Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Geschichte 1960 2005, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Ort Land
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis März 2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Collectives and periodical Publications
Ort Land
Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis März 2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fanzines
Ort Land
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis August 2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Periodicals A-Z
Ort Land
Technische
Angaben
  • 13 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis August 2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur Spiegel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 26x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • mit einem 4-seitigen Original-Beitrag von John Bock
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KW Summer Programme
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Plakat mit einem Hinweis auf die Ausstellung Kiosk I-XIII Revolver - Archiv für aktuelle Kunst, Zeitschriften und Bücher
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die vollständige Geschichte ungefragter Antworten und ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

brock_bazon_1960

Verfasser
Titel
  • D.A.S.E.R.S.C.H.R.E.C.K.E.N.A.M.S. - Anwendung jenes Prinzips des Unvermögens - Dädalus Reihe 3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [72] S., 28,5x19,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, rotes Gewebeband am Rücken. Mit 4 ganzseitigen farbigen Grafiken im Hochdruck (Buchdruck)
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik im Innentitel (Bernhard Childs: Strukturen) herausgeschnitten. Grafik eines Labyrithts (Titelsignatur der Dädalus-Reihe) von Friedensreich Hundertwasser auf der Titelseite. Text Bestandteil einer achtstündigen Vorlesung, von der ein weiterer Teil im Februar 1960 in München vom Autor öffentlich gelesen wurde (Impressum)
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Titel
  • Photos Zeichnungen Partituren Bilder 1960-1970
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wittelsbacher Kurier 09. Jahrgang Nr. 01/02
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 20,2x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schülerzeitung, eingelegtes Inhaltsverzeichnis auf kleinerformatigen Papier
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

carrión-ulises-the-muxlows-1978

Verfasser
Titel
  • The Muxlows
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 22,9x10,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Muxlows ist die Geschichte einer englischen Familie aus Yorkshire. Ich fand sie 1972 in einer Stadt in Leeds, auf den letzten Seiten einer stark beschädigten Bibel. von U.C.
    übersetzt mit DeepL
Erworben bei Ulises Carrion
TitelNummer

Titel
  • Occupying Space / Wasting Time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    erschien zur Ausstellung Occupying Space. Sammlung Generali foundation, mehrfarbiger Druck
Schlagwort
TitelNummer

dordevic-geschichte-kunst

Verfasser
Titel
  • Kleine Geschichte der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,3x13,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Bleistiftzeichnungen nach Kunstwerken aus verschiedenen Epochen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kleine Geschichte der Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 10, numeriert, signiert, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit 10 farbigen Original Bleistiftzeichnungen in Hülle
ZusatzInfos
  • Bleistiftzeichnungen nach Kunstwerken aus verschiedenen Zeiten
TitelNummer

Titel
  • Magnum 30
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • sleek magazine 07 - summer issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 226 S., 28x22 cm, ISBN/ISSN 3981032101
    Mit einem Beitrag über KunstSammler
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wittelsbacher Kurier 09. Jahrgang Nr. 03/04
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 20,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • museumderdinge werk bund archiv
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    InkjetAusdruck nach der Webseite des Werkbundarchivs
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • living sculpture
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,5 cm, Auflage: 80, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegter Karte, beidseitig farbige Laserkopie, sign, Nr 19/50. Alles in Umschlag mit MailArt-Stempeln
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ihr wert, sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 1983 gegründete KünstlerInnengruppe Minimal Club setzt sich auf verschiedenen Ebenen, in Ausstellungen, Theateraufführungen und Texten, kritisch mit Themen der Medientheorie, Kunst und Biotechnologie auseinander. In einer Performance erzählen Sabeth Buchmann, Stephan Geene und Mano Wittmann anhand von Textausschnitten, Kommentaren, nachträglichen theatral-elektronischen Animationen (negatives Theater) sowie videoarchivarischem Material die Geschichte des Minimal Club
Schlagwort
TitelNummer

gilbert-a-nuclear-atlas
gilbert-a-nuclear-atlas
gilbert-a-nuclear-atlas

Gilbert Sharon: A Nuclear Atlas, 1982

Verfasser
Titel
  • A Nuclear Atlas
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 29x24 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 50 signierte Exemplare. Mehr als 20 Jahre lang hat Sharon Gilbert (1944-2005) mit ihren Künstlerbüchern dringende soziale Themen aufgegriffen. Sharon Gilbert, die ihr Leben lang in Brooklyn lebte und eine gefeierte Künstlerin war, erwarb ihren BFA an der Cooper Union und absolvierte ein Studium am City College of New York. Sie kam zu WSW, um einen Nuklear-Atlas zu erstellen, in dem die Orte nuklearer Aktivitäten und Unfälle ausführlich beschrieben werden. Sharons Bücher und Collagen wurden in bedeutenden Ausstellungen gezeigt, unter anderem im Brooklyn Museum of Art, im Museum of Modern Art und im Georges Pompidou Center in Paris.
    Ein Buch mit Collagen auf der Grundlage von Karten, Fakten und Statistiken, die sich alle auf nukleare Standorte und Unfälle beziehen. Diesem klassischen Buch gelingt es, eine enorme Menge an Informationen in einer fesselnden Präsentation zusammenzufassen. Dieses Buch wurde nach Three Mile Island, aber vor Tschernobyl veröffentlicht und dokumentiert Atomunfälle auf der ganzen Welt.
    Text von WSW
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Gazette
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    CD mit allen Heften der Internet- und Print-Ausgaben als PDF-Datei, z.T. als HTML-Datein, zusammen mit einer ZIP-Disk
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gesammelte Werke 1960-1980 und Neues Glas
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • bob 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 27,5x21 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

rojo,-ich-tausche-es-dir,-Cover

Verfasser
Titel
  • rojo - ich tausche es dir
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Kunsthund knurrt - Die Geschichte von Langheim - Der neue Spiritismus in der, Band 3
Medium
Technische
Angaben
  • 20,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anstoss 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Die Zeitschrift des Kunst- und Kulturprogramms zur FIFA WM 2006
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Book About Love & War & Death, Canto One
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 0871100827
    Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • The earliest (1960-62) section of Higgins' largest work, designed to be read only aloud.
    Die Great Bear Pamphlet Reihe wurde 1965-67 von Dick Higgins in der Something Else Press veröffentlicht.
Schlagwort
TitelNummer

stein-strasse-11

Verfasser
Titel
  • STEIN straße 11
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KIOSK - Modes of Multiplication
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Blätter geheftet mit Infos über das KIOSK-Projekt, die Teilnehmer und Christoph Keller
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Außerirdische Zwitterwesen - Alien Hybrid Creatures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3883759805
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Heil dich doch selbst - Die Flick-Collection wird geschlossen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 47x31 cm, Auflage: 90.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bundesweite Beilage der tageszeitung am 1. April 2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Frühjahr 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Park Avenue 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 27x5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 108
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
    Mit einem Beitrag über das Sammlerehepaar Sylvia und Ulrich Ströher
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zoo Magazine No 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 258 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

maciunas

Verfasser
Titel
  • Birth of Fluxus - the ultimate version / Fluxus - tre versioner
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat in einer Mappe mit einem Diagramm der Geschichte der Fluxusbewegung, Klebestreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Faltplan: 120x44 cm, Diagram of historical development of Fluxus and other 4 dimentional, aural optic, olfactory, epithelial and tactile art forms
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Abi 2005 Samuel-Heinicke Fachoberschule
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 90, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abiturzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Staffeleien und Bildträger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck Schwarz-weiß geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • berliner 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 16158156
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Akademie der Künste, Sonderveröffentlichung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 51x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Beitrag über die Ausstellung Künstler.Archiv
Schlagwort
TitelNummer

bronson-evidence-of
bronson-evidence-of
bronson-evidence-of

Bronson AA / Partz Felix / Gale Peggy / Zontal Jorge / Buchan David, Hrsg.: Evidence of the Avant Garde Since 1957 : Selected Works from the Collection of Art Metropole Including Audiotapes, Records, Videotapes, Film, Multiples, Kitsch, Manuscripts, Stamps, Buttons, Flyers, Posters, Correspondence, Catalogues, Porn, T-Shirts, Postcards, Drawings, Poems, Mailers, Books, Photographs and Ephemera, 1984

Titel
  • Evidence of the Avant Garde Since 1957 : Selected Works from the Collection of Art Metropole Including Audiotapes, Records, Videotapes, Film, Multiples, Kitsch, Manuscripts, Stamps, Buttons, Flyers, Posters, Correspondence, Catalogues, Porn, T-Shirts, Postcards, Drawings, Poems, Mailers, Books, Photographs and Ephemera
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [94] S., 26,5x19,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ritchies erörtert die sich entwickelnden Ziele der Avantgarde, während Gale eine frühe Geschichte der Art Metropole bietet. Enthält ein Nachwort von Bronson über das Sammeln sowie eine Chronologie der Art Metropole-Veranstaltungen und -Publikationen.
    Eine Publikation zum 10-jährigen Bestehen von Art Metropole, 17.11.-08.12.1984.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Art Metropole
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buchhandelgeschichte 1989/2 - Ausätze, Rezensionen und Berichte zur Geschichte des Buchwesens
Medium
Technische
Angaben
  • 39 S., 29,7x20,3 cm, ISBN/ISSN 01705105
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Beilage zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel - Frankfurter Ausgabe - Nr. 51, vom 27.06.1989
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 2000 Jahre Geschichte am laufenden Meter
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedruckter Meterstab
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait, partnership and change 2004/2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Die Chefs der Münchner Rückversicherung mit ihren internationalen Organistaionen, Nr. 302-03912
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • schatzhäuser deutschlands
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt zur Ausstellung, 19.11.2004-13.02.2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ihr Zuhause wird jetzt größer
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vierfach gefaltetes Blatt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die treibende Kraft. Der neue BMW 3er.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsbeilage, z.T. auf Transparentpapier farbig gedruckt. SZ 53 vom 5./6. März 2005
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 25 Jahre quattro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beilage im Spiegel, Frühjahr 2005, von Audi
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeitschriften - Germanic Collections
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste, Recently Acquired, 27.6.2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher - Germanic collections
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste: Recently Acquired, 27.6.2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Otto Katalog Frühjahr 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1069 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 34° thirty4 summer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 13046691
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MudéjArt
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1960 Kienholz 1970
Medium
Technische
Angaben
  • [140] S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch in Metalleinband und Kunstleder, geschraubt, entworfen von Kienholz Edward
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 16.06.-02.08.1970
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Vice-Volume-1-Number-0

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 01 Number 00
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit BeilageBroschurHeftchen: Vice, Nike Skate Team Photo Special, 15x12
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ruscha-crackers
ruscha-crackers
ruscha-crackers

Ruscha Ed: Crackers, 1969

Verfasser
Titel
  • Crackers
Medium
Technische
Angaben
  • [240] S., 22,2x15 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schutzumschlag, 115 Schwarz-Weiß-Fotografien von Joe Goode, Ken Price und Ed Ruscha
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach der Geschichte How To Derive The Maximum Enjoyment From Crackers, 1967, Mason Williams
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

sagerer-das-staerkste-tierspiel
sagerer-das-staerkste-tierspiel
sagerer-das-staerkste-tierspiel

Sagerer Alexeij: Das stärkste TierSpiel - geniales Kartenspiel von Alexeij Sagerer (kommerzieller Tiegerjäger), 1986

Verfasser
Titel
  • Das stärkste TierSpiel - geniales Kartenspiel von Alexeij Sagerer (kommerzieller Tiegerjäger)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 13x6,4x3 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartenspiel, 72 Spielkarten mit 2 Karten Spielregeln und gefaltetem Blatt mit der Geschichte dazu in Pappschachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • Rettet die Tiere! Die Einnahmen aus dem Verkauf fließen unmittelbar in den Tieger von Äschnapur Unendlich. Spiel für 2-4 Spieler. Das stärkere Tier sticht.
    Teilweise übermalte farbige Tierfotografien
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Maschine - Blätter zur Geschichte des Fahrzeugs Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    zu A4 gefaltetes Blatt
Schlagwort
TitelNummer

der-blaue-berg-10-82

Verfasser
Titel
  • Der Blaue Berg 10 - Beziehungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x20,7 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebestreifenbindung
ZusatzInfos
  • Enthält u. a. Dokumentation (Geschichte, Zielsetzung, Übersicht der Titelblätter und Autoren, die Herausgeber)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Blaue Berg 10 - Beziehungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x20,7 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebestreifenbindung
ZusatzInfos
  • Enthält u. a. Dokumentation (Geschichte, Zielsetzung, Übersicht der Titelblätter und Autoren, die Herausgeber)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Programm
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kultur-Kanal Mai 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 45x31 cm, Auflage: 150.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Artikel über Sinn und Unsinn des Sammelns
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst Fotografie Literatur Philosophie
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    AQ-Verlagsverzeichnis, Ausdruck der Internetseite vom 15.1.2005
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Presse-Porträts, Presse-Vertrieb Trunk
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 376 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verzeichnis von Zeitungen und Zeitschriften mit Beschreibungen und z.T. mit Abbildungen
Schlagwort
TitelNummer

Gerhard-Theewen,-Nudisten-Salon
Gerhard-Theewen,-Nudisten-Salon
Gerhard-Theewen,-Nudisten-Salon

Theewen Gerhard: Die komplette Nudisten Sammlung, 1982

Verfasser
Titel
  • Die komplette Nudisten Sammlung
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3923205724
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Jeder, der das Wagnis eingeht, sich in gedruckter Form zu präsentieren, setzt sich der Kritik aus, guter und schlechter. Gerhard Theewen bildet da keine Ausnahme.
    Seine Photos von nudistischen Aktivitäten werden sofort lautstark und vehement von einer zum Glück kleinen Gruppe von Individualisten kritisiert, die es sich zur Aufgabe gemacht haben »diesen Kerl in Ordnung zu bringen« und Richtig von Falsch zu trennen. Was von diesen Leuten beachtet werden sollte, ist die Tatsache, daß der Photograph das Ereignis, das er ablichtet rein objektiv sieht.
    Nudisten-Publikationen sind nämlich einer zweifachen Aufgabe gewidmet: das Neueste nudistischen Tuns für Nudisten zu publizieren und zum anderen die Geschichte des Nudismus in der interessantesten und attraktivsten Art denen anschaulich zu machen, die wir gerne für unsere Sache gewinnen wollen, den Nicht-Nudisten.
    Wie er das macht, ist Sache des einzelnen Photographen, dem dabei natürlich Grenzen von den Herausgebern der einzelnen Publikationen gesetzt werden.
    Eine ständig wiederkehrende Kritik an den Photos für Nudisten-Magazine sagt, daß die wahre Geschichte der einzelnen Anlagen nicht gezeigt wird... daß sie nicht gezeigt werden, wie sie wirklich sind, und daß Nicht-Nudisten sich deshalb zu rosige Vorstellungen davon machen, wie die Plätze sein könnten.
    Aber das, was nicht existiert, kann man auch nicht photographieren, also sind die Aufnahmen echt.
    Nudisten-Photograhie kann man in verschiedene Kategorien unterteilen. Gerhard Theewen hält sich mehr an die humorige Seite der Dinge. Wenn man ein Lächeln oder ein echtes Lachen vertragen kann, wird das Leben wesentlich amüsanter und lebenswerter.
    Wenn jemand die beste Seite des Nudismus aus den Augen läßt, daß er nämlich existiert und sprunghaft an Bedeutung gewonnen hat, weil er lustig ist und die Leute sich ehrlich wohlfühlen in den Nudisten-Camps, dann hat er die Perspektive der Nudisten-Photographie, die unterstützt werden muß, verloren
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kartenset Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8,2x13,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fünf Karten, Farblaserkopie, in Papierbinde
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das erste tragbare Loch
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    zweiteiliges, schwarz lasiertes Holzkästchen mit Loch und MessingGriff in kaschierter Pappschachtel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • DQ progressive urban culture 25 Jun.Jul 2005
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 35,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Eine Geschichte auf zwei Seiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz

Wilczek Volker / Beuys Joseph: entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys, 1980

Titel
  • entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys
Ort Land
Technische
Angaben
  • 100 S., 16,8x22,3x3,00 cm, Auflage: 900, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205059
    Pappkassette mit 50 eingelegten Einzelblättern
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kasseler Beuys-Schüler Volker Wilczek hat eine Geschichte geschrieben, die an absurdes Theater grenzt. Sie schildert die Konfrontation eines Individuums mit der Einsamkeit und der Isolation in einem kargen Innenraum, dessen einziger Weg zur Befreiung über das Fenster und schließlich aus dem Fenster hinaus führt.
    Joseph Beuys war von dieser Geschichte fasziniert und hat sie 1973 in seinem Atelier in der Düsseldorfer Kunstakademie dargestellt und nichtsahnend seinen kurz darauf folgenden Abgang von dieser Hochschule symbolisch vorweggenommen. Kein anderer als Beuys wäre deshalb, nicht nur wegen seinen brillanten schauspielerischen Fähigkeiten, als Darsteller besser geeignet gewesen.
    Die fotografische Realisierung besorgte der Maler und Multimedia-Künstler Volker Wilczek selbst. Ständig wechselnde Kamerastandpunkte, Totale und Schwenks, Nahaufnahmen von Gesicht, Händen und Raumdetails geben dem Fotobuch filmischen Charakter und eine intime Nähe zum Künstler Joseph Beuys, wie sie in dieser Form selten zu sehen ist.
    Kassette mit 50 Blättern in dunkelgrünem Druck, einmalige GesamtAuflage 1000 Exemplare, davon 100 Exemplare von beiden Künstlern signiert.
    Aufgeführt in Schellmann, Beuys Multiples, 6. Auflage 1985, Nr. 271
TitelNummer

wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz

Wilczek Volker / Beuys Joseph: entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys, 1980

Titel
  • entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys
Ort Land
Technische
Angaben
  • 100 S., 16,8x22,3x3,00 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783923205066
    Pappkassette mit 50 Einzelblättern, von Beuys und Wilczek signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kasseler Beuys-Schüler Volker Wilczek hat eine Geschichte geschrieben, die an absurdes Theater grenzt. Sie schildert die Konfrontation eines Individuums mit der Einsamkeit und der Isolation in einem kargen Innenraum, dessen einziger Weg zur Befreiung über das Fenster und schließlich aus dem Fenster hinaus führt.
    Joseph Beuys war von dieser Geschichte fasziniert und hat sie 1973 in seinem Atelier in der Düsseldorfer Kunstakademie dargestellt und nichtsahnend seinen kurz darauf folgenden Abgang von dieser Hochschule symbolisch vorweggenommen. Kein anderer als Beuys wäre deshalb, nicht nur wegen seinen brillanten schauspielerischen Fähigkeiten, als Darsteller besser geeignet gewesen.
    Die fotografische Realisierung besorgte der Maler und Multimedia-Künstler Volker Wilczek selbst. Ständig wechselnde Kamerastandpunkte, Totale und Schwenks, Nahaufnahmen von Gesicht, Händen und Raumdetails geben dem Fotobuch filmischen Charakter und eine intime Nähe zum Künstler Joseph Beuys, wie sie in dieser Form selten zu sehen ist.
    Kassette mit 50 Blättern in dunkelgrünem Druck, einmalige GesamtAuflage 1000 Exemplare, davon 100 Exemplare von beiden Künstlern signiert.
    Aufgeführt in Schellmann, Beuys Multiples, 6. Auflage 1985, Nr. 271
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kurzschluss - Erstes bundesweites Vernetzungsprojekt von Kunststudenten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 300 S., 23,5x18,5 cm, Auflage: 920, ISBN/ISSN 9783931485801
    offener Buchrücken, in Schuber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Poème-Partition X
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x31 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP Vinyl in Hülle
ZusatzInfos
  • Aufgenommen im Oktober 1960
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • para-para 018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 41x34,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Themenheft Alles Bilder ein Wörterheft.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, Auflage: klein, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien Drahtheftung, Titel, Slogans und Begriffe für Arbeiten, Ausstellungen und Konzepte 1986 - 2005
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Boris Hoppek y Sancho Panza
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18,5x12,5 cm, ISBN/ISSN 3899550730
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Valie-Export,-Serien

Verfasser
Titel
  • Serien
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 22x16,5 cm, ISBN/ISSN 3865880509
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x29,5 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 3897702436
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Avantgarde des Schocks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 16,3x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Inszenierte Fotografie
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 30,7x30,3 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3000170715
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dummy 08 Juden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 27x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spoon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 26x26 cm, ISBN/ISSN 14626306
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • u-magazine nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 29x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • STEIN straße 11 1/2005
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rückenwind 01/05 - Afrika Der vergessene Kontinent
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung des Adalbert Strifter Gymnasiums Passau, mit beigelegter kleiner CD
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Museum Burg Wissem
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschüre über das Programm des Museums, macht auch Ausstellungen über Künstlerbücher
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kitaplari Üç
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 15,5x24 cm, ISBN/ISSN 9759205920
    Seiten nicht aufgeschnitten, mit Stanzung im Seitenrand, in genähter transparenter Noppenfolie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Medien-Kunst-Geschichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 30,5x24,8 cm, ISBN/ISSN 3791318365
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zoo Magazine No 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 208 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 23.08.2004, 17.00 - 22.00, Belastingdienst Apeldoorn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 53,0x37 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    14 Blätter lose ineinander gelegt, titelblatt 4farbig, alle anderen mit Schwarz-Weiß-Reproduktionen von Bleistiftzeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Flut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Anschreiben, Vita, 5 Farbkarten über das Buch Die Flut, Postkarten
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • zukunftsgeräusche 1, was sollten wir tun ?, zarterlaerm.magazin
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 16x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Museums-Zeitung 1912, Nummer 1.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 47x31,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung aus losen Blättern zur Ausstellung 'Experiment Museum - Neukölln stellt sich seiner Geschichte', 1987 -
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • (I read)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, ISBN/ISSN 8460962393
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • siesta
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, ISBN/ISSN 8460962407
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • UNFEIG Eine Neun-Runen Fuge Zur Unzeit gegeigt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32,2x17,3 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    erste Auflage
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Living Culture No. 1 Das Magazin der Fünf Höfe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18 S., 26x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingeklebtem gefalteten Lageplan
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • read relations no. 3 08/2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 42x31 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mün-Chen, Eine Weltstadt in anderen Ansichten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 24x21,7 cm, ISBN/ISSN 3922803598
    mit farbigem Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Popped Art. Die Kunst der Elizabeth Murray. 2 Bände.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x25x5 cm, ISBN/ISSN 0870704931
    Ein Buch mit Pop-Ups. Hardcover mit Fadenheftung, in farbigem Schmuckschuber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 04 Number 05 Geschichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv Peter Piller - Materialien (A) - Dauerhaftigkeit / Duurzaamheid
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20,5x15,5 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3865882137
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Was nicht ins Archiv passt. Zur Analysierbarkeit kultureller Selektion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11 S., 21,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck eines PDF-Dokuments. Vortrag vom 22. November 2005
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Polaroid als Geste
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 21,4x17,1 cm, ISBN/ISSN 377571619X
    Ecken abgerundet
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The House of Dreams
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 22,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 1905190069
    Hardcover Leinen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstler.Archive / Artist.Archive
Ort Land
Technische
Angaben
  • 376 S., 23x17,7 cm, 9 Teile. ISBN/ISSN 3883759503
    9 Bände in Schuber,
Sprache
ZusatzInfos
  • Bd. 1: Neue Werke zu historischen Beständen, Bd.2: Christian Boltanski, Bd.3: Jochen Gerz, Bd.4: Ilya & Emilia Kabakov, Bd.5: Christina Kubisch, Bd.6: Carsten Nicolai, Bd.7: Miguel Rothschild, Bd.8: Eva-Maria Schön, Bd.9: Hans Winkler. Diese Publikation im handlichen Archivschuber verbirgt eine Sammlung kleiner Einzelbände, die den eigenen Umgang der Künstler mit Archiv und Gedächtnis sowie mögliche Thesen zu einer Annäherung an das Thema anschaulich macht. Acht Bände, von den Künstlern jeweils selbst gestaltet, zeichnen in aller Lebendigkeit die Entstehung der einzelnen Werke nach.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Für Sie 25 3. Novemberheft 1960
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 122 S., 34x26,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New Religion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 8889431784
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bremsspur 02 Strandverleih
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose farbig bedruckte Kartons in rosa Kunststofftüte mit Aufkleber
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bremsspur 04 unlesbar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,7x16 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt, mit bedrucktem Klebeband umwickeltes altes Buch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3
schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_3

Breitsameter Sabine / Pauleit Winfried / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg.: Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur, 2006

Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 3 - Sound Art. zwischen Avantgarde und Popkultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897702592
    Broschur, mit eingeklebter Hörspiel-CD
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation „Sound Art – Zwischen Avantgarde und Popkultur“ dokumentiert die internationale Tagung, die vom 30.09.-2.10.2005 im Rahmen des Ausstellungsprojektes zur Sound Art im Neuen Museum Weserburg Bremen stattfand. Dieses umfasste, neben der Ausstellung „Vinyl. Records and Covers by Artists”, eine Film- und Konzertreihe zum Thema Klangkunst. Die Tagung diente der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Sujets „Sound Art“, die sich, laut des Vorworts der Herausgeber „im Grenzbereich von Literatur, Kunst, Musik, Radio und Film“ bewegt. Der Band enthält elf Beiträge international renommierter Musik-, Kunst- und Medienwissenschaftler, Radioredakteure und Komponisten zum Thema Klangkunst. Die Autorinnen und Autoren reflektieren in unterschiedlichen Ansätzen die interdisziplinären Aspekte der Sound Art, die in Form der Medien Schallplatte und Tonbandaufzeichnung, Partituren, Radio- und Fernsehsendungen sowie Internetstreams die Öffentlichkeit erreicht. Dabei zeichnen sie die Entwicklung der Klangkunst zur Zeit der Russischen Avantgarde, des Futurismus und Dadaismus am Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Sie untersuchen auch den Zusammenhang der Sound Art mit den intermedialen Tendenzen von Fluxus, der Neuen und Elektronischen Musik, Konkreten Poesie, der Klanggestaltung im Film sowie ihren Einfluss auf das in den 1990ern viel diskutierte Crossover von Musik und Kunst. Dem Buch liegt eine Audio-CD mit 17 ausgewählten Hörbeispielen bei. Z. B. Auszüge aus Vladimir Majakovskijs Gedichtdeklamationen, Kurt Schwitters Vortrag seiner „Ursonate“, aktuelle Klangexperimente aus dem Bereich der Radiokunst sowie Ausschnitte aus Luc Bessons Film „The Fifth Element“ von 1997.
    Text von der Webseite
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_5

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 5 - Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art. Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702806
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Beim Netzwerk der Mail Art handelt es sich um das erste World Wide Web, lange bevor es das Internet gab. Die Post wurde als weltweites Kommunikationssystem genutzt. Es entwickelte sich aus einem kunstgeschichtlichen Kontext heraus und brachte ein neuartiges Beziehungsgeflecht von Kunst, Kultur und Gesellschaft hervor. Zum einen stellte es eine der sich mit der Grenzüberschreitung der Kunst entwickelnde neue Produktions-, Kommunikations- und Vermittlungsform dar. Zum anderen wurde mit ihm die bisherige Funktionsweise von Kunst kritisch hinterfragt, vor allem deren Warencharakter bzw. deren ideologische Vereinnahmung wie in Osteuropa. Es warf grundlegende Fragen nach dem Stellenwert von Original und Autorenschaft auf, denn an die Stelle der Genialität des einzelnen Künstlers trat das Gemeinschaftswerk. Ob Künstler oder Laie, jeder konnte sich an Projekten beteiligen und selbst neue initiieren. Mit dem Netzwerk der Mail Art entwickelten sich spezifische Ausdrucksformen wie Postkarte, Assemblings, Rubber Stamps, Künstler-Briefmarke und Magazine, die zugleich den Vernetzungsprozess beförderten. Es kann als Erscheinungsform einer sich in den 1960er Jahren entwickelnden Bewegung zur Demokratisierung der Kunst angesehen werden. Aufgrund der speziellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gewann es für die Länder Osteuropas eine spezifische Bedeutung. Es bot eine der wenigen Möglichkeiten, weltweit und über die Systemgrenzen hinaus, Ideen und Kunst auszutauschen und die Verbindung zum internationalen Kunstgeschehen während der Zeit des Kalten Krieges aufrecht zu erhalten. Initiativen von osteuropäischen Künstlern und Mailartisten stehen im Mittelpunkt. Deren Dokumentation trägt dazu bei, einen differenzierteren Blick auf die Kunst, die bis zur Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 entstand, zu entwickeln und fokussiert künstlerische Leistungen, die es vor dem Vergessen zu bewahren gilt." Text von der Webseite Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität der Universität Bremen vor. Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlicht in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_4

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 4 - Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 496 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702813
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Untersucht werden Geschichte und Bedeutung von Archiven für Künstlerpublikationen in der internationalen avantgardistischen Kunstszene während der 1960er bis 1980er Jahre: das Archive for Small Press & Communication (ASPC, B), das Archiv Sohm (D), das Art Information Centre (NL), die Exchange Gallery (P), Other Books and So (NL), Zona Archives (I) und Artpool Archive (H). Ohne ihre jeweiligen Besonderheiten außer Betracht zu lassen, müssen die Archive für Künstlerpublikationen als Vertreter eines eigenständigen Archivtyps betrachtet werden. Die Archive als solche, ihre Organisation und Materialien sind als Ausdruck ihrer Zeit zu betrachten und stellen per se (kunsthistorische) Dokumente dar, durch deren Analyse sich der Blick auf Kunstszene, Politik und Kultur erweitert."
    Text von der Webseite
    Mit Herausgeber sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. In Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

morris-re-writing-freud

Verfasser
Titel
  • Re-Writing Freud - 4 The Interpretation of Dreams
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 752 S., 19,8x12,6 cm, Auflage: 1.000, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 0953676587
    Softcover, Taschenbuch. Translated by a Lingo algorithm, programmed by Christine Morris
ZusatzInfos
  • For this book work, Re-Writing Freud the artist Simon Morris has re-written Sigmund Freud’s The Interpretation of Dreams. A computer programme (designed by Christine Morris) randomly selects words, one at a time from Freud’s 222,704 word text and begins to reconstruct the entire book, word by word, making a new book with the same words, every time the programme is re-started. This book is one instantiation of that process, scrupulously typeset according to the dimensions, fonts, chapter divisions and paragraph lengths of the 1976 Penguin paperback edition of Freud’s work, and printed on equivalent paper stocks.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Simon Morris
TitelNummer

beuys-berlin-kojote

Verfasser
Titel
  • Aus Berlin: Neues vom Kojoten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [176] S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • zweite erweiterte Auflage, erste Ausgabe 1979 bei René Block. Fotos von Ute Klophaus. Dokumentation der Aktionen von Beuys in der Galerie Block 1979.
    Am 15. September 1979 beendete die Galerie René Block ihre Arbeit. An diesem Tag wurde sie fünfzehn Jahre alt. Aber noch etwas anderes endete an diesem Herbsttag in Berlin: eines der denkwürdigsten Ereignisse in der Geschichte von Galerien: eine Ausstellung, deren wesentliches Merkmal war, daß der, dem sie galt, Joseph Beuys, den Putz von den Wänden schlagen und in zweiundzwanzig Holzkisten verpacken ließ.
    Text aus dem Buch
Weitere Personen
TitelNummer

evergreen

Titel
  • Evergreen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 24,5x17,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3932934180
    Anlässlich der Bundesgartenschau in München-Riem. Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

pichler-new-york-garbage-flag-profile

Verfasser
Titel
  • stars & stripes - new york garbage flag profile
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 292 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3865880940
    Fadenheftung mit flexiblem Plastikeinband
ZusatzInfos
  • First this was was a series of ephemeral situations in public space in New York 2002–2003. They become comprehensible through the publication of a book. The New York Garbage Flag Profile presents Berlin-based artist Michalis Pichler’s six month long project in which he collected and documented discarded paper cups, plastic bags, pizza boxes, newspapers and other mass-produced materials emblazoned with the American Flag.
    Photographed in the public waste baskets, gutters and snow drifts of New York where he found them, the individual items are catalogued on a facing page with uniformly formatted information about their location, the date of their collection, number of flags depicted, number of stars, number of stripes, etc. Each record also includes a full transcription of the text found on the item. The nearly three hundred color photographs in the book are organized into forensic pairs showing the collection site before and after the artist’s intervention. This clinical presentation however belies the artist’s gentle, almost reverent approach to his material-garbage, after all. (Rachel Bers)
    Text von der Webseite
TitelNummer

Boxhorn-12

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 12 Sehsturz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 32x24 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Studentenprojekt. eingelegt ein Plakat mit den Diplomarbeiten
Schlagwort
TitelNummer

weiner-bremerhaven-2005

Verfasser
Titel
  • Bremerhaven - Innerhalb vorwärtsgerichteter Bewegung / Auf ein vernünftiges Ende / Mit einem Hauch von Rosa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [194] S., 17x11 cm, Auflage: 750, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3897709368
    Broschur, Wendebuch. eingelegt ein gefaltetes Lesezeichen mit doppelter Signatur und Nummerierung, verschiedene Papiere,
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint nach einer Ausgabe von 1978. Edition ex libris 6.
    Für die Edition Ex Libris hat der New Yorker Konzeptkünstler Lawrence Weiner drei seiner eigenen frühesten Künstlerbücher ausgewählt und diese als neues Künstlerbuch unter dem Titel BREMERHAVEN zusammengefasst: Within Forward Motion/Innerhalb vorwärtsgerichteter Bewegung(1973), Towards A Reasonable End/Auf ein vernünftiges Ende zu (1975), With A Touch Of Pink/Mit einem Hauch von Rosa
TitelNummer

Titel
  • LTTR Number 4 Do You wish To Direct Me?
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, ISBN/ISSN 0894390201
    Wendebuch, im Umschlag eingelegt ein handschuhähnliches Strickobjekt, auf der anderen Seite drei kolorierte Münzen in Kunststoffhüllen. Ein Lesezeichen, ein gefaltetes mehrfarbig bedrucktes Blatt
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Turbo Magazine # 20 FFGGG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Fotokopien, gefaltet
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Turbo Magazine # 20 FFGGG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Fotokopien, gefaltet
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Turbo Magazine # 21 Wo ist Walter?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 14,8x10,2 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 16629582
    Drahtheftung, Fotokopien, gefaltet
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

pichler-war-diary

Verfasser
Titel
  • WAR diary
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 58x36 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 3865880819
    lose ineinandergelegte Zeitungsdrucke, gefaltet, New York Times überdruckt, Blatt mit Erklärung beigelegt
Schlagwort
TitelNummer

Araki-Nobuyoshi,-subway-love,-cover

Verfasser
Titel
  • Subway Love
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 221 S., 20x25 cm, ISBN/ISSN 4896841409
    mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Friedhelm-Klein,-Installation
Friedhelm-Klein,-Installation
Friedhelm-Klein,-Installation

Klein Fridhelm: Installation: Wandlungen - Feuer, Aquarelle, Kreta 2005, 2005

Verfasser
Titel
  • Installation: Wandlungen - Feuer, Aquarelle, Kreta 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3937082344
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

La-otra-escritura

Verfasser
Titel
  • La otra escritura - La poesia experimental espanola 1960-1973
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 322 S., 23,9x16,8 cm, ISBN/ISSN 8477290687
Schlagwort
TitelNummer

migration-31-pichler

Verfasser
Titel
  • migration #31
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Schlagwort
TitelNummer

terrain-vague-01

Titel
  • terrain vague 01 Grund für Probebohrungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 27,5x21 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt nummeriertes gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
  • Erschienen zur BUGA-München April 2005, u. a. mit einem Gespräch mit Herman de Vries, Plakat mit 0,5 qm Blau des Himmels über der BUGA Nr 2399, 0535, 1422
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ? keine Geschichte ... nur eine Idee ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x20 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leinwand auf Karton, genäht, mit eingeklebten Transparentpapieren, in brauner Wellpappe mit roter wolle verschnürt
Schlagwort
TitelNummer

Feldmann-Paris

Titel
  • Paris
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 9783932189310
Schlagwort
TitelNummer

eye-on-europe

Verfasser
Titel
  • eye on europe - prints, books & multiples / 1960 to now
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 2 Stück. ISBN/ISSN 9780870703713
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • It's a kind of magic - Mystifizierungen und Demystifizierungen im Kontext der Künstlerpublikation seit 1960
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

navigator-magazin
navigator-magazin
navigator-magazin

Landspersky Christian / Schmidt Michael / Woller Andreas, Hrsg.: Navigator, ein feldflug magazin, 2010

Titel
  • Navigator, ein feldflug magazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beigelegt eine grüne Infokarte mit abgerundeten Ecken, ähnlich eines Flugscheins
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 11.06.-18.07.2010 in der Galerie und Grünfläche des Puchheimer Kulturcentrum PUC der Klasse Hien der Akademie der Bildenden Künste München, Arbeitskreis Geschichte des Flugfelds Puchheim zusammen mit der vhs Puchheim.
    100 jahre Flugfeld Puchheim. Eine Trabantenstadt auf der Suche nach ihrer Identität. Titelbild von Stefanie Müller
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • You never can tell - 75 Songs aus Timm Ulrichs' Jukebox
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    6-seitiges Faltblatt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Sonnabend-Hier-&-Jetzt

Verfasser
Titel
  • Hier & Jetzt, 64 Anregungen zur Zeitverschwendung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Arturi No 4, 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung über Contemporary Visual Art,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

siemsen-ganze-tage

Verfasser
Titel
  • ganze tage in den bäumen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom April 2005 in der Galerie Stachowitz, München
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-01

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #01 Carsten Nicolai: Inserting Silence - To start seeing you have to eleminate certain things.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft drahtgeheftet, Umschlag oben beschnitten, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-04

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #04 Zeruya Shalev: Mapping the Internal World - What I try to show are the dramas and tragedies behind daily nuances.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft mit kleinem Heft in de Mitte Drahtheftung, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-02

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #02 Frank Leder: Fabrics for Thought - soup with my parents, have my inspiration.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft drahtgeheftet, Umschlag oben und seitlich beschnitten, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-03

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #03 Nine Inch Nails - The long and the short of it is, I became consumed.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 18617085
    Heft drahtgeheftet, Hefte 01 bis 15 in Schuber,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Fluxus, Happening, Konzeptkunst aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., Auflage: 800, ISBN/ISSN 390224125X
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 103 Arten Beethoven zu singen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., ISBN/ISSN 3883759503
    Einzelband aus der Reihe Künstler.Archive / Artist.Archive
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Archiv von Maxim Vallentin
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., ISBN/ISSN 3883759503
    Einzelband aus der Reihe Künstler.Archive / Artist.Archive
Schlagwort
TitelNummer

passow-verzweigte-zeit-ostwall

Verfasser
Titel
  • Verzweigte Zeit
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 24,5x30,5 cm, Auflage: 1.530, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch, welches zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 24.03.-07.05.1995 im Museum am Ostwall in Dortmund stattfand, erschienen ist. Diese Ausstellung präsentiert eine umfassende Sammlung von Werken der Künstlerin, die einen Überblick über ihr Schaffen über die Jahre hinweg bietet. Die politischen, gesellschaftlichen und kritischen Dimensionen ihrer Kunst manifestieren sich dabei nicht nur als Kontinuität, sondern auch als eine Form der Gegenwärtigkeit.
Geschenk von
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-17

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 17
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Schwerpunkt des Heftes ist die Frage nach der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit unseres Denken und Handelns. Was können wir für das Überleben auf unserem Planeten tun und wie bewahren wir menschenwürdige Verhältnisse? Dieser Frage geht auch das Programm Über Lebenskunst der Kulturstifung des Bundes nach, in dessen Rahmen vom 17.-21.08.2011 das Über Lebenskunst.Festival im Haus der Kulturen der Welt in Berlin stattfindet. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit vergangenem Jahr. ein zentraler Gedanke dabei ist eine nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln: Die Künsterinnengruppe myvillages.org hat eine Vorratskammer für Lebensmittel angelegt, mit der die vielen Besucher des Festivals bewirtet werden sollen.
    Antje Schiffers, eine der Gründerinnen der Initiative myvillages.org hat die Bildstrecke dieses Heftes gestaltet. Sie beschäftigt sich mit dem Dorf als Ort kultureller Produktion und bereiste unter anderem Chile, wo zahlreiche der abgedruckten Zeichnungen entstanden.
    Das Thema Vorratskammer bestimmt auch einen Großteil der Artikel im Heft. Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft wurden befragt, auf welches Wissen sie später zurückgreifen wollen. In kleinen Geschichten, Essays und Reflexionen beschreiben sie den Inhalt ihrer persönlichen mentalen Vorratskammer.
    Die drei längeren Texte handeln von den Widrigkeiten und Glücksbedingungen des Überlebens:
    Der französische Philosoph Michel Serres fragt, wie unser Planet überlebensfähig gemacht werden kann und baut gedankliche Rettungsboote. Sein Beitrag ist ein Vorabdruck aus der Anthologie "Über Lebenskunst. Initiative für Kultur und Nachhaltigkeit", hrsg. von Susanne Stemmler und Katharina Nabutovic, die im Suhrkamp Verlag erscheinen wird.
    Der österreichische Autor Raoul Schrott macht sich in einem mehrjährigen Projekt auf die Suche nach den bedeutsamen Stationen der Welt- und Menschheitsgeschichte. Die auf seinen Reisen zu Fundstellen oder Grabungsorten gemachten Erfahrungen und Entdeckungen sind die Grundlage für das über drei Bücher geplante Epos "Die Erste Erde". Vorab drucken wir seinen Bericht von einer Reise in den kanadischen Norden zu den ältesten Gesteinsschichten der Erde ab.
    Die Filmemacherin Jutta Brückner schreibt über ihre an Demenz erkrankte Mutter, die sich in eine eigene Welt hinübergerettet hat. Mit den Folgen der modernen Apparatemedizin und den Fortschritten der Life Sciences beschäftigt sich auch das Projekt "Die Untoten", das die Kulturstiftung im Mai 2011 auf Kampnagel in Hamburg veranstaltet
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Barbara Fahrner Künstlerbücher Artistbooks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Colour-Me

Verfasser
Titel
  • Colour me, PICTOPLASMA - The Character Colouring and Activity Book
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3981045815
    Malbuch zu einem Projekt
Schlagwort
TitelNummer

going-out

Verfasser
Titel
  • Going Out - Artist's Books from Korea - Künstlerbücher aus Korea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Prägedruck, Stanzung und Niete
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Orgien Mysterien Theater - Partituren aller aufgeführten Aktionen - Band 11
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Partitur der 122. aktion im burgtheater wien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stadien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,5x24 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover mit Schutzumschlag, geheftet mit grünem Faden
Schlagwort
TitelNummer

hgb-leipzig-about

Titel
  • Fotografie und Geschichte - Vortrag - allaphbed #09
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 23,3x14,5 cm, ISBN/ISSN 9783932865367
    Fadenheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • book as artwork - 1960/1972
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 17,8x14 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9780982969403
    2. Auflage
Schlagwort
TitelNummer

anzinger-engel

Verfasser
Titel
  • Engel von Forte dei Marmi
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 15,8x11,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3932189485
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • selected photographs from 1960 to 1980
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Zine, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 2. auflage
Schlagwort
TitelNummer

chip-kidd-book-one

Verfasser
Titel
  • Book one 1986 - 2006
Medium
Technische
Angaben
  • 397 S., 23,5x31 cm, ISBN/ISSN 9780847827480
    Hardcover über das halbe Format, die Buchumschläge
Schlagwort
TitelNummer

Magazin-der-Kulturstiftung-des-Bundes-18

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 18
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Im Juni 2012 veranstaltet die Kulturstiftung die mehrtägige interdisziplinäre Tagung Kulturen des Bruchs. Dort werden sich Experten aus Wissenschaft und Kunst mit der Frage nach den "Grenzen des Wachstums" in der Kultur beschäftigen und darüber diskutieren, wie stark unsere Kultur von der Macht der Vergangenheit und einer forcierten Erinnerungskultur geprägt ist. Inwieweit kann und darf sich unsere kulturelle Praxis zugunsten unserer Zukunftsfähigkeit von der Verpflichtung auf die Tradierung lösen? Lässt sich dem Bruch mit Traditionen auch etwas Positives abgewinnen, lassen sich Kulturen des Bruchs denken und demokratisch legitimieren? In Interviews haben sich der Althistoriker Christian Meier und der Autor und Filmemacher Alexander Kluge diesem Fragenkomplex gestellt. Ein Essay des Historikers Per Leo und ein literarischer Beitrag der Schriftstellerin Kathrin Röggla runden den Themenschwerpunkt ab.
    Zwei ungewöhnliche Perspektiven auf die bundesrepublikanische Geschichte nehmen die Beiträge von Gerd Koenen und Wolfgang Kraushaar ein. Anlässlich der Ausstellung BILD Dir Dein Volk – Axel Springer und die Juden im Frankfurter Jüdischen Museum beleuchtet der Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar die Reaktion der Linken auf Axel Springers pro-israelisches Engagement in den 1960er und 70er Jahren. Der Publizist Gerd Koenen widmet sich der immer noch wenig untersuchten Rezeptionsgeschichte der sowjetischen Gulags. Die Kulturstiftung des Bundes fördert eine Wanderausstellung, die den Spuren des Gulags 1929–1956 folgt.
    Gegen Ende des Kleist-Jahres 2011 und aus Anlass des 200. Todestages Heinrich von Kleists am 21.11.2011 findet im Maxim Gorki Theater Berlin ein großes, von der Kulturstiftung gefördertes Theaterfestival statt, bei dem unter anderem alle Dramen Kleists zur Aufführung kommen. Der international renommierte ungarische Schriftsteller und Kleist-Experte László F. Földényi würdigt den Dichter als Komet der Literatur.
    Artur Zmijewski, Kurator der 7. Berlin Biennale, die von der Kulturstiftung als "kultureller Leuchtturm" gefördert wird, erklärt, was er unter politischer Kunst versteht.
    Der britische Wachstumskritiker Tim Jackson hat mit seinem Buch "Wohlstand ohne Wachstum – Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt" große Aufmerksamkeit in Deutschland erlangt. Das Interview mit ihm entstand im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Projektes "Werden wir die Erde retten? – Gespräche über die Zukunft von Technologie und Planet". Die siebenteilige Veranstaltungsreihe findet von Dezember 2011 bis Juni 2012 statt und gehört zum Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit", zu dem die Kulturstiftung unter anderem im August 2011 das Festival Über Lebenskunst im Berliner Haus der Kulturen der Welt veranstaltet hat. Die Bilder des Fotojournalisten Sebastian Bolesch geben einen atmosphärischen Eindruck von diesem Festival wieder, dessen große Resonanz beim Publikum und in den Medien optimistisch stimmt
Schlagwort
TitelNummer

made-in-munich

Verfasser
Titel
  • Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 368 S., 24,8x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783865606624
    Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz.
    "Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys, München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken.
    "I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys, Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol.
    Text von der Webseite
TitelNummer

reclam-kaba-und-liebe

Verfasser
Titel
  • Kaba und Liebe - Ausstellungskatalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 14,7x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zu einer Ausstellung mit überkritzelten Reclam-Heftchen, 3. Auflage
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schweizer-maya

Verfasser
Titel
  • Die selbe Geschichte an einem anderen Ort
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 126 S., 28,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783940064974
Schlagwort
TitelNummer

interview-d-01

Verfasser
Titel
  • INTERVIEW Deutschland Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 270 S., 33x25,5 cm, Auflage: 100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Klappumschlag, Art Direktor Mike Meirée, mit Beiträge über die Geschichte von Andy Warhol's Interview
ZusatzInfos
  • (Foto: Sean+Seng, Styling: Jodie Barnes.)
    INTERVIEW Deutschland kommt mit 270 Seiten Umfang und einer Auflage von 100.000 Heften an den Kiosk. INTERVIEW kommt zehn Mal im Jahr heraus und kostet 6 Euro.
    INTERVIEW Deutschland zeigt einen einzigartigen Mix aus Mode, Kunst, Musik und Film. Coverstory ist Popstar Lana del Rey, deren Debütalbum zeitgleich mit dem Heft erscheint. Ein Mensch, eine Kamera, kein Drehbuch – Screen Tests Berlin: Gerard Malanga, ehemaliger Mitarbeiter von Andy Warhol, zeigt 57 Prominente und Kreative, fotografiert in Berlin. Der Künstler Maurizio Cattelan im Briefwechsel mit Sänger Adriano Celentano. Angelina Jolie im Gespräch mit Clint Eastwood – auf der Berlinale gibt sie ihr Regiedebüt. Starjournalistin Arianna Huffington interviewt Scarlett Johannsen. Die Schauspielerin Chloe Sevigny als Serienkiller. George Condo spricht mit Modedesigner Adam Kimmel. Fotograf James Nachtwey zeigt seine Heimatsstadt Bangkok.
    Und, natürlich Andy Warhol. Auf 40 Seiten wird die Geschichte des Magazins INTERVIEW in einem A-Z erzählt: voller Fakten, Anekdoten und bemerkenswerter Interviews, die Warhol selbst geführt hat.
    Jörg Koch, Chefredakteur: „Wir wollen mit INTERVIEW ein Heft machen, dass nicht nur unverschämt gute Laune macht, sondern die Welt auch ein wenig anders aussehen lässt...“
    INTERVIEW Deutschland ist am 27.01.erschienen.
WEB Link
TitelNummer

bella-triste-29
bella-triste-29
bella-triste-29

Dziuk Artur / Herbing Alina / Hoppe Nikolas / Kames Maren / Kümel Victor / Schavan Marielle, Hrsg.: BELLA triste - Zeitschrift für junge Literatur 29, 2011

Titel
  • BELLA triste - Zeitschrift für junge Literatur 29
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 104 S., 24,2x16 cm, ISBN/ISSN 16181727
    Broschur mit eingelegter Postkarte.
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift für junge Literatur will der Vielstimmigkeit des Literaturbetriebs eigene Akzente entgegen setzen: Seit dem Frühjahr 2001 erzählen die Ausgaben davon, was die Redaktion am stärksten begeistert und fasziniert. Seit 2003 besteht der gemeinnützige Verein BELLA triste e.V., die in der Satzung definierten Ziele des Vereins sind u.a. die Förderung und Pflege des „kreativen Umgang(s) mit Texten in Lesungen, Konferenzen und Veranstaltungen sowie in Publikationen“. Der Verein ist zudem Veranstalter von PROSANOVA, des ersten und größten Festivals für junge, zukunftsträchtige deutschsprachige Literatur, das seit 2005 alle drei Jahre stattfindet.
Schlagwort
TitelNummer

bella-triste-30

Titel
  • BELLA triste - Zeitschrift für junge Literatur 30 Sonderausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 26,5x19,5x4,5 cm, ISBN/ISSN 16181727
    16 Teile aus verschiedenen Materialien in einer Box, Leinensäckchen, Rinde, Karten, Watte, Spiegelfolie, elektronischer Gesang, Plakate, Werbezettel, Heftchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift für junge Literatur will der Vielstimmigkeit des Literaturbetriebs eigene Akzente entgegen setzen: Seit dem Frühjahr 2001 erzählen die Ausgaben davon, was die Redaktion am stärksten begeistert und fasziniert. Seit 2003 besteht der gemeinnützige Verein BELLA triste e.V., die in der Satzung definierten Ziele des Vereins sind u.a. die Förderung und Pflege des „kreativen Umgang(s) mit Texten in Lesungen, Konferenzen und Veranstaltungen sowie in Publikationen“. Der Verein ist zudem Veranstalter von PROSANOVA, des ersten und größten Festivals für junge, zukunftsträchtige deutschsprachige Literatur, das seit 2005 alle drei Jahre stattfindet.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ... a Dim REflection of Art - Memories of a (West) German Collector
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Übersetzung Cornelia Göbel, Ausdruck nach einer PDF-Datei
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ... ein matter Abglanz der Kunst - Erinnerungen eines (west)deutschen Sammlers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach einer PDF-Datei
Schlagwort
TitelNummer

schmit-gespraeche

Titel
  • Dreizehn Montagsgespräche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 408 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783981128819
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Die Dreizehn Montagsgespräche fanden von Juni bis Dezember 2005 in Berlin statt. Mit erfrischendem Sprachwitz, gleichzeitig ernst und unterhaltsam, wird man in die biographischen Daten und künstlerischen Fragen und Prinzipien von Tomas Schmit eingeführt. Dazu zählen vor allem „Zurücknahme“, „Spiel“ und „sachen m a c h e n “. Das Neue an der Kunst der 60er Jahre (die Beschäftigung mit Indeterminismus, Chaos und Ordnung, aleatorischem Prinzip), die Aktionszeit und die besondere Form des Schreibens und Zeichnens, für die sich Tomas Schmit entschieden hatte, werden genauso besprochen wie Literaten, Musiker oder Wissenschaftler, die für ihn von Bedeutung waren. Dazu gehörten Gertrude Stein, Franz Kafka, Robert Walser, Karl Valentin, John Cage, Morton Feldman, Georg Christoph Lichtenberg und William Hogarth. Im Anhang finden sich Texte von Tomas Schmit, die in den Gesprächen eine besondere Rolle spielen und die entweder schwer zugänglich sind oder bisher unveröffentlicht waren. Die 288 farbigen Abbildungen dokumentieren die meisten der besprochenen Werke.
    Tomas Schmit gehörte zu den Pionieren der Fluxus-Bewegung in den frühen 60er Jahren. Er hat die radikale Infragestellung der bürgerlichen Kunst und die Ansätze zu einer neuen Ästhetik wesentlich mitgeprägt. Sein Briefwechsel mit George Maciunas führte dazu, daß eine theoretische Auseinandersetzung mit den politischen und ästhetischen Vorstellungen der Fluxuszeit möglich geworden ist. Er hat an Fluxusevents teilgenommen, die heute als Meilensteine der Kunst der 60er Jahre gelten. Als Veranstalter organisierte er das Event „20. Juli TU Aachen“ 1964. Sein Text „über f.“ (1982) ist eine der wenigen profunden Einschätzungen der Fluxusideen.
    Tomas Schmit hat sich früh von der Fluxusaktion zurückgezogen – er war gegen die Verwässerung des radikalen Potentials. In diesem Potential gründete sein wohl wichtigstes Arbeitsprinzip: „was ich, neben vielem anderen, von f. gelernt habe: was man mit einer plastik bewältigen kann, braucht man nicht als gebäude zu errichten. was man in einem bild bringen kann, braucht man nicht als plastik zu machen. was man mit ner zeichnung erledigen kann, braucht man nicht als bild zu bringen. was man auf nem zettel klären kann, braucht keine zeichnung zu werden. und was man im kopf abwickeln kann, braucht nichtmal einen zettel!“ Freunde und Kollegen, wie Nam June Paik, George Brecht, Arthur Köpcke, Ludwig Gosewitz, Emmett Williams und Dieter Roth haben ihn besonders für diese konsequente künstlerische Haltung geschätzt.
    Seit Anfang der 70er Jahre entwickelte er ein Werk, das mehrere tausend Zeichnungen umfaßt, veröffentlichte Editionen und Bücher, in denen er sich mit Sprache, Logik, Paradoxie, Biologie, Verhaltensforschung, Wahrnehmung und anderem beschäftigte. Dabei ist er immer von konkreten Beobachtungen ausgegangen und hat sich mit Neugier und Lust widersprüchlichen oder unerklärlichen Phänomenen gestellt. Er nannte es „Scharren am Zaun“. Mit seinem Buch „erster entwurf (einer zentralen ästhetik)“ (1989) hat er eine in der Wissenschaft anerkannte Einführung in die Gehirnforschung geliefert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Gerhard Richter wird 80: Mit seinen Werken entdeckte die Welt die Malerei neu und Deutschland seine Geschichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 9. Februar 2012, Seite 15. Zwei Artikel: Mit der ganzen Macht der Bilder / Alles sehen, nichts begreifen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hans Dickel: Künstlerbücher mit Photographie seit 1960
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchbesprechung in sehepunkte Ausgabe 9, Schwarz-Weiß-Laserkopie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hans Dickel: Künstlerbücher mit Photographie seit 1960
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchbesprechung, Farb-Laserkopie
Schlagwort
TitelNummer

naivsuper-cd-006

Verfasser
Titel
  • NASU 06 - self titled
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in gefalteter Papphülle mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Martine Viale
ZusatzInfos
  • created by Sonic Kitchen between 2004 - 2005, mastered at Cook Ook.
    Klangerforschung
    Sonic Kitchen betreibt Geräuschforschung.
    Dabei stehen das Dekonstruieren, Zerstückeln und Zerteilen von analogem und digitalem, gesampelten und live eingespieltem Tonmaterial im Vordergrund.
    Auf der Schwelle zwischen einem Ton und einem Geräusch balancierend, erzeugt Sonic Kitchen einen stetigen Fluss von Miniaturinnovationen und scharf herausgeschnittenen Klangplastiken.
    Das Nachsinnen über Arrangements, Struktur und Textur wird hier gleichsam hörbar wie jenes Durchschreiten der Genres, das Überwinden von Grenzen und Verzerren der Übergänge, welches wir schon bei anderen naiv super Künstlern, wie dis.playce und Stephane Leonard bewundern durften.
    Sonic Kitchen betrachten die Klangwelt durch ein musikalisches Mikroskop. Sie machen hörbar und lassen klingen, was sonst nur als Nebengeräusch spurlos verhallt.
    Knacken und Knirschen über geschichteten Atmosphären, Klapperndes, mikrophonierte Gabeln und Tischtennisbälle, Fieldrecordings und Synthesizerzitate... Alles kann bei Sonic Kitchen zur Klangquelle werden. Oft kurz vor dem Chaos treiben sie es nie zu weit, basteln unaufhörlich aneinander was ihnen vor die Ohren kommt, um den geneigten Zuhörer mit immer noch abstrakteren Strukturen zu konfrontieren. Ein verstörtes Walzen, ein knisterndes Kribbeln, starke Dosen, kräftige Stösse dann wieder langsames Dahinschreiten, holpern und beinahe stürzen... so breiten sich sich die Stücke aus, wie ein kleines Feuerwerk, welches dann ganz knapp vor dem Höhepunkt eingefroren wird, um mit grösster Spielfreude und Sorgfalt wieder vom Himmel abgeerntet zu werden. So bekommt man die grösste Lust da mitzuspielen und macht es vielleicht auch - einfach so
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

gnegy-the-ballad
gnegy-the-ballad
gnegy-the-ballad

Gnegy Elizabeth: The Ballad of Jackie and Dan, 2011

Verfasser
Titel
  • The Ballad of Jackie and Dan
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,8x21,3 cm, Auflage: 2, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leinenband, Farbkopien nach farbig gemaltem Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeit einer Schülerin der Samuel-Heinicke-Fachoberschule
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Biennale-Konzept und Or-Om-Curating
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt mit Manifest
ZusatzInfos
  • Die Gruppe OR-OM ist eine international tätige, virtuelle Non-Profit-Organisation für die Evolution von Kunst, Wissenschaft und Sozialformationen.
    Seit 2005 präsentiert die Gruppe im Quartier für Digitale Kultur, Quartier21 des Museumsquartiers in Wien kritische multimediale Conceptual Art mit theoretischen und praktischen Samples zur Erweiterung der Kunsttheorie, der wissenschaftlichen Grundlagenforschung (Logik, Mathematik und Erkenntnistheorie) und der globalen Gesellschaftsbeziehungen im Rahmen einer evolutiv neuen Grundwissenschaft und eines Universalistischen Humanismus.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 043 Das Begrüßungskomitee berichtet ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775728928
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • In diesem Notizbuch diskutieren die Künstlerin Ana Prvacki und die Wissenschaftlerin Irina Aristarkhova über das gesellschaftliche Konzept des Begrüßens sowie über die Gesten und die Ethik von Gastfreundschaft. Als Künstlerin mit rumänischen Wurzeln berichtet Prvacki von der Großherzigkeit ihrer Großmutter auch in schlechten Zeiten und ihr kindliches Fehlverhalten, als sie einem Gast, den sie nicht mochte, Schnee in die Stiefel steckte. Aus ihrer persönlichen Herangehensweise an Höflichkeitsregeln entwickelt Prvacki eine historische Übersicht über unterschiedliche künstlerische und politische Praktiken der Gastfreundlichkeit, beginnend bei Borats Fauxpas über das Singapore Kindness Movement bis zu Daniel Bozhkovs Training in Assertive Hospitality-Projekt. Aristarkhova fügt einen theoretischen Rahmen zur Geschichte und Ethik der Gastlichkeit hinzu, die von Immanuel Kant und seinem Konzept der "Zuvorkommenheit" bis hin zu leuchtenden Beispielen wie Gandhi, Mutter Theresa und Martin Luther King reicht.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A Book About Love & War & Death
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 242 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 0871100819
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Higgins schrieb A Book im Laufe eines Jahrzehnts von 1960 bis 1970, motiviert durch die intensiven und gegensätzlichen Gefühle, die er nach der Heirat mit seiner Partnerin Alison Knowles und der Nachricht vom plötzlichen Tod seines Bruders erlebte. Der daraus resultierende Text ist in fünf Gesänge gegliedert, die sich in Kapitel aufteilen. In A Book wendet sich Higgins von der lyrischen und konkreten Poesie der späten 1950er Jahre ab und wendet sich einem eher konzeptionellen literarischen Stil zu. Ein Zufallssystem und Würfel in Verbindung mit einem Englisch-Indonesisch-Wörterbuch spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Erarbeitung des Buchinhalts. Higgins merkt an, dass A Book
    "immer laut gelesen oder gehört werden sollte, vorzugsweise mit dem Text, der zwischen mehreren Lesern weitergegeben wird, wenn jeder müde wird, zu viel lacht oder einen natürlichen Pausenpunkt erreicht."
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Hasucha Christian: seit heute, 2012

hasucha-seit-heute-vs
hasucha-seit-heute-vs
hasucha-seit-heute-vs

Hasucha Christian: seit heute, 2012

Verfasser
Titel
  • seit heute
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 10,2x21 cm, ISBN/ISSN 9783000371967
    Broschur zur Skulptur Biennale Münsterland 2005
Sprache
ZusatzInfos
  • Der 30 m lange Schriftzug war anlässlich der Skulptur-Biennale Münsterland 2005 in die Wiese von Landwirt Rudde gestellt worden und sollte nach fünf Jahren abgerissen werden.
    Aus dem Broschürentext:
    Wir hatten viel getan, um zu verbreiten, dass der Schriftzug nur fünf Jahre stehen bleiben soll und danach zu Straßenschotter verarbeitet wird. Zwischenzeitlich wurde an mich von verschiedenen Seiten die Frage herangetragen, ob das „h e u t e“ nicht bleiben darf. Es ist mir sogar angeboten worden, einzelne Buchstaben käuflich zu erwerben und es wurde vorgeschlagen, analog zu den Berliner Mauerspechten, es von Schülern klein hacken zu lassen und alles in einer Galerie portionsweise zu verkaufen. Ich bin mittlerweile froh, keinem dieser Angebote nachgegeben zu haben.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sz-05-logicomix

Titel
  • Logicomix - eine epische Suche nach Wahrheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970047
    Bibliothek, Graphic Novels 05, Hardcover mit Bändchen, Abbildungen in Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • „Logicomix“ schildert das Leben des großen britischen Philosophen Bertrand Russell (1872–1970), der sich auch als Pazifist und politischer Aktivist, u. a. gegen den Vietnamkrieg, einen Namen gemacht hat. Zugleich ist diese Graphic Novel eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Einführung in die Grundlagen der Mathematik und Logik. Russells Begegnungen mit Denkern wie Kurt Gödel, Gottlob Frege und Ludwig Wittgenstein lassen den Leser teilhaben an der besessenen Suche nach absoluter Wahrheit.
    Apostolos Doxiadis (*1953) hat Mathematik studiert, bevor er sich dem Theater und dem Schreiben von Romanen zuwandte. Christos H. Papadimitriou (*1949) lehrt und forscht an der Universität of California in Berkeley. seine Spezialgebiete sind die Algorithmen-, Komplexitäts- und Spieltheorie. Alecos Papadatos (*1959) hat als Cartoonist für „Vima“, die größte Athener Tageszeitung, gearbeitet. Gemeinsam mit seiner Frau, der Zeichnerin Annie Di Donna (*1960), leitet er außerdem in Athen ein Animationsstudio. „Logicomix“ ist in rund 25 Ländern erschienen und wurde 2009 vom amerikanischen „Time“-Magazin zu einem der zehn besten Sachbücher des Jahres gekürt
TitelNummer

sz-01-castro

Verfasser
Titel
  • Castro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970000
    Bibliothek, Graphic Novels 01, Hardcover mit Bändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Es ist unmöglich, sich nach Lektüre dieser Graphic Novel von der Titelfigur Fidel Castro und dem Stück Geschichte, in das man hineingezogen wird, zu distanzieren. Auch Leser, die sich an die frühen sechziger Jahre, an die Revolution auf Kuba und an die weltpolitisch beunruhigenden Ereignisse in der Schweinebucht nicht erinnern können, werden sich mit Spannung durch die 275 prall gefüllten Seiten dieser Erzählung fressen. Selten dürfte ein Stück der jüngeren Weltgeschichte emotional so bewegend und zeichnerisch so überzeugend in Bildfolgen übersetzt worden sein.
    Der deutsche Comic-Autor Reinhard Kleist, der schon in seiner Graphic Novel über den Countrysänger Johnny Cash einen dramatisch wie visuell wenig ergiebigen Stoff in ein preisgekröntes Bildgedicht umzuformen wusste, hat eine erzähltechnisch schlüssige Figur erfunden, um seine Leser an die einstige Kultfigur der europäischen Linken, an den heftig umstrittenen Politiker Castro heranzuführen und gleichzeitig den Abstand spürbar zu machen, der uns vom Ort des Geschehens, von den sozialen Zuständen auf Kuba, aber auch von den emotionalen Gesetzen der Karibik trennt.
    Kleist schickt einen jungen deutschen Fotojournalisten, der von der kubanischen Revolution begeistert ist und Castro interviewen will, im Jahr 1960 nach Kuba, lässt ihn inmitten einer Partisanengruppe und an der Seite einer Frau, die er später heiraten wird, den Aufstand gegen das korrupte Batista-System miterleben und führt dann am Beispiel seiner Ehe die krassen Veränderungen vor, die sich in den Jahrzehnten des Sozialismus und während der von den USA verhängten Wirtschaftsblockaden im öffentlichen Leben Kubas ereignen.
    Über ein kunstvolles System von Rückblenden schalten Kleist und sein idealistisch naiver Ich-Erzähler aus der Gegenwart immer wieder in die Jahre der revolutionären Umbrüche zurück. und eingestreute Binnenerzählungen öffnen Blicke in die Jugendjahre des Großgrundbesitzersohns Fidel. Vom Castro-Biographen Volker Skierka in allen Details fachlich sicher beraten, kann Kleist also auch versteckte Winkel in der Biographie des Máximo Lider und in der Entwicklungsgeschichte seines Landes ausleuchten. Wir kommen auf diese Weise mal dem charismatischen Revolutionsführer, mal dem rebellierenden Studenten, mal dem parolendreschenden Staatsmann nahe und werfen zum Abschied einen Blick auf den alterskranken, skeptisch gebrochenen Volkstribunen, der zugeben muss, dass sein revolutionärer Lebenstraum nicht in Erfüllung gegangen ist.
    Mit extrem spontanem Strich wirft Kleist seine Figuren aufs Papier. Die zahllosen zeichnerischen Varianten machen dem Leser am Anfang das Wiedererkennen schwer, doch bald wird man als Leser süchtig nach den kleinen graphischen Pointen, in denen die (melo-)dramatischen Wandlungen des Geschehen lebendig mit- und nachzuschwingen scheinen. GOTTFRIED KNAPP
Schlagwort
TitelNummer

sz-02-sandman

Verfasser
Titel
  • Sandman: Die Zeit des Nebels
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970016
    Bibliothek, Graphic Novels 02, Hardcover mit Bändchen, Abbildungen in Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Sandman, Dream, Morpheus – der unsterbliche Herrscher über das Reich der Träume trägt mehrere Namen. In „Die Zeit des Nebels“ muss er sich einer heiklen Aufgabe widmen. Luzifer, der gestürzte Engel, hat seit Äonen die Hölle regiert. nun hat er keine Lust mehr auf dieses anstrengende Amt. Er lässt sich die Flügel abschneiden und will ein entspanntes Leben auf der Erde genießen. Aber wer soll an Luzifers Stelle treten? Morpheus mustert die verschiedenen Bewerber …
    Der Brite Neil Gaiman (*1960) arbeitete zunächst als Journalist, bevor er seinen Jugendtraum, Comics zu schreiben, verwirklichen konnte. Inzwischen zählt Gaiman, neben seinem Landsmann Alan Moore, zu den wichtigsten Comic-Autoren der letzten Jahrzehnte. Seine in Zusammenarbeit mit mehreren Zeichnern entstandene Horror-Fantasy-Serie „Sandman“ (1988–1996) wurde mehrfach mit den wichtigsten Preisen, die in der amerikanischen Comic-Industrie vergeben werden, ausgezeichnet. Gaiman hat auch mehrere Kinderbücher und Romane verfasst
Schlagwort
TitelNummer

sz-06-genesis

Verfasser
Titel
  • Robert Crumbs Genesis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 30x22,3 cm, ISBN/ISSN 9783864970054
    Bibliothek, Graphic Novels 06, Hardcover mit Bändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Erschaffung der Welt. Adam, Eva und die Vertreibung aus dem Paradies. Die Sintflut und der Turmbau zu Babel. Die wundersame Geschichte von Joseph und seinen Brüdern. Mit dieser ebenso bildgewaltigen wie dem Originaltext treuen Adaptation des Ersten Buchs Mose zeigt sich der geniale Underground-Zeichner Robert Crumb von einer neuen, unerwarteten Seite.
    Robert Crumb (*1943) begründete 1967 in San Francisco mit seinem Magazin „Zap Comix“ die Underground-Comics. Mit Figuren wie „Fritz the Cat“ und „Mr. Natural“ sowie mit seinen aggressiv-tabulosen autobiographischen Arbeiten wurde Crumb zu einem Star der Gegenkultur. Inzwischen gilt er längst als einer der wichtigsten amerikanischen Comic-Künstler überhaupt. Crumb wurde bereits 1999 beim Internationalen Comic-Festival in Angoulême mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet und lebt heute in Frankreich
Schlagwort
TitelNummer

material-88

Verfasser
Titel
  • Der Leser, Wozu eine Bibliothek
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 21x12,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    aus der Reihe "zum Buch", material 88, Drahtheftung, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • mit einem Text aus »Der Leser« von Peter Suhrkamp, Frankfurt am Main 1960. in der Reihe Zum Buch 2, Hrsg: Hans Andree. Betreuer: Uli Brandt, Ralf Bacher
    Drucktechnik: Fotosatz, Hochdruck von Nyloprint-Klischees
Schlagwort
TitelNummer

material-143

Verfasser
Titel
  • 24 Animationsfilme
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 18,5x13 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783932395468
    mit eingelegter DVD, material 143, edition film 1, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2002 erschien die erste DVD der edition film. Sie zeigt eine Auswahl von 24 Animationsfilmen, die in den letzten 15 Jahren an der HfbK entstanden sind. Ein Textheft mit Texten von Ulrich Wegenast («Im Zentrum der Peripherie? Gedanken zur Geschichte, Gegenwart und Praxis der experimentellen Animation»), Franz Winzentsen und den Filmautorinnen und -autoren begleiten die Ausgabe. «ich behaupte, alle auf dieser DVD enthaltenen Filme erfüllen den Anspruch, originäre und originelle Äußerungen in der Sprache des Animationsfilms zu sein. Kein Film ist die Umsetzung oder Übersetzung einer literarischen Idee oder gar die Illustration einer solchen.» Franz Winzentsen
Schlagwort
TitelNummer

7-berlin-biennale-logo

Verfasser
Titel
  • ArtWiki:Manifesto - Open Data for the Arts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdrucke von der Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Offener Zugang zur Kunst
    Nahezu 5.000 Künstlerinnen und Künstler, die einem Open Call folgten, nehmen anlässlich der 7. Berlin Biennale an einem einzigartigen Projekt teil: ArtWiki. Unter diesem Namen figuriert eine Plattform, auf der neben dem eigentlichen Inhalt, den digitalen Abbildungen von Kunstwerken, Biographisches und Aussagen zum künstlerischen und/oder politischen Selbstverständnis zugänglich sein werden. Die künstlerischen Curricula werden auf diese Weise zu einer netzbasierten Datenbank für die zeitgenössische Kunstproduktion und offerieren damit zugleich ein allen im weitesten Sinne Kunstinteressierten zugängliches Rechercheinstrument. Somit überträgt ArtWiki die Prinzipien des offenen Internets auf die Kunstwelt, wobei allein die Künstler bestimmen, was von und über sie der Öffentlichkeit zugänglich sein soll. Die Nutzung von ArtWiki ist kostenfrei.
    Jedes künstlerische Curriculum zeichnet sich durch eine Vielzahl von Personen, Orten und Projekten aus, die als Begegnungen, Stationen und Tätigkeiten Verknüpfungspunkte zu den anderen Curricula ergeben, die diese mit jenem gemeinsam haben. Das somit entstehende Netz von Verbindungen generiert nach einem differenzierten Regelwerk eine künstlerische Reputation, die sich sowohl durch qualitative Attribute wie auch statistisch-quantifizierend abbilden lässt. Auf diese Weise wirken biographische Data und Aussagen zum künstlerischen Selbstverständnis in Form textueller Prosa zurück auf den Künstler und sein Werk, was dem Ansatz von Linked Data entspricht. Eine solche Rückkopplung mit seiner verstärkenden Wirkung auf die Rezeption von Kunst referenziert die Werke, ohne dabei die zentrale Funktion des Kunstwerks zu unterlaufen, sondern vielmehr dessen Diskursivierung zu intensivieren. Die so stattfindende Verlängerung des künstlerischen Prozesses steuern die Künstler ausschließlich selbst, und sie sind es auch, denen in dieser Internetbibliothek jederzeit die uneingeschränkte Kontrolle über die darin enthaltenen Dokumente obliegt. Aus den technischen Möglichkeiten, auf denen die offene Kunstwerk-KünstlerInnen-Datenbank basiert, erwächst für die Künstlerinnen und Künstlern ein Organon, das zu Quelle und Medium von Wissen über sie und ihre wie generell die Kunstproduktion ihrer Zeit avanciert: ArtWiki ist ein einfacher wie auch demokratischer Zugang zu zeitgenössischer Kunst.
    Galerien und andere Einrichtungen des Kunstmarktes regeln bis heute den Zugang zum Kunstwerk in seiner physischen Materialität. Als Torwächter eines quasi-geschlossenen Systems, innerhalb dessen Kunstwerke zirkulieren, steuern Jurys und Vorselektoren mittels gewisser Mechanismen Institutionen bzw. Organisationen, um den so als offen dargestellten Kunstmarkt kontrollieren zu können. Die öffentlich verfügbaren Informationen über Kunst, wie sie teilweise im Internet zu finden sind, sind meistens dürftig und oberflächlich. Lokal privilegierten Sammlern und Besuchern von Ausstellungseröffnungen, Kunstmessen etc. bleibt es vorbehalten, sich auf dem Laufenden zu halten. Das freie Zirkulieren digitaler Darstellungen und Beschreibungen von Originalwerken und deren Urhebern hingegen, wie es durch ArtWiki im Netz statthaben wird, ergänzt das konventionelle Angebot der Institutionen und belebt jenseits von ihnen nachhaltig den Kunstmarkt.
    Darüber hinaus wirkt ArtWiki revolutionär auf die kuratorische Praxis: Entscheidungen finden und, wie nötig auch immer, sie zu legitimieren, war bisher ein höchst umstrittenes Verfahren. Mit ArtWiki steht jetzt online das Material aller Künstler, die unserem Open Call gefolgt sind, als Referenz zur Verfügung, wodurch Nachvollzug und Validierung gewährleistet ist. Damit wird ArtWiki nicht nur zur Entscheidungshilfe, sondern ebenso Werkzeug, das etwaige Zensurbestrebungen zu umgehen und diskursive Macht zu unterhöhlen vermag. Gleichfalls ermöglicht sie auch andere Sicht- und Betrachtungsweisen, die zu einer neuen Narrativität von Kunst führen und damit Einfluss auf akademische Gelehrsamkeit sowie Forschung nehmen. Nicht zuletzt – und wie bereits in anderen Fällen – werden somit die Pfade des Plagiierens und der künstlerischen Innovation für alle nachvollziehbar. ArtWiki – in seiner Konstituierung durch KünstlerInnen sowie sein Wirken auf Experten und Kunstfreunde, das wiederum äußerst komplex auf die KünstlerInnen und ArtWiki zurückwirkt – wird damit in seiner äußersten Konsequenz zum aktuellsten Kapitel in der Geschichte zeitgenössischer Kunst, das sich einer digitalen Historiographie verdankt, die zugleich konsequent kollaborativ ist
Schlagwort
TitelNummer

ehmann-speaking

Verfasser
Titel
  • speaking the world into existence
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 24,8x21 cm, signiert, ISBN/ISSN 1875792546
    beigelegt 3 Blätter
ZusatzInfos
  • mit biografischen Angaben, eine Information der FOE 156, ein Ausstellungsplan
Schlagwort
TitelNummer

boltanski-septembres

Titel
  • 6 septembres
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x17 cm, ISBN/ISSN 8881585294
    Hardcover mit Leinenrücken
ZusatzInfos
  • 61 zufällig ausgewählte Fotografien von Boltanski zu seinem Geburtstag am 6. September, von 1944 bis 2004
Schlagwort
TitelNummer

walther-organon

Titel
  • Organon I - Feldbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 30x22 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3854150156
    Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegt ein 16-seitiges Heft mit Texten von Michael Lingner und Arnulf Rohsmann. 2 bis 4-farbige Original-Drucke nach Filmen
ZusatzInfos
  • Organon umfaßt die Summe des Bild- und Wortvokabulars von Franz Erhard Walther.
    Das Buch enthält keine Reproduktion von Arbeiten, sondern ist selbst eine Arbeit: Mit Abdeckfarbe ist direkt auf Folie gearbeitet worden. Die gezeichneten opaken Formen wurden im Druck durchsichtig. Farben ergaben sich assoziativ. Die beim weiteren Überdrucken entstehenden Farbverhältnisse waren kaum vorhersehbar. Hier wurde der Druckprozeß Teil der Arbeit. Dem prozessualen Zeichnen und dem Bildbau entspricht der Druck, dem die Handhabung des Betrachters entsprechen könnte.
    Grundlage zum Buch waren 180 Filme von Form- und Textzeichnungen aus den Jahren 1964 bis 1974. Die Text-Wortformationen hatten Physiognomie, was beim Überdecken - als Zusammenfassung - benutzt wurde: Es waren Anhaltspunkte. Und sie enthielten eine Menge an Begriffsmaterial, formten mit Wortfeldern. Seit Ende 1977 wurde an deren Überdeckung gearbeitet. Viele Begriffe jedoch sind geblieben, meist gelöst aus der vormaligen Verbindung. Wort und Form sollten gegenüberstehen, sie wurden als gleichwertig betrachtet. Zwischen beiden Teilen kann man hin- und hergehen - und muß so mitarbeiten.
    Die Formen und Worte sind Handlungsaufrisse, zusammengefaßt zu Flächen, Körpern, Räumen, Gegenständen, Nebeneinanderstellungen, Behauptungen. Sie haben Richtung oder auch nicht, beziehen sich auf die eigene Geschichte wie auch auf allgemeine Verhältnisse.
    (Aus dem Vorwort)
Schlagwort
TitelNummer

cosy-cd

Verfasser
Titel
  • Ein Tröpfchen Liebe noch ? Poetische Texte und Aphorismen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD mit 4-seitigem Booklet
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Atelier Cosy
TitelNummer

du756-long

Verfasser
Titel
  • du, Zeitschrift für Kultur, Nr. 756 - Richard Long. Walking into Existence
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 31,5x24 cm, ISBN/ISSN 303717014X
Schlagwort
TitelNummer

weserburg-cage

Verfasser
Titel
  • John Cage in Bremen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen, Klappkarte
ZusatzInfos
  • John Cage hat bei seinen vielen Besuchen in Bremen und Oldenburg zahlreiche Werke und Spuren hinterlassen. Der Komponist Hans Otte, Hauptabteilungsleiter Musik bei Radio Bremen, und Gertrud Meyer-Denkmann, Musikkritikerin und -pädagogin in Oldenburg, kannten Cage schon seit den 1950er Jahren und haben ihn immer wieder zu Veranstaltungen und Konzerten eingeladen oder ihn mit Kompositionsaufträgen bedacht.
    John Cage war bereits 1960 für Aufnahmen bei Radio Bremen das erste Mal in Bremen, 1972 führte er mit David Tudor die Stücke „Rainforest II“ und „Mureau“ simultan auf. Anlässlich seines 70. Geburtstags realisierte er dann 1982 mit mehr als 800 Kindern und Jugendlichen „A House Full of Music“. Die Ausstellung zeichnet die Stationen von John Cage in Bremen und Oldenburg nach und bringt sie mit Werken aus dem Studienzentrum in Verbindung.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

flyer-soziotope

Verfasser
Titel
  • Flyer Soziotope - Topographie einer Mediengattung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 608 S., 25,3x20,5 cm, ISBN/ISSN 3865460321
    Softcover
ZusatzInfos
  • mit der Geschichte des Flyers von 1998-2004
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit - Der Kunstbau wird zum Laboratorium
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 20x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, Drahtheftung, mit 4 Aufklebern zum markieren seiner Lieblingsbilder für die ständige Ausstellung
ZusatzInfos
  • Das Lenbachhaus wird im Frühjahr 2013 nach Umbau und Generalsanierung wieder eröffnet. Die Neueinrichtung eines Museums ist der ideale Anlass, die Geschichte des Hauses zu rekapitulieren, die Sammlung zu sichten, neue Konstellationen auszuprobieren, abgeschlossene und laufende Restaurierungsprojekte vorzustellen, altvertraute und kaum bekannte Werke einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Ein noch leeres Gebäude von Grund auf neu zu bestücken, ist jedoch auch Ansporn, grundsätzlich über die Institution Museum und deren Aufgaben nachzudenken.
    Diese letzte Ausstellung vor der Wiedereröffnung dient der intensiven Auseinandersetzung mit den Kunstwerken und der Thematisierung musealer Tätigkeiten, ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Eastern_Western_Park
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 33x23,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780937426692
    Hardcover,
Sprache
ZusatzInfos
  • vom Künstler gestalteter Katalog anlässlich einer Videoinstallation
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • utopie aerolande 1967 1973
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Büchern und Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Le groupe A.J.S. Aérolande est formé par trois étudiants à l’Ecole des Beaux-Arts dans les années 1960 : Jean Aubert, Jean-Paul Jungmann et Antoine Stinco. Ils explorent ensemble la possibilité d’utiliser dans l’architecture et le design les matériaux de synthèse. Ils appliquent alors les théories de David Georges Emmerich sur les auto-tendants pour élaborer leurs premières structures gonflables. S’engageant délibérément dans des recherches utopiques, le groupe proposera, pour leur rendu de diplôme, une architecture pneumatique comprenant trois projets :
    Le Dyodon, une habitation expérimentale constituée de matelas enveloppe [Jungmann], un hall itinérant pour 5000 spectateurs constitué de tubes gonflables suivant la répartition géodésique d’un icosaèdre [Aubert], un hall d’exposition constitué de deux coupoles en surpression intérieure soutenant une toile tendue [Stinco]. Par la suite, le groupe étudie et réalise du mobilier gonflable, un siège et un pouf, puis des éléments modulaires pouvant être combinés de diverses manières. Ils réalisent aussi des constructions modulaires flottantes, des piscines gonflables, des abris gonflables standardisés en PVC.
    La collection décrite ici rassemble, à l’exception des articles publiés dans les revues, l’essentiel de ce qui fut publié par ce groupe
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Ihr persönlicher Politmix, bitte - 2012, Medium und Größe variabel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 29,7x21 cm, Auflage: 4, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien, doppelseitig und lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • enthält: Ihr persönlicher PolitMix bitte, Ihr persönlicher EgoMix bitte, Ihr persönlicher BlumenMix bitte, Liste der Ausstellungen und Heftaktionen.
    Es geht um Mix und Masse, um neue Datenmenge und Herteromorphie, dazu einige Beispiele, eine Übersicht zur Geschichte der Untergruppe sondern, alle Hefte und Filme
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Graphzines 1977-2005 - Une Collection
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • This catalogue describes more than 450 graphzines that represents 30 years of «post-punk» graphic movement. The collection gathers major works of most of the artists that were involved in this movement. One or several titles as well as collective works represent them. Many periodicals are included, especially a very important run of Elles sont de Sortie. This emblematic publication directed by Pascal Doury and Bruno Richard also welcomed the most original publishers linked to this movement. Exhibition catalogues and numerous invitation cards completes the collection
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstler und andere Sammler
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufsatz in Band 32, 1979, Schwarz-Weiß-Kopien aus dem Heft, ab Seite 31. Blätter mit Büroklammer zusammen gehalten
ZusatzInfos
  • mit folgenden Kapiteln: Künstler und andere Sammler, Künstlermuseen, Nichts altert schneller als ein Avantgardist, Bücher zum Thema, Anzeigen, Kameleon. Geschichte des Sammelns. Serielle Fotografie. Sammeln als Geste. Ateliersammlung und Sammelbild. Nachlässe und Reliquien
Geschenk von
TitelNummer

fuhr-jeshel
fuhr-jeshel
fuhr-jeshel

Fuhr Lisa / Jeshel Ursula: Mein Laden - mein Leben, Handel und Wandel in München, 2005

Verfasser
Titel
  • Mein Laden - mein Leben, Handel und Wandel in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 118 S., 22x21 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783937090108
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Fotografin Lisa Fuhr und die Autorin Ursula Jeshel zeigen die immer noch lebendige Vielfalt des Kleingewerbes und seiner Läden anhand von 21 Beispielen in München.
    Neben alteingesessenen Geschäften mit traditions- und leistungsbewusstem Angebot entdeckt man in diesem Buch Realisationen innovativer Geschäftsideen, die die Infrastruktur der Stadt mit Kreativität und Weltoffenheit bereichern.
    Im Buch werden intime Blicke auf Lebens- und Arbeitsbereiche frei gegeben, denn immer sind die Geschichten der Läden eng mit den persönlichen Geschichten der Besitzer verwoben
TitelNummer

roth-da-drinnen

Titel
  • Da drinnen vor dem Auge - Lyrik und Prosa
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518124000
    Broschur, edition suhrkamp 2400
ZusatzInfos
  • Dieter Roth hat ein vergleichsloses literarisches Œuvre geschaffen, dessen Spannweite von der Konkreten Poesie über die Wahrnehmungstheorie, von den Bastelnovellen bis zu den späten Copy-Tagebüchern reicht und hier in einer Auswahl erstmalig als Lesebuch präsentiert wird.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei suhrkamp Verlag
TitelNummer

musica-viva-2005

Verfasser
Titel
  • musica viva Spielzeit 2005/2006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, gestaltet von lmn leipigz
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fliegender-teppich

Titel
  • Fliegender Teppich. Ein grenzübergreifendes Frauenprojekt.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 17x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 2919901028
    Englische Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 166 Teilnehmerinnen aus 24 Ländern stellen ihre Arbeiten aus 8 Berufsgruppen dar
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Futuristen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung. Die Zwischentexte wurden von Friedel Lautenbacher zusammengestellt
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 5.12.1959 bis 14.Februar 1960
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

messager-casino

Verfasser
Titel
  • casino
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 16,7x22,6 cm, ISBN/ISSN 2915173117
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Biennale Venedig 2005, französischer Pavillon
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

cattelan-phaidon

Verfasser
Titel
  • Maurizio Cattelan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 212 S., 15,7x13,7 cm, ISBN/ISSN 0714843067
    Schutzumschlag
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

satirische-muse

Verfasser
Titel
  • Die satirische Muse - Paul Klee, Hans Bloesch und das Editionsprojekt Der Musterbürger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 284 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 3909252079
    Hardcover, Prägedruck. Klee Studien 2
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stanzas for Iris lezak
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 424 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 0871100622
    Leineneinband mit Schutzumschlag und Banderole (Text von John Cage). Schwarzer Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beeinflusst durch sein Studium bei John Cage an der New School, ging Jackson Mac Low beim Schreiben von Stanzas for Iris Lezak nach einem vorgegebenen System von Regeln und Methoden vor. Im Laufe von sechs Monaten im Jahr 1960 komponierte er einen epischen Zyklus "parasemantischer" Poesie durch die Anwendung dieser Methoden auf eine Vielzahl von Quellenmaterialien, darunter Wittgenstein und The National Enquirer. Der daraus resultierende Text weist Verbindungen zu dadaistischen Collagen und den unzusammenhängenden Erzählungen von William Burroughs auf, hebt sich jedoch durch seine musikalischen Wiederholungen und Arrangements ab und wirkt wie eine anhaltende sprachliche Performance.
Schlagwort
Nachlass von Jockel Heenes
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

aselmann-erbse

Verfasser
Titel
  • vom Wesen der Erbse - 2005-2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 28,7x20,1 cm, ISBN/ISSN 9783931326739
    Anlässlich der Ausstellung: Ole Aselmann - Vom Wesen der Erbse. Entwurf einer Hybrid-Kathedral-Kultur zum Erhalt der Weltmachtstellung Europas. Abgerundete Ecken
Schlagwort
Erworben bei Kasseler Kunstverein
TitelNummer

benge-killing

Verfasser
Titel
  • Killing Time in Paradise
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 22x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3932187474
    Klappeinband
Schlagwort
TitelNummer

spalletti-ettore

Verfasser
Titel
  • Ettore Spalletti
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,7x19,6 cm, ISBN/ISSN 1900081849
    verschiedene Papiere.Im hinteren Teil des Buches leere hellblaue Blätter
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

brouwn-2005
brouwn-2005
brouwn-2005

Brouwn Stanley: stanley brouwn, 2005

Verfasser
Titel
  • stanley brouwn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [166] S., 15,5x15,5 cm, Auflage: 1.400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9070149915
    Broschur
ZusatzInfos
  • A distance of 312 feet and an imaginary distance of 587 feet intersect each other in such a way that the intersection divides each distance in two equal distances on monday 24 january 2005 at 13.18 in africa ... u. a.
    Text aus dem Buch
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hippie Drawings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x23,5 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 3775717331
    Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

hafstroem-geschichte

Verfasser
Titel
  • Geschichte und Geologie - Untersuchung einer Landschaft - Werke 1968-1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

paid-notice-deaths-gilbert,-sharon--the-new-york-times
paid-notice-deaths-gilbert,-sharon--the-new-york-times
paid-notice-deaths-gilbert,-sharon--the-new-york-times

Bakaitis Vyt: Paid Notice: Deaths GILBERT, SHARON, 2005

Verfasser
Titel
  • Paid Notice: Deaths GILBERT, SHARON
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach Screnshot
Sprache
ZusatzInfos
  • June 13, 2005
    GILBERT--Sharon. June 9, in Brooklyn. Maker of artist books, sculptor in ceramic and paper. Wife of Vyt Bakaitis, mother of Elena Floris and Ellery Gilbert. Daughter of Sylvia, sister of Linda. She stays with us much loved, ever loving as she was.
    A version of this article appears in print on June 13, 2005, Section B, Page 8 of the National edition with the headline: Paid Notice: Deaths GILBERT, SHARON.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei New York Times
TitelNummer

foer-extrem

Titel
  • Extrem laut und unglaublich nah
Medium
Technische
Angaben
  • 470 S., 20,6x12,5 cm, ISBN/ISSN 9783596169221
    mit gedruckten Korrekturanweisungen, Schwarz-Weiß-Abbildungen, z. T. mit überdrucktem unleserlichem Text, mit Daumenkino am Ende des Buches
Sprache
ZusatzInfos
  • 12. Auflage 2012
    Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 13.10.2005
    Anhänger der realistischen Literatur sollten den zweiten Roman von Jonathan Safran Foer lieber gleich wieder aus der Hand legen, meint Rezensent Georg Diez. Denn Foer beschwört in bekannter Manier nicht nur den Schrecken des 11. September, sondern den "der gesamten Welt", und präsentiert ihn in der Sprache eines kleinen Jungen. Dieser hat seinen Vater in den Trümmern des World Trade Centers verloren und kämpft nun gegen die "große Tragödie seines Lebens". Das Schicksal des Jungen vernetzt der Autor mit zahlreichen anderen Geschichten vom Suchen - das Hauptmotiv, wie der Rezensent herausfindet. In seiner "kindlichen" Lust am Sammeln von Begebenheiten und Eindrücken liege die Schönheit, aber auch "ein Teil der Probleme". Gelegentlich wirken die Menschen und Schicksale nämlich wie "ausgedachte Wesen". Dafür aber findet die Sprache Foers - von Übersetzer Henning Ahrens "flüssig" übertragen - die volle Zustimmung des Kritikers. Die "Lust an Dialogen" und die Freude an der "krummen" Sprache machen Foers neues Buch zu einer "brillanten" Erzählung, die "so sentimental ist, wie unsere Zeit es verlangt."
Schlagwort
TitelNummer

salzberger-arbeiten

Verfasser
Titel
  • Arbeiten, works
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 248 S., 16,1x11,4 cm, ISBN/ISSN 3980953327
    Fadenheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich der Ausstellung Debutanten 2005 im Berufsverband Bildender Künstler München
Schlagwort
Erworben bei BBK München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Franz Erhard Walther Professor an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg von 1970 bis 2005
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 31x24 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3938158239
    Klappumschlag
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

book-works-2005
book-works-2005
book-works-2005

Jane Rolo, Hrsg.: Book Works Catalogue 2005-2006, 2005

Verfasser
Titel
  • Book Works Catalogue 2005-2006
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32 S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm, geklammert mit Schutzumschlag.
ZusatzInfos
  • Forthcoming, New and Selected Backlist Publications
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tee-coloring

Verfasser
Titel
  • Cunt Coloring Book
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28,2x21,7 cm, ISBN/ISSN 9780867193718
    Drahtheftung. Malbuch
ZusatzInfos
  • Erstveröffentlichung 1973
Schlagwort
Erworben bei in Soho London
TitelNummer

beuys-polentransport

Verfasser
Titel
  • Joseph Beuys: Polentransport 1981
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 29x21 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 8088762685
Sprache
ZusatzInfos
  • nach einem Projekt von 1960, aufgeführt 1980 in Lodz.
    The exhibition offers drawings from the Collections of the International Artists Museum Lodz, Poland. Joseph Beuys donated to the Museum a large selection of his drawings
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Galerie mesta
TitelNummer

white-fungus-06

Verfasser
Titel
  • White Fungus issue 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x17 cm, ISBN/ISSN 11771097
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Interview mit Christoph Keller: Modes of Multiplication
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

arbeit-in-geschichte---geschichte-in-arbeit

Verfasser
Titel
  • Arbeit in Geschichte - Geschichte in Arbeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 24,7x21,2 cm, ISBN/ISSN 3889400337
    Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Hamburg
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

residenztheater-spielzeitheft-2013

Verfasser
Titel
  • Residenztheater Spielzeit 2013 - 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x22,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gesamtprogramm, geheftet. Papiere in drei verschiedenen Größen
ZusatzInfos
  • In Form einer GrafikNovel gestaltet. Illustrationen von Jan Feindt. Geschichte von Sebastian Huber. Fotos vom Ensemble von Daniel Mayer
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

despalles-editions

Verfasser
Titel
  • L' alphabet est une caille rôtie - Das Alphabet ist eine gebratene Wachtel - Despalles Éditions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 159 S., 28x20 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der verlegerischen Arbeit von Françoise Despalles und Johannes Strugalla aus Mainz, anlässlich der Ausstellungen im Klingspor-Museum Offenbach am Main, 25.09.-14.11.2004 , Bibliothèque Municipale Saint-Quentin (Aisne), 18.02.-30.04.2005 , Médiathèque La Durance Cavaillon (Vaucluse), 17.06.-10.09.2005
Schlagwort
TitelNummer

cerqueira-momentos-da-historia-tragico

Verfasser
Titel
  • Momentos da História Trágico-Marítima e a Santa Liberdade
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 32,8x22,1 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, 13 Seitenbögen
Sprache
ZusatzInfos
  • Bild und Text in Schwarz-Weiß, die die portugiesische Schifffahrtsgeschichte kommentieren, bzw. konkret das Schiff namens "Santa Maria". Vermutlich in Port veröffentlicht.
Erworben bei múltiplos / Stet
TitelNummer

artist-music-journals-1-9-seripop-2010

Titel
  • Artist Music Journals Vol. 1 No. 09 - Seripop
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 26,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft in Pappschuber mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • Edition 09 in the ongoing Artist Music Journals series features the work of the Montreal based artists and musicians Chloe Lum and Yannick Desranleau, known as Seripop. Known for their original illustration and design work, as well as their longstanding tenure as founders and members of the musical outfit Aids Wolf, Seripop have a broad following around the globe. For their AMJ, Seripop compiled years of original gig poster work, the first collection of its kind for the studio, which has made thousands of prints over the years.
    About Seripop: Yannick Desranleau and Chloe Lum are visual artists and musicians who started collaborating in 2002 under the nom de guerre Seripop. Based in Montreal, Seripop has earned international attention for its stylistically distinct, silkscreened street posters. In 2005, Lum and Desranleau began experimenting with sculptural print installations which merge notions of city politics and visual perception. The duo has been speaking and exhibiting their work at various art institutions including Baltic Centre for Contemporary Art in Gateshead, England, Peacock Visual Arts in Aberdeen, Scotland, and the University of North Texas, Denton, USA. In addition to Seripop, Lum and Desranleau play in AIDS Wolf, a noise-rock band and Hamborghinni, a drums and electronics project.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

diehl-farbzeiten
diehl-farbzeiten
diehl-farbzeiten

Diehl Edgar: Farbzeiten - Wie Farben auf Menschen wirken. Sozialgeschichtliche Erfahrungen mit Farben., 2005

Verfasser
Titel
  • Farbzeiten - Wie Farben auf Menschen wirken. Sozialgeschichtliche Erfahrungen mit Farben.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 24x16 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783927369573
    Klappbroschur, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 3 der Bibliothek der Heilenden Künste. 2. Auflage, Aktualisierte Neuauflage.
    „Farbzeiten“ ist ein unverzichtbares Kompendium für alle, die mit Farbe gestalten und sich der Verantwortung über die damit verbundenen Wirkungen auf die Persönlichkeit des Menschen bewusst sind. Allgemein wird geglaubt, die Wirkungen der Farben seien individuell grundverschieden. Edgar Diehl zeigt mit seinem Buch, dass Farben jedoch universelle Qualitäten besitzen, die nicht nur ähnliche Resonanzen in Menschen unterschiedlicher Kulturkreise auslösen. In der Farbigkeit der vom Menschen geschaffenen Welt kann vielmehr auch etwas Kollektives - der Zeitgeist - abgelesen werden: Edgar Diehls sozialgeschichtlicher Diskurs über die Farbe führt uns vor Augen, durch welche soziokulturellen Epochen unsere Gesellschaft seit dem Zweiten Weltkrieg gegangen ist, indem er die dominierenden Farben der Dekaden einer farbpsychologischen Betrachtung unterzieht.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

decolonize-muenchen-pk

Titel
  • DECOLONIZE MÜNCHEN - freedom roads! / Spuren Blicke Stören / George Adéagbo
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, gefaltet
ZusatzInfos
  • drei Ausstellungsmodule:
    - freedom roads! koloniale straßennamen, postkoloniale erinnerungskultur. Geschichte, Kunst und Beteiligung. Konzept & Gestaltung: Berlin Postkolonial und HMJokinen, afrika-hamburg.de
    - spuren_ blicke_ stören, dekolonisieren.münchen | dekolonisieren.museum
    „L'Allemagne avant la Guerre et l'Allemagne après la Guerre“ – künstlerische Installation von Georges Adéagbo
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Graphzines 1977-2005: ZI-Bibliothek erwirbt bedeutende französische Sammlung von Underground-Künstlerpublikationen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach einer Veröffentlichung auf der Webseite des ZI
Schlagwort
TitelNummer

mollusk-1-2005

Verfasser
Titel
  • Mollusk - Encyclopedia de Bongoût, #01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 27x19 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 2952452008
ZusatzInfos
  • Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

Titel
  • Künstlerpublikationen 1960-2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck einer Ankündigung eines Seminars auf der Webseite der Universität, mit Literaturangaben
Schlagwort
TitelNummer

slanted-17

Verfasser
Titel
  • Slanted #17 Cartoon / Comic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 164 S., 32x24 cm, ISBN/ISSN 18676510
    Klappbroschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Comics bestehen aus einer Folge von Bildern (Strip), die eine Geschichte erzählen. Bei Cartoons wird die erzählerische Pointe zu einem Bild verdichtet. Die Ausgabe Slanted #17 – Cartoon, Comic ist von vorne bis hinten diesen Erzählformen und ihren typografischen Eigenheiten verfallen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

slanted-kalender-2010

Verfasser
Titel
  • Einzigartig 2010 – Fontnames Illustrated Kalender
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 16x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung. Klarsichtfolie
ZusatzInfos
  • In Zusammenarbeit mit Freistil-Herausgeber Raban Ruddigkeit werden seit der ersten Ausgabe im Jahr 2005 namhafte Illustratoren eingeladen, einen Schriftnamen zu visualisieren. Der Kalender umfasst eine Auswahl von 52 “Fontnames Illustrated”
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

weiner-as-far-as

Verfasser
Titel
  • As Far as the Eye Can See - 1960-2007
Medium
Technische
Angaben
  • 412 S., 25,8x27,6 cm, ISBN/ISSN 9780300126952
    Hardcoverausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Whitney Museum of American Art, New York, 15.11.2007-10.02.2008
Schlagwort
TitelNummer

restrisiko
restrisiko
restrisiko

Kaßner Franka / Matzner Florian / Tezmen-Siegel Jutta, Hrsg.: AkademieGalerie 1999-2004 - Restrisiko, 2005

Titel
  • AkademieGalerie 1999-2004 - Restrisiko
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 17,3x24,5 cm, ISBN/ISSN 3-93293414-8
    Hardcover
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sushi-07

Titel
  • sushi 07 Privat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 260 S., 26x22,8 cm, ISBN/ISSN 398085745X
    Broschur, Softcover, Wendeheft, eingelegt ein Bogen mit Aufklebezahlen
ZusatzInfos
  • mit Arbeiten aus dem ADC Nachwuchswettbewerb
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

darboven-opus-60

Verfasser
Titel
  • Opus 60
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD, Spieldauer: 36:03 min., mit Booklet
ZusatzInfos
  • Hommage à Picasso" im Deutsche Guggenheim, Berlin, Eingespielt von: Junge Sinfonie Berlin, Leitung: Aurélien Bello
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

piller-vorzuege
piller-vorzuege
piller-vorzuege

Piller Peter: Vorzüge der Absichtslosigkeit, 2004

Verfasser
Titel
  • Vorzüge der Absichtslosigkeit
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., 29,6x21,4 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3865880274
    Infoheft und Buchblock in transparenter Kunststoffhülle. 1 x signiert
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen, 15.10.2004-30.01.2005
Schlagwort
TitelNummer

borofsky-zeichnungen-1960-1983

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 1960-1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 186 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3720400239
    Broschur mit gelb bedrucktem Umschlag, Siebdruck auf transparente Folie
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zu den Ausstellungen im Kunstmuseum Basel 04.06.-31.07.1983, Städtisches Kunstmuseum Bonn 21.09.-30.10.1983, Kunstverein in Hamburg 14.01.-26.02.1984, Kunsthalle Bielefeld 01.04.-13.05.1984, Mannheimer Kunstverein 27.05.-08.07.1984, Moderna Museet Stockholm 08.09.-21.10.1984
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

hellsgard-gfeller-zawatskip

Verfasser
Titel
  • Tajga von Zawatskip
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 26,2x18,8 cm, Auflage: 95, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Siebdruck auf verschiedenen Papieren
ZusatzInfos
  • Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

sz-magazin-2014-11

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin No. 11 - Wie wir wurden, was wir sind - Zehn Männer über die entscheidenden Momente ihres Lebens
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen über
    Johann König: Seine Berliner Galerie gilt als eine der wichtigsten für Gegenwartskunst in Deutschland: König, 32, gründete sie bereits mit 22 Jahren. Das Besondere: Er ist der Sohn des Kunstprofessors und Kurators Kasper König, der bis 2012 das Museum Ludwig in Köln leitete. ...
    Gerhard Steidl: Als Verleger ist er eher an Buchkunst interessiert als an der Auflage. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Göttinger Steidl, 63, Meister des Siebdrucks ist und in seiner Jugend beeinflusst wurde von Leuten wie dem Plakatgestalter Klaus Staeck und dem Großkünstler Joseph Beuys. ...
    Texte von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

richter-atlas

Verfasser
Titel
  • Atlas
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 862 S., 22x17x6 cm, ISBN/ISSN 9781933045474
    Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 2. Auflage, Vorwort von Helmut Friedel
Sprache
ZusatzInfos
  • This new edition is a newly conceptualized publication authorized by Gerhard Richter, containing the Atlas work until 2005, including particularly plates of the War Cut cycle. The Atlas is a continuous, encyclopedic work containing c. 4,000 photographs, sketches and collages arranged on more than 700 panels. As a complete work Richter's Atlas is an organism that continues to develop and change. Begun in 1962, many of the ideas preceding Richter's painterly works find their expression in the photographs, sketches, plans and collages of the "Atlas".
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Max Schulze Postkarten 2005-2013 - Konvolut
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    24 Postkarten, eine davon mit handschriftlicher Nachricht, verschiedene Papiere, gesammelt in Versandtasche
ZusatzInfos
  • von Projekten, Ausstellungen und Veranstaltungen, überwiegend aus Berlin und Düsseldorf
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

admont-Mauler-2014
admont-Mauler-2014
admont-Mauler-2014

Kretschmer Hubert: Bücher von Christoph Mauler, 2014

Verfasser
Titel
  • Bücher von Christoph Mauler
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804196
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "ADMONT GUESTS 2014. KÜNSTLERBÜCHER _ ARTISTS´ BOOKS" vom 02.05.-02.11.2014 im Museum Gegenwartskunst Stift Admont. Im Heft sind die 13 Exponate aus der Ausstellung abgebildet und beschrieben, allesamt Unikate
    Internationale Exponate von 1960 bis heute aus acht verschiedenen Sammlungen. Kuratiert von Barbara Eisner-B und Michael Braunsteiner.
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
    In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
    Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
    Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Raymond Pettibon (Raymond Ginn)
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Einladung Admont Guests 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit eingelegtem Faltblatt
ZusatzInfos
  • zu drei Veranstaltungen:
    Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
    Mechanische Tierwelt
    Bücherschreiber - Bilder von Autoren der antike und des Mittelalters
    Dauer der Ausstellungen vom 1.05.-2.11.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Museumszeitung 2014 Sonderausstellungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 42x29,7 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit ausführlichen Beiträgen zu der Ausstellungen
    Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
    Mechanische Tierwelt - Eine Fotosafari von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold
    Bücherschreiber - Bilder von Autoren der Antike und des Mittelalters.
    Künstlerbücher aus den Sammlungen:
    Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
Schlagwort
TitelNummer

wortelkamp-papierarbeiten

Verfasser
Titel
  • Kunst trägt sich und uns
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12x12x6 cm, ISBN/ISSN 3935052456
    Pappschachtel mit 22 einseitig bedruckten Leporellos
ZusatzInfos
  • Ausstellungskonzept Dr. Herbert Schneider. Papierarbeiten (1997-2005) und Skulpturen (1993-2005). Galerie Leerer Beutel
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ifa-die-buecher

Verfasser
Titel
  • Die Bücher der Künstler
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 25x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Ausstellung von 600 Bücher von 130 Künstlerinnen und Künstlern und die Produktion von 5 Verlagen seit 1960 im ifa
Schlagwort
TitelNummer

scherstjanoi-luoar-nnamsuah

Titel
  • LUOAR NNAMSUAH
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,9x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Audio-CD mit Booklet in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Lautpoesie nach Stücken von Raoul Hausmann
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

videodiarium-2004

Verfasser
Titel
  • VIDEODIARIUM 2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13,7x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit Booklet im Jewel-Case in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Mit Windows-Viren, dem Inox-zuhause-Museum, Fussgängerzone und Sporthotel Barsinghausen, Landeskrankenhaus Hildesheim, Kulturforum Berlin, Springe/Deister, Luxembourg, Gent, Art Frankfurt, Klippur frá Reykjavik im Frisörsalon Beige, V1/V2-Museum Peenemünde und diversen Orten von Elektronikenegls Botschaft mit seinen Dokumentationen u.v.a.m.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

lentz-in-moskau

Verfasser
Titel
  • Lentz in Moskau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18,8x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Video-DVD mit Booklet in DVD-Hülle
ZusatzInfos
  • Der Autor beschimpft volltrunken russische Schlagerstars in einem Moskauer Hotel. Gesichtet von Oberst Andryczuk. Dauer: 3:24 min.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

pitzianti-bees-made-honey

Verfasser
Titel
  • Bees made honey in the lion's skull
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 19,9x14,5 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788493848057
    Klebebindung, verpackt in einer Kunststoffhülle mit Aufkleber mit der Auflage. Innen ebenfalls handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Sammlung an Collagen, die aus verschiedenen Fotografien bestehen. Die verschiedenen Ausschnitte passen sich aneinander an und fügen sich so zusammen, dass harmonische neue Bilder entstehen. Abgebildet sind sowohl Menschen, als auch Gegenstände oder Landschaften. Der Titel spielt auf das gleichnamige Album der Band Earth an. Diese lehnen den Albumtitel wiederum an eine Geschichte Samsons aus der Bibel an.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ein-alle-13-2005

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 25x20,9 cm, Auflage: 5.200, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-14-2005

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 25x20,9 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt eine Edition von Rosa Barba
ZusatzInfos
  • 50 Jahre Documenta
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

walther-sternenstaub

Titel
  • Sternenstaub - Ein gezeichneter Roman
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 320 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783942405539
    Klappbroschur, 71 von 524 ausgewählte von handgezeichneten Blättern
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Erinnerung, anhand von Tagebuchaufzeichnungen und Fotografien, breitet er ein autobiografisch angelegtes Zeittableau aus, das 1942 in den Tagen des Zweiten Weltkrieges seinen Anfang nimmt und 1973 endet, als sich der Künstler mit seinen reduzierten, am Material und an Prozessen ausgerichteten Werken durchgesetzt hatte. Politische, soziale und vor allem kulturelle Ereignisse verschränkt er mit seinem privaten Werdegang und seinen künstlerischen Schritten. Ereignisse aus seiner Kindheit und Jugend in Fulda, Notationen zu seiner Zeit an der Kunstakademie Düsseldorf, wo Walther gemeinsam mit Gerhard Richter und Jörg Immendorff bei Karl Otto Götz studierte, Begegnungen mit Mark Rothko, Dick Higgins und Barnett Newman im New York der späten 1960er Jahre wie auch Momente aus der Lehrtätigkeit Walthers an der Hochschule für bildende Künste Hamburg lassen die Geschichte der Kunst nach 1945 lebendig werden.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • one, two, three. Amerikanische Kunst in München. 1960 bis 1980
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter aus rotem und blauem Papier, gefaltet
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte der LMU in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Studienzentrum zur Moderne - Bibliothek Herzog Franz von Bayern.
    Die Rezeption US-amerikanischer Künstler in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg trug wesentlich zur weltweiten Erfolgsgeschichte der amerikanischen Kunst bei. Das Projekt wird exemplarisch untersuchen, wie sich in München einflussreiche Galerien, Verleger und Editeure, aber auch private Sammler und Institutionen früh für die Verbreitung und Bekanntmachung amerikanischer Kunst einsetzten.
    Mit Studierenden des Instituts für Kunstgeschichte der LMU wird neben der Studioausstellung eine Tagung zum Thema durchgeführt.
    Ausstellung 11.07.-26.09.2014
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
    Mit Exponaten aus den Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst, Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
    Ausstellungsdauer: 02.05.-02.11.2014
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Party aus Papier - Berliner Galerien zeigen Flyer, Poster, Magazine und schwelgen in der jüngeren Geschichte der Stadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 170 vom 26./27.07.2014 Seite 14
Sprache
ZusatzInfos
  • Wer verstehen will, wonach die Jugend in Berlin nach 1989 suchte, findet hier die Antworten (SZ):
    Berlin Flyers. 1994-2014.
    xavierlaboulbenne. Bis 2. August
    Richard Prince. Motto
    Pablo Larios. Celebrity Interviews with Tom Kummer. Tanya Leighton. Bis 5. August
    WET. The Magazine of Gourmet Bathing. Udolpho. Bis 21. September
    von der Webseite der SZ
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PAX - Magazin des Benediktinerstiftes Admont
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit einem Beitrag über die Ausstellung "Künstlerbücher_Artists Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" (S. 32)
Schlagwort
TitelNummer

mackert-properties

Verfasser
Titel
  • Heft Nr. 20 - Properties
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 19,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 3924494339
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Galerie Spektrum
TitelNummer

ruscha-then-and-now
ruscha-then-and-now
ruscha-then-and-now

Ruscha Ed: Then & Now - Hollywood Boulevard 1973-2004, 2005

Verfasser
Titel
  • Then & Now - Hollywood Boulevard 1973-2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 152 S., 44,7x32,5 cm, ISBN/ISSN 9783865211057
    Hardcover, Leineneinband im Schuber,
Sprache
ZusatzInfos
  • One of the most well-known of Ruscha's books from his early period is Every Building on The Sunset Strip, showing a famous stretch of real estate along Sunset Boulevard in Los Angeles, published in 1966. In July, 1973 he followed the same procedure while documenting Hollywood Boulevard.
    Loading a continuous strip of 33 feet of Ilford FP-4 black & white 35mm film into his motor-drive Nikon F2 and then mounting it on a tripod in the bed of a pickup truck, he drove back and forth across the 12 miles of the street shooting, frame-by-frame, both the north and south sides of its entire length. The negatives were developed, contact sheets were made, and the materials were placed in storage.
    Thirty years later, in 2003, a digital record of Hollywood Boulevard was created and it served as a reference guide for the traditional film/still documentary of 2004. For this shoot, the same type of camera equipment was used to re-photograph the street on 35mm color-negative film.
    The resulting material of both shoots — 4500 black & white and 13,000 color images — have been scanned and digitally composed into four panoramics of the complete 12 miles. In THEN & NOW, the original 1973 North side view is shown along the top of the page and juxtaposed with its 2004 version underneath. Along the bottom of the page, you find the original 1973 South side view shown upside down, also juxtaposed with its 2004 version. The panoramics face each other and they are aligned.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Steidl Verlag
TitelNummer

vries-wit-white
vries-wit-white
vries-wit-white

De Vries Herman: wit white, 2012

Verfasser
Titel
  • wit white
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9782915859416
    Broschur mit Banderole, eingelegt ein Informationsblatt
ZusatzInfos
  • Originalausgabe erschienen bei Artists Press, Bern, 1980.
    This book is the third and final version of the first artist’s book published in 1960 by herman de vries, who is currently the author of more than one hundred publications.
    The story of this book dates back to 1960. Closely associated with the Zero Group, but also drawn to the buddhist concept of emptiness, herman de vries had just produced a series of white monochromes when he self-published a twenty-page booklet in Arnhem. It had no title, its cover was blank and its pages were unprinted. It contained nothing but a short final poem celebrating, in four languages, the superabundance of white: “wit is overdaad”. In 1962, this manifesto appeared in another version, now entitled wit: two hundred blank pages, four white collages by the artist and an introduction, itself completely blank, by the poet J. C. van Schagen, published in arnhem in only five copies by M. J. Israel. It was followed in 1967 by a second “revised” edition, wit weiss: two hundred and fifty blank pages, pocket-sized, in five hundred copies, published by Hansjörg Mayer in Stuttgart. The only printed elements were the artist’s name, the title and the publisher’s name on the cover, the word “introduction” and the name of its author on the very first page and a colophon on the final page. In 1980 the Artists Press in Berne published the “third revised edition”, in a larger format and with more pages. The original title wit was translated into english and japanese and into sanskrit with a word that means “white” in the sense of bright, pure, immaculate. The title itself does not appear on the book, which remains completely blank. It is printed with the paratext on a broad strip of paper in the form of a detachable publicity strip. The inside flap contains a brief statement initially dating back to the 1962 edition, stating that this book incorporates all aspects of reality. Of the five thousand copies advertised, only a hundred were published. It is this last edition, the most radical, which is republished here, the only addition being the french translation of the statement.
    On 1 april 2012, herman de vries wrote of his book, insisting on the importance of the final comma:

    white is white
    0 = 0
    no name
    no idea
    not even emptiness,

    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Zédélé éditions
TitelNummer

kutscher-netzhautnabe

Verfasser
Titel
  • Im Atelier Vollrad Kutscher / NetzHautNabe, 1975-2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3716514071
    geklammertes Heft in Hartpappeumschlag mit eingelegter DVD
Schlagwort
Erworben bei Vollrad Kutscher
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Primal Scream Collection
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

gordon-the-vanity

Verfasser
Titel
  • The Vanity of Allegory
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 16x11,5x4,5 cm, ISBN/ISSN 0892073330
    aufklappbare Pappschachtel (Schmuckbox) mit keilförmiger Vertiefung, davon eine Seite verspiegelt, eingelegt ein geklammertes Heft mit 48 Seiten und 49 Farbpostkarten
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung The Vanity of Allegory vom 16. Juli - 9.10.2005 in der Deutsche Guggenheim, Berlin.
    Essay von Nancy Spector
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

bonin-driving-will-be

Verfasser
Titel
  • 2 Positionen auf einmal
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 30x21 cm, ISBN/ISSN 388375885X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Kölnischen Kunstverein vom 30.10.2004 bis 16.01.2005
Schlagwort
TitelNummer

fulton-keep-moving

Verfasser
Titel
  • Keep Moving
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 21x27 cm, ISBN/ISSN 8881585162
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im MUSEION Bozen 18.02.-8.03.2005
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

speck-theewen-separee

Verfasser
Titel
  • Edition Séparée und Vorzugsausgaben. 1996-2006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 24,4x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783897703636
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zwischen 1996 und 2006 erschienen die 49 (von 50 geplanten) Künstlerbücher der édition séparée. Dieses Buch dokumentiert auf jeweils 1 Doppelseite alle erschienenen Ausgaben der Reihe mit beispielhaften Seiten aus dem Inhalt sowie Beispielen für die von den eingeladenen Künstlern zur Verfügung gestellten Editionen zur jeweiligen Vorzugsausgabe.
    Die Texte der beiden Herausgeber der édition séparée werfen einen Blick auf die Geschichte des Künstlerbuchs und geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Reihe.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

do-or-diy

Titel
  • Do or DIY - Zur Geschichte und Praxis des Selbstverlags
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 18x11 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897704343
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vorliegende Ausgabe ist eine Übersetzung und Erweiterung des englischen Originals von Craig Dworkin, Simon Morris und Nick Thurston, das 2012 im Independent-Verlag information as material erschien. Mit der Ergänzung um Beispiele aus der deutschen Literaturgeschichte verortet Annette Gilbert das Projekt als mikropolitisches Phänomen und erweitert sein kritisches Konzept.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

muehl-mak-2004

Verfasser
Titel
  • Leben / Kunst / Werk - Aktion Utopie Malerei 1960-2004
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 416 S., 32x24,5 cm, ISBN/ISSN 3883756806
    Broschur mit gestanztem Titel auf dem Cover
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung im MAK Wien 3.3.-31.5.2004
Schlagwort
TitelNummer

seyfried-wo-soll-das

Verfasser
Titel
  • Wo soll das alles enden - 1 Kleiner Leitfaden durch die Geschichte der undogmatischen Linken - 1001 Zeichnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 20x13 cm, ISBN/ISSN 3880221898
    Softcover
ZusatzInfos
  • 90.-101. Tausend
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • It rocks us so hard ho ho ho
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 36x24,2 cm, ISBN/ISSN 3936859256
    Softcover. einige Seiten sowie der Umschlag mit Lackdrucken
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung NA(H)TANZ im Aspen Art Museum, Colorado vom 10.12.2004-6.2.2005
Schlagwort
TitelNummer

yearbook-2006-2007

Verfasser
Titel
  • Artist's Book Yearbook 2006-2007
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 180 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 0954381092
    Softcover, cover design Tom Sowden
Schlagwort
TitelNummer

kuehne-klein-index

Titel
  • INDEX TM Vol. II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Gott sehen in der Kartause Ittingen, Kunstmuseum des Kantons Thurgau, 02.10.2005 bis 23.04.2006
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wolken-und-voegel
wolken-und-voegel
wolken-und-voegel

Groh Klaus: Fly ! (Wolkenheft), 2005

Verfasser
Titel
  • Fly ! (Wolkenheft)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 15x10,6 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien von Wolken und fliegenden Vögeln
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

huber-atlas

Verfasser
Titel
  • Weltatlas
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 186 S., 35x26 cm, ISBN/ISSN 9783777423876
    Leinen mit Goldprägung, 18 Klapptafeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Stephan Hubers großformatige Landkarten verweben objektives Ausgangsmaterial mit subjektiven Empfindungen voller poetischer, politischer, historischer und philosophischer Anspielungen. Kartografie wird bei Huber zum Kosmos einer Person und zugleich zu einer großen Erzählung über die letzten 50 Jahre. Fiktion und Realität verschwimmen zu einem sowohl kritisch verstörenden wie auch überbordend ironischen Weltbild, das mit großer Lust in eine künstlerische Form gebracht wird. Die zahlreichen Klapptafeln ermöglichen erstmalig ein genaues Studieren der groß formatigen Arbeiten. Hubers Werk wurde neben großen Museumsausstellungen auch bereits auf der documenta und der Biennale in Venedig gezeigt.
    Text und Bild von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Landjäger Magazin Jass Karten
Technische
Angaben
  • 10x5,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    36 Spielkarten in Pappschachtel, mit Spielanleitung
ZusatzInfos
  • Vor ca. 1000 Jahren hat irgendjemand ein Kartenset erfunden. Die Kirche hat mit dem Namen, den sie sich für das neue Spiel ausgedacht hat (“Das Gebetsbuch des Teufels”) die Sache erstmal nicht unspannender gemacht, was sowohl zu extremer Populärität als auch zu Spielverfolgungen durch einige fanatische Mönche geführt hat, die tatsächlich Kartenverbrennungen veranstaltet und die Spiele in so ziemlich jedes Verbotsbuch aufgenommen haben.
    So dramatisch ist es nicht abgegangen, als wir die 36 Karten des “besten Spiels der Welt” neu illustriert haben. Obwohl: ein Bericht in der “Neuen am Sonntag” ist natürlich auch Wahnsinn. Ebenfalls nicht schlecht: das Crowdfunding, die Geschichte dieses Videos und die Arbeiten unserer vier wunderbaren IllustratorInnen Florian Bayer, Katharina Ralser, Marco Wagner und Fabienne Feltus.
    Text von Website
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

ricciardi-doggy-bag

Verfasser
Titel
  • Doggy Bag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

albrecht-ueber-sonnen

Verfasser
Titel
  • Über-Sonnen - zur Geschichte der Utopie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 16,5x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Über-Sonnen" in der Galerie Raskolnikow, 1996, Dresden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmid-retratos-decisivos
schmid-retratos-decisivos
schmid-retratos-decisivos

Schmid Joachim: Retratos decisivos, 2005

Verfasser
Titel
  • Retratos decisivos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 24x17 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Portraits of black American soldiers taken in the south of England in April and May 1944. Published by Photo España on the occasion of an installation in the Nuevos Ministerios station, the booklet was distributed for free to clients of the Madrid metro.
    Text von der Website des Künstlers
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

auswandererhaus-bremerhaven

Verfasser
Titel
  • Wegweiser zur Geschichte...
Medium
Technische
Angaben
  • 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. 10 Hefte in Umschlag
ZusatzInfos
  • Wegweiser von Eleonore Käller, Josef Deifl, Wilfired Sauer, Gordana und Zoran Nikolic, Elza Schüler-Neirynck, Serife Syitler, Recep Keskin, Wilhelm Somplatzki, Melitta Klein und Silvio Olivier
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kerger-kerger-immer-aerger
kerger-kerger-immer-aerger
kerger-kerger-immer-aerger

Kerger Alfred: Kerger immer Ärger, 2005

Verfasser
Titel
  • Kerger immer Ärger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet. Mit Postkarte Pappnase für Adenauer und signierter Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift mit Rückblick auf Kergers Kunstaktionen, Briefwechsel und Interventionen, 6. Auflage
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

guenther-feuerstuhl-no1

Verfasser
Titel
  • Feuerstuhl No. 1 - Zeitschrift für Brot & Rosen
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 30x21 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9783941126718
    Softcover, gebunden. Mit Info-Zettel
ZusatzInfos
  • Feuerstuhl ist eine entschieden antiautoritäre Zeitschrift, ein befeuerndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikanischen Geschichte aus dem Roman Regierung des geheimnisvollen B. Traven
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

moncunill-five-infographics

Verfasser
Titel
  • Five Infographics
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10x15 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9788493843069
    5 Infoblätter und 1 Einleitungsblatt, alle gefaltet in Kunststofftüte
Sprache
ZusatzInfos
  • 4 urbane Legenden und eine wahre Geschichte. Text von Irene Minovas, Design von Xavi Faus, Illustrationen von Xavi Faus und Alberto Penado
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hauptvogel-kirves-verweigerer

Titel
  • Die Verweigerer im politischen Taumel Berlins
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 20,6x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3879561486
    Broschur, Bestellkarte liegt bei
ZusatzInfos
  • Die Geschichte einer Band mit siebenundzwanzig Songs und einhundert Fotos
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eisner-artists-books-lectures

Verfasser
Titel
  • Artists' Books Lectures
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 15, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit eingelegter 32 GB SD-Karte, Infoblatt, handschriftlicher Brief
Sprache
ZusatzInfos
  • 8 Video-Lectures in HD-Qualität, entstanden im Rahmen der Ausstellung KÜNSTLERBÜCHER_ARTISTS'_BOOKS, Internationale Exponate von 1960 bis heute im Museum Gegenwartskunst Stift Admont Österreich 01.05.-02.11.2014. Gespräche mit den 8 Vertretern der acht Leihgeber von Künstlerbüchern: Bettina Brach, Béatrice Hernad, Gabriele Jurjevec-Koller, Hubert Kretschmer, Eva Linhart, Wulf D. und Akka von Lucius, Simone Moser und Kathrin Pokorny-Nagel
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Wortschichten zum Glimmen bringen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,6x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 75 vom 31. März 2015, S. 14, Literatur
Sprache
ZusatzInfos
  • Gebrannte Performance Erinnerungen an den Dichter Thomas Kling, der vor zehn Jahren starb. Bloß nicht piepsig und verdruckst: Thomas Kling hielt nichts von üblichen Wasserglaslesungen, er erprobte Sprachinstallationen. Der Stimme des am 1.04.2005 verstorbenen Wortvirtuosen kann man jetzt auf vier Hörbüchern lauschen
Schlagwort
TitelNummer

theatre-of-restless-automata-2005

Verfasser
Titel
  • theatre of restless automata
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 20,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte zu einer WanderAusstellung in England. Mit Aufkleber vom Digital Art Museum (DAM) Berlin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sigmund Freud
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98,3x69 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, beidseitig bedruckt mit 15 Buchcovern und Rückseiten von Penguin oder Pelican Books Ausgaben
Schlagwort
Erworben bei Simon Morris
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sentences on Simon Morris
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 69x98,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, beidseitig bedruckt
Schlagwort
Erworben bei Simon Morris
TitelNummer

rafael-philippen-insights

Verfasser
Titel
  • insights/ogenblikken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x24 cm, ISBN/ISSN 9059730372
    Klapp-Broschur,
ZusatzInfos
  • Fotografien von Rafael Philippen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kirchner-hier-und-dort

Verfasser
Titel
  • Hier und dort - Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit geklebtem Einband und mit durchsichtigem Schutzumschlag. Leeres Blatt inneliegend
ZusatzInfos
  • Europäische Stadtlandschaften, 1982-85, Katalog mit Aufsätzen und Materialien zur Geschichte der modernen Fotografie.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anschlag auf die Wirklichkeit - Hamburg, Marktstraße 12 – das wurde in den Siebzigern zur Adresse der Avantgarde. Eine Erinnerung an Hilka Nordhausens legendäres Kunstprojekt Buch Handlung Welt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF einer Webseite, vom 27. Dezember 2013
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeit Online Geschichte
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

azimuts-3

Titel
  • azimuts # 3 - Festival Roaratorio France-Amérique : poésies expérimentales
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zum Festival
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ruehm-gesammelte-werke-2005

Verfasser
Titel
  • Gesammelte Werke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14.8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung, viermal gefaltet. Anschreiben des Verlages beigelegt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Subskription zu Herhard Rühms gesammelten Werken im Parthas Verlag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

barras-attitudes-journal2005

Titel
  • le journal no. 21 avril - mai 2005 Attitudes
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32.5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zeitschrift vom April und Mai 2005 u. a. zum französisch-amerikanischen Festival Roaratorio.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

alles-andere-ist-drin

Verfasser
Titel
  • Alles andere ist drin ! Berliner Skulpturen und andere Ankündigungen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 144 S., 14,5x17,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783865881779
    Drahtheftung, 16seitiges Textheft mit Bildlegenden und mit einem Text von Ulrich Gutmair (deutsch) eingelegt
ZusatzInfos
  • Die merkwürdigen städtebaulichen Anordnungen, Objekte und Gegenstände, die Göngrich fotografiert hat, sind Skulpturen sui generis. Es sind Skulpturen, von denen die meisten nie als solche konzipiert waren, die aber die Realität der Stadt und der ihr übergestülpten Images umso präziser kommentieren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

paal-schattenspiel

Verfasser
Titel
  • Schattenspiel. Malerei 2000-2005
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x26,9 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3935515057
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "Dany Paal - Schattenspiel. Malerei 2000-2005" im Mies van der Rohe Haus, Berlin, 2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

placid-tout-placid-et-muzo

Titel
  • Tout Placid et Muzo!
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20,3x15 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Durchsichtige Sammeltüte mit acht Drucken, buntem Konfetti und einem bedruckten Transparentpapier
ZusatzInfos
  • Drucke von Muzo (Jean-Philippe Masson) und Placid (Jean-Francois Duval), anlässlich der Ausstellung Tout Placid et Muzo! in der Galerie Lavignes-Bastille, Juni 2005
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher

Eisner Barbara, Hrsg.: 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014, 2015

Verfasser
Titel
  • 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner
Weitere Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Raymond Pettibon (Raymond Ginn)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

serrapica-vol1

Verfasser
Titel
  • Viasanpetroniovecchiotredici, Vol. 1 1940-1994
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 16x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur FotoAusstellung Viasanpetroniovecchiotredici im Centro Civico Baraccano, Bologna vom 26.01.bis 06.02.2005.
Schlagwort
TitelNummer

foen-01

Verfasser
Titel
  • FO.EN 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14.8 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten zum Teil aufklappbar. Farblaserkopien
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sittig-tierleben2

Verfasser
Titel
  • Sittigs Tierleben II - Zum Wiehern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 15,5x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sittig-tierleben3

Verfasser
Titel
  • Sittigs Tierleben III - Blicke in den Spiegel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 15,5x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sittig-tierleben4

Verfasser
Titel
  • Sittigs Tierleben IV - Da krümmt sich ja die Linse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 15,5x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sittig-tierleben5

Verfasser
Titel
  • Sittigs Tierleben V - Faustdick
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 74 S., 15,5x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gesamtverzeichnis 1961 - 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [24] S., 20,7x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdrucke, einseitig bedruckt, gelocht, in Schnellhefter
ZusatzInfos
  • edition hake
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

museumsmagazin-2-2015

Verfasser
Titel
  • museumsmagazin 2/2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 16103556
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema u. a. Schamlos? Sexualmoral im Wandel - Neue Ausstellung in Bonn
Schlagwort
TitelNummer

wasmuht-2106-2005

Verfasser
Titel
  • 2106, 2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweimal gefaltetes Blatt (42x29,7 cm), beidseitig bedruckt, Vorderseite mit Reproduktion einer Originalarbeit, Rückseite mit Museumsinformationen
Schlagwort
TitelNummer

kemp-geschichte-fotografie

Verfasser
Titel
  • Geschichte der Fotografie - von Daguerre bis Gursky
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 17,9x11,7 cm, ISBN/ISSN 9783406623486
    Broschur
ZusatzInfos
  • Wolfgang Kemp erzählt souverän und kenntnisreich die Geschichte der Fotografie von 1839 bis heute. Dabei steht die Fotografie als künstlerisches Medium im Vordergrund. So erhält der Leser u.a Einblick in die großen Werke von Louis Daguerre und Felix Nadar, August Sander und Albert Renger-Patzsch, Henri Cartier-Bresson, Irving Penn und Richard Avedon sowie schließlich Jeff Wall, Thomas Demand und Andreas Gursky.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

im-inneren-der-stadt-picknick

Verfasser
Titel
  • Im Inneren der Stadt - Picknick mit Radio mit Regine Beyer und Anne Thurmann-Jajes
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 19. Juli - 11.10.2015. Ein Kooperationsprojekt von GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Künstlerhaus Bremen und Zentrum für Künstlerpublikationen. Das Ausstellungsprojekt "Im Inneren der Stadt" nimmt die veränderten Konstellationen im und um den öffentlichen Raum auf und spürt der Frage nach, auf welche Weise sie in der aktuellen künstlerischen Produktion seit 1960 gespiegelt, unterlaufen, aufgenommen oder generell thematisiert werden. Wie verorten sich die Künstler/innen in diesen Kontexten? Und welche Strategien entwickeln sie im Umgang mit ihnen?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

foerster-kuenstler-buecher

Verfasser
Titel
  • Künstler/Bücher
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x11,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, beidseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 18.09.2015 bis 17.01.2016 in der Weserburg, Bremen.
    Seit Ende der 1970er Jahre begleitet der in Köln lebende Fotograf Manfred Förster bildende Künstler und Künstlerinnen mit der Kamera. Über längere Zeiträume hinweg beobachtet er in Ateliers den künstlerischen Schaffensprozess und komponiert die Fotografien seit 2005 zu Künstlerbüchern. Zwanzig Werke sind so, zum Teil mit künstlerischen Beiträgen der Porträtierten, in Eigenproduktion in Auflagen von jeweils etwa zehn Exemplaren entstanden. Die Kabinettausstellung findet im Rahmen von fotokunstbremen statt. Als Katalog zur Ausstellung erscheint Manfred Försters einundzwanzigstes Künstlerbuch.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

hauck-wer-a-sagt

Verfasser
Titel
  • Wer A sagt, muss auch B sagen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 9x5,1 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Kugelschreiber auf Altpapier
ZusatzInfos
  • "Edition Wandernde Bücher" ist ein nichtkommerzielles Projekt zur Transformation von Altpapier, Zeit, Zufall und Begegnung. Mehrere hundert Exemplare, alles handgemachte Unikate, wurden seit 2005 an verschiedenen Orten ausgelegt bzw. -gehängt, verschenkt oder gegen Spende getauscht. Ein Ende ist nicht in Sicht.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

tauchert-fortbildungsveranstaltungen

Verfasser
Titel
  • Fortbildungsveranstaltungen des Ärztlichen Kreisvereins e.V. der Bezirksärztekammer Darmstadt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Titelbild von Annegret Soltau, Transgenerativ, Sohn doppelt mit Tochter, Fotovernähung 2005, 85x58cm
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

buschlinger-annegret-soltau-nichts-ist

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Nichts ist, wie es scheint
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Ulrike Buschlinger, Wiesbaden, 3.09.-18.11.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-zeiterfahrung-miniaturen

Verfasser
Titel
  • ZeitErfahrungen - Miniaturen 1975-2005
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,6x10,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Finnissage der gleichnamigen Ausstellung im Kulturtreff Mathildenhöhe e.V., Dramstadt, am 11.06.2005. Titelbild "Doppelkopf"
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tammen-koerpernah

Verfasser
Titel
  • Körpernah - Akte/Nudes
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Tammen Galerie und der Galerie Gaulin & Partner, Berlin, 4.Juli bis 21.08.2010.
    Mit einer Abbildung der Arbeit "Transgenerativ. Muttervatertochtersohn, 59, 2005" von Annegret Soltau auf der Rückseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-leibhaftig-koerper-in-der-zeitgenoessischen-kunst

Verfasser
Titel
  • leibhaftig - Körper in der zeitgenössischen Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Ravensburg, 11.08.-7.10.2007. Mit der Abbildung "transgenerativ SOHN doppelt - mit Tochter (Geschwister), 58, 2005" von Annegret Soltau auf der Rückseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

purpus-kunst-und-museumsbibliothek

Verfasser
Titel
  • die kunst- und museumsbibliothek der stadt köln - die geschichte der bibliothek und des fotoarchivs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783898617871
    Broschur. Begleitschreiben beigelegt
ZusatzInfos
  • Band 2 der Schriftenreihe der Kunst- und Museumsbibliothek
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Richter-100-Bilder

Verfasser
Titel
  • Gerhard Richter. 100 Bilder
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 156 S., 22x17,6 cm, ISBN/ISSN 9783775716866
    Hardcover, Leineneinband, hrsg. von Obrist Hans-Ulrich
ZusatzInfos
  • Beiträge von Birgit Pelzer und Guy Tosatto.
    100 Bilder ist ein getreuer Nachdruck der in Leinen gebundenen Ausgabe, die Richter 1996 als nicht-traditionelle Zusammenstellung seines Œuvres geschaffen hat. Das vorliegende vom Künstler selbst gestaltete Buch zeigt bisher unveröffentlichte Bilder und schließt sich zeitlich dem Werkverzeichnis, das 1993 veröffentlicht wurde, an.
    Text von der Website
Schlagwort
TitelNummer

schwarz-gestern

Verfasser
Titel
  • gestern war und bald wird sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 21x16 cm, ISBN/ISSN 3937390561
    Broschur. Einband mit Leinen kaschiert
ZusatzInfos
  • Gestaltung: Cornelia Wruck. Text: Nina Jaenisch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wolbert-designerpark

Verfasser
Titel
  • Im Designerpark - Leben in künstlichen Welten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet und zwei Postkarten, Blatt mit Berichtigung, Drahtklammer
ZusatzInfos
  • Einladung und Infoblatt zur Ausstellung Im Designerpark des Institut Mathildenhöhe Darmstadt vom 14.11.2004 bis 20.02.2005
Schlagwort
TitelNummer

imagining

Verfasser
Titel
  • Imag(in)ing musical Indonesia
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • 30. September – 15.11.2015 im Green Room, Weltkulturen Labor.
    In Bezug auf den Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse zeichnet das Weltkulturen Museum in der Green Room Ausstellung „IMAG[IN]ING MUSICAL INDONESIA“ die Geschichte der vielfältigen und kontrastreichen Musiklandschaft Indonesiens in Instrumenten, Tanz und Performance exemplarisch nach.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists Publications: Revisions of Multiples and Conceptual Photography around 1970
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zu einem PhD-student workshop der Universität von Köln und deren New Yorker Büro. Im Deutschen Generalkonsulat (CFP), May 20, 2016.
    History and Functions, Production and Distribution, Presentation, Reception and Discourses. Programm
TitelNummer

alternative-liste-kultur-1985

Titel
  • Zum Thema: Kulturpolitik - Die Alternative Liste Berlin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 20,8x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Januar 1985, über den Umgang mit Geschichte, Dezentrale Kultur, Freies Theater, Lesekultur, Bibliotheken, Ästhetik-Kunst, Wahlprogramm
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumentation des Bonner Konzeptkünstlers - 2005-2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alberola-die-malerei

Titel
  • Die Malerei, die Geschichte, die Geographie und ...
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 22,7x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 17.05.-22.06.1986
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

a-celebration-of-the-life-of-eh

Verfasser
Titel
  • A Celebration of the Life of Emily Harvey
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • published for the memorial performance gathering which took place in her gallery in New York, on January 6, 2005.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

initiative-jugendzentrum

Verfasser
Titel
  • Initiative Jugendzentrum in Selbstverwaltung Garmisch-Partenkirchen - Geschichte und Analyse einer Bürgerinitiative
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 24,3x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mitarbeiter: Michael Amberger, Martin Ulkan, Alex Ulrich
Schlagwort
TitelNummer

tillmans-redistribution

Verfasser
Titel
  • What's wrong with redistribution?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 320 S., 24,8x28,5 cm, ISBN/ISSN 9783863358228
    Leinen mit Schutzumschlag, mit eingelegter Folienlupe
ZusatzInfos
  • Publiziert im Zusammnhang mit dem Hasselblad Award 2015.
    Seit Wolfgang Tillmans 2005 das erste Mal eine vielteilige Installation auf Tischen unter dem Titel truth study centre zeigte, ist diese Werkgruppe ein fester Bestandteil seiner Ausstellungen geworden. Oftmals den lokalen Umständen und ihrer Entstehungszeit entsprungen, stellen Arbeiten ein Abbild des Bemühens um eine klare Sicht in einer immer unübersichtlich werdenden Zeit dar. Früh nahm Tillmans den Paradigmenwechsel wahr, der unser heutiges politisches Geschehen bestimmt. In diesem Buch wird erstmals der Umfang und die Komplexität seines Projekt sichtbar. Auf 320 Seiten, die in hochaufgelöster Drucktechnik gedruckt sind, stellt Tillmans eine alternative Chronologie unserer Gegenwart dar. Sein ursprüngliches und zentrales Medium Photographie weit überschreitend, stellt er eine Vielzahl von konträren Meinungen, Äusserungen und Gegenüberstellungen auf immer wiederkehrenden Tischformaten nebeneinander. Die Holztische, von ihm entworfen, sind nicht zufällig von menschlicher Dimension: sie sind gebaut aus britischen Standard-Türblättern, immer mit der Länge 198 Zentimeter, und variiert in vier handelsüblichen Breiten. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

instant-57

Verfasser
Titel
  • Instant Nr. 57 Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs.
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 42x29,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit 12 Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sushi-8

Titel
  • sushi 08 Balance
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 290 S., 26x23 cm, ISBN/ISSN 3874396991
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • mit Arbeiten aus dem ADC Nachwuchswettbewerb 2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fancis-alys-deception

Verfasser
Titel
  • Housing for All - A Story of Deception
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Postkarten
ZusatzInfos
  • Zwei Postkarten von Francis Alÿs: Housing for All, Mexico City 1994 und A Story of Deception, Patagonia 2005. Gratis verteilt bei der Ausstellung in der Tate Modern: A Story of Deception, 15.06.-05.09.2010
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-now-you-see-it
olbrich-now-you-see-it
olbrich-now-you-see-it

Olbrich Jürgen O.: Now you see it Now you don't - Geschichte und Politik, o. J.

Verfasser
Titel
  • Now you see it Now you don't - Geschichte und Politik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9x5,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiekarte aus einem Quartett, gestempelt
Geschenk von
TitelNummer

gerz-berliner-ermittlung

Titel
  • Recherchen 09 - Theater als öffentlicher Raum - Die Berliner Ermittlung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 24x14 cm, ISBN/ISSN 3934344100
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Das Projekt der BERLINER ERMITTLUNG (1999) organisierte eine Stimmenvielfalt von Zeugnissen, Diskussionen, Haltungen und Aktivitäten. Vor der Follientes Oratoriums DIE ERMITTLUNG von Peter Weiss (1965) wurden die Beteiligten nicht nur mit den Schreckensbildern von Auschwitz, sondern weitaus mehr mit der Frage konfrontiert: wie Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen gestaltet werden kann, was wir erinnern und woran wir uns wozu erinnern sollen.
    Text von Website
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei AHA-Buch
TitelNummer

being-evil-knievel-01

Verfasser
Titel
  • Being Evil Knievel Issue No. 1
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783865882257
    Drahtheftung. 2 Hefte
Sprache
ZusatzInfos
  • Dressed as the American flag, in red, white and blue, EVIL KNIEVEL is the self-proclaimed incarnation of the American hero. Braveness, self-reliance, and independence are among the best of his virtues, virtues harnessed skillfully in a career driven by the unchallenged will to succeed. In an ever-developing series of lethal stunts EVIL KNIEVEL constantly proves his outstanding qualities. Celebrated today as the greatest daredevil in the history of American thrill shows, he is known not only for his deadly crashes, his numerous injuries, but equally for his never-say-die attitude. (Vorwort)
    Mit Textbeiträgen von Peter Hush und Jefferson Smith sowie einem Interview mit Evil Knievel von Ken T. Evans.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • paperpolice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,5x22,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag gestempelt und beklebt, Postkarte mit persönlichem Gruß innen
ZusatzInfos
  • Postkarte und Briefumschlag von 2005, beides mit Stempeln und Aufklebern bearbeitet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Geschichte von QUER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 35 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    PDF-Datei nach Word-Text
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schroeder-provoke-albertina

Titel
  • Provoke - Zwischen Protest und Performance, Fotografie in Japan 1960-1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet,
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Provoke - Zwischen Protest und Performance in der Albertina Wien, am 28.01.2016.
    Das zwischen 1968 und 1969 erschienene japanische Fotomagazin Provoke gilt als ein Höhepunkt der Fotografie der Nachkriegszeit
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

esopus-04

Verfasser
Titel
  • Esopus 04 Spring 2005
Medium
Technische
Angaben
  • 118 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 0976164116
    Broschur, diverse Papiere, mit eingelegter CD, eingestecktem Blatt von Ati Maier
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift versammelt einem Querschnitt kreativer Disziplinen, präsentiert in einem auffälligen visuellen Format mit minimalen redaktionellen Eingriffen und ohne Werbung. Esopus verfolgt eine offene Einreichungsrichtlinie, entschieden wird in einem Gremium aus renommierten Fachleute aus einer Vielzahl von Disziplinen.
WEB Link
TitelNummer

mushrooms-mailart

Verfasser
Titel
  • mushrooms
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover 2-farbiger Siebdruck
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich des Mailart-Projektes The SPORE project von Doug Rhodehamel, mit 70 Einsendungen verschiedener Künstler aus 24 Ländern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

workshop-lukys-ergebnisse

Verfasser
Titel
  • Ergebnisse - Workshop Alvydas Lukys Photo time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Workshop 03.-08.05.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rot-jochum

Verfasser
Titel
  • R.o.T. - ...aus den Archiven subjektiven Erinnerns
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie
ZusatzInfos
  • Faltblatt mit Ausstellungsdokumentation anlässlich der Ausstellung "R.o.T" in der Giedre Bartelt-Galerie in Berlin, 14.01.-12.03.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-hans-sieverding

Verfasser
Titel
  • Hans Sieverding - Kein Kinderspiel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 18.03.-11.04.2005
    Heft auch zur Parallel-Ausstellung "Hans Sieverding - Himmel, Hölle, 1,2,3"
    im Museum Baden, Solingen-Gräfrath, 20.03.-29.05.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-Eugen-Batz

Verfasser
Titel
  • Eugen Batz - Suche nach dem Fremden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Papierarbeiten 1943-1985, zum 100. Geburtstag des Künstlers.
    Ausstellung: 15.04.-21.05.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-klaus-hack

Verfasser
Titel
  • Klaus Hack - Skulpturen und Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 17.06.-15.07.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-material-natur

Verfasser
Titel
  • Material - Natur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungen
    Margareta Hesse - Transluzide
    Andrea Hold-Ferneck - Fotografie
    Ausstellung: 26.08.-26.09.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-speicher

Verfasser
Titel
  • SPEICHER - Herbert Maier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 04.02.-12.03.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2004-monika-taffet

Verfasser
Titel
  • Monika Taffet - Den Dingen Wärme verleihen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 10.12.2004-22.01.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-alexander-schoenfeld

Verfasser
Titel
  • Alexander Schönfeld - Was und wodurch ist Landschaft? - Wanderbilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 15x10,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    in der Mitte gefaltet,
ZusatzInfos
  • Neuvorstellung von 17.06.-15.07.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-art-now

Verfasser
Titel
  • ART NOW - Art Cologne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der ART NOW - Art Cologne - 39th international fair for modern and contemporary art.
    28.10.-01.11.2005, Halle 9.2, Stand C 69
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fetting-los-angeles

Verfasser
Titel
  • Los Angeles Surfscapes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 16,5x22,3 cm, ISBN/ISSN 393664697X
    Hardcover, beigelegt 2x Presseinformation der Galerie Karl Pfefferle, Einladungskarte, CD. Text Deutsch
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Karl Pfefferle, München, 11.11.2004-15.01.2005. Mit Texten von Tanja Kemmer und Kai Middendorff
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

2005-thomas-kohl-wolken

Verfasser
Titel
  • THOMAS KOHL - WOLKEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung 25.10.-02.11.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-der-tag-an-dem-ich

Verfasser
Titel
  • Der Tag an dem ich allen Glück wünschte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Franz Dobler: Gedichte aus dem Band "Jesse James und andere Westerngedichte"
    und Christofer Kochs: Gouachen aus der Serie "Relative Nähe"
    mit den besten Neujahrs Grüßen für 2006 von Hans Peter Nacke
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hdk-eine-geschichte-info

Verfasser
Titel
  • Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x12,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert und gefaltet
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung, Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou. AUSSTELLUNG 25.03–04.09.2016. Die Ausstellung gibt einen Überblick über künstlerische Positionen seit den 1980er-Jahren und zeigt ca. 160 Arbeiten von über hundert Künstlern. Die Ausstellung der zeitgenössischen Sammlung des Centre Pompidou im Haus der Kunst rückt neben Positionen europäischer Künstler besonders die veränderte Geografie ins Zentrum und hier vor allem Osteuropa, China, den Libanon und andere Länder des Nahen Ostens, Indien, Afrika und Lateinamerika.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pressemappe zu Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressemappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung, Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou. AUSSTELLUNG 25.03–04.09.2016. Mit Werkliste, Künstlerliste, Deutsche Textbeilage zur französischen Ausgabe des Katalogs
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

fetting-rainer-karte-2004

Verfasser
Titel
  • Los Angeles Surfscapes - Bilder und Arbeiten auf Papier
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte, mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in der Galerie Karl Pfefferle vom 11.11.2004-15.01.2005
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

fetting-rainer-fotoabzug

Verfasser
Titel
  • LA Large Surfscape with pelicans
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 11,2x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pressefoto, Fotoabzug, auf Rückseite Aufkleber mit Angaben zum Bild
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Karl Pfefferle, München, 11.11.2004-15.01.2005
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

hofgruen-berlin-pc

Verfasser
Titel
  • hofgrün berlin präsentiert
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Lichtspielabend mit Videoclips
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gout-2005-2006

Titel
  • gout. 2005/2006. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im ArabellaSheraton Am Büsing Palais
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 3921997534
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im ArabellaSheraton Am Büsing Palais, 05.11.2005-31.10.2006
Geschenk von
TitelNummer

grossmann-sol-lewitt

Titel
  • Sol LeWitt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 23,0x30,5 cm, ISBN/ISSN 390749637X
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Sol LeWitt The Zurich Project" im Haus Konstruktiv, Zürich, 18.11.2004-01.05.2005
Weitere Personen
TitelNummer

2005_unlimited
2005_unlimited
2005_unlimited

Golinski Hans Günther / Kugler Lieselotte, Hrsg.: (un)limited. Künstlerbücher aus der Sammlung Missmahl, 2005

Titel
  • (un)limited. Künstlerbücher aus der Sammlung Missmahl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 15,6x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3865600077
    Softcover
ZusatzInfos
  • Das Buch erschien anlässlich der Ausstellungen unlimited - Küntlerbücher aus der Sammlung Missmahl im Museum Bochum vom 25.09.-06.11.2005 und im Museum für Druckkunst Leipzig vom 17.03.-09.07.2006.
    Mit einem Zitat aus dem Buch von Artur Brall, Künstlerbücher (Frankfurt 1986)
Weitere Personen
TitelNummer

2004-juergen-partenheimer

Verfasser
Titel
  • Jürgen Partenheimer. Künstlerbücher 1970-2004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 24,8x17,8 cm, ISBN/ISSN 3879098484
    Hardcover, Buch mit Schuber,
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher Band 3, anlässlich der Ausstellung 2004/2005 verschiedene Orte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • THE WILD EMPEROR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [144] S., 32x58 cm, ISBN/ISSN 3832790926
    Hardcover, Leineneinband mit Prägung, Schutzumschlag, Werbeheftchen von teNeues (Item No. 55022) beiliegend
ZusatzInfos
  • Bildband: Variations of a View: Der wilde Kaiser, The Wild Emperor, L`Empereur sauvage, L`Inperatore selvaggio, El Emperador salvaje. Immer das gleiche Motiv zu verschiedenen Zeiten
TitelNummer

koehler-das-aktfoto

Verfasser
Titel
  • Das Aktfoto - Ansichten vom Körper im fotografischen Zeitalter - Ästhetik, Geschichte, Ideologie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 458 S., 27,6x22,32 cm, ISBN/ISSN 3765806757
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Erweiterte und verbesserte Ausgabe
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Titel
  • Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung - Das Beispiel Summerhill
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 384 S., 19,8x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinen
ZusatzInfos
  • Lizenzausgabe des Originals von 1960
TitelNummer

museummagazin1-16

Verfasser
Titel
  • museumsmagazin 1/2016
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10.000, ISBN/ISSN 1433349X
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Sammeln für die Zukunft, Objekte im Museum
Geschenk von
TitelNummer

museummagazin3-15

Verfasser
Titel
  • museumsmagazin 3/2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10.000, ISBN/ISSN 16103556
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung
Geschenk von
TitelNummer

museumsmagazin1-15

Verfasser
Titel
  • museumsmagazin 1/2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10.000, ISBN/ISSN 1433349X
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Unter Druck! Medien und Politik. Deutsch-israelische Beziehungen, seit 50 Jahren
Geschenk von
TitelNummer

museumsmagazin-4-13

Verfasser
Titel
  • museumsmagazin 4/2013
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, Auflage: 7.000, ISBN/ISSN 1433349X
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • u. a. Alltag in der DDR
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fuendling-asterix-100-seiten

Verfasser
Titel
  • Asterix - 100 Seiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 17x11,5 cm, ISBN/ISSN 9783150204184
    Broschur. Persönliches Leseexemplar, unverkäufliche Fassung
ZusatzInfos
  • Fündling zeigt, inwiefern die Comics tatsächlich die Antike abbilden, wo politische Ereignisse und Personen Spuren hinterlassen haben und verfolgt die Geschichte des Comics
Schlagwort
TitelNummer

soltau-teilen-verbinden

Verfasser
Titel
  • Teilen_Verbinden
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung in der Kultur Bäckerei der Kunsthalle der Sparkassenstiftung Lüneburg, 12.06.-26.06.2016. Titelbild: transgenerativ - SOHN doppelt - mit TOCHTER (Geschwister), 2005, Fotovernähung, 85x58cm
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Christianity Made Clear, #3 - Jesus Failed! Find Out Why This is Good News for You!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

popmitic-love-knows-no-bounds

Verfasser
Titel
  • Love Knows no Bounds - History of Relations Between Austria and Serbia as seen from NYC
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 8x16,7 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Comicheft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

das-achte-feld-2006

Verfasser
Titel
  • Das achte Feld - Geschlechter, Leben und Begehren in der Kunst seit 1960 - The Eight Square
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 19.08.-12.11.2006 im Museum Ludwig, Köln
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

colors-magazine-no-67

Verfasser
Titel
  • Colors Magazine No. 67 - Aids/HIV
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 116 S., 28,5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Twelve years after the first AIDS issue, an update on the evolution of the problem and its new geography, with a focus on both personal stories and general issues. On the cover the portrait of Nyameka J. Matiayana, one of over three million people who died of AIDS-related causes in 2005. Text von der Website
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1975/07/08 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1976-6

Titel
  • Werk und Zeit 1976/06 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen, Blatt mit Leserbefragung beigelegt
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bildet Bücherbanden! - Uwe Sonnenberg erzählt in seinem Buch Von Marx zum Maulwurf die Geschichte des linken Buchhandels in den Siebzigerjahren, als die Bundesrepublik theoriesüchtig wurde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 180 vom 5. August 2016, Seite 14 Literatur
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

buzzati-orphi-und-eura

Titel
  • Orphi und Eura
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 24,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur,
ZusatzInfos
  • Dino Buzzati schuf die kühnste Neufassung des antiken Mythos von Orpheus und Eurydike, indem er die Geschichte des Sängers in einer Art Comic Strip erzählte und zeichnete, und so dem Comic Strip den Weg in die Welt der anerkannten Literatur eröffnete.
    Der Stern, Klappentext
Geschenk von
TitelNummer

gier-brecht-in-der-buchkunst

Verfasser
Titel
  • Brecht in der Buchkunst und Graphik
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 204 S., 31x20,6 cm, ISBN/ISSN 3938332190
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung aus den Beständen der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und der Sammlung Volkmar Häußler Jena, 08.07.-03.09.2006
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kallinikou-flamingo-theatre

Verfasser
Titel
  • Flamingo Theatre
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [100] S., 23x16,7 cm, Auflage: 300, signiert, ISBN/ISSN 9789963228102
    Broschur mit aufklappbarem Schutzumschlag aus Papier und eingelegtem Poster. Signiert und datiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Peter Eramian und Evagoras Vanezis.
    Stelios Kallinikou's Flamingo Theatre is situated across and beyond a 7km stretch of undeveloped flat land on the East coast of the Akrotiri peninsula in Limassol, Cyprus, titled Lady's Mile. The beach is located within the British Western Sovereign Base Area, one of two territories (the other being Dhekelia) controversially retained by the British under the 1960 treaty of independence. A playful nod to the past, it received its name after the first British governor's horse 'Lady', which he would exercise along the coastal stretch.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gaenssler-neumaier-whatever

Titel
  • Whatever you find is history
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte zur Ausstellung und Präsentation
ZusatzInfos
  • Digitale Montage mit Aufnahmen aus der Gießereihalle und Objekten aus der Geschichte des Gießereigeländes, 09.07.-04.09.2016 im Rahmen von Recherche und Zukunft - Das zukünftige MKKD
Schlagwort
TitelNummer

Sexarbeit-flyer

Verfasser
Titel
  • SEXARBEIT. Prostitution – Lebenswelten und Mythen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte und Flyer, gefaltet,
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 04.11.2005-26.03.2006.
    Prostitution hat viele Gesichter. Dahinter warten umso mehr Geschichten darauf erzählt zu werden. Sexarbeit ist eine traditionsreiche Dienstleistung. Sie stellt mit geschätzten 14 Milliarden Euro Jahresumsatz in Deutschland einen beträchtlichen Wirtschaftsfaktor dar.
    Trotz Legalisierung gehen die Positionen zu Prostitution weit auseinander. Der Akzeptanz einer gesellschaftlich schon immer nachgefragten Arbeit stehen Ausgrenzung und Ächtung gegenüber. Doppelmoral, Scheinheiligkeit, Tabus sind an der Tagesordnung.
    Die Ausstellung will über Licht- und Schattenseiten von Prostitution aufklären. Ist Sexarbeit ein Beruf wie jeder andere auch? Gibt es tatsächlich das "große, schnelle Geld"? Wie sehen Prostituierte ihre Arbeit? Authentische Exponate aus der Zeit von 1850 bis 2005 sind in der kulturgeschichtlichen Ausstellung zu sehen.
    Text vom Flyer
Geschenk von
TitelNummer

Jubelrufe-aus--Buecherstapeln-3

Verfasser
Titel
  • Jubelrufe aus Bücherstapeln III - Der dritte Almanach
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 308 S., 27,5×20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783935194792
    Hardcover mit Lesebändchen, mit zwei Originalgrafiken
ZusatzInfos
  • Zum 50. Jahrestag der Pirckheimer-Gesellschaft erschienen die ersten Jubelrufe aus Bücherstapeln - nun, im 60. Jahr des Bestehens dieser Gesellschaft, wurde als Jahresgabe für die Mitglieder der dritte Band dieses Almanachs herausgegeben. Er enthält neben Erinnerungen und Berichten aus der Geschichte der Pirckheimer-Gesellschaft Aufsätze zum Thema Menschen, Bücher, Sammlungen und führt die Expressreise durch die Pirckheimer-Geschichte für die Jahre 2006 bis 2016 fort.
    Alle Mitglieder der Gesellschaft erhalten diesen bibliophil gestalteten Band mit einem zweifarbigen Linolschnitt von Roland Berger als Lesezeichen und einer Zeichnung von Klaus Ensikat von der Nyloprintplatte gedruckt. Die Mitgliederausgabe wurde in einer Auflage von 500 Exemplaren herausgegeben. Die Gestaltung und den Druck übernahm Marc Berger, Gransee.
    Text von der Webseite
    u. a. mit einem Text von Reinhard Grüner über Künstlerbücher der Wendezeit
TitelNummer

Archive-von-unten

Verfasser
Titel
  • Archive von unten - Bibliotheken und Archive der neuen sozialen Bewegungen und ihre Bestände
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 177 S., 20,7x12,9 cm, ISBN/ISSN 9783930830404
    Broschur
ZusatzInfos
  • Vorwort des Autors: Dieses Verzeichnis soll bei der Suche nach Material aus und über neue soziale Bewegungen helfen und die vielfältige Szene der Archive von unten mit ihren einmaligen Sammlungen bekannter machen. Veröffentlichungen der neuen sozialen Bewegungen und der politischen und kulturellen Opposition werden von staatlichen Archiven, die immer noch sehr an "amtlichem" Schriftgut orientiert sind, gar nicht bzw. nicht durchgängig gesammelt. Dabei sind diese, oft nur in einer kleinen Auflage verbreiteten Materialien, zum einen wichtige Quellen zum Verständnis gesellschaftlichen Wandels, zum anderen ist ihre Kenntnis eine Ausgangsbedingung für die kritische Aneignung der Geschichte von politischem Protest durch die heute politisch aktiven Menschen.
    Die einzigen Orte, an denen Materialien dieser Art gesammelt werden, sind - neben einer Handvoll institutionalisierter Spezialarchive - die Archive, die die Bewegungen selbst ausgebildet haben. Diese Archive leiden jenseits des klassischen Mangels an Geld vor allem an einer zu geringen Präsenz in der Öffentlichkeit. Der Vorliegende Reader erleichtert den Zugang zu Materialien, die in diesen selbstorganisierten Archiven lagern. Er will denen eine kleine Unterstützung geben, die zu den vielfältigen Bewegungen der letzten Jahrzehnte recherchieren und arbeiten wollen - egal ob für das Studium an der Uni oder im Rahmen politischer, sozialer oder kultureller Aktivitäten. Das letzte vergleichbare Verzeichnis, das auch ausführliche Selbstdarstellungen der Archive enthielt, der Reader der anderen Archive, ist vor dreizehn Jahren erschienen. Im aktuellen Verzeichnis werden nun insgesamt 278 Archive aufgeführt. Einführend werden Archive sozialer Bewegungen kurz vorgestellt. In einem weiteren Beitrag werden kritische Geschichtszeitschriften daraufhin überprüft, inwieweit sie zu einer Geschichtsschreibung der Linken und der neuen sozialen Bewegungen beitragen können und wollen. Zum Schluss finden sich einige Literatur- und Internettipps.
    Wer also zu einem Thema recherchiert oder einfach mal nur in alten Materialien stöbern will, hat mit diesem Reader der Archive von unten ein Hilfsmittel an der Hand. In diesem Sinne - viel Erfolg und viel Spaß!
TitelNummer

coers-Kunstkatalog-Katalogkunst
coers-Kunstkatalog-Katalogkunst
coers-Kunstkatalog-Katalogkunst

Coers Albert: Kunstkatalog - Katalogkunst. Der Ausstellungskatalog als künstlerisches Medium am Beispiel von Thomas Demand, Tobias Rehberger und Olafur Eliasson, 2015

Verfasser
Titel
  • Kunstkatalog - Katalogkunst. Der Ausstellungskatalog als künstlerisches Medium am Beispiel von Thomas Demand, Tobias Rehberger und Olafur Eliasson
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 259 S., 24,6x15,5 cm, Auflage: 300, signiert, ISBN/ISSN 9783110332100
    Hardcover, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Band 9 ARS ET SCIENTIA, Schriften zur Kunstwissenschaft, Herausgegeben von Savoy Bénédicte, Thimann Michael und Wedekind Gregor.
    Strategien zeitgenössischer Künstler im Umgang mit dem Medium Ausstellungskatalog. Von der Ausstellung zum Buch. Exemplarische Analyse des Verhältnisses von Künstlerbuch und Katalog
    Welche Strategien nutzen zeitgenössische Künstler im Umgang mit dem Katalog, wie präsentieren sie dort ihre Arbeiten und sich selbst, was lässt sich daraus für den Kunstbegriff ableiten? Wie wird eine Ausstellung in ein Buch übersetzt und dadurch neu aufbereitet? Wie eng oder weit ist der Bezug zur Ausstellung gefasst, und wie ist das Verhältnis zwischen Katalog und Künstlerbuch, dienender Funktion und Autonomie? Der vorliegende Band analysiert exemplarisch Text- und Bildinszenierungen in Ausstellungskatalogen im Bezug auf Geschichte und Konventionen des Mediums. Einbezogen werden auch die Paratexte wie Titel und Danksagungen, ergänzend Gespräche mit einzelnen Künstlern und Gestaltern. (Verlagstext)
Geschenk von
TitelNummer

signer-karpaten

Verfasser
Titel
  • Karpaten - Carpathians
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 16,4x23 cm, ISBN/ISSN 9783869304892
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Roman Signer - Straßenbilder und Super-8-Filme" im Aargauer Kunsthaus, 28.01.22.04.2012, herausgegeben von Peter Zimmermann und Madeleine Schuppli.
    This book presents photos taken by Roman Signer on a 2005 journey through the Carpathian Mountains, which took him to the Ukraine and Romania. The photographs evidence brief stops at the side of the road and present subjects that fall into two distinct catagories: home-grown fruits, vegetables and other produce for sale, carefully displayed on stools or small tables, and loving memorials of flowers, crosses and wreaths for deceased family members and friends who were road casualties.
    Text von der Webseite
TitelNummer

sternfeld-when-it-changed

Verfasser
Titel
  • when it changed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [112] S., 15x22,3 cm, ISBN/ISSN 9783865212788
    Klebebindung mit Leinenstreifen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Future generations are going to wonder about us, the inhabitants of the Earth when the climate began to change. If seas are rising and at the same time drinking water is scarce, they are going to want to know what scientific evidence was before us and what we did in response to it. It is difficult to imagine a time in the past without an image, so I went to Montreal in 2005 to photograph the participants in the eleventh United Nations conference on climate change. Joel Sternfeld
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

schawinsky-fotos-pk

Verfasser
Titel
  • Fotos von 1925-1961
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.11.1989-07.01.1960. Abbildung: Portrait aus der Serie Variations of a Face, 1944
Erworben bei büchersalon
TitelNummer

ex-neue-heimat-katalog
ex-neue-heimat-katalog
ex-neue-heimat-katalog

Diller Wolfgang L., Hrsg.: Ex-NeueHeimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls, 2016

Verfasser
Titel
  • Ex-NeueHeimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 202 S., 21x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804400
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Die Publikation dokumentiert die Geschichte der Münchner Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT, ihre Bedeutung für Videokunst in den 80er Jahren bis heute, die Kooperationen mit anderen Gruppen, Einzelkünstlern oder Institutionen in historischen Texten, Dokumenten, Aussagen von Zeitzeugen und umfangreichem Bildmaterial.
    Erste große Aufmerksamkeit erregte die Künstlergruppe 1983 mit ihrer programmatischen Ausstellung NEUE HEIMAT in der Galerie der Künstler (BBK) in der Maximilianstraße. So etwas hatte Münchnen noch nicht gesehen, insbesondere in einer Ausstellung noch nicht gesehen. Neben knalligem Medienrealismus gab es Dosenbier zur Verköstigung und Livemusik der Metalband BOOM BOOM CHUCK.
    Text von der Webseite
TitelNummer

ruppersberg_collectors-paradise-2012

Verfasser
Titel
  • Collector's Paradise: NO TIME LEFT TO START AGAIN, The B (birth) and D (death) of R'n'R
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 9780977869657
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung NO TIME LEFT TO START AGAIN, The B and D of R'n'R in The Art Institute of Chicago, 21.09.2012-06.01.2013
    Jedes Buch enthält eine lose Reproduktion (27,4x21cm) aus einer der von Ruppersberg gestalteten 9 Seiten
Geschenk von
TitelNummer

sheikh-ladli

Verfasser
Titel
  • Ladli
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 194 S., 27x22,5 cm, ISBN/ISSN 9783865213815
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • In 2005, as the result of his earlier project, Moksha, Fazal Sheikh began to focus on the situation of young women living in India today. His hope was that the resulting work could provoke discussion at a time when many women’s groups were fighting for social change. As in earlier projects, he made portraits of the young women he met, respecting the wish, in some cases, to remain anonymous.
    Text von Website
TitelNummer

sheikh-moksha

Verfasser
Titel
  • Moksha
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 282 S., 27x22,5 cm, ISBN/ISSN 3865211259
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Fazal Sheikh made his first trip to the holy Indian city of Vrindavan in 2003. Each year thousands of women make their way there to join the community of widows who spend their days in the temples, worshipping their god Krishna, and preparing for death. Over the next three years, Fazal Sheikh became accepted by the widows, who agreed to sit for their portraits and talked to him about their lives. Their stories revealed how powerless some of the women had been under the strictures of traditional Hindu law. They were victims of enforced marriage, physical violence, sexual abuse and neglect. Some had been evicted from the family home once their children were married. Others had left of their own accord. As Fazal Sheikh discovered, what the women find in Vrindavan is not just religious solace, but in the sisterhood of other widows they find companionship and support. In his portraits their faces are suffused with calm – in some cases they already seem to have reached a half-life, somewhere between this world and the next – and their religious faith, in many ways the source of their past troubles, finally brings them peace. This project was published as Moksha
    Text von Website
TitelNummer

christo-gates

Titel
  • The Gates - Central Park, New York City, 1979-2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [128] S., 29x23,4 cm, ISBN/ISSN 3822842427
    Softcover, Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Christo & Jeanne-Claude komplettierten am 12.02.2005 im New Yorker Central Park ihr monumentales Projekt The Gates: 7.500 leuchtend safranfarbene Tore auf 37 km Parkwegen. Freihängende Gewebebahnen in jedem Tor wehten bei leichtem Wind bis an das nächstliegende Tor. Das monumentale Vorhaben wurde erstmals 1979 konzipiert, finanziert wurden The Gates allein vom Künstlerpaar selbst und deren C.V.J. Corporation. Das Kunstwerk war zeitlich begrenzt: 16 Tage lang waren die 7.500 Tore im Central Park für jedermann zu sehen, danach wurde die Installation wieder abgebaut und alle Materialien wurden recycelt.
    Text von Verlagswebsite
TitelNummer

ex-neue-heimat-katalog
ex-neue-heimat-katalog
ex-neue-heimat-katalog

Diller Wolfgang L., Hrsg.: Ex-Neue Heimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls (mit DVD), 2016

Verfasser
Titel
  • Ex-Neue Heimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls (mit DVD)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 202 S., 21x21 cm, Auflage: 9, signiert, ISBN/ISSN 9783928804400
    Softcover, Broschur. Von allen Mitgliedern der Gruppe plus Gast signiert, mit rückwärtig eingeklebter DVD (16 Filme, 113 min)
ZusatzInfos
  • Die Publikation dokumentiert die Geschichte der Münchner Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT, ihre Bedeutung für Videokunst in den 80er Jahren bis heute, die Kooperationen mit anderen Gruppen, Einzelkünstlern oder Institutionen in historischen Texten, Dokumenten, Aussagen von Zeitzeugen und umfangreichem Bildmaterial.
    Erste große Aufmerksamkeit erregte die Künstlergruppe 1983 mit ihrer programmatischen Ausstellung NEUE HEIMAT in der Galerie der Künstler (BBK) in der Maximilianstraße. So etwas hatte Münchnen noch nicht gesehen, insbesondere in einer Ausstellung noch nicht gesehen. Neben knalligem Medienrealismus gab es Dosenbier zur Verköstigung und Livemusik der Metalband BOOM BOOM CHUCK.
    Text von der Webseite
TitelNummer

henatsch_gerhard-richter-1977_1998

Verfasser
Titel
  • Gerhard Richter - 18. Oktober 1977 - Das verwischte Bild der Geschichte
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 19x12,5 cm, ISBN/ISSN 3596136261
    Broschur, ein Faltblatt mit 36 s/w Abbildungen, zahlreiche Illustrationen
ZusatzInfos
  • Michael Diers, Hrsg. (aus der Reihe kunststück). "18.10.1977" ist der Titel eines Gemäldezyklus von Gerhard Richter. Er hat Fotografien zur Vorlage, die den Tod von drei führenden Terroristen der Baader-Meinhof-Gruppe in der Justizvollzugsanstalt Stammheim nach der Befreiung der Geiseln in der durch arabische Terroristen entführten Lufthansa-Maschine Landshut dokumentieren. Der Zyklus zeigt Ereignisse aus einem Zeitraum von mehreren Jahren, von der Festnahme der Terroristen bis zu ihrer Beerdigung. Eine Sonderstellung nimmt das sogenannte Jugendbildnis Ulrike Meinhofs ein
Weitere Personen
Erworben bei Fachgeschäft
TitelNummer

eggelston-stranded

Verfasser
Titel
  • Stranded in Canton
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 25x18 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9781931885713
    Hardcover, beiliegend Werbekarte des Verlags, Eingelegte DVD
Sprache
ZusatzInfos
  • William Eggleston’s pioneering video work, Stranded In Canton, has been restored and is finally available, almost thirty-five years after it was made. The book contains forty frame enlargements from the digital remaster, an appreciation by Gus Van Sant, and a DVD of the seventy-seven-minute film itself, along with more than thirty minutes of bonus footage and an interview with Mr. Eggleston conducted at the 2005 Toronto Film Festival.
    Shot in 1974 with a Sony Porta-Pak, the crazily careering Stranded in Canton documents a cast of hard-drinking Southerners with the intimacy, ease and instability of a seasoned participant.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Mark-Killian-CopyPaste

Verfasser
Titel
  • COPY PASTE & DELETE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, drei Siebdrucke auf PVC eingelegt,
ZusatzInfos
  • Im Künstlerbuch „COPY PASTE & DELETE“ werden Thematiken des frühen 20. Jahrhunderts und der griechisch-römischen Antike innerhalb Europas behandelt. Mark Killian kommuniziert den Prozess der Archivierung, Zerstörung und Entstehung durch Mensch und Natur auf einer narrativen und visuellen Ebene. Es befinden sich drei Siebdrucke im Buch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

thirty-forty-fitfty-thousand-photocopies

Verfasser
Titel
  • thirty, forty, fifty thousand photocopies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, in Pergamentpapier eingeschlagen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Text im Heft wurde transkribiert und zusammengestellt aus Online Videos von zwei Gesprächen mit Matthew Higgs, welche 2010 in Columbus (Vimeo) und 2011 in Atlanta (YouTube) stattgefunden haben
TitelNummer

clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris
clemens-die-toedliche-doris

Clemens Werner, Hrsg.: Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Katalog 09 - Herbst 2016
Ort Land
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis
ZusatzInfos
  • Die Tödliche Doris war eine Berliner Künstlergruppe, die 1980 von den Kunststudenten Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen als Musikband gegründet wurde. Ihnen schloss sich drei Monate später die Kunststudentin Chris Dreier an. Die Gruppe wurde im Verlauf ihrer bis zur Auflösung 1987 währenden Geschichte auch in Kunst, Fotografie, Filmkunst, Video, Performance und Literatur aktiv. Das Werk der Tödlichen Doris (1980-1987) entstand in der Zeit des Post-Punk und bildete sich zunächst vornehmlich über Performances, Klang und Musik.
    Text aus dem Heft.
    Mit einem Text von Wolfgang Müller
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Plakate
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 59,4x42 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Plakate, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung im hooy kaye museum, Brüssel, 04.05.-06.08.2005
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

boltanski-christian_zeit

Verfasser
Titel
  • Christian Boltanski - Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 156 S., 28x22 cm, ISBN/ISSN 9783775718240
    Broschur
ZusatzInfos
  • Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Christian Boltanski. Zeit", Institut Mathildenhöhe Darmstadt, 12.11.2006-11.02.2007
    Der Franzose Christian Boltanski, einer der wichtigsten Gegenwartskünstler weltweit, ist ein Meister der Inszenierung von Situationen und Räumen. In ihnen evoziert und befragt er machtvoll zentrale Parameter menschlichen Daseins wie Lebenszeit, Identität, Körper, Tod und Vermächtnis. In einem eigens für die Mathildenhöhe Darmstadt zusammengestellten Parcours verband Boltanski bereits bestehende mit neu entwickelten Arbeiten zu einer einzigen raumübergreifenden Totalinstallation. Die kathedralhohen Säle des Ausstellungsgebäudes werden dabei zum Echoraum seiner Autobiografie, die - ob nun fiktiv oder real - stets seine Kunst der Erinnerung grundiert. Die von Ralf Beil herausgegebene Monografie mit zahlreichen Abbildungen entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler. »Zeit« dokumentiert das einzigartige Kunstereignis und erforscht den ganz und gar eigenen Raum der Kunst Christian Boltanskis mit philosophischen, literarischen und kunstwissenschaftlichen Texten vsowie einem umfassenden Interview von Ralf Beil mit dem Künstler. (Hatje Cantz)
Schlagwort
Erworben bei Art Book Cologne
TitelNummer

premper-tobias_mississippi

Verfasser
Titel
  • Mississippi Orangeneis Blues
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbepostkarte für das Buch "Mississippi Orangeneis Blues" mit persönlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Mississippi Orangeneis Blues: "Wenn das Leben nur dies sein könnte: eine Fahrt mit dir und dem Kleinen auf dem Mississippi, wir füttern uns gegenseitig mit Orangeneis und irgendwer spielt den Blues."
    Tobias Prempers Miniaturen haben den Blues, die süße Schwermut, sie riechen nach heiß flirrendem Sommer, staubigen Hotelzimmern und der Einsamkeit des Herumtreibers, der sich immer dort zu Hause fühlt, wo er müde seinen Kopf aufs Kissen legt. Und nachdem er tagsüber umhergestreift ist und die Welt aufgesogen hat, bringt er um Mitternacht alles zu Papier, vermisst die eine Frau und will noch immer vom Leben die Essenz: Salat aufessen, Liebe machen. Und vielleicht einen Whiskey trinken.
    In jedem Text von Premper findet sich mindestens eine Blue Note: eine hübsche Frau, die mit dem Dummkopf nach Hause geht, der Nackte, dem niemand glaubt, dass er Gold gefunden hat, die Familie, die mit viel Phantasie in den Abgrund gestoßen wird, und aus der Musicbox tönt Duke Ellington dazu. Aus einer kurzen Begegnung entspinnt sich eine Geschichte, aus einem Sandkorn wird ein Rolling Stone. Diese Sprache schillert in den prachtvollen Farben eines gelungenen Großstadtgraffitis.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rustem_picture-book-of-cyprus

Verfasser
Titel
  • Picture Book of Cyprus
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 29,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, 185 s-w Fotografien
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Foundations Remains
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • The Office gallery is delighted to present the most recent work from the controversial, British artist/taxidermist Polly Morgan titled ‘FOUNDATIONS AND REMAINS’. Since 2005 the London based artist has managed to create a visual language of her own through the use of animals as raw materials of her work and their placement as protagonists in scenes that are unnatural to them.
    Though her peculiar work, she is forcing us to look at the animals used, as if for the first time, free from previous associations, deliberately challenging the fragile relationship between humans and animals.
    The major work of the exhibition titled ‘FOUNDATIONS/REMAINS’ has been made using 2428 cast crow femurs that are each painted by hand. The glue used is identical in colour to the fat present in the joints of bones, so it bears the same colour and consistency of a real animal skeleton. This work is inspired by Charnel Houses (Ossuaries) which were decorative buildings essentially used to pile high skeletons in order to save space. The structure was built using plans from Sol Lewitt's spiral tower “Untitled” 1989.
    Text aus der Presseerklärung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Die-Schoepfung-blauwerke
Die-Schoepfung-blauwerke
Die-Schoepfung-blauwerke

von der Wense Hans Jürgen: Splitter 04 - Die Schöpfung. Eine Mythe der Kato-Indianer, 2015

Titel
  • Splitter 04 - Die Schöpfung. Eine Mythe der Kato-Indianer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 14,2x10,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783945002049
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Am liebsten sind mir meine grossen Indianermythen – ich beschwöre Sie es für möglich zu halten, dass alles was wir als ›Weltliteratur‹ kennen eine ganz vorläufige Trostlosigkeit ist, die grossen Dinge sind noch überall geheime und Schätze, die Texte sind schon lange da, aber nur Probierpuppen der Philologie, aber jetzt fängt hier etwas ganz neues an. Ich will eine Geschichte der Weltliteratur schreiben in der im Anhang auch Europa behandelt wird. Unser Blick wird jetzt ganz weit. Wense an Ernst Krenek, 1929
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

siebrecht-antje-reisezeichen

Verfasser
Titel
  • Reisezeichen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Klappkarte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Reisezeichen am 05.02.2005 in Hamburg
TitelNummer

waehner_mann-ohne-eigenschaften
waehner_mann-ohne-eigenschaften
waehner_mann-ohne-eigenschaften

Fackler-Kabisch Annesusanne / Pohlmann Ulrich, Hrsg.: Mann ohne Eigenschaften - Man without Qualities, 1994

Titel
  • Mann ohne Eigenschaften - Man without Qualities
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Mann ohne Eigenschaften, Man without Qualities" von Matthias Wähner, die vom Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum konzipiert wurde und als Tourneeausstellung über das Goethe-Institute Inter Nationes weltweit präsentiert wird.
    Die Tourneeleitung hatte Susanne Niemann inne.
    Mit Texten von Norman Mailer, Otto Graf Lambsdorff, Julia Kristeva, Rainald Goetz, Frank Zappa und anderen. Gemäß der Maxime »Bilder schreiben Geschichte« hat sich der Künstler Matthias Wähner in reiner Münchhausen-Manier in historische Fotografien geschummelt: ob bei der Entdeckung des Leichnams von Che Guevara oder im Arbeitszimmer von Simone de Beauvoir - immer sehen wir Wähner mit im Bild, und dies gekonnt montiert. Eine Schalkerei, die unsere bilderversessene Medienwelt auf köstliche Weise persifliert!
    Text von der Website
TitelNummer

Zeitkapsel-Hasenbergl

Verfasser
Titel
  • Zeitkapsel 1960-2016, werden Sie Zeitbot*in
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
ZusatzInfos
  • Ereignisse, die in offiziellen Darstellungen eher ausgeblendet werden, sollen ausgetauscht und öffentlich präsentiert werden, und eine neue Sichtweise auf das Stadtviertel Hasenbergl ermöglichen. So entsteht – auch mit Ihrer Beteiligung – eine alternative Darstellung des Lebens in dieser Großsiedlung am Stadtrand Münchens, die in ihren bisherigen 56 Jahren eine wechselvolle Geschichte durchlaufen hat.
    Text von der Webseite
    Ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum von Pia Lanzinger
TitelNummer

Michael-Gibs-All-or-nothing

Verfasser
Titel
  • All or nothing and other pages
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 23,4x14,2 cm, ISBN/ISSN 9781910010136
    Klappbroschur, mit einigen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • A survey of the work of Michael Gibbs whose activities included poetry, performance, film, and publishing, and his immersion in what he called “a genuinely ‘underground ’ culture… which owed nothing to the official art establishment ”. As well as visual poetry and texts, the book includes his major study of blank books ‘All or Nothing ’, written in 2005, a selection of critical writing that originally appeared in Kontexts, and Artzien, journals that he edited and published, as well as articles from the photography journal Perspektief, and Art Monthly, for which he wrote a regular column. A chronology of examples of his visual and concrete poems, books and photography is reproduced, along with documentation of performances.
    Text von der Website
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nosedive No. 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

so-viele-Heft-49-2016-handlungen
so-viele-Heft-49-2016-handlungen
so-viele-Heft-49-2016-handlungen

Haeuser Christine / Ilina Elena: so-VIELE.de Heft 49 2016 - Unvollendete Handlungen Teil 03, 2016

Titel
  • so-VIELE.de Heft 49 2016 - Unvollendete Handlungen Teil 03
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804554
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien aus dem 2. Weltkrieg und dem heutigen Russland. Das Heft erscheint zur Ausstellung im Atelier Soldina Berlin November 2016. Unvollendete Handlungen, Teil 3
TitelNummer

aphrodite-nackte-wahrheit

Titel
  • Aphrodite - Die nackte Wahrheit - Erotische Geheimnisse im antiken Zypern
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 18x21,6 cm, ISBN/ISSN 9789963216369
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Graphic Novel. Es ist das Jahr 217 - und Pafos steht Kopf! Bei den Aphrodisien im antiken Kypros feiern Menschen und Götter das orgiastische Fest zu ehren der Liebesgöttin. ...
    Text vom Buch
TitelNummer

Thalia_Postkarten-2016

Verfasser
Titel
  • Thalia Theater Postkarten - November 2016 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    35 Postkarten zu diversen Stücken
ZusatzInfos
  • Spielzeit 2016/2017, u. a.: Lessingtage 2017, Die unendliche Geschichte, Eine Sommernacht.
    Gestaltung von Bureau Mirko Borsche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bibliografie und Biografie Michael Sauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, gelocht
ZusatzInfos
  • Aus dem Kritischen Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 71
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Künstler - Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst - Ausgabe 71 Heft 19 - Michel Sauer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,8x20,5 cm, ISBN/ISSN 09341730
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Angela Ziesche
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michel Sauer - Grooving on the Lathe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Leporello,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "Michel Sauer" im Hooy Kaye Museum, Brüssel, 14.05.-06.08.2005. Mit einem Text von Owen Griffith
Schlagwort
TitelNummer

schweinebraden-kampfauftrag-0

Verfasser
Titel
  • Der Kampfauftrag 0-Nr.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 50x35,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte, gefaltete Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Streitschrift für Politik, Kunst, Geschichte, Kultur, Kriminalistik.
    Die Möglichkeit, meine sog. Stasi-Akte einzusehen, brachte Unsägliches über die Machenschaften des MfS (Ministerium für Staatssicherheit der DDR) zutage: 18 Bände = 8000 Blatt Unterlagen. Dokument des vergeblichen Versuchs, eine auf der Leidenschaft zur Kunst gründende Privatgalerie zu „bearbeiten“, zu „zersetzen“ und zu „liquidieren“. Die eher stolpernden Versuche, Deutschen mit einer jeweils extrem unterschiedlichen ideologischen Sozialisation eine gemeinsame Identität anzupassen, erwies sich mehr und mehr als eine Generationenaufgabe. Dieser Hintergrund bewog mich, meine Akte als „Fallbeispiel“ für das DDR-typische Phänomen der Kunst als Feindbild, zu betrachten und vergleichsweise zügig zu publizieren. Die dafür geeignete Form sowohl hinsichtlich Kosten als auch Distribution schien mir eine Zeitung im üblichen Zeitungsformat.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

archivbote-sondernummer

Verfasser
Titel
  • Der Luxemburger Archivbote - Sondernummer Luxemburg und das Rheinland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9782919903375
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Über Deutsch-Luxemburgische Literaturbeziehungen in Schlaglichtern
Schlagwort
TitelNummer

archivbote-jean-delvaux

Verfasser
Titel
  • Der Luxemburger Archivbote - Jean Delvaux - Im Schatten der Sphinx
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [84] S., 42x29,7 cm, Auflage: 350, 7 Teile. ISBN/ISSN 9782919903504
    7 Hefte, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Kataloghefte zur Ausstellung 27.10.2016-28.04.2017, mit den Themen: Das Labyrith in uns, Du sollst dir kein Bildnis machen, Anleitung zur Ratlosigkeit, Der fremde Mensch, Im Schatten der Sphinx
TitelNummer

kriwet-1975

Verfasser
Titel
  • KRIWET Mitmedien - Arbeiten 1960-1975
Medium
Technische
Angaben
  • 167 S., 29x19,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anläesslich der Ausstellungen Mitmedien, Wuerttembergischer Kunstverein, 13.11.-07.12.1975, sowie Arbeiten 1960-1975, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, 21.11.1975-18.01.1976. Enthalten sind Frühe Texte, Sehtexte, Poem-Painting, Text-Bilder, Poem Prints, Collagen, Super-Sehtexte, Text-Objekte, Text-Schilder, Text-Folien, Text-Filme, Hörtexte, Mixed Media, Theater, sowie das Kapitel Text Information Architektur. 4
TitelNummer

el-djarida_progress7
el-djarida_progress7
el-djarida_progress7

Norde Guttorm, Hrsg.: el DjAriDA - PROGRESS 7 X-TRA-issue, 1989

Verfasser
Titel
  • el DjAriDA - PROGRESS 7 X-TRA-issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 10,4x11 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Umschlag mit Leitartikel und kleines Heft (Drahtheftung, H10,4xB6,4 cm),
ZusatzInfos
  • Guttorm Nordø wurde 1960 in Trondheim geboren, wo er die Akademie der Schönen Künste besuchte. In der Mail Art-Szene ist er seit 1983 aktiv. Von 1985 bis 1999 gab er 15 Ausgaben von El Djarida heraus, eine Künstlerzeitschrift, in der auch Mail Art publiziert wurde. Seit 1993 lebt Guttorm Nordø in Oslo. Künstlerisch arbeitet er vor allem in den Bereichen Malerei und Grafik. Er macht Linolschnitte und Graffitis, experimentiert aber auch mit Fotografie, Video, Performance und Musik.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

herman-de-vries_wirklichkeit-im-bild_2015

Titel
  • herman de vries - die Wirklichkeit im Bild - Künstlerbücher 1960 - 1985
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 184 S., 30x22,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9789078290407
    Klappbroschur mit Hardcover
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung herman de vries - 1960-1995, Museum van Bommel van Dam, Venlo, 20.09.2015-10.01.2016
    herman de vries (1931, Alkmaar) ist ein bekannter bildender Künstler, dessen Arbeiten regelmäßig in Museen im In- und Ausland ausgestellt werden. Im Jahre 2015 repräsentierte er die Niederlande auf der Biennale in Venedig. 1960 fertigte er seine ersten Künstlerbücher. Seit 1961 war er bei mehreren frühen Künstlerpublikationen als (einer der) Gründer und Herausgeber eng eingebunden. Die Brokken Zijp Foundation of Art besitzt eine Vielzahl von Kunstwerken von herman de vries, darunter auch viele Künstlerbücher. Die Verfasser beschreiben in dem vorliegenden Buch die Künstlerbücher und Teile der revue integration, der eschenauer summer press publications sowie andere Kunstwerke von herman de vries aus dieser Sammlung. Außerdem wird die Verwandtschaft zwischen dem Oeuvre von herman de vries und dem anderer zeitgenössischer Künstler wie Dieter Roth, Ed Ruscha, Sol LeWitt, Ad Reinhardt und Richard Long erstmals hervorgehoben, womit die Kunst dieses nieder-ländischen Künstlers in eine internationale Perspektive eingebettet wird. Das Buch beschreibt ebenfalls die Beziehung zwischen den Künstlerbüchern und anderen Kunstwerken dieses Künstlers. Es bietet somit einen neuen Blick auf Künstlerbücher und Kunstwerke in der zeitgenössischen Kunst.
    Text von der Website
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 03
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 04
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Hans-Jürgen Fischbeck, Ingrid Strobel und Volker Trauth und mehrere andere
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 05
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 06
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 07
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Till Bastian, Heidemarie Hecht, Hannes Hofbauer, Manfred Kossok, Jean Villain, Paul Schäfer, Wilfried Rudolph, Friedrich Nietzsche, Matthias Biskupek, Horst Lohr, Martin Mund und Berndt H. Brussig
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 08
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 01+02
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen ‚Die Schaubühne‘ als reine Theaterzeitschrift gegründet und erschien am 7.09.1905 zum ersten Mal. Am 4.04.1918 wurde die Schaubühne, die sich seit 1913 für wirtschaftliche und politische Themen geöffnet hatte, in Die Weltbühne umbenannt. Nach dem Tode Jacobsohns im Dezember 1926 übernahm Kurt Tucholsky die Leitung des Blattes, die er im Mai 1927 an Carl von Ossietzky weitergab. Die Nationalsozialisten verboten nach dem Reichstagsbrand die Weltbühne, die am 7.03.1933 zum letzten Mal erscheinen konnte. Im Exil wurde die Zeitschrift bis 1939 unter dem Titel Die neue Weltbühne fortgeführt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erschien die Weltbühne unter ihrem ursprünglichen Namen wieder in Ost-Berlin, wo sie bis 1993 Bestand hatte. 1997 haben sich die Zeitschriften Ossietzky und Das Blättchen in die Tradition des berühmten Vorbilds gestellt.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 09
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 10
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • damaliger Verkaufspreis: 2DM
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 11
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

weltbuehne_1992_heft12

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 13
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Autoren: Manfred Kossok, Peter Bender, Mathias Wedel, Matthias Keller, Volker Wirth, Konrad Weiss, Werner Liersch, Rainer-K. Langner, Richard Christ, Renate Hoffmann und Matthias Biskupek
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 30
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Hannes Hofbauer: "Vorwärts ins Jahr 1914", Wolfgang Reischock: "Anpassung", Matthias Biskupek: "Letzte Revolutions-Vorstellung" u. a. Manfred Kossok, Werner Liersch, Arno Reinfrank, R.K. Langner und Achim Thom
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 31
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Vera Friedländer: "Verdrängung und Reinwaschung", Matthias Keller: "Demokratische Herausforderung", Hermann Klenner: "Gesetze durch das Volk?", Axel Wörner: "Selbstvergessene Geschichtsschreibung" und andere
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 32
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 37
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Michael Brie, Kai Ehlers, Siegfried Fischer und andere
Geschenk von
TitelNummer

weltbuehne_1991_heft52-53

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 52/53
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Heftuntertitel Alles wird besser - wird es auch gut?, mit Selbstbesudelungsmanifest von Jan Faktor
Geschenk von
TitelNummer

welbuehne-und-ihre-literaten_1991

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne und ihre Literaten 1991
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer,
ZusatzInfos
  • LITERATURIUM - Kleinkunst, literarisches Kabarett, Musik. Lieder und Texte von Kurt Tucholsky bis Carl von Ossietzky. 11.12.1991, Edewecht-Klein Scharrel
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blattgold - Über Jahrzehnte hat Martin Welke Deutschlands größte Sammlung zur Zeitungsgeschichte zusammengekauft. Er hütet einen Schatz aus Blei und Druckerschwärze, aber ohne Geldgeber wird die Öffentlichkeit ihn nie zu sehen bekommen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Interview in der Süddeutschen Zeitung Nr. 302, 30. Dezember 2016, Seite 29
Sprache
TitelNummer

die-weltbuehne-jahrgang-86-heft-47

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 47
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Michael Brie, Annette Leo, heinz Knobloch, Bernt Engelmann u. a
Geschenk von
TitelNummer

die-weltbuehne-jahrgang-88-heft-27

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 27
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe enthält die Ankündigung, dass die Zeitschrift aufgrund von Titelansprüchen, die Peter Jacobsohn erhob, im 88. Jahrgang eingestellt wird
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 26
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 25
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 24
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 51
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

die-weltbuehne-jahrgang-87-heft-50

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 50
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 49
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 47
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,5 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

die-weltbuehne-jahrgang-86-heft-44

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 44
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 45
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen Michael Brie, Kai Ehlers, Manfred Kossok, Axel Azzola, Klaus Müller, Richard Christ u. a
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 48
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Thomas Günther, Matthias Biskupek, Hannes Hofbauer, Wolfgang Reischock u. a
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 49
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 50
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vorwiegend Textbeiträgen
Geschenk von
TitelNummer

die-weltbuehne-jahrgang-87-heft-26

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 26
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 25
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 24
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 23
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 21
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 35
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 34
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 33
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 14
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 41
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 40
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 46
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 45
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 38
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 39
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 44
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 43
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,5 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

die-weltbuehne-jahrgang-87-heft-42

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 42
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 23
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 22
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 19
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 17
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 16
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 36
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

bertola-offerta-speciale-nr-35

Verfasser
Titel
  • Offerta Speciale: Poetry Tools Nr. 35
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, drei lose, gefaltete Blätter zu Literaturveranstaltungen eingelegt
ZusatzInfos
  • 1989 gegründete, internationale Zeitschrift für Poesie und Kunst. Mit einem Beitrag von Klaus Groh
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 51
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 41
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Robert Misik: "Die veränderte Republik", Jörg Huffschmid: "Vom Rückstand in die Katastrophe", Wolfgang Sabath: "Obdachlos in Berlin" und viele weitere
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 40
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von Heleno Sana, Klaus Eschen u. a. mit dem Beitrag "Weltbühne extra - Ich diente der Sowjetunion - Die Ansichten des Generals Gribkow"
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 39
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 38
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 37
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 36
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 35
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 34
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 33
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 32
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 31
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 30
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 29
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 28
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 27
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 43
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pettibon-homo-americanus-salzburg

Verfasser
Titel
  • Raymond Pettibon - Homo Americanus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Aussstellung: 19.11.2016-12.02.2017.
    ... Pettibons Werk hat seinen Ursprung im Comic Strip, einem arbeitsteilig und standardisiert hergestellten Massenmedium. Der technologisch aufgerüsteten Produktion und Verbreitung von ideologischen Erzählungen begegnet er mit der Individualität seiner Handschrift. ...
    ... homo Americanus konzentriert sich auf zwei Phasen in Pettibons Werk, die mit kritischen Perioden der amerikanischen Geschichte übereinstimmen: dem Aufstieg der Vereinigten Staaten zur alleinigen Supermacht in den 1980er-Jahren und dem Bruch ihrer Vormachtstellung in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung