|    
Titel
	
30 November - 30 November
 
TechnischeAngaben
 
	
14,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3883000043Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Texte und Fotografien zu performance 2, Sprechen bezüglich Übereinstimmigkeit, 1. und 2. Teil, 30. November 1976 in AmsterdamPerformance 10, Ausatmen - Einatmen, 2. Teil, 30. November 1977, Amsterdam
 Performance 20, Drei, 30. November 1978, Wiesbaden
 Drei Geburtstags Performances
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
21x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandensieben Bücher in Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am weitesten ins "Erzählerische" strebt Dirk Sommer. Seine Bildgeschichten kommen serienweise daher. Sie besitzen eine Mischung aus verspielter Nonsens-Naivität mit witzigen Trivialmomenten und gekonnter Verve des Bildaufbaus. Ursprünglich waren seine Großformate nicht etwa immer rechteckig, sondern zischten wie explodierendes Blei am Silvestertag in durchaus unkonventionelle Umrißformen. Als echter Hödicke-Schüler zieht Sommer keine Bremsen, wenn die bildnerische Phantasie mit ihm durchbrennt. Die vielen kleinen und großen Hasen, Palmen, Sonnenscheiben, Gestirne, Untertassen, Zahlenreihen, Tische, Häuser usw. usw., sgraffiti-artig und mit wütender Kontrastfarbe ins Bild gesetzt, Leuchtspuren auf dunklem oder Brandspuren auf hellem Fond, vermitteln die Welt als Abenteuer zwischen Donald Duck und Science-Fiction. Irgendwie muß wohl auch die Patternkunst einen gewissen hintergründigen Einfluß auf einige der Garage-Künstler ausgeübt haben. Man sieht es am deutlichsten bei Petra Seelenmeyer und Michael Meyer. Diese sehr amerikanische Variante künstlerischer Felderoberung aus den siebziger Jahren mit mehr oder weniger dekorativer Wirkung, gerät hier in einen Gegenstandsbezug, in abermals erzählerische Effekte hinein. Besonders im Fall Petra Seelenmeyer erinnern die einzelnen Motive an Puzzle-Teile aus eckig-zackig-kantigen und sanft gerundeten Formen. Sie schwimmen auf dem reichgetönten Untergrund, verzahnen sich mit ihm zu lyrischen Landschaften von leicht elegischer Stimmung. Die Picknick-Serien zum Beispiel, ein herausgehobenes Kapitel der letzten beiden Jahre, aber auch die Seerosen und die Tulpenbilder, gewinnen den träumerischen Charakter im Zwischenfeld von Nacht und Tag. Helligkeits- und Dunkelheitswerte werden mit großzügiger Handschrift schattiert, die einzelnen Gegenstände mit kräftigem Pinselstrich umrandet, wie Wolken an deren Rändern sich Finsternis und Sonnenstrahlen brechen. Bei Michael Meyer gibt es das Puzzle nun direkt und handgreiflich. Rohe Kistenbretter, unscheinbare Fundstücke wie alte Holzteile, Pappen und Kunststoffabfälle liefern ihm das Ausgangsmaterial für seine ungewöhnlichen Materialarbeiten. … (Vorwort)		 
 |    
Titel
	
reflection press, Nr. 24 - Picasso, das politische engagement im spiegel der presse
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gesammelte Zeitungsausschnitte zum Tod von Pablo Picasso aus dem Jahr 1973.		 
 |    
Titel
	
Walter Dahn Kunstverein München 1989
 
TechnischeAngaben
 
	
29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 3923357257Broschur mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung Walter Dahn im Kunstverein München 15.06.-16.07.1989		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 49x33 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eigenvertrieb aus Düsseldorf, gewidmet Steve Laurence.Die einzige Nummer der Zeitung
 
 |    
Titel
	
Die Beschreibung des Papiers.
 
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 18x11.5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Klappumschlag
 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 06 Presse-Ausgabe - Heimat & Welt
 
TechnischeAngaben
 
	
24,5x17,4 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, linke obere Ecke ist abgeschnitten, Inhalt nur Zeitungen, hinten beigelegt ein Umschlag mit sign. Büchlein (Nr. 118/250). 2 Postkarten und die abgeschnittene Ecke
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest Michael Heckert		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
Normal Extrablatt - Fachblatt für den dilettantischen Alltag
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandeneinseitig bedruckt, rotes und grünes Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Peter Krabbe und einige andere wollten eine politische aktuelle Ausgabe. Es erschienen zwei Blätter.Text Rainer Resch
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
17,5x15 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205806Broschur, mit 5 Originalzeichnungen auf Pergament, mit 7 Farben im Offset gedruckt gedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	immer die gleiche Postkarte mit 7 Farben teilweise überdruckt, dazwischen Pergamentpapiere mit Originalzeichnungen eingebunden		 
 |    
Titel
	
Quelle-Katalog - Mehr Zeit fürs Leben
 
TechnischeAngaben
 
	
1345 S., 17,9x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Fresnellinse mit interner Seriennummer beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Quelle-Katalog für den Herbst/Winter 1996/97, in Kooperation mit Karl Lagerfeld.		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Spezial New York
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenin weißer Kunstofftüte von Computer Telephony Demo Expo mit Klebebuchstaben und Werbung von Siemens, mit vielen Beiträgen in div. Umschlägen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung bei Bound & Unbound New York, 16.10.-31.12.1998.Heft mit Ziffern mit Spiralbindung, Zahnbürste in Verpackung, 2 Bleistifte, Kugelschreiber, Bordspeisekarte von Singapore Airlines, 3 Flyer, transparenter Umhängebeutel mit Heft und Eintrittskarte an gelben angeklemmten Band, 2 Karten mit Collagen, 5 Karten div. Größen, Umschlag A6 mit 2 Pornoheften, Zeitschrift Sound Views #51, Cover mit beklebter Transparentfolie voller div. Materialien sowie jede 2. Innenseite mit Collagen, Polaroids, Stempeln, Briefmarken, Stickern, Visitenkarten, Einkaufszetteln und anderes, Magazin von Artists Space Vol.5 No. 1 über Laurie Anderson, Farbkopie, Original Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier auf weißen Papierbogen montiert, Briefumschlag von Ragged Edge Press mit 5 diversen Papieren eingelegt, gelber Aktendeckel gefaltet mit aufgeklebten gestanzten Kartons, gerissener Karton zur Stabilisierung
 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 07 Materialausgabe zur 3. Dimension links dann wieder rechts
 
TechnischeAngaben
 
	
25x22x2 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenin faltbarem Wellpappeumschlag verschiedenste Materialien, div. Materialien. Cover mit grünem bedrucktem Gewebe beklebt, Ecke abgeschnitten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Axel Gallun		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 15 Stein-Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
40,5x11x5,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenhelle Marmorplatte mit abgeschnittener linker oberer Ecke, Ecke aus dunklem Stein, auf Holzwolle, Grafik auf Pappe, alles in brauner Box, bedruckt (keep & give)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Heta Norros, Helsinki		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 09 Pop-Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
24,5x17x4 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBuch aus verschiedenen farbigen Kartons und Papieren, Streiholzschachtel, Button, Stirnband. Linke obere Ecke abgeschnitten, Collagen aus Siebdrucken, Offsetdrucken. Eingeklebter Umschlag mit Karte von Arno Arts, signiert, abgeschnitte Ecke des Magazins und gestanztes Blatt Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Arno Arts, Arnhem, Holland		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 21/1 & 21/2 & VG Sammlerausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 30x21x2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenFor collectors only. 3 Hefte, in Plastik eingeschweißt. Heft 21 mit Wellpappeumschlag, div Papiere und Materialien.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Franz-Josef Weber: Schreibheft. Kleines Heft		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 02 Linien-Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 24,3x17,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenlinke obere Ecke abgeschnitten, Cover schwarz, mit Schnüren zusammengebunden. Versch. Papiere und Drucktechniken, meist mehrfarbig. In Versandtasche mit handschriftlichem Brief, Karte und Kopie. Cover und viele Innenseiten im Buchdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Chuck Stake		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 03 Spiel-Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 24,5x17,5 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenEcke links oben abgeschnitten, bestempelter Filzumschlag, mit diversen Objekten, abgeschnittene Ecke, 2 Postkarten. Alles in Num. Kunststofftüte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Eric van Scooten		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 17 Bügeleisen-Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 36x26x6,5 ca. cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenOrangefarbener Schulsport-Beutel, bedruckt, mit Teil von Autoschlauch aus Gummi, gelöchert. Fotokopiertes Heft zwischen Heizflächen von Bügeleisen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest Wilhelm Koch		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 23 Speisenkarte-Ausgabe 
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 46x19,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenmit eingelegter 3D-Brille, eingeklebte Weinetiketten und Landkartenteile. Farbbeutel auf Cover. Heft. Visual guest: Rainer Selg. Köstlichkeiten schnell gezaubert, 16 S
 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 19 Palast-Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
84 S., 25,5x20,5 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenEcke oben links abgeschnitten. Heft in Stofftüte mit Applikationen. Gelber Postschekumschlag mit div. Papieren, mit Karte und Heft von Rainer Resch My Home Is My Castle (zwei Metallklammern)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Rainer Resch		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 18 Hemd-Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
40x25 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenin verschließbare Kunststoffhülle in Hemdform: 18 farbige Blätter, bestempelt. div. Papiere und Umschläge. Umschlag mit Collage, Werbeblätter schweizer Zeitungen, Spielkarten /Briefmarken Deutsche Reich, Tierbilder aus dem deutschen Wald. Eine tüte Kaiser natron
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Norbert Klassen		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 24 Konserven-Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
25x16x16 ca. cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenBlechdose gefüllt mit Katalog Schweizer Kaffeerahmdeckel, div. Papieren, Fotografien, Fotokopien, Zündhölzer, Holzfiguren, Visitenkarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Martin Rindlisbacher		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 04 Recycle-Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 25x17,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenEingeklebte Papiere, Ecke links oben abgeschnitten, rundes Objekt an Bändchen, 2 eingelegte Postkarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Georg Jappe		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 10 Jubiläumsausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
25x17,5x0,8 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenLinke obere Ecke abgeschnitten. Leporello aus goldenem Chromolux-Karton mit eingeklebten Papiertüten und angetackerte Kunststofftüte. Info-Leporello über ZfT&T des Sackner Archiv. Auf dem Cover aufgeklebte abgeschnittene Ecken und Thermometer
 
 |    
Titel
	
No News 29 - Kupfer-Institut-Ausgabe / Cooper Institute Edition
 
TechnischeAngaben
 
	
39x30x3,5 cm, Auflage: 80, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBedruckte Plastiktüte mit: einem Stapel grüner Karteikarten, beklebt, von schwarzer Metallklammer zusammengehalten. diversen Materialien des Deutschen Kupfer Instituts (u.a. Fotografien, Umschläge, Karteikarten, Plastiktüten, Briefe, gestempelte und von Idelberger signierte Indexkarte), von schwarzer Metallklammer zusammengehalten. einem Umschlag, gestempelt, mit mehreren Einladungskarten und Postkarten.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Udo Idelberger. Alle verwendeten Objekte haben einen Bezug zu Eisen oder Kupfer.		 
 |    
Titel
	
No news 36 - Katalog-Ausgabe / Catalogue edition
 
TechnischeAngaben
 
	
23,5x20x3,5 cm, Auflage: 79, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenEin Buch mit beklebtem Cover. drei Hefte (Drahtheftung, Tourismushefte zu Armenien, Sibirien und Moldawien). Umschlag mit diversen Postkarten und Flyer, zusammen mit Schwarzweißfotografien in Plastiktüte. Heft mit Klebebindung, beklebtem Cover und verschiedenen Papieren, beigelegte Einzelblätter und Folie. Alles mit Paketband und Bindfadenverschluss zusammengehalten.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Jörg Matthies.		 
 |    
Titel
	
No News 38 - Daniel Spoerri
 
TechnischeAngaben
 
	
35,5x25 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenLukullus, die erste Kundenzeitung des deutschen Fleischerhandwerks verschlimmbessert 1997 von Daniel Spoerri mit Collage und Stempel, div. Papiere in braunem Briefumschlag, div. Postkarten und Flyer, alles in weißem gestempelten Versandcouvert
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
31x23x2 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenOriginalfotos, Hefte, div. Papiere in verklebten Pappumschlag mit Collagen, Klebeband und Büroklammer002.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenBox mit VHS-Kassette, vielen Umschlägen und Papieren
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenZeitschrift Radius Heft 1 März 1966 mit eingelegten div. Papieren. Katalog von Nikolaus Koliusis, handgeschriebener Brief und gefaltetes Plakat mit div. Einlagen in bedrucktem Briefumschlag. Geberit Montageanleitung, Heft aus Brailleschrifttafeln mit vielen eingelegten div. Papierenm, alles in mehrfach beklebter Papiertüte. In Fließbeutel (Windel) eingelegt ein in 16mm-Filmstreifen gewickeltes altes Buch, 2 Umschläge mit diversen Papieren und Karten, Postkarten, alte Buchseiten, Infopapier des Kasseler Kunstvereins
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest Reinhard Nißle		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
23,5x15,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	the present work is a sort of lyrical diary, simple and personal- If it is, perhaps, less overwhelming than the huge Mundunculum, less "far-out" than the concrete Poems, it is also perhaps more accessible and a more suitable introduction to the work of the fascinating Iceland Swiss chimera. In its own right, however, the Clouds shows Rot as writer, and Rot as book desginer, and is therefore an appropriate indication of the scope of the man's work.Text vom Umschlag.
 
 |    
Titel
	
Save the day ! Eine Aktion anläßlich des 60. Geburtstags von Jean-Christophe Ammann
 
TechnischeAngaben
 
	
256 S., 17,6x22,7 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 3882704853Hardcover, Leinen mit Schutzumschlag. Eingelegt ein Flyer zum Geburtstagsfest und Spielregeln
 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 08 Sicht-Bildplatte
 
TechnischeAngaben
 
	
30x28 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenMetallbildrahmen mit Pergamentbogen (56x42 cm) mit farbigem Nitro-Umdruck, 2 mal gefaltet und 2 eingelegten Orangenpapieren. In bedrucktem Pergaminumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	war eine handgemachte Künstler-Zeitschrift/Original-art-edition, die von 1986 bis 1992 viermal jährlich eschien, mit einer Auflage von je 150 Exemplaren. Jede Ausgabe entstand in Zusammenarbeit mit einem Künstler, dem ”visual guest”.Jedes Exemplar ist in sich individuell, mit jeder Ausgabe verändert sich das Erscheinungsbild von ”ZfT&T”. Neben je einem speziellen Schwerpunkt und dem Beitrag des ”visual guest” (auch immer in einer Auflage von 150 Exemplaren) finden sich alle erdenklichen Druckformen, mediale Formen und Verarbeitungstechniken in den einzelnen Ausgaben: Überdrucktes, Geschnittenes, Gestanztes, Collagiertes, Eingedostes, Kartoniertes, Verschachteltes, Ready-mades, Teil- und Ganzweises.
 Alle erdenklichen Materialien wurden verarbeitet und industriell gefertigte Teile aus den unterschiedlichsten Materialien wurden integriert und somit auch wiederverwertet.
 Visual guest der Ausgabe: Bernard Heidsieck
 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 05 Genuss-Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
24,7x17,3 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenlinke obere Ecke abgeschnitten und mit zwei Postkarten in eingeklebtem Umschlag, verschiedene Papiere und eingeklebte Materialien, Metallfolien, Collagen, Buchdruck. Cover mit Originalmalerei und Metallschild
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Emmett Williams		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
212 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 600,  ISBN/ISSN 9783865884640mit flexiblem Plastikeinband
 
	ZusatzInfos
	
		
	A collection and archival documentation of discarded commodities, carrying depictions of hearts, found in public space mostly in Berlin, but also in Greece and New York City. The photo documentation is accompanied by ranscriptions of every text carried by the found objects.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
92 S., 58x36 cm, Auflage: 400,  ISBN/ISSN 3865880819lose ineinandergelegte Zeitungsdrucke, gefaltet, New York Times überdruckt, Blatt mit Erklärung beigelegt
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
188 S., 21x15,5 cm,  ISBN/ISSN 3888147352Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die 324 im Buch gesammelten Fotografien wurden von Feldmann aus der privaten Sammlung von Familienfotos eines Freundes aus den Jahren 1943 bis 1993 ausgewählt. Durch diese Amateurbilder wird ein ganzes Leben erzählt. Das Buch wird zur persönlichen Erinnerung und gleichzeitig zur kollektiven Erinnerung. Es gibt keine Titel, Namen, Daten. Es zeigt, wie sehr der Wille des Künstlers dazu neigt, die Anonymität zu betonen: auf diesen Fotos kann sich jeder von uns wiedererkennen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
284 S., 18,7x12 cm,  ISBN/ISSN 9783442542154Taschenbuch, Broschur, beigelegt ein handgeschriebener Brief von Elizabeth Gnegy
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Roman, der die Schülerin Elizabeth Gnegy für ihr Buch inspiriert hat		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 24,5x17,5 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783866785397Hardcover, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Albert Coers’ objects, room-sized installations and photographs are presented as multi-layered, often symbolic and always evocative thought-constructions. This publication provides a review of his works from 2008 to 2010, where certain themes re-occur, like interest in collections, archives and the book as medium, as well as the expansion of artistic media and the occasionally ironic reflection on these themes. The documentation of Coers’ art practice is accompanied specially written texts that focus specifically on the individual works and place them within a narrative or critical context. Text von der Verlags-Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
100 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200,  ISBN/ISSN 9783928804301Broschur, Malbuch mit 90 Bildern
 
	ZusatzInfos
	
		
	zum 60. Geburtstag des Verlegers und des 30. seines Verlages von Autoren, Freunden und Verwandten		 
 |    
Titel
	
Made in Munich. Editionen von 1986 bis 2008
 
TechnischeAngaben
 
	
368 S., 24,8x19,5 cm,  ISBN/ISSN 9783865606624Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst 2009, mit Installationsansichten von Wilfried Petzi und Objektfotografien von Jann Averwerser, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorwort von Chris Dercon. Essay von Julienne Lorz."Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin." Joseph Beuys, München gilt als heimliche Hauptstadt von Editionen und Multiples. "Made in Munich. Editionen von 1968 bis 2008" bietet einen anderen Blick auf die Geschichte des Münchner Kunsthandels. Im Vordergrund stehen die Produzenten von Multiples und Editionen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren in und um München entstanden sind. Darunter sind Editeure wie die Galerie Heiner Friedrich, Galerie Fred Jahn, Galerie Bernd Klüser, Sabine Knust und ihr Maximilian Verlag, Galerie van de Loo und Edition Schellmann, sowie Aktionsraum A1, ECM Records, edition x, Kunstraum München, P.A.P. Kunstagentur Karlheinz & Renate Hein, s press tonband verlag und zehn neun. Neben Druckgraphiken finden sich Editionen und Multiples verschiedenster Art nebeneinander: von fotografischen Mappenwerken, Plattencover Skulpturen, Videos und Tonkassetten, 16 mm-Filme, bis hin zu eigens an den Raum angepassten Kunstwerken.
 "I am interested in the circulation of physical vehicles in the form of editions, because i am interested in the circulation of ideas." Joseph Beuys, Since the beginning of the 1970s, Munich along with New York and London, was leading with regards to editions and multiples. This catalogue shows works from 1968 to today, which were initiated and produced by a.o. dedicated munich galleries and "editeurs". "Made in Munich" shows outstanding works by international as well as german artists a.o. by Georg Baselitz, Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Dan Flavin, Lucio Fontana, Richard Hamilton, Carsten Höller, Jeff Koons, Hermann Nitsch, Blinky Palermo, Gerhard Richter, Dieter Roth and Andy Warhol.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 14,8x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783940548221Drahtheftung, in Transparenthülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sketches and Experiments from the artwork:ALARMA MAN | LOVE FOREVER.
 The record was published by sinnbus records in 2010.
 In the process of drawing and designing the cover a small book emerged and was meant to be published and shared with the world.
 ´LOVE´ is a selection of drawings on found footage photographs by the artist Stephane Leonard and those drawings processed and edited by the designer Martin Eichhorn.
 The first half of the book is dedicated to all the drawings and the second half to various layout sketches and experiments for the artwork of the swedish band Alarma Man´s 2010 record LOVE FOREVER. The photographs display different stages within relationsships - from childhood to marriage to death. Leonard´s drawings and drawn words react and interact with the photos scratching off the obvious, exposing invisible emotional aspects of the scene
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 14,8x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783940548238Drahtheftung, in Transparenthülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	´heed´ shows us a selection of collages made of colored paper and found footage photography by the chilean artist Virginia Echeverria.The free floating forms and objects interact with the rather harmonic photographs creating small magical moments and hallucinating new landscapes and interiors
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 14,8x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783940548078Digitaldruck, Drahtheftung, in Transparenthülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	´MIET ME´ is a series of pictures by the german photographer Schröder E..The focus of this series is on various events around Germany seen through the eyes of an outsider who is standing right in the middle of the scene. Schöder E. is part of the event, documenting what is happening in front of him without actually participating and thereby creating humorous and composed, almost staged moments
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	16.11.2010. Ausstellung „Aber Hallo“ von Vincent Mitzev in der Artothek, BildersaalUnter dem Titel „Aber Hallo“ zeigt der aus Bulgarien stammende Künstler Vincent Mitzev vom 19.11.-8.01.in der Artothek, Bildersaal, eine raumgreifende, aus gefundenen Möbelstücken bestehende Installation. Vincent Mitzev verfolgt in seinen Arbeiten das Thema der Wahrnehmung des Alltäglichen und stellt diese im wahrsten Sinne auf den Kopf. Es erwartet die Besucher das Bild einer verkehrten Welt: Möbelstücke werden zu Türmen aufgehäuft oder scheinen schwerelos im Raum zu schweben. Stühle werden mit Zwingen an einer vier Meter hohen Säule befestigt und entziehen sich damit ihrer Bestimmung. Mitzevs fragile Kompositionen aus vorgefundenen Gegenständen sind ihrem Funktionszusammenhang enthoben und irritieren die gewohnte Sichtweise durch ihre funktionsfremde Anordnung im Raum. Charakteristisch für ihn ist der ausgeprägte Sinn für Vorhandenes, das oft durch minimale Eingriffe eine andere Bedeutung erhält. Auf der Suche nach Einfachheit erschafft Vincent Mitzev ironisch heitere Arbeiten, die still, durchdacht und poetisch sind
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
376 S., 23x17,4 cm,  ISBN/ISSN 9783453267572Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Als gnadenlose Anatomie unserer Gesellschaft provoziert das VICE Magazine nicht nur mit abgedrehten, politisch unkorrekten Features über Kunst, Party und Underground: Dank der ungeschminkten Insider-Berichte von den Brennpunkten der Welt gilt VICE als letzte Bastion des investigativen Journalismus. Aus dem Kult-Magazin ist ein weltweites Imperium geworden. Dieser Band enthält das Beste aus dem VICE -Universum.Als Gegenstimme zum selbstgefälligen, glattgebügelten Mainstream der neunziger Jahre steht bei VICE Geschmackloses neben Kunst, politischer Insiderbericht neben Underground und Durchgeknalltem. Schon lange vor WikiLeaks hat sich VICE als unabhängiges Organ des Enthüllungsjournalismus etabliert. Namhafte Fotografen und Künstler arbeiten für VICE , Reporter schreiben aus allen Teilen der Welt. Provokant, überdreht, faszinierend, erschütternd, schrill: Erleben Sie die Welt von VICE zwischen Porno, Party, Rock n Roll und den Abgründen unserer Zeit. Schonungslose Reportagen aus dem Iran, Afghanistan oder Nordkorea, Fashionstrecken mit Berliner Punks, Obskures aus Deutschland, bizarre Underground-Features, Folter im Selbstversuch, Drogentester, Sexwettbewerbe, schockierende Fotos von den Krisenherden der Welt, syrische Bordelle oder afrikanische Horrorfilme, und schließlich die legendären Interviews mit Szenegrößen und Ikonen wie Karl Lagerfeld, Lemmy, Bret Easton Ellis oder Christian Anders: Sollten Sie VICE noch nicht kennen, wird es jetzt höchste Zeit. In diesem Sinne: Willkommen in der Welt von VICE Sie werden sie lieben!
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 18,7x12,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Cover mit Siebdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mister ist ein Zine, in dem der Künstler Zeichnungen aus seinem Alltag mit poetischen Texten und Gedanken zusammen sammelt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 18,7x12,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Seitenecken gestaucht. Bedruckter Karton eingelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mister ist ein Zine, in dem der Künstler Zeichnungen aus seinem Alltag mit poetischen Texten und Gedanken zusammen sammelt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[68] S., 28x18 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9788461393800Drahtheftung, Umschlag kleinerformatig geschnitten und auf andersfarbigem Papier, in transparenter Kunststoffhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß Fotografien des Künstlers aus Helsinki, mit denen er versucht seine subjektive Sicht und sein Empfinden bezüglich der finnischen Hauptstadt visuell aufzunehmen. Er selbst schreibt "Strenge, Ordnung und Disziplin - drei Merkmale die sehr gut die finnische Gesellschaft beschreiben. Da dieses Buch keinen dokumentarischen Ansatz hat, werden diese Eigenschaften durch Kälte, Dunkelheit und Einsamkeit ersetzt Damit möchte ich ein Bild meiner Erlebnisse in der finnischen Hauptstadt schaffen, das durchaus subjektiv sein soll. Ich vermute das extreme Klima und das Gefühl mich in einer ungewöhnlichen nahezu geschlossenen Umgebung zu befinden, brachten mich dazu den Blick auf die eher schmutzigen Aspekte dieser Stadt zu richten." Entstanden in Zusammenarbeit mit Michail Adamis und Tanit Plana.		 
 |