Technische Angaben
-
2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Informationszettel,
ZusatzInfos
-
The project Gaudeamus igitur: self-organized artist in the state of domestic agoraphobia is an artist’s book titled Gaudeamus igitur and edited in limited edition. A public lecture that presents the work will be a part of the project. The artist’s book consists of photos depicting piles and floors, in general from all the institutions the artist has passed through in the process of becoming a self-organized individual-artist who constitutes her own artistic practice. The following text in the book is a popular academic song mainly performed at university/school graduation ceremonies – Gaudeamus igitur. The project thereby questions the role of (educational) institutions in the age of self-organization in art.
Text von der Webseite
|
Titel
-
e-flux Index is a quarterly print publication that sets out to untangle the mess of the contemporary.
Technische Angaben
-
2 S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
e-flux wurde 1999 von Künstlern gegründet. Online umfasst e-flux.com zahlreiche Strömungen des kritischen Diskurses in Kunst, Architektur, Film und Theorie und verbindet viele der bedeutendsten Kunstinstitutionen mit einem Publikum auf der ganzen Welt.
Die Ankündigungen von e-flux (e-flux, Agenda, Architektur, Bildung und Film) liefern die neuesten Pressemitteilungen zu wichtigen Ausstellungen und Veranstaltungen, die für ein internationales Publikum relevant sind. Das Online-Archiv reicht zwei Jahrzehnte zurück und bildet eine einzigartige kunsthistorische Quelle zu globalen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, kuratorischen Konzepten und künstlerischen Ideen.
e-flux produziert und präsentiert originelle Kunstprojekte, Symposien und Ausstellungen, die auf der Documenta, der Biennale in Venedig und in Kunstinstitutionen auf der ganzen Welt zu sehen waren. In der 172 Classon Avenue in Brooklyn veranstaltet der e-flux Screening Room Vorführungen von Bewegtbildwerken von Künstlern, häufige öffentliche Vorträge, experimentelle Musikaufführungen und eine regelmäßige Podcast-Reihe.
Das 2008 gegründete e-flux journal beauftragt und veröffentlicht einige der einflussreichsten Texte zu Kunst, Film, Geschichte, Technologie und Politik in seiner monatlichen Online-Publikation und einer Buchreihe, die gemeinsam mit Sternberg Press und der University of Minnesota Press herausgegeben wird. Viele Essays, die erstmals im e-flux journal veröffentlicht wurden, sind zu Standardwerken der Kunsttheorie unserer Zeit geworden. e-flux brachte 2016 die Publikationen e-flux Architecture, 2022 Notes und 2023 Criticism heraus. e-flux Film begann 2019 mit dem Online-Streaming von Künstlerfilmen. Unsere vierteljährlich erscheinende Printpublikation e-flux Index wurde 2024 ins Leben gerufen.
Übersetzt aus dem Englischen mit DeepL
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
