Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Heinke Fabritius, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 8 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
prolog-02

Verfasser
Titel
  • Prolog 02 - Heft für Zeichnung und Text - Das Wirkliche - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,5x22,4 cm, Auflage: 5, numeriert, 4 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, mit eingelegtem Faltblatt und einer aufklappbaren Seite), Einladungskarte, Flyer und gestempeltem Zettel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 360 Ex., 46 Seiten.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-03

Verfasser
Titel
  • Prolog 03 - Heft für Zeichnung und Text - Rand - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 6 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Infozettel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 450 Ex., 46 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in den kellern der Königstadt, Staßburger Straße Berlin, 22.-30.11.2008. Ausschreibung zum Heft lautete: "Rand" steht als Thema für die dritte Ausgabe [...].Vereinzelte Ansätze zum Thema "Rand" als Weltrand, Wahrnehmungsrand, Berührungsraum. In der Mathematik bezeichnet Rand, die Differenzmenge zwischen Abschluss und Innerem. So enthält der Rand die gesamte Menge welche er abschließt, insofern er nicht Hohl ist. Mit dem "Rand" tritt der Chor (Theater) in den Raum, schließt und öffnet sich, konträr dem Einzelnen, konträr dem Schicksal - selbst Schicksal bildend. Dann ist da noch der "Rand" der Gesellschaft, zu dem viele Künstler gehören, der "Rand" Europas, des Schlafes, der Liebe, der Endlichkeit.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

sechs-plakatkuenstler

Verfasser
Titel
  • sechs plakatkünstler stellen aus - das plakat als kunstgegenstand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung in der Galerie des Staatlichen Kunsthandels der DDR
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Antiquariat Querido
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Kunst - Fotografie - Architektur - Design
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

theewen-salon-no-08

Verfasser
Titel
  • Salon #08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [118] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705128
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 8 enthält eine Sammlung von Originalbeiträgen.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

tom-fabritius

Verfasser
Titel
  • Tom Fabritius
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 71 S., 26,7x20,8 cm, ISBN/ISSN 3938025328
    Hardcover, mit zahlreichen Abbildungen
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heinke-maenner-yo-pork-st-pauli-illustrierte-1970-nr-03-1972-nr-02-vs

Verfasser
Titel
  • St. Pauli Illustrierte 1970, Nr. 03, 1972, Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 35x26,5 cm, Auflage: 750.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitschrift, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Lissoni Andrea / Enderby Emma / Korndörfer Lydia / Tan Xue / Antoniou Lydia / Wu Laila / Brantl Sabine / Linden Pia / Latreille Camille, Hrsg.: Für Kinder. Kunstgeschichte seit 1968., 2025

fürkinder
fürkinder
fürkinder

Lissoni Andrea / Enderby Emma / Korndörfer Lydia / Tan Xue / Antoniou Lydia / Wu Laila / Brantl Sabine / Linden Pia / Latreille Camille, Hrsg.: Für Kinder. Kunstgeschichte seit 1968., 2025

Titel
  • Für Kinder. Kunstgeschichte seit 1968.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x21,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Visitenkarte, 2 geklammerten Pressemitteilungen, 4 Postkarten und einem Ausstellungsplan.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 18.07.2025-01.02.2026. Was bewegt Künstler*innen weltweit dazu, Kunstwerke für Kinder zu schaffen? Was bedeutet es heute ein Kind zu sein? Ist Kindheit ein abgeschlossenes Kapitel oder eine Form des Daseins? Das Haus der Kunst geht diesen Fragen nach und präsentiert die Gruppenausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“. Die Ausstellung beruht auf einer mehrjährigen Recherche. Sie versammelt Kunstwerke von über zwanzig internationalen Künstler*innen, die seit den späten 1960er-Jahren gezielt für ein junges Publikum geschaffen wurden. Besucher*innen jeden Alters sind eingeladen, mit zeitgenössischer Kunst und miteinander in Dialog zu treten und das heutige Verständnis von Kindheit zu überdenken.
    Text der Website entnommen
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung