Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde vom Böckel Ernst Karl, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
celant-ars-povera

Verfasser
Titel
  • ARS POVERA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 22,6x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Seite 75 ein ausgeschnittenes unregelmäßiges Viereck
ZusatzInfos
  • Der Begriff Arte Povera (ital. arme Kunst) wurde am 27. September 1967 von dem Kunstkritiker und Kurator Germano Celant geprägt. ... Arte Povera steht für eine Bewegung von bildenden Künstlern aus Rom und Norditalien aus der zweiten Hälfte der 1960er und der 1970er Jahre. Die Werke der Arte Povera sind typischerweise räumliche Installationen aus „armen“, d. h. gewöhnlichen und alltäglichen Materialien (Erde, Glassplitter, Holz, Bindfaden u. ä.). ...
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

cage-silence-1969
cage-silence-1969
cage-silence-1969

Cage John: Silence - Vortrag über nichts. Vortrag über etwas. 45' für einen Sprecher, 1969

Verfasser
Titel
  • Silence - Vortrag über nichts. Vortrag über etwas. 45' für einen Sprecher
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 22x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die englische Originalausgabe ist 1961 erschienen bei Wesleyan University Press, Middletown, Connecticut
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

groh-if-i-had-a-mind

Verfasser
Titel
  • if I had a mind... (ich stelle mir vor...) - concept-art, project-art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [208] S., 23x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3770105710
    Broschur, zahlreiche, meist ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotos, Reproduktionen von dokumentarischen Material, Karten, Skizzen etc.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

zeitgeist-1982

Titel
  • ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3887250869
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

4-taxis-berlin

Verfasser
Titel
  • 4 TAXIS N° 06/07, in Berlin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 0181687X
    Drahtheftung, mit Schallfolie
ZusatzInfos
  • Mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler.
TitelNummer

zeitung-02

Titel
  • Zeitung, Nr. 2 Journal für Kunst und Kultur vom Feinsten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 34x24 cm, Auflage: 3.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ars Electronica - out of control
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    geprägtes Blechschild
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • kaleidoskop 2002
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Ausgezeichnet vom Spiegel als beste Schülerzeitung Deutschlands, S. Kerschbaumer Gewinnerin des crossmedia-awards 2003
Schlagwort
TitelNummer

Erich-Franz,-Robert-Barry

Verfasser
Titel
  • Robert Barry
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 24,6x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924639051
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • POP vom 20.4.1989
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

filiou_1970

Verfasser
Titel
  • Lehren und lernen als Auffuehrungskünste - Teaching and learning as performing arts
Medium

Technische
Angaben
  • 231 S., 21x27 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover mit Spiralbindung aus Metall. Mit Anstreichungen in Schwarz u. Rot und (Kinder?)zeichnungen mit blauem Filzstift. S. 17/18 lose
Sprache
ZusatzInfos
  • Long out-of-print since its first edition in 1970, Robert Filliou's 'work in continuous progress' remains an essential primer to the artist's still radical ideas on participatory art making and teaching. Along with extensive writing by Filliou, the book includes interviews with numerous artists close to him, such as Joseph Beuys, George Brecht, John Cage, Dorothy Iannone, Allan Kaprow and Diter Rot.
    (Text von der Webseite)
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 09, 1980

shvantz-9-80
shvantz-9-80
shvantz-9-80

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 09, 1980

Verfasser
Titel
  • Shvantz! Nr. 09
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier. ein gefaltetes kopiertes Blatt beigelegt, gestempelt -21-6-1980, ein kleines gefaltetes Blatt eingeheftet, ein Blatt ausklappbar
ZusatzInfos
  • Auf dem Beiblatt das Festival-Programm vom sx- x fest/ival in Zürich, New Horizons
Schlagwort
TitelNummer

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

Verfasser
Titel
  • Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

praline-nr-2-1963

Verfasser
Titel
  • Praline Heft 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 32,2x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Am 15. April 1954 erschien im Heinrich-Bauer-Verlag die erste Ausgabe der Zeitschrift Praline. Der damalige Schwerpunkt der Illustrierten lag auf Reisen. Der Untertitel der Zeitschrift lautete zu diesem Zeitpunkt „Illustrierte für Heim und Mode, Reise und Unterhaltung.“ Praline entwickelte sich bald zu einer der beliebtesten deutschen Zeitschriften. Ende der fünfziger Jahre wurden wöchentlich mehr als 500.000 Exemplare verkauft.
    1970 änderte Praline ihren thematischen Schwerpunkt. Die Zeitschrift wurde zum Sexheft. Von nun an drehte sich eine typische Ausgabe der Praline fast ausschließlich um Sexualität. In den siebziger Jahren wurden pro Ausgabe über eine Million Exemplare verkauft. 1975 erreichte die Praline eine verkaufte Auflage von 1,25 Millionen Exemplaren.
    Aus der Diplomarbeit von Judith Richter, Wien 2011
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei gefunden
TitelNummer

neue_tendenzen_dt_literatur1970

Verfasser
Titel
  • GRENZVERSCHIEBUNG - Neue Tendenzen in der deutschen Literatur der 60er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 342 S., 23x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), Fadenheftung, rotoranger umlaufender Farbschnitt, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Etwa in der Mitte des Buchs (S. 192) Einsatz mit separater Paginierung "Theorie und Praxis", 48 S., auf rotes Papier gedruckt, Texte von Helmut Heißenbüttel, Dieter Wellershoff. Mit Eintragung im Innentitel "36.-"
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

brock_bazon_1960

Verfasser
Titel
  • D.A.S.E.R.S.C.H.R.E.C.K.E.N.A.M.S. - Anwendung jenes Prinzips des Unvermögens - Dädalus Reihe 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 28,5x19,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, rotes Gewebeband am Rücken. Mit 4 ganzseitigen farbigen Grafiken im Hochdruck (Buchdruck)
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik im Innentitel (Bernhard Childs: Strukturen) herausgeschnitten. Grafik eines Labyrithts (Titelsignatur der Dädalus-Reihe) von Friedensreich Hundertwasser auf der Titelseite. Text Bestandteil einer achtstündigen Vorlesung, von der ein weiterer Teil im Februar 1960 in München vom Autor öffentlich gelesen wurde (Impressum)
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus

König Kasper, Hrsg.: von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf, 1984

Verfasser
Titel
  • von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 474 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 377011650X
    Hardcover, Leineneinband, bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf war der Titel einer vom 29.09.-02.12.1984 der Stadt Düsseldorf und der Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. in der Halle 13 der Messe Düsseldorf veranstalteten Kunstausstellung. Für die künstlerische Leitung und die organisatorische Durchführung übernahm der Kurator Kasper König die Verantwortung. Die Schau sollte der Stadt Düsseldorf wieder zu einer höheren Stellung im Kunstbetrieb verhelfen, um der Konkurrenzstadt Köln in Sachen Kunst wieder ebenbürtiger zu werden.
    Die Ausstellung vereinigte 68 Künstler der Gegenwartskunst, von denen 63 Künstler im Grundriss der Ausstellung direkt zu verorten waren, in einer für das damalige Verständnis kulturfremden Halle, räumlich gestaltet durch den Architekten Hermann Czech. Gezeigt wurden unter anderem Plastiken, Gemälde, grafische Werke, Objekt- und Videokunst sowie Installationen. Der zur Ausstellung benutzte Schriftzug von hier aus trug die Handschrift von Joseph Beuys und wurde auch von ihm entworfen. Die Medien übten damals auffällig viel Kritik an der Vorgehensweise Kasper Königs und der Werkauswahl der Künstler, dennoch ist die Ausstellung in der Rückschau eine der bedeutendsten innerhalb Deutschlands der 1980er Jahre.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Zweitschrift 06, HOW TO WRITE IN BIELEFELD UND ANDERSWO / Oder das Bielefelder Kolloqium Neue Poesie / oder Hundschupfen in Bielefeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur
Sprache
Erworben bei Zweitschrift
TitelNummer

zweitschrift-4-5-79
zweitschrift-4-5-79
zweitschrift-4-5-79

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael, Hrsg.: Zweitschrift 04/05 fremd ist der fremde nur in der fremde, 1979

Titel
  • Zweitschrift 04/05 fremd ist der fremde nur in der fremde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 29,9x20,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Wieslaw Borowski und Andrzej Turowski, l'archive vivant (lebendes Archiv) aus Warschau vom August 1971
Schlagwort
TitelNummer

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael / Komor Paul / Welzer Harald, Hrsg.: Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2, 1981

zweitschrift-8
zweitschrift-8
zweitschrift-8

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael / Komor Paul / Welzer Harald, Hrsg.: Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2, 1981

Titel
  • Zweitschrift 08 m.u.(z.i.e.k.)2
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur, mit eingelegter Schallplatte (Singel, Vinyl in Papierhülle)
Sprache
ZusatzInfos
  • Schallplatte, Seite 1, Capri-Fischer von Monsti Wiener und Valie Export. Seite 2, Bananen von Valie Export und Monsti Wiener
Schlagwort
Erworben bei Verlag Zweitschrift
TitelNummer

fritz-01
fritz-01
fritz-01

Brandolini Andreas / Hillebrand Eva / Schirmer Kai, Hrsg.: Fritz Nr. 1, Jg. 1, 1985

Titel
  • Fritz Nr. 1, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Andreas Brandolini
TitelNummer

Un-Coup-de-Des

Verfasser
Titel
  • Un coup de dés jamais n'abolira le hasard - image
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 32,6x24,9 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • „Am 26.11.1969 wurden in Antwerpen von diesem Bild 10 Exemplare, die von I bis X nummeriert sind, auf anodisierendes Aluminium, und 90 von 1 bis 90 nummerierte Exemplare auf durchsichtiges mechanographisches Papier gedruckt. Dies alles bildet eine Originalauflage. Das Modell für dieses annähernde Bild ist die Originalauflage des Gedichtes „Ein Würfel kann den Zufall nicht abschaffen“ von Stéphanie Mallarmé, herausgegeben 1914 vom Verlag Gallimard.
    Die auf durchsichtiges Papier gedruckten Exemplare sind mit zwei auf Seitengröße zugeschnittenen Karton ausgestattet, die es dem Leser ermöglichen, nach Belieben eine oder zwei Seiten von den anderen abzusondern. Neben der Originalauflage ist ein „Katalog-Auflage“ von 300 Exemplaren auf durchsichtigem Papier erschienen.
    Text printed matter, Das Kunstbuch
Weitere Personen
TitelNummer

van-bruggen-claes-oldenburg

Verfasser
Titel
  • Claes Oldenburg: Mouse Museum / Ray Gun Wing
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 29x20,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0902825127
    Museumskatalog, in Pappkarton mit Deckel, loses Blatt mit einem Vorwort von R. Oxenaar und Karl Ruhrberg
ZusatzInfos
  • deutsche Übersetzung von E.K.W. Püschel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schnee vom vergangenen Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch mit 20 Postkarten in Pappumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wörterbruch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3855290059
Schlagwort
TitelNummer

buchwalder

Verfasser
Titel
  • Der Zeichenvorrat als Waffenarsenal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert und gestanzt, Katalog zur Ausstellung, handschriftlich Adresse eingetragen, Cover mit Blindprägung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Josef Troma schläft heute
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    PA-RA-BÜ 11
Schlagwort
TitelNummer

caramelle-oech-koenn

Verfasser
Titel
  • Öch könn jetzt nöt röden. - I cnt tck rght now.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14x14 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zwei Arbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Detail einer Totalansicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 3885370611
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich mache jetzt überhaupt nur Sachen, welche ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,2x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Forty Found Fakes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 43x27,6 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 40 gefundene Zeitungsausschnitte von zeitgenössischen Künstlern: Buren, Panamarenko, Hanson, Christo, Burden, Palermo, Boltanski, Muntadas, Haacke, Rinke, Broodthaers, Brown, Long, Beuys, Darboven, Kriwet, De Maria, Lichtenstein, Fulton, Poirier, Paik, Le Gac, Wewerka, Fluxus, Richter, Feldmann, Vostell, Kaprow, Arman, Petzold, Gironcoli, Serra, Kosuth, Gibson, Heizer, Acconci, Lakner, Becher, Judd, Nitsch
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blätter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Caramelle / Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

cavellini-25-lettere
cavellini-25-lettere
cavellini-25-lettere

Cavellini Guglielmo Achille: 25 Lettere, 1974

Titel
  • 25 Lettere
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

semi-constructs-of-the--the-future-press-1979
semi-constructs-of-the--the-future-press-1979
semi-constructs-of-the--the-future-press-1979

Clark Carl D. / Essary Loris, Hrsg.: Semi-Constructs of the Secrétaire du Registre, 1979

Verfasser
Titel
  • Semi-Constructs of the Secrétaire du Registre
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 43x29 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0918406107
    6 Bögen gefaltet und lose ineinander gelegt, Zeitungsrotationsdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Semi-Constructs of the Secrétaire du Registre erschien erstmals in serieller Form in Ausgaben der Zeitschrift INTERSTATE zwischen 1974 und 1979.
    Die Future Press ist einzigartig in ihrer exklusiven Hingabe an radikal alternative Materialien für Bücher und radikal alternative Formen von Büchern. (Aus der Zeitung; S. 2, Original auf Engl.)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

demary-spanier-2-aus-duesseldorf

Titel
  • 2 aus... Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941336
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, Wendeheft, eingelegte Postkarte
ZusatzInfos
  • Begleitheft zu den Ausstellungen "HILTI gegen Starschnitt" und "I saw it" vom 1.6.-13.7.2003 im Kasseler Kunstverein. Mit einem Vorwort von Bernhard Balkenhol. Konzeption und Kurator Jürgen O. Olbrich
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

toedliche-doris-das-typische-ding

Titel
  • Das typische Ding
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Typische Ding spielt mit zentralen Themen wie Leiden, Scham, Tod und Schuld in einem Balanceakt zwischen Ernst und Ironie. Ich bin schuld - du bist schuld - das ist die Schuldstruktur!
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Journaux, Die Kunst der Zeitschrift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 47,0x35,0 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941271
    Katalog der Sammlung Rolf Dittmar, Zeitungsformat in Zeitungshalter (Klemmhalter) aus Holz, Kopie eines Zeitungsartikels, Brief von J. Olbrich
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 29.01.-13.03.2000. Gestaltung Bernhard Balkenhol und Jürgen Olbrich
Weitere Personen
TitelNummer

duechting-schrift-der-farbe

Verfasser
Titel
  • Die Schrift der Farbe - Malerei auf Tuch und Papier
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Kornhaus Kirchheim u.T. vom 10.7. - 7.8.1983 und in der Kellergalerie im Schaezlerpalais Augsburg vom 29.12.83 - 19.2.1984
Schlagwort
TitelNummer

duechting-rondo

Verfasser
Titel
  • Rondo - ein Tanz der Farben
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 22,5x22,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 6.-29.08.1981
Schlagwort
TitelNummer

ehlers-hamburg

Verfasser
Titel
  • Hamburg, vom Wiesenkamper Weg bis zum Postweg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x31 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Pappschuber
Schlagwort
TitelNummer

Erlhoff Michael / Brandes Uta, Hrsg.: zweitschrift edition copie, 1981

zweitschrift-edition-copie-1981
zweitschrift-edition-copie-1981
zweitschrift-edition-copie-1981

Erlhoff Michael / Brandes Uta, Hrsg.: zweitschrift edition copie, 1981

Verfasser
Titel
  • zweitschrift edition copie
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [32] S., 10,2x7,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Verzeichnis der lieferbaren Bücher, Sonderausgaben und Editionen
Geschenk von
TitelNummer

arco-88

Verfasser
Titel
  • ARCO '88 - International Fair of Contemporary Art Madrid-Spain
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 41,8x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, in transparenter Versandhülle, vom 4. July 1987
Schlagwort
TitelNummer

filliou-auffuehrungskuenste

Verfasser
Titel
  • Lehren und Lernen als Auffuehrungskünste - Teaching and learning as performing arts
Medium

Technische
Angaben
  • 231 S., 21x27 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover mit Spiralbindung aus Metall
Sprache
ZusatzInfos
  • Long out-of-print since its first edition in 1970, Robert Filliou's 'work in continuous progress' remains an essential primer to the artist's still radical ideas on participatory art making and teaching. Along with extensive writing by Filliou, the book includes interviews with numerous artists close to him, such as Joseph Beuys, George Brecht, John Cage, Dorothy Iannone, Allan Kaprow and Diter Rot.
    (Text von der Webseite)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 6. Internationaler Comic-Salon Erlangen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm der Comic-Messe
Schlagwort
TitelNummer

Gallinowski-museum-rost-6
Gallinowski-museum-rost-6
Gallinowski-museum-rost-6

Weig Reinland (Gallinowski Willy Erich Igor): Museum Rost Nr. 6, 1983

Titel
  • Museum Rost Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter in Umhängetasche aus Elefantenhaus, rundum mit Tesakrepp verklebt, diverse Künstler. Mit signiertem Anschreiben, Lieferungs- und Preisliste und Briefumschlag, rückseitig Stempeldruck, grüner Druck auf gelbliches Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Objektmagazin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialbilder, Buch 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Out Of Control, Ars Electronica 91
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Schwierigkeit des Zentaurus beim vom Pferd steigen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gerz-griechische-stuecke-78

Verfasser
Titel
  • Griechische Stücke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14.8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Bünder Kunstmuseum Chur vom 18.03 - 16.04.1978
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 5 Installationen 1975-1979
Medium

Technische
Angaben
  • 42,5x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerter Ausstellungskatalog und 24 losen Seitenbögen ("Venedig-Manuskript", Biennale Venedig, 1976), in ausklappbarer Mappe
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.01.-02.03.1980, mit Textbeiträgen von Georg Bussmann und Gabriele Schultheiß
Schlagwort
TitelNummer

gerz-grand-amour

Verfasser
Titel
  • Le Grand Amour (Fictions)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x27.5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922441246
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung des Kunstvereins Freiburg vom 10.01.-07.02.1982, Schwarzes Kloster Freiburg
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gesko-stamp-images-1987
gesko-stamp-images-1987
gesko-stamp-images-1987

Geskó Judit, Hrsg.: Bélyeg Képek - Stamp Images, 1987

Verfasser
Titel
  • Bélyeg Képek - Stamp Images
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 28,5x20,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Künstlerbriefmarken aus der Sammlung des Artpool Archiv vom 29.05.-25.09.1987.
    Mit einer Einführung von Géza Perneczky.
Geschenk von
TitelNummer

exit-03-spezial

Titel
  • EXIT 3, spezial zu Goethes berühmtestem Gedicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 23,6x15,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884162241
    Broschur, zwei eingelegte Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbeiträge zu Goethes bekanntem Gedicht Über allen Gipfeln ist Ruh
TitelNummer

Titel
  • Enzyklopädie einer Ausstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 ca. S., Auflage: 240, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung in Berlin-Kreuzberg vom 17.-21.12.1980
Schlagwort
TitelNummer

Goldt Max (Ernst Matthias): schöner für IHN, stärker für SIE, 1980

goldt-schoener-fuer-mc
goldt-schoener-fuer-mc
goldt-schoener-fuer-mc

Goldt Max (Ernst Matthias): schöner für IHN, stärker für SIE, 1980

Titel
  • schöner für IHN, stärker für SIE
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6,9x10,8 cm, Auflage: 20, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-Kassette. C30. 14 Arbeiten. Inhaltsverzeichnis liegt als fotokopierter Zettel der Musikkassette bei. Auf der Musikkassette signiert, handschriftlich beschriftet
ZusatzInfos
  • Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin.
    Nie wieder Ischl, Kontakt zu jungen Leuten, Ein Frauenschicksal, Schön bunt, Zögernde Zustimmung, The republic of roses, Jugendzimmer, Ein bißchen Kreativität u. a.
    Auflage ca. 20 Exemplare nach Angabe von Max Goldt im Juni 2021
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei KULTuhr
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • vom rand nach innen - die konstellationen 1951-1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Antony Gormley
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x22 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung in der Salvatore Ala Gallery, New York vom 14.04.-19.05.1984.
    Introductory essay by Lynne Cooke, translated by Marioline French
Schlagwort
TitelNummer

wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07
wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07
wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07

Grießel Erwin / Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg.: Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Raumerlebnisse, 1982

Titel
  • Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Raumerlebnisse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 23,8x17,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebter Teil der Reihe des Projektes Würzburger Blätter - realisiert von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt - mit dem Thema Experimentelles Gestalten. Spezifischer geht es um Raumerlebnisse, bzw. den Raum an sich und die Möglichkeiten ihn zu gestalten und zu erleben.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Lesung alter und neuer Texte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,3x20,2 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eintrittskarten, ein mal mit Widmung und Signatur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Lesung am 30.05.2021 im großen Saal.
    für den Inhaber einer MC-Kassette von 1980 (schöner für IHN, stärker für SIE, 1980)
Schlagwort
Erworben bei Volkstheater
TitelNummer

correspondenzen-cover
correspondenzen-cover
correspondenzen-cover

Graber Heinz / Huegli Regula / Merkofer Werner / Münch Erich / Remond Leo / Roth Claudia / Schäublin Heinz: Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel, 1984

Titel
  • Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel
Medium

Technische
Angaben
  • 20x22,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3923205759
    Ansichtsexemplar. mehrfarbige Originallithografien, Leineneinband Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftsarbeit der Gruppe 7/84 aus Basel.
    Gruppe und Werk.
    Die Mitglieder der Gruppe 7/84 beschäftigen sich seit den 70er Jahren mit verschiedenen Formen künstlerischer Zusammenarbeit. Die persönliche Begegnung in Arbeit und Gespräch ist die Grundlage der Idee dieser Bildkorrespondenz. Jeder der sieben Kün5tler richtete an jedes andere Gruppenmitglied einen Bildbrief und reagierte mit einer Bildantwort So stehen sich auf 42 Doppelseiten Brief und Antwort gegenüber, sieben mal-die persönliche Korrespondenz des einzelnen mit den sechs anderen, in alphabetischer Reihenfolge. Ein Buch mit beziehungsreichen Bildgesprächen, ein Lesebuch, das dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lässt.
    Die Gruppe 7/84 wurde in den 70er Jahren unter dem Namen allerart in Basel gegründet. Von den damals sieben Mitgliedern gehören fünf der Gruppe seit ihrer Gründung an. Die Gruppe arbeitet mehrmals im Jahr für zwei oder mehrere Tage zusammen in ihrem Gemeinschaftsatelier an Gruppenarbeiten, die aber auch an Gemeinschaftsorten entstehen können. Neben diesen Gruppenarbeiten arbeitet jeder Künstler an seinen eigenen unabhängigen Projekten.
    Zur Technik.
    Die immer noch selten genutzte Technik der »Offset-Lithographie« ermöglicht es, wie seinerzeit der vom Künstler bearbeitete Stein, ein gedrucktes Buch zum Träger von Originalwerken werden zu lassen. Die Künstler malen nicht Bilder, die dann im Vier- oder Mehrfarbdruck reproduziert werden, sondern tragen ihre Bildideen auf transparente Folien auf und wählen die Farbentöne, in denen gedruckt werden soll. Diese bemalten Folien werden dann ohne den Umweg eines Films zu benutzen direkt auf die Offset-Druckplatte kopiert. Durch die verschiedenartige Schwärzung, bzw. Dichte des Farbauftrags ergeben sich auf der Druckplatte die unterschiedlichsten Abstufungen, so dass man sogar davon sprechen kann, dass im Offset-Druck im Halbtonbereich gedruckt werden kann – wobei dieser empfindliche Bereich immer der besonderen Aufmerksamkeit und Interpretation des Druckers bedarf.
Weitere Personen
TitelNummer

gudmundsson-circles
gudmundsson-circles
gudmundsson-circles

Gudmundsson Kristján: Circles, 1973

Titel
  • Circles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 20,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Blätter mit Papieren in drei verschiedenen Grammaturen zwischen Karton
ZusatzInfos
  • drei verschieden schwere Seine werden ins Wasser geworfen und bilden Kreise. Die Fotografien dieser Kreise wurden auf ein Papier gedruckt, deren Gewichte den Gewichten der Steine entsprochen haben.
    Zur Ausstellung im Stedelijk Museum Amsterdam vom 30.11.1973-13.01.1974
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt
kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt
kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt

Haas Gerhard / Kretschmer Hubert, Hrsg.: buchobjekte künstlerbücher buchobjekte, 1982

Verfasser
Titel
  • buchobjekte künstlerbücher buchobjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schnelldruck auf sieben verschiedenfarbigen Papieren, Drahtheftung. Texte von Gerhard Haas und Hubert Kretschmer
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt.
    Objekte aus dem 16. und 18. Jht. und Künstlerbücher
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Malerei auf Papier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

So-zu-sehen---Cover
So-zu-sehen---Cover
So-zu-sehen---Cover

Heenes Jockel / Wagner Maximilian, Hrsg.: So zu sehen, 1984

Verfasser
Titel
  • So zu sehen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 140 S., 26x21 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205868
    Klebebindung, Umschlag aus Graupappe, mit original Siebdrucken und Farbabbildungen, Titel Folienprägung, Leinenrücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München vom 15.03.-15.04.1984
Schlagwort
TitelNummer

Heibel-Buchobjekt

Verfasser
Titel
  • Buchobjekt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Jede Seite zu knicken, ergibt dann ein Buchobjekt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 10. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 46,8x31,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Messe mit dem Begleitprogramm, 04.-07.05.1989
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anzart '85, Artists' Book Show
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2fach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 14.05.-2.06.1985
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwarze Quadrate
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x14,2 cm, Auflage: 391, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus schwarzem Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwarze Quadrate
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x14,2 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus schwarzem Karton, von allen Künstlern signiert
Schlagwort
TitelNummer

helms-zeichenaktion-kunstmuseum-duesseldorf-1980

Verfasser
Titel
  • Zeichenaktion auf der Spur von Malewitschs Schwarzem Quadrat
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • rückseitig auch bedruckt, mit einigen Bildbeispielen
Schlagwort
TitelNummer

interfunktionen-09

Verfasser
Titel
  • Interfunktionen 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 198 S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit eingeklebter Bildergeschichte von Sigmar Polke
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

higgins_graphis-192
higgins_graphis-192
higgins_graphis-192

Higgins Dick / Higgins Richard Carter: Piano Sonata #2 (Graphis #192), 1983

Titel
  • Piano Sonata #2 (Graphis #192)
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 30,5x22,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Transparent-Folien farbig bedruckt in Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 27.09.1982.
    Nachdem er den Verlag Something Else Press 1974 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten aufgelöst hatte, widmete sich der Gründer Dick Higgins für den Rest seines Lebens und seiner Karriere anderen Verlagsprojekten, meist unter dem Namen Unpublished Editions und später Printed Editions. Von 1980-1983 produzierte Higgins eine bemerkenswerte Reihe von Publikationen im Format herkömmlicher Notenbücher. Darin finden sich experimentelle Partituren und Aufführungsanleitungen, die verschiedene Kombinationen von Texten, Grafiken und fotografischen Bildern verwenden. Piano Sonata #2 enthält drei auf Acetatblätter gedruckte grafische Kompositionen, die über ein vorhandenes Blatt mit vertrauten Klaviernoten gelegt und entsprechend gespielt werden können.
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

Titel
  • Kunsträume Köln 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    vier Kartons, gefaltet in Pappumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Purzelbaum / Bilder und Gedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3885370697
    mit eingeklebten Farbdrucken
Schlagwort
TitelNummer

un-art-1

Verfasser
Titel
  • Un-Art - Undicht, numma einz, zeitschrift für durchlässigkeit und alles (un)mögliche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x20,9 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Als Beispiel Edition Hundertmark
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 20x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • der gelbe hund
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

jandl-der-kuenstliche-baum

Verfasser
Titel
  • Der künstliche Baum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 18x11,5 cm, ISBN/ISSN 3472610093
    Broschur
ZusatzInfos
  • 14.-16. Tsd
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dingfest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

jaschke-begehbare-politik

Verfasser
Titel
  • Begehbare Politik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt zwei gefaltete lose Ausstellungsankündigungen, Freibord-Sonderdruck Nr. 21
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in der Kunstkanzlei, Wien, vom 21.9.-15.11.1990
Schlagwort
TitelNummer

freibord-71-90

Verfasser
Titel
  • Freibord, 071
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 20,5x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, gefalteter Werbeflyer der Herbstpresse beigelegt, ein Exemplar
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Friederike Mayröcker, Montagen von Karl Riha
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jochims-flugsehen

Verfasser
Titel
  • Flugsehen und Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x23,7 cm, ISBN/ISSN 3924639043
    Hardcover Wendebuch, in Pappschuber
ZusatzInfos
  • herausgegeben von und mit einer Einführung von Erich Franz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • NARACHAN 8 Schlangenplatz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 50x35,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit mehrfabigen Siebdrucken
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sound - Medium der bildenden Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 Blätter S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ernst herm anns lyd
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

klauke-neue-fotoarbeiten-und-zeichnungen
klauke-neue-fotoarbeiten-und-zeichnungen
klauke-neue-fotoarbeiten-und-zeichnungen

Klauke Jürgen: Neue Fotoarbeiten und Zeichnungen, 1986

Verfasser
Titel
  • Neue Fotoarbeiten und Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 29,6x25 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3890870473
    Katalog zur Ausstellung im Kunstforum in der Grundkreditbank vom 5. März bis 6. April 1986
ZusatzInfos
  • Ausstellung und Katalog von Britta Schmitz
Schlagwort
TitelNummer

kolar-collagen-und-objekte

Verfasser
Titel
  • Collagen und Objekte aus Berlin und Paris
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 24x17 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover ausklappbar, Transparentschutzpapier vor Titelseite
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 10. Mai - 21.06.1981
Schlagwort
TitelNummer

qmist

Verfasser
Titel
  • QMist vom Kunstmundwerker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Fotokopien, Anschreiben, lose ineinander gelegte Blätter, eingelegt ein Papierpfeil mit der Aufschrift "IRRWEG" und Signatur, Stempeldruck, verschieden farbige Papiere
ZusatzInfos
  • Informationen zur phonolatur
Schlagwort
TitelNummer

dada-zeitung-85

Verfasser
Titel
  • Dada-Zeitung - Nehmen Sie Dada ernst! Es lohnt sich.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 45x31 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, bestehend aus 5 Teilen
ZusatzInfos
  • Dokumentation über den Dadaismus und einer dazugehörigen Ausstellung der Dada-Arbeitsgruppe des Kunsthistorischen Instituts Bonn
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

kretschmer-kuebue-ii-heidelberg-1981-besucherreaktionen
kretschmer-kuebue-ii-heidelberg-1981-besucherreaktionen
kretschmer-kuebue-ii-heidelberg-1981-besucherreaktionen

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Besucherreaktionen Ausstellung KüBü II in Heidelberg, 1981

Verfasser
Titel
  • Besucherreaktionen Ausstellung KüBü II in Heidelberg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,3x33,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, schwarzer Leinenstreifen, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • BesucherBuch ist zur Ausstellung Künstlerbücher Teil II in der Universitätsbibliothek Heidelberg ausgelegen (Kopie), vom 26.02.-04.04.1981 mit über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - Konvolut zur Ausstellung
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,5x29x5 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leitzordner mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, Faxpapier und Farbfotografien, von albrecht D aus Stuttgart, aus den Sammlungen Schubert, Speck und von Alfred Gulden
Sprache
ZusatzInfos
  • U.a. mit dem kompletten Dokumentationsmaterial der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, 03.09.-26.09.1981. Mit einem Text von Stephan Huber über Günter Saree (Fax von 1992, später veröffentlicht unter www.protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/1823), Kopien der reflection press nr. 30, Brief von Hubert Kretschmer an Alfred Gulden, Kopien des Artikels "Kassel sehen und sterben. Medizinisches und Paramedizinisches auf der documenta 5", Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt - Ärztliche Mitteilungen" vom 17.08.1972, 2 Farbfotografien (vermutlich von der documenta-Aktion 1972), Material zur Aktion "Diners Club" u.a. mit Konzept, Presseinformation und Briefwechsel von Albrecht D., 12 Blätter aus der Sammlung H. Schubert mit Skizzen, 24 Blätter aus der Sammlung von Reiner Speck. Entstanden auf Anregung von Berengar Laurer, der Saree noch persönlich kannte. Kurator der Ausstellung Hubert Kretschmer.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fremdenheft oder vom Glück unter Eingebildeten zu sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

tko-02

Verfasser
Titel
  • TKO No. 02 Collaborative Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 28x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Anschreiben an ein Artist Run Centre
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Artikel über The Guerrilla Art Action Group, GAAG
Schlagwort
TitelNummer

kruell-zeit-der-tiere

Verfasser
Titel
  • Grüner Zweig 67 - Zeit der Tiere - Notierungen eines heidnischen Deutschen 78/1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [138] S., 20,8x14,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922708676
    Broschur. Drucke teilweise auf Pergamentpapier. Einmal
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kuwilsky-hanau

Titel
  • Bilder Gegenstände Anordnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,4x20,9 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung vom 15. Juli bis 6. Juli 1980
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Experience Paradise
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    BMW Group Pavillion, Drahtheftung, Druck auf Transparentpapier
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog begleitet die Rauminszenierung "Experience Paradise/Lost Paradise" von Marie-Jo Lafontaine zur Cabrio-Ausstellung "Offen fahren" im BMW Group Pavillon, München, vom 31.05.-16.09.2002
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drei Illustrationen - Ein paar Zeichen gesammelt, Die zehn braven kunstwünschlein, Aber auch, 1975, Änderungen 1978
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 20,8x20 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • ... falls man weitermachen will in dingen kunst: das ganze, das ganze als gespenst in ausschnitten, versteht sich, ohne universalitätsgepolter, versteht sich, das detail als detail vom einzelnen als absolutum zum einzelnen als einzelnen, könnte man's auch nennen, und in dieser wendung, in dieser ach nur so verflixt umständlich zu vermittelnden differenz der abschied vom avantgardistischem, dem kunstprinzip der letzten 1oo jahre, ein abschied, der ohne konzeptionelle bewältigung schnurstracks ins bloß-akademische führt, mal aktionistisch gefärbt, mal handwerklich, mal politisch, mal nostalgisch. so weit der überblick, und wo's hier so lang gehen soll, 'ne art Stimmungsmache, drei projekte dazu, drei rahmenbestimmungen, drei i1lustrationen ...
    Text aus dem Buch
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Schönheit der Frauen. Female Beauty. Photographische Freilichtstudien. Studies in the open-air
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 27x21,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 392883343X
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen

Loers Veit, Hrsg.: Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum, 1982

Verfasser
Titel
  • Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum
Medium

Technische
Angaben
  • 248 S., 19,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205905
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg, Leerer Beutel, 07.05.-27.06.1982
    Die physischen, räumlichen, anthropologischen und sozialen Momente werden in den 70er Jahren zu Schlüsselpunkten neuer ästhetischer Erfahrung. Körpersprache und Tabuverletzung, psychologische und soziologische Fallstudie, ökologische und urbanistische Feldforschung gehören zu den Mitteln einer neuen Kunstsprache. «Die Anderen» arbeiten nicht nur im sozialen Raum, sondern sie haben die Gesellschaft und die eigene Existenz innerhalb der Gesellschaft zum Thema ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Ihre Utopien haben sich auf die Realität eingelassen.
    «Letztlich geht es in solchen Ausstellungen ja nicht um Kunst, sondern um uns und unsere Probleme, um unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben.» Uwe M. Schneede
    Interviews mit Georg Bussmann, Enrico Crispolti, Vittorio Fagone, Laszlo Glozer, Frank Popper, Manfred Schneckenburger, Uwe M. Schneede
TitelNummer

long-planes-of-vision

Verfasser
Titel
  • Planes of Vision, A. Straight Line of Sight Through 360 Degrees.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x13 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3922760155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1 Zeichnung des Weges in England vom Atlantik zum englischen Kanal, mit Texten
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Robert Musil 1880-1942
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kunsträume Köln 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    vier Kartons gefaltet in Pappumschlag
Schlagwort
TitelNummer

der-sprengreiter-4

Verfasser
Titel
  • Der Sprengreiter NO. 4 - Kriegszeitschrift - Der Friede - Gospel Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 42x30 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck auf rosa Papier. Postkarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte und Bilder
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ideologia-2

Verfasser
Titel
  • Ideologia 2 / Ufficio per la Immaginazione Preventiva
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 23,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Catalanos Intervention sah vor, dass am 28. November 1972, bis zur Erschöpfung des verfügbaren Materials, Fotokopien einer vom Künstler geschriebenen Originalmaschine in Rom aufgestellt wurden. Eine weitere Intervention, die mit Schwarzweißfotografien im Buch dokumentiert wurde, bestand in der Verbreitung der Dokumentation, die sich auf frühere Flugblätter bezieht, einer der beiden Fotokopien eines Originalschreibens, das am 10.05.1974 in New York nie endgültig fertiggestellt wurde. Schließlich ein Shoot Film von Catalano selbst, der in einer New Yorker Wohnung stattfand, die im Mai 1974 zerstört wurde.
TitelNummer

Rufino-Meso,-espacio---Cover
Rufino-Meso,-espacio---Cover
Rufino-Meso,-espacio---Cover

Mesa Rufino Vazquez: espacio-tiempo-movimiento, 1980

Titel
  • espacio-tiempo-movimiento
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x21 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3923205600
    Drahtheftung, vom Künstler handkoloriert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • unsere sprache
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gußplastik aus Zement, bemalt, eingeschweißt, in Karton
Schlagwort
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

moser-dingbats-recycled

Verfasser
Titel
  • Zapf Dingbats recycled
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x11,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine symbolhafte, dekorative Glyphe in einem Zeichensatz (Font). Sie wurden 1978 vom Typografen Hermann Zapf entworfen und von der International Typeface Corporation lizenziert.
Weitere Personen
TitelNummer

muehleck-the-pirate-art-process

Verfasser
Titel
  • The pirate art process: Montréal (1989)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, innen Seiten umgeben von einem Seitenbogen aus Backpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 3.2.-17.3.1990
Schlagwort
TitelNummer

rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren, 1985

Titel
  • 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover und Rückseite ausklappbar, eingelegtes Anschreiben und Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des 2. RischArt-Preises vom 01.10.-31.10.1985 im U- und S-Bahnhof Marienplatz München
    Begleittext von Dr. Helmut Friedel, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart
    33 Künstler gestalten Plakatwände im U- und S-Bahn-Bereich Marienplatz, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

naganuma-verlorene-form-und-materie

Verfasser
Titel
  • Verlorene Form und Materie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, innen Seiten umgeben von einem Seitenbogen aus Backpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 3.2.-17.3.1990
Schlagwort
TitelNummer

exempla-nannucci-maurizio-1970

Verfasser
Titel
  • exempla, documents of concrete and visual poetry
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11x20 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Insgesamt 36 Karten, Siebdruck - Einzelkarten von 32 Künstlern, sowie 4 Textkarten, Schwarz-weiß, in einem schwarzen Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Kurztext: Über die wachsende Bedeutung des Visuellen, auch in der Poesie - Ital., Engl.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vom Umgang mit Büchern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt Rezensionen zum Buch
Schlagwort
TitelNummer

vostell-antworthappening-1973

Verfasser
Titel
  • Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
    4°, ca. 104 S., mit Abb.
    Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
Schlagwort
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere Personen
Lerizo (Riki Pezold)
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

Titel
  • Zum Wohnsystem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Orgien Mysterien Theater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70x49 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • Plakat zur Aufführung vom 13.06.1984
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wertvolle Bücher / Autographen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 356 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Auktionskatalog 247
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Cavellini
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 23x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 14.05.-7.06.1970
Schlagwort
TitelNummer

toe-film-life-boxf

Verfasser
Titel
  • Film is a life
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette und Papierstreifen umwickelt, in kleiner Filmdose aus Blech, beklebt mit Papier
ZusatzInfos
  • Das Leben ist ein Film. ... ein Film läuft ab, und gehst Du aus dem Kino, dann kannst Du Dich nur noch an prägnante Szenen erinnern. Das Leben ist ein Film.
    Ein Kassettenlabel von Horst Toe, dem Sänger der Band Die Atlantikschwimmer in Kulmbach.
    Mit Beiträgen von The Clap, Heute, Poisons Dwarfs, Meer Staal, Die Form, Pyrolator, K. Kusafuka, Cleaners vom Venus, Der Plan, Corvairs, Dojoji, Flux
Schlagwort
TitelNummer

maenz-muelheimer-freiheit-vorne

Verfasser
Titel
  • Mülheimer Freiheit & Interessante Bilder aus Deutschland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 18,3x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils Farbdruck, teils Schwarzweiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 13.11.-20.12.1980 in der Galerie Paul Maenz, Köln.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anthology of Concrete Poetry
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 346 S., 24x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Originally published in 1967, it was the first comprehensive American anthology focusing on the international movement of Concrete Poetry, which began in the early 50s, taking shape in parallel form in Brazil, Sweden, Iceland, Germany and Austria.
    Sourcing from seventy-seven poets from twenty countries, this anthology of over 300 selections of concrete poetry stands out in its scope in part from being assembled by Emmett Williams, a founder of this poetic movement. The international array of languages is supplemented by clear-cut explanations and translations. The typographical poems impart an engagingly mysterious insight into the inner workings of language through the intersection of its sonic and graphic components.
    Text von der Website.
    Ursprünglich 1967 veröffentlicht, war es die erste umfassende amerikanische Anthologie, die sich mit der internationalen Bewegung der Konkreten Poesie befasste, die in den frühen 50er Jahren begann und parallel dazu in Brasilien, Schweden, Island, Deutschland und Österreich Gestalt annahm.
    Diese Anthologie mit über 300 ausgewählten Werken der Konkreten Poesie, die von siebenundsiebzig Dichtern aus zwanzig Ländern verfasst wurden, zeichnet sich durch ihren Umfang aus, auch weil sie von Emmett Williams, einem der Begründer dieser poetischen Bewegung, zusammengestellt wurde. Die internationale Sprachenvielfalt wird durch anschauliche Erläuterungen und Übersetzungen ergänzt. Die typografischen Gedichte vermitteln einen faszinierend rätselhaften Einblick in das Innenleben der Sprache durch das Zusammentreffen ihrer klanglichen und grafischen Komponenten.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Litera Tuete
Ort Land

Technische
Angaben
  • 23x20x3 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    vier Büchlein, diverse Objekte, Karten vom Institut für Bagonalistik, Postkarte in bedruckter Papiertüte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • eins und ..., Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x30 cm, Auflage: 800, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Drucktechniken
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • hör - was ist das? Écoute, Écoute! Senti - Cosa E Questo? Luister ..., Wat Is Dat?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte mit Geräuschen
ZusatzInfos
  • Geräusche und Töne zum Vertonen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Querkopf, Alle Bücher vom Eichborn Verlag
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buchhandelgeschichte 1989/2 - Ausätze, Rezensionen und Berichte zur Geschichte des Buchwesens
Medium

Technische
Angaben
  • 39 S., 29,7x20,3 cm, ISBN/ISSN 01705105
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Beilage zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel - Frankfurter Ausgabe - Nr. 51, vom 27.06.1989
Schlagwort
TitelNummer

sms-a-collection-89

Verfasser
Titel
  • SMS - Shit Must Stop, A Collection of Original Multiples - The Letter Edged in Black Press Inc. - New York 1968
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Rückseite beklebt, Einladungskarte und Anschreiben eingelegt, eingeklebte Originalfotos
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 16.06-22.07.1989
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 078
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,9x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Inventarisierung" vom 12.02.-6.03.1992. Mit Werken von Susanne Gamauf, Waltraud Palme, Wolfgang Raffesberg, Richtex, Robert Zahornicky
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 077
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,9x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Philosphoe und Photographie" vom 15.01.bis 7.02.1992. Mit Werken von Heini Hölttä, Ulla Jokisalo, Raakel Kuukka
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 079
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Jörg Czeschla und Gabriele Schatzl vom 11.03.-3.04.1992
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 098
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Gemeinschaftsausstellung "Aspekte deutscher Fotografie nach 1945". Bestehend aus einer Ausstellung vom 19.01.-26.02.1994 mit Werken von Bernd und Hilla Becher, Kilian Breier, Thomas Florschuetz, Gabriele und Helmut Nothhelfer, Evelyne Richter, Heinrich Riebesehl, Michael Schmidt und einer Ausstellung vom 22.01.-27.02.1994 mit Werken von Gosbert Adler, Arno Fischer, Axel Hütte, Timm Rautert, Martin Rosswog, Thomas Ruff, Gundula Schulze, Otto Steinert
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 081
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,8x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Robert F. Hammerstiel und Beate Schachinger vom 6. Mai - 29.05.1992
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 053
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,6x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Die Berge im Gesicht - Sechzehn Tiroler Fotografen" vom 3.01.bis 2.02.1990
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 054
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 07.02.-02.03.1990
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 030
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,9x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "New York - Wien" vom 7.10.-31.10.1987
Schlagwort
TitelNummer

arte-factum-17

Verfasser
Titel
  • Arte Factum Volume 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 28,5x21 cm, ISBN/ISSN 0771761X
    Broschur
ZusatzInfos
  • Stellvertretende Verlegerin: Anne Schraenen
Schlagwort
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilbliophilie 2000, Sammlung Günther Rossipaul
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konr@d, Das neue Kind vom Stern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ankündigungsprospekt
Schlagwort
TitelNummer

photo-presse-23

Verfasser
Titel
  • Photo Presse, Nr. 23
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Heimkino-Systeme von Saturn, geiz ist geil !
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    ganzseitige Anzeige in der SZ 272 vom 23. November 2004
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die treibende Kraft. Der neue BMW 3er.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsbeilage, z.T. auf Transparentpapier farbig gedruckt. SZ 53 vom 5./6. März 2005
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fundstücke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr
paulot-ein-bild-und-mehr

Paulot Bruno, Hrsg.: Ein Bild und mehr als tausend Worte, 1982

Verfasser
Titel
  • Ein Bild und mehr als tausend Worte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 21,5x13,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884580493
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Verschiedenste Leute tragen einen Text zum immer gleichen Foto bei. Gezeigt wird ein Uferabschnitt am Main in der Nähe von Frankfurt.
    In Zusammenarbeit mit Arno Haus.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 3. Weltausstellung der Photopraphie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magnum 11
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

perneczky-post-infinite
perneczky-post-infinite
perneczky-post-infinite

Perneczky Géza: Post infinite, 1982

Verfasser
Titel
  • Post infinite
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32x22,5 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempelarbeiten auf verschiedenfarbigen Papieren, Künstlerbriefmarken, teilweise ganze Briefmarkenbögen, Tapetenarbeiten, alle einzeln sig., dat. und num., ein loser Seitenbogen mit Biografie und Werkeübersicht des Künstlers
ZusatzInfos
  • verpackt in Transparentfolie, in frankierter und verschiedenfarbig gestempelter Versandtasche vom Künstler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • LISTEN Heft 08
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • LISTEN Heft 17
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

listen-85

Verfasser
Titel
  • LISTEN - Zeitschrift für Leser
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,6x21 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus dem Antiquariat 5/1989
Medium

Technische
Angaben
  • 47 S., 29,7x20,5 cm, ISBN/ISSN 0343186X
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Beilage zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel - Frankfurter Ausgabe - Nr. 43, vom 30.05.1989
Schlagwort
TitelNummer

noema-07

Verfasser
Titel
  • Noema, Nr. 07 - Schwerpunktthema Ars Electronica
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 02562502
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen über Christian Ludwig Attersee, Ludwig Fels, Cabaret Voltaire, Inge Graf+ZYX, Ulrike Rosenbach, Marcel Odenbach, Klaus vom Bruch, Peter Weibel u. a
Schlagwort
TitelNummer

pips-nr-8

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 88/08
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 30x20,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststofftüte, beklebt, mit Heft (Drahtheftung), Kassette in Papiertüte, händisch beschriftet, verschiedenen Papieren und Objekten eingelegt und aufgeklebt (u.a. Strohhalm, Damenbinde), in braunem Papierumschlag.
Sprache
TitelNummer

pips-crime-tuete

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 90/02 Crime Tüte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [43] S., 29,7x21 cm, Auflage: 130, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Omnibus ("Assembling" / vom Künstler vervielfältigte Materialien) mit verschiedensten Materialien und Techniken, Papieren, Gegenständen, Stempel, z.T. signiert und nummeriert, mit Klemmschiene zusammengehalten in Plastikfolie und Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise 1 Killerhase, 1 Curare-Pfeilspitze, 1 Massaker in Technicolor
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PULS - Zeitungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Banderole für 9 Zeitungen (8x Puls und 1x Neue Positive Allgemeine), mit Puls Girl Magda als Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • Erwin Puls (Schüler von Beuys) arbeitete zu den Themen Sexualität, Pornografie und Politik. Puls wurde mehrfach wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses angeklagt. Die vom 18.- 25.04.1982 erschienene satirisch-aktionistische Zeitung PULS gestaltete er im Stil eines Boulevardblatts.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Papiertüte von Albert F. Bornschein
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend ein Fotoheft von Cordula Schmidt
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend ein Papierobjekt von Hermann Stuzmann und ein Heft Artist [window:
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Papierarbeit von Elisabeth Bartling
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Dietmar Brandstädter, Heiner Blum, Ilze Orinska, Leni Hoffmann, Monika Brandmeier, Nick Zedd, Salome Haettenschweiler, Tony Bevan, Wooster Group und Yasmin Boeck
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend ein Doppelfalter als Pop-Up-Objekt
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Ariane Epars, Carl Emanuel Wolff, Dieter Froelich, Fred Sandback, Heinrich Nicolaus, Karin Kneffel, Ken Feingold, Matthias Wagner K., Nina Kertselli, Petra Scheer, Raffael Rheinsberg, Rudolf Wachter und Ulla Lückerath. Mit Künstlerbeilage von Constantin Jaxy
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Cover mit Stanzung, beiliegend 4 Postkarten auf Graupappe Art´n Cards, mit Kunststadtplan zum ausklappen
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Atomwaffen-Standorte in der Bundesrepublik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kunsträume Köln 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    vier Kartons gefaltet in Pappumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schöne Grüße vom Höllentor
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

infrarot-6-85

Verfasser
Titel
  • INFRArot, Heft 06, entartete Bilder - images dégénérées - degenerated pictures
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,4x21,1 cm, Auflage: 150, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag mit mehrfarbigem Siebdruck, innen Schwarz-weiße und teilweise mehrfarbige Siebdrucke, eingelegt Ankündigungsflyer für Heft 7, 1 x
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drei zei ler
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    PA-RA-BÜ 12
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wurst aus Westfalen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    PA-RA-BÜ 6
Schlagwort
TitelNummer

riha-stueck

Verfasser
Titel
  • ich in einem stück
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 27,5x14,8 cm, Auflage: 350, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, mit einer Zeichnung von Gerhard Jaschke
Schlagwort
TitelNummer

konkret-1969

Verfasser
Titel
  • konkret 1969 Nr. 07 - 26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200000 ca., 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur.
    ohne die Nummern 01-06, 08-10, 12-15, 17, 20, 25
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Rot-246-little-clouds

Titel
  • 246 little clouds
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x15,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • the present work is a sort of lyrical diary, simple and personal- If it is, perhaps, less overwhelming than the huge Mundunculum, less "far-out" than the concrete Poems, it is also perhaps more accessible and a more suitable introduction to the work of the fascinating Iceland Swiss chimera. In its own right, however, the Clouds shows Rot as writer, and Rot as book desginer, and is therefore an appropriate indication of the scope of the man's work.
    Text vom Umschlag.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

roth-zeitschrift-1

Titel
  • Zeitschrift für alles - Review for everything - Timarit fyrir allt, Nr. 01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23x17 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

zeitschrift-fuer-alles-5-80

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für alles - Review for everything - Timarit fyrir allt, Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 22,9x16,8 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

zeitschrift-fuer-alles-3-77

Titel
  • Zeitschrift für alles - Review for everything - Timarit fyrir allt, Nr. 03
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 22,8x16,9 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

zeitschrift-fuer-alles-4-78

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für alles - Review for everything - Timarit fyrir allt, Nr. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 22,9x16,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Innentitel gestempelt,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

zeitschrift-fuer-alles-2-76

Titel
  • Zeitschrift für alles - Review for everything - Timarit fyrir allt, Nr. 02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 22,8x17 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zwei Ausstellungseröffnungen: Dieter Roth / Ingrid Wiener / Björn Roth
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128x88 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, vom Künstler signiert, ein Exemplar in frankierter und gestempelter Versandtasche von Marlene Frei
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung in der Galerie Marlene Frei vom 01.11.-24.12.1986.
    Bilder u. A. m. von Dieter Roth, Basel. Teppich gewoben nach Ideen von Dieter Roth von Ingrid Wiener, Yukon Canada
    Fotos aus der Gaststätte Exil in Berlin von Björn Roth, Mosfellssveit
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

batik-dossier-1

Verfasser
Titel
  • Batik Dossier No 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,3x14 cm, ISBN/ISSN 0100274
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft über Mario Bedini zur 18. Internationalen Basler Kunstmesse vom 17.-22.06.1987
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1960 Kienholz 1970
Medium

Technische
Angaben
  • [140] S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch in Metalleinband und Kunstleder, geschraubt, entworfen von Kienholz Edward
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 16.06.-02.08.1970
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

fragmente-sommer88

Verfasser
Titel
  • Fragmente 02 Sommer 88
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 24x21 cm, Auflage: 380, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, Klappbilder, eingeklebt eine International-World-Landscape-Card, Prägedruck rückseitig, S. 55 - S. 110
Sprache
ZusatzInfos
  • Fortsetzung folgt: Nun liegt die zweite Ausgabe der FRAGMENTE vor. Das bedeutet noch ein Fragment des Großen und Ganzen dazu. Bagonalismus ist die absurde Inszenierung eines ernsthaften Hintergrunds, der wiederum in der Bagosophie beinhaltet ist, die über die allerletzte Klarheit und Wahrheit hinaus Ursprünge und Zusammenhänge der Dinge in der Welt erklärt, die vom Sein im Unsinn handeln und dem Wissen darüber Sinn geben.
    Text aus dem Heft.
Schlagwort
TitelNummer

sass-sculpture
sass-sculpture
sass-sculpture

Sass Valéri: Sculptures, 1989

Verfasser
Titel
  • Sculptures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 26x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205945
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museum Ernst in Budapest, Fotos von Werner J. Hannappel
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

schaeuffelen-tinte-milch-blut

Titel
  • Tinte Milch Blut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 9. März - 8.04.1979
    Aus der Einleitung von Zdenek Felix:
    ... Die Ausstellung im Museum Folkwang zeigt einen Querschnitt durch das Werk Schäuffelens aus den vergangenen fünfzehn Jahren, wobei die Publikation nur einige der charakteristischen Arbeiten dieser Zeitspanne wiedergibt. Im Grunde handelt es sich um zwei große Gruppen von Arbeiten: jene, die man als „Sprachobjekte" bezeichnen kann, und jene, die man unter den Begriff „Kunst in Buchform" einordnen kann. Beide Bezeichnungen leiden unter dem Mangel vieler Gattungsbegriffe: sie sind unscharf und können leicht zu einer bequemen Kategorisierung verführen. Die Arbeiten von Konrad Balder Schäuffelen sind eher in Grenzbereichen angesiedelt, die sich einer Definition entziehen, indem sie je nach der Blickrichtung und dem Kontext ihre Identität ändern können
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • tussen klank en beeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog in Form und Größe einer LP, vom archive for small press & communication Antwerpen, auf dem Cover signiert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Drache (1919 bis 1925) - wie Brausepulver im Nachtgeschirr - Ein Portrait der vorwiegend ungemütlichen Wochenschrift
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 426 S., ISBN/ISSN 3928833375
    Reprint der ungemütlichen Wochenschrift
ZusatzInfos
  • Der »Drache« erschien als satirische Wochenschrift mit Unterbrechungen vom Oktober 1919 bis zum April 1925 in Leipzig. Sein Begründer und langjähriger Herausgeber Hans Reimann verstand es, einige der bedeutendsten deutschen Satiriker und Journalisten seiner Zeit für die Mitarbeit zu gewinnen. So gelang es ihm, das Blatt zu einem anspruchsvollen linken Sprachrohr zu formen, welches früh die Zeichen der Zeit erkannte und mit Witz und Tiefe Stellung bezog. Die versammelten Autoren wie Bruno Apitz, Erich Kästner, Walter Mehring, Joachim Ringelnatz, Joseph Roth, Kurt Tucholsky, Lene Voigt oder Erich Weinert machen den »Drachen« jedoch auch zu einer literarischen Fundgrube, deren Bedeutung weit über das Lokale hinausgeht. Dieser Band unternimmt den Versuch, einige der interessantesten »Drachen«-Beiträge zusammenzutragen und somit ein wichtiges Zeitdokument der 20er Jahre wieder zugänglich zu machen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Experimentelle Texte, Nr. 02 - Schrift + Zeichen, Sozialkritische Symbole
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chiffren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief vom Künstler liegt bei
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fünfundzwanzig Figurengedichte des Barock
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

siemeister-sim-sa-la-bim

Verfasser
Titel
  • Sim-sa-la-Bim - Nachzeichnungen + Ueberarbeitungen von Zeichnungen aus der Prinzhorn Sammlung Heidelberg 1983 - 1986
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57 S., 28,3x20,6 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover und Rückseite lackiert, eine Seite ausklappbar
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 2. Nov.-30. Nov. 1986, Mit Textbeiträgen von Hans Gercke, Ferenc Jádi, Inge Jádi
Schlagwort
TitelNummer

siemeister-kringel-wetz-bilder

Verfasser
Titel
  • Kringel-Wetz Bilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 25,7x21 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegtes Anschreiben
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 24. Sept.-24.10.1987
Schlagwort
TitelNummer

soltau-kopfgefuehle-und-koerperdenken

Verfasser
Titel
  • Kopfgefühle & Körperdenken
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Loseblattsammlung in Hardcover eingelegt
ZusatzInfos
  • Einladung und Beigaben zur Ausstellung vom 09.04.-08.05.1992
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die Wahrheit über Anna Blume
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 20,3x13,5 cm, ISBN/ISSN 3922382274
    Nachdruck der Erstausgabe von 1920
Sprache
ZusatzInfos
  • 1.-3. Tausend. Nachwort von Karl Riha
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schülersatzung für die höheren Lehranstalten Bayerns
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17 S., 14,5x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Herausgegeben vom Staatsministerium für Unterricht und Kultur
Schlagwort
TitelNummer

staeck-pornografie

Verfasser
Titel
  • Pornografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [388] S., 25x20 cm, ISBN/ISSN 3882430060
    Broschur, 2. Auflage, mit gelber Banderole, mit einem Essay von Peter Gorsen
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage von 1971. Abschluss der Arbeit 1970.
    Bilder aus den Massenmedien vom Krieg, von militärisch organisierten Verbrechen, politischer Folter, Gewaltmaßnahmen der Law- und Orderkräfte, Folterinstrumente usw
Schlagwort
Erworben bei Klaus Steack
TitelNummer

staeck-25-jahre-edition-staeck
staeck-25-jahre-edition-staeck
staeck-25-jahre-edition-staeck

Staeck Klaus, Hrsg.: 25 Jahre Edition Staeck, 1992

Verfasser
Titel
  • 25 Jahre Edition Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 22,7x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsverzeichnis, eingelegtes Gesamtverzeichnis vom März 1992, Bestellkarte beigelegt, in Versandumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Washmington Post, NR. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vom 11.6.1982
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst Fotografie Literatur Philosophie
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    AQ-Verlagsverzeichnis, Ausdruck der Internetseite vom 15.1.2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Florenz. Berichte und Zeichnungen einer Studienfahrt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Experimentelle Texte, Nr. 05 - Aus der laufenden Korrespondenz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • An occluded front at full moon
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15x19,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette, Titelliste fotokopiert, Postkarte mit Anschreiben in Versandtasche vom ICP
Schlagwort
TitelNummer

kultuhr-05

Verfasser
Titel
  • KULTuhr Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 64 S., 26,9x20,8 cm, ISBN/ISSN 07233515
    Drahtheftung, mit Schallplatte
Schlagwort
TitelNummer

tot-dirty-rains
tot-dirty-rains
tot-dirty-rains

Tót Endre: Dirty Rains 1977 (From Rainproof Ideas), 1979

Verfasser
Titel
  • Dirty Rains 1977 (From Rainproof Ideas)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,4 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9185260134
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • zu einer Ausstellung in der Galerie S:t Petri, Lund vom 15.-25.11.1979
TitelNummer

metronom-libres-dartista-1981

Verfasser
Titel
  • Llibres d'Artista / Artist's Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung vom 06.10.-05.11.1981 mit 737 Teilnehmern aus 33 Ländern, u. a. mit 9 Titeln aus dem Verlag Hubert Kretschmer.
    Mit Texten von Ulises Carrion, Hubert Kretschmer, Luis Mata und Guy Schraenen.
    Alle Abbildungen Schwarz-Weiß, Teilnehmer mit Postadresse, Bibliografie
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

trockel-anima

Verfasser
Titel
  • Anima
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 24x15,2 cm, ISBN/ISSN 3893226583
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, das zu der gleichnamigen Ausstellung "Anima" der Künstlerin Rosemarie Trockel, die vom 11.05.-02.10.1994 in der MAK-Galerie in Wien stattfand, erschien.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

falter-178

Verfasser
Titel
  • Falter 178
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, beigelegt das HEFT und Bestellkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmzeitschrift vom Verein der Freunde des Falter, 27.09.-10.10.1984
    Mit einer Nachbetrachtung von Michael Trabitzsch über das Gesamtkunstwerk von Harald Szeemann.
    Ein bisher unveröffentlichter Text von Konrad Bayer zur Uraufführung des Films: mosaik im vertrauen
Schlagwort
TitelNummer

voss-detour

Verfasser
Titel
  • Detour
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x17 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3906135209
    Broschur, im Schuber. Seiten nicht aufgeschnitten
ZusatzInfos
  • Die Zeichnung läuft vom Cover über den Schnitt auf die Rückseite, über alle Seiten durchlaufende Zeichnung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder vom laufenden Lauf
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neues aus Klagenfurt, Eine Bildergeschichte, Sonderheft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

frankfurter-kv

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung vom 16.10. bis 23.10.1980
Schlagwort
TitelNummer

die-neue-kuenstlergruppe

Verfasser
Titel
  • Die neue Künstlergruppe - Die wilde Malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,7x14,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 5.-30.06.1982 im Klapphof 33, Köln
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst und Arbeit : Künstler zwischen Autonomie und sozialer Unsicherheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 248 S., 20,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 3884748866
    Herausgegeben vom Kulturforum der Sozialdemokratie und der Philip-Morris-Kunstförderung
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

modernica

Verfasser
Titel
  • Modernica No. 1 - Kunst im Augenblick
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 36,3x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Welt Edition vom 16.09.2006
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

papiergesaenge

Verfasser
Titel
  • Papiergesänge - Buchkunst im zwanzigsten Jahrhundert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 3791312189
    Broschur
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher, Malerbücher und Pressendrucke aus den Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek München, anhand von 164 Beispielen. Erschienen anlässlich der Ausstellung Papiergesänge in der Bayerischen Staatsbibliothek München vom 24.09.-19.12.1992
Schlagwort
TitelNummer

Grossarth-Ulrike,-Reste-vom-Mehrwert

Verfasser
Titel
  • Reste vom Mehrwert
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 3883752444
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le tableau te constitue et tu constitues le tableau - projets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 29,7x23,2 cm, ISBN/ISSN 3267000912
ZusatzInfos
  • „Die grafischen Entwürfe für Bilder, die in diesem Band vorgestellt werden, datieren aus den Jahren 1986-1990. Ihr Urheber war und ist immer noch von einem Bildwerk beherrscht, das er 1974 im Atelier geschaffen hatte: Auf einer mit weißlicher Grundierung und auf einen Keilrahmen gespannten Leinwand – dem traditionelle Ort der Malerei – wurden nacheinander unzählige feine Farbschichten im Ton der Grundierung aufgetragen und anschließend geschliffen, bis die Leere einer glatten Fläche, frei von gewohnter visueller oder pikturaler Information, entstanden war.“ (Buchtext)
    Vom Künstler selbst gestaltete Publikation mit den Abbildungen seiner typischen Textbilder: schwarze Lettern auf weißem Grund sind mit dem an den Betrachter gerichteten Imperativen versehen, z. B. „Perçois ce que tu vois.“(‘Nimm wahr was du siehst.’) oder „Ne cherche pas ici une chose qui n’y est pas.“(‘Suche hier nicht etwas, das es nicht gibt.’)
    Text artbook cologne
Schlagwort
TitelNummer

gomringer-kon-stellatio-nen-mc
gomringer-kon-stellatio-nen-mc
gomringer-kon-stellatio-nen-mc

Gomringer Eugen: KON STELLATIO NEN gesprochen vom Autor, 1973

Verfasser
Titel
  • KON STELLATIO NEN gesprochen vom Autor
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, ISBN/ISSN 3922698212
    S Press Nr. 21
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • aus der fremde
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922698522
    S Press Nr. 52. Verschiedene inlays
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 13 radiophone texte
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,7x6,9 cm, ISBN/ISSN 3922698867
    S Press Nr. 50
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

jandl-13-radophone-texte

Verfasser
Titel
  • 13 radiophone texte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, ISBN/ISSN 3901317139
    Lizenzausgabe der Edition S Press, München
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

die-heimliche-wahrheit-muelheimer-freiheit-in-freiburg

Titel
  • Die heimliche Wahrheit - Mülheimer Freiheit in Freiburg
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 46x31,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Ausstellung vom 10.07.-09.08.1981
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mün-Chen, Eine Weltstadt in anderen Ansichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 24x21,7 cm, ISBN/ISSN 3922803598
    mit farbigem Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • stanzen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 21x13 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 3630867847
    Cover mit ausgestanztem Rechteck
TitelNummer

vogt-900ubahn

Verfasser
Titel
  • 900 mal am Tag! - Infoscreen U-Bahn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12x15,6 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3000022570
    Broschur, Softcover, handschriftliche Notiz beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit Künstlerinnen sich in ihrer Arbeit selbst zu Akteurinnen machen, sind sie dem Konflikt verstärkt ausgeliefert. Die Falle scheint unausweichlich: Es beginnt vor dem Hintergrund der soziokulturellen Matrix der Frauenbilder eine selbstbestimmte Figur zu entwerfen - um am Ende doch wieder Material für eine Ikonographie der berechen- und verwertbaren Weiblichkeit zur Verfügung gestellt zu haben. Der Katalog wurde mit Mittelns des Programmes der Bayrischen Staatsregierung für Künstler und Publizisten vom 24. Juni 1980 erstellt.
    Text aus dem Buch.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Französische illustrierte Bücher und Luxusdrucke 1850-1950 - Literatur und Kunst des 20. Jhdts.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 384 S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Auktionskatalog 118. eine Privatsammlung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rüde und einfach - Designer lassen sich von den Achtzigern inspirieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ 248 vom 24. Oktober 2008.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Abbildung eines Schreibtisches aus Büchern von Richard Hutten
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Book Concluding With As A Wife Has A Cow - A Love Story
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24,3x18,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Reprint, Facsimile einer Ausgabe vom 10. December 1926. Mit Faksimilies der original Lithografien von Juan Gris
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archive für Künstlerpublikationen: Abbilder künstlerischer Kommunikationsstrukturen von den 1960er..
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck eines PDF-Dokuments. Vortrag vom 20. Juli 2006
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Was nicht ins Archiv passt. Zur Analysierbarkeit kultureller Selektion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11 S., 21,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck eines PDF-Dokuments. Vortrag vom 22. November 2005
Schlagwort
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1983-2

Titel
  • Werk und Zeit 1983/02 - Eigentum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1984-1

Titel
  • Werk und Zeit 1984/01 - umnutzung. Vom sinnvollen Gebrauch der Reste
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1984-2

Titel
  • Werk und Zeit 1984/02 Gestalt & Politik - Wer gestaltet die Bundesrepublik ?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Für den kleinen Hunger - Ich bin viele: München als heimliche Hauptstadt multipler Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 272 vom 22./23. November 2008, Seite 13 über die Ausstellung "Made in Munich" im Haus der Kunst
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • falamaleikum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 18x11,5 cm, ISBN/ISSN 3472684887
TitelNummer

drehpunkt-62

Verfasser
Titel
  • drehpunkt, Die Schweizer Literaturzeitschrift, Nr. 62
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 20x12 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Widmung und Signatur von Heinz Graber
ZusatzInfos
  • Thema: Gedichte und Lieder aus Irland. Zeichnungen von Heinz Graber. Mit Texten u. a. von Hugo Dittberner, Franz Hohler, Ernst Jandl, Gertrud Leutenegger
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Max Ernst Museum RE-PLAY
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,4x14,7 cm, ISBN/ISSN 388375868X
Schlagwort
TitelNummer

die-zeit-18-2010

Verfasser
Titel
  • Die Zeit Nr. 18 1. Mai 2010 - Am Ende des Tunnels
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 47x31,5 cm, Auflage: 150.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, 2x gefaltet, gekaperte Ausgabe DER ZEIT von Attac, mit Begleitschreiben. 1. Auflage
ZusatzInfos
  • Wunsch-ZEIT: Am 21. März haben in rund 100 Städten Attac- und weitere Aktive konzertiert eine ganz besondere Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT unter die Leute gebracht. Die Ausgabe ist datiert auf den 1.04.2010 und enthält Nachrichten aus einer Welt nach der Krise - über Krisenfolgen, die wir uns wünschen! Allein 150.000 Exemplare werden an dem Wochenende auf Plätzen, in Straßen, Kneipen und sonstigen öffentlichen Orten verteilt oder ausgelegt. Dank einer Kooperation mit der Tageszeitung taz lag das Plagiat außerdem deren Montagsausgabe vom 23. März bei - rechtzeitig also vor den großen Demos in Frankfurt und Berlin: "Wir zahlen nicht für eure Krise! Für eine solidarische Gesellschaft!"
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-029

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 029 - Künstler sprechen über das, was sie am meisten interessiert
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 232 S., 22x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • „Was tut das Internationale Künstler Gremium? Auf diese Frage weiß ich immer nur zu antworten: es konstituiert sich. Und was will es? Ich finde da im Rundschreiben von Karl Gerstner, das Symposion zusammenfassend, die treffende Absichtserklärung: Wir müssen das Gremium zu einem Instrument ausbilden, das, gerade weil es keine durchsichtigen Zwecke verfolgt, um so mehr gehört werden wird," schreibt Georg Jappe im Vorwort dieses Bandes. Das Internationale Künstler Gremium hielt seine 2. Tagung vom 21.-23.04.1978 in der Kongresshalle am Tiergarten in West Berlin ab. Die Beiträge der 211 Referenten sind sämtlich in diesem Sonderheft des KUNSTFORUMs vereint, ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Edition Staeck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm. Heft drahtgeheftet. Beiliegend Preisliste Gesamtverzeichnis vom November 1992, Joseph Beuys: Postkarten
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

the-art-of-copy-art
the-art-of-copy-art
the-art-of-copy-art

Olbrich Jürgen O. / Schwarze Dirk: The Art of Copy Art - 1973-1994, 1994

Titel
  • The Art of Copy Art - 1973-1994
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 32x22 cm, Auflage: 1.700, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Papiere, farbige Abbildungen, Drahtheftung. Einladung zur Vernissage mit Büroklammer befestigt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Klang der Maschine oder Vom Kreislauf der Bilder. Copy-Werke von Jürgen Olbrich ab dem Jahr 1973, wie z.B. der Foto-copy-Strip, Foto-copy-Rock'n Roll, Echtzeit, Endloskopie, Trockenschreiben
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hubert Kretschmer: Seltene Bücher von Konzeptkunst bis Politpop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 30,7x23,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der "Altbayerische Heimatpost" vom 06.08.2009, Nr. 31 auf den Seiten 12-13, Artikel als PDF
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3

Breitsameter Sabine / Pauleit Winfried / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg.: Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur, 2006

Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702592
    Broschur, mit eingeklebter Hörspiel-CD
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation „Sound Art – Zwischen Avantgarde und Popkultur“ dokumentiert die internationale Tagung, die vom 30.09.-2.10.2005 im Rahmen des Ausstellungsprojektes zur Sound Art im Neuen Museum Weserburg Bremen stattfand. Dieses umfasste, neben der Ausstellung „Vinyl. Records and Covers by Artists”, eine Film- und Konzertreihe zum Thema Klangkunst. Die Tagung diente der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Sujets „Sound Art“, die sich, laut des Vorworts der Herausgeber „im Grenzbereich von Literatur, Kunst, Musik, Radio und Film“ bewegt. Der Band enthält elf Beiträge international renommierter Musik-, Kunst- und Medienwissenschaftler, Radioredakteure und Komponisten zum Thema Klangkunst. Die Autorinnen und Autoren reflektieren in unterschiedlichen Ansätzen die interdisziplinären Aspekte der Sound Art, die in Form der Medien Schallplatte und Tonbandaufzeichnung, Partituren, Radio- und Fernsehsendungen sowie Internetstreams die Öffentlichkeit erreicht. Dabei zeichnen sie die Entwicklung der Klangkunst zur Zeit der Russischen Avantgarde, des Futurismus und Dadaismus am Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Sie untersuchen auch den Zusammenhang der Sound Art mit den intermedialen Tendenzen von Fluxus, der Neuen und Elektronischen Musik, Konkreten Poesie, der Klanggestaltung im Film sowie ihren Einfluss auf das in den 1990ern viel diskutierte Crossover von Musik und Kunst. Dem Buch liegt eine Audio-CD mit 17 ausgewählten Hörbeispielen bei. Z. B. Auszüge aus Vladimir Majakovskijs Gedichtdeklamationen, Kurt Schwitters Vortrag seiner „Ursonate“, aktuelle Klangexperimente aus dem Bereich der Radiokunst sowie Ausschnitte aus Luc Bessons Film „The Fifth Element“ von 1997.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Titel
  • Twentysix Stations - Miss Read
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verzeichnis der ausstellenden Künstlerbuch-Verlage, geheftet. Veranstaltet von Kunstwerke, argobooks und Michalis Pichler vom 4.-6. September 2009
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Post von der Kunst - Peter Kerschgens bewahrt, was im Betrieb verlorengeht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 29.08.2009 Seite 17
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

goengrich-stadtskulptur

Verfasser
Titel
  • Stadtskulptur geht uns alle an !
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 10,4x14,8 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 Karten zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Galerie Nord vom 07.08.-12.09.2009
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

beuys-berlin-kojote

Verfasser
Titel
  • Aus Berlin: Neues vom Kojoten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [176] S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • zweite erweiterte Auflage, erste Ausgabe 1979 bei René Block. Fotos von Ute Klophaus. Dokumentation der Aktionen von Beuys in der Galerie Block 1979.
    Am 15. September 1979 beendete die Galerie René Block ihre Arbeit. An diesem Tag wurde sie fünfzehn Jahre alt. Aber noch etwas anderes endete an diesem Herbsttag in Berlin: eines der denkwürdigsten Ereignisse in der Geschichte von Galerien: eine Ausstellung, deren wesentliches Merkmal war, daß der, dem sie galt, Joseph Beuys, den Putz von den Wänden schlagen und in zweiundzwanzig Holzkisten verpacken ließ.
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
TitelNummer

spector-cut-paste04

Verfasser
Titel
  • SPECTOR cut+paste Heft #4 Alle reden vom Wetter. Wir auch!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 47x31 cm, ISBN/ISSN 16174550
    Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Gaudiblatt-2,-Cover
Gaudiblatt-2,-Cover
Gaudiblatt-2,-Cover

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 02 Schwabing, 2009

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 02 Schwabing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Punk-Magazin, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit dem Manifest der Gruppe Spur von 1965, und einer Proklamation für ein neues nicht-nostalgisches Schwabing auf der Rückseite des Magazins
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • OFF LINE Die kreativen Seiten in Horizont Nr. 47
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 44x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Thema Intelligente Ambiente - Vom Bild zur Umgebung - Mediatecture
Schlagwort
TitelNummer

Douglas-Gordon,-punishment,-Cover

Verfasser
Titel
  • Punishment Exercise in Gothic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 15,5x19 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783896111029
    mit gestanztem Rand. Auf dem Cover signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Die immergleiche harte Aufnahme nach einer „demolierten Nacht“ vom eigenen Gesicht, Narbe inklusive, konfrontiert er mit minimalistischer Prosa. Sie taucht in die Tiefen dieses verwundeten Gesichts, dieser verwundet scheinenden Psyche, mal werden cool die Drogen genannt, dann die Gefühle, die Witze - kombiniert durch den Zufall.
    Text art book cologne
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

ras-6

Titel
  • RAS Revista de Arte Sonoro 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Veröffentlicht vom Centro de Creación Experimental. Mit umfangreichem Booklet
Schlagwort
TitelNummer

Vice-Volume-6-Number-2

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 06 Number 03 The Fashion Issue 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 27,7x21,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Fotos von Terry Richardson
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Mundwerk wie ein Jazzsaxophonist - Eine Toncollage
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Tonbandaufnahme einer Radiosendung im SWF2 vom 6.6.1990
ZusatzInfos
  • Toncollage mit Texten und Gedichten von Ernst Jandl
TitelNummer

instant-42-hoeren-sehen

Titel
  • Instant Nr. 42 Vom Hören und Sehen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung, beigelegt Bestellzettel vom Schnippelbuch Nr.1 und Nr2
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft über Musik und High-End Technik
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blütenstaub vom Löwenzahn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

kingkong-forscherkuenstler

Titel
  • King Kong Kunstkabinett - Forscherkünstler auf der Reise durch die Realität
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27x20,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 392269652X
    Broschur, mit beigelegtem Anschreiben auf dem Briefpapier von King Kong an Helmut Schneider
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Gasteig vom 27.05.-28.06.1987
Geschenk von
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Titel
  • Umsonst - 50.000 Grafiken verschenkt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3884100076
    Dokumentatation der Aktion, eingelegt die Lithografien.
ZusatzInfos
  • Mitgemacht haben ferner Katharina Ponnier und Ursula Zeidler
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

rischart-05-zwischen menschen pressemappe

Titel
  • 05. RischArt_Projekt - zwischen Menschen - Pressemappe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter gelocht, mit Schnur zusammengehalten; eingelegt zwei lose DIN-A4 Bögen mit Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemappe zum 05. RischArt_Projekt "zwischen Menschen", das vom 09.-21.05.1994 in München stattfand. Mit Pressemitteilungen und Kurzbiografien und Vitae der Künstler*innen.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 5208 Namen der beim Erdbeben in Sichuan getöteten Kinder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Audiodatei, Toncollage, Zeitungsartikel von Henrik Bork, SZ vom 26. Mai 2010
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Cavellini 1914-2014 International Postage 030 und 333
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x17,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Künstlerbriefmarken im Bogen, perforiert.
ZusatzInfos
  • Selbstporträt im Stil vom Schah auf dem Thron, einmal beklebt mit Stickern und Stickerbild
TitelNummer

Gaudiblatt-5,-Cover
Gaudiblatt-5,-Cover
Gaudiblatt-5,-Cover

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 05 Karl Valentin, 2010

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 05 Karl Valentin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

navigator-magazin
navigator-magazin
navigator-magazin

Landspersky Christian / Schmidt Michael / Woller Andreas, Hrsg.: Navigator, ein feldflug magazin, 2010

Titel
  • Navigator, ein feldflug magazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beigelegt eine grüne Infokarte mit abgerundeten Ecken, ähnlich eines Flugscheins
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 11.06.-18.07.2010 in der Galerie und Grünfläche des Puchheimer Kulturcentrum PUC der Klasse Hien der Akademie der Bildenden Künste München, Arbeitskreis Geschichte des Flugfelds Puchheim zusammen mit der vhs Puchheim.
    100 jahre Flugfeld Puchheim. Eine Trabantenstadt auf der Suche nach ihrer Identität. Titelbild von Stefanie Müller
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Softi Tape - The Duracell Tape, Video Tapse 9
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello. Info zum Video
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • statistisch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen anlässlich der Ausstellung in der VGH galerie, 12.6.-10.9.2009. Kurator: Karl Duschek
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bildkonzepte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 22x29,7 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 3922760376
    Hardcover Leinen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • System und Serie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 22,5x30 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 3922760112
    Hardcover Leinen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drei Minuten kann ein Herz stillstehen - Zur Ausstellung von Hans Peter Feldmann in Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Gespräch über Welt als chaos und Kunst als Voodoo, SZ vom 18. Juni 2010, Nr 137, Seite 13
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Tbilisi Diary
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 97 S., ISBN/ISSN 9197555401
ZusatzInfos
  • Published within the framework of Untrue stories, an exibition that took place at Media Art Farm in November 2004. The exhibition was a part of the Swedish-Georgian collaborative project Absolute Mythologies, EKEA
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Porno, Krieg und ZDF - Das Vice-Magazin hat sich vom Szeneheft zum Medienunternehmen gewandelt, ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 224, S. 15
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

igitte-19-06-2010
igitte-19-06-2010
igitte-19-06-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 019 2010 Das WM-Paket. Nach grobem Foul: Köhler flüchtet vom Stadion!, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 019 2010 Das WM-Paket. Nach grobem Foul: Köhler flüchtet vom Stadion!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

immekus-kosseck-ruckhaeberle-wie-immer-lubok

Titel
  • Wie immer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 19x15,5 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original Linolschnitte, Seiten nicht aufgeschnitten
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Wie immer" im Verein für Original-Radierungen München vom 27.09 - 17.10.2008
Schlagwort
TitelNummer

Coers-ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Coers-ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Coers-ENCYCLOPEDIALEXANDRINA

Coers Albert: ENCYCLOPEDIALEXANDRINA, 2009

Verfasser
Titel
  • ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 32x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • herausgegeben vom Kulturreferat München anlässlich des Projektstipendiums der Landeshauptstadt München
    Projekt von Albert Coers: „ENCYCLOPEDIALEXANDRINA ist die Ausweitung eines Projekts, für das Coers in Alexandria, Ägypten, in der dortigen Bibliothek recherchiert hat. Das gefundene Material, das vom Mythos der Stadt, der Bibliothek und dem Namen handelt, wurde in Form von Kopien aus den Büchern der Bibliothek in einem großformatigen, assoziativen Bild-Text-Geflecht zu einer Installation umgesetzt. Verknüpft werden in dieser künstlerischen Arbeit nun weitere Städte, denen nichts außer der Name gemein ist: Alexandria/Rumänien, Alessandria/Piemont und Alexandria/Virginia.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

siemsen-ganze-tage

Verfasser
Titel
  • ganze tage in den bäumen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom April 2005 in der Galerie Stachowitz, München
Schlagwort
TitelNummer

Plakat-Künstlerzeitschriften
Plakat-Künstlerzeitschriften
Plakat-Künstlerzeitschriften

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Von der Künstlerzeitschrift bis zum Lifestyle-Magazin - Eine Auswahl / 165 Hefte von 50 internationalen Magazinen, 2010

Verfasser
Titel
  • Von der Künstlerzeitschrift bis zum Lifestyle-Magazin - Eine Auswahl / 165 Hefte von 50 internationalen Magazinen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung von Künstlerzeitschriften und Lifestyle-Magazinen im Archiv für künstlerische Bücher, einer von vier Entwürfen von Christoph Mauler, Farbkopie
ZusatzInfos
  • 032c, Himaa, afterart news, andergrad jam, ART galerija nova, Boxhorn, Charley, CUT - Leute machen Kleider, Der Kunstabwart, Die Luitpold-Blätter, Dummy, Dynasty, Elk, Esopus, EXIT, Extra Market, Fabrikzeitung, foto.zine, Free world, GAGARIN, galerije nova newspapers, Gaudiblatt, Graphic, Hier & Jetzt, Igitte, Kunstbüro reillplast, LTTR, McLoop Magazine, Navigator, ein feldflug magazin, Pavillon 21 Mini Opera Space, Permanent Food, Petunia, pointdironie, RAW Magazine, so viele, SPECTOR cut+paste, spy, Süddeutsche Zeitung Magazin, super paper, Temporary Services, terrain vague, The Arturi, The Club Voice, Traffic News to go, Turbo Magazine, un sedicesimo, Vice, vie, Viewers Digest, zingmagazine
    Ausstellung vom 16.10.-30.10.2010
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausschnitte 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung im Atelier von Susanne Pitroff, A4-Farbkopie doppelseitig, gefaltet
ZusatzInfos
  • Flugblatt zur Wandarbeit, 3 Abbildungen. Text: Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis. Karl Marx, Das Kapital
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

passow-verzweigte-zeit-ostwall

Verfasser
Titel
  • Verzweigte Zeit
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 24,5x30,5 cm, Auflage: 1.530, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, welches zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 24.03.-07.05.1995 im Museum am Ostwall in Dortmund stattfand, erschienen ist. Diese Ausstellung präsentiert eine umfassende Sammlung von Werken der Künstlerin, die einen Überblick über ihr Schaffen über die Jahre hinweg bietet. Die politischen, gesellschaftlichen und kritischen Dimensionen ihrer Kunst manifestieren sich dabei nicht nur als Kontinuität, sondern auch als eine Form der Gegenwärtigkeit.
Geschenk von
TitelNummer

Die-Zeit-13

Verfasser
Titel
  • Die Zeit Nr. 13 - Wikipedia, Das größte Werk der Menschen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Titelbild der Zeit vom 13. Januar 2011
Schlagwort
TitelNummer

antifun-depression

Verfasser
Titel
  • Antifun in der Depression des Fürstentums
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung vom 23.11.-21.12.2010 in den Kunstarkaden, München
ZusatzInfos
  • An­ti­fun in der De­pres­si­on des Fürs­ten­tums. Ist die (kol­lek­ti­ve) Ver­suchsa­n­ord­nung des Zu­sam­men­tref­fens künst­le­ri­scher Po­si­tio­nen, die den Im­puls ge­sell­schaft­li­cher und po­li­ti­scher Si­tua­tio­nen der Kri­sen und De­pres­sio­nen in Ihrem Vor­ge­hen selbst­re­fle­xiv auf­neh­men und im Schau-La­bor mit un­ter­schied­li­chen Mit­teln un­ter­su­chen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Der-Spiegel-Nr-1

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 1947 Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 28x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Nachdruck der Erstausgabe vom 4. Januar 1947
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Luigi Pirandello - Die Riesen vom Berge
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ernst-Jürgen Dreyer - die goldene Brücke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-17

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 17
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Schwerpunkt des Heftes ist die Frage nach der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit unseres Denken und Handelns. Was können wir für das Überleben auf unserem Planeten tun und wie bewahren wir menschenwürdige Verhältnisse? Dieser Frage geht auch das Programm Über Lebenskunst der Kulturstifung des Bundes nach, in dessen Rahmen vom 17.-21.08.2011 das Über Lebenskunst.Festival im Haus der Kulturen der Welt in Berlin stattfindet. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit vergangenem Jahr. ein zentraler Gedanke dabei ist eine nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln: Die Künsterinnengruppe myvillages.org hat eine Vorratskammer für Lebensmittel angelegt, mit der die vielen Besucher des Festivals bewirtet werden sollen.
    Antje Schiffers, eine der Gründerinnen der Initiative myvillages.org hat die Bildstrecke dieses Heftes gestaltet. Sie beschäftigt sich mit dem Dorf als Ort kultureller Produktion und bereiste unter anderem Chile, wo zahlreiche der abgedruckten Zeichnungen entstanden.
    Das Thema Vorratskammer bestimmt auch einen Großteil der Artikel im Heft. Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft wurden befragt, auf welches Wissen sie später zurückgreifen wollen. In kleinen Geschichten, Essays und Reflexionen beschreiben sie den Inhalt ihrer persönlichen mentalen Vorratskammer.
    Die drei längeren Texte handeln von den Widrigkeiten und Glücksbedingungen des Überlebens:
    Der französische Philosoph Michel Serres fragt, wie unser Planet überlebensfähig gemacht werden kann und baut gedankliche Rettungsboote. Sein Beitrag ist ein Vorabdruck aus der Anthologie "Über Lebenskunst. Initiative für Kultur und Nachhaltigkeit", hrsg. von Susanne Stemmler und Katharina Nabutovic, die im Suhrkamp Verlag erscheinen wird.
    Der österreichische Autor Raoul Schrott macht sich in einem mehrjährigen Projekt auf die Suche nach den bedeutsamen Stationen der Welt- und Menschheitsgeschichte. Die auf seinen Reisen zu Fundstellen oder Grabungsorten gemachten Erfahrungen und Entdeckungen sind die Grundlage für das über drei Bücher geplante Epos "Die Erste Erde". Vorab drucken wir seinen Bericht von einer Reise in den kanadischen Norden zu den ältesten Gesteinsschichten der Erde ab.
    Die Filmemacherin Jutta Brückner schreibt über ihre an Demenz erkrankte Mutter, die sich in eine eigene Welt hinübergerettet hat. Mit den Folgen der modernen Apparatemedizin und den Fortschritten der Life Sciences beschäftigt sich auch das Projekt "Die Untoten", das die Kulturstiftung im Mai 2011 auf Kampnagel in Hamburg veranstaltet
Weitere Personen
TitelNummer

AM13-Schicksal

Titel
  • Akademische Mitteilungen AM13 Schicksal
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,5x16,5x3,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    13 Einzelmedien im Schuber - so unterschiedlich wie das Schicksal selbst, gedruckt im Offset und Siebdruck, Schuber mit UV-Lack
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität no. 30
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 9783981251654
    Abgebildet einem Wandobjekt von Johannes Karl, Der Lauf der dinge: art-Magazine zersägt
Schlagwort
TitelNummer

sammlung-dittmar
sammlung-dittmar
sammlung-dittmar

Nolte Ernst, Hrsg.: Sammlung Rolf Dittmar, Wiesbaden - Kunst-Katalog-Kunst, Kunst-Zeitschriften-Kunst, 2000

Verfasser
Titel
  • Sammlung Rolf Dittmar, Wiesbaden - Kunst-Katalog-Kunst, Kunst-Zeitschriften-Kunst
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Auktionskatalog 352. 14. November 2000
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Band 08 Sammlung der Künstlerbücher. Bücher - Drucksache zu ermäßigter Gebühr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761132
    Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 24 Sammlung der Künstlerbücher. Farbige und vielfache Eindrücke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3928761463
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Neues Museum Weserburg Bremen vom 14.11.99–20.2.2000
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

band6-sammlung-der-kuenstlerbuecher

Verfasser
Titel
  • Band 06 Sammlung der Künstlerbücher. HENRI CHOPIN - Revue ou - Collection ou, Zeitschrift. Grafik. Bücher. Lautpoesie. Schallplatten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761139
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung im Neuen Museum Weserburg Bremen vom 03.06.–10.10.1993. Die Arbeitsweise des Poeten, Schriftstellers, Essayisten, bildenden Künstlers und Verlegers wird in ihrer Vielseitigkeit und zugleich Konsequenz vorgestellt
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

im-spektrum-vom-anfang-zum-ende
im-spektrum-vom-anfang-zum-ende
im-spektrum-vom-anfang-zum-ende

Kretschmer Hubert / Ratfisch Heike, Hrsg.: Im Spektrum vom Anfang zum Ende, 2011

Verfasser
Titel
  • Im Spektrum vom Anfang zum Ende
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur zu einem Fotoprojekt der Klasse 12S1
Schlagwort
TitelNummer

hgb-leipzig-bose

Verfasser
Titel
  • Tschichold in Leipzig. Das Neue in der Typografie - Vorträge - allaphbed #13
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 23,3x14,5 cm, ISBN/ISSN 9783932865503
    Fadenheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neuerscheinungen 10/11
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Yoga of perfect sight - Photobooks
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte
Schlagwort
TitelNummer

holmqvist-name

Verfasser
Titel
  • What's my name ?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 24x17 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9781906012182
Schlagwort
TitelNummer

pogobooks-020

Verfasser
Titel
  • GENERAL PUBLIC
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 20x14 cm, Auflage: 120, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pogobooks #020, Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdruck auf farbige Papiere
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 11. September
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Gestaltung des SZ Wochenende Spezial: Zehn Jahre danach, SZ vom 10./11.9.2011 Nr.209
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die große Impro-Show
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 7./8. September 2013 Nr. 207 Seite R 16 über das Ende der Schaustelle und vom Schauing
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Laut ist das Lamento, als bekannt wird, dass die Pinakothek der Moderne zur Beseitigung von Baumängeln dichtgemacht wird.
    Die Schaustelle sollte helfen, diese Zeit zu überbrücken. Doch aus ihr und in ihr wächst ein ungeahntes Potenzial neuer künstlerischer Ideen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • so viele Tiere - Pressemitteilung - polymorph
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vom 30.6.2011 zum Film
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der rohe Charme der Risographie - Das Self-Publishing hat eine neue, anspruchsvolle Print-Ästhetik entwickelt - erstmals trifft sich die Szene bei der Frankfurter Buchmesse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 12.10.2011 Nr. 235 Seite 14
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der kanadische Künstler AA Bronson nimmt den Anus ernst. Und benutzt ihn um zu heilen...Versuchen Sie doch mal, im Restaurant über das Arschloch zu reden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Gespräch mit AA Bronson, sonntaz 29./30. Oktober 2011, S. 26. PDF-Dokument der Ausgabe
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Klaus von Gaffron - Fotobilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 32x32,5 cm, ISBN/ISSN 300007936X
    Bild- und Textband in schwarzem Schuber, beigelegt ein Artikel aus der SZ vom 28.2.2002
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wilde Jagd - Der größte Irrtum der Popmusik ist, dass es ständig etwas Neues geben könnte - das gab es noch nie, und das ist auch richtig so
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 250, S. 19
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Gina-Lotta-Post--Artistamp-Museum-2

Verfasser
Titel
  • Gina Lotta Post Artistamp Museum Blog Part 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien aus PDF-Datei, Künstlerbriefmarken vom 5. März bis 11. September 2011
Schlagwort
TitelNummer

Sticker-in-der-Kunst

Verfasser
Titel
  • Sticker in der Kunst - Vom Aufkleber in der Mail Art über Streetart bis zum Sticker Award
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,8x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

Nicht-jetzt

Verfasser
Titel
  • Nicht Jetzt!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 35,2x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beilage in der Süddeutschen Zeitung vom 18. November 2011, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 256, REAL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

SZ-13-Dez-2011-Nr-287-S-R7

Verfasser
Titel
  • Das Phänomen Künstlerbuch - Hubert Kretschmer betreibt in einem Keller in der Türkenstraße ein Archiv mit knapp 40000 Sammlerstücken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 287 / Seite R7, vom 13. Dezember 2011
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Miss Read / Pressemitteilung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zur Veranstaltung vom 25.11. bis 27.11.2011, Farbkopie nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

prolog-04

Verfasser
Titel
  • Prolog 04 - Heft für Zeichnung und Text - Tier - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung) mit Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mehrfach gefaltetem Plakat.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 540 Ex., 52 Seiten. Einladung zur Releaseparty und Ausstellung in der Galerie parterre, Berlin, 09.06.-21.06.2009.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-05

Verfasser
Titel
  • Prolog 05 - Heft für Zeichnung und Text - Arbeit - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titel zweifarbig), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, gefaltetem Plakat.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 450 Ex., 40 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Druckertankstelle Prenzlauerberg und im KopfKunst Kreuzberg, 21.11.-06.12.2009.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-05.5

Verfasser
Titel
  • Prolog 05 1/2 - Heft für Zeichnung und Text - was ihr wollt - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x11 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, linke Heftseite im halben A4-Hochformat, Titel mit Aufkleber)mit Einladungskärtchen, zwei Flyern, gestempeltem Zettel mit Nummerierung.
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift 300 Ex., 36 Seiten. Einladungskarte zur Releaseparty mit Ausstellung, Performance und Lesung im "ausland", Lychener Straße Berlin, 22.04.2010.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

So-zu-sehen-Auszug
So-zu-sehen-Auszug
So-zu-sehen-Auszug

Heenes Jockel / Wagner Maximilian, Hrsg.: So zu sehen, 1984

Verfasser
Titel
  • So zu sehen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus dünnem grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Auszug aus dem HauptKatalog, zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13 in München vom 15.03.-15.04.1984
Schlagwort
TitelNummer

lego-your-dreams

Verfasser
Titel
  • LEGO - your dreams are your chains
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,3 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, Drahtheftung, mit Aufklebern
ZusatzInfos
  • Absurdes, skurriles und verstörende Wahrheiten aus der Lego-Welt des New Yorker Künstlers Peekasso. Das neue Heft versammelt über 40 ausgewählte Arbeiten aus seinem Lego-Archiv. Vom Künstler handgemacht. ----- Grotesque, quirky and disturbingly true stories out of the Lego-world the New York based artist peekaboo created. This new sine collects more than 40 selected works from the artists archive. Handmade by the artist.
Schlagwort
TitelNummer

So-VIELE,-Heft--vierzehn
So-VIELE,-Heft--vierzehn
So-VIELE,-Heft--vierzehn

Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 14 2012 - Mille Baci Jockel Heenes - die Bücher, 2012

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 14 2012 - Mille Baci Jockel Heenes - die Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 15x10 cm, Auflage: 4.000, ISBN/ISSN 9783923205479
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Leihgeber der Original-Künstlerbücher: Felicitas Gerstner
    Besonderer Dank an Felicitas Gerstner, Pavel Zelechovsky und Angelika Donhärl für ihre Mitwirkung am Gesamtprojekt
    Das Werkverzeichnis von Jockel Heenes, 1947 - 2004 unter www.jockelheenes.de
    Abbildungen: Felicitas Gerstner und Hubert Kretschmer
    so-VIELE Heft 14 erscheint anlässlich der Ausstellung „Jockel Heenes - die Bücher“, die vom 03.-25.03.2012 im AAP Archive Artist Publications im Kunstareal München stattgefunden hat
WEB Link
TitelNummer

schmit-gespraeche

Titel
  • Dreizehn Montagsgespräche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 408 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783981128819
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Die Dreizehn Montagsgespräche fanden von Juni bis Dezember 2005 in Berlin statt. Mit erfrischendem Sprachwitz, gleichzeitig ernst und unterhaltsam, wird man in die biographischen Daten und künstlerischen Fragen und Prinzipien von Tomas Schmit eingeführt. Dazu zählen vor allem „Zurücknahme“, „Spiel“ und „sachen m a c h e n “. Das Neue an der Kunst der 60er Jahre (die Beschäftigung mit Indeterminismus, Chaos und Ordnung, aleatorischem Prinzip), die Aktionszeit und die besondere Form des Schreibens und Zeichnens, für die sich Tomas Schmit entschieden hatte, werden genauso besprochen wie Literaten, Musiker oder Wissenschaftler, die für ihn von Bedeutung waren. Dazu gehörten Gertrude Stein, Franz Kafka, Robert Walser, Karl Valentin, John Cage, Morton Feldman, Georg Christoph Lichtenberg und William Hogarth. Im Anhang finden sich Texte von Tomas Schmit, die in den Gesprächen eine besondere Rolle spielen und die entweder schwer zugänglich sind oder bisher unveröffentlicht waren. Die 288 farbigen Abbildungen dokumentieren die meisten der besprochenen Werke.
    Tomas Schmit gehörte zu den Pionieren der Fluxus-Bewegung in den frühen 60er Jahren. Er hat die radikale Infragestellung der bürgerlichen Kunst und die Ansätze zu einer neuen Ästhetik wesentlich mitgeprägt. Sein Briefwechsel mit George Maciunas führte dazu, daß eine theoretische Auseinandersetzung mit den politischen und ästhetischen Vorstellungen der Fluxuszeit möglich geworden ist. Er hat an Fluxusevents teilgenommen, die heute als Meilensteine der Kunst der 60er Jahre gelten. Als Veranstalter organisierte er das Event „20. Juli TU Aachen“ 1964. Sein Text „über f.“ (1982) ist eine der wenigen profunden Einschätzungen der Fluxusideen.
    Tomas Schmit hat sich früh von der Fluxusaktion zurückgezogen – er war gegen die Verwässerung des radikalen Potentials. In diesem Potential gründete sein wohl wichtigstes Arbeitsprinzip: „was ich, neben vielem anderen, von f. gelernt habe: was man mit einer plastik bewältigen kann, braucht man nicht als gebäude zu errichten. was man in einem bild bringen kann, braucht man nicht als plastik zu machen. was man mit ner zeichnung erledigen kann, braucht man nicht als bild zu bringen. was man auf nem zettel klären kann, braucht keine zeichnung zu werden. und was man im kopf abwickeln kann, braucht nichtmal einen zettel!“ Freunde und Kollegen, wie Nam June Paik, George Brecht, Arthur Köpcke, Ludwig Gosewitz, Emmett Williams und Dieter Roth haben ihn besonders für diese konsequente künstlerische Haltung geschätzt.
    Seit Anfang der 70er Jahre entwickelte er ein Werk, das mehrere tausend Zeichnungen umfaßt, veröffentlichte Editionen und Bücher, in denen er sich mit Sprache, Logik, Paradoxie, Biologie, Verhaltensforschung, Wahrnehmung und anderem beschäftigte. Dabei ist er immer von konkreten Beobachtungen ausgegangen und hat sich mit Neugier und Lust widersprüchlichen oder unerklärlichen Phänomenen gestellt. Er nannte es „Scharren am Zaun“. Mit seinem Buch „erster entwurf (einer zentralen ästhetik)“ (1989) hat er eine in der Wissenschaft anerkannte Einführung in die Gehirnforschung geliefert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Gerhard Richter wird 80: Mit seinen Werken entdeckte die Welt die Malerei neu und Deutschland seine Geschichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 9. Februar 2012, Seite 15. Zwei Artikel: Mit der ganzen Macht der Bilder / Alles sehen, nichts begreifen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

der-greif-5

Titel
  • Der Greif Ausgabe 05 Dezember 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 35x25 cm, Auflage: 2.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 21914524
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 550 photographers and authors from 41 countries submitted their works for the fifth issue. Responsive to the increased number and especially the outstanding quality of the submissions, the page number has now reached 100. In an exciting and intense curation and editing process, the works of 107 photographers and 22 authors were chosen and put into new combinations.
    Text von der Webseite.

    Was ist DER GREIF?
    DER GREIF kuratiert Fotografien und Texte aus aller Welt. Jeder kann Arbeiten einreichen.
    DER GREIF ist mobile Galerie und gleichzeitig Forum für die ausstellenden Künstler.
    DER GREIF ist thematisch frei. Er lebt von der Kombination der eingesendeten Arbeiten.
    DER GREIF steht einem Buch näher als einem herkömmlichen Magazin. Die Spannung der inszenierten Arbeiten wird nicht durch Werbung unterbrochen.
    DER GREIF bildet und und konserviert eine zeitgenössische Vorstellung von Fotografie, Literatur und Ästhetik.
    DER GREIF ist ein Experiment…
    Wie funktioniert der Greif?
    Fotografen und Autoren aus allen Teilen der Welt reichen über ein Upload-Formular auf der Magazin-Website bis zu 10 Arbeiten ein. Die Redaktion kuratiert die Einsendungen, kombiniert sie miteinander und stellt daraus neue Bild- und Textkompositionen zusammen. Demnach ist DER GREIF kein Portfolio-Magazin, sondern findet seinen Inhalt aus einer Fülle künstlerischer Arbeiten. Er lebt vom Vertrauen der Künstler in die sensible Kuration und Zusammenstellung durch die Redaktion des Magazins.
    Warum gibt es den Greif?
    Die Kuration und Gestaltung des Magazins ist ein intensiver Arbeitsprozess, die Intensität wird für den aufmerksamen Betrachter spürbar. DER GREIF ist somit ein Ruhepol in der täglichen Flut aus Bildern und Informationen. Er fordert zum genauen Betrachten, Verweilen, Nachdenken auf – er freut, schockiert, berührt, kurz: DER GREIF entfaltet sich erst voll durch die Emotionen und Gedanken der Betrachter. DER GREIF mäandert zwischen Märchenbuch, Ausstellungsraum und Reflexionsvorlage. Er steht in starker Verbindung zum Netz, bietet der Geschwindigkeit und der daraus resultierenden Oberflächlichkeit Kontra, vor allem durch einen entscheidenden Punkt: Er schafft Raum, der gefüllt werden darf mit eigenen Ideen, Perspektiven und Phantasien
Schlagwort
TitelNummer

zeitungszeugen-03

Verfasser
Titel
  • Zeitungszeugen 03 - Beginn der NS-Diktatur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 40x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, eingelegt ein Nachdruck der Frankfurter Zeitung vom 6. März 1933 und Der Angriff vom 24. März 1933, Beilage: Das unlesbare Buch Teil 1: Autobiografie
ZusatzInfos
  • Die Analysen unserer Experten:
    Ermächtigungsgesetz: Prof. Dr. Gerhard Botz berichtet über die Abstimmung des Reichstags vom 23.03.1933, bei der mit großer Mehrheit für das „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“ gestimmt wurde. Die NSDAP versuchte damit den Schein der Rechtsstaatlichkeit zu wahren.

    Tag von Potsdam: Prof. Dr. Peter Longerich über den 21.03.1933, an dem Goebbels die große nationale Versöhnung zwischen Konservativen und Nationalsozialisten inszenierte. Das „Dritte Reich“ präsentierte sich als Erbe der preußischenTradition. Damit wollte man die Stimmen der gemäßigten Rechten zum „Ermächtigungsgesetz“ zwei Tage später gewinnen.

    Leser-Lupe: Dr. Gabriele Toepser-Ziegert analysiert die beigelegten Zeitungen. Sie zeigen deutlich, worin sich Qualitäts- und Boulevardjournalismus unterscheiden. Während die „Frankfurter Zeitung“ das „Ermächtigungsgesetz“ differenziert analysiert und Kritik nur zwischen den Zeilen anbringen konnte, feiert das NS-Kampfblatt einen
    „gloriosen Sieg“ und verhöhnt die politischen Gegner lautstark.

    Propaganda: Das Plakat in dieser Ausgabe ist Wahlwerbung der Kommunistischen Partei Deutschlands.

    Porträt: Dr. Meik Woyke, Friedrich-Ebert-Stiftung, porträtiert den Sozialdemokraten Otto Wels, der die letzte demokratische Rede im Reichstag hielt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher von Jockel Heenes im Archiv für Künstlerische Bücher - Pressemitteilung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter
ZusatzInfos
  • vom 27.1.2012
Schlagwort
TitelNummer

naivsuper-cd-010

Verfasser
Titel
  • NASU 10 - Das Ende von Amerika
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in Papphülle und transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard & Martin Eichhorn
ZusatzInfos
  • recorded in 2006, mastered at ICEM in 2007.
    We are very proud to announce our 10th release !!! and what makes it even better is that it´s a new dis.playce album!
    The EP is called ´Das Ende von Amerika´ (The End of America) and it´s dis.playce´s second release on naivsuper. The title refers to the book ´Amerika´ by Franz Kafka and should not be interpretated in the wrong way)
    ´Amerika´, also known as ´Der Verschollene´ or ´The Man Who Disappeared´, was the incomplete first novel by Franz Kafka, published posthumously in 1927.
    The story describes the bizarre wanderings of a sixteen-year-old European emigrant named Karl Rossmann in the United States, who was forced to go to New York to escape the scandal of his seduction by a housemaid.
    Hope originates when something else is absent and holes need to be filled again. The purpose of hope is to make itself vanish again and to reach a state of mind where Utopia or the promised land of North America won´t be needed anymore.
    Kafka puts his hero Karl Rossmann over and over again in situations where he is lacking something only to discover that he is lacking even more. The spiral of hope, disappointment and reproaches seems to be endless. With ´Amerika´ Kafka finishes a series of America-fiction from the 19. Century which glorified the United States as the land of boundless possibilities. For Kafka America is not the solution of our problems anymore, it is almost like a second Europe - a land where the problems stay the same.
    ´Das Ende von Amerika´ is one 24 minute piece published on high quality CDRs
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

naivsuper-cd-006

Verfasser
Titel
  • NASU 06 - self titled
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in gefalteter Papphülle mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Martine Viale
ZusatzInfos
  • created by Sonic Kitchen between 2004 - 2005, mastered at Cook Ook.
    Klangerforschung
    Sonic Kitchen betreibt Geräuschforschung.
    Dabei stehen das Dekonstruieren, Zerstückeln und Zerteilen von analogem und digitalem, gesampelten und live eingespieltem Tonmaterial im Vordergrund.
    Auf der Schwelle zwischen einem Ton und einem Geräusch balancierend, erzeugt Sonic Kitchen einen stetigen Fluss von Miniaturinnovationen und scharf herausgeschnittenen Klangplastiken.
    Das Nachsinnen über Arrangements, Struktur und Textur wird hier gleichsam hörbar wie jenes Durchschreiten der Genres, das Überwinden von Grenzen und Verzerren der Übergänge, welches wir schon bei anderen naiv super Künstlern, wie dis.playce und Stephane Leonard bewundern durften.
    Sonic Kitchen betrachten die Klangwelt durch ein musikalisches Mikroskop. Sie machen hörbar und lassen klingen, was sonst nur als Nebengeräusch spurlos verhallt.
    Knacken und Knirschen über geschichteten Atmosphären, Klapperndes, mikrophonierte Gabeln und Tischtennisbälle, Fieldrecordings und Synthesizerzitate... Alles kann bei Sonic Kitchen zur Klangquelle werden. Oft kurz vor dem Chaos treiben sie es nie zu weit, basteln unaufhörlich aneinander was ihnen vor die Ohren kommt, um den geneigten Zuhörer mit immer noch abstrakteren Strukturen zu konfrontieren. Ein verstörtes Walzen, ein knisterndes Kribbeln, starke Dosen, kräftige Stösse dann wieder langsames Dahinschreiten, holpern und beinahe stürzen... so breiten sich sich die Stücke aus, wie ein kleines Feuerwerk, welches dann ganz knapp vor dem Höhepunkt eingefroren wird, um mit grösster Spielfreude und Sorgfalt wieder vom Himmel abgeerntet zu werden. So bekommt man die grösste Lust da mitzuspielen und macht es vielleicht auch - einfach so
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

naivsuper-cd-015

Titel
  • NASU 15 - Various Artists 2009 (compilation)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in Papphülle, transparenter Kunststoff, Begleitheft, cover art: Claudio Pfeifer & Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • aufgenommen vom 23.-25.02.2009 im Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt a.M.
    Produzent: Stefan Fricke. Tonmeister: Christoph Claßen. Toningenieur: Thomas Eschler. Gemischt von Christoph Claßen. »Samstag Morgen - Berlin Neukölln. Studie. Und Selbstportrait. Mit Hirsch.« gemischt von Christoph Claßen und Maximilian Marcoll. »Box« gemischt von Christoph Claßen und Hannes Seidl. Produziert von stock11.de in Koproduktion mit dem Hessischen Rundfunk
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wertvolle Bücher - Manuskripte - Autographen - Graphik
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 600 S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Auktionskatalog 129. mit Büchern der Kaldewey Press im Angebot
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv künstlerischer Bücher
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8 S., 23,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beilage zum Auktionskatalog, farbig bebildert
Schlagwort
TitelNummer

kijk-papers

Verfasser
Titel
  • kijk:papers: Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, farbig mit Darstellung der Ausstellung, und Heft, geklammert Schwarz-weiß mit allen ausgestellten Titeln
ZusatzInfos
  • kijk:papers. Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen. 02.-12. Juni
    Eröffnung Donnerstag 02. Juni, 19.00 Uhr
    organized by: Malenki, Kijk Papers
    Im Juni wird erstmalig die Veranstaltung kijk:papers in der Warte für Kunst stattfinden.
    Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen wir mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen mit kleiner Auflage unter anderem aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und den USA. In der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit die einzelnen Bücher in entspannter Atmosphäre zu entdecken und mit den anwesenden Autoren ins Gespräch zu kommen.
    Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, book launches und signings statt. Das aktuelle Programm steht auf: blog.malenki.net
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Igitte-38-03-2012
Igitte-38-03-2012
Igitte-38-03-2012

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 038a 2012 Christian, wenn du jetzt gaaanz brav bist, kriegst du vom Osterhase ein gutes Zeugnis, ein Büro, ..., 2012

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 038a 2012 Christian, wenn du jetzt gaaanz brav bist, kriegst du vom Osterhase ein gutes Zeugnis, ein Büro, ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aber Hallo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • 16.11.2010. Ausstellung „Aber Hallo“ von Vincent Mitzev in der Artothek, Bildersaal
    Unter dem Titel „Aber Hallo“ zeigt der aus Bulgarien stammende Künstler Vincent Mitzev vom 19.11.-8.01.in der Artothek, Bildersaal, eine raumgreifende, aus gefundenen Möbelstücken bestehende Installation. Vincent Mitzev verfolgt in seinen Arbeiten das Thema der Wahrnehmung des Alltäglichen und stellt diese im wahrsten Sinne auf den Kopf. Es erwartet die Besucher das Bild einer verkehrten Welt: Möbelstücke werden zu Türmen aufgehäuft oder scheinen schwerelos im Raum zu schweben. Stühle werden mit Zwingen an einer vier Meter hohen Säule befestigt und entziehen sich damit ihrer Bestimmung. Mitzevs fragile Kompositionen aus vorgefundenen Gegenständen sind ihrem Funktionszusammenhang enthoben und irritieren die gewohnte Sichtweise durch ihre funktionsfremde Anordnung im Raum. Charakteristisch für ihn ist der ausgeprägte Sinn für Vorhandenes, das oft durch minimale Eingriffe eine andere Bedeutung erhält. Auf der Suche nach Einfachheit erschafft Vincent Mitzev ironisch heitere Arbeiten, die still, durchdacht und poetisch sind
TitelNummer

die-welt-von-vice

Titel
  • Die Welt von VICE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 23x17,4 cm, ISBN/ISSN 9783453267572
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Als gnadenlose Anatomie unserer Gesellschaft provoziert das VICE Magazine nicht nur mit abgedrehten, politisch unkorrekten Features über Kunst, Party und Underground: Dank der ungeschminkten Insider-Berichte von den Brennpunkten der Welt gilt VICE als letzte Bastion des investigativen Journalismus. Aus dem Kult-Magazin ist ein weltweites Imperium geworden. Dieser Band enthält das Beste aus dem VICE -Universum.
    Als Gegenstimme zum selbstgefälligen, glattgebügelten Mainstream der neunziger Jahre steht bei VICE Geschmackloses neben Kunst, politischer Insiderbericht neben Underground und Durchgeknalltem. Schon lange vor WikiLeaks hat sich VICE als unabhängiges Organ des Enthüllungsjournalismus etabliert. Namhafte Fotografen und Künstler arbeiten für VICE , Reporter schreiben aus allen Teilen der Welt. Provokant, überdreht, faszinierend, erschütternd, schrill: Erleben Sie die Welt von VICE zwischen Porno, Party, Rock n Roll und den Abgründen unserer Zeit. Schonungslose Reportagen aus dem Iran, Afghanistan oder Nordkorea, Fashionstrecken mit Berliner Punks, Obskures aus Deutschland, bizarre Underground-Features, Folter im Selbstversuch, Drogentester, Sexwettbewerbe, schockierende Fotos von den Krisenherden der Welt, syrische Bordelle oder afrikanische Horrorfilme, und schließlich die legendären Interviews mit Szenegrößen und Ikonen wie Karl Lagerfeld, Lemmy, Bret Easton Ellis oder Christian Anders: Sollten Sie VICE noch nicht kennen, wird es jetzt höchste Zeit. In diesem Sinne: Willkommen in der Welt von VICE Sie werden sie lieben!
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Form Follows Fashion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum No.1
ZusatzInfos
  • Junge Akteure der Münchner Kunst- und Modeszene zeigen in einer überraschenden Installation zwei Wochen lang ein spannendes Programm an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst, Musik und Modedesign.
    Niko Abramidis, Peter Kling und Amedeo Polazzo haben sich 2011 zu einem Kollektiv zusammengeschlossen und aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Mode, Design und Kunst ein Projekt für das MaxmiliansForum entwickelt. „Form Follows Fashion“ ist ein zweiwöchiges Veranstaltungsprogramm in einer aufwendigen Rauminstallation, das eine Schnittstelle zwischen den Kernkompetenzen der drei Künstler und Designer bildet und den Produktionsprozess moderner kreativer Arbeit darstellt. Der Besucher entdeckt unter der Maximilianstraße eine echte Waldlandschaft. Bäume, Pflanzen und Erde machen den Raum zu einem urbanen Rückzugsort. Ein vielfältiges Kulturprogramm bietet über zwei Wochen eine öffentliche Plattform für junge Designer, Musiker, Filmemacher und Künstler. Live-Modenschauen, Konzerte, Performances sowie Filmscreenings und Undergroundpartys finden im Zeitraum vom 4.-20.04.2012 statt.
    Anhand ihrer eigenen Mode ermöglichen die drei einen Einblick in die Entwicklung und Produktion zeitgenössischer Labels
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Book About Love & War & Death
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 242 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 0871100819
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Higgins schrieb A Book im Laufe eines Jahrzehnts von 1960 bis 1970, motiviert durch die intensiven und gegensätzlichen Gefühle, die er nach der Heirat mit seiner Partnerin Alison Knowles und der Nachricht vom plötzlichen Tod seines Bruders erlebte. Der daraus resultierende Text ist in fünf Gesänge gegliedert, die sich in Kapitel aufteilen. In A Book wendet sich Higgins von der lyrischen und konkreten Poesie der späten 1950er Jahre ab und wendet sich einem eher konzeptionellen literarischen Stil zu. Ein Zufallssystem und Würfel in Verbindung mit einem Englisch-Indonesisch-Wörterbuch spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Erarbeitung des Buchinhalts. Higgins merkt an, dass A Book
    "immer laut gelesen oder gehört werden sollte, vorzugsweise mit dem Text, der zwischen mehreren Lesern weitergegeben wird, wenn jeder müde wird, zu viel lacht oder einen natürlichen Pausenpunkt erreicht."
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

goldt-gattin

Titel
  • Gattin aus Holzabfällen - Mit Text versehene Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9783871346958
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Freunde und Verehrer des Dichters sagen, Max Goldt habe die Bildlegende zur Kunstform erhoben. Ist das die reine Wahrheit oder nur hohles Promotionsgeklingel? Anhand von Max Goldts erstem Bilderbuch läßt sich diese Frage einigermaßen leicht beantworten. Man gebe dem Mann zumindest eine Chance!
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Selbstverbraucher - Dieter Roth (I): eine Ausstellung im Salzburger Museum der Moderne versucht, dem Werk des Schweizer Künstlers gerecht zu werden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 31.03.2012 Seite 14 mit Abbildung einer Doppelseite von Dieter Roths Tagebuch aus dem Jahr 1968, Seite 64
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In Aufruhr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x 29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel vom 07.03.2012 zur Ausstellung von Hartmut Andryczuk im Klingspor-Museum. Farbkopie
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwerlose Schrift- und Zeichensprache - Autor, Künstler und Verleger Hartmut Andryczuk im Klingspor-Museum / Wanderungen durch alltäglichen Wahnsinn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel vom 27.2.2012 zur Ausstellung, Farbkopie
Schlagwort
TitelNummer

kuebue1-nachtrag
kuebue1-nachtrag
kuebue1-nachtrag

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, Nachtrag, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil, Nachtrag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x23 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gelocht und geklammert
ZusatzInfos
  • 8 Seiten mit 8 Schwarz-Weiß-Abb. und bibliografischen Angaben zu 32 Titeln von 14 Künstlern. Katalogergänzung zu einer ursprünglichen Ausstellung von Künstlerbüchern in der Poduzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil
    anläßlich einer Ausstellung vom 10.2.-29.3.1980 in der Galerie Circulus in Bonn.
    Der Nachtrag enthält die Seiten 63 bis 70 mit bibliografischen Angaben zu Büchern von Balcells, Baumann, Below, Benvedutti, Bottinelli, Cavellini, Meff + Musik, Kauw, Kügler, Laurer, Patella, Staeck, Ulrichs und Vidék
Schlagwort
TitelNummer

sz-05-logicomix

Titel
  • Logicomix - eine epische Suche nach Wahrheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 352 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970047
    Bibliothek, Graphic Novels 05, Hardcover mit Bändchen, Abbildungen in Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • „Logicomix“ schildert das Leben des großen britischen Philosophen Bertrand Russell (1872–1970), der sich auch als Pazifist und politischer Aktivist, u. a. gegen den Vietnamkrieg, einen Namen gemacht hat. Zugleich ist diese Graphic Novel eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Einführung in die Grundlagen der Mathematik und Logik. Russells Begegnungen mit Denkern wie Kurt Gödel, Gottlob Frege und Ludwig Wittgenstein lassen den Leser teilhaben an der besessenen Suche nach absoluter Wahrheit.
    Apostolos Doxiadis (*1953) hat Mathematik studiert, bevor er sich dem Theater und dem Schreiben von Romanen zuwandte. Christos H. Papadimitriou (*1949) lehrt und forscht an der Universität of California in Berkeley. seine Spezialgebiete sind die Algorithmen-, Komplexitäts- und Spieltheorie. Alecos Papadatos (*1959) hat als Cartoonist für „Vima“, die größte Athener Tageszeitung, gearbeitet. Gemeinsam mit seiner Frau, der Zeichnerin Annie Di Donna (*1960), leitet er außerdem in Athen ein Animationsstudio. „Logicomix“ ist in rund 25 Ländern erschienen und wurde 2009 vom amerikanischen „Time“-Magazin zu einem der zehn besten Sachbücher des Jahres gekürt
TitelNummer

sz-01-castro

Verfasser
Titel
  • Castro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970000
    Bibliothek, Graphic Novels 01, Hardcover mit Bändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Es ist unmöglich, sich nach Lektüre dieser Graphic Novel von der Titelfigur Fidel Castro und dem Stück Geschichte, in das man hineingezogen wird, zu distanzieren. Auch Leser, die sich an die frühen sechziger Jahre, an die Revolution auf Kuba und an die weltpolitisch beunruhigenden Ereignisse in der Schweinebucht nicht erinnern können, werden sich mit Spannung durch die 275 prall gefüllten Seiten dieser Erzählung fressen. Selten dürfte ein Stück der jüngeren Weltgeschichte emotional so bewegend und zeichnerisch so überzeugend in Bildfolgen übersetzt worden sein.
    Der deutsche Comic-Autor Reinhard Kleist, der schon in seiner Graphic Novel über den Countrysänger Johnny Cash einen dramatisch wie visuell wenig ergiebigen Stoff in ein preisgekröntes Bildgedicht umzuformen wusste, hat eine erzähltechnisch schlüssige Figur erfunden, um seine Leser an die einstige Kultfigur der europäischen Linken, an den heftig umstrittenen Politiker Castro heranzuführen und gleichzeitig den Abstand spürbar zu machen, der uns vom Ort des Geschehens, von den sozialen Zuständen auf Kuba, aber auch von den emotionalen Gesetzen der Karibik trennt.
    Kleist schickt einen jungen deutschen Fotojournalisten, der von der kubanischen Revolution begeistert ist und Castro interviewen will, im Jahr 1960 nach Kuba, lässt ihn inmitten einer Partisanengruppe und an der Seite einer Frau, die er später heiraten wird, den Aufstand gegen das korrupte Batista-System miterleben und führt dann am Beispiel seiner Ehe die krassen Veränderungen vor, die sich in den Jahrzehnten des Sozialismus und während der von den USA verhängten Wirtschaftsblockaden im öffentlichen Leben Kubas ereignen.
    Über ein kunstvolles System von Rückblenden schalten Kleist und sein idealistisch naiver Ich-Erzähler aus der Gegenwart immer wieder in die Jahre der revolutionären Umbrüche zurück. und eingestreute Binnenerzählungen öffnen Blicke in die Jugendjahre des Großgrundbesitzersohns Fidel. Vom Castro-Biographen Volker Skierka in allen Details fachlich sicher beraten, kann Kleist also auch versteckte Winkel in der Biographie des Máximo Lider und in der Entwicklungsgeschichte seines Landes ausleuchten. Wir kommen auf diese Weise mal dem charismatischen Revolutionsführer, mal dem rebellierenden Studenten, mal dem parolendreschenden Staatsmann nahe und werfen zum Abschied einen Blick auf den alterskranken, skeptisch gebrochenen Volkstribunen, der zugeben muss, dass sein revolutionärer Lebenstraum nicht in Erfüllung gegangen ist.
    Mit extrem spontanem Strich wirft Kleist seine Figuren aufs Papier. Die zahllosen zeichnerischen Varianten machen dem Leser am Anfang das Wiedererkennen schwer, doch bald wird man als Leser süchtig nach den kleinen graphischen Pointen, in denen die (melo-)dramatischen Wandlungen des Geschehen lebendig mit- und nachzuschwingen scheinen. GOTTFRIED KNAPP
Schlagwort
TitelNummer

philosophers

Titel
  • The philosophers have only interpreted the world in various ways - the point, however, is to change it. (Karl Marx)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32x22 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter, Risographie auf farbige Papiere in verschließbarer transparenter Hülle, zerschnittenes Plakat mit Schnittmarken
Schlagwort
TitelNummer

freiexemplar-05

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 05 - Proun
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • Material 311. Das ist der Titel eines Vortrags, den El Lissitzky am 23.09.1921 gehalten hat. Er ist hier nachgedruckt. Gehalten hat El Lissitzky den Vortrag in einer Zeit, in der nach dem Epochenumbruch zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in Europa von Paris bis Moskau Künstler nicht nur die akademische Leere einer traditionell gewordenen Kunstpraxis kritisierten, sondern sich daran machten, in ihren Theorien und in ihren Praxen neue Weisen der Kunst zu propagieren und zu erproben. Sie alle waren beeindruckt von den Ergebnissen der Wissenschaft und Technik und angeregt von den neuen sozialen Realitäten und Politiken. Ihre Überlegungen galten der Frage, wie eine künstlerische Position formuliert und praktiziert werden kann, die sich diesen neuen Gegebenheiten gegenüberstellt und beigesellt. Oder polemisch kurz: wie die Kunst vom Ab-bilden zum Vor-bilden kommen kann, ohne ihre Weise als Kunst zu verlieren, ohne also zu desertieren zur Technik oder zur Illusionsbildung
Weitere Personen
TitelNummer

freiexemplar-03

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 03 - Schön ist, was Erfolg hat – delete the rest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • material 311. Ein Pamphlet des niederländischen Schriftstellers P.F. Thomese, publiziert in der Tageszeitung NRC Handelsblad vom 6.11.2010. Über die tagespolitische Bedeutung hinaus stellt Thomese die Frage nach der sich wandelnden Rolle des Künstlers in der Gesellschaft
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

frick-aufbrueche

Verfasser
Titel
  • Aufbrüche
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783940061539
    Ein Katalog anlässlich der Ausstellung „Aufbrüche“ in der Mohr-Villa München vom 1.4.-1.5.2011, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • „Mag es auch paradox anmuten, vom Vergehen menschlicher Kultur ging schon immer und geht nach wie vor eine irritierende Faszination aus. Es ist nicht nur eine gewisse morbide Freude am Verfall, gepaart zuweilen mit einer beruhigten Zufriedenheit, zu den Überlebenden zu gehören, das Erschrecken über den Untergang und unsere Anteilnahme am Wirken einer von uns nicht zu beeinflussenden höheren Macht haben darüber hinaus etwas Schaurig-Schönes.“ (Jürgen Wurst)
    In den Ölgemälden von Gernod Frick werden bekannte zeitgenössische Stadtansichten mit Landschaften vereint, die man ohne diese Vermengung unberührt nennen könnte. Die Natur wird hier zum Sinnbild stiller Erhabenheit und gleichermaßen überlegener Größe. Die Vanitasphantasie als ein Gleichnis menschlicher Endlichkeit, erfährt hier eine Renaissance mit den traditionellen Mitteln der Malerei
Schlagwort
TitelNummer

brix-reliquien

Verfasser
Titel
  • Reliquien aus dem Paradies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21x14,8 cm, Auflage: 80, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783940061546
    Ein Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Neuötting vom 9. April bis zum 15. Mai 2011, Vorzugsexemplar mit signiertem, nummeriertem Original, Handgenähte Broschüre
ZusatzInfos
  • „Mit dem Katalog zur Ausstellung „Reliquien aus dem Paradies“ präsentiert die Neuöttinger Galerie im Museum erstmals Arbeiten des in Köln lebenden Künstlers Walter Bruno Brix. ... Walter Bruno Brix hat ... die Zwiesprache mit den Museumsobjekten gesucht. Auch die räumliche Situation vor Ort hat sich dabei auf die Konzeption seiner Arbeiten ausgewirkt. So wird im Dachgestühl „Paradies“ inszeniert, kontrastiert von der „Hölle“ im Kellergewölbe. Die „Herzen“ liegen auf Waagschalen, die einst ihre Dienste auf dem Neuöttinger Markt taten. So entstehen neue Formen der künstlerischen Interpretation und Vermittlung, die die Objekte in einem neuen Kontext beleuchten.“ (Christoph Obermeier, Kulturamtsleiter Neuötting)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Rache des Marktes - Verstörung in den internationalen Auktionshäusern: Die Preise für moderne Kunst stürzen ab. Auch deutsche Ware nun im Sonderangebot
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in "Die Woche", Seite 25, vom 13. Mai 1993
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Warhol im Keller - heftiger Einbruch am internationalen Kunstmarkt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der TZ vom 8./9. Mai 1993, Seite 13
Schlagwort
TitelNummer

naeh-dich-frei

Titel
  • Näh dich frei vom Konsum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

werkverzeichnis-kippenberger

Verfasser
Titel
  • Kommentiertes Werkverzeichnis der Bücher von Martin Kippenberger 1977-1997
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 28x20 cm, ISBN/ISSN 3883756350
    Softcover, Essays von Diedrich Diederichsen und Roberto Ohrt
ZusatzInfos
  • Die scheinbar marginalen Genres - Plakate, Einladungskarten, und Publikationen - sind ein wesentlicher Teil im Oeuvre Martin Kippenbergers (1953-1997). Dem Autor ist es gelungen, neben der ausführlichen bibliographischen Information, die auch sämtliche Varianten und Auflagen nennt, durch überaus kenntnisreiche Kommentare zu Anlaß, Hintergrund, Kooperationen und Entstehungsgeschichte eine Entwicklungsgeschichte des wohl persönlichsten, vielschichtigsten und experimentellsten Werkbereichs des Künstlers zu schreiben. 149 Künstlerbücher, von ihm verantwortete und gestaltete Ausstellungskataloge und Publikationen, die Originalbeiträge enthalten, laufen chronologisch und parallel zu einer von Kippenberger selbst verfaßten Biographie. Das vom Autor selbst layoutete Buch ist Referenzwerk und Lesebuch zugleich
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 69 - but you have no idea of it
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Email vom slowenischen Autor
ZusatzInfos
  • My work »69. but you have no idea of it« means a concept of non-linear reading and some hundred thousends milliards of combinations of possible connected readings, i.e. the same number of readers could read this book each in his own combination. You can read my book in 276! different combinations, which is this many:
    276.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000
Schlagwort
TitelNummer

ehlingv-vergisz

Verfasser
Titel
  • VERGISZMEINNICHT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 15x11,5 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9783868282504
    Buchblock Fadenheftung in Box mit Gummiband, beigelegt eine Postkarte von Felicitas Gerstner
Sprache
ZusatzInfos
  • Vordergründig zeugt es von kindlicher Naivität, doch sieht man es oft auf Gräbern. Nimmt man es wörtlich, offenbart es einen leisen, flehenden Appell. Und mit ihm verbunden ist die Gewissheit der eigenen Vergänglichkeit. Dabei handelt es sich um einen Pflanzennamen, der fast so alt ist wie unsere Sprache. Die Rede ist vom Vergiszmeinnicht.
    Das Buch ist Arno Fischer gewidmet, bei dem Thekla Ehling das Sehen und das Fotografieren erlernte. Vor einigen Jahren verwirklichte Fischer selbst ein Buch, es handelte von seinem eigenen Garten. Darin finden sich einige Polaroidaufnahmen, die Zeugnis davon ablegen, wie beharrlich der Lehrer über Jahrzehnte die Welt vor seinem Hause wahrgenommen hat. Dass Thekla Ehling hierauf Bezug nahm, ist kein Zufall. Es ist ein Vergiszmeinnicht. Woher nehmen wir die Vergewisserung, scheinen die Bilder in diesem Buch zu fragen. Von uns, unserem Leben, unseren merkwürdigen Träumen. Es sind immer drei. Drei Zustände, drei Deutungen, drei Wahrheiten. Als Ganzes scheinen sie sich gegenseitig aufzuheben und schweben in fragiler Balance, anwesend und abwesend zugleich. Wer glaubt, den Bildern sei ein Zauber inne? Man mag sie einfach nicht in Worte fassen. (Christoph Schaden)
    Text von der Webseite des Verlages
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

reisepass-ulm

Verfasser
Titel
  • ReisePass - Erzähl mir was vom Tod
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, anlässlich der Ausstellung im Edwin Scharf Museum Neu-Ulm
Schlagwort
Erworben bei Edwin Scharf Museum
TitelNummer

duchamp-journal

Verfasser
Titel
  • Duchamp Journal - Le Mystère de Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hundert Jahre nach Marcel Duchamps dreimonatigem Besuch in München (1912) wird ... eine ... Lücke ("le mystère") im kunsthistorischen Wissen zu füllen versucht. ... mit einer Ausstellung, gut organisiert vom Lenbachhaus, zwei beachtlichen Publikationen, einem Duchamp Journal und einem seltsam gekippten Wohnungsmodell neben der Alten Pinakothek, das dem Betrachter mit 'kalten' Wänden in etwa Duchamps ehemalige Wohnsituation in der (später ausgebombten) Barerstr. 65 vorführt. Dieses Modell ist das Werk des Bildhauers und promovierten Kunsthistorikers Rudolf Herz, der auch eines der beiden Veröffentlichungen und das Journal verantwortet ...
    Text von der Webseite: www.sehepunkte.de

    On June 21, 2012, precisely one hundred years will have passed since Marcel Duchamp arrived in Munich. He spent three months in the city, three months that were to radically change his art and turn him into one of the most influential artist of modernism. He is regarded as pioneer of conceptual art influencing numerous artists from Sol LeWitt to Ai Weiwei and still today continuously inspires new generations of artists.
    On the anniversary of the French artist’s arrival, Munich’s Architecture Museum is presenting Rudolf Herz’s latest art project “Marcel Duchamp – Le mystère de Munich”, in which the artist investigates the background story of his predecessor’s stay in the Bavarian capital. The project includes a sculpture as well as a new book.
    Text von der Webseite duchamp-munich.org
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die machen TAM TAM - Richard und Matthias organisieren Partys. Entsprechend wild ist ihr Kunstmagazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    SZ vom 26.07.2012, Nr 171, R6 Jetzt.de
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum ersten TAM TAM-Magazin von Matthias Stadler und Richard Flikowski
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Atomwaffen in der Bundesrepublik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover

Göbel Uwe, Hrsg.: 01. Plakartive 2012, 2012

Verfasser
Titel
  • 01. Plakartive 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804158
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in Bielefeld.
    Auf 45 Plakatflächen ist vom 22. 06.-31.08.2012 die Kunst renommierter Vertreter zu sehen. Es machen mit: . Ideengeber Göbel: "Die Ausstellung verdeutlicht die enge Verbindung von Kunst und Design und integriert auch aktuelle Tendenzen von Graffiti und Street-Art."
    Die als Biennale konzipierte PLAKARTIVE findet im öffentlichen Raum statt, auf Plakatwänden, die gewöhnlich als Werbefläche dienen, auf denen um Konsumenten und Wählerstimmen gebuhlt wird. Just diese kommerziellen Flächen werden für die Dauer von 8 Wochen ihrer kommerziellen Bestimmung entzogen. Anstelle der Werbepräsenz, die jahrein jahraus das Stadtbild dominiert und die Betrachter mit Versprechungen lockt, die natürlich ihren Preis haben, werden stattdessen künstlerische Botschaften plakatiert. Eintritt frei, for free.
    KünstlerInnen, PhilosophInnen, LiteratInnen visualisieren unter dem Motto »Open Mind« ihre Visionen in Bild und Text. So eröffnet sich der Plakatfläche eine neue Dimension, wird gewohnheitsmäßige Wahrnehmung gebrochen, das Triebwerk des passiven Konsumreiz abgeschaltet. Die Kunst hingegen trifft ohne die räumliche Eingrenzung von Museen und Galerien direkt auf den Betrachter. »Schutzlos«, ohne institutionelles Gehege, stehen sich beide gegenüber. Der Passant/Fußgänger wird zum Kunstgänger. Und die Kunst muss sich die Reaktionen der Betrachter gefallen lassen.
TitelNummer

juenger-lob-vokale

Verfasser
Titel
  • Lob der Vokale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 77 S., 19,4x11,6 cm, ISBN/ISSN 3716016659
    Lizenzausgabe, Hardcover mit Schutzumschlag, illustriert mit alten Lettern
Schlagwort
Erworben bei Antiquarisch
TitelNummer

views-beside
views-beside
views-beside

Balthaus Fritz, Hrsg.: views beside ..., 1982

Verfasser
Titel
  • views beside ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 324 S., 33x25 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3923594003
    eingeklebtes Foto, perforiertes und gelöchertes Blatt, verschiedene Papiere, Stempeldrucke, in hinteren Umschlag eingeklebt 1 Schallplatte mit 45 UpM
ZusatzInfos
  • Schallplatte mit finger's music, mauricio nannucci, ach du grüne 9ne, thomas kapielski, sisyphos' knie, verbissen in tiegels hosenbein, fritz balthaus, yes sir ree, beth anderson, percussionist michael blair, i sing a song (tonbandkomposition) Julius, stimme joan la barbara, anaplasia for italian and noise gate, fred szymanski. In Papierhülle
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Eastern_Western_Park
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 33x23,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780937426692
    Hardcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • vom Künstler gestalteter Katalog anlässlich einer Videoinstallation
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

hdk-bild-gegen-bild

Titel
  • BILD-GEGEN-BILD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung "BILD-GEGEN-BILD" stellt künstlerische Positionen vor, die sich kritisch mit der Darstellung von gewalttätigen Konflikten in den Medien befassen. Der zeitliche Rahmen reicht vom Zweiten Golfkrieg 1990/91 über die Anschläge auf das World Trade Center und das Pentagon vom 11.09.2001 bis zu den Ereignissen des Arabischen Frühlings 2011.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

thats-me

Verfasser
Titel
  • That's me - fotografische Selbst-Bilder Photographic Self-Images
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 9783866785236
    Hardcover, anlässlich einer Ausstellung im MARTA Herford,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Inszenierung und Befragung der eigenen Künstlerrolle ist seit den 1960er Jahren ein bevorzugtes Themenfeld von Fotokünstlern. Der Katalog zeigt ca. 100 Fotos von Valie Export, Aino Kannisto, Elke Krystufek, Jürgen Klauke, Martin Liebscher, Christopher Makos, Rudolf Schwarzkogler und Cindy Sherman und verhandelt Themen wie Selbstbefragung, Ambivalenz, die inszenierte Entdeckung des eigenen Ausdrucks in Posen des Fremden und sozial Ausgegrenzten. Dabei offenbaren sich reale und symbolisch formulierte Verletzbarkeit des Körpers, ein Austesten sozialer Tabus und Verwischen der Grenzen zwischen Geschlecht und Identität. Das heutige Selbst ist in vieler Hinsicht zu einem offenen Medium geworden
    Text von der Webseite des Verlages
Erworben bei Lenbachhaus
TitelNummer

Titel
  • Fluchträume - Schauspiel, Film, Musik und bildende Kunst.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Plakat zur Veranstaltung im MaximiliansForum, mit handschriftlichem Gruß, beigelegt ein gefalteter image index von Katharina Gaenssler, ein Exemplar gestempelt
ZusatzInfos
  • In einer interdisziplinären Aktion werden der westliche Freiheitsbegriff und der Mythos der Autonomie des Einzelnen untersucht.
    Amerika ist mehr als ein Land, 'Amerika ist ein Modell', ein mythisches Sehnsuchtsbild. 'Amerika' ist der Ort des Neuanfangs, der größtmöglichen individuellen Freiheit. Am Anfang der Auseinandersetzung mit dem Freiheitsbegriff steht das Verbrechen als Initiation des Aufbruchs und der Flucht aus den gesellschaftlichen Schranken. 'Die Kriminalität ist der urwüchsigste Ausdruck der Auflehnung.' FLUCHTRAEUME versteht sich nach „reenacting the reenactment“ als zweiter Versuch, das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu beleuchten. Im Wort steckt die Bewegung, der Aufbruch. Die Sehnsucht geht in die Weite, die Landschaft. Und eingeschrieben ist das Scheitern, der Tod.
    Konzeption, Inszenierung, Raum, Video: Sebastian Hirn Fotoinstallation: Katharina Gaenssler Dramaturgie: Berit Carstens Kostüm: Monika Staykova Musik: Florian Götte, Thomas Hien Videotechnik: Ole Heinzow Ton: Benjamin Hüttner, Andreas Reinalter Produktionsleitung: Lisa Hörstmann Regieassistenz: Katrin Sedlbauer Ausstattungsassistenz: Stephanie Karl Regiehospitanz: Constanze Hörlin Dramaturgiehospitanz: Ina Rudolf Schauspiel: Sophie Engert, Yuri Englert, Johannes Flachmeyer, Anjorka Strechel Chor: vox nova
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

ruehmkorf-agar

Verfasser
Titel
  • agar agar – zaurzaurim, Zur Naturgeschichte des Reims und der menschlichen Anklangsnerven
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518113073
    edition suhrkamp Neue folge Band 307, Textillustrationen vom Autor
ZusatzInfos
  • Im Sommersemester 1980 hatte Peter Rühmkorf die »Gastdozentur für Poetik« an der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität inne. Als sein Thema wählte er sich den Reim, genauer die Frage: »Wie kommt der Reim auf die Welt und welche Nachfrage hält ihn trotz der offensichtlichen Berührungsscheu unserer E-Literatur noch am Leben?« Daß es bei diesen Vorträgen nicht stupide begriffsklappernd zugeht, versteht sich bei diesem Autor von selbst. Und daß die Beschäftigung mit dem Reim nicht ins »extraterrestrische Abseits« führt und als »Luxusanwandlung« zu gelten hat, zeigt Rühmkorf bereits mit einem Blick in die Massenmedien.
    Text vom Verlag
Schlagwort
Erworben bei suhrkamp Verlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alles im Fluss - Eine Münchner Schau zeigt das rätselhafte Werk der Künstlerin Roni Horn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 57x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 28.12.2012 Seite 11
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reich Arm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wochenende-Beilage der Süddeutschen Zeitung Nr. 296, vom 22./23. Dezember 2012, Wendezeitung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

hoedicke-annatomie

Titel
  • Annatomie Autonomie Annomalie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 ca. S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hoedicke-kalenderblaetter

Titel
  • Kalenderblätter - Aufzeichnungen 1969-79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17,2 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    entstanden im Rahmen des Berliner Künstlerprogramm des DAAD
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 263, Tatort: Umwelt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

faust-bilder

Verfasser
Titel
  • Bilder werden Worte - Zum Verhältnis von bildender Kunst und Literatur im 20. Jahrhundert oder Vom Anfang der Kunst im Ende der Künste
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 20,2x13,1 cm, ISBN/ISSN 3446124268
    aus der Reihe Literatur als Kunst. Mit einer von Daniel Buren speziell geschaffenen Arbeit
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

rinke-wppt

Verfasser
Titel
  • Wppt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag. Katalog zur Ausstellung im Kunst- und Museumsverein Wuppertal
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge der Klasse Rinke an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit einem Gespräch zwischen Gerhard Theewen und Dr. Christian Rathke
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Titel
  • Zur Aktualität von Archiven - Radiokunst im Spannungsfeld der Systeme
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vortrag. Ausdruck der PDF-Datei
ZusatzInfos
  • Vom kunstradio.at
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Futuristen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung. Die Zwischentexte wurden von Friedel Lautenbacher zusammengestellt
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 5.12.1959 bis 14.Februar 1960
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

grieshaber

Verfasser
Titel
  • Grieshaber
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 32x27 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert. Herausgeber Stadt Ravensburg. Mit einem Text von Jupp Eisele, der auch den Katalog gestaltete. Eine Seite als Klapptafel. Umschlag mit vom Stock gedruckten Farb-Holzschnitt
ZusatzInfos
  • Katalog der Galerie Richard P. Hartmann, München. 11.11.-10.12.1966
    Auf dem Umschlag handschriftlich Grieshaber vermerkt
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

fischli-weiss-sonne

Titel
  • Sonne, Mond und Sterne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 800 S., 31,5x25,2x4,5 cm, ISBN/ISSN 9783905829419
    Softcover, Englische Broschur, auf dem Innencover
Sprache
ZusatzInfos
  • This new artists’ book by the celebrated Swiss artist-duo gathers 800 images taken from worldwide magazine advertisements. Designed by NORM in close collaboration with the artists, the book, stemming from Fischli/Weiss’ contribution to the Ringier AG Annual Report 2007, is a very generous if slightly nauseating collection of photos, slogans, and messages that constitute our contemporary media landscape. Organized in loose categories, they plunge the reader in a flow of images whose commercial dimension recedes to let their (often unplanned) narrative qualities freely develop into an unlikely account of life’s journey.
    Text vom Verlag
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

werbung-witzig

Titel
  • Kann denn Werbung witzig sein? Visuelle Sensationen aus der Hauptstadt des Puddings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 23,5x18,8 cm, ISBN/ISSN 3928193155
    Englische Broschur, Studentenarbeiten der Fachhochschule Bielefeld aus dem Fachbereich Design (Fotografie & Medien)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

herzblut-2007
herzblut-2007
herzblut-2007

Göbel Uwe / Holzhäuser Karl Martin, Hrsg.: Hezblut / Designnachwuchs der FH Bielefeld am FB Gesaltung / crème fraiche 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Hezblut / Designnachwuchs der FH Bielefeld am FB Gesaltung / crème fraiche 2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 398 S., 23x22,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schult-aktion

Verfasser
Titel
  • Kunst ist Aktion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [200] S., 29,6x21,5 cm, ISBN/ISSN 3803030994
    Englische Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der 1939 geborene HA Schult zählt zu den bedeutendsten deutschen Aktionskünstlern der Gegenwart. Das vorliegende Buch dokumentiert die Highlights seiner künstlerischen Arbeit. Unter anderem bekannt geworden durch die "Situation Schackstraße" in München (1969), "Venezia vive – Papiermeer auf dem Markusplatz" (1977), die Aktion "New York ist Berlin" (1985/86), bei der er Berliner Mauer und Brandenburger Tor nach New York 'versetzte', und "Fetisch Auto" (1989), aus der in Köln der "goldene Vogel" erhalten blieb, hat der Künstler immer von neuem von sich reden gemacht.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lieber aktuell als immer nur museal - Eine Ausstellung in Washington erklärt, warum moderne Künstler Zeitungen so lieben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 13 vom 16. Januar 2013, Seite 12
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Mann wohnt im Haus...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 22,8x22,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3886450910
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 26.01.-23.02.1990 in München stattfand, erschien.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die unerträgliche Beiläufigkeit des Seins - Der Fotograf, Filmemacher und Chronist der Jugendkultur Larry Clark wird 70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 16 vom 19./20. Januar 2013, S. 17
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • documenta 8 - Erste Bilder, Wegweiser, Hintergründe, Beuys-Aktion, Rückschau, Theater-Beilage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hessische / Niedersächsische Allgemeine Nr. 133 vom 11. Juni 1987
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Installationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 31,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 3893222464
    Hardcover Leinen mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Herren der Bücher - Reinhard Grüner und Hubert Kretschmer zeigen im Aichacher Stadtmuseum einige ihrer außergewöhnlichen Unikate
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausgabe vom 17. April 2012. Farblaserkopien der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Babylon Rollen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54x13x13 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Tapeten, bemalt und collagiert, gerollt und zusammengebunden,
ZusatzInfos
  • Die beiden “Babylon-Rollen” sind im Winter 2008/09 entstanden und jeweils ca. 25 Meter lang, mit palimpsestartig übermalten Druckwerken collagiert (Ausstellungsankündigungen, Flyern, Werbeprospekten, Fotos, Kulturveranstaltungsplakaten, Eintrittskarten…), am unteren Rand friesartig mit Figurensilhouetten schwarz/rot monotypisiert, jeweils anfangs mit Bibeltext aus dem AT “Babylon” eingeleitet.
    (Text vom Künstler)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2012

Verfasser
Titel
  • musica viva Saison 2012/2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zu Konzerten am 25. Januar 2013 im Herkulessaal/Residenz, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hommage à Cassel Prix de Cassel Dokumentation 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Englische Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des 200 jährigen Bestehens der Kunsthochschule
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

rejected

Verfasser
Titel
  • Rejected
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 15,6x15,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere in 2 Größen, zum Teil perforiert
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in den Wiedemann Werkstätten Showroom, Hohenzollernstr. 47, 80801 München
    Mit Auszeichnungen überhäuft. Im Ranking ganz oben. Hunderttausendfach verkauft. – Längst prägen Superlative die Kreativwelt und wiegen oft schwerer als die tatsächliche Qualität eines Entwurfs. Mit dem Hype um Erfolgsgeschichten entsteht ein unvollständiges Bild der Arbeit von Designern, Filmemachern, Fotografen und Autoren. Denn auch Scheitern, Versagen und Ablehnung zählen zum Alltag von Kreativen. Mit der Ausstellung REJECTED, die vom Atelier Steffen Kehrle im Rahmen der MCBW 2013 in den Wiedemann Werkstätten konzipiert wurde, rücken erstmals Stücke in den Vordergrund, die nach ökonomischen Kriterien gescheitert sind, die abgelehnt oder nicht veröffentlicht wurden – und dennoch exzellente Arbeiten sind.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Atelier Steffen Kehrle
TitelNummer

heenes-1982-004
heenes-1982-004
heenes-1982-004

Heenes Jockel: Cimitiero nevoso, 1982

Verfasser
Titel
  • Cimitiero nevoso
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [42] S., 43,0x32 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, gebunden, Acrylmalerei auf graues Papier, Schwarz-Weiß-Fotografien (22 Malereien, 20 Fotos vom Alten Nördlichen Friedhof im Winter und einem fotografischen Selbstportrait)
ZusatzInfos
  • WVZ-Nr. 1982/004
Schlagwort
TitelNummer

aselmann-erbse

Verfasser
Titel
  • vom Wesen der Erbse - 2005-2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 28,7x20,1 cm, ISBN/ISSN 9783931326739
    Anlässlich der Ausstellung: Ole Aselmann - Vom Wesen der Erbse. Entwurf einer Hybrid-Kathedral-Kultur zum Erhalt der Weltmachtstellung Europas. Abgerundete Ecken
Schlagwort
Erworben bei Kasseler Kunstverein
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gina Lotta Post Artistamp Museum Catalog Vol 3
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9780988722712
    Farblaserkopien aus PDF-Datei, Künstlerbriefmarken vom 2. November 2011 bis 27. Februar 2013
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Colemans Entwurfsmappe II - Treppengeländer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 Blätter S., 30x22 cm, ISBN/ISSN 3871280029
    Loseblatt in transparenter Sammelmappe
ZusatzInfos
  • 4. unveränderte Auflage 1977
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mehler-katalog

Verfasser
Titel
  • Plastik Malerei
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20x21,2 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 3930840049
    Umschlag aus Hartgummi, mit eingestanztem Loch, Visitenkarte beigelegt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Würzburger Kunstverein Kunstschiff Arte Noah
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

pistoletto

Titel
  • Michelangelo Pistoletto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [62] S., 22x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Cover mit Prägefolie, eingeklebte Empfehlungskarte des Instituts. Einige Seiten aus bedruckter Spiegelfolie (Siebdruck)
ZusatzInfos
  • aus der Reihe Meister der italienischen Moderne XIV. ausstellung vom 27.04.-26.05.1974
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

beleg

Verfasser
Titel
  • Beleg. Kunstwerke der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus dem Besitz der Stadt Mönchengladbach
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 20,5x16,6x2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappschachtel mit aufgeklebten Schildern. Mit kleinen Heften, Einzelblättern, einem Zeitungsausschnitt der Frankfurter Rundschau vom 4. Oktober 1976
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Johannes Cladders
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Titel
  • A Space Called Public - Hoffentlich Öffentlich. Ein Kunstprojekt von Elmgreen & Dragset im öffentlichen Raum der Stadt München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Jury-Entscheidung zum Kunstwettbewerb vom 12.3.2013 / 4th Plinth Munich von Stephen Hall & Li Li Ren. geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf Einladung der Stadt München kuratiert das Künstlerduo Elmgreen & Dragset ein umfangreiches temporäres Kunstprojekt, das sich zwischen Januar und September 2013 im Innenstadtraum Münchens präsentiert. Unter dem Titel A Space Called Public, Hoffentlich Öffentlich stellen sie die Frage „Was ist öffentlicher Raum heute?”. Sie haben international tätige Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die sich mit dieser Frage auf unterschiedlichste Art und Weise und an verschiedenen Orten in der Stadt auseinandersetzen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Rathausgalerie
TitelNummer

charley-05

Titel
  • Charley 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9781933045672
    softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center.
Schlagwort
TitelNummer

quart-heft-20

Verfasser
Titel
  • Quart Heft für Kultur Tirol 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 9783709970270
    Originalbeilage von der Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz, blaues Papier, geschnitten
ZusatzInfos
  • Das neue Quart ist an Lässigkeit kaum zu überbieten: Der Maler und Grafiker Jan Peter Tripp hat sich an die Gestaltung des Covers und einer Strecke im Innenteil gemacht. Zudem erzählt er von seinem Freund, dem Dichter W.G. Sebald. Büchner-Preisträger Walter Kappacher beschenkt Quart mit einem brandneuen Text, während Christoph W. Bauer einen Blick in sein neues Buch über jüdische Lebenswege gewährt. Weiters ließ sich Karl-Markus Gauß zum Interview bitten, Lydia Mischkulnig auf Landvermessung schicken und der Höhlenforscher Christoph Spöttl porträtieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Er hat einen Knaller - Während andere Konzerne um Fans buhlen, wird die US-Lifestyle-Marke VICE immer erfolgreicher. Wie der Anti-Chic den Mainstream eroberte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 64 vom 16./17. März 2013, S. V2/5
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • quartier21 Museumsquartier - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x23 cm, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    21 Drucksachen aus dem quartier21 vom 15.03.2013, in Versandtasche
Schlagwort
Erworben bei Museumsquartier Wien
TitelNummer

europa

Verfasser
Titel
  • Europa macht uns stark - wir machen uns für Europa stark
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert: Beilage im Spiegel Nr. 13 vom 25.3.2013
Schlagwort
Erworben bei Beilage im Spiegel
TitelNummer

foer-extrem

Titel
  • Extrem laut und unglaublich nah
Medium

Technische
Angaben
  • 470 S., 20,6x12,5 cm, ISBN/ISSN 9783596169221
    mit gedruckten Korrekturanweisungen, Schwarz-Weiß-Abbildungen, z. T. mit überdrucktem unleserlichem Text, mit Daumenkino am Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • 12. Auflage 2012
    Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 13.10.2005
    Anhänger der realistischen Literatur sollten den zweiten Roman von Jonathan Safran Foer lieber gleich wieder aus der Hand legen, meint Rezensent Georg Diez. Denn Foer beschwört in bekannter Manier nicht nur den Schrecken des 11. September, sondern den "der gesamten Welt", und präsentiert ihn in der Sprache eines kleinen Jungen. Dieser hat seinen Vater in den Trümmern des World Trade Centers verloren und kämpft nun gegen die "große Tragödie seines Lebens". Das Schicksal des Jungen vernetzt der Autor mit zahlreichen anderen Geschichten vom Suchen - das Hauptmotiv, wie der Rezensent herausfindet. In seiner "kindlichen" Lust am Sammeln von Begebenheiten und Eindrücken liege die Schönheit, aber auch "ein Teil der Probleme". Gelegentlich wirken die Menschen und Schicksale nämlich wie "ausgedachte Wesen". Dafür aber findet die Sprache Foers - von Übersetzer Henning Ahrens "flüssig" übertragen - die volle Zustimmung des Kritikers. Die "Lust an Dialogen" und die Freude an der "krummen" Sprache machen Foers neues Buch zu einer "brillanten" Erzählung, die "so sentimental ist, wie unsere Zeit es verlangt."
Schlagwort
TitelNummer

fritz-frischmuth

Titel
  • Weit von Mozart entfernt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21,5x16,3 cm, Auflage: 900, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924360618
    28-teiliger Leporello mit Offset-Lithografien und Gedichten, eingeklebt zwischen leinenbezogenen Hartpappen. Gedruckt von Karl Imhoff
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dialog mit Theokrit - Ein Künstlerbuch von Reinhard Fritz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 27. Dezember 1983
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lanzinger-wohnen

Verfasser
Titel
  • Schönes Wohnen in der Messestadt Riem Nr. 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29x22 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9783889600578
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Es geht um die spezifische Wohnsituation in einer Trabantenstadt. Fernab vom Ideal der Stadt als gewachsenem Soziotop wird die Messestadt Riem von Architekten durchgeplant, von Bauträgern verwirklicht und von neu zuziehenden Menschen bewohnt. An dieser Situation läßt sich exemplarisch konstatieren, wie es sich in einer Satellitenstadt des 21. Jahrhunderts leben läßt.
    Inhalt: Wohnen: Frisch eingezogen, Afrikanische Großfamilie, Der Wohnturm, Persischer Flair mit europäischem Design (Soraya), Vorher, Nachher, Frauen, die ohne PartnerIn leben, Genossenschaftliches Wohnen. Kreativ & Dekorativ Tausend Ideen: Selbst ist die Frau, Wohnen mit Farbe, Küchen-Lösungen, Tipps, Wohninszenierungen im Möbelhaus. Wohlfühlen: Feng-Shui mit Rezept, Künstliche Pflanzen im Bad. Weitere Rubriken: Garten, Unterhaltung, Foto-Story, Wohntest
    Text von der Webseite
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

james-blake-album-deluxe

Verfasser
Titel
  • James Blake (Album) - Deluxe Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 CDs in Papphülle
ZusatzInfos
  • James Blake baut auf dem Material auf, das Blake in Form dreier EPs aus dem Jahr 2010 veröffentlichte: The Bells Sketch, CMYK und Klavierwerke. All diese EPs haben verschiedene Musikstile. Mike Powell vom Internetmusikmagazin Pitchfork bemerkte, es sei „faszinierend“ („amazing“), dass so viel Material in so kurzer Zeit veröffentlicht werden konnte. Doch trotz der Menge an Musik von Blake aus dem Jahr 2010 ist der Großteil des Materials auf seinem Debütalbum komplett neu.
    A deluxe edition was released on October 10, 2011 with different artwork and bundled with a second disc, Blake's new EP Enough Thunder, which was also released separately.
    Text aus Wikipedia
Schlagwort
Erworben bei Saturn
TitelNummer

soltau-zeiterfahrung-pk.jpg

Verfasser
Titel
  • ZeitErfahrung - L'esperienza del tempo
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x12,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung vom 27.4.-8.6.2013
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • So schön backt nur Oma - Magazine auf mattem Papier erobern den Kiosk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr 78 vom 4. April 2013, S. 29
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hilfe! Teilhaben. Mitmachen. Kann man die Künstler bitte mal allein lassen?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel auf der Titelseite der Wochenenausgabe der SZ Nr. 92
Sprache
ZusatzInfos
  • Erst kam die Kunst vom Können. Dann wurde daraus Wunst. Und jetzt? Dunst
Schlagwort
TitelNummer

gerstner-duchamp

Verfasser
Titel
  • Marcel Duchamp: Tu m' - Rätsel über Rätsel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 21,3x29,2 cm, ISBN/ISSN 3775791264
    Hardcover mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Figura y Carácter - Los biotipos de Kretschmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 13,7x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Über die Typenlehrer von Ernst Kretschmer
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

goldt-zauber

Titel
  • Vom Zauber des seitlichen dran Vorbeigehens - Prosa und Szenen 2002-2204
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9783499242540
    Broschur
ZusatzInfos
  • 2. Auflage, rororo 24254
Schlagwort
Erworben bei Flohmarkt
TitelNummer

berliner-festspiele-07

Titel
  • Edition 07 - Kleists Traum vom Prinzen von Homburg, 1972 - Shichecha, 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 20,8x14,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783943881417
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Berliner Festspiele
TitelNummer

Titel
  • Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller. - Ingelheim: Wortkünstler/Bildkünstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Kunstzeitung vom Mai 2013, Seite 18, zur Ausstellung bei den Internationalen Tagen in Ingelheim
ZusatzInfos
  • In der Ausstellung werden ganz unterschiedliche bildkünstlerische Positionen vorgestellt, von der Darstellung der klassischen Landschaft bei Johann Wolfgang von Goethe bis hin zu den hintergründigen und skurrilen Szenerien von Joachim Ringelnatz. Es werden außerdem Werke von Justinus Kerner, Victor Hugo, George Sand, Hans Christian Andersen, Wilhelm Busch und Paul Scheerbart zu sehen sein. Die Wortcollagen von Herta Müller, Trägerin des Nobelpreises für Literatur 2009, bilden den radikalen, aber auch poetischen Endpunkt, in dem die Autorin aus Wörtern sowohl Texte wie andererseits Collagen mit einer eigenen bildkünstlerischen Ästhetik entstehen lässt. Diese Collagen werden als Teil der Ausstellung im Museum bei der Kaiserpfalz, direkt neben dem Alten Rathaus, gezeigt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Anschreiben
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief ans Archiv mit beigelegtem Foto der Editionsreihe Lyrik-heute in Briefumschlag mit 2 Stempeln
Schlagwort
TitelNummer

sz-blatt-ein-kind-ihrer-zeit

Verfasser
Titel
  • Blatt - Ein Kind ihrer Zeit - Ein Kind ihrer Zeit - Vor 40 Jahren erschien in München mit dem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 127 vom 05.06.2013, R18
Sprache
TitelNummer

750-ein-bilderbuch

Verfasser
Titel
  • 750 ein BILDerbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [230] S., 29,7x42 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen. Auf der Innenseite von sehr vielen Künstlern signiert. Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedene Papiere, ein Blatt gelocht
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

from-page-to-space-jonas

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, als Faltanweisung, inspiriert von "Breath" von Paul Ramirez Jonas
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

from-page-to-space-flyer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, gefaltetes Plakat mit dem Programm
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Biographien der Künstler in alphabetischer Reihenfolge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21 S., 31,5x24,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdrucke in schwarzer Sammelmappe mit Aufkleber, für die Besucher er Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fast Food? Fehlanzeige - Die Akademiestudentinnen Maria von Mier und Stefanie Hammann verwandelten eine Galerie in einen Buchladen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 143 vom 24. Juni, Rubrik Junge Leute, R6
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Lust auf Lyrik - Im Lyrik Kabinett in der Amalienstraße warten 50 000 Bücher auf Menschen, die dem Zauber der Gedichte verfallen wollen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 148 vom 29./30. Juni, R8
Sprache
ZusatzInfos
  • Ursula Haeusgen hat die Bibliothek 1989 gegründet und als Treffpunkt der Poesie etabliert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zwischen Superstar und Armut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 139 vom 19. Juni, R17
Sprache
ZusatzInfos
  • Der bayerische Kunstmarkt ist gespalten. während sich Künstler immer schwerer tun, Anerkennung für ihre zeitgenössischen Werke zu bekommen, setzen Galerien vor allem auf große Namen und internationale Kunden.
    Abbildung_ 9 Farbfotos von Klaus von Gaffron
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Darmstädter Echo 46 Jg., Nr. 230
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, eingelegte Werbebroschüre. Ausgabe vom 3. Oktober 1990 zum Tag der deutschen Einheit
Schlagwort
TitelNummer

residenztheater-spielzeitheft-2013

Verfasser
Titel
  • Residenztheater Spielzeit 2013 - 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x22,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gesamtprogramm, geheftet. Papiere in drei verschiedenen Größen
ZusatzInfos
  • In Form einer GrafikNovel gestaltet. Illustrationen von Jan Feindt. Geschichte von Sebastian Huber. Fotos vom Ensemble von Daniel Mayer
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Collages de un asesion en serie.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,2x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt jeweils eine Originalarbeit
ZusatzInfos
  • Ein Exemplar mit eingelegter Originalarbeit (Tusche) und 4 Stickern (davon zwei Dubletten), anderes Exemplare mit eingelegter, vom Künstler signierter Originalarbeit (Tusche, Bleistift, Aquarell), ohne Sticker
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

plossu-valencia

Verfasser
Titel
  • Valencia in Colour, Live
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit 10 Farbpostkarten, gefalzt, in gefaltetem Pappumschlag, mit Banderole
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung vom 28.10.2010 bis 30.01.2011 im MuVIM
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vom Erdinger Moosgeist zur Insel für die Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung der Fotodokumentation im Augustinum München-Nord. Mit handschriftlichem Gruß von Paula Väth
Schlagwort
TitelNummer

gil-the-intervals

Verfasser
Titel
  • Karlos Gil - The Intervals
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 27x18,1 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag kleinerformatig geschnitten und auf andersfarbigem Papier
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Fundación Chirivella Soriano und sala d'arcs vom 01.03.13 - 02.06.13
Schlagwort
TitelNummer

di-ia-group-mirar-desde-el-espacio

Verfasser
Titel
  • DI+lA group - Mirar desde el espacio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 27x18 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag kleinerformatig geschnitten und auf andersfarbigem Papier
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Fundación Chirivella Soriano und sala d'arcs vom 25.10.12-30.12.12
Schlagwort
TitelNummer

fernandez-pello-tempete

Verfasser
Titel
  • Carlos Fernández-Pello - tempête
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 27x18,2 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag kleinerformatig geschnitten und auf andersfarbigem Papier
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Fundación Chirivella Soriano und sala d'arcs vom 10.02.12 - 22.04.12
Schlagwort
TitelNummer

swaney-1-snake
swaney-1-snake
swaney-1-snake

Swaney Michael: 1 SNAKE, 2012

Verfasser
Titel
  • 1 SNAKE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 26x18 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt, in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Strichzeichnungen in Schwarz-Weiß des Künstlers Michael Swaney. Hauptsächlich handelt es sich um Muster, die freihand gezeichnet sind.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

doza-spanish-bombs
doza-spanish-bombs
doza-spanish-bombs

Doza Enrique: Spanish Bombs, 2011

Verfasser
Titel
  • Spanish Bombs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 25x18 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt, in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber. In ein Exemplar ist ein Papierstück mit Werbung im Centerfold eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft bestehend aus Schrift, Collagen und Strichen.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

lolo-analisis-espectral-2
lolo-analisis-espectral-2
lolo-analisis-espectral-2

LOLO: Analisis Espectral, 2012

Verfasser
Titel
  • Analisis Espectral
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 25x18 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt, handnummeriert. Zwei Exemplare in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotokopien in Schwarz-Weiß von aus Karton geschnittenen und zusammengesetzten Gesichtern. Auf der Innenseite ist das physikalische, chemische Verfahren der Spektroskopie erklärt, auf dem die Vorgehensweise und der Titel basieren. Die Spektroskopie ist ein Methode, in der eine Strahlung in ihre Einzelteile zerlegt wird.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

millet-american-landscape
millet-american-landscape
millet-american-landscape

Millet Alessandra: American Landscape, 2012

Verfasser
Titel
  • American Landscape
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 25x18 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt, in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotokopien in Schwarz-Weiß von diversen Dingen, u. a. Verpackungen, so dass die Oberflächenstruktur nah und gut zu erkennen ist. Dritte Auflage.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

v-cora-espejo-padre-espejo
v-cora-espejo-padre-espejo
v-cora-espejo-padre-espejo

v Cora Jose: Espejo padre espejo, 2011

Verfasser
Titel
  • Espejo padre espejo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf Rückseite vom Verlag gestempelt.
ZusatzInfos
  • Bildgeschichten in Schwarz-Weiß die sich u. a. auf Kunstsammler und Künstler beziehen.
Weitere Personen
Erworben bei Multiplos
TitelNummer

serrahima-this-is
serrahima-this-is
serrahima-this-is

Serrahima Ariadna: This is me, looking at my notes, 2012

Verfasser
Titel
  • This is me, looking at my notes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,7 cm, Auflage: 10 / 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt, eingelegt ein beidseitig bedrucktes Papierstück, in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotokopierte Notizen in Englisch und Spanisch. Zweite Auflage. Die Notizen sind die selben, wie in dem gleichnamigen Heft von 2011, lediglich die Anordnung im Heft ist unterschiedlich, auch der Einband ist andersfarbig.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

v-cora-nos-estan-ocupando-la-mesa
v-cora-nos-estan-ocupando-la-mesa
v-cora-nos-estan-ocupando-la-mesa

v Cora Jose: Nos Estan Ocupando La Mesa, 2011

Verfasser
Titel
  • Nos Estan Ocupando La Mesa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf Rückseite vom Verlag gestempelt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Fotografien von Personen, die Tischtennis spielen, u. a. von berühmten Persönlichkeiten, wie Mao Zedong, Nicolas Sarkozy, Fidel Castro, die Beatles, Boris Johnson oder Barack Obama.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

doza-con-la-banda-sonora-de-pixies
doza-con-la-banda-sonora-de-pixies
doza-con-la-banda-sonora-de-pixies

Doza Enrique: Con La Banda Sonora de Pixies, 2011

Verfasser
Titel
  • Con La Banda Sonora de Pixies
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 19,5x12,7 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Bleistift und schwer leserlichem Text, Worten und Bleistiftlinien.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

caps-a-la-literatura-1982-1985

Verfasser
Titel
  • CAPS.A. la literatura i l'art - mataró 1982-1985
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 9788492631100
    Vorder- und Rückseite ausklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 25.09.-28.11.2010.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

mitja-nomadisme-cartografic

Verfasser
Titel
  • Nomadisme Cartogràfic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 22,7x19,7 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt zwei teilweise bedruckte Papierschnippsel, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 14.12.2007 bis 3.02.2008
    Papierschnippsel stammen von dem bei der Ausstellung geschredderte Material
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

sandoval-liminal-rites

Verfasser
Titel
  • Liminal Rites
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 28x20 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • veröffentlicht im Rahmen der Ausstellung Case Report vom 24.05.-27.07.2012
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

mitja-f-de-flaneur

Verfasser
Titel
  • F de Flaneur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [50] S., 28x21,4 cm, ISBN/ISSN 9788493658649
    Drahtheftung, kleinerformatiges andersfarbiges Blatt vor den Umschlag Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 24.09.-28.11.2010
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

reisinger-draexler-mutti-ich-will

Verfasser
Titel
  • Mutti, ich will jetzt raven gehn
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 20,8x14,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein Sticker
ZusatzInfos
  • eine Kollaboration mit der Selbstdarstellungssucht, ein Heft einer Draußenparty gewidmet. Interviews von Veronika Christine Dräxler, Martin Petersen und Natalie Mayroth, Fotografien von Alexandra Bondi de Antoni, Gestaltung Jovana Reisinger. Befragt wurden Christoph Henrik Pankowski, Robag Wruhme und Kareem El Morr, unser Coverboy ist Karl Der Schöne (wienermodels)
    Text von der Verlagswebseite
Geschenk von
TitelNummer

gelb-enzyklopaedie

Verfasser
Titel
  • Enzyklopädie von S bis G
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartoneinband, Vorder- und Rückseite ausklappbar, Cover mit Blindprägung, mit Originalzeichnung innerhalb des Buches
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 22.-30.03.2013 bei Knust x Kunz+ in München
    Layout: Laura Sirch, Herausgeber: Felix Gaudlitz
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alle Achtung / Seit zehn Jahren trotzt ein Magazin der Konkurrenz ebenso wie der Konjunktur. Vielleicht, weil es die Mode so ernst nimmt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 14.09.2013 Nr. 213 Seite V2/7
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Verleger Markus Ebner (43) pendelt zwischen Paris und Berlin. Der Schwarzwälder lebte zuvor in New York, wo er am Fashion Institute of Technology studierte und später als Modechef des Männermagazins Details arbeitete. Er gründete 2003 das ModeMagazin Achtung
Schlagwort
TitelNummer

eine-runde-sache-2012-klasse-metzel

Verfasser
Titel
  • Eine Runde Sache - 2012 - Klasse Metzel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 30,8x41,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, Schwarz-weiß Druck auf Zeitungspapier, Vorderseite gesprüht, Rückseite vom Verlag gestempelt
ZusatzInfos
  • journal documenting a group project by the class of Olaf Metzel for the annual exhibition of the Academy of Fine Arts, Munich.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hammann-von-mier-rumore

Verfasser
Titel
  • Rumore
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 27,4x21,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    japanische Bindung, Vorder- und Rückseite ausklappbar, Vorderseite lackiert, Rückseite vom Verlag gestempelt, innen angeklammert eine Stanzarbeit auf anderem Papier und Farbfotos,
Sprache
ZusatzInfos
  • Artzine/catalogue about an exhibition project by the class of Olaf Metzel in Florence, Italy (in cooperation with Villa Romana).
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bustamante-pelousse-no-1
bustamante-pelousse-no-1
bustamante-pelousse-no-1

Bustamante Diego, Hrsg.: Pelousse No. 1, 2012

Verfasser
Titel
  • Pelousse No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 22,5x18 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf erster Seite innen vom Verlag gestempelt, handnummeriert. Ein Exemplar in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1 Heft aus der 2. auflage. Erste Serie an Fotografien von diversen Künstler*innen auf verschiedenen musikalischen Veranstaltungen.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

millet-some-where
millet-some-where
millet-some-where

Millet Alessandra: Some where over the Rainbow, 2012

Verfasser
Titel
  • Some where over the Rainbow
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,7 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt, verschiedenfarbiges Papier, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Schwarz-Weiß Kopien von verschiedenen Farben. Dass es sich um Farben handelt, wird lediglich durch die Bildunterschrift klar, die den Farbcode enthalten. Die Codes stammen aus der Behr-Farbsammlung, ein Hersteller von Farben.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

pericas-fotos-de-cunas
pericas-fotos-de-cunas
pericas-fotos-de-cunas

Pericàs Gabriel: Fotos de Cuñas, 2012 / 2016

Verfasser
Titel
  • Fotos de Cuñas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,7 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Fotografien von verschiedenen Türstoppern, bzw. Objekten, die als Türstopper umfunktioniert werden.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos / TD Papeles
TitelNummer

serrahima-warsaw
serrahima-warsaw
serrahima-warsaw

Serrahima Ariadna: Warsaw, 2012

Verfasser
Titel
  • Warsaw
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,6 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Aufnahmen aus einem Wald.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

doza-vengeful-female-spirits
doza-vengeful-female-spirits
doza-vengeful-female-spirits

Doza Enrique: vengeful female spirits, 2012

Verfasser
Titel
  • vengeful female spirits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x14,8 cm, Auflage: 20, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt. Ein Exemplar handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • TD papeles ist ein kleines Verlagsprojekt von Ariadna Serrahima und Enrique Doza, zur Archivierung, zum Sammeln und Bewerben von Publikationen mit sehr kleinen Auflagen, u.a auch von eigenen.
    Dieses Heft besteht aus ausgeschnittenen Bildern und Texten aus Zeitungen, die aufgeklebt und anschließend fotokopiert wurden.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

serrahima-utah-usa
serrahima-utah-usa
serrahima-utah-usa

Serrahima Ariadna: UTAH USA, 2012

Verfasser
Titel
  • UTAH USA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 23x18 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt, in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Fotografien, die Häuser und Autos frontal zeigen
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

swaney-leo-afternoon
swaney-leo-afternoon
swaney-leo-afternoon

Swaney Michael / Leo Arvo: An after noon with Picasso, 2012

Verfasser
Titel
  • An after noon with Picasso
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21x14,6 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedenfarbiges Papier, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt
ZusatzInfos
  • Made at the Picasso Museum in Barcelona, 18.10.2011
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

bustamante-pelousse-no-2
bustamante-pelousse-no-2
bustamante-pelousse-no-2

Bustamante Diego: Pelousse No. 2, 2012

Verfasser
Titel
  • Pelousse No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf erster Seite innen vom Verlag gestempelt, handnummeriert.
ZusatzInfos
  • Zweite Serie von Schwarz-Weiß-Fotografien von diversen Künstler*innen auf verschiedenen musikalischen Veranstaltungen.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

hildebrand-schat-die-kunst
hildebrand-schat-die-kunst
hildebrand-schat-die-kunst

Hildebrand-Schat Viola: Die Kunst schlägt zu Buche - Das Künstlerbuch als Kunstphänomen, 2013

Titel
  • Die Kunst schlägt zu Buche - Das Künstlerbuch als Kunstphänomen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783942139328
    in Zusammenarbeit mit Stefan Soltek vom Klingspor-Museum Offenbach
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerbuch angemessen beschreiben oder definieren zu wollen, erweist sich als äußerst schwierig. Allein schon die verschiedenen Begrifflichkeiten, die zur Bezeichnung des vom Künstler konzipierten, gestalteten oder verantworteten Buchs verwendet werden, differieren erheblich voneinander. So verbindet sich mit dem in den jeweiligen Sprachen verwendeten Ausdruck artist’s book, livre d’artiste oder Künstlerbuch eine jeweils spezifische Ausformung. Zwar gibt es Übereinstimmungen, aber sie reichen nicht aus, um eine abschließende Definition für den Gegenstand zu geben.
    Präziser erweist sich eine Eingrenzung des Gegenstandes. So lassen sich Grenzen beschreiben, bei denen künstlerbuchtypische Eigenschaften den Rahmen des Künstlerbuches zu überschreiten geneigt sind. Das betrifft die Typografie, den Buchkörper, die Rezeptionsweisen und die Chronologie der Entwicklungsgeschichte dessen, was gemeinhin als Künstlerbuch bezeichnet wird. Diese Grenzen in Augenschein zu nehmen und damit in das weite Feld des Künstlerbuchs einzuführen, ist Anliegen der Darstellung. Erfasst werden gleichermaßen Klassiker des Künstlerbuchs wie auch zeitgenössische Beispiele, Produktionen der nonkonformen Kunst, wie sie in der ehemaligen DDR entstanden, werden ebenso berücksichtigt, wie jüngste Beispiele russischer Künstler.
    Text von der Verlagswebseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bulletin-24-2012

Verfasser
Titel
  • sis galeria bulletin 24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedenfarbiges Papier, eingelegt ein Werkeverzeichnis und ein Flyer
ZusatzInfos
  • Publikation zum Projekt "et al." vom 1.06-28.07.2012.
Schlagwort
TitelNummer

estruch-serendipity

Verfasser
Titel
  • Serendipity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 25x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt eine Kopie von einer Mind-Map (35,5x21,5 cm)
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zum Projekt vom 02.06.2011 - 15.09.2011
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
Javier Seco (Luz y Cía)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Titel
  • GHOST
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34,5x24,1 cm, Auflage: 200, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    16 zweifach gefaltete und beidseitig bedruckte Seitenbögen, 4 beidseitig bedruckte Einzelblätter, lose in zwei Konvoluten zusammengelegt, in ausklappbarem Pappumschlag, Cover mit Titel als Blindprägung
ZusatzInfos
  • Links in der Mappe eingelegtes Konvolut bestehend aus 8 Seitenbögen, davon ein Bogen auf Transparentpapier (Mind-Map) und 2 Einzelblättern, rechts in der Mappe eingelegtes Konvolut ebenfalls bestehend aus 8 Seitenbögen und 2 Einzelblättern.
    Begleitheft zur Ausstellung vom 12.04.-24.07.2011 im Atelier Real (RE.AL), Lissabon
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

questioning-questions-script

Verfasser
Titel
  • Questioning Questions - Script #1: Office X
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Spiralbindung, Vorder- und Rückseite auf silberner Folie
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung des Office X im Staycation Museum vom 29.04.-03.05.2013
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

gunnes-bike-and-bolex

Verfasser
Titel
  • Bike and Bolex
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 14,7x21 cm, Auflage: 350, numeriert, ISBN/ISSN 9789078937166
    Drahtheftung, Katalog zur Ausstellung vom 18. Februar bis 11. März 2012
ZusatzInfos
  • The 16mm film Bike and Bolex echoes Mai Hofstad Gunnes’ ongoing reflection on the construction of identity. A group of five women bicycle in circular paths while filming each other with Bolex cameras. The revolving movements captured by the five subjective cameras draw a molecular structure without a fixed center and convey an idea of a non-hierarchical multiple subjectivity. A publication will be launched alongside the exhibition.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

othova-mluv

Verfasser
Titel
  • Mluv s ní - Talk to Her
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 13x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 25.10.2006 bis 6.01.2007
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • wiedefabrik / offene ateliers & werkstätten 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen vom 3.-6.7.2008. Eingelegt eine Einladungskarte zur Eröffnung und eine Karte zur Sonderausstellung Heimat
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • transform
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD zum Projekt in Papierhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • transform ist ein fortbildungsmodell für kunsterziehung an gymnasien und realschulen, durchgeführt von prof. fridhelm klein, bereich kunsterziehung und bernt engelmann, medienpädagogik an der akademie der bildenden künste, in kooperation mit dem design-zentrum münchen (hans-hermann wetcke) und dem landesbeauftragen für computereinsatz im kunstunterricht (ernst wagner). in den beiden projektjahren führte jeder teilnehmer in den bereichen neue medien, architektur oder design ein unterrichtsprojekt durch, das im rahmen von transform begleitet wurde.
    ziele: qualifizierung von unterricht durch reflexion der praxis und theoretischen input. rückbindung der schulischen praxis an den lehrbetrieb der hochschule mit dem ziel der veränderung der lehrinhalte und -strukturen erprobung und verbreitung neuer modelle von lehrerfortbildung
    team: bernt engelmann, akademie der bildenden künste. prof. fridhelm klein, akademie der bildenden künste. ernst wagner, gymnasium ottobrunn. hans-hermann wetcke, design-zentrum münchen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

diehl-farbzeiten
diehl-farbzeiten
diehl-farbzeiten

Diehl Edgar: Farbzeiten - Wie Farben auf Menschen wirken. Sozialgeschichtliche Erfahrungen mit Farben., 2005

Verfasser
Titel
  • Farbzeiten - Wie Farben auf Menschen wirken. Sozialgeschichtliche Erfahrungen mit Farben.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 24x16 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783927369573
    Klappbroschur, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 3 der Bibliothek der Heilenden Künste. 2. Auflage, Aktualisierte Neuauflage.
    „Farbzeiten“ ist ein unverzichtbares Kompendium für alle, die mit Farbe gestalten und sich der Verantwortung über die damit verbundenen Wirkungen auf die Persönlichkeit des Menschen bewusst sind. Allgemein wird geglaubt, die Wirkungen der Farben seien individuell grundverschieden. Edgar Diehl zeigt mit seinem Buch, dass Farben jedoch universelle Qualitäten besitzen, die nicht nur ähnliche Resonanzen in Menschen unterschiedlicher Kulturkreise auslösen. In der Farbigkeit der vom Menschen geschaffenen Welt kann vielmehr auch etwas Kollektives - der Zeitgeist - abgelesen werden: Edgar Diehls sozialgeschichtlicher Diskurs über die Farbe führt uns vor Augen, durch welche soziokulturellen Epochen unsere Gesellschaft seit dem Zweiten Weltkrieg gegangen ist, indem er die dominierenden Farben der Dekaden einer farbpsychologischen Betrachtung unterzieht.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Herberge-Wueste-Heimat

Titel
  • Herberge, Wüste, Heimat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 25x18 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich der Ausstellung "Herberge, Wüste, Heimat" im Kunstquartier Grauer Hof, Aschersleben
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Moritz Grünke
TitelNummer

kraus-druckfehler

Verfasser
Titel
  • Ein Druckfehler ist wichtig, weil er den Entdecker stolz macht, dass er ihn gefunden hat - Karl Kraus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heimat-bar

Verfasser
Titel
  • Die Matrosen kommen, gehen. Alles lebt vom Wiedersehen.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ganz kleines Kino
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ nr. 219 vom 21./22. Sept. 2013, V2/7
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: 3000 Kilometer zu Fuß: Auf seinen Wanderungen fotografiert Volker Gerling Menschen, denen er zufällig begegnet. Daraus entstehen Daumenkinos
Schlagwort
TitelNummer

buechner-mathildenhoehe

Verfasser
Titel
  • Georg Büchner - Revolutionär mit Feder und Skalpell
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,1x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Programm, Aufkleber, Flyer vom Staatstheater Darmstadt, Freikarte zur Ausstellungseröffnung, alles in rundum bedrucktem Umschlag
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ohne geht es nicht - Immer nur Krise ? In den USA gibt es eine Renaissance der unabhängigen Buchläden aus dem Geist des Lokalpatriotismus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie aus Der Zeit Nr 41 vom 2. Oktober 2013 S. 59
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Sammler ein glücklicher Mensch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ nr. 234 vom 10. Oktober 2013
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Reinhard Grüner hat eine der weltgrößten Sammlungen an Künstlerbüchern zusammengetragen. Für bestimmte Erinnerungen, Erlebnisse und schwierige Situationen besitzt er Werke, die ihm "das Leben leichter machen"
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • New World Monkeys
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, 2-fach gefaltetes Blatt in Kuvert, zu einer Veranstaltung vom 3.-19. Oktober im Basement von Haeppi Piecis. Handschriftlicher Gruß
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 16. bis 20. Oktober 2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Seit 14 Jahren beherbergt das denkmalgeschützte Hotel Mariandl das Künstlerprojekt ZIMMER FREI, das in dieser Zeit zu einem beliebten Bestandteil der Münchner Ausstellungsszene herangewachsen und von Beginn an Teilnehmer der Langen Nacht ist. Auf zwei Etagen werden dabei die Hotelzimmer von internationalen Künstlern und Künstlerinnen bezogen, die mit Projektionen, Rauminstallationen, Inszenierungen, Performances und Musik den Hotelalltag durcheinander bringen. Dieser wird durch die Kunstaktion einerseits gestört, andererseits läuft er auf den anderen Etagen wie gehabt weiter, was sowohl für die Künstler in ihrem Schaffen, als auch für Besucher und Hotelgäste eine außergewöhnliche Situation darstellt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • New World Monkeys
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Schwarz-Weiß-Fotokopien, zu einer Veranstaltung vom 3.-19. Oktober im Basement von Haeppi Piecis
ZusatzInfos
  • Künstlerliste, über die Kuratorinnen, Ausstellungsplan
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Marchandises
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopiee nach der Webseite vom 17.10.2013
ZusatzInfos
  • Lieferbare und vergriffene Titel des Vertriebs von Graphzines
Schlagwort
TitelNummer

killt-02-81

Verfasser
Titel
  • Killt Nr. 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Gestaltung Klaus Staeck
ZusatzInfos
  • In der Zeitung sind Kurzfassungen einzelner Berichte aus Wallraffs Büchern "Der Aufmacher" und "Zeugen der Anklage".
    Schlagzeilen: Sucht, Kein Tag ohne BILD, Entmündigt Springer!, Deutsche Zeitung lügt wie gedruckt, BILD vergewaltigt 30 Frauen, Bremer Schüler legte BILD-Zeitung rein, BILD macht Politik: Auf- und Abstieg des Hans-Ulrich Klose, BILD und Hausbesetzer, Der Quacksalber vom Dienst u. a
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • 89plus Zeit für eine neue Generation / Per Knopfdruck / Ganz ohne Ismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,2x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Artikel in der SZ Nr. 247 vom 25. Oktober, HBG 11
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schumann's
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 15,5x11,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Prägedruck, mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
  • Getränkekarte
Schlagwort
Erworben bei antiquariat
TitelNummer

gruesse-vom-kottbuser-tor

Verfasser
Titel
  • Grüße vom Kottbuser Tor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • von der Mietergemeinschaft am Kottbuser Tor
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

claus-liebe-die-kunst

Verfasser
Titel
  • Liebe die Kunst - eine Autobiografie in einundzwanzig Begegnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 24x17 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783866787889
    Herausgegeben vom ZKM, Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Cover mit Prägedruck. Mit Widmung
ZusatzInfos
  • Jürgen Claus arbeitet universell, ist Maler, Kritiker, Theoretiker, Lehrender und Medienkünstler und interdisziplinär zeigt sich auch diese Autobiografie. Es ist ein Rückblick auf 40 Jahre Kunstschaffen. Durch seine enge Bindung zu Zeitgenossen wie Peter Weibel, Otto Piene oder Herbert Bayer, die sich in vielen Jahren des Austausches aufgebaut hat, wird das Œuvre des Künstlers mittels des für Claus wichtigen Mediums Sprache erschlossen. Dabei geht es immer auch um die Positionen des Gegenübers und so erklärt Claus anhand gemeinsamer Erinnerungen, Gespräche und Tagebucheinträgen seine Weise Kunst zu sehen, zu schaffen und zu lieben. Er selbst nennt es „erlebte Zeitgenossenschaft“.
    Text von der Verlagswebseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Schrottland-2-2013
Schrottland-2-2013
Schrottland-2-2013

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Schrottland #02, 2013

Titel
  • Schrottland #02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, Auflage: 90, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Vorzugsausgabe, geklammertes Heft und CD (andreas heiszenberger "futrure" und aufkleber-beilage "scheisstag", Cover Siebdruck auf Packpapier
ZusatzInfos
  • herausgegeben und gestaltet vom department of volxvergnuegen.
    mit beiträgen des volxvergnuegen-kollektivs sowie vielen anderen
Schlagwort
Erworben bei Fabian Sefzig / Paula Pongratz
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

schmidt-erster-2013
schmidt-erster-2013
schmidt-erster-2013

Schmidt Sophie: Erster Fortbewegungsversuch, 2013

Verfasser
Titel
  • Erster Fortbewegungsversuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung vom 11.-21.12.2013 in der AkademieGalerie, München, U-Bahnhof Universität
Schlagwort
TitelNummer

rauch-gespenster

Verfasser
Titel
  • Gespenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 30,5xc22,5 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 9783941601840
    Broschur, gestaltet von Andrej Loll
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung "Gespenster" in der Galerie EIGEN+ART Leipzig vom 21.09.-07.12.2013
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

rhodes-apologies

Verfasser
Titel
  • Apologies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 23,3x15,3 cm, ISBN/ISSN 9783037643150
    Kunstlederumschlag, Umschlag auf allen Seiten in Gold geprägt, mit Lesebändchen, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Stephen G. Rhodes: The Law of the Unknown Neighbor" vom 08.02.-21.04.2013. Die Ausstellung wurde kuratiert von Raphael Gygax
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat (ZI)
TitelNummer

neuland-kuenstler-als-entdecker-2013

Titel
  • Neuland! - Künstler als Entdecker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 22,8x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783935414390
    Hardcover, Katalog zur Ausstellung "Neuland! Macke, Gauguin und Andere Entdecker" vom 14. September 2013 bis 19. Januar 2014
ZusatzInfos
  • Weltraum: Katharina Sieverding, Thomas Ruff, John Wood & Paul Harrison
    Atlantis: Uwe Bremer, Léon Krier, Carl Laubin, Milan Kunc, Jonathan Meese
    Utopia: Yoko Ono & John Lennon, Ken Adam, Nándor Angstenberger, Mike Kelley, Reiner Riedler, Félix Gonzáles-Torres
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat (ZI)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1.000.051th Art's Birthday
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie einer Einladung zum Geburtstagsfest am 17. Januar 2014
ZusatzInfos
  • Seit 50 Jahren wird nach einer Idee von ROBERT FILLIOU (1926-1987) der Geburtstag der Kunst am 17.01.gefeiert. Das Datum ist übrigens identisch mit seinem eigenen Geburtstag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vergnügungsminister - Der Galerist Walter Storms ist kein Zahlenmensch, sondern setzt in Zweifelsfällen lieber auf sein Bauchgefühl. Die Münchner Kulturszene hat ihm einiges zu verdanken, nicht zuletzt auch seiner Lust am Feiern und Organisieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 293 vom 19. Dezember 2013, R8
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wir sind die Beschleunigung! Akzelerationismus: Die jüngste antikapitalistische Bewegung will das System mit seinen eigenen Waffen schlagen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 296 vom 23. Dezember 2013, Seite 11
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

gaenssler-un-242-pk

Titel
  • Katharina Gaenssler Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung und zu den Buchvorführungen
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 24.01.-08.03.2014.
    Mit Buchvorführungen von Hans Dickel, Béatrice Hernad, Hubert Kretschmer, Bernd Kuchenbeiser, Hermann Pitz, Ulrich Pohlmann, Anna Schneider, Inka Schube, Marc Schürhoff, Heinz Schütz und Simone Schimpf jeweils mittwochs und samstags
Schlagwort
TitelNummer

pfahl-apiece

Verfasser
Titel
  • apiece
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • vom 22.11.-20.12.2013 in der Halle 18
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Serielle Komposition in Buchform - Barbara und Gabriele Schmidt-Heins im Kunstraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie des Zeitungsartikels, SZ vom 30.6.1976
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung der Buchwerke im Kunstraum München
Schlagwort
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung