Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Mohr, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 52 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
bertold-mohr-farbige-zeichnungen

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog von Bertolt Mohr. Ausstellung April-Juli 2011. Räume wurden vom Hafen Reisholz zur Verfügung gestellt.
Geschenk von
TitelNummer

Boxhorn-11

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 11 Inflation - mehr ist weniger
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Studentenprojekt. Heft in weißer Papiertüte
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

between-two-spaces

Titel
  • between two spaces?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Einladung zum Vortrag
Sprache
ZusatzInfos
  • Vortrag und Gespräch am 17.11.2015 19:00 bis 22:00 zu Fragen der Vermittlung zwischen urbanem Raum und Kunstraum im MaximiliansForum_Schaufenster mit Prof. Dr. Anja Mohr (LMU), Dipl. Ing. Hanne Rung (TUM) und Prof. Georg Winter (HBKsaar).
    Mit seiner besonderen Lage als durchgehend einsehbarer Kunstraum in einer öffentlichen Fußgängerunterführung ist das MaximiliansForum seit Anfang der 1970er Jahre ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst und deren aktuelle Diskurse. Der in seinem Profil für München einzigartige, variable Ausstellungsraum ist Veranstaltungsort für Projekte der Bildenden und Angewandten Kunst und Schaufenster in die Szenen und ihre Netzwerke.
    Seine Lage in einer Unterfü,hrung der Maximilianstraße verortet ihn zwischen Kunstraum und dem sich stetig verändernden öffentlichem Raum. Ausgehend von ihren Projekten und Erfahrungen werfen die Vortragenden an diesem Abend einen jeweils eigenen Blick auf die Möglichkeiten der Kunst und Kunstvermittlung an diesem ungewöhnlichen Ort.
    Text von der Webseite
TitelNummer

foen-faust-nachlese

Verfasser
Titel
  • Faust - Eine Nachlese.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 17x11,5 cm, Auflage: 150, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Drahtheftung, Postkarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung 06.09.-30.09.2018 im Kulturzentrum Mohr-Villa Freimann, München.
    10 Fotograf*innen der Kübstlergruppe foen sehen das Faustische. Die Gruppe foen hat sich vom Münchener Faust-Festival und ihrer individuellen Faust-Lektüre für ihre Ausstellung in der Mohr-Villa anregen lassen. Entstanden sind Fotoarbeiten in unterschiedlichen Techniken und mit ganz persönlichen Zugängen zu Goethes unerschöpflichem Weltdrama. Allen Künstlern gemeinsam ist, dass sie den Faust-Stoff in seiner immer neuen Aktualität verarbeitet haben: Die urfaustische Frage nach dem Beherrschen der Welt durch Wissen wird ebenso auf ihre Essenz befragt wie die Tragödie Gretchens mit der Überlegung, wie ein solches Schicksal heute aussähe. das immer und überall virulente Thema der Verführung, sowohl im Erotischen wie auch in unserer übermächtigen Bilderwelt, wird in seiner Doppelbödigkeit angerissen. die Auseinandersetzung mit dem Selbstbildnis entsteht aus der Grundfrage: bin ich Mephisto oder bin ich Faust.
    Text aus dem Heft.
Erworben bei foen
TitelNummer

pflasterstrand-106

Verfasser
Titel
  • Pflasterstrand Nr. 106 - Sadtzeitung für Frankfurt (unentbehrliches Modemagazin) - Krieg/B8/Karry/Nied/Irland/Kultur
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 14tägig erscheinendes politisches Magazin und Frankfurter Stadtmagazin, "das prägende Blatt der linken Szene in den siebziger und achtziger Jahren". Reinhard Mohr, ehemaliger Redakteur
    U.a. mit Beiträgen zu Nachrüstungsbeschlüssen, Irlandsolitaritätskomittee, und dem Buch Museum der Obsessionen.
Geschenk von
TitelNummer

ballhaus-mirela-anura-etc

Titel
  • Ballspiel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 26.02.-02.03.2011, im Ballhaus, Nordpark. Die Ausstellung zeigte Rauminstallationen, Performances und Installationen.
Geschenk von
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika, Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere
Personen
Lerizo (Riki Pezold)
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

Boxhorn-14

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 14 2x7 Herzrasen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 28x22 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Studentenprojekt. eingelegt zwei Plakate mit Diplomarbeiten
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-06

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 06 licht.echt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 35,5x27 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft in Transparentfolie eingeschweißt, mit nicht entwickeltem Kleinbild-Rollfilm Kodak 400, eingelegt in Negativhüllen Papierstreifen mit Hinweisen zu den Diplomarbeiten
ZusatzInfos
  • 1998 erschien die erste Ausgabe des Magazins im Rahmen einer Diplomarbeit. Die BOXHORN zählt somit zu den ältesten Hochschul-Designmagazinen Deutschlands. Ein Team an Studierenden des Kommunikationsdesigns übernehmen Planung, Organisation, Redaktion, Gestaltung, Marketing, Finanzierung und Vertrieb des Magazins. Es wird bundesweit sowie im deutschsprachigen Ausland vertrieben.
TitelNummer

Boxhorn-02
Boxhorn-02
Boxhorn-02

Mohr Klaus, Hrsg.: Boxhorn 02 Color, 1999

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 02 Color
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x22,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Materialien in Papp-Box, incl. Plakat mit den Diplomarbeiten.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1998 erschien die erste Ausgabe des Magazins im Rahmen einer Diplomarbeit. Die BOXHORN zählt somit zu den ältesten Hochschul-Designmagazinen Deutschlands. Ein Team an Studierenden des Kommunikationsdesigns übernehmen Planung, Organisation, Redaktion, Gestaltung, Marketing, Finanzierung und Vertrieb des Magazins. Es wird bundesweit sowie im deutschsprachigen Ausland vertrieben.
TitelNummer

Boxhorn-12

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 12 Sehsturz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 32x24 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Studentenprojekt. eingelegt ein Plakat mit den Diplomarbeiten
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-13

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 13 Schaulust
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 42x27,3 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Studentenprojekt. Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-09

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 09 Ge Rausch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 22x26 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Studentenprojekt. Mit audio-CD und einem Geheft mit den Diplomanden 2002
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-04

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 04 Rückwärts. Stopp. Play. Aufnahme. Vorwärts. Pause.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 22x20 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Studentenprojekt. In transparenter Kunststofftüte
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-15

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 15 ... und raus bist du
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 26,7x21,6 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 18642535
    ein Studentenprojekt. eingelegt ein Werbekärtchen von zwiebelfisch und ein Hoteltüranhänger, gestanzt. Cover mit gestanzter Zahl 15
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-16

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 16 mustergültig
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 25x24 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 18642535
    ein Studentenprojekt
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-17

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 17 schütze was gut ist
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 27,7x21 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18642535
    ein Studentenprojekt
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-18

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 18 Mischpoke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 18642535
    ein Studentenprojekt. Blätter lose zusammengelegt in Umschlag mit Gummiband zusammengehalten. 5 reproduzierte Skizzenbücher
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-19

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 19 hello
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 27x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18642535
    ein Studentenprojekt. Faltblatt mit den Diplomanden eingelegt, schwarzer Aufkleber
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-20

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 20 Ich, Du & was man hat & was man sieht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 25x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18642535
    2 Hefte als Faltbuch gebunden, Flyer gefaltet eingelegt
ZusatzInfos
  • ein Studentenprojekt. Das Magazin des Fachbereich Design und der Verwaltung der FH Aachen
Schlagwort
TitelNummer

Boxhorn-21

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 21 Prädikat spießig
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 26,5x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18642535
    Beigelegt ein Heftchen mit den Diplomarbeiten, ein Paar weiße Galeriehandschuhe, alles in verschließbarer transparenter Kunststoffhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • 1998 erschien die erste Ausgabe des Magazins im Rahmen einer Diplomarbeit. Die BOXHORN zählt somit zu den ältesten Hochschul-Designmagazinen Deutschlands. Ein Team an Studierenden des Kommunikationsdesigns übernehmen Planung, Organisation, Redaktion, Gestaltung, Marketing, Finanzierung und Vertrieb des Magazins. Es wird bundesweit sowie im deutschsprachigen Ausland vertrieben.
TitelNummer

Boxhorn-22-Über-zeitreise

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 22 Über Zeitreise
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 12x9 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 18642535
    ein Studentenprojekt. Schutzumschlag, 3 Varianten
TitelNummer

Boxhorn-23

Verfasser
Titel
  • Boxhorn 23 Die Dreiundzwanzigste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 27x19,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 18642535
    ein Studentenprojekt. Cover zweiteilig, in Kunststoffhülle mit Aufhänger
TitelNummer

frick-aufbrueche

Verfasser
Titel
  • Aufbrüche
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-940061539
    Ein Katalog anlässlich der Ausstellung „Aufbrüche“ in der Mohr-Villa München vom 1.4.-1.5.2011, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • „Mag es auch paradox anmuten, vom Vergehen menschlicher Kultur ging schon immer und geht nach wie vor eine irritierende Faszination aus. Es ist nicht nur eine gewisse morbide Freude am Verfall, gepaart zuweilen mit einer beruhigten Zufriedenheit, zu den Überlebenden zu gehören, das Erschrecken über den Untergang und unsere Anteilnahme am Wirken einer von uns nicht zu beeinflussenden höheren Macht haben darüber hinaus etwas Schaurig-Schönes.“ (Jürgen Wurst)
    In den Ölgemälden von Gernod Frick werden bekannte zeitgenössische Stadtansichten mit Landschaften vereint, die man ohne diese Vermengung unberührt nennen könnte. Die Natur wird hier zum Sinnbild stiller Erhabenheit und gleichermaßen überlegener Größe. Die Vanitasphantasie als ein Gleichnis menschlicher Endlichkeit, erfährt hier eine Renaissance mit den traditionellen Mitteln der Malerei
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • streitfeld offen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung der offenen Ateliers
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder 1999-2000
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 26,9x22,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Titel
  • Bunt. Und lebenswert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 300, S. R8
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Sie haben interessante Ideen und verfolgen spannende Projekte: München ist eine tolle Stadt. Aber nur, weil sich diese 36 jungen Menschen nicht von ihren Aktionen, ihren Idealen und ihrer Kunst abhalten lassen – eine subjektive Auswahl
TitelNummer

nevertheless-07

Verfasser
Titel
  • nevertheless 07 the passion archive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
ZusatzInfos
  • Wir wagen das Experiment, eines der wohl flüchtigsten und am wenigsten greifbaren Dinge, die es gibt, zu suchen, zusammenzutragen und zu archivieren – die leidenschaftliche Hingabe.
Erworben bei atelier olschinsky
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hans Ottmar Holland - ein unbekannter Maler des 20. Jahrhunderts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3895143502
    Hardcover, beigelegt ein Anschreiben der Galerie Helga Schiffler (Bad Soden) und eine Einladungskarte zu einer Ausstellung in der Mohr Villa München (Nov. 2014)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mohr-tortuga

Verfasser
Titel
  • Tortuga
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 12,5x12,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-937577364
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Revolverle for all ages.
    Like in a treasure book on each of the 37 photograms you will explore natural and everyday jewels.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 25
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 20
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Tim (Tim Grothaus)
Erworben bei weserburg
TitelNummer

galloway_artware_kunst-und-elektronik
galloway_artware_kunst-und-elektronik
galloway_artware_kunst-und-elektronik

Galloway David / Sabisch Christian, Hrsg.: artware - Kunst und Elektronik, 1987

Verfasser
Titel
  • artware - Kunst und Elektronik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 25x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Kunst und Elektronik" der Hannover-Messe und der Siemens AG, 04.03.-11.03.1987, und Hannover-Messe CeBIT, 29.04.-31.05.1987.
Geschenk von
TitelNummer

gomringer-100-jahre-konkret

Verfasser
Titel
  • 100 Jahre Konkrete Kunst - Struktur und Wahrnehmung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 28,5x24,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-902416483
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Für den Katalog wurden aus einer Fülle qualitativer Konkreter Kunstwelten repräsentative Werke von 11 KünstlerInnen verschiedener geografischer und mentaler Herkunft ausgewählt, nicht ohne Hinweis darauf, dass sich jederzeit eine erweiterte Teilnehmerliste vorstellen lässt. Die Kunst der Farbe wird in ihrer Bindung an System und Form präsentiert. Mit dem Ereignis der 100 Jahre befassen sich im Katalog Eduard Beaucamp, Frankfurt, Hans-Peter Riese, Köln, Margit Weinberg Staber, Zürich und Eugen Gomringer, Rehau.
    Text von der Webseite.
Erworben bei momox
TitelNummer

mohr-state-art

Verfasser
Titel
  • State of Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 12,8x9,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Umschlag, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausweis, Passport Nr. 008 (Klaus Groh). Innen gestempelt, ausgefüllt und signiert. The bearer of this passport is citizen of The State of Art.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

blackout-neue-gruppe-2019
blackout-neue-gruppe-2019
blackout-neue-gruppe-2019

Götze Ekkeland / Kanellopoulos Trisha / Sommer Diether / Scherer Stefan, Hrsg.: BLACKOUT, 2019

Titel
  • BLACKOUT
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 14,7x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern der Neuen Gruppe vom 13.-15.09.2019 in der Halle 50 des städtischen Atelierhauses am Domagkpark
Geschenk von
Erworben bei Halle 50
TitelNummer

Gräser Gusto: Seid wohlgemut! - performatives Gusto Gräser kinder-archiv, 2019

graeser-gusto-flugschrift-faksimile-der-fahrende-raum-2017_2019
graeser-gusto-flugschrift-faksimile-der-fahrende-raum-2017_2019
graeser-gusto-flugschrift-faksimile-der-fahrende-raum-2017_2019

Gräser Gusto: Seid wohlgemut! - performatives Gusto Gräser kinder-archiv, 2019

Verfasser
Titel
  • Seid wohlgemut! - performatives Gusto Gräser kinder-archiv
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 60x30,2 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flugblatt, 4-teilig, einseitig bedruckt, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Das langformatige hellgrüne Papier ist ein Druckwerk, das eine Flugschrift von Gusto Gräser, der 16 Jahre in Freimann lebte und 1958 in München verstarb, als Faksimile zeigt (entstanden ca. 1945). Es stammt aus dem Mohr-Villa Stadtteil Archiv Freimann.
    Ursprünglich war es eine etwa 114cm lange Schriftrolle, die der Künstler im Englischen Garten in geringer Auflage verteilt haben soll: Es ist die einzige seiner Schriften, die im Original erhalten ist. Auf dem Original hat Gusto lindgrüne Zeichen gemalt - daher die Papierfarbwahl des Nachdrucks. (Eigenrecherche)
    Ein Text zu diesem Programmteil befindet sich, geschrieben von Maximiliane Baumgartner, in Der fahrende Raum Flugschrift #3 .
    Das Performative Gusto Kinder-Archiv war von 2017-2019 Teil des Programms des Der Fahrende Raum.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

open-publications-2020
open-publications-2020
open-publications-2020

Berg Frauke, Hrsg.: Open Publications, 2020

Verfasser
Titel
  • Open Publications
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 298,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltung im Hallraum Worringer Platz in Düsseldorf, 09.11.-17.12.2020. Künstler_innenbücher, künstlerische Publikationen, Künstler_innen-Platten & -Cassetten, Kataloge, Publikationsprojekte und Zines …
TitelNummer

super-kostnix
super-kostnix
super-kostnix

Becker Hubertus, Hrsg.: SUPER No 05 - Party & Fashion & Music & Books & Art & Lifestyle, 2009

Verfasser
Titel
  • SUPER No 05 - Party & Fashion & Music & Books & Art & Lifestyle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 14,5x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag metallic Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin erschien gratis monatlich mit Informationen zu München.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Fritz Reinhard / Kanellopoulos Trisha / Scherer Stefan / Schröder Astrid / Götze Ekkeland, Hrsg.: WHITEOUT 2, 2021

whiteout2-katalog
whiteout2-katalog
whiteout2-katalog

Fritz Reinhard / Kanellopoulos Trisha / Scherer Stefan / Schröder Astrid / Götze Ekkeland, Hrsg.: WHITEOUT 2, 2021

Titel
  • WHITEOUT 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x14,7 cm, Auflage: 500, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg 22.05.-20.06.2021
    ... Unter dem Thema „WHITEOUT 2“ präsentiert die NEUE GRUPPE eine Werkschau, die als „WHITEOUT“ 2018 in der Halle 50 in München gezeigt wurde. Es bezeichnet ein meteorologisches Phänomen, das bei schneebedecktem Boden und gedämpftem Sonnenlicht in der visuellen Wahrnehmung zu einer extremen Kontrastverringerung zwischen Himmel und Erde

    führt, so dass das gesamte Blickfeld gleichmäßig hell erscheint. Konturen oder Schatten sind nicht mehr erkennbar und der Beobachter hat das Gefühl, sich in einem leeren, weißen, unendlich ausgedehnten Raum zu befinden.

    Diesem visuellen Konzept folgen in unterschiedlichen Variationen die Werke der Künstlerinnen und Künstler des Künstlerverbandes NEUE GRUPPE die wir hiermit herzlich begrüßen. Es ist mir eine besondere Freude, diese Ausstellung in Wiederaufnahme einer bewährten Tradition eröffnen zu dürfen und verbinde damit die Zuversicht, dass auch künftig die künstlerischen Beziehungen zwischen Regensburg und München neu belebt werden. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

ab-schluss-aus
ab-schluss-aus
ab-schluss-aus

N. N.: Ab Schluss Aus, 2012

Verfasser
Titel
  • Ab Schluss Aus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Abschlussausstellung des Studiengang ‘Ab Schluss Aus’ in der Die Färberei, München, 2012.
Geschenk von
TitelNummer

print-passau-2021
print-passau-2021
print-passau-2021

Huber Hubert / Fritz Reinhard, Hrsg.: PRINT - zeitgenössische Druckgrafik der NEUEN GRUPPE, 2021

Verfasser
Titel
  • PRINT - zeitgenössische Druckgrafik der NEUEN GRUPPE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 16.10.-07.11.202
    Einführungsvortrag von Reinhard FRITZ, Ehrenpräsident der NEUEN GRUPPE
Geschenk von
TitelNummer

anders-future-pk
anders-future-pk
anders-future-pk

Anders Lutz, Hrsg.: Remember the Future - International Mail Art Project, 2021

Verfasser
Titel
  • Remember the Future - International Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mirela-anura-papier-katalog

Titel
  • The Power of Persistence
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22x30 cm, ISBN/ISSN 9786069045138
    Drahtheftung, bedruckt von beiden Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zeigt Schwarz-Weiß- Farbfotografien von Papierbildern, Figuren, Papiermode, Rauminstallationen und Gemälden.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

paris-parks-bertholt-mohr
paris-parks-bertholt-mohr
paris-parks-bertholt-mohr

Mohr Bertolt: PARIS PARKS, 1989

Verfasser
Titel
  • PARIS PARKS
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18,5x22 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeichnungen sind 1987 in Pariser Parks entstanden, während dem Parisstipendium des Künstlers. Das Buch ist der Mutter des Künstlers gewidmet.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-sz-185
traueranzeige-bettina-brach-sz-185
traueranzeige-bettina-brach-sz-185

N. N.: Ttraueranzeige für Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Ttraueranzeige für Bettina Brach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Nr 185 vom 12./13.08.2023 Seite 28
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige der Mitglieder des Forschungsverbundes Künstlerpublikationen für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Schlagwort
TitelNummer

traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz
traueranzeige-bettina-brach-faz

Springer Maria / de Vries Janneke, Hrsg.: Bettina Brach, 2023

Verfasser
Titel
  • Bettina Brach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7 x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
Weitere
Personen
Erworben bei Weserburg
TitelNummer

mueller-fatale-sucht-nach-sukkulenten
mueller-fatale-sucht-nach-sukkulenten
mueller-fatale-sucht-nach-sukkulenten

Müller Peter: Fatale Sucht nach Sukkulenten, 2022

Verfasser
Titel
  • Fatale Sucht nach Sukkulenten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 21,2x27,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung, farbige Injketdrucke, Stempeldrucke, eingelegte Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Werk "Fatale Sucht nach Sukkulenten" beschäftigt sich der Künstler mit dem Motiv des Kaktus in Form einer Erzählung.
Geschenk von
TitelNummer

almresidency-totzauer-jooss-2022
almresidency-totzauer-jooss-2022
almresidency-totzauer-jooss-2022

Jooss Magdalena / Totzauer Janina, Hrsg.: ALMResidency #7, 2022

Verfasser
Titel
  • ALMResidency #7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur siebten ALMResidency.
    Die AlmResidency ist eine Artist in Residence in zwei Hütten unterhalb des Rechelkopfes zwischen Waakirchen und dem Tegernsee, im bayerischen Voralpenland. Seit acht Jahren lädt sie jeden Sommer vier bis fünf Künstler*innen auf die hundertjährige „Ochsenhütte“ sowie das etwas höher gelegene „Jagaheisl“ ein. Dort leben und arbeiten die Kunstschaffenden für zehn Tage und stehen dabei täglich unmittelbar in Kontakt mit der Natur.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Geschenk von
TitelNummer

werner-computerkunst-no-more-masterworks
werner-computerkunst-no-more-masterworks
werner-computerkunst-no-more-masterworks

Werner Heike: Computerkunst - no more masterworks, 2025

Verfasser
Titel
  • Computerkunst - no more masterworks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter mit Foldback-Klammern zusammen gehalten, Farbausdrucke, einseitig bedruckt, jedes Blatt doppelt vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblätter zu den Werken einer Ausstellung über Computer Kunst - a one day private exhibition bezüglich eines Fests am 08.03.2025 zur BA in Kunstgeschichte.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung