar 2013.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

informatiu-1990-march-caixa
informatiu-1990-march-caixa
informatiu-1990-march-caixa

Samaranch Joan Antonio, Hrsg.: Informatiu - 1990 April - Saint Matthew Passion, Bach, 1990

Verfasser
Titel
  • Informatiu - 1990 April - Saint Matthew Passion, Bach
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 33,5x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bögen, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Cultural Centre of the Caixa de Pensions Foundation, sowie das April-Programm - auf der Innendoppelseite - der zu der Bankengruppe gehörenden Kunststiftung inklusive kurzen Anzeigen der verschiedenen Programme: Dazu gehören Kunst- und Musikevents, Ausstellungen im Naturgeschichtlichen Museum und Buchpublikationen.
Geschenk von
TitelNummer

generalanzeiger-20-1-2021-ein-woodstock-am-rhein

Verfasser
Titel
  • Ein Woodstock am Rhein - Vor der großen Friedensdemonstration 1982 in Bonn kam es eher zufällig zur Blutaktion von Joseph Beuys
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 51x34,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss vom Mittwoch 20.01.2021, Feuilleton, S. 10
Sprache
ZusatzInfos
  • Bericht über die Friedensaktion 1982 in Bonn mit 350000 vornehmlich jungen Leuten sowie den Demonstrationszug mit Joseph Beuys zur türkischen Botschaft am 09.06.1982, wo es dann zur Blutaktion mit Tierblut und roten Nelken vor der Botschaft kam. Alfred Kerger hatte damals die ganze Aktion fotografisch dokumentiert und mit drei der Fotografien eine kleine Edition mit Farbkopien gefertigt, die dann Beuys und Kerger beide signiert haben.
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

Verfasser
Titel
  • Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.
    Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
    Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
    Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
    Text von der Webseite
    Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
    Auskunft von Jürgen Olbrich
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

anarchy-now-flugblatt-punksammlung-muenchen-1980er
anarchy-now-flugblatt-punksammlung-muenchen-1980er
anarchy-now-flugblatt-punksammlung-muenchen-1980er

Anonym: Anarchy now, 1980 ca.

Verfasser
Titel
  • Anarchy now
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt lose, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Möglicherweise Flugblatt aus München mit einem Bericht und Aufruf zu Krawallen in den Strassen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

lander-leixir-sound-by-artists
lander-leixir-sound-by-artists
lander-leixir-sound-by-artists

Lander Dan / Lexier Micah, Hrsg.: Sound by Artists, 1990

Verfasser
Titel
  • Sound by Artists
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 22,2x9,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte für das Buch
Schlagwort
TitelNummer

jullirn-die-kunst-zu-erstellen

Verfasser
Titel
  • Die Kunst Listen zu erstellen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 121 S., 17x12,1 cm, ISBN/ISSN 3883962015
    Klebebindung, Soft Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Drei Texte von François Jullien, Karine Chemla und Jacqueline Pigeot zu einer sehr alten chinesischen und japanischen Praktik.
    Vom alten Sumer bis zu Rabelais, von der Bibel bis Jules Vernes wimmelt es nur so von Aufzählungen und Listen. Eine Liste der Listen zu erstellen wäre eine riesige Aufgabe. So gibt es auch in der chinesischen und japanischen Kunst und Literatur zahllose Listen. Listen zum Erlernen einzelner Künste, wie etwa der Malerei, des Zitherspieles, des chinesischen Boxens oder der Liebeskunst. Anhand der Listen zur Dichtung wird deutlich, dass es sich nicht nur um technische Gebrauchsanweisungen handelt.
    Text von der Website
Weitere Personen
Erworben bei Merve Verlag
TitelNummer

spex-2013-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2013 Nr. 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Pichler Michalis, Hrsg.: IDEA POLL, 2021

idea-poll-2021
idea-poll-2021
idea-poll-2021

Pichler Michalis, Hrsg.: IDEA POLL, 2021

Verfasser
Titel
  • IDEA POLL
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,0x11,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783962870027
    Broschur, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Statements anstelle der wegen Corona 2020 und 2021 ausgefallenen Künstlerbuchmesse Miss Read Berlin.
    Editor: Michalis Pichler, Contributing editors: Yaiza Camps, Moritz Grünke, Copy editor: Mark Soo
    IDEA POLL collected ideas regarding publishing activities and beyond. IDEA POLL 2020/21 was created through an online query and features about 100 responses from diverse international networks. Historical Note: In 1976, the periodical Art-Rite already conducted and published an IDEA POLL, marking a seminal moment in the state of affairs in the field of art and publishing. A collaboration of Miss Read and Conceptual Poetics Day.
    The seven questions were:
    Name five #hashtags that best describe your activities
    What are you reading?
    How do you distribute?
    Do you collaborate? If so, with whom and how?
    Is publishing economically viable? What would make it viable?
    What are the best potentials (or difficulties) of publications?
    What would be your utopian library? ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

various-others-programm-2022
various-others-programm-2022
various-others-programm-2022

Ganzenberg Christian, Hrsg.: various others 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • various others 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
    VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance.
    With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city.
    Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

literatur-konkret-heft-15

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 3921959306
    Broschur, Bestellschein eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • 15. Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978 mit dem Titel "Kunst, Literatur und deutsche Revolution". Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

werkstattkino-lametta-boy-2023-muenchen
werkstattkino-lametta-boy-2023-muenchen
werkstattkino-lametta-boy-2023-muenchen

Lametta Boy / Le Groupe Maudit: Werkstattkino pickpocket diffusion maudite, 2023

Titel
  • Werkstattkino pickpocket diffusion maudite
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kleines Heftchen mit Kinoprogramm anlässlich einer Filmreihe kuratiert von Lametta Boy / Groupe Maudite / Pickpocket im Werkstattkino. München vom 19.01.-25.01.2023.
Geschenk von
TitelNummer

70_90

Verfasser
Titel
  • 70/90 - Engagierte Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 23x16,6 cm, ISBN/ISSN 3936711402
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Innerhalb der jüngsten Kunstgeschichte das Verhältnis von Kunst und Engagement seit den sechziger Jahren zu untersuchen, ist die Idee dieser Ausstellung des Neuen Museums in Nürnberg. Die sechziger und siebziger Jahre waren geprägt von neuen Formen in der Kunst. Environment, Projektkunst oder die konzeptionelle Erweiterung der Autorschaft waren neue Konzepte und Strategien, um die Kunst zum Betrachter hin und für gesellschaftliche Fragen zu öffnen. Kommunikation, Kooperation und Betrachterbeteiligung waren Schlüsselbegriffe. In den neunziger Jahren gab es einen Rückgriff auf die Strategien und Konzepte der sich gesellschaftlich engagierenden Kunst der siebziger Jahre. In einer Gegenüberstellung von Werken der siebziger Jahre (Stanley Brouwn, Arthur Köpcke, Bruce Nauman, Hans Haacke, Alighiero Boetti, Dan Graham, Stephen Willats) mit denen der neunziger Jahre (Christine und Irene Hohenbüchler, Tobias Rehberger, Andrea Zittel, Rirkrit Tiravanija, Jorge Pardo, Winter/Hörbelt, WochenKlausur) fragt die Ausstellung nach Ähnlichkeiten und Unterschieden in der Konzeption und Zielrichtung der jeweiligen Arbeiten. Wie wirken die genutzten ästhetischen Formen, inwiefern sind sie tatsächlich gesellschaftlich engagiert.
WEB Link
TitelNummer

le-cdla-carte-113

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #110
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 170g beidseitig - im Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen bis Ende Dezember 2023 im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie Nennung der neuen Bücher die der Sammlung zugefügt wurden.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "inflation" auf der Rückseite stammt von Elsa Werth.
Geschenk von
TitelNummer

pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos

Pichler Michalis, Hrsg.: Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers, 2022

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 342 S., 23,9x17,1 cm, ISBN/ISSN 9780262544924
    Broschur mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das eine Sammlung an Manifesten - der letzten Jahrzehnte bis in die Gegenwart - von Künstler*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Verleger*innen, Designer*innen, etc., die das Publizieren als künstlerische Praxis erkunden, darstellt.
Geschenk von
TitelNummer

meade-data-file-08-horror

Verfasser
Titel
  • Data File 08 - Horror
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,8x14,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Papiere in Klemmschiene, verschiedene Techniken, Collage, Blätter in verschiedenen Größen, Originalfotografie
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

eres-promotion-2022
eres-promotion-2022
eres-promotion-2022

Adler Sabine, Hrsg.: ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft, 2022

Verfasser
Titel
  • ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,5x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Hauptsitz der Stiftung und zentraler Ausstellungsort ist ein Jugendstilgebäude in der Römerstraße 15 in München. Auf 220 Quadratmetern Ausstellungsfläche mitten in Schwabing treten in den Projekten der ERES Stiftung zeitgenössische Kunst und Naturwissenschaft in lebendigen Dialog. Gezeigt werden Arbeiten von international etablierten ebenso wie von jungen Künstlern, die sinnliche, assoziative und überraschende Zugänge zu naturwissenschaftlichen Themen eröffnen. Der emotionale Zugang zur Wissenschaft, den Kunst leisten kann, ist der ERES Stiftung ein zentrales Anliegen. So steht bei der Auswahl der ausgestellten Arbeiten immer die eigenständige und freie künstlerische Auseinandersetzung mit Fragestellungen im Vordergrund, die das jeweilige Projekt beleuchtet. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen bereichern, vertiefen und ergänzen die Ausstellungen und machen auch komplexe Themen lebendig und verständlich. Ihre Vorträge und Diskussionsrunden ermöglichen spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zum Beispiel aus Klimaforschung, Gentechnologie, Botanik oder Astronomie. Die Publikation ist eine Zusammenfassung zu Promotionzwecken der Ausstellungen von 2006-2022
Geschenk von
TitelNummer

rem-kohlhaas-content-oma

Verfasser
Titel
  • Content
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 544 S., 22,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783822830703
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • "Content" ist das Nachfolgebuch von SMLXL von OMA, Rem Koolhaas, gestaltet von Bruce Mau. Es übersetzt sieben Jahre Arbeit eines der einflussreichsten Architekturbüros unserer Zeit, des Office of Metropolitan Architecture (OMA) und seines Think Tanks AMO und seines Leiters Rem Koolhaas, in ein 600-seitiges Buch, das bei Taschen erscheint.
    Mook, ein Hybrid aus Magazin und Buch, stellt die Konventionen der Architekturmonografie infrage. Unter dem Motto "ein Triumph der Verwirklichung" liegt sein Schwerpunkt auf dem Unmittelbaren, dem Billigen, dem Weggeworfenen, dem Kulturellen und den wirtschaftlichen Verschiebungen. Ironischerweise beträgt der Wiederverkaufswert seit der Veröffentlichung das Vierzigfache des ursprünglichen Preises. Die Erzählung des Buches folgt einer geografischen Reise nach Osten und zeichnet die Arbeit und das Denken innerhalb der OMA und ihres Think-Tanks AMO nach.
    Die grafische Sprache des Buches, "Content", entwickelte sich zur grafischen Identität der gleichnamigen Ausstellung. Sie fand in der Neuen National Galerie in Berlin statt, wobei die Architekturmodelle von OMA auf Wänden zu schweben schienen, die mit reichhaltigen grafischen Collagen geschmückt waren. Das gesprühte "Content"-Logo bedeckte die Glasfassade der Neuen Nationalgalerie, eines Gebäudes von Mies van der Rohe.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

copy-machine-manifestos-brookly-museum

Verfasser
Titel
  • Copy Machine Manifestos - Artists Who Make Zines
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 448 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9781838667085
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Copy Machine Manifestos: Artists Who Make Zines ist die erste Ausstellung, die sich mit der reichen Geschichte der in Nordamerika produzierten Künstler-Zines aus fünf Jahrzehnten beschäftigt. Seit den 1970er Jahren haben Zines - die Abkürzung für "Fanzines", Magazine oder selbst veröffentlichte Broschüren mit Texten und Bildern, die in der Regel mit einem Kopiergerät hergestellt werden - vielen Künstlern, die außerhalb der Mainstream-Kultur agieren, eine Stimme und Sichtbarkeit verliehen. Künstler haben sich die wichtige Rolle des Mediums für die Kommunikation und den Aufbau von Gemeinschaften zunutze gemacht und es dazu verwendet, materielle und konzeptionelle Ansätze für die Kunstproduktion in allen Medien zu verändern. Diese den Kanon erweiternde Ausstellung dokumentiert die Beziehung von Zines zu verschiedenen Subkulturen und Avantgarde-Praktiken, von Punk und Straßenkultur bis hin zu konzeptueller, queerer und feministischer Kunst. Sie untersucht auch die Überschneidungen von Zines mit anderen Medien wie Collage, Kunsthandwerk, Film, Zeichnung, Malerei, Performance, Fotografie, Skulptur und Video. Mit über eintausend Zines und Kunstwerken von über hundert Künstlern zeigt Copy Machine Manifestos die Bedeutung von Zines für die künstlerische Produktion und deren Rezeption in ganz Nordamerika.
    Die Ausstellung wird von der ersten umfassenden Publikation begleitet, die sich mit Zines von Künstlern befasst und gemeinsam mit Phaidon Press herausgegeben wird. Sie enthält über 800 Abbildungen von Zines und Arbeiten in anderen Medien sowie Texte der Kuratoren und speziell in Auftrag gegebene Essays von Gwen Allen, Julia Bryan-Wilson, Tavia Nyong'o, Alexis Salas und Mimi Thi Nguyen sowie einen ausführlichen Abschnitt mit Biografien.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Erworben bei Brooklyn Museum
TitelNummer

harmsen-borrowed-spaces-vol-01
harmsen-borrowed-spaces-vol-01
harmsen-borrowed-spaces-vol-01

Harmsen Lars, Hrsg.: BORROWED SPACES Vol. 01, 2023

Verfasser
Titel
  • BORROWED SPACES Vol. 01
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 19,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • BORROWED SPACES ist das Ergebnis eines Siebdruck-Workshops an drei Tagen in Italien von fünf Designern aus Melville.
    Mehr als 100 Plakate wurden verändert, neu konzipiert und umgestaltet. Das Ergebnis ist dynamisch und statisch zugleich. Mit jeder neuen Schicht, die aufgetragen wird, ändert sich die Richtung, der Raum und damit die Bedeutung der Plakate.
    Die Plakate wurden in einer Pop-up-Ausstellung im Luitpoldlab präsentiert.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

westfälischer-kunstverein-1992-körper-ausstellung
westfälischer-kunstverein-1992-körper-ausstellung
westfälischer-kunstverein-1992-körper-ausstellung

Meschede Friedrich, Hrsg.: Glieder, Gesicht, Maske, Oberkörper, Skelett, Arme, Büsten, Parasiten, Verdauungssystem, Beine, Nervensystem, Herzen, 1992

Verfasser
Titel
  • Glieder, Gesicht, Maske, Oberkörper, Skelett, Arme, Büsten, Parasiten, Verdauungssystem, Beine, Nervensystem, Herzen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 21x16 cm, ISBN/ISSN 3925047220
    Klappbroschur, Cover ausgestanzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Glieder, Gesicht, Maske, Oberkörper, Skelett, Arme, Büsten, Parasiten, Verdauungssystem, Beine, Nervensystem, Herzen", die im Westfälischen Kunstverein, vom 29.11.1991-19.01.1992, stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

blank-raw-illegible-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Blank. Raw. Illegible...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
    Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
    Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

röttel-verpackungen

Verfasser
Titel
  • Verpackungen der Literatur - Typografische und materielle Oberflächen literarischer Texte seit 1960
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 312 S., 22,5x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783837671391
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • »[L]auter schönes Layout!« – Seit 1960 tritt ein Element der Literatur, nämlich ihr werbender Paratext, verstärkt auf den Plan. Was bedeutet es für das Verhältnis von literarischem Werk und verpackendem Beiwerk, wenn Autor*innen ihren Geltungsbereich auf die Gestaltung von Covern, Buchumschlägen und Layout ausweiten? Ronald Röttel zeigt, wie Literatur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Auseinandersetzung mit alltäglicher Konsumästhetik, Pop Art und popkulturellen Typografien in Zeitschriften ein Interesse für die Ästhetik ihrer Verpackung und Oberfläche gewinnt. Dazu analysiert er u.a. psychedelische Typografie, raubkopierte Punk-Typografie sowie ›glatte‹ New Wave-Layouts – und gibt so einen Einblick in ein wenig erforschtes Feld der Medienästhetik.
    Text von der Buchrückseite
Geschenk von
TitelNummer

fyler-ausstellung-monochromie-2024

Verfasser
Titel
  • Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einfach gefaltet; Infokarte eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 07.09.-28.09.2024 im Zentrum für Künstlerpublikationen in Bremen besucht werden kann.
    Konzeptionen mit komplett einfarbigen Flächen entstanden im Kontext der Künstlerpublikationen seit den 1950er Jahren mit dem Ziel der größtmöglichen Vereinfachung und Konzentration. In der Ausstellung sind Werke von über 60 Künstler*innen zu sehen, die die verschiedenen Ansätze der Monochromie und deren Bedeutung für die Kunst thematisieren. Die Künstler*innen beschäftigten sich dabei mit Aspekten der absoluten Abstraktion, der Emotionen, der Farbe und der Leere, bis hin zu dem philosophischen und religiösen Verständnis vom Nichts. Präsentiert wird das Monochrome in Form von Grafiken, Künstlerbüchern und -zeitschriften, Objekten und Malerei sowie im Kontext der Sound Art.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998

Galántai György, Hrsg.: The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998, 1999

Verfasser
Titel
  • The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der das gleichnamige Projekt und die damit verbundenen Veranstaltungen in den Räumen von Artpool 1998 dokumentiert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

meredith-monk-calling

Titel
  • Meredith Monk Calling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 400 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 9783775754811
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Meredith Monk hat sich als Wegbereiterin interdisziplinärer Kunst, ortsspezifischer Performance und dessen, was heute als erweiterte Vokaltechnik bezeichnet wird, in den letzten 60 Jahren konsequent einer Kategorisierung entzogen. Ihre Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Musik und Bewegung, Bild und Objekt, Licht und Klang, wobei sie neue Möglichkeiten der Wahrnehmung anbietet und miteinander verwebt. Dieses Buch bietet den bisher umfassendsten Überblick über Monks Werk und enthält eine Dokumentation der zweiteiligen Retrospektive „Meredith Monk. Calling“, in der Oude Kerk Amsterdam und im Haus der Kunst München, sowie Interviews, Essays und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial, Notationen, Zeichnungen und Fotografien, die ihren anhaltenden Einfluss und ihre Innovationskraft unterstreichen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

35220_buttmagazine34

Titel
  • BUTT magazine 34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

recasting-eran-schaerf
recasting-eran-schaerf
recasting-eran-schaerf

Schaerf Eran: Recasting, 1997

Verfasser
Titel
  • Recasting
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 23,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung Eran Schaerf – Recasting im Kunstverein München und Museum van Hedendaagse Kunst, Antwerpen.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

private-affairs-video-exhibition-dresden
private-affairs-video-exhibition-dresden
private-affairs-video-exhibition-dresden

Richter Angelika, Hrsg.: private affairs, 2002

Verfasser
Titel
  • private affairs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 22x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung 'private affairs - A Contemporary Video Exhibition' mit Fotos des Videomaterials und Interviews mit den ausstellenden Künstlern.
Geschenk von
TitelNummer

Mittendorf Henning: Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf, 1984-1985

bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut
bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut
bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut

Mittendorf Henning: Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf, 1984-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • signiert, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • A4 Papier mit diversen Künstlerstempeln, bunt, signiert, 28.05.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "This is a postcard event-chain for the serious/committed/never-say-die collector" mit Bruce Boone, Michael Pickman, Judy Pruzinsky, Bovine Productions, Bob Kirkman, Janice Peshke, Almeida E. Sousa, Klaus Groh, Thomas Westermann; A4 Stempel-Grafik "Spartanische Balance-Übung am Nordpol", signiert, 02.10.1984; Flyer Tusculum-Galerie Heinz Nied "Eindrücke - Abdrücke" von Henning Mittendorf 1984
    • Postkarte "MERRY XMAS PEACEDREAM-PROJECT", Stempel, signiert, 21.11.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, A4 Brief mit handschriftlicher Nachricht, signiert, Künstlerstempel, zweimal gefaltet; A4 mit diversen Stempeln und Künstlerstempeln, zweimal gefaltet; Poststempel vom 18.12.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, Postkarte mit gestempeltem Motiv, rückseitig handschriftliche Nachricht; 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien von Grafikarbeiten "Poema colectivo" und "One Riders Apocalypse..."; Poststempel vom 08.01.1985
    • Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck, in Briefumschlag mit Künstlerstempel, Poststempel vom 16.03.1985
    • Poststempel vom 12.04.1985
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; 2 A4 Blätter, zweimal gefaltet, Grafik aus Stempeln, Schwarz-Weiß Druck, signiert; handschriftlicher Brief, rückseitig Schwarz-Weiß Kopie; Poststempel vom 22.06.1985
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; Handzettel mit Künstlerbriefmarke, Künstlerstempeln und handschriftlicher Nachricht; 2 Postkarten, Motive aus Künstlerstempel, rückseitig handschriftliche Nachricht; Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck,
    • A5 "Fröhliche Osten" Stempeldruck, einfach gefaltet, rückseitig handschriftliche Nachricht
    • 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Text "MAIL-ART - my dream of freedom and love"
Geschenk von
TitelNummer

Hamann Volker: Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann, 1984-1986

bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut
bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut
bild1-hamann-volker-kattenstroth-konvolut

Hamann Volker: Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte adressiert an Kattenstroth, rückseitig beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox, weiße Farbe, Marker, Poststempel 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag Collageartig gestaltet; ärztlicher Mitteilungsschein; A4 beidseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1984
    • 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Einladung, Infos und Ausstellungseinladung zum internationalen "Work/study camp 16.121984-06.01.1985"
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerbriefmarken, Stempel, Künstlerstempel von Rehfeldt und Jupitter-Larssen; 15 postkartengroße Kopien über das "Anthroart Ghana Project" mit umfassendem Material über teilnehmende Künstler*innen, Erklärungen, Dokumentation. Poststempel 1986
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox von Fotografie
    • A4 Schwarz-Weiß Xerox "Anthropology"
    • 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Zeitungsartikel von Volker Hamann aus der Berliner Szene
    • Postkarte "Anthro Art" beklebt mit Info über verbindendes Projekt des Austauschs, Stempel, gelocht

    "ANTHROART GHANA PROJECT
    Seit 1979 experimentiere ich mit Anthroart, einem weltweiten Netzwerk von Menschen in verschiedenen kulturellen Situationen, die schöferisch zusammenarbeiten wollen. Viele von ihnen sind Mailartisten, denn die Konzepte von Mailart/Correspondenceart und Anthroart überschneiden sich. Die intensivste Begegnung im Anthroart Netzwerk hatte jedoch nichts mit Mailart zu tun. 1981 antwortete ich Ayah Okwabi auf seinen in "Fourth World Review" (For Small Nations, Small Communities & The Human Spirit) veröffentlichten Brief aus Ghana. Avah und ich entwickelten die Idee eine Mailartausstellung mit einem Workcamp in Ghana zu verbinden.
    Die Ausstellungen in Ghana, vielleicht die ersten dieser Art in Afrika, verbanden teils symbolisch, teils ganz praktisch Menschen in verschiedenen Netzwerken (Mailart/Correspondenceart/Anthroart/The Fourth World), Institutionen (Ghana Institute of Journalism/Mfantsi-man Secondary School, GUNSA), Menschen in Ghana und die Freiwilligen des Workcamps (VOLU). Die zur Ausstellung gesendeten Konzepte für Künstlerische- und Netzwerkarbeit waren unter den gegebenen Umständen nicht realisierbar (zu intellektuell, technisch zu anspruchsvoll, politisch unpassend für die Situation in Ghana), obwohl sie mit zu den reizvollsten Einsendungen gehörten?
    Die Abteilungen der Ausstellung: APARTHEID - BLACK&WHITE - AFRIKA TOKOKOE PROJECT - PEACE AND POLITICS - MAILART - ABOUT MAILART - JUNKMAIL - MAILART PUBLICATIONS - NETWORKING ADRESSES - ANNOUNCED SHOWS - OTHER NETWORKS"

    "VORSCHLAG FÜR EIN "FOURTH WORLD NETZWERK GHANA"
    In Ghana gibt es viele Selbsthilfe Initiativen. Kreative Menschen, die Probleme aus eigener Kraft lösen wollen müssen jedoch ihre Energie meist schon für die Beschaffung der einfachsten Materialien verschwenden. In Schulen fehlt es an Kreide, Füllern, Heften, Papier; Musikern fehlt das Zubehör für Instrumente; Malern fehlen die Pinsel und Farben, Kinder die lesen lernen wollen finden keine Bücher. Diese Dinge sind in den materiell reichen Ländern oft im Überfluss vorhanden und werden weggeschmissen statt sie dorthin zu schicken wo sie wirklich gebraucht würden. Es ginge nicht darum ein schlechtes Gewissen durch Almosen zu erleichtern. Der Austausch von Dingen ist nur EINE Möglichkeit freundschaftliche oder solidarische Beziehungen entstehen zu lassen.
    Entscheidend ist ein immaterieller Austausch in beide Richtungen."
    Text aus dem Brief mit Material zum "Anthroart Ghana Project"
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ars-multiplicata
ars-multiplicata
ars-multiplicata

von der Osten Gert, Hrsg.: ars multiplicata - vervielfältigte Kunst seit 1945, 1968

Verfasser
Titel
  • ars multiplicata - vervielfältigte Kunst seit 1945
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 234 S., 20,5x25,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog. Die Ausstellung war eine der ersten ihrer Art und stellte die Frage nach der Originalität und Einzigartigkeit von Kunstwerken im Kontext von Vervielfältigungstechniken in Frage. Sie fand zwischen dem 13.01 und 15.04.1968 statt.
Weitere Personen
Constant (A. Nieuvenhuys)
TitelNummer

slanted-cover

Verfasser
Titel
  • Slanted Nr. 45 Special Editions des Covers.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei gleiche Päckchen mit je vier Versionen des Covers, eine kurze Beschreibung zu Guillaume Kashima und eine handgeschriebene Postkarte vom slanted Magazin.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pacific-standard-time

Verfasser
Titel
  • Pacific Standard Time: Kunst in Los Angeles, 1950-1980
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Faltplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermittlungsprogramm für Schüler und Schulklassen, 15.03-10.06.2012.
    Diese neu konzipierte Ausstellung nimmt doppelt so viel Platz ein wie die ursprünglichen Getty-Ausstellungen Crosscurrents in L.A. Painting and Sculpture, 1950-1970 und Greetings from L.A.: Artists and Publics, 1950-1980 und enthält viele neue Werke, wie etwa Sam Francis' monumentales Gemälde Berlin Red, das 1969 in Los Angeles als Auftragsarbeit für die Neue Nationalgalerie entstand. Neu hinzugekommen sind auch mehr als 50 Fotografien von Julius Shulman, dem wichtigsten amerikanischen Architekturfotografen der Nachkriegszeit, eine Auswahl von Fotografien von Dennis Hopper sowie separate Galerien, die den Arbeiten der Künstler Larry Bell, Robert Graham, Bruce Nauman und James Turrell gewidmet sind.
    Die Ausstellung ist sowohl chronologisch als auch thematisch aufgebaut und zeichnet den Aufstieg der südkalifornischen Kunstszene zwischen 1950 und 1980 nach. Sie zeigt Assemblage-Skulpturen und Collagen von Künstlern wie Ed Bereal, Wallace Berman und George Herms sowie Gemälde von David Hockney und Ed Ruscha. Hockneys ikonisches Gemälde A Bigger Splash von 1967 ist eines der Schlüsselwerke der Ausstellung.
    Die Ausstellung geht auch der Frage nach, wie Künstler aus Südkalifornien die konventionelle Beziehung zwischen Kunst und Öffentlichkeit veränderten. Fotografien, Künstlerkataloge, Bücher, Plakate, Postkarten, Einladungen, Briefe und Kunstwerke veranschaulichen, wie diese Künstler Alternativen für eine öffentliche Rolle der Kunst und ihren Platz in der Gesellschaft entwickelten.
    Text übernommen von der Website des Getty Research Institute, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Lissoni Andrea / Enderby Emma / Korndörfer Lydia / Tan Xue / Antoniou Lydia / Wu Laila / Brantl Sabine / Linden Pia / Latreille Camille, Hrsg.: Für Kinder. Kunstgeschichte seit 1968., 2025

fürkinder
fürkinder
fürkinder

Lissoni Andrea / Enderby Emma / Korndörfer Lydia / Tan Xue / Antoniou Lydia / Wu Laila / Brantl Sabine / Linden Pia / Latreille Camille, Hrsg.: Für Kinder. Kunstgeschichte seit 1968., 2025

Titel
  • Für Kinder. Kunstgeschichte seit 1968.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30x21,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Visitenkarte, 2 geklammerten Pressemitteilungen, 4 Postkarten und einem Ausstellungsplan.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 18.07.2025-01.02.2026. Was bewegt Künstler*innen weltweit dazu, Kunstwerke für Kinder zu schaffen? Was bedeutet es heute ein Kind zu sein? Ist Kindheit ein abgeschlossenes Kapitel oder eine Form des Daseins? Das Haus der Kunst geht diesen Fragen nach und präsentiert die Gruppenausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“. Die Ausstellung beruht auf einer mehrjährigen Recherche. Sie versammelt Kunstwerke von über zwanzig internationalen Künstler*innen, die seit den späten 1960er-Jahren gezielt für ein junges Publikum geschaffen wurden. Besucher*innen jeden Alters sind eingeladen, mit zeitgenössischer Kunst und miteinander in Dialog zu treten und das heutige Verständnis von Kindheit zu überdenken.
    Text der Website entnommen
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung