Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Fernández Pan Sonia, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 89 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 01 Premier Issue
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27x21 cm, ISBN/ISSN 1888209003
    Broschur
ZusatzInfos
  • TRANS>, a multilingual journal, chronicles contemporary art and culture from around the world. The multidisciplinary publication is divided into three sections - Project Sites, Telesymposium, and Overviews, Views and Reviews - and includes theoretical, critical, art historical and fictional texts by leading thinkers and critics.
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

baroni-s-i-n-ews-1
baroni-s-i-n-ews-1
baroni-s-i-n-ews-1

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 037 S.I.N. EWS 1 A.K.A. - A Bulletin of S.I.N., 1983

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 037 S.I.N. EWS 1 A.K.A. - A Bulletin of S.I.N.
Technische
Angaben
  • 29.7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, verschiedene Papiere, Umschläge mit Fotokopien, Originalfoto, Stempeldrucke, Collage, meist signiert und nummeriert. Cover handkoloriert mit 4 Wollfäden, in Plastikfolie und Briefumschlag, Briefmarken, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen einiger internationaler Künstler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • cromos de luxe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9788493485535
Schlagwort
TitelNummer

abot

Verfasser
Titel
  • ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783863350857
    Katalog zur Ausstellung im MAK Wien, MGLC Ljubljana und UPM Prag, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Vorwort von Helena Koenigsmarková, Nevenka Sivavec & Christoph Thun-Hohenstein. Beiträge von Jianping He, Martina Kandeler-Fritsch, Kathrin Pokorny-Nagel, Florian Pumhösl, Lucie Vlcková, Lawrence Weiner & Maria White.
    Um das vielschichtige Genre des Künstlerbuchs einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen, hat das MAK Wien in Kooperation mit dem UPM Prag und dem MGLC Ljubljana das EU-geförderte Projekt "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum" initiiert. Im Rahmen des damit verbundenen europaweiten Wettbewerbs wurden Künstler dazu aufgefordert, sich mit der Thematik des Künstlerbuchs und seinen vielfältigen ästhetischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Die vorliegende Publikation stellt die fünf prämierten sowie 45 weitere ausgewählte Projekte vor.
    To familiarize a broader public with the multi-faceted genre of artists' books, the MAK - Austrian Museum of Applied Arts, Contemporary Art in Vienna, the UPM - Museum of Decorative Arts based in Prague and Ljubljana's MGLC - International Centre of Graphic Arts have launched the EU-funded project "Artists' Books on Tour. Artist Competition and Mobile Museum". In a pan-European competition, artists were invited to deal with the subject of artists' books and their multiple forms of aesthetic expression. The present catalogue features the five winning projects and 45 other selected works.
Schlagwort
TitelNummer

ozon-shelter

Verfasser
Titel
  • OZON International Winter 2012-13 Shelter issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29x23 cm, ISBN/ISSN 17923085
Sprache
ZusatzInfos
  • OZON Magazine is an urban fashion magazine that has had a stable and significant reputation as an independent publication since 1996. OZON is a different form of fashion periodical that focuses on urban youth culture, modern fashion, art and music.
    The new international issue of OZON is devoted to our personal shelters all over the universe. You will gaze at beautiful pictures and read beautiful minds in search of tranquility and introspection. We discover forgotten places and wonder whether our shelters look alike.
    Interviews with: Anders Petersen, George Pitts, Steven Tai, Wes Lang, Martin Stranka, Phoebe English and more. Photography by Alena Jascanka, Yorgos Mavropoulos, Sonia Szóstak, Rita Lino, Nikolas Ventourakis, Hayley Louisa Brown, Sophie Van Der Perre, Winter Vandenbrink.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Selfridges London
TitelNummer

irati-sombra-de-loba

Titel
  • la SOMBRA de LOBA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegte Postkarte
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

armadillo-1

Titel
  • Armadillo 1 - The Incredible Shrinking Man
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 11x10,5 cm, Auflage: 200, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    in handgefertigter Box mit Siebdruck, beigelegt ein kleine Pastikfigur
ZusatzInfos
  • Tiene como tema la novela y película, "El increíble hombre menguante" ("The incredible shrinking man.") En este número también contamos con 20 ilustradores e ilustradoras. Edición de 200 ejemplares en sus respectivas cajas, doblados y pegados a mano con mucha paciencia y cariño. Acompañados de una peculiar y pequeñísima sorpresa en cada caja.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

estan-vivos1-2012

Verfasser
Titel
  • Están Vivos 1 - Dame pan y dime tonto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,5x15 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eine Seite beschnitten und mit Transparentpapier beklebt, eingelegt eine schiebbare Papierarbeit, beigelegt ein Plastiktütchen mit Sand und Anstecker, in transparenter Kunststofffülle
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

heredera-2-angela-dalinger

Verfasser
Titel
  • Heredera 2 - Angela Dalinger
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, zu einem Plakat ausklappbar, mit Banderole
ZusatzInfos
  • mit einem Text von Sonia Fernández Pan
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

fernandez-pello-tempete

Verfasser
Titel
  • Carlos Fernández-Pello - tempête
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 27x18,2 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag kleinerformatig geschnitten und auf andersfarbigem Papier
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Fundación Chirivella Soriano und sala d'arcs vom 10.02.12 - 22.04.12
Schlagwort
TitelNummer

papermind-7-2007

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26,5x17,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 18 Originalarbeiten, lose zusammengelegt, unterschiedliche Techniken auf verschiedenen Papieren, eingeschoben in einen bemalten und gesprüten Pappumschlag, eingeschlagen in ein loses zweifach gefaltetes Papierblatt
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten einige einseitig bedruckte und mehrfach gefaltete Plakate, Konfetti mit Beiblatt in Tüte, mehrere Karten in transparenter Kunststoffhülle, ein mit Gummiband gebundenes kleines Heft, eine Lottoquittung, ein Sticker, ein Küchenmagnet sowie ein Farbfoto, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

derks-fernandez-everybodys

Verfasser
Titel
  • Everybody's Card
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 30,5x19,6 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9789081758406
    Fadenheftung, eingelegt ein Farbfoto, in Schutzumschlag aus Klarsichtfolie
Schlagwort
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
Javier Seco (Luz y Cía)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

mollusk-2-2006

Verfasser
Titel
  • Mollusk - Encyclopedia de Bongoût, #02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 27x19 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 2952452016
ZusatzInfos
  • Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea
lubok-grafica-contemporanea

Fernandez Octavio, Hrsg.: Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig, 2012

Verfasser
Titel
  • Lubok. Gráfica contemporánea y libros de artistas de Leipzig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783941601581
    innen eingebunden 24 Schwarz-weiß Originallinolschnitte,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Museo Nacional de la Estampa in Mexiko-Stadt vom 15.03.-03.06.2012
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

la-mas-bella-manual-de-instrucciones-2006

Titel
  • La Más Bella 16 - Manual de Instrucciones
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32,8x22,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schürze aus Jeansstoff, gestickt, in Taschen eingesteckt ca. 10 Originalarbeiten, in Pappschachtel mit gestanzter Vorderseite und angebrachten Aufklebern, beigelegt Dosentelefon in Hülle, Editorial, Kartografie Objektzeitschrift, unter den Arbeiten verschiedene Hefte, Streichhölzer mit Magnet, Siebdrucke auf Sandpapier, Video-DVD, Tonbandkassette in Hülle, Polaroid-Fotos mit Hammer aus Süßigkeit, verschiedene Papierarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella 16 - Manual de Instrucciones ist eine monographische Ausgabe über nützliche Dinge.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

the-library-project-2014

Titel
  • The Library Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte, beidseitig bedruckt
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

fernandez-cavada-pasatiempos-1

Titel
  • Pasatiempos, No. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23x17,1 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9786070047442
    Drahtheftung, eingeschlagen in mehrfach gefaltetes und beidseitig bedrucktes Plakat (66x46 cm), verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Pasatiempos is a play space that connects us with the image in a playful way, a proposal that reflects on the problem of temporality in contemporary subject, who lost in the entertainment culture runs to procure superfluous amusements.
    Through drawing, it seeks to create an interactive action where attendees become participants in the work, both in the presentation and the editorial strategy, which proposes to escape from the condition of art as commodity fetish, a publication distributed inexpensive commonplace and easily accessible, allowing the artist to approach new audiences.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

blue-seven-phenomenon

Titel
  • Blue Seven Phenomenon - hablar en arte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Hefte, Drahtheftung, mit Gummiband zusammen gebunden
ZusatzInfos
  • Blue Seven Phenomenon is the result of the Sant Andreu Contemporani (SAC) order to the jury members of Miquel Casablancas prize: the organization of an exhibition with the selection of several artists who signed up at the last 2012 call. Blue Seven Phenomenon is the result of the collaboration between hablarenarte: and Sonia Fernández Pan and presents the publications by:
    Paco Chanivet, "Mi reino no es de este mundo"
    Raúl Díaz Reyes, "Sasquatch"
    Cristian Herrera Dalmau, "Rescatar un elefante"
    Marla Jacarilla, "Sacchoaromyces Cerevisae"
    Samuel Labadie, "The flying skull fragment"
    Martín Llavaneras, "Esto no es alpinismo"
    Pep Vidal, "Movimiento 44".
    The project don't seek to work with artists who have a wide experience directly working with this medium, but working with those their production is focused on other artistic formats, emphasizing the ability to generate explicit or remembered storys more than an experience and knowledge on the formats of the book as a medium of artistic production
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

hronik-Chimurenga

Verfasser
Titel
  • Chimurenga Chronik
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 47x30,2 cm, ISBN/ISSN 9780987029553
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Das von Chimurenga entwickelte neue Format ist die Gazette Chimurenga Chronic, die in englischer Sprache in Kapstadt, Lagos und Nairobi erscheint und in einigen europäischen Städten vertrieben wird.
    Eine deutsche Ausgabe der Chimurenga Chronic wurde eigens für die deutschsprachige Öffentlichkeit produziert und liegt Teilen der Auflage des aktuellen Magazins #22 der Kulturstiftung bei.
    Die Herausgeber und Redakteure entwickeln in der Regel für jede Ausgabe neue redaktionelle Modelle und Ansätze. Neben der publizistischen Arbeit hat das Chimurenga Team eine Reihe von Projekten initiiert, u. a. die Chimurenga Library, ein Online-Archiv unabhängiger Journale aus afrikanischen Ländern oder das Onlineradio-Projekt Pan African Space Station (PASS).
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Ribas Pepe, Hrsg.: La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999, 2014

ausstellungskatalog-ajo-blanco
ausstellungskatalog-ajo-blanco
ausstellungskatalog-ajo-blanco

Ribas Pepe, Hrsg.: La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999, 2014

Verfasser
Titel
  • La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 35,1x23,9 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Drei Flyer (10,1x20,9) beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zu der Ausstellung von und über die spanische Zeitung und (digitale) Plattform "Ajo Blanco". Die Ausstellung fand vom 28.02-21.09.2014 im Centro Conde Duque in Madrid statt und stellte Dokumente und Objekte aus, um die Zeit von 1974-1999 von "Ajo Blanco" zu dokumentieren.
TitelNummer

reina-sofia-fotos-libros

Verfasser
Titel
  • fotos & libros. España 1905-1977 / photobooks. Spain 1905-1977
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 28.05.2014–05.01.2015 in Edificio Sabatini, Planta 4
Schlagwort
Erworben bei Reine Sofia
TitelNummer

Titel
  • Ediciones Armadillo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte mit farbigem Stempel und ein Thaumatrop = Wunderscheibe
Schlagwort
TitelNummer

Fanzine-Armadillo-1

Titel
  • Armadillo - Enlos bosques, perdido...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach PDF der ganzen Webseite. Blätter lose ineinander gelegt und mit Gummiband zusammen gehalten
ZusatzInfos
  • Stand 07.01.2015
Schlagwort
TitelNummer

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 3., 1996

cave-canis-3
cave-canis-3
cave-canis-3

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 3., 1996

Titel
  • Cave Canis, 3.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel aus Hartpappe mit Henkel, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Lolli, Einzelblatt (Manifest contra la censura a Internet), 2 beschriftete Bleiplatten mit beschriftetem Einzelblatt in Papierhülle, Heft mit Leporello, Folder mit Leporello, Leporello, zwei Bücher, Einzelblatt mit gestanzter Blechplatte (abgefallen).
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

yildiz-living-in-the-theme-park

Titel
  • Living in the Theme Park, Vol.1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [128] S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 600, numeriert, ISBN/ISSN 9782940510078
    Broschur,
ZusatzInfos
  • Self-printed at Musée d’Histoire Naturelle de Genève
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schor-feministische-avantgarde

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde - Kunst der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 512 S., 28,7x24 cm, ISBN/ISSN 9783791354453
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 13.03.-31.05.2015 in der Kunsthalle Hamburg.
    Künstlerinnen: Helena Almeida (*1934, Portugal), Eleanor Antin (*1935, USA), Lynda Benglis (*1941, USA), Renate Bertlmann (*1943, Österreich), Teresa Burga (*1935, Peru), Lili Dujourie (*1941, Belgien), Mary Beth Edelson (*1933, USA), Renate Eisenegger (*1949, Deutschland), VALIE EXPORT (*1940, Österreich), Esther Ferrer (*1937, Spanien), Lynn Hershman-Leeson (*1941, USA), Alexis Hunter (1948–2014, Neuseeland, England), Sanja Ivekovic, (*1949, Kroatien), Birgit Jürgenssen (1949–2003, Österreich), Ketty La Rocca (1938–1976, Italien), Leslie Labowitz (*1946, USA), Suzanne Lacy (*1945, USA), Suzy Lake (*1947, USA), Karin Mack (*1940, Österreich), Ana Mendieta (1948–1985, Kuba/USA), Rita Myers (*1947, USA), ORLAN (*1947, Frankreich), Gina Pane (1939–1990, Frankreich), Ewa Partum (*1945, Polen), Ulrike Rosenbach (*1943, Deutschland), Martha Rosler (*1943, USA), Carolee Schneemann (*1939, USA), Cindy Sherman (*1954, USA), Penny Slinger (*1947, England), Annegret Soltau (*1946, Deutschland), Hannah Wilke (1940–1993, USA), Martha Wilson (*1947, USA), Francesca Woodman (1958–1981, USA), Nil Yalter (*1938, Ägypten/Frankreich)
TitelNummer

floppy-myriapoda-27

Verfasser
Titel
  • floppy myriapoda - Subkommando freie Assoziation Nr.27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegtem Inhaltsverzeichnis
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

intestine-2-2015

Verfasser
Titel
  • (Intestine) No. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 20x14,1 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Bauchbinde
ZusatzInfos
  • Erste Auflage 07.2015. Ein Projekt von Hermes Villena. Mit Beiträgen u. a. "What if...? (oder in Richtung einer zeitgemäßen Klimapolitik.)" von Sofia Fernandez und "Intimate matter, an algorithmic privacy" von Balz Isler
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

edita-self-publishing-practices-mexico

Verfasser
Titel
  • Edita - Self-publishing Practices in contemporary Mexico
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 29,6x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    fadengeheftet, Umschlag gerillt, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation entstand im Rahmen der Ausstellung EDITA - Salon für Kunstbuch, 21er Haus, September 2013.
    Die Ausstellung präsentiert eine Zusammenstellung von Fanzines und Kleinauflagen aus Mexiko, die zwischen Literatur, Graphic Novel, Fantasy und kritischen Impulsen oszillieren. Die Beispiele zeigen, dass publizistische Eigeninitiativen eine wichtige identitätsstiftende und kommunikative Funktion in der aktuellen Dynamik soziokultureller Felder Mexikos spielen. Die Künstler- und Verlegerkollektive wählen das Printmedium, um breit gefächertes Spektrum an Botschaften zu vermitteln. Ob als Beschreibung mit sozialem Fokus, als Künstlerprojekt oder als Spiegel des intensiven urbanen Lebens in Mexiko City – die Beweggründe der hier versammelten Publikationen lassen sich nur schwer vereinheitlichen. Gemeinsam ist ihnen die Wertschätzung für Druckmedien, die Freude an der Haptik privaten Lesens, am Geschichtenerzählen, Sammeln und Bewahren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

blad-12

Verfasser
Titel
  • B.L.A.D. NO. 12 - MBINDU ASKANWI
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 13,5x9,5 cm, Auflage: 270, ISBN/ISSN 09620873
    Drahtheftung, in transparenter Kunststoffhülle mit beigelegtem Blatt, Aufkleber
ZusatzInfos
  • Somewhere in the wilderness of books on pan-African sign-making, MBINDU ASKANWI fills a unique niche, focusing exclusively on the humble barber and his means of advertising his services. Featuring full-colour (!) photo reportage and illustrations, mostly from Dakar, Yoff, St.Louis and the Sahel desert, this field-report offers promises of beauty for hommes, femmes and toubab (foreigner) alike.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

concrete-03

Verfasser
Titel
  • Concrete Nr. 03 2016 Jetzt analog und digital oder?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Mitz einem Porträt über die Gebrüder Pan (50) = Die Hotpant-Boys.
    Miteinem Bericht über das Westend
Geschenk von
TitelNummer

segunda-bienal-mexico-1987

Verfasser
Titel
  • Segunda Bienal Internacional de Poesia Visual y Alternativa en Mexico 1987-1988
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Biennale zur internationalen Visuellen und Alternativen Poesie in Puebla, Mexiko (24.04.1987)
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

picture-berlin-2013

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

plaza-arts-of-the-working-c

Titel
  • Arts of the Working Class No. 01 - A city is a stateless mind
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 35,2x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
ZusatzInfos
  • „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
    „Arts of the Working Class“ wird vom Künstler Paul Sochacki und der Kuratorin Maria Ines Plaza Lazo entwickelt und erscheint bei Reflektor M. Die Straßenzeitung erscheint am 26. April 2018 im Rahmen von Paul Sochackis Ausstellung „Self-reflection“. Sie wird unter anderem in der Galerie Exile und auf der Straße vertrieben. Verkäufer erhalten Kontingente zum halben Preis.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

Verfasser
Titel
  • Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 26x21,2x3,5 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 3927941204
    Broschur, mit eingelegtem Sticker, eine Seite unten abgerissen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel "Die Klasse Urs Lüthi an der Kunsthochschule der Universität Kassel", Werkbuch zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 22.03.-10.05.1998.
Geschenk von
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dionysos-kinski

Titel
  • Dionysos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 12,7x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei zusammen geklebte Blätter
ZusatzInfos
  • Visitenkarte
Geschenk von
TitelNummer

feministische-avantgarde-der-70er-jahre-pk-rs

Verfasser
Titel
  • Feministische Avantgarde der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND Wien
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 18.11.2017-08.04.2018 im ZKM Karlsruhe.
    ... Die wichtige künstlerische Bewegung »Feministische Avantgarde« fand bisher in der Kunstgeschichte wenig Beachtung. Anspruch der Ausstellung im ZKM ist nicht nur die »Feministische Avantgarde« in den Kanon der Kunstgeschichte aufzunehmen, sondern die Pionierleistung dieser Künstlerinnen hervorzuheben. Erstmals war es den Künstlerinnen, die in den Kriegs- und Nachkriegsjahren geboren sind, möglich, in nennenswerter Zahl an den Akademien Kunst zu studieren und sich damit von der passiven Rolle der Muse und des Modells zu emanzipieren. In ihren Werken stellen sie radikal neue Fragen an die Gesellschaft, an den Kunstbetrieb und die Rollen der Frau. Die Ablehnung tradierter, normativer Vorstellungen verbindet das Engagement der Künstlerinnen dieser Generation. Auch wenn sie sich untereinander nicht alle kannten, entstanden verwandte Werke. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

artslibris18-handschuh

Verfasser
Titel
  • ArtsLibris Barcelona 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [4] S., 23x16 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leichter Karton, bedruckt, einmal gefaltet, eingelegt ein Paar weiße Handschuhe bedruckt und in Plastikhülle, in bedrucktem Briefumschlag. Einmal ungeöffnet
Sprache
ZusatzInfos
  • ArtsLibris, International Fair of Artists' Books and Contemporary Edition, holds its 9th edition from 21.04.-23.04. at Arts Santa Mònica. The ArtsLibris Barcelona 2018 program includes the 5th International Symposium on Editions and Collecting and the Speakers' Corner presentations, as well as the exhibitions Biblioteques insòlites, curated by Glòria Picazo, and Nova York en fotollibres, curated by Horacio Fernández. the presentation of the fourth book of the AL Series, by Wilfredo Prieto, and several workshops. Besides, as every year, the ArtsLibris–Banc Sabadell Foundation Award will be granted. ArtsLibris has two projects of limited editions: the AL Series, a collection of artists' books produced with the support of Fundació Banc Sabadell, and the limited edition of tote bags and gloves, sponsored this year by Blueproject Foundation and designed by Ignasi Aballí.
Geschenk von
TitelNummer

Wegner Jürgen, Hrsg.: The Shadowland newsletter #93, 2019

shadowland-sn-93-wegner_seite_1
shadowland-sn-93-wegner_seite_1
shadowland-sn-93-wegner_seite_1

Wegner Jürgen, Hrsg.: The Shadowland newsletter #93, 2019

Verfasser
Titel
  • The Shadowland newsletter #93
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [50] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, Blätter lose ineinandner gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • #93.1. A visit to Archive Artist Publications and its exhibition in Haus der Kunst (München)
    #93.2. The [next] century of the archive
    #93.3. Two Mā.ori learn the printing arts in Wien, 1859/60
    #93.4. Journal für Druckgeschichte, NF 24 (2018) 3
    #93.5. The “Gutenberg Modern”
    #93.6. Newsletter (New Australian Bookplate Society), 51 (2018)
    #93.7. Gollin Graphics on Commercial printing machinery (Out of the Book Ark . 17)
    #93.8. The perils of private printing in Wellington, 1951
    #93.9. A mélange of miscellaneous books (1) (Brandywine ‘boekwinkel’ . 29)
    #93.10. Justifying a realia collection
    #93.11. The incunabula period of Australian and New Zealand private printing
    #93.12. History in the bag (SLV as reported in Graphix)
    #93.13. Mainz, international city of Gutenberg. But there is so much more to see
    #93.14. An early and rare Wimbles ephemeron
    #93.15. Now it’s 25 years of Cheese fog polka!
    #93.16. For our colleagues, who serve (Gebr. Klingspor)
    #93.17. A crop of private press cards, 2018
    #93.18. Andreĭ. Tarkovskiĭ.’s З.е.р.к.а.л.о. (1974)
    #93.19. Yang Zhichao’s Chinese Bible exhibition (AGNSW)
    #93.20. Biblionews and Australian notes & queries, 400 (2019)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

eres-zero-gravity-einladungskarte

Verfasser
Titel
  • Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit Prägung (Einladung), Programmkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte und Infokarte zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
    ... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

eres-zero-gravity-katalog-rs

Verfasser
Titel
  • Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 25x21,1 cm, ISBN/ISSN 9783000635809
    Klappbroschur, Fadenheftung, Druck auf verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.
    ... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

lubo-kristek-genius
lubo-kristek-genius
lubo-kristek-genius

Kristek Lubo: Genius loci cobwebbed, 2019

Verfasser
Titel
  • Genius loci cobwebbed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 19,7x16,5 cm, ISBN/ISSN 9788090554863
    Hardcover, kleiner Stein auf Buchumschlag geklebt, mit Einlegeband
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-neue-sammlung-textile-welten-heft

Titel
  • Textile Welten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung in Die Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne, 21.07.2023-03.10.2023.
    ... Die Neue Sammlung verfügt über bedeutende Textilien und Stoffe ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Sie zeigen die Entwicklung der industriellen und der kunsthandwerklichen Textilproduktion, aber auch wie in diesem Bereich die Grenzen zwischen Kunst und Design aufbrechen. Denn die Verbindung von Material und Ästhetik kann besonders im Textilen erforscht werden.
    Industrie – Manufaktur – Kunst – Design: Dies sind die miteinander verwobenen Elemente des Textilen, die in der Ausstellung thematisiert werden. Die Ausstellung zeigt einen pointierten Querschnitt aus der reichen Sammlung des Hauses und verknüpft sie mit gegenwärtigen Positionen aus Kunst und Design. Ein Blick in die Zukunft zeigt die Entwicklung neuartiger Stoffe, die unter den Gesichtspunkten von Social Design und Nachhaltigkeit in Bezug auf Ressourcen, Herstellungsprozesse und Recycling eine große Bedeutung haben. Aber auch das Weben in die dritte Dimension betont das visionäre Potential. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

el-perro-la-voladura
el-perro-la-voladura
el-perro-la-voladura

El Perro: La voladura del Maine, 1998

Verfasser
Titel
  • La voladura del Maine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur mit eingeklebter Schwarz-weiß Fotokopie (9x17,7) auf Seite 45.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "La voladura del Maine" im Jahre 1998 im Espacio de arte Garaje Pemasa. Ein Projekt der madrilenischen Künstlergruppe El Perro.
TitelNummer

el-perro-la-montana
el-perro-la-montana
el-perro-la-montana

El Perro: La montaña viaja, 1997

Verfasser
Titel
  • La montaña viaja
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur mit beigelegtem Heft [S.16],(24x16cm) "Escenas para un laberinto".
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Ausstellung im Stadtraum "La montaña viaja", organisiert von der madrilenischen Künstlergruppe El Perro.
TitelNummer

cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas
cataclistics-leyendas

cataclistics: 11-F - Leyendas urbanas, 2011

Verfasser
Titel
  • 11-F - Leyendas urbanas
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [22] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Aufkleber auf dem Einband vorne, roter Stempel auf der Rückseite. Innen ist ein Pergamentpapiertütchen (12,5x8) beigelegt mit zwei Aufklebern ("El Che Saharaui") und zwei Fotos. Außerdem noch zweimal zwei gefaltete Papiere als Art Heftchen (14,5x10,5). Auf Seite [16] ist ein Gedicht "RIP parásito", gedruckt auf pinkem Papier, angeheftet. Auf Seite [29] sind zwei streifen Kreppband als X, auf der letzten Seite zwei rote Stücke Prägeband eingeklebt, wovon eines mit dem Wort "Estrella" geprägt ist.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "Leyendas Urbanas" mit Kunst und Poesie. Erschienen zu der Ausstellung 11-F: Leyendas Urbanas in Palma de Mallorca (2011) im Atelier des Kollektivs. Das Heft ist ein während der Ausstellung durch Interaktion mit dem Publikum entstandenes Werk. Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

cataclistics-idus
cataclistics-idus
cataclistics-idus

cataclistics: Idus de Maig, 2012

Verfasser
Titel
  • Idus de Maig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x15 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Auf der letzten Seite ist die Ausgabe (No 3) mit blauem Kugelschreiber handschriftlich unter einem Stempel "Conforme el Director" eingetragen. Auf der Vorderseite ist mit schwarz "In" geschrieben und der Teil des Titels "Dus de Maig" in rot mit Siebdruck aufgedruckt . Zudem haben die Vorderseite und die erste Seite im Heft ein Loch. Auf Seite [2] ist in rot "Anulado" und in blau "Banco Exterior de España" gestempelt. Auf Seite [3] ist in grün "Idus" gestempelt und ein silbernes Tape eingeklebt. Auf Seite [4] ist ebenfalls ein roter Stempel mit einem Dollarzeichen vorzufinden. Auch auf Seite [45] ist in rot "Mani Festi Val" und in grün das Logo des Kollektivs cataclistics gestempelt. Auf Seite [49] ist ein Textstreifen mit der Aufschrift "esencia de pachuli de mayo del 68, notas a claveles portugueses, primavera de praga, primavera árabe y opio para el 15 de mayo" mit einem runden, roten Aufkleber befestigt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "Idus de Maig" (dt. Iden des März), was im Rahmen des 18. internationalem Poesiefestivals im Palau de Virreina in Barcelona entstanden ist. Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

cataclistics-es-red
cataclistics-es-red
cataclistics-es-red

cataclistics: ES RED, 2011

Verfasser
Titel
  • ES RED
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Der Einband ist rundum mit einem gelben Streifen Klebeband beklebt. Darauf steht auf der Vorderseite mit roten Marker "ES", auf der Rückseite "RED" geschrieben. Auf der Rückseite sind zusätzlich drei rote Stempel (Logo des Kollektivs, Flamme , "Banco Central Timbre a Metalico") und ein runder roter Sticker zu finden. Auf der Innenseite des Einbands ist ein orangefarbenes Preisetikett mit "No 2011/" in grün gestempelt, sowie zwei weitere Stempel "Redevolução" und "Ranqueig Pagat". Auf der vorletzten Seite befinden sich elf verschiedene Stemepl. Centerfold mit Siebdruck.
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "ES RED" mit Kunst und Poesie. Erschienen im Rahmen des Poetikfestivals "Poetas por km2" im Casa América in Madrid (2011). Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

el-nafrauguito-1-100
el-nafrauguito-1-100
el-nafrauguito-1-100

Galán Ceferino, Hrsg.: El Naufraguito 1-100, 1989-2014

Verfasser
Titel
  • El Naufraguito 1-100
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x10,7 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. 100 Heftchen in zwei Kartons nach Nummer sortiert. Die Hefte sind verschieden-farbig. Ab Nummer sieben ist jedem Heft ein kleines Heftchen (7,4x5,2) namens "El Mininaufraguito" beigelegt, meist in einer Lasche auf der letzten Seite. Die Hefte sind individuell gestaltet und enthalten oft Zeichnungen u./o. Gemaltes, Eingeklebtes, kleine Objekte, Ausgestanztes usw.
Sprache
ZusatzInfos
  • El Naufraguito (dt. Schiffsbruch) ist 1989 entstanden und wurde von Mitgliedern des Künstlerkollektivs "Grup Taca" ins Leben gerufen. Seitdem gibt es über hundert Hefte, die in ihrer Aufmachung und in ihrem Inhalt als experimentell bezeichnet werden können. Die Künstler selbst nennen ihre Hefte Fanzines.
    Fortlaufende Titel der Hefte und der zugehörigen, beigelegten kleinen Heftchen "El Mininaufraguito":
    100 ¡Aghhhhh! Me muero, 94 nosotros no nos morimos
    99 Nueve maneras secretas de poner, 93 nueve maneras secretas de poner fin a la Fin a la tristeza tontería
    98 ¿Acaso alaguna mujer sabe algo del, 92 mujer no apartes de mí tu cáliz Hombre al que ama?
    97 Sin city, la ciudad del pecado, 91 el cielo pintado
    96 El ojo de dios está furioso, 90 dios está muy enfadado
    95 Escotes, una ventana al deseo, 89 la cuestión del canalillo
    94 La pachorra como filosofía vital, 88 el inventor de la pachorra
    93 ¿A qué huele? – A crimen, 87 la policía de la moda
    92 Siento que no soy de aquí, 86 los infiltrados
    91 ¡Maldita sea! El arte, 85 el arte sin techo
    90 Esperamos de la vida algo más que su perfume, 84 perfumitos a mí
    89 Nacionalistas del mundo ¡uníos!, 83 Marcado a fuego
    88 Por un pelo que maté matapelos me llamaron, 82 ¿hay que soltarse el pelo?
    87 La rueda de la pasión desbordada, 81 la pirámide de la pasión
    86 El mundo encapsulado, 80 el encapsulador encapsulado
    85 Las trampas de la razón, 79 el catón de la razón
    84 El roce hace la llaga, 78 no es llaga, es acné
    83 Los estados del alma, 77 el alma en estado de búsqueda
    82 La sociedad cacatúa, 76 el minísculo cacatúo
    81 Un hombre como yo no tiene miedo, 75 yo sí tengo miedo
    80 5 Cartas de amor y 1 de ¡ahí te pudras!, 74 Porciones de amor (envenenado)
    79 New york, la ciudad pagana que cree en dios, 73 new york, la ciudad pequeña
    78 La castración, ¡ay!, Es un delito, 72 el delicado mundo del bajo vientre y el alto cerebro
    77 Los agitadores de la ciénaga, 71 ¿es la endivia una especie superior de la lechuga?
    76 Sangre en el ring, 70 el caimán siempre come
    75 ¡Goza, tú que vences!, 69 El goce pagano
    74 ¡Tatúame el corazón!, 68 ¡Tatúame lo que quieras!
    73 Se quita la vida sorbiendo un helado (el suicidio tonto), 67 la muerte no cabalga sola
    72 ¿Para qué sirve la religión?, 66 Vete y no peques más
    71 La mano que aprieta, 65 manitas
    70 La utopia no existe, -¿y?, 64 El exito maldito
    69 Si todo es mercado, ¿qué eres tú?, 63 Ningún lugar sin mercancia
    68 Elvis era rubio, 62 ¡elvis vive!
    67 El fragmento numero catorce, 61 el pene, consideraciones espurias
    66 Esto se acaba: la muerte, 60 el pecado y la muerte
    65 Tourist, are you the terrorist?, 59 El turista y cortázar
    60 El cerebro bailarín, 54 dios es inmóvil
    59 ¡Y un pepino! (Las mentiras perversas), 53 juegos de hoy – normas-
    58 La rebelión de un hombre de carne, 52 cocina para suicidas
    57 Devuélveme el rosario de mi madre, 51 me atravesó el amor
    56 He perdido mi alma, 50 el rey que rabió
    55 Un hilo de baba, 49 una ayuda
    54 La piel que envenena, 48 uniformes de combate
    53 Wacomba, las huellas del vicio, 47 la voz del esquimal helado
    52 Máscara contra cabellera, 46 mascarita vs cabellera junior
    51 La ciudad nunca duerme, 45 la utopía en la ducha
    50 Isla naufragio, 44 almejas varata
    49 El estado de la razón contra la lapa, 43 me acuerdo
    48 Contra el cine (he visto suficiente para saber que he visto demasiado), 42 el peso del día
    47 Sólo el mando debe saberlo todo, 41 quiero un café
    46 Las lenguas de la serpiente, 40 el hombre se ha perdido
    45 La losa de la traición, 39 manual del recien casado
    44 La farmacia de pan o el laberinto del idiota, 38 no se admite propaganda
    43 La sombra, 37 ¡no!
    42 El estado natural del hombre es la incultura, 36 todo a 100
    41 A través del espejo, 35 los verbos
    40 Minas anti-almas, 34 vacío
    39 Las verdades prostitutas, 33 la voz de chernóbil
    38 Día blinguis, 32 ¡te vengaremos! ¡Macarena!
    37 Cómo hacer un fanzine (con éxito) (relativo), 31 cómo no hacer un fanzine
    36 El yogur, la lecha que bacila, 30 esto no es una pipa. No
    35 El dia de la mentira, san valentín, 29 ¿me quiere?
    34 Lesiones ¡ay!, 28 Soy yo, tesoro
    33 Principios que conmueven el mundo, 27 ¡cuidado caperucita!
    32 Renuncio a entenderte (los sucedáneos), 26 gusanos
    31 El cordón de tu corpiño, 25 mei-kwei alimento vivo
    30 Ruina, 24 el bizcocho
    29 ¡Socorro! El hombre común (libelo), 23 inodoros
    28 La biblia de chocolate, 22 esa mujer
    27 ¡Ojo! (Sálvate), 21 el catálogo
    26 La metamorfosis de la paloma en rata, 20 ¡ojo con el billete!
    25 La poesía es para necios, 19 los cultivos
    24 El marco vacío, 18 ¿para qué sirve un marco vacío?
    23 El matrimonio de el cielo i el infierno, 17 el horizonte
    22 ¿Por qué eres imbécil?, 16 Los guardianes del calendario
    21 Vómitos, 15 la cara, espejo del alma
    20 Esta es mi casa, 14 ¿por qué lo hace?
    19 Signos, 13 la razón de la vida
    18 ¡Bang!, 12 Libros de cabecera
    17 Alto, 11 humano
    16 ¡Bailad malditos!, 10 Los nombres del tarot
    15 ¡Vaya tela!, 9 Noticias
    14 Abril, mes cruel, 8 norte/sur
    13 La geometría es repugnante, 7 melancolía
    12 Krakatoa, 6 existen
    11 La blenorragia a debate, 5 béééé
    10 Contra todo, 4 el llanero solidario
    9 El camino, 3 instrucciones
    8 La mujer, 2 ¡el príapo!
    7 Ñam-ñam, 1 ¡ha vuelto!
    6 El caos
    5 Los pilares
    4 Grup taca
    3 Granada será tu cruz
    2 La soledad
    1 Náufrago soy
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

orcal-look-at-my-gun
orcal-look-at-my-gun
orcal-look-at-my-gun

Orcal Miguel / Fernández Eneka: Look at my gun!, 2014

Titel
  • Look at my gun!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 19,6x13,8 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Buchlaufkarte beigelegt. Nummerierung mit Bleistift geschrieben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Edition eines Heftes mit Schwarz-Weiß Fotografien mit dem Thema Waffen. Teils paradoxe und pornografische Aufnahmen von Menschen mit Waffen.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

tickner-frieze

Verfasser
Titel
  • Five Days at Frieze
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [256] S., 22,5x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9789462260337
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler hat über fünf Tage hinweg Nahaufnahmen von einer Frau während der Frieze Art Fair in London 2008 gemacht.
    Der Katalog und die zweite Auflage wurden im Rahmen der Ausstellung "Paparazzi" im Centre Pompidou Metz und der Schirn Kunsthalle Frankfurt veröffentlicht. Die erste Auflage war teil der Ausstellung selbst.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-1

Verfasser
Titel
  • Clift #1 - Pelaje
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Pelaje" (dt.Fell, Pez, Haarkleid). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 1 - PELZ: Uns stört das Kostüm eines Tieres oder einer Figur, oft mit großem Kopf und pelzigem Geflecht, das als Sportmaskottchen, Freizeitparkbewohner, pelzige Fandom-Uniform und pelziger Fetisch verwendet wird.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-2
clift-2
clift-2

de Vicente Eduard / Luna Rafael, Hrsg.: Clift #2 - Celulosa, 2012

Verfasser
Titel
  • Clift #2 - Celulosa
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 16x16 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Celulosa" (dt. Zellulose). Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 2 - Zellulose: Uns stört das Konzept der Bibliophagie als eine ungesunde Beziehung zum Buch-Objekt sowohl in seinen wörtlichen als auch in seinen bildlichen Aspekten, die über die Jahrhunderte bis zur zeitgenössischen analog-digitalen Beurteilung präsent ist.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

clift-5

Verfasser
Titel
  • Clift #5 - Críptidos
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 16x16 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des Fanzine mit dem Titel "Críptidos". Alle Hefte haben das Motto "Nos gusta lo inquietante" (dt. Wir mögen das Störende).
    Ausgabe Nr. 5 - CRYPTICS: Wir beschäftigen uns mit der Suche nach einer alternativen Fauna, die Legenden, Kulte, Sichtungen und phantastisches biologisches Wissen im Horizont zwischen Evidenz und Täuschung, Liebenswürdigem und Groteskem, Kulturellem und Wissenschaftlichem hervorbringt.
    Text von der Facebookseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ha-sido-ella-hamor
ha-sido-ella-hamor
ha-sido-ella-hamor

Diverse Herausgeber: Ha Sido Ella #0 - Hamor, 2013

Titel
  • Ha Sido Ella #0 - Hamor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einige der Zeichnungen handcoloriert mit Farbstift
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstes Heft (Nummer 0) Fanzines "Ha sido Ella" mit dem Titel "Hamor". Das feministische Fanzine ist ausschließlich von Frauen gestaltet. Kernthema ist die Liebe. Mit verschiedenen Text- und Bildbeiträgen ist das Ziel des Fanzines, Frauen zu stärken, besonders auch in ihrer Selbstliebe.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

cerezo-carpaccio

Verfasser
Titel
  • Carpaccio Magazin Vol. 7 - Guide to emerging
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Carpaccio Magazin wurde gegründet, um neuen und unbekannten Künstler*innen eine Plattform zu bieten, damit diese ihre Arbeiten veröffentlichen können. Der Fokus liegt vor allem auf Fotografie und Illustration. Diese Ausgabe ist ein Sammelheft, in dem die Arbeiten der Ausgaben #30 (Winter is coming), #31 (Self-Portrait) und #32 (no theme) gezeigt werden.
    Zusammen mit dem Heft kommt eine Selbstpublikation der serbischen Künstlerin Marija Kovač. Dieses Heftchen (S. [44], Fadenheftung) besteht aus mit einer analogen Kamera aufgenommenen Selbstportraits der Künstlerin.
Weitere Personen
Jarlan Félix (Jajá Félix)
Kieran (Captain Spezzo)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

bigas-equipo-team
bigas-equipo-team
bigas-equipo-team

Bigas Aitor: Equipo Team - Número 2, 2013

Verfasser
Titel
  • Equipo Team - Número 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Zine was insgesamt zwei Ausgaben hat. Es besteht aus vorrangig aus Texten, Erzählungen und Observationen, enthält aber auch Fotografien und Zeichnungen rund um die Stadt Barcelona.
Weitere Personen
TitelNummer

de-lis-un-paseo
de-lis-un-paseo
de-lis-un-paseo

Pérze de Lis Javier Fernández: Un paseo al lado del mar - A walk by the sea, 2010

Titel
  • Un paseo al lado del mar - A walk by the sea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 14,5x10,4 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefalteter Karton ineinander gelegt, mit Gummiband zusammengehalten. handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Vier Farbfotografien die zwischen 2009 und 2010 vom Künstler aufgenommen wurden. Auf den Fotografien zu sehen sind Eindrücke der Samil Promenade in Vigo.
Erworben bei La Central
TitelNummer

que-suerte-17

Verfasser
Titel
  • ¡Que Suerte! 17 - Molecula
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 21,2x15,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Drei Seiten nachträglich mit der Hand gestaltet. Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft voller Schwarz-Weißer Comics von verschiedenen, internationalen Künstler*innen. Jedes Heft hat ein Motto, an dem sich die Comics inhaltlich orientieren. Jede Ausgabe erscheint jährlich in einer Auflage von 500 und beinhaltet sowohl die Beiträge von "Profis" als auch von Laien. Der Einband ist immer ein mehrfarbiger Siebdruck. Außerdem wird an jedem Heft nachträglich etwas händisch verändert, um jedes Heft zu einem Unikat zu machen. In dieser Ausgabe wurden drei Seiten mit Acrylfarbe, Marker, Klebeband und eingeklebten Briefmarken gestaltet. Ins Leben gerufen wurde ¡Que Suerte! bereits 1992. Bei Molecula handelt es sich um die 17. Ausgabe.
Erworben bei La Central
TitelNummer

hsu-tiny-pencil-3

Verfasser
Titel
  • Tiny Pencil #3 - The Beast Issue: Monsters, Machines & Unnatural Things
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 27,4x20,3 cm, numeriert, ISBN/ISSN 9781909743021
    Broschur. Poster eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Zine, das die Kunstwerke verschiedener Künstler*innen abbildet. Dabei sind alle Arbeiten entweder mit Bleistift, Kohlestift, Graphit oder Buntstift gezeichnet. In dieser dritten Ausgabe sind Monster, Maschinen und unnatürliche Dinge das Thema.
Erworben bei La Central
TitelNummer

samaniego-afrikatton

Titel
  • Afrikatton
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 20,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft ausschließlich mit Siebdrucken in vier verschiedenen Farben. Die Künstler sind außerdem die Gründer des Verlages Mazo Publicaciones. Es geht um Afro-Kultur und Afro-Musik sowie Kolonialismus. Einige der Illustrationen sind mit einem kurzen Satz versehen. Afrikatton ist die 15. Veröffentlichung.
Erworben bei La Central
TitelNummer

aerostatico-grotesco-1

Verfasser
Titel
  • Aerostático Grotesco #1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Zine mit Beiträgen verschiedener Künstler*innen, sowohl Bild als auch Text. Vermutlich in Madrid veröffentlicht
Erworben bei La Central
TitelNummer

nophoto-vgvn

Verfasser
Titel
  • VGVN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 35,3x25,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788494237553
    Drahtheftung, zwei Hefte im Centerfold angeheftet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Großformatige Zeitung, die sich mit dem Thema Kolonialismus, Gedenkkultur und Kollektivismus auseinandersetzt bzw. inwiefern die koloniale Vergangenheit zu einem neuen kollektivem Gedächtnis beiträgt. So wurde von dem Kollektiv NOPHOTO das Projekt "Vegaviana Memoria Colonizada" gegründet, welches in der Zeitung vorgestellt wird. Das Format VGVN ist inspiriert von dem Magazin LIFE. Die Zeitung besteht aus verschiedenen Foto- und Textbeiträgen mit Bezug zu einer Region in Spanien namens Vegaviana. Alle Inhalte der Zeitung wurden in Vegaviana aufgenommen und beschäftigen sich mit den dortigen Bewohner*innen und ihrer Geschichte. Außerdem sind im Centerfold zwei weitere Hefte zu finden. Eines stammt von dem Künstler Kindel, der sich ebenfalls mit der Geschichte von Vegaviana beschäftigt hat. Das andere Heft zeigt verschiedene Fotografien aus Familienalben der Bewohner*innen von Vegaviana. Vermutlich veröffentlicht in Madrid.
Sponsoren
Erworben bei La Central
TitelNummer

dodo-issue-1

Verfasser
Titel
  • Dodo #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 24,1x17 cm, ISBN/ISSN 97830004332576
    Drahtheftung, Klappeinband. Poster eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Dodo Magazins. Das Heft hat - wie eine Kassette - zwei Seiten A und B und muss zum Lesen ab dem Centerfold umgedreht werden.
    Dodo is the adventure, science and fantasy magazine you have been waiting for. This magazine is for anyone that has ever wanted a treehouse. Dodo is a time machine, a theme park, a trip to the moon, a horror story, a prehistoric site, an unsolved mystery, even a Zeppelin voyage. It’s a magazine that will make you feel as if you were reading it under your sheets with a flashlight. With every passing page, you’ll leave behind everything around you as you enter your own world, a place where nothing bad can happen, where everything has yet to be discovered; a place where you had already been before but had forgotten.
    Text von der Website.
Erworben bei La Central
TitelNummer

samaniego-facebook-2
samaniego-facebook-2
samaniego-facebook-2

Moreno Miguel Ángel / Fernández Leonardo / Samaniego Álvaro: Facebook Vol. 2, 2013

Titel
  • Facebook Vol. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 14,1x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Transparentpapier als Einband. Schwarz-Weiß-Kopien auf gelbes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweites Heft einer dreiteiligen Serie mit Schwarz-Weiß Illustrationen der drei Künstler. Bei den Illustrationen handelt es sich um Profilbilder verschiedener Gestalten, so ergibt sich auch der Titel, der eben auch wörtlich genommen werden kann. Die Künstler Álvaro Samaniego und Leonardo Fernández sind außerdem die Gründer des Verlages "Mazo".
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

samaniego-facebook-3

Titel
  • Facebook Vol. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 13,9x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Löcher in Einband geschnitten. Schwarz-Weiß-Kopien auf neonfarbige Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Drittes Heft einer dreiteiligen Serie mit Schwarz-Weiß Illustrationen der drei Künstler. Bei den Illustrationen handelt es sich um Profilbilder verschiedener Gestalten, so ergibt sich auch der Titel, der eben auch wörtlich genommen werden kann. Die Künstler Álvaro Samaniego und Leonardo Fernández sind außerdem die Gründer des Verlages "Mazo".
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

samaniego-aek-47-ikea

Titel
  • ÄK-47 - Ikea meets Korea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 14,4x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Schwarz-Weiß Illustrationen der drei Künstler. Teils haben die Zeichnungen Referenz an die Möbelkette Ikea, teilweise handelt es sich um außerirdische Wesen. Die Künstler Álvaro Samaniego und Leonardo Fernández sind außerdem die Gründer des Verlages "Mazo".
Schlagwort
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

eme-21-ma-nr-56

Verfasser
Titel
  • eme21mag #56
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 37,4x26,6 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Illustriertes, kostenloses Kulturmagazin der Stadt Madrid. Die Zeitung gibt es seit Februar 2017 und wird monatlich veröffentlicht, immer zu einem anderen Thema mit Bezug zur Hauptstadt Spaniens. Es wird subventioniert von der Stadtverwaltung Madrid und soll das Format der illustrierten Papierzeitschrift wieder beleben und ist ein Art Nachfolger des von 1983-1987 erschienenen Magazins "Madriz". Jeder Artikel hat eine*n unterschiedliche*n Autor*in und wird jeweils von einem*r anderen*r Künstler*in illustriert. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit "San Isidro", einem Heiligen und Namensgeber verschiedener Orte in Madrid.
Geschenk von
TitelNummer

do-vale-infinite-tasks
do-vale-infinite-tasks
do-vale-infinite-tasks

Pires do Vale Paulo, Hrsg.: Infinite Tasks - When art and book unbind each other, 2012

Verfasser
Titel
  • Infinite Tasks - When art and book unbind each other
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 246 S., 28x23 cm, ISBN/ISSN 9789728848859
    Fadenheftung, eingelegt in Einband aus schwarzem Karton. Cover und Rückseite geprägt. Bögen in kleinerem Format ins Buch eingebunden. Kassenzettel beigelegt.
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 20.07.-21.10.2012 im Museum Catalouste Gulbenkian stattfand und in Kooperation mit der internen Bibliothek entstanden ist. Kuratiert wurde sie von Paulo Pires do Vale. Es wurden Bücher aus dem Bestand der Museumsbibliothek ausgestellt, mit dem Konzept die Grenzen von Kunst aber auch die Grenzen von Büchern bzw. der Schneidestellen (wenn es diese bzw. eine Grenze überhaupt gibt?) darzustellen.
TitelNummer

quivid-konvolu-7-2022

Verfasser
Titel
  • QUIVID Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten und Klappkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Infokarten zu Projekten in München für Kunst am Bau
Geschenk von
TitelNummer

frasq-performances-oktober-2022-heft-paris-symposium

Verfasser
Titel
  • [frasq] #14 rencontre de la performance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 14,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft im Rahmen der Ausstellung und des Symposiums vom 01.-16.10.2022 zu welchem 50 Kunstschaffende zusammen kommen, um sich im Rahmen von zehn Terminen über den Einfluss der diversen Charaktere, wie z. B. das Nomadentum, von Performances auseinander zu setzen, sowie Wege der Historisierung und Archivierung zu untersuchen.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Palais de Tokyo
TitelNummer

galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019

Böhm Korbinian / Gruber Michael / Justus Maria, Hrsg.: Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019, 2019

Titel
  • Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
    Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
    Text von der Webseite
    Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Weitere Personen
TitelNummer

gatt-passion-play-vs

Verfasser
Titel
  • Passion Play
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 16x11,6 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-weiß gedruckt, Signatur der Künstlerin. Ein Heft mit 1 Postkarte, 1 Heft mit 2 Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung vom 05.11-18.11.2023 bei Thkio Ppalies, Nikosia.
    "Passion Play" ist eine Meditation darüber, was das Erhabene wird, wenn es von den parallelen Dogmen der Religion und der Rationalisierung befreit wird.
    In der Entdeckung eines individuellen Scharfsinns kommt eine gedämpfte Wahrheit zum Vorschein: Dass das Heilige, das ursprünglich war, fähig ist, dem Alltäglichen zu widerstehen; dass das Alltägliche dadurch zum Heiligen erhoben wird.
    Indem es die Grenzen zwischen Heiligem und Profanem verwischt, befreit und demokratisiert es das religiöse Gefühl.
    Was einst unantastbar heilig war, wird rührend verletzlich und umgekehrt.
    Das Heilige zeigt sich in Gartenfliesen, die mit einem geliebten Menschen hergestellt werden, im Vandalismus, im rituellen Geschirrspülen, in der Poesie und im Spiel.
    "Passion Play”, weder dogmatisch noch säkular, bewegt sich in den Räumen des alltäglichen Erhabenen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ioannou-vasquez-the-gathering-ii

Verfasser
Titel
  • The Gathering II Journal. 2 & 3 of June 2017
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbig bedrucktes Papier
ZusatzInfos
  • Begleitheft zum Festival elektronischer Musik "The Gathering II" Bühnen am Tamassos Wasserreservoir auf Zypern.
    Unser Motto "do-it-together" wörtlich nehmend, drehen sich die diesjährigen Bühnen um die Idee der Kollektivität und deren Nachhaltigkeit.
    Seva-Bühne:
    "Seva" ist ein Wort aus dem Sanskrit und bedeutet selbstloser Dienst, d. h. eine Arbeit zu verrichten, ohne eine Belohnung zu erwarten. Man glaubte, dass dies zur Verbesserung des Gemeinschaftsgefühls beiträgt.
    Da wir experimentierfreudig sind, haben wir uns die Struktur eines Festivalprogramms angesehen, die zwangsläufig immer hierarchisch ist, und beschlossen, dass die Künstler ihre eigene Bühne für den Freitag selbst organisieren und kuratieren sollen. Wir laden Sie ein, aufgeschlossen zu sein und zu sehen, wie sich das Musikrepertoire entfaltet. Für die Bühne selbst haben wir mit dem Künstler Peter Eramian zusammengearbeitet, und die Künstler, die auf ihr auftreten werden, haben wochenlang in der Erde gegraben. Dies führte auch zu ihrer Namensgebung, Seva-Bühne.
    River-Bühne:
    Nach dem letztjährigen Gathering hatten wir alle das Gefühl, dass die Bühne am Fluss ideal für einen ausgedehnten Rave wäre. Mit Blick auf die Umgebung wollten wir eine Bühne bauen, die nachhaltig ist, ohne in die natürliche Umgebung einzugreifen. So entstand in Zusammenarbeit mit der Architektin Penelope Vasquez Hadjilyra die River Stage, auf der all unsere DJs von Samstagmorgen bis zum späten Sonntagnachmittag für einen konstanten Sound sorgen werden.
    Die beiden Bühnen befruchten sich gegenseitig und wir laden Sie ein, beide im Laufe des Wochenendes abwechselnd zu erleben, mit Spaziergängen am Tamassos-See und unseren Chill-Out-Bereichen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

eres-promotion-2022
eres-promotion-2022
eres-promotion-2022

Adler Sabine, Hrsg.: ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft, 2022

Verfasser
Titel
  • ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24,5x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Hauptsitz der Stiftung und zentraler Ausstellungsort ist ein Jugendstilgebäude in der Römerstraße 15 in München. Auf 220 Quadratmetern Ausstellungsfläche mitten in Schwabing treten in den Projekten der ERES Stiftung zeitgenössische Kunst und Naturwissenschaft in lebendigen Dialog. Gezeigt werden Arbeiten von international etablierten ebenso wie von jungen Künstlern, die sinnliche, assoziative und überraschende Zugänge zu naturwissenschaftlichen Themen eröffnen. Der emotionale Zugang zur Wissenschaft, den Kunst leisten kann, ist der ERES Stiftung ein zentrales Anliegen. So steht bei der Auswahl der ausgestellten Arbeiten immer die eigenständige und freie künstlerische Auseinandersetzung mit Fragestellungen im Vordergrund, die das jeweilige Projekt beleuchtet. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen bereichern, vertiefen und ergänzen die Ausstellungen und machen auch komplexe Themen lebendig und verständlich. Ihre Vorträge und Diskussionsrunden ermöglichen spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zum Beispiel aus Klimaforschung, Gentechnologie, Botanik oder Astronomie. Die Publikation ist eine Zusammenfassung zu Promotionzwecken der Ausstellungen von 2006-2022
Geschenk von
TitelNummer

harmsen-slanted-41-amsterdam
harmsen-slanted-41-amsterdam
harmsen-slanted-41-amsterdam

Harmsen Lars, Hrsg.: Slanted #41 – Amsterdam, 2023

Verfasser
Titel
  • Slanted #41 – Amsterdam
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783948440473
    Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Slanted-Team besuchte Amsterdam, um die Designszene zu erkunden, und verliebte sich in den Charme der jahrhundertealten "bruine kroegen" (braune Cafés) der Stadt. Sie suchten Zuflucht nach Radtouren zu Designstudios und waren schnell von dem gemütlichen Ambiente, dem dunklen Holz, der altmodischen Einrichtung und dem Duft von gebratenen Kroketten überzeugt.
    Farbe und Form spielen eine wichtige Rolle im Amsterdamer Design, das egalitär und massentauglich ist. Design ist in Amsterdam allgegenwärtig, vom Fahrradweg über die Polizeiautos bis hin zum Stadtwappen. Das Labyrinth der Grachten und die aufstrebenden Stadtteile sind von gedeckten Tönen geprägt, dominiert von schwarzem Kopfsteinpflaster und dunklem Backstein. Hinter den Fassaden rattert es. Die Niederländer haben es schon immer krachen lassen. Das Orange ist intensiver, das Rot leuchtender, das Schwarz brutaler. Das Design ist radikal, es kracht, es vibriert.
    Es gibt nur wenige Orte, an denen Farbe und Form eine so wichtige Rolle spielen. Design ist innovativ, modern, funktional und mit einer Prise Humor gewürzt. Design ist egalitär und nicht der wohlhabenden Elite vorbehalten. Design dient den Massen. Und so kommt es, dass alles professionell gestaltet ist. Der Radweg, die Dönerbude, die Steuererklärung, die Polizeiautos, die Parkbänke und Mülleimer, das Gemüse.
    In seiner 41. Ausgabe versammelt Slanted eine Auswahl der brillantesten Köpfe Amsterdams und gibt im Magazin und in den zahlreichen Videointerviews tiefe Einblicke in ihre Arbeit und Werte. Illustrationen, Interviews, Essays und ein umfangreicher Anhang mit vielen nützlichen Tipps und einer Übersicht mit den besten niederländischen Schriften runden das Heft thematisch ab.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

lemperk-to-sew-onto-life
lemperk-to-sew-onto-life
lemperk-to-sew-onto-life

Lemperk mariia: To sew onto life, 2023

Verfasser
Titel
  • To sew onto life
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 2, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klarsichtfolie, DIN A5, A-Plot-Drucktechnik mit Hinterglasmalereieffekt, z.T. in bis zu drei Schickten, links oben gelocht, mit Sprengring zusammengehalten, gedruckt in Warschau
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Name des Projekts von mariia Lemperk (ehemals Mariia Mytrofanova) bezieht sich auf einen metaphorischen Ausdruck aus der ukrainischen Sprache, der ein sensibles Thema und den Prozess des Gesprächs mit der Person, die es berührt, bezeichnet, d. h. das Sprechen über etwas Sinnliches, Schmerzliches, Intimes.
    "To Sew onto Life" wurde vor einem Jahr als unmittelbare Reaktion auf die Situation des Beginns der umfassenden Invasion russlands (sic) auf dem Gebiet der Ukraine initiiert. Zu einem Zeitpunkt, als die individuelle Reflexion unzureichend erschien, weil das Persönliche nicht vom Bewusstsein der gemeinsamen Einheit angesichts der Realität getrennt werden konnte. Dieses Bewusstsein für die Bedeutung jedes Gedankens, jedes Satzes, jedes Wortes, jedes Ausrufs, die während dieses Krieges auftauchen, und der Unwille, sie zu verlieren, führten zur Schaffung dieses Projekts als Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Schriftstellern. Der Ausdruck, wie er ihm innewohnt, wird von den Autoren getrennt, erhält die Eigenschaften, zu jedem zu gehören, auf den dieses Gefühl anspricht, hemmt die Haut, wird Teil der Identität, weil man in der Kunst Zuflucht vor der eigenen Verletzlichkeit und dem Trauma finden kann.
    Das Projekt war vom 31.03.-05.03.23 im Kunstraum "Hotel Continental" in Berlin zu sehen.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

blank-raw-illegible-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Blank. Raw. Illegible...
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
    Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
    Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010
sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010
sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010

Sirato Charles, Hrsg.: Manifeste Dimensioniste - Reprint, 2010

Verfasser
Titel
  • Manifeste Dimensioniste - Reprint
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 47,3x30,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelt gefaltet, schwarz bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint des Dimensionistischen Manifests von 1936, das in Paris verfasst wurde. Es wurde von vielen bedeutenden modernen Künstler*innen signiert.
    1936 veröffentlichte Charles Tamkó Sirató in Paris sein Manifeste Dimensioniste, in dem er beschrieb, wie die dimensionistische Tendenz zu folgenden Aspekten beiträgt:
    Die Literatur verlässt die Linie und betritt die Ebene.
    Die Malerei verlässt die Ebene und betritt den Raum.
    Die Bildhauerei verlässt die geschlossenen, unbeweglichen Formen.
    Die künstlerische erobert den vierdimensionalen Raum, der bis dato völlig frei von Kunst war.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

braumüller-et-al-das-mass-ziegelsteine
braumüller-et-al-das-mass-ziegelsteine
braumüller-et-al-das-mass-ziegelsteine

Braumüller Hans / Jakuschewa Sonia / Koblasa Jan / Ohlsen Mette / Regelski Katrin / Traavik Tove M.: Das Mass Ziegelsteine, 1995

Titel
  • Das Mass Ziegelsteine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x29,7 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Künstlerstempel (Braumüller) auf der siebten Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft, welches den Arbeitsaufenthalt (September 1994) der sechs Künstler*innen im Betrieb "Petersen Ziegel Egernsund" in Dänemark dokumentiert. Jeder der Künstler*innen setzte sich in Bezug auf sein/ihr eigenes Schaffen mit dem Ziegelstein und dessen Beschaffenheit auseinander und schuf ein Werk, das durch seine Materialität darüberhinaus auf die Stadt Hamburg rekurriert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

braumüller-et-al-künstlerhaus-hamburg-bergedorf

Titel
  • Künstlerhaus - Hamburg-Bergedorf
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [34] S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Künstlerstempel auf der Innenseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit kurzen Profilen der Künstler*innen, die im Jahre 2000 im Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf residierten. 1991 wurde das Gelände so renoviert, dass es mittlerweile 10 Wohnateliers gibt, in der wechselnd Künstler*innen wohnen und ausstellen.
Geschenk von
TitelNummer

35271_mulieris_beltofvenus

Verfasser
Titel
  • Mulieris Nr. 4 – Belt of Venus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 23,07x16,07 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In der römischen Mythologie verkörperte die Göttin Venus Liebe, Schönheit, Verlangen, Sex, Fruchtbarkeit, Wohlstand und Sieg. Venus hatte einen magischen Gürtel, und wer ihren Gürtel trug, konnte jeden anziehen, den er wollte. Trotz dieses mächtigen Objekts brauchte Venus selbst dessen Eigenschaften nicht, um von anderen begehrt zu werden. Sie benutzte ihn nur einmal, um von ihrem Ehemann vergeben zu werden, und gab ihn denen, die ihn brauchten. Der Gürtel der Venus veränderte Ihre Vorzüge nicht, er verwandelte Sie nicht, sondern er hob Ihre eigenen Eigenschaften und Ihr Selbstvertrauen hervor und stärkte sie. Die römische Theologie stellt Venus als das nachgiebige, wässrige weibliche Prinzip dar, das für die Entstehung und das Gleichgewicht des Lebens unerlässlich ist. Wir näherten uns dieser Figur, indem wir Aspekte repräsentieren, die auch heute noch mit der weiblichen Figur in Verbindung gebracht werden. Verlangen, Sinnlichkeit und Sex werden oft mit der weiblichen Welt in Verbindung gebracht, also ist die Macht (ob vorhanden oder nicht) mit ihnen verbunden. Im Laufe der Zeit wurden diese durch die Augen der Gesellschaft geformt und verwandelt, jetzt nehmen wir sie durch unsere eigenen Augen zurück. Wir beanspruchen diese Macht, tragen sie, nutzen sie, teilen sie.
Geschenk von
TitelNummer

Lavo / Zerberus / Yue En: Tattoo Performances 2023-2025, 2025

lavo-performances-2023-2025-schachtel
lavo-performances-2023-2025-schachtel
lavo-performances-2023-2025-schachtel

Lavo / Zerberus / Yue En: Tattoo Performances 2023-2025, 2025

Verfasser
Titel
  • Tattoo Performances 2023-2025
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9x6x2 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190460
    Kartenspiel (Französisches Blatt) in Karton, 4-seitig handgestempelt, 55 Karten und ein gefaltetes Textblatt mit den Informationen zu den 5 Performances
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der ersten 4 Tattoo-Performances in München
    Erste Tattoo Performance: En Passant
    16.08.2023, Favoritbar, München, mit Lavo, Zerberus, Yue En. Fotografie: Franny, 1i1yfee, Hannes, Mario Steigerwald. Plakat und Design: Rosa Behrens, Zerberus
    Zweite Tattoo Performance: Die Auktion
    17.11.2023, Rationaltheater, München mit Lavo, Zerberus, Yue en, Özhan. Fotografie: Jannis Bierschenk, Theo Mergelkamp. Plakat und Design: Zerberus
    Dritte Tattoo Performance: Memento Mori
    11.05.24, Halle 6, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Özhan, Memo, Stelios, Mathis, Joe. Fotografie: Franny, Elija, Michael Hopf, Fee Aniki, Florian Freund, Miguel, Fernimdez die Stefano. Plakat: und Design: Aziz, Zerberus
    Vierte Tattoo Performance: Memento Vivere
    26.09.2024, Halle 6, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Pia, Emily, Luisa. Fotografie: Franny, Elija, Theo Mergelkamp, Toni Thorwart, 1i1ifee, Fee Aniki. Plakat: Thomas Raab, Yue En
    Fünfte Tattoo Performance: Final/ Abschluss Performance
    14.01.2025, Favoritbar, München mit Lavo, Zerberus, Yue En, Memo, Stelios, Mathis, Joe. Plakat: Titus Keller. Vorstellung des Kartenspiels
    Bei der 2. Performance wurde die Haut von Lavo mit dem tätowierten Schachspiel in einer öffentlichen Auktion verkauft. Siehe auch SZ-Artikel vom 27.02.2024, Auge in Auge mit Flatz - Im November versteigerte Lavo Pansan, 23, bei einer Performance seine Tattoos. ...
TitelNummer

dozent-sucht-unterkunft-steinbrecher

Verfasser
Titel
  • Dozent sucht Unterkunft mit Frühstück - GRATIS - Konvolut
Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783941560581
    1 Künstlerbuch, Drahtheftung. 1 Plakat, gefaltet. 1 Postkarte in Kuvert eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung im Kunsthof Zürich vom 15.09.2009-16.01.2010.

    Das Künstlerbuch trägt den Titel "Starker Tobak". Der alte, rauchige VW-Bus ist Protagonist in einem Roadmovie von Berlin nach Zürich, „living Sculpture", Freiluftakademie und gleichzeitig der Eckpfeiler bei der Gründung eines Freundeskreises. Im Bus gibt es ein eingebautes Bett und der ursprüngliche Plan sieht vor, von Zeit zu Zeit über Nacht dort zu schlafen.
    Auf dem Plakat ist die Installation "Strand Penner" und rückseitig der Text "Berlin-Zürich und zurück" abgedruckt.
    Auf der Postkarte ist die "Dozentenpalme" abgebildet.

    Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin.

    Texte von einer Postkarte und Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Bloch Mark: Kattenstroth Konvolut - Mark Bloch, 1983-1984

bild1-bloch-mark-kattenstroth-konvolut
bild1-bloch-mark-kattenstroth-konvolut
bild1-bloch-mark-kattenstroth-konvolut

Bloch Mark: Kattenstroth Konvolut - Mark Bloch, 1983-1984

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Mark Bloch
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, Künstlerbriefmarke, 1983
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Xerox "Darinka - a performance studio" - "Postal art international" Performance Pan International by Mark Bloch, mit Klammer angehefteter Papierstreifen mit Zusatz, signiert; Schwarz-Weiß Kopie Zeitungsartikel "The P.A.N. PROJECT by Mark Bloch" 1984
    • Postkarte Galleria della occhio "THE LAST (LOST) (LATE) MAIL ART SHOW", Künstlerstempel
    • Postkarte mit Nachricht an Kattenstroth, Künstlerstempel, Aufkleber, Künstlerbriefmarke

    Mark Bloch ist ein amerikanischer bildender Künstler und Schriftsteller, der sich in seinen Bildern und Texten mit dem Thema der Kommunikation über große Entfernungen auseinandersetzt. Bloch wurde 1956 in Würzburg, Deutschland, geboren, wo sein Vater als Soldat der US-Armee stationiert war, und wuchs in den Vororten von Cleveland und Akron, Ohio, auf. Bloch besuchte die Kent State University, wo er seinen Bachelor-Abschluss in Rundfunkwissenschaften machte. Nachdem er traditionelle Kunstformen sowie Performance- und Videokunst studiert hatte, entdeckte Bloch 1977 das internationale Mail Art-Netzwerk und begann, mit Schlüsselfiguren dieser Bewegung zu korrespondieren.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Bloch Mark, Hrsg.: Panmag International Magazine Nr. 12, 1985

bild1-panmag12-kattenstroth-konvolut
bild1-panmag12-kattenstroth-konvolut
bild1-panmag12-kattenstroth-konvolut

Bloch Mark, Hrsg.: Panmag International Magazine Nr. 12, 1985

Verfasser
Titel
  • Panmag International Magazine Nr. 12
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21,5x14 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Xerox, vermutlich zum Versandt mit drei Heftklammern verschlossen gewesen, Poststempel New York, 1985, Künstlerstempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe mit Amerikanischen, Holländischen und Israelischen Künstlerinnen und Künstlern.

    "Ich habe eine Freundin, die ich Jahre später kennenlernte und die anfing, alles zu dokumentieren, und einmal sagte sie zu mir: „Bloch, ich dokumentiere immer noch alles wegen dir!“ und ich fragte: „Wegen mir?“ Mir war nicht klar, dass ich sie beeinflusst hatte und dass ich die Leute auf diese Weise beeinflusste. Für mich schien es einfach eine normale Sache zu sein, zu dokumentieren. Ich schätze, ich war schon immer ein wenig der Archivar in mir. Ich habe nicht nur diese Karten dokumentiert, sondern auch mit Bildern aus Baba Ram Dass's Buch Be Here Now (1971) herumgespielt, das diese kleinen Karten enthielt, die man herausreißen konnte. Außerdem kaufte ich im Schreibwarenladen Aufkleber mit betenden Händen, Hunden oder Düsenflugzeugen. All das habe ich wie eine Collage verwendet. Das war Teil des Prozesses, in dem ich aus dem Malen und Zeichnen ausbrach. Ich habe sie mit Filzstiften, Farben oder White-out ausgemalt; ich habe sie handschriftlich beschriftet. Ich habe kleine Zines gemacht, wie Panmag, das über 65 Ausgaben hat und immer noch erscheint. Die allerersten waren wahrscheinlich um '77. Dann schloss ich '78 mein Studium ab und zog nach Kalifornien. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich, ich hätte die Mail Art erfunden - auch wenn ich sie nicht so nannte."

    "Wann sind Sie auf den Namen Postal Art Network und PAN gekommen?"

    "Bloch: Als ich in Kalifornien war, korrespondierte ich mit den Mail-Art-Künstlern und nicht mit meinen Freunden, und ich betrachtete PAN als eine Antwort auf Fluxus. Ich las über Ken Friedman, der jünger war als die ursprüngliche Fluxus-Crew. Er gründete Fluxus West, mit dem Segen von George Maciunas. Ich sagte zu meinem Freund in Ohio, Kim Kristensen: „Du wirst PAN Midwest sein und ich lebe in LA, also werde ich PAN West sein, und [Michael] Heaton lebt in New York, also wird er PAN East sein.“ Ich dachte, ich hätte die Postkunst erfunden, ich nannte das, was ich tat, sogar „PAN“, was für Postal Art Network stand. Ich sehe jetzt Dinge, bei denen mir meine Schwester einen Brief geschrieben hat und sagte: „Schick mir etwas PAN.“ Es war, als ob die Leute, die ich zu dieser Aktivität indoktrinierte, sie mit meinen Begriffen bezeichneten."
    Auszug aus dem Interview mit Megan N. Liberty in "The Brooklyn Rail", übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung