|    
TechnischeAngaben
 
	
5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLaserausdruck von der Webseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit:zines - a definition, self publishing culture, historical roots, zines and subcultures, zine and the internet, zines and design, creative research, workshops
 
 | 
	   
Titel
	
Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen / Das Programm
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Laserkopie des gesamten Programms, mit detaillierten Beschreibungen
 
 |    
Titel
	
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Education 2015/2016
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 20x13 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Jugendprogramm von BR-Klassik		 
 |    
Titel
	
Greetings vom Novia Scotia
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x22 cm, Auflage: 5, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung. Schwarz-Weiß-Fotokopien, Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Entstanden beim Workshop von Craig Leonhard, bei dem ausgewählte Bücher vom Nova Scotia College of Art and Design zur zur Bibliothek der HfG Offenbach gebracht wurden		 
 |    
Titel
	
Artists Publications: Revisions of Multiples and Conceptual Photography around 1970
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Laserausdruck nach Webseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aufruf zu einem PhD-student workshop der Universität von Köln und deren New Yorker Büro. Im Deutschen Generalkonsulat (CFP), May 20, 2016.History and Functions, Production and Distribution, Presentation, Reception and Discourses. Programm
 
 |    
Titel
	
Impuls Art - Create your own world.
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kunst neu erleben. Blicke hinter die Kulissen in den städtischen Kunsträumen. Begegne aktueller Kunst und ihren Macher/innen. Experimentiere. Mach Deine eigene Kunst mit allem, was Spaß macht: Malerei, virtuelles Graffiti, Snapchat und 3D. Für Jugendliche und Erwachsene von 16-25 Jahren.Text von Flyer
 Design Michael Dietrich
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x21 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenInfokarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Zwischennutzung als temporärer Kulturraum der ehemaligen Stadtteilbibliothek in der St. Martin Straße 2 in München Giesing, von Atelierheld und TAM TAM		 
 |    
Titel
	
Hab + Gut - Endmoräne am zukünftigen Kunstforum auf dem Campus Schloss Trebnitz 2025
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 14,6x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wir freuen uns, die Künstlerinnengruppe ENDMORÄNE und ihrer Sommerwerkstatt „HAB + GUT“ auf dem Campus Schloss Trebnitz begrüßen zu dürfen. Vom 23. Juni bis 4. Juli 2025 arbeiten 20 Künstlerinnen und fünf eingeladene Gastkünstlerinnen auf dem Gelände der historischen Gutsanlage – in aktuell ungenutzten Gebäuden, die zukünftig Teil des neuen Kunstforums Trebnitz – Brandenburgisches Nachlasszentrum Skulptur werden soll.Im Rahmen dieser zweiwöchigen Werkstatt entstehen vor Ort neue künstlerische Arbeiten – darunter Installationen, Zeichnungen, Fotografien, Filme und Performances –, die sich mit der Geschichte, der Atmosphäre und den vorgefundenen Materialien des Ortes auseinandersetzen. Mit der Veranstaltung wird nicht nur die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Ort angeregt, sondern zugleich ein Auftakt für die geplante Entwicklung des Kunstforums auf dem Campus gesetzt. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung vom 5. bis 20. Juli 2025 präsentiert. Text der Website entnommen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 7,2x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedruckter Sticker
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich Münchens erstem ART+FEMINISM Wikipedia Edit-a-thon am 1.04.2017 in der PLATFORM München, organisiert von Laura Lang und Mira Sacher. Paneldiskussion mit Émilie Gendron (Bloggerin, Initiatorin von munichagain), Augusta Laar (Künstlerin, Musikerin, Lyrikerin, Leitung Schamrock Festival), María Inés Plaza Lazo (Kuratorin, Herausgeberin von Reflektor M – Online Magazin für Zeitgenössische Kunst in München), Daniela Stöppel (Kunsthistorikerin, Kuratorin des Kunstraum München) und Cécile Schneider (Content Strategist, Stellvertr. Quartiersleitung Digital Media Women in München). Moderiert wird das Gespräch von Sophie Dezlhofer (Autorin beim BR, Leitung Onlineredaktion Zündfunk)		 
 |    
Titel
	
Flux eröffnet - sei dabei!
 
TechnischeAngaben
 
	
13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 Programmhefte, 1 Flyer und 10 Aufkleber.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am 26. Juni 2025 eröffnete im Kunstareal der neue Treffpunkt für Kultur, Austausch und Kreativität.FLUX befindet sich im Wintergarten der Pinakothek der Moderne und lädt drinnen und draußen zum Verweilen ein.
 Im FLUX kannst du entspannen, ohne etwas kaufen zu müssen. Die Idee hinter FLUX: Eine lebendige Gemeinschaft, Gespräche und Austausch. Ziel ist es, Kultur fest in den Alltag einzubinden und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen – mitten in der Stadt.
 Es ist ein Ort für alle - offen, bunt und zum Mitmachen. Gestaltet wird FLUX von der Londoner Künstlerin Morag Myerscough. Sie sagt: „FLUX wird ein Ort voller Farben, an dem du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst. Ein Ort, der dein Herz mit Freude füllt und unendlich viele Möglichkeiten bietet.“
 Text von der Website übernommen
 Gestaltung und Realisation von bricksandstories.com.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden11 Seiten zusammen getackert, 1 Heft, 3 Aufkleber mit QR Code
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Über 30 Institutionen machen Kunst, Kultur und Wissenschaft an über 40 Orten erlebbar. Der Eintritt in die Museen und zu allen Sonderveranstaltungen ist frei.Unter dem Motto Freiheit findet von Freitag, 27. Juni 2025, bis Sonntag, 29. Juni 2025, das 7. Kunstareal-Fest statt. Bei freiem Eintritt in alle Museen und verlängerten Öffnungszeiten in ausgewählten Häusern wird Kunst, Kultur und Wissenschaft für alle erlebbar – in den Institutionen sowie im Stadtraum. Auf dem Programm stehen über 100 Sonderveranstaltungen: Führungen, Workshops, Talks, Konzerte und jede Menge Mitmach-Stationen für Jung und Alt. Zudem gibt es zahlreiche Gastroangebote und performative Installationen im öffentlichen Raum. Auch die Hochschulen präsentieren sich mit vielfältigen Aktivitäten, darunter Musik, Tanz, Performance und Diskurs."  Text der Website entnommen
 
 |    
Titel
	
Programm Juni -> Dezember 2017
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer beinhaltet Informationen zu den VeranstaltungenVisionen gestalten - GegenKultur, Münchner Independent Magazine - Philipp Gufler, wanna give you devotion - Andreas Pfeiffer - Open Studios - Neue Allianzen - Akademie der Platform mit workshops
 
 |    
Titel
	
London Mai 2017 - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
22x16 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenUmschlag mit 2 Heften (Drahtheftung), 4 mehrfach gefalteten Flyern, 2 Visitenkarten, 2 Eintrittskarten, 4 Postkarten und einem Einzelblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	u.a. von der University of Westminster, The Photographers' Gallery, Tenderbooks, Tate Modern, London College of Communication, The Radical Eye - Modernist Photography from the Sir Elton John Collection		 
 |    
Titel
	
Magdalena München - frauen theater performance - In Between
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21,7x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenmehrfach gefalteter Flyer, Risographie auf Munken Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Veranstaltung 14.-16.10.2016 in der Dachauer-Straße im Pathos Theater		 
 |    
Titel
	
Pist Protta Nr. 071 - Pist Protta in Glasgow
 
TechnischeAngaben
 
	
[92] S., 16,5x12,2 cm, Auflage: 670,  ISBN/ISSN 01076442Broschur mit aufklappbarem Cover, unterschiedliche Papiere.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Geld stinkt bekanntlich nicht. Tut es aber auf Seite 177 in Pist Protta. Wenn Sie ein wenig an der Oberfläche kratzen, wird ein vulkanischer Geruch aus dem Beitrag "Tit Island Four" von Clara Ursitti aufsteigen. Die reguläre Redaktion wurde dieses Mal um Karena Nomi, dänisch-kanadische Künstlerin mit Wohnsitz in Glasgow und Gitte Broeng, dänische Autorin in Kopenhagen, erweitert. Das Magazin selbst ist das Ergebnis einer Reihe von Besuchen, die die in Dänemark ansässigen Redaktionsmitglieder 2011-2012 in Glasgow durchgeführt haben. Bei jedem Besuch in Nomi's Kitchen, einem Kunstprojekt in Karena Nomis Wohnung, haben die Mitwirkenden an Ausstellungen, Workshops etc. zusammengearbeitet.
 Text von der Webseite, übersetzt.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. In Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thema des Lieferprogramms: Stephen Willats.Our new catalogue is dedicated to the diverse and prolific publishing practice of artist Stephem Willats whose engagement with the book form runs from 1965 to the present. Willats uses printed matter in three distinctive ways: a book may function as a manifesto, an artwork in its own right or as a tool within an artwork. The items included in this catalogue span artist's books, ephemera, exhibition catalogues and scare manuals relating to participatory artworks self-published by the artist in very limited number.
 Text aus dem Lieferprogramm.
 
 |    
Titel
	
amerikahaus Programm 2018 für Schüler*innen
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 42x56,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. In gefaltetes Plakat eingeklebtes Heft
 
	ZusatzInfos
	
		
	Veranstaltungen, Angebote für Schulklassen, Austausch- und Studienberatung		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 23x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation erscheint als Dokumentation des Graffiti - und Street-Art-Festivals, das vom 20.11.-06.12.2015 in der Bundeskunsthalle, Bonn, stattgefunden hat. Das Graffiti & Street Art Festival BundeskunstHALL OF FAME lässt internationale Szenegrößen und Newcomer in der verlassenen Ausstellungsarchitektur im Sinne einer Jam-Session gemeinsam arbeiten und die Räume über einen Zeitraum von zehn Tagen neu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf Street Art und Graffiti – zwei differenzierte Richtungen der Urban Art, die auch zu den ursprünglichsten gehören. Die BundeskunstHALL OF FAME konzentriert sich damit bewusst auf die sogenannten „Writer“ und die „Mural-Artists“ der Szene, um angesichts der immensen Zahl unterschiedlicher Ausprägungen des Genres nicht den Anschein eines repräsentativen Überblicks zu erwecken. Die Kuratoren des Festivals, Allan Gretzki und Robert Kaltenhäuser, präsentieren eine Auswahl an Künstlern, die innerhalb dieser Richtungen einen besonderen Stil sowie eigene Techniken und Strategien entwickelt haben, die zu unverkennbaren Markenzeichen wurden.
 Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
NY Art Book Fair 2017, 22-24 September
 
TechnischeAngaben
 
	
15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSoftcover, Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur New York Art Book Fair 2017. Printed Matter presents the twelfth annual NY Art Book Fair, from September 22 to 24, 2017, at MoMA PS1, Long Island City, Queens. Free and open to the public, the NY Art Book Fair is the world’s premier event for artists’ books, catalogs, monographs, periodicals, and zines. The 2017 NY Art Book Fair will feature over 370 booksellers, antiquarians, artists, institutions and independent publishers from twenty-eight countries. This year’s NY Art Book Fair will include an ever-growing variety of exhibitors - from zinesters in (XE)ROX & PAPER + SCISSORS and the Small Press Dome representing publishing at its most innovative and affordable, to rare and antiquarian dealers offering out-of-print books and ephemera from art and artist book history, plus the NYABF-classic Friendly Fire, focused on the intersections of art and activism. NYABF17 will host an array of programming and special events, including: The Classroom, a curated engagement of informal conversations, workshops, readings, and other artist-led interventions, for the eighth year running, as well as The Contemporary Artists’ Book Conference (CABC), in its tenth year, featuring two full days of conversation on emerging practices and issues within art-book culture. Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
Internationaler Stempelworkshop - Quotationstamps
 
TechnischeAngaben
 
	
14,5x20,8 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhandenSoftcover, Broschur, Buchrücken mit Leinen beklebt, Umschlag gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zum Internationalen Stempelworkshop in Bremen vom 22.08.-30.08.1981. Handgestempelt vom Autor. Bildende Künstler, Schriftsteller und Komponisten waren eingeladen, sich an dem internationalen Workshop mit einem Entwurf für einen Stempel zu beteiligen. Text aus dem Buch.
 
 |    
Titel
	
Jacob A. Riis - Beginn einer sozialkritischen Fotografie in den USA
 
TechnischeAngaben
 
	
[34] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappumschlag, Schweizer Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur Ausstellung im Museum Folkwang Essen vom 28.11.1971-05.01.1972. Ausstellung aus der Sammlung Rune Hassner, Stockholm. Die Ausstellung umfasst 130 Fotos. Hiervon 94 von Jacob A. Riis, 21 Bilder von Lewis W. Hine, 4 Bilder von Charles und Eugenia Weller, 3 Bilder von Jessie Tarbox Beals, 4 Bilder von Joseph und Percy Byron und Bilder von anderen Autoren. Diese Ausstellung ist keine Bildschau, zeigt also keine gestaltete Fotografie, sie ist vielmehr als eine sozialkritische Dokumentation zu werten, wobei die fotografischen Aufnahmen die urkundlichen Zeugnisse zum Thema liefern. Bei dem gesamten Ausstellungsmaterial handelt es sich um vergrößerte Reproduktionen von Nachkopien noch vorhandener Negative von Riis und anderer Fotografen oder von Illustrationen aus Büchern und Zeitschriften. Die Qualität der Abzüge mit ihrer mangelnden Tonabstufung und den Unschärfen entspricht nicht mehr den heutigen Ansprüchen, unterstreicht aber in dieser technischen Primitivität die Aussagekraft und die harte soziale Anklage, in deren Absicht die Bilder aufgenommen wurden.
 Text aus der Publikation.
 
 |    
Titel
	
Im Unterschied - Positionen zeitgenössischer Künstlerinnen
 
TechnischeAngaben
 
	
[18] S., 21x13,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKartonumschlag, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Projekt des RealismusStudio der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst Berlin in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Berlin, gefördert durch Frauenfördermittel der HdK 1991. Mit Beiträgen u.a. zu: Gruppe Weibsbilder, Natalja Struve, Grace Renzi, Guerilla Girls und Barbara Kruger.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Programmänderung beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft zur Zine Fair im Museum of Contemporary Art Australia am 06.05.2018. Mit Kurzbeschreibungen der Aussteller und dem Programm		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Programmänderung beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft zur Zine Fair im Museum of Contemporary Art Australia am 21.05.2018. Mit Kurzbeschreibungen der Aussteller und dem Programm, so wie einer Liste von Bezugsadressen in Australien		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, beidseitig bedruckt
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEin loses Blatt, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	A zine talk, workshop by Luke from Sticky. 05.04.2005, city library Melbourne.Sticky Institute is a shop and resource devoted entirely to zines. We sell zines on behalf of zinemakers, and since opening in 2001 have stocked over 12,000 zine titles.
 
 |    
Titel
	
Schumacher Konvolut - Kunstvolkslauf Zinnober Hannover 
 
TechnischeAngaben
 
	
15 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVeranstaltungspläne, Postkarten, Stadtpläne
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kunstorte öffnen ihre Türen. Der Kunstvolkslauf Zinnober ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung in Hannover, bei der Galerien, Ateliers, Projekträume und Kunstinstitutionen ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen. Besucher haben die Möglichkeit, Kunstwerke zu besichtigen, Künstler persönlich zu treffen und an Workshops teilzunehmen. Der Zinnober Kunstvolkslauf findet immer an einem Wochenende im Spätsommer oder Frühherbst statt.		 
 |    
Titel
	
Fridhelm Klein - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, Heft und handgeschriebener Brief in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit BDK Info Sonderdruck zu Fridhelm Klein, zum Thema Selfies der 70er und 80er Jahre. Materialien zu Workshops		 
 |    
Titel
	
improfil Nr. 80 - Theorie und Praxis improvisierter Musik - Empathie in der musikalischen Improvisation
 
TechnischeAngaben
 
	
86 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Druck in Graustufen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeichnungen im Heft von Fridhelm Klein, entstanden im Rahmen von Workshops zur Improvisation		 
 |    
Titel
	
Postkarten Zürich / Basel 2019 - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarten A5
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungen Tenki Hiramatsu, Sebastian Stöhrer: Dune, 06.04-18.05.2019, Galerie Barbara Seiler (2 Motive), Anna Winteler: Körperarbeit. Eine Retrospektive, 25.01.-28.04.2019, Kunsthaus Baselland, Papagena und andere schräge Vögel, 16.01.-28.07.2019, Musée Visionaire - Outsider Art in Zurich, Workshops, Angebote für Schulklassen Studio Kunsthalle Zurich		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEine Postkarte, ein Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer mit Informationen zu Westlicht, Ostlicht, Leica Shop, Westlicht Auktion. Westlicht Photo Auction 24.05.2019.		 
 |    
Titel
	
Begleitmaterialien zur RUINE #01
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 23,2x17 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, 6 mit Tesafilm eingeklebte rechteckige Papiere, stehen teilweise über den Rand hinaus
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Begleitmaterialien entstehen parall zur RUINE, einer fortlaufenden Serie von Veranstaltungen, Workshops, Ausstellungen, Publikationen und anderen Formaten. Text aus dem Heft.Das ruine hq ist wohl vor allem Träger der Serie RUINE. In dieser geht es eher darum, exzessiv und sich selber verunsichernd in der ruinierten Gegenwart herumzuflanieren und zu trippen, als sich in erschöpfenden Beschreibungen und Analysen der aktuellen Verhältnisse
 zu verlieren. Das Ganze in der Absicht, verschiedene Handlungsmodi für diese Situation, wie auch einen freundschaftlichen Zusammenhang von Involvierten, eine Desaster-Community herzustellen. Zurzeit bespielt das ruine hq einen Raum in der Zukunftswerkstatt, Ihmeplatz 7E im Ihme-Zentrum, Hannover
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
16x22,8 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Drucksachen in Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 19.09.2018		 
 |    
Titel
	
Junge Literatur im Karrée
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 21x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zum Kunst im Karrée, 13./14.07.2018. Anlässlich der Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU. Junge Autorinnen und Autoren lesen an besonderen Orten und ausgewählten Ateliers im Karrée aus ihren aktuellen Werken. Es ist eine Einladung zur Begegnung mit Literatur an einem kunstvollen Sommerwochenende.		 
 |    
Titel
	
Neue Götter in der Maxvorstadt
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte zum Film
 
	ZusatzInfos
	
		
	Auf der Flucht vor ihrem Ex-Lover versteckt sich Judith auf der Toilette in der Münchner Kunstakademie. Im Untergeschoss. Mit einem Skandalvideo will sie die snobistische Kunstszene hijacken. Davon wird sie aber abgelenkt von Penner Jürgen – homeless und genial wie sie. In ihn verliebt sie sich. Mit ihm zieht sie betrunken und glücklich durch die Maxvorstadt. Dabei werden die beiden fotografiert. Das Foto erscheint im Netz. Und Judith geht aufs Ganze.Mit ihrem Label "Ignorant Rebell Fashion" will sie die Modewelt abschießen. Aber dann ist Jürgen plötzlich verschwunden. Judith rettet sich in eine Affäre mit einem Copy-Shop-Betreiber, der ihren Größenwahn stoisch erträgt. Jetzt aber hat ihr Ex-Lover sie aufgespürt. Judith flieht in die Arme eines Kunst-Kurators, dem sie sich als "Callgirl für Geister" anbietet. Und das scheint endlich mal zu klappen.
 Text von der ZDF-Seite
 
 |    
Titel
	
Artist's Book Yearbook 2020-2021
 
TechnischeAngaben
 
	
236 S., 29,6x21 cm,  ISBN/ISSN 9781906501181Broschur, Softcover, design by Tom Sowden
 
	ZusatzInfos
	
		
	The ABYB is a biennial reference publication focusing on international activity in the field of book arts. It serves as a resource for artists, academics, students, collectors, librarians, dealers, publishers and researchers, in fact anyone interested in artists’ books!The 2020-2021 issue will have essays, articles, and lots of useful information on: Artist’s Book Publishers & Presses; Bookshops for artists’ books; Artist’s Book Dealers; Artist’s Book Galleries & Centres; Collections, Libraries & Archives; Artist’s Book Fairs and Events; Book Arts Courses and Workshops; Design, Print & Bind; Print Studios; Journals and Magazines; New Reference Publications; Organisations, People, Projects and Societies. Artists list up to 3 of their recent book works.
 Text von der Webseite
 S. 49, Text und Fotos von Jürgen Wegner, A visit to Archive Artist Publications and its exhibition in the Haus der Kunst, München, Germany
 S. 111, Collections, Libraries & Archives
 
 |    
Titel
	
Bürger gestalten Künstlerbücher - Marshall Weber, der den Künstlerbuchpreis 2019 erhält, veranstaltet gerade einen Workshop zum Thema
 
TechnischeAngaben
 
	
48x34 cm, keine weiteren Angaben vorhandenArtikel in der Wolfenbütteler Zeitung Nr. 211 vom 10.09.2019, Buch 2
 
 |    
Titel
	
A Mind of Winter - Something else - Die Spitze des Eisbergs
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden3 Einladungskarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zu Ausstellungen von Walter Martin und Paloma Munoz (30.11.2019-26.04.2020)Von Büchern zu Rara, Ausstellung im Studienzentrum, kuratiert von Stefanie Grünangerl (30.11.2019-26.04.2020), mit einem Zine-Workshop mit Klaus Erich Dietl und Staphanie Müller, aus München
 Ausstellung, Der Blick in die Tiefen der Sammlung wird unter anderem auch Werke zu Tage fördern, die seit Jahrzehnten erstmalig das Licht der Ausstellungssäle erblicken werden (30.11.2019-13.04.2020)
 
 |    
Titel
	
The Art of Selfie - 1000 Tageszeichnungen und der sterbende Kunsthund
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandengefalteter Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im exploratorium berlin 27.11.-14.12.2018		 
 |    
Titel
	
Das Buch zur Krise - Die Färberei und das Köşk laden zur Auseinandersetzung mit der aktuellen Lage ein
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Laserausdruck nach Onlineartikel der SZ vom 29.04.2020, 18:57 Uhr - Kunst zum Selbermachen. Zeitungsausriss
 
	ZusatzInfos
	
		
	SZ Nr 100 vom 30.04./01.05.2020 R16 Kultur... Mit dem Online-Workshop "Karantäne Künstlerbuch" ruft Ö - Das Kunstlabor der Färberei, dem Kulturzentrum des Kreisjugendrings München-Stadt, zu einer Neuentdeckung des Künstlerbuches auf. ... Die Idee zu diesem Projekt stammt von der Künstlerin, Musikerin und Theatermacherin Anna McCarthy. Gemeinsam mit der Künstlerin Paulina Nolte, mit der sie auch die Performance- und Multimediawerkstatt der Färberei betreut, erklärt sie in kurzen Videos Schritt für Schritt den Weg zum eigenen Künstlerbuch. Erklärt, was das eigentlich ist - ein kreatives multisensorisches Impressions-Tagebuch nämlich. ... In der dritten Folge verhelfen McCarthy und Nolte gleich einer weiteren, fast in Vergessenheit geratenen Kunstform zu neuem Ruhm: der "Mail Art", zu Deutsch "Post-Kunst". ... Mail Art an: Kösk z. Hd. Änna Banäna, Schrenkstraße 8, 80339 München
 Auszüge aus dem Text
 Abbildung: Detroit: European Secret Salon, 2017, Foto Anna McCarthy
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
59,3x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infoplakat zur Tanzwerkstatt Europa bei welcher verschiedene Tänzer aus verschiedenen Ländern Workshops angeboten haben. Das gesamte Angebot fand vom 28.07 - 07.08 1994 statt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
59,3x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infoplakat zur Tanzwerkstatt Europa bei welcher verschiedene Tänzer aus verschiedenen Ländern Workshops angeboten haben. Das gesamte Angebot fand vom 23.07.-01.08.1993 statt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Programm für Kinder, Jugendliche und Eltern - Eintritt frei! - mit Werkstätten, Ateliers, Ausstellung, Museum, Theater- und Puppenbühne, Schnitzerwerkstatt, Christkindlmarkt-Rallye, Exkursionen u.v.m. Programm anfordern!Text vom Plakat übernommen.
 
 |    
Titel
	
Archived Ruptures - Ruptured Archives - collaboration intervention resistance
 
TechnischeAngaben
 
	
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 Flyer, 2 Handouts, Notizheft, Tragetasche bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Internationaler Workshop am Käte Hamburger Research Centre global dis:connect der LMU München, 28./29.11.2024, organisiert von Cathrine Bublatzky.Um die Rolle von Brüchen in Archiven zu untersuchen, beleuchtet der Workshop Prozesse des radikalen Wandels und der Diskontinuität in Archiven und privaten Sammlungen. Unter Brüchen versteht man „einen Moment, in dem ein Wert durch einen Bruch entsteht“ (Holbraad, Kapferer und Sauma 2019). Der Titel Archived ruptures - Ruptured archives verweist nicht nur auf die sensible Natur kollektiver und privater Archive, ihre Geschichten, Objekte, Orte und Infrastrukturen der Erinnerung und Wissensproduktion konfliktreicher Vergangenheiten, sondern auch auf die sensible Auseinandersetzung und Wissenschaft (Stoller 2009) in, mit und über Archive.
 Künstler, Aktivisten und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen werden ihre Arbeit mit archivierten Objekten, Materialien (z. B. Tondateien, Dokumente, Filme, Fotografien, Textilien usw.), Institutionen und Museen vorstellen, um eine Vielzahl von Brüchen und deren Auswirkungen auf alternative Geschichten, Erinnerungsproduktion, Gemeinschaftsbildung und Widerstand aufzuzeigen. Mit praktischen Präsentationen, theoretischen und objektbasierten Diskussionen sind sowohl der Workshop als auch das offene Ausstellungslabor produktive Räume, um Fragen wie „Wie sehen Brüche in/mit Archiven aus?“, „Können Brüche zu einem Wendepunkt der Erinnerung, des Widerstands und der Ermächtigung für diejenigen werden, deren Stimmen in solchen Archiven zum Schweigen gebracht wurden? ', 'Was bedeutet sensible Wissenschaft und praxisorientierte Forschung in Archiven?', 'Kann die Zusammenarbeit mit sowie die Intervention und der Widerstand in archivarischen Sammlungen ein alternatives Verständnis von konfliktreichen Vergangenheiten und Erinnerungen unterstützen?', 'Inwieweit stehen Brüche in Archiven in Zusammenhang mit soziokulturellen Veränderungen oder sich verändernden Beziehungen zwischen Gesellschaften (z. B. De/Kolonisierung, Konflikte oder Krisen)?'
 Übersetzt mit DeepL.
 28 November: Käte Hamburger Research Centre global dis:connect, Museum 5 Kontinente
 29 November: Gallery Karin Sachs, Department of Social and Cultural Anthropology (LMU Munich)
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 21,1x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMappe, mit zehn, beidseitig bedruckten, größeren Postkarten und einem einfach gefalteten Infoblatt, ebenso aus Kartonpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation im Rahmen der elften Ausgabe des Künstlerworkshops Milíře, bei dem zehn Künstler*innen aus Deutschland und Tschechien in der Bergstadt Platten zusammenkamen, um sich nicht nur zu begegnen und auszutauschen, sondern sich auch von der Landschaft und der Geschichte der Stadt in ihrem künstlerischen Schaffen inspirieren zu lassen.		 
 |    
Titel
	
we see items concept store & art gallery - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden1 Visitenkarte im Postkartenformat, beidseitig und schwarz-weiß bedruckt & 3 Sticker, in T.S.M.-Tüte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitmaterial zum we see items concept store & art gallery in der Altstadt von Tiflis.		 
 |    
Titel
	
Burning IXXUES von Zine COOP
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenBlogeintrag vom 18.09.2021
 
	ZusatzInfos
	
		
	FLORIDA in der Kunsthalle Lothringer13 in München zeigt vom 18.09.2021–10.10.2021 zu Various Others 21 BURNING IXXUES, eine Sammlung von über 100 Zines, entstanden während weltweiter gesellschaftlicher Bewegungen.2019 begann die Gruppe ZINE COOP Zines zu sammeln, die während der Pro-Demokratie-Proteste in Hongkong entstanden sind. Diese Sammlung wurde 2020 mit Zines aus Indien, Indonesien, Japan, Kuwait, Libanon, Macao, Südkorea, Philippinen, Russland, Singapur, Taiwan, Deutschland, England, Schottland, Frankreich, Chile, Mexiko, Venezuela, Kanada und den USA erweitert. ...
 ... ZINE COOP (seit 2017) ist ein unabhängiges Publishing-Kollektiv in Hongkong. Es sammelt Zines und vermittelt diese in Workshops und Ausstellungen. ... Aktuelle aktive Mitglieder sind Atom Cheung, Beatrix Pang, Forrest Lau, Jason Li und Ranee Ng.
 Zine-Workshop mit Paula Pongratz am 23.09.2021 von 11 bis 16 Uhr.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte zum Film
 
	ZusatzInfos
	
		
	Champagner für die Augen - Gift für den Rest. Diese Blondine entsorgt ihre Opfer in den Kanal. In Venedig.Text von der Karte
 
 |    
Titel
	
Workshop: Self-Publish and Disseminate!
 
TechnischeAngaben
 
	
21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenbeidseitig bedrucktes Einzelblatt, Schwarz-Weiß-Ausdruck nach PDF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Workshop im Piracy Reading Room, Kunstverein München, 04.-07. und 25.-28.11.2014, "Join us exploring Munich's independent publishing community." One publishes to find comrades. (A. Breton, 1920)		 
 |    
Titel
	
Bellevue di Monaco - Angebote Services
 
TechnischeAngaben
 
	
[56] S., 18x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftug, 4-farbig bedrucktes Recyclingpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Angebotsheft der Sozialgenossenschaft. Das Bellevue di Monaco ist ein neugegründetes Wohn- und Kulturzentrum für Geflüchtete und interessierte Münchnerinnen und Münchner im Herzen der Stadt.Mit der offiziellen Eröffnung im Juni 2018 war die zweijährige Sanierung mit dem dritten Bauabschnitt weitgehend abgeschlossen. Unsere Veranstaltungen und Aktionen, die wir seit April 2016 in provisorisch hergerichteten Räumen und im Café durchführten, finden nun in unserem Hinterhaus in den Kulturräumen der Müllerstraße 2 statt. Vielfältige Kulturprogramme wie Theater, kleine Konzerte, Lesungen, Podiumsdiskussionen, sowie intensivere Beratungsangebote, Sprachkurse und Schulungen haben hier nun einen optimalen Rahmen gefunden.
 Unsere Tür zur Stadt ist das offene Infocafé an der Ecke Müller-/Corneliusstraße. Der Cafébetrieb wird gemeinsam mit Flüchtlingen organisiert und umgesetzt. Es gibt niedrigschwellige Informations- und Beratungsangebote für Geflüchtete, aber auch für alteingesessene Münchner*innen, die Hilfe anbieten oder Kontakt suchen.
 Im Wohnhaus Müllerstraße 6 werden auf fünf Etagen junge geflüchtete Menschen nach der Betreuung durch die Jugendhilfe in ein selbständiges Leben begleitet. Die Wohndauer für den einzelnen Jugendlichen soll ca. 2 Jahre betragen. Das Wohnhaus Müllerstraße 4 bietet in sechs Wohnungen Raum für Geflüchtete mit besonderem Bedarf, insbesondere für Familien.
 Text von der Webseite
 
 |