Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Raum Editions, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Bookworks, 1977-1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 70, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 fotokopierte Büchlein in FaltPappschachtel
Schlagwort
TitelNummer

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 012 All stars issue, 1980

arte-postale-12
arte-postale-12
arte-postale-12

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 012 All stars issue, 1980

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 012 All stars issue
Technische
Angaben
  • 33,5x22,1 cm, Auflage: 100, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedenste Medien in Kunststofftüte, Diapositiv, Heftchen, Künstlerbriefmarken, Aufkleber, Flyer, Stempeldrucke, 18 Einzelblätter alles auf unterschiedlichen Papieren, Schwarz-Weiß-Fotokopien. Materialien von Near the Edge Editions
ZusatzInfos
  • Alles zusammen in Plastiktüte mit ARTE-Aufkleber in Versandtasche, mit Stempel Refluxus-Zona Ovest.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • LewdCAREss
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter handbearbeitet in Papierhülle
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • REALE illusionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Stempeln
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Airmail Postcards
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Allemandes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 2904546057
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der andere Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 600, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3905184022
    mit Widmung, Zeichnungen von Benjamin Leutenegger
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der andere Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 600, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3905184022
    Zeichnungen von Benjamin Leutenegger
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der andere Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 600, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3905184022
    Zeichnungen von Benjamin Leutenegger
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New York, N.Y.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Katalog zur Gegenbuchmesse Frankfurt 1978
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Katalog zur Gegenbuchmesse, aktueller Nachtrag Frühjahr '79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Verzeichnis lieferbarer anderer Bücher Zur 12. Mainzer Minipressenmesse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books Editions Films
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Verzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

kunst-in-der-oeffentlichkeit-81

Titel
  • Kunst in der Öffentlichkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 29,5x21 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebestreifenbindung, Cover bestehend aus fotokopierter Transparentfolie, Schwarz-Weiß-Fotokopien, zwei Seiten farbig, eingetackertes hinten und vorne bestempeltes kleinerformatiges Heft
ZusatzInfos
  • Produziert & herausgegeben von Kryptic Press und Chair Foundation
Schlagwort
TitelNummer

1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer
1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer
1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer

Diller Wolfgang L.: Brief an verlag & distribution 10.5.1982, 1982

Verfasser
Titel
  • Brief an verlag & distribution 10.5.1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Tintenstrahlausdruck nach Scan
Sprache
ZusatzInfos
  • Anfrage an verlag & distribution hubert kretschmer, darmstadt, von Wolfgang Diller von der produzentengalerie im westend, den plastic indianer in den Vertrieb aufzunehmen. Brief wurde von Bernhard Springer gefunden und eingescannt.
    ... beide produkte sind hervorgegangen aus der galerieinternen auseinandersetzung mit der copy/art, die im übrigen breiten raum innerhalb der galeriearbeit einnimmt. das wesentliche zum "automatenexemplar" wird im vorwort des buches dargestellt, so bliebe nur noch etwas zu den "plastic indianern" zu erwähnen: "plastic indianer" ist keine zeitschrift, deshalb erscheinen sie auch ziemlich regelmäßig - "plastic indianer" ist ein fanzine - ist praktizierte copy/art - hat wohl nicht wenig mit punk zu tun & mit uns & mit unserer arbeit - "plastic indianer" ist manchmal rassistisch oder auch subversiv oder auch faschistisch oder auch anarchistisch oder auch NETT oder auch manchmal schlecht gedruckt, wenn der kopierer wieder mal saut - "plastic indianer" wurde so benannt nach einer copy-serie von bernhard s pringer - -klingt besser als 'jute indianer' - hat rein garnichts mit den Stadtindianern oder so zu tun - "plastic indianer" ist NICHT alternativ, nee mäh - - " plastic indianer" will nicht langweilig sein - ist es aber manchmal doch - - "plastic indianer" hat viele feinde - sid sei dank etc. etc. etc. ...
Geschenk von
TitelNummer

corner-ear-journeys

Verfasser
Titel
  • Ear Journeys: Water
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 18x13,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne Karten in transparenter Plastikschachtel, mit getrockneten Algen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Continent Au Tresor
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 55, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfarbige Alugraphien auf Einzelblätter gefaltet und lose zusammen gelegt, in Wellpappekarton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Récit d'un geste
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 2904546014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Raum - Bilder / Edition 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,8x18,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Postkarten in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • La Grande Vallee
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 55, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfarbige Alugraphien auf Einzelblätter gefaltet und lose zusammen gelegt, in Wellpappekarton
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • kreative straße + hier fehlt die kuh
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation eines kunstpädagogischen Projekts von Kunstreferendaren in Kempten, Allgäu
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Junge Kunst im Kassler Raum / 2000
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte und Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beitrag über Jürgen Olbrich
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Something Else Press - An Annotated Bibliography
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 19,5x22,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dick Higgins, Ein Something Else Manifest
    Der 1964 von dem Künstler, Verleger und Theoretiker Dick Higgins gegründete Verlag Something Else Press war einer der ersten amerikanischen Verlage, die sich der Veröffentlichung von Künstlerbüchern widmeten. Der Verlag entstand in einer Zeit intensiver Fluxus-Aktivitäten in New York, als Higgins bei John Cage an der New School for Social Research studierte und eng mit dem Fluxus-Aushängeschild George Maciunas zusammenarbeitete.
    In Higgins' Press fanden die Leser einen neuen Raum für das, was ihr Gründer als "intermediale" Werke bezeichnete - Werke, die zwischen verschiedenen Medien angesiedelt waren oder diese übersprangen. Konkrete, visuelle und vorgefundene Poesie, Mail Art, Theaterstücke, Gedichte und Opern, bewusstseinsverändernde Verse, die wie ein Gebetbuch gebunden sind, Poesie-Prosa, die auch als "Sciart" bezeichnet wird, und Romane, die "wie ein Kupferstich aussehen". Diese Werke waren ebenso medien-, format- und fächerübergreifend wie ihre Schöpfer (z. B. der Künstler, Schriftsteller, Philosoph und Wissenschaftler Bern Porter). Es waren, in den Worten von Higgins, "Dinge, die einfach nicht in Ordnung waren, die aber, wie mir schien, ihr Publikum brauchten, die in unserer Welt natürlich erschienen".
    Zu den publizierten Künstlern gehören unter anderem John Giorno, Dick Higgins, Alison Knowles, Jackson Mac Low, Bern Porter, Daniel Spoerri, Gertrude Stein, Emmett Williams.

    Die Something Else Press war ein von 1964 bis 1974 ursprünglich in Chelsea (Manhattan), New York beheimateter Avantgarde-Verlag für Künstlerbücher, insbesondere des Fluxus. Verlagsgründer war der Künstler Dick Higgins (1938–1998).
    Higgins gründete, nachdem es in dieser Zeit mit dem Fluxus-Gründer George Maciunas wegen Verzögerungen einer Buchpublikation zu einem Bruch gekommen war, den Verlag 1964 und veröffentlichte als erste Publikation einen Band mit eigenen Werken (Jefferson's Birthday und Postface).[1] Der Verlag veröffentlichte viele wichtige Texte und Werke von George Brecht (Grundlagentext zum Zufall in der Kunst von 1957), Robert Filliou, Daniel Spoerri (Topographie des Zufalls, in Übersetzung), Alison Knowles, Emmett Williams sowie Dutzende von Vorreitern und Vertretern der Avantgarde wie Richard Huelsenbeck (Dada Almanach), Gertrude Stein (mit amerikanischen Erstveröffentlichungen), John Cage oder Bern Porter.
    Die Something Else Press war einer der ersten Herausgeber in den Vereinigten Staaten von Konkreter Poesie und anderen Werken von Fluxus-Künstlern in den 1960er Jahren, wobei die zusammen mit der Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart, 1967 von Emmett Williams veröffentlichte Anthology of Concrete Poetry als eine der ersten Übersichten für diese neue Kunstform auch in Deutschland nachhaltiges Interesse fand.
    Das Verlagsprogramm zeigte die enge Verbindung zwischen der europäischen und amerikanischen Fluxus-Bewegung in den frühen Jahren. Higgins prägte Mitte der 1960er Jahre den Begriff „Poetry Intermedia“, der dann im Weiteren als Intermedialität Beachtung fand. Die Kombination von hoher Qualität bei vermarktbaren Formaten für eine größere Verbreitung schuf ein Gegengewicht zu den noch, z. B. von Maciunas und anderen, in Handarbeit hergestellten Künstlerbüchern und Buchobjekten als Original, Unikat oder in Kleinstauflagen. Die Strategie war, Bücher mit progressivem Inhalt jedoch mit konventionellem Aussehen zu veröffentlichen, so dass diese auch in normalen Buchhandlungen platziert werden konnten.
    In den späten 1960er Jahren arbeiteten für die Something Else Press Künstler wie Emmett Williams, Chefredakteur für die Jahre 1966 bis 1970, Alison Knowles, der Dichter Larry Freifeld, die irisch-amerikanische Schriftstellerin Mary Flanagan und der Maler Ronnie Landfield.
    Der Fluxus-Künstler Ken Friedman fungierte als General Manager für Higgins in New York und Kalifornien in den Jahren 1970 und 1971. Während Higgins Haupteigentümer und Verleger blieb, dienten andere als Herausgeber, einschließlich Emmett Williams und Jan Herman. Herman übernahm die Aufgabe im Jahr 1973 und hatte sie bis zur Aufgabe des Verlages ein Jahr später inne. Ursprünglicher Verlagssitz war Chelsea (Impressum: New York, später auch Middelton), der in den 1970er Jahren in das nördlichere Glover (Vermont) (Impressum: West Glover, später Barton) verlegt wurde.
    In dem zehnjährigen Bestehen des Verlages veröffentlichte dieser etwas über 60 Werke und 20 Broschüren der Reihe „Great Bear Pamphlet“, Karten, Poster, Newsletter und Ähnliches, die heute noch in Kunstbuch- oder Fluxus-Ausstellungen gezeigt werden. Die ursprünglich als Künstlerbücher vorwiegend von Privatsammlern beachteten Werke fanden durch Schenkungen Eingang in öffentliche Sammlungen, so dass heute eine kunst-, literatur- und musikwissenschaftliche Erschließung möglich ist.
    Text aus Wikipedia
TitelNummer

gerz-life-after-humanism

Verfasser
Titel
  • Life after humanism, Photo/Text 1988-1992
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 30x24,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3893224688
    Softcover, Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Gerz entwickelt seine Arbeit in den verschiedenen Gestaltformen von Fotos/Texten, Performances, Video- und Rauminstallationen nicht als Ergebnis eines abgeschlossenen Denkprozesses, sondern als ein nach vorne gerichtetes Experimentierfeld für Erfahrung und Wahrnehmung des existentiell Wirklichen. Er verbindet mehrere Bildteile zu einem Kontext. Die Fotografie als Medium der Reproduktion von Realität steht ebenso wie das Abgebildete für den Zeitbegriff und das Bewußtsein von Raum. Was ist real, was fiktiv, was glaubwürdig in Bezug auf das eigene Selbst. Für Gerz erfolgt jede Äußerung in einem Kontext und ist unaufhebbar auf diesen Kontext bezogen. Es geht ihm um die Kritik des bisherhigen Werkbegriffes, um das Bewußtsein von raumzeitlicher Begrenztheit. Die Kunst ist gehalten, sich als Äußerung im Kontext zu reformieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Some volumes from the library of babel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lives of the Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gifreu-meier

Titel
  • Trois et Quatre Brefves / Constats Simultanes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 3-Mile Island Reproductions (1-8)
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelne fotokopierte Blätter in schwarzem Umschlag
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • La Mémoire écorchée / Abattoirs la mouche
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,5x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2858930473
    Doppelbuch, mit Banderole
Schlagwort
TitelNummer

wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07
wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07
wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07

Grießel Erwin / Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg.: Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Raumerlebnisse, 1982

Titel
  • Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Raumerlebnisse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 23,8x17,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebter Teil der Reihe des Projektes Würzburger Blätter - realisiert von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt - mit dem Thema Experimentelles Gestalten. Spezifischer geht es um Raumerlebnisse, bzw. den Raum an sich und die Möglichkeiten ihn zu gestalten und zu erleben.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

correspondenzen-cover
correspondenzen-cover
correspondenzen-cover

Graber Heinz / Huegli Regula / Merkofer Werner / Münch Erich / Remond Leo / Roth Claudia / Schäublin Heinz: Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel, 1984

Titel
  • Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel
Medium
Technische
Angaben
  • 20x22,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3923205759
    Ansichtsexemplar. mehrfarbige Originallithografien, Leineneinband Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftsarbeit der Gruppe 7/84 aus Basel.
    Gruppe und Werk.
    Die Mitglieder der Gruppe 7/84 beschäftigen sich seit den 70er Jahren mit verschiedenen Formen künstlerischer Zusammenarbeit. Die persönliche Begegnung in Arbeit und Gespräch ist die Grundlage der Idee dieser Bildkorrespondenz. Jeder der sieben Kün5tler richtete an jedes andere Gruppenmitglied einen Bildbrief und reagierte mit einer Bildantwort So stehen sich auf 42 Doppelseiten Brief und Antwort gegenüber, sieben mal-die persönliche Korrespondenz des einzelnen mit den sechs anderen, in alphabetischer Reihenfolge. Ein Buch mit beziehungsreichen Bildgesprächen, ein Lesebuch, das dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lässt.
    Die Gruppe 7/84 wurde in den 70er Jahren unter dem Namen allerart in Basel gegründet. Von den damals sieben Mitgliedern gehören fünf der Gruppe seit ihrer Gründung an. Die Gruppe arbeitet mehrmals im Jahr für zwei oder mehrere Tage zusammen in ihrem Gemeinschaftsatelier an Gruppenarbeiten, die aber auch an Gemeinschaftsorten entstehen können. Neben diesen Gruppenarbeiten arbeitet jeder Künstler an seinen eigenen unabhängigen Projekten.
    Zur Technik.
    Die immer noch selten genutzte Technik der »Offset-Lithographie« ermöglicht es, wie seinerzeit der vom Künstler bearbeitete Stein, ein gedrucktes Buch zum Träger von Originalwerken werden zu lassen. Die Künstler malen nicht Bilder, die dann im Vier- oder Mehrfarbdruck reproduziert werden, sondern tragen ihre Bildideen auf transparente Folien auf und wählen die Farbentöne, in denen gedruckt werden soll. Diese bemalten Folien werden dann ohne den Umweg eines Films zu benutzen direkt auf die Offset-Druckplatte kopiert. Durch die verschiedenartige Schwärzung, bzw. Dichte des Farbauftrags ergeben sich auf der Druckplatte die unterschiedlichsten Abstufungen, so dass man sogar davon sprechen kann, dass im Offset-Druck im Halbtonbereich gedruckt werden kann – wobei dieser empfindliche Bereich immer der besonderen Aufmerksamkeit und Interpretation des Druckers bedarf.
Weitere Personen
TitelNummer

clash-22-april-2003

Verfasser
Titel
  • Clash, 22 April 2003
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 35,2x26,2 cm, Auflage: 38.500, ISBN/ISSN 16107489
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: München vs. Berlin.
    Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
    Information von Sub Bavaria.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Five found photos
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Postkarten in Kunststoffumschlag mit Schild aus grauem Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Five found photos
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x22 cm, Auflage: 600, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Widmung, 5 original Fotos fixiert mit Fotoecken, Zwischenblätter aus Transparentpapier,Titel mit Goldprägung, eingelegtes Kärtchen mit Text
Schlagwort
TitelNummer

hendricks-la-capra

Verfasser
Titel
  • La Capra
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

hendricks-la-capra

Verfasser
Titel
  • La Capra
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162209
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Five found photos
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Five found photos
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Five found photos
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Five found photos
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

higgins-everyone-has

Verfasser
Titel
  • Everyone Has Sher Favorite (His or Hers) - If you are not serious, please do not buy this book
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 22,8x15,3 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162160
    Broschur
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • George Herbert's Pattern Poems: In Their Tradition
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162241
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Piano Album, Short Piano pieces, 1962-1984
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

higgins_graphis-192b
higgins_graphis-192b
higgins_graphis-192b

Higgins Dick / Higgins Richard Carter: Song for any voice(s) and instrument(s) - Graphis 192b, 1983

Titel
  • Song for any voice(s) and instrument(s) - Graphis 192b
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 27,8x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit gefaltetem Notenblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Song is dedicated to Charlie Morrow
Weitere Personen
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

higgins_graphis-192
higgins_graphis-192
higgins_graphis-192

Higgins Dick / Higgins Richard Carter: Piano Sonata #2 (Graphis #192), 1983

Titel
  • Piano Sonata #2 (Graphis #192)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 30,5x22,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Transparent-Folien farbig bedruckt in Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 27.09.1982.
    Nachdem er den Verlag Something Else Press 1974 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten aufgelöst hatte, widmete sich der Gründer Dick Higgins für den Rest seines Lebens und seiner Karriere anderen Verlagsprojekten, meist unter dem Namen Unpublished Editions und später Printed Editions. Von 1980-1983 produzierte Higgins eine bemerkenswerte Reihe von Publikationen im Format herkömmlicher Notenbücher. Darin finden sich experimentelle Partituren und Aufführungsanleitungen, die verschiedene Kombinationen von Texten, Grafiken und fotografischen Bildern verwenden. Piano Sonata #2 enthält drei auf Acetatblätter gedruckte grafische Kompositionen, die über ein vorhandenes Blatt mit vertrauten Klaviernoten gelegt und entsprechend gespielt werden können.
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

higgins_twenty-six-mountains_1981
higgins_twenty-six-mountains_1981
higgins_twenty-six-mountains_1981

Higgins Dick: twenty-six mountains for viewing the sunset from, 1981

Verfasser
Titel
  • twenty-six mountains for viewing the sunset from
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 27,9x21,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162543
    Broschur, Schwarz-Weiß-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • for Paul
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

higgins_ten-ways-of-looking_1981
higgins_ten-ways-of-looking_1981
higgins_ten-ways-of-looking_1981

Higgins Dick: Ten Ways of Looking at a Bird for violin and harpsichord, 1981

Verfasser
Titel
  • Ten Ways of Looking at a Bird for violin and harpsichord
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 27,9x21,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162551
    Drahtheftung
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • George Herbert's Pattern Poems: In Their Tradition
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162241
Schlagwort
TitelNummer

235-cracker-navel-academy3

Verfasser
Titel
  • City With All the Angles - a radio play
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20,2x13,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162047
ZusatzInfos
  • Fotografische Illustrationen von Bern Porter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Epickall Quest of the Brothers Dichtung and Other Outrages
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 110 S., 20,8x14,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162276
    Mit Illustrationen von Ken Friedman
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Variations on a natural theme for orchestra
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sonata for Prepared piano
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

higgins-the-ladder-to-the-moon

Verfasser
Titel
  • The Ladder to the Moon
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 113 S., 20,3x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162039
Schlagwort
TitelNummer

higgins-some-recent-snowflakes

Verfasser
Titel
  • some recent snowflakes (and other things)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20,5x13,7 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162373
Schlagwort
TitelNummer

higgins-classic-plays

Verfasser
Titel
  • Classic Plays
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 23,2x15,4 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 0914162098
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • of celebration of morning
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42,5x29 cm, Auflage: 900, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162454
    Leineneinband farbig bedruckt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Dialectic of Centuries
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 23,9x14,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162349
    Hardcover mit Schutzumschlag
Schlagwort
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Legends & Fishnets
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 107 S., 20,3x13,7 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 0914162128
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Five Traditions of Art History, an Essay
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bandage
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [14] S., 31x31,8 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit Origianlbemalung, Spiegelfolie, Buchblock eingehängt mit 2 eingeklebten Originalfotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Projekt wurde im Rahmen der Szene im Sommer 1986 am Salzburger Petersbrunnhof realisiert
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Räume der Gegenwelt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,0x15,5 cm, ISBN/ISSN 3893229329
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Ort-Raum Götternacht im Kasseler Kunstverein, 13.07.-31.08.1997, in der Reihe Cantz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Bean Concordance, Volume 1
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 25,3x19,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Knowles-More

Verfasser
Titel
  • MORE by Alison Knowles
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    1. Auflage
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

knowles-natural

Verfasser
Titel
  • Natural Assemblages and the True Crow
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [78] S., 21x15,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162470
    Broschur
ZusatzInfos
  • Rückseitig Foto der Künstlerin von Dick Higgins
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Typings (1974-1977)
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28,7x25,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 093142836X
    Hardcover (500 von 1500 sind Hardcover)
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Raum - Arbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 16x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Titel mit Filzstift auf Umschlag geschrieben
Schlagwort
TitelNummer

kostelanetz-autobiographies

Titel
  • Autobiographies
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 21,3x13,8 cm, ISBN/ISSN 0930012410
    erschienen bei Erasmus Editions
Schlagwort
TitelNummer

Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen

Loers Veit, Hrsg.: Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum, 1982

Verfasser
Titel
  • Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum
Medium
Technische
Angaben
  • 248 S., 19,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205905
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg, Leerer Beutel, 07.05.-27.06.1982
    Die physischen, räumlichen, anthropologischen und sozialen Momente werden in den 70er Jahren zu Schlüsselpunkten neuer ästhetischer Erfahrung. Körpersprache und Tabuverletzung, psychologische und soziologische Fallstudie, ökologische und urbanistische Feldforschung gehören zu den Mitteln einer neuen Kunstsprache. «Die Anderen» arbeiten nicht nur im sozialen Raum, sondern sie haben die Gesellschaft und die eigene Existenz innerhalb der Gesellschaft zum Thema ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Ihre Utopien haben sich auf die Realität eingelassen.
    «Letztlich geht es in solchen Ausstellungen ja nicht um Kunst, sondern um uns und unsere Probleme, um unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben.» Uwe M. Schneede
    Interviews mit Georg Bussmann, Enrico Crispolti, Vittorio Fagone, Laszlo Glozer, Frank Popper, Manfred Schneckenburger, Uwe M. Schneede
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalogue #10 - automne 1996
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis livres d'artistes, ohne Abbildungen, 442 Titel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • États Limites
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 21x13,5 cm, ISBN/ISSN 0969176813
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Asymmetries 1-260
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 258 S., 22,2x14,6 cm, Auflage: 1.650, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162381
    Paperback, Teilweise mit farbigen Texten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • phone
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 22x14,5 cm, Auflage: 900, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Suprematism, 34 Drawings
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Nachdruck von 1974
Schlagwort
TitelNummer

zwischen-zeit-raum
zwischen-zeit-raum
zwischen-zeit-raum

Mauler Christoph / Pitroff Susanne / Peter Carl / Siemsen Conny: Zwischen - Zeit - Raum, 1991

Titel
  • Zwischen - Zeit - Raum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 9x12,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Zwischen Zeit Raum, Ausstellung 30.01.1991-05.02.1992
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Du blanc du noir dela figure du gain
Medium
Technische
Angaben
  • 13,6x20,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Marche de l'innocence a la culpabilite............
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 75, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

meier-la-religion

Verfasser
Titel
  • La Religion des Fleurs...
Medium
Technische
Angaben
  • 10,8x15,2 cm, Auflage: 75, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Papierumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • La Decouverte du Cercle Dense
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 55, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfarbige Alugraphien auf Einzelblätter, gefaltet und lose zusammen gelegt, in Wellpappekarton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Faix, Une certaine allemagne
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Tascó 5, monogràfic escultura
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ReFLUX Editions
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Catalog no. 2
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kreuzernachtigall
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnung und Raum
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exhibitions and Books with Artists - 1976 - 1984
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x21,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 0728704323
    Mit einer Beilage: Books and Editions with Artists
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • up above the wor(l)d/a world guide for aliens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Architektur ist, wenn man trotzdem lacht / Zum Schuh-Schau-Spiel-Raum des Hans Nevidal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Other Publishers Catalogue Winter 1981-82
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 27,3x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verzeichnis mehrerer zusammengeschlossener Verlage (Station Hill Press, Treacle Press, Printed Editions)
ZusatzInfos
  • Typeset and produced at Open Studio
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Graphik und Objekte
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Editionsverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • La Mode Artistique, N° 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

livres-d-artistes-1970-1980

Verfasser
Titel
  • Livres d'Artistes 1970 - 1980
Ort Land
Technische
Angaben
  • 61 S., 30x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    61 Einzelblätter in Pappschachtel, auf Außenseite gestempelte Betitelung, auf Innenseite des Deckels Stempel von Non-Stop Following Call Atelier Editions, Anschreiben von Gisela Werner, Goethe-Institut, beigelegt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Wanderausstellung 1981/1982 in verschiedenen Städten Frankreichs
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Other Publishers Catalogue
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

baroni-s-i-n-ews-1
baroni-s-i-n-ews-1
baroni-s-i-n-ews-1

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 037 S.I.N. EWS 1 A.K.A. - A Bulletin of S.I.N., 1983

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 037 S.I.N. EWS 1 A.K.A. - A Bulletin of S.I.N.
Technische
Angaben
  • 29.7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, verschiedene Papiere, Umschläge mit Fotokopien, Originalfoto, Stempeldrucke, Collage, meist signiert und nummeriert. Cover handkoloriert mit 4 Wollfäden, in Plastikfolie und Briefumschlag, Briefmarken, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen einiger internationaler Künstler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Other Publishers - Artists' books, music, graphics, criticism
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 21,5x13,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, geheftet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Editions for Parkett
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 185, Ort-Raum-Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

oliveros-paulines-proverbs

Verfasser
Titel
  • Pauline's Proverbs - compiled by Rosita - Christmas 1976
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 13,7x10,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 091416225X
    reproduzierte handschriftlich geschriebene Sprichwörter
Schlagwort
TitelNummer

Ono-smile

Verfasser
Titel
  • A Box of Smile
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 5,2x5,2x5,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufklappbare weiße Kunststoffschachtel mit eingeklebtem Spiegel und zerknülltem hellblauen Seidenpapier. Titel, Initialen und Jahr goldgeprägt auf dem Deckel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • atlas Nr. 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Beitrag über futuristische Architektur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ermunterungen
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit 8 Originallithographien von Aloys Ohlmann
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le Surréalisme Au Service De La Révolution
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,4x20,5 cm, ISBN/ISSN 2858930031
    Reprint
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • La Révoultion Surréaliste Il Faut Aboutier ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,6x20,4 cm, ISBN/ISSN 2858930007
    Reprint
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Enquête Poésie Pourquoi évcrivez-vous?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2858930236
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le Grand Jeu
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25,7x19,5 cm, ISBN/ISSN 2858930104
    Hardcover in Papierumschlag
Schlagwort
TitelNummer

amok-koma-ploog-1980-bonn

Verfasser
Titel
  • Amok Koma
Medium
Technische
Angaben
  • 246 S., 28,5x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Keine Parolen oder Bekenntnisse. Gefragt ist die Intensität, mit der eine Handvoll Künstler gegen Kontrolle, Unterdrückung und Programme rebelliert. Ein Wälzer mit literarischen Beiträgen, Fotos, Graphiken, essayistischen und theoretischen Konzepten, Performance-Partituren und Songtexten.
    Text Eurobuch
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Performance Text(e)s & Documents
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 2920284029
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Concrete
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Klappumschlag, Siebdruck. Text Deutsch
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Livres d'Artistes / Livres-Objets. artists' books / book-objects
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 290563300X
    Katalog zu einer Ausstellung im N.R.A Shakespeare International, Paris. Mit vielen Texten und Abbildungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archeologie
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 55, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Alugraphien auf Einzelblätter gefaltet und lose zusammen gelegt, in Wellpappekarton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Livres Délivrés / Entbundene Bücher
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter Einladungskarte, einem Buchverzeichnis und Brief der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Graffiti never dies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,5x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Begegnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28,5x20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3921982138
    Nr 16 der ms Edition, Wendebuch
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Raum-Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchattrappe
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fragments Oniriques
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 55, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfarbige Alugraphien auf Einzelblätter gefaltet und lose zusammen gelegt, in Wellpappekarton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Letzter Raum. Joseph Beuys: dernier espace avec introspecteur
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 27,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 3772508642
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stille Nacht
Medium
Technische
Angaben
  • 20,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Valet de Coeur
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 55, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfarbige Alugraphien auf Einzelblätter, gefaltet und lose zusammen gelegt, in Wellpappekarton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • mobile two structures language piece 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 220 Volt Buddha
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x31 cm, Auflage: 545, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP Vinyl in Hülle
ZusatzInfos
  • Another Fylkingen-related release; both of these feature previously unreleased material, in limited editions of 545 copies. "Åke Hodell was a fighter pilot in the 1940s and came into contact with literature after a bad accident which resulted in a long spell in a hospital. In the 1960s Hodell made a comeback with strongly experimental art -- concrete poetry, picture-poems, multi-media work -- playing a a prominent role in text-sound composition. '220 Volts Buddha, Electronic Purgatorium' was commissioned by Fylkingen in 1970."
    Text von der Webseite
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • WAD / We are different #30
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 280 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 16295394
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AugeNaseMund
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16x12x2,8 cm, Auflage: 110, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vorzugsausgabe, Legespiel, signierte Karten in Holzschachtel mit Schiebedeckel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AugeNaseMund
Ort Land
Technische
Angaben
  • 16,8x11,8x2,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    in drei Teile geschnittene Spielkarten mit 33 gemalten Künstlergesichtern, ein Legespiel in Karton, mit Spielanleitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • EX IN Vol. I
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3901756426
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • EX IN Vol. II
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3901756426
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Raum im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 22,5x16,7 cm, ISBN/ISSN 3929078341
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • WAD / We are different #32 Al Dente Issue
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 306 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 16295394
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Interview
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Interview: Hubert Kretschmer mit Rufino Mesa über seine Künstlerbücher-Arbeiten. 45 Minuten Musik-Kassette
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 099, Installationen - Arbeiten im Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 104, Installationen - Arbeiten im Raum - III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Debut Album 2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x18 cm, ISBN/ISSN 3907053206
Schlagwort
TitelNummer

Hasucha Christian: 16 Poller, 2009

hasucha-16-poller-vs
hasucha-16-poller-vs
hasucha-16-poller-vs

Hasucha Christian: 16 Poller, 2009

Verfasser
Titel
  • 16 Poller
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 9,7x20,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Postkarte und Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt hat Christian Hasucha sechzehn Poller aus dem öffentlichen Raum einer nicht näher genannten Stadt entfernt, nach Berlin gebracht und sukzessive, jeweils mitten am Tag an verschiedenen ausgewählten Stellen einbetoniert. Das Projekt war Teil einer Ausstellung im Projektraum des Deutschen Künstlerbundes.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • the Best Vol.1
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 37,5x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, alles farbig gedruckt
Schlagwort
TitelNummer

urban-conditions

Verfasser
Titel
  • Urban conditions - Reflexionen über den Raum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 28x20 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zu einer Ausstellung in der Rathausgalerie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Book Works Catalogue 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Lieferprogramm der neuen Titel und der Special Editions
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Book Works 1984-2009, 25th Anniversary Special Editions
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Lieferprogramm der Special Editions
Schlagwort
TitelNummer

rischart-05-zwischen menschen pressemappe

Titel
  • 05. RischArt_Projekt - zwischen Menschen - Pressemappe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter gelocht, mit Schnur zusammengehalten; eingelegt zwei lose DIN-A4 Bögen mit Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemappe zum 05. RischArt_Projekt "zwischen Menschen", das vom 09.-21.05.1994 in München stattfand. Mit Pressemitteilungen und Kurzbiografien und Vitae der Künstler*innen.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Augenblick - Zwischen Raum und Zeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Knust x Kunz +
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Eröffnung des additional space
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Heinz Gappmayr, Der Augenblick - zwischen Raum und Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in punkt. Kunst im Nordwesten, Ausgabe 2 Sommer 2010, S. 16, zu einer Ausstellung im Studienzentrum für Künstlerpublikationen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bild Raum Landschaft 98-08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 29,6x24,2 cm, ISBN/ISSN 9783884233016
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,5x23 cm, ISBN/ISSN 3922760139
    Buch mit weißen Seiten
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • l'édifice, partie I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 24,5x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zu 8 Seiten gefaltet, teilweise eingeschnitten, in bedrucktem Umschlag, Format offen 68 x 49 cm
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spin/2 - 50 Reading Lists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 17526442
    a paper based on asking major figures in graphic design the question: what are the top ten books that you believe designers should read? Blätter lose ineinander gelegt. In Transparentfolie
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Spin-3

Verfasser
Titel
  • Spin/3 - Action Time Vision - Punk 7 Singles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., ISBN/ISSN 17526442
    Blätter lose ineinander gelegt. Farbige Abbildungen von Punk Singles. In Transparentfolie
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U:D/R02 - Unit: Design/Research - Space and Structure
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 20436173
    Looking at Form, a quarterly magazine of the arts (1966-1969). Blätter lose ineinander gelegt, Binde, in transparenter Folie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U:D/R01 - Unit: Design/Research - Ronald Clyne at Folkways
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 20436173
    An anthology of Folkways album cover art featuring the work of Ronald Clyne (1925-2006). Plattecovers. Blätter lose ineinander gelegt, Binde, in transparenter Folie
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bartleby, Teh Scrivener: A Story of the Wall Street
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zu Ein Raum Bücher und Zeichnungen, Postkarte und Transparentpapier, gefaltet und bedruckt
Schlagwort
TitelNummer

brocher-workings-drawings-and-other-visible-things
brocher-workings-drawings-and-other-visible-things
brocher-workings-drawings-and-other-visible-things

Bochner Mel: Workings Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant to Be Viewed As Art, 1997

Verfasser
Titel
  • Workings Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant to Be Viewed As Art
Medium
Technische
Angaben
  • 274 S., 28x22 cm, Auflage: 450, 5 Teile. ISBN/ISSN 3883752649
    4 identische Bücher, je 100 Blätter, Beiheft
Sprache
ZusatzInfos
  • 1966 kuratierte Bochner eine Ausstellung von Arbeitszeichnungen, die er von Künstlerfreunden und Kollegen zusammengetragen hatte. Diese bahnbrechende Schau der konzeptionellen Zusammenarbeit umfasste Arbeiten von Donald Judd, Robert Smithson, Eva Hesse, Sol LeWitt, Robert Mangold, Dan Graham, John Cage und anderen. Hinzu kamen Beiträge von Komponisten, Mathematikern, Choreographen und Ingenieuren. Die Arbeiten wurden vervielfältigt und anschließend in vier identische Bände gebunden, die auf Sockeln in der Mitte der Galerie aufgestellt wurden.
    Übersetzt mit DeepL
Schlagwort
TitelNummer

Thiede-und-O'Kane-Bittet

Titel
  • STAY: Simply to Authenticate Yourself
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zum Projekt im öffentlichen Raum, weiße Schrift auf schwarzem Grund
Schlagwort
TitelNummer

mcbride-mae-west

Verfasser
Titel
  • Mae West - Notizblock
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Notizblock, Spiralbindung, rotes Cover, leere Seiten
ZusatzInfos
  • Die Mae West ist ein nach der Schauspielerin Mae West benanntes Kunstwerk auf dem Effnerplatz in München-Bogenhausen. Die von der Künstlerin Rita McBride entworfene 52 Meter hohe Plastik ist ein aus Rohren gebildetes Stabwerk in Form eines Rotationshyperboloids. Die Rohre bestehen mehrheitlich aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.
    Die Mae West entstand bei der 2006 fertiggestellten Umgestaltung und Untertunnelung des Effnerplatzes im Rahmen der Verpflichtung, für öffentliche Bauten einen Geldanteil für deren künstlerische Gestaltung, die Kunst am Bau, auszugeben. Ihre Gestalt, Größe und Kosten wurden im Stadtrat und in der Bevölkerung kontrovers diskutiert. Sie wurde seit 2002 geplant, ihr Bau im Oktober 2010 begonnen und im Januar 2011 fertiggestellt. Durch die Plastik verkehrt seit Dezember 2011 die Münchner Straßenbahn.
    Aus Wikipedia
TitelNummer

Specker-Deutinger-blind

Titel
  • Hilf mir, ich bin blind
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 19,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783037641293
    Hardcover, Schutzumschlag mit Silberfolienprägung, mit Lesebändchen und schwarzem Schnitt
Schlagwort
TitelNummer

May-05

Verfasser
Titel
  • MAY No 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., ISBN/ISSN 9782953559040
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

May-04

Verfasser
Titel
  • MAY No 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., ISBN/ISSN 9782953559033
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

May-03

Verfasser
Titel
  • MAY No 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 170 S., ISBN/ISSN 9782953559026
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

May-02

Verfasser
Titel
  • MAY No 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., ISBN/ISSN 21037051
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • STAY: Simply to Authenticate Yourself
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zum Projekt im öffentlichen Raum, schwarze Schrfit auf weißem Grund
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • STAY: Simply to Authenticate Yourself
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zum Projekt im öffentlichen Raum, weiße Schrift auf schwarzem Grund
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • STAY: Simply to Authenticate Yourself
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zum Projekt im öffentlichen Raum, schwarze Schrift auf weißem Grund
Schlagwort
TitelNummer

tree-of-codes

Titel
  • Tree of Codes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 140 S., 21,8x13,5 cm, ISBN/ISSN 9780956569219
    Mit herausgeschnitten Textzeilen, 2. Auflage 2011
Schlagwort
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-zwölf
So-VIELE,-Heft-zwölf
So-VIELE,-Heft-zwölf

Göbel Uwe, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 012 2011 - Plakartive Poesie, 2011

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 012 2011 - Plakartive Poesie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205431
    Drahtheftung
WEB Link
TitelNummer

club-13-loefstedt

Titel
  • Club 13
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23,5x17 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789729982521
    Softcover
Schlagwort
TitelNummer

pimentel-vol-1

Titel
  • Vol. I
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23,5x17 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9789729982514
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

loefstedt-pier

Titel
  • The Pier
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 26x19 cm, Auflage: 750, signiert, ISBN/ISSN 9789729982569
    Softcover mit eingeklebter CD des Films
Schlagwort
TitelNummer

principe-master

Verfasser
Titel
  • Master and everyone
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 34x23,5 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789729982545
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

principe-i-thought

Verfasser
Titel
  • I thought you knew where all of the elephants lie down
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 34x23,5 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789729982552
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

peep-hole-01

Verfasser
Titel
  • Peep-Hole Sheet Issue #01 - Stories
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 33x24,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 9788896501009
    Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet in transparenter bedruckter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Peep-Hole was an independent contemporary art center operating in Milan from 2009 to 2016. During seven years, Peep-Hole has organized many exhibitions involving some of the most interesting international contemporary artists. It published 28 editions of the quarterly journal of artists writings Peep-Hole Sheet with texts and developed projects in partnership with numerous institutions.
    Text von der Website.
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Parkett Books - Parkett Artists' Editions
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferprogramm der Zeitschrift, Bücher und Editionen einschließlich der vergriffenen Titel
Schlagwort
TitelNummer

urban-defect-2

Verfasser
Titel
  • Urban Defect #2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 18,7x15 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783862060931
    mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

urban-defect-5

Verfasser
Titel
  • Urban Defect #5
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 18,7x15 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783862060948
    mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

urban-defect-7

Verfasser
Titel
  • Urban Defect #7
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 74 S., 18,7x15 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783862060955
    mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

lenin-on-tour-rudolf-herz-2004-broschur
lenin-on-tour-rudolf-herz-2004-broschur
lenin-on-tour-rudolf-herz-2004-broschur

Herz Rudolf: Lenin on tour, 2004

Verfasser
Titel
  • Lenin on tour
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 15x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Fotos in der Broschüre wurden 2003 im Vorfeld der Lenin-Tour 2004 gemacht - im Rahmen der Kulturveranstaltung "Ortstermine - Kunst im öffentlichen Raum". Es war im Grunde die Auftaktveranstaltung, vor der eigentlichen Tournee 2004, am Lago Maggiore in Ticino, um der Büste Lenins den Weg über die Alpen zu zeigen, während der Philosoph Hans Heinz Holz über die Theorien Lenins berichtete.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

made-in-munich

Verfasser
Titel
  • Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 24,8x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783865606624
    Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz.
    "Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys, München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken.
    "I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys, Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • OUR OWN COLLECTION - our own collection of artists's books, limited editions, zines, mail art catalogues and books about artist's books and mail art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien der Webseite, Klemmschiene
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spector Books - The Complete Catalogue 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12 S., 20,8x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Neuerscheinungen 2011, Backlist, Bauhaus Dessau, Editions, spector cut-paste
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photobooks - affordable collectibles that are soaring in value - Rare editions now sell for ten of thousands, but collectors on a limited budget can invest in emerging photographers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien eines Artikels, mit Hinweisen zu Fotobüchern von William Eggleston und Ed Ruscha
Weitere Personen
TitelNummer

prolog-03

Verfasser
Titel
  • Prolog 03 - Heft für Zeichnung und Text - Rand - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 6 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, Plakat, Infozettel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 450 Ex., 46 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in den kellern der Königstadt, Staßburger Straße Berlin, 22.-30.11.2008. Ausschreibung zum Heft lautete: "Rand" steht als Thema für die dritte Ausgabe [...].Vereinzelte Ansätze zum Thema "Rand" als Weltrand, Wahrnehmungsrand, Berührungsraum. In der Mathematik bezeichnet Rand, die Differenzmenge zwischen Abschluss und Innerem. So enthält der Rand die gesamte Menge welche er abschließt, insofern er nicht Hohl ist. Mit dem "Rand" tritt der Chor (Theater) in den Raum, schließt und öffnet sich, konträr dem Einzelnen, konträr dem Schicksal - selbst Schicksal bildend. Dann ist da noch der "Rand" der Gesellschaft, zu dem viele Künstler gehören, der "Rand" Europas, des Schlafes, der Liebe, der Endlichkeit.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

kaldeway-books-for

Verfasser
Titel
  • Artist Books for a Global World
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 33,7x22,6 cm, ISBN/ISSN 9783775717373
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Edited by Chapin Library of Williams College, Williamstown, texts by Robert L. Volz, Wayne G. Hammond.
    The books from the Kaldewey Press are important documents of contemporary bookmaking that have been featured in exhibitions all over the world. Since the 1985 founding of his handpress, which Gunnar A. Kaldewey set up in Poestenkill, in upstate New York, over sixty unique artist books have been produced in cooperation with artists such as Jonathan Lasker, Mischa Kuball, or Richard Tuttle. Among the authors are famous names such as Samuel Beckett, Paul Celan, Marguerite Duras, and James Joyce. Published in small limited editions, the books are produced according to the highest level of craftsmanship. Kaldewey does the typesetting and prints the books, sometimes making the paper himself, too. The bookbinding is done by renowned workshops such as Christian Zwang's in Hamburg, or Jean de Gonet's in Paris.
    This bibliophilic book is a catalogue raisonné of the books published to date by the press
Schlagwort
TitelNummer

der-greif-5

Titel
  • Der Greif Ausgabe 05 Dezember 2011
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 35x25 cm, Auflage: 2.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 21914524
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 550 photographers and authors from 41 countries submitted their works for the fifth issue. Responsive to the increased number and especially the outstanding quality of the submissions, the page number has now reached 100. In an exciting and intense curation and editing process, the works of 107 photographers and 22 authors were chosen and put into new combinations.
    Text von der Webseite.

    Was ist DER GREIF?
    DER GREIF kuratiert Fotografien und Texte aus aller Welt. Jeder kann Arbeiten einreichen.
    DER GREIF ist mobile Galerie und gleichzeitig Forum für die ausstellenden Künstler.
    DER GREIF ist thematisch frei. Er lebt von der Kombination der eingesendeten Arbeiten.
    DER GREIF steht einem Buch näher als einem herkömmlichen Magazin. Die Spannung der inszenierten Arbeiten wird nicht durch Werbung unterbrochen.
    DER GREIF bildet und und konserviert eine zeitgenössische Vorstellung von Fotografie, Literatur und Ästhetik.
    DER GREIF ist ein Experiment…
    Wie funktioniert der Greif?
    Fotografen und Autoren aus allen Teilen der Welt reichen über ein Upload-Formular auf der Magazin-Website bis zu 10 Arbeiten ein. Die Redaktion kuratiert die Einsendungen, kombiniert sie miteinander und stellt daraus neue Bild- und Textkompositionen zusammen. Demnach ist DER GREIF kein Portfolio-Magazin, sondern findet seinen Inhalt aus einer Fülle künstlerischer Arbeiten. Er lebt vom Vertrauen der Künstler in die sensible Kuration und Zusammenstellung durch die Redaktion des Magazins.
    Warum gibt es den Greif?
    Die Kuration und Gestaltung des Magazins ist ein intensiver Arbeitsprozess, die Intensität wird für den aufmerksamen Betrachter spürbar. DER GREIF ist somit ein Ruhepol in der täglichen Flut aus Bildern und Informationen. Er fordert zum genauen Betrachten, Verweilen, Nachdenken auf – er freut, schockiert, berührt, kurz: DER GREIF entfaltet sich erst voll durch die Emotionen und Gedanken der Betrachter. DER GREIF mäandert zwischen Märchenbuch, Ausstellungsraum und Reflexionsvorlage. Er steht in starker Verbindung zum Netz, bietet der Geschwindigkeit und der daraus resultierenden Oberflächlichkeit Kontra, vor allem durch einen entscheidenden Punkt: Er schafft Raum, der gefüllt werden darf mit eigenen Ideen, Perspektiven und Phantasien
Schlagwort
TitelNummer

naivsuper-cd-004

Verfasser
Titel
  • NASU 04 - R
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in dreiteiliger Papphülle mit Infoblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Claudio Pfeifer, Stephane Leonard, Martin Eichhorn
ZusatzInfos
  • recorded between 2002-2004, mastered at ICEM
    Wild und ereignisreich, wie tausend Spiralen die in sich zerfallen und sich immer wieder neu errichten. Anklänge an Junglemusik, unbändig und zügellos, erst fremd und dann seltsam vertraut. Fieldrecordings, Kommunikation zwischen Klängen einer surrealen Zukunftsgroßstadt in Anlehnung an die Tradition Neuer Musik und music concrete.
    R ist dis.playces fulminantes Debut. Die Entstehung erstreckte sich über drei Jahre und zeigt auf erstaunliche Art und Weise die Entwicklung der zwei Komponisten.
    Jeder Track hat ein Thema: ein Phänomen, eine Gestalt, um die es geht. Dieses Thema kann rein musikalisch sein, eine Beschränkung auf eine bestimmte Klasse von Klangquellen, ein technisches Verfahren oder etwas außermusikalisches. Die ersten im Jahre 2002 entstandenen Stücke arbeiten hauptsächlich mit Material aus Improvisationen mit einem analogen Synthesizer, welches dann zur Grundlage für digitales Processing wurde. Zwei Stücke sind beinahe ausschließlich aus konkreten Klängen komponiert. Die jüngsten Stücke bauen auf der Erfahrung von Liveauftritten, der Kommunikation mit Raum und Publikum auf. Sie wurden mit Hilfe von selbstgeschriebener Software komplett am Computer komponiert und produziert. R ist abwechslungsreich und vielfältig, behält sich aber trotz seiner, für moderne Komponisten, überraschenden Verspieltheit eine gewisse Strenge und Geschlossenheit
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Seiten Wände - Fotografie im Buch / im Raum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zum Ausstellungsprojekt der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Schlagwort
TitelNummer

hammann-segl

Verfasser
Titel
  • Lej da Segl – über zwei Jahre eine Landschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte zur Videoprojektion
ZusatzInfos
  • Barbara Hammann *1945
    Lej da Segl – über zwei Jahre eine Landschaft (2006/07), 2010. Videoprojektion, Laufzeit: 5 54’ 16’’, Leihgabe der Künstlerin.
    Sils-Maria im Engadin ist ein Ort, an dem seit langem Künstler und Intellektuelle Erholung gesucht haben. Das Luxushotel Waldhaus, das auf einer kleinen Anhöhe über dem Ort und dem See gelegen ist, hat viele dieser Persönlichkeiten, darunter Thomas Mann, Hermann Hesse, Clara Haskil, Max Liebermann und Gerhard Richter, beherbergt. Im nahegelegenen Val Bever drehte David Claerbout seine Arbeit „Riverside“. Was diese Gegend so attraktiv macht, hat die statische Webcam des Hotels übertragen, deren Bilder aus den Jahren 2006/07 die Münchner Künstlerin Barbara Hammann auswertete und zu einer Videoprojektion zusammenschnitt: ein Blick gen Westen über den Silser See, den Lej da Segl, bei wechselnden Tageszeiten und Wetterverhältnissen.
    Der zehnminütige Aufnahmerhythmus ließ Hammann nach eigener Aussage „Veränderungen in der Natur erleben, wie ich sie im Fluss der Zeit selbst nicht wahrnehmen könnte“. Anders als bei Claerbout, der die beiden parallel gezeigten Handlungen im Film benutzt, um ein Bewusstsein für den einzelnen Moment zu schärfen, zielt Hammann darauf ab, die Wahrnehmung von Veränderlichkeit nicht nur des Selbst, sondern auch der Umwelt zu steigern: „An wie viele Bilder können wir uns erinnern? Jede Sekunde bewegen wir uns in einem anderen Umfeld, glauben aber an die Beständigkeit der Dinge und der Natur.“ Beide Künstler bedienen sich der filmischen Erfassung derselben europäischen Kulturlandschaft, um zu ganz unterschiedlichen künstlerischen Aussagen über das Verhältnis von Zeit und Raum und die Befindlichkeit des Menschen in beidem zu gelangen.
    Die in München lebende Künstlerin Barbara Hammann arbeitet in erster Linie mit neuen Medien wie Fotografie, Performances und Installationen. Von 1992 bis 2006 hatte sie eine Professur an der Kunsthochschule Kassel inne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 041 Notizen für den Breitenau-Raum von The Workhouse - ein Projekt von Ines Schaber und Avery Gordon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783775728904
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aber Hallo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • 16.11.2010. Ausstellung „Aber Hallo“ von Vincent Mitzev in der Artothek, Bildersaal
    Unter dem Titel „Aber Hallo“ zeigt der aus Bulgarien stammende Künstler Vincent Mitzev vom 19.11.-8.01.in der Artothek, Bildersaal, eine raumgreifende, aus gefundenen Möbelstücken bestehende Installation. Vincent Mitzev verfolgt in seinen Arbeiten das Thema der Wahrnehmung des Alltäglichen und stellt diese im wahrsten Sinne auf den Kopf. Es erwartet die Besucher das Bild einer verkehrten Welt: Möbelstücke werden zu Türmen aufgehäuft oder scheinen schwerelos im Raum zu schweben. Stühle werden mit Zwingen an einer vier Meter hohen Säule befestigt und entziehen sich damit ihrer Bestimmung. Mitzevs fragile Kompositionen aus vorgefundenen Gegenständen sind ihrem Funktionszusammenhang enthoben und irritieren die gewohnte Sichtweise durch ihre funktionsfremde Anordnung im Raum. Charakteristisch für ihn ist der ausgeprägte Sinn für Vorhandenes, das oft durch minimale Eingriffe eine andere Bedeutung erhält. Auf der Suche nach Einfachheit erschafft Vincent Mitzev ironisch heitere Arbeiten, die still, durchdacht und poetisch sind
TitelNummer

blackley-landspersky
blackley-landspersky
blackley-landspersky

Blackley Andrew: what remains gallery, 2012

Verfasser
Titel
  • what remains gallery
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung in der AkademieGalerie in der U-Bahn Station Universität, gefaltet
ZusatzInfos
  • Darboven's emphasis on the representation of time, though, seems crucial. I'm presenting the time she is representing. Statement from Andrew Blackley.
    what remains gallery von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY
    mit Andrew Blackley
    Öffnungszeiten: DI 28 3 2012 - 13 4 2012
    mit Soundballett und Kiesbettmusik. Künstlergespräch mit Susanne Kaufmann. Vortrag: Blütenlesen von Georg Schneider
    AkademieGalerie, Ubahnstation Universität
    Die what remains gallery wurde 2009 von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY ins Leben gerufen. Das Künstlerduo arbeitet mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei verwenden sie Materialien und Konzepte, die bereits in Ausstellungen zu sehen waren. Die Frage, nach dem Essentiellen in der Kunst und ihren Wertvorstellungen steht dabei im Vordergrund. Mittels der Idee des „Aufbereitens“ versuchen sie diese zu bewahren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Form Follows Fashion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum No.1
ZusatzInfos
  • Junge Akteure der Münchner Kunst- und Modeszene zeigen in einer überraschenden Installation zwei Wochen lang ein spannendes Programm an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst, Musik und Modedesign.
    Niko Abramidis, Peter Kling und Amedeo Polazzo haben sich 2011 zu einem Kollektiv zusammengeschlossen und aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Mode, Design und Kunst ein Projekt für das MaxmiliansForum entwickelt. „Form Follows Fashion“ ist ein zweiwöchiges Veranstaltungsprogramm in einer aufwendigen Rauminstallation, das eine Schnittstelle zwischen den Kernkompetenzen der drei Künstler und Designer bildet und den Produktionsprozess moderner kreativer Arbeit darstellt. Der Besucher entdeckt unter der Maximilianstraße eine echte Waldlandschaft. Bäume, Pflanzen und Erde machen den Raum zu einem urbanen Rückzugsort. Ein vielfältiges Kulturprogramm bietet über zwei Wochen eine öffentliche Plattform für junge Designer, Musiker, Filmemacher und Künstler. Live-Modenschauen, Konzerte, Performances sowie Filmscreenings und Undergroundpartys finden im Zeitraum vom 4.-20.04.2012 statt.
    Anhand ihrer eigenen Mode ermöglichen die drei einen Einblick in die Entwicklung und Produktion zeitgenössischer Labels
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der leere Raum - Teil 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung. Klappkarte. Gezeigt wird auch der Film von Fischli und Weiss: Der Lauf der Dinge
ZusatzInfos
  • Nun schon zum dritten Mal in Folge steht eine Ausstellung mit dem Motto „Der leere Raum“ am Anfang der Spielzeit des Kulturreferats in der Rathausgalerie.
    Die historische Halle gibt selbstbewusstes Eigenleben vor. Frei von Stellwänden und Einbauten eröffnet der leere Raum den teilnehmenden Künstlern neue Möglichkeiten zum Experiment.
    Ina Ettlinger zeigt eine bunte Ansammlung ihrer Stoffskulpturen. Surreal, aber auch menschhaft wirkende Wesen, Knäuel und Ausbeulungen.
    Vincent Mitzev errichtet in der Hallenmitte aus Fundstücken einen gewaltigen Turm von Babel, der bis zum Glasdach reichen wird. Fink Ossi komplettiert mit Bildern und Raumarbeiten in gekonnt verwegener Manier die Ausstellung. Insgesamt eine Zusammenstellung sehr eigenständiger Arbeiten, die trotz ausufernder Farbigkeit und ungewöhnlichen Werkstoffen die souveräne Ruhe klassischer Skulpturen ausstrahlen.
    Ausstellungseröffnung am Freitag, 16.März 2012, 19:00 Uhr
    Es sprechen Dr. Ingrid Anker, Stadträtin der Landeshauptstadt München in Vertretung des Oberbürgermeisters und Johannes Muggenthaler, Kulturreferat
    Ab 20.30 Uhr spielt die Band Aftermars (Sebastien Brault, Thomas Jocher, Tom Früchtl)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Paper Road 2006 - internationale papierkunst - industry paper art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 23,8x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zu den Ausstellungen im Österreichischen Papiermachermuseum Steyrermühl und im Stadtmuseum Deggendorf
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung PAPER ROAD ist eine Initiative von IAPMA, der internationalen Vereinigung von Papiermachern und Papierkünstlern. Jedes Jahr findet in einem anderen Land der Kongress der IAPMA Mitglieder statt, um den internationalen Austausch von Ideen und Informationen, um die Kunst des Papiermachens untereinander zu fördern und den künstlerischen Umgang mit Papier zu ermöglichen. Gastgeber in diesem Jahr war das Österreichische Papiermachermuseum Steyrermühl.
    Die begleitende Ausstellung PAPER ROAD 2006 stand unter dem Thema „industry paper art“. Sie wird als zweite und zugleich einzige Station in Deutschland nur noch in den Deggendorfer Museen gezeigt. Es bewarben sich insgesamt 86 Künstler aus 11 Ländern von denen die Jury die Arbeiten von 39 Künstlern aus 9 Ländern auswählte. Papier ist hier nicht Träger von Schrift, Zeichnung oder Malerei, sondern autonomes Material für flächige und plastische Werke. Das Spektrum reicht von kleinen Arbeiten im Schmuck- und Buchkunstbereich bis zu Objekten und Installationen in Dimensionen von mehreren Metern. Die Arbeiten sind - dem Thema der Ausstellung entsprechend – teils aus industriell gefertigtem, aber auch aus handgeschöpftem Papier. Da wächst Papier aus dem Gras oder ergreift Raum, ist in Bewegung oder täuscht jene nur vor. Da werden Telefonbücher zu setzkastenartigen grafischen Zeichen, Zeitungspapier zu Fleckerlteppichen, Packpapier zu geklonten Wesen verarbeitet usw
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 5th Festival of the Artist's Book and of Small Editions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rules and Application Form, Farblaserkopie nach PDF
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

monk-help

Titel
  • books on books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 260 S., 16x11,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9782953934700
    Softcover Klappeinband
ZusatzInfos
  • Das Buch basiert auf einem Gespräch von Christoph Schifferli, Christophe Daviet-Thery and Jérôme Saint-Loubert Bié über 12 Künstlerbücher.
    The same year, in december 2009, Christophe Daviet-Thery asked to Jérôme Saint-Loubert Bié to take care of the catalog even if this book works independently from the exhibition. He invited Jonathan Monk and Yann Sérandour to have a conversation about 12 books: Bruce Nauman, Burning Small Fires, 1968 – Richard Prince, American English, London: Sadie Coles HQ and Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2003 – Wade Guyton, Zeichnungen für ein grosse Bild, Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2010 – Jonathan Monk, Cover Version, London: Book Works, 2004 – Mike Kelley, Reconstructed History, New York: Thea Weistreich and Cologne: Gisela Capitain, 1990 – Allen Ruppersberg, The New Five-Foot Shelf of Books, Brussels: Editions Micheline Szwajcer & Michèle Didier and Ljubljana: International Centre of Graphic Arts, 2003 – Claude Closky, Vacances à Arcachon, Paris: Editions Galerie Jennifer Flay, 2000 – Alejandro Cesarco, Dedications, New York: A.R.T Press, 2003 – Martin Kippenberger, The Happy End of Franz Kafka’s Amerika. Tisch Nr 3, Sankt Georgen: Sammlung Grässling, 1993 – Matt Mullican, Matt Mullican, Valenvia: IVAM Instituto Valenciano de Arte Moderno, 1995 – Batia Suter, Parallel Encyclopedia, Amsterdam: Roma Publications, 2009 – Yann Sérandour, Inside the White Cube: Overprinted Edition, Zurich : JRP Ringier, 2009.
    Von der Webseite des Verlegers
Schlagwort
TitelNummer

So-VIELE,-Heft--fünfzehn
So-VIELE,-Heft--fünfzehn
So-VIELE,-Heft--fünfzehn

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta: so-VIELE.de Heft 015 2012 - Ihr persönlicher PolitMix bitte - Ihr persönlicher EgoMix bitte., 2012

Titel
  • so-VIELE.de Heft 015 2012 - Ihr persönlicher PolitMix bitte - Ihr persönlicher EgoMix bitte.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205455
    Drahtheftung, Beitrag zur 1. Plakartive.de in Bielefeld. Eine so-VIELE.de/sondern-Produktion
ZusatzInfos
  • Textbilder. Heft zum Textfilm.
    Das Menschliche ist nicht nur Schwarz-Weiß, Humanität ist Grau. Das Unentschiedene macht verletzlich. Wir sind Rot und Grün und Schwarz, groß und klein, so oder so oder auch ein bisschen anders. Die Welt ist nicht bipolar, nicht nur in Nullen und Einser zu teilen. Menschsein heißt vielfältig sein. Ein paar Beispiele dazu im Heft, zum Ausprobieren.
TitelNummer

in-book-out

Verfasser
Titel
  • INbook OUTbook IFbook - An Artist Book Platform
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 24x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788890345951
    Abbildungen Schwarz-weiß und farbig. z.T. grünes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • this book is a book project published by Viaindustriae that involves contemporary artists in thematic exhibitions and side vents. There are studies and researches by operators, curators, publishers, and specific artist's interventions in the pages. The discussion panels opened within a series of workshops are included in the publication that treats the archiving criteria in the artist's book practice. The operation focuses on three sections: INbook (filing and actions), OUTbook (multiplication and digression), IFbook (artist's book and infinite hypothesis). There are texts by Emanuele de Donno, Giorgio Maffei, and specific pages projects by Celine Comporelli, Imvermomuto, Dubbin/Davidson, Amedeo Marteghni, M+M, Daniela Comani, Banu Cennetoglu, Markus Miessen, Daniel Eatcock, Helen Sommer, Edamimomda/Cramer, and Documentation Celine Duval.
    from the publisher
Schlagwort
TitelNummer

wahrscheinlich-heimat

Titel
  • Wahrscheinlich Heimat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 16,2x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung in den Kunstarkaden, geklammert
ZusatzInfos
  • Die anscheinend klar definierte Bedeutung des Begriffs Heimat wird von den Künstlerinnen hinterfragt, durchleuchtet, interpretiert und ironisch betrachtet.
    Durch die unterschiedlichen Positionen der Künstlerinnen soll gezeigt werden, dass Heimat ein vielschichtiges Phänomen ist und trotz ihres oft profan anmutenden Klischees Raum für persönliche Interpretationen und Entdeckungen in sich birgt
Schlagwort
Erworben bei Stadt
TitelNummer

stella-a-something

Verfasser
Titel
  • Somthing Else about Fluxus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung, mit Adressaufkleber
ZusatzInfos
  • Books, Boxes, Catalogues, Editions, Ephemera, Games, Graphics, Mutliples etc.
    Abbildung: Cédille Uhr, Armbanduhr, gefüllt mit winzigen Objekten, 3,8 x 4,5 x 0,75 cm, Armband 24 cm, 1973, auf: George Brecht and Robert Filliou: Games at the Cedilla, or the Cedilla Takes Off, Someting Else Press, New York, 1967
    von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover

Göbel Uwe, Hrsg.: 01. Plakartive 2012, 2012

Verfasser
Titel
  • 01. Plakartive 2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804158
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in Bielefeld.
    Auf 45 Plakatflächen ist vom 22. 06.-31.08.2012 die Kunst renommierter Vertreter zu sehen. Es machen mit: . Ideengeber Göbel: "Die Ausstellung verdeutlicht die enge Verbindung von Kunst und Design und integriert auch aktuelle Tendenzen von Graffiti und Street-Art."
    Die als Biennale konzipierte PLAKARTIVE findet im öffentlichen Raum statt, auf Plakatwänden, die gewöhnlich als Werbefläche dienen, auf denen um Konsumenten und Wählerstimmen gebuhlt wird. Just diese kommerziellen Flächen werden für die Dauer von 8 Wochen ihrer kommerziellen Bestimmung entzogen. Anstelle der Werbepräsenz, die jahrein jahraus das Stadtbild dominiert und die Betrachter mit Versprechungen lockt, die natürlich ihren Preis haben, werden stattdessen künstlerische Botschaften plakatiert. Eintritt frei, for free.
    KünstlerInnen, PhilosophInnen, LiteratInnen visualisieren unter dem Motto »Open Mind« ihre Visionen in Bild und Text. So eröffnet sich der Plakatfläche eine neue Dimension, wird gewohnheitsmäßige Wahrnehmung gebrochen, das Triebwerk des passiven Konsumreiz abgeschaltet. Die Kunst hingegen trifft ohne die räumliche Eingrenzung von Museen und Galerien direkt auf den Betrachter. »Schutzlos«, ohne institutionelles Gehege, stehen sich beide gegenüber. Der Passant/Fußgänger wird zum Kunstgänger. Und die Kunst muss sich die Reaktionen der Betrachter gefallen lassen.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Joseph Beuys - Eine Werkübersicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 31x24 cm, ISBN/ISSN 3888149762
    Softcover
ZusatzInfos
  • Zeichnungen und Aquarelle, Drucksachen und Multiples, Skulpturen und Objekte, Räume und Aktionen, 1945-1985
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

expanded-radio

Verfasser
Titel
  • Expanded Radio - Concha Jerez / José Iges
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen
ZusatzInfos
  • Radio: Concha Jerez, José Iges
    Concha Jerez und José Iges aus Madrid arbeiten seit 1989 zusammen und haben sich als Pioniere der elektronischen und der intermedialen Kunst etabliert. Ihre Werke changieren zwischen Klangkunst und Radiokunst. Die multimediale, raumfüllende Installation „ARGOT“ entwickelte sich so aus einer Radio-Performance für das ORF Kunstradio heraus und war 1991 im Museum für Moderne Kunst in Wien das erste Mal zu sehen, danach in verschiedenen Versionen unter anderem in Köln, Las Palmas de Gran Canaria und in Brüssel. „ARGOT“ basiert auf einem Text in Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch, der sich mit der Beziehung des Künstlers zur Welt, zu seinem Werk, zur Idee sowie zum ‚Konsumenten’ seiner Werke auseinandersetzt. Der Besucher soll den akustischen Raum zwischen den vier verschiedenen Sprachen ausloten, um ihre Beziehungen untereinander wahrzunehmen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Fluchträume - Schauspiel, Film, Musik und bildende Kunst.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Plakat zur Veranstaltung im MaximiliansForum, mit handschriftlichem Gruß, beigelegt ein gefalteter image index von Katharina Gaenssler, ein Exemplar gestempelt
ZusatzInfos
  • In einer interdisziplinären Aktion werden der westliche Freiheitsbegriff und der Mythos der Autonomie des Einzelnen untersucht.
    Amerika ist mehr als ein Land, 'Amerika ist ein Modell', ein mythisches Sehnsuchtsbild. 'Amerika' ist der Ort des Neuanfangs, der größtmöglichen individuellen Freiheit. Am Anfang der Auseinandersetzung mit dem Freiheitsbegriff steht das Verbrechen als Initiation des Aufbruchs und der Flucht aus den gesellschaftlichen Schranken. 'Die Kriminalität ist der urwüchsigste Ausdruck der Auflehnung.' FLUCHTRAEUME versteht sich nach „reenacting the reenactment“ als zweiter Versuch, das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu beleuchten. Im Wort steckt die Bewegung, der Aufbruch. Die Sehnsucht geht in die Weite, die Landschaft. Und eingeschrieben ist das Scheitern, der Tod.
    Konzeption, Inszenierung, Raum, Video: Sebastian Hirn Fotoinstallation: Katharina Gaenssler Dramaturgie: Berit Carstens Kostüm: Monika Staykova Musik: Florian Götte, Thomas Hien Videotechnik: Ole Heinzow Ton: Benjamin Hüttner, Andreas Reinalter Produktionsleitung: Lisa Hörstmann Regieassistenz: Katrin Sedlbauer Ausstattungsassistenz: Stephanie Karl Regiehospitanz: Constanze Hörlin Dramaturgiehospitanz: Ina Rudolf Schauspiel: Sophie Engert, Yuri Englert, Johannes Flachmeyer, Anjorka Strechel Chor: vox nova
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

turell-rencontres-2

Verfasser
Titel
  • Rencontres 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 2913355048
    Drahtheftung, Gespräch mit Sébastien Pluot. Texte französich
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

messager-casino

Verfasser
Titel
  • casino
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 16,7x22,6 cm, ISBN/ISSN 2915173117
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Biennale Venedig 2005, französischer Pavillon
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

horn-this

Verfasser
Titel
  • This is Me, this is You
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [192] S., 22,7x18,5 cm, ISBN/ISSN 3882437987
    Wendebuch in Schuber
ZusatzInfos
  • This is Me, this is You was made by Georgia Loy. She also contributed the title. Georgia dedicates the book to Everyone
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

rondinone-richardson

Titel
  • Recontres 5
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x17 cm, ISBN/ISSN 2913355099
Schlagwort
TitelNummer

recontres-3

Titel
  • Recontres 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x17 cm, ISBN/ISSN 2913355056
Schlagwort
TitelNummer

burns-footprints

Verfasser
Titel
  • Footprints of Animals Wearing Safety Gear
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x15,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt in Umschlag Drahtheftung, Blueprint, Stempeldruck
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

cucchi-la-cerimonia

Verfasser
Titel
  • La cerimonia delle cose
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 20,2x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag aus Pergamin
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • A Space Called Public - Hoffentlich Öffentlich. Ein Kunstprojekt von Elmgreen & Dragset im öffentlichen Raum der Stadt München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Jury-Entscheidung zum Kunstwettbewerb vom 12.3.2013 / 4th Plinth Munich von Stephen Hall & Li Li Ren. geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf Einladung der Stadt München kuratiert das Künstlerduo Elmgreen & Dragset ein umfangreiches temporäres Kunstprojekt, das sich zwischen Januar und September 2013 im Innenstadtraum Münchens präsentiert. Unter dem Titel A Space Called Public, Hoffentlich Öffentlich stellen sie die Frage „Was ist öffentlicher Raum heute?”. Sie haben international tätige Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die sich mit dieser Frage auf unterschiedlichste Art und Weise und an verschiedenen Orten in der Stadt auseinandersetzen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Rathausgalerie
TitelNummer

rachl-kunst-raum

Verfasser
Titel
  • Kunst-Raum-Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 26,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 3889600123
    Hardcover mit Schutzumschlag
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

May-0617

Verfasser
Titel
  • MAY No 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 24x17,3 cm, ISBN/ISSN 9782953559057
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

ao-artstore-cards

Verfasser
Titel
  • affordable & outstanding fine art prints. contemporary digital art. limited editions from eur 50
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Postkarten in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

blexsbolex-leute

Titel
  • Leute
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 24x18 cm, ISBN/ISSN 9783941787995
    4. Auflage. Texte deutsch
Sprache
ZusatzInfos
  • Blexbolex wurde 1966 als Bernard Granger in Douai/Nordfrankreich geboren. Er studierte an der Kunsthochschule von Angoulême und arbeitete anschließend als Drucker und Verleger der Éditions Cornélius in Paris. Seine ersten Titel druckte und verlegte er selbst, später arbeitete er mit Le Dernier Cri, einem auf Comic-Kunst und Siebdruck spezialisierten Verlag aus Marseille zusammen. Inzwischen hat Blexbolex über 40 Bücher geschrieben und gestaltet, wobei er für fast jedes Projekt mit neuen Formaten und Stilen experimentiert. 2001 erschien sein erstes Kinderbuch, eine Zusammenarbeit mit Jean-Luc Fromental.
    Blexbolex lebt als freier Autor und Illustrator in Leipzig.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei kauf dich glücklich
TitelNummer

backcover-02

Verfasser
Titel
  • Back Cover #02 graphic design, typography, etc.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 28x19,5 cm, ISBN/ISSN 19645392
    Drahtheftung. Text . Mit einem Beitrag von Christoph Keller: Nostalgie d'un enquiquineur. Les livres et l'art - quelques smacks sur fond de crise relationelle
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

backcover-01

Verfasser
Titel
  • Back Cover #01 graphic design, typography, etc.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 28x19,5 cm, ISBN/ISSN 19645392
    Drahtheftung. Text
ZusatzInfos
  • Back Cover is a French magazine about graphic design and typography. Back Cover is an open place for personalities from all countries who make or analyse our visual environment. Back Cover does not deal with news and does not present portfolios. It contains thoughts, critical or historical analysis and individual or collective experiences in graphic design, typography, illustration and visual arts. Each issue brings together contributions by international actors in the mentioned areas: graphic designers, typographers, art critics and historians, journalists, under different shapes: interviews, diaries, theoretical articles, transcripts of lectures…
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

backcover-03

Verfasser
Titel
  • Back Cover #03 graphic design, typography, etc.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 28x19,5 cm, ISBN/ISSN 19645392
    Drahtheftung. Text
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

from-page-to-space-jonas

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, als Faltanweisung, inspiriert von "Breath" von Paul Ramirez Jonas
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

from-page-to-space-flyer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Die faszinierende Verwandlung vom Papier zur Skulptur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, gefaltetes Plakat mit dem Programm
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • From Page to Space - Vom Blatt zum Raum - Biographien der Künstler in alphabetischer Reihenfolge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21 S., 31,5x24,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdrucke in schwarzer Sammelmappe mit Aufkleber, für die Besucher er Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Münchner Zeitkapsel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11x21,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, bedruckt, mit Aufforderung zur Teilnahme
Sprache
ZusatzInfos
  • Innerhalb eines Kunstprojekts von Elmgreen & Dragset im Rahmen der Freien Kunst im öffentlichen Raum: A Space Called Public, Hoffentlich Öffentlich. 01. bis September 2013
Weitere Personen
TitelNummer

biennale-bielefeld-plakartive-2014
biennale-bielefeld-plakartive-2014
biennale-bielefeld-plakartive-2014

Göbel Uwe, Hrsg.: 02. Plakartive 2014 - Kunst im öffentlichen Raum - Art in the Public Space, 2013

Verfasser
Titel
  • 02. Plakartive 2014 - Kunst im öffentlichen Raum - Art in the Public Space
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, WerbeFlyer zur Ausstellung in Bielefeld, gefaltet
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der Biennale Bielefeld
Schlagwort
TitelNummer

kooiker-kessels-ape-24

Verfasser
Titel
  • APE 24 - Terribly Awesome Photo Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 37x30 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789490800093
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • For several years, Paul Kooiker and Erik Kessels have organized evenings for friends in which they share the strangest photo books in their collections. The books shown are rarely available in regular shops, but are picked up in thrift stores and from antiquaries. The group’s fascination for these pictorial non-fiction books comes from the need to find images that exist on the fringe of regular commercial photo books. It’s only in this area that it’s possible to find images with an uncontrived quality. What’s noticeable from these publications is that there’s a thin line between being terrible and being awesome. This constant tension makes the books interesting. It’s also worth noting that these tomes all fall within certain categories: the medical, instructional, scientific, sex, humour or propaganda. Paul Kooiker and Erik Kessels have made a selection of their finest books from within this questionable new genre.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

despalles-editions

Verfasser
Titel
  • L' alphabet est une caille rôtie - Das Alphabet ist eine gebratene Wachtel - Despalles Éditions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 159 S., 28x20 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der verlegerischen Arbeit von Françoise Despalles und Johannes Strugalla aus Mainz, anlässlich der Ausstellungen im Klingspor-Museum Offenbach am Main, 25.09.-14.11.2004 , Bibliothèque Municipale Saint-Quentin (Aisne), 18.02.-30.04.2005 , Médiathèque La Durance Cavaillon (Vaucluse), 17.06.-10.09.2005
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Vanity Flair - Luxus und Vergänglichkeit. 1. Biennale der Künstler
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellerverzeichnis, Lageplan und Artikel aus der SZ (Nr. 178 S. R18)
ZusatzInfos
  • Im Spannungsfeld der Begriffe „Luxus“ und „Vergänglichkeit“ stehen die Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler der ersten Biennale im Haus der Kunst München. In der Vielschichtigkeit und Ambivalenz des genannten Begriffspaars manifestiert sich das Thema der Ausstellung „VANITY FLAIR“ auf verschiedenen Ebenen.
    Einen Ausgangspunkt bildet die Frage, inwieweit eine von Künstlern kuratierte und organisierte Ausstellung selbst bereits luxuriösen und nicht permanenten Gegebenheiten unterliegt. So ist es aus Sicht der Künstler keineswegs Luxus als vielmehr Notwendigkeit, in einem möglichst autonomen Raum der Selbstbestimmtheit zu agieren und sich zu formulieren – abseits der Bedingtheiten des Markts und dem Wert als potenziellen „global player“. Der zeitlichen Begrenzung und damit Vergänglichkeit wird die Nachhaltigkeit der künstlerischen Statements entgegengesetzt.
    Text von der Webseite
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

gelb-enzyklopaedie

Verfasser
Titel
  • Enzyklopädie von S bis G
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartoneinband, Vorder- und Rückseite ausklappbar, Cover mit Blindprägung, mit Originalzeichnung innerhalb des Buches
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 22.-30.03.2013 bei Knust x Kunz+ in München
    Layout: Laura Sirch, Herausgeber: Felix Gaudlitz
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

almeida-guemiot-lwtua

Titel
  • LWTUA (Love Will Tear Us Apart)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 15,8x10,3 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, teilweise Risographie, eingelegt ein einmal gefalteter Papierstreifen,
Sprache
ZusatzInfos
  • The book LWTUA gathers found materials from the Internet: videos-stills from teenagers’ covers of the famous Joy Division song, photographs of fans on the Ian Curtis's memorial stone at Macclesfield graveyard and comments of this song on forums. The book aims at enriching the iconographic relations between Pop-Rock music, Romantism and Youth.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

trindade-bad

Verfasser
Titel
  • bad liver and broken heart
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 30x20 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Risographie, in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • The origin of this work of self-fiction can be found in one of São Trindade’s sketchbooks, this one entirely devoted to the subject of loss or decadence. With references to the aesthetics of crime scenes and nightlife photographed by Weegee in New York in the 1930 and 1940’s, the device is simple: in a "real décor," São Trindade’s body, abandonned and unconscious, is photographed. The body is always the same but differently ‘prepared’ and ‘composed’ with new dresses, new gestures, new signs of a recent activity or a different personality. Each image has its particular story and each space is a sounding board for each of these performative states of body.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

os-cangaceiros-a-crime-called-freedom

Verfasser
Titel
  • A Crime Called Freedom
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 164 S., 17x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Anti Copyright
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • GHOST
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34,5x24,1 cm, Auflage: 200, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    16 zweifach gefaltete und beidseitig bedruckte Seitenbögen, 4 beidseitig bedruckte Einzelblätter, lose in zwei Konvoluten zusammengelegt, in ausklappbarem Pappumschlag, Cover mit Titel als Blindprägung
ZusatzInfos
  • Links in der Mappe eingelegtes Konvolut bestehend aus 8 Seitenbögen, davon ein Bogen auf Transparentpapier (Mind-Map) und 2 Einzelblättern, rechts in der Mappe eingelegtes Konvolut ebenfalls bestehend aus 8 Seitenbögen und 2 Einzelblättern.
    Begleitheft zur Ausstellung vom 12.04.-24.07.2011 im Atelier Real (RE.AL), Lissabon
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ringgespräch über Gruppenimprovisation / Theorie und Praxis improvisierter Musik / Thema: Raum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 1616721X
    geheftete Schwarz-Weiß-Fotokopien eines Heftbeitrages, Ringgespräch LXXV, april 2012
ZusatzInfos
  • Mit Illustrationen von Fridhelm Klein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catálogo
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck des Editions-Katalogs auf der Webseite, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • On the path of death and life - Auf dem Pfad zum Tod und Leben - Drei Klangschaften im roten Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt zur Veranstaltung
ZusatzInfos
  • Klangregisseur Stefan Winter verbindet gefundene Klang- und Krachstücke mit musikalischen Werken des Komponisten Fumio Yasuda und der Bilderwelt des Fotografen Nobuyoshi Araki.
    Fumio Yasuda (Musik), Stefan Winter (Soundscapes), Nobuyoshi Araki (Fotografie), Mariko Yamada (Tanz)
    von der Webseite
TitelNummer

hasucha-interventionen
hasucha-interventionen
hasucha-interventionen

Hasucha Christian: Öffentliche Interventionen / Public Interventions, 2013

Verfasser
Titel
  • Öffentliche Interventionen / Public Interventions
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., 29,6x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783869844619
    Klappbroschur. Nummerierung und grüner Stempeldruck (M) auf dem unteren Schnitt. Signatur auf der transparenten Einschweißfolie, beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte von Peter Funken, Christian Hasucha, Andrea Knobloch, Declan Long, Matthias Schamp, Hans-Jörg Tauchert.
    Nach mehr als 30 Jahren, in denen Christian Hasucha zumeist temporäre Öffentliche Interventionen entwickelt und diese fast ausschließlich auf seiner Homepage dokumentiert hat, wird nun diese opulente Publikation vorgelegt, die durch die Unterstützung der Stiftung Kunstfonds ermöglicht wurde. Hier stellt der Künstler seine Anfänge der Öffentlichen Interventionen in einer 17-teiligen Anzeigenserie seines »Sukzessivkataloges« vor, gibt in einem Dokumentationsblock Einblick in eine einjährige »Expedition LT 28E« mit einem Werkstattwagen durch Randgebiete Europas und Kleinasiens, stellt in einem großen Block Einzelprojekte vor, an den sich mehrfach realisierte multikompatible Arbeiten anschließen, bevor diejenigen Arbeiten den Abschluss bilden, die zu dauerhaften Interventionen führen könnten. Dieses dreißigjährige künstlerische Schaffen im öffentlichen Raum wird durch die zahlreichen Abbildungen anschaulich dokumentiert.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Christian Hasucha
TitelNummer

rusch-untitled-comic-book

Verfasser
Titel
  • Untitled (Comic Book)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 25,9x16,9 cm, Auflage: 125, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • “A Minimalist Comic Book That StaresStraight Into Piet Mondrian’s Soul: Frédérique Rusch transforms Mondrian'stwo-dimentional primary-colored grid into a three-dimentional space, with a subtle Charles Burns reference thrown in for good measure.” Mark Wilson on www.fastcodesign.com.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

der-dritte-raum

Verfasser
Titel
  • der dritte raum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Ausstellung des Studienganges Innenarchitektur der Akademie der bildenden Künste München
ZusatzInfos
  • Für die Ausstellung entwickelten Studenten des Studienganges Innenarchitektur unter der Leitung ihrer Professoren die Installation "Der dritte Raum". Das Gemeinschaftswerk der Lehrstühle Raumgestaltung, Produktdesign und Gestaltung im Freiraum widmet sich soziologisch relevanten Themen, wie "Selbstdarstellung", "Gemeinschaft" und "Rückzugsraum" und übersetzt sie in konkrete räumliche Situationen: Aus 1,2 Millionen recyclebaren Kabelbindern knüpften 52 Studenten eine begehbare, 200 qm große Rauminstallation. Von der Decke abgehängte kokonartige Vogelnester sowie Zelte aus spinnennetzartigem geknüpften Gewebe vermitteln neue und intensive Raumeindrücke. Die Arbeit verdeutlicht den besonders auf Raumgestaltung bezogenen Entwurfsansatz an der Akademie.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

hine-workshop

Verfasser
Titel
  • Leaf Spine Word Sign / Artists Books from the Workshop of Hank Hine
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 30,5x19,3 cm, ISBN/ISSN 9783928762922
    Festeinband mit Schutzumschlag, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Autoren: Stefan Gronert, Hank Hine, Robert Rainwater
    Künstlerbücher sind eine eigene Qualität von Buch, aber ebenso eine eigene Wertsphäre von bildender Kunst, da sie als vollständige Kunstwerke von Künstlern hergestellt werden. Hank Hine hat in seinem 1975 in San Fransisco gegründeten Verlag Limestone Press/Hine Editions mit den unterschiedlichsten Künstlern zusammengearbeitet, die für ein breites Spektrum zeitgenössischer Bestrebungen und Positionen stehen. Alle Künstler haben mit Hank Hine direkt oder in enger Zusammenarbeit mit ihm und seinen Mitarbeitern gearbeitet, wobei Hine immer wieder zum Experimentieren ermutigte, für Improvisationen offen war und für die Realisierung der Bücher nach unkonventionellen Wegen suchte.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

das-rausfrauenbuch

Titel
  • Das Rausfrauenbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783772479021
    Hardcover, Hartpappe
ZusatzInfos
  • Eine praktische Einführung in queere Verstrickungen, geschmackvolle Garderobe und kreative Küche.
    Seit Juni 2011 sind in München einige provokative Statements in Form von Handarbeits-Installationen zu sehen: Heimelige Vorhänge und Bilder in der U-Bahn, gestrickte Straßenschilder und Schneefrauen sind nur einige Arbeiten, mit denen Die Rausfrauen Aufmerksamkeit erregen.
    Die Autorinnen Sissi und Hermine haben die Stadt zu ihrer Galerie gemacht und erfreuen seitdem mit vielen interessanten Installationen im öffentlichen Raum. Ganz nebenbei kritisieren sie dabei bestehende Rollenbilder.
    Text von der Webseite
Erworben bei frechverlag
TitelNummer

rausfrauen

Verfasser
Titel
  • Brüste häkeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr 39 vom 17. Februar 2014 über die Rausfrauen und ihr gerade erschienenes Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Verwirrung im öffentlichen Raum: Die Rausfrauen möchten mit ihrer Strickkunst den Blick der Münchner auf ihre Stadt verändern. Sie spielen mit Geschlechterrollen – nun haben sie unter den Pseudonymen Sissi Schmitz und Ina Hermina ein Buch herausgebracht.
    Foto: frechverlag
Schlagwort
TitelNummer

kiefer-the-secret

Verfasser
Titel
  • The Secret Life of Plants
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 32x24,5 cm, ISBN/ISSN 9783829600651
    Hardcover mit Schutzumschlag. Edition Heiner Bastian
ZusatzInfos
  • Schwarzweiß-Photos von Spiralnebeln, der Milchstraße oder den Protuberanzen der Sonne geben die Hintergründe ab für farbig wiedergegebene Blätter, Zweige, Gräser und Blumen, die frei im Raum zu schweben scheinen. Entwurzelt und wie verloren im All entwickeln sie allmählich ein traumtänzerisches Eigenleben, formieren sich mit den Gestirnen zu einem kosmischen Ballett. Das Buch als Lagerhalle des Wissens gehört zu den frühen Obsessionen Anselm Kiefers.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Mosel / Schirmer
TitelNummer

noir-occiput

Verfasser
Titel
  • occiput //
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [34] S., 19x14 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Album de trésors anonymes, raclés à la surface du macadam. Papiers ridés par les voyages, de boites en tiroirs.
    Macchabées de bromures, révélateurs de petites gens, réanimons un instant, ceux qui peuvent percevoir
    les hors-champs.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

richard-todt-survive-my-garbage

Verfasser
Titel
  • todt survive - my garbage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 26x20,2 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

its-a-book-poster
its-a-book-poster
its-a-book-poster

Dreßen Markus, Hrsg.: Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk , 2014

Verfasser
Titel
  • Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach Webseite, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Independent Publishing Fair Leipzig, 15th of March 2014
    Event: "It’s a Book…” is an independent publishing fair taking place on 15th of March 2014 at the Academy of Visual Arts Leipzig, in correspondence to the Leipzig Book Fair. Entrepreneurs of the international independent publishing-scene are looking forward to meeting interested visitors and exchanging books and ideas.
    Organisation: students of the graphic design department, Academy of Visual Arts, Leipzig.
WEB Link
TitelNummer

weiner-nach-bildende-kunst

Verfasser
Titel
  • NACH BILDENDE KUNST / AFTER FINE ART Works presented in the German Language / Arbeiten vorgestellt im deutschsprachigen Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 24,1x16,7 cm, ISBN/ISSN 9783775729796
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Edited by Gabriele Wix, By Gabriele Wix, graphic design by Lawrence Weiner, Anja Lutz.
    Most of his oeuvre, which comprises more than a thousand language-related works, has already been presented in the German-speaking world—some of it either translated by Weiner himself or conceived using German as a basis. Featuring over 350 works, this is the first list of the English/German works. The artist assumed responsibility for the typography and cover design, as if the publication were one of his own works. Accompanying text and visual documents shed light on the creative process, in-situ installations, and Weiner’s way to work with text.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

piller-zeitung

Verfasser
Titel
  • Archiv Peter Piller - Zeitung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [377] S., 28,5x29 cm, ISBN/ISSN 9783905829105
    Hardcover, mit Lesebändchen
ZusatzInfos
  • Christoph Keller Editions. Katalog zu den Ausstellungen von Peter Piller: "In Löcher Blicken" im Salzburger Kunstverein vom 15. Februar - 15.04.2007. "Ungeklärte Fälle" in der Hamburger Kunsthalle vom 13.04.2007 - 6.05.2008. "Ästhetik und Langeweile" im Kunsthaus Glarus vom 9. September - 18.11.2007
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

marx-i-guess-i-shouldnt-be-telling-you

Verfasser
Titel
  • I guess I shouldn't be telling you
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 30,5x21,2 cm, ISBN/ISSN 9783037641323
    Hardcover, mit 3 Lesebändchen in unterschiedlichen Farben
ZusatzInfos
  • Christoph Keller Editions. Katalog zur Ausstellung "Pleeease" im Kunstverein Hamburg vom 19. Dez 2009 bis 28. Nov 2010
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-playa-2011

Titel
  • La Más Bella Playa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x25x4,5 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kasten aus transparentem Kunststoff, mit angebrachten Aufklebern, in Tragegriff befestigter Bleistift, Fächer bestückt mit verschiedenen Originalarbeiten, u.a. ein Stofftuch, eine Spielmatte aus PVC und dazugehörige Spielfiguren sowie Würfel, verschiedene Papierarbeiten, ein Parfümfläschchen, ein bedruckter Flaschenkorken, eine Miniaturfigur in Tüte, Aufkleber, eine Muschel mit Fell beklebt, ein Anstecker, ein aufblasbarer Wasserball, eine Keramikarbeit
ZusatzInfos
  • La Más Bella Playa ist eine Sonderausgabe, die dem Strand auf offene, spielerische und ironische Weise gewidmet ist, aber nicht weniger anspruchsvoll: der Strand als Ursprung und Entwicklung des Konflikts. der Strand als Raum für Spaß und Entspannung. der Strand als Wahrzeichen der Nachbarschaft. der Strand unter dem Kopfsteinpflaster. usw.
    übersetzter Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Paper Visual Art Journal: Cork
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 21,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9780957335011
ZusatzInfos
  • During a two-week residency at the Guesthouse in Cork in August 2011, we created Paper’s first hard-copy edition. We have since published four city-specific hard copy editions to date, focusing on Limerick, Cork, and Dublin. The Dublin edition was launched in June, 2013 at the Joinery, Stoneybatter, Dublin 7.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

south-island-art-projects-public-practices
south-island-art-projects-public-practices
south-island-art-projects-public-practices

Stone Vivienne, Hrsg.: public practices, 1994

Verfasser
Titel
  • public practices
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 0473026481
    Cover mit Blindprägung, eingelegter Zeitungsartikel über Siegfried Köglmeier
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des "Public practices" Projekts, das im Oktober 1993 stattfand.
    Public Practices, ein SIAP-Projekt aus dem Jahr 1993, dokumentiert sechs Künstlerprojekte, die für die regionalen Zentren in Southland und Otago in Auftrag gegeben wurden, sowie ein begleitendes Forum für dieses Projekt das dieses erweitert.
    Public Practices untersuchte die vorherrschenden Vorstellungen von Publikum, Regionalität und Zugang zu zeitgenössischer Kunst. Ausgehend von der Debatte um Kunst im öffentlichen Raum wurde ein regionaler Fokus auf diese Debatte gelegt, wobei insbesondere Fragen des Zugangs und der Transparenz sowie die Notwendigkeit der Entwicklung kritischer Perspektiven in der öffentlichen Kunstpraxis untersucht wurden.
    Das Projekt spiegelte das Interesse an Kunstpraktiken wider, die über die physischen und sozialen Grenzen des Kunstmuseums hinausgehen, und erforschte neue Modelle für die Arbeit von Künstlern "im öffentlichen Raum" innerhalb und außerhalb bestehender Gemeinschaftsstrukturen.
    Dieser Katalog enthält eine Dokumentation der Künstlerprojekte von Jacqueline Fraser, Di ffrench, Karou Hirabayashi, Siegfried Koeglmeier, Vivian Lynn und Russell Moses sowie Artikel von Gerard O'Regan, John Barrett-Lennard, Ian Hunter und Rob Garrett. Eine zum Nachdenken anregende und nützliche Quelle, die sich mit Fragen von Gemeinschaften, Öffentlichkeit und Privatheit befasst.
    Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • 03. RischArt_Preis 88 - Kunst im öffentlichen Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29x24,5 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Seitenbögen in Pappumschlag, in transparenter Kunststoffschachtel
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des 3. RischArt-Preises vom 11.06.-24.07.1988 in München. Beiträge von Michele Bernardi, Babette Eid, Marie Eugenie Hinrichs, Herbert Koller, Michael Kunze, Joachim Manz, Beate Passow, Susanne Pittroff, Daniel Poensgen, Robert Schmidt, Martin Zawadzki. Begleittext von Dr. Eva Karcher, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart. Auf dem Cover ist ein Ausschnitt eines Stadtplans von Falk abgebildet.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

a-topic-1-2013

Titel
  • a/topic, No. 1 mit Roland Barthes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x19,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, eingelegte handschriftliche Notiz der Herausgeberinnen, innen Seiten beschnitten, eingelegt ein mehrfach gefaltetes Plakat (70x50 cm),
Sprache
ZusatzInfos
  • a/topic ist ein Raum für künstlerische Positionen in Magazinform. Jeweils ein Thema oder Text bestimmt den gemeinsamen Ausgangspunkt einer Ausgabe. Hierzu werden KünstlerInnen, DesignerInnen und SchriftstellerInnen eingeladen mit Bild und Text beizutragen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei a/topic
TitelNummer

boada-composiciones-para-celo
boada-composiciones-para-celo
boada-composiciones-para-celo

Boada Ibern Estel: Composiciones para celo, 2013

Verfasser
Titel
  • Composiciones para celo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,7 cm, Auflage: 30, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Klebestreifen, Pappumschlag, gestanzt, verschiedene Papiere, eine Seite mit eingeklebtem Klebeband
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung. Der Künstler hat den Raum, seine Konstruktion, Beschaffenheit, Oberfläche usw. zu seinem Thema gemacht und erkundet künstlerisch die Dimension Raum, oder eben die Elemente im Raum, denen oft keine Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

piller-teilzeitkraft

Verfasser
Titel
  • Teilzeitkraft (Bürozeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [160] S., 17x12 cm, ISBN/ISSN 9783905770216
    Broschur
ZusatzInfos
  • Christoph Keller Editions
Schlagwort
TitelNummer

melian-trinangel

Verfasser
Titel
  • Triangel
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 23,9x16,5 cm, ISBN/ISSN 9780972680622
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich der Ausstellungen Triangel im Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen, 14.07.-01.09.2002 und Panorama in der Galerie im Taxispalais, Insbruck, 01.02.-23.03.2003. Edited by Bettina von Dziembowski, Kunstverein Springhornhof, Silvia Eiblmayr, Galerie im Taxispalais und Nicolaus Schafhausen. Texte von Heike Ander, Jochen Bonz, Silvia Eiblmayr, Sabine Himmelsbach, Didi Neidhart, Dirk Snauwaert, Frank Wagner
TitelNummer

collectors-editions-phaidon
collectors-editions-phaidon
collectors-editions-phaidon

N. N.: Collectors Editions from Phaidon Press: Nobuyoshi Araki, René Burri, Elliot Erwitt, Nan Goldin, Martin Parr, Luc Tuymans, 2004 ca.

Verfasser
Titel
  • Collectors Editions from Phaidon Press: Nobuyoshi Araki, René Burri, Elliot Erwitt, Nan Goldin, Martin Parr, Luc Tuymans
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis. Fadenheftung, Schutzumschlag mit Goldprägung
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

boltanski-les-habitants

Titel
  • Les Habitants du Louvre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23x17,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9782916275635
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • The names of all the artists featured in the collections of the Louvre are first mixed with the names of the museum's employees to comprise a unique and generic list. The authors can thus play on the notions of anonymity and celebrity, while creating a sort of directory of all those, whether known or unknown, artist or employee, who uphold the Louvre's reputation. They also add several "themed" lists cleverly organized with a good dose of humor. The third part of the book likens the portrait of Louvre employees to the self-portraits of artists displayed at the Louvre.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

bonin-autodemolition

Verfasser
Titel
  • Musee Autodemolition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 29,7x19,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 11.09-31.10.1993, Leitung: Karola Grässlin
Schlagwort
TitelNummer

weiner-green-as-well

Verfasser
Titel
  • GREEN AS WELL AS BLUE AS WELL AS RED
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 17,1x12 cm, ISBN/ISSN 9782915859379
    Broschur. Reprint der Ausgabe von Jack Wendler, London, 1972, Beigelegt ein Blatt mit Informationen zum Buch in
ZusatzInfos
  • Publié avec le soutien de, published with the support of: Centre national des arts plastiques (Cnap)
Schlagwort
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

nedelec-leafing

Verfasser
Titel
  • Leafing through - Feuilleté
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 18,5x11,5 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9782915859447
    Broschur mit Schutzumschlag. Titel und ISBN auf Umschlag und Schutzumschlag verschieden
ZusatzInfos
  • ursprünglich ein weißes Heft mit Fingerabdrucken des Autors, 2008 mit 16 leeren Seiten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Julien Nédélec - dossier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationsmaterial auf 4 Blättern über Julien Nédélec, zu seinen Publikationen und Ausstellungen
Schlagwort
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

williams-soldier
williams-soldier
williams-soldier

Williams Emmett: SOLDIER, 2014

Verfasser
Titel
  • SOLDIER
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 9782915859386
    Broschur, Reprint. Eingelegt ein Informationsblatt
ZusatzInfos
  • Erste Edition bei Hansjörg Mayer, Stuttgart, and Something Else Press, New York, 1973
Schlagwort
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

downsbrough-notes

Verfasser
Titel
  • Notes on location
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 20,8x13,5 cm, ISBN/ISSN 9782915859409
    Drahtheftung, eingelegt ein Blatt mit Informationen
ZusatzInfos
  • Erstausgabe bei TVRT, New York, 1972.
    This book, which has become very rare, is the first of more than ninety artist’s books to date. This book is the matrix of those that will follow.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

long-south-america

Verfasser
Titel
  • SOUTH AMERICA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 12,8x12,9 cm, ISBN/ISSN 9782915859362
    Broschur, Reprint. Eingelegt ein Informationsblatt
ZusatzInfos
  • Originalausgabe ist erschienen bei Konrad Fischer, Düsseldorf, 1972
Schlagwort
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

long-south-america-flyer

Verfasser
Titel
  • SOUTH AMERICA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 17x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Informationsblatt
Schlagwort
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

vries-wit-white
vries-wit-white
vries-wit-white

De Vries Herman: wit white, 2012

Verfasser
Titel
  • wit white
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9782915859416
    Broschur mit Banderole, eingelegt ein Informationsblatt
ZusatzInfos
  • Originalausgabe erschienen bei Artists Press, Bern, 1980.
    This book is the third and final version of the first artist’s book published in 1960 by herman de vries, who is currently the author of more than one hundred publications.
    The story of this book dates back to 1960. Closely associated with the Zero Group, but also drawn to the buddhist concept of emptiness, herman de vries had just produced a series of white monochromes when he self-published a twenty-page booklet in Arnhem. It had no title, its cover was blank and its pages were unprinted. It contained nothing but a short final poem celebrating, in four languages, the superabundance of white: “wit is overdaad”. In 1962, this manifesto appeared in another version, now entitled wit: two hundred blank pages, four white collages by the artist and an introduction, itself completely blank, by the poet J. C. van Schagen, published in arnhem in only five copies by M. J. Israel. It was followed in 1967 by a second “revised” edition, wit weiss: two hundred and fifty blank pages, pocket-sized, in five hundred copies, published by Hansjörg Mayer in Stuttgart. The only printed elements were the artist’s name, the title and the publisher’s name on the cover, the word “introduction” and the name of its author on the very first page and a colophon on the final page. In 1980 the Artists Press in Berne published the “third revised edition”, in a larger format and with more pages. The original title wit was translated into english and japanese and into sanskrit with a word that means “white” in the sense of bright, pure, immaculate. The title itself does not appear on the book, which remains completely blank. It is printed with the paratext on a broad strip of paper in the form of a detachable publicity strip. The inside flap contains a brief statement initially dating back to the 1962 edition, stating that this book incorporates all aspects of reality. Of the five thousand copies advertised, only a hundred were published. It is this last edition, the most radical, which is republished here, the only addition being the french translation of the statement.
    On 1 april 2012, herman de vries wrote of his book, insisting on the importance of the final comma:

    white is white
    0 = 0
    no name
    no idea
    not even emptiness,

    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

schiltsky-skizzen

Titel
  • Skizzen
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, original Offsetlithografien
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung Körper - Raum, Raum - Körper, Stahlplastiken und Zeichnungen, 9.4.-15.5.1989
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

ein-raum-für-prangenberg

Titel
  • Ein Raum für Norbert Prangenberg in der Pinakothek der Moderne
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tamtam-tanzverbot
tamtam-tanzverbot
tamtam-tanzverbot

Stadler Matthias, Hrsg.: taNzVERbot mit Tam Tam in der Roten Sonne, 2014

Verfasser
Titel
  • taNzVERbot mit Tam Tam in der Roten Sonne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Veranstaltung
ZusatzInfos
  • Künstler aus Wien, Leipzig, Spanien und natürlich München entführen uns an diesem Abend in eine Welt der Grenzüberschreitung.
    Der Fluxuskompensator Prcls [prizls] (Wien) nimmt uns mit seiner verträumt-heftigen Bassmusik mit auf eine farbenfrohe Reise durch Raum und Zeit. Seine pittoresken Frickel-Beats schießen uns durchs Weltall und lehren uns das Fürchten vor dem Monster unter unserem Bett. Noch bevor wir unsere Regenbogenschorle mit dem Strohhalm laut ausschlürfen und uns fragen, wo wir sind, lockt uns das Leipziger Duo „LLLL“ mit dem Kuschelfaktor analoger Tonerzeugung in psychedelische Soundlandschaften. Technoid anmutende Passagen, extasischer Bombast, groovige Sequenzen, noisige Parts und eruptive Momente werden zelebriert und lassen uns ratlos wie rastlos zurück. Am Ende ist nichts mehr so, wie es einmal sein wird. „Jeder hat sein eigenes Gewitter, durch das er muss. Geh mit dem Kopf durch die Wand, denn du weißt nie wie lange diese Wand noch steht oder noch besser, weine nicht wenn der Regen fällt, TAM TAM!“ Alejandor Valbuena hat dieses Motto illustriert und zeigt weitere Werke an diesem Abend. Die Klanginstallation „fragments in joint fluid“ von Patrick Schimanski integriert die klingenden Sitzmöbel von not yet als Live-Instrument und schmiert unsere Gelenke. Geschmeidig nimmt das Modelabel rag*treasure darauf Platz und feiert mit Euch seinen 10-jährigen Geburtstag: „Fixing A Hole Where The Rain Gets In – 10 Jahre an der Nadel“. Hubert Kretschmer zieht euch die Schuhe an!
TitelNummer

grosse-transparent-eyeballs

Verfasser
Titel
  • Transparent Eyeballs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 22,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783865609540
    Drahtheftung, Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Katharina Grosse zeigte eines ihrer ellipsenförmigen Bildsysteme im Außenraum. Das 6 x 8 Meter große bemalte Objekt war in einer Höhe von über fünf Metern so an die Fassade der Düsseldorfer Johanneskirche angebracht, dass es weit in den Raum hinein reichte
Schlagwort
TitelNummer

danton-denk-raum

Verfasser
Titel
  • Danton Denk Raum 2014 / II
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Programm
ZusatzInfos
  • 9.11.2014 um 19.30 Uhr im Anatomischen Theater: Grosser Hörsaal der Anatomischen Anstalt der LMU München
Schlagwort
Erworben bei Glockenbachwerkstatt
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Laetitia Casta
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 33,7x25,5 cm, ISBN/ISSN 0670888192
    Hardcover, eingelegt ein gefaltetes Poster von Herb Ritts
Schlagwort
TitelNummer

florida-00
florida-00
florida-00

Stoll Sarah / Warner Julian / Weber Sarah / Baumgartner Maximiliane, Hrsg.: FLORIDA #00 - horror vacui, 2014

Titel
  • FLORIDA #00 - horror vacui
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Eingelegt ein Heft ecrire-nous/main nr. 6 (Auflage 200) und ein farbiges gefaltetes Blatt von Eshna_TRON
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

blaufuks-fabrica

Verfasser
Titel
  • FÁBRICA
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 172 S., 25,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9789899776326
    Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegt als Extraheft die englische Übersetzung, eine Postkarte und eine DVD mit Film
Sprache
ZusatzInfos
  • Fábrica, a new book and film by photographer Daniel Blaufuks, is a collection of images composed into an expanded scenery of memory, a walk through the abandoned spaces of one of the largest factories in Europe in an once flourishing industrial region, that never recovered from the loss of the textile market to the Chinese exports. Blaufuks worked the book and the film (which comes with this edition) as a documental piece, collecting different kinds of memories, crossing old photographs, manuscripts and objects with images of the present state of the building interiors and surroundings.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

flemming-principe

Verfasser
Titel
  • Smell of tiger precedes tiger
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 220 S., 25x20 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9789899776319
    Hardcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • André Príncipe travelled from Lisbon to Tokyo by land and by sea, with a desire to escape, to go places far away. The initial feelings of uneasiness and alienation fade as empty bars and hotel rooms give place to windows of trains and the vastness of the desert, and return as we approach the Asian big cities. The strongly cinematic sequence was designed to be read from right to left as well as from left to right, expressing the circular aspect of the journey.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

letria-the-club

Verfasser
Titel
  • The Club
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 126 S., 23,5x17 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9789899776371
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • The Club is an experiential journey through the Portuguese Social Clubs in the Providence, Rhode Island. a journey in which photography and writing are the primary actions. Along its course, Pedro Letria looks at his own displacement as a Portuguese national in the United States through the plural manifestations of Portuguese immigrants in their spaces of communal togetherness.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

costa-casa-de-lava

Verfasser
Titel
  • Casa de Lava
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 20,9x14,6 cm, signiert, ISBN/ISSN 9789899776333
    Hardcover, beigelegt ein signiertes Foto in transparenter Hülle, ein Booklet mit Interview
ZusatzInfos
  • During the course of the production preparation for his film 'Casa de Lava' (1994), portuguese filmmaker Pedro Costa compiled what he saw, what he read, his many ideas and images into a scrapbook instead of a screenplay. Paintings, movie stills, letters, newspaper articles, scribbles, quotes from novels, postcards, lines of dialogue, snapshots, that guided him throughout the shooting of the film and that he continued - and finished - after returning to Lisboa.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

cepeda-rien

Verfasser
Titel
  • RIEN
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 37x24 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789899776302
    Softcover, Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Dark alleys, blocks of cement, tired naked bodies, strings that lead to nowhere, abandoned tubes. Rien, the new André Cepeda book, is an immersive experience. Page after page we are led into a void where all things seem to have lost their name, creating a restless and suspended time. More than looking at physical spaces, we feel as if in an endless present tense. There is Emptiness, but a desired one. Cepeda makes the beautiful more white than black large format photographs look spontaneous and free.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

miller-insomnia

Verfasser
Titel
  • Insomnia ou Le Diable en Liberte
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28,5x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit Goldprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • traduction de Georges Belmont et Hortense Chabrier
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

warhol-the-day

Titel
  • Andy Warhol - the day the Factory died
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 21x15,6 cm, ISBN/ISSN 0977900819
    Softcover mit abgerundeten Ecken
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage.
    Christophe von Hohenberg stumbled upon the beginnings of Andy Warhol's Memorial Service at St. Patrick's Cathedral on April 1, 1987. Now published for the first time on the eve of the 20th anniversary of the Pop legend's death, von Hohenberg's lens captured a veritable time capsule of the social swirl of the era that Warhol had such a hand in shaping.
Schlagwort
TitelNummer

transforming-cities

Verfasser
Titel
  • Transforming Cities
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981680713
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur gleichnamigen Veranstaltung im MaximiliansForum in Kooperation mit der Platform.
Geschenk von
TitelNummer

hartung-trenz-licht-raum-sprache

Titel
  • Licht Raum Sprache
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783940440020
    Hardcover, gebunden. Mit Info-Flyer
Schlagwort
TitelNummer

18-siebdrucke-2013-14
18-siebdrucke-2013-14
18-siebdrucke-2013-14

Richter Daniel: 18 Siebdrucke 2013/14, 2013

Verfasser
Titel
  • 18 Siebdrucke 2013/14
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 100x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat zu der 18teiligen Siebdruckserie
Schlagwort
TitelNummer

heidelberger-kunstverein-info-v-76

Verfasser
Titel
  • Heidelberger Kunstverein INFO V/76 - Weltkunst des 20. Jahrhunderts im Plakat
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 32,8x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gelocht, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • u. a. mit einem Hinweis auf die Aktion "Bewusstseinszustände durch Berührungen realisierter Linien im Raum, am Körper, auf der Haut" von Annegret Soltau vom 19.05.1976 in der Gartenhalle, Heidelberg
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • So Multiples No. 01 - Au-delà de l’oeuvre : les livres et les éditions d’artistes comme espaces de documentation artistique
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 19619618
    Farblaserkopie nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

lefebvre-visitenkarte

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5x8,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

lefebvre-i-cant-breathe

Verfasser
Titel
  • I can't breathe (Eric Garner)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21,8x18 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiße-Fotokopien
ZusatzInfos
  • printed in New York in January 2015
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

plakartive-2015-pk
plakartive-2015-pk
plakartive-2015-pk

Göbel Uwe, Hrsg.: Plakartive 2015 - Writing Pictures - Open Space Exhibition, 2015

Verfasser
Titel
  • Plakartive 2015 - Writing Pictures - Open Space Exhibition
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Projekt vom 19.06.-10.09.2015, Plakate im öffentlichen Raum
Schlagwort
TitelNummer

butzmann-serioes

Verfasser
Titel
  • Frieder Butzmann: Seriöös! Malerei, Skulptur, Zeichnung, Fotografie, Video 1973-2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im raum für bild wort und ton vom 09.05.-06.06.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Katzelmacherstr., 2015

Verfasser
Titel
  • Katzelmacherstr.
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 23) zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, um 6 Uhr morgens
Weitere Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Fassbinder-Str., 2015

Verfasser
Titel
  • Fassbinder-Str.
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 2) zur Kunstguerilla-Aktion zu ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens
Weitere Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen, 2015

Verfasser
Titel
  • Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, mit Visitenkarte von Ferdinand Leopolder
Sprache
ZusatzInfos
  • Excelliste zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens. Foto: Ferdinand Leopolder, von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

schilling-wildwechsel

Verfasser
Titel
  • Wildwechsel
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Postkarte anlässlich "Faszination und Fassade. Momente künstlerischer Einmischung", ein Projekt im öffentlichen Raum, 28.-31.08.2014, Potsdam
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

danzer-luftschloesser

Verfasser
Titel
  • Luftschlösser
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Postkarte anlässlich "Faszination und Fassade. Momente künstlerischer Einmischung", ein Projekt im öffentlichen Raum, 28.-31.08.2014, Potsdam
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-asphaltbibliotheque
brandstifter-asphaltbibliotheque
brandstifter-asphaltbibliotheque

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Dokumente aus einem Fundzettel-Archiv in Bild und Text, 2013

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Dokumente aus einem Fundzettel-Archiv in Bild und Text
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 23x15,4 cm, ISBN/ISSN 9783955750046
    Broschur
Sprache
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-lost-and-found-norden
brandstifter-lost-and-found-norden
brandstifter-lost-and-found-norden

Brandstifter (Brand Stefan): Lost & Found in Norden, Ostfriesland, Juli 2012, 2012

Titel
  • Lost & Found in Norden, Ostfriesland, Juli 2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammen mit dem Einzelblatt "lost & found in Aurich, 12.07.2012" in einem Hundekotbeutel mit Kuhaufkleber
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-lost-and-found-aurich
brandstifter-lost-and-found-aurich
brandstifter-lost-and-found-aurich

Brandstifter (Brand Stefan): Aphaltbibliotheque - Lost & Found in Aurich, 12.07.2012, 2012

Titel
  • Aphaltbibliotheque - Lost & Found in Aurich, 12.07.2012
Ort Land
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    dreifach gefaltetes Einzelblatt, doppelseitige Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammen mit dem Heft "lost & found in Norden, Ostfriesland, Juli 2012" in einem Hundekotbeutel mit Kuhaufkleber
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-asphaltbibliotheque-mainz
brandstifter-asphaltbibliotheque-mainz
brandstifter-asphaltbibliotheque-mainz

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque Mainz - Brandstifter+x lost & found 2012, 2012

Titel
  • Asphaltbibliotheque Mainz - Brandstifter+x lost & found 2012
Ort Land
Technische
Angaben
  • 24,2x16 cm, Auflage: 49, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Durchsichtiger Kunststoffbeutel mit einem Heft (Drahtheftung) aus der Serie lost & found mit verschiedenfarbigem Papier, einem Flyer und einem Stück zerissenem Papier
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-asphaltbibliotheque-wien

Titel
  • Asphaltbibliotheque Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte anlässlich der Asphaltbibliotheque Wien im Museum auf Abwegen Ottakring, 20.09.-4.10.2014, masc foundation Wien
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-asphaltbibliotheque-chemnitz
brandstifter-asphaltbibliotheque-chemnitz
brandstifter-asphaltbibliotheque-chemnitz

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque Chemnitz - Arm trotz Arbeit? , 2014

Titel
  • Asphaltbibliotheque Chemnitz - Arm trotz Arbeit?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte anlässlich der Asphaltbibliotheque Chemnitz. Assemblagen mit Unai Gardoki
Weitere Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-lost-and-found-graz
brandstifter-lost-and-found-graz
brandstifter-lost-and-found-graz

Brandstifter (Brand Stefan): Asphaltbibliotheque - Lost & Found histyria GRAZ, 2014

Titel
  • Asphaltbibliotheque - Lost & Found histyria GRAZ
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 21x14,5 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
Sprache
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

idol-plus-flyer-rathaus-galerie

Verfasser
Titel
  • Idol +
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einaldung
ZusatzInfos
  • Die GEDOK, bundesweit und regional gegliedert, ist die bekannteste traditionsreichste interdisziplinäre Künstlerinnenorganisation im deutschsprachigen Raum. GEDOK München stellt mit 350 Mitgliedern die größte Einheit innerhalb des Verbands. IDOL + zeigt Arbeiten deutscher und österreichischer Künstlerinnen.
    Prähistorische Idol-Figuren und Positionen zeitgenössischer Kunst machen den Bogen auf, vor dem die Ausstellung Perspektiven und Gegenentwürfe weiblicher Identität auslotet. Die historischen Figuren spiegeln eine facettenreiche Verehrung des Weiblichen wider. Nicht weniger schillernd sind heutige, gesellschaftliche Zuweisungen weiblicher Identität. Arbeiten von 21 Künstlerinnen beziehen kritisch Position, erforschen Potentiale und legen den Schwerpunkt auf die Formulierung von Gegenentwürfen
Schlagwort
TitelNummer

feuerstein-biophily

Verfasser
Titel
  • Biophily. Better Dead Than Read
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 528 S., 19,0x13,3x33,0 cm, ISBN/ISSN 3854860854
    Fadenheftung, Schutzumschlag aus Plastik mit eingelegter CD-Rom und eingeschobener Walkthrough Map
ZusatzInfos
  • Im Buch behandeln Thomas Feuerstein, Rainer Fuchs, Margarete Jahrmann, Gerhard Johann Lischka und Maia Damianovic das mit "Biophily" verbundene Themenspektrum von der Konstruktion von (Welt)Bildern und Identität im digitalen Raum über Herkunft und Praxis des Avatars im Inter- und Intra-Net bishin zur Darstellung des komplexen künstlerischen Projekts von Thomas Feuerstein, das der CD-ROM zugrunde liegt
Geschenk von
TitelNummer

der-fahrende-raum-flyer

Titel
  • Der fahrende Raum - Super-Kunst-Markt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, doppel aufklappbar
ZusatzInfos
  • Flyer für "Fahrender Raum - künstlerischer Aktionsraum für Kinder und Jugendliche", Wundtstraße 15, München. In Kollaboration mit Lothringer13_FLORIDA
Geschenk von
TitelNummer

lothringer13-ending-what-beginning

Titel
  • ending what beginning where - psychic geographies long-distance film screening
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer für das Film-Screening als Teil des Programms Psychic Geographies am 31.05.2015 ab 16 Uhr im Fahrendem Raum, Freimann
Schlagwort
TitelNummer

fleckenstein-sieben-acht

Titel
  • # Sieben.Acht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 94 S., 25,3x19 cm, Auflage: 230, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit offenem Rücken mit SchutzUmschlag aus bedrucktem Pergamin. Cover, Schrift und Titel #SIEBEN.ACHT mit Prägestempel. Die Orte sind gestempelt. Transparent-Cover Innenseite, alter Stadtplan – über die betreffende gestempelte Seite gelegt, kann dann der Ort der Aktion / Widerstand im Plan abgelesen werden. Der Aufsteller im Buch ist von Hand ausgeschnitten (Video dazu auf der Webseite). In einigen Büchern ist der Schlüssel zum Tauschbriefkasten beigelegt. Der Briefkasten befindet sich aktuell noch im Kreativquatier Dachauerstraße an der MUCCA Aussenwand. Das Buch wurde in Handarbeit erstellt.
ZusatzInfos
  • #Sieben.Sieben - Widerstände im öffentlichen Raum
TitelNummer

wienefoet-der-stoff

Verfasser
Titel
  • Der Stoff aus dem die Träume sind - mobile Skulptur im öffentlichen Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien, z. T. gefaltet und geklammert
ZusatzInfos
  • Dokumentationsmaterial, Emails zum Projekt pasing by, Sommer 2015 im Münchner Stadtteil Pasing
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Silvia Wienefoet
TitelNummer

Neunhaeuserer-parisia

Verfasser
Titel
  • parisia - Freimütigkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x20,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft entstand anlässlich der Jahresausstellung vom 17.07.-26.07.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, als vierter Raum der Klasse Stephan Huber, primär für künstlerische Arbeiten im Medium Text
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zeller-schallplatte
zeller-schallplatte
zeller-schallplatte

Zeller Hans Rudolf: Hans Rudolf Zeller: s/t, 2014

Verfasser
Titel
  • Hans Rudolf Zeller: s/t
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x31 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte, LP, in 2 Hüllen, Infoblatt und gefaltete Grafik
ZusatzInfos
  • Hans Rudolf Zeller (b. 1934 in Berlin) is best-known for being a music theorist, essayist and writer on contemporary music. His essays on Dieter Schnebel, Iannis Xenakis, microtonality etc., often published in the German journal "Musik-Konzepte", are deemed being among the best ever written on new music. Apart from that, he has since the 1960s maintained his own artistic work, most of which has not been published or only seen the light of day in private micro-editions. Zeller's work often involves combining multiple dimensions (texts, vocals, visual projections) into one cinematological literature.
    Text von der Webseite

    Side A: 1. Tesa-Klänge, 2. Vokalphantasie, 3. Scriptophonie, 4. Musiktext
    Side B: 1. Parallelität, 2. Stimmimprovisation
Schlagwort
Erworben bei Hans Rudolf Zeller
TitelNummer

teichmann-mondschwimmen

Verfasser
Titel
  • Esther Teichmann - Mondschwimmen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 21.Juni bis 30.08.2015 im Zephyr, Raum für Fotografie, Museum Bassermannhaus für Musik und Kunst, Mannheim
Schlagwort
TitelNummer

teichmann-mondschwimmen-postkarte

Verfasser
Titel
  • Esther Teichmann - Mondschwimmen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit abtrennbarem Infoteil zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 21.Juni bis 30.08.2015 im Zephyr, Raum für Fotografie, Museum Bassermannhaus für Musik und Kunst, Mannheim
Schlagwort
TitelNummer

gowland-girls

Verfasser
Titel
  • Peter Gowland's Girls
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 31,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer, dreimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Vorankündigung der gleichnamigen Ausstellung von Pin-Ups Fotografien, 9.Oktober 2016 bis 29.01.2017 im Zephyr, Raum für Fotografie, Museum Bassermannhaus für Musik und Kunst, Mannheim
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Esther Teichmann - Mondschwimmen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, gefaltet
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 21.Juni bis 30.08.2015 im Zephyr, Raum für Fotografie, Museum Bassermannhaus für Musik und Kunst, Mannheim
Schlagwort
TitelNummer

teichmann-mondschwimmen-katalog

Verfasser
Titel
  • Mondschwimmen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 26,5x21,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9870955675133
    Hardcover, Textteil auf farbiges Papier gedruckt, mit zwei Originalfotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 21.Juni bis 30.08.2015 im Zephyr, Raum für Fotografie, Museum Bassermannhaus für Musik und Kunst, Mannheim
Schlagwort
TitelNummer

moennich-kein-raum-ist-eine-insel

Verfasser
Titel
  • kA: Edition #1. Kein Raum ist eine Insel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 80, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Hartpappeeinband mit Siebdruck, eine Seite ausklappbar,
Sprache
ZusatzInfos
  • {kA}: Edition #1.
    Die Kanzlei für Raumbefragungen wurde 2010 von Gerriet K. Sharma, Saskia Reither und Nico Bergmann gegründet, um das Projekt {kA} : keine Ahnung von Schwerkraft zu realisieren. Im Herbst 2012 wurde die Gruppe durch Astrid Mönnich ergänzt.
    Zusammen erforschen, dokumentieren und reflektieren die Mitglieder, welche akustischen Möglichkeiten und Klangeigenschaften temporär leerstehende Gebäude haben. Die Ergebnisse werden in ein mehrteiliges künstlerisches Projekt umgesetzt.
    Die Kanzlei dient dabei als Plattform zur Steuerung und Realisierung des Projekts und als Ausgangspunkt zur Vernetzung mit anderen künstlerischen und theoretischen Ansätzen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

fuse-strobl-raumfalten

Titel
  • Raumfalten - Origami in der Bildenden Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gefaltet
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 29.8.-11.10.2015 im Schafhof, Freising.
    Raumgestaltung und Raumdarstellung sind eine der grundlegenden Aufgaben der bildenden Kunst. Die skulpturale Bearbeitung von Material im Raum und die illusionistische Darstellung von Räumen in der Malerei und Grafik versuchen auf unterschiedliche Weise, dem Begriff und der menschlichen Erfahrung von Raum Gestalt zu verschaffen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

global-visuage-2012

Verfasser
Titel
  • a global visuage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 21x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783901015540
    Broschur
ZusatzInfos
  • raum für notizen 7.
    85 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Weltgegenden entfalten einen visuell- und digital-poetischen Blick auf den Globus.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

stadtbesetzung-2015

Verfasser
Titel
  • Stadtbesetzung - Urban Art Projekt - August-September 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Das Projekt "Stadtbesetzung" widmet sich der "Urban Art", also zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum, die sich in vielfältiger Ausdrucksweise vor allem mit dem Stadtraum und dem urbanen Leben auseinandersetzt. 17 Künstler hinterfragt die Bedingungen, denen der Stadtraum unterworfen ist, und regt im besten Fall Diskurse darüber an, indem sie verschönert, unterhält, stört, überrascht, umdeutet oder irritiert.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

alphabet-visuellen-poesie

Verfasser
Titel
  • Ein Alphabet der Visuellen Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783901015465
    Broschur
ZusatzInfos
  • raum für notizen 5.
    57 AutorInnen wurden dazu eingeladen, einen Buchstaben nach Wahl visuell-poetisch umzusetzen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

bewegte-sprache-language-motion

Verfasser
Titel
  • bewegte sprache / language in motion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783901015649
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • raum für notizen 9.
    Lyrik, Prosa, Grafik, Sound- und visuelle Poesie von den Mitwirkenden der transmedialen Literaturveranstaltung "bewegte sprache", die mit freundlicher Unterstützung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung in Wien im Amerlinghaus, werkzeugH und Literaturhaus stattfand, sowie von einigen special guests.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

geiss-geisterbahn

Verfasser
Titel
  • Geisterbahn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 25,9x21 cm, ISBN/ISSN 978943676075
    Drahtheftung, Pappumschlag, Aufkleber mit Betitelung auf Vorderseite, Druck teilweise in fluoreszierender Farbe
ZusatzInfos
  • Werkbuch zur Kinder- und Jugend-Ausstellung vom 17.05.-30.08.2015 im Kunstmuseum Bonn.
    Zusammen mit dem KUNSTHAUS KAT18, dem Atelierhaus der Gemeinnützigen Werkstätten Köln mit Arbeitsplätzen für Künstlerinnen und Künstler mit kognitiver Beeinträchtigung, zeigt die diesjährige Ausstellung für Kinder und Jugendliche Zeichnungen, Gemälde und Plastiken von Tanja Geiß.
    Der Ausstellungsraum verwandelt sich in eine GEISTERBAHN, wo Gruseliges und Komisches, Fantastisches und Ungeheuerliches beginnen, an den Wänden sowie im Raum ein Eigenleben zu führen und die Museumsbesucher in ihren Bann zu ziehen. In der Mitte dieser GEISTERBAHN lädt ein großer Arbeitstisch alle Museumsgäste zum Zeichnen und Schreiben, aber auch zu Begegnungen und Gesprächen ein.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

kassner-volumen-dunkle

Titel
  • Franka Kaßner - Volumen, das dunkle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 9,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsflyer, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 10.09.-11.10.2015 im Kunstraum - Verein für aktuelle Kunst und Kritik, München.
    Matze Görig und Franka Kaßner stellen im Kunstraum ihre neuesten Arbeiten vor:
    Franka Kaßner hat einen Raum entworfen, in dem sie „Mutter Beimlein“ (Text: Bertolt Brecht, Musik: Hanns Eisler) singt. Das groteske Motiv – die Protagonistin ist trotz eines Holzbeins munter und selbstbewußt und unterhält die Familie als Prostituierte – setzt Franka Kaßner mit gebrochener Stimme und bandagiertem Körper in Szene. Sie konterkariert die körperliche Beeinträchtigung von „Mutter Beimlein“ bzw. ihre eigene Verletzung mit der Haltung einer heroischen Frauenfigur. In ihrer Installation Sie weint trocken wird die Performance als Video (2 min.) gezeigt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

yurdaguel-von-der-wand

Verfasser
Titel
  • von der wand: solo fantastisch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 11. September - 18.10.2015 bei Knust x Kunz +, München.
    Anlässlich der Open Art - das Kunstwochenende in München - vom 11.-13. September
Schlagwort
TitelNummer

im-inneren-der-stadt-picknick

Verfasser
Titel
  • Im Inneren der Stadt - Picknick mit Radio mit Regine Beyer und Anne Thurmann-Jajes
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 19. Juli - 11.10.2015. Ein Kooperationsprojekt von GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Künstlerhaus Bremen und Zentrum für Künstlerpublikationen. Das Ausstellungsprojekt "Im Inneren der Stadt" nimmt die veränderten Konstellationen im und um den öffentlichen Raum auf und spürt der Frage nach, auf welche Weise sie in der aktuellen künstlerischen Produktion seit 1960 gespiegelt, unterlaufen, aufgenommen oder generell thematisiert werden. Wie verorten sich die Künstler/innen in diesen Kontexten? Und welche Strategien entwickeln sie im Umgang mit ihnen?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Charlie Hebdo No. 1178 - Journal irresponsable - Tout est pardonné - Je suis Charlie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 39,7x31,5 cm, Auflage: 7000000 ca., ISBN/ISSN 12400068
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe vom 14.01.2015 nach dem Anschlag auf das Redaktionsbüro am 7. Januar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schneider-darmstadt-2015-pk

Verfasser
Titel
  • Raum - Skulptur - Foto - Film - in den Bildhauerateliers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, Einladung zur Eröffnung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Museum Künstlerkolonie Darmstadt vom 27.09.2015 bis 31.01.2016
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ragnatale - laboratorio-network creativo 1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopiee nach PDF
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-to-see-karte-hof-2015
kretschmer-to-see-karte-hof-2015
kretschmer-to-see-karte-hof-2015

Kretschmer Hubert / Dusanek Ivan: TO SEE AND NOT TO SEE ,) - 6 Tücher im Raum + so-VIELE.de Hefte 27, 2015

Titel
  • TO SEE AND NOT TO SEE ,) - 6 Tücher im Raum + so-VIELE.de Hefte 27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte und 2 A4
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF vom 30.10.-30.11.2015. Kuratiert von Ivan Dusanek.
    Blätter mit Text zur Arbeit und über Lawrence Weiner
Weitere Personen
TitelNummer

manyfold-paed-action
manyfold-paed-action
manyfold-paed-action

Popp Michael, Hrsg.: Manyfold Paed-Action, 1970

Verfasser
Titel
  • Manyfold Paed-Action
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 20,9x29,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover mit Stanzungen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

heinze-unsere-buehne

Verfasser
Titel
  • Unsere Bühne ist die Straße: Plakate fürs Theater von Studierenden der Folkwang UdK
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 22,7x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, fadengeheftet, Prägedruck
ZusatzInfos
  • Unsere Bühne ist die Straße: Plakate fürs Theater von Studierenden der Folkwang Universität der Künste, Schrift I, wurde herausgegeben für den Fachbereich Gestaltung.
    Buchkonzept, Satz, Illustration von Nora Prinz
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

between-two-spaces

Titel
  • between two spaces?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Einladung zum Vortrag
Sprache
ZusatzInfos
  • Vortrag und Gespräch am 17.11.2015 19:00 bis 22:00 zu Fragen der Vermittlung zwischen urbanem Raum und Kunstraum im MaximiliansForum_Schaufenster mit Prof. Dr. Anja Mohr (LMU), Dipl. Ing. Hanne Rung (TUM) und Prof. Georg Winter (HBKsaar).
    Mit seiner besonderen Lage als durchgehend einsehbarer Kunstraum in einer öffentlichen Fußgängerunterführung ist das MaximiliansForum seit Anfang der 1970er Jahre ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst und deren aktuelle Diskurse. Der in seinem Profil für München einzigartige, variable Ausstellungsraum ist Veranstaltungsort für Projekte der Bildenden und Angewandten Kunst und Schaufenster in die Szenen und ihre Netzwerke.
    Seine Lage in einer Unterfü,hrung der Maximilianstraße verortet ihn zwischen Kunstraum und dem sich stetig verändernden öffentlichem Raum. Ausgehend von ihren Projekten und Erfahrungen werfen die Vortragenden an diesem Abend einen jeweils eigenen Blick auf die Möglichkeiten der Kunst und Kunstvermittlung an diesem ungewöhnlichen Ort.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • books and editions available at NYABF 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
  • Lieferprogramm zur New York Art Book Fair im September 2015
Schlagwort
TitelNummer

muenchen-ist-dreck-01

Titel
  • München ist Dreck 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 42x30 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet und lose ineianander gelegt, Umschlag aus Wellpappe mit gelasertem Text, Malerei, Stempeldruck, Collage
ZusatzInfos
  • München ist Dreck ist eine Plattform für Musiker, Veranstalter und Künstler. München ist... Was? D R E C K ? im Ernst? Ja ganz genau. Wir finden man darf unsere Stadt ruhig mal kritisieren. Kommt euch München nicht auch so teuer, so spießig, so glatt vor? Gibt es nicht wenig Raum für Kreativität und unangepasste Ausdrucksformen? Proberäume, Ateliers und bezahlbare Veranstaltungsorte? Kann man sich nur zwischen Feierbanane und Hochglanzpassagen Vernissagen entscheiden? Nein. Wir ändern das. Wir kreieren das. Wir lieben München.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

photo-revue-sept-1975

Verfasser
Titel
  • Photo-Revue Septembre 1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingebunden Webung von Time Life
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel von Michael Kempf über Arles
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

photo-96

Verfasser
Titel
  • PHOTO No. 96 - Special Carlifornie Paradis de la Photo
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,4x21,5 cm, Auflage: 180.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur.. Eingebunden Werbekarte von Time Life
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sans-niveau-ni-metre

Verfasser
Titel
  • Sans Niveau ni Mètre Numéro 37 - Re: Follow-Ed (After Hokusai)
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 42x29,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 1959674X
    Blatt zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 28.09.-03.12.2015 im Cabinet du livre d'artiste von Michalis Pichler and Tom Sowden.
    Redakteure: Jean-Claude Moineauk, Michalis Pichler, Tom Sowden, Leszek Brogowski, Aurelie Noury
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mccarthy-how-to-start

Verfasser
Titel
  • How to start a revolution
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 41,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Teil von Anna McCarthys mehrteiligem künstlerischen Projekt How to Start a Revolution (2008/2009), das Aktionen im öffentlichen Raum, eine Zeitung sowie ein Archiv, das sind Bibliothek, Vitrinen mit Relikten der Aktionen, Fotografien und Filme, umfasst
TitelNummer

verspohl-beuys-das-kapital

Verfasser
Titel
  • Joseph Beuys - Das Kapital - Raum 1970-1977 - Strategien zur Reaktivierung der Sinne
Medium
Technische
Angaben
  • 86 S., 19x12,5 cm, ISBN/ISSN 3596239060
    Broschur, mit ausklappbarem Bild
ZusatzInfos
  • Reihe kunststück.
    Mit Fotografien von Ute Klophaus
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

maria-maria-doxc

Titel
  • Maria+Maria+.doxc
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [102] S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789963213702
    Broschur, Titel auf Vorderseite geprägt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Maria†Maria†.doxc is a book documenting a two-year online conversation between Maria Toumazou and Marysia Gacek consisting of a visual collection of different materials such as photographs, notes, and miscellaneous references. The photographic and literary components of Maria†Maria†.doxc are interwoven into a dialogue in which the whole is far greater than the sum of its parts. It is a record of a series of connections, hyperaware observations, and faith in another artist's line of thought parallel with the universal alignment. Maria†Maria†.doxc is accompanied with a specially commissioned text by John Ryan.
    Supported by the Glasgow School of Art as part of the Glasgow Master Series 2014.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

hasucha-eytracking
hasucha-eytracking
hasucha-eytracking

Hasucha Christian: eyetracking - Blickstopps und Sakkaden, 2015

Verfasser
Titel
  • eyetracking - Blickstopps und Sakkaden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 10,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Briefumschlag mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • entwickelt für den Kunstraum Düsseldorf.
    Ich bedeckte die Augen. Der Kurator führte mich in den Raum. Auf dem Kopf trug ich ein Gestell mit zwei Kameras. Eine sollte meine Augenbewegungen filmen, die andere die Raumsicht aufzeichnen. Ich nahm die Hände 20 Sekunden lang vom Gesicht.
    (Text aus der Broschüre zum Ablauf des Eyetrackings, das zu einer skulpturalen Materialisierung einer 20-Sekunden-Sequenz unbewussten Betrachtens eines unbekannten leeren Galerieraumes führte.)
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

tillmans-the-cars

Verfasser
Titel
  • The Cars
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 24x16,2 cm, ISBN/ISSN 9783863357528
    Broschur mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • I wanted to show how cars appear in typical street view, which is rarely the subject of photographs. Cars are usually avoided in photography - one waits until a car has exited a view. The ordinary presence of cars is rarely worthy of representation. It's always the special car, or the extreme traffic jam or, of course, the exciting crash that is being pictured. The Cars pays tribute to the shapes and forms we look at every day. How much time we spend with them, sitting inside them, the endless hours we stare at a dashboard. Even if we don't own a car ourselves, their presence is unavoidable. Cars are everywhere. Their sheer number is the most crazy thing about them. They appear in our lives with excessive omnipresence. In their volume cars intrude upon public space, and the way they occupy streets and open areas is rarely challenged.
    Ich wollte zeigen, wie Autos in typischen Straßenansichten erscheinen, die selten Gegenstand von Fotos sind. Autos werden in der Fotografie in der Regel gemieden - man wartet, bis ein Auto die Ansicht verlassen hat. Die gewöhnliche Anwesenheit von Autos ist selten der Darstellung würdig. Es ist immer das besondere Auto, der extreme Verkehrsstau oder natürlich der aufregende Unfall, der abgebildet wird. The Cars ist eine Hommage an die Formen und Gestalten, die wir jeden Tag sehen. Wie viel Zeit wir mit ihnen verbringen, in ihnen sitzen, die endlosen Stunden, die wir auf ein Armaturenbrett starren. Auch wenn wir selbst kein Auto besitzen, ist ihre Anwesenheit unvermeidlich. Autos sind überall. Ihre schiere Anzahl ist das Verrückteste an ihnen. Sie tauchen in unserem Leben mit übermäßiger Allgegenwart auf. In ihrer Masse dringen Autos in den öffentlichen Raum ein, und die Art und Weise, wie sie Straßen und Freiflächen besetzen, wird selten in Frage gestellt.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
TitelNummer

charlie-hebdo-1224

Verfasser
Titel
  • Charlie Hebdo No. 1224 - Numéro Spécial - 1 an après - L'assassin court toujours
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 39,7x31,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 12400068
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 06.01.2016, 1 Jahr nach dem Anschlag auf das Redaktionsbüro am 7. Januar
Schlagwort
TitelNummer

installationen-arbeiten-im-raum

Titel
  • Installationen - Arbeiten im Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 29,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Fotobuch Nr. 14
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

herz-duchamp-mystere

Verfasser
Titel
  • Marcel Duchamp - Le Mystère de Munich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 28,5x23 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981417746
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur gleichnamigen Ausstellung des Architekturmuseums der TU München auf der Südwiese vor der Alten Pinakothek in München 22.06.-30.09.2012. Dort zeigte Herz eine 1:1 - Rekonstruktion von Duchamps Wohnung in München als Skulptur.
    Le Mystère de Munich liest sich wie ein spannendes Kriminalstück und eröffnet der kunsthistorischen Forschung völlig neue Ansätze. Herz: Ich umkreise Duchamps München-Aufenthalt in Form einer kriminalistischen Recherche. So entsteht ein Szenario, das historische Rekonstruktion und künstlerische Imagination verbindet. Damit betrete ich Neuland und verfolge einen Ansatz jenseits der starren Trennung von künstlerischer Arbeit und Kunstwissenschaft.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
Erworben bei Moser Verlag
TitelNummer

tast-warten-auf-lydia

Verfasser
Titel
  • Warten auf Lydia - Ein Fotogedicht
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 32,5x25 cm, ISBN/ISSN 3888426022
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • In diesem Bildband, thematisch geht es immer um Hoffen und Warten, verknüpft die Künstlerin Personen- und Landschafts-Aufnahmen wie Stationen einer Reise mit kurzen Geschichten. Nie werden dabei Zeit und Raum konkret, absichtlich bleiben die Spuren verwischt. Deutlich scheint jedoch überall die Sehnsucht durch.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

knoop-1964-2014

Verfasser
Titel
  • edgar knoop 1964-2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 28x28,3 cm, ISBN/ISSN 9783950357240
    Klappbroschur. Beiliegend die Einladungskarte zur Ausstellung im Belvedere 2016, Visitenkarte mit handschriftlichem Gruß Ohne CD-ROM
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 13.03.-25.04.2014.
    Farbe und Licht in ihren physikalischen, materiellen und immateriellen Dimensionen sowie in ihren Relationen zu Form, Raum und Bewegung stehen im Zentrum der künstlerischen Arbeit von Edgar Knoop, die im Spannungsfeld von Kunst, Wissenschaft und Technik angesiedelt ist und in den Medien Skulptur, Fotografie, Tapisserie, Installation und Kunst im öffentlichen Raum ihre Umsetzung findet.
    Text von der Webseite
    Mit Texten von Hajo Düchting, Helmut Friedl, Eugen Gomringer, Edgar Knoop, Lothar Romain, Dieter Ronte, Wolfgang Ullrich, Jürgen Weichardt, Christine Wetzlinger-Grundnig, Elmar Zorn
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gerz-berliner-ermittlung

Titel
  • Recherchen 09 - Theater als öffentlicher Raum - Die Berliner Ermittlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 24x14 cm, ISBN/ISSN 3934344100
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Das Projekt der BERLINER ERMITTLUNG (1999) organisierte eine Stimmenvielfalt von Zeugnissen, Diskussionen, Haltungen und Aktivitäten. Vor der Follientes Oratoriums DIE ERMITTLUNG von Peter Weiss (1965) wurden die Beteiligten nicht nur mit den Schreckensbildern von Auschwitz, sondern weitaus mehr mit der Frage konfrontiert: wie Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen gestaltet werden kann, was wir erinnern und woran wir uns wozu erinnern sollen.
    Text von Website
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei AHA-Buch
TitelNummer

sillman-yes-and-no

Verfasser
Titel
  • Yes & No
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag mit eingeklebten Leporello, Cover mit Siebdruck
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 12.11.2015-10.01.2016.
    Mit Yes & No, einer Installation, die speziell für die KUB Arena konzipiert ist, setzt Sillman diese Auseinandersetzungen fort. Indem sie alles außer ihrer Malerei auf Leinwand zeigt, unterläuft sie die Erwartungen an eine konventionelle Malereiausstellung. Yes & No, Sillmans erste institutionelle Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum, gibt vielmehr die Hintergründe der Entstehung ihrer Arbeiten preis und rückt das in den Vordergrund, was für gewöhnlich nicht gezeigt wird: Gedanken zum Prozess des Malens selbst, darüber, wie ein Bild entsteht, oder zum Verhältnis von Fiktion und Realität, Abstraktion und Figuration.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

epikur-riek

Verfasser
Titel
  • Peter Riek - Lieder für ein Zimmer ohne Aussicht - Raum der zeichnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beigelegt ein gefalteter Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 4.08.-2.09.2006
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstraum-index

Verfasser
Titel
  • index
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 10,2x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit handschriftlicher Notiz auf dem Cover
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ceremony-magazine-01

Verfasser
Titel
  • CEREMONY magazine issue 1 - Graduation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 24,8x19 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Risographie
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Salon für Kunstbuch
TitelNummer

2007-en-passant

Verfasser
Titel
  • En passant - Figur und Raum in der Malerei von Ruth Bussmann und Jan de Vliegher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungseröffnung. Ausstellung: 25.05.-26.06.2007
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2004-wil-sensen

Verfasser
Titel
  • Wil Sensen - RAUM - STILLE - ZEIT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 14.05.-26.06.2004
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

melian-electric-ladyland-heft

Verfasser
Titel
  • Electric Ladyland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Begleitheft zur Ausstellung, 1 x
Sprache
ZusatzInfos
  • 08.03.– 12.06.2016 im KUNstbau.
    Inhaltliches und räumliches Zentrum von Electric Ladyland ist die gleichnamige Installation, die Melián für diese Ausstellung entwickelt hat, und die die Hälfte des Kunstbaus einnimmt. Sie ist als Environment eigens auf den Raum, seinen Charakter und seine Proportionen zugeschnitten und besteht aus einem vielschichtigen Gefüge aus Ton einerseits und Zeichnungen, Objekten und Licht anderseits – ein für Melián typisches Amalgam der Gattungen bildende Kunst und Musik.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

goetz-street-life

Titel
  • Street Life & Home Stories - Fotografien aus der Sammlung Goetz
Medium
Technische
Angaben
  • 232 S., 23,0x30,2 cm, ISBN/ISSN 9783775727822
    Hardcover, Goldprägung
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 01.06.–11.09.2011
TitelNummer

lindenmann-ingolstadt-1983

Verfasser
Titel
  • Installation Bilder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 22x21,8 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit Widmung
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 09.-30.10.1983. Mit einem Text von Walter Grasskamp
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

the-monuments-of

Verfasser
Titel
  • Monuments of Passaic - Has passaic replaced Rome as the eternal city?, (1967)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiße-Laserkopien,
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lefebvre-kleiner-prinz

Titel
  • Agg et'tébel - Der Kleine Prinz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Schwarz-Weiße-Laserkopien, in bedrucktem Briefumschlag. Text Tuareg
ZusatzInfos
  • Gedruckt in Los Angeles
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

imhauser-blind-forces

Verfasser
Titel
  • Blind Forces Cannot Organize Themselves into Intelligently Structured Objects
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 60, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag, Collage, Schwarz-Weiße-Fotokopien auf Papier und Transparentfolie
ZusatzInfos
  • For un Cabinet de Curiosites Part. 3. At 20 rue Cuvier, Paris. 03-06 July 2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

khelil-arabic-dictionnary

Titel
  • mo'jam al arabeia (arabic dictionnary)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [108] S., 21,3x14 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, offener Rücken. 2 beigelegte Postkarten und ein Extrablatt mit einem Interview in Englisch
ZusatzInfos
  • Produziert in der Agorgy Galerie, Tunesien, während der Ausstellung bookworm in Sidi Bou Said vom 04.-18.10.2015
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

artzines-1

Verfasser
Titel
  • ARTZINES #01
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 25x20 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Fotokopie, eingeklebte Fotografien angeheftetes Blatt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin widmet sich der etwas unübesichtlichen Zines Szene in Paris und ist gleichzeitig die erste Printausgabe des Webseite www.artzines.info
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lefebvre-broodthaers

Verfasser
Titel
  • Marcel Broodthaers Fanzine
Ort Land
Technische
Angaben
  • 60 S., 21,5x17,7 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 2 Blätter aus grünem Papier beigelegt plus ein Supplement: MAGIE, Art et Politique
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

engelhard-strassengefluester

Verfasser
Titel
  • Straßengeflüster - Kunstprojekte von Barbara Engelhard
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 17x24,3 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783942953238
    Hardcover
Sprache
Erworben bei ZI
TitelNummer

klein-keep-going-west

Verfasser
Titel
  • Keep Going West Until You Can See The Sun Set In The East
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, teils spiegelverkehrt
Sprache
ZusatzInfos
  • A newspaper was distributed at selected points during the Kunst Fest in the city of Weimar. Both in newspaper stores and on the street by various performers.
    It contained propositions for small interventions in public space in Weimar. These propositions function as a written proposal: in relation to Lawrence Weiner's “Declaration of Intent“ the interventions do not need to be executed but can be read as a manual and performed by anybody. Each format is equal. Every written intervention is formulated in a more or less abstract way opening the possibilities of interpretation for the viewer. Poetic connotation is intended.
    Text von Website
WEB Link
TitelNummer

so-viele-Heft-44-Coers-Laender
so-viele-Heft-44-Coers-Laender
so-viele-Heft-44-Coers-Laender

Coers Albert: so-VIELE.de Heft 044 2016 - Länder, 2016

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 044 2016 - Länder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804448
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich von super urban village, 10 Kunstprojekte im öffentlichen Raum zum Thema Flucht und Identität, 03.-19.06.2016, im Rahmen des Kunstfestivals Ortstermin 2016, Kunstverein Tiergarten, Berlin. Kuratiert von Christian Hamm.
    Länderzeichen in Gebärdensprache der DDR aus den 80er Jahren
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Offenes Labor - WAGNIS 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 8,4x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Veranstaltung vom 05.12., 06.12., 12.12. und 13.12.2014 im Kulturhaus Dock 4, Kassel. Die Tanzkompanie Offspace öffnet ihr Versuchslabor. Die Künstlerinnen untersuchen Sprache im sprachfreien Raum. Design von Eva-Maria Offermann
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

cahiers-3-2015

Verfasser
Titel
  • cahiers - Hefte zur Fotografie #3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 23,9x19 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover lackiert,
Sprache
ZusatzInfos
  • cahiers - Hefte zur Fotografie wurde 2012 als Zeitschrift des MA Studiengangs Fotografie – Photographic Studies am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund konzipiert. Realisiert von Studierenden und Lehrenden der Fotografie-Studiengänge erscheinen die Ausgaben in unregelmäßiger Folge.
    Als Magazinreihe begonnen, versteht sich cahiers als Plattform für den Diskurs über die Gebrauchsweisen des Mediums Fotografie. Dabei ist die Vernetzung und Begegnung der Studierenden mit Gästen anderer Hochschulen und Vertretern der Berufspraxis ein entscheidender Aspekt. So gibt es neben dem ursprünglichen Magazin auch andere Formen wie Symposien (Vom Nutzen der Bilder, 2014), die Heft-Releases begleitende Ausstellungen, telecahiers oder das Magazin-Archiv. Partielle inhaltliche Überschneidungen ermöglichen eine Fortführung des Diskurses im öffentlichen als auch virtuellen Raum.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

so-viele-Heft-45-2016-Thumb-Exhibition
so-viele-Heft-45-2016-Thumb-Exhibition
so-viele-Heft-45-2016-Thumb-Exhibition

Thumb von Neuburg Rebecca: so-VIELE.de Heft 045 2016 - Exhibition is Closed - L'installazione é chiusa, 2016

Titel
  • so-VIELE.de Heft 045 2016 - Exhibition is Closed - L'installazione é chiusa
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804455
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Aus technischen Gründen ist dieser Raum geschlossen. Wir bitten um ihr Verständnis - Wenn ekletrische Geräte in Ausstellungen nicht mehr funktionieren
TitelNummer

toumazou-gee-2016

Verfasser
Titel
  • Gee
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 23x16 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789963213719
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Gee is a collection of poems written by Maria Toumazou drawing from personal notes on feelings and interactions which happen to be set in the social space surrounding art events in Nicosia and Glasgow. Cover design by Orestis Lazouras.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

toumazou-gacek-maria-editions

Titel
  • MARIA editions
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 15x5,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lesezeichen, einseitig bedruckt, eines mit handschriftlichen Notizen
ZusatzInfos
  • MARIA†. editions is an independent publisher founded by Marysia Gacek and Maria Toumazou in 2014. Based in Nicosia and New York, MARIA†. editions is devoted to producing digital and printed matter, providing a platform for new artworks, collaborations, writing, and exhibitions.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

agrafiotis-isomorphismes-2010

Titel
  • Isomorphismes - Isomorphismen - Isomophismoi
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 20,9x13 cm, ISBN/ISSN 9783941042162
    Broschur
ZusatzInfos
  • Reihe Wege und Stimmen, Fünfundzwanzigster Band
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

giezendanner_grr30

Verfasser
Titel
  • GRR30: urban recordings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [352] S., 18,5x14 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3000184961
    Fadenheftung, Softcover
ZusatzInfos
  • Ingo Giezendanner alias GRRRR dokumentiert seit 1998 den städtischen Raum, in dem er sich gerade aufhält. Von Zürich über Nairobi, New York und Karachi bis Kairo und New Orleans zeichnet er vor Ort mit Filzstift und Tippex seine Umgebung auf Papier ab. Die Zeichnungen verarbeitet er anschliessend zu Zines, Büchern, Trickfilmen, Installationen und Wandbildern. [...] Das vorliegende Buch „GRR30: urban recordings" ist die dreissigste Publikation. Sie beinhaltet Zeichnungen aus den Jahren 1998 bis 2006 und bietet erstmals einen Einblick in Ingo Giezendanners gesamtes bisheriges Schaffen.
    Text von Wesite
WEB Link
TitelNummer

zeigedeinewunde-teil2

Titel
  • Zeige Deine Wunde 2016 - Teil 2 - Das Environment
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • 2016 jährt sich die Ausstellung der Arbeit „zeige deine Wunde“ von Joseph Beuys, die 1976 in der Unterführung der Maximilianstraße, Altstadtring erstmals in München gezeigt wurde, zum 40. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet das MaximiliansForum die vierteilige der Reihe „zeige deine Wunde 2016“, in der eine jüngere Generation von Künstlerinnen und Künstlern eingeladen ist, den Ort und diese für München wichtige Arbeit zu reflektieren.
    Teil 2 dieser Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe trägt den Titel „Das Environment“ und zeigt jeweils eine installative Arbeit von Heidi Mühlschlegel und Gözde Ilkin. In diesem zweiten Teil der Reihe liegt der Schwerpunkt bei dem Motiv des Environments als dichtem, erlebbarem Kunstraum. In Bezug auf Joseph Beuys, aber auch darüber hinaus, stellt das Environment die Frage nach der Grenzverschiebung hin zum realen Raum.
    Text von Website
Schlagwort
TitelNummer

urban16-halle6

Verfasser
Titel
  • Urban 2016 - Das Sommerfest der Kunst und Kultur im Münchner Kreativquartier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer für das Urban 2016 Sommerfest vom 14.07.-24.07.2016 in München, mit interaktiver Raum- und Klanginstallation, Klangbüro, Bag of Nails und einer Ausstellung von Stefanie Brehm und Jaime Gajardo
Schlagwort
TitelNummer

devries-argumentstellen

Verfasser
Titel
  • argumentstellen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.250, ISBN/ISSN 9782914291170
    Softcover, Fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeiten nach Wittgensteins Tractatus 2.0131.
    Dans ce projet datant de 1968, herman de vries se réfère au Tractatus logico-philosophicus de Wittgenstein, et c'est la façon dont il le fait - surprenante et amusante - qui fonde l'idée de ce livre.
    argumentstellen confronte l'expression quelque peu énigmatique du Tractatus au sens tangible des références que le discours wittgensteinien met en scène, à l'imaginaire qu'il mobilise. C'est ce travail du concret et du tangible, aussi " minimaliste " soit-il, qui met le lecteur sur la voie de la recherche du sens de l'énigme. " Avant de philosopher, il faut vivre ", dit Henri Bergson.
    Dans la simplicité stupéfiante de son approche, le livre de de vries propose une piste nouvelle et originale pour relire Wittgenstein, et peut-être aussi pour confronter l'art à la pensée philosophique en général.
    Ainsi, les 48 pages de ce livre affichent chacune un seul point, distribué dans l'espace vide de la page, preuve que "l'objet spatial doit se trouver dans un espace infini, le point spatial est une place pour un argument."
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

mercier-ulisses

Titel
  • Ulisses
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 33x23 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9782914291569
    Softcover, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Au printemps 1998, bénéficiant d'un petit bureau au James Joyce Centre de Dublin, j'ai photocopié la plupart des couvertures et quelques pages intérieures, des traductions mondiales d'Ulysse. Vitement réalisées et à des fins documentaires, ces photocopies sont parcourues de bruits (déplacement du livre, agrandissement aléatoire, présence furtive de la main, rayures, etc) comme autant d'ornements ajoutés à la polyphonie de l'œuvre. Enfin, ce projet s'accompagne aujourd'hui d'une réflexion insoupçonnable à l'époque : le traitement fait aux livres dans le cadre de leur numérisation sauvage.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

villers-cartedetendre

Verfasser
Titel
  • La carte de Tendre
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 57x73,2 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9782914291323
    Ein Blatt, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Ce livre de Bernard Villers affirme son sens par la forme même du pli : La Carte de Tendre. Le schéma qui explique l’ordre des plis est d’ailleurs imprimé à la dernière page de la carte pliée, et une partie du tirage laisse à ses futurs lecteurs le soin de lui conférer sa forme propre. « Tendre » est le nom d’un pays imaginé au XVIIe siècle , la Carte de Tendre est donc une représentation topographique et allégorique de la vie amoureuse, dont la première version date d’il y a plus de 300 ans.
    La dernière, celle de Bernard Villers, est peut-être une nouvelle interprétation d’Et in Arcadia ego, on voit se croiser en elle deux séries de recherche développées par l’artiste depuis plus de trente ans, l’une construisant une poétique du pli, l’autre retrouvant l’esprit de ses premiers livres d’artiste qui prolongeaient la pratique picturale dans l’espace du livre. La carte proprement dite imaginée par Bernard Villers est en effet marquée d’une valeur poétique forte, mais purement picturale. Ce livre peut donc être lu comme une nouvelle topographie du bonheur en peinture.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

jab37-freeman

Verfasser
Titel
  • Journal of Artists' Books - JAB #37
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 27,9x21,5 cm, ISBN/ISSN 10851461
    Drahtheftung, Softcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Journal of Artists Books Ausgabe zu Les Editions Incertain Sens, Frühling 2015. Mit der Arbeit Left Right, Right Left von Bernard Villers in Briefumschlag, eingeklebt auf der letzten Seite.
    Cover von Peter Downsbrough
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

roth-kakausener-reprint

Titel
  • Die Kakausener Gemeine - Sonntagsbeigabe der Zeitung für Kakausen und Umgebung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 41,5x29,7 cm, ISBN/ISSN 9782914291668
    Drahtheftung, Reprint
ZusatzInfos
  • Reprint von Dieter Roth Zeitschrift, herausgegeben von Hansjörg Mayer 1968 in Stuttgart.
    Redaktör der Kakausener Allgemeine für KAKAUBE- und UMGEBUNG Dieter Rot. Mit Texten und Zeichnungen von Dieter Roth
Schlagwort
TitelNummer

sounds-of-silence-lp

Titel
  • Sounds of Silence
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,5x32 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vinyl Schallplatte in Schuber, aufklappbar
ZusatzInfos
  • Sounds of Silence is an anthology of some of the most intriguing silent tracks in recording history and includes rare works. In their own quiet way, these silences speak volumes: they are performative, political, critical, abstract, poetic, cynical, technical, absurd… They can be intended as a memorial or a joke, a special offer, or something entirely undefined. The carefully chosen silences of this anthology are intrinsically linked to the medium of reproduction itself and reveal it's nude materiality. They expose their medium in all its facets and imperfections, including the effect of time and wear.
    Text von Website
TitelNummer

downsbrough-now

Verfasser
Titel
  • Now
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9782914291392
    Fadengeheftet, Softcover, Offset-Druck
ZusatzInfos
  • Reprint des Hefts der Ausstellung in Lódż,.
    NOW was first published as part of my exhibition at the PWSSP (today the Wladyslaw Strzeminski Academy of Fine Arts and Design) in Lódż, Poland, from 6 - 22 June 1986. The book was printed by silkscreen at the school's print department, as access to offset was not possible at the time. The school censor allowed us to print 49 copies “for in-school use” with the obligatory inclusion of the colophon on page 3.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

nannucci-bagbookback

Verfasser
Titel
  • Bag Book Back - There's no reason to believe that art exists
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 19x14,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9782914291491
    Softcover, Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Il y a de cela plusieurs années, Maurizio Nannucci (moi-même) a édité un sac en papier rouge, jaune et bleu sur lequel est imprimée la phrase « There’s no reason to believe that art exists » [« Il n’y a pas de raison de croire que l’art existe »]. Il considérait le projet Bag Book Back comme une sorte de réseau ouvert, un parcours destiné à devenir un livre, et se mit en conséquence à photographier des personnes munies du sac dans diverses villes et divers pays. Parallèlement, il envoya ce sac à des amis tout autour du monde : « S’il vous plaît, emportez-le dans vos déplacements. Laissez ce message voyager avec vous et prenez des photos où et quand bon vous semble. Mais n’oubliez pas de m’envoyer les photos ! » Libéré des contraintes inhérentes à l’œuvre d’art, le sac, objet fonctionnel, déserta les voies habituelles de la distribution artistique et fit son chemin dans de multiples directions. Toutes les images montrant des amis avec leur sac constituent les coordonnées d’une carte par laquelle Nannucci (moi-même) définit un champ d’interaction sociale. Avec le projet Bag Book Back, l’artiste (moi-même) circonscrit son propre réseau global : il relie des personnes, des lieux, des situations, et suscite un jeu de relations entre le système de l’art et un large éventail de spectateurs pour qui la mise en circulation de cet objet éphémère est un moyen inhabituel de réfléchir aux idées, aux visions qui font l’art contemporain. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

devries-infinity

Verfasser
Titel
  • infinity in finity
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x16,6 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9782914291606
    Softcover, Drahtheftung, Cover aufklappbar
ZusatzInfos
  • Ce livre s'ouvre sur une photographie montrant l’artiste nu, faisant face à l’étendue de la mer. S'y succède un texte, composé de ces trois mots : infinity in finity, répétés à l’infini. Où est donc l’infini ainsi évoqué ? dans l’horizon de la mer ? dans les pages du livre ? dans le texte lu ou dans l’expérience de l’art ? Le texte décliné sur l'ensemble des pages existe sous une forme orale. Déclamé à trois voix par Cees de Boer, herman de vries et Katharina Winterhalter, il accompagne la publication
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

mercier-lectures-pour-tous

Titel
  • Lectures Pour Tous
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 21,2x15 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    DIN A3 Blatt gefaltet, lose eingelegt
ZusatzInfos
  • Lectures pour tous reproduit les trente couvertures des livres achetés depuis 2006 à Pierrot, bouquiniste installé montée des Accoules dans le quartier du Panier à Marseille. Bien que rares ou épuisés, les titres qu’il expose dans la rue sur un étal improbable (une toile peinte appuyée sur une table de cuisine et sa chaise en plastique) sont cédés au prix unique d’un euro.
    Paradoxalement, ce livre d'artiste est un catalogue stricto sensu. Il désigne un ensemble de signes et de mots dont les qualités combinatoires, l'économie diffuse s'opposent aux formes réifiées de la culture. C'est un hommage en somme à la vie, aux livres, à ses acteurs modestes.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

kinmon-open-by-chance

Verfasser
Titel
  • Open by Chance & Appointment
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20x12,5 cm, Auflage: 127, ISBN/ISSN 9782914291767
    Drahtheftung, Softcover, in farbigem Schutzumschlag, Visitenkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Open by Chance & Appointment est la formule affichée depuis quelques années sur la vitrine de la librairie de Ben Kinmont, ouverte en 1998 et installée à partir de 2003 à Sébastopol en Californie. Pour l’artiste, cette activité commerciale s'inscrit dans un projet artistique intitulé "Sometimes a nicer sculpture is to be able to provide a living for your family" (Parfois, une sculpture est d’autant plus belle qu’elle permet à ta famille de subsister) : "J’ai commencé une activité commerciale d’antiquaire de livres anciens pour aider matériellement ma famille. L’œuvre n’est pas l'entreprise elle-même, mais sa contribution au coût de notre vie. Comme la librairie est spécialisée dans les livres sur l’alimentation et le vin avant 1840, elle offre aussi un plus large contexte dans lequel on peut considérer l’activité domestique comme signifiante. Jusqu’à présent, ça a été un succès."
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

watier-destructions

Verfasser
Titel
  • L'inventaire des destructions
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [100] S., 19x13,4 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9782914291545
    Softcover, Broschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Les uns après les autres, défilent sur les pages de ce livre les artistes qui ont volontairement détruit leurs propres œuvres. Convoqués par des formules brèves et sobres, mais non sans commentaire discret de l'auteur, les quatre-vingt-dix-neuf cas de destructions interrogent la création dans ce qu'elle a d'essentiel: objet? processus? attitude à l'égard du monde? Le livre qui se veut lui-même vulnérable, sans couverture ni page de titre, consacre sa centième formule à sa propre présentation.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

watier-plus-cest-facile

Verfasser
Titel
  • Plus c’est facile, plus c’est beau : prolégomènes à la plus belle exposition du monde
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 19x13,4 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9782914291712
    Softcover, Broschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Plus c'est facile, plus c'est beau : prolégomènes à la plus belle exposition du monde se présente sous la forme de 89 courtes propositions à raison d'une par page. Chacune est construite sur le même modèle : la description technique d'une oeuvre célèbre d'art contemporain, suivie de l'affirmation de la facilité de reproduction du procédé. Par exemple : Renverser une tasse d'eau de mer sur le plancher, c'est facile. Lawrence Weiner l'a fait et tout le monde peut le refaire. En dressant un panorama neutre et objectif de dispositifs célèbres de la production artistique, Éric Watier désacralise la notion d'oeuvre d'art et met à jour les notions de reprise et de citation, particulièrement courantes dans l'art
    contemporain.
    "Plus c'est facile, plus c'est beau" est une phrase extraite d'une interview de Gil J Wolman menée par Michel Giroud et
    publiée dans le catalogue de l'exposition Hors limites (Centre Pompidou, 1994-1995).
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

xenia-fumbarev-box-und-andere-werke
xenia-fumbarev-box-und-andere-werke
xenia-fumbarev-box-und-andere-werke

Fumbarev Xenia: .... & ANDERE WERKE 2013-2016, 2016

Verfasser
Titel
  • .... & ANDERE WERKE 2013-2016
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 17x12 cm, Auflage: 2, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    eine Schachtel aus Pappkarton, mit einem Beilageheft und vier Leporellos, Deckel mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Beilagenheft sind Arbeiten von 2013-2016 aufgeführt. In den vier Leporellos sind jeweils einzelne Fotoserien zu sehen. In "Heim" beschäftigt sich Xenia Fumbarev mit der Rückkehr an einen persönlichen Erinnerungsort. "Im Grünen" wird der Trend von "urban gardening" zur Disposition gestellt. "Leerstand" ist eine Fotoserie über Kalbe - eine Stadt, die von großer Abwanderung betroffen ist und "Zwischenorte" richtet den Blick auf zufällig arrangierte Situationen und Dinge im urbanen Raum. Dabei interessiert die Fotografin eigentlich wie der Mensch mit im Spiel war.
Geschenk von
TitelNummer

katzwinkel-ghz84

Titel
  • #1 - 84GHz Raum für Gestaltung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 16x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt, innen mit abnehmbaren gestanzten Aufkleber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Notel Prinzregent 2016 - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Postkarten, 2 Visitenkarten, 1 Heft, lose Blätter, teilweise gestempelt, 1 kleine Gipsfigur, 2 Blechschilder, ein gebrochenes Plastikschild und ein eingeschweißtes Schild in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Studierende der Akademie der Bildenden Künste besetzen das Hotel Prinzregent und stellen in den leeren Räumen vom 02.06.-19.06.2016 aus
TitelNummer

gugg-0020
gugg-0020
gugg-0020

Gugg Daniela / Prochnow Thomas / Chladek Matthieu / Nagel Bruno / Schlegel Else / Wang Ching-Ling: 0020 LEER-STELLE, 2013

Titel
  • 0020 LEER-STELLE
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,6x16 cm, Auflage: 70, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte, gefaltete Blätter, ein mehrfach gefaltetes Plakat und zwei signierten Künstlereditionen in gefaltetem Pappumschlag
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung LEER-STELLE in der LAGE EGAL, Berlin, 08.03.-13.04.2013, kuratiert von Matthieu Chladek. Mit Texten von Matthieu Chladek, Bruno Nagel, Else Schlegel und Ching-Ling Wang. Künstlereditionen von Daniela Gugg und Thomas Prochnow
Geschenk von
TitelNummer

koenig-leporello-skulptur-projekte-muenster

Verfasser
Titel
  • Skulptur Projekte Münster
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 9,6x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter, beidseitig bedruckter Infoflyer, eine Seite Chromolux Metallic
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der fünften Skulptur Projekte Münster, 10.06.-01.10.2017. Künstlerischer Leiter: Kasper König, Kuratorinnen: Britta Peters und Marianne Wagner
Geschenk von
TitelNummer

koenig-postkarten-skulptur-projekte-muenster

Verfasser
Titel
  • Skulptur Projekte Münster
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten mit unterschiedlichen Motiven, Druck auf Chromolux Metallic
ZusatzInfos
  • Ankündigung der fünften Skulptur Projekte Münster, 10.06.-01.10.2017. Künstlerischer Leiter: Kasper König, Kuratorinnen: Britta Peters und Marianne Wagner
Geschenk von
TitelNummer

usk-treffen-2016

Verfasser
Titel
  • USk Treffen 2016 München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich des Treffens der Urban Sketchers in der Seidlvilla in München von 02.-04.09.2016
TitelNummer

stet-livros

Verfasser
Titel
  • STET
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • STET – livros & fotografias is book shop in Lisbon, specialized in Photo books, artist books and author editions. This project was born as a critival platform for the debate and presentation of photo editions, promoting the circulation of Portuguese artist and importing international publishers. We have independent and classical editions, artist books, author editions, cheap and expensive, weird and special.
    Text von der Webseite
TitelNummer

baraona-tipo

Titel
  • TIPO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer,
ZusatzInfos
  • The project Tipo.pt is dedicated to editions created by Portuguese artists, illustrators and designers or related with Portugal. Tipo.pt aims to collect information on the largest number of books and other printed objects, produced in the context of contemporary art. The project comprises the www.Tipo.pt database and the Portuguese Small Press Yearbook.
    www.Tipo.pt, still in development, is divided in two sections:
    - Archive: Editions
    - Archive: Periodicals and collections
    Each file is on a piece of work and contains photos, technical information, a short description and, when available, critical texts.
    Text von Website
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Cats Hate Cops
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1973/10 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1972/10 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

berlin-eine-reiset

Titel
  • Berlin - Eine Reise durch Raum und Zeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 30,5x22 cm, ISBN/ISSN 3875842022
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Gezeichnet von Marcus Herrenberger, mit Texten von Peter-Lutz Kindermann. Entstanden anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlin 1987
Geschenk von
TitelNummer

fair07-Thomas-Redl

Verfasser
Titel
  • fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unterteilt in 7 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Wittgenstein, Kunst im öffentlichen Raum, Isa Gensken u. a.
    Autoren: Kasper König im Gespräch mit Isa Gensken, Wolf Guenter Thiel, Peter Keicher u. a.
    Schwerpunkt über Zentral- und Osteuropa: Polen, Ungarn /Rumänien
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerhaus-hamburg-zwei-monate-experimentelles-arbeiten

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen im Künstlerhaus Hamburg - Zwei Monate experimentelles Arbeiten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [146] S., 20,8x29,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schwarzweißabbildungen. Mit vier beigelegten Blättern von Ulunmichael Steinke
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation und Dokumentation des Projektes "Zwei Monate experimentelles Arbeiten" im Hamburger Künstlerhaus e.V. vom 01.11.-31.12.1979.
Geschenk von
TitelNummer

yurdaguel-hier-muesste-wohl-ein-neuer-titel

Verfasser
Titel
  • hier müsste wohl ein neuer titel hin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 17,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Knust x Kunz +, München, vom 09.09.-15.10.2016.
    Anlässlich der Open Art - das Kunstwochenende in München
Schlagwort
TitelNummer

Current--Resident

Titel
  • CURRENT RESIDENT
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [70] S., 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 9780996282215
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • CURRENT RESIDENT, a collaborative book by Kenny Komer and Marysia Gacek, comprises solely of computer generated imagery inspired by interior design catalogues and magazines. Based on interiors seen in Architectural Digest and Ikea catalogues, the book depicts a fictional, contemporary residence mimicking current tendencies to replace photography with 3D modeling computer software producing photo realistic images. Views of the apartment are generated via computer algorithms with the same techniques used in the advertising industry. A reader is invited to take a tour of the space while a number of mysterious activities unravel before her/his eyes.
    Kenny Komer (b.1984) is an interdisciplinary multimedia artist who lives and works in Brooklyn, NY. He received a BFA from the School of Art, Cooper Union, New York, NY in 2006. He has exhibited at galleries in New York (Gavin Brown's enterprise, Rush Arts Gallery, Carriage House Center and White Box Gallery) and Tokyo, Japan (Motus Fort). Komer is a founding member of the guerrilla street-art collective, Concerned New Yorkers, whose work has been featured in the New York Times, New York Magazine, the Brooklyn Rail, the Village Voice, CNN, and the Daily Telegraph.

    CURRENT RESIDENT, ein gemeinsames Buch von Kenny Komer und Marysia Gacek, besteht ausschließlich aus computergenerierten Bildern, die von Katalogen und Zeitschriften für Innenarchitektur inspiriert sind. Auf der Grundlage von Inneneinrichtungen aus Katalogen von Architectural Digest und Ikea zeigt das Buch eine fiktive, zeitgenössische Wohnung, die die aktuelle Tendenz nachahmt, Fotografien durch 3D-Modellierungssoftware zu ersetzen, die fotorealistische Bilder erzeugt. Die Ansichten der Wohnung werden mit Hilfe von Computeralgorithmen generiert, die auf denselben Techniken beruhen, die auch in der Werbeindustrie verwendet werden. Der Leser wird eingeladen, einen Rundgang durch den Raum zu machen, während sich vor seinen Augen eine Reihe mysteriöser Aktivitäten entfalten. Kenny Komer (geb. 1984) ist ein interdisziplinärer Multimedia-Künstler, der in Brooklyn, NY, lebt und arbeitet. Er erhielt 2006 einen BFA von der School of Art, Cooper Union, New York, NY. Er hat in Galerien in New York (Gavin Brown's Enterprise, Rush Arts Gallery, Carriage House Center und White Box Gallery) und Tokio, Japan (Motus Fort) ausgestellt. Komer ist Gründungsmitglied des Guerilla-Straßenkunstkollektivs Concerned New Yorkers, dessen Arbeiten in der New York Times, dem New York Magazine, dem Brooklyn Rail, der Village Voice, CNN und dem Daily Telegraph veröffentlicht wurden. Text von der Webseite
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
TitelNummer

Its-Michael

Verfasser
Titel
  • It's Michael
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780996282222
    Softcover, Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Kelli Sims' It's Michael is a collection of drawings and watercolors created by the artist over a span of one week in March 2015. The book offers a glimpse into the artist's unique process of digesting reality. A certain urgency and rawness is evident in depicting a disorienting range of Sims' subject matters. In her works on paper, a pen or a brush cast a net extracting brief moments of clarity from the sea of daily observations, free association, dreams, and the internet. It is the first time Kelli Sims' work is displayed in a form of a book, adding to her diverse practice ranging from video, performance to painting and sculpture.
    Kelli Sims (b. 1984, Monroe, Louisiana) received her MFA from the Glasgow School of Art in 2014 after studying at the University of Louisiana and the School of the Museum of Fine Arts in Boston. Recent exhibitions include Prehistoric Loom, Yada Shimin Gallery, Nagoya, Japan, Prehistoric Loom, No Toilet, Soeul, South Korea, Dear Green, ZK/U, Center for Art and Urbanistics, Berlin. How Many Shades Would an Artist Pack for Holidays?, Neoterismoi Toumazou and Aλ,áς, Nicosia, Cyprus.
    Supported by the Glasgow School of Art as part of the Glasgow Master Series 2014.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Pleasant-Setting

Titel
  • PLEASANT SETTING
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [22] S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9780996282215
    Leporello,
Sprache
ZusatzInfos
  • Bleistiftzeichnungen von Marysia Gacek und Text von Melissa Canbaz
Schlagwort
TitelNummer

nilwood_2016

Verfasser
Titel
  • Nilwood
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 15x11 cm, ISBN/ISSN 9791093315041
    Broschur, zusätzlich geklammert, 38 Postkarten zum Heraustrennen,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gormley-horizon-field-hamburg

Verfasser
Titel
  • Horizon Field Hamburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 18,6x12,8 cm, ISBN/ISSN 9783864420122
    Hardcover, geprägter Titel auf Leinen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Dirk Luckow. Ausstellungskatalog Deichtorhallen Hamburg 27.04.-09.09.2012. Mit Texten u. a. von Iain Boyd Whyte, Stephen Levinson.
    Horizon Field Hamburg orientiert und verbindet die Wahrnehmung des ­Gehens, Fühlens, ­Hörens und ­Sehens neu. Diese ­persönliche beziehungsweise ­kollektive Erfahrung vermittelt sich durch Vibration, Sound und ­Widerspiegelung. Das Projekt kann insgesamt als ein waagerecht im Raum aufgespanntes Gemälde aufgefasst werden, auf dem die ­Besucher zu Figuren auf einem frei schwebenden und definierten Grund werden.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

dringenberg-motyf-2016

Verfasser
Titel
  • MOTYF 2016 - Internationales Medienfestival zur Schrift in Bewegung in Design, Kunst, Film und Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Internationales Symposium und Media Art Ausstellung vom 24.11.2016-08.01.2017 im Gutenberg-Museum Mainz. In elf Vorträgen gehen renommierte Referenten aus aller Welt der Bedeutung und den Perspektiven von Schrift in Bewegung in interaktiven, vernetzten und mobilen Medien nach. Zudem zeigt die Ausstellung Arbeiten von jungen Nachwuchstalenten, Gestaltern und Designern, die sich in ihren Arbeiten mit Lyrik, Poesie und Philosophie auseinandersetzen.
    Text von Flyer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bielefeld-werkschau-2016
bielefeld-werkschau-2016
bielefeld-werkschau-2016

Hoff Nils / Göbel Uwe, Hrsg.: Werkschau Sommer 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Werkschau Sommer 2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 23x16,2 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur. Mit Wechsel- bzw. Wackelbild
ZusatzInfos
  • Gestaltung bietet Raum, sich selbst und die Umwelt aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Der Austausch und die wechselnde Sicht von unterschiedlichen Betrachtern hinterlässt eine große Interpretations– und Reflexionsfläche. 62 Absolventen und Absolventinnen präsentieren ab dem 08.07.2016 ihre Abschlussarbeiten an der FH Bielefeld, Fachbereich Gestaltung.
    Text von Website der FH Bielefeld
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Begegnungen im Beton-Riff - Welt der Vision: In der Tiefgarage des Schwabinger Tors zeigen 16 Künstler ihre Arbeiten – und schaffen einen neuen Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 239 vom 15./16. Oktober 2016, Kultur in den Stadtvierteln R15
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung in einer Tiefgarage von den Künstlern und Kuratoren von easy! upstream. Arbeiten von 16 Künstlern zeigen einen internationalen Kunstparcours auf 3000 .,Quadratmetern Fläche.
    Coral North: Park One, Tiefgarage Schwabinger Tor, Eingang Leopoldstraße 182. Bis 19. .Oktober, 11 bis 20 Uhr
TitelNummer

Raeume-schaffen-fly

Verfasser
Titel
  • Räume Schaffen - Aus den Sammlungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Aussstellung: 22.10.2016-17.04.2017.
    Abbildung: Adrian Piper, Catalysis III, 1971, Dokumentation der Performance
TitelNummer

otto-steidle-ateliers-2016

Verfasser
Titel
  • Offene Otto Steidle Ateliers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Veranstaltung der Otto Steidle Ateliers, am 07. und 08.10.2016. Seit 2006 beherbergen die Ateliers unter der Ganghoferbrücke neun geförderte Künstlerateliers. Sie sollen vielversprechenden Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen Raum zur Entfaltung bieten.
    Text von Website.
    Abbildung von Melanie Siegel
TitelNummer

infra-beuys-2016
infra-beuys-2016
infra-beuys-2016

Huf Paul / Mentrup Lars: Infra Beuys - Krise und Selbstheilung, 2016

Verfasser
Titel
  • Infra Beuys - Krise und Selbstheilung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, aufklappbar
ZusatzInfos
  • Flyer zum Benefizlauf am 05.11.2016 in München.
    Ein Zwölfstundenlauf gegen Depressionen. Laufen ist das beste Mittel gegen Depressionen ohne negative Nebenwirkungen. Mit Laufbändern und Oberkörperergometern oberhalb des MaximilianForums laden wir Sie dazu ein Kilometer zu machen. Denn jeder Kilometer wird zu einer Spende an das Münchner Bündnis gegen Depression. Und damit ist klar: Die Fitnessgeräte dürfen nicht stillstehen. Begleitung durch die Dokumentarfilmerin Amparo Mejias in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Film und Fernsehen München.
    Text von Website
Weitere Personen
TitelNummer

kunst-unterricht-273

Verfasser
Titel
  • Kunst + Unterricht, Heft 273/2003 - Performance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09317112
    Drahtheftung. Mit Zusatzmaterial auf CD
ZusatzInfos
  • CD mit Videoausschnitten
Geschenk von
TitelNummer

boltanski-christian_zeit

Verfasser
Titel
  • Christian Boltanski - Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 156 S., 28x22 cm, ISBN/ISSN 9783775718240
    Broschur
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Christian Boltanski. Zeit", Institut Mathildenhöhe Darmstadt, 12.11.2006-11.02.2007
    Der Franzose Christian Boltanski, einer der wichtigsten Gegenwartskünstler weltweit, ist ein Meister der Inszenierung von Situationen und Räumen. In ihnen evoziert und befragt er machtvoll zentrale Parameter menschlichen Daseins wie Lebenszeit, Identität, Körper, Tod und Vermächtnis. In einem eigens für die Mathildenhöhe Darmstadt zusammengestellten Parcours verband Boltanski bereits bestehende mit neu entwickelten Arbeiten zu einer einzigen raumübergreifenden Totalinstallation. Die kathedralhohen Säle des Ausstellungsgebäudes werden dabei zum Echoraum seiner Autobiografie, die - ob nun fiktiv oder real - stets seine Kunst der Erinnerung grundiert. Die von Ralf Beil herausgegebene Monografie mit zahlreichen Abbildungen entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler. »Zeit« dokumentiert das einzigartige Kunstereignis und erforscht den ganz und gar eigenen Raum der Kunst Christian Boltanskis mit philosophischen, literarischen und kunstwissenschaftlichen Texten vsowie einem umfassenden Interview von Ralf Beil mit dem Künstler. (Hatje Cantz)
Schlagwort
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

mccarthy-paul_the-box

Verfasser
Titel
  • Paul McCarthy - The Box
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 31x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783775736145
    Broschur, Hardcover mit rechteckiger Aussparung auf dem Cover, Titel ist geprägt, die deutschen und englischen Texte sind auf einer Doppelseite jeweils gegenläufig gesetzt, vom Künstler aufwändig und individuell gestaltet. Werbekarte für die Sonderedition liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Paul McCarthy - The Box", Neue Nationalgalerie Berlin, 06.07.-04.11.2012. Herausgegeben von Joachim Jäger.
    "Das neue Künstlerbuch von Paul McCarthy (*1945 in Salt Lake City) stellt ein Hauptwerk vor, das gleichermaßen auf den realen wie mythisch besetzten Ort künstlerischen Schaffens verweist: The Box (1999) ist McCarthys Atelier, eine vom Künstler ins Schwerelose und Groteske gekippte Alltagswelt. Von außen unscheinbar wie eine Transportkiste, legt das Werk im Innern eine kaum zu überschauende Vielfalt an Dingen und die intime Atmosphäre des künstlerischen Ideenkosmos offen. Größe und Inhalt entsprechen dabei genau jenem Raum, der Paul McCarthy im kalifornischen Los Angeles als Studio diente. Um 90 Grad gekippt mitsamt seinen etwa 3000 Gegenständen – vom Stahlschrank bis zum Bleistift – ergibt sich in der Wahrnehmung des Betrachters eine folgenreiche Verschiebung, die sich in der haptischen Qualität des Buches mit seinen zahlreichen Bildern eindrucksvoll fortsetzt. Die Ästhetik der »Desorientierung« findet sich in der radikalen Buchgestaltung wieder, die eng mit dem Künstler erarbeitet wurde."
    von der Website
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

reill-touring

Verfasser
Titel
  • touring - selected works
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 28x21 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783943242522
    Softcover, Broschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Als Bildhauer produziert Peter Reill plastische Objekte, humorvoll, sinnlich und leuchtend bunt. Dazu zählen technisch perfekte Arbeiten die sich an vielerlei Orten einnisten. Selbst der öffentliche Raum bleibt dabei nicht verschont. Mit hintersinniger Konzeptkunst reagiert er auf aktuelle Strömungen des Kulturbetriebes und reflektiert diese nicht selten überspitzt. Im Ausstellungskontext präsentiert der Künstler seine Arbeiten meist wie bei einem Messeauftritt. So gehört ein eigens hergestellter Empfangstresen, auf dem die Kunst-Produkte vorgestellt werden, zum obligatorischen Mobiliar.
    Text von Website.
    Mit einem Vorwort von Dr. Ellen Maurer-Zilioli
Geschenk von
TitelNummer

chicks-on-speed-2004

Titel
  • ChicKs on Speed - It´s a project - Archive I
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [228] S., 33x26 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9781861542656
    Hardcover, Buchdeckel mit verschiednen Konturen gestanzt, innen verschiedene Blätter unterschiedlicher Größe - kein Beschnitt, teilweise zum Ausklappen. Zum Buch gehört ein bedruckter Stoffbeutel mit 5 Beilagen: farbig bedrucktes unisex-Kleid, Stoffmusterbogen für ein unisex Shift-Kleid, Plakat, Infoblatt und eine CD (Chicks on Speed: "Archive I")in weißer Papierhülle. 1 Flyer. Text weitgehend Eng
ZusatzInfos
  • Bless your dress, you're out of style, you're a brainwash victim for a while (Chicks on Speed). »Chicks on Speed« sind ein Phänomen. Früh haben sie als Kunststudentinnen an der Münchner Akademie erkannt, dass dort ein althergebrachter Kunstbegriff gepflegt wird und dass eine Kunstindustrie Stars für eine Saison produziert und dann wieder vergisst und Selbstvermarktung in diesem Kontext zielführender ist als echte Qualität. Sie haben sich abgewandt und vollführen ihre subversiven Gesamtkunstwerke vor allem im Bereich der Musik. Durch die Hintertür betreten sie dann wieder die etablierte Kunstszene und schlagen sie mit ihren eigenen Waffen. Verstanden? Dieser Band verfolgt die »Chicks on Speed« anhand von zahlreichen Quellen, darunter Covers, Plakate, Texte u.v.m.
    Text von der Website
TitelNummer

loizidou-a-transfer

Verfasser
Titel
  • A Transfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 21,5x16 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9789605052133
    Softcover, Broschur, Klappcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • This Publication was released on the occasion of Maria Loizidou's installation A Transfer, as part of Neon's City Project. City Project is an initiative on public art and the city wich is conceived and commissioned by Neon, realized annually.
    Text aus dem Buch
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

stathi-art-seen
stathi-art-seen
stathi-art-seen

Stathi Maria, Hrsg.: art seen - contemporary art projects & editions, 2015

Verfasser
Titel
  • art seen - contemporary art projects & editions
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Art Seen - Contemporary Art Projects & Editions is an organization operating as a cultural platform of exchange in contemporary art. Its aim is to create bridges and dialogue between Cyprus and the international contemporary art scene. The idea was born from the need of new and creative collaborations that took a fresh look focusing on contemporary artistic approaches and reflecting upon the dynamic and changing art world. Art Seen projects and Art Seen editions are the two pillars of this organisation.
    Text von der Website
WEB Link
TitelNummer

lehnerer-sarah_platform_2016

Verfasser
Titel
  • images, I see symptoms no reflexions*
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Verleihung des Förderpreis des Kunstclub13. E.V. 2016 an Sarah Lehnerer
ZusatzInfos
  • Mit ihrem Ausstellungskonzept, das eine Video-Sound-Installation in den Mittelpunkt stellt, verwandelt Sarah Lehnerer die Halle der PLATFORM in einen mulitmedialen Raum, in dem virtuelle und reale Welt Welt ineinander fließen.
    Ausstellung 24.11.2016-15.01.2017, Begrüßeung Rodenstock Benedict und Hartung Elisabeth
Schlagwort
TitelNummer

Zeitkapsel-Hasenbergl

Verfasser
Titel
  • Zeitkapsel 1960-2016, werden Sie Zeitbot*in
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
ZusatzInfos
  • Ereignisse, die in offiziellen Darstellungen eher ausgeblendet werden, sollen ausgetauscht und öffentlich präsentiert werden, und eine neue Sichtweise auf das Stadtviertel Hasenbergl ermöglichen. So entsteht – auch mit Ihrer Beteiligung – eine alternative Darstellung des Lebens in dieser Großsiedlung am Stadtrand Münchens, die in ihren bisherigen 56 Jahren eine wechselvolle Geschichte durchlaufen hat.
    Text von der Webseite
    Ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum von Pia Lanzinger
TitelNummer

Cuadro-No4

Verfasser
Titel
  • CUADRO – No. 4
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x21 cm, Auflage: 250, signiert, ISBN/ISSN 23644540
    doppelseitig bedrucktes Blatt mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • In den letzten 60 Jahren haben sich insbesondere Künstlerinnen intensiv mit der Transformation des Körpers in vielfältigsten Formen und Medien beschäftigt. Dabei wird der Körper als lebendes Medium und künstlerisches Material verstanden. Auch aktuell findet ein veränderter Umgang mit der Wahrnehmung des eigenen Körpers statt. Durch Prozesse der Fragmentarisierung und Zerstückelung wird die Verletzlichkeit des Körpers gezeigt. Durch Selbstexperimente und Untersuchung des Verhältnisses von Körper und Raum, Subjekt und Objekt wird sich der eigenen Körperlichkeit vergewissert sowie Fragen nach Bildmedien, Wahrnehmung und dem Verständnis von Repräsentation gestellt.
    Text von der Webseite.
    Für die vierte Ausgabe des Cuadro Art Magazine hat Herausgeber Mario Hergueta, selbst Künstler, vier Künstlerinnen aus den USA, Finnland, England und Deutschland eingeladen, das quadratische Format des Magazins für ihre künstlerischen Konzepte zu nutzen.
Geschenk von
TitelNummer

charlie-hebdo-1271

Verfasser
Titel
  • Charlie Hebdo No. 1271 - Erste Deutsche Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 39,7x31,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 12400068
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
TitelNummer

what-remains-tobias-rehberger

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger Mobile
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x14,8 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaler Druck, mit Prägung, in Umschlag
ZusatzInfos
  • Editionsdruck der Ausstellung what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156 (02.07.-31.07.2016)
TitelNummer

kriwet-1975

Verfasser
Titel
  • KRIWET Mitmedien - Arbeiten 1960-1975
Medium
Technische
Angaben
  • 167 S., 29x19,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anläesslich der Ausstellungen Mitmedien, Wuerttembergischer Kunstverein, 13.11.-07.12.1975, sowie Arbeiten 1960-1975, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, 21.11.1975-18.01.1976. Enthalten sind Frühe Texte, Sehtexte, Poem-Painting, Text-Bilder, Poem Prints, Collagen, Super-Sehtexte, Text-Objekte, Text-Schilder, Text-Folien, Text-Filme, Hörtexte, Mixed Media, Theater, sowie das Kapitel Text Information Architektur. 4
TitelNummer

home-repetitions

Verfasser
Titel
  • Repetitions: A collection of proletarian pleasures ranging from rodent worship to ethical relativism appended with a critique of unicursal reason
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 0951441787
    Drahtheftung, Umschlag in farbigen Papier,
Sprache
ZusatzInfos
  • Slightly more than half of this pamphlet is taken up with introductions I wrote to other people's books or similar works.
    Text von der Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

riedel-mutter-kind-plakat

Verfasser
Titel
  • mutterkindbettfieberseele mitufametapher gestrauchelter egoalter 2 und weitere beiträge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet in Originakl Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 13.01.25.02.2017
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

beierle-goerlich_insel-am-silbernen-fluss_2015

Titel
  • Die Insel am silbernen Fluss - beierle.goerlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 23x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Umschlag Efalin 280g,
ZusatzInfos
  • Ein Fotoprojekt von Edward Beierle und Jutta Görlich im Rahmen von pasing by (17 Kunstprojekte im Zentrum Pasings 03.-12.07.2015)
    Über die Sommermonate hinweg präsentiert "Pasing by" 17 Projekte von Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit dem Münchner Stadtteil Pasing und seinem neu gestalteten Zentrum auseinandersetzen. Ihre Skulpturen, Installationen und Interventionen verwandeln Plätze und Häuserfassaden, Straßen, Geschäfte, Innenhöfe und Passagen. Ob im Vorübergehen oder aktiv im Rahmen zahlreicher Kunstaktionen: Pasing by lädt dazu ein, den öffentlichen Raum im Dialog mit Kunst zu erleben.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

lefebvre-artzines-nr-2

Verfasser
Titel
  • ARTZINES #02 Broadside Essay
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x90 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes, einseitig bedrucktes Poster, beklebt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin widmet sich der etwas unübersichtlichen Zines-Szene in Paris und ist gleichzeitig die erste Printausgabe der Webseite www.artzines.info. Mit einem Artikel: From Artists' books to Zines
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lefebvre-artzines-nr-3

Verfasser
Titel
  • ARTZINES #03 Tokyo Issue
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 25x20 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, mit eingeklebtem Zine von Ken Kagami, Fotokopie, und eingelegter, beschriebener Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Ausgabe des Magazins widmet sich der Zines- und Amateurmanga-Szene in Japan.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lefebvre-artzines-nr-4

Verfasser
Titel
  • ARTZINES #04 Marc Fischer Special
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 25x20 cm, Auflage: 125, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beklebt, Fotokopien auf farbigem Papier, mit drei eingefügten Heften,
Sprache
ZusatzInfos
  • Spezialausgabe zu Marc Fischer, mit einer kompletten Ausgabe von Fischers "Against Competition" einer Kurzfassung von "Underground Music Fanzines Form the collection of Marc Fischer", einer Zusammenfassung zu "Notes from the Underground" von Stephen Duncome und einem Interview
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lefebvre-artzines-nr-6

Verfasser
Titel
  • ARTZINES #06 Show and Tell #1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 25x20 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beklebt, Schwarz-Weiß-Fotokopien, mit eingelegtem Blatt, teils farbiges Papier,
ZusatzInfos
  • Die Ausgabe ist das Ergebnis des ersten "Show and Tell"-Seminars, das am 7.12.2016 stattfand. Künstler, Musiker, Schriftsteller, Kuratoren, u. a. waren eingeladen, jeweils 10 Zines aus ihren privaten Sammlungen zu zeigen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lefebvre-artzines-nr-5

Verfasser
Titel
  • ARTZINES #05 Montreal Issue
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 25x20 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit aufgeklebten Sticker, Schwarz-Weiß-Fotokopien, eingefasst von kleinerem Heft aus farbigem Papier,
ZusatzInfos
  • Ausgabe zur Zine-Szene in Montreal
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

xerox-sutra-editions
xerox-sutra-editions
xerox-sutra-editions

And Miekal, Hrsg.: Xerox Sutra Edidtions - new media 84-5, 1984

Verfasser
Titel
  • Xerox Sutra Edidtions - new media 84-5
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [20] S., 10,8x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineindandergelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis von Xerox Sutra Editions, die jetzt unter dem Namen Xexoxial Editions publizieren
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Xexoxial-Editions

Verfasser
Titel
  • Xexoxial Editions
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • [8] S., 10,8x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt mehrfach gefaltet
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

the-balloon-newspaper-poket-edition

Titel
  • The Balloon Newspaper - Pocket Editions Dreams
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 19x14 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei lose, ineinander gelegte Blätter, gefaltet, gestempelt und beklebt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

uhlig-klohaeuschen-infopost
uhlig-klohaeuschen-infopost
uhlig-klohaeuschen-infopost

Uhlig Anja, Hrsg.: Das Klohäuschen Infopost 2009-2016, 2009 ab

Verfasser
Titel
  • Das Klohäuschen Infopost 2009-2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 5000 ca., 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten, mit Banderole, handbeschriftet
ZusatzInfos
  • Von Anja Uhlig kuratiertes internationales vielfältiges Ausstellungsprogramm mit Biennalen, im Rahmen der Maßnahme zur Beseelung des Klohäuschens an der Großmarkthalle.
    Normalerweise erklärt Das KloHäuschen, wenn es sich vorstellen soll, zuerst einmal, daß es weder Offspace noch Ausstellungsraum, weder Galerie noch kleinstes Museum Münchens ist. Sondern?
    Der Raum des KloHäuschens ist ein besonderer Raum. Klohäuschenraum. Die Wände bis fast unter die Decke vanillegelb gekachelt. Sechs geschwungene Pissoirs, deren Stil an ihre Geburtsstunde vor mehr als 100 Jahren erinnert. Und eine Sichtschutzwand aus transparenten Glasbausteinen (zwischen all den transparenten auch zwei gelbe und ein blauer). Und sechs Löcher, die in den Boden gehen, im Unbekannten enden. Und immer fließend Wasser inklusive. ...
    Oft sind die Gäste Bildende Künstler, aber auch andere wie zum Beispiel Wissenschaftler, Theaterleute, Architekten, Musiker, Philosophen, Schriftsteller, Performer. Und immer sind sie eingeladen, mit dem Raum des KloHäuschens zusammenzuarbeiten.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

baby-boom-pamphlet-9

Verfasser
Titel
  • Baby Boom Interim Pamphlet #9 - Soviet may day nuke-puke issue
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, beigelegt handgeschriebener Bief des Editors,
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ohne-stadt-keine-street-art

Verfasser
Titel
  • Ohne Stadt keine Street-Art - Für den einen Betrachter ist es Kunst, für den anderen Vandalismus: Fabian Bross, Blogger und Sammler, fotografiert seit 2010 Fan-Aufkleber im öffentlichen Raum. Seine Erkenntnis: Fußballsticker und Polizistenhass treten häufig gleichzeitig auf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 27 vom 02. Februar 2017, Leute, S. R6
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Fabian Bross, 32, Linguist, Blogger und Sammler, hat zahlreiche dieser Fan-Aufkleber fotografiert
TitelNummer

pfeifer-auftakt-2017

Verfasser
Titel
  • AUFTAKT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung kinetischer Klangskulpturen vom 25.02.-23.04.2017 im europäischen Künstlerhaus Oberbayern
Schlagwort
TitelNummer

Josip-Novosel-Letzte-Chance-

Titel
  • Letzte Chance, Josip Novosel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 18.02.-26.03.2017. In der Ausstellung des Bildhauers Josip Novosel im Lothringer13_Florida widmet er sich im indirekten Wege dem Münchner Wohnungsmarkt. Er versucht sich diesen als Standort für seine Ideen und Recherchen anzueignen und somit sich auf die Münchner Gegebenheiten, Sozial- & Arbeitsstrukturen einzulassen. Damit will er im Raum die Möglichkeit ergreifen auf die Situationen von Klassen & Arbeitsverhältnissen näher einzugehen, ohne dabei seine ästhetischen Werte zu vernachlässigen. Im besonderen Fokus seiner kommenden Einzelausstellung liegen die Begriffe Verklemmung und Obrigkeit, sowie das Verhältnis zwischen Oberfläche und Tiefe. In seiner Arbeit spiegeln sich fast immer gegenwärtige Themen, sowie auch Ansätze philosophischer Thesen, die er mit Referenzen von “camp” drapiert.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

No-secrets-Leporello

Verfasser
Titel
  • No secrets! – Bilder der Überwachung! 24.03.–16.07.2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationsflyer zur Ausstellung, Leporello
ZusatzInfos
  • Spätestens seit den Enthüllungen von Edward Snowden ist deutlich geworden, in welchem Ausmaß Netzwerke und Datenströme die Ziele von Überwachung und Kontrolle sind. Aber nicht nur Geheimdienste generieren Daten aus der Nutzung von Medientechnologien, auch im "Internet der Dinge" und in den Fantasien von "Big Data" werden mediale Vorgänge, Ereignisse und Kommunikationen automatisierten Auswertungen unterzogen, die die Kontrolle des Menschen zum Ziel haben. Die Ausstellung beleuchtet dieses Thema, das meist sehr emotional und kontrovers diskutiert wird. In einem kurzen historischen Rückblick werden die Vorfahren der staatlichen Kontrolle von Mensch und Raum, etwa die Einführung der öffentlichen Straßenbeleuchtung oder die erkennungsdienstliche Fotografie, als einem Vorläufer aktueller biometrischer Erfassungsmethoden verortet. Der Hauptteil der Ausstellung präsentiert zeitgenössische Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Video, Malerei, Plakat und Installation. Mittels unterschiedlichster Taktiken versuchen sie, die heutigen Praktiken der Überwachung zu torpedieren, zu reflektieren oder zumindest sichtbar zu machen. Ergänzend zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum widmet sich die ERES-Stiftung unter dem Titel „No secrets! – Reiz und Gefahr der digitalen Selbstüberwachung“ dem mittlerweile weitverbreiteten Phänomen, dass sich die meisten Menschen heute durch die Benutzung von Internet, Smartphones und Social Media quasi freiwillig überwachen lassen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

mandery_robert-doisneau_2013

Verfasser
Titel
  • Robert Doisneau - un photographe et ses livres
Medium
Technische
Angaben
  • 211 S., 26,7x20,6 cm, ISBN/ISSN 9782954064017
    Hardcover Leineneinband, Blindprägung, Aufkleber mit Titel, weinrotes Vorsatzpapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Bücher von Robert Doisneau
Schlagwort
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

aap-tuer

Titel
  • Opening a book is like entering a room
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Entwürfe für die Beschriftung der Eingangstür zum Archiv Künstlerbücher
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

23105-bohnenstengel-andreas-rossmarkt-muenchen
23105-bohnenstengel-andreas-rossmarkt-muenchen
23105-bohnenstengel-andreas-rossmarkt-muenchen

Bohnenstengel Andreas: Der Roßmarkt München, 1996 und 2015 - 1/4, 2018

Titel
  • Der Roßmarkt München, 1996 und 2015 - 1/4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Sommer 2015 fanden am Rossmarkt beim Kommunalreferat Bauarbeiten statt. Gleichzeitig wurde auf dem Viehhofgelände, auf dem der Rossmarkt von 1972 bis 2006 abgehalten wurde, eine Fotoinstallation gezeigt. Andreas Bohnenstengel präsentierte dort im Rahmen von "Kultur im Viehhof" seine Fotografien von 1996 auf 6 Kuben, die auf der Brache intervenierten.
    Text dem Plakat entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23145-bohnenstengel-emotionslos
23145-bohnenstengel-emotionslos
23145-bohnenstengel-emotionslos

Bohnenstengel Andreas: Emotionslos, 2023

Titel
  • Emotionslos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    Ich bin so emotionslos ich könnte heulen
    "Thalkirchner München-Sendling, 2022"
Geschenk von
TitelNummer

23150-bohnenstengel-diskothek-fantasy
23150-bohnenstengel-diskothek-fantasy
23150-bohnenstengel-diskothek-fantasy

Bohnenstengel Andreas: Diskothek FanTasy, 2019

Titel
  • Diskothek FanTasy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Es gibt Plätze in München, die gehörten eingefroren und in 50 Jahren wieder aufgetaut. An ihnen wären dann alle Unerträglichkeiten unserer Epoche zu entschlüsseln, weil sie hier wahrhaft ausgelebt und zugedröhnt wurden. Vielleicht ist das die einzig wahrhaftige Diskothek.
    Text dem Plakat entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23151-dreimuehlenspektakel_2013_und_2015_plakat_din_a1
23151-dreimuehlenspektakel_2013_und_2015_plakat_din_a1
23151-dreimuehlenspektakel_2013_und_2015_plakat_din_a1

Bohnenstengel Andreas: Dreimühlenspektakel, 2013 und 2015, 2019

Titel
  • Dreimühlenspektakel, 2013 und 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Dreimühlenspektakel fand in der Dreimühlenstraße im Münchner Stadtteil Isarvorstadt jeweil am letzten Samstag im Juli von 14:00 bis 24:00 statt. Organisiert wurde es von den Leuten vom Valentinsstüberl.
    Text dem Plakat entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23154-bohnenstengel-isar-sommerregen-2024
23154-bohnenstengel-isar-sommerregen-2024
23154-bohnenstengel-isar-sommerregen-2024

Bohnenstengel Andreas: Isarauen in München von der Reichenbachbrücke (unterhalb) aus gesehen, 2024

Titel
  • Isarauen in München von der Reichenbachbrücke (unterhalb) aus gesehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Isarauen in München von der Wittelsbacherbrücke aus gesehen"
Geschenk von
TitelNummer

23155-bohnenstengel-andreas-power-graffiti-krachparade
23155-bohnenstengel-andreas-power-graffiti-krachparade
23155-bohnenstengel-andreas-power-graffiti-krachparade

Bohnenstengel Andreas: Power - Motiv: Unterführung Tumblingerstraße, 2024

Titel
  • Power - Motiv: Unterführung Tumblingerstraße
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Krachparade, Blumen Straße, 2023"
    "Unterführung, Tumblingerstraße in München, 2021"
Geschenk von
TitelNummer

23156-bohnenstengel-tra-um-mu-nchen-tra-um
23156-bohnenstengel-tra-um-mu-nchen-tra-um
23156-bohnenstengel-tra-um-mu-nchen-tra-um

Bohnenstengel Andreas: Träum München Träum! - Bretterzaun Viehhofgelände München, 2025

Titel
  • Träum München Träum! - Bretterzaun Viehhofgelände München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    2. Auflage
    Motiv: Die beiden Türme der Frauenkirche in München
Geschenk von
TitelNummer

23157-der_rossmarkt_muenchen_-4-4jpg
23157-der_rossmarkt_muenchen_-4-4jpg
23157-der_rossmarkt_muenchen_-4-4jpg

Bohnenstengel Andreas: Der Roßmarkt München, 1996 - 4/4, 2018

Titel
  • Der Roßmarkt München, 1996 - 4/4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsplakat zur Fotoausstellung über den Roßmarkt vom 30. November 2018 - 28. Februar 2019 im Kommunalreferat der Landeshauptstadt München.
Geschenk von
TitelNummer

23160-oktoberfest_plakat_2020_din_a1
23160-oktoberfest_plakat_2020_din_a1
23160-oktoberfest_plakat_2020_din_a1

Bohnenstengel Andreas: Oktoberfest, 2020

Titel
  • Oktoberfest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Theresienwiese in München, 2002."
Geschenk von
TitelNummer

23161-bohnenstengel-feste-feiern-wie-sie-fallen
23161-bohnenstengel-feste-feiern-wie-sie-fallen
23161-bohnenstengel-feste-feiern-wie-sie-fallen

Bohnenstengel Andreas: Feste feiern wie sie fallen, 2017

Titel
  • Feste feiern wie sie fallen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • "Dreimühlenspektakel in der Dreimühlenstraße München-Isarvorstadt am 27. Juni 2013 um 23:17 Uhr. Siegerplakat von Kunst im Viehhof, 2017"
Geschenk von
TitelNummer

23162-bohnenstengel-der-rossmarkt-muenchen
23162-bohnenstengel-der-rossmarkt-muenchen
23162-bohnenstengel-der-rossmarkt-muenchen

Bohnenstengel Andreas: Der Roßmarkt München, 1996 - 2/4, 2018

Titel
  • Der Roßmarkt München, 1996 - 2/4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsplakat zur Fotoausstellung über den Roßmarkt vom 30. November 2018 - 28. Februar 2019 im Kommunalreferat der Landeshauptstadt München.
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-freizeitpark-neuaubing
bohnenstengel-andreas-freizeitpark-neuaubing
bohnenstengel-andreas-freizeitpark-neuaubing

Bohnenstengel Andreas: Freizeitpark in München-Neuaubing, 2021

Titel
  • Freizeitpark in München-Neuaubing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeit aus dem Zyklus Augenblicke. Die Plakate wurden 2021 im öffentlichen Raum ausgestellt.
    "Die Fotografie zeigt ein 10 jähriges Mädchen aus München und wurde 2000 im Freizeitpark in München Neuaubing aufgenommen."
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-wohnung-baaderstraßet
bohnenstengel-andreas-wohnung-baaderstraßet
bohnenstengel-andreas-wohnung-baaderstraßet

Bohnenstengel Andreas: Wohnung Baaderstraße und Spielplatz im Tierpark Hellabrunn, 2020

Titel
  • Wohnung Baaderstraße und Spielplatz im Tierpark Hellabrunn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeit aus dem Zyklus Augenblicke. Die Plakate wurden 2021 im öffentlichen Raum ausgestellt.
    "Die Fotografie oben wurde 1994 in einer Wohnung in der Münchner Baaderstraße aufgenommen, die Fotografie unten 1997 im Münchner Tierpark Hellabrunn."
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-schön-straßenkunst
bohnenstengel-andreas-schön-straßenkunst
bohnenstengel-andreas-schön-straßenkunst

Bohnenstengel Andreas: Straßenkunst 1999 in der Sendlinger Straße, 2020

Titel
  • Straßenkunst 1999 in der Sendlinger Straße
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeit aus dem Zyklus Augenblicke. Die Plakate wurden 2021 im öffentlichen Raum ausgestellt.
    "Die Fotografie wurde 1999 während einer Straßenkunstveranstaltung in der Sendlingerstraße in München aufgenommen."
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-union-move-bild1
bohnenstengel-andreas-union-move-bild1
bohnenstengel-andreas-union-move-bild1

Bohnenstengel Andreas: Union Move 1998 in der Ludwigstraße - Bild 1, 2021

Titel
  • Union Move 1998 in der Ludwigstraße - Bild 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeit aus dem Zyklus Augenblicke. Die Plakate wurden 2021 im öffentlichen Raum ausgestellt.
    "Die Fotografie wurde 1998 während des Union Move in der Ludwigstraße in München aufgenommen."
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-power
bohnenstengel-andreas-power
bohnenstengel-andreas-power

Bohnenstengel Andreas: Power, 2022

Titel
  • Power
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Darstellung eines berufstätigen Mannes, mittleren Alters im Halbakt (Signatur: KAWA INOXINK) Tumblingerstraße in München."
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-liebesbriefe
bohnenstengel-andreas-liebesbriefe
bohnenstengel-andreas-liebesbriefe

Bohnenstengel Andreas: Nur Liebesbriefe, 2022

Titel
  • Nur Liebesbriefe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Briefkasten in der Humboldtstraße München-Giesing."
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-plakat-a3-isar
bohnenstengel-andreas-plakat-a3-isar
bohnenstengel-andreas-plakat-a3-isar

Bohnenstengel Andreas: Isar, 2022

Titel
  • Isar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7 x 42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • "Nicht schiffbarer, 295 km langer Fluss (in Tirol und Bayern) im Sommer 2022 von der Wittelsbacherbrücke (München) aus gesehen von Andreas Bohnenstengel. Öffnungszeiten Montag bis Sonntag: 0:00 - 24:00 Uhr. Eintritt frei."
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-münchen-oktoberfest-1998-2023
bohnenstengel-andreas-münchen-oktoberfest-1998-2023
bohnenstengel-andreas-münchen-oktoberfest-1998-2023

Bohnenstengel Andreas: München - Oktoberfest, 2023

Titel
  • München - Oktoberfest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Oktoberfest Theresienwiese München, 1998"
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-wohnung-loveparadet
bohnenstengel-andreas-wohnung-loveparadet
bohnenstengel-andreas-wohnung-loveparadet

Bohnenstengel Andreas: Loveparade, 2021

Titel
  • Loveparade
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Die Fotografie wurde 1998 auf der Love Parade in Berlin aufgenommen"
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-froscht
bohnenstengel-andreas-froscht
bohnenstengel-andreas-froscht

Bohnenstengel Andreas: Frosch, 2023

Titel
  • Frosch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Darstellung eines Frosches auf einem Stromkasten. Südliches Viehhofgelände in München"
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bauzaun - Bunter Vogel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x84,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Darstellung eines bunten Vogels. Bretterzaun Viehhofgelände in München"
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-oktoberfest-aufbau
bohnenstengel-andreas-oktoberfest-aufbau
bohnenstengel-andreas-oktoberfest-aufbau

Bohnenstengel Andreas: Oktoberfest - Aufbau, 2020

Titel
  • Oktoberfest - Aufbau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Oktoberfest (Aufbau) Theresienwiese in München, 2002."
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-isarauen-leben
bohnenstengel-andreas-isarauen-leben
bohnenstengel-andreas-isarauen-leben

Bohnenstengel Andreas: Leben, 2022

Titel
  • Leben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Ehrengutstraße in München, 2022. Implerstraße/Ecke Kyreinstraße in München, 2022"
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-isarauen-wittelsbacherbrücke
bohnenstengel-andreas-isarauen-wittelsbacherbrücke
bohnenstengel-andreas-isarauen-wittelsbacherbrücke

Bohnenstengel Andreas: Isarauen gesehen von der Wittelsbacher Brücke aus, 2022

Titel
  • Isarauen gesehen von der Wittelsbacher Brücke aus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Isarauen in München von der Wittelsbacherbrücke aus gesehen"
Geschenk von
TitelNummer

23199-echo-ebs-postkarte
23199-echo-ebs-postkarte
23199-echo-ebs-postkarte

Fujimoto Yukio / Kishimoto Rinko / Hayashi Aoi / Suzuki Hiroyoshi / Jo Kazuhiro / intext / Yagi Lyota / Nicole Schmid / softpad: ECHO, 2025

Titel
  • ECHO
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Briefmarke
ZusatzInfos
  • Das Künstlerbuch ECHO, ein Gemeinschaftsprojekt von ebs editions bieri susanne - ebs und phono/graph phono/graph Es wurde teils in Japan und teils in Bevagna (Italien) produziert und wird nun im ebs project space am 20. September in Bevagna präsentiert.
    In vielerlei Hinsicht lässt sich ECHO als eine Antwort auf SILENCE–NAGOYA–2022 phono/graph 《SILENCE-NAGOYA-2022》2022 – ein gigantisches Buchprojekt von phono/graph, mittels hochauflösendem Digitaldruck kombiniert mit Buchdruck und weiteren grafischen Techniken das Leseerlebnis im dreidimensionalen Raum untersuchte, verstehen. silence; phono/graph|streaming heritage | Between the Plateaus and the Sea
    ECHO basiert auf Typografie und dem grafischen Element, so spielt es mit dem 'Formalen' und der Bedeutung von 'ECHO'.
    ECHO entstand in diversen herkömmlichen und digitalen Drucktechniken, integriert aber teilweise auch handgefertigte Drucke und Vinyl, womit einerseits das kreative Potenzial des gedruckten Buches ausgelotet wird aber vor allem untersucht die Arbeit, wie Bedeutung im zweidimensionalen Raum der Seite entstehen kann. Im Unterschied zu seinem Vorgänger ist ECHO in einem Ringordner zusammengefügt, eine Reihenfolge ist insofern nicht strikte vorgegeben, da das 'Lesen' von ECHO zu einer aktiven, sinnlichen Erfahrung werden soll – ganz im Sinne des zentralen Anliegens der Gruppe: die Schnittstellen von Klang, Schrift und Grafik zu erforschen und die Grenzen traditioneller Medien zu überschreiten.
    phono/graph ist ein 2011 in Osaka gegründetes Künstlerkollektiv. Es erforscht die Schnittstellen von Klang, Schrift und Grafik durch experimentelle, medienübergreifende Arbeiten und hat in Japan und Deutschland phono/graph - sound letters graphics - Vanessa Zeissig | Experimentelle Szenographie ausgestellt.
    Zu den Mitgliedern gehören: Fujimoto Yukio, Kishimoto Rinko, Hayashi Aoi, Suzuki Hiroyoshi, Jo Kazuhiro, intext, Yagi Lyota, Nicole Schmid und softpad.
    Konzeptuelle und organisatorische Begleitung: Chikako Tatsuuma.
    Text von Susanne Bieri aus einer Email
Geschenk von
TitelNummer

andreas-bohnenstengel-die-erwartung-veranstaltung-in-speyer
andreas-bohnenstengel-die-erwartung-veranstaltung-in-speyer
andreas-bohnenstengel-die-erwartung-veranstaltung-in-speyer

Bohnenstengel Andreas: Die Erwartung - Veranstaltung in Speyer, 2020

Titel
  • Die Erwartung - Veranstaltung in Speyer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat aus der Serie "Die Erwartung". Wurde in München öffentlich plakatiert.
    Die Fotografie wurde 2001 während einer Veranstaltung in Speyer aufgenommen.
Geschenk von
TitelNummer

andreas-bohnenstengel-die-erwartung-würmr
andreas-bohnenstengel-die-erwartung-würmr
andreas-bohnenstengel-die-erwartung-würmr

Bohnenstengel Andreas: Die Erwartung - Würm in Lochham, 2021

Titel
  • Die Erwartung - Würm in Lochham
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat aus der Serie "Die Erwartung". Wurde in München öffentlich plakatiert.
    Die Fotografie wurde am 13. September 1991 an der Würm in Lochham (Gräfelfing) aufgenommen.
Geschenk von
TitelNummer

andreas-bohnenstengel-die-erwartung-pferderennen-in-siena
andreas-bohnenstengel-die-erwartung-pferderennen-in-siena
andreas-bohnenstengel-die-erwartung-pferderennen-in-siena

Bohnenstengel Andreas: Die Erwartung - Pferderennen in Siena, 2021

Titel
  • Die Erwartung - Pferderennen in Siena
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat aus der Serie "Die Erwartung". Wurde in München öffentlich plakatiert.
    Die Fotografie wurde 2002 während eines Pferderennens in Siena (Italien) aufgenommen.
Geschenk von
TitelNummer

andreas-bohnenstengel-die-erwartung-brauchtumsveranstaltung-in-seefeld
andreas-bohnenstengel-die-erwartung-brauchtumsveranstaltung-in-seefeld
andreas-bohnenstengel-die-erwartung-brauchtumsveranstaltung-in-seefeld

Bohnenstengel Andreas: Die Erwartung - Brauchtumsveranstaltung in Seefeld, 2021

Titel
  • Die Erwartung - Brauchtumsveranstaltung in Seefeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat aus der Serie "Die Erwartung". Wurde in München öffentlich plakatiert.
    Die Fotografie wurde am 1. Mai 1997 während einer Brauchtumsveranstaltung in Seefeld aufgenommen.
Geschenk von
TitelNummer

andreas-bohnenstengel-stromkasten-theresienwiese
andreas-bohnenstengel-stromkasten-theresienwiese
andreas-bohnenstengel-stromkasten-theresienwiese

Bohnenstengel Andreas: Stromkasten Theresienwiese, 2022

Titel
  • Stromkasten Theresienwiese
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat aus der Serie "Tiere". Wurde in München öffentlich plakatiert.
    Darstellung eines Hasen auf einem Stromkasten an der Theresienwiese auf der Höhe Esperantonplatz.
Geschenk von
TitelNummer

markus-lüpertz-sagenhaft-horst-janssen-museum-oldenburg

Verfasser
Titel
  • Markus Lüpertz - Sagenhaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello-Falz, vier Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Horst-Janssen-Museum Oldenburg, 02.03.-03.06.2012
    Die Ausstellung SAGENHAFT umfasst Zeichnungen, unterschiedlichste Druckgrafiken und Skulpturen von Markus Lüpertz (geb. 1941). Mit Markus Lüpertz knüpft das Horst-Janssen-Museum an die Reihe der großen zeitgenössischen Künstler wie zuvor Sigmar Polke oder Jörg Immendorff an. Neu ist, dass im Museum für internationale Grafik erstmals auch dreidimensionale Arbeiten gezeigt werden. Der Maler Lüpertz beschäftigt sich seit den 80er Jahren mit Skulpturen und nähert sich – als ungelernter Bildhauer – über die Zeichnung und die Grafik an die Skulptur an. In der Ausstellung finden sich Kohlezeichnungen, Gouachen, Radierungen und Holzschnitte, die alle das Thema „Figur“ und „Menschenbild“ umkreisen. Klassische Fragestellungen wie das Verhältnis von Standbein und Spielbein werden erst in der Zeichnung erörtert und dann auf eine Figur im Raum übersetzt. Diese so genannten Bozzetti sind kleine, bemalte Bronzegüsse, die als Entwurfsmodelle für meterhohe, im öffentlichen Raum realisierte Skulpturen, wie beispielsweise die „Aphrodite“ für Augsburg oder der „Mozart“ für Salzburg dienen. Mit SAGENHAFT sind einerseits die mythologischen Figuren gemeint, wie Daphne, Merkur oder Herkules, andererseits spielt der Titel natürlich auf den Geniebegriff an, mit dem sich Lüpertz gerne umgibt.
    Klassische Themen wie Götterfiguren und klassische Materialien wie Bronze werden von Lüpertz deutlich gegen den Strich gebürstet: Seine Aphrodite ist eine stämmige, knubbelige Frauengestalt; die Oberflächen der Bronzegüsse sind mit grellen Farben „zugemalt“ und werfen Fragen nach der Tradition, dem Kunstverständnis und unserem Schönheitsbegriff auf.
    Text übernommen von der Website art-in.de
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

andreas-bohnenstengel-pferdemarkt-münchen
andreas-bohnenstengel-pferdemarkt-münchen
andreas-bohnenstengel-pferdemarkt-münchen

Bohnenstengel Andreas : Pferdemarkt München, 2022

Titel
  • Pferdemarkt München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde in München öffentlich plakatiert.
    "Der Münchener Pferdemarkt fand seit den 1970er Jahren bis 2006 auf dem Viehhofgelände in der Münchner Isarvorstadt statt. Gehandelt wurden Nutz-, Reit und Gebrauchspferde. Es war der einzig regelmäßig stattfindende Pferdemarkt. 2007 wurde die Halle abgerissen und das Areal kulturell zwischen genutzt. Heute steht an der Stelle das Neue Volkstheater.
    1996 hat Andreas Bohnenstengel das Handelsgeschehen fotografisch dokumentiert. Seit 2015 stellt er die Arbeit regelmäßig aus."
Geschenk von
TitelNummer

baumeister-der-revolution-martin-gropius-bau

Verfasser
Titel
  • Baumeister der Revolution - Martin-Gropius-Bau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello-Falz, fünf Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Martin-Gropius-Bau in Berlin, 05.04.-09.07. 2012.
    Die Ausstellung „Baumeister der Revolution“ lenkt den Blick auf einen Bereich der sowjetischen Avantgarde, der in Europa und darüber hinaus relativ unbekannt geblieben ist: die Architektur. Auch in Russland und den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion sind die Namen der meisten Architekten weitestgehend vergessen. Ihre Bauten sind nicht in dem Maße Teil des kulturellen Gedächtnisses geworden, wie es das „Neue Bauen“ im Westen ist.
    Die Ausstellung stellt dieses beeindruckende Kapitel der Avantgarde auf ungewöhnliche Weise vor, indem sie drei inhaltliche Ebenen miteinander verschränkt. Ausgewählte Werke der frühen Avantgarde, u.a. von El Lissitzky, Gustav Kluzis, Ljubow Popowa, Alexander Rodtschenko oder Wladimir Tatlin zeigen die intensive Beschäftigung der Künstler seit 1915 mit Fragen von Form, Raum und Materialität.
    Nach der Revolution engagierten sie sich in verschiedenen Gremien für die Umsetzung dieser Ideale wie 1919–20 in der Kommission für die Synthese von Malerei, Bildhauerei und Architektur.
    Die Architekten Nikolai Ladowski, Wladimir Krinski, aber auch der Maler Rodtschenko schufen dort erste Entwürfe für die Stadtplanung und für Kommune-Häuser. Tatlin projektierte 1919 das berühmte „Denkmal der III. Internationale“ – eine komplizierte Ingenieurskonstruktion mit beweglichen Räumen. Obwohl nicht gebaut, hat es mit seinem visionärem Potential und seiner dynamischen Formensprache die spätere Architektur des Konstruktivismus beeinflusst. Während die beeindruckenden Bilder und Zeichnungen aus der Sammlung Costakis aus Thessaloniki deutlich machen, welche Rolle das Architektonische bereits in den frühen künstlerischen Entwürfen spielte, geben Vintageprints aus dem Staatlichen Wissenschaftlichen Forschungsmuseum für Architektur A.W. Schtschussew in Moskau einen Eindruck vom architektonischen Aufbruch einige Jahre später. Die historischen Fotografien zeigen, dass die neuen Bauten nicht nur typologisch, sondern auch in ihren Dimensionen eine neue Zeit verkörperten: Sie überragten die alten urbanen Strukturen und waren ein Fanal der kommenden Industrialisierung und Umwälzung des Landes. Die Fotografien des renommierten britischen Architekturfotografen Richard Pare wiederum führen den Betrachter in die Gegenwart. Pare hatte 1993 begonnen, diese „verlorene Avantgarde“ wiederzuentdecken. Auf mehreren Reisen nach Moskau und nach St. Petersburg sowie durch die ehemaligen Sowjetrepubliken dokumentierte er, was von den Gebäuden noch erhalten ist. Seine Aufnahmen spüren deren Schönheit und den Erfindungsreichtum ihrer Erbauer auf und zeigen zugleich die Spuren des Verfalls. Damit zeichnen sie auch ein Bild der postsowjetischen Gesellschaft, die sich ihres außergewöhnlichen Erbes nicht bewusst ist.
    Neu waren bei dieser Architektur nicht nur die Formensprache, sondern auch die Bauaufgaben: So entstanden mit dem Aufbau der neuen Gesellschaft Arbeiterclubs, Gewerkschaftshäuser, kollektive Wohnanlagen, Sanatorien für die Werktätigen, staatliche Großkaufhäuser, Partei- und Verwaltungsbauten, aber auch Kraftwerke und Industrieanlagen, um das Land zu modernisieren.
    Der erste wichtige Bau nach der Revolution war der Schabolowka-Radioturm von Wladimir Schuchow. Er wurde von 1919–22 aus sechs übereinander montierten Hyperboloiden errichtet und war mit 150 Metern zu jener Zeit der höchste Turm in dieser Bauweise. Seine elegante, filigrane Struktur wurde Symbol der Überwindung des Alten und Schweren. Rodtschenkos bekannte Fotos des Radioturmes – heute Ikonen der Avantgardefotografie – betonen die Dynamik von unten nach oben. Pares Aufnahmen des Turmes zielen stärker auf die Details und rücken damit die Bauweise jener Zeit ins Blickfeld.
    Die Leistungen russischer Ingenieure wie Schuchow beeinflussten mit ihren neuartigen technischen Konstruktionen die Entwicklung der Architektur, die den Funktionen entsprechend klare, geometrische Formen verwendete. Im Verlaufe der 1920er Jahre zeichneten sich dann zwei entscheidende architektonische Strömungen ab: der Rationalismus und der Konstruktivismus. Die Vertreter der ersten Strömung gründeten 1923 die Assoziation neuer Architekten (ASNOVA), ihr Hauptvertreter war Ladowski. Bei den Konstruktivisten spielte neben Alexander Wesnin Moisei Ginsburg eine große Rolle. 1925 vereinigten sich die konstruktivistischen Moskauer Architekten in der Gesellschaft moderner Architekten (OSA). Daneben gab es auch andere Strömungen und herausragende Einzelgänger wie Konstantin Melnikow. Trotz polemischer Auseinandersetzungen zwischen den Strömungen hatte sich bis Ende der 1920er Jahre ein modernes Bauen konsolidiert.
    Im Zuge der Industrialisierung des Landes im Rahmen des ersten Fünfjahrplanes 1928–32 wurde die Entstehung neuer Städte vorangetrieben. Damit waren Fragen des Konzepts der Großstadt verbunden, für die unterschiedliche Lösungen vorgeschlagen wurden wie die „horizontalen Wolkenkratzer“ für Moskau von El Lissitzky oder die „Parabel“ als Grundschema der Stadtentwicklung von Ladowski. Etliche der von Pare fotografierten Gebäude wurden für kollektives Wohnen entwickelt. Der von Ginsburg und Ignati Milinis 1930 in Moskau errichtete Narkomfin-Wohnblock war eins der experimentellsten Projekte jener Ära. Er enthielt neben Wohnungen auf zwei Etagen auch eine gemeinschaftlich betriebene Kantine, eine Kindertagesstätte, eine Sporthalle und eine Waschküche. Weitere Bautypen zur Durchsetzung der kollektivistischen Lebensweise waren Großküchen, von denen drei im damaligen Leningrad von einer Gruppe um Josif Meerzon, Vertretern des Rationalismus, erbaut wurden. Arbeiterklubs und Kulturpaläste dienten vielfältigen Bildungsangeboten und symbolisierten im Stadtraum mit ihren dynamischen Formen die Rolle der neuen Klasse.
    Als sich Mitte der 1930er Jahre das politische Klima in der Sowjetunion gravierend änderte und damit eine monumentale, sich am Klassizismus orientierende Bauweise protegiert wurde, endete dieses spannende Kapitel der Avantgarde und geriet in Vergessenheit.
    Text übernommen von der Website der Berliner Festspiele.
Geschenk von
TitelNummer

andreas-bohnenstengel-die-erwartung-kinderzirkus-trau-dich
andreas-bohnenstengel-die-erwartung-kinderzirkus-trau-dich
andreas-bohnenstengel-die-erwartung-kinderzirkus-trau-dich

Bohnenstengel Andreas: Die Erwartung - Kinderzirkus Trau Dich/Spielaktion im Westpark, 2021

Titel
  • Die Erwartung - Kinderzirkus Trau Dich/Spielaktion im Westpark
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat aus der Serie "Die Erwartung". Wurde in München öffentlich plakatiert.
    "Die Fotografie oben wurde 1994 bei Proben des Internationalen Kinderzirkus Trau Dich in St. Matthäus in München aufgenommen, die Fotografie unten 1997 bei einer Spielaktion im Westpark in München."
Geschenk von
TitelNummer

Bohnenstengel Andreas: Graffiti Girlie, 2025

andreas-bohnenstengel-graffiti-girlie
andreas-bohnenstengel-graffiti-girlie
andreas-bohnenstengel-graffiti-girlie

Bohnenstengel Andreas: Graffiti Girlie, 2025

Titel
  • Graffiti Girlie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde in München öffentlich plakatiert.
    "Darstellung einer jungen Frau der Girlie-Kultur, Viehhofgelände München, 2022"
    Gefunden in der Hohenzollernstrasse am 29.08.2025 (Foto Hubert Kretschmer)
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-plakatieren-verboten
bohnenstengel-andreas-plakatieren-verboten
bohnenstengel-andreas-plakatieren-verboten

Bohnenstengel Andreas: Plakatieren verboten, 2024

Titel
  • Plakatieren verboten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • "Aufkleber an einem Gebäude in der Nordendstraße in München, 2024"
    Wurde in München öffentlich plakatiert.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Andreas Bohnenstengel (*1970, München) ist Fotograf, Künstler und Dozent. Er setzt sich in seinen konzeptionellen Arbeiten, die primär mit fotografischen Mitteln umgesetzt werden, mit Gesellschaft auseinander. Seine Arbeiten wurden schon in etlichen Museen und Galerien gezeigt, mit der Plakatserie ist er zum unermüdlichen Street-Art-Künstler geworden.
    Text übernommen von der Website der Guardini90
    Im Frühjahr 2020 wurden Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie eingeführt. Das soziale Miteinander wurde in erheblichem Maße eingeschränkt und gestaltete sich zunehmend schwierig. In der Politik wurden Vorgaben beschlossen, die von der Bevölkerung umgesetzt werden mussten. Eine Flut von Schildern, Aushängen und Plakaten riefen zu Verhaltensänderungen auf.
    Ärger, Angst, Wut und Resignation waren die Folge und vielen schien es als wenn die Einschnitte das Leben dauerhaft verändern würde. Als Künstler, der ich mich thematisch immer schon mit Gesellschaft auseinandergesetzt habe wollte ich ein visuelles Gegengewicht setzten und wählte aus meinem Fotoarchiv Aufnahmen aus, die Szenen mit Menschen zeigen, die nicht mehr möglich waren und ließ Plakate im Format DIN A1 drucken, die ich wild plakatierte.
    Zunächst waren es zwei Motive vom Münchner Kocherlball aus dem Jahr 2002. Die Entscheidung für den Kocherlball war eine psychologische. Bei den Motiven dominiert das Grün. Die Motive fielen vielen Menschen im Stadtbild derartig auf, dass ich weitere Motive, diesmal vom Oktoberfest nachschob.
    Im November 2020 startete eine Plakatserie, überwiegend in Schwarzweiß, die ich die Erwartung nannte. Grundlage für die Auswahl der Motive waren Gespräche mit Menschen über deren veränderten Alltag, die Emotionen und das Lebensgefühl. 2021 stellte ich das Thema Heldentum in den Vordergrund. Die Veränderungen erfordern nämlich neuen Mut.
    Text übernommen von der Website DasAuge
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-vielmals
bohnenstengel-andreas-vielmals
bohnenstengel-andreas-vielmals

Bohnenstengel Andreas: Vielmals, 2023

Titel
  • Vielmals
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • "Public Viewing im Hauptbahnhof München, 2003"
    Plakat aus der Serie "Danke". Wurde in München öffentlich plakatiert.
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-danke-02-din-a1
bohnenstengel-danke-02-din-a1
bohnenstengel-danke-02-din-a1

Bohnenstengel Andreas: Danke, 2023

Titel
  • Danke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • "Straßenfest, Leopold Straße in München, 1990"
    Plakat aus der Serie "Danke". Wurde in München öffentlich plakatiert.
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel andreas die erwartung ochsenrennen
bohnenstengel andreas die erwartung ochsenrennen
bohnenstengel andreas die erwartung ochsenrennen

Bohnenstengel Andreas: Ochsenrennen in Langenpettenbach, 2021

Titel
  • Ochsenrennen in Langenpettenbach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • "Die Fotografie wurde 2002 während des Ochsenrennens in Langenpettenbach aufgenommen"
    Fotografie aus der Serie "Die Erwartung". Wurde in München öffentlich plakatiert.
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-plakat-a3-das-es-dich-gibt
bohnenstengel-andreas-plakat-a3-das-es-dich-gibt
bohnenstengel-andreas-plakat-a3-das-es-dich-gibt

Bohnenstengel Andreas: Das es dich gibt - Ehrengutstraße München, 2021

Titel
  • Das es dich gibt - Ehrengutstraße München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier, Format A3 und A1, jeweils einmal
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde in München öffentlich plakatiert.
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-plakat-a3-voll-schön
bohnenstengel-andreas-plakat-a3-voll-schön
bohnenstengel-andreas-plakat-a3-voll-schön

Bohnenstengel Andreas: Voll Schön - Ehrengutstraße München, 2021

Titel
  • Voll Schön - Ehrengutstraße München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde in München öffentlich plakatiert.
Geschenk von
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-halteverbot
bohnenstengel-andreas-halteverbot
bohnenstengel-andreas-halteverbot

Bohnenstengel Andreas: Halteverbot - Parkstraße/ Ecke Gollierstraße in München, 2022

Titel
  • Halteverbot - Parkstraße/ Ecke Gollierstraße in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde in München öffentlich plakatiert.
Geschenk von
TitelNummer

wiechers-preis-off-spaces-2025-brief

Verfasser
Titel
  • Preise für Off-Spaces der Landeshauptstadt München 2025
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anschreiben mit Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Einsatz für die Kunstszene: Stadt vergibt Preise für Off-Spaces
    Rathaus Umschau 140 / 2025, veröffentlicht am 25.07.2025
    Die Stadt zeichnet drei herausragende Off-Spaces in München aus, die sich mit besonderem Engagement für den künstlerischen Nachwuchs und die lokale Kunstszene einsetzen. Die mit jeweils 6.000 Euro dotierten Preise werden vergeben an AAP – Archive Artist Publications, GiG Munich und die Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle.
    Die biennal vergebenen Preise würdigen die konzeptionelle Arbeit sowie das Engagement dieser Einrichtungen im vorangegangenen Jahr. Die Vergabe der Preise wurde im Kulturausschuss des Stadtrats auf Empfehlung einer Fachjury beschlossen.
    Jurybegründungen in Kurzfassung:
    - AAP – Archive Artist Publications
    „Das Archive Artist Publications (AAP) von Hubert Kretschmer ist seit über vier Jahrzehnten ein unverzichtbarer Ort für die Sichtbarmachung und Archivierung unabhängiger Künstlerpublikationen aus München und weltweit. Mit einem Archiv von rund 100.000 Objekten, das Raum für Experimentelles und Randständiges bietet, fördert das AAP Begegnung, Austausch sowie neue künstlerische Produktionen und hat sich als wichtige Sammlung etabliert.“
    Weitere Preisträger sind
    GiG von Magdalena Wisniowska
    und Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle von Maria Justus
TitelNummer

bohnenstengel-andreas-die-erwartung-plakatserie
bohnenstengel-andreas-die-erwartung-plakatserie
bohnenstengel-andreas-die-erwartung-plakatserie

Bohnenstengel Andreas: Die Erwartung - Plakatserie 2020/2021 im öffentlichen Raum, 2021

Titel
  • Die Erwartung - Plakatserie 2020/2021 im öffentlichen Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde in München öffentlich plakatiert.
Geschenk von
TitelNummer

frank-stella-die-retrospektive-werke-kunstmuseum-wolfsburg

Verfasser
Titel
  • Frank Stella - Die Retrospektive - Werke 1958-2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Frank Stella (geb. 1936) ist einer der letzten lebenden Heroen der amerikanischen Malerei aus der Zeit der 1950er und 1960er Jahre. Auch Stellas jüngere Arbeiten offenbaren seine immer wieder aufs Neue überzeugenden Wege in die Abstraktion. Mit einem Paukenschlag eroberte der kaum zwanzigjährige Künstler bereits 1959 die New Yorker Szene: Seine großen Black Paintings verschärften nicht nur die Auseinandersetzung mit dem Minimalismus in der Malerei, sondern bereiteten auch den „Ausstieg aus dem Bilde in den Raum“ vor. Anders als seine Zeitgenossen schlug Stella jedoch einen völlig eigenen Weg ein, der ihn zu immer opulenteren, barockeren Reliefs führte. Mit der Wendung „vom Minimalismus zum Maximalismus“ wurde Frank Stella zu einem der prägenden Künstler des 20. Jahrhunderts, dem das Kunstmuseum Wolfsburg mit etwa 63 meist großformatigen Werken und 82 Arbeiten auf Papier eine umfassende Retrospektive widmete.
    Den farbenprächtigen, zum Teil gigantischen Reliefs bietet das Kunstmuseum mit seiner großen Halle und seinem flexiblen Wandsystem wie kaum ein anderes Museum die Möglichkeit zur Entfaltung: durch eine maßgeschneiderte Ausstellungsarchitektur. Sie unterstützte die Darstellung seiner konsequenten, durch mehr als ein halbes Jahrhundert führenden Werkentwicklung, die die sukzessive Eroberung des Raumes von der Zweidimensionalität des Bildes bis hin zu den visionären und allerjüngsten Arbeiten nachzeichnet. Gleichzeitig möchte die Retrospektive Stellas Werk erstmals in einen größeren Zusammenhang der Kunstgeschichte stellen, der weit über die Moderne hinausweist. ArchiSkulpturen und Architekturmodelle bildeten den Abschluss der Ausstellung.
    Text übernommen von der Website des Kunstmuseums Wolfsburg.
Geschenk von
TitelNummer

artforum-1983-plakat
artforum-1983-plakat
artforum-1983-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: bilder · bücher · grafik · fotos · film – 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann, 1983

Verfasser
Titel
  • bilder · bücher · grafik · fotos · film – 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 26.11.-18.12.1983. Mit einem Eröffnungsfilm am 25.11.1983 von Volker Wilczek: der blaue raum
Schlagwort
TitelNummer

im-inneren-der-stadt_plan

Verfasser
Titel
  • IM INNEREN DER STADT - Aussenprojekte der GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Stadtplan von Bremen mit Verzeichnis der Aussenprojekte
ZusatzInfos
  • Das kooperative Ausstellungsprojekt Im Inneren der Stadt von GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Künstlerhaus Bremen und Zentrum für Künstlerpublikationen "nimmt die veränderten Konstellationen in und um den öffentlichen Raum auf und spürt der Frage nach, wie beides heute wahrgenommen wird, welche Mechanismen darin wirken und welche Strategien die Kunst im Umgang findet."
    Das Zentrum für Künstlerpublikationen präsentiert Künstlerpublikationen als Kunst im öffentlichen Raum verteilt über die gesamte Stadt Bremen. Mit den eher unterschwellig wahrnehmbaren Ansätzen wird der öffentliche Raum selbst zum Ausstellungsraum
TitelNummer

saree-konvolut-diverse-kleine-projekte

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    36 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, teilweise mit Bleistift beschrieben, einseitig bedruckt und eine Postkarte von Berengar Laurer an Hubert Kretschmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen. U. a. Abbildungen von Sarees Leichentuch, Porträtfotos, Konzept zur "GmbH für Waschpulver und Autorität", Brief an die Süddeutsche Zeitung mit dem Vorschlag, das Wort "ist" in einer Ausgabe wegzulassen, Konzept zum Projekt "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Konzept "ZEITUNG", Brief an den Freistaat Bayern mit dem Gesuch, Raum 611,8 m oberhalb Münchens zu pachten, Briefe an Hans Sohm, Brief an Wolf Vostell
TitelNummer

saree-konvolut-lebenszeit

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - Lebenszeit - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    9 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Briefe, Dokumente, Teilnehmerfragebögen und Formularvorlagen zur Aktion "Lebenszeit", anlässlich der documenta 5, 1972, kuratiert von Harald Szeemann. Saree wollte BesucherInnen für 15-20 Minuten narkotisieren. Während der ersten Tage der d5 erklärten sich drei Personen bereit, die Landesärztekammer verbot jedoch dem Anästhesisten unter Androhung der Exprobation die Ausführung der Narkose. Damit wurde der Raum geschlossen und das Konzept aufgegeben. U. a. mit Fragebogen zum Gesundheitszustand und Auftragsformular des Bestattungsunternehmens "Pietät"
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 04
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 06
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

letterbomb-12

Verfasser
Titel
  • Letterbomb Volume 48 Number 12 - Mail Fraud
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cobbing-white-edition-1970

Verfasser
Titel
  • beethoven today
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 25,5x20,4 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Blätter einseitig bedruckt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025
flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025
flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025

Seidl Florian: Flux eröffnet - sei dabei!, 2025

Verfasser
Titel
  • Flux eröffnet - sei dabei!
Ort Land
Technische
Angaben
  • 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Programmhefte, 1 Flyer und 10 Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 26. Juni 2025 eröffnete im Kunstareal der neue Treffpunkt für Kultur, Austausch und Kreativität.
    FLUX befindet sich im Wintergarten der Pinakothek der Moderne und lädt drinnen und draußen zum Verweilen ein.
    Im FLUX kannst du entspannen, ohne etwas kaufen zu müssen. Die Idee hinter FLUX: Eine lebendige Gemeinschaft, Gespräche und Austausch. Ziel ist es, Kultur fest in den Alltag einzubinden und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen – mitten in der Stadt.
    Es ist ein Ort für alle - offen, bunt und zum Mitmachen. Gestaltet wird FLUX von der Londoner Künstlerin Morag Myerscough. Sie sagt: „FLUX wird ein Ort voller Farben, an dem du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst. Ein Ort, der dein Herz mit Freude füllt und unendlich viele Möglichkeiten bietet.“
    Text von der Website übernommen
    Gestaltung und Realisation von bricksandstories.com.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kunst_nr75-76

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 75/76 - Kunst-Fotografie - Fotografie-Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie.
    Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini.
    Und anderes
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung