Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Frauen im Museum, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Ungebaut/Unbuilt
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 28x23,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Feinkost Adam
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt mit Einladungskarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Gewalt als ein perpetuum mobile ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat und Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Anmerkungen zum Grabungsbericht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter in Umschlag
ZusatzInfos
  • Arbeiten der Gruppe allerart
TitelNummer

ambrosi-ein-mann

Verfasser
Titel
  • Ein Mann und Tausend Frauen, 1001 Österreicher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • "Dokumentationsstelle für neueren österreichischen Frohsinn". Dieses Werk ist als eine Huldigung an die EDITION BLITZSCHUTZ zu begreifen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gepein-02
gepein-02
gepein-02

Baacke Rolf-Peter, Hrsg.: Gepein Nr. 02, 1981

Verfasser
Titel
  • Gepein Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 130, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Leinenstreifen, Titel mit OriginalFarbe, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedene Papiere
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Gegenwartskunst Bodensee, 3 Länder 3 Künstler
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

brouwn-la-paz-1970

Verfasser
Titel
  • la paz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 19,4x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte mit Entfernungsangaben von Spaziergängen in Richtung diverser Städte
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

beveren-the-archives

Verfasser
Titel
  • The Archives
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21,5 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung. Umschlag aus Kunstleder mit Goldprägung. Arbeiten von 30 Künstlern, verschiedene Materialien und Arbeiten eingeklebt, viele davon signiert. Karte von U. Mulkers beigelegt. Materialien: Fotografie, Blech, Papiertüte, Folie, Stempeldruck, Malerei, Puzzleteil, Postkarten, Kunstdrucke
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 31.01.-15.03.1981. Künstler-Verzeichnis auf Extrablatt.
Schlagwort
TitelNummer

umbruch-2-19
umbruch-2-19
umbruch-2-19

Armanski Gerhard / Läpple Dieter / Hrsg: Konvolut umbruch 1972-1974 - Zeitung für die Arbeiter und Angestellten der Druckindustrie, 1972-1974

Titel
  • Konvolut umbruch 1972-1974 - Zeitung für die Arbeiter und Angestellten der Druckindustrie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Es liegen vor die Ausgaben
    Nr. 2 - Januar 1972, in Zusammenarbeit mit Kommunistischer Bund, Marxisten-Leninisten, KB/ML
    Nr. 10 - Januar 1973
    Nr. 18 - Februar 1974
    Sonderdruck 12. März 1974
    Nr. 19 - Mai 1974 Westberlin
TitelNummer

Titel
  • The missing house - The museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Eberhard Bosslet
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 3923576129
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Museum Fridericianum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Originalbriefmarke
Schlagwort
TitelNummer

van-bruggen-claes-oldenburg

Verfasser
Titel
  • Claes Oldenburg: Mouse Museum / Ray Gun Wing
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 29x20,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0902825127
    Museumskatalog, in Pappkarton mit Deckel, loses Blatt mit einem Vorwort von R. Oxenaar und Karl Ruhrberg
ZusatzInfos
  • deutsche Übersetzung von E.K.W. Püschel
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wahrheit ist Arbeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 27,8x20,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

international-center-of
international-center-of
international-center-of

Capa Cornell, Hrsg.: International Center of Photography - Books 1987-88, 1988

Verfasser
Titel
  • International Center of Photography - Books 1987-88

Technische
Angaben
  • 16 S., 21,5x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bücher - und Ausstellungsverzeichnis u. a
ZusatzInfos
  • Das International Center of Photography (ICP) ist ein 1974 gegründetes Museum, Forschungs- und Ausbildungsinstitut für Fotografie in Midtown Manhattan (New York City).

    Text aus Wikipedia
Schlagwort
TitelNummer

carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg

Carrión Ulises: Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens, 1992

Verfasser
Titel
  • Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3928761048
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Sammlung Künstlerbücher, 15.03.1992-24.05.1992 im Studienzentrum für Künstlerpublikationen.
    Bedeutenster und erster Text zur Theorie des Künstlerbuches, in poetischer Form. Erstmals in Deutsch veröffentlicht in der Kunstzeitschrift WOLKENKRATZER im Okt./Nov 1982, Nr 3/82, in der Übersetzung von Hubert Kretschmer.
    Das Buch ist Teil einer Reihe von Publikationen von Guy Schraenen für das Studienzentrum für Künstlerpublikationen im Museum Weserburg, Bremen.
    Der Originaltext wurde 1975 in Mexiko veröffentlicht.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 7 junge Künstler aus Italien
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x16,5x7 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    neun Bücher in Pappkarton mit Begleitheft
ZusatzInfos
  • Mit Büchlein der 7 Künstler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wingtrace / The Sign Of Its Track
Medium

Technische
Angaben
  • 21,7x28,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beigelegt Einzelblätter in Umschlag, verschiedenen Papiere
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Een maand, een jaar, een eeuw
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Neue Museum Weserburg Bremen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Sammlerkonzepte zeitgenössischer Kunst, Sammlung Künstlerbücher
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Malerei und Photographie 1971-1984
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3923581025
Schlagwort
TitelNummer

atropin-1

Titel
  • ATROPiN nr. 1 - frauen-foto-zeitung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31 S., 32,5x24,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Regenbogen
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x15x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 34/2, 8 farbige KnetmasseStifte in transparetem Kunststoffbeutel, Kopie auf Pergamentpapier, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Rauchzeichen
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x15x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 22/1, 2 Päckchen Milchschokoladezigaretten in KunststoffBeutel, Kopie auf Pergamentpapier, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Flyer
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x21x4 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 31/2, Flugspielzeug in Kunststoffbeutel, Kopie auf Pergament, mit Anhänger, in blauem Kunststoffnetz
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Der kleine Unterschied weibl.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x23x5 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 19/2, weiße Maus, Stoffteil und ??, Kopie auf Pergamentpapier, in rotem Netz, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Flyer
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x21x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 31/5, Freesbee und Süssteile in rotem Kunststoff-Netzbeutel, Kopie auf Pergament, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Schule der Anarchie
Ort Land

Technische
Angaben
  • 26x13x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 27/2, Wasserpistole, Pappbrille, Trällerpfeife in schwarzem Netz, Kopie auf Pergamentpapier, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Frisches Obst
Ort Land

Technische
Angaben
  • 34x20x4 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 1/11, Zitronenpresse, Bonbons, Strohhalm in grüner Papiertüte für frisches Obst, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie Flyer
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x21x3 ca. cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 31/3, Plastik Flugspielzeuge in rotem Netz, Kopie auf Pergamentpapier, mit Anhänger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie: she looks like an Angel
Ort Land

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 39/1, Seife in Form eines Engelskopfes, Farbkopie
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkbund-Archiv, Serie: The Taste of How
Ort Land

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Nr. 12/9, Handspiegel in rotem Netz, Pergament mit Kopie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Telefonbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    in Schuber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Metaphorical Instruments
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x21 cm, Auflage: 1.100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein ruheloses Universum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3855620013
    zu den Arbeiten von Peter Fischli und David Weiss
Schlagwort
TitelNummer

museum-rost-1-wandobjekt

Titel
  • Museum Rost Nr. 1, Wandobjekt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,2x14,4 cm, Auflage: 30, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    auf Holzleisten genagelter Buchblock, individuell bemalt
Schlagwort
TitelNummer

Gallinowski-museum-rost-1

Titel
  • Museum Rost Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 20,2x14,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit eingeklebten Objekten, Cover individuell bearbeitet, auf dem Exemplar ist ein verrosteter Pfennig angebracht
Schlagwort
TitelNummer

Gallinowski-museum-rost-2

Titel
  • Museum Rost Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20.2x14.6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover mit aufgeklebtem Pfennig, indiv. bemalt
Schlagwort
TitelNummer

Gallinowski-museum-rost-3

Titel
  • Museum Rost Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20.6x14.6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Gallinowski-museum-rost-5

Titel
  • Museum Rost Nr. 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 29.4x20.9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit eingebundener Originalzeichnung, eingelegtes Blatt handkoloriert und signigert
Schlagwort
TitelNummer

Gallinowski-museum-rost-6
Gallinowski-museum-rost-6
Gallinowski-museum-rost-6

Weig Reinland (Gallinowski Willy Erich Igor): Museum Rost Nr. 6, 1983

Titel
  • Museum Rost Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter in Umhängetasche aus Elefantenhaus, rundum mit Tesakrepp verklebt, diverse Künstler. Mit signiertem Anschreiben, Lieferungs- und Preisliste und Briefumschlag, rückseitig Stempeldruck, grüner Druck auf gelbliches Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Objektmagazin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Book of the Art of Artists' Books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 174 S., 22x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Farsi von M. Serdani und S. Bastani.
    "Seltener Ausstellungskatalog mit etwa 200 Exponaten der Documenta VI aus dem Jahr 1977 für das Museum für zeitgenössische Kunst in Teheran, 1977 eröffnet und durch die iranische Revolution 1979 geschlossen und komplett vernichtet.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv für Techniken und Arbeitsmaterialien zeitgenössischer Künstler, Band 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [860] S., 30,5x22x6,5 cm, ISBN/ISSN 3883000051
    Hardcover, Leineneinband, weiß geprägter Titel
Sprache
ZusatzInfos
  • Über 140 Künstler in faksimilierter Selbstauskunft über Objekte, Bildhauerei, Kunst am Bau, Collagen usw.
Erworben bei Harlekin Art
TitelNummer

gesko-stamp-images-1987
gesko-stamp-images-1987
gesko-stamp-images-1987

Geskó Judit, Hrsg.: Bélyeg Képek - Stamp Images, 1987

Verfasser
Titel
  • Bélyeg Képek - Stamp Images
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 28,5x20,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Künstlerbriefmarken aus der Sammlung des Artpool Archiv vom 29.05.-25.09.1987.
    Mit einer Einführung von Géza Perneczky.
Geschenk von
TitelNummer

gilbert-a-nuclear-atlas
gilbert-a-nuclear-atlas
gilbert-a-nuclear-atlas

Gilbert Sharon: A Nuclear Atlas, 1982

Verfasser
Titel
  • A Nuclear Atlas
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 29x24 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 50 signierte Exemplare. Mehr als 20 Jahre lang hat Sharon Gilbert (1944-2005) mit ihren Künstlerbüchern dringende soziale Themen aufgegriffen. Sharon Gilbert, die ihr Leben lang in Brooklyn lebte und eine gefeierte Künstlerin war, erwarb ihren BFA an der Cooper Union und absolvierte ein Studium am City College of New York. Sie kam zu WSW, um einen Nuklear-Atlas zu erstellen, in dem die Orte nuklearer Aktivitäten und Unfälle ausführlich beschrieben werden. Sharons Bücher und Collagen wurden in bedeutenden Ausstellungen gezeigt, unter anderem im Brooklyn Museum of Art, im Museum of Modern Art und im Georges Pompidou Center in Paris.
    Ein Buch mit Collagen auf der Grundlage von Karten, Fakten und Statistiken, die sich alle auf nukleare Standorte und Unfälle beziehen. Diesem klassischen Buch gelingt es, eine enorme Menge an Informationen in einer fesselnden Präsentation zusammenzufassen. Dieses Buch wurde nach Three Mile Island, aber vor Tschernobyl veröffentlicht und dokumentiert Atomunfälle auf der ganzen Welt.
    Text von WSW
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Programmusik 1 - Mediensynthetische Programme
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Maxischallplatte
Schlagwort
TitelNummer

Schnippelbuch-1-Erstausgabe-Cover
Schnippelbuch-1-Erstausgabe-Cover
Schnippelbuch-1-Erstausgabe-Cover

Grüneisl Gerd / Zacharias Wolfgang, Hrsg.: Schnippelbuch I, 1981

Verfasser
Titel
  • Schnippelbuch I
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1040 S., 20x28,6x4 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 392320597X
    Broschur, brauner Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. Das original PA SCHNIPPELBUCH: Abendländisches, schwarzweißes BILDARCHIV der visuellen Wirklichkeit. MATERIAL zum Anschauen, Abzeichnen, Nachzeichnen, Ausschneiden, Kopieren, Collagieren für Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten, für Initiativgruppen, Verbände und Vereine, für Künstler, Grafiker, Lehrer und Sozialpädagogen, für Zeitschriftenredakteure, Amateur-Journalisten und Bühnenbildner und für alle diejenigen, die vielseitiges Bildmaterial suchen das anders ist als die üblichen Clip-Art-Bilder. Das Kult-VORLAGENBUCH der 80er und 90er Jahre weltweit.
    Einige Beispiele aus dem INHALTSVERZEICHNIS: Frauen (27 Seiten), Männer sitzend, lesend (40 Seiten), Kinder einzeln, in Gruppen, mit Erwachsenen, Familien, Hunde, Katzen, Haustiere, einheimische Tiere, Tiere aus fernen Ländern, Zirkus, Gemüse, Früchte, Pflanzen, Blumen, Bäume, Landschaften, technisches Gerät, Alltagsgegenstände, Werkzeuge, Kleider, Pistolen und Flaschen, Musikinstrumente, Spielzeug und Puppen, aus dem Haushalt, Essen und Trinken, Wohnen, Möbel, Häuser, Autos, Oldtimer, LKW und Busse, Rennautos, Motorräder, Flugzeuge, Schiffe, Eisenbahnen, Menschen bei der Arbeit, Sport, Paare aller Art, Liebespaare, Männer- und Frauenköpfe, Berühmtheiten, Grimassen, Horrorköpfe, Hände, Kopf und Teile davon, Helden aus Comics und Film, Krieg, Symbolisches Allerlei, graphisches Sammelsurium, Kunstwerke
TitelNummer

gudmundsson-circles
gudmundsson-circles
gudmundsson-circles

Gudmundsson Kristján: Circles, 1973

Titel
  • Circles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 20,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Blätter mit Papieren in drei verschiedenen Grammaturen zwischen Karton
ZusatzInfos
  • drei verschieden schwere Seine werden ins Wasser geworfen und bilden Kreise. Die Fotografien dieser Kreise wurden auf ein Papier gedruckt, deren Gewichte den Gewichten der Steine entsprochen haben.
    Zur Ausstellung im Stedelijk Museum Amsterdam vom 30.11.1973-13.01.1974
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder gegen die Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das subjektive Museum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 37x27 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    schlechte Klebebindung
Schlagwort
TitelNummer

Heibel-Buchobjekt

Verfasser
Titel
  • Buchobjekt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Jede Seite zu knicken, ergibt dann ein Buchobjekt
Schlagwort
TitelNummer

dokumentation-prozess

Titel
  • reflection press, Nr. ?, Dokumentation zum Prozess - Ringgold Toche Hendricks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Titelblatt mit weißem Blatt zugedeckt
ZusatzInfos
  • Photocopied material on the trial of The Judson. Three artists - Faith Ringgold, Jean Toche, and Jon Hendricks - arrested at the People's Flag Show in New York City in November 1970 for flag desecration. Includes clippings, letters, photos, and narratives. [Kataloginformation des Museum of Modern Art, New York]
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Künstler, der Sammler und das Museum. Das Mehl
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Als Beispiel Edition Hundertmark
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 20x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hoffmann von Fallersleben auf Helgoland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 ca. S., 30,5x21,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Halbleinen, Schwarz-Weiß Fotografien
ZusatzInfos
  • Eines der frühesten Künstlerbücher von Anselm Kiefer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hast du Töne / Eine Ausstellung zum Sehen und Hören
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten nicht aufgeschnitten
Schlagwort
TitelNummer

kleef-boekwerk

Titel
  • boekwerk tevens catalogus van & over Diederick van Kleef
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 21x23,2 cm, Auflage: 250, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover aus Hartpappe mit Siebdruck, verschiedene Papiere, handschriftliche Vermerke im Buch, ein Exemplar mit Widmung für Jockel Heenes
ZusatzInfos
  • zu einer Ausstellung im Gemeente Museum Arhem
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Museum Fridericianum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • a&a, Februar 2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 150.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Artikel über die Künstlerbücherausstellung: Sand in der Vaseline, Staatl. Museum Nürnberg
Schlagwort
TitelNummer

kolar-collagen-und-objekte

Verfasser
Titel
  • Collagen und Objekte aus Berlin und Paris
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 24x17 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover ausklappbar, Transparentschutzpapier vor Titelseite
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 10. Mai - 21.06.1981
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chateau Ste. Victoire
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Hubert-Kretschmer,-seismographics
Hubert-Kretschmer,-seismographics
Hubert-Kretschmer,-seismographics

Kretschmer Hubert: Seismographics - A Photo Journey, 2000

Verfasser
Titel
  • Seismographics - A Photo Journey
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 15x21 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 3928804138
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog, Produzentengalerie Adelgundenstraße München im Juni 2000. Unscharfe Fotos, die bei Langzeitbelichtung durch gezielte Bewegungen der Kamera entstanden sind. Alle Bilder auf KB-Negativfilm aufgenommen.
    Bildfolge und Motive
    Tel Aviv - Louvre - Israel, Wüste - München, BMW M5 - Berlin - München, Engl. Garten - München, Glyptothek - Israel, am Toten Meer - Frankfurt, Museum für mod. Kunst - München - mexikanische Maske - Schloss Neuschwanstein - Berlin, Hamburger Bahnhof - Stuttgart, Württ. Kunstverein - München, Lisa - Tel Aviv - München, Glyptothek - Christoph - Tel Aviv - Schloss Neuschwanstein - Tel Aviv - Paris, Musée de la Photographie - Paris, Metro - Berlin, Altes Museum - Ostia Antica, Huk und Lisa - Tel Aviv - Berlin, National Galerie - Verona, Castello - Hohenschwangau - Stuttgart, Württ. Kunstverein - Sydney, Star City - Christoph - Tel Aviv - Sydney - München, BMW M5 - Rom, Circulare - München - Tel Aviv - München, Jan - München, BMW M5 - Stuttgart, Staatsgalerie - Hesselberg - Schloss Neuschwanstein - Selbstportrait - Paris - Bamberg, Dom
Sponsoren
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fotografische Sammlungen im Museum Folkwange
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zur Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Paletten
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 600, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten nicht aufgeschnitten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Schönheit der Frauen. Female Beauty. Photographische Freilichtstudien. Studies in the open-air
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 27x21,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 392883343X
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • auf ein Wort - Aspekte visueller Poesie und visueller Musik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, ISBN/ISSN 3921524644
    mit handgeschriebenem Text und Signatur von Dieter Mahlow Auf dem Innentitel, mit Lesezeichen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art in bookform
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 13,5x24 cm, Auflage: 80, ISBN/ISSN 9519164146
    Katalog zu einer Ausstellung im Alvar Aalto Museum, Jyväskylä, Finnland
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • extra
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt der Gemäldegalerie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Videowochen Essen '79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The J. Paul Getty Museum - Books 1987

Technische
Angaben
  • 28 S., 22,7x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bücher- und Ausstellungsverzeichnis u. a., angeklammerte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Das J. Paul Getty Museum ist ein amerikanisches Kunstmuseum in Los Angeles und Pacific Palisades nahe Malibu (Kalifornien).

    Text aus Wikipedia
Schlagwort
TitelNummer

Afterimage-12-03

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 12, Number 03
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über Tree Americans im MOMA, John Szarkowski, George Eastman House, Getty Museum
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • General Idea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books As Art
Medium

Technische
Angaben
  • 30,5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweite überarbeitete Auflage,
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Another Door - Art of Books in the 20th Century
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 183, Frauen: Thema III 'Körper-Sexualität'
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 177, Frauen: Thema I 'Alltag'
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Two Collections / Two Buildings
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Have you seen the horizon lately?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 13,5x13,5x1,7 cm, ISBN/ISSN 1901352021
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Essay by Chrissie Iles
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

penck-sanfte-theorie

Titel
  • Sanfte Theorie über Arsch, Asche und Vegetation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 ca. S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • la dama del laberint n. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,8x15,4 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter zwischen Hartpappen mit Klammer gehalten
ZusatzInfos
  • Model C. Ribas. Mythologische Frauen: Hecuba, Andromaca, Alcestis, Ifigenia a aulida, Fedra, Medea, Electra, Ifigenia a taurida,
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photo Media

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Holzklotz, Grafiken, Dias, slide viewer, Bauanleitung, Katalog als Leporello in Wellpappefaltschachtel
Schlagwort
TitelNummer

circular-06

Verfasser
Titel
  • Circular 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Beiträge dieses Hefts beziehen sich auf die Ausstellung Frauen und rationale Kunst, 29.12.75 bis Ende Februar 1976 in der Galerie Circulus
Schlagwort
TitelNummer

circular-11-12

Verfasser
Titel
  • Circular 11/12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Flyer für die Ausstellung Planstudio Siepmann - Naturplastische Produkte der Galerie Circulus
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen übe die Arbeitsgemeinschaft frauen formen ihre stadt und das Planstudio Siepmannn
Schlagwort
TitelNummer

circular-25

Verfasser
Titel
  • Circular 25
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 03418189
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Beitrag über die Arbeitsgemeinschaft frauen formen ihre stadt (S. 15)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • frauen formen ihre stadt, gekürzte Neuauflage von Nr.1 u. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frauen formen ihre Stadt, Heft 8, Frauen Sommer Museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Überlappungen
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 600, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten nicht aufgeschnitten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Words
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

rheinsberg-objekte-ambiente

Verfasser
Titel
  • Objekte und Ambiente
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 26.06-24.07.1977
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zwei Gelbe Striche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 20,9x27,4 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Sabine-Röder,-Sand-in-der-Vaseline

Verfasser
Titel
  • Sand in der Vaseline, Künstlerbücher II - 1980-2002
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1, ISBN/ISSN 3883756415
    Ausstellungskatalog Krefelder Kunstmuseum, Hess. Landesmuseum Darmstadt, Neues Museum f. Kunst und Design Nürnberg
Schlagwort
TitelNummer

rosenbach-stedelijk-1980
rosenbach-stedelijk-1980
rosenbach-stedelijk-1980

Rosenbach Ulrike / EXPORT VALIE (Lehner Waltraud): Ulrike Rosenbach - VALIE EXPORT, 1980

Titel
  • Ulrike Rosenbach - VALIE EXPORT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 27,5x20,7 cm, Auflage: 1.700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendebuch
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 28.03.-11.05.1980
TitelNummer

Titel
  • Boeken
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33x23,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mehrfach gefaltete Blätter
ZusatzInfos
  • anläßlich der Ausstellung Stedelejk Museum Amsterdam
Schlagwort
TitelNummer

sass-sculpture
sass-sculpture
sass-sculpture

Sass Valéri: Sculptures, 1989

Verfasser
Titel
  • Sculptures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 26x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205945
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museum Ernst in Budapest, Fotos von Werner J. Hannappel
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

schaeuffelen-tinte-milch-blut

Titel
  • Tinte Milch Blut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 9. März - 8.04.1979
    Aus der Einleitung von Zdenek Felix:
    ... Die Ausstellung im Museum Folkwang zeigt einen Querschnitt durch das Werk Schäuffelens aus den vergangenen fünfzehn Jahren, wobei die Publikation nur einige der charakteristischen Arbeiten dieser Zeitspanne wiedergibt. Im Grunde handelt es sich um zwei große Gruppen von Arbeiten: jene, die man als „Sprachobjekte" bezeichnen kann, und jene, die man unter den Begriff „Kunst in Buchform" einordnen kann. Beide Bezeichnungen leiden unter dem Mangel vieler Gattungsbegriffe: sie sind unscharf und können leicht zu einer bequemen Kategorisierung verführen. Die Arbeiten von Konrad Balder Schäuffelen sind eher in Grenzbereichen angesiedelt, die sich einer Definition entziehen, indem sie je nach der Blickrichtung und dem Kontext ihre Identität ändern können
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Malerei
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappumschlag, Leporello
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ulises Carrión, We have won! Haven't we?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 9090048308
    mit 2 Plakaten und Einladungskarten, Plakatentwurf G. Schraenen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • tussen klank en beeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog in Form und Größe einer LP, vom archive for small press & communication Antwerpen, auf dem Cover signiert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kopie als Origineel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    elektrografieen uit de verzameling archive for small press & communication liegt bei
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

schraenen-kunstenaarsboeken

Verfasser
Titel
  • Kunstenaarsboeken
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 26. Februar - 28.März 1990. Aus der Sammlung Archive for Small Press & Communication, Antwerpen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Out of print. An archive as artistic concept
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 254 S., 27x19,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9783928761512
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu 7 Ausstellungen über Künstlerbücher und anderes.
    Founded by Guy Schraenen, The Archive for Small Press & Communication (ASPC) at the Neues Museum Weserburg in Bremen reflects a period of alternative artistic activity beginning in the sixties, in which artists drew on a wide range of radical methods to create graphic and sound works that showed their anti-traditional leanings and their ground-breaking ideas. The exhibition Out of Print, which has toured to several cities around the world, presented an extensive selection of works from the ASCP. The accompanying catalogue also included a manifesto by Guy Schraenen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kaputte Idylle - extra
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 20,7x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt der Kunstsammlungen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Pamplona - Grazalema, From the Public Sqare to the Bullring
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nicht von dieser Art
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressespiegel zu einer Ausstellung mit Künstlerbüchern
ZusatzInfos
  • Ausstellung 24.03.-12.04.1992
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Memories in Black and White
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Choices: Making an art of everyday life
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0915557533
    mit rotem Samtbändchen mit Goldprägung, bedrucktes Kärtchen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 25 Jahre Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

flue-first-edition

Verfasser
Titel
  • Flue, First Edition
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [4] S., 44x28,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt. Beigelegt zwei gefaltete Blätter zu einer Ausstellung über Chicago (4 Seiten) sowie ein Blatt mit montierter transparenter Schallfolie, beide mit mittig gestanztem Loch
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Clive Phillpot (The Museum of Modern Art), einer Auswahl an Künstlerbüchern aus der Sammlung von Franklin Furnace und Veranstaltungskalender. Vorwort von Martha Wilson.
Weitere Personen
Erworben bei Franklin Furnace
TitelNummer

woelfl-jahreszeiten

Verfasser
Titel
  • Die vier Jahreszeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x18,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Buchseiten innen zum Teil geschnitten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Raum im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 22,5x16,7 cm, ISBN/ISSN 3929078341
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Museum Burg Wissem
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschüre über das Programm des Museums, macht auch Ausstellungen über Künstlerbücher
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Georg Baselitz - Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 24,8x17 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3879097534
    Hardcover in Schuber
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jahresprogramm 2006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit einer Ankündigung einer Ausstellung über Bücher und bibliophile Werke von Günther Uecker: Redepflicht und Schweigefluss, Oktober 2006
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 3879096902
    Hardcover in Schuber
Schlagwort
TitelNummer

franz-west-in-out

Verfasser
Titel
  • In & Out
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 28,5x20 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3775790683
    Hardcover mit farbigem Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Neue Kunst, ZKM Karlsruhe, 03.12.2000-25.02.2001
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei mumok Wien
TitelNummer

weiner-lawrence-after-all

Verfasser
Titel
  • Nach alles / After all
Medium

Technische
Angaben
  • [92] S., 25,5x25,5 cm, ISBN/ISSN 0892072326
    Hardcover,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Elisabeth-Peyton

Verfasser
Titel
  • Künstlerbuch / Katalog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 25x20 cm, ISBN/ISSN 3720401111
    Wendebuch
Schlagwort
TitelNummer

Stanley-Brouwn,-Portraits
Stanley-Brouwn,-Portraits
Stanley-Brouwn,-Portraits

Brouwn Stanley: portraits of spaces, 2001

Verfasser
Titel
  • portraits of spaces
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,3x15,5 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9075679068
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Vasen-Extasen
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 24x18,5 cm, ISBN/ISSN 3882704594
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Russian Avantgarde Book 1910-1934
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 27,8x25,5 cm, ISBN/ISSN 0870700073
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Museums-Zeitung 1912, Nummer 1.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 47x31,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung aus losen Blättern zur Ausstellung 'Experiment Museum - Neukölln stellt sich seiner Geschichte', 1987 -
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Save the day ! Eine Aktion anläßlich des 60. Geburtstags von Jean-Christophe Ammann
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 17,6x22,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3882704853
    Hardcover, Leinen mit Schutzumschlag. Eingelegt ein Flyer zum Geburtstagsfest und Spielregeln
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Date paintings in 89 cities
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 27,7x22,7 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9069180839
    mit Glückwunschkarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hiroshi Sugimoto
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    signierte Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Popped Art. Die Kunst der Elizabeth Murray. 2 Bände.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x25x5 cm, ISBN/ISSN 0870704931
    Ein Buch mit Pop-Ups. Hardcover mit Fadenheftung, in farbigem Schmuckschuber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Max Ernst Museum RE-PLAY
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,4x14,7 cm, ISBN/ISSN 388375868X
Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3

Breitsameter Sabine / Pauleit Winfried / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg.: Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur, 2006

Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702592
    Broschur, mit eingeklebter Hörspiel-CD
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation „Sound Art – Zwischen Avantgarde und Popkultur“ dokumentiert die internationale Tagung, die vom 30.09.-2.10.2005 im Rahmen des Ausstellungsprojektes zur Sound Art im Neuen Museum Weserburg Bremen stattfand. Dieses umfasste, neben der Ausstellung „Vinyl. Records and Covers by Artists”, eine Film- und Konzertreihe zum Thema Klangkunst. Die Tagung diente der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Sujets „Sound Art“, die sich, laut des Vorworts der Herausgeber „im Grenzbereich von Literatur, Kunst, Musik, Radio und Film“ bewegt. Der Band enthält elf Beiträge international renommierter Musik-, Kunst- und Medienwissenschaftler, Radioredakteure und Komponisten zum Thema Klangkunst. Die Autorinnen und Autoren reflektieren in unterschiedlichen Ansätzen die interdisziplinären Aspekte der Sound Art, die in Form der Medien Schallplatte und Tonbandaufzeichnung, Partituren, Radio- und Fernsehsendungen sowie Internetstreams die Öffentlichkeit erreicht. Dabei zeichnen sie die Entwicklung der Klangkunst zur Zeit der Russischen Avantgarde, des Futurismus und Dadaismus am Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Sie untersuchen auch den Zusammenhang der Sound Art mit den intermedialen Tendenzen von Fluxus, der Neuen und Elektronischen Musik, Konkreten Poesie, der Klanggestaltung im Film sowie ihren Einfluss auf das in den 1990ern viel diskutierte Crossover von Musik und Kunst. Dem Buch liegt eine Audio-CD mit 17 ausgewählten Hörbeispielen bei. Z. B. Auszüge aus Vladimir Majakovskijs Gedichtdeklamationen, Kurt Schwitters Vortrag seiner „Ursonate“, aktuelle Klangexperimente aus dem Bereich der Radiokunst sowie Ausschnitte aus Luc Bessons Film „The Fifth Element“ von 1997.
    Text von der Webseite
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_1

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 1 - Buch / Medium / Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702231
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Dokumentation der Internationalen Tagung am 21. und 22.02.2003, anlässlich der Ausstellung "Ars Photographica. Fotografie und Künstlerbücher" im Neuen Museum Weserburg Bremen (01.12.2002-09.03.2003). Herausgeber der Schriftenreihe: Universität Bremen, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen und Neues Museum Weserburg Bremen. Band 1 in Kooperation mit dem Insitut Cultural Studies in Art, Media und Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich publiziert.
    "Die AutorInnen des ersten Bandes untersuchen das Verhältnis von Buch und Fotografie im Medium Künstlerpublikation. Die Diskussionen umfassen Avantgarde- und Mediendiskurse, die Konzeptualität des Fotografischen sowie Narrationen und narrative Strategien in verschiedenen Künstlerbüchern. Der Begriff »Medium« wird als Scharnier aufgefasst, über das sich unterschiedliche Fragen an Künstlerbücher miteinander verknüpfen lassen.
    Die Beiträge behandeln Arbeiten von Carl André, Mel Bochner, Katharina Bosse, Michel Duquette, György Galántai, Nan Goldin, Delia Keller, Martin Kippenberger, Jaroslaw Kozlowski, Zoe Leonard, Sol LeWitt, Richard Long, Katharina Meyer, Józef Robakowski, Zbigniew Rybczynski, Ed Ruscha u. a." Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Klingspor-Museum Offenbach
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 18,7x12,8 cm, ISBN/ISSN 03418634
    aus der Reihe Museum, mit Widmung des Autors und beigelegter Visitenkarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kutscher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 389258012X
    Drahtheftung, mit beigelegtem Brief und Zettel
Schlagwort
TitelNummer

der-kippenberger-82
der-kippenberger-82
der-kippenberger-82

Kippenberger Martin: Der Kippenberger, 1982

Titel
  • Der Kippenberger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschien anlässlich der Ausstellung "Das Leben ist hart und ungerecht", Sommersaison 81/Wintersaison 81/82, Forum Kunst, Rottweil, 27.02.-26.03.1982 und studio f, Ulm, 31.10.-28.11.1982 und ist etwa 200 Frauen gewidmet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Imitate Touch
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0914407147
    beigelegt 2 Postkarten, drei Fotokopien, Cover mit Stanzung
Schlagwort
TitelNummer

eye-on-europe

Verfasser
Titel
  • eye on europe - prints, books & multiples / 1960 to now
Medium

Technische
Angaben
  • 324 S., 2 Stück. ISBN/ISSN 9780870703713
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Musik im Museum Fridericianum 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., ISBN/ISSN 3927015156
Schlagwort
TitelNummer

block-echolot-7-moffatt

Verfasser
Titel
  • Echolot Nr. 7 - Tracey Moffatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3927015091
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von Rene Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

block-echolot-8-neshat

Verfasser
Titel
  • Echolot Nr. 8 - Shirin Neshat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3927015091
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von René Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Men at Work - Fotografische Arbeitswelten
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bulletin Nr. 15, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Timm Ulrichs - Die Druckgrafik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., ISBN/ISSN 9783891691830
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zurück nach vorn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt, Leporello zur Ausstellung, rückseitig über Camille Graeser
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zurück nach vorn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte als Linsenrasterbild (Wackelbild) mit geschlossenem Auge und tätowiertem Lid
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Camouflage - zwischen täuschung und enttäuschung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung 4-teilig
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Camouflage - zwischen täuschung und enttäuschung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft, geklammert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3925955186
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 16 Details aus dem Werk 1965/1 - unendlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 20.03.-24.04.1977
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder in Bewegung - Künstler & Video/Film
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsbegleiter, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

gaenssler-ephemer

Titel
  • EPHEMER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 31x24 cm, ISBN/ISSN 9783897703780
    zur Ausstellung in der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst
ZusatzInfos
  • Im ersten Teil dokumentiert diese Publikation 21 Fotoinstallationen aus den Jahren 2003 – 2010. Die aktuelle Arbeit ‚KdeE’, eine Fotoinstallation zur Rekonstruktion des Merzbaus von Kurt Schwitters im Sprengel Museum Hannover wird im zweiten Teil des Kataloges auf 28 Seiten in einem Ausschnitt im Maßstab 1:1 abgebildet.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Klauke

Verfasser
Titel
  • Ästhetische Paranoia
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Konzeptpapier. Farbkopien nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Picasso Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte zur Ausstellung von pickup
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Contest Call: ABoT - Artists' Books on Tour - Artist Competition an Mobile Museum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Anschreiben, Fact Sheet und Informationen zum Aufruf des Wettbewerbs
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Picasso Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Ausstellung Picasso Künstlerbücher
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Picasso Artist's Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Ausstellung Picasso Künstlerbücher,
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 21. Mainzer Minipresssenmesse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Email-Einladung zur 21. Mainzer Minipressen-Mess 2.-5. Juni 2011 Internationale Buchmesse für Kleinverlage und Handpressen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Iliazd and The Illustrated Books
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 24x26,7 cm, ISBN/ISSN 978087070396X
    Broschur
Geschenk von
TitelNummer

passow-verzweigte-zeit-ostwall

Verfasser
Titel
  • Verzweigte Zeit
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 24,5x30,5 cm, Auflage: 1.530, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, welches zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 24.03.-07.05.1995 im Museum am Ostwall in Dortmund stattfand, erschienen ist. Diese Ausstellung präsentiert eine umfassende Sammlung von Werken der Künstlerin, die einen Überblick über ihr Schaffen über die Jahre hinweg bietet. Die politischen, gesellschaftlichen und kritischen Dimensionen ihrer Kunst manifestieren sich dabei nicht nur als Kontinuität, sondern auch als eine Form der Gegenwärtigkeit.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mail Art: unglaublich - ich bin Otto verfallen
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ZeitungsArtikel über ein ausstellungsprojekt für das Bismarck Museum in Bad Kissingen. Stempel, Notiz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Orte der Kunst - Der Kunstbetrieb als Kunstwerk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 28,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 38932226141
    Hardcover. Katalog zur Ausstellung im Sprengel Museum. Über den Kunstbetrieb in den 80er Jahren, zum Selbstbewusstsein und der Selbstvergewisserung von Künstlern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Barbara Fahrner Künstlerbücher Artistbooks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

going-out

Verfasser
Titel
  • Going Out - Artist's Books from Korea - Künstlerbücher aus Korea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Prägedruck, Stanzung und Niete
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 05 Sammlung der Künstlerbücher. Bücher über Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761102
    Drahtheftung, eingelegtes loses Blatt
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Neue Museum Weserburg, 13.12.1992 bis 14.03.1993
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

selbstbildnisse-schaeren2000

Verfasser
Titel
  • Band 25 Sammlung der Künstlerbücher. Selbstbildnisse - could be different*
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 392876148X
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog Selbstbildnisse - could be different* , 25.06.-24.09.2020, Sammlung der Künstlerbücher, Neues Museum Weserburg Bremen. Eine Ausstellung des Archive for Small Press & Communication im NMWB.
    Echte/falsche Portraits, Vortäuschen von Situationen, Identitätsannahme, Enthüllen der eigenen Person, weit zurückliegende Erinnerungen oder Zukunftsprojektionen - die Künstler der sechziger und siebziger Jahre haben die Inszenierung, die Verfremdung der Realität zum Höhepunkt getrieben, um zu einer möglichst tiefgehenden Beobachtung ihrer selbst zu gelangen. Niemals sollten die Künstler so sehr mit den intellektuellen und technischen Möglichkeiten spielen, um sich zu verstecken. Aber niemals war ihre Enthüllung pathetischer.
    Text von Guy Schraenen aus dem Heft.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 24 Sammlung der Künstlerbücher. Farbige und vielfache Eindrücke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3928761463
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Neues Museum Weserburg Bremen vom 14.11.99–20.2.2000
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

band6-sammlung-der-kuenstlerbuecher

Verfasser
Titel
  • Band 06 Sammlung der Künstlerbücher. HENRI CHOPIN - Revue ou - Collection ou, Zeitschrift. Grafik. Bücher. Lautpoesie. Schallplatten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761139
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung im Neuen Museum Weserburg Bremen vom 03.06.–10.10.1993. Die Arbeitsweise des Poeten, Schriftstellers, Essayisten, bildenden Künstlers und Verlegers wird in ihrer Vielseitigkeit und zugleich Konsequenz vorgestellt
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Freibeuter der Utopie - die Kunst der Weltverbesserung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 36,5x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung zur Ausstellung, Ausgabe 2, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fire & Rescue Museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., ISBN/ISSN 14596288
    Drahtheftung, zum Finnischen Pavillon auf der 53. Biennale Venedig
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Unsettled Objects - America
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., ISBN/ISSN 0892071028
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

edgardo-antonio-vigo

Verfasser
Titel
  • Edgardo Antonio Vigo
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung im Museum Weserburg
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MacroZine Issue 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstwerke-Werfen - Informelle Inbesitznahme des Situativen Brachland Museums
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Veranstaltung
Schlagwort
TitelNummer

buhs-ricochet-nr-5

Verfasser
Titel
  • Ricochet #05 - Martin Mayer und Quirin Empl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 28,5x21,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923244287
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Lichtinstallation in der Villa Stuck am 8.07.2011, kuratiert von Sabine Schmid.
    Die Reihe Ricochet präsentiert in der ehemaligen Künstlervilla des Malerfürsten Franz von Stuck Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart, die sich mit Diskursen unserer Zeit sowie aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Problematiken auseinandersetzen und diese durch ästhetische Transformation einer Neubetrachtung öffnen. Text aus dem Katalog
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Gina-Lotta-Post--Artistamp-Museum-1

Verfasser
Titel
  • Gina Lotta Post Artistamp Museum Blog Part 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 226 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien aus PDF-Datei, Künstlerbriefmarken bis 22. Februar 2011
Schlagwort
TitelNummer

Gina-Lotta-Post--Artistamp-Museum-2

Verfasser
Titel
  • Gina Lotta Post Artistamp Museum Blog Part 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien aus PDF-Datei, Künstlerbriefmarken vom 5. März bis 11. September 2011
Schlagwort
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-18

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 18
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Im Juni 2012 veranstaltet die Kulturstiftung die mehrtägige interdisziplinäre Tagung Kulturen des Bruchs. Dort werden sich Experten aus Wissenschaft und Kunst mit der Frage nach den "Grenzen des Wachstums" in der Kultur beschäftigen und darüber diskutieren, wie stark unsere Kultur von der Macht der Vergangenheit und einer forcierten Erinnerungskultur geprägt ist. Inwieweit kann und darf sich unsere kulturelle Praxis zugunsten unserer Zukunftsfähigkeit von der Verpflichtung auf die Tradierung lösen? Lässt sich dem Bruch mit Traditionen auch etwas Positives abgewinnen, lassen sich Kulturen des Bruchs denken und demokratisch legitimieren? In Interviews haben sich der Althistoriker Christian Meier und der Autor und Filmemacher Alexander Kluge diesem Fragenkomplex gestellt. Ein Essay des Historikers Per Leo und ein literarischer Beitrag der Schriftstellerin Kathrin Röggla runden den Themenschwerpunkt ab.
    Zwei ungewöhnliche Perspektiven auf die bundesrepublikanische Geschichte nehmen die Beiträge von Gerd Koenen und Wolfgang Kraushaar ein. Anlässlich der Ausstellung BILD Dir Dein Volk – Axel Springer und die Juden im Frankfurter Jüdischen Museum beleuchtet der Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar die Reaktion der Linken auf Axel Springers pro-israelisches Engagement in den 1960er und 70er Jahren. Der Publizist Gerd Koenen widmet sich der immer noch wenig untersuchten Rezeptionsgeschichte der sowjetischen Gulags. Die Kulturstiftung des Bundes fördert eine Wanderausstellung, die den Spuren des Gulags 1929–1956 folgt.
    Gegen Ende des Kleist-Jahres 2011 und aus Anlass des 200. Todestages Heinrich von Kleists am 21.11.2011 findet im Maxim Gorki Theater Berlin ein großes, von der Kulturstiftung gefördertes Theaterfestival statt, bei dem unter anderem alle Dramen Kleists zur Aufführung kommen. Der international renommierte ungarische Schriftsteller und Kleist-Experte László F. Földényi würdigt den Dichter als Komet der Literatur.
    Artur Zmijewski, Kurator der 7. Berlin Biennale, die von der Kulturstiftung als "kultureller Leuchtturm" gefördert wird, erklärt, was er unter politischer Kunst versteht.
    Der britische Wachstumskritiker Tim Jackson hat mit seinem Buch "Wohlstand ohne Wachstum – Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt" große Aufmerksamkeit in Deutschland erlangt. Das Interview mit ihm entstand im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Projektes "Werden wir die Erde retten? – Gespräche über die Zukunft von Technologie und Planet". Die siebenteilige Veranstaltungsreihe findet von Dezember 2011 bis Juni 2012 statt und gehört zum Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit", zu dem die Kulturstiftung unter anderem im August 2011 das Festival Über Lebenskunst im Berliner Haus der Kulturen der Welt veranstaltet hat. Die Bilder des Fotojournalisten Sebastian Bolesch geben einen atmosphärischen Eindruck von diesem Festival wieder, dessen große Resonanz beim Publikum und in den Medien optimistisch stimmt
Schlagwort
TitelNummer

electronic-beats-27

Verfasser
Titel
  • Electronic Beats Magazine Issue 27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 27,8x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Interview: Hans Ulrich Obrist talks to Björk - mit dem Museum of Sound Manifesto von Matthew Herbert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

abot

Verfasser
Titel
  • ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783863350857
    Katalog zur Ausstellung im MAK Wien, MGLC Ljubljana und UPM Prag, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Vorwort von Helena Koenigsmarková, Nevenka Sivavec & Christoph Thun-Hohenstein. Beiträge von Jianping He, Martina Kandeler-Fritsch, Kathrin Pokorny-Nagel, Florian Pumhösl, Lucie Vlcková, Lawrence Weiner & Maria White.
    Um das vielschichtige Genre des Künstlerbuchs einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen, hat das MAK Wien in Kooperation mit dem UPM Prag und dem MGLC Ljubljana das EU-geförderte Projekt "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum" initiiert. Im Rahmen des damit verbundenen europaweiten Wettbewerbs wurden Künstler dazu aufgefordert, sich mit der Thematik des Künstlerbuchs und seinen vielfältigen ästhetischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Die vorliegende Publikation stellt die fünf prämierten sowie 45 weitere ausgewählte Projekte vor.
    To familiarize a broader public with the multi-faceted genre of artists' books, the MAK - Austrian Museum of Applied Arts, Contemporary Art in Vienna, the UPM - Museum of Decorative Arts based in Prague and Ljubljana's MGLC - International Centre of Graphic Arts have launched the EU-funded project "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum". In a pan-European competition, artists were invited to deal with the subject of artists' books and their multiple forms of aesthetic expression. The present catalogue features the five winning projects and 45 other selected works.
Schlagwort
TitelNummer

on-type-karte

Verfasser
Titel
  • On-Type Texte zur Typografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

du-823

Verfasser
Titel
  • du, Die Zeitschrift der Kultur, Nr. 823 - Das Museum im 21. Jahrhundert – Ikonen und ihre Schöpfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 31,5x24 cm, ISBN/ISSN 9783905931150
    beiliegend das Buch "Glutmut" von Carlo Anton Crameri, eingelegt in gestanzten Karton
Schlagwort
TitelNummer

gillick-weiner-syntax

Titel
  • A Syntax of Dependency:
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 9788896501610
    mit Kunststoffumschlag, geklammert
ZusatzInfos
  • This publication documents the monumental collaborative work which Liam Gillick and Lawrence Weiner produced for the Antwerp museum of contemporary art MuHKA in the spring of 2011. Tellingly titled A Syntax of Dependency:, the project could be viewed as the outcome of a twenty-year dialogue between artists, artistic practices, generations. This giant floor piece, consisting of an abstract linoleum pattern containing an array of phrases, took up the museum's entire first floor - its site-specifity meaning that the end of the exhibition also entailed the work's irreversible destruction. This photo novella - complete with fragments of a conversation between both artists and a short text by exhibition curator Dieter Roelstraete - captures the work in its unique desolate splendor
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Libri d’arte, passione di una vita
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel über Reinhard Grüner,
Sprache
ZusatzInfos
  • Reinhard Grüner is a collector from Monaco. His passion is art books, which he collects – and sometimes exhibits – since the 1960s.
    His website, www.buchkunst.info is a real “online museum”, where international artist books are catalogued and photographed. Amongst the artists there are Marc Chagall, Anselm Kiefer, Henri Matisse, Pablo Picasso and Andy Warhol. Books, but also works of art made of images and text, created by the artist often in collaboration with a writer and a publisher. For the high artistic quality – original graphics, unique designs, paintings and collages – these works are different from the usual picture books. Their manifestations are multiple: books with graphic effects, objects-book, artist’s books, sometimes printed in offset or illustrated by works of artists.
    At the centre of Grüner’s attention there are Eastern German and Eastern European books (mainly Russia, Hungary, Lithuania). many of these works were created in response to specific social, political and cultural issues, with unimaginable insights into the culture of modernity.
    Reinhard first came in contact with the art in book form with the English Edition, printed privately, of “A Dissertation Upon Roast Pig”, printed in 1975 by Shoestring Press on paper of the legendary Chiswick Press: from here begins a life of a book maniac among thousands of books. As Grüner states in an essay, the acquisition of artist books is more than a simple purchase: the artist, the life as a collector and thoughts are tied together, they influence each other, and a network of contacts with other collectors begins. With nearly all the books in his collection Grüner forms a symbiotic relationship: each of them describes, explains, and gets to the heart of some chapters of his life.
    Download the pdf file with the essay on the collection of Reinhard Grüner (in English)
TitelNummer

Titel
  • Selbste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 047 Zwei Romane und zwei Frauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783775728966
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

hammann-segl

Verfasser
Titel
  • Lej da Segl – über zwei Jahre eine Landschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte zur Videoprojektion
ZusatzInfos
  • Barbara Hammann *1945
    Lej da Segl – über zwei Jahre eine Landschaft (2006/07), 2010. Videoprojektion, Laufzeit: 5 54’ 16’’, Leihgabe der Künstlerin.
    Sils-Maria im Engadin ist ein Ort, an dem seit langem Künstler und Intellektuelle Erholung gesucht haben. Das Luxushotel Waldhaus, das auf einer kleinen Anhöhe über dem Ort und dem See gelegen ist, hat viele dieser Persönlichkeiten, darunter Thomas Mann, Hermann Hesse, Clara Haskil, Max Liebermann und Gerhard Richter, beherbergt. Im nahegelegenen Val Bever drehte David Claerbout seine Arbeit „Riverside“. Was diese Gegend so attraktiv macht, hat die statische Webcam des Hotels übertragen, deren Bilder aus den Jahren 2006/07 die Münchner Künstlerin Barbara Hammann auswertete und zu einer Videoprojektion zusammenschnitt: ein Blick gen Westen über den Silser See, den Lej da Segl, bei wechselnden Tageszeiten und Wetterverhältnissen.
    Der zehnminütige Aufnahmerhythmus ließ Hammann nach eigener Aussage „Veränderungen in der Natur erleben, wie ich sie im Fluss der Zeit selbst nicht wahrnehmen könnte“. Anders als bei Claerbout, der die beiden parallel gezeigten Handlungen im Film benutzt, um ein Bewusstsein für den einzelnen Moment zu schärfen, zielt Hammann darauf ab, die Wahrnehmung von Veränderlichkeit nicht nur des Selbst, sondern auch der Umwelt zu steigern: „An wie viele Bilder können wir uns erinnern? Jede Sekunde bewegen wir uns in einem anderen Umfeld, glauben aber an die Beständigkeit der Dinge und der Natur.“ Beide Künstler bedienen sich der filmischen Erfassung derselben europäischen Kulturlandschaft, um zu ganz unterschiedlichen künstlerischen Aussagen über das Verhältnis von Zeit und Raum und die Befindlichkeit des Menschen in beidem zu gelangen.
    Die in München lebende Künstlerin Barbara Hammann arbeitet in erster Linie mit neuen Medien wie Fotografie, Performances und Installationen. Von 1992 bis 2006 hatte sie eine Professur an der Kunsthochschule Kassel inne
TitelNummer

Titel
  • extra
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt der Gemäldegalerie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Selbstverbraucher - Dieter Roth (I): eine Ausstellung im Salzburger Museum der Moderne versucht, dem Werk des Schweizer Künstlers gerecht zu werden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 31.03.2012 Seite 14 mit Abbildung einer Doppelseite von Dieter Roths Tagebuch aus dem Jahr 1968, Seite 64
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

virulent

Verfasser
Titel
  • Virulent - Aufrühren in Wort und Bezeichnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung. 1 Exemplar mit Widmung von Reinhard Grüner
ZusatzInfos
  • Beiträge von Béatrice Hernad (Bayerische Staatsbibliothek), Wolfgang Müller, Reinhard Grüner, Herman Moens (Literaturarchiv Marbach), Dietmar Becker, Jens Henkel, Ulrich Woelk, Hartmut Geerken, Jutta Bernd, Gerhard Odenwald und Stefan Soltek
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zeichen wider das schöne Buch - Werkschau mit Arbeiten von Hartmut Andryczuk
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,37x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel über die Ausstellung im Klingspor-Museum, 25.02.2012. Farbkopie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In Aufruhr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x 29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel vom 07.03.2012 zur Ausstellung von Hartmut Andryczuk im Klingspor-Museum. Farbkopie
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwerlose Schrift- und Zeichensprache - Autor, Künstler und Verleger Hartmut Andryczuk im Klingspor-Museum / Wanderungen durch alltäglichen Wahnsinn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel vom 27.2.2012 zur Ausstellung, Farbkopie
Schlagwort
TitelNummer

brix-reliquien

Verfasser
Titel
  • Reliquien aus dem Paradies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21x14,8 cm, Auflage: 80, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783940061546
    Ein Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Neuötting vom 9. April bis zum 15. Mai 2011, Vorzugsexemplar mit signiertem, nummeriertem Original, Handgenähte Broschüre
ZusatzInfos
  • „Mit dem Katalog zur Ausstellung „Reliquien aus dem Paradies“ präsentiert die Neuöttinger Galerie im Museum erstmals Arbeiten des in Köln lebenden Künstlers Walter Bruno Brix. ... Walter Bruno Brix hat ... die Zwiesprache mit den Museumsobjekten gesucht. Auch die räumliche Situation vor Ort hat sich dabei auf die Konzeption seiner Arbeiten ausgewirkt. So wird im Dachgestühl „Paradies“ inszeniert, kontrastiert von der „Hölle“ im Kellergewölbe. Die „Herzen“ liegen auf Waagschalen, die einst ihre Dienste auf dem Neuöttinger Markt taten. So entstehen neue Formen der künstlerischen Interpretation und Vermittlung, die die Objekte in einem neuen Kontext beleuchten.“ (Christoph Obermeier, Kulturamtsleiter Neuötting)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die schönsten Frauen der Welt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 24x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammelalbum mit eingeklebten Bromsilber-Fotos im Format 6x3,8cm
ZusatzInfos
  • gezeigt werden jeweils Kopf und Brustbilder der Schönheitsköniginnen von 1929 bis 1932
Schlagwort
TitelNummer

toiletpaper-04

Titel
  • Toiletpaper 04 November 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 9781935202783
    Softcover Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Specially created by Maurizio Cattelan in collaboration with fellow countryman Pierpaolo Ferrari for Cattelan's major retrospective at the Guggenheim Museum in New York City, Toilet Paper 4 is a brilliant new creation from the aberrant, animated mind of the Italian-born provocateur, mischief-maker and macabre witness to our times. Published by Deste, this part artist's book, part magazine contains no text. only full spreads of color photographs with imagery that often appropriates the slick production values of commercial photography to deliver dreamlike (or nightmarish) images that are as appropriate for the coffee table as they are for the WC. In an interview with Vogue Italia, Ferrari said that "the magazine springs from a passion/obsession that Maurizio and I have in common. Each picture springs from an idea, even a simple one, and then becomes a complex orchestration of people who build tableaux vivants. This project is also a sort of mental outburst."
Schlagwort
TitelNummer

reisepass-ulm

Verfasser
Titel
  • ReisePass - Erzähl mir was vom Tod
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, anlässlich der Ausstellung im Edwin Scharf Museum Neu-Ulm
Schlagwort
Erworben bei Edwin Scharf Museum
TitelNummer

duchamp-journal

Verfasser
Titel
  • Duchamp Journal - Le Mystère de Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hundert Jahre nach Marcel Duchamps dreimonatigem Besuch in München (1912) wird ... eine ... Lücke ("le mystère") im kunsthistorischen Wissen zu füllen versucht. ... mit einer Ausstellung, gut organisiert vom Lenbachhaus, zwei beachtlichen Publikationen, einem Duchamp Journal und einem seltsam gekippten Wohnungsmodell neben der Alten Pinakothek, das dem Betrachter mit 'kalten' Wänden in etwa Duchamps ehemalige Wohnsituation in der (später ausgebombten) Barerstr. 65 vorführt. Dieses Modell ist das Werk des Bildhauers und promovierten Kunsthistorikers Rudolf Herz, der auch eines der beiden Veröffentlichungen und das Journal verantwortet ...
    Text von der Webseite: www.sehepunkte.de

    On June 21, 2012, precisely one hundred years will have passed since Marcel Duchamp arrived in Munich. He spent three months in the city, three months that were to radically change his art and turn him into one of the most influential artist of modernism. He is regarded as pioneer of conceptual art influencing numerous artists from Sol LeWitt to Ai Weiwei and still today continuously inspires new generations of artists.
    On the anniversary of the French artist’s arrival, Munich’s Architecture Museum is presenting Rudolf Herz’s latest art project “Marcel Duchamp – Le mystère de Munich”, in which the artist investigates the background story of his predecessor’s stay in the Bavarian capital. The project includes a sculpture as well as a new book.
    Text von der Webseite duchamp-munich.org
Weitere Personen
TitelNummer

funke-jaromir

Verfasser
Titel
  • Fotografie 1896-1945
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

scenes-from-zagreb

Verfasser
Titel
  • Scenes from Zagreb: Artists' Publications of the New Art Practice
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach PDF, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • The New Art Practice was a term created for a generation of artists in the former Yugoslavia active in the late 1960s and throughout the 1970s. These artists shifted their practice to spaces outside the traditional studio, onto city streets, into artist-run spaces, and in multimedia performances and experimental publications. Focusing on artists working in the city of Zagreb, this exhibition documents aspects of this shift and highlights the ability of artists' publications to record these often ephemeral gestures and ideas. While artists such as Goran Trbuljak, Braco Dimitrijević, Sanja Iveković, Mladen Stilinović, and Vlado Martek, among others, worked in a variety of mediums, they shared a common impulse to produce publications. These artists questioned and played with ideas about the place of an artist within this particular political and socioeconomic context. Their work often involved public participation and blurred traditional notions of authorship through collective activities, chance operations, and the appropriation of language and imagery from the state and commercial media. The materials in this installation resonate with other contemporaneous scenes in Eastern and Central Europe and with broader international trends, while also providing an insight into very local networks of experimental artists and writers in Zagreb. All materials are drawn from the collection of the Museum of Modern Art Library.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei MoMA Library
TitelNummer

brehmer-fridericanum

Verfasser
Titel
  • museum fidericanum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbige Postkarte mit aufgeklebter Künstlerbriefmarke
ZusatzInfos
  • aus der serie 3 kassel - originalgrafik, zur documenta IV, Nr 9
Schlagwort
TitelNummer

Trans-Homo
Trans-Homo
Trans-Homo

Time Justin / Franzen Jannik, Hrsg.: Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions., 2012

Verfasser
Titel
  • Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 210x148 cm, ISBN/ISSN 9783942471022
    Softcover, 26 Abbildungen
ZusatzInfos
  • Trans* ist ein Oberbegriff für Menschen, die ihr Geschlecht anders definieren, als es ihnen bei der Geburt zugewiesenen wurde. Der Stern * dient als Platzhalter für ein breites Spektrum von Identitäten, Lebensweisen und Konzepten, auch solchen, die sich geschlechtlich nicht als Mann oder Frau verorten (lassen) möchten.
    Das Begleitbuch zur Ausstellung Trans*_Homo. Von lesbischen Trans*schwulen und anderen Normalitäten (August – November 2012 im Schwulen Museum Berlin) entwirft ein Wechselspiel zwischen Kunst, Aktivismus und Wissenschaft. Trans*_Homo diskutiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Ein- und Ausschlüsse zwischen trans*, schwul und lesbisch und untersucht Lebensrealitäten in den Feldern Sprache, Recht und Medizin.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit - Der Kunstbau wird zum Laboratorium
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 20x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, Drahtheftung, mit 4 Aufklebern zum markieren seiner Lieblingsbilder für die ständige Ausstellung
ZusatzInfos
  • Das Lenbachhaus wird im Frühjahr 2013 nach Umbau und Generalsanierung wieder eröffnet. Die Neueinrichtung eines Museums ist der ideale Anlass, die Geschichte des Hauses zu rekapitulieren, die Sammlung zu sichten, neue Konstellationen auszuprobieren, abgeschlossene und laufende Restaurierungsprojekte vorzustellen, altvertraute und kaum bekannte Werke einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Ein noch leeres Gebäude von Grund auf neu zu bestücken, ist jedoch auch Ansporn, grundsätzlich über die Institution Museum und deren Aufgaben nachzudenken.
    Diese letzte Ausstellung vor der Wiedereröffnung dient der intensiven Auseinandersetzung mit den Kunstwerken und der Thematisierung musealer Tätigkeiten, ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

expanded-radio

Verfasser
Titel
  • Expanded Radio - Concha Jerez / José Iges
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen
ZusatzInfos
  • Radio: Concha Jerez, José Iges
    Concha Jerez und José Iges aus Madrid arbeiten seit 1989 zusammen und haben sich als Pioniere der elektronischen und der intermedialen Kunst etabliert. Ihre Werke changieren zwischen Klangkunst und Radiokunst. Die multimediale, raumfüllende Installation „ARGOT“ entwickelte sich so aus einer Radio-Performance für das ORF Kunstradio heraus und war 1991 im Museum für Moderne Kunst in Wien das erste Mal zu sehen, danach in verschiedenen Versionen unter anderem in Köln, Las Palmas de Gran Canaria und in Brüssel. „ARGOT“ basiert auf einem Text in Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch, der sich mit der Beziehung des Künstlers zur Welt, zu seinem Werk, zur Idee sowie zum ‚Konsumenten’ seiner Werke auseinandersetzt. Der Besucher soll den akustischen Raum zwischen den vier verschiedenen Sprachen ausloten, um ihre Beziehungen untereinander wahrzunehmen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

gerz-exit

Verfasser
Titel
  • Exit - Materialien zum Dachau-Projekt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes und beidseitig bedrucktes Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gerz zeigt in seinem Projekt, daß das Museum, in dem des Lagers gedacht wird und in dem all dies [Greul des Lagers, Anm. Red.] reflektiert werden soll, nach nicht unähnlichen Führungslinien funktioniert. Die Öffentlichkeit wird reguliert, klassifiziert und nur spärlich informiert durch ein Zeichensystem maßgeblicher Regulation, das gleichermaßen mit einem Ausgang endet. So werden das Lager und das "Lager als Museum" zu ineinandergreifenden Systemen. In der Installation des Projekts wurde ein anderes System, eines des Informationsstudiums mit Reihen von Schreibtischen, die von schwachen Lampen beleuchtet waren, der Ausstellung hinzugefügt.
    Text von der Website
Erworben bei Lenbachhaus
TitelNummer

mikhailov-spectrum

Verfasser
Titel
  • Die Bücher / The Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Ausstellung. Spectrum, Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nachsitzen #3 Schule+Museum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung an Lehrer Münchner Schulen zu einem Vortrag und einer Abendführung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zähneputzen für Fluxus - der Belag muss weg !
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie nach PDF, Flyer zur einer Fluxus-Aktion im Museum Wiesbaden am 21. Oktober 2012
Schlagwort
TitelNummer

glasmeier-museen

Verfasser
Titel
  • Periphere Museen in Berlin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 188 S., 16,6x12 cm, ISBN/ISSN 3883961043
    Merve 174
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen über folgende Museen: Berliner Panoptikum, Blinden-Museum, Deutsches Rundfunkmuseum und 16 weiteren Museen
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

gerz-get-out

Verfasser
Titel
  • Get out of my lies - 18 Installationen der siebziger Jahre
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 182 S., 29,3x24,5 cm, ISBN/ISSN 3928342711
    Hardcover, zu einer Ausstellung im Museum Wiesbaden
Sprache
ZusatzInfos
  • Text von Volker Rattemeyer
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

ono-have-you

Verfasser
Titel
  • Have you seen the horizon lately?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 18,5x18,3 cm, ISBN/ISSN 3923244185
    Hardcover. Fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Museum Villa Stuck 18.06.-20.09.1998. Eingelegt ein Blatt mit einem Text von Y.O. von 1996, Cleaning Piece (Handlungsanweisungen)
Weitere Personen
TitelNummer

kounellis-1979

Verfasser
Titel
  • Kounellis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 27,2x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Englische Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Zdenek Felix und Bruno Corà
Schlagwort
TitelNummer

kincaid-und-fischl

Titel
  • Annie, Gwen, Lilly, Pam and Tulip
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x23 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3907509064
    Hardcover in Schuber
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung im Whitney Museum of American Art in New York
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Titel
  • Ganz Annabella - eine Zeitschrift als Freundin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 31x24,2 cm, ISBN/ISSN 3905311003
    Englische Broschur, Katalog zur Ausstellung im Museum für Gestaltung in Zürich
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

gaudnek-dimensions

Verfasser
Titel
  • Unlimited Dimensions
Medium

Technische
Angaben
  • 30,5x24 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Siebdrucke auf 10 Kartons, gefaltet und teilweise gestanzt, in Mappe aus schwarzem Karton, Beiliegend Einladungskarte und gefaltetes Textblatt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedruckt bei Atelier Geier in Ingolstadt
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Featuring Artists' Books in a Museum's Collection
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaser-Ausdruck eines Blogeintrags:
Schlagwort
TitelNummer

orozco-photogravity

Verfasser
Titel
  • Photogravity
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 28,5x19,5 cm, ISBN/ISSN 0876331282
    Hardcover
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

henk-visch

Verfasser
Titel
  • I See I Understand I Know I Remember I Do
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x25 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9071638146
    verschiedene Papiere in verschiedenen Größen
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

horn-things

Verfasser
Titel
  • Things Which Happen Again
Medium

Technische
Angaben
  • 27,1x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3924039070
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

eva-adele-cum

Verfasser
Titel
  • Eva & Adele CUM Die erste Ausstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 30x23,3 cm, ISBN/ISSN 3893223258
    Hardcover, beigelegt ein temporary tattoo mit Anleitung in Kunststoffhülle
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

eva-adele-2008

Verfasser
Titel
  • Eva & Adele Rosa Rot
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 25,5x28,5 cm, ISBN/ISSN 9783832190965
    Hardcover, gepolstert. Erschienen zur Ausstellung im Museum der Moderne Rupertinum, Salzburg
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

buch-kunst-schrift

Verfasser
Titel
  • Buch-Kunst-Schrift - F.H. Schneidler (1882-1956)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung im Büsing Palais
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gina Lotta Post Artistamp Museum Catalog Vol 3
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9780988722712
    Farblaserkopien aus PDF-Datei, Künstlerbriefmarken vom 2. November 2011 bis 27. Februar 2013
Schlagwort
TitelNummer

projekt-vitra

Verfasser
Titel
  • Projekt Vitra. Orte, Produkte, Autoren, Museum, Sammlung, Zeichem, Chronik, glossar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 396 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783764385927
    Hardcover mit geprägtem Schutzumschlag, verschiedene Papiere
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

beleg

Verfasser
Titel
  • Beleg. Kunstwerke der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus dem Besitz der Stadt Mönchengladbach
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 20,5x16,6x2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappschachtel mit aufgeklebten Schildern. Mit kleinen Heften, Einzelblättern, einem Zeitungsausschnitt der Frankfurter Rundschau vom 4. Oktober 1976
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Johannes Cladders
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Titel
  • Freies Museum Berlin - Museum of contemporary TrashArt: MocTA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in M ART Juni - August 2012, Seite 9 Blick auf
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

4-stories-amc2-2

Verfasser
Titel
  • AMC2 Issue 2 Four Stories
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 20484135
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Marryat & Scott Lifts, How KaDeWe Became a Model for Contented Normality, Stephen Thompson: A Photographer at the British Museum, Martin Parr on La Costa Concreta, An Outsider, Looking In: The Life and Work of Mark Neville, Love and Madness: Ill-Assorted Details in the Life and Death of Henri Gaudier-Brzeska, Fay Asi: Funerals of the Fali, Stephen Gill & Mark Chesterman’s 9-Day Dig
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

mumok-clip

Verfasser
Titel
  • mumok
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3,2x3,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Clip aus lackiertem Blech, Ergänzung zur Eintrittskarte, zur Ausstellung Franz West
Schlagwort
TitelNummer

west-mumok

Verfasser
Titel
  • Wo ist mein Achter ?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 14,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft zur Ausstellung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gestalten und Erforschen mit dem Pentagon
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 25x21,7 cm, ISBN/ISSN 3980218023
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

west-in-front-of

Verfasser
Titel
  • It doesn't matter what the art looks like but how it is used
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

arge-kunst-04

Verfasser
Titel
  • ar/ge kunst Issue #04
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit 4 gefalteten Blättern, Banderole aus Papier
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

arge-kunst-05

Titel
  • ar/ge kunst Issue #05
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beide Umschlagseiten als Leporello, Drahtheftung, Banderole aus Papier
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

lanzinger-wohnen

Verfasser
Titel
  • Schönes Wohnen in der Messestadt Riem Nr. 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29x22 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9783889600578
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Es geht um die spezifische Wohnsituation in einer Trabantenstadt. Fernab vom Ideal der Stadt als gewachsenem Soziotop wird die Messestadt Riem von Architekten durchgeplant, von Bauträgern verwirklicht und von neu zuziehenden Menschen bewohnt. An dieser Situation läßt sich exemplarisch konstatieren, wie es sich in einer Satellitenstadt des 21. Jahrhunderts leben läßt.
    Inhalt: Wohnen: Frisch eingezogen, Afrikanische Großfamilie, Der Wohnturm, Persischer Flair mit europäischem Design (Soraya), Vorher, Nachher, Frauen, die ohne PartnerIn leben, Genossenschaftliches Wohnen. Kreativ & Dekorativ Tausend Ideen: Selbst ist die Frau, Wohnen mit Farbe, Küchen-Lösungen, Tipps, Wohninszenierungen im Möbelhaus. Wohlfühlen: Feng-Shui mit Rezept, Künstliche Pflanzen im Bad. Weitere Rubriken: Garten, Unterhaltung, Foto-Story, Wohntest
    Text von der Webseite
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Autodidakt zwischen Glitzerwelt und dem Abscheulichen - C.O. Paeffgen konfrontiert mit Sehnsucht, Schuld und Ignoranz
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 35x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in Zeitkunst 03:2013 Seite 19
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Schlagwort
TitelNummer

noever-stein

Verfasser
Titel
  • Ein Stein für die Kunst - Das MAK-Terassenplateau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 170 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3775705147
    Cover mit geprägtem Bild
ZusatzInfos
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
Schlagwort
TitelNummer

beuys-polentransport

Verfasser
Titel
  • Joseph Beuys: Polentransport 1981
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29x21 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 8088762685
Sprache
ZusatzInfos
  • nach einem Projekt von 1960, aufgeführt 1980 in Lodz.
    The exhibition offers drawings from the Collections of the International Artists Museum Lodz, Poland. Joseph Beuys donated to the Museum a large selection of his drawings
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Galerie mesta
TitelNummer

Titel
  • Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller. - Ingelheim: Wortkünstler/Bildkünstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Kunstzeitung vom Mai 2013, Seite 18, zur Ausstellung bei den Internationalen Tagen in Ingelheim
ZusatzInfos
  • In der Ausstellung werden ganz unterschiedliche bildkünstlerische Positionen vorgestellt, von der Darstellung der klassischen Landschaft bei Johann Wolfgang von Goethe bis hin zu den hintergründigen und skurrilen Szenerien von Joachim Ringelnatz. Es werden außerdem Werke von Justinus Kerner, Victor Hugo, George Sand, Hans Christian Andersen, Wilhelm Busch und Paul Scheerbart zu sehen sein. Die Wortcollagen von Herta Müller, Trägerin des Nobelpreises für Literatur 2009, bilden den radikalen, aber auch poetischen Endpunkt, in dem die Autorin aus Wörtern sowohl Texte wie andererseits Collagen mit einer eigenen bildkünstlerischen Ästhetik entstehen lässt. Diese Collagen werden als Teil der Ausstellung im Museum bei der Kaiserpfalz, direkt neben dem Alten Rathaus, gezeigt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

arge-kunst-12

Verfasser
Titel
  • ar/ge kunst issue #12 A Long Time Ago Last Night
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x15 cm, Auflage: 800, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Umschlag gefaltetes Papier. Banderole aus Papier
ZusatzInfos
  • Text: Luigi Fassi
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

arge-kunst-01

Verfasser
Titel
  • ar/ge kunst Issue #01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Eingelegtes original Farbfoto. Banderole aus Papier
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

arge-kunst-06

Verfasser
Titel
  • ar/ge kunst Issue #06
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Banderole aus Papier
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

arge-kunst-09

Verfasser
Titel
  • ar/ge kunst Issue #09 Violent Corners
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Banderole aus Papier
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

arge-kunst-15

Verfasser
Titel
  • ar/ge kunst issue #15 Welt vor der Schwelle
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Umschlag gefaltetes Papier. Banderole aus Papier
ZusatzInfos
  • Text: Luigi Fassi
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

arge-kunst-10

Titel
  • ar/ge kunst Issue #10 Violent Corners
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat. Banderole aus Papier
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

ruscha-books-and-co

Verfasser
Titel
  • Ed Ruscha Books & Co
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Ausstellung
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei museum brandhorst
TitelNummer

ruscha-buecher-und-bilder

Verfasser
Titel
  • Ed Ruscha Bücher und Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Ausstellung
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei museum brandhorst
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Publikationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck einer PDF-Datei. Bücher und Kataloge für den Schriftentausch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-21-2013-various-small-dicks
so-viele-heft-21-2013-various-small-dicks
so-viele-heft-21-2013-various-small-dicks

Kretschmer Hubert: so-VIELE.de Heft 21 2013 - VARIOUS SMALL DICKS, 2013

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 21 2013 - VARIOUS SMALL DICKS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205578
    Drahtheftung. Eine Referenz an Ed Ruscha
ZusatzInfos
  • Mit Bildausschnitten von Pornoseiten aus dem Internet kombiniert mit Bildern von Michelangelo. Frauen machen sich über den kleinen Penis lustig und manchmal sieht es nur so aus. Verschiedene Sprecher beutzen die Geste mit Daumen und Zeigefinger um zu zeigen, dass etwas so klein ist, also ca. 5-8 cm.
Weitere Personen
TitelNummer

faszination-papier-12

Verfasser
Titel
  • Faszination Papier
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Veranstaltung
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung „Faszination Papier", eine Wanderausstellung, die in Deutschland und Polen an verschiedenen Orten gezeigt wird, hat das Ziel, die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten von Papier zu zeigen.
    Text von der Webseite)
Schlagwort
TitelNummer

huber-kono-fern-und-nah-im-gegenueber

Verfasser
Titel
  • Fern und nah im Gegenüber - Max Huber / Takashi Kono
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • dies & daß: wie Sprache die vielfältigsten Gesichter macht, Herbert Heckmann gewidmet von Offenbacher, Frankfurter und anderen Zeitgenossen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 3980451003
Schlagwort
Erworben bei Tausch mit dem Museum
TitelNummer

despalles-editions

Verfasser
Titel
  • L' alphabet est une caille rôtie - Das Alphabet ist eine gebratene Wachtel - Despalles Éditions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 159 S., 28x20 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der verlegerischen Arbeit von Françoise Despalles und Johannes Strugalla aus Mainz, anlässlich der Ausstellungen im Klingspor-Museum Offenbach am Main, 25.09.-14.11.2004 , Bibliothèque Municipale Saint-Quentin (Aisne), 18.02.-30.04.2005 , Médiathèque La Durance Cavaillon (Vaucluse), 17.06.-10.09.2005
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werkschau Katharina Gaenssler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80x57 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung. Rückseitig mit handschriftlichem Vermerk
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 096 Hexenjagd, Vergangenheit und Gegenwart und die Angst vor der Macht der Frauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783775729451
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Symposium Ins Besondere. Schrift- und Buchkunst gestern und heute. 60 Jahre Klingspor-Museum Offenbach.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck des Infotexts zum Symposium
ZusatzInfos
  • Das Klingspor-Museum wird 60. Buch- und Schriftkunst haben im Zuge des Wandels in Gesellschaft und ihrer Medienlandschaft gravierende Änderungen erfahren. Die Resonanz auf das Museum, auch die Erwartungen an seine Inhalte und sein Programm, sind heute nicht mehr identisch mit den Gegebenheiten der Gründungszeit.
    Das Museum ist mit seiner Thematik immer wieder neu zu erörtern und zu erklären. Das Symposium möchte aus Anlass des Geburtstages keinen klassischen Rückblick unternehmen. Vielmehr zielt es darauf, die Aktualität des Themenkreises Schrift und Buch im Kontext von Kunst und Gestaltung hervor zu heben. Es können nur einzelne Aspekte sein, die das Symposium beleuchtet, diese indes werden von Fachleuten vorgetragen, die damit aufzeigen, dass das Klingspor-Museum ein international relevanter Ort ist, an dem über die Dinge von Schrift- und Buchkunst zu reden ist.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

2013-hannes-roether
2013-hannes-roether
2013-hannes-roether

Roether Hannes: frauen & männer winter 2013, 2013

Verfasser
Titel
  • frauen & männer winter 2013
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 40,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Winterkollektion 2013
Schlagwort
Erworben bei Laden Türkenstraße
TitelNummer

swaney-leo-afternoon
swaney-leo-afternoon
swaney-leo-afternoon

Swaney Michael / Leo Arvo: An after noon with Picasso, 2012

Verfasser
Titel
  • An after noon with Picasso
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21x14,6 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedenfarbiges Papier, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt
ZusatzInfos
  • Made at the Picasso Museum in Barcelona, 18.10.2011
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

hildebrand-schat-die-kunst
hildebrand-schat-die-kunst
hildebrand-schat-die-kunst

Hildebrand-Schat Viola: Die Kunst schlägt zu Buche - Das Künstlerbuch als Kunstphänomen, 2013

Titel
  • Die Kunst schlägt zu Buche - Das Künstlerbuch als Kunstphänomen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783942139328
    in Zusammenarbeit mit Stefan Soltek vom Klingspor-Museum Offenbach
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerbuch angemessen beschreiben oder definieren zu wollen, erweist sich als äußerst schwierig. Allein schon die verschiedenen Begrifflichkeiten, die zur Bezeichnung des vom Künstler konzipierten, gestalteten oder verantworteten Buchs verwendet werden, differieren erheblich voneinander. So verbindet sich mit dem in den jeweiligen Sprachen verwendeten Ausdruck artist’s book, livre d’artiste oder Künstlerbuch eine jeweils spezifische Ausformung. Zwar gibt es Übereinstimmungen, aber sie reichen nicht aus, um eine abschließende Definition für den Gegenstand zu geben.
    Präziser erweist sich eine Eingrenzung des Gegenstandes. So lassen sich Grenzen beschreiben, bei denen künstlerbuchtypische Eigenschaften den Rahmen des Künstlerbuches zu überschreiten geneigt sind. Das betrifft die Typografie, den Buchkörper, die Rezeptionsweisen und die Chronologie der Entwicklungsgeschichte dessen, was gemeinhin als Künstlerbuch bezeichnet wird. Diese Grenzen in Augenschein zu nehmen und damit in das weite Feld des Künstlerbuchs einzuführen, ist Anliegen der Darstellung. Erfasst werden gleichermaßen Klassiker des Künstlerbuchs wie auch zeitgenössische Beispiele, Produktionen der nonkonformen Kunst, wie sie in der ehemaligen DDR entstanden, werden ebenso berücksichtigt, wie jüngste Beispiele russischer Künstler.
    Text von der Verlagswebseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

the-last-newspaper-1-10-2010

Verfasser
Titel
  • The Last Newspaper Issues 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 39x30,8 cm, Auflage: 1.000, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    9 fiktive Zeitungen (à 16 S.), Blätter lose zusammengelegt, beigelegt außerdem 2 Seitenbögen, zusammen in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • bestehend aus Editorial und Index auf einem Seitenbogen (doppelt) und den Ausgaben: No. 1 "The Last Post", No. 2 " The Last Gazette", No. 3 "The Last Register", No. 4 "The Last Star-Ledger", No. 5 "The Last Monitor", No. 6 "The Last Observer", No. 7 "The Last Evening Sun", No. 8 "The Last Journal", No. 9 "The Last Times" und No. 10 "The Last Express". Jede in der Auflage 1000 Stück erschienen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

questioning-questions-script

Verfasser
Titel
  • Questioning Questions - Script #1: Office X
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Spiralbindung, Vorder- und Rückseite auf silberner Folie
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung des Office X im Staycation Museum vom 29.04.-03.05.2013
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Symposium Ins Besondere. Schrift- und Buchkunst gestern und heute. 60 Jahre Klingspor-Museum Offenbach.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte und einfache Karte, Einladungen zum Symposium
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Symposium Ins Besondere. Schrift- und Buchkunst gestern und heute. 60 Jahre Klingspor-Museum Offenbach.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm zum Symposium, Leporello
Schlagwort
TitelNummer

reading-warhol-einladung

Verfasser
Titel
  • Reading Andy Warhol
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, mit handschriftlicher Notiz der Kuratorin
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Andy Warhols Künstlerbüchern, 18.09.2013 bis 12.01.2014
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Herzlichen Glückwunsch! Ein Meer von Blumen. 60 Jahre ... Klingspor-Museum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung Symposium
Schlagwort
TitelNummer

interview-2013-10

Verfasser
Titel
  • INTERVIEW Deutschland Oktober 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 194 S., 32x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausgabe mit 7 Verschiedenen Titelbildern von 7 Top-Models. Art Direktor Mike Meirée
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview: John Baldessari & Tom Waits. Andy Warhol Ausstellungen in München in der Pinakothek der Moderne (Zeichnungen der 1950er Jahre) und im Museum Brandhorst (Reading Andy Warhol). Cover: Amber
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

artmuc-10-13

Titel
  • ARTMuc 10 2013 - Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 22x11 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Monatsprogramm
ZusatzInfos
  • Mit Hinweisen auf 7 Ausstellungen mit Künstlerbüchern und Zeitschriften:
    Museum Brandhorst: Ed Ruscha, Reading Andy Warhol
    Haus der Kunst: Paper Weight
    Internationale Jugendbibliothek: Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba
    Archive Artist Publications: Volksbibliothek, Markus Kircher und Turi Werkner
    Gasteig: Die Reise der verkümmerten Bücher
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte: Graphzines 1975-2013
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Was ihr wollt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,x15,3 cm, ISBN/ISSN 392449407X
    Hardcover. Texte von Dr. Harald Siebenmorgen und Christoph Blase
ZusatzInfos
  • Zur Schmuck-Ausstellung in der Galerie Spektrum München und dem Museum am Markt Karlsruhe
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat
TitelNummer

reading-pk

Verfasser
Titel
  • Reading Andy Warhol
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Andy Warhols Künstlerbüchern, 18.09.2013 bis 12.01.2014
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vortrag zur NetArt Ausstellung Cynet Art 2000, Hygiene Museum Dresden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    LaserAusdruck nach Word-Dokument
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Stoff, gemacht zum Malen - Burgi Kühnemann: Fabeln von La Fontaine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,3x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
Schlagwort
TitelNummer

open-boxes-01

Verfasser
Titel
  • Open Boxes 01 Linienlust - Spuren und Formen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 18x23,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Werbekarte zur iPad-App in Form und Größe eines iPad
ZusatzInfos
  • OPEN BOXES ist der digitale Schlüssel zu den Schätzen der Staatlichen Graphischen Sammlung München. Die App macht Kunstwerke, die aus konservatorischen Gründen bislang kaum zugänglich waren, multimedial verfügbar – ein mobiles Museum im Taschenformat. Entdecken Sie die Sammlung, gemeinsam mit den Machern, die in Audio- und Videobeiträgen ihre persönlichen Highlights vorstellen und Einblicke in die tägliche Museumsarbeit geben
Schlagwort
TitelNummer

decolonize-muenchen-pk

Titel
  • DECOLONIZE MÜNCHEN - freedom roads! / Spuren Blicke Stören / George Adéagbo
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, gefaltet
ZusatzInfos
  • drei Ausstellungsmodule:
    - freedom roads! koloniale straßennamen, postkoloniale erinnerungskultur. Geschichte, Kunst und Beteiligung. Konzept & Gestaltung: Berlin Postkolonial und HMJokinen, afrika-hamburg.de
    - spuren_ blicke_ stören, dekolonisieren.münchen | dekolonisieren.museum
    „L'Allemagne avant la Guerre et l'Allemagne après la Guerre“ – künstlerische Installation von Georges Adéagbo
Weitere Personen
TitelNummer

killt-02-81

Verfasser
Titel
  • Killt Nr. 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Gestaltung Klaus Staeck
ZusatzInfos
  • In der Zeitung sind Kurzfassungen einzelner Berichte aus Wallraffs Büchern "Der Aufmacher" und "Zeugen der Anklage".
    Schlagzeilen: Sucht, Kein Tag ohne BILD, Entmündigt Springer!, Deutsche Zeitung lügt wie gedruckt, BILD vergewaltigt 30 Frauen, Bremer Schüler legte BILD-Zeitung rein, BILD macht Politik: Auf- und Abstieg des Hans-Ulrich Klose, BILD und Hausbesetzer, Der Quacksalber vom Dienst u. a
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

boukal-correctness-pk

Verfasser
Titel
  • Political Correctness
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
Schlagwort
TitelNummer

under-pressure-pk

Verfasser
Titel
  • Under Pressure - Politik in der zeitgenössischen Fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
Schlagwort
TitelNummer

malermeese

Verfasser
Titel
  • Malermeese Meesermaler - Jonathan Meese
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Programm November 2013-Februar 2014 - Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk. Europa und Amerika 1800-1948
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat
Schlagwort
TitelNummer

halt-scheisse-nein

Verfasser
Titel
  • Halt - Scheisse - Ja - Nein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung "Länderboten" (Anny und Sibel Öztürk, Heiner Blum) und "Wege zu Büchner" (Barbara Fahrner und Robert Schwarz) im Klingspor-Museum
Schlagwort
TitelNummer

rhodes-apologies

Verfasser
Titel
  • Apologies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 23,3x15,3 cm, ISBN/ISSN 9783037643150
    Kunstlederumschlag, Umschlag auf allen Seiten in Gold geprägt, mit Lesebändchen, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Stephen G. Rhodes: The Law of the Unknown Neighbor" vom 08.02.-21.04.2013. Die Ausstellung wurde kuratiert von Raphael Gygax
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat (ZI)
TitelNummer

stiliachus-zaehneputzen-box

Verfasser
Titel
  • Zähneputzen für Fluxus
Ort Land

Technische
Angaben
  • 25x48x13 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel mit Materialien der Fluxus-Aktion im Museum Wiesbaden am 21. Oktober 2012
ZusatzInfos
  • Originaloverall aus weißem Flisgewebe mit Kapuze: "Zähneputzen für Fluxus", gestempelt und signiert, Aktion Museum Wiesbaden, Oktober 2012
    Zahnputzbecher mit Zahnbürste, beschriftet, gestempelt, Museum Wiesbaden
    Flyer: "What's happening" mit Info zur Einrichtung der zentralen• Vergabestelle des Deutschen Kunstberechtigungsausweises in der Staatsgalerie, Stuttgart Mai 2013, bestempelt
    Postkarte: "What's happening" in der Stadtbibliothek, rückseitig bestempelt
    Programm 2012 Wilhelmstraßenfest Theatrium, Wiesbaden, mit einem Beitrag über das Fluxus-Festival, S. 14
    Einladungskarte: Fluxus und die Anfänge der Medienkunst, Museum Fluxus in Potsdam, September-Oktober 2012, bestempelt
    Brief
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • MAKE ACTIVE CHOICES. KUNST UND ÖKOLOGIE: WIE TUN? Ausgabe 1
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 49x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Freiburg ist weltweit als „Green City“ bekannt, als Stadt mit einem breiten ökologischen Bewusstsein, die umweltpolitische Diskurse aufgreift und setzt. Künstlerinnen und Künstler von New York über Moskau bis Peking sind nun der Einladung des Museums gefolgt und bringen sich in die Ausstellung ein, infiltrieren, polemisieren, deuten um und bieten Alternativen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

weiner-as-far-as

Verfasser
Titel
  • As Far as the Eye Can See - 1960-2007
Medium

Technische
Angaben
  • 412 S., 25,8x27,6 cm, ISBN/ISSN 9780300126952
    Hardcoverausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Whitney Museum of American Art, New York, 15.11.2007-10.02.2008
Schlagwort
TitelNummer

ruscha-the-ancients

Verfasser
Titel
  • The Ancients Stole All Our Great Ideas: Ed Ruscha im Kunsthistorischen Museum
Ort Land

Technische
Angaben
  • 40 S., 24x28 cm, ISBN/ISSN 9783863352561
    40 Tafeln und 8-seitiges Faltblatt in Schuber, zu einer Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien vom 25.09.-02.12.2012
Sprache
ZusatzInfos
  • immer wieder haben Museen Künstler gebeten, ihre "private Sammlung" aus den jeweiligen Beständen als Ausstellung zu kuratieren. Erinnert sei an die berühmte Serie "The Artist Eye" bei der David Hockney, Lucian Freud, Francis Bacon und Bridget Riley ihre Ausstellung zusammengestellt haben, oder an die in die Kunstgeschichte eingegangene Ausstellung "Raid the Icebox", die Andy Warhol 1969 aus der Sammlung des Museum of Art der Rhode Island School of Design zusammengestellt hat. Ebenso interessant zu werden verspricht diese Ausstellung und der Katalog, ist doch der Künstler/Kurator einer der erfinderischsten und international angesehensten Maler, Zeichner, Photographen und Büchermacher unserer Zeit und das Kunsthistorische Museum Wien mit der Kunstkammer eines der größten Schatzhäuser der Welt. Der die Exponate verbindende "rote Faden" ist allein das Auge des Künstlers.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • jetzt!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 11,3x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit dem Jahresprogramm
Schlagwort
TitelNummer

koelbl-haare-pk

Verfasser
Titel
  • Haasre. Fotografien von Herlinde Koelbl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 05.03.2008
Schlagwort
TitelNummer

kippenberger-arbeiten-bis

Titel
  • Arbeiten bis alles geklärt ist - Bilder 1984/85 / Work until it's all sorted out - Pictures 1984/85.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 22x17 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung anlässlich der Schenkung des Gemäldes: Zwei proletarische Erfinderinnen auf dem Weg zum Erfinderkongreß (1984) an das Städelmuseum, 29.9.2006-4.3.2007
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

darboven-picasso-engl

Verfasser
Titel
  • Hommage an Picasso
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 28x23 cm, ISBN/ISSN 0892073411
    Buchblock auf Pappe getackert, eingelegte CD mit Opus 60
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Deutschen Guggenheim Berlin vom 4.2.-23.4.2006
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

piller-vorzuege
piller-vorzuege
piller-vorzuege

Piller Peter: Vorzüge der Absichtslosigkeit, 2004

Verfasser
Titel
  • Vorzüge der Absichtslosigkeit
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 29,6x21,4 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3865880274
    Infoheft und Buchblock in transparenter Kunststoffhülle. 1 x signiert
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen, 15.10.2004-30.01.2005
Schlagwort
TitelNummer

gaenssler-werkschau-flyer

Titel
  • Werkschau Katharina Gaenssler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Ausstellung der Bucharbeiten 27.1.-2.5.2010, mehrfach gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

de-sculpture

Verfasser
Titel
  • de sculptura - Blicke in die Dresdner Skulpturensammlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 22,5x16,4 cm, ISBN/ISSN 978900088507
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kahlen-videotapes

Verfasser
Titel
  • VideoTapes 1969-2010 Werkverzeichnis complete works
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 480 S., 27,5x21,8x3,8 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783927786004
    Hardecover. 1350 Abbildungen, Liste aller 158 Videotapes bis Dez. 2009
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im ZKM Karlsruhe: Ruine der Künste Berlin 25 years
    Wolf Kahlen 70 years.
    03.07.-26.09.2010: Wolf Kahlen, VideoTapes 1969-2010
Schlagwort
TitelNummer

warhol-reading-dt

Verfasser
Titel
  • Reading Andy Warhol
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 9783775737067
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Andy Warhols Künstlerbüchern, 18.09.2013-12.01.2014 im Museum Brandhorst in München.
    ... gezeigt wird erstmals, dass Warhol seit seinen Studientagen in den 1940er-Jahren bis zu seinem Tod 1987 durchgängig kreativ an Büchern arbeitete. ... Illustrationen berühmter Romane fertigte er bereits während seines Studiums an. Als erfolgreicher Grafiker schuf Warhol in den 1950er-Jahren verspielte Themenhefte, die er in der New Yorker Modewelt als Werbegeschenke verteilte. Schon bald erhielt Warhol Aufträge von großen Verlagen wie Doubleday oder New Directions, um Bucheinbände zu entwerfen sowie Koch- oder Kinderbücher zu illustrieren. In den frühen Jahren der Factory überließ der mittlerweile berühmte Maler befreundeten Dichtern Siebdrucke und Fotos für ihre Gedichtbände. Schließlich stellte er mit Factory-Künstlern Bildbände aus dem dort entstandenen Film- und Fotomaterial zusammen. ...
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kriegsdeutungen im Künstlerbuch
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie
ZusatzInfos
  • Malerbuchausstellung in der Herzog August Bibliothek vom 21.02.-18.04.2014, in der Bibliothek im Malerbuchsaal der Bibliotheca Augusta in Wolfenbüttel
Schlagwort
TitelNummer

davey-burn-diaries

Verfasser
Titel
  • Burn the Diaries
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x15,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780985337735
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich der Ausstellung im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien vom 20.02.-25.05.2014 und im Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania vom 17.09.-28.12.2014
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

musee-a-vendre

Verfasser
Titel
  • Musée à vendre pour cause de faillite. Herbert Foundation und mumok im Dialog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 23,2x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783902947079
    Hardcover mit Schutzumschlag,
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung 21.2.-18.5.2014 im mumok
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aktionsraum-1-mumok

Verfasser
Titel
  • Aktionsraum 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783902490780
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung 04.03.-29.05.2011 im mumok. Mit Texten von Karola Kraus und Alfred Gulden. Bezieht sich auf den im Oktober 1969 in München gegründeten Aktionsraum 1, der ein Jahr lang existierte.
    1969 riefen Alfred Gulden (Schriftsteller/Filmer), Eva Madelung (Mäzenin) und Peter Nemetschek (Künstler) den Aktionsraum 1 ins Leben, eine Halle für Aktions- und Konzeptkunst sowie für Arte Povera in München, die ein Jahr später, nach über 50 Veranstaltungen, aufgegeben wurde.
Geschenk von
TitelNummer

sz-magazin-2014-11

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 11 - Wie wir wurden, was wir sind - Zehn Männer über die entscheidenden Momente ihres Lebens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen über
    Johann König: Seine Berliner Galerie gilt als eine der wichtigsten für Gegenwartskunst in Deutschland: König, 32, gründete sie bereits mit 22 Jahren. Das Besondere: Er ist der Sohn des Kunstprofessors und Kurators Kasper König, der bis 2012 das Museum Ludwig in Köln leitete. ...
    Gerhard Steidl: Als Verleger ist er eher an Buchkunst interessiert als an der Auflage. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Göttinger Steidl, 63, Meister des Siebdrucks ist und in seiner Jugend beeinflusst wurde von Leuten wie dem Plakatgestalter Klaus Staeck und dem Großkünstler Joseph Beuys. ...
    Texte von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

wiener-aktionismus-pk

Verfasser
Titel
  • Im Dialog: Wiener Aktionismus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 15. März 2014
ZusatzInfos
  • Abbildung: Günter Brus, Selbstbemalung I, 1964
Schlagwort
TitelNummer

mendieta2

Verfasser
Titel
  • Ana Mendieta. Traces / Im Dialog: Wiener Aktionismus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu den Ausstellungen und dem Symposium
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

oppermann-ensembles

Verfasser
Titel
  • Ensembles
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 30,2x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    9 Umschläge mit Lithografien, durchgehend paginiert, ein Zeitungsausschnitt DIE ZEIT vom 6. April 1984, Ausstellungsankündigung, Biografie der Künstlerin, Bemerkungen auf lose ineinander gelegten Blättern, in aufklappbarer Mappe
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 24.1.-2.3.1976, die Umschläge sind betitelt mit "Spiegelensemble" 1965-1975, "Fensterbank" 1971-1973, "Schnittlauch-Ensemble" 1972-1975, "Anders sein (irgendwie ist so anders)" 1970-1975, "Ersatzproblem am Beispiel Bohnen" 1968-1975, "Ensemble mit Dekor" 1969-1975, "Frauen wie Ängel" 1969-1972, "Künstler sein - (Zeichnen nach der Natur, zum Beispiel Lindenblütenblätter)" 1969-1975, "Arrangement mit dem Messer" 1971-1975
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat
TitelNummer

mendieta

Verfasser
Titel
  • Ana Mendieta. Traces
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 29.3.2014
Schlagwort
TitelNummer

queen-of-the-neighbourhood-collective-revolutionaere-frauen

Verfasser
Titel
  • Queen of the neighbourhood collective: Revolutionäre Frauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zum Buch
Schlagwort
Erworben bei Linke Literaturmesse
TitelNummer

ruscha-road-tested

Verfasser
Titel
  • Road Tested
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 24,7x28,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783775728102
    Erschienen zur Ausstellung im Modern Art Museum of Fort Worth, Jan.-April 2011. Hardcover mit Schutzumschlag., mit eingelegter Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Michael Auping, Richard Prince, Interview von Michael Auping mit dem Künstler.
    Im Jahr 1956 verließ der amerikanische Künstler Ed Ruscha (*1937) seinen Heimatort Oklahoma City und fuhr mit dem Auto nach Los Angeles. Die Bilder, die sich ihm damals und seither auf seinen Fahrten im Westen der Vereinigten Staaten entlang der Straßen boten, hat er immer wieder künstlerisch bearbeitet. Das Künstlerbuch Ed Ruscha. Road Tested besteht aus rund 75 Werken, umfasst die gesamte Laufbahn des Künstlers und spürt Schlüsselwerke auf, die von seiner Liebe zum Autofahren und zu Fahrzeugen inspiriert sind.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

nicolai-warum-frauen

Verfasser
Titel
  • Warum Frauen gerne Stoffe kaufen, die sich gut anfühlen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x19,9 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9783942700184
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung bei Galerie EIGEN + ART Berlin, 19.03.2011 - 1.04.2011
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wie ein Virus / Kampagnen wie „Umparken im Kopf“ von Opel setzen auf innovative Konzepte. Aber werden die Richtigen erreicht?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 56 vom 8./9. März 2014 Seite 29
Sprache
ZusatzInfos
  • Rothaarige Frauen sind feuriger, Schwule können kein Fußball spielen und in Hamburg ist meistens schlechtes Wetter: Tagelang sorgte die Kampagne „Umparken im Kopf“ mit gängigen Vorurteilen und ihrer Widerlegung für Aufsehen. Im Netz wurde fleißig gerätselt: Wer steckt wohl dahinter? ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv und Museum / Ein Plädoyer für die Stärkung der beiden Funktionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 32,5x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Domus 005 Januar/Februar 2014, Seiten 158/159
ZusatzInfos
  • Domus 005: Die Stadt und der Mensch: Herausgegeben von Sandra Hofmeister, Norman Kietzmann, Isabella Marboe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

leiderman-die-ehre

Verfasser
Titel
  • Die Ehre hüt von Jugend auf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 27x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung bis Februar 2010. Ein Kooperationsprojekt mit RWE
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

nam-june-paik-2010

Verfasser
Titel
  • Nam June Paik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 30,5x24,2 cm, ISBN/ISSN 9783775726641
    Hardcover, eingelegtes Erratum und Lesezeichen
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im museum kunst palast, Düsseldorf
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

bulletins-of-the-serving-library-3-2012

Titel
  • Bulletins of The Serving Library #3, Ecstatic Alphabets/Heaps of Language
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783943365184
ZusatzInfos
  • This issue of Bulletins of the Serving Library doubles as a catalog of sorts to "Ecstatic Alphabets/Heaps of Language," a group exhibition curated by Laura Hoptman at the Museum of Modern Art, New York, from May 6 to August 27, 2012. It is a *pseudo*-catalog in the sense that, other than a section of images at the back, it bears no direct relation to the works in the exhibition. Instead, the bulletins extend in different directions from the same title, and could be collectively summarized as preoccupied with the more social aspects of Typography.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

voigt-nexus

Verfasser
Titel
  • Nexus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 34,3x24,6 cm, ISBN/ISSN 9783775728232
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Heydt-Museum, Wuppertal, vom 15. März - 19.06.2011
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

admont-Mauler-2014
admont-Mauler-2014
admont-Mauler-2014

Kretschmer Hubert: Bücher von Christoph Mauler, 2014

Verfasser
Titel
  • Bücher von Christoph Mauler
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804196
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "ADMONT GUESTS 2014. KÜNSTLERBÜCHER _ ARTISTS´ BOOKS" vom 02.05.-02.11.2014 im Museum Gegenwartskunst Stift Admont. Im Heft sind die 13 Exponate aus der Ausstellung abgebildet und beschrieben, allesamt Unikate
    Internationale Exponate von 1960 bis heute aus acht verschiedenen Sammlungen. Kuratiert von Barbara Eisner-B und Michael Braunsteiner.
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
    In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
    Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
    Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Raymond Pettibon (Raymond Ginn)
Schlagwort
TitelNummer

set-special-issue

Verfasser
Titel
  • SET Special Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 38x29,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Begleitzeitung zur "The Everyday Experience" im Irish Museum of Modern Art vom 3.11.2013 bis 26.01.2014
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

Titel
  • Einladung Admont Guests 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit eingelegtem Faltblatt
ZusatzInfos
  • zu drei Veranstaltungen:
    Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
    Mechanische Tierwelt
    Bücherschreiber - Bilder von Autoren der antike und des Mittelalters
    Dauer der Ausstellungen vom 1.05.-2.11.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Museumszeitung 2014 Sonderausstellungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 42x29,7 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit ausführlichen Beiträgen zu der Ausstellungen
    Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
    Mechanische Tierwelt - Eine Fotosafari von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold
    Bücherschreiber - Bilder von Autoren der Antike und des Mittelalters.
    Künstlerbücher aus den Sammlungen:
    Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Stachel des Skorpions - Ein Cadavre exquis nach Luis Buñuels L’Age d’or
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 16x22,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, leporelloartig gefaltet. In Kuvert
ZusatzInfos
  • Ein Projekt des Museums Villa Stuck und des Instituts Mathildenhöhe, Darmstadt, künstlerische Leitung: M+M Design von Felix Kempf
    Luis Buñuels Film »L’Âge d’Or« gilt als der zentrale Film des Surrealismus und als grundlegend für den Einzug des Mediums Film in die bildende Kunst. Sein Einfluss auf die zeitgenössische Kunst – insbesondere auch auf erzählerische Tendenzen der letzten Jahre – ist unübersehbar. Für das Projekt »Der Stachel des Skorpions« haben das Museum Villa Stuck und das Institut Mathildenhöhe Darmstadt auf Initiative des Künstlerduos M+M sechs aktuelle Künstlergruppen bzw. Künstlerinnen und Künstler eingeladen, dieses surrealistische Werk in Form eines filmischen Ausstellungsparcours neu zu interpretieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

art-is-our-last-hope-pk

Verfasser
Titel
  • Focus Latin America: Art is Our Last Hope / Call for Entries
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit Aufruf zur Teilnahme
ZusatzInfos
  • Abbildung von Paulo Bruscky: Pelos Nossos Desaparecidos, 1977
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists’ books and beyond: The library of the museum of modern art as a curatorial and research resource
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF, aus INSPEL 33, Seiten 241-248
ZusatzInfos
  • Janis Ekdahl vom Museum of Modern Art (MOMA), Library
Schlagwort
TitelNummer

koenig-andy-warhol
koenig-andy-warhol
koenig-andy-warhol

König Walther, Hrsg.: Katalog Nr. 66, Andy Warhol, 1989

Verfasser
Titel
  • Katalog Nr. 66, Andy Warhol
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Klappumschlag, Lieferprogramm anläßlich der Retrospektive im Museum Ludwig Köln 1989/90
ZusatzInfos
  • 114 Titel: Werkübersichten, Biographien, Frühwerk, Graphik, Filme, Themen, Photodokumentationen, Umfeld, Varia, Pop Art, Videos
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

modellstueck

Verfasser
Titel
  • Modellstück
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 27,7x22 cm, ISBN/ISSN 9783884233252
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung „Modellstück“ im Arp-Museum Bahnhof Rolandseck vom 15.05.-16.08.2009
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fodor-6-3-87

Verfasser
Titel
  • FODOR, Volume 6, Number 3 - Reflecties / Reflections
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ., eingehefter Werbeflyer
ZusatzInfos
  • vierzehntägig über die bildenden Künste in Amsterdam, eine Kooperation des Museum Fodor, heute Foam, und der Con Rumore Stiftung.
Schlagwort
TitelNummer

videodiarium-2004

Verfasser
Titel
  • VIDEODIARIUM 2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13,7x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit Booklet im Jewel-Case in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Mit Windows-Viren, dem Inox-zuhause-Museum, Fussgängerzone und Sporthotel Barsinghausen, Landeskrankenhaus Hildesheim, Kulturforum Berlin, Springe/Deister, Luxembourg, Gent, Art Frankfurt, Klippur frá Reykjavik im Frisörsalon Beige, V1/V2-Museum Peenemünde und diversen Orten von Elektronikenegls Botschaft mit seinen Dokumentationen u.v.a.m.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Valeska Gert - Bewegte Fragmente - Fragments in Motion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 29,8x21,2 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover Leineneinband mit Silberprägung, mit einer Originalarbeit von Wolfgang Müller und zwei eingelegten Video-DVDs
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsch-Englische Ausgabe mit historischen wieder- und neuen erstveröffentlichten Texten, Essays, Dokumenten über die performative Kunst von Valeska Gert (1892 –1978) sowie einem unveröffentlichtem Interview mit der Künstlerin aus dem Jahr 1977. Zudem das Manuskript ihres verschollenen Radiobeitrags „Über den Tanz“ von 1932, einem unveröffentlichtem Brief von Valeska Gert an die Verlegerin Elisabeth Pablé von 1969, Fotos von Ruth Berlau und Herbert Tobias. Beiträge von Valeska Gert, Susanne Foellmer, Georg Kreisler, Wolfgang Müller und An Paenhuysen. Der Edition liegt eine DVD mit einem Video von Ernst Mitzka aus dem Jahre 1969 bei: Valeska Gert performt „Das Baby“ und „Der Tod“. Zudem die DVD „Bewegte Fragmente“, die für die Valeska Gert-Ausstellung im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart 2010/2011 konzipiert und ebendort gezeigt wurde. Sie enthält Sequenzen mit Valeska Gert aus Filmen von Volker Schlöndorff, Georg Wilhelm Pabst sowie einem TV-Interview mit der Künstlerin aus dem Jahre 1975.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

13plus-kuenstlerbuecher-deutschland

Verfasser
Titel
  • 13+ - Zeitgenössische Künstlerbücher aus Deutschland - Contemporary Artistbooks from Germany
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23x16 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Wanderausstellung in Berlin (2000), Paris (2001), Tokyo (2002), Philadelphia (2003/2004), Tallinn (2004), Toyota (2006) und San Francisco (2007).
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

mueller-elfenjeans

Verfasser
Titel
  • Elfenjeans - Die Kleider der Elfen und Zwerge in der Monumentenstraße
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 19. Oktober - 24.11.2001 im Museum der Unerhörten Dinge, Berlin
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

brendel-andryczuk-hirsch

Verfasser
Titel
  • Micha Brendel - Von den Heimlichkeiten der Natur, Hartmut Andryczuk - Chimären, Karl-Georg Hirsch - Der Hofstaat
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,8x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Ausstellungsreihe, 5 Einzelblätter, beidseitig bedruckt, in Versandtasche aus Hartpappe, geprägt, gestanzt, mit Flachkopfklammern
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 20. September - 29.11.1998 im Museum Schloß Burgk
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

ikemura-transfiguration

Verfasser
Titel
  • Transfiguration - From Figure to Landscape
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 28x22,5 cm, ISBN/ISSN 9783942405690
    Hardcover, Leinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Julian Heynen sowie einem Gespräch zwischen Kenjiro Hosaka und Reiko Nakamura, Kuratoren am Nationalmuseum für moderne Kunst, Tokio, Maiko Hara, Kuratorin am Mie Prefectural Art Museum, Mie und Leiko Ikemura
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
    Mit Exponaten aus den Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst, Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
    Ausstellungsdauer: 02.05.-02.11.2014
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materiallava - Pony Girls, Pornos, Boney M./ Das Museum Marta Herford zeigt in einer Ausstellung, was Künstler sammeln und was sie inspiriert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 158, vom 12./13. Juli 2014, S. 14
Sprache
ZusatzInfos
  • Es geht um Künstlersammlungen von Herbert Brandl, Bogomir Ecker, Helmut Federle, Katharina Grosse, Friedrich Kunath, Jonathan Meese und Karin Sander
Schlagwort
TitelNummer

gerz-res-publica

Verfasser
Titel
  • Res Publica - Das öffentliche Werk 1968-1999
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 28,1x22 cm, ISBN/ISSN 9783775708838
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Hrsg. Museion - Museum für moderne Kunst, Bozen, Texte von Rosanna Albertini, Andreas Hapkemeyer, Marion Hohlfeldt, Helga Pakasaar, Hans-Werner Schmidt.
    Mit fotografischen und textlichen Dokumentationen der Werke macht der Band das öffentliche Werk von Jochen Gerz zugänglich: Die Plakatarbeiten von 1968 bis heute, die großen Monumente und Mahnmale der beiden letzten Jahrzehnte und die Internet- Skulpturen des Künstlers werden in ihrem Entstehungsprozess vorgestellt. Obwohl nicht ausgeführt, wird auch Gerz' Projekt zum Berliner »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« einbezogen. Zudem bietet der Band Einblicke in die Arbeit des Künstlers mit den Medien Radio, Zeitung und TV.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

schulnik-eager-too

Verfasser
Titel
  • Eager Too
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 25,5x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783905999402
    Drahtheftung. First Edition, von Vitsoe Bookswap München
ZusatzInfos
  • "I paint rejects, misfits and their landscapes. My fixation on these characters is not intended to exploit deficiencies, but to find valor in adversity. Whether hobo clowns, misshapen animals or scarecrows ..."
    Erschienen zur Ausstellung im Laguna Art Museum, 23. Feb. – 28.04.2013
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei bookswap bei vitsoe
TitelNummer

ackermann-fire

Verfasser
Titel
  • Fire by Days
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 25,5x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783905999044
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • First Edition, von Vitsoe Bookswap München. Published on occasion of the exhibition Bakos by Rita Ackermann at Ludwig Museum – Museum of Contemporary Art, Budapest. 18.11.2011-12.02.2012
Schlagwort
Erworben bei bookswap bei vitsoe
TitelNummer

ruscha-some-apartments

Verfasser
Titel
  • Ed Ruscha and Some Los Angeles Apartments
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 26x20,5 cm, ISBN/ISSN 9781606061381
    Softcover
ZusatzInfos
  • Los Angeles–based contemporary artist Ed Ruscha is celebrated for his paintings, drawings, prints, and artist’s books, receiving widespread critical acclaim for more than half a century. Capturing the quintessential Los Angeles experience with its balance of the banal and the beautiful, his photobooks of the 1960s—such as Twentysix Gasoline Stations, Every Building on the Sunset Strip, Some Los Angeles Apartments, and Thirtyfour Parking Lots—are known for their deadpan cataloguing of the city’s functional architecture.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schiffsholz für den Sänger. Das Kalevala-Projekt. Raumgreifene Buchskulpturen von Anja Harms und Eberhard Müller-Fries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Einladungskarten zur Eröffnung der Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 1.10.-23.11.2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nordseits. Buchkunst aus Finnland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 02.10.-23.11.2014
    sechs Künstlerinnen und Künstler, die je auf ihre Weise fotografisch, malerisch, collagierend die Welt des Künstlerbuchs in Finnland ansichtig machen. Natur als Lebensraum und Natur des Menschen sind die dominierenden Themenkreise. Finnland ist 2014 Gastland der Internationalen Frankfurter Buchmesse.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

boltanski-les-habitants

Titel
  • Les Habitants du Louvre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 23x17,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9782916275635
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • The names of all the artists featured in the collections of the Louvre are first mixed with the names of the museum's employees to comprise a unique and generic list. The authors can thus play on the notions of anonymity and celebrity, while creating a sort of directory of all those, whether known or unknown, artist or employee, who uphold the Louvre's reputation. They also add several "themed" lists cleverly organized with a good dose of humor. The third part of the book likens the portrait of Louvre employees to the self-portraits of artists displayed at the Louvre.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

nicolai-the-world

Verfasser
Titel
  • The World According to 2 - Warum Frauen gerne Stoffe kaufen, die sich gut anfühlen / Annotation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 25,8x21 cm, Auflage: 350, ISBN/ISSN 9783941560741
    Drahtheftung, Heft 2 von The Office
Sprache
ZusatzInfos
  • zu einer Ausstellung in der Arbeiterkammer Wien, 16. April - 20.11.2010
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei La Central
TitelNummer

friedrich-peed

Verfasser
Titel
  • Peed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 20,3x12,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Broschur
ZusatzInfos
  • According to popular belief, there were no urinals in museums and art galleries before 1917. Allegedly, Marcel Duchamp was the first to introduce one of these useful objects into an exhibition space. Nearly a century later they are ubiquitous. Captured during a six month sojourn through Europe, this book presents a selection of the finest art museum urinals on the continent.
    Published in 2012 as a contribution to ABCED, an ABC Artists’ Books Cooperative project in celebration of Ed Ruscha’s seventy-fifth birthday. The book was taken out of circulation on the occasion of Ed Ruscha’s seventy-sixth birthday on December 16th, 2013.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

anderer-leute-kunst

Verfasser
Titel
  • Anderer Leute Kunst: Ernst Caramelle, Tony Cragg, Richard Deacon, Katharina Fritsch, Andrew Lord, Franz West
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 22x23,4 cm, ISBN/ISSN 3926530294
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

gordon-the-vanity

Verfasser
Titel
  • The Vanity of Allegory
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 16x11,5x4,5 cm, ISBN/ISSN 0892073330
    aufklappbare Pappschachtel (Schmuckbox) mit keilförmiger Vertiefung, davon eine Seite verspiegelt, eingelegt ein geklammertes Heft mit 48 Seiten und 49 Farbpostkarten
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung The Vanity of Allegory vom 16. Juli - 9.10.2005 in der Deutsche Guggenheim, Berlin.
    Essay von Nancy Spector
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

meese-hoennemann-24h

Titel
  • 24 h
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 33x24,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783899042931
    Hardcover mit Prägedruck
ZusatzInfos
  • erscheint zur Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
    Ein Kunstprojekt in drei Sitzungen von je 24 Stunden: Jonathan Meese wird von Peter Hönnemann in dessen Atelier fotografiert. Aber es bleibt natürlich nicht beim Fotografieren. In einer intensiven, ja exzessiven Arbeit haben sie versucht, Fantasien über die menschliche Existenz und das Dasein in Bilder zu fassen. Einem umfangreichen Teil mit hochwertigen Abbildungen schließt sich unter dem Titel »Ein Kampf um Bilder in drei Runden« ein Gespräch von Jonathan Meese und Peter Hönnemann mit dem Journalisten Andreas Platthaus an
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Künstlerbuch-Sammler
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach einem Zeitungsartikel
ZusatzInfos
  • über eine Ausstellung von Steffen Missmahl im Museum Kolumba, Köln
Weitere Personen
TitelNummer

standort-deutschland

Verfasser
Titel
  • Standort Deutschland. Ein interdisziplinärer Diskurs zur deutschen Situation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 27x19 cm, ISBN/ISSN 9783894661977
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • zum Symposium und zur Ausstellung der Morsbroicher Kunsttage anläßlich der Morsbroicher Kunsttage im Städtischen Museum Leverkusen Schloß Morsbroich, Symposium 09.-10.05.1997 und Ausstellung 10.05.-06.07.1997
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

ac-genzken-tillmans

Titel
  • AC: Science Fiction / Hier und jetzt zufrieden sein
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28x20 cm, ISBN/ISSN 3883755397
    Hardcover, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort von Kasper König. Zur Ausstellung im Museum Ludwig, Köln
Weitere Personen
TitelNummer

sz-frank-katalog

Verfasser
Titel
  • Schönheit für den Augenblick - Robert Frank, Books and Films, 1947-2014. Eine experimentelle Ausstellung zeigt die Werke des großen Künstlers auf Zeitungspapier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783869309385
    Zeitungskatalog der SZ Nr. 1 vom 21.11.2014. Blätter lose ineinander gelegt. In transparenter Folientasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München vom 22.11.-21.12.14. Eine Kooperation des süddeutschen Verlags mit dem Steidl Verlag.
    Die Ausstellung wurde von Robert Frank und Gerhard Steidl konzipiert. Sie zeigt sein Lebenswerk in Fotos, Büchern und Filmen. Die Filme sind nach aufwendiger Restaurierung erstmals seit Jahrzehnten wieder vollständig verfügbar.
    Robert Frank hat sich für die Premiere seiner Ausstellung die Akademie der Bildenden Künste in München gewünscht, ein Ort, an dem junge Menschen seine Kunst erleben können. Die erste umfangreiche Museumsausstellung hat das Museum Folkwang im Mai 2015 gezeigt. In New York startet im Januar 2016 eine Welttournee mit 50 Städten in 30 Ländern.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

pichler-monsanto
pichler-monsanto
pichler-monsanto

Pichler Michalis: Monsanto Company Earnings Call Transcript, 2010

Verfasser
Titel
  • Monsanto Company Earnings Call Transcript
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x10 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783868740066
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Taken 100% from reality, this is a full length transcript of the fourth quarter 2009 Monsanto Company Earnings Conference Call, treated, layouted, published and performed as an original theater piece (on occasion of the exhibition & symposion "The apparatus of life and death" at the Museum of Contemporary Art Skopje).
    The main acts are "Presentation", "Question-and-Answer Session" and "Copyright Policy", the main characters are Hugh Grant (President & CE), Carl Casale (EVP & CFO), Terrell Crews (EVP, CEO Vegetable Business), Scarlett Foster (VP IR) as well as various Analysts.
    As Karsten Schubert puts it "A gulf has sprung between post-Duchampian, postmodern artistic practice and a still Modernist-Romantic interpretation of copyright."
    Dies ist eine zu 100% der Realität entnommene Abschrift der Telefonkonferenz der Monsanto Company für das vierte Quartal 2009, die als originelles Theaterstück bearbeitet, gestaltet, veröffentlicht und aufgeführt wurde (anlässlich der Ausstellung und des Symposions „The apparatus of life and death“ im Museum für zeitgenössische Kunst in Skopje).
    Die Hauptakte sind „Präsentation“, „Frage-und-Antwort-Sitzung“ und „Copyright Policy“, die Hauptdarsteller sind Hugh Grant (Präsident & CE), Carl Casale (EVP & CFO), Terrell Crews (EVP, CEO Vegetable Business), Scarlett Foster (VP IR) sowie verschiedene Analysten.
    Karsten Schubert formuliert es so: „Es ist eine Kluft entstanden zwischen der postduchampianischen, postmodernen künstlerischen Praxis und einer immer noch modernistisch-romantischen Interpretation des Urheberrechts.“
    Übersetzt mit DeepL
    Text von der Webseite
Erworben bei Michalis Pichler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • It rocks us so hard ho ho ho
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 36x24,2 cm, ISBN/ISSN 3936859256
    Softcover. einige Seiten sowie der Umschlag mit Lackdrucken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung NA(H)TANZ im Aspen Art Museum, Colorado vom 10.12.2004-6.2.2005
Schlagwort
TitelNummer

fabre-die-jahre

Verfasser
Titel
  • Die Jahre der Blauen Stunde
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 04.05.-28.08.2011
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

genzken-sesam-oeffne

Verfasser
Titel
  • Sesam, öffne dich!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellungsbegleiter, 15.08.-15.11.2009
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

moebius-1986

Verfasser
Titel
  • Christiane Möbus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,2x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 25.01.-02.03.1986
Schlagwort
TitelNummer

inside-the-box
inside-the-box
inside-the-box

Coers Albert, Hrsg.: Inside the Box, 2014

Verfasser
Titel
  • Inside the Box
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 19x13 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957630278
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunst in Schließfächern im Kunstareal München: Lenbachhaus, Kunstbau, Ägyptisches Museum, Alte Pinakothek vom 15.9.–29.9.2013
Schlagwort
TitelNummer

molodkin-liquid-black

Verfasser
Titel
  • Liquid Black
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Infoheft zur Ausstellung "Andrei Molodkin - Liquid Black" 21.06-16.09.2012
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hinson-contemporary-artists

Verfasser
Titel
  • Contemporary Artists
Medium

Technische
Angaben
  • 28x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft mit Abbildungen der Werke zur Ausstellung "Contemporary Artists" 21. Oktober - 29.11.1981
Schlagwort
TitelNummer

spagnoli-american-dreaming

Verfasser
Titel
  • American Dreaming - The War Years - Ignition 1991-1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x23 cm, ISBN/ISSN 9783869303079
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Der 1956 in New York geborene Jerry Spagnoli ist einer der bedeutendsten praktizierenden Künstler der Daguerreotypie und hält über dieses Verfahren regelmäßig Vorträge. Seine Arbeiten wurden bereits in die Bestände des Whitney Museum of American Art in New York, des Museum of Fine Arts in Boston und der National Portrait Gallery in Washington DC aufgenommen.
    American Dreaming presents a vision of America from 1990 to 1995. Spagnoli took these photographs with a small Leica camera in the classic manner of street photography and then selected small details from the negatives. The resulting images of gestures, signs, faces and objects are freed from their original contexts and reconfigured. Spagnoli’s subject is the build-up to the First Gulf War, but we see these social and political events at best obliquely as Spagnoli’s version of history is primarily subjective and fragmentary. American Dreaming is the second of Spagnoli’s books in atrilogy about the personal experience of history, the first being Daguerreotypes.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

kreuzer-kavalierstart

Verfasser
Titel
  • Kavalierstart - 1978-1982 Aufbruch in die Kunst der 80er
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 26x20.5 cm, ISBN/ISSN 9783832190972
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Kavalierstart - 1978-1982 Aufbruch in die Kunst der 80er, Museum Morsbroich, Leverkusen vom 20.04-20.07.2008
Schlagwort
TitelNummer

rainer-visages

Verfasser
Titel
  • Visages
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 30x25 cm, ISBN/ISSN 9783832193706
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung Arnulf Rainer - VISAGES, November 2010 - Mai 2011 in Baden im Arnulf Rainer Museum, Österreich
Schlagwort
TitelNummer

andreasen-land-route
andreasen-land-route
andreasen-land-route

Andreasen Kasper: Land Route, 2010

Verfasser
Titel
  • Land Route
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 27x19 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9789073525467
    Broschur mit Papierumschlag. . Papiere in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
  • Land Route is a companion volume to the permanent installation, consisting of a large wall drawing and a video, that was made for the new reception room at the Museum of Literature in The Hague. A selection of the drawings, sketches, and writings that led to the conception and production of the wall drawing are included, as are stills from the video Psychography.
    Text von Website
Schlagwort
TitelNummer

eisner-artists-books-lectures

Verfasser
Titel
  • Artists' Books Lectures
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 15, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit eingelegter 32 GB SD-Karte, Infoblatt, handschriftlicher Brief
Sprache
ZusatzInfos
  • 8 Video-Lectures in HD-Qualität, entstanden im Rahmen der Ausstellung KÜNSTLERBÜCHER_ARTISTS'_BOOKS, Internationale Exponate von 1960 bis heute im Museum Gegenwartskunst Stift Admont Österreich 01.05.-02.11.2014. Gespräche mit den 8 Vertretern der acht Leihgeber von Künstlerbüchern: Bettina Brach, Béatrice Hernad, Gabriele Jurjevec-Koller, Hubert Kretschmer, Eva Linhart, Wulf D. und Akka von Lucius, Simone Moser und Kathrin Pokorny-Nagel
Geschenk von
TitelNummer

tekinoktay-ulalume

Verfasser
Titel
  • Ulalume
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 24.5x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783945111048
    Broschiert, ganzseitigen Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Im Fokus von Evren Tekinoktays künstlerischer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit medialen Darstellungen von Frauen. Sie selbst sagt: “I work with gender science fiction – where gender collapses or disintegrates”. In ihren Arbeiten kombiniert sie Collage mit Malerei und Zeichnung.
    Text von Website
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

hurzlmeier

Titel
  • Neueste Frauen / Der Tisch der weissen Frauen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    InfoKarten zu den Ausstellungen
ZusatzInfos
  • 27.02.-02.04.2015, 03.04.-18.04.2015
Schlagwort
TitelNummer

last-rites-niger-delta-2012

Titel
  • Last Rites Niger Delta - The Drama of Oil Production in Contemporary Photographs
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 22,2x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783927270657
    Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Last Rites Niger Delta. The Drama of Oil Production in Contemporary Photographs" vom 17.3.-16.9.2012 im Staatlichen Museum für Völkerkunde München und vom 29.9.2012 - 30.6.2013 im Staatlichen Museum für Völkerkunde, Zweigstelle Oettingen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

theatre-of-restless-automata-2005

Verfasser
Titel
  • theatre of restless automata
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 20,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte zu einer WanderAusstellung in England. Mit Aufkleber vom Digital Art Museum (DAM) Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wie man die Jugend alt aussehen lässt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 16. März 2015, Seite 13
Sprache
ZusatzInfos
  • Er war einer der umtriebigsten Maler und Fotografen seiner Zeit. Das Museum Ludwig in Köln belegt nun in einer umfassenden Retrospektive, dass Sigmar Polke auch grandiose Film-Experimente hinterließ
Schlagwort
TitelNummer

kempinger-herwig-1985

Verfasser
Titel
  • Herwig Kempinger, Leichte Arbeiten
Medium

Technische
Angaben
  • 23x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Vorwort von Peter Weibel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wurm-wear-me-out

Verfasser
Titel
  • Wear Me Out
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 28,5x23,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783775732185
    Hardcover mit Banderole,
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Middelheim Museum, Antwerpen, 29.05-25.09.2011
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gremaud-mirconaut-no-2

Verfasser
Titel
  • Micronaut n°2 - Modern Life is Rubbish
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 27.2x19.7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Micronaut is an editorial project initiated in 2011 with a critical and singular approach to publishing and artist book. In three years of activity, the book serie took several different forms, engaging a dialogue between disciplines and blurring the boundaries between actors involved in a book process. An independent editor and photographer based in Switzerland, Julien Gremaud runs Micronaut as an interface to produce and publish books but also as an artistic practice through collaborations whether it is an artist, a gallery, a museum or an artists collective.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

simpson-lorna-perspectives

Verfasser
Titel
  • Perspectives 15
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 28x21.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Infoheft zur Ausstellung Lorna Simpson Perspectives 15 vom 19.07-30.09.1990 im Portland Art Museum, Oregon
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmid-the-face-in-the-desert
schmid-the-face-in-the-desert
schmid-the-face-in-the-desert

Schmid Joachim: The Face in the Desert - Portraits and stories from the Daily Herald Archive, 1999

Verfasser
Titel
  • The Face in the Desert - Portraits and stories from the Daily Herald Archive
Medium

Technische
Angaben
  • 37x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose, ineinander gelegte Blätter, gefaltet,
Sprache
ZusatzInfos
  • The Face in the Desert (1999) was a public art project commissioned by and realized in collaboration with the National Museum of Photography, Film and Television, Bradford. The project consisted of both an installation in Bradford city center and a newspaper. The images used for this project were found in the museum’s vast Daily Herald newspaper archive.
    Text Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

MMPM-Karte-2015
MMPM-Karte-2015
MMPM-Karte-2015

Kipp Jürgen, Hrsg.: 23. Mainzer Minipresssenmesse, 2015

Verfasser
Titel
  • 23. Mainzer Minipresssenmesse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur 23. Mainzer Minipressen-Messe. Farblaserkopie
ZusatzInfos
  • vom 04.-07.06.2015 in der Rheingoldhalle
Schlagwort
TitelNummer

schor-feministische-avantgarde

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde - Kunst der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 512 S., 28,7x24 cm, ISBN/ISSN 9783791354453
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 13.03.-31.05.2015 in der Kunsthalle Hamburg.
    Künstlerinnen: Helena Almeida (*1934, Portugal), Eleanor Antin (*1935, USA), Lynda Benglis (*1941, USA), Renate Bertlmann (*1943, Österreich), Teresa Burga (*1935, Peru), Lili Dujourie (*1941, Belgien), Mary Beth Edelson (*1933, USA), Renate Eisenegger (*1949, Deutschland), VALIE EXPORT (*1940, Österreich), Esther Ferrer (*1937, Spanien), Lynn Hershman-Leeson (*1941, USA), Alexis Hunter (1948–2014, Neuseeland, England), Sanja Ivekovic, (*1949, Kroatien), Birgit Jürgenssen (1949–2003, Österreich), Ketty La Rocca (1938–1976, Italien), Leslie Labowitz (*1946, USA), Suzanne Lacy (*1945, USA), Suzy Lake (*1947, USA), Karin Mack (*1940, Österreich), Ana Mendieta (1948–1985, Kuba/USA), Rita Myers (*1947, USA), ORLAN (*1947, Frankreich), Gina Pane (1939–1990, Frankreich), Ewa Partum (*1945, Polen), Ulrike Rosenbach (*1943, Deutschland), Martha Rosler (*1943, USA), Carolee Schneemann (*1939, USA), Cindy Sherman (*1954, USA), Penny Slinger (*1947, England), Annegret Soltau (*1946, Deutschland), Hannah Wilke (1940–1993, USA), Martha Wilson (*1947, USA), Francesca Woodman (1958–1981, USA), Nil Yalter (*1938, Ägypten/Frankreich)
TitelNummer

sex-und-crime

Titel
  • Sex & Crime. Von den Verhältnissen der Menschen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27,7x23,8 cm, ISBN/ISSN 3891690991
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.02 - 12.05.1996. Textbeiträge von Fritz Haarmann und Ulrich Krempel
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Yes­ter­day – die Six­ties in Buch und Schrift.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 20.05.–23.08.2015
    Gezeigt wer­den unter ande­rem Bücher von Tho­mas Bayrle und Bern­hard Jäger, Max Ernst, Roy Lich­ten­stein, Adrian Fru­ti­ger und Robert Indiana, Werke der Kon­kre­ten Poe­sie von Eugen Gom­rin­ger und Ger­hard Rühm und Pla­kate von Gün­ther Kie­ser und Hans Hill­mann
Geschenk von
TitelNummer

23-mmpm-fly
23-mmpm-fly
23-mmpm-fly

Kipp Jürgen, Hrsg.: 23. Mainzer Minipresssenmesse, 2015

Verfasser
Titel
  • 23. Mainzer Minipresssenmesse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    InfoFaltblatt zur 23. Mainzer Minipressen-Messe
ZusatzInfos
  • Zur Messe vom 4.-7.06.2015 in der Rheingoldhalle und zum Veranstaltungsprogramm im Mainzer Rathaus, Vergabe des V.O.Stomps-Preises, Seminarprogramm zu E-Books, Selfpublishing, Archive Artist Publications und Women in Publishing u.v.m
Schlagwort
TitelNummer

arcangel-all-the-small

Verfasser
Titel
  • All The Small Things HEART
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 28x22 cm, ISBN/ISSN 9783863355456
    Fadenheftung, Klappbroschur. Druck auf verschieden farbige Papiere
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung vom 21.03.-19.09.2014 im Herning Museum of Contemporary Art
Schlagwort
TitelNummer

der-feminist-13

Verfasser
Titel
  • Der Feminist Nr. 13 - Frauen gegen Frauen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,4x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der Feminist - Beiträge zur Theorie und Praxis wurde vom FFP (Förderkreis zum Aufbau der FEMINISTISCHEN PARTEI) von 1976 bis 1999 herausgegeben
Schlagwort
Erworben bei booklooker.de
TitelNummer

der-feminist-6

Verfasser
Titel
  • Der Feminist Nr. 06 - Frauen sind keine beleidigungsfähige Gruppe - wirklich?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,4x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der Feminist - Beiträge zur Theorie und Praxis wurde vom FFP (Förderkreis zum Aufbau der FEMINISTISCHEN PARTEI) von 1976 bis 1999 herausgegeben
Schlagwort
Erworben bei booklooker.de
TitelNummer

PlanW-01

Titel
  • Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2015 01 - Die neue Signatur der Macht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 32x24 cm, Auflage: 460.847, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erstmals erschienen am 13.06.2015.
    Frauen sind hervorragend qualifiziert, hoch motiviert. Frauen verbinden fachliches Know-How mit speziellen Soft-Skills, die die Wirtschaft in Zeiten von Fachkräftemangel und Überalterung der Gesellschaft entscheidend prägen - und voranbringen.
    Die zentrale Botschaft unserer neuen Publikation Plan W. lautet: Veränderung ist möglich. Just go for it!
    Das neue Supplement Plan W. liegt der Süddeutschen Zeitung am Wochenende bei und macht Frauen und Unternehmen Mut und Lust darauf, die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen selbst voranzutreiben. Plan W. ist fokussiert auf Wirtschaft. Wirtschaft ist Leben. Plan W. ist SZ Qualität aus weiblicher Perspektive: klug, debattenstark und unterhaltsam. Geschichten, die berühren, Bilder, die in Erinnerung bleiben. Plan W. informiert, orientiert und inspiriert. In der ersten Ausgabe spüren die Autorinnen und Autoren dem Wesen der Macht nach. Und fragen, was Macht mit Menschen anstellt, welche Chancen sie eröffnen kann und wie Frauen ihr im Alltag und Berufsleben begegnen.
    Text von Website
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

warholmania
warholmania
warholmania

Schirmer Lothar, Hrsg.: Warholmania in Munich, 2015

Verfasser
Titel
  • Warholmania in Munich
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt mit Werbeflyer und Lieferverzeichnis
ZusatzInfos
  • Werbefaltblatt anlässlich der "Warholmania in Munich 2015" mit Ausstellungen, Filmscreenings und Interviews im Schirmer/Mosel Showroom (Bob Adelman), Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne, Gasteig, 18.06-30.06.2013.
    Werbeflyer und Lieferverzeichnis für Kataloge von Schirmer/Mosel
Schlagwort
TitelNummer

eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher

Eisner Barbara, Hrsg.: 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014, 2015

Verfasser
Titel
  • 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Raymond Pettibon (Raymond Ginn)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-asphaltbibliotheque-wien

Titel
  • Asphaltbibliotheque Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte anlässlich der Asphaltbibliotheque Wien im Museum auf Abwegen Ottakring, 20.09.-4.10.2014, masc foundation Wien
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-respectable-moustashees
brandstifter-respectable-moustashees
brandstifter-respectable-moustashees

Brandstifter (Brand Stefan): Respectable Moustashees, 2014

Titel
  • Respectable Moustashees
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,2x43,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Poster, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Die Arbeit ist Teil des "Equilibrium Projects": Equilibrium is a collaborative initiative to develop creative contexts for women in towns and cities to explore practices that stay immersed in everyday. The project gave a platform for artists from Europe and Asia to come together, interact and work with the women members of self-help groups from Partapur and nearby villages. The artists and women members worked together as equals through sharing their experiences, skills, stories, and recipes through several creative projects. Now these creative projects are going to be displayed in an interactive exhibition at Walpodenakademie Mainz from May 08, 2015.Equilibrium is a project of Walpodenakademie (Mainz), Sandarbh (Partapur/ New Delhi), and Beneshwer Lok Vikas Sansthan (Partapur), curated by Shilpa Upadhyay and h.i.s.(Tanja Roolfs and Stefan Brand).
    Text von Website
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brodwolf-nekropolis

Verfasser
Titel
  • Nekro_Polis
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 23,5x24,4 cm, ISBN/ISSN 3924447233
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Mit den Kapiteln Nekropole, Die Nacht, Boote, Altar, Archiv, Buchobjekte
Schlagwort
TitelNummer

erkmen-weggefaehrten

Verfasser
Titel
  • Weggefährten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 29x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783865605160
    Broschur, kartoniert
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Ayse Erkmen - Weggefährten" in der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin, 13.09.2008 bis 11.01.2009
Schlagwort
TitelNummer

experiments-in-art-flyer

Verfasser
Titel
  • Experiments in Art and Technology (E.A.T.)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte und Flyer
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 25.7.2015 bis 1.11.2015. Mit Projekten von Künstlerinnen, Künstlern und Bell-Labs-Ingenieuren
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Transistorisches Museum / Club Désirer - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11,3x16,2 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Postkarten, 2 Visitenkarten in Versandtasche
ZusatzInfos
  • Verschiedene Postkarten des Club Désirer und des Transitorischem Museum zu Pfyn
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

juenger-beuys

Titel
  • Joseph Beuys - Der lächelnde Schamane
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 25x18,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Michelsberg, Okandukaseibe, Namibia
Schlagwort
TitelNummer

hering-weibs-bilder

Verfasser
Titel
  • Weibs-Bilder - Zeugnisse zum öffentlichen Ansehen der Frau - Ein häßliches Bilderbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18,9x12,4 cm, ISBN/ISSN 3499145367
    Paperback
ZusatzInfos
  • Nachwort von Gisela Wild
Geschenk von
TitelNummer

body-of-work-1

Verfasser
Titel
  • Body of Work #1 / Special Issue Munitionsfabrik No. 24 vom Feministischen Arbeits-Kollektiv (FAK)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 202 S., 30,5x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Papier mit handschriftlichem Gruß und Umschlag mit Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • FAK (Feministisches Arbeits-Kollektiv) engagiert sich für die Chancengleichheit der Geschlechter. Anlass zur Gründung des FAK war der geringe Anteil der Frauen im Lehrstuhl der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. In unserer Arbeit vereinen sich verschiedene Disziplinen: Wir sind junge Künstler*innen, Philosoph*innen, Designer*innen und Kunstwissenschaftler*innen. Über zahlreiche Aktivitä,ten wie Plakataktionen, Konzeptbars, Symposien und Vorträge versuchen wir seit 2012, Sichtbarkeit für unser politisches und gesellschaftliches Anliegen zu schaffen. FAK fordert neue Ordnungen, durchlässige Strukturen, Blickverschiebungen und die Umsetzung bisher ungedachter Möglichkeiten.
    Text von Website
    Die Publikation widmet sich der Arbeit an und mit dem Körper und stellt immer wieder die Frage nach den Möglichkeiten der Emanzipation. Mit der Publikation machen wir uns auf die Suche nach dem Potential des Körpers als Ort des Widerstands und der Subversion und untersuchen dabei, wie widerständige Ideale häufig als leere Phrasen in Werbeslogans eingesetzt und – kapitalistisch ausgehöhlt – zurück an ihren Ursprungsort geweht werden. Ist Emanzipation in einem solchen Kreislauf überhaupt möglich und welchen Preis hat sie? Bleibt am Ende die einzige Lösung die ironische Affirmation?
,
    Text von Website
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Isabel Mehl
TitelNummer

noever-out-of-actions98

Verfasser
Titel
  • Out of Actions - Aktionismus, Body Art & Performance 1949-1979
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 30,4x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung out of actions vom 17.06.-06.09.1998 in Wien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bergelt-kuentlerbuecher-finnland

Verfasser
Titel
  • Natürlich - Künstlerbücher aus Finnland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 22,5x17,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9789525654707
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch erscheint unter dem vollständigen Titel: Luonnollisesti Taiteilijakirjoja Suomesta - Naturally Artists' Books from Finland - Natürlich Künstlerbücher aus Finnland im Klingspor Museum, Offenbach
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

huettel-schrift

Verfasser
Titel
  • schrift script
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 24,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783936839067
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Kunst- und Buchausstellung im Giorgi-Leonidze-Museum in Tiflis und im Klingspor-Museum in Offenbach am Main
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

schnelling-handverlesen
schnelling-handverlesen
schnelling-handverlesen

Hildebrand-Schat Viola / Schnelling Heiner, Hrsg.: Handverlesen - Künstlerbücher und Pressedrucke, 2015

Titel
  • Handverlesen - Künstlerbücher und Pressedrucke
Medium

Technische
Angaben
  • 328 S., 20,8x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783941030565
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation Handverlesen - Künstlerbücher und Pressendrucke aus der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main erscheint im Rahmen eines dreijährigen Kooperationsprojektes zwischen Universitätsbibliothek, Kunstgeschichtlichem Institut in Frankfurt und dem Klingspor-Museum in Offenbach. Die Ausstellung lief vom 04.03.-03.04.2015
TitelNummer

yestderday-offenbach

Verfasser
Titel
  • Yesterday – die Sixties in Buch und Schrift.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 34x24,5 cm, ISBN/ISSN 9783981470390
    Eine Kartonschachtel, darin 25 gefaltete Blätter, ein Textheft mit Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 20.05.-23.08.2015 im Klingspor Museum Offenbach
Schlagwort
TitelNummer

soltek-yesterday

Verfasser
Titel
  • Yesterday - Die Sixties in Buch und Schrift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung Yesterday, die Sixties in Buch und Schrift am 20.04.2015
Schlagwort
TitelNummer

soltek-little-boy

Verfasser
Titel
  • Little Boy - Hiroshima - 6.August 1945
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zu zwei Vorträgen von Prof. Dr. Lisette Gebhardt und Dr. Stefan Soltek am 6.08.2015 am Klingspor Museum Offenbach
Schlagwort
TitelNummer

soltek-schriftstuecke

Verfasser
Titel
  • Schriftstücke. Gesägt, Genäht, Gebrannt ... - Es muss nicht immer Papier sein.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am Klingspor Museum Offenbach am 10.07.2015
Schlagwort
TitelNummer

mehl-den-plan

Titel
  • Wir fordern den Plan
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29.7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit Risographie
ZusatzInfos
  • FAK (Feministisches Arbeits-Kollektiv) engagiert sich für die Chancengleichheit der Geschlechter. Anlass zur Gründung des FAK war der geringe Anteil der Frauen im Lehrstuhl der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. In unserer Arbeit vereinen sich verschiedene Disziplinen: Wir sind junge Künstler*innen, Philosoph*innen, Designer*innen und Kunstwissenschaftler*innen. Über zahlreiche Aktivitä,ten wie Plakataktionen, Konzeptbars, Symposien und Vorträge versuchen wir seit 2012, Sichtbarkeit für unser politisches und gesellschaftliches Anliegen zu schaffen. FAK fordert neue Ordnungen, durchlässige Strukturen, Blickverschiebungen und die Umsetzung bisher ungedachter Möglichkeiten.
    Text von der Website
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mehl-transparenz

Titel
  • Mehr Transparenz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29.7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit Risographie
ZusatzInfos
  • FAK (Feministisches Arbeits-Kollektiv) engagiert sich für die Chancengleichheit der Geschlechter. Anlass zur Gründung des FAK war der geringe Anteil der Frauen im Lehrstuhl der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. In unserer Arbeit vereinen sich verschiedene Disziplinen: Wir sind junge Künstler*innen, Philosoph*innen, Designer-*innen und Kunstwissenschaftler*innen. Über zahlreiche Aktivitä,ten wie Plakataktionen, Konzeptbars, Symposien und Vorträge versuchen wir seit 2012, Sichtbarkeit für unser politisches und gesellschaftliches Anliegen zu schaffen. FAK fordert neue Ordnungen, durchlässige Strukturen, Blickverschiebungen und die Umsetzung bisher ungedachter Möglichkeiten.
    Text von der Website
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mehl-zukuenftige

Titel
  • Zukünftige Professorenstellen müssen mit Frauen besetzt werden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29.7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit Risographie
ZusatzInfos
  • FAK (Feministisches Arbeits-Kollektiv) engagiert sich für die Chancengleichheit der Geschlechter. Anlass zur Gründung des FAK war der geringe Anteil der Frauen im Lehrstuhl der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. In unserer Arbeit vereinen sich verschiedene Disziplinen: Wir sind junge Künstler*innen, Philosoph*innen, Designer*innen und Kunstwissenschaftler*innen. Über zahlreiche Aktivitä,ten wie Plakataktionen, Konzeptbars, Symposien und Vorträge versuchen wir seit 2012, Sichtbarkeit für unser politisches und gesellschaftliches Anliegen zu schaffen. FAK fordert neue Ordnungen, durchlässige Strukturen, Blickverschiebungen und die Umsetzung bisher ungedachter Möglichkeiten.
    Text von der Website
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mehl-performance

Titel
  • Performence Babe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29.7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit Risographie
ZusatzInfos
  • FAK (Feministisches Arbeits-Kollektiv) engagiert sich für die Chancengleichheit der Geschlechter. Anlass zur Gründung des FAK war der geringe Anteil der Frauen im Lehrstuhl der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. In unserer Arbeit vereinen sich verschiedene Disziplinen: Wir sind junge Künstler*innen, Philosoph*innen, Designer*innen und Kunstwissenschaftler*innen. Über zahlreiche Aktivitä,ten wie Plakataktionen, Konzeptbars, Symposien und Vorträge versuchen wir seit 2012, Sichtbarkeit für unser politisches und gesellschaftliches Anliegen zu schaffen. FAK fordert neue Ordnungen, durchlässige Strukturen, Blickverschiebungen und die Umsetzung bisher ungedachter Möglichkeiten.
    Text von der Website
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mehl-quality-up

Titel
  • Ausgewogenes Verhältnis / Quality up up up up
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29.7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit Risographie
ZusatzInfos
  • FAK (Feministisches Arbeits-Kollektiv) engagiert sich für die Chancengleichheit der Geschlechter. Anlass zur Gründung des FAK war der geringe Anteil der Frauen im Lehrstuhl der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. In unserer Arbeit vereinen sich verschiedene Disziplinen: Wir sind junge Künstler*innen, Philosoph*innen, Designer-*innen und Kunstwissenschaftler*innen. Über zahlreiche Aktivitä,ten wie Plakataktionen, Konzeptbars, Symposien und Vorträge versuchen wir seit 2012, Sichtbarkeit für unser politisches und gesellschaftliches Anliegen zu schaffen. FAK fordert neue Ordnungen, durchlässige Strukturen, Blickverschiebungen und die Umsetzung bisher ungedachter Möglichkeiten.
    Text von der Website
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mehl-working

Titel
  • To be working Mom
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29.7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit Risographie
ZusatzInfos
  • FAK (Feministisches Arbeits-Kollektiv) engagiert sich für die Chancengleichheit der Geschlechter. Anlass zur Gründung des FAK war der geringe Anteil der Frauen im Lehrstuhl der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. In unserer Arbeit vereinen sich verschiedene Disziplinen: Wir sind junge Künstler*innen, Philosoph*innen, Designer*innen und Kunstwissenschaftler*innen. Über zahlreiche Aktivitä,ten wie Plakataktionen, Konzeptbars, Symposien und Vorträge versuchen wir seit 2012, Sichtbarkeit für unser politisches und gesellschaftliches Anliegen zu schaffen. FAK fordert neue Ordnungen, durchlässige Strukturen, Blickverschiebungen und die Umsetzung bisher ungedachter Möglichkeiten.
    Text von der Website
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mehl-haben-den-plan

Titel
  • Wir haben den Plan
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29.7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit Risographie in Schwarz und Gelb
ZusatzInfos
  • FAK (Feministisches Arbeits-Kollektiv) engagiert sich für die Chancengleichheit der Geschlechter. Anlass zur Gründung des FAK war der geringe Anteil der Frauen im Lehrstuhl der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. In unserer Arbeit vereinen sich verschiedene Disziplinen: Wir sind junge Künstler*innen, Philosoph*innen, Designer*innen und Kunstwissenschaftler*innen. Über zahlreiche Aktivitä,ten wie Plakataktionen, Konzeptbars, Symposien und Vorträge versuchen wir seit 2012, Sichtbarkeit für unser politisches und gesellschaftliches Anliegen zu schaffen. FAK fordert neue Ordnungen, durchlässige Strukturen, Blickverschiebungen und die Umsetzung bisher ungedachter Möglichkeiten.
    Text von der Website
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mehl-pnisfinger-sw

Titel
  • FAK-Plakat (Hand mit Penis-Zeigefinger)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29.7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit Risographie in Schwarz
ZusatzInfos
  • FAK (Feministisches Arbeits-Kollektiv) engagiert sich für die Chancengleichheit der Geschlechter. Anlass zur Gründung des FAK war der geringe Anteil der Frauen im Lehrstuhl der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. In unserer Arbeit vereinen sich verschiedene Disziplinen: Wir sind junge Künstler*innen, Philosoph*innen, Designer-*innen und Kunstwissenschaftler*innen. Über zahlreiche Aktivitä,ten wie Plakataktionen, Konzeptbars, Symposien und Vorträge versuchen wir seit 2012, Sichtbarkeit für unser politisches und gesellschaftliches Anliegen zu schaffen. FAK fordert neue Ordnungen, durchlässige Strukturen, Blickverschiebungen und die Umsetzung bisher ungedachter Möglichkeiten.
    Text von der Website
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mehl-penisfinger

Titel
  • FAK-Plakat (Hand mit Penis-Zeigefinger)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29.7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit Risographie in Gelb, Grau und Blau
ZusatzInfos
  • FAK (Feministisches Arbeits-Kollektiv) engagiert sich für die Chancengleichheit der Geschlechter. Anlass zur Gründung des FAK war der geringe Anteil der Frauen im Lehrstuhl der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. In unserer Arbeit vereinen sich verschiedene Disziplinen: Wir sind junge Künstler*innen, Philosoph*innen, Designer-*innen und Kunstwissenschaftler*innen. Über zahlreiche Aktivitä,ten wie Plakataktionen, Konzeptbars, Symposien und Vorträge versuchen wir seit 2012, Sichtbarkeit für unser politisches und gesellschaftliches Anliegen zu schaffen. FAK fordert neue Ordnungen, durchlässige Strukturen, Blickverschiebungen und die Umsetzung bisher ungedachter Möglichkeiten.
    Text von der Website
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

weber-kunst-zum-hoeren-modell-bauhaus

Verfasser
Titel
  • Kunst zum Hören - Modell Bauhaus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 22,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 9783775724500
    Hardcover, mit CD auf dem Cover
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Modell Bauhaus", veranstaltet von den drei deutschen Bauhaus-Institutionen Bauhaus-Archiv Berlin/Museum für Gestaltung, Stiftung Bauhaus Dessau und Klassik Stiftung Weimar in Kooperation mit dem MoMA New York, im Martin-Gropius-Bau Berlin, 22.07-4.10.2009
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-80er-malerei

Verfasser
Titel
  • Die 80er - Figurative Malerei in der BRD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 264 S., 28,6x25,5 cm, ISBN/ISSN 9783775739283
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Städel Museum Frankfurt am Main, 22.07-18.10.2015. Mit Texten von Walter Grasskamp, Martin Engler, u. a.
    Die Ausstellung „Die 80er. Figurative Malerei in der BRD“ beleuchtet jene neuartige, irritierende und überaus dynamische figurative Malerei, die sich in den 1980er-Jahren nahezu zeitgleich vor allem in den Zentren Berlin, Hamburg und dem Rheinland entwickelte.
    Text von Website
TitelNummer

emmerling-geniale-dilletanten

Verfasser
Titel
  • Geniale Dilletanten - Subkultur der 1980er-Jahre in Deutschland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783775740340
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen anlässlich der gleichnamigen Touren-Ausstellung. Haus der Kunst München, 25.06.-11.10.2015, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 22.01.- 01.05.2016 u. a. konzipiert vom Goethe-Institut e.V.
TitelNummer

drea-arbeiten-auf-papier

Verfasser
Titel
  • Arbeiten auf Papier
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 27x11 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3925223371
    Broschur mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung M. Drea: Gesten - Zeichen - Erscheinungen im Museum Ritterhaus in Offenburg
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstliebhaber - Menschen im Museum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 21.05.-24.06.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eissenhauer-hamburger-bahnhof

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen / Exhibitions - Frühling Sommer / Spring Summer 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Rückseite mehrfach ausklappbar. Mit Texten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsprogramm des Hamburger Bahnhofs, Museum für Gegenwart Berlin für Frühling und Sommer 2015. Mit Hinweisen u. a. zu den Ausstellungen "Und weg mit den Minuten - Dieter Roth und die Musik", "A-Z. die Sammlung Marzona
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

teichmann-mondschwimmen

Verfasser
Titel
  • Esther Teichmann - Mondschwimmen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 21.Juni bis 30.08.2015 im Zephyr, Raum für Fotografie, Museum Bassermannhaus für Musik und Kunst, Mannheim
Schlagwort
TitelNummer

teichmann-mondschwimmen-postkarte

Verfasser
Titel
  • Esther Teichmann - Mondschwimmen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit abtrennbarem Infoteil zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 21.Juni bis 30.08.2015 im Zephyr, Raum für Fotografie, Museum Bassermannhaus für Musik und Kunst, Mannheim
Schlagwort
TitelNummer

gowland-girls

Verfasser
Titel
  • Peter Gowland's Girls
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 31,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer, dreimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Vorankündigung der gleichnamigen Ausstellung von Pin-Ups Fotografien, 9.Oktober 2016 bis 29.01.2017 im Zephyr, Raum für Fotografie, Museum Bassermannhaus für Musik und Kunst, Mannheim
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Esther Teichmann - Mondschwimmen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, gefaltet
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 21.Juni bis 30.08.2015 im Zephyr, Raum für Fotografie, Museum Bassermannhaus für Musik und Kunst, Mannheim
Schlagwort
TitelNummer

teichmann-mondschwimmen-katalog

Verfasser
Titel
  • Mondschwimmen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 26,5x21,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9870955675133
    Hardcover, Textteil auf farbiges Papier gedruckt, mit zwei Originalfotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 21.Juni bis 30.08.2015 im Zephyr, Raum für Fotografie, Museum Bassermannhaus für Musik und Kunst, Mannheim
Schlagwort
TitelNummer

arzberger-stichwort-39

Titel
  • Stichwort - Newsletter 39/2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 28x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Broschüre mit Berichten, Veranstaltungen und News, März bis Juni 2015, herausgegeben von Stichwort, Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung. Feministische Präsenzbibliothek, die die Vielfalt feministischer Ideen und Kämpfe aufzeigen und bewahren will
Erworben bei Universität Salzburg
TitelNummer

jungsheft-10-2011

Verfasser
Titel
  • Jungsheft - Porno für Mädchen, 10. Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Layout von Amélie Schneider. Mit Nina Queer, Lecker Jungs, Strap Ons, Sex in der Schweiz, Frauen und Haare, und mehr
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

buchomat

Verfasser
Titel
  • Buchomat - Originalgraphische Kunstkleinbücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Rückseite mit handschriftlichem Text
ZusatzInfos
  • zur Veranstaltung "Der Buchomat & Die Kunsthaus-Buchomat-Bücherei ziehen für immer um ins Klingspor Museum Offenbach" am 13.09.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klingspor-museum-offenbach-flyer-engl

Verfasser
Titel
  • Klingspor-Museum Offenbach - International Book Art, Typography and Calligraphy of the 20./21. Century
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, leporelloartig gefaltet,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

flaschenpost

Verfasser
Titel
  • Flaschenpost
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung "Flaschenpost. Die Edition Hohes Ufer" am 9.09.2015
Schlagwort
TitelNummer

zeit-magazin-32-2015

Verfasser
Titel
  • ZEITmagazin No. 32 - Ab an den Strand!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag über Christoph Niemann im Museum of Modern Art, Kunststückchen
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

kajumova-riechers-hard-light

Titel
  • HARD LIGHT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [70] S., 18,8x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • teilweise Nachstellung von "Hard Light" von Ed Ruscha und Lawrence Weiner (1978)
Weitere Personen
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

schneider-darmstadt-2015-pk

Verfasser
Titel
  • Raum - Skulptur - Foto - Film - in den Bildhauerateliers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, Einladung zur Eröffnung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Museum Künstlerkolonie Darmstadt vom 27.09.2015 bis 31.01.2016
Schlagwort
TitelNummer

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

so-viele-heft-37-albers-mexiko
so-viele-heft-37-albers-mexiko
so-viele-heft-37-albers-mexiko

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804349
    Drahtheftung, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina, Berlin, September 2015, mit Stills aus der Videoinstallation.
    Die Videoinstallation thematisiert in zwei Varianten einen Weg zur brutalen Mafia-Herrschaft in Mexiko – von Stierkämpfen über alltäglichen Machismus in den 1980er-Jahren hin zu Morden von der Drogenmafia und damit verstrickten Politikern an Journalisten und Aktivisten aktuell.
    MEXIKO ROH zeigt in zwei Installations-Varianten sieben kurze Ausschnitte direkter und provozierender Super-8 – Aufnahmen aus den frühen 80-er Jahren, schlägt den Bogen zur brutalen Mafia-Herrschaft und dessen Nutznießer und erinnert an die Morde an Frauen, Journalisten und Aktivisten aktuell. Die mexikanischen Drogenkartelle nehmen ihre Morde gern auf Video auf und stellen sie ins Netz. Unabhängige und kritische Journalisten und Aktivisten sind gern das Ziel von billig angeheuerten Killern. Die Auftraggeber bleiben meist unbekannt.
WEB Link
TitelNummer

schwarzer-the-rape

Verfasser
Titel
  • ar/ge kunst Issue #14 The Rape of Europe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat. Banderole aus Papier
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Museion Bozen
TitelNummer

gagliardo-fehrnsehmythos

Titel
  • ar/ge kunst Issue #11 Ein anthropologischer Fernsehmythos
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat. Banderole aus Papier
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Museion Bozen
TitelNummer

formwalt-ar-ge-08

Verfasser
Titel
  • ar/ge kunst Issue #08
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Banderole aus Papier
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Museion Bozen
TitelNummer

atlantic-black-ar-ge-02

Titel
  • ar/ge kunst Issue #02 Black Atlantic
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat. Banderole aus Papier
ZusatzInfos
  • erschienen zur ausstellung vom 27.11.09 bis 30.01.2010
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Museion Bozen
TitelNummer

ragaglia-museion

Verfasser
Titel
  • Museion Programm 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.,
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft 2015 für Museion - das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen. Mit einer Neonarbeit von Marizio Nannucci auf dem Titel
Schlagwort
Erworben bei Museion Bozen
TitelNummer

nannucci-where-to-start

Verfasser
Titel
  • Where To Start From
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung Maurizio Nannucci Where to start from vom 26.06.2015 - 18.10.2015, MAXXi - Nationales Museum der Künste des XXI. Jahrhunderts
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

plan-w-02

Titel
  • Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2015 02 - Aneinander wachsen - Ein Heft über Unternehmerinnen weltweit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 26.09.2015:
    Die Mutigen, Zwei Beraterinnen gründeten ein Entwicklungshilfeprogramm – und setzen auf Frauen.
    Die Fortschrittlichen, Projekte und Ideen, die Frauen wirtschaftlich besser stellen, auf einer Weltkarte versammelt.
    Die Vorbilder, Fünf Porträts von Unternehmerinnen, die mit Eigensinn und Tatkraft wirtschaftlich erfolgreich wurden.
    Text von Website
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

soltau-selbst

Verfasser
Titel
  • Selbst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 15,5x11 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello in aufklappbaren Karton geklebt, ein Exemplar signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich des 12. Focus Workshops "Alle Listen" vom 20.11.1994 bis zum 15.Januar 1995
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

soltau-transgenerativ

Verfasser
Titel
  • transgenerativ / MUTTER mit VaterTochterSohn, 54
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "Eingefädelt - 13 Künstler und der Faden" im Museum Zündorfer Wehrturm, Köln, 01.06.-22.06.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-grafik-foto-video

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Grafik - Foto - Video
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Frauen + Kunst in der Galerie Andere Zeichen Berlin, vom 15.12.1979 bis 17.01.1980
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 072 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 27,9x19,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 18.06.-01.07.1976, Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt, Urlaub, Die Bärlocher-Pleite in Töging, Der Münchner Hundekrieg, Die Todesschussbestimmung, BIMF, Gewalt gegen Frauen
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

kulturstiftung-25

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 25 - Kostas Murkudis
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Magazin #25 erschien im Oktober 2015 und wurde vom Künstler und Designer Kostas Murkudis gestaltet. Inspiriert ist es von der Ausstellung Tuchfühlung. Kostas Murkudis und die Sammlung des MMK, die die Kulturstiftung des Bundes im MMK Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main fördert.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

feminist-land-art-retreat-one-night

Titel
  • Behind the Green Door
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Performance am 23. November 2015
ZusatzInfos
  • Als eigenwilliger Schauspieler agiert Feminist Land Art Retreat wie ein Platzhalter oder Stellvertreter. Seine Ausdrucksmittel sind die Beobachtung und die Übernahme etablierter Codes und Positionen. Angesichts der Tatsache, dass Frauen über weite Strecken vom historischen Diskurs ausgeschlossen waren, unternimmt Feminist Land Art Retreat den Versuch, sowohl die Vergangenheit zu rekonstruieren als auch eine mögliche Zukunft neu zu formulieren. Dabei steht die Suche nach Kontinuität im Vordergrund, ohne dadurch ein durchgängiges Thema oder eine Lösung anzubieten.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

to-expose-to-show

Verfasser
Titel
  • to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Künstlerische Praktiken um 1990
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9783902947239
    Schweizer Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 10.10.2015 bis Sonntag bis 24.01.2016 im mumok (museum moderner kunst stiftung ludwig wien)
    Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen fand um 1990 eine Auseinandersetzung mit den sozialen Funktionen und Grundlagen künstlerischer Arbeit statt. Die Reflexion von künstlerischen Rahmenbedingungen und Ausstellungsfragen verschränkte sich dabei auf vielfache Weise mit der Bearbeitung konkreter gesellschaftlicher Anliegen. Es wurden der Objektstatus und die ökonomischen Bedingungen des Kunstwerks hinterfragt. Soziale Ausschlussmechanismen wurden zu einem zentralen Thema. Identitäts- und Genderfragen wurden heftig diskutiert, und die AIDS-Krise steuerte ihrem Höhepunkt entgegen. Ebenso waren die Folgen der Osteuropaöffnung und die rasant voranschreitende Globalisierung allerorts spürbar.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

freundschaften-gruener-2015

Titel
  • Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner.
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Einladung auf Transparentpapier
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 3.12.2015 bis 31.01.2016 im Museum im Kunsthaus, Museum Fürstenfeldbruck im Kloster Fürstenfeld.
    Wenn bildende Künstler ihre Phantasie zu literarischen Vorlagen spielen lassen, entstehen oft Kunstwerke von konzentrierter Aussagekraft. Sinnlich wahrnehmbar und ausdrucksstark spiegeln sie komplexe Erfahrungsräume menschlichen Lebens.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

so-viele-heft-37-2015-spezial
so-viele-heft-37-2015-spezial
so-viele-heft-37-2015-spezial

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 16x12 cm, Auflage: Unikat, ISBN/ISSN 9783928804349
    Drahtheftung, Gewebe. Wendeheft
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina, Berlin, September 2015, mit Stills aus der Videoinstallation mit 3 verschiedenen eingehefteten Gardinenstors
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

parked-like

Verfasser
Titel
  • Parked Like Serious Oysters - Absolventen der Städelschule 2015
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Im MMK 3 am 13.10.2015. Werke von 32 Absolventen aus den Klassen von Monika Baer, Peter Fischli, Douglas Gordon, Judith Hopf, Michael Krebber, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Amy Sillman.
Schlagwort
TitelNummer

freundschaften-und-tiefe-einblicke

Titel
  • Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner.
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 24x17 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981738728
    Broschur, Postkarte beigelegt, mit handschriftlicher Widmung von Reinhard Grüner
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 3.12.2015 bis 31.01.2016 im Museum im Kunsthaus, Museum Fürstenfeldbruck im Kloster Fürstenfeld.
    59 Künstlerbücher, Farbabbildungen und Beschreibungen
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

imagining

Verfasser
Titel
  • Imag(in)ing musical Indonesia
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • 30. September – 15.11.2015 im Green Room, Weltkulturen Labor.
    In Bezug auf den Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse zeichnet das Weltkulturen Museum in der Green Room Ausstellung „IMAG[IN]ING MUSICAL INDONESIA“ die Geschichte der vielfältigen und kontrastreichen Musiklandschaft Indonesiens in Instrumenten, Tanz und Performance exemplarisch nach.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

museum-brandhorst-eintrittskarte-12-2015

Verfasser
Titel
  • Eintrittskarte MB-PA-frei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 6x15,2 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Freikarte, perforiert, rechts und links gelocht
ZusatzInfos
  • vom 05.12.2015
Schlagwort
TitelNummer

american-art-of-the-1960s

Verfasser
Titel
  • American Art of the 1960s
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 26x22,3 cm, ISBN/ISSN 9780870701801
    Hardcover mit Schutzumchlag
ZusatzInfos
  • Studies in Modern Art, No. 1
Schlagwort
Erworben bei Huss GmbH
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buchpräsentation - Lightening Up the Future
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserkopie. Postkarte mit Handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
  • Infopapier anläßlich der Präsentation des Buches: Lightening Up the Future - The Emergence of OLED, am 2.04.2014 im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frauen-in-chile

Verfasser
Titel
  • Frauen in Chile - Fotoausstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 20,8x14,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Vertrieben über das Lateinamerika-Institut von der Gruppe deutscher und chilenischer Frauen. Ausstellung im Evangelischen forum Berlin vom 10.-21. mai 1982. Mit fotografien von Ulrike Hellwerth, Susanne Matthes, Gabriel G. Sanhuenzas, Archiv der Vicaria Santiago
Schlagwort
Erworben bei Klaus Schäffeler
TitelNummer

plan-w-03

Titel
  • Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2015 03 - SUPER JOB! Arbeiten, ohne wahnsinnig zu werden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 32x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 12.12.2015: Verteilt am 10.12.2015 bei einer Podiumsdiskussion in Der Neuen Sammlung München
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

plan-w-03-karte

Titel
  • Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2015 03 - SUPER JOB! Arbeiten, ohne wahnsinnig zu werden - Sechs Designerinnen passen ihre Entwürfe dem Büro der Zukunft an
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Podiumsdiskussion am 10.12.2015 in Der Neuen Sammlung München
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

hiller-recent-works

Verfasser
Titel
  • Recent Works
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 0905836065
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 08.-30.04. und anschließend im Museum of Modern Art in Oxford
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

soltau-fofoinstallationen-1994

Verfasser
Titel
  • Fotoinstallationen aus den Jahren 1986-1994
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kunst und Gewerbe hamburg vom 14.10.-20.11.1994
Schlagwort
TitelNummer

image-world

Titel
  • Image world - art and media culture
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 26,7x21,5 cm, ISBN/ISSN 0874270677
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 08.11.1989-18.02.1990
Schlagwort
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

burkhardt-video

Verfasser
Titel
  • Video
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,8x21 cm, ISBN/ISSN 9783941100350
    Broschur, mit eingekleber Papierhülle mit DVD
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Pufferraum. GWK Förderpreise 2008 mit Max Sudhues im Museum Bochum 12.10.-16.11.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

von-bildern-manual-4

Verfasser
Titel
  • Manual No. 4 - Von Bildern. Strategien der Aneignung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,7x16,7 cm, Auflage: 7.000, ISBN/ISSN 9783720402262
    Ringösenheftung Cover kleiner als das Heft
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 29.08.2015 – 24.01.2016 im Kunstmuseum Basel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frei-visitenkarte

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,4x5,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

magazin-museum-11-2015

Verfasser
Titel
  • magazin museum ausgabe 11/2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 29,5x22 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag: Greatest Hits by christine Lederer
Schlagwort
TitelNummer

tast-hermana-mia

Verfasser
Titel
  • iHermana mia! - Meine Schwester: Diageschichte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 25x17,5 cm, ISBN/ISSN 3888422035
    Plakat mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Die Fotografie feiert das Festhalten, das Zurückholen des Moments. Die Arbeit an meiner aktuellen Diageschichte Hermana mia! begann mit zwei Frauen, die ich beim Fotografieren einer Serie kennen gelernt hatte.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

schneemann-kinetische-malerei

Verfasser
Titel
  • Kinetische Malerei - Kinetic Painting
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 21.11.2015-28.02.2016
Schlagwort
TitelNummer

schneemann-kinetische-malerei-pk

Verfasser
Titel
  • Kinetische Malerei - Kinetic Painting
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 21.11.2015-28.02.2016
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen Veranstaltungen Oct 2015-Feb 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen, 3 Einladungskarten, in Umschlag
ZusatzInfos
  • Karten zu Agnes Jänsch, Leo Kandl, Dinge bewegen - Sammlungen im Dialog
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

zeitgenossen-2016

Verfasser
Titel
  • Zeitgenossen - Begegnungen in Stadt und Land Salzburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 27,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beilage der Süddeutschen Zeitung vom 23./24. Januar 2016
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u. a. über das Museum der Moderne Salzburg, den Galerist Thaddaeus Ropac, die Stadtgalerie Lehen, Fotohof
Schlagwort
TitelNummer

wolf-preis-2001

Verfasser
Titel
  • Reinhart-Wolf-Preis 2001
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 23x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag,
ZusatzInfos
  • Die Reinhart Wolf photographische Stiftung verleiht seit 1991 jährlich den Reinhart-Wolf-Preis. Darüber hinaus werden zehn Arbeiten mit einer Reinhart-Wolf-Auszeichnung prämiert. Die Preisverleihung 2001 fand am 15. Februar im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg statt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • More than a Catalogue - The catalogue-boxes of the Museum Abteiberg-Mönchengladbach (1967-1978)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung October 15, 2015 - April 4, 2016, Nouvel Building, Library and Documentation Center. Space D, Floor 0
Schlagwort
TitelNummer

knoop-1964-2014

Verfasser
Titel
  • edgar knoop 1964-2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 28x28,3 cm, ISBN/ISSN 9783950357240
    Klappbroschur. Beiliegend die Einladungskarte zur Ausstellung im Belvedere 2016, Visitenkarte mit handschriftlichem Gruß Ohne CD-ROM
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 13.03.-25.04.2014.
    Farbe und Licht in ihren physikalischen, materiellen und immateriellen Dimensionen sowie in ihren Relationen zu Form, Raum und Bewegung stehen im Zentrum der künstlerischen Arbeit von Edgar Knoop, die im Spannungsfeld von Kunst, Wissenschaft und Technik angesiedelt ist und in den Medien Skulptur, Fotografie, Tapisserie, Installation und Kunst im öffentlichen Raum ihre Umsetzung findet.
    Text von der Webseite
    Mit Texten von Hajo Düchting, Helmut Friedl, Eugen Gomringer, Edgar Knoop, Lothar Romain, Dieter Ronte, Wolfgang Ullrich, Jürgen Weichardt, Christine Wetzlinger-Grundnig, Elmar Zorn
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

geh-und-spiel-mit-dem-riesen

Verfasser
Titel
  • Geh und spiel mit dem Riesen! Kindheit, Emanzipation und Kritik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.10.2015 – 10.01.2016. Mit Werken u. a. von Cosima von Bonin, Mike Kelley, Michaela Melián, Heimo Zobernig.
    Die Ausstellung Geh und spiel mit dem Riesen! zeigt über 80 Werke internationaler, zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, die sich mit der Projektion und sozialen Konstruktion von Kindheit befassen. Die Ausstellung ist eine Einladung an Kinder und Erwachsene, sich mit Fragen des Kindseins zu beschäftigen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

freundschaften-einblicke-plakat

Titel
  • Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner.
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 84x59,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 3.12.2015 bis 31.01.2016 im Museum im Kunsthaus, Museum Fürstenfeldbruck im Kloster Fürstenfeld
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

liman-fluxus

Verfasser
Titel
  • Fluxus, Wolf Vostell, Zeitgenössische Kunst - Contemporary Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 20,8x20,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich des einjährigen Jubiläums des museum FLUXUS+ in Potsdam 2009
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

villa-stuck-nitsch-theater-flyer

Verfasser
Titel
  • ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet. Plakat mit Programm rückseitig
ZusatzInfos
  • Ausstellung 05.02.–08.05.2016.
    Das Museum Villa Stuck zeigt Hermann Nitsch in München, 46 Jahre nach dessen erster Münchner Aktion, dem 7. Abreaktionsspiel im Februar 1970, im legendären Aktionsraum 1 in der Waltherstraße, und zwanzig Jahre nach der Nitsch-Retrospektive im Lenbachhaus.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

nitsch-muenchen-zeitung

Verfasser
Titel
  • Nitsch/München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 45x30 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923244324
    Blätte lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.02.–08.05.2016: ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater.
    Ein Begleitheft zur Ausstellung in München dokumentiert die Münchner Jahre von Hermann Nitsch. Mit einem Gespräch zwischen Hermann Nitsch und Hubert Klocker sowie Aufnahmen des 7. Abreaktionsspiels vom 27.02.1970 im Aktionsraum 1 in der Waltherstraße 25 in München.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mensch und Mythos - ... In einer Ausstellung ist eine Verschmelzung von bildender Kunst und Literatur zu sehen: Das Museum der bildenden Künste zeigt seine Künstlerbücher.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Sendung am 26.02.2016 - 11:10 (Dauer 4:35) auf mephisto 97.6, lokaler Radiosender der Universität Leipzig
ZusatzInfos
  • In der Ausstellung Die Welt – ein Buch zeigt Kiefer sogenannte Künstlerbücher. Was das ist, über Anselm Kiefers Verhältnis zur Natur und was es eigentlich mit seiner Liebe zum Mythos auf sich hat, darüber spricht der Direktor des Museums der bildenden Künste, Hans-Werner Schmidt, im Interview.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ANSELM KIEFER. Die Welt – ein Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserkopie nach Pressetext
ZusatzInfos
  • Ausstellung 27.02.-16.05.2016.
    Kiefer bevorzugt einfaches, holzhaltiges Papier, Tapetenreste wie auch verkohlte Leinwände als Gestaltungsgrundlagen. Er arbeitet im Holzschnitt wie im Kartoffeldruck. Fotografie erscheint in einem Zustand, als sei im Entwicklungsbad ein Malheur passiert. Spuren von Befall, Zersetzung und Brand dokumentieren die Vergänglichkeit des Bildes – aber auch der darin aufgehobenen Erinnerungen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

epikur-rademacher

Verfasser
Titel
  • Manfred Rademacher - Farb-Requiem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 27.01.bis 24.02.2011 und im Museum Baden, 27.01.bis 4.03.2001
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-home-alchemy

Verfasser
Titel
  • Home Alchemy - Henning Eichinger & Yvonne Kendall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Doppel-Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 17.02.-25.03.2006 und im Wilhelm-Fabry-Museum, 19.02.-26.03.2006
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunst-musik-tanz-salzburg

Verfasser
Titel
  • Kunst-Musik-Tanz - Staging the Derra de Moroda Dance Archives
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellungseröffnung am 19.03.2016.
    In dieser Ausstellung wird auf besondere Weise eine Verbindung zwischen der sogenannten (Tanz-)Moderne und der Kunst der Gegenwart hergestellt. Ausgangspunkt sind die Derra de Moroda Dance Archives, die sich seit 1978 an der Universität Salzburg befinden. Die einzigartigen und umfangreichen Bestände des Archivs dienen in diesem Projekt als Folie für eine zeitgenössische künstlerische Re-Vision der facettenreichen Tanzkultur der 1920er- und 1930er-Jahre.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

mdm-salzburg-03-2016

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen Veranstaltungen Mar-Jul 2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen
Schlagwort
TitelNummer

south-issue-06

Verfasser
Titel
  • South as a State of Mind #6 - documenta 14 #1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 29,9x23 cm, ISBN/ISSN 9783863358440
    Broschur, mit ausklappbaren Bildtafeln, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Das Magazin South as a State of Mind wurde 2012 von Marina Fokidis in Athen gegründet. Ab 2015 wird es temporär zum Magazin der documenta 14, das in vier Sonderausgaben halbjährlich bis zu den Eröffnungen der Ausstellung in Athen und Kassel 2017 erscheinen wird. Herausgegeben werden die vier Hefte von Quinn Latimer, Chefredakteurin der Publikationen, und Adam Szymczyk, Künstlerischer Leiter der documenta 14.
Schlagwort
TitelNummer

vorarlbermuseum-tragetasche

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 40,5x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    transparenter Kunststoffbeutel
Schlagwort
TitelNummer

deutschland-erotisch

Verfasser
Titel
  • deutschland erotisch - Individuelle Ansichten von Photographinnen und Photographen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 3927898074
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 03.03.-02.04.1995
Schlagwort
Erworben bei Hallesches Antiquariat
TitelNummer

ulrichs-ingolstadt

Titel
  • bilder finder - bild erfinder - timm ulrichs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit Wickelfalz,
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsflyer, 02.12.2012-17.02.2013, kuratiert von Timm Ulrichs, Amely Deiss und Rasmus Kleine
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-hans-sieverding

Verfasser
Titel
  • Hans Sieverding - Kein Kinderspiel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 18.03.-11.04.2005
    Heft auch zur Parallel-Ausstellung "Hans Sieverding - Himmel, Hölle, 1,2,3"
    im Museum Baden, Solingen-Gräfrath, 20.03.-29.05.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lange-nacht-der-museen-berlin-2012

Verfasser
Titel
  • Lange Nacht der Museen 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Veranstaltungsprogramm
ZusatzInfos
  • Veranstaltung am 25.08.2012. Hinweis auf Ausstellung und Vortrag von Reinhard Grüner: Die Wanderung der Bücher (S. 135) im MocTA, Museum of comtemporary TrashArt von A.F. Adler aus München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

m-art-juni-2012

Verfasser
Titel
  • M ART Juni.Juli 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aktueller Ausstellungsanzeiger Bayern.Baden-Württemberg.Sachsen.Thüringen.Hessen
    Mit einem Hinweis auf die Veranstaltung von Reinhard Grüner im Museum of contemporary TrashArt: MocTA, während der Langen Nacht der Museen in Berlin am 25.08.2012 (S.9)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mocta-lange-nacht-berlin-2012

Titel
  • Berlin: lange Nacht der Museen 25.08.2012 - MocTA, Museum of contemporary Trash Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskartekarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

strand-paul-hebridean-photo

Verfasser
Titel
  • Paul Strand - The Hebridean Photographs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 25,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 0906458005
    Drahtheftung, (beinhaltet ein Gedicht in Gälisch)
Sprache
ZusatzInfos
  • A Scottish Photography group exhibition:
    12.08.-16.09.1978, Stills, the Scottish Photography Group Gallery, Edinburgh,
    22.09.- 20.10.1978, Aberdeen Art Gallery and Museum, Aberdeen,
    19.11.- 24.12.1978, Museum of Modern Art, Oxford,
    17.01. 18.02.1979, Kelvingrove Art Gallery and Museum, Glasgow
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

schmeken-regina-gesellschaft-1994

Verfasser
Titel
  • Geschlossene Gesellschaft - Photographien 1989-1993
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 34x29,9 cm, ISBN/ISSN 388897089X
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Ausstellungen
    Dany Keller Galerie, München, 15.03.-30.04.1994
    Deutsches Historisches Museum, Berlin, 11.08.-27.09.1994
    in Zusammenarbeit mit Süddeutschen Zeitung und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

gedok-der-tod-2016

Verfasser
Titel
  • Der Tod und seine Geheimnisse - Jahresausstellung 2016 GEDOK München Bildende Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,8x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beigelegt eine Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Katja Rid. Ausstellung 25.02.-03.04.2016 in der Pasinger Fabrik
Geschenk von
TitelNummer

gedok-liebe-die-toedliche-wunde

Verfasser
Titel
  • Liebe, die tödliche Wunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zum Konzert am 15.03.2016 in der Pasinger Fabrik, im Rahmen des Internationalen Frauentags mit Kompositionen von Gloria Coates, Gertrud Firnkees, Dorothee Eberhardt, Elke Tober-Vogt, Susanne Weinhöppel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

knoebel-scheibitz

Verfasser
Titel
  • Imi Knoebel - Thomas Scheibitz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Thomas Scheibitz und Imi Knoebel vom 12.03-16.06.2016 im Museum der bildenden Künste Leipzig
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

koppelkamm-stimmen

Verfasser
Titel
  • Häuser Räume Stimmen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag,
ZusatzInfos
  • Info-Heft zur Ausstellung Häuser Räume Stimmen von Stefan Koppelkamm vom 14.02.-29.05.2016 im Museum der bildenden Künste Leipzig
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lewandowksy-hokuspokus

Verfasser
Titel
  • Hokus Pokus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung Hokus Pokus vom 14.02.-29.05.2016 im Museum der bildenden Künste Leipzig. Infoblatt zu Anselm Kiefers Die Welt - ein Buch eingelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mdbk-leipzig

Verfasser
Titel
  • Museum der bildenden Künste Leipzig
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 17,7x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer mit Lageplan des Museums der bildenden Künste
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

melian-speicher

Titel
  • Michaela Melián - Speicher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in eingeschweißter Hülle
ZusatzInfos
  • Produziert von BR Hörspiel und Medienkunst. Ausgangspunkt für Speicher ist VariaVision - Unendliche Fahrt, die 1965 realisierte, heute verschollene intermediale Arbeit von Alexander Kluge (Texte), Edgar Reitz (Filme) und Josef Anton Riedl (Musik) zum Thema des Reisens. VariaVision versuchte als Rauminstallation durch die gleichzeitige Vorführung und Wiedergabe von Filmen, mehrkanaliger Musik und Sprache eine neue und andere Wahrnehmung von Musik, Film und Text zu verwirklichen. Reitz und Kluge unterrichteten damals an der internationalen Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm, wo sich ab 1963 eines der ersten elektronischen Studios in Westdeutschland befand, das 1959 in München gegründete Siemens-Studio für elektronische Musik. Das Studio ist heute im Deutschen Museum München ausgestellt. Riedl realisierte in diesem Studio die Musik für VariaVision. Für Speicher hat Michaela Melián das Studio im Deutschen Museum München noch einmal zum Klingen gebracht. Diese Klänge, Töne, Geräusche wurden aufgezeichnet und bilden die klanglichen Basisbausteine für eine neue Komposition.
    Text von Website
Weitere Personen
TitelNummer

goldmann-i-hate-paul-klee

Verfasser
Titel
  • I hate Paul Klee - Papierarbeiten und Künstlerbücher aus der Sammlung Speck
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 252 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783940953940
    Broschur mit aufklappbarem Cover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren, 02.10.-20.11.2011.
Schlagwort
TitelNummer

museum-leipzig-presse-kiefer

Verfasser
Titel
  • ANSELM KIEFER. Die Welt – ein Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 30x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Mappe mit geklammerte Pressetexte: Einführungstext, Liste der ausgestellten Werke, Liste mit ausgewählten Bildern und Auszug aus "Anselm Kiefer. Die Welt- ein Buch" des Schirmer/Mosel Verlags, 2016 und Visitenkarte von Ulrike Otto (Besucherdienst) beiliegend
ZusatzInfos
  • Ausstellung 27.02.-16.05.2016.
    Kiefer bevorzugt einfaches, holzhaltiges Papier, Tapetenreste wie auch verkohlte Leinwände als Gestaltungsgrundlagen. Er arbeitet im Holzschnitt wie im Kartoffeldruck. Fotografie erscheint in einem Zustand, als sei im Entwicklungsbad ein Malheur passiert. Spuren von Befall, Zersetzung und Brand dokumentieren die Vergänglichkeit des Bildes – aber auch der darin aufgehobenen Erinnerungen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

gaenssler-moma-spector

Titel
  • TXT IMG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 670 S., 35x22 cm, ISBN/ISSN 9783959050654
    Broschur, Softcover, 407954 Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Ocean of Images: New Photography 2015 at the Museum of Modern Art, New York.
    Texte von Quentin Bajac, Hans Dickel, Sabrina Mandanici, Stefan Römer, Wolfgang Ulrich, Peter Daners, Florian Ebner, Inka Schube u. a.
    Catalogue raisonné und Künstlerbuch: TXT IMG versammelt 41 Projekte von Katharina Gaenssler, von ihrer ersten Fotoinstallation aus dem Jahre 2003 bis zu ihrem jüngsten Projekt „Bauhaus Staircase“ im Treppenhaus des New Yorker Museum of Modern Art. Ähnlich wie ihre Fotoinstallationen, die sich aus hunderten von Einzelbildern zu einer raumgreifenden Größe zusammensetzen, gewinnt auch diese Monografie ihre Form aus dem Kontrast von Fragment und Ganzem. Versammelt sind in ihr alle 34 Texte, die über die Arbeiten von Katharina Gaenssler bisher geschrieben wurden, sowie alle 407.954 Bilder, die sie als Materialgrundlage für ihre Projekte fotografiert hat. Die vielen winzigen Einzelbilder setzen sich auf den Buchseiten zu abstrakten Farbsequenzen zusammen – als Ganzes gewinnen sie eine neue Lesart und werden zu einer fotografischen Manifestation zwischen Farbcode und dynamischer Fläche.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

goetz-street-life

Titel
  • Street Life & Home Stories - Fotografien aus der Sammlung Goetz
Medium

Technische
Angaben
  • 232 S., 23,0x30,2 cm, ISBN/ISSN 9783775727822
    Hardcover, Goldprägung
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 01.06.–11.09.2011
TitelNummer

gordon-joachim-schmid-photoworks
gordon-joachim-schmid-photoworks
gordon-joachim-schmid-photoworks

Schmid Joachim: Photoworks 1982-2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Photoworks 1982-2007
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 26,5x22 cm, ISBN/ISSN 9783865213945
    Hardcover in Schutzumschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in The Frances Young Tang Teaching Museum and Art Gallery at Skidmore College, Saragota Springs, NY, USA, 03.02.-29.04.2007
Schlagwort
TitelNummer

spector-gonzales-torres

Titel
  • America
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 14x19,8 cm, ISBN/ISSN 9780892073665
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Pavillon der Vereinigten Staaten auf der 52. Biennale di Venezia, 10.06.-21.11.2007, kuratiert von Nancy Spector
Weitere Personen
TitelNummer

chapman-enjoy-more
chapman-enjoy-more
chapman-enjoy-more

Chapman Jake / Chapman Dinos: Enjoy more, 2002

Titel
  • Enjoy more
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 24,3x19,8 cm, ISBN/ISSN 3883756113
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Groninger Museum, Groningen, Oktober 2002-Januar 2003 und im museum kunst palast, Düsseldorf, Mai - August 2003. Kuratiert von Barbara Til und Sue-an van der Zijpp
Weitere Personen
TitelNummer

esopus-21

Verfasser
Titel
  • Esopus 21
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780989911702
    Broschur, teils gefaltete Blätter oder beigelegte Blätter auf diversen Papieren, eingebundene Plakate
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Stephen Eichhorn, Penny McCarthy, Thomas Nozkowski und Leslie Wayne, an essay on the design of the 9/11 Memorial by architect Michael Arad, poems by Chantal Bizzini, a new installment of the Modern Artifacts series, copresented with the Museum of Modern Art Archives, and much more
WEB Link
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung