Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Alternative Kultur, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
richter-dada-1916-1966

Verfasser
Titel
  • Dada 1916-1966. Dokumente der internationalen Dada-Bewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 21x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, mit Bleistift-Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung des Goethe-Instituts zur Pflege deutscher Sprache und Kultur im Ausland e.V. München. Zusammengestellt und kommentiert von Hans Richter, Southbury, Connecticut
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

zeitung-02

Titel
  • Zeitung, Nr. 2 Journal für Kunst und Kultur vom Feinsten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 34x24 cm, Auflage: 3.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur für alle
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    T-Shirt in Blechdose eingeschweißt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 04, Lolita lebenslang
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 03, Schwarze Madonna
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Extra Spiegel, Heft 12, Winona Ryder - die Frau ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Extra Spiegel, Heft 1 - Trinken Sie weniger Bier
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Extra Spiegel, Die Augen des Krieges
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Extra Spiegel, Bombastisch bunt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Extra Spiegel, Madonna mit Kind
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

instant-33

Titel
  • Instant Nr. 33 Die Kultur des Schenkens - Present Represent
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Design-Heft übers Verschenken und Geschenke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage des Spiegel, nur für Abonnenten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 26x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • mit einem 4-seitigen Original-Beitrag von John Bock
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

gepein-02
gepein-02
gepein-02

Baacke Rolf-Peter, Hrsg.: Gepein Nr. 02, 1981

Verfasser
Titel
  • Gepein Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 130, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Leinenstreifen, Titel mit OriginalFarbe, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedene Papiere
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • DE:BUG.88
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Monatszeitung für elektronische Lebensaspekte, Musik, Medien, Kultur, Selbstbeherrschung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur News
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

brinkmann_silverscreen1969

Verfasser
Titel
  • Silverscreen - Neue amerikanische Lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), cellophaniert. Fadenheftung, schwarzer umlaufender Farbschnitt, zahlreiche ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen aus der amerikanischen Film- und Pop-Kultur (Marilyn Monroe, Tarzan,...)
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsche Übersetzung, Originaltexte in hinterem Buchteil. Mit Essay von Brinkmann "Notizen 1969 zu amerikanischen Gedichten und zu dieser Anthologie, S. 8-32. Mit Eintragung hintere Umschlagklappe "20.00/ H"
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

capsa
capsa
capsa

Calleja JM / Cuyàs Jordi / Simon Jaume: CAPS.A. 07, 1985

Titel
  • CAPS.A. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x12x9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rote PappSchachtel beklebt und innen original bemalt mit dreieckigem Buch (ART OSI) in Stacheldraht eingewickelt
Sprache
ZusatzInfos
  • CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur.
Schlagwort
TitelNummer

artlife-volume-6-no-10

Verfasser
Titel
  • Art/Life Volume 06, Number 10
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 28x21,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 87560895
    Einzelblätter in Klemmschine mit Originalarbeiten von 30 internationalen Künstlern, alle Blätter numeriert und signiert. Mit zahlreichen eingeklebten und eingelegten Objekten, u.a. Dia, Rasierklinge, Sticker, Stoff, Metallplatte.
Sprache
TitelNummer

semi-constructs-of-the--the-future-press-1979
semi-constructs-of-the--the-future-press-1979
semi-constructs-of-the--the-future-press-1979

Clark Carl D. / Essary Loris, Hrsg.: Semi-Constructs of the Secrétaire du Registre, 1979

Verfasser
Titel
  • Semi-Constructs of the Secrétaire du Registre
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 43x29 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0918406107
    6 Bögen gefaltet und lose ineinander gelegt, Zeitungsrotationsdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Semi-Constructs of the Secrétaire du Registre erschien erstmals in serieller Form in Ausgaben der Zeitschrift INTERSTATE zwischen 1974 und 1979.
    Die Future Press ist einzigartig in ihrer exklusiven Hingabe an radikal alternative Materialien für Bücher und radikal alternative Formen von Büchern. (Aus der Zeitung; S. 2, Original auf Engl.)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • du, Die Zeitschrift für Kunst und Kultur, Nr. 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • du, Die Zeitschrift für Kunst und Kultur, Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • du, Die Zeitschrift für Kunst und Kultur, Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • du, Die Zeitschrift für Kunst und Kultur, Nr. 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

hans-kultur-02

Verfasser
Titel
  • Hans Kultur, Mitteilungen aus der Zivilisation, Heft 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 22,5x15,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01754009
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

hans-kultur-01

Verfasser
Titel
  • Hans Kultur, Mitteilungen aus der Zivilisation, Heft 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 22,5x15,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01754009
    Drahtheftung, ein Exemplar mit Aufkleber auf dem Titelblatt. Bestell- und Zahlkarten beigelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Gazette Nr. 01/1998
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Internet-Literaturzeitschrift, Politisches Kulturmagazin
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Gazette Nr. 01/2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Politisches Kulturmagazin
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • forum
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Living 5. Jahrgang Nr. 3
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Mainzer-Mini-1987

Verfasser
Titel
  • 09. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 47,9x31,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt
ZusatzInfos
  • Rahmenprogramm der Mainzer Buchmesse
TitelNummer

gestaltung-usw-2

Verfasser
Titel
  • Gestaltung usw, 2 - Zeitschrift für Grafik, Design und Kultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von christoph Vitali. Ansonsten Beiträge über den Einsatz von Computern bei der Arbeit von Grafikern. Sehr anzeigenlastig. Titelgrafik computergeneriert
Schlagwort
TitelNummer

stein-strasse-11

Verfasser
Titel
  • STEIN straße 11
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 09. Mainzer Minipresssen Messe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 3922144632
    Softcover
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur-Kanal September 2004
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 45x31 cm, Auflage: 150.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Essaying Essays - Alternative Forms of Exposition
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 480 S., 22x15,5 cm, ISBN/ISSN 0815007027
Schlagwort
TitelNummer

Laurer Berengar: Die zehn braven Kunstwünschlein - Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1981

laurer-10-brave
laurer-10-brave
laurer-10-brave

Laurer Berengar: Die zehn braven Kunstwünschlein - Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1981

Verfasser
Titel
  • Die zehn braven Kunstwünschlein - Die Akademie Truthahn mit Verlaub
Medium
Technische
Angaben
  • 11,3x16 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783923205264
    zehn Schwarz-Weiß-Postkarten in Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zehn kleine Wünsche an die Kultur, die Malerei, die aktuelle Kunst
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Artist Publisher
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • A Survey by Coracle Press, Self-publishing as a Critical Alternative
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitung 4/'79
Medium
Technische
Angaben
  • 30x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sz-Kultur
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Olbrichweg-10

Verfasser
Titel
  • Olbrichweg 10 - Zeitung. Abhängig. Parteiisch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 50x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit vielen Abbildungen
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen über die Ausstellung des Fachbereichs Gestaltung Darmstadt, Chronik der Schule, Kultur des Neuen Chinas, Phänomenologie und Fotografie
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

sichtwende

Verfasser
Titel
  • SichtWende Punk
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gefaltetes Plakat inneliegend
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Organisationskreis Neues Medium. Kultur und Wahn(sinn): Kunst und Lyrik
Schlagwort
TitelNummer

perneczky-magazine-network

Verfasser
Titel
  • The Magazine Network - The trends of alternative art in the light of their periodicals. 1968-1988
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 286 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

konkret-1972

Verfasser
Titel
  • konkret 1972 Nr. 04 - 24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 35x22,5 cm, Auflage: 228000 ca., 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur.
    ohne die Hefte Nr. 05-09, 13, 22
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1969-05

Verfasser
Titel
  • konkret 1969 Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 230.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1969

Verfasser
Titel
  • konkret 1969 Nr. 07 - 26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200000 ca., 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur.
    ohne die Nummern 01-06, 08-10, 12-15, 17, 20, 25
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konkret-1973

Verfasser
Titel
  • konkret 1973 Nr. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 28,7x21 cm, Auflage: 243.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • konkret 1966 Nr. 08, 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kultur-Kanal Mai 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 45x31 cm, Auflage: 150.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Artikel über Sinn und Unsinn des Sammelns
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Out of print. An archive as artistic concept
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 254 S., 27x19,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9783928761512
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu 7 Ausstellungen über Künstlerbücher und anderes.
    Founded by Guy Schraenen, The Archive for Small Press & Communication (ASPC) at the Neues Museum Weserburg in Bremen reflects a period of alternative artistic activity beginning in the sixties, in which artists drew on a wide range of radical methods to create graphic and sound works that showed their anti-traditional leanings and their ground-breaking ideas. The exhibition Out of Print, which has toured to several cities around the world, presented an extensive selection of works from the ASCP. The accompanying catalogue also included a manifesto by Guy Schraenen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • soDA #02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Magazin für Musik, kleinstädtische Kultur, Unterhaltung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schülersatzung für die höheren Lehranstalten Bayerns
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17 S., 14,5x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Herausgegeben vom Staatsministerium für Unterricht und Kultur
Schlagwort
TitelNummer

Stülpnagel Klaus, Hrsg.: Kunst gegen Atomkraft, 1977

stuelpnagel-kunst-gegen-atomkraft-1977
stuelpnagel-kunst-gegen-atomkraft-1977
stuelpnagel-kunst-gegen-atomkraft-1977

Stülpnagel Klaus, Hrsg.: Kunst gegen Atomkraft, 1977

Verfasser
Titel
  • Kunst gegen Atomkraft
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [402] S., 32x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringordner mit vielen Künstlerbeiträgen, alphabetisch geordnet
Sprache
ZusatzInfos
  • Von der Vorbereitungsgruppe für die Ausstellung "Kunst gegen Atomkraftwerke"
Weitere Personen
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die lange Nacht der Münchner Museen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Veranstaltungsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

interview-xi-2-81

Verfasser
Titel
  • Interview Volume XI, Number 02
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 43,5x27,7 cm, numeriert, ISBN/ISSN 01498932
    Drahtheftung, zwei angeklammerte Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview ist eine monatlich erscheinende US-amerikanische Lifestyle-Zeitschrift die aus einer Mischung von Features und Interviews von und mit Berühmtheiten aus Kultur und Unterhaltung (30 % redaktioneller Anteil) und einem hohen Anteil gewerblicher Anzeigen (70 %) besteht, wobei redaktioneller Teil und Anzeigen gestalterisch ineinander übergehen.
    (Text aus Wikipedia)
Schlagwort
TitelNummer

interview-xi-9-81

Verfasser
Titel
  • Interview Volume XI, Number 09
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 43,3x27,8 cm, ISBN/ISSN 01498932
    Drahtheftung, zwei angeklammerte Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview ist eine monatlich erscheinende US-amerikanische Lifestyle-Zeitschrift die aus einer Mischung von Features und Interviews von und mit Berühmtheiten aus Kultur und Unterhaltung (30 % redaktioneller Anteil) und einem hohen Anteil gewerblicher Anzeigen (70 %) besteht, wobei redaktioneller Teil und Anzeigen gestalterisch ineinander übergehen.
    (Text aus Wikipedia)
Schlagwort
TitelNummer

interview-xi-6-7-81

Verfasser
Titel
  • Interview Volume XI, Number 06/7
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 43,2x27,7 cm, ISBN/ISSN 01498932
    Drahtheftung, zwei angeklammerte Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview ist eine monatlich erscheinende US-amerikanische Lifestyle-Zeitschrift die aus einer Mischung von Features und Interviews von und mit Berühmtheiten aus Kultur und Unterhaltung (30 % redaktioneller Anteil) und einem hohen Anteil gewerblicher Anzeigen (70 %) besteht, wobei redaktioneller Teil und Anzeigen gestalterisch ineinander übergehen.
    (Text aus Wikipedia)
Schlagwort
TitelNummer

interview-xi-8-81

Verfasser
Titel
  • Interview Volume XI, Number 08
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 43,3x27,9 cm, ISBN/ISSN 01498932
    Drahtheftung, zwei angeklammerte Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview ist eine monatlich erscheinende US-amerikanische Lifestyle-Zeitschrift die aus einer Mischung von Features und Interviews von und mit Berühmtheiten aus Kultur und Unterhaltung (30 % redaktioneller Anteil) und einem hohen Anteil gewerblicher Anzeigen (70 %) besteht, wobei redaktioneller Teil und Anzeigen gestalterisch ineinander übergehen.
    (Text aus Wikipedia)
Schlagwort
TitelNummer

interview-xi-4-81

Verfasser
Titel
  • Interview Volume XI, Number 04
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 43,3x27,7 cm, ISBN/ISSN 01498932
    Drahtheftung, zwei angeklammerte Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview ist eine monatlich erscheinende US-amerikanische Lifestyle-Zeitschrift die aus einer Mischung von Features und Interviews von und mit Berühmtheiten aus Kultur und Unterhaltung (30 % redaktioneller Anteil) und einem hohen Anteil gewerblicher Anzeigen (70 %) besteht, wobei redaktioneller Teil und Anzeigen gestalterisch ineinander übergehen.
    (Text aus Wikipedia)
Schlagwort
TitelNummer

interview-xi-3-81

Verfasser
Titel
  • Interview Volume XI, Number 03
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 43,3x27,7 cm, ISBN/ISSN 01498932
    Drahtheftung, zwei angeklammerte Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview ist eine monatlich erscheinende US-amerikanische Lifestyle-Zeitschrift die aus einer Mischung von Features und Interviews von und mit Berühmtheiten aus Kultur und Unterhaltung (30 % redaktioneller Anteil) und einem hohen Anteil gewerblicher Anzeigen (70 %) besteht, wobei redaktioneller Teil und Anzeigen gestalterisch ineinander übergehen.
    (Text aus Wikipedia)
Schlagwort
TitelNummer

interview-xi-5-81

Verfasser
Titel
  • Interview Volume XI, Number 05
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 43,4x27,7 cm, ISBN/ISSN 01498932
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview ist eine monatlich erscheinende US-amerikanische Lifestyle-Zeitschrift die aus einer Mischung von Features und Interviews von und mit Berühmtheiten aus Kultur und Unterhaltung (30 % redaktioneller Anteil) und einem hohen Anteil gewerblicher Anzeigen (70 %) besteht, wobei redaktioneller Teil und Anzeigen gestalterisch ineinander übergehen.
    (Text aus Wikipedia)
Schlagwort
TitelNummer

interview-x-8-80

Verfasser
Titel
  • Interview, Volume X, Number 08
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 43,5x27,8 cm, ISBN/ISSN 01498932
    Drahtheftung, zwei angeklammerte Bestellkarten
ZusatzInfos
  • Interview ist eine monatlich erscheinende US-amerikanische Lifestyle-Zeitschrift die aus einer Mischung von Features und Interviews von und mit Berühmtheiten aus Kultur und Unterhaltung (30 % redaktioneller Anteil) und einem hohen Anteil gewerblicher Anzeigen (70 %) besteht, wobei redaktioneller Teil und Anzeigen gestalterisch ineinander übergehen.
    (Text aus Wikipedia)
Schlagwort
TitelNummer

interview-x-7-80

Verfasser
Titel
  • Interview Volume X, Number 07
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 43,6x27,8 cm, ISBN/ISSN 01498932
    Drahtheftung, zwei angeklammerte Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview ist eine monatlich erscheinende US-amerikanische Lifestyle-Zeitschrift die aus einer Mischung von Features und Interviews von und mit Berühmtheiten aus Kultur und Unterhaltung (30 % redaktioneller Anteil) und einem hohen Anteil gewerblicher Anzeigen (70 %) besteht, wobei redaktioneller Teil und Anzeigen gestalterisch ineinander übergehen.
    (Text aus Wikipedia)
Schlagwort
TitelNummer

interview-xi-1-80

Verfasser
Titel
  • Interview Volume XI, Number 01
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 43,6x27,8 cm, ISBN/ISSN 01498932
    Drahtheftung, zwei angeklammerte Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview ist eine monatlich erscheinende US-amerikanische Lifestyle-Zeitschrift die aus einer Mischung von Features und Interviews von und mit Berühmtheiten aus Kultur und Unterhaltung (30 % redaktioneller Anteil) und einem hohen Anteil gewerblicher Anzeigen (70 %) besteht, wobei redaktioneller Teil und Anzeigen gestalterisch ineinander übergehen.
    (Text aus Wikipedia)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • wordsearch - a Translinguistic Sculpture
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32,3x36 cm, ISBN/ISSN 3000100539
    Zeitung, The New York Times in bedruckter Plastikmappe, mit eingelegter Dokumentation
Sprache
ZusatzInfos
  • Am Sonntag den 29.09.2002 in der Wochenendbeilage der New York Times erschienen.
    Welche Sprache spricht New York? Welche Identität verkörpert Sprache in einer Metropole, in der Angehörige von über 250 Nationen und Ethnien zusammenleben. Wort für Wort schlägt wordsearch ungewohnte Seiten der Millionenstadt auf, die in Schwarz auf Weiß am 04.10.2001 in der New York Times zu finden sind.
    Auf den Seiten des Wirtschaftsteils erscheinen neben Börsenkursen und Aktiennotierungen einzelne Wörter fast aller in New York gesprochenen Sprachen. Beigesteuert wurden sie von in New York lebenden "Native Speakers", welche von Karin Sander gebeten wurden, ein Wort zu stiften, das für sie und ihre Muttersprache von besonderer Bedeutung ist. Diese Worte wurden für wordsearch wiederum in alle anderen New Yorker Sprachen übersetzt, die sich vereint in der New York Times finden. So zeichnet wordsearch das Diagramm sowohl einer Weltstadt, als auch der komplexen Unterschiede und Verbindungen, die aus dem Nebeneinander unterschiedlicher Kulturen und Sprachen entstehen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • das arbeitsLOS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • zukunftsgeräusche 1, was sollten wir tun ?, zarterlaerm.magazin
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 16x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Free Press - Underground & alternative Publications 1965-1975
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 34x22.5 cm, ISBN/ISSN 9780789314963
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • BASE / Progetti per l'Arte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Falt-Prospekt der nonprofit Kultur-Vereinigung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3

Breitsameter Sabine / Pauleit Winfried / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg.: Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur, 2006

Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702592
    Broschur, mit eingeklebter Hörspiel-CD
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation „Sound Art – Zwischen Avantgarde und Popkultur“ dokumentiert die internationale Tagung, die vom 30.09.-2.10.2005 im Rahmen des Ausstellungsprojektes zur Sound Art im Neuen Museum Weserburg Bremen stattfand. Dieses umfasste, neben der Ausstellung „Vinyl. Records and Covers by Artists”, eine Film- und Konzertreihe zum Thema Klangkunst. Die Tagung diente der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Sujets „Sound Art“, die sich, laut des Vorworts der Herausgeber „im Grenzbereich von Literatur, Kunst, Musik, Radio und Film“ bewegt. Der Band enthält elf Beiträge international renommierter Musik-, Kunst- und Medienwissenschaftler, Radioredakteure und Komponisten zum Thema Klangkunst. Die Autorinnen und Autoren reflektieren in unterschiedlichen Ansätzen die interdisziplinären Aspekte der Sound Art, die in Form der Medien Schallplatte und Tonbandaufzeichnung, Partituren, Radio- und Fernsehsendungen sowie Internetstreams die Öffentlichkeit erreicht. Dabei zeichnen sie die Entwicklung der Klangkunst zur Zeit der Russischen Avantgarde, des Futurismus und Dadaismus am Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Sie untersuchen auch den Zusammenhang der Sound Art mit den intermedialen Tendenzen von Fluxus, der Neuen und Elektronischen Musik, Konkreten Poesie, der Klanggestaltung im Film sowie ihren Einfluss auf das in den 1990ern viel diskutierte Crossover von Musik und Kunst. Dem Buch liegt eine Audio-CD mit 17 ausgewählten Hörbeispielen bei. Z. B. Auszüge aus Vladimir Majakovskijs Gedichtdeklamationen, Kurt Schwitters Vortrag seiner „Ursonate“, aktuelle Klangexperimente aus dem Bereich der Radiokunst sowie Ausschnitte aus Luc Bessons Film „The Fifth Element“ von 1997.
    Text von der Webseite
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_5

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 5 - Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art. Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702806
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Beim Netzwerk der Mail Art handelt es sich um das erste World Wide Web, lange bevor es das Internet gab. Die Post wurde als weltweites Kommunikationssystem genutzt. Es entwickelte sich aus einem kunstgeschichtlichen Kontext heraus und brachte ein neuartiges Beziehungsgeflecht von Kunst, Kultur und Gesellschaft hervor. Zum einen stellte es eine der sich mit der Grenzüberschreitung der Kunst entwickelnde neue Produktions-, Kommunikations- und Vermittlungsform dar. Zum anderen wurde mit ihm die bisherige Funktionsweise von Kunst kritisch hinterfragt, vor allem deren Warencharakter bzw. deren ideologische Vereinnahmung wie in Osteuropa. Es warf grundlegende Fragen nach dem Stellenwert von Original und Autorenschaft auf, denn an die Stelle der Genialität des einzelnen Künstlers trat das Gemeinschaftswerk. Ob Künstler oder Laie, jeder konnte sich an Projekten beteiligen und selbst neue initiieren. Mit dem Netzwerk der Mail Art entwickelten sich spezifische Ausdrucksformen wie Postkarte, Assemblings, Rubber Stamps, Künstler-Briefmarke und Magazine, die zugleich den Vernetzungsprozess beförderten. Es kann als Erscheinungsform einer sich in den 1960er Jahren entwickelnden Bewegung zur Demokratisierung der Kunst angesehen werden. Aufgrund der speziellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gewann es für die Länder Osteuropas eine spezifische Bedeutung. Es bot eine der wenigen Möglichkeiten, weltweit und über die Systemgrenzen hinaus, Ideen und Kunst auszutauschen und die Verbindung zum internationalen Kunstgeschehen während der Zeit des Kalten Krieges aufrecht zu erhalten. Initiativen von osteuropäischen Künstlern und Mailartisten stehen im Mittelpunkt. Deren Dokumentation trägt dazu bei, einen differenzierteren Blick auf die Kunst, die bis zur Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 entstand, zu entwickeln und fokussiert künstlerische Leistungen, die es vor dem Vergessen zu bewahren gilt." Text von der Webseite Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität der Universität Bremen vor. Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlicht in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_4

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 4 - Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 496 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702813
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Untersucht werden Geschichte und Bedeutung von Archiven für Künstlerpublikationen in der internationalen avantgardistischen Kunstszene während der 1960er bis 1980er Jahre: das Archive for Small Press & Communication (ASPC, B), das Archiv Sohm (D), das Art Information Centre (NL), die Exchange Gallery (P), Other Books and So (NL), Zona Archives (I) und Artpool Archive (H). Ohne ihre jeweiligen Besonderheiten außer Betracht zu lassen, müssen die Archive für Künstlerpublikationen als Vertreter eines eigenständigen Archivtyps betrachtet werden. Die Archive als solche, ihre Organisation und Materialien sind als Ausdruck ihrer Zeit zu betrachten und stellen per se (kunsthistorische) Dokumente dar, durch deren Analyse sich der Blick auf Kunstszene, Politik und Kultur erweitert."
    Text von der Webseite
    Mit Herausgeber sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. In Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

escehaeriefte-erstausgabe

Verfasser
Titel
  • ESCEHAERIEFTE. 01 Magazin für alphabete Kultur. Erstausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 28x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981204001
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die erste Ausgabe der Zeitschrift entstand auf ungewöhnliche Weise. Getragen von zwölf Gestaltern, vier Redakteuren, einem Fotograf, einem Art Direktor, einem Moderator und Herausgeber. Getrieben von der Idee, die gemeinsame Leidenschaft Schrift einem breiteren Publikum näher zu bringen.
    ESCEHAERIEFTE bringt Schrift als Lebensmittel und Weltprojekt ins Gespräch, als Kunstobjekt und Kulturgut, stellt dabei den Alphabetismus auch mal in Frage oder auf den Kopf und stromert neugierig an den Grenzen der alphabeten Welt entlang. Wir forschen nach Wortsuppen, Klang-, Kunst- und Körperschriften, flanieren zwischen Zeitschriften und Schriftstellern, wagen den Spagat zwischen Heiliger Schrift und Vereinfachter Ausgangsschrift und nicht zuletzt den Versuch, Alltagsgegenstände von Schrift zu befreien. Ein bereits vor einiger Zeit durchgeführtes Experiment, ganze Räume schriftfrei zu gestalten, artete nach lustvollen Anfängen unerwartet in Arbeit aus, denn die Entschrifter entdeckten nach und nach auch Texte auf Türbeschlägen, Heizungsreglern, Teelöffeln ... Schrift, das wurde spätestens jetzt klar, ist überall. Schrift ist weltumspannend, analog, digital, kyrillisch, arabisch, chinesisch, in Stein gemeißelt, geprägt, hingeworfen, unlesbar, bedeutungsgeladen ambivalent, ziemlich konkret wie unheimlich beweglich und natürlich äußerst erotisch. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei tgm
TitelNummer

Gaudiblatt-1,-Cover
Gaudiblatt-1,-Cover
Gaudiblatt-1,-Cover

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 01 Revolution, 2009

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 01 Revolution
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Kostenlose, anti-kommerzielle und unabhängige Münchner Zeitschrift für subversive Literatur und Kultur, Gegen-Öffentlichkeit, Freigeistigkeit und Gaudi. Die Gaudiredaktion sieht sich selber in der Tradition von Simplicissimus, Blatt, der Zeitschrift SPUR u. a. Finanziert sich über Anzeigen und Spenden. (Text SubBavaria)
Schlagwort
TitelNummer

elserado-igitte-2014
elserado-igitte-2014
elserado-igitte-2014

Klos Susy / Klos Yvonne: Elserado - Das Igitte-Grusical, 2014

Verfasser
Titel
  • Elserado - Das Igitte-Grusical
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Druck auf fluoreszierendes Papier, Eintrag mit Faserschreiber
Sprache
ZusatzInfos
  • performed reading im Rahmen von Lektionen in Kultur in der Glockenbachwerkstatt am 02.08.2014
    Zum Gedenken an Georg Elser
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die schönsten Schweizer Bücher 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte zur Ausstellung 2009 bei Do you read me in Berlin
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • xhoch4 kultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsprogramm 2010, 4 Aufkleber, Postkarte von Chr. Bolza
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

instant-03

Titel
  • Instant Nr. 03 You're Lucky in Love
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Blätter lose zusammen gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin-Format oder DIN A3.
    Die INSTANT hat noch nie in jede Schublade gepasst.
    Und soll es auch nicht.
    INSTANT lobt und vernetzt, ist ein werblich angelegtes Magazin.
    Montiert Kunst, Kultur, Kommunikation und Kommerz.
    Mit bisher 68 Ausgaben seit 1978.
    Mal Geschäftsbericht, Speisekarte, Kunstkatalog oder Selbstdarstellung.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Super-Paper-10-no-7

Verfasser
Titel
  • super paper no 007 Girls wanted for Oil Wrestling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • kultur politik 2/2010
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., ISBN/ISSN 09414657
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen zu Künstlerarchiven in Deutschland
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • kultur fördern
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-25

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #25 Dave Eggers - The Heart of the Matter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x20 cm, ISBN/ISSN 18617085
    gefalteter, doppelseitig farbig bedruckter Bogen in Banderole,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-22

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #22 Ai Weiwei - Portrait of a Critical Mind - I think just walking in the other direction is a smart choice.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, rückwärtig eingelegt ein gefaltetes Blatt mit Konzeptdiagramm und Abbildungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-23

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #23 Sissel Tolaas - Life is everywhere - I collected smells instead of writing a diary.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, mit verschiedenen Düften versehen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-24

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #24 Cyprian Gaillard - Dust Lines - My Work starts where and when the Archeologists left off
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., ISBN/ISSN 18617085
    Klebebindung, Seiten nicht aufgeschnitten,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-21

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #21 Tilda Swinton - A Place apart - The honest truth about me is that's really a mistake me being a performer at all
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, mittig eingelegt 4 gefaltete beidseitig bedruckte Farbdrucke
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-20

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #20 Dries van Noten - A World in Season - I love to learn from things I can't appreciate
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-19

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #19 - Michael Ballhaus - Gentleman with a Movie Camera - For me behind the camera, it was an act of love
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-16

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #16 Miranda July - Best at belonging to yourself - I ask myself all the big questions, every Sunday
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., ISBN/ISSN 18617085
    Heft in gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat eingewickelt, Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-01

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #01 Carsten Nicolai: Inserting Silence - To start seeing you have to eleminate certain things.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft drahtgeheftet, Umschlag oben beschnitten, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-04

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #04 Zeruya Shalev: Mapping the Internal World - What I try to show are the dramas and tragedies behind daily nuances.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft mit kleinem Heft in de Mitte Drahtheftung, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-02

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #02 Frank Leder: Fabrics for Thought - soup with my parents, have my inspiration.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft drahtgeheftet, Umschlag oben und seitlich beschnitten, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-03

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #03 Nine Inch Nails - The long and the short of it is, I became consumed.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-05

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #05 Maurizio Cattelan, Massimiliano Gioni, Ali Subotnick: Falling an Walking Ahead - You fail constantly. There is a capacity to be always
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-06

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #06 Francois Ozon: Through the Looking Glas - I have found my means of communication with cinema, I express myself better in films than in
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Umschlag aus gefaltetem Poster, Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-07

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #07 Matias Faldbakken: Upping the anti - The biggest problem you can have is of course being mainstream: being white, male and heterosexua
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Einige Seiten mit Goldfarbe gedruckt, Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-08

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #08 Wolfgang Voigt: Danceflorensics: I believe in the signal of the bass drum. It is the heartbeat of my life.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-09

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #09 David Shrigley: Crooked Penmanship - I am not very good at drawing women, so I end up drawing a lot of deformed men.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    teilweise gelbe Papiere, Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-10

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #10 Bahman Ghobadi: The Poetics of Politics - By the age of seventeen, I had seen two wars, one revolution and a lot of my close friends a
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Umschlag vorne und hinten als Leporello, Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-11

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #11 David LaChapelle: Rize & Shine - Photography became a way of escaping the darkness of the world.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-12

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #12 Richard Powers: Operational Wondering - We are not who we think we are. and we need stories, just to remain intact.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 18617085
    Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-13

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #13 Genius/GZA of the Wu-Tang Clan: Weapons of Math Destruction - A chess game is a whole bunch of questions that need answers.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-14

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #14 David Adjaye: The Failure of Formality - I love utopia, but I’m deeply frightened of complete projects.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-15

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #15 Taryn Simon: Kaleidoscope of Entropy - My response to fear has always been to confront it.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Abbildungen in einem eingeklebten Tütchen zum selbst Einkleben, Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur - Kritische Blätter für Kenner & Neugierige Nr. 116 März
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    mit einer ganzseitigen Arbeit von Olaf Probst auf der Rückseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lektionen in Kultur XVII: Jump in Prosa, Text and Run - Film Screening “GET LAMP” von Jason Scott und Live Skype-Konferenz mit dem Filmemacher
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, kaum lesbar, mit roter Kunststofffolie, Kabelbinder
Schlagwort
TitelNummer

Der-Spiegel-Nr-1

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 1947 Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 28x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Nachdruck der Erstausgabe vom 4. Januar 1947
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1988/Nr. 01
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 29,2x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein europäisches magazin zeitgenössischer Kunst und Kultur. New York Special
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-17

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 17
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Schwerpunkt des Heftes ist die Frage nach der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit unseres Denken und Handelns. Was können wir für das Überleben auf unserem Planeten tun und wie bewahren wir menschenwürdige Verhältnisse? Dieser Frage geht auch das Programm Über Lebenskunst der Kulturstifung des Bundes nach, in dessen Rahmen vom 17.-21.08.2011 das Über Lebenskunst.Festival im Haus der Kulturen der Welt in Berlin stattfindet. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit vergangenem Jahr. ein zentraler Gedanke dabei ist eine nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln: Die Künsterinnengruppe myvillages.org hat eine Vorratskammer für Lebensmittel angelegt, mit der die vielen Besucher des Festivals bewirtet werden sollen.
    Antje Schiffers, eine der Gründerinnen der Initiative myvillages.org hat die Bildstrecke dieses Heftes gestaltet. Sie beschäftigt sich mit dem Dorf als Ort kultureller Produktion und bereiste unter anderem Chile, wo zahlreiche der abgedruckten Zeichnungen entstanden.
    Das Thema Vorratskammer bestimmt auch einen Großteil der Artikel im Heft. Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft wurden befragt, auf welches Wissen sie später zurückgreifen wollen. In kleinen Geschichten, Essays und Reflexionen beschreiben sie den Inhalt ihrer persönlichen mentalen Vorratskammer.
    Die drei längeren Texte handeln von den Widrigkeiten und Glücksbedingungen des Überlebens:
    Der französische Philosoph Michel Serres fragt, wie unser Planet überlebensfähig gemacht werden kann und baut gedankliche Rettungsboote. Sein Beitrag ist ein Vorabdruck aus der Anthologie "Über Lebenskunst. Initiative für Kultur und Nachhaltigkeit", hrsg. von Susanne Stemmler und Katharina Nabutovic, die im Suhrkamp Verlag erscheinen wird.
    Der österreichische Autor Raoul Schrott macht sich in einem mehrjährigen Projekt auf die Suche nach den bedeutsamen Stationen der Welt- und Menschheitsgeschichte. Die auf seinen Reisen zu Fundstellen oder Grabungsorten gemachten Erfahrungen und Entdeckungen sind die Grundlage für das über drei Bücher geplante Epos "Die Erste Erde". Vorab drucken wir seinen Bericht von einer Reise in den kanadischen Norden zu den ältesten Gesteinsschichten der Erde ab.
    Die Filmemacherin Jutta Brückner schreibt über ihre an Demenz erkrankte Mutter, die sich in eine eigene Welt hinübergerettet hat. Mit den Folgen der modernen Apparatemedizin und den Fortschritten der Life Sciences beschäftigt sich auch das Projekt "Die Untoten", das die Kulturstiftung im Mai 2011 auf Kampnagel in Hamburg veranstaltet
Weitere Personen
TitelNummer

mono.kultur-27

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #27 Ryan Mcginley - Daydreaming
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-26

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #26 Manfred eicher - Recording EMC
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 15x20 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

kultur-spiegel-2011-10

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 10, Oktober 2011 - Freunde fürs Leben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage des Spiegel, nur für Abonnenten. Mit Foto-Illustrationen von Catrin Altenbrandt und Adrian Nießler
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

the-spy-007

Verfasser
Titel
  • The Spy 007 - Gazette für Spionage-Kultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 25x17,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, nummeriert mit UV-Stift
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Welt 6. Oktober 2011 - Künstlerausgabe - Die WELT des Ellsworth Kelly
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., ISBN/ISSN 01738437
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • alle Bilder dieser Ausgabe von Elsworth Kelly
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-18

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 18
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Im Juni 2012 veranstaltet die Kulturstiftung die mehrtägige interdisziplinäre Tagung Kulturen des Bruchs. Dort werden sich Experten aus Wissenschaft und Kunst mit der Frage nach den "Grenzen des Wachstums" in der Kultur beschäftigen und darüber diskutieren, wie stark unsere Kultur von der Macht der Vergangenheit und einer forcierten Erinnerungskultur geprägt ist. Inwieweit kann und darf sich unsere kulturelle Praxis zugunsten unserer Zukunftsfähigkeit von der Verpflichtung auf die Tradierung lösen? Lässt sich dem Bruch mit Traditionen auch etwas Positives abgewinnen, lassen sich Kulturen des Bruchs denken und demokratisch legitimieren? In Interviews haben sich der Althistoriker Christian Meier und der Autor und Filmemacher Alexander Kluge diesem Fragenkomplex gestellt. Ein Essay des Historikers Per Leo und ein literarischer Beitrag der Schriftstellerin Kathrin Röggla runden den Themenschwerpunkt ab.
    Zwei ungewöhnliche Perspektiven auf die bundesrepublikanische Geschichte nehmen die Beiträge von Gerd Koenen und Wolfgang Kraushaar ein. Anlässlich der Ausstellung BILD Dir Dein Volk – Axel Springer und die Juden im Frankfurter Jüdischen Museum beleuchtet der Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar die Reaktion der Linken auf Axel Springers pro-israelisches Engagement in den 1960er und 70er Jahren. Der Publizist Gerd Koenen widmet sich der immer noch wenig untersuchten Rezeptionsgeschichte der sowjetischen Gulags. Die Kulturstiftung des Bundes fördert eine Wanderausstellung, die den Spuren des Gulags 1929–1956 folgt.
    Gegen Ende des Kleist-Jahres 2011 und aus Anlass des 200. Todestages Heinrich von Kleists am 21.11.2011 findet im Maxim Gorki Theater Berlin ein großes, von der Kulturstiftung gefördertes Theaterfestival statt, bei dem unter anderem alle Dramen Kleists zur Aufführung kommen. Der international renommierte ungarische Schriftsteller und Kleist-Experte László F. Földényi würdigt den Dichter als Komet der Literatur.
    Artur Zmijewski, Kurator der 7. Berlin Biennale, die von der Kulturstiftung als "kultureller Leuchtturm" gefördert wird, erklärt, was er unter politischer Kunst versteht.
    Der britische Wachstumskritiker Tim Jackson hat mit seinem Buch "Wohlstand ohne Wachstum – Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt" große Aufmerksamkeit in Deutschland erlangt. Das Interview mit ihm entstand im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Projektes "Werden wir die Erde retten? – Gespräche über die Zukunft von Technologie und Planet". Die siebenteilige Veranstaltungsreihe findet von Dezember 2011 bis Juni 2012 statt und gehört zum Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit", zu dem die Kulturstiftung unter anderem im August 2011 das Festival Über Lebenskunst im Berliner Haus der Kulturen der Welt veranstaltet hat. Die Bilder des Fotojournalisten Sebastian Bolesch geben einen atmosphärischen Eindruck von diesem Festival wieder, dessen große Resonanz beim Publikum und in den Medien optimistisch stimmt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 2011 Nr. 44 - Schlaflosigkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 27,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Keine Kühe und keine Wolken: Der Künstler Anselm Kiefer und der Verlagsmanager Mathias Döpfner debattieren über Deutschland und seine Vergangenheit, über Kultur, Religion und Tod - und
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Spy - Gazette für Spionage-Kultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien der Webseite, Klemmschiene
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-28

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #28 Bless: In Disguise - Do you judge a magazine by its cover or its content?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, Doppelheft
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-18

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #18 MVRDV: On Statics and Statistics - We see the Earth changing, we monitor its development, and we react.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, Cover beschnitten
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-17

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #17 Pawel Althamer: Play-Grounded - My path just seems to have gone where others’ don’t.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Heft in gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat eingewickelt, Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Es geht um Kultur, nicht um Besitz. - Reden wir über München mit Herzog Franz von Bayern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 273, S. R8
Sprache
ZusatzInfos
  • Herzog Franz von Bayern über seine berühmten Vorfahren, das Wittelsbacher Erbe und die Liebe zur Kunst - anlässlich der Übergabe der Bibliothek Herzog Franz von Bayern zur Kunst der Moderne an das ZentralInstitut für Kunstgeschichte in München
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

du-823

Verfasser
Titel
  • du, Die Zeitschrift der Kultur, Nr. 823 - Das Museum im 21. Jahrhundert – Ikonen und ihre Schöpfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 31,5x24 cm, ISBN/ISSN 9783905931150
    beiliegend das Buch "Glutmut" von Carlo Anton Crameri, eingelegt in gestanzten Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur-Netzwerk 01-2012
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien der 1. Ausgabe
Schlagwort
TitelNummer

Gaudiblatt-11
Gaudiblatt-11
Gaudiblatt-11

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 11 Kunst & Kultur, 2012

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 11 Kunst & Kultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

naivsuper-cd-009

Verfasser
Titel
  • NASU 09 - Pets EP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD mit 6 Blättern aus Transparentpapier in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Olaf Hochherzd
ZusatzInfos
  • recorded in 2004 - 2007.
    Pets EP is the first record by Olaf Hochherz. Four extraordinary and rich compositions and one spoken word piece.
    Sculpted with self-coded computer programs and lots of love for detail.
    2004 wurde Olaf von einer Hochschule für Musik vor die Tür gesetzt: Die Ansichten der Lehrenden wirkten seinen Vorstellungen von dem was elektroakustische Musik sein könnte ungut entgegen. Just am gleichen Tag traf er einen Teamangehörigen von naivsuper, und man beschloss dass er seine Musik dort veröffentlichen sollte, da sich hier Ideen von elektroakustischer Musik produktiv begegneten.
    "Pets sind 5 Stücke einer CD oder der Versuch eine geräuschbasierte Lebensform zu beschreiben. Eine die sich in die Nische zwischen Natur und Kultur zu klemmen scheint. pets sind die akustischen Bewohner von ´nature-culture´, haarige Staubknäul, die erst ohne Grund hin und her eilen und sich dann ganz plötzlich tot stellen. Überlebende also. Überlebende die angeschoben werden, sich aber manchmal selbst bewegen, mal schnell mal langsam, die unerwartet sprechen und unsanft verstummen. Es sind Klangkreaturen aus der Welt der Kleinstrobotik, die uns ihre akustischen Zustände und ihre kommunikationslose Sprache überbringen, durch Lautsprecher und Sprecher, letztlich nur um doch ihre Vergänglichkeit willkommen zu heissen.
    Die Klänge enstehen mit Hilfe eines selbstgeschriebenen Programms, welches eine technische Analyse des Ausgangsmaterials (Sprechen, Geklapper und Geschmatze) durchführt. Diese computergestützte Analyse findet aber in einem andern Verständnis von dem was wesentlich an den Klängen sei, statt: Nicht dass, was man hört ist für den Computer entscheidend, sondern die Struktur, die von ihm erzeugt wird. Es kommt also zu einer Verschiebung zwischen dem Ausgangsmaterial und seiner Darstellung durch den Computer. Dennoch bleicht ein gebrochener Bezug zum Ausgangsmaterial erfahrbar. Die Bearbeitung fÜhrt so zu Ergebnissen die willkürlich erscheinen, die aber bisweilen Regelmässigkeiten aufweisen, welche Verständnis vermitteln.
    Entscheidend ist, dass aus dieser Methode der Klangerzeugung, Klänge und Sequenzen entstehen, die ihre eigenen Regeln mitbringen. Dies ist auch der Schnittpunkt zwischen den elektronischen Kompositionen und dem Stück, welches den Klang der Sprache herausstellt. Hier zeigt sich Sprache als Klangereigniss losgelösst von Grammatik und Inhalt. Die Grammatik die die klangliche Bewegung in eine Struktur zwängt wird ausgeschaltet und übrig bleibt der Spass einer klanglichen "Willkür".
    Anders formuliert ist pets eine Antwort auf die Frage, was die Dinge und Gegenstände unseres Lebensraums, nach der Emanzipation von ihrer Funktionalität für Geräusche und Klänge von sich geben würden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Biennale-Konzept und Or-Om-Curating
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt mit Manifest
ZusatzInfos
  • Die Gruppe OR-OM ist eine international tätige, virtuelle Non-Profit-Organisation für die Evolution von Kunst, Wissenschaft und Sozialformationen.
    Seit 2005 präsentiert die Gruppe im Quartier für Digitale Kultur, Quartier21 des Museumsquartiers in Wien kritische multimediale Conceptual Art mit theoretischen und praktischen Samples zur Erweiterung der Kunsttheorie, der wissenschaftlichen Grundlagenforschung (Logik, Mathematik und Erkenntnistheorie) und der globalen Gesellschaftsbeziehungen im Rahmen einer evolutiv neuen Grundwissenschaft und eines Universalistischen Humanismus.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 054 Butcher Joe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775729031
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Notebook beschreibt Stephen Muecke die Werke des Aborgine-Künstlers Butcher Joe aus Goolarabooloo, der das Hauptgedankengut seiner Kultur in seinen Zeichnungen veranschaulichte, die hier reproduziert sind. Auf den Werken sind Orte abgebildet, an denen die Toten die Lebenden besuchen, Ereignisse an der Schwelle zwischen Wachen und Schlafen: Legenden der Traumzeit, die erklären, wie alles entstanden ist, und die die Regeln begründen, nach denen die Aborigines leben.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

frick-aufbrueche

Verfasser
Titel
  • Aufbrüche
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783940061539
    Ein Katalog anlässlich der Ausstellung „Aufbrüche“ in der Mohr-Villa München vom 1.4.-1.5.2011, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • „Mag es auch paradox anmuten, vom Vergehen menschlicher Kultur ging schon immer und geht nach wie vor eine irritierende Faszination aus. Es ist nicht nur eine gewisse morbide Freude am Verfall, gepaart zuweilen mit einer beruhigten Zufriedenheit, zu den Überlebenden zu gehören, das Erschrecken über den Untergang und unsere Anteilnahme am Wirken einer von uns nicht zu beeinflussenden höheren Macht haben darüber hinaus etwas Schaurig-Schönes.“ (Jürgen Wurst)
    In den Ölgemälden von Gernod Frick werden bekannte zeitgenössische Stadtansichten mit Landschaften vereint, die man ohne diese Vermengung unberührt nennen könnte. Die Natur wird hier zum Sinnbild stiller Erhabenheit und gleichermaßen überlegener Größe. Die Vanitasphantasie als ein Gleichnis menschlicher Endlichkeit, erfährt hier eine Renaissance mit den traditionellen Mitteln der Malerei
Schlagwort
TitelNummer

du756-long

Verfasser
Titel
  • du, Zeitschrift für Kultur, Nr. 756 - Richard Long. Walking into Existence
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 31,5x24 cm, ISBN/ISSN 303717014X
Schlagwort
TitelNummer

meese-schriften
meese-schriften
meese-schriften

Meese Jonathan: Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst, 2012

Verfasser
Titel
  • Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 662 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518126561
    edition suhrkamp 2656, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • »Die Diktatur der Kunst ist die Herrschaft der Kunst, nicht des Künstlers. Kunst ist die einzige Alternative, denn nur Kunst als Stoff wechsel der Sache löst den revolutionären Druck und erschaff t den totalen Paradigma-Wechsel.«
    Spätestens seit der großen Werkschau Mama Johnny 2006 propagiert Jonathan Meese unverhohlen die Herrschaft der Kunst. Mit der Hermetischen Revolution und vor allem der Diktatur der Kunst hat Meese sein bisheriges »Wissen« zu einer Theorie verdichtet, die nun als Propaganda für die Sache der Kunst in Bild und Wort verbreitet werden kann. Robert Eikmeyer hat aus der großen Materialfülle ein opulentes, alle wichtigen Texttypen repräsentierendes Lesebuch zusammengestellt und um ein instruktives Nachwort sowie eine umfassende Meese-Bibliographie ergänzt.
    von der Webseite des Verlages
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • John Armleder and Ecart
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Presseinfo zur Ausstellung und Perormance ind der Emily Carr University of Art u. Design, Ausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Ecart Group published artists’ books, presented exhibitions and performances, and opened a bookstore/gallery that is considered to be “one of the most important alternative spaces in Europe in the 1970s” (Ken Friedman). Ecart worked with many artists. The exhibition features artworks made by Armleder and Ecart and includes a complete set of Ecart publications, works on paper, mail art projects, films, and sound works created for Paul McCarthy’s Close Radio.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Im Bund mit der Kultur - Kultur- und Medienpolitik der Bundesregierung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 19,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

haltung-zeigen

Verfasser
Titel
  • volksmund Heft 07 - Das Volkstheatermagazin - Haltung zeigen - Ein Heft über das, was wirklich wichtig ist.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 27,5x21,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeit 2012/2013
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur-Kanal 09 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 45,2x30,5 cm, Auflage: 150.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Erste Ausgabe des Kulturmagazins, Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

lust-auf-gut

Verfasser
Titel
  • Lust auf Gut - Republic of Culture - München und drum herum 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 30x23 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Erste Ausgabe für München
ZusatzInfos
  • Dabei geht es uns nicht um Hochkultur gegen Design gegen Schnick-Schnack. Uns geht es auch nicht um Abgrenzung, sondern um eine ganzheitliche An-Sicht der Kultur. Wir wollen loben, ausloben. Die, die einfach versuchen, die Dinge gut zu machen. Aber ehrlich – es geht schon etwas gegen die Billig-Billig- und die Geiz-Kultur.
    Deshalb haben wir einen virtuellen Staat der Qualität gegründet – die „Republic of Culture“.
    Wir vernetzen (sagt man ja heute so) dort die KLASSISCHE KULTUR mit
    der von uns mal so genannten AUFTRAGS-KULTUR (Architektur, Design,
    Fotografie und Gestaltung), der KOMMERZIELLEN KULTUR (Marken) und
    dem qualifizierten Handel (auch Galerien).
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • small time life
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 1901033678
Sprache
ZusatzInfos
  • Over the last 20 years, performance artist André Stitt has presented hundreds of performances - or 'akshuns' - which are invariably violent and cathartic, involving self-abuse, tantrums and exoreisms. His references are wide, ranging from urban alienation to alternative religions. Small Time Life presents Andre Stitt's incredible work with images from the artist's archive, a history of his work and a series of conversations between the artist and Roddy Hunter (formerly Senior Lecturer in Visual Performance at Dartington College of Arts)
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

Titel
  • Fresco - Das Magazin für Kultur- und Kunstgenießer - Sonderausgabe Januar 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 49,6x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, Beilage aus dem Münchener Merkur, zum 75. Geburtstag von Georg Baselitz
Schlagwort
TitelNummer

kultur-spiegel-3-2013

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 3, März 2013 - Brüder zur Sonne, zur Freizeit! Ein Manifest wider den kapitalistischen Arbeitswahn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 26x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage des Spiegel, nur für Abonnenten. Mit Beiträgen zum Arbeitskampf, das Studio Sound City, Pussy Riot
Schlagwort
TitelNummer

aselmann-erbse

Verfasser
Titel
  • vom Wesen der Erbse - 2005-2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 28,7x20,1 cm, ISBN/ISSN 9783931326739
    Anlässlich der Ausstellung: Ole Aselmann - Vom Wesen der Erbse. Entwurf einer Hybrid-Kathedral-Kultur zum Erhalt der Weltmachtstellung Europas. Abgerundete Ecken
Schlagwort
Erworben bei Kasseler Kunstverein
TitelNummer

the-comix-04

Verfasser
Titel
  • The Comix Reader Issue 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 39x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • The Comix Reader is an alternative comics newspaper that attempts to reignite the free spirit of the underground press. It presents a unique blend of established talent, new discoveries, outsider art and unsung heroes of the art form. It’s contributors are a rogues gallery of the UK’s funniest, edgiest and weirdest cartoonists
Schlagwort
Erworben bei Gosh London
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alternative Magazines
Ort Land
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fablaserdrucke nach PDF, Blätter geklammert
Schlagwort
TitelNummer

quart-heft-20

Verfasser
Titel
  • Quart Heft für Kultur Tirol 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 9783709970270
    Originalbeilage von der Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz, blaues Papier, geschnitten
ZusatzInfos
  • Das neue Quart ist an Lässigkeit kaum zu überbieten: Der Maler und Grafiker Jan Peter Tripp hat sich an die Gestaltung des Covers und einer Strecke im Innenteil gemacht. Zudem erzählt er von seinem Freund, dem Dichter W.G. Sebald. Büchner-Preisträger Walter Kappacher beschenkt Quart mit einem brandneuen Text, während Christoph W. Bauer einen Blick in sein neues Buch über jüdische Lebenswege gewährt. Weiters ließ sich Karl-Markus Gauß zum Interview bitten, Lydia Mischkulnig auf Landvermessung schicken und der Höhlenforscher Christoph Spöttl porträtieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

aspekte-plakat-mailart

Verfasser
Titel
  • aspekte-Zuschaueraktion ZDF
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat einer MailArt-Aktion des ZDF, Vorder-und Rückseite zeigen die Postkarten jeweils von vorn und von hinten
ZusatzInfos
  • Design: Christop Gassner. Foto: Henner Prefi
    aspekte/ (...)/ Postkarten-Kunst (Mail art) ... eine/ aspekte-Zuschaueraktion. Eine von vielen./ Kultur zeitgemäß. Kultur unterhaltsam./ Jeden Freitag 22.20 Uhr: aspekte./ ZDF
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mono.kultur-30

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #30 Chris Ware - A Sense of Thereness. The one thing I don’t want to be is a storyteller.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, eingebundener Leporello, Schutzumschlag
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

mono.kultur-29

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #29 Chris Taylor of Grizzly Bear & Cant
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Those times when your heart felt kind of warmed, like a glowing lightbulb was inside of you
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • suplimentul Oberliht Chisineu
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 42x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Vladimir Us ist Künstler und Kurator in Chișinău, Moldawien, und Gründungsmitglied der Oberliht Young Artists Association. Er studierte Kunst, Kuratieren, Kulturmanagement und Kulturpolitik in Chisinau, Grenoble und Belgrad. Im Jahr 2000 initiierte und koordiniert er unter dem Dach der Oberliht Association mehrere Kulturplattformen in Zusammenarbeit mit Künstlern, Architekten, Kuratoren, Aktivisten, Forschern und Kulturschaffenden aus der gesamten Region, um durch seine kuratorische Arbeit den Zugang zu kritischer Kunst und Kultur für verschiedene Gemeinschaften zu verbessern und die Notwendigkeit räumlicher Gerechtigkeit und eines inklusiven städtischen Umfelds in postsowjetischen Städten zu betonen. Sein kultureller Aktivismus konzentriert sich auf die Entwicklung des öffentlichen Raums als Teil der demokratischen Infrastruktur der Stadt, aber auch auf die Entwicklung der Lehrpläne für die Kunsterziehung durch die Einführung neuer Kunstpraktiken und theoretischer Module sowie auf den Aufbau einer widerstandsfähigen unabhängigen Kulturszene in Moldawien und in der Region. Seit einigen Jahren gilt seine Leidenschaft der Fahrradkultur und dem Langstreckenradfahren, und er unterstützt aktiv das Wachstum der Fahrradbewegung als Alternative zu motorisierten Verkehrsmitteln in städtischen Gebieten. (Oktober 2022)
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zukova-vlna-10

Verfasser
Titel
  • Zvuková Vlna 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD (Compilation) in Papierhülle. 16 Stücke
ZusatzInfos
  • Genre: Electronic, Hip Hop, Rock
    Style: Alternative Rock, Downtempo, Ambient, Acid
    Compiled By – Imrich Végh, Mastered By – C-Drík
    Sold as part of magazine Vlna 53/2013
Schlagwort
TitelNummer

fabrikzeitung-261

Titel
  • Fabrikzeitung, Nr. 261 - Wir sind die Stadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 47,3x31,5 cm, Auflage: 3.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Die Städte sind attraktiv geworden und eine Reurbansierung hat stattgefunden. Diese Entwicklung hat ambivalente Folgen: In vielen Städten wurde die allgemeine Situation verbessert, städtische Kultur erlebe eine Wiedergeburt. Gleichzeitig dazu wurden die Städte für globale Investoren interessanter. Die Kehrseiten der Entwicklung sind dabei soziale Segregation, Polarisierung der Einkommen, Privatisierung des öffentlichen Raumes, bis hin zu Verdrängungen von Teilen der Bevölkerung.
    Die aktuelle Ausgabe untersucht die erstarkte soziale, ökonomische und kulturelle Bedeutung der Kernstädte. In den Beiträgen von Martin Büsser, Philipp Klaus, Susanna Perin und Vesna Tomse werden Alternativen und Zukunftsmodelle untersucht, welche die genannten Ungleichgewichte entschärfen können.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

better-books

Verfasser
Titel
  • Better Books: Kunst, Anarchie und Apostasie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat zur Ausstellung im ZKM
ZusatzInfos
  • In den 1950er- und 1960er-Jahren durchlief London eine kulturelle Revolution, die die Sichtweise auf die Gegenwartskunst für immer veränderte und eine radikale Reformulierung des künstlerischen Schaffens auslöste. Vereint in ihrem Unglauben in die etablierte Kultur (und angesichts der besorgniserregenden, geopolitischen Lage während des Kalten Krieges) versuchte die Nachkriegsgeneration der KünstlerInnen, DichterInnen und SchriftstellerInnen neue Wege im Entfremdungsprozess von den vorherigen Generationen zu finden. Viele KünstlerInnen lernten sich erst kennen, als sie in Tony Godwins Buchhandel »Better Books« auf der Londoner Charing Cross Road Zuflucht fanden.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sz-blatt-ein-kind-ihrer-zeit

Verfasser
Titel
  • Blatt - Ein Kind ihrer Zeit - Ein Kind ihrer Zeit - Vor 40 Jahren erschien in München mit dem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 127 vom 05.06.2013, R18
Sprache
TitelNummer

apes-exhibit-catalog-82

Verfasser
Titel
  • APES Alternative Periodicals Exhibiting Services
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 29x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Exhibit Catalog. Directory to over 30 alternative magazines, newspapers, and newsletters. Blätter lose zusammengelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 083 Den Wahnsinn sehen: psychische Störung, Medien und visuelle Kultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783775729321
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

feigs-mann-frau

Verfasser
Titel
  • Mann & Frau - Über die Vielfältigkeit der männlichen und weiblichen Geschlechtsteile
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 74 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Ob blond ob rot ob braun - in diesem Magazin gibt es einiges zu sehen!
Erworben bei Stefanie Hammann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reforma #1/2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 37x28,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert. Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Rumänische Gazette für Kunst und Kultur
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mono-kultur-33-2013

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #33 Kim Gordon - Dissonatine. I hope that it still retains a certain wrongness.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x15,2 cm, ISBN/ISSN 18617085
    ., alle Blätter lose ineinander gelegt, Karten, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonic Youth, of course, created a legacy of musical innovation. Thriving on the playgrounds of noise music for more than three decades, they stoically pursued their own particularly dirty blend of noise-punk experimental rock music, building along the way not only a league of dedicated followers, but also miraculously achieving mainstream success without ever ceding ground to mediocrity. If anything, Sonic Youth became a household name for integrity and that specific kind of cool in a genre where cool is firmly attached to youth – which certainly had a lot to do with the unfailing detached charisma of Kim Gordon, who brought a certain glamour to her male counterparts, Lee Ranaldo and Thurston Moore.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

lust-auf-gut-15

Verfasser
Titel
  • Lust auf Gut - Republic of Culture - München und drum herum 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 30x23 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Es geht uns dabei nicht um Hochkultur gegen Design gegen Schnick-Schnack. Uns geht es auch nicht um Abgrenzung, sondern um eine ganzheitliche An-Sicht der Kultur. Wir wollen loben, ausloben. Die, die einfach versuchen, die Dinge gut zu machen. Deshalb haben wir einen virtuellen Staat der Qualität gegründet – die „Republic of Culture“.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Hummel Schuhe
TitelNummer

tam-tam-rgb
tam-tam-rgb
tam-tam-rgb

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM RGB - Das Künstlerkollektiv aus dem Wald kommt wieder nach Regensburg, 2013

Verfasser
Titel
  • TAM TAM RGB - Das Künstlerkollektiv aus dem Wald kommt wieder nach Regensburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x5,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Veranstaltung im W1- Zentrum für junge Kultur
ZusatzInfos
  • Mit dabei diesmal: not yet, Jim Avignon, Kruemell, Rumpeln, Mario Lukas, so-viele.de/SONDERN, Karambolage
    Eröffnung am 24.10.2013
Schlagwort
TitelNummer

der-amadeus-code

Titel
  • Lektionen in Kultur 29 - DER AMADEUS-CODE - Eine Oper auf zwei Beinen von Florian Schenkel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 12x17,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Trauerkarte mit eingelegtem Programmzettel in bedrucktem Briefumschlag mit Klebepunkt
ZusatzInfos
  • W. A. Mozart, gestorben 1791 - das sind: 222 Jahre im Jenseits oder zumindest Ähnliches - jedenfalls sollten die Korken knallen: Schnapszahl! Wie ein Jahrtausendgenie mit der Ignoranz seiner Zeitgenossen in Hula-hoop-konstellation stand und was eigentlich sonst auch aus ihm hätte werden können, gäb es nicht den Tod, und was ist überhaupt Musik? Egal, abzuliefern ist vor dem Exitus noch: eine Totenmesse (Zauberflöte war schon). Auch der nervige Beethoven drängt nach Audienz und Amadeus ist not amused - wäre da nicht auch Freund Paul Pauschultke aus Berlin...... Eine Oper auf zwei Beinen von Florian Schenkel
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Empfänger unbekannt - Die Post-Kunst - Ein Überblick
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopien nach Webseite
Schlagwort
TitelNummer

bettelzeitung-s1

Verfasser
Titel
  • Bettelzeitung München, Winter 2013 Sonderausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 45x30,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Bogen
ZusatzInfos
  • aus dem Kunstraum München e.V.
    Das B-art kollektiv - Kritische Interventionen in Kunst, Kultur, Stadt und Politik
Schlagwort
Erworben bei Kunstraum
TitelNummer

scaneg-verlag-2007
scaneg-verlag-2007
scaneg-verlag-2007

Klein Matthias, Hrsg.: Programm 2007 - Kunst & Kultur, 2007

Verfasser
Titel
  • Programm 2007 - Kunst & Kultur
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

warhol-myths

Verfasser
Titel
  • Warhol Myths
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 22x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 29.02.-13.04.2008
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

fuhr-tiflis_seite_1
fuhr-tiflis_seite_1
fuhr-tiflis_seite_1

Fuhr Lisa: Tiflis - Leben in einer neuen Zeit / Tbilisi - Life in a New Era. 34 Portraits, 2014

Verfasser
Titel
  • Tiflis - Leben in einer neuen Zeit / Tbilisi - Life in a New Era. 34 Portraits
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 320 S., 23x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783928804462
    Klappbroschur, Fadenheftung, Ota-Bindung, teilw. Englisch
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Ausstellung im Gasteig München, 19.03.-08.04.2014.
    Ca. 170 Farbfotos und ausführliche Texte mit den Lebensgeschichten der porträtierten Personen von Lisa Fuhr. Vorwort von Dato Turaschwili deutsch und englisch.
    Georgien hat in den gut 20 Jahren seit dem Zerfall der Sowjetunion dramatische Wech­sel­bäder erlebt: Anfang der 1990er Jahre galt es als „gescheiterter Staat“, der lange Zeit seinen Bürgern weder eine zuverlässige Infrastruktur wie Strom und Wasser, noch existentielle Sicherheit bieten konnte. Die Menschen waren allgegenwärtiger Straßenkriminalität und Korruption im täglichen Leben und großer Hoffnungslosigkeit ausgeliefert.
    Den Zeiten von großer Not, verschärft durch Kriege und Vertreibung, folgten aber auch Phasen von wirtschaft­lichem Aufschwung. Der Kampf gegen Alltags­korruption und -kriminalität war erfolgreich und die Gesellschaft hat sich in Richtung Demokratie und Zivilgesellschaft entwickelt. Die 2012 gewählte neue Regierung hat die Menschen mit einer neuen Aufbruchsstimmung erfüllt.
    Wie spiegelt sich dies alles im Leben einzelner Menschen? Diese Frage bewegt mich, seit ich 2010 zum ersten Mal Georgien besucht habe.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

hans-kultur-08

Verfasser
Titel
  • Hans Kultur, Mitteilungen aus der Zivilisation, Heft 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 22,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 01754009
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

hans-kultur-10

Verfasser
Titel
  • Hans Kultur, Mitteilungen aus der Zivilisation, Heft 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 22,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 01754009
    Drahtheftung, mit eingelegtem Bilderbogen zum Ausschneiden und Einkleben in das Heft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gesichter-gestalten

Verfasser
Titel
  • Gesicher, Gestalten, Gebärden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 27x20 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Munken-Papier
ZusatzInfos
  • erschienen anläßlich der chiemgauer Kulturtage 2014 und der Oberbayertischen Kultur- und Jugendkulturtage 2013
Schlagwort
TitelNummer

capsa-04
capsa-04
capsa-04

Calleja JM / Cuyàs Jordi / Simón Jaume, Hrsg.: CAPS.A. 04, 1983

Verfasser
Titel
  • CAPS.A. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x20,5 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Achteckig geformtes Cover aus Hartpappe, Leporello, Seiten aneinander geklebt, Montagen, diverse Papiere eingelegt, mit pinkem Stoffband zusammen gehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

capsa-01
capsa-01
capsa-01

Calleja JM / Cuyàs Jordi / Simón Jaume / Albarracín Lola, Hrsg.: CAPS.A. 01, 1982

Titel
  • CAPS.A. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x20 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    achteckig geformte Pappschachtel, beklebt. Eingelegt diverse Papierarbeiten, Collagen, Leporello, gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur. Die erste CAPS.A. erschien am 12.April 1982.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ruehm-wintermaerchen

Verfasser
Titel
  • Wintermärchen - Radiomelodram
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 18,3x11,2 cm, ISBN/ISSN 3850981630
    Broschur
ZusatzInfos
  • Edition der Niederösterreich-Gesellschaft für Kunst und Kultur in Zusammenarbeit mit dem ORF Landesstudio Niederösterreich
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 23 - Tier
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Umschlag aus bedrucktem Pergamentpapier
ZusatzInfos
  • In der Ausgabe Nr. 23 unseres Magazins widmen wir uns insbesondere Projekten, die sich mit Themen rund um die Natur und das Tier beschäftigen.
    Unabweisbar ist die Erkenntnis, dass es heute der Mensch ist, der die Natur formt. Deshalb verwundert es nicht, dass auch in Kultur und Kunst unser Verhältnis zur Natur zum Thema wird und neue Verbindungen eingeht. So fragt Sreć.,ko Horvat, ob wir uns wirklich über den Genozid an Tieren wundern sollten, „wenn menschliche Wesen noch immer nicht befähigt sind, andere Menschen menschlich zu behandeln“. Die Juristin Anne Peters erinnert daran, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass wir außereuropäische Menschen in Zoos zur Schau stellten.
    Wie kaum sonst ist auch in der Musik die Natur durch die Jahrhunderte immer wieder Inspirationsquelle gewesen. Im Interview mit dem Instrumentalisten Jeremias Schwarzer und dem Konzertdesigner Folkert Uhde wird mit naiven Vorstellungen von der Nachahmung der Natur durch die Musik aufgeräumt.
    Die Zeichnungen in diesem Heft stammen von Laetitia Gendre: Organisches, Natürliches konterkariert „scientifische“ Darstellungsformen, Mikro- und Makrokosmos verschränken sich ineinander.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

mag-mag-mag
mag-mag-mag
mag-mag-mag

Lerslie Jeremy / Siu Jese, Hrsg.: magmagmag, 2014

Verfasser
Titel
  • magmagmag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalogheft zum 620 Reading Room with magCulture and Postcard Teas at Vitsoe London. Beteiligte Magazine: Alpine Review, Another Escape, Delayed Gratification, FAT, Flaneur, The Gentlewoman, The Gourmand, The Green Soccer Journal, HOLO, Intern, Inventory, mono.kultur, Motherland, Offscreen, The Outpost, The Pitchfork Review, Printed Pages, Riposte, Shelf Journal, Vestoj
Schlagwort
Erworben bei Vitsoe
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Raumgreifend - Langsam etabliert sich auch in München eine Offspace-Szene für junge Künstler. Jetzt haben sich sechs Kunsträume zusammengetan. Sie laden zu einem viertägigen Festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 257 vom 8./9. November 2014, Kultur R22
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstareal München / Kunst Kultur Wissen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • mit Lageplan der teilnehmenden Institutionen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 12, Dezember 2014 - Sterneküche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 26x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer ganzseitigen Anzeige der WELT vom 11.Dezember, Sammlerstück: Cindy Sherman, Seite 56
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

kulturspiegel-10-2014

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 10, Oktober 2014 - Unschlagbar, Die stärksten Bücher des Herbstes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 26x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit 9 Fotografien darüber, welche tollsten Sachen man mit Büchern machen kann
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jan-Tschichold-Preis
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdrucke, geklammert
ZusatzInfos
  • Würdigung zur Verleihung des Preises für Buchgestaltung an Benjamin Sommerhalder von Nieves Zines
Schlagwort
Erworben bei bei Vitsoe
TitelNummer

kultur-spiegel-03-2015

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 03, März 2015 - Neue Meister, Die besten Bücher des Frühjahrs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 26x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über Christian Jankowski, und mit vielen Fotos von hübschen und netten Buchinstallationen
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Berlin Ende 2014 bis Anfang 2015 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 40 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    unsortiertes Material, Postkarten, Flyer, Heftchen in Papiertüte der ngbk. 16 Teile
ZusatzInfos
  • Materialien der Galerien Konrad Fischer, Galerie Berinson, Galerie Gebr. Lehmann, Browse Gallery, Stadtmuseum Berlin, me, Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Bayer Kultur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitkunst Januar 2015 - Monatszeitung für Kunst und Kultur
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 35x25,7 cm, ISBN/ISSN 21905851
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Hessische Rundfunk und die Freiheit der Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitiger Laserdruck
ZusatzInfos
  • Artikel aus der kultur politik 3/2011 zu Annegret Soltaus Ausstellung "generativ" vom 28. Mai - 26.06.2011 im Hessischen Rundfunk in Frankfurt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstwoche-der-gedok-79

Verfasser
Titel
  • Kunstwoche der GEDOK
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsbroschüre, einmal gefaltet, eingelegtes Beiblatt zu Annegret Soltau
ZusatzInfos
  • zu Veranstaltungen und Vorträgen im GEDOK vom 23.-30.11.1979 in Zusammenarbeit mit der "Pumpe", Kiels Kultur- und Kommunikationszentrum, der Kunsthalle zu Kiel sowie dem Schleswig-Holsteinischen Kunstverein, u. a. mit einer Performance von Annegret Soltau mit Inge Rumey
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

buecher-unabhaengiger-verlage-2014-15

Verfasser
Titel
  • es geht um das Buch - Bücher unabhängiger Verlage 2014/15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 31,3x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Buchmesse in Frankfurt erschien soeben der diesjährige Katalog der Kurt Wolff Stiftung. Bereits zum neunten Mal in Folge konnte die Kurt Wolff Stiftung damit einen weiten Blick auf die Publikationen unabhängiger Verlage vorlegen. Der Katalog präsentiert dabei 65 Verlage mit aktuellen Auszügen aus den jeweiligen Programmen. Finanziell ermöglicht wurde der Katalog erneut durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Enragez-vous / Presse alternative
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt, Schwarz-Weiß-Laserkopien nach PDF, Blätter geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Jahrgang mit feinem Humor - Was dem Schweizer Künstler John Armleder zum Thema Rotwein einfiel
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 35x25,5 cm, Auflage: 220000 ca., ISBN/ISSN 21905851
    Blätter lose ineinander gelegt, Beitrag S. 13
ZusatzInfos
  • in Zeitkunst März 2015 - Monatszeitung für Kunst und Kultur
Schlagwort
TitelNummer

magazin-kulturstiftung-24

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 24 - Religion
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Im Interview mit Jacqueline Boysen beleuchtet Birger Priddat verschiedene Facetten im Zusammenspiel von religiösen Glaubensgrundsätzen und kapitalistischer Doktrin. Marcia Pally setzt sich in ihrem Essay mit der in Europa vorgetragenen Religionskritik auseinander, die sie für „naiv“ hält. Der britische Schriftsteller Tim Parks beschäftigt sich mit der Frage, ob nicht die Wissenschaft(en) der Religion den Rang abgelaufen haben, wenn es um Deutung und Sinn von Lebensfragen geht. Anlässlich einer Produktion des Theaterkollektivs Rimini Protokoll sprechen wir mit dem Berliner Historiker Michael Wildt über die Gefahren und die Chancen einer Veröffentlichung von Adolf Hitlers „Mein Kampf“. Mit einer Bildstrecke von Boris Mikhailov.
    Text von der Webseite
TitelNummer

lefebvre-Portrait-de-Lartiste-en-Editeur

Verfasser
Titel
  • Portrait de L'Artiste en Editeur - L'edition comme pratique artistique alternative
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21x5,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schuber mit 3 Büchern (Broschur) und 1 Heft (Drahtheftung), Text
ZusatzInfos
  • 4-teilige Doktorarbeit von Antoine Lefebvre zum Thema "Portrait de L'Artiste en Editeur. L'edition comme pratique artistique alternative" an der Université Paris 1, Panthéon-Sorbonne, U.F.R. Arts plastiques et Sciences de l'Art. Auseinandersetzung mit Michel Foucaults "Bibliothèque Fantastique". Appropriation Art. Bestehend aus einem Band Doktorarbeit (Text Französisch), einem Band Katalogteil (Abbildungen der einzelnen Hefte mit kurzer Beschreibung, Text Französisch), einem Band fotografischer Dokumentation der Ausstellungen und einem Band mit Interviews
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

Titel
  • Richard Burkart - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11x22 cm, signiert, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anschreiben, diverse Materialien in Versandtasche,
ZusatzInfos
  • Mit Postkarte von David Jablonowski, Flyern zu den Berliner Festspiele 2015, Drucken Heften Laden, Orte Walter Benjamins in Kultur, Kunst und Wissenschaft 2006 und zur Leipzigers Antiquariatsmesse 2015
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

arcangel-deterioration

Verfasser
Titel
  • DETERIORATION, THEY SAID
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 29,1x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783037640760
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 29.08.-08.11.2009.

    In ihren Arbeiten schaffen diese Kunstschaffenden allesamt eine übersteigerte, farbgeladene Ästhetik, die mit ihrer exzessiven Zeichendichte auf den konsumorientierten Zustand der westlichen Gesellschaft reagiert. Die vier Positionen befassen sich in ihren Bildräumen mit einer Kultur des Überschusses, formulieren ihre Kritik durch eine Form der Aneignung und lösen gleichzeitig eine wahre Bilderflut aus.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

ausstellungsfuehrer-entartete-kunst

Verfasser
Titel
  • Entartete Kunst - Ausstellungsführer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Evtl. Nachdruck aus dem Jahr 1969
ZusatzInfos
  • Ausstellungsführer zur Femeausstellung "Entartete Kunst". Wanderausstellung (1937-1941) mit beschlagnahmten Kunstwerken, eröffnet am 19.07.1937 in München (Hofgartenarkarden). Parallel fand die einen Tag zuvor eröffnete „Erste Große Deutsche Kunstausstellung“ statt, so dass „Entartete Kunst“ und die vom Regime geförderte Kunst, die sogenannte „Deutsche Kunst“, gegenübergestellt wurden. Der Münchner Ausstellung folgte bis 1941 eine Wanderausstellung unter demselben Titel, die in zwölf Städten Station machte, jedoch teilweise andere Exponate zeigte.
    Text z.T. aus Wikipedia
Weitere Personen
TitelNummer

ape-culture-2015

Verfasser
Titel
  • Ape Culture / Kultur der Affen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 30.04.-06.07.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hu-grundrechtereport-2015

Titel
  • Grundrechte-Report 2015 - Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland.
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 19x12,4 cm, ISBN/ISSN 9783596032884
    Broschur, beigelegt ein Anschreiben der Humanistischen Union
ZusatzInfos
  • Der alternative Verfassungsschutzbericht. Der Grundrechte-Report 2015 dokumentiert in über 40 Beiträgen die Verletzung der verfassungsmäßig garantierten Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland im letzten Jahr und analysiert sie schonungslos.
    Die Themen reichen von der Einstufung Serbiens, Mazedoniens sowie Bosnien und Herzegowinas als sichere Herkunftsländer, wodurch Asylgesuche verfolgter Roma nahezu aussichtlos werden, über die Folgenlosigkeit des Versagens der Verfassungsschutz-Behörden im NSU-Komplex bis hin zur strukturellen Verharmlosung rechter Gewalt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei HU München
TitelNummer

der-fahrende-raum-flyer

Titel
  • Der fahrende Raum - Super-Kunst-Markt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, doppel aufklappbar
ZusatzInfos
  • Flyer für "Fahrender Raum - künstlerischer Aktionsraum für Kinder und Jugendliche", Wundtstraße 15, München. In Kollaboration mit Lothringer13_FLORIDA
Geschenk von
TitelNummer

vierke-iwalewahaus

Verfasser
Titel
  • Iwalewa-Haus
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 3,5x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
ZusatzInfos
  • Vom Iwalewahaus als Teil der Universität Bayreuth zur Erforschung der Kultur Afrikas
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Gruenangerl-making-art

Verfasser
Titel
  • Making Art, Making Media, Making Change! Kultur und Medienproduktion mit jungen Menschen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoflyer und Einladung zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 12.02.2015 im enter:KunstQuatier, Salzburg. Die Ausstellung zeigt Ergebnisse des Projekts Making Art Making Media, Making Change!, das sich die Frage stellt, wie feministische und partizipative Medien- und Kulturarbeit mit Jugendlichen aussehen kann.
    U. a. mit Beißpony (Laura Melis Theis, Stephanie Müller) aus München
WEB Link
Erworben bei Universität Salzburg
TitelNummer

art-and-queer-culture

Verfasser
Titel
  • Art and Queer Culture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 424 S., 29x21,4 cm, ISBN/ISSN 9780714849355
    Hardcover mit Schutzumschlag, 290 Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Comprehensive survey covering 125 years of art that has constructed, contested or otherwise responded to alternative forms of sexuality
Schlagwort
TitelNummer

scheibler-duelan-dog

Verfasser
Titel
  • Dülan Dog - INKUBI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 20,2x14,4 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck auf Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • comic-sammelband mit mehreren abenteuern von DULAN DOG, ermittler des fantastischen wahnsinns unserer maroden kultur. eine verneigung meinerseits vor dem wirklich tollen DYLAN DOG aus London in Italien.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

donaustrudel-198

Verfasser
Titel
  • Donaustrudl - Regensburger Sozialmagazin Nr. 198 - Bürgerausgabe. Lyrik, Bücher, Kultur, Nachrichten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Im Straßenverkauf
Schlagwort
TitelNummer

degiorgis-transart-vol-1-mit-umschlag

Verfasser
Titel
  • Trans Art 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar,
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zu Trans Art 2015 - Festival zeitgenössischer Kultur vom 09.09.-26.09.2015 in Bozen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KEKS - Talkrunde - AdBK
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie. Keks mit KEKS Aufschrift
ZusatzInfos
  • zur Veranstaltung am 17.11.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, zur Buchpräsentation von Tanja Baar: Die Gruppe KEKS - Aufbrüche der Aktionistischen Kunstpädagogik.
    Talk mit den KEKS-Leuten
Geschenk von
TitelNummer

bonner-illustrierte-kultur-extra-1992

Verfasser
Titel
  • Bonner Illustrierte - Kultur Extra
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 30x22,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zum Thema Sparwut. Kultur-Macher schlagen Alarm. Verödet die Kultur in Bonn?
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative-liste-kultur-1985

Titel
  • Zum Thema: Kulturpolitik - Die Alternative Liste Berlin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 20,8x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Januar 1985, über den Umgang mit Geschichte, Dezentrale Kultur, Freies Theater, Lesekultur, Bibliotheken, Ästhetik-Kunst, Wahlprogramm
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

picnic-01

Verfasser
Titel
  • Picnic #01 Sakura
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981229448
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausgezeichnet mit dem red dot: best of the best 2009.
    Sakura, die japanische Kirschblüte, markiert nicht nur den Frühlingsanfang, sondern ist ein wichtiger Teil der japanischen Kultur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • kultur politik 4/2015 - Anlass: Nachlass
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 29,7x21 cm, Auflage: 13.300, ISBN/ISSN 09414657
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Publikation des BBK zum Umgang mit künstlerischen Nachlässen und das Symposion zu diesem Thema in der Akademie der Künste in Berlin
    Aktuelles zum Urheber- und Urhebervertragsrecht, zum Programm Kultur macht stark
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

veredelungslexikon

Verfasser
Titel
  • Veredelungslexikon : Ideen, die beeindrucken - eine Publikation des Studiengangs Buch- und Medienproduktion
Ort Land
Technische
Angaben
  • 33x23,5x9,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreiteilige Pappschachtelmit Prägedruck, mit 4 Musterfächern: Umformen, Beschichten, Trennen, Fügen, im Deckel eingelegtes Blatt, 3 Karten
ZusatzInfos
  • Entwickelt von der Projektgruppe Veredelungslexikon.
    Die funktionale Musterbox enthält in der Startauflage zunächst 8 Veredelungstechniken: Lentikulardruck, Beflocken, Reliefprägen, Blindprägen, Kaltfolientransfer, Sonderfolienkaschierung, Lasergravur und Laserschneiden. Das Fächerprinzip der Musterbox erleichtert die Handhabung und gewährleistet eine Erweiterbarkeit.
    Jede Veredelungstechnik wird hinsichtlich dem technischen Hintergrund, der Wirkung, den Einsatzmöglichkeiten, den Grenzen und den Kosten betrachtet. Ein Testelement ermöglicht eine absolute Vergleichbarkeit zwischen den Techniken und zeigt die angesprochenen Grenzen optisch und haptisch erlebbar auf. Ein Showelement zeigt die besondere Wirkung der Technik im Zusammenhang mit der jeweiligen Gestaltung. Beide Elemente wurden je Veredelungstechnik mit einem Kooperationspartner aus der Industrie realisiert. Mit Angaben zur Herstellungsweise und zum verwendeten Bedruckstoff vervollständigt die Musterbox sowohl ein ästhetisches als auch ein produktionstechnisches Bild der Veredelungstechniken in der grafischen Industrie.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

30-jahre-spielmobil

Verfasser
Titel
  • Spiel- und Kulturpädagogisches Lesebuch 5 - 30 Jahre Spiel & Kultur mobil München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3926691271
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

tillmans-redistribution

Verfasser
Titel
  • What's wrong with redistribution?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 320 S., 24,8x28,5 cm, ISBN/ISSN 9783863358228
    Leinen mit Schutzumschlag, mit eingelegter Folienlupe
ZusatzInfos
  • Publiziert im Zusammnhang mit dem Hasselblad Award 2015.
    Seit Wolfgang Tillmans 2005 das erste Mal eine vielteilige Installation auf Tischen unter dem Titel truth study centre zeigte, ist diese Werkgruppe ein fester Bestandteil seiner Ausstellungen geworden. Oftmals den lokalen Umständen und ihrer Entstehungszeit entsprungen, stellen Arbeiten ein Abbild des Bemühens um eine klare Sicht in einer immer unübersichtlich werdenden Zeit dar. Früh nahm Tillmans den Paradigmenwechsel wahr, der unser heutiges politisches Geschehen bestimmt. In diesem Buch wird erstmals der Umfang und die Komplexität seines Projekt sichtbar. Auf 320 Seiten, die in hochaufgelöster Drucktechnik gedruckt sind, stellt Tillmans eine alternative Chronologie unserer Gegenwart dar. Sein ursprüngliches und zentrales Medium Photographie weit überschreitend, stellt er eine Vielzahl von konträren Meinungen, Äusserungen und Gegenüberstellungen auf immer wiederkehrenden Tischformaten nebeneinander. Die Holztische, von ihm entworfen, sind nicht zufällig von menschlicher Dimension: sie sind gebaut aus britischen Standard-Türblättern, immer mit der Länge 198 Zentimeter, und variiert in vier handelsüblichen Breiten. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

muenchen-inspiriert

Verfasser
Titel
  • München inspiriert - eine Initiative der Werbeagentur Heye mit Unterstützung der Süddeutschen Zeitung und des Literaturhauses München anlässlich der 850-Jahr-Feier der Stadt München
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 31,2x24,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, in Schuber
ZusatzInfos
  • München inspiriert versammelt insgesamt 36 Beiträge von Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Anhand von Bildern, Fotos und Statements haben sie ihr Verhältnis zu München skizziert. Entdecken Sie eine einzigartige Sammlung von Momentaufnahmen kreativen Schaffens. Ob Schauspielerin oder Schritsteller, Physiker oder Architekt, Maler oder Hutmacherin - die Stadt hat viele Gesichter
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kultur-gespenster-12

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 12 Märchen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 153 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783938801871
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kultur & Gespenster bringt einen Teil der Sagen, Märchen und Lieder der Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg, ergänzt um ein Gespräch zwischen dem Mediävisten und Literaturwissenschaftler Hartmut Freytag und dem Künstler Alexander Rischer, welcher im Herbst vergangenen Jahres etliche Fahrradtouren durchs Holsteinische unternahm, um die Originalschauplätze der Märchen für dieses Heft zu fotografieren.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

im-fadenkreuz

Verfasser
Titel
  • Im Fadenkreuz - Künstlerischer Dialog mit der Ukraine - Ausstellung zum Künstleraustausch Transfer > Lviv/Ukraine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung 06.02.-28.03.2016
Schlagwort
TitelNummer

reichert-kunst-und-kochen

Verfasser
Titel
  • Arto kaj kuirado ce la Städel lernejo - Kunst und Kochen an der Städelschule
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Titel zusätzlich in Esperanto
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint als Projektarbeit im freiwilligen sozialen Jahr, Bereich Kultur. Katrin Reichert absolvierte im Jahrgang 2014, 2015 ihr FSJ in der Städelschule. Dabei sammelte sie eine Menge schöne und wertvolle Erfahrungen und gleichzeitig einige Rezepte und Ideen, die in diesem Buch zusammengetragen sind.
    Text aus dem Buch
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst und Knete - Wichtiger Wirtschaftsfaktor: Jürgen Enninger leitet das städtische Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 22 vom 28. Januar 2016, R8 Leute
Sprache
ZusatzInfos
  • Jürgen Korbinian Enninger, 47, ist der Leiter des städtischen Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft, das seinen Sitz im künftigen Kreativquartier in einer ehemaligen Kaserne an der Dachauer Straße 114 hat. Er ist sozusagen der städtische Oberkreative.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

lettre-international-109

Verfasser
Titel
  • Lettre International, Heft 109
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 37x27 cm, ISBN/ISSN 09455167
    Drahtheftung, Cover halbseitig beschnitten, eingebundene Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien von Juan Manuel Castro Pietro.
    KUNSTKONZEPTE
    Jean-Claude Pinson, HOBBY UND DANDY - Die Demokratisierung der Kunst und der Horizont der Unsterblichkeit
    Georges Didi-Huberman, Heinz-Norbert Jocks, BLICKVERÄNDERUNGEN - Die Kultur der Schwelle im Lichte von Prinzip Hoffnung
    John Roberts, APORETISCHER REALISMUS - Alter-Realismus als philosophisches Konzept und künstlerischer Horizont
    Eva-Maria Schön, AUS DER HAND - Photogramm
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

esmanur-tuerkei

Titel
  • Türkei - Herkunft_Wohlbefinden_Kultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 20,6x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rotes Papier
ZusatzInfos
  • Das Heft ist im Rahmen des Self-Publishing Workshop des Up! Pop-Up Shop entstanden. 12jährige türkische Schülerin der Klasse 7a über die türkische Kultur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

psych-kg-253

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 253 - FLUXUS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, grüne one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    Ditterich von Euler-Donnersperg - Knurrhahn (erste Version)
    Wataru Kasahara (GROUP ThERRORPY:2004) - exploded roses
    FluxRus Gr. Belka & Strelka (Viktoria Barwenko/Svetlana Pesetskaya) - delusion
    Ludo Mich & Kommissar Hjuler und Frau - flowers are growing, people would cry
    Family Fodder - organ grinder
    Tim Berresheim & Jonathan Meese - for the duck (alternative version)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Textsammlung 2012 - 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • ca 200 S., 31x23 cm, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Diverse Papiere, teilweise handgeschrieben, teilweise gedruckt, beklebt, gestempelt, mit handschriftlichen Notizen, datiert, in Schnellhefter,
ZusatzInfos
  • Sammlung von ca. 200 Seiten, Texte verschiedener Autoren über die Themen Kunst, Kultur, ect., gesammelt und sortiert von Horst Tress
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kraftvoller-wiedergaenger-seiner-zeit

Verfasser
Titel
  • Kraftvoller Wiedergänger seiner Zeit - Warum applaudiert ihr nicht?: Vier Jahre nach dem Tod von Norbert Klassen würdigt ein Buch das Schaffen des Berner Performance-Künstlers und setzt es in einen kunsthistorischen Zusammenhang.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie und Computerausdruck eines Zeitungsartikel zu Norbert Klassen
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel in der kleine Bund, Samstag 28.11.2015 S.31 zu Norbert Klassen (verstorben 2011 in Bern) und ein Buch über ihn von René Magana, Marcel Bleuler und Gabriel Flückiger
Geschenk von
TitelNummer

benjamins-291
benjamins-291
benjamins-291

Benjamins John: ANTIQUARIAN PERIODICALS - COUNTERCULTURE - ALTERNATIVE LIFESTYLES - PSYCHEDELICS - POLITICALLY INCORRECT, 2015

Verfasser
Titel
  • ANTIQUARIAN PERIODICALS - COUNTERCULTURE - ALTERNATIVE LIFESTYLES - PSYCHEDELICS - POLITICALLY INCORRECT
Ort Land
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Antiquariatskatalog
ZusatzInfos
  • Catalogue No. 294
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Eugen Batz - Ein Bauhaus-Künstler fotografiert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 15,2x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung.
    Ausstellung: 14.03.-11.04.2008
    in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kunst, Kultur uns Soziales der Sparda Bank West
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

festspiele-zuerich-2016-dada

Titel
  • Festspiele Zürich 2016 - Dada – Zwischen Wahnsinn und Unsinn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 22,5x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, in orig. Versandtasche
ZusatzInfos
  • Vom 03.-26.06.2016.
    Die Festspiele Zürich starten am 3. Juni gemeinsam mit der grossen Picabia-Retrospektive im Kunsthaus und dauern bis zum 26. Juni. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr die Dada-Bewegung, welche sich vor 100 Jahren von Zürich aus weltweit epidemisch verbreitete. In über 150 Veranstaltungen, Ausstellungen, Theater, Oper, Tanz, Konzerten, Gesprächen und vielem mehr, widerspiegeln sie nicht nur den Facettenreichtum der Dada-Bewegung, sondern auch die Vielfalt der Zürcher Kultur.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

du-711

Verfasser
Titel
  • du, Die Zeitschrift der Kultur, Nr. 711 - NET.ART. Rebellen im Internet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 ca. S., 33x23 cm, ISBN/ISSN 3908515440
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Texten u. a. über Cyber-Grafik, Media-Labs, New Economy, Fliehkraft Net.Art und einen Epilog mit Stanislaw Lem
Schlagwort
TitelNummer

platform_buch

Verfasser
Titel
  • PLATFORM KULTURHAUS WERTARBEIT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 28x24 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783981680744
    Broschur
ZusatzInfos
  • Als Image-Broschüre im wahrsten Sinne des Wortes vermittelt diese Publikation anschaulich die Arbeit und das Leben in der PLATFORM seit 2013 über Bilder, Feedbacks und eröffnet Ausblicke zu zukünftige Möglichkeiten und Herausforderungen.
    Text Impressum entnommen
Geschenk von
TitelNummer

platform-platform_2015

Verfasser
Titel
  • PLATFORM. PLATFORM
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, grün-blauer Karton
ZusatzInfos
  • In diesem Leporello stellt sich das Pilotprojekt PLATFORM der Stadt München vor
Schlagwort
TitelNummer

platform_wie-wie-wie_2016

Verfasser
Titel
  • WIE wird aus meiner Idee ein Projekt? WIE finde ich das Geld? WIE finde ich mein Publikum im Netz?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Flyer beinhaltet Informationen zur Akademie der PLATFORM (Anmeldung zu Seminaren von 07.2016-10.2016)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alles andere als langweilig - Die Nominierten für die diesjährigen Förderpreise der Landeshauptstadt München in den Sparten Bildende Kunst, Architektur, Fotografie, Design und Schmuck in der Lothringer13-Halle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 82 vom 9./10. April 2016, Seite R8 Kultur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

flyer-call-for-applications-weissenhof-programm

Verfasser
Titel
  • call for applications - Meisterschüler/in im Weissenhof-Programm der Bildenden Kunst 2016/17
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte mit grafischem Motiv und reflektierender Folie
ZusatzInfos
  • Das Weißenhof-Programm der Bildenden Kunst ist ein postgradualer Studiengang, der mit dem akademischen Grad der Meisterschülerin/des Meisterschülers der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart abschließt. Das einjährige Programm, das eine Alternative zum sogenannten dritten Studienzyklus darstellt, richtet sich an ausgewählte, besonders begabte Künstlerinnen und Künstler, die ein konkretes Projektvorhaben innerhalb des Studienprogramms umsetzen möchten und deren letzter kunstpraktischer Abschluss (z.B. MFA) nicht länger als drei Jahre zurückliegt.
    Text von Website
Schlagwort
TitelNummer

kreative-kultur-kompetenz-2

Titel
  • Kreative. Kultur. Kompetenz. Zweiter Datenbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Jedes 13. Unternehmen gehört in Bayern zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Die rund 40.000 kultur- und kreativwirtschaftlichen Unternehmen erzielten einen Umsatz von über 30 Mrd. Euro. Damit wird mehr als jeder fünfte Euro des Umsatzes der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern erwirtschaftet. Jedes fünfte deutsche Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft ist in Bayern ansässig.
    Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist auch für den bayerischen Arbeitsmarkt von großer Bedeutung. Mit über 200.000 Erwerbstätigen liegt sie nur knapp hinter den Leitbranchen Automobilindustrie und Maschinenbau. In Oberbayern mit der Landeshauptstadt München arbeitet sogar jeder dritte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in dieser Branche. Abgesehen von dieser “natürlichen” Konzentration in der Metropolregion ist die Kultur- und Kreativwirtschaft in allen bayerischen Bezirken verteilt.
    Text von der Webseite
TitelNummer

soltau-teilen-verbinden

Verfasser
Titel
  • Teilen_Verbinden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung in der Kultur Bäckerei der Kunsthalle der Sparkassenstiftung Lüneburg, 12.06.-26.06.2016. Titelbild: transgenerativ - SOHN doppelt - mit TOCHTER (Geschwister), 2005, Fotovernähung, 85x58cm
Geschenk von
TitelNummer

schoenste-schweizer-buecher-2014

Verfasser
Titel
  • Die schönsten Schweizer Bücher 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 212 S., 30,5x23 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9783909928309
    Broschur, mit beigelegter Postkarte mit handschriftlichem Gruß. Verschiedene Papiere,
ZusatzInfos
  • Das Bundesamt für Kultur (BAK) führt jährlich den Wettbewerb 'Die schönsten Schweizer Bücher' durch. Zum einen würdigt das BAK mit dieser Auszeichnung hervorragende Leistungen im Bereich der Buchgestaltung und -produktion. Zum andern richtet der Wettbewerb den Blick auf besonders beachtenswerte und zeitgemäss umgesetzte Bücher.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

won-abc-corso-leopold

Verfasser
Titel
  • WON ABC mit 84 GHz Kultur im Keller auf dem Corso Leopold
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Veranstaltung
ZusatzInfos
  • Graffiti Art live vom 11.-12.06.2016 auf dem Corso Leopold zwischen Ainmiller- und Hohenzollernstraße, München
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei 84 GHz
TitelNummer

boese-eichhoernchen-2016

Verfasser
Titel
  • Das Böse ist ein Eichhörnchen - kulturtheoretische und künstlerische Betrachtungen zum Bösen - Evil is a squirrel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1680 S., 16,2x11,3x7,5 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783945111123
    Hardcover, mit Schutzumschlag, gefärbter Schnitt, Lesebändchen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint in Zusammenhang mit dem interdisziplinären Ausstellungsprojekt der Klasse Intermedia der Hochschule für Grafik und Buchkunst, das sich unter der Leitung von Prof. Alba d'Urbano und Franz Alken und in Zusammenarbeit mit der Kuratorin Angelika Richter zwischen 2007 und 2009 mit dem Thema des "Bösen" beschäftigte.
    Text von der Verlagswebseite
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sound-buch-akustisches-denken-kunst
sound-buch-akustisches-denken-kunst
sound-buch-akustisches-denken-kunst

Barthel Michael / Löwenbrück Daniel / de Vega Mario / Cella Bernhard, u. a.: Sound & Buch - Akustisches Denken in der Kunst, 2016

Titel
  • Sound & Buch - Akustisches Denken in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80x57 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 31.03.-03.07.2016 im Salon für Kunstbuch 21er Haus, Wien.
    Ohne auf das Wissen um die Komplexität visueller Kultur zu vergessen, wenden sich bildende Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart dem Hörerlebnis zu und erkunden dieses neu. Von Malern entworfene Schallplatten, Lautpoesie zum Durchblättern, das akustische Protokoll eines Ausstellungsaufbaus in Vinyl gepresst - im Salon für Kunstbuch 21er Haus installiert Bernhard Cella derzeit eine Ausstellung als “Shop im Shop” mit historischen und aktuellen Werken zum Themenkreis Sound & Buch.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

urban16-halle6

Verfasser
Titel
  • Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer für das Urban 2016 Sommerfest vom 14.07.-24.07.2016 in München, mit interaktiver Raum- und Klanginstallation, Klangbüro, Bag of Nails und einer Ausstellung von Stefanie Brehm und Jaime Gajardo
Schlagwort
TitelNummer

rize-magazin2

Verfasser
Titel
  • Rize #02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 23x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • RIZE ist ein crossmediales Premium-Lifestyle-Magazin (Print & Online) für eine moderne, dynamische, kosmopolitische Zielgruppe. Das Magazin bringt viermal pro Jahr relevante Themen aus Kunst, Kultur, Kulinarik, Mode, Design und Automobil und lebt von aufwändig produzierten Fotostrecken und individueller, ansprechender Optik.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

koenig-leporello-skulptur-projekte-muenster

Verfasser
Titel
  • Skulptur Projekte Münster
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 9,6x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter, beidseitig bedruckter Infoflyer, eine Seite Chromolux Metallic
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der fünften Skulptur Projekte Münster, 10.06.-01.10.2017. Künstlerischer Leiter: Kasper König, Kuratorinnen: Britta Peters und Marianne Wagner
Geschenk von
TitelNummer

koenig-postkarten-skulptur-projekte-muenster

Verfasser
Titel
  • Skulptur Projekte Münster
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten mit unterschiedlichen Motiven, Druck auf Chromolux Metallic
ZusatzInfos
  • Ankündigung der fünften Skulptur Projekte Münster, 10.06.-01.10.2017. Künstlerischer Leiter: Kasper König, Kuratorinnen: Britta Peters und Marianne Wagner
Geschenk von
TitelNummer

parzinger-strategie-2020

Verfasser
Titel
  • Deutsche Digitale Bibliothek - Kultur und Wissen online - Strategie 2020
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Seiten teils folienbeschichtet, Begleitschreiben
ZusatzInfos
  • DDB
TitelNummer

grueneisl-piratenpresse

Verfasser
Titel
  • Piratenpresse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer der Piratenpresse, einer Initiative des Kultur & Spielraum e.V. Verschiedene Angebote (Offene Schreibwerkstatt, Offene Druckwerkstatt, Oster- und Pfingstwerkstatt) in der Seidlvilla für Kinder von 10-14 Jahren
Schlagwort
TitelNummer

piratenpresse-das-verbrechen

Verfasser
Titel
  • Das Verbrechen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Booklet aus Schwarzweiß-Kopien auf farbigem Papier, Blätter gefaltet und lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zine der Piratenpresse, eine mobile Druckerpresse des Kultur- und Spielraum e.V. München
Schlagwort
TitelNummer

sam-connect-the-dots

Verfasser
Titel
  • Connect the dots (however you like)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 11x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Fabrica Features is the brand communicating the ideals and creative output of the Fabrica design studio. It is defined by the attitudes and creations of the young international people who work there, refreshed by the coming and going of studio members. Their process is informed by enquiry into rituals and materials, defining a language that is thoughtful, eclectic and alternative. The focus is on conceptual objects, limited collections and prototypes, produced under the brand – which is the meeting point between the studio and the outside world. Such encounters happen in galleries, museums, online and designated Fabrica Features spaces found throughout Europe. Text von Website
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Irritierend schön - Unter dem Titel Favoriten III zeigen junge Künstler aus München ihre Arbeiten. Die Schau im Lenbachhaus ist eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Phänomenen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 175 vom 30./31. Juli 2016, Seite R20 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Eva Huttenlauch und Stephanie Weber
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1975/01 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1976/01 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen, Beilage: Werk und Zeit - Forum 1/74, 4-seitig
Sprache
TitelNummer

urban-2016-sommerfest
urban-2016-sommerfest
urban-2016-sommerfest

Schild Michael, Hrsg.: Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier, 2016

Verfasser
Titel
  • Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • Programmheft für das Urban 2016 Sommerfest vom 14.07.-24.07.2016 in München. Gestaltung des Programms Philipp Polder, RisoGraphie Herr & Frau Rio, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blut, Schleim und Gähnen - Bei der 147. Kunstaktion von Hermann Nitsch im Garten des Museums Villa Stuck erschöpft sich die kathartische Wirkung in einer Rebellion der Magennerven und dem Mitleid mit der frierenden Darstellerin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 106 vom 9. Mai 2016, Seite R20 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Orgien Mysterien Theater, o.m.theater
Schlagwort
TitelNummer

alternative-36

Verfasser
Titel
  • alternative 036 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Was ist ein nationalsozialistischer Roman?
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative-41

Verfasser
Titel
  • alternative 041 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Karl Korsch - Lehrer Bertolt Brechts
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

alternative-69

Verfasser
Titel
  • alternative 069 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Materialistische Kunsttheorie II
Geschenk von
TitelNummer

alternative-137

Verfasser
Titel
  • alternative 137 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 00026611
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Louis Althusser. Frühe Zeitschriften zu Kunst und Literatur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fair-mappe

Verfasser
Titel
  • fair - Zeitung für Kunst & Ästhetik, 2008-2011, 13 Ausgaben + 3 Ausgaben fair CEE
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 776 S., 46x31 cm, Auflage: 60, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappmappe für Fair-Gesamtausgabe mit allen 13 Ausgaben + 3 Ausgaben fair CEE in, Leinenrücken, mit Bändern zusammen gebunden. Titel aufgeklebt. Zeitungen mit Trennblättern lose eingelegt
ZusatzInfos
  • Der inhaltliche Bogen spannt sich von bildender Kunst über Architektur, Design, Experimentalfilm bis zu aktuell philosophischen und gesellschaftskritischen Themen. Einen Schwerpunkt bildeten die Ausgaben über Zentral- und Osteuropa (fair CEE), wo wir aus den Ländern Polen, Rumänien, Ungarn, Serbien, Slowenien und Russland berichteten. Mit der Thematisierung der Kunst und Kultur aus diesen osteuropäischen Ländern versuchten wir geschichtliche Verantwortung wahrzunehmen und den Diskurs zwischen dem ehemaligen Osten und dem Westen zu intensivieren. Es ging hierbei nicht um einen oberflächlich flüchtigen Blick, sondern um eine in die Tiefe gehende Recherche und Sichtung. Eine Position, die die beiden Teile Europas – Ost wie West – auf Augenhöhe zusammen führt.
    In 4 Jahren wurden 13 Ausgaben fair + 3 Ausgaben fair CEE mit einem Gesamtvolumen von 776 Seiten herausgegeben
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Mini-Muenchen-Zeitung-3

Verfasser
Titel
  • MIMÜZ - Mini München Zeitung, 3. Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Aufkleber (Pseudogeld) und Einzelblätter (Pseudoformulare) eingelegt,
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Die Frau an der Schnittstelle - Seelenstriptease
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Artikel in der SZ Nr. 204 vom 03./04. September 2016, Seite R18 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Frau an der Schnittstelle - Dorothée Wahl ist die neue Vorsitzende von Pin, den Freunden der Pinakothek der Moderne. Die Unternehmerin will mit speziellen Programmen auf die Veränderungen in der Gesellschaft reagieren und neue Mitglieder werben.
    Seelenstriptease - Buchstäblich im Untergrund: Elisa Oberzig vom Performance-Kollektiv der LMU verinnerlicht Carolee Schneemanns Interior Scroll
TitelNummer

Handbuch-alternative-Medien

Titel
  • Handbuch Alternativmedien 2011/2012 - Printmedien, Freie Radios, Archive & Verlage in der BRD, Österreich und der Schweiz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 279 S., 21,5x16,1 cm, ISBN/ISSN 9783940865229
    Broschur
ZusatzInfos
  • Neben einem redaktionellen Teil über Stand und Perspektiven linker und alternativer Medien, sind hunderte Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erscheinender Printmedien, Archive, Online-Medien, Freie Radios und unahängiger Verlage dokumentiert.
    Nach fünf Jahren liegt mit diesem Handbuch eine erweiterte und aktualisierte Fortsetzung des Verzeichnisses der AlternativMedien 2006/2007 vor. Der Band enthält Adressen und Informationen zu insgesamt rund 700 in der BRD, Österreich und der Schweiz erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften. Hinzu kommen erstmalig Adressen von Freien Radios, Archiven und Bibliotheken sowie von 220 unabhängigen Verlagen. Insgesamt sind somit an die 1000 Alternative Medien aufgeführt. Die Adressen sind über verschiedene Register nach Sachgebieten, Orten und alphabetisch erschlossen. Print- und Online-Literaturhinweise runden diesen Teil des Nachschlagewerks ab.
    Alternative Medien spielen weniger für die breite Öffentlichkeit eine Rolle, ihre Bedeutung liegt vorrangig in programmatischen Debatten. Wichtige Aufgaben bestehen darin, Kritiken und Utopien zu entwickeln, minoritäre Sichtweisen, Themen und Praxen zu thematisieren, zu refl ektieren und bisweilen diese auch zu popularisieren. Aufgaben und Herausforderungen, mit denen wir sympathisieren, und die wir angesichts der Lieblosigkeit mit der linke und alternative Bewegungen mit ihren Medien umgehen weiterhin für wichtig halten. Die wissenschaftlichen und politischen Beiträge des Handbuches Alternative Medien spiegeln verschiedene Aspekte aktueller Diskussionen wider und stellen innovative Medienprojekte vor. Bernd Hüttner ist Politikwissenschaftler und lebt in Berlin. Er ist Publizist, Aktivist und der Gründer des Archiv der sozialen Bewegungen. (Verlagstext)
Schlagwort
TitelNummer

moses-transibirische-eisenbahn

Verfasser
Titel
  • Transsibirische Eisenbahn. Sechsundzwanzig Photogeschichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [136] S., 29,3x21,6 cm, ISBN/ISSN 3791304771
    Klappbroschur, Schwarzweißabbildungen
ZusatzInfos
  • Transsibirische Eisenbahn steht als Metapher für eine lange Reise durch die Seelenlandschaft von Menschen.
    Stefan Moses lieferte das Foto. Essay von Joachim Kaiser
TitelNummer

gomringer-acht-reden

Verfasser
Titel
  • Acht Reden zu Kunst, Kultur und Dichtung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Auswahl von Reden 05.11.2006-27.01.2007
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kunstart-51

Verfasser
Titel
  • kunst:art 51 September/Oktober 2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 35x26 cm, Auflage: 250.000, ISBN/ISSN 1866542X
    lose zusammengelegte Blätter
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung für Kunst und Kultur. Mit Beiträgen u. a. über Luftmuseum Amberg, NOW and THEN - Zwischen den Realitäten, Gemeinschaftswerk, Ilya Kabakov, Daniel Spoerri, Lovis-Corinth-Preis 2016
Schlagwort
TitelNummer

ruppersberg_collectors-paradise-2012

Verfasser
Titel
  • Collector's Paradise: NO TIME LEFT TO START AGAIN, The B (birth) and D (death) of R'n'R
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 9780977869657
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung NO TIME LEFT TO START AGAIN, The B and D of R'n'R in The Art Institute of Chicago, 21.09.2012-06.01.2013
    Jedes Buch enthält eine lose Reproduktion (27,4x21cm) aus einer der von Ruppersberg gestalteten 9 Seiten
Geschenk von
TitelNummer

We-are-not-alone

Verfasser
Titel
  • We are not alone – We are a fly in the milk of infinity
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9789963225101
    Softcover, Klebebindung
ZusatzInfos
  • Christophoros Kyriakides was born in Nicosia, Cyprus in 1949. He was an architecture draughtsman and considered himself an inventor. In 1988 he self-published “Six Continents Stars Compass”, ‘an entertaining and educational’ board game. He considered the game inventive, recreative and formative for all ages and intended its global distribution. The game received no recognition from the public and now only a few copies exist.
    In the board game, Kyriakides draws a journey with impossible objects, invented maps, landscapes and anagrammatic poetry with mathematical diagrams. One comes across an abstracted reflection of 80s locality, world politics, obsession with the American dream, an isolated emotional darkness but also a universal landscape. A chance encounter of Marina Xenofontos with this game catalysed a strong fascination that led to the uncovering of his archive. This publication, a part of Xenofontos’ practice-based research, brings to the fore the rich universe of Kyriakides’ personal symbolism that shecreatively harnesses as a means of an alternative, atypical handling and systematisation of themes and issues that she finds affinities with.
    Evagoras Vanezis.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

costa-kyriaki_2010

Verfasser
Titel
  • This is my country and its unexpectedly beautiful
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 23x16 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbige Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeiten entstanden im Zusammenhang mit der Ausstellung "50 years society - culture - life in the Republic of Cyrpus", The Leventis Municipal Museum of Nicosia. Loukia Loizou Hadjigavriel, Kuratorin
Geschenk von
TitelNummer

matthes-seitz_1999_lie
matthes-seitz_1999_lie
matthes-seitz_1999_lie

Matthes Axel, Hrsg.: Frühjahr 1999 - Gesamtverzeichnis, 1999

Verfasser
Titel
  • Frühjahr 1999 - Gesamtverzeichnis
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [40] S., 16,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweißdruck, DünnDruckPapier,
Geschenk von
TitelNummer

flusser_vogelfluege

Verfasser
Titel
  • Vogelflüge - Essays zu Natur und Kultur
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 20x12 cm, ISBN/ISSN 3446199268
    Klappbroschur, Edition Akzente
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Krüger Michael. Klappentext: Vogelflüge: Unter diesem Titel versammelt der vorliegende Band bisher unveröffentlichte philosophische Skizzen aus dem Nachlaß Vilém Flussers, Denkbilder vom gewandelten Verhältnis des Subjekts zu Natur und Kultur
Weitere Personen
TitelNummer

bollmann_medienkultur

Verfasser
Titel
  • Medienkultur
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 19x12,5 cm, ISBN/ISSN 3596133866
    Broschur
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Bollmann Stefan.
    Vilém Flusser gilt als "Medienphilosoph" (taz). Seine Philosophie der neuen Medien, so euphorisch sie sich auch manchmal gibt, entspringt allerdings der Abrechnung mit jener Sparte von Medien, die wir gewöhnlich für die Medien schlechthin halten: den Massenmedien. Im so aufregenden wie aufgeregten Prozeß des Zusammenwachsens von Telekommunikation und digitalen Technologien sah Flusser die Chance, der Fernsehkultur zu entkommen. Die Vernetzung der Gesellschaft durch die neuen Medien bedeutet letztlich einen Umbruch im Kulturprozeß.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

hammerthaler-sagerer

Verfasser
Titel
  • Alexeij Sagerer – liebe mich, wiederhole mich. Künstlerische Biografie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 20,5x12 cm, ISBN/ISSN 9783957490865
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Das Buch schildert am Beispiel des künstlerischen Lebens von Alexeij Sagerer, was mit unmittelbarem Theater gemeint ist. „Das Urgestein der Münchner Theatersubversion“ (FAZ) setzt seit fast fünf Jahrzehnten Maßstäbe für alternative Kompositionen jenseits der Repräsentation vorgegebener Rollen. Durch frühe Bühnen-Comics, durch „Küssende Fernseher“ auf der documenta in Kassel und das groß angelegte „Nibelungen & Deutschland Projekt“ in München ist Sagerers proT weithin bekannt geworden. In jüngster Zeit entwickelte er die Vision eines Theaters, das um die Handlung als solche kreist: „Reine Pornografie“, „Reines Trinken“ oder „Weisses Fleisch“. „In gewisser Weise kann man unmittelbares Theater und domestiziertes Theater mit der Wildsau und dem Hausschwein vergleichen“, sagt Sagerer. „Wo das eine sein Sausein austrägt, trägt das andere Schnitzel.“
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Heimkehrer - Der Objektkünstler und Münchner Akademieprofessor Stephan Huber stellt zum ersten Mal in seiner Geburtsstadt Lindenberg aus, die er vor mehr als 40 Jahren im Unfrieden verlassen hat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 233 vom 8./9. Oktober 2016, Kultur, S. R17
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung: Stephan Huber. Zarathustra im Zitronenstadel, Kulturfabrik und Deutsches Hutmuseum in Lindenberg, bis 28. ,10.2016
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Begegnungen im Beton-Riff - Welt der Vision: In der Tiefgarage des Schwabinger Tors zeigen 16 Künstler ihre Arbeiten – und schaffen einen neuen Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 239 vom 15./16. Oktober 2016, Kultur in den Stadtvierteln R15
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung in einer Tiefgarage von den Künstlern und Kuratoren von easy! upstream. Arbeiten von 16 Künstlern zeigen einen internationalen Kunstparcours auf 3000 .,Quadratmetern Fläche.
    Coral North: Park One, Tiefgarage Schwabinger Tor, Eingang Leopoldstraße 182. Bis 19. .Oktober, 11 bis 20 Uhr
TitelNummer

alternative38-39

Verfasser
Titel
  • alternative 038/039 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Doppelheft
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Sie sprechen verschiedene Sprachen. Schriftsteller aus beiden Teilen Deutschlands im Gespräch. Bibliographie der neueren DDR-Literatur. Beilage Dokumente 1 - Leningrader Schriftsteller Colloquium Der zeitgenössische Roman
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative40

Verfasser
Titel
  • alternative 040 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Französische Essayisten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative44

Verfasser
Titel
  • alternative 044 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Pen-Kongreß in Bled
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 049/050 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Literatursoziologie
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 051 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Industriearbeiter-Romane in Westdeutschland
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 052 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Briefe aus dem Exil
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 053 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Die Lapua-Oper
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative55

Verfasser
Titel
  • alternative 055 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Germanistik - Reform oder Politisierung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative67-68

Verfasser
Titel
  • alternative 067/068 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Materialistische Literaturtheorie 1 Lucas)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 082 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Materialistische Literaturtheorie 4 Was heißt materialistisches Verfahren für die Literaturwissenschaft? Eine Methodenkontroverse
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative125

Verfasser
Titel
  • alternative 125/126 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Pasolini - Genosse Nichtgenosse
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative139

Verfasser
Titel
  • alternative 139 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 21x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 00026611
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Unversöhnlich. Frauen zwischen Befreiung und Vereinahmung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative58

Verfasser
Titel
  • alternative 058 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Neue Texte aus der DDR
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 061 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Deutschunterricht und Germanistik
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative-62-63
alternative-62-63
alternative-62-63

Brenner Hildegard, Hrsg.: alternative 062/063 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion, 1968

Verfasser
Titel
  • alternative 062/063 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Strukturalismus und Literaturwissenschaft
Geschenk von
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 064 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Frankreich Mai 1968
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 065 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Sprachwissenschaft und Literatur. Interview mit Roman Jakobson und weitere Beiträge von Jakobson, u. a. Über den Realismus in der Kunst
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 066 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Revolutionäre Texttheorie. Die Gruppe Tel Quel - Ein Versuch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 071 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Literatursoziologie 2 - Lucien Goldmanns Methode zur Diskussion gestellt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative78

Verfasser
Titel
  • alternative 078/79 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Materialistische Literaturtheorie 3. Große und kleine Pädagogik. Brecht Modell der Lehrstücke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 081 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 101 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Materialistische Literaturtheorie 9
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 104 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Materialistische Literaturtheorie 10
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative116

Verfasser
Titel
  • alternative 116 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Die Intellektuellen und die Macht. Die Austreibung des Marximus aus den Köpfen und die sog. Neuen Philosophen in Frankreich
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative132

Verfasser
Titel
  • alternative 132/133 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Faszination Benjamin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative134

Verfasser
Titel
  • alternative 134/135 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Fürsorgliche Macht - Zwei Jahrhunderte Gefängnis
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 136 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Linke und Tod
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative140

Verfasser
Titel
  • alternative 140/141 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Volksfeind - Staatsfeind
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative143

Verfasser
Titel
  • alternative 143/144 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Projektionsraum Romantik
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative-dok2

Verfasser
Titel
  • alternative dokumente 2 - Die Prager Kafka-Konferenz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Beilage zur Alternative Nr.42/43
Geschenk von
TitelNummer

alternative-dok3

Verfasser
Titel
  • alternative dokumente 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Soziologische und psycho-analytische Methoden der Interpretation von Kunstwerken. Tagung in Royaumont
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Man kennt sich - Hubertus Becker und Mirko Hecktor machen seit sieben Jahren das aufwendig produzierte Stadtmagazin Super Paper. Was es genau ist, wissen sie selbst nicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 21. Oktober 2016, R6
Sprache
ZusatzInfos
  • Die erste Ausgabe des Super Paper erschien im November 2009. Seitdem sind 83 Magazine gefolgt, in einer steten Auflage von 15 .,000 Exemplaren. Das Heft liegt in Münchner Bars, Museen, Restaurants und Clubs umsonst aus. Die Chefredakteure Mirko Hecktor und Hubertus Becker werden von freien Autoren und ihrem Münchner Netzwerk unterstützt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

feminist-politika25

Verfasser
Titel
  • feminist politika Nr. 25
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 33x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema des Hefts: Krieg, Militarismus, Widerstand und Frauen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gaile-nr5

Verfasser
Titel
  • gaiLe Nr. 05 September 2008
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 32x22,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

gaile-nr3

Verfasser
Titel
  • gaiLe Nr. 03 Juni 2008
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 32x22,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

altust-08

Verfasser
Titel
  • Altüst Oktober/November 08/2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 37x26,5 cm, ISBN/ISSN 2146448
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Altüst = Upsidedown
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

robb-report-01

Verfasser
Titel
  • Robb Report - 01 Deutsche Erstausgabe - Die Seele der Dinge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 178 S., 27,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beiliegend 4 Werbekarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Gespräch mit Konstantin Gricic über seine neu entworfene Uhr. Über den Bücher-Sammler Karl Lagerfeld: 300.000 Exemplare sollen es sein (Okt. 2016).
    Ein Produkt aus der Ganske Verlagsgruppe, Hamburg
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ich-gestatte-mir-die-Revolte

Verfasser
Titel
  • Ich gestatte mir die Revolte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 397 S., 17,8x10,8 cm, ISBN/ISSN 3882213612
    Broschur
ZusatzInfos
  • Revolte ist das Wagnis zu leben, was in Einem ist. (Verlagstext)
    Mit Texten von Literaten, Künstlern, Philosophen, Naturwissenschaftlern
Geschenk von
TitelNummer

Lieferverzeichnis-1985-Matthes-Seitz
Lieferverzeichnis-1985-Matthes-Seitz
Lieferverzeichnis-1985-Matthes-Seitz

Matthes Axel, Hrsg.: Batterien, debatte, Liebhaber-Bibliothek 1985 - Gesamtverzeichnis, 1985

Verfasser
Titel
  • Batterien, debatte, Liebhaber-Bibliothek 1985 - Gesamtverzeichnis
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [20] S., 16x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarzweißdruck, DünnDruckPapier,
Geschenk von
TitelNummer

splitter-07-matthes-axel-georges-bataille-nach-allem-blauwerke
splitter-07-matthes-axel-georges-bataille-nach-allem-blauwerke
splitter-07-matthes-axel-georges-bataille-nach-allem-blauwerke

Matthes Axel: Splitter 07 - Georges Bataille nach Allem. Zerstückte Motive, 2016

Verfasser
Titel
  • Splitter 07 - Georges Bataille nach Allem. Zerstückte Motive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 14,2x10,7 cm, Auflage: 2, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945002070
    Drahtheftung, zahlreiche Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Es ist eine ermüdende Torheit, dass man da, wo ersichtlich alle Mittel fehlen, dennoch zu wissen behauptet, anstatt seine Unwissenheit zu bekennen, das Unbekannte anzuerkennen ... Georges Bataille
    Das Unbekannte anerkennen oder: 40 Jahre Erkundungen im Niemandsland zwischen Kunst und Wissenschaft. Wir verlieren nur, was wir nicht wagen.: Verlegerlegende Axel Matthes, Mitbegründer von Matthes & Seitz, deutscher Entdecker-Herausgeber von Wense, Artaud, Bataille, Masson, Sade, Leiris, bekennt sich. Luzide Erinnerungssplitter vom Aufwachsen in der Zone und von vielfachen Fluchten in die Randzonen der Post-68er Kultur. Immer im Dialog mit den Unbestechlichen. Mit vielen bislang unveröffentlichten Bataille-Worten und zahlreichen Bildern.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Servus, armer Poet - Kultur wird eine Ware, Künstler schaffen „Produkte“: Kreative werden künftig viel ökonomischer denken. Für die Stadt der Zukunft ist das kein Nachteil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 264 vom 15. November 2016, R4 München
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Das Münchner Lebensgefühl, sinnbildlich dargestellt durch die Biergärten und die Isarauen, wirke durchaus auch befruchtend. „Kreative werden in Zukunft verstärkt interdisziplinär arbeiten müssen“, glaubt Swantje Rößner, „man wird auchvon einander lernen.“ Filmemacher von Designern, Musiker von Theaterleuten, Künstler von Architekten. ..
    Texausschnitt aus dem Artikel
Weitere Personen
TitelNummer

leonrod-high-five

Verfasser
Titel
  • High Five - Tag der Offenen Tür im Leonrodhaus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Das Leonrodhaus für Kunst, Kultur und Kommunikation feiert sein 5jähriges Bestehen und lädt 3 Tage zum Besuch der Ateliers und Kennenlernen der weiteren Institutionen des Hauses ein.
    Die 30 Künstlerinnen und Künstler sowie Institutionen des Leonrodhauses werden vom 23. bis 25.09.2016 ein Wochenende lang ihre Türen öffnen. Gäste und Besucher sind eingeladen, sich ein Bild von der medialen Vielfalt der unterschiedlichen künstlerischen Ansätze zu machen, die das Leonrodhaus unter seinem Dach vereint. Von Film und Video über Malerei und Grafik bis zu Bildhauerei, Fotografie und Performance erstreckt sich das Spektrum künstlerischer Disziplinen, die darüber hinaus um Musik und Design bereichert werden.
    Text von Website
TitelNummer

cvetic-gaudeamus-igitur

Verfasser
Titel
  • Gaudeamus Igitur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationszettel,
Sprache
ZusatzInfos
  • The project Gaudeamus igitur: self-organized artist in the state of domestic agoraphobia is an artist’s book titled Gaudeamus igitur and edited in limited edition. A public lecture that presents the work will be a part of the project. The artist’s book consists of photos depicting piles and floors, in general from all the institutions the artist has passed through in the process of becoming a self-organized individual-artist who constitutes her own artistic practice. The following text in the book is a popular academic song mainly performed at university/school graduation ceremonies – Gaudeamus igitur. The project thereby questions the role of (educational) institutions in the age of self-organization in art.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

koerper-und-licht-halle6

Verfasser
Titel
  • Körper und Licht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, zweiseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladungskarte für das Showing am 13.12.2016, Halle 6, Kreativquartier
    Im Rahmen der Projektreihe NEOLICHT sind die Künstlerin und Tänzerin Maria Berauer (München) sowie die Bühnen- und Kostümbildnerin Michaela Muchina (Berlin), deren freie Arbeiten an der Schnittstelle von Bühnenbild und Raumintervention mittels performativer Objekte und Videoarbeiten agieren, zu einem Research-Projekt zum Thema „Körper und Licht“ eingeladen. Die Perspektive der künstlerischen Praxis wird durch den wissenschaftlichen Blick der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Anna-Cathérine Koch ergänzt. Die Projektteilnehmerinnen werden mindestens eine Woche in der Halle 6 an diesem Thema arbeiten. Die Auseinandersetzung mündet in der Konzeption und Durchführung einer anschließenden öffentlichen Abendveranstaltung.
    Text von der Website
TitelNummer

Zeitkapsel-Hasenbergl

Verfasser
Titel
  • Zeitkapsel 1960-2016, werden Sie Zeitbot*in
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
ZusatzInfos
  • Ereignisse, die in offiziellen Darstellungen eher ausgeblendet werden, sollen ausgetauscht und öffentlich präsentiert werden, und eine neue Sichtweise auf das Stadtviertel Hasenbergl ermöglichen. So entsteht – auch mit Ihrer Beteiligung – eine alternative Darstellung des Lebens in dieser Großsiedlung am Stadtrand Münchens, die in ihren bisherigen 56 Jahren eine wechselvolle Geschichte durchlaufen hat.
    Text von der Webseite
    Ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum von Pia Lanzinger
TitelNummer

Michael-Gibs-All-or-nothing

Verfasser
Titel
  • All or nothing and other pages
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 23,4x14,2 cm, ISBN/ISSN 9781910010136
    Klappbroschur, mit einigen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • A survey of the work of Michael Gibbs whose activities included poetry, performance, film, and publishing, and his immersion in what he called “a genuinely ‘underground ’ culture… which owed nothing to the official art establishment ”. As well as visual poetry and texts, the book includes his major study of blank books ‘All or Nothing ’, written in 2005, a selection of critical writing that originally appeared in Kontexts, and Artzien, journals that he edited and published, as well as articles from the photography journal Perspektief, and Art Monthly, for which he wrote a regular column. A chronology of examples of his visual and concrete poems, books and photography is reproduced, along with documentation of performances.
    Text von der Website
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 087 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Eisler und Brecht - Verhöre vor dem Ausschuß für unamerikanische Tätigkeit
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 091 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 51 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Brecht-Materialien I. Zur Lehrstück-Diskussion
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 093 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 55 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Brecht-Materialien II. Zur Rezeption in der BRD
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kuu-Meu-Xuraweya

Verfasser
Titel
  • Serpiente de Estrella - Kuu meu xuraweya
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 17,5x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt,
Sprache
ZusatzInfos
  • zweimal jährlich erscheinendes Plakat
Schlagwort
TitelNummer

Thalia_Jung

Verfasser
Titel
  • Jung & mehr 2016 & 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft
ZusatzInfos
  • Programmheft für die Schul- und Treffpunkt-Programme des Thalia Theaters, Spielzeit 2016/2017: Theaterpädagogik für Schüler und Lehrer, Theaterprojekte für junge Leute & Theaterprojekte für alle.
    Gestaltung von Bureau Mirko Borsche
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Thalia_Postkarten-2016

Verfasser
Titel
  • Thalia Theater Postkarten - November 2016 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    35 Postkarten zu diversen Stücken
ZusatzInfos
  • Spielzeit 2016/2017, u. a.: Lessingtage 2017, Die unendliche Geschichte, Eine Sommernacht.
    Gestaltung von Bureau Mirko Borsche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Thalia_Konvolut-programminfo
Thalia_Konvolut-programminfo
Thalia_Konvolut-programminfo

Lux Joachim, Hrsg.: Thalia Theater Programminfos - November 2016 - Konvolut, 2014 ab

Verfasser
Titel
  • Thalia Theater Programminfos - November 2016 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,9 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    16 Programminfos zu diversen Theaterstücken, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeiten 2014/2015, 2015/2016 und 2016/2017, u. a.: Amerika nach Franz Kafka (R.: Bastian Kraft), Der Fremde von Albert Camus (R.: Jette Steckel), Tschick nach Wolfgang Herrndorf (R.: Christopher Rüping), Werther! nach Johann Wolfgang von Goethe (R.: Nicolas Stemann).
    Gestaltung von Bureau Mirko Borsche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

koellefornia-nr-16
koellefornia-nr-16
koellefornia-nr-16

Tress Horst, Hrsg.: KölleFornia Nr. 16, 1991

Verfasser
Titel
  • KölleFornia Nr. 16
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,6x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09356657
    Drahtheftung, Doppelseitiges Bestellblatt beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Bundesweite Kunst- und Literaturzeitschrift, gegründet 1989 von Horst Tress. Titelblatt "Italienische Landschaft" von Erich Heckel, Holzschnitt 1909
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schweinebraden-kampfauftrag-0

Verfasser
Titel
  • Der Kampfauftrag 0-Nr.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 50x35,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte, gefaltete Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Streitschrift für Politik, Kunst, Geschichte, Kultur, Kriminalistik.
    Die Möglichkeit, meine sog. Stasi-Akte einzusehen, brachte Unsägliches über die Machenschaften des MfS (Ministerium für Staatssicherheit der DDR) zutage: 18 Bände = 8000 Blatt Unterlagen. Dokument des vergeblichen Versuchs, eine auf der Leidenschaft zur Kunst gründende Privatgalerie zu „bearbeiten“, zu „zersetzen“ und zu „liquidieren“. Die eher stolpernden Versuche, Deutschen mit einer jeweils extrem unterschiedlichen ideologischen Sozialisation eine gemeinsame Identität anzupassen, erwies sich mehr und mehr als eine Generationenaufgabe. Dieser Hintergrund bewog mich, meine Akte als „Fallbeispiel“ für das DDR-typische Phänomen der Kunst als Feindbild, zu betrachten und vergleichsweise zügig zu publizieren. Die dafür geeignete Form sowohl hinsichtlich Kosten als auch Distribution schien mir eine Zeitung im üblichen Zeitungsformat.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

katalog-minipressen-1974

Verfasser
Titel
  • Bücher die man sonst nicht findet - Katalog der Minipressen 1974/75
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 252 S., 20,5x14,5 cm, ISBN/ISSN 3875120299
    Broschur, einzelne Seiten rausgelöst
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentationen von über 80 Verlagen
Geschenk von
TitelNummer

mvhs-werbekarten-konvolut-12-2016

Verfasser
Titel
  • Werbekarten Dezember 2016 - Konvolute
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarten und Klappkarte
ZusatzInfos
  • Karten der Münchner volkshochschule, Offene Akademie, Hörakademie, kulturforum
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Strahlendes Intermezzo - Nur drei Monate hat das Künstlernetzwerk Flostern2 Zeit, um die ehemalige Giesinger Stadtbibliothek zu einem Ort ungebürsteter Kultur zu machen. Da ist Improvisation die eigentliche Kunstform
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 292 vom 17./18. Dezember 2016, Kultur in den Stadtvierteln R13
Sprache
ZusatzInfos
  • Initiatoren Matthias Stadler von TAM TAM und Edward Beierle, zusammen mit MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Eine neue Form der Kunstinformation aus Polen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter mit Klebestreifen zusammengehalten,
ZusatzInfos
  • Artikel in: "osteuropa - Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens - Sonderdruck", 1979, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (Klaus Mehnert).
    Es geht um Mail Art als neue Kommunikationsform, im besonderen um die Reihe Commonpress des polnischen Künstlers Pawel Petasz, eine Art Schneeballsystem der Kunstdistribution. Die erste Dokumentation darüber ist 1977 in einer Auflage von 500 Stück erschienen. Abgebildet u. a. die Einladung zur ersten Ausgabe.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

punk-press

Verfasser
Titel
  • Punk Press - Rebel Rock in the Underground Press 1968-1980
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 34x22,5 cm, ISBN/ISSN 9781419706292
    Broschur mit Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Punk was born on the East Coast in the late 1960s, later crossing the Atlantic and exploding in London and Paris. This dynamic countermovement churned out heaps of professional magazines and photocopied, hand-stapled fanzines, all expressing ideas on music, art, and current events. By creating its own press, the punk movement secured its place in the history of 20th-century culture. Featuring collages, cutouts, and handcrafted typography, Punk Press compiles the stunning graphics created by these publications, spanning from the East Village to East London to the Left Bank. With unforgettable images of punk’s greatest bands—the Ramones, the Sex Pistols, the Clash, the Dead Kennedys, Iggy Pop, and more—this is a captivating look at some of music’s most fascinating personalities and greatest talents.
    Text von der Webseite
TitelNummer

gauke-diascope-nr2

Verfasser
Titel
  • Literatur-diascope - Satire, Politik & Kultur Nr. 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21,2x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Fusioniert mit gummi baum & zerberus. Sonderausgabe zur Frankfurter Buchmesse. Mit einem Beitrag von Klaus Groh auf Seite 16: Zwei Beispiele kreativer Aktivitäten in der CSSR oder Kunst ohne Kunstwerke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sz-der-buecherpastor

Verfasser
Titel
  • Der Bücherpastor - Wie rettet man ein geistiges Erbe, das keiner mehr haben will? Martin Weskott sammelte Hunderttausende Bücher von DDR-Literaten, die eingestampft werden sollten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 23 vom 28./29. Januar 2017, Gesellschaft, S. 48
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

moses-jeder-mensch

Verfasser
Titel
  • Jeder Mensch ist eine kleine Gesellschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 29,3x21,6 cm, ISBN/ISSN 3791320475
    Hardcover mit Prägedruck und Schutzumschlag, im Vorsatz einmontierte, unsignierte Originalfotografie (Joseph Beuys, Hirschjagd, 1968)
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München 17.11.1998-17.01.1999. Mit Texten von Wieland Schmied und J.A. Schmoll gen. Eisenwerth, mit Schwarz-Weiß-Fotografien von Künstlern, Schriftstellern, Musikern, Wissenschaftlern, Philosophen, Schauspielern u.v.m
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Braunert
TitelNummer

curt-nr-85
curt-nr-85
curt-nr-85

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #085 - Gestorben wird immer, 2016

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #085 - Gestorben wird immer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 5000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Auf 100 Seiten haben wir uns dieses Mal mit dem traurig-schönen Thema Tod befasst. Ist das alles todernst oder eher zum Totlachen? Was ist der Tod? Wann ist man tot? Wie geht man mit dem Tod um? Passiert irgendwas nach dem Tod?
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

84ghz-katzwinkel

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

the-concrete-04

Verfasser
Titel
  • Concrete Nr. 04 2016 CRU ZFX
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
TitelNummer

jetzt-auch-in-oel

Verfasser
Titel
  • Jetzt auch in Öl - Das Münchner Künstlerduo Landspersky hat Fotos von Ai Weiwei von chinesischen Kopisten malen lassen – welches ist nun ein Original?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 52 vom 3. März 2017, Seite R16 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Christian Landspersky und René Landspersky, What Remains Gallery: Analog Tetweet of @aiww in der Artothek & Bildersaal, 24.02.-01.04.2017 mit rund 80 Ölgemälde mit Motiven von Instagram-Veröffentlichungen des chinesischen Künstlers Ai Weiwei. ...Das Projekt stellt die westliche und chinesische Copyright-Idee gegenüber und lotet das Verhältnis der Kopierkultur des Internets neu aus
TitelNummer

hype-04

Verfasser
Titel
  • HYPE Number 4
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 28,3x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, handschriftlicher Brief von Vollrad Kutscher
Sprache
ZusatzInfos
  • New Yorker Kulturzeitung mit Artikeln u. a. über Barbara Krugers latest at Boone Gallery, Interview mit Einstrezeunde Neubaten (Einstürzende Neubauten), Mutants Anti-Gallery, Buchbesprechungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

erbsch-hetzjagd-

Verfasser
Titel
  • Hetzjagd auf Kunst und Kultur
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • Ausgabe Mai 88
Weitere Personen
TitelNummer

der-stoerer-nr-07

Verfasser
Titel
  • Der Störer - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur Nr. 7
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Unsere Zeitung versteht sich als Plattform der AußerLiterarischen-Opposition in GerMoney. Durch Veranstaltungen des 1. Bundesweiten Social-Beat-Festivals '93 brachten wir eine Vernetzung der subkulturellen Szene in Gang. Außerdem publizieren wir politische Literatur
    Text von der Webseite
TitelNummer

concrete-05
concrete-05
concrete-05

Scheinpflug Marcus, Hrsg.: Concrete Nr. 05 2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Concrete Nr. 05 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 35x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Ray Moore
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Face - Preisliste, AGB
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdrucke nach PDFs von der Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Preisliste für Style-Preis in € (Bildbearbeitung), Fragen und Antworten zum Serviceumfang, Allgemeine Geschäftsbedingungen
    The Face wurde 1980 von Nick Logan in London gegründet und ist das ursprüngliche, maßgebliche Stilmagazin.
    Von Anfang an war es ein kultureller Wegbereiter, der über Musik, Mode, Film, Fernsehen, Gesellschaft, Politik und das Weltgeschehen berichtete. Und es berichtete darüber mit Erfindungsreichtum, Innovation, Witz und Klasse - und nicht zuletzt mit bahnbrechendem Grafikdesign.
    Die Galerie der Coverstars ist ebenso eklektisch wie ikonisch: von Kate Moss bis Alexander McQueen, New Order bis The Stone Roses, Grace Jones bis David Beckham, Beyoncé bis Björk. Auch das Talent hinter den Geschichten war legendär, denn das Magazin arbeitete mit den besten Autoren, Fotografen, Stylisten und Designern der Welt zusammen. The Face hat nicht nur über die Kultur berichtet. Es wurde zur Kultur. Über 25 Jahre lang war The Face das Herzstück der britischen und internationalen Kreativität.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

23105-bohnenstengel-andreas-rossmarkt-muenchen
23105-bohnenstengel-andreas-rossmarkt-muenchen
23105-bohnenstengel-andreas-rossmarkt-muenchen

Bohnenstengel Andreas: Der Roßmarkt München, 1996 und 2015 - 1/4, 2018

Titel
  • Der Roßmarkt München, 1996 und 2015 - 1/4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Sommer 2015 fanden am Rossmarkt beim Kommunalreferat Bauarbeiten statt. Gleichzeitig wurde auf dem Viehhofgelände, auf dem der Rossmarkt von 1972 bis 2006 abgehalten wurde, eine Fotoinstallation gezeigt. Andreas Bohnenstengel präsentierte dort im Rahmen von "Kultur im Viehhof" seine Fotografien von 1996 auf 6 Kuben, die auf der Brache intervenierten.
    Text dem Plakat entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23153-flohmarkt-containerbahnhof
23153-flohmarkt-containerbahnhof
23153-flohmarkt-containerbahnhof

Bohnenstengel Andreas: Flohmarkt am alten Containerbahnhof München, 1995, 2018

Titel
  • Flohmarkt am alten Containerbahnhof München, 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Bedingt durch die benachbarten Gleisanlagen ist hier der Himmel weit wie selten in der Stadt und der Wind ein steter. Es herrscht eine urige Atmosphäre, so als hätten die Busse des Terminal nebenan die Szenerie aus den Vorstädten ihrer östlichen Zielorte mitgebracht. Es gibt kaum einen Kulturkreis —von Isländern vielleicht abgesehen—. der nicht vor hinter oder mitten in der Ware vertreten wäre. Multikulti pur!
    Text dem Plakat entnommen
Geschenk von
TitelNummer

23169-nr13-korean-design-the-design-museum
23169-nr13-korean-design-the-design-museum
23169-nr13-korean-design-the-design-museum

Hölscher Petra / Rösner Corinna, Hrsg.: Korea: Design + Poster, 2017

Verfasser
Titel
  • Korea: Design + Poster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Petra Hölscher, Corinna Rösner Ausstellung vom 04.03.-18.06.2017
    Titel auf Website: Korea: Design + Plakat
    Die Neue Sammlung zeigt mit Beispielen erstmals Design, Kunsthandwerk und Plakate aus Südkorea ab den 1980er Jahren
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23186-nr12-gentille-untitled-amerian-jeweller-the-design-museum
23186-nr12-gentille-untitled-amerian-jeweller-the-design-museum
23186-nr12-gentille-untitled-amerian-jeweller-the-design-museum

Hölscher Petra, Hrsg.: GENTILLE - UNTITLED - AMERICAN - JEWELER, 2016

Verfasser
Titel
  • GENTILLE - UNTITLED - AMERICAN - JEWELER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Petra Hölscher Ausstellung vom 27.02.-05.06.2016
    Titel auf Website: Untitled. Thomas Gentille. American Jeweler.
    Die Neue Sammlung hat beschlossen, den Mitbegründer des Studio-Schmucks in Amerika einzuladen, um die erste umfassende Ausstellung zu seinem Werk zu inszenieren.
    Zu sehen sind 180 Schmuckstücke, Zeichnungen und ein vom Künstler konzipierter und realisierter Film über die beiden wichtigsten Städte seines Lebens, nämlich New York und München.
    Text aus Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
Geschenk von
TitelNummer

23187-nr11-anders-gesehen-afrikanische-keramik-the-design-museum

Titel
  • Anders Gesehen. Afrikanische Keramik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Caroline Fuchs, Josef Straßer, Barbara Thompson Ausstellung vom 27.09.2019-29.03.2020 vermutlich verlängert bis zum 19.04.2020
    Umfangreiche Ausstellung mit über 250 afrikanischen Keramiken aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern.
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23188-nr10-hella-jongerius-und-louise-schouwenberg-the-new-the-design-museum

Titel
  • Hella Jongerius & Louise Schouwenberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 10.11.2017-16.09.2018
    Die niederländische Produktdesignerin Hella Jongerius und die Designtheoretikerin Louise Schouwenberg sind eingeladen, für die Paternoster-Halle der Pinakothek der Moderne eine ortsspezifische Installation zu entwickeln.
    Text aus Website entnommen.
    Die Ausstellung bezieht sich auf das, von Louise Schouwenberg und Hella Jongerius geschriebene, Manifest „Beyond the New. A Search for Ideals in Design“.
Geschenk von
TitelNummer

23189-nr9-jablonec-68-the-design-museum
23189-nr9-jablonec-68-the-design-museum
23189-nr9-jablonec-68-the-design-museum

Hölscher Petra, Hrsg.: Jablonec ’68, 2018

Verfasser
Titel
  • Jablonec ’68
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Petra Hölscher. Ausstellung vom 10.03.2018-03.06.2018
    50 jähriges Jubiläum vom Silberschmiedesymposium in Jablonec nad Nisou aus dem Jahr 1968.
    Die Neue Sammlung widmet diesem einzigartigen historischen Moment in der Geschichte des Studienschmucks eine Ausstellung, in der erneut die damals entstandenen Schmuckstücke zu sehen sein werden.
    Text aus Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23191-nr8-ki-robotik-design-the-design-museum
23191-nr8-ki-robotik-design-the-design-museum
23191-nr8-ki-robotik-design-the-design-museum

Nollert Angelika, Hrsg.: KI. Robotik. Design., 2021

Verfasser
Titel
  • KI. Robotik. Design.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert Ausstellung vom 16.07.2021-18.09.2022
    Sami Haddadin und sein Team haben für Die Neue Sammlung eine Ausstellung konzipiert, die in vier Kapiteln die Entstehung, Gegenwart und Zukunft von Robotik und KI aufzeigt und erfahrbar macht.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23192-nr7-beate-kuhn-keramiken-aus-der-sammlung-freiberger-the-design-museum
23192-nr7-beate-kuhn-keramiken-aus-der-sammlung-freiberger-the-design-museum
23192-nr7-beate-kuhn-keramiken-aus-der-sammlung-freiberger-the-design-museum

Straßer Josef / Reichelt Anna-Sophia, Hrsg.: Beate Kuhn, Keramiken aus der Sammlung Freiberger, 2017

Titel
  • Beate Kuhn, Keramiken aus der Sammlung Freiberger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Josef Straßer, Anna-Sophia Reichelt Ausstellung vom 14.07.-19.11.2017
    Die Neue Sammlung freut sich, mit dieser Ausstellung nun erstmals in der Pinakothek der Moderne einem keramischen Œuvre einen prominenten Platz zu bieten.
    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog bei arnoldsche Art Publishers mit einem ausführlichen Verzeichnis aller Werke von Beate Kuhn aus der Sammlung Freiberger.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23193-nr6-maarten-baas-new-time-the-design-museum
23193-nr6-maarten-baas-new-time-the-design-museum
23193-nr6-maarten-baas-new-time-the-design-museum

Nollert Angelika / Rodeck Rosa, Hrsg.: Maarten Baas - New Times, 2021

Verfasser
Titel
  • Maarten Baas - New Times
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Rosa Carole Rodeck Ausstellung 10.06.-03.10.2021
    Erstmals eine Einzelausstellung des niederländischen Designers in Deutschland. Im Zentrum stehen Werke aus seiner Serie „Real Time“, in der sich Baas in kreativer Art und Weise mit dem Thema Zeit auseinandersetzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23194-nr5-the-good-the-bad-the-ugly-the-design-museum
23194-nr5-the-good-the-bad-the-ugly-the-design-museum
23194-nr5-the-good-the-bad-the-ugly-the-design-museum

Nollert Angelika / Riemann-Tyroller Xenia, Hrsg.: Konstantin Grcic: The Good, The Bad, The Ugly, 2015

Titel
  • Konstantin Grcic: The Good, The Bad, The Ugly
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 12.11.2015-18.09.2016
    Prozess, Möbel und Architektur sind die Themen von „Konstantin Grcic: The Good, The Bad, The Ugly“. Der Titel, der einem Westernklassiker entlehnt ist, verweist ironisch auf das hohe emotionale Potential von Design und seiner Rezeption.
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23195-nr4-ingo-maurer-pendulum-the-design-museum

Titel
  • Ingo Maurer. Pendulum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 03.05.2019-16.02.2020
    Die Installation Pendulum des renommierten Lichtdesigners Ingo Maurer spiegelt im Zentrum der Pinakothek der Moderne die charakteristische Architektur und auch die Museumsbesucher wider.
    Die archaische Form des Eies und seine konstruktive Perfektion faszinieren seit jeher.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23196-nr3-schmuck-ismus-the-design-museum
23196-nr3-schmuck-ismus-the-design-museum
23196-nr3-schmuck-ismus-the-design-museum

Nollert Angelika / Pontoppidan Karen, Hrsg.: Schmuckismus, 2019

Verfasser
Titel
  • Schmuckismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Karen Pontoppidan Ausstellung vom 16.03.-16.06.2019
    Die Ausstellung zeigt unter der Glaskuppel der Pinakothek der Moderne Arbeiten von 30 international tätigen Schmuckkünstler*innen.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23197-nr2-politics-of-design-the-design-museum
23197-nr2-politics-of-design-the-design-museum
23197-nr2-politics-of-design-the-design-museum

Nollert Angelika / Riemann-Tyroller Xenia, Hrsg.: Friedrich von Borries. Politics of Design. Design of Politics, 2018

Titel
  • Friedrich von Borries. Politics of Design. Design of Politics
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom: 30.11.2018-29.09.2019
    Die vom Architekten und Designtheoretiker Friedrich von Borries konzipierte Ausstellung besteht aus drei Teilen:
    Der erste Teil – die Auseinandersetzung mit „Politics of Design“ – zeigt an einer Reihe von Interventionen in die Sammlung des Museums auf, welches politische Moment Design in sich trägt.
    Der zweite Teil der Ausstellung ist eine subjektive Reflexion des bisherigen Werkes von Friedrich von Borries in den beiden Paternoster-Liften.
    Der dritte Teil – „Design of Politics“ – untersucht die Möglichkeiten der Gestaltung und Veränderung von Politik durch Design. Welchen Beitrag kann das Design für die soziale und kulturelle Entwicklung einer Gesellschaft leisten?
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Bohnenstengel Andreas: Graffiti Girlie, 2025

andreas-bohnenstengel-graffiti-girlie
andreas-bohnenstengel-graffiti-girlie
andreas-bohnenstengel-graffiti-girlie

Bohnenstengel Andreas: Graffiti Girlie, 2025

Titel
  • Graffiti Girlie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde in München öffentlich plakatiert.
    "Darstellung einer jungen Frau der Girlie-Kultur, Viehhofgelände München, 2022"
    Gefunden in der Hohenzollernstrasse am 29.08.2025 (Foto Hubert Kretschmer)
Geschenk von
TitelNummer

the-collectors-chronicle-30-the-summer-issue

Verfasser
Titel
  • The Collectors Chronicle Nr. 30 - The Summer Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x20.9 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Blätter, lose ineinandergelegt und mittig gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Collectors Chronicle ist die Druckausgabe von Collectors Agenda im handlichen Tabloid-Format. Sie basiert auf Collectors Agendas Web-Inhalten, enthält aber zusätzliche Inhalte, die speziell für jede Ausgabe geschrieben werden.
    Der Collectors Chronicle ist kostenlos erhältlich und erscheint derzeit dreimal im Jahr in einer Auflage von mindestens 10.000 Exemplaren, anlässlich wichtiger Kunstmessen wie der Art Basel oder der Art Cologne, der Kunstbiennale in Venedig und liegt in ausgewählten Galerien in Europa auf.
    Text der Website entnommen
Geschenk von
TitelNummer

concrete-06

Verfasser
Titel
  • Concrete Nr. 06 2017 Frühlingserwachen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 35x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Stadtmagazin für München. Schwerpunktthema, Frühling, Liebe, Sex, Bondage, Prostitution, Aphrodisiaka, Rotlicht Milieu, Musik, Lyrik, Fotografie, Shungas. Artebook von Ray Moore. Beitrag über #Munich again thursdays, eine Veranstaltungsreihe in der Roten Sonne von Èmilie Gendron
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

passow-burka-barbies-sz

Verfasser
Titel
  • Burka-Barbies für Berlin - Beate Passow wird in der Bundeshauptstadt mit dem Gabriele Münter Preis für ihre politische Haltung in der Kunst ausgezeichnet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 61 vom 14. März 2017, Kultur R16
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

concrete-01

Verfasser
Titel
  • Concrete Nr. 01 2016 Nicht noch ein Szeneblatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Stadtmagazin für München: ... Wir beleuchten die soziale, kulturelle und kreative Vielfalt der Stadt München und ihrer Bewohner, und geben aktuellen Mode-, Kunst- und Kulturprojekten eine Projektionsfläche.
    Wir berichten von Menschen, die mit ihrer Lebensgeschichte oder ihrer neuesten Idee einen Beitrag zur Vielschichtigkeit des Stadtlebens beitragen. Daher arbeiten wir sowohl mit jungen Start-Up Unternehmen wie auch mit alteingesessenen Traditionsbetrieben zusammen. Dabei sind unsere bevorzugten Themen: das Aktuelle, das Kontroverse, das Außergewöhnliche.
    CONCRETE setzt bewusst auf Print, um potentiell jedem das Magazin zugänglich zu machen, die Reichweite zu vergrößern, die Leserschaft zu diversifizieren und damit die angestrebte Vernetzung zu optimieren. Das Magazin wird an urbanen Kunst- und Kulturstätten und ausgewählten (Hot)Spots in München gratis ausgelegt. ...
    Text von der Webseite
    Mit Artwork von Pascal KKADE Flühmann
Geschenk von
TitelNummer

concrete-02

Verfasser
Titel
  • Concrete Nr. 02 2016 Summer loves me
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Mit Artwork von Lars Wunderlich aka
Geschenk von
TitelNummer

concrete-03

Verfasser
Titel
  • Concrete Nr. 03 2016 Jetzt analog und digital oder?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Mitz einem Porträt über die Gebrüder Pan (50) = Die Hotpant-Boys.
    Miteinem Bericht über das Westend
Geschenk von
TitelNummer

hoppla-kultur_1984

Verfasser
Titel
  • Hoppla Kultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Hoppla Kultur!" ist der Titel einer 1934 angefertigten Lithografie von A. Paul Weber und wurde als Ausschreibungsthema für eine zeitgenössische Gemeinschaftsausstellung zur 1. Kunstwoche verwendet, 07.-14.04.1984. Katalog mit 65 beteiligten Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

communication-alternative-expressions-1986

Verfasser
Titel
  • Communication / Alternative Expressions
Medium
Technische
Angaben
  • 26,8x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Mail Art Ausstellung 24.01.23.02.1986 mit zahlreicher internationaler Beteiligung. Mit einer Liste der zugesendeten Publikationen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sz-lamberty-interview

Titel
  • Bücher sollten gut zu klauen sein - Tom Lamberty, Personalberater eines Technikkonzerns aus Kalifornien, führt den linken Kult-Verlag Merve. Er erzählt vom wilden Berlin der Wendezeit, erklärt, warum das Silicon Valley nicht böse ist und er keine dicken Suhrkamp-Schleudern mag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 87 vom 13./14. April 2017, Wirtschaft, S. 21, Reden wir über Geld
Sprache
TitelNummer

flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025
flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025
flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025

Seidl Florian: Flux eröffnet - sei dabei!, 2025

Verfasser
Titel
  • Flux eröffnet - sei dabei!
Ort Land
Technische
Angaben
  • 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Programmhefte, 1 Flyer und 10 Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 26. Juni 2025 eröffnete im Kunstareal der neue Treffpunkt für Kultur, Austausch und Kreativität.
    FLUX befindet sich im Wintergarten der Pinakothek der Moderne und lädt drinnen und draußen zum Verweilen ein.
    Im FLUX kannst du entspannen, ohne etwas kaufen zu müssen. Die Idee hinter FLUX: Eine lebendige Gemeinschaft, Gespräche und Austausch. Ziel ist es, Kultur fest in den Alltag einzubinden und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen – mitten in der Stadt.
    Es ist ein Ort für alle - offen, bunt und zum Mitmachen. Gestaltet wird FLUX von der Londoner Künstlerin Morag Myerscough. Sie sagt: „FLUX wird ein Ort voller Farben, an dem du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst. Ein Ort, der dein Herz mit Freude füllt und unendlich viele Möglichkeiten bietet.“
    Text von der Website übernommen
    Gestaltung und Realisation von bricksandstories.com.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

kulturstiftung-28

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 28 - Revolution
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Gestaltung: Neue Gestaltung Berlin. Mit einem Bildessay von Alexander Kluge.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

wamaling-newark-press-special-stamp-issue

Verfasser
Titel
  • Newark Press Volume 2, Number 5 3/4 - The Alternative Art Paper - Special Stamp Issue
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 07419317
    Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, links oben geklammert, mehrfah farbig bestempelt und mit perforiertem Briefmarkenbogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Auflistung verschiedener Rubberstamp Magazines und Stempelherstellern aus den USA
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

monokultur-nr-42

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #42 Sophie Calle - Close Circuit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 20x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783981554939
    Drahtheftung, mit aufklappbarem Cover, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Interview und Fotografien
TitelNummer

hartung-flyer-platform

Verfasser
Titel
  • PLATFORM
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Imageflyer der PLATFORM.
    Die PLATFORM ist ein Pilotprojekt der Stadt München, finanziert vom Referat für Arbeit und Wirtschaft. Sie bietet Räume für kulturelle Produktion, entwickelt Konzepte für und zusammen mit den Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft und bildet neue Allianzen zwischen Kultur und Wirtschaft.
Schlagwort
TitelNummer

mueller-alligator-gozaimasu
mueller-alligator-gozaimasu
mueller-alligator-gozaimasu

Müller Stephanie / Theis Laura: Alligator Gozaimasu, 2016

Titel
  • Alligator Gozaimasu
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,6x31,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte in Schutzumschlag mit Mundschutz und individuell gestalteter Karte mit Downloadcode in transparenter Hülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstes Album des multikulturellen Musiker- und Künstlerkollektivs Alligator Gozaimasu.
    The music and art group ALLIGATOR GOZAIMASU was started by the Munich based duo beißpony in 2014. Artists and musicians from Munich, Berlin, Cape Town (South Africa), Ivano Frankivsk (Ukraine), Kailua-Kona (Hawaii), Oxford (UK), São Paulo (Brasilien), Sapporo (Japan) and Tokyo (Japan) are part of the vibrant exchange.
    Text von der Webseite
Geschenk von
Erworben bei Stephanie Müller
TitelNummer

allen-artists-magazines
allen-artists-magazines
allen-artists-magazines

Allen Gwen: Artists' Magazines - An Alternative Space for Art, 2015

Verfasser
Titel
  • Artists' Magazines - An Alternative Space for Art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 24,8x19 cm, ISBN/ISSN 9780262528412
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Originalausgabe von 2011.
    During the 1960s and 1970s, magazines became an important new site of artistic practice, functioning as an alternative exhibition space for the dematerialized practices of conceptual art. Artists created works expressly for these mass-produced, hand-editioned pages, using the ephemerality and the materiality of the magazine to challenge the conventions of both artistic medium and gallery. In Artists’ Magazines, Gwen Allen looks at the most important of these magazines in their heyday (the 1960s to the 1980s) and compiles a comprehensive, illustrated directory of hundreds of others.
    Among the magazines Allen examines are Aspen (1965–1971), a multimedia magazine in a box—issues included Super-8 films, flexi-disc records, critical writings, artists’ postage stamps, and collectible chapbooks, Avalanche (1970-1976), which expressed the countercultural character of the emerging SoHo art community through its interviews and artist-designed contributions, and Real Life (1979-1994), published by Thomas Lawson and Susan Morgan as a forum for the Pictures generation. These and the other magazines Allen examines expressed their differences from mainstream media in both form and content: they cast their homemade, do-it-yourself quality against the slickness of an Artforum, and they created work that defied the formalist orthodoxy of the day. Artists’ Magazines, featuring abundant color illustrations of magazine covers and content, offers an essential guide to a little-explored medium.
    In den 1960er und 1970er Jahren wurden Zeitschriften zu einem wichtigen neuen Ort der künstlerischen Praxis und fungierten als alternativer Ausstellungsraum für die entmaterialisierten Praktiken der Konzeptkunst. Künstler schufen Werke speziell für diese massenproduzierten, von Hand herausgegebenen Seiten und nutzten die Vergänglichkeit und Materialität der Zeitschriften, um die Konventionen sowohl des künstlerischen Mediums als auch der Galerie in Frage zu stellen. In Artists' Magazines befasst sich Gwen Allen mit den wichtigsten dieser Zeitschriften in ihrer Blütezeit (1960er bis 1980er Jahre) und stellt ein umfassendes, bebildertes Verzeichnis von Hunderten weiterer Zeitschriften zusammen.
    Zu den von Allen untersuchten Magazinen gehören Aspen (1965-1971), ein multimediales Magazin in einer Box - die Ausgaben enthielten Super-8-Filme, Flexi-Disc-Schallplatten, kritische Schriften, Briefmarken von Künstlern und Sammelbücher, Avalanche (1970-1976), das durch seine Interviews und von Künstlern gestalteten Beiträge den gegenkulturellen Charakter der aufstrebenden Kunstszene von SoHo zum Ausdruck brachte, und Real Life (1979-1994), das von Thomas Lawson und Susan Morgan als Forum für die Generation Pictures herausgegeben wurde. Diese und die anderen von Allen untersuchten Magazine unterschieden sich in Form und Inhalt von den Mainstream-Medien: Sie stellten ihre hausgemachte Do-it-yourself-Qualität der Glätte eines Artforums gegenüber und schufen Arbeiten, die sich der formalistischen Orthodoxie der Zeit widersetzten. Artists' Magazines, mit zahlreichen Farbabbildungen von Titelseiten und Inhalten, bietet einen unverzichtbaren Leitfaden für ein wenig erforschtes Medium.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator, Text von der Webseite
    Erwähnt werden neben vorwiegend amerikanischen Magazinen auch europäische Magazine
Weitere Personen
Erworben bei the MIT Press
TitelNummer

sz-64-edinger

Verfasser
Titel
  • In der Stille des Raumes - Home Stories in der Goodtransfergallery: Eine Ausstellung mit Fotografien von Jens Edinger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 64 vom 17. März 2017, R17 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Fotobuchgalerie Goodtransfergallery, Clemensstraße 61, 17./23./24.03.19-22 Uhr, 18./19.03.16-19 Uhr. Zimmer eines leerstehenden Wohnblocks in Thüringen
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

coers-bildergarten-aufkleber
coers-bildergarten-aufkleber
coers-bildergarten-aufkleber

Coers Albert: Bildergarten-Gartenbilder - SECRET GARDEN, 2017

Verfasser
Titel
  • Bildergarten-Gartenbilder - SECRET GARDEN
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
ZusatzInfos
  • Anlässlich Secret Garden, Ein Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt in der Stadt Zug, Lüssiweg 19, 27.05.-24.06.2017.
    Das Ausstellungsprojekt SECRET GARDEN in der zwischengenutzten ehemaligen Villa Lauried am Lüssiweg 19 belebt den wenig bekannten Ort mit künstlerischen Interventionen und schafft einen neuen Raum der Begegnung in Zug Nord. Die Kunstschaffenden aus Berlin und Zug, Antonia Bisig, Sladjan Nedeljkovic, Markus Uhr, Elena Gavrisch, Roland Schefferski und Albert Coers verwandeln das kleine Haus und den Garten in einen Raum des Nachdenkens und der Diskussion über geltende Werte und Wertewandel in einer Zeit, die gesellschaftlich und sozial vor grossen Herausforderungen steht.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

face-b_1987

Verfasser
Titel
  • FACE-B - d´autres plages pour la culture No. 8
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 07642105
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift enthält Essays, Rezensionen, Veranstaltungsinformationen und Künstlerporträts. Über eine Mail Art Ausstellung während des zweiten Theater-Festivals De Saint-Herblain 11.-22.05.1987: Art Postal, L'Art Affranchi von Bernard Bretonnière, sowie ein Definitionsversuch von l'art postale. Mit abbildungen von Briefen und Stempeln internationaler Mail Art-Künstler.
Geschenk von
TitelNummer

sz-heckelmann-berge

Verfasser
Titel
  • Die Berge in mir - Der Maler Ernst Heckelmann packt in jedes Bild ein ganzes Leben. Seine Arbeiten werden am Riegsee in der Ausstellung Innere Landschaften gezeigt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 123 vom 30. Mai 2017, Kultur, R16
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

sz-fleckhaus

Verfasser
Titel
  • Herzschriftmacher - Die Erfindung des Berufs Art Director: In München feiert eine Retrospektive die berwältigende Grafikkunst von Willy Fleckhaus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 125 vom 01. Juni 2017, Feuilleton, S. 9
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Villa Stuck bis 10.09.2017, Willy Fleckhaus - Design, Revolte, Regenbogen.
    Print, das heißt: klare Strukturen, damit man für das Chaos der Ideen frei wird.
    Die Blattmacherformel: Lust am Wissen und Denken mit der Lust am Sehen verbinden.
    ... also von suggestiv aufladbaren Weißraum umgeben ist, galt zwar in den Sechzigerjahren eher einer flüchtigen Themen-Idee für die von Willy Fleckhaus gestaltete und dadurch zum Kult, nein, besser, zur Kultur gewordenen Zeitschrift Twen. ...
    Zitate aus dem Artikel
Weitere Personen
TitelNummer

gegenkultur-pk
gegenkultur-pk
gegenkultur-pk

Kretschmer Hubert / Lang Laura, Hrsg.: GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine, 2017

Verfasser
Titel
  • GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte zur Veranstaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM. ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG am Sonntag 02.07.2017 um 12 Uhr, WORKSHOP „SNIFFIN‘ GLUE“ mit dem beißpony Artwork-Team um 14 Uhr. LESUNG am Donnerstag 13.07. um 19 Uhr.
    Über 30 Hefte, die sonst nur in Off-Spaces, Clubs oder ‚unter der Hand‘ weitergereicht werden, können durchgeblättert, entdeckt und gelesen werden. Neben aktuellen Magazinen werden alternative, kuriose und hochpolitische Hefte seit den 1970er-Jahren gezeigt, die der Sammler Hubert Kretschmer für sein Archive Artist Publications aufgespürt hat, so wie queere Zines aus dem Archiv des forum homosexualität münchen e.V. und Punkmagazine aus den frühen 80ern aus dem Bestand von Wolfgang Diller.
    Text von der Karte
Weitere Personen
TitelNummer

sz-knorr-puppenstube

Verfasser
Titel
  • Beziehungsreiche Puppenstube - Daniel Knorrs Matrjoschka-Installation in der Pinakothek der Moderne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 130 vom 08. Juni 2017, Kultur, Seite R16
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung: Die Frau meines lebens liebt mich noch nicht. Pinakothek der Moderne, mit 96 handbemalten Matrjoschka-Puppen aus Pappmasche. Bis 10. September
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

igitte-79
igitte-79
igitte-79

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 079 2017 liberté toujours - Abschieben bedroht Ihre Potenz - wollen Sie aufhören? die Igitte hilft, 2017

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 079 2017 liberté toujours - Abschieben bedroht Ihre Potenz - wollen Sie aufhören? die Igitte hilft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Seite Werbung für die Ausstellung GEGEN KULTUR - Münchner Independent Magazine, die vom 02.-28.07.2017 in der PLATFORM München stattfand.
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

programm-platform-jul-dez-2017

Verfasser
Titel
  • Programm Juni -> Dezember 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Flyer beinhaltet Informationen zu den Veranstaltungen
    Visionen gestalten - GegenKultur, Münchner Independent Magazine - Philipp Gufler, wanna give you devotion - Andreas Pfeiffer - Open Studios - Neue Allianzen - Akademie der Platform mit workshops
Weitere Personen
TitelNummer

secret-garden-zug
secret-garden-zug
secret-garden-zug

Falk Jaqueline / Kambli Carol, Hrsg.: Secret Garden, 2017

Verfasser
Titel
  • Secret Garden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 110 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 27.05.-24.06.2017. Das Ausstellungsprojekt SECRET GARDEN in der zwischengenutzten ehemaligen Villa Lauried am Lüssiweg 19 belebt den wenig bekannten Ort mit künstlerischen Interventionen und schafft einen neuen Raum der Begegnung in Zug Nord.
Geschenk von
TitelNummer

igitte-liberte-toujours-mit-sophia-suessmilch
igitte-liberte-toujours-mit-sophia-suessmilch
igitte-liberte-toujours-mit-sophia-suessmilch

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 079 2017 liberté toujours - Abschieben bedroht Ihre Potenz - wollen Sie aufhören? die Igitte hilft, 2017

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 079 2017 liberté toujours - Abschieben bedroht Ihre Potenz - wollen Sie aufhören? die Igitte hilft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Auflage der Ausgabe mit einer Malerei von Sophia Süßmilch auf der Rückseite. Mit einer Seite Werbung für die Ausstellung GEGEN KULTUR - Münchner Independent Magazine, die vom 02.-28.07.2017 in der PLATFORM München stattfand.
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

igitte-81
igitte-81
igitte-81

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 081 2017 BAMF - Beendigung Ihres Aufenthaltes Aktenzeichen B-LÖD-0815-007-WC-00 - Abschieben ist tödlich, 2017

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 081 2017 BAMF - Beendigung Ihres Aufenthaltes Aktenzeichen B-LÖD-0815-007-WC-00 - Abschieben ist tödlich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Seite Werbung für die Lesung in der Ausstellung GEGEN KULTUR - Münchner Independent Magazine, am 13.07.2017 in der PLATFORM München
Weitere Personen
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

wenn-die-pferde-wild-werden-taz

Verfasser
Titel
  • Wenn die Pferde wild werden - Performancekunst und DIY-Pop, Plüschtiere und Nähmaschinen, Feminismus aber ohne Zeigefinger: ein Besuch bei dem britisch-bajuwarischen Duo Beißpony in seiner Münchener Wunderkammer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der TAZ Ausgabe Berlin Nr. 11387, 30. Woche, 39. Jahrgang, Seite 15, Gesellschaft Kultur Medien, bigelgt Grußkarte von Christoph Mauler
Sprache
ZusatzInfos
  • In der gleichen Ausgabe ein Artikel über Ankündigung von Microsoft, ds Grafikprogramm Paint nicht mehr weiterzuentwickeln (Seite 13)
    und Seite 17 über Bildmanipulation, Forscher der University of Washingteon haben ein technisches Verfahren entwickelt, Lippenbewegungen perfekt zu fälschen: Obama sagt, was du willst.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

leo-nr-142

Verfasser
Titel
  • Leo München Ausgabe 142
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 28x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegter Werbebroschüren der europa apotheke und Infoblatt zu Hepatitis C
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenloses schwules Münchner Stadtmagazin, Themen: "Ehe für alle", Einweihung "Denkmal für die in der NS-Zeit verfolgten Lesben und Schwule", Hans-Sachs-Straßenfest, HIV, Interview mit Ursula von der Leyen zu LGBTIQ*-Themen in der Bundeswehr, Interview mit Diane Keaton, Veranstaltungskalender, Horoskop, u.a.
Weitere Personen
TitelNummer

das-magazin-heft-12-1960

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 12/1960
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23,9x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine Zeitschrift mit den Schwerpunkten Kultur und Lebensart. Es ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Die Zeitschrift erschien seit 1954 monatlich im DDR-Verlag Das Neue Berlin, seit den 1960er Jahren dann im Berliner Verlag. Chefredakteur war zunächst Heinz H. Schmidt. Mit der Juni-Ausgabe 1956 übernahm Hilde Eisler die Chefredaktion. Inhaltlich wird ein Mix aus Literatur, Reportagen, Feuilleton und Satire geboten, grafisch interessant umgesetzt. Kurz vor dem Mauerfall erreichte Das Magazin eine Auflage von etwa 560.000 Exemplaren, angesichts des begrenzten Zeitschriftenangebots war das Heft im handlichen DIN-C5-Format (ca. 16 × 23 cm) ein gedruckter Publikumsliebling. Die regelmäßig veröffentlichten erotischen Geschichten und künstlerischen Aktfotografien waren unter den DDR-Printmedien ein weiteres Markenzeichen, mit dem diese Zeitschrift bis heute identifiziert wird.
    (Text aus Wikipedia)
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

mono-kultur-43

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #43 Fatima Al Qadiri - embedded narratives
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, 4 Blätter lose eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Bending and fusing different genres of music, the Kuwaiti producer and visual artist has released a handful of largely instrumental albums that often imply narratives wrapped in a dystopian atmosphere, evoking an uncanny imagery of our increasingly oversaturated and disorienting information age. It is a simple yet complicated sound that owes as much to electronic music and video game soundtracks as it does to Russian composers and Arab musical traditions. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Europa-muss-sterben
Europa-muss-sterben
Europa-muss-sterben

Stein Sebastian / Janitzky Stephan, Hrsg.: muss sterben #5 - Europa, 2017

Verfasser
Titel
  • muss sterben #5 - Europa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x20,9 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine kleine Karte www.kreativ-wirtschaft ist Scheißi.com
Sprache
ZusatzInfos
  • 2 Seiten mit QR-Codes, Interview, Texte und artwork
Weitere Personen
TitelNummer

klaus-lemke-sz-179

Verfasser
Titel
  • Keiner macht Filme wie Klaus Lemke. Beim Schwabinger Freiheitskämpfer des deutschen Kinos ist alles improvisiert. Auch seine Filmplakate entstehen aus Collagen an seiner Wand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 179 vom 05./06. August 2017 S. 20, Feuilleton Grossformat
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Klaus Lemke, Drehbuchautor, Regisseur und Schöne-Mädchen-Verehrer, gestaltet seine Plakate so, wie er auch seine Filme entwickelt. Getrieben von der „Gier nach fieser Authentizität“, wie er das nennt, und im vollen Vertrauen darauf, dass die Schönheit der Gegenwart sich ganz von allein darin manifestiert: „Dieses Plakat macht sich selbständig in dem Moment, in dem ich es zusammensuche. So ist das auch bei meinen Filmen. Ich dreh’ die schon ein bisschen nach meinem Kopf, aber dann dreht der Film sich selbst.“ ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

stummfilmtage-bonn-2017

Verfasser
Titel
  • Internationale Stummfilmtage 2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft.
    Die 33. Internationalen Stummfilmtage – Bonner Sommerkino werden veranstaltet vom Förderverein Filmkultur Bonn e.V. in Kooperation mit dem Filmmuseum München, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Bonner Kinemathek und dem LVR-LandesMuseum Bonn.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

palm-01

Verfasser
Titel
  • PALM - Magazin für zeitgenössische Kultur und Kritik - No. 01 - Arbeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 23,5x16,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 25665286
    Drahtheftung, Vorderkante nicht beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Halbjährliches monothematisches Magazin
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

boutique-ebene-minus-eins

Titel
  • Boutique - Raum für temporäre Kunst - Ebene minus eins
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 23x15,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783942680523
    Klappbroschur, beigelegt eine Karte von Strzeleckibooks
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation reflektiert die Entwicklung des Ebertplatz in Köln, jener städtebaulichen Beton-Utopie aus den 60er Jahren,die heute als ein zentraler Treffpunkt und Kommunikationsort für zeitgenössische Kunst abseits des Mainstreams gilt. Aus der temporären Nutzung eines leeren Ladenlokales entwickelte sich einer der wichtigsten unabhängigen Ausstellungsräume Kölns.
    Nach drei Jahren BOUTIQUE schaut die Publikation zurück auf das, was bisher geschah. Eingeladene Autoren - Soziologen, Philosophen, Kunsthistoriker und auch Künstler betrachten aus ihrer Perspektive das Phänomen Ebertplatz und untersuchen die urbane Qualität des Ortes aus ihrer fachspezifischen Perspektive.
    Welche Bedeutung hat der Begriff Kultur für eine Stadt und welche Form der urbanen Landschaft inspiriert uns? Brauchen wir im Zeitalter netzbasierter Ersatzöffentlichkeiten noch Plätze?
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Monster-Idyllen
Postkarte-Monster-Idyllen
Postkarte-Monster-Idyllen

Sagerer Alexeij: Monster-Idyllen (OR 4.2) - birth of nature, Geister-Raum-Schiffe, 2004

Verfasser
Titel
  • Monster-Idyllen (OR 4.2) - birth of nature, Geister-Raum-Schiffe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT in der Reaktorhalle, Luisenstr. 37a, München, 15.-18.09.2004
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Plädoyer für die Kunst und gegen die Kultur - Ist das Kunst oder kann das weg?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck nach Webseite der Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 25.09.2017. Erwähnt wird u. a. die Buchedition von Daniel Knorr, die er zur documenta 14 veröffentlicht hat
Weitere Personen
TitelNummer

Ulcus-Molle-1976
Ulcus-Molle-1976
Ulcus-Molle-1976

Wintjes Josef, Hrsg.: Ulcus Molle - Juni-Sept. 76, 1976

Verfasser
Titel
  • Ulcus Molle - Juni-Sept. 76
Ort Land
Technische
Angaben
  • [28] S., 20,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, vier Blätter und zwei Bestellpostkarten lose eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilagen von Biovit, bio-energetik-vertrieb. Die elf AnmacherBrief von Josef Wintjes an die Leser (30. April 1982). Ulcus Molle Werbebrief 1/1982 Januar
Erworben bei Michael Klein
TitelNummer

Ulcus-Molle-1982

Verfasser
Titel
  • Ulcus Molle Info-Nr. 01-12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der alternativen Kultur
Erworben bei Joachim Feldmann
TitelNummer

Ulcus-Molle-1981

Verfasser
Titel
  • Ulcus Molle Info-Nr. 01-12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der alternativen Kultur
Erworben bei Joachim Feldmann
TitelNummer

Curt-No84
Curt-No84
Curt-No84

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #084 - Freistil, 2016

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #084 - Freistil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 5000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Seiten Freestyle inkl. Themen wie Urban Tennis, das kleinste Theater Münchens, GravityLab, Temple Choppers, Colored GigPoster Ausstellung im Kösk, das Weltschmerz Projekt von Olaf Rauschenbach, ein Seepferdchen-Prüfung-Selbstversuch, unterwegs mit Occupanther, Konzertausblick mit massig Verlosungen und vieles mehr. Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Curt-No79
Curt-No79
Curt-No79

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Seiten irgendwas mit Kunst – von hinten wie von vorne – mit großem UAMO-Festival-Special, dem schönsten und hässlichsten Urban-Art-Festival Münchens. Und der Welt. >> UAMO Festival vom 16. bis 19. Oktober im Einstein Kultur. Außerdem: Im Gespräch mit Andy Kräftner über die Kunst und wie scheiße sie sein kann. Und Arbeit macht sie auch noch, wie uns die Macher der Kunstszene Katharina Freifrau von Perfall (Vorsitzende des Vorstands von PIN.), Dr. Ulrich Wilmes (Hauptkurator Haus der Kunst), Dr. Andrea Bambi (Leitung Provenienzforschung Bayerische Staatsgemäldesammlungen) erzählen. Auch schön: Auf ein Feierabend-Weinchen mit Franz Dobler und Markus Naegele (Hardcore Heyne Verlag), die uns die neue Hardcore-Lesereihe im Unter Deck schmackhaft machen. Mit Prominenz und allem Pipapo. Wir wagten einen Blick in die Gruselkammer der exotischen Kunst – in die Asservatenkammer am Münchner Flughafen – und ließen uns beim Freehand-Tätowierer trashinkbomber stechen. Ein Riesending am Rücken. Freut euch auf das ultimative Kunst-Quiz, auf das Porträt über die Sargdesign-Künstler „Weiss“ und die dramatische Geschichte des Künstlerpaares Luc und Marina Abramovic – in Wort und Bild. Und selber kreativ werden könnt ihr auch. Beendet das Kunstwerk von Lion Fleischmann (Haus75) und werdet berühmt! Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Curt-No78
Curt-No78
Curt-No78

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #078 - Heimat, 2014

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #078 - Heimat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In unserer Sommerausgabe #78 dreht sich auf 120 Seiten alles um Heimatg’schichten, Porträts, persönliche Schicksale, Heimweh, Fernweh … Was ist Heimat? Wo ist sie? Vom Stadtviertel-Bilderrätsel, über unserem beliebten Selbstversuch, dem Bayern-ABC bis hin zur Vorstellung unserer Lieblingsfestivals in München & Umgebung inkl. Kartenverlosung ist alles drin, was wir mit Heimat verbinden.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Curt-No76
Curt-No76
Curt-No76

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #076 - Die ehrliche Ausgabe, 2014

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #076 - Die ehrliche Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ab dem Wochenende sind wir wieder in der Stadt unterwegs und bringen die neue Ausgabe des curt Magazins unter die Leute. Hier kommen endlich mal Wahrheiten ans Tageslicht: Die ehrliche Ausgabe. drin, was wir mit Heimat verbinden. Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Curt-No74
Curt-No74
Curt-No74

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #074 - 30 Jahre Feierwerk – wir gratulieren!, 2013

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #074 - 30 Jahre Feierwerk – wir gratulieren!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Curt-No72
Curt-No72
Curt-No72

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #072 - Die Sommerausgabe - Sommer Sonne Sex Rock n roll, 2012

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #072 - Die Sommerausgabe - Sommer Sonne Sex Rock n roll
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover von Stephanie Müller, rag*treasure
Sprache
ZusatzInfos
  • Gespräche mit Stephanie Müller und Konstantin Wecker, Bericht über Kafe Kult
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Curt-TV-Magazin-211
Curt-TV-Magazin-211
Curt-TV-Magazin-211

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt TV Magazin #211, 2017

Verfasser
Titel
  • curt TV Magazin #211
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 5000 ab, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe Nürnberg, Fürth, Erlangen
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

curt-87
curt-87
curt-87

Castillo Melanie / Lamprecht Reinhard, Hrsg. : curt Stadtmagazin München #087 - untenrum, 2017

Titel
  • curt Stadtmagazin München #087 - untenrum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 14,8x21 cm, Auflage: 6000 ab, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Sommerausgabe des curt Magazins, u. a. mit einem Beitrag über Sophia Süßmilch, Upstart (Peter Wacha) vom Club "Rote Sonne", Konstantin Wecker und das Independent Label "Trikont".
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sz-satellitenbilderrahmen

Verfasser
Titel
  • Im Satellitenbilderrahmen - Thomas Huber und Wolfgang Aichner haben erneut Großes vor. Diesmal ziehen die Münchner Künstler kein Boot über einen Berg, sondern Linien in den amerikanischen Wüstensand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    SZ Nr. 208 vom 08./09.10.2017, R18 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Je mehr sie den Faden ihrer Idee aufgriffen und kunstvoll weiterspannen, umso besser gefiel ihnen der Ausgangspunkt, oder genauer: die Ausgangslinie. Mehr soll es erst einmal gar nicht sein, was Thomas Huber und Wolfgang Aichner in den amerikanischen Wüstensand ziehen wollen. Eine indianerpfeilgerade Linie. 600 Kilometer lang. Beim dreiwöchigen Marsch biegen sie drei Mal rechts ab, dann sind sie wieder am Ausgangspunkt. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

191-schero-diamantensucher

Verfasser
Titel
  • Der Diamantensucher - Zeitschrift für Kunst, Kultur, Literatur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,5x43,2 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 24 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufforderung zur Gestaltung eines poetischen Raumes für die Umwelt zur Förderung des kreativen Miteinanders. Der poetische Raum muss sich ereignen. Die Bereitschaft des Einzelnen, seine Kreativität in der Umwelt zu erleben, soll durch unsere Anregungen gefördert werden. [...] Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrung oder Ihre Ideen für die nächste Aufforderung zur Gestaltung eines poetischen Raumes mit.
    Text vom Bogen.
Geschenk von
TitelNummer

195-klaffki-postage-stamp-e

Verfasser
Titel
  • Postage-Stamp-Expo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Handschriftlicher Brief, gestempelt, mit zwei Künstlerbriefmarken beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Briefmarke zu Hoppla Kultur
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gender-what-no-0

Verfasser
Titel
  • Gender what no. 0 - A magazine about gender studies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Rezende Marcelo / Fischer Rudolf, Hrsg.: AdA - Archiv der Avantgarden - Reprise und Repetition, 2017

ada-archiv-avantgarden-reprise
ada-archiv-avantgarden-reprise
ada-archiv-avantgarden-reprise

Rezende Marcelo / Fischer Rudolf, Hrsg.: AdA - Archiv der Avantgarden - Reprise und Repetition, 2017

Verfasser
Titel
  • AdA - Archiv der Avantgarden - Reprise und Repetition
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung System AdA: Reprise und Repetition ,in Japanisches Palais, 10.10.-04.11.2017.
    "Reprise und Repetition“ ist der erste Essay, den das Archiv der Avantgarden (AdA) präsentiert und der sich vorwiegend mit der Rolle des Archivs als Verwahrungsort für Erinnerungen aus der Vergangenheit befasst.
    „Reprise“ und „Repetition“ haben unterschiedliche philosophische Bedeutungen, auch wenn die Begriffe oft als gleichbedeutend betrachtet werden. Repetition meint die Wiederholung von etwas, das bereits gesagt oder getan worden ist. Reprise bedeutet wörtlich eine Wiederaufnahme. In dieser Diskussion lauert eine große und eher unbequeme Frage: Was will man mit der Vergangenheit anfangen?
    Vorträge und Gespräche u.a. mit Egidio Marzona, Tobia Bezzola, Bernd Dicke und Arbeiten von Bas Jan Ader, Alighiero Boetti, Robert Barry, Max Bill, Walter Benjamin, Guy Debord, Robert Filliou, Sol Lewitt und mehr
Geschenk von
TitelNummer

leo-muenchen-144-2017

Verfasser
Titel
  • Leo München Ausgabe 144
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 28x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenloses schwules Münchner Stadtmagazin, mit einem Hinweis auf die Underground-Filme zwischen Punk und Kunstakademie im Lenbachhaus u.v.m.
Geschenk von
TitelNummer

kulturstiftung-29

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 29 - Follow Up
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Gestaltung: Neue Gestaltung Berlin. Die Texte in diesem Heft behandeln auf sehr unterschiedliche Weise Ereignisse, Themen und Figuren, die Geschichte sind und eines frischen Zugangs bedürfen. Sie verlangen nach einem follow-up – dass wir ihnen nachgehen, sie neu betrachten, sie weiter bearbeiten. Die Autor/innen zeigen, wie sie an Aktualität und Brisanz gewinnen, wenn man den Blick scharf stellt. Dann rücken sie den Zeitgenossen eigentümlich nahe, verlieren sie die Unschärfe, die sie durch historische Distanz oder jahrelange Abnutzung bekommen haben.
    In Bildern Messetände der jugoslawischen Künstlergruppe Exat 51 von 1948-1952.
TitelNummer

die-welt-267-2017-jeff-koons

Verfasser
Titel
  • Die Welt 16. November 2017 Nr. 267 - Künstlerausgabe - Zeitungsexperiment Wahlverwandte eines Künstlers – Die WELT des Jeff Koons
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 58x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01738437
    Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Wenn es darum gehe, eine nächste Bewusstseinsebene zu erreichen, sagt Jeff Koons, dann sei das für ihn verbunden mit dem Respekt für unsere Wurzeln. Davon erzählt er mit dieser Zeitung, von den Ahnen, die der Künstler wie auf einem Hausaltar versammelt – als Beschützer, als Rückversicherung und mehr noch als Aufforderung, die Geschichte der Bilder als Geschichte des Geistes zu begreifen. ...
    ... Und wenn er mit dieser achten Ausgabe der WELT-Künstlerausgabe die Führung der Zeitung für einen Tag übernimmt, bricht er auch mit einer Tradition: Statt, wie vor ihm Georg Baselitz, Ellsworth Kelly, Gerhard Richter, Neo Rauch, Cindy Sherman, Julian Schnabel und Isa Genzken, die eigenen Werke vorzustellen, ruft Jeff Koons seine hehren Ahnen auf. Vor den Großen der Kunstgeschichte verneigt er sich auch in seiner aktuellen Serie von Skulpturen und Gemälden „Gazing Ball“. Wie in einem Kaleidoskop betrachtet, spiegeln sich ihre hehrsten Stationen im Licht einer hinzugefügten blauen Kugel. Aber auch in dieser Zeitung wird dem Leser noch einmal bewusst werden, dass die Kunst über ihren Formen, so unterschiedlich sie sein mögen, so disparat und so widersprüchlich, in ihrer jahrtausendealten Geschichte nur immer reicher geworden ist. ...
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

stankiewitz-muenchen-68

Verfasser
Titel
  • München '68 - Traumstadt in Bewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 236 S., 23,8x17 cm, ISBN/ISSN 9783937200460
    Broschur, innen mit überklebter Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • München ’68. Der Zeitungskorrespondent Karl Stankiewitz erlebt hautnah, wie protestierende Studenten Veränderungen in Politik und Kultur, Schulen und Universitäten, Medien und Kirche erzwingen. Beeindruckt und geprägt von diesen Vorgängen und Erlebnissen jener Tage hat Karl Stankiewitz seine in diesem Schicksalsjahr entstandenen Reportagen und Berichte für das vorliegende Buch zusammengetragen. Dem Leser bietet sich die einmalige Möglichkeit, die damaligen Ereignisse aus erster Hand und unverfälscht nachzuvollziehen.
    Text von der Website
Erworben bei Medimops
TitelNummer

sz-270-2017-beissponny

Verfasser
Titel
  • Lust aufs Miteinander. Das neue Album der Subkultur-Lieblinge Beißpony
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 270 vom 24. November 2017, Kultur, R20
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Kurzum: Ein ebenso gewitztes wie poetisches und musikalisch vielschichtiges Album ist den beiden da gelungen. Aufgenommen wurde es übrigens da, wo einst alles begann: im Kafe Kult.
    Beißpony, Musik & Diskussion, Sonntag, 26.11.2017 um 13 Uhr, Platform-Ateliers, Kistlerhofstr. 70, München
Weitere Personen
TitelNummer

wanner-gift-gegengift-braunschweig

Verfasser
Titel
  • Gift-Gegengift. Krankheitsbilder einer Stadt.
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.06.-18.08.2013
    Über den Jod-Kurort Bad Tölz in Oberbayern
Geschenk von
TitelNummer

sz-284-r6-chantall-2017

Verfasser
Titel
  • Junge Kultur auf 22,491 Quadratmetern - Laura Kansy, Mira Sacher, Pia Richter und Daniel Door haben in der Au eine kleine Galerie übernommen – ohne jede Vorkenntnis. Sie wollen Kunst nahbarer gestalten. Und sie wollen zeigen, dass es dafür auch in einer teuren Stadt mit wenig Platz für junge Menschen Räume geben muss
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 284 vom 11. Dezember 2017, Junge Leute, R6
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Kenner der Münchner Kunstszene wissen, dass sich in der Au schon seit 2011 eine „Waschküche für Kunst, Ästhetik und Poesie“ verbirgt, das „Prince of Wales“, eine winzige Galerie auf zwei Etagen. An diesem Abend jedoch ist das zugehörige Klingelschild provisorisch überklebt. „Chantall“ steht jetzt dort. ... „Der geilste Ausstellungsraum in der Stadt“, sagt einer der Besucher. Xenia Fubarev, die Künstlerin, deren Bilder die erste Ausstellung des „Chantalls“ bilden, sagt etwas Ähnliches. Sie habe viel Zeit im Hof verbracht, sich den Putz und die Beschaffenheit des Mauerwerks angeschaut. Entstanden sind elf Leinwände, die nun im Haus ausgehängt sind und die verschiedenen voneinander isolierten Eigenschaften der Mauern einfangen wollen. Immer in Grau- und Weißtönen, ...
TitelNummer

pinto-publishing-as-an-artistic-toolbox-flyer

Verfasser
Titel
  • Publishing as an Artistic Toolbox: 1989-2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x9,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur gleichnamigen Ausstellung, Kunsthalle Wien, 08.11.2017-28.01.2018. Mit Informationen zum Rahmenprogramm und den einzelnen Kapiteln der Ausstellung: Artists' Library, Artist-run Magazines (The Magazine as Medium), The Message as Medium, Autoretrospective, The Bookshop as Medium, In Between The Library as Medium, Expanded Publishing, Post Digital Publishing Archive, Design as Medium, The Artist & The Publishers, Magazines as Publishers
Weitere Personen
TitelNummer

steig-lift

Verfasser
Titel
  • Lift
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 16,8x23,5 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft ist Bestandteil der neunteiligen Dokumentation des Ausstellungsprojektes "Ein Treppenhaus für die Kunst VII" im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, 26.06.-31.12.2002. Alexander Steig zeigte seine Videoarbeit "Lift".
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

curt-88
curt-88
curt-88

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #088 - Ganz normal anders, 2017

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #088 - Ganz normal anders
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 6000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit dabei: Ein Interview mit Dean DeVille über die Travestie-Szene bzw. DragQueens in München, subjektive Wahrheiten einer offenen Beziehung, ein Artikel über den Aufbruch in eine Post-Gender-Gesellschaft, Unicorns in Tech, Anders Wohnen in München, Interview mit dem blutjungen Machern des Elektroautos Sion, Vorstellung vom HEi (Haus der Eigenarbeit), zu Gast bei den Münchner Kakteenfreunden, über Slowfood und das Revival der Stockwurst, im Gespräch mit Matthias Lilienthal, Tommy Krappweis, Wanda, Bird Berlin, Olli Nauerz vom Gaudiblatt u.v.m.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Mucbook-7

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 08 - Wow, München! - Wie Kreative unsere Stadt verändern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema: Kreative aus München. Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft, München als Filmkulisse, Modebloggen, Graffiti für München, Über Leid in der Kunst, Shabby Shabby TAM TAM Blues
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

prolog-x5-sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 58 S., 32,5x22 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit einem Heft (Drahtheftung), einem Leporello, einem mehrfach gefalteten Flyer, einer Werbekarte und einem Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "lockere wolken", Galerie Parterre Berlin, 01.04.-24.04.2016 und zu "30 Jahre Kultur im Ernst-Thälmann-Park, 01.-03.04.2016, Berlin Pankow. Heft mit Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

smerling-klemm-moses
smerling-klemm-moses
smerling-klemm-moses

Smerling Walter, Hrsg.: Barbara Klemm / Stefan Moses, 2014

Verfasser
Titel
  • Barbara Klemm / Stefan Moses
Medium
Technische
Angaben
  • 280 S., 29,5x25 cm, ISBN/ISSN 9783038500063
    Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, 24.10.2014-18.01.2015.
    Barbara Klemm und Stefan Moses sind zwei Fotografen, die auf ihre jeweils ganz eigene Art das Politik- und Zeitgeschehen, das Leben in Deutschland und andernorts über Jahrzehnte fotografisch begleitet haben. Barbara Klemm (*1939) war 40 Jahre für die Frankfurter Allgemeine Zeitung unterwegs, die sie mit ihren Fotografien entscheidend prägte. Stefan Moses (*1928) erreichte durch seine Reportagen für den Stern ein breites Publikum. Bei beiden steht der Mensch im Vordergrund. Zusammen präsentieren sie ihre Arbeiten im MKM Museum Küppersmühle Duisburg, die begleitend zur Ausstellung in diesem Katalog erscheinen.
    Text von der Nimbus-Website.
Weitere Personen
Andreas Bee (Kurator)
Anselm Kiefer (Künstlerporträt)
Barbara Klemm (Fotografie)
Candida Höfer (Künstlerporträt)
Emil Schumacher (Künstlerporträt)
Gerhard Richter (Künstlerporträt)
Imi Knoebel (Künstlerporträt)
Joseph Beuys (Künstlerporträt)
Max Brod (Porträt)
Stefan Moses (Fotografie)
Tilla Durieux (Porträt)
Walter Stöhrer (Künstlerporträt)
Willy Brandt (Porträt)
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

willmann-camera-austria-51-52

Verfasser
Titel
  • Camera Austria International 51/52 - Symposion über Fotografie XV - Das Archiv
Ort Land
Technische
Angaben
  • 212 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 10151915
    Broschur, verschiedene Papiere, beigelegte Postkarte und Bestellformular.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Vorwort: Mit dem Symposion über Fotografie, der seit 1979 jährlich im Rahmen des Festivals steirischer herbst stattfindenden Gesprächsveranstaltung (die Resultate liegen in CAMERA AUSTRIA publiziert vor), soll unsere Beschäftigung mit Fragen der kulturellen, künstlerischen und gesellschaftlichen Wirkungsweisen des Mediums Fotografie in den Kontext der zeitgenössischen Theoriediskussion gestellt werden. Dieses Faktum ist eine wichtige Überlegung bei der Wahl der Themen der Symposien: in der Verknüpfung künstlerischer und theoretischer Fragestellungen und ihrer allgemein– gesellschaftlichen Relevanz soll hier zwar ein spezifisch fotografisches Wissen respektiert, der Horizont einer Debatte um “künstlerische Fotografie” jedoch immer neu problematisiert werden.
    Wir geben dem Begriff des Archivs (dasArchiv lautete das Thema des Symposions über Fotografie XV) in unserer Kultur zentrale Bedeutung, und es sind die Institutionen der Akkumulation und Verwaltung von Information und Wissen, die auch die Strukturen der Macht (wie Foucault zeigte) bilden. In diesen Institutionen (im Museum, in der Bibliothek) werden normative Ordnungssysteme hergestellt, die unser Verhältnis zur Welt prägen. Die Qualität des Mediums Fotografie, Wirklichkeit gleichsam verdoppelnd zu ersetzen, begründet, wie Herta Wolf in ihrem Beitrag zeigt, seine Einschreibung in das Archiv.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Red Wedge and Black Wedge Beat the Whites
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

aktionsraeume-book-launch-2018

Titel
  • FLORIDA #04 - Aktionsräume – Book Launch mit Lesungen und Performances
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
    Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des »Aktionsraums« und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum ​.1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

zines3-ensemble-quer

Verfasser
Titel
  • Künstlerzeitschriften Drucksachen mit Sprengkraft - Sie heißen „Der Neger“ oder „Glatteis“ und wollen auf keinen Fall mit etablierten Kunstmagazinen verwechselt werden: die sogenannten „Zines“, unorthodoxe Künstlerzeitschriften der 1970er- und 1980er-Jahre. Die besten aus den frühen Achtzigern sind aktuell im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München zu besichtigen.
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung „Zines #3 – die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München“, im Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, bis 31. März 2015. ... Zur Ausstellung erscheint eine kostenfreie Katalogzeitung mit Beiträgen von Hubert Kretschmer, Rüdiger Hoyer und Daniel Stöppel, icon Verlag München, ISBN 978-3-928804-72-1.
TitelNummer

meese-mondparsifal

Verfasser
Titel
  • MONDPARSIFAL Wien Alpha 1-8 - Berlin Beta 9-23
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 23,2x16,8 cm, ISBN/ISSN 9783960981732
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten und Bildern von Jonathan Meese
    Nach der viel diskutierten Absage seines Regie-Engagements bei den Bayreuther Festspielen, inszeniert Jonathan Meese seinen Parsifal bei den Wiener Festwochen sowie den Berliner Festspielen 2017 als Weltraum- Oper komplett neu. Das Buch MONDPARSIFAL (Alpha 1-8 & Beta 9-23) versammelt zahlreiche Collagen, Zeichnungen und Texte von Jonathan Meese, die bei seiner Ausseinandersetzung mit dem Parsifal-Mythos entstanden sind, und zeigt eindrucksvoll seine künstlerische Annäherung an die berühmt berüchtigte letzte Wagner-Oper. In kräftigen neuen Holzschnitten verarbeitet Jonathan Meese die Figurenwelt Wagners zu seinem eigenen mythologischen Kunstkosmos und zeigt Parsifal, Kundry und co. zwischen Zardoz, Wickerman und Humpty Dumpty auf einer zukünftigen Mondbasis!
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

aktionsraeume-florida-4
aktionsraeume-florida-4
aktionsraeume-florida-4

Baumgartner Maximiliane / Djukic Colin / Fehr Anna / Ziegler Laura, Hrsg.: FLORIDA #04 - Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2 , 2018

Titel
  • FLORIDA #04 - Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [180] S., 25x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit offenem Rücken, in Schutzumschlag eingelegt, beigelegtes Heft mit englischem Text, Drahtheftung, beigelegtes Einzelblatt mit Information zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
    Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des Aktionsraums und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum ​.1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
    Text von der Webseite
TitelNummer

wachgeputzt-uhlig-sz

Verfasser
Titel
  • Wachgeputzt - Anja Uhlig hat aus einem traurigen Pissoir an der Großmarkthalle einen lebendigen Ort der Kunst im Viertel gemacht.Das Klohäuschen war schon Tropfsteinhöhle, Grotte, Konzertsaal, Ort für pneumatische oder lichtkinetische Experimente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 46 vom 24./25. Februar 2018, Kultur in den Stadtvierteln, R13
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Der Charakter, den Uhlig dem Klohäuschen bescheinigt, reicht von bodenständig, tolerant, neugierig über kapriziös bis „knallestolz“. Man müsse sich also zusammenraufen, denn alles, was zwischen den Wänden des Klohhäuschens künstlerisch passiere, sei Teamarbeit. Anja Uhlig knüpft die Kontakte zu den Künstlern, am Ende aber entscheide das Klohäuschen, ob man etwas gemeinsam machen wolle oder eben nicht. Dabei erweist sich das alte Pissoir fast immer als offen. „Es stellt schnell intime Kontakte her“, sagt Uhlig und meint das nicht als Anspielung auf seine Vergangenheit als Klappe. ...
    Text von der Webseite
    Kandidatin für den Tassilo 2018
Weitere Personen
TitelNummer

anderground-1969-10

Verfasser
Titel
  • Anderground Heft 10 1969
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

horstenkamp-arbeitskreis

Titel
  • Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e. V.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 23,4x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Mitgliedinstituten des AsKI.
    Privates Engagement für Kunst und Kultur leistet seit jeher – neben der ­Förderung durch die öffentliche Hand – einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Entwicklung unserer Gesellschaft. 37 aus privater Initiative entstandene rechtlich selbständige, gemeinnützige Stiftungen und Vereine haben sich mit den von ihnen getragenen Museen, Kunsthallen, Archiven, Bibliotheken, Forschungs- und Dokumentationseinrichtungen im 1967 gegründeten Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. – AsKI zusammengeschlossen. 2017 kann der AsKI auf sein fünfzigjähriges Bestehen zurückblicken und die von ihm getragene Casa di Goethe in Rom feiert zugleich ihren 20. Geburtstag.
    Text von der Website.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-equilibrium
brandstifter-equilibrium
brandstifter-equilibrium

Brandstifter (Brand Stefan) / Roolfs Tanja, Hrsg.: Flux on Demand 004 - Sounds of Equilibrium, 2015

Titel
  • Flux on Demand 004 - Sounds of Equilibrium
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 20,7x20,7 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3937828346
    Drahtheftung, CD eingeklebt, Texte auf Deutsch und Englisch, in Versandkarton mit div. Künstlerstempeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Equilibrium is an international art initiative aiming to develop a socio-cultural understanding through creativity.
    Text aus dem Heft.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-eigene-partei
brandstifter-eigene-partei
brandstifter-eigene-partei

Brandstifter (Brand Stefan): Sei deine eigene Alternative! - Die Eigene Partei, 2017

Titel
  • Sei deine eigene Alternative! - Die Eigene Partei
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Partizipative Performance-Aktion von Brandstifter im Rahmen von Politikum, 21.10.2017, Mainz.
    Die Eigene Partei wurde von Aktionskünstler Brandstifter 1997 gegründet und wird seitdem von ihm in Form eines Wahlstandes auf zahlreichen Veranstaltungen wie z.B. auf Christoph Schlingensiefs Chance 2000 Kongress in Berlin inszeniert. Alle werden am D.E.P.-Stand animiert durch das Ausfüllen eines Parteiausweises mit Passfoto und Stempel ihre individuelle Partei zu gründen.
    Text von dem Flyer.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

boehm-die-ersten-jahre-professionalitaet-2018

Verfasser
Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität / 37
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x21 cm, ISBN/ISSN 9783945337134
    Sieben gefaltete Blätter in aufklappbarem Cover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Infomappe anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie der Künstler, München, 24.04.- 20.05.2018 mit Federico Delfrati, Stefanie Gerstmayr, Saskia Groneberg, Lou Jaworski, Angela Stiegler, Sophia Süßmilch, Andreas Wollner.
Geschenk von
TitelNummer

kittelmann-andy-warhols-time-capsules-flyer

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol's Time Capsules
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Ausstellung im MMK Frankfurt, 26.09.2003. Ausstellungsdauer 26.09.2003-29.02.2004.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

die-gazette-57

Verfasser
Titel
  • Die Gazette Nr. 57 - Heimat & Nation - Zurück in die Zukunft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Politische Kulturmagazin.
    Fritz Glunk, Demokratie? Schon, aber welche?
    Rudolf Schröck, Bildstrecke, 1968 - eine Revolution, die es nie gab
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kulturstiftung-30

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 30 - anderer Zustand
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Gestaltung: Neue Gestaltung Berlin. Der Wunsch, aus den Begrenzungen des Alltags herauszutreten und die Welt gleichsam von außen oder von oben zu betrachten, ist ein uralter Menschheitstraum. Mit dem „Außersichsein“ im ekstatischen Zustand ist die Hoffnung auf eine gesteigerte Wahrnehmungsfähigkeit verbunden, auf größere Klarheit, auf eine verfeinerte Sensibilität, die erspürt, was dem normalen, sozial kontrollierten Erleben verborgen bleibt. Die transzendente, ekstatische Erfahrung wird seit Sokrates mit dem künstlerischen Schaffensprozess in Verbindung gebracht und ist einer der ältesten Topoi der Kultur. Mit diesem "anderen Zustand" beschäftigen sich schwerpunktmäßig die Beiträge in unserem Magazin #30.
    Text von der Webseite
TitelNummer

koehler-decollage

Verfasser
Titel
  • Reinhold Koehler - Décollage - Werkverzeichnis
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 28,5x21,3 cm, ISBN/ISSN 9783939227380
    Hardcover-Einband, beigelegt Briefumschlag mit handschriftlichem Gruß auf Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung Reinhold Koehler - Décollage, 14.01.-22.04.2018 im Kunstmuseum Villa Zanders.
    Reinhold Koehler (1919 – 1970) gehört sicher zu jenen Künstlern, denen noch nicht der ihnen angemessene Platz in der deutschen Kunst eingräumt wurde. In den wenigen Jahren zwischen dem Zweiten Weltkrieg und seinem plötzlichen Tod im Jahr 1970 hat er ein immenses künstlerisches Werk entwickelt und sich dem Prinzip der Décollage in den verschiedenen Medien verschrieben.
    Mit großem Eifer hat Reinhold Koehler seine Ausdrucksmittel innerhalb weniger Jahre umfassend erweitert und zu einer zuweilen radikalen, oft aber auch poetischen Bildsprache gefunden. Dazu wählt er die Décollage: Strukturierung der noch weißen Oberfläche mit Messereinschnitten, darüber Einschwärzung oder Einfärbung und schließlich Gestaltung durch Wegreißen größerer und kleinerer Papierfetzen. Daneben entstehen mit ähnlicher Technik auch die farbintensiven Plakatdécollagen.
    Das aggressiv-destruktive Moment findet sich so bei ihm zusammen mit aufbauend-gestaltenden Arbeitsprinzipien, die er sowohl in seiner Lyrik als auch in Materialbildern fortgeführt hat.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

we-lived-by-animals

Verfasser
Titel
  • We lived by animals - Nous vivions des animaux
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 20,3x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Heft mit der deutschen Übersetzung (8 Seiten) - Eskimos in Kanada - ihr Leben - Ihre Kunst
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stephan-gerhild-ebel-antony

Verfasser
Titel
  • Gerhild Ebel - antonyme & transcripte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 27x21,4 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783942176750
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung mit Zeichnungen, Büchern und Installationen in der Kunstsammlung Jena, 15.06.-11.08.2013. Gerhild Ebel ist auch Mitherausgeberin der Objektzeitschrift "miniture obscure".
Weitere Personen
TitelNummer

curt-stadtmagazin-89-2018
curt-stadtmagazin-89-2018
curt-stadtmagazin-89-2018

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #089 - Zusammen weniger allein, 2018

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #089 - Zusammen weniger allein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 6000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 12. April erscheint unsere 89. Ausgabe: 100 Seiten zum Thema Zusammen ist weniger allein. Im Gespräch mit Experten zum Thema Einsamkeit und Gruppenzwang, zu Besuch bei den Münchner Leihomas, Stammtischen, Vorstellung von Projekten wie Surfing Wolfratshausen, Green City e.V., Zuflucht Kultur, Fußball-Fanclubs in München, Co-Workings Spaces, BarCamps, ein Porträt über LARP, Behind the Green Door u.v.m.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

minipressen-2017
minipressen-2017
minipressen-2017

Ebling Michael, Hrsg.: 24. Mainzer Minipressenmesse, 2017

Verfasser
Titel
  • 24. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x10,2 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter und beidseitig bedruckter Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung und Programm der Messe, Mainz, 29.06.-02.07.2017.
TitelNummer

die-krake-11

Verfasser
Titel
  • Die Krake Nr. 11 - künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 29,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine für queere Frauen, Lesben und Trans, die sich für die Themen "Nicht-Monogamie" und alternative Beziehungsformen oder künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen interessieren.
    Schwerpunkt-Thema der Nr. 11: Eifersucht. Mit einem Grundlagen-Beitrag von der Kulturgeschichte der Eifersucht, über ihre Erscheinungsformen, über Strategien im Umgang damit bis hin zur Resonanzfreude. Mit Erfahrungsberichten sowohl von Eifersüchtigen als auch von Zielscheiben der Eifersucht. Und mit vielen weiteren Spuren von Eifersucht in Gedichten, Liedern und Artikeln.... Spezial: PolyFUNktionaler Adventskalender zum Selberbasteln. Enthält 24 ECHTE IDOLE!
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

die-krake-9

Verfasser
Titel
  • Die Krake Nr. 09 - künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 29,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine für queere Frauen, Lesben und Trans, die sich für die Themen "Nicht-Monogamie" und alternative Beziehungsformen oder künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen interessieren.
    Motto des Hefts: Entdecken Sie das Lotterleben! Gemeinschaftlich Wohnen, Vierliebe u.a.
    Mit der Krake die Liebe verschlampen, wieviel Herz darfs sein?
Geschenk von
TitelNummer

die-krake-10

Verfasser
Titel
  • Die Krake Nr. 10 - künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 29,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine für queere Frauen, Lesben und Trans, die sich für die Themen "Nicht-Monogamie" und alternative Beziehungsformen oder künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen interessieren.
    Inhalt: Interview mit der Resonanzfreude. Mehr Mamas und mehr Papas! Mehrfachpartnerschaften und Kinder. Das Schlamping-Out: So reagierten unsere Mütter. Wohnprojekte, ungewöhnliche Liebeswege, Freundinnen und das Leben. Resonanztraurig im Advent. Eifersucht - was hat das mit mir zu tun?. Poly-Comics. Ewige Liebe: so funktionierts!. Schleppnetze - ein persönlicher Erfahrungsbericht über. Dating-Portale. Das FLT*I* Polycamp 2015 in Schlockow
Geschenk von
TitelNummer

die-krake-3

Verfasser
Titel
  • Die Krake Nr. 03 - künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine für queere Frauen, Lesben und Trans, die sich für die Themen "Nicht-Monogamie" und alternative Beziehungsformen oder künstliche Beziehungen für unnatürliche Frauen interessieren.
    Moto der Ausgabe "Einfach, Pur, Krake". Mit Tipps zum Pflegen, Führen, Bändigen, Zähmen oder Aufregendergestalten von Beziehungen.
    Spezial Extra: Aufwühlende Fotostory.
    Dossier: Liebe, Sex und Schlamperei, 7 Expertinnen verraten wies geht.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

amerikahaus-programm-schueler-2018

Verfasser
Titel
  • amerikahaus Programm 2018 für Schüler*innen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 42x56,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. In gefaltetes Plakat eingeklebtes Heft
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen, Angebote für Schulklassen, Austausch- und Studienberatung
Geschenk von
TitelNummer

ishigami-small-images

Verfasser
Titel
  • small images
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 9784872751505
    Broschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Sammlung von Architekturprojekten, präsentiert in 500 Illustrationen und etwa 150 Textblöcken. Die Definitionslinien der jeweiligen Projekte werden dabei mehrdeutig und ein vages, abstraktes Gesamtbild entsteht, das sich neuen Assoziationen und Entdeckungen annimmt. Arbeiten, Projekte, Pläne, Fotografien, Modelle und Forschungen zeigen eine sensible und faszinierende Architektur dieses jungen japanischen Büros.
    Text von der Webseite, übersetzt.
    Auch Katalog zur Ausstellung "Extreme Nature: Landscape of Ambigous Spaces" der 11. Internationalen Architekturausstellung, Biennale di Venezia, 14.09.-23.11.2008.
Weitere Personen
TitelNummer

dine-this-is-how

Verfasser
Titel
  • This Is How I Remember Now. Portraits by Jim Dine
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 25x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783865216038
    Hardcover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Photographischen Sammlung, SK Stiftung Kultur, Köln, 26.09.-14.12.2008. The National Museum of Photography, Kopenhagen, 13.02.-09.05.2009. Abecita Corsettfabrik Konstmuseum Boras, 28.05.-05.09.2009.
    Jim Dine (Jahrgang 1935) zählt sich zu den Genreübergreifenden Künstlern. Neben Malerei, Grafik und Skulptur widmet er sich ab den sechziger Jahren auch der Lyrik und ab den Neunziger Jahren der Fotografie, er entwirft Bühnenbilder und Theaterkostüme. Der Künstler wird im allgemeinen der Pop-Szene zugeordnet, weil er in den späten fünfziger Jahren mit Claes Oldenburg und anderen eine neue Sichtweise etablierte, die Alltagsgegenstände aus ihrem Kontext riss und sie in eine eigene Aura stellte. Kurz danach fand er zu einer metaphorischen Ebene und einer eher emotionalen Wärme in seiner Kunst, die vom Ansatz her den abstrakten Expressionisten folgte.
    Dieser Band zeigt eine Auswahl von Fotografien von Dine selbst, von seinen Freunden, Verwandten und von Pinocchio, dem Motiv, das in seinen Werken immer wieder auftaucht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

wladarsch-postkarte

Verfasser
Titel
  • Postkarte 84 GHz Raum für Gestaltung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte.
ZusatzInfos
  • Werbekarte der Agentur: Corporate Design, Print, Web, 3D, Kultur
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

beuys-aufruf-zur-alternative-1978-fr

Verfasser
Titel
  • Aufruf zur Alternative
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 80x57 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsbogen, gefaltet, am unteren Rand mit rotem Stift signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Beitrag im Feuilleton der Frankfurter Rundschau vom 23.12.1978 Nr 288, Seite 11 im Namen der Free International University in Achberg und Düsseldorf
Weitere Personen
TitelNummer

davila-legible-visible-katalog

Verfasser
Titel
  • Legible – Visible - Between the Film Frame and the Page
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 24x18 cm, ISBN/ISSN 9788494423437
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen zur Ausstellung in Arts Santa Mònica, Barcelona, 06.04.-28.05.2017
    Legible-Visible. Between the Film Frame and the Page explores the relationship between print publications and audio-visual documents, two of the most important media underpinning the social and cultural landscape of our time which also define the evolution of contemporary art in the 20th and 21st centuries.
    The emergence of relatively inexpensive home video technologies in the 1970s brought with it an alternative model for the creation and diffusion of artist publications, and a prolific period of exploration, reflected in the work of Baldessari, Gilbert & George, Boltanski, Carrión, Rucha and Rosler, among others. The popularization of digital media at the beginning of the 21st century sparked a revolution in the systems of production of both audio-visuals and books, exemplified by a new generation of artists, such as McGeorge, Kentridge, Cine Quieto or Van Leijsen.
    Mela Dávila proposes a theoretical and historical framework for works that the market long dismissed as secondary on account of their serial nature. This characteristic, together with the particular space of experience they generate, and the linearity and temporality common to both media, have opened up a range of new narrative (or anti-narrative) possibilities which have enabled artists to redefine contemporary art.
    Starting from a detailed study of 24 double works, Maite Muñoz looks at how different artists have taken advantage of the permeability between publications and audio-visuals, in which ideas and strategies of narration and editing intrinsic to both mutually infect and enrich one another through the play of opposition, complementarity and dialectics.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

lohr-biss-02-2018

Verfasser
Titel
  • BISS 2018 02 - I Will Be With You, Whatever
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21,1 cm, Auflage: 61.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: 25 Jahre BISS, Obdachlose am Flughafen, Drogensucht im Alter, 10 Jahre H-Team e.V. - Soziales trifft Kunst und Kultur, Öko-Esel, Prokrastination, Kunstaktion im öffentlichen Raum zum 25-jährigen Jubiläum von BISS am Wittelbacherplatz, 30.06.-13.10.2018, BISS-Jubiläumsprogramm
Weitere Personen
Benjamin Egger (Künstler)
Caroline Fuchs (Kuratorin)
Eleonora Guido (Illustration)
Francis Alys (Künstlerin)
Heather Peak Morison (Künstlerin - Studio Morison)
Ivan Morison (Künstler - Skulptur)
Klaus Erich Dietl (Künstler und Filmemacher)
Martin Fengel (Illustration)
Naomi Lawrence (Künstlerin)
Sabine Schlatter (Künstlerin)
Stephanie Müller (Künstlerin)
Erworben bei Straßenverkäufer
TitelNummer

Ried Michael: Wake up - Kunst & Kultur-Zeitung für Haidhausen, 2018

ried-michael-wake-up-2018
ried-michael-wake-up-2018
ried-michael-wake-up-2018

Ried Michael: Wake up - Kunst & Kultur-Zeitung für Haidhausen, 2018

Verfasser
Titel
  • Wake up - Kunst & Kultur-Zeitung für Haidhausen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Poträtstudien, Teppichmuster, Akt, ...
Weitere Personen
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Ried Michael: Artista - Kunst & Kultur Heft, 2018

ried-michael-artista-2018
ried-michael-artista-2018
ried-michael-artista-2018

Ried Michael: Artista - Kunst & Kultur Heft, 2018

Verfasser
Titel
  • Artista - Kunst & Kultur Heft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Laserkopien.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mai 2018
Weitere Personen
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

hammann-once

Verfasser
Titel
  • ONCE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbare Karte in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Trauerkarte zum Tod von Barbara Hammann.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lorch-grossformat-marina-abramovic

Verfasser
Titel
  • 1999 verharrte Marina Abramovic sechs Stunden lang nackt in dieser Pose. Hunderte sahen zu. Dennoch gab es kein einziges Foto. Bis jetzt. Das Bild einer Provokation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 57,2x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel in der SZ vom vom 11./12.08.2018 im Ressort Grossformat, Seite 22
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen in der Wochenendeausgabe der Süddeutschen Zeitung.
    Dieses Bild ist eine Zumutung für den Betrachter, aber es ist auch ein kunsthistorischer Glücksfall. Es stammt aus der Zeit, als noch nicht jeder ein Smartphone in der Tasche hatte, eine Ära, die einem manchmal so fern erscheint wie die Epoche vor der Erfindung der Schrift. Zum Beispiel, wenn man erfährt, dass von einem Auftritt von Marina Abramović., heute weltweit eine der bekanntesten Künstlerinnen, keine einzige Aufnahme existiert, obwohl an jenem Abend im Jahr 1999 wohl Hunderte Besucher durch die Hallen der Berliner Kunst-Werke streiften. Es war einer dieser Momente, in denen sich in der Kunst vieles entscheidet, und er war so schwer auszuhalten für die Künstlerin wie verstörend für die Zuschauer: Mehr als sechs Stunden verbrachte Abramović. in vielen Metern Höhe an einer Wand, die Füße auf schmalen Stützen, das Gesäß auf einem Fahrradsattel.
    Es blieb für die Künstlerin ein verlorener Moment. Kein einziges Foto, so schien es viele Jahre lang, dokumentierte ihre Performance mit dem Titel „Im Stand an der Wand“. „Klaus Biesenbach, der Kurator, war so wahnsinnig beschäftigt mit der Vorbereitung. Offensichtlich hatte niemand daran gedacht, einen professionellen Fotografen zu bestellen“, erinnerte sich Abramović. im Frühjahr in einem Interview mit der SZ anlässlich der Eröffnung ihrer Werkschau „The Cleaner“ in der Bundeskunsthalle. „Es war so unendlich anstrengend und schmerzhaft, und ich stand hinterher da und hatte nichts.“ Eine Passage des Gesprächs klang wie eine Suchanzeige: „Noch immer bin ich sehr verwundert, warum mich damals niemand fotografiert hat, sechs Stunden Auftritt, kein einziges Bild. Ich suche seit Jahren verzweifelt nach einer Aufnahme, es gibt keine.“
    Doch, sagte ein SZ-Leser, der nach der Veröffentlichung anrief. Otto Bennewitz hatte im Winter ein Foto in der Berliner Galerie Michael Schulz gesehen. Aufgenommen hat es die Künstlerin Angelika Platen. Die Fotografin ist berühmt für ihre Porträts, vor allem von Künstlern. Zurzeit widmet ihr die Berlinische Galerie eine Ausstellung (bis 7. Oktober). Dort wird auch dieses Foto gezeigt, das die Schonungslosigkeit der Performance deutlich darstellt.
    Dass sie mit ihrer Kamera das einzige Zeugnis dieses Abends gemacht habe, war Platen nicht bewusst. Sie sagt, sie sei damals vor allem von Abramović.s Bewegungslosigkeit fasziniert gewesen. Erst auf den Kontaktabzügen, die sie jetzt in ihrem Archiv wiederfand, ist zu erkennen, wie Abramović. verschiedene Posen einnimmt, mal die Arme weit ausbreitet, sie sinken lässt und wieder anhebt.
    Nachdem Platen ihre Aufnahmen an das Studio von Abramović. in New York geschickt hatte, wünschte sich die Performerin ein Gespräch, vor allem um sich zu bedanken: „Ich bin so glücklich, dass es die Aufnahmen gibt.“ Bringen sie Erinnerungen an diesen Abend zurück? „Durchaus“, sagt sie, „aber ich hatte natürlich eine andere Perspektive als alle, die zu mir aufschauten. Ich blickte hinunter.“
    Text aus dem Artikel
Weitere Personen
TitelNummer

rexrodt-tips-zur-existenzgruendung

Verfasser
Titel
  • Wirtschaftspolitik für Kunst und Kultur - Tips zur Existenzgründung für Künstler und Publizisten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Info-Broschüre mit umfassenden Tips zur Existenzgründung für Künstler und Publizisten. Themen: Kunst und Kultur als Teil der Volkswirtschaft, Besondere Probleme kreativer Berufe, Selbstständig werden, Selbstständig bleiben, Wirtschaftsförderprogramme des Bundes für Kunst und Kultur, Hinweise zu Förderanträgen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

baroni-trax-reprint-2
baroni-trax-reprint-2
baroni-trax-reprint-2

Baroni Vittore: TRAX Reprint 2 - Notterossa/Rednight, 2008

Verfasser
Titel
  • TRAX Reprint 2 - Notterossa/Rednight
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt aus leichtem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • This is the first in a series of reprint programme of the most representative titles from the TRAX catalogue, one for each letter of the name: T for Traxman, the comics series created for Frigidaire magazine by Massimo Giacon and Vittore Baroni. R for Rednight, a collective homage to the work of William S. Burroughs. A for Anthems, alternative national hymns for real and imaginary countries. X for Xtra, audio works composed at distance through a process of crossed interferences. Each reprint, accompanied with old and new texts, contemplates a digital remastering of the original works with the addition of remixes, remakes or new compositions created in concordance with the peculiar and distinctive "modular" approach of TRAX.
Geschenk von
TitelNummer

Haeuser Christine / Ilina Elena: so-VIELE.de Heft 060 2018 - Die Reisende - Unvollendete Handlungen Teil 04, 2018

haeuser-ilina-die-reisende-so-viele-heft-60
haeuser-ilina-die-reisende-so-viele-heft-60
haeuser-ilina-die-reisende-so-viele-heft-60

Haeuser Christine / Ilina Elena: so-VIELE.de Heft 060 2018 - Die Reisende - Unvollendete Handlungen Teil 04, 2018

Titel
  • so-VIELE.de Heft 060 2018 - Die Reisende - Unvollendete Handlungen Teil 04
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804882
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit gefundenen FarbFotografien. Das Heft erscheint zur Ausstellung im Atelier Soldina Berlin im September 2018. Unvollendete Handlungen, Teil 4.
    Zitate aus dem Heft:
    Ausbrüche aus der symbolischen Ordnung. Alles im Dienste eines gewissen Nichts.
    Das, was innerhalb der Welt nicht möglich ist, wird an einem anderen Ort inszeniert, in einer Inszenierung erfunden. Dementsprechend muss ein Ort existieren, in dem alles aufbewahrt ist, was in der symbolischen Ordnung keinen Platz hat und somit für die Sprache verloren ist. Es bleibt immer ein Rest, etwas, was nicht benennbar ist, wofür die Sprache keine Worte hat, das Reale. Das unmittelbare Erleben.
    Weltoff. Wwe., 67, attr., sportl., m. Charme, Natur, Kultur, Musik, Design, su. Ihn, stud. m. Stil
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57x40 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten aus der Süddeutschen Zeitung vom 11.03.2017-19.08.2018 aus den Resorts Leute, Grossformat, Kultur, Service, Feuilleton, Literatur
Sprache
TitelNummer

berliner-festspiele-magazin-immersion

Verfasser
Titel
  • Magazin 2 #Immersion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 27x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Programm Immersion wurde ermöglicht durch eine Initiative des Deutschen Bundestags und dank der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Geschenk von
TitelNummer

philippe-parreno-immersion-exhibition4_2018

Verfasser
Titel
  • Immersion - Exhibition 4 - Philippe Parreno
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783960983903
    Drahtheftung, Postkarte mit handschriftlichem Gruß von Christoph Mauler liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft. Die Ausstellung von Philippe Parreno entsteht im Rahmen des Programms Immersion der Berliner Festspiele, Gropius Bau, 25.05.-05.08.2018. Seit 2016 produziert die Reihe Werke zwischen Ausstellung und Aufführung, die nicht betrachtet, sonder betreten werden wollen.
    Das Programm Immersion wurde ermöglicht durch eine Initiative des Deutschen Bundestags und dank der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

grasser-roth-in-schwabing

Titel
  • in Schwabing
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 20,2x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Bildband mit 113 Schwarz-Weiß-Fotografien aus Schwabing vom Münchner Fotografen Ernst Grasser. Über das Münchner Künstlerviertel, "sein Schwabing" und die untergegangene Kultur der Münchner Bohème in den 50er-Jahren.
Erworben bei Joachim Edelmann
TitelNummer

neon-juli-2018

Verfasser
Titel
  • NEON Juli 2018 - Die finale Ausgabe - Mach Schluß! Es war wirklich schön mit uns. Warum es trotzdem Zeit ist zu gehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 162 S., 28,7x21,2 cm, ISBN/ISSN 18616291
    Broschur, Titel als Metallfolienprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Es sollte das Magazin der 20- bis 30-Jährigen sein, hatte anfangs großen Erfolg - jetzt wird "Neon" vom Markt genommen: Die Juli-Ausgabe wird die letzte sein. Das Magazin hatte seit 2011 drei Viertel seiner Auflage verloren. 2016 gab es eine Neugestaltung und Ruth Fend als neue Chefin. Genutzt hat es nichts, die verkaufte Auflage betrug zuletzt noch 60.977 Hefte. Ende 2009 lag sie bei 235.000 Exemplaren. Die "Neon" war erstmals im Jahr 2003 erschienen, der Markenclaim lautete "Eigentlich sollten wir erwachsen werden". Die Zeitschrift wurde von 20- bis 30-Jährigen viel gelesen, sie transportierte ein Lebensgefühl zwischen Job, Liebe, Sex, Kultur und Politik. Fend verabschiedet sich mit einem Brief an die Leser. "Ihr seid zu wenige geworden", schreibt sie darin. Und: "Die heute 20-Jährigen haben neue Lebensbegleiter gefunden, im Zeitschriftenregal, aber auch im Netz."
    Text von der Webseite
    15 Jahre NEON mit 174 Ausgaben
Geschenk von
TitelNummer

multifliscity-postkarten-2018

Verfasser
Titel
  • mulTiflisCITY - zwischen Gestern und Morgen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,8x11,2 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Postkarten, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltungsreihe im Gasteig und im Einstein Kultur, Halle 3, 17.09.-06.10.2018, mit Ausstellungen, Installation, Konzerten und Fotopräsentationen. Kulturabend The City of Contrasts, Ausstellung KidsOfMagiccity
Geschenk von
TitelNummer

ruscha-very
ruscha-very
ruscha-very

Ruscha Ed: Very - Works From The UBS Art Collection, 2018

Verfasser
Titel
  • Very - Works From The UBS Art Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783775744324
    Fadengeheftet, Hardcover geprägt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen im Louisana Museum of Modern Art, Humlebaek 17.05.-19.08.2018 und im KODE Art Museums and Composer Homes, Bergen 14.09.-16.12.2018.
    Ed Ruschas (*1937) ikonische Interpretationen der amerikanischen Gesellschaft machen ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind eng verknüpft mit kühl-eleganten Darstellungen von stilisierten Tankstellen, Leuchtreklame-Schildern und archetypischen Landschaften. Seit Beginn der 1960er-Jahre hat kaum jemand die Entwicklung der visuellen Kultur in und um L.A. so radikal wiedergegeben wie Ed Ruscha, der auch selbst dort lebt und arbeitet. Seine Motive sind inspiriert von dem Blick auf die Straße, von der Frontscheibe und der Kinoleinwand und geben so einen spürbaren Eindruck von dem großen, flachen Stadtraum mitten in der Wüste. Der bibliophile Ausstellungskatalog mit über 50 Werken aus der UBS Art Collection umfasst nicht nur die Zeit ab der 1960er-Jahre, sondern zeigt auch die technisch und grafisch neuen Ansätze in Ruschas Werk. Benannt nach einem von Ruschas »Wort-Bildern«, enthält die Publikation zudem einen Essay von George Condo sowie ein Interview mit dem Künstler, geführt von dem Kurator des Louisiana Museum of Modern Art.
    Text von der Website.
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

zurborn-china

Verfasser
Titel
  • China! Which China?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x31,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 3932187121
    Vier Leporellos mit je 4 Abbildungen, mit Banderole mit goldener Prägung
ZusatzInfos
  • Wir alle kennen China aus den Medien - staunen über das Wirtschaftwunderland im Olympiafieber, erschrecken über die aggressive Politik im Tibet-Konflikt und haben Respekt vor der Offenheit im Umgang mit einer unvorstellbaren Naturkatastrophe. Doch eine konkrete Vorstellung von dieser Gesellschaft bleibt uns eher verwehrt. Die Herausforderung bei der persönlichen Begegnung mit dem Leben in den Städten Peking und Shanghai im Sommer 2006 bestand für mich deshalb gerade darin, die Erfahrung der hochkomplexen, in viele Parallelwelten verschachtelten Megacities in eine persönliche Bildsprache umzusetzen, die das Unbekannte nicht in der Distanz des Exotischen hält, sondern im Fremden die Nähe aufspürt. Diese Städte wirkten auf mich wie eine überdichte Collage aus Zeichen, Körpern und Räumen, eine Art semiotischer Overkill. In meinen Fotografien transformiere ich diese Erfahrung in lesbare Kompositionen, die dabei aber nicht das Chaos verraten, weil sich gerade in diesem die Ambivalenz dieser Kultur widerspiegelt.
    Text von der Website.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

queer-archives-institute

Verfasser
Titel
  • Queer Archives Institute
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Abbildung zeigt Aids Serien von Karol Radziszewski.
    Das Queer Archives Institute ist eine unabhängige Organisation, die sich der Erforschung, Sammlung, Digitalisierung, Präsentation, Analyse und künstlerischen Interpretation von queeren Archiven mit einem besonderem Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa widmet. Das QAI wurde im November 2015 von Karol Radziszewski gegründet und ist ein langfristiges Projekt, das mit Künstler*innen, Aktivist*innen und Akademiker*innen zusammenarbeitet.
    Karol Radziszewski lebt in Warschau, Polen, wo er nach seinem Studium an der Kunstakademie 2005 das DIK Fagazine gründete. In seinen Worten ist es „das erste Magazin aus Osteuropa, das sich mit dem Thema Männlichkeit und Homosexualität im breiten Kontext von Kultur und Kunst auseinandersetzt“. Neben Polen schreibt Karol darin unter anderem über Rumänien, Estland, Lettland, Serbien, Tschechien und Ungarn vor dem Ende der Sowjetunion. Die bisherigen zwölf Ausgaben des DIK Fagazine berichten über Cruising-Bereiche, schwule Nacktstrände, Zines und die ersten Reaktionen auf die Anfänge der AIDS-Epidemie im früheren sogenannten Ostblock sowie über aktuelle Ereignisse in Polen. Wir zeigen Ausschnitte aus Gesprächen, die Karol mit Zeitzeug*innen führte. Im Anschluss findet eine Diskussion mit Philipp Gufler, Künstler und Mitglied des forum homosexualität münchen, statt.
    Die Veranstaltung in englischer Sprache ist eine Kooperation von Lothringer13_Florida und dem forum homosexualität münchen e.V.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

Schmid Joachim: Two Hundred Alternative Facts about Mr T - Collected by Joachim Schmid, 2017

schmid-facts-about-mr-t
schmid-facts-about-mr-t
schmid-facts-about-mr-t

Schmid Joachim: Two Hundred Alternative Facts about Mr T - Collected by Joachim Schmid, 2017

Verfasser
Titel
  • Two Hundred Alternative Facts about Mr T - Collected by Joachim Schmid
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Print on Demand
Sprache
ZusatzInfos
  • The title says it all, two hundred little known alternative facts. Count them. They are painstakingly researched and they are true. The full truth about Mr T, all you need to know in this time of fake news and demagogy. This is a great brochure. It’s true. It’s one of the best brochures ever. This very special brochure is only available as long as Mr T is in office.
    It's sold at the fantastic price of just € 3 per copy. And things get better: There is a special unlimited quantity discount – just € 25 for a bundle of 10 copies. Get them for your friends.
    The day he resigns or gets impeached or assassinated or is replaced by another president, the remaining stock will be sent to hell. Until then a free copy of this great brochure will be included in every book order. And that is a fact.
    Text von der Website.
    am 08.02.2021 wurde die Restauflage des Heftes vom Autor, wie versprochen, geschreddert
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hna-artikel-objektmagazine

Titel
  • Objektmagazine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie, mit handschriftlicher Notiz, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Seite M4 der Hessischen Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) vom Samstag, 22.09.2018, mit einem Artikel über die Publikation ObjektmagazineObject von Hubert Kretschmer, icon Verlag.
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

siegfried-dichte-der-wirklichkeit

Verfasser
Titel
  • Die Dichte der Wirklichkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x10,6 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt, obere Seitenkante nicht beschnitten, innen gestempelt
ZusatzInfos
  • Sieben Tonsätze, geordnet. Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Kunst-Kultur-Ökonomie in der Reithalle, Sonnenhausen vom 10.10.-30.11.1993.
    Kunst·Kultur·Ökologie ist ein auf mehrere Jahre angelegtes und auf ganz Europa bezogenes interdisziplinäres Ausstellungs- und Aktionsprojekt, das von der Bea Voigt Galerie München konzipiert wird. Hierbei werden neun Künstler sowohl ihre bisherige Arbeit präsentieren als auch neue Projekte vorstellen. Trotz unterschiedichster Gestaltungsweisen gibt es eine gemeinsame Basis für die Vorhaben von Kunst·Kultur·Ökologie: Die einzelnen Künstler-Projekte bilden vielschichtige Reflexionsebenen mit Blick auf das Verhältnis von Mensch und Umwelt, Naturwissenschaft und Asthetik. Wesentliches Merkmal dieses Vorhabens ist eine Prozesshaftigkeit, die durch interdisziplinäre Vernetzung in unterschiedlichste Gesellschaftsbereiche hineinwirkt. Durch diesen Dialog werden vorhandene Wissens- und Gestaltungspotentiale wirksam miteinander verknüpft.
    Eine Kettenreaktion analoger Prozesse – gleichermaßen ästhetisch und konstruktiv – kann somit in Gang gesetzt werden. Durch das Schaffen solcher lnteraktionsfelder entsteht – im weitesten Sinne – eine „soziale Plastik“. Beteiligte Künstler u.a. Mel Chin, Mark Dion, Alan Sonfist, Helen Mayer Harrison und Newton Harrison, Herman Prigann, Walter Siegfried.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

kuenstler-traeumen-von-buechern

Titel
  • Warum Künstler von Büchern träumen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zum Vortrag von Prof. Dr. Heike Gfrereis, am 03.02.2019 im Kulturhaus Würth, Künzelsau.
    Für die meisten von uns gehören Buch und Literatur zusammen, die Verknüpfung von Buch und bildender Kunst ist gerade einmal 100 Jahre alt. Es sind die Dada- und Bauhaus-Künstler, die im Buch eine neue zu erobernde Form des Displays entdecken, der Archivbox, Vitrine, Rahmen, Skulptur, Legende und Ausstellungsraum zugleich sein kann. Doch: Warum träumen ausgerechnet die bildenden Künstler von Büchern, die den Vorteil der bildenden Kunst (man sieht auf einen Blick, was an der Wand hängt) gegen den Nachteil der Literatur eintauschen (man sieht in einer Ausstellung immer nur Einzelseiten und muss sich den Rest vorstellen)? Was heißt es, bildende Kunst zu blättern, zu bewegen und zu lesen, als sei sie Literatur?
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

slanted-dubai

Verfasser
Titel
  • Slanted #32 – Dubai
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein 48-seitiges Booklet mit Contemporary Typefaces, international und arabisch
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Frühjahr 2018 warf das Slanted Team einen Blick auf die zeitgenössische Designszene Dubais. Eine Stadt – so die Meinung vieler – mit zu viel Glanz und zu wenig Seele. Aber Dubai und die gesamte Region – ursprünglich nur Wüste und von Beduinen bevölkert – durchläuft einen rasanten Wandel. Die Region wurde über Nacht zum Zentrum des Handels, der Finanzen, des Tourismus und … der Kultur! Überall entstehen Initiativen, Festivals, Konferenzen, Agenturen und kleinere Büros, Museen, Gallerien und Künstlerforen. Mehr als nur eine Vergangenheit haben die Golfstaaten eine spannende Zukunft vor sich. Die Konturen dieser Zukunft sind in dieser Slanted-Ausgabe sichtbar.
    Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

money-maker-2012

Verfasser
Titel
  • poems for Money
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [740] S., 21x15x4,5 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck, Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Reproduktionen von 100-Dollarnoten, Vorder-Rückseite auf einer Doppelseite, mit gestrichelten Linien als Schneidekanten. Im hinteren Teil mit 100 Seiten Text auf deutsch "Das Ende der Inka-Kultur" von Charlotte von Troeltsch, hg. von Ralf Bußmann, 2017 mit eigener ISBN 978-0-244-32967-9, erste Ausgabe 2012 (Vermutlich Fehldruck und fälschlicherweise eingebunden, da bei LULU als eigener Titel erhältlich)
Weitere Personen
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

guenzel-goettingen-utopie

Verfasser
Titel
  • Göttingen eine Utopie
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 16x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Leseprobe mit kurzer Bemerkung des Autors zur bevorstehenden Publikation "Göttingen eine Utopie".
TitelNummer

zillig-intercity-2

Verfasser
Titel
  • InterCity Ausgabe 2 - Zeitschrift für Föderalismus und Polyamorie - Toxischer sommer 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Nach einer Idee von Annika Bender (+). Redaktion Eurogruppe, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Moderne Kunst Nürnberg.
    Das InterCity ist ein von der Eurogruppe herausgegeben und gestaltetes Künstlermagazin. Neben Essays, Interviews und Ausstellungskritiken sieht ihr Layout einen fortlaufenden Stream an Handyfotografien und Manga-Collagen vor. Die Zeitschrift folgte einem Aufruf des Kritikerpseudonyms Annika Bender nach neuen Formaten der Kritik im künstlerischen Feld. Sie erscheint unregelmäßig.
Geschenk von
TitelNummer

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM in RGB, 2013

w1-rgb-so-viele-2013-wp_002429
w1-rgb-so-viele-2013-wp_002429
w1-rgb-so-viele-2013-wp_002429

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM in RGB, 2013

Verfasser
Titel
  • TAM TAM in RGB
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 33x45 cm, 49 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Papiere, gelber Inkjetdruck, Zeichnungen und Texte mit gelben Marker, blaue LED-Minitaschenlampe, gelb colorierte Originalzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerkollektiv aus dem Wald kommt wieder nach Regensburg. 24.10.-06.12.2013 im W1- Zentrum für junge Kultur, mit so vielen Tier-Sprüchen in Gelb im gelben Raum. Schwarzlichtbeleuchtung. die gelben Drucke und Zeichnungen konnten die Besucher mit einer blauen Taschenlampe sichtbar machen. Soundinstalltion und Textinstallationen, so-VIELE Tiere.
    Text und Bildinstallation Another dead pigeon.
    Die Besucher der Ausstellung "TAM TAM in RGB" konnte mit speziellen Taschenlampen die ausgestllten Bilder erkunden, mit einem Stift selbst mitgestalten und durch Schütteln der Rahmen Aktionen steuern. Auf diese Weise konnte die dung dung-Maschine von RUMPELN, der Klopapierdrucker von Mario Lukas und der Raum der Putzfrau aktiviert werden. Uwe Hering, vom Amt für kommunale Jugendarbeit schlüpfte bei der Ausstellung von TAM TAM im W1 in die Rolle des Bürgermeisters und eröffnete die Ausstellung mit einem Scherenschnitt.
    Text von der TAM TAM Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

hkw-the-most-dangerous-game

Titel
  • The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 20x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltety<
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu der Ausstellung 27.09.—10.12.2018.
    Zwischen 1957 und 1972 konzipierte die Situationistische Internationale (S.I.) zunächst eine „Revolutionäre Front in der Kultur“ und verlegte ihre Propaganda dann auf das politische Feld. Mit den Methoden des Spiels übte die Bewegung grundsätzliche Kritik am Spektakel der Warengesellschaft. In einer Zeit, in der marktwirtschaftliche Prinzipien zunehmend alle Lebensbereiche durchdringen, regt The Most Dangerous Game eine Neubetrachtung der Jahre an, in der die S.I. ihre Kritik formulierte.
    In Bezug auf eine verschollene Collage des S.I.-Mitbegründers Guy Debord erinnert der Ausstellungstitel einerseits an den revolutionären Ernst, mit dem die S.I. die Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit radikalisierte. Andererseits betont er das Element des Spiels, das sie auf all ihren Wegen umtrieb. Als „Spielraum“ dienten ihnen die Großstadt und das Alltagsleben. Hier suchten sie die Konfrontation mit dem bürgerlichen System – ästhetisch durch eine „Konstruktion von Situationen“, theoretisch durch genaue Analysen der modernen Warengesellschaft.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

publishing_manifestos

Verfasser
Titel
  • Publishing Manifestos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783868741049
    Broschur, Schwarz-Weiß-Illustrationen
Sprache
ZusatzInfos
  • Miss Read: The Berlin Art Book Fair is celebrating the 10th year of its existence by bringing together 263 exhibitors and with the publishing of an anthology called »Publishing Manifestos«. »Publishing Manifestos« features key texts of critical engagement with publishing from protagonists of the field. The book also features a comprehensive WHO IS WHO of publishers, as they showed up in 10 years Miss Read, with 600 separate entries, as well as information about activities of Miss Read since its inception in 2009. Text von der Webseite
    Mit Eintrag Archive Artist Publications, S. 225
Geschenk von
TitelNummer

sz-rumpf-gesichter-eines-jahrzehnts

Verfasser
Titel
  • Gesichter eines Jahrzehnts - Der Fotograf Harald Rumpf zeigt Bilder aus den Achtzigern im Gasteig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    SZ Nr. 289 vom 15./16. Dezember 2018, München R3
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Rumpf zeigt weniger das proseccoprickelnde Schickeria-München, das Helmut Dietl in „Kir Royal“ porträtiert hat, sein Interesse gehört den Alltagsmenschen, die sich, so gut es geht, amüsieren wollen und, unbeholfen bisweilen, nach Anerkennung, nach Liebe vielleicht in den Blicken der anderen suchen. „Es ging immer“, sagt Rumpf, „um die Suche nach menschlichem Verhalten, nach Momenten, in denen die Abgebildeten ein privates Gesicht zeigen.“ Für diese fast intimen Augenblicke war er mit seiner Fotokamera zwischen Glockenbachviertel und Hasenbergl, zwischen Schwabing und Haidhausen unterwegs, in Kneipen und Clubs, bei privaten Feiern, auf dem Oktoberfest und auf der Straße. ...
    Fotografie hat für mich auch ein magisches Moment, besonders in der nonverbalen Zwiesprache zwischen abgebildeter Person und mir als Fotograf, sagt Harald Rumpf. Seine Bilder sind derzeit in der Ausstellung Billard. Fotografien aus dem München der 80er Jahre im Gasteig zu sehen.
    Fotos: .Harald Rumpf
    Text aus dem Artikel
Weitere Personen
TitelNummer

sz-demokratie-als-sekte

Verfasser
Titel
  • Demokratie als Sekte der Normalos - Das Zentrum für Politische Schönheit sucht nach Gesinnungskranken und schaltet ein Denunziationsportal frei: soko-chemnitz.de
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1] S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    SZ Nr. 279 vom 04. Dezember 2018, Feuilleton, S. 9
Sprache
ZusatzInfos
  • - Das Aktionskünstler-Kollektiv Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) hat auf einer Pressekonferenz sein neustes Projekt vorgestellt: soko-chemnitz.de.
    - Auf dieser Webseite ruft das ZPS zur Denunziation derjenigen auf, die sich Ende August an den Ausschreitungen in Chemnitz beteiligten.
    - Diese "Satire" bestätigt die Logik der Ausgrenzung und Einschüchterung, gegen die sie sich angeblich richtet.
    Die neue Aktion des Zentrums für Politische Schönheit (ZPS) ist – ein Denunziationsportal. Zu Wochenbeginn wurde soko-chemnitz.de freigeschaltet. Philipp Ruch, der künstlerische Leiter des ZPS, bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Beantwortung folgender Fragen: „Wo arbeiten diese Gesinnungskranken? Wer beschäftigt sie? Warum haben Sie die Zeit, ihren Hass auf Minderheiten zu verbreiten, die Presse zu attackieren und die Kunst mit Gewalt zu bedrohen?“
    Die Aktionskünstler haben aufwendig recherchiert, Filmaufnahmen und Bilder von den Ausschreitungen in Chemnitz Ende August ausgewertet. ...
    Text aus dem Artikel
    Anmerkung, die Webseite erfasst mittlerweile keine Daten mehr (16.12.2018)
Weitere Personen
TitelNummer

die-welt-292-14-dezember-2018-wool

Verfasser
Titel
  • Die Welt 14. Dezember 2018 Nr. 292 - Künstlerausgabe - Christopher Wool gestaltet die Welt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 58x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01738437
    Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Christopher Wool ist das fast Unmögliche gelungen. In drei Jahrzehnten seines Aufstiegs zum vielleicht wichtigsten amerikanischen Maler seiner Generation hat das Werk des heute 63-Jährigen nie sein Geheimnis verloren. Und während die zeitgenössische Kunstwelt zum Zweig der Entertainment-Industrie wurde, ist Wool selbst die Antithese des Celebrity-Künstlers geblieben. Interviews meidet er ebenso wie rote Teppiche, und auf den Tag, an dem ein Luxuskonzern eine Handtaschenkollektion von Wool ankündigt, werden wir wohl vergeblich warten. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Bahnhofskiosk
TitelNummer

ropac-open-up-tanzquartier

Verfasser
Titel
  • Open Up Kommunikation - KünstlerInnen machen Öffentlichkeitsarbeit für das Tanzquartier Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 18,7x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit Booklet in Klappkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Gestaltung von Kommunikationsprozessen begreifen KünstlerInnen zunehmend als Teil ihrer Praxis und suchen Handlungsspielräume jenseits kunstimmanenter Felder, um Öffentlichkeit/en neu zu denken und zu definieren.
    Jedoch: Symbolische Ordnungen zu gestalten, gesellschaftliche Strukturen infrage zu stellen und persönliche Identität neu zu entwerfen sind längst keine exklusiven Privilegien der Kunst mehr. Medienwirtschaft und Werbeindustrie haben die Methoden und Fragestellungen aktueller Kunst verinnerlicht und bestimmen nicht nur unser Konsumverhalten, sondern auch die visuelle Kultur der Gegenwart.
    Der Anspruch der Kunst, den öffentlichen Raum zu erobern, erinnert an David und Goliath – ein Kampf mit ungleichen Mitteln, unterschiedlichen Interessen und ungewissem Ausgang ...
    Neben der Gestaltung sämtlicher Plakate, Programmfolder, Inserate und Werbemittel wurden die KünstlerInnen gebeten, die gewohnten Methoden der Öffentlichkeitsarbeit einer Kunstinstitution neu zu überlegen und mit kunstadäquaten Strategien experimentelle Kommunikationsprozesse zu initiieren. ...
    Text von der Webseite
    Christian Eisenberger (September/Oktober 2008), Hans Schabus (November/Dezember 2008), das KünstlerInnenkollektiv collabor.at (Jänner/Februar 2009), VALIE EXPORT (März/April 2009), Jakob Lena Knebl (Mai/Juni 2009)
Geschenk von
TitelNummer

38_maycec
38_maycec
38_maycec

Vonverhille / Maycec / Sayer Damien / Lenox Alizée: 75 g/m², 2017

Titel
  • 75 g/m²
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr 038 aus der Reihe 100for10.
    75 g/m² started as a black and white photocopy exhibition. The project was initiated by Maycec, a photographer, self-publisher and graphic designer who draws inspiration from alternative culture and her personal life. She is co-founder of Vesselroom Project and Atelier29. The first 75 g/m² exhibition took place in Berlin in 2014 with Maycec alongside Vonverhille and Damien Sayer whom both grew up in the suburbs of Paris. Vonverhille started in the graffiti scene in the 90s. He diversified his means of expression and explored photography and experimental electronic music. He now lives in Berlin where he founded Erratum galerie. Damien Sayer has photographed his family, friends and encounters over the course of five years. His small format pictures remain simple documentary pages, simple facts or portraits recorded on a sheet of paper. Alizee Lenox joined the exhibitions 75 g/m2 part II and part III. She is a poet DeepLy influenced by Pop Culture mostly because you cannot not be influenced by a soft machine that creates so many idols you can hate and worship at the same time. She is currently working on her first chapbook manuscript.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

52_monoperro
52_monoperro
52_monoperro

Monoperro: 101 magical movements, 2017

Verfasser
Titel
  • 101 magical movements
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    monoperro is a self-taught artist as he has no academic education in art. In addition to being an illustrator, he is a writer, and, as an important part of his artistic activity, he performs Tarot readings created by him called Tarot del Espejo (Tarot of the Mirror). He also offers artistic and vital services such as workshops and talks, under the name ‘Ultralkymia’. In 2015 he published his first book ‘Gran Fin’ (in the publishing house jekyll and jill (jekyllandjill.com). He also has another publication ‘Dibujo Mágico’ which is a guide to the practice of drawing as self-knowledge. You can follow his daily activity on his instagram account: @monoperro
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

83_stijn_jonckheere
83_stijn_jonckheere
83_stijn_jonckheere

Jonckheere Stijn: Nothing Is Ever Finished, 2017

Verfasser
Titel
  • Nothing Is Ever Finished
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Stijn Jonckheere (°1989) recieved his MA in explorative architectural development in 2012. While working as an architect his personal work gained traction, sparking his career as a visual artist. Monochrome yet visually tense, his work revolves around the themes of memory and alternative reality. Contrasting their minimalistic composition, his drawings often contain a more complex message, presenting a critical look at social behaviour within our built environment. Exhibited throughout Europe and featured in publications worldwide, Jonckheere subsequently ventured into teaching by means of his digital design masterclass and lectures given across architecture universities. He has lent his creative vision to a wide spectrum of projects, ranging from architecture to advertisement for both start-ups and high-profile clients. Jonckheere currently resides in Munich, where he is Art Director at a leading brand activation agency.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

bbk-kultur-politik-4-2018

Titel
  • kultur politik 4/2018 - Über Kunstvermittlung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 26,9x20,5 cm, ISBN/ISSN 09414657
    Drahtheftung, rückseitig Adressaufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen zu den themen Kulturerbe und Identität, Über Kunstvermittlung, Aufruf zum Tag der Druckkunst am 15. März 2019
Erworben bei Abo
TitelNummer

mueller-naked-hardware

Verfasser
Titel
  • Naked hardware - Die Reise als Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 9783899462180
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen im Rahmen des BKSAT 10 als Extakt einer vierzehtägigen Reise in Ägypten im Januar 2013
Weitere Personen
TitelNummer

aviso_2019_4_jungekunst
aviso_2019_4_jungekunst
aviso_2019_4_jungekunst

Sibler Bernd, Hrsg.: aviso 2019/4 Junge Kunst fördern!, 2019

Verfasser
Titel
  • aviso 2019/4 Junge Kunst fördern!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 28,5x20,8 cm, ISBN/ISSN 14326299
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Kunst und Wissenschaft in Bayern. Beitrag über Sophia Süßmilch, S.20-27.
TitelNummer

guantanomo-in-spave

Verfasser
Titel
  • South Bavarian Morning Post 02/2013 - Guantanomo in Space
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Inkjetdruck. Litzine
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Hörbuch in 33 Szenen. Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich
Geschenk von
TitelNummer

blitz-club-things-can-change

Titel
  • Things can change ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Black Bean Cafe
TitelNummer

fünf-zu-eins

Verfasser
Titel
  • fünf zu eins Nr.1/2025 - wie weitergehen wenn der Weg verstellt scheint?
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf einseitig gestrichenem Karton. Postkarte zur digitalen Publikation.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Von nun an stellen wir zweimal im Jahr fünf Positionen aus Kunst und Kultur zu einer Frage der Gegenwart vor. Fragen zu stellen ist ein essentieller Teil unserer Arbeit. Dadurch können wir besser verstehen, was die Kulturszene gerade bewegt und welche anderen Perspektiven es auf die Themen gibt, die auch uns beschäftigen.
    Für unsere erste Ausgabe von fünf zu eins haben wir uns von der Philosophin Hannah Arendt leiten lassen. Wir fragen: Wie weitergehen, wenn der Weg verstellt scheint? Diese Frage ist kein wörtliches Zitat von Arendt, ehrt aber den Grundgedanken ihres 1958 erschienen Hauptwerks „Vita activa oder Vom tätigen Leben“: Handeln bedeutet Freiheit. Es ist die Möglichkeit, etwas Neues zu beginnen und etwas in der Welt zu verändern, auch unter widrigen Umständen." Text der Website entnommen.
TitelNummer

kunstvolkslauf-zinnober-hannover
kunstvolkslauf-zinnober-hannover
kunstvolkslauf-zinnober-hannover

Diverse Herausgeber: Schumacher Konvolut - Kunstvolkslauf Zinnober Hannover , 2008-2022

Titel
  • Schumacher Konvolut - Kunstvolkslauf Zinnober Hannover
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Veranstaltungspläne, Postkarten, Stadtpläne
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstorte öffnen ihre Türen. Der Kunstvolkslauf Zinnober ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung in Hannover, bei der Galerien, Ateliers, Projekträume und Kunstinstitutionen ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen. Besucher haben die Möglichkeit, Kunstwerke zu besichtigen, Künstler persönlich zu treffen und an Workshops teilzunehmen. Der Zinnober Kunstvolkslauf findet immer an einem Wochenende im Spätsommer oder Frühherbst statt.
Geschenk von
TitelNummer

meunier-return

Verfasser
Titel
  • Return to Inquiry
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x12,5 cm, ISBN/ISSN 9789072076625
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • The inflationary practice of disclosing personal information both professionally and privately, e.g. in interviews, castings, confessions and psychoanalysis, also has a structural influence on the way in which people present themselves publicly, and the range of formats available for such presentations. Return to Inquiry assembles corresponding scenes from art and theory and proposes a model of confession as cultural technique.
    Includes conversations in collaboration with Stephan Geene, Emma Hedditch, Marina Vishmidt.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

5020-august-oktober

Verfasser
Titel
  • Fünfzigzwanzig Ausgabe 03/18 August-Oktober
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 31,2x3,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • trust*us. Die Kunst der Freundschaft 23.08.-06.10.2018
Geschenk von
TitelNummer

5020-maerz-mai

Verfasser
Titel
  • Fünfzigzwanzig Ausgabe 01/18 März-Mai
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 31,2x3,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Galerie 5020 versteht sich in all ihren Wirkungsbereichen als Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer bildender Kunst und ist ausschließlich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunstdiskurse gewidmet und keinen kommerziellen Interessen verpflichtet. Darüber hinaus ist der Trägerverein in kulturpolitischen Belangen aktiv, ein breites und vernetztes Engagement verfolgt die Stärkung des Stellenwerts zeitgenössischer Kunst und ihrer Diskurse.
    Das Ausstellungsprogramm gibt jenen künstlerischen Praxisformen Raum, die sich durchaus kritisch mit künstlerischen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. Es umfasst sowohl jurierte Einzelpräsentationen als auch kuratierte Gruppenausstellungen sowie Kooperationen. Die Produktionsunterstützungen ermöglichen den Kunstschaffenden Projekte zu entwickeln, Ideen zu erproben und Konzepte zu realisieren.
    Das Veranstaltungsprogramm versucht aktuelle Themen der Kunst im Zusammenspiel mit anderen Feldern künstlerischer und kultureller Produktion sowie gesellschaftlichen Zusammenhängen aufzugreifen und umfasst Symposien, Diskussionen, Vorträge, Präsentationen ebenso wie Performances, Musikveranstaltungen und Filmlectures.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

sauerer-plastiken-98

Titel
  • Peter Sauerer - Plastiken
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 17,5x12 cm, ISBN/ISSN 3927987433
    Hardcover, fadengeheftet, mit Farb-Fotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Austellung in Villingen-Schwenningen, 22.03.-31.05. und Heilbronn, 16.06.-23.08,1998.
    Die Bildhauerei des 20. Jahrhunderts drängt zu monumentalen Größen, zu expansiven Räumen oder zu gigantischen Skulpturen im öffentlichen Raum. Geradezu bescheiden nimmt sich da das Werk der Bildhauer Marius Pfannenstiel und Peter Sauerer aus. In ihren Zimmer-Ateliers in München haben sie nicht nur Platz zum Arbeiten, sondern auch zur Lagerung ihres bisherigen "oeuvres" - beide Künstler sind dem kleinen Format verpflichtet. In Zusammenarbeit mit den Städtischen Museen Heilbronn hat die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen eine Ausstellung erarbeitet, die als Werkübersicht die künstlerischen Positionen der beiden Künstler widerspiegelt.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

monokultur-muenchen
monokultur-muenchen
monokultur-muenchen

Dreissig Holger / Hirth Matthias / Gendron Émilie, Hrsg.: Monokultur München - Autopsie einer Stadt, 2018

Titel
  • Monokultur München - Autopsie einer Stadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover und Rückseite mit Aufklebern
Sprache
ZusatzInfos
  • Autopsie einer Stadt ist eine Veranstaltungsreihe zu Stadtklima und Kulturpolitik in München - Aufruf zum Diskurs und zur Aktion.
    Die Themenfelder sind:
    - Durch die Gentrifizierung Münchens verschwinden zunehmend Proberäume.
    - Junge Bands finden immer weniger Auftrittsmöglichkeiten. Der Lärm-Verhinderungs-Wahn hat viele Live-Musik-Spielstätten auf dem Gewissen.
    - München ist kunstfeindlich. Die Wahrnehmung der freien, nicht kommerzorientierten Musik in der Landeshauptstadt durch Presse und Publikum ist dürftig. Seitens der Verwaltung gibt es nur wenig Wertschätzung der entsprechenden Künstler*innen.
    - Lebens- und Arbeitsbedingungen von Akteur*innen sind meist prekär. Viele von ihnen sind bereits, wie in anderen Kunstbereichen auch, in andere Städte abgewandert. Der Standortnachteil, dem Münchner Musiker ausgesetzt sind (Raum- und Lebenshaltungskosten), muss durch Förderung ausgeglichen werden.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

monokultur38-van-sant

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #38 Gus van Sant - In Limbo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Interview und Filmszenen
Weitere Personen
TitelNummer

monokultur31-borremans

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #31 Michael Borremans - Shades of Doubt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • When Belgian artist Michaël Borremans first presented his paintings to the world at the tender age of 37, he immediately caused a stir in the art scene. His realistic yet mysterious figurative images subtly draw one to the centre of a question which remains permanently unspoken. Through the combination of his immaculate painting techniques, using muted tones and classic compositions, and the puzzling scenarios that are at the heart of his work, the artist brings together both: melancholy and humour. With mono.kultur, Michaël Borremans talked about the mystery at the heart of painting and life in general, his commission for the Belgian Queen, and why he needs to wear his Sunday suit when he goes to work. The issue features a whopping 20 plates of Michaël Borremans' paintings, all printed in lifesize scale, allowing you to examine the technical mastery behind his work in breathtaking detail.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

monok35-abramovic

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #35 Marina Abramovic - Army of Me
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Frequently using her own body as a starting point, she has subjected herself to ordeals testing physical and psychological boundaries, as she did most famously during the 736 hour-performance The Artist Is Present, where visitors were invited during the course of her large retrospective to sit opposite Abramović. and share a silent but intense contact that often caused a highly emotional response – an act that in its very simplicity can be seen as a radical culmination of a 40 year-process of reduction and concentration.In a satisfyingly confrontational and open conversation, Marina Abramović. talked with mono.kultur about the nature of invisible energy, the many criticisms she has been facing and what cosmetic surgery has to do with art. Graphically, the issue is an exercise in friction and restraint, by setting up the three elements of text, images and subtitles on different grids and letting chance run its course. All works were selected by Marina Abramović. as personal milestones in her career.
    Text von der Website.
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung