Titel
-
Lingua Digitalis - Dictionary for a Connected World
Technische Angaben
-
200 S., 14,5x20,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-899554557
Broschur mit Plastikcover und beigelegter Postkarte von Gestalten.
ZusatzInfos
-
Mutabor hat sich zu einer der wichtigsten und kreativsten Designagenturen Deutschlands entwickelt. Bekannt geworden sind sie unter anderem für ihre prägnanten Logos und Icons, wie zum Beispiel das aktuelle Logo der deutschen Bundesliga. Aus dieser Kernkompetenz hat Mutabor über die Jahre einen umfassenden Designansatz für die interdisziplinäre Präsentation von Marken aufgebaut.
In Lingua Digitalis zeigt Mutabor anschaulich, wie man Logos und Icons für digitale Medien wie iPad, Apps oder Interface Design entwickelt. Anhand vonmehr als tausend Beispielen und zum Teil unveröffentlichten Piktogrammen erklärt das Buch den Entstehungsprozess der Arbeiten aus der strategischen Perspektive der renommierten Kreativen und erläutert, wie man sich als Gestalter den Zugang zu komplexen oder abstrakten Aufgabenstellungen über verschiedene Plattformen erschließen kann. Lingua Digitalis ist Werkzeug und Ratgeber für den Designeralltag. Durch die Breite der versammelten Arbeiten ermöglicht das Buch tiefe Einblicke in die Vorgehensweise eines weltweit anerkannten Designunternehmens zwischen virtueller und realer Welt. Mutabor ist auch verantwortlich für die langjährigen Gestalten-Bestseller Lingua Grafica und Lingua Universalis.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
256 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein 48-seitiges Booklet mit Contemporary Typefaces, international und arabisch
ZusatzInfos
-
Im Frühjahr 2018 warf das Slanted Team einen Blick auf die zeitgenössische Designszene Dubais. Eine Stadt – so die Meinung vieler – mit zu viel Glanz und zu wenig Seele. Aber Dubai und die gesamte Region – ursprünglich nur Wüste und von Beduinen bevölkert – durchläuft einen rasanten Wandel. Die Region wurde über Nacht zum Zentrum des Handels, der Finanzen, des Tourismus und … der Kultur! Überall entstehen Initiativen, Festivals, Konferenzen, Agenturen und kleinere Büros, Museen, Gallerien und Künstlerforen. Mehr als nur eine Vergangenheit haben die Golfstaaten eine spannende Zukunft vor sich. Die Konturen dieser Zukunft sind in dieser Slanted-Ausgabe sichtbar.
Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays
|

Technische Angaben
-
224 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783948440473
Schweizer Broschur
ZusatzInfos
-
Das Slanted-Team besuchte Amsterdam, um die Designszene zu erkunden, und verliebte sich in den Charme der jahrhundertealten "bruine kroegen" (braune Cafés) der Stadt. Sie suchten Zuflucht nach Radtouren zu Designstudios und waren schnell von dem gemütlichen Ambiente, dem dunklen Holz, der altmodischen Einrichtung und dem Duft von gebratenen Kroketten überzeugt.
Farbe und Form spielen eine wichtige Rolle im Amsterdamer Design, das egalitär und massentauglich ist. Design ist in Amsterdam allgegenwärtig, vom Fahrradweg über die Polizeiautos bis hin zum Stadtwappen. Das Labyrinth der Grachten und die aufstrebenden Stadtteile sind von gedeckten Tönen geprägt, dominiert von schwarzem Kopfsteinpflaster und dunklem Backstein. Hinter den Fassaden rattert es. Die Niederländer haben es schon immer krachen lassen. Das Orange ist intensiver, das Rot leuchtender, das Schwarz brutaler. Das Design ist radikal, es kracht, es vibriert.
Es gibt nur wenige Orte, an denen Farbe und Form eine so wichtige Rolle spielen. Design ist innovativ, modern, funktional und mit einer Prise Humor gewürzt. Design ist egalitär und nicht der wohlhabenden Elite vorbehalten. Design dient den Massen. Und so kommt es, dass alles professionell gestaltet ist. Der Radweg, die Dönerbude, die Steuererklärung, die Polizeiautos, die Parkbänke und Mülleimer, das Gemüse.
In seiner 41. Ausgabe versammelt Slanted eine Auswahl der brillantesten Köpfe Amsterdams und gibt im Magazin und in den zahlreichen Videointerviews tiefe Einblicke in ihre Arbeit und Werte. Illustrationen, Interviews, Essays und ein umfangreicher Anhang mit vielen nützlichen Tipps und einer Übersicht mit den besten niederländischen Schriften runden das Heft thematisch ab.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Konvolut Manuel Hattenberger - Grafik Design
Technische Angaben
-
43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher und Magazine
ZusatzInfos
-
Publikationen zum weiten Feld des Grafkdesigns
|
Technische Angaben
-
256 S., 29,8x24,6 cm, ISBN/ISSN 9780061995118
Hardcover mit Schutzumschlag.
ZusatzInfos
-
Organized so as to encourage creativity, serendipitous discovery, and inspiration, Layout Look Book 2 is an essential guide to layout design for both amateur and professional designers. The book includes techniques that can be used to enhance any layout, as well as insights into the factors that helped make each layout an effective piece. The styles covered in the volume range from traditional to cutting edge, and will enable any designer to become a more creative thinker and produce fantastic work. Layout Look Book 2 showcases outstanding work by more than fifty of the world's best design studios and professionals working in print design today.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
The Big Book of Color in Design
Technische Angaben
-
384 S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 9780060748005
Broschur
ZusatzInfos
-
Erstauflage 2003.
"The Big Book of Color in Design" focuses on color as a tool to create moods and symbolic images.The book is categorized into 30 different sections, such as “classy,” “hot,” “regal,” or “corporate.” Each section features current graphic design projects that fit into these moods. For each of the featured projects, a “color chip” appears, with the CMYK formula for creating a similar tone. In all, hundreds of examples of use of color in brochures, ads, logos and other categories of graphic design appear in this breakthrough book.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
256 S., 24x16 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein 48-seitiges Booklet mit Contemporary Typefaces, international und griechisch
ZusatzInfos
-
Im Herbst/Winter 2017/18 warf das Slanted Team einen Blick auf die zeitgenössische Designszene Athens. Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays
|
Titel
-
RUW! Issue 08 - Walle! walle
Technische Angaben
-
28x21,8 cm, Auflage: 50, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-942847964
geklammerte Einzelblätter in Papp-Umschlag, verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren - teilweise original überarbeitet, verschiedene Materialien, alles Handarbeit
ZusatzInfos
-
Die Blätter sind zum Teil Unikate - jede Ausgabe unterscheidet sich deshalb von den andern. Cover von Petra Lottje.
|
Titel
-
Letterhead & Logo Design 11
Technische Angaben
-
240 S., 28,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 978-1-584233732
Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Design Army, mit Sitz in Washington, D.C., hat diese neueste Sammlung atemberaubender Briefköpfe und Logos gesammelt und publiziert.
|
Titel
-
hausderkunst apr 10 / aug 10
Technische Angaben
-
14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit Abbildungen und Texten zu "weniger ist mehr", bilder, objekte, konzepte aus sammlung und archiv von herman und nicole daled, thomas mayfried, ephemera grafik design etc, und andere Ausstellungen
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 04 - The independent entrepreneur
Technische Angaben
-
64 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung
|
Titel
-
Arts of the Working Class No. 05 - Unchain change
Technische Angaben
-
56 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
-
With UNCHAIN CHANGE we seek to develop awareness of presences and practices beyond the hegemonic, and this is how our body turns against the contours of its shadow that distresses the world with its opacities. The issue at hand contains academic texts, activist manifestos, Creole stories, fables of millennials, internet manuals, and once again welcomes the cacophony of styles, convictions and vibrations on which our movement is grounded. We aim, above all, to heal the abyss between art and society.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Werk und Zeit 1983/03/04 design - Was ist an den Designschulen los?
Technische Angaben
-
84 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
ZusatzInfos
-
Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
|
Titel
-
Wandel benötigt Querdenker - Die Zukunft wartet nicht
Technische Angaben
-
22,3x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Hefte in aufklappbarer Mappe, Mappenrückseite mit kreisförmigen Papierschnitt, zwei Hefte bestehend aus einzelnen Seitenbögen, mit Gummibändern zusammengehalten, ein Leporello. Beide Mappen mit verschiedenen Inhalten, eine Mappe unvollständig.
ZusatzInfos
-
Informationsmaterial über Studiengänge der New Design University Sankt Pölten, Grafik- & Informationsdesign, Innenarchitektur & 3D Gestaltung, Manual & Material Culture, Event Engineering, Business & Design, E-Mobility & energy Management usw
|
Technische Angaben
-
256 S., 24x16,3 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
|
Technische Angaben
-
256 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein 48-seitiges Booklet, Contemporary Typefaces, international und japanisch
ZusatzInfos
-
Im Frühjahr 2018 warf das Slanted Team einen Blick auf die zeitgenössische Designszene Tokios.
Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays
|
Titel
-
Einblick Bachelor Master Design 2012
Technische Angaben
-
[64] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zur Jahresausstellung der Fakultät für Design Hochschule München
|
Titel
-
Plastics + Design Die Neue Sammlung München
Technische Angaben
-
119x84 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Dreifarbiger Offsetdruck
ZusatzInfos
-
Gerade durch seine Plakate für die Neue Sammlung München - hier für die Ausstellung vom 06.03.-01.06.1998 - wurde Pierre Mendell überregional und schließlich landesweit als Plakatkünstler bekannt.
Das Museum für Gestaltung Zürich (Archiv Zürcher Hochschule der Künste) nennt auch, neben Pierre Mendell, Markus Frank (geboren 1969, Geburtsname Markus Schmidt) als Gestalter.
|
Titel
-
100for10 Nr. 120 - La Conga de Raupa
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 120 aus der Reihe 100for10
Raúl Valdes González alias RAUPA gilt als einer der besten Grafikdesigner Kubas, er ist ein ausgezeichneter Illustrator, Animator und audiovisueller Regisseur. Er war Professor am Instituto Superior de Diseno (ISDI) in den Fächern Illustration, Poster und kinetisches Design. Zwölf Jahre lang war er für das audiovisuelle Erscheinungsbild der Casa de las Américas verantwortlich und entwirft jedes Jahr das Erscheinungsbild von Veranstaltungen und Institutionen der Insel, die von großer Bedeutung sind. Derzeit lebt und arbeitet er in Havanna, Kuba.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
100for10 Nr. 126 - Pinchitas
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 126 aus der Reihe 100for10
Roberto Pérez Curbelo (alias Potto) studierte visuelles Kommunikationsdesign am Superior Institute of Design der Universität von Havanna, ISDi. Er hat Arbeiten entwickelt, die sich mit der Grafik von Kunstausstellungen, Buchumschlägen, der Gestaltung von Serienpublikationen, Werbespots sowie Film- und Theaterplakaten befassen.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
100for10 Nr. 113 - The End
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 113 aus der Reihe 100for10
Für den Illustrator, Künstler und Queer-Aktivisten Claudio Näf ist Quantität natürlich wichtiger als Qualität. Seine multidisziplinäre Arbeit dreht sich oft um politische Themen, die durch eine persönliche Linse gefiltert werden, und er erkundet gerne die Grauzone zwischen Kunst und Design. In seinen Zeichnungen deutet er gerne Dinge an, ohne zu viel zu verraten, um so eine Spannung zwischen dem Gesagten und dem Gemeinten zu erzeugen. Er ist Mitglied in mehreren Gruppen, wie dem Siebdruckkollektiv Müscle und der Künstlergruppe Atelier Kanapé.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
100for10 Nr. 111 - Shake II
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 111 aus der Reihe 100for10
Lucas Benarroch, alias MRKA, betrachtet seine Malerei, Collage und sein Grafikdesign als eine unstillbare Obsession. Seine Leidenschaft für Präzision zieht sich durch sein gesamtes Werk. Seine Kreationen sind sowohl im Stil als auch im Medium vielseitig.
MRKA wurde in Madrid geboren und wuchs dort auf. Er zog nach New York und besuchte die Parsons The New School for Design. Der Wechsel in die Vereinigten Staaten hat seine Arbeitsmoral auf Hochtouren laufen lassen. Seine Arbeiten wurden in Galerien und Ausstellungen in Madrid, New York, Buenos Aires und Miami gezeigt, darunter Gallery 151, Wallplay, Museo Mar und Gregg Shienbaum Fine Art. Zu seinen kommerziellen Arbeiten zählen Kunden wie HBO, Pepsi und The Wutang Brand.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
2 S., 9,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitige bedruckter Flyer
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Open Studios in der PLATFORM München, 25.-26.11.2017. Offene Ateliers und Ausstellung mit neuen Editionen in der Halle der PLATFORM.
Ein Wochenende lang sind die Türen der Ateliers der PLATFORM geöffnet. In den Studios können die Besucher_innen neue Arbeiten und aktuelle künstlerische Positionen entdecken aus Fotografie, Design, Grafik, Malerei, Bildhauerei, Textildesign, Hörspiel, experimentellem Film und Soundkunst. Führungen und verschiedene Aktionen laden die Gäste dazu ein, hinter die Kulissen zu blicken, künstlerische Techniken kennen zu lernen und persönlich mit den Künstler_innen ins Gespräch zu kommen.
Die begleitende Ausstellung JAHRESGABEN zeigt eine von Sophia Plaas zusammengestellte Auswahl von Arbeiten aus den Ateliers. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Werbekarten zur Musik von Karlheinz Stockhausen, 21.-25. Oktober 2015 und zum Konzert Widmann, Milliken, Reich, am 4. Dezember 2015, im Herkulessaal der Residenz, München
|
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Werbekarte zum Konzert am 6. Juni 2014 im Herkulessaal der Residenz, München
|
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Werbekarte zum Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: Benjamin Britten, War Requiem, op. 66, am 14./15.3.2013 in der Philharmonie, München
|
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Werbekarten zu den Konzerten der musica viva, am 26. April 2013 im Herkulessaal der Residenz und Punkt 7 am 4. Mai 2013 in der Allerheiligen-Hofkirche, München
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
6 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
1. Veranstaltung 10/11, 24ter Sept. 2010, Herkulessaal der Residenz, 2. Veranstaltung 2010/11, 11ter Nov. 2010, Carl-Orff-Saal, Gasteig, 4. Veranstaltung 2010/11, 11ter Febr. 2011, 5. Veranstaltung 2010/11, 4ter März 2011, 7. Veranstaltung 2010/11, 27ter Mai 2011, 8. Veranstaltung 2010/11, 8ter Juli 2011, Herkulessaal der Residenz, München
|
Titel
-
musica viva festival 2008
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Werbekarten zu Konzerten am Sonntag, 27. Januar 2008, Traditionelle außereuropäische Musik aus Persien und Ägypten, Freitag, 8. Februar 2008, Muffathalle, München, Samstag 2. Februar 2008, Alte und neue Musik, Samstag, 3. Februar 2008 und 9. Februar 2008, Herkulessaal der Residenz, München
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
achte musica viva veranstaltung 2006/2007, 27. juni 2007, Muffathalle, München
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
erste musica viva veranstaltung zum Hartmann-jubiläum, 2005/2006, 30. september 2005, Herkulessaal, München
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Dritte Veranstaltung, Freitag, 11. Februar 2005, Fünfte Veranstaltung, Freitag, 11. März 2005, Herkulessaal der Residenz, München, Vierte Veranstaltung, Montag, 21. Februar 2005, Prinzregententheater, München
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
6. Musica viva Veranstaltung, Freitag, 16. April 2004, Gasteig, Carl-Orff-Saal, München, 7. Musica viva Veranstaltung, Freitag, 14. Mai 2004, 8. Musiac viva Veranstaltung, Samstag, 12. Juni 2004, 3. Musica viva Veranstaltung, Freitag, 05. März 2004, Herkulessaal der Residenz, 9. Konzert im Herkulessaal der Residenz München, Freitag, 09. Juli 2004
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
1. musica viva Veranstaltung, Freitag, 24. Oktober 2003, Lukaskirche am Mariannenplatz, München, 2. Musica viva Veranstaltung, Freitag, 07. November 2003, Herkulessaal der Residenz München
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
9. musica viva Veranstaltung 2002/2003, Freitag, 11. Juli 2003, Herkulessaal der Residenz München
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
1. musica viva Veranstaltung, Freitag, 11. Oktober 2002, 5. Veranstaltung der musica viva 2001/2002, Freitag, 26. April 2002, 8. Veranstaltung der musica viva 2001/2002, Samstag, 22. Juni 2002, Herkulessaal der Residenz München, 6. musica viva Veranstaltung 2001/2002, Dienstag, 7. Mai 2002, Prinzregententheater München
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
1. musica viva Veranstaltung 2001/2002, Freitag, 26. Oktober 2001, Prinzregententheater, München
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
2. Sonderveranstaltung 2000/2001, Montag, 19. März 2001, Prinzregententheater, München
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
2. Konzert 2000/2001, Freitag, 15. Dezember 2000, Herkulessaal der Residenz, München
|
Technische Angaben
-
76 S., 23,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Cover teilweise drucklackiert, mit leeren farbigen Seiten am Anfang und Ende des Buches
ZusatzInfos
-
Programmheft zur musica viva-Saison 2012/13
|
Technische Angaben
-
32 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Umschlag teilweise drucklackiert
ZusatzInfos
-
Programmheft zur musica viva-Saison 2012/13
|
Technische Angaben
-
88 S., 24,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit leeren farbigen Seiten am Anfang und Ende des Buches
ZusatzInfos
-
Programmheft zur Spielzeit 2008/2009
|
Technische Angaben
-
72 S., 26x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit leeren farbigen Seiten am Anfang und Ende des Buches
ZusatzInfos
-
Programmheft zur Spielzeit 2004/2005
|
Technische Angaben
-
70 S., 26x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit leeren farbigen Seiten am Anfang und Ende des Buches
ZusatzInfos
-
Programmheft zur Spielzeit 2003/2004
|
Technische Angaben
-
82 S., 26x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit leeren farbigen Seiten am Anfang und Ende des Buches
ZusatzInfos
-
Programmheft zur Spielzeit 2003/2004
|
Technische Angaben
-
97 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Umschlag mit eingeschlagenen Seiten
ZusatzInfos
-
Programmheft zur Spielzeit 2015/2016
|
Technische Angaben
-
31 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Umschlag teilweise drucklackiert
ZusatzInfos
-
Programmheft zur musica viva-Saison 2014/15
|
Titel
-
trying to catch the words
Technische Angaben
-
56 S., 16,5x11 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck, Aufkleber hinten mit Titel, Künstlerin, Symbole welche das Heft in Kapitel unterteilen
ZusatzInfos
-
Entstanden im Wintersemester 24/25 in der Fachklasse für Typografie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, betreut von Anna Lena von Helldorff.
Z.97 bis Z.274 Eintrag über den Besuch im AAP am 14.10.24 im Gespräch mit Hubert Kretschmer.
|
Technische Angaben
-
108 S., 21x14,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
ZusatzInfos
-
Zweite Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Diese Nummer richtet den Fokus auf junge, bislang wenig bekannte Künstler*innen und ihre Arbeiten – mit dem Ziel, deren Positionen einem breiteren Publikum zu zeigen.
|
Titel
-
TypoLyrics – The Sound of Fonts
Technische Angaben
-
208 S., 28x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-034603669
Hardcover, verschiedene Papiere. Herausgegeben von Slanted c/o MAGMA Brand Design
ZusatzInfos
-
176 visuelle Kompositionen – ... Das Konzept der TypoLyrics stammt aus der gleichnamigen Rubrik des Slanted Magazins und lässt sich als Versuchsanordnung beschreiben, in der Musik, Songtexte und Typografie durch jeweilige DesignerInnen in einem Visual zusammengebracht werden.
Die Publikation versammelt über 170 solcher Beiträge, die von ebenso vielen Grafik- und SchriftgestalterInnen eigens dafür erarbeitet wurden. In 11 Kapiteln werden verschiedene Musik-Genres von Klassik bis Krautrock, von Swing bis Punk mit geläufigen Schriftgattungen und zeitgenössischen Font-Designs konfrontiert. Dabei haben diese Kombinationen die eingeladenen Designer vor Herausforderungen jenseits persönlichen Geschmacks oder visueller Vorlieben gestellt. Die überaus sehenswerten Ergebnisse stellen eine Sammlung einmaliger Design-Experimente zwischen Sound und Fonts dar. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Herzschriftmacher - Die Erfindung des Berufs Art Director: In München feiert eine Retrospektive die berwältigende Grafikkunst von Willy Fleckhaus
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der SZ Nr. 125 vom 01. Juni 2017, Feuilleton, S. 9
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in der Villa Stuck bis 10.09.2017, Willy Fleckhaus - Design, Revolte, Regenbogen.
Print, das heißt: klare Strukturen, damit man für das Chaos der Ideen frei wird.
Die Blattmacherformel: Lust am Wissen und Denken mit der Lust am Sehen verbinden.
... also von suggestiv aufladbaren Weißraum umgeben ist, galt zwar in den Sechzigerjahren eher einer flüchtigen Themen-Idee für die von Willy Fleckhaus gestaltete und dadurch zum Kult, nein, besser, zur Kultur gewordenen Zeitschrift Twen. ...
Zitate aus dem Artikel
|
Technische Angaben
-
256 S., 32x23,5x4 cm, Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover mit Kartoneinband und Leinenstreifen, verschiedene Papiere, mit einem eingelegten Heft, 3 Karten und 2 Postern, teils Werbung. Signiert von Charles Schumann.
ZusatzInfos
-
MO:DE6 - Charles ist ein Magazin über das Eigentliche, das unser Leben schön, wahr und gut macht. Charakter und Erfahrung von Charles Schuhmann treffen auf die Neugier des angehenden Modejournalisten des Abschlussjahrgangs der AMD Akademie Mode und Design. Die sechste Ausgabe der jährlich erscheinenden Magazinreihe MO:DE6 widmet sich erstmals einer Persönlichkeit und ihrem Stil.
Text aus dem Editorial
Geschenk von Sabine Resch anlässlich der Ausstellung "GEGENKULTUR" in der PLATFORM München, 02.07.-28.07.2017.
|
Titel
-
Postkarte 84 GHz Raum für Gestaltung
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte.
ZusatzInfos
-
Werbekarte der Agentur: Corporate Design, Print, Web, 3D, Kultur
|

Technische Angaben
-
170 S., 29x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-903228023
Klappumschlag, Softcover, fadengeheftet
ZusatzInfos
-
Der Kunstraum Nestroyhof widmet sich in seiner diesjährigen Sommerausstellung dem Schnittpunkt zwischen Fotografie, bildender Kunst und Musik – dem Plattencover. Derzeit erfährt die Schallplatte trotz des digital bestimmten Zeitalters eine Renaissance. Früher war sie der dominante analoge Tonträger, der die verschiedensten musikalischen Genres in die Haushalte von Musikliebhabern brachte. Das Cover hatte dabei einen entscheidenden Anteil daran, dass die LP geradezu der Inbegriff des populären Musikmediums im 20. Jahrhundert wurde. Denn hier traf die Musik auf Fotografie, Grafik-Design und bildende Kunst – wodurch viele fruchtbare spartenübergreifende Verbindungen zwischen KünstlerInnen entstanden. So arbeitete zum Beispiel Robert Frank mit den Rolling Stones, die ihrerseits wiederum mit Andy Warhol kooperierten, Patti Smith wurde von ihrem Freund Robert Mapplethorpe gleich für mehrere Alben fotografiert.
Der Katalog „33 1/2 – Cover Art“ erschien begleitend zur Ausstellung vom 22.06.–9.10.2017 und blickt mit Begleittexten und Abbildungen aller gezeigten Plattencover auf die Geschichte der Plattenhülle zurück.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
256 S., 24x16 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Vorne eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces, international und aus Finnland
ZusatzInfos
-
Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays
|
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 099 aus der Reihe 100for10.
Olaf Unverzart studied fine art photography at Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, has taught photography at the Akadmie der Bildenden Künste Nürnberg. Currently he is teaching at the Mozarteum in Salzburg and HM in Munich. He shoots portraits, reportage, empty landscapes, as a kind of visual biography. Mainly he is working on free long time projects and calls himself then as the best if nobody is teeling him what to shoot.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
[64] S., 14,7x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern der Neuen Gruppe vom 13.-15.09.2019 in der Halle 50 des städtischen Atelierhauses am Domagkpark
|
Titel
-
Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Technische Angaben
-
[4] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte mit Prägung (Einladung), Programmkarte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte und Infokarte zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Technische Angaben
-
240 S., 25x21,1 cm, ISBN/ISSN 978-3-000635809
Klappbroschur, Fadenheftung, Druck auf verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[2] S., 18x18 cm, Auflage: 320, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Orangefarbene Vinylplatte in einem gefalteten beidseitig bedrucktem Poster - 54x36 cm - in einer Plastikschutzhülle. Die Rückseite des Plakats zeigt den Inhalt der beiden Seiten der Platte - gestaltet mit Letraset Lettern.
ZusatzInfos
-
Zweite Zusammenarbeit zwischen Le Petit Mignon und dem Berliner Design- und Verlagslabel Re:Surgo!
Le Petit Mignon ist ein Plattenlabel, ein Verlag und eine wandernde Galerie, die sich auf DIY- und Underground-Kunst und Grafikdesign konzentriert. Es wird vom Berliner Musikverlag Staalplaat - spezialisiert auf ungewöhnlichen und experimentellen Sound - betrieben.
Die je etwa 20 experimentellen Musikstücke auf jeder Seite der Platte kommen von rund 40 Künstlern und sind zwischen 7 und 22 Sekunden lang.
Kuratiert und zusammengestellt wurde das Projekt von: C. Gfeller, G. Siffert, Nine Yamamoto-Masson.
|
Titel
-
Design Process Auto Die Neue Sammlung München
Technische Angaben
-
118,7x83,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zweifarbiger Offsetdruck
ZusatzInfos
-
Gerade durch seine Plakate für die Neue Sammlung München, Staatliches Museum für angewandte Kunst - hier für die Ausstellung vom 12.11.1986-08.02.1987 - wurde Pierre Mendell überregional und schließlich landesweit als Plakatkünstler bekannt.
|
Titel
-
Promomaterial für Documenta 14 (Konvolut)
Technische Angaben
-
29,5x21 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
9 Poster, 1 Postkarte , 2 Aufkleber, 1 Tattoo
ZusatzInfos
-
Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
|
Titel
-
Plakat für 22e Festival International de l'affiche et du graphisme de Chaumont (Konvolut)
Technische Angaben
-
29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Plakat, 1 Postkarte
ZusatzInfos
-
Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt, Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny. Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen). 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland. Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China.
Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
aus Wikipedia
|

Technische Angaben
-
29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, 1 Flyer
ZusatzInfos
-
Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt,[3] Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny.[4] Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen).[5] 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland.[6] Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China[7].
Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
aus Wikipedia
|
Titel
-
100for10 Nr. 115 - Graphic Content
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 115 aus der Reihe 100for10
Im Jahr 2015 begann Raban Ruddigkeit mit einem wöchentlichen grafischen Kommentar für die Berliner Zeitung DER TAGESSPIEGEL. Bis heute wurden rund 250 Arbeiten veröffentlicht, von denen 50 für diese Schwarz-Weiß-Zusammenstellung ausgewählt wurden. Hinzu kommen einige freie Grafikdesigns, die für soziale Medien und persönliche Produkte erstellt wurden.
Raban ist einer der meist ausgezeichneten Kreativen in Deutschland (Der Tagesspiegel) und einer der Top 50 in Europa (Designfriends Luxembourg). Im Jahr 2012 wurde Ruddigkeit's Atelier vom ADC mit dem Rookie Agency Of The Year Award für Deutschland ausgezeichnet. 2016 wurden seine wöchentlichen grafischen Kommentare in DER TAGESSPIEGEL von der Lead Academy als Illustration des Jahres ausgezeichnet.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 117 aus der Reihe 100for10
Janosch Feiertag lebt und arbeitet in Kassel, wo er auch die Galerie „FEIERTAG“ betreibt und kuratiert, die mit einem Plakatprojekt verbunden ist. Inspiriert von Sperrmüll, Würstchenbuden und seinen Nachbarn, begann er in seiner Kindheit zu zeichnen und arbeitet heute mit Künstlern aus dem In- und Ausland zusammen.
Janosch studierte Bildende Kunst und Visuelle Kommunikation in Kassel und Krakau und ist ausgebildeter Theatermaler.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
100for10 Nr. 118 - image based types
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 118 aus der Reihe 100for10
Matteo Bertin entwirft Erfahrungen, um die Kommunikation zwischen Menschen zu verbessern.
Er ist Art Director und Grafikdesigner und lebt in Padua, Italien.
Er glaubt an das Experimentieren, deshalb ist sein Studio voll mit beweglichen Lettern und alten Druckmaschinen.
Er ist der Meinung, dass die Konzentration auf die Designmethode und nicht auf das Endergebnis die richtige Wahl sein kann, um bessere und langlebige Produkte zu garantieren.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
100for10 Nr. 119 - Fragments
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 119 aus der Reihe 100for10
Miró Ingmar Tiebe alias MIRUEL ist ein Illustrator aus Hamburg, Deutschland. In seinen Arbeiten ist er immer auf der Suche nach mehr Vielfalt in seinem Stil. Beeinflusst wird er von der Stilistik des Jugendstils und vielen Science-Fiction-Künstlern der 70er und 80er Jahre, aber auch von zeitgenössischem Grafikdesign und langen Spaziergängen in der Natur, wo er gerne die Formen von Pflanzen und Landschaften beobachtet. Indem er all diese Unterschiede in seiner Arbeit kombiniert, will er neue visuelle Ausdrucksformen und Dynamik in der Illustration schaffen.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 128 aus der Reihe 100for10
Miró Ingmar Tiebe alias MIRUEL ist ein Illustrator aus Hamburg, Deutschland. In seinen Arbeiten ist er immer auf der Suche nach mehr Vielfalt in seinem Stil. Beeinflusst wird er von der Stilistik des Jugendstils und vielen Science-Fiction-Künstlern der 70er und 80er Jahre, aber auch von zeitgenössischem Grafikdesign und langen Spaziergängen in der Natur, wo er gerne die Formen von Pflanzen und Landschaften beobachtet. Indem er all diese Unterschiede in seiner Arbeit kombiniert, will er neue visuelle Ausdrucksformen und Dynamik in der Illustration schaffen.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
100for10 Nr. 112 - Structuring Chaos
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 112 aus der Reihe 100for10
Darja Shatalova ist eine transdisziplinäre Künstlerin, die in Russland geboren wurde und in Wien lebt. Neben ihrem Kunststudium hat sie auch einen mathematischen Hintergrund. Ihre Arbeiten bestehen aus vielschichtigen grafischen Notationen, die in raumbezogene Installationen und Performances umgesetzt werden. Hauptthemen ihrer Untersuchungen sind Zeit, System, Code und Struktur. Darja Shatalovas Zeichnungen wurden kürzlich im Fukt Magazine No. 18 - The System Issue veröffentlicht. Ihre Künstlerbücher sind Teil der Sammlung der mumok Bibliothek Wien und der Bayerischen Staatsbibliothek München.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
100for10 Nr. 105 - Simple Sabotage Field Manual
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 105 aus der Reihe 100for10
Im Frühjahr 2019 kam eine Gruppe von Schülern, Lehrern und anderen Leuten der Fachhochschule Dortmund in einer Explosion von Tinte und Papier zusammen. Gemeinsam setzten sie eine Vielzahl von Formen, Mustern und Wörtern frei und folgten dabei den strengen Richtlinien des Workshops, der sie zusammenführte. Die Ergebnisse sind Interpretationen der Bedeutung von Sabotage im modernen Zeitalter.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
[20] S., 37x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt, unvollständig
ZusatzInfos
-
Achte Ausgabe des SHEET Zines, ein von Urban Outfitters (UO Culture) initiiertes, kollaboratives und kostenloses Magazin - bisher 15 Ausgaben. Für jede Ausgabe können Künstler*innen ihre zu einem Thema passende Arbeiten einsenden - Kunstwerke, Poster, Gedichte, Illustrationen - die dann großformatig als Zeitung veröffentlicht werden. In dieser Ausgabe wurden die Arbeiten 13 Künstler*innen präsentiert. Kuratiert vom Design Studio Beach London.
|
Titel
-
eye - The International Review of Graphic Design No. 29
Technische Angaben
-
82 S., 29,8x23,6 cm, ISBN/ISSN 9770960779025
Broschur, mit beigelegter Postkarte für ein Abonnement
ZusatzInfos
-
29. Ausgabe des Grafikdesign-Magazins "eye", das 1990 in London zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Die Zeitschrift erscheint bis heute vierteljährlich und bietet einen Überblick und Trends in den Bereichen Grafikdesign, visuelle Kommunikation und Typografie und richtet sich an ein internationales Publikum an ein Fachpublikum.
|
Titel
-
eye - The International Review of Graphic Design No. 30
Technische Angaben
-
82 S., 29,8x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit zwei beigelegter Postkarte für ein Abonnement
ZusatzInfos
-
30. Ausgabe des Grafikdesign-Magazins "eye", das 1990 in London zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Die Zeitschrift erscheint bis heute vierteljährlich und bietet einen Überblick und Trends in den Bereichen Grafikdesign, visuelle Kommunikation und Typografie und richtet sich an ein internationales Publikum an ein Fachpublikum.
|
Titel
-
Gestaltung usw, 2 - Zeitschrift für Grafik, Design und Kultur
Technische Angaben
-
16 S., 29x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag von christoph Vitali. Ansonsten Beiträge über den Einsatz von Computern bei der Arbeit von Grafikern. Sehr anzeigenlastig. Titelgrafik computergeneriert
|
Technische Angaben
-
32 S., 16x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Titel
-
Werk und Zeit 1984/04 INout - Ein Modenheft
Technische Angaben
-
52 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
ZusatzInfos
-
Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich.
Übersicht über die wichtigsten Moden und Tendenzen in Architektur, Stadtplanung und Design seit ungefähr 1968
|
Titel
-
dncht #11 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Technische Angaben
-
122 S., 18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
ZusatzInfos
-
Fotografie von Roger Ballen, Rhona Bitner, Miriam Schwedt, Ivars Gravlejs, Sarah Small und Luca Desienna, Illustration von Ken Garduno, ein Grafik-Design Portfolio von Chris Bell, Besprechungen von Zines und Bücher, … Und wieder mit Aufklappseiten!
|
Titel
-
dncht #12 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Technische Angaben
-
126 S., 18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
ZusatzInfos
-
Fotografie von Alisa Resnik, Justin Maxon, Leon Kirchlechner, Laura Morche, Denis Dailleux, Marco Vernaschi, Zeichnungen von Sophie Jodoin, ein Grafik-Design Portfolio von Benno Ludwigs, jede Menge Fotobuch- und Magazinvorstellungen
|
Titel
-
musica viva Saison 2012/2013
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Werbekarte zu Konzerten am 25. Januar 2013 im Herkulessaal/Residenz, München
|
Technische Angaben
-
[56] S., 20x14 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Erstausgabe
ZusatzInfos
-
Shoboshobo aka Mehdi Hercberg ist ein Künstler aus Paris. Sein Werk reicht von Illustrationen über Design bis hin zu Musik. Seine graphischen Arbeiten beschäftigen sich meist mit Monstern und seltsamen Kreaturen. So auch in Aaron/Bejnamin, was eine Reihe an Schwarz-Weiß Illustrationen zeigen, die visuell etwas ungeheures ausstrahlen, wenn auch oftmals abstrakt.
|
Titel
-
Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk
Technische Angaben
-
7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdruck nach Webseite, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Independent Publishing Fair Leipzig, 15th of March 2014
Event: "It’s a Book…” is an independent publishing fair taking place on 15th of March 2014 at the Academy of Visual Arts Leipzig, in correspondence to the Leipzig Book Fair. Entrepreneurs of the international independent publishing-scene are looking forward to meeting interested visitors and exchanging books and ideas.
Organisation: students of the graphic design department, Academy of Visual Arts, Leipzig.
|
Titel
-
UP ! Pop-Up Shop Action !!! - Report
Technische Angaben
-
40 S., 19x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Visitenkarte und Aufkleber eingelegt, Risographie (We make it, Berlin)
ZusatzInfos
-
UP! Pop-Up Shop für Typo, Grafische Aktion ist ein Projekt mit 11 Aktionen in verschiedenen Städten, von den Grafik Design Studenten Young Eun Park und Marina Kampka der HfG Offenbach am Main.
Text aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
76 S., 28x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 3921997356
Klappbroschur, Blindprägung auf der Titelseite einer Grafik von Jochen Gros
ZusatzInfos
-
Zeitschrift der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main.
Dieter Lincke: Wie kommt das Buch zum Kind (Ausstellungsdesign)
|
Titel
-
gout. 2010/2011. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Sheraton Offenbach Hotel
Technische Angaben
-
68 S., 22x16,5 cm, Auflage: 1.700, ISBN/ISSN 978-3-921997857
Drahtheftung, verschiedene Papiere, mit beigelegtem Poster
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung im Sheraton Offenbach Hotel. Ein Projekt der Klasse Lobe (Typografie) der HfG Offenbach
|
Titel
-
Martin Riedel - Grafik als Ereignis
Technische Angaben
-
14 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
DIN A4 Laserausdrucke nach Webseite in transparenter Hülle
ZusatzInfos
-
Informationen zur Ausstellung 23.02.-28.05.2017
|
Titel
-
schritte 11 - gedichte alfabeete & cymbalklang
Technische Angaben
-
34 S., 16x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
1. Auflage, 1.-2. Tausend.
|
Titel
-
High Five - Tag der Offenen Tür im Leonrodhaus
Technische Angaben
-
8 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Das Leonrodhaus für Kunst, Kultur und Kommunikation feiert sein 5jähriges Bestehen und lädt 3 Tage zum Besuch der Ateliers und Kennenlernen der weiteren Institutionen des Hauses ein.
Die 30 Künstlerinnen und Künstler sowie Institutionen des Leonrodhauses werden vom 23. bis 25.09.2016 ein Wochenende lang ihre Türen öffnen. Gäste und Besucher sind eingeladen, sich ein Bild von der medialen Vielfalt der unterschiedlichen künstlerischen Ansätze zu machen, die das Leonrodhaus unter seinem Dach vereint. Von Film und Video über Malerei und Grafik bis zu Bildhauerei, Fotografie und Performance erstreckt sich das Spektrum künstlerischer Disziplinen, die darüber hinaus um Musik und Design bereichert werden.
Text von Website
|
Technische Angaben
-
152 S., 24x18,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Cover mit Goldprägedruck, zahlreiche farbige Abbildungen
ZusatzInfos
-
ALUAN ist die erste unabhängige Zeitschrift zur Zeitgenössischen Kunst im Territorium Kasachstans. Seine Besonderheit ist sein einzigartiges Konzept, das eine Ausstellung auf dem Papier darstellt. Jede Ausgabe der Zeitschrift ist das Resultat der Arbeit eines eingeladenen Kurators. Die erste Ausgabe wird vom Berliner Kurator Thibaut de Ruyter betreut. Die Idee dazu kam von Gaisс.ha Madanowa, einer jungen kasachischen Künstlerin und Kuratorin, der Designer ist Peter Hübert aus Berlin. Die Zeitschrift erscheint in drei Sprachen (Kasachisch, Russisch, Englisch) und bietet ein alternatives Verfahren für Organisation und Durchführung von Kunstausstellungen an.
Text von der Website
|
Titel
-
schritte 10 - durch die runse auf den redder
Technische Angaben
-
36 S., 16x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, grünes Vorsatzpapier
ZusatzInfos
-
1. Auflage, 1.-2. Tausend. Grafik Design Christian Chruxin
|
Technische Angaben
-
256 S., 24x16,1 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
ZusatzInfos
-
Slanted traf zahlreiche Designer, von alten Meistern und Legenden wie Roslaw Szaybo oder Mieczyslaw Wasilewski, hin zu jungen Wilden wie Noviki, Type2, Jakub de Barbaro oder Edgar Bą.,k Studio – sowie bekannten Personen aus der gegenwärtigen Designszene wie Lukasz Dziedzic, FONTARTE, HUNCWOT, Grzegorz Laszuk, Mamastudio, Super Super, Syfon Studio, Jacek Utko, UVMW, White Cat Studio und Zerkaj Studio.
Die Ausgabe wird thematisch ergänzt durch Illustrationen, Fotografien, Interviews und Essays
|

Technische Angaben
-
[28] S., 23,2x16,5 cm, Auflage: 2.500, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Begleitheft zur Ausstellung. Flyer, leporelloartig gefaltet
ZusatzInfos
-
Ausstellung im Kunstverein München, 03.02.-02.04.2017.
... Karel Martens ist ein Tausendsassa und hat überall seine Finger im Spiel. Er ist Künstler, Typograf, Grafikdesigner, er stellt Bücher her und ist in der Lehre tätig. Er war Mitbegründer einer Schule und hat eine Vielzahl von Menschen beeinflusst.
Deshalb wird Motion entsprechend vielschichtig und rhizomatisch sein – sie besteht aus einer auf seiner Praxis fußenden Ausstellung seiner Arbeit, die sich sowohl über das Treppenhaus und drei Ausstellungsräume erstrecken wird als auch darüber hinaus getragen wird durch eine Reihe von diskursiven Veranstaltungen in München, Amsterdam, Paris, Vilnius und New York sowie einer dazu erscheinenden Publikation (in Zusammenarbeit mit Roma Publications, Amsterdam). Alles in allem wird Motion einen vielfältigen Blick auf ein ausgedehntes Schaffen eröffnen und einen Wegweiser durch sein Werk liefern. Und während Motion einen Bogen über 50 Jahre der interdisziplinären Aktivitäten des Künstlers spannt, wird die Ausstellung doch fest in der Gegenwart (und Zukunft) verankert sein. ...
... Mit anderen Worten, Motion ist nicht dazu gedacht, Martens‘ Arbeitsweise auszustellen, sondern vielmehr als Verkörperung seiner Methode.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
2 S., 5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
#1 - 85GHz Raum für Gestaltung
Technische Angaben
-
6 S., 16x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
zweifach gefaltete Karte, mit Softtouch-Folie kaschiert, innen mit beweglich montiertem kreisförmigen Aufkleber
|
Titel
-
Remo Weiss - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Postkarten
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung "Graphic Design: Woodtli und Blackyard", Schule für Gestaltung Bern, 23.02.-31-03.2017. "Mad Max and the Tiles of my Father - Childhood Stories from Israel", Haus der Festspiele Berlin, 07.-17.09.2011. "Soiree graphique No 8", Komet Bern, 04.09.2015.
|
Titel
-
Zeitschrift Ausgabe 31 FIG
Technische Angaben
-
62 S., 28,8x20,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit beigelegtem Faltblatt (Kolumne von Christian Egger u.a.)
|
Technische Angaben
-
120 S., 20,8x15 cm, ISBN/ISSN 3981054474
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Das Buch beinhaltet eine Auswahl von Plakaten aus dem Unterricht der Klasse Prof. Niklaus Troxler, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart aus den Jahren 1998 bis 2006.
|
Technische Angaben
-
[180] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Softcover, Umschlag hinten Klappbroschur, Grundriss/Floorplan mit Liste der Aussteller hintere Umschlagklappe, mit eingelegter Quittung
ZusatzInfos
-
Art Book Fair Berlin 19.-21.10.2018, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart
|
Titel
-
schritte 16 - Meditationen & Gebrauchstexte
Technische Angaben
-
34 S., 16x14 cm, ISBN/ISSN 3873520168
Broschur, Klebebindung
ZusatzInfos
-
Die erste Auflage ist 1969 erschienen, dritte Auflage
|
Titel
-
super paper no 111 Januar 2019
Technische Angaben
-
[24] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
|
Titel
-
OWK 9 - Oi oraioi Kypraioi. (Die wunderbaren Zyprioten) - Engaged objectivity of street life mobility -
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Prägedruck rechts unten, Risographie.
ZusatzInfos
-
Nr. 9, November 2018. Gedruckte Korrektur neben Jahreszahl 2019 in Pink.
OWK is an independent visual library for words and images that create linear or abstract stories providing a structure for publishing and archiving projects. We focus on graphic design, illustration, photography, art and creative writing.
OWK is a Riso print project, meaning that color will fail to present photographs in its purest form. Registration too will fail and colors will be imperfect. It is what it is. An experimental electronic single drum screenprint with its own unique aesthetic and feel.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2013
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zehn Hefte, Drahtheftung, ein Originaldruck eingelegt, eine Postkarte mit persönlicher Notiz, drei Blätter mit persönlichem Schreiben, fünf unbeschriebene Postkarten mit kleinem Briefumschlag, eingelegt
ZusatzInfos
-
Hefte Januar-Juli und Oktober-Dezember 2013: Grafik, Mac Mozart, my soul, Europa, chieftain, Dezember (mit Originaldruck), illusion (diverse Postkarten, Briefumschlag und persönliches Schreiben beigelegt), Masterpiece, Space Captain, Carneval, Dezember
|
Technische Angaben
-
22 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbige Laserkopien
ZusatzInfos
-
This zine examines the history, legacy and continuing importance of Martin Luther King Jr.’s Poor People’s Campaign. This zine was written, designed and illustrated by students enrolled in the course Applied Graphic Design at the University of Mary Hardin-Baylor, Belton, Texas.
|
Technische Angaben
-
256 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 18676510
Klappbroschur. Cover zum Teil drucklackiert. Verschiedene Papiere.
ZusatzInfos
-
Last year, Slanted editor in chief Lars Harmsen visited the Venice Biennale with his students from the Dortmund University of Applied Sciences and Arts, together with students from universities in ltaly, Spain, and Turkey. They worked on the theme Behind the Scene-with the aim of directing the observer's gaze to "the foreign" and "the other," to better define one's own positions, and to breakdown prejudices. ...
For this issue, we invited over 300 designers, authors, and activists from all over Europe. As Jonny Leya (Traumnovelle) says, we "really don't
want to imagine a Europe divided again, even if it's the direction being taken everywhere ... So let's try to be more involved."
Textauszug vom Klappentext
|
Titel
-
schritte 38 - fietkaus schritte durch ein vierteljahrhundert
Technische Angaben
-
34 S., 16x14 cm, Auflage: 2.000, 2 Teile. ISBN/ISSN 3873520389
Broschur, beigelegt mit einem Blatt Lieferprogramm
ZusatzInfos
-
"Ein schrittmusterbüchlein, vorgelegt von den autoren und freunden zum 25jährigen Bestehen des verlages von wolfgang und erika fietkau am 30. juni 1984 erstmals als bibliophiler privatdruck in hundert exemplaren überreicht von christian chruxin [...]" (Innentitel bzw. Impressum)
Mit Originalbeiträgen von beinahe allen »schritte«-Autoren.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Lieferverzeichnis des Verlags "fietkau. Der Kleinverlag in Kleinmachnow am Rande Berlins, gegründet 1959 in Berlin-Zehlendorf" (vom Verzeichnis). Mit Verzeichnis der Reihe "schritte", mit Verzeichnis der Gedichtausgaben von Dorothee Sölle (1929-2003)
|
Titel
-
Designers' Books (For a Better World)
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, rückseitig metallic
ZusatzInfos
-
Künstlerbücher von Grafik- & Produktdesigner*innen und Architekt*innen, ausgewählt aus drei Privatsammlungen (u.a. Volker Albus und Wolfgang Maurer) - ein sehr kleiner, sehr subjektiver Essay über verschiedene Weltentwürfe und Weltverbesserungsvorschläge, 10.01.-23.02.2020
Bücher von Produkt- oder Grafikdesignern und Architekten, die nach Kriterien des Künstlerbuches betrachtet: ein autonomes Werk in Buchform.
|
Titel
-
Andy Warhol - SEVEN ILLUSTRATED BOOKS 1952-1959
Technische Angaben
-
284 S., 53x37x7 cm, 10 Teile. ISBN/ISSN 978-3-836562096
Portfolio, Sammelmappe mit 7 Faksimiles und 56-seitigem Begleitheft (Drahtheftung), in einem Karton mit Tragegriff
1. Buch "A Gold Book by Andy Warhol", Hardcover Pappband mit goldenem Bezug / 2. Buch "LOVE IS A PINK CAKE by corkie + andy", Broschur mit transparentem Schutzumschlag mit Aufkleber / 3. Buch "a is an alphabet by corkie & andy", Broschur mit transparentem Schutzumschlag mit / 4. Buch "25 Cats name Sam and one Blue Pussy", bezogener Pappband, Hardcover / 5. Buch "A La Recherche de Shoe Perdu", bezogener Pappband, Hardcover / 6. Buch "In the Bottom of my garden by andy Warhol", bezogener Pappband, Hardcover / 7. Buch "Wild Raspberries by andy Warhol and suzie Frankfurt", bezogener Pappband, Hardcover
ZusatzInfos
-
Andy Warhols handgefertigte Portfolios, die er zu seiner Zeit als Gebrauchsgrafiker in Kleinstauflage schuf, um potenzielle Kunden und Freunde damit zu beschenken, sind heute begehrte Sammlerstücke. Voller Kreativität und Witz, lassen sie an der Schnittstelle von Gebrauchsgrafik und Kunst bereits die charakteristische Handschrift des späteren Stars der Pop-Art erkennen. Dieses Portfolio enthält Nachdrucke aller sieben Bücher, die so getreu wie möglich im ursprünglichen Format und auf dem ursprünglichen Papier reproduziert wurden, sowie ein erklärendes Begleitheft.
Im New York der Fünfzigerjahre, bevor er zu einem der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts wurde, war Andy Warhol ein geschätzter und erfolgreicher Gebrauchsgrafiker. In dieser Zeit schuf er, um Kunden zu gewinnen, Kontakte zu pflegen und Freundschaften aufzubauen, sieben handgefertigte Bücher mit eigenen Zeichnungen und skurrilen Texten, die u. a. sein Faible für Katzen, Essen, Schuhe, hübsche Jungs und hinreißende Mädchen verrieten.
Die in Kleinstauflage erstellten Bücher sind heute unerschwingliche Sammlerstücke. TASCHENs Reprint von sieben dieser Bücher im Portfolio gleicht Warhols Originalen im Detail, bis hin zu Format und Papier. Mit Titeln wie Love Is a Pink Cake, 25 Cats Named Sam und À la recherche du shoe perdu offenbaren die Bände Warhols vollendete Zeichenkunst, seine grenzenlose Kreativität und seinen mit zahlreichen Anspielungen gespickten Humor.
Die Bücher sind ein reizvolles Spiel mit Stilen und Gattungen, aber auch mit Design, Materialien und Formaten. Das Steindruckalbum A Is for Alphabet widmet jedem Buchstaben des Alphabets eine eigene Seite, während die Illustrationen von holprigen Dreizeilern über merkwürdige Begegnungen zwischen Mensch und Tier begleitet werden. In the Bottom of My Garden ist Warhols Version eines Kinderbuchs und zugleich ein Bekenntnis zur homoerotischen Liebe. Bei Wild Raspberries hingegen parodiert er mit einem Füllhorn abenteuerlicher Rezepte ein Kochbuch.
Dieses farbenfrohe Portfolio wird von einem 56-seitigen Begleitband im XL-Format ergänzt, in dem Warhols Illustrationen erläutert werden. Mit selten gesehenen Fotografien des Künstlers und Bildern seiner kommerziellen Auftragsarbeiten ordnet er Warhols Kunst aus den fünfziger Jahren in einen größeren Zusammenhang ein und bietet Einblicke in seine frühe schöpferische Vorgehensweise. ...
Diese wenig bekannten, aber sehr begehrten Frühwerke Warhols wirken heute noch ebenso anregend und originell wie in den seligen Zeiten der 1950er. Mit einem einführenden Essay der Warhol-Expertin Nina Schleif sowie zeitgenössischen Bildern und Fotos von Warhol zeigt dieser sorgfältige Nachdruck Warhol in dem Moment, in dem aus dem Gebrauchsgrafiker ein Künstler wird. ...
Text von der Website
|
Titel
-
schau werk FB Gestaltung FH Bielefeld 2007
Technische Angaben
-
82 S., 16x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 4c
ZusatzInfos
-
Werkschau und Präsentation der Studenten der Abteilungen des Fachbereichs Gestaltung von 2007, Arbeiten zu den Bereichen Fotografie und Medien, Grafik und Kommunikationsdesign, Modedesign, Theorie der Gestaltung.
|
Titel
-
Werkschau 2017 FH Bielefeld
Technische Angaben
-
[80] S., 23x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Cover - Softtouch laminiert und Metallic-Prägung, 4c
ZusatzInfos
-
Werkschau-Buch der Absolventen des Fachbereichs Gestaltung - Mode, Grafik und Kommunikationsdesign, Fotografie und Medien - der Fachhochschule Bielefeld.
Arbeiten der Studenten auf je einer andersfarbigen Seite. Motto des Jahresheftes United Colours of Bielefeld.
|
Titel
-
Die Welt 11. Dezember 2019 Nr. 289 - Künstlerausgabe - Die WELT des Takashi Murakami
Technische Angaben
-
36 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Einmal im Jahr erscheint DIE WELT als exklusive Künstlerausgabe. Dies ist die 10. Ausgabe.
Takashi Murakami hat aus Kunst, Kult, Klasse, Konsum und Kapital einen einzigartigen Markenzopf geflochten. ...
Murakami hat ein zutreffendes Wort für seine Weise des Kunstmachens gefunden: „Superflat“. Was meint: programmatischer Tiefsinnsausschluss. Alles spielt an der Oberfläche, die streng genommen keine ist, weil sich unter ihr nichts auftut und partout nichts dahintersteckt. Anders als Computerspiele, die Wirklichkeiten simulieren, ist Murakami kein bisschen an solchen Verwirbelungen der Fiktionen und Realitäten interessiert. Er hat eine eigene Welt geschaffen voller heiterer Dystopien, eine gleichviel ausgefüllte wie ausfüllende Welt, die sich selbst genug ist ...
Das unendliche Prickeln der halbrunden, vollrunden, nie eckigen oder kantigen, ornamental dahinfließenden oder sich nach Art von Zellkulturen ausbreitenden Design-Lollis ist wie das Mousseux im Champagnerkelch. Mehr nicht und nicht weniger. Man darf von dieser Kunst keine Fragen, Antworten, Einlassungen, Kommentare erwarten. Was uns ewig mit Fragen, Antworten, Einlassungen, Kommentaren beschäftigten Journalisten und Autoren schon wie Provokation vorkommen muss. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
16. musica viva veranstaltung 2007/2008, 4. April 2008, Herkulessaal der Residenz, München
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
1. musica viva veranstaltung 2008/2009, 17. Oktober 2008, Herkulessaal der Residenz, München
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
1. Sonderveranstaltung der musica viva 1999/2000, Dienstag, 16.05.2000, Muffathalle, München
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
1. Konzert der musica viva 1999/2000, Freitag, 08.10.1999, 3. Konzert der musica viva 1999/2000, Freitag, 17. Dezember 1999, Herkulessaal der Residenz München
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
1. Konzert der musica viva 1998/1999, Freitag, 16.10.1998, Herkulessaal der Residenz München
|
Titel
-
Alpha - musica viva im Fernsehen
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
BR-alpha, der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks, präsentiert zum ersten Mal am 07.04.2002 eine neue Sendereihe zur zeitgenössischen Musik des 21. Jahunderts mit dem Titel: Musica viva Forum für Gegenwartsmusik ...
|
Titel
-
Konvolut Einladungskarten Gruppenausstellungen Frank Herzog
Technische Angaben
-
13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Karten und Flyer beidseitig bedruckt
|
Titel
-
Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Frank Herzog
Technische Angaben
-
13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Karten und Flyer beidseitig bedruckt
|
Technische Angaben
-
96 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, mit Schutzumschlag.
ZusatzInfos
-
Heft mit Beiträgen verschiedener Künstler, was im Rahmen des fünften "Tenderete - Festival de Autoedición Gráfica y Sonora" in Valencia im Januar 2013 entstanden ist. Das Festival wurde von dem Küsntlerkollektiv "Vendo Oro - Unión Sonográficadel Este" organsiert.
|
Technische Angaben
-
176 S., 21,1x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Poster (40x19) mit einem Comic beigelegt. Kartonstreifen eingelegt. Titel mit Sticker auf Einband aufgeklebt.
ZusatzInfos
-
Fünfte Ausgabe des Magazins "Kovra". Der Verlag Ediciones Valientes und auch dieses Heft sind fokussiert auf Comic, Illustration und Zeichnung, gerne auch der unkonventionellen Art. Wie auch in anderen Publikationen von Ediciones Valientes sind in "Kovra" Beiträge diverser Künstler gesammelt.
|
Technische Angaben
-
[160] S., 22x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, gestempeltes Lesezeichen eingelegt.
ZusatzInfos
-
Vierte Ausgabe des Magazins "Kovra". Der Verlag Ediciones Valientes und auch dieses Heft sind fokussiert auf Comic, Illustration und Zeichnung, gerne auch der unkonventionellen Art. Wie auch in anderen Publikationen von Ediciones Valientes sind in "Kovra" Beiträge diverser Künstler gesammelt.
|
Titel
-
Paga Extra #8 - Art Sound
Technische Angaben
-
[28] S., 18x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung.
ZusatzInfos
-
Achte Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit des Künstlers Mike Lemanski. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.
|
Technische Angaben
-
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erste Ausgabe von Teiera (dt. Teekanne), u.A. mit Beiträgen der drei Herausgeberinnen. Das Infusi No.1 trägt den Titel Afa (dt. Schwüle). Das Thema und der Titel jeder Ausgabe steht in Verbindung zum Alphabet. In dieser Ausgabe also "A für Afa".
|
Technische Angaben
-
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zweite Ausgabe von Teiera (dt. Teekanne) mit Beiträgen verschiedener Künstler*innen. Das Infusi No.2 trägt den Titel Brusio (dt. Geflüster). Titel, Thema und Inhalt jeder Ausgabe stehen in Verbindung zum Alphabet. In dieser Ausgabe also "B für Brusio".
|
Technische Angaben
-
[32] S., 21x14,9 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Dritte Ausgabe von Teiera (dt. Teekanne) mit Beiträgen verschiedener Künstler*innen, u.A. von der Herausgeberin Cristina Spanò. Das Infusi No.3 trägt den Titel Cicles (dt. Kaugummi). Titel, Thema und Inhalt jeder Ausgabe stehen in Verbindung zum Alphabet. In dieser Ausgabe also "C für Cicle".
|
Technische Angaben
-
96 S., 20,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Eine Anthologie an zehn Comics von zehn Autoren und in zwei Farben.
|
Titel
-
JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur
Technische Angaben
-
2,5x5,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Streichholzschachtel, 2 Versionen
ZusatzInfos
-
Zur 1. Edition, 22.05.–18.06.2021 im Castel dell‘ Ovo Neapel
JETLEG – Biennale der Kunst und Kultur 2021 findet statt mit der freundlichen Unterstützung von: Kulturreferat der Landeshauptstadt München, von Assessorato alla Cultura del Comune di Napoli und von Goethe-Institut Neapel.
Künstlerische Leitung : Danilo Bastione
Texte (München): Constanze Metzel
Konzept & Grafik: Carina Müller
Koordinatorin (Neapel): Sara Fosco
Website-Design und -Development: Paul Bernhard
Neologismus: Unsynchroner Rhythmus nicht durch Zeitzone sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Inhhaltlich angelehnt an Jet Lag Definition. Zeitzonenkater.
Das bilaterale Projekt JETLEG schafft einen diskursiven und produktiven Austausch mit der Absicht, kulturelle Synergien im Rahmen einer reaktionsfähigen und nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen, Kreativen und der lokalen Politik in München und Neapel zu mobilisieren. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt das Projekt aktuelle Themen und Entwicklungen und zeigt Perspektiven von Modellen auf, die kreative Wege zur kulturellen Teilhabe eröffnen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines differenzierten Bildes der unterschiedlichen Positionen und qualitativen Strukturen der zeitgenössischen Kunst.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Willkommen im Gasteig HP8
Technische Angaben
-
[16] S., 44,8x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung, ineinander gelegte Bögen, 1x gefaltet
ZusatzInfos
-
Die Publikation stellt das Ausweichquartier des Gasteig im Münchener Stadtteil Sendling vor, da das Kulturzentrum mit ursprünglichem Sitz in Haidhausen umgebaut wird.
"Ab Herbst 2021 zieht der Gasteig um und wird zum Gasteig HP8. Während der Sanierung des Kulturzentrums in Haidhausen findet das gesamte bekannte Gasteig-Angebot auf dem Gelände der Stadtwerke München an der Hans-Preißinger-Straße 8 (HP8) in Sendling ein neues Zuhause. Lesen Sie »7 Gründe, sich auf den Gasteig HP8 zu freuen."
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[160] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705227
Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
ZusatzInfos
-
Salon No.18 enthält eine Sammlung von speziell für das Salon Magazin angefertigten Bildessays.
|
Technische Angaben
-
[142] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
ZusatzInfos
-
Salon No.19 enthält eine Sammlung von speziell für das Salon Magazin angefertigten Bildessays.
|
Technische Angaben
-
4 S., 15x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Werbekarte für die Edition. Abbildung: Farbstrahl
|
Titel
-
Paper Tigers: Posters from Sydney's long 70s
Technische Angaben
-
[8] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat (59,2x42) mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Gefaltetes Plakat als Flyer zur Ausstellung Paper Tigers, die vom 30.08.-12.10.2019 in der National Art School in Sydney stattfand.
|
Titel
-
OWK 5 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
16 S., 19x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover mit Prägedruck, mehrfarbiger Risodruck
ZusatzInfos
-
Das OWK-Zine ist aus meinem persönlichen Bedürfnis heraus entstanden, die Druckmöglichkeiten und verschiedenen Aspekte der Riso-Drucktechnik zu erkunden und die gedruckte "Seite" in einem breiteren Kontext zu betrachten. OWK (Oi Wraioi Kypraioi) ist ein ironisches Akronym für "die schönen Zyprioten" auf Griechisch, das mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird. OWK ist eine unabhängige visuelle Bibliothek für Wörter und Bilder, die lineare oder abstrakte Geschichten schaffen und eine Struktur für die Veröffentlichung und Archivierung von Projekten bieten. In jeder Ausgabe von OWK werden die Arbeiten einer kleinen Anzahl von Künstlern und Designern gesammelt und veröffentlicht. Durch eigene Fehlfunktionen und "monotone" Druckfarben versucht jede Ausgabe, eine zufällige Geschichte auszudrücken, die sich aus den Beiträgen der Autoren zusammensetzt.
Übersetzt von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
OWK 7 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
16 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover mit Prägedruck, dreifarbiger Risodruck
ZusatzInfos
-
Das OWK-Zine ist aus meinem persönlichen Bedürfnis heraus entstanden, die Druckmöglichkeiten und verschiedenen Aspekte der Riso-Drucktechnik zu erkunden und die gedruckte "Seite" in einem breiteren Kontext zu betrachten. OWK (Oi Wraioi Kypraioi) ist ein ironisches Akronym für "die schönen Zyprioten" auf Griechisch, das mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird. OWK ist eine unabhängige visuelle Bibliothek für Wörter und Bilder, die lineare oder abstrakte Geschichten schaffen und eine Struktur für die Veröffentlichung und Archivierung von Projekten bieten. In jeder Ausgabe von OWK werden die Arbeiten einer kleinen Anzahl von Künstlern und Designern gesammelt und veröffentlicht. Durch eigene Fehlfunktionen und "monotone" Druckfarben versucht jede Ausgabe, eine zufällige Geschichte auszudrücken, die sich aus den Beiträgen der Autoren zusammensetzt.
Übersetzt von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
OWK 8 - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover mit Prägedruck, einfarbiger Risodruck
ZusatzInfos
-
Das OWK-Zine ist aus meinem persönlichen Bedürfnis heraus entstanden, die Druckmöglichkeiten und verschiedenen Aspekte der Riso-Drucktechnik zu erkunden und die gedruckte "Seite" in einem breiteren Kontext zu betrachten. OWK (Oi Wraioi Kypraioi) ist ein ironisches Akronym für "die schönen Zyprioten" auf Griechisch, das mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird. OWK ist eine unabhängige visuelle Bibliothek für Wörter und Bilder, die lineare oder abstrakte Geschichten schaffen und eine Struktur für die Veröffentlichung und Archivierung von Projekten bieten. In jeder Ausgabe von OWK werden die Arbeiten einer kleinen Anzahl von Künstlern und Designern gesammelt und veröffentlicht. Durch eigene Fehlfunktionen und "monotone" Druckfarben versucht jede Ausgabe, eine zufällige Geschichte auszudrücken, die sich aus den Beiträgen der Autoren zusammensetzt.
Übersetzt von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
Sticker des OWK - Oi Wraioi Kypraioi. Culturally aroused art & design dialogues
Technische Angaben
-
6,4x6,4 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Aufkleber
ZusatzInfos
-
Aufkleber/Sticker mit dem Logo des OWK-Zine.
Die Sticker weisen jeweils einmal schwarze Schrift auf weißem Hintergrund sowie einmal weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund auf.
Das OWK-Zine ist aus meinem persönlichen Bedürfnis heraus entstanden, die Druckmöglichkeiten und verschiedenen Aspekte der Riso-Drucktechnik zu erkunden und die gedruckte "Seite" in einem breiteren Kontext zu betrachten. OWK (Oi Wraioi Kypraioi) ist ein ironisches Akronym für "die schönen Zyprioten" auf Griechisch, das mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird. OWK ist eine unabhängige visuelle Bibliothek für Wörter und Bilder, die lineare oder abstrakte Geschichten schaffen und eine Struktur für die Veröffentlichung und Archivierung von Projekten bieten. In jeder Ausgabe von OWK werden die Arbeiten einer kleinen Anzahl von Künstlern und Designern gesammelt und veröffentlicht. Durch eigene Fehlfunktionen und "monotone" Druckfarben versucht jede Ausgabe, eine zufällige Geschichte auszudrücken, die sich aus den Beiträgen der Autoren zusammensetzt.
Übersetzt von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|

Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
-
Flyer zur Ausstellung in Die Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne, 23.06.2023-22.09.2024.
Paula Scher prägt seit über fünf Jahrzehnten das Grafikdesign mit ihrer innovativen Schöpferkraft.
Sie begann ihre Karriere in den 1970er- und frühen 1980er-Jahren als Art Director. Ihr vielseitiger Umgang mit Typografie erwies sich in dieser Zeit als außerordentlich einflussreich. 1991 wurde sie Partnerin in der New Yorker Niederlassung von Pentagram, der angesehenen, international tätigen Designagentur. Sie leitet dort ein Team, das Markenidentitäten, Beschilderungen, Verpackungen und Publikationen für Kunden aus aller Welt gestaltet. ...
Mit „Type is Image“ setzt Die Neue Sammlung ihre Tradition fort, bedeutende zeitgenössische Designer:innen zu einer ortsspezifischen Installation einzuladen. Paula Scher ist dieser Einladung mit einer begehbaren Werkschau gefolgt, die es dem Publikum ermöglicht, in ihre Welt einzutauchen. Vom Boden über die Wände bis zu hängenden Buchstaben und Plakaten werden die Besucher:innen umgeben von den Arbeiten Paula Schers. Selbst die Vitrinen werden von Buchstaben getragen. Von jedem Standpunkt aus ergeben sich neue Perspektiven und interessante Zusammenspiele verschiedener Arbeiten. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Hundred Best Arabic Posters Competition Round 4
Technische Angaben
-
148 S., 29,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783000745294
Fadenheftung mit offenem Rücken, Hartpappe, Lesebändchen, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat; verschiedene Papiere
ZusatzInfos
-
Die Hundred Best Arabic Posters Competition ist ein internationaler Designwettbewerb der von der German University of Cairo initiiert wurde. Dieser Katalog versammelt die 100 Besten Plakate des Jahrgangs 2023.
|
Technische Angaben
-
98 S., 26x18 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, Fadenheftung, Ota-Bindung
ZusatzInfos
-
Diese Publikation ist eine überarbeitete Version der Bachelorarbeit an der Hochschule München: Sie beschäftigt sich mit dem Zeichen S, mit seiner Herkunft, seiner Beliebtheit und Bedeutung in der Graffitiszene, seine Aussagekraft in der Subkultur sowie in der Popkultur. Der Grafiker Freitag Vincent (Text und Gestaltung) hat es in einer nummerierten Auflage von 100 Stück mit jeweils selbstgefertigtem Siebdruck-Umschlag und im Offsetdruck fertigen lassen.
|
Titel
-
FELDER MINI 1 - I´VE KNOWN RIVERS
Technische Angaben
-
8 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Heft mit Heftbindung
ZusatzInfos
-
"Unsere Serie FELDER MINI wird sich insbesondere den Themen Kunst, Design und Comic widmen. Unsere MINIs beginnen bereits mit einem Umfang von 8 Seiten im Format Din A7. Wir starten unsere FELDER MINI Serie mit I’VE KNOWN RIVERS, ein Ein-Lied-Buch. Die Schrift wird mit Grafik überschwemmt. Titel und zitierter Text stammen von Gary Bartz. „I’ve known rivers” ist der Titelsong seines 1973 aufgenommenen Live-Albums. Großen Dank für seine Unterstützung!"
(Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/iveknownrivers/)
|
Technische Angaben
-
[20] S., 36x29 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
15. Ausgabe des SHEET Zines, ein von Urban Outfitters (UO Culture) initiiertes, kollaboratives und kostenloses Magazin. Für jede Ausgabe können Künstler*innen ihre zu einem Thema passende Arbeiten einsenden - Kunstwerke, Poster, Gedichte, Illustrationen - die dann großformatig als Zeitung veröffentlicht werden. In dieser Ausgabe wurden die Arbeiten von 19 Künstler*innen präsentiert, alle zum Thema "Reise".
|
Titel
-
It's a book 2025 - Programm
Technische Angaben
-
29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Risodruck, Schwarz-Weiß, Flyer mit Zickzackfalz
ZusatzInfos
-
Die Independent Publishing Fair It’s a book, …, das jährliche Zusammenkommen von Publizierenden und unabhängigen Verlagsprojekten, findet 2025 zum fünfzehnten Mal statt. Sie ist Markt- und Tauschplatz von Publikationen verschiedenster Art wie auch von Ideen und Debatten und ist etabliert als ein offener Raum, der alle willkommen heißt.
Die ineinandergreifenden Bereiche der It’s a book, … – Buchmesse, Symposium, eine räumliche Intervention, grafische Gestaltung, Publikation und Website – wurden im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und in Kooperation mit dem Verein open book society e.V. entwickelt, ausgestaltet und organisiert.
Neben zahlreichen Verlagen aus dem In- und Ausland werden zum diesjährigen Symposium Maria L. Felixmüller, Katrin Mayer, Philipp Neumann, Raimar Oestreich, Anna-Sophie Springer und Eveline Wüthrich begrüßt.
Ein umfassender Reader mit Beiträgen von u.a. Gabriela Halac, Alessandro Ludovico, Abigail Reynolds, Yvonne Schürer und Eva Weinmayr lädt zur vertiefenden Lektüre und Nachlese ein.
Der Dreiklang It’s a book, it’s fragmentary, together it’s a library spricht das diesjährige Thema sehr konkret an und öffnet zugleich ein weites Feld: Bibliotheken werden als Orte für Bücher und als Räume für Menschen betrachtet.
In Bibliotheken sind Bücher und Menschen aufs Engste verbunden. So sind Architektur, Gestaltung und Ausstattung von Bedeutung, denn sie begrüßen, tragen und beherbergen Menschen wie Bücher gleichermaßen. Dies lässt auf die Formen und Formate von Bibliotheken blicken sowie auf Strukturen, die ihre Agency und den sozialen Raum, den sie bilden, prägen – ideengeschichtlich, als Konstellation und als Denkraum.
Bibliotheken sind vor allem auch Orte des Sammelns und Archivierens, des Organisierens und Teilens. Hier bilden einzelne Publikationen und ihre Inhalte zusammen ein größeres Wissensnetz. Ihre Vielstimmigkeit lässt neue Beziehungen und Assoziationsketten entstehen. Heute werden Bibliotheken zunehmend als dynamische Orte des Wissenstransfers neu gedacht. Denn Bibliotheken sind niemals nur architektonische und physische Räume, sondern immer auch kulturelle Konstrukte, die – historisch betrachtet – eng an hegemoniale Strukturen gekoppelt sind. Sowohl aus wissenschaftlichen wie auch aus künstlerischen Perspektiven wird dies kritisch hinterfragt und in vielen Initiativen und Projekten aufgebrochen.
Diese Entwicklungen sind eng mit Herausforderungen des digitalen Zeitalters verknüpft und digitale Bibliotheken, die Monopolisierung von Wissen und alternative anarchische, oft in den Schatten agierende Modelle bleiben weiterhin viel diskutierte Themen. Festhalten lässt sich, dass das totgesagte Buch seinen eigenen Untergang schon so oft überlebt hat, wie er verkündet wurde.
Text von der Website.
|