Titel
-
Art Cologne 2019 - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Eine Einladung, Messebegleiter, ein Blatt mehrfach gefaltet und ein Katalog der Aussteller, geklammert
ZusatzInfos
-
Die 53. Art Cologne öffnette 11.-14.04.2019 ihre Tore mit neuen Hallenkonzept und 177 internationalen Galerien. Die ART COLOGNE bietet Kunstliebhabern und -sammlern verschiedenste Angebotssegmente, darunter den Sektor GALLERIES mit Kunst der Klassischen Moderne und Nachkriegskunst bis hin zur modernen und zeitgenössischen Kunst etablierter Galerien. Dazu gehört ebenfalls der Bereich NEW POSITIONS, ein Förderprogramm, das jungen Künstlern ermöglicht ihre Arbeiten in eigenen Förderkojen neben den Ständen ihrer Galeristen zu präsentieren. Darüber hinaus präsentiert die ART COLOGNE mit dem Sektor NEUMARKT die zentrale Plattform für „cutting edge art“ junger Galerien, die maximal zehn Jahre alt sind. Zusätzlich gibt es im Sektor NEUMARKT kuratierte Präsentationen und besondere Projekte von Galerien aller Altersklassen.
Text von der Website.
|
Titel
-
Brauchbar/Unbrauchbar Nr.02
Technische Angaben
-
31.5x22 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene lose Papiere, beklebt, bemalt, gestempelt, signiert, in Papierumschlag, ein Stück Film und Polaroidbild angeheftet. Teilweise nummeriert. Mit original Lochstreifen und einem zugeklebten Papierumschlag.
|
Titel
-
Özel sektöre sendika icin 1 mayis'ta bulusalim
Technische Angaben
-
21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig bedrucktes Papier
ZusatzInfos
-
Aufruf zur 1. Mai Demonstration am Busbahnhof in Nikosia. Der private Sektor steht auf, mit der Forderung nach einem Tag von maximal 8 Arbeitsstunden, einem fairen Gehalt, guter medizinischer Versorgung und gegen das Austragen einer Wirtschaftskrise auf den Schultern der Arbeiter:innen.
|
Technische Angaben
-
36 S., 42x15 cm, ISBN/ISSN 3980177068
Drahtheftung
|
Titel
-
Save our NHS! - The strikes can win!
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedrucktes Papier.
ZusatzInfos
-
Aufruf der Socialist Party in Großbritannien der Partei beizutreten.
Auf der Vorderseite finden sich die Forderungen der Socialist Party: Eine inflationsausgleichende Gehaltserhöhung für alle Mitarbeitenden des Gesundheits- und Pflegesektors, eine Umkehrung aller Privatisierungen, eine umfassende Finanzierung des NHS, eine Nationalisierung des privaten Gesundheitssektors, Abschaffung der Studiengebühren, ein Aufbau einer neuen Arbeiter:innenpartei, ein sozialistisches Gesundheitssystem und eine sozialistische Planwirtschaft.
Auf der Rückseite ist eine Kampfschrift zu lesen, welche den Tories die maßgebliche Beteiligung an der fortschreitenden Aushöhlung des öffentlichen Sektors in Großbritannien vorwirft, zu einem 24 stündigen Generalstreik aufruft und die Socialist Party als notwendige Massenpartei für die britische Arbeiter:innenschaft vorschlägt.
Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
|
Titel
-
Investment not cuts - The #peoplesbudget we need
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einseitig bedrucktes farbiges Papier.
ZusatzInfos
-
Aufruf zur Teilnahme an einem Online-Meeting, organisiert von "ARISE - a festival of left ideas" in Kooperation mit "Labour Assembly Against Austerity" in Großbritannien.
Im Meeting wird die Austeritätspolitik der regierenden Tories von den am Meeting kritisch besprochen. Zu den Gästen zählen Gewerkschafter:innen, Politiker:innen, Professor:innen und Aktivist:innen.
Das ARISE-Festival findet jährlich in London statt und lädt linke Persönlichkeiten ein.
Die Labour Assembly Against Austerity (LAAA) ist eine gemeinnützige Organisation, die Kampagnen durchführt. Sie setzt gegen Kürzungen im öffentlichen Dienst ein und diskutiert Alternativen zur Austerität.
Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
|
Titel
-
Back to Bevan - Save Liverpool Womens Hospital
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedrucktes farbiges Papier.
ZusatzInfos
-
Flyer, der die Wiederherstellung des NHS als ein durch öffentliche Gelder breit finanziertes Gesundheitssystem fordert und gegen die Schließung des "Liverpool Womens Hospital" protestiert.
Auf der Vorderseite ist eine Kampfschrift zu lesen, welche die graduelle Zerstörung des öffentlichen Gesundheitssystems in Großbritannien durch die Einführung privater Alternativen. Diese von der konservativen Regierungspartei durchgesetzten Austeritätspolitik führe desweiteren dazu, dass die Dienstleistungen des Gesundheitssektors nicht mehr garantiert werden können. Um den NHS zurück zum Nachkriegsstatus zu reformieren, wird dazu aufgefordert sich politisch zu enagieren.
Auf der Rückseite wird auf eine Kampagne hingewiesen, welche das "Liverpool Womens Hospital" vor der drohenden Schließung bewahren soll. Eine Teilnahme an einer Petition soll das von starken Budgetkürzungen geplagte Krankenhaus retten.
Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
