|
Technische Angaben
-
21x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
sieben Bücher in Umschlag
ZusatzInfos
-
Am weitesten ins "Erzählerische" strebt Dirk Sommer. Seine Bildgeschichten kommen serienweise daher. Sie besitzen eine Mischung aus verspielter Nonsens-Naivität mit witzigen Trivialmomenten und gekonnter Verve des Bildaufbaus. Ursprünglich waren seine Großformate nicht etwa immer rechteckig, sondern zischten wie explodierendes Blei am Silvestertag in durchaus unkonventionelle Umrißformen. Als echter Hödicke-Schüler zieht Sommer keine Bremsen, wenn die bildnerische Phantasie mit ihm durchbrennt. Die vielen kleinen und großen Hasen, Palmen, Sonnenscheiben, Gestirne, Untertassen, Zahlenreihen, Tische, Häuser usw. usw., sgraffiti-artig und mit wütender Kontrastfarbe ins Bild gesetzt, Leuchtspuren auf dunklem oder Brandspuren auf hellem Fond, vermitteln die Welt als Abenteuer zwischen Donald Duck und Science-Fiction. Irgendwie muß wohl auch die Patternkunst einen gewissen hintergründigen Einfluß auf einige der Garage-Künstler ausgeübt haben. Man sieht es am deutlichsten bei Petra Seelenmeyer und Michael Meyer. Diese sehr amerikanische Variante künstlerischer Felderoberung aus den siebziger Jahren mit mehr oder weniger dekorativer Wirkung, gerät hier in einen Gegenstandsbezug, in abermals erzählerische Effekte hinein. Besonders im Fall Petra Seelenmeyer erinnern die einzelnen Motive an Puzzle-Teile aus eckig-zackig-kantigen und sanft gerundeten Formen. Sie schwimmen auf dem reichgetönten Untergrund, verzahnen sich mit ihm zu lyrischen Landschaften von leicht elegischer Stimmung. Die Picknick-Serien zum Beispiel, ein herausgehobenes Kapitel der letzten beiden Jahre, aber auch die Seerosen und die Tulpenbilder, gewinnen den träumerischen Charakter im Zwischenfeld von Nacht und Tag. Helligkeits- und Dunkelheitswerte werden mit großzügiger Handschrift schattiert, die einzelnen Gegenstände mit kräftigem Pinselstrich umrandet, wie Wolken an deren Rändern sich Finsternis und Sonnenstrahlen brechen. Bei Michael Meyer gibt es das Puzzle nun direkt und handgreiflich. Rohe Kistenbretter, unscheinbare Fundstücke wie alte Holzteile, Pappen und Kunststoffabfälle liefern ihm das Ausgangsmaterial für seine ungewöhnlichen Materialarbeiten. … (Vorwort)
|
Titel
-
My Plan for the bufferzone - Please join our Protest
Technische Angaben
-
[12] S., 21x14,38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
-
Das Zine beschreibt die Vision des siebenjährigen Daniel für die Pufferzone in Nikosia
|
Technische Angaben
-
29,7 x 42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offset auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
"Nicht schiffbarer, 295 km langer Fluss (in Tirol und Bayern) im Sommer 2022 von der Wittelsbacherbrücke (München) aus gesehen von Andreas Bohnenstengel. Öffnungszeiten Montag bis Sonntag: 0:00 - 24:00 Uhr. Eintritt frei."
|
Titel
-
München du Sattes Gesicht!
Technische Angaben
-
52 S., 21x29,7 cm, Auflage: 18, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
This publication was part of the installation “München du sattes Gesicht!” at Galerie der Künstler München, 2017. It collects all our demands. b/w copies of the original sheets from the installation “München du sattes Gesicht!, stapled.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
DIE INSEL, Nestroyplatz, 1020 Wien. 26.07.–16.08.2017, tägl. von 12.00 und 20.00 Uhr
Am Nestroyplatz im 2. Bezirk lädt Die Insel, ein begrünter Hügel mit sieben Meter Durchmesser, die Besucher_innen ein, die Stadt aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen. Die Besucher_innen der Insel haben die Möglichkeit, die Stadt aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen. Passant_innen und Interessierte können täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr einen individuellen Zeitraum reservieren und Die Insel nach Belieben nutzen. Ob als öffentlich-privater Rückzugsort, für ein Picknick, ein Arbeitstreffen oder ein Livekonzert, Die Insel ist das, was die Besucher_innen daraus machen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Aasman 3.A Drawing Sketch Book
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck. Mit im Umschlag befindet sich eine Karte vom Künstler, mit handschriftlichem Gruß.
ZusatzInfos
-
Abgebildet sind Leute beim Akt des Malens, teils vor ihren Werken und verschiedenste Malutensilien. Ausgeschnittene Papierbilder zu Collagen zusammengefasst.
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 00 - Towards free / Thinking Cyprus
Technische Angaben
-
40 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
In collaboration with Naked Punch and Shoppinghour.
An intellectual journal with one intention, to initiate frequent cross-disciplinary dialogue on political, social and cultural issues faced by the island’s inhabitants, as diversely and impartially as possible.
The Cyprus Dossier was founded in 2011 in Nicosia, Cyprus. It was distributed for free across Cyprus at selected locations in print/online and concluded in 2015. In 2012 The Cyprus Dossier hosted Mag Dossier, a celebration of contemporary magazine publishing from across the world curated by Peter Eramian. Special issues have been published for the exhibition Terra Mediterranea: In Crisis (2012) at the Nicosia Municipal Arts Centre, the participation of Cyprus at the 55th Venice Biennale (2013) and International Artist Initiated, a project organised by David Dale Gallery as part of the Glasgow 2014 Culture Programme for the Commonwealth Games, for which Peter Eramian also curated the exhibition Non-Standard Testimonials.
Text von der Webseite
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 01 - People of Cyprus
Technische Angaben
-
56 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 02 - Sexual Tensions
Technische Angaben
-
64 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 03 - In crisis - countdown to infinite crisis
Technische Angaben
-
68 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung
|
Titel
-
The Cyprus Dossier 04 - The independent entrepreneur
Technische Angaben
-
64 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 19863179
Drahtheftung
|
Titel
-
Wir sind Zyprer - Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
Technische Angaben
-
[2] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 11.-31.10.2019 bei 84 GHz, Jour Fix 166, Kultur im Keller, und zur Buchpräsentation am 11.10.2019, We are Cypriots, icon Verlag 2019. Abbildung Ledra Palace Hotel, Nikosia
|
Titel
-
Wir sind Zyprer - Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
Technische Angaben
-
42x28 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, Farblaserdruck
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 11.-31.10.2019 bei 84 GHz, Jour Fix 166, Kultur im Keller, und zur Buchpräsentation am 11.10.2019, We are Cypriots, icon Verlag 2019. Abbildung Graffiti, Nikosia, Break down the wall
|
Titel
-
The Cyprus Project - 30 Interviews - Book and Exhibit Project
Technische Angaben
-
16 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien, gefaltet und lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Infoflyer zum Zypern-Projekt
|
Technische Angaben
-
Auflage: Unikat, signiert, 126 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfarbige und Schwarz-Weiße Pinselzeichnungen, Bleistiftzeichnungen auf Zeichenkarton in roter Leitz-Jurismappe
ZusatzInfos
-
enthält 5 Blöcke mit jeweils 25, 4, 9, 8, 3 Zeichnungen, jeweils versehen mit Banderole mit dem Titel: Doppelfrau, 1988, signiert mit berengar, 3 Einzelblätter mit mehrfarbiger Pinselzeichnung, 20 Zeichnungen versehen mit Banderole mit dem Titel: Doppelfrau (gstrapsig mal), 24 Vorlagenblätter mit gedrucktem Text, 30 mehrfarbige Pinselzeichnungen zum Teil auf Textblättern mit dem Text: Frau mit Obstschale und Hund ...
|
Technische Angaben
-
Auflage: Unikat, signiert, 160 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfarbige und Schwarz-Weiße Pinselzeichnungen, Federzeichnungen auf Zeichenkarton in grauer Leitz-Jurismappe ohne Beschriftung
ZusatzInfos
-
enthält: 12 Einzelblätter mit Skizzen und Zeichnungen, 1 Block mit 45 Pinsel- und Federzeichnungen, zusammengefasst mit Banderole, 1988, 1989, signiert mit berengar, 54 Einzelblätter mit mehrfarbigen Pinselzeichnungen, 1983, 1984, 1988, signiert mit berengar, 9 Federzeichnungen zusammengefasst mit Banderole, 1988, signiert mit berengar, 8 mehrfarbige Pinselzeichnungen, zusammengefasst mit Banderole mit dem Titel: Doppelfrau, 1988, signiert mit berengar, 22 Einzelblätter mit mehrfarbigen Pinselzeichnungen, 1987, teilweise signiert mit berengar,
|
Technische Angaben
-
Auflage: Unikat, signiert, 71 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, geordnet in 4 grauen Leitz-Jurismappen, eingeschlagen in beschriftetem und mit Zeichnungen versehenen weißem Packpapier
ZusatzInfos
-
enthält: Bleistiftzeichnung, signiert mit berengar laurer, in 4 Mappen mit je 17, 18, 31 und 5 Blättern, orchmalvier 96, Nachstudien: Überbilder, orchmalvier 96/97, 95/a übertragen, 93 (3 Blätter mit farbigen Pinselzeichnungen, 1 Blatt mit aufgeklebten gedruckten Titelangaben: Berengar Laurer, Linie und Linienideologie - eine Linie, die nichts bewegt, 1993, ... - eine Linie, die keiner mehr mag, 1993, ... - eine Linie, von der man die Schnauze voll hat, 1993, ... - eine Linie, die verschwindet, 1993),
Haupttitelangabe der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 250 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeichnungen auf weißem Normalpapier
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 250 Pinsel- und Bleistiftzeichnungen, teilweise signiert mit berengar, bei Teil der Blätter Titelangabe: d oder viertens Zeichnungen "aber auch", 3 Blätter mit handschriftlichen Notizen
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pinselzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 100 farbige Pinselzeichnungen, signiert mit berengar, rosa Deckblatt mit Text: doppelfrau x 4 reihe , Titelangabe: d.f. x 4, der Verpackung entnommen
|
Titel
-
f.m.o.u.h., Reihe 2/Überbild
Technische Angaben
-
31x25 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pinselzeichnungen auf Normalpapier, in mit silbriger Metallfolie bezogener Schachtel
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 150 farbige Pinselzeichnungen auch mit Bleistift, teilweise auf Textblättern mit dem Text u.a.: Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild, signiert mit berengar, durch rosa Trennblätter in 3 Blöcke geordnet
|
Technische Angaben
-
33x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus schwarzem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 200 Bleistift- und Pinselzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdrucken mit farbiger Schrift und Doppelpfeil und Doppelflamme, nicht datiert, teilweise signiert mit berengar
|
Technische Angaben
-
37x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, 180 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pinselzeichnungen auf Normalpapier in DIN A 4, rosa Trennblätter, in mit weißem Papier bezogener Schachtel
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 180 vorwiegend farbige Pinselzeichnungen, teilweise mit gedrucktem Text: Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen, durch rosa Trennblätter in 3 Blöcke geordnet, Titelangabe der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
37x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pinselzeichnungen auf Normalpapier in DIN A 4, rosa Trennblätter, in mit weißem Papier bezogener Schachtel
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 120 vorwiegend farbige Pinselzeichnungen, teilweise mit gedrucktem Text: Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen, durch rosa Trennblätter in 3 Blöcke geordnet, Titelangabe der Verpackung entnommen
|
Titel
-
Durchschauen (Zeichnungen)
Technische Angaben
-
34x24,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 450 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pinselzeichnungen auf Normalpapier in DIN A 4, in ramponierter Schachtel
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 450 vorwiegend farbige Pinselzeichnungen, teilweise signiert und datiert, rosa Deckblatt mit handschriftlichem Text: durchschauen, fertiges + zu überarbeitendes + Schablonen, Gesamttitelangabe der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
34x26 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pinselzeichnungen auf Normalpapier in DIN A 4, hellblaue Trennblätter, in brauner Schachtel
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 200 vorwiegend farbige Pinselzeichnungen, teilweise signiert und datiert, mit hellblauen Trennblättern geordnet Titelangabe der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
31x22,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pinselzeichnungen auf Normalpapier, 1 rosa Deckblatt, in grauer Schachtel
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 80 Schwarz-Weiß und farbige Pinselzeichnungen, signiert mit berengar und datiert 85, mit rosa Deckblatt, Titelangabe dem Deckblatt entnommen
|
Technische Angaben
-
31x22,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pinselzeichnungen auf Normalpapier, 1 rosa Deckblatt, rosa Trennblätter, in grauer Schachtel
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 100 Schwarz-Weiß und farbige Pinselzeichnungen, teilweise signiert mit berengar und datiert, rosa Deckblatt mit Titel: doppelfrau x 2 reihe 2, mit rosa Trennblätter geordnet, Titelangabe der Verpackung entnommen
|
Technische Angaben
-
31x22,5 cm, Auflage: Unikat, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pinselzeichnungen auf Normalpapier, rosa Trennblätter, in grauer Schachtel
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 100 Schwarz-Weiß und farbige Pinselzeichnungen, teilweise signiert und datiert 83, mit rosa Trennblätter geordnet, Titelangabe der Verpackung entnommen
|
Titel
-
Frau mit Obstschale und Hund
Technische Angaben
-
[34] S., 44,5x32,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeichnungen mit Pinselstift auf Zeichenpapier in DIN A 3, in grauer Mappe
ZusatzInfos
-
enthält: 17 Zeichnungen mit Pinselstift zum Konzept: Frau mit Obstschale und Hund, Projektion Schildkröte, Projektionseinträge ..., Titel dem ersten Blatt entnommen
|
Titel
-
We are Cypriots - Wir sind Zyprer - 28 Cypriots Tell Their Stories: Reports and Photographs from a Devided Island
Technische Angaben
-
[2] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Postkarten, Englische und Deutsche Variante
ZusatzInfos
-
Werbekarten zum Buch “We Are Cypriots”, a chronicle that takes us behind the scenes sharing personal histories that official histories often ignore.
Between 2015 and 2018, during the reunification talks and after they failed, the author Lisa Fuhr visited Cypriots from both communities and photographed them in their surroundings. These intimate photographs and accompanying in-depth conversations shed light on life in Cyprus today.
Travellers, Cypriots living abroad, foreigners who have chosen to settle there, and last but not least, the people of Cyprus itself just might discover in these pages something they did not expect.
|
Technische Angaben
-
Auflage: Unikat, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
33 Blätter aus unterschiedlich farbigen Papieren mit aufgeklebten Zeichnungen, unterschiedliche Formate, in rosaroter RNK Mappe aus Karton
ZusatzInfos
-
enthält: vermutlich frühe Zeichnungen aus den 1950er und 1960er Jahren, Schwarz-weiße Feder-, Pinsel- und Bleistiftzeichnungen, ausgeschnitten und auf hellgrüne, weiße, vergilbte Papiere aufgeklebt in unterschiedlichen Formaten
|
Technische Angaben
-
30,5x21,5 cm, Auflage: Unikat, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistift- und Pinselzeichnungen in DIN A 4, Zeichenpapier und Druckerpapier, in Schachtel mit rotem Deckel und weißem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: Pinselzeichnungen, geordnet mit rosa Trennpapier, mit 6 Bleistiftzeichnungen auf PC-Ausdrucken mit gedrucktem Text: d oder viertens Zeichnungen "aber auch"
|
Technische Angaben
-
45x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck auf Elefantenhaut, Druckbogen
ZusatzInfos
-
Pinselzeichnungen von Christian Feiler inspiriert vom Gedichtband "Die neunte Stunde" von Peter Huchel. Pinselzeichnungen entstanden am 20.06.1983, Farbmalerei entstand ca. 1987.
|
Technische Angaben
-
16 S., 47x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsdruck, Blätter lose ineinander gelegt
|
Technische Angaben
-
2 S., 10,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckte Karte, mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Infokarte zur Installation von Christian Hasucha, 08.09.-18.10.2020, auf dem Rathausplatz in Ditzingen, im Rahmen des Kunstfestivals Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs.
Eine kleine grüne Insel schwebt über dem Ditzinger Rathausplatz. Auf einem kreisrunden, von Metallstützen getragenen Podest, erhebt sich drei Meter über dem Boden ein künstlicher Rasenhügel. Der Berliner Installationskünstler Christian Hasucha hat diese ungewöhnliche Ergänzung in der Ditzinger Stadtlandschaft vorgenommen. Hasucha selbst ist dort zu Beginn des Festivals anzutreffen. Immer wieder mal klettert er auf den Hügel, packt sein Frühstück aus und blättert durch die Tageszeitung. Auch am Abend kommt er mal vorbei. Mal sieht man ihn gemütlich auf seiner Decke dösend, mal unterm Sonnenschirm in ein Buch vertieft ...
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
[52] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783928114011
Broschur, zahlreiche Abbildungen (4c) zu den 40 ausgestellten Werken
ZusatzInfos
-
Katalog zur Retrospektive 22.03.-22.04.1990, Ugo Dossi 1965-1990, in der Lothringerstraße 13 in München.
|
Titel
-
VHS Kassetten (Punksammlung)
Technische Angaben
-
19,2x12,4 cm, 19 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
größten Teils selbst aufgenommene VHS Kassetten in Papp- oder Kunststoffhüllen.
Handbeschriftet oder bedruckt.
ZusatzInfos
-
1. Schwabinger Krawalle 1962, Film von Bernd Dost (1990), Film von Doris Netenjakob (1984)
2. Condom live
3. Punk in London, The Clash in München
4. Revival-Punk-Festival 03.05.1997 im Ballroom
5. Condom live, Feierwerk 28.09.1997, Club 2 13.12.2000, Praterinsel 23.02.1995 mit Orgelzerstörung
6. Killer Fressenkünstler, New Wave 1980, Lipstick 1982
7. Der Allerletzte (Leihkassette WDR)
8. Die Post geht ab in Ampermoching (von Wolfgang Ettlich)
9. Schlafende Autos, Milb 1980
10. Irgendwie Power machen, 15 Jahre aus dem Leben von Oliver N. (von Wolfgang Ettlich)
11. The Nikoteens-Action Now! Super 8 Filme, 1982-87 Paranoia Pictures
12. Kruzefix + Munich Punx
13. Bairisches Kruzefix Festival 26.10.2002
14. Sagst was d'magst, 28.10.1980 (Bayerischer Rundfunk)
15. Sagst was d'magst, 07.04.1981 (Bayerischer Rundfunk)
16. Sagst was d'magst, 04.03.1981 (Bayerischer Rundfunk)
17. Karl Valentin
18. Ein komischer Heiliger, BRD 1978
19. 2x Lumma, 1 x Trandl
|
Technische Angaben
-
[40] S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß Zeichnungen, angefertigt mit Pinsel und Tusche. Teilweise sind die Zeichnungen mit einem Satz kommentiert.
|
Technische Angaben
-
33x52,5 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sammeltüte mit Klettverschluss, enthält eine kreisförmige Holzplatte, bestempelt und mit Aufkleber. Umschlag mit Bastelmaterial bestempelt und mit Aufkleber. Mappe mit 16 Blättern bestempelt und mit Aufkleber. 2x Briefumschläge, einmal mit einem Songtext und einmal mit einer Postkarte, bestempelt und mit Aufkleber. Buch mit Klebebindung und Softcover, mit gefälschten Banknoten, Vorderseite mit Sticker. Zettel mit Jahreszahl. 2x Leporello. Kleinerstoffbeutel mit bestempelter Vorder- und Rückseite, enthält durchsichtige Medikamentdose aus Kunststoff, mit Aufklebern, kleine durchsichtige Kunststoff- Schachtel, Vorderseite mit einem Aufkleber, enthält einen Teebeutel, kleinen Umschlag mit beklebter Vorderseite und einen quadratischen Magneten.
ZusatzInfos
-
Stoffbeutel mit gestempeltem Titel "nation buildung kit", enthält eine kreisförmige Holzplatte, mit Aufkleber auf der Rückseite, mit dem Titel "building a world focus", die Vorderseite zeigt ein Bild von einer Insel oder einem Land. Ferner beinhaltet der Beutel eine kleine Stofftasche mit einer kleinen ovalförmigen Medikamentendose, mit Tabletten, mit einem Aufkleber "PROZAC SOMETIMES YOU FEEL LIKE A NUT... SOMETIMES YOU DON´T!". Anderer Aufkleber mit dem Titel "building contentedness", ein kleiner quadratischer Plastikcontainer mit einem Teebeutel, die Vorderseite mit einem Aufkleber "building ideology". Kleiner durchsichtiger Umschlag mit einem quadratischen Magnet "NATIONAL RIFLE ASSOCIATION". Die Vorderseite des Umschlags hat einen Aufkleber mit dem Titel "building freedom". Ein Umschlag mit Bastelmaterial für eine amerikanische Flagge, rot-weiße Streifen, ein dunkel blaues Blatt und eine Tüte mit weißen Sternen. Die Vorderseite mit einem Aufkleber mit dem Titel "building a flag". Ein aufklappbares Leporello "building cultur" mit Bildern von Waffen, Essen, Menschen mit verschiedenen Hautfarben, Indianern etc. Ein Umschlag "building power", mit einer Postkarte, die auf der Vorderseite eine Atomexplosion zeigt und auf der Rückseite eine Drohne. Ein etwas größeres Leporello "HISTORY OF THE AMERICAN CIVIL WAR", in einem halben Umschlag "building history", mit Bildern von einflussreichen Personen aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs von 1861-1865. Ein Zettel mit der Jahreszahl 2013 und einem handschriftlichen Satz "she´s leaving home". Ein Buch in einem halben Pappeumschlag namens "building faith", auf der Vorderseite ein goldener Sticker in der Form eines Kreuzes. Das Buch "The HOLY BIBEL" enthält chinesisches Höllengeld und gefälschte amerikanische Dollar. Ein Umschlag mit einem Aufkleber mit dem Verlagslogo. Der Umschlag enthält ein Blatt mit einem Songtext mit dem Titel "This is not America". Im Beutel befindet sich auch eine Mappe "building confidence" mit 16 Blättern (geklammert), "DEPARTMENT OF JUSTICE WHITE PAPER",enthalten einen Text gegen den Leader einer Organisation und deren Pläne und Schritte gegen die USA im amerikanischen Bürgerkrieg.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 082 2022 - Hommage an Mutter - Krymfotos von Emilia Ilina - Unvollendete Handlungen Teil 07
Technische Angaben
-
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Amateurfotos, Urlaubsfotos, Familienfotos aus der ukrainischen Halbinsel Krym Anfang der 60-er Jahre, aufgenommen von Emilia Ilina, geb. 1926 in Udmurtien, lebte und arbeitete als Ingenieurin mit ihren 2 Töchtern in Tschernihiw, Ukraine.
7. Teil des on-going-projects „unvollendete handlungen“ der Berliner Künstlerin Elene Ilina und der Münchner Künstlerin Christine Häuser
|
Titel
-
Hommage an Mutter - Krimfotos von Emilia Ilina - Unvollendete Handlungen Teil 07
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina ab 28.10.2022.
7. Teil des on-going-projects „unvollendete handlungen“ der Berliner Künstlerin Elene Ilina und der Münchner Künstlerin Christine Häuser
|
Technische Angaben
-
[12] S., 8,6x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farblaserkopie
ZusatzInfos
-
Farbfotografien von Europas höchsten Vukan La Bestia, auf der Kanareninsel La Palma
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 084 2023 - FingerMax - Der kreative Pinsel
Technische Angaben
-
[28] S., 10,5x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803393
Drahtheftung
|
Titel
-
Le cdla - carte d'information #107
Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
DIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig gedruckt - im Versandumschlag
ZusatzInfos
-
Nennung der Veranstaltungen, bis September 2023, Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher) und Neuzugänge zur Sammlung:
Enrichements 2022 - 2023, 20.05.-30.09.2023
Artist-fun space, 15.04.-17.06.2023
Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 6
Pavillon, der Emmanuel Wynne (Emanuel Wynn) - 1650-1700 - zugeschrieben wird: bezugnehmend auf eine Schlacht bei den Inseln Sotavento vom 5. bis 9. Juli 1700.
Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
|
Technische Angaben
-
12x23,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, Schwarz-weiß Fotografien, farbig gedruckte Buchstaben, gedruckte Zeichnungen
|
Technische Angaben
-
80 S., 26,7x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung des Künstlers Albert Oehlen, die vom 04.03.-17.04.1995 in der Toskanischen Säulenhalle in Augsburg stattfand.
|
Technische Angaben
-
36 S., 20,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung "Roh Stein Bau" des Künstlers Nikolaus Gerhart, die vom 26.10.-21.12.1996 im Rohbau des Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg stattfand.
|
Technische Angaben
-
148 S., 16,3x11,7 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 9783902679352
Broschur, mit Prägung im Einband
ZusatzInfos
-
Buch von und über den österreichischen Künstler Harald Gfader, mit Biografie und einer Auswahl seiner Arbeiten aus den Jahren 1999-2008. Mit Texten von Manfred M. Lang und Karlheinz Pichler.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 14,6x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalog zu Künstlerbüchern aus den Jahren 2013-2023 der Künstlerin zum Thema Meer. Die meisten der Buchobjekte sind Unikate.
|
Titel
-
Richas Digest #32 Maja Lilian Krakau
Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello
ZusatzInfos
-
Nach dem Start des Journals für Fotografie RICHAS DIGEST im Jahr 2013 eröffnete der Künstler Achim Riechers einen gleichnamigen Ausstellungsraum für Fotografie + Kunst + Publikationen. Mittlerweile befindet sich der Raum in der ehemaligen Fahrerloge des Deutschen Modeinstituts auf dem Parkplatz an der Lothringer Straße 51 in der Kölner Südstadt. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen umfassen Ausstellungen, Buchpublikation, Konzerte, Lesungen und thematische Artbooksales. Es erscheinen unter anderem nummerierte Leporellos mit Abbildungen der Werke der ausstellenden Künstler*innen. Diese 32. Ausgabe (Juni 2024) zeigt die Malereien und Zeichnungen der Künstlerin Maja Lilian Krakau, gezeigt im Rahmen der Ausstellung "Flirt", die vom 08.06.-28.06.2024 stattfand.
|