Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Landeshauptstadt Düsseldorf, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Titel
  • Selected Works 1983-1986
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Was sind Sie denn von Beruf?
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Nr. 1
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    sieben Büchlein in Box
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die vierte Dimension
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 300, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus

König Kasper, Hrsg.: von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf, 1984

Verfasser
Titel
  • von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 474 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 377011650X
    Hardcover, Leineneinband, bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf war der Titel einer vom 29.09.-02.12.1984 der Stadt Düsseldorf und der Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. in der Halle 13 der Messe Düsseldorf veranstalteten Kunstausstellung. Für die künstlerische Leitung und die organisatorische Durchführung übernahm der Kurator Kasper König die Verantwortung. Die Schau sollte der Stadt Düsseldorf wieder zu einer höheren Stellung im Kunstbetrieb verhelfen, um der Konkurrenzstadt Köln in Sachen Kunst wieder ebenbürtiger zu werden.
    Die Ausstellung vereinigte 68 Künstler der Gegenwartskunst, von denen 63 Künstler im Grundriss der Ausstellung direkt zu verorten waren, in einer für das damalige Verständnis kulturfremden Halle, räumlich gestaltet durch den Architekten Hermann Czech. Gezeigt wurden unter anderem Plastiken, Gemälde, grafische Werke, Objekt- und Videokunst sowie Installationen. Der zur Ausstellung benutzte Schriftzug von hier aus trug die Handschrift von Joseph Beuys und wurde auch von ihm entworfen. Die Medien übten damals auffällig viel Kritik an der Vorgehensweise Kasper Königs und der Werkauswahl der Künstler, dennoch ist die Ausstellung in der Rückschau eine der bedeutendsten innerhalb Deutschlands der 1980er Jahre.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • nr. 49
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

carrión-ulises-the-muxlows-1978

Verfasser
Titel
  • The Muxlows
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22,9x10,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Muxlows ist die Geschichte einer englischen Familie aus Yorkshire. Ich fand sie 1972 in einer Stadt in Leeds, auf den letzten Seiten einer stark beschädigten Bibel. von U.C.
    übersetzt mit DeepL
Erworben bei Ulises Carrion
TitelNummer

demary-spanier-2-aus-duesseldorf

Titel
  • 2 aus... Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941336
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, Wendeheft, eingelegte Postkarte
ZusatzInfos
  • Begleitheft zu den Ausstellungen "HILTI gegen Starschnitt" und "I saw it" vom 1.6.-13.7.2003 im Kasseler Kunstverein. Mit einem Vorwort von Bernhard Balkenhol. Konzeption und Kurator Jürgen O. Olbrich
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

duchow-made-in
duchow-made-in
duchow-made-in

Duchow Achim: Made in West Germany, 3rd Part, 1979

Verfasser
Titel
  • Made in West Germany, 3rd Part
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21,4 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband, Hartcover, schwarzweiße und farbige Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • die meisten Fotos wurden in den Städten des Rhein/Ruhr Industriegebiets zwischen 1974 und 1978 gemacht, in kleinen Fabriken, Bauernhöfen, Gaststätten und auf der Straße: Unna, Werl, Hemmerde, Bottrop, Dortmund, Mönchengladbach, Willich, Düsseldorf, Hamburg, Kassel
Weitere Personen
TitelNummer

spress-1978
spress-1978
spress-1978

Einhorn Nikolaus / Köhler Michael, Hrsg.: Akustische Poesie 1978/79, 1978

Verfasser
Titel
  • Akustische Poesie 1978/79

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, gefaltet
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

erb-vie-et-mort-de-la-ligne

Verfasser
Titel
  • vie et mort de la ligne
Medium

Technische
Angaben
  • 29,3x20,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag in Seidenpapier gehüllt, innen Drucke auf Transparentpapier
Schlagwort
Erworben bei Verlaggalerie Leaman
TitelNummer

feldmann-image-1

Titel
  • image Nr. 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 49x33 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Eigenvertrieb aus Düsseldorf, gewidmet Steve Laurence.
    Die einzige Nummer der Zeitung
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arbeiten 1968-1978
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausstellung Karlsruhe Dammerstock-Siedlung. Die Gebrauchswohnung, 23 Typen, 228 Wohnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., ISBN/ISSN 3980261328
Schlagwort
TitelNummer

guentlein-kunstzeitung-2

Titel
  • Kunstzeitung, Nr. 2 - Kunst in Deutschland
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 43,0x30.6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • ein Publikation der Langheimer, Atelier Schloss Benrath
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Kunsthund knurrt - Die Geschichte von Langheim - Der neue Spiritismus in der, Band 3
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die Hüterinnen des Erbstromes - Deutsche Gleichung mit Unbekannten, Band 4
Medium

Technische
Angaben
  • 100 Blätter S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Niveau braucht keinen Euter - Wehe wenn der Mäzen abspringt, Band 2
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die Kindheit der Langheimer, neu - sachlich - stählern - romantisch, Band 6
Medium

Technische
Angaben
  • 111 Blätter S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt der Edition Franken-Zimmerman, Werbepostkarten für die Langheimer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Komm kranker Panther lach doch mal
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Italienprojektbuch, Cazzo matto, Band 7
Medium

Technische
Angaben
  • 102 Blätter S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3926141085
    verschiedenfarbige Papiere
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der große D
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

So-zu-sehen---Cover
So-zu-sehen---Cover
So-zu-sehen---Cover

Heenes Jockel / Wagner Maximilian, Hrsg.: So zu sehen, 1984

Verfasser
Titel
  • So zu sehen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 140 S., 26x21 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205868
    Klebebindung, Umschlag aus Graupappe, mit original Siebdrucken und Farbabbildungen, Titel Folienprägung, Leinenrücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München vom 15.03.-15.04.1984
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KLAB - Allmähliche, räumlich-zeitliche Annäherung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

helms-zeichenaktion-kunstmuseum-duesseldorf-1980

Verfasser
Titel
  • Zeichenaktion auf der Spur von Malewitschs Schwarzem Quadrat
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • rückseitig auch bedruckt, mit einigen Bildbeispielen
Schlagwort
TitelNummer

huber-sintflut

Verfasser
Titel
  • Rede über die Sintflut
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter farbiger Postkarte
Schlagwort
TitelNummer

iannone-danger-in

Verfasser
Titel
  • Danger in Düsseldorf (or) I am not what I seem.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 24,8x17,8 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    englische Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte und Zeichnungen von 1970-1973
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Sprache hat viele Formen
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur 1 Ex. Num und sig., ein Büchlein voller unlesbarer Schrift
Schlagwort
TitelNummer

die-reise-nach-amsterdam-77

Titel
  • Die Reise nach Amsterdam....
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 38,7x24 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    geschraubt, Cover gestanzt, Seiten horizontal in einen größeren und einen kleineren Teil geschnitten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ernst herm anns lyd
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Geschäftsreise
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

art-information-3

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 3, Michael Buthe Freunde / friends
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21 S., 29,7x21 cm, Auflage: 21, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlername gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

art-information-5

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 5, Joel Glassmann - some work
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 30,5x21,5 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlername gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

art-information-6

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 6, Jean Le Gac - Messages personnels
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 30,5x21,5 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlername gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

art-information-7

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 7, Sarkis Zabunyan - Wolfshunde
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 30,2x21,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlername gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

art-information-2

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 2, Terry Fox
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempeldruck, geklammer, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

art-information-1
art-information-1
art-information-1

Kirves Dietmar / Gerz Jochen / Fox Terry, Hrsg.: Art Information of Ausgabe 1, Anatol Herzfeld, 1971

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 1, Anatol Herzfeld
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Beuys-Stempel, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

Dietmar-Kirves,-media-News-4,-Cover

Verfasser
Titel
  • Media News of Ausgabe 4, Fritz Schwegler
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23 S., 30,2x21,3 cm, Auflage: 600, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

media-news-3

Verfasser
Titel
  • Media News of Ausgabe 3, Motivation - C. Franz & T. Schröder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 11 S., 30,5x21,5 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

media-news-2

Verfasser
Titel
  • Media News of Ausgabe 2, Re'Un'Anz - Schröpfer Landfried / Bulkowski Hansjürgen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 30,5x21,5 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

media-news-1

Verfasser
Titel
  • Media News of Ausgabe 1, Musik - Kraftwerk
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 11 S., 30,5x21 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

art-information-4

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 4, Jochen Gerz
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23 S., 29,5x21 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammer, gelocht, Stempeldruck
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Multiples + Buchobjekte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

pep-2

Verfasser
Titel
  • PEP 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 29,6x21 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3980058026
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Borgworm
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Entwurfsfassung, Schwarz-Weiß-Fotokopien Drahtheftung, quer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Burgis Heine, Buchkunst, Installation
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 24x22 cm, signiert, ISBN/ISSN 3770010787
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • South Amerika
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 12,8x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • 16 illustrierte und von Long mit Texten versehene Blätter
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 02
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3933807972
    Broschur
ZusatzInfos
  • Titelbild von Markus Lüpertz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 03
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572058
    Broschur
ZusatzInfos
  • Titelbild von Markus Lüpertz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 04
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3937572090
    Broschur
ZusatzInfos
  • Titelbild von Markus Lüpertz
Schlagwort
TitelNummer

melian-balkon
melian-balkon
melian-balkon

Melián Michaela, Hrsg.: Balkon, 1987

Verfasser
Titel
  • Balkon
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 26x19 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205988
    Broschur, Cover sog. Elefantenhaut, geprägter Karton, schwarzer Vorsatz, Druck auf weißes und orangenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München in der Lothringer Straße 13, 15.05.1987-16.06.1987. Gespräche zwischen Johanna Kandl und Michaela Melián, Ika Huber mit Vladimir Torbica, Michaela Melián mit Thomas Meinecke und Johannes Muggenthaler, Johanna Hess mit Michaela Melián, J. Platt mit Jutta Koether, Rosemarie Trockel mit Jutta Koether. Text von Bettina Semmer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dzonk
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schablonen für Bezeichnungs- und Benennungsvorgänge
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckte Kunststoffschablonen, Konzeptionen-Arbeitsbuch
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die Tödliche Doris, Chöre & Soli
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    acht kleine farbige Schallplatten, Buch, Pappe in Kunststoffhülle
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Herrliche Farbaufnahmen, die NEUHAUSEN/LOHMEYER vor dem Wilden Kaiser zeigt.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    beiliegend Schwarz-Weiß-Originalfoto
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus Münchner Ateliers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 10x Picasso
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

reaktion-2
reaktion-2
reaktion-2

Leaman Michael, Hrsg.: Reaktion 2, 1979

Verfasser
Titel
  • Reaktion 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Collagen, Spiegelfragmente, Folien, Transparentpapier, Laub in Kunststofffolie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reaktion 4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Laub in Kunststofftasche, Collage
Schlagwort
TitelNummer

reaktion-v

Verfasser
Titel
  • Reaktion 5
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Transparentpapier, Karton, Stempeldruck, bedruckte Papierschnippsel in Kunststofftasche mit farbigem Druck, verschiedene Farbdrucktechniken
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reaktion 3
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Folien, Stempeldrucke, Transparentpapier
Schlagwort
TitelNummer

reaktion-1.jpg

Verfasser
Titel
  • Reaktion 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Karton, Leinwand, Collagen, Transparentpapier, Spiegel, Glas,
Schlagwort
TitelNummer

dada-84

Verfasser
Titel
  • Dada
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 45x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ihr Zuhause wird jetzt größer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vierfach gefaltetes Blatt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Off to the Front in the Great Art War
Medium

Technische
Angaben
  • 26x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • schneebilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr

Paulot Bruno, Hrsg.: Ein Bild und mehr als tausend Worte, 1982

Verfasser
Titel
  • Ein Bild und mehr als tausend Worte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 21,5x13,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884580493
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Verschiedenste Leute tragen einen Text zum immer gleichen Foto bei. Gezeigt wird ein Uferabschnitt am Main in der Nähe von Frankfurt.
    In Zusammenarbeit mit Arno Haus.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Thusnelda Romanzen
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 3873651394
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1960 Kienholz 1970
Medium

Technische
Angaben
  • [140] S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch in Metalleinband und Kunstleder, geschraubt, entworfen von Kienholz Edward
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 16.06.-02.08.1970
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sprache Namenlos 0Nummer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Liste 1, Artax

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hört man die Aktenschübe
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., Auflage: 300, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    drei Seiten von Effesch handkoloriert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Riesensieg + Abulvenz
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Gründungsmanifest Freie internationale Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    plus Satzung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Album - Fotografieren als Sammeln von Fotografie
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

salon-7-79

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 07
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt ein kleinformatiges Heft,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

theewen-salon-8

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 08
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Texten in Englisch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

theewen-salon-9

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 09
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

theewen-salon-10

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 10
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Salon-Nr.-11-Cover

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 11
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Druck und Vertrieb durch Kretschmer & Großmann in Darmstadt
Schlagwort
TitelNummer

salon-6-79

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 06
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Originalbeiträgen der Künstler
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Deutsche Kunst nach 1945
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die Telebörse, Nr. 05
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • For Sale
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 32x24 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotografien
ZusatzInfos
  • Geb. 1932 in Düsseldorf
Schlagwort
TitelNummer

vostell-higgins-fantastic-architecture

Verfasser
Titel
  • Fantastic Architecture
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x14,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 0871100894
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, einzelne Seiten aus Trasparentpapier, Rückseite geprägt mit ISBN-Nummer,
Sprache
ZusatzInfos
  • Englische Übersetzung des 1969 im Droste Verlag, Düsseldorf, auf Deutsch erschienenen Buches "Pop Architektur".
    Inszenierte den Angriff auf versteckte Methoden und Haltungen, mit dem eine neue Generation visionärer Architekturtheoretiker in den 1970er Jahren beginnen sollte" (Frank: Something Else, Seite 33)
TitelNummer

symbol-21-75

Verfasser
Titel
  • symbol nr. 21 - zeitschrift für bildende kunst und lyrik
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 29,6x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegtes Blatt mit Gedichten von Harald K. Hülsmann
ZusatzInfos
  • Neuere Arbeiten und eigene Texte von Hermann-Josef Kuhna, Jürgen Paatz und Jochen Zellmann
Schlagwort
TitelNummer

symbol-28-77

Verfasser
Titel
  • symbol nr. 28 - zeitschrift für bildende kunst und lyrik
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [19] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover ausklappbar, eingelegtes Blatt mit Gedichten
ZusatzInfos
  • Gedichte von Margot Scharpenberg und Arbeiten von E. M. Kentner
Schlagwort
TitelNummer

wilp-777

Verfasser
Titel
  • 777 777 - Die Fülle und die Leere
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung 8. November bis 1. Dezember 1974
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Leben ein Wagnis
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Bütows
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 14x10,5 cm, ISBN/ISSN 3873651610
    mit handgezeichneten Offsetlithografien von Walter Zimbrich. 7. Auflage
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Malerei ist Försterei, Zilly pensées, Band 8
Medium

Technische
Angaben
  • 110 Blätter S., 21x15 cm, signiert, ISBN/ISSN 3926141107
    verschiedenfarbige Blätter
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dead Alive, Das Kurt-Schwitters-Festival - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,2x22 cm, Auflage: 101, numeriert, signiert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammelmappe zum Mailartprojekt zum 50. Todestag von Kurt Schwitters, verschiedene Papiere, Materialien und Techniken, Blätter signiert und numeriert, Umschlag aus roter Wellpappe
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Akustische Literatur - Frühjahr Neuerscheinungen 1977

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,2x8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

spress-1980
spress-1980
spress-1980

Einhorn Nikolaus / Köhler Michael, Hrsg.: Akustische Poesie 80/81, 1980

Verfasser
Titel
  • Akustische Poesie 80/81

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,5x8,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, Lieferprogramm
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Akustische Literatur

Technische
Angaben
  • 2 S., 13,6x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Ginsberg-in-Wuppertal
Ginsberg-in-Wuppertal
Ginsberg-in-Wuppertal

Ginsberg Allen: Allen Ginsberg in Wuppertal, Poems and Songs 1980 - Allen Ginsberg in Düsseldorf, Ein Poet fotografiert Beat 1998, 1998

Verfasser
Titel
  • Allen Ginsberg in Wuppertal, Poems and Songs 1980 - Allen Ginsberg in Düsseldorf, Ein Poet fotografiert Beat 1998
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x14,2 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    CD und Booklet
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Allen Ginsberg, Ein Poet fotografiert Beat
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sternendonner und Das Rad der Titanen

Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    S Press Nr. 61
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Titel
  • S Press Das deutsche Programm 2. Serie

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, gefaltet
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

uecker-zeitung-9-82

Verfasser
Titel
  • Uecker Zeitung 9/82
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 48x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, eingelegt ein Blatt A4: Aufruf gegen den Krieg, 1981
ZusatzInfos
  • Berichte über Ausstellungen und Bühnenproduktionen
Schlagwort
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • BATTERIEnext_17 creative magazine '1,2,3'
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 1 S., 22x15 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    35 Buttons auf schwarzem Stoff in transparenter Kunststoffhülle
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich ist etwas Anderes - Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts - short guide
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Im Heft werden die 50 teilnehmenden Künstler jeweils auf einer Seite vorgestellt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Laurer,-is-was
Laurer,-is-was
Laurer,-is-was

Laurer Berengar: is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung, 1979

Verfasser
Titel
  • is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich einer Ausstellung mit Werken von 12 Künstlern zu Gast im Völkerkundemuseum 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.
    Das Büchlein kann hier, an Ort und Stelle, gekauft werden. Wir haben eine Geldbox angebracht. Sie können das Geld dort einwerfen und das Büchlein mitnehmen. (Wie beim Zeitungsständer auf der Straße.) Während der Ausstellung kostet es 3 DM, nach der Ausstellung 6 DM. Anstelle eines Bildes wird also ein Büchlein präsentiert. Das ist nichts So-Iiiigiddigidd-Modernes. Derartige Verfahren sind erarbeitet, sind Kunstgeschichte, sind Konvention. Kein sogenannter Progressionsanspruch liegt diesbezüglich vor. Doch falls Sie's da mehr mit dem Aktuellen haben und treiben, ganz stur auf Jetzt und DemnächstDann bestehen, ach hier zum Beispiel, hier hätten wir was mit bilanzierendem Verhalten - wollen Sie das gleich mal probieren? Über Abweichung und Ganzes wird da was gemeint. Eine Art Doppelthema, so man will. Das aber dann bittschön in drei 'Sätzen'. Im ersten wird's bloß mal leicht angetippt, im zweiten 'n bißchen ausgeführt, im dritten mit Sprüchlein garniert.
    Text von Berengar Laurer in der Ausstellung
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • IMPARK 9 Künstlerprojekte Westpark München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 31,4x23,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drucksache N. F. 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 23,3x15,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928762958
    Drucksache neue Folge im Auftag der Heiner Müller Gesellschaft
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drucksache N. F. 6
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 23,3x15,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3933807379
    Drucksache neue Folge im Auftag der Heiner Müller Gesellschaft
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drucksache N. F. 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 23,3x15,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3933807190
    Broschur
ZusatzInfos
  • Drucksache neue Folge im Auftag der Heiner Müller Gesellschaft
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • OFF - offspaces in Muenchen 2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 14,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Florian Süssmayer zeigt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Installation & den Veranstaltungen im MaximiliansForum No.1
Schlagwort
TitelNummer

urban-conditions

Verfasser
Titel
  • Urban conditions - Reflexionen über den Raum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 28x20 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zu einer Ausstellung in der Rathausgalerie
Schlagwort
TitelNummer

Kleinknecht,-lebenslänglich-Band-II

Titel
  • lebenslänglich Band II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zu einer Ausstellung in der Rathausgalerie
Schlagwort
TitelNummer

schön

Verfasser
Titel
  • schön
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zu einer Ausstellung über 30 Jahre Rathausgalerie. Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Plankton
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus farbig bedruckter Folie, getackert, verschiedene Papiere und Folien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • München Istanbul
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45 S., Auflage: 6.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Erdachse, M. 1:1000000
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungfskarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • True Love - Tätowier-Bild
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schulferien Kalender als Spielkarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ulrichs-kirche-pk

Verfasser
Titel
  • Versunkenes Dorf, Architketur-Skulptur München Fröttmaning 2004/06
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationskarte zweiteilig, von Quivid, 4 Seiten in Farbe (Grafik Christian Topp)
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 11 italienische Künstler in München - erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 11 italienische Künstler in München - zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 8 Künstler aus Prag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Hans-Peter Feldmann - Kunstausstellung
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Ausstellung mit Begleitprogramm
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Hans-Peter Feldmann - Kunstausstellung
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Hans-Peter Feldmann - Kunstausstellung
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Hans-Peter Feldmann - Kunstausstellung - Workshops und Ferienaktionen
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zum Kinderprogramm
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fernsehgalerie Gerry Schum - videogalerie schum - Ready to Shoot
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kurzführer, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunsthalle Düsseldorf

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Buttons zum Kinderprogramm und offen, verschiedene Größen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drei Minuten kann ein Herz stillstehen - Zur Ausstellung von Hans Peter Feldmann in Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Gespräch über Welt als chaos und Kunst als Voodoo, SZ vom 18. Juni 2010, Nr 137, Seite 13
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • München - Hohe Kunst und Junge Szene
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Präsentation: OFF / ON Unabhängige und kommunale Räume für Neue Kunst
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • OFF / ON Unabhängige und kommunale Räume für Neue Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Präsentation Münchner Offspaces
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MemoryLoops.net
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt und Einladungskarte zum Projekt: 300 Tonspuren zu Orten des NS-Terrors in München 1933-1945
Schlagwort
TitelNummer

Girardet-Trafo

Verfasser
Titel
  • Der Krake, 2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationskarte zweiteilig, von Quivid, 4 Seiten in Farbe (Grafik Christian Topp)
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Girardet-Krake

Verfasser
Titel
  • Cephalopoda - Aus den Tiefen des Weltmeeres
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 13x9,5 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband
Schlagwort
TitelNummer

Coers-ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Coers-ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Coers-ENCYCLOPEDIALEXANDRINA

Coers Albert: ENCYCLOPEDIALEXANDRINA, 2009

Verfasser
Titel
  • ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 32x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • herausgegeben vom Kulturreferat München anlässlich des Projektstipendiums der Landeshauptstadt München
    Projekt von Albert Coers: „ENCYCLOPEDIALEXANDRINA ist die Ausweitung eines Projekts, für das Coers in Alexandria, Ägypten, in der dortigen Bibliothek recherchiert hat. Das gefundene Material, das vom Mythos der Stadt, der Bibliothek und dem Namen handelt, wurde in Form von Kopien aus den Büchern der Bibliothek in einem großformatigen, assoziativen Bild-Text-Geflecht zu einer Installation umgesetzt. Verknüpft werden in dieser künstlerischen Arbeit nun weitere Städte, denen nichts außer der Name gemein ist: Alexandria/Rumänien, Alessandria/Piemont und Alexandria/Virginia.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • DREI
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat, beidseitig bedruckt, Veranstaltung MaximiliansForum No. 5
Schlagwort
TitelNummer

Thiede-und-O'Kane-Bittet

Titel
  • STAY: Simply to Authenticate Yourself
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zum Projekt im öffentlichen Raum, weiße Schrift auf schwarzem Grund
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • STAY: Simply to Authenticate Yourself
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zum Projekt im öffentlichen Raum, schwarze Schrfit auf weißem Grund
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • tweet up your life
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur zu einer interaktiven Videoinstallation mit Social-Network-Plattform, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • STAY: Simply to Authenticate Yourself
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Tasse mit Aufdruck: Ich beneide jeden der fantasievoll aus dem Leben geht. Auf der Unterseite Aufdruck der Webadresse
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • STAY: Simply to Authenticate Yourself
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zum Projekt im öffentlichen Raum, weiße Schrift auf schwarzem Grund
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • STAY: Simply to Authenticate Yourself
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zum Projekt im öffentlichen Raum, schwarze Schrift auf weißem Grund
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • lebenslänglich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung in der Rathausgalerie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • tweet up your life helps you to be part of it
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat zur interaktiven Videoinstallation, beidseitig bedruckt, Veranstaltung im MaximiliansForum, Passage für interdisziplinäre Kunst
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stoll - Zeichnungen 1977-1982
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Protest-in-München

Verfasser
Titel
  • Protest in München seit 1945
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Veranstaltungsreihe
Schlagwort
TitelNummer

branko-senjor-protest-in-münchen-seit-1945

Verfasser
Titel
  • Branko Senjor
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, 3-fach gefaltet, zur Ausstellung der Veranstaltungsreihe: Protest in München
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstlerwerkstätten Lothringerstr. 13 1980/81
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • München und der Nationalsozialismus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Veranstaltungsprogramm, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Muenchen-Japan

Verfasser
Titel
  • München Japan
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 17x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Broschüre zu einer Reihe von Veranstaltungen
Schlagwort
TitelNummer

giuirati-political-compass

Verfasser
Titel
  • Polical Compass
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    farbig, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Installation
    Bei vielen gesellschaftlichen Themen zeichnet sich derzeit verstärkt eine Wiederbelebung der Demonstrationskultur ab. Dabei erscheinen in der öffentlichen Wahrnehmung zwei sich gegenüberstehende Positionen: die staatliche Exekutive und die bürgerliche Öffentlichkeit. Für das Kunstprojekt „Political Compass“ werden die Wände der Füßgängerunterführung unter der Ludwigstraße mit lebensgroßen Figuren beider Oppositionen plakatiert. Der Künstler Stefano Giuriati inszeniert sich selbst sowohl in der Rolle der Staatsgewalt als auch in der des Demonstrierenden und lotet dadurch seine Position als Künstler aus.
Schlagwort
TitelNummer

bookworm-showcases

Verfasser
Titel
  • Book Worm showcases book
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 364 S., 17x28 cm, ISBN/ISSN 9783981054491
    Fadenheftung, ein Buch über Bücher von 56 Designern
Schlagwort
TitelNummer

lenin-on-tour-rudolf-herz-2004-broschur
lenin-on-tour-rudolf-herz-2004-broschur
lenin-on-tour-rudolf-herz-2004-broschur

Herz Rudolf: Lenin on tour, 2004

Verfasser
Titel
  • Lenin on tour
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 15x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Fotos in der Broschüre wurden 2003 im Vorfeld der Lenin-Tour 2004 gemacht - im Rahmen der Kulturveranstaltung "Ortstermine - Kunst im öffentlichen Raum". Es war im Grunde die Auftaktveranstaltung, vor der eigentlichen Tournee 2004, am Lago Maggiore in Ticino, um der Büste Lenins den Weg über die Alpen zu zeigen, während der Philosoph Hans Heinz Holz über die Theorien Lenins berichtete.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Palais Mai: Maxidrom
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Flyer zu einer Veranstaltungsreihe im September im MaximiliansForum, einer Passage für interdisziplinäre Kunst
Schlagwort
TitelNummer

partenheimer-joyce-violer

Titel
  • Eight Drawings: James Joyce Violer D'Amores - Fragments from Winnegands Wake
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 31,8x20,8 cm, numeriert, ISBN/ISSN 3937572163
    mit Schutzumschlag, in Schuber
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Haacke-AnsichtsSachen

Verfasser
Titel
  • AnsichtsSachen / ViewingMatters
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 199 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 3928762613
    Hardcover mit Schutzumschlag, 2 Klapptafeln
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • My other story. (Un)mögliche Identitäten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat zur Ausstellung, Performance, Lesung und Konzert, beidseitig bedruckt, Veranstaltung im MaximiliansForum, Passage für interdisziplinäre Kunst
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Unter Welt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Flyer zu einer Veranstaltung im MaximiliansForum, einer Passage für interdisziplinäre Kunst
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Form Follows Fashion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum No.1
ZusatzInfos
  • Junge Akteure der Münchner Kunst- und Modeszene zeigen in einer überraschenden Installation zwei Wochen lang ein spannendes Programm an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst, Musik und Modedesign.
    Niko Abramidis, Peter Kling und Amedeo Polazzo haben sich 2011 zu einem Kollektiv zusammengeschlossen und aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Mode, Design und Kunst ein Projekt für das MaxmiliansForum entwickelt. „Form Follows Fashion“ ist ein zweiwöchiges Veranstaltungsprogramm in einer aufwendigen Rauminstallation, das eine Schnittstelle zwischen den Kernkompetenzen der drei Künstler und Designer bildet und den Produktionsprozess moderner kreativer Arbeit darstellt. Der Besucher entdeckt unter der Maximilianstraße eine echte Waldlandschaft. Bäume, Pflanzen und Erde machen den Raum zu einem urbanen Rückzugsort. Ein vielfältiges Kulturprogramm bietet über zwei Wochen eine öffentliche Plattform für junge Designer, Musiker, Filmemacher und Künstler. Live-Modenschauen, Konzerte, Performances sowie Filmscreenings und Undergroundpartys finden im Zeitraum vom 4.-20.04.2012 statt.
    Anhand ihrer eigenen Mode ermöglichen die drei einen Einblick in die Entwicklung und Produktion zeitgenössischer Labels
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der leere Raum - Teil 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung. Klappkarte. Gezeigt wird auch der Film von Fischli und Weiss: Der Lauf der Dinge
ZusatzInfos
  • Nun schon zum dritten Mal in Folge steht eine Ausstellung mit dem Motto „Der leere Raum“ am Anfang der Spielzeit des Kulturreferats in der Rathausgalerie.
    Die historische Halle gibt selbstbewusstes Eigenleben vor. Frei von Stellwänden und Einbauten eröffnet der leere Raum den teilnehmenden Künstlern neue Möglichkeiten zum Experiment.
    Ina Ettlinger zeigt eine bunte Ansammlung ihrer Stoffskulpturen. Surreal, aber auch menschhaft wirkende Wesen, Knäuel und Ausbeulungen.
    Vincent Mitzev errichtet in der Hallenmitte aus Fundstücken einen gewaltigen Turm von Babel, der bis zum Glasdach reichen wird. Fink Ossi komplettiert mit Bildern und Raumarbeiten in gekonnt verwegener Manier die Ausstellung. Insgesamt eine Zusammenstellung sehr eigenständiger Arbeiten, die trotz ausufernder Farbigkeit und ungewöhnlichen Werkstoffen die souveräne Ruhe klassischer Skulpturen ausstrahlen.
    Ausstellungseröffnung am Freitag, 16.März 2012, 19:00 Uhr
    Es sprechen Dr. Ingrid Anker, Stadträtin der Landeshauptstadt München in Vertretung des Oberbürgermeisters und Johannes Muggenthaler, Kulturreferat
    Ab 20.30 Uhr spielt die Band Aftermars (Sebastien Brault, Thomas Jocher, Tom Früchtl)
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Form Follows Fashion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum
ZusatzInfos
  • In einer exklusiven Modenschau präsentiert SCHAAF am 02. Mai die aktuelle Kollektion “Don’t Tell The World That We Know” & eine Vorschau auf 2013.
    Die anschließende 8-tägige Mode-Ausstellung beinhaltet auch einen POP-UP-STORE und ein OFFENES ATELIER. Im Store können einzelne Kollektionsteile gekauft und bei Bedarf in der Schnittgröße angepasst werden. Das Offene Atelier bietet Einblick in die Arbeit der Designer und die Möglichkeit zum künstlerischen Dialog.
    VERNISSAGE & SHOW 02. Mai – 20 Uhr
    AUSSTELLUNG & POP-UP-STORE & CAFÉ 03.–10. Mai – Täglich 11–20 Uhr
Schlagwort
TitelNummer

kleinknecht-lebenslaenglich-1

Titel
  • lebenslänglich Band I
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zu einer Ausstellung in der Rathausgalerie
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Next Generation - Contemporary American Photography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Doppelausstellung an den Orten Pasinger Fabrik und Amerika Haus, gefaltet
ZusatzInfos
  • Die Pasinger Fabrik und das Amerika Haus zeigen Arbeiten von 12 jungen Fotokünstlerinnen und -künstlern aus den USA. Die eingeladenen Foto- und Videokünstlerinnen und -künstler zeichnen sich durch neue Entwürfe, Themen und Techniken aus. Ihre Arbeiten reflektieren zwar die prägenden großen Vorbilder (wie William Eggleston oder Cindy Sherman) und Traditionen, erweitern und modifizieren diese aber sogleich. Die „Next Generation“ steht für eine explizit subjektive Haltung in der zeitgenössischen Fotografie und bringt diese in der Abgrenzung von Vorbildern, im Aufgreifen von Impulsen und im Suchen nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten zum Ausdruck. Neben radikal persönlichen Themen stehen abstraktere Studien, Figuratives findet sich ebenso wie erzählende Bildstrecken, ein Aufgreifen neuer digitaler Bildtechniken ist prägend, aber auch das Material Foto wird zum Thema.
    Quelle: Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Manipulator Issue Number Nine
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 70x50 cm, ISBN/ISSN 01783556
    Film, Fashion, Music and Design, with a strong interest in Art. Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Titelbild Cocaine Head von Rainer Fetting
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Manipulator Issue Number Seven
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 70x50 cm, ISBN/ISSN 01783556
    Film, Fashion, Music and Design, with a strong interest in Art. Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Titelbild von Spencer Rowell
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Manipulator Issue Number Eleven
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 70x50 cm, ISBN/ISSN 01783556
    Film, Fashion, Music and Design, with a strong interest in Art. Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Titelbild von Brad Branson
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Manipulator Issue Number Eight
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 70x50 cm, ISBN/ISSN 01783556
    Film, Fashion, Music and Design, with a strong interest in Art. Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Titelbild von William Duke, Arbeiten von Gilbert & George, Künstlerporträts
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Manipulator Issue Number Ten
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 70x50 cm, ISBN/ISSN 01783556
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Film, Fashion, Music and Design, with a strong interest in Art.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zähneputzen für Fluxus - der Belag muss weg !
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie nach PDF, Flyer zur einer Fluxus-Aktion im Museum Wiesbaden am 21. Oktober 2012
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Fluchträume - Schauspiel, Film, Musik und bildende Kunst.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Plakat zur Veranstaltung im MaximiliansForum, mit handschriftlichem Gruß, beigelegt ein gefalteter image index von Katharina Gaenssler, ein Exemplar gestempelt
ZusatzInfos
  • In einer interdisziplinären Aktion werden der westliche Freiheitsbegriff und der Mythos der Autonomie des Einzelnen untersucht.
    Amerika ist mehr als ein Land, 'Amerika ist ein Modell', ein mythisches Sehnsuchtsbild. 'Amerika' ist der Ort des Neuanfangs, der größtmöglichen individuellen Freiheit. Am Anfang der Auseinandersetzung mit dem Freiheitsbegriff steht das Verbrechen als Initiation des Aufbruchs und der Flucht aus den gesellschaftlichen Schranken. 'Die Kriminalität ist der urwüchsigste Ausdruck der Auflehnung.' FLUCHTRAEUME versteht sich nach „reenacting the reenactment“ als zweiter Versuch, das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu beleuchten. Im Wort steckt die Bewegung, der Aufbruch. Die Sehnsucht geht in die Weite, die Landschaft. Und eingeschrieben ist das Scheitern, der Tod.
    Konzeption, Inszenierung, Raum, Video: Sebastian Hirn Fotoinstallation: Katharina Gaenssler Dramaturgie: Berit Carstens Kostüm: Monika Staykova Musik: Florian Götte, Thomas Hien Videotechnik: Ole Heinzow Ton: Benjamin Hüttner, Andreas Reinalter Produktionsleitung: Lisa Hörstmann Regieassistenz: Katrin Sedlbauer Ausstattungsassistenz: Stephanie Karl Regiehospitanz: Constanze Hörlin Dramaturgiehospitanz: Ina Rudolf Schauspiel: Sophie Engert, Yuri Englert, Johannes Flachmeyer, Anjorka Strechel Chor: vox nova
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

rinke-wppt

Verfasser
Titel
  • Wppt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag. Katalog zur Ausstellung im Kunst- und Museumsverein Wuppertal
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge der Klasse Rinke an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit einem Gespräch zwischen Gerhard Theewen und Dr. Christian Rathke
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

schult-auto

Verfasser
Titel
  • Fetisch Auto
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 28,8x24 cm, ISBN/ISSN 354648181X
    Englische Broschur. Mit Beiträgen von Thomas Höpker, Eva Windmöller, Klaus Honnef
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

gerz-wall

Verfasser
Titel
  • The French Wall
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 226 S., 18,8x12,8 cm, ISBN/ISSN 3928762699
    Schutzumschlag aus bedrucktem Pergament
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

select-23

Verfasser
Titel
  • SELECT # 23: HAMBURG - DEUTSCHE PRESSE - The Photographic Showcase.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 33,4x23,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    erscheint vierteljährlich
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • A Space Called Public - Hoffentlich Öffentlich. Ein Kunstprojekt von Elmgreen & Dragset im öffentlichen Raum der Stadt München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Jury-Entscheidung zum Kunstwettbewerb vom 12.3.2013 / 4th Plinth Munich von Stephen Hall & Li Li Ren. geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf Einladung der Stadt München kuratiert das Künstlerduo Elmgreen & Dragset ein umfangreiches temporäres Kunstprojekt, das sich zwischen Januar und September 2013 im Innenstadtraum Münchens präsentiert. Unter dem Titel A Space Called Public, Hoffentlich Öffentlich stellen sie die Frage „Was ist öffentlicher Raum heute?”. Sie haben international tätige Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die sich mit dieser Frage auf unterschiedlichste Art und Weise und an verschiedenen Orten in der Stadt auseinandersetzen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Rathausgalerie
TitelNummer

knoeller-feind

Verfasser
Titel
  • Feind oder Freund
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hans, Kristijan und Hakan
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei BBK München
TitelNummer

foerderpreise-muenchen-93-94

Verfasser
Titel
  • Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 1993/1994
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Herausgegeben anlässlich der Verleihung der Förderpreise und Stipendien für Architektur, Angewandte Kunst, Bildende Kunst und Fotografie
Schlagwort
Erworben bei BBK München
TitelNummer

vater-solo-06

Verfasser
Titel
  • Lubok Solo 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 32x23,5 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783941601697
    Broschur Drahtheftung, mit 16 Schwarz-weißen Originallinolschnitten
ZusatzInfos
  • Markus Vater, geb. 1970 in Düsseldorf, lebt und arbeitet in London
Schlagwort
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

fritz-begegnung

Titel
  • Begegnung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 23x16 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitbuch zu einer Künstlerbücherausstellung im Gasteig
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

foerderpreis-2013

Verfasser
Titel
  • Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Bildende Kunst: Anja Buchheister, Judith Egger, Andrea Faciu, Heidi Mühlschlegel, Carsten Nolte, Max Schmidtlein, Mitra Wakil.
    Architektur: Caro Baumann & Johannes Schele, Florian Fischer & Sebastian Multerer, Clemens Nuyken & Christoph von Oefele, Tammo Prinz, Florian Wurfbaum & Inês Dantas, Jan Wagner.
    Design: Annahita Kamali, Steffen Kehrle, Isabelle von Medinger, Christine Wagner.
    Fotografie: Elmar Haardt, Martin Fengel, Barbara Trommeter & Georg Szabo,
    Armin Smailovic, Julia Smirnova, Robert Voit, Malte Wandel.
    Schmuck: Alexander Blank, Helen Britton, Carina Chitsaz-Shoshtary, Despo Sophocleous, Mia Maljojoki
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Münchner Zeitkapsel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11x21,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, bedruckt, mit Aufforderung zur Teilnahme
Sprache
ZusatzInfos
  • Innerhalb eines Kunstprojekts von Elmgreen & Dragset im Rahmen der Freien Kunst im öffentlichen Raum: A Space Called Public, Hoffentlich Öffentlich. 01. bis September 2013
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • mitum mit einander um einander
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 46,5x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt anlässlich der Ausstellung Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München in der Lothringer Straße 13
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 2010/2011
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32,5x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Förderpreise und Projektstipendien der Landeshauptstadt München 2008/2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32,5x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 16. bis 20. Oktober 2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Seit 14 Jahren beherbergt das denkmalgeschützte Hotel Mariandl das Künstlerprojekt ZIMMER FREI, das in dieser Zeit zu einem beliebten Bestandteil der Münchner Ausstellungsszene herangewachsen und von Beginn an Teilnehmer der Langen Nacht ist. Auf zwei Etagen werden dabei die Hotelzimmer von internationalen Künstlern und Künstlerinnen bezogen, die mit Projektionen, Rauminstallationen, Inszenierungen, Performances und Musik den Hotelalltag durcheinander bringen. Dieser wird durch die Kunstaktion einerseits gestört, andererseits läuft er auf den anderen Etagen wie gehabt weiter, was sowohl für die Künstler in ihrem Schaffen, als auch für Besucher und Hotelgäste eine außergewöhnliche Situation darstellt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Digitalanalog 11 - Audio Video Festival 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Programmheft zur Veranstaltung im Gasteig
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltung 11.–12.10.2013 im Gasteig, München
    ... Denn auch in diesem Jahr wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm bei freiem Eintritt geboten, das Sparten verbindet und Grenzen sprengt. Im Spannungsfeld zwischen Audio und Video, zwischen Organischem und Elektronischem, Digitalem und Analogem entsteht jenseits von allem Schubladendenken ein Versuchslabor, das viele Überraschungen bereithält und neue Wege der Auseinandersetzung mit den verschiedensten kulturellen Ausdrucksformen beschreitet. ...
    Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Landeshauptstadt München
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

kindermalhaus

Verfasser
Titel
  • Kindermalhaus - Arbeit mit Kindern im Kunstmuseum Düsseldorf - Texte Berichte Fotos
Medium

Technische
Angaben
  • 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Duchow Recherche
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach einer Emailanfrage vom 14.1.2014
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

warhol-myths

Verfasser
Titel
  • Warhol Myths
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 22x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 29.02.-13.04.2008
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

hine-workshop

Verfasser
Titel
  • Leaf Spine Word Sign / Artists Books from the Workshop of Hank Hine
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 30,5x19,3 cm, ISBN/ISSN 9783928762922
    Festeinband mit Schutzumschlag, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Autoren: Stefan Gronert, Hank Hine, Robert Rainwater
    Künstlerbücher sind eine eigene Qualität von Buch, aber ebenso eine eigene Wertsphäre von bildender Kunst, da sie als vollständige Kunstwerke von Künstlern hergestellt werden. Hank Hine hat in seinem 1975 in San Fransisco gegründeten Verlag Limestone Press/Hine Editions mit den unterschiedlichsten Künstlern zusammengearbeitet, die für ein breites Spektrum zeitgenössischer Bestrebungen und Positionen stehen. Alle Künstler haben mit Hank Hine direkt oder in enger Zusammenarbeit mit ihm und seinen Mitarbeitern gearbeitet, wobei Hine immer wieder zum Experimentieren ermutigte, für Improvisationen offen war und für die Realisierung der Bücher nach unkonventionellen Wegen suchte.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

duesseldorf-vs-rotterdam
duesseldorf-vs-rotterdam
duesseldorf-vs-rotterdam

M+M / Weis Marc / De Mattia Martin: Düsseldorf vs Rotterdam - M+M Gastprofessur 2008, 2008

Titel
  • Düsseldorf vs Rotterdam - M+M Gastprofessur 2008
Medium

Technische
Angaben
  • 47x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung zu einem Workshop. Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Design von Felix Kempf
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nam-june-paik-2010

Verfasser
Titel
  • Nam June Paik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 30,5x24,2 cm, ISBN/ISSN 9783775726641
    Hardcover, eingelegtes Erratum und Lesezeichen
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im museum kunst palast, Düsseldorf
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Max Schulze Postkarten 2005-2013 - Konvolut
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    24 Postkarten, eine davon mit handschriftlicher Nachricht, verschiedene Papiere, gesammelt in Versandtasche
ZusatzInfos
  • von Projekten, Ausstellungen und Veranstaltungen, überwiegend aus Berlin und Düsseldorf
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schulze-die-erfindung-falscher-tatsachen

Verfasser
Titel
  • Die Erfindung falscher Tatsachen zur Schaffung wahrer Ereignisse
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig bedrucktes Blatt, Farblaser und siebdruck
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung vom 13.6.-18.7.2009 in der Galerie Eva Bracke
Schlagwort
TitelNummer

schulze-blender

Verfasser
Titel
  • Blender
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig bedrucktes Blatt
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung vom 11.08. - 7.09.2007 in der Galerie Eva Bracke
Schlagwort
TitelNummer

schulze-wir-haben-schon-genug-aerger

Verfasser
Titel
  • Wir haben schon genug Ärger
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x15 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaser- und Schwarz-Weiß-Kopien
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 03.-26.03.06 im Acapulco Düsseldorf
Schlagwort
TitelNummer

schulze-damage-report-1-and-2

Verfasser
Titel
  • Damage Report 1&2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 35,3x25 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Mappen im Schnellhefter, innen 3 Fotografien der Ausstellung, jeweils 7 Seiten Zustandsprotokoll, jede Mappe hinten mit Betitelung durch den Künstler, in beklebter Versandtasche
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Ausstellung "Parcours Interdit" vom 15.06.08 - 20.07.08 im Malkastenpark Düsseldorf, Protokoll von Werner Müller (Leiter Restaurierungsabteilung K20 K21 Düsseldorf)
Schlagwort
TitelNummer

schulze-radar-r2120

Verfasser
Titel
  • Radar R2120
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 25x17 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit Siebdruck,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 13.-24.10.2013 in The Store Front, Popps Packing, Hamtramck, Detroit, USA
Schlagwort
TitelNummer

schwarzweiss-vier-2013

Verfasser
Titel
  • schwarzweiss-vier
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 28,7x20,4 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schwarzweiss-eins-2006

Verfasser
Titel
  • schwarzweiss-eins
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 29x22,2 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit KünstlerBeiträgen
Schlagwort
TitelNummer

schwarzweiss-zwei-2007

Verfasser
Titel
  • schwarzweiss-zwei
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29x22,2 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, in transparenter Kunststoffhülle
Schlagwort
TitelNummer

schwarzweiss-drei-2009

Verfasser
Titel
  • schwarzweiss-drei
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 29x22,2 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, in transparenter Kunststoffhülle
Schlagwort
TitelNummer

la-mas-bella-grandes-exitos-2006

Titel
  • La Más Bella 15 - Grandes Exitos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x37x2,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Schallplatte in Schutzumschlag, 11 Schallplattencover und Booklet in transparenter Kunststoffhülle. Plakat, Video-DVD, Feuerzeug, Tüte Kopfschuppen in transparenter Hülle, in Stofftasche mit Siebdruck und 3 angebrachten Ansteckern und eine Papierfahne
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella Grandes Éxitos se encuentra contenida en una bolsa de tela de 37×42 cm con asas, serigrafiada con una imagen de Toño Camuñas. En su interior puedes encontrar colaboraciones de unos 100 artistas que han trabajado sobre el tema propuesto: EL ÉXITO, en muchas ocasiones utilizando la imagen de los propios editores de La Más Bella.
    El disco contiene temas musicales y piezas de arte sonoro de los siguientes autores:
    CARA A: 1 Grandes Éxitos del Kabaret Obert. Mezclados por Merz Mail. (duración: 2:12)
    2 Bassturbación para contrabajo y vibrador, de Pablo Martín-Caminero. (3:13)
    3 Canto boca som, de Fernando Aguiar. (00:58)
    4 El Precio del Éxito (suite en tres partes), de Víctor Nubla. (3:40)
    5 Film seguit de Je parle, de Eduard Escoffet. (2:28)
    6 Amsterdam, de Nilo Gallego. (1:29)
    7 El café no viene de América, de Loreto.a. (2:11)
    8 Boom Boom Bit, de LCDD. Los Caballos de Dusseldorf. (2:07)
    9 Quiero un conejo, de Hot Fritanga (Circo Interior Bruto). (8:30)
    CARA B: 1 No tengo miedo, de Videoartista (2:48)
    2 Lágrima, de Pregúntale al Castor (4:01)
    3 Le Non Amour, de Oscar Abril Ascaso + Sedcontra Avec Des Ex-Ivo Naïf. (3:08)
    4 La Caja Bella, de Carlito’s Circus. (2:06)
    5 Ser Actriz Material Refix, de Yogurinha Borova + Material. (3:58)
    6 Remix electoral, de Freak Paradise. (4:14)
    7 Salar, de Cambalache. (3:20)
    8 Mensajes altimétricos espaciales, de DJ Ramírez. (2:14)
    El disco va acompañado de un cuadernito (32 páginas, 16×16) con información de los contenidos del vinilo, además de obras de Nel Amaro (Taller de percusión para desempleados), Roxana Popelka (P y su relación con el éxito), y La Más Bella + Toño Merinero (No cantamos ni en la ducha)
    Cartel Poético: Cartel desplegable de 50×70 cm realizado por La Más Bella en colaboración con Alonso Liuyi. En el reverso del cartel figuran poemas de Gerard Altaió, M. Paz Cornejo, Belén Cueto, Gonzalo Escarpa, María Fenández Salgado, Maria Jesús Fuentes García, Tiago Gomes, Germán Labrador, Luis Luna, Elena Medel, José Luis Piquero, Jesús Salceda Obregón, Alfonso Salzar, Ana Santos Payán y Eva Vaz.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

walther-sternenstaub

Titel
  • Sternenstaub - Ein gezeichneter Roman
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783942405539
    Klappbroschur, 71 von 524 ausgewählte von handgezeichneten Blättern
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Erinnerung, anhand von Tagebuchaufzeichnungen und Fotografien, breitet er ein autobiografisch angelegtes Zeittableau aus, das 1942 in den Tagen des Zweiten Weltkrieges seinen Anfang nimmt und 1973 endet, als sich der Künstler mit seinen reduzierten, am Material und an Prozessen ausgerichteten Werken durchgesetzt hatte. Politische, soziale und vor allem kulturelle Ereignisse verschränkt er mit seinem privaten Werdegang und seinen künstlerischen Schritten. Ereignisse aus seiner Kindheit und Jugend in Fulda, Notationen zu seiner Zeit an der Kunstakademie Düsseldorf, wo Walther gemeinsam mit Gerhard Richter und Jörg Immendorff bei Karl Otto Götz studierte, Begegnungen mit Mark Rothko, Dick Higgins und Barnett Newman im New York der späten 1960er Jahre wie auch Momente aus der Lehrtätigkeit Walthers an der Hochschule für bildende Künste Hamburg lassen die Geschichte der Kunst nach 1945 lebendig werden.
    Text von der Webseite
TitelNummer

long-south-america

Verfasser
Titel
  • SOUTH AMERICA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 12,8x12,9 cm, ISBN/ISSN 9782915859362
    Broschur, Reprint. Eingelegt ein Informationsblatt
ZusatzInfos
  • Originalausgabe ist erschienen bei Konrad Fischer, Düsseldorf, 1972
Schlagwort
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

neusser-urbanities

Verfasser
Titel
  • Urbanities / Fotografien 1995-1998
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 28x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich des Förderpreises für Fotografie
Schlagwort
Erworben bei zi
TitelNummer

nadine-arbeiter

Verfasser
Titel
  • Nadine Arbeiter
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mayer-sister

Verfasser
Titel
  • Sister
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 25,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3879097674
    Hardcover, rückseitig eingelegte Audio-CD
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Kraushaar, Düsseldorf vom 24.08.-13.10.2001
    Texte von Doris Krystof, Hubertus von Amelunxen u. a
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Trafo - aus dem Zyklus Gift-Gegengift. Krankheitsbilder einer Stadt.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 32x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Über die brachliegende Wandelhalle des Jod-Kurortes Bad Tölz in Oberbayern
Weitere Personen
TitelNummer

stomps-bahndamm

Verfasser
Titel
  • Fabel vom Bahndamm und andere Fabeln und Texte
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 3873651068
    Klappumschlag, Seiten nicht aufgeschnitten
ZusatzInfos
  • Mit Holzschnitten von Günter Bruno Fuchs und Albert Schindehütte. Herausgegeben von Hans Bender
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

brenneisen-sturm

Titel
  • Da hörten wir Friedel Sturm jauchzen
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 19x12 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3873652234
    Klappumschlag, Seiten nicht aufgeschnitten. Mit handgezeichneten Offsetlithografien von Christoph Eschweiler. Erstausgabe. Vom Autor und Künstler signiert
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

witter-huthmacher-unterwelt

Verfasser
Titel
  • Nachrichten aus der Unterwelt
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 19x12 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3873651033
    Klappumschlag, Seiten nicht aufgeschnitten
ZusatzInfos
  • Mit handgezeichneten Offsetlithografien von Dieter Huthmacher. Erstausgabe. Vom Autor und Künstler signiert
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

reinecke-lidl

Verfasser
Titel
  • 60er Jahre - Lidl-Zeit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 25x17 cm, ISBN/ISSN 3883753939
    Broschur
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von B. John. 1968 initiierte Chris Reinecke mit Jörg Immendorff das Projekt "Lidl“.
    Erschienen zur Ausstellung im Kunstmuseum Düsseldorf 13.11.1999-16.01.2000
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

schum-ready-to-shoot

Verfasser
Titel
  • Fernsehgalerie Gerry Schum - videogalerie schum - Ready to Shoot
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 29,9x22,5 cm, ISBN/ISSN 393685906X
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine umfassende Werkschau der Produktionen der Fernsehgalerie Gerry Schum (1968-1970) und der videogalerie schum (1970-1973)
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbuchpräsentation
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • 19.12.2014-23.01.2015
Geschenk von
TitelNummer

nomadic-sculpture-pc

Verfasser
Titel
  • Nomadic Sculpture Episode IV: Moving Underground Finissage Sa, 10.1.15
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmkarte zur Finissage im MaximiliansForum
Schlagwort
TitelNummer

nomadiic-sculpture_Maxforum

Verfasser
Titel
  • Nomadic Sculpture Episode IV: Moving Underground
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum
ZusatzInfos
  • 22.11.2014 bis 10.01.2015
Schlagwort
TitelNummer

transforming-cities

Verfasser
Titel
  • Transforming Cities
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981680713
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur gleichnamigen Veranstaltung im MaximiliansForum in Kooperation mit der Platform.
Geschenk von
TitelNummer

transforming-design

Verfasser
Titel
  • Transforming Design
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 26,5x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783981680706
    Broschur
ZusatzInfos
  • in Kooperation mit der Platform und dem Kulturreferat
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

edition-till-breckner-2014
edition-till-breckner-2014
edition-till-breckner-2014

Breckner Till, Hrsg.: Edition Till Breckner, 2014

Verfasser
Titel
  • Edition Till Breckner
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 64 S., 25,5x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Editionsverzeichnis
Schlagwort
Erworben bei Beilage im Spiegel
TitelNummer

lindenmann-1989

Verfasser
Titel
  • Kuno Lindenmann
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 27,9x21 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drtahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Vergabe des Förderpreises, mit einem Text von Cornelia Stabenow
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunst-im-abbruch
kunst-im-abbruch
kunst-im-abbruch

Kraft Verena / Petz Kurt, Hrsg.: Kunst im Abbruch, 1991

Verfasser
Titel
  • Kunst im Abbruch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [90] S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 26. Juli - 18.08.1991 in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dietl-fehler-machen
dietl-fehler-machen
dietl-fehler-machen

Dietl Klaus Erich: Einen Fehler machen - Alle Fehler machen - Ordentlich Fehler machen, 2012

Verfasser
Titel
  • Einen Fehler machen - Alle Fehler machen - Ordentlich Fehler machen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 27x19,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in den Kunstarkaden 22.02.-24.03.2012
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mueller-fehler-machen
mueller-fehler-machen
mueller-fehler-machen

Müller Stephanie: Einen Fehler machen - Alle Fehler machen - Ordentlich Fehler machen, 2012

Verfasser
Titel
  • Einen Fehler machen - Alle Fehler machen - Ordentlich Fehler machen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 27x19,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eingelegt ein mit Siebdruck bedruckter Streifen aus Stoff
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in den Kunstarkaden 22.02.-24.03.2012
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

viet-nam-kurier-1-1985

Verfasser
Titel
  • Viet Nam Kurier Nr. 01/1985
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vietnam-kurier-3-1985

Verfasser
Titel
  • Viet Nam Kurier Nr. 03/1985
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

viet-nam-kurier-hue

Verfasser
Titel
  • Viet Nam Kurier HUÉ - Sondernummer
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jansen-smart-new-world

Verfasser
Titel
  • Smart New World
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x14.8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft anlässlich der Ausstellung Smart New World in der Kunsthalle Düsseldorf vom 05.04-10.08.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

antifoto-2
antifoto-2
antifoto-2

Stuke Katja / Sieber Oliver, Hrsg.: Ant!foto #2, 2011

Verfasser
Titel
  • Ant!foto #2
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 43,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, mit grüner Banderole
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Düsseldorf, 20.05.-03.07.2011
    Text Website
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

rabowski-klar-80-2
rabowski-klar-80-2
rabowski-klar-80-2

Rabowski Rainer, Hrsg.: Brauchbar/Unbrauchbar Nr.02, 1981

Verfasser
Titel
  • Brauchbar/Unbrauchbar Nr.02
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31.5x22 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene lose Papiere, beklebt, bemalt, gestempelt, signiert, in Papierumschlag, ein Stück Film und Polaroidbild angeheftet. Teilweise nummeriert. Mit original Lochstreifen und einem zugeklebten Papierumschlag.
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

appel-o-t-82

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29.5x20.9 cm, Auflage: 8, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover. Mit Original Schwarz-Weiß-Fotokopien. Stempeldruck
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

einhorn-flyer-geheime-poesien

Verfasser
Titel
  • Geheime Poesien - Dichtung in Geheimsprachen
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Programm und Einladung zum Symposion Geheime Poesien. Dichtung in Geheimsprachen, 06. Juni - 08.Juni 1980, veranstaltet vom Forum für internationale Poesie, Düsseldorf.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bloemer-eine-branche-arbeitet-erfolgreich

Titel
  • Eine Branche arbeitet erfolgreich - Hundertfünfundzwanzig Jahre Photographie
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der "Phototage 1964"
Schlagwort
TitelNummer

pasing-by

Verfasser
Titel
  • Pasing by
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweifach gefaltetes, doppelseitig bedrucktes Einzelblatt mit begelegter Postkarte
ZusatzInfos
  • Flyer und Einladungskarte zum Kunstprojekt "Pasing by", 3.-12.07.2015 im Zentrum Pasings.
    Konzeption/Anlass: Der Münchner Stadtrat hat im Jahr 2010 ein mehrstufiges Kunstkonzept für das Pasinger Zentrum beschlossen, das mit den Kunst am Bau-Mitteln der Nordumgehung Pasing finanziert wird. Im Rahmen des letzten verbleibenden Bausteins sollen nun unter dem Titel „Pasing by“ mehrere Kunstprojekte im Umfeld der Gleichmann- und Bäckerstraße und des neu gestalteten Teilbereiches der Landsberger Straße verwirklicht werden. Das Besondere an diesem Projekt ist die angestrebte Kooperation zwischen Künstlern und Grundstückseigentümern sowie Geschäftstreibenden. Hierdurch sollen auch auf privaten Grundstücken Kunstwerke entwickelt werden, die aus städtischen Mitteln finanziert werden. Nach dem Umbau des Pasinger Zentrums durch die Landeshauptstadt München wird nun auch Privaten angeboten, sich für die weitere Aufwertung zu engagieren. Weitere Projekte hierfür werden zudem im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms Aktive Zentren durchgeführt.
    Text von Website
    Gestaltung Johannes Bissinger
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

messner-collaboration9

Titel
  • Collaboration 9 - layer_department of architecture_TUM
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Unter dem Titel layer_department of architecture_TUM befassen sich ­­vier Lehrstühle der Fakultät für Architektur der TU München zu unterschiedlichen Schwerpunkten mit dem MaximiliansForum. ­Dabei werden die ­klimatischen Bedingungen erfasst und aus­ge­wertet, ­die historische Bedeutung des Forums und seiner ­Umgebung fotografisch analysiert und interpretiert, das städtebauliche Potenzial und dessen Relevanz erforscht sowie ein landschaftsplanerisches Experiment im Untergrund verwirklicht.
    Text von Website.
    Das Projekt lief vom 16.06.-07.07.2015
Schlagwort
TitelNummer

veit-this-very-moment

Verfasser
Titel
  • The very moment
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Programmkarte zu der Zweikanal-Videoanimation von Veronika Veit - The very moment vom 11.06.-26.07.2015 im Maximilians Forum München
Schlagwort
TitelNummer

broodthaers-fridericianum

Verfasser
Titel
  • Marcel Broodthaers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung Marcel Broodthaers im Fridericianum Kassel, vom 17.07.-11.10.15.
    Enthalten das Interview mit einer Katze von Marcel Broodthaers, 1970 in Düsseldorf
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

walther-perpetuum-mobile

Titel
  • Perpetuum mobile - Lager, Sockel, Handlung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 29x23,3 cm, ISBN/ISSN 9783941263635
    Broschur, Softcover-Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung Franz Erhard Walther - Perpetuum mobile, im Kubus der Situation Kunst Bochum vom 25.04.-01.09.2013
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 2012/2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32,8x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, teils farbig
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen der Künstler
Schlagwort
TitelNummer

kriwet-bibliographie-1-401

Titel
  • Kriwet Bibliographie 1-401
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [216] S., 22,6x16 cm, ISBN/ISSN 9783981534870
    Fadenheftung, umgelegter, mehrfach gefalteter Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Kunst-Bibliographien Band 1. Katalog zur Ausstellung vom 07.-29.09.2012 bei Stefan Schuelke Fine Books, Köln.
    "Ein Buch beginnt und endet nicht: allenfalls täuscht es dies vor." Mallarmé
    Das Zitat Mallarmés, welches Ferdinand Kriwet 1961 seinem ROTOR voranstellt, trifft in gewisser Hinsicht ebenso auf dieses Buch zu. So kann es, als Bibliographie verstanden, allenfalls vortäuschen, Anfang und Ende zu haben.
    Das Werk des 1942 in Düsseldorf geborenen MixedMedia Künstlers reicht zurück bis in die Mitte der 1950er Jahre.
    Schon mit 14 Jahren veröffentlicht Kriwet erste Gedichte und nutzt seither Schrift und Sprache als elementares Werkzeug seiner audiovisuellen Ausdrucksweise.
    Nach seinem "Rückzug" aus der Kunstszene Mitte der 1970er Jahre beginnt er 2004 erneut künstlerisch zu arbeiten. 2011 widmet ihm die Kunsthalle Düsseldorf eine große Retrospektive.
    Kriwets Gedichte, Rundscheiben und Lesebögen finden sich in vielen Schriften zur konkreten Poesie. Sie wurden zur Titelgestaltung von wichtigen Anthologien verwendet und tauchen bis heute auf Umschlägen zu thematischen Publikationen auf.
    Dieses liebevoll recherchierte und gestaltete Buch erfasst zum ersten mal alle Publikationen und Tonträger des Künstlers, seine Einzel- und Gruppenausstellungen, sowie Beiträge von und über Kriwet in Büchern, Anthologien und Zeitschriften. Gezeigt werden zudem bisher unveröffentlichte Manuskripte, Briefverkehr und Zeugnisse seiner frühen literarischen Arbeit.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

blum-wanted

Verfasser
Titel
  • Wanted - Selected Works 2009 - 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783735601612
    Softcover, Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Debutanten 2015 vom 11. September – 02.10.2015, Galerie der Künstler des BBK München und Oberbayern e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Schlagwort
TitelNummer

gelb-original-loading

Verfasser
Titel
  • Full Size Original - Loading
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, in gestempelter Papiertüte
ZusatzInfos
  • Ein Heft des zweiteiligen Ausstellungskatalog anlässlich der Ausstellung Full Size Original Loading mit Susi Gelb und Gabi Blum in den Kunstarkaden München, vom 29.04.-29.05.2015
Schlagwort
TitelNummer

blum-original-loading

Verfasser
Titel
  • Full Size Original - Loading
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x19 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, in gestempelter Papiertüte
ZusatzInfos
  • Ein Heft des zweiteiligen Ausstellungskatalog anlässlich der Ausstellung Full Size Original Loading mit Susi Gelb und Gabi Blum in den Kunstarkaden München, vom 29.04.-29.05.2015
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

was-geht

Verfasser
Titel
  • Was geht? Kunst und Inklusion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 17x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Umschlag mit Braille
Sprache
ZusatzInfos
  • Gehören Kunst und Inklusion zusammen, bedingen sie sich in manchen Fällen sogar? Dieser spannenden Frage geht die Veranstaltungsreihe „Was geht? Kunst und Inklusion“ von Oktober 2015 bis Februar 2016 nach. Rund 100 Partner aus der Münchner Kulturszene thematisieren in Projekten unterschiedliche Formen von Behinderungen, seien sie nun körperlicher, geistiger oder seelischer Natur. In über 120 Veranstaltungen setzen sich u. a. Filme, Lesungen, Gespräche, Workshops, Exkursionen, Gottesdienste und Ausstellungen mit dem Thema „Teilhabe von Menschen mit Behinderung“ auseinander.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

hesse-ooze

Verfasser
Titel
  • Ooze
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 24x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783945337028
    Broschur, Eingelegt ein A4-Blatt mit Infos zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Publiziert anläßlich der Debütantenausstellung 2014 im BBK München.
    Ooze ist der Modder, der Schlick und Schlamm in dem wir alle stecken, mit dem wir uns aber auch gerne rumschlagen und in dem wir gerne wühlen: 3d-Waste, Theoriebausteine, Musikvideos, Shots einsamer Art-Installations, alltägliches Nebenher, Bildschirme, Drucker, Artificial Intuition, mehr Material, Textfragmente, (echte) Erinnerungen, Rauschen, neue Entdeckungen, immer mehr Technologiegadgets und mehr oder weniger spektakuläre Effekte, Buch- und Magazinseiten, verschiedene Fonts, anderer Stuff (Kram).
    Text zum Buch von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hasucha-eytracking
hasucha-eytracking
hasucha-eytracking

Hasucha Christian: eyetracking - Blickstopps und Sakkaden, 2015

Verfasser
Titel
  • eyetracking - Blickstopps und Sakkaden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 10,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Briefumschlag mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • entwickelt für den Kunstraum Düsseldorf.
    Ich bedeckte die Augen. Der Kurator führte mich in den Raum. Auf dem Kopf trug ich ein Gestell mit zwei Kameras. Eine sollte meine Augenbewegungen filmen, die andere die Raumsicht aufzeichnen. Ich nahm die Hände 20 Sekunden lang vom Gesicht.
    (Text aus der Broschüre zum Ablauf des Eyetrackings, das zu einer skulpturalen Materialisierung einer 20-Sekunden-Sequenz unbewussten Betrachtens eines unbekannten leeren Galerieraumes führte.)
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

alberola-die-malerei

Titel
  • Die Malerei, die Geschichte, die Geographie und ...
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 22,7x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 17.05.-22.06.1986
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

harten-broodthaers

Verfasser
Titel
  • Jürgen Harten über Marcel Broodthaers. - Projet pour un traité de toutes les figures en trois parties. Versuch einer Nacherzählung. An Attempt to Retell the Story.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 20,6x14,5 cm, ISBN/ISSN 9783863357870
    Halbleinen, Faksimile. , Lesezeichen
ZusatzInfos
  • Das bisher unveröffentlichte, hier im Faksimile dokumentierte "Projekt für eine Abhandlung aller Figuren in drei Teilen" stammt aus einem der blauen Schulhefte, die Broodthaers nach seinem Umzug von Brüssel nach Düsseldorf ab Herbst 1970 bearbeitet hat. In jedem dieser Originale steckt ein Briefumschlag mit einem Hundertmarkschein, aus dem der Adler herausgeschnitten ist. Das Projekt erinnert an die Gründung des legendären "Musée d'Art Moderne. Département des Aigles" von 1968 und formuliert Vorstellungen, die Broodthaers 1972 in der Düsseldorfer Kunsthalle in der Section des Figures seiner institutionellen Fiktion verwirklichen sollte. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Antiquariat Querido
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Kunst - Fotografie - Architektur - Design
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

schulze-eps

Verfasser
Titel
  • EPS
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 25x17 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung Förderpreis für bildende Kunst der Landeshauptstadt Düsseldorf 2015, 10.12.2015-24.01.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07

Verfasser
Titel
  • ohne Titel, 2010
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, mit handschriftlicher Nachricht
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gruner-das-randall

Verfasser
Titel
  • Das Randall
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21,4x15,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover Siebdruck, in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung Förderpreis für Bildende Kunst der Landeshauptstadt Düsseldorf 2015, 10.12.2015-24.01.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

duesseldorf-3-68

Verfasser
Titel
  • Düsseldorf III/68
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 30x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag. Ein Blatt mit Prägedruck
ZusatzInfos
  • Foto mit Düsseldorfer Künstlern bei Alfred Schmela. Texte von Georg Jappe, Heinz Ohff, Dietrich Helms, Horst Richter, Heiner Stachelhaus u. a
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hurle-1988

Verfasser
Titel
  • Wolfgang Hurle
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,8x21 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Förderpreis der Stadt München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fotoalmanach-1968

Verfasser
Titel
  • Fotoalmanach international 1968 - Ein Querschnitt durch das fotografische Schaffen unserer Zeit
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 196 S., 24,3x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fotoalmanach-1969

Verfasser
Titel
  • Fotoalmanach international 1969 - Ein Querschnitt durch das fofografische Schaffen unserer Zeit
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 24,3x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tast-als-lena-schlief

Titel
  • Als Lena schlief - eine Fotogeschichte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,8x20,8 cm, ISBN/ISSN 3922258077
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

tast-kinoduft-2

Verfasser
Titel
  • Kinoduft 2 - Kulleraugen Nr. 12
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x14,8 cm, ISBN/ISSN 3922258107
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Arbeitshilfen für Filminteressierte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Clouds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Veranstaltung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein performatives, skulpturales Happening. 8.01.bis 5.02.2016, Südwiese vor der Alten Pinakothek, München. Das Konzept dieser malerischen Schneelandschaft spielt mit unserer Vorstellung von Künstlichkeit und Realität, sowie unserer Wahrnehmung von Räumlichkeit und Materialität. Als Simulacrum verweist der farbige Schnee auf die Künstlichkeit des Trägermaterials und wird damit zum Abbild seiner Produktionsweise. Der Betrachter sieht mit eigenen Augen, dass der Schnee artifiziell und letztlich nur ein Surrogat der Natur ist. Diese Sichtbarmachung ist zugleich Kommentar und Dekonstruktion dessen, was von uns – generell und besonders in alpinen Skiregionen – als natürliche Umwelt wahrgenommen wird.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Brief
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief mit Stempeln, in Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

museen-in-muenchen-2014

Verfasser
Titel
  • museen in münchen - stadtplan münchen
Ort Land

Technische
Angaben
  • 87 S., 11,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft und gefalteter Stadtplan in Umschlag montiert, Ecken abgerundet
Schlagwort
TitelNummer

gerstner-prinzip-seriell-1974

Verfasser
Titel
  • Prinzip Seriell
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 29.03.-26.05.1974.
    Mit einem Text von Friedrich W. Heckmanns
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

hornemann-creatures

Verfasser
Titel
  • Creatures - Selected Works from Georg Hornemann and the Olbricht Collection
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dastelefonbuch2016

Verfasser
Titel
  • Das Telefonbuch Landeshauptstadt München 2016
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1332 S., 30x21x3,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Telefonbuch mit Service- und Gewerbenummern
ZusatzInfos
  • Mit Zusatzinformationen zu Veranstaltungen, Gastronomie, Sportevents, Shoppingmalls etc
Schlagwort
TitelNummer

querido-looking-forward-2016
querido-looking-forward-2016
querido-looking-forward-2016

Hermann Frank, Hrsg.: Katalog 07 - Looking Forward to the Past, 2016

Verfasser
Titel
  • Katalog 07 - Looking Forward to the Past
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegte Werbepostkarte für den Katalog. Antiquariatskatalog 7
ZusatzInfos
  • 222, Editionen, Künstlerbücher, Kataloge, Künstlerzeitschriften, Künstlerschallplatten, Plakate, Ephemera
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

schmeken-regina-gesellschaft-1994

Verfasser
Titel
  • Geschlossene Gesellschaft - Photographien 1989-1993
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 34x29,9 cm, ISBN/ISSN 388897089X
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Ausstellungen
    Dany Keller Galerie, München, 15.03.-30.04.1994
    Deutsches Historisches Museum, Berlin, 11.08.-27.09.1994
    in Zusammenarbeit mit Süddeutschen Zeitung und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

die-mitarbeiterin-2016-3

Verfasser
Titel
  • Die Mitarbeiterin - Werkheft der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands 2016 03
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 24,5x18,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03429962
    Drahtheftung, beiliegend Buchprospekt des Patmos Verlages
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Petra Dahlemann: Bunt, unbändig und lustvoll - Anregung für die Gestaltung von Künstlerbüchern, mit zwei Abbildungen aus den Sammlungen Reinhard Grüner und Lyrik Kabinett (Fotos Hubert Kretschmer und Panobilder.de), S. 34-35
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • knochenspielzeug, märchen, fabeln und liebesgeschichten
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 19x12,2 cm, ISBN/ISSN 3873651386
    Broschur, Klappeinband, Seiten nicht aufgeschnitten
Schlagwort
TitelNummer

rodeo-muenchen-2016

Verfasser
Titel
  • RODEO 2016 - Münchner Tanz- und Theaterfestival
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • 06.–09.10.2016. In Kooperation mit dem Goethe-Institut e.V. und Nyx e.V
Schlagwort
TitelNummer

chapman-enjoy-more
chapman-enjoy-more
chapman-enjoy-more

Chapman Jake / Chapman Dinos: Enjoy more, 2002

Titel
  • Enjoy more
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 24,3x19,8 cm, ISBN/ISSN 3883756113
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Groninger Museum, Groningen, Oktober 2002-Januar 2003 und im museum kunst palast, Düsseldorf, Mai - August 2003. Kuratiert von Barbara Til und Sue-an van der Zijpp
Weitere Personen
TitelNummer

2010-katharina-sieverding

Verfasser
Titel
  • KATHARINA SIEVERDING. TESTCUTS. PROJECTED DATA IMAGES
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 608 S., 30x22,5 cm, ISBN/ISSN 9783832193690
    Broschur, 580 ganzseitige Abbildungen, Lesezeichen der Quadrinnale
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte von Rainer Bellenbaum, Renate Buschmann und Regina Wyrwoll. Von imai - inter media art institute Düsseldorf, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 11.09.-21.11.2010, diese Ausstellung war ein Beitrag zur Quadriennale 2010 in Düsseldorf
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alles andere als langweilig - Die Nominierten für die diesjährigen Förderpreise der Landeshauptstadt München in den Sparten Bildende Kunst, Architektur, Fotografie, Design und Schmuck in der Lothringer13-Halle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 82 vom 9./10. April 2016, Seite R8 Kultur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

1994_juergen-partenheimer_drucke

Titel
  • JÜRGEN PARTENHEIMER. Drucke und Bücher - Prints and Books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 30,5x25 cm, ISBN/ISSN 3928762230
    Hardcover, Leineneinband,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Ausstellungen Kunstmuseum Bonn 31.08.-23.10.1994 und Staatliche Graphische Sammlung München 24.11.1994-29.01.1995
Schlagwort
TitelNummer

kreative-kultur-kompetenz-2

Titel
  • Kreative. Kultur. Kompetenz. Zweiter Datenbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Jedes 13. Unternehmen gehört in Bayern zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Die rund 40.000 kultur- und kreativwirtschaftlichen Unternehmen erzielten einen Umsatz von über 30 Mrd. Euro. Damit wird mehr als jeder fünfte Euro des Umsatzes der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern erwirtschaftet. Jedes fünfte deutsche Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft ist in Bayern ansässig.
    Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist auch für den bayerischen Arbeitsmarkt von großer Bedeutung. Mit über 200.000 Erwerbstätigen liegt sie nur knapp hinter den Leitbranchen Automobilindustrie und Maschinenbau. In Oberbayern mit der Landeshauptstadt München arbeitet sogar jeder dritte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in dieser Branche. Abgesehen von dieser “natürlichen” Konzentration in der Metropolregion ist die Kultur- und Kreativwirtschaft in allen bayerischen Bezirken verteilt.
    Text von der Webseite
TitelNummer

smirnova-place-not-important

Verfasser
Titel
  • The place is not important
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1967/01 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x30 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Monatszeitung für Umweltgestaltung. Seit 1952 gab der Deutsche Werkbund diese monatlich erscheinende Schrift heraus
TitelNummer

werkundzeit2-1967

Titel
  • Werk und Zeit 1967/02 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1967/03 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1967/04 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1967/05 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1967/06 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1967/07 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Organ des Rates für Formgebung
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1967/08 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Organ des Rates für Formgebung
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1967/09 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Organ des Rates für Formgebung
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1967/10 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Organ des Rates für Formgebung. Der Mensch in sich wandelnder Welt
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1967/11 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Organ des Rates für Formgebung
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1967/12 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Organ des Rates für Formgebung
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1966/12 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1966/11 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1965/11/12 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1964/10 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1958/06 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1968/01 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1968/02 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1968/03 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1968/04 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1968/05 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1968/06 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1968/07 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1968/08 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1968/09 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1968/10 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Internationaler Graphic Design-Kongreß
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1968/11 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1968/12 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Egidio Marzona - Ein Labor für die Kunst
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 40x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der Zeitung Handelsblatt vom 29./30./31. Juli 2016. Nr. 145, Seite 57 Kunstmarkt
ZusatzInfos
  • Der Sammler Egidio Marzona schenkt Dreden und nicht Berlin Archivalien, Kunst und Design: Weil man hier mit Manuskripten und Fotos Ausstellungen erarbeiten will.
    Marion Ackermann, designierte Direktorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD): "Archive sind das Thema unserer Zeit. Archive bergen Geheimnisse, sind wichtig für die nachfolgenden Generationen. Archive sind die Zukunft."
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/01 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/02 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/03 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/04 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

werkundzeit_1969_5

Titel
  • Werk und Zeit 1969/05 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen, Beilage Heft im A4-Format, auf blaues Papier gedruckt
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/06 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen, Beilage Heft im A4-Format
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/07 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/08 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/09 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/10 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/11 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/12 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen, Beilage Heft im A4-Format
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1970/01 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1970/02 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1970/03 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen, Beilage Heft im A4-Format, auf blaues Papier gedruckt
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1970/04 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1970/05 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen, Beilage Heft im A4-Format
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1970/06 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1970/07/08 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1970/09 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1970/10 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1970/11 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1970/12 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1971/01 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1971/02 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1971/03 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen, Beilage Heft im A4-Format, auf grünes Papier gedruckt
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1971/04 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1971/05 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1971/06 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1971/07/08 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1971/09 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1971/10 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1971/11 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1971/12 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/01 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/02 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/03 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/04 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/05 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/06 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/07 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/08 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/09 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/10 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

werkundzeit_1972_11

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/11 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

werkundzeit_1972_12

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/12 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen, Beilage: Werk und Zeit - Forum 1/72, 4-seitig
Sprache
TitelNummer

Heinz-Ohff_Pop
Heinz-Ohff_Pop
Heinz-Ohff_Pop

Ohff Heinz: POP und die Folgen!!!, 1968

Verfasser
Titel
  • POP und die Folgen!!!
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [6] S., 20,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt mit Buchankündigung, 6-seitig, Wickelfalz, visualisiert von Vostell
ZusatzInfos
  • Buchvorstellung: Pop und die Folgen oder die Kunst, Kunst auf der Straße zu finden
Schlagwort
TitelNummer

rosefeldt-steinle-news

Titel
  • News - Eine Videoinstallation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 30,5x24,3 cm, ISBN/ISSN 3933257026
    Hardcover, fadengeheftet, rückwärtig CD montiert
ZusatzInfos
  • Julian Rosefeldt und Piero Steinle beschäftigen sich in ihrer aktuellen Arbeit NEWS mit dem Reality-Theater der Fernsehnachrichten, das sich in einer eigenartigen Zwitterstellung zwischen authentischen Ereignissen und mediengerecht konstruierten Bildmustern bewegt. Es geht ihnen dabei weniger um die Entlarvung der Nachrichten als manipulierte und manipulative Wirklichkeitspräsentation. Vielmehr geht ihr “archäologischer Grabungsschnitt” in NEWS durch die Einzelbausteine, aus denen die Nachrichten aufgebaut werden. Stereotype Floskeln und Gesten, immer wiederkehrende Bilder von Politikerempfängen, Staatsfeierlichkeiten und Staus auf deutschen Autobahnen zu Ferienbeginn, die in ihrer Schemenhaftigkeit die Redundanz der gesendeten Nachrichten offen legen. Diese vorfabrizierten Scherben fügen die Künstler zu einer monumentalen Video-Collage zusammen, in der sie die Künstlichkeit des Mediums Fernsehen und seiner Codes entlarven. Erschienen anlässlich der Videoinstallation in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf vom 14.07.-12.08.1998.
    Text von Verlagswebsite
Schlagwort
TitelNummer

quivid-muenchen-2003

Verfasser
Titel
  • QUIVID - im öffentlichen Auftrag - Demokratie als Auftraggeber / Kunstwettbewerbe der Landeshauptstadt München
Medium

Technische
Angaben
  • 127 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3936711046
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Entwürfen von Acconici Studio, Franz Ackermann, EMPFANGSHALLE, Peter Kogler, Olaf Metzel, M+M, Olaf Nicolai, Eva Schlegel, Szuper Gallery u. a.
    Dokumentation der Ausstellung und Statementreihe QUIVID I - im öffentlichen Auftrag vom 10.-31.01.2002 im Technischen Rathaus München. Gestaltung Christian Topp
TitelNummer

hermann-als-hoehere-wesen-befahlen
hermann-als-hoehere-wesen-befahlen
hermann-als-hoehere-wesen-befahlen

Hermann Frank, Hrsg.: Als höhere Wesen befahlen... Sigmar Polke 1966-2010, 2014

Verfasser
Titel
  • Als höhere Wesen befahlen... Sigmar Polke 1966-2010
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [68] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur und teilweise Englisch
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Editionen, Katalogen, Büchern, Plakaten und Ephemera von Sigmar Polke. Der Verkauf aus dem Lieferverzeichnis begann mit der gleichnamigen Ausstellung in den Räumen des Antiquariats
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

hermann-eaten-by-daniel-spoerri
hermann-eaten-by-daniel-spoerri
hermann-eaten-by-daniel-spoerri

Hermann Frank, Hrsg.: Eaten by ... Daniel Spoerri. Eine Sammlung, 2012

Verfasser
Titel
  • Eaten by ... Daniel Spoerri. Eine Sammlung
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [52] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido. Eine Dokumentation zu Leben und Werk Daniel Spoerris in Künstlerbüchern, Katalog, Einladungen, Plakaten, Autographen, Fotografien, Multiples, Editionen, Grafiken, Ephemera, 1961-2011. Mit einem Essay von Dr. Andreas Steffens
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

hermann-documented
hermann-documented
hermann-documented

Hermann Frank, Hrsg.: documented. Kunst und Fotografie der Avantgarde von 1957 bis Heute, 2013

Verfasser
Titel
  • documented. Kunst und Fotografie der Avantgarde von 1957 bis Heute
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [68] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit zwei beigelegten Werbepostkarten
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Fotobüchern, Fotoeditionen, Galerie- und Ausstellungskatalogen, Künstlerbüchern, Künstlerschallplatten, Editionen, Multiples, Plakaten, Einladungskarten. Mit Bernd & Hilla Becher, Thomas Demand, Andreas Gursky, Thomas Ruff, Thomas Struth, Marcel Broodthaers, Dieter Roth, Josef Beuys, Christian Boltanski, u. a
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

hermann-a-perfect-printed-matter
hermann-a-perfect-printed-matter
hermann-a-perfect-printed-matter

Hermann Frank, Hrsg.: The Perfect Printed Matter ... Hommage an James Lee Byars, 2015

Verfasser
Titel
  • The Perfect Printed Matter ... Hommage an James Lee Byars
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [108] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Editionen, Künstlerbüchern, Katalogen, Künstlerzeitschriften, Künstlerschallplatten, Plakate, Ephemera 1968-1999
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michel Sauer - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten und Leporellos , teils aufklappbar und Leporellos, diverse Papiere und Motive
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Einzel- und Gruppenausstellungen von Michel Sauer
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michel Sauer - Flyer - Konvolut
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, teils aufklappbar, diverse Papiere und Motive ein handgeschriebener Brief
ZusatzInfos
  • Flyer zu Einzel- und Gruppenausstellungen von Michel Sauer
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 15. Auktion - Bücher und Kunst der Moderne - 30. Mai 1992
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 120 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit transparentem, aufklappbarem Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Umschlaggestaltung von Michel Sauer
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michel Sauer
Medium

Technische
Angaben
  • 37 S., 19,3x12,5 cm, Auflage: 700, signiert, ISBN/ISSN 3925974040
    Leporello in Buchform mit Leineneinband, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Michel Sauer im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 19.05.-19.06.1988
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

kritik-1-1992
kritik-1-1992
kritik-1-1992

Wittenbrink Bernhard / Schick Dorothea, Hrsg.: Kritik 92/1 - Zeitgenössische Kunst in München, 1992

Titel
  • Kritik 92/1 - Zeitgenössische Kunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.
Geschenk von
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

koerper-und-licht-halle6

Verfasser
Titel
  • Körper und Licht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, zweiseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladungskarte für das Showing am 13.12.2016, Halle 6, Kreativquartier
    Im Rahmen der Projektreihe NEOLICHT sind die Künstlerin und Tänzerin Maria Berauer (München) sowie die Bühnen- und Kostümbildnerin Michaela Muchina (Berlin), deren freie Arbeiten an der Schnittstelle von Bühnenbild und Raumintervention mittels performativer Objekte und Videoarbeiten agieren, zu einem Research-Projekt zum Thema „Körper und Licht“ eingeladen. Die Perspektive der künstlerischen Praxis wird durch den wissenschaftlichen Blick der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Anna-Cathérine Koch ergänzt. Die Projektteilnehmerinnen werden mindestens eine Woche in der Halle 6 an diesem Thema arbeiten. Die Auseinandersetzung mündet in der Konzeption und Durchführung einer anschließenden öffentlichen Abendveranstaltung.
    Text von der Website
TitelNummer

Zeitkapsel-Hasenbergl

Verfasser
Titel
  • Zeitkapsel 1960-2016, werden Sie Zeitbot*in
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
ZusatzInfos
  • Ereignisse, die in offiziellen Darstellungen eher ausgeblendet werden, sollen ausgetauscht und öffentlich präsentiert werden, und eine neue Sichtweise auf das Stadtviertel Hasenbergl ermöglichen. So entsteht – auch mit Ihrer Beteiligung – eine alternative Darstellung des Lebens in dieser Großsiedlung am Stadtrand Münchens, die in ihren bisherigen 56 Jahren eine wechselvolle Geschichte durchlaufen hat.
    Text von der Webseite
    Ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum von Pia Lanzinger
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • JULIA STOSCHEK ÜBER KUNST - Mit einem strahlenden Lächeln erscheint sie in ihrem Büro in Düsseldorf: Sorry, ich musste noch schnell meinen Sohn stillen. Julia Stoschek, Sammlerin, Kulturmanagerin, Industriellentochter, neigt nicht zur Geheimniskrämerei. Schon gar nicht, wenn es um die Kunst geht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 274 vom 26./27. November 2016, Gesellschaft, Das Interview, S. 58
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Die Fliegende Birke
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3921420121
    Broschur mit aufklappbarem Cover
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Baden-Baden, dem Kunstraum München, der Kunsthalle Düsseldorf und dem Westfälischen Kunstverein Münster 1980/81
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

augenblick-4-58

Verfasser
Titel
  • augenblick zeitschrift für tendenz und experiment 4-58
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 20,8x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt eine Visitenkarte des werbeteam aus Viersen und Düsseldorf
ZusatzInfos
  • Umschlag und Typografie Walter Faigle, Stuttgart
Schlagwort
TitelNummer

augenblick-6-58

Verfasser
Titel
  • augenblick zeitschrift für tendenz und experiment 6-58
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 20,8x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt eine Visitenkarte des werbeteam aus Viersen und Düsseldorf
ZusatzInfos
  • Umschlag und Typografie Walter Faigle, Stuttgart.
Schlagwort
TitelNummer

kriwet-1975

Verfasser
Titel
  • KRIWET Mitmedien - Arbeiten 1960-1975
Medium

Technische
Angaben
  • 167 S., 29x19,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anläesslich der Ausstellungen Mitmedien, Wuerttembergischer Kunstverein, 13.11.-07.12.1975, sowie Arbeiten 1960-1975, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, 21.11.1975-18.01.1976. Enthalten sind Frühe Texte, Sehtexte, Poem-Painting, Text-Bilder, Poem Prints, Collagen, Super-Sehtexte, Text-Objekte, Text-Schilder, Text-Folien, Text-Filme, Hörtexte, Mixed Media, Theater, sowie das Kapitel Text Information Architektur. 4
TitelNummer

dienst-noch-kunst

Verfasser
Titel
  • Noch Kunst - Neuestes aus deutschen Ateliers
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 20,4x143,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, orangefarbener Schnitt rundum
ZusatzInfos
  • Enthält Ateliergespräche bzw. Interviews
Erworben bei Antiquariat KAMAS
TitelNummer

kriwet-niepel-1967

Verfasser
Titel
  • KRIWET poem-paintings buttons signs flags 1966-67
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28,4x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 18.07.-09.09.1967, mit vielen Textzitaten u. a. von Karl Kraus, Leo Trotzki, Walter Benjamin, Ernst Bloch, Theodor W. Adorno, The Beatles, The Rolling Stones, zwei Texte von Kriwet
TitelNummer

flow-of-forms-pk

Verfasser
Titel
  • Flow of Forms/ Forms of Flow. Designgeschichten zwischen Afrika und Europa
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infopostkarte
ZusatzInfos
  • Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt befasst sich mit den bislang in der Forschung vernachlässigten Auseinandersetzungen mit Designobjekten aus Afrika, ihren Techniken und gestalterischen Grundlagen.
    Das Projekt ist eine Kooperation des Instituts für Kunstgeschichte der LMU und dem Architekturmuseum der TUM, Museum Fünf Kontinente, Kunstraum, Galerie Karin Wimmer und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
    Eröffnung: voraussichtlich am 02.02.2017. Laufzeit: 02.02.-12.03.2017
Schlagwort
TitelNummer

schaller-the-mill

Verfasser
Titel
  • The Mill
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [228] S., 29,6x24 cm, ISBN/ISSN 978865213785
    Hardcover mit Leineneinband,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Essay von Thomas Weski. Fotografien der Mühle in Kaiserswerth (Nähe Düsseldorf), in der Bernd und Hilla Becher von 1961 bis 2003 lebten
TitelNummer

23157-der_rossmarkt_muenchen_-4-4jpg
23157-der_rossmarkt_muenchen_-4-4jpg
23157-der_rossmarkt_muenchen_-4-4jpg

Bohnenstengel Andreas: Der Roßmarkt München, 1996 - 4/4, 2018

Titel
  • Der Roßmarkt München, 1996 - 4/4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsplakat zur Fotoausstellung über den Roßmarkt vom 30. November 2018 - 28. Februar 2019 im Kommunalreferat der Landeshauptstadt München.
Geschenk von
TitelNummer

23162-bohnenstengel-der-rossmarkt-muenchen
23162-bohnenstengel-der-rossmarkt-muenchen
23162-bohnenstengel-der-rossmarkt-muenchen

Bohnenstengel Andreas: Der Roßmarkt München, 1996 - 2/4, 2018

Titel
  • Der Roßmarkt München, 1996 - 2/4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsplakat zur Fotoausstellung über den Roßmarkt vom 30. November 2018 - 28. Februar 2019 im Kommunalreferat der Landeshauptstadt München.
Geschenk von
TitelNummer

wiechers-preis-off-spaces-2025-brief

Verfasser
Titel
  • Preise für Off-Spaces der Landeshauptstadt München 2025
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anschreiben mit Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Einsatz für die Kunstszene: Stadt vergibt Preise für Off-Spaces
    Rathaus Umschau 140 / 2025, veröffentlicht am 25.07.2025
    Die Stadt zeichnet drei herausragende Off-Spaces in München aus, die sich mit besonderem Engagement für den künstlerischen Nachwuchs und die lokale Kunstszene einsetzen. Die mit jeweils 6.000 Euro dotierten Preise werden vergeben an AAP – Archive Artist Publications, GiG Munich und die Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle.
    Die biennal vergebenen Preise würdigen die konzeptionelle Arbeit sowie das Engagement dieser Einrichtungen im vorangegangenen Jahr. Die Vergabe der Preise wurde im Kulturausschuss des Stadtrats auf Empfehlung einer Fachjury beschlossen.
    Jurybegründungen in Kurzfassung:
    - AAP – Archive Artist Publications
    „Das Archive Artist Publications (AAP) von Hubert Kretschmer ist seit über vier Jahrzehnten ein unverzichtbarer Ort für die Sichtbarmachung und Archivierung unabhängiger Künstlerpublikationen aus München und weltweit. Mit einem Archiv von rund 100.000 Objekten, das Raum für Experimentelles und Randständiges bietet, fördert das AAP Begegnung, Austausch sowie neue künstlerische Produktionen und hat sich als wichtige Sammlung etabliert.“
    Weitere Preisträger sind
    GiG von Magdalena Wisniowska
    und Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle von Maria Justus
TitelNummer

wilczek-filmforum-duesseldorf-1983

Verfasser
Titel
  • Training
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rotes und grünes Papier
ZusatzInfos
  • Zur Filmmultivision - Installation - Bilder
Schlagwort
TitelNummer

pettibon-no-title
pettibon-no-title
pettibon-no-title

Pettibon Raymond (Ginn Raymond): no title [The Song Remains the Same...], 2017

Titel
  • no title [The Song Remains the Same...]
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,6x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit eingelegter Postkarte,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung und Präsentation im Antiquariat Frank Hermann, Düsseldorf, 30.03.-28.04.2017
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

point-of-convergence

Verfasser
Titel
  • Informatiu - 1988 April - Point of convergence: Joseph Beuys, Düsseldorf 1962-1987
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 33,5x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Gruppenausstellung im Cultural Centre of the Caixa de Pensions Foundation mit 22 international bekannten Künstlern
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stefanie-unruh-vogellampe

Verfasser
Titel
  • Vogellampe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Abbildung und Text zur Arbeit "Vogellampe", Kunst-am-Nau-Projekt im Haus für Kinder Heterichstraße, von Stefanie Unruh
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

flyer-dont-tell-me-what-to-do

Titel
  • Don't tell me what to do! Ausstellungsprojekt von geflüchteten Frauen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einseitig bedruckter Flyer, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsprojekt junger geflüchteter Frauen in der Färberei, 11.-13.11.2016, u. a. mit einem Workshop mit Stephanie Müller. Gedruckt bei rosidruckt.de
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

klangraum-new-york

Verfasser
Titel
  • Klangraum New York: Tempo, Brechung, Clash
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit mehr als einem Jahrhundert ist New York der Resonanzraum Europas. Dort wurden Institutionen und Werke geschaffen, die bis heute die Horizonte der Moderne definieren. Diesem Ausgriff in die neue Welt gehen die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und weitere Veranstalter − die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, die kestnergesellschaft Hannover, die Staatsoper Hannover, die NDR Radiophilharmonie, der Kunstverein Braunschweig sowie der Künstler Gerd Winner − in einem Veranstaltungsschwerpunkt im Winterhalbjahr 2012 /2013 nach.
    Unter der Überschrift „Tempo – Brechung – Clash: Klangraum New York“ soll die Moderne 2013 in ihre europäischen Ursprünge zurückgeholt werden. Der nebenstehende Veranstaltungsflyer informiert über das Gesamtprogramm.
    Text übernommen von der Website der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

bleisteiner-homestorage

Titel
  • Homestorage
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x16,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Installation "Homestorage" der Künstlerin Annegret Bleisteiner, ausgestellt im Atelierhaus Klenze-/Baumstraße 8 in München im Jahr 2007.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

rathaus-galerie-ansichten-souvenirs-2017

Verfasser
Titel
  • rathaus galerie kunsthalle ansichten souvenirs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 24,5x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Digitaldruck
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Rodeo-Muenchen-2012

Verfasser
Titel
  • RODEO - München 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 20x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Programmheft des Münchner Tanz- und Theaterfestival der Münchner freien Szene, 30.05.-03.06.2012.
    Im Programm Theaterstück "Weisses Fleisch", von Alexeij Sagerer, Seite 8-9.
    u. a. mit Die Bairische Geisha, PS und ich weine wenn ich will.
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer-Video-Lothringer-Str-13

Verfasser
Titel
  • Video - Lothringer Str. 13
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Videoinstallationen Münchener Künstler, 23.10-25.10.1981
    u. a. mit Barbara Hammann, Ablenkung. Rainer Hutt, Code. Wolfgang Flatz, Toni. Hanna Frenzel, Von Innen nach Außen. Waggi Herz und Stefan Huber, ... änderte katastrophal seinen friedlichen Charakter ... Fridhelm Klein, Noch eine Minute. Ingeborg Uhde, Kreislauf des Fahrzeugs. Marran Gosov. Ulrike Bauereis und Ulrich Fischer, Kontakte 1-5. Angelika Bader & Dietmar Tanterl, Videosimulation - blau/weiß. Videoarbeit "Beginn einer geisterhaften Theatertheorie" von Alexeij Sagerer, Seite 30.
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer-Spiel-Art-Theaterfestival

Titel
  • SPIEL.ART und INPUT - Theaterfestival in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Festivalprogrammheft, 04.10-15.10.1995. Im Programm Theaterstück "Niebelungen & Deutschlandprojekt, Horizontale IV: Götterdämmerung", von proT, Seite 18. szenische Installation "Rent an Actor", von Jürgen Fritz und Boris Nieslony, Seite 25.
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer-Spiel-Art-97

Verfasser
Titel
  • SPIEL.ART - Theaterfestival in München '97
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Festivalprogrammheft, 15.10-25.10.1997. Im Programm das 28stündige Theaterprojekt "und morgen die ganze Welt", von Alexeij Sagerer & proT, Seite 9.
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer-Siegfrieds-Tod
Sagerer-Siegfrieds-Tod
Sagerer-Siegfrieds-Tod

Sagerer Alexeij: Siegfrieds Tod, 1993

Verfasser
Titel
  • Siegfrieds Tod
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klemmschiene, Klebebindung mit Papierstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Unmittelbares Theater als einmaliges Ereignis in München
    Die Situation: 7 Performance-Künstlerinnen in einer Allee aus 7 Videotürmen. Auf den Monitoren 7 deutsche Städte von Ost nach West: Dresden, Berlin, München, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf. Das Publikum bewegt - auf einer Performance-Straße. Deutschland: wiedervereinigt. Die Niebelungen: bei Siegfrieds Tod.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

abstrakt-ist-schoener-goetz

Verfasser
Titel
  • Abstrakt ist schöner - Die Malerei von K. O. Götz wurde in der Nachkriegszeit zur Brücke eines isolierten Deutschland nach Europa. Im Alter von 103 Jahren ist er gestorben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 192 vom 22. August 2017, Feuilleton, S. 9
Sprache
ZusatzInfos
  • „Nichts weiter mehr als ein Mehr oder Weniger an aufgetragener, weggekratzter und weggeschleuderter, in den Grund gekratzter oder gestauter Farbe“, so beschrieb Karl Otto Götz selbst einmal seine Malerei. Die zerwühlten Texturen seiner Bilder waren Ausdruck von Aufbruch. ...
    Mitglied der Cobra-Gruppe. ...
    Zusammen mit Otto Greis, Heinz Kreutz, Bernard Schultze gründetet er 1952 die Künstlergruppe Quadriga. ...
    ... Ein Grundsatz, den er auch als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf an Schüler wie Sigmar Polke und Gerhard Richter weitergab. Götz’ Kunst selbst lässt sich zwischen der impulsiven Maltechnik eines Pollock und der rhythmisierten Bildkomposition eines de Kooning verorten. ...
    Textzitate aus dem Artikel
TitelNummer

Sarah-Lehnerer-strands

Verfasser
Titel
  • Strands
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 194 S., 21,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Brief mit handschriftlicher Notiz beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Debutanten 2016, Galerie der Künstler des BBK München und Oberbayern e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Text aus dem Impressum.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Der-Fernseher-ist-der-Gipfel-der-Guckkastenbuehne
Postkarte-Der-Fernseher-ist-der-Gipfel-der-Guckkastenbuehne
Postkarte-Der-Fernseher-ist-der-Gipfel-der-Guckkastenbuehne

Sagerer Alexeij: Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbühne, 1984

Verfasser
Titel
  • Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbühne
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Videoausstellung in der Künstlerwerkstatt, Lothringer 13, München 12.04.-25.04.1984
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Weisses-Fleisch
Postkarte-Weisses-Fleisch
Postkarte-Weisses-Fleisch

Sagerer Alexeij: Weisses Fleisch - Wandlung und Deformation, 2012

Verfasser
Titel
  • Weisses Fleisch - Wandlung und Deformation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • ein Theaterprojekt von Alexeij Sagerer, Muffathalle München, 25.02.2012
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-proT-trifft-trifft-trifft
Postkarte-proT-trifft-trifft-trifft
Postkarte-proT-trifft-trifft-trifft

Sagerer Alexeij: proT trifft Orff - Carmina Burana trifft den Tieger von Äschnapur, 1985

Verfasser
Titel
  • proT trifft Orff - Carmina Burana trifft den Tieger von Äschnapur
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Kulturzentrum Gasteig, Black Box, 10.-16.07.1985
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Operation-raumschiff
Postkarte-Operation-raumschiff
Postkarte-Operation-raumschiff

Sagerer Alexeij: Operation Raumschiff, 2000

Verfasser
Titel
  • Operation Raumschiff
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT in den Einsteinhallen, Einsteinstraße 42, München, 07.-28.07.2000
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Recken-bis-zum-Verrecken
Postkarte-Recken-bis-zum-Verrecken
Postkarte-Recken-bis-zum-Verrecken

Sagerer Alexeij: Recken bis zum Verrecken, 1994

Verfasser
Titel
  • Recken bis zum Verrecken
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Nibelungen & Deutschland Projekt (III-3), Unmittelbares Theater mit Alexeij Sagerer und Zoro Babel, Steinseestraße 2, München, 13.-31.07.1994
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-das-Ende-vom-Lied-geht-die-Wende-hoch
Postkarte-das-Ende-vom-Lied-geht-die-Wende-hoch
Postkarte-das-Ende-vom-Lied-geht-die-Wende-hoch

Sagerer Alexeij: Das Ende vom Lied geht die Wende hoch, 1999

Verfasser
Titel
  • Das Ende vom Lied geht die Wende hoch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Nibelungen & Deutschland Projekt (IV-3), Kulturzentrum Einstein, Einsteinstasse 42, München, 31.12.1998-09.01.1999
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-und-morgen-die-ganze-Welt
Postkarte-und-morgen-die-ganze-Welt
Postkarte-und-morgen-die-ganze-Welt

Sagerer Alexeij: ... UND MORGEN DIE GANZE WELT - eine 28-stündige Theaterexpedition von Alexeij Sagerer, 1997

Verfasser
Titel
  • ... UND MORGEN DIE GANZE WELT - eine 28-stündige Theaterexpedition von Alexeij Sagerer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • in der Reithalle, Heßstraße 132, München, 18.-19.10.1997
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Trommeln-in-Stroemen
Flyer-Trommeln-in-Stroemen
Flyer-Trommeln-in-Stroemen

Sagerer Alexeij: Trommeln in Strömen, 1992

Verfasser
Titel
  • Trommeln in Strömen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerwerkstatt, Lothringer 13, München, 18.09.1992
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Siegfrieds-Tod
Flyer-Siegfrieds-Tod
Flyer-Siegfrieds-Tod

Sagerer Alexeij: Siegfrieds Tod - Nibelungen & Deutschlandprojekt (III-2), 1993

Verfasser
Titel
  • Siegfrieds Tod - Nibelungen & Deutschlandprojekt (III-2)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 12x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Muffathalle, Zellstraße 4, München, 27.10.1993
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-das-Fest-zum-Mord
Flyer-das-Fest-zum-Mord
Flyer-das-Fest-zum-Mord

Sagerer Alexeij: Das Fest zum Mord - Ein Festival im Nibelungen & Deutschland Projekt mit 16 internationalen Performerinnen, 1994

Verfasser
Titel
  • Das Fest zum Mord - Ein Festival im Nibelungen & Deutschland Projekt mit 16 internationalen Performerinnen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT-ZEIT, Steinstraße 2, München, Reithalle, Heßstraße 132, München, 19.10-18.11.1994
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Mein-Trost-ist-fuerchterlich
Flyer-Mein-Trost-ist-fuerchterlich
Flyer-Mein-Trost-ist-fuerchterlich

Sagerer Alexeij: Mein Trost ist fürchterlich, 1993

Verfasser
Titel
  • Mein Trost ist fürchterlich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x29,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Nibelungenströme - Unmittelbares Theater, Steinstraße 2, München, 12.-29.05.1993
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-sagerer-Comics
Flyer-sagerer-Comics
Flyer-sagerer-Comics

Sagerer Alexeij: TÖDLICHE LIEBE oder EINE ZUVIEL - Comics I in Oper, 1990

Verfasser
Titel
  • TÖDLICHE LIEBE oder EINE ZUVIEL - Comics I in Oper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10,5x29,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • proT in der Manege, Steinstraße 2, München, 11.-29.07.1990
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Werkkonzerte-auf-der-Tiegerfarm
Flyer-Werkkonzerte-auf-der-Tiegerfarm
Flyer-Werkkonzerte-auf-der-Tiegerfarm

Sagerer Alexeij: Vier Konzerte auf der Tiegerfarm, 1989

Verfasser
Titel
  • Vier Konzerte auf der Tiegerfarm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x8,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Carl-Orff-Saal, Rosenheimerstraße 5, München, 25.-28.12.1989
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

2te-muenchner-combinale

Verfasser
Titel
  • 2. Münchner Combinale
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 11.-12.12.1987 in der Alabama Halle, im Programm "Küssender Fernseher", von proT, Alexeij Sagerer am 12.12.1987
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

querido-konzeption-conception-2017
querido-konzeption-conception-2017
querido-konzeption-conception-2017

Hermann Frank, Hrsg.: Konzeption Conception - Konzeptkunst Minimalismus Arte Povera Conceptual Art Minimalism Arte Povera 1965-1980, 2017

Verfasser
Titel
  • Konzeption Conception - Konzeptkunst Minimalismus Arte Povera Conceptual Art Minimalism Arte Povera 1965-1980
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegte Werbepostkarte für die Art Düsseldorf
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Nr. 9
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Tillmans-Kunstsammlung-NRW

Verfasser
Titel
  • Wolfgang Tillmans
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 28x21,8 cm, ISBN/ISSN 9783941773202
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Moderna Museet, Stockholm, 06.10.2012-20.01.2013. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, K21 Ständehaus, 02.03.-07.07.2013
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Zimmer-frei-Mariandl-2017

Verfasser
Titel
  • Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 10. bis 15. Oktober 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI im Mariandl feiert mit der aktuellen Ausstellung seine Volljährigkeit. Seit 18 Jahren ist es nun schon ein beliebter Bestandteil der Freien Kunstszene in München und bereichert alljährlich mit seinem authentischen
    Charakter die Kunstlandschaft. Das ist ein Grund zur Freude und gleichzeitig Anlass, auf die letzten Jahre zurück zu blicken. Wir setzen das in Form eines Kataloges über die gesamten 18 Jahre
    ZIMMER FREI um. 235 Künstler und Künstlerinnen waren in diesen Jahren an den Ausstellungen beteiligt - da häuft sich viel Material an! Einen Vorgeschmack darauf gibt es in Zimmer
    25 zu sehen. Der gedruckte Katalog wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres fertig gestellt sein.Darauf freue ich mich schon sehr. Ich bedanke mich bei den Künstlerinnen und Künstlern, die in diesem Jahr unserer Einladung gefolgt sind, mit ihrer Kreativität unseren Hotelalltag durcheinander zu bringen. Desweiteren
    bedanke ich mich beim Kulturreferat der Landeshauptstadt München für die langjährige gute Zusammenarbeit. In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes ZIMMER FREI 2017!Text von Flyer
TitelNummer

hotel-mariandl-zimmer-frei-handzettel-2017

Verfasser
Titel
  • Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 10. bis 15. Oktober 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 21x6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Handzettel zur Ausstellung, Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Bebilderte Kurzbeschriebung der Arbeiten in den einzelnen Räumen
TitelNummer

Michael-Schmidt-Frauen

Verfasser
Titel
  • Frauen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 29,8x24,1 cm, ISBN/ISSN 3883754234
    Fadenheftung, Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, Umschlag aus transparenter Folie, bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch erscheinen zu den Ausstellungen "How You Look at It. Fotografien des 20. Jahrhunderts", Sprengel Museum Hannover, 14.05.-06.08.2000, Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 23.08.-12.11.2000 und "Frauen", Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 03.06.-16.07.2000
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

kunstplan-schumacher-konvolut
kunstplan-schumacher-konvolut
kunstplan-schumacher-konvolut

Diverse Herausgeber: Schumacher Konvolut - Kunstplan Hannover, 2008-2022

Titel
  • Schumacher Konvolut - Kunstplan Hannover
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, 29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftete Broschüren, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diverse Ausgaben des Kunstführers "Kunstplan" durch Hannover. Der Kunstplan Hannover wurde zum 1. Januar 2025 eingestellt.
Geschenk von
TitelNummer

ferrario-anxiety

Verfasser
Titel
  • Edward Munch, Anxiety - Kein Grund zur Scham
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 27,9x22,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Austellung 2019 und 05.09-10.11.2025
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

so-ein-gethese-2016-flyer
so-ein-gethese-2016-flyer
so-ein-gethese-2016-flyer

Wagner Nora / Ohrenschall Andreas, Hrsg.: so ein geThese - Offene Ateliertage, 2016

Verfasser
Titel
  • so ein geThese - Offene Ateliertage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefalteter Flyer, beschnitten, Risographie auf Munken Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den offenen Ateliertagen 22.-24.09.2016 in der Dachauer-Straße 114
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

magdalena-muenchen-flyer

Titel
  • Magdalena München - frauen theater performance - In Between
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,7x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Flyer, Risographie auf Munken Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 14.-16.10.2016 in der Dachauer-Straße im Pathos Theater
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

concrete-paper-istanbul-muenchen

Titel
  • concrete paper - urbane künstlerische Forschung in Instanbul und München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Drahtösen
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein gemeinsames Projekt der Kunstakademie München und der Mimar Sinan Güzel Sanatlar Üniversitesi
TitelNummer

foensehen-2017-pk

Titel
  • FOENSEHEN - Gruppe foen zeigt Foto, Video, Installation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, handschriftlicher Gruß in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zur Ausstellung der Gruppe foen in der Halle 50, DomagkAteliers München 14.-16.10.2017
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

gonschorek-alte-tage

Verfasser
Titel
  • Alte Tage
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 24,3x17,9 cm, Auflage: 50, numeriert, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250073
    Drahtheftung. Heft in tütenartig gefaltetes Plakat eingesteckt, Flyer beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Releaseparty in der Kiste mit Performance von Johanna Gonscharek und Michael Karmann mit Tabea Elend und Rest&Reserve am 25.10.2017
    Erschienen in der Publikations- und Ausstellungsreihe Ruine München
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

wanner-die-anmassung

Verfasser
Titel
  • Die Anmaßung - The Presumption
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 26,3x21,8 cm, Auflage: 1.250, ISBN/ISSN 9783866785830
    Hardcover mit rückwärtig eingelegter DVD mit 8 Videos von 2003-2011
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung Debutanten 2011 - Final Proof in der Galerie der Künstler des BBK München und Oberbayern.
    Franz Wanner erzeugt durch seine künstlerische, medienübergreifende Arbeit ein luzides Gebilde aus Bedeutungen, Erwartungen und Abweichungen. Konventionelle Sichtweisen auf zeitgenössisch relevante Themen werden auf oft komische Weise um ihre Selbstverständlichkeit gebracht.
    Die einzelnen Werke gehen innerhalb der Publikation neue Verbindungen ein und lassen in zahlreichen Illustrationen ihre Bezüge durchscheinen. Entlang thematischer Komplexe wie "Ballistik des Blicks" oder "Spektakel im Jenseits" entspinnt sich eine Erzählung, die über eine monografische Abbildung linear angeordneter Kunstwerke hinausgeht.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

25-jahre-atelierhaus-dachauer-strasse

Verfasser
Titel
  • 25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße - Katalogpräsentation, Edition 3, Offene Ateliers, Kunstkalender
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte. Mit Gruß von Kuno Lindenmann
Sprache
ZusatzInfos
  • Am Sonntag den 03.12.2017. Katalogpräsentation: „Zwischen Himmel und Erde das Haus“ Zum Jubiläum wird vom Verein Atelierhaus Dachauer Straße e.V. ein Katalog über das Haus, die Künstler*innen und die Kunst, die darin entsteht, herausgegeben – mit Bildern und Gedanken auf 112 Seiten.
Geschenk von
TitelNummer

steig-collaboration

Titel
  • COLLABORATION_1-5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich des Projektes COLLABORATION_1-5. Das freie Projekt COLLABORATION_ wurde von Thomas Thiede 2008 zusammen mit sechs Kollegen initiiert und möchte künstlerische Positionen aus München national sowie international präsentieren und im Austausch nationale sowie internationale Positionen nach München einladen. Es ist ein nicht-kommerzielles, seriell angelegtes Ausstellungsprojekt von Künstlern für Künstler. Die Umsetzung soll in Zusammenarbeit mit Ausstellungshäusern, Galerien und Projekträumen realisiert werden. Die Austauschprojekt COLLABORATION_ wird in seinem Verlauf ermöglichen, dass sich weitere künstlerische oder auch kuratorische Positionen mit einbringen und das Projekt erweitern. Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

steig-collaboration-6

Titel
  • COLLABORATION_6
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum Ausstellungsprojekt, das unter dem Titel "All ready made in China" vom 13.12.-29.12.2013 in Shanghai stattfand sowie unter dem Titel "Change & Exchange" vom 09.05.-18.05.2014 in München.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

steig-collaboration-7

Titel
  • COLLABORATION_7
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsprojekt in München, Mostar und Belgrad. Erste Station 12.09.–18.10.2014 "UNDER (DE)CONSRUCTION", Kreativquartier München, kuratiert von Laura Sánchez Serrano. 29.09.-02.10.2014 "Corovica cuca", Mostar, kuratiert von Anton Bosnjak. 06.10.- 08.10.2014 "ROTONDA", Belgrade Design District, Belgrad, kuratiert von Sandra Filic.
    COLLABORATION was a kind of journey of 8 Munich based artists. They made a "tour" from Munich to Mostar and later on to Belgrade and after back again to Munich. In August 2013 and March 2014 they made research in both cities. In May 2015 Iva Kontic and Mihael Milunovic had a one month residdency in Munich and made a project at MaximiliansForum.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

steig-fuenf-inszenierungen

Verfasser
Titel
  • fünf Inszenierungen 2004-2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation ist Teil der Monografiereihe des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, Projektstipendium für Bildende Kunst.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Haeppi-Piecis

Verfasser
Titel
  • Haeppi Piecis
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 24x16,8 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Leuchtfarbe besprüht
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zum Projekt: Ab dem 24.07.2013 eröffnet in der Maximilianstraße 33 in München das Haeppi Piecis, ein Design Concept Store mit angeschlossener Galerie. Dieses temporäre Projekt ist das Produkt einer Zusammenarbeit der Münchner Kreativszene: Mode-, Produkt- und Schmuckdesigner, Musiklabels und junge Buchverlage haben sich mit Grafikdesignern und Künstlern zusammengetan und ein gemeinsames Gesamtwerk erschaffen. Verkauft und ausgestellt werden Designs aus den Bereichen Mode, Schmuck und Accessoires. Auch Hüte, Taschen, Porzellan oder Lampen sowie Platten und Bücher aus München können entdeckt und erstanden werden. Als Rahmenprogramm sind in den kommenden Monaten Ausstellungen, Konzerte, Performances und Installationen und Film-Abende geplant. Auch Vorträge, Workshops und Lesungen werden stattfinden.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

zwischen-himmel-und-erde
zwischen-himmel-und-erde
zwischen-himmel-und-erde

Villinger Dieter / Runschke Michael / Ruthenfranz Esther / Märkl Nina Annabelle / Koch Susanne, Hrsg.: Zwischen Himmel und Erde das Haus - 25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße, 2017

Titel
  • Zwischen Himmel und Erde das Haus - 25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [112] S., 25x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804776
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum 25 jährigen Jubiläum vom Verein Atelierhaus Dachauer Straße e.V. in München
Geschenk von
TitelNummer

querido-katalog-10
querido-katalog-10
querido-katalog-10

Hermann Frank, Hrsg.: Live in your head, 2018

Verfasser
Titel
  • Live in your head
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 192 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog von Querido mit Editionen, Grafiken, Künstlerbüchern, Katalogen, Künstlerzeitschriften, Künstlerschallplatten, Plakaten, Multiples, Einladungskarten und Künstlerpostkarten
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

bayerischer-foerderpreis-2017

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2017
Ort Land

Technische
Angaben
  • [10] S., 21xx14,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Karten in Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio mit Einladungen zur Ausstellung 24.01.-23.02.2018 im BBK München
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei BBK München
TitelNummer

5-jahre-lothringer

Titel
  • 5 Jahre program angels / lothringer13 - mediale experimente
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 23,9x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3000171479
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Neben einer ausführlich bebilderten Dokumentation der präsentierten Ausstellungen und Projekte werden die Basics der program angels-Arbeit zum Ausdruck gebracht: Interdisziplinarität, Vernetzung und multimediale Untersuchungen. Der Katalog ergänzt diese inhaltlichen Schwerpunkte mit Essays von Experten und wird selbst zu einer weitgefächerten thematischen Plattform.
    Mit einem Grußwort der Kulturreferentin Lydia Hartl.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

naruki-oshima

Verfasser
Titel
  • haptic green
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28x23 cm, ISBN/ISSN 9783868284904
    Hardcover, fadengeheftet, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, zwei Seiten aufklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Der japanische Fotograf Naruki Oshima vergegenwärtigt in seiner neuesten Arbeit haptic green die Natur in höchstem Maße. Mithilfe eines komplexen technischen Prozesses zerlegt er ein Bild in mehr als 200 Einzelteile. Dabei fixiert er die Kamera an einem festen Punkt und nimmt, beginnend an der linken unteren Bildecke, eine Serie von Fotografien auf. Während er auf diese Weise das ganze Bild bis zum rechten oberen Rand zerlegt, stellt er den Fokus auf je unterschiedliche Bereiche ein. Indem Oshima die einzelnen Teilstücke wieder zusammenfügt sowie die Überlagerungen und Verzeichnungen korrigiert, wird daraus ein neues Bild, wie es einem menschlichen Auge in der Natur nicht begegnen kann. Oshimas Absicht ist es, das Gefühl wiederzugeben, in einem dichten Wald zu sein, wo die Augen kaum etwas erkennen können. Dort existieren zwei Perspektiven von unterschiedlicher Distanz: zum einen die Nahsicht auf Details eines Baums, zum anderen die entferntere Perspektive, die einen Blick auf einen Baum als Ganzes ermöglicht. Naruki Oshima (* 1963) studierte bei Thomas Ruff an der Kunstakademie Düsseldorf. Er lebt und arbeitet zurzeit in Kyoto, Japan.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

philipps-trailer

Verfasser
Titel
  • trailer
Medium

Technische
Angaben
  • 164 S., 15,9x12 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Seiten einseitig bedruckt auf gelben Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • 'a trailer' does contain slintered highlights and fragmentary glimpses of the longer work: it is a black and white digest of a technicolor original. 'a humument' (begun december 27th 1966) is a treated version of a victorian novel. [...] however, the book is meant to be considered as a selfcontained work.
    Text aus dem Vorwort
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

simonds-dwelling-munich-2017

Verfasser
Titel
  • Dwelling Munich 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte der pickup-edition
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Kunstprojekt von Charles Simonds und Münchner Jugendlichen. Mai bis Juli 2017.
    „Habt ihr die Little People gesehen? Sagt ihnen, ihre Häuser sind fertig.“
    Seit den 1970er Jahren baut der New Yorker Künstler Charles Simonds winzige Behausungen für die imaginäre Bevölkerung der Little People in Stadtvierteln auf der ganzen Welt, sogenannte Dwellings. Sie entstehen spontan und unangekündigt im öffentlichen Raum, in Nischen und Umbruchsituationen, überraschen aber auch in kommerziellen Schaufenstern, auf Mauervorsprüngen und auf Fenstersimsen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Fitness-Studio
TitelNummer

kunstraum-mitgliederwerbung-2017

Verfasser
Titel
  • Mitglied im Kunstraum - Antrag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt, mittig gerillt
Sprache
ZusatzInfos
  • Antrag auf Mitgliedschaft im privaten Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstraum-jahresgaben-2017

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstraum Jahresgaben 09.12.-22.12.2017, München.
Schlagwort
TitelNummer

aktionsraeume-book-launch-2018

Titel
  • FLORIDA #04 - Aktionsräume – Book Launch mit Lesungen und Performances
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
    Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des »Aktionsraums« und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum ​.1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

zines3-ensemble-quer

Verfasser
Titel
  • Künstlerzeitschriften Drucksachen mit Sprengkraft - Sie heißen „Der Neger“ oder „Glatteis“ und wollen auf keinen Fall mit etablierten Kunstmagazinen verwechselt werden: die sogenannten „Zines“, unorthodoxe Künstlerzeitschriften der 1970er- und 1980er-Jahre. Die besten aus den frühen Achtzigern sind aktuell im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München zu besichtigen.
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung „Zines #3 – die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München“, im Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, bis 31. März 2015. ... Zur Ausstellung erscheint eine kostenfreie Katalogzeitung mit Beiträgen von Hubert Kretschmer, Rüdiger Hoyer und Daniel Stöppel, icon Verlag München, ISBN 978-3-928804-72-1.
TitelNummer

aktionsraeume-florida-4
aktionsraeume-florida-4
aktionsraeume-florida-4

Baumgartner Maximiliane / Djukic Colin / Fehr Anna / Ziegler Laura, Hrsg.: FLORIDA #04 - Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2 , 2018

Titel
  • FLORIDA #04 - Aktionsräume – Der Fahrende Raum Flugschrift #2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 25x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit offenem Rücken, in Schutzumschlag eingelegt, beigelegtes Heft mit englischem Text, Drahtheftung, beigelegtes Einzelblatt mit Information zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • am Samstag, 24.02.2018 19 Uhr in der Lothringer13 Florida und Halle.
    Das Florida Magazin #4 und die Der Fahrende Raum Flugschrift #2 erscheinen dieses Jahr als gemeinsames Buch zur Geschichte, (möglicher) Gegenwart und den verschiedenen Bedeutungsebenen des Aktionsraums und seiner Phänomenologie. Die Publikation versammelt Beiträge in Wort und Bild, die sich aus dem Recherche-Hintergrund und den jeweiligen Perspektiven von Lothringer13 Florida und dem Fahrenden Raum speisen. Ausgehend von der in München geprägten Aktionsraumpädagogik der 70/80er Jahre der Gruppen KEKS und PA/Pädagogische Aktion, sowie dem Kunstraum Aktionsraum ​.1, wird der Begriff in seiner grundlegenden Eigenschaft – der Synthese von öffentlich künstlerischer Produktion und Repräsentation im Stadtraum – hinsichtlich zeitgenössischer Fragestellungen beleuchtet.
    Text von der Webseite
TitelNummer

coers-strassen-namen-zeichen
coers-strassen-namen-zeichen
coers-strassen-namen-zeichen

Coers Albert: Straßen Namen Zeichen, 2018

Verfasser
Titel
  • Straßen Namen Zeichen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Kleinplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation auf der Kunst-Insel am Lenbachplatz, München. Kunst im öffentlichen Raum auf 5 x 5 Meter, 22.03.-15.05.2018.
    Gezeigt sind zwei Gebärdensprachzeichen, die sich auf den Standort beziehen und in ihrer Verwendung spezifisch lokal sind, dargestellt von Münchner Gehörlosen: Richtung Süden „Karlsplatz/Stachus“, nach Norden „König“, für den „Königsplatz“, der in dieser Richtung liegt.
    Die Bilder sind ein Ausschnitt aus einem größer angelegten Projekt, das einlädt, über die Bedeutung und Entstehung von Zeichen und Namen zu reflektieren, sich hineinzudenken in die Welt der Gebärdensprache.
    Weitere Übersetzungen von Straßennamen sind auf mobilen Aufstellern vom 11.-24.04. auf dem Celibidacheforum vor dem Gasteig und anschließend im Stadtraum zu finden.
Geschenk von
TitelNummer

infra-beuys-nicht-denken
infra-beuys-nicht-denken
infra-beuys-nicht-denken

Huf Paul / Mentrup Lars: Infra Beuys - Wer nicht denken will fliegt raus, 2018

Verfasser
Titel
  • Infra Beuys - Wer nicht denken will fliegt raus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 19,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, aufklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellungseröfnung, Diskussion und Filmpremiere im Bellevue di Monaco in der Müllerstr. 6 am 17.03.2018.
    Ist das noch Kunst? Im Zentrum des Infra_Beuys Wochenendes steht ein Rückblick auf die Kunstprojekte und die Reflexion, inwieweit die aktivistischen Projekte, die sich im politischen Raum bewegen, Kunst sind.
    Infra_Beuys ist eine mittlerweile dreiteilige Kunstreihe der Künstler Paul Huf und Lars Mentrup. Die einzelnen Kunstprojekte stellen gesellschaftliche Probleme ins Zentrum. Obdachlosigkeit, Depression sowie Struktureller Rassismus gegenüber Geflüchteten und Sprachbarrieren wurden zum Thema unterschiedlich gestalteter Aktionen. Risse in der Gesellschaft wurden gezeigt. Frei nach „zeige deine Wunde“ von Joseph Beuys.
    Die Regisseurin Amparo Mejias begleitete die Kunstprojekte und gestaltete drei Kurzdokumentarfilme. Die Filme Wunde 1: Obdachlosigkeit, Wunde 2: Depression und Wunde 3: Sprachbarrieren haben ihre Weltpremiere.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

coers-strassen-namen-zeichen-plan

Verfasser
Titel
  • Straßen Namen Zeichen
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 19,8x10,3 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804820
    mehrfach gefaltetes Plakat mit Stadtplan, ausgefaltet 59,4 x 82 cm
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erscheint zu zwei Kunstprojekten im öffentlichen Raum, in denen Straßennamen Münchens in Gebärdensprache übersetzt sind, dargestellt von Gehörlosen.
    Auf der Kunst-Insel am Lenbachplatz, einer 5 x 5 Meter großen Plakatwand, zeigt Coers zwei Bilder der Serie (22.03.-09.05.2018). Sie beziehen sich auf den Standort und sind in ihrer Verwendung spezifisch lokal, Richtung Süden „Karlsplatz (Stachus)“, nach Norden „König“, für den „Königsplatz“, der in dieser Richtung liegt. Diese Gebärde kann auch für die Stadt München insgesamt stehen.
    Weitere 30 Straßennamen sind auf dem Celibidacheforum am Kulturzentrum Gasteig präsentiert, auf mobilen Aufstellern, wie man sie von temporären Verkehrszeichen und Baustellen kennt (11.04.-25.04.). Die Aufstellung entspricht der Position der Straßen und Orte im Stadtraum. Anschließend werden die Bildtafeln im Stadtraum verteilt.
    Die begleitende Publikation ist Stadtplan-Katalog (Vorderseite) und Ausstellungsplakat (Rückseite) zugleich. Der Plan basiert auf Fotos eines Falk-Plans München 1994/95 aus dem Besitz des Künstlers. Auf ihm sind alle ausgestellten Straßennamen abgebildet, verzeichnet und im Stadtraum verortet, darüber hinaus jedoch auch solche, die nur auf dem Plan existieren (insgesamt 36). Eingefügt ist ein Text von Albert Coers zum Hintergrund des Projekts, zur Bedeutung und Herkunft der Gebärdenwörter und ihrem Ortsbezug. Reflektiert wird auch die Gebärdensprache selbst und der Umgang eines hörenden Künstlers mit ihr.
Weitere Personen
TitelNummer

brandstifter-equilibrium
brandstifter-equilibrium
brandstifter-equilibrium

Brandstifter (Brand Stefan) / Roolfs Tanja, Hrsg.: Flux on Demand 004 - Sounds of Equilibrium, 2015

Titel
  • Flux on Demand 004 - Sounds of Equilibrium
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 20,7x20,7 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3937828346
    Drahtheftung, CD eingeklebt, Texte auf Deutsch und Englisch, in Versandkarton mit div. Künstlerstempeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Equilibrium is an international art initiative aiming to develop a socio-cultural understanding through creativity.
    Text aus dem Heft.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

boehm-die-ersten-jahre-professionalitaet-2018

Verfasser
Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität / 37
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, ISBN/ISSN 9783945337134
    Sieben gefaltete Blätter in aufklappbarem Cover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Infomappe anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie der Künstler, München, 24.04.- 20.05.2018 mit Federico Delfrati, Stefanie Gerstmayr, Saskia Groneberg, Lou Jaworski, Angela Stiegler, Sophia Süßmilch, Andreas Wollner.
Geschenk von
TitelNummer

public-art-munich-2018

Verfasser
Titel
  • Game Changers - Public Art Munich 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegter Flyer (10,5cm x 21cm)
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen im öffentlichen Raum in München 30.04.-27.07.2018. Performative Kunst in der Stadt - Performativ Art in the City
    PAM 2018 zeigt zwanzig performative künstlerische Auftragsarbeiten, die von solchen Paradigmenwechseln ausgehen, immer aus dem Blickwinkel Münchens – einer Stadt, die Zeugin immenser ideologischer, soziopolitischer und symbolischer Wendepunkte war. Für PAM 2018 ist die bayerische Landeshauptstadt eine Fallstudie: von den holprigen Anfängen der Demokratie über die Entnazifizierung der Nachkriegszeit und 1968 bis zur Bedeutung von migrantisch situiertem Wissen, künstlicher Intelligenz oder der #MeToo-Bewegung.
    Die Frage ist nicht, ob wir Teil der Veränderungen unserer Zeit sein wollen, sondern wie wir uns darin positionieren. Was soll bleiben? Was soll sich ändern?
    Während PAM 2018 wird in der Allianz Arena und im Olympiastadion Fußball nach gänzlich anderen Regeln gespielt, ein nie gelegter Grundstein an der Freimann-Moschee platziert, ein schwarzer Schwan als VIP in den Bayerischen Hof einquartiert, ein Futurologischer Kongress nachts in einem Observatorium veranstaltet und Radio Free Europe sendet wie einst über den Eisernen Vorhang.
    PAM 2018 zeigt Kunst in der Öffentlichkeit, nicht nur im öffentlichen Raum. Aus der Perspektive von Künstler*innen, ausgehend von ihrem sensiblen Gespür und ihren außergewöhnlichen Ideen, schaut es auf brennende Themen unserer Zeit, zoomt – von verschiedensten Standorten – hinein in die Stadt und aus ihr heraus. Lediglich der PAM Pavilion bleibt immer am Viktualienmarkt – einem Platz, der Münchens Charme ebenso verkörpert wie seine Klischees.
    Das Programm von PAM 2018, dessen Kunstwerke den Schutz institutioneller Mauern verlassen, ist in Minuten gedacht, nicht in Quadratmetern: Performances, Interventionen, öffentliche Versammlungen, Gespräche, Aperitivos und vieles mehr – jedes Wochenende von Ende April bis Ende Juli. Eintritt frei und offen für alle.
    Text von der Webseite
TitelNummer

coers-strasse-namen-zeichen-fehldrucke
coers-strasse-namen-zeichen-fehldrucke
coers-strasse-namen-zeichen-fehldrucke

Coers Albert: Straßen Namen Zeichen - Fehldrucke, 2018

Verfasser
Titel
  • Straßen Namen Zeichen - Fehldrucke
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 19,8x10,3 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804820
    mehrfach gefaltetes Plakat mit Stadtplan, ausgefaltet 59,4 x 82 cm
Sprache
ZusatzInfos
  • Fehldruck auf der Vorderseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

stuettgen-freie-internationale-universitaet

Verfasser
Titel
  • Freie Internationale Universität FIU - Organ des erweiterten Kunstbegriffs für die soziale Skulptur - Eine Darstellung der Idee, Geschichte und Tätigkeit der FIU
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 20,8x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage nach der 1. Auflage der Free International University, Düsseldorf 1984
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

trump-tress

Verfasser
Titel
  • Trump - Kann Kunst als zahnloser Tiger Trump beißen?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung "Trump - Kann Kunst als zahnloser Tiger Trump beißen?", 15.-19.04.2018, in der Bedürfnisanstalt - Bleickenallee 26 a, Hamburg
    Gezeigt werden Arbeiten von 75 Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland, die sich zugleich an einem Wettbewerb beteiligten.
    Diese Wanderausstellung wurde bisher gezeigt in Köln, Toblach/Dobbiaco - ITALY, Deggendorf, Düsseldorf und Bochum.
    Die Frage, die jetzt zum Titel der Ausstellung wurde, stellte sich Initiatorin Clementine Klein aus Köln schon im November vergangenen Jahres, als feststand, dass der Kandidat der Republikaner, Donald Trump, die Wahl gewinnen würde. Anfang dieses Jahres startete sie ihren Aufruf in der Kunstszene.
    Als sich abzeichnete, dass das Thema Trump immer wieder für neue Schlagzeilen sorgte, nutzten immer mehr Künstler die Mö.glichkeit, mehrere Werke einzureichen. Einsendeschluss war der Jahrestag der US-Wahl am 8. November 2017.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

katzwinkel-junge-literatur-im-karree

Titel
  • Junge Literatur im Karrée
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x13,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zum Kunst im Karrée, 14./15.07.2018. Anlässlich der Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU. Junge Autorinnen und Autoren lesen an besonderen Orten und ausgewählten Ateliers im Karrée aus ihren aktuellen Werken. Es ist eine Einladung zur Begegnung mit Literatur an einem kunstvollen Sommerwochenende.
Erworben bei 84 GHz
TitelNummer

katzwinkel-kunst-im-karree-2018

Titel
  • Kunst im Karrée 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 33x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt am 14. und 15.07.2018, mit Künstlerliste und Programmplan.
Erworben bei Michael Wladarsch
TitelNummer

beuys-rundbrief-7000-eichen

Titel
  • Rundbrief

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedrucktes Einzelblatt, gestempelt und signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Spendenaufruf als Rundbrief zu Joseph Beuys' Aktion "7000 Eichen" anlässlich der documenta VII in Kassel, 19.06.-28.09.1982. Stempel der Free International University in Blau
TitelNummer

beuys-aufruf-zur-alternative-1978-fr

Verfasser
Titel
  • Aufruf zur Alternative
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 80x57 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsbogen, gefaltet, am unteren Rand mit rotem Stift signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Beitrag im Feuilleton der Frankfurter Rundschau vom 23.12.1978 Nr 288, Seite 11 im Namen der Free International University in Achberg und Düsseldorf
Weitere Personen
TitelNummer

kippenberger-kunstraum-2018

Verfasser
Titel
  • Das Ende der Avantgarde - Martin Kippenberger - 22 Jahre später immer noch einer von uns unter uns für uns
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt. metallischer Chromoluxkarton
ZusatzInfos
  • Kunstraum Ausstellung 15.09.–14.10.2018
    Die Ausstellung im Kunstraum München zeigt neben zwei Ölbildern und einigen Zeichnungen ein breites Spektrum an Druckgraphik, Multiples, Ephemera, Plakaten und Einladungskarten sowie eine große Anzahl Künstlerbücher und Kataloge aus verschiedenen Privatsammlungen – Produkte aus dem Feld der ‚Kunstverwaltungskultur‘, auf dem bis heute vorgeschobene Bescheidenheit, falscher Hochmut, politische Anmaßung oder schlichte Einfallslosigkeit des Künstlers und der Institutionen einander das Wasser abgraben, um für den Papierkorb zu produzieren. Martin Kippenberger ließ sich die Initiative auf diesem Gebiet nie aus der Hand nehmen und lieferte immer etwas Besonderes. Die Ergebnisse – und wenn es nur eine Postkarte war – entsprachen stets den hohen Ansprüchen, die er an jedes seiner Werke stellte.
    Daneben dokumentiert/rekonstruiert die Ausstellung eine Installation, die 1993 als zentrale Achse der Einzelausstellung Candidature à une rétrospective im Centre Georges Pompidou von Martin Kippenberger und Roberto Ohrt aufgebaut worden war. Sie wird möglich durch Fotografien, die Andrea Stappert im Mai 1993 aufgenommen hat. Sie lassen genau erkennen, was in der 16 Meter langen Vitrinenwand zu sehen war: alle Bücher, die Martin Kippenberger bis dahin publiziert hatte, sowie alle Vorlagen, Modelle oder Gegenbilder, die er dafür benutzte.
    Roberto Ohrt hat die Ausstellung 2017 – 20 Jahre nach dem frühen Tod von Martin Kippenberger – für den 8. Salon in Hamburg konzipiert. Sie war ebenfalls in New York (Osmos Gallery) zu sehen, kuratiert von Roberto Ohrt und Axel Heil. ...
    Text von der Website
Weitere Personen
Erworben bei Kunstraum München
TitelNummer

multifliscity-postkarten-2018

Verfasser
Titel
  • mulTiflisCITY - zwischen Gestern und Morgen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,8x11,2 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Postkarten, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltungsreihe im Gasteig und im Einstein Kultur, Halle 3, 17.09.-06.10.2018, mit Ausstellungen, Installation, Konzerten und Fotopräsentationen. Kulturabend The City of Contrasts, Ausstellung KidsOfMagiccity
Geschenk von
TitelNummer

blum-kunsthaus-schmankerl

Verfasser
Titel
  • Kunsthaus Raab - Schmankerl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    S/W-Kopie, Varianten auf verschiedenfarbigem Papier in leuchtenden Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungsflyer zur Ausstellung "Schmankerl" (Eröffnung: 06.10.2018) im Projektraum Kunsthaus Raab, Donnersbergerstr. 15, 80634 München, 09.-12.2018. Eine Zwischennutzung initiiert von Gabi Blum, assistiert von Paulina Nolte, ermöglicht und unterstützt durch die Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG. [...]
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

donaubauer-toller-mensch

Verfasser
Titel
  • Ein schöner Mensch, ein toller!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung in der Seidlvilla, München, vom 14.11.-21.12.2018.
    Die Fotografin Barbara Donaubauer engagiert sich seit zwei Jahren in einer Münchner Flüchtlingsunterkunft. Als sie Bewerbungsfotos mit den Geflüchteten machte, entwickelte sich eine eigene Dynamik: mit Freude und Selbstbewusstsein standen Frauen, Männer und Kinder der Fotografin gegenüber. Unabhängig von familiären Zusammenhängen entstanden Gruppen, die sich gemeinsam fotografieren ließen. Die spontanen Begegnungen vor der Kamera begeisterten die Fotografin und eröffnen ganz neue Sichtweisen auf die Menschen, die mit fast nichts hergekommen sind, aber immaterielle Werte wie Freundschaft, Herzlichkeit und Lebensmut teilen können.
    Barbara Donaubauer, geboren 1975 in München, ist freie Fotografin und Kulturwissenschaftlerin.
    Text von der Website.
TitelNummer

zeitgenoessische-buchkunst-im-lyrik-kabinett-2018-pk

Verfasser
Titel
  • Zeitgenössische Buchkunst im Lyrik Kabinett
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 12x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • 6. Verkaufsausstellung im Lyrik Kabinett 09.-11.11.2018. Längst ist sie ein Insider-Tipp für alle in München, die kunstvoll gestaltete Druckerzeugnisse lieben: Zum sechsten Mal lockt die Messe zeitgenössischer Buchkunst in die Räume des Lyrik Kabinetts mit einer großen gestalterischen Vielfalt und erstaunlichen Raritäten: 14 Buchkünstlerinnen und Pressendrucker zeigen ihre aktuellen Werke, die auch zu erwerben sind. Die äußere Form ist hier meist unabdingbarer Bestandteil der ästhetischen Aussage des Werkes. Das Spektrum der entfalteten Phantasie reicht von Arbeiten, die noch zwischen zwei Buchdeckel gefasst sind – gemalt, gezeichnet, handgeschrieben, im Bleisatz oder mit Originalgrafik, in Papier geschnitten und vieles mehr – bis hin zu solchen, die die Buchform gänzlich verlassen. Zur Eröffnung gibt der Buchkunstkenner Reinhard Grüner Einblick in diese eigenständige und faszinierende Welt der Buchkunst.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

kunst-und-arbeit-2018-elkarte

Verfasser
Titel
  • Kunst und Arbeit. Künstlerinnen und Künstler sollten von ihrer Arbeit leben können.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 12.-21.10.2018
    „Kunst und Arbeit - Künstlerinnen und Künstler sollten von ihrer Arbeit leben können“, lautet der Titel der Schau, in der Installationen, Bilder und Videos gezeigt werden. Nachgedacht wird über den Begriff „Arbeit“ in der Kunst und auch darüber, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf das Feld der Kunst hat."
    Text von der Webseite
TitelNummer

kunst-und-arbeit-2018-ref-arbeit-elkarte

Verfasser
Titel
  • Kunst und Arbeit. Künstlerinnen und Künstler sollten von ihrer Arbeit leben können.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10-8.11.2018, Referat f. Arbeit & Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Str. 15, 80331 München, Foyer.
    „Kunst und Arbeit - Künstlerinnen und Künstler sollten von ihrer Arbeit leben können“, lautet der Titel der Schau, in der Installationen, Bilder und Videos gezeigt werden. Nachgedacht wird über den Begriff „Arbeit“ in der Kunst und auch darüber, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf das Feld der Kunst hat."
    Text von der Webseite
TitelNummer

siegfried-pflanzen-fly

Verfasser
Titel
  • Pflanzen Bilder Geschichten - es flüstern und sprechen die Blumen und schaun mitleidig mich an
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfachgefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Pflanzen, Bilder, Geschichten. Drei Gesangs-Vorträge von und mit Walter Siegfried im Großen Hörsaal der Botanischen Staatssammlung München, 07.03.-21.03.2012. Pflanzen sind immer wieder Anlass zum Staunen. Sie wecken Entdeckerlust und Neugierde. Im Herbarium werden sie kenntnisreich auseinander gefaltet, gepresst und getrocknet. Ihr stummes Wesen öffnet Räume für Deutungen. Das Wissen über ihre Wirkungen wird in Geschichten, Zeichen und Bildern tradiert. Manchmal werden die Pflanzen selber zum Träger von Texten.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

siegfried-kabelseele-fly

Verfasser
Titel
  • Die Kabelseele
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, in bedrucktes Transparentpapier eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kabelseele heißt Walter Siegfrieds neues Projekt. Ausstellung vom 17.05.-07.06.1991 in München. doch das Wort Kabelseele ist keine Neuerfindung, sondern ein gängiger Fachausdruck im Nachrichtenwesen für das, was innen im Kabel ist. Philosophie Dispute brauchen hierbei nicht geführt zu werden. was die Kabelseele betrifft, ist der Fann entschieden. Ohne Kabel keine Kabelseele. 150 Stunden mitgeschnittene Telefonate wurden in vier Kabelsträngen neu komponiert. Unter der Münchner Fussgängerzone, beim Marienplatz, konnte das geneigte Publikum die Telefonkomposition hören. Das vergrösserte Kabel erlaubte an aufgeschnittenen Stellen das Mithören.
    Text aus dem Flyer und von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Rachia Thulani / Benmakhlouf Adam / Mouflih Myriam / Whittle Alberta / Alaya Ang / Ka Yi Liu Katherine: ruine 05 - The Phone is the Keyhole - The Penpot, the Heart., 2018

transmission_gallery_18
transmission_gallery_18
transmission_gallery_18

Rachia Thulani / Benmakhlouf Adam / Mouflih Myriam / Whittle Alberta / Alaya Ang / Ka Yi Liu Katherine: ruine 05 - The Phone is the Keyhole - The Penpot, the Heart., 2018

Titel
  • ruine 05 - The Phone is the Keyhole - The Penpot, the Heart.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 17x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 handgefaltete Bögen, 65 x 118 cm, A4-Blatt mit eingeprägtem Signet als Umschlag, Spanngummi, Vorderseite Fotos Schreibtisch/Computer, Rückseite Collage aus Texten, Zeichnungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Ruine München, die AutorInnen gehören dem Komitee der Transmission Gallery Glasgow 2018 an.
    Erschienen in der Publikations- und Ausstellungsreihe Ruine München, in Verbindung mit Galerie-Austausch various others. 14.09.18: ZINE Release, Königsplatz, München
    On the occasion of Various Others we are glad to announce that Transmission Gallery Glasgow will do the next issue of Ruine München. Transmission Gallery has existed since 1983 and it is managed and programmed by a voluntary committee of six people, each of whom joins successively and may serve for a maximum of two years. For Ruine München the current commitee (Thulani Rachia, Adam Benmakhlouf, Myriam Mouflih, Alberta Whittle, Alaya Ang and Katherine Ka Yi Liu) developed a mapping of their space trying to include all their current changes, reflections and workflows using the principles of painterly abstraction as a means of institutional reflection and critique.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Kunsthaus Raab
TitelNummer

schulze-cool-mild-pure-warm-01

Verfasser
Titel
  • Archiv Untergrund Publ. 01 - Max Schulze - Cool Mild Pure Warm (Streetfile)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegtes Blatt mit Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Auseinandersetzung mit Farbsystemen und der Frage, wie Farbe in der Öffentlichkeit benutzt wird, ist Hauptgegenstand der Edition Cool, Mild, Pure, Warm von Max Schulze. Ihn beschäftigen vor allem Farbsysteme für Endkunden: Sie versprechen die völlige Abdeckung aller Farbnuancen, uneingeschränkten Gestaltungsspielraum und »die richtige Auswahl für Ihr ganz persönliches Lebensgefühl« (Schöner Wohnen Farbtonstudio). Dort heißt es beispielsweise auch: »Menschen lieben Farben, weil sie Gefühle zeigen. Mit Farben kann man sagen, wer man ist, wie man lebt und was einem gefällt.« Das Farbsystem ist auf-geteilt in die vier Grundstimmungen Cold, Mild, Pure, Warm und deckt insgesamt 864 verschiedene Farbtöne ab.
    Diese strukturellen Farbsortierungen mit Farbspuren im öffentlichen Raum zu verknüpfen, ist in Schulzes Edition zu sehen: Fotos diverser Farb-Attentate sind hier, kombiniert mit der dazugehörigen Karte des Farbsystems Schöner Wohnen, auf einem Bogen abgemalter Rau-faser Tapete montiert. So entsteht ein – nicht ganz humorloser – Kommentar zur kommerziellen Nutzung von Farbe in Farbsystemen, aber auch zu deren Zweckentfremdung durch politische »Attentate« im öffentlichen Raum.
    Wo und wie findet im Jahre 2018 abseits der bekannten Pfade Malerei statt? Was für eine Art von Malerei ist heute noch möglich, und kann sie überhaupt noch eine (subversive) Kraft besitzen? Ist es Zufall, dass auf dem Kunstmarkt der sogenannte Zombiformalismus, oder auch Crapstraction, Erfolge feiert und dabei teilweise ähnliche »malerische Momente« aufweist wie Farb-Vandalismus im öffentlichen Raum, gleichzeitig aber jeglicher politischen Meinung beraubt ist?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

archiv-untergrund-02

Verfasser
Titel
  • Archiv Untergrund Publ. 02 - Karl Burkhard, Iserlohn, Volksempfänger, Hochwassergerät & Hornissenmenschen, 1992-2001
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegtes Farbfoto
Sprache
ZusatzInfos
  • Karl Burkhard zeichnete in den ersten sechzig Jahren seines Lebens nur im Verborgenen. 1927 in Iserlohn geboren, von Geburt an körperlich und geistig behindert und von seinen Eltern in der für ihn tödlich bedrohlichen Zeit des Nationalsozialismus vor den Progromen versteckt, trat Burkhard erst in dem Moment in Erscheinung, als beide Eltern verstarben und er in der Westfälischen Klinik für Psychiatrie in Lippstadt-Benninghausen untergebracht wurde.
    In diesen Zeichnungen, die nicht selten während des Gesprächs mit anderen Menschen entstanden sind, werden zum einen oft biografische Orte, Gebäude und ganze Straßenzüge der unmittelbaren Umgebung, in der er aufgewachsen ist, vollständig aus der Erinnerung wiedergegeben. Zum anderen erweitert sich die Bilderwelt auf den Blättern so, als hätte Burkhard eine Tür zu seiner geheimen Welt geöffnet: auf fremdartige Wesen, er nennt sie Hornissenmenschen, die drei Meter groß sind und auf Borneo leben. Auf Landkarten von Katastrophen- und Krisengebiete. auf anatomische Erkundungen, astronomische Ereignisse, Visionen und Weltuntergangsszenarien.
    Burkhard zeichnete nach eigener Auskunft schon seit seiner Kindheit gerne. Er hat aber keine professionelle Ausbildung genossen und sich das Zeichnen offenbar weitgehend selbst beigebracht. Leider ist kein einiges Blatt dieser fünfzigjährigen zeichnerischen Auseinandersetzung überliefert, da die Arbeiten nicht geschätzt und aufbewahrt wurden. Vom Klinikpersonal wurden sie achtlos entsorgt. Erst durch Susanne Lüftner, die 1992 und 1993 in der Klinik für Psychiatrie ein Kunstprojekt initiierte, auf Karl Burkhard aufmerksam wurde und ihn bis zu seinem Tod 2001 bei seiner zeichnerischen Arbeit unterstützte, sind die Blätter aus den Jahren 1992–2001 erhalten. Sie wurden auf zahlreichen Ausstellungen vorgestellt und befinden sich bis heute in der »Sammlung Susanne Lüftner«, die in Soest die »Kunst-Praxis« mit angeschlossenem »Museum Outsider and Modern Art« leitet. In diesem Heft wird das erste Mal eine größere Auswahl aus über 1000 erhalten gebliebenen Zeichnungen publiziert.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Wanner Franz: Secret Guide - Intelligence 101 - Basics for Agents - Lesson 3_The Interrogation - Lesson 4_The Outposts, 2018

wanner_secret_guide
wanner_secret_guide
wanner_secret_guide

Wanner Franz: Secret Guide - Intelligence 101 - Basics for Agents - Lesson 3_The Interrogation - Lesson 4_The Outposts, 2018

Verfasser
Titel
  • Secret Guide - Intelligence 101 - Basics for Agents - Lesson 3_The Interrogation - Lesson 4_The Outposts
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x11 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Bogen, offenes Format 58,6 x 90 cm, gefaltet, 1 Falz längs, 8 quer, rückseitig Stadtplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Kunstprojekt im Rahmen von Public Art Munich 2018 und X Shared Spaces, The Interrogation, 19.-22.07.2018. Der Geheimdienst der Bundesrepublik Deutschland ist älter als die Bundesrepublik Deutschland selbst. Unter US-Kontrolle wurde er 1946 als „Organisation Gehlen“ gegründet. Zu einem großen Teil bestand er aus ehemals ranghohen Nationalsozialisten. 1956 benannte er sich um in „Bundesnachrichtendienst“. Neben den Zentralen in München-Pullach und Berlin betreibt der BND weltweit etwa 200 geheime Dienststellen, die Hälfte davon in Deutschland. Viele dieser häufig wechselnden Außenposten befinden sich in München. Sie tragen Tarnnamen wie „Bundesvermögensverwaltung Abteilung Sondervermögen“ und erfüllen unterschiedlichste Funktionen – von der Herstellung falscher Papiere bis zur Observation von Journalist*innen und der Einrichtung getarnter Funkkreise, deren Sende- und Empfangsanlagen an signifikanten Orten wie dem nördlichen Glockenturm der Münchner Frauenkirche untergebracht sind. Eine Produktion der Münchner Kammerspiele in Kooperation mit Public Art Munich. Mit freundlicher Unterstützung der EMPFANGSHALLE.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

milan-kunc-ccd

Titel
  • Milan Kunc - Fotoarbeiten 1978-1986
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 24,5x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartoniert mit Deckelfoto, Schweizer Broschur, mit 17 eingeklebten Farbabbildungen
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

schulze-2-postkarten-ein-flyer

Verfasser
Titel
  • zwei Postkarten, ein Flyer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Postkarten, eine davon mit handschriftlicher Nachricht, 1 Flyer
ZusatzInfos
  • Motiv aus Archiv Untergrund Publ. 01, Golfplatz Dresden 2016, Provinz Schaufenster No. 4, Swing Color, Bochum 2017
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

67_thomas_boecker
67_thomas_boecker
67_thomas_boecker

Böcker Thomas: Funland at the beach, 2017

Verfasser
Titel
  • Funland at the beach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke
    Thomas Böcker studied Communication Design and Exhibition Design at Düsseldorf University of Applied Sciences. In his conceptional photography he is focused on people, their behavior, their impressions and the traces they leave in their environment. He is an observer and a collector of photographic flotsam. He is driven by the belief that there is nothing more interesting for people than the human being. After working for ten years as a freelance photographer and graphic designer Thomas Böcker is based in Munich where he works as a photo journalist for a daily newspaper.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

territorien-raum-und-grenzfragen

Titel
  • Territorien - Raum und Grenzfragen multimedial
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Halle 50 im Stä.dtischen Atelierhaus am Domagkpark, 26.01.-10.02.2019.
    Eine Kooperation der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft (NM) mit dem Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V.
    Rückspiel: München – Hannover. Eine Begegnung von 6 Münchner und 6 Hannoveraner Künstlerinnen und Künstlern in München
    Aus dem lateinischen territorium im 16. Jahrhundert abgeleitet, stand der Begriff zunächst für „Stadtgebiet“. Auch im heutigen Sprachgebrauch umfasst Territorium einen räumlich nicht immer eindeutig begrenzten Bereich, auf den ein Besitz-, Macht- oder Hoheitsanspruch erhoben wird. Territorien bedeuten Grenzziehungen, Mauern, Zäune, Türen und Schlösser – innerhalb des Stadtraums und natürlich weit darüber hinaus. Territorien existieren physisch und psychisch. Es sind Begrenzungen individueller, sozialer, ökonomischer und/oder politischer Strukturen. Einerseits führen sie zu Ab- und Ausgrenzungen, andererseits bilden sie Schutzraum und Nische zur Bildung von Gruppierungen. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler aus Hannover und München spüren in dieser Ausstellung aktuellen Raum- und Grenzfragen vielschichtig und multimedial nach. In unseren Städten finden zunehmend enorme architektonische, soziale und stadtpolitische Veränderungsprozesse statt. Gesellschaftliche Umstrukturierungen und Wertewandel erfordern im positiven wie negativen Sinne eine Neudefinition des Stadtraums. Territorialer Anspruch ist auch individuelle Befindlichkeit des Denkens und somit veränderbar. Hier liegt der gestalterische Ansatz der eingeladenen und heimischen Künstlerinnen und Künstler, gewohnte Strukturen aufzubrechen und neue Sichtweisen zu formulieren.
    Text von der Karte
    Symposium & Podiumsgespräch am Sa 26.1. 15:00-19:00
    Finissage & Performance am So 10.2. um 17:00
Geschenk von
TitelNummer

kunstvolkslauf-zinnober-hannover
kunstvolkslauf-zinnober-hannover
kunstvolkslauf-zinnober-hannover

Diverse Herausgeber: Schumacher Konvolut - Kunstvolkslauf Zinnober Hannover , 2008-2022

Titel
  • Schumacher Konvolut - Kunstvolkslauf Zinnober Hannover
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Veranstaltungspläne, Postkarten, Stadtpläne
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstorte öffnen ihre Türen. Der Kunstvolkslauf Zinnober ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung in Hannover, bei der Galerien, Ateliers, Projekträume und Kunstinstitutionen ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen. Besucher haben die Möglichkeit, Kunstwerke zu besichtigen, Künstler persönlich zu treffen und an Workshops teilzunehmen. Der Zinnober Kunstvolkslauf findet immer an einem Wochenende im Spätsommer oder Frühherbst statt.
Geschenk von
TitelNummer

dillemuth-lenbachhaus

Verfasser
Titel
  • Stephan Dillemuth - Regular 10 Euros, Reduced 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [54] S., 17x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783886451937
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 17.04.-09.09.2018
    Stephan Dillemuth (*1954) schlüpft in unterschiedliche Rollen: er ist der Maler, der rauchend der Inspiration harrt. Der Fernsehmoderator, der ein Video von Stephan Dillemuth ankündigt. Er ist Friedrich Nietzsche, der gegen Richard Wagner ätzt und – in seiner beständigsten Rolle – der Professor für Kunstpädagogik an der Münchener Akademie der Bildenden Künste.
    Die Rollen, die Künstler und Künstlerinnen in der Gesellschaft und im Kunstsystem übernehmen, sind Dreh- und Angelpunkt für den in München und Bad Wiessee lebenden Künstler. Unter Verwendung einer ergebnisoffenen und häufig kollektiven Forschungsmethode, die er als „bohemistisch“ bezeichnet, nimmt er verschiedene Formen künstlerischer Lebensweisen wie die Lebensreformbewegung, die Münchner Boheme der vorletzten Jahrhundertwende oder die Kunstakademie unter die Lupe, auch um sie auf Sinn und Zweck für die heutige Situation abzuklopfen.
    Als Kunststudent an der Akademie in Düsseldorf wählte Dillemuth als Vorlage seiner Malereien regional spezifischen Kitsch wie Postkartenmotive von Paaren und Kindern in Tracht. Auch die Schönheitengalerie im Schloss Nymphenburg – bestehend aus über dreißig Porträts „schöner“ Frauen, die Joseph Karl Stieler im Auftrag König Ludwigs I. schuf – machte der junge Dillemuth sich zu eigen: Vorstellungen darüber, was schön oder hässlich sei, wurden damals unter den Vorzeichen des Punk auf den Kopf gestellt. Mit diesen Kategorien jonglierend malte Dillemuth 1985 für seine Schönheitsgalerie sämtliche Nymphenburger Porträts neu und spürte so dem ästhetischen Umbruch nach. Zugleich unterlief er mit seiner Motivwahl das Pathos männlicher Identität, mit dem gerade die deutsche neoexpressionistische Malerei quasi gleichbedeutend geworden war.
    Bayern, als biografische wie historische Reibungsfläche, tritt bei Dillemuth wiederholt in Erscheinung. Lion Feuchtwangers Roman Erfolg von 1930 inspirierte Dillemuths gleichnamige Installation aus dem Jahr 2007. Feuchtwanger skizzierte in seinem Buch am Beispiel Münchens jenes Räderwerk aus scheinbar nebensächlichen politischen Entscheidungen und persönlichen Befindlichkeiten, das den Nationalsozialisten den Weg bereitete. Das Zahnrad als unverändert aktuelle Metapher für ein System, dessen Teile auf dem Weg in die falsche Richtung perfekt ineinander greifen, findet mit Erfolg Eingang in Dillemuths Formenrepertoire. Kreaturen aus Zahnrädern und Körperabgüssen bevölkern auch seine aktuellen Installationen, deren glänzende Oberflächen, in Anlehnung an die Prachtkabinette des Barock und Rokoko, Werke und Betrachter in ein narzisstisches Spiel unendlicher Spiegelung verwickeln. Für Dillemuth sind diese Räume auch im übertragenen Sinne Spiegelungen eines gesellschaftlichen Istzustandes, den er als „Corporate Rokoko“ bezeichnet – als ebenso unhaltbares wie allumfassendes Moment eines kapitalistischen Exzesses. Wie Kunstwerk und Kunstschaffende sich auf der rutschigen Bühne des Corporate Rokoko verhalten können, ist die konstruktiv offene Frage, die in Dillemuths Arbeit bald humorvoll, bald bissig darauf drängt, immer wieder neu verhandelt zu werden.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

bayer-kunstfoerderpreis-2018

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2017
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21xx14,5 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Karten in Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio mit Einladungen zur Ausstellung 23.01.-24.02.2019 im Berufsverband Bildender Künstler in München
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

tgm2018

Verfasser
Titel
  • You're my type - Programmbuch 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Bände in Schuber. Schuber geprägt in Gold und Schwarz, Rückseite mit Umkehr der Farben. einzelne Cover mit Reliefprägung, geometrische Formen, Farbschnitt schwarz. Einzelne Bände in Schweizer Broschur (Umschlag nur auf Rückseite angeklebt, Rücken mit Gewebestreifen eingefasst). Bd. 1 130 S., letzte Seite mit Kalender als Fold-Out. Bd. 2 160 S., Bd. 3 96 S., Bd. 4 Blindband, (Notizbuch), 72 S.
Sprache
ZusatzInfos
  • The Typographic Society Munich is the largest organisation in Europe for typographers and people who are interested in typography and design. Since being founded in 1874 the designers’ club establishes a foundation for sophisticated and interdisciplinary thinking and dialogues among content and form, text and photo, tradition and innovation, design and technology. The tgm represents quality and education for the branch of communication and offers a huge accompanying training program. As Chairwoman of the club I curated several lectures in the last years, inviting design and typography celebrities.Throughout the years designers like Stefan Sagmeister, Mirko Borsche, Eike König, Mario Lombardo, Sascha Lobe, Fons Hickmann, Amir Kassaei or Kurt Weidemann to name a view, followed these invitations and appreciated the warm welcome of our community.
    To show the wide range of offerings we traditionally create a yearbook. More over I tried to give the content based complexity of our proposal a clear and neat arrangement. Therefore the new release is a compilation of four different books, which should invite the reader to inform themselves, to browse, to experience and to participate. The first one exposes all the topics, facts and dates for the further education programs. Part two presents all the people and their stories who are involved in the club, who are on stage and behind the scenes. The third book is a journey into the past and also the future of tgm’s conferences, excursions and other specials. And finally there is room for the reader’s own ideas, experiences and criticism as a foundation for a future dialogue with tgm.
    Every offer under the roof of tgm is a result of solidarity. It is a result of people and companies who are united by the common interest in typographic quality. This project has only been possible with the support of Kösel Druck GmbH & Co Kg, Geese Paper, mycolorserver and the collaboration with Boah Kim.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

schattauer_2018

Verfasser
Titel
  • Kontinuum
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 26,5x18 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783897705326
    Broschur, mattes ungestrichenes Papier, mit einglegtem losen Blatt mit Text von Markus Mascher. Mit eingelegten Postkarten: Einladungskarte zur Austellung DIN lang, zwei weitere A6: Einladungskarte Ausstellung "Flächenfeld", Galerie Rupert Pfab, Düsseldorf, 06.07.-11.08.2018) und Einladungskarte Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Zwischenlandung", Museum Ostwall im Dortmunder U, 30.06.2016
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung offensichtlich nicht offensichtlich, Leopold-Hoesch-Museum Papiermuseum Düren, 30.08.-11.11.2018. Das Künstlerbuch dokumentiert als lockere Bilderfolge das Werden einer Ausstellung im Museumsraum. In wechselnden Positionierungen gruppieren sich die Bilder in möglichen Nachbarschaften und klären das Verhältnis von Wand und Bild. Dass alle Bilder auf einem Kontinuum von Fragen basieren, zeigt sich in einem großen Tableau, dem die Idee des Gesamtbildes zugrundeliegt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

monokultur-muenchen
monokultur-muenchen
monokultur-muenchen

Dreissig Holger / Hirth Matthias / Gendron Émilie, Hrsg.: Monokultur München - Autopsie einer Stadt, 2018

Titel
  • Monokultur München - Autopsie einer Stadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover und Rückseite mit Aufklebern
Sprache
ZusatzInfos
  • Autopsie einer Stadt ist eine Veranstaltungsreihe zu Stadtklima und Kulturpolitik in München - Aufruf zum Diskurs und zur Aktion.
    Die Themenfelder sind:
    - Durch die Gentrifizierung Münchens verschwinden zunehmend Proberäume.
    - Junge Bands finden immer weniger Auftrittsmöglichkeiten. Der Lärm-Verhinderungs-Wahn hat viele Live-Musik-Spielstätten auf dem Gewissen.
    - München ist kunstfeindlich. Die Wahrnehmung der freien, nicht kommerzorientierten Musik in der Landeshauptstadt durch Presse und Publikum ist dürftig. Seitens der Verwaltung gibt es nur wenig Wertschätzung der entsprechenden Künstler*innen.
    - Lebens- und Arbeitsbedingungen von Akteur*innen sind meist prekär. Viele von ihnen sind bereits, wie in anderen Kunstbereichen auch, in andere Städte abgewandert. Der Standortnachteil, dem Münchner Musiker ausgesetzt sind (Raum- und Lebenshaltungskosten), muss durch Förderung ausgeglichen werden.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

messner-darkness-love

Verfasser
Titel
  • Darkness loves to hide
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 21.02.-24.03.2019
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

4.-klohauschen_biennale_2018jpg
4.-klohauschen_biennale_2018jpg
4.-klohauschen_biennale_2018jpg

Uhlig Anja, Hrsg.: 4. Klohäuschen Biennale 2018 - 4th KloHäuschen Biennial KHBi 4 – Von Ottobrunn lernen - Displaying Strategies, 2018

Verfasser
Titel
  • 4. Klohäuschen Biennale 2018 - 4th KloHäuschen Biennial KHBi 4 – Von Ottobrunn lernen - Displaying Strategies
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 7,5x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bände, Bd.1: The Catalogue - Katalog, Bd. 2: Logbook-Bordbuch, mit Banderole
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Pietro Tondello kuratierte internationale Biennale KHBi 4 – Von Athen Ottobrunn lernen - „Displaying Strategies“. An zwei Orten. Gartenlaube der Kunst Ottobrunn, Ausstellungseröffnung: Samstag, 30.06.2018, 19:00 Uhr, Ausstellung 01.07.–22.07.2018, Das KloHäuschen, München, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19.07.2018 – 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 20.07. – 29.07.2018. Grafik auf Cover zeigt Weg von Ottobrunn nach München.
    Der KHBi4 Katalog ist als zentrale Publikation der 4. KloHäuschen Biennale vor allem der Ort, an dem sich die „echten“ Kunstwerke der Ausstellung „Displaying Strategies“ befinden. Die Ausstellung „Displaying Strategies“ zeigt in Ottobrunn und im KloHäuschen zu diesen Arbeiten jeweils einen Beitrag, der zwar zu dieser Arbeit gehört, und evtl. im Entstehungsprozess für sie relevant war. Hier im Katalog wird jede der „echten“ künstlerischen Arbeiten, auf die sich die ausgestellten Beiträge beziehen, von den KünstlerInnen in Bild und Text vorgestellt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: 4. Klohäuschen Biennale 2018 - Postkarten, 2018

klohaeuschen_postkarten_2018
klohaeuschen_postkarten_2018
klohaeuschen_postkarten_2018

Uhlig Anja, Hrsg.: 4. Klohäuschen Biennale 2018 - Postkarten, 2018

Verfasser
Titel
  • 4. Klohäuschen Biennale 2018 - Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten-Edition (7 Stück) zur Biennale Biennale KHBi 4, mit Banderole, handschriftlich beschriftet, 2 Infopostkarten, Termine März - April 2018, 4. Klohäuschen Biennale Ende Juni- Juli 2018
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Pietro Tondello kuratierte internationale Biennale KHBi 4 – Von Athen - Ottobrunn lernen - „Displaying Strategies“. An zwei Orten. Gartenlaube der Kunst Ottobrunn, Ausstellungseröffnung: Samstag, 30.06.2018, 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 01.07. – 22.07.2018, Das KloHäuschen, München, Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 19.07.2018 – 19:00 Uhr, Ausstellungsdauer: 20.07. – 29.07.2018.
    Von Ottobrunn lernen. Für seine 4. Biennale – dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Hagen Kling, Leiter der Abt. Stadtteilkultur a.D. im Kulturreferat – hat sich das KloHäuschen mal wieder bei den ganz Großen umgeschaut, wie man das denn so macht, mit der Ausstellung von Weltformat. Diesmal sieht es bei der documenta 14, daß man wohl zu so einer Gelegenheit „von Athen lernen“ sollte. Von und mit einem anderen Ort Lernen. Das klingt nach Vernetzung, Orte verbinden, hinaus in die große weite Welt …. wie schön ist das denn! ...

    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kloshaeuschen_elkarten_2018
kloshaeuschen_elkarten_2018
kloshaeuschen_elkarten_2018

Uhlig Anja, Hrsg.: Das Klohäuschen - Einladungskarten, 2018

Verfasser
Titel
  • Das Klohäuschen - Einladungskarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7,4x10,5 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    15 Einladungskarten A7 zu verschiedenen Ausstellungen 2017 u. 2018, 1Einladungskarte zur Biennale Biennale KHBi 4 2018 als Fold-out, 6 S.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Uhlig Anja, Hrsg.: Das Klohäuschen , 2018

klohaeuschen_visitenkarte_2018
klohaeuschen_visitenkarte_2018
klohaeuschen_visitenkarte_2018

Uhlig Anja, Hrsg.: Das Klohäuschen , 2018

Verfasser
Titel
  • Das Klohäuschen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [12] S., 7,4x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte/Präsentation des Raumes als Leporello, Wickelfalz, 5 Falze, ausgefaltet 42 cm. Seit 2018
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Raumansichten des Klohäuschen. In Klarsichtfolie mit neonfarbenem Klebepunkt zum Verschluss.
Geschenk von
TitelNummer

klohaeuschen_button_2018
klohaeuschen_button_2018
klohaeuschen_button_2018

Uhlig Anja, Hrsg.: Das Klohäuschen - Button, 2018

Verfasser
Titel
  • Das Klohäuschen - Button
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2,5x2,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Button aus Metall, mit Anstecknadel, vorne mit Logo Klohäuschen
Sprache
ZusatzInfos
  • Form lässt sich auf Klohäuschen beziehen (Formen der Pissoirs im Grundriss), gleichzeitig Form Kronkorken Bierflasche
Geschenk von
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-heft-5

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 05
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 728 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3937572139
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-heft-6

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 06
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 728 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572287
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mehr-platz-zum-leben-heft-20-jahre

Verfasser
Titel
  • Mehr Platz zum leben - 10 Jahre Kunstforum - 20 Jahre Bürgerinitiative
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 21x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation über 20 Jahre Arbeit der Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben, sowie 10 Jahre Aktivität des Ausstellungsprojekts Kunstforum am Hans-Mielich-Platz in München
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-08

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 08
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572449
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-09

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 09
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 3937572554
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-10

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 10
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3937572666
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-12

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 12
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,9x9,5 cm, ISBN/ISSN 9783981175158
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Bücherkiste
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-11

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 11
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 356 S., 14,9x9,5 cm, ISBN/ISSN 9783981175134
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Amazon
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-07

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 07
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572406
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

ich-mach-dass-du-rot-siehst

Titel
  • Ich mach, dass du rot siehst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Musikperformance über innere und äußere Revolutionen im Jahr 1918 im Rahmen von FREIE. RADIKALE. Wer raubt, plündert oder stiehlt im BBK München und Oberbayern am 07.03.2019
Weitere Personen
TitelNummer

raus-hier_2014

Titel
  • Raus hier
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x10,5 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 390179316X
    Flyer mehrfach gefaltet, ausgefaltet 21 x 52 cm. Mit Abb. der gezeigten Arbeiten. Mit einem aufgeklebten Original von Esther Glück. Ausschnitt (3x4 cm) aus der Arbeit "Boden bereiten", 153,5 qm Seidenpapier-Abformung des Schieferbodens von 1936, Kunstpavillon 2014
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer/Katalog/Booklet erscheint anlässlich der Ausstellung raus hier *, eine Behauptung – eine Bewegung, Kunstpavillon München, 12.09.-19.10.2014. Realisierung: Joachim Baur, Barbara B. Edlinger, Esther Glück.
    "raus hier steht in Verbindung zu Fiona Rukschcio’s kuratierter Ausstellung mit dem Titel „Behauptungen auf Papier: nonchalant, en passant und absolut“*, realisiert 2013 in der WERKSTADT GRAZ. Die Werkstadt Graz vor ca. 30 Jahren als Produktions-und Präsentationsraum im Zentrum der Stadt Graz gegründet, birgt im Namen die Dimension einer virtuellen Stadt. In dieser Bedeutung wurden Verbindungen in Form von Wegen, Gassen und Straßen zu analogen und digitalen Räumen wie Museumsgründungen im Internet, Autobahnknoten, Krankenhäuser, Zollämter, Heuschober, aufgebaut, mit raus hier entsteht eine Brücke zum Kunstpavillon München. Der Ausstellungsort selbst (ein Bauwerk aus der Zeit des nationalsozialistischen Terrorregimes) provoziert ein „raus hier“. Die individuelle Standortbestimmung fordert immer wieder wachsame Wahrnehmung und eine Überprüfung der Baustelle."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunstpavillon_18-19

Verfasser
Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Programm 18/19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, viele Fotos doppelseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm der Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 2019, zugleich Dokumentation der Ausstellungen 2018 mit Installationsansichten. Dort auch Ausstellungen der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler (VBK)
Geschenk von
TitelNummer

rumpf-billard-2018
rumpf-billard-2018
rumpf-billard-2018

Rumpf Harald: Billard - München in Fotografien der 80er Jahre, 2018

Verfasser
Titel
  • Billard - München in Fotografien der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 24,6x28,5 cm, Auflage: 1.000, signiert, ISBN/ISSN 9783923155149
    Hardcover, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Gasteig München, 12.12.2018–10.01.2019.
    Die 1980er Jahre erscheinen vielen noch recht nah – wie unendlich weit entfernt sie sind, zeigen die Fotoausstellung und das Buch »BILLARD. Fotografien aus dem München der 80er Jahre«. Sie präsentieren Seiten einer Stadt, die untergegangen sind, gentrifiziert, vergessen. Der Fotograf und Dokumentarfilmer Harald Rumpf hat damals Orte zwischen Glockenbachviertel und Hasenbergl, zwischen Schwabing und Haidhausen aufgenommen. Und er hat markante Münchner fotografiert: in Kneipen und Clubs, bei privaten Feiern, auf dem Oktoberfest und auf der Straße.
    »Es ging immer um die Suche nach menschlichem Verhalten, nach Momenten, in denen die Abgebildeten ein privates Gesicht zeigen«, sagt Harald Rumpf. Er hat in erstaunlicher Weise die Befindlichkeiten dieser porträtierten Menschen eingefangen, ihre Beziehungen zueinander – und zum Fotografen. »Fotografie hat für mich auch ein magisches Moment, besonders in der nonverbalen Zwiesprache zwischen abgebildeter Person und mir als Fotograf«, sagt Harald Rumpf. Die ausdrucksvollen Schwarz-weiß-Aufnahmen haben einen stark subjektiven Charakter und vermitteln aus persönlicher Perspektive das Lebensgefühl der 80er Jahre. Die Betrachter sehen ein raues, einfaches, ungeschliffenes München, das heute komplett verschwunden ist.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Harald Rumpf
TitelNummer

antiquariat-querido-katalog-11-weiner
antiquariat-querido-katalog-11-weiner
antiquariat-querido-katalog-11-weiner

Hermann Frank, Hrsg.: Katalog 11 - Lawrence Weiner 1968-2018 - Forever & A Day, 2019

Verfasser
Titel
  • Katalog 11 - Lawrence Weiner 1968-2018 - Forever & A Day
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 88 S., 29,8x21 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Werbekarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog 11 von Querido mit Autographen, Fotografien, Monographien, Schallplatten, Kassetten, CDs, Filme, Multiples, Souvenirs, Editionen, Katalogen, Büchern, Plakaten, Einladungskarten, Lesezeichen und Ephemera von Lawrence Weiner.
    Text von Dieter Schwarz, Lawrence Weiner als typographischer Gestalter
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

atelierprojekt-2019

Verfasser
Titel
  • Atelierprojekt - Künstler unterrichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Infokarte für Kunstkurse
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-38

Verfasser
Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität 38
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,9x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 gefaltete Bogen, 1 Karte in Klapphülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.05.-07.06.2019 in der Galerie der Künstler.
    ... Die Galerie der Künstler zeigt eine spannende Ausstellung, die einen Überblick über die inhaltliche, stilistische und mediale Heterogenität der künstlerischen Produktion in München bietet und eine starke zeitgenössische Verortung in den Vordergrund stellt: Die sieben ausgewählten Positionen zeichnen sich nicht nur durch eine thematische Vielfalt, sondern auch durch die Verschiedenartigkeit der künstlerischen Herangehensweisen – von Installation über Text, Collage, Zeichnung bis Video – aus. Die Arbeiten unternehmen poetische und textbasierte Gesellschaftsbetrachtungen, erproben Hilfsmittel um das Zentrum menschlicher Emotion direkter mit der (Um-)Welt zu verbinden oder untersuchen die Ästhetik wissenschaftlicher Weltmodelle. Sie erforschen abstrakte Malerei mit dem Vokabular anderer Disziplinen oder begreifen die Komödie als Methode und Inhalt gleichermaßen. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei BBK München
TitelNummer

z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Angelika Man (Redaktion)
Hochschule München (RePair Democracy)
Jonas Hirschmann (Gestaltung)
Melander Holzapfel (Organisation)
Mira Sacher (Redaktion)
Erworben bei Z- Common Ground
TitelNummer

uecker-zeitung-3-1971

Verfasser
Titel
  • Uecker Zeitung 3-71/72
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 48x32 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, eingelegt Postkarte von Gerd und Monika Schielein mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe Nr 3 (1. Ausg. Nr 0 1968, Nr. 1 1969, Nr. 2 1970). Berichte über Filme (Möveninsel, 1970, Bauchfilm, 1970, Schwebend schweben 1970, Lichtspalt, Beschießung des Meeres, Hochmoor). Installationen, Skulpturen (Sandspirale, Bettbalken, Umrahmen, Weiße Tuchplastik), Ausstellung Moderna Museet Stockholm 1971
Schlagwort
TitelNummer

ziller-pessimismus-pka

Verfasser
Titel
  • Pessimismus organisieren
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Eröffnung Pessimismus organisieren, 09.11.2012, Benzulli, Düsseldorf. Das Ende des Pop und die Zombifizierung seines Königs, Michael Jackson, führen in dieser Mehrkanalinstallation in die lichtlose Vision einer plündernden und geplünderten Kindheit, einer pessimistischen Jugendbewegung gegen alles: "We are Anonymous. We are legion. Expect us."
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

donnerstag-blog-pka

Verfasser
Titel
  • Yesterday I saw an exhibition...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Rückseite gestempelt mit Der Donnerstag führt als derzeit vermutlich bestes deutsches Kunstblog vor, welche Qualität hierzulande online erreicht wurde, Castor & Pollux 3/2013. Seit seiner Gründung 2010 in Düsseldorf veröffentlichte der Donnerstag kontinuierlich Texte zu Kunst und Ausstellungen im deutschsprachigen Raum. Beinahe alle Autoren, und es waren im Laufe der Jahre viele unterschiedliche, publizierten unter Pseudonym. Über die Beweggründe zu diesem Vorgehen gab die Redaktion in diversen Interviews Auskunft, etwa auf dem Weblog Artefakt. Neben den Ausstellungskritiken führt der Donnerstag verschiedene Kolumnen: Der "Lesezirkel" versammelte interessante Artikel aus dem Bereich der zeitgenössischen Kunst in Form einer kurzen Presseschau. Die "Kurzmitteilungen" waren SMS-Miniaturen von Ausstellungskritiken, beschränkt auf 160 Zeichen. Und die "Sprechblase" archivierte Stilblüten aus Katalogdeutsch und Kuratorensprech.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung