|    
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 44x28,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandengefaltetes Blatt. Beigelegt zwei gefaltete Blätter zu einer Ausstellung über Chicago (4 Seiten) sowie ein Blatt mit montierter transparenter Schallfolie, beide mit mittig gestanztem Loch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Text von Clive Phillpot (The Museum of Modern Art), einer Auswahl an Künstlerbüchern aus der Sammlung von Franklin Furnace und Veranstaltungskalender. Vorwort von Martha Wilson.		
 | 
	   
Titel
	
jrp ringier - newspaper issue 03
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 32x23,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783037642818Drahtheftung, Schwarz-weiß Druck auf Zeitungspapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Zeitung, die mit einer Auflage von 15000 über aktuelle Publikationen, Verlage, Künstler*innen usw. in der Kunstwelt berichtet.		
 |    
Titel
	
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
 Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
 Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
 |    
Titel
	
001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014
 
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner		
 |    
Titel
	
lightworks, Nr. 22 The Ray Johnson Issue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 28x21,7 cm,  ISBN/ISSN 01614223Klebebindung, mit Audio CD "Ray Johnson" by Nick Maravel (1987-1988), Postkarte mit "Correspondance from Ray Johnson postmarked 7. January 1976" und Visitenkarte von Charlton Burch beiliegend
 
	ZusatzInfos
	
		
	"This is not the document of Ray Johnson wall art. It's not about his famous collages or what remains in museums and for sale in galleries. It's an issue about the atmosphere of Ray Johnson - the element, the ambient specifics of who he was and what he did. Years in the making, it's an homage to the Ray Johnson who made communication, letter writing, and otherwise unlikely creative gestures his art. It's about Ray's correspondences seen and not seen, sent or otherwise, and his notions of the world that he caused to flow between islands of friends, acquaintances and strangers."Charlton Burch, Editor
 Excerpt from the editor's letter
 „Dies ist nicht das Dokument der Wandmalerei von Ray Johnson. Es geht nicht um seine berühmten Collagen oder um das, was in Museen und Galerien zum Verkauf steht. Es geht um die Atmosphäre von Ray Johnson - das Element, die Besonderheiten der Umgebung, wer er war und was er tat. Es ist eine Hommage an den Ray Johnson, der Kommunikation, Briefeschreiben und andere unwahrscheinliche kreative Gesten zu seiner Kunst machte. Es geht um Rays gesehene und ungesehene, gesendete oder nicht gesendete Korrespondenzen und seine Vorstellungen von der Welt, die er zwischen Inseln von Freunden, Bekannten und Fremden fließen ließ.“
 Charlton Burch, Herausgeber
 Auszug aus dem Brief des Herausgebers
 Übersetzt mit DeepL
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
292  S., 24x17 cm,  ISBN/ISSN 9783868741049Broschur, Schwarz-Weiß-Illustrationen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Miss Read: The Berlin Art Book Fair is celebrating the 10th year of its existence by bringing together 263 exhibitors and with the publishing of an anthology called »Publishing Manifestos«. »Publishing Manifestos« features key texts of critical engagement with publishing from protagonists of the field. The book also features a comprehensive WHO IS WHO of publishers, as they showed up in 10 years Miss Read, with 600 separate entries, as well as information about activities of Miss Read since its inception in 2009. Text von der WebseiteMit Eintrag Archive Artist Publications, S. 225
 |    
Titel
	
Eternal Network - A Mail Art Anthology
 
 
TechnischeAngaben
 
	
304 S., 28x22,8 cm,  ISBN/ISSN 1895176271Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...].Text aus dem Buch.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
19,0x11,5 cm, Auflage: 1.500,  ISBN/ISSN 9783962870027Broschur, Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch mit Statements anstelle der wegen Corona 2020 und 2021 ausgefallenen Künstlerbuchmesse Miss Read Berlin.Editor: Michalis Pichler, Contributing editors: Yaiza Camps, Moritz Grünke, Copy editor: Mark Soo
 IDEA POLL collected ideas regarding publishing activities and beyond. IDEA POLL 2020/21 was created through an online query and features about 100 responses from diverse international networks. Historical Note: In 1976, the periodical Art-Rite already conducted and published an IDEA POLL, marking a seminal moment in the state of affairs in the field of art and publishing. A collaboration of Miss Read and Conceptual Poetics Day.
 The seven questions were:
 Name five #hashtags that best describe your activities
 What are you reading?
 How do you distribute?
 Do you collaborate? If so, with whom and how?
 Is publishing economically viable? What would make it viable?
 What are the best potentials (or difficulties) of publications?
 What would be your utopian library? ...
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Swiss artists' books - Schweizer Künstlerbücher - Livres d'artistes suisses - Libri d'artista svizzeri
 
 
TechnischeAngaben
 
	
408 S., 28x18 cm,  ISBN/ISSN 9783753302126Broschur, Umschlag aus Buchbinderleinen - innen und außen bedruckt, beiliegend der FedEx-Einlieferungsschein
 
	ZusatzInfos
	
		
	Allgemein Kunstinteressierten kaum bekannt und als Gegenstand eher verschlossen, ist das Künstlerbuch eine Art Ikone und Kultobjekt der Kunst- und Bibliotheksgeschichte geworden. Das Buch an sich ist einer der funktionalsten und liberalsten, oft auch preiswertesten Informationsträger der Kulturgeschichte. Doch welche Rolle spielt dabei das Künstlerbuch?Ausgehend von einer der umfassendsten Künstlerbücher-Sammlungen der Schweiz, derjenigen der Nationalbibliothek, hat die Herausgeberin und Autorin Susanne Bieri anhand von 112 Interviews das schweizerische Artist’s Book im internationalen Kontext verhandelt, rund 450 Fragen gestellt, jedoch mehr als 450 Antworten erhalten, da diese erneut zu rund 650 Annotationen, Assoziationen und Anekdoten führten. Damit liegt mit Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books erstmals ein einzigartiges enzyklopädisches Künstlerbücher-Kompendium vor.
 Text von der Webseite
 Im Kompendium sind alle Texte auf Englisch, je nach Nationalität der Interviewten zudem in der jeweiligen Landessprache - deutsch, französisch oder italienisch - publiziert worden. Das Nachwort von Susanne Bieri, Mitarbeiterin der Schweizer Nationalbibliothek, ist in allen vier Sprachen abgedruckt.
 Die Buchvernissage fand am 17.06.2022 im Rahmen der Veranstaltung I Never Read, Art Book Fair Basel in Basel statt.
 Alle erwähnten Künstlerbuchtitel sind an Ort und Stelle mit einem Permalink versehen, welcher zu dem Bucheintrag in der Schweizer Nationalbibliothek führen soll.
 Auf den Seiten 214-217 Interview mit Hubert Kretschmer vom AAP Archive Artist Publications. Weitere Interviewpartner aus München sind Albert Coers (Seite 60 ff), Lilian Landes (Antje Goetzke) von der Bayerischen Staatsbibliothek (Seite 226 ff), Jan Steinbach von der Edition Taube (Seite 350 ff).
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 18,4x11 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 0728700891Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artists' Books, booklets, pamphlets, catalogues, periodicals, anthologies and magazines almost all published since 1970, selected for a travelling exhibition organised by the Arts Council of Great Britain.Künstlerbücher, Broschüren, Prospekte, Kataloge, Zeitschriften, Anthologien und Magazine, fast alle seit 1970 veröffentlicht, ausgewählt für eine vom Arts Council of Great Britain organisierte Wanderausstellung.
 Text aus dem Buch, Übersetzung mit Deepl
 |    
Titel
	
Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
342 S., 23,9x17,1 cm,  ISBN/ISSN 9780262544924Broschur mit Klappen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch, das eine Sammlung an Manifesten - der letzten Jahrzehnte bis in die Gegenwart - von Künstler*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Verleger*innen, Designer*innen, etc., die das Publizieren als künstlerische Praxis erkunden, darstellt.		
 |