Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde 2013 nach, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Urgedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

bilder-nach-bildern
bilder-nach-bildern
bilder-nach-bildern

Langemeyer Gerhard / Schleier Reinhart, Hrsg.: Bilder nach Bildern - Druckgrafik und die Vermittlung von Kunst, 1976

Titel
  • Bilder nach Bildern - Druckgrafik und die Vermittlung von Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 328 S., 27,5x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 21.03.-02.05.1976
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

Verfasser
Titel
  • Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

benteler-fotografen

Verfasser
Titel
  • Medium Fotographie / Deutsche Fotographen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 23,7x16,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Medium Fotografie 07.
    Zur Ausstellung "Deutsche Fotografie nach 1945" zuerst gezeigt 26.08.-23.09.1979 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Deutsche Fotografie nach 1945
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 26.08.-23.09.1979
Schlagwort
TitelNummer

vostell_1969

Verfasser
Titel
  • Wolf Vostell - Edition 17 Galerie René Block
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 448 S., 23,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), Klebebindung, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganzseitige Bildstrecken ohne Text, fotograf. Dokumentation der Decollagen 1954-69 und der Happenings 1958-69. Etwa nach dem 1. Drittel des Buchs (S. 151-182) Essay von Sidney Simon: Wolf Vostell's Aktions-Bild-Sprache. Übersetzung aus dem Englischen, erschienen zuerst in Art International November 1968. Teil Dokumente ab S. 400 (Chronologie, Daten, Biografie, Bibliografie, Dokumentation Ausstellung/Happenings, Begriffe)
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kunstabwart, Nr. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14228300
    gemalt von Werner Huber nach der Vorlage von Heft 8
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Boehmler-Pinocchio

Verfasser
Titel
  • Claus Boehmler zeigt: Pinocchio - ein lineares Programm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 21,3x15,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Broschur, farbige Abbildungen auf kariertem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • nach Originalzeichnungen auf Film unter Verwendung des Stempels "Pinocchio" der Walt Disney Productions
TitelNummer

Titel
  • zweitschrift 07 internationales Künstlergremium (Edition)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft in Klarsichtbox mit 6 Originalarbeiten, alle signiert
ZusatzInfos
  • mit einem Buchobjet aus nach innen gefalteten Seiten von Dietrich Helms, ein Umschlag aus braunem dünnen Karton mit Postverschluss von Lily Fischer mit einem Säckchen mit pflanzlichen Kleinteilen
Schlagwort
Erworben bei Zweitschrift
TitelNummer

Un-Coup-de-Des

Verfasser
Titel
  • Un coup de dés jamais n'abolira le hasard - image
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 32,6x24,9 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • „Am 26.11.1969 wurden in Antwerpen von diesem Bild 10 Exemplare, die von I bis X nummeriert sind, auf anodisierendes Aluminium, und 90 von 1 bis 90 nummerierte Exemplare auf durchsichtiges mechanographisches Papier gedruckt. Dies alles bildet eine Originalauflage. Das Modell für dieses annähernde Bild ist die Originalauflage des Gedichtes „Ein Würfel kann den Zufall nicht abschaffen“ von Stéphanie Mallarmé, herausgegeben 1914 vom Verlag Gallimard.
    Die auf durchsichtiges Papier gedruckten Exemplare sind mit zwei auf Seitengröße zugeschnittenen Karton ausgestattet, die es dem Leser ermöglichen, nach Belieben eine oder zwei Seiten von den anderen abzusondern. Neben der Originalauflage ist ein „Katalog-Auflage“ von 300 Exemplaren auf durchsichtigem Papier erschienen.
    Text printed matter, Das Kunstbuch
Weitere Personen
TitelNummer

carrion-cres-july-1978
carrion-cres-july-1978
carrion-cres-july-1978

Carrión Ulises: Cres July 1978 - in alphabetical order, 1978

Verfasser
Titel
  • Cres July 1978 - in alphabetical order
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt ein Kärtchen: Rectification July 1979
Sprache
ZusatzInfos
  • Cres erscheint zweimonatlich. Schwarz-Weiß Fotografie eines Karteikastens a-z, bei dem die Karteikarten nach verschiedenen Kriterien hochgestellt sind, z. B., Leute, die ich getroffen habe - Künstler - keine Künstler - meine besten Freunde, Leute, die ich liebe - Leute, die ich bewundere - denen ich misstraue, usw.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer
1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer
1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer

Diller Wolfgang L.: Brief an verlag & distribution 10.5.1982, 1982

Verfasser
Titel
  • Brief an verlag & distribution 10.5.1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Tintenstrahlausdruck nach Scan
Sprache
ZusatzInfos
  • Anfrage an verlag & distribution hubert kretschmer, darmstadt, von Wolfgang Diller von der produzentengalerie im westend, den plastic indianer in den Vertrieb aufzunehmen. Brief wurde von Bernhard Springer gefunden und eingescannt.
    ... beide produkte sind hervorgegangen aus der galerieinternen auseinandersetzung mit der copy/art, die im übrigen breiten raum innerhalb der galeriearbeit einnimmt. das wesentliche zum "automatenexemplar" wird im vorwort des buches dargestellt, so bliebe nur noch etwas zu den "plastic indianern" zu erwähnen: "plastic indianer" ist keine zeitschrift, deshalb erscheinen sie auch ziemlich regelmäßig - "plastic indianer" ist ein fanzine - ist praktizierte copy/art - hat wohl nicht wenig mit punk zu tun & mit uns & mit unserer arbeit - "plastic indianer" ist manchmal rassistisch oder auch subversiv oder auch faschistisch oder auch anarchistisch oder auch NETT oder auch manchmal schlecht gedruckt, wenn der kopierer wieder mal saut - "plastic indianer" wurde so benannt nach einer copy-serie von bernhard s pringer - -klingt besser als 'jute indianer' - hat rein garnichts mit den Stadtindianern oder so zu tun - "plastic indianer" ist NICHT alternativ, nee mäh - - " plastic indianer" will nicht langweilig sein - ist es aber manchmal doch - - "plastic indianer" hat viele feinde - sid sei dank etc. etc. etc. ...
Geschenk von
TitelNummer

cremer-alphabet

Verfasser
Titel
  • das alphabet
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 Blätter S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, farbiger Spiritusumdruck
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Künstler als Zauberlehrling
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Postkarten in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Freie Sicht aufs Mittelmeer,.. .,..,* Junge Schweizer Kunst mit Gästen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Poster
ZusatzInfos
  • hundert Schweizer KünstlerInnen, gesponsert von der Credit Suisse
Schlagwort
TitelNummer

toedliche-doris-der-siebenkoepfige-mc

Titel
  • Der siebenköpfige Informator
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette
Sprache
ZusatzInfos
  • Der siebenköpfige Informator beschreibt eine amorphe Gestalt mit sieben Köpfen. Schlägt man einen der sieben Köpfe der Gestalt ab, dann wachsen an dieser Stelle weitere nach: Die Informationen sind gegeben und verselbständigen sich.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

domenig-bayrle-selbstverstaendlich

Titel
  • Selbstverständlich - selbstverständlich für Yong Chul, der mit fünf jahren aus korea nach deutschland kam
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

dordevic-geschichte-kunst

Verfasser
Titel
  • Kleine Geschichte der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,3x13,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Bleistiftzeichnungen nach Kunstwerken aus verschiedenen Epochen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kleine Geschichte der Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 10, numeriert, signiert, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit 10 farbigen Original Bleistiftzeichnungen in Hülle
ZusatzInfos
  • Bleistiftzeichnungen nach Kunstwerken aus verschiedenen Zeiten
TitelNummer

erb-vie-et-mort-de-la-ligne

Verfasser
Titel
  • vie et mort de la ligne
Medium

Technische
Angaben
  • 29,3x20,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag in Seidenpapier gehüllt, innen Drucke auf Transparentpapier
Schlagwort
Erworben bei Verlaggalerie Leaman
TitelNummer

Titel
  • museumderdinge werk bund archiv
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    InkjetAusdruck nach der Webseite des Werkbundarchivs
Schlagwort
TitelNummer

bateria-1-82

Verfasser
Titel
  • Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Heft 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0178000X
    eingelegte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift ging aus Studentenkreisen der Erlanger Universität hervor. Sie versuchte von Anfang an dem künstlerischen Ausdruck sowohl im Bereich der Literatur als auch der bildenden Kunst eine Plattform zu geben, und, nach den Worten des ersten Herausgebers Wolfgang Feige, „ein Ausdruck der Unzufriedenheit mit den Gegebenheiten einer selbstversunkenen universitären Literaturwissenschaftlichkeit … und ebenso ein Versuch, die Musealisierung der bildenden Kunst … abzubauen.“

    Text aus Wikipedia
Schlagwort
TitelNummer

fricker-telefonbuch

Verfasser
Titel
  • reflection press, Nr. 46 - aus dem arabischen telefonbuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Titel auf Cover mit Farbe geschrieben, Stempel, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Umdruck, ein Blatt eingelegt, 12 Blätter, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • sprünge nach rosa hin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3921917115
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • le tracce
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gerz-life-after-humanism

Verfasser
Titel
  • Life after humanism, Photo/Text 1988-1992
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 30x24,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3893224688
    Softcover, Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Gerz entwickelt seine Arbeit in den verschiedenen Gestaltformen von Fotos/Texten, Performances, Video- und Rauminstallationen nicht als Ergebnis eines abgeschlossenen Denkprozesses, sondern als ein nach vorne gerichtetes Experimentierfeld für Erfahrung und Wahrnehmung des existentiell Wirklichen. Er verbindet mehrere Bildteile zu einem Kontext. Die Fotografie als Medium der Reproduktion von Realität steht ebenso wie das Abgebildete für den Zeitbegriff und das Bewußtsein von Raum. Was ist real, was fiktiv, was glaubwürdig in Bezug auf das eigene Selbst. Für Gerz erfolgt jede Äußerung in einem Kontext und ist unaufhebbar auf diesen Kontext bezogen. Es geht ihm um die Kritik des bisherhigen Werkbegriffes, um das Bewußtsein von raumzeitlicher Begrenztheit. Die Kunst ist gehalten, sich als Äußerung im Kontext zu reformieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

gilbert-a-nuclear-atlas
gilbert-a-nuclear-atlas
gilbert-a-nuclear-atlas

Gilbert Sharon: A Nuclear Atlas, 1982

Verfasser
Titel
  • A Nuclear Atlas
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 29x24 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 50 signierte Exemplare. Mehr als 20 Jahre lang hat Sharon Gilbert (1944-2005) mit ihren Künstlerbüchern dringende soziale Themen aufgegriffen. Sharon Gilbert, die ihr Leben lang in Brooklyn lebte und eine gefeierte Künstlerin war, erwarb ihren BFA an der Cooper Union und absolvierte ein Studium am City College of New York. Sie kam zu WSW, um einen Nuklear-Atlas zu erstellen, in dem die Orte nuklearer Aktivitäten und Unfälle ausführlich beschrieben werden. Sharons Bücher und Collagen wurden in bedeutenden Ausstellungen gezeigt, unter anderem im Brooklyn Museum of Art, im Museum of Modern Art und im Georges Pompidou Center in Paris.
    Ein Buch mit Collagen auf der Grundlage von Karten, Fakten und Statistiken, die sich alle auf nukleare Standorte und Unfälle beziehen. Diesem klassischen Buch gelingt es, eine enorme Menge an Informationen in einer fesselnden Präsentation zusammenzufassen. Dieses Buch wurde nach Three Mile Island, aber vor Tschernobyl veröffentlicht und dokumentiert Atomunfälle auf der ganzen Welt.
    Text von WSW
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Goldt Max (Ernst Matthias): schöner für IHN, stärker für SIE, 1980

goldt-schoener-fuer-mc
goldt-schoener-fuer-mc
goldt-schoener-fuer-mc

Goldt Max (Ernst Matthias): schöner für IHN, stärker für SIE, 1980

Titel
  • schöner für IHN, stärker für SIE
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6,9x10,8 cm, Auflage: 20, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-Kassette. C30. 14 Arbeiten. Inhaltsverzeichnis liegt als fotokopierter Zettel der Musikkassette bei. Auf der Musikkassette signiert, handschriftlich beschriftet
ZusatzInfos
  • Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin.
    Nie wieder Ischl, Kontakt zu jungen Leuten, Ein Frauenschicksal, Schön bunt, Zögernde Zustimmung, The republic of roses, Jugendzimmer, Ein bißchen Kreativität u. a.
    Auflage ca. 20 Exemplare nach Angabe von Max Goldt im Juni 2021
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei KULTuhr
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • vom rand nach innen - die konstellationen 1951-1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

frankfurter-idee-05-81
frankfurter-idee-05-81
frankfurter-idee-05-81

Haus Arno, Hrsg.: Frankfurter Idee, Heft 5, 1. Jahrgang - Das Magazin der kreativen Kommunikation, 1981

Verfasser
Titel
  • Frankfurter Idee, Heft 5, 1. Jahrgang - Das Magazin der kreativen Kommunikation
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 28,1x20,8 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegter Sticker
ZusatzInfos
  • mit einem Artikel von Hubert Kretschmer: Stile nach der Avantgarde. Interview mit Michael Schirner. Der Künstlerreport: Verifikation einer alltäglichen Zahl von Bruno Paulot
Schlagwort
TitelNummer

top-stories-3-79
top-stories-3-79
top-stories-3-79

Hill Pati: Top Stories #03, 3 Stories, 1979

Verfasser
Titel
  • Top Stories #03, 3 Stories
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Drei Kurzgeschichten, Mrs. Starling, The Falcon, The Ballad of Annie Bates
    Cover nach einer Schwarz-Weiß-Fotokopie
Schlagwort
TitelNummer

Hirscher Heinz E.: Sternchenbuch, 1977 ca.

hirscher-sternchenbuch-vorderseite
hirscher-sternchenbuch-vorderseite
hirscher-sternchenbuch-vorderseite

Hirscher Heinz E.: Sternchenbuch, 1977 ca.

Verfasser
Titel
  • Sternchenbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 10,5x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Siebdruck auf Karton, Sternchen-Nudeln in transparenter getackerter Kunststoff-Tasche, Stanzung, 2 Stoffbändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler Heinz Eberhard Hirscher ist 1927 geboren und 2011 verstorben. Er lebte in Baden-Württemberg. Ob es sich bei dem Sternchenbuch um ein einzelnes Exemplar handelt, kann zum Eintragsdatum dieses Datensatzes nicht eruiert werden. Der Künstler hat das kleine Buchobjekt im Rahmen der Ausstellung "Künstlerbücher 1. Teil", Produzentengalerie Adelgundenstraße in München von 05.10.-30.11.1979, Hubert Kretschmer überlassen. Das Buch ist nach der Münchener Ausstellung zudem in die Galerie Circulus nach Bonn, in die Fachhochschule für Gestaltung Würzburg und in die Universitätsbibliothek Heidelberg gewandert, um am Ende in das Archiv Künstlerbücher AAP aufgenommen zu werden.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

good-news-1-84
good-news-1-84
good-news-1-84

Jung Hartwig, Hrsg.: good news Nr. 01, 1984 nach

Verfasser
Titel
  • good news Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 42x29,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

good-news-2

Verfasser
Titel
  • good news Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 41,7x29,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-reise-nach-amsterdam-77

Titel
  • Die Reise nach Amsterdam....
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 38,7x24 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    geschraubt, Cover gestanzt, Seiten horizontal in einen größeren und einen kleineren Teil geschnitten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sekunden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunstledereinband mit rotgeprägter Beschriftung
ZusatzInfos
  • Einführungstext von Gerhard Johann Lischka. Ganzseitige Illustrationen nach Zeichnungen und Fotografien
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

normal-4-vor-3-85

Verfasser
Titel
  • Normal 4 vor 3 - Fachblatt für den dilettantischen Alltag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [142] S., 11x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geschraubt, ca. 75 Einzelblätter, verschiedene Papiere, Transparentfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Heft sind Kritzeleien festgehalten, die bei Telefongesprächen halb bewusst gezeichnet wurden, ebenfalls Kritzeleien auf Bierdeckel oder anderen Schreibunterlagen. Eigentlich sollte die Ausgabe nach der Nr.3 erscheinen, aber sie war vorher fertig.
    Text Rainer Resch
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Ein Bild in eine Galerie tragen, 1979

kretschmer-ein-bild-in-eine-galerie-tragen-1
kretschmer-ein-bild-in-eine-galerie-tragen-1
kretschmer-ein-bild-in-eine-galerie-tragen-1

Kretschmer Hubert: Ein Bild in eine Galerie tragen, 1979

Verfasser
Titel
  • Ein Bild in eine Galerie tragen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Originalfotografien (Handabzüge aufP90-Papier) von Susann Kretschmer nach einer Idee von Hubert Kretschmer, geleimt, 2 Textblätter, 1 Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Gruppen-Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München 14.05.-08.06.1977 (12 Stellungen zu einem Foto von Stefan Moses). Der Münchner Fotograf Stefan Moses hat der Produzentengalerie ein Originalfoto überlassen, zu dem 12 Künstler*innen Stellung bezogen haben.
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-18-lachende-mikimaeuse
kretschmer-18-lachende-mikimaeuse
kretschmer-18-lachende-mikimaeuse

Kretschmer Hubert, Hrsg.: 18 lachende mikimaus - kopiekopie von werner huthmacher, 1979

Verfasser
Titel
  • 18 lachende mikimaus - kopiekopie von werner huthmacher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 Blätter S., 21x12,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    OriginalFortzeichnungen nach Vorlage, Collage, Bleistiftzeichnungen, Kopie der Kopie der Kopie ...
ZusatzInfos
  • Entstanden im Kunstunterricht am Boxberg-Gymnasium in Heidelberg
Weitere Personen
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Einen Versuch machen ohne Ecken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien nach Schwarz-Weiß-Fotografien
Schlagwort
TitelNummer

Susann-Kretschmer,-ertappt
Susann-Kretschmer,-ertappt
Susann-Kretschmer,-ertappt

Kretschmer Susann: ertappt, 1981

Verfasser
Titel
  • ertappt
Medium

Technische
Angaben
  • 19,5x12,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3923205090
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien. Der einzige Text des Buches steht auf dem Umschlag:
    ertappt, von den immerwiederkehrenden geräuschen der kamera, dachte sie fortwährend an dasselbe motiv.
    dabei dachte sie nach, über die zeit, die sie jetzt einholen würde
TitelNummer

Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen

Loers Veit, Hrsg.: Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum, 1982

Verfasser
Titel
  • Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum
Medium

Technische
Angaben
  • 248 S., 19,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205905
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg, Leerer Beutel, 07.05.-27.06.1982
    Die physischen, räumlichen, anthropologischen und sozialen Momente werden in den 70er Jahren zu Schlüsselpunkten neuer ästhetischer Erfahrung. Körpersprache und Tabuverletzung, psychologische und soziologische Fallstudie, ökologische und urbanistische Feldforschung gehören zu den Mitteln einer neuen Kunstsprache. «Die Anderen» arbeiten nicht nur im sozialen Raum, sondern sie haben die Gesellschaft und die eigene Existenz innerhalb der Gesellschaft zum Thema ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Ihre Utopien haben sich auf die Realität eingelassen.
    «Letztlich geht es in solchen Ausstellungen ja nicht um Kunst, sondern um uns und unsere Probleme, um unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben.» Uwe M. Schneede
    Interviews mit Georg Bussmann, Enrico Crispolti, Vittorio Fagone, Laszlo Glozer, Frank Popper, Manfred Schneckenburger, Uwe M. Schneede
TitelNummer

Titel
  • Vier nach Anker / Not aus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • sparetime, housekeeping, art activities, special contacts,..
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Malereien auf Papier in Sichthüllen nach Gedicht von DEDO Harry Heijnk, Amsterdam, Umschlagfolie schräg beschnitten
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 098
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Gemeinschaftsausstellung "Aspekte deutscher Fotografie nach 1945". Bestehend aus einer Ausstellung vom 19.01.-26.02.1994 mit Werken von Bernd und Hilla Becher, Kilian Breier, Thomas Florschuetz, Gabriele und Helmut Nothhelfer, Evelyne Richter, Heinrich Riebesehl, Michael Schmidt und einer Ausstellung vom 22.01.-27.02.1994 mit Werken von Gosbert Adler, Arno Fischer, Axel Hütte, Timm Rautert, Martin Rosswog, Thomas Ruff, Gundula Schulze, Otto Steinert
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

pips-nr-5-6-7-aprikosenkonfituere
pips-nr-5-6-7-aprikosenkonfituere
pips-nr-5-6-7-aprikosenkonfituere

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07, 1987

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x30 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Plastiktüte, mit Schallplatte, Aprikosenkonfitüre, Zuckerraffinade, Strohhalm, eine Arbeit von Franz-Josef Weber
Sprache
ZusatzInfos
  • Je nach Ausgabe unterschiedliche Objekte beigelegt.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Es geht auch ohne Auto
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3937799087
    Mit vier anderen Heften in der Schlagerbox
ZusatzInfos
  • Nach einem Liedtext von Willi Kollo. 1. Auflage
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Am Montmarte um halb zehn
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., ISBN/ISSN 3937799028
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach einem Liedtext von Ralph Maria Siegel. Zusammen mit vier Heften in der Schlagerbox. 1. Auflage
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Wenn ich sonntags in mein Kino geh
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3928833804
    Zusammen mit vier Heften in der Schlagerbox
ZusatzInfos
  • Nach einem Liedtext von Robert Gilbert & Werner R. Heymann. 1. Auflage
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wie war denn das, Veronika?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3928833219
    Zusammen mit vier Heften in der Schlagerbox
ZusatzInfos
  • Nach einem Liedtext von Bruno Balz. 1. Auflage
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Ein Wiener Walzer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3937799052
    Fadenheftung. Zusammen mit vier Heften in der Schlagerbox
ZusatzInfos
  • Nach einem Liedtext von Ralph Benatzky. 1. Auflage
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

roth-bastelnovelle-3

Titel
  • Bastel-Novelle, Nr. 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 22x15 cm, Auflage: 1.000, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Bleistift auf dem Umschlag signiert
ZusatzInfos
  • Innentitel: Das Original Nr. 3. Das Fatal-Original oder Wie man den Ast der Freude oder/und des Leides unter Sicht absägt eine Bastelnovelle von Wix Stundenschaum frei nach Teilen des Romans "2 tvöfaldir & 4 einfaldir" von Vigfus Bjönsson (Fortsetzung der Bastelnovelle Nr. 2) mit vielen Sonetten und Gedichten im Griechisch-Römischen Stil von Ratz Hundefutter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zwei Ausstellungseröffnungen: Dieter Roth / Ingrid Wiener / Björn Roth
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128x88 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, vom Künstler signiert, ein Exemplar in frankierter und gestempelter Versandtasche von Marlene Frei
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung in der Galerie Marlene Frei vom 01.11.-24.12.1986.
    Bilder u. A. m. von Dieter Roth, Basel. Teppich gewoben nach Ideen von Dieter Roth von Ingrid Wiener, Yukon Canada
    Fotos aus der Gaststätte Exil in Berlin von Björn Roth, Mosfellssveit
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

ruscha-crackers
ruscha-crackers
ruscha-crackers

Ruscha Ed: Crackers, 1969

Verfasser
Titel
  • Crackers
Medium

Technische
Angaben
  • [240] S., 22,2x15 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schutzumschlag, 115 Schwarz-Weiß-Fotografien von Joe Goode, Ken Price und Ed Ruscha
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach der Geschichte How To Derive The Maximum Enjoyment From Crackers, 1967, Mason Williams
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Blaue Berg 11 - Töne - Wörter - Bilder - Für, gegen, von, über, aus, in, nach, um, durch Österreich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebestreifenbindung
Schlagwort
TitelNummer

der-blaue-berg-11-84

Verfasser
Titel
  • Der Blaue Berg 11 - Töne - Wörter - Bilder - Für, gegen, von, über, aus, in, nach, um, durch Österreich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebestreifenbindung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Blaue Berg 11 - Töne - Wörter - Bilder - Für, gegen, von, über, aus, in, nach, um, durch Österreich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebestreifenbindung
Schlagwort
TitelNummer

Sarafov Nicolai / Gottschall Ralf / Ries Gerd, Hrsg.: Fragmente 01 Lenz 87, 1987

fragmente-lenz87
fragmente-lenz87
fragmente-lenz87

Sarafov Nicolai / Gottschall Ralf / Ries Gerd, Hrsg.: Fragmente 01 Lenz 87, 1987

Titel
  • Fragmente 01 Lenz 87
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 24x21 cm, Auflage: 380, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag mit Prägedruck, S. 3 - S. 50
Sprache
ZusatzInfos
  • Die "Anthologie des Bagonalismus", eine Anthologie der vergeblichen Meinungen, des Kontextes der Mißverständnisse, der Vorbeugung komplexer ISMEN durch die Treffsicherheit unbeteiligter Distanz, etcetera - kurz die "Anthologie des Bagonalismus", die sich Stück für Stück, nach jeder neuen Ausgabe der FRAGMENTE immer weiter vervollständigt. Von Stück zu Stück werden auch die Darstellungsformen variieren (Text, Text-Bild, Bild, ??).
    Text aus dem Heft.
Schlagwort
TitelNummer

schaeuffelen-tinte-milch-blut

Titel
  • Tinte Milch Blut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 9. März - 8.04.1979
    Aus der Einleitung von Zdenek Felix:
    ... Die Ausstellung im Museum Folkwang zeigt einen Querschnitt durch das Werk Schäuffelens aus den vergangenen fünfzehn Jahren, wobei die Publikation nur einige der charakteristischen Arbeiten dieser Zeitspanne wiedergibt. Im Grunde handelt es sich um zwei große Gruppen von Arbeiten: jene, die man als „Sprachobjekte" bezeichnen kann, und jene, die man unter den Begriff „Kunst in Buchform" einordnen kann. Beide Bezeichnungen leiden unter dem Mangel vieler Gattungsbegriffe: sie sind unscharf und können leicht zu einer bequemen Kategorisierung verführen. Die Arbeiten von Konrad Balder Schäuffelen sind eher in Grenzbereichen angesiedelt, die sich einer Definition entziehen, indem sie je nach der Blickrichtung und dem Kontext ihre Identität ändern können
Schlagwort
TitelNummer

siegelaub-xerox
siegelaub-xerox
siegelaub-xerox

Siegelaub Seth / Wendler John W., Hrsg.: Xerox book - Carl Andre, Robert Barry, Douglas Huebler, Joseph Kosuth, Sol LeWitt, Robert Morris, Lawrence Weiner, 1968

Verfasser
Titel
  • Xerox book - Carl Andre, Robert Barry, Douglas Huebler, Joseph Kosuth, Sol LeWitt, Robert Morris, Lawrence Weiner
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 185 Blatt S., 28x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck nach original Fotokopierarbeiten, je Künstler 25 Seiten, First Edition
Sprache
ZusatzInfos
  • Siegelaub in einem Interview: The Xerox book - I now would prefer to call it the Photocopy book, so that no one gets the mistaken impression that the project has something to do with Xerox – was perhaps one of the most interesting because it was the first where I proposed a series of requirements for the project, concerning the use of a standard size paper and the amount of pages the container within which the artist was asked to work.
    Das Buch ist/war die Ausstellung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Karikaturen zum Thema CIA/USA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Eventuell ein Raubdruck
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Gründungsmanifest Freie internationale Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    plus Satzung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Salon komplett
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Siebdruck bedruckte Holzkiste
ZusatzInfos
  • Motiv nach le rouge baiser
Schlagwort
Erworben bei Gerhard Theewen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Deutsche Kunst nach 1945
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

timm-ulrichs-schweisstuch
timm-ulrichs-schweisstuch
timm-ulrichs-schweisstuch

Ulrichs Timm: Kunst: im Schweiße des Angesichts, 1978

Verfasser
Titel
  • Kunst: im Schweiße des Angesichts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x41,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anmerkungen zum "Schweißtuch der Mona Lisa" ( nach einem Röntgen-Foto des Urbildes), 1978.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vronis Sehnsucht nach der Heimat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft 1 der Serie 'Der Bergpfarrer, Gratisbeilage der AZ München, Heimatroman
Schlagwort
TitelNummer

wielgosz-about-drawing2

Verfasser
Titel
  • drawing activity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 10x7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, mit angeklammertem Originalfoto an schwarzem Kartoneinband, Stempeldrucke
Sprache
TitelNummer

weiner-lawrence-after-all

Verfasser
Titel
  • Nach alles / After all
Medium

Technische
Angaben
  • [92] S., 25,5x25,5 cm, ISBN/ISSN 0892072326
    Hardcover,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Attentat - Ein modernes Magazin
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, zweifarbiger Druck
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • NO // 1
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 42x30 cm, Auflage: 50, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 geleimte Hefte mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, Einzelblatt, Musikkassette, in transparenter Kunststoffhülle, transparente Postkarte mit schwarz gedrucktem Text, in Pappkarton mit Nummern-Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit eingeklebter leerer Plattenhülle aus Papier, transparenter grünlicher Single.
    Aus dem Heft:
    SIGHT — AND — SOUND MAGAZINE
    N O // IST DAS KLARE NEIN DAS WIR ALLEN AUFFORDERUNGEN ENTGEGENSETZEN UM MIT DEM SO GEWONNENEN BRUCHTEIL AN ZEIT ZU ARBEITEN — N O // IST EIN GEDANKE DER UNS DEN KOPF ZERBROCHEN HAT — DER UNSERE AUDIO — VISUELLEN UNTERNEHMUNGEN BESCHATTET. WIR SUCHEN — LAUTE — STIMMEN — GERAEUSCHE — LEBENSLAUTE DIE NACH EXISTENZBERECHTIGUNG SCHREIEN — LAUTE DIE ETWAS ZU SAGEN HABEN — SIE GEBEN SICH IN NO // PREIS — N O // KANN SIE NICHT SCHUETZEN – DIE STIMME VON N O // IST IHRE STIMME — WIR SIND INTERESSIERT AN — ARBEITEN — PROJECTEN — PRODUCTEN — VON KUENSTLERN — GALERIEN — AUTOREN — STIMMEN — FUER AUSGABE 002 — N O // IST EIN AUDIO — VISUELLES MAGAZINE — EINSTELLUNG 33 U/min — FORMAT 42 x 30cm — AUSGABE 001 — BLACK ISSUE — SONDERAUFLAGE — BASED ON COPY — UNVERBINDLICHE PREISEMPFEHLUNG 12.— DM P+P BRD — KONTAKT — NOISE REDUCTION N O // — POSTFACH 6204- 8700 WUERZBURG — KONTO NR. 0 9 3 5 2 4 7 — DEUTSCHE BANK/ — WUERZBURG —MITTEILUNG — WIR AENDERN UNSERE SEHWEISE — REGELN UNSERE HOERWEISE — WIR KOMMEN WIEDER N O // IST UNCOMMERZIELL IM SINNE VON WERBEWIRKSAM — EINE GANZSEITIGE ANZEIGE IN N O // KOSTET 500.— DM — ALS GEGENWERT ERHALTEN SIE 40 VERKAUFSEXEMPLARE UNSERES SIGHT — AND — SOUND MAGAZINES —NO // INFORMATION — INSTANT REACTION — ADVERTISING AND ART — TEL 0931, 88 20 53
Schlagwort
TitelNummer

Laurer,-is-was
Laurer,-is-was
Laurer,-is-was

Laurer Berengar: is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung, 1979

Verfasser
Titel
  • is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich einer Ausstellung mit Werken von 12 Künstlern zu Gast im Völkerkundemuseum 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.
    Das Büchlein kann hier, an Ort und Stelle, gekauft werden. Wir haben eine Geldbox angebracht. Sie können das Geld dort einwerfen und das Büchlein mitnehmen. (Wie beim Zeitungsständer auf der Straße.) Während der Ausstellung kostet es 3 DM, nach der Ausstellung 6 DM. Anstelle eines Bildes wird also ein Büchlein präsentiert. Das ist nichts So-Iiiigiddigidd-Modernes. Derartige Verfahren sind erarbeitet, sind Kunstgeschichte, sind Konvention. Kein sogenannter Progressionsanspruch liegt diesbezüglich vor. Doch falls Sie's da mehr mit dem Aktuellen haben und treiben, ganz stur auf Jetzt und DemnächstDann bestehen, ach hier zum Beispiel, hier hätten wir was mit bilanzierendem Verhalten - wollen Sie das gleich mal probieren? Über Abweichung und Ganzes wird da was gemeint. Eine Art Doppelthema, so man will. Das aber dann bittschön in drei 'Sätzen'. Im ersten wird's bloß mal leicht angetippt, im zweiten 'n bißchen ausgeführt, im dritten mit Sprüchlein garniert.
    Text von Berengar Laurer in der Ausstellung
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

peter-duester-vertonung-1980-cd-label
peter-duester-vertonung-1980-cd-label
peter-duester-vertonung-1980-cd-label

Düster Peter: Vertonung eines Buches und andere Werke, 2009

Verfasser
Titel
  • Vertonung eines Buches und andere Werke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD nach einer Musik-Kassette von 1980
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertonung einiger Gedichte von Hubert Kretschmer, aus dem Band: 1975-1978, konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten, München, 1978. Werke für Schreibmaschine, Stimme und Querflöte, Haushaltsgeräte
Weitere Personen
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1977-5

Titel
  • Werk und Zeit 1977/05 - Sehnsucht nach Festen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Lay-Out von Astrid Herm, S. 22-27 und Titel von Wolfgang Schmidt
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ein foto verschwindet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,2x19 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Kopiekopien nach einem Foto von Stefan Moses, anlässlich einer Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße 14.05.-08.06.1977, 12 Stellungen zu einem Foto - 7:1
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstler.Archive / Artist.Archive
Ort Land

Technische
Angaben
  • 376 S., 23x17,7 cm, 9 Teile. ISBN/ISSN 3883759503
    9 Bände in Schuber,
Sprache
ZusatzInfos
  • Bd. 1: Neue Werke zu historischen Beständen, Bd.2: Christian Boltanski, Bd.3: Jochen Gerz, Bd.4: Ilya & Emilia Kabakov, Bd.5: Christina Kubisch, Bd.6: Carsten Nicolai, Bd.7: Miguel Rothschild, Bd.8: Eva-Maria Schön, Bd.9: Hans Winkler. Diese Publikation im handlichen Archivschuber verbirgt eine Sammlung kleiner Einzelbände, die den eigenen Umgang der Künstler mit Archiv und Gedächtnis sowie mögliche Thesen zu einer Annäherung an das Thema anschaulich macht. Acht Bände, von den Künstlern jeweils selbst gestaltet, zeichnen in aller Lebendigkeit die Entstehung der einzelnen Werke nach.
    Text von der Webseite
TitelNummer

die-zeit-18-2010

Verfasser
Titel
  • Die Zeit Nr. 18 1. Mai 2010 - Am Ende des Tunnels
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 47x31,5 cm, Auflage: 150.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, 2x gefaltet, gekaperte Ausgabe DER ZEIT von Attac, mit Begleitschreiben. 1. Auflage
ZusatzInfos
  • Wunsch-ZEIT: Am 21. März haben in rund 100 Städten Attac- und weitere Aktive konzertiert eine ganz besondere Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT unter die Leute gebracht. Die Ausgabe ist datiert auf den 1.04.2010 und enthält Nachrichten aus einer Welt nach der Krise - über Krisenfolgen, die wir uns wünschen! Allein 150.000 Exemplare werden an dem Wochenende auf Plätzen, in Straßen, Kneipen und sonstigen öffentlichen Orten verteilt oder ausgelegt. Dank einer Kooperation mit der Tageszeitung taz lag das Plagiat außerdem deren Montagsausgabe vom 23. März bei - rechtzeitig also vor den großen Demos in Frankfurt und Berlin: "Wir zahlen nicht für eure Krise! Für eine solidarische Gesellschaft!"
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3

Breitsameter Sabine / Pauleit Winfried / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg.: Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur, 2006

Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702592
    Broschur, mit eingeklebter Hörspiel-CD
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation „Sound Art – Zwischen Avantgarde und Popkultur“ dokumentiert die internationale Tagung, die vom 30.09.-2.10.2005 im Rahmen des Ausstellungsprojektes zur Sound Art im Neuen Museum Weserburg Bremen stattfand. Dieses umfasste, neben der Ausstellung „Vinyl. Records and Covers by Artists”, eine Film- und Konzertreihe zum Thema Klangkunst. Die Tagung diente der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Sujets „Sound Art“, die sich, laut des Vorworts der Herausgeber „im Grenzbereich von Literatur, Kunst, Musik, Radio und Film“ bewegt. Der Band enthält elf Beiträge international renommierter Musik-, Kunst- und Medienwissenschaftler, Radioredakteure und Komponisten zum Thema Klangkunst. Die Autorinnen und Autoren reflektieren in unterschiedlichen Ansätzen die interdisziplinären Aspekte der Sound Art, die in Form der Medien Schallplatte und Tonbandaufzeichnung, Partituren, Radio- und Fernsehsendungen sowie Internetstreams die Öffentlichkeit erreicht. Dabei zeichnen sie die Entwicklung der Klangkunst zur Zeit der Russischen Avantgarde, des Futurismus und Dadaismus am Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Sie untersuchen auch den Zusammenhang der Sound Art mit den intermedialen Tendenzen von Fluxus, der Neuen und Elektronischen Musik, Konkreten Poesie, der Klanggestaltung im Film sowie ihren Einfluss auf das in den 1990ern viel diskutierte Crossover von Musik und Kunst. Dem Buch liegt eine Audio-CD mit 17 ausgewählten Hörbeispielen bei. Z. B. Auszüge aus Vladimir Majakovskijs Gedichtdeklamationen, Kurt Schwitters Vortrag seiner „Ursonate“, aktuelle Klangexperimente aus dem Bereich der Radiokunst sowie Ausschnitte aus Luc Bessons Film „The Fifth Element“ von 1997.
    Text von der Webseite
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_5

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 5 - Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art. Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702806
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Beim Netzwerk der Mail Art handelt es sich um das erste World Wide Web, lange bevor es das Internet gab. Die Post wurde als weltweites Kommunikationssystem genutzt. Es entwickelte sich aus einem kunstgeschichtlichen Kontext heraus und brachte ein neuartiges Beziehungsgeflecht von Kunst, Kultur und Gesellschaft hervor. Zum einen stellte es eine der sich mit der Grenzüberschreitung der Kunst entwickelnde neue Produktions-, Kommunikations- und Vermittlungsform dar. Zum anderen wurde mit ihm die bisherige Funktionsweise von Kunst kritisch hinterfragt, vor allem deren Warencharakter bzw. deren ideologische Vereinnahmung wie in Osteuropa. Es warf grundlegende Fragen nach dem Stellenwert von Original und Autorenschaft auf, denn an die Stelle der Genialität des einzelnen Künstlers trat das Gemeinschaftswerk. Ob Künstler oder Laie, jeder konnte sich an Projekten beteiligen und selbst neue initiieren. Mit dem Netzwerk der Mail Art entwickelten sich spezifische Ausdrucksformen wie Postkarte, Assemblings, Rubber Stamps, Künstler-Briefmarke und Magazine, die zugleich den Vernetzungsprozess beförderten. Es kann als Erscheinungsform einer sich in den 1960er Jahren entwickelnden Bewegung zur Demokratisierung der Kunst angesehen werden. Aufgrund der speziellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gewann es für die Länder Osteuropas eine spezifische Bedeutung. Es bot eine der wenigen Möglichkeiten, weltweit und über die Systemgrenzen hinaus, Ideen und Kunst auszutauschen und die Verbindung zum internationalen Kunstgeschehen während der Zeit des Kalten Krieges aufrecht zu erhalten. Initiativen von osteuropäischen Künstlern und Mailartisten stehen im Mittelpunkt. Deren Dokumentation trägt dazu bei, einen differenzierteren Blick auf die Kunst, die bis zur Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 entstand, zu entwickeln und fokussiert künstlerische Leistungen, die es vor dem Vergessen zu bewahren gilt." Text von der Webseite Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität der Universität Bremen vor. Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlicht in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

escehaeriefte-erstausgabe

Verfasser
Titel
  • ESCEHAERIEFTE. 01 Magazin für alphabete Kultur. Erstausgabe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 28x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981204001
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die erste Ausgabe der Zeitschrift entstand auf ungewöhnliche Weise. Getragen von zwölf Gestaltern, vier Redakteuren, einem Fotograf, einem Art Direktor, einem Moderator und Herausgeber. Getrieben von der Idee, die gemeinsame Leidenschaft Schrift einem breiteren Publikum näher zu bringen.
    ESCEHAERIEFTE bringt Schrift als Lebensmittel und Weltprojekt ins Gespräch, als Kunstobjekt und Kulturgut, stellt dabei den Alphabetismus auch mal in Frage oder auf den Kopf und stromert neugierig an den Grenzen der alphabeten Welt entlang. Wir forschen nach Wortsuppen, Klang-, Kunst- und Körperschriften, flanieren zwischen Zeitschriften und Schriftstellern, wagen den Spagat zwischen Heiliger Schrift und Vereinfachter Ausgangsschrift und nicht zuletzt den Versuch, Alltagsgegenstände von Schrift zu befreien. Ein bereits vor einiger Zeit durchgeführtes Experiment, ganze Räume schriftfrei zu gestalten, artete nach lustvollen Anfängen unerwartet in Arbeit aus, denn die Entschrifter entdeckten nach und nach auch Texte auf Türbeschlägen, Heizungsreglern, Teelöffeln ... Schrift, das wurde spätestens jetzt klar, ist überall. Schrift ist weltumspannend, analog, digital, kyrillisch, arabisch, chinesisch, in Stein gemeißelt, geprägt, hingeworfen, unlesbar, bedeutungsgeladen ambivalent, ziemlich konkret wie unheimlich beweglich und natürlich äußerst erotisch. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei tgm
TitelNummer

Hasucha Christian: 16 Poller, 2009

hasucha-16-poller-vs
hasucha-16-poller-vs
hasucha-16-poller-vs

Hasucha Christian: 16 Poller, 2009

Verfasser
Titel
  • 16 Poller
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 9,7x20,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Postkarte und Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt hat Christian Hasucha sechzehn Poller aus dem öffentlichen Raum einer nicht näher genannten Stadt entfernt, nach Berlin gebracht und sukzessive, jeweils mitten am Tag an verschiedenen ausgewählten Stellen einbetoniert. Das Projekt war Teil einer Ausstellung im Projektraum des Deutschen Künstlerbundes.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

weiner-bremerhaven-2005

Verfasser
Titel
  • Bremerhaven - Innerhalb vorwärtsgerichteter Bewegung / Auf ein vernünftiges Ende / Mit einem Hauch von Rosa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [194] S., 17x11 cm, Auflage: 750, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3897709368
    Broschur, Wendebuch. eingelegt ein gefaltetes Lesezeichen mit doppelter Signatur und Nummerierung, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint nach einer Ausgabe von 1978. Edition ex libris 6.
    Für die Edition Ex Libris hat der New Yorker Konzeptkünstler Lawrence Weiner drei seiner eigenen frühesten Künstlerbücher ausgewählt und diese als neues Künstlerbuch unter dem Titel BREMERHAVEN zusammengefasst: Within Forward Motion/Innerhalb vorwärtsgerichteter Bewegung(1973), Towards A Reasonable End/Auf ein vernünftiges Ende zu (1975), With A Touch Of Pink/Mit einem Hauch von Rosa
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Temporary Services, Product Placements - Ongoing Public Research
Medium

Technische
Angaben
  • 41x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nach der Demokratie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 46x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt
Schlagwort
TitelNummer

verlagsprospekt-kretschmer-fruejahr-1982
verlagsprospekt-kretschmer-fruejahr-1982
verlagsprospekt-kretschmer-fruejahr-1982

Kretschmer Hubert, Hrsg.: frühjahr 1982, 1982

Verfasser
Titel
  • frühjahr 1982
Ort Land

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis der Distribution Kretschmer & Großmann, Titelbild nach einem Gemälde von Christoph Mauler (Negativ)
Schlagwort
TitelNummer

Verlagsprogramm-Herbst-1983
Verlagsprogramm-Herbst-1983
Verlagsprogramm-Herbst-1983

Großmann Manfred / Kretschmer Hubert, Hrsg.: ergänzungen frühjahr 1983 + gesamtlieferverzeichnis, 1983

Titel
  • ergänzungen frühjahr 1983 + gesamtlieferverzeichnis
Ort Land

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis der Distribution Kretschmer & Großmann
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelbild nach einem Gemälde von Berengar Laurer
Schlagwort
TitelNummer

Douglas-Gordon,-punishment,-Cover

Verfasser
Titel
  • Punishment Exercise in Gothic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 15,5x19 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783896111029
    mit gestanztem Rand. Auf dem Cover signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Die immergleiche harte Aufnahme nach einer „demolierten Nacht“ vom eigenen Gesicht, Narbe inklusive, konfrontiert er mit minimalistischer Prosa. Sie taucht in die Tiefen dieses verwundeten Gesichts, dieser verwundet scheinenden Psyche, mal werden cool die Drogen genannt, dann die Gefühle, die Witze - kombiniert durch den Zufall.
    Text art book cologne
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Produzentengalerie-Adelgundenstraße-München
Produzentengalerie-Adelgundenstraße-München
Produzentengalerie-Adelgundenstraße-München

Beisser Hans, u. a.: Gruppe PART, 2009

Verfasser
Titel
  • Gruppe PART
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltete Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach 33 Jahren, die letzte Ausstellung der Produzentengalerie Adelgundenstraße
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Polaroid Portraits, Vol. 04
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag aus schwarzem Papier, Hardcover, Leinen
Schlagwort
TitelNummer

Cavellini-Zehn-Arten
Cavellini-Zehn-Arten
Cavellini-Zehn-Arten

Cavellini Guglielmo Achille: Zehn Arten, Berühmtheit zu erlangen, 1974 ca.

Titel
  • Zehn Arten, Berühmtheit zu erlangen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x115 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zehn Wege Berühmtheit zu erlangen, nach den Vorgaben von Cavellini.
TitelNummer

cavellini-guglielmo-achille-ten-ways-to-make-yourself-famous-1974
cavellini-guglielmo-achille-ten-ways-to-make-yourself-famous-1974
cavellini-guglielmo-achille-ten-ways-to-make-yourself-famous-1974

Cavellini Guglielmo Achille: Ten ways to make yourself famous, 1974 ca.

Titel
  • Ten ways to make yourself famous
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zehn Wege Berühmtheit zu erlangen, nach den Vorgaben von Cavellini, auf Englisch.
TitelNummer

Titel
  • Who's Who in the World
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie eines Formblattes
Schlagwort
TitelNummer

navigator-magazin
navigator-magazin
navigator-magazin

Landspersky Christian / Schmidt Michael / Woller Andreas, Hrsg.: Navigator, ein feldflug magazin, 2010

Titel
  • Navigator, ein feldflug magazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beigelegt eine grüne Infokarte mit abgerundeten Ecken, ähnlich eines Flugscheins
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 11.06.-18.07.2010 in der Galerie und Grünfläche des Puchheimer Kulturcentrum PUC der Klasse Hien der Akademie der Bildenden Künste München, Arbeitskreis Geschichte des Flugfelds Puchheim zusammen mit der vhs Puchheim.
    100 jahre Flugfeld Puchheim. Eine Trabantenstadt auf der Suche nach ihrer Identität. Titelbild von Stefanie Müller
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Timm-Ulrichs-Glückswürfel

Verfasser
Titel
  • Glückswürfel
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3,0x3,0x3,0 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Weiß lackierter Holzwürfel mit je 6 Augen, nach einem Prototyp von 1965, in Klarsichtfaltschachtel 3-sprachig, Siebdruck
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Semmi sem semmi - Nichts ist nicht nichts - Nothing ain't nothing
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., Auflage: 600, ISBN/ISSN 3927015466
    Umschlag rückseitig gestanzt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Kunsthalle Fridericianum Kassel, 19.03.-14.05.2006. Konzeption René Block und Barbara Heinrich.
    Nach der politischen Wende wurden Tóts Werke unter dem Titel Semmi sem Semmi (Nichts ist Nichts) in der Kunsthalle Budapest ausgestellt. ...
    Zitat nach Wikipedia
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Record: The Space Between
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 37x32,5 cm, Auflage: 180, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Venyl-Schallplatte, mono, 24 min, aufgenommen in den Fontana SAS Studios, in brauner Versandtasche, 2 blaue Musterbeutelklammern, Stempeldruck, Postkarte mit Fotoecken befestigt, Nummerierung
ZusatzInfos
  • 1971 veröffentlichte der brasilianische Künstler Antonio Dias (1944-2018) im Selbstverlag Record: The Space Between, ein Vinyl-LP-Audio-Projekt. Auf Seite A mit dem Titel "The Theory of Counting" (Theorie des Zählens) ist ein tickender Wecker zu hören; auf Seite B mit dem Titel "The Theory of Density" (Theorie der Dichte) ist eine Aufnahme des Künstlers zu hören, wie er zwischen den Intervallen der Stille Luft ein- und ausatmet, wodurch ein transfixierendes Kontinuum entsteht. Die LP - Dias' einziges klangbasiertes Werk - ist eine Meditation über die Idee eines durch Zeit und Klang konstruierten Raums. Das Album erlangte internationalen Einfluss und wurde in wichtige Studien über die Schallplatte als Medium aufgenommen, dennoch wird es aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit häufiger erwähnt als tatsächlich gehört.
    ... Sowohl das Cover als auch die LP selbst waren unkonventionell: Anstelle der traditionellen Papphülle wurde die Platte in einen gepolsterten Versandumschlag aus braunem Papier gesteckt, auf den Dias ein Foto und einen gummierten Titel aufklebte - eine Geste in Richtung Mail Art, die zu dieser Zeit als eigenständiges Medium aufblühte. ...
    Die ursprüngliche LP entstand während Dias' kurzem Aufenthalt in London, bevor der Künstler - der in Mailand lebte, wo die Aufnahmen stattfanden - für ein Guggenheim-Stipendium nach New York zog. Dies war die Zeit seiner intensivsten künstlerischen Experimente, in der er seine Praxis - die zuvor auf Malerei und Skulptur beschränkt war, für die er bekannt war - auf audiovisuelle Medien und Technologien wie Super-8-Filme, Video, In-situ-Installationen und Künstlerbücher ausweitete. ...
    Die Idee zu Record: The Space Between", so der Künstler, "entstand während des Wartens auf die Geburt meiner Tochter. Aus dem Zimmer neben dem Zimmer, in dem meine Frau in den Wehen lag, konnte ich zwei sich abwechselnde Geräusche hören: ihr Atmen und das Ticken einer Uhr. Ich stellte mir vor, wie ich diese Situation darstellen könnte, und das konnte nur durch die Aufnahme einer LP geschehen". Dias strukturierte die Platte so, dass auf jeder Seite einer dieser beiden Klänge zu hören ist: Auf Seite A, die den Titel The Theory of Counting trägt, ist ein tickender Wecker zu hören; auf Seite B, die den Titel The Theory of Density trägt, ist eine Aufnahme des Künstlers zu hören, wie er zwischen Intervallen der Stille ein- und ausatmet, wodurch ein fesselndes Kontinuum entsteht. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • vergewissern / Blaues Wunder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x15,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leporellos mit je einer eingelegten Einladungskarte, Postkarte (ich, immer ich), mit rotem Gummiband zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 24.09.-05.11.1995, vor der Natur - nach der Natur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zurück nach vorn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt, Leporello zur Ausstellung, rückseitig über Camille Graeser
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zurück nach vorn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte als Linsenrasterbild (Wackelbild) mit geschlossenem Auge und tätowiertem Lid
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Zeichenbuch für Kinder nach Motiven von Arnulf Rainer - A colouring book for children after motifs by Arnulf Rainer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung [un]gemalt in der Sammlung Essl, Klosterneuburg 17.07.-27.10.2002
Schlagwort
TitelNummer

igitte-19-06-2010
igitte-19-06-2010
igitte-19-06-2010

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 019 2010 Das WM-Paket. Nach grobem Foul: Köhler flüchtet vom Stadion!, 2010

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 019 2010 Das WM-Paket. Nach grobem Foul: Köhler flüchtet vom Stadion!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Züricher-Zine-Sezession-2008

Verfasser
Titel
  • 1. Züricher Zine Sezession - One-day Independent Publishers Fair
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Zine Sezession. Farbkopie nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Konzeptpapier. Farbkopien nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

mcbride-mae-west

Verfasser
Titel
  • Mae West - Notizblock
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Notizblock, Spiralbindung, rotes Cover, leere Seiten
ZusatzInfos
  • Die Mae West ist ein nach der Schauspielerin Mae West benanntes Kunstwerk auf dem Effnerplatz in München-Bogenhausen. Die von der Künstlerin Rita McBride entworfene 52 Meter hohe Plastik ist ein aus Rohren gebildetes Stabwerk in Form eines Rotationshyperboloids. Die Rohre bestehen mehrheitlich aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.
    Die Mae West entstand bei der 2006 fertiggestellten Umgestaltung und Untertunnelung des Effnerplatzes im Rahmen der Verpflichtung, für öffentliche Bauten einen Geldanteil für deren künstlerische Gestaltung, die Kunst am Bau, auszugeben. Ihre Gestalt, Größe und Kosten wurden im Stadtrat und in der Bevölkerung kontrovers diskutiert. Sie wurde seit 2002 geplant, ihr Bau im Oktober 2010 begonnen und im Januar 2011 fertiggestellt. Durch die Plastik verkehrt seit Dezember 2011 die Münchner Straßenbahn.
    Aus Wikipedia
TitelNummer

mcbride-mae-west-pk

Verfasser
Titel
  • Mae West - Postkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • weiße Grafik auf schwarzem Grund. Die Mae West ist ein nach der Schauspielerin Mae West benanntes Kunstwerk auf dem Effnerplatz in München-Bogenhausen. Die von der Künstlerin Rita McBride entworfene 52 Meter hohe Plastik ist ein aus Rohren gebildetes Stabwerk in Form eines Rotationshyperboloids.
    TExt von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • shock and consequence
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach PDF von
ZusatzInfos
  • i am a zine about experiences. life . sex . mental illness . friends . losing it . hope . places . people . support . time . love
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Von Ullerting nach Ebersberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 9,7x9,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    vierteiliger Leporello
Schlagwort
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-17

