Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Arbeitsgruppe Kassel des Deutschen Werkbundes, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
richter-dada-1916-1966

Verfasser
Titel
  • Dada 1916-1966. Dokumente der internationalen Dada-Bewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 21x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, mit Bleistift-Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung des Goethe-Instituts zur Pflege deutscher Sprache und Kultur im Ausland e.V. München. Zusammengestellt und kommentiert von Hans Richter, Southbury, Connecticut
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

zeitgeist-1982

Titel
  • ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3887250869
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Livres mis en scène
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zu einer Ausstellung mit Buchobjekten von 8 internationalen Künstlern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1984
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Leitz-Ordner, Cover mit Siebdruck
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Produzentengalerie und des Arbeitskreises
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst aus Deutschen Bundesländern II
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • kaleidoskop 2002
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Ausgezeichnet vom Spiegel als beste Schülerzeitung Deutschlands, S. Kerschbaumer Gewinnerin des crossmedia-awards 2003
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Extra Spiegel, Die Augen des Krieges
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Aumüller Franz / Feicht Thomas / Kretschmer Hubert / Nitsch James, Hrsg.: Instant Nr. 16 Media, 1986

Instant-16-Media
Instant-16-Media
Instant-16-Media

Aumüller Franz / Feicht Thomas / Kretschmer Hubert / Nitsch James, Hrsg.: Instant Nr. 16 Media, 1986

Titel
  • Instant Nr. 16 Media
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zur zweiteiligen Ausstellung im Goethe-Institut Paris:
    1. Teil, Künstlerzeitschriften ab 26.02.1986
    2. Teil, Schallplatten und Musikkassetten, 10.04.-15.05.1986
    Ausstellung von Hubert Kretschmer mit Teilen des Archive Artist Publications.
Geschenk von
TitelNummer

instant-33

Titel
  • Instant Nr. 33 Die Kultur des Schenkens - Present Represent
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Design-Heft übers Verschenken und Geschenke
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-24

Titel
  • Instant Nr. 24 a star for 1
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien der Ultra-Wettbewerb-Teilnehmer. Der ADC-Junior des Jahres
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

instant-19

Titel
  • Instant Nr. 19 Der ADC Junior des Jahres
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel, Heft 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage des Spiegel, nur für Abonnenten
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Troubles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21,0x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat in Umschlag aus Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jahresbericht 1996
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 29,6x21,0 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Hinweisen zu einigen Ausstellungen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Blumen des Bösen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3882430567
    mit Zeichnungen von Horst Janssen, Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

beuys_1973

Titel
  • Joseph Beuys
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 206 S., 29,5x23 cm, ISBN/ISSN 3770107136
    Hardcover, Leineneinband mit Prägedruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Entstehung des Buches in dieser Form ist allein dem großen Engagement und der Mithilfe von Joseph Beuys zu verdanken, der eine Fülle bisher unveröffentlichten Materials zur Verfügung stellte.
    Text aus dem Buch.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

shvantz-festival-79
shvantz-festival-79
shvantz-festival-79

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 05 - Shvantz! festival, 1979

Verfasser
Titel
  • Shvantz! Nr. 05 - Shvantz! festival
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,3x20,7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schallplatte im Cover, div. Techniken, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedenfarbige Papiere, Spiegelfolie
ZusatzInfos
  • Festival-Katalog, Teil des SHVANTZ!xerokunstMAGAZINS. Shvantz-Festival 02.11.1979, Schädel-Schule Frankfurt
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Walter Baumann
TitelNummer

kunst_medien_documenta6_1977

Verfasser
Titel
  • Kunst und Medien - Materialien zur documenta 6
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783921768006
    Broschur, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen rund um die documenta und Wolf Vostells verhindertes Starfighter-Projekt. S. 88a (so paginiert) als Leerseite, in Anspielung auf Paragraph 88a, Verfassungsfeindliche Befürwortung von Straftaten "Die Seite ist dem § 88a gewidmet - sie zu einer vollständigen Buchseite zu machen, ist für Autoren und Verleger nicht mehr leicht. Darum werden alle Leser aufgerufen, sie selbst zu vervollständigen."
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

artists-report
artists-report
artists-report

Schmidt Angelika, Hrsg.: Artists Report - MAIL-ART, 1979

Verfasser
Titel
  • Artists Report - MAIL-ART
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 126 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Mail Art, Schreiben - auf Englisch - des Künstlerhauses Stuttgart mit rotem Stempel von Angelika Schmidt beiliegend mit Nennung der Auflage, des Preises (15 DM für den Versand in Europa) und Angabe von vier Errata im Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung während des IX. Kongress der IAA/AUAP 1979 im Künstlerhaus Stuttgart
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Angelika Schmidt
TitelNummer

praline-nr-2-1963

Verfasser
Titel
  • Praline Heft 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 32,2x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Am 15. April 1954 erschien im Heinrich-Bauer-Verlag die erste Ausgabe der Zeitschrift Praline. Der damalige Schwerpunkt der Illustrierten lag auf Reisen. Der Untertitel der Zeitschrift lautete zu diesem Zeitpunkt „Illustrierte für Heim und Mode, Reise und Unterhaltung.“ Praline entwickelte sich bald zu einer der beliebtesten deutschen Zeitschriften. Ende der fünfziger Jahre wurden wöchentlich mehr als 500.000 Exemplare verkauft.
    1970 änderte Praline ihren thematischen Schwerpunkt. Die Zeitschrift wurde zum Sexheft. Von nun an drehte sich eine typische Ausgabe der Praline fast ausschließlich um Sexualität. In den siebziger Jahren wurden pro Ausgabe über eine Million Exemplare verkauft. 1975 erreichte die Praline eine verkaufte Auflage von 1,25 Millionen Exemplaren.
    Aus der Diplomarbeit von Judith Richter, Wien 2011
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei gefunden
TitelNummer

benteler-fotografen

Verfasser
Titel
  • Medium Fotographie / Deutsche Fotographen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 23,7x16,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Medium Fotografie 07.
    Zur Ausstellung "Deutsche Fotografie nach 1945" zuerst gezeigt 26.08.-23.09.1979 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Deutsche Fotografie nach 1945
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 26.08.-23.09.1979
Schlagwort
TitelNummer

vostell_1969

Verfasser
Titel
  • Wolf Vostell - Edition 17 Galerie René Block
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 448 S., 23,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), Klebebindung, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganzseitige Bildstrecken ohne Text, fotograf. Dokumentation der Decollagen 1954-69 und der Happenings 1958-69. Etwa nach dem 1. Drittel des Buchs (S. 151-182) Essay von Sidney Simon: Wolf Vostell's Aktions-Bild-Sprache. Übersetzung aus dem Englischen, erschienen zuerst in Art International November 1968. Teil Dokumente ab S. 400 (Chronologie, Daten, Biografie, Bibliografie, Dokumentation Ausstellung/Happenings, Begriffe)
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Drama des begabten Amateurs, Die ungenutzten Chancen der Massenfotografie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

neue_tendenzen_dt_literatur1970

Verfasser
Titel
  • GRENZVERSCHIEBUNG - Neue Tendenzen in der deutschen Literatur der 60er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 342 S., 23x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), Fadenheftung, rotoranger umlaufender Farbschnitt, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Etwa in der Mitte des Buchs (S. 192) Einsatz mit separater Paginierung "Theorie und Praxis", 48 S., auf rotes Papier gedruckt, Texte von Helmut Heißenbüttel, Dieter Wellershoff. Mit Eintragung im Innentitel "36.-"
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

beuys-christian-boxkampf

Titel
  • Boxkampf - für direkte Demokratie durch Volksabstimmung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 121,5x63,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Abschiedsaktion am letzten Tag der documenta 5, Boxkampf zwischen Beuys und Moebuss am 08.10.1972, dem 101. Tag der documenta 5
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • cool lights
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 18,5x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923573030
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog mit Lampenentwürfen des italienischen Designers und Gründers der Gruppe UFO. – “Lapo Binazzi gehört – ebenso wie Branzi, Deganello und Sottsass zu den italienischen Designern, die Ende der Sechziger Jahre in Gruppen wie ‘Archizoom’, ‘Superstudio’, ‘UFO’ und ‘999’ das ‘disegno radicale’ entwickelten. Eine offene Form, die sich gegen Gewohnheit, Geradlinigkeit, Ordnungswahn, Gesetzestreue und gegen den Markt, gegen die eigene Vermarktung zur Wehr setzte.” (Michael Erlhoff, documenta 8 Katalog, 1987).
Schlagwort
TitelNummer

brock_bazon_1960

Verfasser
Titel
  • D.A.S.E.R.S.C.H.R.E.C.K.E.N.A.M.S. - Anwendung jenes Prinzips des Unvermögens - Dädalus Reihe 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 28,5x19,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, rotes Gewebeband am Rücken. Mit 4 ganzseitigen farbigen Grafiken im Hochdruck (Buchdruck)
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik im Innentitel (Bernhard Childs: Strukturen) herausgeschnitten. Grafik eines Labyrithts (Titelsignatur der Dädalus-Reihe) von Friedensreich Hundertwasser auf der Titelseite. Text Bestandteil einer achtstündigen Vorlesung, von der ein weiterer Teil im Februar 1960 in München vom Autor öffentlich gelesen wurde (Impressum)
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Transfutur - Visuelle Poesie aus der Sowjetunion, Brasilien und deutschsprachigen Ländern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3928172026
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 1954-1976
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Boehmler-Pinocchio

Verfasser
Titel
  • Claus Boehmler zeigt: Pinocchio - ein lineares Programm
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 21,3x15,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Broschur, farbige Abbildungen auf kariertem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • nach Originalzeichnungen auf Film unter Verwendung des Stempels "Pinocchio" der Walt Disney Productions
TitelNummer

SZ-Magazin-46-1997

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Christian Boltanski - Verloren in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 29,5x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Sonderausgabe des Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46, mit aufgeklebtem Kofferanhänger.
Sprache
ZusatzInfos
  • KünstlerEdition Christian Boltanski
Weitere Personen
TitelNummer

boltanski-inventaire-objets

Titel
  • Inventaire des objets appartenant à un habitant d'Oxford ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 20,8x15 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Verzeichnis der Objekte, die einem Einwohner Oxford's gehören, eingeleitet durch ein Vorwort und gefolgt von einigen Antworten auf meinen Vorschlag.
    Text aus dem Buch.
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • The missing house - The museum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • childs sculptures 10 drawings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original Farb-Zeichnungen, leere Seiten
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • environemental
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Original eingeklebt
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Leserbriefe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • mixed concept works
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Collage, Schreibmaschine
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • new pictures on camera
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingeklebte Original Schwarz-Weiß-Fotografien
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • On the enjoyment of modern art little photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingeklebte Schwarz-Weiß-Originalfotos und div. Papiere, Einzelblätter geklammert
Schlagwort
TitelNummer

bottinelli-die-post-als

Verfasser
Titel
  • Die Post als Künstlermedium, mailart + Künstlerstempel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,5x14,5 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

public-illumination-30

Verfasser
Titel
  • Public Illumination Magazine, No. 30
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 11x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • wird seit 1979 herausgegeben. Gegründet wurde es Zagreus Bowery. Innerhalb eines Künstlerkreises in New York City entwarf er das Konzept des PIM. Die Texte und Zeichnungen reichen von Parodie bis Absurditäten. Die Beiträge werden ausschließlich unter Pseudonymen veröffentlicht. Bis 2007 erschienen 51 Ausgaben. Das Magazin erscheint unregelmäßig und ist in den USA, Italien und Deutschland erhältlich. Keith Haring hat 1981 eine Serie von Arbeiten für die Ausgabe Nr. 13 gezeichnet.
    Text aus Wikipedia
Schlagwort
TitelNummer

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 22,3x15,1 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205653
    Paperback mit Schutzumschlag aus Transparenzpapier
ZusatzInfos
  • Aus dem Inhaltsverzeichnis:
    "Vielleicht fragt jemand, wozu dieser Kram hier gemacht worden ist" (Diter Rot).
    "Metamorphosen des Buches auf der Documenta 6: Das Buch an sich (Peter Frank) - oder - Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei" (Rolf Dittmar).
    "Ungereimtheiten und Widersprüche: a limbo between art and literature" (Lucy Lippard).
    "Gruppenausstellungen in Europa: Wiederentdeckung des Buches, demokratisches Medium oder prätentiöse Attraktion".
    "Gruppenausstellungen in Amerika: Ah, ta hell with all these sub-sub-categories ..." (Peter Frank).
    "Einzelausstellungen. Fehlanzeige: das Buch, diese Kreatur" (Konrad Balder Schäuffelen).
    "Themenhefte, Zeitschriften, Verlage und Vertriebe: These are marginal arts" (Peter Frank).
    "Einzelne und gesammelte Aufsätze: Einladungen zum Leerlauf (H. M. Enzensberger) - oder - Das Buch wird immer schöner und dichter" (Michel Butor).
    "Anmerkungen".
    "Nachweis der Motti".
    "Bibliographischer Anhang" (20 Seiten mit chronologischem Verzeichnis von Ausstellungen bis 1982, Zeitschriften, Verlags- und Vertriebskatalogen, Bibliographien, Monographien und Zeitschriftenaufsätze)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Besucherschule d7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Un-Coup-de-Des

Verfasser
Titel
  • Un coup de dés jamais n'abolira le hasard - image
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 32,6x24,9 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • „Am 26.11.1969 wurden in Antwerpen von diesem Bild 10 Exemplare, die von I bis X nummeriert sind, auf anodisierendes Aluminium, und 90 von 1 bis 90 nummerierte Exemplare auf durchsichtiges mechanographisches Papier gedruckt. Dies alles bildet eine Originalauflage. Das Modell für dieses annähernde Bild ist die Originalauflage des Gedichtes „Ein Würfel kann den Zufall nicht abschaffen“ von Stéphanie Mallarmé, herausgegeben 1914 vom Verlag Gallimard.
    Die auf durchsichtiges Papier gedruckten Exemplare sind mit zwei auf Seitengröße zugeschnittenen Karton ausgestattet, die es dem Leser ermöglichen, nach Belieben eine oder zwei Seiten von den anderen abzusondern. Neben der Originalauflage ist ein „Katalog-Auflage“ von 300 Exemplaren auf durchsichtigem Papier erschienen.
    Text printed matter, Das Kunstbuch
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drachen und anderes Fliegzeug
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28,7x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog anlässlich Ausstellung im Flughafen Terminal Frankfurt
Schlagwort
TitelNummer

buren-autour-de

Verfasser
Titel
  • Ponctuations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,7x13,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Text , beigelegt ein Subcription Formblatt
ZusatzInfos
  • Mit Texten über die Avantgarde, die Autonomie des Kunstwerkes, die Institutionen des Kunstsystems, den Status, Punktuationen
Schlagwort
TitelNummer

burkert-entstehung

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Die Entstehung der Bilder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

le-trasgressioni-2-cage

Verfasser
Titel
  • Le trasgressioni 2 - il treno di Cage - Cages's train - le train de Cage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 21x15x1,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit in transparentem Kunststoff eingeschweißter Musikkassette, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Fotografien von Nino Monastra. Briefwechsel und Interview von und mit Tino Gotti mit John Cage (1977).
    Von John Cage initiierte Zugfahrten Bologna-Porretta Terme, Bologna-Ravenna und Ravenna-Rimini im Rahmen des Feste musicali a Bologna 26.-28.06.1978
    Titel von Cage: "Alla ricerca del silenzio perduto" mit dem Untertitel "3 excursions in a prepared train, variations on a theme by Tito Gotti by John Cage with the assistance of Juan Hidalgo and Walter Marchetti."
    Tonkassette: Alla ricerca del silenzio perduto, erstellt von Nino Monastra und Maria Grazia Veggi.
Weitere Personen
TitelNummer

capsa
capsa
capsa

Calleja JM / Cuyàs Jordi / Simon Jaume: CAPS.A. 07, 1985

Titel
  • CAPS.A. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x12x9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Rote PappSchachtel beklebt und innen original bemalt mit dreieckigem Buch (ART OSI) in Stacheldraht eingewickelt
Sprache
ZusatzInfos
  • CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Export Import
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    FarbXeroxBlatt
Schlagwort
TitelNummer

carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg

Carrión Ulises: Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens, 1992

Verfasser
Titel
  • Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3928761048
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Sammlung Künstlerbücher, 15.03.1992-24.05.1992 im Studienzentrum für Künstlerpublikationen.
    Bedeutenster und erster Text zur Theorie des Künstlerbuches, in poetischer Form. Erstmals in Deutsch veröffentlicht in der Kunstzeitschrift WOLKENKRATZER im Okt./Nov 1982, Nr 3/82, in der Übersetzung von Hubert Kretschmer.
    Das Buch ist Teil einer Reihe von Publikationen von Guy Schraenen für das Studienzentrum für Künstlerpublikationen im Museum Weserburg, Bremen.
    Der Originaltext wurde 1975 in Mexiko veröffentlicht.
Weitere Personen
TitelNummer

Carrión Ulises: Second Thoughts, 1980

carrion-second-thoughts
carrion-second-thoughts
carrion-second-thoughts

Carrión Ulises: Second Thoughts, 1980

Verfasser
Titel
  • Second Thoughts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 21x15,9 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • wichtige und grundlegende Texte zu Künstlerbüchern und zur Poesie. Was ein Buch ist. Die neue Kunst des Büchermachens
Erworben bei other books an so
TitelNummer

Titel
  • die neue kunst des büchermachens
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie des übersetzten Textes von Ulises Carrion, in Heft 3, 1982
ZusatzInfos
  • Übersetzung aus dem englischen von Hubert Kretschmer
TitelNummer

1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer
1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer
1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer

Diller Wolfgang L.: Brief an verlag & distribution 10.5.1982, 1982

Verfasser
Titel
  • Brief an verlag & distribution 10.5.1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Tintenstrahlausdruck nach Scan
Sprache
ZusatzInfos
  • Anfrage an verlag & distribution hubert kretschmer, darmstadt, von Wolfgang Diller von der produzentengalerie im westend, den plastic indianer in den Vertrieb aufzunehmen. Brief wurde von Bernhard Springer gefunden und eingescannt.
    ... beide produkte sind hervorgegangen aus der galerieinternen auseinandersetzung mit der copy/art, die im übrigen breiten raum innerhalb der galeriearbeit einnimmt. das wesentliche zum "automatenexemplar" wird im vorwort des buches dargestellt, so bliebe nur noch etwas zu den "plastic indianern" zu erwähnen: "plastic indianer" ist keine zeitschrift, deshalb erscheinen sie auch ziemlich regelmäßig - "plastic indianer" ist ein fanzine - ist praktizierte copy/art - hat wohl nicht wenig mit punk zu tun & mit uns & mit unserer arbeit - "plastic indianer" ist manchmal rassistisch oder auch subversiv oder auch faschistisch oder auch anarchistisch oder auch NETT oder auch manchmal schlecht gedruckt, wenn der kopierer wieder mal saut - "plastic indianer" wurde so benannt nach einer copy-serie von bernhard s pringer - -klingt besser als 'jute indianer' - hat rein garnichts mit den Stadtindianern oder so zu tun - "plastic indianer" ist NICHT alternativ, nee mäh - - " plastic indianer" will nicht langweilig sein - ist es aber manchmal doch - - "plastic indianer" hat viele feinde - sid sei dank etc. etc. etc. ...
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Streichholzschachtel Nr.94
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Streichholzschachtel Nr.78
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Streichholzschachtel Nr.83
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Streichholzschachtel Nr.16
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Streichholzschachtel Nr.21
Schlagwort
TitelNummer

demary-spanier-2-aus-duesseldorf

Titel
  • 2 aus... Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941336
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, Wendeheft, eingelegte Postkarte
ZusatzInfos
  • Begleitheft zu den Ausstellungen "HILTI gegen Starschnitt" und "I saw it" vom 1.6.-13.7.2003 im Kasseler Kunstverein. Mit einem Vorwort von Bernhard Balkenhol. Konzeption und Kurator Jürgen O. Olbrich
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Durch Pflege zerstört - die Kasseler Karlsaue vor der Bundesgartenschau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Im Zeichen des Dreiecks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Material zu einer Mail Art-Aktion
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Journaux, Die Kunst der Zeitschrift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 47,0x35,0 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941271
    Katalog der Sammlung Rolf Dittmar, Zeitungsformat in Zeitungshalter (Klemmhalter) aus Holz, Kopie eines Zeitungsartikels, Brief von J. Olbrich
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 29.01.-13.03.2000. Gestaltung Bernhard Balkenhol und Jürgen Olbrich
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Documenta Press, Nummer 1 - Information zur documenta 8
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 41,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Information zur Documenta 8
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von der documenta GmbH
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Locus, Das moderne Schülermagazin des MBG, Nr. 18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • documenta press, Nummer 2 - Information zur documenta 8
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 46,5x31,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover gestempelt: Freiexemplar
Schlagwort
TitelNummer

duchow-made-in
duchow-made-in
duchow-made-in

Duchow Achim: Made in West Germany, 3rd Part, 1979

Verfasser
Titel
  • Made in West Germany, 3rd Part
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x21,4 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband, Hartcover, schwarzweiße und farbige Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • die meisten Fotos wurden in den Städten des Rhein/Ruhr Industriegebiets zwischen 1974 und 1978 gemacht, in kleinen Fabriken, Bauernhöfen, Gaststätten und auf der Straße: Unna, Werl, Hemmerde, Bottrop, Dortmund, Mönchengladbach, Willich, Düsseldorf, Hamburg, Kassel
Weitere Personen
TitelNummer

miniature-obscure_mg_1489

Verfasser
Titel
  • Miniature Obscure 1 playful
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 37 Blätter S., 12x12x12 cm, Auflage: 88, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappbox, bedruckt, 36 Originalarbeiten (11x11) alle signiert
ZusatzInfos
  • miniature obscure ist eine original-grafische Zeitschrift für experimentelle Literatur und Kunst, die in limitierter Auflage einmal jährlich erscheint. Analog zur jeweiligen Thematik erfolgt die Gestaltung des Einbandes, die der Zeitschrift einen unverwechselbaren Charakter gibt. Pro Ausgabe sind ca. 40 internationale Künstler verschiedener Genres mit jeweils 1-2 signierten Originalen vertreten.
    Text von der Webseite
TitelNummer

eberle-simsalabim

Verfasser
Titel
  • Simsalabim
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,7x16,5 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zwei ausklappbaren Seiten, eingelegte signierte Visitenkarte
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung im Fotoforum Kassel, November 1981
Schlagwort
TitelNummer

design-report-2
design-report-2
design-report-2

Edelmann Klaus Thomas / Wurm Fabian / Erlhoff Michael, Hrsg.: Design Report Nr. 02 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt, 1987

Titel
  • Design Report Nr. 02 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28,7x21 cm, ISBN/ISSN 09323724
    Drahtheftung, Cover mit gestanztem Loch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Grüße zum Untergang
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten, Plakat und Kassette in Schachtel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Junge Kunst im Kassler Raum / 2000
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte und Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beitrag über Jürgen Olbrich
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sigmar Polke - Der Traum des Menelaos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • museumderdinge werk bund archiv
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    InkjetAusdruck nach der Webseite des Werkbundarchivs
Schlagwort
TitelNummer

bateria-1-82

Verfasser
Titel
  • Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Heft 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0178000X
    eingelegte Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift ging aus Studentenkreisen der Erlanger Universität hervor. Sie versuchte von Anfang an dem künstlerischen Ausdruck sowohl im Bereich der Literatur als auch der bildenden Kunst eine Plattform zu geben, und, nach den Worten des ersten Herausgebers Wolfgang Feige, „ein Ausdruck der Unzufriedenheit mit den Gegebenheiten einer selbstversunkenen universitären Literaturwissenschaftlichkeit … und ebenso ein Versuch, die Musealisierung der bildenden Kunst … abzubauen.“

    Text aus Wikipedia
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Metaller. Macchina I
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte, 45 UpM, in Schutzumschlag, Katalognr. PAK 17003, beigelegt eine zweifach gefaltete und beidseitig bedruckte Hörpartitur (40x31)
ZusatzInfos
  • 45 UpM
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le siege des idees - Analyse logique de Edwige Regenwetter
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 12x13 cm, Auflage: 925, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le siege des idees - Analyse logique de Edwige Regenwetter
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x13 cm, Auflage: 925, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le siege des idees - Analyse logique de Edwige Regenwetter
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x23 cm, Auflage: 925, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le siege des idees - Analyse logique de Edwige Regenwetter
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x13 cm, Auflage: 925, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • A Sailors Calendar - A Miscellany
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 17,5x12 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckte Kartons mit 3 Metallringen gebunden in Beutel, Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • A Sailor's Calendar ist eines der wenigen im Siebdruckverfahren hergestellten Bücher des Verlags, das in einer Auflage von 1000 Exemplaren erscheint. Ian Hamilton Finlay war eine führende Figur in der Szene der konkreten Poesie der frühen 1960er Jahre. Später entwickelte er eine rätselhafte Praxis, in der er Poesie und Textarbeiten mit Multimedia-Kunstwerken, Büchern, gedruckten Ephemera und Gartenarbeit kombinierte. Die Verwendung eines schweren Papiers, das mit leichtem Papier verschachtelt ist, verleiht dem Buch einen objekthaften und vielschichtigen Charakter. Wunderschön handgeschriebene Texte und Bilder reflektieren über nautische Themen.
Schlagwort
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

frangione-mailmusic5

Verfasser
Titel
  • Mail Music No. 5
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31,5x31,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte, Brief, Schwarz-Weiß-Foto, Postkarte, Beschreibung des Mail Art Projekts (Englisch)
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Something Else Press - An Annotated Bibliography
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 19,5x22,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dick Higgins, Ein Something Else Manifest
    Der 1964 von dem Künstler, Verleger und Theoretiker Dick Higgins gegründete Verlag Something Else Press war einer der ersten amerikanischen Verlage, die sich der Veröffentlichung von Künstlerbüchern widmeten. Der Verlag entstand in einer Zeit intensiver Fluxus-Aktivitäten in New York, als Higgins bei John Cage an der New School for Social Research studierte und eng mit dem Fluxus-Aushängeschild George Maciunas zusammenarbeitete.
    In Higgins' Press fanden die Leser einen neuen Raum für das, was ihr Gründer als "intermediale" Werke bezeichnete - Werke, die zwischen verschiedenen Medien angesiedelt waren oder diese übersprangen. Konkrete, visuelle und vorgefundene Poesie, Mail Art, Theaterstücke, Gedichte und Opern, bewusstseinsverändernde Verse, die wie ein Gebetbuch gebunden sind, Poesie-Prosa, die auch als "Sciart" bezeichnet wird, und Romane, die "wie ein Kupferstich aussehen". Diese Werke waren ebenso medien-, format- und fächerübergreifend wie ihre Schöpfer (z. B. der Künstler, Schriftsteller, Philosoph und Wissenschaftler Bern Porter). Es waren, in den Worten von Higgins, "Dinge, die einfach nicht in Ordnung waren, die aber, wie mir schien, ihr Publikum brauchten, die in unserer Welt natürlich erschienen".
    Zu den publizierten Künstlern gehören unter anderem John Giorno, Dick Higgins, Alison Knowles, Jackson Mac Low, Bern Porter, Daniel Spoerri, Gertrude Stein, Emmett Williams.

    Die Something Else Press war ein von 1964 bis 1974 ursprünglich in Chelsea (Manhattan), New York beheimateter Avantgarde-Verlag für Künstlerbücher, insbesondere des Fluxus. Verlagsgründer war der Künstler Dick Higgins (1938–1998).
    Higgins gründete, nachdem es in dieser Zeit mit dem Fluxus-Gründer George Maciunas wegen Verzögerungen einer Buchpublikation zu einem Bruch gekommen war, den Verlag 1964 und veröffentlichte als erste Publikation einen Band mit eigenen Werken (Jefferson's Birthday und Postface).[1] Der Verlag veröffentlichte viele wichtige Texte und Werke von George Brecht (Grundlagentext zum Zufall in der Kunst von 1957), Robert Filliou, Daniel Spoerri (Topographie des Zufalls, in Übersetzung), Alison Knowles, Emmett Williams sowie Dutzende von Vorreitern und Vertretern der Avantgarde wie Richard Huelsenbeck (Dada Almanach), Gertrude Stein (mit amerikanischen Erstveröffentlichungen), John Cage oder Bern Porter.
    Die Something Else Press war einer der ersten Herausgeber in den Vereinigten Staaten von Konkreter Poesie und anderen Werken von Fluxus-Künstlern in den 1960er Jahren, wobei die zusammen mit der Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart, 1967 von Emmett Williams veröffentlichte Anthology of Concrete Poetry als eine der ersten Übersichten für diese neue Kunstform auch in Deutschland nachhaltiges Interesse fand.
    Das Verlagsprogramm zeigte die enge Verbindung zwischen der europäischen und amerikanischen Fluxus-Bewegung in den frühen Jahren. Higgins prägte Mitte der 1960er Jahre den Begriff „Poetry Intermedia“, der dann im Weiteren als Intermedialität Beachtung fand. Die Kombination von hoher Qualität bei vermarktbaren Formaten für eine größere Verbreitung schuf ein Gegengewicht zu den noch, z. B. von Maciunas und anderen, in Handarbeit hergestellten Künstlerbüchern und Buchobjekten als Original, Unikat oder in Kleinstauflagen. Die Strategie war, Bücher mit progressivem Inhalt jedoch mit konventionellem Aussehen zu veröffentlichen, so dass diese auch in normalen Buchhandlungen platziert werden konnten.
    In den späten 1960er Jahren arbeiteten für die Something Else Press Künstler wie Emmett Williams, Chefredakteur für die Jahre 1966 bis 1970, Alison Knowles, der Dichter Larry Freifeld, die irisch-amerikanische Schriftstellerin Mary Flanagan und der Maler Ronnie Landfield.
    Der Fluxus-Künstler Ken Friedman fungierte als General Manager für Higgins in New York und Kalifornien in den Jahren 1970 und 1971. Während Higgins Haupteigentümer und Verleger blieb, dienten andere als Herausgeber, einschließlich Emmett Williams und Jan Herman. Herman übernahm die Aufgabe im Jahr 1973 und hatte sie bis zur Aufgabe des Verlages ein Jahr später inne. Ursprünglicher Verlagssitz war Chelsea (Impressum: New York, später auch Middelton), der in den 1970er Jahren in das nördlichere Glover (Vermont) (Impressum: West Glover, später Barton) verlegt wurde.
    In dem zehnjährigen Bestehen des Verlages veröffentlichte dieser etwas über 60 Werke und 20 Broschüren der Reihe „Great Bear Pamphlet“, Karten, Poster, Newsletter und Ähnliches, die heute noch in Kunstbuch- oder Fluxus-Ausstellungen gezeigt werden. Die ursprünglich als Künstlerbücher vorwiegend von Privatsammlern beachteten Werke fanden durch Schenkungen Eingang in öffentliche Sammlungen, so dass heute eine kunst-, literatur- und musikwissenschaftliche Erschließung möglich ist.
    Text aus Wikipedia
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Chlebnicist Nr. 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 208, ISBN/ISSN 3921992451
    Drahtheftung, beigelegt ein gefaltetes Infoblatt zur Künstlerzeitschrift sowie geheftete Blätter mit anschreiben und zur Konzeption des Magazins. Verschieden farbige Papiere, gebunden mit grüner Kordel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus dem Notizbuch des Abendkönigs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 220
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 192
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 105
Technische
Angaben
  • 19x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Antiquariatskatalog
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 140
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 225
Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 120
Technische
Angaben
  • 19x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Antiquariatskatalog, eingelegte Bestellkarte, in frankierten und gestempelten Briefumschlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 121
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunst des 20. Jahrhunderts, Katalog 081
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 121
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 125
Technische
Angaben
  • 18,9x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Antiquariatskatalog, eingelegte Bestellkarte
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 100
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 127
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert Lieferverzeichnis
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 129
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferverzeichnis
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumente zur Kunstszene des 20. Jahrhunderts, Katalog 188
Technische
Angaben
  • 72 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Antiquariatskatalog
TitelNummer

des-gens-placid-et-muzo-8-84

Titel
  • Placid et Muzo, No. 8 - Des Gens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ihr wert, sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 1983 gegründete KünstlerInnengruppe Minimal Club setzt sich auf verschiedenen Ebenen, in Ausstellungen, Theateraufführungen und Texten, kritisch mit Themen der Medientheorie, Kunst und Biotechnologie auseinander. In einer Performance erzählen Sabeth Buchmann, Stephan Geene und Mano Wittmann anhand von Textausschnitten, Kommentaren, nachträglichen theatral-elektronischen Animationen (negatives Theater) sowie videoarchivarischem Material die Geschichte des Minimal Club
Schlagwort
TitelNummer

gerz-beschreibung-des-papiers

Verfasser
Titel
  • Die Beschreibung des Papiers.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 18x11.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Schwierigkeit des Zentaurus beim vom Pferd steigen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gerz-life-after-humanism

Verfasser
Titel
  • Life after humanism, Photo/Text 1988-1992
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 30x24,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3893224688
    Softcover, Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Gerz entwickelt seine Arbeit in den verschiedenen Gestaltformen von Fotos/Texten, Performances, Video- und Rauminstallationen nicht als Ergebnis eines abgeschlossenen Denkprozesses, sondern als ein nach vorne gerichtetes Experimentierfeld für Erfahrung und Wahrnehmung des existentiell Wirklichen. Er verbindet mehrere Bildteile zu einem Kontext. Die Fotografie als Medium der Reproduktion von Realität steht ebenso wie das Abgebildete für den Zeitbegriff und das Bewußtsein von Raum. Was ist real, was fiktiv, was glaubwürdig in Bezug auf das eigene Selbst. Für Gerz erfolgt jede Äußerung in einem Kontext und ist unaufhebbar auf diesen Kontext bezogen. Es geht ihm um die Kritik des bisherhigen Werkbegriffes, um das Bewußtsein von raumzeitlicher Begrenztheit. Die Kunst ist gehalten, sich als Äußerung im Kontext zu reformieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

gerz-grand-amour

Verfasser
Titel
  • Le Grand Amour (Fictions)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x27.5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922441246
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung des Kunstvereins Freiburg vom 10.01.-07.02.1982, Schwarzes Kloster Freiburg
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nachtbilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

gesko-stamp-images-1987
gesko-stamp-images-1987
gesko-stamp-images-1987

Geskó Judit, Hrsg.: Bélyeg Képek - Stamp Images, 1987

Verfasser
Titel
  • Bélyeg Képek - Stamp Images
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 28,5x20,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Künstlerbriefmarken aus der Sammlung des Artpool Archiv vom 29.05.-25.09.1987.
    Mit einer Einführung von Géza Perneczky.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • einige illuztrierte sprüche des johann wolfgang goethe
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    PA-RA-BÜ 23
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Bild
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Anschreiben des Verlegers, Musterexemplar einer geplanten Zeitschrift
Schlagwort
TitelNummer

leser-strahlen-nr1

Verfasser
Titel
  • Leser Strahlen Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit deutschen Prosatexten und s/w Bildern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gesammelte Werke 1960-1980 und Neues Glas
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Video - Architecture - Television
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 22x29 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780919616165
    Leineneinband, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Plänen und Performance-Dokumentation katalogisiert dieses Buch Grahams Arbeit mit Video- und Überwachungstechnologie, Interaktivität zwischen Geräten und Zuschauern oder unter Zuschauern und die kritische Betrachtung des Fernsehens als Massenmedium. Hrsg. Benjamin H.D. Buchloh, Beiträge von Michael Asher und Dara Birnbaum.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07
wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07
wuerzburger-blaetter-experimentelles-gestalten-07

Grießel Erwin / Grindler Frieder / Paulot Bruno, Hrsg.: Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Raumerlebnisse, 1982

Titel
  • Projekt Würzburger Blätter, Nr. 07 Raumerlebnisse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 23,8x17,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebter Teil der Reihe des Projektes Würzburger Blätter - realisiert von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt - mit dem Thema Experimentelles Gestalten. Spezifischer geht es um Raumerlebnisse, bzw. den Raum an sich und die Möglichkeiten ihn zu gestalten und zu erleben.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wuerzburger-blaetter-konzept-alexander-patrzek

Titel
  • Projekt Würzburger Blätter, Nr. 04
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 24x17,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Vierter Teil der Reihe des Projektes Würzburger Blätter - realisiert von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt - unter dem Motto "Konzept". Spezifischer geht es um den Künstler Alexander Patrzek bzw. um seine Projektarbeit zum Thema Selbsterkenntnis. Die Arbeit besteht aus verschiedenen Installationen im Stadtraum mit denen der Künstler interagiert.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

groh-katalog-oldenburg
groh-katalog-oldenburg
groh-katalog-oldenburg

Groh Klaus / Havekost Hermann / Dierks Christiane / Schröder Anke, Hrsg.: Artist's Books - Künstlerbücher Buchobjekte - Livres d’Artistes - Libri Oggetti, 1986

Titel
  • Artist's Books - Künstlerbücher Buchobjekte - Livres d’Artistes - Libri Oggetti
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1408] S., 20,4x20,4 cm, Auflage: 1000 /1000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783814201528
    Objekt in vier Dreiecke geschnitten und einzeln aufklappbar, in Schuber
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Oldenburg, mit mehr als 1000 zeitgenössischen Künstlerbüchern aus aller Welt, Künstlerbiographien, Objektbeschreibungen.
    Titel in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch je auf einem Teil des Kataloges, Text von jeweils einem der Autoren.

    Der Katalog dokumentiert die Ausstellung "Künstlerbücher - Buchobjekte", die im Februar 1986 an der Universität Oldenburg gezeigt wurde. Initiatoren dieser Ausstellung, in der circa 200 Künstler aus 28 Ländern mit ihren Werken beigetragen haben, waren Klaus Groh und H. Havekost. Circa 400 Bücher - objekthaft gestaltet und verfremdet - zogen sich, dem Konzept der Ausstellung entsprechend, durch die Räume der Bibliothek um den musealen Effekt zu vermeiden. Entsprechend unkonventionell ist die von H. Havekost geschaffene Gestaltung des Kataloges, wenn auch sein Inhalt, im wesentlichen die Dokumentation der Ausstellung, noch wie bei einem konventionellen Buch gelesen wird. Er präsentiert sich als "Leseobjekt" in Form eines vierteiligen Faltenbuches mit 1410 dreieckigen Seiten. Neben einführenden Texten zur Thematik der Ausstellung wird jeder Künstler - die meisten mit mindestens einer Werkabbildung - vorgestellt. Der Katalog enthält außerdem Antworten einzelner Künstler auf die Frage "Why artists' books?" und eine Bibliographie zum Thema.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gruchot-neue-arbeiten-1978-1980
gruchot-neue-arbeiten-1978-1980
gruchot-neue-arbeiten-1978-1980

Gruchot Heinz: Neue Arbeiten 1978-1980, 1980

Verfasser
Titel
  • Neue Arbeiten 1978-1980
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 20x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Französische Broschur, mit Stempel auf der Vorderseite und letzten Seite. Eine Seite zum Aufklappen
ZusatzInfos
  • Katalog mit den neuen Werken (1978-1980) des Künstlers Heinz Gruchot.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

correspondenzen-cover
correspondenzen-cover
correspondenzen-cover

Graber Heinz / Huegli Regula / Merkofer Werner / Münch Erich / Remond Leo / Roth Claudia / Schäublin Heinz: Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel, 1984

Titel
  • Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel
Medium
Technische
Angaben
  • 20x22,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3923205759
    Ansichtsexemplar. mehrfarbige Originallithografien, Leineneinband Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftsarbeit der Gruppe 7/84 aus Basel.
    Gruppe und Werk.
    Die Mitglieder der Gruppe 7/84 beschäftigen sich seit den 70er Jahren mit verschiedenen Formen künstlerischer Zusammenarbeit. Die persönliche Begegnung in Arbeit und Gespräch ist die Grundlage der Idee dieser Bildkorrespondenz. Jeder der sieben Kün5tler richtete an jedes andere Gruppenmitglied einen Bildbrief und reagierte mit einer Bildantwort So stehen sich auf 42 Doppelseiten Brief und Antwort gegenüber, sieben mal-die persönliche Korrespondenz des einzelnen mit den sechs anderen, in alphabetischer Reihenfolge. Ein Buch mit beziehungsreichen Bildgesprächen, ein Lesebuch, das dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lässt.
    Die Gruppe 7/84 wurde in den 70er Jahren unter dem Namen allerart in Basel gegründet. Von den damals sieben Mitgliedern gehören fünf der Gruppe seit ihrer Gründung an. Die Gruppe arbeitet mehrmals im Jahr für zwei oder mehrere Tage zusammen in ihrem Gemeinschaftsatelier an Gruppenarbeiten, die aber auch an Gemeinschaftsorten entstehen können. Neben diesen Gruppenarbeiten arbeitet jeder Künstler an seinen eigenen unabhängigen Projekten.
    Zur Technik.
    Die immer noch selten genutzte Technik der »Offset-Lithographie« ermöglicht es, wie seinerzeit der vom Künstler bearbeitete Stein, ein gedrucktes Buch zum Träger von Originalwerken werden zu lassen. Die Künstler malen nicht Bilder, die dann im Vier- oder Mehrfarbdruck reproduziert werden, sondern tragen ihre Bildideen auf transparente Folien auf und wählen die Farbentöne, in denen gedruckt werden soll. Diese bemalten Folien werden dann ohne den Umweg eines Films zu benutzen direkt auf die Offset-Druckplatte kopiert. Durch die verschiedenartige Schwärzung, bzw. Dichte des Farbauftrags ergeben sich auf der Druckplatte die unterschiedlichsten Abstufungen, so dass man sogar davon sprechen kann, dass im Offset-Druck im Halbtonbereich gedruckt werden kann – wobei dieser empfindliche Bereich immer der besonderen Aufmerksamkeit und Interpretation des Druckers bedarf.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Clash, 07 Oktober 2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, Sonderbeilage: Ursachen und Folgen des Terrors
Schlagwort
TitelNummer

hainke-africa
hainke-africa
hainke-africa

Hainke Wolfgang: Africa, 1984

Verfasser
Titel
  • Africa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x19,5x14 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Holzblöcke mit Gurt zusammengeschnürt, auf oberen Block "Africa"-Schriftzug mit Schablone, Stirnseite der Mahagoniblöcke farbig bemalt
ZusatzInfos
  • zwischen den Blöcken eingeschoben ein num. und sig. Katalog mit Schwarz-Weiß-Fotokopien zur Installation, inneliegend zwei Wohnungskatalogausschnitte, einer davon mit Schablone beschriftet "Africa", in Klarsichtfolie
    Mit einem Text von Jürgen O. Olbrich
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Vanishing (Hllywd)
Medium
Technische
Angaben
  • 13x9,5 cm, Auflage: 170, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der kleine Stern
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 57, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    In der Größe des Sternlogos geschnittene Zeitschrift des Stern von 1986, mit beigelegtem Gruß
ZusatzInfos
  • Unikate
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die Hüterinnen des Erbstromes - Deutsche Gleichung mit Unbekannten, Band 4
Medium
Technische
Angaben
  • 100 Blätter S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

tumult-und-tiegel-06
tumult-und-tiegel-06
tumult-und-tiegel-06

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 06 Presse-Ausgabe - Heimat & Welt, 1987

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 06 Presse-Ausgabe - Heimat & Welt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,5x17,4 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, linke obere Ecke ist abgeschnitten, Inhalt nur Zeitungen, hinten beigelegt ein Umschlag mit sign. Büchlein (Nr. 118/250). 2 Postkarten und die abgeschnittene Ecke
ZusatzInfos
  • Visual guest Michael Heckert
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jockel Heenes - St. Marx und andere Bücher - Künstlerbücher im Gasteig
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 43,7x62 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Innenteil des Kataloges "Künstlerbücher", aufgefaltet und Bildteil mit zweifarbigem Siebdruck überdruckt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anstoss 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Die Zeitschrift des Kunst- und Kulturprogramms zur FIFA WM 2006
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Geoffrey Hendricks
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitung
Medium
Technische
Angaben
  • 57x40 cm, Auflage: 13500 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    Rotationsdruck
ZusatzInfos
  • Die Augenbewegungen beim Lesen einer FAZ.
    Diese Zeitung ist bereits gelesen. Die Bewegungen der Augen beim Lesen wurden aufgezeichnet, digitalisiert und ausgedruckt. Es wird etwas von dem eigentlich unsichtbaren Prozess des Lesens sichtbar, eine Spur der Informationsaufnahme bleibt zurück. Das Ergebnis ist eine gelesene Zeitung, eine sozusagen ausgelesene, komplette Frankfurter Allgemeine
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

dokumentation-prozess

Titel
  • reflection press, Nr. ?, Dokumentation zum Prozess - Ringgold Toche Hendricks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Titelblatt mit weißem Blatt zugedeckt
ZusatzInfos
  • Photocopied material on the trial of The Judson. Three artists - Faith Ringgold, Jean Toche, and Jon Hendricks - arrested at the People's Flag Show in New York City in November 1970 for flag desecration. Includes clippings, letters, photos, and narratives. [Kataloginformation des Museum of Modern Art, New York]
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Neue Kunst in München, Nr. 32
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 43,0x30 cm, Auflage: 3.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 01767062
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag zum 13-jährigen Bestehen des Kunstraum München e.V
Schlagwort
TitelNummer

heyne-world

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / The World of Cityrama
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16,4 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dream Screen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exposition le jeu
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,5x11 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch in Kunststoffumschlag mit Objekten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exposition
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine extra Kunststoffhülle mit diversen kleinen Gegenständen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Joseph Beuys: Künstlerpostkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Reproduktionen von Künstlerpostkarten in Schachtel
Schlagwort
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • REINO Band 2, im Schatten des Schwarzen Falken
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3888342023
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Fremdsprache / Gedichte aus dem Deutschen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3885370700
    Bildnis des Verfassers von André Thomkins
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Citysouvenir
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Geschenk des Himmels
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Sprachrhythmik des Blinzelns
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Medium Fotographie / Die Illusion der Bilder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Achtung Aufnahme
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x30 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 Blatt Fotos (Handabzug), Übermalung: 4-farbiger Siebdruck auf Acryl, 3 Seiten Text, Siebdruck auf schwarzem Karton, 2 Seiten Fotos der Life-Situation
ZusatzInfos
  • Synchron zu den flüchtigen, fließenden Bildern einer geschwenkten Kamera spielen M. Freudenberg und Penck Musik. Wenn Kahlen die Kamerabewegung anhält (»Achtung Aufnahme«), einen zufälligen Bildausschnitt der Galeriesituation fixierend, frieren auch die musikalischen Rhythmen ein. Penck steht auf und malt auf eine vor dem fixierten Monitorbild plazierte Glasscheibe – mit der Bildstruktur, gegen sie an, über sie hinweg. So entstehen 15 Bilder, bei einigen fühlen sich auch anwesende DDR-Künstler (u. a. Strawalde) stimuliert, Penck zuvorzukommen und eine Scheibe zu bearbeiten.
    Die Performance fand vor Besuchern aus Ost und West im Anschluß an Kahlens unerlaubte Ausstellung »Licht-Be-Zeichnungen« in der privaten Ostberliner Galerie Schweinebraden statt und ist die erste als Performance konzipierte Demonstration von Video in der DDR. Ein Teil der Geräte war über den diplomatischen Dienst in den Osten gelangt, ein anderer (tarngrün gestrichen) kam durch einen NVA-Psychologen in die Galerie.
    Katalog Ostranenie 1997
    Eher ungewöhnlich, wurde ein Video-Performance so organisiert, dass sowohl eine Kunst-Edition, als diese gleichzeitig eine Dokumentation des Performances repräsentierte. Es entstand eine eigenständige Kunst-Mappe und Dokumentation des ersten Video-Perfor-mances in der DDR, geplant und realisiert von Wolf Kahlen, W-Berlin: die Mappe Achtung Aufnahme. Zeit und Ort der Aktion: 1.02.1980 in der legendären EP Galerie von Jürgen Schweinebraden in der Dunckerstraße 17, Prenzlauer Berg.
    von der Webseite der EP-Edition
Schlagwort
Erworben bei Schweinebraden
TitelNummer

katase-sehschule

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Seh-Schule
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Plakat
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

keller-alltag-jahrgang6-3

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 06. Jahrgang Nr. 3/83 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Serie / Serien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 21x14.8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

keller-alltag-jahrgang8-4-5

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 08. Jahrgang Nr. 4-5/85 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Körper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abo-Zettel inneliegend
Schlagwort
TitelNummer

keller-alltag-jahrgang8-2-3

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 08. Jahrgang Nr. 2-3/85 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Moral
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 23.7x16.7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

alltag-1983-4

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 06. Jahrgang Nr. 4/83 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Block, der: Wohnform
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

keller-alltag-jahrgang6-6-82-1-83

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 06. Jahrgang Nr. 6/82 & 1/83 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Kulturvermittlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 206 S., 21x14.8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abo-Zettel inneliegend
Schlagwort
TitelNummer

keller-alltag-jahrgang5-4

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 05. Jahrgang Nr. 4/82 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Pause
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abo-Zettel inneliegend
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • New York Projekt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppeltes Buchobjekt mit Collagen, Stempeln, Orig. Zeichnung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Erkundungen - Gedanken, Bilder, Spuren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 34x24 cm, Auflage: 800, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3791306359
    doppelter Schutzumschlag aus zwei verschiedenen Papieren, eingelegt je zwei signierte und nummerierte Lithographien, erste Seite des Buches signiert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

knowles-the-four-suits
knowles-the-four-suits
knowles-the-four-suits

Higgins Dick, Hrsg.: The Four Suits, 1965

Verfasser
Titel
  • The Four Suits
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 24x16 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband, Hardcover, Schutzumschlag aus transparenter Folie
Sprache
ZusatzInfos
  • Die in diesem Buch enthaltenen Abschnitte bestehen aus separaten Beiträgen von vier Künstlern und beziehen sich aufeinander durch ihre Position außerhalb des konventionellen Konzepts der sieben Künste".
    Der Abschnitt von Alison Knowles entwickelte sich aus ihrer Performance #8, einer verbo-visuellen Erkundung des Buchstabens "T", die sich durch grafische Arrangements mit Zähnen, Baumstämmen und veränderten Wörterbuchseiten entfaltet. Benjamin Patterson sammelt pseudowissenschaftliche Notizen, die eine Theorie und einen Prozess für ein Programm von Perceptual Education Tools formulieren. Tomas Schmitt bietet eine Auswahl von Anleitungen für Aufführungsstücke, darunter ein enzyklopädisches Theater und eine Reihe von Optionen, mit denen man anstelle der Lektüre dieses Buches handeln kann. Philip Corner schließlich präsentiert Texte und Zeichnungen, die sich auf musikalische Darbietungen für das Klavier und Gruppen von Musikern beziehen und die Grenzen der traditionellen Notation und Komposition verschieben.
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Museum Fridericianum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Kostelanetz Richard: IAC. Ed. Nr. 27 - Ad Infinitum: A Fiction, 1973

ad-infinitum-a-fiction
ad-infinitum-a-fiction
ad-infinitum-a-fiction

Kostelanetz Richard: IAC. Ed. Nr. 27 - Ad Infinitum: A Fiction, 1973

Titel
  • IAC. Ed. Nr. 27 - Ad Infinitum: A Fiction
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 10,5x7,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • 27. Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des Künstlers Richard Kostelanetz unter dem Titel Ad Infinitum: A Fiction.
Weitere Personen
TitelNummer

dada-zeitung-85

Verfasser
Titel
  • Dada-Zeitung - Nehmen Sie Dada ernst! Es lohnt sich.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 45x31 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, bestehend aus 5 Teilen
ZusatzInfos
  • Dokumentation über den Dadaismus und einer dazugehörigen Ausstellung der Dada-Arbeitsgruppe des Kunsthistorischen Instituts Bonn
Schlagwort
TitelNummer

kramer-yearbook-1980

Verfasser
Titel
  • Sans Titre Yearbook 1980 - Die 80er Jahre - The 80's - Des Années 80 - Nr. 7/8
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 178 S., 31,5x24,9 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere,
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

80er-jahre-the-80s-des-annees-80-9-81
80er-jahre-the-80s-des-annees-80-9-81
80er-jahre-the-80s-des-annees-80-9-81

Kramer Jürgen: Die 80er Jahre - The 80's - Des Années 80, Nr. 9 - Himmel und Erde - Ciel et Terre - Heaven and Earth, 1981

Verfasser
Titel
  • Die 80er Jahre - The 80's - Des Années 80, Nr. 9 - Himmel und Erde - Ciel et Terre - Heaven and Earth
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 17,5x11,2 cm, Auflage: 600, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schutzumschlag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • das buch als kunstobjekt, manuskript
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Druckvorlage des Kataloges
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - Konvolut zur Ausstellung
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31,5x29x5 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leitzordner mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, Faxpapier und Farbfotografien, von albrecht D aus Stuttgart, aus den Sammlungen Schubert, Speck und von Alfred Gulden
Sprache
ZusatzInfos
  • U.a. mit dem kompletten Dokumentationsmaterial der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, 03.09.-26.09.1981. Mit einem Text von Stephan Huber über Günter Saree (Fax von 1992, später veröffentlicht unter www.protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/1823), Kopien der reflection press nr. 30, Brief von Hubert Kretschmer an Alfred Gulden, Kopien des Artikels "Kassel sehen und sterben. Medizinisches und Paramedizinisches auf der documenta 5", Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt - Ärztliche Mitteilungen" vom 17.08.1972, 2 Farbfotografien (vermutlich von der documenta-Aktion 1972), Material zur Aktion "Diners Club" u.a. mit Konzept, Presseinformation und Briefwechsel von Albrecht D., 12 Blätter aus der Sammlung H. Schubert mit Skizzen, 24 Blätter aus der Sammlung von Reiner Speck. Entstanden auf Anregung von Berengar Laurer, der Saree noch persönlich kannte. Kurator der Ausstellung Hubert Kretschmer.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983
TitelNummer

Susann-Kretschmer,-ertappt
Susann-Kretschmer,-ertappt
Susann-Kretschmer,-ertappt

Kretschmer Susann: ertappt, 1981

Verfasser
Titel
  • ertappt
Medium
Technische
Angaben
  • 19,5x12,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3923205090
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien. Der einzige Text des Buches steht auf dem Umschlag:
    ertappt, von den immerwiederkehrenden geräuschen der kamera, dachte sie fortwährend an dasselbe motiv.
    dabei dachte sie nach, über die zeit, die sie jetzt einholen würde
TitelNummer

design-report-1
design-report-1
design-report-1

Kretschmer Hubert / Erlhoff Michael, Hrsg.: Design Report Nr. 01 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt, 1987

Verfasser
Titel
  • Design Report Nr. 01 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28,8x21 cm, ISBN/ISSN 09323724
    Drahtheftung, Cover mit gestanztem Loch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

kruell-zeit-der-tiere

Verfasser
Titel
  • Grüner Zweig 67 - Zeit der Tiere - Notierungen eines heidnischen Deutschen 78/1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [138] S., 20,8x14,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922708676
    Broschur. Drucke teilweise auf Pergamentpapier. Einmal
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Kunst <-> Künstlich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung. Über 200 Künstler haben sich mit dem Thema Postkarte auseinander gesetzt
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kunst <-> Künstlich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kult
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Info des autonomen Kulturzentrums
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder Objekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Neue Reise des Cyrano de Bergerac
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Diplomarbeit der Fachklasse für Grafik KGSZ
Schlagwort
TitelNummer

Berengar-Laurer,-der-polyismus
Berengar-Laurer,-der-polyismus
Berengar-Laurer,-der-polyismus

Laurer Berengar / Häuser CTJ / Laurer Jutta / Riedelchen Thomas: cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1981

Titel
  • cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 21x15 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205252
    Klappeinband, Wendebuch
Sprache
ZusatzInfos
  • Stilspaltung - wie Kernspaltung klingt's, ungeahnte Energien werden frei
    Berengar Laurer: Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth
    vier Quadrate pro Bild.
    Quadrat 1 und 4: die Frauendarstellung (Oberpartie/Unterpartie)
    Quadrat 2 und 3: die Textdarstellung (Susis beste/Freundin Inge bzw. Ruth)
    Der Text ist zum Teil sehr verbildlicht, zum Teil sehr versteckt

    berengar laurer - der polyismus oder alle stile sind falsch
    gegenwärtig findet im teilbereich kunst eine prinzipielle umorientierung statt, eine verschiebung im fundament, ein methodenwechsel. als einen beitrag dazu, so darf man dieses büchlein verstehen. monoistischen selektionsverfahren stellen wir unsere polyistischen entgegen. mit 31 bildbeispielen - einfachen prototypen - demonstrieren wir stilspaltung und stilakkumulation. der polyismus des bildlichen sagen wir dazu. mit ein paar überzeichen erinnere ich früheres, nämlich zeichen und zeichenlegende, den polyismus der bedeutungen. schließlich stelle ich mit sprüchlein und kommentar alltags- und theoriebezüge her.
    die Akademie Truthahn mit Verlaub
    oder der Polyismus der Bedeutungen
    Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar
    offiziell trägt man's ganz gern verwässert, alle entscheidenden 1a-Apologeten der Moderne jedoch dürften darin sich einig sein, daß in der Kunst der letzten 100 Jahre die Kategorie des E i n z e l n e n diktarorisch herrschte. Ich setzte die des Polyistischen dagagen. ...
    ... ein Goldfisch ist ein Goldfisch p l u s unser aller Goldfischlein-Ideologie. Eine Rose ist eine Rose p l u s unser aller Rosen-Ideologie, also nicht nur eine Rose und dann nochmal eine Rose, wie jene symtomatisch meinte ...
    ... bei Courths-Mahler sich mal ausgeweint, dann noch'n paar Seiten in Hegel geblättert, aber auch Lilli, während sie in Tschaikowskij schwelgte, knutschte sie immer noch ihren Wellensittich ab - das bißchen Mischmasch unserer Existenz ...
    ... cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
    ... "die akademie Truthahn mit Verlaub", seit 77. Erstens, die Bedeutungsfrage gestellt, Bedeutungen herbeigeführt, zweitens, der Polyismus der Bedeutungen, die Interferenz der Bedeutungsatome, drittens, der Polyismus der Bedeutungen als Teilbereich des Methodenwechsels ...
    ... 'n paar neue Typen müssen her
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zur Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Project React
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst

Lloyd Ginny: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783923205349
    Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
    BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
    Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler.
    BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation.
    Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler)
    Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst.
Schlagwort
TitelNummer

long-planes-of-vision

Verfasser
Titel
  • Planes of Vision, A. Straight Line of Sight Through 360 Degrees.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x13 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3922760155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1 Zeichnung des Weges in England vom Atlantik zum englischen Kanal, mit Texten
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Urs Lüthi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 22x24 cm, ISBN/ISSN 3927941034
    Broschur mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 13.09.-14.10.1990
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mémoire d'un pays noir
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,9x23,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

aktionsraum-a1-oder-57-blindenhunde

Titel
  • Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Über die neuen Systeme in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 900, 2 Stück. ISBN/ISSN 385736078X
    1 Exemplar mit Widmung des Verlegers, 2 Bücher in Hartpappeschuber: 1 Reprint, 1 Dokumentation mit Übersetzung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Suprematism, 34 Drawings
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Nachdruck von 1974
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MAX 94/1 Bilder des Jahres 1993
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Antiquariats-Katalog, Nr. 1 - Literatur des 20. Jahrhunderts
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Titel
  • Das rote Auge des Mars
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x34,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Druckvorlage mit Originalfotos und Typoskripten, mit Brief
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Triumph des Banalen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

mauler-faehnchen
mauler-faehnchen
mauler-faehnchen

Mauler Christoph: Fähnchen, 1980

Verfasser
Titel
  • Fähnchen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205503
    Klebebindung, Umschlag aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Haschischtütchen auf individuellen Fahnen. Der in Berlin lebende Künstler Christoph Mauler zeichnete in den 70er Jahren auf Karteikärtchen des Statistischen Landesamts Tüten und Pfeifchen und zeigte, wie man Flagge zeigen kann
TitelNummer

Mauler Christoph: Frauenbuch 2, 1978

mauler-frauenbuch-2-cover
mauler-frauenbuch-2-cover
mauler-frauenbuch-2-cover

Mauler Christoph: Frauenbuch 2, 1978

Verfasser
Titel
  • Frauenbuch 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 34,5x28,5x4 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    16 Doppelseiten mit Materialcollagen, Zeichnungen, handgeschriebene Texte, Packpapier, Papiermuster
ZusatzInfos
  • zum Thema Frau/Mann, Reflexionen zur Produktion des Buches
Erworben bei Christoph Mauler
TitelNummer

meier-la-religion

Verfasser
Titel
  • La Religion des Fleurs...
Medium
Technische
Angaben
  • 10,8x15,2 cm, Auflage: 75, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Papierumschlag
Schlagwort
TitelNummer

melian-balkon
melian-balkon
melian-balkon

Melián Michaela, Hrsg.: Balkon, 1987

Verfasser
Titel
  • Balkon
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 26x19 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205988
    Broschur, Cover sog. Elefantenhaut, geprägter Karton, schwarzer Vorsatz, Druck auf weißes und orangenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München in der Lothringer Straße 13, 15.05.1987-16.06.1987. Gespräche zwischen Johanna Kandl und Michaela Melián, Ika Huber mit Vladimir Torbica, Michaela Melián mit Thomas Meinecke und Johannes Muggenthaler, Johanna Hess mit Michaela Melián, J. Platt mit Jutta Koether, Rosemarie Trockel mit Jutta Koether. Text von Bettina Semmer
Schlagwort
TitelNummer

ideologia-2

Verfasser
Titel
  • Ideologia 2 / Ufficio per la Immaginazione Preventiva
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 23,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Catalanos Intervention sah vor, dass am 28. November 1972, bis zur Erschöpfung des verfügbaren Materials, Fotokopien einer vom Künstler geschriebenen Originalmaschine in Rom aufgestellt wurden. Eine weitere Intervention, die mit Schwarzweißfotografien im Buch dokumentiert wurde, bestand in der Verbreitung der Dokumentation, die sich auf frühere Flugblätter bezieht, einer der beiden Fotokopien eines Originalschreibens, das am 10.05.1974 in New York nie endgültig fertiggestellt wurde. Schließlich ein Shoot Film von Catalano selbst, der in einer New Yorker Wohnung stattfand, die im Mai 1974 zerstört wurde.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Himmel auf Erden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Liporello, 3 Postkarten
Schlagwort
TitelNummer

rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren
rischart-bilder-im-vorbeifahren

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren, 1985

Titel
  • 02. RischArt_Preis 85 - Bilder im Vorbeifahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,5x24 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover und Rückseite ausklappbar, eingelegtes Anschreiben und Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung des 2. RischArt-Preises vom 01.10.-31.10.1985 im U- und S-Bahnhof Marienplatz München
    Begleittext von Dr. Helmut Friedel, Vorwort von Gerhard Müller-Rischart
    33 Künstler gestalten Plakatwände im U- und S-Bahn-Bereich Marienplatz, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art as social environment
Medium
Technische
Angaben
  • 164 S., 21x15 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, perforierte Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 82 Seiten des Buchs können herausgerissen und verteilt werden. Das einzige gemeinsame Buch von Nannucci und Carrión
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

exempla-nannucci-maurizio-1970

Verfasser
Titel
  • exempla, documents of concrete and visual poetry
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11x20 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Insgesamt 36 Karten, Siebdruck - Einzelkarten von 32 Künstlern, sowie 4 Textkarten, Schwarz-weiß, in einem schwarzen Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Kurztext: Über die wachsende Bedeutung des Visuellen, auch in der Poesie - Ital., Engl.
Schlagwort
TitelNummer

mitteilungen-des-imk-26
mitteilungen-des-imk-26
mitteilungen-des-imk-26

Neidel Heinz, Hrsg.: Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg - Nr. 26/27, 1981

Verfasser
Titel
  • Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg - Nr. 26/27
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Schlagwort
TitelNummer

neubauer-gefuehle

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Meine kleinen Gefühle
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16,4 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neusuess-koerperaufloesungen

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Körperauflösungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x163,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

photo-nophoto

Verfasser
Titel
  • Medium Fotographie / Photo - noPhoto
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,7x16,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

klick-und-klick

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie - Kick & Klick / Beispiele zur friedlichen Nutzung der Fotografie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Medium Fotografie 10
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hommage-niepce

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Hommage à Nicéphore Niepce
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Loch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924258104
    Rückseite mit gestanztem Loch
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fotogramme - die lichtreichen Schatten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photo recycling Photo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23,8x16,6 cm, Auflage: 2.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Bermuda-Dreieck für die Fotografie. Diese Publikation erschien zur Ausstellung "Photo recycling Photo oder Die Fotografie in Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit", Juni 1982
Schlagwort
Erworben bei Susann Kretschmer
TitelNummer

josephson-illusion

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Die Illusion der Bilder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16,5 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • God Dog - Erdmann - Zweites Kasseler Totengespräch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924258082
    Heft geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Architektur ist, wenn man trotzdem lacht / Zum Schuh-Schau-Spiel-Raum des Hans Nevidal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralheftung
Schlagwort
TitelNummer

vostell-antworthappening-1973

Verfasser
Titel
  • Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
    4°, ca. 104 S., mit Abb.
    Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Le théâtre des oreilles
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    eingeschweißt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • fadenschein
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    handbebundene verschiedenartige Materialien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hendricks Geoffrey
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schlau sein dabei sein - Merve Verlag 1970-1980
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, rückseitig roter und blauer Stempel, erschienen anlässlich des 10jährigen Bestehens des Verlages
Sprache
ZusatzInfos
  • Titel und Gestaltung der vorderen und hinteren Umschlagseite von Martin Kippenberger. Bildbeitrag von M.K. Seite 34/35
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Documenta IX, Pressemappe
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit 2 Originalfotografien
Schlagwort
TitelNummer

ab-geht-er-81
ab-geht-er-81
ab-geht-er-81

N. N.: Ab geht er .., 1981

Verfasser
Titel
  • Ab geht er ..
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Abizeitung des Privatgymnasiums
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Katalog 23
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Verlagsverzeichnis 1990/91
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Von der Ungleichheit des Ähnlichen in der Kunst, Arbeiten auf Papier
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Journals of German Publishers, German Bookfair New York 1983
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3765711985
Schlagwort
TitelNummer

das-buch-des-bibliophilen-1928

Verfasser
Titel
  • Das Buch des Bibliophilen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kleiner Ausstellungskatalog, 20.05.-10.06.1928 mit Liste der ausgestellten Exponate und der deren Leihgeber
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

livres-d-artistes-1970-1980

Verfasser
Titel
  • Livres d'Artistes 1970 - 1980
Ort Land
Technische
Angaben
  • 61 S., 30x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    61 Einzelblätter in Pappschachtel, auf Außenseite gestempelte Betitelung, auf Innenseite des Deckels Stempel von Non-Stop Following Call Atelier Editions, Anschreiben von Gisela Werner, Goethe-Institut, beigelegt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Wanderausstellung 1981/1982 in verschiedenen Städten Frankreichs
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ... und was sie sonst noch anrichten, Heft Nr. 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft 2 der Reihe, Durch Pflege zerstört, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Informationen Documenta 5
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buchhandelgeschichte 1989/2 - Ausätze, Rezensionen und Berichte zur Geschichte des Buchwesens
Medium
Technische
Angaben
  • 39 S., 29,7x20,3 cm, ISBN/ISSN 01705105
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Beilage zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel - Frankfurter Ausgabe - Nr. 51, vom 27.06.1989
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Artistes des Reus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Verlag des 20.Jahrhunderts
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spannugsbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    geschnittenes Zeitungspapier zwischen Kartons, gebunden, mit Einweckgummi verbunden
Schlagwort
TitelNummer

borderlines-1-84

Verfasser
Titel
  • border/lines No. 01
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 43x26,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegtes Anschreiben
ZusatzInfos
  • Ein Magazin des Bethune College der York University
Schlagwort
TitelNummer

Olbrichweg-10

Verfasser
Titel
  • Olbrichweg 10 - Zeitung. Abhängig. Parteiisch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 50x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit vielen Abbildungen
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen über die Ausstellung des Fachbereichs Gestaltung Darmstadt, Chronik der Schule, Kultur des Neuen Chinas, Phänomenologie und Fotografie
TitelNummer

Afterimage-11-05

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 11, Number 05
Medium
Technische
Angaben
  • 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über "Choreographie des Kinos" mit Shirley Clarke, Steina und Woody Vasulka, New York Film Festival, Theorie der Fotografie
TitelNummer

Publik-1982-06

Verfasser
Titel
  • Publik, 5. Jahrgang, Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 46,4x31,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelseite, mittig gefalzt
ZusatzInfos
  • Kasseler Hochschulzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Des Kaisers neue Kleider
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Riesengrosses Verzeichnis aller Alternativzeitungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Swiss cross project
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kleiner Katalog des Herrenausstatters
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rubberstamp Show
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Original Holzstempel an Gummiband
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Collective Copy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stick me down / Etiketten von mir
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collagen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Filter
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • I am your stamp
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The mouth closer to the eyes The eyes closer to the mouth
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Mittwochsclub
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Videokassetten
Schlagwort
TitelNummer

foto-copy-strip-1

Titel
  • Foto-Copy-Strip 1 Todays fcs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x13 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 kopierte, aneinandergeklebte Schwarz-Weiß-Fotokopien, die siebenfach gefaltet sind, Leporello
ZusatzInfos
  • in Zusammenarbeit mit Mark Pawson/London
Schlagwort
TitelNummer

hand-smile
hand-smile
hand-smile

Olbrich Jürgen O.: smile / Hand-Smile / Smile-Hands, 1985

Verfasser
Titel
  • smile / Hand-Smile / Smile-Hands
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x27 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collagen mit div. Papieren, Schwarz-Weiß Kopien auf bunte Papiere, Prägepapier, Zeitschriftenausschnitte, Umschlag in Koffer-Form gestanzt
ZusatzInfos
  • Bei jeder Ausgabe wechselnde Herausgeber und Orte. Beigelegt eine Karte von Michaela Melián: Take the Kern Craft
Weitere Personen
TitelNummer

foto-copy-strip-2
foto-copy-strip-2
foto-copy-strip-2

Olbrich Jürgen O.: Foto-Copy-Strip 2 von morgen ab fcs, 1985

Verfasser
Titel
  • Foto-Copy-Strip 2 von morgen ab fcs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21,5x12,8 cm, Auflage: 15, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 kopierte, aneinandergeklebe Schwarz-Weiß-Fotokopien die siebenfach gefaltet sind, Leporello
Schlagwort
TitelNummer

foto-copy-strip-3

Titel
  • Foto-Copy-Strip 3 los angeles fcs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21,7x13 cm, Auflage: 17, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 kopierte, aneinandergeklebe Schwarz-Weiß-Fotokopien, die siebenfach gefaltet sind
ZusatzInfos
  • in Zusammenarbeit mit Meade Richard aus Los Angeles
Schlagwort
TitelNummer

foto-copy-trip-4

Titel
  • Foto-Copy-Strip 4 first colour photo copy strip
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9 S., 21,7x14,5 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 kopierte, aneinandergeklebte Farbkopien die achtfach gefaltet sind, Leporello
ZusatzInfos
  • in Zusammenarbeit mit Stake Chuck, Tivy Sandra (Calgary)
Schlagwort
TitelNummer

smile-04-3
smile-04-3
smile-04-3

Olbrich Jürgen O.: smile Issue 4, 1985

Verfasser
Titel
  • smile Issue 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,5x15 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit lauter Originalarbeiten, verschiedene Hefte. Verschiedene Materialien, Zeitungspapier, Fotos, Maßband, verschiedene Papiere. Siebdruck, Stempeldruck. Drahtheftung, auf dem Cover ist ein Lutscher aufgeklebt, Rückseite mit Plastikniete versehen
ZusatzInfos
  • Bei jeder Ausgabe wechselnde Herausgeber und Orte.
    1985 wurden an verschiedene Künstler je 10 identische Cover der Zeitschrift "Smile" Nr.4 gesandt. Die Künstler gestalteten ihre Exemplare und verteilten sie.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MAPP Mail Art Performance Party
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    über 100 Künstlerkonzepte in Kunststofftüte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Eintritt frei
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Umschlag mit Originalfoto, Pflaster und Pin
Schlagwort
TitelNummer

no-news-35_mg_1508
no-news-35_mg_1508
no-news-35_mg_1508

Olbrich Jürgen O.: No News 35 - Ärzte-Ausgabe / Doctor's edition, 1996

Verfasser
Titel
  • No News 35 - Ärzte-Ausgabe / Doctor's edition
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 27x27,5x2,9 cm, Auflage: 70, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    AGFA-GEVAERT Röntgen-Filme Umschlag mit einem Heft (Broschur, "Handbuch der Biologie"). Heft (Drahtheftung, 16-seitiges Künstlerbuch von Andryczuk, nummeriert und signiert). 5 Farbdias. einem Briefumschlag mit Fenster, beklebt, mit mehreren Postkarten und Papieren in unterschiedlichen Formaten und Farben. mehreren Lieferscheinen einer Apotheke. zwei gefalteten Bauplänen. einem Röntgenbild einer Lunge. einem Umschlag mit zerissenen Karteikarten, handbeschrieben, zusammengehefteten Blättern (Bericht Landwirtschaftlicher Versicherungsverein), einem ungeöffneten Umschlag (beschriftet mit „Bakterienskulptur“). Papiertütchen mit zwei Zetteln (u.a. Titel), mit großer rostiger Büroklammer an den Umschlag geheftet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest: Harmut Andryczuk.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

tiegel-tumult-spezial-new-york
tiegel-tumult-spezial-new-york
tiegel-tumult-spezial-new-york

Olbrich Jürgen O.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Spezial New York, 1998

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Spezial New York
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    in weißer Kunstofftüte von Computer Telephony Demo Expo mit Klebebuchstaben und Werbung von Siemens, mit vielen Beiträgen in div. Umschlägen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung bei Bound & Unbound New York, 16.10.-31.12.1998.
    Heft mit Ziffern mit Spiralbindung, Zahnbürste in Verpackung, 2 Bleistifte, Kugelschreiber, Bordspeisekarte von Singapore Airlines, 3 Flyer, transparenter Umhängebeutel mit Heft und Eintrittskarte an gelben angeklemmten Band, 2 Karten mit Collagen, 5 Karten div. Größen, Umschlag A6 mit 2 Pornoheften, Zeitschrift Sound Views #51, Cover mit beklebter Transparentfolie voller div. Materialien sowie jede 2. Innenseite mit Collagen, Polaroids, Stempeln, Briefmarken, Stickern, Visitenkarten, Einkaufszetteln und anderes, Magazin von Artists Space Vol.5 No. 1 über Laurie Anderson, Farbkopie, Original Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier auf weißen Papierbogen montiert, Briefumschlag von Ragged Edge Press mit 5 diversen Papieren eingelegt, gelber Aktendeckel gefaltet mit aufgeklebten gestanzten Kartons, gerissener Karton zur Stabilisierung
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Postcard-corrections (since 1977)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Poetische Positionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3927942379
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.05.-18.07.2004
    Der Kasseler Kunstverein zeigt 10 Poetische Positionen, sehr verschiedene künstlerische Arbeiten, die jede auf ihre Art die Möglichkeiten der beiden Systeme Bild und Sprache aufeinander beziehen. Dabei geht es nicht darum, die Grenzen zueinander aufzuheben, sondern im Gegenteil, gleichsam synergetische Effekte zu erzielen, die beides, die Geschichten, wie das Geschichten-Erzählen, als Gegenstand der künstlerischen Wahrnehmung aufladen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Stimmung!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    16 Postkarten in Umschlag, Stempeldrucke und Faserschreiber
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Stimmung!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    16 Postkarten in Umschlag, Stempel und Faserschreiber
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zur Ausstellung: New Work Projekt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 07 Materialausgabe zur 3. Dimension links dann wieder rechts, 1988

tiegel-und-tumult-07
tiegel-und-tumult-07
tiegel-und-tumult-07

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 07 Materialausgabe zur 3. Dimension links dann wieder rechts, 1988

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 07 Materialausgabe zur 3. Dimension links dann wieder rechts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x22x2 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    in faltbarem Wellpappeumschlag verschiedenste Materialien, div. Materialien. Cover mit grünem bedrucktem Gewebe beklebt, Ecke abgeschnitten
ZusatzInfos
  • Visual guest: Axel Gallun
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit diversen Objekten
TitelNummer

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 22 Die Zwei (D) - Rote Bete-Sammlung im Weinkarton , 1991

tiegel-tumult-22
tiegel-tumult-22
tiegel-tumult-22

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 22 Die Zwei (D) - Rote Bete-Sammlung im Weinkarton , 1991

Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 22 Die Zwei (D) - Rote Bete-Sammlung im Weinkarton
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 27x22x9,7 cm, Auflage: 150, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Weinkarton als Spielkiste mit Kunststoffgeschirr (Siebdruck), Cremetube, 2 Taschentücher, mit Collagen, div. Papiere in Umschlag, Negativtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Mensch-ärgere-Dich-nicht, Ludo
TitelNummer

tiegel-und-tumult-20
tiegel-und-tumult-20
tiegel-und-tumult-20

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 20 Archiv-Ausgabe, 1991

Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 20 Archiv-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 33,5x16x26 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 verklebte Schachtel mit Archiv MateReal T&T, Reinigungstuch für Druckmaschinen, Materialcollage Hängesammler, 26 Papiertüten gestempelt von A - Z mit verschiedenen Objekten
ZusatzInfos
  • Visual guest: Claus Böhmler
Weitere Personen
TitelNummer

t-und-t-15_mg_1519
t-und-t-15_mg_1519
t-und-t-15_mg_1519

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 15 Stein-Ausgabe, 1990

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 15 Stein-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40,5x11x5,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    helle Marmorplatte mit abgeschnittener linker oberer Ecke, Ecke aus dunklem Stein, auf Holzwolle, Grafik auf Pappe, alles in brauner Box, bedruckt (keep & give)
ZusatzInfos
  • Visual guest: Heta Norros, Helsinki
Weitere Personen
TitelNummer

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 09 Pop-Ausgabe, 1987

tiegel-und-tumult-09
tiegel-und-tumult-09
tiegel-und-tumult-09

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 09 Pop-Ausgabe, 1987

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 09 Pop-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,5x17x4 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch aus verschiedenen farbigen Kartons und Papieren, Streiholzschachtel, Button, Stirnband. Linke obere Ecke abgeschnitten, Collagen aus Siebdrucken, Offsetdrucken. Eingeklebter Umschlag mit Karte von Arno Arts, signiert, abgeschnitte Ecke des Magazins und gestanztes Blatt Papier
ZusatzInfos
  • Visual guest: Arno Arts, Arnhem, Holland
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 21/1 & 21/2 & VG Sammlerausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 30x21x2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    For collectors only. 3 Hefte, in Plastik eingeschweißt. Heft 21 mit Wellpappeumschlag, div Papiere und Materialien.
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest: Franz-Josef Weber: Schreibheft. Kleines Heft
Weitere Personen
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 26 - Stewardess, 1993

no-news-26
no-news-26
no-news-26

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 26 - Stewardess, 1993

Verfasser
Titel
  • No News 26 - Stewardess
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x22,5x5,7 cm, Auflage: 75, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Objekte, viele Zeitschriften, Postkarten in Pappkarton
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

tiegel-und-tumult
tiegel-und-tumult
tiegel-und-tumult

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste, 1991

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Objektzeitschrift. Tiegel & Tumult ist erschienen seit 1986 mit den Ausgaben 1-25 in Kassel, mit einer Auflage von je 150 Stück, fortgeführt als No News Nr. 26-41 mit Auflagen zwischen 60 und 100. Dokumentiert sind hier die Ausgaben bis Nr. 20.
    Erschienen zur Ausstellung im Kunstverein Lübbecke 20.04.-20.05.1991 und zur ART Nürnberg 6 20.-23.06.1991
Geschenk von
TitelNummer

tiegel-und-tumult-02
tiegel-und-tumult-02
tiegel-und-tumult-02

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang / Schröder E., Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 02 Linien-Ausgabe, 1986

Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 02 Linien-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 24,3x17,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    linke obere Ecke abgeschnitten, Cover schwarz, mit Schnüren zusammengebunden. Versch. Papiere und Drucktechniken, meist mehrfarbig. In Versandtasche mit handschriftlichem Brief, Karte und Kopie. Cover und viele Innenseiten im Buchdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest: Chuck Stake
Weitere Personen
TitelNummer

tiegel-und-tumult-03
tiegel-und-tumult-03
tiegel-und-tumult-03

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 03 Spiel-Ausgabe, 1986

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 03 Spiel-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 24,5x17,5 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ecke links oben abgeschnitten, bestempelter Filzumschlag, mit diversen Objekten, abgeschnittene Ecke, 2 Postkarten. Alles in Num. Kunststofftüte
ZusatzInfos
  • Visual guest: Eric van Scooten
Weitere Personen
TitelNummer

t-und-t-17_mg_1513
t-und-t-17_mg_1513
t-und-t-17_mg_1513

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 17 Bügeleisen-Ausgabe, 1990

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 17 Bügeleisen-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 36x26x6,5 ca. cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Orangefarbener Schulsport-Beutel, bedruckt, mit Teil von Autoschlauch aus Gummi, gelöchert. Fotokopiertes Heft zwischen Heizflächen von Bügeleisen
ZusatzInfos
  • Visual guest Wilhelm Koch
Weitere Personen
TitelNummer

t-und-t-23_mg_1515
t-und-t-23_mg_1515
t-und-t-23_mg_1515

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 23 Speisenkarte-Ausgabe , 1992

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 23 Speisenkarte-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 46x19,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter 3D-Brille, eingeklebte Weinetiketten und Landkartenteile. Farbbeutel auf Cover. Heft. Visual guest: Rainer Selg. Köstlichkeiten schnell gezaubert, 16 S
TitelNummer

tiegel-und-tumult-19
tiegel-und-tumult-19
tiegel-und-tumult-19

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 19 Palast-Ausgabe, 1990

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 19 Palast-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 25,5x20,5 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ecke oben links abgeschnitten. Heft in Stofftüte mit Applikationen. Gelber Postschekumschlag mit div. Papieren, mit Karte und Heft von Rainer Resch My Home Is My Castle (zwei Metallklammern)
ZusatzInfos
  • Visual guest: Rainer Resch
Weitere Personen
TitelNummer

tiegel-und-tumult-18-hemd
tiegel-und-tumult-18-hemd
tiegel-und-tumult-18-hemd

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 18 Hemd-Ausgabe, 1990

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 18 Hemd-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40x25 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in verschließbare Kunststoffhülle in Hemdform: 18 farbige Blätter, bestempelt. div. Papiere und Umschläge. Umschlag mit Collage, Werbeblätter schweizer Zeitungen, Spielkarten /Briefmarken Deutsche Reich, Tierbilder aus dem deutschen Wald. Eine tüte Kaiser natron
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest: Norbert Klassen
Weitere Personen
TitelNummer

t-und-t-24_mg_1516
t-und-t-24_mg_1516
t-und-t-24_mg_1516

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 24 Konserven-Ausgabe, 1992

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 24 Konserven-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x16x16 ca. cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blechdose gefüllt mit Katalog Schweizer Kaffeerahmdeckel, div. Papieren, Fotografien, Fotokopien, Zündhölzer, Holzfiguren, Visitenkarten
ZusatzInfos
  • Visual guest: Martin Rindlisbacher
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Künstlerkartenspiel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x23x2,5 cm, Auflage: 999, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlerkartenspiel in trans. Kunststoffschachtel. Kurzbrief, Postkarte in Umschlag, Farbkopie, Kopie eines Zeitungsartikels. Das Ganze in Pralinenschachtel 'Edle Tropfen in Nuss'
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & & & Tumult
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

tiegel-und-tumult-04
tiegel-und-tumult-04
tiegel-und-tumult-04

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 04 Recycle-Ausgabe, 1986

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 04 Recycle-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 25x17,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Eingeklebte Papiere, Ecke links oben abgeschnitten, rundes Objekt an Bändchen, 2 eingelegte Postkarten
ZusatzInfos
  • Visual guest: Georg Jappe
Weitere Personen
TitelNummer

tiegel-und-tumult-01
tiegel-und-tumult-01
tiegel-und-tumult-01

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang / Schröder E., Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 01 Druck-Ausgabe, 1986

Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 01 Druck-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 24,5x17,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oben links eine Ecke abgeschnitten, diese Ecke mit zwei Postkarten in einer Tasche auf der dritten Umschlagseite, verschiedene Papiere, Collagen, Materialien und Techniken. Cover und einige Innenseiten im Buchdruck
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

tiegel-und-tumult-10
tiegel-und-tumult-10
tiegel-und-tumult-10

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 10 Jubiläumsausgabe, 1988

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 10 Jubiläumsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x17,5x0,8 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Linke obere Ecke abgeschnitten. Leporello aus goldenem Chromolux-Karton mit eingeklebten Papiertüten und angetackerte Kunststofftüte. Info-Leporello über ZfT&T des Sackner Archiv. Auf dem Cover aufgeklebte abgeschnittene Ecken und Thermometer
ZusatzInfos
  • Visual guest Ann Noel
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Rubberstamp Show Band 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Original Holzstempel
Schlagwort
TitelNummer

22743-loecher

Titel
  • 22743 Löcher ... Punchings - Postagestampalbumobjecttearoutcatalogue - Briefmarkenalbumobjektbuchausreißkatalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [34] S., 28x19,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Collage auf dem Cover aus Papier und transparentem Kunststofftäschchen mit 22743 ausgestanzten Papieren, Farbspritzer. Collagen, perforierte Briefmarken, diverse farbige Papiere, Siebdruck, Tapete, Kunststofffolie 2. Exemplar mit ockerfarbenem Umschlag und schwarzem aufgeklebten Papierfeld
Sprache
ZusatzInfos
  • This installation imitated the postage stamp perforation on the walls of the exhibition room at Kunoldstr. 34 in Kassel
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Zipp Nr. 8/2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 16183711
    mit Postkarten, handschriftlichem Brief von J. Olbrich, Karten, Prospekte
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zipp Nr. 9/2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 16183711
    mit eingelegter Programmvorschau, zusammen mit ZIPP 8 in einem Umschlag, in collagierter Versandtasche
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Künstler-Kartenspiel
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1982 Dokumente, 1982

Verfasser
Titel
  • 1982 Dokumente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, geschraubt
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Gegen-Ausstellung zur documenta 7 in der Kunoldstraße 34 in Kassel, mit Künstlern, die nicht auf der documenta vertreten sind
TitelNummer

olbrich-stempel-broschur-katalog-1982
olbrich-stempel-broschur-katalog-1982
olbrich-stempel-broschur-katalog-1982

Olbrich Jürgen O. / Olbrich Bernd, Hrsg.: STEMPEL - Die fleißigen Helfer, 1982

Verfasser
Titel
  • STEMPEL - Die fleißigen Helfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 14,3x20,5 cm, Auflage: 250, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O. / Hainke Wolfgang, Hrsg.: No News 01/10, Ankündigung und Lieferprogramm, 1992

nn01-10-infoblatt-links
nn01-10-infoblatt-links
nn01-10-infoblatt-links

Olbrich Jürgen O. / Hainke Wolfgang, Hrsg.: No News 01/10, Ankündigung und Lieferprogramm, 1992

Verfasser
Titel
  • No News 01/10, Ankündigung und Lieferprogramm
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 37x24 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein einseitig bedruckter Bogen Papier, gefaltet, mit aufgeklebtem farbigen Blatt Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufgelistet und detailliert beschrieben die Ausgaben NN01/01 bis NN01/10, Ankündigung der NN01/10
Weitere Personen
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 27 mad, The nomads - Caravan Conference, 1993

no-news-27_mg_1507
no-news-27_mg_1507
no-news-27_mg_1507

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 27 mad, The nomads - Caravan Conference, 1993

Verfasser
Titel
  • No News 27 mad, The nomads - Caravan Conference
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x28x8 ca. cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kulturbeutel aus Kunststoff mit div. Einlagen (Oberkieferabdruck aus Gips, Teeleuchte, Bimsstein, Orden u. a.) mit Infoblatt und Dokumentation zu The Nomads - Caravan Conference mit Künstlerbeilagen. Hamburger mit flachem Stein in Plastikbeutel verschweißt
Sprache
ZusatzInfos
  • Special guest Brian May. Dokumentation der Performance der The Nomads bei der Caravan Conference 1993 in Nürnberg
Schlagwort
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

no-news-34_mg_1503
no-news-34_mg_1503
no-news-34_mg_1503

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 34 - Feel and see, 1995

Verfasser
Titel
  • No News 34 - Feel and see
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x21,5x5 cm, Auflage: 75, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Kunststofftüte mit drei Anstecknadeln. Mit einem kleinem Gemälde, großer Anzahl beschriebener Karteikarten, einem Heft (Drahtheftung, gestaltet von Volker Hildebrandt), einem Tütchen aus Transparentpapier mit Lottoscheinen und Auszahlungsbelegen, einer bedruckten Karte, einem ungeöffneten Umschlag mit Einladungskarte, gestempelt und beklebt, einem Umschlag mit Packungsbeilagen diverser Medikamente.
Sprache
ZusatzInfos
  • Feel and see, mit einem Booklet von Volker Hildebrandt: 'Begleitheft zu der BTX Ausstellung. Welcome to Hotel Rasputin'
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 29 - Kupfer-Institut-Ausgabe / Cooper Institute Edition, 1994

no-news-29
no-news-29
no-news-29

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 29 - Kupfer-Institut-Ausgabe / Cooper Institute Edition, 1994

Verfasser
Titel
  • No News 29 - Kupfer-Institut-Ausgabe / Cooper Institute Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 39x30x3,5 cm, Auflage: 80, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckte Plastiktüte mit: einem Stapel grüner Karteikarten, beklebt, von schwarzer Metallklammer zusammengehalten. diversen Materialien des Deutschen Kupfer Instituts (u.a. Fotografien, Umschläge, Karteikarten, Plastiktüten, Briefe, gestempelte und von Idelberger signierte Indexkarte), von schwarzer Metallklammer zusammengehalten. einem Umschlag, gestempelt, mit mehreren Einladungskarten und Postkarten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest: Udo Idelberger. Alle verwendeten Objekte haben einen Bezug zu Eisen oder Kupfer.
TitelNummer

nn-36
nn-36
nn-36

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No news 36 - Katalog-Ausgabe / Catalogue edition, 1996

Verfasser
Titel
  • No news 36 - Katalog-Ausgabe / Catalogue edition
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 23,5x20x3,5 cm, Auflage: 79, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Buch mit beklebtem Cover. drei Hefte (Drahtheftung, Tourismushefte zu Armenien, Sibirien und Moldawien). Umschlag mit diversen Postkarten und Flyer, zusammen mit Schwarzweißfotografien in Plastiktüte. Heft mit Klebebindung, beklebtem Cover und verschiedenen Papieren, beigelegte Einzelblätter und Folie. Alles mit Paketband und Bindfadenverschluss zusammengehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest: Jörg Matthies.
Weitere Personen
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 32 - documenta-Ausgabe / documenta-edition, 1995

no-news-32_mg_1506
no-news-32_mg_1506
no-news-32_mg_1506

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 32 - documenta-Ausgabe / documenta-edition, 1995

Verfasser
Titel
  • No News 32 - documenta-Ausgabe / documenta-edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,1x28,2x 4,5 cm, Auflage: 77, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vier ineinander gesteckte Schuber aus bestempelter Graupappe, mit Leinenschlaufen, beklebt und beschriftet. Mit zwei zerbrochenen Zollstöcken aus Holz, Verschweißte Plastiktüte mit Documenta-Eintrittskarten, einer Zigarettenschachtel mit zwei Schlüsseln, einer Pappschachtel mit Indexzettel, einem Umschlag mit diversen Postkarten und Flyern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest: Walter Dahn.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 38 - Daniel Spoerri, 1997

no-news-38
no-news-38
no-news-38

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 38 - Daniel Spoerri, 1997

Verfasser
Titel
  • No News 38 - Daniel Spoerri
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 35,5x25 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lukullus, die erste Kundenzeitung des deutschen Fleischerhandwerks verschlimmbessert 1997 von Daniel Spoerri mit Collage und Stempel, div. Papiere in braunem Briefumschlag, div. Postkarten und Flyer, alles in weißem gestempelten Versandcouvert
Sprache
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 31, 1994

no-news-31
no-news-31
no-news-31

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 31, 1994

Verfasser
Titel
  • No News 31
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x23x2 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalfotos, Hefte, div. Papiere in verklebten Pappumschlag mit Collagen, Klebeband und Büroklammer002.
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest Franzobel
Weitere Personen
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 30, 1994

no-news-30
no-news-30
no-news-30

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 30, 1994

Verfasser
Titel
  • No News 30
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,7x27x8 cm, Auflage: 75, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    58 bedruckte flache Faltschachteln in PappBox mit beiliegender Anleitung
Sprache
ZusatzInfos
  • Special guest Ay-O
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 41, 1998

no-news-41
no-news-41
no-news-41

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 41, 1998

Verfasser
Titel
  • No News 41
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Box mit VHS-Kassette, vielen Umschlägen und Papieren
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 40 - Körper Corps, 1998

no-news-40-koerper
no-news-40-koerper
no-news-40-koerper

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 40 - Körper Corps, 1998

Verfasser
Titel
  • No News 40 - Körper Corps
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 41,5x32x3 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
    Weiße Papiertüte mit Buchstaben beklebt und weißem Seidenbändchen zum Verschließen, eingelegt längliche weiße Papiertüte mit diversen bedruckten Papieren und ein Werbeheft. Weißes übergroßes bedrucktes T-Shirt mit Pflegeanleitung. ein amerikanisches Heft mit Stickanleitungen, Postkarte von Jürgen O. Olbrich, ein Maxi Fertigschnittbogen, ein Handarbeiten Schnittbogen 100, eine transparente Kunststofftüte der documenta X
Schlagwort
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 28, 1993

nn-28-tuete
nn-28-tuete
nn-28-tuete

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 28, 1993

Verfasser
Titel
  • No News 28
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitschrift Radius Heft 1 März 1966 mit eingelegten div. Papieren. Katalog von Nikolaus Koliusis, handgeschriebener Brief und gefaltetes Plakat mit div. Einlagen in bedrucktem Briefumschlag. Geberit Montageanleitung, Heft aus Brailleschrifttafeln mit vielen eingelegten div. Papierenm, alles in mehrfach beklebter Papiertüte. In Fließbeutel (Windel) eingelegt ein in 16mm-Filmstreifen gewickeltes altes Buch, 2 Umschläge mit diversen Papieren und Karten, Postkarten, alte Buchseiten, Infopapier des Kasseler Kunstvereins
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest Reinhard Nißle
Weitere Personen
TitelNummer

no-news-37
no-news-37
no-news-37

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 37, 1996

Verfasser
Titel
  • No News 37
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit original Plan, Spielekarton mit vielen Postkarten. Visual guest: Norbert Klassen
Weitere Personen
TitelNummer

no-news-39
no-news-39
no-news-39

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 39, 1997

Verfasser
Titel
  • No News 39
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 19x19x11 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dänische Keksdose mit montierter KompaktKamera, Buchstaben und Streifen aus blauer Klebefolie, 80 beschriftete Kleinbild-FarbDiapositive, CD von Stefan Kurt in Geschenkpapier, KartenSpiel, Floppydisk, Musikkassette, Spannungsprüfer original verpackt, Briefumschlag an zwei Ecken beschnitten und bestempelt mit 3 Karten
ZusatzInfos
  • Visual guest Stefan Kurt
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Orte - Wege - Nomaden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 45,8x32,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Karten mit zwei mit Fotoecken eingeklebten Farbpostkarten und 8 eingeklebten Leporellos
ZusatzInfos
  • Ausstellung, 23.06.-27.09.1986, 1A Kasseler Mombachstr. 3, Kunstraum Kunoldstr. 34, Kassel
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-citysouvenier
olbrich-citysouvenier
olbrich-citysouvenier

Olbrich Jürgen O., u. a.: Citysouvenir - Expanded Performance, 1987

Verfasser
Titel
  • Citysouvenir - Expanded Performance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,3x13,0x3,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Dokumentation des documenta-8-Projektes Nomads, mit handgeschriebener Postkarte. verschiedene Papiere und eingeklebte flache Objekte, Umschlag hinten und vorne leporelloartig, eingeklebter blauer Cocktailspieß
ZusatzInfos
  • Performance 12.06.-05.07.1987 zur documenta 8 Kassel 12.06.-20.09.1987
TitelNummer

aq-13-73

Verfasser
Titel
  • AQ - Anti-Quarium 13 - Photos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 20,3x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, kleinerformatig angeklammertes Impressum, verschiedene Papiere, eingelegter Werbeflyer für Edition S Press
ZusatzInfos
  • mit: Anthony McCall: Road Works, Fire Works. Hans-Peter Feldmann: 12 Bilder von Feldmann (Flugzeuge), 14 Bilder von Feldmann (Berge). Jean Le Gac: Le décor. Paul-Armand Gette: Note Entomologique. Christian Boltanski: 10 scènes de la vie enfantine de Christian Boltanski. Essai de reconstruction des 46 jours qui précédèrent la mort de Françoise Guiniou (extraits).
    Jochen Gerz: Die Ausmessung des Papiers
Schlagwort
TitelNummer

perin-stains-1980
perin-stains-1980
perin-stains-1980

Perin Romaine: stains, 1980

Verfasser
Titel
  • stains
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x13,4 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205301
    Broschur, Leinenstreifen, zweifarbiger Offsetdruck, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Die amerikanische Künstlerin Romaine Perin analysiert in diesem kleinen Buch "Flecken" verschiedenster Art: Ungeziefer, Röntgen-Bilder, Computerausdrucke, Erdbeben, Ess-Flecken und mehr.
    Dieses Buch ist die erste Künstlerbuch-Publikation des Verlages Hubert Kretschmer.
    Von Romaine Perin selbst gestaltete Anzeige zu diesem Büchlein im ersten Verlagsprospekt von 1980.
    Text:
    The wine spilled out of the bottle and stained the tablecloth
    Stains are the effects of a cause, the proof of circumstance, the evidence of events. Stains are made by daylight, weather and natural disasters, on surfaces that reflect, and in the danger zone.
    Daylight at sunrise, the stain of daylight soaked the brick wall of my house and dripped onto the side walk. I stood outside and turned my face to the sun. My shadow trickled into the dusty gutters and stained the street behind me.
    Weather During the night the rain struck the roof. The pellets of water pockmarked the muddy ground and the swollen river entered the ocean and was stained with salt.
    Natural Disasters. The stains of earthquakes in the broken stones.
    Reflections of the gloomy tundra stain the mirror through the dusk.
    Stains of War in the Danger Zone in a corner of the continent, on a treeless snow covered plain, armies laid down their guns. The whistling of the cold wind abruptly ceased. A white flag drooped in the still air and the silence was stained with the loud breathing of soldiers
TitelNummer

perneczky-post-infinite
perneczky-post-infinite
perneczky-post-infinite

Perneczky Géza: Post infinite, 1982

Verfasser
Titel
  • Post infinite
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32x22,5 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempelarbeiten auf verschiedenfarbigen Papieren, Künstlerbriefmarken, teilweise ganze Briefmarkenbögen, Tapetenarbeiten, alle einzeln sig., dat. und num., ein loser Seitenbogen mit Biografie und Werkeübersicht des Künstlers
ZusatzInfos
  • verpackt in Transparentfolie, in frankierter und verschiedenfarbig gestempelter Versandtasche vom Künstler
TitelNummer

circular-07-08

Verfasser
Titel
  • Circular 07/08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag zum Neubau des Bundeskanzleramtes
Schlagwort
TitelNummer

epart-1-01

Verfasser
Titel
  • epart Heft 1 - Das Kunstmagazin des Europäischen Patentamts
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung sprachige Beilage
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rückenwind 01/04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung der Adalbert-Stifter Schule, Preisträger Schülerzeitung des Jahres (Spiegel)
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Leseblume
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11x29,4x5,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    beschriftete Kunststoff-Lilie in bedrucktem stoff eingewickelt, Schwarz-Weiß-Fotografie, Pappe mit Stempel, alles in Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus dem Antiquariat 5/1989
Medium
Technische
Angaben
  • 47 S., 29,7x20,5 cm, ISBN/ISSN 0343186X
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Beilage zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel - Frankfurter Ausgabe - Nr. 43, vom 30.05.1989
Schlagwort
TitelNummer

spa-1972-1975
spa-1972-1975
spa-1972-1975

Prudente Cleana, Hrsg.: S.p.A. 12.5.1972 - 15.5.1975, 1975

Verfasser
Titel
  • S.p.A. 12.5.1972 - 15.5.1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [404] S., 29,3x20 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedenartige Papiere, Faltungen, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch besteht aus Originalbeiträgen von etwa achtzig Künstlern. Jeder Künstler kümmerst sich selbst um die Verbreitung des Werkes und schickt es per Post an Kritiker, Galeristen, Museumsleiter.
    Carlo Maurizio Benveduti und Tullio Catalano kündigen mit einem kurzen Text am 20.01.1973 die Eröffnung des Share Councils Office S.r.l. an. Kurz darauf gaben sie die Existenz eines Büros für präventive Vorstellungskraft bekannt, dessen Aktivitäten mit Franco Falasca und Giancarlo Croce koordiniert wurden. Die meisten ihrer Initiativen sind dazu gedacht, mit anderen Künstlern geteilt zu werden. Sie bilden keine homogene Gruppe, aber sie unterstützen den gleichen und unmissverständlichen Gedanken an die Kunst:
    Sie verstehen es als Werkzeug und nutzen es ideologisch. Dies sind die Jahre, in denen Experimente über die Fähigkeit der Kunst, sich außerhalb der traditionellen Ausdrucksformen zu widersetzen, intensiviert werden. In dieser Richtung reduzieren die Leiter des Rates des Aktionsbüros den Unterschied zwischen künstlerischer Tätigkeit und politischem Engagement bis fast zur völligen Auflösung. Sie unterstützeng marxistische Theorien und das einzige Ziel ist die sozialistische Revolution.
Schlagwort
TitelNummer

puls-ohnepause

Verfasser
Titel
  • ohne Pause, ein ästhetischer Gegenstand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    VHS-Kassette mit div. alten Schwarz-Weiß-Pornofilmen
ZusatzInfos
  • OHNE PAUSE ist ein Kompilationsfilm. Erwin Puls arbeitet hier mit Pornofilmmaterial aus der Zwischenkriegszeit (ca. um 1925) und aus der Nachkriegszeit und kombiniert es mit Amateurfilmen und mit nicht verwendetem Filmmaterial des österreichischen Regisseurs Michael Pilz über eine Autofahrt, zu Beginn seines Filmes. Unterlegt ist OHNE PAUSE mit Musik des Ziehharmonikaspielers Björn Gaertner. Unter den Bildern läuft (mit halber Lesegeschwindigkeit) ein kunstphilosophischer Text, in dem Erwin Puls über Film, Filmmontage und Filmästhetik sowie über Pornografie, Kunst, Kunstrezeption und Ästhetik reflektiert.
    MONTAGE und TEXT: Erwin Puls
    TONFILMISCHE SYNCHRONISATION: Björn Gaertner
    PRODUKTION: Der Puls
    SCHAUSTELLER, KAMERA und REGIE: anonym
    FORMAT: VHS PAL SECAM E-60, erschienen in der Edition Freibord.
    Das Filmmaterial (16 mm, s/w, positiv) wurde von der Firma »Loveland«, Bernd Schaller (Bern), und dem Filmarchiv »Der Puls« zur Verfügung gestellt. Zur Gänze in OHNE PAUSE integriert ist das Bildmaterial des Filmstücks BIG SHOT (A 1968, 16 mm, s/w, 13 Minuten) von Michael Pilz.
    LÄNGE: 60 Minuten
    Text von film.at
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kurier, Sonderausgabe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    zur Eröffnung des Museums der Moderne am Mönchsberg in Salzburg
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Notizen 1981-1982
Medium
Technische
Angaben
  • 15,1x9,8 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783885370413
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Faksimiledruck von sechs Notizbüchern mit einem Selbstbildnis des Autors, gezeichnet von Rainer Pretzell. Aus Anlass der Ausstellung von Markus Raetz in der daadgalerie im Frühjahr 1982
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zen des Laufens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 3921966019
Schlagwort
TitelNummer

roth-gesammelte-werke-8-

Titel
  • Gesammelte Werke, Band 08 - 2 books
Medium
Technische
Angaben
  • 23,5x23 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Bücher in Schuber. Buch 1 gestanzte lose Blätter Schwarz-weiß in Umschlag, Buch 2 gestanzte lose Blätter blau-rot in Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Rekonstruktion zweier Varianten (A und B) des Mappenwerks von 1958-1961, reconstruction of 2 variants (A and B) of the portfolios published 1958-1961
Schlagwort
TitelNummer

roth-bastelnovelle-3

Titel
  • Bastel-Novelle, Nr. 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 22x15 cm, Auflage: 1.000, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Bleistift auf dem Umschlag signiert
ZusatzInfos
  • Innentitel: Das Original Nr. 3. Das Fatal-Original oder Wie man den Ast der Freude oder/und des Leides unter Sicht absägt eine Bastelnovelle von Wix Stundenschaum frei nach Teilen des Romans "2 tvöfaldir & 4 einfaldir" von Vigfus Bjönsson (Fortsetzung der Bastelnovelle Nr. 2) mit vielen Sonetten und Gedichten im Griechisch-Römischen Stil von Ratz Hundefutter
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Abenteuer des Don Juan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anleitung zur Selbstherstellung des oben abgebildeten Falt-Objekts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Von Rühm signiert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Gehirnabdrücke - djun
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 22x32 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3924265003
    Schwarzer Papiereinband mit dem Aufdruck “djun”, mehrfarbige Offsetlithographien
ZusatzInfos
  • Tagebuch des Künstlers aus den Jahren 1978-1981
    Über die Herstellung dieses Buches
    »Die Vorlagen zu diesem Buch sind Papierfahnen, ein Meter breit mal zwei Meter fünfzig hoch. Sie sind mit Filzer, Bleistift und Kugelschreiber beschrieben und mit Farben aus der Dose besprüht.
    Von der Webseite des Verlages
Schlagwort
TitelNummer

Rumpf Harald: Fotografie München '84, 1984

rumpf-fotografie-muenchen-84
rumpf-fotografie-muenchen-84
rumpf-fotografie-muenchen-84

Rumpf Harald: Fotografie München '84, 1984

Verfasser
Titel
  • Fotografie München '84
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertrieb durch Verlag Kretschmer & Großmann, Darmstadt. Die erste Ausstellung des BBK, die ausschließlich der Fotografie gewidmet ist.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prinzip des Fluges
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Maschine - Blätter zur Geschichte des Fahrzeugs Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    zu A4 gefaltetes Blatt
Schlagwort
TitelNummer

Sarafov Nicolai / Gottschall Ralf / Ries Gerd, Hrsg.: Fragmente 01 Lenz 87, 1987

fragmente-lenz87
fragmente-lenz87
fragmente-lenz87

Sarafov Nicolai / Gottschall Ralf / Ries Gerd, Hrsg.: Fragmente 01 Lenz 87, 1987

Titel
  • Fragmente 01 Lenz 87
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 24x21 cm, Auflage: 380, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag mit Prägedruck, S. 3 - S. 50
Sprache
ZusatzInfos
  • Die "Anthologie des Bagonalismus", eine Anthologie der vergeblichen Meinungen, des Kontextes der Mißverständnisse, der Vorbeugung komplexer ISMEN durch die Treffsicherheit unbeteiligter Distanz, etcetera - kurz die "Anthologie des Bagonalismus", die sich Stück für Stück, nach jeder neuen Ausgabe der FRAGMENTE immer weiter vervollständigt. Von Stück zu Stück werden auch die Darstellungsformen variieren (Text, Text-Bild, Bild, ??).
    Text aus dem Heft.
Schlagwort
TitelNummer

fragmente-sommer88

Verfasser
Titel
  • Fragmente 02 Sommer 88
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 24x21 cm, Auflage: 380, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, Klappbilder, eingeklebt eine International-World-Landscape-Card, Prägedruck rückseitig, S. 55 - S. 110
Sprache
ZusatzInfos
  • Fortsetzung folgt: Nun liegt die zweite Ausgabe der FRAGMENTE vor. Das bedeutet noch ein Fragment des Großen und Ganzen dazu. Bagonalismus ist die absurde Inszenierung eines ernsthaften Hintergrunds, der wiederum in der Bagosophie beinhaltet ist, die über die allerletzte Klarheit und Wahrheit hinaus Ursprünge und Zusammenhänge der Dinge in der Welt erklärt, die vom Sein im Unsinn handeln und dem Wissen darüber Sinn geben.
    Text aus dem Heft.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pin-Entwurf, 3 Motive
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Originalentwürfe für die Pin-Editionen des Artium-Kunstkalenders 1995, auf Karton, Zeichnung und Stempel, in Rahmen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Utopie des Bedauerns
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit 6 lose eingelegten Postkarten verschiedenen Formats, Postkarte auf Cover geklebt, innen teilweise eingeklebte Farbkarten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • um des Reimes Willen könnt ich einen killen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

trans-atlantik-3

Verfasser
Titel
  • TransAtlantik Sommer 3/1987
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 29,8x21 cm, ISBN/ISSN 07200811
    Broschur. Beigelegt gefaltetes Werbeblatt des Horizont Verlages
ZusatzInfos
  • Ärzte: Ihre Konflikte zwischen Mitleid und Maschinen - Ihre Existenz zwischen Dienen und Verdienen
Schlagwort
TitelNummer

ll-magazin-02

Verfasser
Titel
  • Luitpold Lounge Magazin No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin des Kulturprogramm der Luitpold Lounge im Luitpoldblock, kuratiert von Elisabeth Hartung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Kultur-Kanal Mai 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 45x31 cm, Auflage: 150.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Artikel über Sinn und Unsinn des Sammelns
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Drache (1919 bis 1925) - wie Brausepulver im Nachtgeschirr - Ein Portrait der vorwiegend ungemütlichen Wochenschrift
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 426 S., ISBN/ISSN 3928833375
    Reprint der ungemütlichen Wochenschrift
ZusatzInfos
  • Der »Drache« erschien als satirische Wochenschrift mit Unterbrechungen vom Oktober 1919 bis zum April 1925 in Leipzig. Sein Begründer und langjähriger Herausgeber Hans Reimann verstand es, einige der bedeutendsten deutschen Satiriker und Journalisten seiner Zeit für die Mitarbeit zu gewinnen. So gelang es ihm, das Blatt zu einem anspruchsvollen linken Sprachrohr zu formen, welches früh die Zeichen der Zeit erkannte und mit Witz und Tiefe Stellung bezog. Die versammelten Autoren wie Bruno Apitz, Erich Kästner, Walter Mehring, Joachim Ringelnatz, Joseph Roth, Kurt Tucholsky, Lene Voigt oder Erich Weinert machen den »Drachen« jedoch auch zu einer literarischen Fundgrube, deren Bedeutung weit über das Lokale hinausgeht. Dieser Band unternimmt den Versuch, einige der interessantesten »Drachen«-Beiträge zusammenzutragen und somit ein wichtiges Zeitdokument der 20er Jahre wieder zugänglich zu machen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wir sind ein Teil der Erde
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 20,4x12,3 cm, ISBN/ISSN 3530810517
    Die Rede des Häuptlings Seattle an den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1855
ZusatzInfos
  • 19. Auflage
Schlagwort
TitelNummer

naechtliches-realitaetenbuero

Verfasser
Titel
  • Nächtliches Realitätenbüro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,4x31,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegt englischer Text, 14 Seiten geklammert
ZusatzInfos
  • 108 Photographien von Günther Selichar, zwei Texten von ihm sowie weiteren von Otto Breicha und Thomas Zaunschirm.
    Katalog zur Ausstellungsserie des Nächtlichen Realitätbüros, die im Mai 1983 in Wien begann
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nächtliches Realitätenbüro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,4x31,7 cm, Auflage: 400, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover mit Schutzumschlag, eingelegt 3 Gehefte mit einer englischen Übersetzung und Presseberichten
ZusatzInfos
  • 108 Photographien von Günther Selichar, zwei Texten von ihm sowie weiteren von Otto Breicha und Thomas Zaunschirm.

    Katalog zur Ausstellungsserie des Nächtlichen Realitätbüros, die im Mai 1983 in Wien begann
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fünfundzwanzig Figurengedichte des Barock
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Atid Nr. 07
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zeitschrift des Heims der Jüdischen Jugend
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

snow-michael-cover-to-cover-buch
snow-michael-cover-to-cover-buch
snow-michael-cover-to-cover-buch

Snow Michael: Cover to Cover, 1975

Verfasser
Titel
  • Cover to Cover
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [318] S., 22,6x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch voller Fotos, ohne Impressum, ohne jeden Text: außer dem Titel auf dem Buchrücken "Michael Snow - Cover to cover - Nova Scotia Series" und auf der Seite 6 nahe dem Buchrücken in kleiner Punktgröße der Name des Künstlers, 1975, Library of Congress Catalogue Card #75-27116.
    Text von der Webseite https://www.printedmatter.org/catalog/3595/ :
    Cover to Cover ist eine performative Übung und ein Meisterkurs im "Fotobuchmachen" und begleitet den Künstler Michael Snow durch eine Reihe verwirrender, häuslicher Selbstporträts. Snow, der die ganze Zeit über ruhig und gelassen bleibt, wird in verschiedenen alltäglichen Szenarien abgebildet, die durch kunstvolle Gesten in Komposition und Beleuchtung ätherisch wirken. Durch zwei geschlossene Türen auf der Vorder- und Rückseite des Covers macht Snow seine Absicht deutlich, sich nicht auf den Anfang oder das Ende, sondern auf den Übergangsraum dazwischen zu konzentrieren.
    Übersetzt mit deepl.com
Schlagwort
TitelNummer

plastic-indianer-15
plastic-indianer-15
plastic-indianer-15

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Nr. 15, 1987

Titel
  • Plastic Indianer Nr. 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Video der Künstlergruppe Ex-Neue Heimat, 31 Min., Farbe, VHS
ZusatzInfos
  • Redaktion: Andy Hinz & Bernhard Springer
    Detlef Seidensticker: „Ungelöste Probleme der Menschheit“,
    Gerhard Prokop: „und wenn ich’s verpatze, geht’s niemand was an außer mir“,
    Wolfgang L. Diller: „what are my chances? does not compute“,
    Bernhard Springer: „Dreh dich um Herman“ (etc.),
    Thomas Weidner: „Macht und Widerstand im Auge“,
    Peter Becker: „Video Spion. Video-spy. L’ espion video“,
    Andy Hinz: „Les derniers minutes avant l’ eclat“.
    Ausgezeichnet mit dem Prix du Conseil de L’Europe, IX Festival International de video et des Arts electronique, Locarno 1988
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Leiden des Axel Caesar Springer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Worte des Stadthalters Kohl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Einschlägige Worte des Kandidaten Strauß
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3882430087
Schlagwort
TitelNummer

stamm-leid

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Das verbotene Leid
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Das verbotene Leid" im Fotoforum Kassel, November 1980
Schlagwort
TitelNummer

myosotis-2-86

Verfasser
Titel
  • Myosotis - Zeitschrift für Buchwesen, Heft 2 / 1986
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 01780522
    Drahtheftung, Softcover. Beigelegt eine Karte des Antiquariat Peter Kiefer, Pforzheim
Schlagwort
TitelNummer

stiletto-uebernacht-beruehmt

Verfasser
Titel
  • Über Nacht berühmt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    VHS-Kassette mit 45 Sekundenfilmen, Kopierter Fleyer
ZusatzInfos
  • 14. internationales Forum des jungen Films. 45Sekunden-Super8-Filmmagazin.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder 1981-1983
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21,4x27,5 cm, ISBN/ISSN 3906627
Schlagwort
TitelNummer

kultuhr-01

Verfasser
Titel
  • KULTuhr Nr. 01 - Anthologie des Möglichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 29,5x20,8 cm, ISBN/ISSN 3980041204
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Gerhard-Theewen,-Pin-Up-Salon
Gerhard-Theewen,-Pin-Up-Salon
Gerhard-Theewen,-Pin-Up-Salon

Theewen Gerhard: Die komplette Pin-Up Sammlung, 1982

Verfasser
Titel
  • Die komplette Pin-Up Sammlung
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3923205716
ZusatzInfos
  • Gerhard Theewen ist einer der großen Photographen unserer Zeit. Sein Erfolg in der Pin-Up Photographie beruht auf einer Kombination von verschiedenen Eigenschaften und Fertigkeiten, die ihn zu einem der besten Vertreter dieser schwierigen Sparte machen.
    Neulich erzählte er mir von seinem großen Wunsch, die Photographie als eine Kunstform zu unterstützen, die gleichberechtigt neben der Bildhauerei, der Malerei und der Musik stehen sollte. Während nämlich Aktgemälde in Museen und Galerien gesammelt werden und Skulpturen von nackten Körpern auf öffentlichen Plätzen zu finden sind und akzeptiert werden, sind Photographien von Pin-Ups teilweise geradezu unverantwortlichem Argwohn ausgesetzt. Wenn er dann über die Schwierigkeiten bei der Auswahl von Modellen und Umgebungen, der Auswahl von Accessoires und ihrer Anordnung, dem langen Warten auf das für seine Zwecke geeignete Licht erzählt, wird etwas von der geistigen Anspannung deutlich, die die physische Anstrengung einer manchmal bis spät in die Nacht dauernden Aufnahmereihe begleitet. So ganz nebenbei zollt er auch der Agfa-Isola 1 und der Dacora-Digna 1 einen bedeutenden Tribut, wenn er offenbart, daß alle Aufnahmen in der vorliegenden Sammlung mit diesen beiden kleinen, wandlungsfähigen Kameras gemacht wurden. Darüberhinaus, und das ist charakteristisch für ihn, mißt er Kameras grundsätzlich keine weitere Bedeutung bei, "weil sie nur Werkzeuge sind, kleine Instrumente, die sofort meinen Befehl ausführen und ein Bild in dem Moment festhalten wenn ich es sehe". Trotz dieser scheinbaren Absage an das Handwerk ist Theewen ein ausgezeichneter Techniker. Das wird allen Photographen deutlich werden, die dieses Buch Seite für Seite mit großem Interesse studieren werden und das nicht nur wegen der Schönheit der Modelle und der raffinierten Anordnung. Aber mehr noch als der technische Fachverstand, der unter Photographen keine Seltenheit ist, besitzt Gerhard Theewen die Gabe in perfektem Einklang mit seinen Modellen arbeiten zu können. Er tut dies ohne die ganze Sinnlichkeit des Subjekts zu verringern und das ist es, was Gerhard Theewen zu einem großen Künstler macht.
Schlagwort
TitelNummer

Gerhard-Theewen,-Nudisten-Salon
Gerhard-Theewen,-Nudisten-Salon
Gerhard-Theewen,-Nudisten-Salon

Theewen Gerhard: Die komplette Nudisten Sammlung, 1982

Verfasser
Titel
  • Die komplette Nudisten Sammlung
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3923205724
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Jeder, der das Wagnis eingeht, sich in gedruckter Form zu präsentieren, setzt sich der Kritik aus, guter und schlechter. Gerhard Theewen bildet da keine Ausnahme.
    Seine Photos von nudistischen Aktivitäten werden sofort lautstark und vehement von einer zum Glück kleinen Gruppe von Individualisten kritisiert, die es sich zur Aufgabe gemacht haben »diesen Kerl in Ordnung zu bringen« und Richtig von Falsch zu trennen. Was von diesen Leuten beachtet werden sollte, ist die Tatsache, daß der Photograph das Ereignis, das er ablichtet rein objektiv sieht.
    Nudisten-Publikationen sind nämlich einer zweifachen Aufgabe gewidmet: das Neueste nudistischen Tuns für Nudisten zu publizieren und zum anderen die Geschichte des Nudismus in der interessantesten und attraktivsten Art denen anschaulich zu machen, die wir gerne für unsere Sache gewinnen wollen, den Nicht-Nudisten.
    Wie er das macht, ist Sache des einzelnen Photographen, dem dabei natürlich Grenzen von den Herausgebern der einzelnen Publikationen gesetzt werden.
    Eine ständig wiederkehrende Kritik an den Photos für Nudisten-Magazine sagt, daß die wahre Geschichte der einzelnen Anlagen nicht gezeigt wird... daß sie nicht gezeigt werden, wie sie wirklich sind, und daß Nicht-Nudisten sich deshalb zu rosige Vorstellungen davon machen, wie die Plätze sein könnten.
    Aber das, was nicht existiert, kann man auch nicht photographieren, also sind die Aufnahmen echt.
    Nudisten-Photograhie kann man in verschiedene Kategorien unterteilen. Gerhard Theewen hält sich mehr an die humorige Seite der Dinge. Wenn man ein Lächeln oder ein echtes Lachen vertragen kann, wird das Leben wesentlich amüsanter und lebenswerter.
    Wenn jemand die beste Seite des Nudismus aus den Augen läßt, daß er nämlich existiert und sprunghaft an Bedeutung gewonnen hat, weil er lustig ist und die Leute sich ehrlich wohlfühlen in den Nudisten-Camps, dann hat er die Perspektive der Nudisten-Photographie, die unterstützt werden muß, verloren
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Salon Verlag Herbst 1997
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Bebildertes Lieferprogramm des Verlages, mit persönlichem Brief von Gerhard Theewen an Hubert Kretschmer
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Special drawings = Private space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 14,8x21 cm, Auflage: 100 ca., signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Originalzeichnung. 50 einseitig Schwarz-Weiß fotokopierte Blätter
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 01.-31.10.1984 in der Kunoldstraße 34 in Kassel bei Jürgen Olbrich
Schlagwort
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Video by Artists 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 26.5x19.5 cm, ISBN/ISSN 0920956203
    Broschur, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Zusammenstellung von kritischen Schriften und Künstlerprojekten umfasst Beiträge von Judith Barry, Chris Dercon, Barbara London, Stuart Marshall und anderen, einschließlich des ersten Auftritts von Dan Grahams bahnbrechendem „Rock My Religion“.
Schlagwort
Erworben bei Art Metropole
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Correspondence des Arts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Plakat mit der Publikationsliste von CdA, 15 Künstlerbücher, Abbildungen mit Beschreibungen, 1980 gegründet
Schlagwort
TitelNummer

ulrichs-erfolg

Verfasser
Titel
  • Des großen Erfolges wegen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, farbiges Papier
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ulrichs-die-kunst-des-1

Verfasser
Titel
  • Die Kunst des schönen Schreibens 1. Band
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,7x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Altes Schulheft mit Löschblatt
Schlagwort
TitelNummer

ulrichs-die-kunst-des-2

Verfasser
Titel
  • Die Kunst des schönen Schreibens 2. Band
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Altes Schulheft mit Löschblatt
Schlagwort
TitelNummer

timm-ulrichs-schweisstuch
timm-ulrichs-schweisstuch
timm-ulrichs-schweisstuch

Ulrichs Timm: Kunst: im Schweiße des Angesichts, 1978

Verfasser
Titel
  • Kunst: im Schweiße des Angesichts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x41,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anmerkungen zum "Schweißtuch der Mona Lisa" ( nach einem Röntgen-Foto des Urbildes), 1978.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Druckgrafik, Zeichnungen, Objete
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

falter-178

Verfasser
Titel
  • Falter 178
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, beigelegt das HEFT und Bestellkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmzeitschrift vom Verein der Freunde des Falter, 27.09.-10.10.1984
    Mit einer Nachbetrachtung von Michael Trabitzsch über das Gesamtkunstwerk von Harald Szeemann.
    Ein bisher unveröffentlichter Text von Konrad Bayer zur Uraufführung des Films: mosaik im vertrauen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Internationale Photoszene Köln 1991
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

vostell-higgins-fantastic-architecture

Verfasser
Titel
  • Fantastic Architecture
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20,7x14,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 0871100894
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, einzelne Seiten aus Trasparentpapier, Rückseite geprägt mit ISBN-Nummer,
Sprache
ZusatzInfos
  • Englische Übersetzung des 1969 im Droste Verlag, Düsseldorf, auf Deutsch erschienenen Buches "Pop Architektur".
    Inszenierte den Angriff auf versteckte Methoden und Haltungen, mit dem eine neue Generation visionärer Architekturtheoretiker in den 1970er Jahren beginnen sollte" (Frank: Something Else, Seite 33)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gala Nr. 32
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 32,8x24 cm, ISBN/ISSN 09484531
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Sonderartikel zu Marilyn Monroe in der Serie Göttinen des Jahrhunderts
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Österreichische Zeichnungen und Aquarelle des frühen XX. Jahrhunderts
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • United Untied
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    rechte obere Ecke des Covers schräg abgeschnitten
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Fritz Müller kommt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Installationskonzept, Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • sandberg 'désigne' le stedelijk 1945-63
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • word art / art words
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7,3x28,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter mit Kunststoffschiene gehalten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • wordsearch - a Translinguistic Sculpture
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32,3x36 cm, ISBN/ISSN 3000100539
    Zeitung, The New York Times in bedruckter Plastikmappe, mit eingelegter Dokumentation
Sprache
ZusatzInfos
  • Am Sonntag den 29.09.2002 in der Wochenendbeilage der New York Times erschienen.
    Welche Sprache spricht New York? Welche Identität verkörpert Sprache in einer Metropole, in der Angehörige von über 250 Nationen und Ethnien zusammenleben. Wort für Wort schlägt wordsearch ungewohnte Seiten der Millionenstadt auf, die in Schwarz auf Weiß am 04.10.2001 in der New York Times zu finden sind.
    Auf den Seiten des Wirtschaftsteils erscheinen neben Börsenkursen und Aktiennotierungen einzelne Wörter fast aller in New York gesprochenen Sprachen. Beigesteuert wurden sie von in New York lebenden "Native Speakers", welche von Karin Sander gebeten wurden, ein Wort zu stiften, das für sie und ihre Muttersprache von besonderer Bedeutung ist. Diese Worte wurden für wordsearch wiederum in alle anderen New Yorker Sprachen übersetzt, die sich vereint in der New York Times finden. So zeichnet wordsearch das Diagramm sowohl einer Weltstadt, als auch der komplexen Unterschiede und Verbindungen, die aus dem Nebeneinander unterschiedlicher Kulturen und Sprachen entstehen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • petit livre des riches heures signistes et sonores
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 19,5x19 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter Schallplatte
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das dosierte Leben Numero 57 Reh-Zensionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit einer Besprechung des kompletten Nudistensalon von Gerhard Theewen
Schlagwort
TitelNummer

kaprow-kunst-als-leben-2006
kaprow-kunst-als-leben-2006
kaprow-kunst-als-leben-2006

Kaprow Allan: Kunst als Leben, 2006

Verfasser
Titel
  • Kunst als Leben
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 einzelne Blätter zur Ausstellung, Handlungsanweisungen, in transparenter Kunststoffhülle, bedrucktes Klebeband, Freikarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Allan Kaprow "Die Entstehung des Happenings" - Haus der Kunst, München, 18.10.2006-21.01.2007
    Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen: Ein Teil widmet sich der Vermittlung, der andere der Aktion. Die Dokumentation der Aktionen wird ihrerseits Teil der Ausstellung.
Schlagwort
TitelNummer

magazin-der-kulturstiftung-08

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 08
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 39,8x29,8 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hoffnungsträger. Aspekte des desaströsen Ich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 23,5x29,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783938821879
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 07
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 39,8x29,8 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Avantgarde des Schocks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 16,3x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rückenwind 01/05 - Afrika Der vergessene Kontinent
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung des Adalbert Strifter Gymnasiums Passau, mit beigelegter kleiner CD
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Museum Burg Wissem
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschüre über das Programm des Museums, macht auch Ausstellungen über Künstlerbücher
Schlagwort
TitelNummer

Ginsberg-in-Wuppertal
Ginsberg-in-Wuppertal
Ginsberg-in-Wuppertal

Ginsberg Allen: Allen Ginsberg in Wuppertal, Poems and Songs 1980 - Allen Ginsberg in Düsseldorf, Ein Poet fotografiert Beat 1998, 1998

Verfasser
Titel
  • Allen Ginsberg in Wuppertal, Poems and Songs 1980 - Allen Ginsberg in Düsseldorf, Ein Poet fotografiert Beat 1998
Medium
Technische
Angaben
  • 12,4x14,2 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    CD und Booklet
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Allen Ginsberg, Ein Poet fotografiert Beat
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

spress-bayer-der-Kopf

Verfasser
Titel
  • Der Kopf des Vitus Bering
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, ISBN/ISSN 3901317104
    Es liest der Autor. Lizenzausgabe der Edition S Press, München
ZusatzInfos
  • Literatur zum Hören
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

magazin-der-kulturstiftung-09

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 09
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 39,8x29,8 cm, Auflage: 25, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Feuilleton - Die Zeit Nr. 23 31. Mai 2007
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sonderausgabe des Feuilletons der Zeit
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • documenta Wundertüte Lucky dip
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 25,3x33,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Tüte aus gewachstem Papier, genäht
ZusatzInfos
  • mit einer Schallplatte von 1/2 Japanese (spy), 2 Originalfotografien sw, 1 gefaltetes Textblatt Englisch, Steackbrief 18, Bazon Brocks Besucherschule d7, 1 gedruckte Zeichnung, Künstlerliste der documenta 7, Organisatoren
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Save the day ! Eine Aktion anläßlich des 60. Geburtstags von Jean-Christophe Ammann
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 17,6x22,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3882704853
    Hardcover, Leinen mit Schutzumschlag. Eingelegt ein Flyer zum Geburtstagsfest und Spielregeln
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Texte zu Rupprecht Geiger
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9783886451685
    Eingebunden ein Fragment des Plakates 'Rot zu Gelb' (2007) von Rupprecht Geiger, sechsfarbiger Siebdruck auf Papier 250 gr. Leinenumschlag
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

magazin-der-kulturstiftung-10

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 10 Herbst 2007
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 42x29,7 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Eggemann Klaus / Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1984 - Grüße zum Untergang, 1984

groh-1984-olbrich-eggemann
groh-1984-olbrich-eggemann
groh-1984-olbrich-eggemann

Eggemann Klaus / Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1984 - Grüße zum Untergang, 1984

Verfasser
Titel
  • 1984 - Grüße zum Untergang
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Postkarten verschiedener Künstler
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • raiz en la sombra
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit eingelegtem Faltblatt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Escissió - El nus des pedra
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • D'Une Bibliotheque L'Autre - Importants Livres Illustres Modernes
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 27,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit farbigem Ziehbild. Die Bibliothek des Pariser Auktionators Loudmer wurde Ende 1995 versteigert. In ihr fanden sich zahlreiche der bedeutendsten meist in Frankreich erschienenen Künstlerbücher des 20. Jahrhunderts
Schlagwort
TitelNummer

vogt-900ubahn

Verfasser
Titel
  • 900 mal am Tag! - Infoscreen U-Bahn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x15,6 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3000022570
    Broschur, Softcover, handschriftliche Notiz beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit Künstlerinnen sich in ihrer Arbeit selbst zu Akteurinnen machen, sind sie dem Konflikt verstärkt ausgeliefert. Die Falle scheint unausweichlich: Es beginnt vor dem Hintergrund der soziokulturellen Matrix der Frauenbilder eine selbstbestimmte Figur zu entwerfen - um am Ende doch wieder Material für eine Ikonographie der berechen- und verwertbaren Weiblichkeit zur Verfügung gestellt zu haben. Der Katalog wurde mit Mittelns des Programmes der Bayrischen Staatsregierung für Künstler und Publizisten vom 24. Juni 1980 erstellt.
    Text aus dem Buch.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich ist etwas Anderes - Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts - short guide
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Im Heft werden die 50 teilnehmenden Künstler jeweils auf einer Seite vorgestellt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Französische illustrierte Bücher und Luxusdrucke 1850-1950 - Literatur und Kunst des 20. Jhdts.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 384 S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Auktionskatalog 118. eine Privatsammlung
Schlagwort
TitelNummer

magazin-der-kulturstiftung-11

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 11
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 39,8x29,8 cm, Auflage: 24.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

magazin-der-kulturstiftung-12

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 12
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 39,8x29,8 cm, Auflage: 24.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Laurer,-is-was
Laurer,-is-was
Laurer,-is-was

Laurer Berengar: is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung, 1979

Verfasser
Titel
  • is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich einer Ausstellung mit Werken von 12 Künstlern zu Gast im Völkerkundemuseum 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.
    Das Büchlein kann hier, an Ort und Stelle, gekauft werden. Wir haben eine Geldbox angebracht. Sie können das Geld dort einwerfen und das Büchlein mitnehmen. (Wie beim Zeitungsständer auf der Straße.) Während der Ausstellung kostet es 3 DM, nach der Ausstellung 6 DM. Anstelle eines Bildes wird also ein Büchlein präsentiert. Das ist nichts So-Iiiigiddigidd-Modernes. Derartige Verfahren sind erarbeitet, sind Kunstgeschichte, sind Konvention. Kein sogenannter Progressionsanspruch liegt diesbezüglich vor. Doch falls Sie's da mehr mit dem Aktuellen haben und treiben, ganz stur auf Jetzt und DemnächstDann bestehen, ach hier zum Beispiel, hier hätten wir was mit bilanzierendem Verhalten - wollen Sie das gleich mal probieren? Über Abweichung und Ganzes wird da was gemeint. Eine Art Doppelthema, so man will. Das aber dann bittschön in drei 'Sätzen'. Im ersten wird's bloß mal leicht angetippt, im zweiten 'n bißchen ausgeführt, im dritten mit Sprüchlein garniert.
    Text von Berengar Laurer in der Ausstellung
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 08 Sicht-Bildplatte, 1987

tiegel-und-tumult-no-8
tiegel-und-tumult-no-8
tiegel-und-tumult-no-8

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 08 Sicht-Bildplatte, 1987

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 08 Sicht-Bildplatte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x28 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Metallbildrahmen mit Pergamentbogen (56x42 cm) mit farbigem Nitro-Umdruck, 2 mal gefaltet und 2 eingelegten Orangenpapieren. In bedrucktem Pergaminumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • war eine handgemachte Künstler-Zeitschrift/Original-art-edition, die von 1986 bis 1992 viermal jährlich eschien, mit einer Auflage von je 150 Exemplaren. Jede Ausgabe entstand in Zusammenarbeit mit einem Künstler, dem ”visual guest”.
    Jedes Exemplar ist in sich individuell, mit jeder Ausgabe verändert sich das Erscheinungsbild von ”ZfT&T”. Neben je einem speziellen Schwerpunkt und dem Beitrag des ”visual guest” (auch immer in einer Auflage von 150 Exemplaren) finden sich alle erdenklichen Druckformen, mediale Formen und Verarbeitungstechniken in den einzelnen Ausgaben: Überdrucktes, Geschnittenes, Gestanztes, Collagiertes, Eingedostes, Kartoniertes, Verschachteltes, Ready-mades, Teil- und Ganzweises.
    Alle erdenklichen Materialien wurden verarbeitet und industriell gefertigte Teile aus den unterschiedlichsten Materialien wurden integriert und somit auch wiederverwertet.
    Visual guest der Ausgabe: Bernard Heidsieck
Weitere Personen
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1981-2

Titel
  • Werk und Zeit 1981/02 - Architektur für den Alltag. Bescheiden bauen-oder: Die Sensation des Gewöhnlichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1979-2

Titel
  • Werk und Zeit 1979/02 - vor der eigenen Tür. Zur Wiedergewinnung der Wohnumgebung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 33,3x23,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1985-1

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1985/01 - Sonderdruck zur Werkundratssitzung am 30.06.1985 in Nürnberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 28,5x23,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, mittig gefalzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift des Deutschen Werkbundes beschäftigt sich mit der Veränderung der Umwelt und Gestalt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • montags bei petula park
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783886451708
    Klappumschlag. Dokumentation einer Veranstaltungsreihe montags bei petula park im Café des Kubus
Schlagwort
Erworben bei Lenbachhaus
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Geteilte Nächte, Erotiken des Surrealismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 16,8x10,8 cm, ISBN/ISSN 3894011777
Schlagwort
TitelNummer

scherübel-klaus--das-buch--mallarme--styropor
scherübel-klaus--das-buch--mallarme--styropor
scherübel-klaus--das-buch--mallarme--styropor

Scherübel Klaus: Das Buch / Mallarmé, 2000

Verfasser
Titel
  • Das Buch / Mallarmé
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783883754710
    Styroporblock in Buchform mit Schutzumschlag, eingeschweißt
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf der Rückseite das ins Deutsche übersetzte Zitat des französischen Poeten und Literaten Stéphane Mallarmé (1882-1898):
    "Letztlich ist es so, daß alles auf der Welt nur deshalb existiert, um in ein Buch zu münden". Sehr viel bekannter ist diese Übersetzung, welche zum "geflügelten Wort" wurde: Alles auf der Welt existiert, um ein Buch zu werden.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • spy März 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt ein Stadtplan (spy map) von München und das Programmheft des hausderkunst feb 09 / mai 09, mit roter Banderole
Schlagwort
TitelNummer

die-zeit-18-2010

Verfasser
Titel
  • Die Zeit Nr. 18 1. Mai 2010 - Am Ende des Tunnels
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 47x31,5 cm, Auflage: 150.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, 2x gefaltet, gekaperte Ausgabe DER ZEIT von Attac, mit Begleitschreiben. 1. Auflage
ZusatzInfos
  • Wunsch-ZEIT: Am 21. März haben in rund 100 Städten Attac- und weitere Aktive konzertiert eine ganz besondere Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT unter die Leute gebracht. Die Ausgabe ist datiert auf den 1.04.2010 und enthält Nachrichten aus einer Welt nach der Krise - über Krisenfolgen, die wir uns wünschen! Allein 150.000 Exemplare werden an dem Wochenende auf Plätzen, in Straßen, Kneipen und sonstigen öffentlichen Orten verteilt oder ausgelegt. Dank einer Kooperation mit der Tageszeitung taz lag das Plagiat außerdem deren Montagsausgabe vom 23. März bei - rechtzeitig also vor den großen Demos in Frankfurt und Berlin: "Wir zahlen nicht für eure Krise! Für eine solidarische Gesellschaft!"
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-029

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 029 - Künstler sprechen über das, was sie am meisten interessiert
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 232 S., 22x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • „Was tut das Internationale Künstler Gremium? Auf diese Frage weiß ich immer nur zu antworten: es konstituiert sich. Und was will es? Ich finde da im Rundschreiben von Karl Gerstner, das Symposion zusammenfassend, die treffende Absichtserklärung: Wir müssen das Gremium zu einem Instrument ausbilden, das, gerade weil es keine durchsichtigen Zwecke verfolgt, um so mehr gehört werden wird," schreibt Georg Jappe im Vorwort dieses Bandes. Das Internationale Künstler Gremium hielt seine 2. Tagung vom 21.-23.04.1978 in der Kongresshalle am Tiergarten in West Berlin ab. Die Beiträge der 211 Referenten sind sämtlich in diesem Sonderheft des KUNSTFORUMs vereint, ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

neusuess-fotografie-als-kunst-1977

Verfasser
Titel
  • Photography as Art - Art as Photography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 266 S., 20x20,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarz-Weiß-Fotografien
ZusatzInfos
  • Erschienen zu einer Ausstellung im Fotoforum Kassel mit über 50 Fotografen aus Europa
Schlagwort
TitelNummer

magazin-der-kulturstiftung-13

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 13 Frühjahr 2009
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 42x29,7 cm, Auflage: 24.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

tiegel-und-tumult-05
tiegel-und-tumult-05
tiegel-und-tumult-05

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 05 Genuss-Ausgabe, 1987

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 05 Genuss-Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,7x17,3 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    linke obere Ecke abgeschnitten und mit zwei Postkarten in eingeklebtem Umschlag, verschiedene Papiere und eingeklebte Materialien, Metallfolien, Collagen, Buchdruck. Cover mit Originalmalerei und Metallschild
ZusatzInfos
  • Visual guest: Emmett Williams
Weitere Personen
TitelNummer

Christo (Jawaschew Christo Wladimirow) / Jeanne-Claude (de Guillebon Jeanne-Claude Denat): Kunstkalender 1995 - Acht Werke, 1994

christo-jeanne-claude-acht-werke-artium-kunstkalenders-1995
christo-jeanne-claude-acht-werke-artium-kunstkalenders-1995
christo-jeanne-claude-acht-werke-artium-kunstkalenders-1995

Christo (Jawaschew Christo Wladimirow) / Jeanne-Claude (de Guillebon Jeanne-Claude Denat): Kunstkalender 1995 - Acht Werke, 1994

Titel
  • Kunstkalender 1995 - Acht Werke
Ort Land
Technische
Angaben
  • 15,7x11,8 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3928804022
    Acht signierte Postkarten mit Hardcover-Ausgabe des Kunstkalenders und Biografie in Hardbox mit Prägedruck
Sprache
ZusatzInfos
  • eine Artium Edition
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Greetings from Puggyland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Schrift und Stempeldrucken. Ankündigung des Künstlerbuches
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Greetings from Puggyland - out now
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt mit Schrift, Stempeldrucken, Farbe, Aufklebern. Ankündigung des Künstlerbuches
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3

Breitsameter Sabine / Pauleit Winfried / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg.: Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur, 2006

Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702592
    Broschur, mit eingeklebter Hörspiel-CD
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation „Sound Art – Zwischen Avantgarde und Popkultur“ dokumentiert die internationale Tagung, die vom 30.09.-2.10.2005 im Rahmen des Ausstellungsprojektes zur Sound Art im Neuen Museum Weserburg Bremen stattfand. Dieses umfasste, neben der Ausstellung „Vinyl. Records and Covers by Artists”, eine Film- und Konzertreihe zum Thema Klangkunst. Die Tagung diente der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Sujets „Sound Art“, die sich, laut des Vorworts der Herausgeber „im Grenzbereich von Literatur, Kunst, Musik, Radio und Film“ bewegt. Der Band enthält elf Beiträge international renommierter Musik-, Kunst- und Medienwissenschaftler, Radioredakteure und Komponisten zum Thema Klangkunst. Die Autorinnen und Autoren reflektieren in unterschiedlichen Ansätzen die interdisziplinären Aspekte der Sound Art, die in Form der Medien Schallplatte und Tonbandaufzeichnung, Partituren, Radio- und Fernsehsendungen sowie Internetstreams die Öffentlichkeit erreicht. Dabei zeichnen sie die Entwicklung der Klangkunst zur Zeit der Russischen Avantgarde, des Futurismus und Dadaismus am Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Sie untersuchen auch den Zusammenhang der Sound Art mit den intermedialen Tendenzen von Fluxus, der Neuen und Elektronischen Musik, Konkreten Poesie, der Klanggestaltung im Film sowie ihren Einfluss auf das in den 1990ern viel diskutierte Crossover von Musik und Kunst. Dem Buch liegt eine Audio-CD mit 17 ausgewählten Hörbeispielen bei. Z. B. Auszüge aus Vladimir Majakovskijs Gedichtdeklamationen, Kurt Schwitters Vortrag seiner „Ursonate“, aktuelle Klangexperimente aus dem Bereich der Radiokunst sowie Ausschnitte aus Luc Bessons Film „The Fifth Element“ von 1997.
    Text von der Webseite
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_1

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 1 - Buch / Medium / Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702231
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Dokumentation der Internationalen Tagung am 21. und 22.02.2003, anlässlich der Ausstellung "Ars Photographica. Fotografie und Künstlerbücher" im Neuen Museum Weserburg Bremen (01.12.2002-09.03.2003). Herausgeber der Schriftenreihe: Universität Bremen, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen und Neues Museum Weserburg Bremen. Band 1 in Kooperation mit dem Insitut Cultural Studies in Art, Media und Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich publiziert.
    "Die AutorInnen des ersten Bandes untersuchen das Verhältnis von Buch und Fotografie im Medium Künstlerpublikation. Die Diskussionen umfassen Avantgarde- und Mediendiskurse, die Konzeptualität des Fotografischen sowie Narrationen und narrative Strategien in verschiedenen Künstlerbüchern. Der Begriff »Medium« wird als Scharnier aufgefasst, über das sich unterschiedliche Fragen an Künstlerbücher miteinander verknüpfen lassen.
    Die Beiträge behandeln Arbeiten von Carl André, Mel Bochner, Katharina Bosse, Michel Duquette, György Galántai, Nan Goldin, Delia Keller, Martin Kippenberger, Jaroslaw Kozlowski, Zoe Leonard, Sol LeWitt, Richard Long, Katharina Meyer, Józef Robakowski, Zbigniew Rybczynski, Ed Ruscha u. a." Text von der Webseite
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_5

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 5 - Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art. Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702806
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Beim Netzwerk der Mail Art handelt es sich um das erste World Wide Web, lange bevor es das Internet gab. Die Post wurde als weltweites Kommunikationssystem genutzt. Es entwickelte sich aus einem kunstgeschichtlichen Kontext heraus und brachte ein neuartiges Beziehungsgeflecht von Kunst, Kultur und Gesellschaft hervor. Zum einen stellte es eine der sich mit der Grenzüberschreitung der Kunst entwickelnde neue Produktions-, Kommunikations- und Vermittlungsform dar. Zum anderen wurde mit ihm die bisherige Funktionsweise von Kunst kritisch hinterfragt, vor allem deren Warencharakter bzw. deren ideologische Vereinnahmung wie in Osteuropa. Es warf grundlegende Fragen nach dem Stellenwert von Original und Autorenschaft auf, denn an die Stelle der Genialität des einzelnen Künstlers trat das Gemeinschaftswerk. Ob Künstler oder Laie, jeder konnte sich an Projekten beteiligen und selbst neue initiieren. Mit dem Netzwerk der Mail Art entwickelten sich spezifische Ausdrucksformen wie Postkarte, Assemblings, Rubber Stamps, Künstler-Briefmarke und Magazine, die zugleich den Vernetzungsprozess beförderten. Es kann als Erscheinungsform einer sich in den 1960er Jahren entwickelnden Bewegung zur Demokratisierung der Kunst angesehen werden. Aufgrund der speziellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gewann es für die Länder Osteuropas eine spezifische Bedeutung. Es bot eine der wenigen Möglichkeiten, weltweit und über die Systemgrenzen hinaus, Ideen und Kunst auszutauschen und die Verbindung zum internationalen Kunstgeschehen während der Zeit des Kalten Krieges aufrecht zu erhalten. Initiativen von osteuropäischen Künstlern und Mailartisten stehen im Mittelpunkt. Deren Dokumentation trägt dazu bei, einen differenzierteren Blick auf die Kunst, die bis zur Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 entstand, zu entwickeln und fokussiert künstlerische Leistungen, die es vor dem Vergessen zu bewahren gilt." Text von der Webseite Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität der Universität Bremen vor. Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlicht in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

bonfert_photosynthesen-2008

Verfasser
Titel
  • Photosynthesen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 24,5x19,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897703001
    Hardcover mit Prägungen, dunkelroter Leineneinband, in Prägung eingeklebtes Bild auf der Titelseite, Duplexdruck,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die erste Monographie des Kölner Fotografen, der in seiner Fotografie die Grenzen des Mediums ausreizt. Verbindet man mit Photographie die Vorstellung, dass schneller auf den Auslöser gedrückt wird und der Apparat schneller belichten kann, als der Mensch denkt, so setzt Bonfert der Schnelligkeit Denkleistung und Wille zur Konzentration entgegen. Die Photosynthese ist das Ergebnis genauen Abwägens. Und einer Vorstellung, die zum Bild gerinnt, die auch nur als Bild existieren kann.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • onestar press
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x33,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Plakat mit allen Künstlern des Verlagsprogramms, gestaltet von Haim Steinbach
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • paperpolice u. a.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11x22 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit div. Informationsmaterial: Poetische Positionen III, Made in Arnhem. Postkarten, temporary tatoo, Visitenkarte gestempelt, handschriftlicher Text. Umschlag mit div. Stempeln und Aufklebern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Produzenten Kunstmesse München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Eröffnung des Island of ART Festival in der whiteBOX München
Schlagwort
TitelNummer

Gaudiblatt-2,-Cover
Gaudiblatt-2,-Cover
Gaudiblatt-2,-Cover

Nauerz Olli, Hrsg.: Gaudiblatt 02 Schwabing, 2009

Verfasser
Titel
  • Gaudiblatt 02 Schwabing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Punk-Magazin, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit dem Manifest der Gruppe Spur von 1965, und einer Proklamation für ein neues nicht-nostalgisches Schwabing auf der Rückseite des Magazins
Geschenk von
TitelNummer

magazin-der-kulturstiftung-14

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 14
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 42x29,7 cm, Auflage: 24.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

SZ-Magazin-Heft-46-2009-Olowska

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Paulina Olowska - Denkst du an Warschau?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Bilderzyklus von Paulina Olowska, KünstlerEdition des Magazins der Süddeutschen Zeitung
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Elserado - Ein Igitte-Roman
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Präsentation des Romans im Weltraum München
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Produzenten Kunstmesse München 2009 - Island of ART Festival
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 21x15 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog des Island of ART Festival in der whiteBOX München
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Poetische Positionen III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x21 cm, ISBN/ISSN 9783927941519
    eingelegt 2 signierte Artist Trading Cards von Chuck Stake
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Autopoem - cars passing me in Linz / Austria in 30 minutes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte anlässlich des Festival der Regionen 2009
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Statement - this sentence is made for you from 100% recycled material.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    anlässlich Made in Arnhem, Invites
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 16 Postkarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Motive zur Ausstellung im Kunstbau des Lenbachhaus München
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Shadow with a Sneak
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, anlässlich der Edition 46 des Süddeutsche Zeitung Magazins
Schlagwort
TitelNummer

pichler-un_coup_de_des

Verfasser
Titel
  • un coup de dés jamais n'abolira le hasard - sculpture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 32,5x25 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 9783868740011
    Drahtheftung. Mit Laser ausgebrannte Texte
Sprache
ZusatzInfos
  • Bezieht sich auf eine Publikation von Marcel Broodthaers.
    Un coup de dés jamais n’abolira le hasard, A Throw of the Dice will Never Abolish Chance (Sculpture) is a close copy of the 1914 edition of the French symbolist poet Stéphane Mallarmé’s poem of the same name, but with all the words cut out by laser, in a way that corresponds directly to the typographic layout used by Mallarmé to articulate the text.
    A Preface features the entire poem written as a block of text with each line separated by a slash (, ). This block-transcription of the Mallarme-Text was carried out 1969 by Broodthaers. 12 double spreads follow, with immaculately cut out windows standing in for the text. When turning the pages, numerous shadows are being generated by the cutouts.
    Text von der Webseite
TitelNummer

pichler-working-drawings

Verfasser
Titel
  • Working Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant To Be Viewed
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 194 S., 29,7x21,8 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 2912483573
    Xerox Schwarz-weiß, Spiralbindung, Deckblätter aus transparenter Folie
ZusatzInfos
  • Eine konzeptionelle Sammlung von Xeroxen von Zeichnungen, Notizen und anderem Material von Künstlern und anderen Personen, zusammengestellt von Michalis Pichler. Der Titel ist eine Paraphrase von Mel Bochners wegweisendem Projekt aus dem Jahr 1966, das in Zusammenarbeit mit der SVA organisiert wurde und heute als die erste Ausstellung konzeptueller Kunst gilt. Die letzten beiden Worte "As Art" wurden im Originaltitel weggelassen. Produziert während eines Aufenthalts in der maison flottante, Chatou, auf den Fotokopierern des CNEAI, nämlich einem Toshiba e-studio 210c, einem Konica 2223 und einem Toshiba e-studio 120.
    Die gesamte Ausgabe mit ihren mehr als 100.000 Fotokopien dient auch als Enzyklopädie der gelegentlich auftretenden Xerox-Fehler (Papierstaus, Hitzeflecken, verschmierte Tinte usw.).
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Schlagwort
Erworben bei Michalis Pichler
TitelNummer

Hasucha Christian: 16 Poller, 2009

hasucha-16-poller-vs
hasucha-16-poller-vs
hasucha-16-poller-vs

Hasucha Christian: 16 Poller, 2009

Verfasser
Titel
  • 16 Poller
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 9,7x20,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Postkarte und Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt hat Christian Hasucha sechzehn Poller aus dem öffentlichen Raum einer nicht näher genannten Stadt entfernt, nach Berlin gebracht und sukzessive, jeweils mitten am Tag an verschiedenen ausgewählten Stellen einbetoniert. Das Projekt war Teil einer Ausstellung im Projektraum des Deutschen Künstlerbundes.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Boxhorn-06

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 06 licht.echt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 35,5x27 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft in Transparentfolie eingeschweißt, mit nicht entwickeltem Kleinbild-Rollfilm Kodak 400, eingelegt in Negativhüllen Papierstreifen mit Hinweisen zu den Diplomarbeiten
ZusatzInfos
  • 1998 erschien die erste Ausgabe des Magazins im Rahmen einer Diplomarbeit. Die BOXHORN zählt somit zu den ältesten Hochschul-Designmagazinen Deutschlands. Ein Team an Studierenden des Kommunikationsdesigns übernehmen Planung, Organisation, Redaktion, Gestaltung, Marketing, Finanzierung und Vertrieb des Magazins. Es wird bundesweit sowie im deutschsprachigen Ausland vertrieben.
TitelNummer

Boxhorn-02
Boxhorn-02
Boxhorn-02

Mohr Klaus, Hrsg.: Boxhorn 02 Color, 1999

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 02 Color
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,5x22,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Materialien in Papp-Box, incl. Plakat mit den Diplomarbeiten.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1998 erschien die erste Ausgabe des Magazins im Rahmen einer Diplomarbeit. Die BOXHORN zählt somit zu den ältesten Hochschul-Designmagazinen Deutschlands. Ein Team an Studierenden des Kommunikationsdesigns übernehmen Planung, Organisation, Redaktion, Gestaltung, Marketing, Finanzierung und Vertrieb des Magazins. Es wird bundesweit sowie im deutschsprachigen Ausland vertrieben.
TitelNummer

ruscha-the-last-thing
ruscha-the-last-thing
ruscha-the-last-thing

Ruscha Ed: The last thing you need is a pair of binoculars, 2009

Verfasser
Titel
  • The last thing you need is a pair of binoculars
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 24x16,3 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Ed Ruscha - The Information Man - die Neuerfindung des Künstlerbuchs
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mainzer Buchwissenschaft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 40x27,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infobroschüre des Instituts für Buchwissenschaft, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Turbo Magazine # 36 Les bagnoles de Matthias Egger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, numeriert, ISBN/ISSN 16629582
    Drahtheftung, Fotokopien, 2ème objet de la série des Coups de coeur de Turbo 2000
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jules Spinatsch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte des Verlages
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • It's a copy world
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbpostkarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Klingspor-Museum Offenbach
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 18,7x12,8 cm, ISBN/ISSN 03418634
    aus der Reihe Museum, mit Widmung des Autors und beigelegter Visitenkarte
Schlagwort
TitelNummer

koehler-gedichte

Verfasser
Titel
  • Gedichte & Contratexte, 1940 -1970
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 28,5x21,3 cm, Auflage: 500, 2 Stück. 2 Teile. ISBN/ISSN 9783862060030
    Hardcover-Einband. Mit Brief von Angela Köhler
Sprache
ZusatzInfos
  • Als Band 2 der auf sechs Bände geplanten Ausgabe "Reinhold Koehler - Das Werk" bildet dieses Buch aus dem vielseitigen und umfangreichen Schaffen des Malers, Grafikers, Objekt-Künstlers und Schriftstellers das lyrische Spektrum ab und führt von der frühsten Lyrik aus Kriegstagen zu Naturgedichten und Sonetten in der Nachkriegszeit über skulpturale Texte bis hin zu den Contratexten.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Farbpostkarten, kleine Fotokopien, Brief, in beklebtem Umschlag über daft punk
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Internationale Künstlerinitiativen heute (1981) - Konvolut
Ort Land
Technische
Angaben
  • 50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Materialien in festem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung von Dokumentationsmaterialien in der Produzentengalerie Adelgundenstraße 6, 11.-27.06.1981.
    Das komplette Material der Ausstellung mit Statements, Dokumentationen, Büchern, Zeitschriften, Autografen, Presseartikeln, Tuch mit Original-Airbrush-Arbeit von Künstlergruppen, Kollektiven, Gemeinschaften, Künstlerhäusern und Initiativen aus den 70er Jahren.
    Im Juni 1981 habe ich die Ausstellung "Internationale Künstlerinitiativen heute" in der Produzentengalerie Adelgundenstrasse in München kuratiert.
    Das gesamte Dokumentationsmaterial wurde anschließend in das "Archiv künstlerische Bücher" integriert. Diese Verschmelzung war und ist sinnvoll, da seit den 70er Jahren Künstler, die für sich selbst und andere aktiv waren, die Produktion und den Vertrieb künstlerischer Publikationen auch als Teil ihrer Selbstvermarktungs-Strategie und zur Untersuchung gesellschaftlicher Phänome eingesetzt haben.
    Die Dokumentation von künstlerischen Initiativen würdigt die umfangreichen und engagierten Arbeiten von Künstlerkollegen und schafft eine Basis weiterer möglicher Solidaritäten. Die Aufarbeitung und detaillierte Erfassung des umfangreichen Materials muss noch geleistet werden.
    Hubert Kretschmer, September 2018
TitelNummer

terrain-vague-01

Titel
  • terrain vague 01 Grund für Probebohrungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 27,5x21 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt nummeriertes gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
  • Erschienen zur BUGA-München April 2005, u. a. mit einem Gespräch mit Herman de Vries, Plakat mit 0,5 qm Blau des Himmels über der BUGA Nr 2399, 0535, 1422
TitelNummer

Boxhorn-20

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 20 Ich, Du & was man hat & was man sieht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 25x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18642535
    2 Hefte als Faltbuch gebunden, Flyer gefaltet eingelegt
ZusatzInfos
  • ein Studentenprojekt. Das Magazin des Fachbereich Design und der Verwaltung der FH Aachen
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-21

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 21 Prädikat spießig
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 26,5x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18642535
    Beigelegt ein Heftchen mit den Diplomarbeiten, ein Paar weiße Galeriehandschuhe, alles in verschließbarer transparenter Kunststoffhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1998 erschien die erste Ausgabe des Magazins im Rahmen einer Diplomarbeit. Die BOXHORN zählt somit zu den ältesten Hochschul-Designmagazinen Deutschlands. Ein Team an Studierenden des Kommunikationsdesigns übernehmen Planung, Organisation, Redaktion, Gestaltung, Marketing, Finanzierung und Vertrieb des Magazins. Es wird bundesweit sowie im deutschsprachigen Ausland vertrieben.
TitelNummer

kretschmer-und-grossmann
kretschmer-und-grossmann
kretschmer-und-grossmann

Kretschmer Hubert, Hrsg.: liebe geschätzte freunde ..., 1987

Verfasser
Titel
  • liebe geschätzte freunde ...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • mit Bekanntgabe der Beendigung der Distribution, Lieferprogramm des Verlages
Schlagwort
TitelNummer

instant-11

Titel
  • Instant Nr. 11 ADC-Extra Der Junior des Jahres 1984
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung, eingelegt ein gefalteter Prospekt zu Lützer's Archiv
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

SZ-Magazin-2010-Kiki-Smith

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Hoffnung? Titel von Kiki Smith
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Magazin der Süddeutschen Zeitung in vier Versionen, exklusive Entwürfe von vier Künstlern, eingelegt ein gefaltetes Poster des Titelbildes
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

SZ-Magazin-2010-Josephine-Meckseper

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Hoffnung? Titel von Josephine Meckseper
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Magazin der Süddeutschen Zeitung in vier Versionen, exklusive Entwürfe von vier Künstlern, eingelegt ein gefaltetes Poster des Titelbildes
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

SZ-Magazin-2010-Daniel-Richter

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Hoffnung? Titel von Daniel Richter
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Magazin der Süddeutschen Zeitung in vier Versionen, exklusive Entwürfe von vier Künstlern, eingelegt ein gefaltetes Poster des Titelbildes
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

SZ-Magazin-2010-Thomas-Schütte

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Hoffnung? Titel von Thomas Schütte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Magazin der Süddeutschen Zeitung in vier Versionen, exklusive Entwürfe von vier Künstlern, eingelegt ein gefaltetes Poster des Titelbildes
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 165
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Mit einem Beitrag über den Lubok-Verlag in Leipzig, S. 26: Hand-Erotik auf Papier, und Choreographie des Wackelkontakts von Karlheinz Schmid über Jürgen Klauke
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Rot ist dann nur noch die Farbe des Blutes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    beigelegt die Einladungskarte zur Ausstellung und das Plakat
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Theater des täglichen Lebens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3898613364
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Export Import
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    FarbXeroxBlatt auf Fabxerox mit Fotoecken geklebt, aufgeklebter Gewebeteil, mit Widmung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Feedback pieces
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    zerissenes und mit Tesa zusammen geklebtes Blatt, unterer Teil, mit Anleitung für ein Mail Art-Projekt
ZusatzInfos
  • 1981 wurde Ulises von der Print Gallery Pieter Brattinga eingeladen, ein Mail Art Projekt zu realisieren. ... Indem die Teilnehmer die Einladung rekonstruieren mussten, hatte das Projekt eine zyklische Komponente, die durch das Wort "Feedback" im Titel des Projekts
    betont wurde. Auf diese Weise geht Feedback Pieces einen Schritt weiter als Carrións Intentionen, nicht nur das Kunstwerk neu zu formulieren, sondern auch das Kommunikationssystem (Mail Art), das es durchläuft.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

cavellini-guglielmo-achille-der-katalog-des-achille-cavellini-1974
cavellini-guglielmo-achille-der-katalog-des-achille-cavellini-1974
cavellini-guglielmo-achille-der-katalog-des-achille-cavellini-1974

Cavellini Guglielmo Achille: Der Katalog des Achille Cavellini, 1974 ca.

Titel
  • Der Katalog des Achille Cavellini
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Dekalog des Achille Cavellini, die zehn Gebote eines Künstlers.
TitelNummer

Cavellini-der-Katalog

Titel
  • Der Dekalog des Achille Cavellini
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten
Schlagwort
TitelNummer

Cavellini-mit-Stickern

Titel
  • Cavellini mit Stickern beklebt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x13 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Postkarten, Cavellini mit Stickern beklebt hält ein Gemälde des Stickers
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Knust x Kunz +
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Eröffnung des additional space
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Tat-Orte - Crime/Scenes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Einladungskarte zu einer Ausstellung, persönlicher Text auf Karte in Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-15

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 15
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

navigator-magazin
navigator-magazin
navigator-magazin

Landspersky Christian / Schmidt Michael / Woller Andreas, Hrsg.: Navigator, ein feldflug magazin, 2010

Titel
  • Navigator, ein feldflug magazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beigelegt eine grüne Infokarte mit abgerundeten Ecken, ähnlich eines Flugscheins
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 11.06.-18.07.2010 in der Galerie und Grünfläche des Puchheimer Kulturcentrum PUC der Klasse Hien der Akademie der Bildenden Künste München, Arbeitskreis Geschichte des Flugfelds Puchheim zusammen mit der vhs Puchheim.
    100 jahre Flugfeld Puchheim. Eine Trabantenstadt auf der Suche nach ihrer Identität. Titelbild von Stefanie Müller
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Malerbücher - Künstlerbücher, Die Vielseitigkeit eines Mediums in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 28,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 3928761544
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • paperpolice u. a.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11x22 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit div. Informationsmaterial: Fassaden, This sentence is made for you ..., paper Police Turistas, nichts gesucht, tat-orte ,handschriftlicher Text. Umschlag mit div. Stempeln und Aufklebern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kleine Reihe Band 06. Studienzentrum für Künstlerpublikationen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 392876179X
    Broschur
ZusatzInfos
  • Broschüre über die Arbeit des Studienzentrums für Künstlerpublikationen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Kunst des Sammelns - Beiträge zur Erinnerungskultur
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 392679691X
    geheftet
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Instant, aber sofort! - Hallo Gen!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 392701527X
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 01.04.-10.06.2001
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Semmi sem semmi - Nichts ist nicht nichts - Nothing ain't nothing
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 74 S., Auflage: 600, ISBN/ISSN 3927015466
    Umschlag rückseitig gestanzt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Kunsthalle Fridericianum Kassel, 19.03.-14.05.2006. Konzeption René Block und Barbara Heinrich.
    Nach der politischen Wende wurden Tóts Werke unter dem Titel Semmi sem Semmi (Nichts ist Nichts) in der Kunsthalle Budapest ausgestellt. ...
    Zitat nach Wikipedia
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • weit weg und ganz nah
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 600, ISBN/ISSN 3927015482
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Musik im Museum Fridericianum 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., ISBN/ISSN 3927015156
Schlagwort
TitelNummer

block-echolot-7-moffatt

Verfasser
Titel
  • Echolot Nr. 7 - Tracey Moffatt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3927015091
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von Rene Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

block-echolot-8-neshat

Verfasser
Titel
  • Echolot Nr. 8 - Shirin Neshat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3927015091
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von René Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Record: The Space Between
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 37x32,5 cm, Auflage: 180, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Venyl-Schallplatte, mono, 24 min, aufgenommen in den Fontana SAS Studios, in brauner Versandtasche, 2 blaue Musterbeutelklammern, Stempeldruck, Postkarte mit Fotoecken befestigt, Nummerierung
ZusatzInfos
  • 1971 veröffentlichte der brasilianische Künstler Antonio Dias (1944-2018) im Selbstverlag Record: The Space Between, ein Vinyl-LP-Audio-Projekt. Auf Seite A mit dem Titel "The Theory of Counting" (Theorie des Zählens) ist ein tickender Wecker zu hören; auf Seite B mit dem Titel "The Theory of Density" (Theorie der Dichte) ist eine Aufnahme des Künstlers zu hören, wie er zwischen den Intervallen der Stille Luft ein- und ausatmet, wodurch ein transfixierendes Kontinuum entsteht. Die LP - Dias' einziges klangbasiertes Werk - ist eine Meditation über die Idee eines durch Zeit und Klang konstruierten Raums. Das Album erlangte internationalen Einfluss und wurde in wichtige Studien über die Schallplatte als Medium aufgenommen, dennoch wird es aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit häufiger erwähnt als tatsächlich gehört.
    ... Sowohl das Cover als auch die LP selbst waren unkonventionell: Anstelle der traditionellen Papphülle wurde die Platte in einen gepolsterten Versandumschlag aus braunem Papier gesteckt, auf den Dias ein Foto und einen gummierten Titel aufklebte - eine Geste in Richtung Mail Art, die zu dieser Zeit als eigenständiges Medium aufblühte. ...
    Die ursprüngliche LP entstand während Dias' kurzem Aufenthalt in London, bevor der Künstler - der in Mailand lebte, wo die Aufnahmen stattfanden - für ein Guggenheim-Stipendium nach New York zog. Dies war die Zeit seiner intensivsten künstlerischen Experimente, in der er seine Praxis - die zuvor auf Malerei und Skulptur beschränkt war, für die er bekannt war - auf audiovisuelle Medien und Technologien wie Super-8-Filme, Video, In-situ-Installationen und Künstlerbücher ausweitete. ...
    Die Idee zu Record: The Space Between", so der Künstler, "entstand während des Wartens auf die Geburt meiner Tochter. Aus dem Zimmer neben dem Zimmer, in dem meine Frau in den Wehen lag, konnte ich zwei sich abwechselnde Geräusche hören: ihr Atmen und das Ticken einer Uhr. Ich stellte mir vor, wie ich diese Situation darstellen könnte, und das konnte nur durch die Aufnahme einer LP geschehen". Dias strukturierte die Platte so, dass auf jeder Seite einer dieser beiden Klänge zu hören ist: Auf Seite A, die den Titel The Theory of Counting trägt, ist ein tickender Wecker zu hören; auf Seite B, die den Titel The Theory of Density trägt, ist eine Aufnahme des Künstlers zu hören, wie er zwischen Intervallen der Stille ein- und ausatmet, wodurch ein fesselndes Kontinuum entsteht. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Katalog 1990/91
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie des Lieferprogramms
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wörter und Unwörter des Jahres, ein Sprach- und Licht-Spiel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, zweiteilig
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das war eine Kaffeefahrt - Kombinationsspiel, das grosse zweite Reisebuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • kultur fördern
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der beste Freund des Menschen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x15 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbdrucke, geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Meine Tage als Gigolo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 63, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Schrift und Stempeldrucken. Ankündigung des Künstlerbuches
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-zehn
So-VIELE,-Heft-zehn
So-VIELE,-Heft-zehn

Kretschmer Hubert: so-VIELE.de Heft 010 2010 - cubes and clouds, 2010

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 010 2010 - cubes and clouds
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205370
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft erscheint anlässlich der Veranstaltung Die Grammatik des Buches in München im Oktober 2010, zur Ausstellung von Künstlerzeitschriften und Life-Style-Magazinen ab 2000, im Archive Artist Publications im Kunstareal.
    Porträts von Fußballspielern der 13. Fußball-Europameisterschaft (offiziell UEFA EURO 2008). Screenshots der fehlerhaften Übertragungen der Spiele im Internet. Beispiele von Ästhetik des Ausnahmezustands. Mit einem Wittgenstein-Zitat
TitelNummer

Titel
  • 4478zine.com publishing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Werkekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 4478ZINE glaubt, dass das Hinterfragen gesellschaftlicher Phänomene eine gesunde Angewohnheit ist. Wir übersetzen spezifische Themen in coole und intelligente Künstlerbücher, mit einer mutigen Produktion und einem anspruchsvollen Design.
    4478ZINE verlegt, fördert und verkauft alle Druckerzeugnisse des niederländischen Künstlers Erik van der Weijde. Die verschiedenen Verlagsprojekte reichen von Zines bis hin zu Büchern und umfassen auch Kooperationen mit anderen Verlagen. Im Jahr 2014 haben wir begonnen, Bücher anderer Künstler zu veröffentlichen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
TitelNummer

schmid-kunst-gegen-essen
schmid-kunst-gegen-essen
schmid-kunst-gegen-essen

Schmid Joachim: Kunst gegen Essen, 1996

Verfasser
Titel
  • Kunst gegen Essen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927365319
    Drahtheftung, eingeklebt ein Pergamenttütchen mit farbigen Bildern zum Einkleben auf den Seiten
ZusatzInfos
  • A concise reflection on art, economy, and food, published on the occasion of an exhibition which was held in an Italian restaurant in Berlin and for which I received payment in food and wine.
    Eine kurze Reflexion über Kunst, Wirtschaft und Essen, veröffentlicht anlässlich einer Ausstellung, die in einem italienischen Restaurant in Berlin stattfand und für die ich mit Essen und Wein bezahlt wurde.
    Text von der Website des Künstlers
Schlagwort
TitelNummer

baselitz-diewelt

Verfasser
Titel
  • Die Welt 1. Oktober 2010 - Künstlerausgabe - Die WELT des Georg Baselitz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 58x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01738437
    Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • alle Bilder dieser Ausgabe von Georg Baselitz
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-elf
So-VIELE,-Heft-elf
So-VIELE,-Heft-elf

Mauler Christoph: so-VIELE.de Heft 011 2010 - Künstlerbücher 1988-1992, 2010

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 011 2010 - Künstlerbücher 1988-1992
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205387
    erscheint anlässlich der Veranstaltung "Die Grammatik des Buches" in München im Oktober 2010 und zur Ausstellung im Archiv künstlerische Bücher und mehr, München, Drahtheftung
Sprache
WEB Link
TitelNummer

Die-Grammatik-des-Buches

Verfasser
Titel
  • Die Grammatik des Buches
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschüre zur Veranstaltung über Künstlerbücher im Radierverein, der Artothek, des Archivs künstlerische Bücher und einigen Antiquariaten in der Maxvorstadt, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MemoryLoops.net
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt und Einladungskarte zum Projekt: 300 Tonspuren zu Orten des NS-Terrors in München 1933-1945
Schlagwort
TitelNummer

brocher-workings-drawings-and-other-visible-things
brocher-workings-drawings-and-other-visible-things
brocher-workings-drawings-and-other-visible-things

Bochner Mel: Workings Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant to Be Viewed As Art, 1997

Verfasser
Titel
  • Workings Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant to Be Viewed As Art
Medium
Technische
Angaben
  • 274 S., 28x22 cm, Auflage: 450, 5 Teile. ISBN/ISSN 3883752649
    4 identische Bücher, je 100 Blätter, Beiheft
Sprache
ZusatzInfos
  • 1966 kuratierte Bochner eine Ausstellung von Arbeitszeichnungen, die er von Künstlerfreunden und Kollegen zusammengetragen hatte. Diese bahnbrechende Schau der konzeptionellen Zusammenarbeit umfasste Arbeiten von Donald Judd, Robert Smithson, Eva Hesse, Sol LeWitt, Robert Mangold, Dan Graham, John Cage und anderen. Hinzu kamen Beiträge von Komponisten, Mathematikern, Choreographen und Ingenieuren. Die Arbeiten wurden vervielfältigt und anschließend in vier identische Bände gebunden, die auf Sockeln in der Mitte der Galerie aufgestellt wurden.
    Übersetzt mit DeepL
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Lubok Verlag unterwegs!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit dem Reiseprogramm des Verlages, handschriftliche Notiz, Linolschnitt auf der Vorderseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Girardet-Krake

Verfasser
Titel
  • Cephalopoda - Aus den Tiefen des Weltmeeres
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 13x9,5 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Phantom des rosa Kraken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 234 Seite R 12 über eine Installation von Girardet Christoph am Neuhauser Trafo
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

gaenssler-ephemer

Titel
  • EPHEMER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 31x24 cm, ISBN/ISSN 9783897703780
    zur Ausstellung in der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst
ZusatzInfos
  • Im ersten Teil dokumentiert diese Publikation 21 Fotoinstallationen aus den Jahren 2003 – 2010. Die aktuelle Arbeit ‚KdeE’, eine Fotoinstallation zur Rekonstruktion des Merzbaus von Kurt Schwitters im Sprengel Museum Hannover wird im zweiten Teil des Kataloges auf 28 Seiten in einem Ausschnitt im Maßstab 1:1 abgebildet.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die ganze Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopiertes Infoblatt zur Intervention im Antiquariat Zipprich, im Rahmen der Veranstaltung "Die Grammatik des Buches", kuratiert von Clara Meister
Schlagwort
TitelNummer

Coers-ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Coers-ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Coers-ENCYCLOPEDIALEXANDRINA

Coers Albert: ENCYCLOPEDIALEXANDRINA, 2009

Verfasser
Titel
  • ENCYCLOPEDIALEXANDRINA
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 32x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • herausgegeben vom Kulturreferat München anlässlich des Projektstipendiums der Landeshauptstadt München
    Projekt von Albert Coers: „ENCYCLOPEDIALEXANDRINA ist die Ausweitung eines Projekts, für das Coers in Alexandria, Ägypten, in der dortigen Bibliothek recherchiert hat. Das gefundene Material, das vom Mythos der Stadt, der Bibliothek und dem Namen handelt, wurde in Form von Kopien aus den Büchern der Bibliothek in einem großformatigen, assoziativen Bild-Text-Geflecht zu einer Installation umgesetzt. Verknüpft werden in dieser künstlerischen Arbeit nun weitere Städte, denen nichts außer der Name gemein ist: Alexandria/Rumänien, Alessandria/Piemont und Alexandria/Virginia.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Mauler-ein-Bild-+-ein-Bild-=-ein-Bild-im-Kopf-des-Betrachters
Mauler-ein-Bild-+-ein-Bild-=-ein-Bild-im-Kopf-des-Betrachters
Mauler-ein-Bild-+-ein-Bild-=-ein-Bild-im-Kopf-des-Betrachters

Mauler Christoph: ein Bild + ein Bild = ein Bild im Kopf des Betrachters, 1989

Verfasser
Titel
  • ein Bild + ein Bild = ein Bild im Kopf des Betrachters
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 24x20 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch, Schwarz-Weiße-Acrylfarbe auf Karton, Klebeband
TitelNummer

Titel
  • Every book hides another book / Every page holds another page / Some more leaves
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x12x2 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    antiquarisches Buch, innen beschriftet, eingewickelt in bedrucktes Papier, Teil einer Intervention im Antiquariat Zipprich in München, im Rahmen der Veranstaltung "Die Grammatik des Buches"
Schlagwort
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-16

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 16
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

mcbride-mae-west

Verfasser
Titel
  • Mae West - Notizblock
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Notizblock, Spiralbindung, rotes Cover, leere Seiten
ZusatzInfos
  • Die Mae West ist ein nach der Schauspielerin Mae West benanntes Kunstwerk auf dem Effnerplatz in München-Bogenhausen. Die von der Künstlerin Rita McBride entworfene 52 Meter hohe Plastik ist ein aus Rohren gebildetes Stabwerk in Form eines Rotationshyperboloids. Die Rohre bestehen mehrheitlich aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.
    Die Mae West entstand bei der 2006 fertiggestellten Umgestaltung und Untertunnelung des Effnerplatzes im Rahmen der Verpflichtung, für öffentliche Bauten einen Geldanteil für deren künstlerische Gestaltung, die Kunst am Bau, auszugeben. Ihre Gestalt, Größe und Kosten wurden im Stadtrat und in der Bevölkerung kontrovers diskutiert. Sie wurde seit 2002 geplant, ihr Bau im Oktober 2010 begonnen und im Januar 2011 fertiggestellt. Durch die Plastik verkehrt seit Dezember 2011 die Münchner Straßenbahn.
    Aus Wikipedia
TitelNummer

kaplan-aktivitaet-des-lesens

Verfasser
Titel
  • Die Aktivität des Lesens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 196 S., 20,8x14,2 cm, ISBN/ISSN 9783874397377
    Hardcover mit Banderole, eine Seite raus gerissen
Schlagwort
TitelNummer

SZ-Magazin-Heft-46-2010-Feldmann

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Menschen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 58 S., 27,3x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Bilderzyklus von Hans-Peter Feldmann, Edition des Magazins der Süddeutschen Zeitung
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

feldmann-porträt

Titel
  • Porträt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 188 S., 21x15,5 cm, ISBN/ISSN 3888147352
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Die 324 im Buch gesammelten Fotografien wurden von Feldmann aus der privaten Sammlung von Familienfotos eines Freundes aus den Jahren 1943 bis 1993 ausgewählt. Durch diese Amateurbilder wird ein ganzes Leben erzählt. Das Buch wird zur persönlichen Erinnerung und gleichzeitig zur kollektiven Erinnerung. Es gibt keine Titel, Namen, Daten. Es zeigt, wie sehr der Wille des Künstlers dazu neigt, die Anonymität zu betonen: auf diesen Fotos kann sich jeder von uns wiedererkennen.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Hormone des Mannes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte zu einer Edition
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kunstausstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, gefaltet mit Begleitschreiben des Verlages
Schlagwort
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung