|    
Titel
	
hartmut geerken / art ensemble of chicago. null sOnne no pOint
 
TechnischeAngaben
 
	
59,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Aufführung im Marstall, den Live-Sendungen im Bayern 2Radio und im Internet unter hoerspiel. 25.10 und 26.10.1996		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
21x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	zu den Live-Sendungen im Bayerischen Rundfunk Bayern 2		 
 |    
Titel
	
Hörspiel und Medienkunst Ursendungen 96/2
 
TechnischeAngaben
 
	
21x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	zu den Live-Sendungen im Bayerischen Rundfunk Bayern 2		 
 |    
Titel
	
Michaela Melián - Speicher
 
TechnischeAngaben
 
	
12,4x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenCD in eingeschweißter Hülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Produziert von BR Hörspiel und Medienkunst. Ausgangspunkt für Speicher ist VariaVision - Unendliche Fahrt, die 1965 realisierte, heute verschollene intermediale Arbeit von Alexander Kluge (Texte), Edgar Reitz (Filme) und Josef Anton Riedl (Musik) zum Thema des Reisens. VariaVision versuchte als Rauminstallation durch die gleichzeitige Vorführung und Wiedergabe von Filmen, mehrkanaliger Musik und Sprache eine neue und andere Wahrnehmung von Musik, Film und Text zu verwirklichen. Reitz und Kluge unterrichteten damals an der internationalen Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm, wo sich ab 1963 eines der ersten elektronischen Studios in Westdeutschland befand, das 1959 in München gegründete Siemens-Studio für elektronische Musik. Das Studio ist heute im Deutschen Museum München ausgestellt. Riedl realisierte in diesem Studio die Musik für VariaVision. Für Speicher hat Michaela Melián das Studio im Deutschen Museum München noch einmal zum Klingen gebracht. Diese Klänge, Töne, Geräusche wurden aufgezeichnet und bilden die klanglichen Basisbausteine für eine neue Komposition. Text von Website
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