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 17
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Schwerpunkt des Heftes ist die Frage nach der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit unseres Denken und Handelns. Was können wir für das Überleben auf unserem Planeten tun und wie bewahren wir menschenwürdige Verhältnisse? Dieser Frage geht auch das Programm Über Lebenskunst der Kulturstifung des Bundes nach, in dessen Rahmen vom 17.-21.08.2011 das Über Lebenskunst.Festival im Haus der Kulturen der Welt in Berlin stattfindet. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit vergangenem Jahr. ein zentraler Gedanke dabei ist eine nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln: Die Künsterinnengruppe myvillages.org hat eine Vorratskammer für Lebensmittel angelegt, mit der die vielen Besucher des Festivals bewirtet werden sollen.
    Antje Schiffers, eine der Gründerinnen der Initiative myvillages.org hat die Bildstrecke dieses Heftes gestaltet. Sie beschäftigt sich mit dem Dorf als Ort kultureller Produktion und bereiste unter anderem Chile, wo zahlreiche der abgedruckten Zeichnungen entstanden.
    Das Thema Vorratskammer bestimmt auch einen Großteil der Artikel im Heft. Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft wurden befragt, auf welches Wissen sie später zurückgreifen wollen. In kleinen Geschichten, Essays und Reflexionen beschreiben sie den Inhalt ihrer persönlichen mentalen Vorratskammer.
    Die drei längeren Texte handeln von den Widrigkeiten und Glücksbedingungen des Überlebens:
    Der französische Philosoph Michel Serres fragt, wie unser Planet überlebensfähig gemacht werden kann und baut gedankliche Rettungsboote. Sein Beitrag ist ein Vorabdruck aus der Anthologie "Über Lebenskunst. Initiative für Kultur und Nachhaltigkeit", hrsg. von Susanne Stemmler und Katharina Nabutovic, die im Suhrkamp Verlag erscheinen wird.
    Der österreichische Autor Raoul Schrott macht sich in einem mehrjährigen Projekt auf die Suche nach den bedeutsamen Stationen der Welt- und Menschheitsgeschichte. Die auf seinen Reisen zu Fundstellen oder Grabungsorten gemachten Erfahrungen und Entdeckungen sind die Grundlage für das über drei Bücher geplante Epos "Die Erste Erde". Vorab drucken wir seinen Bericht von einer Reise in den kanadischen Norden zu den ältesten Gesteinsschichten der Erde ab.
    Die Filmemacherin Jutta Brückner schreibt über ihre an Demenz erkrankte Mutter, die sich in eine eigene Welt hinübergerettet hat. Mit den Folgen der modernen Apparatemedizin und den Fortschritten der Life Sciences beschäftigt sich auch das Projekt "Die Untoten", das die Kulturstiftung im Mai 2011 auf Kampnagel in Hamburg veranstaltet
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artiga 13 - Revista d'Art i pensament contemporani
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3.600, 2 Stück. ISBN/ISSN 20130597
    Farbkopien nach PDF mit Klemmschiene. Mit Beiträgen über Marcel Pey und eine Künstlerbücherausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jeder Mensch ist ein Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kalender, Malen nach Zahlen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

band14_kunstzeitung-zeitungskunst

Verfasser
Titel
  • Band 14 Sammlung der Künstlerbücher. Kunstzeitung Zeitungskunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21x1,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3928761250
    Klappumschlag mit Heft "Verzeichnis der Arbeiten" (Drahtheftung, 12 Seiten, H20,5xB20,7 cm) , Plakat (gefaltet, H59xB42 cm) und Sonderausgabe der Kreiszeitung (Syker Zeitung von Dienstag, 12.12.1995)
ZusatzInfos
  • Ausstellung 17.12.1995-25.02.1996
    Der Katalog geht dem Problem nach, wie Künstler dieses Massenmedium in ihr Arbeitskonzept aufgenommen haben
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

klein-judo

Verfasser
Titel
  • The foundations of Judo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 22,5x14 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9780956173805
    Nach der Erstveröffentlichung von 1954, übersetzt und gesetzt von Ian Whittlesea, Softcover mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Informationsbrief 1.2011
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie nach Email und PDF
Schlagwort
TitelNummer

parasitaere-symbiosen
parasitaere-symbiosen
parasitaere-symbiosen

Andryczuk Hartmut / Müller Wolfgang: Parasitäre Symbiosen: J.W. Goethe - Hartz IV, 2011

Titel
  • Parasitäre Symbiosen: J.W. Goethe - Hartz IV
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie Drahtheftung, von beiden Künstlern signiert, mit eingelegter DVD, aus der Reihe Elektronikengel
ZusatzInfos
  • Nach Schließung des Goethe-Instituts in Reykjavik 1998 gründete Wolfgang Müller in Island das erste private Goethe-Institut der Welt. Der Gärtner Hartmut Andryczuk arbeitet seit einigen Jahren mit Langzeitarbeitslosen. Wegen einer Klagedrohung muss Wolfgang Müller 2001 sein Projekt in Walther-von-Goethe-Foundation umbenennen. Hartz IV verändert nicht nur die soziale Interaktion, sondern auch die Gartenkultur
    Text aus der Publikation
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die große Impro-Show
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel, SZ vom 7./8. September 2013 Nr. 207 Seite R 16 über das Ende der Schaustelle und vom Schauing
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Laut ist das Lamento, als bekannt wird, dass die Pinakothek der Moderne zur Beseitigung von Baumängeln dichtgemacht wird.
    Die Schaustelle sollte helfen, diese Zeit zu überbrücken. Doch aus ihr und in ihr wächst ein ungeahntes Potenzial neuer künstlerischer Ideen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Henk Wijnen and Martyn Last invite for the presentation of the book they made in an edition of 10 copies, boxed and with a lot of extras, on their adventures in Germany - hilarious, don't miss it.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie nach PDF zur Buchpräsentation
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-18

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 18
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Im Juni 2012 veranstaltet die Kulturstiftung die mehrtägige interdisziplinäre Tagung Kulturen des Bruchs. Dort werden sich Experten aus Wissenschaft und Kunst mit der Frage nach den "Grenzen des Wachstums" in der Kultur beschäftigen und darüber diskutieren, wie stark unsere Kultur von der Macht der Vergangenheit und einer forcierten Erinnerungskultur geprägt ist. Inwieweit kann und darf sich unsere kulturelle Praxis zugunsten unserer Zukunftsfähigkeit von der Verpflichtung auf die Tradierung lösen? Lässt sich dem Bruch mit Traditionen auch etwas Positives abgewinnen, lassen sich Kulturen des Bruchs denken und demokratisch legitimieren? In Interviews haben sich der Althistoriker Christian Meier und der Autor und Filmemacher Alexander Kluge diesem Fragenkomplex gestellt. Ein Essay des Historikers Per Leo und ein literarischer Beitrag der Schriftstellerin Kathrin Röggla runden den Themenschwerpunkt ab.
    Zwei ungewöhnliche Perspektiven auf die bundesrepublikanische Geschichte nehmen die Beiträge von Gerd Koenen und Wolfgang Kraushaar ein. Anlässlich der Ausstellung BILD Dir Dein Volk – Axel Springer und die Juden im Frankfurter Jüdischen Museum beleuchtet der Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar die Reaktion der Linken auf Axel Springers pro-israelisches Engagement in den 1960er und 70er Jahren. Der Publizist Gerd Koenen widmet sich der immer noch wenig untersuchten Rezeptionsgeschichte der sowjetischen Gulags. Die Kulturstiftung des Bundes fördert eine Wanderausstellung, die den Spuren des Gulags 1929–1956 folgt.
    Gegen Ende des Kleist-Jahres 2011 und aus Anlass des 200. Todestages Heinrich von Kleists am 21.11.2011 findet im Maxim Gorki Theater Berlin ein großes, von der Kulturstiftung gefördertes Theaterfestival statt, bei dem unter anderem alle Dramen Kleists zur Aufführung kommen. Der international renommierte ungarische Schriftsteller und Kleist-Experte László F. Földényi würdigt den Dichter als Komet der Literatur.
    Artur Zmijewski, Kurator der 7. Berlin Biennale, die von der Kulturstiftung als "kultureller Leuchtturm" gefördert wird, erklärt, was er unter politischer Kunst versteht.
    Der britische Wachstumskritiker Tim Jackson hat mit seinem Buch "Wohlstand ohne Wachstum – Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt" große Aufmerksamkeit in Deutschland erlangt. Das Interview mit ihm entstand im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Projektes "Werden wir die Erde retten? – Gespräche über die Zukunft von Technologie und Planet". Die siebenteilige Veranstaltungsreihe findet von Dezember 2011 bis Juni 2012 statt und gehört zum Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit", zu dem die Kulturstiftung unter anderem im August 2011 das Festival Über Lebenskunst im Berliner Haus der Kulturen der Welt veranstaltet hat. Die Bilder des Fotojournalisten Sebastian Bolesch geben einen atmosphärischen Eindruck von diesem Festival wieder, dessen große Resonanz beim Publikum und in den Medien optimistisch stimmt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Strong shadow, much light.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach PDF
ZusatzInfos
  • Essay zur Ausstellung Comma 38 von Arnaud Desjardin
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Miss Read / Pressemitteilung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zur Veranstaltung vom 25.11. bis 27.11.2011, Farbkopie nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

MISS-READ-2013-Lawrence-Weiner

Verfasser
Titel
  • Miss Read 2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck der Webseite
ZusatzInfos
  • 19.-22.09.2013. Plakat von Lawrence Weiner
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Einer von vielen ... nach Vorbild Doug Aitkens - ISOLATION
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in handgeschriftetem roten Jewelcase. Film 1 Dauer 8:30 Min, Film 2 Dauer 6:29 Min.
ZusatzInfos
  • Zwei Filme von Schülern der Samuel-Heinicke-Fachoberschule. Darsteller sind gehörlose Schüler, gedreht zum Teil in der Schule und im Internat.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

prolog-01
prolog-01
prolog-01

Schwarzbach Anton, Hrsg.: Prolog 01 - Heft für Zeichnung und Text, 2007

Verfasser
Titel
  • Prolog 01 - Heft für Zeichnung und Text
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 18674917
    Fotokopie nach 1. Ausgabe, jede Seite mit rotem Kopie-Stempel, Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ... a Dim REflection of Art - Memories of a (West) German Collector
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Übersetzung Cornelia Göbel, Ausdruck nach einer PDF-Datei
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ... ein matter Abglanz der Kunst - Erinnerungen eines (west)deutschen Sammlers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach einer PDF-Datei
Schlagwort
TitelNummer

bonvicini-cut

Verfasser
Titel
  • CUT
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 21,3x14 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9783865603784
    Hardcover, japanische Bindung, Seiten nicht aufgeschnitten
ZusatzInfos
  • In diesem Bilderbuch ohne Text wird der Leser aufgefordert, sich aktiv zu betätigen: Damit sich der Inhalt erschließt, ist der Titel des Buches "CUT" wörtlich zu nehmen - die Bögen mit japanischer Bindung müssen aufgeschnitten werden. Nach dem interaktiven Procedere - ²eine individuelle Zerstörung schafft eine komplizenhafte BeteiligungÙ (Bonvicini) - wird eine Sammlung großformatiger Schwarz-Weiß-Zeichnungen sichtbar, die sich mit dem Thema der Revolte und des Aufstandes aus der Sicht dreier Schriftstellerinnen (Anne Sexton, Anais Niin, Julia Kristeva) beschäftigen. Mit dieser Publikation gelingt es Bonvicini, in subtiler wie signifikanter Art und Weise ihren feministischen Standpunkt am Beginn des 21. Jahrhundert festzulegen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kaffeehaus Extrablatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Bezahlte Sonderbeilage in der Die Presse
ZusatzInfos
  • DAS GROSSE WIENER KAFFEEHAUS-EXPERIMENT - Phase I * 02.03.2011-21.08.2011
    MAK DESIGN SPACE
    Die Melange aus Kaffee und Milch ist eine Wiener Erfindung, das Kaffeehaus lieferte neue Variationen und den weltweiten Export. Der Zeitungshalter ist das Relikt einer kostengünstigen Allgemeinbildung und Zugang zur Welt - lange vor Fernsehen und Internet. Am Kaffeehaustisch wurde Literatur, Musik und Politik gemacht, gespielt und gehandelt, als das multifunktionale Möbel noch nicht existierte. Als Ort bietet das Kaffeehaus Reisenden und Getriebenen gleichermaßen ein Zuhause. Ausstattung und Besucher des Kaffeehauses geben Auskunft über lokale Moden und Stile oder mixen diese als globale Trends von morgen.
    Eine Work-in-Progress-Ausstellung eröffnet das Forschungsprojekt mit Aspekten zum Wiener Kaffeehaus. Julia Landsiedl (www.jeplus.at), MAK Designer-in-Residence 2011, beobachtet und interviewt die Kaffeehausszene, sammelt Anschauungsbeispiele und durchforstet die MAK-Sammlung nach Artefakten. Eine kognitiv erstellte und kommentierte Collage, eine Art dreidimensionale Mind-Map aus historischen und aktuellen Zeichnungen, Plakaten, Fotografien und Objekten zur Kaffeehauskultur, bietet ein erstes Screening der Thematik und steckt mögliche Forschungsfragen und Gestaltungsaufgaben ab. Sie dient den von Gregor Eichinger konzipierten, parallel stattfindenden Labormodulen als Impuls und Recherche-Kit und wird im Laufe des Projekts durch diese ergänzt. Zudem fungiert sie als Ausgangspunkt für weitere Explorationen im MAK und im Stadtraum
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Informationsbrief 1.2012
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie nach Email und PDF
Schlagwort
TitelNummer

naivsuper-cd-009

Verfasser
Titel
  • NASU 09 - Pets EP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x13 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD mit 6 Blättern aus Transparentpapier in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Olaf Hochherzd
ZusatzInfos
  • recorded in 2004 - 2007.
    Pets EP is the first record by Olaf Hochherz. Four extraordinary and rich compositions and one spoken word piece.
    Sculpted with self-coded computer programs and lots of love for detail.
    2004 wurde Olaf von einer Hochschule für Musik vor die Tür gesetzt: Die Ansichten der Lehrenden wirkten seinen Vorstellungen von dem was elektroakustische Musik sein könnte ungut entgegen. Just am gleichen Tag traf er einen Teamangehörigen von naivsuper, und man beschloss dass er seine Musik dort veröffentlichen sollte, da sich hier Ideen von elektroakustischer Musik produktiv begegneten.
    "Pets sind 5 Stücke einer CD oder der Versuch eine geräuschbasierte Lebensform zu beschreiben. Eine die sich in die Nische zwischen Natur und Kultur zu klemmen scheint. pets sind die akustischen Bewohner von ´nature-culture´, haarige Staubknäul, die erst ohne Grund hin und her eilen und sich dann ganz plötzlich tot stellen. Überlebende also. Überlebende die angeschoben werden, sich aber manchmal selbst bewegen, mal schnell mal langsam, die unerwartet sprechen und unsanft verstummen. Es sind Klangkreaturen aus der Welt der Kleinstrobotik, die uns ihre akustischen Zustände und ihre kommunikationslose Sprache überbringen, durch Lautsprecher und Sprecher, letztlich nur um doch ihre Vergänglichkeit willkommen zu heissen.
    Die Klänge enstehen mit Hilfe eines selbstgeschriebenen Programms, welches eine technische Analyse des Ausgangsmaterials (Sprechen, Geklapper und Geschmatze) durchführt. Diese computergestützte Analyse findet aber in einem andern Verständnis von dem was wesentlich an den Klängen sei, statt: Nicht dass, was man hört ist für den Computer entscheidend, sondern die Struktur, die von ihm erzeugt wird. Es kommt also zu einer Verschiebung zwischen dem Ausgangsmaterial und seiner Darstellung durch den Computer. Dennoch bleicht ein gebrochener Bezug zum Ausgangsmaterial erfahrbar. Die Bearbeitung fÜhrt so zu Ergebnissen die willkürlich erscheinen, die aber bisweilen Regelmässigkeiten aufweisen, welche Verständnis vermitteln.
    Entscheidend ist, dass aus dieser Methode der Klangerzeugung, Klänge und Sequenzen entstehen, die ihre eigenen Regeln mitbringen. Dies ist auch der Schnittpunkt zwischen den elektronischen Kompositionen und dem Stück, welches den Klang der Sprache herausstellt. Hier zeigt sich Sprache als Klangereigniss losgelösst von Grammatik und Inhalt. Die Grammatik die die klangliche Bewegung in eine Struktur zwängt wird ausgeschaltet und übrig bleibt der Spass einer klanglichen "Willkür".
    Anders formuliert ist pets eine Antwort auf die Frage, was die Dinge und Gegenstände unseres Lebensraums, nach der Emanzipation von ihrer Funktionalität für Geräusche und Klänge von sich geben würden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

gnegy-the-ballad
gnegy-the-ballad
gnegy-the-ballad

Gnegy Elizabeth: The Ballad of Jackie and Dan, 2011

Verfasser
Titel
  • The Ballad of Jackie and Dan
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x21,3 cm, Auflage: 2, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leinenband, Farbkopien nach farbig gemaltem Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeit einer Schülerin der Samuel-Heinicke-Fachoberschule
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New Publications 2012
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm, Farbkopie nach PDF, Klemmschiene, obookpublisher.com
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fluxus + Konzeptuell = Kontextuell - Galántai György antwortet auf sechs Fragen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach Webseite, geklammert:
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TropiChaCha Catalog - Books Feb/2012
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach PDF mit Klemmschiene
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Danke - Danke, Danke mir gehts gut nun kommt zurück: erst mal der Mut, & dann das Glück
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 8,4x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie nach PDF aus einer Email
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nehmen wir uns die Zeit !
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Der Text ist erschienen im Katalog AusZeit. Ausdruck nach dem Text auf der Webseite:
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

hammann-segl

Verfasser
Titel
  • Lej da Segl – über zwei Jahre eine Landschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte zur Videoprojektion
ZusatzInfos
  • Barbara Hammann *1945
    Lej da Segl – über zwei Jahre eine Landschaft (2006/07), 2010. Videoprojektion, Laufzeit: 5 54’ 16’’, Leihgabe der Künstlerin.
    Sils-Maria im Engadin ist ein Ort, an dem seit langem Künstler und Intellektuelle Erholung gesucht haben. Das Luxushotel Waldhaus, das auf einer kleinen Anhöhe über dem Ort und dem See gelegen ist, hat viele dieser Persönlichkeiten, darunter Thomas Mann, Hermann Hesse, Clara Haskil, Max Liebermann und Gerhard Richter, beherbergt. Im nahegelegenen Val Bever drehte David Claerbout seine Arbeit „Riverside“. Was diese Gegend so attraktiv macht, hat die statische Webcam des Hotels übertragen, deren Bilder aus den Jahren 2006/07 die Münchner Künstlerin Barbara Hammann auswertete und zu einer Videoprojektion zusammenschnitt: ein Blick gen Westen über den Silser See, den Lej da Segl, bei wechselnden Tageszeiten und Wetterverhältnissen.
    Der zehnminütige Aufnahmerhythmus ließ Hammann nach eigener Aussage „Veränderungen in der Natur erleben, wie ich sie im Fluss der Zeit selbst nicht wahrnehmen könnte“. Anders als bei Claerbout, der die beiden parallel gezeigten Handlungen im Film benutzt, um ein Bewusstsein für den einzelnen Moment zu schärfen, zielt Hammann darauf ab, die Wahrnehmung von Veränderlichkeit nicht nur des Selbst, sondern auch der Umwelt zu steigern: „An wie viele Bilder können wir uns erinnern? Jede Sekunde bewegen wir uns in einem anderen Umfeld, glauben aber an die Beständigkeit der Dinge und der Natur.“ Beide Künstler bedienen sich der filmischen Erfassung derselben europäischen Kulturlandschaft, um zu ganz unterschiedlichen künstlerischen Aussagen über das Verhältnis von Zeit und Raum und die Befindlichkeit des Menschen in beidem zu gelangen.
    Die in München lebende Künstlerin Barbara Hammann arbeitet in erster Linie mit neuen Medien wie Fotografie, Performances und Installationen. Von 1992 bis 2006 hatte sie eine Professur an der Kunsthochschule Kassel inne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • X Exercises for Kurt Johannessen - 21.02.2012
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach PDF, nach free download, in drei verschiedenen Größen ausgedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Sarah Bodman made her first artist’s book tribute to Kurt Johannessen after Tanya Peixoto introduced her to his books at bookartbookshop.

    She produced ‘An Exercise for Kurt Johannessen’ in 2010, in tribute to his book ‘Exercises’. The titles of the 100 short stories she wrote and buried for her exercise, have since been taken up by BookArtObject an international book arts group, founded in Australia by Sara Bowen, with 84 artists currently making a book using one of Sarah’s short story titles.

    As it is now the 10th anniversary of bookartbookshop in February 2012, and the celebrations are based on theme of: x or what is to be done? Sarah asked Kurt Johannessen if she could select a further 10 (x) exercises from his artist’s book to carry out.

    The result is ‘X Exercises for Kurt Johannessen’ an image only artist’s book, published as a free download, DIY self-assembly book on 21.02.2012. The exercises can be identified through reading the texts in Kurt Johannessen’s ‘Exercises’. Sarah has made her book as a free PDF download for you to print out and assemble yourself, you will need 4 sheets of A4 paper and a stapler
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Malbuch Konzept
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß- und Farb-Kopien nach FantasieZeichnungen des Vaters Armin Wiesbauer, der seit 45 Jahren zeichnet
ZusatzInfos
  • Mehrere Gehefte in den Formaten A4 und A3 in Versandtasche, mit persönlichem handschriftlichem Anschreiben und einer mehrseitigen Ausführung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 019 Das hörende Auge: Aufzeichnungen nach Gaugin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783775728683
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 039 Einführung: Ignacio Vidal-Folch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775728881
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Angst vor dem Tod und der Wunsch nach Unsterblichkeit waren vorherrschende Themen in Dalís Leben: Nur neun Monate vor der Geburt des Künstlers starb sein älterer Bruder, der auch den Namen Salvador trug. Diese ausgeprägte Sensibilität verstärkte sich noch nach dem Spanischen Bürgerkrieg und dem Zweiten Weltkrieg. Dalís ursprünglicher Plan, sich nach dem Tod einfrieren zu lassen, wurde durch eine tiefgründige Faszination für die Wissenschaften ersetzt, insbesondere für die Entdeckung der DNA-Struktur, die für ihn die zentrale Komponente war, um Leben zu verstehen. Die hier abgedruckten, bisher unveröffentlichten Notizen Dalís enthalten Anekdoten über den Autor Stefan Zweig, der den Künstler mit Sigmund Freud bekannt machte. Außerdem ist ein mit Dalís handschriftlichen Notizen versehener Artikel aus der von ihm regelmäßig gelesenen Zeitschrift Scientific American abgebildet.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 054 Butcher Joe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775729031
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Notebook beschreibt Stephen Muecke die Werke des Aborgine-Künstlers Butcher Joe aus Goolarabooloo, der das Hauptgedankengut seiner Kultur in seinen Zeichnungen veranschaulichte, die hier reproduziert sind. Auf den Werken sind Orte abgebildet, an denen die Toten die Lebenden besuchen, Ereignisse an der Schwelle zwischen Wachen und Schlafen: Legenden der Traumzeit, die erklären, wie alles entstanden ist, und die die Regeln begründen, nach denen die Aborigines leben.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aber Hallo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • 16.11.2010. Ausstellung „Aber Hallo“ von Vincent Mitzev in der Artothek, Bildersaal
    Unter dem Titel „Aber Hallo“ zeigt der aus Bulgarien stammende Künstler Vincent Mitzev vom 19.11.-8.01.in der Artothek, Bildersaal, eine raumgreifende, aus gefundenen Möbelstücken bestehende Installation. Vincent Mitzev verfolgt in seinen Arbeiten das Thema der Wahrnehmung des Alltäglichen und stellt diese im wahrsten Sinne auf den Kopf. Es erwartet die Besucher das Bild einer verkehrten Welt: Möbelstücke werden zu Türmen aufgehäuft oder scheinen schwerelos im Raum zu schweben. Stühle werden mit Zwingen an einer vier Meter hohen Säule befestigt und entziehen sich damit ihrer Bestimmung. Mitzevs fragile Kompositionen aus vorgefundenen Gegenständen sind ihrem Funktionszusammenhang enthoben und irritieren die gewohnte Sichtweise durch ihre funktionsfremde Anordnung im Raum. Charakteristisch für ihn ist der ausgeprägte Sinn für Vorhandenes, das oft durch minimale Eingriffe eine andere Bedeutung erhält. Auf der Suche nach Einfachheit erschafft Vincent Mitzev ironisch heitere Arbeiten, die still, durchdacht und poetisch sind
TitelNummer

blackley-landspersky
blackley-landspersky
blackley-landspersky

Blackley Andrew: what remains gallery, 2012

Verfasser
Titel
  • what remains gallery
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung in der AkademieGalerie in der U-Bahn Station Universität, gefaltet
ZusatzInfos
  • Darboven's emphasis on the representation of time, though, seems crucial. I'm presenting the time she is representing. Statement from Andrew Blackley.
    what remains gallery von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY
    mit Andrew Blackley
    Öffnungszeiten: DI 28 3 2012 - 13 4 2012
    mit Soundballett und Kiesbettmusik. Künstlergespräch mit Susanne Kaufmann. Vortrag: Blütenlesen von Georg Schneider
    AkademieGalerie, Ubahnstation Universität
    Die what remains gallery wurde 2009 von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY ins Leben gerufen. Das Künstlerduo arbeitet mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei verwenden sie Materialien und Konzepte, die bereits in Ausstellungen zu sehen waren. Die Frage, nach dem Essentiellen in der Kunst und ihren Wertvorstellungen steht dabei im Vordergrund. Mittels der Idee des „Aufbereitens“ versuchen sie diese zu bewahren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Book About Love & War & Death
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 242 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 0871100819
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Higgins schrieb A Book im Laufe eines Jahrzehnts von 1960 bis 1970, motiviert durch die intensiven und gegensätzlichen Gefühle, die er nach der Heirat mit seiner Partnerin Alison Knowles und der Nachricht vom plötzlichen Tod seines Bruders erlebte. Der daraus resultierende Text ist in fünf Gesänge gegliedert, die sich in Kapitel aufteilen. In A Book wendet sich Higgins von der lyrischen und konkreten Poesie der späten 1950er Jahre ab und wendet sich einem eher konzeptionellen literarischen Stil zu. Ein Zufallssystem und Würfel in Verbindung mit einem Englisch-Indonesisch-Wörterbuch spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Erarbeitung des Buchinhalts. Higgins merkt an, dass A Book
    "immer laut gelesen oder gehört werden sollte, vorzugsweise mit dem Text, der zwischen mehreren Lesern weitergegeben wird, wenn jeder müde wird, zu viel lacht oder einen natürlichen Pausenpunkt erreicht."
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Save the date
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF mit Hinweisen zu drei Ausstellungen
Schlagwort
TitelNummer

interview-d-02

Verfasser
Titel
  • INTERVIEW Deutschland Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 33x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Art Direktor Mike Meirée, mit 89 Seiten Werbung plus versteckter Werbung
ZusatzInfos
  • (Foto: Giampaolo Sgura, Styling Anna dello Russo)
    "Ich möchte ein Kleiderbügel sein" - Anna dello Russo.
    Die Märzausgabe von INTERVIEW ist da! Die Designerin Miuccia Prada spricht über die neue Leichtigkeit ihrer Mode. Die Schauspielerin Sibel Kekilli über ihren Aufstieg zum HBO-Star und die Gewalt türkischer Männer. Der Regisseur Klaus Lemke blickt zurück auf seine wilden Tage mit Brigitte Bardot und Iris Berben. Der Schauspieler Michael Fassbender erklärt, wie man einen Sexsüchtigen spielt. Der japanische Superstar Takashi Murakami trifft die Streetart-Legende Kaws. Die beiden Depeche-Mode-Gründer Vince Clark und Martin Gore erzählen, wie sie 30 Jahre nach ihrer Trennung gemeinsam ein Techno-Album aufnahmen, ohne sich ein einziges Mal zu treffen. Plus: Anna Dello Russo, Italiens größte Mode-Exzentrikerin, und ihr Leben zwischen Front Row, Internet und privatem Couture-Archiv
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Hasucha Christian: seit heute, 2012

hasucha-seit-heute-vs
hasucha-seit-heute-vs
hasucha-seit-heute-vs

Hasucha Christian: seit heute, 2012

Verfasser
Titel
  • seit heute
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 10,2x21 cm, ISBN/ISSN 9783000371967
    Broschur zur Skulptur Biennale Münsterland 2005
Sprache
ZusatzInfos
  • Der 30 m lange Schriftzug war anlässlich der Skulptur-Biennale Münsterland 2005 in die Wiese von Landwirt Rudde gestellt worden und sollte nach fünf Jahren abgerissen werden.
    Aus dem Broschürentext:
    Wir hatten viel getan, um zu verbreiten, dass der Schriftzug nur fünf Jahre stehen bleiben soll und danach zu Straßenschotter verarbeitet wird. Zwischenzeitlich wurde an mich von verschiedenen Seiten die Frage herangetragen, ob das „h e u t e“ nicht bleiben darf. Es ist mir sogar angeboten worden, einzelne Buchstaben käuflich zu erwerben und es wurde vorgeschlagen, analog zu den Berliner Mauerspechten, es von Schülern klein hacken zu lassen und alles in einer Galerie portionsweise zu verkaufen. Ich bin mittlerweile froh, keinem dieser Angebote nachgegeben zu haben.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sz-05-logicomix

Titel
  • Logicomix - eine epische Suche nach Wahrheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 352 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970047
    Bibliothek, Graphic Novels 05, Hardcover mit Bändchen, Abbildungen in Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • „Logicomix“ schildert das Leben des großen britischen Philosophen Bertrand Russell (1872–1970), der sich auch als Pazifist und politischer Aktivist, u. a. gegen den Vietnamkrieg, einen Namen gemacht hat. Zugleich ist diese Graphic Novel eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Einführung in die Grundlagen der Mathematik und Logik. Russells Begegnungen mit Denkern wie Kurt Gödel, Gottlob Frege und Ludwig Wittgenstein lassen den Leser teilhaben an der besessenen Suche nach absoluter Wahrheit.
    Apostolos Doxiadis (*1953) hat Mathematik studiert, bevor er sich dem Theater und dem Schreiben von Romanen zuwandte. Christos H. Papadimitriou (*1949) lehrt und forscht an der Universität of California in Berkeley. seine Spezialgebiete sind die Algorithmen-, Komplexitäts- und Spieltheorie. Alecos Papadatos (*1959) hat als Cartoonist für „Vima“, die größte Athener Tageszeitung, gearbeitet. Gemeinsam mit seiner Frau, der Zeichnerin Annie Di Donna (*1960), leitet er außerdem in Athen ein Animationsstudio. „Logicomix“ ist in rund 25 Ländern erschienen und wurde 2009 vom amerikanischen „Time“-Magazin zu einem der zehn besten Sachbücher des Jahres gekürt
TitelNummer

sz-01-castro

Verfasser
Titel
  • Castro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970000
    Bibliothek, Graphic Novels 01, Hardcover mit Bändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Es ist unmöglich, sich nach Lektüre dieser Graphic Novel von der Titelfigur Fidel Castro und dem Stück Geschichte, in das man hineingezogen wird, zu distanzieren. Auch Leser, die sich an die frühen sechziger Jahre, an die Revolution auf Kuba und an die weltpolitisch beunruhigenden Ereignisse in der Schweinebucht nicht erinnern können, werden sich mit Spannung durch die 275 prall gefüllten Seiten dieser Erzählung fressen. Selten dürfte ein Stück der jüngeren Weltgeschichte emotional so bewegend und zeichnerisch so überzeugend in Bildfolgen übersetzt worden sein.
    Der deutsche Comic-Autor Reinhard Kleist, der schon in seiner Graphic Novel über den Countrysänger Johnny Cash einen dramatisch wie visuell wenig ergiebigen Stoff in ein preisgekröntes Bildgedicht umzuformen wusste, hat eine erzähltechnisch schlüssige Figur erfunden, um seine Leser an die einstige Kultfigur der europäischen Linken, an den heftig umstrittenen Politiker Castro heranzuführen und gleichzeitig den Abstand spürbar zu machen, der uns vom Ort des Geschehens, von den sozialen Zuständen auf Kuba, aber auch von den emotionalen Gesetzen der Karibik trennt.
    Kleist schickt einen jungen deutschen Fotojournalisten, der von der kubanischen Revolution begeistert ist und Castro interviewen will, im Jahr 1960 nach Kuba, lässt ihn inmitten einer Partisanengruppe und an der Seite einer Frau, die er später heiraten wird, den Aufstand gegen das korrupte Batista-System miterleben und führt dann am Beispiel seiner Ehe die krassen Veränderungen vor, die sich in den Jahrzehnten des Sozialismus und während der von den USA verhängten Wirtschaftsblockaden im öffentlichen Leben Kubas ereignen.
    Über ein kunstvolles System von Rückblenden schalten Kleist und sein idealistisch naiver Ich-Erzähler aus der Gegenwart immer wieder in die Jahre der revolutionären Umbrüche zurück. und eingestreute Binnenerzählungen öffnen Blicke in die Jugendjahre des Großgrundbesitzersohns Fidel. Vom Castro-Biographen Volker Skierka in allen Details fachlich sicher beraten, kann Kleist also auch versteckte Winkel in der Biographie des Máximo Lider und in der Entwicklungsgeschichte seines Landes ausleuchten. Wir kommen auf diese Weise mal dem charismatischen Revolutionsführer, mal dem rebellierenden Studenten, mal dem parolendreschenden Staatsmann nahe und werfen zum Abschied einen Blick auf den alterskranken, skeptisch gebrochenen Volkstribunen, der zugeben muss, dass sein revolutionärer Lebenstraum nicht in Erfüllung gegangen ist.
    Mit extrem spontanem Strich wirft Kleist seine Figuren aufs Papier. Die zahllosen zeichnerischen Varianten machen dem Leser am Anfang das Wiedererkennen schwer, doch bald wird man als Leser süchtig nach den kleinen graphischen Pointen, in denen die (melo-)dramatischen Wandlungen des Geschehen lebendig mit- und nachzuschwingen scheinen. GOTTFRIED KNAPP
Schlagwort
TitelNummer

sz-10-land

Verfasser
Titel
  • Ein neues Land
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 30x22,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970092
    Bibliothek, Graphic Novels 10, Hardcover mit Bändchen, Abbildungen in Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Mann wandert, von der Not gezwungen, in ein fernes Land aus. Aber auch dort, alleine in einer gigantischen Großstadt, muss er um sein Überleben kämpfen. Erst nach und nach gewöhnt er sich ein und findet Freunde. Schließlich kann er seine Frau und seine kleine Tochter nachkommen lassen. Shaun Tans poetische Graphic Novel, die völlig ohne Worte auskommt, ist eine zeitlose Parabel über die Erfahrung der Fremde und die unstillbare Sehnsucht nach einem Leben in Würde.
    Shaun Tan (*1974) wurde in Perth geboren und lebt heute als Zeichner und Autor in Melbourne. Für seine phantastisch-surrealen Kinderbücher wurde er mehrfach ausgezeichnet. Außerdem war Tan an der visuellen Konzeption der Animationsfilme „Horton hört ein Hu!“ und „WALL•E – Der Letzte räumt die Erde auf“ beteiligt. „Ein neues Land“ erhielt 2008 auf dem Internationalen Comic-Festival in Angoulême den begehrten Preis für das beste Album
Schlagwort
TitelNummer

sz-09-else

Verfasser
Titel
  • Fräulein Else
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 30x22,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970085
    Bibliothek, Graphic Novels 09, Hardcover mit Bändchen, Abbildungen in Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Else, eine junge Frau aus Wien, hält sich in einem Südtiroler Hotel auf. Ihr Vater, ein angesehener Anwalt, hat Papiere unterschlagen. kann er deren Wert nicht zurückerstatten, droht ihm das Gefängnis. Also soll Else sich an den zwielichtigen Kunsthändler Dorsday wenden und ihn bitten, die entsprechende Summe zu leihen. Dorsday willigt ein – allerdings unter einer heiklen, unverschämtem Bedingung: Er will Else nackt sehen. Arthur Schnitzlers berühmte Novelle „Fräulein Else“, erschienen 1924, hat Manuele Fior in berückend schöne und beklemmende Bilder umgesetzt.
    Manuele Fior (*1975) stammt aus der Emilia-Romagna. Er schloss ein Architekturstudium in Venedig mit dem Diplom ab, bevor er nach Berlin zog und als Comic-Zeichner zu arbeiten begann. Sein meisterhafter Umgang mit Farbe und die literarische Komplexität seiner Szenarios machen Fior, der inzwischen in Paris lebt, zu einem der aufregendsten europäischen Comic-Künstler seiner Generation
Schlagwort
TitelNummer

freiexemplar-01
freiexemplar-01
freiexemplar-01

Carrión Ulises: Freiexemplar 01 - die neue kunst des büchermachens, 2010

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 01 - die neue kunst des büchermachens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • material 311. Übersetzt von Hubert Kretschmer, Darmstadt 1982. ursprüngliche Fassung des Textes in spanischer Sprache. erstmals veröffentlicht 1975 in Mexiko. die deutsche Übersetzung erfolgte nach der englischen Version aus dem Buch: »second thouhts« von ulises carión, Amsterdam 1980.
    Mit der 2010 neugegründeten Serie Freiexemplar wird der Hochschulgemeinschaft eine Reihe bemerkenswerter Texte kostenfrei zur Verfügung gestellt. Studierende des Studienschwerpunkts Foto/Typo/Grafik können sich an dieser Reihe gestalterisch erproben. Freiexemplar ist kostenlos erhältlich und erscheint unregelmäßig in limitierter Auflage
Weitere Personen
TitelNummer

freiexemplar-05

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 05 - Proun
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • Material 311. Das ist der Titel eines Vortrags, den El Lissitzky am 23.09.1921 gehalten hat. Er ist hier nachgedruckt. Gehalten hat El Lissitzky den Vortrag in einer Zeit, in der nach dem Epochenumbruch zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in Europa von Paris bis Moskau Künstler nicht nur die akademische Leere einer traditionell gewordenen Kunstpraxis kritisierten, sondern sich daran machten, in ihren Theorien und in ihren Praxen neue Weisen der Kunst zu propagieren und zu erproben. Sie alle waren beeindruckt von den Ergebnissen der Wissenschaft und Technik und angeregt von den neuen sozialen Realitäten und Politiken. Ihre Überlegungen galten der Frage, wie eine künstlerische Position formuliert und praktiziert werden kann, die sich diesen neuen Gegebenheiten gegenüberstellt und beigesellt. Oder polemisch kurz: wie die Kunst vom Ab-bilden zum Vor-bilden kommen kann, ohne ihre Weise als Kunst zu verlieren, ohne also zu desertieren zur Technik oder zur Illusionsbildung
Weitere Personen
TitelNummer

freiexemplar-03

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 03 - Schön ist, was Erfolg hat – delete the rest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • material 311. Ein Pamphlet des niederländischen Schriftstellers P.F. Thomese, publiziert in der Tageszeitung NRC Handelsblad vom 6.11.2010. Über die tagespolitische Bedeutung hinaus stellt Thomese die Frage nach der sich wandelnden Rolle des Künstlers in der Gesellschaft
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

frick-aufbrueche

Verfasser
Titel
  • Aufbrüche
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783940061539
    Ein Katalog anlässlich der Ausstellung „Aufbrüche“ in der Mohr-Villa München vom 1.4.-1.5.2011, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • „Mag es auch paradox anmuten, vom Vergehen menschlicher Kultur ging schon immer und geht nach wie vor eine irritierende Faszination aus. Es ist nicht nur eine gewisse morbide Freude am Verfall, gepaart zuweilen mit einer beruhigten Zufriedenheit, zu den Überlebenden zu gehören, das Erschrecken über den Untergang und unsere Anteilnahme am Wirken einer von uns nicht zu beeinflussenden höheren Macht haben darüber hinaus etwas Schaurig-Schönes.“ (Jürgen Wurst)
    In den Ölgemälden von Gernod Frick werden bekannte zeitgenössische Stadtansichten mit Landschaften vereint, die man ohne diese Vermengung unberührt nennen könnte. Die Natur wird hier zum Sinnbild stiller Erhabenheit und gleichermaßen überlegener Größe. Die Vanitasphantasie als ein Gleichnis menschlicher Endlichkeit, erfährt hier eine Renaissance mit den traditionellen Mitteln der Malerei
Schlagwort
TitelNummer

Im-lauf
Im-lauf
Im-lauf

Chaudouet Yves / Probst Olaf / Westerbarkey Oliver: Im Lauf - Qu’est-ce que la poésie ?, 2012

Titel
  • Im Lauf - Qu’est-ce que la poésie ?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF, Seiten lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • This book was published on the occasion of the exhibition IM LAUF at Artothek & Bildersaal Munchen, showing brand new works by Yves Chaudouët, Olaf Probst and Oliver Westerbarkey and was made like a cadavre exquis
    La Bibliotheque Fantastique: une idée de Catherine Schwartz
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Ai-WeiWei-Spricht

Verfasser
Titel
  • Ai Weiwei spricht: Interviews mit Hans Ulrich Obrist
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,4x12,6 cm, ISBN/ISSN 9783446238466
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Ai Weiwei verkörperte schon vor seiner Verhaftung den Traum von einem anderen China. Im Gespräch mit Hans Ulrich Obrist entwickelt er seine künstlerischen und politischen Überzeugungen, vor denen sich das Regime in Peking so sehr fürchtet. In fünf Interviews erzählt er von seinem Weg aus der chinesischen Isolation nach New York, von seinen ersten Begegnungen mit der westlichen Kunst und wie er im Laufe der Jahre sein Repertoire von der Zeichnung über die Skulptur und das Design bis hin zur Architektur erweitert hat. Ai Weiweis Kunst ist politisch. Dieses Buch gibt einem großen Künstler, den die chinesische Regierung zum Schweigen bringen will, die Stimme zurück
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Form Follows Fashion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum
ZusatzInfos
  • In einer exklusiven Modenschau präsentiert SCHAAF am 02. Mai die aktuelle Kollektion “Don’t Tell The World That We Know” & eine Vorschau auf 2013.
    Die anschließende 8-tägige Mode-Ausstellung beinhaltet auch einen POP-UP-STORE und ein OFFENES ATELIER. Im Store können einzelne Kollektionsteile gekauft und bei Bedarf in der Schnittgröße angepasst werden. Das Offene Atelier bietet Einblick in die Arbeit der Designer und die Möglichkeit zum künstlerischen Dialog.
    VERNISSAGE & SHOW 02. Mai – 20 Uhr
    AUSSTELLUNG & POP-UP-STORE & CAFÉ 03.–10. Mai – Täglich 11–20 Uhr
Schlagwort
TitelNummer

reese-heim-unnuetze

Titel
  • Unnütze Bücher - Useless Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 24x20,5 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3933257786
    Hardcover, mit Widmung, 1 x
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Essay von Karen Meetz. Ungefähr 99 Prozent ihrer Lebensdauer verbringen Bücher geschlossen und ungenutzt im Regal. Rücken an Rücken stehen sie da, die Lehrbücher, Neuerscheinungen, Sammelbände, Enzyklopädien, Werkausgaben, Biographien. Meist zieht der Zug der Bücher ungelesen an seinen Adressaten vorbei. Und ruht das Buch, endlich aufgeschlagen, warm und angenehm in den Händen seiner Leser, so entführt es unmittelbar in die immaterielle Welt des Textes. Zwar muss ein Buch ergriffen werden, bevor es begriffen werden kann, doch wird nicht selten übersehen, dass es mehr als nur ein bloßer Behälter des Geistigen ist. Es ist auch Gehäuse für etwas Sinnliches. Für Dorothea Reese-Heim stellt sich diese Frage nach der sensorischen Erfahrbarkeit des Buches künstlerisch. Seit 1991 befasst Dorothea Reese-Heim sich mit dem Medium Buch. Indem sie dessen Gestaltkategorien erkundet und ausreizt, zeigt sie, was ein Buch als Objekt leisten kann. So werden beispielsweise die Prinzipien der Buchmechanik erforscht. Das Umblättern etwa wird als kinetischer Ablauf thematisiert und bewusst erfahrbar gemacht. Die Flächengestaltung der Deckel, Bearbeitungsspuren oder skulpturale Qualitäten des Buchkörpers können ebenso zum Ausgangspunkt von künstlerischen Eingriffen werden. Auch vor den Eitelkeiten des Buches wird nicht haltgemacht. Was entsteht, sind subtile und oft genug fragile Artefakte. Mit ihren spielerischen und überraschenden Strategien sensibilisieren sie die Betrachter und eröffnen ihnen eine Bibliophilie der anderen Art.

    Die in diesem Band vorgestellten Objekte waren Teil einer im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn, im Jahr 2002 gezeigten Einzelausstellung der Künstlerin
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 5th Festival of the Artist's Book and of Small Editions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rules and Application Form, Farblaserkopie nach PDF
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ILDE I Libri De ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Konzeptpapier, Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • IV. Festival für Künstlerbücher und kleine Editionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Teilnahmebedingungen, Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

7-berlin-biennale-logo

Verfasser
Titel
  • ArtWiki:Manifesto - Open Data for the Arts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdrucke von der Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Offener Zugang zur Kunst
    Nahezu 5.000 Künstlerinnen und Künstler, die einem Open Call folgten, nehmen anlässlich der 7. Berlin Biennale an einem einzigartigen Projekt teil: ArtWiki. Unter diesem Namen figuriert eine Plattform, auf der neben dem eigentlichen Inhalt, den digitalen Abbildungen von Kunstwerken, Biographisches und Aussagen zum künstlerischen und/oder politischen Selbstverständnis zugänglich sein werden. Die künstlerischen Curricula werden auf diese Weise zu einer netzbasierten Datenbank für die zeitgenössische Kunstproduktion und offerieren damit zugleich ein allen im weitesten Sinne Kunstinteressierten zugängliches Rechercheinstrument. Somit überträgt ArtWiki die Prinzipien des offenen Internets auf die Kunstwelt, wobei allein die Künstler bestimmen, was von und über sie der Öffentlichkeit zugänglich sein soll. Die Nutzung von ArtWiki ist kostenfrei.
    Jedes künstlerische Curriculum zeichnet sich durch eine Vielzahl von Personen, Orten und Projekten aus, die als Begegnungen, Stationen und Tätigkeiten Verknüpfungspunkte zu den anderen Curricula ergeben, die diese mit jenem gemeinsam haben. Das somit entstehende Netz von Verbindungen generiert nach einem differenzierten Regelwerk eine künstlerische Reputation, die sich sowohl durch qualitative Attribute wie auch statistisch-quantifizierend abbilden lässt. Auf diese Weise wirken biographische Data und Aussagen zum künstlerischen Selbstverständnis in Form textueller Prosa zurück auf den Künstler und sein Werk, was dem Ansatz von Linked Data entspricht. Eine solche Rückkopplung mit seiner verstärkenden Wirkung auf die Rezeption von Kunst referenziert die Werke, ohne dabei die zentrale Funktion des Kunstwerks zu unterlaufen, sondern vielmehr dessen Diskursivierung zu intensivieren. Die so stattfindende Verlängerung des künstlerischen Prozesses steuern die Künstler ausschließlich selbst, und sie sind es auch, denen in dieser Internetbibliothek jederzeit die uneingeschränkte Kontrolle über die darin enthaltenen Dokumente obliegt. Aus den technischen Möglichkeiten, auf denen die offene Kunstwerk-KünstlerInnen-Datenbank basiert, erwächst für die Künstlerinnen und Künstlern ein Organon, das zu Quelle und Medium von Wissen über sie und ihre wie generell die Kunstproduktion ihrer Zeit avanciert: ArtWiki ist ein einfacher wie auch demokratischer Zugang zu zeitgenössischer Kunst.
    Galerien und andere Einrichtungen des Kunstmarktes regeln bis heute den Zugang zum Kunstwerk in seiner physischen Materialität. Als Torwächter eines quasi-geschlossenen Systems, innerhalb dessen Kunstwerke zirkulieren, steuern Jurys und Vorselektoren mittels gewisser Mechanismen Institutionen bzw. Organisationen, um den so als offen dargestellten Kunstmarkt kontrollieren zu können. Die öffentlich verfügbaren Informationen über Kunst, wie sie teilweise im Internet zu finden sind, sind meistens dürftig und oberflächlich. Lokal privilegierten Sammlern und Besuchern von Ausstellungseröffnungen, Kunstmessen etc. bleibt es vorbehalten, sich auf dem Laufenden zu halten. Das freie Zirkulieren digitaler Darstellungen und Beschreibungen von Originalwerken und deren Urhebern hingegen, wie es durch ArtWiki im Netz statthaben wird, ergänzt das konventionelle Angebot der Institutionen und belebt jenseits von ihnen nachhaltig den Kunstmarkt.
    Darüber hinaus wirkt ArtWiki revolutionär auf die kuratorische Praxis: Entscheidungen finden und, wie nötig auch immer, sie zu legitimieren, war bisher ein höchst umstrittenes Verfahren. Mit ArtWiki steht jetzt online das Material aller Künstler, die unserem Open Call gefolgt sind, als Referenz zur Verfügung, wodurch Nachvollzug und Validierung gewährleistet ist. Damit wird ArtWiki nicht nur zur Entscheidungshilfe, sondern ebenso Werkzeug, das etwaige Zensurbestrebungen zu umgehen und diskursive Macht zu unterhöhlen vermag. Gleichfalls ermöglicht sie auch andere Sicht- und Betrachtungsweisen, die zu einer neuen Narrativität von Kunst führen und damit Einfluss auf akademische Gelehrsamkeit sowie Forschung nehmen. Nicht zuletzt – und wie bereits in anderen Fällen – werden somit die Pfade des Plagiierens und der künstlerischen Innovation für alle nachvollziehbar. ArtWiki – in seiner Konstituierung durch KünstlerInnen sowie sein Wirken auf Experten und Kunstfreunde, das wiederum äußerst komplex auf die KünstlerInnen und ArtWiki zurückwirkt – wird damit in seiner äußersten Konsequenz zum aktuellsten Kapitel in der Geschichte zeitgenössischer Kunst, das sich einer digitalen Historiographie verdankt, die zugleich konsequent kollaborativ ist
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-kleist
zum-buch-kleist
zum-buch-kleist

von Kleist Heinrich: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden, 2003

Titel
  • Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag, teilweise Leporello. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • Text nach Meyers Klassiker-Ausgabe, »H. v. Kleists Werke«, Leipzig-Wien, o. J.. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

walther-organon

Titel
  • Organon I - Feldbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 30x22 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3854150156
    Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegt ein 16-seitiges Heft mit Texten von Michael Lingner und Arnulf Rohsmann. 2 bis 4-farbige Original-Drucke nach Filmen
ZusatzInfos
  • Organon umfaßt die Summe des Bild- und Wortvokabulars von Franz Erhard Walther.
    Das Buch enthält keine Reproduktion von Arbeiten, sondern ist selbst eine Arbeit: Mit Abdeckfarbe ist direkt auf Folie gearbeitet worden. Die gezeichneten opaken Formen wurden im Druck durchsichtig. Farben ergaben sich assoziativ. Die beim weiteren Überdrucken entstehenden Farbverhältnisse waren kaum vorhersehbar. Hier wurde der Druckprozeß Teil der Arbeit. Dem prozessualen Zeichnen und dem Bildbau entspricht der Druck, dem die Handhabung des Betrachters entsprechen könnte.
    Grundlage zum Buch waren 180 Filme von Form- und Textzeichnungen aus den Jahren 1964 bis 1974. Die Text-Wortformationen hatten Physiognomie, was beim Überdecken - als Zusammenfassung - benutzt wurde: Es waren Anhaltspunkte. Und sie enthielten eine Menge an Begriffsmaterial, formten mit Wortfeldern. Seit Ende 1977 wurde an deren Überdeckung gearbeitet. Viele Begriffe jedoch sind geblieben, meist gelöst aus der vormaligen Verbindung. Wort und Form sollten gegenüberstehen, sie wurden als gleichwertig betrachtet. Zwischen beiden Teilen kann man hin- und hergehen - und muß so mitarbeiten.
    Die Formen und Worte sind Handlungsaufrisse, zusammengefaßt zu Flächen, Körpern, Räumen, Gegenständen, Nebeneinanderstellungen, Behauptungen. Sie haben Richtung oder auch nicht, beziehen sich auf die eigene Geschichte wie auch auf allgemeine Verhältnisse.
    (Aus dem Vorwort)
Schlagwort
TitelNummer

a-house-full-of-music

Verfasser
Titel
  • A House Full of Music. Strategien in Musik und Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 416 S., 31,3x25,3 cm, ISBN/ISSN 9783775733182
    Begleitbuch zur ausstellung im Institut Mathildenhöhe Darmstadt
ZusatzInfos
  • Zum 100. Geburtstag von John Cage im September 2012: das Grundlagenwerk der elementaren Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Musik. Wie kaum ein anderer vor ihm hat John Cage (1912 1992) die Frage nach den Grenzen der Musik und ihren Verbindungen zu anderen Kunstfeldern und der Alltagswelt immer wieder neu gestellt. Gemeinsam mit Erik Satie, Marcel Duchamp, Nam June Paik, und Joseph Beuys zählt er zu den großen Strategen und Pionieren der Musik und Kunst im 20. Jahrhundert. Ausgehend von diesen Schlüsselfiguren lotet die Publikation erstmals zwölf grundlegende Strategien der Kunst und Musik seit 1900 aus: speichern, collagieren, schweigen, zerstören, rechnen, würfeln, fühlen, denken, glauben, möblieren, wiederholen, spielen. Interdisziplinäre Essays von Kunst- und Musikwissenschaftlern sowie beispielhafte Werk- und Quellentexte von Künstlern, Musikern und Komponisten zeigen neben Bilddokumenten die beeindruckende Vielfalt paralleler Aktivitäten und Überschneidungen zwischen Musik und Kunst auf von Laurie Anderson über Robert Filliou und Anri Sala bis zu Iannis Xenakis.
    Infotext des Verlages
Schlagwort
Erworben bei Hatje Cantz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hybriden-Informationsbrief 2.2012
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie nach Email und PDF
Schlagwort
TitelNummer

unpublished-issue01

Verfasser
Titel
  • Unpublished - Best unseen photography - Issue no. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter ineinander gelegt, Farbkopien nach PDF
ZusatzInfos
  • A simple and straightforward layout, an awesome format, no advertising, 500 hand numbered copies and a free and selected distribution. Unpublished is a democratic and exchange place where photography meets the public, without any filter. Unpublished gathers the best unpublished images of young photographers from all over the world, selected not only for their aesthetic value, but through a careful analysis of the cultural context, the artistic and human paths.
    A large project that ends each edition of Unpublished with a group exhibition in which it will be possible to buy at affordable prices the original and signed prints of the published works, donated and assessed by the authors themselves. No art dealers, no galleries and outside the market logic. Unpublished is a "call for freedom", a pure and direct line that connects the artist and his work with the outside world. And vice versa.
    Von der Webseite
Erworben bei Unpublished
TitelNummer

unpublished-issue02

Verfasser
Titel
  • Unpublished - Best unseen photography - Issue no. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter ineinander gelegt, Farbkopien nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

unpublished-issue03

Verfasser
Titel
  • Unpublished - Best unseen photography - Issue no. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter ineinander gelegt, Farbkopien nach PDF
ZusatzInfos
  • Artists:
    Ben Alper, Aysha Banos, Matteo Cremonesi, Rachel De Joode, Giovanni Galilei, Alejandro Guijarro, Ben Hopper, Anna Huix, Laurie Kang, Esther Mathis, Andrew B. Myers, Tommy Nease, Andrea Pugiotto, Carolin Reichert, Torsten Schumann, Marnix Van Uum, Isabelle Wenzel, Lukasz Wierbowski, Keith Davis Young, Tereza Zelenkova
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 69 - but you have no idea of it
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Email vom slowenischen Autor
ZusatzInfos
  • My work »69. but you have no idea of it« means a concept of non-linear reading and some hundred thousends milliards of combinations of possible connected readings, i.e. the same number of readers could read this book each in his own combination. You can read my book in 276! different combinations, which is this many:
    276.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000
Schlagwort
TitelNummer

hassler-mensch

Titel
  • Mensch Münzesheim - A portrait project.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x19,3 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783000361722
    eingelegt, Karte mit handgeschriebenem Text
ZusatzInfos
  • »Mensch Münzesheim« ist ein persönliches Fotoprojekt, das ich zusammen mit meinem Vater Dieter Hassler realisiert habe. Aus dem Projekt resultiert jetzt ein Bildband, der ab sofort in einer Auflage von 500 Exemplaren zum Verkauf steht. Das Buch portraitiert mein Heimatdorf Münzesheim in Süddeutschland indem es die Menschen portratiert, die darin wohnen. Es ist eine Suche nach dem Speziellen im Alltäglichen, denn an den Menschen, die wir fotografiert haben, ist auf den ersten Blick nichts besonderes. Doch bei genauerem Hinsehen sind sie alle so einzigartig, wie man nur sein kann.Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

duchamp-cranach

Titel
  • Marcel Duchamp in München. Ausgewählte Stücke nach Cranach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 24x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung zur Ausstellung im Kunstbau, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Erworben bei Lenbachhaus
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zuginsfeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 18x11,5 cm, ISBN/ISSN 3472870222
    Broschur
ZusatzInfos
  • Hrsg. und mit einem Nachwort von Angela Köhler
    Luchterhand Typoskript.
    "Als Dichter gehört Otto Nebel mit Schwitters und den Dadaisten zu den großen Ahnen der literaischen Avantgarde. die experimentelle Literatur ist ohne ihn nicht denkbar" (Süddeutsche Zeitung). Das zeigt mit Nachdruck Nebels erste große Dichtung, die endlich - nach über 50 Jahren - zugänglich gemacht wird. Zuginsfeld ist ein radikales Porträt einer Gesellschaft durch das Vorzeigen ihrer Wörter, eine Kampfschrift gegen imperialistische Barbarei und großdeutsche, Unkultur - Kritik an der Sprache als Mittel der Ideologiekritik, dieser frühe Versuch Nebels ist 1918 so aktuell wie 1973. So verkommt ein Land. So verdummt ein Volk. Wehrmann ist kein Schutz. Schutzmann ist kein Mann, Vordermann ein Hinterhalt, Hintermann kein Unterhalt, Untertan kein Übermensch, Untermensch kein Mensch. Kein Halt. So verkommt ein Volk im Staat. So verkommt im Nichts die Saat. Gehen Völker vor die Hunde. Und vergehen Gehen Hunde vor den Völkern. Otto Nebel, 1892 in Berlin geboren, war Mitglied des Sturm-Kreises, lebte ab 1933 als Dichter und Maler in Bern in der Schweiz, starb am 12.09.1973. (Verlagstext)
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

duchamp-journal

Verfasser
Titel
  • Duchamp Journal - Le Mystère de Munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Hundert Jahre nach Marcel Duchamps dreimonatigem Besuch in München (1912) wird ... eine ... Lücke ("le mystère") im kunsthistorischen Wissen zu füllen versucht. ... mit einer Ausstellung, gut organisiert vom Lenbachhaus, zwei beachtlichen Publikationen, einem Duchamp Journal und einem seltsam gekippten Wohnungsmodell neben der Alten Pinakothek, das dem Betrachter mit 'kalten' Wänden in etwa Duchamps ehemalige Wohnsituation in der (später ausgebombten) Barerstr. 65 vorführt. Dieses Modell ist das Werk des Bildhauers und promovierten Kunsthistorikers Rudolf Herz, der auch eines der beiden Veröffentlichungen und das Journal verantwortet ...
    Text von der Webseite: www.sehepunkte.de

    On June 21, 2012, precisely one hundred years will have passed since Marcel Duchamp arrived in Munich. He spent three months in the city, three months that were to radically change his art and turn him into one of the most influential artist of modernism. He is regarded as pioneer of conceptual art influencing numerous artists from Sol LeWitt to Ai Weiwei and still today continuously inspires new generations of artists.
    On the anniversary of the French artist’s arrival, Munich’s Architecture Museum is presenting Rudolf Herz’s latest art project “Marcel Duchamp – Le mystère de Munich”, in which the artist investigates the background story of his predecessor’s stay in the Bavarian capital. The project includes a sculpture as well as a new book.
    Text von der Webseite duchamp-munich.org
Weitere Personen
TitelNummer

Seltzer-nahbereich

Verfasser
Titel
  • Im Nahbereich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 19,5x18,5 cm, ISBN/ISSN 9783940999207
Sprache
ZusatzInfos
  • Andreas Seltzers Endoskopien führen in die Kleinwelt des Hausrats, der Kleidung und all der Dinge, mit denen wir uns heimisch fühlen. Der Nahbereich, den Seltzer mit einem Endoskop und dem angeschlossenen Lichtprojektor auskundschaftet, das sind die Dinge seiner nächsten Umgebung: ein Portomonnaie, der Nähkasten seiner Mutter, die Jackentasche seiner Freundin, eine Spielzeugtüte… Die Suche nach neuen Sichtweisen aufs Altbekannte, der spielerische Gestus und die Freude am Entdecken gehören zu den Grundelementen seiner Arbeit. Und es war ein glücklicher Umstand, daß Andreas Seltzer, bei einem Gang über den Flohmarkt, das fast gleichgroße Verhältnis zwischen den runden, mittig gesetzten Ausstanzungen alter Schallplattenhüllen und jenen kreiszentrierten Endoskopien auffiel, sowie die Verwandtschaft und die Kombinationsmöglichkeit dieser Elemente häuslicher Intimität erkannte. (Textauszug Stefan Vogler "Im Nahbereich")
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ed-Ruscha-Reading-Bregenz-2012

Verfasser
Titel
  • Reading Ed Ruscha - KUB 2012.03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsheft des Kunsthauses, PDF-Datei
ZusatzInfos
  • Ed Ruscha (geboren 1937), dessen Werk sich immer wieder gängigen Kategorisierungen entzieht, zählt zu den bedeutendsten Künstlern seiner Generation. Während er zu Beginn seiner Karriere der Pop Art und später der Konzeptkunst zugerechnet wurde, lässt sich heute im Rückblick feststellen, dass es eben auch eine Qualität seiner Arbeit ist, sich nie auf eine bestimmte Stilrichtung oder ein Medium festzulegen. So werden von ihm beispielsweise Künstlerbücher, Zeichnungen, Drucke, Fotografien sowie Malerei gleichberechtigt nebeneinander verwendet, und mitunter nutzte er so unkonventionelle Materialien wie Schießpulver, Fruchtsaft, Kaffee oder Sirup, um damit seine Zeichnungen und Drucke anzufertigen.
    Bei aller Divergenz der Stile und Mittel gibt es aber auch Konstanten im Werk von Ed Ruscha. Hierzu zählt die Verwendung von Schrift – sei es in Form von Druckmedien oder gemalt auf der Leinwand –, die sich von Beginn seiner Karriere an bis heute wie ein roter Faden prominent durch sein Œuvre zieht. Parallel zu seinem Kunststudium in Los Angeles hat Ed Ruscha als Schildermaler und für Werbeagenturen gearbeitet, für die er unter anderem Layoutmethoden und Drucktechniken studierte, die ihm später bei seinen eigenen frühen Publikationen nützlich wurden. Schon Anfang der 1960er Jahre entstanden seine heute legendären Künstlerbücher, in denen er beispielsweise Fotos der Tankstellen auf der Strecke von seinem Wohnort Los Angeles nach Oklahoma – wo seine Familie lebte – zeigt (Twentysix Gasoline Stations, 1963) oder alle Häuser des Sunset Boulevard vereint (Every Building on the Sunset Strip, 1965).
    Von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

krauss-10-thesen

Verfasser
Titel
  • Photographie als Medium - 10 Thesen zur konventionellen und konzeptionellen Photographie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 196 S., 20x13 cm, ISBN/ISSN 3980005747
ZusatzInfos
  • Die konventionelle Fotografie spielt sich nach Krauss innerhalb des Mediums ab und entwickelt eine medienimmanente Sprache, die lediglich Anregungen von der Kunst erhält. In der konzeptionellen Fotografie ist sie nicht Selbstzweck, sondern Medium zur Realisierung von künstlerischen Vorstellungen. Die »Kunst mit Fotografie« äußerte sich erstmalig in den Experimenten der 20er Jahre als Fotogramm, Fotomontage und Fotocollage und fand ihre Fortsetzung durch das Einbeziehen der Fotografie bei Pop Art, Happening und Concept Art
Schlagwort
TitelNummer

gaenssler-Sixtina

Titel
  • Sixtina MMXII
Medium

Technische
Angaben
  • 264 S., 22,5x19 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943964004
    Broschur, mit 12seitigem Appendix zur Installation des Gobelins und Karte mit Corrigendum
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch anlässlich der Intervention ‹Sixtina 2012› in der Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    An seinem angestammten Ort, dem Sixtina-Saal, wird der Besucher an der Wand dank der fotografischen Intervention von Katharina Gaenssler keine Leerstelle vorfinden. An die Stelle von Raffaels weltberühmten Gemälde tritt der Gobelin Sixtina, 2012. Wie bereits zu Raffaels Zeiten wurde dieser Wandteppich im belgischen Flandern in einer Gobelin-Manufaktur nach den Vorgaben der Künstlerin ausgeführt.
    Am Ende eines jeden fotografischen Raumprojekts schafft Katharina Gaenssler ein Künstlerbuch. Für Dresden hat sie einen großformatigen Bilder-Atlas mit 224 systematisch geordneten Detailaufnahmen der Sixtina angelegt. Er liegt im Sixtina-Saal aus und wird für die Besucher von Zeit zu Zeit weitergeblättert. Auch hier gelingt es der Künstlerin, die Sixtinische Madonna nicht einfach nur abzubilden. In extremer Nahansicht gewinnt der Besucher Einblick in die malerischen Details, die jedes Einzelbild als sensationellen Farbenrausch feiern.
    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog zur Genese des Gobelins mit der Werkgeschichte des Künstlerbuches.
    Text von der Webseite des Verlages
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bacon-strozzina-2012

Verfasser
Titel
  • Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung, mit Gruß und Text von Annegret Soltau
ZusatzInfos
  • Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea (5 ottobre 2012-27 gennaio 2013), a cura di Franziska Nori (direttore CCC Strozzina, Palazzo Strozzi, Firenze) e Barbara Dawson (direttore Dublin City Gallery The Hugh Lane, Dublino), propone il lavoro di artisti contemporanei che investigano il tema dell’esistenza nel rapporto tra individuo e collettività. Le loro opere danno forma a stati d’animo e interrogativi che l’essere umano si pone nel rapporto con la sfera personale, il corpo e il mondo. La mostra trova il suo punto di partenza in un nucleo di dipinti del grande maestro Francis Bacon, la cui opera entra in dialogo con il lavoro di cinque artisti internazionali contemporanei (Nathalie Djurberg, Adrian Ghenie, Arcangelo Sassolino, Chiharu Shiota, Annegret Soltau) che condividono l’interesse di Bacon nella riflessione sulla condizione esistenziale dell’uomo e la rappresentazione della figura umana.
    I dipinti di Bacon in mostra sono affiancati da una selezione di materiali provenienti dall’archivio dell’artista: ritratti fotografici, riproduzioni di grandi capolavori del passato, still da film, immagini tratte da libri e riviste. Questo materiale, utilizzato da Bacon come strumento di lavoro per la creazione delle sue opere, è presentato in mostra grazie alla collaborazione del CCC Strozzina con la Dublin City Gallery The Hugh Lane, che dal 1998 possiede la ricostruzione autentica e perfettamente conservata dell’ultimo studio londinese dell’artista.
    La commistione tra figurazione e astrazione, i corpi trasfigurati, il riferimento a elementi autobiografici, l’utilizzo di diverse fonti iconografiche, la tensione e l’isolamento come metafore della vita dell’essere umano si ritrovano come parti fondamentali nel lavoro dei cinque artisti contemporanei posti in dialogo con Bacon per una riflessione di carattere esistenziale sul vivere contemporaneo.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • artbook.berlin 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdrucke nach PDF-Dateien, Informationspapier zur Verkaufsmesse für Künstlerbücher, Anmeldeformular, Flyer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • rare art and photo books - newsletter 2012/02
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Email, Neueingänge aus Ankäufen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • jrp ringier - newspaper issue 03
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783037642818
    Schwarz-Weiß-Lasercopies, mit Klemmschiene, Ausdruck nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

corpi-solitari

Titel
  • Corpi solitari - Autoscatti contemporanei
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    kuratiert von Giorgio Bonomi, Ausdruck der Einladungskarte nach PDF
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung beruht auf der jüngsten Publikation des Philosophen Giorgio Bonomi Il corpo solitario. L’autoscatto nella fotografia contemporanea ( Der einsame Körper. Das Selbstporträt in der zeitgenössischen Fotografie), Editore Rubbettino, und zeigt eine Auswahl der im Buch zitierten Autoren, in deren Werk sich die Autorepräsentation als signifikante Aussage manifestiert, häufig unter dem Vorzeichen poetischer Einsamkeit – Solitude.
    Text von der Webseite Annegret Soltau
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Next Generation - Contemporary American Photography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Doppelausstellung an den Orten Pasinger Fabrik und Amerika Haus, gefaltet
ZusatzInfos
  • Die Pasinger Fabrik und das Amerika Haus zeigen Arbeiten von 12 jungen Fotokünstlerinnen und -künstlern aus den USA. Die eingeladenen Foto- und Videokünstlerinnen und -künstler zeichnen sich durch neue Entwürfe, Themen und Techniken aus. Ihre Arbeiten reflektieren zwar die prägenden großen Vorbilder (wie William Eggleston oder Cindy Sherman) und Traditionen, erweitern und modifizieren diese aber sogleich. Die „Next Generation“ steht für eine explizit subjektive Haltung in der zeitgenössischen Fotografie und bringt diese in der Abgrenzung von Vorbildern, im Aufgreifen von Impulsen und im Suchen nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten zum Ausdruck. Neben radikal persönlichen Themen stehen abstraktere Studien, Figuratives findet sich ebenso wie erzählende Bildstrecken, ein Aufgreifen neuer digitaler Bildtechniken ist prägend, aber auch das Material Foto wird zum Thema.
    Quelle: Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Schlagwort
TitelNummer

scenes-from-zagreb

Verfasser
Titel
  • Scenes from Zagreb: Artists' Publications of the New Art Practice
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach PDF, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • The New Art Practice was a term created for a generation of artists in the former Yugoslavia active in the late 1960s and throughout the 1970s. These artists shifted their practice to spaces outside the traditional studio, onto city streets, into artist-run spaces, and in multimedia performances and experimental publications. Focusing on artists working in the city of Zagreb, this exhibition documents aspects of this shift and highlights the ability of artists' publications to record these often ephemeral gestures and ideas. While artists such as Goran Trbuljak, Braco Dimitrijević, Sanja Iveković, Mladen Stilinović, and Vlado Martek, among others, worked in a variety of mediums, they shared a common impulse to produce publications. These artists questioned and played with ideas about the place of an artist within this particular political and socioeconomic context. Their work often involved public participation and blurred traditional notions of authorship through collective activities, chance operations, and the appropriation of language and imagery from the state and commercial media. The materials in this installation resonate with other contemporaneous scenes in Eastern and Central Europe and with broader international trends, while also providing an insight into very local networks of experimental artists and writers in Zagreb. All materials are drawn from the collection of the Museum of Modern Art Library.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei MoMA Library
TitelNummer

weserburg-cage

Verfasser
Titel
  • John Cage in Bremen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen, Klappkarte
ZusatzInfos
  • John Cage hat bei seinen vielen Besuchen in Bremen und Oldenburg zahlreiche Werke und Spuren hinterlassen. Der Komponist Hans Otte, Hauptabteilungsleiter Musik bei Radio Bremen, und Gertrud Meyer-Denkmann, Musikkritikerin und -pädagogin in Oldenburg, kannten Cage schon seit den 1950er Jahren und haben ihn immer wieder zu Veranstaltungen und Konzerten eingeladen oder ihn mit Kompositionsaufträgen bedacht.
    John Cage war bereits 1960 für Aufnahmen bei Radio Bremen das erste Mal in Bremen, 1972 führte er mit David Tudor die Stücke „Rainforest II“ und „Mureau“ simultan auf. Anlässlich seines 70. Geburtstags realisierte er dann 1982 mit mehr als 800 Kindern und Jugendlichen „A House Full of Music“. Die Ausstellung zeichnet die Stationen von John Cage in Bremen und Oldenburg nach und bringt sie mit Werken aus dem Studienzentrum in Verbindung.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Highlights Fotografie / Photography - newsletter 2012/05
Ort Land

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Email, Neueingänge aus Ankäufen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis 2012, Farbkopien nach PDF, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit - Der Kunstbau wird zum Laboratorium
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 20x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, Drahtheftung, mit 4 Aufklebern zum markieren seiner Lieblingsbilder für die ständige Ausstellung
ZusatzInfos
  • Das Lenbachhaus wird im Frühjahr 2013 nach Umbau und Generalsanierung wieder eröffnet. Die Neueinrichtung eines Museums ist der ideale Anlass, die Geschichte des Hauses zu rekapitulieren, die Sammlung zu sichten, neue Konstellationen auszuprobieren, abgeschlossene und laufende Restaurierungsprojekte vorzustellen, altvertraute und kaum bekannte Werke einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Ein noch leeres Gebäude von Grund auf neu zu bestücken, ist jedoch auch Ansporn, grundsätzlich über die Institution Museum und deren Aufgaben nachzudenken.
    Diese letzte Ausstellung vor der Wiedereröffnung dient der intensiven Auseinandersetzung mit den Kunstwerken und der Thematisierung musealer Tätigkeiten, ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Edgardo Antonio Vigo - La Plata 1927-1997
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Büchern und Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Edgardo Antonio Vigo, graveur sur bois, poète expérimental, constructeur d’«objets inutiles» et de «machines bizarres» fut l’une des figures majeures de la poésie concrète et visuelle sud américaine. Parallèlement à son activité artistique personnelle il créa et dirigea les revues «Diagonal Cero» et «Hexagono» qui contribuèrent aux échanges entre poètes sud américains et européens.
    A ce titre, il participa à l’exposition «Avant-garde publications» organisée par le magazine uruguayen «OVUM 103» en 1970. Il fut également l’un des principaux animateurs du mouvement international «Mail Art» avec la publication de «Libro Internacional. International Book. Livre International» en 1976 et de «Nuestro Libro Internacional de Estampillas Y Matasellos/Our International
    Book Of Stamps/Cancelled Seals» en 1979
Schlagwort
Erworben bei La Librairie
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • cayc - Centro de Arte y Comunicación Buenos-Aires - Une collection de 592 numéros de son bulletin d’informations et de 52 documents, catalogues d’expositions et livres d’artiste. 1970-1979
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Fondé en 1968 par le critique d’art Jorge Glusberg, le “Centro de Arte y Comunicación” (CAYC) fonctionna comme un lieu d’échange international entre artistes et intellectuels. Ce fut une organisation para-institutionnelle, cherchant une place pour l’art argentin dans l’espace latino-américain et sur la scène internationale. Il empruntait ses modes de fonctionnement et sa stratégie à l’avant-garde artistique de la seconde moitié du XX ème siècle.
    La première exposition organisée par le CAYC en 1969, fut “Arte y Cibernética“, mais c’est “Arte de Sistemas “ présentée en 1971 au Musée d’Art Moderne de Buenos-Aires qui posera les fondations de son futur développement. Cette exposition où figuraient de nombreux artistes internationaux, circula dans le monde entier en s’appuyant sur un réseau alternatif de centres d’art alors en activité dans les principales capitales d’Europe et d’Amérique.
    Malgré ses démêlés avec la junte militaire qui dirigeait l’Argentine, le CAYC organisa de nombreuses manifestations: expositions collectives et personnelles, rencontres internationales d’art vidéo, colloques, congrès et conférences dans le monde entier. Il édita également des livres d’artistes.
    Parmi les nombreux artistes qui collaborèrent à cette aventure figurent entre autres
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • utopie aerolande 1967 1973
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Büchern und Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Le groupe A.J.S. Aérolande est formé par trois étudiants à l’Ecole des Beaux-Arts dans les années 1960 : Jean Aubert, Jean-Paul Jungmann et Antoine Stinco. Ils explorent ensemble la possibilité d’utiliser dans l’architecture et le design les matériaux de synthèse. Ils appliquent alors les théories de David Georges Emmerich sur les auto-tendants pour élaborer leurs premières structures gonflables. S’engageant délibérément dans des recherches utopiques, le groupe proposera, pour leur rendu de diplôme, une architecture pneumatique comprenant trois projets :
    Le Dyodon, une habitation expérimentale constituée de matelas enveloppe [Jungmann], un hall itinérant pour 5000 spectateurs constitué de tubes gonflables suivant la répartition géodésique d’un icosaèdre [Aubert], un hall d’exposition constitué de deux coupoles en surpression intérieure soutenant une toile tendue [Stinco]. Par la suite, le groupe étudie et réalise du mobilier gonflable, un siège et un pouf, puis des éléments modulaires pouvant être combinés de diverses manières. Ils réalisent aussi des constructions modulaires flottantes, des piscines gonflables, des abris gonflables standardisés en PVC.
    La collection décrite ici rassemble, à l’exception des articles publiés dans les revues, l’essentiel de ce qui fut publié par ce groupe
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • actualites - A l’occassion de la parution du catalogue “Graphzines 1977-2002”
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • A l’occassion de la parution du catalogue “Graphzines 1977-2002” qui décrit 450 publications représentatives de plus de 30 années d’activité de ce mouvement graphique “post punk” nous présenterons l’exposition “ESDS, Elles Sont De Sortie” la publication collective la plus novatrice et la plus influente de ce courant, fondée en 1977 par Bruno Richard et Pascal Doury
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Graphzines 1977-2005 - Une Collection
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • This catalogue describes more than 450 graphzines that represents 30 years of «post-punk» graphic movement. The collection gathers major works of most of the artists that were involved in this movement. One or several titles as well as collective works represent them. Many periodicals are included, especially a very important run of Elles sont de Sortie. This emblematic publication directed by Pascal Doury and Bruno Richard also welcomed the most original publishers linked to this movement. Exhibition catalogues and numerous invitation cards completes the collection
Schlagwort
TitelNummer

gerz-exit

Verfasser
Titel
  • Exit - Materialien zum Dachau-Projekt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes und beidseitig bedrucktes Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gerz zeigt in seinem Projekt, daß das Museum, in dem des Lagers gedacht wird und in dem all dies [Greul des Lagers, Anm. Red.] reflektiert werden soll, nach nicht unähnlichen Führungslinien funktioniert. Die Öffentlichkeit wird reguliert, klassifiziert und nur spärlich informiert durch ein Zeichensystem maßgeblicher Regulation, das gleichermaßen mit einem Ausgang endet. So werden das Lager und das "Lager als Museum" zu ineinandergreifenden Systemen. In der Installation des Projekts wurde ein anderes System, eines des Informationsstudiums mit Reihen von Schreibtischen, die von schwachen Lampen beleuchtet waren, der Ausstellung hinzugefügt.
    Text von der Website
Erworben bei Lenbachhaus
TitelNummer

haltung-zeigen

Verfasser
Titel
  • volksmund Heft 07 - Das Volkstheatermagazin - Haltung zeigen - Ein Heft über das, was wirklich wichtig ist.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 27,5x21,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeit 2012/2013
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • artbook.berlin 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach PDF-Dateie, Kleinplakat zur Verkaufsmesse für Künstlerbücher
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Innen Media Kit 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    MediaDaten zu den Zines und zum Zug Magazine, Farblaserkopie nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zähneputzen für Fluxus - der Belag muss weg !
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie nach PDF, Flyer zur einer Fluxus-Aktion im Museum Wiesbaden am 21. Oktober 2012
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Ordnung und Reinlichkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    FarbLaserAusdruck nach einem PDF, Blätter lose ineiander gelegt/
ZusatzInfos
  • Fragen der Arbeitsethik, gezeichnete Diagramme
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Concrete & Visual Poetry
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fablaserdrucke nach PDF, Blätter lose ineiander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Highlights Fotografie / Photography - newsletter 2012/06
Ort Land

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Email
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstlermuseen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufsatz in Band 32, 1979, Farblaserkopien nach PDF, Blätter lose ineiander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Fluchträume - Schauspiel, Film, Musik und bildende Kunst.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Plakat zur Veranstaltung im MaximiliansForum, mit handschriftlichem Gruß, beigelegt ein gefalteter image index von Katharina Gaenssler, ein Exemplar gestempelt
ZusatzInfos
  • In einer interdisziplinären Aktion werden der westliche Freiheitsbegriff und der Mythos der Autonomie des Einzelnen untersucht.
    Amerika ist mehr als ein Land, 'Amerika ist ein Modell', ein mythisches Sehnsuchtsbild. 'Amerika' ist der Ort des Neuanfangs, der größtmöglichen individuellen Freiheit. Am Anfang der Auseinandersetzung mit dem Freiheitsbegriff steht das Verbrechen als Initiation des Aufbruchs und der Flucht aus den gesellschaftlichen Schranken. 'Die Kriminalität ist der urwüchsigste Ausdruck der Auflehnung.' FLUCHTRAEUME versteht sich nach „reenacting the reenactment“ als zweiter Versuch, das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu beleuchten. Im Wort steckt die Bewegung, der Aufbruch. Die Sehnsucht geht in die Weite, die Landschaft. Und eingeschrieben ist das Scheitern, der Tod.
    Konzeption, Inszenierung, Raum, Video: Sebastian Hirn Fotoinstallation: Katharina Gaenssler Dramaturgie: Berit Carstens Kostüm: Monika Staykova Musik: Florian Götte, Thomas Hien Videotechnik: Ole Heinzow Ton: Benjamin Hüttner, Andreas Reinalter Produktionsleitung: Lisa Hörstmann Regieassistenz: Katrin Sedlbauer Ausstattungsassistenz: Stephanie Karl Regiehospitanz: Constanze Hörlin Dramaturgiehospitanz: Ina Rudolf Schauspiel: Sophie Engert, Yuri Englert, Johannes Flachmeyer, Anjorka Strechel Chor: vox nova
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

tamtam-sampler
tamtam-sampler
tamtam-sampler

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM Sampler, 2012

Verfasser
Titel
  • TAM TAM Sampler
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x13 cm, Auflage: 120, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804165
    Hülle aus beidseitig farbig bedrucktem Papier, Moderation Patricius Mayer, Konzeption Matthias Stadler, Gestaltung Caroline von Eichhorn, Audio Mastering Samuel Irl, Frei assoziierte Texte Hubert Kretschmer, Caroline von Eichhorn & Andres Fonseca
ZusatzInfos
  • welche Assoziationen wecken Namen, wie Okin Cznupolowsky, Der Heizkörper, i.e.org.i.e.n. bei Ihnen? Welche Vorstellungen rufen die Namen von Künstlern hervor? Dieser Frage sind wir bei der Konzeption des ersten TAM TAM-Samplers nachgegangen.
    Nachwuchstalente, die bisher bei der Kunstplattform TAM TAM aufgetreten sind, wurden auf eine CD gebündelt. Vor jedem der 16 Tracks wurde nach den Assoziationen, die der einzelne Künstlername auslöst, gefragt. Im Anschluss moderierte Patricius Mayer den jeweiligen Künstler an. Der Hörer kann sich dann selbst überzeugen.
    Mit dabei sind Performancekünstler, Musiker diverser Couleur und Klanginstallateure. Stilrichtungen von Schlager über Drum & Contrabass bis hin zu Newjazz werden bedient.
    Nach dem TAM TAM.magazin hat wieder ein Nachwuchstalent die Möglichkeit bekommen, eine Sparte bei TAM TAM zu prägen und seine subjektive Sicht auf TAM TAM zu zeigen
TitelNummer

steinitz-billy

Verfasser
Titel
  • Billy
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 63 S., 30x21,8 cm, ISBN/ISSN 9783458173717
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Nachwort von Martina Weiß und Stefan Soltek, Original Manuskript von ca. 1936
    Die Malerin und Typographin Käte Steinitz hat zusammen mit Kurt Schwitters und Theo van Doesburg avantgardistische Kinderbücher gestaltet. Dafür wurde sogar ein eigener Verlag gegründet, der Aposs-Verlag (ein Akronym von: "aktiv", "paradox", "ohne Sentimentalität", "sensibel"). Einer der herausragendsten unter Käte Steinitz’ Entwürfen ist der für das Kinderbuch Billy, vermutlich kurz nach ihrer Immigration in die USA 1936 entstanden
Schlagwort
Erworben bei Insel Verlag
TitelNummer

kapielski-mischwald

Verfasser
Titel
  • Mischwald
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 347 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518125977
    edition suhrkamp 2597
ZusatzInfos
  • Kunst ist schlimmer als Heimweh – sagt Thomas Kapielski in Mischwald, seinem neuen großen Prosaband, einer reich illustrierten Welt- und Werkschau, angelegt als Logbuch eines gemischten Jahres, zu dessen Auftakt man ihn irrtümlich für tot erklärt und an dessen Ende er verfügt: Meinen Grabstein soll die Zeile schmücken: »Macht bloß so weiter!«
    Was das Leben ihm dazwischen alles zuträgt, spottet jedem Vorschautext: Paradoxe Rauschzustände angesichts eines TV-Konzerts von André Rieu, heikle Fragen der Koran-Archäologie oder eine Einladung zur »Blattkritik« beim Stern haben genauso ihren Ort wie die angeschwipsten Bekenntnisse eines Künstlersozialkassenmitglieds, liebevoll gemeißelte Porträts verstorbener Weggefährten wie Emmett Williams, Thomas Schmid oder Ludwig Gosewitz, sowie – last but not least – der schlichte Wunsch nach Erdbestattung.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

ftd-letzte-ausgabe

Verfasser
Titel
  • Financial Times Deutschland, Letzte Ausgabe 7.12.2012 - Endlich schwarz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 51x35,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beigelegt how to spend it - zu schön für diese Welt
ZusatzInfos
  • An Kiosks in der ganzen Republik hieß es am letzten Erscheinungstag der FTD: Zeitung vergriffen! Der Hype um die Schlussausgabe trieb merkwürdige Blüten. Der Verlag druckte 30.000 Exemplare nach. Wer keines abbekam - bestellen ist möglich.
    Was am 21.02.2000 mit der ersten Ausgabe begann, endet am 7.12.2012. Die Financial Times Deutschland (FTD) erschien Freitag zum letzten Mal. Was viele, viele Leserbriefe der vergangenen Tage schon vermuten ließen, bewahrheitete sich frühzeitig: Der Run auf die letzte Ausgabe war riesig, vielerorten war die FTD vergriffen. Vor allem an Bahnhofskiosks hieß es frühzeitig: ausverkauft!
    Doch der Verlag druckte 30.000 Exemplare nach. Die Hälfte der nachgedruckten Zeitungen wurde an Bahnhofsbuchläden der großen deutschen Städte geliefert, am Samstag lag die Zeitung wieder aus.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

bibliographie-produktionsprozess

Titel
  • Bibliographie selbständiger und unselbständiger Beiträge zum Problemkreis Produktionsprozess - Arbeitsprozess - Arbeiterklasse bis einschließlich 1973.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 20,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausgewählt nach den Erfordernissen revolutionärer Theorie und Praxis
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

bibliographie-sozialpsyhologie

Titel
  • Bibliographie selbständiger und unselbständiger Beiträge zum Problemkreis Sozialpsychologie des Kapitalismus 1965-1973
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 20,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ausgewählt nach den Erfordernissen revolutionärer Theorie und Praxis - Themenkomplexe aus Einzeltiteln - Beiträge aus Sammelwerken - Zeitschriftenaufsätze
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult Nr. 1-25 - No news 26-41
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste der von Jürgen O. Olbrich und Wolfgang Luh in Kassel von 1986 bis 1999 publizierten Zeitschriften. Ausdruck nach der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei studio montespecchio
TitelNummer

akten-all

Titel
  • Speak - Akten All - eine ungefilterte Momentaufnahme der Gegenwartskultur in Worten und Bildern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 640 S., 33x23 cm, ISBN/ISSN 3930893029
    ., , verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • speak begab sich auf die Suche nach dem sogenannten Durchschnitt, nach dem, was neben dem Lektorat abfällt
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, Schwarz-Weiß-Fotokopie, gefaltet
TitelNummer

klassen-artist

Verfasser
Titel
  • Demokratur Schauspiesser Zeitungeheuer
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x23 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in brauner Versandtasche mit 4 Stempeln: Kunstdruck Marienbildnis mit rotem aufgeklebtem Punkt, Büttenpapier mit Schneiderrädchen gerädert, Burda Schnittbogen 5/03 gestempelt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • nevertheless 05 - Infoblatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

darboven-briefe

Verfasser
Titel
  • Briefe aus New York 1966-68 an zu Hause
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 650 S., 22,9x17,5 cm, Auflage: 999, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783893227679
    Hardcover im Schuber
ZusatzInfos
  • Die komplett faksimilierten New-Yorker Briefe sind Kern und Ausgangspunkt für zentrale Aspekte des Gesamtwerks von Hanne Darboven.
    Als die 25-jährige Hanne Darboven unmittelbar nach ihrem Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg für zwei Jahre nach New York geht, entstehen auf Millimeterpapier »Zeichnungsblätter«, frühe Entwürfe dessen, was später zu einem System werden sollte, in das sie sich im Laufe der Jahre »hineinschreibt«. In diesen für ihr Leben und Werk äußerst bedeutsamen Jahren entwickelt sie parallel eine Art Selbstvergewisserungsprogramm, indem sie anfängt, in unzähligen kleinen Kalendern Daten, Beobachtungen und alltägliche Erfahrungen zu fixieren. Diese »Kontoauszüge der Existenz« nennt sie später »Existenz 66-88«. Mit ihren Briefen, die sie in dieser Zeit regelmäßig an die Familie in Hamburg schreibt, geht sie einen Schritt weiter. Noch mehr im Privaten verankert, dienen sie als »lifeline« der Objektivierung des eigenen Daseins in Worten und Mitteilungen: Begegnungen (etwa mit Sol LeWitt und Carl Andre), Fragen zur eigenen Identität, zur Kunst und Auseinandersetzung mit dem darin gespiegelten Ich. Die New Yorker Briefe sind Kern und Ausgangspunkt für wichtige Aspekte des Gesamtwerks von Hanne Darboven, sie werden in diesem Buch komplett faksimiliert abgedruckt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

schult-aktion

Verfasser
Titel
  • Kunst ist Aktion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [200] S., 29,6x21,5 cm, ISBN/ISSN 3803030994
    Englische Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der 1939 geborene HA Schult zählt zu den bedeutendsten deutschen Aktionskünstlern der Gegenwart. Das vorliegende Buch dokumentiert die Highlights seiner künstlerischen Arbeit. Unter anderem bekannt geworden durch die "Situation Schackstraße" in München (1969), "Venezia vive – Papiermeer auf dem Markusplatz" (1977), die Aktion "New York ist Berlin" (1985/86), bei der er Berliner Mauer und Brandenburger Tor nach New York 'versetzte', und "Fetisch Auto" (1989), aus der in Köln der "goldene Vogel" erhalten blieb, hat der Künstler immer von neuem von sich reden gemacht.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Titel
  • Gloria Glitzer - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17,3x24,6 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 leere Umschläge aus gemustertem Papier, 2 Visitenkarten, 1 Aufkleber, 2 Flyer, persönliches Anschreiben in grafisch beklebter Versandtasche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lieber aktuell als immer nur museal - Eine Ausstellung in Washington erklärt, warum moderne Künstler Zeitungen so lieben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 13 vom 16. Januar 2013, Seite 12
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

rdkl02

Verfasser
Titel
  • RDKL02 Ein Heft, das es so noch nie gab. Vorm großen Sprung. Alles über Freie Radikale. Und viel über den Commercial Film Service CFS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 38x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kundenzeitung der Agentur, Blätter lose ineinander gelegt. Mit Postkarte mit handschriftlichem Text
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die unerträgliche Beiläufigkeit des Seins - Der Fotograf, Filmemacher und Chronist der Jugendkultur Larry Clark wird 70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 16 vom 19./20. Januar 2013, S. 17
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Zines-1-cover
Zines-1-cover
Zines-1-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804707
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Gestaltung Johannes Bissinger
TitelNummer

Titel
  • NO BODY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

super-paper-13-39

Verfasser
Titel
  • super paper no 039 wild
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

mode-der-70er

Verfasser
Titel
  • Mode der 1970er-Jahre - Geschmacksache
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buchhandlung GmbH & Co. KG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
ZusatzInfos
  • Buchhandlung am 19.1.2013 geschlossen
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    InfoKarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Gestaltung Johannes Bissinger
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Fresco - Das Magazin für Kultur- und Kunstgenießer - Sonderausgabe Januar 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 49,6x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, Beilage aus dem Münchener Merkur, zum 75. Geburtstag von Georg Baselitz
Schlagwort
TitelNummer

super-paper-13-40

Verfasser
Titel
  • super paper no 040 The February Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2013 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    21 verschiedene Drucksachen die zur Diplomausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 2013 auslagen. Postkarten, Flyer, Aufkleber, Visitenkarten. In Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • LOVE - AW 2012-2013 Catalogue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bandsalat - Aufnahme, Rücklauf, Wiedergabe, Stopp - Audio-Kassetten in der zeitgenössischen Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Der Kassettenrekorder eröffnete bildenden Künstlern vor allem seit den 1970er Jahren neue, einfache Möglichkeiten der Aufnahme und Verbreitung von Soundworks, Klangexperimenten, Interviews und Tondokumenten. Nicht mehr an aufwändige Studio-Technik oder Mindestauflagen gebunden, konnten in eigener Regie akustische Projekte umgesetzt und nach Bedarf kopiert, verbreitet und getauscht werden.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Richard Burkart -Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief und 6 Fotokopien von Briefen und Pressebesprechungen, in Briefumschlag,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-gesamtkunstwerk
tamtam-gesamtkunstwerk
tamtam-gesamtkunstwerk

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM Gesamtkunstwerk, 2013

Verfasser
Titel
  • TAM TAM Gesamtkunstwerk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Veranstaltung im P1 am 21.02.2013
Schlagwort
TitelNummer

musica-viva-2012

Verfasser
Titel
  • musica viva Saison 2012/2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zu Konzerten am 25. Januar 2013 im Herkulessaal/Residenz, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Münchner Stadtmuseum
Ort Land

Technische
Angaben
  • 45x37,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststofftüte des Museums, Motiv: Dackel Waldi mit Trachtenhut und Lederhose
Schlagwort
Erworben bei Stadtmuseum München
TitelNummer

kunstmagazin-13-02

Verfasser
Titel
  • Kunst Magazin 1302 Mail Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 23,6x16,1 cm, Auflage: 40.000, ISBN/ISSN 18927382
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit einem Artikel von Thomas Wulffen: Erinnerungen an die Zukunft. Mail Art gestern und heute.
    Mit Hinweisen zur Online-Präsenz des Magazines u. a. über
    - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer
    - Robert Rehfeldt - Kunst im Kontakt
    - Re:Surgo! - Siebdruck-Atelier in Berlin
    - Arte Postale in der Akademie der Künste
TitelNummer

diener-1

Verfasser
Titel
  • DIEnER #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 31,5x23,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zine der Brillenläden Funk-Optik, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

funk-optik-tuete

Verfasser
Titel
  • Funk Optik + DIEnER #1
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 38x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte mit Aufklebern, gefüllt mit dem Zine Diener #1, 4 Aufkleber, 2 Werbekarten für Königsdisziplinen Edition 2, geklammerte Werbebroschüre, 2 leporellos, Faltplakat zu den Brillen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stanzas for Iris lezak
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 424 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 0871100622
    Leineneinband mit Schutzumschlag und Banderole (Text von John Cage). Schwarzer Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beeinflusst durch sein Studium bei John Cage an der New School, ging Jackson Mac Low beim Schreiben von Stanzas for Iris Lezak nach einem vorgegebenen System von Regeln und Methoden vor. Im Laufe von sechs Monaten im Jahr 1960 komponierte er einen epischen Zyklus "parasemantischer" Poesie durch die Anwendung dieser Methoden auf eine Vielzahl von Quellenmaterialien, darunter Wittgenstein und The National Enquirer. Der daraus resultierende Text weist Verbindungen zu dadaistischen Collagen und den unzusammenhängenden Erzählungen von William Burroughs auf, hebt sich jedoch durch seine musikalischen Wiederholungen und Arrangements ab und wirkt wie eine anhaltende sprachliche Performance.
Schlagwort
Nachlass von Jockel Heenes
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

vice-v9-n1

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 09 Number 01 Die Blut, Schweiss und Öl Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 29,3x23,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

art-baselitz

Verfasser
Titel
  • art, Das Kunstmagazin, 2013 Nr. 02 - Sammlerstück Georg Baselitz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 150 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 01732781
    Klappumschlag, zum 75. Geburtstag von Baselitz, mit einem Beitrag von Peter Piller: Schulterblick (4), S. 18
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

mcbw-katalog

Verfasser
Titel
  • Meet the Builders of Quality - Design has a new place: MCBW 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 21,5x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ProgrammBuch zur MCBW
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

mcbw-karte

Verfasser
Titel
  • Meet the Builders of Quality - Design has a new place: MCBW 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur MCBW
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

mcbw-button

Verfasser
Titel
  • MCBW
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 4,0x4,0 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Button zur MCBW
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

buch-kunst-schrift

Verfasser
Titel
  • Buch-Kunst-Schrift - F.H. Schneidler (1882-1956)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung im Büsing Palais
Schlagwort
TitelNummer

rejected

Verfasser
Titel
  • Rejected
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 15,6x15,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere in 2 Größen, zum Teil perforiert
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in den Wiedemann Werkstätten Showroom, Hohenzollernstr. 47, 80801 München
    Mit Auszeichnungen überhäuft. Im Ranking ganz oben. Hunderttausendfach verkauft. – Längst prägen Superlative die Kreativwelt und wiegen oft schwerer als die tatsächliche Qualität eines Entwurfs. Mit dem Hype um Erfolgsgeschichten entsteht ein unvollständiges Bild der Arbeit von Designern, Filmemachern, Fotografen und Autoren. Denn auch Scheitern, Versagen und Ablehnung zählen zum Alltag von Kreativen. Mit der Ausstellung REJECTED, die vom Atelier Steffen Kehrle im Rahmen der MCBW 2013 in den Wiedemann Werkstätten konzipiert wurde, rücken erstmals Stücke in den Vordergrund, die nach ökonomischen Kriterien gescheitert sind, die abgelehnt oder nicht veröffentlicht wurden – und dennoch exzellente Arbeiten sind.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Atelier Steffen Kehrle
TitelNummer

geiger-im-land

Verfasser
Titel
  • Im Land der leeren Häuser
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
Erworben bei Kasseler Kunstverein
TitelNummer

geiger-meine-allerliebsten

Verfasser
Titel
  • Meine allerliebsten Bäume
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
TitelNummer

belvedere-2013

Verfasser
Titel
  • Save the date - Belvedere 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte aus Karton mit Leinenbezug und Prägedruck
Schlagwort
TitelNummer

barock-belvedere

Verfasser
Titel
  • Barock since 1630
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, aus Karton beflockt und MetallfolienPrägedruck
Schlagwort
TitelNummer

mauler-3013
mauler-3013
mauler-3013

Mauler Christoph: Neujahrskarte 2013, 2013

Verfasser
Titel
  • Neujahrskarte 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    rückseitig mit handschriftlichem Text, in Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

kultur-spiegel-3-2013

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 3, März 2013 - Brüder zur Sonne, zur Freizeit! Ein Manifest wider den kapitalistischen Arbeitswahn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 26x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage des Spiegel, nur für Abonnenten. Mit Beiträgen zum Arbeitskampf, das Studio Sound City, Pussy Riot
Schlagwort
TitelNummer

art-3-2013

Verfasser
Titel
  • art, Das Kunstmagazin, 2013 Nr. 03 - Kippenberger - Unser liebster Anarchist
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 01732781
    Sonderheft zu Kippenbergers Geburtstag und zur Ausstellung in Berlin
Schlagwort
TitelNummer

geiger-import

Verfasser
Titel
  • Import Export
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 19,2x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach nach innen gefaltetes Blatt
Schlagwort
TitelNummer

luitpold-2013

Verfasser
Titel
  • Salon Luitpold Kulturprogramm Februar bis Mai 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, in transparentem Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Again, A time machine: from distribution to archive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationen zum Buch und zur Wanderausstellung, Farblaserkopie nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

openohr-08

Verfasser
Titel
  • 34. Open Ohr Festival - Geld Gut Güter - Von Konsum und anderen Notwendigkeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
  • ...Alle machen mit. KeineR kann sich ihm entziehen: dem Konsum. Keine Gesellschaft funktioniert ohne ihn, und mehr oder weniger stark bestimmt er unser aller Leben. JedeR besitzt diesen sechsten Sinn, mit dem er oder sie Dingen, Leistungen und Tieren oder anderen Menschen einen Wert zuweist, sogar sich selbst. JedeR ist käuflich, nur zu welchem Preis? Ist es überhaupt möglich, sich in einer Gesellschaft wie der unseren von diesem Gedanken abzuwenden und trotzdem zu überleben? Vielleicht ist Verweigerung auch gar nicht die Lösung. Schließlich gibt es Möglichkeiten, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und anschließend bewusster zu handeln. Doch wer erst einmal beginnt, sein Konsumverhalten konsequent zu durchleuchten, stößt im Alltag früher oder später an seine Grenzen.
    mehr auf der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

mauler-public-art
mauler-public-art
mauler-public-art

Mauler Christoph: Public Art La Palma, 2013

Verfasser
Titel
  • Public Art La Palma
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 9,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

weyers-la-palma

Verfasser
Titel
  • La Palma para ti
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 8,6x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Schlagwort
TitelNummer

garage-magazin-04

Verfasser
Titel
  • GARAGE Magazine No 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 34,5x26,3 cm, ISBN/ISSN 20463197
    verschiedene Papiere
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

benjamin-marra

Verfasser
Titel
  • American Psycho
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 60x39 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Erworben bei London
TitelNummer

loud-and-quiet-45

Verfasser
Titel
  • Loud and Quiet Issue 45 - The Germans are coming
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 37,3x29 cm, ISBN/ISSN 20499892
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Loud And Quiet is an independent, monthly music publication, printed the old fashioned way, physically and on news print, in London, England.
    You can pick up a copy of our current issue from any of our stockists around the whole of the UK. It’s free! And if you can’t find it, we can post you copy wherever you are in the world.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Gosh London
TitelNummer

super-paper-13-41

Verfasser
Titel
  • super paper no 041 somebody died for this somebody died for just a kiss
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

joint-action-IX

Titel
  • Joint-ActionIX - Mitteilung an alle Besucher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Reprint eines Flugblatts
ZusatzInfos
  • Aus der Ausstellung Wem gehört die Stadt, Stadtmuseum München 2013
Schlagwort
Erworben bei Stadtmuseum München
TitelNummer

campbell-flyer

Verfasser
Titel
  • From Abramovic to Warhol & every title in between
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    InfoKarte der Buchhandlung und des Antiquariats
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

wem-gehoert-pk

Verfasser
Titel
  • Wem gehört die Stadt?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Ausstellung
Schlagwort
Erworben bei Stadtmuseum München
TitelNummer

wem-gehoert-die-stadt

Verfasser
Titel
  • Wem gehört die Stadt? Manifestationen neuer sozialer Bewegungen in München der 1970er Jahre
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783928359047
    Ausstellungskatalog
ZusatzInfos
  • Seit etwa zwölf Jahren ist ein verstärktes Interesse der Geschichts- und Sozialwissenschaften an einer quellenkundlichen Aufarbeitung der 1970erJahre in der Bundesrepublik Deutschland feststellbar. Dabei fällt auf, dass sich das Augenmerk der Forschung auch auf Aspekte des Alltagslebens richtet, die in den Untersuchungen zu vorangegangenen Jahrzehnten nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben. Der sich in Alltagsphänomenen spiegelnde Wandel von gesellschaftlichen und politischen Verkehrsformen wird als Einforderung von radikalen Veränderungen und stetiger Durchsetzung umfassender Reformen „von unten“ beschrieben. ...
    mehr auf der Webseite des Stadtmuseums München
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Millennium Magazines
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach PDF, lose ineinander gelegt, Dokumentation der Ausstellung
ZusatzInfos
  • This survey of experimental art and design magazines published since 2000 explores the various ways in which contemporary artists and designers utilize the magazine format as an experimental space for the presentation of artworks and text. Throughout the 20th century, international avant-garde activities in the visual arts and design were often codified first in the informal context of a magazine or journal. This exhibition, drawn from the holdings of the MoMA Library, follows the practice into the 21st century. The works on view represent a broad array of international titles within this genre, from community-building newspapers to image-only photography magazines to conceptual design projects. The contents illustrate a diverse range of image-making, editing, design, printing, and distribution practices. There are obvious connections to the past lineage of artists’ magazines and little architecture and design magazines of the 20th century, as well as a clear sense of the application of new techniques of image-editing and printing methods. Assembled together, these contemporary magazines provide a first-hand view into these practices and represents the MoMA Library’s sustained effort to document and collect this medium.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gina Lotta Post Artistamp Museum Catalog Vol 3
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9780988722712
    Farblaserkopien aus PDF-Datei, Künstlerbriefmarken vom 2. November 2011 bis 27. Februar 2013
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alternative Magazines
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fablaserdrucke nach PDF, Blätter geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • rare art and photo books - newsletter 2013/01
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Email
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books, audio/video, Prints and Multiples hardly to be found anywhere else ! List 63
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF. Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
Erworben bei per Email
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Printed Matter's LA Art Book Fair
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infos von der Webseite. Farblaserkopien nach PDF, Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

untitled-catalogue-2

Verfasser
Titel
  • Untitled Catalogue 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 25,3x20,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit transparenter Kunststoffhülle, geprägt. Katalog der Bildagentur
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

broekman-barbara

Verfasser
Titel
  • Barbara Broekman
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus drei Lagen gestanztem Karton. Innenteile des Katalogs mit Klappseiten. Spiralbindung
ZusatzInfos
  • Abbildung zeigt nur ein Detail
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

campbell-tasche

Verfasser
Titel
  • art books
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 42x36 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    KunststoffTasche
TitelNummer

So-VIELE,-Heft--19
So-VIELE,-Heft--19
So-VIELE,-Heft--19

Kretschmer Hubert: so-VIELE.de Heft 019 2013 - nacht.wachen., 2013

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 019 2013 - nacht.wachen.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205547
    Drahtheftung. Mit Texten von Beate Krainz
ZusatzInfos
  • erscheint zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
TitelNummer

book-arts-newsletter-78

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 078
Medium

Technische
Angaben
  • 41 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF mit Klemmschiene, Ausgabe Dezember 2012 - Januar 2013
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mel Bochner - Wenn sich die Farbe ändert - If the color Changes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Der amerikanische Künstler Mel Bochner (geb. 1940) gehört zu den Begründern der Konzeptkunst und somit zu einer Künstlergeneration, die Anfang der 1960er-Jahre die Vorrangstellung der Malerei in der Kunst radikal aufbrach. Mel Bochner vollzog diesen Bruch insbesondere durch die Einführung von Sprache in seine Arbeiten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Men at Work - Acrylbilder auf Leinwand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Ausstellung. Farblaserkopie
Schlagwort
TitelNummer

soltau-suchend

Titel
  • Ich war total suchend - Biografische Aufzeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 21,5x15 cm, ISBN/ISSN 9783940179173
    Hardcover
Schlagwort
Erworben bei Weststadt Verlag
TitelNummer

stadtmuseum-clip

Verfasser
Titel
  • Münchner Stadtmuseum
Ort Land

Technische
Angaben
  • 5x3,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Clip aus lackiertem Blech, Ergänzung zur Eintrittskarte, zur Ausstellung Wem gehört die Stadt
Schlagwort
Erworben bei Stadtmuseum München
TitelNummer

vice-v9-n2

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 09 Number 02 The Fashion Issue 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 27,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

one-bunny

Titel
  • One Bunny
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6,5x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geldschein der Modefirma als 1-Dollar-Note
ZusatzInfos
  • gefunden in Hof in der Altstadt im März 2013
Schlagwort
TitelNummer

rainer-talking-pictures

Verfasser
Titel
  • Talking Pictures - Filme, Feminismus, Psychoanalyse, Avantgard
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 352 S., 23,8x15,2 cm, ISBN/ISSN 3851651162
ZusatzInfos
  • Die amerikanische Künstlerin Yvonne Rainer beginnt nach einer Karriere in avantgardistischem Tanz mit eigenen Filmproduktionen. Ihre frühen Filme sind zunächst im Kontext einer Performance konzipiert: der choreographische Ansatz wird aber umgesetzt in den imaginären und experimentellen Anspruch, das Kino neu zu erfinden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

piantoni-koenigsdisziplinen

Verfasser
Titel
  • KönigsDisziplinen - Edition 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte von Funk Optik zur Edition, Aufkleber
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • A Space Called Public - Hoffentlich Öffentlich. Ein Kunstprojekt von Elmgreen & Dragset im öffentlichen Raum der Stadt München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Jury-Entscheidung zum Kunstwettbewerb vom 12.3.2013 / 4th Plinth Munich von Stephen Hall & Li Li Ren. geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf Einladung der Stadt München kuratiert das Künstlerduo Elmgreen & Dragset ein umfangreiches temporäres Kunstprojekt, das sich zwischen Januar und September 2013 im Innenstadtraum Münchens präsentiert. Unter dem Titel A Space Called Public, Hoffentlich Öffentlich stellen sie die Frage „Was ist öffentlicher Raum heute?”. Sie haben international tätige Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die sich mit dieser Frage auf unterschiedlichste Art und Weise und an verschiedenen Orten in der Stadt auseinandersetzen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Rathausgalerie
TitelNummer

rediviva-23

Titel
  • Zeitschrift Ausgabe 23 Rediviva
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 28,5x20,2 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Er hat einen Knaller - Während andere Konzerne um Fans buhlen, wird die US-Lifestyle-Marke VICE immer erfolgreicher. Wie der Anti-Chic den Mainstream eroberte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 64 vom 16./17. März 2013, S. V2/5
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • quartier21 Museumsquartier - Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x23 cm, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    21 Drucksachen aus dem quartier21 vom 15.03.2013, in Versandtasche
Schlagwort
Erworben bei Museumsquartier Wien
TitelNummer

kircher-album
kircher-album
kircher-album

Kircher Markus: Spontan Publikation #070 / Sammelalbum - Mein Freund Winnetou, 2013

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #070 / Sammelalbum - Mein Freund Winnetou
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 27x20,5 cm, Auflage: 10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • aus Markus Kirchers völligen Bibliothek Buch Nr. 343
    Tom Klengel verlegt die SPONTAN Publikationen in Wien
Weitere Personen
TitelNummer

nur-liebe-kann-mich

Verfasser
Titel
  • Spielplan - nur liebe kann mich retten - 2013 März
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

keesmaat-he-who-pk

Verfasser
Titel
  • He who wants fire must be able to bear smoke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Fotobuch
Schlagwort
TitelNummer

keesmaat-he-who

Verfasser
Titel
  • He who wants fire must be able to bear smoke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,5x18,3 cm, ISBN/ISSN 7989081850315
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

mumok-clip

Verfasser
Titel
  • mumok
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3,2x3,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Clip aus lackiertem Blech, Ergänzung zur Eintrittskarte, zur Ausstellung Franz West
Schlagwort
TitelNummer

north-end

Titel
  • North End
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

identity

Titel
  • identity
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 9,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung, handschriftlicher Text
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

west-mumok

Verfasser
Titel
  • Wo ist mein Achter ?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 14,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft zur Ausstellung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

kamikaze-occupy-art

Titel
  • occupy art birthday party anonymus 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck nach PDF, cards unlimited
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arte Postale - Bilderbriefe, Künstlerpostkarten und Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressemitteilung, Ausdruck
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • WIEN gebucht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Eröffnung der Buchhandlung in Wien am 8. März 2013, Schwarz-Weiß-Laserdrucke nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

br-symphonieorchester-12-13

Verfasser
Titel
  • Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 2012 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 186 S., 23,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

paid-notice-deaths-gilbert,-sharon--the-new-york-times
paid-notice-deaths-gilbert,-sharon--the-new-york-times
paid-notice-deaths-gilbert,-sharon--the-new-york-times

Bakaitis Vyt: Paid Notice: Deaths GILBERT, SHARON, 2005

Verfasser
Titel
  • Paid Notice: Deaths GILBERT, SHARON
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach Screnshot
Sprache
ZusatzInfos
  • June 13, 2005
    GILBERT--Sharon. June 9, in Brooklyn. Maker of artist books, sculptor in ceramic and paper. Wife of Vyt Bakaitis, mother of Elena Floris and Ellery Gilbert. Daughter of Sylvia, sister of Linda. She stays with us much loved, ever loving as she was.
    A version of this article appears in print on June 13, 2005, Section B, Page 8 of the National edition with the headline: Paid Notice: Deaths GILBERT, SHARON.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei New York Times
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • jrp ringier, - newspaper issue 4
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32 S., 26x20 cm, Auflage: 15.000, ISBN/ISSN 9783037643242
    biannually newspaper, geheftet
Schlagwort
Erworben bei JRP Ringier
TitelNummer

west-in-front-of

Verfasser
Titel
  • It doesn't matter what the art looks like but how it is used
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

europa

Verfasser
Titel
  • Europa macht uns stark - wir machen uns für Europa stark
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert: Beilage im Spiegel Nr. 13 vom 25.3.2013
Schlagwort
Erworben bei Beilage im Spiegel
TitelNummer

westlicht-tuete

Verfasser
Titel
  • Westlicht Leica Shop
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 46x31,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckte Papiertüte
Schlagwort
Erworben bei Westlicht
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nah am Mann - Frühjahr/Sommer 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 30x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ModeKatalog
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Beilage in der SZ
TitelNummer

vice-v11-n1

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 11 Number 01 The Imposters Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 27,5x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
Erworben bei London
TitelNummer

igitte-47
igitte-47
igitte-47

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 047 2013 Die große Igittediät, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 047 2013 Die große Igittediät
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-kalender-2013
igitte-kalender-2013
igitte-kalender-2013

Klos Susy / Klos Yvonne: Alien Astra-Kicker-Kalender 2013, 2013

Verfasser
Titel
  • Alien Astra-Kicker-Kalender 2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bobbeaman-03-13

Titel
  • bobbeaman März
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 10x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft
Schlagwort
TitelNummer

boek861-228

Verfasser
Titel
  • BOEK861 N. 228 Febrero 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 gefaltete DIN A3 Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung. Collage aus verschiedenen Papieren. Briefmarken
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-wittenberg
mauler-wittenberg
mauler-wittenberg

Mauler Christoph: Lutherstadt Wittenberg, 2013

Verfasser
Titel
  • Lutherstadt Wittenberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 9,8x9,8 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

weyers-portero

Verfasser
Titel
  • Portero
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 8,6x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pichler-boys

Verfasser
Titel
  • Boys! Männer!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21,6x14,6 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783941601772
    geheftet
Schlagwort
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

salzach-biennale-2013

Titel
  • Salzach Biennale 2013
Medium

Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba - Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Veranstaltungsprogramm 2013. Seite 12 und 13
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kurihara-iwamoto

Titel
  • 151
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 15x13,5 cm, Auflage: 151, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopie, Stempel
ZusatzInfos
  • Katalog der beiden Schmuckdesignerinnen, Größe jeweils 151 cm
Schlagwort
Erworben bei Galerie Micheko
TitelNummer

super-paper13-42

Verfasser
Titel
  • super paper no 042 I see by your outfit that you are a cowboy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Ort der Geschichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 57x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 287, S. R4
Sprache
ZusatzInfos
  • Kafka hielt in der Buchhandlung Goltz seine einzige Lesung außerhalb Prags, auch Thomas Mann las dort aus seinen Werken vor - doch im Januar muss der Laden nach 150 Jahren schließen. Beim Inhaber hält sich die Wehmut in Grenzen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Autodidakt zwischen Glitzerwelt und dem Abscheulichen - C.O. Paeffgen konfrontiert mit Sehnsucht, Schuld und Ignoranz
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 35x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in Zeitkunst 03:2013 Seite 19
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Schlagwort
TitelNummer

kuenzli-ausstellung.jpg

Verfasser
Titel
  • Otto Künzli. Die Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8- cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung in der Schaustelle
Schlagwort
TitelNummer

schaust-elle

Verfasser
Titel
  • Schaust elle
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8- cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Eröffnung der Schaustelle, dem Aktionsraum der Pinakothek der Moderne
ZusatzInfos
  • Design Mirko Borsche
Schlagwort
TitelNummer

buechner-darmstadt

Verfasser
Titel
  • Georg Büchner - Revolutionär mit Feder und Skalpell
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ankündigungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

triolog-pk

Verfasser
Titel
  • Triolog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13,7x9,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung, Briefmarke, Handschrift
Schlagwort
Erworben bei Ulrike Stoltz
TitelNummer

james-blake-overgrown

Verfasser
Titel
  • Overgrown
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x14,52 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Jewelcase mit booklet
ZusatzInfos
  • Overgrown is the second album of British electronic musician James Blake.[2] It is set to be released on 8 April 2013 through ATLAS, Blake's own record label, and Republic Records.[3] It was supported by first single "Retrograde" and a series of concert appearances including one at Coachella. It is being promoted as Blake's most expansive piece of work to date, with guest features from legendary electronic producer Brian Eno and Grammy Award-winning rapper and producer RZA.
    Text aus Wikipedia
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Saturn
TitelNummer

pbfa-calender-2013

Verfasser
Titel
  • PBFA Calender of Book Fairs 2013
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 17,5x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Messeverzeichnis der Provincial Booksellers Fairs Association
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

so-high-soho

Verfasser
Titel
  • So High Soho LTD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Schlagwort
Erworben bei im Laden
TitelNummer

ao-artstore-cards

Verfasser
Titel
  • affordable & outstanding fine art prints. contemporary digital art. limited editions from eur 50
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Postkarten in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Book(s) 1968-2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste der 101 Bücher aus der Ausstellung, Schwarz-Weiß-Laserdruck, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

zeit-magazin-15

Verfasser
Titel
  • ZEITmagazin No. 15 - Jetzt regen Sie sich doch nicht so auf!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 29x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Designheft über Farben
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Guy Schraenen Èditeur - Original publications in limited edition
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach einer Liste aus dem Internet
Schlagwort
Erworben bei Guy Schraenen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Various publications and reprints related to projects by GUY SCHRAENEN
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach einer Liste aus dem Internet
Schlagwort
Erworben bei Guy Schraenen
TitelNummer

soltau-zeiterfahrung-pk.jpg

Verfasser
Titel
  • ZeitErfahrung - L'esperienza del tempo
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x12,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung vom 27.4.-8.6.2013
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

balve-park

Verfasser
Titel
  • Park
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

foerderpreis-2013

Verfasser
Titel
  • Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Bildende Kunst: Anja Buchheister, Judith Egger, Andrea Faciu, Heidi Mühlschlegel, Carsten Nolte, Max Schmidtlein, Mitra Wakil.
    Architektur: Caro Baumann & Johannes Schele, Florian Fischer & Sebastian Multerer, Clemens Nuyken & Christoph von Oefele, Tammo Prinz, Florian Wurfbaum & Inês Dantas, Jan Wagner.
    Design: Annahita Kamali, Steffen Kehrle, Isabelle von Medinger, Christine Wagner.
    Fotografie: Elmar Haardt, Martin Fengel, Barbara Trommeter & Georg Szabo,
    Armin Smailovic, Julia Smirnova, Robert Voit, Malte Wandel.
    Schmuck: Alexander Blank, Helen Britton, Carina Chitsaz-Shoshtary, Despo Sophocleous, Mia Maljojoki
Schlagwort
TitelNummer

schweben
schweben
schweben

Muggenthaler Johannes, Hrsg.: Schweben, 2013

Verfasser
Titel
  • Schweben
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • So schön backt nur Oma - Magazine auf mattem Papier erobern den Kiosk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr 78 vom 4. April 2013, S. 29
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

sz-magazin-14-2013

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 14 - Einmal um die Welt - Ein Designheft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

this-is-passau

Titel
  • This is Passau! Kunst aus Fernost
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung
Schlagwort
Erworben bei Galerie
TitelNummer

drei-kunstarkaden

Titel
  • Drei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    InfoKarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Die Zahl Drei soll das Leitmotiv der Ausstellung sein, an dem sich alles orientiert. Angeregt durch die gleichen Vornamen der drei Künstler, wollen sie nun gemeinsam ausloten, was durch eine Dreierkonstellation alles bewirkt wird
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalogues of exhibitions curated by Guy Schraenen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach einer Liste aus dem Internet
Schlagwort
Erworben bei Guy Schraenen
TitelNummer

Titel
  • artmeetslife
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach Email zum Neuen Jahr, Biografie und Auflistung von Ausstellungen und Aktivitäten. Geklammert
Schlagwort
TitelNummer

book-arts-newsletter-79

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 079
Medium

Technische
Angaben
  • 41 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2013
Schlagwort
TitelNummer

igitte-48
igitte-48
igitte-48

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 048 2013 4ever un4gotten, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 048 2013 4ever un4gotten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

igitte-50
igitte-50
igitte-50

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 050 2013 Beatebach - Nudeln mit Spliss, 2013

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 050 2013 Beatebach - Nudeln mit Spliss
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x29,7 cm, Auflage: 20 - 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hilfe! Teilhaben. Mitmachen. Kann man die Künstler bitte mal allein lassen?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel auf der Titelseite der Wochenenausgabe der SZ Nr. 92
Sprache
ZusatzInfos
  • Erst kam die Kunst vom Können. Dann wurde daraus Wunst. Und jetzt? Dunst
Schlagwort
TitelNummer

book-arts-newsletter-80

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 080
Medium

Technische
Angaben
  • 43 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März bis Mitte April 2013
Schlagwort
TitelNummer

book-arts-newsletter-81

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 081
Medium

Technische
Angaben
  • 51 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Mitte April bis Mai 2013
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • galéria mesta Bratislavy GMB
Ort Land

Technische
Angaben
  • 49x39 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckte Kunststofftüte
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archivio Libri d'Artista 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach der online-Datenbank
ZusatzInfos
  • 557 Einträge/Titel in Listenform
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Drang nach Osten - Parallels to Post-Colonialism and Coloniality within the Central European Space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Zeitung zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Auf den Punkt 1 - Informationen aus dem Bundesfinanzministerium - Neue haushaltspolitische Überwachung der EU
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 20x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beilage im Spiegel
Schlagwort
TitelNummer

berliner-festspiele-06

Titel
  • Edition 06 - Angehalten die Zeit, 2013 - Spaziergang im Wald, 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 20,8x14,8 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9783943881400
    Drahtheftung. Mit zwei ausklappbaren Seiten
Schlagwort
Erworben bei Berliner Festspiele
TitelNummer

oberlist
oberlist
oberlist

Us Vladimir: [Oberlist], 2013

Verfasser
Titel
  • [Oberlist]
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 5x9,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte der Overliht Vereinigung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zukova-vlna-10

Verfasser
Titel
  • Zvuková Vlna 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD (Compilation) in Papierhülle. 16 Stücke
ZusatzInfos
  • Genre: Electronic, Hip Hop, Rock
    Style: Alternative Rock, Downtempo, Ambient, Acid
    Compiled By – Imrich Végh, Mastered By – C-Drík
    Sold as part of magazine Vlna 53/2013
Schlagwort
TitelNummer

abdelkader

Verfasser
Titel
  • UffAffUff
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,6x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

velhagen-witte

Titel
  • ich sehe was, was du nicht siehst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Performance
ZusatzInfos
  • Vier Fremde orientieren sich auf einem offenen Platz im Zentrum der Stadt. Es sind Zeitreisende aus einer fernen Zivilisation, die versuchen, zu verstehen, was sie da sehen. ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST wirft einen fremden Blick auf unsere Welt. Der Platz, mit Passanten, Begegnungen und Bewegungen ist real. Die Zuschauer betrachten ihn gemeinsam mit den Schauspielern. Diese erzählen, kommentieren und dialogisieren, was sie sehen. über Mikroports sind sie mit den Zuschauern live verbunden. Auf das reale Bild legt sich über die Audiospur eine neue Wirklichkeit, wird das Vorhandene uminterpretiert und neu aufgeladen. So entstehen Imaginationsräume für Prognosen, Utopien und Paranoia. Was sehen wir? Eine Inflation? Den Weltuntergang? Unsterblichkeit? Können wir in Zukunft Gedanken lesen? Wie werden wir künftig miteinander leben? Keiner bleibt unbeteiligt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

beuys-polentransport

Verfasser
Titel
  • Joseph Beuys: Polentransport 1981
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29x21 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 8088762685
Sprache
ZusatzInfos
  • nach einem Projekt von 1960, aufgeführt 1980 in Lodz.
    The exhibition offers drawings from the Collections of the International Artists Museum Lodz, Poland. Joseph Beuys donated to the Museum a large selection of his drawings
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Galerie mesta
TitelNummer

boris-sirka

Verfasser
Titel
  • Kresby Drawings
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9788088760658
    geheftet
Schlagwort
Erworben bei Medium Galerie
TitelNummer

found-in-bratislava-2013

Verfasser
Titel
  • gefunden in der Galerie Hit und der Kunstakademie Bratislava
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,8x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    9 verschiedene Karten und Flyer, in Umschlag
Schlagwort
Erworben bei Galerie hit
TitelNummer

wandering-02

Titel
  • Wandering No. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 296 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 22354417
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

matadero-programm

Verfasser
Titel
  • Matadero Enero-Marzo 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Bogen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arqueologica
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 35x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungspapier, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kino-der-kunst-programm

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm des Festivals, Flyer, dreifach gefaltet
ZusatzInfos
  • „Kino der Kunst“ ist eine weltweit einmalige Veranstaltung für Filme bildender Künstler/innen und untersucht das derzeitige Verhältnis von Kino und Kunst. Das Projekt will Ausstellung und Filmfestival zugleich sein, Vitrine aktueller Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Es umfasst einen hochdotierten Wettbewerb, ein Kinoprogramm abendfüllender Spielfilme von Rebecca Horn und Eija-Liisa Ahtila bis Steve McQueen und Julian Schnabel, geografische Übersichtsschauen sowie mehrere museale Multikanalinstallationen. Der Fokus des Internationalen Wettbewerbs liegt auf innovativen filmischen Formen der Narration. Die Jury ist mit internationalen Grenzgängern der Kunst- und Kinoszene wie Amira Casar, Cindy Shermann und Isaac Julien besetzt, dem auch eine ausführliche Retrospektive gewidmet ist.
    Die Veranstaltung spricht mit Film arbeitende internationale Künstler und Kuratoren, den europäischen Nachwuchs und das regionale Münchner Kunst- und Kinopublikum an. Kooperierende Einrichtungen sind u. a. die Hochschule für Film und Fernsehen, die Akademie der Bildenden Künste, das ARRI-Kino, die Pinakothek der Moderne und die Sammlung Brandhorst.
    Text von der Webseite
TitelNummer

kino-der-kunst-vorprogramm

Verfasser
Titel
  • Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte des Vorpramms
Schlagwort
TitelNummer

auf-den-punkt-2

Verfasser
Titel
  • Auf den Punkt 2 - Informationen aus dem Bundesfinanzministerium - Neue wirtschaftspolitische Steuerung der EU
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 20x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beilage im Spiegel
Schlagwort
Erworben bei Beilage im Spiegel
TitelNummer

So-VIELE,-Heft--19-dusanek-landschaften
So-VIELE,-Heft--19-dusanek-landschaften
So-VIELE,-Heft--19-dusanek-landschaften

Dusanek Ivan: so-VIELE.de Heft 020 2013 - Landschaften, 2013

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 020 2013 - Landschaften
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205561
    Drahtheftung. Mit einem Textzitat nach Oliver Zybok
ZusatzInfos
  • erscheint zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
TitelNummer

gary-sauna

Verfasser
Titel
  • Gary en los Países Bajos - Pornotopías
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Erschienen zur Ausstellung Arqueológica von Virgina Torrente. Z.T. ein Wendeheft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gary-46

Verfasser
Titel
  • Gary Barcelona: Episodio 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,8x173,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Erschienen zur Ausstellung Arqueológica von Virgina Torrente. Z.T. ein Wendeheft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dxz-02

Verfasser
Titel
  • Domain X Zine #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x13,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover aus gestanzter und bedruckter Kunststoff-Folie
ZusatzInfos
  • With more selections of the book 'Going Public' of Boris Groys, and from the descriptive text of the master-program 'The Publicing Class III: How it Works'. Domain X Zine #2 is part of the DXZ#-series, in which the process of setting up the Domain X Gallery will be reflected, and transformed into printed publications
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

melhus-nightwatch

Verfasser
Titel
  • Nightwatch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, gefaltet, zur Ausstellungseröffnung im european House of Art Upper Bavaria
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Landschaften
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
Schlagwort
Erworben bei Ivan Dusanek
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Weltkunst, No 73, April 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Beitrag über Herta Müller: Die Collagen der Nobelpreisträgerin
Schlagwort
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-20

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 20
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus bedrucktem Pergamentpapier. Mit einem Text von Hermann Lübbe über das Vergessen und die Historisierung der Erinnerung
ZusatzInfos
  • Das Magazin präsentiert sich von nun an in einem neuen Design. Nach zehn Jahren wurde es optisch "verjüngt" und einem Relaunch unterzogen. Die Beiträge unserer Autorinnen und Autoren bleiben dabei auch weiterhin Erstveröffentlichungen, ganz gleich, ob es sich um literarische, um wissenschaftliche Beiträge, um Interviews oder Essays handelt.
    Zu den Themenschwerpunkten des Magazin #20 gehören z. B. die Schuldenkrise, mit der sich der Kulturwissenschaftler Thomas Macho auseinandersetzt und das Georg Büchner Jahr 2013, das Monika Rinck zum Anlass nimmt, Verbindungslinien zwischen Büchners Stücken "Woyzeck" und "Leonce und Lena" herauszuarbeiten. Mit weiteren Beiträgen u. a. von Andres Veiel, Hermann Lübbe, Barbara Behrendt und Katja Lange-Müller.
    Die Bildstrecke des französisch-algerischen Künstlers Kader Attia gibt Einblicke in die Ästhetik der Architektur des Mittelmeerraumes.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • LINK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infopapier des Verlages zum KünstlerbuchPojekt von Peter Downsbrough. Ausdruck von der Webseite des Verlages
Schlagwort
Erworben bei Hatje Cantz Verlag
TitelNummer

auf-den-punkt-3

Verfasser
Titel
  • Auf den Punkt 3 - Informationen aus dem Bundesfinanzministerium - Neue wirtschaftspolitische Steuerung der EU
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 20x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beilage im Spiegel
Schlagwort
Erworben bei Beilage im Spiegel
TitelNummer

auf-den-punkt-4

Verfasser
Titel
  • Auf den Punkt 4 - Informationen aus dem Bundesfinanzministerium - Neue wirtschaftspolitische Steuerung der EU
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 20x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beilage im Spiegel
Schlagwort
Erworben bei Beilage im Spiegel
TitelNummer

berliner-festspiele-07

Titel
  • Edition 07 - Kleists Traum vom Prinzen von Homburg, 1972 - Shichecha, 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 20,8x14,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783943881417
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Berliner Festspiele
TitelNummer

made-02

Verfasser
Titel
  • MADE Nr. 2 Magazin für Architektur und Design
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

lange-mechadal

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher - Der Dialog von Malerei und Dichtung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 97839812223 95
    Schwarz-Weiß-Fotokopien aus dem Handbuch 2013/2014. Seiten 15-21. Zettel mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
  • Abbildung: Clemens Tobias Lange, Mechadal Shewa Ber (Hamburg 2011)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Ich suche Streit - Der Chinese Ai Weiwei ist einer von vier Künstlern, die Deutschland auf der Biennale in Venedig vertreten werden.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Der Spiegel Nr. 19/6.5.13, ab Seite 100
Sprache
ZusatzInfos
  • Titel Fortsetzung: Er wird allerdings nicht nach Italien kommen. Der chinesische Staat lässt ihn weiterhin nicht ins Ausland reisen
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstborn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Der Spiegel Nr. 20/13.5.13, ab Seite 118
Sprache
ZusatzInfos
  • Titel Fortsetzung: Der Autor Hans Peter Riegel hat eine Biografie über Joseph Beuys verfasst, in der er die Ikone der Nachkriegs-Avantgarde als Ewiggestrigen enttarnt - mit auffallend vielen engen Kontakten zu Alt-Nazis
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

Titel
  • Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller. - Ingelheim: Wortkünstler/Bildkünstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Kunstzeitung vom Mai 2013, Seite 18, zur Ausstellung bei den Internationalen Tagen in Ingelheim
ZusatzInfos
  • In der Ausstellung werden ganz unterschiedliche bildkünstlerische Positionen vorgestellt, von der Darstellung der klassischen Landschaft bei Johann Wolfgang von Goethe bis hin zu den hintergründigen und skurrilen Szenerien von Joachim Ringelnatz. Es werden außerdem Werke von Justinus Kerner, Victor Hugo, George Sand, Hans Christian Andersen, Wilhelm Busch und Paul Scheerbart zu sehen sein. Die Wortcollagen von Herta Müller, Trägerin des Nobelpreises für Literatur 2009, bilden den radikalen, aber auch poetischen Endpunkt, in dem die Autorin aus Wörtern sowohl Texte wie andererseits Collagen mit einer eigenen bildkünstlerischen Ästhetik entstehen lässt. Diese Collagen werden als Teil der Ausstellung im Museum bei der Kaiserpfalz, direkt neben dem Alten Rathaus, gezeigt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TAM TAM im Hafen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • zum 10tägigen TAM TAM Projekt in Deggendorf
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

metrolit-01

Verfasser
Titel
  • Metrolit Magazin Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Gestaltung Meiré und Meiré
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über das Musikmagazin Spex.
    Beilage in der Super Paper Nr 43
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei kauf dich glücklich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bonjour my love - Frühling / Sommer 2013
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Die neue Kollektion
Schlagwort
Erworben bei kauf dich glücklich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kauf dich glücklich
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 50x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte bedruckt
Schlagwort
Erworben bei kauf dich glücklich
TitelNummer

super-paper-43

Verfasser
Titel
  • super paper no 043 Aw, sometimes I grow so tired but I know I've got one thing I got todo - A-Ramble on
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, Cover halbseitig, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
Erworben bei kauf dich glücklich
TitelNummer

dont-eat-the-yellow-snow

Verfasser
Titel
  • Don't eat the yellow snow - Pop Music Wisdom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [512] S., 18x12 cm, ISBN/ISSN 9789093692889
    Hardcover mit abgerundeten Ecken, Text Buchdruck. 2. Auflage
ZusatzInfos
  • Don’t Eat the Yellow Snow (Frank Zappa) is a collection of all the famous advice songs and many surprises as well. It gives the reader the song titles, painted by hand by the designer, and a striking quote from the song lyrics, as well as indexes on artist and themes. This well-produced, iconic album of words of advice from musicians is the perfect gift for music lovers of all ages.
    Marcus Kraft is a graphic designer and art director based in Zurich, Switzerland. From his studio, he realizes commissioned projects for renown clients as well as self-initiated projects. His focus is on elaborate design concepts, editorial projects and typographical quality. He has been awarded several international prizes for his work. In his spare time, he plays the drums in a rock band.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei kauf dich glücklich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • art guide Messe-Spezial: Art Cologne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 31x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage zur Art Cologne 2013
Schlagwort
TitelNummer

corridors-01

Verfasser
Titel
  • Corridors No. 01 Solitude
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 182 S., 20x13,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783941230248
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • art guide Messe-Spezial: Art Basel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 31x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet. Beilage zur Art Basel 2013
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Anschreiben
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief ans Archiv mit beigelegtem Foto der Editionsreihe Lyrik-heute in Briefumschlag mit 2 Stempeln
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • setup4 No. 1 - online magazin - artists´ publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationskarte zur ersten Ausgabe des online Magazins
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

ben-berlin-ist-allein

Verfasser
Titel
  • Inseldasein - Berlin ist allein ich auch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung mit einem Motiv von 1978
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

various-small-books

Titel
  • Various Small Books - Referencing Various Small Books by Ed Ruscha
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 23,6x15,8 cm, ISBN/ISSN 9780262018777
    Hardcover Leinen
ZusatzInfos
  • In the 1960s and 1970s, the artist Ed Ruscha created a series of small photo-conceptual artist’s books, among them Twentysix Gas Stations, Various Small Fires, Every Building on the Sunset Strip, Thirtyfour Parking Lots, Real Estate Opportunities, and A Few Palm Trees. Featuring mundane subjects photographed prosaically, with idiosyncratically deadpan titles, these “small books” were sought after, collected, and loved by Ruscha’s fans and fellow artists. Over the past thirty years, close to 100 other small books that appropriated or paid homage to Ruscha’s have appeared throughout the world. This book collects ninety-one of these projects, showcasing the cover and sample layouts from each along with a description of the work. It also includes selections from Ruscha’s books and an appendix listing all known Ruscha book tributes.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

ruscha-books-and-co

Verfasser
Titel
  • Ed Ruscha Books & Co
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Ausstellung
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei museum brandhorst
TitelNummer

ruscha-buecher-und-bilder

Verfasser
Titel
  • Ed Ruscha Bücher und Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Ausstellung
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei museum brandhorst
TitelNummer

terfloth-performative

Verfasser
Titel
  • performative Zeichnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Aktion
Schlagwort
TitelNummer

synaesthesia-4

Titel
  • Synaesthesia/4 - Translating, Correcting, Archiving
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Konferenz
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung widmet sich ausgewählten künstlerischen Strategien zur Dekodierung des Phänomens der Synästhesie. Es ist bezeichnend, dass alle drei Künstler unterschiedliche Formen der synästhetischen Wahrnehmung erleben.
    Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren)
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

body-pressure

Titel
  • Body Pressure - Skulptur seit den 1960er Jahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Broschüre zur Ausstellung. Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • gezeigt wird auch ein Großes Stoffbuch von Franz Erhard Walther von 1969
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Hamburger Bahnhof
TitelNummer

kommerell-kunstautomat

Titel
  • Monte Carlo
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9x5,5x2,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Weiße Pappschachtel, beklebt mit Schwarz-Weiß-Fotokopie (wie Zigarettenschachtel) mit Farblaserkopie, Vita und Infozettel
Schlagwort
TitelNummer

arndt-kunstautomat

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9x5,5x2,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Weiße Pappschachtel, beklebt mit Schwarz-Weiß-Fotokopie (wie Zigarettenschachtel) mit Farblaserkopie, Vita und Infozettel
Schlagwort
TitelNummer

why-is-green

Titel
  • Why is Green a Red Word ?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21,7 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Hefte, 1 Mappe mit gefalteten losen Blättern, 1 Leporello, 1 Karte in transparenter Kunststoffhülle (aussen signiert und numeriert)
ZusatzInfos
  • Arbeiten zur Synästhesie
Schlagwort
Erworben bei artlaboratory
TitelNummer

downsbrough-link

Verfasser
Titel
  • LINK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 19x19 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783775736084
    Drahtheftung. Mit weißem bedrucktem Karton in Transparentfolie. Mit Begleitbrief des Verlages, mit magnetischem Lesezeichen
ZusatzInfos
  • das Heft war nur im Tausch mit einem echten Buch zu bekommen und ist nicht im Handel erhältlich
Schlagwort
Erworben bei Hatje Cantz
TitelNummer

comicaze-30

Verfasser
Titel
  • Comicaze # 030 - Underground
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,5x20,7 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 03403718
    Drahtheftung, 1 x
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zum Comicfestival München 29.05-02.06.2013
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

mields-das-kreuz

Verfasser
Titel
  • Das Kreuz der Ungeraden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

super-paper-44

Verfasser
Titel
  • super paper no 044 Castaways and Lovers Meet - Then Kiss in Tropicana Heat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, Cover halbseitig, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Cooling Star Collections - fotocollagen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7,4x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
Schlagwort
TitelNummer

sz-blatt-ein-kind-ihrer-zeit

Verfasser
Titel
  • Blatt - Ein Kind ihrer Zeit - Ein Kind ihrer Zeit - Vor 40 Jahren erschien in München mit dem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 127 vom 05.06.2013, R18
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Transforming Design
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
  • Für die Veranstaltungsreihe hat der Münchner Produktdesigner Steffen Kehrle eine wandelbare Sitzlandschaft in einer puristischen Rauminstallation entwickelt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neuerscheinungen Herbst 2013
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 136 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • belvedere Magazin 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit einem Beitrag über das Video Archiv von Ursula Blickle. Wendeheft, Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sommer / Summer 2013
Ort Land

Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    bebildertes Lieferverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 21
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 15,8x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Einladungskarten zu Veranstaltungen, Rückantwort, Karton mit MetallfolienPrägedruck, Kleber
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Offene Ateliers 2013 - Kunst braucht Standort
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte. Mit Widmung von Kuno Lindenmann und Chantal Vassaux-Lindenmann
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New York City
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x14,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grußkarte, Collage, überzeichnet, Brifmarke, handschriftlicher Text
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Mix + Masse - Das Projekt - Das Team - Die Idee
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infopapier zur Ausstellung "Ihr persönlicher SofaMix bitte" bei galerie atelier soldina von Ilina Elena in Berlin, Mai 2013
TitelNummer

zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1750 ca. S., 29,5x20,7x10,5 cm, Auflage: 5, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien auf Munken-Papier, dazwischen 6 Blätter mit farbigen Inkjetdrucken, 6 rosa Papiere beim Originalbuch, 4 Kopien auf anderem Papier
ZusatzInfos
  • Die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Wurde bei 1-Stunden-Ausstellungen gezeigt u.a. in München, Wien, Venedig, Berlin
TitelNummer

schaustelle-tischlein

Titel
  • Tischlein Deck Dich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Aktion
Schlagwort
TitelNummer

do-the-stars-look

Verfasser
Titel
  • do the stars look the same on the other side of the world? - Zine 01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 15x10,5 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Heft 1 einer Reihe von Zines
Schlagwort
TitelNummer

to-all-my-clean

Verfasser
Titel
  • to all my clean friends and lovers - Zine 02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbkopien
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

fridas-adventures

Verfasser
Titel
  • Fridas adventures in the misty black forest - Zine 03
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • photography and texts
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Initiative von Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infopapier zur Mitgliedschaft in der Initiative. Schwarz-Weiß-Fotokopie
Schlagwort
TitelNummer

sandys-books-burger

Titel
  • Sandy's Books'n Burgers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, 4-fach gefaltetes Blatt, zum temporären Künstlerbuchladen in der Akademie Galerie
Schlagwort
Erworben bei Hammann & von Mier
TitelNummer

ireland-corners

Verfasser
Titel
  • corners - a zine about maths and art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23x11 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft aus rosa Papier, signierter Karton, (vermutlich Linolschnitt auf) Japanpapier, alles zusammen in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Finally finished the first personal project of the year. It's a zine and print package about a pretend statistical analysis I did to kill some time in 2010. It's taken me a couple of years to get round to collecting all the raw material I collected into this 32 page zine. I limited the run to 20 and I tried to make it as nice as possible. I'm pleased with it. In some ways it's the most complex personal project I've made in the real world...
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

future-fantasteek-14

Verfasser
Titel
  • Future Fantasteek, Issue 14 - unexpected item in bagging area ...
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x15 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbkopien, aufgeklebter Papierstern auf neonfarbiger Vorderseite, Rückseite mit Prägedruck
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

richtige-beobachtungen

Verfasser
Titel
  • Richtige Beobachtungen falsche Schlüsse
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32x23 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbkopien, Stempeldrucke, Collagen, Hochdrucke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • maskulinfeminin
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopiee nach einem Newsletter von photography-now
ZusatzInfos
  • erschienen zu einer Ausstellung bei Anita Beckers
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chronology
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 15 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaser Ausdruck von seiner Webseite
ZusatzInfos
  • Umfasst die Jahre 1937 bis 1987
Schlagwort
TitelNummer

book-arts-newsletter-82

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 082
Medium

Technische
Angaben
  • 37 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juni 2013
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

from-page-to-space-jonas

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, als Faltanweisung, inspiriert von "Breath" von Paul Ramirez Jonas
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

from-page-to-space-flyer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, gefaltetes Plakat mit dem Programm
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-stirn

Verfasser
Titel
  • Mail@rtProjekt - Die Stirn des Künstlers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Eröffnung der Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

druckgrafik-galerie13

Verfasser
Titel
  • Druckgrafik Multiple
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Biographien der Künstler in alphabetischer Reihenfolge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21 S., 31,5x24,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdrucke in schwarzer Sammelmappe mit Aufkleber, für die Besucher er Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nevertheless-6-13

Verfasser
Titel
  • nevertheless 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 218 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
    Klappeinband
Schlagwort
Erworben bei atelier olschinsky
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Store - affordable & outstanding fine art prints
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,2x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Postkarten
Schlagwort
Erworben bei atelier olschinsky
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Paper Weight - Stilbildende Magazine von 2000 bis heute
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressemitteilung zur Vorbesichtigung. Schwarz-Weiß-Laserdrucke
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Augen auf in der Maxvorstadt - Ausstellung der Mietergemeinschaft Türkenstraße 52/54
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, gelbes Papier. Mit einer Zeichnung von Ali Mitgutsch
ZusatzInfos
  • Die Maxvorstadt gehört uns - nicht den Spekulanten
Schlagwort
TitelNummer

artline-07-2013

Verfasser
Titel
  • artline> Kunstmagazin 2013 07.08
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 28x21 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

artline-06-2013

Verfasser
Titel
  • artline> Kunstmagazin 2013 06
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 28x21 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

irene-4

Verfasser
Titel
  • Irène #4 - Erotic Fanzine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter mit Gummiband zusammen gehalten, kleines gefaltetes Poster eingelegt
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Publikationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck einer PDF-Datei. Bücher und Kataloge für den Schriftentausch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fast Food? Fehlanzeige - Die Akademiestudentinnen Maria von Mier und Stefanie Hammann verwandelten eine Galerie in einen Buchladen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 143 vom 24. Juni, Rubrik Junge Leute, R6
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Lust auf Lyrik - Im Lyrik Kabinett in der Amalienstraße warten 50 000 Bücher auf Menschen, die dem Zauber der Gedichte verfallen wollen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 148 vom 29./30. Juni, R8
Sprache
ZusatzInfos
  • Ursula Haeusgen hat die Bibliothek 1989 gegründet und als Treffpunkt der Poesie etabliert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zwischen Superstar und Armut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 139 vom 19. Juni, R17
Sprache
ZusatzInfos
  • Der bayerische Kunstmarkt ist gespalten. während sich Künstler immer schwerer tun, Anerkennung für ihre zeitgenössischen Werke zu bekommen, setzen Galerien vor allem auf große Namen und internationale Kunden.
    Abbildung_ 9 Farbfotos von Klaus von Gaffron
Schlagwort
TitelNummer

so-viele-heft-21-2013-various-small-dicks
so-viele-heft-21-2013-various-small-dicks
so-viele-heft-21-2013-various-small-dicks

Kretschmer Hubert: so-VIELE.de Heft 021 2013 - VARIOUS SMALL DICKS, 2013

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 021 2013 - VARIOUS SMALL DICKS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205578
    Drahtheftung. Eine Referenz an Ed Ruscha
ZusatzInfos
  • Mit Bildausschnitten von Pornoseiten aus dem Internet kombiniert mit Bildern von Michelangelo. Frauen machen sich über den kleinen Penis lustig und manchmal sieht es nur so aus. Verschiedene Sprecher beutzen die Geste mit Daumen und Zeigefinger um zu zeigen, dass etwas so klein ist, also ca. 5-8 cm.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exlibris - keine Gebrauchsgrafik. Eine Kölner Künstlerbuch-Edition
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien nach einem Artikel aus "Aus dem Antiquariat NF 11 Nr. 2", Seiten 82-84, über den Verleger Gerhard Theewen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

huber-kono-fern-und-nah-im-gegenueber

Verfasser
Titel
  • Fern und nah im Gegenüber - Max Huber / Takashi Kono
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,2x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
Schlagwort
TitelNummer

book-arts-newsletter-83

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 083
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli - August 2013
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Radar Mai-Juni 05 bis Juli-August 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, Auflage: 3.000, 50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Jeweils ein Blatt, verschiedene farbige Papiere, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Alle Ausgaben des Zweimonatsprogramms für Projekte und Ausstellungen in München, vorwiegend in Off-Spaces.
    Jungen Künstlern und Ausstellern bietet RADAR die Möglichkeit, eigene Projekte unkompliziert in einem Veranstaltungskalender bekannt zu machen, dem Publikum liefert RADAR einen übersichtlichen Plan und eine komprimierte Zusammenstellung aktueller Termine und Ausstellungen vorwiegend junger Kunst. Ein knapper redaktioneller Teil gibt Kommentare und Statements wieder.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

super-paper-45

Verfasser
Titel
  • super paper no 045
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

blindsac-Heft-07

Titel
  • blindsac 07 - jan 13 / jul 13 - between two red cars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,3 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • 100 Exemplare signiert
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jahresausstellung 2013 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    38 verschiedene Drucksachen die zur Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München 2013 auslagen. Postkarten, Flyer, Plakate, Hefte u. a. In Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Münchner Zeitkapsel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11x21,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, bedruckt, mit Aufforderung zur Teilnahme
Sprache
ZusatzInfos
  • Innerhalb eines Kunstprojekts von Elmgreen & Dragset im Rahmen der Freien Kunst im öffentlichen Raum: A Space Called Public, Hoffentlich Öffentlich. 01. bis September 2013
Weitere Personen
TitelNummer

so-viele-Heft-22-Cover
so-viele-Heft-22-Cover
so-viele-Heft-22-Cover

Grüner Reinhard: so-VIELE.de Heft 022 2013 - Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München, 2013

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 022 2013 - Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205585
    Drahtheftung. Katalog zur Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek in der Blutenburg, München
ZusatzInfos
  • Gestaltung Hubert Kretschmer
TitelNummer

so-viele-Heft-23-Cover
so-viele-Heft-23-Cover
so-viele-Heft-23-Cover

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta: so-VIELE.de Heft 023 2013 - Ihr persönlicher MüllMix bitte, 2013

Titel
  • so-VIELE.de Heft 023 2013 - Ihr persönlicher MüllMix bitte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205592
    Drahtheftung. Zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
ZusatzInfos
  • Eine www.so-viele.de/sondern-Produktion. Textbilder verwoben mit Bildwolken der Berliner Ausstellung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MADE Nr. 3 Magazin für Architektur und Design
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Submission Form
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach PDF. Einreichungsformular für den neuen Laden bei Haeppi Piecis in München
Schlagwort
TitelNummer

residenztheater-spielzeitheft-2013

Verfasser
Titel
  • Residenztheater Spielzeit 2013 - 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x22,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gesamtprogramm, geheftet. Papiere in drei verschiedenen Größen
ZusatzInfos
  • In Form einer GrafikNovel gestaltet. Illustrationen von Jan Feindt. Geschichte von Sebastian Huber. Fotos vom Ensemble von Daniel Mayer
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sandy's Books'n Burgers - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11,2x16 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    17 Drucksachen in Briefumschlag: Postkarten, Sticker, Visitenkarten u. ä. aus dem temporären Künstlerbuchladen in der Akademie Galerie von Stefanie Hammann und Maria von Mier, teilweise mit Widmungen, Wünschen und handschriftlichen Notizen
Schlagwort
Erworben bei Hammann & von Mier
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Memory Place
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

hernandez-mister-2
hernandez-mister-2
hernandez-mister-2

Hernández Esteban: Mister #2, 2013

Verfasser
Titel
  • Mister #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 18,7x12,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seitenecken gestaucht. Bedruckter Karton eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mister ist ein Zine, in dem der Künstler Zeichnungen aus seinem Alltag mit poetischen Texten und Gedanken zusammen sammelt.
Erworben bei La Central / Librería Dadá
TitelNummer

bonet-hola-soy-la-cara-de-piola-bonet

Verfasser
Titel
  • !Hola! Soy La Cara de Piola Bonet
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Illustrationen von Luis Demano
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

tengofiebrecreo-1-2012

Verfasser
Titel
  • Tengofiebrecreo 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 20,5x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt Sticker und Packungsbeilage
ZusatzInfos
  • Tengofiebrecreo 1: 81 gramos de fanzine febril de la mano de Carlos Santonja y Ernest Graves.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

tengofiebrecreo-2-2013

Verfasser
Titel
  • Tengofiebrecreo 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt 4 Sticker mit Dubletten
ZusatzInfos
  • Tengofiebrecreo 2: Fanzine con trabajos y fiebre de Ernest Graves y Carlos Santonja. Y un dibujo de Clara Iris.
    Incluye cómics que Santonja realizó en su adolescencia y dibujos de Ernest Graves de cuando era niño. También cuenta con las aventuras de Surfer Manson y las movidas de Ernest con Chimo Bayo, entre otras historietas febriles.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

xufa-2-2013

Titel
  • XUFA #02 - Retallada - Ciutat a cau d orella
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x14 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, handgenäht, Umschlag mit ersten Seiten diagonal abgeschnitten, eine Seite beklebt, beigelegt ein kleiner Holzhammer mit eingeschobenem gerollten Gewinnspielzettel, in transparenter Kunststoffhülle
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

kaplan-parras-fanzine-azul

Titel
  • Fanzine Azul
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Rückseite bemalt, jorgeparras.net
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

snoot-fotozine-3-2013

Verfasser
Titel
  • snoot fotozine 3 - Relationships
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Tercer fotozine de Snoot colectivo a la venta en Madrid, Valencia, Barcelona y Granada

    SNOOT colectivo fotográfico es la consecuencia de un deseo, la de reunir a un grupo de fotógrafos para tener la oportunidad de hacer fotografías y dialogar acerca de dicha experiencia.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Librería Dadá
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,4x5,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig bedruckte Visitenkarte
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Librería Dadá
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gestempelte Papiertragetasche, einmal gefaltet
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

heredera-2-angela-dalinger

Verfasser
Titel
  • Heredera 2 - Angela Dalinger
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, zu einem Plakat ausklappbar, mit Banderole
ZusatzInfos
  • mit einem Text von Sonia Fernández Pan
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

fluor-5-2013

Verfasser
Titel
  • Fluor 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x22 cm, ISBN/ISSN 22539751
    Cover und Buchrücken geprägt, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Texte in Spanisch und Englisch
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

fluor-4-2012

Verfasser
Titel
  • Fluor 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x22 cm, ISBN/ISSN 22539751
    Cover und Buchrücken geprägt, verschiedene Papiere, eingelegt ein geklammerter Jahreskalender 2013
ZusatzInfos
  • Texte in Spanisch und Englisch
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

biennale-bielefeld-plakartive-2014
biennale-bielefeld-plakartive-2014
biennale-bielefeld-plakartive-2014

Göbel Uwe, Hrsg.: 02. Plakartive 2014 - Kunst im öffentlichen Raum - Art in the Public Space, 2013

Verfasser
Titel
  • 02. Plakartive 2014 - Kunst im öffentlichen Raum - Art in the Public Space
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, WerbeFlyer zur Ausstellung in Bielefeld, gefaltet
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der Biennale Bielefeld
Schlagwort
TitelNummer

heredera-1-aleksandra-waliszewska

Titel
  • Heredera 1 - Aleksandra Waliszewska
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, zu einem Plakat ausklappbar, mit Banderole
ZusatzInfos
  • mit einem Text von Laura Benitez Valero: Bllod red, Pitch-Black
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

tdpapeles-postkarte
tdpapeles-postkarte
tdpapeles-postkarte

Serrahima Ariadna / Doza Enrique: tdpapeles, 2013

Titel
  • tdpapeles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte für das Verlagsprojekt. Buchdruck auf Karton
ZusatzInfos
  • TD papeles ist ein kleines Verlagsprojekt von Ariadna Serrahima und Enrique Doza, zur Archivierung, zum Sammeln und Bewerben von Publikationen mit sehr kleinen Auflagen, u.a auch von eigenen.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Enrique Doza
TitelNummer

ijb-gruener-einladung

Verfasser
Titel
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba - Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung in der Internationalen Jugendbibliothek in der Blutenburg, München, einmal gefaltet
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

people-do-funk-stofftragetasche

Verfasser
Titel
  • people do funk is all over the world now!!
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33,5x36,5x0,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stofftragetasche, Siebdruck auf beiden Seiten in unterschiedlichen Farben, Boden spitz genäht,
ZusatzInfos
  • Auf der Vorderseite ein Druck von www.skunkfunk.com, auf der Rückseite ein Druck von www.silenci.info
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

fuetterer-was-ist-ein-buch

Verfasser
Titel
  • Was ist ein Buch ? Programm 2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 20,3x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Auf 64 Seiten findet man lesenswerte Beiträge von namhaften Autoren zum Thema ›Was ist ein Buch?‹, schöne neue Bücher und aktuelle Informationen rundum das Institut für Buchgestaltung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vice-v9-7

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 09 Number 07 The Fiction Issue 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 27,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

atlas-1-2012

Titel
  • Atlas Issue Number 1 June 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29x21,8 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Second Edition
Sprache
ZusatzInfos
  • Atlas is the result of many night and days, kilometres and conversations. It's a route along a vast territory through images and words under very personal views. Atlas is the opening of a whole series of publications which pretend to show the things we really like and that call our attention. We welcome you to start this journey and to accompany us as long as this keeps on going.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

raul-geografias

Verfasser
Titel
  • Geografías y a veces ni eso
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41 S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, innen gestempelt, verschiedenfarbiges Papier
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

tumba-swing-3-2013

Verfasser
Titel
  • Tumba Swing 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 26,3x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • 19 INTERNATIONAL ARTISTS. Don Rogelio J. (Director of the zine Tumba Swing)
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

roque-stories

Titel
  • Stories
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 17,3x11,9 cm, Auflage: 30, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Fotozine mit Schwarz-Weiß Fotografien von alltäglichen, zufälligen Situationen in einer Stadt.
Erworben bei La Central
TitelNummer

saguer-manhattan

Verfasser
Titel
  • Manhatten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 9,6x13,6 cm, Auflage: 50, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Farbfotografien aus dem New Yorker Stadtteil Manhattan.
Erworben bei La Central
TitelNummer

punto-y-aparte-uno-2013

Titel
  • punto y aparte - uno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 19,7x14,2 cm, Auflage: 18, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • rare art and photo books - newsletter 2013/02
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Email
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • neue deutsche bodensatzbibliothek - Band 200
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach email
ZusatzInfos
  • Email-Anschreiben und Abbildungen
Schlagwort
TitelNummer

Gaudiblatt-14
Gaudiblatt-14
Gaudiblatt-14

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 14 Kunterbunt, 2013

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 14 Kunterbunt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei 84 GHz
TitelNummer

Gaudiblatt-15
Gaudiblatt-15
Gaudiblatt-15

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 15 Wem gehört die Stadt?, 2013

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 15 Wem gehört die Stadt?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei 84 GHz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schaust elle / Schauing
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    38 Flyer, Programm Juli und August, Werbekarte zur Eröffnung und Karte zur Oberdeck Session der Schaustelle, dem Aktionsraum der Pinakothek der Moderne und den Hütten beim Schauing. Alles in Umschlag
ZusatzInfos
  • Design Mirko Borsche
Schlagwort
TitelNummer

hammann-barbara-amo

Verfasser
Titel
  • AMO für Lawrence D. Butch-Morris
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    EinladungsKarte zur Ausstellungseröffnung im Haus der Kunst, Briefmarke
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Hier ist die ganze Welt Papier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 178, S. 18-19 über die Ausstellung "Paper Weight — Stilbildende Magazine von 2000 bis heute" im Haus der Kunst München
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung "Paper Weight. Stilbildende Magazine von 2000 bis heute" ermöglicht einen frischen Blick auf unabhängiges Publizieren im 21. Jahrhundert. Kernstück der Präsentation sind 15 Magazine, die seit dem Jahr 2000 gegründet wurden - jedes von ihnen stilbildend und unabhängig, d.h. keines gehört einer großen Verlagsgruppe an. Oft getragen von der Vision und der Leidenschaft einer starken Persönlichkeit, haben die ausgewählten Magazine ein breites Spektrum an Themen wie Architektur, Kunst, Design, Mode, Essen, Sex oder Kulturpolitik: "032c", "Apartamento", "Bidoun", "BUTT", "Candy", "Encens", "EY! Magateen", "Fantastic Man", "PIN-UP", "Sang Bleu" oder "Toilet Paper"
    Text von der Webseite des HdK
Schlagwort
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung