Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Buchmesse Frankfurt, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
marktplatz-druckgrafik-2015

Verfasser
Titel
  • Leipziger Buchmesse 2015 - Marktplatz Druckgrafik bei Buch + Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine Postkarte mit persönlicher Notiz von Friederike von Hellermann, in transparentem Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Leipziger Buchmesse vom 12.-15.03.2015. Ausstellerverzeichnis, Editonen
Schlagwort
TitelNummer

marktplatz-druckgrafik

Verfasser
Titel
  • Leipziger Buchmesse 2014 - Marktplatz Druckgrafik bei Buch + Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 14,7x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Leipziger Buchmesse vom 13.-16.03.2014. Ausstellerverzeichnis, Editonen
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

messekalender-frankfurter-buchmesse-1997
messekalender-frankfurter-buchmesse-1997
messekalender-frankfurter-buchmesse-1997

Schoeller Monika, Hrsg.: Messekalender Frankfurter Buchmesse 1997, 1997

Verfasser
Titel
  • Messekalender Frankfurter Buchmesse 1997
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • []24 S., 16x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Messekalender von der Buchmesse 1997 in Frankfurt am Main. Die Messe fand vom 15.10.-19.10.1997 statt.
TitelNummer

hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2021

Verfasser
Titel
  • Best Book Design from all over the World 2021
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 468 S., 19x12,4 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Schutzumschlag mit Metallprägung, herausnehmbares Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit den Einreichungen, der Shortlist, der Gewinnerliste und der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2021, ausgelobt von der stiftung buchkunst.
    Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
    Text z.T. von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Hesse Katharina, Hrsg.: Best Book Design from all over the World - Schönste Bücher aus aller Welt 2019, 2019

hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2019-vs
hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2019-vs
hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2019-vs

Hesse Katharina, Hrsg.: Best Book Design from all over the World - Schönste Bücher aus aller Welt 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Best Book Design from all over the World - Schönste Bücher aus aller Welt 2019
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 30,8x21,5 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung; innen mit Metallic-Druck in den Farben Gold, Silber und Bronze; Prägedruck in Schlangenmuster auf dem Umschlag, einmal in grüner und einmal in brauner Ausführung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit den Gewinnern (Goldene Letter, Goldmedaille, Silbermedaille & Bronzemedaille), den Ehrendiplomen, sowie der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2019, ausgelobt von der stiftung buchkunst.
    Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
    Text z.T. von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2017
hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2017
hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2017

Hesse Katharina, Hrsg.: Best Book Design from all over the World 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Best Book Design from all over the World 2017
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 30,4x21,3 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingeklebte Farbbilder, Kunststoff-Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit den Einreichungen, den Gewinnern (Goldene Letter, Goldmedaille, Silbermedaille & Bronzemedaille), den Ehrendiplomen, sowie der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2017, ausgelobt von der stiftung buchkunst.
    Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
    Text z.T. von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Hesse Katharina, Hrsg.: Best Book Design from all over the World 2022, 2022

hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2022
hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2022
hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2022

Hesse Katharina, Hrsg.: Best Book Design from all over the World 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • Best Book Design from all over the World 2022
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,9x10,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in sich gefaltet, Einband oben gekürzt, Schwarz-Weiß, in Briefumschlag mit Prägedruck und Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit den Einreichungen, den Gewinnern (Goldene Letter, Goldmedaille, Silbermedaille & Bronzemedaille), den Ehrendiplomen, sowie der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2022, ausgelobt von der stiftung buchkunst.
    Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
    Text z.T. von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

marktplatz-druckgrafik-2016

Titel
  • Leipziger Buchmesse 2016 - Marktplatz Druckgrafik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Infoheft zum Bereich Marktplatz Druckgrafik auf der Leipziger Buchmesse 2016
Geschenk von
TitelNummer

streifband35
streifband35
streifband35

Walzebuck Eva, Hrsg.: Streifband 35, 2020

Verfasser
Titel
  • Streifband 35
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 1.700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Lernende und Lehrende der Buch- und Medienproduktion. Ein Projekt der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
    Halbjährlich erscheinend, jeweils zur Leipziger und Frankfurter Buchmesse. Ausgabe 35 zur leider abgesagten Leipziger Buchmesse 2020, mit spannenden Artikeln über Bücher aus Graspapier vom Kleinverlag Matabooks, im Interview: Katharina Hesse, Geschäftsführerin der Stiftung Buchkunst, Museum für Druckkunst Leipzig, Miniaturbücher, Veredelungsmöglichkeiten u. a. im Bereich Antiquariat uvm.
Geschenk von
TitelNummer

hesse-best-book-design-from-all-over-the-world-2020

Verfasser
Titel
  • Schönste Bücher aus aller Welt - Best Book Design from all over the World 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 20x15 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit den Gewinnern (Goldene Letter, Goldmedaille, Silbermedaille & Bronzemedaille), den Ehrendiplomen, sowie der Juryliste des Wettbewerbs "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" aus dem Jahr 2020, ausgelobt von der stiftung buchkunst.
    Der Wettbewerb »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« bietet die Möglichkeit internationale Entwicklungen und nationale Unterschiede in der Buchgestaltung zu beobachten und festzuhalten. Von den Einsendungen aus über 30 Ländern werden insgesamt 14 Werke von der internationalen Jury ausgezeichnet. Der internationale Austausch und die gegenseitige Anregung stehen dabei verstärkt im Vordergrund.
    Text z.T. von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Omnivore / Alleskönner Buch. Das Medium der Potentiale.
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt, 4 geklammerte Laserausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zum Symposium, 19.-21.07.2018 .
    Wie verändert sich das Medium Buch in Zeiten der Digitalisierung? Welchen Einfluss nimmt der mediale Wandel auf dessen Nutzbarkeit? Was verändert er in der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Gattung Buch?
    Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen rund um das Medium Buch befassen sich seit drei Jahren mit dieser Frage. Das von der DFG geförderte Projekt unter der Leitung von PD Dr. Viola Hildebrand-Schat endet diesen Sommer mit dem Symposium „Omnivore. Alleskönner Buch“ als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Klingspor Museum Offenbach, der Abteilung Buchkunst und Grafik des Museums Angewandte Kunst Frankfurt sowie der Goethe-Universität Frankfurt.
    Internationale Künstler und Wissenschaftler beschäftigen sich in ihren Vorträgen mit dem Buch als erweiterter Gestaltungs- und Kommunikationsraum.
    Publikation geplant.
    Text von der Webseite
Erworben bei Klingspor Museum
TitelNummer

cora-libros-mutantes
cora-libros-mutantes
cora-libros-mutantes

Cora Vinicius: Dibuixat A La Fira Libros Mutantes, 2012

Verfasser
Titel
  • Dibuixat A La Fira Libros Mutantes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21x14,9 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsstempel auf der letzter Seite, handnummeriert. Einband aus Transparentpapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Strichzeichnungen von der Buchmesse "Libros Mutantes" im April 2012 in Madrid. Zweite Auflage.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Einladung-zur-Frankfurter-Buchmesse-2016

Titel
  • Einladung zur Frankfurter Buchmesse 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Silberprägedruck auf Karton
ZusatzInfos
  • Mit einem Spruch von Konfuzius: Wähle einen Beruf den du liebst und du brauchst niemals im Leben zu arbeiten
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

11te-mainzer-minipressenmesse-1991-karte

Verfasser
Titel
  • 11. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zur Buchmesse 09.-12.05.1991 in Mainz
TitelNummer

miss-read-2024

Verfasser
Titel
  • Miss Read - The Berlin Art Book Fair 2024
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 28,6x20,1 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Postkarte (14,9x10,5) und zwei Lesezeichen/Flyer (14,7x5), sowie Schwarz-Weiß bedruckter DIN A4-Bogen, einfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbematerial der Miss Read Berlin und des Conceptual Poetics Day. Die Buchmesse fand vom 11.10.-13.10.2024 im Haus der Kulturen in Berlin statt. Der Conceptual Poetics Day fand am 12.10.2024 Das diesjährige Design der Miss Read stammt von der mexikanischen Künstlerin Maira Fragoso Peña, das des Conceptual Poetics Day von Adrian Piper.
Geschenk von
TitelNummer

politik-und-kultur-5-2018

Verfasser
Titel
  • Politik & Kultur - Zeitung des Deutschen Kulturrats 2018/05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 47x32 cm, ISBN/ISSN 16194217
    Zeitung, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen, Älter werden, Heimatministerium, Humboldtforum, Rock, Pop und Jazz, Unabhängige Verlage, Medienförderung, Migrantentagebuch, ifa-Bibliothek, Goethe-Institut, Kolumbien, Frankfurter Buchmesse, Rechte Verlage, Buchhandel und Politik, Fachverlage, Bloggen, Georgien, Brexit, Rundfunkbeitrag, Trump-Fakes
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

rehearsal-artbook-fair-tasche
rehearsal-artbook-fair-tasche
rehearsal-artbook-fair-tasche

Huang Shisi / Li Jiaoyang, Hrsg.: Rehearsal Artbook Fair, 2023

Verfasser
Titel
  • Rehearsal Artbook Fair

Technische
Angaben
  • 36x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stofftasche, Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Rehearsal Art Book Fair, die am 15. und 16. September 2023 in New York City stattfand, will die Essenz unabhängiger Kunst- und Literaturveröffentlichungen in stark kapitalisierten und/oder zensierten Kontexten erkunden und präsentieren. Abgeleitet vom französischen Wort "rehercier", bedeutet "rehearsal" "üben" oder "wiederholen, neu verstehen". Wir laden unabhängige Verlage, Editionen, Kollektive und Einzelpersonen aus New York und der ganzen Welt zur Teilnahme an dieser Messe ein. Außerdem wird zum ersten Mal eine Sammlung kuratierter Samizdat aus dem chinesischen Festland ausgestellt. Wir schätzen die kontinuierlichen Praktiken des Büchermachens als persönliche Proben und Revolutionen.
    Die Buchmesse findet im Theaterraum und in den Klassenzimmern des University Settlement (184 Eldridge Street, Lower East Side) statt, einem historischen Gemeindezentrum, das seit dem 19. Jahrhundert eingewanderte Arbeiter und einkommensschwache Familien unterstützt.
    Die Messe wird von Bungee Space (einer auf Fotografie, Bildstudien und Bildkritik spezialisierten Kunstbuchhandlung in New York) und Accent Sisters (einer Speakeasy-Literaturbuchhandlung und einem Verlagsstudio in New Jersey) ehrenamtlich mitorganisiert.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Schmid Sabine / Siegwardt Leonard, Hrsg.: It's a book 2025 - Programm, 2025

its-a-book-2025-programm-seite-2
its-a-book-2025-programm-seite-2
its-a-book-2025-programm-seite-2

Schmid Sabine / Siegwardt Leonard, Hrsg.: It's a book 2025 - Programm, 2025

Verfasser
Titel
  • It's a book 2025 - Programm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risodruck, Schwarz-Weiß, Flyer mit Zickzackfalz
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Independent Publishing Fair It’s a book, …, das jährliche Zusammenkommen von Publizierenden und unabhängigen Verlagsprojekten, findet 2025 zum fünfzehnten Mal statt. Sie ist Markt- und Tauschplatz von Publikationen verschiedenster Art wie auch von Ideen und Debatten und ist etabliert als ein offener Raum, der alle willkommen heißt.
    Die ineinandergreifenden Bereiche der It’s a book, … – Buchmesse, Symposium, eine räumliche Intervention, grafische Gestaltung, Publikation und Website – wurden im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und in Kooperation mit dem Verein open book society e.V. entwickelt, ausgestaltet und organisiert.
    Neben zahlreichen Verlagen aus dem In- und Ausland werden zum diesjährigen Symposium Maria L. Felixmüller, Katrin Mayer, Philipp Neumann, Raimar Oestreich, Anna-Sophie Springer und Eveline Wüthrich begrüßt.
    Ein umfassender Reader mit Beiträgen von u.a. Gabriela Halac, Alessandro Ludovico, Abigail Reynolds, Yvonne Schürer und Eva Weinmayr lädt zur vertiefenden Lektüre und Nachlese ein.
    Der Dreiklang It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library spricht das diesjährige Thema sehr konkret an und öffnet zugleich ein weites Feld: Bibliotheken werden als Orte für Bücher und als Räume für Menschen betrachtet.
    In Bibliotheken sind Bücher und Menschen aufs Engste verbunden. So sind Architektur, Gestaltung und Ausstattung von Bedeutung, denn sie begrüßen, tragen und beherbergen Menschen wie Bücher gleichermaßen. Dies lässt auf die Formen und Formate von Bibliotheken blicken sowie auf Strukturen, die ihre Agency und den sozialen Raum, den sie bilden, prägen – ideengeschichtlich, als Konstellation und als Denkraum.
    Bibliotheken sind vor allem auch Orte des Sammelns und Archivierens, des Organisierens und Teilens. Hier bilden einzelne Publikationen und ihre Inhalte zusammen ein größeres Wissensnetz. Ihre Vielstimmigkeit lässt neue Beziehungen und Assoziationsketten entstehen. Heute werden Bibliotheken zunehmend als dynamische Orte des Wissenstransfers neu gedacht. Denn Bibliotheken sind niemals nur architektonische und physische Räume, sondern immer auch kulturelle Konstrukte, die – historisch betrachtet – eng an hegemoniale Strukturen gekoppelt sind. Sowohl aus wissenschaftlichen wie auch aus künstlerischen Perspektiven wird dies kritisch hinterfragt und in vielen Initiativen und Projekten aufgebrochen.
    Diese Entwicklungen sind eng mit Herausforderungen des digitalen Zeitalters verknüpft und digitale Bibliotheken, die Monopolisierung von Wissen und alternative anarchische, oft in den Schatten agierende Modelle bleiben weiterhin viel diskutierte Themen. Festhalten lässt sich, dass das totgesagte Buch seinen eigenen Untergang schon so oft überlebt hat, wie er verkündet wurde.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

klein-schreiner-turmblicke
klein-schreiner-turmblicke
klein-schreiner-turmblicke

Klein Fridhelm / Schreiner Susann: Turmblicke - Skizze - Fotos - Zeichnungen - Texte zu einer Videoinstallation vom Messeturm Frankfurt 1991, 1991

Titel
  • Turmblicke - Skizze - Fotos - Zeichnungen - Texte zu einer Videoinstallation vom Messeturm Frankfurt 1991
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 14,7x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit handschriftlicher Widmung, eingelegt ein einseitig bedrucktes Leporello
ZusatzInfos
  • Katalog zur Installation "Turmblicke" auf der ART Frankfurt 1991
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

art-frankfurt-t-shirt

Verfasser
Titel
  • Art Frankfurt T-Shirt
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 71x57 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    T-Shirt (Marke Fruit of the Loom), Größe XL, beidseitig zweifarbiger Siebdruck
Geschenk von
TitelNummer

gaensheimer-daily-news-welt-extrablatt

Titel
  • Daily News - Welt Kompakt präsentiert Andy Warhol - vier Seiten Extra zur Schau in Frankfurt
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 40x28,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Einzelblatt, Druck auf Zeitungspapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Extrablatt der "Welt" zur Ausstellung "Andy Warhol - Headlines" im MMK Frankfurt, 11.02.—13.05.2012. Mit einem Interview mit der Direktorin Susanne Gaensheimer und einem Beitrag von Jan Küveler.
    Eines der Hauptwerke Andy Warhols, „Daily News” (1962), das sich seit 1981 im Besitz des MMK befindet, bildet den Ausgangspunkt für die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der National Gallery of Art in Washington D.C., der Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom und dem Andy Warhol Museum in Pittsburgh, Pennsylvania, entwickelt wurde.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitschriften-Katalog der Fachpresse
Medium

Technische
Angaben
  • 258 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3765715883
    erschienen zur 42. Frankfurter Buchmesse
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitschriften-Katalog der Fachpresse
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3765716405
    erschienen zur 43. Frankfurter Buchmesse
Schlagwort
TitelNummer

instant-44

Verfasser
Titel
  • Instant Nr. 44 Arribas und der spanische Pavillon auf der Buchmesse 1991
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung. Text Deutsch
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Georg C. Bertsch, Peter Weidhaas
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

buecher-unabhaengiger-verlage-2014-15

Verfasser
Titel
  • es geht um das Buch - Bücher unabhängiger Verlage 2014/15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 31,3x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Buchmesse in Frankfurt erschien soeben der diesjährige Katalog der Kurt Wolff Stiftung. Bereits zum neunten Mal in Folge konnte die Kurt Wolff Stiftung damit einen weiten Blick auf die Publikationen unabhängiger Verlage vorlegen. Der Katalog präsentiert dabei 65 Verlage mit aktuellen Auszügen aus den jeweiligen Programmen. Finanziell ermöglicht wurde der Katalog erneut durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

imagining

Verfasser
Titel
  • Imag(in)ing musical Indonesia
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • 30. September – 15.11.2015 im Green Room, Weltkulturen Labor.
    In Bezug auf den Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse zeichnet das Weltkulturen Museum in der Green Room Ausstellung „IMAG[IN]ING MUSICAL INDONESIA“ die Geschichte der vielfältigen und kontrastreichen Musiklandschaft Indonesiens in Instrumenten, Tanz und Performance exemplarisch nach.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

leipzig-buchmesse-pka

Verfasser
Titel
  • Schönste Bücher aus aller Welt / Best Book Design from all over the World
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 12x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Prägedruck
ZusatzInfos
  • Werbepostkarte mit Informationen zur Stiftung Buchkunst auf der Leipziger Buchmesse (17.02.-20.03.2016). Gestaltung: Sandra Doeller
Schlagwort
TitelNummer

stiftung-buchkunst-einladung-2017

Verfasser
Titel
  • Einladung zur Preisverleihung schönste Bücher aus aller Welt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 22,9x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Zur Leipziger Buchmesse 23.03.-26.03.2017 Halle 3, Stand D500. Ehrung am 24.03
Schlagwort
Erworben bei Stiftung Buchkunst
TitelNummer

super_paper_121-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 121 November 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Superpaper Book Club zur Buchmesse Frankfurt
Weitere Personen
Erworben bei Café Puck
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schauspiel Frankfurt, Spielplanentwurf 74/75
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

domenig-frankfurt-verfuehren

Verfasser
Titel
  • frankfurt verführen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x20,9 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 3.12.81 - 9.1.82 in der Galerie AK in Frankfurt am Main
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

flyer-vier5-museum-angewandte-kunst-frankfurst-teil1

Titel
  • Flyer Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Konvolut
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x10 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Papiere und Formate
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

steig-alexander-steig-zeit-ein-kalendarium

Verfasser
Titel
  • Alexander Steig zeigt ein Kalendarium, eine Sitzgelegenheit, eine Aktenwand und drei Tower
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 20x21 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Dominikanerkloster Frankfurt am Main, 03.-30.03.2001, organisiert vom Kunstraum "auswärts", Frankfurt am Main.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher: ihre Entwicklung und Bedeutung im Kontext von Kunst und Literatur
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der Vorlesungsreihe auf der Webseite des Kunstgeschichtlichen Instituts. WS 2011/12 Beginn: 18.10.2011, jeweils Dienstag von 19-20 Uhr (18.10., 25.10., 01.11., 15.11., 22.11., 29.11.,06.12., 10.01., 17.01., 24.01.)
    Das Künstlerbuch als Grenzphänomen zwischen Buch und Kunst, Literatur und Kunstgeschichte sperrt sich gleichermaßen gegen eine eindeutige Zuordnung zu einer der Disziplinen wie auch gegen eine eindeutige Definition. Was genau bezeichnet der Begriff „Künstlerbuch“, wann kommt das sogen. Künstlerbuch auf und was unterscheidet es von Vorgängern wie den in einem speziellen Ätzhochdruckverfahren erstellten Büchern William Blaks, bibliophilen Produktionen und den Malerbüchern der großen französischen Verleger in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts?
    Ebenso wenig wie sich das Künstlerbuch nicht in einen festen Entwicklungszusammenhang stellen lässt, so auch nicht in einen formalen. Künstlerbuch, Buchobjekt und Objektbuch scheinen nahtlos ineinander überzugehen. Doch gibt es Unterschiede zwischen den nicht lesbaren Bleibüchern Anselm Kiefers und den zwar auch nicht zum Lesen bestimmten, gleichwohl in ihrer Buchform rezipierbaren Büchern wie das Sickerbuch von Gottfried Graubner, die Interpretation von Mallarmés Un coup de dés durch Marcel Broodthaers oder das mit einem Brandloch versehen Buch Horst Hellingers.
    Text von der Webseite
TitelNummer

romstein-akrobatik

Verfasser
Titel
  • Akrobatik auf der Picknickdecke
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 28x20,8 cm, signiert, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783943619645
    Klappbroschur, eingelegt eine Einladungskarte und eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß von Remo Weiss
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung No nymphs in polar regions in der Weißfrauen Diakoniekirche in Frankfurt am Main, 05.10.-17.11.2018
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Schauspiel Frankfurt Nr. 22
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Schauspiel Frankfurt Nr. 21
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

searching-for-devices-2015

Titel
  • searching for devices
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, horizontal und senkrecht gerillt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 20.2.15-19.4.15 in der basis, Frankfurt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ART Frankfurt 10 1998 - Die Messe zum Thema Kunst
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 18,7x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • KunstMesse vom 19.03.-23.03.1998. Mit einem Stand Deutsche Pressendrucke und Künstlerbücher, Beispiele aus zehn Jahrzehnten, Halle 1.1 H40
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Frankfurt 03 1991 - Im Spiegel der Medien
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Pressespiegel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Frankfurt 01 1989 - Im Spiegel der Medien
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 220 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Anschreiben von Anita Kaegi
ZusatzInfos
  • Pressespiegel zur Kunstmesse 21.-26,04.1989, mit Fotografien von Michael W. Frank und Benjamin Katz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Frankfurt 02 1990 - Im Spiegel der Medien
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Pressespiegel zur KunstMesse vom 16.-21.03.1990. Mit Fotos von Michael Frank. Mit einem Foto vom Standaufbau von plages (S. 187), Forum für Künstlerbücher, Börsenblatt 20.3.1990 (S. 175), Foto vom Stand Künstlerbücher mit Albrecht/d. (S. 161), Abbildung von Ottmar Hörls Totenköpfen aus Schaumstoff (S. 94)
Schlagwort
TitelNummer

schnelling-handverlesen
schnelling-handverlesen
schnelling-handverlesen

Hildebrand-Schat Viola / Schnelling Heiner, Hrsg.: Handverlesen - Künstlerbücher und Pressedrucke, 2015

Titel
  • Handverlesen - Künstlerbücher und Pressedrucke
Medium

Technische
Angaben
  • 328 S., 20,8x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783941030565
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation Handverlesen - Künstlerbücher und Pressendrucke aus der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main erscheint im Rahmen eines dreijährigen Kooperationsprojektes zwischen Universitätsbibliothek, Kunstgeschichtlichem Institut in Frankfurt und dem Klingspor-Museum in Offenbach. Die Ausstellung lief vom 04.03.-03.04.2015
TitelNummer

Inside-out

Verfasser
Titel
  • Inside/out
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 19x14 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftbindung, signierter Flyer zur selbigen Ausstellung beigelegt, S.23 signiert,
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung Inside/out in der AusstellungsHalle, Frankfurt am Main, 25.02.-02.03.2016
Geschenk von
TitelNummer

inside-out-flyer

Verfasser
Titel
  • Inside/out
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung Inside/out in der AusstellungsHalle, Frankfurt am Main, 25.02.-02.03.2016
Geschenk von
TitelNummer

gaensheimer-double-gregor-schneider
gaensheimer-double-gregor-schneider
gaensheimer-double-gregor-schneider

Gaensheimer Susanne / Kramer Mario, Hrsg.: Gregor Schneider - Double, 2011

Verfasser
Titel
  • Gregor Schneider - Double
Medium

Technische
Angaben
  • [224] S., 20x29,6 cm, ISBN/ISSN 9783865609779
    Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungreihe "40 Jahre Kabinett für Aktuelle Kunst, Bremerhaven" des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit Gregor Schneider und Moritz Wesseler, März 2009 - Februar 2011.
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

Wagner Marianne, Hrsg.: SELECT.Konzeptionen aktiver Archive / SELECT.Conceptions of Active Archives, 2021

studyday_programmflyer-2_seite_1
studyday_programmflyer-2_seite_1
studyday_programmflyer-2_seite_1

Wagner Marianne, Hrsg.: SELECT.Konzeptionen aktiver Archive / SELECT.Conceptions of Active Archives, 2021

Verfasser
Titel
  • SELECT.Konzeptionen aktiver Archive / SELECT.Conceptions of Active Archives
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Inkjetausdrucke nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoflyer zum Studientag am 05.02.2021 des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit der University of the Basque Country, San Sebastian im Rahmen der Chillida Gastprofessur. Online-Veranstaltung mit Zoom
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

jugendkulturarchiv-goethe-universitaet-frankfurt
jugendkulturarchiv-goethe-universitaet-frankfurt
jugendkulturarchiv-goethe-universitaet-frankfurt

Richard Birgit, Hrsg.: Jugendkulturarchiv, 2021

Verfasser
Titel
  • Jugendkulturarchiv
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Institut für Kunstpädagogik, Jugendkultursammlung mit Techno- und House Archiv + Techno-Kit am Bereich Neue Medien, Prof. Dr. Birgit Richard
TitelNummer

frankfurter-kunstsaeule-3-2023

Verfasser
Titel
  • Frankfurter Kunstsäule - True Colours
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur 19. Ausstellung 01.04.-29.06.2023 in Frankfurt im öffentlichen Raum.
    Zwischen Dystopie und Utopie, zwischen Stadt und Natur changiert das künstlerische Werk von Amelie Persson, die dem Frankfurter Publikum vornehmlich als Zeichnerin und Illustratorin bekannt ist. Wie gehen die Städte mit dem veränderten Klima um, wo bleiben die geplanten grünen Nischen, die Mikrowälder und Parkerweiterungen, die das urbane Leben bei immer heißeren Sommern erst lebenswert machen? Amelie Persson interessiert sich für Pflanzen, die sich dem veränderten Klima anpassen und untersucht unseren sich stetig wandelnden Lebensraum. Die kraftvollen Streifen auf der KunstSäule können als eingedampfte Pflanzenmotive oder abstrahierte Jahresringe gelesen werden. Oder als dekonstruierte Flaggen. Satt aufgetragene Farben bringen die Säule zum Leuchten und Schwingen. Jede Farbe hat ihre eigene Wirkung: Energetisches Rotorange, tiefes Indigoblau, strahlendes Gelb, zartes Veilchenviolett, cremiges Rosa. Amelie Persson geht es um die Anordnung der Farben, sie spielt mit den Themen Vielfalt und Identifikation. Doch anders als bei einem Regenbogen sind die Farben nicht geordnet. Die lebendige Farb-Kombination löst im Auge des Betrachtenden vieles aus: Erinnerungen, Vertrautheit, Emotionen, Suche nach einer Lieblingsfarbe … „Ich wünsche mir, dass die Farben einladen, das Auge auszuruhen und es eine Art Identifikation geben kann“, sagt Amelie Persson selbst zu ihrem Bild. Die Beschäftigung mit Farben als Analogie zu städtischen Lebensraumstreifen ergibt ein vitales Geflecht, das den Betrachter ästhetisch einnimmt und ins Werk hineinzieht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buch-Skulpturen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 10,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Frankfurter Buchmesse
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Save the Date 2-4 October
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Buchmesse
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • It's a book It's a library - Independent Publishing Project 2025 - Titelliste icon + AAP
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,5 cm, Auflage: 2, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausdruck nach Datenbank, Titel des icon Verlags, die auf der Messe gezeigt wurden. It's a book It's a library - Independent Publishing Project in der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig am Sa, 29.03.2025 von 12:00-20:00 Uhr.
TitelNummer

211110_sz_nachhaltig-und-zum-anfassen_seite_1

Verfasser
Titel
  • Nachhaltig und zum Anfassen - Künstlerbücher aus vier Ländern: „Super Books“ im Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus der SZ Süddeutsche Zeitung Nr. 260 vom 10.11.2021, R12 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Ankündigung der Künstlerbuchmesse Super BOOKS im Haus der Kunst in München, 12.+13.11.2021.
    ... Eine Ecke schwieriger wird es beim Künstlerbuch, zumindest wenn man Hubert Kretschmer nach einer Definition oder Beschreibung fragt. Was für ihn klar ist: „Ein Künstlerbuch ist immer selbst ein Kunstwerk, und das kann verschiedene Gründe haben.“ Ein erster: Das Buch ist „handwerklich sehr aufwändig gemacht“, es ist signiert, nummeriert und etwa mit einer Originalradierung versehen. „Dann gibt es Künstlerbücher, die von den Künstlern selber konzipiert sind … Das kann ein reines Buch sein, wo gar nichts drin ist. Dann können es reine Texte sein. Das können nur Bilder sein, ohne überhaupt ein Wort. Das gibt es alles.“ ... Gemeinsam mit Sabine Brantl vom Haus der Kunst, Martin Schmidl von der Akademie der Bildenden Künste sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel vom Fructa Space hat er mehr als 50 Künstlerinnen, Gestalter und alternative Verlage aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden ausgewählt, die nun ihre Bücher, Zines oder Magazine in der Südgalerie des Hauses vorstellen. ...
    Zitiert aus dem Artikel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Titelliste für Super Books 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausdruck nach Datenbank, Titel des icon Verlags, die auf der Messe gezeigt wurden, mit Markierungen der Verkäufe. Super Books 5 im Haus der Kunst 02.-03.11.2023
TitelNummer

vienna-art-book-fair-2-2023-tisch
vienna-art-book-fair-2-2023-tisch
vienna-art-book-fair-2-2023-tisch

Kretschmer Hubert: Titellisten für Vienna Art Book Fair 2 und Super Books 4, 2023

Verfasser
Titel
  • Titellisten für Vienna Art Book Fair 2 und Super Books 4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausdruck nach Datenbank, alle Titel des icon Verlags, die auf den beiden Messen gezeigt wurden, mit Markierungen der Verkäufe. Vienna Art Book Fair #2 20.-22.10.2023, Super Books 4 im Haus der Kunst 03.-04.11.2023
TitelNummer

helm-einladung-2023
helm-einladung-2023
helm-einladung-2023

Helm Anna: Herzliche Einladung zur BucDruckKunst ..., 2023

Verfasser
Titel
  • Herzliche Einladung zur BucDruckKunst ...
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Messe BuchDruckKunst im Museum der Arbeit in Hamburg 31.03.-02.04.2023
    Abbildung: Psalm, ein Erinnerungsheft mit Kurztexten von Anna Helm und einem Gedicht von Paul Celan
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

tpaper-017-berry
tpaper-017-berry
tpaper-017-berry

O'Brerry Bart: Tpaper 017 - invisible installation, 2023

Verfasser
Titel
  • Tpaper 017 - invisible installation
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 40, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie, in Briefumschlag, Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • during the vienna art book fair the table of tbooks cologne will be invisible
    Einladungskarte der Vienna Art Book Fair #2
Weitere Personen
  • Tim (Tim Grothaus)
Geschenk von
TitelNummer

dittmar-buecher-schlachten-buch-2024
dittmar-buecher-schlachten-buch-2024
dittmar-buecher-schlachten-buch-2024

Dittmar Jens: Bücher / Schlachten - In Verse gebracht von Jens Dittmar, 2024

Verfasser
Titel
  • Bücher / Schlachten - In Verse gebracht von Jens Dittmar
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 19,4x12,3 cm, ISBN/ISSN 9783907339596
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Als Gründer der Alternativmesse Der Münchner Bücherwahn und Geschäftsführer von Kolibri, einer Verlagsauslieferung für Minipressen, hat er vorwiegend mit denen zu tun, die im Schatten der grossen Konzerne Basisarbeit leisten und den Boden für eine lebendige Literatur- und Kulturszene bereiten.
    Aus dem Liechtensteiner Volksblatt (2014)
    Keiner in der alternativen Verlagsszene war so umstritten wie Harald Nimrod. Als ruchbar wird, dass er für den Raubdruck von ›Zettel’s Traum‹ von Arno Schmidt verantwortlich ist, verbreitet sich sein Ruf als genialer Büchermacher über die Landesgrenzen hinaus bis nach Davos, Wien und Paris. In einem poetischen Monolog blickt er zurück auf seinen Werdegang als Literaturagent, Lektor und Verleger und spannt einen Bogen von der Kulturszene der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Aspekte des literarischen Schreibens in digitaler Zukunft besiegeln dieses launige Versepos.
    Text vom Schutzumschlag
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der rohe Charme der Risographie - Das Self-Publishing hat eine neue, anspruchsvolle Print-Ästhetik entwickelt - erstmals trifft sich die Szene bei der Frankfurter Buchmesse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 12.10.2011 Nr. 235 Seite 14
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Unikatbücher & Editionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Frankfurter Buchmesse, in Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

klieber-helm-2012
klieber-helm-2012
klieber-helm-2012

Klieber Ulrich / Helm Anna: Ingeborg Bachmann - Von einem Land, einem Fluss und den Seen, 2012

Titel
  • Ingeborg Bachmann - Von einem Land, einem Fluss und den Seen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Frankfurter Buchmesse
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

doza-autor-desconocido
doza-autor-desconocido
doza-autor-desconocido

Serrahima Ariadna / Doza Enrique: Autor Desconocido, 2012

Titel
  • Autor Desconocido
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,7 cm, Auflage: 5, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsstempel auf der letzten Seite innen, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotokopien verschiedener Fotografien in Schwarz-Weiß, die aus einem Fotoalbum stammen, das eine Bekannte des Verlags, Ines García, auf der Buchmesse "Libros Mutantes" 2012 in Madrid erworben hat. Dieses Format und die Bilder beruhen auf einem anderen Heft von García namens "Album Encontrado En Un Bookcrossing".
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

garcia-bookcrossing
garcia-bookcrossing
garcia-bookcrossing

García Ines: Album Encontrado En Un Bookcrossing, 2012

Verfasser
Titel
  • Album Encontrado En Un Bookcrossing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,4x14,2 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsstempel auf der letzten Seite innen, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotokopien verschiedener Fotografien in Schwarz-Weiß, die aus einem Fotoalbum stammen, das Ines García, auf der Buchmesse "Libros Mutantes" 2012 in Madrid erworben hat.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Making and Collecting Artists’ Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 mp4-Filme aus YouTube auf CD gebrannt vom internationalen Symposium während der Buchmesse
ZusatzInfos
  • Arts Libris 2014 - Seminari Making Artists' Books, Arts Libris 2014 - Seminari Collecting Artists' Books
    Bei den Podiumsgesprächen dabei Victoria Browne, Christophe Daviet Thery, Elizabeth James, Guy Schraenen, Ignasi Aballí, Alex Gifreu, Fran­cesc Ruiz, Helena Tatay
Schlagwort
TitelNummer

helm-anna-2014
helm-anna-2014
helm-anna-2014

Helm Anna: Auf Ihren Besuch ..., 2014

Verfasser
Titel
  • Auf Ihren Besuch ...
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Frankfurter Buchmesse mit handschriftlichem Vermerk
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 23. Mainzer Minipressenmesse - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 78 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammeltüte mit 78 Flyern (verschiedene Papiere und Formate, teils gefaltet), 23 Postkarten (verschiedene Formate), einem Plakat, einer Zeitung, 6 Werbeheften mit Drahtheftung, 3 Lesezeichen, 4 Visitenkarten, einem Couponblatt und zwei gefalteten Blättern
Schlagwort
TitelNummer

schmidt-sagen-was-ist

Titel
  • Sagen, was ist. Tun, was man sagt. Und sein, was man tut.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Frankfurter Buchmesse 2015. Goldprägung
ZusatzInfos
  • Zitat von Alfred Herrhausen
Schlagwort
TitelNummer

schmidt-einladung-buchmesse-2017

Titel
  • Kreative haben die herausragende Gabe, Menschen mit neuen Dingen vertraut zu machen und Vertrautes in neues Licht zu rücken. So bewegen sie die Welt.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Frankfurter Buchmesse 2017. Silberprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte mit glitzernder Oberfläche, Magic 42002
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 11. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 47x31,5 cm, Auflage: 50.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Messezeitung 09.-12.05.1991, mit Beiträgen über die Autorenvereinigung K. C. aus Leningrad, The Small Press Group of Britain, Fünf Thesen zur Typografie, V.O. Stomps Preis, Pressendrucke aus der DDR
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Chlebnicist
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Buchmesse
Schlagwort
TitelNummer

Mainzer-Mini-1987

Verfasser
Titel
  • 09. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 47,9x31,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt
ZusatzInfos
  • Rahmenprogramm der Mainzer Buchmesse
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 10. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 46,8x31,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Messe mit dem Begleitprogramm, 04.-07.05.1989
TitelNummer

umbrella-v8-n2
umbrella-v8-n2
umbrella-v8-n2

Hoffberg Judith A., Hrsg.: Umbrella V08, No 2, 1985

Verfasser
Titel
  • Umbrella V08, No 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 01600699
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erwähnung der von mir organisierten Halle 5 auf der Frankfurter Buchmesse, mit den versammelten Verlegern von Künstlerbüchern: Howeg, ecart, Ottenhausen, conz, Rainer, Kretschmer & Großmann, Stähli, Hansjörg Mayer, Coracle Press, Audio Arts.
    Erwähnung der Bedeutung von Kretschmer & Großmann in ihrem Vertrieb Zeitschriften und Bücher zu versammeln, die sonst in Amerika gänzlich unbekannt geblieben wären (S. 23)
Schlagwort
TitelNummer

10te-mainzer-minipressenmesse-1989

Verfasser
Titel
  • 10. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellerverzeichnis
Weitere Personen
TitelNummer

blind-date-2010
blind-date-2010
blind-date-2010

Leger Uros, Hrsg.: Blind Date Convention, 2010

Verfasser
Titel
  • Blind Date Convention
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum International Festival of the Artist’s Book Ljubljana 2010.
    Ljubljana Artist Book Fair 2010 – the first fair of its kind in Ljubljana – which will take place at Jakopič Gallery (Slovenska cesta 9, Ljubljana) 17.-18.09.2010.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 21. Mainzer Minipresssenmesse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Email-Einladung zur 21. Mainzer Minipressen-Mess 2.-5. Juni 2011 Internationale Buchmesse für Kleinverlage und Handpressen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photo+Art Book Hamburg 2011
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Buchmesse, Symposium, Workshops, Ausstellungen u. a., gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Verlag - Künstlerbücher & Medienkunst - Herbst 2011
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm zur Buchmesse 2011, Leporello
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Verlag - Künstlereditionen & Medienkunst - Frühjahr 2015
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 22x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Neuerscheinungen zur Leipziger Buchmesse 2015 und Postkarte (Gästebucheintrag) in Briefumschlag mit Stempeln
Schlagwort
TitelNummer

the-8th-new-york-book-fair-82

Verfasser
Titel
  • The 8th New York Book Fair - Directory & Map
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur größten alternativen Buchmesse in Amerika, mit der Liste aller Aussteller und Distributoren, Lageplan
Schlagwort
TitelNummer

hybriden-herbst-2013
hybriden-herbst-2013
hybriden-herbst-2013

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Hybriden-Verlag - Künstlerbücher & Medienkunst - Herbst 2013, 2013

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Verlag - Künstlerbücher & Medienkunst - Herbst 2013
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm zur Buchmesse 2013 und zur Buchkunst Weimar, Leporello
ZusatzInfos
  • beiliegend ein Gutschein für einen Espresso mit signiertem Etikett: Insomnia 3.0, Stempeldruck
Schlagwort
TitelNummer

its-a-book-poster
its-a-book-poster
its-a-book-poster

Dreßen Markus, Hrsg.: Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk , 2014

Verfasser
Titel
  • Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach Webseite, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Independent Publishing Fair Leipzig, 15th of March 2014
    Event: "It’s a Book…” is an independent publishing fair taking place on 15th of March 2014 at the Academy of Visual Arts Leipzig, in correspondence to the Leipzig Book Fair. Entrepreneurs of the international independent publishing-scene are looking forward to meeting interested visitors and exchanging books and ideas.
    Organisation: students of the graphic design department, Academy of Visual Arts, Leipzig.
WEB Link
TitelNummer

arts-libris-2012

Titel
  • Arts Libris 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    71 beidseitig bedruckte Karten, 17 davon gefaltet, verschiedenfarbige Papiere, lose zusammengelegt, eingeschlagen in Umschlag, gestanzt, mit Gummbiband umbunden
ZusatzInfos
  • Katalog zur Buchmesse mit Einzeldarstellungen der Aussteller.
    Raíña Lupa was born in Paris in 1994 as an editorial project specialised in artists books and original graphic work. In 1998 Raíña Lupa’s art gallery
    opened in the same city, orienting its work towards a relationship among art and literature. From 2002 the project continues in Barcelona, with a new editorial line in which photography and the new digital tehcniques take a predominant place.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nordseits. Buchkunst aus Finnland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 02.10.-23.11.2014
    sechs Künstlerinnen und Künstler, die je auf ihre Weise fotografisch, malerisch, collagierend die Welt des Künstlerbuchs in Finnland ansichtig machen. Natur als Lebensraum und Natur des Menschen sind die dominierenden Themenkreise. Finnland ist 2014 Gastland der Internationalen Frankfurter Buchmesse.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

3rd-la-art-book-fair-poster

Titel
  • Printed Matter presents the third annual LA Art Book Fair!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15,3x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Ausstellerliste und Informationen zur Buchmesse
Schlagwort
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

Andryczuk-info-herbst15-
Andryczuk-info-herbst15-
Andryczuk-info-herbst15-

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Hybriden-Informationsbrief Herbst 2015, 2015

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Informationsbrief Herbst 2015
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter, signiert, gestempelt, in Briefumschlag mit Stempel
ZusatzInfos
  • Neuerscheinungen zur Frankfurter Buchmesse 2015, artbook berlin und Krematorium Galerie Patrick Ebensperger
Schlagwort
TitelNummer

moufflon-book-fair-2015

Verfasser
Titel
  • the 11th MOUFFLON BOOK FAIR 2015 at ARTE Music Academy
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie
ZusatzInfos
  • Buchmesse am 7. und 8.11.2015 mit seltenen und gebrauchten Büchern
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

tintenfass01

Verfasser
Titel
  • Tintenfass 01 - Magazin für Kunst in jeder Form
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 27,8x21 cm, ISBN/ISSN 3257400012
    Broschur
ZusatzInfos
  • Das Tintenfass ist ein Periodikum des Diogenes Verlags. Seit der Erstausgabe 1963 hat es mehrfach das grundsätzliche Konzept, den Ausgaberhythmus und das Format gewechselt.
    Zunächst erschien das Tintenfass 1963 als Almanach zum zehnjährigen Verlagsjubiläum. Danach war es die Hauszeitschrift des Verlages für Presse und Buchhandel. Später war es auch für Privatkunden abonnierbar. 1974 bis 1977 erschien das Tintenfass jeweils als Jahresanthologie im Taschenbuchformat. 1980 wurde das Konzept grundsätzlich geändert. Das neue Tintenfass erschien – wieder mit Nummer 1 beginnend – als Kulturzeitschrift im Magazinformat. Ab der Nummer 2 kehrte der Verlag aber wieder zur Anthologie und zum Taschenbuchformat zurück. Die Reihe, die sich auch zunehmend Schwerpunktthemen widmete, wurde 1992 vorläufig eingestellt. 1997 erschien das Tintenfass erneut, seitdem einmal jährlich zur Frankfurter Buchmesse.
    Text Wikipedia
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

dobschuetz-leipziger-zeitung-2016-03-11

Verfasser
Titel
  • Leipziger Zeitung - Ausgabe 29 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 56x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet,
ZusatzInfos
  • Leipziger Zeitung vom 11.03.2016 mit Beiträgen rund um die Leipziger Buchmesse
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

luebbe-party-junge-verlage

Verfasser
Titel
  • Party der jungen Verlage
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Flyer zur Party der jungen Verlage am 18.März im Schauspielhaus Leipzig, als Rahmenprogramm der Buchmesse Leipzig
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

art-book-night-3

Verfasser
Titel
  • Art Books Night Out #03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Art Books Night Out #3 am 19.06.2015 bei Richas Digest, Köln
TitelNummer

conceptual-poetics-day-2016

Verfasser
Titel
  • Conceptual Poetics Day 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckt, Vorderseite Poster, Rückseite Programm,
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltung im Rahmen der Miss Read: The Berlin Art Book Fair 2016 am 11.06.2016 in der Akademie der Künste Berlin.
    CONCEPTUAL POETICS DAY 2016 is organized by Michalis Pichler at Miss Read: The Berlin Art Book Fair in collaboration with Akademie der Künste and Literaturwerkstatt Berlin.
    The Conceptual Poetics Day is an annual event that exlores the imaginary border between visual art and literature.
    Der Conceptual Poetics Day ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die die Grenze zwischen bildender Kunst und Literatur auslotet.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Miss Read Berlin
TitelNummer

I-Never-Read-2016

Verfasser
Titel
  • I Never Read, Art Book Fair Basel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Originally issued in parallel to Art Basel, I Never Read Art Book Fair Basel involved international independant publishers in its Art Magazine and Zine Fair. I Never Read was also presented during the 2012 NY Art Book Fair.
    Text von der Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gauke-diascope-nr2

Verfasser
Titel
  • Literatur-diascope - Satire, Politik & Kultur Nr. 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21,2x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Fusioniert mit gummi baum & zerberus. Sonderausgabe zur Frankfurter Buchmesse. Mit einem Beitrag von Klaus Groh auf Seite 16: Zwei Beispiele kreativer Aktivitäten in der CSSR oder Kunst ohne Kunstwerke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hybriden-buchmesse-2017
hybriden-buchmesse-2017
hybriden-buchmesse-2017

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Künstlerbücher & Medienkunst, 2017

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher & Medienkunst
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Blatt 2 mal gefaltet, Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Neuerscheinungen im Hybriden-Verlag zur Frankfurter Buchmesse 2017
Schlagwort
TitelNummer

pist-protta-nr-73-1-2

Titel
  • Pist Protta Nr. 073 1/2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 01076442
    Gefaltetes Einzelblatt mit Ausstanzungen
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Pist Protta TOTAL Ausstellung und dem "One Thousand Books" Katalog auf der Buchmesse in Rema 1000, Carlsberg, Kopenhagen.
Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

hybriden-verlag-neuerscheinungen-2018
hybriden-verlag-neuerscheinungen-2018
hybriden-verlag-neuerscheinungen-2018

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Hybriden-Verlag Frühjahr 2018, 2018

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Verlag Frühjahr 2018
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, mit Stempeldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Neuerscheinungen zur Leipziger Buchmesse 15.-18.03.2018
Schlagwort
TitelNummer

friends-with-books-2018

Verfasser
Titel
  • Friends with Books 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Umschlag hinten Klappbroschur, Grundriss/Floorplan mit Liste der Aussteller hintere Umschlagklappe, mit eingelegter Quittung
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Book Fair Berlin 19.-21.10.2018, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

vorwaerts-2018-09-10

Verfasser
Titel
  • Vorwärts 2018/09/10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 35,3x26,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung mit lose ineinander gelegten Blättern
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen zur Revolution 1918, zur ersten Republik und zum Frauenwahlrecht, Polit-Talk zur Frankfurter Buchmesse mit Politikern und Autoren
Weitere Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

pichler_2015

Titel
  • Michalis Pichler
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 30,2x21,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9780894390838
    Hardcover, Leineneinband, geprägte Zeichnung, Papier: Lessebo Nature 115 g
Sprache
ZusatzInfos
  • Published on occasion of the traveling exhibiton Michalis Pichler Greatest Hits, 05.06.-31.06.2015, printed matter, New York, and 22.10.-19.11.2015, Kunstverein Mailand.
    This book is the first monograph focused on the practice of artist/author Michalis Pichler. Featuring eleven critical essays, an extensively illustrated catalogue, a conversation with John Stezaker, and selected writings by the artist, the book delivers a solid introduction into conceptual poetics.
    Text von der Webseite
    Auflage: Broschur 2000, Hardcover 400
Geschenk von
TitelNummer

bookarts-newsletter-123-cover

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 123
Medium

Technische
Angaben
  • 45 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 6
    Hinweis auf das Buch von Christoph Mauler, Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications, zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek in Köln 2018/2019, Seite 43
TitelNummer

bookarts-newsletter-122-cover

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 122
Medium

Technische
Angaben
  • 41 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Dezember 2018 - Januar2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 5.
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-118-cover

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 118
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe April - Juni 2018, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
TitelNummer

bookarts-newsletter-119-cover
bookarts-newsletter-119-cover
bookarts-newsletter-119-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 119, 2018

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 119
Medium

Technische
Angaben
  • 55 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli- August 2018, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis auf die Ausstellung Ian Hamilton Finlay - A man of letters bei Florence Loewy Gallery in Paris, bis 28.07.2018
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-120-cover
bookarts-newsletter-120-cover
bookarts-newsletter-120-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 120, 2018

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 120
Medium

Technische
Angaben
  • 61 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe September - Oktober 2018, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis auf die Ausstellung Ian Hamilton Finlay - A man of letters bei Florence Loewy Gallery in Paris, bis 28.07.2018
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-121-cover

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 121
Medium

Technische
Angaben
  • 61 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe November 2018, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 9
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-124-cover

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 124
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März bis Mitte April 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 4
    Hinweis zur Ausstellung im Kunsttempel Kassel, Self-publishing - Publizieren als Kunst, 01.03.-31.03.2019, Seite 11
TitelNummer

bookarts-newsletter-125
bookarts-newsletter-125
bookarts-newsletter-125

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 125, 2019

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 125
Medium

Technische
Angaben
  • 57 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Mitte April bis Juni 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Jackie Batey
    Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 7, zu Super BOOKS im Haus der Kunst 10.-11.05.2019, Seiten 8 und 40,
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-126-cover
bookarts-newsletter-126-cover
bookarts-newsletter-126-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 126, 2019

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 126
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli - August 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Mary V Marsh
    Mit einem Beitrag über eine Ausstellung von Thomas Kapielski in der Weserburg Bremen, Buch-, Flach- und Krachwaren, bis 1.09.2019
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-127-cover
bookarts-newsletter-127-cover
bookarts-newsletter-127-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 127, 2019

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 127
Medium

Technische
Angaben
  • 57 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe September - Oktober 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Kurt Johannessen
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-128-cover
bookarts-newsletter-128-cover
bookarts-newsletter-128-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 128, 2019

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 128
Medium

Technische
Angaben
  • 63 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe November 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Tim Hopkins
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-129-cover
bookarts-newsletter-129-cover
bookarts-newsletter-129-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 129, 2019

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 129
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Dezember 2019, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Roelof Bakker
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-130-cover
bookarts-newsletter-130-cover
bookarts-newsletter-130-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 130, 2020

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 130
Medium

Technische
Angaben
  • 53 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2020, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Robbin Ami Silverberg
Weitere Personen
TitelNummer

etk-postkarten
etk-postkarten
etk-postkarten

Abendschein Hartmut, Hrsg.: Hartmut Abendschein - Postkarten - Konvolut, 2014 ab

Verfasser
Titel
  • Hartmut Abendschein - Postkarten - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    26 Karten, 2 Lieferscheine (für die Leipziger Buchmesse 2020)
Sprache
ZusatzInfos
  • zu den projekten der edition wird jeweils eine kleine, limitierte printauflage von postkarten angefertigt. sie dienen als sammelobjekte, zur information und anstelle eines printkatalogs bzw. einer verlagsvorschau.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bookarts-newsletter-116-cover
bookarts-newsletter-116-cover
bookarts-newsletter-116-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 116, 2018

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 116
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2018, Blätter lose ineinander gelegt mit Gummiband zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Christal Cherniwchan
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-131-cover
bookarts-newsletter-131-cover
bookarts-newsletter-131-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 131, 2020

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 131
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März-April 2020, Blätter lose ineinander gelegt mit Gummiband zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Elisabeth Evans
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-132-cover
bookarts-newsletter-132-cover
bookarts-newsletter-132-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 132, 2020

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 132
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe April-Juni 2020, Blätter lose ineinander gelegt mit Gummiband zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Alyn Smith
Weitere Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-133-cover
bookarts-newsletter-133-cover
bookarts-newsletter-133-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 133, 2020

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 133
Medium

Technische
Angaben
  • 49 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli-August 2020, Blätter lose ineinander gelegt mit Gummiband zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Artists cover page: Olivia Pratt
Weitere Personen
TitelNummer

das-20ste-mal-lit-cologne-programm-2021
das-20ste-mal-lit-cologne-programm-2021
das-20ste-mal-lit-cologne-programm-2021

Osnowski Rainer, Hrsg.: Das 20. Mal, 2020

Verfasser
Titel
  • Das 20. Mal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, Programmheft zum Internationalen Literaturfestival lit.COLOGNE vom 23.02.-06.03.2021
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

buchdruckkunst-2021

Verfasser
Titel
  • BuchDruckKunst - Erlesenes auf Papier ... Magazin zur Messe 2021
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,8x17 cm, Auflage: 2.500, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Text von Reinhard Grüner
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Verkaufsmesse Buch Druck Kunst in Hamburg 24.-26.09.2021. Künstler und Editionen zeigen ihre außergewöhnlichen Werke im Museum der Arbeit in Hamburg: Schönes & Schräges, Traditionelles & Experimentelles, Erschwingliches & Exklusives auf Papier.
    Text von der Webseite
    Mit einem Artikel von Reinhard Grüner (München), Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit (S. 65)
Geschenk von
TitelNummer

Pichler Michalis, Hrsg.: IDEA POLL, 2021

idea-poll-2021
idea-poll-2021
idea-poll-2021

Pichler Michalis, Hrsg.: IDEA POLL, 2021

Verfasser
Titel
  • IDEA POLL
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,0x11,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783962870027
    Broschur, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Statements anstelle der wegen Corona 2020 und 2021 ausgefallenen Künstlerbuchmesse Miss Read Berlin.
    Editor: Michalis Pichler, Contributing editors: Yaiza Camps, Moritz Grünke, Copy editor: Mark Soo
    IDEA POLL collected ideas regarding publishing activities and beyond. IDEA POLL 2020/21 was created through an online query and features about 100 responses from diverse international networks. Historical Note: In 1976, the periodical Art-Rite already conducted and published an IDEA POLL, marking a seminal moment in the state of affairs in the field of art and publishing. A collaboration of Miss Read and Conceptual Poetics Day.
    The seven questions were:
    Name five #hashtags that best describe your activities
    What are you reading?
    How do you distribute?
    Do you collaborate? If so, with whom and how?
    Is publishing economically viable? What would make it viable?
    What are the best potentials (or difficulties) of publications?
    What would be your utopian library? ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

miss-read-postcard-2022
miss-read-postcard-2022
miss-read-postcard-2022

Pichler Michalis, Hrsg.: Miss Read, 2022

Verfasser
Titel
  • Miss Read
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: - , 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Künstlerbuchmesse Miss Read Berlin, Haus der Kulturen der Welt, 29.04.–01.05.2022, die wegen Corona 2020 und 2021 ausgefallenen war.

    MISS READ: The Berlin Art Book Fair 2022 will take place on April 29th to May 1st at Haus der Kulturen der Welt and will bring together a wide selection of 300+ publishers, art periodicals and artists/authors. In conjunction, the Conceptual Poetics Day will explore the imaginary border between visual art and literature.
    ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

how-to-maneuver-sapesifting-2021-kayfa-ta_katalog
how-to-maneuver-sapesifting-2021-kayfa-ta_katalog
how-to-maneuver-sapesifting-2021-kayfa-ta_katalog

Maamoun Maha / Younis Ala, Hrsg.: How to maneuver: Shapeshifting - texts and other publishing tactics, 2021

Verfasser
Titel
  • How to maneuver: Shapeshifting - texts and other publishing tactics
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 23x14,3 cm, ISBN/ISSN 9789948344643
    Klappbroschur, 2. Auflage
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Buch erschien im Rahmen der Ausstellung "How to maneuver: Shapeshifting texts and other publising tactics" in Abu Dhabi im Warehouse421 vom 10.12.2019-16.02.2020.
    Publizieren ist der Akt des Öffentlichmachens. Es ist nicht auf bestimmte Produzenten, Produktionssprachen, geheiligte Vertriebswege und privilegierte Leser beschränkt. Dies ist kein Verlagswesen, wie wir es kennen. In der arabischen Welt gibt es eine wachsende Zahl von Buchmessen und Kunstbuchmessen. Diese beiden Arten von öffentlichen Plattformen laufen parallel zueinander und repräsentieren unterschiedliche, wenn nicht sogar gegensätzliche Ökonomien des kulturellen Kapitals, Systeme der Repräsentation von Subjekten und Subjektivitäten sowie Strategien der Begegnung und des Gesprächs mit einem Publikum. Diese Ausstellung entstand aus dem Bedürfnis heraus, die Grenzen zu hinterfragen, die das Verlagswesen vom unabhängigen Verlagswesen oder die Mainstream-Kulturproduktion von der alternativen Kulturproduktion trennen. Der Raum, der diese verschiedenen Regime von Autorschaft, Verlagswesen und Leserschaft trennt, ist auch der Raum, in dem diese Unterschiede manövriert werden können - in dem Grenzen kreativ in Frage gestellt und verfestigte Praktiken dazu verleitet werden, in verschiedenen Sprachen zu sprechen. Dies ist der Raum, in dem sich diese Ausstellung bewegt. How to maneuver folgt den Spuren ausgewählter künstlerischer und verlegerischer Praktiken und der Räume, die sie zu schaffen versuchen. Die präsentierten Werke bieten eine reiche Vielfalt an historischen und zeitgenössischen Reflexionen über die Sprachen und Formate, die von der dominanten Verlagsindustrie an den Rand gedrängt werden - die brüskierten Genres, die geächteten Themen, die beunruhigenden Subjektivitäten, das Exzessive, das Minimale, das Unrentable und das Unergründliche. Durch die Ausstellung, ihre Kunstwerke, Publikationen und strukturellen Interventionen erhalten wir einen Einblick in einige der kulturellen Räume und Agenturen, die durch unabhängige künstlerische und verlegerische Praktiken zurückgewonnen werden. (Quelle: salonfürkunstbuch)
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

literatur-konkret-heft-2

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweites Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978. Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

literatur-konkret-heft-4

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Viertes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978. Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

literatur-konkret-heft5

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünftes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978. Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

literatur-konkret-heft-6

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Sechstes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978, mit dem Titel "Die Verhurung des Gewerbes". Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

literatur-konkret-heft-7

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,6x20,6 cm, ISBN/ISSN 3921959152
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebtes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978, mit dem Titel "Literatur des kleinsten Widerstands?". Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

literatur-konkret-heft-9

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 29,6x20,8 cm, ISBN/ISSN 3921959209
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Neuntes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978 mit dem Titel "Künstlerpech". Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

literatur-konkret-heft-15

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 3921959306
    Broschur, Bestellschein eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • 15. Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978 mit dem Titel "Kunst, Literatur und deutsche Revolution". Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

small-publishers-fair-2022-karte

Verfasser
Titel
  • Small Publishers Fair 2022
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Small Publishers Fair ist die jährliche Zusammenkunft von Schriftstellern, Künstlern, Dichtern, Komponisten, Buchgestaltern und ihren Verlegern.
    Die Small Publishers Fair 2022 fand am 28.- 29.10.2022 in der historischen Conway Hall statt, dem Zentrum des Humanismus und des literarischen Bloomsbury.
    69 britische und internationale Kleinverlage, Ausstellung Bibliopoe: books by Steven J Fowler und Programm mit Lesungen und Vorträgen.
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Geschenk von
TitelNummer

small-publishers-fair-2022-katalog

Verfasser
Titel
  • Small Publishers Fair 2022
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellerverzeichnis.Die Small Publishers Fair ist die jährliche Zusammenkunft von Schriftstellern, Künstlern, Dichtern, Komponisten, Buchgestaltern und ihren Verlegern.
    Die Small Publishers Fair 2022 fand am 28.- 29.10.2022 in der historischen Conway Hall statt, dem Zentrum des Humanismus und des literarischen Bloomsbury.
    69 britische und internationale Kleinverlage, Ausstellung Bibliopoe: books by Steven J Fowler und Programm mit Lesungen und Vorträgen.
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

2019-zine-fair-mca-sydney
2019-zine-fair-mca-sydney
2019-zine-fair-mca-sydney

MacGregor Elizabeth Ann, Hrsg. : 2019 MCA Zine Fair, 2019

Verfasser
Titel
  • 2019 MCA Zine Fair
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiliegend loses Blatt, mit Sticker von Jürgen Wegner auf der Innenseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Zine Fair 2019 im Museum of Contamporary Art, Sydney.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mildura-zine-fair-2019
mildura-zine-fair-2019
mildura-zine-fair-2019

Syrette Monica, Hrsg.: Mildura Zine Fair 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Mildura Zine Fair 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Zine Fair im Mildura Arts Centre, die vom 02.-04.08.2019 stattfand.
    Currently in the midst of another comeback, zines are set to take centre stage at MAC from 2 – 4 August as part of Mildura Zine Fair 2019.
    Councillor for Arts and Culture Jason Modica said the idea to host a zine fair in Mildura was sparked by a recent travelling exhibition by State Library Victoria entitled Self-Made: Zines and Artist Books. ...
    “Based on the positive response to the exhibition, the Mildura Arts Centre team set about developing a national zine fair aimed at connecting and uniting zine-makers from across the country.” (Monica Syrette)
    Next month’s event has attracted both local and metropolitan-based artists, who will feature their works with 20 zine-maker stalls set up in the MAC foyer.

    Die Zines, die derzeit ein weiteres Comeback erleben, werden vom 2. bis 4. August im MAC im Rahmen der Mildura Zine Fair 2019 in den Mittelpunkt gestellt.
    Jason Modica, Stadtrat für Kunst und Kultur, sagte, dass die Idee, eine Zine-Messe in Mildura zu veranstalten, sich durch eine kürzlich von der Staatsbibliothek Victoria veranstaltete Wanderausstellung mit dem Titel Self-Made: Zines and Artist Books entzündete. ...
    "Aufgrund der positiven Resonanz auf die Ausstellung machte sich das Team des Mildura Arts Centre daran, eine nationale Zine-Messe zu entwickeln, um Zine-Macher aus dem ganzen Land zu verbinden und zu vereinen." (Monica Syrette)
    Die Veranstaltung im nächsten Monat hat sowohl lokale als auch in der Metropole ansässige Künstler angezogen, die ihre Werke an 20 Zine-Macher-Ständen im MAC-Foyer ausstellen werden.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos
pichler-publishing-manifestos

Pichler Michalis, Hrsg.: Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers, 2022

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 342 S., 23,9x17,1 cm, ISBN/ISSN 9780262544924
    Broschur mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das eine Sammlung an Manifesten - der letzten Jahrzehnte bis in die Gegenwart - von Künstler*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Verleger*innen, Designer*innen, etc., die das Publizieren als künstlerische Praxis erkunden, darstellt.
Geschenk von
TitelNummer

huang-li-rehearsal-artbook-fair-2023-konvolut
huang-li-rehearsal-artbook-fair-2023-konvolut
huang-li-rehearsal-artbook-fair-2023-konvolut

Huang Shisi / Li Jiaoyang, Hrsg.: Rehearsal Artbook Fair 2023 - Konvolut, 2023

Verfasser
Titel
  • Rehearsal Artbook Fair 2023 - Konvolut
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 30,6x12,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Plakate mi rückseitigem Ausstellerverzeichnis und 2 Raumpläne, Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Buchmesse zurück zum Buch bringen.
    Die Rehearsal Art Book Fair, die am 15. und 16.09.2023 in New York City stattfindet, will die Essenz unabhängiger Kunst- und Literaturveröffentlichungen in stark kapitalisierten und/oder zensierten Kontexten erkunden und präsentieren.
    Abgeleitet vom französischen Wort "rehercier", bedeutet "rehearsal" "üben" oder "wiederholen, neu verstehen". Wir laden unabhängige Verlage, Editionen, Kollektive und Einzelpersonen aus New York und der ganzen Welt zur Teilnahme an dieser Messe ein. Außerdem wird zum ersten Mal eine Sammlung kuratierter Samizdat aus dem chinesischen Festland ausgestellt. Wir schätzen die kontinuierlichen Praktiken des Büchermachens als persönliche Proben und Revolutionen.
    Die erste Rehearsal Art Book Fair findet im Theaterraum und in den zum Badehaus umfunktionierten Klassenzimmern des University Settlement (184 Eldridge Street, Lower East Side) statt, einem historischen Gemeindezentrum, das seit dem 19. Jahrhundert eingewanderte Arbeiter und einkommensschwache Familien unterstützt.
    Die Messe wird von Bungee Space (einer auf Fotografie, Bildstudien und Bildkritik spezialisierten Kunstbuchhandlung in New York) und Accent Sisters (einer Speakeasy-Literaturbuchhandlung und einem Verlagsstudio in New Jersey) ehrenamtlich mitorganisiert.
Geschenk von
TitelNummer

Göritz Matthias, Hrsg.: Poesieautomat, 2024

poesieautomat-3-kugeln-offen-2024
poesieautomat-3-kugeln-offen-2024
poesieautomat-3-kugeln-offen-2024

Göritz Matthias, Hrsg.: Poesieautomat, 2024

Verfasser
Titel
  • Poesieautomat
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3x2 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Kunststoffkugelbehälter zum Öffnen, mit jeweils einem gedruckten Gedicht und 1 bzw. 2 farbigen Kunststoffkristallen
Sprache
ZusatzInfos
  • Münze einwerfen, Knopf drücken, Gedicht herausnehmen! Im Dezember 2022 wurde der erste Münchner Poesieautomat an der Villa Stuck eröffnet, ab Juni kann man sich auch am Lyrik Kabinett solcherart ‚verproviantieren‘. In Sichtweite eines Poesieautomaten von Hans Magnus Enzensberger bietet der Automat mit dem Titel Im Grunde wäre ich lieber Gedicht einerseits Texte aus der Jubiläumsanthologie des Lyrik Kabinetts und andererseits aus einer eindrucksvollen Anthologie Mein Nachbar auf der Wolke im Hanser Verlag, die von Matthias Göritz, Amalija Maček und Aleš Šteger herausgegeben wird und den staunenswerten Reichtum der Slowenischen Poesie im 20. Jahrhundert erfahrbar macht.
    Die Initiative der Münchner Poesieautomaten geht auf Matthias Göritz zurück, der immer wieder nach Wegen sucht, Poesie in den Alltag zu bringen. Göritz, 1969 geboren, Lyriker, Romancier und Übersetzer aus dem Amerikanischen und Slowenischen, lehrt an der Washington University in St. Louis und kuratiert im Herbst 2023 den Gastlandauftritt Sloweniens bei der Frankfurter Buchmesse.
    Preis pro Kugel 0,50 €
    Text von der Webseite
Erworben bei Lyrik Kabinett
TitelNummer

independent-publishing-fair-2025
independent-publishing-fair-2025
independent-publishing-fair-2025

Schmid Sabine / Siegwardt Leonard, Hrsg.: It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library - Independent Publishing Fair, 2025

Verfasser
Titel
  • It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library - Independent Publishing Fair
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 244 S., 16x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit offenem Rücken, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Independent Publishing Fair It’s a book, …, das jährliche Zusammenkommen von Publizierenden und unabhängigen Verlagsprojekten, findet 2025 zum fünfzehnten Mal statt. Sie ist Markt- und Tauschplatz von Publikationen verschiedenster Art wie auch von Ideen und Debatten und ist etabliert als ein offener Raum, der alle willkommen heißt.
    Die ineinandergreifenden Bereiche der It’s a book, … – Buchmesse, Symposium, eine räumliche Intervention, grafische Gestaltung, Publikation und Website – wurden im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und in Kooperation mit dem Verein open book society e.V. entwickelt, ausgestaltet und organisiert.
    Neben zahlreichen Verlagen aus dem In- und Ausland werden zum diesjährigen Symposium Maria L. Felixmüller, Katrin Mayer, Philipp Neumann, Raimar Oestreich, Anna-Sophie Springer und Eveline Wüthrich begrüßt.
    Ein umfassender Reader mit Beiträgen von u.a. Gabriela Halac, Alessandro Ludovico, Abigail Reynolds, Yvonne Schürer und Eva Weinmayr lädt zur vertiefenden Lektüre und Nachlese ein.
    Der Dreiklang It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library spricht das diesjährige Thema sehr konkret an und öffnet zugleich ein weites Feld: Bibliotheken werden als Orte für Bücher und als Räume für Menschen betrachtet.
    In Bibliotheken sind Bücher und Menschen aufs Engste verbunden. So sind Architektur, Gestaltung und Ausstattung von Bedeutung, denn sie begrüßen, tragen und beherbergen Menschen wie Bücher gleichermaßen. Dies lässt auf die Formen und Formate von Bibliotheken blicken sowie auf Strukturen, die ihre Agency und den sozialen Raum, den sie bilden, prägen – ideengeschichtlich, als Konstellation und als Denkraum.
    Bibliotheken sind vor allem auch Orte des Sammelns und Archivierens, des Organisierens und Teilens. Hier bilden einzelne Publikationen und ihre Inhalte zusammen ein größeres Wissensnetz. Ihre Vielstimmigkeit lässt neue Beziehungen und Assoziationsketten entstehen. Heute werden Bibliotheken zunehmend als dynamische Orte des Wissenstransfers neu gedacht. Denn Bibliotheken sind niemals nur architektonische und physische Räume, sondern immer auch kulturelle Konstrukte, die – historisch betrachtet – eng an hegemoniale Strukturen gekoppelt sind. Sowohl aus wissenschaftlichen wie auch aus künstlerischen Perspektiven wird dies kritisch hinterfragt und in vielen Initiativen und Projekten aufgebrochen.
    Diese Entwicklungen sind eng mit Herausforderungen des digitalen Zeitalters verknüpft und digitale Bibliotheken, die Monopolisierung von Wissen und alternative anarchische, oft in den Schatten agierende Modelle bleiben weiterhin viel diskutierte Themen. Festhalten lässt sich, dass das totgesagte Buch seinen eigenen Untergang schon so oft überlebt hat, wie er verkündet wurde.
    Text von der Website https://www.itsabook.de/books
Geschenk von
TitelNummer

frieds-with-books-art-book-fair-berlin-2015

Verfasser
Titel
  • Friends with Books 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Grundriss/Floorplan mit Liste der Aussteller hintere Umschlagklappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Book Fair Berlin 11.-13.12.2015, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart.
    Friends with Books: "Art Book Fair Berlin is Europe's premier festival for contemporary artists' books and periodicals by artists and art publishers featuring 130+ exhibitors and a series of public programmes: discussions, readings, presentations, performances and art works that explore the perimeters of art publishing today."
    Text aus dem Vorwort des Buches übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Design Horizonte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Titel
  • Tango Frankfurt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Signatur von I. Laurer
Schlagwort
TitelNummer

fuchs-einreihung

Verfasser
Titel
  • Einreihung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 28,5x20,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in losem Papierumschlag mit handschriftlicher Notiz auf dem Cover
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung am Flughafen Frankfurt/Main im Terminal, Abflug B, Aufgang c, 2.-25.10.1981
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Design Horizonte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Veranstaltungsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

laurer-polyismus-prospekt
laurer-polyismus-prospekt
laurer-polyismus-prospekt

Häuser Christine / Laurer Berengar / Laurer Jutta / Riedelchen Thomas: Der analytische und der synthetische Polyismus, 1982

Titel
  • Der analytische und der synthetische Polyismus
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt zum Buch, zweifach gefaltet, Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Auch als Beilage in Neue Kunst in München Nr. 06, einer Zeitung progressiver Münchner Galerien aus den 80er Jahren.
    Werbung für das Buch cis fis e – eine Melodie geht um die Welt. ’s Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch. Wendebuch, München /Frankfurt a. Main, 1981
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • The Joint and the Frankfurt Boy
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 10,5x11,5 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien, Fadenheftung, mit eingelgtem Flyer
Schlagwort
TitelNummer

tuellmann-grossstadt

Verfasser
Titel
  • Großstadt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover-Leinen mit Schutzumschlag,
ZusatzInfos
  • mit SW-Fotografien aus Frankfurt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brouwn-1mx1m

Verfasser
Titel
  • 1m x 1m
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 15,5x16 cm, ISBN/ISSN 3928071130
Sprache
ZusatzInfos
  • zusammen publiziert von Portikus und the Witte de With, Center for Contemporary Art in Rotterdam
Schlagwort
TitelNummer

weiermair-sofortbild

Verfasser
Titel
  • Das Sofortbild - Entdeckung eines Mediums
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 24x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 02.09.-12.10.1980 im Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brodwolf-brandzeichnungen

Titel
  • Jürgen Brodwolf - Fünfundzwanzig Brandzeichnungen einer Ausstellung im Frankfurter Leinwandhaus mit einer Erzählung von Ria Endres
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 16,8x24,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag aus durchsichtiger Kunststofffolie
ZusatzInfos
  • Das Kunstbuch erschien anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Galerie und des Verlags von Lieselotte und Timm Gierig, Frankfurt am Main, gegründet am 13.08.1965
Schlagwort
TitelNummer

soltau-hautnah

Verfasser
Titel
  • hautnah
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Liebfrauenkirche in Frankfurt, 7. November - 25.11.1993
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-hautnah-heft

Verfasser
Titel
  • hautnah
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Liebfrauenkirche in Frankfurt, 7. November - 25.11.1993
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

peschick-soundwave

Verfasser
Titel
  • Soundwave Partituren 1988
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31,7x23,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover mit Schutzumschlag, Fadenheftung. Widmung: für Astrid
ZusatzInfos
  • Beigelegt: Raumpartitur zur Aufführung im Portikus Frankfurt am 18.01.1989
Schlagwort
TitelNummer

ziper-ueber-sehen

Verfasser
Titel
  • Über Sehen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 19x14 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981684247
    Broschur. 2 Bände mit 2 Gummibändern zusammen gehalten
ZusatzInfos
  • Das Buchprojekt begleitet eine Idee, die Daliah Ziper bereits 2012 anlässlich der Luminale in Frankfurt entwickelt hat. Und zu der im Jahr 2014 noch ein begleitender Kurzfilm entsteht.
    Es geht hierbei um einen Gegenstand in unserem Alltag, der uns das Sehen ermöglicht, selbst aber viel zu häufig übersehen wird: die Straßenlaterne. Die Publikation besteht aus zwei Bänden – Tag und Nacht. In jedem Band sind 60 Laternen versammelt. Sorgfältig fotografiert und grob in einer Umgebungskarte erfasst.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

padgett-conversation-pieces

Verfasser
Titel
  • conversation pieces
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 23x21 cm, ISBN/ISSN 3878778236
    Broschur, Softcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Städelschen Kunstinstitut und Städtische Galerie, Frankfurt am Main, vom 27.07-07.09.2003
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

darboven-jahrhundert

Verfasser
Titel
  • Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 32x23,3 cm, ISBN/ISSN 9882704837
    Broschur, Klappcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Rund zweihundert Jahre nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins "Goethe in der Campagna" entstand Hanne Darbovens komplexe wie radikale Schreibarbeit "Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet, 1971-1982." Ein knapp 900 DIN A4 Seiten umfassendes, weitgehend mit der Schreibmaschiene geschriebenes Werk entstand. Der zu dieser Arbeit gehörige Katalog des Museums für Moderne Kunst Frankfurt enthält neben diversen Abbildungen, Texte u.a. von Arno Schmidt und Mario Kramer.
    Text von der Website.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

toto-lotto-single-1979
toto-lotto-single-1979
toto-lotto-single-1979

Wicke Bernhard / Jestel Rüdiger / Dietzel Hans-U. / Anders Christoph / Kranl Walter: Toto Lotto, 1979

Titel
  • Toto Lotto
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Single (7 Inch) in Papierhülle und Kunststofftasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Bass, Walter Kranl - Drums, Bernhard Wicke - Guitar, Rüdiger Jestel - Rhythm Guitar, Hans-U. Dietzel - Vocals, Saxophone, Christoph Anders.
    Sind beim Shvantz-Festival 02.11.1979, Schädel-Schule Frankfurt, aufgetreten
    A, White Walls, 4:15 - B1,Cut A Slice, 2:30 - B2, Lyrics By – G.Kaul 1:05
Schlagwort
Erworben bei Markus Leicher
TitelNummer

denike-sculpting-time
denike-sculpting-time
denike-sculpting-time

DeNike Jen: Sculpting Time, 2021

Verfasser
Titel
  • Sculpting Time
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 22,9x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783982017259
    Fadenheftung, Hardcover, Leinen, mit Sticker auf Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation entstand im Rahmen der ersten Solo-Ausstellung der amerikanischen Künstlerin Jen DeNike bei Feld+Haus
    vom 04.09.-16.10.2021. Für die Ausstellung entstand eine neue Videoarbeit und eine Serie von fotografischen Arbeiten entstanden. DeNike evoziert dabei eine performative Intervention von Mensch, Architektur und Natur, das den nackten weiblichen Körper als „place of power“ verhandelt. Sculpting Time folgt einer hypnotischen cineastischen Montage weiblicher Akte, die sich auf öffentlichen Treppen bewegen. Aufgenommen in Frankfurt, Düsseldorf und Berlin, ist dieses Video das erste Werk, welches DeNike ausschließlich in Deutschland recherchiert, gefilmt und produziert hat.
    Text von der Website
Weitere Personen
TitelNummer

paravents-raffi-kaiser-leporello

Verfasser
Titel
  • Paravents
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 33,1x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Raffi Kaiser pflegt die klassische Tradition des reisendem Künstlers. In Zentrum der Ausstellung stehen sechs Paravents. diese in der Art japanischer Raumteiler fungierenden Einrichtungsgegenstände wurde und werden in der japanischen Malerei oftmals mit großen, sämtliche Teile des Paravents überspannenden Landschaftskompositionen in Tusche, manchmal auch zusätzlich mit Farbe und/oder Gold gefasst. Raffi Kaiser vergibt drei Bildthemen an seine Paravents. Zum einen den Blick über das unendlich weitende Land,wie man ihn aus seinen großen Urlandschaften kennt. Wasserfälle wie Raffi Kaiser sie in Japan gesehen hatte, bilden das zweite Sujet. Das dritte stets auftauchende Motiv ist der Baum. wie bejahrte Persönlichkeiten, scheinbar gefällt aber immer noch blühend, so durchmessen diese vegetabilen Heroen die Bildfelder
    Text aus Broschüre.
Geschenk von
TitelNummer

vier5-first-review
vier5-first-review
vier5-first-review

Fiedler Marco / Reichert Achim: VIER5 - first review, 2001

Titel
  • VIER5 - first review
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, Auflage: 350, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schutzumschlag aus Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung vom 09.11-30.11.2001
Geschenk von
TitelNummer

pola-reuth-amok-koma

Verfasser
Titel
  • Amok
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [150 ca.] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Umschlag aus Cromolux, Druck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Pola Reuth ist der Künstlername einer Frankfurter Künstlerin, die in Verbindung stand zu Walther Baumann aus Frankfurt
Erworben bei Walther Baumann
TitelNummer

sauerer-fake-nest-pk
sauerer-fake-nest-pk
sauerer-fake-nest-pk

Sauerer Peter: Fake Nest, 2019

Verfasser
Titel
  • Fake Nest
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, mit handschriftlicher Notiz und Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.-14.12.2019, mit Künstlergespräch und book launch von Peter Sauerer, Black Box, erschienen im icon Verlag Hubert Kretschmer
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-frankfurt-slubice-pk
olbrich-frankfurt-slubice-pk
olbrich-frankfurt-slubice-pk

Olbrich Jürgen O.: Frankfurt Slubice, 2022

Verfasser
Titel
  • Frankfurt Slubice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,3x13 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rechtsseitig abgerundet, Collage, handschriftlicher Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Gruß aus zwei Städten.
    Słubice ist eine Stadt an der Oder im äußersten Westen Polens. Bis 1945 war das heutige Stadtgebiet als Dammvorstadt bzw. Gartenstadt ein Stadtteil von Frankfurt.
    Text aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

hasucha-thron-solo-leporello

Titel
  • Momente, Momentum
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 14,7x9,6 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Postkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zur Intervention im Stadtraum von Frankfurt (Oder) der beiden Künstler Christian Hasucha und Christian Kurzwelly. Gemeinsam haben sie mit ihrer Arbeit im öffentlichen Raum künstlerisch interveniert und einen Sockel am Carthausplatz durch den Anbau einer Treppe insofern erweitert und begehbar gemacht, dass die Vorbeikommenden sich als Form lebendiger Skulpturen in den Raum integrieren und Teil des Kunstwerkes werden können. Das Kunstwerk wird am 12.09.2024 einigeweiht.
Geschenk von
TitelNummer

re-enacment-eran-schaerf
re-enacment-eran-schaerf
re-enacment-eran-schaerf

Schaerf Eran: Re-enactment, 1996

Verfasser
Titel
  • Re-enactment
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18,4x28,5 cm, ISBN/ISSN 1889340006
    Klebebindung, Klappenumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Crowd, appears as choir
    Audience designer, appears as himself
    I, hovers between as an icecream seller
Geschenk von
TitelNummer

roehr-werke-aus-frankfurter-sammlungen

Verfasser
Titel
  • Peter Roehr - Werke aus Frankfurter Sammlungen
Medium

Technische
Angaben
  • 188 S., 30,7x24,6 cm, ISBN/ISSN 9783865685223
    Hardcover mit Schutzumschlag und Sticker auf dem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog anlässlich der Ausstellung "Peter Roehr - Werke aus Frankfurter Sammlungen" im Städel Museum und MMK Museum für moderne Kunst, Frankfurt am Main, 28.11.2009-07.03.2010, kuratiert von Dr. Andreas Bee und Dr. Martin Engler.
    Mit einem Vorwort von Susanne Gaensheimer und Max Hollein.
Weitere Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

kramm-apropos

Verfasser
Titel
  • Apropos - Kunst und Atelier
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstwerkwe werden Atelieraufnahmen gegenüber gestellt, Städelschule Frankfurt
Schlagwort
TitelNummer

SIGMA-Kathrin-Christiane-Feser

Titel
  • Sigma
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783942311168
    Drahtheftung, Wendebuch, beigelegt eine Postkarte von Remo Weiss mit handschriftlichem Gruss,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen anlässlich der Ausstellung Sigma von Christiane Feser und Kathrin Feser, 24.10- 29.11.2013 in der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main
Geschenk von
TitelNummer

wanner-gift-gegengift-basis

Verfasser
Titel
  • Gift-Gegengift. Krankheitsbilder einer Stadt.
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, gerillt und geknickt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 28.03.-18.05.2014
    Über den Jod-Kurort Bad Tölz in Oberbayern
Geschenk von
TitelNummer

sauerer-attack

Verfasser
Titel
  • Attack of the 50ft. Woman - Ein Album von Peter Sauerer

Technische
Angaben
  • [24] S., 15,7x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Postkarten, ein Faltblatt mit Text von Andreas Bee, in kaschierter Kartonschachtel mit geklammerten Ecken
ZusatzInfos
  • Postkarten zur Ausstellung Attack of the 50 FT. Woman vom 10.09.-22.10.2016 in Frankfurt a.M. Ein Schwerpunkt der Ausstellung bilden die neuen „Schachteln“. Hier klebt Sauerer auf einen Schachteldeckel ein Foto und zeigt im sich daneben befindenden Schachtelinneren die Figuren, die auf dem Foto zu sehen sind. Die Motive reichen vom aktuellen NSU-Prozess mit Beate Tschäpe über den 1958 gedrehten und Ausstellungstitel-gebenden Science-Fiction Film „Attack ot he 50 ft. Woman“ bis weit zurück in die Kunstgeschichte. So sind Motive von Piero della Francesca („Die Geisselung Christi“) und Caspar David Friedrich Vorlagen für Peter Sauerer. Die Figuren sind in ihrer feinen Ausarbeitung erkennbar. Auf nicht einmal einem Zentimeter gelingt es dem Künstler, die Figuren zu personifizieren.
    Text aus der Pressemitteilung der Galerie Martina Detterer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-konter-vonkoerperzukoerper

Titel
  • vonkoerperzukoerper
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung mit Gemeinschaftsarbeiten 17.09.-07.10.2016 im Be Poet Aktionsraum Frankfurt
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sauerer-attack-50ft-women
sauerer-attack-50ft-women
sauerer-attack-50ft-women

Sauerer Peter: Attack of the 50 ft. Woman, 2016

Verfasser
Titel
  • Attack of the 50 ft. Woman

Technische
Angaben
  • 2 S., 15,6x11,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Postkarten und ein zweifach gefaltetes Textblatt, verpackt in einer Schachtel aus Karton, Titel mit Sticker aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwölf Postkarten mit Motiven von Skulpturen des Künstlers Peter Sauerer und einem Text von Andreas Bee. Bei den Skulpturen des Künstlers handelt es sich um verschiedene Miniaturnachbildungen von Figuren aus bekannten Momenten und Bildern, wie beispielsweise von Pressefotos aus den Nürnberger Prozessen, Gemälden wie "Die Geißelung Christi" von Piero della Francesca oder "Schiff" von Caspar David Friedrich oder Filmen und Comics. Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung vom 10.09.-22.10.2016 in der Galerie Martina Detterer in Frankfurt am Main.
Geschenk von
TitelNummer

kutscher-4-weisse-bonen-1981
kutscher-4-weisse-bonen-1981
kutscher-4-weisse-bonen-1981

Kutscher Vollrad: Weiße Bohnen, 1981

Verfasser
Titel
  • Weiße Bohnen
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 1x2,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 weiße Bohnen, handschriftlich datiert und signiert (1981 und 1982)
ZusatzInfos
  • verteilt anlässlich eines Atelierfestes in Frankfurt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fauser-rohstoff-ullstein-1984

Verfasser
Titel
  • Rohstoff
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 21x13 cm, ISBN/ISSN 3550064780
    Hardcover mit Leineneinband, Schutzumschlag, mit handschriftlichen Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Dass der Schriftsteller Jörg Fauser schnell zu einem Mythos wurde, lag auch an seinem frühen Tod. Damit steht er in einer spezifisch deutschen Genie-Tradition. Zudem hatte es etwas Mysteriöses: Nie wurde so richtig geklärt, was in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1987 genauer geschah. Fauser wurde als Fußgänger gegen vier Uhr auf der Autobahn Richtung München in Höhe der Anschlussstelle Feldkirchen von einem Lkw erfasst und getötet. Dabei hatte er am Abend noch mitten in München seinen 43. Geburtstag in der Szene- und Schickeria-Bar Schumann’s gefeiert. Irgendwann war er aufgestanden und gegangen, doch das verwunderte niemand, das machte er öfter so, und dass man spekulierte, er sei noch in einen Puff im Gewerbegebiet am Stadtrand gewesen, passte ins Bild. Fauser lebte und schrieb rauschhaft, er bewegte sich lustvoll auf des Messers Schneide, und seine Texte schienen auch allesamt davon zu handeln. ... „Rohstoff“ handelt von der extremsten Phase im Leben Jörg Fausers, die Zeit der Heroinabhängigkeit etwa zwischen 1967 und 1973, und seine Romanfigur Harry Gelb hangelt sich den einzelnen Stationen entlang, die auch Fauser durchlief. Die Handlung setzt spektakulär im Winter 1967/68 in Istanbul ein, auf dem Dach eines Aussteiger-Hotels, die meisten haben vor, auf dem Hippie-Pilgerweg nach Indien weiterzuziehen. ...
    Text nach Webseite
Erworben bei Emanuel Pirkl
TitelNummer

36114-journal-frankfurt-soltau-2025

Titel
  • Arbeitsmaterial Selbst
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelner Artikel. DIN A3 Blatt im Querformat, mittig gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ihr Beitrag zur feministischen Avantgarde ist unumstritten.
    Annegret Soltau, 1946 in Lüneburg geboren und nach Studienaufenthalten in Hamburg und Mailand heute in Darmstadt zu Hause, hat gleich in mehreren Kategorien wegweisend gewirkt: Ihr Beitrag zur feministischen Avantgarde ist unumstritten, ebenso wie ihre Erweiterung von Body Art und Fotografie. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch präzise Setzungen wie auch wieder Offenheit beispielsweise durch performative Elemente aus, die ihr Publikum zur Auseinandersetzung mit Körperlichkeit und Identität einladen. Mit ihren experimentellen Verfahren wie der Fotoübernahme oder der Fotoradierung transformiert sie Selbstporträts zu sensiblen Erzählungen über Mutterschaft, Vergänglichkeit und die Suche nach persönlicher sowie kollektiver Identität. Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur für alle
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    T-Shirt in Blechdose eingeschweißt
Schlagwort
TitelNummer

instant-35-design

Titel
  • Instant Nr. 35 Design im grenzüberschreitenden Dialog
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft über Design in und um Frankfurt am Main
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-39-069

Titel
  • Instant Nr. 39 (#069) - Frankfurt am Main
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage zur Horizont, ein Heft über Frankfurts Architektur und Menschen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

shvantz-festival-79
shvantz-festival-79
shvantz-festival-79

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 05 - Shvantz! festival, 1979

Verfasser
Titel
  • Shvantz! Nr. 05 - Shvantz! festival
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,3x20,7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schallplatte im Cover, div. Techniken, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedenfarbige Papiere, Spiegelfolie
ZusatzInfos
  • Festival-Katalog, Teil des SHVANTZ!xerokunstMAGAZINS. Shvantz-Festival 02.11.1979, Schädel-Schule Frankfurt
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Walter Baumann
TitelNummer

design-report-2
design-report-2
design-report-2

Edelmann Klaus Thomas / Wurm Fabian / Erlhoff Michael, Hrsg.: Design Report Nr. 02 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt, 1987

Titel
  • Design Report Nr. 02 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28,7x21 cm, ISBN/ISSN 09323724
    Drahtheftung, Cover mit gestanztem Loch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Design Report, Sonderausgabe zur Art Frankfurt 1989
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ART Basel, Stand Künstlerbücher - Dokumentation - Messestand ART Frankfurt
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x31,5 cm, signiert, 79 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Dokumentaionsmaterial über die BücherStände Künstlerbücher 213.107 auf der ART Basel in brauner Mappe für Hängeregistratur und Vorbereitung Stand Künstlerbücher ART Frankfurt
Sprache
ZusatzInfos
  • Filmmontagen für den Messekatalog, Schwarz-Weiß-Fotos, Farbfotos, Postkarten, Briefe, Plakate u.v.m.
Schlagwort
TitelNummer

design-report-1
design-report-1
design-report-1

Kretschmer Hubert / Erlhoff Michael, Hrsg.: Design Report Nr. 01 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt, 1987

Verfasser
Titel
  • Design Report Nr. 01 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28,8x21 cm, ISBN/ISSN 09323724
    Drahtheftung, Cover mit gestanztem Loch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitung 4/'79
Medium

Technische
Angaben
  • 30x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

yellow-1

Verfasser
Titel
  • Yellow 1 - Das Jugendmagazin der Commerzbank
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Konzept Hevert-Knorn, Frankfurt
Schlagwort
TitelNummer

yellow-2

Verfasser
Titel
  • Yellow 2 - Das Jugendmagazin der Commerzbank
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Konzept Hevert-Knorn, Frankfurt
Schlagwort
TitelNummer

yellow-3

Verfasser
Titel
  • Yellow 3 - Das Jugendmagazin der Commerzbank
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Konzept Hevert-Knorn, Frankfurt
Schlagwort
TitelNummer

pflasterstrand-264

Verfasser
Titel
  • PflasterStrand Nr. 264 - Alles über Documenta 87
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 28,3x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Metropolen Magazin Frankfurt/Rhein-Main. Mit einem Gast-Kommentar von Frank Wolff. 100 Tage Klozen, zur documenta 8. Caricatura 87, 70mal die volle Wahrheit
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Wolkenkratzer-01-1982
Wolkenkratzer-01-1982
Wolkenkratzer-01-1982

Soukup Roman / Krauss Lothar, Hrsg.: Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 01, 1982

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 01
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 42x29,7 cm, Auflage: 6.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag von Raimer Jochims: Städelschule in Frankfurt, Gespräch mit Peter Weiermair
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AusSichten '92 und Nicht von dieser Art
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung und Karten und Plakat
Schlagwort
TitelNummer

die-zeit-18-2010

Verfasser
Titel
  • Die Zeit Nr. 18 1. Mai 2010 - Am Ende des Tunnels
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 47x31,5 cm, Auflage: 150.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, 2x gefaltet, gekaperte Ausgabe DER ZEIT von Attac, mit Begleitschreiben. 1. Auflage
ZusatzInfos
  • Wunsch-ZEIT: Am 21. März haben in rund 100 Städten Attac- und weitere Aktive konzertiert eine ganz besondere Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT unter die Leute gebracht. Die Ausgabe ist datiert auf den 1.04.2010 und enthält Nachrichten aus einer Welt nach der Krise - über Krisenfolgen, die wir uns wünschen! Allein 150.000 Exemplare werden an dem Wochenende auf Plätzen, in Straßen, Kneipen und sonstigen öffentlichen Orten verteilt oder ausgelegt. Dank einer Kooperation mit der Tageszeitung taz lag das Plagiat außerdem deren Montagsausgabe vom 23. März bei - rechtzeitig also vor den großen Demos in Frankfurt und Berlin: "Wir zahlen nicht für eure Krise! Für eine solidarische Gesellschaft!"
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

instant-04

Titel
  • Instant Nr. 04 change to
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Blätter lose zusammen gelegt, 2. Ex
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-23

Titel
  • Instant Nr. 23 Local City
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lokal Ausgabe zur Stadt Frankfurt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-40-linie3

Titel
  • Instant Nr. 40 Linie 3
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sondernummer zur Konsumgütermesse Ambiente Frankfurt 1991
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • First Issue - Self-Publishing Book Fair for Design and Art
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressetext zur Veranstaltung
Schlagwort
TitelNummer

rothe-annegret-soltau-koepfe

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Köpfe
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x12,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Rothe, Frankfurt am Main, 19.05.-25.06.2011
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buchpräsentation - Lightening Up the Future
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserkopie. Postkarte mit Handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
  • Infopapier anläßlich der Präsentation des Buches: Lightening Up the Future - The Emergence of OLED, am 2.04.2014 im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

artforum-1983-plakat
artforum-1983-plakat
artforum-1983-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: bilder · bücher · grafik · fotos · film – 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann, 1983

Verfasser
Titel
  • bilder · bücher · grafik · fotos · film – 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 26.11.-18.12.1983. Mit einem Eröffnungsfilm am 25.11.1983 von Volker Wilczek: der blaue raum
Schlagwort
TitelNummer

schmidt-in-production-third-issue

Verfasser
Titel
  • In Production - Self-Publishing Fair for Design and Art - Third Issue
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 59,2x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Infobroschüre und Programm zur dritten Self-Publishing Fair for Design and Art, museum für angewandte kunst, Frankfurt am Main, 11.-12.10.2013.
    Unter dem Titel „In Production“ untersuchen die Teilnehmer der Third Issue – Self-Publishing Fair for Design and Art am 11. und 12. Oktober im Frankfurter Museum Angewandte Kunst die Grenze zwischen Gestaltung und Druck. Im Rahmen einer Messe zeigen rund 30 junge Verlage ihre gestalterisch anspruchsvollen Bücher, Zeitschriften und Fanzines. Text von Website.
Geschenk von
TitelNummer

lange-franz-erhard-walther

Verfasser
Titel
  • Der 1. Werksatz (1963-1969) von Franz Erhard Walther
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 24x18,6 cm, ISBN/ISSN 3882704659
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Walther schuf in den Jahren von 1963 bis 1969 den „1. Werksatz“: Es handelt sich dabei um 58 Objekte aus Baumwollstoffen, Schaumstoff, Holz und verschiedenen anderen Materialien, die die Betrachter „benutzen“ sollten, indem sie sie z. B. interaktiv auffalteten und sich überstülpten, hineinlegten oder geometrische Formen bilden konnten. Dieser Werksatz kam über die Sammlung Ströher in den Besitz des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt am Main. Text von Wikipedia
Weitere Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

kittelmann-andy-warhols-time-capsules-flyer

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol's Time Capsules
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Ausstellung im MMK Frankfurt, 26.09.2003. Ausstellungsdauer 26.09.2003-29.02.2004.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

finger-handbuch98-05

Titel
  • finger - Aneignung der Welt in kleinen Schritten - ein Handbuch - Eine Auswahl aus der Zeitschrift finger 1998-2005
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 328 S., 24x17,4 cm, ISBN/ISSN 3936826501
    Broschur, in Schutzumschlag aus dünnem farbigen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Texte stammen aus den bisher 14 erschienenen finger-Ausgaben und wurden um einige in anderen Projektzusammenhängen entstandene ergänzt. Dabei war ein Grundgedanke, eine Art Handbuch, ähnlich einer Bestandsaufnahme, zu entwerfen, das durch die Welt von finger, die sich kulturellen Phänomenen jeglicher Art verschrieben haben, leitet.
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Medimops
TitelNummer

pflasterstrand-106

Verfasser
Titel
  • Pflasterstrand Nr. 106 - Sadtzeitung für Frankfurt (unentbehrliches Modemagazin) - Krieg/B8/Karry/Nied/Irland/Kultur
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 14tägig erscheinendes politisches Magazin und Frankfurter Stadtmagazin, "das prägende Blatt der linken Szene in den siebziger und achtziger Jahren". Reinhard Mohr, ehemaliger Redakteur
    U.a. mit Beiträgen zu Nachrüstungsbeschlüssen, Irlandsolitaritätskomittee, und dem Buch Museum der Obsessionen.
Geschenk von
TitelNummer

warhol-7-buecher-taschen-verlag

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol - SEVEN ILLUSTRATED BOOKS 1952-1959
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 284 S., 53x37x7 cm, 10 Teile. ISBN/ISSN 9783836562096
    Portfolio, Sammelmappe mit 7 Faksimiles und 56-seitigem Begleitheft (Drahtheftung), in einem Karton mit Tragegriff 1. Buch "A Gold Book by Andy Warhol", Hardcover Pappband mit goldenem Bezug / 2. Buch "LOVE IS A PINK CAKE by corkie + andy", Broschur mit transparentem Schutzumschlag mit Aufkleber / 3. Buch "a is an alphabet by corkie & andy", Broschur mit transparentem Schutzumschlag mit / 4. Buch "25 Cats name Sam and one Blue Pussy", bezogener Pappband, Hardcover / 5. Buch "A La Recherche de Shoe Perdu", bezogener Pappband, Hardcover / 6. Buch "In the Bottom of my garden by andy Warhol", bezogener Pappband, Hardcover / 7. Buch "Wild Raspberries by andy Warhol and suzie Frankfurt", bezogener Pappband, Hardcover
ZusatzInfos
  • Andy Warhols handgefertigte Portfolios, die er zu seiner Zeit als Gebrauchsgrafiker in Kleinstauflage schuf, um potenzielle Kunden und Freunde damit zu beschenken, sind heute begehrte Sammlerstücke. Voller Kreativität und Witz, lassen sie an der Schnittstelle von Gebrauchsgrafik und Kunst bereits die charakteristische Handschrift des späteren Stars der Pop-Art erkennen. Dieses Portfolio enthält Nachdrucke aller sieben Bücher, die so getreu wie möglich im ursprünglichen Format und auf dem ursprünglichen Papier reproduziert wurden, sowie ein erklärendes Begleitheft.
    Im New York der Fünfzigerjahre, bevor er zu einem der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts wurde, war Andy Warhol ein geschätzter und erfolgreicher Gebrauchsgrafiker. In dieser Zeit schuf er, um Kunden zu gewinnen, Kontakte zu pflegen und Freundschaften aufzubauen, sieben handgefertigte Bücher mit eigenen Zeichnungen und skurrilen Texten, die u. a. sein Faible für Katzen, Essen, Schuhe, hübsche Jungs und hinreißende Mädchen verrieten.
    Die in Kleinstauflage erstellten Bücher sind heute unerschwingliche Sammlerstücke. TASCHENs Reprint von sieben dieser Bücher im Portfolio gleicht Warhols Originalen im Detail, bis hin zu Format und Papier. Mit Titeln wie Love Is a Pink Cake, 25 Cats Named Sam und À la recherche du shoe perdu offenbaren die Bände Warhols vollendete Zeichenkunst, seine grenzenlose Kreativität und seinen mit zahlreichen Anspielungen gespickten Humor.
    Die Bücher sind ein reizvolles Spiel mit Stilen und Gattungen, aber auch mit Design, Materialien und Formaten. Das Steindruckalbum A Is for Alphabet widmet jedem Buchstaben des Alphabets eine eigene Seite, während die Illustrationen von holprigen Dreizeilern über merkwürdige Begegnungen zwischen Mensch und Tier begleitet werden. In the Bottom of My Garden ist Warhols Version eines Kinderbuchs und zugleich ein Bekenntnis zur homoerotischen Liebe. Bei Wild Raspberries hingegen parodiert er mit einem Füllhorn abenteuerlicher Rezepte ein Kochbuch.
    Dieses farbenfrohe Portfolio wird von einem 56-seitigen Begleitband im XL-Format ergänzt, in dem Warhols Illustrationen erläutert werden. Mit selten gesehenen Fotografien des Künstlers und Bildern seiner kommerziellen Auftragsarbeiten ordnet er Warhols Kunst aus den fünfziger Jahren in einen größeren Zusammenhang ein und bietet Einblicke in seine frühe schöpferische Vorgehensweise. ...
    Diese wenig bekannten, aber sehr begehrten Frühwerke Warhols wirken heute noch ebenso anregend und originell wie in den seligen Zeiten der 1950er. Mit einem einführenden Essay der Warhol-Expertin Nina Schleif sowie zeitgenössischen Bildern und Fotos von Warhol zeigt dieser sorgfältige Nachdruck Warhol in dem Moment, in dem aus dem Gebrauchsgrafiker ein Künstler wird. ...
    Text von der Website
Erworben bei Taschen Verlag
TitelNummer

revolver-41_2019
revolver-41_2019
revolver-41_2019

Heisenberg Benjamin / Hochhäusler Christoph / Müller Franz / Seibert Marcus / Wackerbarth Nicolas / Walker Saskia, Hrsg.: Revolver 41 - Zeitschrift für Film, 2019

Titel
  • Revolver 41 - Zeitschrift für Film
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 14,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783886614011
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutschsprachige Filmzeitschrift, erscheint 2 x jährlich. Die Redaktion Revolver hat ihren Sitz in Berlin.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018
4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018
4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018

Hoffmann Jakob, Hrsg.: 4 Zines, 2018

Verfasser
Titel
  • 4 Zines
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zum Aufklappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "4 Zines", die vom 30.09.-03.11.2023 im Atelier Goldstein in Frankfurt am Main stattfand.
    Die 4 Zines von Perihan Arpacilar, Snezana Milenkovic, Franz von Saalfeld und Juewen Zhang sind, wie ein Großteil der Nieves Publikationen, als Künstlerhefte zu verstehen und erscheinen jeweils in einer limitierten Auflage von 100Exemplaren. Diesem besonderen Verlagskonzept folgt auch die Ausstellungsarchitektur der Goldstein Galerie, die von dem Frankfurter Künstler Lutz Pillong realisiert wird. Sie exponiert die Zines als Objekte und lädt zum Verweilen und zur Lektüre von über 50 ausgewählten Publikationen des Verlags ein.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

duchovny-overnight

Verfasser
Titel
  • Overnight
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9780996282239
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • OVERNIGHT baut auf der Idee von Duchovnys Skulpturen aus dem Jahr 2016 auf. Overnight reflektiert über das Reisen und die Rastlosigkeit und schafft eine lose Erzählung mit sensiblem Verständnis. Die Künstlerin lud Freunde ein, Texte beizusteuern, die auf Situationen und Gesprächen basieren, die mit ihrer Arbeitsweise in Zusammenhang stehen.
    Sofia Duchovny, geboren 1988 in Moskau, lebt zwischen Frankfurt und Berlin. Sie machte 2014 ihren Abschluss an der Städelschule in Frankfurt. Sie nahm an mehreren Gruppenausstellungen teil, unter anderem in der Kunsthalle Darmstadt und im MMk Zollamt. Derzeit ist sie am Berliner Programm für Künstler beteiligt. Zu Duchovnys weiteren Aufenthalten gehören HIAP Helsinki und ihre Ausstellungen beim Braunschweiger Kunstverein und Steinmarkt in Österreich.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

fischer-stark-der-traum
fischer-stark-der-traum
fischer-stark-der-traum

Fischer Volker, Hrsg.: Der Traum aus dem die Stoffe sind - ent.materialien von tom Stark, 2006

Verfasser
Titel
  • Der Traum aus dem die Stoffe sind - ent.materialien von tom Stark
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Bei Tom Stark verschrnelzen Originale, Kopien, Bilder, Formen und Oberflächen miteinander. Seine Objekte beschreiben die Entmaterialisierung, also den Übergang vom Materiellen zum Imrnateriellen. Die Herstellung der Flächen folgt einer ähnlichen Strategie wie in der Musik das Scratching, Sampling oder der Remix
    Visuelles Konzept und Gestaltung Sosumi - Petra Schröder und Dirk von Manteuffel
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

vogt-micro-architecture-lounge
vogt-micro-architecture-lounge
vogt-micro-architecture-lounge

Vogt Oliver, Hrsg.: Microarchitecture Lounge, 2007

Verfasser
Titel
  • Microarchitecture Lounge
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 30,5x22,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitzeitung zur Ausstellung "Micro Architecture Lounge", in der Studierende sieben Architekturkonzepte im Miniaturformat präsentierten. Die Ausstellung fand im Rahmen der Tendence Lifestyle in Frankfurt statt.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

katalog-schulze-nackt-

Verfasser
Titel
  • nackt! Frauenansichten. Malerabsichten. Aufbruch zur Moderne
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 27,8x22 cm, ISBN/ISSN 3775713840
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 25.09.2003-11.01.2004 im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main stattfand, erschien. Mit Abbildungen der ausgestellten Arbeiten, Essays und Kommentaren verschiedener Autor*innen.
TitelNummer

darmstädtertagederfreflexionen

Titel
  • Reflexion - Ästhetische Referenzen - 8. Darmstädter Tage der Fotografie - Dokumentation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783981362954
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint als Dokumentation der Veranstaltung "Reflexion - Ästhetische Referenzen" im Rahmen der Darmstädter Tage der Fotografie vom 25.-27.04.2014.
    Text von Heftrückseite übernommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

36108-art-kaleidosope-2-2025

Titel
  • art kaleidoscope Heft 02/2025 - Kunstmagazin für Frankfurt und Rhein-Main
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • art kaleidoscope erscheint viermal jährlich, und bietet Artikel zu wichtigen Ausstellungen und Ereignissen der Frankfurter und Rhein-Mainer Kunstszene und wird komplettiert durch einen Serviceplan mit allen wichtigen Terminen. Hier vorliegend ist die Nr. 02 des Jahres 2025. In der Zeitschrift befindet sich eine Einladungskarte zur Ausstellung von Annegret Soltau im Städel Museum vom 08.05.-17.08.2025.
Geschenk von
TitelNummer

36115-feuilletonfrankfurt-soltau-07-2025

Verfasser
Titel
  • FeuilletonFrankfurt - Das Magazin für Kunst Kultur & LebensArt - Annegret Soltaus Retrospektive
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 ausgedruckte A4 Blätter. In der oberen Ecke zusammen geklammert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Galt die in Darmstadt lebende Annegret Soltau (*1946) lange Zeit als Geheimtipp, so genießt sie mit ihrer feministisch inszenierten Fotografie und ihrer Body Art in der Kunstwelt inzwischen internationalen Ruhm. Das Frankfurter Städel widmet ihr unter dem Titel „Unzensiert“ noch bis zum 17. August eine Retrospektive mit rund 80 Werken aus mehr als fünf Jahrzehnten. Mutig wurde Soltaus Arbeit allerdings schon 2011 unter dem Titel „Generativ“ in der Goldhalle des Hessischen Rundfunks gewürdigt, die damals alles andere als widerspruchslos hingenommen wurde. Zuvor war sie damals mit dem feinen Marielies-Hess-Kunstpreis ausgezeichnet worden. Text dem Artikel entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Who's been sleeping in my brain?
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Poggibonsi, Neue Folge Band 35
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wichteleyen / Ein Weihnachtsmärchen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit Goldprägung, Bändchen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wichteleyen / Im Consumland
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit Goldprägung, Bändchen
Schlagwort
TitelNummer

aumueller-morgen-werden

Titel
  • Morgen werden wir uns freun.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x15 cm, Auflage: 350, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover Leineneinband mit Silberprägung auf dem Cover, Lesebändchen, innen signiert von Alexander Gent, Franz Aumüller und Thomas Feicht
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Reclame-Marken / Wichtel & Heinzelmännchen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15,1 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit Prägedruck, Bändchen, farbige Abbildungen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Mit den Füßen mitten drin, mit dem Kopf weit weg - ein Himmelbuch
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 30,5x33,3 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bilder und Texte eingeklebt, z.T. mehrfarbige Siebdrucke, Stanzungen. Fotonegativ, Kunststofffolien, Spiralbindung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Con I Migliori Ringraziamenti
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Mit bestem Dank
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drehbuch, Neue Folge Band 91
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bös artige lehr und leer Gedichte, Lyrik aus der Maschinenwelt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blockbuch, mit Originalseiten aus Zeitschriften, mit Widmung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drachen und anderes Fliegzeug
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,7x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog anlässlich Ausstellung im Flughafen Terminal Frankfurt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Josef Troma schläft heute
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    PA-RA-BÜ 11
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • die neue kunst des büchermachens
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie des übersetzten Textes von Ulises Carrion, in Heft 3, 1982
ZusatzInfos
  • Übersetzung aus dem englischen von Hubert Kretschmer
TitelNummer

larry-clark-basel-1982

Verfasser
Titel
  • Larry Clark
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3855620016
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Peter Weiermair
TitelNummer

Hajo-Düchting,-Malerei
Hajo-Düchting,-Malerei
Hajo-Düchting,-Malerei

Düchting Hajo: Malerei, Das endlos-endliche Feld Deines Begehrens, 1980

Verfasser
Titel
  • Malerei, Das endlos-endliche Feld Deines Begehrens
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 400, ISBN/ISSN 3923205406
    Broschur. Verschiedenfarbige Papiere
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Auftritt Nr. 9/82
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hiermit flattert der versprochene ...
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Weihnachtskarte mit Schmetterling aus pornografischem Bild, mit Widmung, in Umschlag mit geschnürtem Verschluss
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Biennale 76 Venedig Deutscher Pavillon
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 5 Installationen 1975-1979
Medium

Technische
Angaben
  • 42,5x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerter Ausstellungskatalog und 24 losen Seitenbögen ("Venedig-Manuskript", Biennale Venedig, 1976), in ausklappbarer Mappe
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.01.-02.03.1980, mit Textbeiträgen von Georg Bussmann und Gabriele Schultheiß
Schlagwort
TitelNummer

gerz-exit-dachau

Titel
  • Exit: Das Dachau-Projekt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x13,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3878771177
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • adaada aktion
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • adaada aktion
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • adaada aktion
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • adaada aktion
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15,7x10,8 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gedruckt bei Anne Lehmann, fotografiert von Ruth Brüssow-N
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • adaada aktion
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15,7x10,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • addada aktion
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15,7x10,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • adaada aktion
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15,7x10,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • adaada aktion
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15,7x10,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gilbert-waste-muell

Verfasser
Titel
  • Müll Waste
Medium

Technische
Angaben
  • 10,7x7 cm, Auflage: 555, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft gegen Atommüll. Sharon Gilbert hat in Brooklyn, New York gelebt und gearbeitet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Müll
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • einige illuztrierte sprüche des johann wolfgang goethe
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    PA-RA-BÜ 23
Schlagwort
TitelNummer

correspondenzen-cover
correspondenzen-cover
correspondenzen-cover

Graber Heinz / Huegli Regula / Merkofer Werner / Münch Erich / Remond Leo / Roth Claudia / Schäublin Heinz: Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel, 1984

Titel
  • Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel
Medium

Technische
Angaben
  • 20x22,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3923205759
    Ansichtsexemplar. mehrfarbige Originallithografien, Leineneinband Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftsarbeit der Gruppe 7/84 aus Basel.
    Gruppe und Werk.
    Die Mitglieder der Gruppe 7/84 beschäftigen sich seit den 70er Jahren mit verschiedenen Formen künstlerischer Zusammenarbeit. Die persönliche Begegnung in Arbeit und Gespräch ist die Grundlage der Idee dieser Bildkorrespondenz. Jeder der sieben Kün5tler richtete an jedes andere Gruppenmitglied einen Bildbrief und reagierte mit einer Bildantwort So stehen sich auf 42 Doppelseiten Brief und Antwort gegenüber, sieben mal-die persönliche Korrespondenz des einzelnen mit den sechs anderen, in alphabetischer Reihenfolge. Ein Buch mit beziehungsreichen Bildgesprächen, ein Lesebuch, das dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lässt.
    Die Gruppe 7/84 wurde in den 70er Jahren unter dem Namen allerart in Basel gegründet. Von den damals sieben Mitgliedern gehören fünf der Gruppe seit ihrer Gründung an. Die Gruppe arbeitet mehrmals im Jahr für zwei oder mehrere Tage zusammen in ihrem Gemeinschaftsatelier an Gruppenarbeiten, die aber auch an Gemeinschaftsorten entstehen können. Neben diesen Gruppenarbeiten arbeitet jeder Künstler an seinen eigenen unabhängigen Projekten.
    Zur Technik.
    Die immer noch selten genutzte Technik der »Offset-Lithographie« ermöglicht es, wie seinerzeit der vom Künstler bearbeitete Stein, ein gedrucktes Buch zum Träger von Originalwerken werden zu lassen. Die Künstler malen nicht Bilder, die dann im Vier- oder Mehrfarbdruck reproduziert werden, sondern tragen ihre Bildideen auf transparente Folien auf und wählen die Farbentöne, in denen gedruckt werden soll. Diese bemalten Folien werden dann ohne den Umweg eines Films zu benutzen direkt auf die Offset-Druckplatte kopiert. Durch die verschiedenartige Schwärzung, bzw. Dichte des Farbauftrags ergeben sich auf der Druckplatte die unterschiedlichsten Abstufungen, so dass man sogar davon sprechen kann, dass im Offset-Druck im Halbtonbereich gedruckt werden kann – wobei dieser empfindliche Bereich immer der besonderen Aufmerksamkeit und Interpretation des Druckers bedarf.
Weitere Personen
TitelNummer

hannappel-landschaften-broschur

Titel
  • Landschaften
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 31x24,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205953
    Broschur. Text von L. Fritz Gruber
Sprache
TitelNummer

hannappel-landschaften-leinen
hannappel-landschaften-leinen
hannappel-landschaften-leinen

Hannappel Werner J. / Gruber Fritz: Landschaften, 1984

Titel
  • Landschaften
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x24,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205961
    Hardcover, in Leinen gebunden
ZusatzInfos
  • Vorzugsausgabe
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der kleine Stern
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 57, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    In der Größe des Sternlogos geschnittene Zeitschrift des Stern von 1986, mit beigelegtem Gruß
ZusatzInfos
  • Unikate
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ist es was es ist
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kalender
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Friede, Freude, kein Eierkuchen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ohne Untertitel Konzepte
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

huber-stephan-lagerimkopf
huber-stephan-lagerimkopf
huber-stephan-lagerimkopf

Huber Stephan: Lagerimkopf, 1983

Verfasser
Titel
  • Lagerimkopf
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205554
    Brochur
ZusatzInfos
  • das gehirn sammelt: gegenstände werden der welt entbunden. befreit aus ihrem zusammenhang, bilden sich versatzstücke. archivarisch betrachtet ergibt die dauernd ver-
    ändernde gesamtheit dieser versatzstücke das LAGERIM-
    KOPF. das LAGERIMKOPF ist der steinbruch für die kunstwerke. hieraus neun bestandteile:
    »stephan huber hat diese neun bildelemente ausgewählt,
    gesucht, um damit neue bilder zu installieren. bisher entstanden daraus zwanzig arbeiten. die einzelnen bildbegriffe sind bestimmte vokabeln, die der künstler zu immer neuen aussagen verknüpft. der begriff bleibt dabei konstant. während sich die bildhafte realisierung von mal zu mal än-
    dern kann ... « (helmut friedel)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Über Räume und Völker
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Nachwort von Klaus Gallwitz
Schlagwort
TitelNummer

Klauke-fag-hag

Verfasser
Titel
  • Elsass-Express Kunststoff Extra Nr. 4 - FAG-HAG Tageszeichnungen 1974
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fotosequenzen 1972-1980
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Malerei am laufenden Band
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckter Meterstab mit Abbildungen aus der Kunstgeschichte und Angaben zur Kunstepoche
Schlagwort
TitelNummer

Hubert-Kretschmer,-seismographics
Hubert-Kretschmer,-seismographics
Hubert-Kretschmer,-seismographics

Kretschmer Hubert: Seismographics - A Photo Journey, 2000

Verfasser
Titel
  • Seismographics - A Photo Journey
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 15x21 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 3928804138
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog, Produzentengalerie Adelgundenstraße München im Juni 2000. Unscharfe Fotos, die bei Langzeitbelichtung durch gezielte Bewegungen der Kamera entstanden sind. Alle Bilder auf KB-Negativfilm aufgenommen.
    Bildfolge und Motive
    Tel Aviv - Louvre - Israel, Wüste - München, BMW M5 - Berlin - München, Engl. Garten - München, Glyptothek - Israel, am Toten Meer - Frankfurt, Museum für mod. Kunst - München - mexikanische Maske - Schloss Neuschwanstein - Berlin, Hamburger Bahnhof - Stuttgart, Württ. Kunstverein - München, Lisa - Tel Aviv - München, Glyptothek - Christoph - Tel Aviv - Schloss Neuschwanstein - Tel Aviv - Paris, Musée de la Photographie - Paris, Metro - Berlin, Altes Museum - Ostia Antica, Huk und Lisa - Tel Aviv - Berlin, National Galerie - Verona, Castello - Hohenschwangau - Stuttgart, Württ. Kunstverein - Sydney, Star City - Christoph - Tel Aviv - Sydney - München, BMW M5 - Rom, Circulare - München - Tel Aviv - München, Jan - München, BMW M5 - Stuttgart, Staatsgalerie - Hesselberg - Schloss Neuschwanstein - Selbstportrait - Paris - Bamberg, Dom
Sponsoren
TitelNummer

Susann-Kretschmer,-ertappt
Susann-Kretschmer,-ertappt
Susann-Kretschmer,-ertappt

Kretschmer Susann: ertappt, 1981

Verfasser
Titel
  • ertappt
Medium

Technische
Angaben
  • 19,5x12,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3923205090
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien. Der einzige Text des Buches steht auf dem Umschlag:
    ertappt, von den immerwiederkehrenden geräuschen der kamera, dachte sie fortwährend an dasselbe motiv.
    dabei dachte sie nach, über die zeit, die sie jetzt einholen würde
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Intelligenz
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fotopop
Medium

Technische
Angaben
  • 27x24 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der weiße Traum - Buch zum Environment
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 30x21,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3921818850
    Zwölf eingebundene Farbfotokopien signiert, Harcover, Leinen. Titel mit plastischer weißer Farbe aufgetragen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kleines Orakel
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 24x17x4 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchdeckel und Buchblock mit gefärbten Leinenbinden eingewickelt, Asphalt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der weiße Traum
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Unser geliebter Deutscher Pfennig wurde 52 Jahre alt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Trauerkarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aktie
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Schlagwort
TitelNummer

Laurer Berengar: Die zehn braven Kunstwünschlein - Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1981

laurer-10-brave
laurer-10-brave
laurer-10-brave

Laurer Berengar: Die zehn braven Kunstwünschlein - Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1981

Verfasser
Titel
  • Die zehn braven Kunstwünschlein - Die Akademie Truthahn mit Verlaub
Medium

Technische
Angaben
  • 11,3x16 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783923205264
    zehn Schwarz-Weiß-Postkarten in Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zehn kleine Wünsche an die Kultur, die Malerei, die aktuelle Kunst
TitelNummer

Berengar-Laurer,-der-polyismus
Berengar-Laurer,-der-polyismus
Berengar-Laurer,-der-polyismus

Laurer Berengar / Häuser CTJ / Laurer Jutta / Riedelchen Thomas: cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1981

Titel
  • cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x15 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205252
    Klappeinband, Wendebuch
Sprache
ZusatzInfos
  • Stilspaltung - wie Kernspaltung klingt's, ungeahnte Energien werden frei
    Berengar Laurer: Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth
    vier Quadrate pro Bild.
    Quadrat 1 und 4: die Frauendarstellung (Oberpartie/Unterpartie)
    Quadrat 2 und 3: die Textdarstellung (Susis beste/Freundin Inge bzw. Ruth)
    Der Text ist zum Teil sehr verbildlicht, zum Teil sehr versteckt

    berengar laurer - der polyismus oder alle stile sind falsch
    gegenwärtig findet im teilbereich kunst eine prinzipielle umorientierung statt, eine verschiebung im fundament, ein methodenwechsel. als einen beitrag dazu, so darf man dieses büchlein verstehen. monoistischen selektionsverfahren stellen wir unsere polyistischen entgegen. mit 31 bildbeispielen - einfachen prototypen - demonstrieren wir stilspaltung und stilakkumulation. der polyismus des bildlichen sagen wir dazu. mit ein paar überzeichen erinnere ich früheres, nämlich zeichen und zeichenlegende, den polyismus der bedeutungen. schließlich stelle ich mit sprüchlein und kommentar alltags- und theoriebezüge her.
    die Akademie Truthahn mit Verlaub
    oder der Polyismus der Bedeutungen
    Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar
    offiziell trägt man's ganz gern verwässert, alle entscheidenden 1a-Apologeten der Moderne jedoch dürften darin sich einig sein, daß in der Kunst der letzten 100 Jahre die Kategorie des E i n z e l n e n diktarorisch herrschte. Ich setzte die des Polyistischen dagagen. ...
    ... ein Goldfisch ist ein Goldfisch p l u s unser aller Goldfischlein-Ideologie. Eine Rose ist eine Rose p l u s unser aller Rosen-Ideologie, also nicht nur eine Rose und dann nochmal eine Rose, wie jene symtomatisch meinte ...
    ... bei Courths-Mahler sich mal ausgeweint, dann noch'n paar Seiten in Hegel geblättert, aber auch Lilli, während sie in Tschaikowskij schwelgte, knutschte sie immer noch ihren Wellensittich ab - das bißchen Mischmasch unserer Existenz ...
    ... cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
    ... "die akademie Truthahn mit Verlaub", seit 77. Erstens, die Bedeutungsfrage gestellt, Bedeutungen herbeigeführt, zweitens, der Polyismus der Bedeutungen, die Interferenz der Bedeutungsatome, drittens, der Polyismus der Bedeutungen als Teilbereich des Methodenwechsels ...
    ... 'n paar neue Typen müssen her
TitelNummer

laurer-istvan
laurer-istvan
laurer-istvan

Laurer István: Cretans Men (1900), 1981

Verfasser
Titel
  • Cretans Men (1900)
Medium

Technische
Angaben
  • 17,5x15 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205806
    Broschur, mit 5 Originalzeichnungen auf Pergament, mit 7 Farben im Offset gedruckt gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • immer die gleiche Postkarte mit 7 Farben teilweise überdruckt, dazwischen Pergamentpapiere mit Originalzeichnungen eingebunden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    4 original gezeichnete Postkarten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Selbsbildnisse
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    17 Originalzeichnungen auf Transparentpapier, Entwurf für ein Buch, in Papierumschlag mit roter Papierbinde
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blind
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufgeklebte Postkarte aus Paris 1900, 39 Schwarz-Weiß-Kopien handkoloriert, Fahnen auf der Augenbinde eines Pferdes, Buchentwurf
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vokabelheft
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nur in der Heimat kann ich glücklich sein, Nr. 754
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 22,5x15,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Roman mit Rätselseiten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Labyrinth, Local lanes walks
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    1. Seite überzeichnet von Ulrich Muders, mit Stempel, Umschlag mit Knick
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die kleine explosive Küche, Neue Folge Band 103
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das rote Auge des Mars
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x34,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druckvorlage mit Originalfotos und Typoskripten, mit Brief
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wie sich die Bilder gleichen
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien von Zeichnungen, Originalstempeldrucke
Schlagwort
TitelNummer

mauler-tag
mauler-tag
mauler-tag

Mauler Christoph: Ein neuer Tag (Reproduktion), 1985

Verfasser
Titel
  • Ein neuer Tag (Reproduktion)
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • verkleinerte Reproduktion einer gemalten Zeitung
Schlagwort
TitelNummer

bulvar-01

Titel
  • Bulvar Nr. 1 Propagandistic Newspaper of minus Delta t`s Bangkok-Projekt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Texte über Texte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Goldrausch, Sechs Goldrauschkarten
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 832, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gebundene Postkarten mit Goldprägung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lenin / Ein Tango Projekt
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x20,6 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Frankfurter Künstler
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Journals of German Publishers, German Bookfair New York 1983
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3765711985
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst und dann
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 3921818117
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Merkheft Nummer 88
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Querkopf, Alle Bücher vom Eichborn Verlag
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Actions / Agitpop / Dé-Collage
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Horizont Nummer 36, incl. Instant Nummer 27
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 2000 Jahre Geschichte am laufenden Meter
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckter Meterstab
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die fünfzig Bücher 1979
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frankfurt
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Umbruch Lichtdimensionen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Szene Bilder - Bilder rund um die Photokina
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Messing

Technische
Angaben
  • 26,2x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Probeheft für Linienbilder, Cover aus Chromolux-Karton (gold), geprägt und gestanzt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neckermann Herbst/Winter 1997/98
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Versandkatalog
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Gestaltungsprozess
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

paulot-die-leiter

Verfasser
Titel
  • Die Leiter / Materialien zum Begriff
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23,8x17,2 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jedes Wort zählt = 3
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Fotokopien eines gestempelten Buches
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Irene Peschick
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x20,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit teilweise farbigen Drucken auf Transparentpapier, Begleittext auf eingelegtem Blatt
Schlagwort
TitelNummer

Pfeiffer-1970-1980

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x22 cm, ISBN/ISSN 3921818605
    Softcover
ZusatzInfos
  • Erste Publikation von Walter Pfeiffer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3924797064
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Inventionen und Interpretationen
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 18. Oktober 1977
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wurst aus Westfalen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    PA-RA-BÜ 6
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prima Volta, Der erste deutsche Fotoroman
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3921818753
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau
Medium

Technische
Angaben
  • 23,8x21,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photoworks
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der heilige Kosmonaut
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • uns sinn liegt uns in
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Widmung, Pa-Ra_Bü 20
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die komplette Nudisten Sammlung
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205732
    in Schuber mit handkoloriertem Foto, mit Prägestempel
Schlagwort
TitelNummer

Gerhard-Theewen,-Pin-Up-Salon
Gerhard-Theewen,-Pin-Up-Salon
Gerhard-Theewen,-Pin-Up-Salon

Theewen Gerhard: Die komplette Pin-Up Sammlung, 1982

Verfasser
Titel
  • Die komplette Pin-Up Sammlung
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3923205716
ZusatzInfos
  • Gerhard Theewen ist einer der großen Photographen unserer Zeit. Sein Erfolg in der Pin-Up Photographie beruht auf einer Kombination von verschiedenen Eigenschaften und Fertigkeiten, die ihn zu einem der besten Vertreter dieser schwierigen Sparte machen.
    Neulich erzählte er mir von seinem großen Wunsch, die Photographie als eine Kunstform zu unterstützen, die gleichberechtigt neben der Bildhauerei, der Malerei und der Musik stehen sollte. Während nämlich Aktgemälde in Museen und Galerien gesammelt werden und Skulpturen von nackten Körpern auf öffentlichen Plätzen zu finden sind und akzeptiert werden, sind Photographien von Pin-Ups teilweise geradezu unverantwortlichem Argwohn ausgesetzt. Wenn er dann über die Schwierigkeiten bei der Auswahl von Modellen und Umgebungen, der Auswahl von Accessoires und ihrer Anordnung, dem langen Warten auf das für seine Zwecke geeignete Licht erzählt, wird etwas von der geistigen Anspannung deutlich, die die physische Anstrengung einer manchmal bis spät in die Nacht dauernden Aufnahmereihe begleitet. So ganz nebenbei zollt er auch der Agfa-Isola 1 und der Dacora-Digna 1 einen bedeutenden Tribut, wenn er offenbart, daß alle Aufnahmen in der vorliegenden Sammlung mit diesen beiden kleinen, wandlungsfähigen Kameras gemacht wurden. Darüberhinaus, und das ist charakteristisch für ihn, mißt er Kameras grundsätzlich keine weitere Bedeutung bei, "weil sie nur Werkzeuge sind, kleine Instrumente, die sofort meinen Befehl ausführen und ein Bild in dem Moment festhalten wenn ich es sehe". Trotz dieser scheinbaren Absage an das Handwerk ist Theewen ein ausgezeichneter Techniker. Das wird allen Photographen deutlich werden, die dieses Buch Seite für Seite mit großem Interesse studieren werden und das nicht nur wegen der Schönheit der Modelle und der raffinierten Anordnung. Aber mehr noch als der technische Fachverstand, der unter Photographen keine Seltenheit ist, besitzt Gerhard Theewen die Gabe in perfektem Einklang mit seinen Modellen arbeiten zu können. Er tut dies ohne die ganze Sinnlichkeit des Subjekts zu verringern und das ist es, was Gerhard Theewen zu einem großen Künstler macht.
Schlagwort
TitelNummer

Gerhard-Theewen,-Nudisten-Salon
Gerhard-Theewen,-Nudisten-Salon
Gerhard-Theewen,-Nudisten-Salon

Theewen Gerhard: Die komplette Nudisten Sammlung, 1982

Verfasser
Titel
  • Die komplette Nudisten Sammlung
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3923205724
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Jeder, der das Wagnis eingeht, sich in gedruckter Form zu präsentieren, setzt sich der Kritik aus, guter und schlechter. Gerhard Theewen bildet da keine Ausnahme.
    Seine Photos von nudistischen Aktivitäten werden sofort lautstark und vehement von einer zum Glück kleinen Gruppe von Individualisten kritisiert, die es sich zur Aufgabe gemacht haben »diesen Kerl in Ordnung zu bringen« und Richtig von Falsch zu trennen. Was von diesen Leuten beachtet werden sollte, ist die Tatsache, daß der Photograph das Ereignis, das er ablichtet rein objektiv sieht.
    Nudisten-Publikationen sind nämlich einer zweifachen Aufgabe gewidmet: das Neueste nudistischen Tuns für Nudisten zu publizieren und zum anderen die Geschichte des Nudismus in der interessantesten und attraktivsten Art denen anschaulich zu machen, die wir gerne für unsere Sache gewinnen wollen, den Nicht-Nudisten.
    Wie er das macht, ist Sache des einzelnen Photographen, dem dabei natürlich Grenzen von den Herausgebern der einzelnen Publikationen gesetzt werden.
    Eine ständig wiederkehrende Kritik an den Photos für Nudisten-Magazine sagt, daß die wahre Geschichte der einzelnen Anlagen nicht gezeigt wird... daß sie nicht gezeigt werden, wie sie wirklich sind, und daß Nicht-Nudisten sich deshalb zu rosige Vorstellungen davon machen, wie die Plätze sein könnten.
    Aber das, was nicht existiert, kann man auch nicht photographieren, also sind die Aufnahmen echt.
    Nudisten-Photograhie kann man in verschiedene Kategorien unterteilen. Gerhard Theewen hält sich mehr an die humorige Seite der Dinge. Wenn man ein Lächeln oder ein echtes Lachen vertragen kann, wird das Leben wesentlich amüsanter und lebenswerter.
    Wenn jemand die beste Seite des Nudismus aus den Augen läßt, daß er nämlich existiert und sprunghaft an Bedeutung gewonnen hat, weil er lustig ist und die Leute sich ehrlich wohlfühlen in den Nudisten-Camps, dann hat er die Perspektive der Nudisten-Photographie, die unterstützt werden muß, verloren
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lektionen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    PA-RA-BÜ 18
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • For Sale
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 32x24 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotografien
ZusatzInfos
  • Geb. 1932 in Düsseldorf
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das All und die Zelle
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt zu einem Buch mit Polaroids, mit Brief, mit Widmung und Postkarte
Schlagwort
TitelNummer

Strege-/-Wiesner,-Paul-&-Cie.,-Cover
Strege-/-Wiesner,-Paul-&-Cie.,-Cover
Strege-/-Wiesner,-Paul-&-Cie.,-Cover

Wiesner Jürgen / Strege Peter: Paul & Cie., 1981

Titel
  • Paul & Cie.
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, ISBN/ISSN 3923205708
    Fotografien über Obdachlose
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • felina maria eine enthüllung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Striptease auf transparenter Kopierfolie
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • kameraphotographien
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,9x27 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Visionär in einer beschädigten Welt, über Joseph Beuys
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    FAZ Nr. 109, S. 23
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • wordsearch - a Translinguistic Sculpture
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32,3x36 cm, ISBN/ISSN 3000100539
    Zeitung, The New York Times in bedruckter Plastikmappe, mit eingelegter Dokumentation
Sprache
ZusatzInfos
  • Am Sonntag den 29.09.2002 in der Wochenendbeilage der New York Times erschienen.
    Welche Sprache spricht New York? Welche Identität verkörpert Sprache in einer Metropole, in der Angehörige von über 250 Nationen und Ethnien zusammenleben. Wort für Wort schlägt wordsearch ungewohnte Seiten der Millionenstadt auf, die in Schwarz auf Weiß am 04.10.2001 in der New York Times zu finden sind.
    Auf den Seiten des Wirtschaftsteils erscheinen neben Börsenkursen und Aktiennotierungen einzelne Wörter fast aller in New York gesprochenen Sprachen. Beigesteuert wurden sie von in New York lebenden "Native Speakers", welche von Karin Sander gebeten wurden, ein Wort zu stiften, das für sie und ihre Muttersprache von besonderer Bedeutung ist. Diese Worte wurden für wordsearch wiederum in alle anderen New Yorker Sprachen übersetzt, die sich vereint in der New York Times finden. So zeichnet wordsearch das Diagramm sowohl einer Weltstadt, als auch der komplexen Unterschiede und Verbindungen, die aus dem Nebeneinander unterschiedlicher Kulturen und Sprachen entstehen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Aufnahme bestätigt die Regel - Arbeiten zum Kommunikationsdesign
Medium

Technische
Angaben
  • 138 S., 22,5x16,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783000187346
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Volksliedmaschine
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 9,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Titel rot gestempelt
Schlagwort
TitelNummer

Valie-Export,-Serien

Verfasser
Titel
  • Serien
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 22x16,5 cm, ISBN/ISSN 3865880509
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Raum im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 22,5x16,7 cm, ISBN/ISSN 3929078341
Schlagwort
TitelNummer

Christa-Näher

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21 cm, ISBN/ISSN 392807122X
    mit eingestecktem Textheft
Schlagwort
TitelNummer

On-Kawara,-Again-and-against

Verfasser
Titel
  • Wieder und Wider - Again and Against
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23,4x31 cm, ISBN/ISSN 392807105X
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • image du ciel
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 23x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Titel
  • Landschaft
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 13,3x13,3 cm, ISBN/ISSN 3928071122
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Wiebke-Siem,-Kleider

Verfasser
Titel
  • Kleider, Frisuren, Tücher, Wagen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928071173
Schlagwort
TitelNummer

Christian-Jankowski,-Mein-erstes-Buch

Titel
  • Mein erstes Buch
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 21x14 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928071378
Schlagwort
TitelNummer

Tomas-Schmit,-Im-Portikus

Verfasser
Titel
  • im portikus 1997
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,4x15 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 3928071335
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Vasen-Extasen
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 24x18,5 cm, ISBN/ISSN 3882704594
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • der Polyismus oder alle Stile sind falsch
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Publikation, zweifarbig bedruckt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv Peter Piller - Materialien (A) - Dauerhaftigkeit / Duurzaamheid
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x15,5 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3865882137
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Umsonst, Wertvolle Waren - kostenlos für jedermann
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 3821810475
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Umsonst, Wertvolle Waren - kostenlos für jedermann
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 3821810475
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • It's not Warhol. It's Sturtevant.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 44x31,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einmal gefaltet, Übersetzung beigelegt, auf rotes Papier gedruckt
Schlagwort
TitelNummer

pichler-hearts

Verfasser
Titel
  • hearts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783865884640
    mit flexiblem Plastikeinband
ZusatzInfos
  • A collection and archival documentation of discarded commodities, carrying depictions of hearts, found in public space mostly in Berlin, but also in Greece and New York City. The photo documentation is accompanied by ranscriptions of every text carried by the found objects.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

pichler-new-york-garbage-flag-profile

Verfasser
Titel
  • stars & stripes - new york garbage flag profile
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3865880940
    Fadenheftung mit flexiblem Plastikeinband
ZusatzInfos
  • First this was was a series of ephemeral situations in public space in New York 2002–2003. They become comprehensible through the publication of a book. The New York Garbage Flag Profile presents Berlin-based artist Michalis Pichler’s six month long project in which he collected and documented discarded paper cups, plastic bags, pizza boxes, newspapers and other mass-produced materials emblazoned with the American Flag.
    Photographed in the public waste baskets, gutters and snow drifts of New York where he found them, the individual items are catalogued on a facing page with uniformly formatted information about their location, the date of their collection, number of flags depicted, number of stars, number of stripes, etc. Each record also includes a full transcription of the text found on the item. The nearly three hundred color photographs in the book are organized into forensic pairs showing the collection site before and after the artist’s intervention. This clinical presentation however belies the artist’s gentle, almost reverent approach to his material-garbage, after all. (Rachel Bers)
    Text von der Webseite
TitelNummer

pichler-war-diary

Verfasser
Titel
  • WAR diary
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 58x36 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 3865880819
    lose ineinandergelegte Zeitungsdrucke, gefaltet, New York Times überdruckt, Blatt mit Erklärung beigelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Über Perspektiven und Aktualität von Design heute
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 44x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Horizont Nr. 51/52
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Luchterhands literarischer Taschenkalender 1991
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3630119913
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lehrer-Kalender 1993/94
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Soll und Haben. Ein indexikalischer Zwischenbericht
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Doppelpublikation
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

McLoop-Magazine-Nr.-3

Verfasser
Titel
  • McLoop Magazine Nr. 3 china form – from china
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783936826838
    Schutzumschlag aus bedrucktem Transparentpapier, zweiseitiges Plakat eingelegt, Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

McLoop-Magazine-Nr.-2

Verfasser
Titel
  • McLoop Magazine Nr. 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, Auflage: 969, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783936826234
    Drahtheftung, Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • +6 Extraexemplare
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Olaf-Probst-Soll-und-Haben

Verfasser
Titel
  • Soll und Haben. Der indexikalische Zwischenbericht
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 400 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783936826517
    Doppelpublikation, 2 Bände im Schuber mit Faltplakat
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dies & das
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Heinz Gappmayr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Probst-McLoop-1

Verfasser
Titel
  • McLoop Magazine Nr. 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 696, ISBN/ISSN 3936826226
    Drahtheftung, im Schutzumschlag
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • mein famili - sämtliche moritaten mit 22 collagen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Erstausgabe, edition suhrkamp 512
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • eintagsausstellung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

liebscher-mein-erster

Verfasser
Titel
  • Mein erster Liebscher !
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Edition Moselküche
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • if you lived here you'd be home by now
Medium

Technische
Angaben
  • 56x36 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

friedrich-zaeune

Verfasser
Titel
  • Zäune
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 14,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Französische Broschur/Klappbroschur, ein Ex. mit eingelegter Einladungskarte
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hoenscheid-schwester-helga

Verfasser
Titel
  • Schwester Helga - Der Arztroman zur Mikroökonomie - Du maximierst mein Glück
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 154 S., 22x15 cm, ISBN/ISSN 9783821834764
Schlagwort
TitelNummer

keep-in-contact
keep-in-contact
keep-in-contact

Heenes Jockel: es gibt keinen Zufall: Keep in contact, 1985

Verfasser
Titel
  • es gibt keinen Zufall: Keep in contact
Medium

Technische
Angaben
  • 11x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Jos Bachhofer
Schlagwort
TitelNummer

material-88

Verfasser
Titel
  • Der Leser, Wozu eine Bibliothek
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 21x12,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    aus der Reihe "zum Buch", material 88, Drahtheftung, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • mit einem Text aus »Der Leser« von Peter Suhrkamp, Frankfurt am Main 1960. in der Reihe Zum Buch 2, Hrsg: Hans Andree. Betreuer: Uli Brandt, Ralf Bacher
    Drucktechnik: Fotosatz, Hochdruck von Nyloprint-Klischees
Schlagwort
TitelNummer

stark-less-or-more

Verfasser
Titel
  • less or more, what a bore. Harley-Davidson: Design im Kontext
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 270 S., 24x15,6 cm, signiert, ISBN/ISSN 3870383178
    Hardcover, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Kaum ein Produkt erscheint sinnlich fassbarer als ein »Bike« der Marke Harley-Davidson. Doch es gehört zum Wesen der Neuen Technologien, wandlungsfähig und auch im Verborgenen wirksam zu sein. Design entwickelt sich unter digitalen Voraussetzungen immer mehr zu einem kontinuierlichen Lernprozess von komplexen Bedeutungen. Harley-Davidsons Design in seiner Mehrdimensionalität und Zerrissenheit – zwischen Tradition und High-Tech, zwischen endgültig gelungener Form und produktiver Rezeption – scheint mehr und mehr ein grundlegendes Strukturprinzip moderner Produktionsbedingungen zu offenbaren
TitelNummer

laurer-schoenheit

Verfasser
Titel
  • Neue Arbeiten 1980-1983 - Bilder Zeichnungen Objekte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
Erworben bei Istvàn Laurer
TitelNummer

eisendle-hartmann

Titel
  • Leasing ohne Anzahlung - schön gelebt - Weihnachten 1991 Neujahr 1992
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10x7,7 cm, Auflage: 43, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heftchen aus Werbeanzeigen ,auf Zeitungspapier gedruckt, 2 Originalstempel, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

steinitz-billy

Verfasser
Titel
  • Billy
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 63 S., 30x21,8 cm, ISBN/ISSN 9783458173717
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Nachwort von Martina Weiß und Stefan Soltek, Original Manuskript von ca. 1936
    Die Malerin und Typographin Käte Steinitz hat zusammen mit Kurt Schwitters und Theo van Doesburg avantgardistische Kinderbücher gestaltet. Dafür wurde sogar ein eigener Verlag gegründet, der Aposs-Verlag (ein Akronym von: "aktiv", "paradox", "ohne Sentimentalität", "sensibel"). Einer der herausragendsten unter Käte Steinitz’ Entwürfen ist der für das Kinderbuch Billy, vermutlich kurz nach ihrer Immigration in die USA 1936 entstanden
Schlagwort
Erworben bei Insel Verlag
TitelNummer

ruehmkorf-agar

Verfasser
Titel
  • agar agar – zaurzaurim, Zur Naturgeschichte des Reims und der menschlichen Anklangsnerven
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518113073
    edition suhrkamp Neue folge Band 307, Textillustrationen vom Autor
ZusatzInfos
  • Im Sommersemester 1980 hatte Peter Rühmkorf die »Gastdozentur für Poetik« an der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität inne. Als sein Thema wählte er sich den Reim, genauer die Frage: »Wie kommt der Reim auf die Welt und welche Nachfrage hält ihn trotz der offensichtlichen Berührungsscheu unserer E-Literatur noch am Leben?« Daß es bei diesen Vorträgen nicht stupide begriffsklappernd zugeht, versteht sich bei diesem Autor von selbst. Und daß die Beschäftigung mit dem Reim nicht ins »extraterrestrische Abseits« führt und als »Luxusanwandlung« zu gelten hat, zeigt Rühmkorf bereits mit einem Blick in die Massenmedien.
    Text vom Verlag
Schlagwort
Erworben bei suhrkamp Verlag
TitelNummer

roth-da-drinnen

Titel
  • Da drinnen vor dem Auge - Lyrik und Prosa
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518124000
    Broschur, edition suhrkamp 2400
ZusatzInfos
  • Dieter Roth hat ein vergleichsloses literarisches Œuvre geschaffen, dessen Spannweite von der Konkreten Poesie über die Wahrnehmungstheorie, von den Bastelnovellen bis zu den späten Copy-Tagebüchern reicht und hier in einer Auswahl erstmalig als Lesebuch präsentiert wird.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei suhrkamp Verlag
TitelNummer

enzensberger-blindenschrift

Titel
  • Blindenschrift
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518102176
    edition suhrkamp 217
ZusatzInfos
  • »Die annähernd fünfzig Gedichte der Blindenschrift lassen sich ertasten als die Darstellung eines Kampfes: Der Autor Enzensberger wird nicht müde, die unheilvolle Erstarrung, die zwanghafte Determination der spätindustriellen Welt zu unterstreichen. Der Lyriker Enzensberger aber versucht, diesem Beherrschungszusammenhang Freiheit abzutrotzen. Freiheit ohne Ausrufezeichen, ohne Pathos und Tremolo - einfach nur als notwendige Bedingung für das Entstehen lyrischer Gedichte.« Joachim Kaiser
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei suhrkamp Verlag
TitelNummer

kippenberger-wirklich

Titel
  • Wie es wirklich war – Am Beispiel - Lyrik und Prosa
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 359 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518124864
    Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Diedrich Diederichsen, edition suhrkamp 2486
ZusatzInfos
  • Aus: 19 Gedichte... – Aus: Durch die Pubertät zum Erfolg – Aus: Gedichte – 1984 Wie es wirklich war am Beispiel Knokke – 241 Bildtitel zum Ausleihen für Künstler – Café Central. Skizze zum Entwurf einer Romanfigur – People de la Muse a typical Artist poem
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei suhrkamp Verlag
TitelNummer

kapielski-mischwald

Verfasser
Titel
  • Mischwald
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 347 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518125977
    edition suhrkamp 2597
ZusatzInfos
  • Kunst ist schlimmer als Heimweh – sagt Thomas Kapielski in Mischwald, seinem neuen großen Prosaband, einer reich illustrierten Welt- und Werkschau, angelegt als Logbuch eines gemischten Jahres, zu dessen Auftakt man ihn irrtümlich für tot erklärt und an dessen Ende er verfügt: Meinen Grabstein soll die Zeile schmücken: »Macht bloß so weiter!«
    Was das Leben ihm dazwischen alles zuträgt, spottet jedem Vorschautext: Paradoxe Rauschzustände angesichts eines TV-Konzerts von André Rieu, heikle Fragen der Koran-Archäologie oder eine Einladung zur »Blattkritik« beim Stern haben genauso ihren Ort wie die angeschwipsten Bekenntnisse eines Künstlersozialkassenmitglieds, liebevoll gemeißelte Porträts verstorbener Weggefährten wie Emmett Williams, Thomas Schmid oder Ludwig Gosewitz, sowie – last but not least – der schlichte Wunsch nach Erdbestattung.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

trockel

Verfasser
Titel
  • Rosemarie Trockel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft über die Künstlerin Rosemarie Trockel. Mit einem einführenden Text von Wilfried Dickhoff und Abbildungen einiger ihrer Werke (1981-1991).
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

fern-sehen

Titel
  • fern sehen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    zur Abgängerausstellung, Schutzumschlag aus Siebdruckplakat. Original Flachdruckgrafiken
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Da lacht die Koralle
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,3x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Bauchtanz - 422 Zeichnungen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 432 S., 18x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

foer-extrem

Titel
  • Extrem laut und unglaublich nah
Medium

Technische
Angaben
  • 470 S., 20,6x12,5 cm, ISBN/ISSN 9783596169221
    mit gedruckten Korrekturanweisungen, Schwarz-Weiß-Abbildungen, z. T. mit überdrucktem unleserlichem Text, mit Daumenkino am Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • 12. Auflage 2012
    Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 13.10.2005
    Anhänger der realistischen Literatur sollten den zweiten Roman von Jonathan Safran Foer lieber gleich wieder aus der Hand legen, meint Rezensent Georg Diez. Denn Foer beschwört in bekannter Manier nicht nur den Schrecken des 11. September, sondern den "der gesamten Welt", und präsentiert ihn in der Sprache eines kleinen Jungen. Dieser hat seinen Vater in den Trümmern des World Trade Centers verloren und kämpft nun gegen die "große Tragödie seines Lebens". Das Schicksal des Jungen vernetzt der Autor mit zahlreichen anderen Geschichten vom Suchen - das Hauptmotiv, wie der Rezensent herausfindet. In seiner "kindlichen" Lust am Sammeln von Begebenheiten und Eindrücken liege die Schönheit, aber auch "ein Teil der Probleme". Gelegentlich wirken die Menschen und Schicksale nämlich wie "ausgedachte Wesen". Dafür aber findet die Sprache Foers - von Übersetzer Henning Ahrens "flüssig" übertragen - die volle Zustimmung des Kritikers. Die "Lust an Dialogen" und die Freude an der "krummen" Sprache machen Foers neues Buch zu einer "brillanten" Erzählung, die "so sentimental ist, wie unsere Zeit es verlangt."
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Berlin - Frankfurt - Paris - Fotografien 1929-1962
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3931321525
    erschien anläßlich einer Ausstellung der 46. Berliner Festwochen. Eingelegt ein Flyer zur Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pfahl-ausderkunst

Verfasser
Titel
  • ausderKunst
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29x21 cm, ISBN/ISSN 3936826277
    geklammert mit Schutzumschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • aus der Reihe A4, Bd. 5
Schlagwort
Erworben bei Jirka Pfahl
TitelNummer

kippenberger-arbeiten-bis

Titel
  • Arbeiten bis alles geklärt ist - Bilder 1984/85 / Work until it's all sorted out - Pictures 1984/85.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 22x17 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung anlässlich der Schenkung des Gemäldes: Zwei proletarische Erfinderinnen auf dem Weg zum Erfinderkongreß (1984) an das Städelmuseum, 29.9.2006-4.3.2007
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

zaugg-ammann
zaugg-ammann
zaugg-ammann

Zaugg Rémy: Gespräche mit Jean-Christophe Ammann. Portrait, 1994

Verfasser
Titel
  • Gespräche mit Jean-Christophe Ammann. Portrait
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 24x16,7 cm, ISBN/ISSN 9783893226528
    Broschur. Texte deutsch
ZusatzInfos
  • Auf der Suche nach der Kunst von morgen hat Rémy Zaugg in ausführlichen Gesprächen mit dem Ausstellungsmacher und Begleiter von Künstlern, Jean-Christophe Ammann, versucht, den Spieß einmal umzudrehen, die Rollen zu vertauschen: Nicht der Museumsmann stellt den Künstler aus, sondern der Künstler entwirft im Gespräch das Porträt von einem der bekanntesten zeitgenössischen Kunstvermittler, dem Direktor des Museums für moderne Kunst in Frankfurt und früheren Leiter der Kunsthalle Basel. Zum ersten Mal äußert sich Jean-Christophe Ammann über seine Erfahrungen während seiner 20-jährigen Ausstellungstätigkeit, spricht von seinem Anspruch und der Leidenschaft, als intimer Kenner der »eigenen vier Wände« und »stiller Arrangeur« im Hintergrund die Werke leben und durch sich selbst sprechen zu lassen, fragt nach der möglichen neuen Rolle der zeitgenössischen Kunst und versucht im spannenden Wortwechsel mit Rémy Zaugg den Künstler der Zukunft ausfindig zu machen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

piller-vorzuege
piller-vorzuege
piller-vorzuege

Piller Peter: Vorzüge der Absichtslosigkeit, 2004

Verfasser
Titel
  • Vorzüge der Absichtslosigkeit
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 29,6x21,4 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3865880274
    Infoheft und Buchblock in transparenter Kunststoffhülle. 1 x signiert
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen, 15.10.2004-30.01.2005
Schlagwort
TitelNummer

penck-vor-dem-uebergang

Titel
  • Vor dem Übergang - Frühe Arbeiten aus deutsch/deutschen Privatsammlungen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 29,8x22,8 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Vorwort von Dieter Koepplin
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schund - Diese eine Nacht
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, gefaltet, Ankündigung eines Heftes
Schlagwort
TitelNummer

penck-mein-denken

Titel
  • Mein Denken
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 3518113852
    mit Schutzumschlag, eingelegt eine Grußkarte von Christoph Mauler
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Klaus Gallwitz, es 1385
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Christoph Mauler
TitelNummer

diers-rieckhoff-postkarten

Titel
  • postkARTen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 20,5x21,4 cm, ISBN/ISSN 3868536874
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Eine Publikation des Bundespostmuseums Frankfurt am Main
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kolar-das-sprechende-bild

Verfasser
Titel
  • Das sprechende Bild - Poeme-Collagen-Poeme
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 18,5x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Mit einem Nachwort von Konrad Balder Schäuffelen. Suhrkamp Bibliothek 288. Erste Auflage
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kempinger-herwig-1985

Verfasser
Titel
  • Herwig Kempinger, Leichte Arbeiten
Medium

Technische
Angaben
  • 23x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Vorwort von Peter Weibel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alles-andere-ist-drin

Verfasser
Titel
  • Alles andere ist drin ! Berliner Skulpturen und andere Ankündigungen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 14,5x17,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783865881779
    Drahtheftung, 16seitiges Textheft mit Bildlegenden und mit einem Text von Ulrich Gutmair (deutsch) eingelegt
ZusatzInfos
  • Die merkwürdigen städtebaulichen Anordnungen, Objekte und Gegenstände, die Göngrich fotografiert hat, sind Skulpturen sui generis. Es sind Skulpturen, von denen die meisten nie als solche konzipiert waren, die aber die Realität der Stadt und der ihr übergestülpten Images umso präziser kommentieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

brodwolf-neue-werke

Verfasser
Titel
  • Neue Werke
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 23,5x16,3 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Leinwandhaus, 21.06-2.08.1997
Schlagwort
TitelNummer

lewitt-books

Verfasser
Titel
  • Books 1966-1990
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 24,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 3883751324
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Protikus Ausstellung Nr. 25 vom 04.10.-04.11.1990 in Frankfurt am Main
Schlagwort
Erworben bei Kunstkiosk Zürich
TitelNummer

soltau-patio-verbindungen

Verfasser
Titel
  • Verbindungen - Eine Aktion von Annegret Soltau
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Aktion Verbindungen von Annegret Soltau in der Galerie Patio, am 22.04.1977
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sadid-04

Titel
  • Sadid - zeitschrift der worte des neuen menschen Nr. 4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Sadid ist ein Wort aus dem Heiligen Quran und bedeuted das rechte, klare Wort. ohne Krümme und Hehl
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

picnic-01

Verfasser
Titel
  • Picnic #01 Sakura
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981229448
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausgezeichnet mit dem red dot: best of the best 2009.
    Sakura, die japanische Kirschblüte, markiert nicht nur den Frühlingsanfang, sondern ist ein wichtiger Teil der japanischen Kultur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

picnic-02

Verfasser
Titel
  • Picnic #02 Kanzlerbungalow
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981229455
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der Architekt Sep Ruf war 1963 vom damaligen Wirtschaftsminister und späteren Kanzler Erhard beauftragt worden, das Wohn- und Empfangsgebäude des Bundeskanzlers zu entwerfen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

picnic-03

Verfasser
Titel
  • Picnic #03 Rainbow Warriors
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981229479
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • ... Diese geometrischen Abstraktionen sind Überreste der Propaganda der Mitglieder der Westboro Baptist Church aus Kansas/den Vereinigten Staaten, die durch ihre aggressiven, insbesondere homophoben Parolen Bekanntheit erlangte. Nach der digitalen Retusche der in massiven Grotesken gesetzten Sprüche bleiben diese abstrakten, zuweilen an die Hard Edge bzw. Colourfield Painting und die Farbbäusche eines Rothkos erinnernden Farbkompositionen übrig, die in ihrer prägnanten Einfachheit die sprachliche Hetze unterlaufen und sich augenzwinkernd auf die Seite des erklärten Feindes schlagen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

feicht-grolman-design

Verfasser
Titel
  • GLOBAL DESIGN - Es ist an der Zeit - The Time is Nigh
Medium

Technische
Angaben
  • 19x14,2 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 14307936
    Klappbroschur, einige Innenseiten ausklappbar
ZusatzInfos
  • Über Tassilo von Grolman Design. Instant Time Book 15
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kill-your-pets

Verfasser
Titel
  • Kill your pets
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 12,5x12,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783937577210
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Revolverle for all ages.
    Hungry dogs eat dirty pudding … no beginning or end … neither useful nor thought provoking … the unmanned craft … make art not friends! It will happen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

monk-p

Verfasser
Titel
  • P
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 12,4x11,9 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783934823808
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Revolverle for all ages.
    For this new series of children's books several artists have been commissioned to develop conceptual projects for all ages. Jonathan Monk's exercise in potato print is the pilot volume for more to come in 2004, such as new children’s books projects by David Shrigley, Tobias Rehberger, Martin Boyce, Sebastian Stöhrer and Rupprecht Matthies …
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

mohr-tortuga

Verfasser
Titel
  • Tortuga
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 12,5x12,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783937577364
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Revolverle for all ages.
    Like in a treasure book on each of the 37 photograms you will explore natural and everyday jewels.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

pommerer-lena

Verfasser
Titel
  • Lena
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 12,5x12,4 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783936919219
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Revolverle for all ages
Schlagwort
TitelNummer

being-evil-knievel-01

Verfasser
Titel
  • Being Evil Knievel Issue No. 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783865882257
    Drahtheftung. 2 Hefte
Sprache
ZusatzInfos
  • Dressed as the American flag, in red, white and blue, EVIL KNIEVEL is the self-proclaimed incarnation of the American hero. Braveness, self-reliance, and independence are among the best of his virtues, virtues harnessed skillfully in a career driven by the unchallenged will to succeed. In an ever-developing series of lethal stunts EVIL KNIEVEL constantly proves his outstanding qualities. Celebrated today as the greatest daredevil in the history of American thrill shows, he is known not only for his deadly crashes, his numerous injuries, but equally for his never-say-die attitude. (Vorwort)
    Mit Textbeiträgen von Peter Hush und Jefferson Smith sowie einem Interview mit Evil Knievel von Ken T. Evans.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

being-evil-knievel-02

Verfasser
Titel
  • Being Evil Knievel Issue No. 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783865882509
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • As time doesn't stop, we are proud to devote this second edition of BEK to EVIL's newest project: his alter-ego SUPER A. EVIL will be in Langenhagen (Germany) in March and April to give us guys an insight into his personal well being. SUPER A of course, is just one little facet, but as you will hopefully discover, a more than eye-popping one. Therefore we are especially happy to feature both an extensive interview with EVIL KNIEVEL on his alter-ego and a mind-blowing photo story of SUPER A himself. Also we are introducing a new column at the end of the mag that tries to show a wider perspective of our so beloved EVIL KNIEVEL." (Peter Hush)
    Mit Textbeiträgen von Peter Hush und Andy Reid sowie einem Interview mit Evil Knievel von Ken T. Evans.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

knievel-03

Verfasser
Titel
  • Being Evil Knievel Issue No. 3 It's not who you are, but who you want to be
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783865884275
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • When I was in my early teens, I think it must have been around the age of twelve, I had this perpetual vision of living in the glistening sunlight. To be exposed to an all-embracing envelope of light. In my imagination I was standing in the midst of a ray and was embraced by the warmth and equally blinding intensity of light.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

achternbusch-foehnforscher

Titel
  • Die Föhnforscher
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 31,5x23,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Originalausgabe, 1. Auflage
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

lloyd-carrion
lloyd-carrion
lloyd-carrion

Lloyd Ginny: Ulises Carrion, 1982

Verfasser
Titel
  • Ulises Carrion
Medium

Technische
Angaben
  • 28x26 cm, Auflage: 2, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original Fotografie auf Büttenpapier, handcoloriert
ZusatzInfos
  • Ein Blatt der Fotoedition zu: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

saree-konvolut-rheinpfeil
saree-konvolut-rheinpfeil
saree-konvolut-rheinpfeil

Saree Günter: Günter Saree - Rheinpfeil - Konvolut, 1969

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - Rheinpfeil - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,5x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, teils gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut diverser Papiere mit Fotografien, Zeitungsartikel und Infoblatt zum Projekt "Rheinpfeil", das am 30.12.1969 stattfand. "mit diesem zug wird mög, der erste teil des wortes möglich von münchen nach dortmund transportiert (auskunft beim zugführer) etwa gegen 19.10 wird lich in dieses geländer am sendlinger torplatz in münchen eingesprochen." Druck und technische Unterstützung durch den Aktionsraum München, Dr. E. Madelung, P. Nemetschek und A. & K. Gulden. Saree wurde in Frankfurt von einem großen Polizeiaufgebot aus dem Zug entfernt und eine Dreiviertelstunde lang verhört. Er wurde verdächtigt, eine verschlüsselte, politische Mitteilung an die Reisenden durchgeben zu wollen
TitelNummer

nold-frogmail

Verfasser
Titel
  • Frogmail - Dogmail
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 11x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag gestempelt, mit zwei Künstlerbriefmarken beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefumschlag an Klaus Groh, Edewecht
Geschenk von
TitelNummer

das-medium-ist-Massage

Titel
  • Das Medium ist Massage
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 17,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Exlibris des Vorbesitzers (Filmhistorische Bibliothek Gero Gandert Berlin)
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlagentwurf Hans-Jürgen Spohn, Übersetzung Max Nänny
TitelNummer

Sagerer-Siegfrieds-Tod
Sagerer-Siegfrieds-Tod
Sagerer-Siegfrieds-Tod

Sagerer Alexeij: Siegfrieds Tod, 1993

Verfasser
Titel
  • Siegfrieds Tod
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klemmschiene, Klebebindung mit Papierstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Unmittelbares Theater als einmaliges Ereignis in München
    Die Situation: 7 Performance-Künstlerinnen in einer Allee aus 7 Videotürmen. Auf den Monitoren 7 deutsche Städte von Ost nach West: Dresden, Berlin, München, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf. Das Publikum bewegt - auf einer Performance-Straße. Deutschland: wiedervereinigt. Die Niebelungen: bei Siegfrieds Tod.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

beck-sell-well-postkarte

Verfasser
Titel
  • sell/well
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • sell/well war eine verkaufsfördernde Maßnahme zur Unterstützung der UNIXxxx Idee. (mit der Zeitschrift ART POSITION). Art Cologne, Köln. (07. 11. 1992)
    Info von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

278-mittendorf-roundabout

Verfasser
Titel
  • on a roundabout way to the centre
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, handkoloriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

kristl-sekundenfilme

Verfasser
Titel
  • Sekundenfilme
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 17,7x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstausgabe, edition suhrkamp 474
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Buch et cetera
TitelNummer

liebscher-familienbilder

Verfasser
Titel
  • Familienbilder - Paul´s Flat, London, 1996
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 12,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Paul´s Flat, London, 1996" aus der Serie "Familienbilder". Mit neun Farbfotografien, die durch aufklappbare Seiten unterschiedlich kombiniert werden können.
Geschenk von
TitelNummer

guenzel-goettingen-utopie

Verfasser
Titel
  • Göttingen eine Utopie
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 16x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Leseprobe mit kurzer Bemerkung des Autors zur bevorstehenden Publikation "Göttingen eine Utopie".
TitelNummer

bauer_stille_schilf

Verfasser
Titel
  • Das stille Schilf - Das Schlechteste von Wolfgang Bauer. Ein schlechtes Meisterwerk: schlechte Texte mit schlechten Zeichnungen und einer schlechten Schallplatte
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Kartoneinband, cellophaniert, mit eingesteckter Schallplatte in Klebetasche an Innenseite hinterer Einbanddeckel. Im Vorsatz eingeklebtes rotes Etikett: "Rezensionsexemplar"
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. Zeichnungen/Illustration und Gedichte auf je einer Doppelseite gegenübergestellt. Orgelmusik von H. Feuerstein auf der Schallplatte. Widmung des Buches an ihn, siehe Vorwort.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Bader
TitelNummer

feldmann-einladung-freistadt

Titel
  • Einladung zur Kunstausstellung in das Mühlviertler Heimatmuseum Freistadt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

laurer-cis-fis-e-werbekarte
laurer-cis-fis-e-werbekarte
laurer-cis-fis-e-werbekarte

Laurer Berengar / Häuser Christine / Laurer Jutta / Riedelchen Thomas: cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1981

Titel
  • cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zum Buch: cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu der Polyismus oder alle Stile sind falsch
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

bastards-oder-der-polyismus-karte
bastards-oder-der-polyismus-karte
bastards-oder-der-polyismus-karte

Laurer Berengar / Häuser Christine / Laurer Jutta / Riedelchen Thomas: bastards oder der Polyismus des Stilistischen, 1981

Titel
  • bastards oder der Polyismus des Stilistischen
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zum Buch: cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu der Polyismus oder alle Stile sind falsch, Christine Häuser, Jutta Laurer, Berengar Laurer, Thomas Riedelchen: Stilspaltung, Stilakkumulation
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

mike-hentz-works-4

Verfasser
Titel
  • Works 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 30x21,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 3897700050
    Hardcover, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Cuxhavener Kunstverein 1997. Mit Arbeiten des Mike Andrew Hentz, dem Gründungsmitglied von MInus Delta t, über die Musik-performance-Gruppe Minus Delta t, Berichte und Fotos vom Shvantz Festival Frankfurt, Geräusche für die 80er Hamburg, das Bangkok Projekt und anderes mehr
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 12
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren, enthält:
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 13
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Süddeutsche Zeitung, 24./25.01.1981, Berengar Laurers Stilspiele, Wolfgang Längsfeld, Kunstforum International, Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, Städt. Galerie München, Hanne Weskott, Süddeutsche Zeitung, 12.10.1984, Die Wirkung durchdacht, zwei Ausstellungen in der Münchner Produzentengalerie, Hanne Weskott, Kunstforum International, Band 76,8/84, Seite 188-193, Brief aus München, Hanne Weskott, enthält Abbildung: Das polyistische Mannequin, 4 weitere Fassungen, 1984
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
    enthält Werkverzeichnis und biografische Angaben, Visitenkarten, Flyer zu den Ausstellungen bei kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Beitag zu unsereiner, Künstlerwerkstätten Lothringerstr. 13, München, 1985, Karten zum Polyismus-Fond, Adelgundenstr. 6, mit handschriftlich Eintragung: Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, mit Datum,
    Prospekt, der methodische Polyismus, Ausstellung Künstlerhaus Stuttgart, 1982/83, Postkarten zum polyistischen Mannquin in 12 Farben auf Chromoluxkarton,
    Prospekt und Einladungskarte und vierseitige Anzeige in Neue Kunst in München, ein Auschnitt daraus, 1982,
    Prospektseite Hubert-Kretschmer-Verlag mit den Publikationen von Berengar Laurer, ca. 1980,
    Prospekt Bastards: 2 Manifestbilder, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, eine Gemeinschaftsarbeit von Christine Häuser, Berengar Laurer, Jutta Laurer und Thomas Riedelchen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

gebhard-brief

Verfasser
Titel
  • Brief an Ludwig Gebhard
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mit Schreibmaschine geschrieben, Adressstempel
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

schwaner-fauser-weissner-the-rolling-stones-songbook-155-songs-mit-noten

Titel
  • The Rolling Stones Songbook - 155 Songs mit Noten
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 960 S., 24,4x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hradovcer, Otabindung, schwarz-weiß bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersetzungen aller Texte der Rolling Stones von 1963-1977 vom Englischen ins Deutsche, inklusive Notation. Zusätzlich mit 75 Alternativübersetzungen.
Erworben bei Halle 2 Pop-up-Store
TitelNummer

zuern-mann-im-jasmin

Verfasser
Titel
  • Der Mann im Jasmin - Eindrücke aus einer Geisteskrankheit
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 209 S., 19,1x12,4 cm, ISBN/ISSN 3550062680
    Fadenheftung, Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Text wurde Mitte der sechziger Jahre geschrieben und 1966 vollendet. Ruth Henry ùbersetzte das Manuskriptzwecks Publikation in Frankreich ins Französische, wozu es erst ein Jahr nach dem Tod Zürns, 1971, kam. Sechs Jahre später erschienen die Aufzeichnungen im deutschen Ullstein-Verlag. Wie Henry vermerkt, wurde das Buch bei seinem Erscheinen als eine literarische „Entdeckung" gefeiert, die Kritiker äußerten Bewunderung für die erschütternde dokumentarische Schärfe der Selbstbeobachtung sowie für die unsentimentale, souveräne literarische Handhabung.
    Simona Olaru-Posiar, Journal of Romanian Litterary Sudies, Issue no. 7/2015
Weitere Personen
TitelNummer

goetz-irre
goetz-irre
goetz-irre

Goetz Rainald: Irre, 1986

Verfasser
Titel
  • Irre
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 324 S., 17,6x10,5 cm, ISBN/ISSN 3518377248
    Broschur, Taschenbuch
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage, Copyright 1983
    Verlagsinfo: Rainald Goetz schreibt in seinem legendären ersten, quicklebendig gebliebenen Roman (erschienen 1983) über die Psychiatrie und einen Helden unserer Tage. Wie weh tut der Irrsinn den Irren? Wie schlimm ist das Arbeiten als Arzt in einer psychiatrischen Klinik? Wie geht das Leben? Muß das wirklich so zerrissen und zerfetzt sein? "Ich erkannte nichts wieder. Aus der Anstalt entlassen, allabendlich, ging ich auf den U-Bahn-Schacht zu, ohne Blick. Hatte ich je den Frühling gerochen? Gerüttelt von der Fahrt, erreichte ich mein Zimmer, und nichts war wie früher. Ohne Aufbegehren bewegte ich mich zwischen den Bierdosen, den Flaschen, Zeitungen und Kleidungsstücken am Boden, ziellose Suche. Die riesigen weißen Laken an den Wänden, hinter den Laken die Regale, in den Regalen die Bücher, verhängt. Ich hatte gelesen? Hatte ich je ein Buch geöffnet und etwas anderes gehört als dieses Dröhnen, unerträgliches Dröhnen in den Ohren, lauter mit jedem Satz."
    Text von Google Books
TitelNummer

soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau, 2017-2021

Titel
  • Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
    faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
    geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
    INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
    Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
    SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
    KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
    terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
    BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
    INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
    COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
    MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
    Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
    Sammlung Verbund Wien
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-karawane-2006-heft

Verfasser
Titel
  • Karawane
Medium

Technische
Angaben
  • [82] S., 28,5x21 cm, ISBN/ISSN 3937577920
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Hommage an eine der größten Erfindungen der Menschheit: das Rad? In der modernen Form des Autoreifens steckt weit mehr als nur der Gebrauchsgegenstand!
    Diese Publikation erscheint als Künstlerbeitrag zur internationalen Foto-Triennale Esslingen 2004 "Recherche? Entdeckt! Bildarchive der Unsichtbarkeiten".
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

der-ausstellungsraum-1997-schmidl-haas-dachau-buch

Titel
  • Was Ihnen nicht gefällt mag durchaus Kunst sein, aber was hilft Ihnen das? - Der Ausstellungsraum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 188 S., 16x11,5 cm, ISBN/ISSN 9783930941100
    Broschur mit Klappumschlag, zahlreiche Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Was Ihnen nicht gefällt mag durchaus Kunst sein, aber was hilft Ihnen das? Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Dachau, Zusammenfassung der Kunst-Projekte, die zwischen 1992 und 1996 im Ausstellungsraum in Frankfurt a. M. stattfanden. Enthält ein Interview von Brigitte Franzen mit Florian Haas und Martin Schmidl.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

fengel-martin-broschur-2004-galerie-dachau
fengel-martin-broschur-2004-galerie-dachau
fengel-martin-broschur-2004-galerie-dachau

Fengel Martin: WALD T M Miss SCHNEE Blasen 0304, 2004

Verfasser
Titel
  • WALD T M Miss SCHNEE Blasen 0304
Medium

Technische
Angaben
  • [108] S., 25x22,5 cm, ISBN/ISSN 3937577556
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung vom 07.05.-13.06.2004 in der Neuen Galerie Dachau.
    In den Fotografien von Martin Fengel ist das Schöne allgegenwärtig. Ohne wirklich bestimmen zu können, worin es liegt, und in dem Bewußtsein, daß das Sprechen über das Schöne in einer Zeit, in der man sich nicht mehr auf klassische Konzepte von Schönheit berufen kann, einem Gang über Glatteis gleicht, erscheint es mir als ein Wesensmerkmal seiner Bilder. Unübersehbar tritt es mir hier entgegen, ohne jede Stilisierung und Überhöhung, einfach, fast nüchtern und selbstverständlich. Im Unterschied zu anderen visuell verführerischen Werken von Künstlern seiner Generation, ist Fengels Ästhetik nicht gebrochen durch die Metaebene seiner Wahrnehmungskritik, durch technische Manipulation oder durch den Verweis auf die Künstlichkeit unseres modernen Sehens. Im Gegenteil, Fengel fotografiert das, was er sieht, schlichtweg so wie es aussieht, sei es die urbane Zivilisation um ihn herum oder die Natur. ...
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

namenlos-no-5

Verfasser
Titel
  • Namenlos No 5
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinandergelegt, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

the-harder-they-come-nr-1

Titel
  • The harder they come Nr. I
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview mit den Goldenen Zitronen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Lonesome Writer 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter los ineinander gelegt Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

ornament-herz-oberwiesenfeld-katalog-2008
ornament-herz-oberwiesenfeld-katalog-2008
ornament-herz-oberwiesenfeld-katalog-2008

Herz Rudolf: Ornament, 2008

Verfasser
Titel
  • Ornament
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 29,7x23,2 cm, ISBN/ISSN 9783939583851
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Neben temporären Werken und Beteiligungen an internationalen Ausstellungen realisierte Rudolf Herz zahlreiche Kunst-am-Bau-Projekte und untersuchte in raumgreifenden Schriftarbeiten wie Lex injusta (Bundesgerichtshof Karlsruhe 2003) und Huygens' Geheimnis (Deutsche Flugsicherung Frankfurt 2008) die orts-und zeitspezifischen Möglichkeiten von Kunst. Mit dem Entwurf Ornament gewann er 2001 den Wettbewerb für die künstlerische Gestaltung des U-Bahnhofs München-Oberwiesenfeld.
    Auf der Bahnsteigwand sind schwarze und weiße Paneele zu sehen: streng geometrisch, jedoch ohne erkennbare Ordnung. Geht man Richtung Ausgang, geraten die Paneele in Bewegung und ergeben plötzlich das Bild eines Labyrinths. Rudolf Herz zeichnete für die künstlerische Gestaltung des Bahnhofs verantwortlich und entwarf die wandfüllende Anamorphose, erzeugt mit der seit der Renaissance bekannten Technik des Zerrbildes. Die Thematik vertieft Walter Grasskamp in seinem Essay über das Zusammenspiel von Anamorphose und Labyrinth.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Huber Monika: Monika Huber, 1991

huber-galerie-lüpke-1991-vs
huber-galerie-lüpke-1991-vs
huber-galerie-lüpke-1991-vs

Huber Monika: Monika Huber, 1991

Verfasser
Titel
  • Monika Huber
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 26x21 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 39270100703
    Broschur, beiliegend eine Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 1991, mit einem Vorwort von Verena Auffermann
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

briefumschläge-vier5-museen
briefumschläge-vier5-museen
briefumschläge-vier5-museen

Fiedler Marco / Reichert Achim: Vier5 - Briefumschläge Konvolut, 2004

Titel
  • Vier5 - Briefumschläge Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x23 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschläge
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefumschläge für Museum für angewandte Kunst Frankfurt, Johann Jabobs Museum Zürich und CAC Bretigny
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

vier5-promomaterial
vier5-promomaterial
vier5-promomaterial

Fiedler Marco / Achim Reichert: Vier 5 Promomaterial - Konvolut, o. J.

Titel
  • Vier 5 Promomaterial - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9,5x14,8 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Postkarten, 7 Sticker, 1 Flyer, 3 Laserausdrucke mit Packliste VIER5
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Studio beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
    So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt, Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny. Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen). 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland. Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China.
    Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques, dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
    2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
    Text aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

linotype-1965
linotype-1965
linotype-1965

Pfeiffer Oskar Herbert: Lettern sehen Dich an - Oskar Herbert Pfeiffer plaudert mit dem Alphabet, 1965

Titel
  • Lettern sehen Dich an - Oskar Herbert Pfeiffer plaudert mit dem Alphabet
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 24,4x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, angeklebter Schutzumschlag, beigelegt Glückwünsche auf gerissenem Büttenpapier, Buchdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 108 Lettern und Vignetten, die den Text von O. H. Pfeiffer begleiten, stammen aus dem 19. Jahrhundert. Diese Schriftensammlung enthält auch Ziertypen des 19. Jahrhunderts, die fast völlig in Vergessenheit geraten waren.
    Den Freunden der Linotype-Satzmaschine gewidmet.
Geschenk von
TitelNummer

34578-henning-mittendorf

Titel
  • Briefumschlag - Where Leads The Voyage
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,9x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit Stempeln, Deadline für ein Mail Art Projekt
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumeister-aepfel-vom-baum-buch-1988

Verfasser
Titel
  • Äpfel vom Baum im Kies
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 268 S., 20,4x12,8 cm, ISBN/ISSN 3518022741
    Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    »Kenne keine längere, keine kürzere und überhaupt auch keine andere Geschichte als die meines eigenen Lebens und all dessen, was mich in den dazugehörigen Tagen beschäftigt hat. Alles hat sich von Grund auf verändert. Im Grunde hat sich nichts verändert.«1988 erscheint Andreas Neumeisters Debüt Äpfel vom Baum im Kies. Das durch seine Eigenwilligkeit verblüffende Erstlingswerk des jungen Starnberger Schriftstellers Andreas Neumeister (Jahrgang 1959), gleicht einem Riesenpuzzle; denn, so weiß es der Autor, auch »das Leben ist kein Roman«. Andreas Neumeisters literarisches Erstlingswerk spielt verschmitzt mit den Genres. Aus autobiographischen Erinnerungen, bayerischer Heimatkunde und politischer Geschichte, aus geologischen und ethnologischen Exkursen, Naturbeschreibungen, Briefen, Reiseberichten und Tagebüchern, aus alten Schulaufsätzen sowie Fotografien, auf denen Kindheits- und Familiengeschichte wieder lebendig wird, setzt Andreas Neumeister das Leben des Andreas Nachleger zusammen. »Nachleger, weil ich während des Heranreifens meiner wichtigsten Gedanken ständig nachlegen mußte..., einheizen, damit mir der Gedankenfluß nicht einfriert.«Auch den Leser läßt diese funkenschlagende Prosa voller Witz, Rhythmus und Sprachgefühl nicht zur Ruhe kommen.In seinen wie wild wuchernden Sätzen, die frei assoziativ wirken und zugleich streng konstruiert eine poetische Einheit herstellen, umkreist Andreas Neumeister die geschichtliche Landschaft seiner Heimat, in der der Schrecken und das Schöne, das Vergangene und das Gegenwärtige sich verschränken. Nichts bleibt für diesen Autor, der sich die metaphysische Qualität kindlichen Blickens und Fragens bewahrt hat, bedeutungslos. Wirklichkeit entzerrt Andreas Neumeister in seinen grotesken Volten zur Kenntlichkeit.»Zu solcher Spontaneitätsprosa gehört, daß da Kalauer und Trivialmythen neben philosophischen oder politischen Einsichten stehen, autobiographisches Bekenntnis neben historischer Erfahrung, Nähe und Fern, Zeit und Raum sich unentwegt miteinander vermengen. So wie in den Starnberger See plötzlich der Mont St. Michel hineinreicht, tauchen in der Franz-Josef-Strauß-Republik plötzlich Räterepublik-Figuren auf oder SA.« (Peter Hamm 1986 über Andreas Neumeister)»Mich wird schon alles, was ich gelesen habe, beeinflußt haben, Da sind aber auch die Zeitungen und auf Tische hingeschmierte Sätze. Und es gibt auch Ohren zum Hören.«Davon zeugt dieser Debütroman Äpfel vom Baum im Kies.
    Klappentext
Weitere Personen
Erworben bei Martin Kirves Graphem
TitelNummer

kis-danilo-enzyklopädie-der-toten

Verfasser
Titel
  • Enzyklopädie der Toten
Medium

Technische
Angaben
  • 226 S., 18x10,5 cm, ISBN/ISSN 3596291984
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch des serbischen Schriftstellers Danilo Kiš mit neun Erzählungen über Tod, Erinnerung, Vergessen und Vergänglichkeit sowie über den Sinn des Lebens, die Einzigartigkeit und die Identität derjenigen, die Teil der Geschichte der Unbekannten und Namenlosen sind.
Erworben bei Dietgar Brandenburg
TitelNummer

naivsuper-cd-015

Titel
  • NASU 15 - Various Artists 2009 (compilation)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in Papphülle, transparenter Kunststoff, Begleitheft, cover art: Claudio Pfeifer & Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • aufgenommen vom 23.-25.02.2009 im Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt a.M.
    Produzent: Stefan Fricke. Tonmeister: Christoph Claßen. Toningenieur: Thomas Eschler. Gemischt von Christoph Claßen. »Samstag Morgen - Berlin Neukölln. Studie. Und Selbstportrait. Mit Hirsch.« gemischt von Christoph Claßen und Maximilian Marcoll. »Box« gemischt von Christoph Claßen und Hannes Seidl. Produziert von stock11.de in Koproduktion mit dem Hessischen Rundfunk
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 14

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
    Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
    Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
    Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
    Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
    Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
    Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
    Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
    Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
    3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
    Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
    Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
    Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
    Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
    Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
    Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
    Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
    Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, CAYC Buenes Aires
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

brandstifter-antibodies
brandstifter-antibodies
brandstifter-antibodies

Brandstifter (Brand Stefan) / huelsTrunk (Huelstrunk Dirk): antikörper/antibodies, 2013

Titel
  • antikörper/antibodies
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 18x18 cm, ISBN/ISSN 9783944564036
    Broschur, Wendebuch,
Sprache
ZusatzInfos
  • antikörper/antibodies ist eine Synthese aus BrandStifters frankensteinesquer Collagenserie “Fleischlego”, die er mit Fotokopierer, Skalpell und Kleber aus Zeichnungen aus Erste Hilfe-Büchern der 1930er-Jahre generiert und HuelsTrunks absurden Cut-up-Texten, die sich aus Medizin-, Pflege, Erste-Hilfe und allgemeinen Reparatur-Handbüchern sowie Tagesnachrichten speisen. Text von Website
    1. Auflage Lichtblau Verlag Frankfurt am Main, 2009. 2. Überarbeitete und erweiterte Auflage
TitelNummer

Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst

Lloyd Ginny: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783923205349
    Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
    BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
    Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler.
    BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation.
    Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler)
    Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst.
Schlagwort
TitelNummer

reports-from-the-crack-of-dawn-2010-johne
reports-from-the-crack-of-dawn-2010-johne
reports-from-the-crack-of-dawn-2010-johne

Johne Sven: Reports from the Crack of Dawn - Berichte zwischen Morgen und Grauen, 2010

Verfasser
Titel
  • Reports from the Crack of Dawn - Berichte zwischen Morgen und Grauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [132] S., 28,5x22 cm, ISBN/ISSN 9783868950731
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In der ersten großen Einzelausstellung des Künstlers Sven Johne führte der Frankfurter Kunstverein mehrere seiner wichtigsten Werkgruppen in einer Übersicht zusammen. Gemeinsam mit neuen, für die Ausstellung in Frankfurt produzierten Arbeiten, bestand so die Möglichkeit, die konzeptuelle Präzision seines künstlerischen Ansatzes zu entdecken.
    Von der Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

jürgen-schön-1998-albertinum
jürgen-schön-1998-albertinum
jürgen-schön-1998-albertinum

Schön Jürgen / Müller Friedrich: Jürgen Schön, 1988

Titel
  • Jürgen Schön
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • In diesem Heft ist ein kleiner Teil des künstlerischen Lebenswerks von Jürgen Schön festgehalten. Mit Fotografien seiner Objektkunst die, in diesem Heft spezifisch, vorallem aus Pappe und irgendeiner Art Kleber besteht. Dabei sehen seine Objekte eher nach Materialien wie Beton aus. Neben den Werken an sich, ist in dem Heft noch ein kurzer, einleitender Text zum Thema Objektkunst an sich und am Ende eine kleine Biografie über den Künstler selbst zu finden.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Mittendorf Henning: Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf, 1984-1985

bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut
bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut
bild1-mittendorf-henning-kattenstroth-konvolut

Mittendorf Henning: Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf, 1984-1985

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • signiert, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • A4 Papier mit diversen Künstlerstempeln, bunt, signiert, 28.05.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "This is a postcard event-chain for the serious/committed/never-say-die collector" mit Bruce Boone, Michael Pickman, Judy Pruzinsky, Bovine Productions, Bob Kirkman, Janice Peshke, Almeida E. Sousa, Klaus Groh, Thomas Westermann; A4 Stempel-Grafik "Spartanische Balance-Übung am Nordpol", signiert, 02.10.1984; Flyer Tusculum-Galerie Heinz Nied "Eindrücke - Abdrücke" von Henning Mittendorf 1984
    • Postkarte "MERRY XMAS PEACEDREAM-PROJECT", Stempel, signiert, 21.11.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, A4 Brief mit handschriftlicher Nachricht, signiert, Künstlerstempel, zweimal gefaltet; A4 mit diversen Stempeln und Künstlerstempeln, zweimal gefaltet; Poststempel vom 18.12.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, Postkarte mit gestempeltem Motiv, rückseitig handschriftliche Nachricht; 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien von Grafikarbeiten "Poema colectivo" und "One Riders Apocalypse..."; Poststempel vom 08.01.1985
    • Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck, in Briefumschlag mit Künstlerstempel, Poststempel vom 16.03.1985
    • Poststempel vom 12.04.1985
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; 2 A4 Blätter, zweimal gefaltet, Grafik aus Stempeln, Schwarz-Weiß Druck, signiert; handschriftlicher Brief, rückseitig Schwarz-Weiß Kopie; Poststempel vom 22.06.1985
    • Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; Handzettel mit Künstlerbriefmarke, Künstlerstempeln und handschriftlicher Nachricht; 2 Postkarten, Motive aus Künstlerstempel, rückseitig handschriftliche Nachricht; Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck,
    • A5 "Fröhliche Osten" Stempeldruck, einfach gefaltet, rückseitig handschriftliche Nachricht
    • 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Text "MAIL-ART - my dream of freedom and love"
Geschenk von
TitelNummer

Diverse Autoren: Konvolut Karsten Neumann - 2009-2012, 2009-2012

neumann-konvolut1
neumann-konvolut1
neumann-konvolut1

Diverse Autoren: Konvolut Karsten Neumann - 2009-2012, 2009-2012

Verfasser
Titel
  • Konvolut Karsten Neumann - 2009-2012
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Regensburg, Berlin, Frankfurt am Main, Fürth, Erlangen, Münster
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book

McCarthy Anna: How to Start A Revolution – The Musical, 2018

Verfasser
Titel
  • How to Start A Revolution – The Musical
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [300] S., 28,5x21,3 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schnürsenkel verschlossen, Digitaldruck, 11 eingelegte Risodrucke, gedruckt bei Extrapool/Nijmegen, mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
  • So what was it like before everything went hell-bent batshit crazy? Enter Prof. Dr. of Pseudology, Anna McCarthy, with her HOW TO START A REVOLUTION book and its endless footnotes and twists and turns. She explains to us the chronology of politics and personal occurrences through this haze of a microcosm.
    HOW TO START A REVOLUTION is a multi-layered work that deals with clichés of rebelliousness. It is embedded in socio-political events from 2007 to 2015 and their mediated and subjective reception. It deals with rebellion in limbo, in which change seems ominent, mirroring the current political atmosphere. Geographically anchored in Munich and Bavaria, it reaches beyond the local peculiarities and relocates them into the context of historical global events. A microcosm of reoccuring people and places stand in as exemplary figures for global events in a humorous, absurd, and critical manner. Examples are documentaries such as 'Bored Rebel in Oberpfaffenhofen' or ridiculously provocative political actions in public spaces, numerous "in-flux" archives, a pathetic musical, which was first performed in 2013 at Haus der Kunst, and even a permanent installation in Tito’s ex-Bunker in the hills of Bosnia and Herzegovina.
    The project has been exhibited internationally, including at Nottingham Gallery for Contemporary Art, Chisenhale Gallery London, Schloss Ringenberg, Galleribox Akureyri Iceland, Goethe University Frankfurt, D-0 Ark Underground, Konjic, and at Transmission Gallery in Glasgow, amongst other locations. ...
    Text von der Website
Weitere Personen
Erworben bei Edition Taube
TitelNummer

balthaus-3-fenster-1996
balthaus-3-fenster-1996
balthaus-3-fenster-1996

Balthaus Fritz: Fritz Balthaus, 1996

Verfasser
Titel
  • Fritz Balthaus
Medium

Technische
Angaben
  • 123 S., 16,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 9057050269
    Fadenheftung, Hardcover, Abbildungen s/w, Illustration
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation im Rahmen einer Ausstellung 21.04.-12.05.1996, des Veranstalters Kunst-Werke Berlin, von Installationen des Künstlers Fritz Balthaus in drei Gebäuden in Berlin: "Pigmentfenster" - Gemäldearchitektur - im Schinkel-Pavillon, Schloss Charlottenburg 1824, "Silbersalzfenster" - Fotoarchitekur - im BEMAG-Gebäude 1938, "Sandfenster" - Rechnerarchitektur - im Heinrich-Hertz-Haus 1962.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

buzzati-orphi-und-eura

Titel
  • Orphi und Eura
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 24,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur,
ZusatzInfos
  • Dino Buzzati schuf die kühnste Neufassung des antiken Mythos von Orpheus und Eurydike, indem er die Geschichte des Sängers in einer Art Comic Strip erzählte und zeichnete, und so dem Comic Strip den Weg in die Welt der anerkannten Literatur eröffnete.
    Der Stern, Klappentext
Geschenk von
TitelNummer

an-ab-wartesaal-walleshausen

Titel
  • an/ab - Eine Ausstellung im Wartesaal der Bahnhofsstation Walleshausen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, in 2 Briefumschlägen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Wartesaal der Bahnhofsstation Walleshausen 03.08.-29.09.2019
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-not-polan-paperpolice-2019
olbrich-not-polan-paperpolice-2019
olbrich-not-polan-paperpolice-2019

Olbrich Jürgen O.: NOT POLAN, 2019

Verfasser
Titel
  • NOT POLAN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Stempeldrucke, handschriftlicher Text, Klebeband
Sprache
ZusatzInfos
  • Polnisches Postkartenmotiv, Gruß aus Slubice und Frankfurt, Oder
Geschenk von
TitelNummer

sauerer-black-box
sauerer-black-box
sauerer-black-box

Sauerer Peter: Black Box, 2019

Verfasser
Titel
  • Black Box
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 15,3x10,9 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804998
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Fake Nest, 07.11.-14.12.2019, in der Galerie Goldstein in Frankfurt am Main.
    Um das Innere von Peter Sauerers Boxen schauen zu können, benötigt man eine Handy-Kamera - das menschliche Auge allein ist dafür zu schwach. Anders als beim historischen Guckkasten, wo zweidimensionale Bildwerke Tiefe vortäuschen, sehen wir hier geschnitzte, gebaute und modellierte Szenerien, die auf dem Mobiltelefon wieder zu einem Flachbild verschmelzen. Was wir erblicken, sind Referenzen an Kunstgeschichte, Historisches, Popkultur und Film.
    Die Motive, u.a. Piero della Francesca, San Francesco, Hans Zatzka, Madonna, Vilhelm Hammershoi, Edward Hopper, Nighthawks, New York Movie, Male Gaze, Blade Runner, Deckard, Rachel, Eldon Tyrell, Star Trek, Nürnberger Prozesse, Führerwagen, Mathilda und Leon, 2001 Odyssee im Weltraum
Weitere Personen
TitelNummer

paulot-freunde-der-nacht
paulot-freunde-der-nacht
paulot-freunde-der-nacht

Paulot Bruno: Freunde der Nacht, 2020

Verfasser
Titel
  • Freunde der Nacht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 19,1x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit handschriftlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Geschichten aus'm Frankfurter Jazzkeller und anderen Orten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich
mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich
mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich

Müller Peter: was macht eine Seite weiblich?, 2020

Verfasser
Titel
  • was macht eine Seite weiblich?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei verschiedene Postkarten, Vorderseite Text, Rückseite Abbildung Skulptur. Das Goethe-Zitat wurde von Peter Müller hinzugefügt. Die weibliche Karte liegt 3 mal vor.
Sprache
ZusatzInfos
  • Karten der Ausstellung "Die weibliche Seite Gottes" (vom 23.10.2020-18.04.2021 im Jüdischen Museum in Frankfurt) - rückseitig bedruckt vom Verlach Friedrichrodaer Hefte mit je einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe aus Paralipomenon 52 und einer bereits darauf vorhanden gewesenen Abbildung eines Steines in Form eines männlichen und eines weiblichen Geschlechtsorgans.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

walker-a-black-hole

Verfasser
Titel
  • A Black Hole Is Everything a Star Longs to Be
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 600 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783037645574
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Wanderausstellung A Black Hole Is Everything a Star Longs to Be im Kunstmuseum Basel (Juni-September 2021), in der Schirn Kunsthalle Frankfurt (Oktober 2021-Januar 2022) und im De Pont Museum, Tilburg (Februar-Juli 2022).
    Diese Publikation bietet die einmalige Gelegenheit, das gefeierte und einflussreiche Universum von Kara Walker kennenzulernen. Sie versammelt mehr als 600 Arbeiten auf Papier, die die Künstlerin zwischen 1992 und 2020 geschaffen hat - fast alle werden zum ersten Mal reproduziert, da sie aus ihrem bisher eifrig gehüteten Privatarchiv stammen.
    Bekannt für ihre jüngsten monumentalen Installationen, bleibt die Zeichnung auf Papier das Fundament von Walkers kreativer Praxis und bietet einen Hauch von Spontaneität und ungefilterter Emotion, die diesen Band zu einem beispiellosen Einblick in Walkers Welt, Einflüsse und Themen machen. Viele ihrer Arbeiten auf Papier sind mit dem Pinsel ausgeführt, was ihnen eine fließende und offene Dynamik verleiht. Kleine Skizzen, Studien, Collagen und akribisch ausgeführte großformatige Arbeiten erscheinen Seite an Seite mit tagebuchartigen Notizen, maschinengeschriebenen Reflexionen auf Karteikarten und Traumtagebüchern. Die Intimität jeder einzelnen Seite kontrastiert mit der überwältigenden Bandbreite der Werke. Beim Durchblättern dieser Publikation wird der Leser quasi zum Augenzeugen der Entstehung von Walkers Kunst und beobachtet sie dabei, wie sie ihr Denken auf dem Papier umsetzt und Figuren und Erzählungen anpasst, erfindet und umgestaltet. Walker hinterfragt ihre eigene Identität - als Künstlerin, Afroamerikanerin, Frau und Mutter - sowohl in ihrer persönlichen Dimension als auch in ihren sozialen Auswirkungen im Kontext aktueller Ereignisse. Letzterer Aspekt steht in vier neuen, aufsehenerregenden Porträts im Vordergrund, die sich mit der Präsidentschaft und dem anhaltenden Einfluss von Barack Obama befassen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit www.DeepL.com
Weitere Personen
Erworben bei JRP Ringier
TitelNummer

Soltau Annegret: KörperSPRACHE, 2021

soltau-koerpersprache-anita-beckers-2021
soltau-koerpersprache-anita-beckers-2021
soltau-koerpersprache-anita-beckers-2021

Soltau Annegret: KörperSPRACHE, 2021

Verfasser
Titel
  • KörperSPRACHE
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 24x17,2 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog, drahtgeheftet sowie Einladungskarte, beide signiert von A. Soltau mit "Annegret Soltau 2021"
Sprache
ZusatzInfos
  • Einzelausstellung anlässlich des 75. Geburtstages von Annegret Soltau vom 03.02.-20.03.2021
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

followers-of-he-flow-wyssen
followers-of-he-flow-wyssen
followers-of-he-flow-wyssen

Wyssen Jonas: Followers of the Flow - A manifest to enhance your Flow with Freestyle Thinking, 2021

Verfasser
Titel
  • Followers of the Flow - A manifest to enhance your Flow with Freestyle Thinking
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x 14,5x 1,4 cm, Auflage: 500, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783952530801
    blauer Schnitt, geprägter Umschlag, Hardcover, Leinenrücken, Munken Papier, Hologrammhaftfolie, Lesebändchen, Karte enthalten (signiert)
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition 2. Followers of the Flow wurzelt in der Freestyle-Bewegung der 1990er Jahre, eine Bewegung, die sich nicht nur auf Sport bezieht, sondern auf ein Mindset, der zurzeit eine Renaissance erlebt. Was ist der Zusammenhang zwischen Freestyle und Kreativität? Wie kann das Flow-Erlebnis, das man von Freestyle-Aktivitäten kennt, als kreatives Werkzeug genutzt werden? Warum ist Lernen durch Versuch und Irrtum wichtig? Das Handbuch untersucht diese Fragen in sechs wunderschön illustrierten Kapiteln und gibt dem Leser ein «Rezept» in Form einer neuen trickreichen Kreativ-Methode, Freestyle Thinking.
    Jonas ist ein Brand Designer, UX-Spezialist und Director für kreative Prozesse. Seine Designs verbinden den emotionalen Ausdruck mit präziser Funktionalität. Seine breite Berufserfahrung, kombiniert mit seiner langjährigen Leidenschaft für Snowboarden, Skateboarden und insbesondere dem Surfen, haben ihn dazu inspiriert, eine neue kreative Methode zu entwickeln und darüber zu schreiben, Freestyle Thinking.
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

probst-das-box-69c
probst-das-box-69c
probst-das-box-69c

Probst Olaf: das box nr. 69c - [die buch - der konglomerate], 2021

Verfasser
Titel
  • das box nr. 69c - [die buch - der konglomerate]
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 18,6x13 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783948107161
    Broschur, Plakatumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Michael Wagener in der Reihe staben band 19.
    ... Band 19 ... versammelt Gedichte, Texte und Notate von Olaf Probst aus der Zeit von 1983 bis 2021, also mehr oder weniger allen Lebensphasen des Autors, der bisher hauptsächlich als bildender Künstler in Erscheinung trat.
    Arbeiten in den Medien Bildhauerei und Installation, Performance, Wortkunst und Film, vor allem aber diverse Spielarten der Zeichnung, die oft auf vom Künstler selbst entwickelten Techniken beruhen, bilden das äußerst vielfältige und umfangreiche Werk des Künstlers. Vor allem Sprache und Text sind hierbei und von Beginn an wesentlicher Bestandteil dieses künstlerischen Konzepts, was es nahegelegt hat, eben diese ebene genauer in den Fokus zu nehmen und in einer weiteren Buchform zu dokumentieren und zeitgleich weiter zu entwickeln.
    Der Aufbau des Buchs das box nr. 69c und seiner sieben Kapitel [0-6] folgt weitestgehend der chronologischen Entstehung der Texte und der Einordnung in die vom Autor verwendeten Genres und Textformen. Hierbei bilden die Grauwerte [eidie tleWelt | kapitel 0] nicht nur das sich durchs ganze Buch ziehende Hauptelement, sondern markieren auch Schnittpunkt sowie Schnittmenge zwischen textlicher und künstlerischer Arbeit äußerst prägnant, da sie u. a. sowohl in Printmedien wie auch in raumgreifenden Installationen zum Einsatz kommen und funktionieren.
    Ferner finden sich im Buch verteilt ganz verschiedenartige Formen des Cut-up: zusammengestrichene, nachgedichtete und überarbeitete Gedichte und Texte von Anja Bayer, zwei nachempfundene Sonnette von Daniel Bayersdorfer sowie eine Textannäherung als typografisches Cut-up mit Meta-Texten von Michael Wagener. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Olaf Probst
TitelNummer

neumann_supracontemporary_2013
neumann_supracontemporary_2013
neumann_supracontemporary_2013

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 5 - supracontemporary, 2022

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 5 - supracontemporary
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783946803522
    Drahtheftung, Aufkleber rückseitig.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete auflage
    Abgedruckt ist eine ganze Reihe abstrakt wirkender Fotos, die den gesammelten Plastikmüll des Künstlers Karsten Neumann zeigen. Aus diesem Müll erstellt Karsten Neumann seit 2004 Kunstwerke, die in anderen Publikationen des icon Verlages dargestellt sind. Die Broschüre enthält den Text „Plastik“ aus dem Jahr 1957. Der Abdruck erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Suhrkamp Verlages. Mit „Farbstudie“ steuerte der Schweizer Autor Michael Stauffer sieben Gedichte bei und Stephan Trescher macht sich gedanken über Neumanns Kunst unter der Überschrift "Bethang – Die Komödie der Wiedergeburt aus dem Geist des Plastik“.
    Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädigkeit hat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann-bildnd-kunst-8-supradivers
neumann-bildnd-kunst-8-supradivers
neumann-bildnd-kunst-8-supradivers

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 8 - Supradivers, 2022

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 8 - Supradivers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803607
    Faltblatt (Vierfach gefaltet)
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete Auflage
    In diesem acht seitigen Faltblatt sind unterschiedlichste Arbeiten Karsten Neumanns dokumentiert. Neben einem Gedicht des Schweizer Autos Roger Monnerat sind den Kunstwerke verschiedene kurze Zitate gegenübergestellt. So z.B. vom Mahasidda Sahara, der Schauspielerin Nora Tschirner oder der Münchner Künstlergruppe SPUR.
    Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
Geschenk von
TitelNummer

neumann-bildnd-kunst-9-savage-fellow
neumann-bildnd-kunst-9-savage-fellow
neumann-bildnd-kunst-9-savage-fellow

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 9 - SAVAGE FELLOW, 2022

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 9 - SAVAGE FELLOW
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783946803515
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete auflage.Bethang-kunst von Karsten Neumann
    In SAVAGE FELLOW prägt , Andrea Dippel, Leiterin der Nürnberger Kunstvilla, in ihrem Text über die Kunststadt Bethang des Künstlers Karsten Neumann den Begriff der Realutopie. Der Katalog zeigt neueste Leuchtobjekte aus der Ausstellung „Kaya Cahaya“ und dokumentiert eindrücklich die Performance „Ya estoy harto“.
    Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann-bildnd-kunst-7-totalspinner
neumann-bildnd-kunst-7-totalspinner
neumann-bildnd-kunst-7-totalspinner

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 7 - Totalspinner, 2022

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 7 - Totalspinner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783946803591
    Drahtheftung, Aufkleber rückseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete auflage. Bethang-kunst von Karsten Neumann
    Intervierw zwischen Bernhart Schwenk und Karsten Neumann
    Diese Broschüre erscheint anlässlich der Ausstellung „stadtentwicklungsbeeinflussungsanlage“ von Karsten Neumann 2019 der Kunsthalle Lothringer13 München. Fotograf und Kurator Jörg Koopmann hat Neumanns Eröffnungsperformance „Hoch ist nicht flach“, ein Zitat Konrad Adenauers in Bezug auf den Start der ersten Sojus Rakete, dokumentiert.
    Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann_bethang
neumann_bethang
neumann_bethang

Neumann Karsten: Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen, 2022

Verfasser
Titel
  • Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 24x20 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783946803584
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete Auflage
    Bethang - eine Utopie ist der erste Katalog über die Kunststadt Bethang, zeigt frühe Arbeiten aus Plastikmüll sowie digitale Retouchen, Dokufotos von Performances u. a. Der Text „Ob die erträumten Städte die besseren sind“ des Kulturwissenschaftlers Max Ackermann und der Text „Fluxus in Farbe und literweise Licht“ des Kunsthistorikers Stephan Trescher gehen Bethang auf vielfältige weise nach und beleuchten unterschiedlichste Facetten dieser Stadt in Franken.
    Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sauerer-bee-thrilling
sauerer-bee-thrilling
sauerer-bee-thrilling

Sauerer Peter / Bee Andreas: Thrilling True Stories, 2022

Titel
  • Thrilling True Stories
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 27,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einladungskarte beigelegt, handschriftlicher Gruß von Remo Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung 08.04.-06.05.2022 von Gemeinschaftsarbeiten
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste der gezeigten Titel am 26.10.2023 beim Besuch von Tom Stark aus Frankfurt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen, Laserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher, Künstlermagazine
Schlagwort
TitelNummer

neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023
neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023
neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang, 2023

Verfasser
Titel
  • Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 24x16 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 9783946803362
    Schweizer Broschur, Fadenheftung, Visitenkarte beigelegt, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).
    Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
    Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
    Text von der Verlagsseite
Weitere Personen
TitelNummer

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe, 2023

neumann-ve-fountains-special
neumann-ve-fountains-special
neumann-ve-fountains-special

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe, 2023

Verfasser
Titel
  • Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 25,2x16,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur, Fadenheftung, drei Fotoarbeiten in Mappe, in Schuber mit bedrucktem Bleistift in Lasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).
    Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
    Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
    Text von der Verlagsseite
Weitere Personen
TitelNummer

so-VIELE-Heft-42Tilo-Riedel
so-VIELE-Heft-42Tilo-Riedel
so-VIELE-Heft-42Tilo-Riedel

Riedel Tilo: so-VIELE.de Heft 42 2016 - begossen sein, 2016

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 42 2016 - begossen sein
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804424
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Produktion Remo Weiss, Trademark Publishing, Frankfurt
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 42 2016 - begossen sein
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit den Druckdaten, PDF. Mit Grußkarte von Remo Weiss
ZusatzInfos
  • Produktion Remo Weiss, Trademark Publishing, Frankfurt
TitelNummer

neumann-so-viele-heft-78-ezbplues
neumann-so-viele-heft-78-ezbplues
neumann-so-viele-heft-78-ezbplues

Neumann Karsten: so-VIELE.de Heft 78 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann, 2022

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 78 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 783946803508
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Konzeptkünstler und Stadtgründer Karsten Neumann hat in seinem digitalen Fotoarchiv gescrollt und mit dem so VIELEN Heft no 78 EZB*plüs eine „spontane Bethangpublikation" erstellt. Neben zwei Fotos von seinen Radtrackingreisen aus Kassel und Nizza sind im wesentlichen atmosphärische Fotos von verschiedensten Pflanzen Fotos der Baustelle der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/M aus dem Jahr 2012 gegenüber gestellt. Eine Doppelseite ist einem Hinweisschild zum 1632 im 30 jährigen Krieg in Ingolstadt erschossenen Pferd Gustav Adolphs II und dem tibetischen Sprichwort "Der morgige Tag oder das nächste Leben – was zuerst kommt, wissen wir nie“ gewidmet. Hinzu kommt ein kurzer assoziativer Text des Künstlers zum Thema Reisen und der Frage ob alles handeln auf den CO2 Ausstoss zu reduzieren, der Weisheit letzter Schluss ist. Bethang ist übrigens die Kunststadt von Karsten Neumann, die aus der Fusionierung von NürnBErg, FürTH und ErlANGen entsteht.
TitelNummer

Neumann Karsten: so-VIELE.de Heft 78 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann - mit Widmung, 2022

neumann-so-viele-78-mit-widmung
neumann-so-viele-78-mit-widmung
neumann-so-viele-78-mit-widmung

Neumann Karsten: so-VIELE.de Heft 78 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann - mit Widmung, 2022

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 78 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann - mit Widmung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, signiert, ISBN/ISSN 9783946803508
    Drahtheftung, mit Widmung auf dem Cover, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Text, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Konzeptkünstler und Stadtgründer Karsten Neumann hat in seinem digitalen Fotoarchiv gescrollt und mit dem so VIELEN Heft no 78 EZB*plüs eine „spontane Bethangpublikation" erstellt. Neben zwei Fotos von seinen Radtrackingreisen aus Kassel und Nizza sind im wesentlichen atmosphärische Fotos von verschiedensten Pflanzen Fotos der Baustelle der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/M aus dem Jahr 2012 gegenüber gestellt. Eine Doppelseite ist einem Hinweisschild zum 1632 im 30 jährigen Krieg in Ingolstadt erschossenen Pferd Gustav Adolphs II und dem tibetischen Sprichwort "Der morgige Tag oder das nächste Leben – was zuerst kommt, wissen wir nie“ gewidmet. Hinzu kommt ein kurzer assoziativer Text des Künstlers zum Thema Reisen und der Frage ob alles handeln auf den CO2 Ausstoss zu reduzieren, der Weisheit letzter Schluss ist. Bethang ist übrigens die Kunststadt von Karsten Neumann, die aus der Fusionierung von NürnBErg, FürTH und ErlANGen entsteht.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 15
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Inkjetdrucke von Fotografien: Installationsansicht der einzelner Bücher, Flyer und Postkarten, ca. 1980-1990,
    12 mehrfarbige Postkarten aus Chromoluxkarton zu das polistische Mannequin, die Akademie Truthahn mit Verlaub, Adelgundenstraße 6,
    5 Einladungskarten zu: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Ausstellung kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Zorneding, 11.01.1994,
    Installationsansicht und Fotografien von: Thomas Riedelchen, Frau, Doppelinterpretation, Überbild, ursprünglich mal Flammenhaftes - und Schemata ... 4 Bilder, 1987/92,
    Installationsplan zu Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen - Überbild a Quadrat ..., vier Bildteile, 1982/85, 4 Fotografien der Acrylbilder
    Fotografie zur Installation von Scheinzeichen, Fotografien von 8 Zeichnungen und Liste mit Beschreibung zum Thema Scheinzeichen,
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Münchner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Kopien der Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitung
Medium

Technische
Angaben
  • 57x40 cm, Auflage: 13500 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Rotationsdruck
ZusatzInfos
  • Die Augenbewegungen beim Lesen einer FAZ.
    Diese Zeitung ist bereits gelesen. Die Bewegungen der Augen beim Lesen wurden aufgezeichnet, digitalisiert und ausgedruckt. Es wird etwas von dem eigentlich unsichtbaren Prozess des Lesens sichtbar, eine Spur der Informationsaufnahme bleibt zurück. Das Ergebnis ist eine gelesene Zeitung, eine sozusagen ausgelesene, komplette Frankfurter Allgemeine
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

richter-abstraktes-bild-825-11

Verfasser
Titel
  • Abstraktes Bild 825-11 - 69 Details
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18,4x12,2 cm, ISBN/ISSN 3458191666
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 69 Ausschnitte aus dem Gemälde 825-11, erste Auflage
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fritz Balthaus - Pigmentfenster - Silbersalzfenster - Sandfenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 lose Blätter, beidseitig bedruckt, gelocht, DIN A4, Abbildungen s/w
Sprache
ZusatzInfos
  • Kurzinformationen zu der Ausstellung, 21.04.-12.05.1996, des Veranstalters Kunst-Werke Berlin: Installationen des Künstlers Fritz Balthaus in drei Berliner Gebäuden; "Pigmentfenster" - Gemäldearchitektur - im Schinkel-Pavillon, Schloss Charlottenburg 1824, "Silbersalzfenster" - Fotoarchitekur - im BEMAG-Gebäude 1938, "Sandfenster" - Rechnerarchitektur - im Heinrich-Hertz-Haus 1962.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

henatsch_gerhard-richter-1977_1998

Verfasser
Titel
  • Gerhard Richter - 18. Oktober 1977 - Das verwischte Bild der Geschichte
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 19x12,5 cm, ISBN/ISSN 3596136261
    Broschur, ein Faltblatt mit 36 s/w Abbildungen, zahlreiche Illustrationen
ZusatzInfos
  • Michael Diers, Hrsg. (aus der Reihe kunststück). "18.10.1977" ist der Titel eines Gemäldezyklus von Gerhard Richter. Er hat Fotografien zur Vorlage, die den Tod von drei führenden Terroristen der Baader-Meinhof-Gruppe in der Justizvollzugsanstalt Stammheim nach der Befreiung der Geiseln in der durch arabische Terroristen entführten Lufthansa-Maschine Landshut dokumentieren. Der Zyklus zeigt Ereignisse aus einem Zeitraum von mehreren Jahren, von der Festnahme der Terroristen bis zu ihrer Beerdigung. Eine Sonderstellung nimmt das sogenannte Jugendbildnis Ulrike Meinhofs ein
Weitere Personen
Erworben bei Fachgeschäft
TitelNummer

meinecke-mode-und-verzweiflung-suhrkamp
meinecke-mode-und-verzweiflung-suhrkamp
meinecke-mode-und-verzweiflung-suhrkamp

Meinecke Thomas: Mode & Verzweiflung, 1998

Verfasser
Titel
  • Mode & Verzweiflung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 17,5x10,7 cm, ISBN/ISSN 3518393219
    Broschur, mit Collage auf dem Cover und innseitigen Kritzeleien
Sprache
ZusatzInfos
  • ... skurrile Zeitgeiststudien, deren Direktheit, Eingängigkeit und Tempo sie zu literarischen Popsingels machen. ...
    Text von der Buchrückseite
Erworben bei Medimops
TitelNummer

astrid-stricker-zeichnungen-katalog

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Medium

Technische
Angaben
  • [124] S., 22,6x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einband mit Klappen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch das im Anlass der Ausstellung "ECCENTRIC DRAWING" (kuratiert von Peter Weiermair), die vom 08.04.-01.06.1998 im Frankfurter Kunstverein stattfand, erschienen ist. Die Ausstellung hatte den menschlichen Körper als Thema, weshalb die Zeichnungen der Künstlerin Astrid Stricker, die zumeist nackte Figuren und die Berührungen mit dem (eigenen) Körper zeigen, unter anderem ausgestellt wurden.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bollmann_medienkultur

Verfasser
Titel
  • Medienkultur
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 19x12,5 cm, ISBN/ISSN 3596133866
    Broschur
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Bollmann Stefan.
    Vilém Flusser gilt als "Medienphilosoph" (taz). Seine Philosophie der neuen Medien, so euphorisch sie sich auch manchmal gibt, entspringt allerdings der Abrechnung mit jener Sparte von Medien, die wir gewöhnlich für die Medien schlechthin halten: den Massenmedien. Im so aufregenden wie aufgeregten Prozeß des Zusammenwachsens von Telekommunikation und digitalen Technologien sah Flusser die Chance, der Fernsehkultur zu entkommen. Die Vernetzung der Gesellschaft durch die neuen Medien bedeutet letztlich einen Umbruch im Kulturprozeß.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

otto-urlich_die-kraft-der-stille_1999

Verfasser
Titel
  • Die Kraft der Stille
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog: 08.04.-15.05.99, Muzeum Okregowe, Chelm, Polen, 20.05.-20.06.99 Galeria Blucka, Lodz, Polen, 28.05.-31.07.99 Durhammer Galerie, Frankfurt, Deutschland, 20.08.-11.09.99 Galeria Test, Warszawa, Polen. Flyer zur Ausstellung "Konkret - Konstruktiv" (18.03.-16.05.2003) in Essen, Galerie Neher, beiliegend.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Michael-Schmidt-Frauen

Verfasser
Titel
  • Frauen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 29,8x24,1 cm, ISBN/ISSN 3883754234
    Fadenheftung, Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, Umschlag aus transparenter Folie, bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch erscheinen zu den Ausstellungen "How You Look at It. Fotografien des 20. Jahrhunderts", Sprengel Museum Hannover, 14.05.-06.08.2000, Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 23.08.-12.11.2000 und "Frauen", Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 03.06.-16.07.2000
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

teipel-verschwende-deine-jugend

Verfasser
Titel
  • Verschwende deine Jugend - Ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 19x11,7 cm, ISBN/ISSN 3518397710
    Taschenbuch, mit Bleistift-Anmerkungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Als vor zehn Jahren Verschwende Deine Jugend erschien, war nicht abzusehen, welche Wirkung dieser Doku-Roman zum deutschen Punk und New Wave erzielen würde. Dem Überraschungsbestseller folgten nicht nur bald eine gleichnamige Doppel-CD und die Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf, er wurde auch zum Auslöser des Punk-Revivals. Kein Wunder also, dass der Musikexpress das Buch zum Pop-Ereignis des Jahres wählte.
    In Verschwende Deine Jugend erzählen alle wichtigen Protagonisten der Szene, wie durch die englische Punk-Explosion von 1977 erstmals auch eine deutschsprachige Popkultur möglich wurde. Hier kommen nicht nur Bands wie Fehlfarben, DAF, Palais Schaumburg oder Abwärts zu Wort und Popmusiker wie Campino, Blixa Bargeld oder Nina Hagen, sondern auch über Punk sozialisierte Künstler wie Ben Becker oder Markus Oehlen.
    Text von der Verlagsseite
Erworben bei momox
TitelNummer

attak-gats-2002-postkarten

Verfasser
Titel
  • GATS-Postkarten
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit 4 abtrennbaren Postkarten
ZusatzInfos
  • Was, wenn ein Zigarettenkonzern die Grundschule übernähme?
    Was, wenn ein Nahrungsmittelmulti die Wasserversorgung übernähme?
    Was, wenn eine Briefkastenfirma die Müllentsorgung übernähme?
    Was, wenn ein Designfood-Konzern Krankenhäuser übernähme?
    Nein zu GATS: Unsere Welt ist keine Ware!
    Am 12.09.2002 startet die Kampagne "Nein zu GATS: Unsere Welt ist keine Ware!". Postkarten mit folgendem Inhalt werden an den Bundeskanzler verschickt: ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

rolf-poellet
rolf-poellet
rolf-poellet

Poellet Rolf: Rolf Poellet, 2002

Verfasser
Titel
  • Rolf Poellet
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 27x23 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 393482398X
    Broschur, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Monografie
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Textblätter
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Texte auf Normalpapier, Prospekte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung Neinzeichen, Produzentengalerie Adelgundenstraße, 5 Textblätter zur Akademie Truthahn mit Verlaub, Textblätter zu Fächerbild, Überbild, 3 Textblätter, Wie gesagt, Zorneding 1993, 7 Textblätter mit Werkliste zu Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Zeichnungen unter das Motto eine Linie die sich verliert gestellt, 1993, 3 Verlagsprospekte, verlag hubert kretschmer, münchen/frankfurt mit den von 1972 bis 1980 erschienen Büchern von B.L., davon 1 Rückseite bedruckt mit Blitz-Infos zu Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Akademie Trutahn mit mit Verlaub und den bastards oder der Polyismus des Stilistischen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

wicki-fotografien

Verfasser
Titel
  • Fotografien
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 28,3x20,9 cm, ISBN/ISSN 3832175709
    Hardcover mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Bernhard Wicki - Fotografien" in der Pinakothek der Moderne, München, 23.06.-02.10.2005. Niederöstereichisches Landesmuseum, St. Pölten, 20.01.-26.03.2006. Deutsches Filmmuseum, Frankfurt/Main, 03.05.-30.07.2006.
    Dass Bernhard Wicki, gefeierter Schauspieler und berühmter Regisseur, der mit dem Film „Die Brücke“ 1959 Weltruhm erlangte, auch fotografierte, ist sogar in Kennerkreisen kaum bekannt.
    Dieser Band zeigt erstmalig seit 1960 eine beeindruckende Auswahl seiner fotografischen Werke. Als Wicki 1952 die Fotografie für sich entdeckte, war er so fasziniert, dass er sich von seinem Engagement am Münchner Staatsschauspiel freistellen ließ, nach Paris ging und dort „wie ein Besessener“ arbeitete. Im Zentrum seines Interesses stand der Mensch, den er auf seinen Streifzügen durch Städte und Länder bei seinen alltäglichen Handlungen beobachtete. Wicki zeichnet so ein eindrückliches Bild von der Zeit nach den katastrophalen Ereignissen des Zweiten Weltkrieges, die geprägt ist von Einsamkeit, jeder Utopie beraubt, und doch zugleich nicht ohne Menschlichkeit und Hoffnung auskommt. Darüber hinaus hat er in sehr intimen Aufnahmen seine Künstlerkollegen porträtiert, so die junge Romy Schneider, Horst Buchholz und Maria Schell, aber auch Schriftsteller wie Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch.
    1960 werden Wickis Fotografien in einem bibliophilen Band des Züricher Interbook Verlags unter dem Titel „Zwei Gramm Licht“ veröffentlicht, versehen mit einem Vorwort von Friedrich Dürrenmatt. 1961 erhält er eine Einzelausstellung in der Galerie Diogenes in Berlin. Doch schon zu diesem Zeitpunkt hatte Wicki die Fotografie aufgegeben und sein fotografisches Werk geriet in Vergessenheit.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

dudek-wait-a-minute

Verfasser
Titel
  • wait a minute - it'a a hominid
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 20,9x15 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, CV mit handschriftlichem Anschreiben von Remo Weiss, Visitenkarte, Flyer eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung im 1822-Fo­rum der Frankfurter Sparkasse 12.04.-14.05.2005
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat
vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat
vier5-nashashibi-cac-bretigny-plakat

Nashashibi Rosalind / Lucy Skaer : Pygmalion Workshop, 2005-2008

Titel
  • Pygmalion Workshop
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, 1 Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.

    So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt,[3] Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny.[4] Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen).[5] 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland.[6] Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China[7].
    Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
    2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
    aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

El-Taco

Titel
  • The Campo del Cielo Meteorites - Vol. 1: El Taco
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 24,40x17,80x cm, ISBN/ISSN 9783775727174
    zur Ausstellung im Portikus Frankfurt, ein Buch der dOCUMENTA (13), Hardcover
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1. Januar 2011, 15 Uhr, am Pfennigdenkmal, ...
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Email der Gesellschaft zur Verwertung und Erhaltung der Idee des Pfennigs, heute EUROPAN
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Passion 2010, Don't take your guns to town
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Schlagwort
TitelNummer

wagener-dauerlandschaft

Verfasser
Titel
  • dauerlandschaft - the rewmixes - volume one
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 29,7x21 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783936826814
    Drahtheftung, einige Seiten zum Ausklappen, mit Schutzumschlag, eingelegt ein beidseitig bedrucktes Poster, Aus der Reihe A 4 Band 12, mit Widmung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aguilera-sich-mit-fremden-federn

Verfasser
Titel
  • Sich mit fremden Federn schmücken. Reliquien
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in einseitig bedruckter Banderole,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im 1822-Forum der Frankfurter Sparkasse, Einleitung von Wiebke Grösch und Frank Metzger
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

kruger-circus

Verfasser
Titel
  • CIRCUS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 9783865609458
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt 15.12.2010-30.01.2011.
    Die ameri­ka­ni­sche Konzept­künst­le­rin Barbara Kruger hat für die Rotunde der SCHIRN eine neue, öffent­lich zugäng­li­che Instal­la­tion geschaf­fen, die Boden, Decke und die umge­ben­den Wände mit den für sie typi­schen weißen und teil­weise roten Schrift­zü­gen auf schwar­zem Grund über­zieht. „Ich arbeite mit Bildern und Worten, weil sie die Fähig­keit haben, zu bestim­men, wer wir sind oder nicht sind", sagt Kruger.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

picnic-04

Verfasser
Titel
  • Picnic #04 Tea-Total
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981229493
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Dem Tee auf der Spur (von Claudia Beckmann)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

picnic-05

Verfasser
Titel
  • Picnic #05 Lithostar LP-82, Plate Manager ­Ga­lileo VXT & Co.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981229480
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • LITHOSTAR belichtet, SPEEDMASTER druckt und STITCHMASTER heftet – die Druckindustrie überrascht uns seit vielen Jahren mit wunderlich kreativen Wortschöpfungen für ihre Produkte. PICNIC #5 präsentiert eine Auswahl an altehrwürdigen bis top-­modernen Gerätschaften, die auf dem Druckparkett anzutreffen sind. Fotografiert, illustriert und zerlegt bis in ihre einzelnen Farb­kanäle.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gomringer-100-jahre-konkret

Verfasser
Titel
  • 100 Jahre Konkrete Kunst - Struktur und Wahrnehmung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 28,5x24,2 cm, ISBN/ISSN 9783902416483
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Für den Katalog wurden aus einer Fülle qualitativer Konkreter Kunstwelten repräsentative Werke von 11 KünstlerInnen verschiedener geografischer und mentaler Herkunft ausgewählt, nicht ohne Hinweis darauf, dass sich jederzeit eine erweiterte Teilnehmerliste vorstellen lässt. Die Kunst der Farbe wird in ihrer Bindung an System und Form präsentiert. Mit dem Ereignis der 100 Jahre befassen sich im Katalog Eduard Beaucamp, Frankfurt, Hans-Peter Riese, Köln, Margit Weinberg Staber, Zürich und Eugen Gomringer, Rehau.
    Text von der Webseite.
Erworben bei momox
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Generativ
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, Einladung zur Vernissage und Preisverleihung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kritika 1 Things I have done
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,2 cm, Auflage: 3, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Farbkopien auf farbige Papiere, teilweise gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kritika 2 Animal Spirit
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, Auflage: 3, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Farbkopien auf farbige Papiere, teilweise gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kritika 3 Boxman
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, Auflage: 3, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Farbkopien auf farbige Papiere, teilweise gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung