|    
Titel
	
Historia Abscondita - An Index of Joy, Compiled from Friedrich Nietzsche's The Gay Science
 
TechnischeAngaben
 
	
17,5x10,5 cm,  ISBN/ISSN 9780955309267lose zusammengelegte Blätter in farbigem Umschlag
 
 | 
	   
Titel
	
Reading the Remove of Literature
 
TechnischeAngaben
 
	
288 S., 23x15,3 cm,  ISBN/ISSN 0955309212     
 |    
Titel
	
a book in 8 chapters and 4 dimensions - NierghtravAOnWint'sIF A Teller
 
TechnischeAngaben
 
	
78 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9781900687379     
 |    
Titel
	
Unpublished - Best unseen photography - Issue no. 02
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLose Blätter ineinander gelegt, Farbkopien nach PDF
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 40x32,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 28.02.-30.03.2008 in der Nicholas Robinson Gallery, New York, NY.Freiheit für Christian Klar und alle revolutionären Gefangenen
 
 |    
Titel
	
NICHE HOMO Halloween Special 2009
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, verschiedenfarbige Papiere, letzte Seite innen gestempelt, limitierte Sonderausgabe
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
432 S., 18,6x13,6 cm,  ISBN/ISSN 9789072076717Taschenkalender mit Abreißecken, Kunststoffeinband
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung "becoming ahh" im Bonnefantenmuseum, Maastricht, 07.11.2010 - 27.03.2011.Jan van Eyck Academie
 
 |    
Titel
	
Between the Lines Vol. 2: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
 
TechnischeAngaben
 
	
27,1x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMalbuch
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
288 S., 24x16 cm,  ISBN/ISSN 18676510Klappbroschur. Verschiedene Papiere. Hinten eingelegt ein Heft mit Contemporary Typefaces
 
 |    
Titel
	
Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 03
 
TechnischeAngaben
 
	
116 S., 26,5x20 cm,  ISBN/ISSN 23012056Broschur, Text Griechisch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin gegründet 2012. Dritte Ausgabe		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 64x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung der Privatsammlung Anastasios Gkekas bei VOLKS 10.09.-13.10.2015.A key to a potential approach is possibly the innerness, the esoteric and sometimes confessional character of the works, but also the place they occupy in the collective work of the artists - as I am of the opinion that one can find more comprehensible examples within their work. It seems that as if from a recurring tic, I wanted to catch them red-handed, naked I would say, within their own work. To a lesser extend, it is perhaps a sort of innocence.
 Text aus der Presseerklärung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[25] S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung, überwiegend mit Fotocollagen,
 
	ZusatzInfos
	
		
	An artist's book of text and photomontage exploring a visual poetic dedicated to the founder of Gaberbocchus Press, Stefan Themerson. According to the Victoria and Albert Museum, "From the start, Gaberbocchus was 'a vehicle for introducing new ideas', and specialised in intellectual avant-garde texts. These ranged from poetry and philosophical novels to unclassifiable combinations of text and pictures" (Nicholas Pounder, New Series Catalogue no. 6, July 2015)		 
 |    
Titel
	
I wanna give you devotion
 
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 24x17 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit transparentem Aufkleber auf dem Cover und beigelegtem, mehrfach gefaltetem Ausstellungsplan (Siebdruck)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der PLATFORM, 06.09.-04.10.2017, einer Posterausstellung von Philipp Gufler in Zusammenarbeit mit dem forum homosexualität münchen e.V.. Buch mit neuen Posterbeiträgen von 29 Künstler_innen und Kollektiven, Texten von Mitgliedern des forums, Kerstin Stakemeier, Philipp Gufler und Laura Lang.		 
 |    
Titel
	
Photographien 1949 - 1962
 
TechnischeAngaben
 
	
232 S., 29x25 cm,  ISBN/ISSN 9783829605120Fadengeheftet, Hardcover, Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Robert Rauschenberg zählt zu den Vätern der amerikanischen Pop Art. Photographien sind ein elementarer Bestandteil seiner Arbeit. Sie tauchen bei Rauschenberg unter anderem in großformatigen Collagen gefundener Objekte auf, in die er Zeitungsausschnitte, Photographien und Ausschnitte abstrakter Gemälde integrierte. Aber Rauschenberg hat zeitlebens auch selbst photographiert: seine Familie, das Atelier, auf Reisen durch Europa, Künstlerfreunde wie Cy Twombly, Jasper Johns, Willem de Kooning und John Cage, das Spiel von Licht und Schatten auf Gesichtern, den menschlichen Körper und Alltagsgegenstände. Photos zu machen war für ihn Aneignung der realen Welt, die sein Leben und seine Kunst prägte und deren Reichtum man, wie er einmal sagte, nur einsammeln müsse.Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
EMOP - European Month of Photography 2018
 
TechnischeAngaben
 
	
298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
 2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
 Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation von Studentenarbeiten anlässlich einer Studien-Reise in die Toskana		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammheft
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in MünchenVARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
 VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Common Design - Lectures 4
 
TechnischeAngaben
 
	
27x21 cm, Auflage: 300,  ISBN/ISSN 9783960986171Broschur, Abbildungen Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	2014 nahm Martin Schmidl als Gerichtszeichner bei der Konferenz "Postwar" 21.-24.05.2014 im Haus der Kunst teil. Dort porträtierte er sämtliche Vortragende und erfasste die Reden nahezu komplett per Handschrift.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
132 S., 19x12 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783905846546Broschur, 1 Exemplar eingeschweisst
 
	ZusatzInfos
	
		
	etkbooks #054 - Momus, Herr FDer Teufel hat Herrn F ewigen Ruhm versprochen – im Tausch für seine unsterbliche Seele. Doch Herr F erkennt, dass das ewige Leben früher oder später in einen ewigen Aufschrei mündet, weshalb er beschließt, Glanz und Ruhm zu entsagen, ins Dunkel zurückzukehren und einfach zu sterben. Herr F ist eine Wiederaufnahme der Faust-Legende aus der Feder des berüchtigten schottischen Musikers und Schriftstellers Momus. Die experimentelle Erzählung über das Feilschen um Unsterblichkeit ist gespickt mit Ideen von deutschsprachiger Literatur, die weitgehend auf englischen Übersetzungen berühmter Künstler und Denker des 20. Jahrhunderts wie Brecht, Kafka, Rilke, Klee, Fassbinder und Adorno fußen. Natürlich stehen auch Goethe und dessen (um- und nachbearbeiteter) Faust Pate bei der Geschichte. Herr F wurde von Andreas L. Hofbauer aus dem Englischen übersetzt.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Das Wanderkino kommt - Filme im Gespräch
 
TechnischeAngaben
 
	
59,5x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programm für das Wanderkino in Thüringen, mit Klassikern wie 'Mio, mein Mio' oder 'Das schreckliche Mädchen'.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 70x50 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEin Bogen, mehrfach gefaltet, Adressaufkleber darauf: Empfänger Klaus Groh
 
	ZusatzInfos
	
		
	Lo Straniero - The Stranger - Der Fremde - L'Estranger: Founded in 1985 by Ignazio Corsaro to be the Mega-Zine openly estranged from the dishonesty of the honest. This magazine, devoted to a wide research on estrangement, in the domain or art intends to fight the system that rules the lucrative business of premises-organizations-budgets through the chain of Editors-Merchants-Critics-Politicians-Union Leaders, building a new way based on free communication and freed of official Mafia. Text aus der Zeitung.
 
 |    
Titel
	
Built to Ruin: Between Invisibility and Suburbia
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 21x15 cm,  ISBN/ISSN 9781777145002Offene Fadenheftung, Schutzumschlag, Softcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Alejandro Cartagena’s photographs of recently built Mexican suburbs, ask us to look at this phenomenon of the suburban environs and how it has fueled variously the need for solutions to overcrowded cities, or the desire to form and incorporate community living where replication and anonymity are the rule rather than the exception.Alejandro Cartagenas Fotografien von kürzlich errichteten mexikanischen Vorstädten fordern uns auf, dieses Phänomen der Vorstadt zu betrachten und zu sehen, wie es das Bedürfnis nach Lösungen für überfüllte Städte oder den Wunsch nach einem gemeinschaftlichen Leben, in dem Reproduktion und Anonymität eher die Regel als die Ausnahme sind, beflügelt hat.
 Übersetzt mit DeepL
 
 |    
Titel
	
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 37 - krisenwissen
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 41,8x29 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 37. Ausgabe aus dem Herbst/Winter 2021. Neben Text und Bildbeiträgen sind der Zeitung zwei großformatige Poster beigelegt, bzw. zwei weitere Seiten können ebenfalls zum Poster aufgeklappt werden. Diese Ausgabe hat den Titel "Krisenwissen" und behandelt das folgende Thema: Wie wird aus Krisenwissen ein Krisenhandeln? Wo schaffen es Institutionen und Akteure aus Politik, Kultur und Zivilgesellschaft, sich erfolgreich von innen heraus zu reformieren? Woher kann die politische Energie für eine bewusste Gestaltung der notwendigen großen Veränderungen kommen, die uns – ob wir wollen oder nicht – in Europa und darüber hinaus bevorstehen?
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,5x20,8 cm, Auflage: 100, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKunststoffbeutel mit Aufkleber, Hefte, Sticker, Postkarten, Poster, Grafik
 
	ZusatzInfos
	
		
	again a very very special edition		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
19x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDVD in Kunststoffhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	104 Minuten, DVD 9.Der Film erzählt die Geschichte einer leidenschaftlichen, schönen und talentierten Frau – ein jüdisches Flüchtlingskind aus Hamburg, das sich an die Spitze der Der Film erzählt die Geschichte einer leidenschaftlichen, schönen und talentierten Frau – ein jüdisches Flüchtlingskind aus Hamburg, die sich an die Spitze der US-Kunstszene kämpfte und bis zu ihrem frühen Tod 1970 mit 34 Jahren die Kunstgeschichte verändert hat. Anlässlich der Ausstellung "Eva Hesse - One More than One" in der Hamburger Kunsthalle (29. November 2013 bis 2. März 2014) entstand der Dokumentarfilm über Leben, Werk und Wirkung von Eva Hesse. Die Ausstellung bot einen passenden Rahmen, um erstmals viele ihrer komplexen Werke filmisch dokumentieren zu können. „Eva Hesse ist eine extrem relevante Künstlerin, die für einen Übergang und eine Verwandlung der Kunst der 1960er steht.” Nicholas Serota, Director Tate Museums, 2013 Eva Hesse, die als Kind vor den Nazis in die USA fliehen konnte, hatte ihre künstlerische Erweckung 1964/65 während eines Deutschland-Aufenthaltes. Sie starb 1970 in New York an einem Hirntumor und schuf in dieser kurzen Zeit ein Werk, das die Geschichte der Kunst veränderte.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
One Million German Passports
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 46,8x31,5 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783981924077Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitpublikation zur Installation in der Rotunde der Pinakothek der Moderne in München, 29.03.-27.08. 2023Am 28. März wurde „One Million German Passports“, eine Installation des Künstlers Alfredo Jaar in der Rotunde der Pinakothek der Moderne eröffnet. Eine Million deutsche Pässe sind hier dicht an dicht zu einem Kubus von 6m x 6m x 80cm gestapelt, hinter einer gläsernen Hochsicherheitswand zu sehen. Die Zahl referiert, laut Alfredo Jaar, auf die Zahl der Menschen, die die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel 2015 in Deutschland willkommen hieß. Sie soll aber auch an die Zahl der Menschen erinnern, die sich später von ihr und ihrer Partei, der CDU, distanzierten und 2017 die rechtsextreme Partei AfD wählten. Alfredo Jaar bezieht sich in diesem polarisierenden Werk über die Situation in Deutschland und Europa hinaus auch ganz allgemein auf die globale Migration und berührt damit grundsätzliche Fragen zu Flucht, Einwanderung und Staatsbürger:innenschaft.
 
 Eine solch politisch und gesellschaftlich herausforderndes Werk kann als engagierte Concept Art verstanden werden und erfordert in seiner minimalistischen Ästhetik nach einer Kontextualisierung. Dazu veröffentlicht das Architekturmuseum der TUM eine 20 Seiten starke Zeitung mit 15 Beiträgen von internationalen Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Schriftsteller:innen
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Memory Full, Vol. 4, Summer
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	MEMORY FULL ist eine Gruppenpublikation, die 2011 ins Leben gerufen wurde, um Handyfotos abseits des Bildschirms und in der realen Welt zu zeigen und zu teilen. Sie wird in sehr unregelmäßigen Abständen veröffentlicht, wobei jede Ausgabe möglicherweise die letzte ist.Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
Titel
	
pleased to meet you number 4
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 30x22,8 cm,  ISBN/ISSN 9782377390038Drahtheftung, beigelegt eine Textkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Den Künstler als Rockstar darzustellen, fasst die Ambition dieses Luxusfanzines zusammen und scheint für den New Yorker Steve Gianakos formuliert worden zu sein, so sehr haben ihn seine natürliche Nonchalance und sein verdorbener Geschmack zum Herold der dunklen Seite der Pop-Art gemacht. Das Unterbewusstsein des Künstlers, das live an den Bildertank angeschlossen war, ließ das puritanische Amerika unter seinen 10.000 Volt Lust ausrasten. Mädchen, Mädchen, Mädchen, aber auch Biber und Pinguine bringen das Herz dieses ewigen griechischen Jungen zum Rasen, dessen Laune und grausame Schärfe keine Schandtat verschont.Das dichte Portfolio lässt vierzig Jahre Malerei Revue passieren, die mit den unermüdlichen Fantasien des Künstlers für Fleisch und Bild beladen ist.
 "Pleased to meet you. Hope you guess my name: Steve Gianakos."
 Steve Gianakos
 Ein Stecknadelprofil haben; den Kopf auf den Fersen; eine Schlange in der Unterhose! Die Zeichnungen, Collagen und Acrylbilder des New Yorkers Steve Gianakos (geb. 1938) könnten Sprichwörter sein, so sehr destillieren sie mit einigen dunklen Strichen ihre trivialen Wahrheiten. Ein naiver Stil im Stil von Vintage-Comics und Kinderbüchern unterstützt obszöne, komische oder grausame Sketche, die von kannibalischen Pin-up-Girls und kleinen Mädchen mit hochgeschobenen Röcken bevölkert sind. Die große amerikanische Kunst, ihre Moral und ihre metaphysischen Ambitionen bekamen einen Schlag auf den Hintern, ebenso wie der American Dream. Als große Figur der amerikanischen Pop Art ist er Teil der Sammlungen des MoMA, Guggenheim
 Text von der Website übersetzt mit DeepL
 
 |    
Titel
	
Radio Workshop - viiiier Musik ausstellen
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 42,1x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, Risografie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur vierteiligen Workshopreihe im Haus der Kunst, 05.-11.2024, u.a. im Rahmen der Super Books 5 am 02. & 03.11.2024.Der Radiosender präsentiert in seiner Arbeit die Arbeitsschritte bei der Auswahl und Sendung von Musik:
 Musik entdecken (eins),
 Musik auswählen (zweii),
 Musik auswählen (dreiii)
 und Musik ausstellen (viiiier)
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #055 TV-MIRROR
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	In TV-MIRROR sind Bilder aus sowohl alten als auch neuen Westernfilmen zu sehen. Mit einem gewissen Retrocharme, fast als hätte man die Bilder von einem alten Kastenfernseher abfotografiert, wird der Kult-Aspekt der gezeigten Szenen besonders hervorgehoben.		 
 |    
Titel
	
ars multiplicata - vervielfältigte Kunst seit 1945
 
TechnischeAngaben
 
	
234 S., 20,5x25,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog. Die Ausstellung war eine der ersten ihrer Art und stellte die Frage nach der Originalität und Einzigartigkeit von Kunstwerken im Kontext von Vervielfältigungstechniken in Frage. Sie fand zwischen dem 13.01 und 15.04.1968 statt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 30x23,2 cm,  ISBN/ISSN 978-3-96912-124-5Fadenheftung, ausklappbar auf Seite 58. Beiliegend eine handgeschriebene Karte von Christoph Mauler.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Martha Rosler works in video, photography, text, installation, and performance. Her work focuses on the public sphere, exploring issues from everyday life and the media to architecture and the built environment, especially as they affect women.Rosler has for many years produced works on war and the national security climate, connecting life at home with the conduct of war abroad, in which her photomontage series played a critical part. She has also published several books of photographs, texts, and commentary on public space, ranging from airports and roads to housing and gentrification.A retrospective of her work has been shown internationally, and her writing is published widely in publications such as Artforum, e-flux journal, and Texte zur Kunst Rosler has been included in numerous group exhibitions and biennials. In 2012, she presented a new series of photographs, taken during her trip to Cuba in January 1981, and in November, she presented the Meta-Monumental Garage Sale at MoMA in New York. Her most recent publications include Culture Class (2013; Spanish trans.: Clase cultural. Arte y gentrificación, 2014), on artists and gentrification; Martha Rosler: Irrespective (2018), accompanying her survey show in New York; and La Dominación y lo cotidiano: ensayos y guiones (2019), a book of essays and scripts in translation. Text der Website entnommen.
 
 |