Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Joe Johnson, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 207 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
albrecht-d-abstract

Titel
  • AbStRaCt eNeRgY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x31,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte in Schutzumschlag, Kartonage aufklappbar, geheftetes 8-seitiges Booklet (Sonder-Nr. d. Zeitung Kinky Beaux Arts) eingeschoben
ZusatzInfos
  • handschriftliche Widmung mit Filzstift auf Innenseite. Auf der A-Seite: "ALBREcHt/d. endless music goes ZEN", auf der B-Seite: "1970-1985 Fifteen Years ALBREcHt/d.", 33 UpM, Katalognr. 1005
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art into Society, Society into Art
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-378
commonpress-378
commonpress-378

Below Peter, Hrsg.: Commonpress 03 - Eroticism and art, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 03 - Eroticism and art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21,1 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt und mit mehrfarbigem Stempeldruck, innen mit farbigen Verläufen gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde im Dezember 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cipolla-joe-das-mafia-kochbuch-Überarbeitete-auflage
cipolla-joe-das-mafia-kochbuch-Überarbeitete-auflage
cipolla-joe-das-mafia-kochbuch-Überarbeitete-auflage

Cipolla Joe: Das Mafia-Kochbuch - Italo-amerikanische Küche - Vollständig überarbeitete Auflage, 1998

Verfasser
Titel
  • Das Mafia-Kochbuch - Italo-amerikanische Küche - Vollständig überarbeitete Auflage
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 17,8x12 cm, ISBN/ISSN 3881174842
    Broschur mit Durchschuss durch das komplette Buch, Rot-Schwarz-Druck
ZusatzInfos
  • Kochbuch mit an der italienischen Mafia in New York angelehnten Rezepten, Original in Chicago 1970 erschienen bei Ballatine Books, Joe Cipolla ist ein Pseudonym
Weitere Personen
Erworben bei Halle 2 Pop-up-Store
TitelNummer

artlife-volume-2-no-9

Verfasser
Titel
  • Art/Life Volume 02, Number 09
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [92] S., 28,3x22 cm, Auflage: 125, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter in Klemmschiene. Originalarbeiten, verschiedene Papiere und Techniken, Blätter signiert, gestempelt bemalt und beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Originating as a conceptual exchange among artists, Art/Life Magazine, was one of the longest continually published artists’ periodicals of the 20th century, presenting a diverse array of art during its 25-year history. Art/Life founder Joe Cardella had asked artists to submit and mail original artworks from all over the world to be compiled into limited edition magazines. As a way to increase accessibility to contemporary art practice, Art/Life documented the lives of the artists, their thoughts, emotions, and creative processes through the transition from industrial to digital art practice. The magazine’s legacy can be seen at MoMa, the Guggenheim, Getty, and LACMA, portraying a global consciousness and collaboration between distanced networks of contemporary artists.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

artlife-volume-6-no-10

Verfasser
Titel
  • Art/Life Volume 06, Number 10
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 28x21,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 87560895
    Einzelblätter in Klemmschine mit Originalarbeiten von 30 internationalen Künstlern, alle Blätter numeriert und signiert. Mit zahlreichen eingeklebten und eingelegten Objekten, u.a. Dia, Rasierklinge, Sticker, Stoff, Metallplatte.
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wingtrace / The Sign Of Its Track
Medium
Technische
Angaben
  • 21,7x28,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beigelegt Einzelblätter in Umschlag, verschiedenen Papiere
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • If it's done right it is
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 23,3x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Impulse, Special Edition Nancy Johnson
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Special Edition Artist's Monograph, Nancy Johnson
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 80, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Hefte in Schuber, fast alle Hefte signiert
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-4-79

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 122 S., 20,6x14,3 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-3-78

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 20,6x14,5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-7-83-84

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 21x14,8 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Five Bells
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

joe-jones-in-performance

Verfasser
Titel
  • Joe Jones in Performance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,5x31 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte. Cover Siebdruck, nummeriert und signiert, eingeschweißt
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Xylophone
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette
ZusatzInfos
  • 45. Karton
Schlagwort
TitelNummer

lightworks-11-12-79

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 11/12 - Fluxus
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, innen ein an Faden geklebtes Lesezeichen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 10
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 27,5x20,6 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst

Lloyd Ginny: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783923205349
    Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
    BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
    Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler.
    BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation.
    Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler)
    Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst.
Schlagwort
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

mela-postcard-book

Verfasser
Titel
  • mèla post cart book
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9,5x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    48 Künstlerpostkarten in Schuber
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Arts catalogue of cassettes & tape/slide sequences
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verzeichnis über erschienene Kassettenarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Audio Arts Cassettes was a British sound magazine documenting contemporary artistic activity via artist or curator interviews, sound performances or sound art by artists. From 1973 to 2006, Audio Arts published 25 volumes of 4 issues of the Audio Arts Cassettes (later releasing LPs and CDs as well).
    Text aus Tape Mag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 030
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17,9x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "New York - Wien" vom 7.10.-31.10.1987
Schlagwort
TitelNummer

spa-1972-1975
spa-1972-1975
spa-1972-1975

Prudente Cleana, Hrsg.: S.p.A. 12.5.1972 - 15.5.1975, 1975

Verfasser
Titel
  • S.p.A. 12.5.1972 - 15.5.1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [404] S., 29,3x20 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedenartige Papiere, Faltungen, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch besteht aus Originalbeiträgen von etwa achtzig Künstlern. Jeder Künstler kümmerst sich selbst um die Verbreitung des Werkes und schickt es per Post an Kritiker, Galeristen, Museumsleiter.
    Carlo Maurizio Benveduti und Tullio Catalano kündigen mit einem kurzen Text am 20.01.1973 die Eröffnung des Share Councils Office S.r.l. an. Kurz darauf gaben sie die Existenz eines Büros für präventive Vorstellungskraft bekannt, dessen Aktivitäten mit Franco Falasca und Giancarlo Croce koordiniert wurden. Die meisten ihrer Initiativen sind dazu gedacht, mit anderen Künstlern geteilt zu werden. Sie bilden keine homogene Gruppe, aber sie unterstützen den gleichen und unmissverständlichen Gedanken an die Kunst:
    Sie verstehen es als Werkzeug und nutzen es ideologisch. Dies sind die Jahre, in denen Experimente über die Fähigkeit der Kunst, sich außerhalb der traditionellen Ausdrucksformen zu widersetzen, intensiviert werden. In dieser Richtung reduzieren die Leiter des Rates des Aktionsbüros den Unterschied zwischen künstlerischer Tätigkeit und politischem Engagement bis fast zur völligen Auflösung. Sie unterstützeng marxistische Theorien und das einzige Ziel ist die sozialistische Revolution.
Schlagwort
TitelNummer

ruscha-crackers
ruscha-crackers
ruscha-crackers

Ruscha Ed: Crackers, 1969

Verfasser
Titel
  • Crackers
Medium
Technische
Angaben
  • [240] S., 22,2x15 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schutzumschlag, 115 Schwarz-Weiß-Fotografien von Joe Goode, Ken Price und Ed Ruscha
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach der Geschichte How To Derive The Maximum Enjoyment From Crackers, 1967, Mason Williams
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • YUM!
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit 41 exotischen Eissorten, mit Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.800, numeriert, ISBN/ISSN 0906630002
    Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books in the Modern Era 1870-2000
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 27,8x24 cm, ISBN/ISSN 088401102X
    The Reva and David Logan Collection of Illustrated Books. Mit einem Essay von Donna Stein
Schlagwort
TitelNummer

artlife-magazine-vol2-no10

Verfasser
Titel
  • Art/Life Volume 02, Number 10
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [128] S., 28,5x22 cm, Auflage: 125, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Loseblattsammlung in Klemmschiene, mit transparentem Deckblatt. Verschiedene Papiere, Formate und Techniken, teils Originalarbeiten, signiert, beklebt, mit eingefügten kleinen Objekten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Originalbeiträgen der Künstler
TitelNummer

esopus-12

Verfasser
Titel
  • Esopus 12 Black and White
Medium
Technische
Angaben
  • 154 S., 29,3x23 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780981574516
    Broschur mit eingelegte und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD mit Musik und Film
Sprache
ZusatzInfos
  • Esopus CD #12: Black and White, Nina Nastasia, Sam Amidon, dj/rupture, and 8 others create songs based on black-and-white films
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

Ausgabe-Nr.-6-Cover

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

instant-12

Titel
  • Instant Nr. 12 Amore
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Charley-01

Titel
  • Charley 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 9781564660923
    softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Charley is a contemporary art publication series edited by Maurizio Cattelan, Massimiliano Gioni and Ali Subotnick. A do-it-yourself magazine, Charley is an inclusive publication relying on assimilation, rather than on selection : Charley is a machine for redistribution, a mechanism for spreading and exploiting information, rumors, and communication. Like most information, it is partial, unstable, and untrustworthy. There are no hierarchies and no favorites in Charley : it flirts equally with celebrity and failure. Charley is a multiform creature, bound to transform with each issue. Charley is a pre-digested combine, with pages assembled from catalogues, brochures, press clips, postcards, and other visuals. But what is Charley really? Charley is a new publication on emerging artists. Prominent curators, writers, artists, and other arts professionals from around the world were asked to suggest up to 10 up-and-coming artists and/or submit materials on the artists for inclusion in Charley. 400 art makers from around the globe responded, and each of them is represented by one page of Charley
Schlagwort
TitelNummer

sz-05-Palästina-Sacco

Verfasser
Titel
  • Palästina
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 296 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783866158764
    SZ Bibliothek, Graphic Novels 05, Hardcover mit Bändchen, Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

schrat-bloor-ep08

Titel
  • Gunpowder Joe and the bunting beggarly, brass-making, brazen-faced, brazen-hearted, blackguard, bustling, booby Birmingham mob - One-Day-Comic EP08
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9781906753078
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 054 Butcher Joe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775729031
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Notebook beschreibt Stephen Muecke die Werke des Aborgine-Künstlers Butcher Joe aus Goolarabooloo, der das Hauptgedankengut seiner Kultur in seinen Zeichnungen veranschaulichte, die hier reproduziert sind. Auf den Werken sind Orte abgebildet, an denen die Toten die Lebenden besuchen, Ereignisse an der Schwelle zwischen Wachen und Schlafen: Legenden der Traumzeit, die erklären, wie alles entstanden ist, und die die Regeln begründen, nach denen die Aborigines leben.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

weserburg-gaag

Verfasser
Titel
  • GAAG - Guerrilla Art Action Group, 1969-1976
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen
ZusatzInfos
  • Die 1969 von Jon Hendricks, Jean Toche und Poppy Johnson gegründeteThe Guerrilla Art Action Group (GAAG) agierte in New York über mehrere Jahre in politischen Kunstaktionen und provokanten Performances. Sie richteten sich unter anderem gegen den Vietnam-Krieg, die US-Regierung oder das Kunst-Establishment. Eine Sammlung von Manifesten, Pressemitteilungen, Briefen und weiteren Dokumenten der Gruppe erschien erstmals 1978 bei Printed Matter, New York, und 2011 in einer Neuauflage, herausgegeben von Printed Matter, Kunstverein Publishing (Amsterdam) und dem Studienzentrum für Künstlerpublikationen (Bremen). Diese Publikation steht im Zentrum der Präsentation. Weitere Fotos und Künstlerbücher veranschaulichen die eindrucksvollen Aktivitäten der GAAG. Fotos: Jan van Raay.
    Text von der Webseite
TitelNummer

brotfabrik-mailart

Verfasser
Titel
  • 50 Jahre Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung in der BrotfabrikGalerie Berlin
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

charley-05

Titel
  • Charley 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9781933045672
    softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center.
Schlagwort
TitelNummer

foer-extrem

Titel
  • Extrem laut und unglaublich nah
Medium
Technische
Angaben
  • 470 S., 20,6x12,5 cm, ISBN/ISSN 9783596169221
    mit gedruckten Korrekturanweisungen, Schwarz-Weiß-Abbildungen, z. T. mit überdrucktem unleserlichem Text, mit Daumenkino am Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • 12. Auflage 2012
    Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 13.10.2005
    Anhänger der realistischen Literatur sollten den zweiten Roman von Jonathan Safran Foer lieber gleich wieder aus der Hand legen, meint Rezensent Georg Diez. Denn Foer beschwört in bekannter Manier nicht nur den Schrecken des 11. September, sondern den "der gesamten Welt", und präsentiert ihn in der Sprache eines kleinen Jungen. Dieser hat seinen Vater in den Trümmern des World Trade Centers verloren und kämpft nun gegen die "große Tragödie seines Lebens". Das Schicksal des Jungen vernetzt der Autor mit zahlreichen anderen Geschichten vom Suchen - das Hauptmotiv, wie der Rezensent herausfindet. In seiner "kindlichen" Lust am Sammeln von Begebenheiten und Eindrücken liege die Schönheit, aber auch "ein Teil der Probleme". Gelegentlich wirken die Menschen und Schicksale nämlich wie "ausgedachte Wesen". Dafür aber findet die Sprache Foers - von Übersetzer Henning Ahrens "flüssig" übertragen - die volle Zustimmung des Kritikers. Die "Lust an Dialogen" und die Freude an der "krummen" Sprache machen Foers neues Buch zu einer "brillanten" Erzählung, die "so sentimental ist, wie unsere Zeit es verlangt."
Schlagwort
TitelNummer

happy-hypocrite-03

Verfasser
Titel
  • The Happy Hypocrite Issue 3 - Volatile Dispersal: Speed and Reading
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 23x16,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9781906012113
ZusatzInfos
  • Presenting: A reprint in entirety of A Great Book Primer: Essays on Liberal Education, the Uses of Reading and the Rules of Reading, published by the Great Books Foundation, Chicago (1955)
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

v-cora-nos-estan-ocupando-la-mesa
v-cora-nos-estan-ocupando-la-mesa
v-cora-nos-estan-ocupando-la-mesa

v Cora Jose: Nos Estan Ocupando La Mesa, 2011

Verfasser
Titel
  • Nos Estan Ocupando La Mesa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf Rückseite vom Verlag gestempelt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Fotografien von Personen, die Tischtennis spielen, u. a. von berühmten Persönlichkeiten, wie Mao Zedong, Nicolas Sarkozy, Fidel Castro, die Beatles, Boris Johnson oder Barack Obama.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

young-fresh-and-relevant-3-2013

Verfasser
Titel
  • Young, Fresh and Relevant Issue 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 19,5x14 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    grüner Schutzumschlag mit Risographie,
Sprache
ZusatzInfos
  • Young, Fresh and Relevant is a yearly open submission journal with the aim of carving a space for writing within the visual arts. YFR hopes to be accessible for a new generation of young (in their practice rather than age) artists who may never have had their writing published, as well as aiming to attract practitioners who are more familiar with the Art Writing, publishing scene.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
Javier Seco (Luz y Cía)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

boxwerk-3

Verfasser
Titel
  • Boxwerk - Thrilla in Manila - Muhammad Ali vs. Joe Frazier 1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Grafik von Simon Gehrke
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

Titel
  • Strapazin 042 Das Comic-Magazin
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Strapazin 043 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Strapazin 056 Comic-Art Magazin
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mollusk-7-2008

Verfasser
Titel
  • Mollusk - Encyclopedia de Bongoût, #07 - the last 10 Shots
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 22,8x17 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783940907028
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

printed-pages-4-2013

Verfasser
Titel
  • Printed Pages #4, Winter 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 27,5x20 cm, ISBN/ISSN 20522436
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, verschiedenfarbige Papiere
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

scholz-bobeobi-lautpoesie

Verfasser
Titel
  • BOBEOBI, Lautpoesie - eine Anthologie
Medium
Technische
Angaben
  • 12,3x14,1 cm, ISBN/ISSN 3925599266
    Audio-CD mit Booklet im Jewel-Case
ZusatzInfos
  • Katalognr. GSV CD 002
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

ein-alle-2-99

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 67 S., 25x21 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegte Einladungskarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • protokolle 72/1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 226 S., 22,8x15,8 cm, ISBN/ISSN 3811366823
    Broschur mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • protokolle 72/2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 202 S., 22,8x15,8 cm, ISBN/ISSN 3811366831
    Broschur mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

hale-morris-inside

Verfasser
Titel
  • Getting Inside Simon Morris Head
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 19,8x12,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9781907468216
    Softcover, Taschenbuch
ZusatzInfos
  • Getting Inside Simon Morris’ Head is a performative retyping of Simon Morris’ conceptual bookwork Getting Inside Jack Kerouac’s Head. Like Morris’ original performance of retyping the scroll edition of Jack Kerouac’s On the Road, Joe Hale’s project first appeared as a blog. At the rate of one page per day, like Morris retyping Kerouac before him, Hale retyped Morris’ entire book and in doing so re-retraces Kerouac’s famous adventure. Morris gave us all of Kerouac’s pages in reverse order: each blog post presented one page and the default settings of the blog platform organised his posts in reverse order, from the newest to the oldest. Now inverted again, as a double negative, Hale has restored the direction of travel to the story and produced a wholly (un)original new text. This first printed edition takes the imitative gesture to a new extreme. It features an introductory essay by poet Kenneth Goldsmith and reuses Morris’ paratext. From the cover design to the choice of paper, Hale tests the limits of conceptual extension.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Simon Morris
TitelNummer

getting-inside

Verfasser
Titel
  • Getting Inside Jack Kerouac's Head
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 19,8x12,8 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 9781907468025
    Softcover, Taschenbuch
ZusatzInfos
  • Morris’ new bookwork, Getting Inside Jack Kerouac’s Head, is a performative retyping of the recently published original scroll edition of Jack Kerouac’s beat classic, On the Road. Morris’ project first appeared as an ongoing journey through the book, read and re-typed on a WordPress blog one page per day. This newly published codex version pours the content of that performative retyping back into the format of the paperback source book. It follows the default logic of a blog archive to put the last post, page at the start and stores the rest of the entries in reverse order. In other words, whereas Kerouac traveled from the East coast to the West coast, Morris crosses America from West to East.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Simon Morris
TitelNummer

nothoughts-11

Verfasser
Titel
  • No Thoughts Book 11
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 28x21 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • A boutique photozine where every issue is a photobook.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

johnson-layout

Titel
  • Layout: Philip Johnson In Conversation With Rem Koolhaas And Hans Ulrich Obrist
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,8x16,5 cm, ISBN/ISSN 3883755303
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

tmrw-8

Verfasser
Titel
  • tmrw #8 summer 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 24,3x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • From what started as a music blog aimed at sharing the best music acts of ‘tomorrow’, nearly 3 years on, TMRW is not only a quarterly printed lifestyle magazine, but an industry-recognised brand and voice.
    As a fresh faced, naïve 21 year old, Founding Director and Editor, Joe Brine was oblivious to the potential of what he had incepted. Having made the conscious step in to the world of print, Joe adopted a simple but effective design, which would give TMRW a niche and set the magazine apart from any other on the market. The attention to detail shows exactly this. The thicker paper stock and the smaller size made the quarterly print high quality and aesthetically pleasing, because of this the magazine is more sought after and such is looked after more by readers and shared around with friends and family. For any brand associated with TMRW it means that the reader is more inclined to notice and is more inclined to make a purchase.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

art-rite-18

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 18 Image Bank
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • eine mondo artie correspondance collage
Schlagwort
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

gagarin02

Verfasser
Titel
  • GAGARIN The artists in their own words 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 22x15,8 cm, ISBN/ISSN 13756109
    Broschur, Text Niederländisch, Chinesisch, Polnisch, Cipher
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Resch Rainer, Hrsg.: Normal 6 - Fachblatt für den dilettantischen Alltag - Stille Stört, 1987

resch-normal-6
resch-normal-6
resch-normal-6

Resch Rainer, Hrsg.: Normal 6 - Fachblatt für den dilettantischen Alltag - Stille Stört, 1987

Verfasser
Titel
  • Normal 6 - Fachblatt für den dilettantischen Alltag - Stille Stört
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, holzhaltiges Papier, weiß, in der Mitte rosa
Sprache
ZusatzInfos
  • Die konventionellste Ausgabe mit dem politischsten Inhalt. Der Umschlag sollte durch die braunrote Farbe (caput mortuum) die Vorstreichfarbe der gusseisernen Kreuze auf den Friedhöfen simulieren. Auch diese Ausgabe wurde durch Anzeigen finanziert.
    Text Rainer Resch
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 224
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Symposion über Fotografie III - Symposion on Photography III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 30,2x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe von Camera Austria 7+8.
Schlagwort
TitelNummer

slanted-26

Verfasser
Titel
  • Slanted #26 – New York
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

forever-butt

Verfasser
Titel
  • Forever Butt - The ultimate compendium of the best and baddest from BUTT magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 536 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783836551571
    Hardcover mit Kunstleder, geprägt, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die BUTT-Herausgeber lassen mit der gut bestückten Anthologie FOREVER BUTT einige der besten und aufregendsten Momente aus über zehn Jahren BUTT Magazine Revue passieren: Material aus inzwischen raren Sammlerausgaben von BUTT, coole Bilder und Interviews mit Stilikonen wie Gore Vidal, François Sagat, Marc Jacobs und Perez Hilton. In typischer BUTT-Manier zelebriert das Buch Sex als heiter-lässige, soziale und auch Albernheiten nicht abgeneigte Angelegenheit, ist aber, wie Wolfgang Tillmans in seiner Einleitung schreibt, zuallererst einfach faszinierender Lesestoff.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

downing-en-passant

Verfasser
Titel
  • En Passant Par La
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [70] S., 26,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag, Text , verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Texte von Joe Downing
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

esopus-nr-16

Verfasser
Titel
  • Esopus 16
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574554
    Broschur, mit eingelegten, eingeklebten und angeklammerten, teils gefalteten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle mit Musik und Film,
Sprache
WEB Link
TitelNummer

artlife-216

Verfasser
Titel
  • Artlife Volume 20, Number 07 - Issue No. 216
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28,5x21,7 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 87560895
    Blockbindung mit Kunststoffschiene, Originalarbeiten, verschiedene Papiere und Techniken, Cover aus Transparentfolie, Blätter teilweise signiert, gestempelt, bemalt und beklebt
ZusatzInfos
  • Mit Originalbeiträgen der Künstler. Erschien früher unter dem Titel Art/Life
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

artlife-217

Verfasser
Titel
  • Artlife Volume 20, Number 08 - Issue No. 217
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,7 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 87560895
    Blockbindung mit Kunststoffschiene, Originalarbeiten, Cover aus Transparentfolie, verschiedene Papiere und Techniken, Blätter teilweise signiert, gestempelt, bemalt und beklebt
ZusatzInfos
  • Mit Originalbeiträgen der Künstler. Erschien früher unter dem Titel Art/Life.Communication for the creative mind
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

straw-dogs-02

Verfasser
Titel
  • Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 02
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin gegründet 2012.
Erworben bei Prozak Cafe
TitelNummer

Offerta-Speciale-57

Verfasser
Titel
  • Offerta speciale 57 - Fresaychocolate - Ricettario di Poesia Internazionale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Geschenk von
TitelNummer

uniformagazine-02

Verfasser
Titel
  • Uniformagazine No. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21,5x14,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20566301
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Uniformbooks is an imprint for the visual and literary arts, cultural geography and history, music and bibliographic studies. The uniformity of the format and the expansive variety of the list and its subjects, is characteristic of our open approach to publishing. The printed quarterly Uniformagazine gathers contributions by the writers and artists that we work with, sometimes thematically, as well as slighter or singular content.
    Mit: Squint David Matless, A Tips Alphabet Stephen Duncalf, The Green Man Ronald Johnson, Beginning and ending with trains on a table Steve Roden, Transmitter Masts Theo Simpson, Field Signals Angus Carlyle & Chiara Caterina, CapitalNY @CaptialNY, In House Publishing @Unpublishedwork, Bridge/Tunnel Colin Sackett
Schlagwort
TitelNummer

lloyd-blitzkunst-leinen
lloyd-blitzkunst-leinen
lloyd-blitzkunst-leinen

Lloyd Ginny, Hrsg.: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205332
    Hardcover. Leinen, Titel Goldprägung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien und Fragebogen. Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
Schlagwort
TitelNummer

alternative38-39

Verfasser
Titel
  • alternative 038/039 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Doppelheft
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Sie sprechen verschiedene Sprachen. Schriftsteller aus beiden Teilen Deutschlands im Gespräch. Bibliographie der neueren DDR-Literatur. Beilage Dokumente 1 - Leningrader Schriftsteller Colloquium Der zeitgenössische Roman
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kern-for-small-brave-acts

Verfasser
Titel
  • for (small) brave acts
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21,5x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der C.A.G.E. (Cincinnati Artists Group Effort), Cincinnati, 23.10.-21.11.1987. Mit 111 internationalen Mailart-Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Xexoxial-Editions

Verfasser
Titel
  • Xexoxial Editions
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [8] S., 10,8x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt mehrfach gefaltet
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sz-schwab-koenighofer

Verfasser
Titel
  • Dass Werner Schwabs Roman „Joe Mc Vie alias Josef Thierschädl“ ein Comic wird, war nicht zu erwarten. Der Zeichner Bertram Könighofer stürzte sich dennoch in den Stoff
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 17 vom 21./22. Januar 2017, Feuilleton Grossformat, S. 22
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

smith-artists-match-books-boxes

Verfasser
Titel
  • Artist's match books & boxes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung in der Mail Box Gallery. 11.-12.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

casual-abuse-the-fault

Verfasser
Titel
  • Casual Abuse & The Fault
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 33x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Cover mit aufgeklebtem Farbxerox, eingelegtes WerbeBlatt zu einem Dada TV Guide von 1982 mit rückseitigem handschriftlichem Gruß, einige eingeklebte farbige Abbildungen, eingeklebter Umschlag mit doppelseitiger Schallfolie, kleines Heft eingelegt, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung The Faults Punk/Dada Mail Art 08.02
    Dedicated to James Dean, the first Rebel Without A Cause
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mann-unarmed-journal-70

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #70
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 14x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegtes Blatt mit den Autoren,
ZusatzInfos
  • Text- und BildBeiträge
Geschenk von
TitelNummer

catalano-the-badaged-image
catalano-the-badaged-image
catalano-the-badaged-image

Catalano Gary: The Bandaged Image - A study of Australian artists' books, 1983

Verfasser
Titel
  • The Bandaged Image - A study of Australian artists' books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 0868060194
    Broschur, mit eingeklebtem Ex Libris von Jürgen Wegner, mit Brief zur Schenkung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kuhlmann-staehle-pittura-due
kuhlmann-staehle-pittura-due
kuhlmann-staehle-pittura-due

Stähle Philipp / Kuhlmann Bruno: pittura due più uno - Malerei und Objekte, 2017

Titel
  • pittura due più uno - Malerei und Objekte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 84x59 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804561
    2 Plakate ineinander gelegt und zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in der Galerie knustxkunz+ 05.02.-05.03.2016
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

gaag_2011

Verfasser
Titel
  • GAAG - The Guerrilla Art Action Group 1969-1976 - a selection
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x13,8 cm, ISBN/ISSN 9780894390593
    Broschur, Faksimile
Sprache
ZusatzInfos
  • Die GruppeThe Guerrilla Art Action Group (GAAG) wurde 1969 von Jon Hendricks, Jean Toche und Poppy Johnson gegründet. Sie war in New York über eine Zeit von mehreren Jahren mit politischer Kunst und provokativen Performances aktiv. Ihre Position richtete sich gegen den Vietnam Krieg, die US-Regierung und den Kunstbetrieb. Eine Sammlung von Manifesten, Presseveröffentlichungen, Briefen und anderen Dokumenten wurde in einem Buch 1978 publiziert
TitelNummer

communication-alternative-expressions-1986

Verfasser
Titel
  • Communication / Alternative Expressions
Medium
Technische
Angaben
  • 26,8x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Mail Art Ausstellung 24.01.23.02.1986 mit zahlreicher internationaler Beteiligung. Mit einer Liste der zugesendeten Publikationen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ab-in-die-mitte

Titel
  • Ab in die Mitte - Art in the City
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Gewebeband, Fotokopien, eingeklebter Flyer der Stadt Minden, Transparente Folie, eingelegtes Blatt für die Teilnehmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der City Aktion 09.-11.09.1999
Geschenk von
TitelNummer

galantai-ray-johnson

Verfasser
Titel
  • Ray Johnson Memorial Space of Artpool
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,8x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag, gestempelt und beklebt, mit acht Einzelblättern, beidseitig bedruckt, Schwarz-Weiß-Kopien farbig gestempelt mit Ray Johnson Memorial Space of Artpool
Sprache
ZusatzInfos
  • Blätter mit Mailart-Projekten und Briefen von Ray Johnson aus den Jahren 1981-1994, Aufruf zur Beteiligung an einer Ausstellung im Ernst Múzeum Budapest 19.02.-23.03.1997 über Ray Johnson
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-dallas-museum-1984

Verfasser
Titel
  • Mail Art
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    links oben geklammert, einseitig bedruckte Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Dallas Museum of Art, 18.11.-30.12.1984 mit museumspädagogischem Programm und Künstlerliste
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lecointre-drouet_a-propos-de
lecointre-drouet_a-propos-de
lecointre-drouet_a-propos-de

Lecointre Didier / Ozanne Denis, Hrsg.: à propos de ... - périodiques d'artistes après 1945 - 1, 1986 nach

Verfasser
Titel
  • à propos de ... - périodiques d'artistes après 1945 - 1
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis, angeboten werden u. a. AXE, Aspen, De-collage, Eter, Film Culture, Fluxus Preview, The Fox, Geiger, K.W.Y., Slovo, Schmuck, S.M.S., Tout, V Tre
Geschenk von
TitelNummer

031-hummage

Verfasser
Titel
  • mmmmmmh - an hummage to ray johnson
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 6,8x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlerbriefmarke, beidseitig bedruckt
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

033-held

Titel
  • Moticos to Mail Art: Ray Johnson and the New York Correspondance School
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 19,2x21,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 30 Künstlerbriefmarken, perforiert, diversen Motiven
Sprache
ZusatzInfos
  • Bogen zur Lesung von John Held Jr. im Museum für Kommunikation in Berlin am 16.04.2004
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Meine Sammlung von Pseudo-Briefmarken
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Seiten Laserdruck eines Artikels von Klaus Groh über Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Artikel erschien im Katalog Gesammelt in und um Oldenburg zur Ausstellung im Oldenburger Kunstverein vom 08.01.-17.02.1984
Geschenk von
TitelNummer

065-chew-cargo-cult

Verfasser
Titel
  • Ray Johnson Cargo Cult Tour
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 7,8x6,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Künstlerbriefmarken, Inkjet Druck, lose
Sprache
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

schwindelmarken-chew

Verfasser
Titel
  • Schwindelmarken
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 25,3x33 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit Inkjet-Druck einer Collage, gestempelt, mit Künstlerbriefmarken bedruckt und beklebt
Sprache
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

chew-johnson-2016

Verfasser
Titel
  • Philatelic Life
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 106x76,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, gefaltet, Inkjet-Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung: C.T. Chew & Ray Johnson. One Night Only! 31.12.2016 in der Rivington Lounge
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

075-fake-john-held

Titel
  • Fake John Held Jr.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 9x7,4 cm, Auflage: 50, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Künstlerbriefmarken einzeln, auf Pappe geklebt und gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken aus dem Bogen zur Lesung Moticos to Mail Art: Ray Johnson and the New York Correspondance School von John Held Jr. im Museum für Kommunikation in Berlin am 16.04.2004
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

098-higgins-doo-da-post

Verfasser
Titel
  • Doo-Da Post Commemorative
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 27,8x21,5 cm, signiert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 20 Künstlerbriefmarken, perforiert, mit Widmung
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

099-higgins-ny-invite

Verfasser
Titel
  • 1st New York Stamp Invite
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 27,8x21 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 12 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • #1 of 2 Sheets
Geschenk von
TitelNummer

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01, 1965

aspen-magazine-01
aspen-magazine-01
aspen-magazine-01

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01, 1965

Verfasser
Titel
  • Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 31x23,6x1,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette mit losen Einzelblättern, teils ausgeschnitten, beklebt und beschrieben mit Signatur der Herausgeberin, Mappe mit Werbeheften und Einzelblättern ("Our Ad Gallery") und fünf Heften mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das zwischen 1965 und 1971 veröffentlichte Multimedia-Magazin in einer Schachtel war eine Initiative der amerikanischen Verlegerin Phyllis Johnson. Von den Herausgebern als "erstes dreidimensionales und multimediales Magazin" bezeichnet, erschienen die zehn Ausgaben in unregelmäßigen Abständen. Jede Ausgabe erschien in einer anderen Schachtel oder Mappe, die mit Materialien in verschiedenen Formaten gefüllt war, darunter Broschüren, Postkarten, Flexidisks, Poster und Super-8-Filme. Zu den Herausgebern, Gestaltern und Autoren gehörten viele Pioniere der zeitgenössischen Kunst in Nordamerika und Europa.
    The subject matter of issue number 1 stayed close to the magazine's namesake ski spa, with features on Aspen's film and music festivals, skiing, mountain wildlife, and local architecture. Themen: "Jazz: A Cool Duel. Three perspectives on jazz, from three active musicians", Vinyl "Two sides of jazz" mit Aufnahmen von Peanuts Hucko, Yank Lawson, Clancy Hayes, Lou Stein, Lou McGarrity und Morey Field und Bill Evans (fehlt), "Ski-Roaming, Lift-Shunning, Mountain-Touring", "Configurations of the New World. Extracts from thirteen papers presented at the 15th annual International Design Conference in Aspen."
    Elektronische Version von Aspen, erhältlich im Internet bei Ubuweb http://www.ubu.com/aspen/
Erworben bei M + R Fricke
TitelNummer

aspen-magazine-no-04

Verfasser
Titel
  • Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 04
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 31x23,6x1,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette mit zwei gefalteten Einzelblättern, beidseitig bedruckt, eins davon Werbemappe mit Werbeheftchen für Gordon's und Newsletter der Something Else Press, drei Poster, drei Hefte mit Drahtheftung und eine Schallplatte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe gestaltet von Quentin Fiore. Ausgabe besteht aus 9 Teilen: 1. Box, 2. "The Medium Is the Massage" Poster-sized mosaic of pages from The Medium Is the Massage by McLuhan and Quentin Fiore, 3. "The TV Generation" Poster of a color photo taken at the Tribal Stomp at San Francisco's Avalon Ballroom, 4. "Diary: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse)" Random observations by John Cage, 5. "The Electronics of Music" Essay on electronic music by Faubion Bowers and Daniel Kunin, 6. Phonograph recording. A Recorded Sampler of Electronic Music. Side A: In Memoriam of Edgar Varèse, by Mario Davidovsky. Side B: Horn, by Gordon Mumma, 7. "The Braille Trail" Bob Lewis and Alfred Etter describe a nature trail for the blind, 8. "Psycles" Excerpts from The Bikeriders, Danny Lyon' book about the Chicago Outlaws motorcycle club. Prefaced by a meditation on motorcycling by Bob Chamberlain, 9. Mappe mit Werbung mit einem Werbeheft für Gordon's und Newsletter der Something Else Press (Something Else Newsletter Volume 1, Number 6: May, 1967), weitere Werbehefte der Originalausgabe fehlen.
Erworben bei M + R Fricke
TitelNummer

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 02, 1966

aspen-magazine-no-02
aspen-magazine-no-02
aspen-magazine-no-02

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 02, 1966

Verfasser
Titel
  • Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 02
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 31x23,6x1,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette mit Stegen, mit zwei Heften mit Drahtheftung, einem Heft mit eingeklebtem Leporello, einem Heft mit eingeklebtem, mehrfach gefalteten Einzelblatt, Sammelmappe mit 14 Einzelblättern und einer Schallplatte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe, bestehend aus 7 Teilen: 1. Box, 2. "Scriabin: Again and Again" Faubion Bowers on the work and life of Russian composer Alexander Scriabin, 3. "Phonograph recording. Works by Alexander Scriabin, performed by Daniel Kunin" Recorded by Aspen Magazine March 23, 1966, at Steinway Hall, 4. "Ski Racing: Edging the Possible" Martin Luray on the mystique of downhill skiing, 5. "The Robert Murrays. A visit with the residents of a simple, site-friendly mountain home" by Pegggy Clifford, 6. "Farewell to a Canyon" The demise of Glenwood Canyon, documented by an anonymous author, 7. "The Young Outs vs. The Establishment" Seventeen excerpts from papers presented at the Aspen Film Conference.
Erworben bei M + R Fricke
TitelNummer

nimpsch-fluxus-flyer

Verfasser
Titel
  • museum FLUXUS+ moderne und zeitgenössische kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das museum FLUXUS+, ein Museum für moderne Kunst, ist mit seiner Ausrichtung auf die Fluxus-Bewegung und der umfangreichen Privatsammlung von Werken Wolf Vostells und Arbeiten zeitgenössischer Künstler einzigartig in Berlin, Potsdam und Umgebung.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

135-kuestermann-peter-usa

Titel
  • Peter And Anne visit the U.S.A. III - Texas Texas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 21 Künstlerbriefmarken, perforiert, mehrfach gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Stempel von u.a. John Held Jr. und Ray Johnson
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

137-konvolut-kopien

Verfasser
Titel
  • Kopierte Künstlerbriefmarken - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drei Schwarz-weiß Kopien von Künstlerbriefmarken, teilweise ausgeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Bogen mit 23 Künstlerbriefmarken von James Warren Felter zusammen mit Ecarts Publication, 1976, zwei Marken ausgeschnitten. Ein Teil des 1st New York Stamp #1 of 2 von E. F. Higgins III. 1977, mit sechs Künstlerbriefmarken. Und sechs Künstlerbriefmarken eines commemorative sheet mit diversen Künstlern.
Geschenk von
TitelNummer

shelter-1973

Verfasser
Titel
  • Shelter
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 37x28 cm, ISBN/ISSN 0394709918
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen Fotografien, detaillierten Bauanleitungen, Materiallisten, umfangreiche Bibliografie
Weitere Personen
TitelNummer

154-chew-umschlag

Verfasser
Titel
  • Briefumschlag
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 30,8x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, zerschnitten, einseitig mit acht Künstlerbriefmarken beklebt, mehrmals gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beklebt mit Künstlerbriefmarken von verschiedenen Künstlern
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

155-chew-gefaelschte-brief-

Verfasser
Titel
  • Gefälschte Brief Marken
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 15 Künstlerbriefmarken, perforiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • In Zusammenarbeit mit Dmitry Babenko. Namen von aktiven Mail Art Künstlern sind auf die einzelnen Marken gedruckt, sowie ein Stempel in Anlehnung an Ray Johnson.
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

165-johnson-cavellini

Verfasser
Titel
  • International Post 100 - Ray Johnson 19-27-2027 / G.A. Cavellini 1914-2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,6x21,5 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 12 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Motiv in Anlehnung an Künstlerbriefmarken von Guglielmo Achille Cavellini.
Geschenk von
TitelNummer

atkins-a-primer-for

Verfasser
Titel
  • A Primer for Cadavers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 472 S., 19,7x12,8 cm, ISBN/ISSN 9781910695210
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage.
    A Primer for Cadavers, a startlingly original first collection, brings together a selection of his texts from 2010 to 2016. Part prose-poetry, part theatrical direction, part script-work, part dream-work, writes Joe Luna in his afterword, Atkins texts present something as fantastic and commonplace as the record of a creation, the diary of a writer glued to the screen of their own production, an elegiac, erotic Frankenstein for the twenty-first century. ...
    Text von der Webseite
    Mit typografischen Extras und Zeichnungen des Autors.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei buecher.de
TitelNummer

streitgespraech-titelliste-huk
streitgespraech-titelliste-huk
streitgespraech-titelliste-huk

Fabian Claudia / Grüner Reinhard / Kretschmer Hubert: SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting - Material, 2017

Titel
  • SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting - Material
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücherlisten, Vortragstext, Flyer, Facebook-Eintrag, handschriftliche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Begleitveranstaltung zur Künstlerbuchausstellung SHOWCASE, 07.11.2017 im Friedrich-von-Gärtner-Saal der Bayerischen Staatsbibliothek, Hubert Kretschmer und Reinhard Grüner: We keep on fighting ... - zwei Sammler, zwei Konzepte zum wahren Künstlerbuch. Moderation Claudia Fabian.
TitelNummer

246-dallas-johnson

Verfasser
Titel
  • I'm a Letter Writer
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 1 S., 27,8x21,5 cm, 30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leerer Bogen Briefmarken, perforiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Figur von Ray Johnson. Stempel zur Ausstellung Mail Art, Dallas Museum of Art, November 18-December 30, 1984, in Cooperation With The Dallas Public Library.
    Text vom Bogen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

johnson-last-correspondence

Verfasser
Titel
  • The Last Correspondence Show
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 7x7,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ansteckbutton in Herzform
Sprache
ZusatzInfos
  • The Last Correspondence Show was held from April 7-30, 1969 at the Art Gallery of California State University. This was the very first public manifestation of correspondence art and doubly important because of Ray Johnson's central role.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pellicer-photobooth

Verfasser
Titel
  • Photobooth - The Art of the Automatic Portrait
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 24,2x20,2 cm, ISBN/ISSN 9780810996113
    Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegtem Lesezeichen und eingeklebtem Heftchen, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since its introduction to the public in September of 1926 on a street corner in New York City, the automatic photobooth has captured the interest of the general public and fine artists alike. Raynal Pellicer, author of Mug Shots, examines the self-portraits – sometimes practical, sometimes whimsical – produced by this enduring 20th-century novelty. The countless documents included here feature shots of Francis Bacon, Billy Childish, Allen Ginsberg, John F. Kennedy, Anne Frank, Salvador Dalí, André Breton, Wim Wenders, Walker Evans, and John Lennon, among others.
    Photobooth draws a fantastic inventory of artistic variations on the snapshot, bringing together works of art and self-portraits of persons both known and unknown, from the 1920s to the present.
    Text von der Webseite.
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

lightworks-n20-21

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 20/21 illuminating new & experimental art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 27,7x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, mit eingeklebten Sandpapierstreifen, die Seiten 23 bis 32 sind mit einer kleinen Lasche zusammengeklebt, Co-Edition mit Artpolice
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelzusatz: "Actions on the outskirts: An Issue of Troublesome Art & Bothersome Ideas"
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

lightworks-n22

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 22 The Ray Johnson Issue
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Klebebindung, mit Audio CD "Ray Johnson" by Nick Maravel (1987-1988), Postkarte mit "Correspondance from Ray Johnson postmarked 7. January 1976" und Visitenkarte von Charlton Burch beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • "This is not the document of Ray Johnson wall art. It's not about his famous collages or what remains in museums and for sale in galleries. It's an issue about the atmosphere of Ray Johnson - the element, the ambient specifics of who he was and what he did. Years in the making, it's an homage to the Ray Johnson who made communication, letter writing, and otherwise unlikely creative gestures his art. It's about Ray's correspondences seen and not seen, sent or otherwise, and his notions of the world that he caused to flow between islands of friends, acquaintances and strangers."
    Charlton Burch, Editor
    Excerpt from the editor's letter
    „Dies ist nicht das Dokument der Wandmalerei von Ray Johnson. Es geht nicht um seine berühmten Collagen oder um das, was in Museen und Galerien zum Verkauf steht. Es geht um die Atmosphäre von Ray Johnson - das Element, die Besonderheiten der Umgebung, wer er war und was er tat. Es ist eine Hommage an den Ray Johnson, der Kommunikation, Briefeschreiben und andere unwahrscheinliche kreative Gesten zu seiner Kunst machte. Es geht um Rays gesehene und ungesehene, gesendete oder nicht gesendete Korrespondenzen und seine Vorstellungen von der Welt, die er zwischen Inseln von Freunden, Bekannten und Fremden fließen ließ.“
    Charlton Burch, Herausgeber
    Auszug aus dem Brief des Herausgebers
    Übersetzt mit DeepL
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

lightworks-n17

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 17 illuminating new & experimental art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 27,7x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, mit Einklebung (kleiner transparenter Briefumschlag)
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelzusatz: The Sky Art Issue
    "Simply defined, sky art is flying images. It is communication traveling through space ...", Elizabeth Goldring, Inhaltsverzeichnis entnommen
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

art_life-volume11-number11

Verfasser
Titel
  • Art/Life Volume 11, Number 11
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [46] S., Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 87560895
    Mit zwei Kunststoffschienen zusammengehalten. Cover: Collage aus verschiedenen Papieren und Strohhalm, diverse Papiere, Mal- und Klebetechniken, Plastik, Folien, Stoff, Blätter beklebt und bedruckt, zu meist handsigniert und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Communication for the creative mind. The original limited Edition monthly - Dezember/Januar umfasst Arbeiten von 46 Künstlern aus Canada, Deutschland und den USA.
Weitere Personen
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

burch-correspondance-of-ray-johnson

Verfasser
Titel
  • Correspondance from Ray Johnson postmarked 7. January, 1976
Medium
Technische
Angaben
  • 10,1x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Postkarte in gestempeltem Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zu Lightworks No 22: The Ray Johnson Issue (2000).
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

neaderland-isca-vol14-nr-4

Verfasser
Titel
  • The I.S.C.A. Quarterly Volume 14 Number 4 - 11th annual bookworks issue
Technische
Angaben
  • 21,8x24,8x6 cm, Auflage: 100, signiert, 86 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit 17 Heften (Drahtheftung, geklammert, Fadenheftung, genäht), ein Bogen mit 42 Künstlerbiefmarken mit unterschiedlichen Motiven, 8 Einzelblätter, ein Papiertütchen mit Karten, 8 Leporellos/selbstgemachte Zines. Zwei eigene Konvolute: 8 Miniheften in transparenter Plastiktüte und Leporello in Papiertüte, mit Plastikklammern verschlossen und beklebt. Alles nummeriert und meist signiert, teils beklebt, bestempelt, mit angeheftete Objekten o.a. Alles in beklebtem Karton.
Sprache
ZusatzInfos
  • The International Society of Copier Artists (I.S.C.A) was a non-profit group founded by Louise Neaderland in 1981, intended to promote the work of copier artists and to advocate for the recognition of copier art as a legitimate form. The group is best known for producing The I.S.C.A Quarterly as well as for coordinating exhibitions of xerographic artwork, and the distribution of "The I.S.C.A Newsletter". Women made up the majority of society's membership.
    The I.S.C.A. Quarterly was published from 1982-2003. Typically, issues were produced in limited editions of 200 copies, with an average of 45 pages of original copier art supplied by I.S.C.A. members. Over the years the form of the Quarterly mutated from a collection of unbound pages to a spiral bound journal with an Annual Bookworks Edition composed of a box of books made by I.S.C.A. members. The work produced for the Quarterly ranged widely in focus from social and political issues to personal and emotional themes. The final issue (Volume 21, #4) was published in June 2003.
    Text von Wikipedia
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

artlife-v14-nu3-1994

Verfasser
Titel
  • Art/Life Volume 14, Number 03
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [46] S., 27,8x21,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 87560895
    Mit zwei Kunststoffschienen zusammengehalten. Cover: aufgenähter Briefumschlag mit eingesteckter mehrfach gefalteter Schwarz-WeißKopi auf rotem Papier. Diverse Papiere, Mal- und Klebetechniken, Plastik, Folien, Stoff, Muschel, Blätter beklebt und bedruckt, zu meist handsigniert und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Communication for the creative mind. The original limited Edition monthly - April 1994 umfasst Arbeiten von 24 Künstlern aus Deutschland und den USA.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

LeWitt Sol / Lippard Lucy / Andre Carl, u. a. Hrsg.: Printed Matter, Inc., 1976

printedmatter76-v
printedmatter76-v
printedmatter76-v

LeWitt Sol / Lippard Lucy / Andre Carl, u. a. Hrsg.: Printed Matter, Inc., 1976

Verfasser
Titel
  • Printed Matter, Inc.
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [4] S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet, beidseitig bedruckt, 2 handschriftliche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis für den Herbst 1976, zu den Themen Landschaft/Nature, Politik, Feminismus, Buchstaben/Zeichen, Selbstporträt, Fotografie u.a., sowie Liste der Bücher die im Herbst 1976 von Printed matter publiziert wurden.
TitelNummer

london-bookworks1

Verfasser
Titel
  • Artists' Bookworks to be shown in Museum Exhibition
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 28x21,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Blätter, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressrelease. Between March 17 and May 31, 1977 in The Museum of Modern Art's Paul J. Sachs Galleries there will be in an exhibition of more that 200 artists' "bookworks" from the Museum's growing collection of this new and innovative genre. Focusing on the mass-produced, under-$25 book conceived and designed entirely by artists in the last fifteen years.
    Text vom Schreiben
TitelNummer

london-masterlist-bookworks

Verfasser
Titel
  • Artists' Bookworks to be shown in Museum Exhibition
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neun Blätter, geklammert, eins lose
Sprache
ZusatzInfos
  • Master Checklist. Between March 17 and May 31, 1977 in The Museum of Modern Art's Paul J. Sachs Galleries there will be in an exhibition of more that 200 artists' "bookworks" from the Museum's growing collection of this new and innovative genre. Focusing on the mass-produced, under-$25 book conceived and designed entirely by artists in the last fifteen years.
    Text vom Schreiben
TitelNummer

guenzel-parodien

Titel
  • 3 Parodien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 21,3x15 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, mit bedrucktem Schutzumschlag aus Packpapier, verschiedene Papiere, Seiten teilweise nicht aufgeschnitten, mit Originalgrafiken
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Originalgrafiken von Wolfgang Schlick. Texte von Manfred Günzel
TitelNummer

was-ist-backworks
was-ist-backworks
was-ist-backworks

Moore Barbara / Hendricks Jon, Hrsg.: was ist Backworks?, 1976

Verfasser
Titel
  • was ist Backworks?
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [32] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen 1976. Documents and Relics of Experimental Art 1952-1970. Table of contents: Fluxus and related objects and documents, Reuben Gallery, other performances and events (Musik, Dance, Happenings).
    Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983.
    Text von der Website.
TitelNummer

publishing_manifestos

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783868741049
    Broschur, Schwarz-Weiß-Illustrationen
Sprache
ZusatzInfos
  • Miss Read: The Berlin Art Book Fair is celebrating the 10th year of its existence by bringing together 263 exhibitors and with the publishing of an anthology called »Publishing Manifestos«. »Publishing Manifestos« features key texts of critical engagement with publishing from protagonists of the field. The book also features a comprehensive WHO IS WHO of publishers, as they showed up in 10 years Miss Read, with 600 separate entries, as well as information about activities of Miss Read since its inception in 2009. Text von der Webseite
    Mit Eintrag Archive Artist Publications, S. 225
Geschenk von
TitelNummer

23_faye_coral_johnson
23_faye_coral_johnson
23_faye_coral_johnson

Johnson Faye Coral: To roll the blade, 2017

Verfasser
Titel
  • To roll the blade
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 023 der Reihe 100for10.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

armarolla_2018_fall

Verfasser
Titel
  • armarólla - a cabinet of literary curiosities - issue 3
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 25478931
    Broschur, Einband rauer, leicht geriffelter Karton, bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 3, Herbst 2018. Literarische Zeitschrift, Erscheint vierteljährlich. Umschlaggrafik Robert Keith. Logo von Stelios Hadjithomas. armarolla | NOUN a piece of furniture used for storage or display. cabinet. ORIGIN Cypriot Greek, from Latin, ‘armarium’.
    Text von der Websteite
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Muzo (Masson Jean-Philippe)
Placid (Duval Jean-François)
TOMAK (Grafeneder Thomas)
TitelNummer

gemin-ums95-v

Titel
  • Briefumschlag - ediciones del desierto
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mehrfach gestempelt, mit Künstlerbriefmarken beklebt
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

macassey-brief55

Verfasser
Titel
  • Brief 55
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 20,5x14,3 cm, ISBN/ISSN 11759313
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • The other New Zealand literary journal. Brief is an independent biannual print journal. It is primarily a space for writing that does something interesting, experimental, adventurous, challenging, or exploratory. Brief publishes poetry, prose, essays and criticism, hybrid forms, and occasionally visual art. Issues typically contain a mixture of new, established and emerging writers. The present issue is wide-ranging and engages with everything from aestethic to the ontological, rats and war and love and art.
    Text von der Website und aus der Publikation.
Geschenk von
TitelNummer

driesch-19

Verfasser
Titel
  • Driesch Nr. 19 - Trauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 226 S., 23x15 cm, ISBN/ISSN 9783902787170
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • erscheint vierteljährlich und veröffentlicht Prosa, Lyrik, Essay, künstlerische Fotografie, Grafik und Cartoon. Die lyrischen und prosaischen Beiträge, auch auf bosnisch, russisch, tschechisch und englisch, werden angereichert durch das umfangreiche Dossier zu Freuds Religionskritik, und ein Beitrag zur „Affäre“ Spielrein, der ein beredtes Horrorbild von C. G. Jung und auch Sigmund Freud liefert. Diese Beiträge werden ergänzt durch die Publikation in unserer REIHE: Sigmund Freud, Oskar Pfister: Die Zukunft einer Illusion, Die Illusion einer Zukunft. Nach einigen Recherchen war es uns gelungen, die Rechte für Pfisters Aufsatz zu erhalten, den jener als kritische Antwort auf Freuds berühmte Arbeit schrieb, und dessen Veröffentlichung Freud in seiner Zeitschrift IMAGO ermöglichte. Besorgen Sie sich also ein Exemplar dieser Ausgabe, und Sie haben relevanten Stoff, der gerade heute besonders wichtig und bedenkenswert ist. Zudem finden Sie in der Rubrik "excavations" auch zwei Arbeiten von Freud ausgewählt: seinen kurzen Artikel über die "Vergänglichkeit" und den etwas längeren über "Trauer und Melancholie". Neben dem Dossier Freud finden Sie in der Rubrik "essais" zwei sehr interessante Beiträge: Michael Rebmann erörtert gekonnt und überzeugend Uwe Johnsons Reaktionen auf den Tod von Ingeborg Bach­mann, und Prof. Heinrich Stiehler liefert einen fundierten Beitrag zum rumänischen Genozid an den Juden und seiner Darstellung in Literatur und Geschichte. Wie immer, haben wir auch eine Auswahl an Fotografien und Graphiken zum Thema versammelt.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

rage-heal-root-grow

Titel
  • Rage, Heal, Root, Grow
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [42] S., 28,9x22,2 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, sechsfarbiger Risographie, letzte Seite ausklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Rage, Heal, Root, Grow is a celebration of the chaos and complexity of life and one person’s process of adapting to it. Johnson’s postpartum years were challenging. She was fearful of what she saw happening—that she was disappearing as her male partner was becoming more visible. She struggled to find the time and space necessary to heal her body, and to reconcile the intense inequity of a child-rearing partnership when one partner (her) was nursing. A unique postpartum tale that refuses the female body as its central character. In its place: that body’s voice, and the bespoke flotsam of daily life.
    Rage, Heal, Root, Grow was created on a shared Risograph duplicator over many months while Johnson’s child slept in a stroller nearby. She scanned and printed drawings they had made together with markers, watercolors, crayons, pencils, and lots of stamps into symphonic six-color prints. A narrative text describes her experience of raging, healing, rooting herself, and subsequently growing in a new direction.
Geschenk von
TitelNummer

2019_garten_gropius
2019_garten_gropius
2019_garten_gropius

Rosenthal Stephanie / Meister Clara: Garten der irdischen Freuden, 2019

Titel
  • Garten der irdischen Freuden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung Garten der irdischen Freuden, 26.07.-01.12.2019, Martin-Gropius-Bau, Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rot-41-konkrete
rot-41-konkrete
rot-41-konkrete

Bense Max / Walther Elisabeth, Hrsg.: rot 41 konkrete poesie international 2, 1969

Verfasser
Titel
  • rot 41 konkrete poesie international 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x15 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3874510417
    Broschur, Seiten nicht aufgeschnitten
TitelNummer

theaster-gate-raumplan-hdk
theaster-gate-raumplan-hdk
theaster-gate-raumplan-hdk

Schneider Anna / Brantl Sabine, Hrsg.: raumplan - Theaster Gates - Black archive, 2019

Verfasser
Titel
  • raumplan - Theaster Gates - Black archive
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783863359133
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der US-amerikanische Künstler Theaster Gates (*1973) schlägt mit seinem Werk eine Brücke zwischen Kunst und Leben. Er fasziniert mit spannungsgeladenen Raumkonstellationen, mit denen er das Beziehungsgeflecht zwischen der stereotypen Repräsentation Schwarzer Kultur und den dahinter liegenden Machtstrukturen sichtbar macht. Unter Einbezug einer vielgestaltigen Praxis, die Skulptur, Installation, Film, Performance, Improvisation, musikalische Komposition und Aktionen im urbanen Raum einschließt, verwandelt Theaster Gates Räume in Orte der künstlerischen Intervention, und damit in potentielle Plattformen für politischen, kulturellen und sozialen Wandel.
    Für die sechste Ausgabe der Serie „Der Öffentlichkeit“ hat Theaster Gates die raumgreifende Installation „Black Chapel“ entwickelt. Das vielteilige Werk reagiert auf die repräsentative Architektur der 800 Quadratmeter großen Mittelhalle des Haus der Kunst, indem es ihr ein komplexes, politisch wie spirituell aufgeladenes Narrativ entgegensetzt: zwei große Pavillons sowie Vitrinen beherbergen eine Vielzahl an Skulpturen, Fotografien und Dokumenten. Darüber hinaus zeigen riesige, rotierende Leuchttafeln Fotografien aus den Archiven der ikonischen Johnson Publishing Company. Erstmalig wurde dieses Bildmaterial in den Magazinen „Ebony“ und „Jet“ veröffentlicht – zwei Publikationen mit Kultstatus, die maßgeblich zur Verbreitung Schwarzer Kultur in den Vereinigten Staaten beitrugen. Das Zusammenspiel von Skulptur und Fotografie eröffnet einen Raum, der Fragen zu Schwarzer Geschichte, Spiritualität und Repräsentation thematisiert und visuell neu formuliert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
TitelNummer

igitte-97-2020
igitte-97-2020
igitte-97-2020

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 097 März/April 2020 - Thüringer Bratwürste einfach lecker, 2020

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 097 März/April 2020 - Thüringer Bratwürste einfach lecker
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Themen Feng shui, Achtsamkeit, Boris Johnson, Scheuer, Horrorskop
Geschenk von
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

leidi-return
leidi-return
leidi-return

Leidi Franco: Return, 2019

Verfasser
Titel
  • Return
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783948200008
    fadengeheftete Broschur, 120 Schwarz-weiß- und 25 Farbabbildungen, Anschreiben beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Retrospektive und ersten Ausstellung des Künstlers Franco Leidi in Italien, Museo Sant Agostino und Spazio46 di Palazzo Ducale, Genua, 17.03.–21.04.2019
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

moff-14
moff-14
moff-14

Klingemann Stefanie, Hrsg.: MOFF No 14, 2017

Verfasser
Titel
  • MOFF No 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, Auflage: 8.000, ISBN/ISSN 21919844
    Broschur, gefalztes Poster eingelegt, DIN A2
Sprache
ZusatzInfos
  • MOFF ist ein Magazin aus der Kunst-Szene im Rheinland mit dem Redaktionssitz in Köln. Im Mittelpunkt stehen neun bis zwölf Gespräche mit Künstler*innen, die durch ein weiteres Gespräch mit Artverwandten, wie Galerist*innen, Kurator*innen, Kunstwissenschaftler*innen, Sammler*innen und Verlagen ergänzt werden. Jede Ausgabe wird von einem neuen Team gestaltet, denn MOFF verzichtet auf ein Branding, ein Logo oder eine Corporate Identity. Das Format, das Layout und der Umfang des Magazins unterliegen einem stetigen Wandel und Entwicklung. Die transdisziplinäre Zusammenarbeit und der Austausch blden die Basis für das Projekt.
    Nicht nur das Fachpublikum, sondern Jeder kann MOFF kostenlos erhalten. Es liegt auf der Art Cologne, in Galerien, Off-Spaces, Museen, Archiven, Bibliotheken, Hochschulen, sowie einigen Bars und Cafés im Rheinland aus.
    MOFF ist seit 2008 von der Künstlerin Stefanie Klingemann entwickelt worden. Seit 2011 besteht der gemeinnützige Verein MOFF e.V. zur Förderung zeitgenössischer Kunstprojekte. Im MOFF-Team arbeitete von 2010-2014 die in Köln lebende Kunsthistorikerin Anne Schloen als Mitherausgeberin. Seit 2017 arbeitet der Kunsthistoriker Emmanuel Mir aus Düsseldorf im Redaktionsteam.
    Redaktionelle Beiträge und Gespräche mit Künstler*innen haben u.a. Barbara Hess, Sabine Elsa Müller, Julia Reich, Barbara Hoffmann-Johnson, Ulrike Jagla-Blankenburg, Andreas Prinzing, Ulrike Grothe, Sabine Maria Schmidt, Johannes Stahl geführt.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mccarty-detroit-2017
mccarty-detroit-2017
mccarty-detroit-2017

Schirra Isabell Nina: Das Buch zur Krise - Die Färberei und das Köşk laden zur Auseinandersetzung mit der aktuellen Lage ein, 2020

Titel
  • Das Buch zur Krise - Die Färberei und das Köşk laden zur Auseinandersetzung mit der aktuellen Lage ein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach Onlineartikel der SZ vom 29.04.2020, 18:57 Uhr - Kunst zum Selbermachen. Zeitungsausriss
Sprache
ZusatzInfos
  • SZ Nr 100 vom 30.04./01.05.2020 R16 Kultur
    ... Mit dem Online-Workshop "Karantäne Künstlerbuch" ruft Ö - Das Kunstlabor der Färberei, dem Kulturzentrum des Kreisjugendrings München-Stadt, zu einer Neuentdeckung des Künstlerbuches auf. ... Die Idee zu diesem Projekt stammt von der Künstlerin, Musikerin und Theatermacherin Anna McCarthy. Gemeinsam mit der Künstlerin Paulina Nolte, mit der sie auch die Performance- und Multimediawerkstatt der Färberei betreut, erklärt sie in kurzen Videos Schritt für Schritt den Weg zum eigenen Künstlerbuch. Erklärt, was das eigentlich ist - ein kreatives multisensorisches Impressions-Tagebuch nämlich. ... In der dritten Folge verhelfen McCarthy und Nolte gleich einer weiteren, fast in Vergessenheit geratenen Kunstform zu neuem Ruhm: der "Mail Art", zu Deutsch "Post-Kunst". ... Mail Art an: Kösk z. Hd. Änna Banäna, Schrenkstraße 8, 80339 München
    Auszüge aus dem Text
    Abbildung: Detroit: European Secret Salon, 2017, Foto Anna McCarthy
TitelNummer

28558-nr5-jonathan-kalb-band

Verfasser
Titel
  • Jonathan Kalb Band
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 63x43,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Der in die Blues Hall of Fame aufgenommene Sänger, Gitarrist und Multiinstrumentalist macht seit mehr als 50 Jahren Musik. Zurzeit leitet er seine eigene Gruppe oder tritt als Solokünstler auf. Er ist auch Songwriter und hat neben seinen sechs Alben „Shadow of a Man“ und „Home Grown“ sowie „20/20“ und drei weiteren den Titelsong zum Doris-Durie-Film „Ich und Er“ mitgeschrieben und gesungen, der in Deutschland und anderen europäischen Ländern von Millionen gesehen wurde, sowie zwei Titel in einem von Joe James geschriebenen Doku-Drama über das Leben von Arthur Ashe.
    Text aus Website entnommen, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
TitelNummer

28611-nr20-laute

Titel
  • Laute
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60,1x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Plakat mit komplexer Illustration der Erbauung einer monströsen Laute mit Referenzen zu bekannten Lavtavi und Musikwissenschaftlern.
TitelNummer

southfirst
southfirst
southfirst

Turyn Anne: Top Stories Archive & Selected Flashbulb Memories, 1979-1991, 2017

Verfasser
Titel
  • Top Stories Archive & Selected Flashbulb Memories, 1979-1991
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Information zu einer Ausstellung 18.02-02.04.2017 bei Southfirst in Brooklyn mit dem Archiv der experimentellen Künstlerzeitschrift Top Stories
Schlagwort
Erworben bei Internet
TitelNummer

booklyn-control-your-child
booklyn-control-your-child
booklyn-control-your-child

McKelvey Johnson Monica: Control your child, 2020

Titel
  • Control your child
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 13,9x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Schwarz-Weiss-Laserdruck auf rosarotem Papier, Umschlag gelb mit eingestanztem Logo, abgerundete Ecken
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv. Gestempelter Text und Bilder
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

booklyn-i-miss-you
booklyn-i-miss-you
booklyn-i-miss-you

Johnson Monica: I MISS YOU - stay safe, 2020

Verfasser
Titel
  • I MISS YOU - stay safe
Technische
Angaben
  • 14,6x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, handgeschöpftes Papier mit Glitzer-Einschlüssen, bestempelt und bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

top-stories-1-19
top-stories-1-19
top-stories-1-19

Turyn Anne, Hrsg.: Yes... please send me the following issues of TOP STORIES, 1983

Verfasser
Titel
  • Yes... please send me the following issues of TOP STORIES
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 1 S., 9,6x21,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Bestellzettel der Ausgaben 1 bis 19
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

carte-dinformation-76_1

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #76
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Infoblatt, eine Grafik im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des Centre des livres d'artistes vom 17.06.-26.09.2020. Rückseitig "post scriptum" eine Arbeit von Olivier Bertrand: World record paper airplane.
Geschenk von
TitelNummer

the-punk-play-book

Verfasser
Titel
  • THE PUNK PLAY BOOK - Starring Vivienne Westwood
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [47] S., 27x35 cm, ISBN/ISSN 9788866483243
    Klebebroschur mit Dispersionskleber (Abreißblock), oben geklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Trotz nihilistischer Radikalität und seinem prophetischen Versprechen "Keine Zukunft" garantierte der Punk dem Modesystem eine Zukunft, indem er unzählige neue Ideen präsentierte. Er ritualisierte Gewalt, sein visueller Terrorismus verwandelte sich in ein erfolgreiches Mode-Klischee. Das Punk Playbook lädt dazu ein, Punk zu spielen, indem man Figuren ausmalt, ausschneidet, einklebt und zusammensetzt, die an die Orte, die Eigenheiten und die Kulthelden der Punkszene erinnern - und sich an der pädagogischen Beilage über die gute Fee der Bewegung, den großen Namen in der Mode, Vivienne Westwood, und ihre skandalösen Kreationen zu erfreuen.
    Text von der Website aus dem englischen übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Weitere Personen
TitelNummer

commonpress-37-1980
commonpress-37-1980
commonpress-37-1980

Lara Mario, Hrsg.: Commonpress 37 - Things to think about in SPACE, 1980

Verfasser
Titel
  • Commonpress 37 - Things to think about in SPACE
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 17,6x23 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Geschenk von
TitelNummer

acid-1969
acid-1969
acid-1969

Brinkmann Rolf Dieter / Rygulla Ralf-Rainer, Hrsg.: ACID, 1969

Titel
  • ACID
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 422 S., 27,4x21x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover gestanzt (beschädigt)
Sprache
TitelNummer

commonpress-77
commonpress-77
commonpress-77

Fish Pat, Hrsg.: Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

fourth-assembling-1973
fourth-assembling-1973
fourth-assembling-1973

Kostelanetz Richard / Korn Henry / Metz Mike, Hrsg.: Fourth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts, 1973

Titel
  • Fourth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreifach geklammert, diverse Papiere, Materialien und Drucktechniken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammengetragenes Material, für das sich sonst kein Verleger finden würde, eine kollaborative Anthologie des Unpublizierten und Unpublizierbaren. Die Teilnehmer wurden gebeten 1000 Kopien eines Blattes ihrer Arbeit an den Verlag zu schicken. Die Anordnung im Buch ist alphabetisch.
Geschenk von
TitelNummer

florida-magazin-6-lothringer13-2020
florida-magazin-6-lothringer13-2020
florida-magazin-6-lothringer13-2020

von Mier Maria / Tomek Beowulf / Zabel Frauke, Hrsg. : Florida #06 / SYLA #1 Fanzine, 2020

Titel
  • Florida #06 / SYLA #1 Fanzine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 29,7x20,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Anschreiben des FLORIDA Komitees und das Fanzine SYLA #1 (Support Your Local Artist).
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausgabe versammelt Beiträge aus dem FLORIDA-Programm ab April 2019 und vereint somit u. a. Kunstformen wie Fotografie, Lyrik, Theater, Lesung, Bildende Kunst ...
Geschenk von
TitelNummer

tress-konv-nov2020
tress-konv-nov2020
tress-konv-nov2020

Diverse Herausgeber: Konvolut Horst Tress November 2020, 1978-2020

Titel
  • Konvolut Horst Tress November 2020
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sieben Fotografie-Collagen, neun Postkarten, mehrere Blätter, geklammert, fünf Flyer, mehrfach gefaltet, fünf lose Blätter, mehrfach gefaltet, ein Plakat, mehrfach gefaltet, ein Briefumschlag, beklebt und gestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mail Art Postkarten u.a. aus dem Verlag Lutz Wohlrab, mit Motiven von Helmut Zielke und Robert Rehfeldt, ein Flyer "How Important Was Ray Johnson For Mail Art?" von Lutz Wohlrab. Mail Art Fotocollagen und Informations-Text von Horst Tress. Postkarten-Einladung zu "Meisterwerke zu Gast: Gerhard Richter - Himmel" ab 10.11.2020 im Museum Folkwang Essen. Postkarten zu den Veranstaltungen Alexandra Bircken "Top Down, Bottom Up" und Trisha Baga "Hope" November 2020 im Fridericianum, Kassel. Einladung zum Medienrundgang "Hauptsache Malerei: Werke aus der Hilti Art Foundation" November 2020 im Kunstmuseum Liechtenstein. Flyer des Kunstmuseum Krefeld zu den Ausstellungen Marcel Odenbach - "plötzlich konnte eins wie das andere sein, suddenly, one could be just like the other" und Ignacio Uriarte - "Den Zufall ordnen, Structuring chance". Flyer zur Ausstellung "A Darker Shade Of Black" im Kunstmuseum Bochum 25.10.2020-10.01.2021 mit Werken von Frank Gerritz, Apostolos Palavrakis, Bruno Querci und Kasimir Malewitsch.
Geschenk von
TitelNummer

donald-punk
donald-punk
donald-punk

Kaputtnik, Hrsg.: Donald Punk - Die größte Jugendzeitschrift der Welt, 1981-1984

Verfasser
Titel
  • Donald Punk - Die größte Jugendzeitschrift der Welt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14-28 S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft Nr. 1, Nr. 1 Sonderheft, Nr. 2, Nr. 3
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cipolla-das-mafia-kochbuch
cipolla-das-mafia-kochbuch
cipolla-das-mafia-kochbuch

Cipolla Joe: Das Mafia-Kochbuch - Italo-amerikanische Küche, 1976

Verfasser
Titel
  • Das Mafia-Kochbuch - Italo-amerikanische Küche
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 19x10,5 cm, ISBN/ISSN 3881170200
    Broschur mit Durchschuss durch das komplette Buch, Rot-Schwarz-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Original in Chicago 1970 erschienen bei Ballatine Books
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

x1-004-do-not-wake-daddy-vii-apocalypse-how-zine-cross-one

Verfasser
Titel
  • X1 #004 - Don't Wake Daddy VII - Apocalypse How
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819038
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nicht weniger als 50 Künstler aus aller Welt schicken ihre Werke zum Thema Apocalypse und zeigen damit wie schön der Untergang (aber auch der Neuanfang) sein kann. Damit nicht genug, kooperiert Feinkunst Krüger mit dem Westwerk um das Thema angemessen zu beleuchten. Im Westwerk stellen 17 weitere Künstler aus, die sich in den Medien Malerei, Zeichnung, Installation, Fotografie, Video und Bildhauerei ebenfalls mit dem Thema auseinandersetzen. Lesungen und ein Doom Konzert sind ebenfalls Teil der Aufarbeitung. Die bei Feinkunst Krüger teilnehmenden Künstler bewegen sich großteils in den Medien Malerei und Zeichnung, den traditionellen Mitteln der Szene. In der Ausstellung sind zum Teil alte Bekannte, die das Publikum aus den vorherigen DWD Shows kennt, aber auch einige Neuzugänge dabei. Gemein ist aber allen das sie mittlerweile etabliert sind und einige zu den Stars in ihrem Bereich zählen. Künstler wie z. Bsp. Eric White, Anthony Ausgang oder Fred Stonehouse und auch Atak, Marco Wagner oder Heiko Müller sind überaus erfolgreich.
    Das man das Glück hat Arbeiten dieser Künstler hier zeigen zu können, liegt zum einen an den über die Jahre aufgebauten guten Verbindungen und dem guten Ruf den die DWD Ausstellungen sich auch in den USA erworben haben, und zum anderen daran das die Bewegung in Europa immer noch in einer Entwicklung steckt und man es deshalb leichter schafft die Stars der Szene nach Europa zu locken. Das sich dies in einem hohen Niveau der Werke niederschlägt, wie man sie in Europa selten so gebündelt zu sehen bekommt ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 4 der Serie X1 Editions - Publikation mit Werken von 40 verschiedenen Künstlern im Rahmen der Ausstellung bei Feinkunst Krüger und Westwerk vom 01.12.-22.12.2012.
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

musica-viva-2014

Verfasser
Titel
  • musica viva 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zum Konzert am 6. Juni 2014 im Herkulessaal der Residenz, München
Geschenk von
TitelNummer

fuego-2
fuego-2
fuego-2

Bartrina Coke / Gallén Elena, Hrsg.: Fuego #2 - Great Minds Think Alike, 2010

Verfasser
Titel
  • Fuego #2 - Great Minds Think Alike
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 75 S., 23,1x17,1 cm, Auflage: 700, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die zweite Ausgabe des Fanzines Fuego, mit Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Eine Mischung aus Fotografien, Collagen, Installationen gemischt mit Interviews und Texten rund um das Thema Hüte. Die Website fuegofanzine wurde 2021 nicht mehr gefunden.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-4
clift-4
clift-4

de Vicente Eduard / Luna Rafael, Hrsg.: Clift #4 - Hez, 2013

Verfasser
Titel
  • Clift #4 - Hez
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 16x16 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Hez" (dt. Abschaum, Stuhlgang). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 4 - HEZ: Wir sind besorgt über die enorme, aber versteckte Existenz von Exkrementen im modernen Leben. Die Macht des Euphemismus und der Bescheidenheit vor der inhärenten und natürlichen Anziehung, die jeder Mensch gegenüber dem eschatologischen Element schlechthin empfindet.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

moff15
moff15
moff15

Klingemann Stefanie, Hrsg.: MOFF No 15, 2017

Verfasser
Titel
  • MOFF No 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, Auflage: 6.000, ISBN/ISSN 21919844
    Broschur, gefalztes Poster umgeschlagen, DIN A2
Sprache
ZusatzInfos
  • MOFF ist ein Magazin aus der Kunst-Szene im Rheinland mit dem Redaktionssitz in Köln. Im Mittelpunkt stehen neun bis zwölf Gespräche mit Künstler*innen, die durch ein weiteres Gespräch mit Artverwandten, wie Galerist*innen, Kurator*innen, Kunstwissenschaftler*innen, Sammler*innen und Verlagen ergänzt werden. Jede Ausgabe wird von einem neuen Team gestaltet, denn MOFF verzichtet auf ein Branding, ein Logo oder eine Corporate Identity. Das Format, das Layout und der Umfang des Magazins unterliegen einem stetigen Wandel und Entwicklung. Die transdisziplinäre Zusammenarbeit und der Austausch blden die Basis für das Projekt.
    Nicht nur das Fachpublikum, sondern Jeder kann MOFF kostenlos erhalten. Es liegt auf der Art Cologne, in Galerien, Off-Spaces, Museen, Archiven, Bibliotheken, Hochschulen, sowie einigen Bars und Cafés im Rheinland aus.
    MOFF ist seit 2008 von der Künstlerin Stefanie Klingemann entwickelt worden. Seit 2011 besteht der gemeinnützige Verein MOFF e.V. zur Förderung zeitgenössischer Kunstprojekte. Im MOFF-Team arbeitete von 2010-2014 die in Köln lebende Kunsthistorikerin Anne Schloen als Mitherausgeberin. Seit 2017 arbeitet der Kunsthistoriker Emmanuel Mir aus Düsseldorf im Redaktionsteam.
    Redaktionelle Beiträge und Gespräche mit Künstler*innen haben u.a. Barbara Hess, Sabine Elsa Müller, Julia Reich, Barbara Hoffmann-Johnson, Ulrike Jagla-Blankenburg, Andreas Prinzing, Ulrike Grothe, Sabine Maria Schmidt, Johannes Stahl geführt.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Shadow Project: A Collaboration between the Mail Art Network and Prace Activists in Contemplation of an Uncertain Age.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [7] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    LaserAusdruck eines Manuskripts
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Manuskript dokumentiert John Held Jr. die Bewegung von Mail Art-Künstler-Netzwerken in den 1970er und 1980er Jahren und beschreibt die Entwicklung und Umsetzung des Shadow Projektes - Hiroshima Schatten Projekt. Siehe auch Weblink unten zu weiteren Exponaten bzgl. Hiroshima Shadows, Ruggero Maggi
TitelNummer

trafo-2-1999

Verfasser
Titel
  • Trafo - Galerie 5020 in print, Nr. 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 45x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe April/Mai 1999. Veranstaltung der Surface Galerie 5020 in Salzburg
    Über eine Ausstellung in der Berchtold Villa, begehrenswerte Buchobjekte kommen meistens nicht vom Künstler und einen kunstgeschichtlichen Platz hat das Buch als Objekt sowieso nicht.
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-biennale-venedig-2015-ruggero
mail-art-biennale-venedig-2015-ruggero
mail-art-biennale-venedig-2015-ruggero

Maggi Ruggero, Hrsg.: Mail Art - Dada Mail Art 1975 Ruggero Maggi, 2015

Verfasser
Titel
  • Mail Art - Dada Mail Art 1975 Ruggero Maggi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 15x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wackelbild
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte für die erste Biennale Internazionale die Mail Art a Venezia
    Veranstaltungszeitraum 08.08.2015-09.09.2015
    Mit Stempelaufschrift auf der Rückseite von Ruggero Maggi: "Mail art uses institutions in the places of institutions against institutions"
    Aufschrift Postkarte: "Venezia 2015 1, Biennale, Mail Art - Dada Mail Art 1975 Ruggero Maggi"
Geschenk von
TitelNummer

vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973

Vazan William: contacts, 1973

Verfasser
Titel
  • contacts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 35,5x26,5 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • ... The photo 'contact' sheets, their excerpts and other material collected in this book are the responses to a request list circulated via a postal network of 'contacts' between many people on a global scale ...
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Dizco Joe / Mr. Pena: Gated Boyhood, 2020

gated-boyhood-2020-schweiz
gated-boyhood-2020-schweiz
gated-boyhood-2020-schweiz

Dizco Joe / Mr. Pena: Gated Boyhood, 2020

Verfasser
Titel
  • Gated Boyhood
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,8x6,8 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
    MusikKassette in durchsichtiger Hülle, mit Tattostickern und Downloadcode bei bandcamp.com
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir sind begeistert, die Debüt-EP des Schweizer Duos Gated Boyhood, auch bekannt als Mr. Peña und Dizco Joe, zu präsentieren. Die Musik ist eine Hommage an die alten Tage, als wir zusammen in der Rave-Höhle getanzt haben, übertragen auf die Gegenwart und bereit, dieses Gefühl sowohl alten Kennern als auch der neuen Generation zu vermitteln. Wir hoffen, dass es euch gefällt, denn es ist eines der am tiefsten verwurzelten Projekte unseres Labels, an dem viele liebe Menschen beteiligt sind.
    We are hyped to present the debut EP of the Swiss duo Gated Boyhood, already known as Mr.Peña and Dizco Joe. The music is a tribute to the old days when we used to dance together down in the rave cave, transferred to the present and ready to provide this feeling to both old connoisseurs as well as the new generation. We hope you enjoy this one, it’s one of the most Deeply rooted projects of our label, involving many lovely people.
    Text von der Webseite, Übersetzt mit DeepL
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste der gezeigten Titel am 6.11.2021 beim Besuch des Forum Queeres Archiv
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Bögen, farbiger Inkjetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bücher, Zeitschriften, Zines, Mail Art, experimentelle poesie
Schlagwort
TitelNummer

sounds-magazin-1980-grossbritannien

Titel
  • Plakat - Sounds Magazin Cover
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 39,5x28,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausschnitt aus dem Coverblatt, beidseitig bedruckt
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

foer-jonathan-safran-extremely-loud-taschenbuch-2006

Titel
  • Extremely loud & incredibly close
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 360 S., 18x11,2 cm, ISBN/ISSN 9780141025186
    Softcover, mit gedruckten Korrekturanweisungen, Schwarz-Weiß-Abbildungen, z. T. mit überdrucktem unleserlichem Text, mit Daumenkino am Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Roman erschien als Hardcover 2005. In dem Buch hat Jonathan Safran Foer zahlreichen Fotografien Raum gegeben, die die Geschichte bildlich auf besonder Weise bereichern.
    Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 25.08.2005, Perlentaucher:
    Der amerikanische Jungautor Jonathan Safran Foer hat in seinem neuesten Roman den Angriff auf das World Trade Centre verarbeitet, und er hat daraus eine Geschichte der "Beschädigten" gemacht, konstatiert Tilman Urbach. Foer lässt den 9-jährigen Oskar auf der Suche nach Antworten zum sinnlosen Tod seines Vater durch New York ziehen und verbindet den 11. September mit den Bombennächten von Dresden im Schicksal der Großeltern des Jungen, erklärt der Rezensent die "riskante" Konstruktion des Romans. Das Buch sei "Detektivroman, Fotoband und Belletristik" in einem und mische in guter "postmoderner Manier" Perspektiven, Zeitebenen und Erzählweisen, so der Rezensent durchaus beeindruckt. Am gelungensten findet Urbach die Passagen, in denen Oskar durch New York streift und verschiedenen Menschen begegnet. Hier finden sich "fein geschilderte" Beobachtungen und die Stadt gewinnt in der Beschreibung "Kontur", lobt der Rezensent. Weniger überzeugend dagegen findet er die Schilderungen aus dem Europa der 30er und 40er Jahren, sie bleiben, wie er moniert, "blass". Urbach scheint zwar insbesondere die Verbindung des 11. September mit den Bombenangriffen auf Dresden im Zweiten Weltkrieg "weltanschaulich und ästhetisch fragwürdig", trotzdem kann er nicht umhin, Foer für die "bunte Simultaneität", die er in seinem Roman evoziert, "Respekt" zu zollen.
    Text von der Webseite
Erworben bei Treppenhaus
TitelNummer

acher-i-hear-a-new-world-pk

Verfasser
Titel
  • I Hear a New World - Musikmaschinen und DIY-Sounds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zu einer Veranstaltungsreihe zur Ausstellung Gustav Mesmer, 12.05.-10.07.2022. Der Ikarus vom Lautertal. Kuratiert von Markus Acher und Micha Acher.
    „I Hear a New World“ nannte der Produzent und Musiker Joe Meek in den 1950er-Jahren ein Studioalbum. Meek revolutionierte die Pop-Musik, indem er Regeln missachtete, Geräte um- und neubaute und machte mit Verzerrungen, „falschen“ Abspielgeschwindigkeiten und neu erfundenen Aufnahmetechniken seine Vorstellungen einer neuen Welt hörbar. Gustav Mesmer gestaltete seine Welt nach seinen Ideen (eines seiner Gedichte nannte er „Zum Weltbau“), baute neben futuristischen Flugrädern auch Instrumente und Sprechmaschinen.
    Die Veranstaltungsreihe präsentiert Künstler*innen, die ähnlich innovativ und respektlos mit Instrumenten und Technik umgehen: sie erfinden und bauen neu, hinterfragen Funktionalität und technische Perfektion – die Idee steht im Vordergrund. So entstehen neue Welten.
    Der kanadische Künstler Michael Dumontier nennt seine Klang-Trash-Installationen auch „a small world“. Bei Joe Meek war die neue Welt noch der Weltraum und andere Planeten, Gustav Mesmer hat sich als Architekt seiner eigenen Welt von konservativ-christlichen Zwängen befreit, später in der Free-Jazz-Szene der DDR, der Günter Baby Sommer entspringt, und der Punk- und DIY-Szene, in der Saya und Ueno von Spirit Fest und auch The Notwist ihre Anfänge hatten, bekam das Brechen vorgeblich festgeschriebener Regeln und das Selbermachen auch eine politische Dimension. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

vile-vol-1-no-1-1974

Verfasser
Titel
  • Vile International Vol. 1 No. 1 Happy Valentine's Day
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 28x21,6 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Surebindung mit Klappe, zwei Seiten lose, Bestellzettel und Blatt des Druckers
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

vile-1974-no1-vol-4

Verfasser
Titel
  • Vile International Vol. 1 No. 4 The Editors
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia
mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia
mr-sandman-sent-me-a-dream-mail-art-saudi-arabia

Darnell Wally, Hrsg.: Wallys Art Corespondence History - Mr. Sandman, send me a dream!, 1982

Verfasser
Titel
  • Wallys Art Corespondence History - Mr. Sandman, send me a dream!
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 28x37 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Computerausdruck auf Endlospapier, gestreift, mit Logo des Königreichs, seitlich perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • The First International Mail Art Show in the Kingdom of Saudi Arabia. Theme: Mr. Sandman, send me a dream. Exhibition to be held whenever possible, due to the problems of censorship in Saudi Arabia. Deadline: 1 January1982. Postcards. Catalogue to all entrants. No jury, many surprises. Anyone interested in exhibiting the show is welcome to request it. Please, no pictures of alcohol, sex, Judaica, things political seemingly anti-Arab are forbidden by the authorities in S.A. Send to Mr. Sandman, c/o Main Post Office, P.O. Box 1949, A1 Khobar, Saudi Arabia.
    1982 organisierte Wally Darnell die erste internationale Mail Art Show im Königreich Saudi-Arabien6 , die in Al Khobar stattfand, und verschickte zur Vorbereitung Einladungen in die ganze Welt mit den Worten: "Mr. Sandman: send me a Dream! Die Veranstaltung zog eine große Anzahl von Teilnehmern an, sowohl von Künstlern, die bereits in internationalen Mail Art-Netzwerken aktiv waren, als auch von Künstlern, die sich erst seit kurzem für diese künstlerische Praxis und die Kommunikationskanäle, über die sie verbreitet wurde, interessierten. Mit diesem Ereignis ist auch der Beginn der engen Zusammenarbeit zwischen György Galántai/Artpool und dem amerikanischen Künstler Ray Johnson verbunden, so Galántai. Nachdem Galántai Anfang der 1980er Jahre mehrfach versucht hatte, mit Johnson in Kontakt zu treten, ohne eine Antwort zu erhalten, erhielt er schließlich 1982 per Post eine Zeichnung von Johnson mit der Bitte, diese an die Adresse von Darnell in Saudi-Arabien zu schicken, um an der ersten internationalen Mail Art Show in Al Khobar teilzunehmen. Infolge dieses ersten Kontakts mit Ray Johnson und der impliziten Einladung schloss sich György Galántai dem Ausstellungsprojekt "Mr. Sandman" an.
Geschenk von
TitelNummer

punk-artist-1979-mailand

Verfasser
Titel
  • Punk Artist No 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 39,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

art-about-art-1978-new-york

Verfasser
Titel
  • Art about art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 25,3x18 cm, ISBN/ISSN 0525475028
    Fadenheftung, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation wurde anlässlich einer Ausstellung im Whitney Museum of American Art in New York vom 19.07.-24.09.1978 herausgegeben.
Weitere Personen
Leo Steinberg (Einleitung)
Geschenk von
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

beneath-a-velvet-moon-salon-fuer-kunstbuch-2022
beneath-a-velvet-moon-salon-fuer-kunstbuch-2022
beneath-a-velvet-moon-salon-fuer-kunstbuch-2022

Tekahionwake (Johnson Emily Pauline) / Mackenzie Landon: Beneath a velvet moon: Early Love Poems, 2022

Titel
  • Beneath a velvet moon: Early Love Poems
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9781990208089
    Offene Fadenheftung, Schutzumschlag, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • E. Pauline Johnson, Tekahionwake (1861-1913) ist eine Schriftstellerin, Dichterin und Künstlerin, die bei den Six Nations of the Grand River und Brantford in Oberkanada/Ontario aufwuchs. Landon Mackenzie ist ein kanadischer Künstler, der in den unbestrittenen traditionellen Gebieten der Coast Salish lebt.
    Übersetzt mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

querido-katalog-15-dieter-roth

Verfasser
Titel
  • Katalog 15 - Dieter Roth - Fluxus und Freunde
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog, angeboten werden Titel aus einer rheinischen Sammlung
Geschenk von
TitelNummer

aq-16-how-we-met

Verfasser
Titel
  • AQ - Anti-Quarium 13 - Fluxus - How we met or a microdemystification
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 24,8x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, kleinformatiger bedruckter Briefumschlag von George Brecht für Robert Filliou mit eingelegten Kärtchen (Cloud Scissors)
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe zu einer Geschichte des Fluxus
Erworben bei Ruth Westerwelle
TitelNummer

kunstzeitung-306

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 306 Juni/Juli 2023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Letzte Ausgabe.
    Seit 1996 gaben Gabriele Lindinger und Karlheinz Schmid die von ihnen gegründete KUNSTZEITUNG heraus, die über 2 000 Verteilerstationen in Museen, Kunstvereinen, Galerien und anderen Kulturinstitutionen in die Distribution kam. Das Printmedium (Auflage: 200 000 Exemplare) berichtete über Personalien und Ausstellungen, über Trends und Debatten. Die KUNSTZEITUNG zeichnete sich durch ihre kritische, unabhängige Haltung aus. ...
    Abstrafung kritischer Haltung
    Von Anfang an, mithin seit 1996, zeichnete sich die KUNSTZEITUNG durch ihre unabhängige, kritische Haltung aus. Gleichwohl stets Begehrlichkeiten formuliert wurden, oft auch seitens der Anzeigenkunden versucht wurde, den Verlag zu nötigen, sich für Inserate mit wohlwollender redaktioneller Berichterstattung zu revanchieren, blieben die beiden Verleger standhaft. Ihr Verständnis von journalistischer Arbeit, geprägt durch die Haltung, dass die Presse als Korrektiv zu fungieren habe, ließ es nicht zu, dem zuletzt massiv zunehmenden Druck nachzugeben. „Lieber aufhören, als sich verbiegen“, so Gabriele Lindinger und Karlheinz Schmid unisono. ...
    Textzitate von der Webseite
    15 leere Anzeigenplätze
Geschenk von
TitelNummer

top-stories-vol-1-und-2
top-stories-vol-1-und-2
top-stories-vol-1-und-2

Turyn Anne, Hrsg.: Top Stories (Anthology), 2022

Verfasser
Titel
  • Top Stories (Anthology)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [954] S., 21,9x14,3 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9781736534618
    Zwei Bücher (Broschur) im Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Hierbei handelt es sich um die Anthologie der Top Stories, eine Zeitschrift die von 1978-1991 von Anne Turyn herausgegeben wurde. Die Zeitschrift war darauf ausgerichtet experimentelle Belletristik und Kunst von hauptsächlich weiblichen Künstlerinnen zu veröffentlichen. Insgesamt gab es 29 Ausgaben die hier in zwei Bänden gesammelt präsentiert werden.
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

Verfasser
Titel
  • schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1648 S., 30,5x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Bände im schwarzen Schuber, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 1 Katalog, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gegründet 1989 in München, vollendet in Berlin, nach dem Tod von Fred Jaeger 1996 veröffentlichte Manuel Bonik die vierte Ausgabe.
    ... was ursprünglich als großauflagige kulturzeitschrift geplant war, geriet schließlich zum kunstobjekt. 1993 erschien schrift 1 in einer auflage von 50 exemplaren (+ 4 a.p.), 1994 schrift 2 und 1995 schrift 3 (in auflagen von jeweils 100 exemplaren). ausstellungen gab es u.a. bei atelier 35, berlin; "3 tage umhausen", ötztal; paris bar, berlin; dna gallery, boston; galerie fruchtig, frankfurt; forum stadtpark, graz; galerie susanne dobler, münchen; galerie urs meile, luzern; art club, berlin.
    schrift ist eine hybride zwischen künstler-zeitschrift und multiple. das ausgangsmaterial stammt, wenn nicht von bonik/jaeger, von anderen künstlern, wurde gefunden oder geraubt, um in verschiedenen weisen überarbeitet zu werden (collage, kommentar, übermalung etc.). autorschaften werden z.t. unterstellt oder getilgt; es gibt kollaborationen; mitunter werden überarbeitungen an dritte (z.b. kinder) delegiert; kritiken, leserbriefe, korrespondenz u.ä. werden z.t. als material wieder eingearbeitet (auch dieser text könnte ein teil des kunstwerks schrift sein) - alle arten von spielen mit den fragen nach autorschaft und dem "original". für schrift 4 hat z.b. dieter roth 2000 seiten "a4-abfälle" zur verfügung gestellt, die einzeln über die auflage verteilt werden; so werden (durch kopien!) die grenzen zwischen multiple und einzelstück verwischt. den kleinsten gemeinsamen nenner von schrift bildet das layout: alle beiträge wurden genommen wie sie kamen und, überarbeitet und eventuell umkopiert, in din a 4 veröffentlicht. die vermeidung jeder erkennbarmachung durch graphische gestaltung sorgte kurioserweise für starke unterscheidbarkeit von allen anderen publikationen. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei BuchKunst-Usedom
TitelNummer

le-cdla-carte-113

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #110
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 170g beidseitig - im Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen bis Ende Dezember 2023 im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie Nennung der neuen Bücher die der Sammlung zugefügt wurden.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "inflation" auf der Rückseite stammt von Elsa Werth.
Geschenk von
TitelNummer

naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog

Naumann Francis M., Hrsg.: Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy, 2020

Verfasser
Titel
  • Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 25,4x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zu einer Ausstellung in der Galerie Francis M. Naumann, die vom 10.01.-28.02.2020 in New York stattfand. Es wurden Kunstwerke gezeigt, die Marcel Duchamp bzw. sein Alter Ego Rrose Sélvay abbilden und darstellen sowie Eigenarbeiten des Künstlers, auf denen er zu sehen ist.
Geschenk von
TitelNummer

pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos

Pichler Michalis, Hrsg.: Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers, 2022

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 342 S., 23,9x17,1 cm, ISBN/ISSN 9780262544924
    Broschur mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das eine Sammlung an Manifesten - der letzten Jahrzehnte bis in die Gegenwart - von Künstler*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Verleger*innen, Designer*innen, etc., die das Publizieren als künstlerische Praxis erkunden, darstellt.
Geschenk von
TitelNummer

when-we-fight-we-win-buch
when-we-fight-we-win-buch
when-we-fight-we-win-buch

Weber Marshall, Hrsg.: When We Fight, We Win - A Public Education Advocacy Toolbox, 2021

Verfasser
Titel
  • When We Fight, We Win - A Public Education Advocacy Toolbox
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 28x21,5 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Buch beleuchtet insbesondere die Kultur der sozialen Bewegung der Lehrerstreiks der United Teachers Los Angeles (UTLA) vom Januar 2019 und der Oakland Education Association (OEA) vom Februar 2019. Es ist ein umfangreiches visuelles Archiv, das die Kultur der sozialen Bewegung dieser geschichtsträchtigen und erfolgreichen Streiks und die bahnbrechende und entscheidende Integration von Art Builds in die Strategien der gewerkschaftlichen Organisierung ausführlich illustriert. Es lehrt die Geschichte der Gewerkschaften und wie man sich in Zeiten massiver Ungleichheit wehren kann. Anhand umfangreicher Fotografien des Aktivisten und Gewerkschaftsfotografen Joe Brusky und anhand von Beispielen für Organisierungs- und Protestmaterial zeigt und erklärt das Buch, wie man Kunst einsetzen kann, um erfolgreiche Kampagnen für soziale Gerechtigkeit und gewerkschaftliche Organisierung zu verstärken und zu beschleunigen. Die Publikation enthält außerdem Interviews mit Organisatoren, um einen umfassenden historischen Kontext und Zeugnisse aus erster Hand zu liefern.
    nach einem Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

seiler-publicaccess-zine
seiler-publicaccess-zine
seiler-publicaccess-zine

Seiler Jordan: PublicAccess Zine, 2015

Verfasser
Titel
  • PublicAccess Zine
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die PublicAccess Zines enthalten neben einem kurzen Essay 43 Projekte aus dem Bereich der öffentlichen Medien, die mit den PublicAccess-Tools erstellt wurden. Jedes Werk in der Broschüre wurde ausgewählt, um die Vielfalt der Techniken und Botschaften zu zeigen, die PublicAccess-Teilnehmer*innen im Laufe der Jahre eingesetzt haben. Von zutiefst politischen Inhalten bis hin zu einfacher Farbgebung und Design; mit jeder Intervention schaffen und bekräftigen die PublicAccess-Teilnehmer ihr Recht, einen demokratischen Bürgermedienraum zu schaffen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

mckelvey-johnson-the-towel
mckelvey-johnson-the-towel
mckelvey-johnson-the-towel

McKelvey Johnson Monica: The Towel, 2014

Titel
  • The Towel
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 15,6x15,6 cm, Auflage: 45, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein junges Mädchen, das mit der Langeweile der obligatorischen Körperpflege konfrontiert ist, verwandelt diese ansonsten banale Aufgabe in eine kreative Offenbarung. Publiziert in Brooklyn.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

powers-white-memory-full-vol-4-summer-2014

Verfasser
Titel
  • Memory Full, Vol. 4, Summer
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • MEMORY FULL ist eine Gruppenpublikation, die 2011 ins Leben gerufen wurde, um Handyfotos abseits des Bildschirms und in der realen Welt zu zeigen und zu teilen. Sie wird in sehr unregelmäßigen Abständen veröffentlicht, wobei jede Ausgabe möglicherweise die letzte ist.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

kuhlmann-view-to-the-horizon
kuhlmann-view-to-the-horizon
kuhlmann-view-to-the-horizon

Kuhlmann Bruno: vIEw tO tHE hORiZoN, 2024

Verfasser
Titel
  • vIEw tO tHE hORiZoN
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13,5x25,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783946803102
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Ebersberger Kunstverein (Galerie im Ebersberger Klosterbauhof), 24.02.-17.03.2024
Weitere Personen
TitelNummer

loock-isolde-bee-or-right-now-buch-2013
loock-isolde-bee-or-right-now-buch-2013
loock-isolde-bee-or-right-now-buch-2013

Loock Isolde: b.o.r.n. bee or right now, 2013

Verfasser
Titel
  • b.o.r.n. bee or right now
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783943971088
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch dokumentiert fotografisch die Arbeiten Isolde Loocks von 2011 bis 2012 in der Villa Aurora in Los Angeles, enthält zwei Texte zweier Kinder und den Brief von Isolde Loock an Felicitas Hoppe, sowie das daraus erfolgte Vorwort von Hoppe.
    "Im April 2011 führte Isolde Loock am Brunnen der Villa Aurora ein Frühlingsritual mit dem Namen BORN durch: Sie weihte mit Hilfe von zwei Kindern und unserem Publikum 100 goldene Kugeln - die das Material der Perfektion, der Gier und des Reichtums repräsentieren, aber auch auf bezeichnende Weise Los Angeles und die Sonne symbolisieren - in unseren mit Wasser gefüllten Brunnen ein ...
    Auf diese Weise reflektieren wir die zentrale Bedeutung von Wasser weltweit, aber insbesondere auch in einer Stadt wie Los Angeles, die vollständig von einem komplexen Bewässerungssystem abhängig ist." Zitat von Imogen von Tannenberg, Direktorin der Villa Aurora
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Geschenk von
TitelNummer

graenacher-aspen-und-zeit-2024
graenacher-aspen-und-zeit-2024
graenacher-aspen-und-zeit-2024

Gränacher Nicolas: Aspen und Zeit - Zeitlichkeit in The Magazine in a Box, 2024

Verfasser
Titel
  • Aspen und Zeit - Zeitlichkeit in The Magazine in a Box
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralheftung, Abdeckung aus Klarsichtfolie. Anschreiben liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Seminararbeit für Institut für Kunstgeschichte, Hauptseminar zu Rules of the Game - Typologies of Artistic Strategies. Recherchiert im AAP Archive Artist Publications, mit Farbfotografien der Aspen Boxen und deren Inhalte.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34435-james-warren-felter
34435-james-warren-felter
34435-james-warren-felter

Felter James Warren: Ray Johnson Postes Mraur 1927 - 1995, o. J.

Titel
  • Ray Johnson Postes Mraur 1927 - 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6,1x5,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefmarke mit Motiv von Ray Johnson, perforiert, auf Papier geklebt, Stempel
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1
mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1
mail-art-may-be-the-perfect-pandemic-art-form_seite_1

Moyer Matthew: Mail art may be the perfect pandemic art form, 2021

Verfasser
Titel
  • Mail art may be the perfect pandemic art form
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Inkjetausdruck nach PDF einer Webseite der Zeitung vom 24.02.2021 1:00 Uhr
Sprache
ZusatzInfos
  • Learn more about the history of the movement in a retrospective at Winter Park's CFAM. Zur Ausstellung Pushing the Envelope im Rollins College's Cornell Museum, Mail Art aus den Archiven Amerikanischer Kunst, Smithsonian Institution.
    Pushing the Envelope is curated by Miriam Kienle, an assistant professor of art history at the University of Kentucky, with the help of some of her intrepid students, with materials sourced from the Smithsonian's extensive holdings. The exhibition has been displayed at the Smithsonian Institute of American Art and other museums, and arrives at Rollins College at an oddly appropriate time.
    The New Yorker recently opined that "mail art, which requires neither exhibition space nor Zoom conferencing, is poised for a comeback" — and we agree. During a time when social interactions for most of us are fewer and farther between, taking a peep at the ol' mailbox or getting a package on the doorstep is often the day's highlight. The exhibition's exploration of mail artists' unique ways of creation, collaboration and connection are energizing and inspiring in the present now. ...
    Textausschnitt aus dem Artikel
Erworben bei Internet
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1967 Nr. 1, 6, 7/8, 9/10 - Internationale der Kriegsdienstgegner, 1967

courage-1-1967
courage-1-1967
courage-1-1967

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1967 Nr. 1, 6, 7/8, 9/10 - Internationale der Kriegsdienstgegner, 1967

Verfasser
Titel
  • courage 1967 Nr. 1, 6, 7/8, 9/10 - Internationale der Kriegsdienstgegner
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, 7/8, 9/10 gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics
Geschenk von
TitelNummer

holy-fluxus-begleitheft-2024

Titel
  • Holy Fluxus - Aus der Sammlung Francesco Conz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft, Drahtheftung. 1 Flyer gefalzt zur Ausstellung, 1 Flyer zur Stiftung St. Matthäus mit Programm Juli bis August 2024
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 13.07.-08.09.2024. Die Ausstellung beleuchtet Fluxus als globales Phänomen seit den 1960er Jahren und betont seine vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen und Einflüsse. Francesco Conz spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Fluxus und in seinem umfangreichen Künstlernetzwerk. Kuratiert von Hubertus von Amelunxen und Monika Branicka, erforscht die Ausstellung Parallelen zwischen Kunst, Religion, Gemeinde und Spiritualität. Ein ergänzendes Programm mit Lesungen, Konzerten und Performances rundet die Ausstellung ab.
Geschenk von
TitelNummer

artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998
artpool-installation-project-1998

Galántai György, Hrsg.: The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998, 1999

Verfasser
Titel
  • The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,6x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der das gleichnamige Projekt und die damit verbundenen Veranstaltungen in den Räumen von Artpool 1998 dokumentiert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

eccentric-katalog-hirmer-2024

Verfasser
Titel
  • Eccentric Ästhetik der Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 9783777445045
    Broschur, mit silber geprägtem Gewebe kaschiertes Leinen, Papierwechsel, Farbschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 25.10.2024-27.04.2025. in der Pinakothek der Moderne.
    Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass Exzentrik sehr viel mehr ist als Überspanntheit oder Dekadenz. Sie verweigert sich jeder Ideologie und ist so ein gesellschaftlicher Motor für Freiheit und Toleranz. Rund 100 Werke u. a. aus Malerei, Skulptur, Installation, Video und Design feiern Diversität jenseits von erstarrten Normen und Klischees. Sie verdeutlichen die Perspektive des „ex centro“, des Blicks von außerhalb einer fiktiven Mitte. Die Ausstellung ECCENTRIC erforscht das facettenreiche Spektrum von Identität und Humanität. Die Künstler:innen experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Ihre Motive und Sujets betrachten und bearbeiten sie aus den überraschendsten Perspektiven. Sie verzerren, deformieren oder verflüssigen Figuren und Formen, fügen sie zu hybriden oder amorphen Kompositionen zusammen.
    Text von der Webseite
Erworben bei Pinakothek der Moderne
TitelNummer

schulze-apex-02
schulze-apex-02
schulze-apex-02

Schulz Wolfgang, Hrsg.: APEX - Nr. 02 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie, 1988

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 02 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abonnementkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

Lavo / Zerberus / Yue En: Tattoo Performances 2023-2025, 2025

lavo-performances-2023-2025-schachtel
lavo-performances-2023-2025-schachtel
lavo-performances-2023-2025-schachtel

Lavo / Zerberus / Yue En: Tattoo Performances 2023-2025, 2025

Verfasser
Titel
  • Tattoo Performances 2023-2025
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9x6x2 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190460
    Kartenspiel (Französisches Blatt) in Karton, 4-seitig handgestempelt, 55 Karten und ein gefaltetes Textblatt mit den Informationen zu den 5 Performances
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der ersten 4 Tattoo-Performances in München
    Erste Tattoo Performance: En Passant
    16.08.2023, Favoritbar, München, mit Lavo, Zerberus, Yue En. Fotografie: Franny, 1i1yfee, Hannes, Mario Steigerwald. Plakat und Design: Rosa Behrens, Zerberus
    Zweite Tattoo Performance: Die Auktion
    17.11.2023, Rationaltheater, München mit Lavo, Zerberus, Yue en, Özhan. Fotografie: Jannis Bierschenk, Theo Mergelkamp. Plakat und Design: Zerberus
    Dritte Tattoo Performance: Memento Mori
    11.05.24, Halle 6, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Özhan, Memo, Stelios, Mathis, Joe. Fotografie: Franny, Elija, Michael Hopf, Fee Aniki, Florian Freund, Miguel, Fernimdez die Stefano. Plakat: und Design: Aziz, Zerberus
    Vierte Tattoo Performance: Memento Vivere
    26.09.2024, Halle 6, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Pia, Emily, Luisa. Fotografie: Franny, Elija, Theo Mergelkamp, Toni Thorwart, 1i1ifee, Fee Aniki. Plakat: Thomas Raab, Yue En
    Fünfte Tattoo Performance: Final/ Abschluss Performance
    14.01.2025, Favoritbar, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Memo, Stelios, Mathis, Joe. Plakat: Titus Keller. Vorstellung des Kartenspiels
    Bei der 2. Performance wurde die Haut von Lavo mit dem tätowierten Schachspiel in einer öffentlichen Auktion verkauft. Siehe auch SZ-Artikel vom 27.02.2024, Auge in Auge mit Flatz - Im November versteigerte Lavo Pansan, 23, bei einer Performance seine Tattoos. ...
TitelNummer

junge-amerikanische-lyrik

Verfasser
Titel
  • Junge Amerikanische Lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [280] S., 21,3x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, einige Seiten ausklappbar oder lose beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • In 'Junge Amerikanische Lyrik' sind Gedichte und andere Lyrikformen von amerikanischen Dichtern und Poeten der 50er Jahre zu sehen. Ein einheitliches Thema der Inhalte ist nicht zu erkennen.
Schlagwort
TitelNummer

shimamoto-au-66
shimamoto-au-66
shimamoto-au-66

Shimamoto Shozo, Hrsg.: AU 66 - Art Unidentified, 1984

Verfasser
Titel
  • AU 66 - Art Unidentified
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen, beidseitig bedruckt, mehrfach gefaltet. Offset, Schwarz-Weiß. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
  • Diese Ausgabe enthält Aufrufe zu Mail Art Projekten und Informationen zum AU Headquarter mit Galerie und Networking Center.

    Shozo Shimamoto wurde 1928 in Osaka, Japan, geboren. Im Jahr 1954 war er Mitbegründer der avantgardistischen Gutai-Gruppe, die zu den wichtigsten Phänomenen der internationalen experimentellen Nachkriegskunst zählt. Shimamotos Werke aus dieser Zeit befinden sich in Sammlungen wie denen der Tate Gallery und der Tate Modern (in London und Liverpool) und des Hyogo Prefectural Museum of Art in Kobe, Japan. Darüber hinaus ist er ein international anerkannter Mail Artist und Performer. 1986 besuchte er Mail Artists in Ost- und Westeuropa, die er aufforderte, Botschaften auf seinen kahlgeschorenen Kopf zu schreiben, zu malen oder zu stempeln. Mehrere Jahre lang gab er das Mail Art Magazin AU heraus.
    Er starb am 25. Januar 2013.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

networking-currents2
networking-currents2
networking-currents2

Crackerjack Kid (Welch Chuck), Hrsg.: Networking Currents, 1986

Titel
  • Networking Currents
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 21,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 0961571136
    Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL

    Cover Design vom Autor

    CONTENTS
    Introduction and Acknowledgements
    Part I Networking Currents
    1 The Open Letter Manifesto
    4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
    6 Origins and Fluxus Factors
    11 Mail Art and Mass Media
    14 Archives for Further Research
    15 The Mail Art Product and Process
    17 Networking and Mail Art Options
    20 Money and Mail Art Don't Mix!
    24 Mail Art Fame
    27 Tourism
    28 Networking Currents
    33 Networking New Spheres of Influence
    35 Fighting Censorship Through Networking
    41 Networking in Eastern Europe
    42 Networking Marginal Resistance
    44 Solidarity Through Networking
    Part II Flags for World Peace
    47 Flags for World Peace
    Part III WNYC Radio Broadcasts
    55 WNYC Radio Broadcasts
    56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
    68 Interview with Mark Bloch and John Evans
    81 Interview with David Cole and John P. Jacob
    Appendix
    94 Illustrations and Text
    Notes
    123 Notes, Part I
    129 Notes, Part II
    Bibliography
    131 Primary Sources
    132Secondary Sources
    Index 137-144
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

ars-multiplicata
ars-multiplicata
ars-multiplicata

von der Osten Gert, Hrsg.: ars multiplicata - vervielfältigte Kunst seit 1945, 1968

Verfasser
Titel
  • ars multiplicata - vervielfältigte Kunst seit 1945
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 234 S., 20,5x25,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog. Die Ausstellung war eine der ersten ihrer Art und stellte die Frage nach der Originalität und Einzigartigkeit von Kunstwerken im Kontext von Vervielfältigungstechniken in Frage. Sie fand zwischen dem 13.01 und 15.04.1968 statt.
Weitere Personen
Constant (A. Nieuvenhuys)
TitelNummer

dadanautik-1

Titel
  • Mail-Art. Früher waren die meisten Tiere noch schwarz-weiß.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Künstlertempel und zwei Blätter, gestrichener Karton mit aufgeklebten Collagen mit Tieren in Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • "Ich bin Künstler, und arbeite seit mehr als 10 Jahren regelmäßig auch viel im Mail Art Bereich . Dieser Bereich ist so weit gefasst, und ohne Hierachie, so dass es sich mir nicht erschließt, wenn es hier zu persönlichen Angriffen kommt .
    Den Begriff „Mail Art“ gibt es erst seit 1971. Er wurde von dem Kunstkritiker & Kurator Jean-Marc Poinsot geprägt.
    Erst 1973 , nach einem Artikel des Künstlers David Zack, wurde er im Mail Art Netzwerk selbst übernommen .
    Marcel Duchamp (verschickte seine Ideen 1916 vermittels Postkarten, was manchmal als für die Geburtstunde der Mail Art bezeichnet wird )
    Ray Johnson ( wird auch manchmal als Vater der Mail Art bezeichnet )" Zitat von Walter Bachmann auf seiner Website.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung