Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Ulrich Wagner, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
instant-06
instant-06
instant-06

Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg.: Instant Nr. 06 Natur, 1982

Titel
  • Instant Nr. 06 Natur
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Blätter lose ineinander gelegt, mit handschriftlichem Gruß von James Nitsch
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

gepein-02
gepein-02
gepein-02

Baacke Rolf-Peter, Hrsg.: Gepein Nr. 02, 1981

Verfasser
Titel
  • Gepein Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 130, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Leinenstreifen, Titel mit OriginalFarbe, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedene Papiere
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 09, 1980

shvantz-9-80
shvantz-9-80
shvantz-9-80

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 09, 1980

Verfasser
Titel
  • Shvantz! Nr. 09
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier. ein gefaltetes kopiertes Blatt beigelegt, gestempelt -21-6-1980, ein kleines gefaltetes Blatt eingeheftet, ein Blatt ausklappbar
ZusatzInfos
  • Auf dem Beiblatt das Festival-Programm vom sx- x fest/ival in Zürich, New Horizons
Schlagwort
TitelNummer

shvantz-festival-79
shvantz-festival-79
shvantz-festival-79

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 05 - Shvantz! festival, 1979

Verfasser
Titel
  • Shvantz! Nr. 05 - Shvantz! festival
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,3x20,7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schallplatte im Cover, div. Techniken, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedenfarbige Papiere, Spiegelfolie
ZusatzInfos
  • Festival-Katalog, Teil des SHVANTZ!xerokunstMAGAZINS. Shvantz-Festival 02.11.1979, Schädel-Schule Frankfurt
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Walter Baumann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich habe behauptet - Gedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Widmung, Visualisierungen von infrarot, Lothar M.K. Micklei, Johannes Strugulla, Dieter Wagner. Verschiedene Papiere und Drucktechniken, von allen signiert
ZusatzInfos
  • 50 Exemplare für den Handel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Ehemalige und das Einmalige
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 392871015X
    Dokumentation der Auflagenobjekte von Raffael Rheinsberg
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 11 / Mai 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
    Das letzte Heft, Schwerpunktthema Fotografie
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

img_002

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 14228300
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

kunstabwart-02

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 24x17 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 14228300
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 24,4x17,2 cm, ISBN/ISSN 14228300
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 14228300
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
    gemalt von Werner Huber nach der Vorlage von Heft 8
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
    mit eingelegtem Aufkleber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
Schlagwort
TitelNummer

koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus

König Kasper, Hrsg.: von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf, 1984

Verfasser
Titel
  • von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 474 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 377011650X
    Hardcover, Leineneinband, bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf war der Titel einer vom 29.09.-02.12.1984 der Stadt Düsseldorf und der Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. in der Halle 13 der Messe Düsseldorf veranstalteten Kunstausstellung. Für die künstlerische Leitung und die organisatorische Durchführung übernahm der Kurator Kasper König die Verantwortung. Die Schau sollte der Stadt Düsseldorf wieder zu einer höheren Stellung im Kunstbetrieb verhelfen, um der Konkurrenzstadt Köln in Sachen Kunst wieder ebenbürtiger zu werden.
    Die Ausstellung vereinigte 68 Künstler der Gegenwartskunst, von denen 63 Künstler im Grundriss der Ausstellung direkt zu verorten waren, in einer für das damalige Verständnis kulturfremden Halle, räumlich gestaltet durch den Architekten Hermann Czech. Gezeigt wurden unter anderem Plastiken, Gemälde, grafische Werke, Objekt- und Videokunst sowie Installationen. Der zur Ausstellung benutzte Schriftzug von hier aus trug die Handschrift von Joseph Beuys und wurde auch von ihm entworfen. Die Medien übten damals auffällig viel Kritik an der Vorgehensweise Kasper Königs und der Werkauswahl der Künstler, dennoch ist die Ausstellung in der Rückschau eine der bedeutendsten innerhalb Deutschlands der 1980er Jahre.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

fritz-01
fritz-01
fritz-01

Brandolini Andreas / Hillebrand Eva / Schirmer Kai, Hrsg.: Fritz Nr. 1, Jg. 1, 1985

Titel
  • Fritz Nr. 1, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Andreas Brandolini
TitelNummer

elaste-10

Titel
  • Elaste Nr. 10 zu klein!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 110 S., 32,7x25,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • 4:0
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Book of the Art of Artists' Books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 174 S., 22x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Farsi von M. Serdani und S. Bastani.
    "Seltener Ausstellungskatalog mit etwa 200 Exponaten der Documenta VI aus dem Jahr 1977 für das Museum für zeitgenössische Kunst in Teheran, 1977 eröffnet und durch die iranische Revolution 1979 geschlossen und komplett vernichtet.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv für Techniken und Arbeitsmaterialien zeitgenössischer Künstler, Band 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [860] S., 30,5x22x6,5 cm, ISBN/ISSN 3883000051
    Hardcover, Leineneinband, weiß geprägter Titel
Sprache
ZusatzInfos
  • Über 140 Künstler in faksimilierter Selbstauskunft über Objekte, Bildhauerei, Kunst am Bau, Collagen usw.
Erworben bei Harlekin Art
TitelNummer

wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07
wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07
wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07

Grießel Erwin / Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg.: Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Raumerlebnisse, 1982

Titel
  • Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Raumerlebnisse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 23,8x17,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebter Teil der Reihe des Projektes Würzburger Blätter - realisiert von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt - mit dem Thema Experimentelles Gestalten. Spezifischer geht es um Raumerlebnisse, bzw. den Raum an sich und die Möglichkeiten ihn zu gestalten und zu erleben.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • unsereiner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21 cm, Auflage: 500 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Katalogheften von 11 Künstlern, Offsetdrucke, Siebdruck. Erschienen zur Ausstellung in den Künstlerwerkstätten Lothringer Straße 13
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

emotion-und-methode
emotion-und-methode
emotion-und-methode

Heenes Jockel / Simons Eberhard, Hrsg.: Emotion und Methode - Methodo e emozione, 1987

Verfasser
Titel
  • Emotion und Methode - Methodo e emozione
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x,21,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3777446807
Schlagwort
TitelNummer

So-zu-sehen---Cover
So-zu-sehen---Cover
So-zu-sehen---Cover

Heenes Jockel / Wagner Maximilian, Hrsg.: So zu sehen, 1984

Verfasser
Titel
  • So zu sehen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 140 S., 26x21 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205868
    Klebebindung, Umschlag aus Graupappe, mit original Siebdrucken und Farbabbildungen, Titel Folienprägung, Leinenrücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München vom 15.03.-15.04.1984
Schlagwort
TitelNummer

interfunktionen-10

Verfasser
Titel
  • Interfunktionen 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 174 S., 21x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingeklebter Bildergeschichte von Rainer Giese als Faltblatt
Schlagwort
TitelNummer

interfunktionen-09

Verfasser
Titel
  • Interfunktionen 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 198 S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit eingeklebter Bildergeschichte von Sigmar Polke
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Absolut Nr. 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Absolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Von Anmache bis Zoff
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Andererseits
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 200 ca., signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit eingelegten Arbeiten, Hefte, Blätter, orig. mehrfarbiger Serigraphie, Offset-Lithografien
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ulrich Meister
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 108
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Mit einem Beitrag über das Sammlerehepaar Sylvia und Ulrich Ströher
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Labyrinth, Local lanes walks
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    1. Seite überzeichnet von Ulrich Muders, mit Stempel, Umschlag mit Knick
Schlagwort
TitelNummer

aktionsraum-a1-oder-57-blindenhunde

Titel
  • Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Kunsträume Köln 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    vier Kartons gefaltet in Pappumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich tue so, als ob ich's nicht kann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Installation Halle Bosse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Himmel auf Erden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Liporello, 3 Postkarten
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Himmel auf Erden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schallplatte und Textbuch
Schlagwort
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren, 1985

Titel
  • 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover und Rückseite ausklappbar, eingelegtes Anschreiben und Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des 2. RischArt-Preises vom 01.10.-31.10.1985 im U- und S-Bahnhof Marienplatz München
    Begleittext von Dr. Helmut Friedel, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart
    33 Künstler gestalten Plakatwände im U- und S-Bahn-Bereich Marienplatz, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vostell-antworthappening-1973

Verfasser
Titel
  • Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
    4°, ca. 104 S., mit Abb.
    Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Katalog & Info
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lichtblick, Videoproduktionen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste mit Videoproduktionen, Buchinfo und Infos zum Videocongress in Mappe
Schlagwort
TitelNummer

muenchner-depesche-12-79

Verfasser
Titel
  • Münchner Depesche, 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag über die Ausstellung Künstlerbücher erster Teil von Hubert Kretschmer in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, S. 18, mit 2 Schwarz-Weiß-Abbildungen
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reaktion 4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Laub in Kunststofftasche, Collage
Schlagwort
TitelNummer

Wohnsinn-14

Verfasser
Titel
  • WohnSinn 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 42x28 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Firmenpublikation zum Thema Wohnen
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PAPERnews - Nachrichten und Meinungen zum Thema Papier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 24,6x19 cm, Auflage: 8.000.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Absolut Z3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Absolut Z5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck der Webseite im Format A4
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Utopia station
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plan der Rauminstallation, ein Blatt A3, rückseitig ein Text von Molly Nesbit (engl u. d)
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Point d'ironie, A hybrid periodical - half magazine, half poster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck der Webseite mit einer Liste der bis 2004 publizierten Ausgaben (No 34) und einem Gespräch von HU Obrist mit Ch Boltanski
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 30
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 43,0x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 32
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 29
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 43,3x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose zusammengelegte Blätter
ZusatzInfos
  • in Zusammenarbeit mit Documenta 11
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

pointdironie-24-01

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 43,3x30,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 lose ineinandergelegte Bögen, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • In Verbindung mit Documenta 11
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Le point d'ironie no 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 43,0x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt A3
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Le point d'ironie no spécial
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt A1
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 34
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 43,0x30,5 cm, Auflage: 100.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

oehlen-barfuss-sieben-bruecken

Titel
  • Über sieben Brücken mußt du gehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr

Paulot Bruno, Hrsg.: Ein Bild und mehr als tausend Worte, 1982

Verfasser
Titel
  • Ein Bild und mehr als tausend Worte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 21,5x13,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884580493
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Verschiedenste Leute tragen einen Text zum immer gleichen Foto bei. Gezeigt wird ein Uferabschnitt am Main in der Nähe von Frankfurt.
    In Zusammenarbeit mit Arno Haus.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • non sense / con sense / commonsense
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter mit visueller Poesie in Jiffi-Tasche, beklebt. aus der GDR = DDR
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend ein Doppelfalter als Pop-Up-Objekt
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Ariane Epars, Carl Emanuel Wolff, Dieter Froelich, Fred Sandback, Heinrich Nicolaus, Karin Kneffel, Ken Feingold, Matthias Wagner K., Nina Kertselli, Petra Scheer, Raffael Rheinsberg, Rudolf Wachter und Ulla Lückerath. Mit Künstlerbeilage von Constantin Jaxy
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Cover mit Stanzung, beiliegend 4 Postkarten auf Graupappe Art´n Cards, mit Kunststadtplan zum ausklappen
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rheinsberg-objekte-ambiente

Verfasser
Titel
  • Objekte und Ambiente
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 26.06-24.07.1977
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Abstract Painting 825-11, 69 Details
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Nachwort von Ulrich Obrist
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Josef Erben - Matthias Wagner - Gegensatz oder Gemeinsamkeit?
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nicht von dieser Art
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressespiegel zu einer Ausstellung mit Künstlerbüchern
ZusatzInfos
  • Ausstellung 24.03.-12.04.1992
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1983/Nr. 07
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 29,2x21,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1983/Nr. 05
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 42x29,8 cm, Auflage: 8.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ausgabe März/April/Mai
Schlagwort
TitelNummer

figaro-0,5
figaro-0,5
figaro-0,5

Stark Tom, Hrsg.: Figaro - Pravda 0,5, 1982 ca.

Verfasser
Titel
  • Figaro - Pravda 0,5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien, Drahtheftung, 2. Seite aus transparentem Papier
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

tillmann-die-chow-chows-haben-recht

Verfasser
Titel
  • Die Chow Chows haben Recht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Vorwort von Fritz Gruber, Text von Evelyn Weiss
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Tod durch Ertrinken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Wohnsinn-Sommer-1984

Verfasser
Titel
  • WohnSinn - Saison!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 40x28 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Firmenpublikation zum Thema Wohnen
TitelNummer

Wohnsinn-1984_Innenleben

Verfasser
Titel
  • WohnSinn - Innenleben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42,2x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Firmenpublikation zum Thema Wohnen
TitelNummer

Wohnsinn-1984_Jetzt-aber-raus

Verfasser
Titel
  • WohnSinn - Jetzt aber raus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 42,2x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Firmenpublikation zum Thema Wohnen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spiegelbilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924881014
    Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Band I, Erzählbücher
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Totale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • felina maria eine enthüllung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Striptease auf transparenter Kopierfolie
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • kameraphotographien
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,9x27 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere Personen
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Sakrale Kunst Heute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 39 - 3rd Place
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 43,5x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jahresring 38 - Der öffentliche Blick
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 480 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3889600220
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Eggemann Klaus / Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1984 - Grüße zum Untergang, 1984

groh-1984-olbrich-eggemann
groh-1984-olbrich-eggemann
groh-1984-olbrich-eggemann

Eggemann Klaus / Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1984 - Grüße zum Untergang, 1984

Verfasser
Titel
  • 1984 - Grüße zum Untergang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Postkarten verschiedener Künstler
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ein foto verschwindet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,2x19 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Kopiekopien nach einem Foto von Stefan Moses, anlässlich einer Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße 14.05.-08.06.1977, 12 Stellungen zu einem Foto - 7:1
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

metzel-freizeitpark

Verfasser
Titel
  • Freizeitpark
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 3886451321
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung im Kunstbau Lenbachhaus München, 17.07.-06.10.1996
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Formulas For Now
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 21,5x17 cm, ISBN/ISSN 9780500238509
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 47
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 43,0x30,5 cm, Auflage: 100.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das unbewegliche Theater
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24,7x14,4x4,8 cm, ISBN/ISSN 3775791981
    2 Bände in festem Schuber
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Douglas-Gordon,-punishment,-Cover

Verfasser
Titel
  • Punishment Exercise in Gothic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 15,5x19 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783896111029
    mit gestanztem Rand. Auf dem Cover signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Die immergleiche harte Aufnahme nach einer „demolierten Nacht“ vom eigenen Gesicht, Narbe inklusive, konfrontiert er mit minimalistischer Prosa. Sie taucht in die Tiefen dieses verwundeten Gesichts, dieser verwundet scheinenden Psyche, mal werden cool die Drogen genannt, dann die Gefühle, die Witze - kombiniert durch den Zufall.
    Text art book cologne
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

instant-12

Titel
  • Instant Nr. 12 Amore
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-kippenberger-82
der-kippenberger-82
der-kippenberger-82

Kippenberger Martin: Der Kippenberger, 1982

Titel
  • Der Kippenberger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500 - 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschien anlässlich der Ausstellung "Das Leben ist hart und ungerecht", Sommersaison 81/Wintersaison 81/82, Forum Kunst, Rottweil, 27.02.-26.03.1982 und studio f, Ulm, 31.10.-28.11.1982 und ist etwa 200 Frauen gewidmet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Immer:Grundriss! Kinder! Kinder!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 123 S., ISBN/ISSN 3886451119
    beigelegt ein Pressefoto. Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wandbild
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3886450287
Schlagwort
TitelNummer

kingkong-forscherkuenstler

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Forscherkünstler auf der Reise durch die Realität
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27x20,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 392269652X
    Broschur, mit beigelegtem Anschreiben auf dem Briefpapier von King Kong an Helmut Schneider
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Gasteig vom 27.05.-28.06.1987
Geschenk von
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 48
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 43,3x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 42
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 43,3x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 49
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 43,3x30,5 cm, Auflage: 100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 45
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 43,3x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Le point d'ironie no 43
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 43,3x30,5 cm, Auflage: 100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bild Raum Landschaft 98-08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 29,6x24,2 cm, ISBN/ISSN 9783884233016
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3925955186
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pointdironie-26-02

Titel
  • Le point d'ironie no 26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 43,2x30,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 lose ineinandergelegte Bögen, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • In Verbindung mit Documenta 11
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

point-dironie-25-02

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 25 - Cremaster 3 - The Order
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 43,3x30,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 lose ineinandergelegte Bögen, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • In Verbindung mit Documenta 11
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 23
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 43,3x30,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    8-seitiges Faltblatt Format A3
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

pointdironie-27-02

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42,5x30,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 lose ineinandergelegte Bögen, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • In Verbindung mit Documenta 11
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Champions Issue 44
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    The Official UEFA Champions League Magazine
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Iliazd and The Illustrated Books
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 24x26,7 cm, ISBN/ISSN 978087070396X
    Broschur
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Mai 98 - Positionen zeitgenössischer Kunst seit den 60er Jahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., ISBN/ISSN 3896110497
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer
Jubelmalbuch-Hubert-Kretschmer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Jubelmalbuch, 2011

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783928804301
    Broschur, Malbuch mit 90 Bildern
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • meinweiß präsentiert L'Orange
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Modeprogramm
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

aaber-klonek

Titel
  • Spieltrieb
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zu einem offenen Künstlervortrag
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Georg-Elser-Preis 2011 - Programm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm zur Preisverleihung am 8.11. an Dietrich Wagner
Schlagwort
TitelNummer

electronic-beats-27

Verfasser
Titel
  • Electronic Beats Magazine Issue 27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 27,8x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Interview: Hans Ulrich Obrist talks to Björk - mit dem Museum of Sound Manifesto von Matthew Herbert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

So-zu-sehen-Auszug
So-zu-sehen-Auszug
So-zu-sehen-Auszug

Heenes Jockel / Wagner Maximilian, Hrsg.: So zu sehen, 1984

Verfasser
Titel
  • So zu sehen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus dünnem grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Auszug aus dem HauptKatalog, zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München vom 15.03.-15.04.1984
Schlagwort
TitelNummer

emotion-und-methode-postkarte
emotion-und-methode-postkarte
emotion-und-methode-postkarte

Heenes Jockel / Simons Eberhard, Hrsg.: Emotion und Methode - Methodo e emozione, 1987

Verfasser
Titel
  • Emotion und Methode - Methodo e emozione
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung in der Galerie der Künstler, München
Schlagwort
TitelNummer

panel-01

Verfasser
Titel
  • Panel Issue 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 100 + 33, numeriert, ISBN/ISSN 2223845X
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 024 Kojotenanthropologie. Ein Gespräch in Worten und Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783775728737
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 038
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783775728874
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausstellungseröffnung in der Station FOE 156 Mille Baci - Jockel Heenes und Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit Fotografien und Filmen der Ausstellungseröffnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Gedenkausstellung für Jockel Heenes in der FOE 156
Schlagwort
TitelNummer

virulent

Verfasser
Titel
  • Virulent - Aufrühren in Wort und Bezeichnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung. 1 Exemplar mit Widmung von Reinhard Grüner
ZusatzInfos
  • Beiträge von Béatrice Hernad (Bayerische Staatsbibliothek), Wolfgang Müller, Reinhard Grüner, Herman Moens (Literaturarchiv Marbach), Dietmar Becker, Jens Henkel, Ulrich Woelk, Hartmut Geerken, Jutta Bernd, Gerhard Odenwald und Stefan Soltek
Schlagwort
TitelNummer

material-143

Verfasser
Titel
  • 24 Animationsfilme
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 18,5x13 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783932395468
    mit eingelegter DVD, material 143, edition film 1, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2002 erschien die erste DVD der edition film. Sie zeigt eine Auswahl von 24 Animationsfilmen, die in den letzten 15 Jahren an der HfbK entstanden sind. Ein Textheft mit Texten von Ulrich Wegenast («Im Zentrum der Peripherie? Gedanken zur Geschichte, Gegenwart und Praxis der experimentellen Animation»), Franz Winzentsen und den Filmautorinnen und -autoren begleiten die Ausgabe. «ich behaupte, alle auf dieser DVD enthaltenen Filme erfüllen den Anspruch, originäre und originelle Äußerungen in der Sprache des Animationsfilms zu sein. Kein Film ist die Umsetzung oder Übersetzung einer literarischen Idee oder gar die Illustration einer solchen.» Franz Winzentsen
Schlagwort
TitelNummer

Ai-WeiWei-Spricht

Verfasser
Titel
  • Ai Weiwei spricht: Interviews mit Hans Ulrich Obrist
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,4x12,6 cm, ISBN/ISSN 9783446238466
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Ai Weiwei verkörperte schon vor seiner Verhaftung den Traum von einem anderen China. Im Gespräch mit Hans Ulrich Obrist entwickelt er seine künstlerischen und politischen Überzeugungen, vor denen sich das Regime in Peking so sehr fürchtet. In fünf Interviews erzählt er von seinem Weg aus der chinesischen Isolation nach New York, von seinen ersten Begegnungen mit der westlichen Kunst und wie er im Laufe der Jahre sein Repertoire von der Zeichnung über die Skulptur und das Design bis hin zur Architektur erweitert hat. Ai Weiweis Kunst ist politisch. Dieses Buch gibt einem großen Künstler, den die chinesische Regierung zum Schweigen bringen will, die Stimme zurück
Schlagwort
TitelNummer

grundrechtereport-2012

Titel
  • Grundrechte-Report 2012 - Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland.
Medium

Technische
Angaben
  • 234 S., 19x12,4 cm, ISBN/ISSN 9783596194223
    Broschur, beigelegt ein Anschreiben der Humanistischen Union
ZusatzInfos
  • Ein Projekt der Humanistischen Union, des Komitees für Grundrechte und Demokratie, des Bundesarbeitskreises Kritischer Juragruppen, von Pro Asyl, des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins, der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen, der Internationalen Liga für Menschenrechte und der Neuen Richtervereinigung
Schlagwort
Erworben bei HU München
TitelNummer

klieber-helm-2012
klieber-helm-2012
klieber-helm-2012

Klieber Ulrich / Helm Anna: Ingeborg Bachmann - Von einem Land, einem Fluss und den Seen, 2012

Titel
  • Ingeborg Bachmann - Von einem Land, einem Fluss und den Seen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Frankfurter Buchmesse
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jubelmalbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 30x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    die 90 originalen Bilder in einer Mappe mit einer Originalzeichnung von Fridhelm Klein, Listen und Coverentwürfe von Uwe Göbel
Sprache
ZusatzInfos
  • zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ends of the Earth – Land Art bis 1974
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Als erste große Museumsausstellung über Land Art liefert "Ends of the Earth" den bisher umfassendsten Überblick über die Kunstbewegung, die die Erde als Material benutzte und das Land als Medium. Die Ausstellung zeigt rund 200 Arbeiten von über 100 Künstlern weltweit, die außerhalb der vertrauten Handlungsräume des Kunstsystems entstanden.
    Der zeitliche Rahmen von "Ends of the Earth" erstreckt sich von den 1960er-Jahren bis 1974, als sich im Kontext von Land Art Strömungen wie Konzeptkunst, Minimal Art, Happening, Performancekunst und Arte povera stärker herausbildeten und auseinander bewegten.
    Text von der Webseite
TitelNummer

views-beside
views-beside
views-beside

Balthaus Fritz, Hrsg.: views beside ..., 1982

Verfasser
Titel
  • views beside ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 324 S., 33x25 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3923594003
    eingeklebtes Foto, perforiertes und gelöchertes Blatt, verschiedene Papiere, Stempeldrucke, in hinteren Umschlag eingeklebt 1 Schallplatte mit 45 UpM
ZusatzInfos
  • Schallplatte mit finger's music, mauricio nannucci, ach du grüne 9ne, thomas kapielski, sisyphos' knie, verbissen in tiegels hosenbein, fritz balthaus, yes sir ree, beth anderson, percussionist michael blair, i sing a song (tonbandkomposition) Julius, stimme joan la barbara, anaplasia for italian and noise gate, fred szymanski. In Papierhülle
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Trans-Homo
Trans-Homo
Trans-Homo

Time Justin / Franzen Jannik, Hrsg.: Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions., 2012

Verfasser
Titel
  • Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 210x148 cm, ISBN/ISSN 9783942471022
    Softcover, 26 Abbildungen
ZusatzInfos
  • Trans* ist ein Oberbegriff für Menschen, die ihr Geschlecht anders definieren, als es ihnen bei der Geburt zugewiesenen wurde. Der Stern * dient als Platzhalter für ein breites Spektrum von Identitäten, Lebensweisen und Konzepten, auch solchen, die sich geschlechtlich nicht als Mann oder Frau verorten (lassen) möchten.
    Das Begleitbuch zur Ausstellung Trans*_Homo. Von lesbischen Trans*schwulen und anderen Normalitäten (August – November 2012 im Schwulen Museum Berlin) entwirft ein Wechselspiel zwischen Kunst, Aktivismus und Wissenschaft. Trans*_Homo diskutiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Ein- und Ausschlüsse zwischen trans*, schwul und lesbisch und untersucht Lebensrealitäten in den Feldern Sprache, Recht und Medizin.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hdk-bild-gegen-bild

Titel
  • BILD-GEGEN-BILD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung "BILD-GEGEN-BILD" stellt künstlerische Positionen vor, die sich kritisch mit der Darstellung von gewalttätigen Konflikten in den Medien befassen. Der zeitliche Rahmen reicht vom Zweiten Golfkrieg 1990/91 über die Anschläge auf das World Trade Center und das Pentagon vom 11.09.2001 bis zu den Ereignissen des Arabischen Frühlings 2011.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

komma

Verfasser
Titel
  • 12. internationales literaturfestival , berlin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Festival, gestanzt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jemand

Verfasser
Titel
  • jemand unbekanntes gibt ihnen diese seiten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 51x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbezeitung zum 12. internationalen literaturfestival , berlin, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buchkunst - Eine Reise zu den Rändern der Gutenberg-Galaxis.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 46,8x31,5 cm, Auflage: 25.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel im Münchner Feuilleton Nr. 13, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Das Münchner Feuilleton ist eine monatlich erscheinende Kulturzeitung mit Schwerpunkt München. Sie wurde von Christiane Pfau und Ulrich Rogun im März 2011 mit dem Ziel gegründet, die Münchner Kulturszene mit ausführlicher Berichterstattung zu begleiten.
    Das Münchner Feuilleton wird von einem Team aus fünf Redakteur/inn/en inhaltlich betreut, die mit einen Pool von über 60 freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

RDKL01

Verfasser
Titel
  • RDKL01 Ein Heft für unsere Kunden. Und alle, die es werden wollen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 53,0x33 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kundenzeitschrift der Agentur, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lumas-foto-kunst-editionen
lumas-foto-kunst-editionen
lumas-foto-kunst-editionen

Dander Heike / Wagner Gunnar: Foto.Kunst.Editionen. - Joseph Beuys, Damien Hirst, Sigmar Polke, A.R. Penck, 2012

Titel
  • Foto.Kunst.Editionen. - Joseph Beuys, Damien Hirst, Sigmar Polke, A.R. Penck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 40 S., 22x17,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm zum Thema Sammeln aus Leidenschaft
Schlagwort
Erworben bei Lumas
TitelNummer

rinke-wppt

Verfasser
Titel
  • Wppt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag. Katalog zur Ausstellung im Kunst- und Museumsverein Wuppertal
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge der Klasse Rinke an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit einem Gespräch zwischen Gerhard Theewen und Dr. Christian Rathke
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

messager-temoignages
messager-temoignages
messager-temoignages

Messager Annette: Nos Témoignages, 1995

Verfasser
Titel
  • Nos Témoignages
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29 Blätter S., 17x12 cm, Auflage: 900, ISBN/ISSN 3927789852
    Hardcover.. Herausgegeben von Hans Ulrich Obrist. Mit Griffregister zu 4 Kapiteln
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

rdkl02

Verfasser
Titel
  • RDKL02 Ein Heft, das es so noch nie gab. Vorm großen Sprung. Alles über Freie Radikale. Und viel über den Commercial Film Service CFS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 38x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kundenzeitung der Agentur, Blätter lose ineinander gelegt. Mit Postkarte mit handschriftlichem Text
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • EMOTION UND METHODE - METODO E EMOZIONE
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 28x22x4 cm, Auflage: 18, numeriert, ISBN/ISSN 3777446807
    LeinenKassette mit Buch (Katalog zur Ausstellung in der Galerie der Künstler, München, 85 S.) und 6 Originalen der beteiligten Künstler, jede Arbeit signiert und nummeriert
ZusatzInfos
  • WVZ-Nr. 1987/021R
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • EMOTION UND METHODE - METODO E EMOZIONE (Entwurf)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x24 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, von Hand überarbeitetes Buch (Paul Swiridoff, Goethes Götz von Berlichingen in Jagsthausen, 1956) mit z.T. eingearbeiteten Originalen der beteiligten Künstler
ZusatzInfos
  • WVZ-Nr. 1987/021S
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mel Bochner - Wenn sich die Farbe ändert - If the color Changes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Der amerikanische Künstler Mel Bochner (geb. 1940) gehört zu den Begründern der Konzeptkunst und somit zu einer Künstlergeneration, die Anfang der 1960er-Jahre die Vorrangstellung der Malerei in der Kunst radikal aufbrach. Mel Bochner vollzog diesen Bruch insbesondere durch die Einführung von Sprache in seine Arbeiten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nah am Mann - Frühjahr/Sommer 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 30x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ModeKatalog
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Beilage in der SZ
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hans, Kristijan und Hakan
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei BBK München
TitelNummer

foerderpreis-2013

Verfasser
Titel
  • Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Bildende Kunst: Anja Buchheister, Judith Egger, Andrea Faciu, Heidi Mühlschlegel, Carsten Nolte, Max Schmidtlein, Mitra Wakil.
    Architektur: Caro Baumann & Johannes Schele, Florian Fischer & Sebastian Multerer, Clemens Nuyken & Christoph von Oefele, Tammo Prinz, Florian Wurfbaum & Inês Dantas, Jan Wagner.
    Design: Annahita Kamali, Steffen Kehrle, Isabelle von Medinger, Christine Wagner.
    Fotografie: Elmar Haardt, Martin Fengel, Barbara Trommeter & Georg Szabo,
    Armin Smailovic, Julia Smirnova, Robert Voit, Malte Wandel.
    Schmuck: Alexander Blank, Helen Britton, Carina Chitsaz-Shoshtary, Despo Sophocleous, Mia Maljojoki
Schlagwort
TitelNummer

made-01

Verfasser
Titel
  • MADE Nr. 1 Magazin für Architektur und Design
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Menschen inspirieren und begeistern sich für eine Produktwelt, in der die Träume von einer schönen Welt Wirklichkeit werden. Das ist ‚verkaufen‘ heute. In anspruchsvoller Redaktion und mit zeitgeistigen Themen gibt MADE authentische, bewegende und immer wieder überraschende Einblicke in die Welt von Architektur und Design. Es sind über 21.000 Trend-setter und Meinungsbildner der deutschsprachigen Architektur- und Designerszene, die Sie mit MADE ohne Streuverlust erreichen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

made-02

Verfasser
Titel
  • MADE Nr. 2 Magazin für Architektur und Design
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

alphabet-prime-01

Verfasser
Titel
  • Alphabet Prime #1 Scripting
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 23,3x15,1 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 20003749
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Alphabet Prime is a new biannual arts journal presenting critical texts, artist contributions, and fictional works, among other content. The publication takes as its focus the problem of language in contemporary discourse, and its limitations within the established framework of “theory”.
    Featuring Asli Cavusoglu, Goldin + Senneby, Jen Kennedy and Liz Linden, Ginny Kollak, F. Zahir Mibineh, Hans Ulrich Obrist, Sarah Rifky, Irit Rogoff, Johanne Nordby Wernø, Olav Westphalen
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

artline-07-2013

Verfasser
Titel
  • artline> Kunstmagazin 2013 07.08
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 28x21 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

artline-06-2013

Verfasser
Titel
  • artline> Kunstmagazin 2013 06
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 28x21 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exlibris - keine Gebrauchsgrafik. Eine Kölner Künstlerbuch-Edition
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien nach einem Artikel aus "Aus dem Antiquariat NF 11 Nr. 2", Seiten 82-84, über den Verleger Gerhard Theewen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MADE Nr. 3 Magazin für Architektur und Design
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gurken-splitter-faser-nackt

Titel
  • gurken splitter faser nackt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte für ein Theaterstück von Danül Charms
Schlagwort
TitelNummer

pointdironie-54-2013

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 54
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 43x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Seitebögen, mehrfach gefaltet
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

jrp-ringier-newspaper-3-2012
jrp-ringier-newspaper-3-2012
jrp-ringier-newspaper-3-2012

Bovier Lionel, Hrsg.: jrp ringier - newspaper issue 03, 2012

Verfasser
Titel
  • jrp ringier - newspaper issue 03
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32 S., 32x23,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783037642818
    Drahtheftung, Schwarz-weiß Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Zeitung, die mit einer Auflage von 15000 über aktuelle Publikationen, Verlage, Künstler*innen usw. in der Kunstwelt berichtet.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • transform
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD zum Projekt in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • transform ist ein fortbildungsmodell für kunsterziehung an gymnasien und realschulen, durchgeführt von prof. fridhelm klein, bereich kunsterziehung und bernt engelmann, medienpädagogik an der akademie der bildenden künste, in kooperation mit dem design-zentrum münchen (hans-hermann wetcke) und dem landesbeauftragen für computereinsatz im kunstunterricht (ernst wagner). in den beiden projektjahren führte jeder teilnehmer in den bereichen neue medien, architektur oder design ein unterrichtsprojekt durch, das im rahmen von transform begleitet wurde.
    ziele: qualifizierung von unterricht durch reflexion der praxis und theoretischen input. rückbindung der schulischen praxis an den lehrbetrieb der hochschule mit dem ziel der veränderung der lehrinhalte und -strukturen erprobung und verbreitung neuer modelle von lehrerfortbildung
    team: bernt engelmann, akademie der bildenden künste. prof. fridhelm klein, akademie der bildenden künste. ernst wagner, gymnasium ottobrunn. hans-hermann wetcke, design-zentrum münchen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

killt-02-81

Verfasser
Titel
  • Killt Nr. 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Gestaltung Klaus Staeck
ZusatzInfos
  • In der Zeitung sind Kurzfassungen einzelner Berichte aus Wallraffs Büchern "Der Aufmacher" und "Zeugen der Anklage".
    Schlagzeilen: Sucht, Kein Tag ohne BILD, Entmündigt Springer!, Deutsche Zeitung lügt wie gedruckt, BILD vergewaltigt 30 Frauen, Bremer Schüler legte BILD-Zeitung rein, BILD macht Politik: Auf- und Abstieg des Hans-Ulrich Klose, BILD und Hausbesetzer, Der Quacksalber vom Dienst u. a
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • 089-Magazin für Design - Architektur - Kunst, No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 33,5x24 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • 089-Magazin für Design - Architektur - Kunst, No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 33,3x23,8 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 089-Magazin - Design - Architektur - Leben, No. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 33,5x24 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein Werbeprospekt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mollusk-2-2006

Verfasser
Titel
  • Mollusk - Encyclopedia de Bongoût, #02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 27x19 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 2952452016
ZusatzInfos
  • Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

allora-and-calzadilla

Verfasser
Titel
  • Allora & Calzadilla
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 156 S., 26,6x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783037640272
    Hardcover mit Schutzumschlag, verschiedenfarbiges Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Arbeiten der beiden Künstler Jennifer Allora und Guillermo Calzadilla (1997-2009). Mit Textbeiträgen von: Hannah Feldmann, Hou Hanru, Hans Ulrich Obrist, Beatrix Ruf, Martijn van Niewenhuyzen, Hamza Walker
Erworben bei Antiquariat (ZI)
TitelNummer

gaenssler-un-242-pk

Titel
  • Katharina Gaenssler Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung und zu den Buchvorführungen
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 24.01.-08.03.2014.
    Mit Buchvorführungen von Hans Dickel, Béatrice Hernad, Hubert Kretschmer, Bernd Kuchenbeiser, Hermann Pitz, Ulrich Pohlmann, Anna Schneider, Inka Schube, Marc Schürhoff, Heinz Schütz und Simone Schimpf jeweils mittwochs und samstags
Schlagwort
TitelNummer

gueltige-aussagen

Titel
  • Gültige Aussagen - Was ist die bürgerliche Gesellschaft und warum hat sie keinen Bestand?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x12 cm, ISBN/ISSN 9783854766308
    Drahtheftung, leeres Heft, mit Lesezeichen, Notizheft zur separat erschienenen Heftreihe
ZusatzInfos
  • Das Notizheft Gültige Aussagen bietet ausreichend Platz für Ihre gültigen Aussagen, die Sie bei Bedarf auch jederzeit revidieren können.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

sau-06-07
sau-06-07
sau-06-07

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 06/07, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere
Sprache
TitelNummer

sau-04
sau-04
sau-04

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 04, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sau-03
sau-03
sau-03

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 03, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sau-01
sau-01
sau-01

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 01, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Mit Achternbusch gab es eine Vereinbarung, dass das Magazin eingestellt werden würde, wenn dieser in der "Zeit" zitiert werden würde. Was dann auch beides geschah.
    Aus Sub Bavaria
TitelNummer

sau-02
sau-02
sau-02

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 02, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • I'm Mark Wagner, and I Approve This Message
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

mini-wagner

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Beltracchi on Holiday
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv und Museum / Ein Plädoyer für die Stärkung der beiden Funktionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 32,5x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Domus 005 Januar/Februar 2014, Seiten 158/159
ZusatzInfos
  • Domus 005: Die Stadt und der Mensch: Herausgegeben von Sandra Hofmeister, Norman Kietzmann, Isabella Marboe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nevertheless-07

Verfasser
Titel
  • nevertheless 07 the passion archive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
ZusatzInfos
  • Wir wagen das Experiment, eines der wohl flüchtigsten und am wenigsten greifbaren Dinge, die es gibt, zu suchen, zusammenzutragen und zu archivieren – die leidenschaftliche Hingabe.
Schlagwort
Erworben bei atelier olschinsky
TitelNummer

hoerspiel-br-1990

Titel
  • Hörspiele Ursendungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, gefaltet
ZusatzInfos
  • zu den Live-Sendungen im Bayerischen Rundfunk Bayern 2
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstabwart-4-99

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 14228300
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstabwart-3-99

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 14228300
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ulrich-goerlich

Verfasser
Titel
  • Ulrich Görlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,9x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wewerka-1-2-3

Verfasser
Titel
  • 1,2,3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 17x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellungsreihe vom 20.10.90 - 25.1.91
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

erste-eschatologische-internationale

Verfasser
Titel
  • Erste Eschatologische Internationale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung vom 03. Juni bis 27. Juni 1996 im studio im hochhaus, Berlin, gefaltet
ZusatzInfos
  • Communication Art Projekt organized by Hartmut Andryczuk sowie der Teilnahme von 114 Mail Art Künstlern aus der ganzen Welt.
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

global-art-forum-2-transcripts

Verfasser
Titel
  • Global Art Forum_2 transcripts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 22,9x17,2 cm, ISBN/ISSN 9780956070401
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Dialog zwischen Ai Weiwei and Charles Merewether, Präsentationen von Daniel Buren, Tony Cragg. Gesprächen mit Hans Ulrich Obrist, Lawrence Weiner
Schlagwort
TitelNummer

strasser-heimsuchung

Verfasser
Titel
  • Die Heimsuchung oder: Von der Schwierigkeit, der Wahrheit die Ehre zu geben, aus dem Theoretischen übersetzt und mit zusätzlichen Irrtümern versehen. Mit Lithographien von Ulrich Baehr.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 61 S., 25,5x24 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3922510507
    Hardcover mit Schutzumschlag, mit 6 doppelseitigen Lithographien
ZusatzInfos
  • 50. Veröffentlichung der Mariannenpresse
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

melian-trinangel

Verfasser
Titel
  • Triangel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 23,9x16,5 cm, ISBN/ISSN 9780972680622
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich der Ausstellungen Triangel im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen, 14.07.-01.09.2002 und Panorama in der Galerie im Taxispalais, Insbruck, 01.02.-23.03.2003. Edited by Bettina von Dziembowski, Kunstverein Springhornhof, Silvia Eiblmayr, Galerie im Taxispalais und Nicolaus Schafhausen. Texte von Heike Ander, Jochen Bonz, Silvia Eiblmayr, Sabine Himmelsbach, Didi Neidhart, Dirk Snauwaert, Frank Wagner
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Incident at the Butcher's
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

sau-05
sau-05
sau-05

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 05, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Foto.Kunst.Editionen. - Joseph Beuys, Robert Lebeck, Damien Hirst, Wolfgang Joop
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 40 S., 21,9x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm, geklammert
Schlagwort
Erworben bei Lumas
TitelNummer

crotla-presents

Verfasser
Titel
  • Crotla Presents
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 117 S., 32x24 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783941951280
    Softcover mit Schutzumschlag, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Texte von Daniela Stöppel, Christian Hartard und Jenny Mues (dt. und engl.), Gespräch zwischen Helmut Seiler und Ulrich Luhmann (engl.)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

druck-und-buch-05-nachtrag
druck-und-buch-05-nachtrag
druck-und-buch-05-nachtrag

Honzera Hartmut W. / Oelbermann Dorothea, Hrsg.: Druck & Buch, Katalog No. 5 Nachtrag, 1991

Titel
  • Druck & Buch, Katalog No. 5 Nachtrag
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit farbigen Abbildungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • protokolle 74/1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 22,8x15,8 cm, ISBN/ISSN 3811369962
    Broschur mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Was ich mit meiner Sehnsucht mache
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 20,7x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit handschriftlicher Widmung für U.O., beigelegt ein kleiner gelber Zettel
ZusatzInfos
  • Gedichte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

haas-der-versuch

Titel
  • ... der versuch - selbstfindung in bildern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 24x19 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 Leporellos eingebunden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ElectaNews numero 7/8
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8 S., 46,6x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Lieferprogramm Oktober - Dezember 1980
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ElectaNews numero 10
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8 S., 46,6x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Lieferprogramm Oktober - Dezember 1981
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Signal 4/79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 154 S., 19,8x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung der Cuxhavener Gymnasien und der Realschule
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Info IIIa / Resolution / Stellungnahme zu Beuys / Urbanismus als Ideologie u. a.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 kleinere Gehefte des ASTA der Universität München, Fachbereich Kunstgeschichte und der Akademie der Bildenden Künste
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • com Siemens-Magazin für Computer & Communications 2/89
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • EXPO2000 News Ausgabe 145
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 47,2x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Die offizielle Zeitung zur Weltausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

xylo-buecher-grafiker
xylo-buecher-grafiker
xylo-buecher-grafiker

N. N.: XYLO - Bücher für den Grafiker, 1978 ca.

Verfasser
Titel
  • XYLO - Bücher für den Grafiker
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Bücherliste für Grafiker
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

xylo-copyright-free-art
xylo-copyright-free-art
xylo-copyright-free-art

N. N.: XYLO - Copyright Free Art, 1976

Verfasser
Titel
  • XYLO - Copyright Free Art
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Bücherliste für Grafiker mit Copyright freiem Bildmaterial
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schloss Gripsholm - Eine Sommergeschichte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 47x31,2 cm, Auflage: 100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Verlagsprogramm beigelegt
ZusatzInfos
  • Sonderdruck zum 75jährigen Verlagsjubiläum. Reprint der Ausgabe von 1946. Textillustrationen von Wilhelm M. Busch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

goerdten-die-pirckheimer

Verfasser
Titel
  • Die Pirckheimer
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 27,2x19 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Impressum gestempelt, mit 4 Signaturen, Grafiken von Klaus Staffel
ZusatzInfos
  • Nach einem Vortrag in Ingolstadt am 23.11.2013
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

m-das-magazin-01

Verfasser
Titel
  • M No. 01 - Das Magazin von HW.D - Anfangen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 24x19,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Das Magazin erscheint auch digital als IPAD-App
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Münchner Bücherschau
TitelNummer

6-europaeischer-monat-fotografie

Verfasser
Titel
  • 6. Europäischer Monat der Fotografie Berlin - Umbrüche und Utopien. Das andere Europa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 248 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 97839402313
    Katalog zum Festival
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 16.10.-16.11.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

protest-pk

Verfasser
Titel
  • Protest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 22.-28.09.2014. Künstlergespräch Monika Huber mit Ulrich Wilmes, Lesung Franziska Sperr von Razan Zeitouneh
Schlagwort
TitelNummer

adbk-kunstpädagogik-2014

Verfasser
Titel
  • Akademie der Bildenden Künste München - Kunstpädagogik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 14,9x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage in BDK Info 22
ZusatzInfos
  • Werbebroschüre für den Studiengang Kunstpädagogik
Schlagwort
Erworben bei Beilage in BDK Info 22
TitelNummer

5-plus-2-2014
5-plus-2-2014
5-plus-2-2014

Bader Susanne / Bittner Klaus / Dombrowsky Ulrich / Dombrowsky Danielka / Jäggi Susanne / Krauth Martina / Lemling Michael / Riedesser Erwin / Schöberl Rotraut / Weber Wilfried / Grundmann-Schleicher Silke, Hrsg.: 5 plus 02/2014, 2014

Titel
  • 5 plus 02/2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einigen Artikeln über die Zeit vor und um den Mauerfall in Deutschland
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Buchhandlung Lehmkuhl
TitelNummer

dach-street-journal-01
dach-street-journal-01
dach-street-journal-01

Brod Johannes / Dörrbeck Alexander / Ulrich Marli, Hrsg.: Dach-Street-Journal #01, 2014

Titel
  • Dach-Street-Journal #01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15 cm, Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien, Blätter lose ineinander gelegt, Cover nach innen diagonal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Schülerzeitung der FOS. Mit Unterstützung von Jutta Behnke und Hubert Kretschmer
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

johnson-layout

Titel
  • Layout: Philip Johnson In Conversation With Rem Koolhaas And Hans Ulrich Obrist
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,8x16,5 cm, ISBN/ISSN 3883755303
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

belesprit-06

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 06
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,2x20,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 00366293
    Klebebindung. Eingebunden eine zweifarbige Grafik (Siebdruck?) von Ludwig Gebhard, signiert und numeriert (26/100). Verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Dritter Jahrgang
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

belesprit-10

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert
ZusatzInfos
  • Vierter Jahrgang.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

transforming-cities

Verfasser
Titel
  • Transforming Cities
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981680713
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur gleichnamigen Veranstaltung im MaximiliansForum in Kooperation mit der Platform.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Freiheit - Frankreich war einer der ersten Staaten, in denen Zeitungen unzensiert erscheinen durften.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 7 vom 10./11. Januar 2015, Buch zwei, S. 11 ff
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo wird dort nun stellvertretend für die moderne Welt um das Recht gekämpft, seine Meinung zu äußern - zum Nutzen aller Bürger
Schlagwort
TitelNummer

landjaeger-magazin_04_problemzonen

Titel
  • Landjäger Magazin 04 Problemzonen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, mit rundem gelbem Aufkleber auf Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach der Fleischthematik mal was anderes. Wir wollten dem Grund, den Orten und den Nistplätzen der Probleme nachspüren. Herausgekommen ist ein ganz heißes Heft rund um Probleme aller Art. Spams und Parkprobleme im ganzen Heft. Ein Exklusivinterview mit The Sorrow inklusive.
    Text von Website.
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

landjaeger-magazin_06_leibesuebungen

Titel
  • Landjäger Magazin 07 Leibesübungen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, 2 Ausgaben, mit rundem Aufkleber auf Cover, teils auf rotes Papier gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach der wunderbaren Ausgabe “Fleisch” nähert sich der Landjäger mit dieser Ausgabe wieder einem dezidiert körperlichen Subjekt an. Fernab von scheuen Mädchen in Badeanzügen oder Zeltfestschlägereien werden komplexere Zugänge gewählt. Ebenso im Heft die Antithese zu den Gelben Seiten – dem Branchenbuch – die Roten Seiten als Sinnbild der Sinnlichkeit, inklusive Onanie, Partnertausch und Nudeltraining. Die Landjäger Kampfansage an die Wirtschaftskrise und alle anderen quotenbringenden Tagesthemen.
    Text von der Website.
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

Titel
  • Landjäger Magazin Jass Karten

Technische
Angaben
  • 10x5,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    36 Spielkarten in Pappschachtel, mit Spielanleitung
ZusatzInfos
  • Vor ca. 1000 Jahren hat irgendjemand ein Kartenset erfunden. Die Kirche hat mit dem Namen, den sie sich für das neue Spiel ausgedacht hat (“Das Gebetsbuch des Teufels”) die Sache erstmal nicht unspannender gemacht, was sowohl zu extremer Populärität als auch zu Spielverfolgungen durch einige fanatische Mönche geführt hat, die tatsächlich Kartenverbrennungen veranstaltet und die Spiele in so ziemlich jedes Verbotsbuch aufgenommen haben.
    So dramatisch ist es nicht abgegangen, als wir die 36 Karten des “besten Spiels der Welt” neu illustriert haben. Obwohl: ein Bericht in der “Neuen am Sonntag” ist natürlich auch Wahnsinn. Ebenfalls nicht schlecht: das Crowdfunding, die Geschichte dieses Videos und die Arbeiten unserer vier wunderbaren IllustratorInnen Florian Bayer, Katharina Ralser, Marco Wagner und Fabienne Feltus.
    Text von Website
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

busching-gefaesse

Titel
  • Die Gefässe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x10,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Die Gefässe" vom 6.09.-27.09.2013 in Berlin.
    "Zu unserer Ausstellung im September haben wir 31 Designer, Formgestalter und Künstler einladen, eine Arbeit in der neuen Mehrzweckhalle in Berlin-Pankow auszustellen. Zu sehen sind Gefäße jeder Art, Malerei, Zeichnungen, Fotos, Installationen, Klangarbeiten, Keramik, Holz- und Stahlarbeiten zum Thema: ...aus Ton entstehen Töpfe, aber das Leere in ihnen erwirkt das Wesen des Topfes...
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schwarzbach-prolog-x2

Verfasser
Titel
  • Prolog X2 - Heft für Zeichnung und Text - berlin - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit beigelegtem Plakat, gefaltet und datiert und signiert) 8 Flyern und Werbekarten, einem Aufkleber, mit Werbekarten, einem Heftchen und einem gestempelten Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 400 Ex. Einladung zur Releaseparty am 20.06.2014 im Institut für Alles Mögliche in der Ackerstraße 18/ Berlin, mit Ausstellung und Lesungen vom 20. – 22.06.2014.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Titel
  • Entdeckungen - Die Bücher der Burg
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark
ZusatzInfos
  • 05.-29.03.2015
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus Altpapier geschnippelt - Was Jürgen O. Olbrich in Zeitungen und Büchern findet, bastelt er zu neuen Geschichten zusammen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie eines Zeitungsartikels
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

maxi-zine-earth

Verfasser
Titel
  • Earth - Maxi Zine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,8x23 cm, Auflage: 125, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, mehrfarbige Siebdrucke auf verschiedenen Papieren in zwei unterschiedlichen Formaten
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

tillmann-ulrich-tillmann-1987
tillmann-ulrich-tillmann-1987
tillmann-ulrich-tillmann-1987

Tillmann Ulrich: Ulrich Tillmann, 1987

Verfasser
Titel
  • Ulrich Tillmann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x20,9 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handschriftliche Unterstreichungen mit goldenem Faserschreiber
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung in der Thalkirchner Straße 51-67, München, 03.11.-13.11.1987
Weitere Personen
Sponsoren
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

yildiz-living-in-the-theme-park

Titel
  • Living in the Theme Park, Vol.1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 600, numeriert, ISBN/ISSN 9782940510078
    Broschur,
ZusatzInfos
  • Self-printed at Musée d’Histoire Naturelle de Genève
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

das-szenische-auge

Verfasser
Titel
  • Das szenische Auge. Bildende Kunst und Theater.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 29,7x21,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur. Eingelegt ein Doppelblatt mit einem Gespräch zwischen Ulrich Wilmes und Olaf Metzel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gepein-3-4
gepein-3-4
gepein-3-4

Baacke Rolf-Peter, Hrsg.: Gepein Nr. 03-04, 1981

Verfasser
Titel
  • Gepein Nr. 03-04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 130 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Leinenstreifen, Schwarz-Weiß-Fotokopien teilweise doppelseitig, verschiedene Materialien, Collagen, Originalarbeiten, Luftballon gepresst, Kunststofffolie, original Zeitung, Karte mit handschriftlichem Gruß beigelegt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sex-und-crime

Titel
  • Sex & Crime. Von den Verhältnissen der Menschen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27,7x23,8 cm, ISBN/ISSN 3891690991
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.02 - 12.05.1996. Textbeiträge von Fritz Haarmann und Ulrich Krempel
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

visuelle-poesie-bonn1988
visuelle-poesie-bonn1988
visuelle-poesie-bonn1988

N. N.: Visuelle Poesie von der Antike bis zur Moderne, 1988

Verfasser
Titel
  • Visuelle Poesie von der Antike bis zur Moderne
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 20x10.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung Text als Figur mit Einführung von Jeremy Adler und zum Vortrag Labyrinthe aus Lettern von Ulrich Ernst am 21.06.1988 im Wissenschaftszentrum in Bonn
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alles-andere-ist-drin

Verfasser
Titel
  • Alles andere ist drin ! Berliner Skulpturen und andere Ankündigungen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 14,5x17,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783865881779
    Drahtheftung, 16seitiges Textheft mit Bildlegenden und mit einem Text von Ulrich Gutmair (deutsch) eingelegt
ZusatzInfos
  • Die merkwürdigen städtebaulichen Anordnungen, Objekte und Gegenstände, die Göngrich fotografiert hat, sind Skulpturen sui generis. Es sind Skulpturen, von denen die meisten nie als solche konzipiert waren, die aber die Realität der Stadt und der ihr übergestülpten Images umso präziser kommentieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

autonomie-14

Verfasser
Titel
  • Autonomie, Nr. 14 - Materialien gegen die Fabrikgesellschaft - Faschismus
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 3922415016
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Bildern des King Kong Kunstkabinett
Schlagwort
TitelNummer

dayi-arkadenale-piep

Verfasser
Titel
  • arkadenale piep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "arkadenale piep", anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden vom 30.06.-13.09.2015, kuratiert von Mehmet Dayi.
    Die Jubiläumsausstellung „arkadenale piep“ greift ein kunstgeschichtlich immer wieder diskutiertes Thema auf – Erotik. Oder: Das Problem mit der Erotik in der Kunst? Im Wandel der Zeit verlaufen die Grenzen zwischen Pornografie und Erotik, zwischen Privatem und Öffentlichen, zwischen Zeigen und Verstecken unterschiedlich. Zwanzig Künstlerinnen und Künstler stellen sich aktuell diesem Spannungsfeld. Sie gestalten zwanzig Kabinen in den Kunstarkaden. Diese räumlichen Vorgaben sind bereits Anspielungen und die Ausstellungsbesucher werden fast zwangsläufig zu Voyeuren. Text von Website
Schlagwort
TitelNummer

landjaeger-magazin-14

Verfasser
Titel
  • Landjäger Magazin 14 Tipps & Tricks
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 27,9x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, mit eingelegter Postkarte von Hallstatt
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christian Feuerstein
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

fridriksdottir-crepusculum

Titel
  • Crepusculum
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 308 S., 29x24 cm, ISBN/ISSN 9783868282603
    Schweizer Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Crepusculum" in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, 29.09.2011 bis 8.01.2012, kuratiert von Matthias Wagner K
Schlagwort
TitelNummer

meese-chefsache-bayreuth

Verfasser
Titel
  • Chefsache Richard Wagner
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 33x48 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 26.06.-29.08.2015
Schlagwort
TitelNummer

wilmes-begleitheft-geniale-dilletanten

Verfasser
Titel
  • Geniale Dilletanten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert und gefaltet, mit eingelegter Eintrittskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung, "Geniale Dilletanten" war der absichtlich falsch buchstabierte Titel eines Konzerts, das 1981 im Berliner Tempodrom stattfand und zum Synonym einer kurzen Epoche künstlerischen Aufbruchs wurde. Vor allem im Umfeld von Kunsthochschulen entwickelte sich eine künstlerische Vehemenz, die durch genreübergreifendes Experimentieren und den Einsatz neuer elektronischer Geräte geprägt war, auf virtuoses Können wurde häufig bewusst verzichtet. Die Gründung von Plattenlabels, Magazinen, Galerien und Clubs sowie das unabhängige Produzieren von Platten, Kassetten und Konzerten deuten auf eine verstärkte Selbstorganisation und den Do-It-Yourself-Gedanken dieser Zeit hin. Statt des Englischen etablierte sich die deutsche Sprache in Songtexten und Bandnamen, wodurch sich die Protagonisten der Szene vom Mainstream absetzten und ihren Anspruch untermauerten, einen radikalen Bruch herbeizuführen. Mit ihrem lautstarken Protest und gezielter Provokation erlangte die künstlerische Alternativszene auch international Aufsehen und Anerkennung.
    Die Ausstellung präsentiert die große Bandbreite dieser Subkultur ausgehend von sieben Musikbands sowie Künstlern, Filmemachern und Designern aus impulsgebenden Städten und Regionen West- und Ostdeutschlands.
    Text von der Webseite
    Kuratiert von Ulrich Wilmes und Mathilde Weh. Die Ausstellung ist als Tourneeausstellung des Goethe-Instituts konzipiert und wird für die Präsentation im Haus der Kunst stark erweitert
Weitere Personen
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

emmerling-geniale-dilletanten

Verfasser
Titel
  • Geniale Dilletanten - Subkultur der 1980er-Jahre in Deutschland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783775740340
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen anlässlich der gleichnamigen Touren-Ausstellung. Haus der Kunst München, 25.06.-11.10.2015, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 22.01.- 01.05.2016 u. a. konzipiert vom Goethe-Institut e.V.
TitelNummer

wagner-caricatura

Verfasser
Titel
  • Caricatura Zentralorgan - 02/2015 - Nr. 53
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Plakat, mehrfach gefaltet. Zwei Postkarten beigelegt
ZusatzInfos
  • Mit Erwähnungen von Ralf König, Michael Holtschulte, Rudi Hurzmeier, F.K. Waechter
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 2012/2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32,8x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, teils farbig
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen der Künstler
Schlagwort
TitelNummer

fuchs-verbale-2

Verfasser
Titel
  • Verbale 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Verbale 2, die 2011 in 7 verschiedenen Institutionen in Wien und Innsbruck stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fuchs-verbale

Verfasser
Titel
  • Verbale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978390283337
    Einzelblatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Verbale, die vom 30.08.-2.09.2007 in Innsbruck im Kulturgasthaus Bierstindl stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alphabet-visuellen-poesie

Verfasser
Titel
  • Ein Alphabet der Visuellen Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783901015465
    Broschur
ZusatzInfos
  • raum für notizen 5.
    57 AutorInnen wurden dazu eingeladen, einen Buchstaben nach Wahl visuell-poetisch umzusetzen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

kunstfonds-vollkommen-gewoehnlich

Verfasser
Titel
  • vollkommen gewöhnlich - Eine Ausstellung des KUNSTFONDS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 23x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Band 1. Katalog zur Wanderausstellung 1998/1999 in verschiedenen Städten Deutschlands. Mit Beiträgen u. a. über verschiedene Künstler. Des Weiteren enthalten sind Biografien und Förderungen des Kunstfonds 1981 bis 1997
Schlagwort
Erworben bei Kunstfonds Bonn
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gurlitt war nur der Anfang - Jetzt geht es weiter mit Forschung zur Kunst in der NS-Zeit – und zu den geraubten Werken des Kolonialismus, den Sprengungen in Syrien, dem DDR-Erbe.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 211 vom 14. September 2015, Feuilleton S. 13
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kunsthistoriker Ulrich Pfisterer will München zum globalen Zentrum für Kulturgutkunde machen
Schlagwort
TitelNummer

buerkle-das-menschenbild-in-unserer-zeit

Verfasser
Titel
  • Das Menschenbild in unserer Zeit. Ein Symposium der Darmstädter Sezession
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich des Symposiums der Darmstädter Sezession am 18.09.2010.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

symphonieorchester-des-br-edu-2015
symphonieorchester-des-br-edu-2015
symphonieorchester-des-br-edu-2015

Wilhelm Ulrich, Hrsg.: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Education 2015/2016, 2015

Verfasser
Titel
  • Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Education 2015/2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 20x13 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Jugendprogramm von BR-Klassik
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Richter-100-Bilder

Verfasser
Titel
  • Gerhard Richter. 100 Bilder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 156 S., 22x17,6 cm, ISBN/ISSN 9783775716866
    Hardcover, Leineneinband, hrsg. von Obrist Hans-Ulrich
ZusatzInfos
  • Beiträge von Birgit Pelzer und Guy Tosatto.
    100 Bilder ist ein getreuer Nachdruck der in Leinen gebundenen Ausgabe, die Richter 1996 als nicht-traditionelle Zusammenstellung seines Œuvres geschaffen hat. Das vorliegende vom Künstler selbst gestaltete Buch zeigt bisher unveröffentlichte Bilder und schließt sich zeitlich dem Werkverzeichnis, das 1993 veröffentlicht wurde, an.
    Text von der Website
Schlagwort
TitelNummer

Plenzdorf-Die-neuen-Leiden

Verfasser
Titel
  • Die neuen Leiden des jungen W
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 26,2x17,4 cm, Auflage: 999, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783928660761
    Hardcover, in Papier mit Stempel "Plenzdorf, Die neuen Leiden Nr." eingeschlagen, mit neun Originalholzschnitten von Harald Metzkes
ZusatzInfos
  • Das Buch wurde in der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig gesetzt und gedruckt und in der Buchbinderei Realwerk G. Lachenmaier in Reutlingen gebunden. Der Druck der Bilder erfolgte im Buchdruckverfahren direkt von den Originalholzstöcken. Die Auflage besteht aus 999 numerierten Exemplaren. Die Ausgaben mit den Nummern 1-100 enthalten einen zusätzlichen, vom Künstler signierten Holzschnitt.
    Reihe: Die graphischen Bücher. Band 10. Erstlingswerke deutscher Autoren des 20. Jahrhunderts
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

geldkunst
geldkunst
geldkunst

Deller Katharina / Weber Franz-Josef, Hrsg.: Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern, 1992

Verfasser
Titel
  • Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x14,1x4,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Schachtel aus Wellpappe, Heft, 19 Fotografien, rotes Band
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.10.-27.11.1992 im Kunstverein Siegen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

picnic-07

Titel
  • Picnic #07 In this Age
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981488548
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Netz zu Print. Aus dem Blog „In this age“ wurde eine weitere Ausgabe des Magazins PICNIC. David Giebel und Dimitrios Tsatsas produzieren Bilder. Unbefangen gehen sie zu Werke. Fotografien sind ebenso ihr Material wie Buchstaben und Farben. Sie bearbeiten ihr Material so lange, bis sie zufrieden sind. Die Ergebnisse legen sie – versehen mit Datum und Uhrzeit – einfach oben auf einen elektronischen Stapel. Jeder kann sich die bearbeiteten Notate anschauen. Bis das wache Auge zwischen Motiv, Blau und Rot, zwischen Raster und Rahmen, in Räumen und Landschaften die eigene Wirklichkeit des Bildes entdeckt.
    Text von der Webseite
    Mit einem Text von Thomas Wagner
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

goetz-26

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 25,5x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Das sechsundzwanzigste Feld
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

goetz-24

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 25,5x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vierundzwanzigste Feier
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

goetz-23

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 23
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 25,5x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das dreiundzwanzigste Los
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

goetz-22

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 22
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der zweiundzwanzigste Wurf
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

goetz-21

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 21
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der einundzwanzigste Stoff
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

lothringer-13-halle-jan-mar-2016

Titel
  • Echo of untouched matter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Ausstellung, 2x gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 15.01.-20.03.2016
Schlagwort
TitelNummer

trans-06

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 06
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 218 S., 25,4x20,5 cm, ISBN/ISSN 1888209038
    Broschur. Verschiedene Papiere, teilweise in Streifen geschitten und gestanzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge u. a.: A Conversation between Gustav Metzger and Hans Ulrich Obrist. A Conversation between Seth Siegelaub and Hans Ulrich Obrist. Arbeiten u. a. von Karim Rashid, Jorge Pardo, Jac Leirner
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

initiative-jugendzentrum

Verfasser
Titel
  • Initiative Jugendzentrum in Selbstverwaltung Garmisch-Partenkirchen - Geschichte und Analyse einer Bürgerinitiative
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 24,3x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mitarbeiter: Michael Amberger, Martin Ulkan, Alex Ulrich
Schlagwort
TitelNummer

weiner-kirkeby

Titel
  • LAWRENCE WEINER - PER KIRKEBY
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 32,5x25 cm, ISBN/ISSN 9783863357993
    Leinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung vom 16.01.-15.03.2015 in der Galleri Susanne Ottensen Kobenhagen. (Anm. Im Katalog werden drei verschiedene Daten für die Dauer der Ausstellung angegeben).
    Text von Magnus Thorø Clausen. Interviews von Hans Ulrich Obrist.
    Per Kirkeby and Lawrence Weiner have known each other for many years. The idea of making a collaborative work and an exhibition together already evolved in the mid eighties, but due to practical reasons the project was not realized back then. Last year during the fall, the idea returned to us in a new form, and we decided together with the artists that now was the time to make it happen. Per Kirkeby shows two brick works built directly within the gallery space. One work is a tall stele with a deep niche, a black line or a "metaphysical shadow" running vertically through it. The other piece is a monumental quadrangular block, an open/closed building or, if you will, a hollow slightly rotten tree. This new installation is made in collaboration with Lawrence Weiner, who has contributed with texts across the inner and outer brick walls, so that words, matter and space overlap and transform the whole. Lawrence Weiner is also showing two other textbased sculptures made site specifically for the gallery space.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Metamorphosen des Buches - Konzept-Bücher - Künstlerbücher auf der d6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ab S. 295
ZusatzInfos
  • Künstlerliste der Buchkünstler, Text von Rolf Dittmar
Geschenk von
TitelNummer

triadische-ballett

Verfasser
Titel
  • Das Triadische Ballett - Ein Tanzfonds Erbe Projekt von Oskar Schlemmer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 22x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmbuch zur Premiere am 04.Juni 2014 Das Triadische Ballett - Eine Produktion des Bayerischen Staatsballett II und in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin.
    Gestaltung Bureau Mirko Borsche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • More than a Catalogue - The catalogue-boxes of the Museum Abteiberg-Mönchengladbach (1967-1978)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung October 15, 2015 - April 4, 2016, Nouvel Building, Library and Documentation Center. Space D, Floor 0
Schlagwort
TitelNummer

piep-2015
piep-2015
piep-2015

Dayi Mehmet, Hrsg.: piep, 2015

Verfasser
Titel
  • piep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 32x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung "arkadenale piep", anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden vom 30.06.-13.09.2015, kuratiert von Mehmet Dayi.
Geschenk von
TitelNummer

wagner-bergelt-messerwerfer

Verfasser
Titel
  • Le Sacre du Printemps & Das Mädchen und der Messerwerfer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 22x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur,
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Premiere am 14.06.2014. Gestaltung Bureau Mirko Borsche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

steigerwald-momentos09

Verfasser
Titel
  • momentos 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mo|men|tos verbindet Fotografie und Texte, Bilder und Klänge, Momente und Augenblicke. Aktuell äußert sich mo|men|tos in Foto-Lesungen, Broschüren, Plakaten und kleinen Videoprojekten.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

epikur-bauchle

Verfasser
Titel
  • Ulrich Brauchle - Geografien der Farbe - Neue Landschaften
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein gefalteter Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 15.02.-29.03.2003
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

workshop-lukys-ergebnisse

Verfasser
Titel
  • Ergebnisse - Workshop Alvydas Lukys Photo time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Workshop 03.-08.05.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jochum-projekt-fotografie-1998

Verfasser
Titel
  • PROJEKT FOTOGRAFIE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, türkisfarbener Karton als Vorder- und Rückseite, weißes Papier innen
ZusatzInfos
  • Das "Projekt Fotografie" wird Michael Jochum an der Münchner Volkshochschule geleitet.
Geschenk von
TitelNummer

ulrich-brauchle-querfeldein

Verfasser
Titel
  • Ulrich Brauchle - Querfeldein - Neue Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 11x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung.
    Ausstellung: 08.02-01.03.2008. Parallel wird Mathias Weis - Interieurs gezeigt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mathias-weis-interieurs

Verfasser
Titel
  • Mathias Weis - Interieurs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 11x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung
    Ausstellung: 08.02.-01.03.2008
    parallel wird "Ulrich Brauchle, Querfeldein - Neue Bilder" gezeigt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fischer-filmfest-muenchen-1986

Titel
  • Filmfest München - Festival des Europäischen Films 21-29 Juni 1986
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 340 S., 23,3x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Anlässlich des Filmfests München, 21.-29.06.1986. Grafik von Klaus Wagner, Plakatentwurf von Renato Casaro
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

fischer-filmfest-1987

Verfasser
Titel
  • Filmfest München - Festival des Europäischen Films 20-28 Juni 1987
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 308 S., 23,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Anlässlich des Filmfests München, 20.-28.06.1987. Grafisches Konzept von Klaus Wagner, Plakatentwurf von Renato Casaro
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • SZ Plus - für alle, die mehr wollen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eigenwerbung der SZ für die ganze SZ im Netz, die Zeitungsapp und E-Paper, Tablet und Reader, SZ eBibliothek
Schlagwort
TitelNummer

fog-02

Titel
  • FOG Ausgabe 2 Documentaries dispersed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 20x24 cm, Auflage: 600, numeriert, ISBN/ISSN 21985952
    Broschur, beigelegt ein C-Print von Ulrich Hagel
Sprache
ZusatzInfos
  • Gestaltung Sebastian Jehl.
    Werbefreies Magazin
TitelNummer

zi-jahresbericht-2015

Verfasser
Titel
  • Zentralinstitut für Kunstgeschichte - Jahresbericht 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Beigelegt Empfehlungskarte
ZusatzInfos
  • Mit Erwähnung der Ausstellungen Zines #three - die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München., 06.02.-31.03.2015 und Graphzines und Comix: Neuerwerbungen der ZI-Bibliothek, 05.06.-17.07.2015 sowie der Publikation Zines #3: die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München. Archive Artist Publications
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

gout-2013-2014

Titel
  • gout. 2013/2014: transmateria. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Sheraton Offenbach Hotel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 24x17 cm, Auflage: 1.700, ISBN/ISSN 9783921997970
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Sheraton Offenbach Hotel, 06.11.2013-17.10.2014. Die Ausstellung zeigt Projektergebnisse des Lehrgebiets Visualisierung und Materialisierung des fachbereichs Produktdesign. Grafische Konzeption von Lukas Wagner
Geschenk von
TitelNummer

geschenkt-gekauft-gefunden

Verfasser
Titel
  • Geschenkt Gekauft Gefunden. Ankäufe und Schenkungen der letzten zehn Jahre
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung am 12.05.2016. Ausstellung vom 13.05.-31.07.2016
Schlagwort
TitelNummer

gaenssler-moma-spector

Titel
  • TXT IMG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 670 S., 35x22 cm, ISBN/ISSN 9783959050654
    Broschur, Softcover, 407954 Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Ocean of Images: New Photography 2015 at the Museum of Modern Art, New York.
    Texte von Quentin Bajac, Hans Dickel, Sabrina Mandanici, Stefan Römer, Wolfgang Ulrich, Peter Daners, Florian Ebner, Inka Schube u. a.
    Catalogue raisonné und Künstlerbuch: TXT IMG versammelt 41 Projekte von Katharina Gaenssler, von ihrer ersten Fotoinstallation aus dem Jahre 2003 bis zu ihrem jüngsten Projekt „Bauhaus Staircase“ im Treppenhaus des New Yorker Museum of Modern Art. Ähnlich wie ihre Fotoinstallationen, die sich aus hunderten von Einzelbildern zu einer raumgreifenden Größe zusammensetzen, gewinnt auch diese Monografie ihre Form aus dem Kontrast von Fragment und Ganzem. Versammelt sind in ihr alle 34 Texte, die über die Arbeiten von Katharina Gaenssler bisher geschrieben wurden, sowie alle 407.954 Bilder, die sie als Materialgrundlage für ihre Projekte fotografiert hat. Die vielen winzigen Einzelbilder setzen sich auf den Buchseiten zu abstrakten Farbsequenzen zusammen – als Ganzes gewinnen sie eine neue Lesart und werden zu einer fotografischen Manifestation zwischen Farbcode und dynamischer Fläche.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

zwoelf-stellungen
zwoelf-stellungen
zwoelf-stellungen

Frese Peter, Hrsg.: Zwölf Stellungen zu einem Photo - 7:1, 1977

Verfasser
Titel
  • Zwölf Stellungen zu einem Photo - 7:1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 15,6x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.05.-08.06.1977 in der Adelgundenstraße 22
    Stefan Moses stellte das Foto der Galerie zur Verfügung
TitelNummer

walterspiel-hochmann-farbicons-teilchenbewegung

Titel
  • Farbicons - Teilchenbewegung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 30x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, eingelegt eine Einladungskarte mit Widmung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 12.-28.07.2007 im Kunstpavillon Alter Botanischer Garten am Stachus, München
Geschenk von
Nachlass von Wieland Grommes
TitelNummer

buchhandlung-koenig_richter-gerhard

Verfasser
Titel
  • GERHARD RICHTER - THE OVERPAINTED PHOTOGRAPHS, A COMPREHENSIVE CATALOGUE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig bedruckter Karton
ZusatzInfos
  • Werbepostkarte zum Buch über übermalte Fotografien GERHARD RICHTER: THE OVERPAINTED PHOTOGRAPHS, A COMPREHENSIVE CATALOGUE. Contrib. by Siri Hustvedt, Hans Ulrich Obrist, Robert Storr, Uwe Schneede, Botho Strauss
    et al. 6 vols. London 2016. 22 x 26 cm. 1930 Seiten mit 1800 farb. Abb., gebunden in Schuber
TitelNummer

koenig-leporello-skulptur-projekte-muenster

Verfasser
Titel
  • Skulptur Projekte Münster
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 9,6x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter, beidseitig bedruckter Infoflyer, eine Seite Chromolux Metallic
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der fünften Skulptur Projekte Münster, 10.06.-01.10.2017. Künstlerischer Leiter: Kasper König, Kuratorinnen: Britta Peters und Marianne Wagner
Geschenk von
TitelNummer

koenig-postkarten-skulptur-projekte-muenster

Verfasser
Titel
  • Skulptur Projekte Münster
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten mit unterschiedlichen Motiven, Druck auf Chromolux Metallic
ZusatzInfos
  • Ankündigung der fünften Skulptur Projekte Münster, 10.06.-01.10.2017. Künstlerischer Leiter: Kasper König, Kuratorinnen: Britta Peters und Marianne Wagner
Geschenk von
TitelNummer

landjaeger-magazin-15

Titel
  • Landjäger Magazin 15 Risiko
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

diter-rot-books

Verfasser
Titel
  • The Dieter Roth Times Vol.1 No. 001 - From Geometry to Decay: Dieter Roth Books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 47x31,2 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9870979032127
    Lose ineinander gelegte Blätter,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "From Geometry to Decay: Dieter Roth Books" auf der Art Basel, 13.06.-19.06.2016
Geschenk von
TitelNummer

positionen-1991

Titel
  • Positionen - Förderprogramm 1980-1990, in Erinnerung an Philomene Magers (1943-1989)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 20x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Sonderschau der Art Cologne 14.-20.11.1991 - Rückblick auf das Förderprogramm junger Künstler Art Cologne 1980-1990
TitelNummer

punkt-punkt-komma-strich

Titel
  • Punkt, Punkt, Komma, Strich - Zeichenbücher in Europa, ca. 1525-1925
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783863281274
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 24.04.-29.06.2014. Mit Beiträgen über die Gattung Zeichenbuch, über Methoden und Dynamiken
TitelNummer

alternative-36

Verfasser
Titel
  • alternative 036 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Was ist ein nationalsozialistischer Roman?
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rumpf-die-muenchner-privattheater
rumpf-die-muenchner-privattheater
rumpf-die-muenchner-privattheater

Rumpf Harald: Die Münchner Privattheater - Fotos und Interviews, 1984

Verfasser
Titel
  • Die Münchner Privattheater - Fotos und Interviews
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 23x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Theatermuseum, München, 27.04.-26.08.1984. Interviews mit Jürgen Kolbe (Kulturreferent), Sammy Drechsel (Münchner Lach- und Schießgesellschaft) u.v.a.
    Im Vertrieb von Verlag Kretschmer & Großmann
Geschenk von
TitelNummer

zipser-stumme-diener

Verfasser
Titel
  • Pomona Zipser - Stumme Diener
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie van de Loo, München, 09.09.-15.10.2016. Mit Mode von Michael Wagner und Maßschuhen von Lotte Post
TitelNummer

pfister-1973-1977
pfister-1973-1977
pfister-1973-1977

Pfister Dietmar: Dietmar Pfister 1973-1977, 1983 ca.

Verfasser
Titel
  • Dietmar Pfister 1973-1977
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 20x21 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere,
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Gerhard Mammel, Leonardo da Vinci, Helmut Heißenbüttel, Ulrich Schneider
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Martin Riedel - Grafik als Ereignis
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A4 Laserausdrucke nach Webseite in transparenter Hülle
ZusatzInfos
  • Informationen zur Ausstellung 23.02.-28.05.2017
TitelNummer

hybriden-verlag-herbst2016
hybriden-verlag-herbst2016
hybriden-verlag-herbst2016

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Hybriden-Informationsbrief Herbst 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Informationsbrief Herbst 2016
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Blatt lose gefaltet, Farblaserkopie
ZusatzInfos
  • Neuerscheinungen im Hybriden-Verlag
TitelNummer

Michael-Buthe-Ausstellungsheft-hdk

Verfasser
Titel
  • Michael Buthe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung: 08.07–20.11.2016
    "Meine Sonne ist für mich, wie alle Bilder, ein Gebrauchsgegenstand zum Sehen, zum Fühlen, zum Träumen, zum Sich-etwas-Klarmachen", beschreibt Michael Buthe (1944-1994) eines seiner wiederkehrenden, zentralen Motive. Mit leuchtenden Farben oder strahlendem Gold sammelt der Künstler im Rund dieses Himmelgestirns die gesamte Welt, ja den ganzen Kosmos ein. Das Schaffen des Weltenwanderers, der sich auf vielen Reisen Kunst und Alltag von Marokko, Nigeria und Benin über Nordafrika und den Mittleren Osten bis zum Iran erschloss, umfasst archaisch wirkende Assemblagen, leuchtende Papierarbeiten, intensiv bearbeitete Leinwände, Collagen und Gemälde in Gold.
    Michael Buthe kannte keine Berührungsängste: Ausgehend vom deutschen Informel und der amerikanischen Minimal Art begeisterte er sich für außereuropäische Kulturen und setzte dem kühlen Konzept des Minimalismus ausgeprägte Sinnlichkeit entgegen und stellte humorvoll die Frage nach dem Wert von Spiritualität in einer säkularen Gesellschaft. Obwohl Zeitgenosse des Wandels von der Industrie- zur Informationsgesellschaft griff er wie Joseph Beuys und die Künstler der italienischen Arte Povera bewusst auf die sinnliche Fülle armer und natürlicher Materialien zurück. Zahlreiche Plastiken veränderte der Künstler für neue Ausstellungskontexte. Denn ebenso wie gelebtes Leben sollte auch das Kunstwerk sich dauernd verwandeln.
    Die Retrospektive im Haus der Kunst vereint lose chronologisch wichtige Werkgruppen: frühe Zeichnungen der 1960er- und 1970er-Jahre sowie die großformatigen Stoffbilder, Gemälde und Assemblagen. Durch die beiden letzten erhaltenen großen Installationen wird auch Buthes räumliches Arbeiten greifbar.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Michael-Buthe-Kinder-und-Jugendprogramm

Verfasser
Titel
  • Michael Buthe, Kinder- und Jugendprogramm, Aktivblatt für 6-10-jährige
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltetes Blatt, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Aufgabenblatt für Kinder zur Ausstellung von Michael Buthe, im Haus der Kunst, 08.07–20.11.2016
TitelNummer

thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank
thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank
thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank

Thalmair Franz, Hrsg.: Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank , 2014

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [168] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957631015
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung: This Page Intentionally Left Blank im Akbank Art Centre, Istanbul, 19.03-17.05.2014
    „This Page Intentionally Left Blank“ ist das erste einer Reihe von Ausstellungs- und Publikationsprojekten, die dem Akt des Schreibens an der Schnittstelle von sprachlicher, visueller, körperlicher und räumlicher Kommunikation nachgehen. Als Grundlage für das breit angelegte Rechercheprojekt mit dem Titel „Possible Content for 18 Pages“ dient Vilém Flussers Essay „Die Geste des Schreibens“, dessen mit Schreibmaschine getipptes Manuskript sich nicht nur als fotografische Reproduktion im Buch befindet, sondern das ebenso die Struktur der Recherche bestimmt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

waehner_mann-ohne-eigenschaften
waehner_mann-ohne-eigenschaften
waehner_mann-ohne-eigenschaften

Fackler-Kabisch Annesusanne / Pohlmann Ulrich, Hrsg.: Mann ohne Eigenschaften - Man without Qualities, 1994

Titel
  • Mann ohne Eigenschaften - Man without Qualities
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Mann ohne Eigenschaften, Man without Qualities" von Matthias Wähner, die vom Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum konzipiert wurde und als Tourneeausstellung über das Goethe-Institute Inter Nationes weltweit präsentiert wird.
    Die Tourneeleitung hatte Susanne Niemann inne.
    Mit Texten von Norman Mailer, Otto Graf Lambsdorff, Julia Kristeva, Rainald Goetz, Frank Zappa und anderen. Gemäß der Maxime »Bilder schreiben Geschichte« hat sich der Künstler Matthias Wähner in reiner Münchhausen-Manier in historische Fotografien geschummelt: ob bei der Entdeckung des Leichnams von Che Guevara oder im Arbeitszimmer von Simone de Beauvoir - immer sehen wir Wähner mit im Bild, und dies gekonnt montiert. Eine Schalkerei, die unsere bilderversessene Medienwelt auf köstliche Weise persifliert!
    Text von der Website
TitelNummer

kritik-1-1992
kritik-1-1992
kritik-1-1992

Wittenbrink Bernhard / Schick Dorothea, Hrsg.: Kritik 92/1 - Zeitgenössische Kunst in München, 1992

Titel
  • Kritik 92/1 - Zeitgenössische Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.
Geschenk von
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

Marcel-Dzama-agnesb

Titel
  • Le point d'ironie no 59 - Beckett is back / I guess we can always fly back to Canada
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mit zahlreichen farbigen Zeichnungen, Texte in vielen Sprachen
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Schnitt-Schnitt-Infoblatt

Verfasser
Titel
  • Schnitt Schnitt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose DIN A4-Blätter geklammert,
ZusatzInfos
  • Presseinfo zur Ausstellung "Schnitt Schnitt" in der Kunsthalle Darmstadt - 03.10.2016-08.01.2017
Geschenk von
TitelNummer

Schnitt-Schnitt-Darmstadt

Verfasser
Titel
  • Schnitt Schnitt Kunsthalle Darmstadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 47x32 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, S. 12-13 signiert,
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Ausstellung "Schnitt Schnitt" in der Kunsthalle Darmstadt - 03.10.2016-08.01.2017.
Geschenk von
TitelNummer

Schnitt-Schnitt-Einladung

Verfasser
Titel
  • Schnitt Schnitt Kunsthalle Darmstadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, signiert,
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung "Schnitt Schnitt" in der Kunsthalle Darmstadt - 03.10.2016-08.01.2017.
Geschenk von
TitelNummer

Schnitt-Schnitt-Programm

Verfasser
Titel
  • Schnitt Schnitt Kunsthalle Darmstadt Programm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 14,7x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt als Leporello gefaltet, doppelseitig bedruckt,
ZusatzInfos
  • Programmflyer zur Ausstellung "Schnitt Schnitt" in der Kunsthalle Darmstadt, 03.10.2016-08.01.2017
    Am 15.12.2016 Collage und Körper: Die Künstlerin Annegret Soltau spricht mit der Philosophin Ute Gahlings über die Wahrnehmung und Erfahrung des weiblichen Körpers und seine Zergliederung in der Collage
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 6 Räume für Herrn Müller
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,8x21,1 cm, ISBN/ISSN 3929614081
    Broschur
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Lüdenscheid 1994. Mit einem Katalogbeitrag von Ulrich Krempel
Schlagwort
TitelNummer

flemming-querpass

Titel
  • Querpass - Künstler sehen Fußball
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung in der Südtribüne des Ulrich-Haberland-Stadions in Leverkusen, 11.11.-21-12-1997, in Kooperation mit der Kulturabteilung der Bayer AG, der Sportwerbung und des TSV Bayer 04 Leverkusen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

el-djarida_progress7
el-djarida_progress7
el-djarida_progress7

Norde Guttorm, Hrsg.: el DjAriDA - PROGRESS 7 X-TRA-issue, 1989

Verfasser
Titel
  • el DjAriDA - PROGRESS 7 X-TRA-issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 10,4x11 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Umschlag mit Leitartikel und kleines Heft (Drahtheftung, H10,4xB6,4 cm),
ZusatzInfos
  • Guttorm Nordø wurde 1960 in Trondheim geboren, wo er die Akademie der Schönen Künste besuchte. In der Mail Art-Szene ist er seit 1983 aktiv. Von 1985 bis 1999 gab er 15 Ausgaben von El Djarida heraus, eine Künstlerzeitschrift, in der auch Mail Art publiziert wurde. Seit 1993 lebt Guttorm Nordø in Oslo. Künstlerisch arbeitet er vor allem in den Bereichen Malerei und Grafik. Er macht Linolschnitte und Graffitis, experimentiert aber auch mit Fotografie, Video, Performance und Musik.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 23
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kunst-vorarlberg-5-raeume

Verfasser
Titel
  • Auf Einladung - 5 Räume - 10 KünstlerInnen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, handschriftlicher Gruß,
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Villa Claudia, 03.-26.02.2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pettibon-homo-americanus-salzburg

Verfasser
Titel
  • Raymond Pettibon - Homo Americanus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Aussstellung: 19.11.2016-12.02.2017.
    ... Pettibons Werk hat seinen Ursprung im Comic Strip, einem arbeitsteilig und standardisiert hergestellten Massenmedium. Der technologisch aufgerüsteten Produktion und Verbreitung von ideologischen Erzählungen begegnet er mit der Individualität seiner Handschrift. ...
    ... homo Americanus konzentriert sich auf zwei Phasen in Pettibons Werk, die mit kritischen Perioden der amerikanischen Geschichte übereinstimmen: dem Aufstieg der Vereinigten Staaten zur alleinigen Supermacht in den 1980er-Jahren und dem Bruch ihrer Vormachtstellung in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Galerie-naechst-Stephan

Verfasser
Titel
  • Schriftbild, Juni 1976
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 56x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelne Blätter lose ineinander gelegt, mit zahlreichen Abbildungen,
Geschenk von
TitelNummer

Super_Paper-88

Verfasser
Titel
  • super paper no 088 village voice 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Art von Z-E-B-U. U. a mit einem Artikel Über Trumps Ende seiner Amtszeit, über Karel Martens und Julian Rosefeldts Ausstellungen, über den Auftritt von Max Goldt im Volkstheater. Village Voice vornehmlich mit Beiträgen, die sich aus der DLD (Digital Life Design) Konferenz speisen, u. a. mit Hans Ulrich Obrist und Rem Koolhaas
TitelNummer

sz-magazin-24-2017

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 24 - London
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sagen Sie jetzt nichts Bildergeschichte mit Hans Ulrich Obrist. Mode-Foto-Strecke mit 11 Londoner Fotografen u. a. mit Juergen Teller, Nadav Kander, Anton Corbijn, Laura Pannack. Interview mit Twiggy
Schlagwort
TitelNummer

ilya-kabakov-rückkehr

Verfasser
Titel
  • Ilya Kabakov - Eine Rückkehr zur Malerei - 1961-2011
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 29.01.-29.04.2012
    Die Malerei gibt es im Werk von Ilya Kabakov seit dessen allerersten Anfängen. Seine ersten Gemälde entstehen parallel zu seiner »Brotarbeit« als Zeichner und Illustrator. In seiner Malerei hat der Künstler früh unabhängige Positionen exerziert, die sich an den klassischen Vorbildern des 19. Jahrhunderts in Westeuropa, wie an Cézanne, ebenso orientiert wie an Positionen der russischen Kunst, wie Malewitsch. Kabakov begann schon früh, oft ironisierend, eine Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Stilen der sowjetischen Malerei, hat daneben aber auch die Kunstpraxis der Heroen der konstruktivistischen Kunst in seinen Arbeiten aufleben lassen.
    Auch in den unzähligen Installationen der letzten Jahrzehnte, gemeinsam mit seiner Frau Emilia realisiert, spielt die Malerei immer wieder eine zentrale Rolle. Sie bot Ilya Kabakov die Möglichkeit der Camouflage, des Spielens mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Autorennamen, des Ausweitens des erzählerischen Raums der Werke. Dabei ist in der Malerei immer llya Kabakov der alleinige Autor gewesen. Nach dem Jahre 2000 hat sich der Maler von der künstlerischen Installation weitgehend abgewandt und forciert nun eine sehr persönliche Malerei, in der er eine Revision des Gelebten und Geleisteten, der Bilder der Vergangenheit, der Bildwelten des sowjetischen Sozialismus angeht. Vielteilige Bildfolgen entstanden dabei, wie Unter dem Schnee oder Fliegend, in denen das Entschwinden dieser realen Welten seine bildlichen Entsprechungen findet. Die »fliegenden« und "fliehenden« Bilder im weißen Bildraum in der Folge Fliegend benennen Abschiede und schaffen den Anklang an gegensätzliche Traditionen der Kunst des 20. Jahrhunderts, an eine abbilden-de ebenso wie an eine konstruktiv-abstrakte.
    Ungewöhnlich direkt persönlich sind einige Werkgruppen der allerletzten Zeit. In Drei Gemälde mit schwarzem Fleck erschafft der Maler einen vielfältig fokussierten, montierten Bildraum, in dem persönliche Erlebnisse der letzten Zeit, wie ein Japanaufenthalt anlässlich der Verleihung des Premium Imperiale, eine vom Künstler gedachte große Szene entstehen lassen. Die dunkle Farbigkeit setzt diese Bildgruppe deutlich ab von der offenen Präsentation der Familienbilder aus der Gruppe Sie schauen. In ihr imaginiert Kabakov, nur fußend auf einigen wenigen Familienfotografien, die Gegenüberstellung des Malers wie Betrachters mit den realen und imaginierten Figuren der persönlichen Vergangenheit des Künstlers. Die Tanten, Onkel, die Mutter und der kindliche Ilya Kabakov schauen auf uns, in Vergegenwärtigung eines verflossenen Lebens in einem jüdischen Familienverbund in der Sowjetunion der Stalin- und Chruschtschow-Zeit.
    Diese erste retrospektive Ausstellung der Malerei von Ilya Kabakov zeigt etwa 60 Werke, und zeigt dabei die hauptsächlichen Tendenzen seiner Malerei, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den neuen Arbeiten. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Sprengel Museum Hannover und dem Henie Onstad Art Centre in Oslo in Norwegen. Sie wurde kuratiert von Karin Hellandsjo und Ulrich Krempel in Zusammenarbeit mit dem Künstler und seiner Frau.
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

frangione-time-88

Verfasser
Titel
  • TIME 88 Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Leinenstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Mail Art Ausstellung 09.-24.04.1988, mit Installationen, Performances, Audio Art, Video Art, Computer Art
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

williams-for-adults-only
williams-for-adults-only
williams-for-adults-only

Williams Carl, Hrsg.: For Adults Only - Nur Für Erwachsene, 2017

Verfasser
Titel
  • For Adults Only - Nur Für Erwachsene
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Verkaufsausstellung bei Tenderbooks in London, Mai-Juni 2017. Gezeigt werden Siebdruckplakate, Flyer und Bücher vom Aktionsraum 1 München 1969-1970. Organisiert von Carl Williams in Zusammenarbeit mit Ramsin Clark von Tenderbooks.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 97-98
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 22x15 cm, ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: aktuelle Ausstellungen, Kunstforum Maximilianstraße München, Museen begründen ihre Erwerbungen, neue Bücher und Kataloge, Pfälzische Sezession, Symposium Kunst und Wirtschaft, Mainz
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 85
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Nachruf auf Chirico, Ausstellung Rückschaum Villa Massimo 1957-1974, Monografie James Lee Byars, "Zwischen Anpassung und Widerstand (Damals und heute)" Eröffnungsvortrag zur Ausstellung in der Akademie der Künste Berlin von Georg Meistermann, Biennale Venedig 1978, Märkisches Stipendium 1978, Protest gegen die Berufung Weißhaars an die Akademie der bildenden Künste München, Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium, Neuerscheinungen Grafik
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

unikat-xix-2025-scully-irmer

Verfasser
Titel
  • Unikat XIX - Sean Scully / Karen Irmer
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 20x14,4 cm, Auflage: 55.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft. Beilage im Spiegel
Sprache
ZusatzInfos
  • Unsere Unikat Publikationen bieten den Lesern exklusive Einblicke in aktuelle Trends der zeitgenössischen Kunst. Sie fördert herausragende junge Künstlerpersönlichkeiten und eröffnet ihnen durch hohe Sichtbarkeit und Reichweite neue Chancen. Zusätzlich bietet sie jungen Sammlern die Option ein Originalwerk für die eigene Sammlung zu erwerben. Die Publikationsreihe diente bereits häufig als Sprungbrett für Kunstvereins- oder Museums-Ausstellungen sowie wichtige Sammlungsankäufe. Zudem stellt sie eine zentrale Säule der Kunstvermittlung bei part.education dar.
    Text von der Webseite
Erworben bei Beilage in der ART
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Offene Ateliers 2017 - Kunst braucht Standort
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte. Mit Widmung von Kuno Lindenmann und Chantal Vassaux-Lindenmann
Sprache
ZusatzInfos
  • Wechselseitige Ausstellungen des Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München (23.–25.6.2017) und der Ateliergemeinschaft Schulstr. e.V. Münster (09.–12.11.2017)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sigi-goetz-27

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die siebenundzwanzigste Welle
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sigi-goetz-13

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die dreizehnte Wiege
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sigi-goetz-28

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 28
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die achtundzwanzigste Landung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sigi-goetz-14

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die vierzehnte Flucht
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sigi-goetz-18

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der achtzehnte Kurs
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sigi-goetz-16

Verfasser
Titel
  • Sigi Götz Entertainment 16
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 25,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 18642209
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der sechzehnte Plan
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

muenchen-architektur-programm-07-08

Verfasser
Titel
  • MAP - München Architektur Programm 07 + 08 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 42x29,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt, Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • MAP - München Architektur Programm ist die überarbeitete Fassung der 'Architektur Information'. Sie berichtet kompakt, umfassend und aktuell über zahlreiche regionale sowie überregionale architekturrelevante Ausstellungen und Veranstaltungen. MAP ist eine Initiative der Fakultät für Architektur sowie des Architekturmuseums der Technischen Universität München.
    In der aktuellen Doppelausgabe Juli/August finden Sie eine Auswahl von Terminen zu architekturspezifischen Themen. Außerdem können Sie einen Beitrag zu einem studentisches Projekt, das gerade auf der documenta 14 in Athen ausgestellt ist, sowie ein Interview mit der Architekturfotografin Erieta Attali lesen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Faktor-X-katalog
Faktor-X-katalog
Faktor-X-katalog

Coers Albert / de Vries Alex, Hrsg.: FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 19x13 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783957633941
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen anlässlich der Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017.
Geschenk von
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

faktor-x-booklet
faktor-x-booklet
faktor-x-booklet

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804738
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

faktor-x-guide
faktor-x-guide
faktor-x-guide

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804752
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

Sagerer-Video-Lothringer-Str-13

Verfasser
Titel
  • Video - Lothringer Str. 13
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Videoinstallationen Münchener Künstler, 23.10-25.10.1981
    u. a. mit Barbara Hammann, Ablenkung. Rainer Hutt, Code. Wolfgang Flatz, Toni. Hanna Frenzel, Von Innen nach Außen. Waggi Herz und Stefan Huber, ... änderte katastrophal seinen friedlichen Charakter ... Fridhelm Klein, Noch eine Minute. Ingeborg Uhde, Kreislauf des Fahrzeugs. Marran Gosov. Ulrike Bauereis und Ulrich Fischer, Kontakte 1-5. Angelika Bader & Dietmar Tanterl, Videosimulation - blau/weiß. Videoarbeit "Beginn einer geisterhaften Theatertheorie" von Alexeij Sagerer, Seite 30.
Geschenk von
TitelNummer

Katalog-7-TheaterFestival-1985

Verfasser
Titel
  • Theater Festival München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 29,6x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals in München, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46.
    Alan Frederick Sundberg Projektidee, Roboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24.
    Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42.
    Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47.
    u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion
Geschenk von
TitelNummer

faktor-x-booklet-2
faktor-x-booklet-2
faktor-x-booklet-2

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804738
    Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

faktor-x-booklet-e-2
faktor-x-booklet-e-2
faktor-x-booklet-e-2

Coers Albert / Steig Alexander, Hrsg.: FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst, 2017

Verfasser
Titel
  • FACTOR X – THE CROMOSOM OF ART - 3rd Artists' Biennial at Haus der Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804752
    Drahtheftung, 2. Auflage Aug. 2017
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Austellung FAKTOR X – DAS CHROMOSOM DER KUNST - 3. Biennale der Künstler, im Haus der Kunst, 29.07.–24.09.2017, mit Beschreibung und Abbildung zu den einzelnen Arbeiten, Raumpläne
TitelNummer

mullican-subject-element

Verfasser
Titel
  • Matt Mullican - Subject, Element, Sign, Frame, World
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 33,5x28,5 cm, ISBN/ISSN 9780847839780
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

Ulrich-Schmitt-the-Hinterland

Verfasser
Titel
  • The Hinterland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47 S., 16,5x24 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 3930941503
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erscheint zur Ausstellung "Ulrich Schmitt, The Hinterland" in der Neuen Galerie Dachau vom 15.04-29.05.2005
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ulrich-Schmitt-Deutschland-Landschaft

Verfasser
Titel
  • Deutschland Landschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 24x17 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erscheint im Rahmen des Kunst am Bau Projekts der E.ON Energie AG, Entstehungszeitraum 08.2007-07.2009
Geschenk von
TitelNummer

Ulrich-Schmitt-Heft1

Verfasser
Titel
  • .1 - Geranien - Mai 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 38x29 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen zur Ausstellung "Ulrich Schmitt" in der Galerie f5,6 München, 05.05-21.07.2017.
    Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Ulrich Schmitt an seinem Projekt: "J. M. Eder* - Photographic Chemistry".
    Ausgebildet an der Kunstakademie in München und der Camberwell School of Arts in London stehen bei Ihm die physikalischen und chemischen Prozesse der Fotografie im Vordergrund. Insbesondere sind ihm die Verfahren zu farbigen Umentwicklung von SW-Entwicklungspapieren, die seit Ende des 19. Jhs. erfunden wurden, ein Anlass eines aufwendigen künstlerischen Forschungsvorhabenss. Die verwendeten wertvollen und zum Teil hochgiftigen Metallverbindungen mit Palladium, Gold, Uran, Antimon und Quecksilber erinnern an längst vergessene alchemistischen Versuche.
    Die Auswahl der Motive beschränkt sich bewusst auf einfache malerische Landschaften, sei es mal ein Stück Wiese, mal eine Felsformation oder eine Baumgruppe, die zusammen mit der besonderen Farbigkeit der Arbeiten oder der Aufteilung der Motive in einzelne Streifen die Anmutung einer abstrakten Bildkomposition ergeben.
    Ein zweiter Werkkomplex mit Pflanzenmotiven, meist gewöhnliche Garten- und Balkonpflanzen ist seit 2000 entstanden.
    Alle Fotografien sind wegen ihres aufwändigen Herstellungsprozesses Unikate.
    Text von der Webseite der Galerie f5,6
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ulrich-Schmitt-Heft2

Verfasser
Titel
  • .2 - Pflanzen - Landschaft - Mai 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 38x29 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschienen zur Ausstellung "Ulrich Schmitt" in der Galerie f5,6 München, 05.05-21.07.2017.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Curt-No79
Curt-No79
Curt-No79

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Seiten irgendwas mit Kunst – von hinten wie von vorne – mit großem UAMO-Festival-Special, dem schönsten und hässlichsten Urban-Art-Festival Münchens. Und der Welt. >> UAMO Festival vom 16. bis 19. Oktober im Einstein Kultur. Außerdem: Im Gespräch mit Andy Kräftner über die Kunst und wie scheiße sie sein kann. Und Arbeit macht sie auch noch, wie uns die Macher der Kunstszene Katharina Freifrau von Perfall (Vorsitzende des Vorstands von PIN.), Dr. Ulrich Wilmes (Hauptkurator Haus der Kunst), Dr. Andrea Bambi (Leitung Provenienzforschung Bayerische Staatsgemäldesammlungen) erzählen. Auch schön: Auf ein Feierabend-Weinchen mit Franz Dobler und Markus Naegele (Hardcore Heyne Verlag), die uns die neue Hardcore-Lesereihe im Unter Deck schmackhaft machen. Mit Prominenz und allem Pipapo. Wir wagten einen Blick in die Gruselkammer der exotischen Kunst – in die Asservatenkammer am Münchner Flughafen – und ließen uns beim Freehand-Tätowierer trashinkbomber stechen. Ein Riesending am Rücken. Freut euch auf das ultimative Kunst-Quiz, auf das Porträt über die Sargdesign-Künstler „Weiss“ und die dramatische Geschichte des Künstlerpaares Luc und Marina Abramovic – in Wort und Bild. Und selber kreativ werden könnt ihr auch. Beendet das Kunstwerk von Lion Fleischmann (Haus75) und werdet berühmt! Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

AkademieGalerie-Katalog

Titel
  • AkademieGalerie 2009-2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 25,9x21 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783932934308
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Konzept, Gestaltung und Illustrationen von Hamman & von Mier.
    Dokumentation von 5 Jahren der AkademieGalerie, Ausstellungsraum im U-Bahn-ZwischenGeschoss Universität Ausgang Nord, für die Studenten der Akademie der Bildenden Künste München
Geschenk von
TitelNummer

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Verfasser
Titel
  • Kunstraum München 1973 - 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3923874766
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994
Geschenk von
TitelNummer

schumacher-susanne-exponate
schumacher-susanne-exponate
schumacher-susanne-exponate

Schumacher Susanne: Schumacher Konvolut - EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des EXPO-Geländes - Weltausstellung EXPO 2000 Hannover, 2000

Verfasser
Titel
  • Schumacher Konvolut - EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des EXPO-Geländes - Weltausstellung EXPO 2000 Hannover
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3-00-006198-3
    Schwarz-Weiß, Sepia, Inkjetdruck auf glänzendem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die EXPO 2000 war die erste Weltausstellung, die in Deutschland stattfand und hatte das Ziel, Lösungsansätze für globale Herausforderungen aufzuzeigen. Das Gelände umfasste 160 Hektar und zog rund 18 Millionen Besucher an. Das Fotoprojekt von Susanne Schumacher zeigt die Entwicklungsphasen des Baus des EXPO Geländes.
Geschenk von
TitelNummer

so-ein-gethese-2016-flyer
so-ein-gethese-2016-flyer
so-ein-gethese-2016-flyer

Wagner Nora / Ohrenschall Andreas, Hrsg.: so ein geThese - Offene Ateliertage, 2016

Verfasser
Titel
  • so ein geThese - Offene Ateliertage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefalteter Flyer, beschnitten, Risographie auf Munken Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den offenen Ateliertagen 22.-24.09.2016 in der Dachauer-Straße 114
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

MODE-6

Verfasser
Titel
  • MO:DE 6 - Charles
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 32x23,5x4 cm, Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Kartoneinband und Leinenstreifen, verschiedene Papiere, mit einem eingelegten Heft, 3 Karten und 2 Postern, teils Werbung. Signiert von Charles Schumann.
Sprache
ZusatzInfos
  • MO:DE6 - Charles ist ein Magazin über das Eigentliche, das unser Leben schön, wahr und gut macht. Charakter und Erfahrung von Charles Schuhmann treffen auf die Neugier des angehenden Modejournalisten des Abschlussjahrgangs der AMD Akademie Mode und Design. Die sechste Ausgabe der jährlich erscheinenden Magazinreihe MO:DE6 widmet sich erstmals einer Persönlichkeit und ihrem Stil.
    Text aus dem Editorial
    Geschenk von Sabine Resch anlässlich der Ausstellung "GEGENKULTUR" in der PLATFORM München, 02.07.-28.07.2017.
Weitere Personen
Anja Prestel (Fotografie)
Armin Smailovic (Fotografie)
Barbara Bonisolli (Fotografie)
Elias Hassos (Fotografie)
Gustave Le Gray (Fotografie)
Jean Pagliuso (Fotografie)
Marco Wagner (Illustration)
Martin Fengel (Fotografie)
Matthias Ziegler (Fotografie)
Regina Recht (Fotografie)
Robert Fischer (Fotografie)
Sammy Hart (Fotografie)
Sigrid Calon ( Grafik)
Sigrid Reinichs (Fotografie)
Ulrike Myrzik (Fotografie)
Geschenk von
TitelNummer

pointdironie-58

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 58
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mit zahlreichen farbigen Zeichnungen, Texte in vielen Sprachen
Sprache
ZusatzInfos
  • in collaboration with London Fieldworks 2015.
    This is a worldwide call by Gustav Metzger to remember nature. This appeal is for the widest possible participation from the world of the arts. The aim is to create a mass movement to ward off extinction.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pointdironie-60-rs

Verfasser
Titel
  • Le point d'ironie no 60 - God is man made - Sit in my heart and smile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Infoblatt über le Point d'ironie
Sprache
ZusatzInfos
  • zwei Texte jeweils einmal farbig, einmal Schwarz-Weiß, nach Gemälden von 2016
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

foundations-3

Verfasser
Titel
  • Foundations Issue No. 3
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 30,522,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel von Marlene Obermayer & das Kunstbuch, Illustrationen von Sara Rabin. Sie präsentiert hier 5 Künstlerbücher.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

tillmann-meisterwerke-der-f

Verfasser
Titel
  • Meisterwerke der Fotokunst - Sammlung Tillmann und Vollmer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung und Eröffnung in der "gallery without a gallerist", Köln, am 5.10.1984. Titel der Postkarte ist ein als anonym ausgegebenes Foto, das August Sanders "Jungbauern auf dem Weg zum Tanz" nachstellt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

tillmann-man-ray-le-violin

Verfasser
Titel
  • Le Violin d'Ingres, MAN RAY (zugeschrieben) 1924, aktualisierte Form 1965
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlich anlässlich einer Ausstellung der "Meisterwerke der Fotokunst - Sammlung Tillmann und Vollmer" in der Fotogalerie im Forum Stadtpark, Graz. Titel der Postkarte ist eine "aktualisierte Form" von Man Rays Le Violin d'Ingres.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hunstein-fotoarbeiten-postk

Verfasser
Titel
  • Fotoarbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Fotoarbeiten" im Raum für Photographie, München, am 02.02.1993.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kammerspiele-1968-programm
kammerspiele-1968-programm
kammerspiele-1968-programm

Höhmann Johanna / Kade Tarun / Lilienthal Matthias, Hrsg.: 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele, 2018

Titel
  • 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm, Premiere am 08.02.2018.
    An den Münchner Kammerspielen sammelten 1968 SchauspielerInnen im Rahmen von Peter Steins Inszenierung des Peter Weiss-Stücks „Viet Nam Diskurs“ Geld für Waffenspenden für den Viet Cong, was einen Skandal und die baldige Absetzung der Inszenierung durch den Intendanten August Everding zur Folge hatte. 50 Jahre später laden die Kammerspiele Künstler- Innen ein, sich aus gegenwärtiger und subjektiver Perspektive mit Themen und Fragestellungen der bewegten Zeit um 1968 auseinanderzusetzen. ... so wird am Ende aus vielen unterschiedlichen Beiträgen eine aus der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft schauende Inszenierung entstehen, die das umstrittene Erbe von 1968 ernst nimmt. Eine Theateraktion, ein Wagnis, ein Experiment, von und mit allen, die Kraft ihrer Kunst die Welt gestalten wollen. Wenn AfD-Vorstand Jörg Meuthen fordert, man müsse „weg vom linken rotgrün verseuchten, leicht versifften 68er-Deutschland“, erwidern die Kammerspiele mit Jean-Paul Sartre: „DIE FANTASIE AN DIE MACHT“. NOW.
    Alle Vorstellungen werden von TEACH-INS begleitet. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Kalender oder folgen Sie dem Link.
    Im Innenhof der Münchner Kammerspiele befindet sich außerdem die Installation „T1 – Kleiner Tempel der Befreiung“ von Lili Anschütz und Jonny-Bix Bongers (öffnet jeweils mit dem Teach-in am Tag der Vorstellung).
    Miriam Ibrahim veranstaltet jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn die „Speakers Corner Repeat“ in der Maximilianstraße.
    Die temporäre TAM TAM-Bar im Foyer der Kammer 1 ist vor und nach der Vorstellung von „1968 geöffnet.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kammerspiele
TitelNummer

kammerspiele-1968-reader
kammerspiele-1968-reader
kammerspiele-1968-reader

Höhmann Johanna / Kade Tarun / Köhler Christopher-Fares, Hrsg.: 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele - Reader, 2018

Titel
  • 1968 - Eine Besetzung der Kammerspiele - Reader
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle Vorstellungen werden von TEACH-INS begleitet. Die TAM TAM-Bar ist vorher und nachher geöffnet.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kammerspiele
TitelNummer

verortungen-aus-der-zukunft-tagung-2018

Titel
  • Verortungen aus der Zukunft - Tagung an der Kunstakademie München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Symposium am 02.03.2018.
    Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer verorten ihren Unterricht in einem Netz von Bezügen: Kunst, Geschichte der Bilder, Architektur und Städtebau, Nachhaltigkeit, soziales Engagement sind dabei ebenso Stichworte wie Lernforschung oder ganz praktisch Bewerten und Benoten. Die Tagung bringt führende Denkerinnen und Denker aus den Bezugsfeldern ins Gespräch mit Vertretern der Kunstpädagogik.
    Sie sprechen dabei über neue Entwicklungen und mögliche Antworten.
    Abbildung aus Weltatlas, Alte Welt - Neue Welt von Stephan Huber, 2009
TitelNummer

salon6

Verfasser
Titel
  • Salon #06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [140] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705104
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 6 enthält eine Sammlung von Originalbeiträgen.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

meese-mondparsifal

Verfasser
Titel
  • MONDPARSIFAL Wien Alpha 1-8 - Berlin Beta 9-23
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 23,2x16,8 cm, ISBN/ISSN 9783960981732
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten und Bildern von Jonathan Meese
    Nach der viel diskutierten Absage seines Regie-Engagements bei den Bayreuther Festspielen, inszeniert Jonathan Meese seinen Parsifal bei den Wiener Festwochen sowie den Berliner Festspielen 2017 als Weltraum- Oper komplett neu. Das Buch MONDPARSIFAL (Alpha 1-8 & Beta 9-23) versammelt zahlreiche Collagen, Zeichnungen und Texte von Jonathan Meese, die bei seiner Ausseinandersetzung mit dem Parsifal-Mythos entstanden sind, und zeigt eindrucksvoll seine künstlerische Annäherung an die berühmt berüchtigte letzte Wagner-Oper. In kräftigen neuen Holzschnitten verarbeitet Jonathan Meese die Figurenwelt Wagners zu seinem eigenen mythologischen Kunstkosmos und zeigt Parsifal, Kundry und co. zwischen Zardoz, Wickerman und Humpty Dumpty auf einer zukünftigen Mondbasis!
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

pist-protta_nr027

Titel
  • Pist Protta Nr. 027
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 26x18 cm, ISBN/ISSN 01076442
    Fadengeheftet, Softcover, fünf Kunstausstellungsflyer aus Münster 1997 beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Themanummer über Natur- und Landschaftsmalerei.
    Die Zeitschrift versucht eine Sanierung der Landschaftsmalerei mit vielen Bildbeispielen, bei denen unter anderem Landschaft und Natur als wichtigstes Element einbezogen werden. Manuskript von Holger Drachmann und Anmerkungen zur Landschaftsmalerei von Jørgen Brandt Birman. Szenische Fotoserie von Åse Eg Jørgensen mit Texten von Peter Jankovic. Beitrag über organische Formationen von Marianne Jørgensen (einschließlich Pflanzenabdruck auf den Oberschenkeln) in Verbindung mit Texten von Vilhelm Bjerke-Petersen. Und schließlich ein fast manifester Artikel von Jesper Rasmussen über die Landschaft als Bild.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
TitelNummer

pist-protta_nr026

Titel
  • Pist Protta Nr. 026
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 31x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 01076442
    Drahheftung, diverse Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit "Tabula Mundi", einem kartographischen und enzyklopädischen Nachschlagewerk von Jan Böcklund.
TitelNummer

cella-covers

Verfasser
Titel
  • Covers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [244] S., 16,5x12,5 cm, Auflage: 300, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offene Fadenheftung mit losem, aufklappbarem Cover, mit Widmung, signiert und datiert. Blätter einseitig bedruckt. Eingelegte Karte mit Impressum.
Sprache
ZusatzInfos
  • 69 Zeichnungen von Buchcovern in Wasserfarbe, alle Bücher herausgegeben von Hans Ulrich Obrist in den letzten 20 Jahren.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

knoebl-pampa

Verfasser
Titel
  • Pampa
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover, Spiritusumdruck, in braunem Briefumschlag, handschriftlicher Grußzettel
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

brantl-geschichten-im-konflikt

Verfasser
Titel
  • geschichten im konflikt - Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst 1937-1955
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 316 S., 24x17,3x3,2 cm, ISBN/ISSN 9783944874647
    Klappbroschur mit eingelegter Postkarte vom Sieveking Verlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bildband und Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Haus der Kunst, 10.06.2012—13.01.2013, anlässlich des 75. Jahrestags seiner Eröffnung am 18. Juli 1937.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kulturstiftung-30

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 30 - anderer Zustand
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Gestaltung: Neue Gestaltung Berlin. Der Wunsch, aus den Begrenzungen des Alltags herauszutreten und die Welt gleichsam von außen oder von oben zu betrachten, ist ein uralter Menschheitstraum. Mit dem „Außersichsein“ im ekstatischen Zustand ist die Hoffnung auf eine gesteigerte Wahrnehmungsfähigkeit verbunden, auf größere Klarheit, auf eine verfeinerte Sensibilität, die erspürt, was dem normalen, sozial kontrollierten Erleben verborgen bleibt. Die transzendente, ekstatische Erfahrung wird seit Sokrates mit dem künstlerischen Schaffensprozess in Verbindung gebracht und ist einer der ältesten Topoi der Kultur. Mit diesem "anderen Zustand" beschäftigen sich schwerpunktmäßig die Beiträge in unserem Magazin #30.
    Text von der Webseite
TitelNummer

point-dironie-special-vorne

Titel
  • Point d'ironie - no. spécial Fréderic Bouabré
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 36x106 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat.
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe der Zeitschrift, initiiert von Hans Ulrich Obrist, Christian Boltanski und Agnes B.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hensen-der-raum

Verfasser
Titel
  • Der Raum - eine Geometrie des Zufalls
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,5x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur gleichnamigen Ausstellung im Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, am 13. Juli 1999. Ausstellungsdauer 14.07.-03.10.1999.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

tarlatt-edition-augenweide-booklets

Verfasser
Titel
  • Edition augenweide - Booklets
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [3] S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter Fotokopien, 1 Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferprogrammder artistbooklets, seit 2008 und des Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE, 1989-2017
TitelNummer

deisler-wortbild

Verfasser
Titel
  • wortBILD - Visuelle Poesie in der DDR
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 20,5x15,4 cm, ISBN/ISSN 3354006366
    Hardcover mit transparentem Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Anthologie, die sich erstmals nach der Wende an einer Gesamtübersicht über Visuelle Poesie in der DDR versuchte - einer Entwicklung, die sich jenseits des offiziellen Literaturbetriebs vollzogen hat.
Schlagwort
Erworben bei Medimops
TitelNummer

wuest-koeln

Verfasser
Titel
  • Ulrich Wüst - Köln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 21,5x15,7 cm, ISBN/ISSN 9783940602084
    Hardcover mit Prägedruck und Lesebändchen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein fotografischer Blick auf eine Stadt, die gemeinhin nicht unbedingt als „schön“ bezeichnet wird, aber einen hohen Wiedererkennungswert und eine seltsame Einzigartigkeit besitzt, denn selbst Wüst, „der Rostock und Paros, San Cristobal und Hiddensee in irrlichternde Vergleiche setzen kann, hat in Köln nichts anderes gefunden – als Köln.“ (Rolf Sachsse)
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

christiane-f-vhs-video

Verfasser
Titel
  • Christiane F - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    VHS-Kassette in Hülle, 137 Minuten Spielzeit.
Sprache
ZusatzInfos
  • Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1981. Das Filmdrama, zugleich eine Filmbiografie, erzählt aus dem Leben der drogenabhängigen Jugendlichen Christiane Felscherinow. Der Film entstand nach dem Buch Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, das mit Hilfe von Christiane F. nach Tonbandprotokollen und Recherchen von Kai Hermann und Horst Rieck 1978 veröffentlicht worden war. 1981 gewann der Film die Goldene Leinwand. Im selben Jahr wurde Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo beim Montreal World Film Festival in der Kategorie Most Popular Film ausgezeichnet.
    Info von Wikipedia.
Weitere Personen
TitelNummer

schwer-punkt-skulptur

Verfasser
Titel
  • Schwerpunkt Skulptur - wie Vorstellungen Form angenommen haben - Ausstellungsbilder seit 1969
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 3926530596
    Drahtheftung, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Zur Ausstellung "Schwerpunkt Skulptur" im Kaiser Wilhelm Museum, 21.06.-11.10.1992
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vesper-oblomowtag

Verfasser
Titel
  • Oblomowtag
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,5 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 3924316554
    Fadenheftung, Klappbroschur, verschiedene Papiere, Buchdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Reihe Roter Faden 31, Erstausgabe
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

Verfasser
Titel
  • Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 26x21,2x3,5 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 3927941204
    Broschur, mit eingelegtem Sticker, eine Seite unten abgerissen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel "Die Klasse Urs Lüthi an der Kunsthochschule der Universität Kassel", Werkbuch zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 22.03.-10.05.1998.
Geschenk von
TitelNummer

lightworks-n18-cover

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 18 illuminating new & experimental art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 27,8x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, mit zwei Einklebungen, Fotodruck und bestempelter Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelzusatz: "The art of Archimedes' Lever creativities that move the earth"
    Unterstützt durch die John W. and Clara C. Higgins Foundation
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

sau-08-09
sau-08-09
sau-08-09

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 08/09, 1980

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 08/09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: "Amerika - Bericht ans Goethe-Institut", Königin Sylvia und das "Capri" (Eiscafe auf der Leopoldstraße), Album-Realease "Duty Now For The Future" (1979) von DEVO, Andy Partridge und seine Band XTC, neues Filmprojekt "die Augstein-Story", Geschichte "Der Fan", Swinging London
TitelNummer

Titel
  • Zeitläufe - Lebensräume der Künstlergruppe CONARDE - Confrontation: Art + Design
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt ein Infoblatt zur Arbeit von Pascal Suchier, 1 Quittung für die Deutsche Aids-Stiftung Positiv leben, Visitenkarte von Dr. Ulrich Heide
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

mini-zine-wagner

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Celmins on Pay TV
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,9x10,8 cm, Auflage: 125, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

otto-urlich_die-kraft-der-stille_1999

Verfasser
Titel
  • Die Kraft der Stille
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog: 08.04.-15.05.99, Muzeum Okregowe, Chelm, Polen, 20.05.-20.06.99 Galeria Blucka, Lodz, Polen, 28.05.-31.07.99 Durhammer Galerie, Frankfurt, Deutschland, 20.08.-11.09.99 Galeria Test, Warszawa, Polen. Flyer zur Ausstellung "Konkret - Konstruktiv" (18.03.-16.05.2003) in Essen, Galerie Neher, beiliegend.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

rahn-ayumi_interviews_informationszettel

Verfasser
Titel
  • InterViews
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Zettel
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7
Geschenk von
TitelNummer

berliner-festspiele-magazin-immersion

Verfasser
Titel
  • Magazin 2 #Immersion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 27x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Programm Immersion wurde ermöglicht durch eine Initiative des Deutschen Bundestags und dank der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Geschenk von
TitelNummer

k18-stoffwechsel-1982

Verfasser
Titel
  • K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

weiwei-large

Verfasser
Titel
  • @Large - Ai Weiwei on Alcatraz
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [196] S., 26x26 cm, ISBN/ISSN 9781452142760
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung bei der FOR-SITE Foundation, San Francisco 27.09.2014-26.04.2015.
    Internationally renowned Chinese artist and activist Ai Weiwei is one of contemporary art's most newsworthy figures, noted for both his groundbreaking work and his outspoken stance on human rights, which ultimately resulted in his controversial 2011 detainment. In an astonishing new large-scale project, he turns his attention to Alcatraz—a place he could not visit because he was not permitted to leave China, but that stands as a world-famous symbol of both incarceration and protest. This book showcases the major exhibition presented by FOR-SITE Foundation of site-specific, multimedia installations and sculptures Ai Weiwei create for the island, on view from the fall of 2014 through the spring of 2015. Featuring beautiful photographs and thought-provoking text, At Large is the essential document of this remarkable happening from one of today's most celebrated artists.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

ruscha-very
ruscha-very
ruscha-very

Ruscha Ed: Very - Works From The UBS Art Collection, 2018

Verfasser
Titel
  • Very - Works From The UBS Art Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783775744324
    Fadengeheftet, Hardcover geprägt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen im Louisana Museum of Modern Art, Humlebaek 17.05.-19.08.2018 und im KODE Art Museums and Composer Homes, Bergen 14.09.-16.12.2018.
    Ed Ruschas (*1937) ikonische Interpretationen der amerikanischen Gesellschaft machen ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind eng verknüpft mit kühl-eleganten Darstellungen von stilisierten Tankstellen, Leuchtreklame-Schildern und archetypischen Landschaften. Seit Beginn der 1960er-Jahre hat kaum jemand die Entwicklung der visuellen Kultur in und um L.A. so radikal wiedergegeben wie Ed Ruscha, der auch selbst dort lebt und arbeitet. Seine Motive sind inspiriert von dem Blick auf die Straße, von der Frontscheibe und der Kinoleinwand und geben so einen spürbaren Eindruck von dem großen, flachen Stadtraum mitten in der Wüste. Der bibliophile Ausstellungskatalog mit über 50 Werken aus der UBS Art Collection umfasst nicht nur die Zeit ab der 1960er-Jahre, sondern zeigt auch die technisch und grafisch neuen Ansätze in Ruschas Werk. Benannt nach einem von Ruschas »Wort-Bildern«, enthält die Publikation zudem einen Essay von George Condo sowie ein Interview mit dem Künstler, geführt von dem Kurator des Louisiana Museum of Modern Art.
    Text von der Website.
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

spies-haus-der-kunst-sept-2018

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Sep-Okt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    Jörg Immendorf, Für alle Lieben in der Welt, 14.09.2018-27.01.2019
    Vivan Sundaram, bis 07.10.2018
    Generations. Part 2, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, bis 27.01.2019
    Archiv Galerie 2018/19, Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, 05.10.2018-11.08.2019 (geändert auf 09.06.2019)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015
akademie-dbk-diplom-2015

Rehm Dieter, Hrsg.: Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste, 2015

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2015 in der Akademie der Bildenden Künste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Diplomausstellung am 27.01.2015. Ausstellung 28.01.-01.02.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, Altbau, Aula
Geschenk von
TitelNummer

wunderkammer-2009

Titel
  • Wunderkammer - Die Ratten stürmen das sinkende Schiff
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leineneinband, Prägedruck, Fadenheftung. Beigelegt eine Liste der Künstlerinnen mit ihren Arbeiten
ZusatzInfos
  • Dokumentation des ersten Austellungsprojekts von Projekt Perineum 2000 in der Färberei in München, einem Ausstellungsraum des Kreisjugendrings, 06.05.-27.05.2009. Gezeigt wurden 119 Arbeiten von 60 Künstlerinnen. Projekt Perineum ist eine offene Plattform für Künstlerinnen, gegründet im Dezember 2008.
    Mit einem einführenden Text von Sophia Süßmilch
Geschenk von
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

diekmann-hamak-1983

Titel
  • Postkarte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, original bemalt und beklebt, mit grünmetallischem Glasglitzer beklebt, ein Stück Kupferdraht, Rückseite gestempelt und per Hand beschriftet, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Diekmann und Hamak in der Grillparzerstraße 8 (Wiesbaden). Gestempelt am 18.12.1983
TitelNummer

haus-der-kunst-info-nov-jan-2018

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Nov-Jan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    Jörg Immendorf, Für alle Lieben in der Welt, 14.09.2018-27.01.2019
    Vivan Sundaram, bis 01.01.2019
    Generations. Part 2, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, bis 27.01.2019
    Kapsel 09 Raphaela Vogel, 18.01.-30.06.2019
    Kapsel 10 Khvay Samnang, 18.01.-30.06.2019
    Archiv Galerie 2018/19, Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, bis 09.06.2019
    Hinweise auf Künstlereditionen, Führungen, Workshops Veranstaltungen, Atelier
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

king-kong-einladung-1988

Titel
  • herzliche Einladung zur Erinnerungsinstallation an den Okt. 1988
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kasino München am 06.10.1988. Abbildung, Herzschlag mit Schwein von 1988
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

herzogenrath-kuenstler-fotografie

Verfasser
Titel
  • Künstler verwenden Fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klapp-Cover, gestanzt, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer Reihe von einzelnen Ausstellungsthemen wird die Fotografie mosaikartig in ihren wichtigen Aspekten vorgestellt. Wulf Herzogenrath hat zusammen mit dem IfA diese Ausstellungsserie als eine Art Geschichte zur deutschen Fotografie konzipiert. Die einzelnen Ausstellungen wurden von jeweiligen Fachleuten zusammengestellt. Seit den 60er Jahren verwenden immer mehr Künstler auch fotografische Techniken zur Gestaltung ihrer künstlerischen Ideen. Wulf Herzogenrath gibt einen Überblick über die wichtigen Künstler und Tendenzen in den 70er und 80er Jahren.
    Text aus der Publikation.
TitelNummer

im-unterschied-positionen-91

Verfasser
Titel
  • Im Unterschied - Positionen zeitgenössischer Künstlerinnen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 21x13,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonumschlag, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Projekt des RealismusStudio der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst Berlin in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Berlin, gefördert durch Frauenfördermittel der HdK 1991.
    Mit Beiträgen u.a. zu: Gruppe Weibsbilder, Natalja Struve, Grace Renzi, Guerilla Girls und Barbara Kruger.
TitelNummer

daled-collection-hdk-2010

Verfasser
Titel
  • A Bit of Matter and a Little Bit More. The Collection and the Archives of Herman and Nicole Daled 1966–1978
Medium

Technische
Angaben
  • 456 S., 27x20,3 cm, ISBN/ISSN 9783865607638
    Klappbroschur mit Banderole (gestanzte Formen und Texte)
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung 30.04.-25.07.2010
    Mit Essays von Benjamin H.D. Buchloh und Birgit Pelzer sowie einem Text von Herman und Nicole Daled.
    The Brussels-based collectors Herman Daled and Nicole Daled refuse to perceive art as decoration and to, thereby, exploit it. They approach art in a fundamentally different way: Basis for their activities are their relationships and conversations with artists.
    In keeping with the aim of Conceptual Art that places the intellectual content of a work above its realisation, they consider themselves not collectors but communicators and producers: They provide artists with the opportunity to also realise works outside of established market mechanisms. Their intense engagement with Conceptual Art, one of the most important movements in recent art history, goes far beyond usual collecting practices. This is not only apparent in the actual works, but also in the meticulously archived documents containing actions and works.
    One of the most important influences for Herman and Nicole Daled was Marcel Broodthaers, more than 80 of his works are in their collection. Moreover, the collection holds several works by Daniel Buren, Dan Graham, On Kawara, Sol Lewitt, Niele Toroni, Lawrence Weiner, Cy Twombly and many more.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

wall-in-muenchen

Verfasser
Titel
  • Jeff Wall in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 28,5x25 cm, ISBN/ISSN 9783829606578
    Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne, München, 07.11.2013-09.03.2014.
    Der kanadische Künstler Jeff Wall hat wie kaum ein anderer Künstler seiner Generation (1946 in Vancouver geboren und dort lebend) die Möglichkeiten bildnerischer Gestaltung, die Grenzen zwischen den verschiedenen künstlerischen Gattungen auszuloten versucht. Seine komplex komponierten Werke bewegen sich zwischen Dokument und Inszenierung, zwischen Fiktion und Realität und definieren das Fotografische als Bild neu. München hat sich schon früh zu einem Zentrum der Jeff Wall-Rezeption entwickelt, bereits seit den frühen 1980er Jahren war sein Werk hier präsent, wurde ausgestellt, gesammelt, mit Preisen geehrt und publiziert.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

zabel_frauke_gender2018_2

Verfasser
Titel
  • Gender Studies in Architecture - Performativity – The relationship of public and protected space
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x40 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit Heften/Zines unterschiedlicher Formate A6-A5 in Plastiktüte des Lenbachhaus mit Applikationen aus farbigem, geschnittenem Tape und Geschenkband. Teils Collage von ausgedruckten Fotos auf Transparentpapier, Fold-outs, gezeichnete u. geklebte Karten, übereinandergedruckter e-mail-Verkehr zum Seminar, Ausdruck des Seminarprogramms, als Binde um das Konvolut. Handschriftlicher Begleitbrief
Sprache
ZusatzInfos
  • Produziert zum Seminar von Frauke Zabel an der TU München, Oktober/November 2018. In diesem Rahmen auch Besuch im AAP am 03.11.2018.
    Based on an observation of public, semi-public and commercial spaces in which we move in Munich today, the seminar takes a look at the regulation of the public space (gender construction and repression of political opinions) in different times and cultures. We will consider various counter cultural movements in their emergence in relation to the public space of the respective time. Why do counter cultural movements withdraw from the public space into protected spaces and imitate a form of reality in them? We will look at the development of Brazilian theater under military dictatorship in the 1960s in Brazil by examining two architectural examples. The imaginative space of the theater, in which the reality is put into negotiation, will be regarded in relation to the imitation of the public space in the Ballroom culture of the 1980s in New York. There people were able to perform and to imitate (gender) roles, which the society did not provide for them. These historical references are complemented by a consideration of the current LGBTQ+ movement in different locations worldwide and their relationship to the public space. What are the moments that engage counter cultural movements to move in public space to gain visibility? We will look at examples like invisible theater, artistic processions, performances, parades and manifestations.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

dillemuth-lenbachhaus

Verfasser
Titel
  • Stephan Dillemuth - Regular 10 Euros, Reduced 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [54] S., 17x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783886451937
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 17.04.-09.09.2018
    Stephan Dillemuth (*1954) schlüpft in unterschiedliche Rollen: er ist der Maler, der rauchend der Inspiration harrt. Der Fernsehmoderator, der ein Video von Stephan Dillemuth ankündigt. Er ist Friedrich Nietzsche, der gegen Richard Wagner ätzt und – in seiner beständigsten Rolle – der Professor für Kunstpädagogik an der Münchener Akademie der Bildenden Künste.
    Die Rollen, die Künstler und Künstlerinnen in der Gesellschaft und im Kunstsystem übernehmen, sind Dreh- und Angelpunkt für den in München und Bad Wiessee lebenden Künstler. Unter Verwendung einer ergebnisoffenen und häufig kollektiven Forschungsmethode, die er als „bohemistisch“ bezeichnet, nimmt er verschiedene Formen künstlerischer Lebensweisen wie die Lebensreformbewegung, die Münchner Boheme der vorletzten Jahrhundertwende oder die Kunstakademie unter die Lupe, auch um sie auf Sinn und Zweck für die heutige Situation abzuklopfen.
    Als Kunststudent an der Akademie in Düsseldorf wählte Dillemuth als Vorlage seiner Malereien regional spezifischen Kitsch wie Postkartenmotive von Paaren und Kindern in Tracht. Auch die Schönheitengalerie im Schloss Nymphenburg – bestehend aus über dreißig Porträts „schöner“ Frauen, die Joseph Karl Stieler im Auftrag König Ludwigs I. schuf – machte der junge Dillemuth sich zu eigen: Vorstellungen darüber, was schön oder hässlich sei, wurden damals unter den Vorzeichen des Punk auf den Kopf gestellt. Mit diesen Kategorien jonglierend malte Dillemuth 1985 für seine Schönheitsgalerie sämtliche Nymphenburger Porträts neu und spürte so dem ästhetischen Umbruch nach. Zugleich unterlief er mit seiner Motivwahl das Pathos männlicher Identität, mit dem gerade die deutsche neoexpressionistische Malerei quasi gleichbedeutend geworden war.
    Bayern, als biografische wie historische Reibungsfläche, tritt bei Dillemuth wiederholt in Erscheinung. Lion Feuchtwangers Roman Erfolg von 1930 inspirierte Dillemuths gleichnamige Installation aus dem Jahr 2007. Feuchtwanger skizzierte in seinem Buch am Beispiel Münchens jenes Räderwerk aus scheinbar nebensächlichen politischen Entscheidungen und persönlichen Befindlichkeiten, das den Nationalsozialisten den Weg bereitete. Das Zahnrad als unverändert aktuelle Metapher für ein System, dessen Teile auf dem Weg in die falsche Richtung perfekt ineinander greifen, findet mit Erfolg Eingang in Dillemuths Formenrepertoire. Kreaturen aus Zahnrädern und Körperabgüssen bevölkern auch seine aktuellen Installationen, deren glänzende Oberflächen, in Anlehnung an die Prachtkabinette des Barock und Rokoko, Werke und Betrachter in ein narzisstisches Spiel unendlicher Spiegelung verwickeln. Für Dillemuth sind diese Räume auch im übertragenen Sinne Spiegelungen eines gesellschaftlichen Istzustandes, den er als „Corporate Rokoko“ bezeichnet – als ebenso unhaltbares wie allumfassendes Moment eines kapitalistischen Exzesses. Wie Kunstwerk und Kunstschaffende sich auf der rutschigen Bühne des Corporate Rokoko verhalten können, ist die konstruktiv offene Frage, die in Dillemuths Arbeit bald humorvoll, bald bissig darauf drängt, immer wieder neu verhandelt zu werden.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

gold-mining1

Verfasser
Titel
  • All That Gold Mining Was Thirsty Work - What you are currently working on? - Alle Kinder suchen Nuggets, außer heinrich - dem ist das peinlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 23,3x16,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, mit mehrfach gefaltetem, beidseitig bedrucktem Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • Artist’s book – ten disposable pages for each person are composed as an independent work, explicitly for the sake of a book.
    Text von der Website.
TitelNummer

innen-obrist

Verfasser
Titel
  • Sala Time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

kunstrausch_2011
kunstrausch_2011
kunstrausch_2011

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 11. RischArt_Projekt - Kunstrausch, 2011

Titel
  • 11. RischArt_Projekt - Kunstrausch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 31x19,8 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappeinband, Einbandklappen innen mit Adjektiven beschriftet, mit Lesebändchen mit Kartonanhänger mit den Namen der beteiligten Künstler (Anmutung Warenanhänger), zahlreiche farbige Abbildungen, auf Cover kleiner Aufkleber mit handschriftlicher Nummer 208 (aus Bewerbungsverfahren).
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich von Kunstrausch - 11. RischArt_Projekt, 11.-30.10.2011, Bayerisches Nationalmuseum München. Mit Biografie d. Künstler, S. 79f. Gestaltung: lange+durach, Köln, Redaktion: Wengmann + Rattan, Lektorat: ed_it! text und redaktion, Köln.
    Ein Blick in die Innenstädte zeigt: Der Mensch geht gern shoppen. Der Einkaufsbummel gehört zu seinen bevorzugten Freizeitaktivitäten – und wo lässt sich dieser Beschäftigung effektiver frönen als im Kaufhaus? Mit einer gehörigen Portion Humor ersetzt das 11. RischArt_Projekt den Kaufrausch durch den „Kunstrausch“! Ein Novum in der inzwischen 28-jährigen Geschichte der RischArt_Projekte ist die Wahl des Ausstellungsortes: War es bisher der öffentliche Raum unter freiem Himmel, in dem die Projekte angesiedelt waren, so werden diesmal aus konzeptuellen Grü.nden die Kunstwerke im Innenraum präsentiert, denn der Ausstellungsraum ist bei „Kunstrausch“ ein wesentlicher Teil der kü.nstlerischen Inszenierung. Mit dem Westflü.gel des Bayerischen Nationalmuseums, den sogenannten „Gewölbten Sälen“, wurde ein Ort gefunden, der mit seinen Säulen und gewölbten Decken an ein Warenhaus der 1920er-Jahre erinnert und damit den idealen Rahmen fü.r den anregenden Kunst-Bummel darstellt. „Kunstrausch“ liegt die Idee eines Warenhauses mit seinem vielschichtigen Angebot und seinen unterschiedlichen Abteilungen zugrunde. Durch die Ausstellung zieht sich diese Idee wie ein roter Faden, doch wird sie zugleich ad absurdum gefü.hrt. Denn anders als im realen Warenhaus, das in jeder Abteilung ein Überangebot an Produkten fü.r den Konsumenten bereithält, schafft „Kunstrausch“ einen Kunstkosmos, in der die Idee des Kaufhauses auf unerwartete, humorvolle und zum Nachdenken anregende Weise umgedeutet wird.
    Text von der Webseite
Sponsoren
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

hybriden-fruehjahr-2019
hybriden-fruehjahr-2019
hybriden-fruehjahr-2019

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Hybriden-Informationsbrief Frühjahr 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Informationsbrief Frühjahr 2019
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Blatt gefaltet, Farblaserkopie. Werbepostkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Neuerscheinungen im Hybriden-Verlag. Info zu einem Buch von Anna Hoffmann
Schlagwort
TitelNummer

avant-verlag-3-postkarten

Verfasser
Titel
  • 3 Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten zu drei Verlagstiteln
Erworben bei avant verlag
TitelNummer

kultur-und-gespenster-20-radar

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 20 Unter dem Radar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783941613980
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Magazin zu alternativen Publikationsformen seit den 1960er Jahren und zur Ästhetik der Underground-Presse in analogen wie auch digitalen Zeiten. Über Kunst und Linke Gegenöffentlichkeit, literarische Wunscherfüllung, dissidente Publikationsmodelle, Einkaufszettel, Wut- und Liebesbriefe.
    Text aus dem Buch
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Muzo (Masson Jean-Philippe)
Placid (Duval Jean-François)
TOMAK (Grafeneder Thomas)
TitelNummer

hamilton_giedion_reaper

Titel
  • Reaper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 9783037645048
    Broschur, Einband einfarbig rot bedruckt, Schutzumschlag vierfarbig, Vorsatz/Nachsatz blau, Abb. Schwar-Weiß, einzelne Farbseiten. Druck auf Munken Print White 1.5, DZA Druckerei zu Altenburg
Sprache
ZusatzInfos
  • The starting point of this publication—and its eponymous exhibition held in Zurich in Spring 2017—is the conceptual encounter between English Pop art artist Richard Hamilton (1922–2011) and Swiss historian and critic of architecture Sigfried Giedion (1888–1968), famous for his landmark book "Space, Time, and Architecture," an influential history of modern architecture published in 1941.
    In 1949 Richard Hamilton—then a member of the London-based Independent Group— realized the “Reaper” print series as a reaction to Giedion’s 1948 book “Mechanization Takes Command” in which he describes the mechanization of everyday life. Reproducing Hamilton’s complete “Reaper” series juxtaposed with selected examples of illustrations created by Giedion alongside many related illustrations, this publication brings together seven essays by renowned international scholars, all of whom question the relationships between visual arts, technology, science, and architecture. Among the many topics discussed are Hamilton’s early works and exhibition installation practice, postwar British biotechnology and architecture, “Hippie Modernism,” and the visual strategy of Giedion’s books.
    Published on the occasion of the exhibition "Reaper. Richard Hamilton and Sigfried Giedion" at the Graphische Sammlung ETH Zürich (May 3–June 25 2017), a cooperation between Graphische Sammlung ETH Zürich, gta exhibitions, and gta archive.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Adam Caruso (Ausstellungsarchitektur)
Alexandra Barcal (Organisation)
Carson Chan (Herausgeber - Text)
Filine Wagner (Herausgeber - Text)
Lena Schaller (Lektorat)
Linda Schädler (Herausgeber)
TitelNummer

beyond-beat-18-1

Titel
  • Beyond Beat 2018 Mailart Exhibition
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 28x43,2 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mehrfach gestempelt, ein Bogen mit 16 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt, ein Plakat, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zur Mailart Ausstellung 2018. Mailart exhibition celebrating the Beat Generation and Beat culture past, present and beyond. Beyond Baroque Literary Arts Center, Venice, CA, 08.03.-12.03.2018.
    Text vom Plakat.
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

und-wir-sollten-schweigen

Verfasser
Titel
  • Und wir sollten schweigen? - Künstlerinnen in St. Paul
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der hauptabteilung Kunst der Erzdiözese München und Freising in München 07.06.-24.11.2019.
    Was ist die Stellung der Frau in der Kunst und katholischen Kirche? Jahrhunderte galt das Diktum des Apostels Paulus von der in der Kirche zu schweigen habenden Frau. Von der Säkularisierung über die diversen Wellen des Feminismus seit rund 100 Jahren brechen – v.a. Frauen selbst – die verkrusteten Strukturen immer mehr auf. Jetzt begeben sich die Künstlerinnen und ihre Kunst direkt vor Ort, um die Aktualität und gesellschaftliche Relevanz neuer aus dem weiblichen Blick entstandener Sichtweisen zu postulieren.
    Text von der Webseite
Erworben bei Z Common Ground
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserausdruck nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir verfolgen weiter unser grundlegendes Ziel, unsere Bestände im Internet sichtbar zu machen und damit unserem allumfänglichen Bildungsauftrag gerecht zu werden. Dies kann nur gelingen, indem rechtliche Rahmenbedingungen entsprechend weiterentwickelt werden: Flexible Modelle und pauschale Regelungen für den digitalen Raum sind dringlicher denn je.
    Wir sind froh darüber, dass die Tagung „Museen im digitalen Raum. Chancen und Herausforderungen“ (#MusMuc17) im Oktober 2017 bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und das daraus entstandene Dokument „Münchner Note“ den Diskurs zwischen den Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und Kulturschaffenden weiter anregt (es folgte zum Beispiel das Symposium in Herford 2018, www.marta-herford.de/symposion2018, #mconf18). im Internet werden Lösungsansätze zur Sichtbarmachung der Sammlungsbestände im digitalen Raum diskutiert, kritisiert und weiterentwickelt. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

eissfeldt-klassebuch

Verfasser
Titel
  • Klasse.Buch.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 292 S., 28,7x17,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783868285833
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • 64 Positionen aus der Klasse Eißfeldt. Dörte Eißfeldt lehrt seit mehr als 20 Jahren an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig Freie Kunst mit dem Schwerpunkt Fotografie. In dieser langjährigen Tätigkeit hat sie zahlreiche Studenten ausgebildet, welche inzwischen als Künstler national und international Anerkennung erlangt haben. Für die meisten Absolventen der Klasse bildet Fotografie zwar den Schwerpunkt, doch gerade in der Vielfalt der Zugangsweisen und Medien – Film, Malerei, Video, Skulptur und Text – bieten sich Möglichkeiten, das Feld des Fotografischen zu erforschen und zu erweitern. Es wird an einer künstlerischen Position gearbeitet, die sich in ihrem Wesen aus dem jeweils eigenen Erfahrungs- und Erinnerungsraum und der Zeitgenossenschaft speist. Hier bietet sich die Fotografie als ein geeignetes Medium an; ein Medium, das zu allen anderen Künsten in einer engen Wechselbeziehung steht. Die Publikation bietet erstmals eine Übersicht über die Werke der Absolventen der Klasse: Ein Album mit Abbildungen ausgewählter Arbeiten, zudem zahlreiche Texte zu ausgewählten Positionen sowie ein erster Überblickstext der 20-jährigen Geschichte der Klasse.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

begleitmaterialien-ruine-2
begleitmaterialien-ruine-2
begleitmaterialien-ruine-2

Stein Sebastian, Hrsg.: Begleitmaterialien zur RUINE #02, 2018

Verfasser
Titel
  • Begleitmaterialien zur RUINE #02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [42] S., 23x16,5 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 16 mit Tesafilm eingeklebte rechteckige Papiere, stehen teilweise über den Rand hinaus
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen zu Donna Haraways Chthuluzän, Dystopie & Rollentausch auf dem Planet der Affen, Survival in der Ruine, das Ende vom Ende der Welt, Depressionen, Grillen in den Ruinen, Skizzen und anderem Baumaterial.
    Text von der Webseite
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kultur-gespenster19-medienzeit
kultur-gespenster19-medienzeit
kultur-gespenster19-medienzeit

Mechlenburg Gustav / Sdun Nora / Osterried Dominic / Walther Tilman, Hrsg.: Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele, 2018

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 338 S., 23x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783941613997
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Computerspiele - die Inszenierung einer Innovation innerhalb der Datenverarbeitung: die Möglichkeit, in Rechenoperationen einzugreifen und dies als visuelles Feedback auf einem Display sichtbar zu machen. Ein Dossier über "Fighting Fucktoys" und "Basement Dwellers". Es wird erklärt, wie SimCity würfelt. Ein autobiographischer Bericht offenbart, dass Modder eingebildete Leute sind, weil sie im Idealfall nämlich ein Computerspiel noch verbessern. Es zeigt sich, dass programmierte Ruinen als "Ruin Porn" fest zum Bildprogramm niedergehender Hochkulturen gehören.
    Text aus dem Buch
Geschenk von
Erworben bei Buchhandlung Lehmkuhl
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Fotodokumentation kreidestriche im kunstforum, 1977

kreidestriche-1
kreidestriche-1
kreidestriche-1

Kretschmer Hubert: Fotodokumentation kreidestriche im kunstforum, 1977

Verfasser
Titel
  • Fotodokumentation kreidestriche im kunstforum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Schwarz-Weiß-Handabzüge, Fotografien auf Papier montiert
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Aktion kreidestriche im kunstforum unter der Maximilianstraße in München am 14.04.1977. Auf dem Betonfußboden wurden innerhalb von 14 Tagen von Künstlern der Produzentengalerie Adelgundenstraße nacheinander weiße und farbige Kreidezeichnungen überlagert.
TitelNummer

40-jahre-king-kong-kunstkabinett-bbk-2019

Titel
  • 40 Jahre King Kong Kunstkabinett
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 21x20,8 cm, ISBN/ISSN 9783945337189
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation, Werkübersicht und Archiv der künstlerischen Arbeiten des seit 1977 bestehenden Münchner Künstlerkollektivs, zur Ausstellung 29.10.-22.11.2019 in der Galerie der Künstler im BBK München und Oberbayern
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

40-jahre-king-kong-kunstkabinett-bbk-2019-flyer
40-jahre-king-kong-kunstkabinett-bbk-2019-flyer
40-jahre-king-kong-kunstkabinett-bbk-2019-flyer

Amann Walter / Schikora Wolfgang / Zierold Ulrich: 40 Jahre King Kong Kunstkabinett, 2019

Titel
  • 40 Jahre King Kong Kunstkabinett
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    InfoFlyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung des Münchner Künstlerkollektivs King Kong Kunstkabinett 29.10.-22.11.2019 in der Galerie der Künstler im BBK München und Oberbayern
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Note – gemeinsame Forderung der Künstler und Museen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Idee zu einer gemeinsamen Erklärung mit Wünschen an den Gesetzgeber, wurde auf dem Symposium „Museum im Digitalen Raum“ der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen am 6. Oktober 2017 gefasst, das den Themen digitale Sammlungen, Transparenz und open access gewidmet war.
    Das Problem: ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

Gläss Ulrich / Schnurer Christian / Wolfrum Katharina, Hrsg.: Erkunde das Kreativquartier ! - Kreativquartier im Prozess, 2019

kreativquartier-muenchen-2019-2pks
kreativquartier-muenchen-2019-2pks
kreativquartier-muenchen-2019-2pks

Gläss Ulrich / Schnurer Christian / Wolfrum Katharina, Hrsg.: Erkunde das Kreativquartier ! - Kreativquartier im Prozess, 2019

Titel
  • Erkunde das Kreativquartier ! - Kreativquartier im Prozess
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu einem Spaziergang über das Kreativquartier
    Werbung für die Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

news-hirmer
news-hirmer
news-hirmer

Huber Monika / Fischer Susanne, Hrsg.: News: the televised revolution, 2012

Verfasser
Titel
  • News: the televised revolution
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 30,3x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783777455815
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Das 160-seitige Kunstbuch News. The Televised Revolution enthält eine Auswahl von 53 Bildern der Künstlerin Monika Huber. Die ausdruckstarken Werke – zum Teil auf Doppelseiten – ziehen den Betrachter in ihren Bann. Ausgewählte Texte der Journalistin Susanne Fischer, die den Arabischen Frühling selbst erlebt und darüber berichtet hat, ergänzen die Abbildungen. Außerdem kommen Online-Aktivisten, Menschenrechtler und Journalisten aus Syrien, Bahrein und dem Jemen zu Wort. Die Bilder von Monika Huber und die Texte eröffnen einen neuen und kritischen Blick auf den revolutionären Wandel, der sich derzeit weltweit vollzieht.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kallmann-Museum
TitelNummer

various-others-2019
various-others-2019
various-others-2019

Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg.: various others 2019, 2019

Titel
  • various others 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
    VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
    VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

evans-in-which-something-happens

Verfasser
Titel
  • ... in which something happens all over again for the veryfirst time
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 23,5x15 cm, ISBN/ISSN 3886451658
    Hardcover mit Titel in Blindprägung, Schutzumschlag mit gestanzten Löchern
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in Paris 09.06.-17.09.2006, im Lenbachhaus München 25.11.2006-25.02.2007, publiziert mit der Unterstützung durch White Cube London.
    ... Für den Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus hat Cerith Wyn Evans eine Choreographie von fünfzehn Chandeliers entwickelt, in der er die in unterschiedlichen Rhythmen blinkenden und unterschiedlichste Botschaften vermittelnden Kronleuchter zu einem illuminierenden Gesamtereignis verdichtet. Begleitet wird diese Ereignis von drei Neonschriftzügen des Künstlers sowie einer Komposition des Sounddesigners Florian Hecker, der in seiner Arbeit sprachliche Systeme in akustische Signale übersetzt. Die Münchner Präsentation im unterirdischen Kunstbau ist das "dunkle" Pendant zu einer "hellen" Ausstellung in den Tageslichträumen des Musee d�Art Moderne de la Ville de Paris, die im Frühsommer dieses Jahres stattfand. In Zusammenarbeit mit Paris ist ein von den Pariser Grafikern M/M gestalteter Katalog zur Ausstellung entstanden. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei Hausgang
TitelNummer

lyrik-prosa-nur-für-dich-giesinger-bahnhof

Verfasser
Titel
  • Lyrik, Prosa nur für Dich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Loses Blatt, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer für Schreibgruppe, die sich jeden 1. Montag des Monats im Giesinger Bahnhof trifft.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

king-kong-erlebniswelten

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Erlebniswelten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

galerie-apex-king-kong-pk-1996

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Supervision - Intervision
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, eine Seite kürzer geschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 12.05.-05.07.1996 mit Filmprogramm aus der King-Kong-Kunstfilm-Produktion
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Eichhorn
TitelNummer

king-kong-kunstkabinett-schoenberger

Titel
  • King Kong Kunstkabinett
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 11.03.-09.04.1995
Weitere Personen
Erworben bei Eichhorn
TitelNummer

king-kong-schwarz-weisse-bilder

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Schwarz-weiße Bilder überarbeitete Menschen literarische Heftzwecken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 21,8x13,5 cm, ISBN/ISSN 3924963657
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Über 100 satirisch-ernste, politisch-bissige und erotisch-anzügliche Bilder der streitbaren und umstrittenen Künstlergruppe.
    ... Es sind Nonsense-Bilder. In ihnen werden die unterschiedlichsten Dinge aufgegriffen und durcheinandergebracht. Das geschieht nicht zufällig, aber auch nicht nach eindeutigen Gesichtspunkten. Das Material provoziert malerische Eingriffe; die den Prozeß tragenden Affekte spalten eine andere Sicht ab, die gleichsam aber schon enthalten ist. Die Bilder forcieren so den gestalteten Widerspruch zwischen der Sehweise der Maler und den Merkmalen der Motive.
    Das Material sind in der Regel Ausrisse aus Zeitungsbildern, die in den zerstreut lesenden Blick geraten und bewegen sich entlang aktueller Sensationskultur und der Banalität des Gewöhnlichen. Unprätentiös werden so Material und Wirklichkeitspartikel als Spiel einer Art Bildermythen montiert und umgemalt. Die Texte kommentieren und orientieren die Bilder zueinander mit der Absicht, dem in sich geschlossenen Bild entgegenzuarbeiten. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Eichhorn
TitelNummer

king-kong-kunstkabinett-gasteig-1987

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Forscherkünstler auf der Reise durch die Realität
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Gasteig vom 27.05.-28.06.1987, mit Texten der Künstlergruppe, Liste der Filme
Weitere Personen
Erworben bei Sigrun Würtele
TitelNummer

kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell

von Berswordt-Wallrabe Alexander / Harten Jürgen / Hepper Heiner / Hoffmann Rolf / Honisch Dieter / lmdahl Max / Jappe Georg / Wedewer Rolf: Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien, 1975

Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Rückseite als Formular zum Unterschrieben, gelocht, mit vielen Farbflecken
Sprache
ZusatzInfos
  • Appell an alle politisch Verantwortlichen, die Kunst und die Künstler besser zu fördern
Geschenk von
TitelNummer

es_magazin_10_1968

Verfasser
Titel
  • es - Magazin für die junge Familie - Heft 10 Oktober 1968
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 138 S., 29x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Fotos in Farbe und Schwarzweiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eingelegt 2 Kalenderblätter von 1970 aus Abreißkalender, 19 x 14 cm. Fund aus Elternhaus von A. Coers.
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

shvantz-festival-doku
shvantz-festival-doku
shvantz-festival-doku

Leicher Marcus, Hrsg.: Shvantz! festival Zusammenstellung, 2019

Verfasser
Titel
  • Shvantz! festival Zusammenstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien und Fotografien zum Shvantz-Festival 02.11.1979 in der Schädel-Schule Frankfurt, mit Fotografien von Richard Gleim, Ticket, Einladungsflyer, Zeitungsartikeln
Geschenk von
TitelNummer

willy-brandt-haus-ausstellungen-2013
willy-brandt-haus-ausstellungen-2013
willy-brandt-haus-ausstellungen-2013

Kayser Gisela, Hrsg.: Ausstellungen 2013/14, 2014

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen 2013/14
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersicht über die Ausstellungen 2013 und 2014, Vorworte von Klaus Staeck und Gisela Kayser
Geschenk von
TitelNummer

klein-art-of-selfie
klein-art-of-selfie
klein-art-of-selfie

Klein Fridhelm: The Art of Selfie - 1000 Tageszeichnungen und der sterbende Kunsthund, 2018

Verfasser
Titel
  • The Art of Selfie - 1000 Tageszeichnungen und der sterbende Kunsthund
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im exploratorium berlin 27.11.-14.12.2018
Geschenk von
TitelNummer

rueckriem-kunstraum-1974
rueckriem-kunstraum-1974
rueckriem-kunstraum-1974

Rückriem Ulrich: Ulrich Rückriem, 1974

Verfasser
Titel
  • Ulrich Rückriem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 20,6x14,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Hermann Kern
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-1-87

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 10. Jahrgang Nr. 1/87 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Klatsch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Nadide Besli
TitelNummer

Hien Albert, Hrsg.: weisse zwerge, rote riesen, 2005

hien_klasse_weisse_zwerge_2005
hien_klasse_weisse_zwerge_2005
hien_klasse_weisse_zwerge_2005

Hien Albert, Hrsg.: weisse zwerge, rote riesen, 2005

Verfasser
Titel
  • weisse zwerge, rote riesen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 15x21 cm, ISBN/ISSN 9783980484398
    Broschur, mit Stempel Albert Coers mit Adressangabe auf Umschlag Innenseite.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Klasse Albert Hien (Akademie der Bildenden Künste München)im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Planegg-Martinsried b. München. Mit Text von Cornelia Gockel "Weiße Zwerge - Rote Riesen. Unterwegs im Märchenwald der Wissenschaft, S. 8-10. Mit Fotos und Text zur Text-Installation von Albert Coers "ALLES IST EITEL", S. 50/51.
Geschenk von
TitelNummer

bau-2
bau-2
bau-2

Baroni Vittore / Bove Antonio / Maffei Marco / Serafini Antonella, Hrsg.: BAU 2 - Contenitore di Cultura Contemporanea, 2006

Titel
  • BAU 2 - Contenitore di Cultura Contemporanea
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x22,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus braunem Stülpdeckel Karton, Siebdruck, eingelegt 16-seitiges redaktionelles Schwarz-Weiss Heft, 55 Arbeiten von 65 Künstlern. Diverse Techniken auf Papier, dünnem Karton, Folie, Metall, plus 6 Multimedia Discs. Cover und Layout: Carlo Battisti. Zollinhaltserklärung beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • BAU was founded in 2004 in Viareggio, on the coast of Tuscany, by a group of artists and individuals interested in the many-sided aspects of the culture of our times. Thanks to a widespread and constantly expanding network of contacts, every year the project takes the shape of an expressly designed UniA4 sized box: BAU container of contemporary culture. This non-profit box is produced in a limited edition of 150 copies (120 for issue 1 and 200 for issues 9-10) and contains original works, signed and numbered, from a large number of international contributors.
    The BAU container fits in the vast tradition of assembling publications and artists‘ magazines that developed since the early sixties. It intends to experiment with new languages, technologies and materials, operating in a peculiar dimension of group work that is open also to contributions from non-artists: outsiders, travellers, collectors of curiosities, creative gastronomers, anomalous scientists.
    In a relational and non competitive perspective that is responsive to the relationships between art and science, politics and environment, BAU acts as a meeting point in order to stimulate dialogues, interactions and exchanges among the most diverse disciplines: graphics, collage, photography and the visual arts in general, but also poetical and narrative researches, acoustic and performative experiences, documents pertaining the fields of fashion and design, etc. The operative network expresses itself also through the planning of exhibitions, meetings, festivals and events, organized in institutional spaces (libraries, galleries, museums) and in atypic locations.
    Text von der Webseite
Erworben bei Vittore Baroni
TitelNummer

kunstpaedagogik_1975_coers

Verfasser
Titel
  • Der Pelikan - Kunstpädagogik in Unterrichtsbeispielen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 27,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Namenszug "Coers" auf Cover oben rechts und mit rotem Kugelschreiber im Innentitel. Aus Archiv des Kunsterziehers (geb. 1931). Mit Werbung/Sortimentskatalog der Firma Pelikan, S. 45/46. Druck: Georg Westermann, Braunschweig. Beispielsammlung zur Kunstpädagogik an Grund- Haupt- und Realschulen.
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

km-gesammelte-newsletter-04
km-gesammelte-newsletter-04
km-gesammelte-newsletter-04

Lind Maria / Grammel Søren / Schlieben Katharina / Schwartzbart Judith / Cohen Ana Paula / Lorz Julienne / Praun Tessa, Hrsg.: Spring Fall 02 04 - Gesammelte Drucksachen Collected Newsletters, 2004

Titel
  • Spring Fall 02 04 - Gesammelte Drucksachen Collected Newsletters
Medium

Technische
Angaben
  • 518 S., 31,5x23 cm, ISBN/ISSN 336588069X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • alle sechs Ausgaben der Drucksache des Kunstvereins München, herausgegeben zwischen 2002-2004, inklusive der Beilagen für die Projekte Atelier Europa, Teasing Minds und Colloquium on Collaborative Practice.
Geschenk von
TitelNummer

Reus Peter, Hrsg.: Taschenzeitung Nr.1, 1965

gebhard-taschenzeitung-color
gebhard-taschenzeitung-color
gebhard-taschenzeitung-color

Reus Peter, Hrsg.: Taschenzeitung Nr.1, 1965

Verfasser
Titel
  • Taschenzeitung Nr.1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [76] S., 14x15 cm, Auflage: 5.000, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Offset, 2 Exemplare derselben Ausgabe mit unterschiedlichen Umschlägen, eines in Farbe. In letzterem Signatur von Peter Reus.
Sprache
ZusatzInfos
  • Drucke der Jungen Akademie München, Linolschnitt von Ludwig Gebhard
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

gebhard-raschke
gebhard-raschke
gebhard-raschke

Raschke Ulrich: Zungenreden, 1968

Verfasser
Titel
  • Zungenreden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,5x10,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einband aus bedruckter Wellpappe, Seiten aus unterschiedlich farbigen Buntpapieren, meist unbeschnitten, Grafiken teils ausklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Grafiken von Peter Reus
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

ai-weiwei-&-hornbach
ai-weiwei-&-hornbach
ai-weiwei-&-hornbach

Weiwei Ai: Safety Jackets - Zipped the Other Way, 2020

Verfasser
Titel
  • Safety Jackets - Zipped the Other Way
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 24,7x20 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Lack-Druckveredelung, Karton-Versandtasche mit Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • HORNBACH WERKSTÜCK Edition 003. Produktnummer 430-6-517-48076-9.
    Als HORNBACH mich für dieses Projekt anfragte, war ich sofort begeistert. HORNBACH ist ein Unternehmen, das einen Bezug zum täglichen Leben der Menschen hat. Die Produkte befassen sich sowohl mit den praktischen Aspekten des Lebens als auch mit den dekorativen und angenehmen.
    Kunst gehört allen. Alle können Künstler sein oder haben die Möglichkeit, Kunst zu schaffen. Kunst macht die Welt vielleicht nicht zu einem besseren Ort, aber sie hat die Macht, uns zu besseren Menschen zu machen.
    Der Künstler Ai Weiwei hat ein Kunstwerk aus HORNBACH Material erschaffen. Als Gegenentwurf in einem entfesselten Kunstmarkt kann sich dieses Kunstwerk jeder selber bauen – zum reinen Materialpreis. Du brauchst nur diese Anleitung und etwas handwerkliches Geschick. Sei Teil dieser öffentlichen Kunstaktion und baue Dir einen original Ai Weiwei.
    „Safety Jackets Zipped the Other Way“ ist ein Werk, das sich mit dem Konzept des Readymade befasst. Beide Installationen bestehen ausschließlich aus Materialien, die man in einem Baumarkt findet oder die von Bauarbeitern verwendet werden. Das einfache Zusammenzippen der Warnjacken – mehr ist es nicht – zerstört die ursprüngliche Bedeutung dieser sehr gut designten Jacken und transformiert sie zu etwas anderem. Das Werk besteht aus mehreren Warnschutzjacken, die mittels ihrer Reißverschlüsse miteinander verbunden sind und so eine funktionslose weiche Skulptur bilden, die in verschiedenen Variationen realisiert werden kann. Man kann zwei Jacken miteinander kombinieren, um eine einfache Skulptur zu erhalten, oder aber so viele, wie man will. Die Sprache ist dieselbe.
    Im Buch enthalten ist außerdem ein Interview zwischen Hans Ulrich Obrist und Ai Weiwei und ein Echtheitszertifikat.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Hornbach
TitelNummer

gebhard-brief

Verfasser
Titel
  • Brief an Ludwig Gebhard
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, mit Schreibmaschine geschrieben, Adressstempel
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

gebhard-maistrasse
gebhard-maistrasse
gebhard-maistrasse

Schnetz Wolf Peter, Hrsg.: Junge Akademie - Letzte Neuheit, 1965

Verfasser
Titel
  • Junge Akademie - Letzte Neuheit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der Publikationen Geviert: Texte von Achternbusch, Raschke, Schnetz und Schreibspuren: Autographen-Anthologie
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

Schnetz Wolf Peter, Hrsg.: Junge Akademie - Konvolut, 1964 ab

gebhard-konvolut-infoblatt
gebhard-konvolut-infoblatt
gebhard-konvolut-infoblatt

Schnetz Wolf Peter, Hrsg.: Junge Akademie - Konvolut, 1964 ab

Verfasser
Titel
  • Junge Akademie - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 43x30,5 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Einzelblätter, teils gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Jahresmerkblatt, Sommer- und Winterprogramm 1965/66 (letzteres 2x), Werbematerial für Veranstaltungen und Taschenzeitung, Informationsblatt 1 und Gründungsschrift der Jungen Akademie - Studio für Junge und Außenseiter in der Kunst. Verbindung von Kunstfreunden mit Kunstschaffenden. Eine Aktion. E.V.
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

gebhard-graphik
gebhard-graphik
gebhard-graphik

Schnetz Wolf Peter, Hrsg.: Graphik der Maistraßenpresse, 1964 ab

Verfasser
Titel
  • Graphik der Maistraßenpresse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt Transparentpapier, einseitig bedruckt, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer für die Maistraßen-Drucke mit dem Hinweis auf unverbindliche Besichtigungsmöglichkeit der Kollektion
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

gebhard-neue-lit
gebhard-neue-lit
gebhard-neue-lit

Schnetz Wolf Peter, Hrsg.: Neue Literatur - Lesung, 1965

Verfasser
Titel
  • Neue Literatur - Lesung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu Lesungen von 4 Autoren der Jungen Akademie im November 1965 im Deutsch-Amerikanischen Institut Regensburg, Club Voltaire Frankfurt und in der Galerie Malura München.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

seh-stoerung-kastner
seh-stoerung-kastner
seh-stoerung-kastner

Kastner Wolfram: SehStörung - Politische Ästhetik, Interventionen, Wahrnehmungsversuche - 1988-1998, 2000

Verfasser
Titel
  • SehStörung - Politische Ästhetik, Interventionen, Wahrnehmungsversuche - 1988-1998
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,9x14,8 cm, ISBN/ISSN 3901905057
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Kunstfehler, Jg. 14, Nr. 14
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus / Keller Katharina, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT, 2020

15rischart_jaja_2020
15rischart_jaja_2020
15rischart_jaja_2020

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus / Keller Katharina, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT, 2020

Titel
  • 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 27x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803614
    Umschlag gelber Karton, mit Relieflack, Seiten lose ineinandergelegt, mit einem Gummiband zusammengehalten. In der Mitte ist eingelegt ein 12-seitiges A5-Heft zum Beitrag von Sophia Süßmilch mit 14 von ihr in Auftrag gegebenen Verrissen
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - 15. RischArt_Projekt, im Gasteig München, 13.03-05.04.2020.
    In Anlehnung an eine legendäre, fast dadaistische Aktion von Joseph Beuys (1921–1986) aus dem Jahr 1969 widmet sich die Ausstellung der Vielschichtigkeit und Ambivalenz der Sprache, sei es das gesprochene oder geschriebene Wort, die Gebärdensprache, die Körpersprache, die Sprachmelodie oder das Sprechtempo. Ja, ja, ja, ja, ja, nee, nee, nee, nee, nee.
    Seit 1983 wagen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen. Kurz vor der Sanierung des Gasteig wird nun eine inhaltlich spannende Symbiose mit Europas größtem Kulturzentrum eingegangen. Im 3. Jahrzehnt des noch jungen 21. Jahrhunderts werden die teils ambivalenten Auswirkungen der immer schneller voranschreitenden Globalisierung auch auf lokaler Ebene zunehmend sichtbar. Der Mythos des Turmbaus zu Babel scheint Wirklichkeit geworden zu sein. Neben wichtigen Themen wie Klimawandel und Massenmigration stellt sich die Frage, wie man auch sprachlich die Welt neu ordnen bzw. überhaupt verstehen kann. 10 eingeladene Künstler/innen nähern sich dem vielschichtigen Thema Sprache und Kommunikation mit ihren speziell für den Gasteig konzipierten Arbeiten.
    Text von Flyer und Webseite.
Weitere Personen
Almuth Spiegler (Text Süßmilch)
Anna Meyer (Text Süßmilch)
Celia Luz (Text Süßmilch)
Frederic Schwilden (Text Süßmilch)
Gérard A. Goodrow (Einführung - Künstlertexte)
Ieva Sliziute (Gestaltung)
Jopa Jotakin (Text Süßmilch)
Katharina Keller (Kuratorin - Redaktion)
Laura Josefine Lang (Text Süßmilch)
Lisa Moravec (Text Süßmilch)
Lutz Vössing (Text Süßmilch)
Lydia Haider (Text Süßmilch)
Max Muth (Text Süßmilch)
Max Wagner (Vorwort)
Mercedes Kornberger (Text Süßmilch)
Michael Grzesiak (Text Bea Meyer)
Michael Ludwig (Text Süßmilch)
Nina Schedlmayr (Text Süßmilch)
Sara Goméz Schülller (Text Süßmilch)
Sponsoren
TitelNummer

helga&goldankauf
helga&goldankauf
helga&goldankauf

Aladag Nevin / Engl Beate / Laner Alexander, Hrsg.: Helga & Goldankauf, 2001

Verfasser
Titel
  • Helga & Goldankauf
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3889600530
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 1999 wurde die Galerie Goldankauf im Gartenhaus der Akademie eröffnet, in dem sich zu der Zeit das Café befand. Der Grundgedanke lag speziell darin, junge internationale Künstler aus anderen Städten und Ländern einzuladen. Durch die Anbindung an das Café Helga, in dem die Eröffnungen gefeiert wurden, und mit dem bereits entstandenen Bekanntheitsgrad, konnten wir eine lockere Vernissagen-Atmosphäre schaffen, die zu Gesprächen und zum Verweilen einlud. Dadurch entstand außerdem eine Durchmischung von internationalen Künstlern und Kunstvermittlern und Kunstinteressierten aus anderen kreativen Bereichen. Die von der Galerie Goldankauf eingeladenen Künstler wohnten zum Teil im Dachgeschoss des Hauses und manche entwickelten Projekte vor Ort oder in Zusammenarbeit mit dem Publikum für den Galerieraum, für das Café oder auch für den umliegenden Gartenbereich. Im April 2000 mussten wir das Gartenhaus wegen der durch die Renovierung der Akademie entstehenden Raumnot verlassen.
    Im Kunstraum Mnchen e.V. wurde das Projekt (24.10. bis 22.12.2000) mit neuem Gesicht fortgesetzt. Es war wieder die Kombination aus Café mit künstlerischen Interventionen und Galerieraum. Im vorderen Teil wurde Café Helga als Bar und Lounge eingerichtet, der hintere Teil wurde als Galerie Goldankauf genutzt. Es gab insgesamt 5 Ausstellungen und wechselnde interventionen im Cafébereich.
    Im Mittelpunkt des Projekts stand auch der kulturelle Netzwerkgedanke, andere internationale Gruppen und Künstler wurden in Form von Features eingeladen zu partizipieren und mit uns gemeinsam den Raum additiv zu verändern und weiterzuentwickeln. Zu den Eröffnungen gab es Cafébetrieb und Musik und lockere Gesprächsatmosphäre. Eine Infoecke informierte über die bereits gelaufenen Ausstellungen. Im Caféraum blieb ein Relikt pro Ausstellung stehen und addierte sich so zum Crossover-Charakter des Raumes.
    Im Januar 2001 waren wir zu einem Workshop im Rahmen der Lehrtätigkeit von Roberto Ohrt an die Städelschule Frankfurt eingeladen. Wir stellten unser Projekt vor und luden die Studenten ein, während der vier Tage unseres Aufenthaltes dort die Frage des Ortes zu thematisieren und diskutieren.
    Im September 2001 erschien ein Buch über und von Galerie Goldankauf und Café Helga im Verlag Silke Schreiber München, an dem sich auch wieder verschiedene Künstler, Kunstvermittler und Autoren beteiligen werden. Mit dieser Publikation, die zur Hälfte Dokumentation und zum anderen Teil Künstlerbuch ist, wurden beide Projekte zu einem Schlusspunkt gebracht.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

susanne-wagner-antworten
susanne-wagner-antworten
susanne-wagner-antworten

Wagner Susanne: Antworten, 2008

Verfasser
Titel
  • Antworten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010

Pillemann Heike, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
    Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
Weitere Personen
Reinhard Fritz (Gestaltung)
Wolfgang Dietz (Gestaltung)
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

tribute-amb-2020
tribute-amb-2020
tribute-amb-2020

Schmidl Martin, Hrsg.: A Tribute to AMB - Ein fragmentarisches Kompendium, 2020

Verfasser
Titel
  • A Tribute to AMB - Ein fragmentarisches Kompendium
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x20,2 cm, Auflage: 50 + 25, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783921184094
    Drahtheftung, Risografie, Längsschnitt ausgefranst
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Hommage bzw. Festschrift für Anne-Marie Bonnet, Kunsthistorikerin und Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Bonn, die 2020 emeritierte. Drittes Heft der Buchreihe zur Kunst und Theorie (seit 2016) der autopress.
Geschenk von
TitelNummer

28639-nr48-die-wende-vs

Verfasser
Titel
  • Die Wende
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,3x43 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Theaterstück "Die Wende" geht es um eine Frau namens Susi, deren Leben seit dem Rollstuhl zu entgleisen scheint. Das Stück beleuchtet die Probleme und strukturelle Diskriminierung, die Menschen mit Behinderung im Alltag und im Leben erfahren müssen.
TitelNummer

28641-nr50-und-jetzt-beheult-der-wolf-den-mond

Verfasser
Titel
  • und jetzt beheult der Wolf den Mond
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,9x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Erstaufführung des Theaterstücks "und jetzt beheult der Wolf den Mond" von Barbara Tedeski.
TitelNummer

konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum

Baierl Regina / Flynn John David / Woyke Herbert / Müller Ludwig, Hrsg.: Konvolut streitfeld projektraum, 2014-2024

Titel
  • Konvolut streitfeld projektraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 98 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten (14,8x21), Postkarten und Flyer (14,8x10,5), alle verpackt in einem weißen Briefumschlag mit grünem Klebeband zugeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut von Postkarten, Flyern und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 2014-2024, darunter Einladungen zu den Ausstellungsreihen wiederSehen, amigo(s), KlasseN, Wort & Bild, Painting, Akustronik oder Denotation. Der streitfeld projektraum ist eine Initiative des Genius Loci e.V., ein Raum, der zeitgenössischer und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Medien, Performance, Design und experimentellen Mischformen Raum und Ort bietet, kurz: eine Plattform für kulturellen Austausch und internationalen Dialog.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
Geschenk von
TitelNummer

heinke-maenner-yo-pork-st-pauli-illustrierte-1970-nr-03-1972-nr-02-vs

Verfasser
Titel
  • St. Pauli Illustrierte 1970, Nr. 03, 1972, Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 35x26,5 cm, Auflage: 750.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitschrift, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ohne Erinnerung keine Zukunft - Strategien des Bewahrens in Kulturarchiven
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zum Symposium Kulturarchive-Projekt
    Archive sind Bindeglieder zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bergen einen riesigen Schatz an Informationen und Wissen zum kulturellen Erbe. Zur vielfältigen Archiv-Landschaft im deutschsprachigen Raum zählen rund 350 Architektur-, Design-, Film-, Foto-, Kunst-, Literatur-, Musik-, Tanz- und Theaterarchive sowie Kulturarchive im Kontext sozialer Bewegungen und kulturhistorische Archive.
    Die als archivwürdig erkannten Informationsträger (zu denen Akten, Bücher, Musiknoten oder Filmrollen, aber auch Objekte wie eine Perücke oder ein Modell zählen können) werden von den Kulturarchiven nicht nur gesammelt, sondern auch erfasst, erhalten und der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
    In ihren jeweiligen Sammlungsgebieten bergen diese Archive einen riesigen Schatz an Artefakten, Informationen und Wissen zum Kulturerbe. Das Projekt »Wissensspeicher der Kultur – Geschichte, Funktion und Auftrag der Kulturarchive im deutschsprachigen Raum« zielt sowohl auf die Sichtbarmachung der vielfältigen Landschaft der Kulturarchive als auch auf die Darstellung ihrer kulturpolitischen Bedeutung, ihres Kreativpotentials und ihres besonderen Stellenwertes für unsere Gesellschaft.
    20.-22.06.2024, Veranstaltet vom Arbeitskreis Kunst- und Kulturarchive im Institut für moderne Kunst, Nürnberg, im Auditorium im Neuen Museum Nürnberg
    Text von der Webseite
Erworben bei Internet
TitelNummer

bdk-mitteilungen-4-2023

Verfasser
Titel
  • BDK-Mitteilungen - Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik - 4/2023
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 00052981
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit dem Schwerpunktthema: KI trifft auf KU
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

hetzler-einladung-fruehstueck
hetzler-einladung-fruehstueck
hetzler-einladung-fruehstueck

Hetzler Max Ulrich, Hrsg.: Einladung zum Frühstück am Sonntag, dem 19. November von 10 bis 14 Uhr, 1989

Verfasser
Titel
  • Einladung zum Frühstück am Sonntag, dem 19. November von 10 bis 14 Uhr
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsraum Alsdorfer Strasse 1-3, Köln-Braunsfeld, 15.-22.11.1989
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

foerg-stations-of-cross
foerg-stations-of-cross
foerg-stations-of-cross

Förg Günther: Stations of the Cross, 1990

Verfasser
Titel
  • Stations of the Cross
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung von 14 Bronzereliefs und 54 Monotypien, 12.01.-10.02.1990
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rischart-tuete-2020-
rischart-tuete-2020-
rischart-tuete-2020-

Müller-Rischart Gerhard / Müller-Rischart Magnus, Hrsg.: 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - Tüte, 2020

Titel
  • 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT - Tüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x13 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte von Rischart Backhaus, bedruckt vorderseitig mit Angaben zum 15. RischArt_Projekt - JAJA – NEINNEIN – VIELLEICHT in Gelb. Rückseite mit Logo und Werbung von Rischart. Eingedruckt an der Seite: Hinweis auf Onlineshop und Webseite und auf Instagram @rischart_projekt
Sprache
ZusatzInfos
  • 2 Größen, 29x13 und 33,5x20 cm
Weitere Personen
Almuth Spiegler (Text Süßmilch)
Anna Meyer (Text Süßmilch)
Celia Luz (Text Süßmilch)
Frederic Schwilden (Text Süßmilch)
Gérard A. Goodrow (Einführung - Künstlertexte)
Ieva Sliziute (Gestaltung)
Jopa Jotakin (Text Süßmilch)
Katharina Keller (Kuratorin - Redaktion)
Laura Josefine Lang (Text Süßmilch)
Lisa Moravec (Text Süßmilch)
Lutz Vössing (Text Süßmilch)
Lydia Haider (Text Süßmilch)
Max Muth (Text Süßmilch)
Max Wagner (Vorwort)
Mercedes Kornberger (Text Süßmilch)
Michael Grzesiak (Text Bea Meyer)
Michael Ludwig (Text Süßmilch)
Nina Schedlmayr (Text Süßmilch)
Sara Goméz Schülller (Text Süßmilch)
Sponsoren
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Bäckerei Rischart
TitelNummer

livre-estampe
livre-estampe
livre-estampe

Colpaert Rika, Hrsg.: Le livre & l'estampe LXV 2019, n° 190, 2019

Verfasser
Titel
  • Le livre & l'estampe LXV 2019, n° 190
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,4x14 cm, ISBN/ISSN 0024533X
    Broschur
ZusatzInfos
  • halbjährlich erscheinendes Magazin der Königlichen Bibliothek (Royal Library of Belgium, KBR). "Über Künstlerbücher und bibliophile Ausgaben in Belgien (1950-2015). Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen." Tagungsband des Kolloquiums vom 26.-27.01.2017, Band 2. Der 1. Band erschien 2017 als N° 187.
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-flyer-tress-2020

Titel
  • Horst Tress - Flyer, Pressemitteilungen, Ausstellungsprogramme - Konvolut
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 16x23x4 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    34 Blätter und Karten, einfach und gefaltet, Leporelli, Hefte. In bestempeltem und beklebtem Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu Ausstellungen 2020 im Kunstmuseum Krefeld, Museum der bildenden Künste Leipzig, Folkwang Essen, Albertina Wien, Kunstmuseum Wolfsburg, u. a.
Geschenk von
TitelNummer

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

gka_2011_cover
gka_2011_cover
gka_2011_cover

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Weitere Personen
Ulrich Zierold (King Kong Kunstkabinett)
Walter Amann (King Kong Kunstkabinett)
Wolfgang Schikora (King Kong Kunstkabinett)
Geschenk von
TitelNummer

gka_1998_arbeitskatalog
gka_1998_arbeitskatalog
gka_1998_arbeitskatalog

Fritz Reinhard, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1998 - Sonderausstellung , 1998

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1998 - Sonderausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 354 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt 3 kopierte Preislisten A4, eine Liste eingeklebt. Mit handschriftlichem Eintrag "Arbeitskatalog" auf Cover. Mit eingetragenen Preisen im Katalog.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 14.05.-12.07.1998. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Reinhard Fritz, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Sonderausstellung "Durch-Sichten" - Fotografische Positionen, ausgewählt von Dieter Hinrichs und Dieter Rehm. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Andreas Bindl, Christoph Drexler, Max Pfaller, Hannes Rosenow, Ludwig Scharl, Peter Tomischieczek, Max Wagner.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: "Wandel und Kontinuität. Die Große Kunstausstellung".
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Das Katalogexemplar ist ein "Arbeitskatalog", mit handschriftlichen Eintragungen und eingeklebten Preislisten.
Geschenk von
TitelNummer

ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

eon-postkarten
eon-postkarten
eon-postkarten

Bachler Nikolaus, Hrsg.: MAX JOSEPH 2019/20 04 - Aus dem Sinn, 2020

Verfasser
Titel
  • MAX JOSEPH 2019/20 04 - Aus dem Sinn
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 18,2x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin der Bayerischen Staatsoper
TitelNummer

richter-abstraktes-bild-825-11

Verfasser
Titel
  • Abstraktes Bild 825-11 - 69 Details
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18,4x12,2 cm, ISBN/ISSN 3458191666
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 69 Ausschnitte aus dem Gemälde 825-11, erste Auflage
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

berlin-extra-1-mai-88-ganz
berlin-extra-1-mai-88-ganz
berlin-extra-1-mai-88-ganz

Nadalet H., Hrsg.: Berlin Extra - Zeugenaussagen: Was KreuzbergerInnen am 1. Mai erlebten, 1988

Verfasser
Titel
  • Berlin Extra - Zeugenaussagen: Was KreuzbergerInnen am 1. Mai erlebten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46,4x31,2 cm, Auflage: 25.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck, Einzelblatt gefaltet
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

derlath-bierernst-kalender-2020
derlath-bierernst-kalender-2020
derlath-bierernst-kalender-2020

Derlath Volker / Wagner Robert: Bierernst - Der Bierkalender, 2020

Titel
  • Bierernst - Der Bierkalender
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 12,7x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbung für den stark gehopften Literatur und Fotokalender für Freunde des besonderen Geschmacks. Zarte Verse, derbe Sprüche, zweifelhafte Dichtungen, ausgewählt und bebildert von Volker Derlath
Geschenk von
TitelNummer

wegenast-animierte-avantgarde

Verfasser
Titel
  • Animierte Avantgarde - Der künstlerische Animationsfilm der 20er und 30er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783898482011
    DVD und Booklet in Kunststoffhülle, Länge 120 Min. SW und Farbe, 4:3, Mono mit Untertiteln. Untertitel dt., engl., franz., span., portug., russ., chin., arab. Beigelegt ein Werbeflyer von absolut Medien. Booklet, Drahtheftung mit 32 Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Animationsfilme der Weimarer Republik genießen aufgrund ihrer künstlerischen Experimente bis heute Weltruf. Unter dem Motto »Film als Kunst« (Rudolf Arnheim) entwickelten Walter Ruttmann, Viking Eggeling, Hans Richter, Oskar Fischinger, Rudolf Pfenninger und andere den sogenannten »Absoluten Film« - abstrakte Animations-filme, die im Zusammenhang mit der gegenstandslosen Kunst entstanden. Die Innovationen beschränkten sich jedoch nicht nur auf die visuelle Ebene, sondern schlugen sich auch deutlich im Umgang mit Musik und Ton nieder. Auch die Silhouettenfilme einer Lotte Reiniger haben den Animationsfilm der Weimarer Zeit maßgeblich geprägt und eine zeitlose Ästhetik geschaffen. In ihren Filmen hat sie ein eigenes unterhaltsames, kulturgeschichtliches Universum geschaffen. Zwar ist Berthold Bartoschs Film L’IDÉE in Frankreich produziert worden, doch wurzeln seine künstlerischen Konzepte in der deutschen Arbeiterbewegung, für die er unter kongenialer Mithilfe des Musikers Arthur Honegger eine einzigartige audiovisuelle Sprache entwickelt hat. ANIMIERTE AVANTGARDE umfasst eine Auswahl von Highlights und Raritäten aus dieser Blütezeit des deutschen Films. Mit den Filmen: »Rhythmus 21« von Hans Richter (1921-23), »Opus II« von Walther Ruttmann (1921), »Diagonal Sinfonie« von Viking Eggeling (1921-25), »Tönende Handschrift I, II und III« von Rudolf Pfenninger (1932), »L’idée« von Berthold Bartosch (1932), »Carmen« von Lotte Reiniger (1933), Standfoto aus »Kreise« von Oskar Fischinger (1933, aus lizenzrechtlichen Gründen kann dieser Film nur in Standfotos dokumentiert werden).
    Text von der Webseite
Erworben bei Merkheft
TitelNummer

je-ne-sais-quoi
je-ne-sais-quoi
je-ne-sais-quoi

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #20 Je ne sais quoi, 2020

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #20 Je ne sais quoi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schüler der Klasse Pia Fries, Akademie der Bildenden Künst München, Heft mit je einer Doppelseite pro Künstler*in
Schlagwort
TitelNummer

kino-der-kunst-cover
kino-der-kunst-cover
kino-der-kunst-cover

Schwerfel Heinz Peter, Hrsg.: Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler, 2013

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 24,8x19 cm, ISBN/ISSN 9783863353490
    Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der ersten Ausgabe von Kino der Kunst, 24.-28.04.2013
    Es gibt ein neues Event in München: KINO DER KUNST. Weniger ein Film-Festival ist es mehr eine Kunst­bi­en­nale, die sich der Kölner Kunst­his­to­riker Heinz Peter Schwerfel im Schul­ter­schluss mit der hiesigen Kunst­samm­lerin Ingvild Goetz ausge­dacht hat. Das Ziel­pu­blikum sind Kunst­in­ter­es­sierte, Museums- und Gale­ri­en­be­su­cher, Documenta-Fahrer. Für sie zeigt KINO DER KUNST auf der Kino­lein­wand Filme, die von bildenden Künstlern gemacht wurden. »Weltweit einmalig« sei diese Veran­stal­tung, so Schwerfel. Ausge­wählt wurden für die erste Edition Filme – früher sagte man viel­leicht eher Video­kunst (ein Begriff, der, fixiert auf das verschwun­dene Träger­me­dium »Video«, schon länger umstritten ist) – unter zwei Gesichts­punkten, wie Schwerfel erläutert. Zum einen sei man inter­es­siert gewesen, Filme von bildenden Künstlern zu finden, die »neue Formen der Narration erkunden« und die »das Kino weiter­denken«. Zum anderen sei es wichtig gewesen, Filme zu finden, die einer mehrere Quadrat­meter füllenden Projek­tion mit entspre­chendem Sound-System stand­halten.
    Text von der Artechock Website
WEB Link
TitelNummer

city-kinos-tickest-kurzfime-8-2020
city-kinos-tickest-kurzfime-8-2020
city-kinos-tickest-kurzfime-8-2020

Funk Andrea, Hrsg.: Kinokarten, 2020

Verfasser
Titel
  • Kinokarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5xx8,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Eintrittskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Kinopremiere im City-Kino München, Sonnenstraße 12 am 21.08.2020 22.30 Uhr (Double-Feature) Löffelehen in memoriam Ferdinand Schmidt-Modrow DE 2019
    KURZFILME AUS MÜNCHEN, Fassbinder zum 75. Geburtstag in Kooperation mit Fassbindertage e.V. Regisseur"innen der Fassbinder-Filme sind zu Gast. Film-Miniaturen als Geburtstagsgeschenk für RWF von Emre Akal und Kazim Akal, Michele Cuciuffo, Anna McCarthy, Martin Kindervater und Olaf Becker, Jovana Reisinger, Julia Riedler, Christian Wagner und Traute Hoess, dazu ein Telefonat mit lngrid Caven. Ca. 45 Min.
Erworben bei City Kinos
TitelNummer

muenchener-volkshochschule-fotografie-und-video
muenchener-volkshochschule-fotografie-und-video
muenchener-volkshochschule-fotografie-und-video

May Susanne, Hrsg.: Münchner Volkshochschule - Fotografie und Video/Film - September 2020 bis Februar 2021, 2020

Verfasser
Titel
  • Münchner Volkshochschule - Fotografie und Video/Film - September 2020 bis Februar 2021
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x52,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer 10-seitig, Zickzackfalz, 21x10,5 cm geschlossenes Format
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotografie, Video und Film sind als Massenkommunikationsmedien jedem zugänglich und beeinflussen und verändern unsere Wahrnehmung und Realität maßgeblich. Vielfältige Themengebiete finden Sie im Fachgebiet. Das Spektrum reicht von der technischen Anwendung bis zur künstlerischen Auseinandersetzung.
    Auf dem Flyer findet sich ein Programmauszug. Über diese Auswahl hinaus findet sich das gesamte Angebot unter www.mvhs.de/fotografie.
    Programmschwerpunkt: "Connected. Leben in digitalen Welten" Können Maschinen kreativ sein? Macht künstliche Intelligenz unsere Arbeit überflüssig? Macht Digitalisierung uns freier? Und gibt es ein Recht auf analoges Leben? Unsere Gegenwart und Zukunft ist digital. Wenn wir die digitale Transformation mitgestalten wollen ...
    Das im Flyer verwendete Bildmaterial ist dem Appropriationscomic "Verbannt in die Vergangenheit - www.mvhs.de/fotografier Parallelwelt der Digitalkuratoren" von Wolfgang L. Diller aka Lost Images Produltion entnommen.
    Text vom Flyer
Geschenk von
TitelNummer

beuys-schueler-deutsche-bank-2008
beuys-schueler-deutsche-bank-2008
beuys-schueler-deutsche-bank-2008

Leismann Burkhard / Retzmann Peter, Hrsg.: To be a teacher is my greatest work of art - Joseph Beuys und seine Schüler, 2008

Verfasser
Titel
  • To be a teacher is my greatest work of art - Joseph Beuys und seine Schüler
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [36] S., 11,5x15,7 cm, 14 Teile. ISBN/ISSN 9783981187922
    Ein Heft, Drahtheftung und 13 Postkarten in geklammerter Kartonschachtel mit Prägung, ein Stück Stoffband innen eingeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkartenedition mit 13 Postkarten der beteiligten Künstlerinnen und Künstler zur Ausstellung To be a teacher is my greatest work of art - Joseph Beuys und seine Schüler. Mit 150 Werke aus der Sammlung Deutsche Bank im Kunstmuseum Ahlen, 24.08.-30.11.2008.
Geschenk von
TitelNummer

niki-phalle-hannover-schenkung

Verfasser
Titel
  • La Fête - Die Schenkung Niki de Saint Phalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 19.11.2000 übereignete Niki de Saint Phalle der Stadt Hannover für das Sprengel Museum mehr als 360 ihrer Werke. Das Konvolut umfasst von den frühen Assemblagen über die Schießbilder, Skulpturen, Zeichnungen und druck-grafischen Arbeiten alle wesentlichen Schaffensphasen bis in die 80er Jahre. Die Zeichnungen werden ab 05.12.2000 in einer gesonderten Ausstellung gezeigt.
    Text aus dem Heft
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

balthaus-holzschnitte
balthaus-holzschnitte
balthaus-holzschnitte

Balthaus Fritz: Holzschnitte - Editionen, 1996

Verfasser
Titel
  • Holzschnitte - Editionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 22x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation im Rahmen der Ausstellung auf Schloss Balmoral in Bad Ems 1996: In der Publikation zu sehen sind ein Teil der insgesamt 36 Holzschnitte, welche in reduzierter Form die Abbildung von Rahmen zeigen.
    Ein jeder der 36 Holzschnitte besteht aus der positiven Darstellung von jeweils vier üblichen Rahmenprofilen, die so auf Blätter im Format 50 x 60 Zentimeter gedruckt wurden und zu einem Rahmenfenster zusammenfügen ... Die Rahmen verweisen nur auf sich selbst. Indem sie selbstreflexiv dargestellt werden, entschwindet ihnen die Welt.
    Text aus der Publikation von Thomas Wagner.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

klimaschutz-was-kann-ich-machen
klimaschutz-was-kann-ich-machen
klimaschutz-was-kann-ich-machen

Forster Joscha / Gasparini Nico / von Castell William Haack / Kerschl Severin: Klimaschutz - Was kann ich jetzt machen? - 4x4 Tipps & Beispiele, 2019

Titel
  • Klimaschutz - Was kann ich jetzt machen? - 4x4 Tipps & Beispiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,9x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gestanzt und von Hand gebunden, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden nach einem Workshop und dem Besuch einer Schülergruppe (9. Klasse), zum Thema Zines für Klima und Umwelt, mit Margit Wagner und Oliver Grießl, am 18.11.2019
Geschenk von
TitelNummer

the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto
the-ant!foto-manifesto

Sieber Oliver / Stuke Katja, Hrsg.: The ANT!FOTO-Manifesto, 2013

Verfasser
Titel
  • The ANT!FOTO-Manifesto
Medium

Technische
Angaben
  • [19] S., 45,8x31,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Texten und Fotobeiträgen von:
Geschenk von
TitelNummer

girst-the-indefinite-duchamp
girst-the-indefinite-duchamp
girst-the-indefinite-duchamp

Girst Thomas, Hrsg.: The Indefinite Duchamp, 2013

Verfasser
Titel
  • The Indefinite Duchamp
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783775734141
    Broschur, Chromulux
Sprache
ZusatzInfos
  • Reihe: Poiesis. Schriftenreihe des Duchamp-Forschungszentrums
    Nachdem das Staatliche Museum Schwerin 1997 die Marcel-Duchamp-Sammlung des Antwerpeners Ronny van de Velde angekauft hatte, wurde 2009 eben dort auch ein Duchamp-Forschungszentrum eingerichtet. Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der eigenen Sammlung, die mit rund 90 Werken von Duchamp den deutschlandweit umfangreichsten Bestand ausmacht, stellt das Forschungszentrum eine allgemeine Plattform für Forschungen zu Duchamp bereit. 2011 wurde die begleitende Schriftenreihe Poeisis initiiert. Während sich der erste Band unter anderem dem 2009 abgehaltenen Symposium »Where do we go from here?« widmet, versammelt der zweite Band bislang verstreut erschienene Aufsätze des langjährigen Duchamp-Forschers Thomas Girst. Daneben vermitteln Interviews von Zeitgenossen Duchamps über den Künstler sowie rund 60 Zitate namhafter Künstlerkollegen in persönlichen Worten die Besonderheit des Künstlers.
    Text von der Webseite
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

metzel-olaf-buch-skulptur-1982

Verfasser
Titel
  • Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 27x21,2 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923874187
    Klappbroschur, 141 Abbildungen (davon 68 in 4c)
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit Werken von Olaf Metzel von 1974-1982 und ausführlicher Einleitung zu seinen Arbeiten von Luise Horn zu den Themen Zerstörung, Vor-Schein, Beton, Trennscheibe, Hubschrauber-Optik, Video, Zeichnungen, Skulpturen, Raum und Zeit, den Projekten Türkenwohnung und Tankstelle.
    ...
Weitere Personen
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 238, 2020

pirckheimer-gesellschaft-marginalien-238
pirckheimer-gesellschaft-marginalien-238
pirckheimer-gesellschaft-marginalien-238

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 238, 2020

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 238
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 3 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Hans Ticha, weiter beigelegt Original Heft 109 aus der Reihe Lux-Lesebogen - Selma Lagerlöf, Die Gutsherrin von Marbacka
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einer Grafik von Hans Ticha (geschaffen für den Essayband Draußen daheim von Hans Dieter Schütt 2015, erstmals 2019 in einer Auflage von 600 gedruckt) – signiert. Das beigelegte Lux-Lesebogen Heft 109, das kleine Hosentaschenformat für einstmals 25 Pfennig zu haben, mit einer Umschlaggestalung von Karlheinz Dobsky - 1909-1975 - wurde vom Münchner-Murnauer Verlag Sebastin Lux 1950 publiziert, der darin befindliche Text über den Werdegang und das Leben der Literatin Selma Lagerlöf von Christian Jensen verfasst.
    Jeder Marginalien Zeitschrift liegt ein anderes Lux-Lesebogen Heftchen bei. Die Umschlaggestaltung von insgesamt circa 400 Heften hat immer Karlheinz Dobsky gemacht. Die Reihe gab es von 1946 bis 1964.
Erworben bei Abo
TitelNummer

klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr
klasse-fries-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-fuer-mich-nr

Fries Pia, Hrsg.: www.klassefries.de #18 Für mich, 2018

Verfasser
Titel
  • www.klassefries.de #18 Für mich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handschriftliches Anschreiben von Stefanie Winter beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Jahresausstellung der Akademie der Künste München 2018
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

volksmund-heft-06-2011

Verfasser
Titel
  • volksmund Heft 06 - Das Volkstheatermagazin - Ich bin neu hier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, drei Innen-Seiten zum Aufklappen mit Starschnitt neuer Ensemblemitglieder
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeit 2011/12
Weitere Personen
Frederik Mayet (Redaktionsleitung)
Gabriela Neeb (Fotografie)
Lenja Schultze (Schauspieler)
Mara Widmann (Schauspieler)
Max Dax (Autor)
Max Wagner (Schauspieler)
Oliver Möller (Schauspieler)
Otto Dzemla (Grafik)
Slavica Ziener (Fotografie)
Geschenk von
TitelNummer

federlese-2-78
federlese-2-78
federlese-2-78

Kloos Barbara Maria, Hrsg.: federlese 02 ... zeitschrift für literatur - gedanken, gedichte, geschichten, 1978

Verfasser
Titel
  • federlese 02 ... zeitschrift für literatur - gedanken, gedichte, geschichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x15 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt 3 Fotokopien mit konkreter Poesie
Sprache
ZusatzInfos
  • Federlese erscheint als Münchner Literaturzeitschrift von 1978 bis 1985. Gegründet wird sie von den Münchner Germanistik-Studenten Astrid Arz, Barbara Kloos und Hans Christian Rohr, die zugleich das Redaktions- als auch das Herausgeberteam bilden. Ab der 3. Ausgabe arbeitet noch Peter Hirsch mit. Die Herausgeber steuern selbst viele Beiträge bei, werben aber auch aktiv um Textzuschriften und bemühen sich, durch Stammtische und Diskussionsrunden mit der Leserschaft in Kontakt zu treten. federlese druckt von Anfang an Lyrik und Prosa, umrahmt von vereinzelten Drucken und Fotos. Ab der vierten Ausgabe wird jedes Heft einem besonderen Schwerpunkt unterstellt ... Themenschwerpunkte sind z.B. Neue Deutsche Märchen, Unbeschreiblich weiblich, Natur. Ab der 10. Ausgabe kommen auch Rezensionen und Essays hinzu ... So veröffentlichen in der federlese regelmäßig z.B. Oskar Pastior, Keto von Waberer, Katrine von Hutten und Lutz Rathenow.
    Ab der 13. Ausgabe wird federlese vom Kulturreferat München gefördert. Ausgabe 15 ist als literarischer Kalender gestaltet, ab Heft 20 übernimmt Hans-Christian Rohr allein die Herausgeberschaft ... Die Ausgabe 20/21 bleibt das letzte Heft. Hans Christian Rohr gründet 1987 mit TAPIR eine Nachfolge-Literaturzeitschrift und nimmt einige Autoren der federlese wie Oskar Pastior oder Franz-Josef Herrmann mit ...
    Text von der Webseite
    Redaktionsadresse: Georgenstraße 43 München Schwabing
Geschenk von
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2019

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.
Geschenk von
TitelNummer

federlese-10
federlese-10
federlese-10

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 10 traumschlägerei, 1980

Titel
  • federlese 10 traumschlägerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

federlese-13
federlese-13
federlese-13

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 13 Ausflüge, 1982

Titel
  • federlese 13 Ausflüge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

documenta-katalog-6-1977
documenta-katalog-6-1977
documenta-katalog-6-1977

Schneckenburger Manfred, Hrsg.: Katalog documenta 6, 1977

Verfasser
Titel
  • Katalog documenta 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1053 S., 30,3x21,1x7 cm, ISBN/ISSN 392045300X
    Broschur, Drei Bände im Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur D6 in Kassel, 24.06.-02.10.1977
    Band 1, Einführung, Malerei, Plastik/Environment, Performance. 320 Seiten
    Band 2, Fotografie, Film, Video. 357 Seiten
    Band 3, Handzeichnungen, utopisches Design, Bücher (Künstlerbücher). 376 Seiten
    Künstlerliste der Buchkünstler, Texte von Rolf Dittmar und Peter Frank
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung