|    
TechnischeAngaben
 
	
17,5x15 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205806Broschur, mit 5 Originalzeichnungen auf Pergament, mit 7 Farben im Offset gedruckt gedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	immer die gleiche Postkarte mit 7 Farben teilweise überdruckt, dazwischen Pergamentpapiere mit Originalzeichnungen eingebunden		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
20,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Werbekarte für diese Publikation und Der Rest des Netzes, liegt bei
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anläßlich der Ausstellungen von Fridhelm Klein in den Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek am Königsplatz in München im Oktober und November 1987 und der Kunsthalle Wilhelmshaven 1988/1989		 
 |    
Titel
	
Cretans Men (1900) Google Deep Dream
 
TechnischeAngaben
 
	
22,6x26,2 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenRendering aus dem Internet, Schwarz-Weiß-Laserausdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erzeugt und errechnet mit DeepDream, einer Software des Google-Mitarbeiters Alexander Mordvintsev aus dem Bereich Computer Vision, die auf dem Prinzip eines künstlichen neuronalen Netzes basiert. Dabei wird ein Convolutional Neural Network, das eigentlich der Erkennung und Klassifizierung von Inhalten in Bildern dient, zur Veränderung des eingegebenen Bildes verwendet, wobei Strukturen in das Bild eingefügt werden, die beispielsweise Hunden oder Gebäuden ähnlich sehen. Da die Ergebnisse an das Erkennen von Gesichtern oder Tieren in Wolken erinnert (vgl. Pareidolie), wird dieser Prozess in den Medien gerne „das Träumen eines Computers“ genannt.Text aus Wikipedia
 
 |    
Titel
	
Echos aus der Regensburger Zeit
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 21x16,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beigelegt eine Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, Infos zur Finissage
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung Graphite Aquarelle Selfies Klangmaschinen Installationen im ARTONICON in Schierling 28.09.-19.10.2019.Versuche über die Entstehung gestalterischer Prozesse, eine Art kurzer Biografie
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
