Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Station kasseler fotoforum, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 155 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • DANCE, Allianzen - Differenzen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    4seitiger Farbprospekt A3 zur Veranstaltung in utopia station, 5.-7. November
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Troubles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21,0x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat in Umschlag aus Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jahresbericht 1996
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 29,6x21,0 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Hinweisen zu einigen Ausstellungen
TitelNummer

benteler-fotografen

Verfasser
Titel
  • Medium Fotographie / Deutsche Fotographen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 23,7x16,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Medium Fotografie 07.
    Zur Ausstellung "Deutsche Fotografie nach 1945" zuerst gezeigt 26.08.-23.09.1979 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Deutsche Fotografie nach 1945
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 26.08.-23.09.1979
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 1954-1976
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

burkert-entstehung

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Die Entstehung der Bilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

demary-spanier-2-aus-duesseldorf

Titel
  • 2 aus... Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941336
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, Wendeheft, eingelegte Postkarte
ZusatzInfos
  • Begleitheft zu den Ausstellungen "HILTI gegen Starschnitt" und "I saw it" vom 1.6.-13.7.2003 im Kasseler Kunstverein. Mit einem Vorwort von Bernhard Balkenhol. Konzeption und Kurator Jürgen O. Olbrich
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Durch Pflege zerstört - die Kasseler Karlsaue vor der Bundesgartenschau
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Journaux, Die Kunst der Zeitschrift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 47,0x35,0 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941271
    Katalog der Sammlung Rolf Dittmar, Zeitungsformat in Zeitungshalter (Klemmhalter) aus Holz, Kopie eines Zeitungsartikels, Brief von J. Olbrich
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 29.01.-13.03.2000. Gestaltung Bernhard Balkenhol und Jürgen Olbrich
Weitere Personen
TitelNummer

eberle-simsalabim

Verfasser
Titel
  • Simsalabim
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,7x16,5 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zwei ausklappbaren Seiten, eingelegte signierte Visitenkarte
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung im Fotoforum Kassel, November 1981
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nachtbilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

heyne-world

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / The World of Cityrama
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,4 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

katase-sehschule

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Seh-Schule
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Plakat
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Räume der Gegenwelt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,0x15,5 cm, ISBN/ISSN 3893229329
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Ort-Raum Götternacht im Kasseler Kunstverein, 13.07.-31.08.1997, in der Reihe Cantz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder Objekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst als Provokation - 25 Jahre Kunst-Station Sankt Peter Köln
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationsblatt zur Ausstellung, geheftet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Urs Lüthi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 22x24 cm, ISBN/ISSN 3927941034
    Broschur mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 13.09.-14.10.1990
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

neubauer-gefuehle

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Meine kleinen Gefühle
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,4 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neusuess-koerperaufloesungen

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Körperauflösungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x163,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

photo-nophoto

Verfasser
Titel
  • Medium Fotographie / Photo - noPhoto
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,7x16,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

klick-und-klick

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie - Kick & Klick / Beispiele zur friedlichen Nutzung der Fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Medium Fotografie 10
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hommage-niepce

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Hommage à Nicéphore Niepce
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fotogramme - die lichtreichen Schatten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

josephson-illusion

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Die Illusion der Bilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,5 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • God Dog - Erdmann - Zweites Kasseler Totengespräch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924258082
    Heft geklammert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Other Publishers Catalogue Winter 1981-82
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 27,3x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verzeichnis mehrerer zusammengeschlossener Verlage (Station Hill Press, Treacle Press, Printed Editions)
ZusatzInfos
  • Typeset and produced at Open Studio
Schlagwort
TitelNummer

Publik-1982-06

Verfasser
Titel
  • Publik, 5. Jahrgang, Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 46,4x31,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelseite, mittig gefalzt
ZusatzInfos
  • Kasseler Hochschulzeitung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Utopia station
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plan der Rauminstallation, ein Blatt A3, rückseitig ein Text von Molly Nesbit (engl u. d)
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Poetische Positionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3927942379
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.05.-18.07.2004
    Der Kasseler Kunstverein zeigt 10 Poetische Positionen, sehr verschiedene künstlerische Arbeiten, die jede auf ihre Art die Möglichkeiten der beiden Systeme Bild und Sprache aufeinander beziehen. Dabei geht es nicht darum, die Grenzen zueinander aufzuheben, sondern im Gegenteil, gleichsam synergetische Effekte zu erzielen, die beides, die Geschichten, wie das Geschichten-Erzählen, als Gegenstand der künstlerischen Wahrnehmung aufladen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zipp Nr. 8/2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 16183711
    mit Postkarten, handschriftlichem Brief von J. Olbrich, Karten, Prospekte
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zipp Nr. 9/2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 16183711
    mit eingelegter Programmvorschau, zusammen mit ZIPP 8 in einem Umschlag, in collagierter Versandtasche
Schlagwort
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 28, 1993

nn-28-tuete
nn-28-tuete
nn-28-tuete

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: No News 28, 1993

Verfasser
Titel
  • No News 28
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitschrift Radius Heft 1 März 1966 mit eingelegten div. Papieren. Katalog von Nikolaus Koliusis, handgeschriebener Brief und gefaltetes Plakat mit div. Einlagen in bedrucktem Briefumschlag. Geberit Montageanleitung, Heft aus Brailleschrifttafeln mit vielen eingelegten div. Papierenm, alles in mehrfach beklebter Papiertüte. In Fließbeutel (Windel) eingelegt ein in 16mm-Filmstreifen gewickeltes altes Buch, 2 Umschläge mit diversen Papieren und Karten, Postkarten, alte Buchseiten, Infopapier des Kasseler Kunstvereins
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest Reinhard Nißle
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Orte - Wege - Nomaden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45,8x32,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Karten mit zwei mit Fotoecken eingeklebten Farbpostkarten und 8 eingeklebten Leporellos
ZusatzInfos
  • Ausstellung, 23.06.-27.09.1986, 1A Kasseler Mombachstr. 3, Kunstraum Kunoldstr. 34, Kassel
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

stamm-leid

Verfasser
Titel
  • Medium Fotografie / Das verbotene Leid
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Das verbotene Leid" im Fotoforum Kassel, November 1980
Schlagwort
TitelNummer

wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz

Wilczek Volker / Beuys Joseph: entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys, 1980

Titel
  • entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys
Ort Land

Technische
Angaben
  • 100 S., 16,8x22,3x3,00 cm, Auflage: 900, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205059
    Pappkassette mit 50 eingelegten Einzelblättern
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kasseler Beuys-Schüler Volker Wilczek hat eine Geschichte geschrieben, die an absurdes Theater grenzt. Sie schildert die Konfrontation eines Individuums mit der Einsamkeit und der Isolation in einem kargen Innenraum, dessen einziger Weg zur Befreiung über das Fenster und schließlich aus dem Fenster hinaus führt.
    Joseph Beuys war von dieser Geschichte fasziniert und hat sie 1973 in seinem Atelier in der Düsseldorfer Kunstakademie dargestellt und nichtsahnend seinen kurz darauf folgenden Abgang von dieser Hochschule symbolisch vorweggenommen. Kein anderer als Beuys wäre deshalb, nicht nur wegen seinen brillanten schauspielerischen Fähigkeiten, als Darsteller besser geeignet gewesen.
    Die fotografische Realisierung besorgte der Maler und Multimedia-Künstler Volker Wilczek selbst. Ständig wechselnde Kamerastandpunkte, Totale und Schwenks, Nahaufnahmen von Gesicht, Händen und Raumdetails geben dem Fotobuch filmischen Charakter und eine intime Nähe zum Künstler Joseph Beuys, wie sie in dieser Form selten zu sehen ist.
    Kassette mit 50 Blättern in dunkelgrünem Druck, einmalige GesamtAuflage 1000 Exemplare, davon 100 Exemplare von beiden Künstlern signiert.
    Aufgeführt in Schellmann, Beuys Multiples, 6. Auflage 1985, Nr. 271
TitelNummer

wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz
wilczek-beuys-schauplatz

Wilczek Volker / Beuys Joseph: entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys, 1980

Titel
  • entfernter Schauplatz, Darsteller: Joseph Beuys
Ort Land

Technische
Angaben
  • 100 S., 16,8x22,3x3,00 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783923205066
    Pappkassette mit 50 Einzelblättern, von Beuys und Wilczek signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kasseler Beuys-Schüler Volker Wilczek hat eine Geschichte geschrieben, die an absurdes Theater grenzt. Sie schildert die Konfrontation eines Individuums mit der Einsamkeit und der Isolation in einem kargen Innenraum, dessen einziger Weg zur Befreiung über das Fenster und schließlich aus dem Fenster hinaus führt.
    Joseph Beuys war von dieser Geschichte fasziniert und hat sie 1973 in seinem Atelier in der Düsseldorfer Kunstakademie dargestellt und nichtsahnend seinen kurz darauf folgenden Abgang von dieser Hochschule symbolisch vorweggenommen. Kein anderer als Beuys wäre deshalb, nicht nur wegen seinen brillanten schauspielerischen Fähigkeiten, als Darsteller besser geeignet gewesen.
    Die fotografische Realisierung besorgte der Maler und Multimedia-Künstler Volker Wilczek selbst. Ständig wechselnde Kamerastandpunkte, Totale und Schwenks, Nahaufnahmen von Gesicht, Händen und Raumdetails geben dem Fotobuch filmischen Charakter und eine intime Nähe zum Künstler Joseph Beuys, wie sie in dieser Form selten zu sehen ist.
    Kassette mit 50 Blättern in dunkelgrünem Druck, einmalige GesamtAuflage 1000 Exemplare, davon 100 Exemplare von beiden Künstlern signiert.
    Aufgeführt in Schellmann, Beuys Multiples, 6. Auflage 1985, Nr. 271
Schlagwort
TitelNummer

neusuess-fotografie-als-kunst-1977

Verfasser
Titel
  • Photography as Art - Art as Photography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 266 S., 20x20,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarz-Weiß-Fotografien
ZusatzInfos
  • Erschienen zu einer Ausstellung im Fotoforum Kassel mit über 50 Fotografen aus Europa
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Poetische Positionen III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21 cm, ISBN/ISSN 9783927941519
    eingelegt 2 signierte Artist Trading Cards von Chuck Stake
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wagener-michael-dauerlandschaft

Verfasser
Titel
  • dauerlandschaft - u. a. die kartografie der vögel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung 04.09.2011, gerillt
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Heft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Eröffnung
Schlagwort
TitelNummer

Plakat-Heenes-FOE-2012
Plakat-Heenes-FOE-2012
Plakat-Heenes-FOE-2012

Zelechovsky Pavel: Mille Baci - Jockel Heenes und Freunde, 2012

Verfasser
Titel
  • Mille Baci - Jockel Heenes und Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung, Farbkopie
Sprache
TitelNummer

duchamp-in-muenchen

Titel
  • Marcel Duchamp in München 1912
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,9x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Zum hundertjährigen Jubiläum von Marcel Duchamps Aufenthalt in München hat sich das Lenbachhaus für 2012 das Ziel gesetzt, diese folgenreiche Station im Leben des Künstlers mit einer Ausstellung zu würdigen.
    Zur Ausstellung im Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München erscheint eine begleitende Publikation
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • MILLE BACI - Jockel Heenes und Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Liste der ausgestellten Arbeiten und Hängeplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Titel Mille Baci bezieht sich auf eine Wandarbeit von Jockel Heenes, bei der er eine ganze Wand mit roten Kussmündern bedeckt hat. Installation in der Ausstellung „Friedenszeichen – Kriegsmale“ in der Galerie der Künstler, München 1983, Kußabdrücke (roter Lippenstift)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausstellungseröffnung in der Station FOE 156 Mille Baci - Jockel Heenes und Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit Fotografien und Filmen der Ausstellungseröffnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Gedenkausstellung für Jockel Heenes in der FOE 156
Schlagwort
TitelNummer

blackley-landspersky
blackley-landspersky
blackley-landspersky

Blackley Andrew: what remains gallery, 2012

Verfasser
Titel
  • what remains gallery
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung in der AkademieGalerie in der U-Bahn Station Universität, gefaltet
ZusatzInfos
  • Darboven's emphasis on the representation of time, though, seems crucial. I'm presenting the time she is representing. Statement from Andrew Blackley.
    what remains gallery von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY
    mit Andrew Blackley
    Öffnungszeiten: DI 28 3 2012 - 13 4 2012
    mit Soundballett und Kiesbettmusik. Künstlergespräch mit Susanne Kaufmann. Vortrag: Blütenlesen von Georg Schneider
    AkademieGalerie, Ubahnstation Universität
    Die what remains gallery wurde 2009 von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY ins Leben gerufen. Das Künstlerduo arbeitet mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei verwenden sie Materialien und Konzepte, die bereits in Ausstellungen zu sehen waren. Die Frage, nach dem Essentiellen in der Kunst und ihren Wertvorstellungen steht dabei im Vordergrund. Mittels der Idee des „Aufbereitens“ versuchen sie diese zu bewahren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Paper Road 2006 - internationale papierkunst - industry paper art
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 23,8x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zu den Ausstellungen im Österreichischen Papiermachermuseum Steyrermühl und im Stadtmuseum Deggendorf
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung PAPER ROAD ist eine Initiative von IAPMA, der internationalen Vereinigung von Papiermachern und Papierkünstlern. Jedes Jahr findet in einem anderen Land der Kongress der IAPMA Mitglieder statt, um den internationalen Austausch von Ideen und Informationen, um die Kunst des Papiermachens untereinander zu fördern und den künstlerischen Umgang mit Papier zu ermöglichen. Gastgeber in diesem Jahr war das Österreichische Papiermachermuseum Steyrermühl.
    Die begleitende Ausstellung PAPER ROAD 2006 stand unter dem Thema „industry paper art“. Sie wird als zweite und zugleich einzige Station in Deutschland nur noch in den Deggendorfer Museen gezeigt. Es bewarben sich insgesamt 86 Künstler aus 11 Ländern von denen die Jury die Arbeiten von 39 Künstlern aus 9 Ländern auswählte. Papier ist hier nicht Träger von Schrift, Zeichnung oder Malerei, sondern autonomes Material für flächige und plastische Werke. Das Spektrum reicht von kleinen Arbeiten im Schmuck- und Buchkunstbereich bis zu Objekten und Installationen in Dimensionen von mehreren Metern. Die Arbeiten sind - dem Thema der Ausstellung entsprechend – teils aus industriell gefertigtem, aber auch aus handgeschöpftem Papier. Da wächst Papier aus dem Gras oder ergreift Raum, ist in Bewegung oder täuscht jene nur vor. Da werden Telefonbücher zu setzkastenartigen grafischen Zeichen, Zeitungspapier zu Fleckerlteppichen, Packpapier zu geklonten Wesen verarbeitet usw
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Objekte und Bücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltetes Blatt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Informationstext Nr. 20 - Mille Baci - Jockel Heenes und Freunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst als Provokation - 25 Jahre Kunst-Station Sankt Peter Köln
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 11x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Mit Ansprachen von Wolfgang Jean Stock, Kunst-Station Sankt Peter Köln - P. Friedhelm Mennekes S.J.
    1987 von Pater Friedhelm Mennekes gegründet, seit Mitte 2008 von seinem Nachfolger Guido Schlimbach geleitet, ist die Kunst-Station in der spätgotischen Jesuitenkirche Sankt Peter in Köln bis heute ein einzigartiger Ort der Begegnung zwischen Religion und Kunst. Unsere Ausstellung würdigt 25 Jahre engagierter Kunstvermittlung – ‚Provokation‘ versteht sich dabei in der Doppelbedeutung von Herausforderung und Hervorrufung.
    Text von der Webseite
TitelNummer

kunstvereinsheim-14

Titel
  • KasselerKunstVereinsHeim 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 14,8x19x5,9 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783927941496
    Katalog und vier DVDs in Hülle aus gebogenem Blech
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cded

Verfasser
Titel
  • cded - cultural disasters emergency drill 2006/2007
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x15,2 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783927941441
    Drahtheftung, Umschlag größer als der Innenteil
ZusatzInfos
  • Georg Winter hilft mit professioneller Unterstützung, psychosomatische und mentale Zustände, die beim Besuch kultureller Großereignisse auftreten können, zu erkennen und zu behandeln. Ergänzt werden Aktion und Prävention durch theoretischen Diskurs in Form von Vorträgen und Diskussionen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Kasseler Kunstverein
TitelNummer

cded-instructions

Verfasser
Titel
  • cded - cultural disasters emergency drill 2006/2007 - emergency instructions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 15,8x12 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3927941425
    medical support durch Ukiyo Camera Systems, mit Papierbinde
Schlagwort
TitelNummer

ehmann-foe156

Verfasser
Titel
  • Words that changed the world and influenced the weather
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

atkinson-preston-bus-station

Verfasser
Titel
  • Preston Bus Station Up and Over
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 19,9x14 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei The Library Project
TitelNummer

heinecken-fast-easy-fun

Verfasser
Titel
  • Fast, easy and fun
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,4x24 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover ausklappbar,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Robert Heinecken Food, Sex and TV" im Juni 1983 im Fotoforum Kassel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

boletim-1-2013

Verfasser
Titel
  • Boletim, No. 1 - Arquitectura - Architecture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47 S., 21,8x14,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9788494070129
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Following the example of French and British railway companies, C.P. (Portuguese Railways) built houses and social facilities between 1910-20, to support its employees and their families. Key projects implemented during the first quarter of the twentieth century included the Boneca neighbourhood, for retired railway workers, and the Vila Verde neighbourhood, in the alignment of the Bairro Camões neighbourhood. The latter was built in 1926 designed by Cottinelli Telmo and Luís da Cunha. All these neighbourhoods are located in the city of Entroncamento. The city itself was created because of the railways. The station was the first dwelling - at the time a small tent (1862). This new venture provoked major migration from the interior of Portugal, of those who wanted to work for the Company. As a consequence, C.P. (Portuguese Railways) developed a plan, involving a series of ambitious social support structures, perhaps unique at the national level. The company built neighbourhoods for employees, a school, a supplies warehouse, an anti-tuberculosis dispensary that operated as a health centre and also encouraged the development of sporting activities. In parallel with technological evolution and development of railway activities, the workshop area was expanded, included reinforced staff training, which reached a peak when a training centre was built, that is today called FERNAVE, house in a huge building, built from scratch for these functions and which formerly housed the Instituto Superior de Transportes (Higher Transport Institute).
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

schmidt-what-you-buy

Verfasser
Titel
  • What You Buy Is Your Problem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941362
    Drahtheftung, Vorder- und Rückseite ausklappbar
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 7.03.-25.04.2004 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kaestner-equilibre

Verfasser
Titel
  • equilibre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941352
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "2aus...Berlin" vom 07.03.-25.04.2004 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kasseler-kunst-verein-97

Titel
  • Kasseler Kunst Verein im Fridericianum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 25,1x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Nullnummer der ein + alle Zeitschrift
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-1-98

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 67 S., 25x20,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-2-99

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 67 S., 25x21 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegte Einladungskarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-3-99

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 69 S., 25x21 cm, Auflage: 6.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-4-2000

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 24,8x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-5-2000

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein beidseitig bedruckter Leporello von Silvia Bächli
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-6-2001

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein Plakat von Claus Böhmler (71,1x58,2 cm) und ein Flyer der Kunsthalle Fridericianum
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

das-fridericianum-magazin-7

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 07
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt ein Ausstellungskatalog zu "Kassel am Meer"
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsames Magazin von Kunsthalle Fridericianum + Kasseler Kunstverein. Artikel zur Documenta 11 und über viele Künstler
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-8-2002

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, Auflage: 6.000, signiert, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, Titelblatt signiert von B. Patterson und J. O. Olbrich, eingelegt ein transparenter Briefumschlag mit 10 signierten Postkarten zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "ZIPP" vom 12.04.-20.09.2002 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-9-2002

Verfasser
Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, eingelegt eine Programmvorschau 2003
ZusatzInfos
  • 2. Begleitheft zur Ausstellung "ZIPP" vom 12.04.-20.09.2002 im Kasseler Kunstverein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-10-2003

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kulturstiftung-22

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 22
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Umschlag aus bedrucktem Pergamentpapier
ZusatzInfos
  • Der afrikanische Kontinent steht im Mittelpunkt unseres aktuellen Magazins. Die Kulturstiftung des Bundes hat 2012 den Fonds „TURN – Fonds für künstlerische Kooperationen zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern“ initiiert und fördert aktuell so viele Kulturprojekte mit Künstlern und Kulturschaffenden aus afrikanischen Ländern wie noch nie zuvor.
    In unserem Magazin berichten fünf renommierte Kulturschaffende aus verschiedenen afrikanischen Ländern — Joyce Nyairo, Simon Njami, Jelili Atiku, Denis Ekpo und Meskerem Assegued — über ihre Erfahrungen und ihre individuellen Spielräume in den postkolonialen Welten ihrer Länder. Renate Klett schreibt über ihren Besuch bei den Performern der deutsch-ivorischen Tanzgruppe Gintersdorfer/Klaßen in Kigali, der zweiten Station ihres TURN-Projekts „La nouvelle pensée noire, Das neue schwarze Denken“. Auf die Frage ob man in Deutschland aktuell von einem „Afrika-Hype“ sprechen kann, gibt der aus Nigeria stammende Okwui Enwezor, Direktor des Hauses der Kunst in München, in einem Interview ausführlich Antwort.
    Text von der Webseite
TitelNummer

ein-alle-11-2003

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 24,7x21 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt ein mehrfach gefaltetes und einseitig bedrucktes Plakat von Anja Schrey (49x74 cm)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-12-2004

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 25x20,9 cm, Auflage: 4.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Artikel zur documenta 12
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hronik-Chimurenga

Verfasser
Titel
  • Chimurenga Chronik
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 47x30,2 cm, ISBN/ISSN 9780987029553
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Das von Chimurenga entwickelte neue Format ist die Gazette Chimurenga Chronic, die in englischer Sprache in Kapstadt, Lagos und Nairobi erscheint und in einigen europäischen Städten vertrieben wird.
    Eine deutsche Ausgabe der Chimurenga Chronic wurde eigens für die deutschsprachige Öffentlichkeit produziert und liegt Teilen der Auflage des aktuellen Magazins #22 der Kulturstiftung bei.
    Die Herausgeber und Redakteure entwickeln in der Regel für jede Ausgabe neue redaktionelle Modelle und Ansätze. Neben der publizistischen Arbeit hat das Chimurenga Team eine Reihe von Projekten initiiert, u. a. die Chimurenga Library, ein Online-Archiv unabhängiger Journale aus afrikanischen Ländern oder das Onlineradio-Projekt Pan African Space Station (PASS).
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

ein-alle-13-2005

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 25x20,9 cm, Auflage: 5.200, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-14-2005

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 25x20,9 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt eine Edition von Rosa Barba
ZusatzInfos
  • 50 Jahre Documenta
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-15-2006
ein-alle-15-2006
ein-alle-15-2006

Ansprach Beate / Balkenhol Bernhard / Block René, Hrsg.: ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 15, 2006

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 15
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsames Magazin von Kunsthalle Fridericianum + Kasseler Kunstverein.
Schlagwort
TitelNummer

ein-alle-16-2006

Verfasser
Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 16
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 25x21 cm, Auflage: 1.800, ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt ein loser Mitgliedsflyer
ZusatzInfos
  • Letzte Ausgabe. Mit Liste aller "ein + alle"-Ausgaben auf Seite 3.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmid-sixty-eight
schmid-sixty-eight
schmid-sixty-eight

Schmid Joachim: Sixty-Eight Minutes on the Sunset Strip, 2014

Verfasser
Titel
  • Sixty-Eight Minutes on the Sunset Strip
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, in Versandtasche
ZusatzInfos
  • On March 26th, 2014 I set out to explore the Sunset Strip. Coming from the south, I arrived at the western end of the strip at 2:58 pm. Traffic moved very slowly past buildings, apartments, real estate opportunities, parking lots, a gasoline station, and a few palm trees. It took sixty-eight minutes of stop and go traffic before I arrived at the eastern end of the strip. The reason for slow traffic was a small fire
Schlagwort
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

schmid-retratos-decisivos
schmid-retratos-decisivos
schmid-retratos-decisivos

Schmid Joachim: Retratos decisivos, 2005

Verfasser
Titel
  • Retratos decisivos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 24x17 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Portraits of black American soldiers taken in the south of England in April and May 1944. Published by Photo España on the occasion of an installation in the Nuevos Ministerios station, the booklet was distributed for free to clients of the Madrid metro.
    Text von der Website des Künstlers
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gerz-die-wache

Verfasser
Titel
  • Die Wache / The Wake
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 24x16,7 cm, ISBN/ISSN 3924258007
    Drahtheftung, mit einer Seite zum Aufklappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Wache, The Wake entstand in einem Workshop von Jochen Gerz mit Studenten der Gesamthochschule Kassel 1984
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

photo-presse-ausstellungsreihe

Titel
  • Photo Presse - Ausstellungsreihe, Der Gebrauch der Fotografie 1: Titelbilder 1949-1984, Ausgewählte Jahrgänge, Bilder, die allen gefallen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Titelbilder der Zeitschrift für Berufsphotographen, Photohändler und Photoindustrie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ausstellungsfuehrer-entartete-kunst

Verfasser
Titel
  • Entartete Kunst - Ausstellungsführer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Evtl. Nachdruck aus dem Jahr 1969
ZusatzInfos
  • Ausstellungsführer zur Femeausstellung "Entartete Kunst". Wanderausstellung (1937-1941) mit beschlagnahmten Kunstwerken, eröffnet am 19.07.1937 in München (Hofgartenarkarden). Parallel fand die einen Tag zuvor eröffnete „Erste Große Deutsche Kunstausstellung“ statt, so dass „Entartete Kunst“ und die vom Regime geförderte Kunst, die sogenannte „Deutsche Kunst“, gegenübergestellt wurden. Der Münchner Ausstellung folgte bis 1941 eine Wanderausstellung unter demselben Titel, die in zwölf Städten Station machte, jedoch teilweise andere Exponate zeigte.
    Text z.T. aus Wikipedia
Weitere Personen
TitelNummer

die-zweite-avantgarde

Titel
  • Die zweite Avantgarde - Das Fotoforum Kassel 1972-1982
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 29x23,4 cm, ISBN/ISSN 9783898124904
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Stiftung Moritzburg, Halle, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, 08.07-07.10.2007
Schlagwort
TitelNummer

photo-book-2007-2008

Verfasser
Titel
  • Photobook.Ph 2007+08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32x23,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3932187660
    Softcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • vorgestellt werden einige der besten Fotobücher der vergangenen Jahre
Schlagwort
TitelNummer

photo-book-2008-2009

Verfasser
Titel
  • Photobook.Ph 2008+09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32x23,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3932187733
    Softcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • vorgestellt werden einige der besten Fotobücher der vergangenen Jahre
Schlagwort
TitelNummer

photo-book-2009-2010

Verfasser
Titel
  • Photobook.Ph 2009+10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32x23,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3932187822
    Softcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • vorgestellt werden einige der besten Fotobücher der vergangenen Jahre
Schlagwort
TitelNummer

soltau-magische-blicke

Verfasser
Titel
  • Magische Blicke - mit den Augen der Tiere
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Fotoforum Bremen, 29.4.-26.5.1988
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

boltanski-lichtmesz

Titel
  • Lichtmesz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 23,7x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover aus Transparentpapier. Beiliegend Postkarte mit handschriftlichem Text von Heinrich Miess, in Versandtasche
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung vom 13.05.-01.07.2001 in der Kunst-Station Sankt Peter Köln
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-ansage
olbrich-ansage
olbrich-ansage

Olbrich Jürgen O.: Ansage / Besucherzählung - Performance, 2004

Verfasser
Titel
  • Ansage / Besucherzählung - Performance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, mit Widmung und Stempel, handschriftlicher Vermerk
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Performance Ansage, Besucherzählung von Jürgen O. Olbrich in der Museumsnacht am 06.09.2003
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

duchamp-in-muenchen-1912

Titel
  • Marcel Duchamp in München 1912
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 24,3x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783829605915
    Hardcover, fadengeheftet, Wendebuch, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum hundertjährigen Jubiläum von Marcel Duchamps Aufenthalt in München hat sich das Lenbachhaus für 2012 das Ziel gesetzt, diese folgenreiche Station im Leben des Künstlers mit einer Ausstellung zu würdigen.
    Zur Ausstellung im Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München erscheint eine begleitende Publikation.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

schabus-innere-sicherheit

Verfasser
Titel
  • Innere Sicherheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 24,9x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 22.10.-26.11.2006
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-maler-felix-koller

Verfasser
Titel
  • Der Maler Felix Koller
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 24,4x17,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Mai-Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kasseler Komik Kolloquium
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Programmheft
ZusatzInfos
  • Vom 13.02.-21.02.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

unpainted-lab30

Verfasser
Titel
  • UNPAINTED LAB 3.0 MÜNCHEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeflyer
ZusatzInfos
  • Kunstmesse 18.-21.02.2016 - Die UNPAINTED ist eine einzigartige Plattform für technologiebasierte Kunst. Vielseitiges Programm, Performances, Talks und Künstler wie American Artist (NY), Aram Bartholl (Berlin), Miltos Manetas (London), Maja Kalogera (Zagreb), Betty Mü (München), Pia Myrvold (Paris), Giovanna Olmos (NY), Ekin Onat (Istanbul), STATION ROSE (Wien), Arent Weevers (Hengelo (NL) und viele mehr
Schlagwort
TitelNummer

2003-juergen-palmtag

Verfasser
Titel
  • Jürgen Palmtag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • anlässlich der Ausstellung, Rauminstallation. 5. Station der Ausstellungsfolge 2002-2003
    Ausstellung: 26.09.-27.10.2003
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

richter-horst-hoheisel

Verfasser
Titel
  • Aschrottbrunnen 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 28x19 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9873000383434
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • An jedem 11. des Monats reinigt der Kasseler dOCUMENTA (13)-Künstler Horst Hoheisel den von ihm im Jahr 1987 gestalteten Brunnen vor dem Rathaus.
    Am 11. Juli stellte Hoheisel vor der Reinigung gemeinsam mit den Autoren des Vorwortes Oberbürgermeister Bertram Hilgen, der Künstlerischen Leiterin der dOCUMENTA (13) Carolyn Christov-Barkargiev und Dr. Gunnar Richter, Leiter der Gedenkstätte Breitenau, sein Buch "Aschrottbrunnen 2012" vor. Der Aschrottbrunnen - ehemals 12 Meter hoch - wurde 1908 von Sigmund Aschrott, einem erfolgreichen Kasseler Unternehmer aus deutsch-jüdischer Familie, gestiftet und durch Rathausarchitekt Karl Roth umgesetzt. Am 9.04.1939 wurde der "Judenbrunnen" von nationalsozialistischen Aktivisten zerstört. 1987 - zur documenta 8 - schuf Horst Hoheisel den Brunnen im Auftrag der Stadt als Negativform des Originals neu. Der nun ebenfalls 12 Meter in den Boden versenkte Aschrottbrunnen soll als offene Wunde der Stadtgeschichte an erlittenes Unrecht erinnern und Mahnung sein. Auch um diese Erinnerung wach zu halten, steigt Horst Hoheisel einmal im Monat in den Brunnen und reinigt ihn.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

fotofiktion

Titel
  • Fotofiktion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3927941107
    Broschur, mit Schwarzweiß- und Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Kassel, 17.03.-21.04.1996, konzipiert von Patrick Huber. Vorwort von Hubertus von Amelunxen
Schlagwort
TitelNummer

City-Kassler-Kunstverein

Verfasser
Titel
  • City - Wir sind für Understatement
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,3 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schriftzug auf Umschlag gestempelt, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog: In the City - 12.06.-14.07.1985
    Layout, Umschlag und Realisierung von Peter Spaans
Geschenk von
TitelNummer

pacific-standard-time-kunst-in-los-angeles

Verfasser
Titel
  • Pacific Standard Time - Kunst in Los Angeles 1950-1980
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Martin-Gropius-Bau, Berlin, 15.03.-10.06.2012
    Das Ausstellungsprojekt „Pacific Standard Time – Kunst in Los Angeles 1950-1980“ zeigt Entwicklungsprozesse der Kunstszene im Los Angeles der Nachkriegszeit. Die Stadt am Pazifik zeigt eine beeindruckend vielfältige und äußerst agile West-Coast-Kunstszene. Sie belegt damit, dass sie mehr ist als Hollywood und eine große Stadt im Land der Sonne und der Palmen. „Pacific Standard Time“ lenkt den Blick auf international vielbeachtete Künstler wie John Baldessari, David Hockney, Edward Kienholz oder Ed Ruscha als auch auf weniger bekannte Protagonisten wie die abstrakten Maler Helen Lundeberg und Karl Benjamin, Keramiker wie Ken Price oder John Mason oder Bildhauer wie De Wain Valentine.
    Die Megaschau – in Los Angeles waren über 60 Institutionen und Galerien beteiligt – kommt mit den beiden wichtigsten Kernausstellungen des Getty Museum und Getty Research Institute nach Europa. Einzige europäische Station ist der Martin-Gropius-Bau in Berlin.
    Jener Ausstellungsteil, der in Los Angeles im Getty-Museum unter dem Titel „Crosscurrents in L.A. - Painting and Sculpture 1950-1970“ zu sehen war, präsentiert Malerei und Skulptur. Im zweiten Teil, in Los Angeles zu sehen unter dem Titel „Greetings from L.A. – Artists and Publics 1950-1980“, werden Poster, Künstlerkataloge, Postkarten, Einladungskarten, und andere Memorabilia gezeigt, die einen tieferen Einblick in die Netzwerke der Kunstszene jener Zeit in Los Angeles erlauben. Für Berlin wird die Schau um Fotografien von Julius Shulman ergänzt. Seine Architekturaufnahmen prägten in den 1950 Jahren entscheidend das Bild des kalifornischen Lebensstils. Seine Sensibilität, sein intuitiver und unvergleichlicher Sinn für Komposition und den „entscheidenden Augenblick“ brachten ihm den Ruf eines Meisters seines Faches ein.
    Text übernommen von der Website der Berliner Festspiele
Geschenk von
TitelNummer

hartmann-candy-station

Verfasser
Titel
  • Candy Station
Medium

Technische
Angaben
  • 126 ca. S., 21,5x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783864851464
    KlappBroschur, Blatt mit handschriftlichem Gruß
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sz-echt-jetzt

Verfasser
Titel
  • Echt jetzt - Die Kasseler Documenta, das größte Kunstereignis der Gegenwart, ist eröffnet. Ihre Werke zeigen nicht weniger als einen neuen Realismus für das 21. Jahrhundert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 132 vom 10./11. Juni 2017, Feuilleton, S. 15
Sprache
TitelNummer

steig-collaboration-7

Titel
  • COLLABORATION_7
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsprojekt in München, Mostar und Belgrad. Erste Station 12.09.–18.10.2014 "UNDER (DE)CONSRUCTION", Kreativquartier München, kuratiert von Laura Sánchez Serrano. 29.09.-02.10.2014 "Corovica cuca", Mostar, kuratiert von Anton Bosnjak. 06.10.- 08.10.2014 "ROTONDA", Belgrade Design District, Belgrad, kuratiert von Sandra Filic.
    COLLABORATION was a kind of journey of 8 Munich based artists. They made a "tour" from Munich to Mostar and later on to Belgrade and after back again to Munich. In August 2013 and March 2014 they made research in both cities. In May 2015 Iva Kontic and Mihael Milunovic had a one month residdency in Munich and made a project at MaximiliansForum.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

berkemeier-station

Titel
  • Station
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 24x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im April 2015 eröffnete das Kasseler Fotoforum mit der "Station" in der Werner-Hilpert-Straße 15, 3411 Kassel, erstmals eigene Räume. Hier werden wechselnde Ausstellungen fotografischer Arbeiten von internationalem Rang präsentiert, die das kulturelle Angebot der Stadt mit unterschiedlichsten und herausfordernden Positionen bereichern.
    Text aus dem Heft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-man-muss-wissen-pos
olbrich-man-muss-wissen-pos
olbrich-man-muss-wissen-pos

Olbrich Jürgen O.: Man muß wissen was dahinter steckt, 2002

Verfasser
Titel
  • Man muß wissen was dahinter steckt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "ZIPP" im Kasseler Kunstverein, 13.-20.09.2002, mit Christine Biehler, Rudolf Herz, Jürgen O. Olbrich, Benjamin Patterson, Veronika Veith, Tom Wood, Peter Zimmermann
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-zipp-postkarte
olbrich-zipp-postkarte
olbrich-zipp-postkarte

Olbrich Jürgen O.: ZIPP, 2002

Verfasser
Titel
  • ZIPP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "ZIPP" im Kasseler Kunstverein am 12.04.2002. Ausstellungsdauer 13.-20.09.2002.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wiegand-schmid-lumpenfotogr

Verfasser
Titel
  • Lumpenfotografie - Fotoarbeiten von Joachim Schmid
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Ausstellung in der Station - kasseler Fotoforum am 26.02.2016. Ausstellungsdauer 27.02.-26.03.2016.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Andreasen Kasper: Eat on the Move, 2016

andreasen-eat-on-the-move
andreasen-eat-on-the-move
andreasen-eat-on-the-move

Andreasen Kasper: Eat on the Move, 2016

Verfasser
Titel
  • Eat on the Move
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 27,8x20,2 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover, Risographie, zwei Seiten aus Pergaminpapier
ZusatzInfos
  • Bonjour! en goedemorgen! Having made an indefinite amount of trips from Brussels to Gent every academic year, and while barely having any time to spare whilst hurrying to and from the station, I have time and again managed to stop for an eat on the move. Eat on the Move compiles one year of receipts from the railway station's bakery and includes an original croissant bag as end pages.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei Kasper Andreasen
TitelNummer

olbrich-konvolut-zeitungsartikel-ausstellungen-kuenstlerzeitschriften
olbrich-konvolut-zeitungsartikel-ausstellungen-kuenstlerzeitschriften
olbrich-konvolut-zeitungsartikel-ausstellungen-kuenstlerzeitschriften

Olbrich Jürgen O.: Zeitungsartikel - Ausstellungen mit Künstlerzeitschriften - Konvolut, 1991

Verfasser
Titel
  • Zeitungsartikel - Ausstellungen mit Künstlerzeitschriften - Konvolut
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus 15 Einzelblättern, teils geklammert. Pressemitteilungen und Zeitungsberichte, in braunem Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Berichten zu den Ausstellungen "Art Journaux - Die Kunst der Zeitschrift", Kasseler Kunstverein, Fridericianum 2000. "Künstlerzeitschriften - Zeitschriftenkunst", Galerie 149, Bremerhaven 2000. "Kunst-Zeitschriften-Kunst", Universitätsbibliothek Kassel 2000. "Künstlerzeitschriften International", ART Nürnberg 1991.
Geschenk von
TitelNummer

spyra-requiem-cd

Verfasser
Titel
  • Requiem - eine Musik für den Herrenabend
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 13x12,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD mit vierseitigem Booklet in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich des 33. Geburtstages des Ersten Kasseler Herrenabends (E.K.A.H) wurde das Requiem in Auftrag gegeben.
    Wolfram Spyra - Elektronik & analoge Synthesizer und Roksana Vikaluk - Gesang, Piano, Melodica & Elektronik mit Unterstützung von Mani Neumeier - Schlagzeug & Percussion (Urheber Titel 1 und 9) und Konstantin Athanasiadis - Saxophon. Im Auftrag des Ersten Kasseler Herrenabends anlässlich des internationalen Installations- und Ausstellungsprojektes „Grüße an den Herrenabend“. Layout: Wolfgang Luh, Kassel (D).
    Laufzeit 51:41
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

luh-erster-kasseler-herrenabend-vk

Verfasser
Titel
  • Erster Kasseler Herrenabend
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 8,5x5,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte, rückseitig mit Werbeanzeige
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

luh-wie-der-herrenabend-nach-australien-kam

Verfasser
Titel
  • Wie der Herrenabend nach Australien kam - Die wundersame Reise des Dr. Andreas Hund zwischen den Jahren und hinter den Horizont
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,617,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783945042212
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Reisebereicht mit Texten und Farbfotografien
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

olbrich-quadflieg-fruehe-werke-pk

Titel
  • Frühe Werke und noch frühere Werke und Sunny Girls
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 16,2x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Buchdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Frühe Werke & noch frühere Werke & Sunny Girls. Jürgen O. Olbrich und Claus Quadflieg zeigen D. Mann am Donnerstag, 22. November, um 20 Uhr, im Kasseler Kunstverein, Ständeplatz 16. Olbrich und Quadflieg präsentieren in einer genehmigten, theatralischen Aktion der D. Mann-Gesellschaft eben jenen D. Mann. Dabei werden neben klärenden Worten, auch tiefe Einblicke in Schaffen und Werken des Künstlers dargebracht und gleichzeitig wieder in Frage gestellt. Sollte D. Mann nicht persönlich die Aktion mit seiner Anwesenheit krönen, so wird doch sein Geist an diesem Abend sicherlich den Kunstverein erfüllen. o.
    Zitiert aus GHK 2. Jahrgang Nr 13 Kasseler Hochschulzeitung 22. November 1979
Geschenk von
TitelNummer

ono-traeume
ono-traeume
ono-traeume

Ono Yoko: Träume!, 2006

Verfasser
Titel
  • Träume!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Gruppenausstellung "Poetische Positionen II" im Kasseler Kunstverein, kuratiert von Jürgen O. Olbrich. Mit Jens Carstensen, Max Christian Graeff, Bernard Heidsieck, Yoko Ono, Bernd Salfner, Joachim Schmid und W. Mark Sutherland.
    "Poetische Positionen II" ist die Fortsetzung einer Ausstellungsreihe des Kasseler Kunstvereins, die 2004 damit begonnen hat, Künstler vorzustellen, die auf unterschiedliche Art und Weise in den Bereichen Bildende Kunst und Sprache arbeiten. Nachdem in der Ausstellung "Poetische Positionen I" Arbeiten gezeigt wurden, die die Sprache als elementare Darstellungsform der Kunst nutzen, wird das Schwerpunktthema von "Poetische Positionen II" Text, Klang und Sound sein. Initiiert hat diese Reihe Jürgen O. Olbrich, selbst Künstler, der seit vielen Jahren mit Text und Sprache arbeitet.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kahrs-infra-voice

Verfasser
Titel
  • Infra Voice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 24x19 cm, ISBN/ISSN 9783927941533
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.02.-25.03.2018.
    In Kassel wird Annika Kahrs’ raumgreifende Drei-Kanal-Installation „Infra Voice“ erstmalig dem Publikum präsentiert. Die audio-visuelle Arbeit ruft auf formaler wie akustischer Ebene Analogien zwischen dem Oktobass und der Giraffe auf. Dank des umfangreichen Klangkörpers des 3,85 Meter hohen Streichinstruments lassen sich besonders sonore Töne erzeugen, die an Geräusche der Giraffe erinnern. Der tiefste Ton liegt hierbei im Infraschallbereich und ist somit für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar. Angelehnt an den ‚Gesang’ der Giraffe, trägt die zeitgenössische Komponistin und Musikerin Guro Skumsnes Moe ein eigens für „Infra Voice“ komponiertes Stück auf dem Oktobass vor. Zuhörer sind die Giraffe und die Ausstellungsbesucher/in. Entsprechend der Anatomie des Tieres und des Instrumentes wird die Drei-Kanal-Arbeit im filmischen Hochkant-Format 9:16 gezeigt. Kahrs’ Bild- und Soundcollage regt Gedanken zu Übersetzung, zu Kommunikation und deren Wahrnehmung an.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden
luethi-das-verschwinden

Lüthi Urs, Hrsg.: Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben, 1998

Verfasser
Titel
  • Das Verschwinden der Kunst wird aus gesellschaftlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 26x21,2x3,5 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 3927941204
    Broschur, mit eingelegtem Sticker, eine Seite unten abgerissen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel "Die Klasse Urs Lüthi an der Kunsthochschule der Universität Kassel", Werkbuch zur Ausstellung im Kasseler Kunstverein, 22.03.-10.05.1998.
Geschenk von
TitelNummer

Riechers Achim: REPLIKA, 1996

riechers_replika
riechers_replika
riechers_replika

Riechers Achim: REPLIKA, 1996

Verfasser
Titel
  • REPLIKA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [160] S., 23x16 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941085
    Broschur mit Klappumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Kasseler Kunstverein, 18.02.-10.03.1996. Text von Nils Röller "Tan, Mona und andere Figuren", mit Literaturhinweisen. 12 S. Text sowie 119 ganz- und doppelseitig s/w Fotos, Motive: Blick in Außenspiegel Auto, Frauen aus Beauty-Produkt-Werbung.
Weitere Personen
Erworben bei Medimops
TitelNummer

riechers-postkarten

Verfasser
Titel
  • Achim Riechers - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x24 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut von diversen Postkarten in Umschlag, 36 Stück, verschiedene Formate, A6, DIN lang und größer
Sprache
ZusatzInfos
  • aus der künstlerischen Aktivität Achim Riechers, Einladungskarten, von ca. 1986 bis ca. 2009, v. a. in Köln, mit Gruppenausstellung Hohe und Niedere Fotografie, Kunsthaus Rhenania im Rheinhafen Köln 1988, Ausstellungen in der Galerie des Rambles, Marsaille, 1989, KX, Kunst auf Kampnagel, Hamburg, 1992, Artillerie, 1994, Kassler Kunstverein 1996, COMTAINMENT e.V. 1997, Comtainer Station, Köln, 1999, Sabine Schmidt Galerie, 2004, 2006, 2009
Geschenk von
TitelNummer

simon-freund
simon-freund
simon-freund

Freund Simon: Simon Freund, 2019

Verfasser
Titel
  • Simon Freund
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 41,2x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Simon Freund in der AkademieGalerie, 18.02.-24.02.2019.
    Neben Freunds Telefon, dessen Nummer der Titel der Ausstellung ist, sind die Arbeiten allipossess.com, countless.info sowie fiverooms.cam ausgestellt. Freunds Telefon ist während der gesamten Ausstellung eingeschaltet und öffentlich einsehbar. Ebenso sein tagesaktueller Kontostand, Videoaufnahmen aus jedem Raum seiner Wohnung sowie rund 400 Fotos, die jeden einzelnen Gegenstand in Freunds Besitz dokumentieren. Um die Kunstwerke zu betrachten oder mit ihnen zu interagieren, müssen die Besucher selbst zum Smartphone greifen. Die Ausstellung ist während der gesamten Öffnungszeit der U-Bahn Station von außen einsehbar.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

photopaper-01-18

Verfasser
Titel
  • PHOTOPAPER 25 / 26/27 - No. 01-2018 Daniel Gustav Cramer, JH Engström
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 30x22 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Einzelhefte sind eingelegt in ein gefaltetes Poster - das Konvolut trägt auf der ersten Seite die Nummer 01-2018
Sprache
ZusatzInfos
  • PHOTOPAPER präsentiert von internationalen Experten ausgewählte Fotoarbeiten. Alle 3 Monate erscheinen 3 Einzelhefte, die jeweils einen Fotografen oder ein fotografisches Projekt vorstellen. ... Der vierteljährliche Versand enthält 3 PHOTOPAPER Ausgaben eingepackt in ein Poster von einem der beteiligten Fotografen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

photopaper-02-18

Verfasser
Titel
  • PHOTOPAPER 28 / 29/30 - No. 02-2018 Mathieu Asselin, Thomas Sauvin, Klara Källström & Thobias Fäldt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 30x22 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Einzelhefte sind eingelegt in gefaltetes Poster, auf der ersten Seite befindet sich die Kennnummer No. 02-2018, allg. Anschreiben von Dieter Neubert
Sprache
ZusatzInfos
  • PHOTOPAPER präsentiert von internationalen Experten ausgewählte Fotoarbeiten. Alle 3 Monate erscheinen 3 Einzelhefte, die jeweils einen Fotografen oder ein fotografisches Projekt vorstellen. ... Der vierteljährliche Versand enthält 3 PHOTOPAPER Ausgaben eingepackt in ein Poster von einem der beteiligten Fotografen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

photopaper-03-18

Verfasser
Titel
  • PHOTOPAPER 31 / 33/34 - No. 03-2018 - Susan Meiselas, Daniel Gustav Cramer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 30x22 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Einzelhefte sind eingelegt in gefaltetes Poster, auf der ersten Seite trägt es die Kennnummer No. 03-2018
Sprache
ZusatzInfos
  • PHOTOPAPER präsentiert von internationalen Experten ausgewählte Fotoarbeiten. Alle 3 Monate erscheinen 3 Einzelhefte, die jeweils einen Fotografen oder ein fotografisches Projekt vorstellen. ... Der vierteljährliche Versand enthält 3 PHOTOPAPER Ausgaben eingepackt in ein Poster von einem der beteiligten Fotografen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Constantinides Tank Kyrill: ruine 04 – Als Hallo Die Mündliche Welt Verliess, 2018

rm04-tank-fly
rm04-tank-fly
rm04-tank-fly

Constantinides Tank Kyrill: ruine 04 – Als Hallo Die Mündliche Welt Verliess, 2018

Titel
  • ruine 04 – Als Hallo Die Mündliche Welt Verliess
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 22x16 cm, Auflage: 75, numeriert, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250127
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Digitaldruck, beigelegt ein gefalteter Flyer, zusammen in gefaltetem Blatt A3 mit Prägedrucken, eingelegt eine bedruckte Magnetfolie, Hoffentlich nicht anale Phase
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Release und zur performativen Lesung in der 404 Bar in München am 15.05.2018 ab 20 Uhr.
    Kyrill Constantinides Tank, born in Munich in 1990, studied art education at the Academy of Fine Arts in Munich. Here he made his first experiences with live performances and performances, both solo and in collectives and bands (i.e.org.i.e.n, LadeKabel, Lappenforum). In addition to sculptural and painting activities, he further developed his performative practice, in which the spoken text became the main protagonist. During a semester abroad in Athens he played sound collages, live improvisations and discussions with his friends in the self-organised exhibition space Circuits and Currents via the radio station CircuitsOnAir.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Z Common Ground
TitelNummer

photopaper-09
photopaper-09
photopaper-09

Neubert Dieter / Hrsg: PHOTOPAPER 09 - Jan van der Til, 2016

Verfasser
Titel
  • PHOTOPAPER 09 - Jan van der Til
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • PHOTOPAPER präsentiert von internationalen Experten ausgewählte Fotoarbeiten. Alle 3 Monate erscheinen 3 Einzelhefte, die jeweils einen Fotografen oder ein fotografisches Projekt vorstellen. ... Der vierteljährliche Versand enthält 3 PHOTOPAPER Ausgaben eingepackt in ein Poster von einem der beteiligten Fotografen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

poesis-sprachkunst-2019

Verfasser
Titel
  • Poesis - Sprachkunst - Language Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 23x20 cm, Auflage: 300, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783959780780
    Broschur, Sonderausgabe mit Beilagen von Lisa Spalt, und Karten von Jürgen O. Olbrich und connex-io.de/play
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunsttempel, Kassel vom 30.08.-06.10.2019.
    Die Ausstellung im Kunsttempel zeigt eine Momentaufnahme internationaler Sprachkunst. Mit einer post-digitalen Perspektive werden Arbeiten von gut 60 Künstlerinnen und Künstlern aus 17 Ländern präsentiert, die Kunst mit Sprache entwickeln und alle in den letzten zwei Jahrzehnten schon einmal im Kunsttempel ausgestellt haben. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Kasseler Verlag Jenior.
    Kunst mit Sprache ist im Zeitalter von Digitalisierung, Big Data und Social Media besonders gefordert. Individueller Sprachgebrauch kann nicht mehr hinter die Spannung zwischen maschinellem und menschlichem Handeln zurück, das betrifft selbst den Einsatz von Stimme oder Handschrift. Denken und Handeln sind für jeden einzelnen und in allen Gesellschaftsbereichen von Sprache geprägt. Sprachkunst macht diese Entwicklung und Umstände hervorragend anschaulich und reflektiert sie. Sie ist daher zugleich ein sensibles, ästhetisches wie auch hochpolitisches Medium für poetische Erkenntnis und Bildung – sowie für Genuss und Freude. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kasseler-fotoforum-2017
kasseler-fotoforum-2017
kasseler-fotoforum-2017

Berkemeier Harald / Debus Birgit / Härtel-Klopprogge Steffen / Wiedemann Michael, Hrsg.: station - kasseler fotoforum 2017, 2018

Titel
  • station - kasseler fotoforum 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21,3x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach drei Jahren mit 13 Ausstellungen internationaler Fotografinnen und Fotografen hat die Station des Kasseler Fotoforums 2018 geschlossen. Dieses Heft bietet als dritter Band einen Überblick auf das dritte und letzte Jahr 2017.
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

poetische-positionen-2
poetische-positionen-2
poetische-positionen-2

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Poetische Positionen II, 2006

Verfasser
Titel
  • Poetische Positionen II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [54] S., 21,3x14,9 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 3927941468
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Poetische Positionen II im Kasseler Kunstverein, 01.09.-08.10.2006.
    Poetische Positionen II ist die Fortsetzung einer Ausstellungsreihe des Kasseler Kunstvereins, die 2004 damit begonnen hat, Künstler vorzustellen, die auf unterschiedliche Art und Weise in den Bereichen Bildende Kunst und Sprache arbeiten.
Geschenk von
TitelNummer

programmheft-39

Verfasser
Titel
  • 39. Kasseler Dokumentarfilm- und Video-Fest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 164 S., 29,8x21 cm, Auflage: 5.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 Flyer mit eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zum 39. Kasseler Dokumentarfilm- und Video-Fest, welches vom 15.11.-20.11.2022 stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

goshka-macuga
goshka-macuga
goshka-macuga

Macuga Goshka: Of what is, that it is; of what is not, that it is not, 2012

Verfasser
Titel
  • Of what is, that it is; of what is not, that it is not
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 56x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der in Afghanistan traditionsreichen Handwerkskunst des Teppichwebens bedient sich auch Goshka Macuga (* 1967). Sie konstruiert im obersten Stockwerk des Fridericianums einen halbkreisförmigen Raum, der die Rotunde des Gebäudes wiederholt. Der Panorama-Teppich mit dem Titel „Of what is, that it is; of what is not, that is not“ zeigt eine Menschenmenge, die vor dem Darul Aman Palast in der Nähe von Kabul posierte. Eine riesige Schlange bäumt sich im Zentrum der Komposition auf, umgeben von fotorealistisch wiedergegebenen Personen in der verschneiten, fast postapokalyptisch wirkenden Landschaft. Die Porträtaufnahmen zu dem zweiteiligen Werk, von dem nur ein Teppich auf der dOCUMENTA (13) zu sehen ist, entstanden während zweier Festakte, die Macuga veranstaltete bzw. für sie veranstaltet wurden. In den Kabuler Bagh-e Babur, ein historischer Park aus der Mogul-Zeit und Begräbnisstätte des ersten Mogul-Herrschers Babur (um 1528), lud Macuga im Februar 2012 über 100 Personen aus dem afghanischen Kulturleben zu einem Mittagessen: Künstler, Diplomaten, Archäologen von der UNESCO, Journalisten und Intellektuelle nahmen daran teil und sind hier vor eine fast zerstörten Architektur, die an die Rückseite des Fridericianums erinnert, zu sehen. Die zweite Feierlichkeit war ihre Prämierung mit dem Arnold Bode Preis im Oktober 2011 im Kasseler Fridericianum. Aus dem Material ließ Macuga zwei Teppiche fertigen, die sie an dem jeweils anderem Ort präsentiert: Die in Afghanistan arbeitenden Personen sind für das Fridericianum und die Kulturschaffenden Europas für den Königinnenpalast in Kabul bestimmt.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

documenta-7,-kassel
documenta-7,-kassel
documenta-7,-kassel

Beuys Joseph: Free International University - documenta 7 Kassel , 1982

Verfasser
Titel
  • Free International University - documenta 7 Kassel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der 7. documenta, 19.06.-28.09.1982.
    ... Joseph Beuys’ Baumpflanzaktion 7000 Eichen (1982–1987): 7000 Bäume sollten Kasseler Bürger dafür im Stadtgebiet zur Begrünung der Stadt pflanzen. Jedem Baum wurde ein Basaltstein zur Seite gestellt. Die Steine wurden – damals sehr zum Ärger der Kasseler Bürger – bis zu ihrem Einsatz auf dem Kasseler Friedrichsplatz gelagert, so dass an den schrumpfenden Ausmaßen dieses Steinberges der Fortschritt der Aktion ablesbar war. Der letzte Baum wurde im Rahmen der documenta 8 angepflanzt, der 1986 verstorbene Beuys selbst hat dies nicht mehr miterlebt. Die Bäume begrünen Kassel heute noch.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

Verfasser
Titel
  • Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.
    Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
    Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
    Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
    Text von der Webseite
    Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
    Auskunft von Jürgen Olbrich
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

lenin-on-tour-dvd-2009-rudolf-herz

Titel
  • rudolf herz - lenin on tour
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Box
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach dem Fall der Mauer stürzte die Dresdner Stadtregierung ihr Lenin-Denkmal und vermachte es einem schwäbischen Steinmetz. Rudolf Herz schloss im Sommer 2004 mit dem neuen Eigentümer einen Leihvertrag, stellte die monumentalen Granit-Torsi von Lenin - Gewicht 12 Tonnen - und zwei anonymen Genossen auf einen Sattelzug und durchquerte vier Wochen lang Mitteleuropa. Abends machte das Gefährt Station vor einem Theater, einem Museum oder auf einem Stadtplatz, wo Künstler, Kulturforscher, Soziologen und Publizisten zu Ansprachen aufgefordert wurden: "Erklären Sie Lenin das 21. Jahrhundert!"
    Begleitet wurde die Tour von einem Filmteam und Fotografen. Aus den aufwendig inszenierten Bildern entstanden zusammen mit den Statements der prominenten und namenlosen Zeitgenossen eine Ausstellung, ein umfangreiches Künstlerbuch und dieser 60-minütige Film.
    Text aus dem dazugehörigen Buch
    Gezeigt wurde der Film u. a. anlässlich der Ausstellung "Politische Bilder. Sowjetische Fotografien zwischen 1918 und 1945" - 22.10.2009 - 31.01.2010 im Museum Ludwig in Köln, das u. a. 80 Fotografien von der Tour präsentierte. Die Fotografen waren Irena Wunsch und Reinhard Matz. Das Buch befindet sich unter einem and. Datensatz ebenfalls im AAP.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

lenin-on-tour-buch-2009-rudolf-herz

Verfasser
Titel
  • lenin on tour
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 26,2x25,2 cm, ISBN/ISSN 9783869300481
    Hardcover, zahlreiche Fotos
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach dem Fall der Mauer stürzte die Dresdner Stadtregierung ihr Lenin-Denkmal und vermachte es einem schwäbischen Steinmetz. Rudolf Herz schloss im Sommer 2004 mit dem neuen Eigentümer einen Leihvertrag, stellte die monumentalen Granit-Torsi von Lenin - Gewicht 12 Tonnen - und zwei anonymen Genossen auf einen Sattelzug und durchquerte vier Wochen lang Mitteleuropa. Abends machte das Gefährt Station vor einem Theater, einem Museum oder auf einem Stadtplatz, wo Künstler, Kulturforscher, Soziologen und Publizisten zu Ansprachen aufgefordert wurden: "Meinen Zeitgenossen zeige ich Lenin. Und Lenin das 21. Jahrhundert. Wer erklärt es ihm?"
    Begleitet wurde die Tour von einem Filmteam und Fotografen. Aus den aufwendig inszenierten Bildern entstanden zusammen mit den Statements der prominenten und namenlosen Zeitgenossen eine Ausstellung, ein Film und das vorliegende umfangreiche Künstlerbuch.
    Text aus dem Buch
    80 Fotografien von der Tour präsentierte das Museum Ludwig in Köln vom 22.10.2009-31.01.2020 im Rahmen der Ausstellung "Politische Bilder. Sowjetische Fotografien zwischen 1918 und 1945".
Geschenk von
TitelNummer

stadler-wick-tam-tam-habibi-2022
stadler-wick-tam-tam-habibi-2022
stadler-wick-tam-tam-habibi-2022

Wick Paul / Stadler Matthias: Von TAM TAM bis Habibi, 2021

Titel
  • Von TAM TAM bis Habibi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10,5x7,5 cm, Auflage: 12, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiss Kopie auf Din-A 4 Papier und auf DIN-A3, gefaltet und geschnitten als Mini-Zine.
Sprache
ZusatzInfos
  • Text von Matthias Stadler, für die Monacensia. Illustriert von Paul Wick. Produziert im AAP.
    ... Aber jetzt sieht man nur noch Fratzen, wenn man durchs Fenster in diesen Raum blickt. Erinnerungen an eine vergangene Zeit. Alles drumherum gesäubert, auch vor dem Eingang sind die Graffitis verschwunden. Keine Scherben am Boden. Stille. Nur noch Fratzen. Was soll‘s? Irgendwie passt das ja auch sehr gut! Ein Jahr haben wir alles probiert. Eine selbstverwaltete Gastronomie werden wir wohl kaum in diesem Viertel. Ziehen wir weiter. Nächste Station unseres Walks ist das Kosttor. Dort hat früher einmal die Armenfütterung stattgefunden. Daher der Name. Und heute? Wir sehens ja: Nix! Wo früher das Atomic Café war, ist jetzt Lacoste. Wo früher das Blatt war, nix. Wo früher der kleine Slibowitz-Keller war, nix. Wo früher die Emmi war, nix. Unser gesamtes Subbavaria-Projekt in den Kammerspielen handelte um die Fratzen der Vergangenheit. Irgendwann kam es soweit, dass wir auf die große Stadtkarte in unserem Raum blickten und im gesamten Innenbereich der Stadt nur noch schwarze aufgemalte Kreuze sahen. Dann hab ich kürzlich eine Todesanzeige gesehen, in der stand, ich geh dahin voraus, wo die Vielen sind. ...
    Textausschnitt
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rehm_dieter-2002-katalog-ship_arriving_neuegaleriedachau

Verfasser
Titel
  • Ship Arriving Too Late To Save A Drowning Witch - a selection of photographs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 25,5x35 cm, Auflage: 900, ISBN/ISSN 3930941368
    Softcover, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in der Neuen Galerie Dachau vom 08.11.–22.12.2002 mit zahlreichen Farbabbildungen - Fotografien aus den 1990ern und vom Anfang der 2000er Jahre; von der Sezession bis zur Central Station, von der Galerie Lafayette bis zum Strand von Saturnia und Tiziano.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spex-2006-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2006 Nr. 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302,303, 304, 305
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

prolog-20-berlin
prolog-20-berlin
prolog-20-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 20 - Heft für Zeichnung und Text - Absage, 2020

Verfasser
Titel
  • Prolog 20 - Heft für Zeichnung und Text - Absage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Titel
  • wie man die documenta sabotiert (1964)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter mit handschriftlichen Anmerkungen, linksseitig gelocht, Blätter 8-10 zerknüllt
Sprache
ZusatzInfos
  • Textbuch zum multistilistischen Solo des Kammersängers Christopher Robson, am 24.07.2022 ab 15 Uhr am Königsplatz vor dem Eingang zum Kunstbau des Lenbachauses München. Die Subversive Aktion macht Pläne zur Sabotage der Kasseler documenta 1964. Textgrundlage ist die Liste von Einfällen für eine Aktion auf der Documenta.
    Anwesende Zuschauer waren unter vielen anderen Johannes Constantinides, Heinz Schütz, Lisa Fuhr, Karsten Neumann, Kuno Lindenmann, Harald Rumpf, Franz Wanner, Babylonia Constantinides.
    Die Blätter 8-10 wurden vom Sänger während der Performance zerknautscht und nach hinten geworfen.
Geschenk von
TitelNummer

paperpolice-juergen-olbrich-2022
paperpolice-juergen-olbrich-2022
paperpolice-juergen-olbrich-2022

Olbrich Jürgen O.: PaperPolice, 2022

Verfasser
Titel
  • PaperPolice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,7x16 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    In Packpapier eingeschlagenes Buch
ZusatzInfos
  • 1989 begann Jürgen O. Olbrich mit seinem Werkzyklus Paper-Police. Für dieses Langzeitprojekt sammelt er für seine künstlerischen Arbeiten Altpapier aus Kasseler Papiercontainern. Er sammelt, was andere entsorgen und bündelt und verpackt die verschiedensten Fundstücke und verschenkt die entstandenen Pakete schließlich an Ausstellungsbesucher.
    Ausgelegt im Haus der Kunst, München im Rahmen der Superbooks vom 11.-12.11.2022
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Olbrich Jürgen O.: PaperPolice, 2022

paperpolice-olbrich-muenchen-2022
paperpolice-olbrich-muenchen-2022
paperpolice-olbrich-muenchen-2022

Olbrich Jürgen O.: PaperPolice, 2022

Verfasser
Titel
  • PaperPolice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,6x14,5 cm, Auflage: Unikat, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    drei Hefte, einst im Original in bedrucktes Packpapier eingeschlagen, Innenseite gestempelt,
Sprache
ZusatzInfos
  • 1989 begann Jürgen O. Olbrich mit seinem Werkzyklus Paper-Police. Für dieses Langzeitprojekt sammelt er für seine künstlerischen Arbeiten Altpapier aus Kasseler Papiercontainern. Er sammelt, was andere entsorgen und bündelt und verpackt die verschiedensten Fundstücke und verschenkt die entstandenen Pakete schließlich an Ausstellungsbesucher.
    Ausgelegt im Haus der Kunst, München im Rahmen der Superbooks vom 11.-12.11.2022
    Bedrucktes Packpapier wurde entfernt. 3 Ausgaben der Blätter Der Heimatabend von 1961 und 1963 Nr. 15 und 17, zu Ernst Schenke und Wilhelm Menzel, inseitig mit paperpolice gestempelt. Ein Heft von Menzel am 01.03.1971 signiert. Menzel war Schlesier.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neunhaeuserer-albedo-2018
neunhaeuserer-albedo-2018
neunhaeuserer-albedo-2018

Neunhäuserer Judith: Albedo - Observationen auf Neumayer III, 2018

Titel
  • Albedo - Observationen auf Neumayer III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 22x14,5 cm, Auflage: 400, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250134
    Klebebindung, Schutzumschlag, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung PALAOA 20.09.-05.10.2018 bei der GEDOK in München.
    Tagebuchartige Aufzeichnungen eines Aufenthalts an der Neumaer-Station III, einer Forschungsstation des Alfred-Wegener Instituts in der Antarktis.
    Albedo ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen von nicht leuchtenden Oberflächen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

judith-neunhaeuserer-collisions-2022
judith-neunhaeuserer-collisions-2022
judith-neunhaeuserer-collisions-2022

Neunhäuserer Judith: Collisions, 2022

Titel
  • Collisions
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 150, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Fanzine mit Schwarz-Weiß und Farbfotografien anlässlich der Ausstellung am Collisions Festival in München.
Geschenk von
TitelNummer

so-viele-heft-86-2023-brandstifter-cover
so-viele-heft-86-2023-brandstifter-cover
so-viele-heft-86-2023-brandstifter-cover

Brandstifter (Brand Stefan) / Brandtner Kevin Geronimo / Keller Claas: so-VIELE.de Heft 86 2023 - Alles ist im Fluss, 2023

Titel
  • so-VIELE.de Heft 86 2023 - Alles ist im Fluss
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803300
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Jedes Jahr widmet der interdisziplinäre Aktionskünstler Brandstifter die Offenen Ateliers Rheinland-Pfalz seinen aktuellen Kollaborationen, die September 2023 als DUETS & DUELS in der Walpodenakademie Mainz ausgestellt werden. Der Wiener Mail Artist Kevin G. Brandtner findet dafür auf dem Naschmarkt-Flohmarkt siebzehn gut erhaltene Werkzeug-LEIHBELEG-Formularkarten in unterschiedlichen Ausbleichungsgraden, die alle zwischen 1961 und 1979 von verschiedenen Verleihern handschriftlich ausgestellt und von dem immer gleichen Entleiher „Stanzl“ unterschrieben sind und schickt sie zur künstlerischen Bearbeitung nach Mainz. Nächste Station der wiederbelebten Dokumente ist die Hanseatische Analogpost-Gesellschaft, bei der Claas Keller den A6-Karten in Westen / Aller eine weitere Bearbeitungsebene hinzufügt und diese zur endgültigen Fertigstellung der Kollaboration an Brandtner nach Wien zurücksendet. Brandstifter scannt die mittels Einkleben, Stempeln, Einfügen von Ösen, Urkunden-Siegeln und Bändern und handschriftlichen Ergänzungen entstandenen Kommunikations-Kunstwerke und kann den Münchner SO-VIELE-Verleger Hubert Kretschmer als Herausgeber der ungewöhnlichen Post Kunst-Edition gewinnen. Das Heft zeigt alle siebzehn bearbeiteten Karten sowie eine Rückseite, die die Reihenfolge des Mail Art- Projekts abbildet. Der Titel ALLES IST IM FLUSS zitiert das „panta rhei“ der heraklitischen Lehre, aber auch die Kunstrichtung FLUXUS, der sich die drei Kollaborateure aus Deutschland und Österreich artverwandt fühlen.
TitelNummer

photopaper-57-jens-klein

Verfasser
Titel
  • Photopaper 57 Jens Klein
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Für seine Arbeit "Hundewege - Index eines konspirativen Alltags" durchforstete Jens Klein die Stasi-Archive (BStU-Archiv) und erschuf aus den gefundenen Fotografien sequenzielle Serien. Entrissen aus ihrem originalen Kontext zeigen die Fotos eine Trivialität der Überwachung. Die Fotos zeige den Briefeinwurf einzelner Personen vor dem immer selben Geschäft.
    Der Berliner Künstler Joachim Schmid hat die Arbeiten von Jens Klein für diese Ausgabe von Photopaper empfohlen.
    PHOTOPAPER ist eine monografische Fotopublikation mit einem ständig wechselnden Redaktionsteam aus internationalen Experten. Diese Gastredakteure benennen Fotografen oder fotografische Projekte, die sie einem internationalen Publikum vorstellen möchten. PHOTOPAPER stellt diese Arbeiten in einzelnen monografischen Ausgaben vor.
    Text u. a. von der Webseite, übersetzt mit deepl.com
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

book-of-nomad-liste-2022-2023-abc-art-book-fir-beijing
book-of-nomad-liste-2022-2023-abc-art-book-fir-beijing
book-of-nomad-liste-2022-2023-abc-art-book-fir-beijing

Yaya Liu, Hrsg.: Book Nomad - abC Art Book Fair Beijing x Vienna Art Book Fair #2, 2023

Verfasser
Titel
  • Book Nomad - abC Art Book Fair Beijing x Vienna Art Book Fair #2
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 27,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Projekt Book Nomad ist eine Initiative der abC (art book in China) Art Book Fair. Mit dem Fokus auf „Asianness“ beteiligen sich Akteur*innen der Künstlerbuchszene aus verschiedenen Städten mit einer eigenen Auswahl an Kunstpublikationen, die verschiedene kulturelle Perspektiven offenbaren.
    Das Projekt folgt dem Motto „Nomadic and Imagined“ und wird in Form einer wachsenden Wanderausstellung gezeigt: Beispielsweise präsentierte einBuch.haus in Berlin insgesamt 47 Bücher, wovon 42 Bücher von den vorherigen Teilnehmer*innen ausgewählt und bereits in deren Räumlichkeiten ausgestellt wurden. Die Vienna Art Book Fair im Oktober 2023 folgte als bisher letzter Teilnehmer. Nach Mailand, Paris, Berlin und Rotterdam ist es die 5. Station der 2. Tour, welche durch Europa wanderte. Die 1. Tour war 2022 und reiste durch Stationen in Südostasien.
    Nach dem Konzept von Book Nomad nimmt jeder Aussteller 5 weitere Publikationen von lokalen Künstler*innen und Verleger*innen in die Bücherliste auf, die zusammen mit den anderen Publikationen auch in den nachfolgenden Ausstellungsorten gezeigt und weiter ergänzt werden. Alle Publikation spiegeln auf ihre künstlerische Weise das Thema Asien wieder.
    Mit Book Nomad sollen innovative, unabhängige Kunstpublikationen aus China und anderen Ländern einem globalen Publikum zugänglich gemacht werden.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

flemming-sumare-1998-ubahn

Verfasser
Titel
  • Estação Sumaré - Sumaré Station
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [76] S., 30,2x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Heft über die Entstehung des Projektes "Sumaré" des Künstlers. In seiner Arbeit setzte sich der Künstler mit Brasilien, seinem Heimatland, auseinander. Es geht um die multikulturelle Identität des Landes, um die Vergangenheit und Gegenwart. Basierend auf den Passfotos verschiedener Menschen fertigte der Künstler 44 großformatige Porträts an, die dann am gleichnamigen U-Bahnhof in São Paulo auf Glas ausgestellt wurden.
Geschenk von
TitelNummer

Schnyder Achim / Klassen Norbert / Olbrich Jürgen O.: Drei kleine Freunde, 1983-1994

drei-kleine-freunde-korridor-projekt-1994-schachtel
drei-kleine-freunde-korridor-projekt-1994-schachtel
drei-kleine-freunde-korridor-projekt-1994-schachtel

Schnyder Achim / Klassen Norbert / Olbrich Jürgen O.: Drei kleine Freunde, 1983-1994

Titel
  • Drei kleine Freunde
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11,8x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zigarillo-Blechdose, beklebt mit X, 3 Aufkleber, farbige Xerox-Kopien zu "1 Jahr Neuer Kasseler Kunstverein" , verschiedene Größen, 3 monochrome Papierkarten, 1 Sammelkarte mit Porträt von Achim Schnyder
Sprache
ZusatzInfos
  • Schachtel erschien im Rahmen des 4. Korridor-Projekts, Laupenstr. 45 in Bern, Eröffnung 17.09-18.09.1994
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fleischmann-runaway-process-flyer-akademie-galerie-2024
fleischmann-runaway-process-flyer-akademie-galerie-2024
fleischmann-runaway-process-flyer-akademie-galerie-2024

Fleischmann Dirk, Hrsg.: Runaway Process, 2024

Verfasser
Titel
  • Runaway Process
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu 8 Veranstaltungen. Im Rahmen der Gastprofessur zur Betreuung einer Projektklasse Wintersemester 2023/2024.
    Die Ökonomie der Kreativität. Die Projektklasse 'Ökonomie der Kreativität' beschäftigt sich mit der Ökonomie von künstlerischer Produktion und mit dem Mythos Kreativität (human creativity and non-human creativity). Das Curriculum spielt mit den Metaphern Kreislauf und Stoffwechsel. ...
    Ausstellung: Runaway Process (intensive). Seminar und Erarbeitung einer studiengangübergreifenden Gruppenausstellung in der AkademieGalerie
    Runaway Process' ist ein Begriff in der Evolutionstheorie und Kybernetik zu dem die Metapher "aus dem Ruder laufen" recht gut passt. 
In dem Seminar beschäftigen wir uns auch mit der Idee des Gesamtkunstwerks, dem Cabaret Voltaire und der Bauhaus Bühne bis hin zu Paraden, Game Shows, Clubs und popkulturellen Events. Es geht also um Spass und gute Unterhaltung ohne Gattungsgrenzen. Wir entwickeln wir eine interdisziplinäre Ausstellungspräsentation die das Format Modenschau auf den Kopf stellt. Studierende können eigenständige oder kollaborative Beiträge leisten, die nicht nur mit Objekten, Bildern, Design und Fashion zu tun haben, weil wir auch Sound, Performance, Tanz, Deko, Doku, PR, Licht, etc. brauchen. Das schaffen wir wahrscheinlich nur wenn sich Studierende aus verschiedenen Bereichen zusammenrotten und sich ohne Scham bei den Kreationen von Leigh Bowery, Atsuko Tanaka, Franz Erhard Walter, Marta Minujín, Monica Canilao, Laurie Anderson, Sophie Taeuber-Arp, Oskar Schlemmer, Isamaya Ffrench, Franz West, Anne Imhof, Behnaz Farahi, Cosima von Bonin, Lee Bul, John Bock, Damselfrau, Haegue Yang, Donna Huanca, Pilvi Takala, Rosemarie Trockel, Melanie Bonajo und vielen anderen bedienen.
    Text von der Webseite
    Ausstellung 30.01.-12.02.2024 in der AkademieGalerie, U-Bahn-Station Universität (Ausgang Akademiestr.)
Schlagwort
Erworben bei space n.n.
TitelNummer

zeitschrift-tiegel-und-tumult-olbrich-luh-1989
zeitschrift-tiegel-und-tumult-olbrich-luh-1989
zeitschrift-tiegel-und-tumult-olbrich-luh-1989

Olbrich Jürgen O. / Wolfgang Luh, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 14, 1989

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32x23,7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe bedruckt, beklebt mit Damenstrumpfhose umwickelt, Postkarten, Briefumschlag beklebt mit Eintrittskarte, verschieden Papiere, verschiedene Formate, Original Zeitung mit eingeklebtem Siebdruck, rechte obere Ecke abgeschnitten und beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Großteil der Zeitschrift besteht aus Seiten einer Ausgabe des Kasseler Sonntagsblattes vom 21. Juli 1957
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Tiravanija Rirkrit: DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG, 2024

tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs
tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs
tiravanija-das-glueck-ist-pk-vs

Tiravanija Rirkrit: DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG, 2024

Verfasser
Titel
  • DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Gropius Bau in Berlin, 12.09.2024-12.01.2025
    Seit mehr als drei Jahrzehnten erweitert Rirkrit Tiravanija die Vorstellung davon, was in Ausstellungen möglich ist. Als Teil seiner Praxis schafft der Künstler Situationen, in denen gegessen und getrunken, gespielt und geruht werden kann. Dabei entstehen Räume für zufällige Begegnungen, soziale Beziehungen und deren Scheitern – kurz gesagt: für das Leben.
    In DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG zeigt der Gropius Bau über 80 Werke des Künstlers, die zwischen 1987 und 2024 entstanden sind. Tiravanija, der unter anderem in Berlin lebt und arbeitet, verweist in diesen Arbeiten immer wieder auf kulturelle Klischees und die politischen Verhältnisse in Deutschland. Der Titel der Ausstellung ist Rainer Werner Fassbinders gesellschaftskritischem Film Angst essen Seele auf (1974) entlehnt, der einen wichtigen Bezugspunkt für Tiravanija darstellt.
    „Kunst hat immer versucht, den Menschen die Möglichkeit zu geben, frei zu handeln. Frei zu denken, frei zu sehen, frei zu hören.“ — Rirkrit Tiravanija
    DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG spannt den Bogen von frühen Installationen über experimentelle 8-mm-Filme und Fotografien bis hin zu regelmäßigen Aktivierungen der partizipativen Arbeiten, mit denen Tiravanija bekannt wurde. An verschiedenen Tagen können sich Besucher*innen T-Shirts im Siebdruckverfahren mit Tiravanijas Slogans bedrucken lassen oder in einem voll ausgestatteten Proberaum in der Ausstellung Musik machen. Eine Installation lädt mit acht Tischtennisplatten dazu ein, im kostenlos zugänglichen Lichthof des Gropius Bau Pingpong zu spielen. Mit der spiralförmigen Bühne untitled 2024 (demo station no. 8), die täglich Raum für öffentliche Vorführungen bietet, wird der Lichthof zu einem Ort, an dem Menschen zusammenkommen und gemeinsam Zeit verbringen können.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

isolde-loock-gak-sattelit-1-icons-modern
isolde-loock-gak-sattelit-1-icons-modern
isolde-loock-gak-sattelit-1-icons-modern

Heinz-Hoek Marikke / Loock Isolde: Icons Modern , 2002

Titel
  • Icons Modern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,5x15,5 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 3897571714
    3-teilig, 2 Hefte in Umschlag; beide Hefte enthalten je 2 Leporellos, Farbdrucke, das Heft "Heiligkeit/Station 1-5" liegt 2x vor
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien im Rahmen des Projekts ‚GAK Satellit 1. Icons Modern‘ anlässlich der Ausstellung am Goethe-Institut New York vom 26.03.–01.05.2002.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut
hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut
hainke-wolfgang-kattenstroth-konvolut

Hainke Wolfgang: Kattenstroth Konvolut - Wolfgang Hainke, 1983

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Wolfgang Hainke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Rubbellack auf Postkarte mit glänzender Dispersionslackierung, Büttenschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • 3 Rubbelpostkarten anlässlich der Ausstellung "Wort für Wort", Kasseler Kunstverein 30.10.-20.11.1983

    Wolfgang Hainke (geb. 1944 in Bad Warmbrunn) lebt in Bremen und arbeitet unter anderem in den Bereichen Druckgraphik, Performance, Mail Art und Multiples. Ein Teil seiner Werke entstand in offenen Arbeitssituationen mit befreundeten Künstlern (u.a. Richard Hamilton, Daniel Spoerri, Emmett Williams, Boris Nieslony, Allan Kaprow, Alison Knowles). Seit 1973 hat er einen Lehrauftrag für Experimentelle Druckverfahren an der Universität Bremen inne. Ausstellungen und Publikationen: 1987 expanded performance „City Souvenir“ auf der documenta 8, Kassel; 1992 W(H)/ALE, Städtische Galerie Bremen; 2006 Künstlerbuch „Visions & Re-Visions on the Boulevard of Broken Dreams“; und 2007 „Topsy-Turvy Topography“, Neuinszenierung der Sammlung der Kunsthalle Bremen.
    Text von der Website der GAK Bremen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut
bild1-sonntag-jörg-kattenstroth-konvolut

Sonntag Jörg: Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Jörg Sonntag
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Siebdruck Schriftzug "Sonntag", Adressstempel, Poststempel 1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie von Stempeln/ Unterschriften von Rudi Wilderjans, Jürgen O. Olbrich, Ulli Kattenstroth, Mark Pawson, Jörg Sonntag, Angelo Vitale, beklebt mit transparentem Papier, Siebdruck Text "Fiktive Aufenthaltsbestätigung", grafisch rot, rücksseitig "Beste Wünsche für das Jahr 1985", signiert, Stempel "Raumbau"
    • Einladungskarte Titel "Rysunki - Drawings", "Galeria Wielka 19 - Galerie Rysunku", Polen, rückseitighandschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, Künstlerstempel, 1985
    • Postkarte "Galerie Nord - Raumbaudokumentation - Musik", Siebdruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, Poststempel 1985
    • Postkarte"sprachlos", beklebt mit einem Los, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1985
    • Postkarte "Einblicke 4II Galerie West Buschendorf, Hegewald, Hengst, Nagel, Sonntag -17.6.-2.7.1985", Siebruck, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Karte mit Siebdruckmotiv, 21,3x15,3cm, rückseitig "Beste Wünsche für 1986", nummeriert 48/125, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, rückseitig Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Postkarte Fotomotiv, collagiert mit Schwarz-Weiß Portrait-Fotoabzug, grafischer Druck
    • Postkarte "Raumbild - Schwarzübermalung", mehrfarbiger Siebdruck, Fotografie G.Starke, Druck: J.Sonntag
    • Postkarte adressiert an Kattenstroth, "gemeinschaftsbild (detail)", Siebdruck, handschriftliche Nachricht, Poststempel, signiert
    • Postkarte Schwarz-Weiß Fotografie, Stempel, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert
    • Postkarte "Raumbau - Zustand 3", Siebdruck, Stempel "Raumbau - Baubeginn 1. Dez. 1983 Dresden"
    • Karte Siebdruck 13,3x10,3cm
    • Siebdruck mehrfarbig, rückseitig Text über das Schaffen von Jörg Sonntag als Maler und Grafiker, 29,8x21,2cm

    Jörg Sonntag wurde 1955 in Lichtenstein/Sachsen geboren. Er studierte von 1978 bis 1983 Malerei und Grafik in der HfBK Dresden. Danach wurde er freischaffender Bildender Künstler. Seit Ende der 1970er Jahre entwickelt er eigene Mail Art-Projekte und er war an vielen internationale Projekten beteiligt. Ende der 1980er Jahre arbeitete er an Videoinstallationen und Performances und seine Ausstellungen wurden immer mehr zu Rauminstallationen. Anfang der 1990er Jahre initiierte er gemeinsam mit Freunden das Kunstmagazin „reiterIN“. Hintergrund für diese Kunstzeitschrift waren Künstlerbücher, die er in der DDR herausgegeben hat oder an denen er beteiligt war.
    Danach folgten Jahre der medienkünstlerischen Spezialisierung auf. Er war an der Gründung der TransMediaAkademie Hellerau mit einem eigenen Labor in den Hellerauer Werkstätten und der Inszenierung der CYNETART als Festival für computergestützte Kunst im Festspielhaus Hellerau beteiligt. Gemeinsam mit Hartmut Dorschner gründete er 2001 das blueLAB mit einem Studio in der BlauenFabrik – das erste Dresdner Interface Labor mit vielen intermedialen Experimenten.
    Sonntag arbeitet im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst, Musik, Tanz und medialer Programmierung. Derzeit arbeitet er an einer medialen Installation mit dem Titel „Erlebnisraum Natur“ im Ostrale Zentrum Dresden und er ist mit interaktiven Projektionen am YENIDZE Theater beteiligt.
    Mail Art-Aktivitäten: Sonntag war bereits in seiner Studienzeit mit Robert Rehfeldt befreundet, der ihn in die Mail Art-Szene eingeführt hat. Robert war es auch, der ihn 1983 aus einem Disziplinarverfahren mit Androhung der Exmatrikulation herausgeboxt hat. Das hing mit seiner Edition des „BAMBU“-Magazins zusammen.
    Zur 8. Biennale 1980 in Krakau, startete Robert Rehfeldt eine größere Mail Art-Aktion, an der Jörg Sonntag beteiligt war. Dazu forderte Robert Rehfeldt seine Kontakte auf, Postkarten direkt nach Krakau zu senden. Unter dem Titel „Kunst im Kontakt“ war ein ganzer Ausstellungsraum mit Mail Art-Beiträgen entstanden.
    „Draw with this“ war 1981 das erstes eigenes Mail Art-Projekt. Sonntag hatte kurze Bleistifte oder auch Buntstifte mit Klebestreifen auf eine Postkarte aufgeklebt und die Forderung damit verbunden, diesen Stift zu verwenden und das Ergebnis an ihn zurück zu schicken.
    1983 bekam er die Einladung von Ubaldo Giacomucci, ein Mail Art-Magazin mit dem Titel „BAMBU“ zu organisieren. Ubaldo hatte mit dieser Edition 1981 begonnen und Jörg Sonntag hat 1883 „BAMBU Nr. 5“ herausgegeben. Idee war es, Mail Artisten aus der eigenen Adressliste einzuladen, sich mit 100 Exemplaren an dem Assembling zu beteiligen, dann das Magazin zu binden und an die Beteiligten zurück zu senden.
    Die Siebdruckseite im Format A4 aus seiner Buchedition „RAUMBILD“ von 1985 hat er dazu verwendet, das Projekt „COLLAGE ON THIS“ zu initiieren. Die Frontseite war dieser Farbauszug und die Rückseite (die auch einige Teilnehmer zur Gestaltung genutzt haben) war der Titel als Aufforderung zur Weitergestaltung dieser Siebdruckvorlage. Das Projekt „COLLAGE ON THIS“ lief über den Zeitraum von zwei Jahren (1985-86). 44 Exemplare befinden sich im Archiv von Jörg Sonntag.
    Im Jahre 1986 habe er eine Ausstellung von Kees Francke in seinem Studio auf der Laubestraße in Dresden organisiert. Der holländische Mail Artist reiste damals mit seinem Projekt “Das Paradies der Arbeiter“ durch Osteuropa und das Atelier von Jörg Sonntag war eine Station auf seiner Reise.
    1986 hat er für Robert Rehfeldt eine Personalausstellung im Leonhardi-Museum organisiert. In dieser Zeit war er Arbeitsgruppenleiter im Museum.
    Im November 2023 fand die Mail Art-Retrospektive „Aus dem Elbtal in die Welt“ in der Galerie Raskolnikow in Dresden statt. Sonntag war unter seinem Pseudonym Jo Siamon Salich an dieser Ausstellung beteiligt. Zur Eröffnung führte er gemeinsam mit G.X. Jupitter Larsen virtuelle Soundproduktion auf, einem Mail Art-Pionier, zu dem er wieder Kontakt aufgenommen hat.
    Text von der Website wordpress Mail Art Index übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

paper-police-ritter-mond
paper-police-ritter-mond
paper-police-ritter-mond

Olbrich Jürgen O.: PaperPolice, o. J.

Verfasser
Titel
  • PaperPolice
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 7,5x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Tonpapierzuschnitt, Schwarz-Weiß-Kopie, einseitig bedruckt, original Stempeldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • 1989 begann Jürgen O. Olbrich mit seinem Werkzyklus Paper-Police. Für dieses Langzeitprojekt sammelt er für seine künstlerischen Arbeiten Altpapier aus Kasseler Papiercontainern. Er sammelt, was andere entsorgen und bündelt und verpackt die verschiedensten Fundstücke und verschenkt die entstandenen Pakete schließlich an Ausstellungsbesucher.
    Auf diesem Exemplar ist die Illustration eines Ritters zu erkennen.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung