Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Becker Hubert, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
sz-ein-wunder-juergen-becker-2024

Verfasser
Titel
  • Ein Wunder - Der jüngst verstorbene Dichter Jürgen Becker hat einen Gedichtband hinterlassen. Seiten, mit denen man monatelang glücklich werden kann.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Nr 279 vom 3. Dezember 2024 Feuilleton, Seite 11
Sprache
ZusatzInfos
  • Buchbesprechung von Nachspielzeit. Sätze und Gedichte. Suhrkamp, Berlin 2024.
    ... „Sätze und Gedichte“ heißt Jürgen Beckers letzter schmaler Band im Untertitel. Er liest sich wie ein überlegt komponiertes Testament, abgeschlossen im Bewusstsein des letzten Worts. Er ist voller solcher Ein-Satz-Gedichte, die das Glück des lyrischen Gelingens in einer Sekunde vermitteln. Es sind tatsächlich Gedichte, keine „Gedanken“ oder Aphorismen, sondern Miniaturgebilde, deren Pointen nicht im Witz, sondern in der Form liegen, jede anders. ...
    Er dichtete vom Frühstücken mit den Gespenstern seiner Zeit: Im Alter von 92 Jahren ist Jürgen Becker am 7. November 2024 gestorben.
    Textzitat aus dem Artikel
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

becker-gesammelt

Titel
  • gesammelt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leineneinband
ZusatzInfos
  • Fotografien der Privatsammlung
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Man kennt sich - Hubertus Becker und Mirko Hecktor machen seit sieben Jahren das aufwendig produzierte Stadtmagazin Super Paper. Was es genau ist, wissen sie selbst nicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ vom 21. Oktober 2016, R6
Sprache
ZusatzInfos
  • Die erste Ausgabe des Super Paper erschien im November 2009. Seitdem sind 83 Magazine gefolgt, in einer steten Auflage von 15 .,000 Exemplaren. Das Heft liegt in Münchner Bars, Museen, Restaurants und Clubs umsonst aus. Die Chefredakteure Mirko Hecktor und Hubertus Becker werden von freien Autoren und ihrem Münchner Netzwerk unterstützt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

colophon-02
colophon-02
colophon-02

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 02 - Atlas, 2022

Verfasser
Titel
  • colophon No. 02 - Atlas
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 42x29,7 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250455
    geklammert, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    colophon - Magazin für Kunst und Wissenschaft is the outcome of a collaboration between the Institute of Art History of LMU Munich and the Academy of Fine Arts Munich. Within the framework of a cooperative seminar, students from both institutions developed contributions under the direction of Magdalena Becker and Niklas Wolf. Accompanied by texts from various young writers and graphically designed by students of the print workshop of the Academy, the first issue is dedicated to questions of display. Further issues of the magazine will be published semi-annually with a different thematic focus.
    Text von der Webseite
    Aus dem Inhalt: 010011, Atlantiküberquerung, Atlasania, Aufklärung, Bindung, Charakterologie, Colophon, Diagramm, Diversität, endemisch, Farben, Fiktion, Garten, Geographie, Instrument, Karte, Klima, kontrafaktisch, Kosmogonie, Kugel, Labor, linear, Melancholie, Mythologie, Neue Welt, Neurath, Normierung, numerisch, Orientierung, Projektion, Raumerkundung, Restlosigkeit, Revolution, Säule, Schafsleber, Schultern, Tafel, Taxonomie, Tisch, Übersetzung, Umordnung, Utopie, Verzerrung, Warburg
Geschenk von
TitelNummer

23213-konvulut-soltau-gruppenausstellungen-2022-2025-1

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer zu Ausstellungen und Events unter Mitwirkung von Annegret Soltau
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 25x17,2 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Flyer, einer mit eingelegter Karte. Teilweise signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu den Ausstellungen und Events:
    - Ikon / Ikone / Kultbild vom 10.08.-08.09.2024 in der Darmstädter Rezession.
    - Frauenkörper vom 24.08.2021-20.02.2022 im Kurpfälzischem Museum Heidelberg.
    - Rebel des laboratorio experimental de practicas feministas vom 17.03.-14.08.2022 im Muso De La Memoria Y Los Derechos Humanos.
    - Ich= Ich? vom 25.05.-25.06.2022 im Rupert-Mayer-Haus.
    - Mother Gespräch am 26.09.2024 bei der Art Cologne.
    - Matrixial Spaces vom 08.03.-14.04.2023 in der Luisa Catucci Gallery.
    - Angst vom 31.03.-25.06.2023 im Künstlerverein Walkmühle.
    - Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl vom 13.08-23.09.2023 in der Galerie Netuschil.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024
flyer-protest-kunst-im-karee-2024

Kretschmer Hubert / Becker Christoph, Hrsg. : Protest, 2024

Verfasser
Titel
  • Protest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.
    Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
    In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
    Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
    Auszug aus dem Blogeintrag
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Brandstifter (Stefan Brand)
Netmail Peter (Küstermann Peter)
Nora Schuberth (Gestaltung)
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015
erinnerungen-memories-2015

Grüner Reinhard: Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner, 2015

Verfasser
Titel
  • Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 26x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804318
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogheft zur Ausstellung vom 15.04.-29.05.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in München. Gestaltung Hubert Kretschmer
TitelNummer

so-viele-Heft-40-2016-Videofestival
so-viele-Heft-40-2016-Videofestival
so-viele-Heft-40-2016-Videofestival

Diller Wolfgang L. / Springer Bernhard / Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 40 2016 - EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München, 2015

Titel
  • so-VIELE.de Heft 40 2016 - EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 15x10 cm, Auflage: 3.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804370
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Programmheft zum Festival 09.-24.04.2016 in München im Städtischen Atelierhaus Domagkpark
    Videos aus den 80er Jahren bis heute von Münchner Künstlern
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Der Tag der Archive - Frisch aus der Box: Künstlerbücher, 2024

pressemitteilung-tag-der-archive-märz-2024-vorderseite
pressemitteilung-tag-der-archive-märz-2024-vorderseite
pressemitteilung-tag-der-archive-märz-2024-vorderseite

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Der Tag der Archive - Frisch aus der Box: Künstlerbücher, 2024

Verfasser
Titel
  • Der Tag der Archive - Frisch aus der Box: Künstlerbücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, Auflage: 60, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Din A4 Blatt, doppelseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle zwei Jahre präsentieren sich Archive aller Sparten deutschlandweit an einem Samstag und Sonntag im März. Auch die Sammlung/das Archiv Hubert Kretschmer nimmt teil und hat für die Münchener Organisatoren für die Pressemappe eine Mitteilung schreiben lassen, sowie einige beispielhafte Exponate zur Verdeutlichung der Sparte Künstlerbuch ausgewählt. Am 02.03.2024 und am 03.03.2024 hat das Archiv von 10 bis 20 Uhr geöffnet und wird 4 mal am Tag - um 12,14, 16 und 18 Uhr - ein unboxing veranstalten: Besucher wählen aus einer der vielen Archivboxen eine aus und Hubert Kretschmer stellt die darin liegende Mischung der Exponate verschiedenster Medien vor.
Weitere Personen
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

zines-3-Zeitung
zines-3-Zeitung
zines-3-Zeitung

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #3 – Die frühen 80er - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2015

Verfasser
Titel
  • Zines #3 – Die frühen 80er - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804721
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Kostenlose Zeitung zur Ausstellung Zines #3 1980-1986 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, vom 06.02.-31.03.2015.
    Mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe und Originalgröße. Gestaltung Johannes Bissinger
TitelNummer

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM Mixtape, 2014

stadler-tam-tam-mixtape
stadler-tam-tam-mixtape
stadler-tam-tam-mixtape

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM Mixtape, 2014

Verfasser
Titel
  • TAM TAM Mixtape
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6,5x10,5 cm, Auflage: 40, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804189
    Musikkassette in bedruckter Papierhülle (Linoldruck), gefaltetes Schwarz-Weiß-Fotokopie, Aufnäher von Stephanie Müller bedruckt mit Siebdruck, ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie hört sich TAM TAM eigentlich an? eine MC-Kassette gibt Aufschluss. Das Tape erschien im Verlag Hubert Kretschmer mit einer Auflage von 40 Stück. Es besteht aus einem Linoldruck-Cover, einem Poster mit den Namen aller Künstler und einem im Siebdruckverfahren bedruckten Aufnäher des Modelabels Rag*Treasure.
    Auf dem Tape haben unsere DJs Amazing Maze und Kruemell jeweils ihren TAM TAM-Sound kreiert, aus allen bisher mitwirkenden Künstlern eine Auswahl getroffen und vermischt. Mit dabei sind:
    SEITE B (Mix by Kruemell)
    0001 ANTIAKTIONSORCHESTER - warum veränderst du ständig immer alles?
    0010 PETER DÜSTER - werk iv haushaltsgeräte 1980 nach konkreter Poesie von Hubert Kretschmer
    0011 MATTHEW AUSTIN - fast
    0100 RAGAMATIC - hypnosis
    0101 DEPARLISE - ja klar
    0110 BAVARIAN BLAST - jumptime
    0111 OKIN CZNUPOLOWSKY - 3 geile Ischen (und ich dazwischen)
    1000 WAVEMARROW - pickupmachine
    1001 CLAUS LEGAL - mission cathodique
    1010 GATHASPAR - peaberry
    1011 DER HEIZKÖRPER - part 1 (live Rote Sonne)
    1100 KOFELGSCHROA - oropax
    zwischen drin rumänischer Deutschkurs für Taxifahrer
    Seite A (Mix by Amazing Maze)
    0001 JAMIE GUERKIN - MinimalTeckBreaks (Amazing Maze Electrification Rework)
    0010 EGOKIND - The Rush
    0011 CONTENTS HOT - Booyah!
    0100 JOACHIM PASTOR - Needsano
    0101 SUD BENCER - Hey Hey My My (Ron Flatter Remix)
    0110 TINUSH - Mann in Not
    0111 SKOGEN - A Vidám Cigány
    zwischen drin so-viele – Tiere und Assoziationen von Hubert Kretschmer und Caroline von Eichhorn
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Jürgen Partenheimer, Michel Sauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924034001
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung bei Schmitz & Becker, Duisburg, 27.05.-27.06.1983. Mit Texten von Ludwig Hohl (Sauer) und Paul Celan (Partenheimer)
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Titel
  • Arbeitspapiere Kunstpädagogik
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Gehefte geklammert und gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Kopien aus der Zeitschrift für Kunstpädagogik, Reimar Stielow. Aspekte der Ästetik und politischer Bildung, Dr. Franz Becker. Gespräche über Plastik
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): Konvolut Brandstifter Dezember 2024, 2024

umschlag-brandstifter-24
umschlag-brandstifter-24
umschlag-brandstifter-24

Brandstifter (Brand Stefan): Konvolut Brandstifter Dezember 2024, 2024

Titel
  • Konvolut Brandstifter Dezember 2024
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 22,5x30,5 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Versandtasche aus Karton mit Stempeln, Postkarte (10,4x14,8) mit Gruß und signiert in gestempelten Briefumschlag, zwei größere Postkarten (14,7x21)
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbstgestaltete Postkarte mit Gruß in einem Umschlag sowie zwei Einladungskarten zu Ausstellungen und Veranstaltungen in der Walpodenakademie (Mainzer Kunstverein) in Mainz. Vom 25.10.-28.11.2024 fand dort die Gruppenausstellung "sein lassen" statt und vom 01.12.-23.12.2024 gibt es täglich Performances von verschiedenen Künstler*innen im Sinne eines Adventskalenders.
Geschenk von
TitelNummer

35147_becker_itsnotgettinganybetter

Verfasser
Titel
  • It´s not getting any better
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40x30 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Siebdruckposter, handgezogen, acht Einzelblätter A4 aus der Posterserie "7sins" Digitaldruck, kein Original, Visitenkarte signiert
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

teipel-verschwende-deine-jugend

Verfasser
Titel
  • Verschwende deine Jugend - Ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 19x11,7 cm, ISBN/ISSN 3518397710
    Taschenbuch, mit Bleistift-Anmerkungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Als vor zehn Jahren Verschwende Deine Jugend erschien, war nicht abzusehen, welche Wirkung dieser Doku-Roman zum deutschen Punk und New Wave erzielen würde. Dem Überraschungsbestseller folgten nicht nur bald eine gleichnamige Doppel-CD und die Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf, er wurde auch zum Auslöser des Punk-Revivals. Kein Wunder also, dass der Musikexpress das Buch zum Pop-Ereignis des Jahres wählte.
    In Verschwende Deine Jugend erzählen alle wichtigen Protagonisten der Szene, wie durch die englische Punk-Explosion von 1977 erstmals auch eine deutschsprachige Popkultur möglich wurde. Hier kommen nicht nur Bands wie Fehlfarben, DAF, Palais Schaumburg oder Abwärts zu Wort und Popmusiker wie Campino, Blixa Bargeld oder Nina Hagen, sondern auch über Punk sozialisierte Künstler wie Ben Becker oder Markus Oehlen.
    Text von der Verlagsseite
Erworben bei momox
TitelNummer

becker-kristall

Verfasser
Titel
  • Kristall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,9 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heftseiten kariert
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

virulent

Verfasser
Titel
  • Virulent - Aufrühren in Wort und Bezeichnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung. 1 Exemplar mit Widmung von Reinhard Grüner
ZusatzInfos
  • Beiträge von Béatrice Hernad (Bayerische Staatsbibliothek), Wolfgang Müller, Reinhard Grüner, Herman Moens (Literaturarchiv Marbach), Dietmar Becker, Jens Henkel, Ulrich Woelk, Hartmut Geerken, Jutta Bernd, Gerhard Odenwald und Stefan Soltek
Schlagwort
TitelNummer

hartmann-jua-toka-tanzania-paintings

Verfasser
Titel
  • Jua Toka and The Source of Shades
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 28,5x23,4 cm, ISBN/ISSN 9783864850974
    Broschur, handschriftlicher Text und Einladungskarte inneliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "The Tanzania Paintings" vom 04.06-31.07.2015 in der Jürgen Becker Galerie, Hamburg
Geschenk von
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika / Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

plastic-indianer-15
plastic-indianer-15
plastic-indianer-15

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Nr. 15, 1987

Titel
  • Plastic Indianer Nr. 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Video der Künstlergruppe Ex-Neue Heimat, 31 Min., Farbe, VHS
ZusatzInfos
  • Redaktion: Andy Hinz & Bernhard Springer
    Detlef Seidensticker: „Ungelöste Probleme der Menschheit“,
    Gerhard Prokop: „und wenn ich’s verpatze, geht’s niemand was an außer mir“,
    Wolfgang L. Diller: „what are my chances? does not compute“,
    Bernhard Springer: „Dreh dich um Herman“ (etc.),
    Thomas Weidner: „Macht und Widerstand im Auge“,
    Peter Becker: „Video Spion. Video-spy. L’ espion video“,
    Andy Hinz: „Les derniers minutes avant l’ eclat“.
    Ausgezeichnet mit dem Prix du Conseil de L’Europe, IX Festival International de video et des Arts electronique, Locarno 1988
Geschenk von
TitelNummer

superpaper_no_01

Verfasser
Titel
  • super paper no 001 Nov 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Schlagwort
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

prolog-X3

Verfasser
Titel
  • Prolog X3 - Heft für Zeichnung und Text - splitter, reste, fragmente, stücke, spuren - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 64 S., 24x16,6 cm, Auflage: 5, numeriert, 10 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus durchsichtigem Plastik mit Heft (Drahtheftung) acht Flyern und Postkarten, unterschiedliche Formate und Papiere, einem gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mit Rechnung, auf Rückseite handschriftlich beschrieben. Alles in braunem Papierumschlag, mehrfach beklebt und bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage der Zeitschrift: 400 Ex., 64 Seiten. Einladung zur Ausstellung im "Walden - Kunstausstellungen" Berlin, 29.01.-01.02.2015.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

fair12-Thomas-Redl

Verfasser
Titel
  • fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unterteilt in 6 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Vilém Flusser Archiv, Gesellschaft und negative Utopie, Geometrie und Chaos: Die andere Stadt u. a.
    Autoren: Siegfried Zielinski, Claudia Becker, Christian Reder u. a
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 14/15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend gestanztes Papier von Volker Hildebrandt
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Jürgen Becker
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 33
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Wandfries von Margret Eicher
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Boris Becker, Christiane Möbus, Franz Ackermann, Wolfgang Ellenrieder und ein Interview mit Stephan Schmidt-Wulffen.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ran-5

Titel
  • R.A.N. - Rotterdam Art News No. 05
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 30,5x23 cm, ISBN/ISSN 01688995
    22 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe,
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zum 4. Rotterdam Poetry International. Zudem werden vorgestellt: neue Werke des Boymans-van Beuningen Museum, Arbeiten des Malers William T. Wiley im Lijnbaan Centrum, die Ausstellung Sozialer Realismus (Social Realism) im Lijnbaan Centrum und das Buch Five Electronic Poets in Form einer Telexrolle. poetry international u. a. mit Günter Grass, Allen Ginsberg, Mayakovsky, Jürgen Becker, Ted Joans
    Die Zeitschrift entstand in Zusammenarbeit mit Museum Boymans-van Beuningen
Geschenk von
TitelNummer

lempert-piller-becker-2017

Verfasser
Titel
  • Jochen Lempert und Peter Piller
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer unterschiedlich gefaltet, Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 01.12.2017-28.04.2018
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Galerie Jürgen Becker
TitelNummer

10-jahre-prolog

Verfasser
Titel
  • Prolog X7 - Heft für Zeichnung und Text - 10 Jahre Prolog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 24,1x17 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Broschur, mit beigelegter CD in transparenter Plastikhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation und Nr. X7 "festschrift". Das Buch enthält die 10-Jahres-Dokumentation, die anhand kurzer Anekdoten und zahlreicher Fotos einen Einblick in die letzten 10 Jahre mit dem Heft und seinem Drumherum gibt. Der einführende Text stammt von der Soziologin und freien Autorin Simone Jung. Außerdem beinhaltet das Buch den Prolog Nr. X7 in Form einer „festschrift“. 53 Künstler- und AutorInnen sind unserer Einladung gefolgt und haben mit ihren Beiträgen die letzten 10 Jahre reflektiert. Eine dem Buch beigelegte Hör-CD mit Texten und Stimmen verschiedener AutorInnen aus 10 Jahren Prologgeschichte vervollständigt das „Geburtstagspaket“.
    Text von der Website
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

coers_anonyme_zeichner_2015
coers_anonyme_zeichner_2015
coers_anonyme_zeichner_2015

Hartmann Ralf, Hrsg. / Becker Anke: Anonyme Zeichner 2015- 600 internationale Zeichnungen zusammengestellt von Anke Becker, 2015

Verfasser
Titel
  • Anonyme Zeichner 2015- 600 internationale Zeichnungen zusammengestellt von Anke Becker
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte und Flyer mit Kreuzbruchfaltung A6, ausgefaltet A4. Postkarte signiert von Albert Coers.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich Ausstellung 01.-29.08.2015 in der Galerie Nord/ Kunstverein Tiergarten Berlin. Teilnehmer u.a. Albert Coers "Wie verändert sich das eigene Urteil, wenn man nichts über die Namen und die Herkunft der ausstellenden KünstlerInnen weiß? Wie entwickelt man selbst eine Definition von Wert, wenn die Preise einheitlich sind? Was ist eine gute Zeichnung? „Anonyme Zeichner“ ist Konzeptkunst und Ausstellungsprojekt in einem: Die Arbeiten der beteiligten KünstlerInnen werden Teil einer großen Installation, in der es keine Hierarchien gibt. Im Rahmen des Projekts „Anonyme Zeichner 2015“ werden rund 600 Zeichnungen von 600 internationalen ZeichnerInnen gezeigt. Die Arbeiten werden ohne Nennung der KünsterInnennamen ausgestellt. Alle Zeichnungen werden während der Ausstellungszeit zu einem Einheitspreis von jeweils 200 Euro zum Verkauf angeboten. Die Anonymität der ZeichnerInnen kann nur durch einen Verkauf aufgehoben werden."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ilovewomeninart
ilovewomeninart
ilovewomeninart

Kennedy Bianca / Mackenroth Janine, Hrsg.: I Love Women In Art, 2020

Verfasser
Titel
  • I Love Women In Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 9783982174112
    Fadenheftung, Hardcover, silber Prägung
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst & Kultur, finanziert durch crowdfunding. Das Jahr 2020, in dem sich die erstmalige Zulassung von Frauen zum Studium an den deutschen Kunstakademien zum hundertsten Mal jährt, wollen die beiden Initiatorinnen auch künstlerisch nutzen und laden 100 Frauen im Kunstbetrieb aus allen Bundesländern Deutschlands dazu ein, ein Werk von einer Künstlerin in Deutschland mit ihrer persönlichen Geschichte vorzustellen.
    Mit der Sammlung "I Love Women In Art" soll nicht nur auf die immer noch herrschende Unterrepräsentation weiblicher Positionen hingewiesen werden, es soll vor allem ein Kunstführer über die wunderbaren Künstlerinnen und Kulturschaffenden in unserem Land werden.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei 100womenartist
TitelNummer

city-kinos-tickest-kurzfime-8-2020
city-kinos-tickest-kurzfime-8-2020
city-kinos-tickest-kurzfime-8-2020

Funk Andrea, Hrsg.: Kinokarten, 2020

Verfasser
Titel
  • Kinokarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5xx8,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Eintrittskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Kinopremiere im City-Kino München, Sonnenstraße 12 am 21.08.2020 22.30 Uhr (Double-Feature) Löffelehen in memoriam Ferdinand Schmidt-Modrow DE 2019
    KURZFILME AUS MÜNCHEN, Fassbinder zum 75. Geburtstag in Kooperation mit Fassbindertage e.V. Regisseur"innen der Fassbinder-Filme sind zu Gast. Film-Miniaturen als Geburtstagsgeschenk für RWF von Emre Akal und Kazim Akal, Michele Cuciuffo, Anna McCarthy, Martin Kindervater und Olaf Becker, Jovana Reisinger, Julia Riedler, Christian Wagner und Traute Hoess, dazu ein Telefonat mit lngrid Caven. Ca. 45 Min.
Erworben bei City Kinos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 21 - Heft für Zeichnung und Text -Strukturen(en) Differenz(en)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • ... 63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild versammelt auf 64 Seiten die 21. Ausgabe. Unsere Interviewpartnerin in der Reihe Künstler*innen und ihre Projekte ist Ines Doleschal von der Initiative kunst + kind berlin. Mit ihr haben wir uns u. a. über die aktuellen Förderungen der Kunststiftung Bonn unterhalten. Außerdem in der neuen Ausgabe: kafkaeske Einblicke in das Organisationsbüro von artspring. berlin. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

colophon-01
colophon-01
colophon-01

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 01 - Display, 2021

Verfasser
Titel
  • colophon No. 01 - Display
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250400
    geklammert, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    colophon - Magazin für Kunst und Wissenschaft is the outcome of a collaboration between the Institute of Art History of LMU Munich and the Academy of Fine Arts Munich. Within the framework of a cooperative seminar, students from both institutions developed contributions under the direction of Magdalena Becker and Niklas Wolf. Accompanied by texts from various young writers and graphically designed by students of the print workshop of the Academy, the first issue is dedicated to questions of display. Further issues of the magazine will be published semi-annually with a different thematic focus.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

prolog-25-2022
prolog-25-2022
prolog-25-2022

Schwarzbach Anton, Hrsg.: Prolog 25 - Heft für Zeichnung und Text - detect, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 25 - Heft für Zeichnung und Text - detect
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag, mit Aufklebern und gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Was ist künstlerisch im Jahr 2022 entstanden? Wie haben sich die Aktualitäten (Pandemie, Krieg in Europa, Klimakrise u. s. w.) auf Entstandenes ausgewirkt? Wenn "2022" eine Auswirkung hatte oder einen Ausschlag (detect) durch Persönliches oder Globales auf Eure Arbeit gegeben hat, freuen wir uns, wenn Ihr uns das für die 25ste Ausgabe zuschickt! Die Ausgabe erscheint im Rahmen einer Ausstellung zum 15-jährigen Geburtstag von Prolog-Heft für Zeichnung und Text im November/ Dezember diesen Jahres.
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

novalis-mitteldeutscher-verlag-2023

Titel
  • Wovon man spricht, das hat man nicht - Neue Texte zu Novalis

Technische
Angaben
  • 118 S., 19,8x12,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783963117527
    Broschur, Hardcover, Lesebändchen, beiliegend ein Brief der Pirckheimer-Gesellschaft sowie eine signierte Original Radierung von Sven Großkreutz namens "Flut",
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Brief der Pirckheimer-Gesellschaft von Matthias Haberzettl wird das Buch und die Radierung als Geschenk, als Jahresgabe 2022, überreicht sowie die Bitte um eine Spende als Zuschuss zu den Versandkosten formuliert.
    "Die Jahresgabe 2022 entstand zusammen mit dem Literaturhaus Halle (Herausgeber) und erschien im Mitteldeutschen Verlag. Der 250. Geburtstag Hardenbergs im Mai 2022 war für das Literaturhaus ein ... willkommener Anlass ... Für das Buch fertigte der Hallesche Maler und Grafiker Sven Großkreutz eine Radierung von Novalis nach historischen Vorbildern. Der Jahresgabe für die Mitglieder der Pirckheimer-Gesellschaft liegt ein weiteres Novalis-Motiv des Künstlers als Originalabzug bei.
    Das Literaturhaus Halle hat acht Autorinnen und Autoren (Journalistinnen, Drehbuchautoren, Essayisten, Kritiker, Erzähler) gebeten, ausgehend von einem Novalis-Zitat einen Text zu verfassen, der einen individuellen Zugang zu Novalis aufzeigt. Das jeweilige Zitat ist Bestandteil des Textes. Es beteiligten sich Martin Becker, Eike Goreczka, Jens Jessen, Clemens Meyer, Karl-Heinz-Ott, Torsten Schulz, Katrin Schumacher und Greta Taubert."
    Text von der Webseite
TitelNummer

Fron Karel, Hrsg.: Kunst-Werk Edition, 2023

fron-kust-werk-edition-vs
fron-kust-werk-edition-vs
fron-kust-werk-edition-vs

Fron Karel, Hrsg.: Kunst-Werk Edition, 2023

Verfasser
Titel
  • Kunst-Werk Edition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Vernissage am 22.10.2023 im Boxwerk.
    Boxen kann Kunst sein und Kunst kann Kämpfen sein. Nie etwas gegen Jemanden, sondern immer für Etwas - sagt Muhammad Ali. Das Boxen und die Kunst haben mehr Berührungspunkte als vielleicht vermutet wird. Boxer*in und Künstler*in kämpfen letztlich alleine und der Ausgang ihrer Unternehmung ist ungewiss. Beiden geht es um Alles.
Geschenk von
TitelNummer

atelierforum-köln--innere-fotografie
atelierforum-köln--innere-fotografie
atelierforum-köln--innere-fotografie

Schneider Dietmar, Hrsg. : Innere Fotografie, 1994

Verfasser
Titel
  • Innere Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 24x16,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Preisliste (gefalteter Din A34-Bogen) beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 02.09.-16.10.1994 im Gothaer Kunstforum in Köln stattfand. Ausgestellt wurden die Fotoarbeiten der Künstler*innen Krimhild Becker, Gerd Bonfert, Herbert Döring-Spengler, Annette Frick, Doris Frohnapfel und Birgit Kahle.
TitelNummer

abgezoomt-das-buch-zum-festival
abgezoomt-das-buch-zum-festival
abgezoomt-das-buch-zum-festival

Hedrich Andreas, Hrsg.: abgezoomt - Das Buch zum Festival - 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg, 1998

Verfasser
Titel
  • abgezoomt - Das Buch zum Festival - 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 23,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 3929061449
    Broschur, CD-ROM in aufgeklebter Hülle (Innenumschlag)
Sprache
ZusatzInfos
  • Abgezoomt - das Buch zum Festival : Filme, MacherInnen und Entwürfe; 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg von 1988-1998. Dokumentation der Hamburger Film- und Videoshow abgezoomt - das Festival des jüngsten Films.
    Veranstaltet vom: Jugendinformationszentrum, Landesmedienzentrum Hamburg und Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
    Erstmals fand das Filmfestival 1988 unter dem Titel "abgezoomt" statt. Seither können Filmemacher zwischen sieben und 27 Jahren ihre Erstlingswerke präsentieren und die Reaktionen des Publikums miterleben. Teilnehmer am Festival waren u.a. Leif Schumacher, Lars Schumacher, Sven Taddicken, Patrick Becker, Michael Werner, Andreas und Maximilian Weingartner, Steven Gätjen, Kjell Peterson und viele andere.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-13-02

Verfasser
Titel
  • Kunst Magazin 1302 Mail Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 23,6x16,1 cm, Auflage: 40.000, ISBN/ISSN 18927382
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit einem Artikel von Thomas Wulffen: Erinnerungen an die Zukunft. Mail Art gestern und heute.
    Mit Hinweisen zur Online-Präsenz des Magazines u. a. über
    - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer
    - Robert Rehfeldt - Kunst im Kontakt
    - Re:Surgo! - Siebdruck-Atelier in Berlin
    - Arte Postale in der Akademie der Künste
TitelNummer

Super_Paper-98-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 098 village voice 13 Dezember 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio Hubert Crabieres.
Weitere Personen
TitelNummer

kretschmer-notizblock-aap-icon-24
kretschmer-notizblock-aap-icon-24
kretschmer-notizblock-aap-icon-24

Kretschmer Hubert: Notizblock AAP, 2024

Verfasser
Titel
  • Notizblock AAP
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Notizblock
Sprache
ZusatzInfos
  • Linierter Block für Notizen vom AAP Archive/icon Verlag Hubert Kretschmer.
Schlagwort
TitelNummer

so-viele-Heft-50-2017
so-viele-Heft-50-2017
so-viele-Heft-50-2017

Haeuser Christine / Laurer Berengar / Laurer Jutta / Kretschmer Hubert: so-VIELE.de Heft 50 2017 - ein Bild in eine Galerie tragen, 2017

Titel
  • so-VIELE.de Heft 50 2017 - ein Bild in eine Galerie tragen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804578
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwei Initiativen aus den frühen Jahren der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München.
    Berengar Laurer, Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1977-1983
    Hubert Kretschmer, Ausstellungen Künstlerbücher 1,2,3 - Ausstellungen 1979-1987 - Verlagsgründung 1980 - Archive Artist Publications ab 1981
    Zwei Initiativen von heute.
    so-viele.de/Hefte im icon Verlag Hubert Kretschmer, seit 2009
    so-viele.de/sondern, Teamprojekte seit 2010.
    Titelfoto des Heftes von Susann Kretschmer, 1977, anläßlich eines Ausstellungsprojekts über ein Foto von Stefan Moses in der Produzentengalerie Adelgundenstraße
WEB Link
TitelNummer

so-viele-heft-81-olbrich-kretschmer-me-our-cover
so-viele-heft-81-olbrich-kretschmer-me-our-cover
so-viele-heft-81-olbrich-kretschmer-me-our-cover

Kretschmer Hubert / Olbrich Jürgen O.: so-VIELE.de Heft 81 2022 - ME OUR, 2022

Titel
  • so-VIELE.de Heft 81 2022 - ME OUR
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803461
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammenarbeit von Jürgen O. Olbrich (Kassel) und Hubert Kretschmer (München). Hänsel und Gretel belauschen Elvis beim Gitarrespielen, ziemlich zugekritzelt alles und schön negativ. Süße Pferdchen grasen neben Geige spielendem Bär, Whiteline auf Blackground und am Ende zappelt im Winterwald das Würstchen vor den Hunden. Die Vorlagen entstammen ausgemalten Malbüchern, die Jürgen Olbrich in Kassel gefunden hat und von Heften aus der umfangreichen Malbuch-Sammlung von Hubert Kretschmer in München
TitelNummer

so-viele-pressemitteilung-tiere-2011
so-viele-pressemitteilung-tiere-2011
so-viele-pressemitteilung-tiere-2011

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta: Pressemitteilung 30.6.2011, 2011

Titel
  • Pressemitteilung 30.6.2011
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Wortbilder und den Film so VIELE Tiere zeigen wir am Sa. 9. und So. 10. Juli 2011 von 12 bis 20 Uhr in den Räumen des Archivs für Künstlerbücher, Türkenstr. 60, 80799 München. Die Ausstellung findet im Rahmen von Kunst im Karrée statt. Vielleicht wird eine Signierstunde draus. Ein Projekt von Hubert Kretschmer, Jutta Laurer, Ctjhaeuser und Berengar Laurer.
    Von Fall zu Fall erlauben wir uns in kleinen Mix- und Teamprojekten Ausflüge der Extra-Art, wie: Wortmarken (Berlin, Bremen, Köln), Selbstläufer-Hefte (München), Ihr persönlicher Politmix, bitte' (Projekt Berlin), Projekt Kuckucksei (München) - unter dem Motto: Haltungen, verschiedene, im und zum Vielerlei.
    Wir sind eine sehr heterogene, eine sehr disparate Künstler-Gruppe - alt und gepflegt -, die Heteromorphes zunehmend zum optischen Thema macht. Individuelle Arbeiten nach unterschiedlichen Richtungen: politisch, digital, analog, Strasse, Land, methodisch, Acryl, Theorie, Diebstahl. Auf drei Feldern betätigen wir uns: WEB - PRINT - RAUM. Seit 2009 geben wir im Verlag Hubert Kretschmer, München, eine eigene Zeitschrift heraus: Elf so VIELE Hefte liegen bisher vor.
TitelNummer

kretschmer-bern
kretschmer-bern
kretschmer-bern

Kretschmer Hubert / Schaller Marie-Louise, Hrsg.: das buch als kunstobjekt, 1981

Titel
  • das buch als kunstobjekt
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205042
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern in der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern, 6.7.1981 - 29.8.1981 in Zusammenarbeit mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München.
    Mit einem Aufsatz von Marie-Louise Schaller: Das Buch als Kunstobjekt. Das Buch ist tot - Es lebe das Buch
    Im Weiteren 166 bibliographische Angaben zu den ausgestellten Exponaten, mit Schwerpunkt auf schweizerische Künstler
TitelNummer

Verlagsprospekt-Kretschmer-1980
Verlagsprospekt-Kretschmer-1980
Verlagsprospekt-Kretschmer-1980

Kretschmer Hubert, Hrsg.: ab heute, 1980

Verfasser
Titel
  • ab heute

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, erstes Verlagsverzeichnis
ZusatzInfos
  • Im Vertrieb Ulises Carrion, Harald Rumpf
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Zines-1-cover
Zines-1-cover
Zines-1-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804707
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Gestaltung Johannes Bissinger
TitelNummer

Titel
  • günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen - Ausstellungskonvolut 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    34 Einzelblätter, verschiedene Formate, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, 2 Hefte, Kopien von Zeitungsartikeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Material und Korrespondenz zur Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 03.09.-26.09.1981. Mit Zertifikat der Aktion "Über Wache Lebenszeit", Druckvorlage Poster/Konzept UOK (Unabhängigeres Olympisches Komitee), Fotografien verschiedener Aktionen (u.a., Brief von Hubert Kretschmer an Dr. Reiner Speck mit der Bitte um Fotokopien für die Ausstellung, an das Archiv Sohm und Albrecht D., Brief von Thomas Kellein an Hubert Kretschmer, der ebenfalls kopiertes Material zur Ausstellung aus dem Archiv Sohm, beisteuerte, Kopien des Zeitungsartikels über die Ausstellung im SZ-Feuilleton vom 16.09.1981, Sonderdruck "Deutsches Ärzteblatt" mit dem Titel "Kassel sehn und sterben" zur documenta-Aktion, Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt "Tod als Ziel des Lebens - Zum zwanzigsten Todestag des Docteur Destouches alias L.F. Celine"
Weitere Personen
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: ObjektMagazineObject, 2018

objektmagazineobject-katalog
objektmagazineobject-katalog
objektmagazineobject-katalog

Kretschmer Hubert, Hrsg.: ObjektMagazineObject, 2018

Verfasser
Titel
  • ObjektMagazineObject
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [244] S., 23x15,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804837
    Softcover, Fadenheftung, 104 SW-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
    Enthaltene Magazine:
    Aspen, 1965-1971, AXE, 1975-1976, Reaktion, 1975-1983, Lightworks, seit 1975 oder 1976, TAU/MA, 1976-1981, Plages, 1978-2011, Arte Postale!, 1979-2009, Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981, Museum Rost, 1980-1983, Art/Life, Artlife, 1981-2006, Artfusion, 1979-1982, Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985, CAPS.A., 1982-1985, CARE, ab 1982, Canoe, ab 1983, Tango, ab 1983, Tra, frühe 1980er Jahre, Normal, 1984-1988, smile, ab 1984, Tiegel & Tumult, 1986-1992, PiPs, 1986-2009, DOOS, 1988 bis ca. 1992, Miniature obscure, 1991-2007, Skola, 1991 bis ca. 1993, No News, 1993-1998, La Más Bella, 1993-2014, Cave Canis, 1995-1999, Boxhorn, 1998 bis heute, Achse Kassel-Bern, 1999-2007, Bella Triste, 2003 bis heute, Esopus, 2003 bis heute, Papermind, ab 2005, KART, 2006 bis heute, Landjäger, 2007 bis heute, Wipe, schon vor 2009 bis heute, Tigre énorme, ab 2010, Matchbook Stories, 2012 bis heute, RUW, 2013 bis heute.
    Ein Überblick über 50 Jahre Objekt-Zeitschriften, mit 38 Titeln und über 170 Ausgaben und Hunderten von Einzelelementen aus dem Bestand des Archive Artist Publications (Sammlung Hubert Kretschmer) in München.
    „Die Objektzeitschriften erweitern den Rahmen der zweidimensionalen, gedruckten Künstlerzeitschriften ins Skulpturale und Materielle. Jede Ausgabe an sich ist ein Objekt, eine Skulptur oder ein objekthaftes Multiple.“
    Rolf Dittmar und Jürgen O. Olbrich
Weitere Personen
TitelNummer

einzug
einzug
einzug

Sponheimer Wilfried / Löbbert Dirk / Frick Annette / Fabian Hubert / Riechers Achim / Krämer Paul Dieter / Löbbert Maik / Schumacher Karl Hans / Franks Ross: Einzug - Ausstellungsprojekt, 1987

Titel
  • Einzug - Ausstellungsprojekt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, schmaler Leinenstreifen am Bund, Abbildungen Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anläßlich des Einzugs in die Villa/Lüdenscheid, Liebigstr. 9, Alte Musikschule, Lüdenscheid, vom 07.11.-21.11.1987. Mit Namensverzeichnis der im Sammlerraum vertretenen Künstler. Mit Biografien der teilnehmenden Künstler
Weitere Personen
Erworben bei Kasseler Buchversand
TitelNummer

Titel
  • Email-Korrespondenz über Punk in München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laser-Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • über Punk in München, Videokunst FUN & ART in München in den 1980er Jahren
Weitere Personen
Erworben bei email
TitelNummer

klasse-hien-2001--2022-goettingen-2022

Verfasser
Titel
  • Klasse Hien 2001 - 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 24x17 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783932934506
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach mehr as 20 Jahren meiner Lehrtätigkeit an der Akademie der Bildenden Künste München soll die vorliegende Publikation einen Rückblick auf eine ereignisreiche Zeit mit vielen Ausstellungen, Exkursionen, einem intensiven Klassenleben und dem gegenseitig befruchtenden Austausch mit den Studierenden und künstlerischen Mitarbeiter*innen ermöglichen.
    Text aus dem Buch
Geschenk von
TitelNummer

springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2024

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190040
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

lubok-becker

Verfasser
Titel
  • 24copies
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,6 cm, Auflage: 62, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiritusumdruck = Hektografie, blaue Farbe auf weißem Papier, Drahtheftung
TitelNummer

igitte-89-2018
igitte-89-2018
igitte-89-2018

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 089 November 2018 - Igitte MEGA! Jubel zine 10, 2018

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 089 November 2018 - Igitte MEGA! Jubel zine 10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbfotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der "igitte". Mit Dank an Münchner Personen/Institutionen (Weltraum, Archive Artists Publications, Bibliothek der AdBK München...)
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen, befreundete Menschen und ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Katharina Mayer (Kunstareal)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Antje Goetzke) (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
TitelNummer

exit-03-spezial

Titel
  • EXIT 3, spezial zu Goethes berühmtestem Gedicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 23,6x15,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884162241
    Broschur, zwei eingelegte Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbeiträge zu Goethes bekanntem Gedicht Über allen Gipfeln ist Ruh
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • inside Sapporobogen Ausgabe 02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung zum Haus am Sapporobogen in München. Erschienen zur Temporary Art Gallery (TAG) Sapporobogen 6-8. Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • In sapporo.arts ein Beitrag über die Ausstellung " Olympia & die Kunst München 1972-2012", die Bernhard Springer eingerichtet hat.
    Mit historischen Exponaten und Gegenwartskunst u. a. mit Original-Olypiaplakaten und Modellen und mit Arbeiten von 17 bildenden Künstlen
TitelNummer

30-videofestival-Einladungskarte
30-videofestival-Einladungskarte
30-videofestival-Einladungskarte

Diller Wolfgang L. / Springer Bernhard, Hrsg.: EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München - Festival der Videokunst, 2016

Titel
  • EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München - Festival der Videokunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, Auflage: 3.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zum Festival 09.-24.04.2016 in München in der hall50 - Städtisches Atelierhaus Domagkpark.
    Videos aus den 80er Jahren bis heute von Münchner Künstlern
Schlagwort
TitelNummer

richas-digest-6

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

Flyer-essentials
Flyer-essentials
Flyer-essentials

Coers Albert, Hrsg.: essentials., 2016

Verfasser
Titel
  • essentials.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelnes Blatt, zweifach gefaltet, zwei Varianten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016.
    Mit dem Begriff des Essentiellen (von lat. „esse“ – „sein“) greift die Ausstellung das Bedürfnis nach dem Wesentlichen, Einfachen, dem Konzentrat, dem Wichtigen und Notwendigen auf, wie es nicht nur in der Kunst spürbar ist, sondern auch in vielen Lebensbereichen, etwa in der Warenwelt. Damit ist die Frage gestellt: Was ist wesentlich – und was kann es im Bezug auf Kunst sein? Viele Positionen der Ausstellung bedienen sich einer reduzierten Formensprache, die sich beziehen lä.sst auf Minimalismus, auf Konkrete Kunst, Monochrome Malerei und auf die mit Gesten und Zeichen operierende Konzeptkunst seit den 1960er Jahren. Diese Bezüge und künstlerischen Verfahren werden jedoch auch spielerisch-ironisch eingesetzt, gebrochen oder neu interpretiert.
    Text vom Flyer
    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im icon-Verlag Hubert Kretschmer, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

coers-essentials-katalog
coers-essentials-katalog
coers-essentials-katalog

Coers Albert, Hrsg.: essentials., 2016

Verfasser
Titel
  • essentials.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 17x11,5 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804394
    Softcover, Fadenheftung, Wendebuch. Abbildung: Vorder- und Rückseite des Kataloges
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016, des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. Mit einem einführenden Essay von Albert Coers. Gestaltung und Coverbilder: Albert Coers.
    Mit dem Begriff des Essentiellen (von lat. „esse“ – „sein“) greift die Ausstellung das Bedürfnis nach dem Wesentlichen, Einfachen, dem Konzentrat, dem Wichtigen und Notwendigen auf, wie es nicht nur in der Kunst spürbar ist, sondern auch in vielen Lebensbereichen, etwa in der Warenwelt. Damit ist die Frage gestellt: Was ist wesentlich – und was kann es im Bezug auf Kunst sein? Viele Positionen der Ausstellung bedienen sich einer reduzierten Formensprache, die sich beziehen lässt auf Minimalismus, auf Konkrete Kunst, Monochrome Malerei und auf die mit Gesten und Zeichen operierende Konzeptkunst seit den 1960er Jahren. Diese Bezüge und künstlerischen Verfahren werden jedoch auch spielerisch-ironisch eingesetzt, gebrochen oder neu interpretiert.
TitelNummer

ex-neue-heimat-katalog
ex-neue-heimat-katalog
ex-neue-heimat-katalog

Diller Wolfgang L., Hrsg.: Ex-NeueHeimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls, 2016

Verfasser
Titel
  • Ex-NeueHeimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 202 S., 21x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804400
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Die Publikation dokumentiert die Geschichte der Münchner Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT, ihre Bedeutung für Videokunst in den 80er Jahren bis heute, die Kooperationen mit anderen Gruppen, Einzelkünstlern oder Institutionen in historischen Texten, Dokumenten, Aussagen von Zeitzeugen und umfangreichem Bildmaterial.
    Erste große Aufmerksamkeit erregte die Künstlergruppe 1983 mit ihrer programmatischen Ausstellung NEUE HEIMAT in der Galerie der Künstler (BBK) in der Maximilianstraße. So etwas hatte Münchnen noch nicht gesehen, insbesondere in einer Ausstellung noch nicht gesehen. Neben knalligem Medienrealismus gab es Dosenbier zur Verköstigung und Livemusik der Metalband BOOM BOOM CHUCK.
    Text von der Webseite
TitelNummer

ex-neue-heimat-katalog
ex-neue-heimat-katalog
ex-neue-heimat-katalog

Diller Wolfgang L., Hrsg.: Ex-Neue Heimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls (mit DVD), 2016

Verfasser
Titel
  • Ex-Neue Heimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls (mit DVD)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 202 S., 21x21 cm, Auflage: 9, signiert, ISBN/ISSN 9783928804400
    Softcover, Broschur. Von allen Mitgliedern der Gruppe plus Gast signiert, mit rückwärtig eingeklebter DVD (16 Filme, 113 min)
ZusatzInfos
  • Die Publikation dokumentiert die Geschichte der Münchner Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT, ihre Bedeutung für Videokunst in den 80er Jahren bis heute, die Kooperationen mit anderen Gruppen, Einzelkünstlern oder Institutionen in historischen Texten, Dokumenten, Aussagen von Zeitzeugen und umfangreichem Bildmaterial.
    Erste große Aufmerksamkeit erregte die Künstlergruppe 1983 mit ihrer programmatischen Ausstellung NEUE HEIMAT in der Galerie der Künstler (BBK) in der Maximilianstraße. So etwas hatte Münchnen noch nicht gesehen, insbesondere in einer Ausstellung noch nicht gesehen. Neben knalligem Medienrealismus gab es Dosenbier zur Verköstigung und Livemusik der Metalband BOOM BOOM CHUCK.
    Text von der Webseite
TitelNummer

plastic-indianer-1-10
plastic-indianer-1-10
plastic-indianer-1-10

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 - no. 1 - 10, 2017

Titel
  • Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 - no. 1 - 10
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [234] S., 32x21,5 cm, Auflage: 3, ISBN/ISSN 9783928804790
    Hardcover, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelband mit den Ausgaben eins bis zehn des Münchner Fanzines Plastic Indianer, mit einem Text über Punkfanzines der 80er Jahre von Wolfgang Diller.
    Reprint der Ausgaben 01 (1981) bis 10 (1984)
    In den 80er Jahren erschienen ungefähr 19 Ausgaben des “plastic indianer”. Es handelte sich dabei um ein fotokopiertes Fanzine einer jungen Münchner Künstlergruppe. Um zu vermeiden, dass der“plastic indianer” in falsche Hände geriet, wurden maximal 40 Exemplare pro Ausgabe angefertigt, die lediglich bei Punkkonzerten und obskuren Ausstellungen und Performances verkauft wurden. Ästhetisch bietet der plastic indianer die COPY/ART des Praecomputerzeitalters.
Geschenk von
TitelNummer

plastic-indianer-11-20
plastic-indianer-11-20
plastic-indianer-11-20

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 2 - no. 11 - 20, 2017

Titel
  • Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 2 - no. 11 - 20
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [234] S., 32x21,5 cm, Auflage: 3, ISBN/ISSN 9783928804790
    Hardcover, Digitaldruck. Mit eingeklebter DVD in Schutzhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelband mit den Ausgaben 11 bis 20 des Münchner Fanzines Plastic Indianer
Geschenk von
TitelNummer

Richas-Digest-No6-Edition-Sailor-vorne

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #06 Edition Sailor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,5x30,5 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft mit Originalfoto und Karton in Schutzhülle
Sprache
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere Personen
TitelNummer

z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer
z-common-ground-flyer

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Hochschule München (RePair Democracy)
TitelNummer

super_paper120-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 120 Oktober 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Superpaper Book Club
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dokumentation Protest - Kunst im Karrée 2024
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitige Farbdrucke (Titellisten), mittig gefaltet, 2x à 10 A3 Bögen, weitere A4 Bögen (7 Stück), einfach bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung "Protest" im AAP, die Rahmen von Kunst im Karrée 2024 (19.07.- 21.07.) stattgefunden hat, inkl. Medienliste, Zeitplan und Flyerentwürfen von Eleonora Schuberth
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

gka_1983

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1983
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 02.07.-18.09.1983. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Mac Zimmermann, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

kunstsalon-2020
kunstsalon-2020
kunstsalon-2020

Haußner Christoph / Springer Bernhard / Voglsamer Ninon / Calvet Dominique / Triftshäuser Eva Lucie, Hrsg.: Kunstsalon 2020 - Gestern < Heute > Morgen, 2021

Titel
  • Kunstsalon 2020 - Gestern < Heute > Morgen
Medium

Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803775
    Broschur, Preisliste der Kunstwerke beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur geplanten Ausstellung 17.01.-14.02.2021 der Freien Münchner und Deutschen Künstlerschaft e.V.
    Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
TitelNummer

prolog-22-2021
prolog-22-2021
prolog-22-2021

Schwarzbach Anton, Hrsg.: Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten, 2021

Verfasser
Titel
  • Prolog 22 - Heft für Zeichnung und Text - Nacht//Schatten
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir freuen uns, die 22. Ausgabe der Künstlerzeitschrift Prolog – Heft für Zeichnung und Text zum Thema Nacht//Schatten zu lancieren/anzukündigen. Die Ausgabe versammelt 66 Künstler*innen und Autor*innen – Zeichnungen, Gedichte, Interviews, Erzählungen, Wahrnehmungsskizzen und fotografische Dokumentationen – mit und ohne Bezüge zur Pandemie. Kleine bis kleinste Beobachtungen der Nacht. Einer veränderten Nacht, die zuweilen sternenlos leise ihre Magie versprüht, hin und wieder unterbrochen vom Spiel der Schatten und Schemen. Die Nacht, die uns alte und neue Fragen an das Große und Ganze stellt. Fragen, die uns vielleicht vor zwei Jahren anders interessiert hätten ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 no. 1-10 und Band 2 no. 11-20, 2017

plastic-indiianer-1-10-softcover
plastic-indiianer-1-10-softcover
plastic-indiianer-1-10-softcover

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 no. 1-10 und Band 2 no. 11-20, 2017

Titel
  • Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 no. 1-10 und Band 2 no. 11-20
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [470] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783928804790
    2 Bände, Softcover, Digitaldruck, in Band 2 eine eingelegte DVD
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelband mit den Ausgaben eins bis zehn des Münchner Fanzines Plastic Indianer und Band 2 mit den Ausgaben elf bis zwanzig, mit einem Text über Punkfanzines der 80er Jahre von Wolfgang Diller.
    Reprint der Ausgaben 01 (1981) bis 20 (2008)
    In den 80er Jahren erschienen ungefähr 19 Ausgaben des “plastic indianer”. Es handelte sich dabei um ein fotokopiertes Fanzine einer jungen Münchner Künstlergruppe. Um zu vermeiden, dass der“plastic indianer” in falsche Hände geriet, wurden maximal 40 Exemplare pro Ausgabe angefertigt, die lediglich bei Punkkonzerten und obskuren Ausstellungen und Performances verkauft wurden. Ästhetisch bietet der plastic indianer die COPY/ART des Praecomputerzeitalters.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft, Klammerheftung, Digitalfarbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Hochschule München (RePair Democracy)
Geschenk von
TitelNummer

katzwinkel-wladarsch-kunst-im-karree-2024

Titel
  • Kunst im Karrée 2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 33x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Veranstaltung Kunst im Karrée - Die Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt am 20. und 21.07.2019, mit Künstlerliste und Programmplan.
    Beilage in der Süddeutschen Zeitung
TitelNummer

Hubert-Kretschmer,-seismographics
Hubert-Kretschmer,-seismographics
Hubert-Kretschmer,-seismographics

Kretschmer Hubert: Seismographics - A Photo Journey, 2000

Verfasser
Titel
  • Seismographics - A Photo Journey
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 15x21 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 3928804138
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog, Produzentengalerie Adelgundenstraße München im Juni 2000. Unscharfe Fotos, die bei Langzeitbelichtung durch gezielte Bewegungen der Kamera entstanden sind. Alle Bilder auf KB-Negativfilm aufgenommen.
    Bildfolge und Motive
    Tel Aviv - Louvre - Israel, Wüste - München, BMW M5 - Berlin - München, Engl. Garten - München, Glyptothek - Israel, am Toten Meer - Frankfurt, Museum für mod. Kunst - München - mexikanische Maske - Schloss Neuschwanstein - Berlin, Hamburger Bahnhof - Stuttgart, Württ. Kunstverein - München, Lisa - Tel Aviv - München, Glyptothek - Christoph - Tel Aviv - Schloss Neuschwanstein - Tel Aviv - Paris, Musée de la Photographie - Paris, Metro - Berlin, Altes Museum - Ostia Antica, Huk und Lisa - Tel Aviv - Berlin, National Galerie - Verona, Castello - Hohenschwangau - Stuttgart, Württ. Kunstverein - Sydney, Star City - Christoph - Tel Aviv - Sydney - München, BMW M5 - Rom, Circulare - München - Tel Aviv - München, Jan - München, BMW M5 - Stuttgart, Staatsgalerie - Hesselberg - Schloss Neuschwanstein - Selbstportrait - Paris - Bamberg, Dom
Sponsoren
TitelNummer

perin-stains-1980
perin-stains-1980
perin-stains-1980

Perin Romaine: stains, 1980

Verfasser
Titel
  • stains
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x13,4 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205301
    Broschur, Leinenstreifen, zweifarbiger Offsetdruck, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Die amerikanische Künstlerin Romaine Perin analysiert in diesem kleinen Buch "Flecken" verschiedenster Art: Ungeziefer, Röntgen-Bilder, Computerausdrucke, Erdbeben, Ess-Flecken und mehr.
    Dieses Buch ist die erste Künstlerbuch-Publikation des Verlages Hubert Kretschmer.
    Von Romaine Perin selbst gestaltete Anzeige zu diesem Büchlein im ersten Verlagsprospekt von 1980.
    Text:
    The wine spilled out of the bottle and stained the tablecloth
    Stains are the effects of a cause, the proof of circumstance, the evidence of events. Stains are made by daylight, weather and natural disasters, on surfaces that reflect, and in the danger zone.
    Daylight at sunrise, the stain of daylight soaked the brick wall of my house and dripped onto the side walk. I stood outside and turned my face to the sun. My shadow trickled into the dusty gutters and stained the street behind me.
    Weather During the night the rain struck the roof. The pellets of water pockmarked the muddy ground and the swollen river entered the ocean and was stained with salt.
    Natural Disasters. The stains of earthquakes in the broken stones.
    Reflections of the gloomy tundra stain the mirror through the dusk.
    Stains of War in the Danger Zone in a corner of the continent, on a treeless snow covered plain, armies laid down their guns. The whistling of the cold wind abruptly ceased. A white flag drooped in the still air and the silence was stained with the loud breathing of soldiers
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Interview
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Interview: Hubert Kretschmer mit Rufino Mesa über seine Künstlerbücher-Arbeiten. 45 Minuten Musik-Kassette
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

duester-werk-fuer-sprechstimme-partitur
duester-werk-fuer-sprechstimme-partitur
duester-werk-fuer-sprechstimme-partitur

Düster Peter: Hubert Kretschmer - konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches 1975-1978 - Werk für Sprechstimme und Synthesizer und anderes und ähnliches, 1983

Verfasser
Titel
  • Hubert Kretschmer - konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches 1975-1978 - Werk für Sprechstimme und Synthesizer und anderes und ähnliches
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [19] S., 10,8x6,9 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien mit Heftstreifen, handschriftlicher Brief vom 27.09.1083
Sprache
ZusatzInfos
  • Partitur zu dem Band konkrete, visuelle und konzeptionelle Gedichte und anderes und ähnliches von Hubert Kretschmer. Werke für Sprechstimme, Improvisationen mit chinesicher Querflöte, Harmonika, Bongo-Trommeln und moog prodigy, Synthesizer 1-12
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert: information zur ausstellung und zum katalogversand von hubert kretschmer: konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten, 1975 - 1978, 1977

kretschmer-information-konkrete-1977
kretschmer-information-konkrete-1977
kretschmer-information-konkrete-1977

Kretschmer Hubert: information zur ausstellung und zum katalogversand von hubert kretschmer: konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten, 1975 - 1978, 1977

Verfasser
Titel
  • information zur ausstellung und zum katalogversand von hubert kretschmer: konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten, 1975 - 1978
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kleinoffset
Sprache
ZusatzInfos
  • Presseinformation zur Ausstellung 09.06.-30.06.1978 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München.
    ... was bleibt ist der katalog und die möglichkeit des besuchers diesen in ruhe in der galerie zu lesen. die ausstellung besteht aus den katalogen, die auf dem tisch ausliegen. die ausstellungsform des kataloges verlängert per versand die galerieräumlichkeiten ins unermeßliche nach außen. einige freiexemplare verschicken, anstatt die besucher bei der vernissage teuer zu füttern. im flüsterton geht's dann über die multiplikatoren. ...
    Rückseitig Hinweise auf Künstlerpublikationen von den Mitgliedern der Produzentengalerie, wie Hajo Düchting, Berengar Laurer, Ivan Dusanek, Winfried Wurtinger und Hubert Kretschmer, Hinweis auf die Akademie Truthahn mit Kunstpalaver
TitelNummer

Kretschmer Susann: Hubert Kretschmer in der ausstellung von konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten, 1975 - 1978 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 1977

kretschmer-das-buch-als-ausstellung-1-1977
kretschmer-das-buch-als-ausstellung-1-1977
kretschmer-das-buch-als-ausstellung-1-1977

Kretschmer Susann: Hubert Kretschmer in der ausstellung von konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten, 1975 - 1978 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, 1977

Verfasser
Titel
  • Hubert Kretschmer in der ausstellung von konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten, 1975 - 1978 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,8x12 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Original Schwarz-Weiß-Fotografien, Handabzüge
ZusatzInfos
  • In der Ausstellung von Hubert Kretschmer 09.06.-30.06.1978 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München.
    Das Buch als Ausstellung
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 13
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Süddeutsche Zeitung, 24./25.01.1981, Berengar Laurers Stilspiele, Wolfgang Längsfeld, Kunstforum International, Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, Städt. Galerie München, Hanne Weskott, Süddeutsche Zeitung, 12.10.1984, Die Wirkung durchdacht, zwei Ausstellungen in der Münchner Produzentengalerie, Hanne Weskott, Kunstforum International, Band 76,8/84, Seite 188-193, Brief aus München, Hanne Weskott, enthält Abbildung: Das polyistische Mannequin, 4 weitere Fassungen, 1984
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
    enthält Werkverzeichnis und biografische Angaben, Visitenkarten, Flyer zu den Ausstellungen bei kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Beitag zu unsereiner, Künstlerwerkstätten Lothringerstr. 13, München, 1985, Karten zum Polyismus-Fond, Adelgundenstr. 6, mit handschriftlich Eintragung: Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, mit Datum,
    Prospekt, der methodische Polyismus, Ausstellung Künstlerhaus Stuttgart, 1982/83, Postkarten zum polyistischen Mannquin in 12 Farben auf Chromoluxkarton,
    Prospekt und Einladungskarte und vierseitige Anzeige in Neue Kunst in München, ein Auschnitt daraus, 1982,
    Prospektseite Hubert-Kretschmer-Verlag mit den Publikationen von Berengar Laurer, ca. 1980,
    Prospekt Bastards: 2 Manifestbilder, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, eine Gemeinschaftsarbeit von Christine Häuser, Berengar Laurer, Jutta Laurer und Thomas Riedelchen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

34744-peter-mueller-brief-an-hubert-kretschmer
34744-peter-mueller-brief-an-hubert-kretschmer
34744-peter-mueller-brief-an-hubert-kretschmer

Müller Peter: Brief an Hubert Kretschmer, o. J.

Verfasser
Titel
  • Brief an Hubert Kretschmer
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,8x14,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papier mit fotokopierter Collage, auf der Rückseite persönliche Nachricht an Hubert Kretschmer
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Loock Isolde: CHILLING DARLINGS - Angst Dictionary -, 2004

loock-isolde-chilling-darlings-heft-2004
loock-isolde-chilling-darlings-heft-2004
loock-isolde-chilling-darlings-heft-2004

Loock Isolde: CHILLING DARLINGS - Angst Dictionary -, 2004

Verfasser
Titel
  • CHILLING DARLINGS - Angst Dictionary -
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Teile: Publikationsliste, Computerausdruck / Heft, Drahtheftung, Titel: CHILLING DARLINGS / Postkarte mit handschriftlich signiertem Gruß von Isolde Loock an Hubert Kretschmer
ZusatzInfos
  • Die drei Teile im Einzelnen:
    Eine Liste auf einem DinA 4 Blatt mit den von Isolde Loock daran gesetzten Häkchen, welche Publikationen aus den Jahren 1983 bis 2022 sie Hubert Kretschmer zur Aufnahme in das Archiv sendete, des Weiteren ein Heft mit dem Titel CHILLING DARLINGS aus dem Jahr 2004 im Format DinA 6 mit der Liste von 530 verschiedenen Angststörungen - dieses Heft erschien im Rahmen des 9. Internationalen Bremer Symposium zum Film. 2024 soll ein gleichnamiges Buch entstehen. Das dritte Teil ist eine Postkarte mit einem Gruß an Hubert Kretschmer, auf der Vorderseite steht gedruckt: zerbrecht eure köpfe und schreibt eine liste, was drinsteckte. Es ist einer der Sätze von Isolde Loock, welche sie auch auf ihrer Webseite als sogenanntes Loockbook zeigt.
Geschenk von
TitelNummer

35750-nr31-der-ledermann-spricht-mit-hubert-fichte

Titel
  • Der Ledermann spricht mit Hubert Fichte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62,1x43,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Theaterstück inspiriert vom gleichnamigen Buch in welchen Hubert Fichte Hans Eppendorfer bezüglich seiner Freiheitsstrafe, seine Zeit im Gefängnis und den Neuaufbau seines Lebens nach dem Absitzen seiner Strafe interviewt.
TitelNummer

dusanek-viezig-jacken
dusanek-viezig-jacken
dusanek-viezig-jacken

Dusanek Ivan / Hatzel Michael: Vierzig Jacken = selbstverständliche Handlung 1, 1985

Titel
  • Vierzig Jacken = selbstverständliche Handlung 1
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 34x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205998
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit 258 Schwarz-Weiß-Abbildungen.
    Ddie beiden Künstler haben vierzig Jacken organisiert und sie vierzig Menschen in Europa geschenkt. Das Formprinzip dieses Kunstwerkes ist die Reise. Jackenträger sind u. a. Jean Hubert Martin (Paris), Erich Andree (Graz), Alfons J. Keller (St. Gallen), Guido Nussbaum (Basel), Eugen Gomringer (Wurlitz), Hans Gercke (Heidelberg), VA Wölfl (Essen-Kettwig), Stampa (Basel).
    Aus der Einführung: ... Das was für den Objektdesigner die Funktion ist, ist für uns das Ziel der Handlung. Was für ihn die Ästhetik bedeuted, ist für uns der Sinn der Handlung. Und was für den Objektdesigner die Symbolik ist der Form darstellt, ist für uns die Umgangsregel
TitelNummer

Stumm Katharina: Jandl Komma Stumm, 2019

stumm-jandl-komma-stumm
stumm-jandl-komma-stumm
stumm-jandl-komma-stumm

Stumm Katharina: Jandl Komma Stumm, 2019

Verfasser
Titel
  • Jandl Komma Stumm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. 2 Teile. ISBN/ISSN 9783928804974
    Broschur, farbiger Laserdruck auf Pergamentpapier, Schutzumschlag aus Pergamin, Visitenkarte beigelegt, alles in offener Pergamintüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Leben, von der Kindheit bis ins Alter, Ernst Jandls in Bildern. Aus der illustrierten Biografie über den Poeten, “a komma punkt ernst jandl – Ein Leben in Texten und Bildern” sind die Motive ausgewählt und rausgelöst. Durch das Einwirken, Zensieren und Zufügen, Überzeichnen mit Linienstrukturen, entstehen neue Texte ohne Worte, jandl komma stumm.
    Zu einer Ausstellung vom 10.07.2016
    Veröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch das Haus der Kunst München (Archiv Galerie), entstanden im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications“ und Super BOOKS 2019, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und der Akademie der Bildenden Künste.
    Mit Dank an Sabine Brantl, Martin Schmidl und Hubert Kretschmer.
TitelNummer

MarinA: MarinA's Archive 2015-2019, 2019

marinas-archive-box
marinas-archive-box
marinas-archive-box

MarinA: MarinA's Archive 2015-2019, 2019

Verfasser
Titel
  • MarinA's Archive 2015-2019
Ort Land

Technische
Angaben
  • 300 S., 16,3x12,1x3,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804981
    Faltschachtel aus braunem Karton (bedruckt und innen signiert und nummeriert), eingelegt ein 100-teiliger Leporello (Digitaldruck Schwarz-Weiß) und ein 100-seitiges Heft (Drahtheftung, signiert und nummeriert)
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Interview mit dem Archiv, die einzelnen Bilder aus dem Leporello werden besprochen. Zwei Seiten in Italienisch, L'Archivio, cosa vuole?. Impressum in Deutsch. Eine Produktion des Deutsch-Italienischen Künstlerinnenpaares aus München.
    Veröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch das Haus der Kunst München (Archiv Galerie), entstanden im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications“ und Super BOOKS 2019, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und der Akademie der Bildenden Künste.
    Mit Dank an Sabine Brantl, Martin Schmidl und Hubert Kretschmer.
Schlagwort
TitelNummer

Müller Peter: selbst II, 2020

mueller-peter-buch-2020-selbstverlag
mueller-peter-buch-2020-selbstverlag
mueller-peter-buch-2020-selbstverlag

Müller Peter: selbst II, 2020

Verfasser
Titel
  • selbst II
Ort Land

Technische
Angaben
  • [100] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch, Klebebindung, farbiger Inkjetdruck, beigelegt eine Grußkarte mit Fäden und Papierstreifen, mit grünem Siegellack befestigt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Buch zeigt sich der Künstler selbst: Jede Seite ein Porträt - unterwegs in Natur, Ausstellungen, Bädern, Passagen ...
    Die Grußkarte ist an Hubert Kretschmer gerichtet, mit handschriftlich notierten besten Wünschen für das neue Jahr (2021) und zusätzlich zur Signatur ein Stempel "Peter Müller", sowie Verlagsadresse.
    Im Buch selbst - hinten - der Name von Hubert Kretschmer handschriftlich vom Künstler in Stempelfläche "Vorzulegen/Ablage" eingefügt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

groh-klaus-korrespondenz-weihnachen-2020
groh-klaus-korrespondenz-weihnachen-2020
groh-klaus-korrespondenz-weihnachen-2020

Diverse Herausgeber: Klaus Groh - Zusendung - Konvolut vom Dezember 2020, 2020

Titel
  • Klaus Groh - Zusendung - Konvolut vom Dezember 2020
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Brief, ein Umschlag, Klopapierblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Computergeschriebener Brief an Hubert Kretschmer mit Vornamensignatur von Klaus Groh und handschriftlichem Vermerk von Hubert Kretschmer des Datums seiner Antwort
    Die - mittlerweile in den 2020er sexistisch daherkommenden - Karikaturen stammen vermutlich aus dem Zeitraum Ende der 1950er bis Anfang der 1970er Jahre. Der Zeichner kann bisher nicht ermittelt werden.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

burger-old-habits-die-hard-icon
burger-old-habits-die-hard-icon
burger-old-habits-die-hard-icon

Burger Felix: Old Habits Die Hard, 2021

Verfasser
Titel
  • Old Habits Die Hard
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 27x22 cm, Auflage: 800, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803874
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation Old Habits Die Hard umfasst einen Großteil der zwischen 2013 und 2020 entstandenen künstlerischen Arbeiten Felix Burgers:
    raumgreifende Settings, bühnenhafte Arrangements und Filme. Beigefügt ist eine Sammlung von Texten in Form von Interviews, die seine Arbeitsweise, gedankliche Einzugsgebiete und persönliche Konfliktbereiche zum Gegenstand haben.
    The publication Old Habits Die Hard incorporates a majority of the artistic works created by Felix Burger between 2013 and 2020: space-consuming settings, stage-like arrangements and films. Accompanying this is a series of texts in form of interviews focussing on his working methods, conceptual spheres of influence, and personal areas of conflict.
    Text von der Verlagsseite
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sub City München – Subversion archivieren ?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Post im Blog von AAP vom 30.09.2021
Sprache
ZusatzInfos
  • Diskussionsrunde auf der Probebühne der Münchner Kammerspiele am 01.10.2021
    ... Welches Material ist es wert, archiviert zu werden, wer entscheidet darüber und was ist überhaupt relevant für das Gedächtnis der Stadt?
    mit Anke Buettner (Monacensia), Christoph Gürich (Stadtmuseum), Hubert Kretschmer (AAP Archiv Künstlerpublikationen) und Gabi Blum/Patrick Gruban/Emanuel Mooner/Matthias Stadler (What is the City – Forschungsresidenz #2)
    Die Münchner Subkultur ist im ständigen Wandel, neue Akteur*innen beteiligen sich, Orte und Projekte entstehen, während andere verschwinden oder beendet werden. ...
Schlagwort
TitelNummer

es-muss-ja-nicht-der-hubert-sein-sz
es-muss-ja-nicht-der-hubert-sein-sz
es-muss-ja-nicht-der-hubert-sein-sz

N. N.: Es muss ja nicht der Hubert sein, 2021

Verfasser
Titel
  • Es muss ja nicht der Hubert sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungs-Schürze, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem SZ-Zeitungsständer am Harras, 04.08.2021. Zum Streit zwischen Markus Söder und Hubert Aiwanger
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

die-kunst-des-sammelns--bd
die-kunst-des-sammelns--bd
die-kunst-des-sammelns--bd

Andryczuk Hartmut: Die Kunst des Sammelns - Bd. 7 - Hubert Kretschmer, 2021

Verfasser
Titel
  • Die Kunst des Sammelns - Bd. 7 - Hubert Kretschmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,9x21,5 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Textileinband, Goldprägedruck, mit Bleistift im Impressum signiert und nummeriert. Beiliegend ein Anschreiben von Hartmut Andryczuk.
Sprache
ZusatzInfos
  • In Berlin und München im Mai 2021 via Facetime aufgezeichnetes anderthalbstündiges Gespräch zwischen zwei Eingeweihten der Künstlerbuchwelten: Hartmut Andryczuk und Hubert Kretschmer. Daraus entstanden ist das Interview in Band 7; wie in den Bänden 1 bis 6 geht es im Gespräch um das Sammeln von Künstlerbüchern, sowie hier insbesondere um die Entwicklung des AAP Archive Artist Publications und seinen Exponaten sowie der Nennung einiger Künstlern, die die Sammlung mit ihren Produktionen bereichern und um die Zukunft des Archives.
    Inhalt des Buches:
    Interview sowie Originalzeichungen von Andryczuk (grün, schwarz, gold), denen er Titel gegeben hat, die sich auf das Gespräch beziehen. U. a.: Im Garten der Op Art, Erst das Geld dann die Gedichte, Der Litearturpapst von Bottrop ..., Inhaltsverzeichnis der Titel der 10 Zeichnungen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

my-name-is-heft

Titel
  • My Name Is 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x29,7 cm, Auflage: 200, signiert, 1 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Festes, grobes Papier im Postkartenformat, signiert mit Grußwort an Hubert Kretschmer ("Frohes neues Jahr Hubert! Beste Grüße Sveinn) Festes, grobes DIN-A4 Papier, mittig gefaltet, French Flap, Drehtheftung, 14 Seiten Digitaler Offset Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • "My Name Is" ist die Autobiographie des Künstlers Sveinn Fannar Jóhannsson, bestehend aus einer indizierten Zusammenstellung von Schreibfehlern seines Namens. Die Publikation präsentiert eine Reihe von Tipp- und Druckfehlern, die sich im Laufe seines persönlichen und beruflichen Lebens angesammelt haben und die eine aufgezwungene Interpretation und Konstruktion seiner Identität verkörpern, und zwar durch Begegnungen mit Zweit- und Drittparteien.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Titelliste für Super Books 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausdruck nach Datenbank, Titel des icon Verlags, die auf der Messe gezeigt wurden, mit Markierungen der Verkäufe. Super Books 5 im Haus der Kunst 02.-03.11.2023
TitelNummer

vienna-art-book-fair-2-2023-tisch
vienna-art-book-fair-2-2023-tisch
vienna-art-book-fair-2-2023-tisch

Kretschmer Hubert: Titellisten für Vienna Art Book Fair 2 und Super Books 4, 2023

Verfasser
Titel
  • Titellisten für Vienna Art Book Fair 2 und Super Books 4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausdruck nach Datenbank, alle Titel des icon Verlags, die auf den beiden Messen gezeigt wurden, mit Markierungen der Verkäufe. Vienna Art Book Fair #2 20.-22.10.2023, Super Books 4 im Haus der Kunst 03.-04.11.2023
TitelNummer

Titel
  • Konzeptpapier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Papier zur Vorbereitung der Podiumsdiskussion mit Dominik Bais (freischaffender Künstler), Mascha Salgado de Matos (Moderation), Hubert Kretschmer (Verleger) und Theresa Weber (Vertreterin des kontingent kollektivs, Soziologin), am 01.06.2023 im Lothringer 13 Lokal im Rahmen der Release Veranstaltung des Katalogs “Kontingentale – Positionen im kontingenten Zeitalter” des kontingent kollektivs
TitelNummer

gaigl-phasetrace-emily-dickinson-plakat
gaigl-phasetrace-emily-dickinson-plakat
gaigl-phasetrace-emily-dickinson-plakat

Gaigl Georg: @phasetrace Emily Dickinson - Bilinguale Lesung mit Videoclips, 2023

Verfasser
Titel
  • @phasetrace Emily Dickinson - Bilinguale Lesung mit Videoclips
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, 2 Plakate A3, 1 Flyer A5
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Lesung und Buchpräsentation am 10.03.2023 im Büro die erste reihe in München. Sprecherin amerikanisch, elena Mendoza. Sprecherin deutsch Anastasiya Shtemenko. Videoclips von Georg Gaigl. Buch erschienen im icon Verlag Hubert Kretschmer, München.
Geschenk von
TitelNummer

34769-klaus-groh-umschlag

Verfasser
Titel
  • Brief mit Umschlag an Hubert Kretschmer
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 24,5x22,5 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief an Hubert Kretschmer, mit Umschlag
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Stadler Matthias: MONA Cafebar – Alle Kaffeewochen 2022–2023, 2024

stadler-cafebar-mona-alle-kaffewochen
stadler-cafebar-mona-alle-kaffewochen
stadler-cafebar-mona-alle-kaffewochen

Stadler Matthias: MONA Cafebar – Alle Kaffeewochen 2022–2023, 2024

Verfasser
Titel
  • MONA Cafebar – Alle Kaffeewochen 2022–2023
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 110 S., 21x14,8 cm, Auflage: 50, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190248
    Broschur, eingelegter Digitaldruck, mit farbigem Gummiband rückseitig festgehaltener zweifarbiger Risodruck von Amelie Lihl
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle Newsletter zur MONA Cafebar in der Monacensia in München, vom 23. April 2022 bis zum 31. Juli 2024.
    Diesen wunderbaren Raum hat Matthias Stadler zusammen mit seinen Familien geöffnet.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-eins
So-VIELE,-Heft-eins
So-VIELE,-Heft-eins

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 1 2009 mal sechs, 2009

Titel
  • so-VIELE.de Heft 1 2009 mal sechs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 15x10 cm, Auflage: 1.650, ISBN/ISSN 9783923205110
    Drahtheftung
WEB Link
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-zwei
So-VIELE,-Heft-zwei
So-VIELE,-Heft-zwei

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 2 2009 Tendenz-Ensemble mit verschiedenen Rollen im gleichen Stück , 2009

Titel
  • so-VIELE.de Heft 2 2009 Tendenz-Ensemble mit verschiedenen Rollen im gleichen Stück
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783923205080
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Haus 10 in Fürstenfeldbruck
WEB Link
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-drei
So-VIELE,-Heft-drei
So-VIELE,-Heft-drei

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 3 2009 Tendenz-Ensemble , 2009

Titel
  • so-VIELE.de Heft 3 2009 Tendenz-Ensemble
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205165
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft mit aufsteigendem Text. Tendenzensemble mit verschiedenen Rollen im gleichen Stück. Mit kurzen Statements
WEB Link
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-fünf
So-VIELE,-Heft-fünf
So-VIELE,-Heft-fünf

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 5 2009 Kleine Vielfalt mit Querverbindungen , 2009

Titel
  • so-VIELE.de Heft 5 2009 Kleine Vielfalt mit Querverbindungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205189
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung bei 84 GHz in München
WEB Link
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-zehn
So-VIELE,-Heft-zehn
So-VIELE,-Heft-zehn

Kretschmer Hubert: so-VIELE.de Heft 10 2010 - cubes and clouds, 2010

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 10 2010 - cubes and clouds
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205370
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft erscheint anlässlich der Veranstaltung Die Grammatik des Buches in München im Oktober 2010, zur Ausstellung von Künstlerzeitschriften und Life-Style-Magazinen ab 2000, im Archive Artist Publications im Kunstareal.
    Porträts von Fußballspielern der 13. Fußball-Europameisterschaft (offiziell UEFA EURO 2008). Screenshots der fehlerhaften Übertragungen der Spiele im Internet. Beispiele von Ästhetik des Ausnahmezustands. Mit einem Wittgenstein-Zitat
TitelNummer

so-viele-heft-75-cover
so-viele-heft-75-cover
so-viele-heft-75-cover

Kretschmer Hubert / Olbrich Jürgen O.: so-VIELE.de Heft 75 2022 - ZWEI, 2022

Titel
  • so-VIELE.de Heft 75 2022 - ZWEI
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 10,4x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803577
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammenarbeit von Jürgen O. Olbrich (Kassel) und Hubert Kretschmer (München), Collagen aus gedruckten Fundstücken, 2er-Wörtern und zerrissenen Potentaten, zwei mal PEACE auf schwarzem Raster.
TitelNummer

so-viele-tiere-film
so-viele-tiere-film
so-viele-tiere-film

CTJHaeuser (Häuser Christine) / Kretschmer Hubert / Laurer Berengar / Laurer Jutta: so viele Tiere - der Film, 2011

Titel
  • so viele Tiere - der Film
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x14,2 cm, Auflage: 3, ISBN/ISSN 9783923205523
    CD mit dem Farb-Ton-Film in zwei Formaten in Slimcase, 2:18 Min
ZusatzInfos
  • Tiermetaphern: Überraschend, bissig, poetisch, zynisch, zitierend und unmöglich.
    Ein Mix- und Teamprojekt von "so-VIELE.de/sondern" - einer disparaten und heterogenen (Künstler)Gruppe aus München und Berlin, die Heteromorphes zunehmend zu ihrem optischen Thema macht.
    Mit gesprochenen Tierstimmen von Hubert Kretschmer
WEB Link
TitelNummer

zines3-ensemble-quer

Verfasser
Titel
  • Künstlerzeitschriften Drucksachen mit Sprengkraft - Sie heißen „Der Neger“ oder „Glatteis“ und wollen auf keinen Fall mit etablierten Kunstmagazinen verwechselt werden: die sogenannten „Zines“, unorthodoxe Künstlerzeitschriften der 1970er- und 1980er-Jahre. Die besten aus den frühen Achtzigern sind aktuell im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München zu besichtigen.
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung „Zines #3 – die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München“, im Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, bis 31. März 2015. ... Zur Ausstellung erscheint eine kostenfreie Katalogzeitung mit Beiträgen von Hubert Kretschmer, Rüdiger Hoyer und Daniel Stöppel, icon Verlag München, ISBN 978-3-928804-72-1.
TitelNummer

gufler-indirekte-beruehrung

Verfasser
Titel
  • Indirekte Berührung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29,8x20 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Siebdruck auf Folie
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängig vom zeitlichen Ablauf begegnen sich in „Indirekte Berührung“ historische Figuren ebenso wie Guflers Zeitgenossen (zum Beispiel Paola Revenioti), die er allesamt durch abgewandelte Textfragmente indirekt aus seinem Text sprechen lässt. Er zitiert oder reproduziert diese Charaktere aber nicht einfach nur, sondern verdichtet ihre geäußerten oder überlieferten Haltungen. Im Prozess des indirekten Schreibens scheint Gufler immer wieder selbst Teil seiner Figuren zu werden. Die alle 21 Kapitel verbindende Persona ist dabei Jäcki, der auf dem schwulen Flaneur und schreibenden Protagonist aus Hubert Fichtes Roman Palette (1968) basiert.
    Mit Textfragmenten von C.A., Kathy Acker, Bini Adamczak, Ben d'Armagnac, J.B., Didier Eribon, Hubert Fichte, Gusti, Henry James, Byron Kalomamas, Chris Kraus, Ledermann, Publius Ovidius Naso, Rabe Perplexum, August von Platen-Hallermünde, Kurt Raab, Paola Revenioti, M.S., Ronald M. Schernikau, Daniel Paul Schreber, Kerstin Stakemeier, Angela Stiegler, T.R., Evelyn Taocheng Wang, Johann Joachim Winckelmann, Louwrien Wijers u.a.
    Das Künstlerbuch ist auch auf Englisch unter dem Titel "Indirect Contact" erhältlich.
Erworben bei Philipp Gufler
TitelNummer

streitgespraech-titelliste-huk
streitgespraech-titelliste-huk
streitgespraech-titelliste-huk

Fabian Claudia / Grüner Reinhard / Kretschmer Hubert: SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting - Material, 2017

Titel
  • SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting - Material
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücherlisten, Vortragstext, Flyer, Facebook-Eintrag, handschriftliche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Begleitveranstaltung zur Künstlerbuchausstellung SHOWCASE, 07.11.2017 im Friedrich-von-Gärtner-Saal der Bayerischen Staatsbibliothek, Hubert Kretschmer und Reinhard Grüner: We keep on fighting ... - zwei Sammler, zwei Konzepte zum wahren Künstlerbuch. Moderation Claudia Fabian.
TitelNummer

Mauler Christoph: Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich, 2018

mauler-geste-film-figur-katalog
mauler-geste-film-figur-katalog
mauler-geste-film-figur-katalog

Mauler Christoph: Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich, 2018

Verfasser
Titel
  • Geste Film Figur - Arbeiten aus dem AAP Archive Artist Publications München / Munich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 23x15,8 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804899
    Klappbroschur, Fadenfeftung, Digitaldruck, eigelegt eine Einladungskarte, Brief der Kunst- und Museumsbibliothek
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek 17.11.2018-13.01.2019, Leporellos, Buchobjekte, Klappbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Objekte, Zeichnungshefte, Fotohefte, Editionen. Bucharbeiten von Christoph Mauler aus der Sammlung des AAP Archive Artist Publications, München, kuratiert von Hubert Kretschmer. Mit Texten von Béatrice Hernad, Hajo Düchting und James Geccelli.
    Reissen, schneiden, kratzen, kleben mit Tesafilm, radieren, übermalen, verdecken, ausprobieren, klammern, verbinden – Tätigkeitsworte charakterisieren die Bucharbeiten von Christoph Mauler oder anders gefasst: Gesten.
    Geste, Film, Figur sind ebenso Begriffe wie Sujets, die Maulers Arbeiten ab den 1980er Jahren prägen. Mit starkem Fokus auf das verwendete Material und dem Einsatz von Malerei und Zeichnung reflektiert Mauler Themen und deren Darstellung ebenso wie das Medium Buch selbst.
    Untrennbar sind die Bücher nicht nur in der Herstellung mit einer Geste verbunden: Klappt man sie auf, so treten Figuren, Gebäudeteile und surreal anmutende Objekte heraus. Beim Durchblättern der Zeichnungshefte wird die Geste an die BesucherInnen abgegeben, in der Zeichnung erstarrt sie: fragmentarische, steinartige Riesenfiguren sind in den Heften zu sehen, deren Bilder an Sequenzen eines Films erinnern, der plötzlich eingefroren ist. Zwar sind die Figuren hier die Hauptakteure, Gegenstände stehen ihnen als Ware aber gleichwertig zur Seite: ausgeschnittene Produktabbildungenvon Messern, Löffeln und Gabeln, in einer anderen Serie Würste und Pommes frites, anwesend als Cut-out-Formen.
    „Eine Ware scheint auf den ersten Blick ein selbstverständliches, triviales Ding. Ihre Analyse ergibt, dass sie ein sehr vertracktes Ding ist, voll metaphysischer Spitzfindigkeit und theologischer Mucken“, zitiert Mauler in einer seiner Arbeiten Karl Marx‘ Das Kapital. Auch Maulers Arbeiten mögen mit ihren anonymen Materialien des täglichen Lebens – Karton, Schwarzweiß-Fotokopien, Produktabbildungen und Verpackungen – auf den ersten Blick trivial erscheinen. Die Ausstellung Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications zeigt, welche Vielschichtigkeit, Ausdrucksstärke und suggestive Wirkung Maulers Zeichnungshefte, Bücher, Klapp- und Pop-Up-Bücher beinhalten – ein Spiel des Manipulierens und des Manipuliert-Werdens, des Verführens und des Verführt-Werdens.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hubert Kretschmer - Ein Sammler, mehrere Konzepte - mumok Bibliothek
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    PDF-Datei nach Webseite mit den Listen der gezeigten Exponate, Dokumente und Vereinbarungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung am 13.12.2018 aus der Reihe Collector's Passion
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hubert Kretschmer - Das Archiv als Foschungsbibliothek
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Laserausdruck nach PDF, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • DAS ARCHIV ALS FORSCHUNGSBIBLIOTHEK. Ein Gespräch von Marlene Obermayer (über das AAP Archive Artist Publications)
    in Kunstforum International, Band 256 - publish! Publizieren als künstlerische Praxis, 2018, Seiten 142-149
Weitere Personen
Erworben bei academia.edu
TitelNummer

kretschmer-bakaitis-extended-play
kretschmer-bakaitis-extended-play
kretschmer-bakaitis-extended-play

Kretschmer Hubert / Bakaitis Vyt: extended play - 45 poems by hubert kretschmer in versions by vytas bakaitis, 1981 ca.

Titel
  • extended play - 45 poems by hubert kretschmer in versions by vytas bakaitis
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    japanische Bindung, Texte eingeklebt, handschriftliche deutsche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • englische Versionen aus dem Buch: 1975-1978, konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten. Mit Schreibmaschine getippte Gedichte von Vytas Bakaitis (New York)
Geschenk von
TitelNummer

winter-felix-drosese-rot-und-schwarz

Verfasser
Titel
  • Rot und Schwarz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 25,8x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Rot und Schwarz" des Künstlers Felix Droese, die im November 1984 in der Galerie Hubert Winter in Wien stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • kreative straße + hier fehlt die kuh
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation eines kunstpädagogischen Projekts von Kunstreferendaren in Kempten, Allgäu
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt
kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt
kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt

Haas Gerhard / Kretschmer Hubert, Hrsg.: buchobjekte künstlerbücher buchobjekte, 1982

Verfasser
Titel
  • buchobjekte künstlerbücher buchobjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schnelldruck auf sieben verschiedenfarbigen Papieren, Drahtheftung. Texte von Gerhard Haas und Hubert Kretschmer
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt.
    Objekte aus dem 16. und 18. Jht. und Künstlerbücher
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - Konvolut zur Ausstellung
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,5x29x5 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leitzordner mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, Faxpapier und Farbfotografien, von albrecht D aus Stuttgart, aus den Sammlungen Schubert, Speck und von Alfred Gulden
Sprache
ZusatzInfos
  • U.a. mit dem kompletten Dokumentationsmaterial der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, 03.09.-26.09.1981. Mit einem Text von Stephan Huber über Günter Saree (Fax von 1992, später veröffentlicht unter www.protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/1823), Kopien der reflection press nr. 30, Brief von Hubert Kretschmer an Alfred Gulden, Kopien des Artikels "Kassel sehen und sterben. Medizinisches und Paramedizinisches auf der documenta 5", Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt - Ärztliche Mitteilungen" vom 17.08.1972, 2 Farbfotografien (vermutlich von der documenta-Aktion 1972), Material zur Aktion "Diners Club" u.a. mit Konzept, Presseinformation und Briefwechsel von Albrecht D., 12 Blätter aus der Sammlung H. Schubert mit Skizzen, 24 Blätter aus der Sammlung von Reiner Speck. Entstanden auf Anregung von Berengar Laurer, der Saree noch persönlich kannte. Kurator der Ausstellung Hubert Kretschmer.
TitelNummer

metronom-libres-dartista-1981

Verfasser
Titel
  • Llibres d'Artista / Artist's Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung vom 06.10.-05.11.1981 mit 737 Teilnehmern aus 33 Ländern, u. a. mit 9 Titeln aus dem Verlag Hubert Kretschmer.
    Mit Texten von Ulises Carrion, Hubert Kretschmer, Luis Mata und Guy Schraenen.
    Alle Abbildungen Schwarz-Weiß, Teilnehmer mit Postadresse, Bibliografie
TitelNummer

neue-kunst-1981
neue-kunst-1981
neue-kunst-1981

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Gesamtlieferverzeichnis 1981, 1981

Verfasser
Titel
  • Gesamtlieferverzeichnis 1981

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlags- und Vertriebsprogramm
ZusatzInfos
  • Titelbild von Christoph Mauler
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KuckucksEi - so-VIELE - patt neinnein schmetterling
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,5x21,5 cm, Auflage: 5, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel mit Ausstellungskonzept, mit Stempeldruck, Farbkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Bewerbungsmappe für eine Ausstellung.
    An den Dadismus erinnert der Titel, mit dem die sieben Künstler ihre Initiative überschreiben. Die Gemeinsamkeit mit der Kunstrichtung ist jedoch begrenzt. Individualismus ja, aber kein Dada. Ein sinnloser Titel also? Nein, das denn doch nicht: Leicht und bunt entlässt uns der Schmetterling aus dem Patt, aus der Starre, in der uns das Gleichgewicht gefangen hält. Anders als man vielleicht vermutet, gibt es kein gemeinsames Programm der Künstler. Die ausgestellten Arbeiten unterscheiden sich stark, sowohl inhaltlich als auch formal. Die Mittel, mit denen die Künstler innere und äußere Wirklichkeit widergeben, sind Zeichnung, Malerei, Linoldruck, Fotografie und Computer-Zeichnung. Gemeinsam ist den Künstlern, dass sie ihre Arbeiten gegenseitig seit vielen Jahren kritisch begleiten. Die Werke dienen dem direkten Transport von Ideen und Gedanken und formulieren auf vielfältige Weise persönliche Weltbezüge. Mehr dazu auf den nächsten Seiten...
    Text aus dem Anschreiben für eine Bewerbung
WEB Link
TitelNummer

So-VIELE,-Heft--vierzehn
So-VIELE,-Heft--vierzehn
So-VIELE,-Heft--vierzehn

Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 14 2012 - Mille Baci Jockel Heenes - die Bücher, 2012

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 14 2012 - Mille Baci Jockel Heenes - die Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 15x10 cm, Auflage: 4.000, ISBN/ISSN 9783923205479
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Leihgeber der Original-Künstlerbücher: Felicitas Gerstner
    Besonderer Dank an Felicitas Gerstner, Pavel Zelechovsky und Angelika Donhärl für ihre Mitwirkung am Gesamtprojekt
    Das Werkverzeichnis von Jockel Heenes, 1947 - 2004 unter www.jockelheenes.de
    Abbildungen: Felicitas Gerstner und Hubert Kretschmer
    so-VIELE Heft 14 erscheint anlässlich der Ausstellung „Jockel Heenes - die Bücher“, die vom 03.-25.03.2012 im AAP Archive Artist Publications im Kunstareal München stattgefunden hat
WEB Link
TitelNummer

Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover
Plakartive-1-Cover

Göbel Uwe, Hrsg.: 01. Plakartive 2012, 2012

Verfasser
Titel
  • 01. Plakartive 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804158
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung in Bielefeld.
    Auf 45 Plakatflächen ist vom 22. 06.-31.08.2012 die Kunst renommierter Vertreter zu sehen. Es machen mit: . Ideengeber Göbel: "Die Ausstellung verdeutlicht die enge Verbindung von Kunst und Design und integriert auch aktuelle Tendenzen von Graffiti und Street-Art."
    Die als Biennale konzipierte PLAKARTIVE findet im öffentlichen Raum statt, auf Plakatwänden, die gewöhnlich als Werbefläche dienen, auf denen um Konsumenten und Wählerstimmen gebuhlt wird. Just diese kommerziellen Flächen werden für die Dauer von 8 Wochen ihrer kommerziellen Bestimmung entzogen. Anstelle der Werbepräsenz, die jahrein jahraus das Stadtbild dominiert und die Betrachter mit Versprechungen lockt, die natürlich ihren Preis haben, werden stattdessen künstlerische Botschaften plakatiert. Eintritt frei, for free.
    KünstlerInnen, PhilosophInnen, LiteratInnen visualisieren unter dem Motto »Open Mind« ihre Visionen in Bild und Text. So eröffnet sich der Plakatfläche eine neue Dimension, wird gewohnheitsmäßige Wahrnehmung gebrochen, das Triebwerk des passiven Konsumreiz abgeschaltet. Die Kunst hingegen trifft ohne die räumliche Eingrenzung von Museen und Galerien direkt auf den Betrachter. »Schutzlos«, ohne institutionelles Gehege, stehen sich beide gegenüber. Der Passant/Fußgänger wird zum Kunstgänger. Und die Kunst muss sich die Reaktionen der Betrachter gefallen lassen.
TitelNummer

tamtam-sampler
tamtam-sampler
tamtam-sampler

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM Sampler, 2012

Verfasser
Titel
  • TAM TAM Sampler
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x13 cm, Auflage: 120, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804165
    Hülle aus beidseitig farbig bedrucktem Papier, Moderation Patricius Mayer, Konzeption Matthias Stadler, Gestaltung Caroline von Eichhorn, Audio Mastering Samuel Irl, Frei assoziierte Texte Hubert Kretschmer, Caroline von Eichhorn & Andres Fonseca
ZusatzInfos
  • welche Assoziationen wecken Namen, wie Okin Cznupolowsky, Der Heizkörper, i.e.org.i.e.n. bei Ihnen? Welche Vorstellungen rufen die Namen von Künstlern hervor? Dieser Frage sind wir bei der Konzeption des ersten TAM TAM-Samplers nachgegangen.
    Nachwuchstalente, die bisher bei der Kunstplattform TAM TAM aufgetreten sind, wurden auf eine CD gebündelt. Vor jedem der 16 Tracks wurde nach den Assoziationen, die der einzelne Künstlername auslöst, gefragt. Im Anschluss moderierte Patricius Mayer den jeweiligen Künstler an. Der Hörer kann sich dann selbst überzeugen.
    Mit dabei sind Performancekünstler, Musiker diverser Couleur und Klanginstallateure. Stilrichtungen von Schlager über Drum & Contrabass bis hin zu Newjazz werden bedient.
    Nach dem TAM TAM.magazin hat wieder ein Nachwuchstalent die Möglichkeit bekommen, eine Sparte bei TAM TAM zu prägen und seine subjektive Sicht auf TAM TAM zu zeigen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Editionen ARTIUM und verlag & distribution hubert kretschmer
Ort Land

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • lieferbare Titel der ARTIUM Edition von 1990-1995, Blitzkunst Edition von 1982
Schlagwort
TitelNummer

kunst-im-karree-flyer
kunst-im-karree-flyer
kunst-im-karree-flyer

Kretschmer Hubert / Stadler Matthias, Hrsg.: Kunst im Karrée 2015 - TAM TAM, 2015

Verfasser
Titel
  • Kunst im Karrée 2015 - TAM TAM
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x42 cm, Auflage: 30, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Veranstaltung. Doppelseitige Farblaserkopie. 2 Variationen, gefaltet
ZusatzInfos
  • Design Anne Pfeiffer.
    Ausstellung im Rahmen von Kunst im Karree 2015, 11. und 12.07. Matthias Stadler (Videoinstallation), El Rago (Malerei), Ruben Verstaen (Zine), Anne Pfeifer (Aquarelle), Hubert Kretschmer (Meisterschaft, Inkjetdrucke)
Schlagwort
TitelNummer

zi-jahresbericht-2015

Verfasser
Titel
  • Zentralinstitut für Kunstgeschichte - Jahresbericht 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Beigelegt Empfehlungskarte
ZusatzInfos
  • Mit Erwähnung der Ausstellungen Zines #three - die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München., 06.02.-31.03.2015 und Graphzines und Comix: Neuerwerbungen der ZI-Bibliothek, 05.06.-17.07.2015 sowie der Publikation Zines #3: die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München. Archive Artist Publications
Weitere Personen
WEB Link
TitelNummer

bibliotheksforum-bayern-no-2

Verfasser
Titel
  • Bibliotheksforum Bayern 10. Jhrg. Heft 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0340000X
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • u. a. mit einem Artikel von Hubert Kretschmer: Kunst Buch Werke. Künstlerbücher der 70er und 80er Jahre aus dem Archive Artist Publications, München - Sammlung Hubert Kretschmer, eine Ausstellung in der Staatlichen Bibliothek Regensburg vom 22.9.-20.11.2015. S. 96 ff
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VLB Dokumente
Medium

Technische
Angaben
  • 135 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Titelmeldungen, Karteikarten, VLB-Mitteilungen
ZusatzInfos
  • Dokumente zum Verzeichnis lieferbarer Bücher von der Buchhändler Vereinigung zu den ISBN-Nummernblöcken 3-923205 und 3-928804
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
Weitere Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

Titel
  • Günter Saree - Kleiner Ausstellungsraum Hamburg - Konvolut Material
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    41 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Vermutlich Material der Hamburger Ausstellung im Kleinen Ausstellungsraum 23.01.-30.01.1982, das Boris Niesloy von Hubert Kretschmer zur Verfügung gestellt wurde. Mit Brief von Hubert Kretschmer an Dr. Reiner Speck, Zeitungsartikeln (u.a. Münchner Merkur 1973, Frankfurter Allgemeine Zeitung 1973), Vertragsentwurf zur Aktion "Luftraum", Information für Passanten zum "Denkleitbalken", Konzepte der Tag- und Nachtgleiche, Konzept Begehbare Musik(straße), Konzept Unabhängiges Olympisches Komitee, Konzept "und", mathematische Überlegungen, Fotografie "Leichentuch", Skizze "tropfende Straßenleuchte", Konzept und Skizze "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Fotografien "Denkleitbalken"
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 56 2017 - Wiedra Stelen, 2017

kretschmer-wiedra-stelen
kretschmer-wiedra-stelen
kretschmer-wiedra-stelen

Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 56 2017 - Wiedra Stelen, 2017

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 56 2017 - Wiedra Stelen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804745
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Wiedra Stelen" in der KUNSTpassageHOF, 21.07.2017 bis September 2017, kuratiert von Ivan Dusanek. 15 Stelen von dem Münchner Bildhauer Helmut Wiedra aus der Sammlung Hubert Kretschmer.
Weitere Personen
TitelNummer

showcase-streitgespraech

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Veranstaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitveranstaltung zur Künstlerbuchausstellung SHOWCASE, 07.11.2017 im Friedrich-von-Gärtner-Saal der Bayerischen Staatsbibliothek, Hubert Kretschmer und Reinhard Grüner: We keep on fighting ... - zwei Sammler, zwei Konzepte zum wahren Künstlerbuch. Moderation Claudia Fabian.
    Bei der Begleitveranstaltung „We keep on fighting ... – zwei Sammler, zwei Konzepte zum wahren Künstlerbuch“ zur Ausstellung „Showcase – Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek“ geben Hubert Kretschmer und Reinhard Grüner einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit und ihr Wirken. Außerdem werden sie über das Künstlerbuch heute diskutieren und auf die wichtigen Aufgaben, die Sammler wie sie auch in Zukunft beschäftigen werden, einen Fokus legen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

klocker-existenzfest-herman

Titel
  • ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783775739955
    Broschur mit Leinenstreifen, verschiedene Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Theatermuseum Wien, 26.03.2015 - 06.01.2016 und in der Villa Stuck, München, 05.02. – 08.05.2016.
    Das Museum Villa Stuck zeigt Hermann Nitsch in München, 46 Jahre nach dessen erster Münchner Aktion, dem 7. Abreaktionsspiel im Februar 1970, im legendären Aktionsraum 1 in der Waltherstrasse, und zwanzig Jahre nach der Nitsch-Retrospektive im Lenbachhaus. Die von Hubert Klocker kuratierte und multimedial gestaltete Ausstellung legt besonderes Gewicht auf die Vermittlung des dramatischen und performativen Kerns im Werk Hermann Nitschs, ein thematischer Schwerpunkt, der bislang noch nie in derart umfassender Form präsentiert wurde. Eine Ausstellung des Theatermuseums Wien in Kooperation mit dem Museum Villa Stuck.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 256 - publish! Publizieren als künstlerische Praxis
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 340 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Was bedeutet es heute im künstlerischen Umfeld zu publizieren? Angesichts sich verändernder Medienlandschaften, institutioneller Umbrüche und diskursiver Verschiebungen, verhandeln Künstler- Innen die Methoden des Publizierens gerade neu und führen Brüche ein. Das Darstellungsmedium Buch bleibt, der Umgang damit hat sich jedoch vom statischen Objekt hin zum prozessorientierten Werkzeug gewandelt. Vielfältige Erscheinungen wie etwa als Ausstellungsräume begriffene KünstlerInnenpublikationen, Bücher im Kontext von Internet- und Netzwerkkultur, Distribution als künstlerische Methode, von KünstlerInnen geführte Verlage, Buchhandlungen und Initiativen oder zahlreiche experimentelle Romane von KünstlerInnen treten vermehrt auf. ... Aus der Einleitung
    Aus dem Inhalt:
    Momente der Distribution. VERLEGEN, PRÄSENTIEREN UND ARCHIVIEREN ALS KÜNSTLERISCHE PRAXIS von Marlene Obermayer
    GESPRÄCHSRUNDE MIT EVA MARIA STADLER, VANESSA JOAN MÜLLER, SARAH BOGNER UND JOSEF ZEKOFF (HARPUNE VERLAG), LUC GROSS (TRAUMAWIEN), Moderiert von Franz Thalmair
    Vom Rand ins Zentrum – Vom Buch zum Publizieren. TENDENZEN KÜNSTLERISCHER PUBLIKATIONSPRAXIS von Annette Gilbert
    Eva Weinmayr und Rosalie Schweiker, UND STATT ODER – DIE ANATOMIE VON AND. Ein Gespräch von Annette Gilbert
    Paul Soulellis. WAS WIR BRAUCHEN, IST EIN NOCH VIEL RADIKALERES PUBLIZIEREN. Ein Gespräch von Annette Gilbert
    Auf der Seite wie im Raum. PUBLIZIEREN UND AUSSTELLEN ALS PRAKTIKEN DER KUNSTPRODUKTION, von Gudrun Ratzinger
    Mariana Castillo Deball. AUSSTELLEN UND PUBLIZIEREN ALS TEIL DERSELBEN SITUATION. Ein Gespräch von Gudrun Ratzinger
    Hubert Kretschmer. DAS ARCHIV ALS FORSCHUNGSBIBLIOTHEK. Ein Gespräch von Marlene Obermayer (über das AAP Archive Artist Publications)
    Gloria Glitzer. KUNSTBUCHMESSEN WERDEN ZU ORTEN DES AUSTAUSCHS, NICHT NUR IN BEZUG AUF DIE KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN. Ein Gespräch von Marlene Obermayer
TitelNummer

patt-neinnein-schmetterling-2008
patt-neinnein-schmetterling-2008
patt-neinnein-schmetterling-2008

Kretschmer Hubert, Hrsg.: patt neinnein schmetterling, 2008

Verfasser
Titel
  • patt neinnein schmetterling
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 30,5x21,5 cm, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung mit Leinenstreifen, Farblaserkopien, beigelegt 2 Postkarten von Jokob Kirchheim
ZusatzInfos
  • Bewerbungsheft für eine Ausstellung.
    An den Dadismus erinnert der Titel, mit dem die sieben Künstler ihre Initiative überschreiben. Die Gemeinsamkeit mit der Kunstrichtung ist jedoch begrenzt. Individualismus ja, aber kein Dada. Ein sinnloser Titel also? Nein, das denn doch nicht: Leicht und bunt entlässt uns der Schmetterling aus dem Patt, aus der Starre, in der uns das Gleichgewicht gefangen hält. Anders als man vielleicht vermutet, gibt es kein gemeinsames Programm der Künstler. Die ausgestellten Arbeiten unterscheiden sich stark, sowohl inhaltlich als auch formal. Die Mittel, mit denen die Künstler innere und äußere Wirklichkeit widergeben, sind Zeichnung, Malerei, Linoldruck, Fotografie und Computer-Zeichnung. Gemeinsam ist den Künstlern, dass sie ihre Arbeiten gegenseitig seit vielen Jahren kritisch begleiten. Die Werke dienen dem direkten Transport von Ideen und Gedanken und formulieren auf vielfältige Weise persönliche Weltbezüge. Mehr dazu auf den nächsten Seiten...
    Text aus dem Heft
WEB Link
Erworben bei Antiquariat Peda
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magazin Köllefornia - Hubert Kretschmer, ein Bewahrer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09356657
    farbiger Titenstrahlausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Eintrag vom 18.11.2018, anläßlich der Ausstellung von Christoph Mauler GESTE FILM FIGUR in der Kunst- und Museumsbibliothek Köln
Weitere Personen
TitelNummer

Autsch Sabiene / Schulze Max, Hrsg.: SI­LO­GE­SPRÄ­CHE Som­mer­se­mes­ter 2024: Sam­mel­lust & Bil­der­flut - Einwilligungserklärung zum Video Talk, 2024

silogespraeche_ss24_uni-paderborn-plakat
silogespraeche_ss24_uni-paderborn-plakat
silogespraeche_ss24_uni-paderborn-plakat

Autsch Sabiene / Schulze Max, Hrsg.: SI­LO­GE­SPRÄ­CHE Som­mer­se­mes­ter 2024: Sam­mel­lust & Bil­der­flut - Einwilligungserklärung zum Video Talk, 2024

Verfasser
Titel
  • SI­LO­GE­SPRÄ­CHE Som­mer­se­mes­ter 2024: Sam­mel­lust & Bil­der­flut - Einwilligungserklärung zum Video Talk
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Einwilligungserklärung zur Videoaufnahme am 11.06.2024, Online-Gespräch zwischen Max Schulze und Hubert Kretschmer über das Sammeln und das AAP.
    ... Was einmal da ist, bleibt auch da und kann jederzeit betrachtet werden. Angesichts der nahezu unendlichen Bilderfluten lässt sich von einer ‚Industrie der Sichtbarkeit‘ in modernen Gesellschaften sprechen, die insbesondere in unserer digitalen Gegenwarts- und Alltagskultur noch einmal an Aktualität und Brisanz erfahren hat. Welchen Wert hat das Sammeln für die zusammentragende Person neben dem schlichten Anhäufen von Artefakten, Bildern, Objekten oder jeder anders gearteten Leidenschaften? Welche Entscheidungen liegen der Auswahl der Artefakte zugrunde? Sammeln bedeutet ja auch immer zu entscheiden, was nicht in die Sammlung aufgenommen wird. Kann durch eine Sammlung ein neuer Sinnzusammenhang gestiftet werden? Ist sie nur privat gedacht, oder wird die Sammlung erst lebendig, wenn sie gezeigt, oder geteilt wird?
    Mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen möchten wir beide Phänomene, Sammellust und Bilderflut, synchron denken und nach Relevanzen, Konstruktionen und Transformationen fragen, um Prozesse von Mikro und Makro, aber auch Zustände der Zerstreutheit und des Sich-Naheseins oder Räume des Fiktiven und Realen eingehender zu diskutieren. Eine zentrale Frage der neuen Reihe wird sein, welche Bedeutung und Rolle den Architekturen wie Archiv, Depot oder Ausstellung und ihren Infrastrukturen zukommt, d.h. wie sie sich als dynamische und diverse Wissensnetzwerke an unsere Gegenwart anpassen und neu aufstellen müssen. ...
    Text von der Webseite
    Link zum Video des online talks siehe unter WEB Link
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hubert Kretschmer - Archive Artist Publications, München / Egidio Marzona - Archiv der Avantgarden, Dresden / 20.12.2024 München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdrucke nach PDF, teilweise mit handschriftlichen Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorbereitender Fragenkatalog zum Thema Archive und Künstlerbücher für das Oral History Interview zwischen Egidio Marzona und Hubert Kretschmer am 20.12.2024 im AAP, Videoaufzeichnung durch adhoc Film Dresden.
    WIR SIND AVANTGARDE! ist ein Dokumentations- und Forschungsprojekt zu Geschichte und Bedeutung des Archivs der Avantgarden — Egidio Marzona (ADA). Die seit 2020 entstehenden Filme dokumentieren Gespräche über die Praxis und Motivation des Sammelns, über Konzeption und Inhalte des ADA sowie über darin vertretene künstlerische Ansätze und Strategien und ihre gesellschaftlichen Kontexte. Aus den gesammelten Filmgesprächen entsteht nach und nach ein eigenes „Archiv zum Archiv“.
    Eine Sammlung wie das Archiv der Avantgarden (ADA) von Egidio Marzona mit über 1,5 Millionen Objekten entsteht nicht im Alleingang, sondern konnte nur realisiert werden im Verbund mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern in aller Welt. WIR SIND AVANTGARDE! geht diesem Netzwerk nach, indem es Beteiligte zu Filmgesprächen einlädt: Galeristinnen und Galeristen, über die der Sammler Archive erwarb, Künstlerinnen und Künstler, deren Werke er in seinen Bestand aufnahm, andere Sammlerinnen und Sammlern, Nachfahren, die ihm Nachlässe anvertrauten, und zahlreiche andere Personen seines weltumspannenden Netzwerks. In ihrem persönlichen bzw. professionellen Umfeld sprechen die Protagonistinnen und Protagonisten über das ADA, über (ihre) künstlerische Arbeit, über Kunstströmungen und ihre Visionen, über Akteure der Kunstwelt oder über Zugänge zur Kunst. Dabei thematisieren sie individuelle Erfahrungen und Perspektiven ebenso wie umfassende Reflexionen oder auch Emotionen.
    Das nach und nach entstehende Archiv WIR SIND AVANTGARDE! dokumentiert damit ein Gewebe aus sowohl individuell-biografischen wie gesellschaftlich-politischen Diskursen und künstlerischen Reflexionen und ergänzt das ADA zu einem vielschichtigen Bild der Avantgarden des 20. Jahrhunderts. WIR SIND AVANTGARDE! – der Titel charakterisiert die Sprechenden ebenso wie dieses Projekt der Annäherung an ein einzigartiges Archiv.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Harmsen Lars / Kahl Julia, Hrsg.: Slanted Publishers Spring / Summer 2025 - mapping uncharted territories, 2024

slanted-spring-summer-2025-aussen
slanted-spring-summer-2025-aussen
slanted-spring-summer-2025-aussen

Harmsen Lars / Kahl Julia, Hrsg.: Slanted Publishers Spring / Summer 2025 - mapping uncharted territories, 2024

Verfasser
Titel
  • Slanted Publishers Spring / Summer 2025 - mapping uncharted territories
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 28 S., 24x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Ösen
Sprache
ZusatzInfos
  • Verlagsvorschau für 2025
    Seite 10, Ankündigung der Ausgabe von slanted magazine #45--Sex, erscheint im April 2025.
    Das Slanted Magazine ist eine international renommierte und ausgezeichnete Publikation. Jede Ausgabe ist einem einem speziellen Thema gewidmet. Dadurch gewinnt sie eine besondere Qualität und Langlebigkeit und wird von den Lesern als Nachschlagewerk von seinen Lesern gesammelt.
    Das AAP-Archiv, gegründet 1980 von Hubert Kretschmer in München gegründet, Deutschland, bietet eine globale Plattform für Künstlerpublikationen von Zines bis hin zu Postern, die den kulturellen Wandel in Kunst und Medien dokumentiert.
    Slanted Magazine #45-Sex begibt sich auf eine nachdenklich stimmende Reise zu den Themen Geschlecht, Körperbild und Sexualität, die in Zusammenarbeit mit dem Münchner Archive Artist Publications (AAP) unter der Leitung des Künstlers und Archivars Hubert Kretschmer entstanden ist. Diese Ausgabe stammt aus einer der weltweit umfangreichsten privaten Sammlungen von Künstlerpublikationen,
    Sie beherbergt über 89.988 seltene Zines, Hefte, Poster und andere Druckerzeugnisse, die seit den 1980er Jahren gesammelt wurden. Aus zeitgenössischer und historischer Perspektive werden in dieser Ausgabe Zines, Broschüren, Poster und Publikationen vorgestellt, die sich mit Körperpolitik, Selbstbild und Identität auseinandersetzen. Da visuelle Narrative Normen formen, sind marginalisierte Körper - nicht-binäre, queere, behinderte und rassifizierte - oft unterrepräsentiert oder werden auf symbolische Weise dargestellt. Slanted Magazine #45-Sex lädt die Leser ein, diese Konventionen zu hinterfragen und ermutigt zu einem kritischen Blick auf die Rolle der Medien bei der Darstellung von Körpern. Durch provokantes Bildmaterial und vielfältige Geschichten öffnet das Slanted Magazine #45-Sex die Tür zu einem tieferen, vielschichtigen Dialog über Körper und Zugehörigkeit.
    Übersetzt mit DeepL, Text aus dem Verlagsprospekt
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

superbooks-4-2023-programmheft
superbooks-4-2023-programmheft
superbooks-4-2023-programmheft

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 4 2023, 2023

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 4 2023
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x13 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
    Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ...
    ... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
TitelNummer

lesung-gut-kaltenbrunn-2020-flyer-einzeln
lesung-gut-kaltenbrunn-2020-flyer-einzeln
lesung-gut-kaltenbrunn-2020-flyer-einzeln

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Griechische Mythen - Lesung, 2020

Verfasser
Titel
  • Griechische Mythen - Lesung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x9,8 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Laserausdruck. 9 Seiten Texte aus allen 6 Heften mit handschriftlichen Anmerkungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Lesung am 18.10.2020 um 16 Uhr, Hubert Kretschmer- Icon Verlag München liest Texte von Hans von Rimscha, Illustrationen von K.P.Frank (Dia-Show).
    Orpheus+Eurydike - Perseus - Zeus - Ixion, Nefele - Ödipus - Prometheus
Weitere Personen
TitelNummer

so-viele-heft-68-archiv-galerie
so-viele-heft-68-archiv-galerie
so-viele-heft-68-archiv-galerie

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 68 2021 - Archiv Galerie 2018/19, 2021

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 68 2021 - Archiv Galerie 2018/19
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803683
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Dokumentation zur ersten Ausstellung in der Archiv Galerie, in der Reihe Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl.
    Mit einer performativen Buchvorstellung, Haus der Kunst - Texte und Noten, am 21.03.2019
    Mit der Sound-Textil-Performance von Mediendienst Leistungshölle, Beihilfe zum Bankrott am 04.06.2019
    Mit Super BOOKS 2019, Messe für Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 10./11.05.2019, mit Radio 80000 und der Book-Dance-Performance von Marshall Weber von Booklyn aus New York.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space. Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel.
Sponsoren
TitelNummer

buhrs-marr-lee-mingwei-deutsch
buhrs-marr-lee-mingwei-deutsch
buhrs-marr-lee-mingwei-deutsch

Buhrs Michael / Marr Anne, Hrsg.: Lee Mingwei - Li, Geschenke & Rituale - Fabric of Memory - The Living Room, 2022

Verfasser
Titel
  • Lee Mingwei - Li, Geschenke & Rituale - Fabric of Memory - The Living Room
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 24x15,7 cm, Auflage: 350, ISBN/ISSN 9783946803973
    Buchblock mit offenem Rücken, Schutzumschlag aus Transparentpapier, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ergänzender Katalog zur Ausstellung Li,Geschenke & Rituale, 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München.
    LEE MINGWEI: 禮 Li, Geschenke und Rituale feiert das Schenken und das Empfangen von Zeit und Hingabe. Einer der wichtigsten Einflüsse für Lee Mingwei ist das konfuzianische Prinzip Li (禮). Dieser Begriff umfasst Gedanken zu Riten, Ritualen, Geschenken und Anstandsregeln. Darauf aufbauend untersucht die Ausstellung Gesten der Gastfreundschaft und Rituale des Gebens und Nehmens. ...
    Für drei Projekte startete die Villa Stuck im Vorfeld Aufrufe zur Beteiligung an Interessierte. Für Fabric of Memory suchte Lee nach textilen Erinnerungsstücken und für The Mending Project nach Personen, die vor Ort Kleidung flicken und dabei Gespräche mit den Besucher*innen führen. The Living Room lädt Münchner*innen dazu ein, ihre persönlichen Sammlungen im Rahmen der Ausstellung zu zeigen.
    Text von der Webseite
    Dokumentation der 19 textilen Objekte von Fabric of Memory, die in Holzkisten präsentiert wurden.
    Dokumentation der 15 Privatsammlungen, die im Living Room jeweils für eine Woche ausgestellt waren. Ardhi Engl, Selbstgebaute Musikinstrumente · Stefanie Parchmann, Spritzdekor-Keramik der 1930er Jahre · Birgitt Ballhausen, Bären mit Erinnerungen · Katharina Schweissguth, Schätze aus dem Poesiebriefkasten · Anna Meier-Ehlers, Griffelkunstsammlung – 30 Jahre: ein autobiographischer Spiegel · Birgit Brugger, Schokoladenpapier · Veronica Kirchner, My Home – My Gallery · Heike Gabriel, Radiergummis · Susanne Kathi Trapp, Ahnungengalerie – textile Objekte mit Familienfotos · Franziska Le Meur, Schneekugeln · Matthias Weigold, MitnahmeDinge · Christine Moarefi, Präparate · Hubert Kretschmer, AAP Archive Artist Publications, Münchner Independent-Magazine · Nina Orda, Die Schätze meiner Schwiegereltern · Jürgen Heldwein und Martin Levec, Sammlung Orange
Weitere Personen
TitelNummer

buhrs-marr-lee-mingwei-englisch
buhrs-marr-lee-mingwei-englisch
buhrs-marr-lee-mingwei-englisch

Buhrs Michael / Marr Anne, Hrsg.: Lee Mingwei - Li, Gifts and Rituals - Fabric of Memory - The Living Room, 2022

Verfasser
Titel
  • Lee Mingwei - Li, Gifts and Rituals - Fabric of Memory - The Living Room
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 24x15,7 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 9783946803997
    Buchblock mit offenem Rücken, Schutzumschlag aus Transparentpapier, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ergänzender Katalog zur Ausstellung Li,Geschenke & Rituale, 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München.
    LEE MINGWEI: 禮 Li, Geschenke und Rituale feiert das Schenken und das Empfangen von Zeit und Hingabe. Einer der wichtigsten Einflüsse für Lee Mingwei ist das konfuzianische Prinzip Li (禮). Dieser Begriff umfasst Gedanken zu Riten, Ritualen, Geschenken und Anstandsregeln. Darauf aufbauend untersucht die Ausstellung Gesten der Gastfreundschaft und Rituale des Gebens und Nehmens. ...
    Für drei Projekte startete die Villa Stuck im Vorfeld Aufrufe zur Beteiligung an Interessierte. Für Fabric of Memory suchte Lee nach textilen Erinnerungsstücken und für The Mending Project nach Personen, die vor Ort Kleidung flicken und dabei Gespräche mit den Besucher*innen führen. The Living Room lädt Münchner*innen dazu ein, ihre persönlichen Sammlungen im Rahmen der Ausstellung zu zeigen.
    Text von der Webseite
    Dokumentation der 19 textilen Objekte von Fabric of Memory, die in Holzkisten präsentiert wurden.
    Dokumentation der 15 Privatsammlungen, die im Living Room jeweils für eine Woche ausgestellt waren. Ardhi Engl, Selbstgebaute Musikinstrumente · Stefanie Parchmann, Spritzdekor-Keramik der 1930er Jahre · Birgitt Ballhausen, Bären mit Erinnerungen · Katharina Schweissguth, Schätze aus dem Poesiebriefkasten · Anna Meier-Ehlers, Griffelkunstsammlung – 30 Jahre: ein autobiographischer Spiegel · Birgit Brugger, Schokoladenpapier · Veronica Kirchner, My Home – My Gallery · Heike Gabriel, Radiergummis · Susanne Kathi Trapp, Ahnungengalerie – textile Objekte mit Familienfotos · Franziska Le Meur, Schneekugeln · Matthias Weigold, MitnahmeDinge · Christine Moarefi, Präparate · Hubert Kretschmer, AAP Archive Artist Publications, Münchner Independent-Magazine · Nina Orda, Die Schätze meiner Schwiegereltern · Jürgen Heldwein und Martin Levec, Sammlung Orange
Weitere Personen
TitelNummer

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs
brantl-super-books-5-2024-konvolut-vs

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 5 2024 - Konvolut, 2024

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 5 2024 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 31x27 cm, Auflage: 500, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Programmhefte, Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß. 2 Austeller*in-Kärtchen, 1 beschriftet mit "icon" & "Hubert Kretschmer", 2 mit schwarzem Band versehen. 3 Team-Kärtchen, 1 beschriftet mit "MaRiNa", 1 beschriftet mit "Christoph", 2 mit Paketband versehen. 2 Stofftaschen, beschriftet mit "SUPER BOOKS 5". 5 Raumpläne, blaues Papier. 5 Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 02. & 03.11.24 richtet das Haus der Kunst die fünfte Ausgabe von Super BOOKS aus. Die jährlich veranstaltete, unabhängige Messe der Künstler*innenbuchszene bringt fast 70 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie Institutionen und Hochschulen zusammen, um ihre jeweils neuesten Produktionen zu präsentieren.
    Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in der Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden alternative Publizist*innen ein Gegengewicht zur herkömmlichen Verlagsbranche und ihren gängigen Spielregeln.
    Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ im Haus der Kunst initiiert und hat sich seither zu einem wichtigen Forum für die unabhängige Kunstverlagslandschaft entwickelt. Das große Publikumsinteresse der vergangenen Jahre zeigt, wie sehr die Veranstaltung auch die breite Öffentlichkeit anspricht und zur lebendigen Auseinandersetzung mit Künstler*innenpublikationen inspiriert. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
    Text von der Webseite
TitelNummer

Harmsen Lars / Niedermayer Samira / Kahl Julia, Hrsg.: Slanted #45 - Sex, 2025

harmsen-slanted-45-sex
harmsen-slanted-45-sex
harmsen-slanted-45-sex

Harmsen Lars / Niedermayer Samira / Kahl Julia, Hrsg.: Slanted #45 - Sex, 2025

Titel
  • Slanted #45 - Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 24x16 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783948440831
    Schweizer Broschur (Fadenheftung) mit Klappen; beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • 45. Ausgabe des Slanted Magazin zum Thema Sex. Erschienen im April 2025. In Kollaboration mit dem AAP. Mit Text und Bild zum Thema Sex und einer vielfältigen Auseinandersetzung mit Geschlecht, Körper(Bildern) und Identität. Im Rückgriff auf die Sammlung Hubert Kretschmer werden mediale Repräsentationen von Körpern und Sexualität und die Frage nach der Marginalisierung von Identitäten hinterfragt, zeitgenössisch und historisch, kritisch und herausfordern, abseits von normativ und konform. Ein visuelles Narrativ mit Impulsen zu einer kritischen Reflexion über Körper und Zugehörigkeit, die zur kritischen Reflexion über Körper und Zugehörigkeit anregt, bestehende Normen hinterfragt und neue Perspektiven auf die Darstellung von Körperlichkeit eröffnet.
    Aus zeitgenössischer und historischer Perspektive werden in dieser Ausgabe Zines, Broschüren, Poster und Publikationen vorgestellt, die sich mit Körperpolitik, Selbstbild und Identität auseinandersetzen. Da visuelle Narrative Normen formen, sind marginalisierte Körper - nicht-binäre, queere, behinderte und rassifizierte - oft unterrepräsentiert oder werden auf symbolische Weise dargestellt. Slanted Magazine #45–Sex lädt die Leser ein, diese Konventionen zu hinterfragen und ermutigt zu einem kritischen Blick auf die Rolle der Medien bei der Darstellung von Körpern. Durch provokantes Bildmaterial und vielfältige Geschichten öffnet das Slanted Magazine #45–Sex die Tür zu einem tieferen, vielschichtigen Dialog über Körper und Zugehörigkeit.
Geschenk von
TitelNummer

Balun Olena / Stähle Philipp, Hrsg.: Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer, 2025

bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung
bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung
bild1-kunst-aktuell-2025-huk-sonderausstellung

Balun Olena / Stähle Philipp, Hrsg.: Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer, 2025

Verfasser
Titel
  • Kunst Aktuell 2025 - Sonderausstellung Hubert Kretschmer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21,8x21,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783939446392
    Broschur, beiliegend je eine Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation des Kunstvereins Rosenheim mit Katalog zur Jahresausstellung des Kunstvereins Rosenheim, die vom 11.05.- 22.06.2025 in der Städtischen Galerie Rosenheim stattfindet und dem Katalog zur Ausstellung Hubert Kretschmer Objekt_Magazine, die vom 17.05.-22.06.2025 im Kunstverein Rosenheim stattfindet.
    In der Ausstellung Objekt-Magazine werden erstmals 40 internationale Magazine mit knapp 200 Ausgaben gezeigt. Die Publikationen zeichnen sich durch ihren objekthaften Charakter aus – sei es durch ungewöhnliche Formate, skulpturale Gestalt oder integrierte Materialien und künstlerische Objekte.
    KUNST AKTUELL ist eine jährlich stattfindende Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die vom Kunstverein Rosenheim in der Städtischen Galerie Rosenheim organisiert wird. Eine Jury – diese Mal bestehend aus Jakob Gilg, Regina Marmaglio, Peter Pohl, Gerhard Prokop und Melanie Siegel – hat aus zahlreichen Bewerbungen aus ganz Deutschland 78 künstlerische Beiträge ausgewählt. Zusätzlich wurde ein Preis an die Künstlerinnen Tanja Fender und Ruth Mairgünther verliehen.
Geschenk von
TitelNummer

albrecht-d-abstract

Titel
  • AbStRaCt eNeRgY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31x31,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte in Schutzumschlag, Kartonage aufklappbar, geheftetes 8-seitiges Booklet (Sonder-Nr. d. Zeitung Kinky Beaux Arts) eingeschoben
ZusatzInfos
  • handschriftliche Widmung mit Filzstift auf Innenseite. Auf der A-Seite: "ALBREcHt/d. endless music goes ZEN", auf der B-Seite: "1970-1985 Fifteen Years ALBREcHt/d.", 33 UpM, Katalognr. 1005
TitelNummer

Titel
  • trivial - ein Signal
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [86] S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 10.07.-12.09.1982 in der Städtischen Galerie Regensburg. Aus der Reihe Junge Deutsche Kunst 1
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Ideale Landschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • high-Flyer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    VHS-Kassette, Livemitschnitte aus dem Ultraschall / München
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Highflyer, elektronische Bild- und Klangforschung 1995 - 2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18,5x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten in 3 Teile geschnitten, Spiralbindung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

andryczuk-mmm-diarium-3-2008

Verfasser
Titel
  • MMM Diarium 2008/3 – www.hydro-schmitt.de
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21,3 cm, Auflage: 15, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 14396475
    Hardcover, Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Diarium von Hartmut Andryczuk vom 1.08.-zum 31.10.2008
    Inklusive einer Doppel-Audio-CD von Puckstørn (Christiane Puck & Inox Kapell)
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

muster-frau-soltau

Titel
  • MUSTER FRAU
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 22,4x22,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom Juni 2002 in der Kunsthalle Darmstadt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

burg-herzberg-open-air-2000

Verfasser
Titel
  • Festival-Zeitung - Burg Herzberg Open Air 2000 Hippies Unite
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Druck auf verschieden-farbige Papiere, 6 Seiten sw-Fotokopien eingelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sklaven-kuesst-man-nicht

Titel
  • Sklaven küsst man nicht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 ca. S., 27x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung vom 16.02.-15.03.1990 in der Galerie der Künstler, München
Geschenk von
TitelNummer

soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau, 2017-2021

Titel
  • Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
    faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
    geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
    INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
    Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
    SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
    KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
    terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
    BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
    INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
    COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
    MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
    Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
    Sammlung Verbund Wien
Geschenk von
TitelNummer

m-durante-samezoblo-vol-11-2024

Verfasser
Titel
  • Samezoblo Vol. 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbig bedruckt, in T.S.M.-Tüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Samezoblo bedeutet auf Georgisch Nachbarschaft oder wörtlicher der Ort, an dem sich die Höfe befinden.
    Das Zine ist eine unkonventionelle Darstellungsform der Stadtökologie: Es bietet eine fremde Perspektive auf das alltägliche Stadtleben, seine Objekte und Eigenheiten, die für die Einheimischen zur Normalität geworden sind. Samezoblo erinnert uns daran, dass jede städtische Umgebung einzigartig ist und dass diese Einzigartigkeit geschätzt und/oder bewahrt werden sollte.
    Das Zine dokumentiert Objekte, die einen großen Teil der Alltagskultur ausmachen, aber nie offiziell als kulturelles Erbe erhalten werden.
    In dieser Hinsicht fungiert Samezoblo als informelles Archiv solcher Objekte, das eine Geschichte des JETZT
    über die Jahre über geografische Grenzen hinweg erzählen wird.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
Erworben bei we see items
TitelNummer

sretenovic-autopsia
sretenovic-autopsia
sretenovic-autopsia

Sretenović Dejan: Autopsia - Ogledalo uništenja - Mirror of Destruction, 2010

Verfasser
Titel
  • Autopsia - Ogledalo uništenja - Mirror of Destruction
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 29,7x21 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9788671012775
    Seitlich dreifach geklammert, Prägung mit Silberfolie, farbig bedruckt, erste Seite schwarzes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung von 11.03.-11.04.2010 im MoCAB Salon des Museums für moderne Kunst in Belgrad.
    Autopsia ist ein europäisches Kunstprojekt, das sich mit Musik, Malerei, Grafik und Medienkunst beschäftigt. Das Projekt versteht sich als depersonalisierte Künstlergruppe, die nur wenige Informationen über sich der Öffentlichkeit preisgibt.
    Entstanden sein soll Autopsia Ende der 1970er Jahre in London. Die Arbeit in Jugoslawien begann um 1980. Erstmals erwähnt wurde Autopsia in den jugoslawischen Fanzines Bank Rot und Prose Selavy. In dieser Zeit wurden etwa ein dutzend Kassetten veröffentlicht, von denen nur noch wenige bekannt sind. Seit 1990 ist der Sitz von Autopsia Prag. Die Gruppe betrachtet diese Stadt als spirituellen Mittelpunkt der Welt, als „Geistzentrale“.
    Inhaltlich setzt sich Autopsia vor allem mit dem Thema „Tod“ in all seinen metaphorischen Bedeutungen auseinander. Als Hauptstilmittel dient die Repetition.
Geschenk von
TitelNummer

pissaride-an-exercise-in-decolonizing-on-for-from-cyprus-delivering-views-23-phaneromenis-70

Verfasser
Titel
  • Re-signifying views: An exercise in decolonizing on/for/from Cyprus - Delivering Views #23 - Phaneromenis 70
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [54] S., 21x14,6 cm, ISBN/ISSN 9789963238361
    Drahtheftung mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Phaneromenis 70 präsentiert Kapitel 23 der Aktion Delivering Views mit dem Titel „Re-signifying views: a decolonizing practice in/for/by Cyprus“. Kapitel 23 ist eine verspätete Antwort auf F. H. H. Gillermard, der 1886 nach Zypern reiste, um es zu erkunden und zu dokumentieren. Die Praxis befasst sich mit Neuinterpretationen von Geschichten und Bildern. „Während wir in einem ständigen Zustand der Kolonialisierung leben, basieren die Geschichten, Perspektiven und Interpretationen Zyperns auf dem Wissen, das durch die westliche Perspektive erzeugt wurde. In der Publikation werden Versuche unternommen, zypriotische Themen jenseits der kolonial-westlichen Wissensproduktion neu zu definieren. Diese entstehen entweder durch die Verfolgung der Genealogie aktueller Perspektiven, wobei der Schwerpunkt auf den Überbleibseln der epistemischen Gewalt kolonialer Beschreibungen liegt, oder durch Erzählungen/Perspektiven von Inselbewohnern, die im offiziellen oder ausgewählten Wissen über/von Zypern nicht enthalten sind. Die neuen Verbindungen, die entstehen, sind diejenigen, die in der westlich-zentrischen Konsolidierung der Geschichte und des Bildes der Insel selektiv entwertet wurden.“
    Iris Pissarides wuchs in Kaimakli auf, besuchte das Pallouriotissa-Gymnasium und ist derzeit Doktorandin der Soziologie an der Universität Cambridge (ESRC, Cambridge Trust Scholar). Außerdem ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift Kunstlicht in Amsterdam.
    Übersetzt mithilfe von DeepL, Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Unendlich weit - Flyer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,9x13 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, doppelseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur gleichnamigen Ausstellung von 01.05.-31.05.2025 in der U-Bahngalerie des Bezirksausschuss Maxvorstadt an der Universität.
    Ferne kann so vieles bedeuten. Unsere Gedanken in der Vergangenheit – in der Zukunft. Wie können wir im hier und jetzt sein? Verweilen und genießen. In einer Zeit, die oft von der Geschwindigkeit des Lebens geprägt ist, lade ich Sie ein, den Augenblick in seiner ganzen Tiefe zu erleben und die Vergänglichkeit für einen Moment zu vergessen. Nehmen Sie sich einen Moment und beobachten Sie was passiert…
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

anonym-drogensucht-kann-auch-schick-sein-iqos-flyer-zirka-2024
anonym-drogensucht-kann-auch-schick-sein-iqos-flyer-zirka-2024
anonym-drogensucht-kann-auch-schick-sein-iqos-flyer-zirka-2024

Anonym: Drogensucht kann auch schick sein. IQOS, 2024

Verfasser
Titel
  • Drogensucht kann auch schick sein. IQOS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einseitig bedruckt, Din A 5
Sprache
ZusatzInfos
  • Protest-Flyer gegen die Präsenz eines IQOS-Standes bei der Veranstaltung "EXTRAHOUR @ Zirka pres. Different times & Naiv Studios" im Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit ZIRKA am 26. und 27.10.2024. Die Tanzveranstaltung wurde von IQOS gesponsort, wobei Mitarbeiter der Marke von Philip Morris umherliefen und versuchten, die Partygäste anzuwerben.
    Der abgedruckte Text liest sich wie folgt:
    "Drogensucht kann auch schick sein. IQOS Dies ist eine künstlerische Verarbeitung von einem Erlebnis im ZIRKA und stammt nicht von der Philip Morris GmbH."
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

dulyan-make-love-not-war-postkarte
dulyan-make-love-not-war-postkarte
dulyan-make-love-not-war-postkarte

Dulyan Karine: Make Love Not War, 2022

Verfasser
Titel
  • Make Love Not War
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,1x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, farbig bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte mit QR-Code und Social Media der Künstlerin.
    Was wäre, wenn die Menschen sich immer lieben würden, bevor sie einen Konflikt beginnen? Bevor sie anfangen zu beweisen, wer im Recht ist und wer nicht, bevor sie ein Gebiet für sich beanspruchen, bevor sie zur Arbeit gehen, wo sie Bomben abwerfen oder Fake News produzieren. Bevor sie jemandem ihre Macht und Stärke zeigen, nur ein kurzer Liebesakt am Morgen. Und dann los. Wie sähe die Welt dann aus?
    Haben Sie jemals darüber nachgedacht? Dieses Bild stellt eine sehr verbreitete Wohnung dar.
    Die eine oder andere Version davon findet man in jedem Land. Als Vorlage diente mir ein bestehendes Gebäude in der Stadt Jerewan, Armenien. Das Ungewöhnliche daran ist, dass in jeder Wohnung Menschen Liebe machen.
    Dies ist eine wortwörtliche Verkörperung meines Traums von einer Welt, in der Liebe der Weg ist, um jedes Problem oder jeden Konflikt zu lösen. So wie es unsere engsten Primatenverwandten, die Bonobos, normalerweise tun. In mancher Hinsicht sind manche Tiere viel weiser als wir.
    Karine Dulyan ist eine in Eriwan ansässige Künstlerin, die ihre Zeit oft in den USA verbringt.
    In wenigen Worten: Karine ist eine Frau, die Licht und positive Emotionen in diese Welt bringt.
    Text von der Webseite, bersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

künstler-fördern

Titel
  • Münchner Künstler fördern die Pinakothek der Moderne
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 24,2x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Benefizausstellung in der Staatsgalerie Moderner Kunst vom 26.10.-3.11.1996. Es werden Werke diverser Künstler zu einem Festpreis von DM 2500,- angeboten. Der Erlös wird gespendet.
Geschenk von
TitelNummer

erste-hilfe-bosnien

Verfasser
Titel
  • Künstlerinitiative Erste-Hilfe-Bosnien München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 29,6x21,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter mit Klemmschiene aus Kunststoff zusammengehalten, Laserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Unsere Entscheidung nach Sarajevozu fahren, fiel im Münchner Polizeirevier I, wo wir hundert leere Erste-Hilfe-Kästen in Empfang nahmen. 500 dieser Kästen mit dem Aufdruck "ERSTE- BOSNIEN-HILFE" hatten wir in der Münchner Innenstadt an den Straßenecken befestigt, um auf die lebensgefährliche Situation in Sarajevo aufmerksam zu machen. 100 Kästen nahm die Polizei ab, da die Hausbewohner beunruhigt waren: Wir wollten also die Kästen füllen und nach Sarajevo bringen.
    Text dem Heft entnommen
Geschenk von
TitelNummer

journal-der-künste-23-deutsche-ausgabe

Verfasser
Titel
  • Journal der Künste 23 - Deutsche Ausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 48x34,5 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Journal der Künste 23 markiert diskursiv den Beginn der Präsidentschaft des Komponisten Manos Tsangaris als Präsident und des Architekturpublizisten Anh-Linh Ngo als Vizepräsident der Akademie der Künste. Unter dem Titel „Performative Räume komponieren“ fassen Tsangaris und Ngo ihre Bestrebungen zusammen, die Akademie der Künste als eine lebendige Künstler*innensozietät zu stärken.
    Angesichts aktueller Bestrebungen zur politischen Regelung des Kunst- und Kulturbereichs und angekündigter Kürzungen im Kulturhaushalt steht das Thema Kunstfreiheit im Mittelpunkt der Ausgabe. Tsangaris und Ngo kommentieren die aktuellen politischen Diskurse und betonen die unabdingbare Notwendigkeit einer autonomen Kunst. ...
    ... Das Journal der Künste ist kostenlos erhältlich und liegt in den Akademie-Gebäuden aus. Parallel zur deutschsprachigen Ausgabe erscheint eine vollständige englische Version. Sollten Sie Einzelexemplare oder ein Abonnement wünschen, wenden Sie sich bitte an info@adk.de
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

mikadze-liminal-ossetia
mikadze-liminal-ossetia
mikadze-liminal-ossetia

Mikadze Ana: Liminal Ossetia, 2021

Verfasser
Titel
  • Liminal Ossetia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 10,2x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, in T.S.M.-Tüte
ZusatzInfos
  • Liminal Ossetia ist eine Suche nach Spuren der russischen Cyberkriegsführung von 2008, die bis heute auf Google Maps zu finden sind.
    Der Cyberangriff während der russischen Invasion in Georgien im Jahr 2008 war der erste in der Geschichte aufgezeichnete Fall von Cyberangriffen, die mit einem physischen Krieg einhergingen, eine für die damalige Zeit unbestreitbare Spitzentechnologie.
    Schon Wochen vor den eigentlichen Kämpfen griffen die Zombie-Computer an und legten gleichzeitig das Internet in Georgien lahm.
    Der Katalog enthält Google-Bewertungen, Karten, Screenshots und Kommentare von Zombie-Bots.
    Text aus dem Zine, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
Erworben bei we see items
TitelNummer

aghapova-oleksandra-andrian
aghapova-oleksandra-andrian
aghapova-oleksandra-andrian

andrian.jpeg / Vereshchaka Anna / Kosenko Eduard / Zhmuro Solomiia / Aghapova Oleksandra: To the puppy with blue eyes, 2022

Titel
  • To the puppy with blue eyes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 28,8x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bögen, lose ineindergelegt, Farblaserkopien, Werkdruckpapier, in T.S.M.-Tüte
ZusatzInfos
  • Das Zine dient als Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung am 06.2022 in der Ria Keburia Foundation.
    Die Untitled Gallery Tbilisi präsentiert in Kollaboration mit Project Fungus das Ergebnis eines zweiwöchigen Besuchs queerer Gastkünstler*innen aus der Ukraine.
    Der Terror, den wir alle in der Region erleben, verstärkt die Ängste in vielerlei Hinsicht. In dieser Situation sind queere Menschen mit großen traumatisierenden Herausforderungen konfontiert: Sie sind nicht nur der erzwungenen Umsiedlung und dem Verlust der vertrauten Orte ausgesetzt, sondern sie stehen auch gezwungenermaßen vor der Frage, was es bedeutet, im Kontext einer militärischen Invasion queer zu sein. Gleichzeitig empfinden sie Hoffnungen und Ängste in Bezug auf die Zukunft und fragen sich, wie man sein eigenes Leben von Grund auf neu aufbauen kann und was mit der Anerkennung und dem Schutz ihrer Menschenrechte geschieht, je nachdem, wie der Krieg ausgehen wird.
    Text teilweise von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
Erworben bei we see items
TitelNummer

save-our-nhs-the-strikes-can-win
save-our-nhs-the-strikes-can-win
save-our-nhs-the-strikes-can-win

Anonym: Save our NHS! - The strikes can win!, 2023

Verfasser
Titel
  • Save our NHS! - The strikes can win!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf der Socialist Party in Großbritannien der Partei beizutreten.
    Auf der Vorderseite finden sich die Forderungen der Socialist Party: Eine inflationsausgleichende Gehaltserhöhung für alle Mitarbeitenden des Gesundheits- und Pflegesektors, eine Umkehrung aller Privatisierungen, eine umfassende Finanzierung des NHS, eine Nationalisierung des privaten Gesundheitssektors, Abschaffung der Studiengebühren, ein Aufbau einer neuen Arbeiter:innenpartei, ein sozialistisches Gesundheitssystem und eine sozialistische Planwirtschaft.
    Auf der Rückseite ist eine Kampfschrift zu lesen, welche den Tories die maßgebliche Beteiligung an der fortschreitenden Aushöhlung des öffentlichen Sektors in Großbritannien vorwirft, zu einem 24 stündigen Generalstreik aufruft und die Socialist Party als notwendige Massenpartei für die britische Arbeiter:innenschaft vorschlägt.
    Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

investment-not-cuts-flyer

Verfasser
Titel
  • Investment not cuts - The #peoplesbudget we need
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einseitig bedrucktes farbiges Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zur Teilnahme an einem Online-Meeting, organisiert von "ARISE - a festival of left ideas" in Kooperation mit "Labour Assembly Against Austerity" in Großbritannien.
    Im Meeting wird die Austeritätspolitik der regierenden Tories von den am Meeting kritisch besprochen. Zu den Gästen zählen Gewerkschafter:innen, Politiker:innen, Professor:innen und Aktivist:innen.
    Das ARISE-Festival findet jährlich in London statt und lädt linke Persönlichkeiten ein.
    Die Labour Assembly Against Austerity (LAAA) ist eine gemeinnützige Organisation, die Kampagnen durchführt. Sie setzt gegen Kürzungen im öffentlichen Dienst ein und diskutiert Alternativen zur Austerität.
    Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Anonym: Back to Bevan - Save Liverpool Womens Hospital, 2023

back-to-bevan-save-liverpool-women-vs
back-to-bevan-save-liverpool-women-vs
back-to-bevan-save-liverpool-women-vs

Anonym: Back to Bevan - Save Liverpool Womens Hospital, 2023

Verfasser
Titel
  • Back to Bevan - Save Liverpool Womens Hospital
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes farbiges Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer, der die Wiederherstellung des NHS als ein durch öffentliche Gelder breit finanziertes Gesundheitssystem fordert und gegen die Schließung des "Liverpool Womens Hospital" protestiert.
    Auf der Vorderseite ist eine Kampfschrift zu lesen, welche die graduelle Zerstörung des öffentlichen Gesundheitssystems in Großbritannien durch die Einführung privater Alternativen. Diese von der konservativen Regierungspartei durchgesetzten Austeritätspolitik führe desweiteren dazu, dass die Dienstleistungen des Gesundheitssektors nicht mehr garantiert werden können. Um den NHS zurück zum Nachkriegsstatus zu reformieren, wird dazu aufgefordert sich politisch zu enagieren.
    Auf der Rückseite wird auf eine Kampagne hingewiesen, welche das "Liverpool Womens Hospital" vor der drohenden Schließung bewahren soll. Eine Teilnahme an einer Petition soll das von starken Budgetkürzungen geplagte Krankenhaus retten.
    Der Flyer wurde im Rahmen der Proteste gegen die Austeritätspolitik der britischen Regierung im Bereich des Gesundheitssektors am 11.03.2023 in Charing Cross Road, London verteilt.
Geschenk von
TitelNummer

becker-how-to-zine-project-1777

Verfasser
Titel
  • Project 1777 - How to Zine
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zinefaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anleitung für die Erstellung eines Zines. Teil der "Project 1777" Reihe der Kunsthochschule in Kassel. Die Zahl bezieht sich auf das Gründungsjahr 1777 der Schule.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

project-1777-nr

Verfasser
Titel
  • Project 1777 Nr. 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 25,5x20,2 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783945824153
    Drahtheftung, handnummeriert. Zweifarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünftes Heft der Zine-Reihe Project 1777 der Kunsthochschule Kassel, die Zahl bezieht sich dabei auf das Gründungsjahr der Schule (1777). Im Jahre 2023 entstanden diverse Hefte in denen sich Studierende künstlerisch mit verschiedenen Themen auseinandersetzen.
Geschenk von
TitelNummer

resiter-sticker-driftwood
resiter-sticker-driftwood
resiter-sticker-driftwood

Reister Christian: Driftwood Photo Zine - Sticker, 2024 ca.

Verfasser
Titel
  • Driftwood Photo Zine - Sticker
Ort Land

Technische
Angaben
  • 7,2x5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Driftwood ist eine Serie von Schwarz-Weiß-Fotografie-Zines. Das erste wurde 2016 veröffentlicht, das nächste ist immer in Arbeit. Jede Ausgabe ist limitiert auf 50 oder 60 Exemplare.
Geschenk von
TitelNummer

odishvili-mariam-visitenkarte-tiflis-georgien
odishvili-mariam-visitenkarte-tiflis-georgien
odishvili-mariam-visitenkarte-tiflis-georgien

Odishvili Mariam: Visitenkarte, 2024 ca.

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 5x7,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig, farbig bedruckt, in T.S.M.-Tüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Visitenkarte der georgischen Künstlerin Mariam Odishvili.
    Mariam Odishvili ist eine 1994 geborene georgische Künstlerin, die in Tiflis lebt und arbeitet. Sie arbeitet hauptsächlich mit Öl auf Leinwand. Ihre erste Einzelausstellung hatte sie 2021 in der Gamrekeli Gallery in Tiflis. Sie nahm auch an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, wie Personal Structures - Open Borders im Palazzo Mora im Europäischen Kulturzentrum während der Kunstbiennale von Venedig 2017 in Italien oder Re-Think the Future im Tbilisi History Museum in Georgien im selben Jahr.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.com.
TitelNummer

katar-demokratische-partei
katar-demokratische-partei
katar-demokratische-partei

Anonym: Katar Demokratische Partei, 2024

Verfasser
Titel
  • Katar Demokratische Partei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, farbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutschsprachiger Flyer der sog. "Katar Demokratische Partei" oder "Qatar Democratic Party".
    Laut eigenen Angaben sei die QDP "eine gemeinnützige und nichtstaatliche Organisation, deren Ziel es ist, die aktive Beteiligung der Bürger in der lokalen Gemeinschaft zu fördern, um bessere soziale, wirtschaftliche und politische Lebensbedingungen zu schaffen." Ferner unterstütze die QDP "die Stärkung der lokalen Demokratie und die Entwicklung der Zivilgesellschaft im Staat Katar" und fördere "Schutz von Menschenrechten und Minderheitengruppen und unterstützt den interkulturellen Dialog durch die Stärkung der lokalen Demokratie und der aktiven Bürgerschaft".
    Gleichzeitig wird diese Vision basierend auf dem Scharia-Gesetz gefordert.
Geschenk von
TitelNummer

Anonym: Selanik #04 - April 2024, 2024

anonym-selanik-4-april-2024-vs
anonym-selanik-4-april-2024-vs
anonym-selanik-4-april-2024-vs

Anonym: Selanik #04 - April 2024, 2024

Verfasser
Titel
  • Selanik #04 - April 2024
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 32,7x24,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einband farbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vierte Ausgabe der Zeitschrift Selanik, einer Publikation der Antifa in Thessaloniki.
    Selanik ist der türkische Name der Stadt.
    Inhalt dieser Ausgabe:
    Was ist die Universität und die "Studentenbewegung"?
    Der Staat und unsere Sonntage (Teil 1)
    Die Lebensmittelkrise: Unsere prophezeite Zukunft
    Die Kriminalisierung von Haschisch im Griechenland der Zwischenkriegszeit (Teil 1)
    Staat, Vermieter und steigende Mieten
    Einwanderungspolitik als Politik der Sicherheit und der sozialen Rekrutierung (Teil 2)
    Antifa 031
Geschenk von
TitelNummer

Anonym: Fragile Peace Breeds More War, 2024

anarchists-against-imperialism-fragile-peace-breeds-more-war-flyer-vs
anarchists-against-imperialism-fragile-peace-breeds-more-war-flyer-vs
anarchists-against-imperialism-fragile-peace-breeds-more-war-flyer-vs

Anonym: Fragile Peace Breeds More War, 2024

Verfasser
Titel
  • Fragile Peace Breeds More War
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer wurde am 24.02.2024 bei der Solidaritätskundgebung für die Ukraine anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Einmarsch verteilt.
    Anarchists against Imperialism ist ein Zusammenschluss ukrainischer und belarussischer Anarchisten und Anarchistinnen und setzt sich gegen einen Frieden mit dem Putin-Regime ein.
    Zu den mitwirkenden Gruppen gehören Solidarity Collectives (Ukraine), Resistance Committee (Ukraine), Good Night Imperial Pride (Ukraine) und Pramen (Belarus).
Geschenk von
TitelNummer

nn-stressfaktor-vitamin-abc
nn-stressfaktor-vitamin-abc
nn-stressfaktor-vitamin-abc

Anonym: Stressfaktor - Vitamin A, B, C - Termine mit den Vitamin A, C, A und B, 2024

Verfasser
Titel
  • Stressfaktor - Vitamin A, B, C - Termine mit den Vitamin A, C, A und B
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Stressfaktor ist der Terminkalender für linke Subkultur und Politik in Berlin. Abgedruckt werden Informationen und Termine zu Demos, Kundgebungen, Infoveranstaltungen, Küfas, Filmen, Ausstellungen, Theater, Konzerten, Partys und Kneipen. Politische Veranstaltungen sind wichtig, aber genauso Spaß und Kultur.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

frieling-daniels-medien-kunst-aktion
frieling-daniels-medien-kunst-aktion
frieling-daniels-medien-kunst-aktion

Frieling Rudolf / Daniels Dieter: Medien Kunst Aktion - Die 60er und 70er Jahre in Deutschland, 1997

Titel
  • Medien Kunst Aktion - Die 60er und 70er Jahre in Deutschland
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 252 S., 24,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783211829967
    Hardcover, mit eingelegter CD-Rom (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)
Sprache
ZusatzInfos
  • In Zusammenarbeit des Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit dem Goethe Institut München
    Ein wichtiges Quellenbuch. Von den Herausgebern Rudolf Frieling (ZKM Karlsruhe) und Dieter Daniels (Prof. Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig) enzyklopädisch aus Künstlertexten und Hintergrundanalysen zusammenmontiert, arbeitet der Band die historischen Querverbindungen zwischen Aktions-, Video- und Computerkunst heraus und gibt der in die Sackgasse der „zweiten Moderne“ (Werner Klotz) geratenen Medienkunst-Debatte neue Kontur. Von Medientheoretikern zur Zukunftskunst aufgeblasen und im neueröffneten Mega-Museum ZKM noch zu Lebzeiten eingemottet, hatte sich die Medienkunst in den letzten Jahren maßlos selbstüberschätzt. Statt jene Propagandalüge der „Neue Medien“-Apologeten Flusser oder Weibel zu variieren, wonach Kunst eine Schattendisziplin der informatischen Revolution geworden und die Realität von den Medien konstruiert sei, orientieren sich Frieling, Daniels an der künstlerischen Praxis. Dem Buch liegt deshalb eine CD-ROM bei, auf der ein Archiv mit über 350 Einzelwerken präsentiert wird.
    aus Kunstforum Bd. 141, 1998
Erworben bei Joachim Gaertner
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Horst Tress August 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    13 Postkarten, drei Plakate, mehrfach gefaltet, zwei Flyer, mehrfach gefaltet, zwei Hefte, Drahtheftung, ein Heft, Broschur, drei lose Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Hefte von u.a. Kunsthaus Bregenz - Peter Fischli, 12.09.-29.11.2020, Programm Kunstmuseum Liechtenstein Herbst und Frühjahr 2020/21, Kunstmuseum Liechtenstein - Parlament der Pflanzen, 06.09.2020-17.01.2012, 40 Jahre Galerie Heinz Holtmann 2019. Plakate und Postkarten diverser Ausstellungen, u.a.: Wolf Vostell - Automobil, Autoskulpturen im Werk P2 Hürth 1999, Jeff Koons Fondation Beyeler Basel, 13.05.-02.09.2012, Programm und mehrere Postkarten Kunsthaus Bregenz, Mail Art Turmp Art von Clementine Klein, Joseph Beuys, Jürgen Klauke, u.a. in der Galerie Thomas Zander, Köln, Postkarte Nam June Paik
Geschenk von
TitelNummer

durini_beuys_voice

Titel
  • Beuys Voice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 968 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9788837085667
    Hardcover, Titel mit partieller Lackierung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung “Joseph Beuys – Difesa della Natura”, 13.05.-14.08.2011, Kunsthaus Zürich, herausgegeben von der Züricher Kunstgesellschaft/ Kunsthaus Zürich. 3 Ausgaben, italienisch, deutsch, englisch.
    12 May 2011 is the 90th anniversary of the birth of Joseph Beuys (1921-1986), one of the key figures in the artistic scenario of the last century. The Kunsthaus in Zurich is paying tribute to the German master by staging an important international event that forms an integral part of the exhibition entitled “Joseph Beuys – Difesa della Natura” (Joseph Beuys – Defense of Nature), curated by Lucrezia De Domizio Durini and Tobia Bezzola. This book marking the birthday of this German painter and sculptor, who was one of the most authoritative and innovative voices of post-war society, is also being published in English and German. The book, about 1,000 pages long, containing more than 200 illustrations from the historical archive of De Domizio Durini, describes the Living Sculpture which made Beuys famous, together with the historical background that is fundamental to comprehending his thinking and work.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2011

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Das Buch Wasteland - Band I - Waldrand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Erstausgabe, auf beiden Innenseiten des Einbands jeweils eine eingeklebte Halterung mit einem eingeschobenem Farbfoto
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

becker-syrien

Verfasser
Titel
  • Syrien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 30x42 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783981506174
    Klebebindung, mit Lochung zum Aufhängen
ZusatzInfos
  • Fotografien aus Syrien 2010, Wandkalender für 2014, mit Kalendarium
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

Coers Albert: A-Fin, 2015

coers_a-fin_weltraum_2015
coers_a-fin_weltraum_2015
coers_a-fin_weltraum_2015

Coers Albert: A-Fin, 2015

Verfasser
Titel
  • A-Fin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer Kreuzbruchfaltung, Fotokopie, Rückseite Schwarzweißfoto.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung A-Fin von Albert Coers im Projektraum Weltraum, 30.01.-04.02.2015. In einem Raum war eine Installation mit Fotokopien zu sehen, im anderen der neuerschienene Katalog zu Inside the Box (2013). Mit Text von Albert Coers.
    "Wie kommt man von Alexandria nach Fin(n)land? Für das Projekt ENCYCLOPEDIALEXANDRINA, für das Ausgangspunkt die Beschäftigung mit der legendären Bibliothek von Alexandria in Ägypten ist, hatte Albert Coers bereits 2009 ein Projektstipendium bekommen. Die Ergebnisse sollen nun erstmals in München gezeigt werden, im Weltraum, in Form einer Collage aus Fotokopien von Bildern und Texten, neu kombiniert und weiterentwickelt. Das Material hat sich erweitert durch Reisen nach Alexandria/Virginia und Alessandria/Italien sowie 2014 um Recherchen zu den Ortsnamen „Posen“ (Ausstellung Naprzeciw-Galerie, Posen/Poznan) und „Finnland“ (Ausstellung Finnland-Institut Berlin)."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

ex-neue-heimat-30jahre

Titel
  • EX - NEUE HEIMAT: 30+ Jahre - Aktuelle Malerei und Objekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 20,8x24,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 23.01.-14.02.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gruppetto

Titel
  • Gruppetto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 29.06.-30.07.2016
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Medienrealismus in München - Liebe Freunde, Sympathisanten und Kunstinteressierte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung und Infos zur Ausstellung und Versteigerung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 01.-23.10.2016
TitelNummer

hartmann-candy-station

Verfasser
Titel
  • Candy Station
Medium

Technische
Angaben
  • 126 ca. S., 21,5x17 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783864851464
    KlappBroschur, Blatt mit handschriftlichem Gruß
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

markovic-state-of-nature
markovic-state-of-nature
markovic-state-of-nature

Marković Dejan: State of Nature, 2017

Verfasser
Titel
  • State of Nature
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x16,5 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9788671013642
    Broschur mit nach außen gefalteten Klappen, verschiedenen Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 21.04.-29.05.2017 im Museum für zeitgenössische Kunst (Muzej svremente umetnosti) in Belgrad stattfand.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

juergen-becker-raender

Verfasser
Titel
  • Ränder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 111 S., 19,4x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappumschlag, Klebebindung
Sprache
Erworben bei Lyrik Kabinett
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunsthaus Zürich 3_04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 17.710, ISBN/ISSN 1421315X
    mit einem Beitrag über die Kunstzeitschrift Parkett
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KW Summer Programme
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Plakat mit einem Hinweis auf die Ausstellung Kiosk I-XIII Revolver - Archiv für aktuelle Kunst, Zeitschriften und Bücher
Schlagwort
TitelNummer

originalton-west

Titel
  • Originalton West, 1. Ausgabe
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 20,5x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Volker Wilczek
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kultur News
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

glatteis-05

Titel
  • Glatteis Heft 05 - Das Absurde ist die Realität
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

springer-plastic-indianer13
springer-plastic-indianer13
springer-plastic-indianer13

Springer Bernhard / Diller Wolfgang L., Hrsg.: Plastic Indianer Nr. 13, 1985

Titel
  • Plastic Indianer Nr. 13
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 29,6x21 cm, Auflage: 20 - 50, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbige und rote Drucke
Sprache
ZusatzInfos
  • U5 - institut für bilder-bilder, (der katalog zur gruppe) (die 4-farb-glücksnummer der glorreichen aus münchen).
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • myspy munique Ausgabe 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 6.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelgt eine Citymap, mit Banderole
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • super issue 03-02/2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 14,7x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Party & Fashion & Music & Books & Art & Lifestyle
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Geteilte Nächte, Erotiken des Surrealismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 16,8x10,8 cm, ISBN/ISSN 3894011777
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Weltraum - Jahresüberblick 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat, einseitig bedruckt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

artlool-4-2009

Verfasser
Titel
  • Artloop 4/2009 - Contemporary Art and Culture Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 26x20,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe Nr 1
Geschenk von
TitelNummer

terrain-vague-04

Titel
  • terrain vague 04 Bild Erzählung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23x15 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 978932934216
    Broschur
TitelNummer

Super-paper-Nr-4

Verfasser
Titel
  • super paper no 004 FEB
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Daniela Stöppel im Gespräch mit Ben Kaufmann, RADAR Interview
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Super-Paper-no-5

Verfasser
Titel
  • super paper no 005 verspielt klarheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Daniela Stöppel im Interview mit Goshka Macuga, RADAR Interview
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Super-Paper-10-no-6

Verfasser
Titel
  • super paper no 006 Love Love Love
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Super-Paper-10-no-7

Verfasser
Titel
  • super paper no 007 Girls wanted for Oil Wrestling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Super-Paper-10-no-8

Verfasser
Titel
  • super paper no 008 The Multicoloured Shades
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Daniela Stöppel im Gespräch mit Gutav Metzger, Radarinterview
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Super-Paper-10-no-9

Verfasser
Titel
  • super paper no 009 The Multicoloured Shades
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Super-Paper-10-no-10

Verfasser
Titel
  • super paper no 010 The Polaroid Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-10-no-11

Verfasser
Titel
  • super paper no 011 The dogs and horses Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Daniela Pöppel im Gespräch mit Michaela Melian, Radarinterview
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Super-Paper-10-no-12

Verfasser
Titel
  • super paper no 012 The sensational 1 Year Birthday Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-10-no-13

Verfasser
Titel
  • super paper no 013 Yes to all
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-11-no-15

Verfasser
Titel
  • super paper no 015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-11-no-16

Verfasser
Titel
  • super paper no 016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier, mit Lookbook von Tanja Kernweiss
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-11-no-17

Verfasser
Titel
  • super paper no 017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier, mit Lookbook von Tanja Kernweiss
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-11-no-19

Verfasser
Titel
  • super paper no 019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier, mit Lookbook von Iris Löffler
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-11-no-20

Verfasser
Titel
  • super paper no 020 Stormy weather, since my man and I ain't together
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-11-no-21

Verfasser
Titel
  • super paper no 021 I make a million bucks Every six months and ya'll
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-11-no-22

Verfasser
Titel
  • super paper no 022 Tears dry on their own
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-11-no-23

Verfasser
Titel
  • super paper no 023
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-11-no-24

Verfasser
Titel
  • super paper no 024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-11-no-25

Verfasser
Titel
  • super paper no 025
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier, eingelegt eine Broschur der Pinakotheken er Moderne. Artwork von James Clapham
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-11-no-26

Verfasser
Titel
  • super paper no 026 Turned a whiter shade of pale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier, eingelegt eine Broschur der Pinakotheken er Moderne
Schlagwort
TitelNummer

prolog-07

Verfasser
Titel
  • Prolog 07 - Heft für Zeichnung und Text - ein Zeichen - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 7 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Umschlag mit farbigem Aufkleber), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, 2 Aufkleber, Ankündigungszettel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift: 450 Ex., 56 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung im Garten der Scheffelstraße 21 - "Eine Zeichenausstellung unter freiem Himmel zwischen Apfelbäumen mitten in Berlin", 28.-29.05.2011.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-08

Verfasser
Titel
  • Prolog 08 - Heft für Zeichnung und Text - Attitüde und stark schimmernde Gebilde Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 8 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Doppelheft (Drahtheftung, mit Banderole aus Metallfolie/Papier mit Aufkleber und Stempel) vier Flyern, Einladungskarte und gestempeltem Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Prolog 8 wurde mit „Attitüde“ und „stark schimmernde Gebilde“ (Zitat Carlfriedrich Claus) aufgerufen. Im Heft finden sich dazu die Texte, Gedichte, Zeichnungen und Bilder von 53 Künstlern und Autoren aus Berlin, Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Belgien, Japan, Russland und den USA. Text von der Webseite Beigelegter Flyer/Werbekarte ist die Einladung zur Heftpräsentation und Ausstellung, 15.-18.12.2011 im Lage Egal, Berlin.
    Auflage der Zeitschrift 450 Ex., 64 Seiten.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Superpaper_no_30-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 030
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier, eingelegt eine Broschur der Pinakotheken er Moderne
Schlagwort
TitelNummer

Superpaper_no_31-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 031
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier, eingelegt eine Broschur der Pinakotheken der Moderne
Schlagwort
Erworben bei Café Puck
TitelNummer

KUNSTMAGAZIN-12071208

Verfasser
Titel
  • Kunst Magazin 1207/1208
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 23,6x16,1 cm, Auflage: 40.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • u. a. ein internationales Sammlergespräch mit Patrizia Sandretto Re Rebaudengo & Francesco Bonami
Schlagwort
TitelNummer

SuperPaper-32

Verfasser
Titel
  • super paper no 032
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier, eingelegt eine Broschur der Pinakotheken der Moderne
Schlagwort
TitelNummer

SuperPaper-33

Verfasser
Titel
  • super paper no 033
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapie
Schlagwort
TitelNummer

SuperPaper-29-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 029
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    PDF-Datei
Schlagwort
TitelNummer

SuperPaper-28-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 028
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    PDF-Datei
Schlagwort
TitelNummer

SuperPaper-27-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 027 Indian Winter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    PDF-Datei
Schlagwort
TitelNummer

SuperPaper-36

Verfasser
Titel
  • super paper no 036
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Fotoarbeiten von Andreas Binder
Schlagwort
TitelNummer

SuperPaper-37

Verfasser
Titel
  • super paper no 037
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Fotografie und Illustration Sima Dehgani
Schlagwort
TitelNummer

super-paper-12-38

Verfasser
Titel
  • super paper no 038 The December Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

prolog-09

Verfasser
Titel
  • Prolog 09 - Heft für Zeichnung und Text - Hier und Da - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 9, numeriert, 11 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit eingelegtem Index Hefte 1-9, und Plakat), sechs Werbekarten und Flyern, Postkarte, gestempelter Zettel mit Nummerierung, zwei Aufkleber. Alles in brauner Versandtasche mit Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift 400 Ex., 44 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Kunststiftung Poll, 30.11.-02.12.2012.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

super-paper-13-39

Verfasser
Titel
  • super paper no 039 wild
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

super-paper-13-40

Verfasser
Titel
  • super paper no 040 The February Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

super-paper-13-41

Verfasser
Titel
  • super paper no 041 somebody died for this somebody died for just a kiss
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst Magazin 1205 Macht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 23,6x16,1 cm, Auflage: 40.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

super-paper13-42

Verfasser
Titel
  • super paper no 042 I see by your outfit that you are a cowboy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

super-paper-43

Verfasser
Titel
  • super paper no 043 Aw, sometimes I grow so tired but I know I've got one thing I got todo - A-Ramble on
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, Cover halbseitig, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
Erworben bei kauf dich glücklich
TitelNummer

super-paper-44

Verfasser
Titel
  • super paper no 044 Castaways and Lovers Meet - Then Kiss in Tropicana Heat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, Cover halbseitig, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

super-paper-45

Verfasser
Titel
  • super paper no 045
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

super-paper-46

Verfasser
Titel
  • super paper no 046
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
Javier Seco (Luz y Cía)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

superpaper-47

Verfasser
Titel
  • super paper no 047 ROLL another one Just like the other one
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier. Mit der Beilage des Metrolit Magazin Nr. 2
Schlagwort
TitelNummer

superpaper-49

Verfasser
Titel
  • super paper no 049 The Lovecat Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

superpaper-50

Verfasser
Titel
  • super paper no 050 All I want for my birthday is a big booty ho When I die, bury me inside the Gucci store
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

die-Aktion-220

Verfasser
Titel
  • Die Aktion Heft 220 - Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Zum Gedenken an Lutz Schulenburg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,9x16 cm, ISBN/ISSN 9783894017590
    Zusammengestellt und herausgegeben von Hanna Mittelstädt
ZusatzInfos
  • Nach dem gänzlich unerwarteten Tod des Herausgebers dieser Zeitschrift, die seit 1981 erschienen ist, veröffentlichen wir zum Gedenken an Lutz Schulenburg eine letzte Ausgabe mit Nachrufen und Würdigungen dieses unbeugsamen Verlegers und Freundes.
Schlagwort
TitelNummer

superpaper-51

Verfasser
Titel
  • super paper no 051
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Artwork von Brecht Vandenbroucke
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • super paper no 001-051
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, Farblaserkopie aller Covers
Schlagwort
TitelNummer

superpaper-52

Verfasser
Titel
  • super paper no 052
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • FOTOGRAFIE: Gunnar Lillehammer – gunnarlillehammer.com & VJ Vega.
    GRAPHIKS: Pia Christmann, Gian Gisiger, Markus Lingemann, Johannes von Gross – Bureau Mirko Borsche mirkoborsche.com
Schlagwort
TitelNummer

super_paper-55

Verfasser
Titel
  • super paper no 055 24 Stunden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Text von Lukas Kubina. Konzeption Lukas Kubina, Milen & Amédée Till. – Bureau Mirko Borsche mirkoborsche.com. Hostet by kill the tills
Schlagwort
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

superpaper-56

Verfasser
Titel
  • super paper no 056
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

erste-eschatologische-internationale

Verfasser
Titel
  • Erste Eschatologische Internationale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung vom 03. Juni bis 27. Juni 1996 im studio im hochhaus, Berlin, gefaltet
ZusatzInfos
  • Communication Art Projekt organized by Hartmut Andryczuk sowie der Teilnahme von 114 Mail Art Künstlern aus der ganzen Welt.
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

Super-Paper-Munich-Fashion-Week-Issue-58

Verfasser
Titel
  • super paper no 058 Munich Fashion Week Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag über FYFY und Loomit
Schlagwort
TitelNummer

SuperPaper-59

Verfasser
Titel
  • super paper no 059
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Artwork: Annu Kilpeläinen, Interview mit Dana Weschke und Jörg Koopmann zur Lothringer13
Schlagwort
Erworben bei Arena Kino
TitelNummer

superpaper-60

Verfasser
Titel
  • super paper no 060
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Artwork: Nicolas Polli, Grafik: Valerija Ilchuk
Schlagwort
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 9783770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

superpaper-62

Verfasser
Titel
  • super paper no 062
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Artwork: Valerija Ilchuk
Schlagwort
TitelNummer

superpaper-63

Verfasser
Titel
  • super paper no 063
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Artwork: James Kerr
Schlagwort
TitelNummer

the-nabokov-paper

Verfasser
Titel
  • The Nabokov Paper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 30x22 cm, Auflage: 350, ISBN/ISSN 9781907468209
    Broschur mit Klappeinband
ZusatzInfos
  • The Nabokov Paper is an experiment in novel-reading. The project takes as its starting point a now famous class taught during the 1950s by Vladimir Nabokov at Cornell University, New York State, entitled Literature 311-312: Masters of European Fiction. Nabokov’s approach to teaching literary reading was notoriously idiosyncratic. Convinced that one must teach the books themselves, not ideas or generalities, Nabokov would make diagrams of the floor plans of fictional buildings, map the routes taken by characters through the spaces of the novel, and draw items of clothing or furniture, he would also propose to track the course of a single letter, offer a visual representation of a stylistic device, and uncover what he called the mysteries of literary structures. His methods are striking for the range of gestures they call for in the name of good reading. The published Lectures on Literature (New York: Harcourt, 1980) concludes with an appendix of sample exam questions. Responding to those questions some sixty years after the fact offers a means to explore what Nabokov’s take on how to read might have to teach us today: about the novel, about how reading works across practices and disciplines, and about the past, present and future forms of literary criticism.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

superpaper-64_Seite_01

Verfasser
Titel
  • super paper no 064
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Artwork: Louisa Gagliardi. Zines #3 Anzeige S. 2
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

superpaper-65

Verfasser
Titel
  • super paper no 065 The Munich Fashion Issue Pt. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [58] S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

jonas-nach-der-arbeit

Titel
  • Nach der Arbeit - Kunst im Untergrund
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10.5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    13 geklammerte Hefte und ein Info-Faltblatt in Schuber
ZusatzInfos
  • 13 Hefte zur Aktion Nach der Arbeit - Kunst im Untergrund, bei der Berliner U-Bahnhöfe mit Plakaten bestückt wurden. Pro U-bahnhof ein Heft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kamlah-world-watchers

Titel
  • World Watchers - Demokratie. Information. Subjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 22.5x16 cm, ISBN/ISSN 3926796871
    Klebebindung, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch zu Konspiration und Aufklärung
    Text von der Website.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

superpaper-66

Verfasser
Titel
  • super paper no 066
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

kafe-kunst-fest-x

Verfasser
Titel
  • Kafe Kunst Fest X
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, einseitig bedruckt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • Plakat zur Veranstaltung vom 22.02.2015 im Kafe Kult, München
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Kafe Kult
TitelNummer

weltraum-rathaus-galerie

Verfasser
Titel
  • weltraum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Tina Hudelmaier und Maresa Bucher.
    Die Ausstellung WELTRAUM in der Rathausgalerie ist eine Hommage an einen der bekanntesten Offspaces der Stadt. Ausstellungs- und Wohnräume werden in der Rathaushalle in Echtgröße nachgebaut. Wie im echten WELTRAUM, dem sein Erfinder und Betreiber Rudolf Maximilian Becker seit 1997 wöchentlich neue Ausstellungen zeigt, wird auch in den sieben Wochen des Gastaufenthalts in der Kunsthalle an jedem Freitag eine neue Ausstellung eröffnet.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

superpaper-67

Verfasser
Titel
  • super paper no 067
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Art Work Carlota Guerrero
Schlagwort
TitelNummer

superpaper-68

Verfasser
Titel
  • super paper no 068 You are not alone in the disco baby
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Art Work Smal & Paze
Schlagwort
TitelNummer

prolog-X4

Verfasser
Titel
  • Prolog X4 - Heft für Zeichnung und Text - u-TOPIEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 24x16,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, mit eingeklebter Materialcollage in Papiertüte, Stempeldruck, Aufkleber auf dem Umschlag, signiert und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog X4 als "Utopisches Überraschungs-Special".
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

SuperPaper-69

Verfasser
Titel
  • super paper no 069
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. ART: Elliot Kruszynski, GRAPHIKS: Lukas Rudig – Moritz Wiegand
Schlagwort
TitelNummer

superpaper-70

Verfasser
Titel
  • super paper no 070
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. ART: Ellen van Engelen. Mit einem Beitrag von Caroline von Eichhorn über Artist Selfie, Jim Avignon bei Selbstdarstellungssucht
TitelNummer

hartl-ein-sommernachtstraum

Verfasser
Titel
  • Ein Sommernachtstraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer und Einladung zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 11.07-20.08.2015 in der berchtholdvilla.
Schlagwort
Erworben bei Universität Salzburg
TitelNummer

sprungturm-programm-2015
sprungturm-programm-2015
sprungturm-programm-2015

Becker Boris, Hrsg.: SPRUNGTURM Programm 2015, 2015

Verfasser
Titel
  • SPRUNGTURM Programm 2015
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsverzeichnis
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

superpaper-71

Verfasser
Titel
  • super paper no 071 Refugees Welcome!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. ART: Eva Nüßlein. Mit einem Beitrag von Caroline von Eichhorn über Artist Selfie mit Jessica Dettinger
Schlagwort
TitelNummer

SuperPaper-72

Verfasser
Titel
  • super paper no 072
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Mit Fotografien des FotoDoks Festivals von Armin Smailovic und Jörg Koopmann
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 249 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 28,3x19,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag zur Ausstellung der Künstlergruppe Neue Heimat in der Galerie der Künstler BBK München vom 16.06.-10.07.1983, Seite 23
TitelNummer

superpaper-73

Verfasser
Titel
  • super paper no 073
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Artwork von Friederike Hantel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Weltraum - die Sammlung edition 1 2015 - Jahrhundertgaben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF
ZusatzInfos
  • Großartig angekündigte Verkaufsausstellung von Jahrhundertgaben 2015
Schlagwort
TitelNummer

ludwig-forum-5-biennale-havanne

Verfasser
Titel
  • Ludwig Forum für Internationale Kunst - Die 5. Biennale von Havanna
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 42x27,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • vom 15.09.-11.12.1994
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

superpaper-75

Verfasser
Titel
  • super paper no 075
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio von Martin Fengel
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

fukt-11

Verfasser
Titel
  • FUKT 11 Magazine for contemporary Drawing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 29,4x24 cm, ISBN/ISSN 9783868952582
    Broschur
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

SuperPaper-76

Verfasser
Titel
  • super paper no 076
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio von Benjamin Marra. Beitrag über Playback Room von Wolfgang Tillmans im Lenbachhaus. Künstlerselfie von Rosi Offenbach
Schlagwort
TitelNummer

museen-in-muenchen-2014

Verfasser
Titel
  • museen in münchen - stadtplan münchen
Ort Land

Technische
Angaben
  • 87 S., 11,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft und gefalteter Stadtplan in Umschlag montiert, Ecken abgerundet
Schlagwort
TitelNummer

superpaper-77

Verfasser
Titel
  • super paper no 077 ...Girls Night!!!!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio von Geoffrey Lillemon. Künstlerselfie von Charlotte Schreiber
Schlagwort
TitelNummer

scheurer-glasherz05

Verfasser
Titel
  • Glasherz Nr. 5 - Kohlenpott-Kinder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [58] S., 23,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien von Karsten Fricke und einem Vorwort von Uli Becker. Umschlagentwurf von Berndt Höppner
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

scheurer-glasherz06

Verfasser
Titel
  • Glasherz Nr. 6 Halbjahreszeitschrift für zeitgenössische Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 24x21,5 cm, ISBN/ISSN 3921375436
    Broschur mit Schutzumschlag
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

diller-videokunst
diller-videokunst
diller-videokunst

Diller Wolfgang L. / Bergen Andreas (Riedlberger Andreas), Hrsg.: Videokunst in München 1992, 1992

Titel
  • Videokunst in München 1992
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Cover Siebdruck
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zur Videokunst in München 10.-25.10.1992
Geschenk von
TitelNummer

SuperPaper-78

Verfasser
Titel
  • super paper no 078
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio von Ana Benaroya. Künstlerselfie von Bassam Allam
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

SuperPaper-79

Verfasser
Titel
  • super paper no 079
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Rune Fisker. Mit Beiträgen über die ArtMUC und die Stroke
TitelNummer

SuperPaper-80

Verfasser
Titel
  • super paper no 080 village voice 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Paul Waak. Mit einem Manifest von Klaus Lemke
Weitere Personen
TitelNummer

photographic-studies-1-2016

Verfasser
Titel
  • #masterzine #photographic #studies #1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 20,8x14,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung
ZusatzInfos
  • Arbeiten aus dem Masterstudiengang Fotografie - Photographic Studies am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund, die im Rahmen der Ausstellung vom 21.05.-03.06.2015 in der Galerie fb2 der FH gezeigt wurden
Schlagwort
TitelNummer

Super_Paper-nr81

Verfasser
Titel
  • super paper no 081 village voice 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Stefhany Lozano
TitelNummer

SuperPaper-82

Verfasser
Titel
  • super paper no 082
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Célestine Krier
TitelNummer

SuperPaper-83-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 083 Bisou Bisou
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Antoine Eckart. Mit Beiträgen über Punk im neoliberalen Zeitalter, Martin Kippenberger anders, Fashion, Art, Party u. a
TitelNummer

Ex-Neueheimat-30Jahre-Einladungskarte

Verfasser
Titel
  • Ex-Neue Heimat 30+ Jahre Medienrealismus in München - Malerei der frühen 1980er und aktuelle Malerei und Objekte der Mitglieder der Künstlergruppe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung und Versteigerung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 01.-23.10.2016
TitelNummer

Super_Paper-84

Verfasser
Titel
  • super paper no 084 village voice 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Sucuk und Bratwurst
TitelNummer

SuperPaper-85-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 085
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Aether Design
Geschenk von
TitelNummer

riechers-richas-digest7

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Geschenk von
TitelNummer

richas-digest7-edition-mettler

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #07 Edition Michèle Mettler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 30,5x22 cm, Auflage: 10, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft mit Originalfoto und Karton in Schutzhülle
TitelNummer

richas-digest7-edition-madrid

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #07 Edition Rocio Madrid
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 30,5x22 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft mit Originalfoto und Karton in Schutzhülle
TitelNummer

richas-digest7-edition-brauckmann

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #07 Edition Julius Brauckmann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 30,5x22 cm, Auflage: 10, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft mit Originalfoto und Karton in Schutzhülle
TitelNummer

richas-digest7-edition-riemer

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #07 Edition Sebastian Riemer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 30,5x22 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Heft mit Originalfoto und Karton in Schutzhülle
TitelNummer

Thalia_Schloss

Verfasser
Titel
  • Das Schloss von Franz Kafka
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Programmheft Nr. 136, Spielzeit 2015/2016, Beiträge u. a. von Peter von Becker, Gestaltung von Bureau Mirko Borsche, Sandra Lubahn.
    Inszenierung unter der Regie von Antú Romero Nunes, Dramaturgie: Matthias Günther, Premiere: 4.06.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

SuperPaper-86

Verfasser
Titel
  • super paper no 086 village voice 04 Start Flossing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Village Voice u. a. mit Allem was man in den USA zum höchsten Amt braucht: Sex, politische Raffinesse und kriminelle Energie
Geschenk von
TitelNummer

Super_Paper-87-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 087
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Art von Pete Sharp
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 40
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Super_Paper-88

Verfasser
Titel
  • super paper no 088 village voice 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Art von Z-E-B-U. U. a mit einem Artikel Über Trumps Ende seiner Amtszeit, über Karel Martens und Julian Rosefeldts Ausstellungen, über den Auftritt von Max Goldt im Volkstheater. Village Voice vornehmlich mit Beiträgen, die sich aus der DLD (Digital Life Design) Konferenz speisen, u. a. mit Hans Ulrich Obrist und Rem Koolhaas
TitelNummer

spielart-magazin-2013

Titel
  • Spielart Festival Magazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Anlässlich des internationalen Theater-und Performance-Festivals SPIELART in München, 15.-30.11.2013
TitelNummer

SuperPaper_89-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 089 village voice 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Art von Joao Drumond
TitelNummer

superpaper-90

Verfasser
Titel
  • super paper no 090 village voice 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Aprilausgabe. Art Director Mirko Borsche. Portfolio von Johannes Bauer
Geschenk von
TitelNummer

SuperPaper-91-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 091 village voice 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Maiausgabe. Art Director Mirko Borsche. FotoPortfolio von Coline Amos. Mit einer Rezension von "Die Selbstmordschwestern" (Susanne Kennedy, Kammerspiele München)
TitelNummer

SuperPaper-92

Verfasser
Titel
  • super paper no 092 village voice 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Juniausgabe. Art Director Mirko Borsche. Art Mark Bodé und Vaughn Bodé.
Weitere Personen
TitelNummer

klangraum-new-york

Verfasser
Titel
  • Klangraum New York: Tempo, Brechung, Clash
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit mehr als einem Jahrhundert ist New York der Resonanzraum Europas. Dort wurden Institutionen und Werke geschaffen, die bis heute die Horizonte der Moderne definieren. Diesem Ausgriff in die neue Welt gehen die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und weitere Veranstalter − die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, die kestnergesellschaft Hannover, die Staatsoper Hannover, die NDR Radiophilharmonie, der Kunstverein Braunschweig sowie der Künstler Gerd Winner − in einem Veranstaltungsschwerpunkt im Winterhalbjahr 2012 /2013 nach.
    Unter der Überschrift „Tempo – Brechung – Clash: Klangraum New York“ soll die Moderne 2013 in ihre europäischen Ursprünge zurückgeholt werden. Der nebenstehende Veranstaltungsflyer informiert über das Gesamtprogramm.
    Text übernommen von der Website der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

SuperPaper-93

Verfasser
Titel
  • super paper no 093 village voice 10 Juli 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Juliausgabe. Art Director Mirko Borsche. Art Hajime Sorayama. Mit einer halben Seite Anzeige zur Ausstellung Graphzines im Museum Fürstenfeldbruck. Mit einem Artikel über das temporäre Kunstprojekt von Susi Gelb: No such things grow here
Weitere Personen
TitelNummer

SuperPaper-94

Verfasser
Titel
  • super paper no 094 village voice 11 August 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Art Moritz Biele.
Weitere Personen
TitelNummer

becker-vostell-happenings

Verfasser
Titel
  • Happenings - Fluxus, Pop Art, Nouveau Réalisme, Eine Dokumentation
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 460 S., 20,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Rowohlt Paperback Sonderband
Erworben bei Antiquariat Bäßler
TitelNummer

Super_Paper_95-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 095
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio Ashley Armitage
Weitere Personen
TitelNummer

Super_Paper-nr96

Verfasser
Titel
  • super paper no 096
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio Art Jill Senft
Weitere Personen
TitelNummer

SuperSpezial-Oktober2017-cover

Titel
  • super special Oktober 2017 - Werksviertel Mitte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin des FNY Festivals und der Superpaper Crew für das Werksviertel Mitte in München
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

picture-berlin-2015

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2013

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

SuperPaper-97-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 097 village voice 12 November 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. Portfolio Art George Rouy. Mit einem fiktiven Interview mit Herta Müller
Weitere Personen
TitelNummer

superpaper-99-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 099 village voice 14 Januar 2018 - Wenn die Legende zur Tatsache geworden ist, druck die Legende. Unless it's Super Paper hop out the Studebaker.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio Timothy Schaumburg
Weitere Personen
TitelNummer

richas-digest-pices-vorne

Verfasser
Titel
  • Pieces
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt, braune Versandtasche mit aufgeklebter original Künstlerbriefmarke
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Pieces" vom 17.03.-31.03.2018 bei Richas Digest in Köln.
Geschenk von
TitelNummer

superpaper-100-1

Verfasser
Titel
  • super paper no 100 village voice 15 Februar 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio Jonathan Calugi
Weitere Personen
TitelNummer

superpaper-101-1

Verfasser
Titel
  • super paper no 101 village voice 16 März 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio Jonathan Castro Alejos
Weitere Personen
TitelNummer

super_paper-102-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 102 village voice 17 April 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio Braulio Amado
Weitere Personen
TitelNummer

salon-07-2018

Verfasser
Titel
  • Salon #07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [118] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783897705104
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag. Beigelegt ein Flyer mit den Editionen zur Art Cologne 2018
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 7 enthält eine Sammlung von Originalbeiträgen.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

super_paper-103-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 103 village voice 18 Mai 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Weitere Personen
TitelNummer

super_paper-104

Verfasser
Titel
  • super paper no 104 village voice 19 Juni 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Das Münchner Missverständnis des laissez faire, Die beste Pizza in München, Berlin & Hamburg, Amy Schumer „I feel pretty“, Architektur - Das Dreieck des Vergessenen, Blüten der Stadt - ein Wegweiser durch die urbane Pflanzenwelt, Cerebo Frito
Erworben bei Der Laden
TitelNummer

super_paper-105-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 105 village voice 20 Juli 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Das kiyv heft (Village Voice), Moskau für Anfänger, das Impostor-Phänomen, Arts & Exhibitions July 2018
Weitere Personen
Erworben bei Der Laden
TitelNummer

super_paper-106-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 106 August 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Radio 8000 Sommerfest, Filmkunstwochen München, Tipps für München im Sommer: Haus der Kunst, Dachgarten in der Adolf-Kolping-Straße, Walchensee...
Weitere Personen
Erworben bei Der Laden
TitelNummer

super_paper_108

Verfasser
Titel
  • super paper no 108 Oktober 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Der Laden
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

super_paper-107

Verfasser
Titel
  • super paper no 107 September 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Weitere Personen
WEB Link
Erworben bei Der Laden
TitelNummer

feuerstuhl-no2
feuerstuhl-no2
feuerstuhl-no2

Becker Heribert / Günther Egon, Hrsg.: Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte, 2018

Verfasser
Titel
  • Feuerstuhl No. 2 - Magazin im Dienst der Revolte
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 97839466685166
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Wunderbare gegen die Religion & weitere surrealistische Schrift- & Bildwerke, darunter Texte der Pariser Surrealisten zum Mai ’68, sowie andere außerästhetische Konterattacken…
Geschenk von
TitelNummer

super_paper-109-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 109 November 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Der Laden
TitelNummer

super_paper-110-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 110 Dezember 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über das RisoPrint-Studio Herr & Frau Rio in München
Weitere Personen
Erworben bei Der Laden
TitelNummer

herzogenrath-kuenstler-fotografie

Verfasser
Titel
  • Künstler verwenden Fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klapp-Cover, gestanzt, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer Reihe von einzelnen Ausstellungsthemen wird die Fotografie mosaikartig in ihren wichtigen Aspekten vorgestellt. Wulf Herzogenrath hat zusammen mit dem IfA diese Ausstellungsserie als eine Art Geschichte zur deutschen Fotografie konzipiert. Die einzelnen Ausstellungen wurden von jeweiligen Fachleuten zusammengestellt. Seit den 60er Jahren verwenden immer mehr Künstler auch fotografische Techniken zur Gestaltung ihrer künstlerischen Ideen. Wulf Herzogenrath gibt einen Überblick über die wichtigen Künstler und Tendenzen in den 70er und 80er Jahren.
    Text aus der Publikation.
TitelNummer

superpaper-111

Verfasser
Titel
  • super paper no 111 Januar 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Der Laden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • super paper no 112 Februar 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei Café Puck
TitelNummer

super_paper_114-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 114 April 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge, Eat Pray Love, Lost Bodies - Corps Perdus, Rainbow Refugees Stories - Porträts von Flucht und Freiheit, München geht grün, Ich war noch niemals in New York
Weitere Personen
Erworben bei Café Puck
TitelNummer

rafalski-buecherbrandb
rafalski-buecherbrandb
rafalski-buecherbrandb

Rafalski Hans Jörg, Hrsg.: Schöne Bücher aus Brandenburg - 1. Brandenburger Buchmarkt, 2018

Verfasser
Titel
  • Schöne Bücher aus Brandenburg - 1. Brandenburger Buchmarkt
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfzehn außergewöhnliche Brandenburger Verlage, Autorinnen und Autoren laden Sie herzlich ein in die Stadtbidliothek zu kommen, um besonders Schönes zu treffen, kennenzulernen und vielleicht liebzugewinnen. U.a. mit den Verlagen: Aufland Verlag, der fabrik verlag, Edition Ehrt, edition Galerie Vevais, Edition Schwarzdruck, Zwiefach Edition, Klaus Becker Verlag. Natur+Text, Basilisken Presse, Papierwerken, Strauss Medien, vacat verlag.
    Text vom Flyer.
Geschenk von
TitelNummer

z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog
z-common-ground-katalog

Lang Laura / Man Daniel / Loomit, Hrsg.: Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld, 2019

Verfasser
Titel
  • Z COMMON GROUND - Ausstellung.Spielort.Experimentierfeld
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 30.04.-02.06.2019. 4000 qm, 60 Künstler*innen und Kulturschaffende – von März bis Ende Mai aktiviert das Projekt Z das ungenutzte Potenzial des ehemaligen Gewerbehofs in der Zschokkestraße 36, in München Laim. Unter dem Motto «Zerneuerung» bietet das Gebäude als Material und Experimentierfeld zugleich allen Akteur*innen die Möglichkeit und Freiheit, den vorhandenen (Frei-)Raum neu zu denken, zu nutzen und zu gestalten.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Angelika Man (Redaktion)
Hochschule München (RePair Democracy)
Jonas Hirschmann (Gestaltung)
Melander Holzapfel (Organisation)
Mira Sacher (Redaktion)
Erworben bei Z- Common Ground
TitelNummer

super_paper-115-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 115 Mai 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • mit einer Anzeige zu Super BOOKS 10./11.05.2019 im Haus der Kunst (Seite 3) und einem Textbeitrag dazu (Seite 4), Textbeitrag zu Z Common Ground im Westend von Quirin Brunnmeier (Seite 4)
Weitere Personen
Erworben bei Café Puck
TitelNummer

super_paper-116-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 116 June 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Biennale Venedig 2019
Weitere Personen
Erworben bei Café Puck
TitelNummer

super_paper_118-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 118 August 2019 Made in China
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über den Spießrutenlauf im Haus der Kunst, Superpaper Book Club
Weitere Personen
TitelNummer

super_paper-nr117-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 117 Juli 2019 Made in China
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über den Spießrutenlauf im Haus der Kunst, Superpaper Book Club
Weitere Personen
Erworben bei Der Laden
TitelNummer

super_paper-119-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 119 September 2019 Apocalypse Now
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Superpaper Book Club
Weitere Personen
TitelNummer

super_paper_121-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 121 November 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Superpaper Book Club zur Buchmesse Frankfurt
Weitere Personen
Erworben bei Café Puck
TitelNummer

super_paper-122-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 122 Dezember 2019 Decissueno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über Ingo Maurer.
Weitere Personen
Erworben bei Café Puck
TitelNummer

sz-magazin_sagensiejetztnichts_2019

Verfasser
Titel
  • Süddeutsche Zeitung Magazin - Sagen Sie jetzt nichts. Schweigen ist Gold. Das Beste aus der Kolumne des SZ-Magazins
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 36x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Süddeutsche Zeitung Magazin Sonderausgabe, 23.05.2019. Interviews, bei denen nichts gesprochen wird. Fragen werden mit Gesichtsausdrücken beantwortet.
Schlagwort
TitelNummer

super_paper-123-cover
super_paper-123-cover
super_paper-123-cover

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 123 Januar 2020 Happy New Year - Munich City Represents, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 123 Januar 2020 Happy New Year - Munich City Represents
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Erworben bei Café Puck
TitelNummer

super_paper-124-cover
super_paper-124-cover
super_paper-124-cover

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 124 Februar 2020 The Minimum Sqared Error Solution, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 124 Februar 2020 The Minimum Sqared Error Solution
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Erworben bei Bäckerei Huber
TitelNummer

super_paper-125-cover
super_paper-125-cover
super_paper-125-cover

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 125 Februar 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 125 Februar 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Anzeige zum 15. RischART Projekt, einem Text zur Ausstellung Pati Hill im Kunstverein münchen
Erworben bei Bäckerei Huber
TitelNummer

super_paper_april_2020_nr1261-cover
super_paper_april_2020_nr1261-cover
super_paper_april_2020_nr1261-cover

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 126 April 2020 - quarantinespecial, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 126 April 2020 - quarantinespecial
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 47x31,5 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Quarantäne Orte, Online Veranstaltungen, Zuhause Spezial
Erworben bei Bäckerei Huber
TitelNummer

micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024
micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024
micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024

Landspersky Christian, Hrsg.: Micro art gallery – aRT IS A PRESENT, 2024

Verfasser
Titel
  • Micro art gallery – aRT IS A PRESENT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ungewöhnliche Geschenkideen, der Anfang einer Sammelleidenschaft oder einfach etwas Neues. Dort, wo Glühwein, Bratwurst und Krippen verkauft werden, ist dieses Jahr auch Kunst anwesend. PLATFORM präsentiert eine Pop-Up Gallery für kleinformatige Kunst aus München. Über 90 Künstler*innen der Stadt zeigen und verkaufen ihre Werke während des Christkindlmarkts am Marienplatz. Die Kunstwerke können im Rathaus betrachtet, gekauft und direkt mitgenommen werden.
    100% des Verkaufspreises gehen an die Künstler*innen.
    Die temporäre Galerie befindet sich im Erdgeschoss auf der linken Seite des Rathauses im umgestalteten Pförtnerraum.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Gorozia Lika / Korotovskikh-Frutova Arina / Arsenishvili Kati, Hrsg.: we see items concept store & art gallery - Konvolut, 2024 ca.

arsenishvili-kati-korotovskikh-arina-we-see-items-concept-store-art-gallery-tiflis-georgien-vs
arsenishvili-kati-korotovskikh-arina-we-see-items-concept-store-art-gallery-tiflis-georgien-vs
arsenishvili-kati-korotovskikh-arina-we-see-items-concept-store-art-gallery-tiflis-georgien-vs

Gorozia Lika / Korotovskikh-Frutova Arina / Arsenishvili Kati, Hrsg.: we see items concept store & art gallery - Konvolut, 2024 ca.

Titel
  • we see items concept store & art gallery - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Visitenkarte im Postkartenformat, beidseitig und schwarz-weiß bedruckt & 3 Sticker, in T.S.M.-Tüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zum we see items concept store & art gallery in der Altstadt von Tiflis.
TitelNummer

super_paper_mai_2020_nr127
super_paper_mai_2020_nr127
super_paper_mai_2020_nr127

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 127 Mai 2020 - M.U.N.I.C.H, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 127 Mai 2020 - M.U.N.I.C.H
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 47x31,5 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zuhause Spezial Pt. 2, Portfolio Pablo Pulgar
Erworben bei Bäckerei Huber
TitelNummer

crash-test-dummy

Verfasser
Titel
  • crash test dummy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das neue europäische "Ich" im biopolitischen Crashtest, nach Budapest, Prag und Ljubljana vom 21.-29.07.2006 in München, Bordeauxplatz und Muffatwerk
Geschenk von
TitelNummer

super_paper-128-cover

Verfasser
Titel
  • super paper no 128 Juni 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Über u.a. neues Musiktheater und andere performative Formate, kulturell einflussreiche Münchner Orte jenseits der Oberfläche, Portfolio Oskar Zaumseil
Erworben bei Bäckerei Huber
TitelNummer

superpaper-129-cover
superpaper-129-cover
superpaper-129-cover

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 129 Juli/August 2020 - Super Paper Fashion Krisis Issue, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 129 Juli/August 2020 - Super Paper Fashion Krisis Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausgabe über die Krise, mit Fotograien von martin Fengel, Mode für Avatare PT. 1 von CGI Bureau Borsche, Superpaper Bookclub, Superhelden tragen Maske
Erworben bei Th Cafe
TitelNummer

super_paper_september_2020_nr130
super_paper_september_2020_nr130
super_paper_september_2020_nr130

Becker Hubertus, Hrsg.: super paper no 130 September 2020 - Art Issue, 2020

Verfasser
Titel
  • super paper no 130 September 2020 - Art Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausgabe über mit mehrseitigem Portfolio von Tetsunori Tawaraya
WEB Link
Erworben bei Der Laden / Th Cafe
TitelNummer

arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst
arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst
arte-tedesca-1905-ad-oggi-rom-1957-haus-der-kunst

Grassmann Günther, Hrsg.: ARTE TEDESCA dal 1905 ad oggi. A cura della Quadriennale Nazionale d'Arte di Roma e dell'Ente Manifestazioni Milanesi con la collaborazione della Haus der Kunst di Monaco di Baviera, 1957

Verfasser
Titel
  • ARTE TEDESCA dal 1905 ad oggi. A cura della Quadriennale Nazionale d'Arte di Roma e dell'Ente Manifestazioni Milanesi con la collaborazione della Haus der Kunst di Monaco di Baviera
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. 89 Abbildungen (Tafeln) in Schwarzweiß. 60 S. Katalog.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung deutscher Künstler auf der Quadrienale di Roma. Vorausgegangen war eine Ausstellung italienischer Künstler bei der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 1957, mit 252 Werken. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Günther Grassmann.
    Angeordnet sind die Arbeiten nach Gattungen (Malerei, Plastik) und nach stilistischer Verwandtschaft (Figuration, Abstraktion...).
    Im Vorwort Erwähnung der Großen Kunstausstellung:"La Direzione della Haus der Kunst, composta da rappresentati di questi tre gruppi, organizza ongi anno la "Grosse Kunstausstellung München", alla quale partecipano pittori e scultori di tutta la Germania e dell'estero" (Vorwort, S. 11)
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Preis: 800 Lire
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • super paper no 131 Oktober und November 2020 - Munich City Represents
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausgabe über mit mehrseitigem Portfolio von Mariavittoria Campodonico
WEB Link
Erworben bei Bäckerei Huber
TitelNummer

super-kostnix
super-kostnix
super-kostnix

Becker Hubertus, Hrsg.: SUPER No 05 - Party & Fashion & Music & Books & Art & Lifestyle, 2009

Verfasser
Titel
  • SUPER No 05 - Party & Fashion & Music & Books & Art & Lifestyle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 14,5x21 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag metallic Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin erschien gratis monatlich mit Informationen zu München.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

die-signatur-des-sammlers
die-signatur-des-sammlers
die-signatur-des-sammlers

Dimke Hans-Peter, Hrsg.: Scrollheim Nummer 2 - Die Signatur des Sammlers, 1991

Verfasser
Titel
  • Scrollheim Nummer 2 - Die Signatur des Sammlers
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 23,7x17 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3888950260
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In diesem Buch sind die gesammelten Werke von Dimke und Dimke katalogisiert.
    Aus dem Buch.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

matratze-1

Titel
  • MATRATZE Ausgabe 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Matratze Magazin ist eine unabhängige studentische Zeitung, gegründet von Studierenden der ABK Stuttgart. Sie bietet Studierenden eine Plattform, um Foto- und Textarbeiten mit anderen zu teilen, sich auszuprobieren und zu experimentieren. Dabei findet der Austausch der Arbeiten nicht nur innerhalb der Stuttgarter Akademie statt, sondern auch mit Studierenden anderer Hochschulen und Akademien.
    Text von der Webseite
TitelNummer

moritz-biele

Verfasser
Titel
  • Portfolio: Moritz Biele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage aus der Super.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zeitraum-uniplan-1990

Verfasser
Titel
  • Zeitraum - Das Magazin von Uniplan
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 32x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe der Printpublikation des Düsseldorfer Messebauunternehmens Uniplan, u. a. Lichtkünstler stellen ihre Objekte vor
Geschenk von
TitelNummer

2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und

Hahn Daniel / Mundinger Johannes, Hrsg.: Nothing´s gonna change my world?, 2021

Verfasser
Titel
  • Nothing´s gonna change my world?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.
    Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
    Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
    1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
    2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
    3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
    4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk
interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk
interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk

Graf Karl-Heinz, Hrsg.: interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale, 1996

Verfasser
Titel
  • interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag Siebdruck, mit Bleistift auf der letzten Innenseite signiert von Hartmut Andryczuk und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft Nr. 7 in der Reihe - interWall - entsteht im Rahmen der von Hartmut Andryczuk organisierten Ausstellung "erste eschatologische internationale Communication Art Projekt" vom 02.-27.06.1996 und katalogisiert die beteiligten Künstler, inkludiert zudem eine Klassifizierung und eine kurze Beschreibung ihrer Arbeit und enthält jeweils eine biographische Notiz und die Adresse des Künstlers.
    Definition des Wortes Eschatologie aus Wikipedia:
    "Eschatologie [ɛsça-] (aus altgriechisch τὰ ἔσχατα ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt."
Geschenk von
TitelNummer

konkret-2015-nr

Verfasser
Titel
  • konkret 2015 Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine Einladung zum Abo für der Freitag
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur
TitelNummer

salon-18

Verfasser
Titel
  • Salon #18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [160] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705227
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No.18 enthält eine Sammlung von speziell für das Salon Magazin angefertigten Bildessays.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

spex-2014-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2014 Nr. 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

prolog-24-berlin
prolog-24-berlin
prolog-24-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-23-berlin
prolog-23-berlin
prolog-23-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 23 - Heft für Zeichnung und Text - Re-, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 23 - Heft für Zeichnung und Text - Re-
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

prolog-x9-2019
prolog-x9-2019
prolog-x9-2019

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 19 - Heft für Zeichnung und Text - Versuch und Irrtum, 2019

Verfasser
Titel
  • Prolog 19 - Heft für Zeichnung und Text - Versuch und Irrtum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

freibord-86

Verfasser
Titel
  • Freibord, 086
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 18 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmarkt-goettingen-1970
kunstmarkt-goettingen-1970
kunstmarkt-goettingen-1970

Schilling Konrad, Hrsg.: Kunstmarkt Göttingen '70 Marktkatalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstmarkt Göttingen '70 Marktkatalog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,6x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schnellheftermappe, Assembling, diverse Papiere, Drucktechniken und Formate, beigelegt ein Artikel aus dem Göttinger Tagblatt über den Göttinger Kunstmarkt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum Kunstmarkt und zum Kunstkongress 29.05.-05.06.1970 in Göttingen, organisiert durch den Kunstverein Göttingen und das Kulturamt der Stadt. Der Kunstmarkt fand jährlich zwischen 1970 und 1978 statt.
Geschenk von
TitelNummer

welt-aus-sprache-1972
welt-aus-sprache-1972
welt-aus-sprache-1972

Kiwus Karin, Hrsg.: Welt aus Sprache - Erfahrungen und Ergebnisse, 1972

Verfasser
Titel
  • Welt aus Sprache - Erfahrungen und Ergebnisse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 22x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation 1 über Exponate und Aktivitäten in der Akademie der Künste vom 22.09.-22.10.1972
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-2

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 02
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 21x14,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Diese Nummer richtet den Fokus auf junge, bislang wenig bekannte Künstler*innen und ihre Arbeiten – mit dem Ziel, deren Positionen einem breiteren Publikum zu zeigen.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-9

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 09
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 21,1x14,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Neunte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-8

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 08
Medium

Technische
Angaben
  • [140] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Achte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-6

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 06
Medium

Technische
Angaben
  • [112] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Sechste Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-7

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 07
Medium

Technische
Angaben
  • [112] S., 21x15 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Siebte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen aus verschiedensten Bereichen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

colophon-03
colophon-03
colophon-03

Becker Magdalena / Wolf Niklas, Hrsg.: colophon No. 03 - Journalbild, 2022

Verfasser
Titel
  • colophon No. 03 - Journalbild
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250486
    Fadenheftung, mehrfarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    The starting point is a cooperative seminar between the Academy of Fine Arts Munich and the Institute for Art History at the LMU Munich. Focused on the use of photography in newspapers and magazines, participants asked questions such as: Which photographs are published in newspapers and magazines? What is the status of the images in each case? How are they arranged and classified, how do they relate to the text? What has changed in comparison to (the very) past, and what is the significance of digitization in this context? In addition to these questions the seminar also examined artistic works that focus on the field of print media.
Geschenk von
TitelNummer

schwarzer-faden-2_95-nummer-53-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 53 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,4x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarzer Faden ist eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004. Ihr Preis betrug 1994 sieben Mark. Aus dem Impressum: "Erscheinungsweise 5x jährlich ... Das Redaktonskollektiv besteht derzeit aus 8 Menschen ... "
Geschenk von
TitelNummer

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 243, 2021

marginalien-2021_4-243-heft
marginalien-2021_4-243-heft
marginalien-2021_4-243-heft

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 243, 2021

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 243
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag. Verschiedene Papiere. Eine Risografie, vom Künstler signiert und nummeriert, eingelegt. 3 Werbebeilagen
Sprache
ZusatzInfos
  • 243. Ausgabe (4/2021) der Marginalien-Zeitschrift, die es seit den 1950er Jahren gibt und viermal im Jahr erscheint: Eine Zeitschrift für "Buchkunst und Bibliophilie", herausgegeben von der Pirckheimer-Gesellschaft und dem quartus-Verlag.
    Der Inhalt gestaltet sich rund um die Themen Buchkunst und Bibliophilie und sammelt Beiträge aus der Vergangenheit und Gegenwart.
    In jeder Ausgabe sind mehrere Seiten eingebunden, gemacht aus einem anderem Papier, mit anderer Typographie und besonderem Inhalt; diesmal über den Kauf eines antiquarischen Werks von 1813 namens "Enchiridion Leonis Papae" bei einem Aufenthalt in Paris.
    Die beigelegte Grafik ist eine dreifarbig gedruckte Risographie des Künstlers ATAK mit dem Titel "HERE" und ist die Nummer 320 von 630 Stück.
Erworben bei Abo
TitelNummer

colophon-4
colophon-4
colophon-4

Lampe Franziska / Kaap Henry, Hrsg.: colophon No. 04 - Palimpsest, 2023

Verfasser
Titel
  • colophon No. 04 - Palimpsest
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9783947250509
    Mit Gummiband zusammen gehalten, mehrfarbiger Risodruck, rückseitig eingeklebte Karte, Karte mit handschriftlichem Gruß beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    ‚Palimpsest‘ (griech. palin = zurück, psestos = geschabt). Eigentlich ein Begriff aus der Handschriftenkunde, bezeichnet Palimpsest zuvorderst ein überschriebener oder wiederbeschriebener Papyrus, dessen vorheriger Text größtenteils abgeschabt, d.h. entfernt wurde und sich lediglich in Fragmenten und Spuren unter und innerhalb des neuen (Überschreibungs-)Textes wahrnehmen lässt. In heutiger Zeit wird der Begriff ‚Palimpsest‘ hingegen zumeist metaphorisch gebraucht und auf jegliche Form von Bildern und künstlerischen Werken aller möglichen Materialitäten und Medialitäten übertragen, die eine oder mehrere Bedeutungsschichten enthalten, die von ‚unter‘ dem zuvorderst wahrnehmbaren Medium/Material/Bild/Text etc. heraus als weitere, unterschwellige und vermeintlich marginalisierte oder zufällige Sub- oder Metaebene(n) aufscheinen.
    Die vierte Ausgabe von colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft widmet sich dem PALIMPSEST als multidimensionalem Phänomen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos
prolog-no-27-bedingungslos

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos, 2023

Verfasser
Titel
  • Prolog 27 - Heft für Zeichnung und Text - bedingungslos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,5x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in Umschlag mit Aufklebern und Stempel verpackt. Zwei Sticker und eine Postkarte mit handschriftlicher Grüße beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • "bedingungslos" ist das Thema des neuen Prolog Nr. 27. Das Heft versammelt 60 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch zwei Interviews. Mit der Künstlerin Ute Weiss Leder haben wir uns über die Realität der bedingungslosen Hingabe an die Kunst ausgetauscht. Gedanken zum Grundeinkommen kommen von der Autorin Katrin Heinau. Eine Lese- und Betrachtungsreise von bedingungslos über das Los der Bedingung und weiter. Vor Ort in Berlin erscheint Prolog 27 mit einer Ausstellung der beteiligten Künstler*innen im Projektraum io lux vom 9. Dezember 2023 – 21. Januar 2024.
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog

Naumann Francis M., Hrsg.: Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy, 2020

Verfasser
Titel
  • Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 25,4x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zu einer Ausstellung in der Galerie Francis M. Naumann, die vom 10.01.-28.02.2020 in New York stattfand. Es wurden Kunstwerke gezeigt, die Marcel Duchamp bzw. sein Alter Ego Rrose Sélvay abbilden und darstellen sowie Eigenarbeiten des Künstlers, auf denen er zu sehen ist.
Geschenk von
TitelNummer

project-1777-nr9

Verfasser
Titel
  • Project 1777 Nr. 9 - Corona Time
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 25,4x20,3 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783945824191
    Drahtheftung, handnummeriert. Zweifarbiger Risodruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Neuntes Heft der Zine-Reihe Project 1777 der Kunsthochschule Kassel, die Zahl bezieht sich dabei auf das Gründungsjahr der Schule (1777). Dieses Zine ist innerhalb eines Workshops, gegeben von Aafke Mertens, entstanden. Das Heft besteht aus Zeichnungen und Illustrationen von Studierenden und setzte sich mit der Pandemie, dem Zuhause (eingesperrt) sein auseinander.
Geschenk von
TitelNummer

colophon-6-porno
colophon-6-porno
colophon-6-porno

Kaap Henry / Weingartner Sabine, Hrsg.: Colophon No. 06 - Porno, 2024

Verfasser
Titel
  • Colophon No. 06 - Porno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29.6x20,9 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 27479455 / 978388960 2428
    Drahtheftung, Digitaldruck, 1 unnummeriertes Probeexemplar beiliegend, Karte mit persönlichem Gruß beiliegend und eine Schwarz-Weiß-Fotokopie zum Thema Vagina und Selbstbefriedigung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die colophon-Ausgabe #6 begibt sich auf eine intellektuelle Erkundung der komplizierten und vielschichtigen Beziehung zwischen Kunst und Pornografie, die von den radikalen Umwälzungen der 1960er Jahre bis zu den digitalen Umgebungen von heute reicht. Dabei werden nicht nur diverse Positionen von Künstler:innen vorgestellt, die die Grenzen von Kunst und Pornografie ausloten, überschreiten und verwischen, sondern auch der kunsthistorisch Kontext untersucht, der diese Diskussionen über Sexualität und Begehren einrahmt. Mit der Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven aus künstlerischer Praxis und Kunstwissenschaft soll dieses oft umstrittene Terrain aufgezeigt und die Leser:innen dazu eingeladen werden, mögliche Vorurteile zu überdenken, um sich mit der Komplexität dieser Beziehung auseinanderzusetzen. Die Adaption pornografischer Mittel in der Kunst kann nicht nur provozieren und inspirieren, sondern auch das Wesen von Begehren, Identität und künstlerischer Ausdrucksweise hinterfragen, kritisieren und neu erfinden. Diese Ausgabe ist eine Einladung zu einer Reise durch die Landschaften der visuellen Kultur, in denen das Provokative und das Tiefgründige oft Hand in Hand gehen.
    Text von der Webseite
    Kunst und Porno seit den 1960er Jahren: Subversion. Provokation. Emanzipation.
    Nach Anregungen durch eine Vielzahl von Publikationen aus dem AAP Archive Artist Publications nach dem Besuch der Herausgeber und einer Studentengruppe am 28.11.2023.
Geschenk von
TitelNummer

abdelhadi-mehasan-abed-sally-agmon-yael-ich-habe-das-recht-in-sicherheit-zu-leben-plakat
abdelhadi-mehasan-abed-sally-agmon-yael-ich-habe-das-recht-in-sicherheit-zu-leben-plakat
abdelhadi-mehasan-abed-sally-agmon-yael-ich-habe-das-recht-in-sicherheit-zu-leben-plakat

Green Alon-Lee / Filc Dani / Hani Ghadir / Meshael Heli / Avneri Itamar / Kaadan Manar / Abdelhadi Mehasan / Shofet Nadav / Odat Naser / Rotem Oded / Schwartz Ori / Daood Rula / Abed Sally / Bshara Shahed / Weltmann Uri / Agmon Yael, Hrsg.: Ich habe das Recht, in Sicherheit zu leben, 2021

Titel
  • Ich habe das Recht, in Sicherheit zu leben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 43,6x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat, das im Rahmen einer Demonstration am 22.05.2021 am Rabin Platz, in Tel Aviv von der Graswurzelbewegung ausgehändigt wurde.
    Der Protest wurde von der jüdisch-arabischen Graswurzelbewegung "Standing Together" organisiert und richtete sich gegen die Vergeltungsangriffe des isralischen Militärs gegen zivile Ziele sowie Pressestellen in Gaza.
    Auf dem Plakat ist "Ich habe das Recht, in Sicherheit zu Leben" sowohl in arabischer, als auch in hebräischer Sprache gedruckt.
    Standing Together ist eine progressive Basisbewegung, die jüdische und palästinensische Bürger Israels gegen die Besatzung und für Frieden, Gleichheit und soziale Gerechtigkeit mobilisiert. Wir wissen, dass die Mehrheit weit mehr gemeinsam hat als das, was uns trennt, und dass nur eine winzige Minderheit vom Status quo profitiert. Eine solche Zukunft, wie wir sie uns wünschen - Frieden und Unabhängigkeit für Israelis und Palästinenser, volle Gleichberechtigung für alle in diesem Land und echte soziale, wirtschaftliche und ökologische Gerechtigkeit - ist möglich. Um diese Zukunft zu erreichen, müssen wir zusammenstehen und eine einheitliche Front bilden: Juden und Palästinenser, Säkulare und Religiöse, Mizrachis und Aschkenasim, Landbewohner und Städter, Menschen aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen. Als größte jüdisch-arabische Graswurzelbewegung in Israel setzen wir uns dafür ein, eine Alternative zu unserer derzeitigen Realität zu schaffen und die politische Kraft aufzubauen, die diesen Wandel möglich macht.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 28 - Heft für Zeichnung und Text - 24.04.24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel, eingelegt, ein Heft mit Drahtheftung, ein Kalenderkarte, ein Leporello, zweites Heft, innen und außen kaschiert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Der 24.04.24, ein Tag, der bald gewesen sein wird. Aber war da was?" ist das Thema des neuen Prolog Nr. 28. Es enthält Arbeiten und gibt Einblicke in die künstlerische Wahrnehmung vom und über den 24.04.24.
    Das Heft versammelt 56 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, Fotografien. Darunter auch das Parallelprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Minimales Reisen. Diese bestehen aus Schreibenden mit und ohne künstlerischen Hintergrund, sie beschreiben und protokollieren zwanzig Minuten lang an einem Ort das umliegende Geschehen.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

radio-80000-radio-workshop-viiiier-musik-ausstellen
radio-80000-radio-workshop-viiiier-musik-ausstellen
radio-80000-radio-workshop-viiiier-musik-ausstellen

Bauer Leo / Bergmann Johannes / Bergmüller Niklas / Borngräber Julian / Braito Jakob / Brown Nicholas / Buss Jens / Ebeling Lukas / Engelhardt Clara / Farina Stella / Flemmer Felix / Güttler Carina / Haag John / Herzberger Jannis / Janucek Serafine / Luckow Rosa / Margolina Maria / Neumann Nil / Roth Florian / Schauer André / Schwaiger Elias / Schwamkrug Oliver / Stach Amanda / Tischer Lily / Ullmann Valentin / Vila Leyla / Völler Patrick / Wedl Tim / Wilson Lucas / Zink Sianza, Hrsg.: Radio Workshop - viiiier Musik ausstellen, 2024

Titel
  • Radio Workshop - viiiier Musik ausstellen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42,1x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, Risografie
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur vierteiligen Workshopreihe im Haus der Kunst, 05.-11.2024, u.a. im Rahmen der Super Books 5 am 02. & 03.11.2024.
    Der Radiosender präsentiert in seiner Arbeit die Arbeitsschritte bei der Auswahl und Sendung von Musik:
    Musik entdecken (eins),
    Musik auswählen (zweii),
    Musik auswählen (dreiii)
    und Musik ausstellen (viiiier)
Geschenk von
TitelNummer

jay-koh-auszeit-der-demokratie
jay-koh-auszeit-der-demokratie
jay-koh-auszeit-der-demokratie

Koh Jay, Hrsg.: Auszeit der Demokratie, 1993

Verfasser
Titel
  • Auszeit der Demokratie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 23,9x16,8 cm, ISBN/ISSN 3929897059
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Hierbei handelt es sich um das Buch "Auszeit der Demokratie", einem Kunstprojekt aus dem Jahre 1993, welches von Jay Koh koordiniert wurde. Dabei setzten sich verschiedene Künstler*innen mit den damaligen faschistischen Tendenzen in Deutschland auseinander, und gingen der Frage nach, inwiefern die Demokratie davon betroffen ist, ob sie dem Ende zugeht, sich wandelt oder ob es sich etwa um einen temporären Zustand handelt. Außerdem sollten ihre Werke diejenigen kulturellen und gesellschaftlichen Werte und Rechte der Demokratie manifestieren und im Zeichen derer existieren. Damit formt es in Anbetracht der heutigen soziopolitischen Dynamiken eine Kontinuität und scheint trotz 30 vergangener Jahre von hoher Aktualität zu sein.
Erworben bei Der-Philo-soph
TitelNummer

katalog-schulze-nackt-

Verfasser
Titel
  • nackt! Frauenansichten. Malerabsichten. Aufbruch zur Moderne
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 27,8x22 cm, ISBN/ISSN 3775713840
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 25.09.2003-11.01.2004 im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main stattfand, erschien. Mit Abbildungen der ausgestellten Arbeiten, Essays und Kommentaren verschiedener Autor*innen.
TitelNummer

colophon-nr-8-worlding
colophon-nr-8-worlding
colophon-nr-8-worlding

Stalter Julian / Wittmann Julia Anna, Hrsg.: Colophon No. 08 - Worlding, 2025

Verfasser
Titel
  • Colophon No. 08 - Worlding
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x29,7 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783889602527
    Drahtheftung mit Ösen, in verschließbarer halbtransparenter Kunststofftasche, Offestdruck, verschiedene Papiere, Klappumschlag, 2 eingelegte Karten (durchlöchert, Stempeldruck und beidseitiger Risodruck). Das heft muss beim Lesen ständig gedreht und gewendet werden, Beigelegt zwei in Blütenform gestanzte hellgrüne Büttenpapiere mit eingearbeiteten Blütensamen
Sprache
ZusatzInfos
  • Kollaborative Publikation der Akademie der Bildenden Künste München und des Kunsthistorischen Instituts der LMU München
    "Der Künstler Ian Cheng begreift ‚Worlding’ als die „unnatural art [of] choosing a present, storytelling its past, and simulating its futures.“ So können in einem Kunstwerk ganze Welten angelegt sein, die eigenen Wertesystemen und Mythen folgen, eigene soziale Ausdifferenzierungen kennen und sich oftmals auch nicht mehr in epistemologische Kategorien wie ‚Mensch’ und ‚Natur’ trennen lassen. Dieser neu erschaffene Kosmos birgt ein großes emanzipatorisches Potenzial, definiert er doch eigene Gesetze und Logiken, die im Foucaultschen Sinne aus dem Kunstwerk eine “Heterotopie“ entstehen lassen.
    Im Sinne des “Worlding” haben die Studierenden im Rahmen des Seminars nach utopischen Schöpfungen, digitalen Ökologien, Technosphären und immersiven Räumen gesucht. Die Leser:innen erwartet ein Heft voller blühender Welten, kollektiver Weltbilder und individueller Kosmen. Zusätzlich ist eine Auswahl der neu entstandenen Arbeiten im Space N.N. zu sehen."
    Text von der Webseite
TitelNummer

separee31

Verfasser
Titel
  • Séparée No. 31 - selbstbewusst und sinnlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 21989680
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Séparée entstand aus dem ganz persönlichen Bedürfnis nach einem Erotikmagazin für weibliche Ansprüche. Das Interesse von Frauen an Sexualität und Lust war ja ebenso da wie das der Männer, nur schien niemand das Bedürfnis zu sehen und zu bedienen. Ein Magazin, so wie es die beiden Herausgeberinnen von Séparée sich vorstellten, gab es nicht. Die beiden beherzten Damen machten aus der Not eine Tugend und gründeten einen eigenen Verlag, um die klaffende Marktlücke zu schließen. Séparée bietet nun sinnlichen Fotostrecken, frivolen Kurzgeschichten, inspirierenden Ideen, aufschlussreichen Interviews, lustvollen Beiträgen und populär-wissenschaftlichen Texten eine wunderbare Plattform, auf der die Themen Lust und Sexualität mit Charme und Esprit aus vielen Perspektiven beleuchtet werden.
    Text von der Webseite übernommen

    Ab Seite 20 "Wie gemalt" - Damenakt von Yvonne Sophie Thöne
    Ab Seite 38 "Alter Ego" - Männerakt von Markus van der Man
    Ab Seite 54 "Emmy & Peter" - Paarakt von Katharina Pfaller
    Ab Seite 74 "Food Porn" von Andreas Maria Kahn

    Separée erscheint vierteljährlich.
Geschenk von
TitelNummer

picture-berlin-2014

Verfasser
Titel
  • Picture Berlin - Handbook 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,2x12,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung und eine Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
    Text aus dem Katalog.
Geschenk von
TitelNummer

kunst-fremdsprache

Verfasser
Titel
  • Performance Art - Kunst als Fremdsprache - Verena Kraft / Kurt Petz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 30,3x24,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-00-034044-4
    Fadenheftung, Hardcover ,Leinenumschlag mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Strukturierung des Verzeichnisses in sieben Gruppen, Frühe Arbeiten, Aktionen, Performances, Installationen, Fotos, Malerei und Schmuck versucht einen Überblick der Arbeiten zu vermitteln. Der Zeitraum umfasst 40 Jahre, 1968-2008, davon 30 Jahre fast ununterbrochene Zusammenarbeit von Kurt Petz mit Verena Kraft bis Ende 2008.
    Nach der Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in München begannen Kraft/Petz 1979 mit verschiedenen Aktionen Kritik an Museen und Galerien, am Kunstmarkt zu artikulieren. Sie lehnten es ab, im herkömmlichen Sinn „Kunst-Werke“ zu produzieren. Zwangsläufig stellt sich dann die Frage nach der Rolle des Künstlers in der Gesellschaft. Bei ihren kritischen Arbeiten zum Selbstverständnis des Künstlers entscheiden sich Kraft/Petz für die Performance als adäquates Ausdrucksmittel. 1990 erweitern sie dieses Medium erstmals in Tanz der Relikte. Ihre »conceptual performances« (Dreher, S.379) finden nicht nur vor dem Publikum statt, sondern gleichzeitig vor einer Folie anderer PerformerInnen als Fotos oder Projektionen, vor denen sie deren Stellungen und Gesten einnehmen.
    Text aus dem Vorwort des Buches
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Neue Heimat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

36122-manuskripte-69-70-1980

Verfasser
Titel
  • manuskripte 69/70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 261 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, teils gestrichenes teils ungestrichenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Literatur, Kunst, Kritik. Literarische Texte und Kommentare zu selbigen von verschiedenen Autoren.
TitelNummer

carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg

Carrión Ulises: Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens, 1992

Verfasser
Titel
  • Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3928761048
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Sammlung Künstlerbücher, 15.03.1992-24.05.1992 im Studienzentrum für Künstlerpublikationen.
    Bedeutenster und erster Text zur Theorie des Künstlerbuches, in poetischer Form. Erstmals in Deutsch veröffentlicht in der Kunstzeitschrift WOLKENKRATZER im Okt./Nov 1982, Nr 3/82, in der Übersetzung von Hubert Kretschmer.
    Das Buch ist Teil einer Reihe von Publikationen von Guy Schraenen für das Studienzentrum für Künstlerpublikationen im Museum Weserburg, Bremen.
    Der Originaltext wurde 1975 in Mexiko veröffentlicht.
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • die neue kunst des büchermachens
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie des übersetzten Textes von Ulises Carrion, in Heft 3, 1982
ZusatzInfos
  • Übersetzung aus dem englischen von Hubert Kretschmer
TitelNummer

1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer
1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer
1982-05-10_brf_diller-an-kretschmer

Diller Wolfgang L.: Brief an verlag & distribution 10.5.1982, 1982

Verfasser
Titel
  • Brief an verlag & distribution 10.5.1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Tintenstrahlausdruck nach Scan
Sprache
ZusatzInfos
  • Anfrage an verlag & distribution hubert kretschmer, darmstadt, von Wolfgang Diller von der produzentengalerie im westend, den plastic indianer in den Vertrieb aufzunehmen. Brief wurde von Bernhard Springer gefunden und eingescannt.
    ... beide produkte sind hervorgegangen aus der galerieinternen auseinandersetzung mit der copy/art, die im übrigen breiten raum innerhalb der galeriearbeit einnimmt. das wesentliche zum "automatenexemplar" wird im vorwort des buches dargestellt, so bliebe nur noch etwas zu den "plastic indianern" zu erwähnen: "plastic indianer" ist keine zeitschrift, deshalb erscheinen sie auch ziemlich regelmäßig - "plastic indianer" ist ein fanzine - ist praktizierte copy/art - hat wohl nicht wenig mit punk zu tun & mit uns & mit unserer arbeit - "plastic indianer" ist manchmal rassistisch oder auch subversiv oder auch faschistisch oder auch anarchistisch oder auch NETT oder auch manchmal schlecht gedruckt, wenn der kopierer wieder mal saut - "plastic indianer" wurde so benannt nach einer copy-serie von bernhard s pringer - -klingt besser als 'jute indianer' - hat rein garnichts mit den Stadtindianern oder so zu tun - "plastic indianer" ist NICHT alternativ, nee mäh - - " plastic indianer" will nicht langweilig sein - ist es aber manchmal doch - - "plastic indianer" hat viele feinde - sid sei dank etc. etc. etc. ...
Geschenk von
TitelNummer

Hajo-Düchting,-Malerei
Hajo-Düchting,-Malerei
Hajo-Düchting,-Malerei

Düchting Hajo: Malerei, Das endlos-endliche Feld Deines Begehrens, 1980

Verfasser
Titel
  • Malerei, Das endlos-endliche Feld Deines Begehrens
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 400, ISBN/ISSN 3923205406
    Broschur. Verschiedenfarbige Papiere
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Ein Bild in eine Galerie tragen, 1979

kretschmer-ein-bild-in-eine-galerie-tragen-1
kretschmer-ein-bild-in-eine-galerie-tragen-1
kretschmer-ein-bild-in-eine-galerie-tragen-1

Kretschmer Hubert: Ein Bild in eine Galerie tragen, 1979

Verfasser
Titel
  • Ein Bild in eine Galerie tragen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Originalfotografien (Handabzüge aufP90-Papier) von Susann Kretschmer nach einer Idee von Hubert Kretschmer, geleimt, 2 Textblätter, 1 Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Gruppen-Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München 14.05.-08.06.1977 (12 Stellungen zu einem Foto von Stefan Moses). Der Münchner Fotograf Stefan Moses hat der Produzentengalerie ein Originalfoto überlassen, zu dem 12 Künstler*innen Stellung bezogen haben.
Schlagwort
TitelNummer

Kretschmer-Hubert-1975---1978-cover
Kretschmer-Hubert-1975---1978-cover
Kretschmer-Hubert-1975---1978-cover

Kretschmer Hubert: 1975-1978 - konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten, 1978

Verfasser
Titel
  • 1975-1978 - konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 21x15 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 3923205139
    Broschur, Kleinoffset
ZusatzInfos
  • Mit Schreibmaschine getippte Gedichte u. a. zu den Themen Sprache, Wort, Liebe, Verwaltung, Krieg, Gewalt, Spielen, Symmetrie.
    In der Sammlung Semaphore im Centre Pompidou, Paris
TitelNummer

Susann-Kretschmer,-ertappt
Susann-Kretschmer,-ertappt
Susann-Kretschmer,-ertappt

Kretschmer Susann: ertappt, 1981

Verfasser
Titel
  • ertappt
Medium

Technische
Angaben
  • 19,5x12,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3923205090
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien. Der einzige Text des Buches steht auf dem Umschlag:
    ertappt, von den immerwiederkehrenden geräuschen der kamera, dachte sie fortwährend an dasselbe motiv.
    dabei dachte sie nach, über die zeit, die sie jetzt einholen würde
TitelNummer

laurer-polyismus-prospekt
laurer-polyismus-prospekt
laurer-polyismus-prospekt

Häuser Christine / Laurer Berengar / Laurer Jutta / Riedelchen Thomas: Der analytische und der synthetische Polyismus, 1982

Titel
  • Der analytische und der synthetische Polyismus
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt zum Buch, zweifach gefaltet, Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Auch als Beilage in Neue Kunst in München Nr. 06, einer Zeitung progressiver Münchner Galerien aus den 80er Jahren.
    Werbung für das Buch cis fis e – eine Melodie geht um die Welt. ’s Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch. Wendebuch, München /Frankfurt a. Main, 1981
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Berengar-Laurer,-der-polyismus
Berengar-Laurer,-der-polyismus
Berengar-Laurer,-der-polyismus

Laurer Berengar / Häuser CTJ / Laurer Jutta / Riedelchen Thomas: cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1981

Titel
  • cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x15 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205252
    Klappeinband, Wendebuch
Sprache
ZusatzInfos
  • Stilspaltung - wie Kernspaltung klingt's, ungeahnte Energien werden frei
    Berengar Laurer: Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth
    vier Quadrate pro Bild.
    Quadrat 1 und 4: die Frauendarstellung (Oberpartie/Unterpartie)
    Quadrat 2 und 3: die Textdarstellung (Susis beste/Freundin Inge bzw. Ruth)
    Der Text ist zum Teil sehr verbildlicht, zum Teil sehr versteckt

    berengar laurer - der polyismus oder alle stile sind falsch
    gegenwärtig findet im teilbereich kunst eine prinzipielle umorientierung statt, eine verschiebung im fundament, ein methodenwechsel. als einen beitrag dazu, so darf man dieses büchlein verstehen. monoistischen selektionsverfahren stellen wir unsere polyistischen entgegen. mit 31 bildbeispielen - einfachen prototypen - demonstrieren wir stilspaltung und stilakkumulation. der polyismus des bildlichen sagen wir dazu. mit ein paar überzeichen erinnere ich früheres, nämlich zeichen und zeichenlegende, den polyismus der bedeutungen. schließlich stelle ich mit sprüchlein und kommentar alltags- und theoriebezüge her.
    die Akademie Truthahn mit Verlaub
    oder der Polyismus der Bedeutungen
    Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar
    offiziell trägt man's ganz gern verwässert, alle entscheidenden 1a-Apologeten der Moderne jedoch dürften darin sich einig sein, daß in der Kunst der letzten 100 Jahre die Kategorie des E i n z e l n e n diktarorisch herrschte. Ich setzte die des Polyistischen dagagen. ...
    ... ein Goldfisch ist ein Goldfisch p l u s unser aller Goldfischlein-Ideologie. Eine Rose ist eine Rose p l u s unser aller Rosen-Ideologie, also nicht nur eine Rose und dann nochmal eine Rose, wie jene symtomatisch meinte ...
    ... bei Courths-Mahler sich mal ausgeweint, dann noch'n paar Seiten in Hegel geblättert, aber auch Lilli, während sie in Tschaikowskij schwelgte, knutschte sie immer noch ihren Wellensittich ab - das bißchen Mischmasch unserer Existenz ...
    ... cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
    ... "die akademie Truthahn mit Verlaub", seit 77. Erstens, die Bedeutungsfrage gestellt, Bedeutungen herbeigeführt, zweitens, der Polyismus der Bedeutungen, die Interferenz der Bedeutungsatome, drittens, der Polyismus der Bedeutungen als Teilbereich des Methodenwechsels ...
    ... 'n paar neue Typen müssen her
TitelNummer

mauler-faehnchen
mauler-faehnchen
mauler-faehnchen

Mauler Christoph: Fähnchen, 1980

Verfasser
Titel
  • Fähnchen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205503
    Klebebindung, Umschlag aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Haschischtütchen auf individuellen Fahnen. Der in Berlin lebende Künstler Christoph Mauler zeichnete in den 70er Jahren auf Karteikärtchen des Statistischen Landesamts Tüten und Pfeifchen und zeigte, wie man Flagge zeigen kann
TitelNummer

Rufino-Meso,-espacio---Cover
Rufino-Meso,-espacio---Cover
Rufino-Meso,-espacio---Cover

Mesa Rufino Vazquez: espacio-tiempo-movimiento, 1980

Titel
  • espacio-tiempo-movimiento
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x21 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3923205600
    Drahtheftung, vom Künstler handkoloriert
Schlagwort
TitelNummer

penck-wein-edition
penck-wein-edition
penck-wein-edition

Penck A. R. (Winkler Ralf): Cuveé Penck, 1993

Titel
  • Cuveé Penck
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Barrique-Wein in schwarzer Flasche , Etikett farbiger Siebdruck, drucksigniert
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Versiegelung
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    In Wachs versiegelter Gedichtband von Hubert Kretschmer, mit Schnur umwickelt
ZusatzInfos
  • anlässlich einer Performance in Freiburg während einer Ausstellung über Künstlerbücher in der Universität
    Gedichtband gerollt, braunes Wachs, Schnur. 1975-1978 - konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

peter-duester-vertonung-1980-cd-label
peter-duester-vertonung-1980-cd-label
peter-duester-vertonung-1980-cd-label

Düster Peter: Vertonung eines Buches und andere Werke, 2009

Verfasser
Titel
  • Vertonung eines Buches und andere Werke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD nach einer Musik-Kassette von 1980
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertonung einiger Gedichte von Hubert Kretschmer, aus dem Band: 1975-1978, konkrete, visuelle und konzeptionelle gedichte und anderes und ähnliches - 71 arbeiten, München, 1978. Werke für Schreibmaschine, Stimme und Querflöte, Haushaltsgeräte
Weitere Personen
TitelNummer

Georg-Gaigl---Cover
Georg-Gaigl---Cover
Georg-Gaigl---Cover

Gaigl Georg: Georg Gaigl - Selection 2007 / 2008, 2009

Verfasser
Titel
  • Georg Gaigl - Selection 2007 / 2008
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x28 cm, ISBN/ISSN 9783923205394
    Broschur, beiliegend eine Originalarbeit im Postkartenformat von 2004
Schlagwort
TitelNummer

Kretschmer Hubert: ab heute - remember, 1980

kretschmer-remember
kretschmer-remember
kretschmer-remember

Kretschmer Hubert: ab heute - remember, 1980

Verfasser
Titel
  • ab heute - remember
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 10,5x14,8 cm, Auflage: 100, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205127
    4 Postkarten mit Original-Blumenstempeln, in Umschlag, Umschlag signiert und mit Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • remember van Gogh, Matisse, Monet, Beuys
Schlagwort
TitelNummer

saree-konvolut-diverse-kleine-projekte

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    36 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, teilweise mit Bleistift beschrieben, einseitig bedruckt und eine Postkarte von Berengar Laurer an Hubert Kretschmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen. U. a. Abbildungen von Sarees Leichentuch, Porträtfotos, Konzept zur "GmbH für Waschpulver und Autorität", Brief an die Süddeutsche Zeitung mit dem Vorschlag, das Wort "ist" in einer Ausgabe wegzulassen, Konzept zum Projekt "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Konzept "ZEITUNG", Brief an den Freistaat Bayern mit dem Gesuch, Raum 611,8 m oberhalb Münchens zu pachten, Briefe an Hans Sohm, Brief an Wolf Vostell
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-1-foto
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-1-foto
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-1-foto

Kretschmer Hubert: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 15,1x20 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalfotografie
ZusatzInfos
  • Ansicht aus der Ausstellung Künstlerbücher, Teil 1, Produzentengalerie Adelgundenstraße, München. 05.10.-30.11.1979
TitelNummer

uecker-muttermord-in-der-wueste

Titel
  • muttermord in der diamantenwüste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [62] S., 56,5x22,7 cm, Auflage: 1.500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit transparentem Schutzumschlag, bedruckt. Seiten nicht aufgeschnitten. Siebdruck.
Sprache
ZusatzInfos
  • Günther Ueckers Schaffensphase "Muttermord in der Diamantenwüste". Drehbuch, Szenezeichnungen und Text von Günther Uecker, Kamera und Bildgestaltung von Hubert Neuerburg, Konzeption, Foto, Typografie und gesamte Herstellung von Rolf Schroeter, Zürich.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schraenen-icc-umschlaege-1981-1982

Verfasser
Titel
  • Krononauts - Antwerp Mail Art-ist Encounter 3 - 4 October 1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,5x22,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Briefumschläge, bestempelt, Briefmarken
ZusatzInfos
  • Luftpostumschlag zur Mail Art Veranstaltung Antwerp Mail Art-ist Encounter 03.-04.10.1981.
    9 march 1982, on this day in 1982: "Krononauts" hosted an event in Baltimore, Maryland asking time-travelers to meet and demonstrate future science methods of time travel.
    Von Small Press Communication Archive an Hubert Kretschmer
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

ulisses-otherbooks-ums
ulisses-otherbooks-ums
ulisses-otherbooks-ums

Carrión Ulises: Other Books And So Archive Umschlag, 1979 ca.

Verfasser
Titel
  • Other Books And So Archive Umschlag
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x36,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, gestempelt, mit Briefmarke
Sprache
ZusatzInfos
  • Adressiert an Hubert Kretschmer, Produzentengalerie Adelgundenstraße in München. Vermutlich geschickt zur Ausstellung über Künstlerbücher
Weitere Personen
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Fotodokumentation kreidestriche im kunstforum, 1977

kreidestriche-1
kreidestriche-1
kreidestriche-1

Kretschmer Hubert: Fotodokumentation kreidestriche im kunstforum, 1977

Verfasser
Titel
  • Fotodokumentation kreidestriche im kunstforum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Schwarz-Weiß-Handabzüge, Fotografien auf Papier montiert
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Aktion kreidestriche im kunstforum unter der Maximilianstraße in München am 14.04.1977. Auf dem Betonfußboden wurden innerhalb von 14 Tagen von Künstlern der Produzentengalerie Adelgundenstraße nacheinander weiße und farbige Kreidezeichnungen überlagert.
TitelNummer

Tictac Patrizia (Cacciaguerra Patrizia): etc..., o. J.

34714-tictac-patrizia-etc-karte
34714-tictac-patrizia-etc-karte
34714-tictac-patrizia-etc-karte

Tictac Patrizia (Cacciaguerra Patrizia): etc..., o. J.

Titel
  • etc...
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte und ein Anschreiben der Künstlerin an Hubert Kretschmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Patrizia Cacciaguerra nennt sich auch Ptrzia
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34751-verena-haegler

Verfasser
Titel
  • SALTROAD #103
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Handschriftlich beschriebene Grußkarte von Christoph Mauler an Hubert Kretschmer als Beigabe zu einer Schenkung von Büchern/ Heften.
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Carrión Ulises: Other Books And So Archive - Umschlag, 1980

carrión-ulises-other-books-and-so-archive-umschlag-1979
carrión-ulises-other-books-and-so-archive-umschlag-1979
carrión-ulises-other-books-and-so-archive-umschlag-1979

Carrión Ulises: Other Books And So Archive - Umschlag, 1980

Verfasser
Titel
  • Other Books And So Archive - Umschlag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, gestempelt, mit Briefmarke, Teil von Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Adressiert an Hubert Kretschmer, Produzentengalerie Adelgundenstraße in München. Vermutlich geschickt zur Ausstellung über Künstlerbücher
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 14

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
    Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
    Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
    Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
    Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
    Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
    Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
    Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
    Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
    3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
    Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
    Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
    Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
    Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
    Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
    Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
    Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
    Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, CAYC Buenes Aires
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • It's a book It's a library - Independent Publishing Project 2025 - Titelliste icon + AAP
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,5 cm, Auflage: 2, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausdruck nach Datenbank, Titel des icon Verlags, die auf der Messe gezeigt wurden. It's a book It's a library - Independent Publishing Project in der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig am Sa, 29.03.2025 von 12:00-20:00 Uhr.
TitelNummer

Prekop Sam: drawings, 2024

34701-sam-prekop-drawings
34701-sam-prekop-drawings
34701-sam-prekop-drawings

Prekop Sam: drawings, 2024

Verfasser
Titel
  • drawings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28,3x21,4 cm, ISBN/ISSN 9783949914096
    Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit 27 gedruckten Zeichnungen des Künstlers Sam Prekop. Beiliegend ein Anschreiben von Winnes Rademächers an Hubert Kretschmer.

    "Schon die erste Seite verspricht: Es geht ums Ganze. Wer die mit Buntstiften gezeichneten simplen geometrischen Formen einzeln betrachtet, glaubt vielleicht, bestimmte Objekte zu erkennen. Trotz direkter Sprache geben sie jedoch nicht vor, irgendetwas Bestimmtes darzustellen. Sie stellen ihre pure Konstruktion aus. Dabei scheint die geheimnisvolle Ordnung dieses aufregenden Baukastens unveränderlich zu sein. Die Schönheit Prekops Zeichnungen ist wie ihr Rhythmus nur am Stück zu haben.
    Der in Chicago lebende Musiker/Künstler Sam Prekop ist Gründungsmitglied von The Sea and Cake und hat mehrere Soloalben veröffentlicht. Dieses Buch versammelt 27 seiner Zeichnungen aus dem Herbst 2023, gedruckt in Originalgröße."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/samprekop/)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Wettbewerb - Künstlerpublikation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsame Ausschreibung zum Thema Künstlerpublikation unter den Studierenden der Akademie. die ausgewählten Arbeiten werden in der Archiv Galerie präsentiert und erscheinen im icon Verlag von Hubert Kretschmer
TitelNummer

fuhr-we-are-cypriots-probedruck
fuhr-we-are-cypriots-probedruck
fuhr-we-are-cypriots-probedruck

Fuhr Lisa: We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island, 2019

Verfasser
Titel
  • We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 416 S., 23x15,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Digitaldruck, Seiten lose in Umschlag eingelegt. Probedruck
Sprache
Weitere Personen
Erworben bei scandinavianbook
TitelNummer

fuhr-we-are-cypriots-cover
fuhr-we-are-cypriots-cover
fuhr-we-are-cypriots-cover

Fuhr Lisa: We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island, 2019

Verfasser
Titel
  • We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 416 S., 23x15,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804950
    Klappbroschur, Fadenheftung, HP-Indigodruck auf Munken White 115 g. 1,5. 114 Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • “We Are Cypriots” is a chronicle that takes us behind the scenes sharing personal histories that official histories often ignore.
    Between 2015 and 2018, during the reunification talks and after they failed, the author Lisa Fuhr visited Cypriots from both communities and photographed them in their surroundings. These intimate photographs and accompanying in-depth conversations shed light on life in Cyprus today.
    Travellers, Cypriots living abroad, foreigners who have chosen to settle there, and last but not least, the people of Cyprus itself just might discover in these pages something they did not expect.
    This book, furthermore, is intended as a contribution to the current European-wide discussion on national identity, separatism, nationalism or unification, and reconciliation.
    In his comprehensive preface, the Berlin journalist, Klaus Hillenbrand, traces the historical and contemporary, as well as the social and political developments that have so profoundly shaped this island and Cypriots today.
    Photo Exhibition and Book Launch at Goethe-Institut Nicosia, Cyprus, in the buffer zone next to Ledra Palace. Opening Wednesday 15 May 2019. Duration of the exhibition until 11 June 2019
Weitere Personen
TitelNummer

sauerer-fake-nest-pk
sauerer-fake-nest-pk
sauerer-fake-nest-pk

Sauerer Peter: Fake Nest, 2019

Verfasser
Titel
  • Fake Nest
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, mit handschriftlicher Notiz und Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.-14.12.2019, mit Künstlergespräch und book launch von Peter Sauerer, Black Box, erschienen im icon Verlag Hubert Kretschmer
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Postkarten, Englische und Deutsche Variante
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten zum Buch “We Are Cypriots”, a chronicle that takes us behind the scenes sharing personal histories that official histories often ignore.
    Between 2015 and 2018, during the reunification talks and after they failed, the author Lisa Fuhr visited Cypriots from both communities and photographed them in their surroundings. These intimate photographs and accompanying in-depth conversations shed light on life in Cyprus today.
    Travellers, Cypriots living abroad, foreigners who have chosen to settle there, and last but not least, the people of Cyprus itself just might discover in these pages something they did not expect.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TAM TAM Zahnarzttermine Januar 2020 - Anrufbeantworter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Inkjetausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Textvorlage für Sprechstück auf dem Anrufbeantworter der Zahnarztpraxis Holzstraße 35, Parterre rechts im Glockenbachviertel in München, Veranstaltungen am 3., 4., 5., 9., 18. und 25. Januar 2020 jeweils ab 19 Uhr mit 23 Künstlern, eine TAM TAM Veranstaltung.
    Anrufbeantworter unter der Nummer 089 55063275 im Januar 2020
TitelNummer

die-drei-von-der-tanstelle

Verfasser
Titel
  • dies sind die Drei von der Tankstelle - Hubert, Lutz, Jürgen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,5x20,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotografie (geprinted bei Rossmann), handgeschrieben von Jürgen Claus
Sprache
ZusatzInfos
  • iPhone-Fotografie von Lisa Fuhr im AAP Archive Artist Publications nach dem performativen Vortrag von Jürgen Claus am 22.01.2020, Texte als Ausstellungs-Räume
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kuszlik Stefania: STADT der WÖRTER, 2020

kuszlik-stadt-der-woerter
kuszlik-stadt-der-woerter
kuszlik-stadt-der-woerter

Kuszlik Stefania: STADT der WÖRTER, 2020

Verfasser
Titel
  • STADT der WÖRTER
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [200] S., 18x14,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803744
    Softcover, Fadenheftung, Digitaldruck auf MunkenPapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerbuch „Stadt der Wörter“ ist ein Wörterbuch der anderen Art. Es reiht zusammengesetzte Wörter ohne Satz- und Leerzeichen aneinander und verwebt sie mit kompositorischer Ordnungsliebe zu vielfältigen Textformationen. Die Idee zu dem Buch geht zurück auf die Auseinandersetzung der Autorin mit Architekturtheorie und Stadtgeschichte während ihrer langjährigen Tätigkeit als Architektin. Dieses Werk thematisiert wortwörtlich das “Vokabular“ der Stadt.
    Die Textblöcke aus Doppelwörtern, deren zweites Wort immer den gleichen Begriff wiederholt, spiegeln in ihren Formen die Architektur und die Ordnung der Stadt wieder. Mit Wörtern werden “Säulen“ und unterschiedlich große quadrat- oder rechteckförmige (Wand)-Flächen „konstruiert“. Die Kreisfläche des Titelbildes verweist auf die optimierte Form früher Stadtgrundrisse, während die durch ein „Straßenkreuz“ geteilte Kreisfläche die ersten vier Stadtteile (Stadtviertel) auch formal darstellt.
    Das urbane Leben in der Stadt geben geometrische, amorphe, oder figurativ gestaltete Textbilder (z.B. Baum-, Flügel-, Kopfsilhouette) wieder. Einige Textblöcke „wachsen“ von Buchseite zu Buchseite und sind beim schnellen Abblättern ein kleines Daumenkino; wieder andere Seiten sind bis zum Blattrand hin vollgetextet. In allen rhythmisiert das zweite, jeweils fett gedruckte Kompositawort das Textbild und wirft optische Falten in das Textgewebe.
    In „Stadt der Wörter“ taucht die Macht der Sprache beziehungsweise ihre Magie auf. So können die sich gebetmühlenartig wiederholenden gleichen Wortendungen einen sensitiven Leser in einen Flow, Kontemplation oder in Trance versetzen.
TitelNummer

schattauer-nora-original
schattauer-nora-original
schattauer-nora-original

Schattauer Nora: Künstlerpost für Herrn Kretschmer, 2020

Verfasser
Titel
  • Künstlerpost für Herrn Kretschmer
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16,8x11,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalarbeit von Nora Schattauer in Klappkarte, Stempel auf Umschlag - Künstlerpost, handschriftlicher Gruß und Dank
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf Klappkarte persönliches Anschreiben an Hubert Kretschmer vom 24.11.2020
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

groh-klaus-konvolut-12_20-vier-teile
groh-klaus-konvolut-12_20-vier-teile
groh-klaus-konvolut-12_20-vier-teile

Diverse Herausgeber: Klaus Groh - Zusendung - Konvolut vom Dezember 2020, 2020

Titel
  • Klaus Groh - Zusendung - Konvolut vom Dezember 2020
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23x31 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Eine Klappkarte, ein Veranstaltungsheft, Versandtasche, Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Klappkarte von B&W Immobilien und Sultan Homes mit 3D-Effektfolie für die Bewerbung von Immobilien in der Türkei (ursprünglich eingeklebte CD fehlt)
    Ein 36-seitiges Programmheft der Schlaraffia Oldenburgia - ein Schlaraffenland des Geistes (Faschingsorden) - in welchem Klaus Groh aktives Mitglied ist/war. Das Heft beinhaltet vereinzelt Notizen von Klaus Groh.
    Versandumschlag mit diversen Stempeln, Gruß/Signatur und Visitenkarte von Klaus Groh, sowie handschriftliche Grußkarte an Hubert Kretschmer.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gaigl-phasetrace-cover
gaigl-phasetrace-cover
gaigl-phasetrace-cover

Gaigl Georg: phasetrace, 2020

Verfasser
Titel
  • phasetrace
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783946803720
    Softcover, Fadenheftung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • 22 farbige Abbildungen mit QR-Codes zu den „two-second-flicks“.
    Auf Instagram zeigt Georg Gaigl in 12 Bildern in zwei Sekunden seine „two-second-flicks“ im neuen Format von minimalistischen Filmskizzen. Die handelnden Figuren sind freigestellt vor einem monochromen Hintergrund. Die Titel sind oft verfremdete Zitate wie zum Beispiel saying alive und werden auf der begleitenden Tonspur eingesprochen sowie manchmal auch im Film grafisch wiedergegeben. Die Sujets bestehen aus mehr oder weniger deutlich erkennbaren Bezügen zu aktuellen Themen der gegenwärtigen Medienlandschaft. Bei phasetrace – was formal auch eine Reminiszenz zu Georg Gaigls Zeit als Videojockey darstellt – orientiert er sich an die Bildfolgen von Eadweard Muybridge, der mit seiner Chronofotografie die Bewegungen eines galoppierenden Pferds im Bild festhielt, um sichtbar zu machen, was außerhalb der menschlichen Wahrnehmungsfähigkeit liegt. Aber vermutlich sind die flicks dem von Muybridge später entwickelten Zoopraxiskop noch ähnlicher, mit dem er die einzelnen Aufnahmen auf einer Leinwand als Bewegungsverlauf darstellte. Aber egal von welcher Seite man sich den kurzen Sequenzen annähert: man hat es hier mit einer filmischen Form des Auslassens zu tun, die Lücke wird zum Prinzip. Auf seiner Website fügt Gaigl den Untertitel „communicating the future“ hinzu. Das provoziert die Vorstellung, dass, wenn in ferner Zukunft diese Dateien ‚gelesen‘ werden, aus diesen bewusst lückenhaften Bild-Informationen variable, instabile Konstruktionen über unseren Alltag möglich sind. ... Dr. Andreas Backoefer, Epodium-Gallery
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

briefmarken-individuell-80-und-60-cent
briefmarken-individuell-80-und-60-cent
briefmarken-individuell-80-und-60-cent

Weitenauer Gabriela: Briefmarke individuell 80 und 60 Cent, 2020

Titel
  • Briefmarke individuell 80 und 60 Cent
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,8x21 cm, Auflage: 1, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 TeilBogen mit 11 selbstklebenden Briefmarken, perforiert, in weißem Briefumschlag mit aufgeklebter Postkarte, handbeschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • 4 Briefmarken icon Verlag Hubert Kretschmer (Motiv: We are Cypriots von Lisa Fuhr), 5 Briefmarken AAP Archive Artist Publications Archiv Künstlerbücher, 2 Briefmarken mit Motiven der Postkarten von David Weitenauer
Geschenk von
TitelNummer

marian-wilhelm-elbel-kretschmer-2021
marian-wilhelm-elbel-kretschmer-2021
marian-wilhelm-elbel-kretschmer-2021

Wilhelm Marian: Julian Shreddy Elbel und Hubert Kretschmer, 2021

Verfasser
Titel
  • Julian Shreddy Elbel und Hubert Kretschmer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,4x24 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitalprint auf Fujifilm-Papier, rückseitig per Hand beschriftet
ZusatzInfos
  • Farbfoto vom 17 September 2021, Fotostudio im Unterbau in der Türkenstraße 60
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lee Mingwei - The Living Room
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Blogeintrag vom 22.06.2021 mit fotografischen Ansichten der Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Li,Geschenke & Rituale und The Living Room, 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München.
    LEE MINGWEI: 禮 Li, Geschenke und Rituale feiert das Schenken und das Empfangen von Zeit und Hingabe. Einer der wichtigsten Einflüsse für Lee Mingwei ist das konfuzianische Prinzip Li (禮). Dieser Begriff umfasst Gedanken zu Riten, Ritualen, Geschenken und Anstandsregeln. Darauf aufbauend untersucht die Ausstellung Gesten der Gastfreundschaft und Rituale des Gebens und Nehmens. ...
    Hubert Kretschmer, AAP Archive Artist Publications, Münchner Independent-Magazine im Living Room
Weitere Personen
TitelNummer

ranz-patrick-goes-to-bollywood
ranz-patrick-goes-to-bollywood
ranz-patrick-goes-to-bollywood

Ranz Patrick / Jurk Clemens: Patrick goes to Bollywood – Mein Weg vor die indische Filmkamera, 2021

Titel
  • Patrick goes to Bollywood – Mein Weg vor die indische Filmkamera
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., 26,5x29,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783000668258
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Patrick goes to Bollywood – My journay to the Indian film industry.
    Für Patrick, professioneller Fotograf und Kameramann, war sein letzter Aufenthalt in Indien ein Rollentausch. Anstatt Fotos hinter der Kamera zu „schießen“, versuchte er sich vor der Kamera in einer neuen Rolle. Durch Indien wurde dies zu einem Abenteuer. Indem er die Sichtbarkeit in der Filmindustrie von Mumbai suchte, allgemein als Bollywood bekannt, huldigte er letztendlich öffentlich einem persönlichen Kindheitstraum, der in ihm entstand, als er zum ersten Mal als Teenager ein Bollywood-Filmstudio betrat. Dieses Buch ist eine Chronik von Mut, Hingabe und Durchhaltevermögen, lebendig gemacht durch die Kraft der Bilder. (Sergio Mukherjee)
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Patrick Ranz
TitelNummer

Titel
  • lieber huk, im Lehrerzimmer haben sie bereits Rettungswesten ausgegeben ... / Konferenz
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter in roter Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • zum Abschied von der FOS als Kunstkollege. Konferenzzeichnung von Hubert Kretschmer vom 07.07.2021 als Kopie
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kuszlik-cover_spezifish
kuszlik-cover_spezifish
kuszlik-cover_spezifish

Kuszlik Stefania: speziFISH, 2021

Verfasser
Titel
  • speziFISH
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [100] S., 18x14,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803850
    Softcover, Fadenheftung, Digitaldruck auf MunkenPapier
ZusatzInfos
  • Die Künstlerin Stefania Kuszlik extrahiert Wörter aus den Medien und selektiert/katalogisiert sie nach gleichen Wortbestandteilen wie Endsilben (Suffixe) oder sonstigen Wortmodulen (Morpheme). Auch Akronyme und Wörter mit nur einem identischen (End-)Buchstaben werden von ihr exzessiv gesammelt. Durch die bewusste Abfolge der Wörter wird über ihre semantische Ebene gelegentlich ein Framing erkennbar.
    Im Künstlerbuch „speziFISH“ liegt die Präferenz auf der Endsilbe, welche bekanntlich Gedichte regelt. Eine Inspiration waren der Künstlerin u.a. auch Dantes Verse in der Göttlichen Komödie, wo gleiche Suffixe dem Reim dienen.
    Sprachen haben Gemeinsamkeiten. In nahezu allen internationalen Sprachen gibt es Wörter wie Nomen oder Adjektive mit jeweils identischen Endsilben. Das vorliegende Buch zeigt dieses universale Element exemplarisch an 20 verschiedenen Sprachen/Dialekten.
    Die „erlesenen“ Wörter werden kettenartig ohne Leerzeichen zu freien, oft wolkenartigen Formationen aneinandergereiht. Einige Kompositionen assoziieren durch die Bildung einer Kopf-, Kreis-, Nieren- oder Orchesterform visuelle bzw. konkrete Poesie. Die fett markierten, immer wiederkehrenden gleichen Wortelemente sind ein zufälliges Strukturelement im Textgewebe, das besonders den ganzseitigen Texten einen irisierenden Effekt verleiht.
    In ihren Textbildern sieht die Künstlerin ein visuelles Äquivalent zur minimalistischen reduzierten Musik, in dem ein repetetiver Grundklang das zentrale Gestaltungsmittel darstellt. Hier wie dort ist die Wiederholung als rhythmisches Muster und fundamentale ästhetische Kategorie gedacht.
    Prinzipiell spiegeln die vielfältigen Werke der Künstlerin wie u.a. Malerei, Videos und Wortspiele ihre generelle Suche nach der Magie wider. Diese vermag in den Textbildern ebenso wie in der Musik in dem Stakkato monotoner Wiederholungen aufblitzen.
TitelNummer

phasetrace2
phasetrace2
phasetrace2

Gaigl Georg: phasetrace 2, 2021

Verfasser
Titel
  • phasetrace 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803898
    Softcover, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • 24 Farbtafeln mit je drei Abbildungen und mit QR-Codes zu den „two-second-flicks“, 52 Seiten, 29,7×21 cm, Auflage 50, nummeriert und signiert,
    Auf Instagram zeigt Georg Gaigl in 12 Bildern in zwei Sekunden seine „two-second-flicks“ im neuen Format von minimalistischen Filmskizzen. Die handelnden Figuren sind freigestellt vor einem monochromen Hintergrund. Die Titel sind oft verfremdete Zitate wie zum Beispiel saying alive und werden auf der begleitenden Tonspur eingesprochen sowie manchmal auch im Film grafisch wiedergegeben.
    Die Sujets bestehen aus mehr oder weniger deutlich erkennbaren Bezügen zu aktuellen Themen der gegenwärtigen Medienlandschaft. Bei phasetrace orientiert Gaigl sich an die Bildfolgen von Eadweard Muybridge, der mit seiner Chronofotografie die Bewegungen eines galoppierenden Pferds im Bild festhielt, um sichtbar zu machen, was außerhalb der menschlichen Wahrnehmungsfähigkeit liegt. Aber vermutlich sind die flicks dem von Muybridge später entwickelten Zoopraxiskop noch ähnlicher, mit dem er die einzelnen Aufnahmen auf einer Leinwand als Bewegungsverlauf darstellte. Aber egal von welcher Seite man sich den kurzen Sequenzen annähert: Man hat es hier mit einer filmischen Form des Auslassens zu tun, die Lücke wird zum Prinzip.
    Dr. Andreas Backoefer, Epodium-Gallery
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

totzauer-janina-2021-a-speck-of-dust
totzauer-janina-2021-a-speck-of-dust
totzauer-janina-2021-a-speck-of-dust

Totzauer Janina: A SPECK OF DUST, 2021

Verfasser
Titel
  • A SPECK OF DUST
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 24x17 cm, Auflage: 250, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803904
    Softcover, in Faltkarton zum Aufreißen, mit Blindprägung, farbigem Siegel in unterschiedlicher Farbe - somit ist jedes Buch ein Unikat, Nummerierung. QR-Codes mit den Links zu den Videos, Stills aus den Videos.
Sprache
ZusatzInfos
  • Janina Totzauers künstlerische Praxis dreht sich um
 die Frage, wie wir unserer Existenz in einer Zeit der stetigen Gefährdung unseres Lebensraumes einen Sinn geben. Die sisyphos-artigen Performances kreisen zum einen um den absurdistischen Konflikt, aus welchem vermeintlich als einzig logische Konsequenz der Genuss der Sinnlosigkeit selbst als Sinn für die Menschheit entspringt. Zum anderen nähren sich ihre Videos, dem wissenschaftlichen Ansatz zuwider, stets von den unterschiedlichsten anekdotischen Überlieferungen, welche von jeher das Sein und den Sinn des Menschen zu erklären versuchen. ... Ihre Videoinstallationen sind inspiriert durch existenzialistische Philosophien und menschliche Rituale aus ihren Wahlheimaten Deutschland und Mosambik. Abweichend vom Anthropozentrismus Europas fand die Künstlerin in Mosambik eine florhumanimalistische Herangehensweise, welche die Protagonistin ihrer Videos stets mit ihrer nicht-menschlichen Umwelt konfrontieren lässt.
    Die Publikation beinhaltet die künstlerischen Werke Janina Totzauers der letzten fünf Jahre.
    Das Buch erschien zur Debutant*innen-Ausstellung 2021 in der Galerie der Künstler*innen in München.
Weitere Personen
TitelNummer

aap-archive-artist-publications-broschur-2021
aap-archive-artist-publications-broschur-2021
aap-archive-artist-publications-broschur-2021

Kretschmer Hubert: AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog, 2021

Verfasser
Titel
  • AAP archive artist publications - Sammlung Publikationen Veranstaltungen Webseite Online Katalog Blog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 23,8x15,7 cm, Auflage: 200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, farbiger Digitaldruck, Fadenheftung, offener Rücken, Unterkante nicht beschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Infobroschüre über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Webseite, Online Datenbank, Statistiken, Publikationen, mit einigen Seiten über die beiden Großspender Klaus Groh (Mail Art) und Olli Nauertz (Punksammlung), über die Austellungen in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München, im Kunsttempel Kassel, bei FLOstern** in Giesing, in der Platform München, in der Villa Stuck München, im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München und die Super BOOKS 2019 im Haus der Kunst
    AAP Logo Carina Müller, Gestaltung Hubert Kretschmer
Weitere Personen
TitelNummer

211110_sz_nachhaltig-und-zum-anfassen_seite_1

Verfasser
Titel
  • Nachhaltig und zum Anfassen - Künstlerbücher aus vier Ländern: „Super Books“ im Haus der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus der SZ Süddeutsche Zeitung Nr. 260 vom 10.11.2021, R12 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Ankündigung der Künstlerbuchmesse Super BOOKS im Haus der Kunst in München, 12.+13.11.2021.
    ... Eine Ecke schwieriger wird es beim Künstlerbuch, zumindest wenn man Hubert Kretschmer nach einer Definition oder Beschreibung fragt. Was für ihn klar ist: „Ein Künstlerbuch ist immer selbst ein Kunstwerk, und das kann verschiedene Gründe haben.“ Ein erster: Das Buch ist „handwerklich sehr aufwändig gemacht“, es ist signiert, nummeriert und etwa mit einer Originalradierung versehen. „Dann gibt es Künstlerbücher, die von den Künstlern selber konzipiert sind … Das kann ein reines Buch sein, wo gar nichts drin ist. Dann können es reine Texte sein. Das können nur Bilder sein, ohne überhaupt ein Wort. Das gibt es alles.“ ... Gemeinsam mit Sabine Brantl vom Haus der Kunst, Martin Schmidl von der Akademie der Bildenden Künste sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel vom Fructa Space hat er mehr als 50 Künstlerinnen, Gestalter und alternative Verlage aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden ausgewählt, die nun ihre Bücher, Zines oder Magazine in der Südgalerie des Hauses vorstellen. ...
    Zitiert aus dem Artikel
TitelNummer

Titel
  • Interview für 20seconds Issue 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    links oben geklammert, Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Interview von Kalas Liebfried mit Hubert Kretschmer über das AAP Archive Artist Publications, veröffentlicht Seite 79-95, mit Fotografien von Mathias Reitz Zausinger
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Grußkarte an Hubert Kretschmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Handschriftlich beschriebene Grußkarte von Christoph Mauler an Hubert Kretschmer als Beigabe zu einer kleinen Schenkung von Büchern/ Heften/ Flyern. Die Vorderseite zeigt das Foto eines Bildobjekts von Christoph Mauler selbst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Preisliste Super BOOKS 3
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck, handschriftliche Vermerke
Sprache
ZusatzInfos
  • Liste der Publikationen, die auf der Messe im Haus der Kunst angeboten wurden, Super BOOKS 3 11. + 12.11.2022, incl. aller so-VIELE.de Hefte (bis Nr. 82)
TitelNummer

Bretschneider Sabine: Alles da, sogar nichts., 2022

bretschneider-alles-da-sogar-nichts-cover
bretschneider-alles-da-sogar-nichts-cover
bretschneider-alles-da-sogar-nichts-cover

Bretschneider Sabine: Alles da, sogar nichts., 2022

Titel
  • Alles da, sogar nichts.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 38x18 cm, Auflage: 70, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803492
    Geklammert und geklebt, Umschlag jeweils als Unikat gestempelt, Risodruck. Buchumschlag (Papier: Yearling mit Filznarbung), Cover (Papier: Colore Karton, hellblau)
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Bedeutungsbeziehungen, die sich zwischen Auflösung und Neuformung von Zeichenkonstrukten bewegen.
    Leerzeichen zwischen Wörtern werden zu Gebilde, die in der Ausarbeitung in Schriftzeichen münden oder Formen abbilden, die Assoziationen zu Körper und Gesichter wiedergeben. Dabei ist es nicht zufällig gewählt, das es die Leerzeichen sind, die aus einem Textabsatz Roland Barthes‘ Buch „Die Lust am Text“ verwendet werden oder „te gri ro ro“ von Hans Arp, welches halb lautsprachlich, in dadaistischer Manier gedichtet ist. Es ist die Suche nach der Beweglichkeit des Sinns.
    Die Verbildlichung des Gedichtes „te gri ro ro“, dass aus vier Strophen besteht, gelingt durch eine Übersetzungspraktik, in welches ein Schema durch ein Alphabet-Raster aufgesetzt ist und vier künstlerische Werke nutzt, um dieses darzustellen.
    Inmitten der Edition verläuft ein thematischer Bruch.
    Emoji, Emoticon, Kaomoji – nonverbale Ausdrucksformen, die verschiedene Stimmungen oder Gefühlszustände zur kommunikativen Botschaftssetzung ausdrücken, werden im Zusammenspiel mit den Bestandteilen, die zur Identifikation ihrer Bedeutung dienen, zusammengesetzt, extrahiert und verdichtet – und Eindeutigkeiten überlagert.
    Der individualisierte Buchumschlag ist mit einer Textbotschaft bedruckt, die durch die Konstruktion einer mechanischen Installation mit Stempelfarbe entstand. Die Maschine bildet den Satz „Alles da, sogar nichts.“, in einem bis zu neunzehn Durchgängen auf dem Buchumschlag ab.
    (Die risographierte Edition entstand im Rahmen des Neustart Kultur-Stipendiums 2022).
Sponsoren
TitelNummer

haack-wenn-sie-zwanzig-pk
haack-wenn-sie-zwanzig-pk
haack-wenn-sie-zwanzig-pk

Haack Inge: Wenn Sie zwanzig Jahr jünger wären und ein Mann ..., 2022

Verfasser
Titel
  • Wenn Sie zwanzig Jahr jünger wären und ein Mann ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung über das Schaffen der Münchner Künstlerin Inge Haack, 27.10.-30.11.2022, Foyer des Referats für Arbeit und Wirtschaft, München, Herzog-Wilhelm-Str. 15
    Die 1935 geborene Inge Haack stellte sich im Laufe ihres fast 50-jährigen Schaffens zahlreichen persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen und schuf ein stilistisch breitgefächertes Gesamtwerk. Es bildet die zeitgenössische Kunst der späten 1960er Jahre bis heute ab. Die Arbeiten, mal figurativ, mal abstrakt, setzen sich dabei immer mit der Frage auseinander, wie sich eine Frau im künstlerischen Betrieb der Nachkriegsjahre behaupten kann.
    Entsprechend dem Kredo „Dann male ich eben zu Hause“ wird der Eingangsbereich des Referats für Arbeit und Wirtschaft zum Wohnzimmer, wo der Sessel genauso seinen Platz hat wie die Gemälde an den Wänden. Die Ausstellung, deren Titel einen Professor der Kunstakademie zitiert, ist nicht nur die Retrospektive eines künstlerischen Oeuvres, sondern bietet die Gelegenheit, sich in den Mikrokosmos von Inge Haack hineinzuversetzen – inklusive Ohrensessel und Fernseher.
    Künstler*innengespräch mit Inge Haack moderiert von Hubert Kretschmer und einem Impulsvortrag von Gabi Blum am 10.11.2022, 18 Uhr
    Text von der Webseite
    Zur Ausstellung erscheint das so-VIELE.de Heft Nr. 80, mit Fotografien von Lisa Fuhr und Texten u.a. von Gabi Blum
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gaigl-phasetrace-dickinson
gaigl-phasetrace-dickinson
gaigl-phasetrace-dickinson

Gaigl Georg: @phasetrace Emily Dickinson, 2022

Verfasser
Titel
  • @phasetrace Emily Dickinson
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 19,5×13 cm, Auflage: 150, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803546
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Auswahl 15 Gedichte mit je 15 Farbtafeln doppelseitigen und vier kleinformatigen Abbildungen und mit QR-Codes zu den „two-second-flicks“.
    Georg Gaigl präsentiert zu einer Auswahl von Gedichten der amerikanischen Künstlerin Emily Dickinson (1830-1886) Illustrationen, welche aus seinen minimalistischen Filmskizzen „Two-Second-Flicks“ stammen, die er auf Instagram veröffentlichte. Die flüsternde Stimme spricht die Sängerin Francesca Pongiluppi der Genuesischen Band Anaïs, die auch die Auswahl der Gedichte traf.
    Das Vorwort stammt von der Amerikanischen Dichterin Hannah MacKenna.
    Im Buch können über einen QR-Code zu den Gedichten die jeweiligen Filmclips auf Instagram abgerufen werden.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste der gezeigten Titel am 26.10.2023 beim Besuch von Tom Stark aus Frankfurt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen, Laserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher, Künstlermagazine
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste der gezeigten Titel am 27.10.2023 beim Besuch der Klasse Peter Kogler der Akademie der bildenden Künste München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen, farbiger Inkjetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher, Künstlermagazine
TitelNummer

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

laurer-retro-1-plakat-offen
laurer-retro-1-plakat-offen
laurer-retro-1-plakat-offen

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

Verfasser
Titel
  • Berengar Laurer - Retro 1 - Malerei, Zeichnungen, Text
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate, gefaltet und ungefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 27.01.-31.03.2023, ausgewählte Werke von 1978-200 aus dem Nachlass zusammengestellt von Christine Häuser, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und dem icon Verlag Hubert Kretschmer, München:
    Abbildung Frau,Doppelinterpretation, Überbild: a Spirale usw. usf., b Flammenhund (verschollen) - und dann halt noch mit Zeichen und Zeichenlegende was, 1988, 90x65 cm
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / ChatGPT: Green Matters: Reflections on Our Vital Connection to Nature, 2023

kretschmer-green-matters-fanzine-cover
kretschmer-green-matters-fanzine-cover
kretschmer-green-matters-fanzine-cover

Kretschmer Hubert / ChatGPT: Green Matters: Reflections on Our Vital Connection to Nature, 2023

Titel
  • Green Matters: Reflections on Our Vital Connection to Nature
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x105 cm, Auflage: 10, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck, Minizinefaltung, handschriftliche Notiz auf der letzten Seite mit rotem Faserschreiber: Der Schüler hat sich bemüht!
Sprache
ZusatzInfos
  • Auftrag an die KI ChatPGT, konzipiere ein Künstlerheft mit 15 Seiten zum Thema GRÜN plus einen intelligenten Titel dazu, München, 30. Januar 2023, 19:00 Uhr.
    Gedacht als Geburtstagsgeschenk für Albert Coers
    Zine-Faltung
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

laurer-retro-1-und-2-2023
laurer-retro-1-und-2-2023
laurer-retro-1-und-2-2023

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 und Retro 2 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

Verfasser
Titel
  • Berengar Laurer - Retro 1 und Retro 2 - Malerei, Zeichnungen, Text
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate, gefaltet, Kopie auf farbiges Blatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Variation 2 der Einladung zur Ausstellung 27.01.-31.03.2023, ausgewählte Werke von 1978-200 aus dem Nachlass zusammengestellt von Christine Häuser, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und dem icon Verlag Hubert Kretschmer, München:
    Berengar Laurer / rücks. sign. “berengar laurer, kleine kommission 1990”, num., rücks. mon. Papier mit hs. Text: “berengar lauer, “Kleine Kommission” – Oberbild: eher rechteckig wohl, aber auch zusätzlich was, nämlich Sprechblase, nämlich Schnecke, Flugzeug, Blume, “Profil”, vier Bildteile à 90 x 65 cm, Acryl auf Leinwand, 1990, rückseitig signiert, Schrift auf Wand Futura RT 261/138”, Nachlass/Katalog 62a – 62d, Abb.: Nr. 62c und 62a.
    Retro 2 31.03.-26.05.2023 in der Galerie Atelier Soldina im Wedding in Berlin.
Geschenk von
TitelNummer

griechische-mythen-heft-3-zeus-zyprisch-cover-web
griechische-mythen-heft-3-zeus-zyprisch-cover-web
griechische-mythen-heft-3-zeus-zyprisch-cover-web

Frank Klaus-Peter / von Rimscha Hans: Griechische Mythen 03 - Ελληνικοί Μύθοι 03 – Δίας ο Ζευκολάτης, 2023

Titel
  • Griechische Mythen 03 - Ελληνικοί Μύθοι 03 – Δίας ο Ζευκολάτης
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803164
    Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit rotem Papier
ZusatzInfos
  • Ausgabe in griechisch-zyprischem Dialekt. Illustrationen nach Original-Frankographien
    . . . Ο Ουρανός όμως εν τους ήθελεν τούτους τους πελάες τζ̌αι κούνταν τους να μεν ιφκούν που την μήτρα της Γήτσας. Η Γήτσα επαούριζεν που τους πόνους τους πολλούς, ετσιρίλλαν, εκουλλουρκάζετουν τζ̌αι ετρέχαν ποταμοί τα δάκρυά της. Η Γήτσα εν άντεχεν πκιον. ΄Επκιαν λοιπόν τον γιο της τον αγαπητόν που κοντά, τον Κρονήν, τζ̌αι λαλεί του: „Κάμε ίντα μπου να κάμεις τζ̌αι δεν τον αντέχω πκιον τον τζ̌ιύρην σου.“ . . .
    (Textprobe)
Weitere Personen
TitelNummer

neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023
neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023
neumann-brunnen-in-bethang-icon-2023

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang, 2023

Verfasser
Titel
  • Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 24x16 cm, Auflage: 500, signiert, ISBN/ISSN 9783946803362
    Schweizer Broschur, Fadenheftung, Visitenkarte beigelegt, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).
    Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
    Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
    Text von der Verlagsseite
Weitere Personen
TitelNummer

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe, 2023

neumann-ve-fountains-special
neumann-ve-fountains-special
neumann-ve-fountains-special

Neumann Karsten: Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe, 2023

Verfasser
Titel
  • Ve FOUNTAIN[s] Bethang´da - Kommunale brunnen in Bethang - Vorzugsausgabe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 25,2x16,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schweizer Broschur, Fadenheftung, drei Fotoarbeiten in Mappe, in Schuber mit bedrucktem Bleistift in Lasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Bethang ist eine Kunststadt, die Karsten Neumann 2002 gegründet hat. In ihr vereinen sich NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang zählt mit knapp 760.000 Einwohnern nach Berlin, Hamburg, München und Köln, noch vor Frankfurt/Main, zu den fünf größten Städten Deutschlands (Stand 2018, Quelle statista.com).
    Und in Bethang (türkisch Ve Bethang‘da) sprudeln und plätschern (oder auch nicht) eine Menge Brunnen, auch wenn einige so stillgelegt wirken wie Duchamps Fountain von 1912. So gehört es sich für eine Kunststadt, Kunst muss keinem Zweck dienlich sein.
    Dieser Fotoband des sonst überwiegend Kunststoffmüll verarbeitenden Konzeptkünstlers Neumann zeigt auf verschiedenste Weise den Umgang der Kommunen, ihrer Einwohner und der Touristen mit öffentlichem Eigentum und da geht es nicht nur um Müll. In diesem Sinne ist Karsten Neumann genau der Richtige, um die 111 Brunnen in der Kunstmetropole Bethang in dieser Publikation zu würdigen. Beleuchtet wird das Buch neben einem assoziativ atmosphärischem Text des Künstlers mit Textbeiträgen des Architekturkritikers Ulrich Brinkmann (Berlin), der Kunsthistorikerin Susann Scholl mit dem Geschäftsführer Beirat bildende Kunst Andreas Wissen (NürnBErg) und mit einem Grusswort des Architekten und Stadtplaners Josef Weber (ErlANGen).
    Text von der Verlagsseite
Weitere Personen
TitelNummer

stumm-mediterranean-to-modern
stumm-mediterranean-to-modern
stumm-mediterranean-to-modern

Stumm Katharina: Mediterranean to Modern, 2023

Verfasser
Titel
  • Mediterranean to Modern
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803829
    Broschur, farbiger Laserdruck auf Pergamentpapier, Schutzumschlag aus Pergamin, Karte beigelegt, alles in offener Pergamintüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Buch ist eine Neubearbeitung von Bildern aus der Veröffentlichung Residential Architecture in Southern California 1939: Mediterranean to Modern. Mit Tusche und Kreide wird die Architektur in abstrakte Linien und Farbfelder verwandelt. Alle drei Dimensionen verschmelzen zu einer Fläche. Mit diesen 55 Arbeiten greift Katharina Stumm einmal in die bildliche Darstellung der Architektur der 40er Jahre in Kalifornien ein, und zwar zusätzlich zu dem Traum, sich das Gefühl des Dolce Vita einfach durch den Bau eines Hauses nehmen zu können.
TitelNummer

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs
raeumen-open-studios-oktober-2023-vs

N. N.: Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers, 2023

Verfasser
Titel
  • Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm zu den offenen Ateliers im Kreativlabor Leonrodhaus, Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße und Haus2 13.-15.10.2023
    Gäste bei Kuno Lindenmann im Atelier: Xenia Fumbarev mit Schwarz-Weiß-Fotografien, Siegfried Wameser mit Fotografien, Hubert Kretschmer mit Bildern aus der Serie Meisterschaft Fußball EM 2008 (Glitches) und den so-VIELE.de Heften
Geschenk von
TitelNummer

sauerer-a-hard-rain
sauerer-a-hard-rain
sauerer-a-hard-rain

Sauerer Peter: A hard rain is gonna fall, 2023

Verfasser
Titel
  • A hard rain is gonna fall
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 14,8x21,2 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803218
    Drahtheftung, beidseitig bedruckter Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Bildmotive: Postapokalyptische geschnitzte und bemalte Krippen in Total- und Detailansichten.
    Gestaltung Carsten Wolff, mit einem Text von Thomas Schindler. Fotografen: Anna Atkins, Daoudi Aissa, Carsten Wolff, Harald Fersch.
    … „Peter Sauerer verändert die Realität, sein Mitteilungsdrang bricht sich in winzigen Dioramen Bahn. Die Neugier am Spiel mit den Darstellungsmöglichkeiten des Apokalyptischen lotet er aus und bleibt dabei aber konventionell. In seiner postapokalyptischen Welt spiegelt sich somit der Zeitgeist, auch der Wissensstand der Zeit(en) und der soziale(n) Verhältnisse, auf welche seine inspirierenden Vorinformationen zurückgehen. Er verarbeitet, was er selektiv in den Medien wahrgenommen hat und was er in sich aufsaugt. Dabei stellt er sein (überhaupt nicht winzig kleines) Licht gerne unter einen Scheffel, lässt sich die Erklärung seiner Kunst nicht einfach entlocken – für ihn gehört zum Verständnis seiner Werke dazu, dass sich Betrachterinnen und Betrachter selbst zurechtfinden. Er legt im übertragenen Sinn die Brotkrumen aus, weist Richtungen und überlässt es dann anderen, daraus eine plausible Erzählung zu entwickeln.“ …
    Auszug aus dem Text von Thomas Schindler, Bayerisches Nationalmuseum München
TitelNummer

donaubauer-wir-urkrainerinnen-in-muenchen
donaubauer-wir-urkrainerinnen-in-muenchen
donaubauer-wir-urkrainerinnen-in-muenchen

Donaubauer Barbara: Wir Ukrainer*innen in München, 2022 - Ми українці в Мюнхені, 2022, 2024

Verfasser
Titel
  • Wir Ukrainer*innen in München, 2022 - Ми українці в Мюнхені, 2022
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190118
    Drahtheftung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Fotoprojekt der Kulturwissenschaftlerin und Fotografin Barbara Donaubauer porträtiert vor der russischen Invasion nach Deutschland geflüchtete Ukrainer*innen, die in München und Umgebung untergekommen sind. Die künstlerische Arbeit stemmt sich gegen das Vergessen und gibt denen ein individuelles Gesicht und eine persönliche Geschichte, die öffentlich meist nur als Gruppe wahrgenommen werden.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Albert Kristian: NO FACE -THE BOOK, 2024

albert-no-face
albert-no-face
albert-no-face

Albert Kristian: NO FACE -THE BOOK, 2024

Verfasser
Titel
  • NO FACE -THE BOOK
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 400 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 9783689190095
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Buch ist eine Sammlung leerer Profilbilder, entstanden zwischen 2013 und 2024.
    Ein leeres Profilbild entsteht, wenn man sein Gesicht im richtigen Abstand zur Fotolinse von einem Finger so verdeckt, dass das Gesicht auf dem Foto durch den Finger ‚leer‘ bleibt. Die Sammlung besteht aus Einsendungen aus aller Welt (nofaceLOOK|fb), über Kunstaktionen entstandene Bilder sowie eigene Bildproduktion. Auf eine digitale Nachbearbeitung wurde verzichtet.
    Ein überblickhaftes Statement zur Inszenierung in sozialen Netzwerken. Ein leerer Fingerzeig, mit billigsten Mitteln klassischer Portraitmalerei folgend produziert verblüffende Nebeneffekte.
TitelNummer

sz-die-rechnung,-bitte!

Verfasser
Titel
  • Kunstaktion: Die Rechnung, bitte! - Der Künstler Peter Kees leitet in Schwabing ein Umverteilungsbüro. Bei der Eröffnung verschenkte er an Besucher und Passanten Dollars.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Online-Artikel und Zeitungsausriss aus SZ Nr. 102 v0m 03.05.2024 R10 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel vom 2. Mai 2024, 14:40 Uhr, zur Ausstellung in der Galerie super+Centercourt 01.05-09.06.2024.
    Im Kapitalismus, das weiß man, da gibt es Gewinner und Verlierer. Und so könnte man annehmen, dass der Kapitalismus wohl ein Spiel sein muss. Falls ja, dann ist er jedenfalls ein ziemlich unfaires. Denn die Gewinner, sie gewinnen immer mehr, während die Verlierer fast immer nur verlieren.
    Um dem entgegenzuwirken, gibt es in der Adalbertstraße 44 in München mit "Lotto für alle" nun ein von Peter Kees geleitetes Umverteilungsbüro. ...
    ... Einen ersten Kunden hatte Kees auch schon am Eröffnungsabend: Hubert Kretschmer, der seit vielen Jahren in der angrenzenden Türkenstraße das AAP Archiv für Künstlerpublikationen leitet, inklusive einem Online-Katalog. ... Für 40 Jahre unbezahlte wissenschaftliche und pädagogische Arbeit stellte er nun dem bayerischen Kunstminister Markus Blume eine Rechnung. Was ja eigentlich nur fair erscheint. Kees gab trotzdem zu bedenken: "Das ist nur ein Spiel." Kretschmers spontane Antwort: "Aber Spiele kann man ja gewinnen."
    Textzitate von der Webseite
TitelNummer

artzines-objet-papier-hubert-2024
artzines-objet-papier-hubert-2024
artzines-objet-papier-hubert-2024

Lefebvre Antoine: The ARTZINES Research project - A story by Antoine Lefebvre in collaboration with Hubert published by Objet Papier, 2024

Verfasser
Titel
  • The ARTZINES Research project - A story by Antoine Lefebvre in collaboration with Hubert published by Objet Papier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach Email und PDF, Drahtheftung. Email Englisch und Deutsch
Sprache
ZusatzInfos
  • ... I am writing you because I interviewed you for my research project ARTZINES, in which I explored the world of zines made by artists.
    The project started in 2015, so the interview in question might have happened ages ago. If it was a video interview, it should be on Vimeo and here: https://www.youtube.com/@ARTZINESINFO
    I have been collecting 88 testimonies from various people interested in zines for a very long time, and I wanted to gather all of them into a book about zines made by artists.
    Then life happened, the good and the bad, until I met the Objet Papier collective, who published Print It, a web-to-print magazine generated from a website to be different each time.
    For the past two years, I worked with them to create an interactive and generative ARTZINES book that is different each time it is downloaded (I counted 130.749.696 possibilities, but that’s a low estimate).
    I wrote my research journey as a " Choose Your Own Adventure Book," and I am happy to tell you that you are a character in this story, since your interview is featured in the book! There are a maximum of 6 interviews in each generated PDF, so your interview won’t show in every book.
    If you want to see what it looks like, you can generate PDFs of the book directly from the platform ...
    Auszug aus der Email vom 05.11.2024
Geschenk von
TitelNummer

artzines-objet-papier-hubert-kretschmer-2024
artzines-objet-papier-hubert-kretschmer-2024
artzines-objet-papier-hubert-kretschmer-2024

Lefebvre Antoine: The ARTZINES Research project - A story by Antoine Lefebvre in collaboration with Hubert Kretschmer published by Objet Papier, 2024

Verfasser
Titel
  • The ARTZINES Research project - A story by Antoine Lefebvre in collaboration with Hubert Kretschmer published by Objet Papier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach Email, Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... I am writing you because I interviewed you for my research project ARTZINES, in which I explored the world of zines made by artists.
    The project started in 2015, so the interview in question might have happened ages ago. If it was a video interview, it should be on Vimeo and here: https://www.youtube.com/@ARTZINESINFO
    I have been collecting 88 testimonies from various people interested in zines for a very long time, and I wanted to gather all of them into a book about zines made by artists.
    Then life happened, the good and the bad, until I met the Objet Papier collective, who published Print It, a web-to-print magazine generated from a website to be different each time.
    For the past two years, I worked with them to create an interactive and generative ARTZINES book that is different each time it is downloaded (I counted 130.749.696 possibilities, but that’s a low estimate).
    I wrote my research journey as a " Choose Your Own Adventure Book," and I am happy to tell you that you are a character in this story, since your interview is featured in the book! There are a maximum of 6 interviews in each generated PDF, so your interview won’t show in every book.
    If you want to see what it looks like, you can generate PDFs of the book directly from the platform ...
    Auszug aus der Email vom 05.11.2024
Geschenk von
TitelNummer

neumann-fünf-briefe-aus-bethang-ein-manifest-für-leser-aus-nürnberg--fürth--erlangen-und-drum-herum-ungebundenes-manuskript
neumann-fünf-briefe-aus-bethang-ein-manifest-für-leser-aus-nürnberg--fürth--erlangen-und-drum-herum-ungebundenes-manuskript
neumann-fünf-briefe-aus-bethang-ein-manifest-für-leser-aus-nürnberg--fürth--erlangen-und-drum-herum-ungebundenes-manuskript

Neumann Karsten: Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum - Ungebundenes Manuskript, 2024

Verfasser
Titel
  • Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum - Ungebundenes Manuskript
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck nach Druck-PDF, einzelne Blätter gelocht und mit schwarzem Heftstreifen zusammengehalten. Dritte Seite mit handschriftlicher Widmung und Hinweis "Kurz vor der Endkorrektur", eingeklebt pinker Kuststoffschnipsel, gelocht. Eingelegt in einen gestempelten und mit einem orangenen Locherschnipsel beklebten Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Nachdem Karsten Neumann 2013 mit seinen in „radical konzept“ veröffentlichten und an Sol LeWitt angelehnten „paragraphs on bethang“ sich grundsätzlicher Gedanken zu seiner Kunststadt Bethang widmete, vertieft er diese nun mit „Fünf Briefe aus Bethang“ weiter. Gerichtet an einen fiktiven Leser legt er seine Vision von Bethang ausführlich dar, unterlegt mit zahlreichen Zitaten aus der Kunstwelt und dem Buddhismus und bebildert mit grundlegenden Bethangwerken aus den letzten 20 Jahren. Ebenso beinhaltet das Buch einen Text des Düsseldorfer Künstlers Claus Föttinger über Karsten Neumann und sein Bethang-Projekt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

em: einstweilige verführung & locus solus (alphabet und zweifel), 2024

schwab einstweilige box zu
schwab einstweilige box zu
schwab einstweilige box zu

em: einstweilige verführung & locus solus (alphabet und zweifel), 2024

Verfasser
Titel
  • einstweilige verführung & locus solus (alphabet und zweifel)
Ort Land

Technische
Angaben
  • 268 S., 23,5x16x5,5 cm, ISBN/ISSN 9783689190194
    Box mit losen Blättern und Stroh
Sprache
ZusatzInfos
  • „Während der junge Mann seinen Bericht gab, war das von der Glut erhitzte Metall in der Büchse allmählich so angewachsen, daß es die Rolle beinahe ausfüllte, die im Innern ständig hin- und her glitt.“ Unter dem Motto aus Raymond Roussels Roman „Locus Solus“, enthält der Band eine Version der gleichnamigen Graphik-Edition zu 26 heiligen Märtyrerinnen, die Lyriksammlung „einstweilige verführung“ und das vom Leser vollzogene Re-Enactment der Performance ›nach strohhalmen greifen‹. Performatives Kunstbuch, das durch Gestaltung und Gebrauch seiner Besitzer lebt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung